SHAREPOINT SERVER 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SHAREPOINT SERVER 2010"

Transkript

1 dirk LARISCH ÜBER 300 LÖSUNGEN FÜR ALLE SHAREPOINT-ANWENDER SHAREPOINT SERVER 2010 bibliothek // blog // collaboration // dashboard // dienstanwendung // excel services // kpi // liste // mysite // performancepoint // rss-feed // suche // umfrage // visio services // webpart // wiki // workflow

2 Larisch Microsoft SharePoint Server 2010 vbleiben Sie einfach auf dem Laufenden: Sofort anmelden und Monat für Monat die neuesten Infos und Updates erhalten.

3

4 Dirk Larisch Microsoft SharePoint Server 2010 Über 300 Lösungen für alle SharePoint Anwender

5 Der Autor: Dirk Larisch, Wuppertal (sharepoint Alle in diesem Buch enthaltenen Informationen, Verfahren und Darstellungen wurden nach bestem Wissen zusammengestellt und mit Sorgfalt getestet. Dennoch sind Fehler nicht ganz auszuschließen. Aus diesem Grund sind die im vorliegenden Buch enthaltenen Informationen mit keiner Verpflichtung oder Garantie irgendeiner Art verbunden. Autoren und Verlag übernehmen infolgedessen keine juristische Verantwortung und werden keine daraus folgende oder sonstige Haftung übernehmen, die auf irgendeine Art aus der Benutzung dieser Informationen oder Teilen davon entsteht. Ebenso übernehmen Autoren und Verlag keine Gewähr dafür, dass beschriebene Verfahren usw. frei von Schutzrechten Dritter sind. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Buch berechtigt deshalb auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdruckes und der Vervielfältigung des Buches, oder Teilen daraus, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form (Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) auch nicht für Zwecke der Unterrichtsgestaltung reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden Carl Hanser Verlag München Lektorat: Sieglinde Schärl Copy-Editing: Sandra Gottmann, Münster Herstellung: Umschlagdesign: Marc Müller-Bremer, www rebranding.de, München Umschlagrealisation: Stephan Rönigk Datenbelichtung, Druck und Bindung: Kösel, Krugzell Ausstattung patentrechtlich geschützt. Kösel FD 351, Patent-Nr Printed in Germany ISBN www hanser.de/computer

6 Inhalt 1 Einleitung Installation und Einrichtung Allgemeines Gibt es den Begriff MOSS noch? Wofür steht der Begriff SPF? Was ist der Unterschied zwischen SharePoint Server 2010 und SPF? Welche Leistungsmerkmale stellt SharePoint Server 2010 zur Verfügung? Worin liegt der Unterschied zwischen der Standard- und der... Enterprise-Edition eines SharePoint Servers? Wie kann ein SharePoint Server Unterstützung bieten? Kann ein SharePoint Server als Ersatz für einen Fileserver dienen? Was ist eine SharePoint-Farm? Wie groß muss die SharePoint-Farm sein? Was sind die wichtigsten SharePoint-Programme? Wie erfolgt die Verwaltung einer SharePoint-Umgebung? Was ist eine Websitesammlung (Site Collection)? Welche Funktion erfüllen Webanwendungen, Websitesammlungen und Websites? Welche Funktion haben die Dienstanwendungen? Was verbirgt sich hinter den Excel Services? Welche Funktion erfüllen die InfoPath Services? Wozu werden die Visio Services benötigt? Kann der SharePoint Server in einer virtuellen Umgebung betrieben werden? Was ist eine MySite? Kann man SharePoint in unterschiedlichen Sprachversionen einsetzen? Können einzelne Webseiten in unterschiedlichen Sprachen angezeigt werden? SQL-Server Wird für den Einsatz von Microsoft SharePoint Server 2010 ein... SQL-Server benötigt? Werden spezielle SQL-Server-Lizenzen benötigt? Wird für SharePoint ein separater SQL-Benutzer benötigt?...25 V

7 Inhalt Welche Datenbanken werden in einer SharePoint-Umgebung angelegt? Sollte die SharePoint-Installation vom SQL-Server getrennt erfolgen? Systemvoraussetzungen Welche Voraussetzungen muss ein SharePoint Server erfüllen? Welche Voraussetzungen muss ein Datenbankserver erfüllen? Was ist das.net Framework? Kann ich den SharePoint Server auf einem System ohne... NET Framework installieren? Wird eine spezielle Version des.net Frameworks benötigt? Wie kommt man an die Installationsdateien von.net Framework? Kann man SharePoint auch mit der Version 3.5 von.net Framework einsetzen? Muss auf dem SharePoint Server der IIS-Dienst installiert sein? Müssen vor der Installation bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden? Werden für die Nutzung eines SharePoint Servers die ADS benötigt? Muss der SharePoint Server in die ADS integriert sein? Müssen spezielle Benutzer für SharePoint- Dienste angelegt werden? Welche Benutzer sollten für eine SharePoint- Installation angelegt werden? Kann SharePoint auf einem Domänen- Controller installiert werden? Installation und Konfiguration Woraus besteht eine SharePoint-Installation? Welche Form der SharePoint-Installation muss gewählt werden? Muss die Konfiguration eines SharePoint Servers immer... unmittelbar im Anschluss an die Installation erfolgen? Welche Aufgaben führt der Konfigurations-Assistent durch? Wie erfolgt der nachträgliche Aufruf des Konfigurations-Assistenten? Was passiert beim erneuten Aufruf des Konfigurations-Assistenten auf... einem fertig konfigurierten System? Welche Aufgaben sind nach erfolgter Installation und... Konfiguration durchzuführen? Kann einer Webanwendung ein beliebiger Zugriffsport zugewiesen werden? Wie wird ein neuer Server einer bestehenden Farm zugewiesen? Wie kann ein Server aus einer Farm entfernt werden? Wie können SharePoint-Dienste aktiviert oder beendet werden? Wie werden SharePoint-Dienste auf andere Server verteilt? Wie kann man nachträglich das Lizenzmodell eines Servers ändern? Nach dem Einbau einer anderen Netzwerkkarte funktioniert der... SharePoint-Zugriff nicht mehr! Wie kann man Zusatzdienste wie Excel Services aktivieren? Web-Content-Management Webanwendung Wie wird eine neue Webanwendung erstellt? Sollte für jede Webanwendung ein separater Anwendungspool angelegt werden? Wie kann die Leistung eines Anwendungspools optimiert werden? Kann der Speicherort für eine Webanwendung geändert werden? Wozu dient ein Hostheader?...62 VI

8 Inhalt Wie werden die Merkmale einer Webanwendung aktiviert? Kann der verfügbare Speicherplatz einer Webanwendung beschränkt werden? Können Kontingente frei festgelegt werden? Auf welche Art wird der Papierkorb einer Webanwendung verwaltet? Kann man sich den Namen der zugewiesenen Datenbank einer... Webanwendung anzeigen lassen? Wie kann eine Webanwendung gelöscht werden? Wie kann die Größe der hochzuladenden Daten beschränkt werden? Wie kann die maximale Anzahl der Benachrichtigungen eingeschränkt werden? Kann einer Webanwendung ein eigener -Server zugeordnet werden? Dienstanwendungen Wie wird eine neue Dienstanwendung angelegt? Welche Webanwendungen sind einer Dienstanwendung zugewiesen? Wie können die Eigenschaften einer Dienstanwendung geändert werden? Wie wird die Standardzuweisung der Dienstanwendungen geändert? Wie kann eine Dienstanwendung gelöscht werden? Websitesammlung und Webseiten Wie wird eine Websitesammlung angelegt? Kann der verfügbare Speicherplatz einer Websitesammlung beschränkt werden? Woher weiß ich, welche Vorlage für eine Websitesammlung oder... Website geeignet ist? Kann die Bearbeitung einer Websitesammlung eingeschränkt werden?...87 Wo wird festgelegt, wer der Verwalter der Websitesammlung ist? Wofür werden Websitespalten benötigt? Wie werden Websitespalten angelegt? Was sind Websiteinhaltstypen? Wie werden Websiteinhaltstypen angelegt? Wie wird eine neue Webseite angelegt? Wie wird eine Website gelöscht? Webparts Allgemeines Was ist ein Webpart? Wofür wird ein Webpartkatalog benötigt? Wie wird eine Webpartseite angelegt? Wie werden Webparts auf einer Webseite bearbeitet? Können Webparts beliebig angeordnet werden? Warum erscheinen die Webpart-Änderungen im Veröffentlichungsportal nicht? Welche Eigenschaften eines Webparts können geändert werden? Welche Webparts sind beim SharePoint-Server verfügbar, und wie... werden diese eingebunden? Wie kann ein geschlossenes Webpart wieder aktiviert werden? Kann ein Webpart auf einer Seite verschoben werden? Kann die Größe eines Webparts geändert werden? Wie kann ein Webpart von einer Webseite entfernt werden? VII

9 Inhalt Welche Webparts sind im Webpartkatalog verfügbar, und wie kann... der Katalog bearbeitet werden? Wie können die Eigenschaften eines Webpartkatalogs geändert werden? Gibt es eine Vorschau für Webparts? Kann man eigene Webparts erstellen? Kann man eine Webpart-Darstellung individuell konfigurieren? Webparts für Listen und Bibliotheken Wie wird eine Bibliothek als Webpart angezeigt? Kann eine selbst erstellte Liste als Webpart angezeigt werden? Webparts für den Exchange-Zugriff Wie kann der Inhalt meines Outlook-Postfachs angezeigt werden? Wie werden sonstige Exchange-Informationen angezeigt? Hyperlinks-Webparts Wie erfolgt die Verwaltung der Hyperlinks? Kann man Dateien einer Dateifreigabe als Hyperlink auf einer Seite ablegen? Datenmanagement Bibliotheken Was kennzeichnet bei Microsoft SharePoint Server 2010 eine Bibliothek? Welche Formen von Bibliotheken stellt der SharePoint Server zur Verfügung? Welche Strukturierungsmöglichkeiten stehen in SharePoint 2010 zur Verfügung? Wie wird eine Bibliothek angelegt? Kann man den Namen einer Bibliothek nachträglich ändern? Wie kann eine Bibliothek bearbeitet werden, die nicht in der... Schnellstartleiste angezeigt wird? Wo kann festgelegt werden, dass Dokumente nicht in die Suche... aufgenommen werden? Was kann man mit der Versionierung einer Bibliothek erreichen, und wo... wird diese konfiguriert? Wie kann ich die vorhergehende Version eines Dokuments wiederherstellen? Kann der Zugriff auf eine Bibliothek eingeschränkt werden? Wie weise ich einer Bibliothek einen Workflow zu? Können ausgecheckte Dokumente geändert werden? Kann ich einer Bibliothek zusätzliche Felder zuweisen? Wie wird eine Bibliothek gelöscht? Kann eine gelöschte Bibliothek wiederhergestellt werden? Kann die Zustellung von RSS-Feeds beeinflusst werden? Kann ich mich bei Änderungen an einer Bibliothek automatisch... benachrichtigen lassen? Wie kann ich den RSS-Feed einer Bibliothek abonnieren? Wie kann ich eine neue Ansicht für eine Bibliothek erstellen? Wie kann man Dokumente aus einer in eine andere Bibliothek verschieben? Wie erfolgt die Zuordnung von Speicherorten für das Kopieren... von Dokumenten? VIII

10 Inhalt 5.2 Dokumentbibliothek Wie können Dokumente aus dem Dateisystem in eine... Dokumentbibliothek hochgeladen werden? Können Dateien aus einer Dokumentbibliothek im Dateisystem... gespeichert werden? Welche Bearbeitungsmöglichkeiten stehen bei einem Dokument zur Verfügung? Können Dokumente bei der Bearbeitung gesperrt werden? Wie wird ein Dokument eingecheckt? Wie kann ich mich bei Änderungen an einem Dokument benachrichtigen lassen? Wie kann ich für ein Dokument einen Workflow starten? Wie kann die Standardvorlage einer Dokumentbibliothek geändert werden? Listen Welche Listentypen stehen in Microsoft SharePoint Server 2010 zur Verfügung? Wie kann eine SharePoint-Liste angelegt werden? Wie werden einer SharePoint-Liste Daten hinzugefügt? Wie kann ich bei einer SharePoint-Liste eine Felddefinition ändern oder... löschen? Wie kann der Name einer Liste nachträglich geändert werden? Wie kann eine Liste bearbeitet werden, die nicht in der Schnellstartleiste... (Menü links) angezeigt wird? Wo kann festgelegt werden, dass der Inhalt einer Liste nicht in... die Suche aufgenommen wird? Wozu dient die Versionierung einer Liste, und wie wird diese konfiguriert? Wie kann ich die vorhergehende Version eines Listenelements wiederherstellen? Wie kann der Zugriff auf eine Liste eingeschränkt werden? Wie weise ich einer Liste einen Workflow zu? Wie kann eine Liste gelöscht werden? Kann eine gelöschte Liste wiederhergestellt werden? Kann ich mich bei Änderungen an einer Liste automatisch... benachrichtigen lassen? Wie kann ich den RSS-Feed einer Liste abonnieren? Wie kann ich für eine SharePoint-Liste eine neue Ansicht erstellen? Kann eine Kalkulationstabelle als Basis für eine SharePoint-Liste dienen? Wie kann eine SharePoint-Liste als Excel-Tabelle exportiert werden? Wie kann ich einer Liste Auswahlfelder zuweisen? Wie kann ich bei einer Listendefinition auf Websitespalten zugreifen? Wie kann ich eine SharePoint-Liste auf eine andere Webseite verschieben? Zusammenarbeit Kalender Wie wird auf einer Webseite ein Kalender angelegt? Wie kann ich in einem Kalender einen Einzeltermin eintragen? Wie kann ich in einem Kalender einen wiederkehrenden Termin eintragen? Wie kann ich einen Kalendereintrag ändern? Kann ich die Kalenderstruktur anpassen? Wie kann ich einen SharePoint-Kalender in Outlook integrieren? IX

11 Inhalt Kann ich einen einzelnen Termin nach Outlook überführen? Wie kann ich einen SharePoint-Kalender ausdrucken? Kann ich einen Kalender als Webpart einfügen? Wie kann ein Kalender gelöscht werden? Kann ein Kalender bzw. ein Kalendereintrag wiederhergestellt werden? Welche Optionen sind für Kalender sonst noch verfügbar? Aufgaben Wie wird eine Aufgabenliste angelegt? Wie werden neue Aufgaben festgelegt? Wie kann ich bestehende Aufgaben ändern? Wie kann ich festlegen, dass ein Anwender bei einer... Aufgabenzuweisung automatisch informiert wird? Kann ich die SharePoint-Aufgaben in Outlook integrieren? Kann eine Aufgabenliste als Webpart genutzt werden? Welche Optionen sind für Aufgaben sonst noch verfügbar? Kommunikation Wozu dienen Ankündigungen, und wie werden diese verwaltet? Welche Möglichkeiten stehen bei der Kontaktbearbeitung zur Verfügung? Wofür können Diskussionsrunden eingesetzt werden? Wikis Was ist ein Wiki? Wie wird ein Wiki-Bereich aufgebaut? Wie wird ein neuer Wiki-Artikel erstellt? Wie erfolgt der Zugriff auf die Wiki-Dokumentbibliothek? Wie wird ein bestehender Wiki-Artikel bearbeitet? Können mehrere Wiki-Artikel verbunden werden? Können in einem Wiki Bilder, Videos oder Sound integriert werden? Wie können die unterschiedlichen Versionen eines Artikels angezeigt werden? Kann ich mich bei Änderungen an Wiki- Artikeln benachrichtigen lassen? Blogs Worum handelt es sich bei einem Blog? Was benötige ich zum Aufbau einer Blog-Seite? Wie kann ein neuer Blog-Eintrag angelegt werden? Wie kann ich bestehende Blogs bearbeiten? Kann ich bestehende Blog-Beiträge kommentieren? Wie wird ein Blog zur Veröffentlichung genehmigt? Wie kann ich Blogs kategorisieren? Wie kann ich einen Blog-Beitrag aus Microsoft Office veröffentlichen? Kann ich mich bei Änderungen an einem Blog benachrichtigen lassen? Umfragen Wie kann ich eine Umfrage erstellen? Wie wird eine bestehende Umfrage um eine zusätzliche Frage ergänzt? Wie kann ich die Reihenfolge der Fragen einer Umfrage ändern? Kann man eine Umfrage mit einer Verschachtelung erstellen? Wie kann erreicht werden, dass ein Anwender nur seine eigenen Antworten sieht? Kann ich mich bei neuen oder geänderten Antworten benachrichtigen lassen? X

12 Inhalt Wie kann ich Umfrageergebnisse auswerten? Spezielle Arbeitsbereiche Wie kann ich für einen Termin einen Besprechungsarbeitsbereich einrichten? Projekte Wie kann ich Projektaufgaben verwalten? Wie werden in SharePoint Projektprobleme dokumentiert? Kann man Objekte des Projektmanagements als Webpart nutzen? Benutzer und Rechte Allgemeines Welche Formen der Rechtevergabe unterstützt SharePoint? Welcher Ansatz der Rechtevergabe hat sich in der Praxis bewährt? Was verbirgt sich hinter dem Begriff Information Rights Management? Kann der Zugriff auf eine SharePoint-Umgebung anonym erfolgen? Berechtigungsstufen (Rollen) Welche Berechtigungsstufen stellt Microsoft SharePoint Server zur Verfügung? Wie können neue Berechtigungsstufen (Rollen) angelegt werden? Kann eine bestehende Berechtigungsstufe als Vorlage für eine neue... Rolle dienen? Wie kann eine bestehende Berechtigungs- stufe bearbeitet werden? Wie kann die Vererbung einer Webseite unterbrochen werden? Kann eine übergeordnete Berechtigungsstufe (Rolle) vererbt werden? Warum lässt sich die Rolle Beschränkter Zugriff nicht ändern? Zugriffsrechte Welche Zugriffsrechte stellt Microsoft SharePoint Server 2010 zur Verfügung? Können einzelne Berechtigungen für alle Webseiten deaktiviert werden? Benutzer und Gruppen Wie können einem Benutzer Berechtigungen zugewiesen werden? Welche Benutzergruppen stehen standardmäßig zur Verfügung? Wie wird eine SharePoint-Gruppe angelegt? Wie wird einer SharePoint-Gruppe eine ADS-Gruppe zugewiesen? Wie werden einer SharePoint-Gruppe Berechtigungen zugewiesen? Können die ADS-Objekte für die Rechtezuweisung verwendet werden? Kann ich einem Benutzer oder einer Gruppe mehrere... Berechtigungsstufen zuweisen? Berechtigungen für Webseiten Welche Berechtigungen stehen für Webseiten zur Verfügung? Wie erfolgt die Zuweisung von Berechtigungen für eine Webseite? Wie kann die Nutzung eines Webparts eingeschränkt werden? Berechtigungen für Listen Welche Listenberechtigungen stehen zur Verfügung? Wie kann der Zugriff auf eine SharePoint- Liste verwaltet werden? Berechtigungen für Bibliotheken Welche Rollen oder Rechte sind für Bibliotheken verfügbar? Wie werden die Rechte einer SharePoint-Bibliothek verwaltet? XI

13 Inhalt 7.8 Sonstige Berechtigungen Welche Rechte werden benötigt, um Wiki-Einträge zu bearbeiten? Welche Rechte werden benötigt, um Blogs zu erstellen? Welche Rechte werden benötigt, um Blogs kommentieren zu können? Suchen und Finden Allgemeines Wie ist die Sucharchitektur bei Microsoft SharePoint Server 2010 aufgebaut? Was bedeutet der Begriff Crawlen? Was ist eine Inhaltsquelle? Wo liegt der Unterschied zwischen einem inkrementellen und einem... vollständigen Crawl? Welche Ergebnisse werden bei der Suche angezeigt? Konfiguration der Suche Welche grundlegenden Aufgaben werden für die Suche definiert? Wie kann ich für die Indexerstellung ein Standardkonto zuweisen? Muss die Suche auf der Ebene einer Webanwendung konfiguriert werden? Können Webseiten bei der Suche ausgeschlossen werden? Wie kann eine Liste oder eine Bibliothek von der Suche ausgenommen werden? Inhaltsquellen und Crawlregeln Wie kann eine neue Inhaltsquelle definiert werden? Wie kann eine Dateifreigabe in die Indexerstellung integriert werden? Wie kann ich die Indexerstellung überprüfen? Wieso funktioniert die Indizierung einer Inhaltsquelle nicht? Kann eine Indizierung ohne das Standardkonto der Indexerstellung... ausgeführt werden? Wie können bestimmte Dateitypen bei der Indizierung einer... Dateifreigabe ausgenommen werden? Wie werden gecrawlte Eigenschaften in die Suche integriert? Suchbereich Wozu dient ein Suchbereich (Scope)? Wie wird ein Suchbereich angelegt? Wie kann ein Suchbereich die Suche optimieren? Suchcenter Wie kann ein Suchcenter neu angelegt werden? Wie wird eine Suche durchgeführt? Wie kann nach Personen gesucht werden? Kann ich mich über neue Suchergebnisse automatisch informieren lassen? Welche Webparts stehen für die Suche zur Verfügung? Geschäftsdaten und -prozesse KPI Was bedeutet KPI? Wie wird eine KPI-Liste angelegt? Wie erfolgt für eine SharePoint-Liste die Zuweisung eines KPI-Indikators? XII

14 Inhalt Wie erfolgt die Zuweisung eines KPI-Indikators für eine Excel-Tabelle... oder -Arbeitsmappe? Kann die automatische Aktualisierung der KPI-Darstellung deaktiviert werden? Wie kann die Detailverknüpfung eines KPI-Indikators angepasst werden? Excel Services Wozu dienen die Excel Services? Welche Vorteile bieten die Excel Services? Welche Voraussetzungen müssen zur Nutzung der Excel Services erfüllt sein? Wo können die Daten für Excel Services abgelegt werden? Wie wird ein Speicherort als vertrauenswürdig definiert? Wie wird eine Excel-Arbeitsmappe oder Excel- Tabelle in... SharePoint veröffentlicht? Wie erfolgt der Zugriff auf eine veröffentlichte Excel-Arbeitsmappe? PerformancePoint Server und Dashboards Was ist PerformancePoint? Was ist ein Dashboard? Welche Webparts bzw. Webpart-Typen können für eine Dashboard-Seite... genutzt werden? Wie wird der PerformancePoint Server aktiviert? Wie werden Dashboards verwaltet? Workflows Allgemeines Was kennzeichnet einen Workflow? Welche Workflows sind standardmäßig in SharePoint Server 2010 verfügbar? Wie kann eine neue Workflow-Vorlage erstellt werden? Welche Voraussetzungen müssen für den Workflow-Einsatz erfüllt sein? Wo kann ich kontrollieren, welche Workflows ich zu bearbeiten habe? Verwaltung Wie wird ein Genehmigungsworkflow definiert? Wie kann ich einen Drei-Status-Workflow nutzen? Wie erfolgt die Bearbeitung von Workflowaufgaben? Wie kann ich einen Workflow manuell starten? Wie erreiche ich es, dass ein Workflow mehreren Personen gleichzeitig... zugewiesen wird? Wie erfolgt die grafische Visualisierung eines Workflows? Wie wird ein Workflow entfernt oder deaktiviert? Überwachung Wo finde ich die mir zugewiesenen Workflowaufgaben? Wo kann ich den Workflow-Verlauf einsehen? Wie erhalte ich einen Überblick über die Workflows eines... Dokuments oder Listeneintrags? Gibt es eine Workflow-Statistik? Informationsverwaltungsrichtlinien Was ist eine Informationsverwaltungsrichtlinie? In welchem Umfang können Informationsverwaltungsrichtlinien definiert werden?374 XIII

15 Inhalt Welche Informationsverwaltungsrichtlinien stehen zur Verfügung? Wie wird eine Informationsverwaltungsrichtlinie definiert? Dies und das Papierkorb Kann man gelöschte Daten wiederherstellen? Was kann ich machen, wenn ein gelöschtes Objekt nicht mehr im... Papierkorb der Webseite angezeigt wird? Wie lange werden die Daten in den Papierkörben gespeichert? Webseiten Können einer persönlichen Webseite (MySite) spezielle Einträge... zugeordnet werden? Wie werden die Grundeinstellungen für die persönliche Website konfiguriert? Wer darf eine persönliche Website nutzen? Wie kann man fehlerhafte Webparts bearbeiten bzw. löschen? Können die Standard-Links in der Schnellstartseite entfernt werden? Benachrichtigung Woher weiß ich, welche Benachrichtigungen für mich auf einer... bestimmten Webseite eingestellt sind? Wie kann ein Systemverwalter die aktuellen Benachrichtigungen einer... Webseite prüfen? Listen und Bibliotheken Wie kann ich verhindern, dass einem Listenelement eine Anlage zugeordnet... werden kann? Wie kann ich Dokumente aus einer Bibliothek in eine andere verschieben? Kann man in einer Listenansicht die Anzeige auf bestimmte Tage beschränken? Warum kann ich die Spalte Titel nicht löschen? Welche Vorgaben gibt es bei der Benennung von Listen oder sonstigen... SharePoint-Objekten? Protokolle und Auswertungen Was verbirgt sich hinter der Diagnoseprotokollierung? Wozu dient ein Verwendungsbericht, und wie wird dieser konfiguriert? Wie kann ich einen Verwendungsbericht nutzen? An welcher Stelle kann man die installierte SharePoint-Version erkennen? Index XIV

16 1 1 Einleitung Wie bereits im Vorwort dargestellt, ist das vorliegende Buch konzeptionell so aufgebaut, dass Sie sich anhand von definierten Fragestellungen in die Themen einer SharePoint- Umgebung einarbeiten bzw. Lösungsvorschläge direkt nachlesen und in der Praxis umsetzen können. Dabei wird im Gegensatz zu klassischen Lehrbüchern explizit auf die Übermittlung für die Fragestellung nicht benötigten Hintergrundwissens bzw. auf die Vermittlung der Gesamtmaterie SharePoint verzichtet (was bei einem Produkt wie Microsoft SharePoint Server 2010 auch sehr wahrscheinlich nicht in einem Buch gelingen wird). Neben der absoluten Praxisorientierung ergibt sich dadurch ein anderer wesentlicher Vorteil: Sie können das Buch in chronologischer Reihenfolge kapitelweise lesen, aber ebenso können Sie sich auch direkt die Themengebiete oder Fragen aussuchen, deren Beantwortung Ihnen in einer bestimmten Situation weiterhilft. Denn nicht nur die Kapitel sind zu Themengebieten zusammengefasst, sondern jede einzelne Frage steht für sich eigenständig und kann auch dementsprechend betrachtet werden. Daraus ergibt sich, dass alle Arbeitsschritte direkt nachvollziehbar sind und sich die Verweise auf andere Kapitel in Grenzen halten. So können Sie beispielsweise direkt zu einem Kapitel springen, das Ihnen erläutert, wie in SharePoint eine Umfrage erstellt wird, oder Sie lesen nach, wie Sie in SharePoint eine Liste auf eine andere Webseite verschieben, wie Sie Daten aus dem ADS-Verzeichnisdienst importieren oder wie Sie in einer SharePoint-Umgebung die Bearbeitung von Dokumenten über Workflows steuern können. Aufgrund seiner Themenvielfalt eignet sich das vorliegende Buch für alle Anwendungsgruppen von Microsoft SharePoint Server 2010, also sowohl für den normalen Anwender, der damit täglich seine Daten, Termine und Sonstiges verwaltet, aber ebenso auch für den Systemverwalter (Administrator) eines solchen Systems, der Antworten auf bestimmte systemspezifische Fragen sucht. Das Kapitel 2 beginnt mit den grundlegenden Themen zur Installation und Einrichtung einer SharePoint-Umgebung. Hier wird auch erläutert, was sich generell hinter SharePoint und den vielen Fachbegriffen verbirgt, wie sich eine SharePoint-Umgebung auf Basis von 1

17 1 Einleitung Microsoft SharePoint Server 2010 von SPF (SharePoint Foundation) unterscheidet und welche Voraussetzungen für die SharePoint-Installation erfüllt sein müssen. In Kapitel 3 wird die SharePoint-Umgebung mit Leben gefüllt, indem Themen rund um die Webanwendungen, die Websitesammlungen und auch zu den Konfigurationsmöglichkeiten einzelner Webseiten behandelt werden. Die Webparts spielen in einer SharePoint-Umgebung eine sehr wichtige Rolle. Aus diesem Grund behandeln die Fragen und Antworten in Kapitel 4 diese ausführlich und stellen dar, wie Webparts in die Oberfläche eingebunden werden und wie ggf. eigene Webparts generiert werden können. Eines der großen Themen eines Systems wie Microsoft SharePoint Server 2010 ist die Verwaltung von Daten jedweder Art, also der Einsatz als Dokumentenmanagementsystem (DMS). Diesen Schwerpunkt finden Sie in Kapitel 5, wo unter anderem erläutert wird, was man (besser: Sie) mit Listen und Bibliotheken bewerkstelligen und wie beispielsweise das Zusammenspiel mit Produkten wie Excel erfolgen kann. Kapitel 6 ist dem zweiten Themenschwerpunkt einer SharePoint-Umgebung gewidmet: Zusammenarbeit. Collaboration, so der englische Begriff für Zusammenarbeit, vereint all die Funktionen, die mit Kalendern, Aufgaben oder generell mit der zwischenmenschlichen Kommunikation zusammenhängen. Dabei ist es natürlich beispielsweise auch wichtig zu erläutern, wie die Funktionen von Microsoft SharePoint Server 2010 in die gewohnte Office-Umgebung eingebunden werden können. Wikis, Blogs, Umfragen oder auch das Projektmanagement sind weitere Punkte des Kapitels 6. Microsoft SharePoint Server 2010 verfügt über ein ausgeklügeltes Rechtesystem, das eine hohe Flexibilität bietet. Aus diesem Grund wird den damit zusammenhängenden Themen in Kapitel 7 ein eigenes Kapitel gewidmet. Lesen Sie hier insbesondere nach, wie eine optimale Integration von SharePoint und dem ADS-Verzeichnisdienst die Systemverwaltung wesentlich optimieren kann. Ein System wie Microsoft SharePoint Server 2010, bei dem im Laufe der Zeit eine Vielzahl von Daten, Elementen und Objekten hinterlegt wird, ist nur so gut wie seine Suchfunktionen. Das Kapitel 8 widmet sich diesem Thema, in dem dort unter anderem Inhaltsquellen, Crawl- bzw. Durchforstungsvorgänge oder auch die Festlegung von Suchbereichen (Scopes) ausführlich behandelt werden. Das Kapitel 9 beschäftigt sich mit den Daten und Prozessen im geschäftlichen Umfeld. Begriffe wie BI (Business Intelligence), KPI (Key Performance Indicator), Dashboard, Dashboard Designer oder auch die Erläuterungen zum PerformancePoint Server werden erläutert und auch mit praktischen Beispielen dargestellt. Da der Einsatz von Workflows zur Steuerung bestimmter Abläufe ebenfalls einen Schwerpunkt von Microsoft SharePoint Server 2010 darstellt, finden Sie alles Wissenswerte dazu in Kapitel 10. Neben der Darstellung von Standard-Workflows (z. B. Genehmigungs- Workflow) finden Sie hier auch Hinweise auf Möglichkeiten zur Erstellung eigener Abläufe. Ergänzt wird das Ganze über entsprechende Angaben zu den sogenannten Informationsverwaltungsrichtlinien, die eine gezielte Dokumentensteuerung ermöglichen. 2

18 1 Einleitung Was in den Kapiteln 2 bis 10 thematisch nicht zuzuordnen war, finden Sie in Kapitel 11. Es handelt sich dabei um eine Sammlung praktischer Lösungen zu verschiedensten Themen wie beispielsweise der Einsatz der SharePoint-Papierkörbe, die Verwendung von Protokollen und Verwendungsberichten (Web-Analytics-Berichte) oder auch besondere Themen zu Webseiten, Benachrichtigungen oder Listen und Bibliotheken. 3

19

20 2 2 Installation und Einrichtung Die Installation, Konfiguration und Einrichtung eines SharePoint Servers ist die wesentliche Voraussetzung für einen produktiven Einsatz des Systems. Da es sich jedoch um ein komplexes System mit vielen Abhängigkeiten handelt, sind dabei einige grundlegende Dinge zu beachten, die sich teilweise im Nachhinein auch nicht mehr ändern lassen, bestenfalls durch eine komplette Neuinstallation. Aus Erfahrungen in der eigenen, praktischen Anwendung lässt sich festhalten, dass man einen SharePoint Server eigentlich erst nach der dritten oder vierten Neuinstallation so installiert und eingerichtet hat, wie man ihn braucht. Auch wenn hier also die Devise gilt: Übung macht den Meister, sollen die nachfolgenden Erläuterungen dazu dienen, dass Ihnen die leidvollen Erfahrungen einer erneuten Installation und damit die wiederholte Einrichtung und Konfiguration erspart bleiben. 2.1 Allgemeines Gibt es den Begriff MOSS noch? Mit der SharePoint-Version 2007 hat Microsoft den Begriff MOSS geprägt; dies ist die Abkürzung für Microsoft SharePoint Server. Ausschlaggebend dafür war die Integration des SharePoint Servers in die Office-Produktfamilie, sodass der neue Name zugewiesen wurde. Bei SharePoint Server 2007 (Microsoft Office SharePoint Server 2007) handelte es sich um den direkten Nachfolger des SharePoint Portal Servers Mit der Version 2010 hat Microsoft den Zusatz Office aus dem Namen wieder entfernt, sodass diese Version nur noch die Bezeichnung SharePoint Server 2010 trägt. 5

21 2 Installation und Einrichtung Wofür steht der Begriff SPF? Das Kürzel SPF steht für SharePoint Foundation (ehemals WSS = Windows SharePoint Services) und kennzeichnet die Basistechnologie von Microsoft für die Nutzung der SharePoint Services, die auch die Grundlage für SharePoint Server 2010 darstellen. Mit SPF stellt Microsoft eine sehr leistungsfähige Infrastruktur zur Verwaltung beliebiger strukturierter Daten in unternehmensweiten Portalen und zur Zusammenarbeit (Collaboration) innerhalb einer Organisation oder eines Unternehmens zur Verfügung. In der Literatur wird SPF (SharePoint Foundation) auch hin und wieder als WSS, Version 4 (WSS4), bezeichnet. Es handelt sich letztlich um die Basis-SharePoint-Technologie, im Gegensatz zur Vollversion von SharePoint Zu den wesentlichen Funktionen von SPF zählen insbesondere: Zentrale Dokumentenablage und -verwaltung. Datenverwaltung in zentral abgelegten Listen, die zudem in die Office-Anwendungen (z.b. Word, Excel, Outlook) integriert sind. Anwender können über Änderungen an Daten oder Dokumenten automatisch in regelmäßigen Abständen informiert werden. Zugriff auf alle Daten mittels Webbrowser, sodass eine spezielle Clientkomponente nicht benötigt wird. Über die Business Data Connectivity Services (BCS; ehemals Business Data Catalog) lassen sich externe Datenquellen einbinden. Mit dem Application Service Modell lassen sich bestimmte Dienste für die gesamte Farm als auch für einzelne Webanwendungen zentral zur Verfügung stellen. Die SharePoint Foundation werden bei der Installation eines SharePoint Servers automatisch mit installiert. Sie können jedoch auch jederzeit separat von den Microsoft-Webseiten heruntergeladen und auf einem Windows-Server installiert werden. Es handelt sich also grundsätzlich um eine Komponente der Windows-Server, muss aber (sofern auf dem System kein SharePoint installiert wird) separat heruntergeladen und installiert werden. 6

22 2.1 Allgemeines Abbildung 2.1 Download von SharePoint Foundation auf den Webseiten der Firma Microsoft Sehr viele SharePoint-Anwender haben ihre ersten Gehversuche mit SPF (bzw. dem Vorgänger WSS) unternommen, da es sich dabei um ein lizenzfreies Produkt handelt, das Microsoft für Windows-Server zur Verfügung stellt Was ist der Unterschied zwischen SharePoint Server 2010 und SPF? SharePoint Server 2010 und SPF (SharePoint Foundation) ergänzen einander, wobei der SharePoint Server 2010 SPF als Basistechnologie benötigt und diese auch bei der Installation automatisch mit einrichtet. In Ergänzung zu SharePoint Foundation stellt der SharePoint Server 2010 zusätzlich folgende Funktionen und Leistungsmerkmale zur Verfügung: Portaldienste wie Profile, Benutzergruppen und Personalisierung. Merkmale für die Verwaltung von Dokumenten und Daten (Versionsverwaltung usw.). 7

23 2 Installation und Einrichtung Umfangreiche Suchfunktionen über den gesamten Inhalt. Konvertierung von Dokumenten (z.b. Word-Dokument nach HTML). Webinhaltsdienste zur Veröffentlichung, Inhaltsbereitstellung, Variationen (Mehrsprachigkeit) usw. Bibliothek zur Übersetzungsverwaltung. Festlegung von Veröffentlichungsportalen oder Webseiten. Elektronische Unterstützung von Workflows. Verbesserte Bibliotheksverwaltung (Dokumente, Listen usw.). Umfangreiche Sicherheitsfunktionen (z.b. Rechtevergabe auf Ebene von Listen oder Dokumenten). Personalisierung der Umgebung oder einzelner Seiten (z.b. MySite). Zentrales Dokumentencenter. Implementierung eines Berichtcenters. Ausführliches Suchcenter (mit Volltextsuche). Jederzeitige Erweiterung durch Webparts. Single-Sign-On (einmalige Anmeldung). Anbindung anderer Microsoft-Produkte (BizTalk, Exchange, Lotus Notes usw.) Welche Leistungsmerkmale stellt SharePoint Server 2010 zur Verfügung? Mit dem Einsatz von Microsoft SharePoint Server 2010 sind folgende wesentlichen Funktionen, Server-Rollen bzw. Leistungsmerkmale verfügbar: Portaldienste (Website-Erstellung, Unternehmensportal usw.). Zusammenarbeit (Aufgaben, Kalender, Workflow, Blog, Wiki, Office-Integration, Projektmanagement usw.). Inhaltsverwaltung (Dokumente, Formulare, externe Daten usw.). Suche (umfangreiche Suchfunktionen; auch in externen Daten). Business Intelligence (KPI, serverbasierte Excel-Kalkulationen, Dashboards, Berichte usw.) Worin liegt der Unterschied zwischen der Standard- und der Enterprise-Edition eines SharePoint Servers? Microsoft SharePoint Server 2010 wird grundsätzlich in zwei unterschiedlichen Lizenzmodellen ausgeliefert, einer Standard- und einer Enterprise-Lizenz. Diese beiden Varianten unterscheiden sich nicht nur im Lizenzpreis, sondern die Enterprise-Lizenz bietet insbesondere folgende Zusatzfunktionen im Vergleich zur Standard-Lizenz: 8

24 2.1 Allgemeines Access Services Excel Services InfoPath Services (Forms-Server) Visio Services Spezielle Suchmaschine (FAST) Key-Performance-Indikatoren (KPI-Listen) Webparts für Business-Intelligence-Anwendungen (Geschäftsdaten usw.) Wie kann ein SharePoint Server Unterstützung bieten? Ein SharePoint Server kann durch die vielfältigen Funktionen wie Zusammenarbeit, Workflow oder auch durch die zentrale Datenverwaltung die Effektivität einer Organisation oder eines Unternehmens nachhaltig optimieren. Dabei ist jedoch grundsätzlich zu beachten, dass mit der Implementierung dieser neuen Technologie eine organisatorische Anpassung innerhalb des Unternehmens oder der Organisation einhergehen muss. Letztlich kann mit den nachfolgenden Ausführungen auch die Frage beantwortet werden: Warum soll ich überhaupt einen SharePoint Server einsetzen? So kann ein SharePoint Server folgende Aufgaben (Rollen) erfüllen und damit insbesondere die Effektivität und Produktivität eines Unternehmens oder einer Organisation steigern: Verwaltung von Daten und Dokumenten Mit dem SharePoint Server können beliebige Daten verwaltet werden, die entweder in Dateien (Dokumenten) oder in Form von SharePoint-Listen abgelegt werden. Microsoft sagt selbst, dass SharePoint nicht als revisionssicheres Archivsystem (DMS, ECM) betrachtet werden sollte, sondern als Ergänzung bzw. Integrationsplattform eines DMS- (Dokumentenmanagementsystem) oder ECM-Systems (Enterprise-Content- Management) dienen kann. Clientintegration Durch die sehr hohe Integration in die Office-Clientanwendungen wie Outlook, Excel, Word usw. ergibt sich für den Anwender eine sehr schnelle Identifikation mit dem Gesamtsystem, da er seine gewohnte Umgebung nicht zu verlassen braucht. Suchserver Ein spezieller Suchserver-Dienst ermöglicht das Durchsuchen (Crawlen) von Inhalten beliebiger Datenquellen, die dann entsprechend indiziert werden. Bei den Datenquellen kann es sich zum einen um die Inhalte des SharePoint Servers, aber ebenso auch um externe Datenquellen (Freigaben, Webseiten, Datenbaken usw.) handeln, die somit in das Suchergebnis eingebunden werden. Mit der Übernahme der Firma FAST verfügt Microsoft auch in einer SharePoint-Umgebung über eine leistungsfähige Suchmaschine. 9

25 2 Installation und Einrichtung Abfrageserver Mit dem integrierten Abfrageserver können über eine Index- oder eine Volltextsuche Inhalte sehr schnell gefunden werden. Leistungsmerkmale wie das Reduzieren von Dopplungen, Rechtschreibkorrektur und automatische Benachrichtigung bei neuen Suchergebnissen verbessern die Nutzungsfähigkeit der Ergebnisse. Workflow Durch die integrierte Workflow-Funktionalität stellt der Microsoft SharePoint Server 2010 direkt einsetzbare Möglichkeiten der Dokumentensteuerung zur Verfügung. So kann beispielsweise der Ablauf zur Genehmigung einer Dokumentenfreigabe ad hoc mit fertigen Workflows umgesetzt werden. Auch die Freigabe bestimmter Seiten des Portals lässt sich über entsprechende Workflows steuern. Eine Erweiterung bestehender Workflows oder die Definition eigener Workflows lässt sich jederzeit bewerkstelligen. Richtlinien Spezielle Sicherheitsrichtlinien ermöglichen die Überwachung und Kontrolle der abgelegten Daten, um auf diese Art und Weise beispielsweise gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden. Auf diese Art und Weise können beispielsweise Fristen überwacht werden, bei deren Ablauf bestimmte Eskalationsmechanismen in Kraft treten. Excel Services Die Excel Services ermöglichen Berechnungen und Funktionen von Excel-Diensten in einem Webbrowser, ohne dass dazu ein Excel-Client benötigt wird. Visio Services Vergleichbar mit den Excel Services stehen mit den Visio Services Möglichkeiten zur Verfügung, mit Visio erstellte Grafiken in eine SharePoint-Umgebung einzubinden und diese beispielsweise auf den SharePoint-Seiten in Echtzeit zu aktualisieren. Formularserver Mit dem integrierten Formularserver (ehemals: Forms-Server) können Formulare, die mit der Clientanwendung InfoPath erstellt worden sind, als Formular in einer Share- Point-Umgebung abgelegt werden (InfoPath Services). Dabei steht auch ein solches Formular dann zur Nutzung in einem Webbrowser zur Verfügung und kann auch direkt im Browser ausgefüllt werden, wobei die Daten dann bei der Speicherung an das Back-End (SharePoint und SQL-Server) übergeben werden. Mehrsprachigkeit Die Unterstützung nahezu beliebiger Sprachen macht den SharePoint Server zu einer idealen Basis für ein Portal eines Unternehmens, das weltweit agiert. So erfolgt damit eine direkte Unterstützung der Übersetzung von Inhalten oder Dokumenten einer SharePoint-Umgebung. Externe Datenquellen Der Zugriff auf externe Datenquellen stellt eine wesentliche Funktion eines SharePoint Servers dar. So ist damit nicht nur der Zugriff auf nahezu beliebige externe Anwendungen wie beispielsweise ERP-Programme (z.b. SAP, Siebel, Dynamics usw.) mög- 10

26 2.1 Allgemeines lich, sondern der Anwender kann in SharePoint seine Listen und Aufstellungen mit den zur Verfügung gestellten Daten frei gestalten. Business Intelligence Die Auswertung von Informationen und Daten und die aggregierte Darstellung ermöglicht der SharePoint Server auf elegante Art und Weise. So kann unter anderem mithilfe sogenannter KPI-Listen (Key Performance Indicator) eine Auswertung beliebiger Daten vorgenommen werden, deren Ergebnis dann in Form dieser speziellen Listen angezeigt wird. Diese Technik und die Integration des Performance Point Servers ermöglichen beispielsweise den Aufbau sogenannter Dashboards, bei denen dem Management auf einen Blick wesentlichen Unternehmenszahlen präsentiert werden können. Web-Frontend Ein SharePoint Server stellt die Basisfunktionalität zur Verfügung, um auf die Dienste oder Webanwendungen eines solchen Servers zugreifen zu können (z.b. Suche, Excel Services usw.). Web-Inhaltsverwaltung Spezielle Funktionen ermöglichen die Nutzung des SharePoint Servers für die Generierung und Veröffentlichung von Webseiten. So kann der Microsoft SharePoint Server 2010 als Content-Management-System zur Verwaltung beliebiger Portale und Webseiten genutzt werden Kann ein SharePoint Server als Ersatz für einen Fileserver dienen? Innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation werden in der Regel sämtliche Daten und Dateien auf sogenannten Fileservern abgelegt; und dies mehr oder weniger in strukturierter bzw. unstrukturierter Form. Hier kann SharePoint natürlich helfen, die Daten strukturierter abzulegen, um diese dann bei Bedarf auch schneller wiederfinden zu können. Möglich wird dies beispielsweise durch den Einsatz spezieller Dokumentenbibliotheken, welche die Ablage in strukturierter Form ermöglichen. Da die SharePoint-Technologie jedoch die Ablage von Dokumenten in einem Repository auf einem Microsoft SQL Server bedingt, sollte der SharePoint Server nicht vorschnell pauschal als Ersatz für einen Fileserver genutzt werden. Insbesondere sollte es vermieden werden, die Ablage sehr großer Dateien (Videos usw.) in einem SharePoint Server, und damit in der SQL-Datenbank, vorzunehmen. In einem solchen Fall muss es ein sinnvolles Miteinander einer SharePoint-Installation und eines Fileservers geben. So bietet es sich beispielsweise an, über spezielle Webparts Zugriff auf bestimmte Dateifreigaben umzusetzen, oder die benötigten Dateien können im SharePoint-System verlinkt werden. Zudem kann beispielsweise auch die SharePoint- Suche auf diese Freigaben ausgedehnt werden, sodass dann auch darüber darauf zugegriffen werden kann. 11

27 2 Installation und Einrichtung Wie die hier beschriebenen Funktionen genutzt werden können, wird in den nachfolgenden Kapiteln erläutert Was ist eine SharePoint-Farm? Eine SharePoint-Farm ist dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens bestimmte Funktionen einer SharePoint-Umgebung auf unterschiedlichen Systemen abgelegt werden. Bei einer SharePoint-Installation wird eine solche Farm immer angelegt, selbst dann, wenn sämtliche benötigten Funktionen (SQL-Server, SharePoint Server usw.) auf einem einzelnen Server liegen. Aus den Angaben in Abbildung 2.2 geht hervor, welche Funktionen oder Rollen in einer solchen Farm verfügbar sind bzw. verfügbar sein müssen. Abbildung 2.2 Hierarchie einer SharePoint-Umgebung 12

28 2.1 Allgemeines Die in Abbildung 2.2 dargestellte Grafik kann die Komponenten bzw. Hierarchie einer Share- Point-Farm nur schematisch darstellen und ist vielleicht nicht ganz vollständig, da beispielsweise Webanwendungen durchaus auch auf mehreren Servern abgelegt werden können Wie groß muss die SharePoint-Farm sein? Die Größe einer SharePoint-Farm wird prinzipiell in erster Linie immer von den Anforderungen bestimmt, die eine solche SharePoint-Installation im Endausbau (!) erfüllen soll. Wie oben bereits erwähnt, kann eine SharePoint-Farm im Extremfall aus einem einzigen Server bestehen, auf dem sämtliche Dienste und Funktionen der SharePoint-Umgebung abgelegt sind. Generell sind dabei folgende Funktionen bzw. Rollen einer SharePoint-Umgebung zu betrachten: SQL-Server Web-Frontend Anwendungsserver Die kleinste Einheit einer SharePoint-Farm kann ein einzelner Server sein. So ist es durchaus möglich, auf einem einzigen Server sämtliche Dienste einer SharePoint-Farm zu installieren, inklusive des SQL-Servers, so wie in Abbildung 2.3 dargestellt. Abbildung 2.3 Minimalinstallation einer SharePoint-Farm Für den Produktiveinsatz ist die Installation sämtlicher Funktionen und Dienste einer Share- Point-Umgebung (siehe Abbildung 2.3) nicht zu empfehlen. Dieses Szenario sollte in der Regel nur für Test- oder Entwicklungsumgebungen angewendet werden. 13

29 2 Installation und Einrichtung Die Minimalinstallation einer produktiven SharePoint-Farm sollte den Einsatz von wenigstens zwei Servern berücksichtigen (siehe Abbildung 2.4). So sollte von Beginn an darauf geachtet werden, dass der SQL-Server getrennt wird von den SharePoint-Funktionalitäten und -Anwendungen. Eine solche Trennung hat den großen Vorteil, dass die Dienste und Funktionen nach wie vor skalierbar sind. So kann beispielsweise aus einer kleinen Serverfarm jederzeit eine mittlere oder große Serverfarm hervorgehen. Abbildung 2.4 Beispiel einer kleinen SharePoint-Farm Abbildung 2.5 Beispiel für eine mittlere SharePoint-Farm Wo die Anforderungen nach einer besseren Skalierbarkeit der einzelnen SharePoint- Dienste und -Funktionen gegeben sind, sollte eine mittlere Serverfarm bevorzugt werden 14

Inhaltsverzeichnis. Dirk Larisch. Microsoft SharePoint Server 2010. Über 300 Lösungen für alle Shareoint-Anwender ISBN: 978-3-446-42507-1

Inhaltsverzeichnis. Dirk Larisch. Microsoft SharePoint Server 2010. Über 300 Lösungen für alle Shareoint-Anwender ISBN: 978-3-446-42507-1 sverzeichnis Dirk Larisch Microsoft SharePoint Server 2010 Über 300 Lösungen für alle Shareoint-Anwender ISBN: 978-3-446-42507-1 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-42507-1

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Dirk Larisch. Microsoft SharePoint 2013. Über 300 Lösungen für Anwender & Administratoren. ISBN (Buch): 978-3-446-43524-7

Inhaltsverzeichnis. Dirk Larisch. Microsoft SharePoint 2013. Über 300 Lösungen für Anwender & Administratoren. ISBN (Buch): 978-3-446-43524-7 Inhaltsverzeichnis Dirk Larisch Microsoft SharePoint 2013 Über 300 Lösungen für Anwender & Administratoren ISBN (Buch): 978-3-446-43524-7 ISBN (E-Book): 978-3-446-43588-9 Weitere Informationen oder Bestellungen

Mehr

SHAREPOINT 2013 ÜBER 300 LÖSUNGEN FÜR ANWENDER & ADMINISTRATOREN

SHAREPOINT 2013 ÜBER 300 LÖSUNGEN FÜR ANWENDER & ADMINISTRATOREN dirk LARISCH MICROSOFT SHAREPOINT 2013 ÜBER 300 LÖSUNGEN FÜR ANWENDER & ADMINISTRATOREN // Web-Content-Management, Collaboration, DMS, Cloud-Services // Verwaltung von Apps, Office-Integration, Mobility

Mehr

1 Einleitung 1. 2 Grundlagen und Einrichtung 3

1 Einleitung 1. 2 Grundlagen und Einrichtung 3 Inhalt 1 Einleitung 1 2 Grundlagen und Einrichtung 3 2.1 Allgemeines 3 2.1.1 Was ist neu in SharePoint 2013? 3 2.1.2 Wofür steht der Begriff SPF? 9 2.1.3 Was ist der Unterschied zwischen SharePoint Server

Mehr

SHAREPOINT SERVER 2010 ÜBER 300 LÖSUNGEN FÜR ALLE SHAREPOINT-ANWENDER. dirk LARISCH

SHAREPOINT SERVER 2010 ÜBER 300 LÖSUNGEN FÜR ALLE SHAREPOINT-ANWENDER. dirk LARISCH dirk LARISCH ÜBER 300 LÖSUNGEN FÜR ALLE SHAREPOINT-ANWENDER SHAREPOINT SERVER 2010 bibliothek // blog // collaboration // dashboard // dienstanwendung // excel services // kpi // liste // mysite // performancepoint

Mehr

Vorwort. Dirk Larisch. Microsoft SharePoint Server 2010. Über 300 Lösungen für alle Shareoint-Anwender ISBN: 978-3-446-42507-1

Vorwort. Dirk Larisch. Microsoft SharePoint Server 2010. Über 300 Lösungen für alle Shareoint-Anwender ISBN: 978-3-446-42507-1 Vorwort Dirk Larisch Microsoft SharePoint Server 2010 Über 300 Lösungen für alle Shareoint-Anwender ISBN: 978-3-446-42507-1 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-42507-1

Mehr

7 SharePoint Online und Office Web Apps verwenden

7 SharePoint Online und Office Web Apps verwenden 7 SharePoint Online und Office Web Apps verwenden Wenn Sie in Ihrem Office 365-Paket auch die SharePoint-Dienste integriert haben, so können Sie auf die Standard-Teamsite, die automatisch eingerichtet

Mehr

SharePoint Demonstration

SharePoint Demonstration SharePoint Demonstration Was zeigt die Demonstration? Diese Demonstration soll den modernen Zugriff auf Daten und Informationen veranschaulichen und zeigen welche Vorteile sich dadurch in der Zusammenarbeit

Mehr

Schritt 1: Verwenden von Excel zum Erstellen von Verbindungen zu SQL Server Analysis Services-Daten

Schritt 1: Verwenden von Excel zum Erstellen von Verbindungen zu SQL Server Analysis Services-Daten 1 von 5 12.01.2013 17:58 SharePoint 2013 Veröffentlicht: 16.10.12 Zusammenfassung: Informationen zur Verwendung von Excel zum Erstellen und Freigeben einer Verbindung zu SQL Server Analysis Services-Daten,

Mehr

Schritt 1: Verwenden von Excel zum Erstellen von Verbindungen mit SQL Server-Daten

Schritt 1: Verwenden von Excel zum Erstellen von Verbindungen mit SQL Server-Daten 1 von 5 12.01.2013 17:59 SharePoint 2013 Veröffentlicht: 16.10.12 Zusammenfassung: Informationen zur Verwendung von Excel zum Erstellen und Freigeben von Verbindungen mit SQL Server-Daten, mit deren Hilfe

Mehr

Erste Schritte in der Benutzung von Microsoft SharePoint

Erste Schritte in der Benutzung von Microsoft SharePoint Erste Schritte in der Benutzung von Microsoft SharePoint Einleitung Das Zentrum für Informations- und Medientechnologie (ZIMT) stellt zur Unterstützung von Gruppenarbeit eine Kollaborationsplattform auf

Mehr

шг Windows SharePoint Services Das offizielle Trainingsbuch Microsoft Press

шг Windows SharePoint Services Das offizielle Trainingsbuch Microsoft Press шг Windows SharePoint Services Das offizielle Trainingsbuch Microsoft Press Inhalt Die Autoren Informationen für Benutzer von Windows XP Die Übungsdateien verwalten Das Startmenü verwenden Mit Dialogfeldern

Mehr

2 Konfiguration von SharePoint

2 Konfiguration von SharePoint 2 Konfiguration von SharePoint Server 2010 Umgebungen Prüfungsanforderungen von Microsoft: Configuring a SharePoint Environment o Configure SharePoint farms configuring inter-server communications server

Mehr

Praxisbuch Microsoft Office SharePoint Server 2007

Praxisbuch Microsoft Office SharePoint Server 2007 Dirk Larisch Praxisbuch Microsoft Office SharePoint Server 2007 Praxisorientierte Schritt-für-Schritt- Anleitungen für SharePoint-Anwender HANSER Inhalt 1 Einleitung 1 2 Installation und Einrichtung 5

Mehr

Microsoft Windows SharePoint Services v3 - Das offizielle Trainingsbuch

Microsoft Windows SharePoint Services v3 - Das offizielle Trainingsbuch Microsoft Windows SharePoint Services v3 - Das offizielle Trainingsbuch von Olga Londer, Bill English, Todd Bleeker, Penelope Coventry 1. Auflage Microsoft Windows SharePoint Services v3 - Das offizielle

Mehr

Dokumentenverwaltung. Copyright 2012 cobra computer s brainware GmbH

Dokumentenverwaltung. Copyright 2012 cobra computer s brainware GmbH Dokumentenverwaltung Copyright 2012 cobra computer s brainware GmbH cobra Adress PLUS ist eingetragenes Warenzeichen der cobra computer s brainware GmbH. Andere Begriffe können Warenzeichen oder anderweitig

Mehr

Inhalt. 1 Einführung in SharePoint Foundation 2010 1. 2 Navigieren in einer SharePoint-Website 17 XVIII

Inhalt. 1 Einführung in SharePoint Foundation 2010 1. 2 Navigieren in einer SharePoint-Website 17 XVIII Danksagungen Konventionen in diesem Buch Verwenden der Übungsdateien Softwarevoraussetzungen Die Übungsdateien installieren Verwenden der Übungsdateien Verwenden der WSP-Vorlagen Entfernen der WSP-Vorlagen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13 Für wen ist dieses Buch? 13 Wie dieses Buch aufgebaut ist 14 Danksagung 16 Über die Autoren 16

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13 Für wen ist dieses Buch? 13 Wie dieses Buch aufgebaut ist 14 Danksagung 16 Über die Autoren 16 Vorwort 13 Für wen ist dieses Buch? 13 Wie dieses Buch aufgebaut ist 14 Danksagung 16 Über die Autoren 16 1 Einführung in SharePoint-Technologien 17 1.1 Was ist Microsoft SharePoint 2007? 18 1.2 Entwicklung

Mehr

SHAREPOINT 2013 ÜBER 300 LÖSUNGEN FÜR ANWENDER & ADMINISTRATOREN

SHAREPOINT 2013 ÜBER 300 LÖSUNGEN FÜR ANWENDER & ADMINISTRATOREN dirk LARISCH MICROSOFT SHAREPOINT 2013 ÜBER 300 LÖSUNGEN FÜR ANWENDER & ADMINISTRATOREN // Web-Content-Management, Collaboration, DMS, Cloud-Services // Verwaltung von Apps, Office-Integration, Mobility

Mehr

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Grundlegende Informationen 3 1.2 Einkaufslisten erstellen 4 1.3 Artikel zu einer bestehenden Einkaufsliste hinzufügen 9 1.4 Mit einer Einkaufslisten einkaufen 12 1.4.1 Alle

Mehr

OP-LOG www.op-log.de

OP-LOG www.op-log.de Verwendung von Microsoft SQL Server, Seite 1/18 OP-LOG www.op-log.de Anleitung: Verwendung von Microsoft SQL Server 2005 Stand Mai 2010 1 Ich-lese-keine-Anleitungen 'Verwendung von Microsoft SQL Server

Mehr

Wiederherstellen der Beispieldatenbanken zum Buch Microsoft Project 2010

Wiederherstellen der Beispieldatenbanken zum Buch Microsoft Project 2010 Wiederherstellen der Beispieldatenbanken zum Buch Microsoft Project 2010 1 Datenbanken wiederherstellen Am einfachsten ist es, wenn Sie die fünf Datenbanken aus der ZIP Datei in das Standard Backup Verzeichnis

Mehr

Website. zur eigenen. Ihr Weg ins Web: Domain, Hoster, Installation, Verwaltung, Pflege und IT-Recht. Websites. erstellen

Website. zur eigenen. Ihr Weg ins Web: Domain, Hoster, Installation, Verwaltung, Pflege und IT-Recht. Websites. erstellen Websites ohne Programmierkenntnisse erstellen Anita Woitonik / Vilma Niclas Ohne HTML zur eigenen Website Ihr Weg ins Web: Domain, Hoster, Installation, Verwaltung, Pflege und IT-Recht Anita Woitonik /

Mehr

Musterlösung für Schulen in Baden-Württemberg. Windows 2003. Basiskurs Windows-Musterlösung. Version 3. Stand: 19.12.06

Musterlösung für Schulen in Baden-Württemberg. Windows 2003. Basiskurs Windows-Musterlösung. Version 3. Stand: 19.12.06 Musterlösung für Schulen in Baden-Württemberg Windows 2003 Basiskurs Windows-Musterlösung Version 3 Stand: 19.12.06 Impressum Herausgeber Zentrale Planungsgruppe Netze (ZPN) am Kultusministerium Baden-Württemberg

Mehr

Inhalt. Danksagungen Konventionen in diesem Buch Verwenden der Übungsdateien. Hilfe erhalten und Feedback geben

Inhalt. Danksagungen Konventionen in diesem Buch Verwenden der Übungsdateien. Hilfe erhalten und Feedback geben Danksagungen Konventionen in diesem Buch Verwenden der Übungsdateien Softwa revora ussetzu ngen Die Übungsdateien installieren Verwenden der Übungsdateien Verwenden der WSP-Vorlagen Entfernen der WSP-Vorlagen

Mehr

Dokumentenmanagement mit hyscore

Dokumentenmanagement mit hyscore Dokumentenmanagement mit hyscore Webbasierter Zugriff auf Dokumente und Beiträge Version 4.5 Ausgabe 1 April 2010 Seite 1 Inhalt Dokumentenmanagement mit hyscore... 3 Externe Dokumente in hyscore integrieren...

Mehr

Insight aus der Webseite!

Insight aus der Webseite! Insight aus der Webseite! Potential in der Nutzung von Insight direkt aus der SharePoint-Oberfläche Vorteile in der Nutzung der Webseite Schnellere Suche über Suchfilter Keine Limitierung was die Anzahl

Mehr

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E Herausgeber Referat Informationstechnologie in der Landeskirche und im Oberkirchenrat Evangelischer Oberkirchenrat

Mehr

Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud. EASY-PM Office Add-Ins Handbuch

Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud. EASY-PM Office Add-Ins Handbuch Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud EASY-PM Office Add-Ins Handbuch Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 3 2. Ribbonmenü... 4 3. Dokument... 5 3.1 Öffnen... 5 3.2 Speichern... 6 3.3 Speichern

Mehr

Microsoft SharePoint 2013 Designer

Microsoft SharePoint 2013 Designer Microsoft SharePoint 2013 Designer Was ist SharePoint? SharePoint Designer 2013 Vorteile SharePoint Designer Funktionen.Net 4.0 Workflow Infrastruktur Integration von Stages Visuelle Designer Copy & Paste

Mehr

Installation und Konfiguration Microsoft SQL Server 2012

Installation und Konfiguration Microsoft SQL Server 2012 Installation und Konfiguration Microsoft SQL Server 2012 für den Einsatz für die winvs software Copyright 2014 by winvs software AG, alle Rechte vorbehalten Gewähr Urheberrechte Haftung Die in diesem Handbuch

Mehr

Ihr CMS für die eigene Facebook Page - 1

Ihr CMS für die eigene Facebook Page - 1 Ihr CMS für die eigene Facebook Page Installation und Einrichten eines CMS für die Betreuung einer oder mehrer zusätzlichen Seiten auf Ihrer Facebook Page. Anpassen der "index.php" Installieren Sie das

Mehr

Microsoft Office 365 Kalenderfreigabe

Microsoft Office 365 Kalenderfreigabe Microsoft Office 365 Kalenderfreigabe Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Kalenderfreigabe mit Microsoft Outlook 2010 Unter Office 365 können Sie Ihre persönlichen Daten freigeben. Wie so eine Freigabe einzurichten

Mehr

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98 OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98 Neue Version: Outlook-Termine, Kontakte, Mails usw. ohne Exchange-Server auf mehreren Rechnern nutzen! Mit der neuesten Generation intelligenter

Mehr

Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren

Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren Verwaltungsdirektion Informatikdienste Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Installation WSUS Server... 4 Dokumente... 4 Step by Step Installation...

Mehr

SharePoint Workspace 2010 Installieren & Konfigurieren

SharePoint Workspace 2010 Installieren & Konfigurieren [Geben Sie Text ein] SharePoint Workspace 2010 Installieren & Konfigurieren SharePoint Workspace 2010 Installieren & Konfigurieren Inhalt SharePoint Workspace 2010 Installieren... 2 SharePoint Workspace

Mehr

Berechtigungen im Kalender Anleitung für die Rechtevergabe im Outlook Kalender 2010. FHNW, Services, ICT

Berechtigungen im Kalender Anleitung für die Rechtevergabe im Outlook Kalender 2010. FHNW, Services, ICT Berechtigungen im Kalender Anleitung für die Rechtevergabe im Outlook Kalender 2010 FHNW, Services, ICT Windisch, März 2013 Berechtigungen im Kalender 1 1 Gruppen 3 1.1 Die Gruppe/der Benutzer Standard

Mehr

Avira Management Console 2.6.1 Optimierung für großes Netzwerk. Kurzanleitung

Avira Management Console 2.6.1 Optimierung für großes Netzwerk. Kurzanleitung Avira Management Console 2.6.1 Optimierung für großes Netzwerk Kurzanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Aktivieren des Pull-Modus für den AMC Agent... 3 3. Ereignisse des AMC Agent festlegen...

Mehr

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline Öffentliche Ordner Offline INDEX Öffentliche Ordner erstellen Seite 2 Offline verfügbar einrichten Seite 3 Berechtigungen setzen Seite 7 Erstelldatum 12.08.05 Version 1.1 Öffentliche Ordner Im Microsoft

Mehr

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten Der Konfigurations-Assistent wurde entwickelt, um die unterschiedlichen ANTLOG-Anwendungen auf den verschiedensten Umgebungen automatisiert

Mehr

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten Was sind Berechtigungen? Unter Berechtigungen werden ganz allgemein die Zugriffsrechte auf Dateien und Verzeichnisse (Ordner) verstanden.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 2 Ein Beispielunternehmen und seine Anforderungen... 15 Beschreibung des Unternehmens... 15 Beschreibung der Anforderungen...

Inhaltsverzeichnis. 2 Ein Beispielunternehmen und seine Anforderungen... 15 Beschreibung des Unternehmens... 15 Beschreibung der Anforderungen... Vorwort......................................................... Danksagung................................................ XI XII 1 Einführung.................................................. 1 Warum

Mehr

Avira Server Security Produktupdates. Best Practice

Avira Server Security Produktupdates. Best Practice Avira Server Security Produktupdates Best Practice Inhaltsverzeichnis 1. Was ist Avira Server Security?... 3 2. Wo kann Avira Server Security sonst gefunden werden?... 3 3. Was ist der Unterschied zwischen

Mehr

Thema: Microsoft Project online Welche Version benötigen Sie?

Thema: Microsoft Project online Welche Version benötigen Sie? Seit einiger Zeit gibt es die Produkte Microsoft Project online, Project Pro für Office 365 und Project online mit Project Pro für Office 365. Nach meinem Empfinden sind die Angebote nicht ganz eindeutig

Mehr

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Ab der Version forma 5.5 handelt es sich bei den Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge nicht

Mehr

K. Hartmann-Consulting. Schulungsunterlage Outlook 2013 Kompakt Teil 1

K. Hartmann-Consulting. Schulungsunterlage Outlook 2013 Kompakt Teil 1 K. Hartmann-Consulting Schulungsunterlage Outlook 03 Kompakt Teil Inhaltsverzeichnis Outlook... 4. Das Menüband... 4. Die Oberfläche im Überblick... 4.. Ordner hinzufügen... 5.. Ordner zu den Favoriten

Mehr

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware Datenübernahme von HKO 5.9 zur Advolux Kanzleisoftware Die Datenübernahme (DÜ) von HKO 5.9 zu Advolux Kanzleisoftware ist aufgrund der von Update zu Update veränderten Datenbank (DB)-Strukturen in HKO

Mehr

Dokumente verwalten. Copyright 2013 cobra computer s brainware GmbH

Dokumente verwalten. Copyright 2013 cobra computer s brainware GmbH Dokumente verwalten Copyright 2013 cobra computer s brainware GmbH cobra Adress PLUS ist eingetragenes Warenzeichen der cobra computer s brainware GmbH. Andere Begriffe können Warenzeichen oder anderweitig

Mehr

So importieren Sie einen KPI mithilfe des Assistenten zum Erstellen einer Scorecard

So importieren Sie einen KPI mithilfe des Assistenten zum Erstellen einer Scorecard 1 von 6 102013 18:09 SharePoint 2013 Veröffentlicht: 16.07.2012 Zusammenfassung: Hier erfahren Sie, wie Sie einen KPI (Key Performance Indicator) mithilfe des PerformancePoint Dashboard Designer in SharePoint

Mehr

windream für Microsoft Office SharePoint Server

windream für Microsoft Office SharePoint Server windream für Microsoft Office SharePoint Server Geschäftprozesse und Formulare Business Intelligence Enterprise Content Management Zusammenarbeit Unternehmensweite Suche Portale Integration, Interaktion,

Mehr

Um dies zu tun, öffnen Sie in den Systemeinstellungen das Kontrollfeld "Sharing". Auf dem Bildschirm sollte folgendes Fenster erscheinen:

Um dies zu tun, öffnen Sie in den Systemeinstellungen das Kontrollfeld Sharing. Auf dem Bildschirm sollte folgendes Fenster erscheinen: Einleitung Unter MacOS X hat Apple die Freigabe standardmäßig auf den "Public" Ordner eines Benutzers beschränkt. Mit SharePoints wird diese Beschränkung beseitigt. SharePoints erlaubt auch die Kontrolle

Mehr

SharePoint 2010. für Site Owner. Dr. Benjamin S. Bergfort. 1. Ausgabe, Juni 2014

SharePoint 2010. für Site Owner. Dr. Benjamin S. Bergfort. 1. Ausgabe, Juni 2014 SharePoint 2010 Dr. Benjamin S. Bergfort 1. Ausgabe, Juni 2014 für Site Owner SHPSO2010 4 SharePoint 2010 für Site Owner 4 Subsites, Listen und Bibliotheken In diesem Kapitel erfahren Sie wie Sie Subsites

Mehr

Brainloop Dox Häufig gestellte Fragen

Brainloop Dox Häufig gestellte Fragen Brainloop Dox Häufig gestellte Fragen 1. Wie kann ich ein Unternehmenskonto für Brainloop Dox erstellen? Zum Erstellen eines Unternehmenskontos für Brainloop Dox, besuchen Sie unsere Webseite www.brainloop.com/de/dox.

Mehr

SHAREPOINT Unterschiede zwischen SharePoint 2010 & 2013

SHAREPOINT Unterschiede zwischen SharePoint 2010 & 2013 SHAREPOINT Unterschiede zwischen SharePoint 200 & 203 Inhalt. Einleitung... 2 2. Websiteaktion... 3 3. Dateivorschau... 4 4. Dateibearbeitung... 4 5. Datei hochladen... 5 6. Synchronisierung... 6 von 6

Mehr

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Lizenzierung von SharePoint Server 2013 Lizenzierung von SharePoint Server 2013 Das Lizenzmodell von SharePoint Server 2013 besteht aus zwei Komponenten: Serverlizenzen zur Lizenzierung der Serversoftware und CALs zur Lizenzierung der Zugriffe

Mehr

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Lizenzierung von SharePoint Server 2013 Lizenzierung von SharePoint Server 2013 Das Lizenzmodell von SharePoint Server 2013 besteht aus zwei Komponenten: Serverlizenzen zur Lizenzierung der Serversoftware und CALs zur Lizenzierung der Zugriffe

Mehr

Business Application Framework für SharePoint Der Kern aller PSC-Lösungen

Business Application Framework für SharePoint Der Kern aller PSC-Lösungen Business Application Framework für SharePoint Der Kern aller PSC-Lösungen Überblick pscbaf Dieses Dokument liefert die Antworten auf folgende Fragen: Was ist das Portal Systems Business Application Framework

Mehr

12. Dokumente Speichern und Drucken

12. Dokumente Speichern und Drucken 12. Dokumente Speichern und Drucken 12.1 Überblick Wie oft sollte man sein Dokument speichern? Nachdem Sie ein Word Dokument erstellt oder bearbeitet haben, sollten Sie es immer speichern. Sie sollten

Mehr

Warenwirtschaft Handbuch - Administration. 2013 www.addware.de

Warenwirtschaft Handbuch - Administration. 2013 www.addware.de Warenwirtschaft Handbuch - Administration 2 Warenwirtschaft Inhaltsverzeichnis Vorwort 0 Teil I Administration 3 1 Datei... 4 2 Datenbank... 6 3 Warenwirtschaft... 12 Erste Schritte... 13 Benutzerverwaltung...

Mehr

Installation der kostenlosen Testversion

Installation der kostenlosen Testversion Installation der kostenlosen Testversion Datenbank einrichten Installieren Trial-Lizenz aktivieren Bei Fragen nutzen Sie bitte unseren kostenlosen Support: Telefon: +49 (30) 467086-20 E-Mail: Service@microTOOL.de

Mehr

aviita reporting portal

aviita reporting portal aviita reporting portal Version 1.1 Mai 2009 T +423 384 06 06 F +423 384 06 08 info@aviita.li 1/9 aviita est. Das Unternehmen aviita est. steht für individuelle und massgeschneiderte Software Lösungen.

Mehr

Anton Ochsenkühn. amac BUCH VERLAG. Ecxel 2016. für Mac. amac-buch Verlag

Anton Ochsenkühn. amac BUCH VERLAG. Ecxel 2016. für Mac. amac-buch Verlag Anton Ochsenkühn amac BUCH VERLAG Ecxel 2016 für Mac amac-buch Verlag 2 Word-Dokumentenkatalog! Zudem können unterhalb von Neu noch Zuletzt verwendet eingeblendet werden. Damit hat der Anwender einen sehr

Mehr

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 von Markus Mack Stand: Samstag, 17. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvorraussetzungen...3 2. Installation und Start...3 3. Anpassen der Tabelle...3

Mehr

Microsoft Windows XP SP2 und windream

Microsoft Windows XP SP2 und windream windream Microsoft Windows XP SP2 und windream windream GmbH, Bochum Copyright 2004 2005 by windream GmbH / winrechte GmbH Wasserstr. 219 44799 Bochum Stand: 03/05 1.0.0.2 Alle Rechte vorbehalten. Kein

Mehr

Memeo Instant Backup Kurzleitfaden. Schritt 1: Richten Sie Ihr kostenloses Memeo-Konto ein

Memeo Instant Backup Kurzleitfaden. Schritt 1: Richten Sie Ihr kostenloses Memeo-Konto ein Einleitung Memeo Instant Backup ist eine einfache Backup-Lösung für eine komplexe digitale Welt. Durch automatisch und fortlaufende Sicherung Ihrer wertvollen Dateien auf Ihrem Laufwerk C:, schützt Memeo

Mehr

2. Einrichtung der ODBC-Schnittstelle aus orgamax (für 32-bit-Anwendungen)

2. Einrichtung der ODBC-Schnittstelle aus orgamax (für 32-bit-Anwendungen) 1. Einführung: Über den ODBC-Zugriff können Sie bestimmte Daten aus Ihren orgamax-mandanten in anderen Anwendungen (beispielsweise Microsoft Excel oder Microsoft Access) einlesen. Dies bietet sich beispielsweise

Mehr

Produktbeschreibung utilitas Ticketsystem

Produktbeschreibung utilitas Ticketsystem Produktbeschreibung utilitas Ticketsystem Inhalt Zusammenfassung... 2 Vorteile... 3 Berechtigungen... 3 Ticketadministrator... 3 Ticketbearbeiter... 3 Tickets... 4 Ticketerstellung... 4 Ticketbearbeitung...

Mehr

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl Step by Step Webserver unter Windows Server 2003 von Webserver unter Windows Server 2003 Um den WWW-Server-Dienst IIS (Internet Information Service) zu nutzen muss dieser zunächst installiert werden (wird

Mehr

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen Inhalt Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen 2.2 Installation von Office 2013 auf Ihrem privaten PC 2.3 Arbeiten mit den Microsoft

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

Outlook 2000 Thema - Archivierung

Outlook 2000 Thema - Archivierung interne Schulungsunterlagen Outlook 2000 Thema - Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 3 2. Grundeinstellungen für die Auto in Outlook... 3 3. Auto für die Postfach-Ordner einstellen... 4 4. Manuelles Archivieren

Mehr

Office Integration. M. Friedrichs, DEVWARE GmbH 2.0.17

Office Integration. M. Friedrichs, DEVWARE GmbH 2.0.17 Projekt SharePoint Toolbox 2010 Office Integration Dokumententyp Dokumentation Autor Version M. Friedrichs, DEVWARE GmbH 2.0.17 Vom 03.07.2013 Letzte Bearbeitung 03.07.2013 Seite 2 1. EINLEITUNG... 4 2.

Mehr

OutlookExAttachments AddIn

OutlookExAttachments AddIn OutlookExAttachments AddIn K e i n m ü h s e l i g e s S p e i c h e r n u n t e r f ü r j e d e n A n h a n g! K e i n e a u f g e b l ä h t e O u t l o o k - D a t e n d a t e i m e h r! E f f e k t

Mehr

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite.

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite. ewon - Technical Note Nr. 003 Version 1.2 Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite. Übersicht 1. Thema 2. Benötigte Komponenten 3. Downloaden der Seiten und aufspielen auf

Mehr

SharePoint Portal für eine effiziente Zusammenarbeit

SharePoint Portal für eine effiziente Zusammenarbeit Portal für eine effiziente Zusammenarbeit SharePoint Zusammenarbeit im Unternehmen Die Informationstechnologie, die Mitarbeitern dabei hilft mit ihren Kollegen während der täglichen Arbeit leicht und schnell

Mehr

Einleitung: Frontend Backend

Einleitung: Frontend Backend Die Internetseite des LSW Deutschland e.v. hat ein neues Gesicht bekommen. Ab dem 01.01.2012 ist sie in Form eines Content Management Systems (CMS) im Netz. Einleitung: Die Grundlage für die Neuprogrammierung

Mehr

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt Inhaltsverzeichnis Aufgabe... 1 Allgemein... 1 Active Directory... 1 Konfiguration... 2 Benutzer erstellen... 3 Eigenes Verzeichnis erstellen... 3 Benutzerkonto erstellen... 3 Profil einrichten... 5 Berechtigungen

Mehr

LimeSurvey -Anbindung

LimeSurvey -Anbindung LimeSurvey -Anbindung 1 Was ist LimeSurvey Inhalt 1 Was ist LimeSurvey... 3 2 Grundeinstellungen in CommSy... 4 3 Grundeinstellungen in LimeSurvey... 5 4 LimeSurvey-Umfrage erstellen... 7 4.1 So erstellen

Mehr

SharePoint Kurzreferenz

SharePoint Kurzreferenz Das Programm SharePoint ermöglicht die Kommunikation zwischen mehreren Teams eines Projektes, vollkommen unabhängig vom ihrem jeweiligem Ort. Nach einer kurzen Anleitung können Sie bereits grundlegende

Mehr

Einrichten der Outlook-Synchronisation

Einrichten der Outlook-Synchronisation Das will ich auch wissen! - Kapitel 3 Einrichten der Outlook-Synchronisation Inhaltsverzeichnis Überblick über dieses Dokument... 2 Diese Kenntnisse möchten wir Ihnen vermitteln... 2 Diese Kenntnisse empfehlen

Mehr

SHAREPOINT SERVER 2010 ÜBER 300 LÖSUNGEN FÜR ALLE SHAREPOINT-ANWENDER. dirk LARISCH

SHAREPOINT SERVER 2010 ÜBER 300 LÖSUNGEN FÜR ALLE SHAREPOINT-ANWENDER. dirk LARISCH dirk LARISCH ÜBER 300 LÖSUNGEN FÜR ALLE SHAREPOINT-ANWENDER SHAREPOINT SERVER 2010 bibliothek // blog // collaboration // dashboard // dienstanwendung // excel services // kpi // liste // mysite // performancepoint

Mehr

SANDBOXIE konfigurieren

SANDBOXIE konfigurieren SANDBOXIE konfigurieren für Webbrowser und E-Mail-Programme Dies ist eine kurze Anleitung für die grundlegenden folgender Programme: Webbrowser: Internet Explorer, Mozilla Firefox und Opera E-Mail-Programme:

Mehr

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage Die Dateiablage In Ihrem Privatbereich haben Sie die Möglichkeit, Dateien verschiedener Formate abzulegen, zu sortieren, zu archivieren und in andere Dateiablagen der Plattform zu kopieren. In den Gruppen

Mehr

3 Windows als Storage-Zentrale

3 Windows als Storage-Zentrale 3 Windows als Storage-Zentrale Windows als zentrale Datenspeichereinheit punktet gegenüber anderen Lösungen vor allem bei der Integration in vorhandene Unternehmensnetze sowie bei der Administration. Dabei

Mehr

Das EDV-Cockpit mit MindManager für SharePoint

Das EDV-Cockpit mit MindManager für SharePoint Das EDV-Cockpit mit MindManager für SharePoint 2010 MindBusiness GmbH 29.03.2010 - 2 - Inhalt Mindjet MindManager für SharePoint: Das EDV-Cockpit... 3 Vorbereitungen in SharePoint... 3 Aufbau der Map...

Mehr

SHAREPOINT 2010. Überblick für Anwender

SHAREPOINT 2010. Überblick für Anwender SHAREPOINT 2010 Überblick für Anwender SHAREPOINT 2010 AGENDA 01 Was ist SharePoint? Basisinfrastruktur Funktionsbereiche Versionen 02 Datenmanagement Listen Bibliotheken Workflows 2 05.06.2012 Helena

Mehr

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Abstract Bei der Verwendung der Reporting Services in Zusammenhang mit SharePoint 2010 stellt sich immer wieder die Frage bei der Installation: Wo und Wie?

Mehr

Kurzeinführung Excel2App. Version 1.0.0

Kurzeinführung Excel2App. Version 1.0.0 Kurzeinführung Excel2App Version 1.0.0 Inhalt Einleitung Das Ausgangs-Excel Excel-Datei hochladen Excel-Datei konvertieren und importieren Ergebnis des Imports Spalten einfügen Fehleranalyse Import rückgängig

Mehr

Optimierung von Ausdrucken im SAP-Umfeld unter Einsatz von MS Office Funktionen

Optimierung von Ausdrucken im SAP-Umfeld unter Einsatz von MS Office Funktionen Optimierung von Ausdrucken im SAP-Umfeld unter Einsatz von MS Office Funktionen seit 1969 SAP Standard-Ausdrucke So sehen Standardausdrucke aus SAP R/3 und ERP 6.0 aus. 2 PTA GmbH SAP Ausdrucke mit Office

Mehr

Sharepoint-2010, Template-Übersicht 20100926, tutti@gutura.de

Sharepoint-2010, Template-Übersicht 20100926, tutti@gutura.de Sharepoint-2010, Template-Übersicht 20100926, tutti@gutura.de Auswahl, wenn Silverlight installiert ist:...2 Auswahl, wenn kein Silverlight installiert ist:...3 Zusammenarbeit...4 Teamwebseite... 4 Leer

Mehr

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Kostenstellen erstellen 3 13 1.3 Zugriffsberechtigungen überprüfen 30 2 1.1 Kostenstellen erstellen Mein Profil 3 1.1 Kostenstellen erstellen Kostenstelle(n) verwalten 4

Mehr

System-Update Addendum

System-Update Addendum System-Update Addendum System-Update ist ein Druckserverdienst, der die Systemsoftware auf dem Druckserver mit den neuesten Sicherheitsupdates von Microsoft aktuell hält. Er wird auf dem Druckserver im

Mehr

3 Installation von Exchange

3 Installation von Exchange 3 Installation von Exchange Server 2010 In diesem Kapitel wird nun der erste Exchange Server 2010 in eine neue Umgebung installiert. Ich werde hier erst einmal eine einfache Installation mit der grafischen

Mehr

HOWTO Update von MRG1 auf MRG2 bei gleichzeitigem Update auf Magento CE 1.4 / Magento EE 1.8

HOWTO Update von MRG1 auf MRG2 bei gleichzeitigem Update auf Magento CE 1.4 / Magento EE 1.8 Update von MRG1 auf MRG2 bei gleichzeitigem Update auf Magento CE 1.4 / Magento EE 1.8 Schritt 1: Altes Modul-Paket vollständig deinstallieren Die neuen MRG-Module sind aus dem Scope local in den Scope

Mehr

Die neue Datenraum-Center-Administration in. Brainloop Secure Dataroom Service Version 8.30

Die neue Datenraum-Center-Administration in. Brainloop Secure Dataroom Service Version 8.30 Die neue Datenraum-Center-Administration in Brainloop Secure Dataroom Service Version 8.30 Leitfaden für Datenraum-Center-Manager Copyright Brainloop AG, 2004-2014. Alle Rechte vorbehalten. Dokumentversion:

Mehr

Skyfillers Hosted SharePoint. Kundenhandbuch

Skyfillers Hosted SharePoint. Kundenhandbuch Skyfillers Hosted SharePoint Kundenhandbuch Kundenhandbuch Inhalt Generell... 2 Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2 Zugriff & Einrichtung... 3 Windows... 3 SharePoint als

Mehr

Java Script für die Nutzung unseres Online-Bestellsystems

Java Script für die Nutzung unseres Online-Bestellsystems Es erreichen uns immer wieder Anfragen bzgl. Java Script in Bezug auf unser Online-Bestell-System und unser Homepage. Mit dieser Anleitung möchten wir Ihnen einige Informationen, und Erklärungen geben,

Mehr

Datenaustausch mit dem BVK Data Room

Datenaustausch mit dem BVK Data Room BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR ANGESCHLOSSENE ARBEITGEBER Datenaustausch mit dem BVK Data Room In diesem Manual erfahren Sie, wie Sie den «Data Room» (Datenlogistik ZH) der BVK bedienen. Anmeldung und Login im

Mehr