KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018"

Transkript

1 KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018 Nr. 14 Samstag,7. April 2018 Häckselaktion: Samstag, 07. April 2018 (Parkplatz Sportplatz Mindersdorf) von 9-11 Uhr Biomüll: Montag, 09. April 2018 Gartenabfälle: Donnerstag, 12. April 2018 Restmüll: Samstag, 14. April 2018 (Windelsäcke können im Rathaus für 2 erworben werden. Zusätzliche Restmüllsäcke kosten 6 ) Altholz: Dienstag, 17. April 2018 Sperrmüll: Mittwoch, 18. April 2018 Gelber Sack/Grüner Punkt: Freitag, 20. April 2018 Papier: Donnerstag, 03. Mai 2018 Problemstoff: Donnerstag, 17. Mai 2018 (beim Gemeindehaus Mindersdorf, Kirchstr. 2 von 14-16) Elektroschrott/Kühlgeräte: Donnerstag, 20. September 2018 (Die Elektro- und Kühlgeräte müssen angemeldet werden. Anmeldeschluss ist am Mittwoch, Vordruck im Rathaus oder auf der Homepage der Gemeinde unter erhältlich.) Alle Abfuhren beginnen um 6 Uhr. Deshalb ist es notwendig, dass alle Tonnen, Sperrmüll usw. am jeweiligen Abfuhrtag spätestens um 6 Uhr am Straßenrand stehen! Im Falle, dass der Abfall nicht abgeholt wird, bitten wir Sie spätestens 2 Arbeitstage nach dem Abfuhrtag Bescheid zu geben (Tel /9206-0, gemeinde@hohenfels.de), damit wir bei der Abfuhrfirma reklamieren können. Später eingehende Reklamationen können leider nicht berücksichtigt werden. Gemeinde Hohenfels Reinigungskraft gesucht Für das Gemeindehaus Mindersdorf suchen wir im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung zum eine neue Reinigungskraft. Interessentinnen/Interessenten für diese Beschäftigung wenden sich bei etwaigen Fragen bitte an Frau Möller, Gemeindeverwaltung Hohenfels, Tel / , hauptamt@hohenfels.de. Die Bewerbung sollte uns bis zum vorliegen. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an Gemeinde Hohenfels, Hauptstraße 30, Hohenfels. Gemeindekasse Hohenfels Fälligkeit Wasser/Abwasser Wir machen darauf aufmerksam, dass der 1. Abschlag Wasser/Abwasser am 1. April 2018 zur Zahlung fällig war. Ihre Gemeindekasse Mülltermine Termine der Abfallbeseitigung Hinweis zur Häckselaktion Zur Häckselaktion ist sämtliches hölzernes Häckselgut (Sträucher, Baumschnitt, usw.) bis 35 cm Durchmesser, jedoch keine Staudenund Blumenschnitte, keine Wurzelballen sowie keine Schnüre und Drähte, erlaubt. Gehäckselt werden nur Astschnitte. Hinweise zur Gartenabfallabfuhr Bitte schichten Sie die Gartenabfälle am Abfuhrtag bis spätestens 6 Uhr am Gehwegrand auf. Äste bitte auf eine Länge von 1,5 m kürzen, maximale Aststärke 7 cm. Das bereitgestellte Sammelmaterial muss gebündelt sein. Eine Bereitstellung in Kunststoffsäcken o. ä. ist nicht mehr zulässig und kann nicht entsorgt werden. Was wird mitgenommen? Baumschnitt, Hecken- und Strauchschnitt, Rasenschnitt, Laub, Stroh, Heu, Kraut, Stauden, Abraum von Beeten, Blumen, Balkonpflanzen und Abdeckreisig Was wird nicht mitgenommen? - Gartenabfälle, denen Metall- und Plastikteile anhaften - Gartenabfälle, die nicht verschnürt sind - Verschnürte Säcke können nicht entleert werden - Baum- und Strauchschnitt mit einer Astlänge von über 1,5 Länge - Äste mit einer Stärke von über 7 cm Durchmesser Wir bitten um Beachtung! Kindergarten/Schulen Verein der Freunde und Förderer der Korbinian- Brodmann- Grundschule Einladung zur Mitgliederhauptversammlung Liebe Mitglieder, wir laden sie hiermit herzlich zu unserer Mitgliederversammlung am Donnerstag, 12. April 2018 im Gasthaus Adler in Liggersdorf ein. Die Versammlung beginnt um Uhr. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft 7. Verabschiedung ausscheidender Vorstandsmitglieder 8. Ausblick auf das Schuljahr 9. Verschiedenes, Wünsche und Anträge

2 Seite 2 Samstag, 7. April 2018 KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018 Prof. Dr. med. Korbinian Brodmann ( ) - ein Pionier der Hirnforschung und Sohn der Gemeinde Hohenfels-Liggersdorf Ärztliche Notrufnummer: Zahnärztliche Notrufnummer neu: Rettungsdienst Radolfzell 07732/19222 Polizei 110 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Krankentransport (im Vorwahlbereich muss die Vorwahl benutzt werden, da der Anruf sonst bei der Leitstelle Sigmaringen aufläuft. Hier wird aber auch nach Radolfzell weiterverbunden) Zentrale Hals-Nasen-Ohren-Notfallpraxis am Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen (1. OG. Hauptgebäude): Samstag, Sonntag, Feiertag von 10 bis 20 Uhr (ohne Voranmeldung) (Tel.: ) Krankenhaus Stockach 07771/803-0 Polizeirevier 07771/93910 THW- Technisches Hilfswerk 07771/5544 Krebskrankenhilfe 07771/1716 Giftinfozentrale 0761/19240 Telefonstörung Störung in der Stromversorgung 07461/709-0 Störungsdienst 24 h - Gas, Tel. 0800/ Fax 0800/ Strom: Tel. 0800/ Fax: 0800/ Wasserversorgung: Tel / Die Notrufnummer Wasserversorgung ist auch außerhalb der Dienstzeiten rund um die Uhr zu erreichen. Tierärztlicher Notdienst an Wochenenden und Feiertagen Die Wochenendbereitschaft ist über den Telefonanschluss des Haustierarztes zu erfragen. Dr. Mühling, Hohenfels-Kalkofen, Tel /1570 Tierarztpraxis Zoznegg Kreuzer & Bertsche, Tel /511 Beginn jeweils Samstag um 14 Uhr. Herausgeber: Gemeinde Hohenfels, Hauptstraße 30, Hohenfels Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Florian Zindeler Telefon Rathaus: 07557/ Fax: 07557/ Gemeinde@hohenfels.de Homepage: und Impressum Adressen und Telefonnummern der Gemeindeverwaltung, des Kindergartens und der Grundschule Die Mitarbeiter des Rathauses sind einzeln über erreichbar: Gemeindeverwaltung (allgemein) gemeinde@hohenfels.de 07557/ Bürgerbüro (Einwohnermeldeamt, Passamt) 07557/ Florian Zindeler - Bürgermeister f.zindeler@hohenfels.de Britta Baier - Sekretariat, Bürgerbüro b.baier@hohenfels.de 07557/ Veronika Möller - Hauptamt hauptamt@hohenfels.de 07557/ Helga Rudolf - VHS vhs@hohenfels.de Tanja Gitschier - Bauamt, Bürgerbüro t.gitschier@hohenfels.de 07557/ Johannes Mutscheller - Kämmerei j.mutscheller@hohenfels.de 07557/ Iris Lohr - Gemeindekasse i.lohr@hohenfels.de 07557/ Sabine Müller - Gemeindekasse s.mueller@hohenfels.de 07557/ Berichte für den Hohenfelser Bote können unter b.baier@hohenfels.de zugesandt werden. Gemeindekindergarten Hohenfels Gabi Buhl kindergarten@hohenfels.de 07557/ Bauhof Günter Schober - Bauhofleiter g.schober@hohenfels.de 07557/ Dietmar Ströhle - Stellvertreter 07557/ Korbinian-Brodmann-Grundschule Harriet Henckus, Rektorin kb-grundschule@hohenfels.de Fax: 07557/ / Forstrevierleiter, Herr Wingbermühle 07531/ Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Meßkircherstraße 45, Stockach Tel / Fax 07771/ anzeigen@primo-stockach.de Homepage: Öffnungszeiten des Rathauses Montag: Uhr Dienstag: Uhr und Uhr Mittwoch: Uhr und Uhr Donnerstag: Freitag: Info Uhr (vormittags Termine nur nach Vereinbarung) Uhr Öffnungszeiten des Korbinian-Brodmann-Museums Jederzeit auf Anmeldung für Einzelpersonen und Gruppen unter 07557/ oder 07557/ Bezirksschornsteinfeger Bezirksschornsteinfegermeister Lutz Bechle, ist folgendermaßen zu erreichen: Am Josenberg 1, Hohenfels, OT Kalkofen, Tel / , Fax: 07557/ oder 0173/ Öffnungszeiten des Finanzamts Singen Montag von Uhr Dienstag von Uhr Mittwoch von Uhr Donnerstag von Uhr Freitag von Uhr Apothekenbereitschaft - Nachtdienste Samstag, : VITA-Apotheke, Nußdorf, Tel.: Sonntag, : Bahnhof-Apotheke, Stockach, Tel.: Montag, : Schloss-Apotheke, Heiligenberg, Tel.: Dienstag, : St. Martin-Apotheke, Sipplingen, Tel.: Mittwoch, : Kuony-Apotheke, Stockach, Tel.: Donnerstag, : Löwen-Apotheke, Überlingen, Tel.: Freitag, : Die Obere Apotheke, Stockach, Tel.: Samstag, : Münster-Apotheke, Überlingen, Tel.:

3 KORBINIAN- BRODMANN- GEDENKJAHR 2018 Anträge zur Tagesordnung sollten spätestens 14 Tage vor der Hauptversammlung schriftlich bei der 1. Vorsitzenden eingegangen sein. Neumitglieder und Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen! Sonja Möhrle 1. Vorsitzende Korbinian-Brodmann-Grundschule Hohenfels Anmeldung der Schulanfänger 2018/2019 Kinder, die bis zum 30. September 2018 das 6. Lebensjahr vollendet haben, sind zu Beginn des Schuljahres 2018/2019 schulpflichtig. Die Schulanmeldung findet am Montag, den und Dienstag, den statt. Wenn Sie keine persönliche Einladung der Grundschule erhalten haben, kommen Sie bitte am Dienstag, den in der Zeit zwischen 15:00 Uhr und 16:30 Uhr in die Korbinian-Brodmann Grundschule. Bringen Sie Ihr Kind, eine Geburtsurkunde und das Heft mit den Vorsorgeuntersuchungen, insbesondere das Ergebnis der U9, zur Anmeldung mit. An diesem Termin können auch Anträge auf Zurückstellung und vorzeitige Einschulung gestellt werden. Kinder, die letztes Schuljahr zurückgestellt wurden, müssen 2018/2019 eingeschult werden. Falls Schüler an anderen Schulen beschult werden sollen, findet auch in diesen Fällen die Vorstellung an der Wohnortschule statt. Das weitere Verfahren wird Ihnen dann anschließend genauer erläutert. Einzuschulende Kinder sind grundsätzlich bei der zuständigen Wohnortschule vorzustellen! Harriet Henckus, Rektorin WEIHERBACHSCHULE Mühlingen Stellenangebot:Freie FSJ-Stelle zum Abitur / Schulabschluss und dann? Lust auf eine interessante FSJ-Stelle an der Weiherbachschule Mühlingen? Wir suchen eine/n Bewerber/in, mindestens 18 Jahre, Führerscheinklasse B mit Freude an folgenden Tätigkeiten: Zusammensein mit Schülern in der Frühbetreuung und beim Mittagessen Mithilfe bei der Aufgabenbetreuung in Freiarbeitszeiten Pausen- und Busaufsicht Assistenz unserer Lehrkräfte im Technik-, Hauswirtschaftsund Sportunterricht Unterstützung bei Streuobst-Aktion, Krötenzaun, Schulbienen, Nistkastenbau Pflege unseres Facebook-Auftritts Mitwirkung bei Veranstaltungen Erledigung kleinerer hausmeisterlicher Tätigkeiten Begleitung bei Klassenfahrten, Ausflügen und Lerngängen Einblicke in die Sekretariatsarbeit Mitarbeit in einem jungen, motivierten Team Arbeitszeit: Montag Freitag, 7:00 bis 15:30 Uhr (während der Schulzeiten) Wir freuen uns auf eine Kurzbewerbung per an info@weiherbach.schule. Weiherbachschule Mühlingen, Gemeinschaftsschule in freier Trägerschaft, Bahnhofstr. 7, Mühlingen-Zoznegg, Tel /403, Fax 07775/920938, info@weiherbach.schule, Seite 3 Samstag, 7. April 2018 Veranstaltungen in Hohenfels April 2018 Freitag, 06. April Uhr, FFW Hohenfels, Abt. Deutwang, Generalversammlung, DGH Deutwang Sonntag, 08. April Uhr, Kath. SE Hohenfels, Kommunionfeier, Kirche St. Oswald in Mindersdorf Montag, 09. April 2018 DRK OV Hohenfels, Generalversammlung m. W., DGH Deutwang Dienstag, 10. April Uhr, Kath. Landfrauenbewegung Hohenfels, Vortragsveranstaltung, Gemeindehaus Mindersdorf Uhr, Gewerbeverein Hohenfels, außerordentliche Mitgliederversammlung, Räume Fa. Paul Saum, Liggersdorf Donnerstag, 12. April 2018 Verein der Freunde und Förderer der KBGS, Generalversammlung mit Wahlen, Gasthaus Adler Liggersdorf Montag, 16. April Uhr, Bürgerverein Hohenfels hat Zukunft, Generalversammlung, DGH Deutwang Samstag, 21. April 2018 FC Hohenfels-Sentenhart, F-Jugend-Spieltag, Sportgelände Liggersdorf Freitag, 27. April Uhr, VdK Wald-Hohenfels, Gemütlicher Bildernachmittag mit Vortrag Pflegeergänzungsgesetz, Liggersdorf oder Walbertsweiler Sonntag, 29. April :30 Uhr, Kath. SE Hohenfels, Pontifikalamt mit Abt Ambroz Strbak (300jähriges Kirchweihjubiläum ) - Pfarrfest, Kirche + DGH Deutwang Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Hohenfels Ihr Schutzengel bei Tag und Nacht mit neuer Telefonnummer! Bis ins hohe Alter im vertrauten Heim leben zu können, ist ein Stück Lebensqualität und Unabhängigkeit. Möchten auch Sie dabei die beruhigende Gewissheit, dass im Notfall schnell fachkundige Hilfe bei Ihnen ist? Dann ist der DRK-HausNotrufService wie gemacht für Sie! Haben wir Ihr Interesse geweckt? - Frau Gabriele Günther vom DRK-Kreisverband Konstanz ist gerne für Sie da und hat auch weitere Informationen für Sie. Ihre Telefonnummer ist: 07732/ Sie freut sich auf Ihren Anruf! Ihr DRK-Hohenfels PS: Für alle, die bisher schon den HausNotrufService nutzen, bitten wir um Beachtung der neuen Telefonnummer! Vielen Dank! Verschleppt - Verkauft - Gerettet Film- und Vortragsabend über die Rescue-Foundation, die sich gegen Menschenhandel und Zwangsprostitution einsetzt. Familie Graf-Stanulla berichtet über ihren Besuch in Mumbai und Neu-Delhi und ihre Eindrücke aus Indien. Mittwoch, 11. April im Dorfgemeinschaftshaus Deutwang, Uhr.

4 Seite 4 Samstag, 7. April 2018 Volkshochschule in Hohenfels Anmeldung: Tel /369, Frau Rudolf Qigong Unser Qigong führt Sie mit langsam fließenden Bewegungen und fokussierter Aufmerksamkeit zu innerer Ruhe und Gelassenheit. Regenerieren Sie Ihre Lebenskraft (das Qi) und stärken Sie Ihre Gesundheitsressourcen für Beruf und Alltag. Mit gesundheitsfördernden Übungen zu vertiefter Atmung stärken Sie Ihr Herz-Kreislaufsystem, lindern chronische Beschwerden und korrigieren Fehlhaltungen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, Kissen, Gymnastikschuhe Hohenfels, Kurs Schnuppertermin Christine Leonhardt, Entspannungstrainerin, Qigong Kursleiterin Mo, , Uhr, Kalkofen, Feuerwehrhaus 10,00 Hohenfels, Kurs Christine Leonhardt, Entspannungstrainerin, Qigong Kursleiterin 10 x Mo ab , Uhr, Kalkofen, Feuerwehrhaus 98,00 Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg (DRV BW) Sprechtag in Hohenfels Die DRV BW hält am Mittwoch, 11. April 2018 von Uhr und von Uhr im Rathaus Hohenfels einen Sprechtag ab. Hierbei werden die Versicherten, die Bezieher einer gesetzlichen Rentenversicherung sowie alle interessierten Bevölkerungskreise in allen Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung kostenlos beraten. Die Beratung erstreckt sich insbesondere auf Versicherungs- und Beitragsangelegenheiten, Rehabilitations- und Rentenleistungen sowie auf die Kranken- und Pflegeversicherung der Rentner. Bitte bringen Sie ggf. Ihre Versicherungsunterlagen sowie Ihren Personalausweis oder Reisepass mit. Ihre DRV Baden-Württemberg Energieagentur Kreis Konstanz Termine kostenlose Sprechtage in Hohenfels Der nächste Beratungstermin in Hohenfels ist am: Mittwoch, von Uhr im Rathaus Hohenfels, Hauptstraße 30, Hohenfels, Sitzungssaal, 1. OG. Anmeldung bitte unter (vormittags) oder per Mail: info@energieagenur-kreis-konstanz.de. KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018 Prof. Dr. med. Korbinian Brodmann ( ) - ein Pionier der Hirnforschung und Sohn der Gemeinde Hohenfels-Liggersdorf Ostersamtag, 7. April 2018, Herz-Mariä-Sühnesamstag 9 Uhr, Mindersdorf: Probe für Erstkommunion, anschl. Liggersdorf Beichte der Erstkommunionkinder 18 Uhr, Winterspüren: Rosenkranz Uhr, Winterspüren: Vorabendmesse (f. Maria Schäfer u. Ang. d. Fam. Schäfer/ Philipp) Weißer Sonntag, 8. April 2018, Fest der Göttl. Barmherzigkeit, Ev. Joh 20, Uhr, Mindersdorf: Hochamt (f. d. Pfarrgemeinden) mit feierlicher Erstkommunion 14 Uhr, Liggersdorf: Beichtgelegenheit 15 Uhr, Andacht zur Göttlichen Barmherzigkeit Montag, 9. April 2018, Hochfest der Verkündigung des Herrn - Mariä Verkündigung 8.00 Uhr, Deutwang: Rosenkranz 8.30 Uhr!! Hl. Messe (f. Edwin u. Anna Kästle u. Ang.) Mittwoch, 11. April 2018, Hl. Stanislaus 9.45 Uhr, Selgetsweiler: Hl. Messe (f. d. Verst. d. Fam. Haak/Lutz; f. Hermann u. Maria Bruggner), anschl. Anbetung bis Uhr Donnerstag, 12. April Uhr, Kalkofen: Hl. Messe (f. Karl Moll u. Ang.) Freitag, 13. April 2018, Hl. Martin I. 16 Uhr, Winterspüren: Probe für Erstkommunion Uhr, Liggersdorf: Rosenkranz 19 Uhr: Hl. Messe (2. Opfer f. Ilse Stoffel; f. Dorothea Haidlauf) Samstag, 14. April Uhr, Winterspüren: Probe für Erstkommunion, anschl. Beichte 18 Uhr, Mindersdorf: Rosenkranz Uhr: Vorabendmesse (nach Meinung) Sonntag, 15. April 2018, Dritter Sonntag der Osterzeit, Ev: Lk 24, Uhr, Winterspüren: Hochamt (f. d. Pfarrgemeinden) mit feierlicher Erstkommunion Uhr, Deutwang: Rosenkranz 19 Uhr, Kalkofen: Rosenkranz Evangelische Kirchengemeinde Stockach Öffnungszeiten Pfarramt Tuttlinger Straße 2, Stockach Heike Auer Di., Do. und Fr. von 10 bis 12 Uhr und Mi. von 16 bis 19 Uhr Tel. (07771) 2641 / Fax (07771) , sekretariat@ev-kirche-stockach.de, In seelsorgerlichen Notfällen steht Ihnen Pfarrer Rainer Stockburger auch außerhalb der Öffnungszeiten zur Seite: Tel.: 07771/2641 Gottesdienste Freitag, :30 Uhr: Gottesdienst im Evangelischen Altenpflegeheim mit Pfarrer R. Stockburger Sonntag, Uhr: Gottesdienst in der Melanchthonkirche mit Pfarrer R. Stockburger Seelsorgeeinheit Hohenfels Kath. Pfarramt, Hauptstr. 35, Hohenfels, Tel /339, Fax: 07557/ pfarramt@se-hohenfels.de, Webseite: Leiter: Pfr. Claus Michelbach, PfAdm. Subsidiar: Pfr.i.R. Heinrich Moll, Tel / Dienst u. Bürozeiten im Pfarrhaus Liggersdorf: Montag, Dienstag und Donnerstag von Uhr und Mittwoch von Uhr : 300-jähriges Kirchweihjubiläum in Liggersdorf, Deutwang und Winterspüren Sonstiges Montag, :30 Uhr: Probe Gospelchor im evangelischen Gemeindehaus Dienstag, :30 Uhr: Krabbelbabbelgruppe: Treffen für Eltern mit Kindern zwischen 0 und 3 Jahren zum Austausch und Spielen/Singen 15:30 Uhr: Weltcafé im evangelischen Gemeindehaus: Unser Begegnungscafé für Menschen aus aller Welt und Einheimischen aus Stockach freut sich immer über neue Gesichter Sie sind herzlich eingeladen! Für Kaffee und Tee ist gesorgt, über Kuchenspenden würden wir uns riesig freuen!!! Des Weiteren sind wir nach wie vor dankbar über helfende Hände: Wenn Sie Lust haben sich regelmäßig oder unregelmäßig zu engagieren, melden Sie sich bitte im evangelischen Pfarramt oder beim Helferkreis:

5 KORBINIAN- BRODMANN- GEDENKJAHR 2018 Den Helferkreis erreichen Sie künftig unter der -adresse Sonia Steidle, Christiane Pieper und Ute Kohlmann 19:30 Uhr Probe Singkreis im evangelischen Altenpflegeheim Mittwoch, Uhr: Konfi-Unterricht für beide Gruppen 19 Uhr: Probe Melanchthonbläser im evangelischen Gemeindehaus Freitag, Uhr: Ökumenischer Seniorennachmittag im Palottiheim Neuapostolische Kirche Stockach Viktor von Scheffelstr. 3, Stockach Gemeindevorsteher Stephan Strittmatter Tel.: , Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 8. April 9.30 Uhr: Gottesdienst mit Vorsonntagsschule und Sonntagsschule Dienstag 10. April 20 Uhr: Chorprobe Mittwoch, 11. April 20 Uhr: Gottesdienst Evangelische Freikirche Mennonitengemeinde Hauptstr. 10, Owingen Kontakt: Simon Höfli, Tel /938880, Zu unseren Veranstaltungen sind alle Menschen herzlich eingeladen. Sonntag, Uhr: Gottesdienst mit Kinderprogramm Dienstag, Uhr: Treffpunkt Bibel - Thema: Thessalonicherbrief Mittwoch, Uhr: Rock Solid Club für Teens zwischen 11 und 14 Jahren Sonntag, Uhr: Gottesdienst mit Kinderprogramm im Gemeindehaus. 19 Uhr: Basement 2.0 Jugendkreis für Teens und Jugendliche Pfingstzeltlager 2018 (Ritterlager) An alle Knappen und Burgfräuleins: Ihr träumt schon länger davon, ein Ritter oder eine Prinzessin zu werden? Dann ergreift eure Chance und seid dieses Jahr ( ) bei unserem Ritterlager dabei! Haltet also schon mal Tinte, Feder und Siegel bereit zum Anmelden. Wir freuen uns auf Euch! Nähere Informationen und kurzfristige Änderungen finden Sie auf unserer Homepage: Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Woche. Alt-Katholische Gemeinde Sauldorf- Meßkirch-Singen Alt-katholische Pfarrgemeinde Sauldorf, Hauptstr. Alt-katholische Liebfrauenkirche Meßkirch, Mengener Str./ Ecke Schnerkinger Str. Pfarrer Robert Geßmann, Pfarramt Singen, Tel / Sonntag, Sonntag in der Osterzeit - Weißer Sonntag 10 Uhr: Eucharistiefeier Seite 5 Samstag, 7. April 2018 Kath. Landfrauenbewegung Hohenfels Zum Wohlfühl-Abend der Kath. Landfrauenbewegung laden wir Sie und alle interessierten Frauen recht herzlich ein: Auszeit für mich - Wohlfühl-Abend für Frauen Wie oft wünschen wir uns, eine kleine Auszeit nehmen zu können? Am besten jeden Tag: Zeit für mich, um den Alltag mit seinen Aufgaben zu meistern. Lassen Sie sich verwöhnen mit einem Glas Sekt, kleinen Häppchen, Handpeeling und Impulsen für die Seele. Referentin: Tatjana Milles Dienstag, 10. April 2018, 19:30 Uhr, Hohenfels-Mindersdorf, Gemeindehaus Für diese Veranstaltung wird ein Teilnahme-Beitrag von 15 Euro erbeten. Bitte bringen Sie ein Sektglas mit. Anmeldung: Ingrid Kümpflein, Tel , Ingrid Veit, Tel Kath. Altenwerk SE Hohenfels Seniorennachmittag im Schützenhaus Seelfingen Mittwoch, 18. April 2018 Der Nachmittag beginnt mit einem Gottesdienst mit Pfarrer Heinrich Moll um Uhr, dieses Mal in der Kirche in Seelfingen. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen im Schützenhaus Seelfingen. Beim folgenden Vortrag wird uns Heidrun Angele von der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Konstanz über das Thema Wie kann ich mich vor Dieben und Betrügern schützen Ein Vortrag für Senioren informieren. Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist nicht erforderlich. Musikverein Liggersdorf e.v. Hallo Rhythmikkinder, Am findet kein Unterricht statt. Euer Rhythmikteam Beginn eines neuen Rhythmikschuljahres Wir wollen wieder mit einem neuen Schuljahr beginnen. Wenn ihr Kind 4Jahre alt ist und Interesse an Musik hat, dann ist es bei uns genau richtig. Neben Tanzen und Singen, lernen wir Noten und Instrumente kennen. Für weitere Informationen können sie sich gerne bei Melanie Keller (07557/518) oder Franziska Haak (07557/8659) melden. Über ihr Interesse würden wir uns sehr freuen. Projektchor für den Erstkommunion-Gottesdienst am Der Projektchor trifft sich (heute) am Freitag, um 20 Uhr in der Kirche in Mindersdorf zu einer Generalprobe. Im Anschluss sind wir zu einem kleinen Umtrunk im Schulhaus in Mindersdorf eingeladen. Walter Benkler

6 Seite 6 Samstag, 7. April 2018 Kirchenchöre Liggersdorf/Mindersdorf/Tal Die nächste Probe ist am Dienstag um 20 Uhr in der Kaplanei in Liggersdorf. gez. Benkler/Schnopp DRK Ortsverein Hohenfels Einladung zur Mitgliederversammlung/ Jahreshauptversammlung Der DRK Ortsverein Hohenfels lädt zur diesjährigen Mitgliederversammlung/Jahreshauptversammlung recht herzlich ein. Termin: Montag, 09. April 2018, Uhr Ort: Dorfgemeinschaftshaus Deutwang Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Begrüßung und Rückschau durch den 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Berichte: a. der Bereitschaftsleitung b. der Sozialdienstleiterin c. des Schatzmeisters d. der Kassenprüfer 4. Beratung und Beschlussfassung über die Feststellung der Jahresrechnung 2017 und die Festlegung des Wirtschaftsplans 2018 des Ortsvereins 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. - Neuwahlen des Ortsvorstandes - 2 Kassenprüfer - Delegierte und Ersatzdelegierte zur Kreis- und Landesversammlung 8. Ehrungen/Verabschiedungen 9. Verschiedenes, Wünsche, Anträge (etwaige Anträge sind schriftlich mit Begründung eine Woche vor dem Versammlungstermin bei der Vorstandschaft einzureichen) Hans Veit, 1. Vorsitzender Deutsches Rotes Kreuz Ortsverband Hohenfels Am Montag, treffen wir uns um Uhr zu unserer diesjährigen Generalversammlung. Auf viele Mitglieder und Gönner des Vereins freut sich Eure Bereitschaftsleitung Kreisfeuerwehrverband Konstanz Freiwillige Feuerwehr Hohenfels Altersabteilung Einladung zum Kreiskameradschaftstreffen der Feuerwehrsenioren am Samstag, um Uhr in der Seeblickhalle in Steisslingen. Hierzu sind alle Kameraden der Altersabteilung recht herzlich eingeladen. Bitte meldet euch bei Kamerad Willi Rudolf Tel bis an. Gemeinsam mit den Kameraden der Feuerwehr Steisslingen hat Kommandant Andreas Maier ein unterhaltsames Programm vorbereitet. Mit kameradschaftlichem Gruß Franz Hahn und Willi Rudolf IST IHRE HAUSNUMMER GUT ERKENNBAR? Im Notfall kann diese entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein! KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018 Prof. Dr. med. Korbinian Brodmann ( ) - ein Pionier der Hirnforschung und Sohn der Gemeinde Hohenfels-Liggersdorf Feuerwehr -Abteilung Deutwang- Generalversammlung Wir treffen uns zur diesjährigen Versammlung am Freitag, um 20:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Das Kommando trifft sich bereits um 19:00 Uhr zum Aufbauen und Vorbereiten. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Anzug - Ausgehuniform Mit kameradschaftlichem Gruß, Tobias Muffler (Abt.- Kommandant) Freiwillige Feuerwehr Hohenfels - Abt. Mindersdorf Bericht Generalversammlung vom Die Generalversammlung der Abteilung Mindersdorf fand am um 20:00 Uhr im Floriansstüble im Dorfgemeinschaftshaus Mindersdorf statt. Neben den Kameraden der Abteilung konnte Abteilungskommandant Jürgen Koberstein auch den Kommandanten Franz Hahn, sowie Bürgermeister Florian Zindeler begrüßen. Zu Beginn der Generalversammlung wurde des verstorbenen Ehrenkommandanten Wilhelm Liebherr gedacht. Im Anschluss folgte der Bericht des Abteilungskommandanten. Das Jahr 2017 war in puncto Einsätzen für die Abteilung relativ ruhig. Wie bereits 2016 gab es jedoch wieder Hochwassereinsätze. Geprobt wurde einmal im Monat, jeweils am dritten Montag im Monat. Neben den Proben in der Abteilung gab es auch gemeinsame Proben mit den anderen Abteilungen der FFW Hohenfels. Die Atemschutzgeräteträger probten auf der Atemschutzgerätestrecke in Schaffhausen. Die Jahreshauptprobe fand am gemeinsam mit der Abteilung Deutwang am Kinderhaus - Bodensee in Mindersdorf statt. Außerdem veranstaltete die Abteilung einen Christbaumverkauf und war auf dem Schweizer Feiertag in Stockach vertreten. Auch einige kleinere Feste, sowie ein Ausflug wurden zur Kameradschaftspflege veranstaltet. Daraufhin folgte der ausführliche Bericht des Kassierers Sigmar Riedmüller. Wie immer fanden die Kassenprüfer Harald Benkler und Joachim Hegge eine ordentliche und gewissenhaft geführte Kasse vor. Die Entlastung des Kassierers wurde daraufhin einstimmig beschlossen. In diesem Jahr standen auch Wahlen auf der Tagesordnung. Jürgen Koberstein erklärte, dass er nach 15 Jahren als Abteilungskommandant nicht wieder zur Wahl stehen werde. Otto Liebherr, der 25 Jahre stellvertretender Abteilungskommandant war, stellte sich auch nicht zur erneuten Wahl auf. Auch Sigmar Riedmüller stand nach 15 Jahren für das Amt des Kassierers nicht wieder zur Wahl. Jürgen Koberstein und Heinz Keller wurden in die Altersabteilung der FFW Hohenfels übernommen. In diesem Zuge bedankten sich Kommandant Franz Hahn, sowie Bürgermeister Florian Zindeler für die langjährige ehrenamtliche Tätigkeit. Die anschließende Wahl wurde durch Bürgermeister Florian Zindeler geleitet. Als Abteilungskommandant wurde Tobias Riffler gewählt. Stellvertretender Abteilungskommandant ist Sven Schreiber. Neuer Kassierer ist Harald Benkler, Kassenprüfer sind Florian Ströhle und Joachim Hegge. In den Feuerwehrausschuss der FFW Hohenfels wurden Sven Schreiber, Otto Liebherr und Morten-Adrian Wagner gewählt. Nach der Wahl nutzten der neue Abteilungskommandant Tobias Riffler und stellvertretende Abteilungskommandant Sven Schreiber die Möglichkeit für eine kurze Ansprache. Auch Kommandant Franz Hahn und Bürgermeister Florian Zindeler richteten einige Worte an die Kameraden der Abteilung Mindersdorf. Unter dem Punkt Verschiedenes, Wünsche, Anträge wurde gefragt, wie die Alarmierungs- und Ausrückeordnung festgelegt ist, da die Abteilung Mindersdorf nur selten alarmiert wird. Franz Hahn erläuterte daraufhin den Ablauf der Festlegung und erklärte, dass eine Änderung auf der Leitstelle einige Zeit in Anspruch nehme. Die Alarmierungs- und Ausrückeordnung soll in der nächsten Zeit an die aktuellen Gegebenheiten in der Gemeinde angepasst werden.

7 KORBINIAN- BRODMANN- GEDENKJAHR 2018 Seite 7 Samstag, 7. April 2018 A-Junioren Training: Jeden Montag, Mittwoch und Freitag Training 19:00 Uhr in Liggersdorf Freitag :30 Uhr FC Hohenfels-Sentenhart SV Deggenhausertal, Sportplatz Mindersdorf Faustball- und Radfahrgruppe Montag, , 20 Uhr, Faustballspiel in der Hohenfelshalle. Neueinsteiger jeder Altersgruppe sind herzlich willkommen! SV Liggersdorf e.v. Lauftreff Wir treffen uns montags um 19 Uhr am Weiherhof zum Joggen. Mutter-Kind-Turnen für 1-3 jährige Mittwoch, , Uhr, Hohenfelshalle Liggersdorf Kinderturnen für 3-6 jährige Gruppe I, Mittwoch, , Uhr, Hohenfelshalle Liggersdorf Grupp II, Mittwoch, , Uhr, Hohenfelshalle Liggersdorf Leider können im Moment keine neuen Kinder aufgenommen werden. Bei Fragen bitte bei Frau Ute Haidlauf, Tel melden. Kinderturnen 1+2 Klasse Freitag, , Uhr, Hohenfelshalle Ligersdorf Neuzugänge sind herzlich willkommen! Kinderturnen 3-5 Klasse Dienstag, , Uhr, Hohenfelshalle Liggersdorf Badminton Dienstag, , 19 Uhr Hohenfelshalle Liggersdorf Frauengymnastik Donnerstag, , 20 Uhr, Hohenfelshalle Liggersdorf Walking Dienstag, , 17 Uhr FC Hohenfels-Sentenhart Bambini/G-Junioren (Jahrgang 2011 und 2012): Jeden Samstag 11:00 Uhr Hallentraining F-Junioren (Jahrgang 2009 und 2010): Jeden Freitag 17:00 Uhr Hallentraining E1- Junioren Samstag :30 Uhr SC Pfullendorf SG Hohenfels-Sentenhart, Sportplatz Kunstrasenplatz Pfullendorf E2- Junioren Sonntag :15 Uhr SG Meßkirch SG Hohenfels-Sentenhart, Sportplatz Meßkirch D1-Junioren Freitag :00 Uhr SG Herdwangen SC Marktdorf 2, Sportplatz Kleinschönach D2-Junioren Samstag :00 Uhr SG Herdwangen 2 SG Emmingen, Sportplatz Liggersdorf C-Junioren Samstag :00 Uhr SG Großschönach SpVgg F.A.L. 2, Sportplatz Kleinschönach 1.Mannschaft FC HoSe - SG Sipplingen/Hödingen 1:4 (0:2) Im ersten Rückrundenspiel zeigte sich der FC HoSe sehr verunsichert und kassierte eine verdiente 1:4 Heimklatsche. Schon nach wenigen Minuten führte der Gast nach einem Eckball. Die klaren Torchancen die sich das Heimteam erspielte, wurden am heutigen Tag leichtfertig vergeben. Immer wieder verlagerten die Sipplinger das Spiel mit Diagonalbällen und kamen so zum Erfolg. Zur Pause stand es dann 0:2. Auch in der zweiten Halbzeit konnte der FC HoSe seine Chancen zunächst nicht in Tore ummünzen. Nach einem Freistoß sorgte der Gast früh für die Vorentscheidung. C. Marcks brachte kurz danach mit dem 1:3 Anschlusstreffer nochmal ein kleines bisschen Hoffnung, die allerdings nicht mal eine Minute halten sollte. Am Ende hieß es dann 1:4. Die erste Mannschaft sollte so schnell wie möglich wieder in die Erfolgsspur kommen, um nicht ins hintere Drittel der Tabelle zu rutschen. Am kommenden Sonntag gastiert man bei der dritten Mannschaft vom SV Denkingen. Anpfiff ist um 13:00 Uhr. 2.Mannschaft Samstag :00 Uhr FC Hohenfels-Sentenhart SG Zoznegg-Winterspüren 2, Sportplatz Winterspüren Arbeitseinsatz!!! Hallo liebe Tennis-Freunde, am Freitag, ab 17:00 Uhr und am Samstag, ab 09:00 Uhr treffen wir uns zu einem Arbeitseinsatz auf dem Tennisplatz. Gemeinsam wollen wir die Arbeiten durchführen, damit wir die diesjährige Tennis-Saison Ende April eröffnen können (Einladung folgt!). Wir hoffen auf Eure tatkräftige Unterstützung. Die Vorstandschaft 14. Worblinger Bücherflohmarkt am 7./8. April 2018 jeweils zwischen 9 und 17 Uhr im Clubheim des SV Worblingen Der Freundeskreis der Jugendabteilung des SV Worblingen veranstaltet am Samstag, 07. April und am Sonntag, 08. April 2018, jeweils zwischen 9 und 17 Uhr, den 14. Worblinger Bücherflohmarkt. Egal, ob Kinderbücher, Comics, Bilderbücher, Romane, Biographien, Lyrik, Geschichtsbücher, Belletristik, ob als Taschenbuch oder als gebundene Bücher. Hier finden Sie einfach alles, was ihr Herz begehrt zudem noch bestens sortiert!! Mit Ihrem Bücherkauf unterstützen Sie den Freundeskreis der Jugendabteilung des SV Worblingen und damit die Jugendarbeit der Sportvereinigung. Zwischen dem Schmökern in den Büchern können Sie sich bei Kaffee und Kuchen entspannen bzw. stärken. Veranstaltungsort: Clubheim des SV Worblingen, Oberwiesen 1, Rielasingen-Worblingen. Weitere Informationen, unter anderem auch eine Anfahrtshilfe, finden Sie auf unserer Homepage unter Im Voraus dafür schon herzlichen Dank. Der Freundeskreis der Jugendabteilung des SV Worblingen e.v.

8 Seite 8 Samstag, 7. April 2018 Landfrauen Stockach Engen Mittwoch, 18. April & 25. April - Landfrauen werden Kreativ: Mosaiksteine selbst setzen Armin Grathwohl wird die Teilnehmerinnen, unter fachkundiger Anleitung, auf dem Weg von der Idee bis hin zum fertigen Mosaikstück begleiten. Sie machen eine Kugel, Spiegel, Teller aus Mosaiksteinen selbst. Ort: Fliesen Grathwohl, Meßkircher Straße 23, Stockach Beginn: Uhr Referent: Armin Grathwohl Kosten: 90,00 Euro für beide Kursmittage Anmeldung: Diana Specht, Montag, 9. April - Vortrag: Rehrettung Hegau-Bodensee e.v. Schnell kann es beim Mähen zu einem Unfall mit Rehkitzen kommen - die Rehrettung bietet erfolgreiche Lösungen für dieses Problem und informiert über fliegende Wildretter. Ort: Gasthaus Hecht, Orsingen Beginn: Uhr Referent: Dieter Prahl Kosten: keine Anmeldung: ohne Anmeldung GV Zizenhausen G sang for fun Chorkonzert unter dem Titel Musikcocktail Samstag , 20 Uhr Stockach-Zizenhausen Heidenfelshalle Der GV Zizenhausen G`sang for fun lädt zusammen mit dem Frauenchor Impuls, dem gemischten Chor Menningen und den Lyrics zu einem Musikcocktail ein. Die Chöre haben für Sie ein buntes und unterhaltsames Programm zusammengestellt. Die Lyrics, ein Gesangsensemble unter Leitung von Sabrina Lürig präsentieren Witziges und Elegantes. Die Sängerinnen und Sänger vom gemischten Chor Menningen singen deutsche Schlager und werden hierbei gekonnt geleitet von Claudia Mülherr-Bienert. Der Frauenchor Impuls, ebenfalls geleitet von Sabrina Lürig besticht mit seinem Charme und Titeln wie Haben sie schon mal im Dunkeln geküßt? Und die Gastgeber G sang for fun unter ihrer neuen Leitung Janina Walter singen Songs von Eton John bis Queen und Stücke aus Musicals wie Cats, Jesus Christ und Sister Act. Ein sicherlich kurzweiliger Abend mit einer Bandbreite guter Chormusik. Einlass ab 19 Uhr, Eintritt 8 Kleiderbörse Sauldorf Am Samstag, 21. April veranstaltet das Börse Team von Uhr eine Familienartikelbörse im Bürgerhaus Sauldorf. Die Tischgebühr beträgt 5, eine Flohdecke kann kostenfrei reserviert werden. Die Nummernvergabe für Nicht-Textilien (Kommissionsware) sowie der Verkauf der Tischkarten erfolgt am Montag, von 18-18:30 Uhr im alten Kindergarten in Sauldorf. An den Tischen können ab sofort nicht nur Baby/Kleinkinder-/Kinderartikel, sondern auch Teenager und Erwachsenen Kleidung für Frauen und Männer angeboten werden. Ebenso dürfen ab sofort auch schöne und sehr gut erhaltene Dinge und Gebrauchsgegenstände des Alltags in Kommission gegeben werden wie z.b.. Tupper, Haushalts-und Gebrauchsgegenstände,Kinderwagen, Fahrräder,Bücher, Spielwaren usw. - außer Kleidung. Infos bei Sandra Rech oder Bianca Rothengaß Der Erlös kommt dem Kindergarten Sauldorf zu gute. Wir freuen uns über zahlreiche Verkäufer und Besucher! Das Börse-Team Sauldorf KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018 Prof. Dr. med. Korbinian Brodmann ( ) - ein Pionier der Hirnforschung und Sohn der Gemeinde Hohenfels-Liggersdorf Frühlingswanderung mit dem Schwarzwaldverein am Kaiserstuhl Am führt Juliane Kehlert auf dem Katharinenweg über die Höhen des Kaiserstuhls. Mit dem Bus fahren wir nach Oberrotweil. Von hier geht es bergauf zur Mondhalde. Nachdem wir die Aussicht genossen haben, wandern wir weiter zur Bassgeigenhütte, wo wir eine Mittgasrast einlegen. Wir wandern an der Schelinger Viehweide vorbei bis zur Katharinenkapelle. Der Aussichtsturm bietet eine herrliche Aussicht sowohl in Richtung Vogesen, als auch zum Schwarzwald hin. Nach der Katharinenkapelle geht s bergab zum Bahlinger Eck und hinunter zum Schelinger Kreuz. Der Weg führt uns weiter nach Altvogtsburg und dann nach Oberbergen. Hier freuen wir uns auf einen Abschluss in einem typischen Kaiserstühler Lokal. Es ist empfehlenswert ein Rucksackvesper und ausreichend Getränke mitzunehmen, gutes Schuhwerk und Wanderstöcke sind ebenso wichtig. Wanderzeit: 4,5 Stunden / Strecke: 12,5 km / Höhenmeter bergauf: 348 Hm, bergab: 327 Hm Um die Busfahrt planen zu können, bitte ich um Anmeldung bis spätestens bei Juliane Kehlert, Telefon oder per Mail unter juliane@kehlert.de. Abfahrtzeiten: Zizenhausen - BMW Auer um 7:45 Uhr / Hindelwangen Ecke Höllstraße um 7:50 Uhr / Stockach Grundschule um 7:55 Uhr / Stockach Dillplatz um 8 Uhr Die Rückkehr nach Stockach wird gegen 21 Uhr erfolgen. Ich freue mich über Ihre Teilnahme, Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Caritasverband Singen-Hegau e. V. Informationsveranstaltung zum Betreuungsrecht Der Betreuungsverein des Caritasverbandes Singen-Hegau bietet eine Informationsveranstaltung zur rechtlichen Betreuung an. Die Veranstaltung richtet sich an neu bestellte ehrenamtliche Betreuer/innen, Menschen, die sich für die Übernahme einer ehrenamtlichen Tätigkeit in diesem Bereich interessieren und an Familienangehörige, die bereits Betreuer eines Familienmitgliedes sind oder auf die diese Aufgabe zukommen kann. Sie werden mit den Grundzügen des Betreuungsrechts, den Aufgaben des Betreuers und mit dem gerichtlichen Verfahren vertraut gemacht. Wann: Montag, um Uhr Wo: Caritas Stockach, Marktplatz 3, Stockach Nähere Informationen und Anmeldung: Betreuungsverein Caritasverband Singen-Hegau, Caritas Stockach, Ansprechpartnerin Gabriele Starz, Tel.: , starz@caritas-singen-hegau. de, Marktplatz 3, Stockach Theateraufführungen der Kolpingfamilie Sipplingen Liebe Theaterfreunde, für die Vorstellungen unseres Theaterstücks Das Heimatfest gibt es an folgenden Tagen noch Karten: Sonntag, , Uhr und Sonntag, , Uhr Diese können Sie telefonisch bei Marianne Harder (Tel.: 2263) bestellen. Ihre Theatergruppe der KF Sipplingen Ende des redaktionellen Teils

9 D A N K S A G U N G Wir sagen herzlichen Dank Behaltet mich so in Erinnerung, wie ich in den schönsten Stunden meines Lebens mit Euch allen zusammen war. für die vielen tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, Ilse Stoffel für einen Händedruck, eine stumme Umarmung, wenn Worte fehlten, * für Kranz-, Blumen- und Geldspenden, Herzlichen Dank sagen wir allen, die sie im Leben schätzten und uns ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. für alle Zeichen der Liebe, Freundschaft und Verbundenheit, Ganz besonders danken wir: Herrn Pfarrer Michelbach für die würdevolle Gestaltung der Tauerfeier. allen vom Pflegeteam St. Bernhard Wald, die sich liebevoll um sie sorgten Herrn Pfarrer Kirchmann dem Praxisteam Bansbach-Treis-Nagel für die jahrelange Betreuung dem Bestattungsunternehmen Moser für die Unterstützung für das ehrende Geleit und die große Anteilnahme auf ihrem letzten Weg Regina Gassner Besonderer Dank gilt: Herrn Pfarrer Michelbach für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier. Dem Bestattungsinstitut Moser für die einfühlsame Unterstützung und Begleitung. Hohenfels, im März 2018 Im Namen aller Angehörigen Die Kinder: Siegfried, Renate, Christa mit Familien Haushaltshilfe für tierliebe Familie in Sauldorf-Boll für 1-2 mal wöchentlich gesucht. Tel / y Suche zuverlässige, ordentliche und tierliebe Putzfrau x für ca. 8 Stunden pro Monat/gute Bezahlung y Tel / (AB) x p o p o Im Namen aller Angehörigen Sabine Bruggner

10

11 wir gestalten Lebens(T)räume... meßkircher straße stockach fon fax agramosaic@web.de HIER TREFFEN SICH GENIESSER Im Winter am Kamin, im Sommer auf der Gartenterrasse Austausch Renovierung Reparatur Fenster Fliegengitter Haus- und Zimmertür Rollladen Fensterladen Boden Wand Decke Balkongeländerrenovierung Einbruchschutz $ $ Sie wollen Ihr Auto verkaufen? Wir kaufen IHR Auto! Wir kaufen ständig sämtliche Modelle/Fabrikate Leasing/Finanzierungen Übernahme/Ablöse ZUM HÖCHSTPREIS! Testen Sie uns - Ankauf sofort gegen BAR! Automobile Schädler Radolfzeller Str Stockach Tel / $ $ $ $

12 Der nächste Sommer kommt bestimmt! Jetzt schon an Balkonien denken.

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff)

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) Danke Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) allen, die unsere liebe Verstorbene Maria Musterfrau 1. Januar 0000-31.

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 01.01.2017 KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Münster Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 Liebe Freunde und Mitglieder des KLM e.v.! In dieser Ausgabe: Der Einstieg

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen 01 Schrift Frutiger, Stone Sans Hintergrund HG16 Größe 3-spaltig/variabel 80 150 mm KARL MERK Konstanz, im Januar 2010 Dein ganzes Leben war nur Schaffen, du warst stets jedem hilfsbereit. Du konntest

Mehr

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum Danksagung Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau Vor- Nachname möchten wir uns auf diesem Wege herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Xxxxxx, dem Vorbeter, Herrn Xxxxxx,

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet.

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet. 2. 2. 2012 all denen, die ihr im Leben zur Seite gestanden haben, ihrer im Tode gedachten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. name Musterhausen, Musterstraße 28, im März 2012

Mehr

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen.

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen. Hallo liebe Kinder! Unsere Vereine haben sich wieder tolle Ideen für die diesjährigen Sommerferien ausgedacht. Vom 30. Juli bis Ende der Sommerferien werden euch verschiedene Veranstaltungen angeboten,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Herr Mustermann. Frau Mustermann

Herr Mustermann. Frau Mustermann DANKSAGUNG STATT KARTEN Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Entschlafenen auf seinem letzten Weg begleitet haben, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, eine

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma Danke sagen wir allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma geb. Muster Trauer-Danksagung die letzte Ehre erwiesen haben und sie zu ihrer Ruhestätte begleitet haben. Die auf vielfältige Weise

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Veranstaltungskalender 2015

Veranstaltungskalender 2015 Januar Sa. 03.01.2015 Lakefleischessen Frohsinn + Kleintierzuchtverein Urbansrain So. 04.01.2015 Neujahrsempfang Gemeinde Mömlingen Pfarrsaal Di. 06.01.2015, 17:00 Uhr Dreikönigskonzert Katholische Pfarrgemeinde

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen Malteser Hilfsdienst e.v. Burgstraße 15 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel. 08821-947800 www.malteser-garmisch-partenkirchen.de Claudia.Eschelbach@malteser.org

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai Juni 2016 MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai. & Juni 2016 Di. 03.05. Mi. 04.05.- So. 08.05. Do. 26.05. Fr. 03.06.- So. 05.06. Mi. 08.06. Sa. 11.06. So. 12.06. Do. 16.06. Di. 21.06. So. 26.06. CVJM

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 14. Oktober 2016 500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 502/2016 Angebot der VHS Wir reden über

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Erika Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Erika Name. Erika Mustermann. Erika Mustermann und Kinder.

Erika Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Erika Name. Erika Mustermann. Erika Mustermann und Kinder. 2sp. 60 mm Muster 01 Allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten die uns durch Wort, Schrift, Kränze und Blumen ihr Beileid bekundet haben zum Heimgang unserer lieben Entschlafenen Erika danken

Mehr

50374 Erftstadt-Erp Telfon: 02235-71586. Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2015. August

50374 Erftstadt-Erp Telfon: 02235-71586. Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2015. August ab 19. August 2015 ab 20. August 2015 ab 18. August 2015 ab 18. August 2015 ab 17. August 2015 31. August 2015 ab 17. August 2015 13. August 2015 19:00-20:00 Uhr August Eltern-Kind-Veranstaltungsreihe

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Stand 07/2016 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern, mit dem Eintritt Ihres Kindes in den Kindergarten

Mehr

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag Für die Liebe und Verehrung, die meinem lieben Mann und Vater auf seinem letzten Weg entgegengebracht wurde, und für die vielen Beweise der aufrichtigen Anteilnahme sagen wir unseren herzlichen Dank. Johanna

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Januar 2015 März 2015

Januar 2015 März 2015 Januar 2015 März 2015 Hallo und grüß Gott, liebe Freunde des Familienzentrums Königswiesen! Nach längerer Pause melden wir uns wieder mit dem vierteljährlichen Newsletter zurück. Hier informieren wir Sie

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Muster einer Satzung

Muster einer Satzung Muster einer Satzung Satzung des 1. FCK-Fan-Club Paragraph 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Club führt den Namen 1. FCK-Fan-Club und hat seinen Sitz in. Die Anschrift lautet 1. FCK-Fan-Club 2. Geschäftsjahr

Mehr

Betreff: Protokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung des Vereins Lach-Falten e.v. Termin: Ort: Bodmaner Straße 15, Radolfzell

Betreff: Protokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung des Vereins Lach-Falten e.v. Termin: Ort: Bodmaner Straße 15, Radolfzell Betreff: Protokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung des Vereins Lach-Falten e.v. Termin: 17.04.2012 Ort: Bodmaner Straße 15, 78315 Radolfzell Beginn: 19:00 Uhr Vorsitz: Ulrich Trommsdorff Protokoll:

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr