Gemeindebrief Dezember 2013 / Januar 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief Dezember 2013 / Januar 2014"

Transkript

1 Gemeindebrief Dezember 2013 / Januar 2014 Evangelisch-methodistische Kirche Bezirk Venusberg mit den Gemeinden in Drebach, in Grießbach und in Venusberg Verheißung und Erfüllung von Pastor Volker Kempf

2 Liebe Schwestern und liebe Brüder, liebe Freundinnen und Freunde unserer Gemeinden! Verheißung und Erfüllung - in diesem Spannungsraum spielt sich auch unser Leben ab. Die Adventszeit hat das Warten auf die Wiederkunft Christi zum Thema. Macht hoch die Tür (145,1) singen wir, dass der König der Ehre einziehe wenn ER die Zeiten vollenden wird. Dann feiern wir die Geburt Christi als ein Fest, zu dem die Liebe Gottes im menschlichen Gotteskind anschaulich wird. Sehet doch da: Gott will so freundlich und nah zu den Verlornen sich kehren. (EM 182,1) und: Christ der Retter ist da. (EM 180,6) Gottes Versprechen hat sich erfüllt. Verheißung und Erfüllung und mitten drin: Sie, Du und ich. Wie gut ist es, wenn sich langes Sehnen erfüllt, wenn nach einer langen Zeit der Ungewissheit irgendwann die Hoffnung Früchte trägt, wenn ein andauerndes Erwarten zum Ziel kommt. Eine frohe und gesegnete Advents-und Weihnachtsfestzeit wünscht Ihnen Ihre Pastorin Christin Eibisch Wo die Liebe wohnt begegnen wir Gott. Wo Menschen aus der Liebe leben kommt Gott zum Vorschein. Wo Liebe geschenkt oder empfangen wird ist Gott am Werk. Wo Menschen einander Ansehen schenken bekommt Gott ein Gesicht. Wo Liebe geübt wird erklingt der Name Gottes. Wo Liebe sich freut da lädt Gott uns ein zum Fest. Paul Weismantel Jahreslosung 2014: Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73, 28 Abwesenheit der Pastorin: Grundkurs Seelsorge 1 / Urlaub; bei besonderen seelsorglichen Anliegen anzusprechen: Pastor Jörg Recknagel: Evangelisch methodistische Kirche Gemeindebezirk Venusberg Gemeinden vor Ort: Christuskirche Venusberg, Kirchweg 5, Drebach OT Venusberg Christuskirche Drebach, Hauptstr. 75, Drebach Erlöserkirche Grießbach, Grießbacher Hauptstr. 47, Drebach OT Grießbach Pastorin Christin Eibisch: Wohnung: Zeisigwaldstr. 82, Chemnitz christin.eibisch@emk.de Laiendelegierte: Hannelore Oelmann, Gartenstr. 33, Drebach Madeleine Richter, Venusberger Hauptstr. 56, Drebach Internet: (Webmaster Lucas Reuter) und Bankverbindung: Evangelisch methodistische Kirche Konto: BLZ: Erzgebirgssparkasse SEPA Bankverbindung: IBAN: DE SWIFT-BIC: WELADED1STB

3 aneinander denken füreinander beten Hier würden sonst die Geburtstage stehen, Aufgrund von Datenschutzrechtlichen Gründen wurde auf eine Veröffentlichung im Internet verzichtet! Anbetungslieder Advent: Wie soll ich dich empfangen EM 147 (Strophen in Auswahl) Januar: O Jesu Christe, wahres Licht EM 194(Strophen in Auswahl) Goldene Hochzeit begehen am 12. Dezember Roswitha und Dietmar Schaarschmidt. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Fest und Gottes Segen für das Miteinander auf dem weiteren gemeinsamen Weg! Der HERR ist gütig und eine Feste der Not und kennt die, die auf ihn trauen. (Nahum 1,7) Jahresschlussopfer Eine herzliche Einladung und Erinnerung gilt für die Möglichkeit, zum Jahresende unsere kirchliche Arbeit zusätzlich finanziell zu unterstützen. Bestätigungen über Geldzuwendungen Für Monatsbeiträge und Spenden zu Gunsten unserer kirchlichen Arbeit, die bis in den Gemeinden abgegeben oder auf dem Gemeindekonto (Namen und Verwendungszweck angeben!) eingegangen sind, können nach Kassenabschluss und erfolgter Prüfung Bestätigungen über Geld-zuwendungen ausgestellt werden. Bitte an Kassenverwalterin Gabriele Teichmann wenden. Veranstaltungen Christuskirche Venusberg Sonntag, 1. Dezember 1. Advent Mittwoch, 4. Dezember Dezember :30 Uhr Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls & Kindergottesdienst Pastor i. R. G. Förster 17:30 Uhr Wie soll ich dich empfangen Stille Zeit im Advent Donnerstag, 5. Dezember 15:00 Uhr Seniorentreff: Adventsfeier Sonntag, 8. Dezember 2. Advent 10:00 Uhr Gottesdienst & Kindergottesdienst Laienpredigerin A. Häberlein

4 Mittwoch, 11. Dezember 14:30 Uhr Im Gespräch mit der Bibel Sonntag, 15. Dezember 3. Advent Sonntag, 22. Dezember 4. Advent Heilig Abend 14:00 Uhr Adventsfeier der Gemeinden Venusberg & Grießbach 10:00 Uhr Gottesdienst & Kindergottesdienst 15:30 Uhr Christvesper mit Hirtenspiel 1. Weihnachtstag 07:00 Uhr Christmette Sonntag, 29. Dezember Silvester Sonntag, 5. Januar Sonntag, 12. Januar 10:15 Uhr Bezirksgottesdienst & Kindergottesdienst Pastor J. Recknagel 19:00 Uhr Gottesdienst zum Jahresschluss Januar :00 Uhr Bezirksgottesdienst mit Bundeserneuerung & Feier des Heiligen Abendmahls und Kindergottesdienst in Drebach Anschließend: Kirchenkaffee Mit Geist und Mut Allianzgebetswoche 10:00 Uhr Bläsergottesdienst im Gasthof Grießbach Dienstag, 14. Januar 19:30 Uhr Allianzabend Pfarrer K.-H Kluge Mittwoch, 15. Januar 19:30 Uhr Allianzabend Sonntag, 19. Januar Mittwoch, 22. Januar Sonntag, 26. Januar Donnerstag, 30. Januar Sonntag, 2. Februar 09:30 Uhr Gottesdienst zum Abschluss der Allianzgebetswoche Ev.-Lutherische Kirche Drebach 14:30 Uhr Im Gespräch mit der Bibel 10:00 Uhr Gottesdienst & Kindergottesdienst 15:00 Uhr Seniorentreff 10:00 Uhr Familiengottesdienst zum Gemeindekindersonntag weitere regelmäßige Veranstaltungen in Venusberg: Kirchlicher Unterricht, mittwochs 16:30 Uhr (außer am ) Chor, donnerstags 19:30 Uhr (nach Absprache) Jugendtreff, samstags 19:00 Uhr

5 Veranstaltungen Erlöserkirche Grießbach Sonntag, 1. Dezember 1. Advent Montag, 2. Dezember Dezember :00 Uhr Gottesdienst 17:30 Uhr Gemeindeabend Donnerstag, 5. Dezember 15:00 Uhr Seniorentreff: Adventsfeier in Venusberg Sonntag, 8. Dezember 2. Advent Sonntag, 15. Dezember 3. Advent Sonntag, 22. Dezember 4. Advent 09:00 Uhr Gottesdienst Pastor O. Tunger Laienpredigerin A. Häberlein 14:30 Uhr Adventsfeier der Gemeinden Venusberg & Grießbach in Venusberg 16:00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel im Gasthof gestaltet von den Kindern des Ortes unter Leitung von Maria Herrmann 1. Weihnachtstag 09:00 Uhr Christmette Sonntag, 29. Dezember Silvester Sonntag, 5. Januar Sonntag, 12. Januar Dienstag, 14. Januar Sonntag, 19. Januar Sonntag, 26. Januar Donnerstag, 30. Januar 10:15 Uhr Bezirksgottesdienst & Kindergottesdienst in Venusberg Pastor J. Recknagel 15:30 Uhr Gottesdienst zum Jahresschluss Januar :00 Uhr Bezirksgottesdienst mit Bundeserneuerung & Feier des Heiligen Abendmahls und Kindergottesdienst in Drebach Anschließend: Kirchenkaffee Mit Geist und Mut Allianzgebetswoche 10:00 Uhr Bläsergottesdienst im Gasthof 19:30 Uhr Allianzabend 09:30 Uhr Gottesdienst zum Abschluss der Allianzgebetswoche Ev.-Lutherische Kirche Drebach 09:00 Uhr Gottesdienst 15:00 Uhr Seniorentreff in Venusberg Sonntag, 2. Februar 09:00 Uhr Gottesdienst Laienprediger G. Melzer

6 Veranstaltungen Erlöserkirche Drebach Sonntag, 1. Dezember 1. Advent Montag, 2. Dezember Sonntag, 8. Dezember 2. Advent 3. Advent Dezember :30 Uhr Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls & Kindergottesdienst Pastor i. R. G. Förster Anschließend Kirchenkaffee 19:30 Uhr Besprechung der Mitarbeitenden 16:00 Uhr Familiengottesdienst mit Basar zu Gunsten Kinder helfen Kindern Kigo Team Mittwoch, 11. Dezember 18:00 Uhr Wie soll ich dich empfangen Stille Zeit im Advent Sonntag, 15. Dezember Sonntag, 22. Dezember 4. Advent Heilig Abend 10:0 Uhr Gottesdienst & Kindergottesdienst 16:00 Uhr Musikalische Vesper mit der Bläsergruppe Drebrass 15:30 Uhr Christvesper mit Krippenspiel Große Freude für kleine Leute 1. Weihnachtstag 10:30 Uhr Weihnachtsfamiliengottesdienst Sonntag, 29. Dezember Sonntag, 29. Dezember Silvester Sonntag, 5. Januar Sonntag, 12. Januar 10:15 Uhr Bezirksgottesdienst & Kindergottesdienst in Venusberg Pastor J. Recknagel 15:00 Uhr Weihnachtsfeier der Gemeinde 17:00 Uhr Gottesdienst zum Jahresschluss Januar :00 Uhr Bezirksgottesdienst mit Bundeserneuerung & Feier des Heiligen Abendmahls und Kindergottesdienst in Drebach anschließend: Kirchenkaffee 10:30 Uhr Gottesdienst & Kindergottesdienst Predigthelfer C. Kehrer Mit Geist und Mut Allianzgebetswoche Mittwoch, 15. Januar 19:30 Uhr Allianzabend LKG Pfarrer K.-H Kluge Donnerstag, 16. Januar 19:30 Uhr Allianzabend EmK Verkündigung: LKG Freitag, 17. Januar 19:30 Uhr Allianzabend Pfarrscheune Pfarrer K.-H. Kluge

7 Sonntag, 19. Januar Sonntag, 26. Januar 09:30 Uhr Gottesdienst zum Abschluss der Allianzgebetswoche Ev.-Lutherische Kirche Drebach 10:30 Uhr Gottesdienst & Kindergottesdienst Pastor J. Recknagel Sonntag, 26. Januar 20:00 Uhr Kreis junger Erwachsener bei S. & K. Richter Sonntag, 2. Februar 10:30 Uhr Gottesdienst & Kindergottesdienst anschließend: Kirchenkaffee Laienprediger G. Melzer weitere regelmäßige Veranstaltungen: Chor, montags 20:00 Uhr Kirchlicher Unterricht, mittwochs 16:30 Uhr (außer am ) in Venusberg Jugendtreff, samstags 19:00 Uhr in Venusberg Veranstaltungen der Ev. Lutherischen Kirchgemeinde in der Christuskirche Venusberg Kinderkreis: dienstags 15:30 17:00 Uhr Konfirmanden: mittwochs 16:00 & 17:00 Uhr Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) im Freistaat Sachsen Nächstenliebe und Gastfreundschaft Christliche Kirchen in Sachsen rufen zur Unterstützung für Asylsuchende auf Angesichts von Protesten gegen die Einrichtung bzw. Erweiterung von Unterkünften für Asylbewerber in Sachsen geben die christlichen Kirchen in Sachsen folgende Erklärung ab: Ich bin Fremder gewesen, und ihr habt mich aufgenommen. Ich bin nackt gewesen, und ihr habt mich bekleidet. Ich bin krank gewesen, und ihr habt mich besucht. Ich bin im Gefängnis gewesen, und ihr seid zu mir gekommen. (Matthäus 25,35f.) Der Maßstab, an dem das Handeln von Christen in der Welt erkannt werden soll, ist von Jesus selbst im Neuen Testament ganz unmissverständlich benannt: Es ist der Einsatz für den Nächsten, der Hilfe und Unterstützung benötigt. Am konkreten Handeln für Menschen in Not erweist sich der christliche Glaube. Ganz Deutschland ist in diesen Monaten gefordert, humanitäre Hilfe an Flüchtlingen zu leisten. Kein Bundesland, keine Region, keine Stadt, kein Landkreis kann sich der Verantwortung entziehen, die nur gemeinsam getragen werden kann. Wo da-für die Kapazitäten zur Unterbringung von Flüchtlingen erweitert werden müssen, braucht das die Unterstützung der Bevölkerung. Helfen Sie mit, dass diese Menschen unter menschenwürdigen Bedingungen unter uns leben können! Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn. (1.Mose 1,27) Alle Menschen sind Gottes Geschöpfe und alle Menschen haben das gleiche Recht und die gleiche unverlierbare Menschenwürde. Ein beachtlicher Teil der Propaganda gegen Asylbewerber

8 ist von rassistischen Motiven getragen, die Menschen aus anderen Erdteilen und Kulturkreisen als minderwertig betrachten. Daraus folgt eine Behandlung, als ob sie kein Recht auf eine menschenwürdige Behandlung hätten. Dem muss entschieden widersprochen werden mit Worten und mit Taten. Du sollst nicht falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten. (2. Mose 20,16) Die gegenwärtige Stimmung gegen Asylbewerber steckt voller Lügen und Unterstellungen. Lassen Sie sich davon nicht verführen. Viele Argumente beruhen auf pauschalen negativen Urteilen und falschen Zuschreibungen. Prüfen Sie Ihre Rede auf Wahrhaftigkeit. Verbreiten Sie keine Übertreibungen und Lügen. Deren Zweck ist es, Zwietracht zu säen und Menschen, die im Frieden kommen und unsere Freunde werden wollen, zu Feinden zu erklären. Widersprechen Sie Hetz-reden, die ganze Bevölkerungsgruppen pauschal diffamieren. Alles, was ihr wollt, dass euch die Leute tun sollen, das tut ihnen auch! (Matthäus 7,12) Wer wünscht es sich, in eine Situation zu geraten, bei der man all sein Hab und Gut, seine Freunde und Verwandten zurücklassen muss, um irgendwo in der Fremde auf ein neues Leben zu hoffen? Niemand verlässt ohne Not seine Heimat. Wer mit nichts in der Hand hier Asyl beantragt, hat große und schwere Not erlitten. Das gilt für die allermeisten dieser Menschen. Sie sehnen sich nach einem menschenwürdigen Leben, nach einer Perspektive für die Zukunft, die nicht von Hunger, Angst, Krieg und Verfolgung bedroht ist. Welche Aufnahme würden wir uns wünschen, wenn wir in der Situation dieser Flüchtlinge wären? Deine ganze Schuld habe ich dir erlassen, weil du mich gebeten hast; hättest du dich da nicht auch erbarmen sollen über deinen Mitknecht, wie ich mich über dich erbarmt habe? (Matthäus 18,33) Alles, was wir sind und haben, verdanken wir der Gnade und Güte Gottes. Unser Besitz, unser Geld, unseren relativen Wohlstand hat niemand in Deutschland allein seiner eigenen Anstrengung zu verdanken. Keiner hat sich sein Geburtsland selbst ausgesucht. Wir sind von Gott beschenkt, und wir sollen uns dieser Geschenke würdig erweisen, indem wir etwas davon weitergeben an andere Menschen, denen es am Nötigsten fehlt. Wir bitten Sie: Lassen Sie sich nicht verblenden und zum Hass aufstacheln. Fragen Sie stattdessen nach dem Schicksal der Betroffenen. Nehmen Sie die konkreten Menschen in den Blick. Schließen Sie die Familien in Ihre Fürbitte mit ein! Arbeiten Sie mit den zuständigen staatlichen und kommunalen Stellen gemeinsam daran, dass diese Menschen nicht Hass und Feindschaft, sondern Zuwendung und Hilfe in unserem Land und an Ihrem Ort erfahren. Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirche (ACK) im Freistaat Sachsen Geschäftsstelle Lukasstraße Dresden Fon:

9

10 Aus unterwegs 23/2013 ::: 17. November

11 Hurrikan»Sandy«: Hoffnung für die Zukunft Ende Oktober 2012 war der Hurrikan Sandy von der Karibik nach Nord-amerika gezogen und hatte eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Über 50 Menschen kamen in Haiti ums Leben. Mehr als 150 Menschen starben an der Ostküste der USA, vor allem in den Bundesstaaten New Jersey und New York. In den USA zerstörte der Sturm Häuser u. machte ihre Bewohner obdachlos. Der Sachschaden soll sich allein in New Jersey auf 42 Milliarden Dollar (etwa 30 Milliarden Euro) belaufen. Die EmK hilft Auf die Not hat die Jährliche Konferenz New Jersey der EmK mit der Gründung einer Hilfsorganisation reagiert: Sie heißt»a Future with Hope«(Eine Zukunft mit Hoffnung). Ehrenamtliche bauen Wohnungen besonders Bedürftiger und Kirchengebäude wieder auf, beraten Familien und halten Lehrgänge. Unmittelbar nach dem Sturm hatte die EmK mehr als Menschen mit Nahrung, Kleidung und Obdach versorgt. Mehr als Ehrenamtliche, schreibt Bischof Schol, hätten bisher über Stunden frei-willige Arbeit geleistet.»gott tut in unserer Mitte Wunder«. Der Dienst der EmK könne wohl am besten durch den Bericht eines Wohnungseigentümers zusammengefasst werden:»ich rief zehn verschiedene Stellen an und erreichte dann»a Future with Hope«es war die EmK, die sagte, dass sie helfen wird. «Momentan beraten nach Schols Worten Fall-Manager von»a Future with Hope«145 Familien, wie sie nach Verlust von Vermögen oder Arbeitsplatz wieder auf die Beine kommen können. Von UMCOR, dem Katastrophenhilfswerk der EmK, und weiteren Partnerorganisationen wie dem Roten Kreuz und der Heilsarmee seien 226 Personen zu Fall-Managern ausgebildet worden. Bischof John Schol schreibt weiter:»wir arbeiten z.zt. in 14 Orten. Wir haben dafür gesorgt, dass zwölf Familien in ihre Wohnung zurückkehren konnten. Weitere 15 Wohnungen sind im Bau und 22 Wohnungen werden hinsichtlich der Reparaturmöglichkeiten begutachtet. Wir haben auch eine Sozialstation instandgesetzt. «Zehntausende Wohnungen bedürften noch der Reparatur... schreibt Bischof Schol.»A Future with Hope«,..., hat sich viel vorgenommen, um effektiv helfen zu können: So sollen 21 Millionen Dollar (etwa 15,4 Millionen Euro) gesammelt werden, davon sind 9,3 Millionen Dollar bereits eingegangen oder versprochen. Viel Geld würde von Institutionen wie UMCOR sowie von Fonds und Stiftungen zur Verfügung gestellt. Eine halbe Millionen Dollar seien bisher von Konferenzen der EmK aus aller Welt gekommen. Die EmK-Weltmission hatte unmittelbar nach der Katastrophe Euro für Soforthilfe an UMCOR überwiesen. Reinold Parrinello (leicht gekürzt C. Eibisch)

12 Die Konventseite: regional & weltweit Informationen * Termine * Angebote Kinder, Jugendliche, Mitarbeitende 10./11.1. Mitarbeitenden-Konferenz im Bethlehemstift Hohenstein-Ernstthal 10.1.: 19:30 Uhr offene Vorstandssitzung des Kinder- und Jugendwerkes; 11.1.: 9:30 18:30 Uhr Austausch, Schulung & Stärkung für unsere gemeinsame Aufgabe in den Gemeinden zu Gast: Leiter des KJWs in der Schweiz; Blues-Gottesdienst / Eingeladen sind Mitarbeiter aus dem Bereich der Jugendlichen und der Kinder. Bitte schaut doch, dass aus jedem Jugendkreis mindestens eine Person und aus der Arbeit mit Kindern eines Bezirkes auch jemand da sein kann. Weitere Interessierte sind herzlich willkommen. Die Teilnahme an dem Wochenende ist frei. Nur die Fahrtkosten müsste jeder selbst tragen. Anm. bitte bis zum 5.1. mit genauer Angabe, ob schon am Freitag oder erst am Samstagmorgen kommen werden und eine Übernachtung gebraucht wird oder nicht. / Verona Lasch Referentin für die Arbeit mit Jugendlichen, Tel: Mobil Basic-Kurs für Mitarbeitende im Kinderbereich Ort: Johanngeorgenstadt / Anmeldung: Verona Lasch, KJW-Ost, Tel: s.o Jugendtreffen in der Immanuelkirche Dresden, dieses Angebot schließt alle ein, die 2014 eingesegnet werden. Rüstzeiten Silvesterfreizeit Leitung: Pastor i.r. Klaus Morgenroth Anmeldung.: Telefon: Fax: Mail: info@schwarzenshof.de Weiteres: 2. Advent, 8.12., 14:00 Uhr Ordination & Amtseinführung von Pfarrer Rico Drechsler in Thum und Jahnsbach 4. Advent Musikalische Vesper 16:00 Uhr mit dem Bläserensemble Drebrass, Ort: Christuskirche Drebach Gegen Sucht hilft Reden, denn Alkohol hat nicht das letzte Wort! Lichtblick - Selbsthilfegruppe Dittersdorf lädt Suchtkranke, deren Angehörige sowie Interessierte herzlich zu Gruppenstunden ein: , 7. & 21.1., 19:00 Uhr im Gemeindesaal der Christuskirche (hinterer Eingang), Dittersdorfer Str. 32 in Dittersdorf; Ansprechpartner: Frank Knöbel , Pastor Jörg Recknagel Tel , A. Melzer Tel Urlaub2014 Freizeitweiser mit Rüstzeitangeboten für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, Frauen, Männer, Familien, Single- oder Wanderfreudige ist da! Liegt in den Gemeinden aus.

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! www.mustergemeinde.de Zschorlau-Burkhardtsgrün Ausgabe 5/14 Dezember 2016 Januar 2017 GEMEINDEBRIEF Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! Philipper 4,

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater.

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. BEISPIEL 1: Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. Wir bitten für N. und N., die sich heute einander anvertrauen, dass sie in der

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Fürbitten zur Tauffeier

Fürbitten zur Tauffeier Fürbitten zur Tauffeier Vorschlag 1 Wir wollen zu Gott, unserem Vater beten: - Schenke uns jeden Tag einen Augenblick, wo wir an deine Liebe denken und dir Dank sagen können für das Leben, für Vater und

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gottesdienst 06. Dezember 2015

Gottesdienst 06. Dezember 2015 Gottesdienst 06. Dezember 2015 Herzlich willkommen 1 1. Definition 2. Ein Leben mit Gott (in der Furcht des Herrn) 3. Ein Leben ohne Gottesfurcht (in Angst) Entweder ein Leben mit Gott (in der Furcht des

Mehr

GLAUBEN daheim FEIERN. Advent

GLAUBEN daheim FEIERN. Advent GLAUBEN daheim FEIERN Advent GLAUBEN daheim FEIERN Advent 2 0. Zur Hinführung Jesus Christus sagt: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich in ihrer Mitte (Mt 18,20). Darum beten Christen

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

GOTTESDIENSTMODELL ZUM THEMA MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

GOTTESDIENSTMODELL ZUM THEMA MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Heiliges Jahr der Barmherzigkeit Papst Franziskus hat für den 12. Juni 2016 eingeladen zu einem Jubiläumstag der Kranken und Behinderten. Diesen Gedanken greift unser Bistum mit einem gemeinsamen Pontifikalgottesdienst

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Liturgische Bausteine für Kinder und Familien zum Monat der Weltmission

Liturgische Bausteine für Kinder und Familien zum Monat der Weltmission Liturgische Bausteine für Kinder und Familien zum Monat der Weltmission Baustein 3: Fürbitten Materialien: Lied: z.b. GL 450 Gottes Wort ist wie Licht in der Nacht oder (textlich gut passend) Herr, wir

Mehr

Monat der Weltmission 2011

Monat der Weltmission 2011 Fürbitten (1) (ggf. die Fläche vor dem Altar mit Gegenständen gestalten) P: Gott ist ein Anwalt der Armen und Schwachen. Zu ihm kommen wir voller Vertrauen mit dem, was uns bewegt: Trommel V: Musik spielt

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Liturgische Bausteine für Kinder und Familien zum Monat der Weltmission

Liturgische Bausteine für Kinder und Familien zum Monat der Weltmission Liturgische Bausteine für Kinder und Familien zum Monat der Weltmission Baustein 3: Prozession mit Stationen Materialien: Lied: z.b. GL 450 Gottes Wort ist wie Licht in der Nacht oder (textlich gut passend)

Mehr

Predigt zu Epheser 1,15-23

Predigt zu Epheser 1,15-23 Predigt zu Epheser 1,15-23 Liebe Gemeinde, ich kann verstehen, wenn ihr das alles gar nicht so genau wissen möchtet, was OpenDoors veröffentlicht! Als hätte man nicht schon genug eigene Sorgen. Und wenn

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Weihnachten 2015: Gott schenkt uns Sein Herz Fürbitten zur Feier der Christmette Es geht Gott um den Menschen, deshalb wird Gott Mensch Allmächtiger

Weihnachten 2015: Gott schenkt uns Sein Herz Fürbitten zur Feier der Christmette Es geht Gott um den Menschen, deshalb wird Gott Mensch Allmächtiger Weihnachten 2015: Gott schenkt uns Sein Herz Fürbitten zur Feier der Christmette Es geht Gott um den Menschen, deshalb wird Gott Mensch Allmächtiger Gott, Du hast das Dunkel dieser Nacht erleuchtet durch

Mehr

Liturgische Bausteine

Liturgische Bausteine Liturgische Bausteine Psalmen Psalm 25 (EG 713) Psalm 69 (EG 731) Psalm 85 Psalm 90 (EG 735) Psalm 102 (EG 741) Psalm 126 (EG 750) Psalm 130 (EG 751) Psalm 143 (EG 755) Lesungen und Predigttexte 1.Mose

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Diözese von Lausanne, Genf und Freiburg Hirtenbrief 2015 : Kommt und seht!

Diözese von Lausanne, Genf und Freiburg Hirtenbrief 2015 : Kommt und seht! Diözese von Lausanne, Genf und Freiburg Hirtenbrief 2015 : Kommt und seht! Bischof Charles MOREROD OP Januar 2015 In meinem Hirtenbrief vom März 2013 stellte ich eine Frage und bat um die Meinung aller

Mehr

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Liebe Eltern, gemeinsam mit Ihnen wollen wir den Kindern

Mehr

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Erneuerung des Eheversprechens - Texte Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Guter Gott, wir danken Dir, dass Du uns zusammengeführt und begleitet hast auf dem Weg unserer Ehe. Du hast uns

Mehr

Fürbitten für den ÖKT in Berlin

Fürbitten für den ÖKT in Berlin Fürbitten für den ÖKT in Berlin Beigesteuert von Christina Falk Mittwoch, 04 Dezember 2002 Das Forum Ökumene des Katholikenrates Fulda veröffentlicht seit dem 17. November 2002 bis Mitte Mai, in der Bistumszeitung,

Mehr

Liturgievorschlag zum Jahresende

Liturgievorschlag zum Jahresende Liturgievorschlag zum Jahresende Beginn: Wieder ist ein Jahr vergangen und wir stehen an der Schwelle zu einem Neuen. Wir dürfen mit der Gewissheit aufbrechen, dass wir den Weg nicht alleine gehen müssen.

Mehr

qçíéåï~åüé= Mit Meditationen Zum Symbol Rose Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

qçíéåï~åüé= Mit Meditationen Zum Symbol Rose Liturgiebörse der Diözese Feldkirch qçíéåï~åüé= Mit Meditationen Zum Symbol Rose Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Instrumental von der CD - im Hintergrund laufen Bilder der Verstorbenen Ein Auge schläft, das nur in Liebe wachte, ein Herz

Mehr

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5)

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5) Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen (Röm 5,5) DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG Abschluss des Ökumenischen Studientages 2011 Hannover Mühlenberg (Version 2: Offiziant Bischof Norbert Trelle) I.

Mehr

Konfirmationssprüche. Freude

Konfirmationssprüche. Freude Konfirmationssprüche Bitte sucht euch einen Spruch aus und kreuzt dieses an. Wenn ihr einen anderen Spruch haben möchtet, dann schreibt ihn bitte auf die letzte Seite. Freude 1. Der heutige Tag ist ein

Mehr

Wie Saulus zum Paulus wurde

Wie Saulus zum Paulus wurde Wie Saulus zum Paulus wurde Jugendgottesdienst zu Apostelgeschichte 9, 1-19 Gott steht hinter mir, egal wer ich bin, oder wer ich war! Musik: Get here Begrüßung Herzlich Willkommen liebe Gemeinde, zu unserem

Mehr

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen.

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen. Leitbild Von Gott geliebt LEBEN! Die Liebe Gottes zu den Menschen ist das feste und unzerstörbare Lebensfundament. Wer auf dieser Basis sein Dasein gestaltet, dessen Leben wird sich in ungeahnten Möglichkeiten

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 10.12. 09:00 Matthäus 2,1-12 Pfr. Kruschke 14.01. 09:00 Zephanja 1,1-9 Pfr. Kruschke 28.01. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. i.r. Summa RADIUS 28.01. 20:00

Mehr

Maria Mutter der Menschen

Maria Mutter der Menschen Maiandacht mit eigenen Texten und Texten aus dem Gotteslob Maria Mutter der Menschen (Hinweis zur Durchführung: Die Maiandacht kann auch gekürzt werden, in dem das Rosenkranzgebet entfällt. Außerdem können

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Wir legen Steine in den Weg- Wir räumen Steine aus dem Weg

Wir legen Steine in den Weg- Wir räumen Steine aus dem Weg Familiengottesdienst zum 5. Fastensonntag am 05.04.2003 Wir legen Steine in den Weg- Wir räumen Steine aus dem Weg Einzug: Orgel Lied Nr. 71 Sonne der Gerechtigkeit... Strophen 1-3 Begrüßung: Pastor Kyrie:

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision - Ein Jude, ein Christ und ein Moslem sind gemeinsam auf der Reise. Eines Abends gibt es im Quartier nur ein kleines Stück Brot, das am nächsten Morgen nicht für

Mehr

Vorschlag für eine Eucharistiefeier. am Sonntag, 13. Mai 2012, anlässlich des Muttertages

Vorschlag für eine Eucharistiefeier. am Sonntag, 13. Mai 2012, anlässlich des Muttertages Vorschlag für eine Eucharistiefeier am Sonntag, 13. Mai 2012, anlässlich des Muttertages 1. Lesung: Apg 10,25-26.34-35.44-48 2. Lesung: 1 Joh 4,7-10.12.21 3. Evangelium: Joh 15,9-17 Liederbuch: GL=Gotteslob;

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B WGD Oktober 2015 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER 2015 30. Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B ( grüne Farbe: ALLE ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen

Mehr

Liturgievorschlag zum Fest des Hl. Stephanus 2011

Liturgievorschlag zum Fest des Hl. Stephanus 2011 Liturgievorschlag zum Fest des Hl. Stephanus 2011 Beginn Obwohl wir uns noch in der Idylle von Weihnachten bewegen, setzt das heutige Fest einen ganz anderen Schwerpunkt. Wir denken an den leidvollen Tod

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12 Zeit für mich Zeit für Gott Oft bin ich wie erschlagen von all den schlechten Nachrichten, die mir in den Medien begegnen: So viel Leid geschieht in unserer Welt! Im Moment ist es besonders das Leid der

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Leiter- und Arbeitsunterlagen

Leiter- und Arbeitsunterlagen ü Leiter- und Arbeitsunterlagen YOUBehave = handeln nach Gottes Plan -Jakobus 3, 17-24 Was sagt diese Bibelstelle aus? Jakobus geht es NICHT darum, dass wir möglichst viel für Gott und die Gemeinde tun

Mehr

Phil 4,

Phil 4, Phil 4,4-7 21. 12. 2003 1 4. Advent Freut euch in dem Herrn, und abermals sage ich euch: Freut euch! Was für eine Ermunterung heute am 4. Advent. In mir kommen 2 sehr unterschiedliche Gedanken hoch, wenn

Mehr

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Kyrie Begrüßung Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gemeinde: Amen. Unsere Hilfe steht im Namen des Herren,

Mehr

Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Schleswig-Holstein

Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Schleswig-Holstein ACK-Richtlinien SH ACKSHRL 1.304-503 Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Schleswig-Holstein Stand 29. April 1999 1 1 Red. Anm.: Der Text der Neufassung wurde von der Kirchenleitung

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Regine Schindler ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Gott im Kinderalltag VERLAG ERNST KAUFMANN THEOLOGISCHER VERLAG ZÜRICH INHALT Vorwort 13 Religion oder Religionen für Kinder? Eine persönliche Hinführung 16 I. ZUR

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997 Sternsingertext 1 Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997 Vom Himmel kommt ein Stern daher. Er leuchtet über Land und Meer. In einem Stalle in der Nacht hat Licht er in die Welt gebracht. Nun sehet

Mehr

Impuls beim Nachmittag der Begegnung am Bernhard Feige

Impuls beim Nachmittag der Begegnung am Bernhard Feige Heute sind wir eingeladen zum Nachmittag der Begegnung es geht um Begegnungen. Begegnungen zwischen Klein und Groß, Begegnungen zwischen Bewohnerinnen und Bewohnern mit Ihren Angehörigen, den Mitarbeiterinnen

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Wer nicht liebt, der kennt Gott nicht; denn Gott ist die Liebe.

Wer nicht liebt, der kennt Gott nicht; denn Gott ist die Liebe. Ich lese aus dem ersten Johannesbrief 4, 7-12 Ihr Lieben, lasst uns einander lieb haben; denn die Liebe ist von Gott, und wer liebt, der ist von Gott geboren und kennt Gott. Wer nicht liebt, der kennt

Mehr

ERSTE LESUNG Jes 62, 1-5 Wie der Bräutigam sich freut über die Braut, so freut sich dein Gott über dich Lesung aus dem Buch Jesaja

ERSTE LESUNG Jes 62, 1-5 Wie der Bräutigam sich freut über die Braut, so freut sich dein Gott über dich Lesung aus dem Buch Jesaja ERSTE LESUNG Jes 62, 1-5 Wie der Bräutigam sich freut über die Braut, so freut sich dein Gott über dich Lesung aus dem Buch Jesaja Um Zions willen kann ich nicht schweigen, um Jerusalems willen nicht still

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015 Johannes 14,23-31: 23»Wenn jemand mich liebt, wird er sich nach meinem Wort richten. Mein Vater wird ihn lieben, und wir werden zu ihm kommen und bei ihm wohnen. 24 Wer mich nicht liebt, richtet sich nicht

Mehr

ÜBERFÜHRUNGSGEBTE. Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes + und des Heiligen Geistes. A: Amen.

ÜBERFÜHRUNGSGEBTE. Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes + und des Heiligen Geistes. A: Amen. ÜBERFÜHRUNGSGEBTE Die Überführungsgebete können vom Priester, Diakon, von Pastoralund Gemeindereferenten sowie von Gottesdienstbeauftragten gesprochen werden. Die Segensbitte können alle sprechen; der

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Es gibt mehrere Formen: 1. Die klassische Form der Traufrage 2. Die Traufrage für alle, die auch in dem Moment mehr sagen möchten

Es gibt mehrere Formen: 1. Die klassische Form der Traufrage 2. Die Traufrage für alle, die auch in dem Moment mehr sagen möchten Die Traufrage gibt den Brautleuten die Gelegenheit, aktiv und für alle erkennbar dem zuzustimmen, was kurz und knapp von einer christlichen Ehe gesagt werden kann. Es gibt mehrere Formen: 1. Die klassische

Mehr

1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt

1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt 1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt Begrüßung und Einführung Der Herr, der uns den Sonntag als Ruhetag schenkt, sei mit euch. Bis zu den Sommerferien 2011

Mehr

Thema 2: Gottes Plan für dein Leben

Thema 2: Gottes Plan für dein Leben Thema 2: für dein Leben Einleitung Viele Menschen blicken am Ende ihres Lebens auf ihr Leben zurück und fragen sich ernüchtert: Und das war s? Eine solche Lebensbilanz ziehen zu müssen ist eine große Tragik!

Mehr

Barmherzigkeit zum Frühstück

Barmherzigkeit zum Frühstück Barmherzigkeit zum Frühstück Ich gebe heute einem Hungrigen zu essen. Ich backe jemandem einen Kuchen, ich spende für hungrige Menschen, ich bereite das Abendessen für die ganze Familie zu oder... Ich

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Elemente für die Eucharistiefeier

Elemente für die Eucharistiefeier Elemente für die Eucharistiefeier am Hochfest der Geburt des Herrn 2013 23 Einführung Freut euch im Herrn, so lädt uns die heutige Liturgie ein und nennt als Grund: Heute ist uns der Heiland geboren: Heute

Mehr

Bußgottesdienst - Firmung

Bußgottesdienst - Firmung Bußgottesdienst - Firmung Die Gabe der Weisheit Die Gabe der Weisheit sie gibt mir zu bedenken: Bin ich bereit, mein eigenes Verhalten zu überdenken, Fehler auch bei mir zu suchen? Sehe ich meine eigenen

Mehr

Der Zelebrant führt in die Feier ein. Die Eröffnung schließt mit einem Gebet, dem Kyrie- Rufe vorausgehen können.

Der Zelebrant führt in die Feier ein. Die Eröffnung schließt mit einem Gebet, dem Kyrie- Rufe vorausgehen können. Pilgersegen (Benediktionale Nr. 25, S. 128-134.) Die Kirche ist das pilgernde Gottesvolk, darum ist jede Wallfahrt und Pilgerreise ein Zeichen unseres Lebens in der Gemeinschaft der Kirche. Im Pilgersegen

Mehr

Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B)

Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B) Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B) 17. Sonntag im Jahreskreis 26. 07. 2015 Jesus teilte an die Leute aus, soviel sie wollten. Gl 427: Herr, deine Güt ist unbegrenzt

Mehr

"You'll never walk alone" Matthäus 28, 20 Predigt zur Konfirmation Nord Bad Münder 6. Juni 2010 Pastor Dietmar Adler

You'll never walk alone Matthäus 28, 20 Predigt zur Konfirmation Nord Bad Münder 6. Juni 2010 Pastor Dietmar Adler - 1 - "You'll never walk alone" Matthäus 28, 20 Predigt zur Konfirmation Nord Bad Münder 6. Juni 2010 Pastor Dietmar Adler Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden, liebe Eltern, Paten und Angehörige, liebe

Mehr

Allgemeines zur Taufe

Allgemeines zur Taufe 1 Allgemeines zur Taufe Wenn Sie sich selbst oder Ihr Kind bei uns taufen lassen wollen, freuen wir uns sehr, denn jeder Mensch ist in der Gemeinde Gottes und ganz konkret bei uns willkommen. Mit der Taufe

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 1 Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 Das Evangelium der Hl. Nacht hat uns nach Betlehem geführt zum Kind in der Krippe. Das Evangelium

Mehr

Predigt zu Römer 8,32

Predigt zu Römer 8,32 Predigt zu Römer 8,32 Wie frustrierend muss das sein, wenn man so ein schönes Geschenk hat und niemand möchte es annehmen. Ich hoffe, dass euch so etwas nicht passiert schon gar nicht heute am Heilig Abend.

Mehr

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim 1 Weihnachtsgottesdienst 2011 Grundschule Bad Sobernheim Lied: Hambani Kahle (Chor zieht ein) Begrüßung: Pfarrer Lied: This little light Gedanken zum Thema / Meditation: Manchmal fühle ich mich wie ein

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Heilige Maria Venser Andacht am 26.06.2016, dem

Mehr

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez. 2014-4. Advent - Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dezember: Ps 73,28 (E) Die Wüste und Einöde wird frohlocken,

Mehr

Schülergottesdienst zur Fastenzeit, Symbole: Stein/Kreuz, Klassen 3-6

Schülergottesdienst zur Fastenzeit, Symbole: Stein/Kreuz, Klassen 3-6 Schülergottesdienst zur Fastenzeit, Symbole: Stein/Kreuz, Klassen 3-6 (Vor dem Gottesdienst wird an alle Kinder ein Stück Papier und ein Kieselstein verteilt. In der Mitte des Altarraumes liegen ein auf

Mehr