Der Neilebote. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Neilebote. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir."

Transkript

1 Der Neilebote Mitteilungsblatt des ev.-luth. Pfarrverbandes St.Trinitatis Neiletal St.Georg zu Lutter am Bbge., St.Romanus Hahausen & St.Johannes Nauen 84. Jahrgang Dezember 2012 / Januar 2013 Nr. 1 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13, 14 Jahreslosung 2013

2 Inhalt, Impressum, Buchtipp Inhalt: Impressum 2 Buchtipp 2 Geistliches Vorwort 3 Kammerorchesterkonzert 4 Aus dem Kirchenvorstand 4 Jugend in den Gemeinden 6 Jugendbuchtipp 7 In der nächsten Zeit 8 Gottesdienste Weihnachten / Jahresschluss 9 Gottesdienste 10 Lebendiger Advent 11 Kleidersammlung 14 Kreise und Gruppen 15 Kontaktadressen 16 Freud und Leid - Lutter 17 Freud und Leid - Hahausen und Nauen 18 Kindergarten St.Romanus Hahausen 19 Danksagungen 20 In nächster Zeit 23 Frauenfrühstück Hahausen 24 2 Impressum: Der Neilebote - Gemeindebrief des Ev. luth. Pfarrverbandes St. Trinitatis Neiletal Herausgeber: Die Kirchenvorstände der Ev.-luth. Kirchengemeinden St.Georg zu Lutter am Barenberge, St.Romanus Hahausen und St.Johannes Nauen, Teichdamm 7, Lutter am Barenberge V.i.S.d.P.: Pfarrer Martin Stützer, Teichdamm 7, Lutter am Bbge., lutter.pfa@lk-bs.de Layout: Andrea Fochler Druck: Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen Erscheinungsweise: Sechs Ausgaben pro Jahr Auflage: Stück Bezugspreis: Für eine Spende sind wir dankbar Spendenkonto: Propsteiverband SZ-WF, Braunschweig. Landessparkasse, (BLZ ) Kto.-Nr Verwendungszweck: Neilebote Lutter Titelbild: Imagination der Klosterkirche Ihlow Foto: Wikipedia Buchtipp Die hellen Tage - In einer süddeutschen Kleinstadt erlebt das Mädchen Seri helle Tage der Kindheit: Tage, die sie im Garten ihrer Freundin Aja verbringt, die aus einer ungarischen Artistenfamilie stammt und mit ihrer Mutter in einer Baracke am Stadtrand wohnt. Aber schon die scheinbar heile Welt ihrer Kindheit in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts hat einen unsichtbaren Sprung: Seris Vater starb kurz nach ihrer Geburt, und Ajas Vater, der als Trapezkünstler in einem Zirkus arbeitet, kommt nur einmal im Jahr zu Besuch. Karl, der gemeinsame Freund der Mädchen, hat seinen jüngeren Bruder verloren, der an einem hellblauen Frühlingstag in ein fremdes Auto gestiegen und nie wieder gekommen ist. Es sind die Mütter, die Karl und die Mädchen durch die Kindheit lotsen und die ihnen beibringen, mutig durchs Leben zu gehen. Erzählt wird die Geschichte dreier Familien und der Leser begleitet die Kinder durch ein halbes Leben: Als Seri, Karl und Aja zum Studium nach Rom gehen, wird die Stadt zum Wendepunkt ihres Lebens und zur Zerreißprobe für ihre Freundschaft. Die Autorin hat eine tolle Geschichte geschrieben über eine Vergangenheit, die erst allmählich ihre Geheimnisse enthüllt, und die Sekunden, die unser Leben für immer verändern können. Zsuzsa Bánk: Die hellen Tage 544 S. ISBN Euro 9,99

3 Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser! Das Skelett der Klosterkirche von Ihlow in der Nähe von Aurich können Sie auf dem Titelblatt dieses Neileboten sehen. Wie ich finde, ein Bild, das gut zur Jahreslosung für 2013 passt. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir - so heißt es im Hebräerbrief des Neuen Testaments. Bild und Text beschreiben unser Leben als Christinnen und Christen in dieser Welt. Es geht um Vorläufiges, das Eigentliche wartet noch auf uns - so könnte man es mit theologischen Begriffen ausdrücken. Worum geht es also? Für unsere Väter und Mütter im Glauben war klar, dass das Leben in dieser Welt nur eine Zwischenstation ist auf dem Weg hin zum ewigen Leben bei Gott. Man muss die Zeit hier gut gestalten, nutzen, natürlich, aber man darf sich nicht festklammern, zu abhängig machen von dieser Welt. Zuhause sind wir als Christinnen und Christen bei Gott und nicht hier - so könnte man diesen Gedanken vielleicht auch zusammenfassen. Schwierig, werden wohl die meisten jetzt denken. Das, was ich mir geschaffen und eingerichtet habe, mein Haus, meine Familie, meine Freunde, die sind mir wichtig und die will ich nicht so einfach aufgeben. Ich merke, dass ich eine Heimat gefunden habe, in der ich mich wohl fühle, die mir wichtig ist. Und dann so zu leben, als wenn das alles nichts wäre - das fällt schwer. In unseren Orten gibt es Menschen, die sich schweren Herzens entscheiden, ihre Heimat aufzugeben und woanders neu anzufangen, weil der Beruf es notwendig macht. Andere haben diese Erfahrung des neu-anfangen-müssens nach dem 2. Weltkrieg gemacht, als sie von Ostpreußen oder Schlesien kommend hier am Harzrand gelandet sind. Aber warum dann eine solche Jahreslosung? Vielleicht weil sie unsere Wichtigkeiten zurechtrücken will. Dem Schreiber des Hebräerbriefes geht es darum, deutlich zu machen, dass es Wichtigeres gibt als das, in dem wir uns eingerichtet haben. Es ist nicht schlimm, ein Haus, ein Grundstück zu haben, aber es soll nicht mein Leben dominieren z. B.. Es geht darum zu wissen, dass man sein Leben lang ein Suchender und ein Wandernder ist und bleibt, unterwegs auf den oft verschlungenen und wenig geraden Pfaden, die vor uns liegen. Bei all dem zu spüren: Bei Gott bin ich behütet, geborgen, bei Gott bin ich zuhause, das kann mir helfen, manche Schwierigkeit, manche Veränderung gelassener zu nehmen. Ich wünsche Ihnen, dass Sie diese Geborgenheit bei Gott spüren auf all den Wegen, die im neuen Jahr 2013 vor Ihnen und vor uns liegen. Ihr Martin Stützer, Pf 3

4 Was war los bei uns? Aus dem Kirchenvorstand Kammerorchesterkonzert in der St.Georg-Kirche Mit Musik von Klassik und Barock bis Filmmusik und Musical wusste das Kammerorchester des Gymnasiums Salzgitter-Bad unter der Leitung von Juliane Örtl-Raecke seine Zuhörer in der sehr gut besuchten Kirche St.- Georg mitzureißen. Die etwa 40 Kinder und Jugendlichen im Alter von 10 bis 19 Jahren entlocktem ihrem Publikum mit Stücken von Mozart, Händel und Bach aber auch modernen Klängen wie You ll be in my heart aus Tarzan oder einem Filmmusik- Medley aus Fluch der Karibik reichlich Applaus und sogar Standing Ovations. Die Musiker des Kammerorchesters waren über so viel Begeisterung sehr erfreut und möchten an dieser Stelle allen Gästen und Beteiligten herzlich danken. Außerdem wären sie über ein Wiedersehen bei einem Konzert im nächsten Jahr sehr glücklich. Die Kirche und das liebe Geld Ende November wurde bekannt, dass der Kirchenverband Goslar durch eine missglückte Geldanlage in griechische Staatsanleihen viel Geld verloren hat. Viele Gemeindeglieder fragten daraufhin, was denn mit unseren Geldern sei, die ja auch von Kirchenverbänden verwaltet werden (Hahausen und Nauen in Goslar, Lutter in Salzgitter - Lebenstedt). Mit allergrößter Wahrscheinlichkeit 4 sind unsere Gelder nicht betroffen. Falls es doch zu Verlusten gekommen sein sollte, wird wohl die Landeskirche einspringen und den Schaden ausgleichen. Also: Alles, was Sie uns in den vergangenen Jahren zur Verfügung gestellt haben, ist noch da und so sicher angelegt, wie man das zur Zeit tun kann. Sicherlich wird in den kommenden Wochen und Monaten innerhalb der Landeskirche darüber diskutiert werden, wie die Rücklagen der Kirchengemeinden und der Landeskirche mög-

5 Aus dem Kirchenvorstand lichst sicher angelegt werden können, damit so etwas wie in Goslar nicht noch einmal passieren kann. Neues von unseren Baustellen... Im letzten Neileboten haben wir von den verschiedenen Bauprojekten in unseren Kirchengemeinden berichtet. Inzwischen hat sich einiges getan. Die neue Heizungsanlage in der St. Romanus - Kirche in Hahausen ist eingebaut und funktioniert - davon konnten wir uns schon in einigen Gottesdiensten überzeugen. Abschließende Arbeiten sind noch zu erledigen und wir müssen herausfinden, wie die Anlage am sinnvollsten programmiert wird. Aber es ist schön warm in der Kirche! Foto: Stützer An der St. Johannes - Kapelle in Nauen gehen die Arbeiten voran und es gibt immer wieder neue - negative - Überraschungen. Als neuer Fertigstellungstermin ist nun Ostern 2013 anvisiert. Im Fachwerk der Süd und Ostseite mussten mehr Balken getauscht werden als ursprünglich gedacht. Die Wände werden hoffentlich in den nächsten Wochen fertig sein, so dass die unschöne Abdeckung mit den Planen bald der Vergangenheit angehören wird. In der St. Georg - Kirche Lutter laufen die Planungen für die Sanierung des vom Hausschwamm befallenen Fußbodens. Die aufgedeckten Fußbodendielen sind wieder neu befestigt, so dass wir die Kirche in der Advents und Weihnachtszeit gefahrlos nutzen können. Glücklicherweise ist das Bauprojekt St. Georg - Kirche in die Förderung durch die Landeskirche aufgenommen worden. Die Kirchengemeinde hat trotzdem einen Eigenanteil von rund , selbst zu tragen. Der Kirchenvorstand hofft, dass die Baumaßnahmen im Sommer 2013 durchgeführt werden können. Auch am DGH Neuwallmoden wird sich im nächsten Jahr wohl etwas tun. Die Samtgemeinde hat die Zusage von Fördermitteln für die Sanierung des Gebäudes erhalten. Die Kirchengemeinde hat hier ungefähr , mit zu finanzieren. Wir tun viel für unsere Gebäude - es wäre schön, wenn Sie die verschiedenen Maßnahmen unterstützten. Entweder indem Sie die Gebäude für sich nutzen oder mit ihrem Kirchgeld unsere Maßnahmen fördern würden. 5

6 Jugend in den Gemeinden - Konfirmandenunterricht, Krippenspiel 6 Die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden stellen sich vor Im Pfarrverbandsgottesdienst am 1. Advent (2. Dezember 2012) wollen wir unsere neuen Konfirmanden (Konfirmation 2014) begrüßen! Der Gottesdienst beginnt um 18 Uhr in der St. Georg - Kirche in Lutter. Termine: Kurs Kurs Samstag, Wochenendfreitzeit: Samstag, (in Hahausen!) Samstag, Krippenspielproben In der Adventszeit werden wir wieder unsere Krippenspiele vorbereiten. Dazu brauchen wir Euch alle dringend! In Hahausen proben wir für den Engel- und Hirtenchor jeweils freitags von Uhr ab dem 23. November 2012 im Gemeindehaus Hahausen. Kinder aus Lutter proben donnerstags ab 16 Uhr im Gemeindehaus (Kontakt: Eileen Urbanek) und in Nauen trifft sich die Krippenspielgruppe unter der Leitung von Silke Fricke (Termine nach Absprache). Der Weihnachtsweg Die Kinderkirche in Hahausen hat bereits begonnen den Weihnachtsweg vorzubereiten. Das ist ein Weg voller Geheimnisse, den verschiedene Gruppen mitgestalten: Der Kindergarten St. Romanus, die Jugendgruppe vom Roten Kreuz, die Jugendgruppe vom Harzklub und die Kinderkirche St. Romanus. Ihr werdet dabei Figuren entdecken, die zur Weihnachtszeit gehören. Freut Euch darauf! Wann wir es schaffen, den Weihnachtsweg zu eröffnen steht zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses noch nicht fest. Achtet also auf die Aushänge.

7 Jugend in den Gemeinden, Jugendbuchtipp Kinderfreizeit auf Schloss Altenhausen In den nächsten Osterferien können pferdebegeisterte Kinder ein tolles Abenteuer erleben: Ponyfreizeit auf Schloss Altenhausen. Das heißt: Ponys striegeln, reiten, zusammen etwas erleben, spielen, singen und nach Möglichkeit viel draußen aktiv sein. Das Ponyschloss in der Nähe von Magdeburg hat ein großes Schlossgelände und lädt zu gemeinsamen Spielen im Park ein, bei denen man sich gut austoben kann. An den Abenden bereitet das Team lustige Programmpunkte vor, bei denen alle Teilnehmer selber auch kreativ mitgestalten können. Vor dem Schlafengehen gibt es immer einen gemeinsamen Abendabschluss und manchmal sogar noch eine Gutenachtgeschichte von Eurem Zimmerteamer. Unser Reisetermin: März 2013 Mitfahren können Kinder im Alter von 8-13 Jahren egal ob mit Reiterfahrung oder ohne. Leitung / weitere Infos : Diakonin Heidi Hein, Tel.: , heidemarie-hein@t-online.de Jugendbuchtipp 5 Hunde im Gepäck Zu seinem 10. Geburtstag hat Henry auch dieses Jahr nur einen Wunsch: einen Hund. Aber seine reichen und vielbeschäftigten Eltern wollen davon nichts wissen. Henry bekommt bloß einen Leihhund fürs Wochenende Fleck! Bei beiden ist es Liebe auf den ersten Blick. Als er Fleck wieder abgeben soll, flieht Henry kurzerhand zusammen mit vier weiteren Hunden, die es satt haben, an irgendwelche Leute vermietet zu werden. Eine abenteuerliche Odyssee quer durch England zu Henrys Großeltern beginnt. Die Autorin hat eine rasante, urkomische und total liebevolle Abenteuer-Hundegeschichte geschrieben, die man in einem Zug verschlingen möchte. Schön ist dabei zudem, dass sie die verschiedenen Charaktere der Hunde genau aufschlüsselt und sie zu eigenständigen Figuren werden lässt. Wie im richtigen Leben eben. Eva Ibbotson: 5 Hunde im Gepäck 304 Seiten ISBN Euro 12,95 ab 10 Jahre 7

8 In der nächsten Zeit Aussendung des Friedenslichtes am 3. Advent Seit vielen Jahren bringen Pfadfinderinnen und Pfadfinder das Friedenslicht aus Bethlehem in alle Teile Europas. Von zentralen Punkten aus wird es weiter verteilt in die Gemeinden und Kirchen. Menschen entzünden eigene Kerzen und Lichter am Friedenslicht und lassen es in ihren Häusern leuchten. Am dritten Advent, dem 16. Dezember 2012, wollen wir das Friedenslicht in unsere Region strahlen lassen und es austeilen. Dazu Treffen wir uns um 18 Uhr bei Familie Grund in Nauen, Am Berge 9. Die Andacht findet draußen statt. Wenn Sie das Licht bei Ihnen zuhause strahlen lassen wollen, bringen Sie entsprechende Lampen oder Kerzen mit! 8 4. Advent - Lichterkirche in Ostlutter Am Abend vor Heilig Abend, dem 23. Dezember 2012 (4. Advent) laden wir zu 17 Uhr in den Gottesdienstraum des DGH Ostlutter, Dorfstraße, ein. Wie in den letzten Jahren wollen wir einen ruhigen, meditativen Gottesdienst im von Kerzen erhellten Raum feiern. Mit dem Gottesdienst am 4. Advent verabschieden wir uns vom Gottesdienstraum Ostlutter - ab 2013 wird er nicht mehr durch die Kirchengemeinde genutzt. Weihnachtliche Bläserund Orgelmusik am 30. Dezember in Lutter Am Sonntag, den 30. Dezember 2012 laden wir um 17 Uhr in die St. Georg Kirche in Lutter zu einer weihnachtlichen Bläser- und Orgelmusik ein. Der Propsteiposaunenchor Salzgitter Bad unter Leitung von Propsteikantor Christoph Bosse und Kantorin Ursula Stark gestalten den Gottesdienst mit bekannten und weniger bekannten weihnachtlichen Weisen. Wie in den vergangenen Jahren freuen wir uns auf diesen Abend und

9 Gottesdienste am Heiligen Abend, Weihnachten und zum Jahreswechsel in Lutter Heilig Abend 14 Uhr Christvesper im Seniorenzentrum Neiletal 16 Uhr 23 Uhr Weihnachtstag 9.30 Uhr Christvesper mit Krippenspiel St. Georg - Kirche Christnacht mit dem Gospelchor St. Georg - Kirche Gottesdienst mit Abendmahl Diakonin Hein Sonntag nach Weihnachten 17 Uhr Weihnachtliche Bläser und Orgelmusik Sylvester 18 Uhr in Hahausen Heilig Abend Uhr Weihnachtstag 18 Uhr Neujahr 18 Uhr in Nauen Heilig Abend Uhr Weihnachtstag Uhr Sylvester Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrer Stützer Christvesper mit Krippenspiel in der St. Romanus - Kirche Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrer Stützer Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrer Stützer Christvesper mit Krippenspiel im Kuhstall (Anne s Bauerncafe, Im Dorfe 10) Gottesdienst mit Abendmahl Diakonin Hein (DGH) Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrer Stützer (DGH) in Neuwallmoden Heilig Abend 18 Uhr Christvesper, Pfarrer Stützer Weihnachtstag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrer Stützer 9

10 Gottesdienste 2. Dezember 1. Advent 9. Dezember 2. Advent 16. Dezember 3. Advent 23. Dezember 4. Advent Heilig Abend 6. Januar 13. Januar Gottesdienste Lutter Hahausen Nauen 18 Uhr Pfarrverbandsgottesdienst Uhr Pf. Stützer 17 Uhr Ostlutter! Neuwallmoden Uhr Pfn. Sindermann Uhr Pfn. Sindermann 18 Uhr Friedenslicht (bei Fam. Grund) Uhr Pf.Stützer Weihnachten und Jahreswechsel: gesonderte Übersicht! 18 Uhr Pfarrverbandsgottesdienst Uhr Pf. Stützer Uhr Pf. Stützer Januar 9.30 Uhr Diakonin Hein Uhr Diakonin Hein 27. Januar 9.30 Uhr (Pf. Stützer) 18 Uhr (Pf. Stützer) (Pf. Stützer) KinderKirche Lutter Samstag, & Hahausen Samstag, Seniorenzentrum Neiletal Lutter Taizé-Andacht 10 weitere Gottesdienste freitags Uhr Im Dezember keine Taizé-Andacht um 18 Uhr in Neuwallmoden

11 Lebendiger Advent 2012 Lebendiger Advent 2012 In der Hektik der vorweihnachtlichen Zeit vergessen wir schnell, wie schön die Adventszeit sein kann. Wir wollen in diesem Jahr erneut mit dem Lebendigen Adventskalender dazu beitragen, die Adventszeit besinnlicher zu erleben und mit anderen zusammen Gemeinschaft zu pflegen und Zeit zu teilen. Vom 1. bis 23. Dezember wird mehrfach wöchentlich jeweils um 18 Uhr (Lutter & Nauen) oder 1 9 U h r (Hahausen) an einem a n d e r e n Haus ein Adventsfenster geöffnet. Bei einem kleinen Programm mit verschiedenen Elementen soll der Advent als besondere Zeit neu in unser Bewusstsein rücken. Sie sind alle herzlich eingeladen, zu kommen und gemeinsam Fenster für Fenster zu öffnen, doch soll die Teilnahme für niemanden in allzu großem Stress enden. Die Veranstaltungen finden immer im Freien statt, Sie sollten sich also warm anziehen. Im Anschluss gibt es jeweils einige Knabbereien und heiße Getränke zum Aufwärmen, bringen Sie sich deshalb bitte eine Tasse mit. Die Termine in den drei Gemeinden unseres Pfarrverbandes finden Sie auf den folgenden Seiten - in der Mitte des Neileboten platziert, zum Herausnehmen geeignet. Sie sind herzlich zu den Veranstaltungen in den Nachbargemeinden eingeladen! 11

12 in Lutter, Ostlutter und Neuwallmoden 18 Uhr Samstag Sonntag Pfarrverbandsgottesdienst zum 1. Advent - 18 Uhr St. Georg - Kirche Montag Familie Klapproth, Schlagbaumsweg 2, Ostlutter Dienstag Familie Cassebaum, In der Faust 38, Lutter Mittwoch Donnerstag Familien Gerowitt / Loff, Frankfurter Straße 30, Lutter Freitag Familie Otto, Hopfenstraße 11, Lutter Samstag Sonntag Montag Familie Moers, Frankfurter Straße 48, Lutter Dienstag Familien Köppelmann / Edelmann, Neuer Weg 7, Neuwallmoden Mittwoch Heimatmuseum Lutter, Bahnhofstraße 2, Lutter Donnerstag Freitag Familie Bahr, Bahnhofstraße 29, Lutter Samstag Sonntag Gottesdienste zum 3. Advent in Lutter und Neuwallmoden Montag Familie Rupp, Amtsstieg 1, Lutter Dienstag Neuwallmoden: Treffen um 18 Uhr mit dem Posaunenchor zum Kurrendeblasen ; ab Uhr Treffen bei Familie Großer, Zum Westerberg 7 Mittwoch DRK-Lutter, Hopfenstraße 5, Lutter Donnerstag Freitag Seniorenheim Neiletal, Über der Kieckwiese 1a, Lutter Samstag

13 in Hahausen 19 Uhr in Nauen 18 Uhr - Familie Pages, Pfingstanger Familie Theuer, Rosenstr. 20 Heimatgruppe, am Schützenhaus Triftweg Familie Fricke jun,, Im Dorfe 9 Familie Taufall, Am Platz 4 Fam. K. Schrader, Am Nauer Berg 28 Kindergarten St. Romanus, Harzblick 18 Uhr!!! Hobby-Künstler auf dem Hof Fricke keine kostenfreie Verköstigung! Deutsches Rotes Kreuz - am DGH Fam. Glockentöger, Im Dorfe 5 - Fam. Tanja Sommer, Am Nauer Berg 24 Gottesdienst zum 2. Advent Gottesdienst zum 2. Advent Fam. Münchow, Am Platz 18 Fam. H. Sommer, Am Nauer Berg 31 Friseur Rittgedt, Oberdorf 4 Fam. Fricke sen., Im Dorfe 9 Fam. Herzog, Triftweg 12 Fam. Grund, Am Berge 9 Fam. Beyer; Oberdorf 18 Fam. Stolte, Rosenstr. 19 Fam. Illers, Am Platz 20 Fam. Probst/Alms, Im Dorfe 11 Fam. Mehl, Neuekrug 25 Fam. B. Düerkop, Im Dorfe 14 - Fam. Kocea, Oberer Triftweg 7 Aussendung des Friedenlichtes - 18 Uhr Bei Familie Grund Fam. Geldmacher-Ternedde, Hauptstr. Fam. Klauenberg, Neuekrug 3 Fam. Gerd Schmidt, Im Dorfe 10 - Fam. H. Schrader, Am Berge 3 Weihnachtsweg, Am Platz, 18 Uhr!! Fam. Probst, Im Dorfe 3 Fam. Besser, Oberdorf Fam. Herbert Ahrens, Im Dorfe 2 Fam. Köhler, Neustadt Margot Pilster, Südfeld

14 In der nächsten Zeit 14

15 Kreise und Gruppen Bibelgesprächskreis Krabbelgruppe Flötenkreis La Luna Gospelchor Frauentreff Frauenfrühstück in Lutter Nach Absprache mittwochs 10 Uhr donnerstags Uhr (nicht in den Ferien) freitags 20 Uhr (14 - tägig) um Uhr um Uhr Samstag, um 9.30 Uhr Seniorenkreis Frauenhilfe Frauenfrühstück in Hahausen ; Uhr (Weihnachtsfeier mit gem. Mittagessen) ; Uhr Weihnachtsfeier , Uhr Rückblick auf das Jahr , Uhr Jahreshauptversammlung Samstag, , 9.30 Uhr Seniorenkreis... in Nauen Samstag, Uhr Seniorenadventsfeier Mittwoch, Uhr im DGH Lutter Hahausen Nauen Kirchenvorstandssitzungen Noch nicht festgelegt! 11. Dezember 2012; 20 Uhr 10. Januar 2013; 19 Uhr 15

16 Kontaktadressen Ev. - luth. Pfarrverband St. Trinitatis Neiletal Pfarramt * Teichdamm 7 * Lutter a. Bbge Telefon: lutter.pfa@lk-bs.de Büro Lutter (Frau Fochler): Dienstag von 9-11 Uhr & Mittwoch von Uhr Büro Hahausen (Frau Rohde) * Triftweg 8 * Telefon Bürozeit: Donnerstag von Uhr Mitarbeitende und Kontakte Pfarrer: Martin Stützer Diakonin: Heidemarie Hein ( ) Kirchengemeinde St. Georg zu Lutter a. Bbge. Bankverbindung: Konto Blz bei der Braunschweigischen Landessparkasse Verwendungszweck: RT 1016 Lutter Kirchenvorstand: Dr. Gerhard Großer ( ) Organisten: Ursula Stark & Hanspeter Albers Gospelchor: Silke Fricke ( ) Flötenkreis: Eileen Urbanek ( ) Krabbelgruppe & KinderKirche: Manuela Fochler ( ) Taizè-Andachten: Barbara Edelmann ( ) Frauenfrühstück: Gisela Bahr ( ) Frauentreff: Marianne Keye ( ) Küsterdienste / Friedhöfe Lutter, Neuwallmoden und Ostlutter: Simone Häder-Schaefer ( ) Hahausen: Ehepaar Rehse ( ) Nauen: Frau Wagner ( ) (Küsterin) Herr Winkler ( ) (Friedhof) Kirchengemeinde St. Romanus Hahausen Bankverbindung: Konto Blz bei der Sparkasse Goslar/ Harz Verwendungszweck: RT 1009 Hahausen Kirchenvorstand: Siegfried Herzog ( ) Frauenhilfe: Ursula Päsler ( ) Seniorenkreis: Wilma Ende ( ) Besuchsdienstkreis: Edith Rohde ( ) Kirchengemeinde St. Johannes Nauen Bankverbindung: Konto Blz bei der Sparkasse Goslar/ Harz Verwendungszweck: RT 1019 Nauen Kirchenvorstand: Rüdiger Grund ( ) Seniorenkreis: Monika Sittig ( ) 16

17 Freud und Leid Kirchengemeinde St.Georg zu Lutter Geburtstage Kirchengemeinde St.Georg Lutter Dezember Alfred Ahrens 90 Jahre Günther Tiedemann 75 Jahre Annelore Sieberichs, Ostlutter 87 Jahre Waldemar Fuchs, Ostlutter 78 Jahre Gerhard Alms 75 Jahre Gerhard Jahns 87 Jahre Dieter Bode 70 Jahre Ursula Weyland, Ostlutter 85 Jahre Fritz Breyer 81 Jahre Heinz-Friedrich Wüllner 78 Jahre Wilhelm Bruns 78 Jahre Anna Beher 77 Jahre Fritz Rasch, Ostlutter 77 Jahre Ruth Kischel 88 Jahre Jutta Alpert 82 Jahre Christa Fricke 77 Jahre Manfred Köppelmann, Neuw. 74 Jahre Ursula Bartölke, Neuwallmoden 70 Jahre Ingeborg Wolze 77 Jahre Christiane Brunke 72 Jahre Brunhilde Kenner 70 Jahre Wilhelm Broihan, Ostlutter 78 Jahre Edith Probst 73 Jahre Erika Beuke 83 Jahre Siegfried Wolf 83 Jahre Christiane Sand 82 Jahre Lore Heuer 81 Jahre Hans - Jürgen Tost 81 Jahre Horst Lange, Neuwallmoden 71 Jahre Erika Herta Berkhoff 94 Jahre Horst Mischke 86 Jahre Ekkehard Gruhn 71 Jahre Karin Filus 70 Jahre Heinz Bartels 76 Jahre Getauft, getraut, bestattet Eiserne Hochzeit feierten: Lisa und Erich Radusch, Lutter, Beigesetzt wurden: Eva-Maria Hoinkis, Lutter, 78 Jahre Januar Marianne Becker 84 Jahre Lucie Schulze, Neuwallm. 78 Jahre Erika Haschke 70 Jahre Edeltraut Möllhoff 88 Jahre Frieda Heinze 87 Jahre Ingrid Mull, Neuwallmoden 73 Jahre Ilse Stender 86 Jahre Peter Stock 70 Jahre Erich Brunke 78 Jahre Herbert Beifuß, Neuwallm. 83 Jahre Anneliese Lange, Neuwallm. 77 Jahre Im Internet nicht verfügbar!! Herbert Wilke, Ostlutter 73 Jahre Gertrud Hansen 90 Jahre Ursula Stüwig 78 Jahre Hermann Ahrens 75 Jahre Else Lambrecht 88 Jahre Gisela Pramann 86 Jahre Dieter Nienstedt 72 Jahre Heinz Nonnenmacher, Neuw. 72 Jahre Wilma Wrede, Ostlutter 73 Jahre Magrit Rewitz 86 Jahre Gisela Ahrens 73 Jahre Walter Blanke 70 Jahre Ingrid Lehmann, Ostlutter 82 Jahre Renate Zimmermann 71 Jahre Walter Ohms 82 Jahre Hermann Jahns 73 Jahre Ingeborg Behne 76 Jahre Renate Rudolph 71 Jahre Wir gratulieren allen Jubilaren!! Elfriede Heimann, Lutter, 88 Jahre Georg Schrank, Lutter, 89 Jahre Dorothea Nogalski, Hamburg, 88 Jahre Margrit Conradi, Salzgitter, 75 Jahre Lisa Gritzka, Lutter, 85 Jahre Anni Heide, Braunschweig, 84 Jahre 17

18 Freud und Leid Kirchengemeinden St.Romanus Hahausen und St.Johannes Nauen Geburtstage Kirchengemeinde St.Romanus Hahausen Dezember Lieselotte Sommer 90 Jahre Karl-Heinrich Illers 78 Jahre Liesbeth Scholz 91 Jahre Marlies Räke 79 Jahre Hildegard Krause 90 Jahre Gerhard Nolte 84 Jahre Wilma Kleinwächter 75 Jahre Marianne Mannel 76 Jahre Wir gratulieren allen Jubilaren!! Getauft, getraut, bestattet Diamantene Hochzeit feierten Walter und Eleonore Ahrem am Januar Annemarie Schinkel 74 Jahre Otto Taufall 82 Jahre Ritta Wall 83 Jahre Friedrich Ohms 76 Jahre Karl - Heinz Oppermann 77 Jahre Erich Ziegert 77 Jahre Walter Stäbe 88 Jahre Hilde Pümpel 84 Jahre Hannelore Brosda 70 Jahre Otto Päsler 82 Jahre Ilse Schwabe 88 Jahre Gertrud Pförtner 79 Jahre Hannelore Willke 79 Jahre Irmtraud Binder 73 Jahre Bernhard Steiner 87 Jahre Im Internet nicht verfügbar!! Beigesetzt wurde: Werner Duerkop, 87 Jahre Isa Fricke, 54 Jahre Geburtstage Kirchengemeinde St.Johannes Nauen Dezember Hermann Dahle 83 Jahre Elfriede Pudollek 83 Jahre Hildegard Winkler 74 Jahre Klaus Adamy 80 Jahre Wir gratulieren allen Jubilaren!! Januar Edith Gaus 77 Jahre Ruth Bornemann 78 Jahre Hilde Benecke 78 Jahre Renate Hoffmeister 77 Jahre Käte Bartels 84 Jahre Sigrid Stelling 77 Jahre Im Internet nicht verfügbar!! Getauft, getraut, bestattet Beigesetzt wurde: Herbert Sommer, 92 Jahre 18

19 Kindergarten St.Romanus Hahausen Geburtstagskinder im Dezember und Januar: Marisa S. (6) Mika Sp. (4) Herzlichen Glückwunsch! Termine vom Bücherausstellung mit Verkauf Waldweihnacht in Ostlutter Familie von Hardenberg lädt alle Kinder, Eltern und Erzieherinnen ein letzter Kindergartentag Kindergarten beginnt wieder Kegeln mit den Eltern und anschließendem Essen Studientag, der Kindergarten ist geschlossen! Warten Ich hab durch das Schlüsselloch gesehen und sah den Weihnachtsbaum dort stehn. Mit so viel bunten Kugeln dran, dass ich nicht beschreiben kann. Auch bunte Ketten mit Silberherzen und dicke rote Weihnachtskerzen. Wie bin ich erschrocken, als ich so nah den Weihnachtsbaum da vor mir sah. Ganz schnell, bevor mich einer erblickt, hab ich mich still und heimlich verdrückt und warte und warte wie jedes Kind dass endlich Weihnachten beginnt. Das Kindergartenteam wünscht allen eine stressfreie und schöne Advents- und Weihnachtszeit!! 19

20 Danksagungen D A N K E Herbert Sommer Nauen, im Oktober 2012 für alle Zeichen der Zuneigung und des Mitgefühls, für die stille Umarmung, wenn die Worte fehlten, für das letzte Geleit, für Geld-, Blumen- und Kranzspenden. Besonderer Dank gilt Herrn Pastor Stützer für seine warmherzigen, trostreichen Worte sowie dem Bestattungsinstitut Ölmann für die würdevolle Ausrichtung der Trauerfeier. Im Namen der Familie Herbert Sommer Helmut Sommer Fritz Voges Wir verloren einen geliebten Menschen. Durch die überaus große Anteilnahme haben wir jedoch Trost und Kraft erfahren. Allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die ihm und uns ihre Verbundenheit in Worten und Zuschriften, durch Kränze, Blumen und Geldspenden für das Ehrenmal in Ostlutter erwiesen haben und ihn auf dem Weg zum Grab begleiteten, danken wir herzlich. Unser besonderer Dank gilt den Feuerwehrkameraden aus Ostlutter für den ehrenvollen Dienst und das große Geleit. Herzlichen Dank Herrn Pfarrer Stützer für seine persönlichen und wohltuenden Worte. Dem Bestattungsinstitut Ölmann danken wir für die würdevolle Ausrichtung der Trauerfeier. Kathi Voges Dr. Fritz Voges und Familie Marianne Voges und Familie Ostlutter, im Oktober

21 Danksagungen Ich hab den Berg erstiegen, der euch noch Mühe macht. Darum weinet nicht, ihr Lieben, ich hab mein Werk vollbracht. Danke Leider ist es mir nicht möglich, jedem Einzelnen zu danken, der mir in der schweren Zeit des Abschieds Freundschaft und Zuneigung entgegen brachte. Vielen herzlichen Dank für Wort, Schrift, Blumen und Geldspenden. Besonders danke ich dem Team der MHH, der Asklepios Klinik Goslar, Herrn Pfarrer M. Stützer für seine trostreichen Worte, dem Bestattungsinstitut Lehnert/Winkler, Am Berge 13, Lutter-Nauen und allen, die ihn betreut haben. Herta Freuwört Allen, die sich in der Stunde des Abschieds mit uns verbunden fühlten und ihre liebevolle Anteilnahme auf vielfache Weise durch Wort, Schrift, Blumen und Geldspenden zum Ausdruck brachten, sagen wir unseren herzlichen Dank. Weiterhin gilt unser Dank den Mitarbeitern des Seniorenzentrums Neiletal Lutter für die liebevolle Betreuung, Herrn Pastor Stützer für die tröstenden Worte, dem Bestattungsinstitut Lehnert/Winkler ebenfalls unseren herzlichen Dank. Georg Schrank Wilfried und Heidi Kuß geb. Schrank mit Thorsten Lutter, im Oktober

22 Danksagungen Danke dass es dich gab und in unseren Gedanken immer noch gibt Danke Werner Dürkop Im Namen aller Angehörigen Ingeborg Dürkop Hahausen, im Oktober 2012 für die überwältigende Anteilnahme und die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben für den stillen Händedruck und eine Umarmung für Blumen und Geldspenden. Unser besonderer Dank gilt Herrn Bürgermeister Hoffmeister, dem HKZV und Herrn Pastor Stützer für seine sehr persönlichen Worte und dem Beerdigungsinstitut Lehnert/Winkler für die würdige Gestaltung der Trauerfeier. Du hast viele Spuren der Liebe und Fürsorge hinterlassen. Die Erinnerung an all das Schöne wird stets in uns lebendig sein. Für die liebevollen Beweise der Anteilnahme in Wort, Schrift und stillen Umarmungen, für Geld- und Blumenspenden, sowie das Geleit zur letzten Ruhestätte meiner lieben Frau und Mutter Isa Fricke sagen wir herzlichen Dank. Es war ein großer Trost zu wissen, wie beliebt sie war. Wir sind dankbar für die wunderschönen Jahre, voller Liebe, Zuneigung und Harmonie, die wir mit ihr verbringen durften. Sie bleibt immer in unseren Herzen. Danke sagen wir dem Pflegedienst Sorgsam für die liebevolle Pflege und Betreuung. Danke auch an Pastor Martin Stützer für die tröstenden Worte. Im Namen der Angehörigen Klaus und Johannes Fricke Hahausen, im November

23 Danksagungen, In der nächsten Zeit Lisa Gritzka D A N K E für alle Zeichen der Zuneigung und des Mitgefühls, für die stille Umarmung, wenn die Worte fehlten, für das letzte Geleit, für Geld-, Blumen- und Kranzspenden. Besonderer Dank gilt Herrn Pastor Stützer für seine warmherzigen, trostreichen Worte. Ihre Kinder und Enkel Lutter am Bbge., im Oktober 2012 Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer Diamantenen Hochzeit bedanken wir uns recht herzlich. Besonders aber bei unseren Verwandten, Freunden und Bekannten; Herrn Pfarrer Stützer für den feierlichen Gottesdienst, dem Bürgermeister, dem SOV Lutter; den Zitherspielern, dem Hörnerzug Lutter, dem Gesangverein Hahausen und der Heimatgruppe für die Gestaltung der schönen Feier. Hahausen, im Oktober 2012 Eleonore und Walter Ahrem Adventskaffee im Seniorenheim Neuekrug Wir möchten mit Ihnen am ab Uhr gemütlich beisammen sitzen. Es gibt Kaffee und Kuchen, sowie Gegrilltes. Unterhalten werden wir von der Zithergruppe Hahausen. Fam. Lehmann und Fam. Uhde freuen sich auf Ihren Besuch 23

24 In der nächsten Zeit Frauenfrühstück Hahausen Alles Gute für das neue Jahr! Wir möchten schon heute auf unseren nächsten Frauenvormittag aufmerksam machen und laden dazu ganz herzlich ein! Am Samstag, den 26. Januar 2013 um 9.30 Uhr wollen wir im Gemeinderaum der St.-Romanus-Kirchengemeinde Hahausen zusammen frühstücken. Frauen, die gern zu uns kommen und Frauen, die gerade in den Wintermonaten Zeit für einen schönen Vormittag haben, sind ganz herzlich willkommen! Wir möchten das Thema Hildegard von Bingen vertiefen und die Hildegardmedizin und die von ihr geprägte Pflanzenheilkunde kennenlernen. Dazu haben wir die Heilpraktikerin Frau Anja Geef aus Seesen zu uns eingeladen. Frau Geef ist bereit, eine Heilfastenwoche nach Hildegard von Bingen in Hahausen durchzuführen. Der Termin dafür wäre die Vollmondwoche im Februar 2013 (9. Kalenderwoche)! Interessierte Frauen können bei unserem Frauenfrühstück alle Informationen dazu bekommen! Um das Frühstück und die Räumlichkeiten entsprechend vorbereiten zu können, benötigen wir verbindliche Anmeldungen bis Mittwoch, den 23. Januar Wir bitten um eine Kostenpauschale von 5 pro Teilnehmerin. Wir grüßen Sie bis dahin herzlich! Anmeldungen bitte an: Gudrun Langner, Tel /1323, gudrun.langner@web.de Christel Kocea, Tel /1322, christelkocea@yahoo.de 24

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Erika Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Erika Name. Erika Mustermann. Erika Mustermann und Kinder.

Erika Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Erika Name. Erika Mustermann. Erika Mustermann und Kinder. 2sp. 60 mm Muster 01 Allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten die uns durch Wort, Schrift, Kränze und Blumen ihr Beileid bekundet haben zum Heimgang unserer lieben Entschlafenen Erika danken

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag Für die Liebe und Verehrung, die meinem lieben Mann und Vater auf seinem letzten Weg entgegengebracht wurde, und für die vielen Beweise der aufrichtigen Anteilnahme sagen wir unseren herzlichen Dank. Johanna

Mehr

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe.

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe. allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma gedachten, ihr das letzte Geleit gegeben und uns durch Wort, Schrift und Zuwendungen für Grabschmuck ihre Anteilnahme bekundet haben. Erwine Musterfrau

Mehr

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen 01 Schrift Frutiger, Stone Sans Hintergrund HG16 Größe 3-spaltig/variabel 80 150 mm KARL MERK Konstanz, im Januar 2010 Dein ganzes Leben war nur Schaffen, du warst stets jedem hilfsbereit. Du konntest

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,-

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,- PREISE DER DANKSAGUNGS- NACHRUF- UND HOCHZEITS- ANZEIGEN IM ÜBERBLICK MEDIAatrium GmbH Am Kirschbaum 3 63856 Bessenbach Tel.: 06095/9988351 anzeigen@mediaatrium.de 2 Spaltig Format (Breite x Höhe) Preis

Mehr

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet.

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet. 2. 2. 2012 all denen, die ihr im Leben zur Seite gestanden haben, ihrer im Tode gedachten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. name Musterhausen, Musterstraße 28, im März 2012

Mehr

Der Neilebote. 85. Jahrgang August / September 2013 Nr. 5

Der Neilebote. 85. Jahrgang August / September 2013 Nr. 5 Der Neilebote Mitteilungsblatt des ev.-luth. Pfarrverbandes St.Trinitatis Neiletal St.Georg zu Lutter am Bbge., St.Romanus Hahausen & St.Johannes Nauen 85. Jahrgang August / September 2013 Nr. 5 Inhalt,

Mehr

Herr Mustermann. Frau Mustermann

Herr Mustermann. Frau Mustermann DANKSAGUNG STATT KARTEN Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Entschlafenen auf seinem letzten Weg begleitet haben, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, eine

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Traueranzeigen. Maria Lange

Traueranzeigen. Maria Lange Menschen, die wir lieben, bleiben für immer, denn sie hinterlassen Spuren in unseren Herzen. Anzeige Nr.: /1 Größe: 80 mm/2 spaltig Nach kurzer, schwerer Krankheit verstarb heute meine liebe Frau, unsere

Mehr

Der Neilebote Mitteilungsblatt der ev.-luth. Kirchengemeinde St.Georg zu Lutter am Bbge. Lutter, Neuwallmoden und Ostlutter

Der Neilebote Mitteilungsblatt der ev.-luth. Kirchengemeinde St.Georg zu Lutter am Bbge. Lutter, Neuwallmoden und Ostlutter Der Neilebote Mitteilungsblatt der ev.-luth. Kirchengemeinde St.Georg zu Lutter am Bbge. Lutter, Neuwallmoden und Ostlutter 83. Jahrgang Dezember 2011 / Januar 2012 Nr. 1 Jahreslosung 2012 Inhalt, Impressum,

Mehr

Markranstädt informativ

Markranstädt informativ Markranstädt informativ Mediadaten private Anzeigen Größen und Preise 1/16 quer 88 x 30,5 mm 1/8 quer 88 x 65 mm 1/6 hoch 88 x 88 mm 1/4 hoch 88 x 134 mm Format / Preise: Nettopreis Bruttopreis 1/16 36,00

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG. Rosa Neuhaus

Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG. Rosa Neuhaus Danksagung 2-spaltig 800 Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG Rosa Neuhaus Wenn das Licht erlischt, bliebt die Trauer. Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung an das Licht, und die Dankbarkeit,

Mehr

Herr Wilhelm Knechten gestorben am 21. Juli 2015

Herr Wilhelm Knechten gestorben am 21. Juli 2015 In stillem Gedenken an Herr Wilhelm Knechten gestorben am 21. Juli 2015 entzündete diese Kerze am 1. Januar 2019 um 0.33 Uhr 01.01.1923-21.07.2015-01.01.2019 entzündete diese Kerze am 21. Dezember 2018

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum Danksagung Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau Vor- Nachname möchten wir uns auf diesem Wege herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Xxxxxx, dem Vorbeter, Herrn Xxxxxx,

Mehr

Trauerdanksagungen Muster 901 Herr Muster Danke Muster 902 Herr Muster Muster 903 Muster 904 Frau Muster

Trauerdanksagungen Muster 901 Herr Muster Danke Muster 902 Herr Muster Muster 903 Muster 904 Frau Muster 11. 11. 2001 all denen, die ihm im Leben zur Seite gestanden haben und seiner im Tode gedachten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Elke Wallenhorst, Bismarckstraße 29 im

Mehr

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma Danke sagen wir allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma geb. Muster Trauer-Danksagung die letzte Ehre erwiesen haben und sie zu ihrer Ruhestätte begleitet haben. Die auf vielfältige Weise

Mehr

Danksagungen Formulierungsvorschläge

Danksagungen Formulierungsvorschläge Danksagungen Formulierungsvorschläge D A N K E Herzlichen Dank die mit uns Abschied genommen haben von unserem lieben Ehemann, Vater, Schwiegervater, Bruder und Schwager und auf vielfältige Weise ihre

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken,

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Sr.Th. Hening (Maria Laach) Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, so wollen wir uns im gegenwärtigen

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Der Neilebote. Blick ins Lutter-Becken. 80. Jahrgang Juni /Juli 2012 Nr. 4

Der Neilebote. Blick ins Lutter-Becken. 80. Jahrgang Juni /Juli 2012 Nr. 4 Der Neilebote Mitteilungsblatt des ev.-luth. Pfarrverbandes St.Trinitatis Neiletal St.Georg zu Lutter am Bbge., St.Romanus Hahausen & St.Johannes Nauen 80. Jahrgang Juni /Juli 2012 Nr. 4 Blick ins Lutter-Becken

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Dezember 2014 Mittwoch, 3.12. Musik zum Advent Malena Böse, Traute Wethkamp (Sopran), Ulrike Kern (Orgel) Freitag, 5.12.

Mehr

Klaus Mustermann * 16. August Dezember 1234

Klaus Mustermann * 16. August Dezember 1234 Wir danken herzlich Nichts kann dir so zu Herzen geh n, als das Geliebte sterben seh n. Oh düsterer Morgen, harter Tag, als das Geliebte sank ins Grab. Mein Herz voll Leid und Kummer schwer, dein gutes

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Der Neilebote. Mitteilungsblatt der ev.-luth. Kirchengemeinden St.Georg zu Lutter am Bbge., Neuwallmoden und Ostlutter

Der Neilebote. Mitteilungsblatt der ev.-luth. Kirchengemeinden St.Georg zu Lutter am Bbge., Neuwallmoden und Ostlutter In der nächsten Zeit Lebendiger Adventskalender In der Hektik der vorweihnachtlichen Zeit vergessen wir schnell, wie schön die Adventszeit sein kann. Wir wollen in diesem Jahr mit dem 3. Lebendigen Adventskalender

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Texte für Danksagungen

Texte für Danksagungen Texte für Danksagungen Du bist nun fort. Unsere Tränen wünschen dir Glück. J.W. von Goethe 2 Liebe Angehörige, vielen Trauernden ist es nach der Bestattung ein Bedürfnis ihren Dank auszusprechen. Manche

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Textvorschläge für Danksagungen

Textvorschläge für Danksagungen Textvorschläge für Danksagungen In den Tagen der Trauer war es ein großer Trost nicht allein gewesen zu sein. Wir danken wir für das tröstende Wort, gesprochen oder geschrieben, für den Händedruck, wenn

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Der Neilebote. 83. Jahrgang August / September 2012 Nr. 5

Der Neilebote. 83. Jahrgang August / September 2012 Nr. 5 Der Neilebote Mitteilungsblatt des ev.-luth. Pfarrverbandes St.Trinitatis Neiletal St.Georg zu Lutter am Bbge., St.Romanus Hahausen & St.Johannes Nauen 83. Jahrgang August / September 2012 Nr. 5 Inhalt,

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff)

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) Danke Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) allen, die unsere liebe Verstorbene Maria Musterfrau 1. Januar 0000-31.

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016

Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016 In stillem Gedenken an Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016 Gaby Thalheim entzündete diese Kerze am 16. Dezember 2017 um 20.16 Uhr Liebes Irmchen, liebe Familie Schäfer Zum Gedenken

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Dankkarten einfach. Frederike Muster Michael Mustermann. Ein herzliches Dankeschön. Herzlichen Dank. Gerda Mustermann mit Familie.

Dankkarten einfach. Frederike Muster Michael Mustermann. Ein herzliches Dankeschön. Herzlichen Dank. Gerda Mustermann mit Familie. n einfach Beispiel 101 Danke Beispiel 105 Wir haben jede Hilfe in den ersten Stunden, jeden Händedruck, jeden Gruß in Wort und Schrift, jeden Blick, jede Umarmung, jedes Gebet und jedeträne, die uns in

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

In liebevoller Erinnerung an. Frau Isolde Meierbrenner. geb. König. * 22. Oktober Dezember 2013

In liebevoller Erinnerung an. Frau Isolde Meierbrenner. geb. König. * 22. Oktober Dezember 2013 Zur Erinnerung an Norbert Kaufmann Landschaftsgärtner * 22.10.1945 12.12.2013 Die Größe eines Flusses wird erst an seiner Mündung begriffen, nicht an seiner Quelle. Ein erfülltes Leben hat sich vollendet.

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Ein letzter Brief zum Abschied

Ein letzter Brief zum Abschied HELGA MEND Ein letzter Brief zum Abschied Mein Weiterleben nach dem Suizid meines Sohnes Magic Buchverlag Christine Praml Magic Buchverlag im Internet: www.magicbuchverlag.de 2007 by Magic Buchverlag,

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016 In stillem Gedenken an Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016 entzündete diese Kerze am 8. Januar 2019 um 14.49 Uhr Mein Liebling, 29 Monate ich vermiss und lieb Dich. Wie Gina so schön sagte,

Mehr

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018 In stillem Gedenken an Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018 Andrea Hauter entzündete diese Kerze am 13. Juli 2018 um 20.52 Uhr Leben kommt und Leben vergeht. Es ist immer schwer

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, Amen. Gēiden Muarjen! Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

...wir alle fallen... und doch ist Einer, welcher dieses Fallen unendlich sanft in seinen Händen hält. (R. M. Rilke)

...wir alle fallen... und doch ist Einer, welcher dieses Fallen unendlich sanft in seinen Händen hält. (R. M. Rilke) Wir trauern um August Puchner aus Landeck (verstorben am 14.09.2017) Brigitte Walch, geb. Puchner aus Eisenerz / Landeck 30.09.2017 "Wie das Leben so einfach ist in den Bergen. Die Ziele selbstverständlich

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

AllerBote 6 AllerBote 7 AllerBote AllerBote AllerBote AllerBote AllerBote Termine Kirchengemeinde Velpke Seniorenkreis Mutter-Kind- Gruppe Besuchsdienstkreis Gemeindezentrumsnutzung Kinderkirche Chor

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz Kontakte September und Oktober 2013 O M Informationen D F S Mitteilungen L R für die Kirchgemeinde Leubnitz Monatsspruch Oktober: Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen; denn an solchen

Mehr

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben!

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben! Die Weihnachtsgeschichte Die Weihnachtszeit ist eine besondere Zeit. Schon Wochen vorher bereiten sich die Menschen auf das Weihnachtsfest vor. Im Adventskalender werden die Tage gezählt. Und wenn es dann

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Trauer. Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen

Trauer. Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen Trauer Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen der Mitmenschen. Albert Schweitzer (1875-1965), deutscher Arzt, Musiker, Philosoph

Mehr

Gemeindebrief. Danke, liebe Mitarbeiter! August / September Jahrgang Nr Foto: Ed Voll

Gemeindebrief. Danke, liebe Mitarbeiter! August / September Jahrgang Nr Foto: Ed Voll Gemeindebrief August / September 2015 38. Jahrgang Nr. 357 Danke, liebe Mitarbeiter! Foto: Ed Voll KREUZGEMEINDE ALT-LEHNDORF Adressen Veranstaltungen im August/September 2015 Pfarramt Kreuzgemeinde

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, 3.12.17 Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Vorne in der Kirche stand ein großes Wagenrad mit Kerzen darauf. Was hat es für eine Bedeutung?

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. März - Mai 2015 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. März - Mai 2015 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F März - Mai 2015 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN Liebe

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Tordis Eckhoff gestorben am 26. Januar 2018

Tordis Eckhoff gestorben am 26. Januar 2018 In stillem Gedenken an Tordis Eckhoff gestorben am 26. Januar 2018 Familien Eckhoff entzündete diese Kerze am 18. März 2018 um 14.41 Uhr Wir danken allen ganz herzlich, die für unsere liebe Tordis eine

Mehr

DANKSAGUNG STATT KARTEN. Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Entschlafenen

DANKSAGUNG STATT KARTEN. Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Entschlafenen Trauer Wichtig: Traueranzeigen und Danksagungen erscheinen bei uns grundsätzlich dreispaltig (135 mm breit) allen, die unseren lieben Entschlafenen Herr Mustermann auf seinem letzten Weg begleitet haben.

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Musterliste. Traueranzeigen und Danksagungen. Thomas Mustermann * Thomas Mustermann. Ein Lebenskreis hat sich geschlossen.

Musterliste. Traueranzeigen und Danksagungen. Thomas Mustermann * Thomas Mustermann. Ein Lebenskreis hat sich geschlossen. Musterliste Traueranzeigen und Danksagungen Vom Himmel kommt es. Zum Himmel steigt es. Und wieder nieder zur Erde muss es. Ewig wechselnd. Seele der Menschen, wie gleichst du dem Wasser! Schicksal des

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Jänner Februar 2013 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Nach der feierlichen Weihnachtszeit, in der wir unsere Würde als Kinder Gottes erkannt haben, weil Gott Mensch geworden

Mehr