Seniorenwochen bis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seniorenwochen bis"

Transkript

1 Seniorenwochen bis Schwerpunkt Mobilität im Alter Infos unter

2 Anzeige Die Seniorenwochen machen mobil! Endlich ist er vorbei, der Winter! Die Tage sind schon deutlich länger und heller geworden, die Natur zeigt uns, dass der Frühling vor der Tür steht. Und wir selbst merken, dass wir wieder mehr Energie haben und aktiv werden wollen. Da kommen die Seniorenwochen 2018 mit dem diesjährigen Schwerpunktthema Mobilität gerade recht. Dass mit Mobilität nicht allein die körperliche Bewegung gemeint ist, sehen Sie nicht zuletzt am diesjährigen Programm. Von Ausflügen zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem öffentlichen Nahverkehr bis hin zu Gedächtnistrainings zeigen die Veranstalter in unserem Landkreis, welche Facetten Mobilität hat. Ein ganz besonderer Dank gilt deshalb auch in diesem Jahr den vielen Aktiven in Pfarreien und Kirchengemeinschaften, Selbsthilfegruppen, Verbänden und Vereinen. Nur durch Ihre Mithilfe und Ihr persönliches Engagement gibt es im Landkreis Würzburg so viel zu erleben.»suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.«konfuzius An dieser Stelle möchten wir Sie auf eine ganz besondere Aktion hinweisen: Die Seniorenwochen werden sich in diesem Jahr auf der Landesgartenschau präsentieren. Besuchen Sie uns doch zwischen und im Pavillon von Stadt und Landkreis Würzburg. Wenn Sie besonders mobil sein wollen, nutzen Sie den öffentlichen Nahverkehr und sparen dabei noch etwas beim Eintrittspreis! Bleiben Sie mobil! Senioreneinrichtungen des Landkreises Würzburg Zeppelinstraße Würzburg Telefon Eberhard Nuß Landrat Prof. Dr. Alexander Schraml Vorstand Kommunalunternehmen 3

3 Daher wollen ältere Menschen lange mobil bleiben ob mit Bus, Bahn, Fahrrad, zu Fuß oder mit dem Auto. Das wohl beste Mittel, Mobilität im Alter zu erhalten, ist die körperliche Aktivität. Themenschwerpunkt Mobilität im Alter! Seit Jahren sind die Seniorenwochen ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender des Landkreises Würzburg. In den vergangenen Jahren bekamen die Seniorenwochen jeweils ein Schwerpunktthema. So stand 2016 Natürlich ernähren! mit auf der (Tages-)Karte, und die Besucherinnen und Besucher wurden mit kulinarischen Freuden verwöhnt. Im letzten Jahr setzten die Frühlingsaktiverer das Thema Wohnen im Alter! in den Mittelpunkt und beschäftigten sich mit den vielfältigen Möglichkeiten, auch im Alter selbstbestimmt zu wohnen ist den Organisatoren das Thema Mobilität im Alter! besonders wichtig. In Zeiten des demographischen Wandels hat der Anspruch an die Mobilität im Alter in vielen Lebensbereichen eine hohe Bedeutung: als Bedingung für Selbstständigkeit und Aufrechterhaltung eines autonomen Lebens, als Voraussetzung für eine aktive Teilnahme am sozialen und kulturellen Leben der Gesellschaft und als Notwendigkeit für alle Aktivitäten außerhalb der Wohnung. Noch schnell den Einkauf im nächsten Supermarkt erledigen, auf einen Sprung zu Freunden oder ins Café um die Ecke was für junge, gesunde Menschen selbstverständlich ist, bedeutet für Ältere oft eine immense Kraftanstrengung. Meist traut man sich in Sachen Bewegung und Beweglichkeit auch selbst nicht mehr so viel zu. Je weniger sich die Menschen jedoch bewegen, desto mehr nimmt die Mobilität ab. Es ist wichtig, die Mobilität so gut es geht zu erhalten und zu fördern. Der diesjährige Schwerpunkt der Seniorenwochen konzentriert sich daher genau auf dieses Thema. Um das Programmheft übersichtlicher zu gestalten, sind alle Veranstaltungen mit dem Inhalt Mobilität im Alter! in einer eigenen Übersicht zusammengestellt und im Inhaltsverzeichnis farblich markiert. Zusätzlich können Sie anhand eines kleinen Bildes die Schwerpunktveranstaltungen im Innenteil auf einen Blick erkennen. Zwar liegt der Schwerpunkt der Seniorenwochen bei der Mobilität im Alter, darüber hinaus finden Sie im Programm aber natürlich wie gewohnt Veranstaltungen, die in anderer Hinsicht interessant sind, z. B. Vorträge zu Demenz oder das gemeinsame Aneignen des englischen Wortschatzes. Mit einem Zitat von Albert Einstein wünschen wir Ihnen viel Spaß bei den Seniorenwochen im Landkreis Würzburg: Das Leben ist wie Fahrrad fahren. Um die Balance zu halten, musst du in Bewegung bleiben. Albert Einstein, Physiker ( ) 4 5

4 Übersicht nach Orten Suchen Sie sich die Veranstaltung nach Ihrem Ort Alle Veranstaltungsorte im Überblick: Hausen Bergtheim Erlabrunn Güntersleben Leinach Rimpar Unterpleichfeld Kürnach Veitshöchheim Zell Estenfeld Greußenheim Hettstadt Würzburg Rottendorf Waldbüttelbrunn Gerbrunn Höchberg Eisingen Randersacker Theilheim Reichenberg Neubrunn Eibelstadt Giebelstadt Winterhausen Ochsenfurt Acholshausen Sonderhofen Gelchsheim Aub Jung trifft Alt: Frühlings-Besuch des Auber Kindergartens im Seniorenzentrum Aub Acholshausen Seniorennachmittag Bergtheim Informationen zur Geschichte der Fotografie Eibelstadt 3.5. Chlodhild die Fränkin aus dem 8. Jahrhundert 4.5. Seniorennachmittag Eisingen 7.5. Mobilität im Alltag wie bleibe ich lange selbstständig Erlabrunn 3.5. Seniorenwandern rund um Erlabrunn mit anschl. Einkehr Spieletreff Karten- und Brettspielenachmittag mit Kaffee und Schoppen Kirchenführung mit Mechthild Hersel Estenfeld 8.5. Rollstuhl- und Rollatorparcour 8.5. Vortrag: Rechtliche Rahmen bedingungen bei Demenz Sträßle und Gäßle, Leut und Kinner in Estenfeld Gerbrunn 2.5. Gesund mit Trainingstherapie Schnupper-Stunde Seniorengymnastik Rückenfit Eine Orientierung gibt Ihnen in der Broschüre auch diese kleine Karte. Anhand der dunkelroten Fläche, sehen Sie in welchem Teil des Landkreises die Veranstaltung angeboten wird. 6 Röttingen Aub Muskeltraining auch für zu Hause Beckenbodentraining für jedes Alter Gelchsheim 3.5. ToP-Tanz (Tanzen ohne Partner) Giebelstadt Sitztanz 3.5. Sturzprophylaxe Gedächtnistraining 7

5 Greußenheim 9.5. Jung triff Alt Güntersleben Mittagessen in Gemeinschaft zu Gast in einer Tagespflege Gedächtnisparcour und Bewegungseinheiten Einführung in das Bocciaspiel mit Ausklang bei Kaffee, Kuchen und Gesang Hausen 3.5. Frühlingsfest Hettstadt 2.5. Erlebnispädagogische Sinneswanderung im Hettstadter Wald Höchberg Auftaktveranstaltung Die Frühlings-Aktivierer 9.5. Mit allen Sinnen 9.5. Midissage: Porträtausstellung der Realschüler Kürnach Venenleiden wenn die Beine schwer werden... Mittagessen in Gemeinschaft zu Gast in einer Tagespflege 3.5. Seniorensport meets Weißwurst 3.5. Gedächtnistraining Männerstammtisch mit fränkischer Brotzeit 9.5. Mit dem Bus zum Mittagstisch nach Höchberg Mit Liedern Brücken bauen Chor Viva la Musica Leinach 9.5. Alzheimer-Demenz. Wie gehen wir mit den Betroffenen um? Neubrunn 9.5. Sicherheit rund um s Fahrrad Ochsenfurt 4.5. Modenschau: Kleidung im Wandel der Zeit 5.5. Standfest im Alter 7.5. Organspende Entscheidung für das Leben 8.5. Kennenlernern der AWO-Senioren Ochsenfurt Was kann man tun, wenn Bewegung weh tut? Sicherheit rund um s Fahrrad Das AWO-Internetcafé für Senioren stellt sich vor Beweglich und fit der Nacken macht mit Randersacker Mit dem Bus zum Mittagstisch nach Kürnach Reichenberg Beweglichkeit schützt vor Stürzen Rimpar Wirtshaussingen Rottendorf Radlertreff wir fahren gemeinsam von Rottendorf nach Ochsenfurt Spielenachmittag Schnupperstunde im Kurs Yoga für Anfänger Schnupperstunde im Kurs Yoga für Fortgeschrittene Offener Handarbeitstreff 7.5. Diavortrag unsere schöne Heimat: Würzburg und sein Landkreis Schnupperstunde bei der Seniorengymnastik 8.5. Schnupperstunde in der Malgruppe Pinselstrich 8 9

6 Rottendorf Radlertreff wir fahren von Rottendorf nach Münsterschwarzach Fit & Sicher im Haus und mit Rollator Schnupperstunde beim Bogenund Blasrohrschießen Sicher unterwegs; Vortrag über Mobilruf und Hausnotruf Röttingen Schlemmerfrühstück mit anschließender Kneipp-Vital- Weg-Führung Sonderhofen Jung trifft alt Theilheim Wirtshaussingen Seniorenwanderung Unterpleichfeld 2.5. Sicherheit rund um s Fahrrad Veitshöchheim 8.5. Sturzprophylaxe Praktische Tipps die helfen Fröhliches Tanzen Seniorentanz Waldbüttelbrunn 4.5. Sinne schärfen 8.5. Trittsicher durchs Leben Schnupperstunde Firmenbesichtigung bei Steinigke Showtechnik Winterhausen Senioren-Reiten Würzburg Nordic Walking Ganzheitliches Gedächtnistraining 2.5. Beschwingt in den Tag Sitztanz 2.5. Seniorengymnastik Nach der Rente kommt die Reha Ihr Recht als Rentner auf Gesundheit Würzburg Vortragsreihe Zwischen Liebe, Wut und Pflichtgefühl 2.5. Und der Mensch heißt Mensch auch mit Demenz 3.5. Englisch für Senioren Tai Chi Qi Gong: Die 8er-Jade-Form / Ein bewegtes Gedicht in 8 Bildern 3.5. Depression im Alter Hilfe ist möglich 3.5. Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen 4.5. Wanderung rund um das Burkarder Viertel mit Herrn Martin Mais 6.5. Mobil bleiben Musik machen! Die Musiklehrer im Maikonzert 7.5. Seniorensingen: Frühlings- und Maienlieder zu Gitarrenbegleitung 7.5. Osteoporose-Vortrag 7.5. Wandern mit Freunden in der Rhön Spiele an der Wii-Konsole: Bowling, Tennis... Eine virtuelle Welt 8.5. Aquagymnastik 8.5. Sitztanz Tanzen ist Leben Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen 8.5. Malteser Info-Abend: Hausnotruf und Menüservice 9.5. Osteoporose Vortrag, kostenloser Risikotest, Praxisteil 9.5. Weinlage Würzburger Stein Rund um Mobil im Landkreis Würzburg 11

7 Würzburg Sinnvoller Sport im Alter Unterstützendes Gedächtnistraining Die Seniorenwochen des Landkreises Würzburg stellen sich vor Inkontinenz kann jeden treffen Wir helfen Alltagstaugliche Übungen für Geist und Körper Schwindel im Alter Die neuen Empfehlungen zur Ernährung Den Landkreis erleben Mit der Bahn in die Therme Welche Entspannung passt zu mir? Vortrag mit Kurzübungen Gedächtnisfit mit Spaß am Denken und Bewegen unterwegs in Würzburg Neu zugezogen in Würzburg und Umgebung? Gemeinsam die Stadt erkunden Parkinson neue Therapiemöglichkeiten mit und ohne Medikamente Informationen und Fragerunde zur Pflegebegutachtung Datenschutz in der stationären und ambulanten Pflege Wohnberatung: Was ist das eigentlich? Zell Fit im Alter 55+ Anzeige Wohnberatung Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg kostenlos professionell persönlich Gut zuhause wohnen auch im Alter oder mit Behinderung Oft werden Wohnungen der Lebenssituation im Alter oder bei einer Behinderung nicht gerecht. Die spezielle Wohnberatung für den Landkreis Würzburg informiert Sie über Möglichkeiten, Hindernisse und Gefahrenquellen zu beseitigen, kennt Hilfsmittel, die Ihren Alltag erleichtern, berät Sie über Finanzierungsmöglichkeiten für den Wohnungsumbau. 12 Wohnberatung des Landkreises Würzburg Zeppelinstraße Würzburg Telefon:

8 Inhalt nach Datum Was passiert an welchem Tag? Gibt es einen bestimmten Tag, an dem Sie etwas unternehmen wollen? Benutzen Sie unser Register am Broschüren-Rand! Veranstaltungen die an mehreren Tagen stattfinden, stehen direkt am Anfang unter dauerhafte Veranstaltungen. Di Mo So Sa Fr Do Mi dauerhafte Veranstaltungen 14 15

9 :00 20: :30 12: :00 17:00 Informationen zur Geschichte der Fotografie Museum für Fotografie Industriestraße 8, Bergtheim Veranstalter: Museum für Fotografie Kosten: 10,00 Euro Bitte mitbringen: Kamera(s) Anmeldung bis: 14 Tage vorher Ansprechpartner: Pedro Schilde Senioren-Reiten Reitplatz bzw. Gelände An der Läng, Winterhausen Veranstalter: Reit- und Fahrfreunde Winterhausen e.v. Kosten: 20,00 Euro / Stunde Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk, Jeanshose oder Reithose und gute Laune. Reithelme werden von uns kostenlos gestellt. Anmeldung bis: spätestens einen Tag vor Veranstaltungsbeginn Ansprechpartnerin: Kirsten Roder-Manger reitverein.winterhausen@arcor.de Venenleiden wenn die Beine schwer werden... Michaelis Apotheke Kürnach Heinrich-Brüning-Straße 1, Kürnach Veranstalter: Michaelis Apotheke Kürnach Anmeldung bis: Ansprechpartnerin: Andrea Letsch apoletsch@freenet.de :15 12: :15 12:00 Mittagessen in Gemeinschaft zu Gast in einer Tagespflege Täglich bietet die Tagespflege nicht nur einen strukturierten Tag für Senioren, sondern auch ein leckeres Mittagessen einer regionalen Metzgerei. Lassen Sie sich verwöhnen mit einer heißen Suppe, einem schmackhaften Hauptgang und einem feinen Dessert. Dazu genießen Sie ein Getränk und die lebhaften Gespräche mit anderen Senioren. Tagespflege Güntersleben Weinbergstraße 5, Güntersleben Veranstalter: Caritas Sozialstation St. Gregor Fährbrück e.v. Kosten: 6,00 Euro Anmeldung bis: spätestens einen Tag vor Veranstaltungsbeginn Ansprechpartnerin: Birgit Wiesner tagespflege-guentersleben@sankt-gregor.de Mittagessen in Gemeinschaft zu Gast in einer Tagespflege Täglich bietet die Tagespflege nicht nur einen strukturierten Tag für Senioren, sondern auch ein leckeres Mittagessen einer regionalen Metzgerei. Lassen Sie sich verwöhnen mit einer heißen Suppe, einem schmackhaften Hauptgang und einem feinen Dessert. Dazu genießen Sie ein Getränk und die lebhaften Gespräche mit anderen Senioren. Tagespflege Kürnach Am Trieb 42, Kürnach Veranstalter: Caritas Sozialstation St. Gregor Fährbrück e.v. Kosten: 6,00 Euro Ansprechpartnerin: Katrin Schmitt tagespflege-kuernach@sankt-gregor.de dauerhafte Veranstaltungen 16 17

10 Auftaktveranstaltung Die Frühlings-Aktivierer :00 17:00 18 Zum Start der Seniorenwochen erwartet die Besucher ein heiteres und genussvolles Programm für Auge, Ohr und Gemüt. Ein kleiner Auszug aus dem Programm: Begrüßungsworte des Schirmherrn, Landrat Eberhard Nuß und des Gastgebers der Gemeinde Höchberg, Bürgermeister Peter Stichler Humorvoller Einstieg in die fränkische Sprache mit Dr. Gunter Schunk Wohnen im Alter aus Sicht der ambulanten Pflege, Tagespflege, Service-Wohnen und stationärer Pflege Mobilität im Alter: Welche Möglichkeiten habe ich mit dem ÖPNV? Der Musikverein Höchberg umrahmt den Nachmittag musikalisch. Eintritt ist frei! Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die Bewirtung und die Organisation übernimmt die Gemeinde Höchberg in Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen. Genießen Sie Ihren Sonntagskaffee und -kuchen kostenlos! Mit dem Linienbus (ÖPNV): Mit der Buslinie 17 kommen Sie von der Haltestelle Würzburg Sanderring nach Höchberg. In Höchberg steigen Sie an der Haltestelle Bergstraße aus. Von dort erreichen Sie die TG Halle, Jahnstraße 2 in ca. 100 m. Von der Haltestelle Würzburg Bahnhof kommen Sie mit der Buslinie 491/2 oder 51, von Waldbrunn und Eisingen mit der Linie 51 und von Kist mit der Linie 491/92 nach Höchberg Bergstraße. TG Halle Höchberg Jahnstraße 2, Höchberg Veranstalter: Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg Ansprechpartner: Tobias Konrad tobias.konrad@kommunalunternehmen.de Montag :00 15:00 13:00 14:00 Mit dem Bus zum Mittagstisch nach Kürnach Sie dachten bisher: Busfahren ist mir zu mühselig? Wir werden Sie überzeugen, dass die Nutzung des Öffentlichen Nahverkehrs kein Hexenwerk ist. Wir treffen uns in Randersacker an der Haltestelle Maingasse (Richtung Würzburg) und erproben dann gemeinsam den Nahverkehr im Landkreis Würzburg. In Kürnach erwartet uns ein Mittagessen im Gasthaus Stern (Mittagstisch für Senioren). Selbstverständlich fahren wir gemeinsam wieder zurück nach Randersacker. Der Unkostenbeitrag beinhaltet das Busticket, das Mittagessen sowie ein alkoholfreies Getränk. Ein eigenes Busticket ist nicht notwendig! Randersacker Treffpunkt: Haltestelle Maingasse Veranstalter: APG Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg Kosten: 15,00 Euro Anmeldung bis: Ansprechpartnerin: Madeleine Wohlfeil madeleine.wohlfeil@apg-info.de Nordic Walking 60+ Geriatrische Rehabilitationsklinik der AWO Kantstraße 45, Würzburg Veranstalter: Geriatrische Rehabilitationsklinik der AWO Bitte mitbringen: Bitte Turnschuhe, bequeme Kleidung und Nordic Walking Stöcke (falls vorhanden) mitbringen. Anmeldung bis: Ansprechpartnerin: Elke Combee geratrie@awo-unterfranken.de 19 Mo So

11 13:00 18:00 14:00 15:30 15:00 16:00 15:30 17:30 Radlertreff wir fahren gemeinsam von Rottendorf nach Ochsenfurt Treffpunkt: Haus der Begegnung Estenfelderstraße 1, Rottendorf Veranstalter: Haus der Begegnung in Rottendorf Bitte mitbringen: Fahrrad Ansprechpartnerin: Mirjam Gawenda Ganzheitliches Gedächtnistraining Geriatrische Rehabilitationsklinik der AWO Kantstraße 45, Würzburg Veranstalter: Geriatrische Rehabilitationsklinik der AWO Anmeldung bis: Ansprechpartnerin: Elke Combee Seniorennachmittag Bürgerhaus Acholshausen Am Kirchweg 2, Acholshausen Veranstalter: Seniorenkreis Ansprechpartnerin: Pauline Barthel Sitztanz Arche Am Schloß Untere Kirchgasse 3, Giebelstadt Veranstalter: Arche ggmbh Ansprechpartnerin: Natalja Wiebe Mittwoch :30 12:30 10:00 13:15 Erlebnispädagogische Sinneswanderung im Hettstadter Wald Die Teilnehmer erwartet ein Angebot der besonderen Art. Die Natur mit Sinnen erfahren und neue Erlebnisse schaffen unter diesem Motto steht diese Waldwanderung mit dem Erlebnispädagogen Stefan Heunisch. Im Anschluss gibt es eine Kleinigkeit zu Essen und zu Trinken. Die Veranstaltung findet nur ab einer Anzahl von 15 Teilnehmern statt und fällt bei Regenwetter aus. Hettstadt Start: Parkplatz Waldsportplatz (Greußenheimer Loch) Hettstadt Veranstalter: Seniorenvertretung Hettstadt Kosten: 8,00 Euro (inclusive Verpflegung) Bitte mitbringen: feste Schuhe, witterungsgerechte Kleidung Anmeldung bis: Ansprechpartner: Klaus Hild Beschwingt in den Tag Nähere Informationen zum Thema entnehmen Sie bitte dem Plakat. ABZ Heiligkreuz Sedanstraße 7, Würzburg Veranstalter: Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Würzburg e.v., Trägerverein ABZ Heiligkreuz e.v. Kosten: 11,00 Euro Anmeldung bis: Ansprechpartnerin: Andrea Steinruck Mo Mi

12 11:00 12:00 Gesund mit Trainingstherapie Gesundheitszentrum Gerbrunn St.-Nepomuk-Straße 13, Gerbrunn Veranstalter: Gesundheitszentrum Gerbrunn Bitte mitbringen: Sportbekleidung, Handtuch, Getränk Ansprechpartnerin: Monika Thamm-Schröder :00 18:00 Spielenachmittag Haus der Begegnung Estenfelderstraße 1, Rottendorf Veranstalter: Haus der Begegnung Rottendorf Ansprechpartnerin: Mirjam Gawenda Sicherheit rund um s Fahrrad 14:00 16:30 Dank Pedelec und Co. wagen sich immer mehr Senioren auf s Rad, um unsere schöne Heimat auf den gut ausgebauten Radwegen zu erobern oder einfach mal das Fahrrad statt des Autos zu nehmen. Da der Verkehr in den letzten Jahrzehnten jedoch stark zugenommen hat, lauern überall Gefahren, die man durchaus umgehen könnte. Die Verkehrserzieher der Jugendverkehrsschule der Polizeiinspektion Würzburg- Land bieten Ihnen auf den Verkehrsübungsplätzen Informationen und Beratung zu den Themen: Fahrradhelm Sehen und gesehen werden Häufige Unfallursachen Ist mein Fahrrad verkehrssicher? Anzeige Mi Weiterhin haben wir einen Reaktionstest für Sie vorbereitet. Zum gemütlichen Ausklang laden wir Sie im Anschluss zu Kaffee und Kuchen ein. Parkplatz Mehrzweckhalle Unterpleichfeld Schulstraße 2, Unterpleichfeld Veranstalter: Landratsamt / Gesundheitsamt Würzburg in Kooperation mit den Verkehrserziehern der Jugendverkehrsschule der Polizeiinspektion Würzburg-Land. Bitte mitbringen: Bitte bringen Sie Ihr eigenes Fahrrad und, falls vorhanden, Ihren Helm mit. Anmeldung bis: Ansprechpartnerin: Tonia Ebner t.ebner@lra-wue.bayern.de Für Ihre Gesundheit Die Nummer 1 in Bayern Ob Sie gezielt entspannen, sich bewusst ernähren oder mehr bewegen wollen: Bei uns finden Sie Gesundheitskurse, die Ihnen helfen, gesünder zu leben

13 Nur wer seine Rechte kennt, kann davon Gebrauch machen. Dr. Michael Schwab, Geriatriezentrum Würzburg Nach der Rente kommt die Reha Ihr Recht als Rentner auf Gesundheit In dieser Veranstaltung werden Sie über Behandlungsmöglichkeiten zum Ausgleich körperlicher Einschränkungen aufgeklärt und erfahren mit welchen Maßnahmen Sie ihre geistigen und körperlichen Leistungen verbessern können. Es berät Sie der Chefarzt der Geriatrischen Reha-Klinik und Ärztlicher Direktor des Geriatriezentrums Würzburg Dr. Michael Schwab, der bereits über 25 Jahre Erfahrung auf diesem Gebiet gesammelt hat. Dabei berichtet er von vielen positiven Rückmeldungen. Häufig sind die Menschen über die Behandlungsmöglichkeiten ihrer, als Alterserscheinung eingeschätzten, Einschränkung erstaunt. Auch die Vielfalt ambulanter Behandlungen und rechtlicher Regelungen, wie z. B. wann Krankenkassen bei medizinischer Notwendigkeit ohne Wartezeit zur Kostenübernahme verpflichtet sind, überrascht vielerorts. In jedem Fall erwartet Sie ein spannender und ermutigender Vortrag an dessen Ende Sie gerne persönliche Fragen stellen können. Weiter Informationen finden Sie auf S

14 14:15 15:00 15:00 16:00 Seniorengymnastik ABZ Heiligkreuz Sedanstraße 7, Würzburg Veranstalter: Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Würzburg e.v., Trägerverein ABZ Heiligkreuz e.v. Kosten: 1,00 Euro Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und Schuhe Anmeldung bis: Ansprechpartnerin: Andrea Steinruck Nach der Rente kommt die Reha Ihr Recht als Rentner auf Gesundheit Sie wissen, was Ihr gutes Recht ist. In vielen Fällen machen Sie sicher und natürlich davon Gebrauch. In dem besonders wichtigen Bereich der Gesundheit dagegen herrscht vielerorts Unkenntnis über die rechtlichen Regelungen und Möglichkeiten. Mit dem Grundsatz Rehabilitation vor Pflege ist das deutsche Sozialrecht führend auf der Welt. Bei medizinischer Notwendigkeit steht jedem älteren Menschen eine Intensivbehandlung im Rahmen der Geriatrischen Rehabilitation per Gesetz zu. Der Vortrag informiert, bei welchen Erkrankungen mit welcher Rehabilitationsform wann und wie geholfen werden kann. Zudem gibt es Tipps aus der Praxis. Das Angebot richtet sich an Senioren, Angehörige sowie an professionelle und ehrenamtliche Helfer. GesundheitsAkademie50Plus im Geriatriezentrum Würzburg im Bürgerspital Semmelstraße 2, Würzburg Veranstalter: GesundheitsAkademie50Plus im Geriatriezentrum Würzburg im Bürgerspital Ansprechpartner: Dr. Michael Schwab :30 17:30 17:00 19:00 Sitztanz Arche Drei Eichen Würzburger Straße 2, Rottenbauer Veranstalter: Arche ggmbh Ansprechpartnerin: Natalja Wiebe Vortragsreihe Zwischen Liebe, Wut und Pflichtgefühl Ca. 1,6 Millionen Menschen in Deutschland sind an einer Demenz erkrankt. Hinter einem Betroffenen steht meistens eine Familie, die durch die Versorgung ihres Angehörigen einen drastischen Wendepunkt in ihrem Leben erfährt. An drei Abenden, jeweils mittwochs von 17:00 bis 19:00 Uhr, werden Impulse zum verstehenden Umgang von Menschen mit Demenz und zu Entlastungsmöglichkeiten im Pflegealltag vermittelt. Termine und Themen: : Achtsamer Zugang zur inneren Welt von Menschen mit Demenz Möglichkeiten der Verständigung : Ich habe mich schon gewaschen! Neue Wege finden im Pflegealltag : Ich möchte einfach nur noch meine Ruhe! Entlastung und Fürsorge für pflegende Angehörige HALMA e.v. Bahnhofstraße 11, Würzburg Veranstalter: HALMA e.v. Fachstelle für pflegende Angehörige Stadt und Landkreis Würzburg Ansprechpartnerin: Anne Zeun Mi

15 Schnupperstunde im Kurs Yoga für Anfänger Donnerstag :30 19:00 19:00 20:30 19:00 21:00 Haus der Begegnung Estenfelderstraße 1, Rottendorf Veranstalter: Haus der Begegnung in Rottendorf Bitte mitbringen: bequeme Sportbekleidung Ansprechpartnerin: Mirjam Gawenda Schnupperstunde im Kurs Yoga für Fortgeschrittene Haus der Begegnung Estenfelderstraße 1, Rottendorf Veranstalter: Haus der Begegnung in Rottendorf Bitte mitbringen: bequeme Sportbekleidung Ansprechpartnerin: Mirjam Gawenda Und der Mensch heißt Mensch auch mit Demenz Ein Abend mit Bildern, Liedern, Erfahrungen und spirituellen Impulsen. Menschen mit Demenz verändern sich. Was macht einen Menschen aus, wenn das Denken nicht mehr funktioniert, wenn gewohnte Fähigkeiten verloren gehen? Der Abend nähert sich dem Thema auf unterschiedliche Weisen an. 10:00 11:00 Englisch für Senioren Sich ausdrücken lernen ohne Hemmungen und dabei Spaß in der Gruppe haben das ist unser Motto gleichgültig ob Sie Ihre Familie und Freunde im Ausland besuchen, gerne reisen, sich einfach und schnell im Alltag verständlich machen wollen oder sich mit Spaß geistig fit halten. Wir treffen uns einmal wöchentlich, um uns bei einer Tasse Kaffee/ Tee lebensnahen englischem Wortschatz ohne Druck und Hektik anzueignen z. B. durch Spiele und mit speziellem Lehrmaterial für ältere Teilnehmer. Besuchen Sie uns gerne! Sprachcafé Würzburg Innerer Graben 12, Würzburg Veranstalter: Sprachcafé Würzburg Anmeldung bis: spätestens einen Tag vor Veranstaltungsbeginn Ansprechpartnerin: Kerstin Tolev Mi Do Mehrgenerationenhaus Würzburg Matthias- Ehrenfried-Haus Kolpingstraße 11, Würzburg Veranstalter: Mehrgenerationenhaus Würzburg Matthias-Ehrenfried-Haus Referent: Wolfgang Zecher, Pastoralreferent in der Regional-/Altenheimseelsorge Würzburg Ansprechpartnerin: Christina Moczynski

16 10:00 11:30 Seniorensport meets Weißwurst Mit der Seniorengymnastik des SV Kürnach 1946 e.v. kommen Sie dank einer gezielten Gesundheitsförderung aktiv und beweglich ins Alter. Spielerisch werden Gleichgewicht und Koordination geschult, speziell auf die Anforderungen des Alters und auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten. Mit gezielter Dehnung und Training zur Kräftigung der Muskeln und Gelenke bleiben Sie agil und beugen Wirbelsäulen- und Gelenkschäden vor. Die Übungen und eine gezielte Sturzprophylaxe helfen Ihnen, den Alltag besser meistern zu können. Anschließend laden wir Sie herzlich zu einem Weißwurstfrühstück in das Sportheim des SV Kürnach 1946 e.v., in der Nähe der Mehrzweckhalle, ein. Mehrzweckhalle Kürnach Am Trieb 15, Kürnach Veranstalter: SV Kürnach 1946 e.v. Bitte mitbringen: Sportbekleidung, feste Schuhe Anmeldung bis: Ansprechpartnerin: Christa Dorsch Anzeige 14:00 16:00 14:00 16:00 Gedächtnistraining Im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen Tagespflege Kürnach Am Trieb 42, Kürnach Veranstalter: Caritas Sozialstation St. Gregor Fährbrück e.v Kosten: 5,00 Euro Ansprechpartnerin: Katrin Schmitt Sturzprophylaxe Evangelisches Gemeindehaus Obere Kirchgasse 6, Giebelstadt Veranstalter: Seniorenkreis Frohe Runde Ansprechpartnerin: Karin Krämer Do :00 14:00 Tai Chi Qi Gong: Die 8er-Jade-Form / Ein bewegtes Gedicht in 8 Bildern Geriatrische Rehabilitationsklinik Kantstraße 45, Würzburg Veranstalter: Geriatrische Rehabilitationsklinik der AWO Bitte mitbringen: Bitte bequeme Kleidung und Handtuch mitbringen. Anmeldung bis: Ansprechpartnerin: Elke Combee geriatrie@awo-unterfranken.de

17 14:00 16:30 Frühlingsfest Tagespflege Nolte Schulstraße 2, Hausen Veranstalter: Tagespflege Nolte Bitte mitbringen: Nur gute Laune Anmeldung bis: Ansprechpartnerin: Klara Amrehn :00 17:00 Chlodhild die Fränkin aus dem 8. Jahrhundert: Virtuelle Stadtführung durch Eibelstadt und umliegende Orte Die Fränkin Chlodhild lädt ihre Besucher anhand von Bildern zu einen Streifzug durch Eibelstadt und die umliegenden Orte ein. Dieser kann bequem im Sitzen genossen werden und ist somit auch ideal für alle, die nicht so gut zu Fuß sind. 14:00 17:00 14:00 17:00 Seniorenwandern rund um Erlabrunn mit anschließender Einkehr Wird noch bekannt gegeben Bitte Plakate beachten Veranstalter: TSV Erlabrunn Bitte mitbringen: Bequemes Schuhwerk Ansprechpartnerin: Inge Eckert ToP-Tanz (Tanzen ohne Partner) Deutschherren-Halle Lerchenstraße 1, Gelchsheim Veranstalter: Katholisches Senioren-Forum / Dekanat Ochsenfurt (Pfarreiengemeinschaft Aub-Gelchsheim) Anmeldung bis: Ansprechpartnerin: Ina Heidschmidt / Gudrun Mark oder :00 16:00 Seniorenzentrum Eibelstadt Am Kapellenberg 1, Eibelstadt Veranstalter: Senioreneinrichtungen des Landkreises Würzburg Ansprechpartnerin: Andrea Trumpfheller Depression im Alter Hilfe ist möglich Die Depression im Alter gehört zu den großen Volkskrankheiten. Ungefähr jede 4. Frau und jeder 8. Mann erkrankt im Laufe des Lebens an einer depressiven Episode. Insbesondere im fortgeschrittenen Alter werden Depressionen oft nicht rechtzeitig erkannt oder unzureichend behandelt. Eine Expertin der Universitätsklinik Würzburg erklärt, wie Sie eine Depression bei sich oder bei Ihren Angehörigen rechtzeitig erkennen können und welche erfolgversprechenden Therapiemöglichkeiten insbesondere für ältere Patienten heute zur Verfügung stehen. Die Veranstaltung findet unter Federführung der neurogerontopsychiatrischen Tagesklinik der Universität im Geriatriezentrum Würzburg im Bürgerspital statt. Do GesundheitsAkademie50Plus im Geriatriezentrum Würzburg im Bürgerspital Semmelstraße 2, Würzburg Veranstalter: GesundheitsAkademie50Plus im Geriatriezentrum Würzburg im Bürgerspital Ansprechpartnerin: Dr. Alexandra Herr

18 Männerstammtisch mit fränkischer Brotzeit Unser Männerstammtisch ist mehr als nur ein gutes Bier! Gabriele Köck, Seniorenzentrum Kürnach Da es generell wenige Angebote speziell für Männer gibt, rief das Seniorenzentrum Kürnach diesen Stammtisch ins Leben. Bei einem geselligen Beisammensein mit fränkischer Brotzeit, Schafkopf, Kegeln und guten (Männer-)Gesprächen erwartet Sie jede Menge Spaß. Außerdem können sich am Stammtisch Besucher und Bewohner des Seniorenzentrums austauschen und neue Erfahrungen sammeln. Je nach Interesse können Sie an diesem Vormittag auch hinter die Kulissen blicken, sich durchs Haus führen lassen und dabei die Einrichtung besser kennenlernen. Weiter Informationen zum Männerstammtisch finden Sie auf S

19 15:00 16:00 Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen Geriatrische Rehabilitationsklinik der AWO Kantstraße 45, Würzburg Veranstalter: Geriatrische Rehabilitationsklinik der AWO Anmeldung bis: Ansprechpartnerin: Elke Combee :00 12:00 Offener Handarbeitstreff Haus der Begegnung Estenfelderstraße 1, Rottendorf Veranstalter: Haus der Begegnung in Rottendorf Bitte mitbringen: eigene Handarbeitsprojekte Ansprechpartnerin: Mirjam Gawenda Freitag :30 11:00 Männerstammtisch mit fränkischer Brotzeit Männerstammtisch: Das ist die Gelegenheit, sich bei einer zünftigen fränkischen Brotzeit mit den Männern des Seniorenzentrums Kürnach zu treffen, um über alles zu reden, was einem einfällt. Nebenbei können Sie auch noch die Einrichtung kennen lernen! Kommen Sie zu einem echten Gespräch unter Männern vorbei und genießen Sie nebenbei die selbstgemachten fränkischen Schmankerl. Veranstaltungssaal des Seniorenzentrums Kürnach Am Trieb 44, Kürnach Veranstalter: Senioreneinrichtungen des Landkreises Würzburg Anmeldung bis: Ansprechpartnerin: Gabriele Köck Anzeige Qualität und Erfahrung seit über 40 Jahren! Unsere Leistungen für Sie: - Individuelle Körperpflege: Wir unterstützen Sie beim Duschen, Anziehen, Mobilisieren und vieles mehr - Behandlungspflege: Wir wechseln Verbände, verabreichen Medikamente, messen Blutzucker, ziehen Stützstrümpfe an und vieles mehr - Hauswirtschaftliche Versorgung: Wir putzen, waschen Wäsche, gehen Einkaufen, bereiten Essen zu und vieles mehr - Betreuungsleistungen: Alltagsbegleiter betreuen Ihre Angehörigen zuhause zu Ihrer Entlastung - Verhinderungspflege: Wenn Angehörige aufgrund von Urlaub oder Krankheit nicht die Pflege übernehmen können, springen wir stundenweise ein - Serviceleistungen: Wir helfen beim Schriftverkehr mit Kassen und Behörden, besorgen Medikamente und arbeiten mit Hausärzten und Apotheken zusammen etc. - Essen auf Rädern: Von unserem Mahlzeitendienst erhalten Sie ein reichhaltiges Angebot an Mittagsgerichten. Die Wochenkartons liefern wir tiefgekühlt nach Hause - Pflegenotruf (24h Rufbereitschaft): Wir sind jederzeit telefonisch für Sie erreichbar Do Fr Unsere Einsatzgebiete: Lengfeld, Unter- und Oberpleichfeld mit angrenzenden Gemeinden, Markt Eisenheim, Güntersleben Tel.: , Weinbergstraße 5, Güntersleben 36 37

20 10:00 17:00 11:15 12:15 Sinne schärfen Arche Am Seeweg Seeweg 15, Waldbüttelbrunn Veranstalter: Arche ggmbh Bitte mitbringen: Decke, Isomatte, bequeme Kleidung Ansprechpartnerin: Theresia Maaß Englisch für Senioren Sich ausdrücken lernen ohne Hemmungen und dabei Spaß in der Gruppe haben das ist unser Motto gleichgültig ob Sie Ihre Familie und Freunde im Ausland besuchen, gerne reisen, sich einfach und schnell im Alltag verständlich machen wollen oder sich mit Spaß geistig fit halten. Wir treffen uns einmal wöchentlich, um uns bei einer Tasse Kaffee oder Tee lebensnahen englischem Wortschatz ohne Druck und Hektik anzueignen z. B. durch Spiele und mit speziellem Lehrmaterial für ältere Teilnehmer. Besuchen Sie uns gerne! Sprachcafé Würzburg Innerer Graben 12, Würzburg Veranstalter: Sprachcafé Würzburg Anmeldung bis: spätestens einen Tag vor Veranstaltungsbeginn Ansprechpartnerin: Kerstin Tolev :00 16:00 14:30 16:00 15:00 17:30 Seniorennachmittag Schützenhaus Schützenring 7, Eibelstadt Veranstalter: Stadt Eibelstadt, Seniorenbeauftragte Ansprechpartnerin: Katharina Brandl Modenschau: Kleidung im Wandel der Zeit Aus dem reichen Fundus von Roswitha Düchs aus Eichelsee, präsentieren charmante Hobby-Models Originalkleider aus vergangenen Jahrzenten, wie beispielsweise Bademoden aus den 20er Jahren, Petticoats der 60er Jahre, aber auch die Ochsenfurter Gautracht. Haus Franziskus, Veranstaltungssaal Uffenheimer Straße 16, Ochsenfurt Veranstalter: Senioreneinrichtungen des Landkreises Würzburg Ansprechpartnerin: Roswitha Düchs Wanderung rund um das Burkarder Viertel mit Herrn Martin Mais Würzburg: Vierröhrenbrunnen, Burkarder Viertel, Innere Leiste, Festung Treffpunkt: 15:00 Uhr, am Vierröhrenbrunnen Veranstalter: Seniorenrat Rimpar Kosten: Freiwillige Spende für die geriatrische Reha Klinik Bitte mitbringen: Wanderkleidung Anmeldung bis: Ansprechpartner: Peter Zier Fr

21 Samstag :00 17:00 Standfest im Alter Standfest im Alter mit dem Physiotherapeuten Helmut Werner. Alle, oder besser gesagt, wer möchte, ist herzlich eingeladen mitzumachen. Bürgerkeller Roßhof, Ochsenfurt Veranstalter: SPD-Ochsenfurt Ansprechpartnerin: Ingrid Stryski Sonntag :00 18:00 Mobil bleiben Musik machen! Die Musiklehrer im Maikonzert St. Peter und Paul, Gemeindesaal Peterplatz 8, Würzburg Veranstalter: Die Musiklehrer : Sofia Khorobrykh, Markus Kapperer, Ulrike Devantier, Flavia Klotz, Kevin Sauer und Ellen Svoboda Ansprechpartnerin: Ellen Svoboda mail@vielfalt.biz Anzeige Montag :00 17:00 Wandern mit Freunden in der Rhön Fahrt in die Rhön mit anschließender gemütlicher Wanderung. Mitfahrt im Bus ist möglich. Brotzeit unter Mittag im Freien. Schlusshock Würzburger Karl-Straub-Haus, Bayerische Rhön. Bayerische Rhön Treffpunkt: Würzburger Hauptbahnhof, Taxistand Veranstalter: Rhönclub Zweigverein Würzburg e. V. Kosten: 24,00 Euro für Fahrt und Brotzeit, Getränke am Mittag Bitte mitbringen: Feste Schuhe, Bekleidung auch für kältere Witterung Ansprechpartnerin: Elfriede Höglmeier info@rhoenklub-wuerzburg.de Mo Sa So

22 Viele Leute kennen die Rhön von früher und freuen sich auf diesen Ausflug. Elfriede Höglmeier, Rhönklub Zweigverein Würzburg e. V. Wandern mit Freunden in der Rhön Der Rhönklub Zweigverein Würzburg lädt Sie am 7.5. zu einer gemütlichen Wandertour in die Mittelgebirgslandschaft ein. Es erwartet Sie eine gut organisierte Fahrt mit netten Menschen, inmitten bezaubernder Natur. Auch für Senioren die nicht so gut zu Fuß sind, wird ein Programm geboten und ein Bus fährt zur Sicherheit immer mit. Mittags können sich alle bei einer Brotzeit stärken, die bei gutem Wetter unter freiem Himmel stattfindet. Außerdem ist eine Führung mit dem, für die typischen Rhönschafe bekannten, Schäfer Weckbach geplant. Den ereignisreichen Tag lassen alle Teilnehmer bei einem Schlusshock im Würzburger Karl-Straub-Haus ausklingen. 42 Für seine sehr gute Vereinsarbeit wurde der Rhönklub Zweigverein Würzburg bereits mit dem Qualitätssiegel Seniorenfreundlicher Verein ausgezeichnet. Und die zahlreichen positiven Rückmeldungen der Teilnehmer bestätigen es: hier wird man hervorragend betreut und versorgt. Mehr Informationen zu den Programminhalten finden Sie auf S

23 10:00 11:00 Englisch für Senioren Sich ausdrücken lernen ohne Hemmungen und dabei Spaß in der Gruppe haben das ist unser Motto gleichgültig ob Sie Ihre Familie und Freunde im Ausland besuchen, gerne reisen, sich einfach und schnell im Alltag verständlich machen wollen oder sich mit Spaß geistig fit halten. Wir treffen uns einmal wöchentlich, um uns bei einer Tasse Kaffee/Tee lebensnahen englischem Wortschatz ohne Druck und Hektik anzueignen z. B. durch Spiele und mit speziellem Lehrmaterial für ältere Teilnehmer. Besuchen Sie uns gerne! Sprachcafé Würzburg Innerer Graben 12, Würzburg Veranstalter: Sprachcafé Würzburg Anmeldung bis: spätestens einen Tag vor Veranstaltungsbeginn Ansprechpartnerin: Kerstin Tolev Anzeige 18:00 Organspende Entscheidung für das Leben Es gibt wohl nur wenige Themen, die in den vergangenen Jahren die ethische und politsche Debatte in Deutschland so geprägt haben wie die Organspende. Der Bedarf an Spenderorganen ist groß, die Bereitschaft, Organe zu spenden, kann die Nachfrage aber bei weitem nicht decken. Viele Patienten müssen lange warten, nicht wenige versterben, bevor ein Spenderorgan zur Verfügung steht. Obwohl 75 % der Bevölkerung der Organspende positiv gegenüber steht, besitzen nur 25 % einen Organspenderausweis! Zwei Ärzte und ein Jurist informieren Sie und diskutieren mit Ihnen. Main-Klinik Ochsenfurt Am Greinberg 25, Ochsenfurt, Veranstaltungssaal der Main-Klinik (Eingang links neben Radiologie-Praxis) Veranstalter: Main-Klinik Ochsenfurt Referenten: Dr. Manfred Knof, Chefarzt der Intensivmedizin und Transplantationsbeauftragter der Main-Klinik; Dr. Heinz Baudenbacher, Nephrologe und Leiter des KfH-Nierenzentrums Ochsenfurt; Prof. Dr. jur. Alexander Schraml, Jurist und Geschäftsführer der Main-Klinik Ansprechpartnerin: Daniela Pannozzo daniela.pannozzo@main-klinik.de 14:30 16:15 Seniorensingen: Frühlings- und Maienlieder zu Gitarrenbegleitung Matthias-Ehrenfried-Haus Kolpingstraße 11, Würzburg Veranstalter: Mehrgenerationenhaus Würzburg Matthias-Ehrenfried-Haus Ansprechpartnerin: Christina Moczynski christina.moczynski@bistum-wuerzburg.de Mo

24 14:30 16:30 14:30 16:30 16:00 17:00 Mobilität im Alltag wie bleibe ich lange selbstständig Philippus-Kirche-Eisingen Georg-August-Christ-Straße 2, Eisingen Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Eisingen - Kist - Waldbrunn Ansprechpartnerin: Christine Sauer tine.sauer@gmx.de Diavortrag Unsere schöne Heimat: Würzburg und sein Landkreis Haus der Begegnung in Rottendorf Estenfelderstraße 1, Rottendorf Veranstalter: Haus der Begegnung Rottendorf Ansprechpartnerin: Mirjam Gawenda HdB@caritas-wuerzburg.org Osteoporose-Vortrag Geriatrische Rehabilitationsklinik Kantstraße 45, Würzburg Veranstalter: Geriatrische Rehabilitationsklinik der AWO Anmeldung bis: Ansprechpartnerin: Elke Combee geriatrie@awo-unterfranken.de Dienstag :00 9:00 Gesund mit Trainingstherapie Gesundheitszentrum Gerbrunn St.-Nepomuk-Straße 13, Gerbrunn Veranstalter: Gesundheitszentrum Gerbrunn Bitte mitbringen: Sportbekleidung, Handtuch, Getränke Ansprechpartnerin: Monika Thamm-Schröder :00 10:00 9:30 11:30 Schnupper-Stunde Seniorengymnastik Wer wünscht es sich nicht eine aktive, gesunde und selbstständige Lebensweise bis ins hohe Rentenalter? Ausreichend körperliche Bewegung ist das Erfolgsrezept eines gesunden Lebensstils. Mit diesem als klares Ziel vor Augen, ist es auch nie zu spät, aktiv zu werden! Daher bieten wir eine Schnupperstunde für Seniorengymnastik an. Bei diesem können Sie in Gesellschaft fit bleiben und neue Kontakte knüpfen. Die Übungen durch unsere erfahrene Kursleiterin schulen vor allem die natürlichen Bewegungen der Teilnehmer, aktivieren Körper und Geist und steigern die Gruppendynamik. Durch regelmäßige Treffen können Sie gemeinsam daran arbeiten, fit und mobil zu bleiben. Wenn Sie daran interessiert sind, auch im Alter dynamisch und aktiv zu sein, ist dieser Kurs das Richtige für Sie! Mehrzweckhalle Gerbrunn Stefan-Krämer-Straße 22, Gerbrunn Veranstalter: Bayerisches Rotes Kreuz, Würzburg Bitte mitbringen: Bequemes Schuhwerk, Sportkleidung und Trinkflasche Ansprechpartnerin: Ilse John Spiele an der Wii-Konsole: Bowling, Tennis... Eine virtuelle Welt ABZ Heiligkreuz Sedanstraße 7, Würzburg Veranstalter: Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Würzburg e.v. Trägerverein ABZ Heiligkreuz e.v. Anmeldung bis: Ansprechpartnerin: Andrea Steinruck a.steinruck@caritas-wuerzburg.org Di Mo

25 10:00 11:00 10:00 11:30 Schnupperstunde bei der Seniorengymnastik Haus der Begegnung Estenfelderstraße 1, Rottendorf Veranstalter: Haus der Begegnung in Rottendorf Kosten: 2,50 Euro Bitte mitbringen: Sportbekleidung Ansprechpartnerin: Mirjam Gawenda Schnupperstunde in der Malgruppe Pinselstrich Haus der Begegnung Estenfelderstraße 1, Rottendorf Veranstalter: Haus der Begegnung in Rottendorf Bitte mitbringen: Eigene Malutensilien Ansprechpartnerin: Mirjam Gawenda :30 12:00 13:00 16:00 Aquagymnastik Geriatrische Rehabilitationsklinik der AWO Kantstraße 45, Würzburg Veranstalter: Geriatrische Rehabilitationsklinik der AWO Bitte mitbringen: Bitte Badekleidung und Handtücher mitbringen. Anmeldung bis: Ansprechpartnerin: Elke Combee Rollstuhl- und Rollatorparcour: Testfahrt über Stock und Stein Herr Endres ist seit 25 Jahren bei der Firma Haas und somit der Spezialist für alle Fragen rund um das Thmea Reha. Individuelle Lösungen, Kinderversorgung und häusliche Beratung stehen bei ihm im Fokus. 11:15 12:15 Englisch für Senioren Sich ausdrücken lernen ohne Hemmungen und dabei Spaß in der Gruppe haben das ist unser Motto gleichgültig ob Sie Ihre Familie und Freunde im Ausland besuchen, gerne reisen, sich einfach und schnell im Alltag verständlich machen wollen oder sich mit Spaß geistig fit halten. Wir treffen uns einmal wöchentlich, um uns bei einer Tasse Kaffee/ Tee lebensnahen englischem Wortschatz ohne Druck und Hektik anzueignen z. B. durch Spiele und mit speziellem Lehrmaterial für ältere Teilnehmer. Besuchen Sie uns gerne! Sprachcafé Würzburg Innerer Graben 12, Würzburg Veranstalter: Sprachcafé Würzburg Anmeldung bis: spätestens einen Tag vor Veranstaltungsbeginn Ansprechpartnerin: Kerstin Tolev :30 16:00 HAAS Das Sanitätshaus Porschestraße 4, Estenfeld Veranstalter: HAAS Das Sanitätshaus Referent: Gerhard Endres Bitte mitbringen: Rollator oder Rollstuhl falls vorhanden Ansprechpartner: Gerhard Endres Kennenlernern der AWO-Senioren Ochsenfurt AWO-Clubheim Kirchplatz 2, Ochsenfurt Veranstalter: AWO-Ochsenfurt e.v. Ansprechpartnerin: Renate Schmittner Di

26 14:00 15:00 Sitztanz Tanzen ist Leben ABZ Heiligkreuz Sedanstraße 7, Würzburg Veranstalter: Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Würzburg e.v., Trägerverein ABZ Heiligkreuz e.v. Kosten: 1,00 Euro Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Schuhe Anmeldung bis: Ansprechpartnerin: Andrea Steinruck :00 16:00 Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen Geriatrische Rehabilitationsklinik der AWO Kantstraße 45, Würzburg Veranstalter: Geriatrische Rehabilitationsklinik der AWO Bitte mitbringen: Bitte bequeme Kleidung und Handtuch mitbringen. Anmeldung bis: Ansprechpartnerin: Elke Combee :00 16:30 Trittsicher durchs Leben Schnupperstunde Trittsicher durchs Leben...unterstützt Sie dabei, möglichst lange aktiv und mobil zu bleiben. Sie möchten Ihre Mobilität erhalten und möglichst lange in Ihrem Zuhause bleiben? Sie möchten bis ins hohe Alter Dinge tun, die das Leben lebenswert machen: mit den Enkeln spielen, den Garten bestellen, auf dem Hof mitarbeiten? Physiotherapeut und Kursleiter Thomas Sitzmann vermittelt einen ersten Eindruck in das Bewegungsprogramm zur Förderung der Mobilität und Erhalt der Selbständigkeit. Im Anschluss gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen. Feuerwehr Schulungsraum Frankfurter Straße 24, Waldbüttelbrunn Veranstalter: Gemeinde Waldbüttelbrunn Seniorenbeauftragte Bitte mitbringen: Bequeme Alltagskleidung Ansprechpartnerin: Brigitte Dürr Anzeige 15:00 16:00 Sturzprophylaxe Praktische Tipps die helfen Altenheim St. Hedwig Würzburger Straße 79, Veitshöchheim Veranstalter: Altenheim St. Hedwig Betreuung Ansprechpartner: Silvia Rothmann-Baer Anmeldung bis: Mitzubringen: Bequeme Kleidung + Schuhe Seniorenimmobilien Sicher mit uns in die Zukunft investieren! > 4,0 % Brutto Rendite Sichere Mieteinnahmen Etablierter Betreiber 25-jähriger Mietvertrag Wir beraten Sie über aktuelle Objekte! Unternehmensgruppe Glöckle Wirsingstr Schweinfurt vertrieb@gloeckle-bau.de Die Summe der Erfahrung. entwickelt, plant und baut. Di

27 15:30 16:30 Fit im Alter 55+ Freizeitanlage in der Au Bushaltestelle Stahlbergweg Margetshöchheimer Straße, Zell Veranstalter: Ninette Rüth Kosten: 5,00 Euro Bitte mitbringen: Sportbekleidung, Theraband, Ball, Isomatte Anmeldung bis: Ansprechpartnerin: Ninette Rüth Anzeige 17:30 18:30 Malteser Info-Abend: Hausnotruf und Menüservice Die Dienste der Malteser in Stadt und Landkreis Würzburg: selbständig zuhause sicher unterwegs im Alter Geborgenheit fühlen. Wie funktionieren HAUSNOTRUF und MOBILER NOTRUF? Welche Variante ist für mich die Beste? Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es? Der Malter Menüservice liefert 365 Tage im Jahr Mahlzeiten direkt nach Hause. Welche Speisenangebote gibt es? Antworten hierzu erhalten Senioren und Angehörige bei einem kostenlosen Infoabend im Matthias-Ehrenfried-Haus. Matthias-Ehrenfried-Haus Kolpingstraße 11, Würzburg Veranstalter: Matthias-Ehrenfried-Haus in Kooperation mit Malteser Hilfsdienst ggmbh Referent: Bernhard Meier, Seniorenberater des Malteser Hilfsdienstes. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Matthias-Ehrenfried-Haus Ansprechpartnerin: Christina Moczynski Alter hat seine Vergnügen, seinen Geist und seine Sitten.«Nicolas Boileau-Despréaux 52 Senioreneinrichtungen des Landkreises Würzburg Zeppelinstraße Würzburg Telefon

28 18:00 19:30 Vortrag: Rechtliche Rahmenbedingungen bei Demenz An Demenz erkrankte Personen brauchen Unterstützung vor allem durch Fürsorge und ärztliche Betreuung. Aber auch in rechtlicher Hinsicht bedarf es der Hilfe. Betreuung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung stehen im Mittelpunkt des Vortrags. Anhand von praktischen Beispielen und Formularen werden die wichtigsten Rechtsgrundlagen und Handlungsmöglichkeiten dargestellt und diskutiert. Prof. Dr. Alexander Schraml, Jurist und Vorstand des Kommunalunternehmens des Landkreises Würzburg, geht in seinem kostenlosen Vortrag auch auf individuelle Fragen der Zuschauer ein. Seniorenzentrum Estenfeld Lengfelder Straße 7, Estenfeld Veranstalter: Senioreneinrichtungen des Landkreises Würzburg Ansprechpartnerin: Katharina Mann Mittwoch :00 13:15 Beschwingt in den Tag Nähere Informationen zum Thema entnehmen Sie bitte dem Plakat. ABZ Heiligkreuz Sedanstraße 7, Würzburg Veranstalter: Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Würzburg e.v., Trägerverein ABZ Heiligkreuz e.v. Kosten: 11,00 Euro Anmeldung bis: Ansprechpartnerin: Andrea Steinruck :00 16:00 10:45 14:30 Mit allen Sinnen Arche Höchberg Martin-Luther-Straße 3, Höchberg Veranstalter: Arche ggmbh Ansprechpartnerin: Theresia Maaß Mit dem Bus zum Mittagstisch nach Höchberg Sie dachten bisher: Busfahren ist mir zu mühselig? Wir werden Sie überzeugen, dass die Nutzung des Öffentlichen Nahverkehrs kein Hexenwerk ist. Wir treffen uns in Kürnach an der Haltestelle Ortsmitte (Richtung Würzburg) und erproben dann gemeinsam den Nahverkehr im Landkreis Würzburg. In Höchberg erwartet uns ein Mittagessen im Restaurant Lamm (Mittagstisch für Senioren). Selbstverständlich fahren wir gemeinsam wieder zurück nach Kürnach. Der Unkostenbeitrag enthält die Fahrkarte, das Mittagessen inkl. einem alkoholfreien Getränk sowie die Fahrkarte für den Bus. Eine eigene Busfahrkarte ist nicht notwendig! Kürnach Treffpunkt: Haltestelle Ortsmitte Veranstalter: APG Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg Kosten: 15,00 Euro Anmeldung bis: Ansprechpartnerin: Madeleine Wohlfeil Mi Di

29 Mit dem Bus zum Mittagstisch Gemeinsam mit den Gastronomen des Landkreises Würzburg hat das Kommunalunternehmen den Mittagstisch für Senioren ins Leben gerufen. Ältere Menschen, die in der Region leben und mittags nicht alleine essen möchten, können hier ein hochwertiges und zugleich preiswertes Mittagessen in Gemeinschaft genießen. Dabei können sich nette Begegnungen, Gespräche und neue soziale Kontakte entwickeln. Das Angebot des Mittagstisches können Sie bei den Veranstaltungen Mit dem Bus zum Mittagstisch (S. 19 und S. 55) kennenlernen. Vom Treffpunkt fahren Sie, gemeinsam mit allen Teilnehmern, mit dem Bus nach Kürnach oder Höchberg. Hier erwartet Sie ein Mittagessen in einer fränkischen Gaststätte. So können Sie neben einem leckeren 2-Gänge-Menü den Nahverkehr im Landkreis Würzburg erproben und für sich entdecken. Viel Vergnügen und vor allem einen guten Appetit! Der Mittagstisch bietet eine hochwertige und zugleich preiswerte Mahlzeit in Gemeinschaft. Elisabeth Kahr und Tobias Konrad, Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg 56 57

30 Gesund mit Trainingstherapie Sicherheit rund um s Fahrrad 11:00 12:00 14:00 16:00 Gesundheitszentrum Gerbrunn St.-Nepomuk-Straße 13, Gerbrunn Veranstalter: Gesundheitszentrum Gerbrunn Bitte mitbringen: Sportbekleidung, Handtuch, Getränk Ansprechpartnerin: Monika Thamm-Schröder Jung triff Alt Geisberg-Gaststätte Birkenfelder Straße 17, Greußenheim Veranstalter: Seniorenkreis Greußenheim Ansprechpartnerin: Bürgermeisterin Karin Kuhn buergermeister@greussenheim.de 14:00 16:30 Dank Pedelec und Co. wagen sich immer mehr Senioren auf s Rad um unsere schöne Heimat auf den gut ausgebauten Radwegen zu erobern oder einfach mal das Fahrrad statt des Autos zu nehmen. Da der Verkehr in den letzten Jahrzehnten jedoch stark zugenommen hat, lauern überall Gefahren, die man durchaus umgehen könnte. Die Verkehrserzieher der Jugendverkehrsschule der Polizeiinspektion Würzburg- Land bieten Ihnen auf den Verkehrsübungsplätzen Informationen und Beratung zu den Themen: Fahrradhelm Sehen und gesehen werden Häufige Unfallursachen Ist mein Fahrrad verkehrssicher? Weiterhin haben wir einen Reaktionstest für Sie vorbereitet. Zum gemütlichen Ausklang laden wir Sie im Anschluss zu Kaffee und Kuchen ein. Mi wir Bauen schon immer grosse und kleine häuser Anzeige Festhalle Neubrunn Schulbrunnenstraße 12, Neubrunn Veranstalter: Gesundheitsamt Würzburg in Kooperation mit den Verkehrserziehern der Jugendverkehrsschule der Polizeiinspektion Würzburg-Land Bitte mitbringen: Bitte bringen Sie Ihr eigenes Fahrrad und, falls vorhanden, Ihren Helm mit. Anmeldung bis: Ansprechpartnerin: Tonia Ebner t.ebner@lra-wue.bayern.de 58 Balthasar höhn Das Bauunternehmen Kitzinger Straße Würzburg Tel.: Fax:

31 14:15 15:00 15:00 16:30 Seniorengymnastik ABZ Heiligkreuz Sedanstraße 7, Würzburg Veranstalter: Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Würzburg e.v., Trägerverein ABZ Heiligkreuz e.v. Kosten: 1,00 Euro Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Schuhe Anmeldung bis: Ansprechpartnerin: Andrea Steinruck Osteoporose Vortrag, kostenloser Risikotest, Praxisteil Mehr als 8 Millionen Deutsche leiden an Osteoporose. Viele wissen nicht um ihr persönliches Risiko. Der Knochen ist ein lebendiger Teil des Körpers. Durch richtige Bewegung und Ernährung kann man viel zur eigenen Knochengesundheit beitragen. Die Teilnehmer erhalten Informationen über die neuesten Erkenntnisse zu Diagnose und Therapie der Osteoporose. Anhand eines Tests wird das persönliche Osteoporose-Risiko ermittelt. Im Praxisteil werden Übungen für den Alltag gezeigt. Der Vortrag gründet auf langjähriger Erfahrung des Referenten im Rahmen der Würzburger Osteoporoseschule. GesundheitsAkademie50Plus im Geriatriezentrum Würzburg im Bürgerspital Semmelstraße 2, Würzburg Veranstalter: GesundheitsAkademie50Plus im Geriatriezentrum Würzburg im Bürgerspital Ansprechpartner: Dr. Michael Schwab schwab@buergerspital.de Anzeige 15:00 17:00 15:30 17:00 Weinlage Würzburger Stein Ausgangspunkt: Parkplatz am Weingut Stein Mittlerer Steinbergweg 5, Würzburg Veranstalter: Seniorenrat Rimpar Kosten: 2,00 Euro für eine kleine Weinverköstigung Bitte mitbringen: Wanderkleidung Anmeldung bis: Ansprechpartner: Peter Zier pzier@t-online.de Alzheimer-Demenz. Wie gehen wir mit den Betroffenen um? Kirche Communio Sanctorum Burkadusstraße 4, Leinach Veranstalter: Seniorenbeauftragte der Gemeinde Leinach Ansprechpartner: Uwe Klüpfel uwe.kluepfel@leinach.de Wir haben alles für ein aktives Leben im Alter - außer Kopfhörer. Mi HAAS Das Sanitätshaus Berliner Platz Würzburg Tel.: 0931 / HAAS Das Sanitätshaus Plattnerstraße Würzburg Tel.: 0931 / HAAS Das Sanitätshaus Porschestraße Estenfeld Tel.: / info@haas.life 60 61

32 17:00 19:00 Vortragsreihe Zwischen Liebe, Wut und Pflichtgefühl Anzeige Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege Stadt und Landkreis Würzburg Ca. 1,6 Millionen Menschen in Deutschland sind an einer Demenz erkrankt. Hinter einem Betroffenen steht meistens eine Familie, die durch die Versorgung ihres Angehörigen einen drastischen Wendepunkt in ihrem Leben erfährt. An drei Abenden, jeweils mittwochs von 17:00 bis 19:00 Uhr, werden Impulse zum verstehenden Umgang von Menschen mit Demenz und zu Entlastungsmöglichkeiten im Pflegealltag vermittelt. Termine und Themen: : Achtsamer Zugang zur inneren Welt von Menschen mit Demenz Möglichkeiten der Verständigung : Ich habe mich schon gewaschen! Neue Wege finden im Pflegealltag : Ich möchte einfach nur noch meine Ruhe! Entlastung und Fürsorge für pflegende Angehörige HALMA e.v. Bahnhofstraße 11, Würzburg Veranstalter: HALMA e.v. Fachstelle für pflegende Angehörige Stadt und Landkreis Würzburg Ansprechpartnerin: Anne Zeun Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Würzburg e. V. Randersackerer Straße Würzburg Telefon: Diakonisches Werk Würzburg e. V. Friedrich-Ebert-Ring 27a Würzburg Telefon: Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Würzburg Zeppelinstraße Würzburg Telefon: Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Unterfranken e. V. Kantstraße 45a Würzburg Telefon: Paritätischer Wohlfahrtsverband Bezirksverband Unterfranken Münzstraße Würzburg Telefon: unterfranken@paritaet-bayern.de Israelitische Gemeinde Valentin-Becker-Straße Würzburg Telefon: Die Freie Wohlfahrtspflege stellt im Rahmen der Seniorenwochen ihre Angebote und Dienste für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger im Landkreis Würzburg vor. 63

33 17:00 19:00 Midissage: Porträtausstellung der Realschüler Leopold-Sonnemann-Realschule Höchberg - Ausstellungsraum Rudolf-Harbig-Straße 7, Höchberg Veranstalter: Leopold-Sonnemann-Realschule Höchberg Klasse 9E Ansprechpartnerin: Julia Hofbauer julia_schmierer@web.de 19:00 20:30 Schnupperstunde im Kurs Yoga für Fortgeschrittene Haus der Begegnung Estenfelderstraße 1, Rottendorf Veranstalter: Haus der Begegnung in Rottendorf Bitte mitbringen: Bequeme Sportbegkleidung Ansprechpartnerin: Mirjam Gawenda HdB@caritas-wuerzburg.org Mi Sa :30 19:00 Schnupperstunde im Kurs Yoga für Anfänger Haus der Begegnung Estenfelderstraße 1, Rottendorf Veranstalter: Haus der Begegnung in Rottendorf Bitte mitbringen: Bequeme Sportbegkleidung Ansprechpartnerin: Mirjam Gawenda HdB@caritas-wuerzburg.org Kreisverband Würzburg Hausnotruf Menü-Service Anzeige Samstag :00 23:00 Mit Liedern Brücken bauen Chor Viva la Musica Vor mehr als 20 Jahren wurde im Gesangverein Eintracht Kürnach die Chorgruppe Viva la musica ins Leben gerufen. Ursprünglich für die dem Jugendchor entwachsenen Sänger gegründet, hat sich diese Gruppe heute zu einem eigenständigen Chor für Sänger ab dem Jugendalter entwickelt, der sich mit seinen bejubelten Auftritten landkreisweite Bekanntheit erarbeitet hat. Der Chor baut mit seinem harmonischen Gesang Brücken von jung zu alt, von aktuellen Pophits über Musicalstücken zu klassischen Liedern, von Deutschem zu Fremdsprachigem, von Verträumtem zu Mitreißendem, von Chorsätzen zu Solostücken. Nach dem ausverkauften Jubiläumskonzert im vergangenen Jahr hat sich der engagierte Chor um Dirigentin Angelika Heinlein mit jungen Sängern verstärkt und wird Sie mit seinen vielfältigen Melodien überraschen und begeistern. Bis ins hohe Alter zu Hause wohnen? Aber sicher! Das Rote Kreuz... zum Drücken nah! Patientenfahrdienst Wir fahren Sie... sicher, zuverlässig und pünktlich Fahrdienstbestellung 0800 / Aus einem Angebot von über 200 Menüs können Sie Ihr tägliches frisches Wunschmenü selbst zusammenstellen. Ambulante Pflege Für alle die Ihre vertraute Umgebung nicht verlassen möchten. Altes Rathaus Hauptstraße 1, Kürnach Veranstalter: Freundeskreis Seniorenzentrum Kürnach e.v. Kosten: 9,00 Euro (für Mitglieder des Freundeskreises und der KKW 7,00 Euro) Ansprechpartnerin: Sieglinde Bayerl sieglindebayerl@t-online.de 64 65

34 Radlertreff Alle zwei Wochen startet der Radlertreff, ein offener Kreis von Radfahrern, seine Tagestouren ab Rottendorf. Was zunächst als Fahrten ins Blaue begann, wird inzwischen gemeinsam in einer Jahresplanung festgelegt. Beliebte Ziele sind unter anderem die Kirchweih in Aub, die Karlstadter Pfarrkirche oder das Knaufmuseum in Iphofen. Während im Sommer die Radtouren im Vordergrund stehen, wird zwischen November und April gewandert. Es erwartet Sie neben der sportlichen Betätigung eine starke Gemeinschaft und Geselligkeit bei der Einkehr. Alljährlicher Höhepunkt sind die gemeinsamen Tagesausflüge zum Jahresende. Hier geht es z. B. von Würzburg mit dem Zug ins Elsaß, mit viel Gaudi und gutem Wein am Ziel. Lernen Sie den Radlertreff ganz ungezwungen bei einer Tour nach Ochsenfurt (S. 20) oder Münsterschwarzach (S. 68) kennen. 66 Eine Empfehlung für die regelmäßigen Treffs sind die fröhlichen und zufriedenen Teilnehmer. Miriam Gawenda, Haus der Begegnung Rottendorf 67

35 Montag :00 15:00 10:00 11:00 13:00 18:00 Rund um Mobil im Landkreis Würzburg Besuchen Sie uns während der Seniorenwochen auf der Landesgartenschau Wir stellen Ihnen unter dem Motto Rund um Mobil im Landkreis Würzburg verschiedene Mobilitätsangebote vor. Landesgartenschaugelände Würzburg Pavillon Landkreis Würzburg, Würzburg Veranstalter: APG Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg Kosten: Eintritt Landesgartenschau Ansprechpartnerin: Madeleine Wohlfeil Rückenfit Gesundheitszentrum Gerbrunn St.-Nepomuk-Straße 13, Gerbrunn Veranstalter: Gesundheitszentrum Gerbrunn Bitte mitbringen: Sportbekleidung, Getränk Ansprechpartnerin: Monika Thamm-Schröder Radlertreff wir fahren von Rottendorf nach Münsterschwarzach Treffpunkt: Haus der Begegnung Estenfelderstraße 1, Rottendorf Veranstalter: Haus der Begegnung in Rottendorf Bitte mitbringen: Fahrrad Ansprechpartnerin: Mirjam Gawenda :00 17:00 14:00 17:00 16:00 17:00 Spieletreff Karten- und Brettspielenachmittag mit Kaffee und Schoppen Gemeindezentrum Erlabrunn Würzburger Straße 63, Erlabrunn Veranstalter: Gemeinde Erlabrunn Zusatzangebot: Kostenloser Hin- und Rückfahrservice der Nachbarschaftshilfe unter Telefon Ansprechpartnerin: Inge Eckert Beweglichkeit schützt vor Stürzen Evangelisches Gemeindezentrum Reichenberg Kirchgasse 4, Reichenberg Veranstalter: Nachmittagstreff für Senioren und Seniorinnen, Diakonie Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung Anmeldung bis: Ansprechpartnerin: Patricia Breunig Sinnvoller Sport im Alter Geriatrische Rehabilitationsklinik der AWO Kantstraße 45, Würzburg Veranstalter: Geriatrische Rehabilitationsklinik der AWO Anmeldung bis: Ansprechpartnerin: Elke Combee Mo

36 Dienstag :00 9:00 9:00 10:00 9:30 11:00 Gesund mit Trainingstherapie Gesundheitszentrum Gerbrunn St.-Nepomuk-Straße 13, Gerbrunn Veranstalter: Gesundheitszentrum Gerbrunn Bitte mitbringen: Sportbekleidung, Handtuch, Getränk Ansprechpartnerin: Monika Thamm-Schröder Muskeltraining auch für zu Hause Gesundheitszentrum Gerbrunn St.-Nepomuk-Straße 13, Gerbrunn Veranstalter: Gesundheitszentrum Gerbrunn Bitte mitbringen: Sportbekleidung, Handtuch, Getränk Ansprechpartnerin: Monika Thamm-Schröder Fröhliches Tanzen Seniorentanz Pfarrsaal der Kuratie Hl. Dreifaltigkeit Heidenfelder Straße 0, Veitshöchheim Veranstalter: Tanzkreis der Kuratie Hl. Dreifaltigkeit Bitte mitbringen: kleines Getränk Anmeldung bis: Ansprechpartnerin: Helga Pietschmann :30 11:30 10:00 11:00 10:00 11:00 Spiele an der Wii-Konsole: Bowling, Tennis... Eine virtuelle Welt ABZ Heiligkreuz Sedanstraße 7, Würzburg Veranstalter: Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Würzburg e.v., Trägerverein ABZ Heiligkreuz e.v. Anmeldung bis: Ansprechpartnerin: Andrea Steinruck Schnupperstunde bei der Seniorengymnastik Haus der Begegnung Estenfelderstraße 10, Rottendorf Veranstalter: Haus der Begegnung in Rottendorf Kosten: 2,50 Euro Bitte mitbringen: Sportbekleidung Ansprechpartnerin: Mirjam Gawenda Gedächtnisparcour und Bewegungseinheiten Im Anschluss gibt es ein leckeres Mittagessen einer regionalen Metzgerei mit einer heißen Suppe, einem schmackhaften Hauptgang und einem feinen Dessert. Dazu genießen Sie ein Getränk. Tagespflege Güntersleben Weinbergstraße 5, Güntersleben Veranstalter: Caritas Sozialstation St. Gregor Fährbrück e.v. Kosten: 2,00 Euro für Gedächtnisparcour, 6,00 Euro Mittagstisch Anmeldung bis: Ansprechpartnerin: Birgit Wiesner Di

37 10:30 11:30 14:00 15:00 14:00 16:30 Unterstützendes Gedächtnistraining Geriatrische Rehabilitationsklinik der AWO Kantstraße 45, Würzburg Veranstalter: Geriatrische Rehabilitationsklinik der AWO Anmeldung bis: Ansprechpartnerin: Elke Combee Sitztanz Tanzen ist Leben ABZ Heiligkreuz Sedanstraße 7, Würzburg Veranstalter: Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Würzburg e.v., Trägerverein ABZ Heiligkreuz e.v. Kosten: 1,00 Euro Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Schuhe Anmeldung bis: Ansprechpartnerin: Andrea Steinruck Fit & Sicher im Haus und mit Rollator Haus der Begegnung Rottendorf Estenfelderstraße 1, Rottendorf Veranstalter: Agenda 21 Rottendorf, Arbeitskreis 8 Vorsorge und Gesundheit und Haus der Begegnung Bitte mitbringen: wenn vorhanden, eigenen Rollator Ansprechpartner: Walter Häussner haeussner@gmx.de 15:30 16:30 Fit im Alter 55+ Freizeitanlage in der Au Bushaltestelle Stahlbergweg Margetshöchheimer Straße, Zell Veranstalter: Ninette Rüth Kosten: 5,00 Euro Bitte mitbringen: Sportbekleidung, Theraband, Ball, Isomatte Anmeldung bis: Ansprechpartnerin: Ninette Rüth Mittwoch :00 16:00 Die Seniorenwochen des Landkreises Würzburg stellen sich vor Seit mehr als 10 Jahren werden Veranstaltungen unter dem Dach der Seniorenwochen für Bürgerinnen und Bürger zusammengefasst. Lernen Sie die Seniorenwochen auf der Landesgartenschau kennen und überzeugen Sie sich von ihrem Angebot. So werden beispielsweise bei einer Modenschau Kleider aus der alten Zeit vorgestellt. Landesgartenschaugelände Würzburg Pavillon Landkreis Würzburg, Würzburg Veranstalter: Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg Kosten: Eintritt Landesgartenschau Ansprechpartner: Tobias Konrad tobias.konrad@kommunalunternehmen.de Di Mi

38 Beckenbodentraining für jedes Alter Gesund mit Trainingstherapie 10:00 11:00 Gesundheitszentrum Gerbrunn St.-Nepomuk-Straße 13, Gerbrunn Veranstalter: Gesundheitszentrum Gerbrunn Bitte mitbringen: Sportbekleidung, Handtuch, Getränk Ansprechpartnerin: Monika Thamm-Schröder :00 12:00 Gesundheitszentrum Gerbrunn St.-Nepomuk-Straße 13, Gerbrunn Veranstalter: Gesundheitszentrum Gerbrunn Bitte mitbringen: Sportbekleidung, Handtuch, Getränk Ansprechpartnerin: Monika Thamm-Schröder :00 Jung trifft Alt: Frühlings-Besuch des Auber Kindergartens im Seniorenzentrum Aub Schnupperstunde beim Bogen- und Blasrohrschießen 10:00 13:15 Mit Liedern, Tänzen und Gedichten zum Frühling und zum Muttertag möchten die Auber Kindergartenkinder die Senioren erfreuen. Seniorenzentrum Aub Am Roßmarkt 2, Aub Veranstalter: Senioreneinrichtungen des Landkreises Würzburg Ansprechpartnerin: Ruth Scheithauer Beschwingt in den Tag Nähere Informationen zum Thema entnehmen Sie bitte dem Plakat. ABZ Heiligkreuz Sedanstraße 7, Würzburg Veranstalter: Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Würzburg e.v., Trägerverein ABZ Heiligkreuz e.v. Kosten: 11,00 Euro Anmeldung bis: Ansprechpartnerin: Andrea Steinruck :15 15:15 14:00 16:00 Erasmus-Neustetter-Halle Theilheimerstraße 10, Rottendorf Veranstalter: Haus der Begegnung Rottendorf Bitte mitbringen: Haftpflichtversicherung erforderlich Anmeldung bis: Ansprechpartnerin: Mirjam Gawenda Sträßle und Gäßle, Leut und Kinner in Estenfeld Tagespflege Estenfeld Lengfelder Straße 5, Estenfeld Veranstalter: Caritas Sozialstation St. Gregor Fährbrück e.v., Tagespflege Estenfeld Kosten: 4,50 Euro Anmeldung bis: Ansprechpartnerin: Ingrid Lamprecht Mi

39 Der Johanniter-Hausnotruf. Macht Sie selbständig und sicher! bis Jetzt 4 Wochen gratis testen! Anzeige 14:00 16:00 Inkontinenz kann jeden treffen Wir helfen Wir zeigen Ihnen, wie Sie ihren Alltag wieder unbeschwert genießen können. Für jede Ursache versuchen wir eine passende Lösung zu finden und zeigen Ihnen, wie Sie unsere Produkte richtig anlegen und welche Versorgungsmöglichkeiten umsetzbar sind. Zudem sprechen wir die Verordnungsmodalitäten bei den Krankenkassen an. Das Seminar richtet sich an private Personen sowie an Mitarbeiter aus ambulanten und stationären Einrichtungen wie z. B. Pflegeheimen. Referent: Uwe Grohmann betreut erfolgreich seit über 10 Jahren Betroffene in der stationären und häuslichen Versorgung mit aufsaugenden Inkontinenzhilfsmitteln. Arbeiter-Samariter-Bund Mittlerer Greinbergweg 2, Würzburg Veranstalter: Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Würzburg-Mainfranken e.v in Kooperation mit Endres Fachhandel für aufsaugende Inkontinenzhilfsmittel Ansprechpartnerin: Monika Geiter monika.geiter@asb-wuerzburg.de Mi Selbständig und sicher zuhause leben Ihre direkte Verbindung zu unserer Hausnotrufzentrale Wir sind ständig für Sie in Bereitschaft Eine Sorge weniger, auch für Ihre Angehörigen Anzeige Hausnotruf Fragen Sie einfach Ihre Johanniter vor Ort und sichern Sie sich jetzt unser Aktionsangebot! Menüservice Service-Telefon: (gebührenfrei) / Frau Elisabeth Kuhn Malteser Hilfsdienst gemeinnützige GmbH Mainaustraße 45a Würzburg 76 77

40 78 Ein solches Angebot, speziell für Senioren, gab es bislang nicht in Würzburg. Tonia Ebner, Landratsamt Würzburg Sicherheit rund um s Fahrrad Gerade im Frühjahr steigen wieder viele Menschen auf ihr Fahrrad. Da im Straßenverkehr einige durchaus umgehbare Gefahren lauern, informieren und beraten Sie die Verkehrserzieher aus der Jugendverkehrsschule der Polizeiinspektion Würzburg-Land rund um das Thema Sicherheit beim Radfahren. Diese Veranstaltung ist die erste, die im Landkreis Würzburg speziell für Senioren angeboten wird. Um möglichst viele Bürgerinnen und Bürger zu erreichen, findet sie gleich dreimal im Landkreis statt. So können Sie ohne großen Aufwand mit Ihrem eigenen Fahrrad kommen und dieses auf seine Verkehrstauglichkeit testen lassen professionelle Beratung direkt vor Ort! Außerdem können Sie Ihre Reaktionszeit in einem Test erproben. Zum Abschluss der Veranstaltung können sich alle Teilnehmer bei Kaffee und Kuchen austauschen und noch einmal Fragen stellen. Mehr Informationen zu den Programminhalten finden Sie auf den Seiten 22, 59 und

41 14:00 16:00 14:00 16:30 Gedächtnistraining Evangelisches Gemeindehaus Obere Kirchgasse 6, Giebelstadt Veranstalter: Seniorenkreis Frohe Runde Ansprechpartnerin: Karin Krämer Sicherheit rund um s Fahrrad Dank Pedelec und Co. wagen sich immer mehr Senioren auf s Rad um unsere schöne Heimat auf den gut ausgebauten Radwegen zu erobern oder einfach mal das Fahrrad statt des Autos zu nehmen. Da der Verkehr in den letzten Jahrzehnten jedoch stark zugenommen hat, lauern überall Gefahren, die man durchaus umgehen könnte. Die Verkehrserzieher der Jugendverkehrsschule der Polizeiinspektion Würzburg- Land bieten Ihnen auf den Verkehrsübungsplätzen Informationen und Beratung zu den Themen: Fahrradhelm Sehen und gesehen werden Häufige Unfallursachen Ist mein Fahrrad verkehrssicher? Weiterhin haben wir einen Reaktionstest für Sie vorbereitet. Zum gemütlichen Ausklang laden wir Sie im Anschluss zu Kaffee und Kuchen ein. Pausenhof der Grundschule Ochsenfurt Fabrikstraße 1, Ochsenfurt Veranstalter: Gesundheitsamt Würzburg in Kooperation mit den Verkehrserziehern der Jugendverkehrsschule der Polizeiinspektion Würzburg-Land Bitte mitbringen: Bitte bringen Sie Ihr eigenes Fahrrad und, falls vorhanden, Ihren Helm mit. Anmeldung bis: Ansprechpartnerin: Tonia Ebner t.ebner@lra-wue.bayern.de 14:00 16:30 14:00 17:00 14:00 18:00 Firmenbesichtigung bei Steinigke Showtechnik Steinigke Showtechnik ist einer der größten Hersteller und Großhändler im Bereich der Veranstaltungstechnik in Europa. Auf der ganzen Welt sind Produkte von Steinigke zu finden. Ob auf den Live-Bühnen von weltweit bekannten Künstlern, ob in Diskotheken, Theatern, Schulungs-, Jugendzentren oder im Ladenund Messebau. Lassen Sie sich beeindrucken, von einer Firma die Waldbüttelbrunn weltweit bekannt gemacht hat. Im Anschluss erwartet Sie ein kleiner Imbiss. Steinigke Showtechnik Andreas-Bauer-Straße 5, Waldbüttelbrunn Veranstalter: Gemeinde Waldbüttelbrunn Seniorenbeauftragte Ansprechpartnerin: Brigitte Dürr brigitte-duerr@web.de Wirtshaussingen Jakobstalhalle in Theilheim Randersackerer Straße, Theilheim Veranstalter: Seniorenkreis Theilheim Kosten: 1,00 Euro Anmeldung bis: Ansprechpartnerin: Gertrud Kamm manfkamm@t-online.de Spielenachmittag Haus der Begegnung Estenfelderstrße 1, Rottendorf Veranstalter: Haus der Begegnung Rottendorf Ansprechpartnerin: Mirjam Gawenda HdB@caritas-wuerzburg.org Mi

42 14:15 15:00 14:30 15:45 Seniorengymnastik ABZ Heiligkreuz Sedanstraße 7, Würzburg Veranstalter: Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Würzburg e.v., Trägerverein ABZ Heiligkreuz e.v. Kosten: 1,00 Euro Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Schuhe Anmeldung bis: Ansprechpartnerin: Andrea Steinruck Sicher unterwegs; Vortrag über Mobilruf und Hausnotruf 14:30 16:30 Wirtshaussingen Die Tagespflege Rimpar und der Seniorenrat laden alle singfreudigen Senioren ein zum Wirtshaussingen mit den Musikern Josef Weiler und Walter Knorz. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Bischoff-Schmitt-Haus Herrngasse 7, Rimpar Veranstalter: Caritas Sozialstation St. Gregor Fährbrück e.v., Tagespflege Rimpar Ansprechpartnerin: Susanne Schiedermeier Sie möchten auch im Alter weiter mobil und dabei sicher sein? Dann ist dieser Vortrag sicher interessant für Sie! Das Mobilgerät mit Notruf-, Ortungs- und Freisprecheinrichtung ist ein sicherer Begleiter für zu Hause und unterwegs. Der Mobilruf kann als Funkarmband getragen werden und sendet im Notfall durch betätigen des SOS-Knopfes den genauen Standort an die Helfer, um eine schnellstmögliche Versorgung zu gewährleisten. Moderne GPS-Ortung ermöglicht es, Sie in einer Notlage schnellstmöglich zu finden. So können Sie sich geschützt fühlen, egal ob zu Hause, beim Wandern in den Bergen, beim Radfahren oder Ausflugsfahrten. Es gibt Ihnen und Ihren Angehörigen die bestmögliche Sicherheit auch im Alter mobil zu bleiben und das Leben zu genießen. Wir freuen uns auf Sie! BRK Seniorenzentrum, Tagespflege Am Dreschplatz 5, Rottendorf Veranstalter: Bayerisches Rotes Kreuz, Würzburg Anmeldung bis: Ansprechpartnerin: Ulrike Friederich :00 16:00 15:00 16:00 Alltagstaugliche Übungen für Geist und Körper Wohnstift St. Paul, Speisesaal An der Jahnhöhe 4, Würzburg-Heidingsfeld Veranstalter: Ev. Sozialstation der Diakonie Würzburg Ansprechpartnerin: Barbara Grünewald Was kann man tun, wenn Bewegung weh tut? Veranstaltungsraum der Klingentor Apotheke Ochsenfurt Tückelhäuserstr. 9, Ochsenfurt Veranstalter: Klingentor Apotheke Ochsenfurt, Schloss Apotheke Marktbreit Anmeldung bis: Ansprechpartnerin: Andrea Schneider oder Mi

43 15:00 16:00 16:00 17:00 Schwindel im Alter Wer kennt nicht das Gefühl, den Boden unter den Füßen zu verlieren, ja vielleicht sogar zu stürzen. Schwindel ist häufig die Ursachen vielfältig. Nicht selten gestaltet sich die Suche nach der Schwindelursache und wirksamer Behandlung schwierig oder sogar enttäuschend. Der Vortrag informiert über Ursachen, Besonderheiten, Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten des Schwindels im Alter. Besondere Berücksichtigung finden dabei auch die Ergebnisse der Würzburger Gleichgewichtsstudie sowie die langjährigen Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Servicestelle Sturzprävention am Geriatriezentrum Würzburg im Bürgerspital. GesundheitsAkademie50Plus im Geriatriezentrum Würzburg im Bürgerspital Semmelstraße 2, Würzburg Veranstalter: GesundheitsAkademie50Plus im Geriatriezentrum Würzburg im Bürgerspital Ansprechpartner: Dr. Michael Schwab Die neuen Empfehlungen zur Ernährung Geriatrische Rehabilitationsklinik der AWO Kantstraße 45, Würzburg Veranstalter: Geriatrische Rehabilitationsklinik der AWO Anmeldung bis: Ansprechpartnerin: Elke Combee :00 19:00 17:30 19:00 Vortragsreihe Zwischen Liebe, Wut und Pflichtgefühl Ca. 1,6 Millionen Menschen in Deutschland sind an einer Demenz erkrankt. Hinter einem Betroffenen steht meistens eine Familie, die durch die Versorgung ihres Angehörigen einen drastischen Wendepunkt in ihrem Leben erfährt. An drei Abenden, jeweils mittwochs von 17:00 bis 19:00 Uhr, werden Impulse zum verstehenden Umgang von Menschen mit Demenz und zu Entlastungsmöglichkeiten im Pflegealltag vermittelt. Termine und Themen: : Achtsamer Zugang zur inneren Welt von Menschen mit Demenz Möglichkeiten der Verständigung : Ich habe mich schon gewaschen! Neue Wege finden im Pflegealltag : Ich möchte einfach nur noch meine Ruhe! Entlastung und Fürsorge für pflegende Angehörige HALMA e.v. Bahnhofstraße 11, Würzburg Veranstalter: HALMA e.v. Fachstelle für pflegende Angehörige Stadt und Landkreis Würzburg Ansprechpartnerin: Anne Zeun Schnupperstunde im Kurs Yoga für Anfänger Haus der Begegnung Estenfelderstraße 1, Rottendorf Veranstalter: Haus der Begegnung in Rottendorf Ansprechpartnerin: Mirjam Gawenda Mi

44 18:30 19:30 19:00 20:30 Englisch für Senioren Sich ausdrücken lernen ohne Hemmungen und dabei Spaß in der Gruppe haben das ist unser Motto gleichgültig ob Sie Ihre Familie und Freunde im Ausland besuchen, gerne reisen, sich einfach und schnell im Alltag verständlich machen wollen oder sich mit Spaß geistig fit halten. Wir treffen uns einmal wöchentlich, um uns bei einer Tasse Kaffee oder Tee lebensnahen englischem Wortschatz ohne Druck und Hektik anzueignen z. B. durch Spiele und mit speziellem Lehrmaterial für ältere Teilnehmer. Besuchen Sie uns gerne! Sprachcafé Würzburg Innerer Graben 12, Würzburg Veranstalter: Sprachcafé Würzburg Anmeldung bis: spätestens einen Tag vor Veranstaltungsbeginn Ansprechpartnerin: Kerstin Tolev Schnupperstunde im Kurs Yoga für Fortgeschrittene Haus der Begegnung Estenfelderstraße 1, Rottendorf Veranstalter: Haus der Begegnung in Rottendorf Ansprechpartnerin: Mirjam Gawenda Donnerstag :00 15:00 9:15 16:30 Den Landkreis erleben Besuchen Sie uns während der Seniorenwochen auf der Landesgartenschau Unter dem Motto Den Landkreis Würzburg erleben erfahren Sie alles Wissenswertes über den MaintalSprinter und weitere Mobilitätsangebote für die Freizeit. Landesgartenschaugelände Würzburg Pavillon Landkreis Würzburg, Würzburg Veranstalter: APG Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg Kosten: Eintritt Landesgartenschau Ansprechpartnerin: Madeleine Wohlfeil Mit der Bahn in die Therme Vom Hauptbahnhof Würzburg aus, geht es mit der Bahn in die Obermaintherme nach Bad Staffelstein. Verbringen Sie gemeinsam mit uns einen entspannenden und vitalisierenden Tag in Bayerns wärmster und stärkster Thermalsole. Obermaintherme Bad Staffelstein Treffpunkt: Hauptbahnhof Würzburg, Service Point Veranstalter: DB Regio Bayern Kosten: 10,00 Euro Bitte mitbringen: Badesachen Anmeldung bis: Ansprechpartner: Oliver Bieber Mi Do

45 Vier Veranstaltungen an der Landesgartenschau Direkt auf dem Landesgartenschaugelände lädt das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg zu einem vielfältigen Programm ein. Den Beginn macht am die APG mit dem Thema Rund um Mobil im Landkreis Würzburg (S. 6 8). Hier erfahren Sie von allen Angeboten rund um den öffentlichen Nahverkehr. Besonders hervorzuheben ist die zweite Veranstaltung: Die Seniorenwochen des Landkreises Würzburg stellen sich vor (S. 73). An diesem Tag können Sie die verschiedenen Angebote der Seniorenwochen kennenlernen. Zum Beispiel werden Sie inmitten der Blumenpracht mit einer Modenschau in vergangene Zeiten entführt. Oder wie wäre es mit einer Fahrradtour in Kombination mit dem MaintalSprinter? Erfahren Sie am wie sie ganzjährig den Landkreis erleben können (S. 87). Die vierte Veranstaltung informiert Sie über das Thema Wohnberatung (S. 99). Die neutrale und kostenfreie Wohnberatungsstelle des Landkreises unterstützt Ratsuchende dabei ihre Wohnungen barrierefrei zu gestalten oder Wohnalternativen zu finden. Mit einem Alterssimulationsanzug können Sie an diesem Tag erleben, wie bereits kleine Hürden zu großen Problemen werden können. 88 Mitten im Grünen laden wir Sie ein, unser vielfältiges Programm kennenzulernen. Elisabeth Kahr und Tobias Konrad, Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg 89

46 Anzeige 10:00 11:00 Welche Entspannung passt zu mir? Vortrag mit Kurzübungen Geriatrische Rehabilitationsklinik der AWO Kantstraße 45, Würzburg Veranstalter: Geriatrische Rehabilitationsklinik der AWO Anmeldung bis: Ansprechpartnerin: Elke Combee :00 12:00 Gedächtnisfit mit Spaß am Denken und Bewegen unterwegs in Würzburg Hofgarten Würzburg Treffpunkt: Bushaltestelle Rennweg, Würzburg Veranstalter: Mehrgenerationenhaus Würzburg Matthias-Ehrenfried-Haus Anmeldung bis: Ansprechpartnerin: Christina Moczynski Seniorenwanderung 13:00 18:00 Theilheim Treffpunkt: Kirchplatz, Theilheim Veranstalter: Seniorenwandergruppe Ansprechpartner: Manfred Kamm Do

47 13:30 16:30 14:00 16:00 Einführung in das Bocciaspiel mit Ausklang bei Kaffee, Kuchen und Gesang Güntersleben, Dürrbachpark Laurenziweg (gegenüber der Festhalle), Güntersleben Veranstalter: Kolpingsfamilie Güntersleben, Seniorenclub Spätlese Bitte mitbringen: Sportschuhe Anmeldung bis: Ansprechpartnerin: Erna Ziegler Gedächtnistraining Im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen 14:00 16:00 14:00 17:00 Jung trifft Alt Musikheim Oberhofer Straße 2, Sonderhofen Veranstalter: Seniorenkreis Sonderhofen Ansprechpartnerin: Gerlinde Michel Das AWO-Internetcafé für Senioren stellt sich vor AWO-Clubheim Kirchplatz 2, Ochsenfurt Veranstalter: AWO-Ochsenfurt e.v. Ansprechpartner: Peter Honecker Tagespflege Kürnach Am Trieb 42, Kürnach Veranstalter: Caritas Sozialstation St. Gregor Fährbrück e.v. Kosten: 5,00 Euro Anmeldung bis: Ansprechpartnerin: Katrin Schmitt :30 16:30 Neu zugezogen in Würzburg und Umgebung? Gemeinsam die Stadt erkunden Spaziergang durch die Zellerau. Treffpunkt: Straßenbahn-Haltestelle Bürgerbräu. Entdeckung von Museen, Theatern, Bibliotheken, Einrichtungen für Senioren und Intressantem am Weg. Austausch über ein bestmögliches Ankommen und Wohlfühlen in einer neuen Stadt bzw. Gemeinde. Mit Jutta-Katharina Metz (Würzburger Neubürgerin) und Christina Moczynski (Bildungsreferentin). Do Zellerau Treffpunkt: Straßenbahnhaltestelle Bürgerbräu Würzburg Veranstalter: Mehrgenerationenhaus Würzburg Matthias-Ehrenfried-Haus Anmeldung bis: Ansprechpartnerin: Christina Moczynski

48 15:00 16:00 Parkinson neue Therapiemöglichkeiten mit und ohne Medikamente 15:00 17:00 Informationen und Fragerunde zur Pflegebegutachtung 15:00 17:00 Die Parkinsonerkrankung gehört zu den häufigen Erkrankungen des älteren Menschen. In einem Vortrag eines Parkinsonexperten der Universität Würzburg werden die neusten Therapieverfahren vorgestellt. Im Praxisteil wird eine neue hochwirksame krankengymnastische Übungsbehandlung die LVSTBIG Therapie vorgestellt, die seit kurzem auch in Würzburg angeboten wird. In Kooperation mit der neurogerontopsychiatrischen Tagesklinik der Universität im Geriatriezentrum Würzburg im Bürgerspital GesundheitsAkademie50Plus im Geriatriezentrum Würzburg im Bürgerspital Semmelstraße 2, Würzburg Veranstalter: GesundheitsAkademie50Plus im Geriatriezentrum Würzburg im Bürgerspital Ansprechpartnerin: Dr. med. Christine Daniels Kirchenführung mit Mechthild Hersel St. Andreas Kirche Obere Kirchgasse 0, Erlabrunn Veranstalter: Gemeinde Erlabrunn Anmeldung bis: Ansprechpartnerin: Gerlinde Förtig Sie haben bei Ihrer Pflegekasse einen Antrag auf Leistungen aus der Pflegeversicherung gestellt. Deshalb hat die Pflegekasse den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) beauftragt, ein Gutachten zu erstellen. Der MDK ist der unabhängige Beratungsund Gutachterdienst, der die gesetzlichen Krankenund Pflegekassen in medizinischen und pflegerischen Fragen unterstützt. Informiert werden Sie zu: Wie kann ich mich auf die Begutachtung vorbereiten? Wo findet die Begutachtung statt? Wer könnte bei der Begutachtung dabei sein? Wie läuft die Begutachtung ab? Was ist während der Begutachtung von Menschen mit Demenz zu beachten? Wie geht es nach der Begutachtung weiter? Was ist, wenn Sie mit der Entscheidung der Pflegekasse nicht einverstanden sind? Pflegestützpunkt Würzburg Bahnhofstraße 11, Würzburg Veranstalter: Pflegestützpunkt Würzburg Ansprechpartnerin: Sabine Seipp Do

49 17:30 19:00 Beweglich und fit der Nacken macht mit Tagespflege am Lindhard Uffenheimerstraße 16, Ochsenfurt Veranstalter: BRK Ambulante Pflege Ansprechpartnerin: Anne Deschner Anzeige "Den Ruhestand genießen Rechtzeitig vorsorgen! Freitag :00 12:00 Offener Handarbeitstreff Haus der Begegnung Estenfelderstraße 1, Rottendorf Veranstalter: Haus der Begegnung in Rottendorf Bitte mitbringen: Eigene Handarbeitsprojekte Ansprechpartnerin: Mirjam Gawenda Kreisverband Würzburg Altenpflegeheim Dr. Dahl Pflegestation Henlestraße Anzeige Do Fr Pflegestation Am Dreschplatz Die Stationäre Pflege vom Bayerischen Roten Kreuz. Freiräume, Förderung, Gemeinschaft. Niemand weiß genau, was die Zukunft bringt. Treffen Sie rechtzeitig wichtige Vorkehrungen für einen sorgenfreien Ruhestand. Wir helfen Ihnen, Ihre finanzielle Zukunft abzusichern. Volksbanken Raiffeisenbanken in Stadt und Landkreis Würzburg 96 97

50 10:00 13:00 Abschlussveranstaltung Datenschutz in der stationären und ambulanten Pflege Im Mai 2018 kommen durch die Einführung der Europäischen Datenschutzgrundverordnung auf Unternehmen und Bürgerinnen und Bürger grundlegende Änderungen für den Umgang mit personenbezogenen Daten zu. Kerninhalt der Verordnung ist die jederzeit verfügbare Transparenz was wann mit meinen Daten passiert. Eva von Vietinghoff-Scheel (Justiziarin des Kommunalunternehmens) und Tobias Konrad (Datenschutzbeauftragter des Kommunalunternehmens) führen in das Thema ein und diskutieren im Anschluss mit Experten aus der Pflege über die Änderungen im Datenschutzrecht. Seniorenwohnanlage am Hubland Zeppelinstraße 67, Würzburg Veranstalter: Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg Ansprechpartner: Tobias Konrad :00 14:00 Wohnberatung: Was ist das eigentlich? Seit 2014 bietet der Landkreis Würzburg für seine Bürgerinnen und Bürger eine neutrale Wohnberatungsstelle an. Ziel ist es, Ratsuchende dabei zu unterstützen ihre Wohnung barrierefrei zu gestalten oder Wohnalternativen zu finden. Lernen Sie das Angebot der Wohnberatung kennen und testen Sie mit einem Alterssimulationsanzug auf der Landesgartenschau wie kleine Hürden zu großen Problemen werden können. Landesgartenschaugelände Würzburg Pavillon Landkreis Würzburg, Würzburg Veranstalter: Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg Kosten: Eintritt Landesgartenschau Ansprechpartner: Elisabeth Kahr Samstag :00 13:00 Schlemmerfrühstück mit anschließender Kneipp-Vital-Weg-Führung Seniorenzentrum Taubertal Poststraße 8, Röttingen Veranstalter: Seniorenzentrum Taubertal Kosten: 10,00 Euro Bitte mitbringen: Bequeme, wetterpassende Kleidung Anmeldung bis: Ansprechpartnerin: Maria Heinrich oder Fr Sa

51 Hier ist Platz für Ihre persönlichen Notizen. Anzeige»Wir können den Wind nicht ändern, aber wir können die Segel richtig setzen. «Aristoteles Was wir Ihnen zu bieten haben: Service-Wohnen Dauer- und Kurzzeitpflege Anschlusspflege nach einem Krankenhausaufenthalt Tagespflege (in Würzburg und in Aub) für alle Pflegegrade 100 Sie finden uns in: Würzburg (Hubland) Kürnach Estenfeld Rimpar Eibelstadt Ochsenfurt Aub 101

52 Impressum Anzeige Veranstalter der zehnten Seniorenwochen im Landkreis Würzburg ist wieder Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg in Kooperation mit dem Landratsamt, der Arbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege und den Senioreneinrichtungen des Landkreises Würzburg. Ihr Ansprechpartner: Tobias Konrad Tel.: Herausgeber: Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg Prof. Dr. Alexander Schraml Zeppelinstraße 67, Würzburg Tel.: Idee und Konzept: Tobias Konrad Gestaltung: Druck: Druckerei Hügelschäffer GmbH Auflage: Beratung und Hilfe zum Thema Pflege individuell umfassend kostenfrei 102 Bahnhofstr Würzburg Tel. 0931/

53 Immobilie zu verkaufen? Die Sparkasse Mainfranken ist Ihr Partner bei Kauf oder Verkauf. Überzeugen Sie sich selbst. Sprechen Sie uns an. Telefon:

Seniorenwochen 5.5. bis

Seniorenwochen 5.5. bis Seniorenwochen 5.5. bis 17.5.2019 Schwerpunkt Kultureller Genuss im Alter! Infos unter www.seniorenwochen.info Anzeige Mit Kultur in den Frühling! Endlich ist er vorbei, der Winter! Die Tage sind schon

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung Diakonie PFLEGEDIENST EV.-LUTH. KIRCHENKREIS AURICH Aurich ggmbh Wir helfen pflegen. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung Aurich Ihlow Südbrookmerland Großefehn

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

UNSERE VERANSTALTUNGEN

UNSERE VERANSTALTUNGEN GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK WWW.S.ROTESKREUZ.AT UNSERE VERANSTALTUNGEN IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2017 MENSCHLICHKEIT VERBINDET. Innsbrucker Bundesstraße 36, 5020 Salzburg

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in der Betreuten Wohnanlage Büchenau Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Gärtenwiesen 73 76646 Bruchsal-Büchenau Telefon 07257.9256494 Fax 07257.9295642

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK Jänner Juli 2017

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK Jänner Juli 2017 GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK WWW.S.ROTESKREUZ.AT UNSERE VERANSTALTUNGEN IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK Jänner Juli 2017 MENSCHLICHKEIT VERBINDET. Innsbrucker Bundesstraße 36, 5020 Salzburg Tel:

Mehr

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Silbertal Untergrombach Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Ste. Marie-aux-Mines-Straße 24 76646 Bruchsal-Untergrombach Telefon 07257.930521

Mehr

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016 GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK WWW.S.ROTESKREUZ.AT UNSERE VERANSTALTUNGEN IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016 MENSCHLICHKEIT VERBINDET. Innsbrucker Bundesstraße 36, 5020 Salzburg

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus am Kanzelberg Heidelsheim Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Am Kanzelberg 28 76646 Bruchsal-Heidelsheim Telefon 07251.358450 Fax 07251.358451

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Ein Unternehmen der PHÖNIX HAUS ROGGENBERG. Lichtenau

Ein Unternehmen der PHÖNIX HAUS ROGGENBERG. Lichtenau Ein Unternehmen der Gruppe PHÖNIX HAUS ROGGENBERG Lichtenau HAUS Wie es Euch gefällt ES IST IHR ZUHAUSE FÜR DIE NÖTIGE SICHERHEIT SORGEN WIR IHR ZUHAUSE IN LICHTENAU Das PHÖNIX Team begrüßt Sie herzlich

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung Im Mittelpunkt der Mensch Wir begleiten und unterstützen geistig und mehrfach behinderte Menschen. Wir bieten viele Möglichkeiten, ihre Bedürfnisse zu entwickeln und

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung 2 3 Im Mittelpunkt der Mensch»Am gesellschaftlichen Leben teilhaben das wollen wir in der Diakonie Kulmbach gemeinsam mit Menschen mit Behinderung erreichen.«wir begleiten

Mehr

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016 GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK WWW.S.ROTESKREUZ.AT UNSERE VERANSTALTUNGEN IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016 MENSCHLICHKEIT VERBINDET. Innsbrucker Bundesstraße 36, 5020 Salzburg

Mehr

Sozialstation Heilig Geist. Sozialstation Heilig Geist

Sozialstation Heilig Geist. Sozialstation Heilig Geist Sozialstation Heilig Geist Sozialstation Heilig Geist Zu Hause rundum versorgt Sie möchten so lange wie möglich selbstständig leben? Wir von der Sozialstation Heilig Geist unterstützen Sie, dass Sie in

Mehr

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken.

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. Caritashaus der Begegnung Irrel Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. ALBERT SCHWEITZER Veranstaltungsprogramm September 2014 Juni 2015 Niederweiser Str. 31, 54666 Irrel

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Flyer in leichter Sprache. Gemeinsam Lernen. miteinander und voneinander

Flyer in leichter Sprache. Gemeinsam Lernen. miteinander und voneinander Flyer in leichter Sprache Gemeinsam Lernen miteinander und voneinander von Januar bis Juli 2018 Gemeinsam lernen ist ein Angebot für alle Menschen. Es ist ein Angebot besonders für Menschen mit Behinderung.

Mehr

Mittagstisch für Senioren Angebote für Seniorinnen und Senioren im Landkreis Würzburg

Mittagstisch für Senioren Angebote für Seniorinnen und Senioren im Landkreis Würzburg Mittagstisch für Senioren 2018 Angebote für Seniorinnen und Senioren im Landkreis Mittagstisch für Senioren Wir wünschen einen guten Appetit! Das Seniorenpolitische Gesamtkonzept, welches für die Region

Mehr

Sozialstation. Hohentengen-Mengen-Scheer Sozialstation St. Anna

Sozialstation. Hohentengen-Mengen-Scheer Sozialstation St. Anna Sozialstation Hohentengen-Mengen-Scheer Sozialstation St. Anna Zu Hause rundum versorgt Sie möchten so lange wie möglich selbstständig leben. Wir von der Sozialstation St. Anna unterstützen Sie, dass

Mehr

Prien am Hamburg Chiemsee. Ambulanter Pflegedienst. Kursana ist TÜV-zertifiziert. Kursana ist TÜV-zertifiziert

Prien am Hamburg Chiemsee. Ambulanter Pflegedienst. Kursana ist TÜV-zertifiziert. Kursana ist TÜV-zertifiziert Prien am Hamburg Chiemsee Ambulanter Zuhause gut Pflegedienst gepflegt Ambulanter Pflegedienst Kursana ist TÜV-zertifiziert Kursana ist TÜV-zertifiziert Ihr Wohlergehen liegt uns am Herzen In der Kursana

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Unser Programm Februar/März 2018

Unser Programm Februar/März 2018 Träger- und Förderverein Seniorenbegegnungsstätte e.v. Unser Programm Februar/März 2018 Sie finden uns in Titisee-Neustadt in der Bahnhofstr. 6 gegenüber dem Bahnhof 1 Die Seniorenbegegnungsstätte (SBS)

Mehr

pro-fit-köpenick e. V Berlin den

pro-fit-köpenick e. V Berlin den Berlin den 07.11.2016 Kurs 02 Gymnastik-Mix Fitness 15 75 Jahre Beate Schulz Trainingszeiten Do 18:30 19:30 Ihre Chance bei Bewegungsarmut, speziell bei sitzender Tätigkeit! Abwechslungsreich gestaltet

Mehr

DRK-Seniorenzentrum Benrath

DRK-Seniorenzentrum Benrath DRK Pflegedienste Düsseldorf ggmbh DRK-Seniorenzentrum Benrath Lebenswertes Alter Unsere Philosophie Eine wesentliche Aufgabe des Deutschen Roten Kreuzes als Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben von

Mehr

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand ambulant stationär ROMEOUNDJULIA Diakonisches Sozialzentrum Rehau Schildstr. 29 95111 Rehau 09283/841-0 www.altenhilfe-rummelsberg.de Alten- und

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Einladung. zum Kaffeetreff und Vortrag im Rahlentreff am Mittwoch, 27. April 2016 um Uhr zum Thema. Diabetes als Herausforderung

Einladung. zum Kaffeetreff und Vortrag im Rahlentreff am Mittwoch, 27. April 2016 um Uhr zum Thema. Diabetes als Herausforderung Der Rahlentreff bietet an: 1. Vortrag Diabetes als Chance 2. Neuer Kurs Rückenschule Einladung zum Kaffeetreff und Vortrag im Rahlentreff am Mittwoch, 27. um 14.30 Uhr zum Thema Diabetes als Herausforderung

Mehr

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung Die Pflegeengel Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung Die Pflegeengel Das ist ja wie Urlaub ohne Koffer! Die Pflegeengel 2 Das ist ja wie Urlaub ohne Koffer! Diesen Satz hören wir häufig, seit

Mehr

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung Die Pflegeengel Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung Die Pflegeengel 2 Das ist ja wie Urlaub ohne Koffer! Die Pflegeengel Das ist ja wie Urlaub ohne Koffer! Diesen Satz hören wir häufig, seit

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Zuhause gut gepflegt Ambulanter Pflegedienst

Zuhause gut gepflegt Ambulanter Pflegedienst PRIEN AM HAMBURG CHIEMSEE Zuhause gut gepflegt Ambulanter Pflegedienst Ambulanter Pflegedienst Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert Ihr Wohlergehen liegt uns am Herzen In der Kursana Residenz

Mehr

Änderungen bei der Pflege-Versicherung

Änderungen bei der Pflege-Versicherung Änderungen bei der Pflege-Versicherung Erklärungen in Leichter Sprache Ende 2015 hat die Regierung ein Gesetz beschlossen: Das 2. Pflege-Stärkungs-Gesetz. Es heißt abgekürzt: PSG 2. Mit dem Gesetz ändern

Mehr

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle Wohnen im Alter Herzlich willkommen Die Abteilung Alter und Pflege unterstützt Seniorinnen und Senioren mit vielfältigen Dienstleistungen in den Bereichen Wohnen, Betreuung und Pflege. Unabhängig von der

Mehr

Fragebogen. 1. Lebensqualität Die Lebensqualität ist bei uns im Vergleich zu anderen Orten

Fragebogen. 1. Lebensqualität Die Lebensqualität ist bei uns im Vergleich zu anderen Orten Fragebogen zur Erhebung in den bayerischen und österreichischen Gemeinden zum Thema Was brauchen Sie, damit Sie sich vorstellen können, in N. alt werden und im Alter gut leben zu können? Mit dem Fragebogen

Mehr

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern:

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern: Dienststelle Soziales und Gesellschaft Das Zusammenleben von Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung im Kanton Luzern Das will der Kanton Luzern: Menschen mit Behinderung und Menschen ohne

Mehr

Mittagstisch für Senioren Angebote für Seniorinnen und Senioren im Landkreis Würzburg

Mittagstisch für Senioren Angebote für Seniorinnen und Senioren im Landkreis Würzburg Mittagstisch für Senioren 2018 Angebote für Seniorinnen und Senioren im Landkreis Mittagstisch für Senioren Wir wünschen einen guten Appetit! Das Seniorenpolitische Gesamtkonzept, welches für die Region

Mehr

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten 23. bis 30. Juni 2018 Sunstar Boutique Hotel Albeina in Klosters Dorf Liebe Seniorinnen und Senioren der Pfarreien des Pastoralraums

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter im AWO Seniorenzentrum Peiting Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße Sie im AWO Seniorenzentrum

Mehr

Ressort Leben im Alter

Ressort Leben im Alter Abteilung Ehrenamt und Soziale Praxis : Ressort Leben im Alter Über-100-Jährige in Deutschland: Überblick 1964: 430 Heute: 17500 Beratungstelefon Pflege und Wohnen 089/2117-112 Montag bis Freitag von 8

Mehr

Urlaub in der Kurzzeitpflege

Urlaub in der Kurzzeitpflege Urlaub in der Kurzzeitpflege Informationen für Interessierte Kurzzeitpflege Die häusliche Pflege und Betreuung von Angehörigen kann große körperliche und seelische Belastungen mit sich bringen. Umso wichtiger

Mehr

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache Zentrum für Leichte Sprache Mit einfachen Übungen Einfach entspannen Das tut mir gut Infos in Leichter Sprache Einfach entspannen Das tut mir gut In diesem Heft geht es um Entspannung Das steht im Heft:

Mehr

Mittagstisch für Senioren Angebote für Seniorinnen und Senioren im Landkreis Würzburg

Mittagstisch für Senioren Angebote für Seniorinnen und Senioren im Landkreis Würzburg Mittagstisch für Senioren 2018 Angebote für Seniorinnen und Senioren im Landkreis Mittagstisch für Senioren Wir wünschen einen guten Appetit! Das Seniorenpolitische Gesamtkonzept, welches für die Region

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE VERANSTALTUNGSKALENDER GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE APRIL BIS JUNI 2019

GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE VERANSTALTUNGSKALENDER GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE APRIL BIS JUNI 2019 GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE VERANSTALTUNGSKALENDER VERANSTALTUNGSKALENDER - APRIL BIS JUNI 2019 GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE APRIL BIS JUNI 2019 Eine Kooperationenarbeit mit weiteren Akteuren Haus

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Ein neuer Lebensmittelpunkt Die Betreuten Mietwohnungen im Karl-Walser- Haus liegen im malerischen Ludwigsburg. Sie sind wunderbar zentral und dennoch angenehm

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Januar 2019 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Dienstag, 1. Januar 2019 Neujahr Mittwoch, 2. Januar 2019

Mehr

nsere ambulanten Pflegeangebote

nsere ambulanten Pflegeangebote Auch zuhause bestens versorgt. nsere ambulanten Pflegeangebote Unser ambulanter Pflegedienst. und um die hr im insatz mmer in guten H nden Wir sind für Sie da. Der Pflegedienst Bruderhaus Ravensburg GmbH

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Aktiv altern. Lebenslang Lernen. Sport & Bewegung. Freiwilligentätigkeit. Pflege & Betreuung. Ihr Bezirk

Aktiv altern. Lebenslang Lernen. Sport & Bewegung. Freiwilligentätigkeit. Pflege & Betreuung. Ihr Bezirk Aktiv altern Lebenslang Lernen Sport & Bewegung Freiwilligentätigkeit Pflege & Betreuung Ihr Bezirk Foto: istock.com/stevecoleimages Aktiv altern Aktives Altern bedeutet, bei guter Gesundheit älter zu

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Lindach

Schöne Zeiten. im Haus Lindach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Lindach Haus Lindach ein chices Altersdomizil Gut, dass sie sich so entschieden hat, denkt Erna W. Sie sitzt gemütlich im Café

Mehr

Seniorenwohnanlage Zähringen

Seniorenwohnanlage Zähringen Alter und Soziale Dienste Seniorenwohnanlage Zähringen Betreutes Wohnen und Begegnung Betreutes Wohnen Selbstständig und sicher leben In der Seniorenwohnanlage Zähringen können Menschen selbstständig in

Mehr

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. Ihr starker Partner für ein selbstbestimmtes Leben Wir entlasten Sie und Ihre Angehörigen durch Betreuungs- und Serviceleistungen von Club. Der

Mehr

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT ACHTSAMES YOGA mit Pia Fuchs Achtsames Yoga ist ein bewährtes Mittel gegen Anspannung, Stress & deren Folgen. Es hilft, sensibler in der Wahrnehmung eigener

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung

Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung Informationsnachmittag im Treffpunkt 50plus Begegnungsstätten und Betreuungsgruppen In gibt es in fast allen Stadtteilen Begegnungsstätten

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Kraichgauheim Richtig. Daheim.

Kraichgauheim Richtig. Daheim. Kraichgauheim Richtig. Daheim. Herzlich Willkommen Das Kraichgauheim liegt im Norden des Landkreises Karlsruhe inmitten des Kurgebiets von Bad Mingolsheim, einem Ortsteil der Kur- und Bädergemeinde Bad

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum Pflege Victor-Gollancz-Haus Interkulturelles Altenhilfezentrum In dieser Broschüre 1. Das Victor-Gollancz-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Glauben & Religion

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift.

SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift. SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift. BEZIRKSVERBAND OLDENBURG BETREUUNG UND PFLEGE Die Pflege ist auch nicht mehr das, was

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Betreutes Wohnen für Senioren Ein neuer Lebensmittelpunkt ein neues Zuhause Die Betreuten Mietwohnungen im Karl-Walser- Haus liegen im malerischen Ludwigsburg. Sie sind wunderbar zentral und dennoch angenehm

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Sozialstation. Sozialstation St. Anna

Sozialstation. Sozialstation St. Anna Sozialstation Sozialstation St. Anna Zu Hause rundum versorgt Sie möchten so lange wie möglich selbstständig leben. Wir von der Sozialstation St. Anna unterstützen Sie, dass Sie in Ihrer vertrauten Umgebung

Mehr