Im Gespräch. St. Blasius. Sommer Köln Meschenich. Nr. 30

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Im Gespräch. St. Blasius. Sommer Köln Meschenich. Nr. 30"

Transkript

1 Im Gespräch Sommer 2008 St. Blasius Köln Meschenich Nr. 30

2 Leitartikel Komm herab, o Heiliger Geist - Auf!, Mut zur Veränderung! Die Bitte um das Kommen des Heiligen Geistes ist so alt wie die Kirche. Wenn man sich vor Augen führt, mit welcher Wucht der Heilige Geist über die junge Kirche hereinbrach und mit welch ungeheurer Dynamik er die Jünger und Jüngerinnen zu einem neuen Aufbruch führte, könnten wir heute fast ein wenig neidisch sein. - Heute scheint nicht gerade ein Pfingsten angebrochen zu sein. - Aufbrüche in der Kirche werden eher durch Strukturveränderungen als durch den Heiligen Geist angestoßen. Dabei spüren wir Verunsicherung und vielleicht sogar Enttäuschung, Gewohntes aufgeben zu müssen. Treffen jedoch auch auf Verständnis, denn in jedem Neuanfang liegt eine Chance! Das Wirken Gottes verlangt von jedem Bereitschaft zur Veränderung. Im Pfarrverband geht mit unserem Weggang eine erste, mehrjährige Phase des Zusammenwachsens unserer Gemeinden zu Ende. Ein Neuanfang wird markiert; eine weitere Phase beginnt. Mit einem neuen Pfarrer werden die Gemeinden den künftigen Weg hoffentlich noch entschlossener und freier gehen können. Für uns, Pfarrer Nolten, Pastoralreferentin Ferfecki und mich, bedeutet das Abschiednehmen. Dies fällt uns nicht leicht, fühlen wir uns doch verbunden mit den Menschen in unseren Gemeinden und im Dekanat. Wir erinnern uns an die zahlreichen Begegnungen und Erfahrungen der vergangenen neun bzw. zehn Jahre in der Seelsorge, an die diversen Planungen und Sitzungen, die Gottesdienste, die Zeiten im Pfarramt, unterwegs oder bei Ihnen zu Hause. Vieles haben wir uns vertraut gemacht, manches haben wir erreicht und einiges hat sich verändert. Wir sind dankbar für die gute Zeit, unseres Zusammenseins und Ihre vielfältige Unterstützung. Anstrengungen und schwierige Erfahrungen gehörten auch dazu. Manches davon nehmen wir gerne mit, anderes lassen wir ebenso gerne zurück. - Wo wir gefehlt haben, mögen die Betroffenen Nachsicht üben. Für die kommende Zeit mit allen Veränderungen wünschen wir Ihnen, unseren Gemeinden, Gottes Segen und hoffen, dass sich das neue Seelsorge-Team, dem weiterhin Pastoralreferent Sailer und die Diakone angehören, bald zusammenfindet und mit Freude und Geist im Seelsorgebereich Köln-Rund um Immendorf wirken kann. Wir bedanken uns bei Ihnen für die Mitfeier der heiligen Messen und die Teilnahme an den anschließenden Begegnungen anlässlich unserer Verabschiedung. PFARRER WOLFGANG ZIERKE 2 Im Gespräch - Sommer 2008

3 Einführung des neuen Seelsorgeteams Pfarrverband Die beiden neuen Pfarrer, Alf Bernd Spröde als leitender Pfarrer und Günther Stein als Pfarrvikar, sowie die Gemeindereferentin Cordula Seifert, werden am 7. September 2008 in die vier Gemeinden des Pfarrverbandes eingeführt. Der Gottesdienst soll in allen vier Gemeinden stattfinden: Die Messe beginnt um 14:00 Uhr in Meschenich, der Wortgottesdienst findet in Rondorf statt. Danach geht es mit der Gabenbereitung in Immendorf weiter. Die Eucharistiefeier wird schließlich Godorf gefeiert. Dort findet im Anschluss auch ein Empfang im Pfarrheim statt. Bitte beachten Sie hierzu auch die Aushänge im Schaukasten an der Kirche. Gottesdienst im Festzelt CARLO BOLLENBECK Nach dem beeindruckenden Gottesdienst, der im letzten Jahr aus Anlass der Immendorfer Kirmes im dortigen Festzelt gefeiert wurde, wird auch in diesem Jahr dort wieder eine Pfarrverbandsmesse stattfinden. Diese Messfeier wird am Sonntag, den 21. September 2008, 9.30 Uhr gefeiert. Für alle, die keine Möglichkeit haben, dorthin zu fahren, wird eine Fahrgelegenheit an der Kirche organisiert. Es wäre schön, wenn ähnlich viele Menschen wieder an diesem ganz besonderen Gottesdienst teilnehmen würden. Und nachdem die Messfeier zum zweiten Mal stattgefunden hat, wäre es immerhin schon eine Tradition CARLO BOLLENBECK immer aktuell unter Im Gespräch - Sommer

4 Sakramente Firmung 08 mein Leben ist bunt und Gott gibt den Takt dazu an Unter diesem Leitwort aus einem Gedicht von Sabine Bley bereiten sich die Jugendlichen in unserem Pfarrverband auf den Empfang der heiligen Firmung vor. Wichtig sind die Einheiten, die wir in Kursen unter der Woche bzw. in der Werkwoche am Ende der Sommerferien behandeln, der Besuch der Gottesdienste, die Begleitung durch die Familie und das Gebet aller in unseren Gemeinden für die jungen Menschen. Aus der Pfarrei Heilige Drei Könige sind das: Lukas Baumanns, Christiane Bohnhardt, Maik Bolder, Nick Bolder, Loredana Boss, Dennis Broicher, Lisa Burgartz, Lucas Dieper, Miriam Erle, Florian Glassl, Patrick Grenouille, Raphael Grenouille, Kai Sven Hochmann, Tim Hochmann, Franka Hüsch, Yannik Hüsch, Miriam Kuenen, Hannah Lehnen, Christiane Marx, Annika Meurer, Christian Nowagk, Magdalena Peitler, Robin Reiff, Josef Schuderla, Tobias Segener, Melanie Stahr, Ute Stahr, Mark Stromenger, Sonia Sunny, Marcel Thomas, Ramona Vella Bianchettino, Rebekka Vollmers, Maria Wahl, Andrea Wolf, Stefanie Wolf, Dominik Zander Aus der Pfarrei St. Blasius sind das: Lukas Bürgerhausen, Charleen 4 Fuchs, Romina Goller, Sven Holtorf, Jana Kaupenjohann, Lisa Krumm, Wiebke Küpper, Doris Merkel, Juliano Nicolosi, Simon Oehler, Charlotte Rübsteck, Kevin Schnitzler Aus der Pfarrei St. Katharina sind das: Tobias Bendermacher, Dominik Diel, Salvatore Dario Faraci, Yazdan Izadi Jahromi Aus der Pfarrei St. Servatius sind das: Christopher Bader, Clarissa Bader, Christoph Schubert Ziel unserer Vorbereitung ist die Entscheidung für, ggf. auch gegen, den Empfang des Sakraments. Die Vorbereitung mit ihren verschiedenen Aspekten versteht sich als Entscheidungshilfe. Sie ermöglicht den Austausch mit Gleichaltrigen zum großen Themenkreis von Gott, Welt und Mensch. Wir bitten Sie um Ihr Gebet für die jungen Christinnen und Christen. Der Firmgottesdienst beginnt am in der Pfarrkirche Hl. Drei Könige in Rondorf. QUIRIN SAILER, PASTORALREFE- RENT Im Gespräch - Sommer 2008

5 Sakramente Erstkommunion 2008 Am haben Mädchen und Jungen aus unserer Gemeinde die Erste Heilige Kommunion empfangen. Es war für sie ein besonders wichtiger Tag. Zehn Kinder wollen Messdiener werden. Sie bleiben der Gemeinde damit in besonderer Weise verbunden. Viele Menschen haben die Kinder während der Vorbereitung begleitet. Allen gilt ein herzliches Dankeschön. Ich wünsche dir warme Socken in stürmisch- kalter Zeit, eine kühle Brise in der Hitze, ein Durchatmen, wenn die Brust eng ist, einen gleichmäßigen Herzschlag und ein saugfähiges Taschentuch. Ich wünsche dir eine Schulter zum Anlehnen, eine Hand zum Anhalten. einen Menschen, der mit dir lacht und mit dir weint. Füße, die durchstehen können und einen Krug voll frischen Wassers. Ich wünsche dir eine schöne Geschichte gegen die Angst, ein gutes Wort zur rechten Zeit, eine Oase für deine Seele und einen unerschütterlichen Glauben an das Gute. Im Gespräch - Sommer

6 Aus der Gemeinde Seelsorger in St. Blasius verabschiedet Nach 10 Jahren seelsorgerischer Arbeit im Pfarrverband Köln - Rund um Immendorf hieß es nun Abschied nehmen: Pastor Nolten, Pastor Zierke und Pastoralreferentin Theresa Ferfecki verlassen zum 1. August die vier Gemeinden. Den Anfang machten die drei am 15. Juni in Meschenich. Zusammen mit Dechant Karl- Josef Windt, Pastoralreferent Quirin Sailer, die den Gemeinden erhalten bleiben, und dem evangelischen Pastor Stefan Jansen-Haß feierten sie in St. Blasius eine feierliche Messe. Unter der Leitung von Brigitte Schuhmann wurde sie musikalisch gestaltet vom Frauenchor, dem ökumenischen Projektchor, dem Kinderchor und Kindergartenkindern und Erzieherinnen. Rückblickend waren sich alle einig, dass es eine nicht immer einfache, aber dennoch erfolgreiche Zeit war, in die weitreichende Umstrukturierungen in den Gemeinden fielen, die allen Beteiligten viel abverlangten. Vieles hat sich während der 10 Jahre verändert und die Gemeinden weiter entwickelt. Pastor Jansen-Haß hob vor allem die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit seinem katholischen Amtskollegen in Meschenich, Pastor Nolten, hervor. Die vielfältigen ökumenischen Begegnungen sind ein deutlicher Ausdruck dieser erfolgreichen gemeinsamen Arbeit. In ihren Reden bedankten sich der geschäftsführende Vorsitzende des Kirchenvorstandes Hermann Embacher und der Vorsitzende des Pfarrgemeinderates Wolfgang Rübsteck für das große Engagement der drei Seelsorger und betonten ihre Verdienste um das Wohlergehen der Gemeinden. Im Anschluss an den Gottesdienst traf man sich zu einem kleinen Empfang im Jugendheim. Abschiedsgeschenke wurden überreicht und es gab Gelegenheit zum persönlichen Gespräch. HERMANN M. EMBACHER GESCHÄFTSFÜHRENDER VORSITZEN- DER DES KV 6 Im Gespräch - Sommer 2008

7 Am 15. Juni feierten wir zum letzten Mal mit Pfarrer Michael Nolten und Pastoralreferentin Theresa Ferfecki eine Eucharistiefeier. Nach 10 Jahren seelsorgerischer Tätigkeit hieß es Abschied nehmen. Zusammen mit Dechant Windt, Pastoralreferent Quirin Sailer, dem evangelischen Pastor Stefan Jansen-Haß und Pastor Wolfgang Zierke, der uns ebenfalls verlässt, begann die Reihe der Abschiedsgottesdienste in St. Blasius. Es waren sehr bewegte und bewegende Momente an diesem Vormittag. Denn wir haben Pfarrer Nolten und Theresa Ferfecki zu danken für ihre engagierte Arbeit in den vergangenen Jahren. Das waren nicht nur einfache Jahre für sie. Sie haben mit mancherlei Unverständnis zu tun gehabt und gegen so manchen Widerstand ankämpfen müssen. Sie waren nicht die Seelsorger der lauten, sondern eher der leisen Worte. In allen Situationen haben sie den Menschen gesehen und seine Sorgen und Nöte. Und eben deshalb waren sie wahre Seelsorger. Dank zum Abschied Aus der Gemeinde Sie haben vieles verändert. Sie haben die Gemeinden begleitet und geleitet bei der Gründung des Pfarrverbandes und bei den schwierigen Fragen bei Zukunft heute und Wandel gestalten - Glauben entfalten. Sie haben selbst Zukunft gestaltet, sie haben Veränderungen angestoßen in vielen Bereichen, vom Pfarrbrief angefangen, Familiengottesdienste, E- xerzitien, Kinderbibeltage, Ökumene, Sommerlager um nur Beispiele zu nennen. Große und kleine Dinge und manche sind schon so selbstverständlich, dass uns gar nicht mehr bewusst ist, dass es sie so lange noch nicht gibt: den Friedensgruß im Gottesdienst zum Beispiel. In diesen 10 Jahren ist hier viel passiert. Sie haben hier die Weichen für auf Zukunft gestellt. Es wird sicher in den nächsten Monaten und Jahren noch mehr Veränderungen geben. Sie haben uns auf einen guten Weg gebracht und uns auf die anstehenden Veränderungen vorbereitet. Wir wünschen ihnen das Beste für die Zukunft und dass sie in den neuen Gemeinden schnell ein neues Zuhause und Erfüllung in Ihren neuen Tätigkeiten finden und sagen von ganzem Herzen: Dankeschön! FÜR DEN PFARRGEMEINDERAT WOLFGANG RÜBSTECK VORSITZENDER Ökumenischer gottesdienst an buss - und bettag , 19:00 Uhr Pfarrkirche St. Blasius Im Gespräch - Sommer

8 Aus der Gemeinde Pfarrfest Unbelastet von schlechtem Wetter und auch von der Spielen der noch nicht begonnenen Fußball-EM fand unser Pfarrfest am traditionelle Termin Fronleichnam statt. In diesem Jahr lockten nicht nur viele Möglichkeiten zu gutem Essen und Trinken. Darüber hinaus bot sich auch die Möglichkeit bei einer Vorlosung tolle Preise zu gewinnen oder beim Trödeln das ein oder andere Schnäppchen zu machen. Zusätzlich erwies sich auch die räumliche Neuaufteilung als großer Erfolg: Konnte in den Vorjahren nur der an der Brühler Straße gelegene Teil des Pfarrgartens genutzt werden, wurden nun die von der Kolpingsfamilie für Kinder organisierten Spielmöglichkeiten in den Bereich des Pfarrgartens, der unmittelbar neben dem Pfarrheim liegt und der so direkt vom Festplatz zu erreichen ist, verlegt. Diese Maßnahme sorgte dafür, dass die früher beklagte Zweiteilung des Festes nicht mehr zu bemerken war. Als ebenso guter Griff erwies sich das kleine Platzkonzert, das der Männer- Gesang-Verein gab. Dies lässt hoffen, dass ein solcher Auftritt, ebenso wie das schon traditionelle Konzert unserer Organistin Brigitte Schuhmann und die erstmalige Darbietung des ökumenischen Projektchores, auch im nächsten Jahr wieder stattfinden werden. CARLO BOLLENBECK 8 Im Gespräch - Sommer 2008

9 Ökumene Meschenicher Advent Lichter vor den Türen Vorbereitungen für den Advent? Mitten im Sommer? Noch ganz mit den Eindrücken vom Sommerurlaub voll, soll man sich schon mit der kalten Jahreszeit und der Vorbereitung für Weihnachten befassen? Ja, wollen denn die Pfarrnachrichten jetzt noch vor den Geschäften mit Sommeraktionen mit Weihnachtsware sein? Natürlich hat alles seine Zeit und für Weihnachten ist es definitiv zu früh. Allerdings soll auch in diesem Jahr wieder die ökumenische Aktion Lichter vor den Türen stattfinden und dafür müssen die Vorbereitungen tatsächlich jetzt schon beginnen. Wie auch im letzten Jahr möchten wir wieder jene besondere - gerade durch ihre kleine Form - großartige Veranstaltung stattfinden lassen. Es sollen also an jedem Abend der Adventszeit kleine Andachten vor den Häusern Meschenichs stattfinden. Gebete, eine adventliche oder weihnachtliche Geschichte, Lieder und zum jeweiligen Abschluss ein kurzer Segen sollen wieder einen bewussten Gegenpunkt zu der doch immer wieder hektischen Vorweihnachtszeit setzen. Hierfür benötigen wir aber unbedingt Ihre Hilfe. Wir suchen auch in diesem Jahr Gastgeber, die einen Ort vor ihrem Haus an einem Abend als Treffpunkt der Meschenicher Christen zur Verfügung stellen wollen. Wer möchte, kann auch im Anschluss an die Adventsandacht ein Getränk und ein paar Plätzchen bereitstellen, im letzten Jahr ergaben sich nach dem gemeinsamen Erleben der Andacht immer wieder noch gute Gespräche. Zur praktischen Durchführung ist zu erwähnen, dass Sie als Gastgeber gerne auch Ihre Vorstellungen mit uns absprechen können. Sie können von uns geeignete Geschichten zum Vorlesen erhalten oder jemanden zur Seite gestellt bekommen, der vorliest. Es wird ein Liedblatt geben, so dass die Lieder auch mit mehreren Versen gesungen werden können. Sofern Sie also Gastgeber eines Lichterabends sein möchten, bitten wir Sie um eine möglichst baldige Rückmeldung entweder bei einem der Mitglieder des Ökumene- Ausschusses oder im Pfarramt der evangelischen oder katholischen Gemeinde. Damit wir frühzeitig mit unseren Planungen beginnen können, bitten wir um eine Meldung bis spätestens 15. Oktober. Dann besteht nämlich noch die Möglichkeit, die jeweiligen Gastgeber im nächsten Pfarrbrief zu veröffentlichen. Der Sachausschuss Ökumene Christa Rauscher, Tel Carlo Bollenbeck, Tel Wolfgang Rübsteck Im Gespräch - Sommer

10 Aus unserer Gemeinde Durch die Taufe wurden in die Kirche aufgenommen Alina Kohl * Maja Küchen Wir freuen uns mit den Eltern und heißen die kleinen Pfarrkinder herzlich willkommen. Das Sakrament der Ehe spendeten sich André Häuber und Tanja Freitag Herzlichen Glückwunsch Wir beten für unsere Verstorbenen Heinrich Stollenwerk (83) + Sofia Fuchs (84) + Theodor Cierlitza (86) Wir trauern mit denen, die Leid tragen und beten um Gottes ewigen Frieden für die Verstorbenen Die Pfarrbrief-Redaktion wünscht allen Geburtstagskindern, auch denen, die hier nicht genannt sind, für das neue Lebensjahr alles Gute, vor allem Gesundheit und Gottes Segen Im Monat August feiern ihren Geburtstag Margareta Horsch * Therese Rohraff * Helmuth Effer * Johann Krämer * Maria Kutz * Josef Effer * Klara Eisenkopf * Katharina Breuer * Gisela Hüsenich * Herbert Longerich * Karl Clemens * Margarete Pietz * Peter Steitz * Katharina Sürth * Peter 10 Im Gespräch - Sommer 2008

11 Aus unserer Gemeinde Trimborn * Maria Maltry Im Monat September feiern ihren Geburtstag Jakob Ernst * Josef Krings * Katharina Krebs * Amandus Leikert * Hubert Meller * Franziska Geritan * Adolfine Latz * Max May * Theresia Förster * Anna Worbs * Hubert Maleika * Wladimir Lubojanski * Christine Mischke * Helene Fischer * Wilhelm Mell * Wolfgang Dietz * Margarete Liever * Katharina Stütz * Heinrich Brock * Erna Antoni Im Monat Oktober feiern ihren Geburtstag Irene May * Stefanie Czajka * Robert Maltry * Giuseppe Asaro * Sibilla Wild * Franz Lichter * Matthias Müller * Luzie Hajda * Wilhelm Pabst * Heinrich Meinberger * Anna Rahn * Christine Heikamp * Agnes Schäfers * Anita Küsters Im Monat November ihren Geburtstag Magdalene Schultheis * Johann Oepen * Barbara Peters * Maria Maltry * Rosa Garske * Maria Ark * Günter Liever * Helmut Maltry * Katharina Mahlberg * Gertrud Effer * Anna Maria Lorsch * Elisabeth Fornfeist * Katharina Zopes * Katharina Loosen * Klara Braun * Luise Leikert * Katharina Assenmacher * Elisabeth Breuer * Gisela Künnemeyer * Elisabeth Schmitz * Bitte beachten: Impressum: Herausgeber: Redaktion: Katholische Pfarrgemeinde St. Blasius Brühler Landstraße 425, Köln-Meschenich Carlo Bollenbeck, Peter Henze, Die nächste Ausgabe Im Gespräch erscheint im Winter Wir freuen uns über jeden Beitrag. Redaktionsschluss ist der Im Gespräch - Sommer

12 Aus den Gremien An dieser Stelle möchte der Kirchenvorstand (KV) über seine Arbeit und über die wichtigsten Ergebnisse aus den letzten Sitzungen berichten. Zunächst einmal möchten sich die Mitglieder mit ihren Funktionen vorstellen: Margarete Schönwitz Vertreterin des KV im Kirchengemeindeverband Agnes Weber Mitglied im Bauausschuss und Finanzausschuss Lydia Oehler Protokollführerin Johann Begon Mitglied im Bauausschuss Willi Bollenbeck Mitglied im Heimausschuss und Finanzausschuss Michael Joist Dienstgeberbeauftragter und Trägervertreter Kindergarten und Vertreter des KV bei Sitzungen des Pfarrgemeinderates (PGR) Edi Liebeler und Hermann M. Embacher Geschäftsführender Vorsitzender des KV, Vertreter des KV im Kirchengemeindeverband und Mitglied im Personalausschuss Manfred Maron, Mitglied im PGR, ist als Trägervertreter Kindergarten vom KV beauftragt worden. Außerdem ist er Mitglied im Heimausschuss und vertritt den PGR in den KV Sitzungen. Was macht eigentlich der KV und wofür ist er in der Kirchengemeinde St. Blasius verantwortlich? Der Kirchenvorstand sorgt dafür, dass das Vermögen der Kirchengemeinde ordnungsgemäß verwaltet wird, weder gemindert noch seinem Zweck entfremdet, vielmehr in jeder Hinsicht gesichert, in gutem Zustand erhalten und nicht nur wirtschaftlich, sondern auch unter sozialen Gesichtspunkten genutzt wird. Im letzten Halbjahr traf sich der KV zu vier Sitzungen. Aus der Vielzahl der Tagungsordnungspunkte können hier nur einige erwähnt werden: Für die beschlossene Einrichtung einer neuen Gruppenform für Kinder ab 1 Jahr (U 3) sind Umbauarbeiten in der Kindertagesstätte notwendig. Die Genehmigung hierzu ist erteilt. Ab dem 01. August 2008 kann die Kindertagesstätte interessierten Eltern dann das Angebot der neuen Gruppenform machen. Interessenten wenden sich bitte an die Leitung 12 Im Gespräch - Sommer 2008

13 Aus den Gremien der Kindertagesstätte, Frau Beckers, Telefon: oder kommen Sie einfach vorbei: Petersbergstr. 40 in Köln-Meschenich Für die Kirche werden zurzeit neue Sitzkissen gekauft. Vielleicht können Sie sich ja bald in der Kirche beim nächsten Gottesdienst hierüber freuen. Die Reparaturmaßnahme Blasiusstatue und Restaurierung der Blasiusfahne (Innenansicht) ist in Auftrag gegeben. Unter der Berücksichtigung, dass beide Teile erheblich zerstört waren, ist dann auch der Hinweis zu verstehen, dass es noch eine Zeit dauert, bis beide Teile in neuer Pracht zu bewundern sind. Über dem Eingang des Jugendheims soll ein beleuchteter Hinweis auf die Örtlichkeit angebracht werden, so dass fremde Besucher, auch bei Dunkelheit das Heim finden. Wie Sie ja sicher bemerkt haben, sind neue, einheitliche Stuhlkissen im Jugendheim angeschafft worden. Das Bauprojekt Trenkebergstraße neigt sich dem Ende zu. Die letzten Häuser sind errichtet und verkauft. Der KV ist der Auffassung, dass wir hier ein Projekt verwirklicht haben, dass anfänglich mit Skepsis betrachtet wurde, jedoch nun bei Fertigstellung der Anlage eine gewünschte Akzeptanz in der Bevölkerung erfährt. Die Baumaßnahmen rund um das Jugendheim neigen sich ebenfalls dem Ende entgegen. Die Turmuhrenanlage konnte rechtzeitig zum Fronleichnamstag installiert werden. Die Vernetzung von Pfarrbüros auf der Basis einer ausgereiften Informationstechnologie wird unter den KV der vier Gemeinden als unabdingbar notwenig angesehen, weil im Rahmen der anstehenden Aufgabenbewältigungen gerade diese Technologie Synergieeffekte mit sich bringen wird. Die Verabschiedung des vorläufigen Haushaltsplans 2008 ist erfolgt. Die Planzahlen stehen für die einzelnen Teilhaushalte. Wir sind zuversichtlich, dass wir mit den geplanten Ansätzen die finanziellen Aufgaben bewerkstelligen können. Wandel gestalten Strukturveränderungen im Pfarrverband Im Gespräch - Sommer

14 Aus den Gremien Im Rahmen des Projektes Wandel gestalten, Glauben entfalten Perspektive 2020 beschließt der KV in einer geheimen Wahl die Alternative der Pfarreiengemeinschaft. Ausblick für das zweite Halbjahr 2008: Wandel gestalten Strukturveränderungen im Pfarrverband Die Beauftragung des Pastoralteams für unseren Kirchengemeideverband erfolgt erst zum Sollte zum die Fusion beschlossen werden, so sind im Februar 2009 gemeinsame Kirchenvorstandswahlen für die fusionierte Einheit durchzuführen. Ziel für den Beginn der U3 Gruppe in der Kindertagesstätte St. Blasius ist der 01. August 2008!! Die Vorbereitungen zur Renovierung des Pfarrhauses ab 05. August 2008 sind getätigt. Wir sind uns sicher, dass Herr Vikar Stein zum Dienstantritt auch einziehen kann. HERMANN M. EMBACHER GESCHÄFTSFÜHRENDER VORSITZENDER DES KV Senioren-Club Der Senioren-Club trifft sich regelmäßig jeden Dienstag zwischen und 17 Uhr im Pfarrheim. Hier gibt es dann die Möglichkeit sich in netter Atmosphäre auszutauschen - das ganze natürlich mit Kaffee und Kuchen. Es ist schon eine langjährige Tradition, sich hier zu treffen. Zwischendurch gibt es auch schon mal etwa herzhaftes wie Reibekuchen und Weihnachten ein Weihnachtsessen. Zurzeit besuchen ca. 20 Senioren diese Einrichtung. Jedes Jahr gibt es einen gemeinsamen Ausflug ging es nach Maria Laach. Zur Finanzierung von Kaffee, Kuchen und dem jährlichen Ausflug trägt jeder mit 3 je Treffen bei. Willkommen ist jeder aus der Gemeinde, der sich angesprochen fühlt. Ansprechparter sind: Annegret Keller Hildegard Bollenbeck Tel.: 02232/ Tel.: 02232/64 90 Susanne Waxweiler Hildegard Baasmer Tel.: 02232/ Tel.: 02232/ Im Gespräch - Sommer 2008

15 Am 24. April hat der PGR in einer Sondersitzung sein Votum darüber abgeben, ob die Pfarreien des Pfarrverbandes künftig als Pfarreiengemeinschaft weiter existieren oder zu einer Gemeinde fusionieren sollen. Der PGR hat sich einstimmig für eine Fusion ausgesprochen. Als Zeitpunkt der Fusion wurde bei einer Gegenstimme für den frühest möglichen Zeitpunkt, das Jahr 2009, plädiert Der PGR ist der Überzeugung, dass es in Zukunft wichtig ist, durch eine einfachere Struktur mit deutlich weniger Gremien die Geistlichen zu entlasten und dadurch Freiräume für die eigentliche seelsorgerische Arbeit zu schaffen und für die Gemeinden selbst Jubiläumswünsche Aus den Gremien eine in ihren Entscheidungen überschaubarere Struktur zu haben. Da bei uns beide Priesterstellen und die Stelle der Pastoralreferentin neu besetzt werden, erscheint es auch wichtig, dass die Fusion so bald als möglich vollzogen wird. Der PGR ist sich bewusst, dass mit der Fusion der Gemeinden auch Sorgen und Ängste der Menschen verbunden sind, dass es zu einem großen Verlust an Einheit kommen könne. Der PGR nimmt diese Sorgen sehr ernst und wird alles dafür tun, dass es in Meschenich auch weiterhin eine lebendige christliche Gemeinschaft gibt. Ebenfalls auf der Sitzung am 24. April hat der PGR als Nachfolger von Herrn Karl Ossege als neuen Vorsitzenden Herrn Wolfgang Rübsteck gewählt. Als Nachfolgerin von Ute Schneider wurde Sylke Keller zur neuen Schriftführerin bestimmt. WOLFGANG RÜBSTECK Unser Pfarrbrief erschien Weihnachten 1998 zum ersten Mal. Sie lesen zur Zeit in der 30. Ausgabe. Die Redaktion macht gerne weiter und wünscht sich noch Mitstreiter. Es ist nicht schwer. Viele grundsätzliche Arbeiten sind erledigt, wir haben jetzt einiges an Erfahrung und drucken auch nicht mehr um Mitternacht im Keller des Pfarrhauses. Wer mitmachen möchte, meldet sich bitte bei Carlo Bollenbeck, Tel.: 02232/ Im Gespräch - Sommer

16 Leserbrief Liebe Gemeindeglieder, seit 1980 lebe ich nun in Meschenich, und obwohl dieses Dorf an Idylle vieles einbüßen musste und als sozialer Brennpunkt gilt, lebe ich gerne hier. Denn es gibt vor Ort Menschen, die durch ihren persönlichen und uneigennützigen Einsatz, ihr soziales Engagement und zwischenmenschlichen Bestrebungen, dafür sorgen, dass Brücken geschlagen werden zwischen Alt und Jung, Einheimischen und Zugezogenen etc. Meine Rede handelt vom Frauengesprächskreis Mittwoch. Das sind ca. 10 Frauen im Alter von 45 bis 60, die seit vielen Jahren eine freundschaftliche Einheit bilden, die seinesgleichen sucht. Ihnen reichte es nicht nur zum Plausch zusammenzutreffen. Sie wollten immer schon etwas schaffen, aufbauen, Gemeinschaft erleben, sich für andere einsetzen und engagieren. Und genau das ist ihnen gelungen! Jeden 1. Sonntag im Monat bieten sie selbstgebackene Kuchen und feine Torten im Sonntagscafé (15.00 Uhr bis Uhr) im Jugendheim für jedermann an. Vor kurzem wurde ein jüngeres Team eingebunden (Leiterrunde des Sommerferienlagers im Pfarrverband rund um Immendorf) 16 und übernimmt jeden 2.Monat die Caféleitung. Eine Gruppe des Frauengesprächskreises beteiligt sich an der wöchentlichen Reinigung unserer Kirche unentgeltlich. Die Mitarbeit beim alljährlichen Pfarrfest war bisher für sie selbstverständlich. Doch den Höhepunkt haben die Mädels, wie ich sie gerne nenne, durch die Einrichtung der Kleiderkammer unter der früheren Bücherei erreicht. Zunächst im Kölnberggelände, in einem staubigen, ungeheizten Keller, ohne Toilette, ohne Fenster, auf blankem Estrich haben sie Regale, Kleiderständer, Schränke zusammengetragen, aufgebaut, geschrubbt. Gespendete Kleidung aussortiert, gebügelt, aufgehängt, eingeräumt. Von Anfang an kamen zahlreiche Menschen aller Alters- und Gesellschaftsgruppen um gut erhaltene Kleidung günstig zu erwerben. Denn bezahlen, wenn auch geringe Beträge, muss jeder! Es ist einfach würdiger und respektvoller, wenn die Leute ihre Kleidung selbst finanzieren müssen, als Almosen in dieser Form zu empfangen. Mittlerweile drängen sich jeden Mittwoch zwischen Uhr und Uhr Kunden in der Kleiderkammer. Gemessen am Bedarf, dürfte der Raum doppelt so groß sein. In der o.e. Zeit (und am besten nur dann) können auch Kleidung, Gardinen, Bettwäsche, Handtücher, etc. Im Gespräch - Sommer 2008

17 Leserbrief natürlich nur intakte, gewaschene Sachen abgegeben werden. Zwischen Annahme, Sortieren, Aussuchen, Beratung und Anprobe muss immer Zeit sein für ein Gespräch mit der Kundschaft. Dadurch entsteht ein gewisses Vertrauen, Vorurteile werden abgebaut, Brücken geschlagen. Bleibt zu hoffen, dass die Energie dieser Frauen noch lange vorhält und die Pfarrgemeinde und Meschenich selbst, von ihrem Einsatz profitieren können. Gut, dass es diese / unsere Frauen gibt! Gerd Nowagk Offene Kirche Ort der Stille Ein gemeinsamer Wunsch unseres Pastoralteams und des Pfarrgemeinderates, unsere Pfarrkirche St. Blasius zeitweise an Wochentagen außerhalb von Gottesdienstzeiten für einen Besuch Pfarrangehöriger, Pilger oder Gäste anderer Gemeinden zu einem stillen Gebet zu öffnen, wird nach den Sommerferien weiter in die Tat umgesetzt. An zwei Tagen in der Woche - dienstags und freitags von 09:30-12:00 Uhr - ist die Kirche für die Besucher geöffnet. Bitte beachten Sie die geänderten Zeiten. Für die Pilger und unsere Gäste von außerhalb werden die Möglichkeit zu einem Besuch unseres Gotteshauses und die Kirche Heute GeÖffnet Herzlich willkommen Öffnungszeiten im Schaukasten bekannt gegeben. Wir möchten einen Ort der Stille anbieten, für ein Gebet, um Kraft zu sammeln, um auszuspannen, oder auch für eine Besichtigung, denn unsere Pfarrkirche ist eine der schönsten Kirchen im Umfeld des Kölner Südens, und darauf dürfen wir stolz sein. Im Gespräch - Sommer

18 Mülheimer Jugendbüro Die einzelnen Kolpingsfamilien sind in einem weltweiten Werk auf verschiedenen Ebenen vernetzt. In dieser Beziehung leben sie die Prinzipien der Subsidiarität und der Solidarität. Gemeinsam bewältigen Kolpingsfamilien Aufgaben, die einzelne nicht leisten können. Die insgesamt 23 Kolpingsfamilien in der Stadt Köln betreiben seit Jahren in Zusammenarbeit mit dem Kolping- Bildungswerk in der Diözese Köln das Mülheimer Jugendbüro. Gemeinsam stellen sie die Spendengelder zur Verfügung, die neben den staatlichen Zuschüssen erforderlich sind, um eine kontinuierliche Arbeit der Einrichtung zu gewährleisten. Das Angebot des Mülheimer Jugendbüros richtet sich sowohl an besonders benachteiligte Jugendliche, die der Hilfe bei der Integration in die Berufswelt bedürfen als auch an Schüler/innen, die nach Unterstützung bei der Perspektiventwicklung für ihre berufliche Zukunft suchen. Etwa 15% eines Jahrgangs scheitern inzwischen am Übergang von Schule zu Beruf. Die Folgen des Scheiterns zeigen sich an den vielen Besuchern des Jugendbüros Perspektiv- und Arbeitslosigkeit, finanzielle und soziale Armut Jugendlicher sind immer wieder eine neue Herausforderung für das Mitarbeiterteam. Die Beratungskräfte im Mülheimer Jugendbüro reagieren flexibel auf die sich stetig ändernden Umstände, um den Jugendlichen, gerecht zu werden. Unsere Kolpingsfamilie erteilt gerne nähere Auskunft über diese Arbeit. Natürlich gibt es auch ein Spendenkonto: Kolping Bezirksverband Köln Konto: bei Kölner Bank BLZ: PETER HENZE Wir haben Plätze in der Eltern-Kind-Gruppe am Montag frei Anmeldung bei Astrid Vanderbrück, Tel.:02232/ Beitrag: 3,00 /Kind pro Vormittag 18 Im Gespräch - Sommer 2008

19 jeden Montag Uhr jeden Dienstag Uhr jeden Dienstag Uhr Eltern-Kindgruppe in Meschenich Informationen bei Astrid Vanderbrück Tel.: 02232/ Eltern-Kind-Gruppe in Godorf Informationen bei Monika Dittrich, Tel.: 02236/44822 Bastelgruppe für Kinder ab ca. 8 Jahre Informationen und Anmeldung bei Fam. Henze Tel.: 02232/ Diözesanwallfahrt der Kolpingsfamilien nach Neviges Kleidersammlung für Brasilien Abgabestellen: Pfarrkirchen in Godorf, Immendorf, Meschenich und Rondorf Jugendherberge Bad Honnef Familienwochenende zum Thema Familie und Medien Uhr Hl. Messe in St. Blasius anlässlich des Kolpinggedenktages Unsere Kolpingsfamilie bietet in regelmäßigen Abständen sonntags nach der Hl. Messe fair gehandelten Kaffee zum Verkauf an. Der Kaffee kommt aus Mexiko. Durch den Verkauf des halben Pfundes für 3,30 wird den Bauern ein Lohn garantiert, der deutlich höher ist, als sie ihn sonst erzielen. Die mexikanischen Produzenten haben dem Kaffee den Namen Tatico gegeben. Übersetzt heißt dies Dank an Gott. Neben dem Eigengebrauch eignet sich der Kaffee als Mitbringgeschenk zu fast allen Gelegenheiten. Wer zwischendurch Kaffee benötigt, erhält diesen bei Charlotte Rübsteck, Tel.: 02232/ Im Gespräch - Sommer

20 Am Sonntag, Pfarrbüro St. Blasius / Meschenich Frau Eva-Maria Pütz, Brühler Landstraße 425, Köln Tel.: / Fax / St.Blasius@koeln.de Öffnungszeiten: Montag geschlossen, Dienstag 08:30-12:00 Uhr, Mittwoch 8:30-12:00 Uhr, Donnerstag 15: Uhr, Freitag 8:30-12:00 Uhr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012 Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung 2013 28. November 2012 Ablauf des heutigen Abends: Was passiert eigentlich bei der Firmung? Leitende Gedanken zum Konzept der Firmvorbereitung

Mehr

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Welchen Traum von Kirche von christlichem Leben von unserer Gemeinde haben Sie? Grafik: alexsl istockphoto.com Pfarrversammlung 6. Nov. 2016

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Zwischenergebnis der Kartenabfrage zum DialogProzess präsentiert in der PGR-Sitzung am

Zwischenergebnis der Kartenabfrage zum DialogProzess präsentiert in der PGR-Sitzung am Zwischenergebnis der Kartenabfrage zum DialogProzess präsentiert in der PGR-Sitzung am 25.01.2012 25.01.2012 Pfarrei 1 Wie kann die Weitergabe des Glaubens heute gelingen? Wie wird eine kontinuierliche

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016 ! Februar 2016 in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Februar Sa, 6. Februar 16:00 hl. Messe F St. Mariä

Mehr

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel (Fotos mit freundlicher Genehmigung der Rhein-Zeitung Koblenz - www.rhein-zeitung.de und private Fotos) Text: Walter Krechel / Stephan Lichtenberg Die Pfarrgemeinde

Mehr

Die Chronik unserer Gemeinde St. Konrad in Hagen Haspe Westerbauer

Die Chronik unserer Gemeinde St. Konrad in Hagen Haspe Westerbauer Die Chronik unserer Gemeinde St. Konrad in Hagen Haspe Westerbauer 1912 Die Geschichte unserer Gemeinde lässt sich zurückverfolgen bis in das Jahr 1912. In der Kirchengemeinde St. Bonifatius in Haspe wird

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Traut Euch Dekanat Fulda Nonnengasse 13, 36037 Fulda Tel. 0661 296987-12, fulda@dekanat.bistum-fulda.de www.bistum-fulda.de Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung 1. Sie wollen in einer

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

ELTERNBRIEF Juni 2015

ELTERNBRIEF Juni 2015 ELTERNBRIEF Juni 2015 Bildäckerkindergarten Mörikestr. 20 71336 Hohenacker Tel: 07151/ 81267 www.bildaeckerkindergarten.de E-Mail: leitung@bildaeckerkindergarten.de Liebe Eltern, das Kindergartenjahr 2014

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST FAMILIENGOTTESDIENSTE Dieser Gottesdienst ist in Gestaltung und Verkündigung speziell auf Familien ausgerichtet. Die Auswahl der Lieder, Texte sowie die Predigt als Katechese sollen die Inhalte von Wortgottesdienst

Mehr

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Unser Menschen- und Gottesbild Gott und Mensch stehen in enger Beziehung Gott hat den

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR DU & WIR für Interessierte unserer www..com / www.pfarrgemeinde-kobern.de 3. Jahrgang Nr. 26/2011 Die feierliche Messe mit Einführung der Gemeindereferentin Frau Hildegard Becker in die Ochtendung-Kobern

Mehr

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit Nr. 1/2012 Sondernummer zur Fastenzeit 2012 So weit der ganze Himmel ist, spannt dieser Gott seine Arme und Hände aus über uns alle. Daran zu glauben, dass er uns liebt, ist die ganze Grundlage dessen,

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

Religionspädagogisches Konzept des Kath. Familienzentrums Christus König

Religionspädagogisches Konzept des Kath. Familienzentrums Christus König Religionspädagogisches Konzept des Kath. Familienzentrums Christus König Als Kindergarten in kirchlicher Trägerschaft verstehen wir unsere Einrichtung als Teil der Kirchengemeinde. Im Umgang mit den Kindern

Mehr

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann Herzlichen Dank sage ich für die Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meiner, auch im Namen meiner Eltern. Nina Mustermann Musterstadt, Musterweg 40, im Mai 2005 Ich habe mich über die Glückwünsche, Blumen

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Protokoll der Sitzung am Dienstag, von 20:00 bis 22:30 Uhr

Protokoll der Sitzung am Dienstag, von 20:00 bis 22:30 Uhr Gemeindeteam St. Peter und Paul Protokoll der Sitzung am Dienstag, 18.10.2016 von 20:00 bis 22:30 Uhr Protokoll: Christiane Botzet Anwesende: Matthias Betz, Christiane Botzet, Barbara Hettich, Georg Koch,

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 In diesen Tagen der Jahreswende werden sie Ihnen wieder auffallen: Sternsinger, Mädchen und Jungen in Begleitung von Leitern und Leiterinnen aus unserer Gemeinde,

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert Sonntag, 06.02.11 10:00 Catherina Fechner, Fabian Pohl, Katharina Freytag, Simone Küchler, Alexander Küchler, Johanna Faber, Wolfgang Faber, Sabina Mai, Anna-Maria Faber 11:15 Jan Kleilein, Sebastian Vetter,

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

April 2016 WICHTIGER TERMIN: Donnerstag, :00 h - Info-Abend der Stadt Köln im Pfarrheim BKS zum Thema Flüchtlingsunterbringung in BKS

April 2016 WICHTIGER TERMIN: Donnerstag, :00 h - Info-Abend der Stadt Köln im Pfarrheim BKS zum Thema Flüchtlingsunterbringung in BKS ! April 2016 WICHTIGER TERMIN: Donnerstag, 31.3. - 19:00 h - Info-Abend der Stadt Köln im Pfarrheim BKS zum Thema Flüchtlingsunterbringung in BKS Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im April Sa,

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Katholische Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle

Katholische Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle Katholische Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle Unser Leitbild Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser! Sie halten das Leitbild der Katholischen Kindergärten und Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt Leitbild der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten 1. Unser christliches Menschenbild Jedes Kind ist ein einzigartiges Geschöpf und Ebenbild Gottes, das achtens-

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Familienbund der Katholiken im Erzbistum Paderborn Damit Leben gelingt

Familienbund der Katholiken im Erzbistum Paderborn Damit Leben gelingt Familienbund der Katholiken im Erzbistum Paderborn Damit Leben gelingt Segenswünsche Wir über uns Der Familienbund ist eine Gemeinschaft von katholischen Eltern, die sich dafür einsetzt, dass Kinder eine

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt 1 von 17 26.02.2011 22:30 Seite drucken Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt Am Sonntag, dem 11. Juni 2006 feierte Dechant P. Wilhelm Freytag um 10:00 Uhr

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

8. Ökumenischer Kinderbibeltag

8. Ökumenischer Kinderbibeltag 8. Ökumenischer Kinderbibeltag Auf und mit Gottes Steine bauen" Lieber Kevin Schade, dass Du zum Kinderbibeltag nicht kommen konntest, es war ein total schöner Vor- und Nachmittag. Frau Lüdemann und Herr

Mehr

Jahresrückblick 2015

Jahresrückblick 2015 Jahresrückblick 2015 Das Team des kath. Bildungswerkes um Hannes Hochholzer feiert sein 20- jähriges Bestehen. Im 82. Lebensjahr stirbt Herr Josef Theuretzbacher aus Zarnsdorf. Er war viele Jahre als Vorbeter,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Wichtige Orte in der Kirche

Wichtige Orte in der Kirche Wichtige Orte in der Kirche Zielsetzung In dieser Stunde sollen die Kinder den Kirchenraum entdecken und kennen lernen. Dabei geht es vor allem darum, dass den Kindern Orte vertraut werden, die sich in

Mehr

Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene)

Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene) Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene) - 2 - www.pfarrgemeinde-parsberg.de Tel. 09492/5003 - Fax 5042 E-Mail parsberg@bistum-regensburg.de Taufe

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

WER TEILT, DER GEWINNT.

WER TEILT, DER GEWINNT. Erste Kommunion 2016 Elternabend 27 Oktober 2015 WER TEILT, DER GEWINNT. Wer teilt, der gewinnt so lautet das Leitwort unserer Erstkommunionvorbereitung 2016. Ausgehend von der Speisung der Fünftausend

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Soweit nichts anderes vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker St. Marien-Kirche und die Veranstaltungen im Braker Pfarrheim statt. Elsfleth = Termine aus

Mehr