Herzlichen Glückwunsch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzlichen Glückwunsch"

Transkript

1 Herzlichen Glückwunsch Die Gemeinde Rainau gratuliert dem KC Schwabsberg zu ihrer Erfolgsserie in der Champions League mit der Bronzemedaille Wir freuen uns mit euch!! Im Namen des Gemeinderats und der Gemeindeverwaltung Christoph Konle, Bürgermeister Nummer 14 / 60. Jahrgang

2 2 Nummer 14 Mitteilungen Zweckverband begrüßt neuen Seewärter Am vergangenen Dienstag hat Bürgermeister Christoph Konle in seiner Tätigkeit als Geschäftsführer des Zweckverbands Naherholungsgebiet Bucher Stausee den neuen Seewärter Norman Teubner ganz herzlich begrüßt. Herr Teubner wohnt in Rainau-Schwabsberg und war bisher als Maurer bei der Firma Hans Fuchs in Ellwangen beschäftigt. Für mich ist ein Traum in Erfüllung gegangen sagt Teubner über seinen neuen Arbeitsplatz, dort zu arbeiten wo andere ihre Freizeit oder Urlaub verbringen ist eine schöne Aufgabe. Die Neubesetzung war notwendig geworden, da der langjährige Seewärter Manfred Manz zum Ende der Saison in den verdienten Ruhestand eintreten wird. Somit ist gewährleistet, dass eine ordentliche Einarbeitung stattfi nden kann. Bei den aktuell laufenden Bauarbeiten konnte sich das Seewärterteam bereits mit verschiedenen Arbeitseinsätzen bewähren und so dürfte Herrn Teubner der Übergang von der Baustelle zum See nicht ganz so schwer fallen ;-) An dieser Stelle wünschen wir Herrn Teubner für seine Aufgaben als Seewärter alles Gute und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. HERZLICH WILLKOMMEN! Amtliche Bekanntmachungen Rathaus Dalkingen Am Donnerstag, den 12. April 2018 fi ndet im Rathaus Dalkingen keine Sprechstunde statt. Nächster Sprechtag: Donnerstag, von bis Uhr Um Kenntnisnahme wird gebeten. 16. Kreisputzete/Rainauputzete in der Gesamtgemeinde Rainau am Samstag, 14. April 2018 Liebe Rainauerinnen und Rainauer, die Rainauputzete 2018 rückt näher und die erwünschte Rekordteilnehmerzahl (100) ist noch nicht erreicht, deshalb bitten wir Sie erneut, sich bis zum 11. April 2018 zu melden (Telefon: 07961/9002-0). Helfen Sie mit und sind dabei unser Dorfbild in einer sauberen Gesamtgemeinde erscheinen zu lassen. Wir freuen uns über jede Rückmeldung und bedanken uns für Ihr Dabeisein. Die Treffpunkte am Samstag, um 8.30 Uhr in den einzelnen Ortsteilen: Buch am Feuerwehrhaus Dalkingen/Weiler am Dreschhallenplatz Saverwang am Dorfhaus Schwabsberg am Rathaus Das gemeinsame Vesper fi ndet im Anschluss an die Putzete im Schützenhaus Buch statt, zu dem wir herzlich einladen. Gemeindeverwaltung Rainau Tel / , Fax / info@rainau.de Internet: Öffnungszeiten Rathaus Schwabsberg Montag 8.00 bis Uhr Dienstag 8.00 bis Uhr und bis Uhr Mittwoch 8.00 bis Uhr und bis Uhr Donnerstag 8.00 bis Uhr Freitag 8.00 bis Uhr Außenstelle Dalkingen Tel / Öffnungszeiten Außenstelle Dalkingen Donnerstag bis Uhr Bankverbindungen: Kreissparkasse Ostalb IBAN DE BIC OASPDE6AXXX Raiffeisenbank Westhausen IBAN DE BIC GENODES1RWN Volksbank-Raiffeisenbank Ellwangen IBAN DE BIC GENODES1ELL Herausgegeben vom Bürgermeisteramt Rainau Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Bürgermeister Christoph Konle oder sein Vertreter im Amt Druck und Verlag: Krieger-Verlag GmbH Postfach 11 03, Blaufelden Tel. ( ) Fax ( ) Amt Zimmer Mitarbeiter Tel.-Nr. Zentrale / Sekretariat 7 Frau Köppel Standesamt Einwohnermeldeamt, Passamt, 6 Frau Deininger Sozialamt, Ortsbehörde (Rentenwesen) Hauptamt/Ordnungsamt 5 Herr Rieger Ortsbauamt 4 Herr Ernsperger Frau Sachsenmaier Finanzverwaltung 3 Frau Basch Gemeindekasse 1 Herr P. Bühler Steueramt 2 Frau Egler Projektstelle KoMobil 11 Frau Maile Vereinsgeschäftsstelle Bauhof Herr Beerhalter Herr Walzhauer Herr Merz Herr Abele Herr Martorino Kläranlage Herr A. Bühler Turnhalle Dalkingen Herr Weber Jagsttalhalle Schwabsberg Herr Maier

3 Nummer 14 Mitteilungen 3 Hausmüllabfuhrtermine Die Hausmüllabfuhrtermine sind ab April in der Gemeinde Rainau für alle 5 Ortsteile am gleichen Tag, deshalb jetzt wieder die Veröffentlichung der Abfuhr. Hausmüllabfuhr: Freitag, 13. April 2018 Gelber Sack: Montag, 09. April 2018 Bioabfuhren: Montag, 09. April 2018 Montag, 23. April 2018 Montag, 30. April 2018 Vorankündigung: Die nächste Altpapiersammlung in der Gesamtgemeinde Rainau fi ndet am Samstag, 21. April 2018 statt. Baumaßnahme Rainau-Buch, Wettegasse Information! In der Wettegasse im Ortsteil Buch werden ab Anfang April Tiefbau- und Straßenbauarbeiten durchgeführt. Die Zufahrt zur östlichen Wettegasse sowie zum Mühlweg und Burgstallweg ist während der Bauarbeiten nur eingeschränkt möglich. Die betroffenen Anwohner werden gebeten, je nach Fortschritt der Bauarbeiten die Zufahrt über den Burgstall/ Schützenhaus in Anspruch zu nehmen. Die Zufahrt kann sich zeitweise auch ändern. Informationen hierzu erhalten Sie von der örtlichen Baufi rma bzw. von der Gemeindeverwaltung, Ortsbauamt. Die Gemeinde bittet die Anwohner um Verständnis und steht für Fragen gerne zur Verfügung. Notdienste Notdienste Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst: Landkreis Ostalbkreis Rettungsdienst: 112 Allgemeiner Notfalldienst: Augenärztlicher Notfalldienst: HNO-ärztlicher Notfalldienst Gemeinde Lorch: Aalen (Allgemeiner Notfalldienst) Ostalb-Klinikum Aalen, Im Kälblesrain 1, Aalen Mi., , Fr., Uhr, Sa., So. und FT Uhr Ellwangen (Allgemeiner Notfalldienst) St. Anna-Virngrund-Klinik Ellwangen, Dalkinger Straße 8-12, Ellwangen Sa., So. und FT Uhr Schwäbisch Gmünd (Allgemeiner Notfalldienst) am Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd Wetzgauer Straße 85, Mutlangen Mi., Uhr, Sa., So. und FT Uhr Schwäbisch Gmünd (Kinder NFD) am Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd Wetzgauer Straße 85, Mutlangen So., FT Uhr Für den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst wenden Sie sich bitte an die Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg: Apotheken Samstag, Apotheke am Markt, Abtsgmünder Str. 7, Hüttlingen, Tel / Sonntag, Stifts-Apotheke, Priestergasse 9, Ellwangen, Tel /90400 Frauen- und Kinderschutzeinrichtung des Ostalbkreises (Frauenhaus) Tel /24 26 Frauennotruftelefon Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 08 00/ Kirchliche Sozialstation St. Elisabeth Mühlgasse 12, Lauchheim Telefon 07363/ Diakonie-Sozialstation Ellwangen Kranken- und Altenpflege, Haus- und Familienpflege, Nachbarschaftshilfe, Beratung und Vermittlung. Büro: Freigasse 3, Ellwangen, Tel / Rufbereitschaft rund um die Uhr! Ökumenische Arbeitsgemeinschaft Rainau Hospizdienst Ellwangen Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen Kontaktadresse: Mo. bis Fr., 8.00 bis Uhr, zu erfragen bei Sozialstation Ellwangen, Tel / , Einsatzleitung: Tel / Unser Dienst ist kostenlos. Information und Beratung jeden Mittwoch, 9.00 bis Uhr, in der Freigasse 3 in Ellwangen Giftinformationszentrale Uni-Kinderklinik Freiburg, Mathildenstr. 1, Freiburg Telefon 07 61/ Wohngift erkennen und vermeiden Telefon: 08 00/ Polizei: Telefon 110 Feuerwehr: Telefon 112 DRK: Telefon Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Telefon / , Fax / Störungsnummer Strom Telefon / Störungsnummer Gas Telefon /

4 4 Nummer 14 INKASSO DES BEZUGSGELDES Hinweis an alle Bezieher des Mitteilungsblattes Mitteilungen Gewässer- und Dammschau an der Jagst auf Gemarkung Rainau Das Regierungspräsidium Stuttgart ist verpflichtet, in regelmäßigen Abständen eine Gewässerschau nach dem Wassergesetz 49 Abs. 7 als Träger der Unterhaltungslast durchzuführen. Bei dieser Gewässerschau wird außer dem Gewässer selbst auch das Ufer und angrenzende Anlagen besichtigt. Das Regierungspräsidium Stuttgart wird die nun fällige Gewässerschau im Bereich der Jagst zwischen Rückhaltebecken Schwabsberg und Markungsgrenze Rainau/Ellwangen am Mittwoch, zwischen 9.00 Uhr und Uhr durchführen. Gemeinde Rainau Kirchliche Nachrichten Gottesdienstordnung Schwabsberg 2018 Am 24. April 2018 bzw. am nächstfolgenden Bankarbeitstag buchen wir, wie angekündigt, die Bezugsgebühr von Ihrem Konto ab. Sollte sich Ihre Bankverbindung geändert haben, teilen Sie es uns bitte umgehend mit, um Rückbuchungen zu vermeiden! Freitag, 06. April 2018 Herz-Jesu-Freitag Uhr Probe der Kommunionkinder mit Kerzen Uhr in Buch: Friedensgebet Samstag, 07. April 2018 Herz-Mariä-Samstag Uhr Eucharistiefeier am Vorabend (für Theresia, Karl Heinz, Magdalena und Michael Furtmeier) Sonntag, 08. April Sonntag der Osterzeit (Weißer Sonntag) Uhr Feier der Erstkommunion Diasporaopfer der Erstkommunionkinder Uhr in Buch: Dankandacht mit Segnung der Andachtsgegenstände Dienstag, 10. April Uhr in Buch: Eucharistiefeier (für Anton und Hildegard Rief, Alfons und Rosa Hutter) Freitag, 13. April Uhr Rosenkranz um geistliche Berufe Uhr Eucharistiefeier um geistliche Berufe mit Opfer (für Luzia Klugner und Emma Hausner) Uhr in Buch: Rosenkranz um geistliche Berufe Samstag, 14. April Uhr Eucharistiefeier am Vorabend Sonntag, 15. April Sonntag der Osterzeit Uhr Wortgottesfeier Uhr in Buch: Rosenkranz Öffnungszeiten Pfarrbüro Schwabsberg Montag von Uhr bis Uhr Mittwoch von 9.00 Uhr bis Uhr Freitag von 9.00 Uhr bis Uhr Kath. Pfarramt Schwabsberg Tel /2339, Fax 07961/ StMartinus.Schwabsberg@drs.de Seelsorgeeinheit Neuler - Rainau Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Samstag, Uhr in Neuler Sonntag, Uhr in Gaishardt Sonntag, Uhr in Neuler WGF Öffnungszeiten Pfarrbüro Neuler Montag von 9.00 Uhr bis Uhr Dienstag von 9.30 Uhr bis Uhr Donnerstag von Uhr bis Uhr Pfarrer Jürgen Zorn Juergen.Zorn@drs.de, Tel / Pater Georg, Pfarrhaus in Neuler, Kirchplatz 7, Neuler Tel / , Handy 0160/ redathinattu@gmail.com Pastoralreferentin, Tel / (Neuler) Hildegard Seibold, Tel 07361/72558 (Hüttlingen) Hildegard.Seibold@drs.de (Neuler) Hildegard.Seibold@t-online.de. (Hüttlingen) Gottesdienstordnung Dalkingen Sonntag, 08. April Sonntag der Osterzeit (Weißer Sonntag) Uhr Eucharistiefeier Montag, 09. April 2018 Hochfest der Verkündigung des Herrn Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche Donnerstag, 12. April Uhr Eucharistiefeier (für Kaspar und Eleonore Maier und verstorbene Angehörige) Sonntag, 15. April Sonntag der Osterzeit Uhr Eucharistiefeier Kath. Pfarramt Dalkingen Öffnungszeiten Pfarrbüro Dalkingen Montag von 9.00 Uhr Uhr Kath. Pfarramt Dalkingen, Kirchstraße 2 Tel / , Fax 07961/ StNikolaus.Dalkingen@drs.de Für Messbestellungen gibt es Briefumschläge. Diese können Sie dem Schriftenstand im Turm entnehmen. Weitere Informationen und Termine siehe Schaukasten und Schriftenstand im Turm sowie unter Seelsorgeeinheit. Gottesdienstordnung Missionshaus Josefstal Sonntag, 08. April Uhr Eucharistiefeier werktags 7.00 Uhr hl. Messe Donnerstag, 12. April Uhr Eucharistiefeier Uhr Anbetung Wenn wir keinen Winter hätten, wäre der Frühling nicht so angenehm. Anne Bradstreet

5 Nummer 14 Mitteilungen 5 Evangelische Kirchengemeinde Ellwangen Senioren Gottesdienste Uhr St.-Anna-Tagespflege (Prädikantin Fiedler) Sonntag, 8. April Uhr Stadtkirche (Pfr. Schuster) Uhr Rabenhof (Pfr. Schuster) Uhr Sebastianskapelle (Taizé) Senioren aus Schwabsberg, Buch und Saverwang Unser nächster Seniorennachmittag findet am Donnerstag, 12. April 2018 statt. Treffpunkt um Uhr am Osterbrunnen vorm Rathaus. Bei schönem Wetter wollen wir eine Zeit an dem schönen Brunnen verbringen mit Liedern und Gesprächen. Anschließend treffen wir uns in der Alten Schule bei Kaffee und Kuchen. Thema: Literarisches und Musikalisches mit Frau Hartmann Hierzu ergeht herzliche Einladung. Euer Seniorenteam Achtung! Achtung! Der Halbtagesausflug, geplant am 17. Mai 2018, muss vorverlegt werden auf Dienstag, 08. Mai Näheres am Seniorennachmittag und danach im Mitteilungsblatt. Vereinsmitteilungen Krankenpflegeverein Schwabsberg Katholische Sozialstation St. Elisabeth Kurs für die häusliche Krankenpflege Die Sozialstation St. Elisabeth in Lauchheim führt im April an 7 Abenden für alle Interessierten und pflegende Angehörige einen Kurs für die häusliche Krankenpflege mit Gertrud Klimm durch. Wir starten am Donnerstag, den 12. April 2018 und der Kurs findet immer dienstags und donnerstags von bis Uhr in der Sozialstation in Lauchheim, Mühlgasse 12, statt. Die Kosten von 120 Euro werden in der Regel von den Krankenkassen übernommen. Sie benötigen noch weitere Informationen? Frau Bärbel Niklas steht für Informationen sowie für die Anmeldung unter Tel / gerne zur Verfügung. Gartenbauverein Rainau Erinnerung Schnittkurs heute,, Beginn: Uhr Wir sind Gast im Garten von Hedwig und Josef Schaffer, Schwabsberg, Schlossberg 8, wie schon im letzten Mitteilungsblatt veröffentlicht. Für großes Interesse freut sich die Vorstandschaft. Musikverein Dalkingen Musikalische Einstimmung auf den Frühling Schön ist die Welt, so lautete am das Motto des Frühjahrskonzerts des Musikvereins Dalkingen und seiner Jugendkapelle. Der frühlingshaft geschmückte Musikantenstadl und die beschwingten Melodien ließen den zahlreichen Konzertbesuchern die kalten Temperaturen rasch vergessen. Wie gewohnt, eröffnete die Jugendkapelle das Frühjahrskonzert. Dieses Jahr hat sich der Dirigent Yannik Langer zusammen mit seinen 35 jungen Musikerinnen und Musikern, passend zum Motto dieses Abends, vorgenommen die Zuhörer mit auf eine Weltreise zu nehmen: Gestartet wurde mit dem Pop Song Let Me Entertain You von dem weltbekannten Engländer Robbie Williams. Mit der Blasmusikfassung der sinfonischen Dichtung Die Moldau nahm die Jugendkapelle die Gäste mit auf eine kleine Reise auf den gleichnamigen Fluss in Tschechien. Die nächste Station war Österreich mit dem dort ansässigen Liedermacher Reinhard Fendrich und seiner Ballade Bergwerk. Hier bewiesen die jungen Musiker sehr viele Emotionen. Mit Smooth zeigten die Jugendlichen dann, dass in ihnen auch südamerikanisches Temperament steckt und begeisterten wieder einmal das Publikum. Der zweite Teil des Abends gehörte der Hauptkapelle des MVDs. Diese begann ihre Vorstellung unter der Leitung von Ehrendirigent Kurt Sturm mit dem beschwingten Marsch Wiener Elan. Heiter ging es mit dem Marschlied Im Rosengarten von Sanssouci weiter. Der Gesang von Karl Helmle, welcher im zweiten Teil von vielen Musikern unterstützt worden ist, ließ beste Frühlingsstimmung aufkommen. Mit der modernen Polka Augenblicke der Blasmusik-Formation VieraBlech setzte der Musikverein Dalkingen sein Programm fort. Nach diesem zeitgenössischen Hit führte Kurt Sturm seine Zuhörer in das 19. Jahrhundert in die Zeit der Donau-Monarchie zurück: Zunächst waren 14 verschiedene Melodien aus Märschen und Walzern des weltbekannten Johann Strauß zu hören, welche liebevoll in einen Melodienstrauß verpackt worden waren. Danach konnten sich die Militärmusikfreunde besonders freuen. Der Musikverein gab den Florentiner Marsch von Julius Ficik zum Besten. Der letzte Teil des Konzertes stand im Zeichen der Solisten. Den Anfang machte dabei Marvin Schuster an der kleinen Trommel bei dem Marsch Lieblingstrommler. Auch bei der 2-er Polka glänzte Marvin Schuster, dieses Mal an dem Flügelhorn. Sein Partner Cornelius Beerhalter am Tenorhorn vervollständigte das perfekte Solisten-Duo. Für die Polka mit Herz übernahm der Nachwuchsdirigent Markus Deis den Dirigentenstab. Diverse Blechbläser bewiesen bei Des Jägers Abschied ihr Können. Im Wechsel waren Tenorhorn (Stefan Göggerle), Bariton (Josef Beerhalter), Trompete (Herbert Wartha) und die Flügelhörner (Michael Beerhalter und Gerhard Wanner) zu hören. Ebenso konnten die Anwesenden im Musikantenstadl weitere Waldgeräusche, wie Vogelgezwitscher und einen Kuckuck, vernehmen. Die nächste Polka Böhmische Liebe stellte Kurt Sturm unter das Motto Klein gegen Groß. Hier bewiesen fünf sehr talentierte Jugendmusiker (Cornelius Beerhalter, Fabio und Marvin Schuster, Daniel Egetenmeyr und Emilie Scheuring), dass sie sehr gut mit dem Rest der Kapelle mithalten können. Das Konzertmotto Schön ist die Welt ist gleichwohl ein Walzer- Potpourri, welches durch Ernst Mosch bekannt geworden ist, und darf somit auch bei dem diesjährigen Konzert des MVDs nicht fehlen. Die positiven Melodien wurden dabei von Karl Helmle und Carla Beerhalter gesungen. Unterstützung fanden die beiden dabei von den Sechtalerchen, einer bunte Truppe aus Musikern und Konzertbesuchern. Zum Abschluss des Konzertes führte der MVD nochmals alle Zuhörer mit der melodiösen Kadenz zu Beginn der Bodensee-Polka und Kuhglocken in das wunderschöne Allgäu, beziehungsweise auch an den Bodensee. Auch die Zugaben kamen noch sehr gut an: Bei Zum Städtele hinaus bewies der MVD volle Posaunen-Power; bei der selbst komponierten Polka Ein Leben in Freundschaft bestes Gesangstalent.

6 6 Nummer 14 Mitteilungen Eine schöne Tradition ist die Ehrung verdienter aktiver und passiver Musiker im Rahmen des Konzertes. Zeigt es doch die Wertschätzung an der ehrenamtlich geleisteten Arbeit zum Wohle des Vereins. Vom Verband nahm die Ehrungen Bernhard Winter vor, für den Verein überreichte der Vorsitzende Karl Beerhalter Urkunden und Ehrennadeln: Eine besondere Ehrung in diesem Jahr wurde dem Dienstältesten Josef Helme zuteil. Er wurde für 60 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt. Ehrungen des Blasmusikverbandes 20 Jahre aktiv (Fahnenabordnung), Ehrennadel in Silber: Manfred Sandhöfner 60 Jahre aktiv, Ehrennadel in Gold mit Diamant und Ehrenbrief: Josef Helmle Vereinsehrungen: 15 Jahre aktiv, Vereinsnadel in Bronze: Matthias Diemer, Martina Häfele, Lisa Köder, Johannes Moser jun., Lukas Neumann, Christina Schmid, Maria Schneider, Simone Seibold 30 Jahre passiv, Vereinsnadel in Bronze: Johannes Löffelad 40 Jahre passiv, Vereinsnadel in Silber: Xaver Häfele, Anton Weizmann 60 Jahre Mitgliedschaft, Vereinsnadel in Gold: Josef Helmle, Michael Teicher, Werner Wiedenhöfer sen. KÄMPFE um das, was dich weiterbringt. AKZEPTIERE das, was du nicht ändern kannst. Und TRENNE dich von dem, was dich runterzieht.

7 Nummer 14 Mitteilungen 7 VdK-OV Westhausen/Rainau Einladung zur VdK-Jahres-Hauptversammlung am Mittwoch, den 11. April 2018 in der Begegnungsstätte St. Agnes in Westhausen um Uhr. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Kaffeepause 4. Bericht Schriftführer 5. Kassenbericht 6. Bericht Kassenprüfer 7. Aussprache über die Berichte und Entlastung der Vorstandschaft 8. Grußworte 9. Wahlen 10. Ehrungen 11. Vorausschau Verschiedenes 13. Schlusswort Anträge zur Tagesordnung können bis 10. April 2018 beim Vorstand Wilfried Arnold, Tel /921888, angemeldet werden. Änderungen vorbehalten! Kegelclub Schwabsberg Champions-League-Halbfinale KC Schwabsberg (GER) SK Zeleziarne Podbrezova (SVK) 1:7 3493:3711 Dirnberger Mathias 589, Buschow Reiner/Endraß Ronald 553, Vsetecka Philipp 597, Rohn Melvin 598, Cekovic Damir 556, Lallinger Manuel Champions League Spiel um Platz 3 Alabardos-Szegedi TE (HUN) KC Schwabsberg (GER) 2:6 3681:3691 Rohn Melvin 642, Dirnberger Mathias 609, Vsetecka Philipp 627, Lallinger Manuel 650, Endraß Ronald 598, Cekovic Damir/Buschow Reiner 565 DJK Schwabsberg/Buch Fußball-Kreisliga A II DJK Schwabsberg/Buch VfB Ellenberg 3:1 (1:0) Man hat drei Punkte, das allein zählt und über das, wie sollte, sich nicht lange den Kopf zerbrechen. In der ersten Halbzeit war es ein von beiden Seiten sehr konfuses Spiel, geprägt durch Abspielfehler am laufenden Band. Als dann die Gäste eine fast schon 1000%- Chance liegen ließen, erzielte die DJK im direkten Gegenzug den Führungstreffer. In der zweiten Halbzeit häuften sich die Chancen für die Gäste und die DJK, die seit der 40. Minute nur noch zu zehnt auf dem Platz waren, musste ein ums andere Mal die Luft anhalten. Der Ellenberger Ausgleich war zu dem Zeitpunkt als er fiel ganz sicher nicht unverdient. Kurioserweise weckte dieser auch die DJK und man hatte einige gute Möglichkeiten, doch leider wurden sie nicht konsequent genug zu Ende gespielt. In der 72. Minute belohnte sich dann die mit dem Führungstreffer. Die Gäste versuchten danach noch mal alles, um zum Ausgleich zu kommen, doch was wirklich Vernünftiges kam nicht dabei heraus. Im Gegenteil, quasi mit dem Schlusspfiff erzielte die DJK noch den dritten Treffer. Tore: 1:0 Nils Güntner (35.), 1:1 Knecht F. (67.), 2:1 Michael Wiggenhauser (72.), 3;1 Clemens Schmid (90+4) DJK Schwabsberg/Buch: Süßmuth Hahn, Irebor, Deis D., Müller, Wiggenhauser, Fürst, Güntner, Grupp (89. Vogelmann) Holl (40. Essome/75. Klingler), Schmid Reserve DJK Schwabsberg/Buch II VfB Ellenberg II 3:2 DJK-Tore: Felix Vogelmann, Sebastian Bauer, Ronny Feldmann TV Bopfingen DJK Schwabsberg/Buch 3:1 (2:1) Es gibt so Spielorte, die sollte man aus DJK-Sicht meiden, Bopfingen gehört definitiv zu den Top 3. Obwohl man die ersten 30 Minuten eigentlich alles im Griff hatte, stand man am Ende mit leeren Händen da. Es begann so verheißungsvoll, denn nach drei Minuten ging man in Führung. Auch in der darauffolgenden halben Stunde ging von den Gastgebern keine allzu große Gefahr aus. Doch wie so oft in dieser Saison, reichte eine Situation, um das ganze stabile Gebilde einstürzen zu lassen. Ein Elfmeter und ein langer Abschlag vom Torhüter reichten, um die DJK völlig aus dem Konzept zu bringen. Es fehlte über die gesamten 90 Minuten die Robustheit, um sich gegen die Gastgeber durchzusetzen. Man hatte zwar ein paar Möglichkeiten um zum Ausgleich zu kommen, doch wirkliche Chancen waren nicht darunter. Im Gegenteil, am Ende musste man über den Spielausgang noch froh sein, denn Bopfingen hatte die eindeutig klareren Chancen um noch was draufzulegen. Tore: 0:1 David Bannen Essome (3.), 1:1, 2:1 Colletti (32/40.), 3:1 Brunner R. (85.) DJK Schwabsberg/Buch: Süßmuth Hahn T., Irebor B., Deis D., Müller, Wiggenhauser (72. Vogelmann),Vogler (75. Karabey), Grupp, Schmid, Fürst (85. Klingler), Essome Vorschau: Sonntag DJK Schwabsberg/Buch FC Röhlingen Spielbeginn Uhr DJK Schwabsberg/Buch II FC Röhlingen II Spielbeginn Uhr Lauftreff am Limes Es geht wieder los! Wir starten gemeinsam in die neue Saison, denn in der Gruppe macht s mehr Spaß! Jeden Montag ab dem von Uhr. Treffpunkt: Limessportplatz Walkingtreff und Joggingtreff (für Anfänger und Wiedereinsteiger)... nur so gut wie seine Mitglieder Die DJK-SG Schwabsberg/Buch ehrt sein Ehrenamt und plant für die Zukunft Mit der 51. Generalversammlung hat die DJK-SG Schwabsberg/ Buch ihr Jubiläumsjahr 2017 nun endgültig abgeschlossen. Der Vorsitzende Max Rose lobte vor allem die Zusammenarbeit der DJK-Familie in dieser arbeitsintensiven Zeit und blickt trotz einiger Initiativen und Projekte in ein ruhigeres Jahr Doch auch in diesem Jahr ist die DJK nicht vor Jubiläen gefeit: Seit bereits 20 Jahren beherbergt das Vereinsheim am Limes die Sportler und Sportlerinnen des Vereins und ist der Ort alljährlich gut besuchter Veranstaltungen, wie zum Beispiel das Schlachtfest oder wie im letzten Jahr das Spiel gegen den 1. FC Heidenheim. In diesem Zusammenhang stellte Max Rose in seinem Rechenschaftsbericht die außerordentliche Leistung der ehrenamtlichen Helfer heraus, die den Wirtschaftsbetrieb im Vereinsheim ermöglichen. Gerade vor dem Hintergrund dieser teils äußerst zeitintensiven Arbeiten will die DJK ihr Ehrenamt in Zukunft etwas entlasten: Mit einer Geschäftsstelle im Rathaus Rainau für alle Vereine ist ein großer Schritt in diese Richtung gemacht worden. In enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde wird so die Förderung der Vereine vorangetrieben und einige Verwaltungsaufgaben werden abgegeben. Zusätzlich dazu wurde von der Gemeinde eine neue Vereinsförderrichtlinie beschlossen, um die Jugendarbeit und die Unterhaltung von Sportanlagen und Gebäuden zu unterstützen. Der Posten für ein Freiwilliges Soziales Jahr wurde zum zweiten Mal besetzt, wobei sich der Aufgabenbereich des FSJlers nun auf die Grundschule Schwabsberg konzentriert. Für die Unterstützung der sporttreibenden Vereine bleibt aber dennoch Zeit. Doch dies ist nur ein Teilaspekt der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen den ortsansässigen Einrichtungen: Durch die Kooperation mit Schule und Kindergarten konnte das Sportangebot erweitert und wie geplant in der Broschüre DJK Sportiv präsentiert werden. Auch in Zukunft will die DJK vor allem über die Förderung von qualifizierten Übungsleitern ihr attraktives Angebot an sportlichen

8 8 Nummer 14 Mitteilungen Angeboten aufrechterhalten und erweitern. Hierfür will die DJK Aus- und Fortbildungen fördern und die anfallenden Kosten übernehmen. Trotz vieler Investitionen im Jahr 2017 konnte ein zufriedenstellender Überschuss erreicht werden. Durch den Bau des Multifunktionsplatzes für Tennis hat die DJK nun eine weitere attraktive Sportstätte dazugewonnen und vorerst keinen Bedarf an weiteren Investitionen. Vorausschauende Planung und die Gewährleistung stabiler Finanzen bedingten allerdings den Antrag auf eine leichte Beitragserhöhung, welcher von der Versammlung einstimmig angenommen wurde. Markus Baier stellte in seinem Kassenbericht die finanzielle Lage des Vereins gewohnt anschaulich dar und wurde von den Kassenprüfern Dominik Diemer und Oliver Weinreich bestätigt. Auf den ausführlichen Rechenschaftsbericht von Max Rose folgte ein Überblick über die Aktivitäten und Geschehnisse in den verschiedenen Abteilungen der DJK: Die Abteilungen Fußball (Levi Bahr), Jugendfußball (Sebastian Schuster), Gymnastik (Sigrid Ungerer), Kinderturnen (Ilka Vorbach) und Tennis (Alexander Maier) blicken auf ein intensives und ereignisreiches Jahr zurück, erwähnt sei beispielsweise das Bezirkspokalfinale der Fußball- Herren. Gewohnt humorvoll schloss Achim Vogler mit seinem Bericht über die Abteilung Alte-Herren-Fußball diesen Teil der Generalversammlung. Freuen durfte sich die DJK-Familie über den Besuch des Rainauer Bürgermeisters Christoph Konle, der seiner Entlastung wie gewohnt auch einige Worte zum Vereinsleben folgen ließ. Sowohl die Arbeit im Jubiläumsjahr 2017, als auch die positive und gesellige Grundstimmung im Umfeld des Vereins und in der Generalversammlung zeige, dass die DJK als Verein problemlos funktioniere. Ein Verein sei nur so gut wie seine Mitglieder, weswegen er zur Aufrechterhaltung ehrenamtlichen Engagements aufrief und gleichzeitig die weitere Kooperation seitens der Gemeinde in Aussicht stellte. Im Anschluss daran durfte die DJK insgesamt 49 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft, aktive Vereinsarbeit und Mitarbeit beim Wirtschaftsbetrieb durchführen. Außerdem wurden mit Veronika Merz und Josef Helmle zwei neue Ehrenmitglieder ernannt. Die geehrten Personen: Für 20 Jahre Mitgliedschaft: Ali-Ahmed Acikgöz, Hedwig Deis, Markus Deis, Martin Deis, Marcella Deis-Migl, Dieter Egetenmeir, Theresia Ehrmann, Nadja Engelhardt, Sebastian Feifel, Claudia Fürst, Ernst Grella, Gerhard Holl, Gertrud Holl, Barbara Hügler, Katja Hügler, Melanie Hügler, Michael Hügler, Dominik Kieninger, Julian Kuhn, Marius Kuhn, Sebastian Kuhn, Vanessa Kuhn, Erich Migl, Frederik Schröder, Jochen Staudenecker, Sebastian van Eeck, Simon Walter, Benjamin Winkler. Für 40 Jahre Mitgliedschaft: Harald Gassmann und Bernhard Maile. Für 50 Jahre Mitgliedschaft: Anton Bolsinger, Eugen Gneithing, Manfred Kolb, Manfred Wieser. Für 10 Jahre Mitarbeit beim Vereinsheimbetrieb: Eugen und Martina Wiggenhauser, Jochen und Brigitte Weber, Matthias und Andrea Manz. Für 20 Jahre Mitarbeit beim Vereinsheimbetrieb: Oskar und Margret Ehrensperger, Luigi und Anneliese Franzosi, Erika und Günther Fuchs, Inge und Josef Helmle, Helga und Karl Reeb, Martha und Georg Weber, Renate und Oskar Wiedemann, Konrad Hersacher. Für 10 Jahre aktive Vereinsarbeit: Anton Kurz und Helga Reeb. Auch bei den Wahlen tat sich einiges und so wurden folgende Ämter entweder neu- oder wiederbesetzt: Erster Vorsitzender: Max Rose, Schriftführerin: Barbara Reeb, erster Kassenwart: Markus Baier, zweiter Kassenwart: Michael Wiggenhauser, dritter Kassenwart: Brigitte Weber, Fußballjugendleiter: Sebastian Schuster, passiver Vertreter: Jörg Hahn, Pressewart: Nils Güntner, Kassenprüfer: Dominik Diemer, Abteilungsleitung Fußball: Jochen Weber, zweiter Abteilungsleiter Fußball: Hans Schüller und Julian Kuhn, AH-Abteilungsleiter: Achim Vogler, zweiter AH-Abteilungsleiter: Lothar Deis, zweite Gymnastikabteilungsleiterin: Sarah Reeb, Tennisabteilungsleiter: Alexander Maier, zweiter Tennisabteilungsleiter: Steffen Weiser, Kinderturnvertreterin: Ilka Vorbach. Blick auf die Gäste der Generalversammlung Das neue Ehrenmitglied der DJK: Veronika Merz Die Jubilare der DJK SV Dalkingen Samstag DJK SV Aalen SV Dalkingen 1:1 (1:0) Tor: (59 ) Markus König Nächstes Spiel: Sonntag, , Uhr SSV Aalen II SV Dalkingen

9 Nummer 14 Mitteilungen 9 Schützenverein Buch Frühjahrsputz Am Samstag, findet ab 8.30 Uhr der Frühjahrsputz im und ums Schützenhaus statt. Viele Arbeiten warten auf fleißige Hände, daher wären wir über viele Helfer sehr dankbar, getreu dem Motto: Viele Händ, a schnells End. Selbstverständlich wird auch für ein Mittagessen gesorgt sein. Sozialverband VdK-Ortsverband Ellwangen Freitag, 13. April 2018, Uhr: Besichtigung der Feuerwehr Ellwangen, Treffpunkt: Parkplatz Haupteingang Süd der EnBW ODR Ellwangen. Zuerst werden wir in der Kantine der EnBW Kaffee trinken, anschließend die Feuerwehr besichtigen. Nähere Informationen bei Herrn Holzner unter Tel / Herzliche Einladung an alle Mitglieder und interessierten Bürger. Achtung Änderung: Die VdK Geschäftsstelle in Heidenheim hat eine neue Telefon- und Faxnummer. Termine für eine Beratung in Ellwangen in sozialrechtlichen Angelegenheiten vereinbaren Sie bitte ab sofort unter der Tel.-Nr / , Fax 07321/ Benefiz-Liederabend Konrad-Bisalski-Schule Wört: SOLIDARITÄT MNERO e. V. Förderkreis für tumor- und leukämiekranke Kinder Ulm e. V. Rock & Pop mit fun connection am Freitag, 20. April 2018 Einlass: Uhr, Beginn 19.00, Uhr Eintritt frei - Spenden willkommen - Dettenroden Thomer`s Scheune Natürlich ist während der gesamten Veranstaltung für das leibliche Wohl bestens gesorgt! Verschiedenes IHK Ostwürttemberg IHK-Veranstaltung Erfolgreiche Existenzgründung im Nebenerwerb Die Selbstständigkeit im Nebenerwerb sollte gut geplant sein. Viele neue Fragen aus dem Unternehmerleben, die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie das Risiko, den Zeitaufwand zu unterschätzen, erschweren den Start. Die Veranstaltung am 19. April 2018, Uhr bis ca Uhr, fi ndet im Rathaus, Kleiner Sitzungssaal, Spitalstraße 4, Ellwangen, statt und bietet eine Starthilfe für die Selbstständigkeit im Nebenerwerb. Wie sollte der Nebenerwerb organisiert werden? Welche rechtlichen Erfordernisse gibt es? Ist es lohnend, sich im Nebenerwerb selbstständig zu machen? Das sind nur einige der Fragen, die bei der Veranstaltung beantwortet werden. Die Veranstaltung ist kostenlos. Weitere Informationen und Anmeldung bei der IHK Ostwürttemberg: Rita Grubauer, Tel / , grubauer@ostwuerttemberg.ihk.de oder online unter www. ostwuerttemberg.ihk.de, Dokumenten-Nr Informationsveranstaltung über die digitale Archivierung im Bauernhofbüro Der Geschäftsbereich Landwirtschaft des Landratsamtes Ostalbkreis lädt im Rahmen der berufsbezogenen Erwachsenenbildung zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Wie die digitale Archivierung im Bauernhofbüro rechtssicher wird ein. Die Veranstaltung findet am 19. April 2018 von Uhr bis Uhr im Lehrsaal des Landratsamtes, Schloss ob Ellwangen, statt. Steuerfachmann Int.-Dipl.-Vw. M.Sc. Matthias Moser wird darüber informieren, wo eine elektronische Archivierung sinnvoll und steuerrechtlich möglich ist, welche Unterlagen unbedingt in Papierform aufbewahrt werden sollten und welche Aufbewahrungsfristen gelten. Der Referent geht zudem näher auf rechtssichere Cloud- Lösungen bei der Archivierung ein, die sich in der Buchhaltung bewährt haben. Im Anschluss stellt Frau Hanselmann von klickeasy die Möglichkeiten der digitalen Archivierung im Bauernhofbüro mit PC oder Laptop vor. Die teilnehmenden Landwirte erhalten praktische Hinweise zum Scannen, zur strukturierten Archivierung von Unterlagen auf der Festplatte am PC, auf einem externen Datenträger oder in einer Cloud. Außerdem erfahren die Teilnehmer, was bei der Datensicherung zu beachten ist. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro und wird vor Ort erhoben. Eine Anmeldung bis spätestens unter Tel / oder per landwirtschaft@ostalbkreis.de ist erforderlich. Manche lassen ihr ganzes Leben zurück. Um es zu behalten. Wir unterstützen Menschen, die auf der Flucht sind, damit sie ein Leben in Würde führen können. brot-fuer-die-welt.de/fluechtlinge IBAN: DE Es gibt Momente, die tragen die Schönheit eines ganzen Lebens in sich. Kirsten Schwert

10 EEDEKA aktiv markt Bölstler Straubenmühle 1, Hüttlingen Tel / , Fax / Wir lieben Lebensmittel EEDEKA Klavier- und Keyboardunterricht in Rainau für Anfänger und Fortgeschrittene, von Klassik bis Pop. Bernhard Richter, Tel / Bad Füssing Appartement/Kursuite zu vermieten! Neubau, 40 m 2, Wohn-/Esszimmer, Küchenzeile, Schlafzimmer, Dusche/WC, Balkon, Stellplatz Tiefgarage, kurzfristig frei. Nur 100 m zur Europa-Therme, gegenüber Freizeitpark, sehr schöne Lage, Osteopathie/Physiotherapie und Kosmetik im Haus. Die Vermietung für die Suite-Nr. 321 ist nur über die Appartement- Vermietung Frau Allendorf (Büro in der Ladenzeile) möglich. Telefon /81 01 u / Unsere Monatsknüller für April 2018 gültig bis Wilhelm Kern Württemberger Kerner fruchtig ,0-l-Pfandflasche statt 3.49 zzgl. Pfand Paulaner Spezi x 0,5 l statt zzgl. Pfand Hohenloher Äpfel verschieden Sorten ,5-kg-Beutel statt 3.99 Öffnungszeiten: Getränkemarkt: Hackbraten küchenfertig 1000-g-Schale 4.99 je kg statt 8.99 Oro di Parma verschiedene Sorten g-Tube statt 1.49 Backtreff SUPERKNÜLLER Quarktaschen laufend frisch.80 Stück statt 1.20 Montag bis Samstag 6.30 bis Uhr Montag bis Samstag 8.00 bis Uhr WERBUNG DIE BRÜCKE ZUM ERFOLG! NICHT GESCHWINDIGKEIT, sondern Köpfchen führt zum Ziel! Tag der Ausbildung und des Studiums Wir freuen uns auf dich! Wo? EnBW ODR AG Ellwangen Wann? Samstag, 5. Mai 2018, 10:00-14:00 Uhr Anmeldung: bis unter

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder

Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder AllgäuOberschwaben Monika Assfalk, Einsatzleiterin Sozialstation St. Anna, Ravensburg

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd 23.-24.04.2016 Auftakt an Samstag Früh: Erster Bürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd, Dr. Bläse (Mitte) und Ortsvorsteher Johannes Weiß (ganz rechts) der Gemeinde

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt 1 3Nr. 23 6 1 05. Juni 2015 Abfuhrtermine Amtliche Nachrichten M ¹ll- und Papiertonne & Gelber Sack Notrufe: Polizei 110 Polizeirevier Laupheim 9630-0 Sana Klinik Laupheim 707-0 Krankentransport 19222

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN Informationen und Veranstaltungen zum Thema Alzheimer Demenz 17. Sept. - 06. Oktober 2014 Eintritt zu allen Veranstaltungen frei Arbeitskreis Demenz Lampertheim Grußwort Anlässlich

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard KITA INFOBRIEF Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard - Ausgabe 4/2015 1.Termine für Oktober und November Mi., 30.09. 10:15 Uhr Ausflugstag: die Vorschulkinder gehen zum Puppentheater in die Reithalle

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Ehrungsordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern

Ehrungsordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern Ehrungsordnung Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern 3 Ehrungen für langjährige aktive Tätigkeit in Vereinsfunktionen

Mehr

Seelsorgeeinheit Schwäbisch Gmünd-Mitte

Seelsorgeeinheit Schwäbisch Gmünd-Mitte Kath. Kirchengemeinden in und um Schwäbisch Gmünd, 10. Sonntag im Jahreskreis, 10. Juni 2012 Seelsorgeeinheit Schwäbisch Gmünd-Mitte Pfarrer Robert Kloker Tel. 1819387 Pfarrer Stanislaw Bielawski Tel.

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim

Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim Gemeinde 74842 Billigheim Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim Die nachstehenden Richtlinien für Ehrungen von Jubilaren, verdienter Bürger und Personen im öffentlichen Dienst wurden aufgestellt durch Beschluss

Mehr

Aus der Gemeinderatssitzung am 16. September 2014

Aus der Gemeinderatssitzung am 16. September 2014 Aus der Gemeinderatssitzung am 16. September 2014 Verabschiedung ausscheidender Gemeinderäte Nach der Gemeinderatswahl am 25. Mai 2014 sind nun nach dem Ablauf der Amtsperiode insgesamt 9 Gemeinderäte

Mehr

VfR Sulz e.v Neufassung Hauptausschuß Änderung LOGO und adresse Verantwortlich für die Erstellung und Pflege:

VfR Sulz e.v Neufassung Hauptausschuß Änderung LOGO und  adresse Verantwortlich für die Erstellung und Pflege: Ehrenordnung Ehrenordnung des VfR Sulz e.v. 1920 Neufassung Hauptausschuß 23.07.2008 Änderung LOGO und E-Mailadresse 30.07.2012 Verantwortlich für die Erstellung und Pflege: Vorstand Interne Organisation

Mehr

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im JANUAR Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Wir feiern Gottesdienst Sa. 16.07. Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 13.30 Uhr Trauung von Svenja Schiffl und

Mehr

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder m M u s i k K k a p P e l l e p u ` c h 1 2 0 1 4 Ausgabe 01/2014 Die Musik und Ihre Mitglieder v. l.: H. Lechenauer, B. Elsenhuber, F. Eibl, A. Prommegger v. l.: C. Breiteneder, P. Lechenauer v. l.: A.

Mehr

treuungs- angebote 2014 für Kinder und Jugendliche

treuungs- angebote 2014 für Kinder und Jugendliche Mehrtägige Ferienbetreuungs treuungs- angebote 2014 für Kinder und Jugendliche Diese Zusammenstellung soll Kindern, Jugendlichen und Eltern aus Ellwangen einen Überblick über vorhandene Ferienbetreuungsmöglichkeiten

Mehr

Ehrungsordnung des. TSV ALTHAUSEN-NEUNKIRCHEN 1960 e.v.

Ehrungsordnung des. TSV ALTHAUSEN-NEUNKIRCHEN 1960 e.v. Ehrungsordnung des TSV ALTHAUSEN-NEUNKIRCHEN 1960 e.v. Der TSV Althausen-Neunkirchen 1960 e.v. würdigt die Verdienste um den Verein durch folgende Ehrungen und Anerkennungen: Abschnitt A Allgemeines 1.

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2 Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 16. Jahrgang Nr. 14 24.08.2011 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Amtliche Bekanntmachung 2 Sitzungstermine 5 Öffentliche Zustellung

Mehr

TV Immenstadt Leichtathletikabteilung -

TV Immenstadt Leichtathletikabteilung - TV Immenstadt Leichtathletikabteilung - Abteilungsleiter der Leichtathletik-Abteilung waren bisher: Gründungsversammlung 1951 von 1951 Herbert Mang von 1952 1953 Walter Rimkus von 1953 1954 Karl König

Mehr

Samstag, Samstag, Samstag,

Samstag, Samstag, Samstag, Theater Schützenverein Theater Theater Buch Schützenverein Schützenverein Theater Buch Buch Der heilige Korbinian Schützenverein Buch und Der Der die heilige heilige falsche Korbinian Korbinian Braut und

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Kirchliche Mitteilungen

Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit Wäldergemeinden Kirchliche Mitteilungen Matzenbach Unterdeufstetten Marktlustenau Großenhub Stimpfach Zur Schmerzhaften Mutter Zur Heiligsten Dreieinigkeit St. Georg Herz-Jesu St. Georg

Mehr

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V.

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. Ehrungsordnung Zweck von Ehrungen Mit den in dieser Ordnung verankerten Ehrungen soll unseren Mitgliedern - vor allem der Jugend - das Bewußtsein nahegebracht werden,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 10.04. bis 24.04.2016 Unverhofftes Wiedersehen Jesus wurde nicht erwartet. Er kommt trotzdem, wider Erwarten,

Mehr

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Mönchengladbach, den 21.04.2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die diesjährige Mitgliederversammlung wird am 11.06.2016 von der Regionalgruppe Niederrhein Aachen

Mehr

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV 2016 PFARR Jeden Tag aufs Neue nehmen wir mit einer Selbstverständlichkeit unsere Speisen auf. Lasset uns dankbar sein! Aus den Kolpingsfamilien

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Sportangebote in Herten

Sportangebote in Herten Sie sind hier: Herten Kultur + Freizeit Sport Sportangebote in Herten Sportangebote in Herten Für viele Menschen gehört Bewegung zum Leben dazu. Doch welche Möglichkeiten gibt es in Herten, Sport zu treiben?

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Einladung VGK-Fortbildungsseminar für Klauenpfleger und 15. VGK-Generalversammlung

Einladung VGK-Fortbildungsseminar für Klauenpfleger und 15. VGK-Generalversammlung VGK e.v. Albrecht Fiedler, Fleckenstr. 44, 37345 Großbodungen Verein Geprüfter Klauenpfleger e.v. Schriftführerin Alice Kinzler Hauptstr. 43 55758 Allenbach Tel. 0178/3400283 Alice-kinzler@gmx.de Einladung

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Ortsseniorenrat Rielasingen-Worblingen

Ortsseniorenrat Rielasingen-Worblingen Ortsseniorenrat Rielasingen-Worblingen Aktuelle Angebote für Senioren Diese Broschüre möchte die Senioren in unserer Gemeinde informieren, welche Gruppen Gelegenheit zur Gestaltung der Freizeit anbieten.

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Sperrfrist Bis Montag um 18 Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Sperrfrist Bis Montag um 18 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Heidi Kratochwille, Sozialstation Abtsgmünd Hallgarten 14 73453 Abtsgmünd Sperrfrist Bis Montag 13. 09.2004 um 18 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrter Herr Landrat, Herr Professor Dr Kruse,

Mehr

Chronik der Skizunft Badenweiler

Chronik der Skizunft Badenweiler 1932 Chronik der Skizunft Badenweiler 2009 1932 Am 5. Oktober wird im Parkstüble in Badenweiler die Skizunft Badenweiler von 14 begeisterten Wintersportlern gegründet. Albert Baier wird zum 1. Vorsitzenden

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai Juni 2016 MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai. & Juni 2016 Di. 03.05. Mi. 04.05.- So. 08.05. Do. 26.05. Fr. 03.06.- So. 05.06. Mi. 08.06. Sa. 11.06. So. 12.06. Do. 16.06. Di. 21.06. So. 26.06. CVJM

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

GESCHÄFTSORDUNG der Arbeitsgemeinschaft Denkendorfer Vereine (ARGE)

GESCHÄFTSORDUNG der Arbeitsgemeinschaft Denkendorfer Vereine (ARGE) GESCHÄFTSORDUNG der Arbeitsgemeinschaft Denkendorfer Vereine (ARGE) 1. Aufgaben Die ARGE dient der Zusammenarbeit Denkendorfer Vereine auf freiwilliger Basis. Die Aufgaben der ARGE sind es, ein reges Vereinsleben

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am 15.02.2013 im Gasthaus Habla in Kallmünz Tagesordnungspunkte: 5. Rechenschaftsberichte a) 1. Vorsitzender b) 1. Kassier und Kassenrevisoren c)

Mehr

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Programm von März bis September 2015 Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Für wen ist Leichte Sprache? Jeder Mensch

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht Bilanzübersicht TV 1881 Bierstadt 1.1 Vogel, Stephan 11 11 16:4 16:4 +44 1.2 Ernstreiter, Hermann 11 11 8:11 8:11 +13 1.3 Töngi, Stefan 11 11 14:3 14:3 +25 1.4 Czichos, Peter 11 11 10:4 10:4 +16 1.5 Avieny,

Mehr