Kontakt Offene Angebote Simona Schäfer Daniela Schühler-Giese Offene Angebote Postanschrift Programm März bis Juli 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kontakt Offene Angebote Simona Schäfer Daniela Schühler-Giese Offene Angebote Postanschrift Programm März bis Juli 2018"

Transkript

1 Offene Angebote Programm März bis Juli 2018

2 Offene Angebote Freizeit ist ein wichtiger Teil im Leben. Sie bietet einen Ausgleich zur Arbeit und zum Alltag. Die Offenen Angebote unterstützen Menschen mit Behinderung, ihre Freizeit nach den eigenen Interessen zu gestalten. Dabei gibt es viele Möglichkeiten für Kinder, für Jugendliche und für Erwachsene: Unsere Angebote richten sich nach den Interessen und Wünschen der Menschen. Wir arbeiten mit anderen Vereinen und Einrichtungen zusammen, die Freizeit-Angebote für Menschen mit Behinderung anbieten. Wir wollen Freizeit-Angebote und Bildungs-Angebote für alle. So können Menschen mit und ohne Behinderung zusammen ihre Freizeit verbringen. Haben Sie Fragen zu unseren Angeboten? Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung! Angebote für Kinder und Jugendliche Simona Schäfer Diplom Sozialpädagogin (FH) Telefon: (0721) Telefax: (0721) Angebote für Erwachsene Daniela Schühler-Giese Diplom Pädagogin Telefon: (0721) Telefax: (0721)

3 Neuigkeiten bei den Offenen Angeboten Liebe Freunde der Offenen Angebote, wir freuen uns, Ihnen unser neues Programmheft präsentieren zu können! Wir haben wieder viele schöne und spannende Aktivitäten für Sie im Angebot. Es gibt ein buntes Ausflugsangebot, Feste im Lebenshilfe-Haus und die gewohnten Gruppenangebote. Besonders hinweisen möchten wir auf: Inklusive Ateliergemeinschaft im jubez,stja siehe S.25 NEUE Anmeldeformalitäten ab 2018 für die Ferienangebote beim jfbw siehe S. 26 Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit unserem Programm und hoffen, dass auch für Sie etwas dabei ist! Mit freundlichen Grüßen Ihr Team der Offenen Angebote Simona Schäfer Daniela Schühler-Giese 4

4 Inhaltsverzeichnis Offene Angebote... 3 Neuigkeiten bei den Offenen Angeboten... 4 Inhaltsverzeichnis... 5 Das Lebenshilfe-Haus... 7 Beratungsangebote im Lebenshilfe-Haus... 8 Beratung zu Freizeit-Angeboten... 9 Angebote bei Partnern Badisches KONServatorium Volkshochschule Karlsruhe e.v Sportgemeinschaft Eggenstein-Leopoldshafen e.v In Nae - Frauenselbstverteidigungs- und Kampfkunst e.v Deutscher Alpenverein Sektion Karlsruhe Turnerschaft Durlach Sportgemeinschaft Eichenkreuz Karlsruhe e.v KSC-Fanbetreuung Kinder- und Jugendzentrum Specht Der JUBEZ -Treff Inklusive Ateliergemeinschaft Freizeiten beim JFBW Offene Angebote für Kinder und Jugendliche Gruppen- und Freizeitangebote Samstagskinder SamstagNachmittagsKinder Kinder aktiv I Kinder aktiv II Mädchengruppe Ausflüge Brunch & Planetarium in Mannheim Ritter Sport SCHOKO-Werkstatt Tripsdrill Alpaka - Wanderung Das Dschungelbuch

5 Offene Angebote für Erwachsene Gruppen- und Freizeitangebote Koch-Treff 1 Die Chefköche Koch-Treff 2 Die Küchenmeister Tanzen Bowling 1 im Lago Bowling 2 im Lago Unterwegs Flughafen Stuttgart Wilhelma Stuttgart Tripsdrill Sinnes- und Barfuß-Park im Schwarzwald Stadtführung Heidelberg und Schloss-Beleuchtung Kunst und Kultur Apassionata - Gefährten des Lichts Kreativ-Angebot im Lebenshilfe-Haus Kino-Abend Die Amigos Gold -Tour Musical Das Dschungelbuch Nacht-Leben Feste im Lebenshilfe-Haus Herz sucht Herz - Party Sommer-Fest Sonstige Informationen Weitere Gruppenangebote in der Region Wegbeschreibung zum Lebenshilfe-Haus Finanzierungs-Möglichkeiten Teilnahmebedingungen Anmeldung Anmeldung

6 Das Lebenshilfe-Haus Mit dem Lebenshilfe-Haus wird die gemeindeintegrierte Teilhabe von behinderten Menschen und ihren Familien in Karlsruhe und der Region weiter gestärkt. Zentral gelegen in der Südweststadt, mit sehr guter Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr und umfassend barrierefrei konzipiert, bündelt das Lebenshilfe- Haus verschiedene, bereits vorhandene Dienste und Leistungen des Vereins Lebenshilfe in Karlsruhe und bietet überdies ausreichend Raum für neue Angebote. Im Erdgeschoss befindet sich die Kindertagesstätte mit fünf altersgemischten Gruppen für Kinder mit oder ohne Behinderung. Die Schwerpunkte Musik und Bewegung sind die zentralen Elemente für die gemeinsame Betreuung und Förderung von 75 Kindern im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt. Die Familienberatung macht Eltern mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen - die noch bei der Familie wohnen - ein umfassendes Beratungsangebot. Bei den Offenen Angeboten wird die individuelle Freizeitgestaltung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen unterstützt und die Möglichkeit der Nutzung regulärer Angebote bei Vereinen und Einrichtungen gefördert. Lebenshilfe-Haus der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung e.v. Steinhäuserstr. 18c Karlsruhe Telefon (07 21) Telefax (07 21) kontakt@lebenshilfe-karlsruhe.de 7

7 Beratungsangebote im Lebenshilfe-Haus Das Lebenshilfe-Haus ist Anlaufstelle für alle Menschen mit einer geistigen oder mehrfachen Behinderung und ihrer Angehörigen, die Beratung und Unterstützung benötigen. Die Informations- und Bildungsangebote der Familienberatung finden Sie in einem gesonderten Programmheft! Familienberatung Kinder und Jugendliche Die Angebote der Familienberatung Kinder und Jugendliche richten sich an Familien, die mit Kindern mit einer geistigen od. mehrfachen Behinderung leben und / oder die sich mit dem Thema der Behinderung in ihrer Familie auseinandersetzen Unser besonderes Ziel ist es, die gesamte Familie in ihrer Kraft und Fähigkeit zur Lebensgestaltung und -bewältigung zu stärken. Monika Kumeth Diplom-Sozialpädagogin (FH) Telefon (07 21) kumeth@lebenshilfe-karlsruhe.de Melanie Meier Frühpädagogin (B.A.) Staatlich anerkannte Erzieherin Telefon (07 21) meier@lebenshilfe-karlsruhe.de Aufsuchender Familienberatender Dienst KOMPASS KOMPASS, das heißt Unterstützung, Beratung und Begleitung für erwachsene Menschen, die eine geistige oder mehrfache Behinderung haben und bei Eltern oder Angehörigen wohnen. Barbara Feurer Diplom-Sozialpädagogin (FH) Telefon (07 21) Telefax (07 21) feurer@lebenshilfe-karlsruhe.de 8

8 Beratung zu Freizeit-Angeboten Die passende Freizeitbeschäftigung Wir beraten Sie gerne zu unseren Angeboten und unseren Partnern. Wir unterstützen dabei, das passende Angebot zu finden und zu nutzen. Ist nicht das Passende dabei oder gibt es eigene Ideen? Gerne unterstützen wir Sie, die eigenen Ideen umzusetzen oder helfen dabei, an einem der vielen Angebote in Karlsruhe und Umgebung teilzunehmen. Beratung zu Ferien- und Urlaubsangeboten Sie suchen für Ihr Kind eine Kurzzeitunterbringung, eine Ferienbetreuung oder eine Urlaubsreise? Gerne beraten wir Sie zu den unterschiedlichen Möglichkeiten in Karlsruhe und Umgebung! Auch für Erwachsene gibt es viele Möglichkeiten zu verreisen: Mit einer Gruppe, mit einem Freund, einer Freundin oder ganz alleine. Wir helfen Ihnen gerne bei der Suche. Angebote für Kinder und Jugendliche: Simona Schäfer Angebote für Erwachsene: Daniela Schühler-Giese Alexander_Altmann_Pixelio.de 9

9 Angebote bei Partnern Es gibt viele Freizeit-Angebote in Karlsruhe und Umgebung: Bei Vereinen, Einrichtungen, Gruppen und vielen mehr. Damit diese Angebote von allen genutzt werden können, arbeiten wir mit den Anbietern zusammen. Das sind unsere Partner. Die Angebote werden von den Partnern veranstaltet. Wir unterstützen die Partner und die Teilnehmer. Und helfen dabei, das passende Angebot zu finden und daran teilzunehmen. Wenn Sie bereits in einem Verein aktiv sind und wir dieses Angebot auch Anderen empfehlen können, freuen wir uns über eine Mitteilung! Auch Vereine, die Interesse daran haben, ihre Angebote für Menschen mit Behinderung zu öffnen aber vielleicht nicht wissen wie dürfen sich gerne bei uns melden! 10

10 Badisches KONServatorium Angebote bei Partnern Percussiongruppe Rhythmix Alle 14 Tage wird im KONS mit Rhythmus- und Perkussionsinstrumenten gegroovt, gemeinsam auf die Pauke geschlagen, gesungen und getanzt. Dieter_Schütz_Pixelio.de Für wen? Kinder und Jugendliche Mehrzweckraum Badisches Konservatorium, Kaiserallee 11c in Karlsruhe ab 14. September, 14-tägig donnerstags 17:15 bis 17:45 Uhr Kosten? Nach Vereinbarung! Leitung? Susanne Brommer-Röthke, Fachbereichsleitung am Bad. Kons. Anmeldung? Fr. Brommer-Röthke: 0721/ (Fr.14:25-14:55 oder AB) Sollten Sie Interesse an Instrumentalunterricht alleine oder in der Gruppe haben, können Sie sich ebenfalls gerne an Frau Brommer-Röthke wenden. 11

11 Volkshochschule Karlsruhe e.v. Angebote bei Partnern Mit ihrem breit gefächerten Bildungsangebot steht die Volkshochschule Karlsruhe e.v. jedermann offen: Allen Bevölkerungsgruppen und allen Altersstufen. Menschen mit und ohne Behinderung. Alle können gemeinsam kochen, Musik machen, Englisch lernen und vieles mehr. Sie brauchen dabei Unterstützung oder Assistenz? Dann melden Sie sich direkt bei der Volkshochschule oder bei den Offenen Angeboten. Das neue Programmheft der vhs gibt es ab Januar 2018 auch im Lebenshilfehaus. Für wen? Kinder, Jugendliche & Erwachsene Volkshochschule Karlsruhe, Kaiserallee 12e in Karlsruhe Je nach Kurs des vhs- Programms Kosten? Kursgebühren (Ermäßigungen über den Karlsruher Pass) + Kosten für Begleitung * Leitung? Je nach Kurs Anmeldung? Fr. Kerstin Rietzler: 0721/ *Informationen zur Begleitung: Wenn Sie wenig Unterstützung bei einem Kurs benötigen, können Sie einen ehrenamtlichen Begleiter von der Volkshochschule bekommen. Wenn Sie mehr Unterstützung benötigen (1:2 oder 1:1), können Sie einen Begleiter von den Offenen Angeboten bekommen. Jeder Begleiter kostet 13 in der Stunde. Die Kosten können Sie zurückbekommen. Gerne beraten wir Sie: (Offene Angebote) 12

12 Angebote bei Partnern Sportgemeinschaft Eggenstein-Leopoldshafen e.v. Der Verein wurde im Jahr 2002 gegründet. Ziel des Vereins ist es, die sportliche Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu fördern abseits vom Profisport. Menschen mit Behinderung sind bei der SGEL willkommen! Schwimmen für Kinder und Jugendliche Für wen? Kinder/Jugendliche von 8 bis 14 Jahren Hallenbad Eggenstein Buchheimer Weg Eggenstein-Leo. Montags, 17:00 17:45 Uhr Kosten? Vereinsbeitrag: 24 Euro/Jahr Rehasport für Erwachsene Für wen? Rehasport/ Wassergymnastik ab 30 Jahren Hallenbad Eggenstein Buchheimer Weg Eggenstein-Leo. Montags, 19:00 21:00 Uhr Kosten? Vereinsbeitrag: 36 Euro/Jahr Abteilungsbeitrag 30 Euro/Jahr Weitere Informationen und Anmeldung bei: Jutta Licht: oder office@sgel.de 13

13 In Nae - Frauenselbstverteidigungsund Kampfkunst e.v. Angebote bei Partnern Taekwondo für junge Frauen Bei In Nae lernen Mädchen und Frauen mit und ohne Behinderung stark zu werden. Im Training lernen Sie, ihre Energien zielbewusst und erfolgreich einzusetzen. Für wen? Mädchen & junge Frauen ab 15 Jahren In Nae e.v., Augartenstr. 1 in Karlsruhe 10 Termine dienstags, 17:00 bis 18:00 Uhr Kosten? Gesamtkosten: 65,- Dieter_Schütz / Pixelio.de 14

14 Deutscher Alpenverein Sektion Karlsruhe Angebote bei Partner Der Klettersport fordert den ganzen Menschen: Koordination und Kraft Körperwahrnehmung und Gleichgewicht Erleben von Höhe Vertrauen in Ausrüstung und Partner Beim DAV in Karlsruhe können auch Menschen klettern, die Unterstützung bei diesem Sport brauchen. Kletterkurse für Eltern von Kindern mit Behinderung Bei Bedarf bietet der DAV Kletterkurse für Eltern von Kindern mit Behinderung an. Diese finden in der Regel an zwei Abenden und einem Samstagmittag statt. Die Termine beinhalten an den ersten beiden Terminen einen kompletten Klettergrundkurs. Beim dritten Termin wird gemeinsam mit dem Kind geklettert. Boulderspiele können ausprobiert werden. Die Übungsleiter vom DAV beantworten weitere Fragen. Die Kurse befähigen zum sicheren Klettern in der Kletterhalle. Auch "Schnupperklettertage" sind möglich. Die genauen Termine werden zwischen dem Übungsleiter und den Eltern abgestimmt. Für wen? Eltern und ihre Kinder mit Behinderung Kletterzentrum Art of Climbing Am Fächerbad Karlsruhe nach Vereinbarung Kosten? Schnupperklettern: ca Euro Kurs: je nach Gruppen-Größe 15

15 Angebote bei Partnern Wanderungen Die Wanderleiter der Sektion sind gerne bereit auch Menschen mit Einschränkungen mitzunehmen. Es gibt einfache Wanderungen im Schwarzwald, aber auch schwierige Touren in den Alpen. Die Wanderleiter müssen abschätzen, ob Fähigkeiten und Erfahrungen der Teilnehmer zu den Anforderungen der jeweiligen Tour passen. Bei den Wanderungen arbeitet der DAV eng mit den Offenen Angeboten der Lebenshilfe Karlsruhe zusammen. Bei Interesse bitte zuerst Kontakt mit den Offenen Angeboten aufnehmen, um die passende Wanderung und Unterstützung zu finden. Die erste Wanderung wird grundsätzlich von einem Assistenten begleitet. Anschließend wird geschaut, ob eine weitere Assistenz nötig ist. Für wen? Erwachsene Treffpunkt unterschiedlich Termine können bei Interesse vereinbart werden Kosten? teilweise 5 Wanderleiterspesen Kosten für Assistenz: 13 /Std.* * Wird bei Anspruch auf Verhinderungspflege oder zusätzliche Betreuungsleistungen von der Pflegekasse zurück erstattet Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Offenen Angebote unter:

16 Angebote bei Partnern Sportklettern Seit 2011 gibt es beim Deutschen Alpenverein in Karlsruhe ein Kletterangebot für Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. Durch die neigbare Kletterwand kann jeder diesen Sport ausprobieren. Dabei unterstützen erfahrene Kletterer bei jedem Termin. Wer Lust hat, sich an der Kletterwand zu versuchen, ist beim DAV willkommen. Für wen? Erwachsene und Eltern mit ihren Kindern Kletterzentrum Art of Climbing Am Fächerbad Karlsruhe Angebot 1: Dienstags, 18:00-20:00 Uhr Kosten? 4 Euro pro Termin Angebot 2: Donnerstags, 16:00-19:00 Uhr Kosten? 4 Euro pro Termin Für weitere Informationen zu den Angeboten des DAV und zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an: Matthias Henn (Angebot 1) Mail: behindertenarbeit@alpenverein-karlsruhe.de Uwe Benitz (Angebot 2) Mail : uwe.benitz@web.de oder

17 Turnerschaft Durlach Angebote bei Partnern Durlach Mattenfeger Die Durlach Mattenfeger sind eine integrative Judo-Sportgruppe. Vor über 20 Jahren wurde die Gruppe in der Alb-Schule gegründet. Im Jahr 2011 hat sich die Gruppe der Turnerschaft Durlach angeschlossen. 19 aktive Sportler freuen sich auf neue Mitglieder. Wer Judo lernen will, ist bei den Durlach Mattenfegern genau richtig. kommen anschauen mitmachen Für wen? alle, die Freude am Sport haben Pfinzbau-Durlach Alte Weingartner Str Karlsruhe Samstags, 10:00 12:00 Uhr Kosten? 24 Euro pro Halbjahr Leitung? Jochen Ritzmann Trainer Anmeldung? Manfred W. Schramm judo@tsdurlach.de 18

18 Angebote bei Partnern Durlach Turnados Seit 2009 gibt es die integrative Handballmannschaft der Turnerschaft Durlach: Die Durlach Turnados. Beim Handball geht es zur Sache. Und Handball macht Spaß! Ob Anfänger oder Spieler mit Erfahrung, Mann oder Frau: Die Turnados freuen sich immer über neue Mitspieler! Für wen? Jugendliche und Erwachsene ab 16 Jahren Werner-Stegmaier-Halle Untere Hub Karlsruhe Samstags, 10:00 12:00 Uhr Kosten? 24 Euro pro Halbjahr Leitung? Sebastian Tröndle Anmeldung? TSD-Geschäftsstelle: turnados@tsdurlach.de Auch jüngere Handball-Freunde können sich gerne melden. Zurzeit gibt es noch keine Gruppe für Kinder. Aber die Turnerschaft Durlach ist offen für alle, die Spaß am Sport haben. 19

19 Sportgemeinschaft Eichenkreuz Karlsruhe e.v. Angebote bei Partnern Basketball Basketball ist ein beliebtes Ball-Spiel. Dabei versuchen 2 Mannschaften den Ball in den gegnerischen Korb zu werfen. Bei der Sportgemeinschaft Eichenkreuz können Sie lernen, wie man sich richtig mit dem Ball bewegt und den Korb trifft. Beim Training darf das Wichtigste natürlich nicht fehlen: gemeinsam spielen! Es sind alle willkommen, die Spaß am Sport haben! Für wen? ab 16 Jahren Merkur-Akademie Halle 1 Eingang: New-York-Str. beim Fußballplatz Donnerstags, 19:00 20:30 Uhr Kosten? Vereins-Mitgliedschaft 120 pro Jahr* (10 pro Monat) Leitung? Thomas Schuler Trainer der Sportgemeinschaft Eichenkreuz Anmeldung? Thomas Schuler Büro: * Unterstützung bei der Finanzierung der Vereins-Mitgliedschaft ist auf Anfrage möglich 20

20 KSC-Fanbetreuung Angebote bei Partnern Heim-Spiele im Wildpark-Stadion Sie sind KSC-Fan und wollen ins Stadion? Sie wollen sich mit anderen Fans treffen und gemeinsam den KSC anfeuern? Dann sind Sie hier richtig! Die KSC-Fanbetreuung unterstützt, damit jeder ins Stadion kommen kann. Weitere Informationen zum KSC: Für wen? KSC-Fans ab 18 Jahren Wildpark-Stadion Treffpunkt: SchiRi-Kasse am Haupteingang Heim-Spiele des KSC 45 Minuten vor Anpfiff (nur bei Anmeldung!), Auswärtsfahrten auf Anfrage möglich Kosten? Kosten für Eintrittskarte Kosten für Begleitung siehe unten Leitung? Carsten de la Porte Behinderten- Fanbeauftragter Anmeldung? spätestens 1 Woche vor Spiel bei Carsten de la Porte (siehe unten) Informationen zur Anmeldung: Bis spätestens 1 Woche vor dem Spiel bei Carsten de la Porte: Telefon: oder behindertenbetreuer@ksc.de Informationen zur Begleitung: Wenn Sie keine oder wenig Unterstützung im Stadion benötigen, sind für Sie ehrenamtliche Begleiter am Treffpunkt (nur bei Anmeldung!). Wenn Sie mehr Unterstützung benötigen (1:2 oder 1:1), können Sie einen Begleiter von den Offenen Angeboten bekommen. Jeder Begleiter kostet 13 in der Stunde. Die Kosten können Sie zurück bekommen. Gerne beraten wir Sie: (Offene Angebote) 21

21 Kinder- und Jugendzentrum Specht Angebote bei Partnern Der besondere Treff Hier haben Sie viele Möglichkeiten, eine gute Zeit zu verbringen. Gleichaltrige treffen, neue Freunde kennenlernen, zusammen Zeit verbringen. Einfach das tun, worauf Sie Lust haben. Im Specht gibt es: Tischkicker und Billardtisch Spiele Musik vieles mehr Für wen? alle Interessierten ab 18 Jahren Jugendzentrum Specht Rohrackerweg 24 in Ettlingen Samstag, den 03.März / 07.April / 05.Mai / 02.Juni / 07.Juli 2018 Kosten? kostenlos Geld für Getränke und Essen mitnehmen 19:00 22:00 Uhr Leitung? Jasmin Vogt & Susanne Wolter Anmeldung? keine Anmeldung nötig! Haben Sie Fragen? 0721 /

22 Angebote bei Partnern Disco Hier können Sie tanzen, lachen, Leute treffen und vor allem Musik hören! Unsere DJs sorgen für gute Stimmung! Eigene CDs können jederzeit mitgebracht werden. Für wen? alle, die gerne Musik hören und tanzen ab 16 Jahren Jugendzentrum Specht Rohrackerweg 24 in Ettlingen Samstag, den 10.März / 14.April/ Kosten? 12.Mai / 09.Juni / 1,50 pro Termin 14.Juli :00 22:00 Uhr Leitung? Marie Grünwald & Nadine Ochs Anmeldung? keine Anmeldung nötig! Haben Sie Fragen? 0721 /

23 Der JUBEZ -Treff Angebote bei Partnern PLANET F - Freizeittreff für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung Jeden 2. Mittwoch im Monat gibt es einen Freizeit-Treff im jubez, stja. Das jubez, stja ist am Kronenplatz in Karlsruhe. Da können junge Menschen mit und ohne Behinderung hingehen. Der Freizeit-Treff heißt Planet F. Da kann man Kicker spielen, Spiele machen, Musik hören oder einfach da sein. Das Kulturzentrum jubez, stja arbeitet bei diesem Angebot mit der Ludwig- Guttmann-Schule und der Lebenshilfe zusammen. Für wen? Jugendliche, junge Erwachsene, Geschwister & Freunde ab 12 Jahren monatlich Mittwochs, 14. März/ 11. April/ 09. Mai/ 13. Juni/ 11. Juli :00 bis 21:00 Uhr aktuelle Termine, Infos und Änderungen finden Sie unter Kosten? Anmeldung? Jubez Café, Kronenplatz 1 in Karlsruhe Kostenlos! Geld für Essen und Getränke mitbringen keine Anmeldung nötig! Haben Sie Fragen? Simona Schäfer: 0721 /

24 Angebote bei Partnern Jubez special Edition Inklusive Ateliergemeinschaft Im jubez - Atelier wird gezeichnet, gemalt und gedruckt. Hier könnt ihr modellieren, Kunstwerke bauen und viele neue Möglichkeiten entdecken. Gemeinsam sind wir kreativ und bunt. Unsere Künstler erklären und unterstützen. In der jubez - Galerie gestalten wir gemeinsam eine Ausstellung. Für wen? Jugendliche, junge Erwachsene von 14 bis 27 Jahren Kulturzentrum jubez, stja Atelier im 2. OG, Kronenplatz 1 in Karlsruhe mittwochs, von 07. Februar 2018 bis 25. Juli bis Uhr aktuelle Termine, Infos und Änderungen finden Sie unter Kosten? Kostenlos! Finanzierung durch Aktion Mensch Anmeldung? Rebecca Stadtmüller r.stadtmueller@stja.de Wenn Sie Unterstützung benötigen (1:2 oder 1:1) können Sie einen Begleiter von den Offenen Angeboten bekommen. Jeder Begleiter kostet 13 Euro in der Stunde. Die Kosten können Sie zurückbekommen. Gerne beraten wir Sie: 0721/ (Offene Angebote) 25

25 Angebote bei Partnern Freizeiten beim JFBW Auch im Jahr 2018 bietet das Jugendfreizeit- und Bildungswerk (JFBW) in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe e.v. Kindern und Jugendlichen mit einer Behinderung und einem besonderen Betreuungs- und Pflegeaufwand ein Angebot der Stadtranderholung an. An den beiden Maßnahmen können 18 Kinder von 8 bis 14 Jahren, davon 6 Kinder mit Behinderung, wieder erlebnisreiche Ferienwochen verbringen. Aufgrund der vielen positiven Erfahrungen der letzten Jahre stehen wieder grundsätzlich alle Angebote Interessierten offen. Nachdem bei der Elternumfrage 2017 mit großer Mehrheit der Wunsch geäußert wurde von Anfang an online anmelden zu können, wurde diesem Anliegen entsprochen und das Anmeldeverfahren umgestellt. Anmeldebeginn ist Freitag, , ab 17:00 Uhr. Von diesem Zeitpunkt an sind die Angebote unter freigeschaltet und können (ausschließlich) online gebucht werden. Ab Dienstag, sind zusätzlich Anmeldungen im jfbw-büro zu den Öffnungszeiten möglich. Für Kinder mit Behinderung sind Ferienplätze fest eingeplant. Um das am besten geeignete Angebot im Gespräch gemeinsam herauszufinden, können Eltern von Kindern mit Behinderung einen Beratungstermin beim jfbw zwischen und vereinbaren und dabei ihre Kinder in diesem Zeitraum anmelden. Wenn Sie neugierig geworden sind, schauen Sie doch einfach mal bei oder in der Bürgerstr. 16 (Röckelpassage) in Karlsruhe vorbei. Auch im Lebenshilfe-Haus liegt der Freizeitprospekt aus. 26

26 Offene Angebote für Kinder und Jugendliche Gruppen- und Freizeitangebote Auch dieses Mal gibt es wieder interessante fortlaufende Angebote für Kinder und Jugendliche in unserem Programm. Es ist für Jeden etwas dabei: spielerische Bewegung abwechslungsreiche Aktivitäten gemeinsam viel erleben Die Gruppen- und Freizeitangebote finden regelmäßig 14-tägig statt. Man kann sich nicht für einzelne Termine anmelden! Viel Spaß beim Durchblättern! 27

27 K.1.1. Samstagskinder Kinder/Jugendliche Wir machen alles, was Spaß macht! Ausflüge in den Zoo, den Schlossgarten oder auf den Aktivspielplatz, basteln & malen kochen & backen toben in der Turnhalle der Kita Wir freuen uns aber auch schon auf eure Ideen und Anregungen! Stephanie_Hofschlaeger_Pixelio.de Für wen? Leitung? 5-6 Kinder von 7 bis 11 Jahren Lebenshilfe-Haus, Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Silke Adomeit, Rahel Kittel & N.N. 14-tägig samstags, ab 10. März 2018 bis 14. Juli :00 14:00 Uhr Kosten? Gesamtkosten: 180,- * (6 Termine á 30,- ) *Teilnehmerbeitrag: 12,- Betreuungskosten: 168,- Betreuung? 1 Begleiter für 1-2 Teilnehmer Fragen? Simona Schäfer: 0721 / Anmeldung? schriftlich bis spätestens 09. Februar 2018 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

28 K.1.2. SamstagNachmittagsKinder Kinder/Jugendliche Wir machen alles, was Spaß macht! Ausflüge in den Zoo, den Schlossgarten oder auf den Aktivspielplatz, basteln & malen kochen & backen toben in der Turnhalle der Kita Wir freuen uns aber auch schon auf eure Ideen und Anregungen! Stephanie_Hofschlaeger_Pixelio.de Für wen? Leitung? Fragen? 4-5 Kinder von 7 bis 11 Jahren Lebenshilfe-Haus, Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Lucia Elfgang, Helen Kelter, Katharina Huber & N.N. Simona Schäfer: 0721 / tägig samstags, ab 10. März 2018 bis 14. Juli :30 17:30 Uhr Kosten? Gesamtkosten: 210,- * (6 Termine á 35,- ) *Teilnehmerbeitrag: 12,- Betreuungskosten: 198,- Betreuung? Anmeldung? 1 Begleiter für 1-2 Teilnehmer schriftlich bis spätestens 09. Februar 2018 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

29 K Kinder aktiv I Kinder/Jugendliche Am Wochenende haben wir das Lebenshilfe-Haus fast für uns alleine. Wir können uns dort so richtig austoben! Auf dem Programm steht eine bunte Mischung: Backen, Basteln, Ausflüge in die Umgebung, Spiel, Spaß und Sport. Wir freuen uns auch auf eure Ideen und Anregungen! Für wen? Leitung? 6-8 Kinder von 10 bis 17 Jahren Lebenshilfe-Haus, Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Valeska Albrecht, Helen Kelter & Patrice Harksen 14-tägig samstags ab 10. März 2018 bis 14. Juli :00 14:00 Uhr Kosten? Gesamtkosten: 144,- * (6 Termine á 24,- ) *Teilnehmerbeitrag: 12,- Betreuungskosten: 132,- Betreuung? 1 Begleiter für 2-3 Teilnehmer Fragen? Simona Schäfer: 0721 / Anmeldung? schriftlich bis spätestens 09. Februar 2018 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

30 K Kinder aktiv II Kinder/Jugendliche Am Wochenende haben wir das Lebenshilfe-Haus fast für uns alleine. Wir können uns dort so richtig austoben! Auf dem Programm steht eine bunte Mischung: Backen, Basteln, Ausflüge in die Umgebung, Spiel, Spaß und Sport. Wir freuen uns auch auf eure Ideen und Anregungen! Für wen? Leitung? 6-8 Kinder von 10 bis 17 Jahren Lebenshilfe-Haus, Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Ute Koller, Livinja Tapal & Vanessa v. Olnhausen 14-tägig samstags ab 03. März 2018 bis 21. Juli :00 14:00 Uhr Kosten? Gesamtkosten: 216,- * (9 Termine á 24,- ) *Teilnehmerbeitrag: 18,- Betreuungskosten: 198,- Betreuung? 1 Begleiter für 2-3 Teilnehmer Fragen? Simona Schäfer: 0721 / Anmeldung? schriftlich bis spätestens 09. Februar 2018 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

31 K Mädchengruppe Kinder/Jugendliche 14-tägig am Freitagnachmittag möchten wir uns mit Euch im Lebenshilfe-Haus treffen. Ihr entscheidet selbst worauf Ihr Lust habt: Peter Smola_Pixelio.de * Freunde treffen * Kreatives * Zeit zum quatschen * spielen * schminken * backen * Fotos * Filme * Ausflüge * Selbstbewusstsein tanken * Traumreise * Spazieren gehen Wir freuen uns auch auf eure Ideen und Anregungen! Für wen? Leitung? 6-8 Mädchen von 12 bis 18 Jahren Lebenshilfe-Haus, Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Vanessa v.olnhausen Marlene Reinmuth Anna-Sophia ten Brink 14-tägig freitags ab 09. März 2018 bis 13. Juli :30 18:30 Uhr Kosten? Gesamtkosten: 176,- * (8 Termine á 22,- ) *Teilnehmerbeitrag: 16,- Betreuungskosten: 160,- Betreuung? 1 Begleiterin für 2 Teilnehmerinnen Fragen? Simona Schäfer: 0721 / Anmeldung? schriftlich bis spätestens 09. Februar 2018 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

32 Offene Angebote für Kinder und Jugendliche Ausflüge Wir machen auch wieder schöne Ausflüge am Wochenende! Hier ist es möglich, sich für einzelne Termine anzumelden! Also, wer hat Lust auf Spiel, Spaß und Spannung? 33

33 K.2.1. Brunch & Planetarium in Mannheim Kinder/Jugendliche Wir bereiten uns zusammen ein leckeres zweites Frühstück zu. Gegen Mittag fahren wir dann mit unserem Lebenshilfe-Bus nach Mannheim. Im Gegensatz zu Sternwarten, wo der Himmel mit Teleskopen beobachtet wird, werden im Planetarium die Gestirne naturgetreu an eine 20 m große Kuppel projiziert. R_by_Lichtbild Austria_pixelio.de R_K_by_Ralph-Thomas Kühnle_pixelio.de Als besonders Highlight schauen wir uns eine FullDome-Videoshow mit dem Titel Abenteuer Planeten an. Für wen? 8-10 Teilnehmer von 9 bis 17 Jahren SONNTAG, den 04. März :00 bis 17:00 Uhr Treffpunkt: Lebenshilfe-Haus, Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Kosten? Gesamtkosten: 60,- * *Teilnehmerbeitrag: 12,- Betreuungskosten: 48,- Leitung? Isabel Schöllkopf Betreuung? 1 Begleiter für 2 Teilnehmer Fragen? Simona Schäfer: 0721 / Anmeldung? schriftlich bis spätestens 09. Februar 2018 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

34 K.2.2. Ritter Sport SCHOKO-Werkstatt Kinder/Jugendliche Eine Entdeckungsreise mit allen Sinnen: Sehen, hören, riechen, schmecken und fühlen. Wir erfahren alles rund um den Kakao und die leckere RITTER SPORT-Schokolade. Und in der Schokowerkstatt darf jeder Teilnehmer seine eigene Schokolade machen und gestalten! Rike_Pixelio.de Für wen? 8 10 Teilnehmer von 9 bis 17 Jahren Samstag, den 14. April :00 16:00 Uhr Treffpunkt: Lebenshilfe-Haus, Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Kosten? Gesamtkosten: 62,- * *Teilnehmerbeitrag: 19,- Betreuungskosten: 43,- Leitung? Isabel Schöllkopf Betreuung? 1 Begleiter für 2 Teilnehmer Fragen? Simona Schäfer: 0721 / Anmeldung? schriftlich bis spätestens 23. März 2018 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

35 K.2.3. Tripsdrill Kinder/Jugendliche Wer fährt mit uns in Deutschlands ersten Erlebnispark nach Tripsdrill? tripsdrill.de Mit seinen über hundert originellen Attraktionen wie z.b.: der Holzachterbahn Mammut, der Altweibermühle oder auch dem Waschzuberrafting bietet der Park für jeden Geschmack etwas. Für wen? 8-10 Teilnehmer von 9 bis 17 Jahren Samstag, den 12. Mai :00 17:00 Uhr Treffpunkt: Lebenshilfe-Haus, Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Kosten? Gesamtkosten: 68,- * *Teilnehmerbeitrag: 20,- Betreuungskosten: 48,- Leitung? Isabel Schöllkopf Betreuung? 1 Begleiter für 2 Teilnehmer Fragen? Simona Schäfer: 0721 / Anmeldung? schriftlich bis spätestens 20. April 2018 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

36 K.2.4. Alpaka - Wanderung Kinder/Jugendliche Mit Alpakas wandern heißt mit Ruhe und Entspannung die Landschaft genießen... Rücksicht auf sich und andere nehmen... ein besonderes Erlebnis haben! R_K_B_by_aksel_pixelio.de Am Lagerfeuer lassen wir den Tag bei Stockbrot und Würstchen ausklingen. Wer kommt mit auf dieses Abenteuer? Für wen? 8-10 Teilnehmer von 9 bis 17 Jahren SONNTAG, den 10. Juni Uhr Treffpunkt: Lebenshilfe-Haus, Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Kosten? Gesamtkosten: 61,- * *Teilnehmerbeitrag: 16,- Betreuungskosten: 45,- Leitung? Isabel Schöllkopf Betreuung? 1 Begleiter für 2 Teilnehmer Fragen? Simona Schäfer: 0721 / Anmeldung? schriftlich bis spätestens 18. Mai 2018 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

37 K.2.5. Das Dschungelbuch Freilichtspiele Ötigheim Kinder/Jugendliche Wir treffen uns im Lebenshilfe-Haus und bereiten uns zusammen ein leckeres zweites Frühstück. Gegen Mittag fahren wir mit der Bahn nach Ötigheim. Dort schauen wir uns auf der Freilichtbühne die abenteuerliche Geschichte des kleinen Mogli und seinen Freunden - dem Bären Balu und der Schlange Kaa - an. Für wen? 8-10 Teilnehmer von 9 bis 17 Jahren Samstag, den 07. Juli :30 17:30 Uhr Treffpunkt: Lebenshilfe-Haus, Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Kosten? Gesamtkosten: 61,- * *Teilnehmerbeitrag: 16 Betreuungskosten: 45 Leitung? Isabel Schöllkopf Betreuung? 1 Begleiter für 2 Teilnehmer Fragen? Simona Schäfer: 0721 / Anmeldung? schriftlich bis spätestens 21. Juni 2018 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

38 Erwachsene Offene Angebote für Erwachsene Gruppen- und Freizeitangebote Unsere fortlaufenden Angebote starten in eine neue Runde! Auch dieses Mal gibt es wieder die Auswahl zwischen Kochen, Tanzen und Bowlen. Bei diesen Angeboten treffen sich die Gruppen regelmäßig. Es können Jugendliche und Erwachsene ab 16 Jahren mitmachen. Eine Anmeldung gilt für alle Termine in diesem Programm. Man kann sich nicht für einzelne Termine anmelden. 39

39 E.1.1. Koch-Treff 1 Die Chefköche Erwachsene Gemeinsam essen macht Spaß! Besonders dann, wenn man das Essen selbst kocht! Wir treffen uns, um gemeinsam zu kochen. Nach dem Kochen essen wir gemütlich zusammen. Jeder kann seine Lieblingsgerichte vorschlagen. Wir entscheiden dann gemeinsam, was wir das nächste Mal kochen. bschpic_pixelio.de Für wen? 7-9 Personen ab 16 Jahren für Rollstuhlfahrer geeignet Leitung? Lebenshilfe-Haus, Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Barbara Goor & Isabel Schöllkopf & Katja Murr 14-tägig donnerstags, ab 01.März 2018 bis 19.Juli :30 20:00 Uhr Kosten? Gesamtkosten: 210,- * (10 Termine à 21,- ) *Teilnehmerbeitrag: 50,- Betreuungskosten: 160,- Betreuung? 1 Begleiter für 2-3 Teilnehmer Fragen? Daniela Schühler-Giese: 0721 / Anmeldung? schriftlich bis spätestens 12. Februar 2018 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

40 E.1.2. Koch-Treff 2 Die Küchenmeister Erwachsene Auch bei unserem zweiten Koch-Treff wollen wir gemeinsam Spaß am Kochen haben! Danach werden wir in gemütlicher Runde zusammen essen. Jeder kann seine Lieblingsgerichte vorschlagen. Wir entscheiden dann gemeinsam, was wir das nächste Mal kochen. birgit_pixelio.de Für wen? 7-9 Personen ab 16 Jahren für Rollstuhlfahrer geeignet Leitung? Lebenshilfe-Haus, Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Gabi Mälicke, Heike Lange & Lisa Blenk 14-tägig donnerstags, ab 08.März 2018 bis 26.Juli :00 20:30 Uhr Kosten? Gesamtkosten: 200,- * (10 Termine à 20,- ) *Teilnehmerbeitrag: 40,- Betreuungskosten: 160,- Betreuung? 1 Begleiter für 2-3 Teilnehmer Fragen? Daniela Schühler-Giese: 0721 / Anmeldung? schriftlich bis spätestens 12. Februar 2018 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

41 E.1.3. Tanzen Erwachsene Tanzen ist Freizeitvergnügen oder auch Sport. Tanzen ist in jedem Fall Bewegung. Und Tanzen macht glücklich. Menschen in jedem Alter können tanzen lernen. Es gibt 2 Gruppen: eine Gruppe lernt und übt tanzen mit einem Partner die andere Gruppe tanzt in der Disco-Gruppe Nach der halben Zeit wechseln die Teilnehmer. Für wen? Personen ab 16 Jahren für Rollstuhlfahrer geeignet Leitung? Fragen? Lebenshilfe-Haus, Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Sabine Lang & Gabi Mälicke & Elke Elsäßer & Kaja Murr Daniela Schühler-Giese: 0721 / tägig montags, ab 12.März 2018 bis 30.Juli :00 18:30 Uhr Kosten? Gesamtkosten: 70,- * (10 Termine à 7,- ) *Teilnehmerbeitrag: 10,- Betreuungskosten: 60,- Betreuung? Anmeldung? 1 Begleiter für 4-5 Teilnehmer schriftlich bis spätestens 23. Februar 2018 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

42 E.1.4. Bowling 1 im Lago Erwachsene Wir laden Sie herzlich ein, einmal im Monat mit uns gemeinsam zu bowlen! Wir treffen uns immer am dritten Dienstag im Monat. Willkommen sind sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene! Für wen? Personen ab 16 Jahren für Rollstuhlfahrer geeignet Leitung? Lago Bowling Center Gablonzer Str. 13 in Karlsruhe Anke Wilbers & Hannes Kaumanns Dienstag, den 20.März / 17.April / 15.Mai/ 19.Juni / 17.Juli :00 20:00 Uhr Kosten? Gesamtkosten: 65,- * (5 Termine à 13,- ) *Teilnehmerbeitrag: 40,- Betreuungskosten: 25,- Betreuung? 1 Begleiter für 5-6 Teilnehmer Fragen? Daniela Schühler-Giese: 0721 / Anmeldung? schriftlich bis spätestens 05. März 2018 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

43 E.1.5. Bowling 2 im Lago Erwachsene Auch unsere zweite Bowling-Gruppe bowlt einmal im Monat. Wir treffen uns immer am ersten Dienstag im Monat. Willkommen sind sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene! Für wen? Personen ab 16 Jahren für Rollstuhlfahrer geeignet Leitung? Lago Bowling Center Gablonzer Str. 13 in Karlsruhe Nikola Künzig & Jessica Rieder Dienstag, den 06.März / 10.April / 08.Mai / 05.Juni / 03. Juli :00 20:00 Uhr Kosten? Gesamtkosten: 65,- * (5 Termine à 13,- ) *Teilnehmerbeitrag: 40,- Betreuungskosten: 25,- Betreuung? 1 Begleiter für 5-6 Teilnehmer Fragen? Daniela Schühler-Giese: 0721 / Anmeldung? schriftlich bis spätestens 19. Februar 2018 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

44 Erwachsene Offene Angebote für Erwachsene Unterwegs Wir machen einmal im Monat einen Ausflug. Dafür können sich alle Erwachsenen ab 18 Jahren anmelden. Sie können sich für jeden Ausflug einzeln anmelden. Ganz wie es Ihnen gefällt! Vielleicht ist ja etwas für Sie dabei! 45

45 E.2.1. Flughafen Stuttgart Erwachsene Wir fahren mit der Bahn nach Stuttgart zum Flughafen. Dort bekommen wir eine Führung. Wir werden erfahren, was die Passagiere tun müssen, bevor sie ins Flugzeug einsteigen können. Und wir werden erleben, was am Flughafen passiert, bevor ein Flugzeug starten kann. Wir können viele Flieger aus aller Welt starten und landen sehen. Ingo Büsing_pixeliol.de Wer keine Freikarte für den Zug hat, muss eine Fahrkarte kaufen. Die Fahrkarte ist im Preis nicht enthalten! Für wen? 7-10 Erwachsene. ab 18 Jahren für Rollstuhlfahrer geeignet Leitung? Treffpunkt: Hauptbahnhof Karlsruhe am KVV- Kundenzentrum Valeska Albrecht Kosten? Betreuung? Samstag, den 24.März :30 19:00 Uhr Gesamtkosten: 43,- * *Teilnehmerbeitrag: 10,- Betreuungskosten: 33,- 1 Begleiter für 3-4 Teilnehmer Fragen? Daniela Schühler-Giese: 0721 / Anmeldung? schriftlich bis spätestens 28. Februar 2018 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

46 E.2.2. Wilhelma Stuttgart Erwachsene Wir fahren wieder in die Wilhelma nach Stuttgart! Wir sind mit der Bahn unterwegs. Die Wilhelma ist einer der größten Zoos weltweit. Bestaunen Sie mit uns viele verschiedene Tiere und Pflanzen. Achtung: Mit Merk-Zeichen B oder H im Schwer- Behinderten-Ausweis ist der Eintritt frei. Sonst kostet der Eintritt zusätzlich 14,00 Euro. Rudolpho Duba_pixelio.de Wer keine Freikarte für den Zug hat, muss eine Fahrkarte kaufen. Die Fahrkarte ist im Preis nicht enthalten! Für wen? 7-10 Erwachsene. ab 18 Jahren für Rollstuhlfahrer geeignet Leitung? Treffpunkt: Hauptbahnhof Karlsruhe am KVV- Kundenzentrum Valeska Albrecht Kosten? Betreuung? Samstag, den 28.April :30 18:00 Uhr Gesamtkosten: 30,- * *Teilnehmerbeitrag: 4,- Betreuungskosten: 26,- 1 Begleiter für 3-4 Teilnehmer Fragen? Daniela Schühler-Giese: 0721 / Anmeldung? schriftlich bis spätestens 09.April 2018 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

47 E.2.3. Tripsdrill Erwachsene Wir fahren wieder in Deutschlands ersten Erlebnispark nach Tripsdrill. Hier gibt es über hundert originelle Attraktionen: die Achterbahn G`sengte Sau, das Waschzuber - Rafting, die Holzachterbahn Mammut und viele mehr. tripsdrill.de Auch den Wildpark dort werden wir besichtigen. Hier gibt es zum Beispiel Polarwölfe, Bären und Wildkatzen. Für wen? 7-10 Erwachsene. ab 18 Jahren für Rollstuhlfahrer geeignet Leitung? Treffpunkt: Lebenshilfe-Haus, Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Valeska Albrecht Kosten? Betreuung? Sonntag, den 06. Mai :30 17:30 Uhr Gesamtkosten: 65,- * *Teilnehmerbeitrag: 25,- Betreuungskosten: 40,- 1 Begleiter für 2-3 Teilnehmer Fragen? Daniela Schühler-Giese: 0721 / Anmeldung? schriftlich bis spätestens 20. April 2018 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

48 E.2.4. Sinnes- und Barfuß-Park im Schwarzwald Erwachsene Wir besuchen einen Barfuß-Park im Schwarzwald. Diesen Park können wir barfuß erkunden. Daher sollten alle gut zu Fuß sein. Wir bekommen eine Führung durch den Park. Wer traut sich auf Kies, Holz, Lehm oder sogar auf Glasscherben barfuß zu laufen? S. Hofschlaeger_pixelio.de Es gibt auch ein Riesen-Trampolin und eine Seil- Pyramide zum Ausprobieren. Zum Abschluss dieses spannenden Tages werden wir dort grillen und Römer-Schach spielen. Das ist ein Holzkegelspiel. Für wen? 7-10 Erwachsene. ab 18 Jahren nicht für Rollstuhlfahrer geeignet Leitung? Treffpunkt: Lebenshilfe-Haus, Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Valeska Albrecht Kosten? Betreuung? Sonntag, den 17. Juni :00 19:00 Uhr Gesamtkosten: 59,- * *Teilnehmerbeitrag: 26,- Betreuungskosten: 33,- 1 Begleiter für 2-3 Teilnehmer Fragen? Daniela Schühler-Giese: 0721 / Anmeldung? schriftlich bis spätestens 30. Mai 2018 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

49 Erwachsene E.2.5. Stadtführung Heidelberg und Schloss-Beleuchtung Jedes Jahr im Sommer findet in Heidelberg die berühmte Heidelberger Schlossbeleuchtung statt. Dabei gibt es über dem Schloss und über dem Neckar ein spektakuläres Feuerwerk. Bevor wir uns dieses Spektakel von den Neckarwiesen aus anschauen, bekommen wir noch eine Stadtführung in leichter Sprache und werden essen gehen. Haben Sie Lust, an diesem tollen Sommerabend dabei zu sein? Für wen? 7-10 Erwachsene. ab 18 Jahren Rollstuhlfahrer nach Absprache Leitung? Treffpunkt: Lebenshilfe-Haus, Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Valeska Albrecht Kosten? Betreuung? Samstag, den 14.Juli Uhr Gesamtkosten: 56,- * *Teilnehmerbeitrag: 22,- Betreuungskosten: 34,- 1 Begleiter für 2-3 Teilnehmer Fragen? Daniela Schühler-Giese: 0721 / Anmeldung? schriftlich bis spätestens 28. Juni 2018 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

50 Erwachsene Offene Angebote für Erwachsene Kunst und Kultur Bei Kunst und Kultur besuchen wir kulturelle Angebote und besondere Veranstaltungen. Wir gehen zum Beispiel ins Theater oder ins Museum. Oder wir besuchen ein Konzert. Hier können Sie die vielen Möglichkeiten in Karlsruhe und Umgebung kennen lernen. 51

51 E.3.1. Apassionata - Gefährten des Lichts Erwachsene Sie mögen Pferde? Sie lieben Zirkus-Shows und Musik? Dann sind Sie hier genau richtig! Wir werden zur APASSIONATA -Show nach Stuttgart fahren. Hier erleben wir eine tolle Vorstellung mit schönen Pferden, Tänzern und Artisten. APASSIONATA World GmbH Lassen Sie sich verzaubern! Für wen? 7 Erwachsene ab 18 Jahren Rollstuhlfahrer nach Absprache Leitung? Treffpunkt: Lebenshilfe-Haus, Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Katja Beier & Anke Wilbers Kosten? Betreuung? Sonntag, 11. März Uhr 18.30Uhr Gesamtkosten: 95,- * *Teilnehmerbeitrag: 72,- Betreuungskosten: 23,- 1 Begleiter für 3-4 Teilnehmer Fragen? Daniela Schühler-Giese: 0721 / Anmeldung? schriftlich bis spätestens 23. Februar 2018 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

52 E.3.2. Kreativ-Angebot im Lebenshilfe-Haus Erwachsene Lassen Sie uns an diesem Nachmittag gemeinsam kreativ sein. Sabine Hornbostel_pxelio.de Simone Hainz_pixelio.de Wir wollen bunte Türkränze passend zur warmen Jahreszeit basteln. Hierfür werden wir ganz verschiedene Materialien benutzen. Den fertigen Kranz können Sie verschenken. Oder Ihr eigenes Zuhause damit schmücken. Zur Stärkung zwischendurch gibt es Tee, Kaffee und Gebäck. Für wen? 6-9 Erwachsene ab 18 Jahren für Rollstuhlfahrer geeignet Leitung? Treffpunkt: Lebenshilfe-Haus, Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Anna von Linden & Katja Beier & Anke Wilbers Kosten? Betreuung? Sonntag, den 22.April Uhr Uhr Gesamtkosten: 44,- * *Teilnehmerbeitrag: 11,- Betreuungskosten: 33,- 1 Begleiter für 2-3 Teilnehmer Fragen? Daniela Schühler-Giese: 0721 / Anmeldung? schriftlich bis spätestens 09.April 2018 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

53 E.3.3. Kino-Abend Erwachsene Tony Hegewald_pixelio.de Wir wollen einen gemeinsamen Kino-Abend verbringen. Dafür treffen wir uns am Lebenshilfe-Haus und entscheiden zusammen, welchen Film wir uns ansehen. Rainer Sturm_pixelio.de Für wen? 7-10 Erwachsene ab 18 Jahren für Rollstuhlfahrer geeignet Leitung? Treffpunkt: Lebenshilfe-Haus, Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Katja Beier & Anke Wilbers Kosten? Betreuung? Samstag, den 19.Mai Uhr Uhr Gesamtkosten: 25,- * *Teilnehmerbeitrag: 10,- Betreuungskosten: 15,- 1 Begleiter für 3-4 Teilnehmer Fragen? Daniela Schühler-Giese: 0721 / Anmeldung? schriftlich bis spätestens 04.Mai 2018 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

54 E.3.4. Die Amigos Gold -Tour Erwachsene Schlager-Fans aufgepasst! Wir besuchen ein Konzert des zur Zeit erfolgreichsten Schlager-Duos Europas. Die Brüder Karl-Heinz und Bernd Ulrich präsentieren ihre Hits aus dem Album Zauberland. Wir wollen dabei sein und einen schönen Abend erleben. Kerstin Joensson / Für wen? 7 Erwachsene ab 18 Jahren Rollstuhlfahrer nach Absprache Leitung? Treffpunkt: Konzert-Haus, Am Festplatz 9 in Karlsruhe Katja Beier & Anke Wilbers Kosten? Betreuung? Sonntag, den 24.Juni :00 18:30 Uhr Gesamtkosten: 59,- * *Teilnehmerbeitrag: 47,- Betreuungskosten: 12,- 1 Begleiter für 3-4 Teilnehmer Fragen? Daniela Schühler-Giese: 0721 / Anmeldung? schriftlich bis spätestens 08.Juni 2018 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

55 E.3.5. Musical Das Dschungelbuch Freilichtbühne Ötigheim Erwachsene Wir wollen uns die abenteuerliche Geschichte des kleinen Mogli und seinen Freunden - dem Bären Balu und der Schlange Kaa - anschauen. In diesem Musical erwacht der Urwald zum Leben. Für wen? 7-10 Erwachsene ab 18 Jahren Rollstuhlfahrer nach Absprache Leitung? Treffpunkt: Lebenshilfe-Haus, Steinhäuserstr. 18 c in Karlsruhe Katja Beier & Anke Wilbers Kosten? Betreuung? Sonntag, den 15.Juli Uhr Gesamtkosten: 48,- * *Teilnehmerbeitrag: 19,- Betreuungskosten: 29,- 1 Begleiter für 3-4 Teilnehmer Fragen? Daniela Schühler-Giese: 0721 / Anmeldung? schriftlich bis spätestens 29.Juni 2018 Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

56 E.3.6. Nacht-Leben Wir erkunden das Karlsruher Nacht-Leben! Wir treffen uns in der Stadt. Dort gehen wir zuerst etwas essen und trinken. Danach gehen wir in eine Disco zum feiern, tanzen und Spaß haben. Für die Termine kann man sich einzeln anmelden: Erwachsene Julien Christ_pixelio.de Datum Uhrzeit Anmeldung bis E März :00 0:30 Uhr 02.März 2018 E April :00 0:30 Uhr 30.März 2018 E Mai :00 0:30 Uhr 17.Mai 2018 E Juni :00 0:30 Uhr 08.Juni 2018 E Juli :00 0:30 Uhr 06.Juli.2018 Wichtig: Eintrittsgelder und Getränke sind nicht im Preis enthalten. Für wen? 5-8 Erwachsene ab 18 Jahren Rollstuhlfahrer nach Absprache Wird mit der Teilnahmebestätigung bekannt gegeben Betreuung? Kosten? 1 Begleiter für 3-4 Teilnehmer Gesamtkosten: 20- * *Teilnehmerbeitrag: 2,- Betreuungskosten: 18,- Leitung? Silke Adomeit & Caroline Krupp Fragen? Daniela Schühler-Giese: 0721 / Hinweis zu den Kosten: Für die Betreuungskosten gibt es unterschiedliche Finanzierungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite

57 Offene Angebote für Erwachsene Feste im Lebenshilfe-Haus Die Feste im Lebenshilfe-Haus sind immer sehr beliebt. Etwa alle drei Monate finden diese Feste statt. Sie müssen sich nicht anmelden. Wenn Sie Lust und Zeit haben, schauen Sie einfach mal vorbei Die Abende starten mit etwas zu Essen und zu Trinken. Bei gutem Wetter können wir die große Dach-Terrasse nutzen. Danach drehen wir die Musik auf und tanzen. Wer es ruhiger mag, kann sich in einem anderen Raum mit anderen unterhalten oder etwas spielen. 58

58 Erwachsene Herz sucht Herz - Party Suchen Sie neue Freunde? Oder einen Partner oder eine Partnerin? Jemanden zum Quatschen oder Ausgehen mit den gleichen Interessen? Dann kommen Sie bei unserer Herz-Party vorbei. Jeder der möchte, kann bei unseren Kennenlern-Spielen mitmachen. Oder sich einen Tanzpartner aussuchen. Joujou_pixelio.de Wer nicht auf der Suche ist, kann trotzdem vorbeikommen und sich unterhalten oder Musik hören. Auch diesmal gibt es wieder etwas Gutes zu Essen und zu Trinken. Alle sind herzlich eingeladen! Eine Anmeldung ist nicht nötig! Für wen? alle Interessierten ab 18 Jahren Lebenshilfe-Haus, Steinhäuserstraße 18 c in Karlsruhe Freitag, den 13. April :00 22:00 Uhr Kosten? Eintritt: 2,00 Geld für Essen und Trinken mitbringen Haben Sie Fragen? 0721 /

59 Erwachsene Sommer-Fest Auch dieses Jahr wollen wir wieder den Sommer gemeinsam feiern. Bei guten Wetter können wir die warmen Abendstunden auf unserer Dachterrasse genießen. Wir werden grillen und es wird sommerliche alkoholfreie Cocktails geben. Nach dem Essen kann zu guter Musik getanzt werden. Wer möchte, kann seine Lieblingsmusik mitbringen. loujou_pixelio.de Alle sind herzlich eingeladen! Eine Anmeldung ist nicht nötig! Für wen? alle Interessierten ab 18 Jahren Lebenshilfe-Haus, Steinhäuserstraße. 18 c in Karlsruhe Freitag, den 06. Juli :00 22:00 Uhr Kosten? Eintritt: 2,00 Geld für Essen und Trinken mitbringen Haben Sie Fragen? 0721 /

60 Sonstige Informationen Weitere Gruppenangebote in der Region Eltern und Freunde für Inklusion e.v. Karlsruhe Reha Südwest für Behinderte ggmbh Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen Bezirk Bruchsal-Bretten e.v. 61

61 Wegbeschreibung zum Lebenshilfe-Haus Vor dem Haus befinden sich kostenpflichtige Parkplätze. 62

62 Finanzierungs-Möglichkeiten Stand Ein Teil der Kosten unserer Angebote kann von einem Kostenträger übernommen werden. Die Gesamtkosten der Angebote setzen sich aus dem Teilnehmerbeitrag und den Betreuungskosten zusammen. Der Teilnehmerbeitrag (Material, Eintritt, etc.) wird in der Regel NICHT vom Kostenträger übernommen. Leistungen aus der Pflegeversicherung: Verhinderungspflege ( 39 SGB XI) Wer bekommt Verhinderungspflege? Menschen mit anerkanntem Pflegegrad (2, 3, 4, 5) Wofür kann die Verhinderungspflege verwendet werden? Als Ersatzpflege bei Krankheit, Verhinderung oder Urlaub der Pflegeperson. Die Verhinderungspflege kann von einer Privatperson oder von einem Dienst erbracht werden. Sie kann stundenweise (unter 8 Stunden) oder tageweise in Anspruch genommen werden. Wie hoch ist der Anspruch auf Verhinderungspflege? Der Anspruch beträgt pro Jahr für höchstens 6 Wochen (bei tageweiser Verhinderungspflege). Eine Aufstockung dieses Betrages um bis zu 806 aus Mitteln der Kurzzeitpflege ist möglich. Wie bekommt man die Verhinderungspflege? Die Krankenkassen senden in der Regel auf Nachfrage einen Antrag zu. Entlastungsbetrag ( 45b SGB XI) (vorher: Zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen) Wer bekommt diese Leistung? Alle Pflegebedürftigen ab Pflegegrad 1. Wofür kann der Entlastungsbetrag verwendet werden? Für Betreuungsleistungen eines als niedrigschwellig anerkannten Anbieters (z.b. die Offenen Angebote oder weitere ambulante Dienste) sowie für weitere Entlastungsleistungen z.b. von anerkannten Pflegediensten oder Sozialstationen. 63

63 Wie hoch ist der Anspruch? Grundsätzlich für alle Pflegebedürftigen 125 pro Monat. Eine Aufstockung über Kombinationsleistungen ist möglich. Der Anspruch kann von Monat zu Monat aufgespart werden und ins folgende Kalenderhalbjahr übernommen werden. Nach Inanspruchnahme einer Leistung kann die bezahlte Rechnung mit einem formlosen Anschreiben bei der Pflegekasse eingereicht werden. Weiterhin sind Kurzzeitpflege, Tages- und Nachtpflege, Pflegehilfsmittel, Wohnumfeldverbesserungen, Pflegekurse, der Unfallversicherungsschutz und die soziale Sicherung der Pflegeperson Leistungen der Pflegeversicherung. Wir bitten zu beachten, dass hier komplexe gesetzliche Regelungen sehr verkürzt und nicht abschließend dargestellt sind. Leistungen der Eingliederungshilfe: 64 Wer bekommt Eingliederungshilfe? Personen, die durch eine Behinderung wesentlich in ihrer Fähigkeit, an der Gesellschaft teilzuhaben, eingeschränkt sind. Wofür kann die Eingliederungshilfe verwendet werden? Für Leistungen zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft, die beim Kostenträger beantragt und genehmigt wurden. Dies können auch Freizeitangebote sein. Wie hoch ist der Anspruch auf Eingliederungshilfe? Die Höhe der Leistungen ist abhängig vom Bedarf und der Genehmigung des Kostenträgers. Wie bekommt man die Eingliederungshilfe? Formlose Beantragung beim Kostenträger (Stadt Karlsruhe: Sozial- und Jugendbehörde; Landkreis Karlsruhe: Landratsamt). Leistung wird nach Prüfung des Einzelfalls gewährt. Für weitere Fragen oder bei Problemen mit der Abrechnung wenden Sie sich bitte an unsere hauptamtlichen Mitarbeiter.

64 Teilnahmebedingungen Die nachstehenden Teilnahmebedingungen gelten für alle Angebote, die von den Offenen Angeboten der Lebenshilfe e.v. selbst veranstaltet werden. Werden z.b. im Rahmen einer Kooperation Fremdleistungen vermittelt, so haften die Offenen Angebote der Lebenshilfe e.v. nicht selbst für die Durchführung dieser Fremdleistungen, soweit in der Ausschreibung auf die Vermittlung dieser Fremdleistung ausdrücklich hingewiesen wurde. ANMELDUNG Die Anmeldung ist verbindlich, wenn sie schriftlich auf dem entsprechenden Vordruck an die Offenen Angebote der Lebenshilfe e.v., Steinhäuserstraße 18c, Karlsruhe erfolgt ist. Mündliche (Neben-) Absprachen sind unwirksam, solange sie nicht von den Offenen Angeboten der Lebenshilfe schriftlich bestätigt worden sind. Die Anmeldungen werden nach zeitlichem Eingang bearbeitet. Die Anmeldefrist entnehmen Sie bitte der jeweiligen Ausschreibung. Anmeldungen nach der Anmeldefrist sind nur nach Rücksprache möglich. Es besteht auch während des Jahres die Möglichkeit, sich für eine Gruppe anzumelden und daran teilzunehmen. Bitte wenden Sie sich hierfür an die hauptamtlichen Mitarbeiter der Offenen Angebote. Abmeldungen und Umbuchungen sind bis 8 Tage vor Beginn eines Angebotes möglich. Alle angemeldeten Termine, die nicht rechtzeitig abgesagt werden, können von uns in Rechnung gestellt werden, falls den Offenen Angeboten dadurch ein Schaden entsteht. Bei unseren fortlaufenden Gruppen- und Freizeitangeboten müssen wir leider alle Termine in Rechnung stellen. Das heißt auch dann, wenn ein Termin nicht wahrgenommen werden kann. Sollte ein Teilnehmer aufgrund einer längerfristigen Erkrankung absehbar für mehrere Termine ausfallen, bitten wir um Rücksprache mit den hauptamtlichen Mitarbeitern der Offenen Angebote. TEILNEHMERZAHL Die angegebenen Teilnehmerzahlen sind Mindestzahlen. Die Offenen Angebote der Lebenshilfe e.v. sind berechtigt, die Gruppen bzw. Freizeitangebote abzusagen, wenn sich nicht genügend Teilnehmer 65

65 anmelden sollten. Auch eine wetterbedingte Absage ist z.b. bei Tagesausflügen möglich. Ansprüche gegen die Offenen Angebote der Lebenshilfe e.v. sind im Falle der Absage einer Gruppe oder eines Freizeitangebotes aus den vorher genannten Gründen ausgeschlossen. BETREUUNGSPERSONAL Die Freizeitangebote werden in der Regel von erfahrenen Betreuungskräften oder pädagogischem Fachpersonal geleitet. Einzelheiten hierüber entnehmen Sie bitte den jeweiligen Ausschreibungen. In Ausnahmefällen kann sich die Leitung kurzfristig ändern. Zur Betreuung der Teilnehmer stehen geeignete ÜbungsleiterInnen zur Verfügung. MEDIKAMENTE Von Teilnehmer/innen, die während einer Maßnahme Medikamente einnehmen müssen oder auf Notfallmedikamente angewiesen sind, benötigen wir eine ärztliche Verordnung. Bei Epilepsie bevorzugen wir den internationalen Epilepsieausweis. Sind die Offenen Angebote nicht vorab über die Notwendigkeit einer Medikamentengabe informiert, kann die Teilnahme an unseren Angeboten nicht gewährleistet werden. HAFTUNGSAUSSCHLUSS Die Offenen Angebote der Lebenshilfe e.v. übernehmen keinerlei Haftung für beschädigte oder verloren gegangene Kleidungsstücke, Rucksäcke, Hilfsmittel o.ä.. Information zum Datenschutz Die Offenen Angebote der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung e. V., Steinhäuser Str. 18c, Karlsruhe (Tel-Nr oder - 23, oa@lebenshilfe-karlsruhe.de) erheben und verarbeiten personenbezogene Daten der teilnehmenden Person u. ggf. des gesetzlichen Vertreters zur Stammdatenverwaltung und zur Abrechnung der erbrachten Leistungen. Des Weiteren nutzen die Offenen Angebote die in der Anmeldung angegebene -Adresse der teilnehmenden Person, um diese über eigene ähnliche Angebote per zu informieren. Die teilnehmende Person oder der gesetzliche Vertreter kann der Nutzung der -Adresse zu 66

66 Informationszwecken jederzeit formlos gegenüber den Offenen Angeboten widersprechen. Für die Durchführung der Maßnahme kann es notwendig sein, dass von der teilnehmenden Person dem Betreuungspersonal Gesundheitsinformationen mitgeteilt werden müssen. Zur Erhebung und Verarbeitung dieser Daten holen die Offenen Angebote eine separate Einwilligung bei der teilnehmenden Person ein. Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nicht. Abrechnungsrelevante Daten werden gem. Abgabenordnung 10 Jahre aufbewahrt. Die teilnehmende Person oder ihr gesetzlicher Vertreter haben jederzeit das Recht Auskunft, Berichtigung, Sperrung oder Löschung der Daten zu verlangen, soweit keine gesetzlichen Vorgaben dem entgegenstehen. Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an den stellv. Geschäftsführer der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung e. V. Herrn Sawwidis (Tel-Nr. 0721/ ). Die Datenschutzbeauftragte der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung e. V. erreichen Sie per unter Die teilnehmende Person oder der gesetzliche Vertreter haben das Recht, sich bei einer Datenschutz- Aufsichtsbehörde zu beschweren. Beabsichtigen die Offenen Angebote die bereits erhobenen personenbezogenen Daten für einen anderen Zweck zu verarbeiten als den, für den die personenbezogenen Daten erhoben wurden, so holen die Offenen Angebote dazu eine schriftliche Einwilligung bei dem Nutzer oder dessen gesetzlichen Vertreter ein. HINWEISE Sie werden ungefähr 2 Wochen vor Beginn des Angebotes über alle Termine genau informiert und erhalten weitere notwendige Informationen. Bitte beachten Sie, dass einige Gruppenangebote nicht durchgehend angeboten werden (z.b. nicht in den Ferien). 67

67 Wir bitten Sie ausdrücklich, uns darüber in Kenntnis zu setzen, ob eine Einzelbetreuung oder pflegerische/ medizinische Versorgung notwendig ist oder werden könnte. Bitte bedenken Sie, dass das Angebot den Interessen und Fähigkeiten der angemeldeten Person entsprechen sollte. Die Offenen Angebote der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung e.v. werden durch die Stadt und den Landkreis Karlsruhe, sowie durch das Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg gefördert. 68

Kontakt Offene Angebote Simona Schäfer Daniela Schühler-Giese Offene Angebote Postanschrift Programm März bis Juli 2016

Kontakt Offene Angebote Simona Schäfer Daniela Schühler-Giese Offene Angebote Postanschrift Programm März bis Juli 2016 Offene Angebote Programm März bis Juli 2016 Offene Angebote Freizeit ist ein wichtiger Teil im Leben. Sie bietet einen Ausgleich zur Arbeit und zum Alltag. Die Offenen Angebote unterstützen Menschen mit

Mehr

Kontakt Offene Angebote Simona Schäfer Daniela Schühler-Giese Offene Angebote Postanschrift Programm September 2016 bis Februar 2017

Kontakt Offene Angebote Simona Schäfer Daniela Schühler-Giese Offene Angebote Postanschrift Programm September 2016 bis Februar 2017 Offene Angebote Programm September 2016 bis Februar 2017 Offene Angebote Freizeit ist ein wichtiger Teil im Leben. Sie bietet einen Ausgleich zur Arbeit und zum Alltag. Die Offenen Angebote unterstützen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung Programmangebot des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Familien Unterstützender Dienst Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung FUD Familien Unterstützender Dienst In Ihrer

Mehr

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung Familienberatung Angebote für Familien Beratung, Bildung und Begegnung Programm September 2015 bis Februar 2016 Herzlich willkommen bei der Familienberatung der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Wir fahren für einen Tag in Ostdeutschlands größten Freizeitpark nach Leipzig ins BELANTIS.

Wir fahren für einen Tag in Ostdeutschlands größten Freizeitpark nach Leipzig ins BELANTIS. Belantis Wir fahren für einen Tag in Ostdeutschlands größten Freizeitpark nach Leipzig ins BELANTIS. Dort erwarten Sie 8 Themenwelten, mehr als 60 Attraktionen und Shows und eine wunderschöne Landschaft.

Mehr

NEU ab : BeLA Beratungsdienst Tel Freizeit und Bildung. Offener Treff wohnen und leben

NEU ab : BeLA Beratungsdienst Tel Freizeit und Bildung. Offener Treff wohnen und leben NEU ab 01.02.2016: BeLA Beratungsdienst Tel 0981 4663 1700 Freizeit und Bildung Offener Treff 2016 Inhalt Was ist der Offene Treff? 4 Kino-Abend 5 Samstag, 23. Januar 2016 Spiele-Nachmittag 6 Samstag,

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Freizeitangebote SPORT - KOCHEN - KLÖNEN KICKERN - ENTDECKEN. Lebenshilfe Helmstedt-Wolfenbüttel ambulante Dienste ggmbh. Oktober - Dezember 2012

Freizeitangebote SPORT - KOCHEN - KLÖNEN KICKERN - ENTDECKEN. Lebenshilfe Helmstedt-Wolfenbüttel ambulante Dienste ggmbh. Oktober - Dezember 2012 Lebenshilfe Helmstedt-Wolfenbüttel ambulante Dienste ggmbh Freizeitangebote Oktober - Dezember 2012 Lebenshilfe Helmstedt - Wolfenbüttel - Mascheroder Straße 7, 38302 Wolfenbüttel Design: WIR Wolfenbüttel,

Mehr

Bocholt-Rhede-Isselburg e.v. Bildung/Freizeit/Sport/FUD/Schul-Begleitung. Gemeinsam Zusammen Stark

Bocholt-Rhede-Isselburg e.v. Bildung/Freizeit/Sport/FUD/Schul-Begleitung. Gemeinsam Zusammen Stark Bocholt-Rhede-Isselburg e.v. www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt 2017 Bildung/Freizeit/Sport/FUD/Schul-Begleitung Inklusives Jahres-Programm 2017 Liebe Teilnehmer, liebe Teilnehmerinnen,

Mehr

Freizeitangebote Peine

Freizeitangebote Peine Freizeitangebote Peine Treffen / Kurse / Ausflüge Januar - Juni 2015 Wen fragen? Britta Wolff Freizeitbereich Peine Leitung Schillerstr. 4, 31224 Peine Telefon 05171 / 506 84 21 Dana Kroschewsky Freizeitbereich

Mehr

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 Samstag, 07.11.2015 Therme Bad Radkersburg Als einzigartige Welt der Entspannung und Aktivität präsentiert sich die Parktherme Bad Radkersburg mit viel

Mehr

Offene Hilfen. Programm Oktober bis Dezember (verfasst in Leichter Sprache)

Offene Hilfen. Programm Oktober bis Dezember (verfasst in Leichter Sprache) Offene Hilfen Programm Oktober bis Dezember 2016 (verfasst in Leichter Sprache) Auf einen Blick FREIZEIT-BILDUNG-BEGEGNUNG AUSFLÜGE UND VERANSTALTUNGEN ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE ANMELDUNG PROGRAMM Das ist

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise.

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise. Reisen! Wir planen Ihren Urlaub! b.i.f ambulante Dienste macht Reisen für Menschen mit Behinderung. Es gibt viele verschiedene Reise-Ziele. Bei jeder Reise ist ein Haupt mitarbeiter dabei. Der Mit arbeiter

Mehr

Tierisch tolle Ferien-Angebote

Tierisch tolle Ferien-Angebote Tag der offenen Tür mit Reiter- & Hundeflohmarkt 10. Mai 10.00 15.00 Uhr Alle sind ganz herzlich eingeladen! kostenlos! Hof Hauschild OSTERFERIEN Frühlingsausritt 11. April 10.00 13.00 Uhr Ab 6 Jahre 30,-

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Kein Problem. ich habe Zeit!

Kein Problem. ich habe Zeit! Kein Problem. ich habe Zeit! KB 4 1 Freizeitaktivitäten a Markieren Sie die. LFEMPsCHWiMMbaDLDHtPCbsMUsEUMVÜWbFrCCaFÉLZMsgWbrEstaUrant LCgWVtKinnFaKFUEDisCKtJWgKnZErtbWVPtHEatErMKVJEsbarLFJrbn b Ergänzen

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Angebote der Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Rulle Pfingstfreizeit Familienfreizeit Frei(t)räume Ferienfreizeit im Sommer Veranstaltungsort, Anmeldung und weitere Informationen: Jugendbildungsstätte

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

herzlich Willkommen zu unserem neuen Freizeitprogramm für Jugendliche und Erwachsene. Wir haben auch dieses mal wieder viele verschiedene Angebote:

herzlich Willkommen zu unserem neuen Freizeitprogramm für Jugendliche und Erwachsene. Wir haben auch dieses mal wieder viele verschiedene Angebote: AMBULANTE DIENSTE Juli, Aug. Sept. 2016 Liebe Leserin, lieber Leser, herzlich Willkommen zu unserem neuen Freizeitprogramm für Jugendliche und Erwachsene. Wir haben auch dieses mal wieder viele verschiedene

Mehr

Januar 2015 März 2015

Januar 2015 März 2015 Januar 2015 März 2015 Hallo und grüß Gott, liebe Freunde des Familienzentrums Königswiesen! Nach längerer Pause melden wir uns wieder mit dem vierteljährlichen Newsletter zurück. Hier informieren wir Sie

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache Kursangebote eine Auswahl in leichter Sprache So einfach geht es: 1. Auswählen Sie suchen sich einen Kurs aus unserem Programm aus. Schreiben Sie sich die Nummer auf. 2. Anmelden Sie melden sich bei uns

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Am Ende verkosten wir gemeinsam Brot und Pizza aus dem Lehmofen!

Am Ende verkosten wir gemeinsam Brot und Pizza aus dem Lehmofen! Brot backen Auch dieses Jahr lädt uns Bäckermeister Grofer zum Brotbacken auf den Pfarrhof nach Remstädt ein! Zusammen mit Herrn Krämer werden wir frischen Saft pressen und anschließend dem Bäckermeister

Mehr

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Neujahrsparty. Kreativnachmittag Neujahrsparty Datum: 09.01.2017 Heute wollen wir gemeinsam das neue Jahr feiern! Bei guter Musik können wir klönen, tanzen und gemeinsam lachen. Bitte bringt eure Lieblings CD s mit. Kreativnachmittag

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

Ferienprogramm. für Kinder und Jugendliche. Offene und ambulante Angebote Münchener Str Mühldorf

Ferienprogramm. für Kinder und Jugendliche. Offene und ambulante Angebote Münchener Str Mühldorf Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Offene und ambulante Angebote Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Reisen für Erwachsene

Reisen für Erwachsene 135 Reisen für Erwachsene 136 Reise für Erwachsene Reise- und Freizeitassistenz für Erwachsene Reiseassistenz Sie können Urlaub ganz nach Ihrem Wunsch machen! Das ist toll. Im letzten Jahr haben wir verschiedene

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v.

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v. 2014 2 Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren e.v. 2 Die Gruppenangebote der Offenen Hilfen bieten verschiedene Freizeitaktivitäten und monatliche

Mehr

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge!

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge! Jugenderholungsheim Bürserberg Abenteuer und Action Camp Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge! Wer sind wir? Seit 1974 veranstaltet der Verein Jugenderholungsheim

Mehr

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof ein Projekt des i v e N a t u r s t a ti o n l u s I n k Schafflerhof Jahresprogramm 2015 1 Die inklusive Naturstation Schafflerhof liegt im Landkreis Dachau/ Pfaffenhofen und ist das ganze Jahr über Projektort

Mehr

Freizeitangebote und Angehörigen-Treffen 2016. Das Programm der Lebenshilfe Koblenz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Freizeitangebote und Angehörigen-Treffen 2016. Das Programm der Lebenshilfe Koblenz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Freizeitangebote und Angehörigen-Treffen 2016 Das Programm der Lebenshilfe Koblenz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Freizeitangebote und Angehörigen-Treffen 2016 Mit unseren Freizeitangeboten für

Mehr

Kurzurlaube für Erwachsene

Kurzurlaube für Erwachsene Kurzurlaube für Erwachsene 2 Kurzurlaub für Erwachsene ab 50 Wohlfühl-Wochenende für Senioren.. 5..207 Angebot: KR - E -720 Wir fahren wieder nach Bamlach. Und übernachten in einer Pension. Wir wollen

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2015/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

16. Juni /2015 Casterix-Ferienprogramm VHS-Angebote für Kinder und Jugendliche. 322/2015 Casterix-Mobil hält in Obercastrop

16. Juni /2015 Casterix-Ferienprogramm VHS-Angebote für Kinder und Jugendliche. 322/2015 Casterix-Mobil hält in Obercastrop 16. Juni 2015 321/2015 Casterix-Ferienprogramm VHS-Angebote für Kinder und Jugendliche 322/2015 Casterix-Mobil hält in Obercastrop 16. Juni 2015 321/2015 Casterix-Ferienprogramm VHS-Angebote für Kinder

Mehr

Familienunterstützender Dienst (FuD)

Familienunterstützender Dienst (FuD) Familienunterstützender Dienst (FuD) Januar bis August 2014 Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche in Rees Inhalt: Ferienangebote Kursangebote Ausflüge Seite Kontakt Lebenshilfe für Menschen mit geistiger

Mehr

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien www.lebenshilfe.wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Die Lebenshilfe Wien ist ein Verein, der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und ihre Angehörigen unterstützt.

Mehr

In dieser Ausgabe: Freizeit-Angebote in Köln

In dieser Ausgabe: Freizeit-Angebote in Köln Januar / Februar / März 2015 In dieser Ausgabe: Freizeit-Angebote in Köln Sie möchten regelmäßig Leute treffen? Besuchen Sie doch einen der Kölner Stammtische. Sie suchen andere regelmäßige Freizeitangebote?

Mehr

Freizeitzentrum Marburg

Freizeitzentrum Marburg Lebenshilfewerk Marburg-Biedenkopf e.v. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Juli Leopold-Lucas-Str. 15-17 35037 Marburg Telefon 06421 / 936540 Fax 06421 / 936541 E-Mail fzz@lhwst.net Christine Breidenstein

Mehr

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Ein Heft in Leichter Sprache Hinweis: In dem Heft gibt es schwierige Wörter. Sie sind unterstrichen. Die Erklärungen stehen im Wörterbuch

Mehr

Programmheft für Gruppenangebote

Programmheft für Gruppenangebote Programmheft für Gruppenangebote Juli - Dezember 2016 Familienentlastender Dienst (FeD) - Fachdienst Offene Hilfen Vorwort Es ist wieder soweit! Liebe TeilnehmerInnen und Interessierte, liebe Eltern, Angehörige

Mehr

Vorwort. In diesem Heft sind viele Angebote, die du in deiner Frei-Zeit machen kannst.

Vorwort. In diesem Heft sind viele Angebote, die du in deiner Frei-Zeit machen kannst. Vorwort Liebe Leser, liebe Teilnehmer der Freizeit-Gruppen, liebe Eltern und Betreuer, In diesem Heft sind viele Angebote, die du in deiner Frei-Zeit machen kannst. Frei-Zeit ist ein wichtiger Teil im

Mehr

Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18

Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18 Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18 info@gremberg.jugz.de facebook.de/jugendzentrumgremberg Änderungen vorbehalten! Bitte auf Aktualisierungen bei Facebook achten!

Mehr

Dieser Flyer zeigt Euch alle Angebote von September bis Dezember 2016.

Dieser Flyer zeigt Euch alle Angebote von September bis Dezember 2016. Die Lebenshilfe bietet Euch ein abwechslungsreiches Programm für Eure Freizeit. Diese Angebote finden immer am Wochenende statt. So könnt Ihr teilnehmen, auch wenn Ihr unter der Woche arbeitet. Dieser

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

SPIELHAUS HEMSHOFPARK Ein Haus voller Möglichkeiten

SPIELHAUS HEMSHOFPARK Ein Haus voller Möglichkeiten SPIELHAUS HEMSHOFPARK Ein Haus voller Möglichkeiten Spielhaus Hemshofpark Ein Haus voller Möglichkeiten Das Spielhaus Hemshofpark ist eine Offene Kindereinrichtung der Stadt Ludwigshafen am Rhein. 2010

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Sie haben eine Idee für einen Ausflug wir nehmen Ihre Idee gerne mit in unsere Planung auf.

Sie haben eine Idee für einen Ausflug wir nehmen Ihre Idee gerne mit in unsere Planung auf. AUSFLÜGE Offene Hilfen Heilbronn PROGRAMM 2015 61 Am Wochenende einen Tag mit Freunden verbringen? Sich etwas anschauen und staunen? Ein Fußballspiel oder Konzert besuchen? Einen erlebnisreichen Tag in

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Foto: Anja Kruse. Programm Oktober bis Dezember KIZ Café SoLero Enger

Foto: Anja Kruse. Programm Oktober bis Dezember KIZ Café SoLero Enger Foto: Anja Kruse Programm Oktober bis Dezember 2016 KIZ Café SoLero Enger Was ist ein KIZ? Die Diakonische Stiftung Wittekindshof hat in verschiedenen Städten Kontakt- und InformationsZentren (KIZ) eröffnet.

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Wohnen und Beratung. Ambulante Dienste. für Menschen mit Behinderung

Wohnen und Beratung. Ambulante Dienste. für Menschen mit Behinderung Wohnen und Beratung für Menschen mit Behinderung Ambulant Betreu tes Wohnen Ambulant Begleitetes Wohnen Willkommen! Mit fast 30 Mitarbeiterinnen und Mit arbeitern unterstützen unsere Ambulanten Dienste

Mehr

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten Lösungen: IN DER FREIZEIT Was machen Leute in ihrer Freizeit gern? Schreib die Nummern neben die Wörter! 1 2 7 8 13 14 19 9 10 11 15 16 20 21 22 15 fotografieren 9 Gitarre spielen 13 snowboarden 12 angeln

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Assistenz von Bewohner-Vertretungen

Assistenz von Bewohner-Vertretungen Assistenz von Bewohner-Vertretungen Bewohnervertretungen wirken in Wohnstätten mit. Zur Unterstützung können sie eine Assistenz erhalten. www.lebenshilfe-nds.de Impressum Herausgeber: Lebenshilfe Landesverband

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:... Du hast für die ganze Grammatikprüfung 45 Minuten Zeit. 1. Bilde die Verbalformen im Präteritum und im Perfekt Präteritum Perfekt 1. besuchen sie (Sg.)...... 2. trinken wir...... 3. fahren du...... 4.

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17.

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17. Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung Eltern-Kind-Turnen ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen Nicole Häckl-Söllner Karl Weiß Str. 23 93133 Burglengenfeld Verena Schmalzbauer C. M. v. Weberstr.

Mehr

Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Sommer-Kursprogramm Themenwoche: Lebenshilfe Bildung ggmbh Heinrich-Heine-Straße 15 10179 Berlin Telefon 030-82 99 98-603 Telefax 030-82 99 98-604 bildung@lebenshilfe-berlin.de www.lebenshilfe-bildung.de Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Mehr

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik.

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik. 1. Markieren Sie die richtige Antwort Bald hat meine Tante Geburtstag. Ich schenke... ein Bild. ა) ihr ბ) ihm გ) sie დ) ihnen 2. Markieren Sie die richtige Antwort Ich habe... Tag gearbeitet. ა) der ganze

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Kursheft. Schuljahr 2014/2015 1. Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule. www.adolph-diesterweg-schule.de

Kursheft. Schuljahr 2014/2015 1. Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule. www.adolph-diesterweg-schule.de Kursheft Schuljahr 2014/2015 1. Halbjahr Adolph-Diesterweg-Schule www.adolph-diesterweg-schule.de Adolph-Diesterweg-Schule Felix-Jud-Ring 29-33 21035 Hamburg Tel.: 735 936 0 Fax: 735 936 10 Infos zu den

Mehr

Familienberatung. Angebote für Familien. der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung e. V. Beratung Bildung Begegnung

Familienberatung. Angebote für Familien. der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung e. V. Beratung Bildung Begegnung Familienberatung der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung e. V. Angebote für Familien Beratung Bildung Begegnung 1 / 2013 Herzlich willkommen bei der Familienberatung der Lebenshilfe Karlsruhe,

Mehr

2. Ferienwoche. Ihr wollt mit Spannung die Welt entdecken? Dann geht mit Frau Pförtsch auf Entdeckerreise in der Welt der Wunder.

2. Ferienwoche. Ihr wollt mit Spannung die Welt entdecken? Dann geht mit Frau Pförtsch auf Entdeckerreise in der Welt der Wunder. Mo. 13.07. Sommerfferiien 2015 23.07. 2015-21.08.2015 Hurra Ferien! Wir fahren nach Pesterwitz in den Kräutergarten und stellen eigenes Kräutersalz her! Was kann man aus Korken alles basteln? Herr Walter

Mehr

Vom

Vom Marktflecken Merenberg Vom 02.07. 07.07.2012 und vom 23.07. 28.07.2012 Liebe Kinder, liebe Eltern, mit Beginn der Sommerferien beginnt für viele die schönste Zeit im Jahr. Bereits in den beiden letzten

Mehr

Einfach mal vorbeischauen!

Einfach mal vorbeischauen! Programm JUZ Fantasy September bis Dezember 2016 Einfach mal vorbeischauen! Das Jugendzentrum Fantasy ist für alle ab 7 Jahren geöffnet. Im Offenen Betrieb kannst du gegen Pfand Räume, Billard, Dreiräder,

Mehr

Freizeit und Bildungsangebote 2015

Freizeit und Bildungsangebote 2015 1 Freizeit und Bildungsangebote 2015 Die Kursgebühren der Kurse, Workshops und Ferienprogramme können z.b. über Leistungen der Pflegekasse abgerechnet werden. In den Schulferien und an Feiertagen finden

Mehr

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2016

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2016 Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2016 (verfasst in Leichter Sprache) Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Im Jahr 2016 fahren wir wieder auf verschiedene Ferien-Freizeiten. Hast Du Lust mitzufahren?

Mehr

Gesamtauswertung. der Fragebogenaktion. Gesamtteilnehmer: 1.239

Gesamtauswertung. der Fragebogenaktion. Gesamtteilnehmer: 1.239 Gesamtauswertung der Fragebogenaktion Gesamtteilnehmer: 1.239 Alter 500 450 400 350 300 250 200 150 100 50 0 448 423 226 88 54 13-15 10-12 16-17 über 18 18 Geschlecht 570 Männlich 669 Weiblich Ich wohne

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 15. 30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Dienstag und Sonntag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mehr

Offene Ganztagsschule

Offene Ganztagsschule Offene Ganztagsschule Kursangebote für das 2. Schulhalbjahr 2015/2016 Anmeldezeitraum: 20.01. bis 29.01.2016 Kursstart: 1. Februar 2016 Hausaufgabenbetreuung findet durchgehend statt. Hausaufgabenbetreuung

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I Thema 2: Freizeit und Hobby Freizeit und Unterhaltung Ein Café ist genau der richtige Ort, um sich mit

Mehr

Action, Kultur und Mehr! Das Freizeitprogramm ab 16 Jahren

Action, Kultur und Mehr! Das Freizeitprogramm ab 16 Jahren Action, Kultur und Mehr! Das Freizeitprogramm ab 16 Jahren Februar bis April 2016 Action, Kultur und Mehr - was ist das eigentlich? Action, Kultur und Mehr ist ein Freizeitprogramm für alle ab 16 Jahren.

Mehr

für Kinder von 6 bis 12 in den Sommerferien Zwei Ferienwochen im Sportzentrum Ferienprogramm für Schulkinder aus Neu-Ulm und den Stadtteilen im Neu-Ul

für Kinder von 6 bis 12 in den Sommerferien Zwei Ferienwochen im Sportzentrum Ferienprogramm für Schulkinder aus Neu-Ulm und den Stadtteilen im Neu-Ul 01. bi s Augus t 09. S e ptember 2016 Stadtranderholung, Kinderfreizeit, Ausflugsprogramm On Tour www.unser-ferienprogramm.de/neu_ulm 1 für Kinder von 6 bis 12 in den Sommerferien Zwei Ferienwochen im

Mehr