Selbsthilfetermine für den Monat Oktober 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Selbsthilfetermine für den Monat Oktober 2011"

Transkript

1 Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen Stadt und Landkreis Coburg Oberer Bürglaß Coburg, Tel: 09561/891576, Fax: 09561/892579, Selbsthilfe@coburg.de Selbsthilfetermine für den Monat Oktober 2011 ADHS bei Erwachsenen: Do. 13., 27., Uhr, Treffen in den Selbsthilferäumen, Neustadter Straße 3, Coburg, Info unter: adhs@selbsthilfe-coburg.de Amalgam- und Zahnmaterialgeschädigte: Mi. 5., Uhr, Treffen mit Vortrag im Tagescafe des BRK-Seniorenheimes, Friesener Str. 57, Kronach, Info unter Tel: 09265/276 oder 09261/ oder Amputierte: Coburg: Di. 4., Uhr Treffen in der Schrebergartengaststätte, Karl-Türk-Str. 100 Bad Staffelstein: jeden Di., Uhr, Treffen im Klinikum Bad Staffelstein 1.Stock, Raum 188 Klinikum Coburg: jeden Do Uhr Treffen im Klinikum Coburg in der Cafeteria Aphasie SHG Rödental : Mi. 5., Uhr, Gruppentreffen im ev. Gemeindezentrum Rödental, Info unter Tel: 09563/8594 Frau Leistner Junge Aphasiker Coburg : Di. 25., Uhr, Gruppentreffen in den Selbsthilferäumen, Neustadter Str. 3, Coburg, Infos unter Tel.: 0921/ Asthma -SHG: jeden Mi. - Atemtherapie für Erwachsene von Uhr Turnhalle der Heiligkreuzschule, Schleifanger 1,Coburg jeden Mi. - Atemtherapie für Kinder von 1

2 Uhr im Klinikum Coburg, Abteilung Physiotherapie und Erfahrungsaustausch für Eltern von Asthmakindern Mi. 12., 26., Uhr, Erfahrungsaustausch in den Selbsthilferäumen, Neustadter Str. 3, Coburg Asthma COPD Neustadt: Fr. 7., Uhr, Erfahrungsaustausch mit Frau Dr. Jelena Mogilewer im Aktiv-Gesundheitstreff, Neustadt, Gebrannte Brücke 8 Fr. 7., 14., 21., 28., Uhr, Asthmatherapie im Gymnastikraum II Info unter Tel: 09568/ Bechterew -SHG: Mo. 17., 31., Uhr, Wassergymnastik in der Reha-Klinik Medical Park Bad Rodach Di. 4., 11., 18., 25., Uhr, Trockengymnastik in der Turnhalle der HUK Arena auf der Lauterer Höhe in Coburg Di. 11., Uhr, Erfahrungsaustausch im Landgasthof Kaiser in Dörfles- Esbach, Neustadter Str. 24 Info unter Tel: 09564/ Bauchspeicheldrüsenentzündung: Do. 27., Uhr, Gruppentreffen in den Selbsthilferäumen, Neustadter Str.3, Coburg Info unter Tel: 0163/ Behindertenbeauftragter der Stadt Coburg: Di. 4., 18., Uhr, Sprechstunde im Beratungsraum der Stadt Coburg, Ämtergebäude, Steingasse 18,Coburg, Info unter Tel: 09561/ Behindertenbeauftragter des Landkreises Coburg: Di. 18., Uhr, Sprechstunde im Landratsamt Coburg Lauterer Str. 60, 1. OG, Zi.-Nr. 1.25, Coburg, Info unter Tel: 09561/

3 Bayerischer Blinden -und Sehbehindertenbund e.v.: Mi. 5., Uhr, Sprechstunde im Beratungsraum der Stadt Coburg, Ämtergebäude, Steingasse 18, Coburg, außerhalb der Sprechstunden, Tel: 0951/ Borreliose Selbsthilfegruppe Coburg Stadt und Land: Di. 25., Uhr, Erfahrungsaustausch, im Sportheim des TV 1848, Rosenauer Straße 43a, Coburg, Info unter Tel: 09561/25225, Fax-Nr Colitis: Di. 11., Uhr, Treffen in der Gaststätte Maaser, Steinweg 5, Grub am Forst Info unter Tel: 09565/1633 Diabetes Typ I Coburg: Mi. 26., Uhr, Treffen im Münchner Hofbräu, Kleine Johannisgasse 4,Coburg, Info unter Tel: /20900 Diabetes Typ II Neustadt: Fr. 14., 28., Uhr, Erfahrungsaustausch mit Frau Dr. Jelena Mogilewer im Aktiv-Gesundheitstreff, Gebrannte Brücke 8, Neustadt Fr. 7., 14., 21., 28., Uhr, Gymnastik im Gymnastikraum II Info unter Tel: 09568/ SHG Elektrosensible: Di. 11., 25., Uhr, Gaststätte Asado, Badergasse 3, Coburg Info unter Tel: 09563/4191 Eltern von Kindern mit Down-Syndrom: Fr. 21., Uhr, Familienzentrum am Schützenplatz 1,Neustadt Info unter Tel: 09561/

4 Eltern von Kindern mit selektivem Mutismus: Di. 18., Treffen in den Selbsthilferäumen, Neustadter Str.3, Coburg, Info unter Tel: 09561/ Gehörlosenverein Coburg: Sa. 8., 15 Uhr, Gruppentreffen im Klubheim, Sa. 8., 18 Uhr Fränkischer Abend im Klubheim Info unter Tel: 09561/ Herzgruppe Klinikum Coburg: jeweils Di. Übungsveranstaltung: Gruppe I: Uhr Gruppe II: Uhr Gruppe III: Uhr Trainingsgruppe Do. Gruppe IV: Uhr in der Turnhalle der Schaumberger Schule, Judenberg 44, Coburg Info unter Tel: 09561/ (Klinikum Coburg) oder 09561/60115 Herzgruppe im Ski Club Neustadt: Fr. 7., 21., Uhr, Erfahrungsaustausch im Besprechungsraum Fr. 7., 14., 21., 29., von Uhr, Gymnastik /Übungsgr. von Uhr Info von Dr. Andreas Pöpperl, von Uhr, Gymnastik /Trainingsgr. im Aktiv-Gesundheitstreff, Gebrannte Brücke 8, Neustadt, Info unter Tel: 09568/ Herzgruppe im VdK/VHS: jeden Di. Übungsveranstaltungen, Gruppe I: Uhr, Turnhalle Ketschendorf jeden Mi. Übungsveranstaltungen, Gruppe II: Uhr, Angerturnhalle Coburg Mo. 10., Uhr Erfahrungsaustausch und Treffen im Gasthaus Zum Felsenkeller in Coburg Neuses Gäste sind herzlich willkommen Info unter Tel: 09561/39523 Hirntumor: Di. 18., Uhr, Treffen in den Selbsthilferäumen, Neustadter Str.3, Coburg, Info unter Tel: 09561/

5 Ilco: Mi. 5., Uhr Wanderung mit Partner/in, Treffpunkt: Parkplatz Schönstadtspeicher Di. 4., 18.,14 Uhr, off. Treff im Klinikum Cob., Darmkrebszentrum, Ebene 4, Zimmer 4325 für Betroffene und Angehörige Kehlkopfoperierte: Mo. 10., Uhr, Gruppentreffen im Gasthof Kaiser, Dörfles-Esbach Info unter Tel: 09565/2837 Kontinenz: Mo. 10., Uhr, Kontinenz Training in der Physiotherapieabteilung, Klinikum Coburg Uhr Vortrag im Hörsaal des Klinikum Cob. mit Ernährungsberaterin Andrea Roth Thema: Pro und Kontra Metabolisches Abnehmen, Info unter Tel: 09567/389 Krebsnachsorge Coburg I: Di. 11., 25., Uhr, Gruppentreffen im Bonhoeffer-Zimmer, Gemeindezentrum Heilig Kreuz, Hintere Kreuzgasse 7, Coburg Krebsnachsorge für jüngere und frisch betroffene Frauen Coburg III: Mi. 26., Uhr, Gruppentreffen im Bürgerhaus Linde, Ahorn Die Mammas Brustkrebs: Do. 6., 20., Uhr, Konferenzraum Klinikum Coburg Info unter Tel: 09561/62476 oder 09561/90071 Muskelkranke Fr.21., Uhr Frau Eila, von der Sozialberatg. der DGM steht für Fragen zur Verfügung, im kleinen Konferenzraum im Klinikum Coburg, Info unter Tel: 09561/25389 Multiple Sklerose Gruppe : Fr. 7., Uhr, in der Wefa in Ahorn Vortrag: Komplementäre Behandlungsmöglichkeiten bei MS von Dr. Christoph Garner, (Chefarzt der Klinik Stift-Rottal), 5

6 wird von der Hertie-Stiftung gesponsert Gäste sind herzlich willkommen! Behindertentransporte sind möglich! Anmeldung: 09562/1752 Parkinson: Di. 4., 11., 18., 25., 14 Uhr, Trockengymnastik in der Turnhalle der Pestalozzischule, Seidmannsdorfer Str.74, Coburg Di. 11., 25., 17 Uhr Wassergymnastik im Hallenbad der Klinik Medical Park, Bad Rod. Do. 27., 14 Uhr, Versammlung und Erfahrungsaustausch im Gasthaus Felsenkeller in Coburg Neuses, Info unter Tel: 09565/1206 Rheuma-Liga: jeden Mo., Uhr,Gruppe I, Trockengymnastik, Altenheim St. Josef, Kükentalstraße, Coburg Gruppe II: Uhr, Trockengymnastik, Altenheim St. Josef, Kükentalstraße, Coburg jeden Di Uhr, Fibromyalgie- Gruppe, Altenheim St. Josef, Kükentalstraße, Coburg jeden Mi., Uhr, Gruppe I: Wassergymnastik im Klinikum Coburg, Ketschendorferstr., Coburg (Treffpkt.: Cafeteria) Gruppe II: Uhr, Wassergymnastik im Klinikum Coburg, Ketschendorferstraße, Coburg Mo. 31., Uhr, Gruppentreffen in Schmittner s Gaststätte, Coburg Restless-Legs: Fr. 14., Uhr, Erfahrungsaustausch im Selbsthilferaum der AOK Coburg, Gärtnersleite 14, Coburg, Info unter Tel: 09562/7062 Schlaganfallbetroffene: Mo. 10., 18 Uhr, Treffen in der AOK Coburg, Gärtnersleite 14, Coburg Gäste sind herzlich willkommen! Info unter Tel: 09567/ 444 Schlafapnoe: Do. 27., 18 Uhr, Treffen im Gruppenraum der AOK Coburg, Gärtnersleite 14, in Coburg 6

7 Schmerzgruppe Di. 4., 18., 19 Uhr Erfahrungsaustausch in den Selbsthilferäumen, Neustadter Str.3, Coburg Infos unter Tel.: 09561/ Schwerhörige und Implantierte: Mo. 31., Uhr, Gruppentreffen im Contakt, Untere Realschulstraße 3, Coburg Tinnitus: Sa. 1., Uhr, Treffen im Gasthof Kaiser, Dörfles-Esbach Info unter Tel: 09574/4341 Gruppentermine für den Bereich Sucht und Psychosomatik: Agoraphobie / Angst und Panik: Do. 14 tägig, Uhr, Info unter Tel: 09561/ oder selbsthilfe@coburg.de AGUS / Angehörige um Suizid: Mi. 19., Uhr, Gruppentreffen im Sozialpsychiatrischen Dienst des Diakonischen Werkes Coburg e.v., Goethestraße 11, Coburg, Info unter Tel: 09561/27584 Anonyme Alkoholiker Coburg: Meeting jeden Fr Uhr (auch an Feiertagen), offenes Meeting: Fr. 28., Uhr, Gemeindehaus Heilig-Kreuz, Bachzimmer, Bahnhofstr.18, Coburg, Kontakt über Elli Tel: 09562/1607 Anonyme Alkoholiker Rödental: Meeting jeden Di Uhr, offenes Meeting: Di. 25., Uhr, Kontakt über Renate Tel: 09563/1781, Refektorium, Klosterhof 6, Rödental Al-Anon-Familiengruppe (Angehörige): Di. 11., Uhr, Kontakt über Sieglinde Tel: 09563/8447, Refektorium, 7

8 Klosterhof 6, Rödental Blaues Kreuz Coburg: Coburg: jeden Do Uhr, Erstkontaktgr. im Gemeindehaus, Hintere Kreuzgasse 7 jeden Do Uhr, Angehörigengr. in der Beratungsstelle, Gemüsemarkt 1 jeden Mo Uhr (außer am 3.) Alkoholauffällige Kraftfahrer im Gemeindehaus, Hintere Kreuzgasse 7 jeden Do Uhr, Themenzentrierte Gruppe in der Beratungsstelle, Gemüsemarkt 1, jeden Di Uhr, Kinder/Jugendgruppe in der Beratungsstelle, Gemüsemarkt 1 jeden Fr Uhr, Kinder/Jugendgruppe in der Beratungsstelle, Gemüsemarkt 1 Jeden Mi Uhr, Drogenauffällg. Kraftfahrer in der Beratungsstelle, Gemüsemarkt 1 jeden Di.9.00 Uhr, S-Gruppe Sucht/Seelsorge/Selbsthilfe in der Beratungsstelle, Gemüsemarkt 1 Blaues Kreuz: Bad Rodach: jeden Do Uhr, Gemeindehaus, Martin-Luther-Str.3, Offene Gru. Neustadt: jeden Do Uhr, Gemeindehaus, Schillerstraße 9, Offene Gruppe Sonnefeld: jeden Mo Uhr, (außer am 3.) Gemeindehaus, Klosterhof 4, Offene Gruppe Sonneberg: jeden Fr Uhr, Stadtteilzentrum Wolke 14, Friesenstraße 14, Offene Gruppe Seßlach Hattersdorf: jeden Mi Uhr, Gemeindehaus Hattersdorf, Offene Gruppe Kontakt unter Tel: 09561/90538 (Beratungsstelle) Depressionsgruppe : jeden Die Uhr, Gruppentreffen in der Gaststätte Asado, Badergasse 3 Coburg 8

9 Info unter Tel: 09561/ Eltern mit besonderen Kindern: Fr. 28., Uhr Elternfrühstück im Familienzentrum Neustadt, Schützenplatz 1, Tel.: 09568/87479 Frauen in Trennungskrisen: Do. 6., 20., Uhr, Gruppentreffen in den Selbsthilferäumen, Neustadter Str.3, Coburg, Info unter Tel: 09561/28731 Kreuzbund Gruppe Coburg: jeden Fr., Uhr, Gruppentreffen Pfarrzentrum St. Augustin, Obere Klinge 1, Coburg, Info unter Tel: 09561/ Psychose-Erfahrene: Do. 13., 27., Uhr, Gruppentreffen im Mehrgenerationenhaus, Oberer Bürglaß 3 in Coburg Info unter Tel: 09561/ Zwänge/ Zwangserkrankungen: 1x im Monat, Mittwochs, Uhr, Info unter Tel: 09561/ oder selbsthilfe@coburg.de Gruppentermine für allgemeine Lebensprobleme: Alleinerziehende (mit Kindern): Mi. 5., 19., Uhr, in den Räumen vom Kinderschutzbund, Judengasse 48,Coburg, Info unter Tel: 09561/ oder 09561/ SHG für sexuell missbrauchte, übergewichtige Menschen Treffen: 14-tägig, Info unter Tel: 09561/ oder selbsthilfe@coburg.de SHG für Stalking: Die. 4., 18., Uhr, Info unter Tel: 09561/ oder 9

10 Sternenkinder ( Eltern totgeborener Kinder): Mo. 10., 19 Uhr, Gruppentreffen in den Räumen der Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen des DW, Kriegsopferdanksiedlung 7, Kronach, Info unter Tel: 09261/93299 Tauschring: Mo. 3., 19 Uhr Domino, Schützenstraße 1a, Coburg, Di. 18., 19 Uhr Café Hello Dolly Verwaiste Eltern: Mi. 12., 19 Uhr Gruppenabend im Familienzentrum Domino, Judengasse 48-50, Coburg Fr. 28., 15 Uhr Gedenkgottesdienst mit Beerdigung der kleinsten Kinder in der Aussegnungshalle auf dem Friedhof Coburg Info unter Tel: 09563/1876 oder 10

Selbsthilfetermine für den Monat September 2011

Selbsthilfetermine für den Monat September 2011 Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen Stadt und Landkreis Coburg Oberer Bürglaß 4 96450 Coburg, Tel: 09561/891576, Fax: 09561/892579, Selbsthilfe@coburg.de Selbsthilfetermine für den Monat

Mehr

Presseinformation. Selbsthilfetermine für den Monat Januar 2012

Presseinformation. Selbsthilfetermine für den Monat Januar 2012 Stadt Coburg Sozialamt Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen Stadt Coburg Amt50 PF 30 42 od. 30 52 96419 Coburg An die Vertreter der Medien Redaktion Coburg lokal Ansprechpartnerin: Simone Vogler Telefon:0

Mehr

Presseinformation. An die Vertreter der Medien Redaktion Coburg lokal. per

Presseinformation. An die Vertreter der Medien Redaktion Coburg lokal. per Stadt Coburg Haus Sozial Aktiv Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen Stadt Coburg Amt50 PF 30 42 od. 30 52 96419 Coburg An die Vertreter der Medien Redaktion Coburg lokal per email Ansprechpartnerin: Frau

Mehr

Presseinformation. Selbsthilfetermine für den Monat Februar 2013

Presseinformation. Selbsthilfetermine für den Monat Februar 2013 Stadt Coburg Sozialamt Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen Stadt Coburg Amt50 PF 30 42 od. 30 52 96419 Coburg An die Vertreter der Medien Redaktion Coburg lokal Ansprechpartnerin: Simone Vogler Telefon:0

Mehr

Presseinformation. Selbsthilfetermine für den Monat September ADHS bei Erwachsenen: Mi. 18., Uhr, Treffen in den Selbsthilferäumen,

Presseinformation. Selbsthilfetermine für den Monat September ADHS bei Erwachsenen: Mi. 18., Uhr, Treffen in den Selbsthilferäumen, Stadt Coburg Sozialamt Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen Stadt Coburg Amt50 PF 30 42 od. 30 52 96419 Coburg An die Vertreter der Medien Redaktion Coburg lokal Ansprechpartnerin: Julia Hofmann Telefon:0

Mehr

Presseinformation. Selbsthilfetermine für den Monat August 2013

Presseinformation. Selbsthilfetermine für den Monat August 2013 Stadt Coburg Sozialamt Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen Stadt Coburg Amt50 PF 30 42 od. 30 52 96419 Coburg An die Vertreter der Medien Redaktion Coburg lokal Ansprechpartnerin: Julia Hofmann Telefon:0

Mehr

Selbsthilfetermine für den Monat März 2011

Selbsthilfetermine für den Monat März 2011 Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen Stadt und Landkreis Coburg Oberer Bürglaß 4 96450 Coburg, Tel: 09561/ 891576, Fax: 09561/ 892579, Selbsthilfe@coburg.de Selbsthilfetermine für den

Mehr

IBAN: DE BIC: GENODEF1COS Zi. Nr.2 Fr 8:00-12:00 Uhr sowie nach telef. Vereinbarung HypoVereinsbank Postbank Nürnberg

IBAN: DE BIC: GENODEF1COS Zi. Nr.2 Fr 8:00-12:00 Uhr sowie nach telef. Vereinbarung HypoVereinsbank Postbank Nürnberg Stadt Coburg Sozialamt Kontaktstelle Selbsthilfe Stadt Coburg Amt50 PF 30 42 od. 30 52 96419 Coburg An die Vertreter der Medien Redaktion Coburg lokal Ansprechpartnerin: Sabine Scheidig Telefon:0 95 61

Mehr

IBAN: DE BIC: GENODEF1COS Zi. Nr.2 Fr 8:00-12:00 Uhr sowie nach telef. Vereinbarung HypoVereinsbank Postbank Nürnberg

IBAN: DE BIC: GENODEF1COS Zi. Nr.2 Fr 8:00-12:00 Uhr sowie nach telef. Vereinbarung HypoVereinsbank Postbank Nürnberg Stadt Coburg Sozialamt Kontaktstelle Selbsthilfe Stadt Coburg Amt50 PF 30 42 od. 30 52 96419 Coburg An die Vertreter der Medien Redaktion Coburg lokal Ansprechpartnerin: Sabine Scheidig Telefon:0 95 61

Mehr

IBAN: DE BIC: GENODEF1COS EG, ZiNr.2 Fr 8:00-12:00 Uhr sowie nach telef. Vereinbarung HypoVereinsbank Postbank Nürnberg

IBAN: DE BIC: GENODEF1COS EG, ZiNr.2 Fr 8:00-12:00 Uhr sowie nach telef. Vereinbarung HypoVereinsbank Postbank Nürnberg Stadt Coburg Sozialamt Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen Stadt Coburg Amt50 PF 30 42 od. 30 52 96419 Coburg An die Vertreter der Medien Redaktion Coburg lokal Ansprechpartnerin: Simone Vogler Telefon:0

Mehr

Freitag, 1. September :00 SHG Morbus Bechterew Warmwassertherapie HanseDom (Empfangsbereich)

Freitag, 1. September :00 SHG Morbus Bechterew Warmwassertherapie HanseDom (Empfangsbereich) Freitag, 1. September 2017 09:00 SHG Rheuma Liga 10:00 SHG Morbus Bechterew 10:30 SHG Morbus Bechterew 15:00 SHG Depressionen 2 18:00 SHG Anonyme Alkoholiker - AA Samstag, 2. September 2017 14:00 SHG Suchtkranke

Mehr

Donnerstag, 1. Juni :00 SHG Morbus Bechterew Warmwassertherapie HanseDom (Empfangsbereich)

Donnerstag, 1. Juni :00 SHG Morbus Bechterew Warmwassertherapie HanseDom (Empfangsbereich) Donnerstag, 1. Juni 2017 09:00 SHG Morbus Bechterew 09:30 SHG Morbus Bechterew 16:00 SHG Angehörige Demenzerkrankter MemoClinic Rotdornweg 12 17:00 SHG Alkohol "Neustart" Wallensteinstraße 7 a 18:00 SHG

Mehr

Freitag, 30. Juni 2017

Freitag, 30. Juni 2017 Freitag, 30. Juni 2017 09:00 SHG Rheuma Liga 10:00 SHG Morbus Bechterew 10:30 SHG Morbus Bechterew 15:00 SHG Depressionen 2 18:00 SHG Anonyme Alkoholiker - AA Samstag, 1. Juli 2017 14:00 SHG Suchtkranke

Mehr

in Stadt und Landkreis Ansbach

in Stadt und Landkreis Ansbach Selbsthilfegruppen in Stadt und Landkreis Ansbach Kiss Kontakt- und Informationstelle Selbsthilfegruppen www.kiss-mfr.de Inhalt Inhalt Selbsthilfe Was ist das?... 2 Wie finde ich eine Selbsthilfegruppe?...

Mehr

Sie finden hier die Termine der Selbsthilfegruppen und initiativen für die Woche vom 2. bis einschließlich 8. November 2015.

Sie finden hier die Termine der Selbsthilfegruppen und initiativen für die Woche vom 2. bis einschließlich 8. November 2015. Liebe Interessierte, Sie finden hier die Termine der Selbsthilfegruppen und initiativen für die Woche vom 2. bis einschließlich 8. November 2015. Das Selbsthilfehaus finden Sie in der Scanzonistraße 4,

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Ihr Büchereiverbund

Ihr Büchereiverbund findus@co Ihr Büchereiverbund 3 GRUSSWORT Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Lesefreunde, der römische Politiker Cicero sagte einst: Ein Raum ohne Bücher ist wie ein Körper ohne Seele. Wenn man diesem

Mehr

Samstag, 1. Oktober :00 SHG Suchtkranke Sucht- und Drogenberatungsstelle Wallensteinstraße 7 a

Samstag, 1. Oktober :00 SHG Suchtkranke Sucht- und Drogenberatungsstelle Wallensteinstraße 7 a Samstag, 1. Oktober 2016 14:00 SHG Suchtkranke Wallensteinstraße 7 a 16:00 SHG Anonyme Alkoholiker - AA Montag, 3. Oktober 2016 08:00 SHG Rheuma Liga 08:45 SHG Rheuma Liga 10:00 SHG Harmonie (geschlossen)

Mehr

Aktionstag. Selbsthilfetag. Diabetes bewegt uns. Selbsthilfe macht Mut. Donnerstag, :30 Uhr bis 17:00 Uhr. Foyer Landratsamt Miltenberg

Aktionstag. Selbsthilfetag. Diabetes bewegt uns. Selbsthilfe macht Mut. Donnerstag, :30 Uhr bis 17:00 Uhr. Foyer Landratsamt Miltenberg Aktionstag Diabetes bewegt uns Selbsthilfetag Selbsthilfe macht Mut Donnerstag, 03.07.2014 10:30 Uhr bis 17:00 Uhr Foyer Landratsamt Miltenberg Aktionstag 2014: Diabetes bewegt uns Der Aktionstag stand

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Blaukreuz-Zentrum Jeden Montag Hinter dem Kloster 1, Lemgo h Freundeskreis Suchtkrankenhilfe Blomberg

Blaukreuz-Zentrum Jeden Montag Hinter dem Kloster 1, Lemgo h Freundeskreis Suchtkrankenhilfe Blomberg MONTAG 19.00 h Solidarkreis Sucht Hr. Schwalenstöcker Jeden Montag Integro, Paulinenstr. 27, 0 52 31 / 9 43 72 01 18.00 h Blaukreuz Informationsgruppe DT für Alkoholgefährdete und Interessierte Jeden Montag

Mehr

C 2 Selbsthilfegruppen. C 2 Selbsthilfegruppen. Multiple Sklerose Erkrankte DRK - Kreisverband Braunschweig - Salzgitter e.v.

C 2 Selbsthilfegruppen. C 2 Selbsthilfegruppen. Multiple Sklerose Erkrankte DRK - Kreisverband Braunschweig - Salzgitter e.v. C 2 Multiple Sklerose Erkrankte DRK - Kreisverband Braunschweig - Salzgitter e.v. C 2 Multiple Sklerose Erkrankte DRK - Kreisverband Braunschweig - Salzgitter e.v. Treffen 2. Donnerstag im Monat von 15.00-17.00

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Stichwortverzeichnis 75

Stichwortverzeichnis 75 Stichwortverzeichnis Seite AIDS Beratung, Gesundheitsamt Bad Tölz 67 ADS (Aufmerksamkeitsdefizit-Störung) Gruppe Wolfratshausen 5 ADHS Beratung Bad Tölz 53 Alleinerziehende Gruppe Schäftlarn 40 Alkoholismus

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Förderbetrag 2013 in

Förderbetrag 2013 in Übersicht über die ausgegebenen Fördermittel Anzahl der geförderten Gruppen/Organisationen Förderbetrag 2013 in Anteil in % an der Fördersumme Selbsthilfegruppen 356 229.269,00 28,96 Selbsthilfeorganisationen

Mehr

Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen im Vogtlandkreis

Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen im Vogtlandkreis Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen im Vogtlandkreis 2 Ihr Gesprächspartner zu Fragen der Selbsthilfe, Frau Kathrin Eilenberger, Gesundheitsamt, Unterer Graben 1, 08523 Plauen (Tel.:

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

08.00 Uhr Kontakt- und InformationsStelle für Selbsthilfegruppen des Kreises Unna in der Nebenstelle

08.00 Uhr Kontakt- und InformationsStelle für Selbsthilfegruppen des Kreises Unna in der Nebenstelle 1.-31.März 2017 Mittwoch, 1. März 18.00 Uhr Selbsthilfegruppe Pubertät/Schule schwänzen 19.30 Uhr Selbsthilfegruppe Trennung/Scheidung (Gruppe für Neue) 20.00 Uhr Selbsthilfegruppe Asperger-Syndrom Eltern

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35

Mehr

3. Selbsthilfe und Ehrenamt für und von Familien

3. Selbsthilfe und Ehrenamt für und von Familien 3. Selbsthilfe und Ehrenamt für und von Familien An folgendem Teilbericht haben mitgearbeitet: AWO-Mehr Generationen Haus: Liane Blietzsch BRIQQ: Andrea Kerby-Schindler HypoVereinsbank: Holger Föhrweiser-

Mehr

4. Tag der Selbsthilfe im Landkreis Freyung-Grafenau Veranstaltungsort: TAZ Spiegelau

4. Tag der Selbsthilfe im Landkreis Freyung-Grafenau Veranstaltungsort: TAZ Spiegelau 4. Tag der Selbsthilfe im Landkreis Freyung-Grafenau Veranstaltungsort: TAZ Spiegelau Gruppenleiter- und TeilnehmerInnen der Selbsthilfegruppen sowie MitarbeiterInnen der Beratungseinrichtungen "Aufgaben

Mehr

an unserem gemeinsamen Wir freuen uns über die gute Zusammenarbeit Fortführung im Herbst Ihnen alles Gute und auf ein Wiedersehen.

an unserem gemeinsamen Wir freuen uns über die gute Zusammenarbeit Fortführung im Herbst Ihnen alles Gute und auf ein Wiedersehen. Herzlichen Dank für Ihr Engagement an unserem gemeinsamen Tag der Selbsthilfe. Wir freuen uns über die gute Zusammenarbeit und hoffen auf eine Fortführung im Herbst 2014. Ihnen alles Gute und auf ein Wiedersehen.

Mehr

Selbsthilfegruppen im Südkreis Unna. Schwerte Holzwickede Fröndenberg

Selbsthilfegruppen im Südkreis Unna. Schwerte Holzwickede Fröndenberg Selbsthilfegruppen im Südkreis Unna Schwerte Holzwickede Fröndenberg Stand: 07.09.2015 Selbsthilfegruppen im Südkreis Informationen zu diesen weiteren Selbsthilfegruppen im Kreis Unna erhalten Sie bei

Mehr

Kapitel C. Kapitel C. Selbsthilfeangebote. Selbsthilfeangebote

Kapitel C. Kapitel C. Selbsthilfeangebote. Selbsthilfeangebote Kapitel C Kapitel C Kein Leben verläuft ohne Krankheiten, Krisen oder Schwierigkeiten. Diese können zu Problemen werden, die man selbst nicht mehr lösen kann. Selbsthilfegruppen sind Gruppen in denen Menschen

Mehr

Förderbetrag 2014 in

Förderbetrag 2014 in Übersicht über die ausgegebenen Fördermittel Anzahl der geförderten Gruppen/Organisationen Förderbetrag 2014 in Anteil in % an der Fördersumme Selbsthilfegruppen 356 229.584,00 25,95 Selbsthilfeorganisationen

Mehr

Gesundheitsamt. Vermittlung von Selbsthilfegruppen durch das Gesundheitsamt

Gesundheitsamt. Vermittlung von Selbsthilfegruppen durch das Gesundheitsamt Gesundheitsamt Freie Hansestadt Bremen GSozialmedizinischer Dienst für Erwachsene Gesundheitliche Selbsthilfe Vermittlung von Selbsthilfegruppen durch das Gesundheitsamt Das Gesundheitsamt Bremen vermittelt

Mehr

Nebenstelle des Kreisgesundheitsamtes, Treffpunkt Gesundheit, Schwerte, Multifunktionsraum,

Nebenstelle des Kreisgesundheitsamtes, Treffpunkt Gesundheit, Schwerte, Multifunktionsraum, September 2017 Freitag, 1. September Montag, 4. September 18.00 Uhr HSP, Gruppe für Personen mit Hochsensibilität/Hochsensitivität Bitte melden Sie sich vorher an bei: Susanne Götz, Telefon: 02304 24-070-22

Mehr

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler Mai-Veranstaltungen im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus () Weststraße 6, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Freitag 01.05.2015 Tag der Arbeit. Das Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus ist geschlossen.

Mehr

1. bis 31. Mai 2015 Schwerte

1. bis 31. Mai 2015 Schwerte 1. bis 31. Mai 2015 Schwerte Freitag, 1. Mai Montag, 4. Mai 14.30 Uhr Selbsthilfegruppe Arthrose 18 Uhr HSP, Gruppe für Personen mit Hochsensibilität/Hochsensitivität Dienstag, 5. Mai 15.30-17 Uhr Rheuma-Liga,

Mehr

Welche Gruppen finden Sie hier? Hier Namen, Themen und Übersichten. Die Details stehen weiter unten.

Welche Gruppen finden Sie hier? Hier Namen, Themen und Übersichten. Die Details stehen weiter unten. Zusammenschluss von Selbsthilfegruppen, -organisationen und -verbänden im Landkreis St. Wendel Gesundheitsamt St. Wendel, Iris Becker Telefon: 06851/801-490 KISS Beate Ufer Telefon: 0681/960213-0 Mail:

Mehr

Selbsthilfegruppen im Südkreis Unna. Schwerte Holzwickede Fröndenberg

Selbsthilfegruppen im Südkreis Unna. Schwerte Holzwickede Fröndenberg Selbsthilfegruppen im Südkreis Unna Schwerte Holzwickede Fröndenberg Stand: 28.11.2016 Selbsthilfegruppen im Südkreis Informationen zu diesen und weiteren Selbsthilfegruppen im Kreis Unna erhalten Sie

Mehr

Reha- und Behindertensport- Abteilung

Reha- und Behindertensport- Abteilung Reha- und Behindertensport- Abteilung 1. Rehabilitationssport 1.1 Orthopädische Erkrankungen 1.2 Innere Erkrankungen 1.3 Rehabilitationssport für Kinder 2. Funktionstraining 2.1. Trockengymnastik 2.2.

Mehr

Selbsthilfe-Büro Kreis Coesfeld - Jahresbericht 2010

Selbsthilfe-Büro Kreis Coesfeld - Jahresbericht 2010 Selbsthilfe-Büro Kreis Coesfeld - Jahresbericht 2010 Rahmenbedingungen Das Selbsthilfe-Büro Kreis Coesfeld berät und unterstützt seit November 2007 die Selbsthilfe im Kreis Coesfeld. Träger ist der Paritätische

Mehr

Selbsthilfegruppen im Südkreis Unna. Schwerte Holzwickede Fröndenberg

Selbsthilfegruppen im Südkreis Unna. Schwerte Holzwickede Fröndenberg Selbsthilfegruppen im Südkreis Unna Schwerte Holzwickede Fröndenberg Stand: 29.01.2018 Selbsthilfegruppen im Südkreis Informationen zu diesen und weiteren Selbsthilfegruppen im Kreis Unna erhalten Sie

Mehr

SELBSTSTÄNDIG HILFE ERFAHREN

SELBSTSTÄNDIG HILFE ERFAHREN SELBSTSTÄNDIG HILFE ERFAHREN IN GRUPPEN zwischen Hannover und Steinhuder Meer Sie interessieren sich für n Suchen Sie eine? In diesem Faltblatt haben wir Ihnen eine Adressensammlung der zurzeit bestehenden

Mehr

Freie Hansestadt Bremen. Gesundheitsamt. Sozialmedizinischer Dienst für Erwachsene. Reha und danach...? Selbsthilfegruppen helfen weiter

Freie Hansestadt Bremen. Gesundheitsamt. Sozialmedizinischer Dienst für Erwachsene. Reha und danach...? Selbsthilfegruppen helfen weiter Gesundheitsamt Freie Hansestadt Bremen Sozialmedizinischer Dienst für Erwachsene Reha und danach...? Selbsthilfegruppen helfen weiter Nach der REHA... Die Leistungen der medizinischen Rehabilitation (Reha)

Mehr

Selbsthilfe Info- und Aktivwochen

Selbsthilfe Info- und Aktivwochen Selbsthilfe Info- und Aktivwochen an der Donau-Ries Klinik Donauwörth 28.10. 10.11.2013 Was sind Selbsthilfegruppen? Selbsthilfegruppen entstehen, wenn sich Menschen mit der gleichen Erkrankung, Behinderung,

Mehr

Selbsthilfegruppen nach ICD-10 und die dazugehörigen Selbsthilfeorganisationen

Selbsthilfegruppen nach ICD-10 und die dazugehörigen Selbsthilfeorganisationen Selbsthilfegruppen nach ICD-10 und die dazugehörigen Selbsthilfeorganisationen Neubildungen (C00 - D48) Bundesverband der Kehlkopfoperierten e.v. Kehlkopflose Heidelberg-Mannheim Bezirksverein Bielefeld

Mehr

Aktionsbündnis Seelische Gesundheit Hochfranken plant die. Hochfränkischen Wochen der Seelischen Gesundheit 2017

Aktionsbündnis Seelische Gesundheit Hochfranken plant die. Hochfränkischen Wochen der Seelischen Gesundheit 2017 Aktionsbündnis Seelische Gesundheit Hochfranken plant die Hochfränkischen Wochen der Seelischen Gesundheit 2017 Bisher bekannte/geplante Veranstaltungen: Termin, Ort Veranstalter, Kontakt Thema DI, 10.10.

Mehr

Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle e.v. Trier

Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle e.v. Trier Aktualisierungen des Selbsthilfewegweisers (Ausgabe 2011) -Stand: 14.05.2012- Da die nächste Auflage unseres Selbsthilfewegweisers erst wieder Ende 2012 / Anfang 2013 in Druck geht, haben wir das neue

Mehr

Selbsthilfegruppen Unterstützung für Patienten Karin Marciniak, Selbsthilfe-Kontaktstelle der PariSozial ggmbh Lippe/Gütersloh

Selbsthilfegruppen Unterstützung für Patienten Karin Marciniak, Selbsthilfe-Kontaktstelle der PariSozial ggmbh Lippe/Gütersloh Selbsthilfegruppen Unterstützung für Patienten Karin Marciniak, Selbsthilfe-Kontaktstelle der PariSozial ggmbh Lippe/Gütersloh Kongress Ärztenetz OWL am 07. November 2015 Themenübersicht Arten von Selbsthilfegruppen

Mehr

SELBSTSTÄNDIG HILFE ERFAHREN IN GRUPPEN

SELBSTSTÄNDIG HILFE ERFAHREN IN GRUPPEN SELBSTSTÄNDIG HILFE ERFAHREN IN GRUPPEN Sie interessieren sich für n Suchen Sie eine? In diesem Faltblatt haben wir Ihnen eine Adressensammlung der zurzeit bestehenden Gruppen in der Region Hannover zusammengestellt,

Mehr

Gewährte Fördermittel in Euro der GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe Nie

Gewährte Fördermittel in Euro der GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe Nie Gewährte Fördermittel in Euro der GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe Nie Selbsthilfekontaktstelle Aurich Barnstorf Brake Braunschweig Celle Cloppenburg Cuxhaven Delmenhorst Edewecht Emden Gifhorn Göttingen

Mehr

Selbsthilfeförderung gemäß 20h SGB V im Land Rheinland-Pfalz. Verausgabte Förderung der kassenartenübergreifenden Gemeinschaftsförderung 2017

Selbsthilfeförderung gemäß 20h SGB V im Land Rheinland-Pfalz. Verausgabte Förderung der kassenartenübergreifenden Gemeinschaftsförderung 2017 Selbsthilfeförderung gemäß 20h SGB V im Land Rheinland-Pfalz Verausgabte Förderung der kassenartenübergreifenden Gemeinschaftsförderung Kassenartenübergreifende Selbsthilfeförderung (Pauschalförderung)

Mehr

Verlängerung von Tafelberechtigungsscheinen, 11:00-12:00 Uhr im Diakonischen Werk, Hedwig-Fichtel-Str. 1a, Bad Neustadt. Ansprechpartnerin:

Verlängerung von Tafelberechtigungsscheinen, 11:00-12:00 Uhr im Diakonischen Werk, Hedwig-Fichtel-Str. 1a, Bad Neustadt. Ansprechpartnerin: Zusätzliche / Besondere Termine Do 05.10.17 Di 10.10.17 Mi 11.10.17 Mi. 11.10.17 Do 12.10.17 Di 17.10.17 Offene Sprechstunde der Schuldnerberatung, 14:00-17:00 Uhr Ohne Voranmeldung können sich Interessierte

Mehr

Selbsthilfegruppen. Zentrum für therapeutische Medizin (im Untergeschoss der Sana Kliniken Leipz. Land) Rudolf-Virchow-Str.

Selbsthilfegruppen. Zentrum für therapeutische Medizin (im Untergeschoss der Sana Kliniken Leipz. Land) Rudolf-Virchow-Str. - 131 - Landkreis Leipzig Landratsamt Sozialamt Selbsthilfegruppen SHG Diabetes: 1 SHG Diabetes, Böhlen/Rötha Kulturhaus Böhlen Leipziger Str. 40 04564 Böhlen 2 SHG Diabetes, Brandis Fachklinkum Am Wald

Mehr

Beratung und Hilfe. Beratung und Hilfe

Beratung und Hilfe. Beratung und Hilfe 38 In Stadt und Landkreis steht Ihnen ein breites Spektrum an Beratungs- und Unterstützungsangeboten zur Verfügung, welche meist kostenlos sind. Bereits bei dem Wunsch eine Familie zu gründen sind die

Mehr

Lebendige Selbsthilfe Vielfalt Mensch Vielfalt Selbsthilfe

Lebendige Selbsthilfe Vielfalt Mensch Vielfalt Selbsthilfe Lebendige Selbsthilfe Vielfalt Mensch Vielfalt Selbsthilfe Ausstellung und Rahmenprogramm 4. bis 30. Oktober 2017 im Zeughaus (Foyer) Ausstellung: Lebendige Selbsthilfe Vielfalt Mensch Vielfalt Selbsthilfe

Mehr

Regelmäßige Gruppen- und Kursangebote 2017

Regelmäßige Gruppen- und Kursangebote 2017 Regelmäßige Gruppen- und Kursangebote 2017 Alleinerziehende Kurs Ort Tag u. zeit Zielgruppe Kosten Anmeldung Sonntags-Brunch Bergheim Anton-Heinen-Haus Kirchstr. 1b 50126 Bergheim Sonntags 10-13 : 29.01.,

Mehr

Zuwendungen ( institutionelle und Projektförderungen) der Freien Hansestadt Bremen (Land und Stadtgemeinde) incl. Gesellschaften 2011/2012

Zuwendungen ( institutionelle und Projektförderungen) der Freien Hansestadt Bremen (Land und Stadtgemeinde) incl. Gesellschaften 2011/2012 Agoraphobie Bremen e.v. Selbsthilfeförderung 7.213 7.425 2,9 Agoraphobie Bremen e.v. AGUS - e.v. Bremen AGUS - e.v. Bremen Alt Hastedter für Suchtkranke, Bremen 7.213 7.425 Selbsthilfeförderung 1.850 2.320

Mehr

Ihr Personalrat informiert

Ihr Personalrat informiert Liebe Kolleginnen und Kollegen, warum in die Ferne schweifen.liegt das Gute doch so nah. Am Donnerstag, 16. Juni 2016 geht unser Betriebsausflug nach Coburg. Nr. 202/April 2016 Ihr Personalrat informiert

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

Zeiten Veranstaltung Raum Ansprechpartner wöchentlich Uhr. AWO Spielkreis Kinderbetreuung 2-6-jähr.

Zeiten Veranstaltung Raum Ansprechpartner wöchentlich Uhr. AWO Spielkreis Kinderbetreuung 2-6-jähr. Regelmäßige Gruppenangebote im OberstadtTreff Die Angebote verschiedener, sich regelmäßig treffender Gruppen im Oberstadt Treff sind für jeden offen, der sich für eine Gruppe interessiert. Wenn Sie Fragen

Mehr

Ferienwohnung Altmühltal, Ferienhaus Eichstätt direkt am Fluss. Belegungskalender und

Ferienwohnung Altmühltal, Ferienhaus Eichstätt direkt am Fluss. Belegungskalender  und Jan 2017 Feb 2017 März 2017 direkt am Fluss.. KW 1 KW 2 KW 3 KW 4 KW 5 So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di letzter update 08.01.2017 KW 5 KW 6 KW

Mehr

Gruppe Treffen Zeit Kontakt Besonderes Ältere Mitbürger Der Paritätische,Kaiserstr.80,HM jeden Di 9.30 Uhr / / 13470

Gruppe Treffen Zeit Kontakt Besonderes Ältere Mitbürger Der Paritätische,Kaiserstr.80,HM jeden Di 9.30 Uhr / / 13470 Gruppe Treffen Zeit Kontakt Besonderes Ältere Mitbürger,Kaiserstr.80, jeden Di 9.30 05151 / 67618 05151 / 13470 Austausch über aktuelle Themen Alleinerziehende, nach 14tägig, Sa 16.00 Kinderbetreuung vorh.

Mehr

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn Wer hilft im Kreis Pinneberg? Stand 10/2014 Überregional Fachdienst Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst 04121 / 4502-3372 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn und 04121 / 4503-3373 Fachdienst Jugend

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Landkreis Coburg. Struktur Aufbau Bevölkerung. Stand: 01/2009

Landkreis Coburg. Struktur Aufbau Bevölkerung. Stand: 01/2009 Landkreis Coburg Struktur Aufbau Bevölkerung Stand: 01/2009 Landkreis Coburg Städte und Gemeinden Lauter > Bad Rodach Meeder Neustadt < Rodach Dörfles- Esbach

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Selbsthilfetage im Krankenhaus Lübbecke Dialog verbindet 26. und 27. April 2013 Informations- und Unterhaltungsangebot

Selbsthilfetage im Krankenhaus Lübbecke Dialog verbindet 26. und 27. April 2013 Informations- und Unterhaltungsangebot Akademische Lehrkrankenhäuser der Medizinischen Hochschule Hannover Johannes Wesling Klinikum Minden Krankenhaus Lübbecke-Rahden Krankenhaus Bad Oeynhausen Auguste-Viktoria-Klinik Medizinisches Zentrum

Mehr

Schlösser-Tour. Schlösser-Tour. Erlebnis Südthüringenbahn. bikearena-sonneberg.de. Seite 1 / 6

Schlösser-Tour. Schlösser-Tour. Erlebnis Südthüringenbahn. bikearena-sonneberg.de. Seite 1 / 6 Seite 1 / 6 Erlebnis Südthüringenbahn Auf ruhigen Radwegen geht es ins Coburger Land. Es radelt sich leicht dahin, oft folgen wir dem Lauf der Röden und freuen uns auf Schloß Rosenau, Schloß Callenberg

Mehr

Radtouren im Coburger Land

Radtouren im Coburger Land Radtouren im Coburger Land Die diesjährige Sektionsradtour fand zum 21. mal statt und wieder war das Interesse mit 36 Teilnehmern groß. Die ausgewählten Radstrecken wurden von einem Standquartier aus unternommen.

Mehr

Sie finden hier die Termine der Selbsthilfegruppen und initiativen für die Woche vom 30. November bis einschließlich 6. Dezember 2015.

Sie finden hier die Termine der Selbsthilfegruppen und initiativen für die Woche vom 30. November bis einschließlich 6. Dezember 2015. Liebe Interessierte, Sie finden hier die Termine der Selbsthilfegruppen und initiativen für die Woche vom 30. November bis einschließlich 6. Dezember 2015. Das Selbsthilfehaus finden Sie in der Scanzonistraße

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Monatsübersicht August:

Monatsübersicht August: Veranstaltungen und Angebote im Weilheimer Mehrgenerationenhaus Monatsübersicht August: Datum Veranstaltung Uhrzeit Ort Di. 02. Aug. Feuer, Eis und Wasserfälle Bildervortrag Island * 19:30 MGH Mi. 03.

Mehr

SELBSTHILFEGRUPPEN ASCHERSLEBEN-STASSFURT

SELBSTHILFEGRUPPEN ASCHERSLEBEN-STASSFURT SELBSTHILFEGRUPPEN Ansprechpartner für die : Selbsthilfekontaktstelle Salzlandkreis, Frau R. Enkelmann, Telefon: 03496 4169984 E-Mail: renkelmann@paritaet-lsa.de Selbsthilfegruppe SHG Mut zum Leben Gruppe

Mehr

Veranstaltungen vom bis

Veranstaltungen vom bis Veranstaltungen vom 01.02.17 bis 05.02.17 Mi 01.02. 15.00 Handarbeitskreis im Gemeinschaftsraum, SW 15.00 Akkordeon in der Halle, WE Do 02.02. 15.00 Gemeinsame Geburtstagsfeier von Servicewohnen und Wohneinrichtung

Mehr

Zuverdienstprojekt, Montag Dienstag Mittwoch Freitag Zuverdienstprojekt, Montag Dienstag Mittwoch Freitag Samstagstreff, Wilhelminenplatz 7

Zuverdienstprojekt, Montag Dienstag Mittwoch Freitag Zuverdienstprojekt, Montag Dienstag Mittwoch Freitag Samstagstreff, Wilhelminenplatz 7 September 2017 Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel. 06151-60960 Do 07.09 14:00-15:30 "Nähkurs, Sturzstraße 37" mit Maria Werner-Zahn 14.09. geschlossene Gruppe (Warteliste)

Mehr

Senioren-Wohneinrichtung / Servicewohnen / Ambulanter Pflegedienst K 3.2 Soziales Betreuungskonzept

Senioren-Wohneinrichtung / Servicewohnen / Ambulanter Pflegedienst K 3.2 Soziales Betreuungskonzept Veranstaltungen vom 01.08.17 bis 06.08.17 Di 01.08. 09.30 Gymnastik im WE, UG 15.00 Geburtstagsfeier im Gemeinschaftsraum, SW ca.15. 00 Behrmann Backstube mit Betreuungskräften in Therapieküche, UG WE

Mehr

Jahresbericht Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Wesel

Jahresbericht Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Wesel Jahresbericht 2014 Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Wesel Hanns-Albeck-Platz 2 47441 Moers Telefon: 02841-90000 Telefax: 02841-22150 selbsthilfe-wesel@paritaet-nrw.org www.selbsthilfe-wesel.de Ansprechpartnerinnen

Mehr

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger Januar 2015 Do 1 Neujahrstag Fr 2 Durl 12 Sa 3 Nelke 7 So 4 Mo 5 Nelke 11 Durl 13 / 3 Nord 13 Di 6 Heilige drei Könige Mi 7 Durl 14 / 4 Nord 14 Do 8 Nelke 13 / 2 Durl 1 Dax 8 Fr 9 Durl 2 Sa 10 Nelke 9

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil

Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil Herausgegeben vom Kuratorium Miteinander gegen Gewalt Königstraße 47, 78628 Rottweil

Mehr

Grußwort. Sehr geehrte Damen und Herren,

Grußwort. Sehr geehrte Damen und Herren, Grußwort Gib dem Menschen einen Fisch, dann hat er einen Tag zu essen, lehre ihn fischen, dann hat er sein ganzes Leben zu essen. Chinesisches Sprichwort Sehr geehrte Damen und Herren, die Selbsthilfebewegung

Mehr

Hallerndorfer Bierpilgertour

Hallerndorfer Bierpilgertour Hallerndorfer Bierpilgertour Kategorien: Radtour Tourismusverbände: Fränkische Schweiz Weglänge: 24,0 km Landkreis: Forchheim Orte entlang der Tour: Hallerndorf, Kreuzberg, Stiebarlimbach, Schlammersdorf

Mehr

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald Wanderprogramm 2015 Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald So, 11. Januar: Schneeschuhwanderung im Böhmerwald Wanderführer: Tourist Info; Dauer: 2,5 Std. Sa, 17.

Mehr

19. Selbsthilfegruppen

19. Selbsthilfegruppen 19. Selbsthilfegruppen 19.1 Selbsthilfegruppen für chronisch Kranke und Behinderte mit Anleitung Gesprächs- und Freizeitgruppe für psychisch Kranke Kontakt: Beratungsstelle für Münchener Str. 44 08122/99977-0

Mehr

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel Januar 2014 Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel. 06151-60960 Mo Di Do Mo 06.01. 10:30-12:30 "Yoga-Bewegung - Tanz" mit Maria Werner-Zahn 13.01. (Warteliste) 20.01.

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Jahresbericht Selbsthilfe-Büro Hagen. Bahnhofstr Hagen Tel.: Fax:

Jahresbericht Selbsthilfe-Büro Hagen. Bahnhofstr Hagen Tel.: Fax: Jahresbericht 2010 Selbsthilfe-Büro Hagen Bahnhofstr. 41 58095 Hagen Tel.: 02331-181516 Fax: 02331-26942 selbsthilfe-hagen@paritaet-nrw.org Porträt Selbsthilfe-Büro Hagen Rahmenbedingungen Das Selbsthilfe-Büro

Mehr

Übersicht Zuschussnehmer 2010

Übersicht Zuschussnehmer 2010 Seite 1 Anlage 7 Übersicht Zuschussnehmer 2010 1 Ambulante psychiatrische Versorgung Sozialpsychiatrische Dienste (SPDI) 1.1 SPDi Hasenbergl (Nord) 1.2 SPDi Perlach 1.3 SPDI Pasing (West) 1.4 SPDi Schwabing

Mehr

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' ' Bericht:AlexRiebau Woche2(16.05.:22.05.2015 Samstag'16.05.2015' SamstagwarbeiKevinundmirwenigerschlafenangesagt.Um17Uhrfuhrenwir,wieerschonsagte, ineinhotelwospäteraufgroßerbühnegejamtwurde.eshießsofortammorgen,dassichdort

Mehr

GRUPPEN FREIZEITANGEBOTE

GRUPPEN FREIZEITANGEBOTE Letzte Aktualisierung: 24.04.2017 Fachliche Hilfe bei psychischen Problemen GRUPPEN und FREIZEITANGEBOTE Sozialpsychiatrischer Dienst Dillingen Regens-Wagner-Str. 2 89407 Dillingen Telefon: 09071 70579-23

Mehr

Suchtberatungsstellen in der Region Hannover

Suchtberatungsstellen in der Region Hannover Suchtberatungsstellen in der Region Hannover 1. Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Café Connection - Step ggmbh Fernroder Str. 12 30161 Hannover Tel.: 0511 3360412 Fax.: 0511 3481214 Internet: http://www.step-hannover.de/

Mehr

Termine und Veranstaltungen

Termine und Veranstaltungen Termine und Veranstaltungen zur gemeindenahen Psychiatrie im Landkreis Neuwied 2015 Stand: September 2015 Montag, den 19. Januar 2015 23. Februar 2015 16. März 2015 20. April 2015 18. Mai 2015 15. Juni

Mehr

Seite 1 von 7 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT VILLACH- LAND oder Bereich 10 Jugend und Familie und Soziales

Seite 1 von 7 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT VILLACH- LAND oder Bereich 10 Jugend und Familie und Soziales BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT VILLACH- LAND Bereich 10 Jugend und Familie und Soziales GPS Villach-Land DVR 0006335 Auskünfte GPS Villach - Land Telefon 050 536 61331 oder 61332 E-Mail bhvl.gps@ktn.gv.at Inhalte:

Mehr

Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 25. Juni 2016, 11 Uhr

Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 25. Juni 2016, 11 Uhr Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche Patientenseminar Samstag, 25. Juni 2016, 11 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland leiden mindestens fünf Millionen

Mehr