Der Neilebote. Mitteilungsblatt der ev.-luth. Kirchengemeinden St.Georg zu Lutter am Bbge., Neuwallmoden und Ostlutter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Neilebote. Mitteilungsblatt der ev.-luth. Kirchengemeinden St.Georg zu Lutter am Bbge., Neuwallmoden und Ostlutter"

Transkript

1 In der nächsten Zeit Lebendiger Adventskalender In der Hektik der vorweihnachtlichen Zeit vergessen wir schnell, wie schön die Adventszeit sein kann. Wir wollen in diesem Jahr mit dem 3. Lebendigen Adventskalender dazu beitragen, die Adventszeit besinnlicher zu erleben und mit anderen zusammen Gemeinschaft zu pflegen und Zeit zu teilen. Vom 1. bis 23. Dezember wird fünf Mal wöchentlich an einem anderen Haus ein Adventsfenster geöffnet. Bei einem kleinen Programm mit verschiedenen Elementen soll der Advent als besondere Zeit neu in unser Bewusstsein rücken. Sie sind alle herzlich eingeladen, zu kommen und gemeinsam Fenster für Fenster zu öffnen, doch soll die Teilnahme für niemanden in allzu großem Stress enden. Da die Veranstaltungen immer im Freien stattfinden, sollten Sie sich warm anziehen. Im Anschluss gibt es jeweils einige Knabbereien und heiße Getränke zum Aufwärmen, bringen Sie sich deshalb bitte eine Tasse mit. Der Neilebote Mitteilungsblatt der ev.-luth. Kirchengemeinden St.Georg zu Lutter am Bbge., Neuwallmoden und Ostlutter 79./80. Jahrgang Dezember 2008 /Januar 2009 Nr Folgende Abende wurden festgelegt, Beginn ist jeweils um 18 Uhr: Montag, bei Familie Ottmers, Lutter, In der Faust 9 Dienstag, bei Familie Ohms, Lutter, Dr.-Heinrich-Jasper-Straße 6 Mittwoch, bei Familie Klapproth, Ostlutter, Schlagbaumsweg 2 Donnerstag, bei Familie (Rösler-)Brandt, Lutter, Löhrland 3 Freitag, bei Familie Kraume-Flügel, Neuwallmoden, Zum Westerberg 5 Montag, bei Familie Ernst, Lutter, Frankfurter Straße 28 Dienstag, bei Familie Hunsen, Lutter, Dänenstieg 13 Mittwoch, bei Familie Fochler, Lutter, Seesener Straße 9a Donnerstag, bei Familie Fochler, Ostlutter, Zum Radberg 42 Freitag, bei Familie Otto, Lutter, Hopfenstraße 11 Montag, bei der Kirchengemeinde Ostlutter, Gottesdienstraum, Dorfstraße Dienstag, bei Familie Großer, Neuwallmoden, Zum Westerberg 7 Mittwoch, bei Familie Cassebaum, Lutter, In der Faust 38 Donnerstag, bei Familie Püster, Neuwallmoden, Im Neiletal 1 Freitag, bei Familie Moers, Lutter, Frankfurter Straße 48a Montag, bei Familie Henze, Neuwallmoden, Am Hang 4 Dienstag, bei Familie Bahr, Lutter, Bahnhofstraße 29 Jahreslosung 2009: Was bei den Menschen unmöglich ist, das ist bei Gott möglich. Lukas 18, 27

2 Inhalt, Impressum, Buchtipp In der nächsten Zeit Inhalt: Impressum 2 Buchtipp 2 Geistliches Vorwort 3 Kinder und Jugendbuchtipp 4 Was war los bei uns? 5 Aus dem Kirchenvorstand 6 Herausgepickt - Menschen unter uns 7 Gottesdienste 8 Kreise und Gruppen 9 Kontaktadressen 10 Freud und Leid 11 Aus der Chronik: Flurnamen um Neuwallmoden, Folge 1 12 Danksagungen 14 In der nächsten Zeit 15 Lebendiger Adventskalender 16 2 Dem Neileboten liegen Anschreiben zum diesjährigen Kirchgeld bei, wir bitten um Beachtung! Impressum: Der Neilebote - Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinden St. Georg zu Lutter am Barenberge, Neuwallmoden und Ostlutter Herausgeber: Die Kirchenvorstände der Ev.-luth. Kirchengemeinden St. Georg zu Lutter am Barenberge, Neuwallmoden und Ostlutter, Teichdamm 7, Lutter am Barenberge V.i.S.d.P.: Pfarrer Martin Stützer, Teichdamm 7, Lutter am Bbge., lutter.pfa@lk-bs.de Layout: Andrea Fochler Druck: Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen Erscheinungsweise: Sechs Ausgaben pro Jahr Auflage: Stück Bezugspreis: Für eine Spende sind wir dankbar Spendenkonto: Propsteiverband SZ-WF, Braunschweig. Landessparkasse, (BLZ ) Kto.-Nr Verwendungszweck: Neilebote Lutter Titelbild: Gedächtniskirche Foto: michi78 bei Buchtipp An einem Tag im Spätherbst - es hat gerade geschneit - erhält Lorenzo einen Anruf von seinem Bruder Fabio. Ihr Vater, der international bekannte Virologe Theo Telmari, ist gestorben. Er hinterlässt seinen Söhnen ein hochbrisantes Geheimnis. Fabio sieht dadurch seine politische Laufbahn gefährdet, und seine Parteifreunde wollen mit allen Mitteln verhindern, dass es gelüftet wird. Lorenzo hingegen möchte fortführen, was der Vater begonnen hat. Bei der Trauerfeier taucht eine mysteriöse junge Dänin auf, die scheinbar von diesem Geheimnis weiß, woraufhin der Bruderzwist eskaliert. Bei beiden geht es um nichts weniger als die eigene Existenz. Der Autor trifft den Zeitgeist, der leider heute häufig herrscht, sehr genau, und hat einen spannenden Thriller geschrieben. De Carlo, Andrea: Das Meer der Wahrheit 384 S. 21,90 Euro ISBN Adventsgottesdienste 2. Advent 7. Dezember: In Ostlutter feiern wir um Uhr Gottesdienst, im Anschluss wollen wir noch einen Augenblick bei Kaffee und Tee beieinander sitzen. Der Kirchenvorstand Neuwallmoden lädt um Uhr zum Gottesdienst ein, im Anschluss findet wie in den letzten Jahren ein Adventskaffeetrinken in den Räumen des DGH statt. Der Gottesdienst in Lutter um Uhr wird vom Posaunenchor Gitter und vom Männergesangverein Germania Lutter musikalisch mitgestaltet. 4. Advent 21. Dezember: Wie im vergangenen Jahr feiern wir am 4. Advent um Uhr gemeinsam Gottesdienst in Ostlutter. Der Gottesdienst soll uns einstimmen auf die Weihnachtswoche, der Gottesdienstraum wird wieder mit vielen Kerzen geschmückt sein. Wer eine Mitfahrgelegenheit nach Ostlutter und zurück benötigt, melde sich bitte bis Freitag, 19. Dezember im Gemeindebüro, Telefon 326. Musikalischer Abendgottesdienst Am Sonntag, den 28. Dezember 2008 feiern wir um Uhr einen musikalischen Abendgottesdienst. Wie schon in den vergangenen Jahren ist der Propsteiposaunenchor der Propstei Salzgitter Bad unter der Leitung von Christoph Bosse in der St. Georg Kirche zu Gast und gestaltet gemeinsam mit unserer Organistin Ursula Stark den Gottesdienst. Es werden weihnachtliche Stücke u. a. von J. Pezelius, A. Vivaldi, G. P. Telemann, T. Fünfgeld, B. Schloemann, M. Junker und C. T. Hütterodt erklingen. Altkleidersammlung für Bethel In der Zeit vom 7. bis 14. Januar 2009 findet wieder eine Sammlung zugunsten der v. Bodelschwinghschen Anstalten in Bethel statt. Es werden tragbare Kleidungsstücke, Wäsche, Schuhe (paarweise gebündelt), Handtaschen Plüschtiere, Pelze und Federbetten angenommen. Im Pfarramt werden Sammelbeutel bereit gehalten, die gefüllten Säcke können in der o. g. Zeit zwischen 9 Uhr und 18 Uhr im Nebengebäude des Pfarramtes (Tür ist offen) abgegeben werden. Probe für das Krippenspiel Für das diesjährige Krippenspiel hat dankenswerterweise Eileen Urbanek die Verantwortung übernommen. Eine erste Probe findet am Donnerstag, 4. Dezember um 16 Uhr im Gemeindehaus statt. Kinder und Jugendliche, die daran mitarbeiten möchten, werden hierzu herzlich eingeladen. Das Krippenspiel wird an Heiligabend im Familiengottesdienst um 16 Uhr in der St.Georg-Kirche in Lutter aufgeführt. Musikalischer Gottesdienst 2007 Foto: Großer 15

3 Danksagungen Geistliches Vorwort Paula Engelsiepen Allen, die sich in der Stunde des Abschieds mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf liebevolle Weise durch Wort, Schrift, Blumen und Geldspenden zum Ausdruck brachten, sagen wir unseren herzlichen Dank. Ferner danken wir Herrn Pfarrer Stützer für seine tröstenden Worte. Ostlutter, im Oktober 2008 Alfred Doil 27. August 2008 Herzlichen Dank sagen wir allen, die mit uns Abschied genommen haben und ihre Anteilnahme und Verbundenheit durch tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, durch Geldspenden, Blumen und ein letztes Geleit zum Ausdruck brachten. Wir danken den Mitarbeitern der Diakoniestation Liebenburg-Lutter, dem DRK Pflegeheim Schloss Volkersheim, Frau Pastorin Reich für ihre einfühlsamen Worte, sowie dem Bestattungsinstitut Ölmann für das liebevolle Ausrichten der Beisetzung. Lutter, im Oktober 2008 Im Namen aller Angehörigen Ida Doil Im Namen aller Angehörigen Fritz Wolter Alles ist möglich so kann ich es oft hören. Um Kunden, Klienten, Menschen zufrieden zu stellen, wird alles möglich gemacht. Ob es nun der möglichst verrückte Heiratsantrag, die witzigste Feier, der unmöglichste Termin für eine Sache ist wir versuchen, alles zu ermöglichen. Auch wir als Kirchengemeinde sind von diesem Möglichkeitswahn nicht ausgenommen. Wie schnell ist noch einen Termin in den Kalender geschoben oder wird eine Ordnung großzügig ausgelegt, um etwas möglich zu machen. Es scheint keine Grenzen, keine Unmöglichkeiten mehr zu geben in unserer Welt. Die Jahreslosung für das neue Jahr 2009 sie können sie vorne auf dem Neileboten lesen spricht nun aber gerade von diesen menschlichen Unmöglichkeiten. Jesus antwortet auf die Frage nach dem ewigen Leben. Meister, was muss ich tun, um das ewige Leben zu ererben? wird er gefragt. Seine Antwort scheint einfach: Halte dich an die 10 Gebote, verkaufe alles, was du hast und gib es den Armen und folge mir nach! Der, der die Frage gestellt hat, wird plötzlich ganz stumm, erschrickt, sieht seine Felle wegschwimmen. Alles aufgeben, verkaufen, was er sich vielleicht mühsam erarbeitet hat nein, so hat er sich den Weg zum Ewigen Leben nicht vorgestellt. Jesus verschärft seine Forderungen noch durch ein Bild, dass er gebraucht: Ein Kamel geht eher durch ein Nadelöhr als dass ein Reicher in den Himmel kommt! Die Menschen, die das hören, können nur noch den Kopf schütteln und im Grunde sagen: Dann hat das alles kein Zweck wer soll dann noch selig werden? Hier, ganz am Ende der Geschichte, steht nun unsere Jahreslosung: Was bei den Menschen unmöglich ist, das ist bei Gott möglich! Wie tröstlich ist dieses Ende. Da, wo etwas nach unseren Maßstäben unmöglich erscheint, macht es Gott doch möglich. Weihnachten und noch viel mehr Ostern stoßen die Tür zum Ewigen Leben auf für den, der an Gottes Sohn glaubt. In unserem Leben wird es uns kaum gelingen, alle Anforderungen Jesu zu erfüllen wie oft brechen wir eines der 10 Gebote, wie oft werden uns Dinge wichtiger als unser Glaube oder die Sorge um unsere Mitmenschen? Wie oft erwarten wir von anderen unmögliches, erwarten, dass unsere Wünsche und Vorstellungen eins zu eins umgesetzt werden? Die Jahreslosung für das Jahr 2009 fordert uns auf, über das nachzudenken, was wirklich wichtig ist im Leben und darauf zu vertrauen, dass Gott vieles möglich macht. Eine ruhige und gesegnete Weihnachtszeit sowie einen guten Start in das neue Jahr wünscht Ihnen Martin Stützer 14 3

4 Kinder und Jugendbuchtipp Aus der Chronik Kinder- und Jugendbuchtipp Neun Jahre nach seiner ersten großen Weltreise zu den Religionen der Welt ist Theo erwachsen geworden und engagiert sich aktiv für den Umweltschutz. Mit seiner Tante Marthe bricht er zu einer weiteren Reise auf, die ihnen den katastrophalen Zustand der Erde unbarmherzig vor Augen führt: Müllberge, abgeholzte Regenwälder, verschmutzte Gewässer und vieles mehr. Aber sie begegnen auch Menschen, die diese zerbrechliche Welt schützen wollen. Ein aufrüttelndes Abenteuer! Theos zweite Reise ist ein sehr informatives und spannendes Buch. Die Informationen sind in die Geschichte eingebaut und machen komplexe Zusammenhänge verständlich. So lässt sich das Buch sehr gut lesen. Clément, Catherine, Theos zweite Reise, 416 Seiten ISBN Euro 9,95 ab 14 Jahre Halbspänner Moecker, Hennich Nauen, Arendt Mühl,... Kromen, Arendt Cota Leute (vermutlich handelt es sich um Kotsassen) Goes, Hennich Sperling, Fridrich Raddemacher, Churt Goes, Andreas Meyer, Heinrich Lindemann, Heinrich Bruncke,... Sandvos,... Der gesamte ausgewiesene Bestand betrug zum Zeitpunkt der Kartenaufnahme 420 Morgen, 80 Ruten Fortsetzung folgt! (Die Karte kann im Format DIN A1 zum Preis von 15 Euro als Farbdruck käuflich erworben werden. Entsprechende Bestellungen werden im Pfarramt entgegen genommen und gesammelt. Der Erlös wird für den Friedhof in Neuwallmoden verwendet werden.) Kinder- und Jugendbuchtipp Als Toms Eltern auf der Suche nach seltenen Käfern in der mongolischen Steppe verschwinden, muss der Junge zu Onkel Jos und Tante Melba nach Dragonport ziehen. Ausgerechnet zu diesen wunderlichen Verwandten, die in einem düsteren, alten Museum voller ausgestopfter Tiere wohnen. Schon kurz nach seiner Ankunft merkt Tom, dass es hier nicht mit rechten Dingen zugeht! Was für Geheimnisse bergen das mottenzerfressende Mammut und der Tiger, der einst im indischen Dschungel erlegt wurde? Und worauf hat es bloß dieser unheimliche Schokoladenfabrikant Don Gervase aus Peru abgesehen, der eines Tages plötzlich auftaucht? Ehe er sich versieht, steckt Tom mitten in einem unglaublichen Abenteuer. Spannende Abenteuergeschichte, exotische Expeditionen, aufregende Zeitreisen! Chancellor, Henry: Tom Scatterhorn und der Saphir des Maharadscha 528 S.eiten 17,90 Euro ISBN ab 11Jahre 4 13

5 Was war los bei uns? Aus der Chronik Flurnamen um Neuwallmoden Folge 1 Wenn man historische Dinge verfolgt, versucht man zunächst an alte Karten zu kommen. Bei einem Besuch bei M. Pleschke im Rathaus machte der mich auf eine sehr alte Landkarte von Neuwallmoden aufmerksam, die sofort mein Interesse fand. Danach fiel mir bei meinen weiteren Überlegungen der Landwirt Robert Mull, aus Neuwallmoden ein, mit dem ich einen Termin abstimmen konnte. Über das Ergebnis will ich Ihnen berichten. Um nun auch dieses,,gute alte Stück zu veröffentlichen, waren weitere Überlegungen von Nöten, die mir aber durch meinen Beruf geläufig waren... wobei ich über- rascht war, welche Quantensprünge die Technik in den letzten Jahren gemacht hat. Charte von den in den Amte Lutter am Barenberge belegenen Dorffe und Feldmarck NeuenWalmoden von C. C. Fleischer (Rechts neben dem Ortsplan befindet sich eine Legende, die darauf verzeichneten Nachnamen sind zum Teil heute noch in Neuwallmoden anzutreffen.) Erntedankfest Auch in diesem Jahr wurde anlässlich des Erntedankfestes am Gemeindehaus gefeiert. Bei Kaffee, Kuchen und Gegrilltem konnten lustige Stunden verlebt und durch den Verkauf insgesamt 300 Euro eingenommen werden. Der Erlös wird wie immer aufgeteilt, 100 Euro gehen an das Hospiz in Goslar und mit 200 Euro wird die Arbeit mit Straßenkindern in Bogotà/Kolumbien unterstützt. Taizé-Andachten in Lutter Im Oktober und November ist die Taizé-Andacht von Neuwallmoden in die Kirche nach Lutter gewandert. Der Altarraum, nur mit Kerzenlicht erleuchtet, war Treffpunkt der Besucher für diese Andacht. Die traditionellen T aizé- Ges änge wurden von Cello, Geige und Querflöte begleitet. Es war eine Atmosphäre von spiritueller Ruhe, die die Möglichkeit gab, den Alltag hinter sich zu lassen und zu sich selbst zu finden. Erntedank im Betsaal Neuwallmoden Taizé-Andacht am in Lutter 12 Fotos: Edelmann 5

6 Aus dem Kirchenvorstand Freud und Leid Die Landeskirche informiert: Die Abgeltungsteuer - Ein neues Verfahren zur Besteuerung von Kapitalerträgen Auslöser für die Neuordnung ist das Unternehmensteuerreformgesetz des Bundes vom 14. August 2007 (BGBl I, S. 1912). Durch dieses Gesetz soll die Besteuerung von Kapitalerträgen (Zinsen, Dividenden, etc.) sowohl für die Steuerbürgerinnen und -bürger als auch für die Finanzverwaltungen vereinheitlicht und vereinfacht werden. Zu diesem Zweck wird ab 2009 die sogenannte Abgeltungssteuer eingeführt. Die Abgeltungsteuer ist keine zusätzliche Steuer, sondern beschreibt nur ein neues Verfahren zur Besteuerung von Kapitalerträgen. Wie bisher sind die Kapitalerträge Einkünfte, die der Einkommensteuer unterliegen. Neu ist nur: Die Besteuerung erfolgt grundsätzlich direkt an der Quelle, mit einem Steuersatz von 25 %. Wurde bisher Einkommensteuer auf Kapitalerträge durch Angabe in der Einkommensteuererklärung erst im Rahmen der Veranlagung durch das Finanzamt festgesetzt, wird sie nunmehr gleich an der Quelle, d.h. an der Stelle, welche die Zinsen auszahlt (in der Regel die Bank), einbehalten. Unsere Kirche möchte zur Verwirklichung der Ziele des Gesetzgebers beitragen. Sie nimmt dabei eine Minderung ihres Kirchensteueraufkommens in Kauf. Steuerbürger haben durch die Einführung der Abgeltungsteuer künftig in aller Regel keine höhere, sondern oftmals eine geringere Kapitalertragsteuer als bisher zu entrichten. Dieses gilt auch für die darauf entfallende 6 Kirchensteuer. Diese Informationen (ausführlichere Informationen erhalten Sie im Pfarramt) sind zugleich willkommener Anlass, allen Mitgliedern unserer Kirche sehr herzlich zu danken, die mit ihren Abgaben und Spenden aber auch mit ihrem persönlichen oder ehrenamtlichen Engagement einen unverzichtbaren Beitrag dazu leisten, dass die vielfältigen und weit in die Gesellschaft hineinwirkenden Aufgaben unserer Kirche in Verkündigung, Seelsorge, Diakonie und Bildung nachhaltig und verlässlich erfüllt werden. Wolfenbüttel, im November 2008 Oberlandeskirchenrat Dr. Robert Fischer Kirchgeld 2009 Mit diesem Neileboten erhalten Sie den Kirchgeldbrief In diesem Jahr bitten wir Sie nicht um Ihre Spende für ein konkretes Projekt wie in den vergangenen Jahren. Ihre freiwilligen Beiträge sollen vielmehr dort zum Einsatz kommen, wo wir Dinge nicht mehr aus den zugewiesenen Haushaltsmitteln finanzieren können. Das kann sowohl bei Bauprojekten der Fall sein oder bei den Kosten für unsere angestellten Mitarbeiterinnen. Auch könnten Ideen, die im Laufe des Jahres entstehen, so finanziell unterstützt werden. Wichtig ist den Kirchenvorständen, dass die Mittel nicht an eine unserer Gemeinden gebunden sind, sondern dort eingesetzt werden können, wo sie dringend gebraucht werden. Wir sagen schon heute herzlichen Dank für Ihre Spenden! Dezember Günther Tiedemann, Lutter, 71 Jahre Alfred Ahrens, Lutter, 86 Jahre Gerhard Alms, Lutter, 71 Jahre Waldemar Fuchs, Ostlutter, 74 Jahre Annelore Sieberichs, Ostlutter, 83 Jahre Gerhard Jahns, Lutter, 83 Jahre Fritz Breyer, Lutter, 77 Jahre Ursula Weyland, Ostlutter, 81 Jahre Paul Schulz, Lutter, 70 Jahre Anna Beher, Lutter, 73 Jahre Fritz Rasch, Ostlutter, 73 Jahre Jutta Alpert, Lutter, 78 Jahre Ruth Kischel, Lutter, 84 Jahre Manfred Köppelmann, Neuwallm., 70 Jahre Christa Fricke, Lutter, 73 Jahre Ingeborg Wolze, Lutter, 73 Jahre Anni Heide, Lutter, 81 Jahre Hans-Joachim Brunke, Lutter, 78 Jahre Gertrud Plapper, Lutter, 85 Jahre Wilhelm Broihan, Ostlutter, 74 Jahre Herbert Alpert, Lutter, 80 Jahre Erika Brandt, Lutter, 78 Jahre Geburtstage im Lore Heuer, Lutter, 77 Jahre Hans-Jürgen Tost, Lutter, 77 Jahre Christiane Sand, Lutter, 78 Jahre Erika Beuke, Lutter, 79 Jahre Horst Mischke, Lutter, 82 Jahre Heinz Bartels, Lutter, 72 Jahre Karla Raschke, Lutter, 77 Jahre Hedwig Ohlendorf, Lutter, 93 Jahre Januar 3.1. Lucie Schulze, Neuwallmoden, 74 Jahre 3.1. Marianne Becker, Lutter, 80 Jahre 4.1. Margarete Faulstich, Lutter, 85 Jahre 5.1. Brunhilde Bartölke, Lutter, 79 Jahre 7.1. Hildegard Fündling, Lutter, 82 Jahre 7.1. Ilse Stender, Lutter, 82 Jahre 8.1. Annemarie Sander, Lutter, 72 Jahre Erich Brunke, Lutter, 74 Jahre Anneliese Lange, Neuwallm., 73 Jahre Herbert Beifuß, Neuwallmoden, 79 Jahre Käte Abelmann, Lutter, 84 Jahre Hermann Ahrens, Lutter, 71 Jahre Ursula Stüwig, Lutter, 74 Jahre Wir gratulieren allen Jubilaren!! Getauft, getraut, bestattet. Getauft wurden: Laurenz-Henry Jahns, Lutter, und Mayte Müller, Lutter, beide am 19. Oktober Getraut wurden: Mareike und Steffen Thormann am 30. August Im Internet Nicht verfügbar!! Beigesetzt wurden: Hanna Becker, Lutter, 89 Jahre Paula Engelsiepen, Ostl., 69 Jahre, rk Ilse Greinert, Lutter, 85 Jahre Frieda Ehlich, Lutter, 83 Jahre Helga Hähnelt, Lutter, 79 Jahre Martha Richter, Lutter, 85 Jahre 11

7 Kontaktadressen Herausgepickt Menschen unter uns Ev. -luth. Pfarrverband St. Georg Lutter a. Bbge. - Neuwallmoden - Ostlutter Pfarramt und Gemeindehaus Teichdamm 7, Lutter am Barenberge Telefon Fax lutter.pfa@lk-bs.de Homepage: Das Büro befindet sich im Keller des Gemeindehauses und ist zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet: Dienstag und Freitag von 9 Uhr bis 11 Uhr Mittwoch von 17 Uhr bis 19 Uhr Unsere Bankverbindung: Braunschweigische Landessparkasse (BLZ ) Kontonummer Verwendungszweck: Kirchengemeinde Lutter Stellv. Vorsitzende der Kirchenvorstände 10 Pfarrer Martin Stützer Sekretärin Andrea Fochler Küsterin Angela Diecke St.Georg zu Lutter Hermann Klemme Neuwallmoden Dr. Gerhard Großer Ostlutter Ingrid Kohler Taizé-Gottesdienst Barbara Edelmann Kinderkirche Manuela Fochler Anke Loff Kirchenmusik Organisten Ursula Stark Hanspeter Albers Gospelchor Christine Weitz Gruppen und Kreise Krabbelgruppe Manuela Fochler Bibelgesprächskreis Hans-Joachim Brunke Frauentreff Marianne Keye Frauenhilfen Lutter Irmtraud Ohms Neuwallmoden Ursula Kraume-Flügel Ostlutter Brigitte Klapproth Redaktionskreis Neilebote Barbara Edelmann Andrea Fochler Dr. Gerhard Großer Hermann Klemme Rudolf Probst Pfarrer Martin Stützer Herausgepickt - Menschen unter uns An dieser Stelle stellen wir Ihnen Menschen aus unserer Gemeinde in Kurzform vor. Wir haben dafür einen Fragenkatalog entwickelt, der Ihnen die oder den Befragten ein wenig näher bringen soll. Johanna Ernst 73 Jahre, verwitwet, 4 Kinder und 7 Enkelkinder Mitarbeit im Besuchsdienstkreis, wohnhaft in Lutter Was machen Sie in Ihrer Freizeit? Fahrrad fahren, lesen, Kreuzworträtsel lösen, gute Musik hören und viel telefonieren. Was motiviert Sie? Was ist Ihre beste Eigenschaft? Positives Denken Und Ihre schlechteste? Ungeduld, wenn manches nicht klappt. Was gefällt Ihnen in Ihrem Wohnort? Das Leben im Dorf, ein Schwätzchen an der Gartenpforte oder im Laden nebenan, wo wir noch einkaufen können, und die schöne Umgebung. Was würden Sie ändern wollen? Ich würde mir wünschen, dass die Frankfurter Straße verkehrsberuhigter wird. Wann und worüber haben Sie zuletzt gelacht? Kann ich nicht beantworten, ich lache gern, wenn es sich ergibt. Worüber können Sie sich aufregen? Wenn die Jugendlichen auf dem Marktplatz unseren Kirchenkasten plündern. Mit wem würden Sie gerne vier Wochen tauschen? Mit keinem, ich bin so zufrieden. Welche drei Dinge würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen? Mein Fahrrad, mein Handy, ein Radio, etwas zum Lesen und Knabbern. Was ist Ihr Lieblingsbuch? Warten auf Antwort - ein deutsches Schicksal von Margret Bechler. Und Ihr Lieblingsfilm? Habe keinen, aber sehr beeindruckt hat mich der Film mit der Contergan-Darstellerin. Wo bleiben Sie beim Zappen im Fernsehen hängen? Meistens bei Reiseberichten. Wo machen Sie am liebsten Urlaub? In Ostfriesland Mit wem würden Sie gern persönlich sprechen? Mit Loriot - V. von Bülow Was ist Ihr Lebensmotto? Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. Was bedeuten Glaube und Kirche für Sie? Der Grundstein für meinen Glauben wurde in meinem Elternhaus gelegt; und ich versuche, ihn in der Familie und der Kirchengemeinde mit Gottes Hilfe zu leben. 7

8 Gottesdienste Gottesdienste in Lutter Sonntag, Advent Uhr Musikalischer Gottesdienst Sonntag, Advent mit Abendmahl Sonntag, Advent Mittwoch, Heiligabend Mittwoch, Heiligabend Mittwoch, Heiligabend Donnerstag, Weihnachtstag Sonntag, Mittwoch, Sylvester Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Uhr Lichtergottesdienst in Ostlutter Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Uhr Christvesper für Familien Uhr Christnacht mit dem Gospelchor mit Abendmahl Uhr Musikalischer Gottesdienst Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Gottesdienste in Neuwallmoden Sonntag, Advent Samstag, Sonntag, Advent Mittwoch, Heiligabend Donnerstag, Weihnachtstag Sonntag, Samstag, Sonntag, Uhr Gottesdienst anschließend Kaffee und Kuchen Uhr Taizé-Andacht Uhr Lichtergottesdienst in Ostlutter Uhr Christvesper Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Uhr Gottesdienst Uhr Taizé-Andacht Uhr Gottesdienst Gottesdienste in Ostlutter Sonntag, Advent Uhr Gottesdienst, anschl.ießend Kaffee Sonntag, Advent Uhr Lichtergottesdienst Donnerstag, Weihnachtstag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag, Sonntag, Samstag, 10. Dezember 2008 Dienstag, 2. Dezember 2008 Montag, 5. Januar 2009 Dienstag, 6. Januar 09 Mittwoch, 7. Januar 09 Treffen der Frauenhilfen Uhr Kreise und Gruppen Adventessen der Frauenhilfe Lutter im Seniorenheim Lutter Uhr Frauenhilfe Neuwallmoden Uhr Frauenhilfe Lutter Uhr Frauenhilfe Neuwallmoden Uhr Frauenhilfe Ostlutter Konfirmandenunterricht Samstag, 6. Dezember Uhr Konfirmandenkurs Samstag, 13. Dezember Uhr Konfirmandenkurs Januar 2009 wird noch bekannt gegeben Konfirmandenkurs Januar 2009 wird noch bekannt gegeben mittwochs freitags Konfirmandenkurs Regelmäßige Gruppen und Kreise Mittwoch, 10. Dezember 2008 Mittwoch, 7. Januar 2009 Mittwoch, 21. Januar 2009 Donnerstag, 5. Februar 2009 Dienstag, Uhr Krabbelgruppe (außer in den Ferien) Uhr Gospelchor Uhr Bibelgesprächskreis Uhr Bibelgesprächskreis Uhr Bibelgesprächskreis Uhr Frauentreff Kirchenvorstand Uhr Kirchenvorstandssitzung 9

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Der Neilebote. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir.

Der Neilebote. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Der Neilebote Mitteilungsblatt des ev.-luth. Pfarrverbandes St.Trinitatis Neiletal St.Georg zu Lutter am Bbge., St.Romanus Hahausen & St.Johannes Nauen 84. Jahrgang Dezember 2012 / Januar 2013 Nr. 1 Wir

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013 Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF November - Dezember 2013 Foto: epd bild Siehe, das Reich Gottes ist mitten unter euch. Lukas 17,21 Monatsspruch November 2013 Liebe Schwestern

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen 01 Schrift Frutiger, Stone Sans Hintergrund HG16 Größe 3-spaltig/variabel 80 150 mm KARL MERK Konstanz, im Januar 2010 Dein ganzes Leben war nur Schaffen, du warst stets jedem hilfsbereit. Du konntest

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z März-April 2016 Monatsspruch März 2016 Jesus ist auf seiner letzten Wegstrecke. Kurz vor seinem Tod ist er nochmals mit seinen Jüngern zusammen. Die Stimmung, die Atmosphäre ein wenig bedrückt. Was passiert

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Der Neilebote. Mitteilungsblatt der ev.-luth. Kirchengemeinden St.Georg zu Lutter am Bbge., Neuwallmoden und Ostlutter

Der Neilebote. Mitteilungsblatt der ev.-luth. Kirchengemeinden St.Georg zu Lutter am Bbge., Neuwallmoden und Ostlutter In der nächsten Zeit Am Sonntag Kantate (20. April) gestaltet unser Kinderchor unter Leitung von Silke Melchert den Gottesdienst mit einigen Liedern musikalisch mit. Der Gottesdienst am Sonntag Rogate

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 10.12. 09:00 Matthäus 2,1-12 Pfr. Kruschke 14.01. 09:00 Zephanja 1,1-9 Pfr. Kruschke 28.01. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. i.r. Summa RADIUS 28.01. 20:00

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Herr Mustermann. Frau Mustermann

Herr Mustermann. Frau Mustermann DANKSAGUNG STATT KARTEN Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Entschlafenen auf seinem letzten Weg begleitet haben, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, eine

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Pfarrbereich Estedt Oktober Dezember 2017

Pfarrbereich Estedt Oktober Dezember 2017 Pfarrbereich Estedt Oktober Dezember 2017 Herr, ich danke dir dafür, dass du mich so wunderbar gemacht hast! Großartig ist alles, was du geschaffen hast das erkenne ich! Psalm 139, 14 Vorwort Angedacht

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb 2. Brief des Apostels Paulus an die Korinther, Kapitel 9, Vers 7 Die Verkündigung von Gottes Wort hat in unserer Gemeinde

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Private Traueranzeigen

Private Traueranzeigen Private Traueranzeigen Preise und Formate 2017 www.faz.media/trauer MEDIA SOLUTION SOLUTIONSS Private Traueranzeigen in der F.A.Z. Um Ihre Anzeigen in das anspruchsvolle Layout der F.A.Z. einzupassen,

Mehr

Abschied am Grab von Kevin Müller Freitag, 8. Juli 2005

Abschied am Grab von Kevin Müller Freitag, 8. Juli 2005 Dieser Säugling lebte lediglich 20 Minuten. Man wusste schon lange, dass das Kind schwer behindert sein wird. Die Ärzte wollten es abtreiben. Die Eltern wollten es Gott überlassen, wie er es machen wird.

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Der Neilebote. Mitteilungsblatt der ev.-luth. Kirchengemeinden St.Georg zu Lutter am Bbge., Neuwallmoden und Ostlutter

Der Neilebote. Mitteilungsblatt der ev.-luth. Kirchengemeinden St.Georg zu Lutter am Bbge., Neuwallmoden und Ostlutter Der Neilebote Mitteilungsblatt der ev.-luth. Kirchengemeinden St.Georg zu Lutter am Bbge., Neuwallmoden und Ostlutter 82. Jahrgang Juni / Juli 2011 Nr. 4 Inhalt, Impressum, Buchtipp Inhalt: Impressum 2

Mehr

Private Traueranzeigen. Format- und Preisbeispiele MEDIA SOLUTIONS

Private Traueranzeigen. Format- und Preisbeispiele MEDIA SOLUTIONS Private Traueranzeigen Format- und Preisbeispiele 2016 www.faz.media MEDIA SOLUTIONS Private Traueranzeigen in der F.A.Z. Millimeterpreis: 4,85 (Mo.-Fr.), 4,95 (Sa.) Spalten Breite 2-spaltig 91 mm 3-spaltig

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

2-spaltig 110 mm. Natalie Drohwein * 29. Juli August hat uns plötzlich verlassen.

2-spaltig 110 mm. Natalie Drohwein * 29. Juli August hat uns plötzlich verlassen. 800 801 Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es sein, als lachten alle Sterne, weil ich auf einem wohne. Erschüttert nehmen wir Abschied von unserer Klassenkameradin Sonja Wir werden Dich nie vergessen!

Mehr

Der Neilebote. Mitteilungsblatt der ev.-luth. Kirchengemeinde St.Georg zu Lutter am Bbge. Lutter, Neuwallmoden und Ostlutter

Der Neilebote. Mitteilungsblatt der ev.-luth. Kirchengemeinde St.Georg zu Lutter am Bbge. Lutter, Neuwallmoden und Ostlutter Der Neilebote Mitteilungsblatt der ev.-luth. Kirchengemeinde St.Georg zu am Bbge., Neuwallmoden und Ostlutter 83. Jahrgang April / Mai 2012 Nr. 3 Die Konfirmanden 2012 aus, Ostlutter, Neuwallmoden und

Mehr

Trauer. Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen

Trauer. Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen Trauer Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen der Mitmenschen. Albert Schweitzer (1875-1965), deutscher Arzt, Musiker, Philosoph

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2017 113. Brief Dezember 2017 / Januar/Februar 2018 Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht

Mehr

Hallo Nachbarn...! September Dezember 2017

Hallo Nachbarn...! September Dezember 2017 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke September Dezember 2017 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Pfarramt : Pfarrerin Helene Widmer Präsidium: Peter Debrunner Vizepräsidium: Margrith Conrad

Pfarramt : Pfarrerin Helene Widmer Präsidium: Peter Debrunner Vizepräsidium: Margrith Conrad Gemeinde Birrwil Dezember 2014 Pfarramt : Pfarrerin Helene Widmer 062 772 11 42 E-Mail: pfarramt.birrwil@gmx.ch Präsidium: Peter Debrunner 079 508 85 86 Vizepräsidium: Margrith Conrad 062 772 27 17 Gottesdienste

Mehr

Erika Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Erika Name. Erika Mustermann. Erika Mustermann und Kinder.

Erika Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Erika Name. Erika Mustermann. Erika Mustermann und Kinder. 2sp. 60 mm Muster 01 Allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten die uns durch Wort, Schrift, Kränze und Blumen ihr Beileid bekundet haben zum Heimgang unserer lieben Entschlafenen Erika danken

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet.

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet. 2. 2. 2012 all denen, die ihr im Leben zur Seite gestanden haben, ihrer im Tode gedachten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. name Musterhausen, Musterstraße 28, im März 2012

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag Für die Liebe und Verehrung, die meinem lieben Mann und Vater auf seinem letzten Weg entgegengebracht wurde, und für die vielen Beweise der aufrichtigen Anteilnahme sagen wir unseren herzlichen Dank. Johanna

Mehr

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Altenhilfeverbund Rummelsberg ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Predigt beim Pfarrfest Emsbüren 2015 Motto: Wer teilt, gewinnt!

Predigt beim Pfarrfest Emsbüren 2015 Motto: Wer teilt, gewinnt! Predigt beim Pfarrfest Emsbüren 2015 Motto: Liebe Kinder, Liebe Schwestern und Brüder, 1. Stimmt das? Dieses Motto begleitet uns in diesem Jahr. Die Erstkommunion haben wir unter dieses Motto gestellt.

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Rainer Mann. Hans Muster. Lisa Muster geb. Mann. Hans Muster. Ich bekenne ich habe gelebt! Irmgard Muster, geb. Mann

Rainer Mann. Hans Muster. Lisa Muster geb. Mann. Hans Muster. Ich bekenne ich habe gelebt! Irmgard Muster, geb. Mann T O d e s a n z e i g e n Leben sind nicht Jahre, Leben sind Stunden - unvergessliche Minuten, ja, Sekunden. Lisa Muster geb. Mann * 00. 00.0000 00. 00. 0000 In Liebe und Dankbarkeit Verwandte Die Trauerfeier

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt.

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt. 3. Dezember, 1.

Mehr

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe.

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe. allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma gedachten, ihr das letzte Geleit gegeben und uns durch Wort, Schrift und Zuwendungen für Grabschmuck ihre Anteilnahme bekundet haben. Erwine Musterfrau

Mehr

J ANUAR. Neujahr. Gottes Führung kommt auf Engelsflügeln.

J ANUAR. Neujahr. Gottes Führung kommt auf Engelsflügeln. Samstag 1 Neujahr 52. Woche Gottes Führung kommt auf Engelsflügeln. Sonntag 2 52. Woche Indem du Gott zum Mittelpunkt deiner Gedanken, Gefühle und Aktionen machst, sorgt deine göttliche Liebe dafür, dass

Mehr

G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2016 109. Brief Dezember/Januar/Februar Gott kann unendlich viel mehr an uns tun, als wir jemals von ihm erbitten

Mehr

sagt nicht die Wahrheit, er lügt. Männer; sie arbeiten für den König. 4 der Lügner, 5 die Wachen (Pl.)

sagt nicht die Wahrheit, er lügt. Männer; sie arbeiten für den König. 4 der Lügner, 5 die Wachen (Pl.) Rumpelstilzchen 5 10 15 In einem kleinen Dorf hat einmal ein armer Müller 1 gelebt. Seine Frau war schon seit Jahren tot, nur seine Tochter hat noch bei ihm in der Mühle gewohnt. Sie war ein sehr schönes

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie!

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Psalm 56, 9 Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Gnade sei mit euch Liebe Gemeinde, viele von Ihnen, die heute gekommen sind, sind unserer Einladung gefolgt, die wir an Sie

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

24. Dezember 2015, 16 Uhr, Heiligabend in Birlinghoven

24. Dezember 2015, 16 Uhr, Heiligabend in Birlinghoven 24. Dezember 2015, 16 Uhr, Heiligabend in Birlinghoven An Weihnachten vermisse ich sie am meisten! sagte mir im Laufe des Jahres ein guter Freund, der in den letzten Jahren seine Eltern beerdigen musste.

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Textvorschläge für Danksagungen

Textvorschläge für Danksagungen Textvorschläge für Danksagungen In den Tagen der Trauer war es ein großer Trost nicht allein gewesen zu sein. Wir danken wir für das tröstende Wort, gesprochen oder geschrieben, für den Händedruck, wenn

Mehr