Gute Laune hersingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gute Laune hersingen"

Transkript

1 20/2010 Freitag 21. Mai Eine Ehe ist wie das Wetter: Sie wird von Hoch- und Tiefdruckgebieten bestimmt. Seite 3 Friedrich und Christian können n stolz sein: In Dresden haben sie ihren eigenen Platz bekommen. Seite e 5 Bier bin ich Mensch, bier darf ich s sein. Über Dresden braut sich was zusammen. Seite 8 Besondere Gäste in Blasewitz Am Pfingstmontag, dem 24. Mai, 19:30 Uhr, sind die Chamber Singers der Universität von Wisconsin-Whitewater (USA) zu Gast in der Heilig-Geist-Kirche Dresden-Blasewitz. Es erklingen Werke der Klassik und Moderne sowie Volksliedbearbeitungen und Spirituals. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Restaurierung der Jahn-Orgel der Versöhnungskirche Dresden-Striesen wird gebeten. DA Diakonie kleidet Bedürftige ein Die Kleiderkammer der Diakonie-Stadtmission gibt Sommer- und Winterbekleidung aus. Kostenlose Kleidung für Erwachsene und Kinder erhalten ALG-II- oder Sozialgeldempfänger sowie Inhaber des Dresden-Passes. Die Kleiderkammer ist von Montag bis Freitag 8 12 Uhr und Uhr geöffnet. Am Mittwoch, dem 26. Mai, gelten Sonderöffnungszeiten von 12:30 bis 17 Uhr. fh Barrierefreie Reiseziele Der Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e. V. schickt Menschen, die einen Rollstuhl oder Rollator nutzen, ab Herbst 2010 in den Urlaub. Reiseziele sind u. a. Teneriffa, Zypern, Südafrika und Tunesien. Bei Bedarf schließt sich ein Reiseassistent an. Über diese und viele weitere Reiseziele informieren der aktuelle Katalog und die Internetpräsenz des BSK e. V. fh Foto: Ruprecht Stempell Gute Laune hersingen Dirk Bach moderiert Grand-Prix-Fest in den Hallen der Zeitenströmung Sie ist klein, quirlig und hat eine aufgekratzt schöne Stimme. Sie steht erst seit kurzem auf der Bühne und vertritt Deutschland gleich in einer ganz großen Angelegenheit. Er ist klein, quirlig und da hört es mit den Gemeinsamkeiten auch schon auf. Denn Dirk Bach gehört zu den erfahrenen Entertainern der deutschen Unterhaltung. Nach Dresden kommt er allerdings nur ihretwegen Lena Meyer-Landrut. Wenn sie am 29. Mai zum 55. Eurovision Song Contest in Oslo ihren Satellite steigen lässt, wird Dirk Bach dies beim Grand-Prix-Fest Wir in Oslo in den Hallen der Dresdner Zeitenströmung moderieren. Von Thessa Wolf Mit ihrem Siegertitel Satellite hatte die 18-jährige Hannoveranerin das Finale eines höchst spannenden und angenehmen Wettbewerbs entschieden. Der Song ist eine Komposition des Dänen John Gordon und der US-Amerikanerin Julie Frost. Lena will vor allem eins damit: gute Laune hersingen. Der Titel schaffte es bereits auf Platz 1 der deutschen Charts und auf den ersten Platz in den euro päischen Wettbüros. Doch wie das Finale auch ausgehen mag was zählt, ist vor allem der Spaß. Auf den setzt auch Moderator Dirk Bach, der an Lena besonders ihre Unbefangenheit schätzt. Ihr Leben scheint nicht so auf den Kopf gestellt wie das anderer Superstars, sagt er. Sie habe endlich einmal wieder das geschafft, was man als nationales Gefühl bezeichnen könne. Das Land liebt ihre CD bereits jetzt, vor dem Grand Prix. Deshalb sei er zur Live-Übertragung in Dresden auch ganz mit dem Herzen dabei. Dirk Bach ist nicht nur bekennender Lena-Fan, er ist ebenso ein jahrelanger Liebhaber des europäischen Wettbewerbs selbst. In letzter Zeit gab es ja teilweise die ganz große und mitunter auch etwas absurde Show jede Menge Pyrotechnik, Ketten und anderes, erzählt er. Und jetzt kommt einfach wieder jemand und präsentiert sein Lied. Das ist sehr sympathisch. Die Dresdner und ihre Gäste können das am 29. Mai beim Public Viewing des Finales und einer anschließenden Aftershowparty in der Zeitenströmung sehen. Eine riesige Großbildleinwand, erstklassiger Konzertsound und aufwendige Dekorationen bilden den Rahmen für die Grand-Prix- Nacht, bei der Dirk Bach zusammen mit Bernd von Fehrn auch erfolgreiche, berührende und peinliche Momente der deutschen Grand-Prix-Geschichte anschaut. Karten für 19,55 Euro unter Telefon: 0351/ Festkleidung Blusen Strickmode Shirts Sommerkleider Hosen Anzüge Hemden Bademode Wäsche u.v.a.m. FABRIKVerKAUF Dresden Wilh.-Franke-Str. 68, T w w w. f a b r i k v e r k a u f - d r e s d e n. d e Anzeige 44 x 50 GOLD ANKAUF 26 /g! Wir zahlen für 100 Gold 420, 1 Goldunze 850, 1 g Barrengold 26, 1 Kilo Silber 450 sowie Spitzen-Ankaufspreise für Münzen, Medaillen, Barren, Platin, Palladium, Armband- u. Taschenuhren aus Glashütte und der Schweiz, Orden/Ehrenzeichen, Schmuck, Alt- und Zahngold. Ihre freundliche Ankaufstelle MÜNZHANDLUNG RÄTZER Wallstr. 13 (am Pfennigpfeiffer), Dresden Tel / Komme auch ins Haus. Zahle sofort Bar. Montag Samstag Uhr Welche nette, freundliche Frau möchte mit niveauvoller Tätigkeit ihr Einkommen verbessern? Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Ina Büschel (03 51) Institut-bueschel@web.de We Raschelberg we-love-raschelberg.de Waldblick 40, ca. 63 m² 3 Zimmer, Küche, Bad, Balkon ca. 341,- KM zzgl. NK Tel. (0351) Die Dresdner Akzente erscheinen wöchentlich als Beilage zum Dresdner Amtsblatt, das an über 750 Auslagestellen im Großraum Dresden zu finden ist. Darüber hinaus finden Sie die Dresdner Akzente in regelmäßigen Abständen in Ihrem Briefkasten. Nachzulesen sind die Akzente auch im Internet unter Meine (T)Raumdecke in nur 1 Tag! Besuchen Sie unsere Ausstellung: Mo Uhr Fr Uhr Zimmerdecken Beleuchtung Zierleisten PLAMECO-Fachbetrieb Köpping Güterbahnhofstr. 52 (B 172), Heidenau oder rufen Sie an: 03529/ Die fröhliche Erdbeere lädt wieder ein zum Selbstpflücken ab Anfang Juni Wählen Sie die frischen Erdbeeren für Ihren Bedarf auf dem Feld selbst aus Unser Erdbeerfeld liegt an der nicht stark befahrenen Radeberger Straße zwischen Grünberg und Dresden-Weixdorf. Wir sind täglich von 7.00 bis Uhr für Sie da. Agrarcentrum Grünberg Landwirtschaftliche Produktions- und Handelsgesellschaft mbh & Co.KG Telefon Telefax

2 2 Kultur & Freizeit Freitag, 21. Mai 2010 Afrikanischer Trommelwirbel erobert Gartenstadt Hellerau Dresden war schon japanisch, mexikanisch, schweizerisch, spanisch und brasilianisch. Ende Mai wird es afrikanisch, denn dann lädt das GebäudeEnsemble Deutsche Werkstätten Hellerau zur Entdeckung der kulturellen Vielfalt Südafrikas ein. Am 28. Mai ab 17 Uhr erwartet den Besucher ein facettenreiches Bühnenprogramm mit Percussion, Tanz und südafrikanischen Klängen, kulinarischen Köstlichkeiten, südafrikanischem Wein, Kunst und Kultur. Fotoausstellungen, Reisevorträge und Vorführungen ergänzen dieses faszinierende Porträt des fernen Landes. Der Eintritt ist an der Abendkasse zu entrichten und kostet 6 Euro, ermäßigt 4 Euro. fh Die Dresdner Akzente verlosen 1x2 Freikarten für das Südafrika-Festival. Schicken Sie eine an mandy.pressler@sdv.de, Stichwort: Südafrika. Einsendeschluss ist der 26. Mai. Spannender Wortwirbel erobert Dresdner Börse Jo, Süße! Ruft man(n) das einer Dame einfach so hinterher, dürfte man(n) sich dafür einen Fünf-Finger-Abdruck fangen. In Evelin Heimanns gleichnamigem Buch ist Fangen allerdings erwünscht! CSI-Mordaufklärungsstrategien wird man in dieser Krimikomödie vergeblich suchen. Den Übeltätern darf man allerdings gern auf die Spur gehen, am 25. Mai auch gemeinsam mit der Autorin, die ab 19:30 Uhr in der Börse Dresden aus ihrem Buch lesen wird. Janina und Cedric heißen die Helden, die eigentlich gemeinsam ein Buch schreiben wollen und im Zuge des gegenseitigen Kennenlernens eine Intrige entlarven, der sie natürlich auf den Grund gehen. Eine beigemischte Versöhnungsgeschichte setzt dem i der Idylle, wäre es nicht großgeschrieben, das Tüpfelchen auf. Der Eintritt zur Lesung ist übrigens frei. fh Zwei auf einen Streich. Der Wettlauf um das Huhn Susanne Figaros Hochzeit als fantasievolle Geschichte in eindrucksvoller Ruine Sind denn alle Narren dieser Welt gegen meine Hochzeit ausgelassen?, fragt Figaro und bekommt eine zweistündig gespielte Antwort darauf. Vielleicht nicht alle Narren dieser Welt, aber doch einige begabte Laien aus Dresden hatten sich zum Saisonauftakt unter der Regie von Jörg Berger des Theaterstückes angenommen, welches vor allem mit seiner späteren Bearbeitung als Oper zu Ruhm gekommen ist: Figaros Hochzeit. Doch die Leute vom Verein Theaterruine St. Pauli zeigten, dass das Lustspiel von Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais auch ohne die bekannte Musik ein abend füllendes Vergnügen sein kann vorausgesetzt, man sitzt richtig. Von Thessa Wolf Das größte Plus des Abends ist die Spielfreude der Darsteller, die ohne große Technik und Effekte, dafür aber mit viel Lust und Fantasie einen besonderen Raum theatergerecht füllen. Ihre Bühne ist die St. Pauli Ruine im Hechtviertel, eindrucksvoll mit dem bloßen Gemäuer und der klaffenden Weite des Himmelsdaches ein weiteres Plus, welches sich jedoch schnell zum Minus kehren kann. Denn nicht alle Zuschauer erleben das Theaterruine St. Pauli: Figaros Hochzeit, links Ingrid Schütze (Susanne) und rechts Tobias Schmidt (Figaro) akustisch komplette Vergnügen des Abends. An manch einem rauscht das Stimmengewirr und damit auch die Geschichte einfach vorbei. Die in den offenen Raum geworfenen Sätze werden schier von ihm verschluckt, noch bevor sie in den hinteren Reihen angekommen sind. Das ist schade, denn die Inszenierung selbst punktet mit einem Einfalls reichtum, den man gern einem bis in die hintersten Reihen besetzten Theater empfehlen möchte. Foto: Jörg Berger Da wird verwechselt und getrickst in diesem heiteren Som merstück. Da geifern und wetteifern die Frauen, protzen und klotzen die Männer. Alles dreht sich natürlich um Figaros geplante Hochzeit. Der Diener will Kammermädchen Susanne ehelichen, auf die allerdings auch sein Dienstherr ein Auge geworfen hat. Ebenso ist der Page in Susanne verliebt so wie in alle anderen Frauen am Hof auch, vorzugsweise sogar in die Gräfin. Die ihrerseits ahnt die Begehrlichkeiten ihres Mannes, des Grafen, für Susanne. So turbulent wie die Geschichte ist auch ihre Aufführung ein Kommen und Gehen und Rennen durch die Stuhlreihen. Mitunter hat man das Gefühl, in einen Wettlauf geraten zu sein. Der Schein trügt nicht ganz, denn Graf und Figaro, Page und Haushälterin Marzelline, Gräfin und Susanne wettlaufen für beziehungsweise gegen die Hochzeit, für oder gegen Untreue, Eifersucht und Misstrauen, dass es ein Spaß ist. Kathleen Mai hat sie allesamt in Kostüme gesteckt, die in leichter Anspielung auf tierische Eigenschaften schließen lassen: der Graf als Stier, Figaro als Fuchs, der Page als Hase und das Huhn Susanne. Während Holger Tempels seinem Stier prägnant selbst die Hörner aufsetzt, bleibt Tobias Schmidt als Figaro etwas blass. Beeindruckender sind die Frauen Ilka Knigge als Gräfin und Ingrid Schütze als Susanne können es mit jedem Berufsschauspieler aufnehmen. Der Page, seit jeher als Frauenrolle angelegt, auch, um den Dialogen etwas von ihrer Vulgarität zu nehmen, ist mit Yvonne Dominik hervorragend besetzt. Wieder am 1., 2. und 3. Juni Magische Irritationen Stumme Schaufensterprinzessinnen erwachen in Fotos zum Leben Klassische Werbung und Public Relations aus einer Hand. Agentur für Markenführung DRESDEN KOMPAKT Ganz Dresden im Taschenformat In den Fenstern der Boutiquen und Einkaufszentren sind sie zu Hause. Sie genießen das Privileg, immer die neueste Mode tragen zu dürfen ohne auch nur einen Cent dafür zu löhnen! Schaut man ihnen ins Gesicht, bewegt sich nichts, und doch üben sie eine irritierende Magie und magische Irritationen aus: Schaufensterfiguren. Ihre Historie hielt Matthias Creutziger nun mit dem Objektiv fest. Der Theaterfoto graf und der Kulturhistoriker Wolfgang Knapp kreierten eine eindrucksvolle Fotoausstellung. Starre Pupillen, bewegungslose Gesten, eingefrorene Mimik und Risse in der künstlichen Haut werden durch Foto: Matthias Creutziger das fotografische Medium belebt und erzählen die jeweils eigene Geschichte der stillen Mannequins. Dem Fotografen bot sich die Chance, die,zeuginnen der Belle Epoque, des Art Déco oder des New Look mit all ihren Facetten zu porträtieren ihrer vermeintlichen Perfektion, ihren erlittenen Verletzungen, ihren Verlockungen und Tricks, beschreibt Wolfgang Knapp den Zauber der Motive. Creutziger ist seit 2003 Theaterfotograf an der Sächsischen Staatsoper, schuf zahlreiche Ausstellungen in Europa, veröffent lichte seine Fotoarbeiten weltweit und ist zudem berufenes Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Photographie. Die auf Fotopapier gebannten Kunstdamen beziehen vom 5. Juni bis 4. Juli ihr Domizil im elbseitigen Vestibül der Sächsischen Staatsoper Dresden. Am 5. Juni um 17 Uhr wird die Ausstellung durch den Intendanten, Prof. Gerd Uecker, eröffnet. Es musiziert das Dresdner Streichquartett. fh» Informativ, umfassend und lesenswert» Für jeden Tag, das ganze Jahr

3 Freitag, 21. Mai 2010 Kultur & Freizeit 3 Küssen von außen, streicheln von innen Im Theater wechselbad gibt es die Ehe-Achterbahn als Musical Eine Ehe kann mal drei Jahre dauern, manchmal 20 und mitunter sogar noch länger. Die Ehe von Agnes und Michael dauert lebenslang. Und auch wenn sie als Musical gesungen und als Komödie gespielt wird, ist es eine durchaus besinnliche Geschichte und das Herz des Ganzen nicht nur im Anschluss als Erdbeermousse-Dessert zu haben. Im Theater wechselbad wird bis dass der Tod uns scheidet zusammen mit einem Drei-Gänge-Menü gereicht interessant für alle, die irgendwann heiraten wollen und witzig, charmant und berührend für die, die es bereits ein- oder auch mehrmals getan haben. Von Thessa Wolf Wie glücklich die beiden sind! Das ist keine Aussage, man merkt es auch am Satzzeichen, es ist ein Ausruf. Dich einatmen wollen, ganz tief einatmen wollen und dann ohne Ausatmen trinken, schwärmt die Braut ihrem Liebsten ihre Wünsche vor. Sie will ihn küssen von außen, streicheln von innen. Klar, dass er allein schon deshalb trunken vor Glück ist und sie bittet: Regne flammend auf mich nieder alle Küsse, die du hast. Doch bevor es allzu kitschig wird, kommt die Ehe in die Jahre und man kennt das nicht nur von Literatur und Bühne die Liebe in Schwierigkeiten. Während Bräutigam Michael zur Hochzeit noch tränendrüsenweich Wie wunderbar, dass es dich gibt singt, dauert es nicht lange, bis beide musikalisch feststellen müssen: Nur die Liebe reicht noch nicht und noch ein paar Bühnenminuten und Ehejahre später einsehen: Fehler hat jeder. Dich einatmen wollen, ganz tief einatmen wollen und dann ohne Ausatmen trinken... Ja, das war mal. Das Musical mit Texten von Tom Jones und Kompositionen von Harvey Schmidt, für das wechselbad bearbeitet von Gerd Schlesselmann, beschreibt fünf Ehejahrzehnte mit allen Höhen und Tiefen. Und so abwechslungsreich diese Ehegeschichte ist, so vielseitig ist auch ihre Darstellung. Es wechselt von der Liebesschnulze zum Melodram, von der Komödie zum alltagserzählenden Stück. Auch musikalisch spannt das Musical einen Bogen von flotten ohrwurmtauglichen Melodien über balladenähnliche Songs bis hin zum Sprechgesang. Dass dies beim Publikum gut ankommt, ist aber vor allem den beiden Darstellern zu verdanken. Während Rita Schrem und Hans-Georg Pachmann zu Beginn in Hochzeitskluft noch als ungleiches Paar scheinen, wachsen sie wie in einer guten Ehe immer mehr zusammen. Dabei ist Hans- Georg Pachmann der wandlungsfähigere von beiden. Man nimmt ihm, trotz der bereits in die Jahre gekommenen Frisur, eins zu eins den jugendlichen Liebhaber ab, ebenso den eitlen Mittlebenskrisler und den lieben Opi. Seine Stimme ist raumgreifend angenehm und selbst dann noch klangvoll, wenn er beim Singen seine Partnerin durch die Gegend trägt. Rita Schrem läuft im Streit zur Höchstform auf, füllt glaubhaft die Rolle der Sich-Selbst-Findenden und auch die der versöhnlichen Alten. Zwar ist keines der Themen neu Der eine kommt zu spät, der andere zu früh, Männer über 40 blühn, Frauen gehn schon ein, Ich war ein Kind und wollte eine Frau sein. Aber du hast aus mir eine Mutter gemacht aber Jan Voglers Traumfeld Verheißungsvoll eröffnet die 33. Dresdner Musikfestspiele Das Russische Nationalorchester eröffnete unter Leitung von Mikhail Tatarnikov die 33. Dresdner Musikfestspiele Foto: PR Die Saiten streicht sein Bogen so, dass die Geige zu sprechen beginnt, und man möchte fast niederknien, selbstvergessen zuhören und nach jedem Ton, den er ihr entlockt, euphorisch applaudieren. Wenn Vadim Repin, einer der besten Geiger der Welt, spielt, lernt man die Klänge dieses Instruments neu kennen. Gemeinsam mit dem Russischen Nationalorchester eröffnete er am Mittwochabend in der ausverkauften Semperoper die Dresdner Musikfestspiele und erweckte im Publikum eine unbändige Sehnsucht nach mehr: nach mehr Russland, nach mehr Klassik, nach mehr technischer Perfektion und virtuos intonierter Leidenschaft. Peter Tschaikowskys Violinkonzert D-Dur op. 35, ein Werk, das vor seiner Uraufführung 1881 in Wien als unspielbar galt, stand auf dem Programm. Ebenso Sergej Rachmaninows meistgespieltes sinfonisches Werk die Sinfonie Nr. 2 e-moll op. 27, 1906/1907 während eines längeren Aufenthaltes in Dresden geschaffen. Zwei Meisterstücke, die einem mu sikalischen Gefühlsausbruch gleichen: kontrastreich, mal schwärmerisch, mal zweifelnd, in jeder Nuance dennoch mitreißend und von Lebensfreude durchzogen. Dazu das Russische Nationalorchester, sie sind immer originell erzählt, gespielt und gesungen. Es gibt die Kapitel Das ist mein Haus, Mütter und Söhne wie auch Väter und Töchter, es finden Ehebruch, fehlende Anerkennung und Gewöhnung statt. Zum Schluss steht das gesungene Resümee Einfach ist die Ehe ja nicht. Doch sie ist zu schaffen. Stimmt nicht ganz, das mit dem Schluss. Der eigentliche Schluss ist die geherzte Erdbeermousse. Vor dem ersten Akt wurden Hochzeitssuppe und in der Pause Poulardenbrust mit Pilz-Tomaten-Füllung aufgetischt. Also: Wem die Ehe trotz allem nicht schmecken will das Menü wird es unbedingt. Wieder am 21. Mai, 20. und 25. Juni sowie im Sommertheater im August, Karten unter Telefon: 0351/ Foto: PR einer der besten Klangkörper der Welt, am Dirigentenpult der umjubelte Mikhail Tatarnikov und Vadim Repin als Solist des Violinkonzerts. Eine Eröffnung der Superlative also, die genau als solche vom Publikum gewürdigt wurde. Verheißungsvoller hätten die 33. Dresdner Musikfestspiele, die im zweiten Jahr unter der Intendanz von Jan Vogler stattfinden, vermutlich nicht beginnen können. Neue Welt war das Motto 2009, Russlandia ist es in diesem Jahr. Schon im vergangenen Jahr sorgte Voglers Konzept, die Auswahl der Werke und der Interpreten, für Aufsehen und internationale Anerkennung. Bereits nach dem diesjährigen Eröffnungskonzert dürfte man prognostizieren, dass es 2010 nicht anders laufen wird. Vielleicht sogar noch besser. Ein Traumfeld, auf dem man ernten geht so bezeichnete Jan Volger, selbst renommierter Saitenkünstler, die Musik Russlands, als er das Programm von Russlandia vorstellte. Die Dresdner Musikfestspiele 2010 werden mit einer einzigartigen Werkschau eben dieser Musik aufwarten, versprach er noch und erklärte seinen Blick in Richtung Osten so: Vor allem im 20. Jahrhundert wird das Drama der Spannung zwischen Ost und West zur kreativen Quelle für geniale russische Komponisten und Interpreten. Neben dem Schwerpunkt auf russischen Komponisten, Künstlern und Werken präsentieren die Dresdner Musikfestspiele 2010 ebenfalls viele große Künstler unserer Zeit mit Werken, die mit Dresden in Verbindung stehen. Auch junge Musiker und sogar musikaffine Dresdner Bürger erhalten wieder eine große Bühne. Bis zum 6. Juni gibt es folglich viel zu entdecken auf Jan Voglers Traumfeld. Radostina Velitchkova Programm und Karten unter: Foto: Mat Hennek Die Dresdner Musikfestspiele finden in diesem Jahr zum zweiten Mal unter der Intendanz des renommierten Cellisten Jan Vogler statt. Sein Konzept wurde bereits im vergangenen Jahr, sowohl von Musikkritikern als auch von Zuschauern, begeistert aufgenommen. Angelus und Uriel haben einen neuen Plan. Wieder einmal nutzen die beiden Engel den Tag, an dem die Gemäldegalerie geschlossen ist. Zwei Engel, die überaus abenteuerlustig daherkommen, sind die Protagonisten eines Buches, durch das die Jüngsten an die Dresdner Kunst herangeführt werden sollen. Heute lernen sie eine Dame kennen, die ein M a r m o r k l e i d trägt. Gemeinsam mit ihr reisen die himmlischen Racker zur Skulpturensammlung. Auf dem Weg erfahren die Engel, woher ihre Begleiterin stammt und was sie nun in Dresden macht. In der Skulpturensammlung angekommen, lernen Angelus und Uriel auch noch die Tänzerin kennen, die ihnen von ihrem Schöpfer Edgar Degas erzählt. Apoll und Daphne werden in der Skulpturensammlung auch noch zum Thema ach, es gibt ja so vieles zu entdecken! Doch ehe sich die Engel versehen, brummt draußen schon der Motor des Lkws, Himmlische Museumsführung der sie und ihre Begleiterin hierher gebracht hatte: Beeilt euch, sonst verpasst ihr eure Mitfahrgelegenheit! Bianka Stübing entführt Kinder mit detaillierter Schilderung, bildhafter Sprache und dem Buch beiliegendem Bastelbogen in die Welt der Kunst. Es fallen nicht nur Namen bekannter Werke, sondern die kleinen Leser erfahren auch eine Menge über Kunstgeschichte sowie Entstehung einer Skulptur. Begleitet von far bigen Illustrationen ist dieses Buch eine unterhaltsame Methode, Kinder mit Kunst vertraut zu machen. Setzen Eltern den gedruckten Rundgang dann praktisch um, wird es sicherlich die ein oder andere euphorische Wiedersehensfeier geben! fh Bianka Stübing Zwei Engel entdecken die Skulpturensammlung Sandstein Verlag Dresden ISBN: Musikalisch heraufbeschworen: eine bessere Welt Sobald die ersten Klänge die kleine Bühne im Altarraum der Dreikönigskirche verlassen haben, ist diese andere Welt schon da. Diese Welt, die sich viel bunter, viel reiner, viel wärmer anfühlt. Musikalisch heraufbeschworen wird sie von Projekt Al Andaluz, einem Zusammenschluss von internationalen Künstlern, die sich unter dem Motto Drei Stimmen. Drei Kulturen. Drei Religionen. für eben jene bessere Welt einsetzen. Eine bessere Welt, die keinesfalls utopische Vorstellung ist, sondern im Mittelalter gelebte Realität war. Die Begegnung der drei bestimmenden Kulturen des Mittelalters moslemischer, jüdischer und christlicher Ausprägung hat bis zum heutigen Tag nichts an Faszination und Brisanz verloren. Gerade im musikalischen Bereich koexistierten diese drei Kulturen während einiger Jahrhunderte friedlich nebeneinander und gaben damit ein leuchtendes Beispiel für die Möglichkeit eines sich gegenseitig befruchtenden Miteinanders, so das künstlerische Credo der Musiker aus Spanien, Marokko und Deutschland, die seit 2006 zusammen arbeiten und auftreten. Die drei Sängerinnen, beim Konzert in Dresden leider nur zu zweit, spinnen gemeinsam mit ihren männlichen Bühnenbegleitern an mittelalterlichen Instrumenten einen orientalisch anmutenden Klang- und Erzählteppich, der den Zuhörer in einer nahezu atemberaubenden Unmittelbarkeit für sich einnimmt. vel /Foto: PR Tipp: Anfang Mai ist die zweite CD des Projekts Al Andaluz unter dem Titel Al Maraya (zu Deutsch: Spiegel) erschienen. Alle Infos unter: * Seide 1 * Schals * Schmuck * Schones * Obergraben 10 * DresDen MOnTag FreITag und samstag uhr TeleFOn: über 600 schals, Tücher, stolen, PaschMInas aus seide und KaschMIr über 200 seidenkrawatten DaMenhüTe, silber- & steinschmuck handtaschen, JacKen, MänTel röcke und KleIDer aus seide

4 4 Kultur & Freizeit Freitag, 21. Mai 2010 Kissenschlacht und Sumoringen Alle Dresdner und insbesondere Familien mit Kindern sollten sich den 30. Mai vormerken, denn dann laden die sieben großen Dresdner Wohnungsbaugenossenschaften zum 2. Dresdner Sport- und Familientag ein. Von 11 bis 18 Uhr verwandelt sich die Cockerwiese zwischen Lingnerallee und Blüherstraße symbolisch in eine überdimensionale, rund Quadratmeter große Wohnung mit sieben Zimmern. Der Eintritt ist frei. Über 40 verschiedene Stationen werden aufgebaut mit Riesenrutsche und einem 18 Meter langen Hindernisparcour, mit Tauchturm und großem Badebecken, mit Bungee-Trampolin und Korbballrennen. Außer den Großaktionen haben die Genossenschaften mit viel Liebe spaßige Mitmachaktionen passend zu den Zimmern vorbereitet. So können sich die Kinder im Hobbyraum im Hämmern und Sägen üben. Im Arbeitszimmer zielt man mit Bürobasketbällen aus Papier auf Körbe, im Schlafzimmer lockt eine Kissenschlacht und im Wohnzimmer ist eine Hüpfburg in Form eines überdimensionalen Sofas der besondere Hingucker. Im Kinderzimmer kann man das Kostüm eines Eishockeyspielers anprobieren oder auch in das eines Sumoringers schlüpfen. Viel Spaß verspricht auch das Schubkarrenrennen, und pünktlich zur WM können sich alle im Torwandschießen fit machen oder einen Kinderfußballführerschein erwerben. Während die Kinder rundum beschäftigt sind, können sich die Eltern auf der Terrasse im Liegestuhl entspannen oder die Fahrräder der ganzen Familie kostenlos checken lassen. Parallel wird ein Bühnenprogramm gezeigt, überall gibt es Stände mit Speis und Trank zu familienfreundlichen Preisen. Im vergangenen Jahr fand der Dresdner Sport- und Familientag zum ersten Mal statt und hatte auf Anhieb rund Besucher in das Ostragehege gelockt. Mit diesem Fest und der Fülle an kostenlosen Sport- und Spielangeboten möchten die sieben großen Wohnungsgenossenschaften nicht nur ihren Bewohnern für ihre Treue danken, sondern allen Dresdner Kindern und Familien eine Freude machen. Fast jeder dritte Dresdner lebt in einer Genossenschaftswohnung. Den Zusammenhalt zu stärken und auf die Vorteile des Wohnens in einer Genossenschaft aufmerksam zu machen, ist ein weiteres Anliegen des Sport- und Familientages. Zän/Foto: Zän gen des Sport- und Familientages. Zän/Foto: Zän Wer den Drachen besiegt hat, ist auf dem besten Weg. Er kann auf seinem Rücken weiter balancieren keine einfache Sache, denn: der Drache bewegt sich. Die drei hölzernen Teile sind an Seilen festgemacht, fünf Meter über dem Waldboden. Wer den Drachen hinter sich hat, der lässt auch weiche Knie, das Kribbeln im Bauch und etwas Herzklopfen zurück. Doch nach dem ersten Kontakt mit den Seilen und Hölzern in luftiger Höhe fordert der Körper schnell das nächste Adrenalinfutter. Und davon hat der Erlebnisund Waldseilpark Sherwood Forest am Bötchen bei Paulsdorf einiges zu bieten. Foto: PR Nachts mit der Kletterkuh im Baum Zu Pfingsten bleibt der Sherwood Forest bis kurz vor Mitternacht geöffnet Bei den jüngeren Gästen steht die Neugier weit über der Angst. Man merkt es ihnen kaum an, dass sie fünf Meter über dem Waldboden spazieren. Von Thessa Wolf Marians Fernblickrunde, die Hochseilstrecke, die mit dem Drachen beginnt und mit einer rasanten Abfahrt endet, gehört zu den leichten der insgesamt sechs verschiedenen Kletterstrecken. Ihr Schlusspunkt ist immer gleich: mit dem beliebten Flying Fox geht es in die Tiefe, Ankunft ist auf Holzhackschnitzeln, die den Waldboden noch weicher machen. Seit Mai vergangenen Jahres haben Danny Schubert und René Petzold ihren Erlebnis- und Waldseilpark Sherwood Forest geöffnet. Die beiden Freunde klettern selbst gern, haben manche gemeinsame Tour gemacht. Jetzt allerdings klettern sie fast nur noch in Paulsdorf schließlich muss alles täglich auf Sicherheit geprüft werden. Insgesamt 60 Elemente finden sich auf den sechs Parcours, die mit Namen wie Robin Hood Fitness Trail oder Bruder Tucks Pilgerpfad an den Freibeuter des Waldes erinnern, der vor reichlich 800 Jahren gefürchtet wurde und dem man in späteren Erzählungen gern den Vorkämpfer für soziale Gerechtigkeit andichtete. Fürchten muss sich nun niemand mehr es sei denn, man operiert gegen die eigene Höhenangst. Aber selbst dann kehrt sich das anfängliche Zittern meist zum Adrenalinrausch. Wirklich passieren kann nichts, denn jeder Kletterer ist doppelt gesichert Kombigurt und Helm sind die wichtigsten Utensilien für den Besuch. Ein gutes Indiz für die Ungefährlichkeit der Touren ist auch die Tatsache, dass bereits Kinder ab fünf Jahren und 1,10 Meter Größe mitklettern können. Meist erweisen sich die Jüngsten sogar als die wirklichen Höhenkünstler, vermutlich deshalb, weil bei ihnen die Angst gegen die Neugier keine Chance hat. Die Parcours reichen von leicht über mittel bis schwer. Will Scarletts Erlebnisrunde beispielsweise gehört zu ersteren, Wackelbrücken und Kletterkuh sind auf fünf Metern Höhe. Allan A. Dales Abenteuerrunde dagegen gehört schon zu den schwierigeren Runden, hat aber mit einem freien Sprung ins Seilspinnennetz und der 100 Meter langen Bahn am Ende auch besondere Belohnungen parat. Bei Bruder Tucks Pilgerpfad geht es in 12 Metern Höhe über wackelige Hölzer und Seile eine hochwertige Anfrage an den Gleichgewichtssinn. Für das Pfingstfest wollen die Betreiber den Waldseilpark nun bis in die Nacht öffnen. Am 22. Mai kann man dann im Scheinwerferlicht durch die Bäume balancieren. Beginn ist 20 Uhr. Zwischendurch wird gegrillt. Wer mitmachen möchte, sollte sich anmelden. Erlebnis- und Waldseilpark Sherwood Forest, Paulsdorf, Am Bötchen 1, Telefon 0151/ , geöffnet: Montag bis Freitag 12 bis 20 Uhr, am Wochenende 10 bis 20 Uhr, Klettern für Kinder ab 9, für Erwachsene ab 14 Euro Freier Eintritt für den Naturerlebnispfad mit Waldtelefon, Insektenhotel und anderem, SEX AND THE CITY Rockige Rückkehr zum Ursprung Schillernder Aufbruch ins Frühjahr AB IM KINO In einer Baracke im Gelände der Weinbergskirche Dresden- Trachen berge summten ihre ersten Klänge. Rockmusik hieß die kraftvolle Antwort auf Fragen zu antiautoritärer Erziehung, Generationskonflikten, dem Soldatsein, Gewalt und Protest. Seit 1973 eroberte LIFT die deutsche Musik und avancierte binnen weniger Jahre zu einer der beliebtesten Bands der DDR. Nun kehren LIFT-Musiker zu einer ihrer Wurzeln zurück. Am 28. Mai findet in der Weinbergskirche Trachenberge ein Konzert mit alten und neuen LIFT-Stücken statt handgemacht und unplugged. Der Texter Joachim Krause wird mit einigen Geschichten aus seinem Buch Am Abend mancher Tage an jene prägenden Jahre erinnern. Einlass ist ab 19 Uhr. fh Eintritt: 15 Euro, erm. 12 Euro; Kartenreservierung per ist Schillerjahr. Nicht? Christopher von Deylen wird diesem Argwohn ein Ende setzen! Gab es in der Schiller-Goethe-Freundschaft etwa noch einen Dritten? Nein, dieser Schiller hat ausnahmsweise mal nichts mit Jena, Weimar und sündhaftem Gebäck zu tun, sondern ist Inbegriff des Global Pop. Der preisgekrönte Meister der elektronischen Musik geht im Frühjahr auf Tour. Zahlreiche Gastkünstler aus dem Inund Ausland begleiten ihn. Ich will ja noch nicht alles verraten, aber es wird technisch noch ein bisschen raffinierter, musikalisch auf jeden Fall noch spannender, verrät von Deylen. Am 23. Mai gastiert der Musiker mit seinen atmosphärisch-sehnsuchtsvollen Melodien auf dem Messegelände in Dresden. Dass er mit Goethe so gar nichts am Hut hat, stimmt übrigens nicht ganz: Christopher von Deylen spielte schon in Kiew und folgte damit dem Ruf des Goethe-Instituts. fh Gewinnen Sie doch mal! Und zwar nicht nur Eindrücke von unserer Stadt, den Menschen und den Themen, sondern jede Woche tolle Preise! Ihr Glück im Spiel ist hier nicht so unberechenbar wie die Willkür eines Lottoscheins: Die richtige Gewinnkombination souffliert Ihnen DRESDEN KOMPAKT. Sehen Sie also zu, dass Sie sich schnellstens das kleine schicke Rote beschaffen! Halten Sie die Augen offen, wo Ihnen ein verschmitzter Bub entgegengrinst, das ist Felix, unser Coverkid. Sie sind im Klicken schneller als im Blättern? Na gut, dann wollen wir mal nicht so sein und verraten Ihnen, dass Sie sich auch online unter auf die Suche nach Antworten machen können. Die ganz Ungeduldigen weisen wir in den Klammern hinter den Fragen darauf hin, wo sich die jeweilige Antwort ungefähr versteckt hat. Dann rätseln Sie mal los: 1. Ihr Haus hat keine Fenster und den Wein vor dem Kamin, der keinen Blick aufs Feuer erlaubt, müssen Sie aus Zinnbechern trinken. Wenn es regnet, stehen Sie am Postplatz auch wirklich im Regen. Ja, so könnte es sich anfühlen, wenn wir kein Glas im Leben hätten. Es gibt auch Dinge, von denen wir nicht gedacht hätten, dass sie aus Glas gefertigt werden können. Im Badezimmer zum Beispiel Welche sensorgesteuerte Neuheit hält dort Einzug? (S ) Glasklare Antworten landen in unserem Lostopf um vier Gutscheine im Wert von 10 Euro für die Glaserei Ludewig. 2. Wie viel Freizeit man in seiner freien Zeit hat, ist eigentlich frei von jeglicher Zeit. Man muss sie nur sinnvoll füllen, dann ist selbst die Minute Erholung pur. Jaja, das wollen Sie sehen! In Dresden Kompakt geben wir Ihnen viele Tipps, die zwar nicht alle in eine Minute passen aber finden Sie in einer Minute heraus, wie viele Seiten das Kapitel Kultur & Freizeit umfasst? Na klar? Na prima, dann her mit der Antwort! Wer jetzt auf die Angabe der Seitenzahl wartet, sollte mal lieber auf die Uhr schauen: eine halbe Minute ist schon weg! Sie müssen uns nicht innerhalb einer Minute schreiben, können mit der richtigen Zahl aber vielleicht eine ruhige Kugel schieben: Wir verlosen 3 Gratistickets für eine Stunde Bowling in Joe s Billard & Bowlingcenter auf der Mügelner Straße. Ihre Antworten schicken Sie per an: mandy.pressler@sdv.de, per Telefax an: oder per Post an: SDV Verlags GmbH, Tharandter Str , Dresden. Stichwort: Gewinnspiel DRESDEN KOMPAKT Einsendeschluss: 28. Mai 2010.

5 Freitag, 21. Mai 2010 In dieser Familie kannte man sie alle: jene Namen, die heutzutage in unseren Bücherschränken, an unseren Universitäten und auf Schulbuchseiten prangen. Leben und Werk der deutschen Dichter und Denker müssen wir heute vermittelt hinnehmen. Friedrich und Christian konnten Fragen dazu an einem gemeinsamen Tisch klären, denn Schiller wohnte eine Zeit lang bei Körner. In Dresden sind zwei Plätze nach ihnen benannt, die durch das berühmte Blaue Wunder verbunden sind. Von Frances Heinrich Christian Gottfried Körner versammelte Dichter- und Denkergewalten in seinem Salon, der zu Dresdens geistigem Zentrum avancierte. Hier wirkte auch Schiller, der in Körners Weinberghaus seine Ode an die Freude vollendete. Im heutigen Schillergarten traf der Namensgeber auf das Gustel von Blasewitz, verewigt in Wallensteins Lager. Beständigkeit und Anspruch Der kulturell-intellektuelle Geist ist noch heute an Körner- und Schillerplatz spürbar. Sie säumen ein Dresdner Wahrzeichen und sind Teil eines Verkehrsund Handelsknotenpunktes fern des Stadtzentrums. Der hiesige Einzelhandel ist von Familienunternehmen geprägt, nicht selten kümmern sich die Inhaber persönlich um ihre Kunden. Bisweilen wechselt auch der Name, doch der Betrieb bleibt. So übernahm beispielsweise Dachdeckermeister Thomas Lemberg seine Dachdeckerei von einem Vorgänger, der wiederum ebenfalls eine handwerkliche Nachfolge angetreten hatte. Erkunden & Entdecken Mit dem Untermieter Brücke an Brücke Schiller und Körner haben in Dresden ihren Platz erhalten Einen an jedem Ende, einer schöner als der andere. Das Blaue Wunder kann sich glücklich schätzen, denn es führt Körnerplatz und Schillerplatz zusammen. Die Stadtteile Loschwitz und Blasewitz bilden zu dieser Liaison eine bezaubernde Kulisse. Im Modegeschäft Stephan schätzt man, dass rund um das Blaue Wunder auf engstem Raum viele Händler mit Niveau zu finden sind. Billigmärkte sucht man an Körner- und Schillerplatz vergebens. Überhaupt träfe man hier auf einen sehr attraktiven Stadtteil, eigentlich den besten von Dresden überhaupt, meint Horst Müller, der im Modegeschäft Stephan Regie führt. Die Handelswelten locken hier Erdenbürger an, die besondere Schätze suchen. Bahnbrechend meisterhaft Für Stadtbewohner wie auch Touristen beginnen am Körnerplatz beschauliche Reisen: Schwebeund Standseilbahn eröffnen himmelsnahe Wege zum Weißen Hirsch. Die Schwebebahn ist ein Sinnbild meisterlicher, deutscher Ingenieurskunst, die man unbedingt einmal selbst erfahren Empfehlungen rund um Körner- und Schillerplatz Ein Henker radiert Gipfel und Gletscher. Im Leonhardi-Museum sind die in Einsamkeit geschaffenen Radierungen eines eigenwilligen Künstlers zu sehen. Der 1979 in Weimar geborene Konrad Henker absolvierte sein Studium an der Dresdner Kunsthochschule, lebt und arbeitet nun auch in der Landeshauptstadt. Seine Motive sind eiskalt: In 3000 Metern Höhe fing Henker Gletscher und schneebedeckte Gipfel ein und stellt die mit Nadel und Tinte geschaffenen Werke noch bis 20. Juni im Leonhardi-Museum aus. haben beziehungsweise in der man mitgefahren sein sollte. Eine Fähre zwischen den Stadtteilen Loschwitz und Blasewitz ermöglicht eine Überfahrt auf gemütlich wankenden Elbwellen. Dresdens vornehmes Terrain Loschwitz, zu dem der Körnerplatz gehört, beeindruckt als Stadtteil, der von kunstvoll erbauten Villen dominiert wird. Hier residierten einst Aristokraten. Talwärts lebte das einfache Volk in Fachwerkhäusern, die sich auch heute noch in Loschwitz verstecken. Eine stattliche Villenlandschaft prägt auch den Stadtteil Blasewitz, dessen bekanntestes Fleckchen der Schillerplatz ist. Der Fiskus hatte während der Gründerzeit hier seine wahre Freude, denn Blasewitz rühmte sich einst als eine der steuereinträglichsten sächsischen Gemeinden, ein niedriger Steuersatz lockte zahlreiche vermögende Einwohner an. Eine wundersame Verbindung Der Bewunderung, die beide Stadtteile großäugigen Flaneuren abgewinnen, macht das stählerne Bindeglied alle Ehre: Das Blaue Wunder. Ob man sich über die Farbe der Mammutbrücke wundert, über die für den Bau investierten mehr als zwei Millionen kaiserlichen Goldmark, die einst fällige Pfennigmaut für Fußgänger und Zugtiere oder auch über Brückenverstopfungserscheinungen während des Feierabendverkehrs eine wundersame Sache ist diese Brücke eigentlich nicht mehr, seit man über statisches und ingenieurwissenschaftliches Wissen verfügt. Die Bewunderung aber wird niemals versiegen. Weigel s Schuh- & Schlüsselexpress Schuhreparaturen aller Art, auch rahmengenähtes Schuhwerk Neubesohlung von Kletterschuhen mit Originalmaterial von Vibram, five-ten und Boreal Taschenreparaturen Reißverschlussdienst Schlüsseldienst Fetscherstraße Dresden Telefon/Fax 03 51/ Waschen Mangel Bügeln Schrankfertige Lieferung Ihrer Wäsche! Bäckerei - Konditorei Ingrid Hentschel Hepkeplatz Dresden Tel / Fax 0351 / Dorinthotel Grunaer Str., Ecke Blüherst Dresden Tel / Lieferservice-Wagen am Zwingerteich Installateur- und Heizungsbauermeister JÜRGEN SCHOOF Wartung Reparatur Modernisierung Sanitär Heizung Gas Öl Alternative Energien Energieberatung Energiepass Rohrreinigung Wir verschaffen Ihnen Freizeit! Anruf genügt! Tittmannstraße Dresden Telefon: 03 51/ Fax: 03 51/ fred.rzitki@gmx.de Ihr Ansprechpartner für alle Kleinigkeiten Loschwitzer Str Dresden Telefon: 0351/ Telefax: 0351/ Mobil: 0175/ Die Morgenstund hat Dicher, Musiker und Maler im Mund! Der Dichter-Musiker-Malerweg e. V. bricht am 5. Juni zur ersten Rothe Amsel Wanderung über den bekannten sächsischen Weg, der dem Verein seinen Namen gab, auf. Zwischen 7 und 12 Uhr können sich ausdauernde und bewegungsliebende Wanderer vom Körnerplatz aus auf sechs verschiedene Routen zwischen zehn und 40,5 Kilometern begeben. Nähere Informationen unter Wiesenpracht zum Fest gemacht! Zwischen dem 25. und 27. Juni werden die Elbwiesen nahe dem Körnerplatz bunt bevölkert. Das 20. Elbhangfest steigt! Eröffnet wird dieses traditionelle Event am 25. Juni um 19:30 Uhr mit einem Konzert, bei dem man Balladen und Romanzen Robert Schumanns lauschen kann. Schumann lebte mit seiner Familie knappe fünf Jahre in Dresden. Am 26. Juni keimen an den Elbhängen akustische Klänge: Keimzeit erobern in voller Bandbesetzung und neuer Instrumentierung das Weindorf in Loschwitz. Das sind nur zwei Highlights dieses Wiesenspektakels. Mehr Informationen unter Foto: Holger Friebel JÜRGEN D. DURST R E C H T S A N W A L T ARBEITSRECHT BAURECHT VERTRAGSRECHT VERSICHERUNGSRECHT DAMMSTRASSE 1 D DRESDEN FON FAX mail@durst-dresden.de Marktgeschrei um Obst und Ei! Jeden Dienstag und Donnerstag zwischen 9 und 18 Uhr sowie am Sonnabend von 9 bis 12 Uhr zieht es Frischlinge an den Schillerplatz. Dann ist hier nicht etwa eine Wildschweinfamilie zu beobachten, sondern das Werben der Marktfrauen und Marktmänner, die pralles Obst und Gemüse, sattgrüne Kräuter, vollmundige Milchprodukte, fangfrischen Fisch, saftiges Fleisch und vieles mehr, nicht nur aus der Region, feil bieten. Schlag auf Schlag an einem Tag. Alljährlich Anfang September reisen Dresdner und auch Besucher zum Schillerplatz, um hier eine schon zur Tradition gewordene Fete zu feiern: Das Brückenschlagfest. Ausgerichtet vom gleichnamigen Verein, beginnt es 2010 am vierten September. Noch tüfteln, planen und organisieren die Vereinsmitglieder, um auch in diesem Jahr wieder ein buntes Programm präsentieren zu können. Das Brückenschlagfest wird 2010 auch gleichzeitig eine Geburtstagsfeier werden, denn die Schillergalerie wird zehn Jahre alt! Inhaberin Christina Seipt Schirm-Dunger Schirme & Lederwaren Ihr Partner, wenn s um den Schirm geht! Fachgeschäft für Schirme Lederwaren Accessoires Regen- & Kopfbekleidung Am Schillerplatz Dresden Tel / Balance Zentrum für Energie- und Körperarbeit Katarina Heidenreich Hüblerstraße Dresden-Schillerplatz Telefon: 0351/ Funk: 0170/ Vielfältige Angebote unseres Teams: Wachtraum Arbeit, Klangreisen Feng Shui Beratung verschiedene Massagen und Massage-Ausbildung Yoga für Senioren, Meditationen Reiki Abende und Einzelbehandlung Lach- und Atemtraining Biodanza und verschiedene Rituale Zusätzlich: Körperorientierte Traumaarbeit Männerkreis, Frauenabende Mantra singen & hören niemand isst für sich allein Mode Stephan am Schillerplatz aktuelle outfits sowie modische tag- und nachtwäsche namhafter hersteller hüblerstraße dresden telefon: 03 51/

6 Gesundheit & Wohlbefinden Freitag, 21. Mai 2010 Das Bodylizer-System: Exklusiv nur in unserem Studio! Bodylizer-System-Behandlungen Sie sind die ideale Lösung zur Verjüngung und Remodelierung der Gesichtshaut und des Körpers, gegen Falten, nachlassende Festigkeit des Bindegewebes und Cellulite. Fett wird ab- und Muskeln aufgebaut! Unterspritzungen und Lifting-OP s gehören der Vergangenheit an! Info und Beratung unter Vereinbaren Sie jetzt eine kostenlose Schnupperbehandlung mit dem einzigartigen Bodylizer-System! 16 Platz Münchner Dresden Tel./Fax (0351) Dresden e.v. Gibt es weitere Ansätze? Ja. So setzt ein anderes Präparat an dem Eiweißmolekül an, das für den Rücktransport des Zuckers im Urharn der Niere in den Gesamtkreislauf verantwortlich ist. Bei Gesunden ist das ein sinnvoller Prozess, damit nutzbare Energie nicht unnötig ausgeschiewww.dresden-kompakt.de I Irene Reichel WELLNESSKOSMETIK Niedersedlitzer Str Dresden Aktuelles Kursangebot unter oder unter: und Die Fitness-Alternative für Frauen Ausspannen Abschalten Auftanken Jetzt reinschnuppern... 4 Wochen Probe-Abo nur 39,00 Euro Clara-Viebig-Straße Dresden Tel Tüfteln für ein besseres Lebensgefühl Zentrum für Klinische Studien erforscht neue Wege zur Behandlung von Diabetes Mit fast Probanden gehört das Zentrum für Klinische Studien der GWT bundesweit zu den größten Instituten für angewandte Arzneimittelforschung. Ergebnisse, die hier erzielt werden, sind häufig richtungweisend für die aktuelle und zukünftige Behandlung der im Volksmund als Zuckerkrankheit bezeichneten Stoffwechselstörung. Ein Interview mit dem Direktor des Zentrums, dem international bekannten Diabetes-Experten Prof. Dr. Markolf Hanefeld: Herr Professor Hanefeld, allein in Deutschland sind 8,9 Millionen Menschen an Diabetes erkrankt. Zusätzlich gibt es vermutlich 4 Millionen unentdeckte Diabetes-Fälle. Was bedeutet die Krankheit für die Betroffenen? Diabetes ist durch dauerhaft erhöhte Blutzuckerwerte gekennzeichnet. Zu hoher Blutzucker schädigt langfristig Gefäße und Nerven, Herz sowie Nieren und verringert außerdem die psychische Belastbarkeit. Zu den Folgekrankheiten von Diabetes gehören Herz-Gefäßerkrankungen, Schlaganfälle, Nierenversagen, Einschränkung der Sehkraft sowie das diabetische Fußsyndrom. Die Möglichkeit, den Blutzuckerspiegel zu senken, bieten neben einer speziellen Diät und Bewegungstherapie auch Medikamente wie das Insulin. Kann dieses die Stoffwechselstörung denn nicht ausgleichen? Insulin ist für den Abbau des Blutzuckers verantwortlich. Für viele an Diabetes Erkrankte ist die Insulingabe lebensnotwendig, da bei ihnen das Insulin nicht oder in ungenügender Menge produziert wird. Oder der Körper kann das selbstproduzierte Insulin nicht nutzen. Mediziner sprechen dann von Insulinresistenz. Eine optimale Einstellung ohne Nebenwirkungen kann aber leider nicht in allen Fällen erreicht werden. So kann es während der Behandlung mit Insulin aber auch anderen bereits eingeführten Antidiabetika zu lebensbedrohlichen Unterzuckerungen (Hypoglykämien) kommen. Ein weiterer Nachteil der Behandlung ist, dass Patienten unter den Medikamenten oft stark an Gewicht zunehmen. Das Dresdner Institut für Klinische Studien ist maßgeblich an den großen internationalen Studien zur Erforschung neuer Diabetes-Arzneimittel beteiligt. Ergebnisse, die Sie erzielen, sind oft richtungweisend für die aktuelle und zukünftige Bewertung neuer Präparate. Was sind das für Medikamente, die Sie aktuell erforschen, und was ist wirklich neu an ihnen? In Erprobung sind innovative Medikamente, die mit weniger Nebenwirkungen bessere Ergebnisse erzielen sollen. Entscheidend dafür aber ist, dass diese Präparate bei den Ursachen der Stoffwechselstörung ansetzen und nicht wie bisher nur bei den Symptomen. So bewirkt eine neue Wirkstoffklasse beispielsweise die Nachahmung oder Verstärkung des körpereigenen Darmhormons GLP-1. Dieses spielt bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels eine zentrale Rolle. Bei Gesunden wird GLP- 1 nach dem Essen von den Zellen der Dünndarmwand freigesetzt und stimuliert die Bauchspeicheldrüse, Insulin abzugeben. Zudem unterdrückt GLP-1 die Ausschüttung des Gegen-Hormons Glukagon, das den Zucker steigen lässt. Sie bezeichnen diese neue Medikamentenklasse als Hoffnungsschimmer am Horizont. Warum? Weil hier die körpereigene Regulationskette nur nach den aktuellen Glucosewerten Insulin freisetzt und damit das Unterzuckerungsrisiko minimiert wird. Ein weiteres Plus ist, dass die Behandlung zumeist zu einer Gewichtsabnahme führt. Im Fazit ergibt dies eine deutlich verbesserte Lebensqualität für die Betroffenen. den wird. Der neue Wirkstoff hemmt selektiv das Transport-Eiweiß mit dem Namen SGLT2. So kann ein großer Teil des Zuckerüberschusses über den Urin den Körper verlassen und belastet ihn nicht zusätzlich. Damit hat die Bauchspeicheldrüse weniger Arbeit mit der Insulinproduktion und kann sich erholen. Kann jeder, der an Diabetes erkrankt ist, an diesen Studien teilnehmen? Im Prinzip behandeln wir jeden Interessierten, der an Diabetes Typ 2 erkrankt ist von 16 bis über 80 Jahre, wenn er die medizinischen Voraussetzungen erfüllt. Was erwartet Patienten am Zentrum für Klinische Studien? Wir bieten eine ganzheitliche Untersuchung zur Früherkennung aller Krankheiten des Metabolischen Syndroms an: Diabetes, Bluthochdruck (Hypertonie), Fettstoffwechselstörungen. Unser Studienprogramm umfasst neue Therapien für diese Krankheiten sowie die Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen, also das Herz und die Gefäße betreffende Krankheiten. Das alles wird von einem 25-köpfigen Expertenteam aus Ärzten, speziell ausgebildeten Krankenschwestern, Diabetes- und Diätberatern, sowie Ökotrophologen geleistet. Und was kosten die Behandlungen? Die Teilnahme an unseren Studien ist für die Patienten kostenlos. Das Interview führte Susanne Witzigmann seit Marlies Knobloch Med. Fußpflege 91x50 (0007) Gesundheit/Wellness Fußpflege Kosmetik Nagelmodellage Sauna Tulpenweg Dresden/Gorbitz Telefon (0351) simple med sporttapes Tapen wie die Profis! Sanitätshaus am Ei Anzeige Bis zu fünf Jahre jünger mit System Irene Reichel weiß, wie man Zellen aktivieren und so den Körper in Hochform halten kann Im Zimmer, gleich links neben dem Eingang, steht er, der bodylizer. Doch Irene Reichel bittet zunächst in den großen hellen Beratungsraum mit den opulenten Grünpflanzen vor den riesigen Fenstern. An den Wänden hängen gerahmte Zeugnisse der Fachkosmetikerin und Ernährungsberaterin. Sie kennt sich mit der Anatomie des Körpers aus wie auch mit der Beschaffenheit der Haut. Dabei macht sie die klassischen Kosmetikbehandlungen kaum noch. Ich setze vermehrt auf Systembehandlungen, betont die Frau mit dem brünetten Haar und den braunen Augen. Für die Systembehandlungen geht sie mit ihren Kunden in den Raum, in dem der Bodylizer steht, eine brusthohe Stele, deren wundervolles Innenleben sich erahnen lässt, wenn das blaue Licht an den Seitenstreifen aufleuchtet und der Bildschirm hochfährt. Es ist eine komplizierte Technik, bei der mit Mikrostrom feinste Impulse ins Gewebe gesendet werden. Doch man muss die Technik nicht verstehen, um sich über ihre Ergebnisse freuen zu können. Sie sind bereits sofort nach der Behandlung sichtbar, sagt Irene Reichel. Die Haut ist straffer, Falten verschwinden, Muskeln werden aufgebaut und Couperose unsichtbar, nennt sie nur einige Beispiele. Sehr gute Erfolge habe man auch mit Entschlackung und Entgiftung sowie der Behandlung von Narben und Celluitis. Man kann sich das ein bisschen vorstellen wie ein Fitnesssstudio für die Haut, erklärt die Fachfrau. Durch die Impulse werden die Zellen angeregt, vitalisiert. Sie werden besser durchblutet, Giftstoffe ausgeschieden. Der Effekt ist der gleiche wie in besagtem Studio: Von Behandlung zu Behandlung wird die Haut fitter, die einst erschlafften Gesichtsmuskeln leben wieder auf, das Bindegewebe wird gefestigt. Um noch einen besseren Effekt zu erzielen, behandelt Irene Reichel die Haut zusätzlich mit Anti-Aging- Produkten, die durch die Impulse eingearbeitet werden. Ganz praktisch sieht das so aus: Die Kundin oder der Kunde zunehmend nutzen auch Männer die Angebote entspannen auf einer Liege. Je nach gewünschtem Effekt und Programm bringt Irene Reichel dann die Impulse mit Hilfe von Isotonen auf bestimmte Stellen der gereinigten Haut auf. Verschiedene anschließende Behandlungen, zum Beispiel Meso oder Myo, bringen ein optimales Ergebnis. Was sich zunächst wie ein Sticheln anfühlt, weicht bald einem Kribbeln. Dieses Kribbeln spürt man noch den ganzen Tag hindurch, mitunter auch noch am nächsten Morgen, weiß die Fachfrau. Es zeigt: Die Haut arbeitet. Da ist was in Bewegung. Bis zu fünf Jahre jünger kann man damit aussehen, freut sich die Fachkosmetikerin. Mimik-, Nasolabial- und auch Zornesfalten würden geglättet, Gesichtszüge gehoben, Pigmentstörungen, Akne und Altersflecken sichtbar gemildert. Selbst großporige Haut wird glatt und geschmeidig. Es sei auch eine dauerhafte Haarentfernung möglich. Und zu all dem immer wieder: Entgiftung und Entschlackung. Denn mit der Vitalisierung der Zellen kommt der ganze Lymphfluss besser in Gang. So lässt es sich auch erklären, dass der Bodylizer gute Ergebnisse in punkto Fettabbau verzeichnen kann. Er hilft gegen Muskelverspannungen, zum Lockern der Muskeln und zum Muskelaufbau nicht nur im Gesicht. Neben diesen Spezialbehandlungen kann man aber auch die klassische und Anti-Aging-Kosmetik bekommen. Irene Reichel bietet außerdem Sauerstoffkosmetik, Fruchtsäurebehandlungen und natürlich Ernährungsberatung an. Irene Reichel, Wellnesskosmetik, Münchner Platz 16 Telefon: 0351/

7 Freitag, 21. Mai 2010 Kompetenz & Fachwissen Anzeige Jetzt 2 x in Dresden Niedersedlitzer Straße Dresden Tel.: / Fax: / Eisenbahnstraße Dresden Tel.: / Fax: / BERATUNGSZENTRUM D R E S D E N für creative Raumgestaltung FA C H H A N D E L w w w. w i n k l e r - g r a e b n e r. d e FARBEN LACKE TAPETEN BODENBELÄGE DÄMMSYSTEME PUTZE WERKZEUGE ZUBEHÖR FENSTER-DEKO SONNENSCHUTZ Berechnung, Verkauf, Lieferung und Montage von Kaminöfen, Pelletöfen, Edelstahlschornsteinanlagen, Gartenmöbel und Sonnenschirme Wartung und Reinigung von Kaminöfen und dazugehöriger Rauchrohre Montage von Fremdfabrikaten Aufarbeitung von Teakholzgartenmöbeln Zubehör für Kaminöfen und Garten Dreyßigplatz Dresden Telefon/Telefax 0351/ Ja-Sagen vor dem Juwelier In der Chemnitzer Straße 92 werden seit 1986 Uhren und Schmuck verkauft Gold ist die erste Wahl zumindest für Brautleute. Die meisten wünschen nach wie vor dieses Edelmetall für ihre Ringe, erzählt Juwelier Matthias Netz (Foto). Sein Geschäft sei auch der Ort, in dem das junge Paar das erste Mal gemeinsam Ja sage. Über das Brautkleid entscheidet die Frau meist allein, schließlich trägt es ja nur sie. Mit dem Ring aber schmücken sich beide im besten Fall ein Leben lang. In den vergangenen zehn Jahren ist der Goldpreis drastisch gestiegen, Ringe aus diesem Metall kosten inzwischen mehr als das Doppelte. Dennoch bleibt es Favorit bei den Hochzeitspaaren. Hin und wieder wird Palladium ausgesucht, sagt Matthias Netz. Ein weißes Metall, eine Art Silberersatz, informiert er. Gibt es auch Eheringe aus Silber? Es gibt sie, aber wir empfehlen sie nicht. Silber oxidiert und wird mit der Zeit dunkel. Auch seien die Abnutzungen zu stark nichts für Ehen, die auf Dauer ausgelegt sind. Wer das Symbol seiner Liebe etwas günstiger wünscht, wählt Ringe aus Stahl oder Titan. Diese lassen sich allerdings nicht beliebig weiten, schränkt der Juwelier ein. Und schließlich verändern sich doch unsere Finger mit zunehmendem Alter mitunter sehr. Wir mussten auch schon mal einen Ehering aufsägen. Aufsägen oder auch Einschmelzen das ist die andere Seite der Juweliersmedaille. Es sei schade, wenn der Ehering, den man einst erworben habe, nach ein paar Jahren wieder zurückgebracht werde im Tausch gegen den reinen Goldwert. Allein schon wegen der Gravur lässt sich so ein Schmuck nicht wieder anbieten und muss eingeschmolzen werden. Der Wert von Matthias Netz eigenem Ehering übrigens lässt sich weniger an seinem Aussehen, als vielmehr an der Zahl der Jahre messen, die er ihn bereits trägt. Damals war die Auswahl an Ringen bei weitem noch nicht so groß wie jetzt, denkt der Juwelier an seine eigene Hochzeit in der DDR der 80er Jahre zurück. Seine Frau und er seien sich bei der Auswahl damals schnell einig gewesen, erinnert er sich. Jetzt ist die Palette riesig und die Preisspanne reicht von 100 bis Euro. Wer über die Mittel verfügt, kann sich auch besondere Extras leisten. Einmal habe er Diamanten in der Augenfarbe der Partner eingearbeitet, erzählt Matthias Netz. Seit 1986 führt er mit seiner Frau das Geschäft im historischen Gründerzeitvietel im Herzen von Dresden-Plauen. Draußen macht eine im Taschenuhrstil gearbeitete schwarz-goldene große Uhr über der Eingangstür auf die blau gerahmten Schaufenster aufmerksam. Im Inneren schaffen der dunkle Fußboden, die edlen Verkaufstheken und das Separee mit Sofa, Sesseln und Glastisch diesen Hauch von Luxus, der so gut zu dem passt, was in Vitrinen und Auslagen zu sehen ist: Eheringe, Schmuckstücke aus der eigenen Werkstatt, Unikate, ein breites Sortiment an Uhren, Brillantschmuck und Trendigem. Neben den Eheringen hat übrigens noch ein anderes Modell inzwischen eine breite Anhängerschaft gefunden: der Dresden-Ring. Canaletto-Blick am Ringfinger, schmunzelt Matthias Netz über das mittlerweile zum Verkaufsschlager gewordene Schmuckstück in verschiedenen Sterlingsilbertönen, auf dem die Silhouette der Dächer an der Brühlschen Terrasse zu sehen ist. Während die Ringe ausschließlich Schmuck sind, müssen die Uhren, die es im Laden gibt, nicht nur schön aussehen, sondern auch perfekt funktionieren. Beliebt sind vor allem einheimische Modelle, weiß der Juwelier und nennt die Glashütter Marken Mühle und Bruno Söhnle. Das Highlight von Bruno Söhnle und erst seit Mai dieses Jahres auf dem Markt sind mechanische Automatikuhren mit Uhrwerken aus Glashütter Produktion. Mechanisch und automatisch widerspricht sich das nicht? Matthias Netz lacht: Die Uhr zieht sich von selbst auf, wenn das Handgelenk bewegt wird. Eine normale Tagesbewegung reiche dafür aus. Juwelier Netz ist einer der wenigen Händler, die dieses Highlight im Angebot haben. Mit etwa 790 Euro Anfangspreislage sind diese Uhren aus Sachsen weitaus günstiger als vergleichbare Modelle aus der Schweiz. Made in Germany ist der Anspruch im Hause Netz. Juwelier Matthias Netz Am Müllerbrunnen Chemnitzer Straße Dresden Telefon: 0351/ Öffnungszeiten: Montag Freitag 10 18:30 Uhr Sonnabend Uhr Heynahtsstraße Dresden Telefon 03 51/ Funk / info@sunup-stylez.de Doreen Geppert Schneidermeisterin professionelle Farb-, Stil- und Imageberatung Maßanfertigung und Änderung Einkaufsbegleitung Garderoben-Check Aber nicht mit uns Sie wollen Ihr Fahrzeug sichern? Wir helfen Ihnen schnell und unkompliziert! sorglospaket GPS Fahrzeug und Personenortungssysteme So einfach kann Finden sein! Auto Wacht Leipziger Straße Dresden a.toepfer@auto-wacht.de Funk: 0173/ Landbergweg 2, Wilsdruff Telefon: / 56 58, Fax: / fenster.schmidt@web.de Planung, Errichtung und Service von: - Elektroanlagen bis 30 KV - EIB-Anlagen Erneuerbare Energien Solaranlagen Wärmepumpen. Photovoltaikanlagen Blockheizkraftwerke (BHKW) Berufsausbildung: Elektroniker für Gebäude- und Energietechnik 53 Jahre Erfahrung Qualität Qualität Kompetenz Schwachstrom- und Gefahrenmeldetechnik Einbruch-, Brandmeldeanlagen, Rauchund Wärmeabzuganlagen, Videoüberwachungen und Zutrittskontrollen, Verkabelung der Datennetze, Antennentechnik in allen Größen Verkauf, Verleih und Service von Haushaltstechnik, Heimelektrik, E-Motoren und E-Werkzeuge

8 8 Radeberg & Großröhrsdorf Freitag, 21. Mai 2010 Bier bin ich Mensch, bier darf ich s sein! Exoten, Ernst und Engagement: Vor den Toren der Landeshauptstadt braut sich was zusammen Foto: PR Kennt Radeberg wie seinen Bierkrug: Bierkutscher Ernst. Wohl bekomm s! Bekennende Bierkenner bekennen sich gern zu einem Ort, den man als bekannte Bierstadt kennt. Muss man diesen Satz mehr- mals lesen, hat man sich dem kühlen Blonden möglicherweise zu ausgiebig gewidmet. Vielleicht aber hat man auch eine aus- giebige Stadtrundreise hinter sich gebracht. Wenn man sich nun wundert, weshalb es in Radeberg keine Semperoper gibt, da doch dort angeblich der nahrhafte Gerstensaft gebraut wird, nun ja, sollte man während der Fernsehwerbung ebenfalls lieber auf ein Glas zu viel verzichten. Von Frances Heinrich Natürlich ist Radeberg vornehmlich das Zuhause des Hopfengebräus, aber interessant sind die Angebote der Stadt keinesfalls nur für Bierkenner. Mittlerweile schon traditionsreich ist in Radeberg die Besichtigung der Exportbierbrauerei. In zwei Stunden lernt man, zu- mindest mit den Augen, wie Bier hergestellt und abgefüllt wird. In Radeberg residiert seit Herbst 2002 zudem ein kleiner Exot unter den darstellenden Künsten: das Radeberger Biertheater, Sachsens erstes Mundarttheater. Heldin der theatralen Geschichten ist Familie Backental, deren Kampf gegen die Alltagswindmühlen man in witzig gestrickten Erzählungen beobachten kann. Bierernst geht es in Radeberg nicht zu, obwohl gelegentlich auch ein Ernst unterwegs ist. Auf der Radeberger Genuss- und KulTour berichtet der gleichnamige Bierkutscher über sein Städtchen und fordert seine Gäste mit der ein oder anderen Anekdote zu einem breiten Grinsen heraus. Das kann man sich in Radeberg übrigens auch urkundlich bestätigen lassen! Allerdings nur, wenn man im humoristischen Bierseminar gut aufgepasst und sich das vermittelte Wissen rund um die Schaumkrone gemerkt hat. Natürlich kommen auch die Besucher auf ihre Kosten, die sich in ihrer Freizeit der schönsten aller menschlichen Tugenden widmen wollen: der Muße. Dieser kann man während einer Kremserfahrt durch Radeberg, in die Dresdner Heide oder das Wachauer Land nachgehen. In Radeberg ist übrigens ein über die Stadtgrenzen hinaus beliebtes Fleisch- und Wurstwarenunternehmen zu Hause, dem man in der gläsernen Produktion mal ganz genau auf die Finger schauen kann. Na, wenn das nicht überzeugende Argumente für einen Abstecher in die Bierstadt Radeberg sind! Das städtische Engagement für touristische Attraktivität landete übrigens unter den ersten Fünf, die für den Dresdner Tourismuspreis nominiert waren. Die Jury war sich einig, dass die bierige Stadt vor den Toren der Landeshauptstadt facettenreiche Erlebnisse zu bieten hat, die auch die Dresdner ganz besonders ansprechen. Dass der Tourismuspreis letztlich an den Dresdner Striezelmarkt ging, kann einfach nur daran liegen, dass es offenbar mehr Naschkatzen als Bierhähne gibt Tipp: Vom 6. bis 8. August feiert Radeberg das Bierstadtfest. Vier Bühnen sorgen mit vielfältigem Programm für gute Unterhaltung. Beim Bierfassrollen winkt dem Schnellsten ein Pokal. Am 7. August tritt Silent Circle auf der Hauptbühne auf. Waidmanns Heil und Kinderjubel: Fürstliche Pirsch durch die Ferien Der Männer Unheil und Frauentrubel: Zornige Pirsch durch stille Männerseelen Für Jungs dürfte der Waidmann ein bewundernswertes Vorbild sein. Prinzessinnen stehen bei den Mädchen hoch im Kurs. Auf Schloss Klippenstein werden die Vorlieben der Kleinen nun kombiniert: Mit einem euphorischen Halali! sind Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren zu den sommerlichen Jagdfestspielen vom 29. Juni bis 6. August eingeladen. Kurfürstin Agnes von Hessen, Gemahlin des Kurfürsten Moritz von Sachsen, bittet alle Ferienkinder zum Empfang und weiht sie in die Geheimnisse der Jagd ein. Auf dem Spieleparcours können die kleinen Jäger ihre Schnelligkeit und Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Die Prinzessin fehlt hier zwar, aber eine Fürstin ist doch auch nicht schlecht, oder? fh Informationen/Anmeldung per Telefon: 03528/ oder unter Männer sind schon arme Gestalten! Sie haben es schwer, wenn sie einer Frau begegnen, die es schwer nimmt. Frauen lassen ihre Unzufriedenheit mit sich und der Welt nicht gar an sich und der Welt aus, sondern Mann ahnt es schon am gebeutelten Männchen. Auch stille Senfgurkenfabrikanten, starke Sicherheitshünen und gewiefte Banker werden da aus dem Seelenfrieden gewütet, im wahrsten Sinne des Wortes. Wenn es dann Geld hoch, Hände her heißt, kann das entweder die völlig verirrte Frau oder der äußerst verwirrte Mann sein, oder? Irrungen und Wirrungen, Verschachtelungen und Ver winkelungen spielen, neben den Darstellern, im Radeberger Biertheater eine Rolle, wenn eben jener Ausruf auf dem Spielplan steht und zu einem komödiantischen Abend bittet. fh SOMMERFERIENKURSE Aufholen, Auffrischen, Aufbauen! Jetzt informieren! Beratung vor Ort: Mo Fr Uhr RADEBERG, Dresdner Str. 21 Tel. Beratung: Mo Fr Uhr unter / AWO-Möbelprojekt RADEBERG Hauptstraße 10 Tel./Fax / Wir bieten für jedermann Gebrauchtmöbel aller Art! geöffnet: Montag bis Freitag: 9 16 Uhr Außerdem holen wir kostenlos Ihre gut erhaltenen Möbel ab und übernehmen Einrichtungsgegenstände in gutem funktionstüchtigem Zustand. Auch bei Haushaltsauflösungen im regionalen Bereich können wir Ihnen Hilfe anbieten. Jörg Kühnel Raumausstattermeister Gardinen Jalousien Markisen Polsterarbeiten Fußbodenverlegen... einfach schöner wohnen Schillerstraße Radeberg Tel / Fax / Mobil 0175/ Tag und Nacht / Pulsnitzer Straße 65a Radeberg Fax 03528/ Fachgeprüfter Bestatter im Familienunternehmen Bestattungsregelung zu Lebzeiten Sämtliche Beratungsgespräche werden auf Wunsch in Ihrem Hause geführt Diana Demmer & Uwe Langnickel GbR Dr.-Rudolf-Friedrichs-Straße Radeberg Tel. ( ) Fax ( ) Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr und Uhr Sa Uhr Die Aussichten: Bestens abgesichert mit der Privatschutz- Kombi Was auch kommt zählen Sie auf uns! Ihre Radeberger Hauptvertretung Wolfgang Hockauf Oberkircher Ring Radeberg Telefon: / Mobil: 01 51/ Bedachungs GmbH Dacheindeckungen aller Art Dachreparaturen Dachklempnerarbeiten Gerüstbau Dachdeckermeister Daniel Hartmann Qualität auf dem Dach Friedrich-August-Rentsch-Str. 6a Großröhrsdorf MeisterBetrieB info@mh-bedachung.de Tel. (035952) Fax (035952) Mobil (0172) BarBara riedel Hauptstraße Radeberg Telefon / ottoshop-b-riedel@t-online.de Wir bestellen für Sie auch bei Neckermann, Weltbild, Bader, Wenz, Buttinette Goldankauf Der Opal, Stein der 1000 Lichter Wir laden Sie herzlich zu unserer Opal-Vernissage, vom 10. bis 13. Juni 2010, in unsere Goldschmiede ein. Gekrönt wird die Ausstellung mit einem spannenden Diavortrag über Australien, die Suche und den Abbau der farbenprächtigen Edelsteine. Christoph Kalthaus, Opal-Experte und Schürfer, wird Sie durch die Vernissage begleiten. Die eindruckvollsten Exponate aus seinen Minen im australischen Outback feiern bei uns Premiere. Wir bitten um Anmeldung zum Diavortrag! Diavortrag am Donnerstag, den 10. Juni 2010 Hauptstraße Radeberg Telefon /

9 Freitag, 21. Mai 2010 Radeberg & Großröhrsdorf Auf der Suche nach dem Glück Im Großröhrsdorfer Masseneiwald sprudelt eine seeligmachende Quelle Webersleut bändelten schon vor über 300 Jahren mit dieser Kleinstadt an. Jugendstilliebhaber kommen in diesem 22 Kilometer von Dresden entfernten Ort, den mehr als Einwohner bevölkern, voll auf ihre Kosten. Alltagsjäger und -gejagte pilgern zu gern in den Großröhrsdorfer Masseneiwald, um sich hier zu erholen. Von Frances Heinrich Das als Masseney bekannte Waldgebiet ist sagenumwoben: Am Schäferteiche in der Masseney läßt sich nicht nur in der Nacht, sondern selbst in den hellsten Mittagsstunden eine seltsame Gestalt sehen. Den Weg des Wanderers kreuzt hier zu manchen Zeiten ein schneeweiß gekleidetes Männchen in langem, silberglänzendem Barte. Wer dieser Gestalt begegnet, der hat in den nächsten Tagen ein großes Glück zu erwarten; doch darf er nicht ausplaudern, was er gesehen, sonst verwandelt sich das zu erhoffende Glück in Unglück, liest man in einem Geschichtenbuch des Lehrers, Kantors und Heimatkundlers Friedrich Bernhard Störzner. Foto: PR Ob jenes Männchen auch im Massenei-Bad seine Runden dreht, ist ungewiss. Für Freizeitmeerjungfrauen, Sonnenanbeter und Erholungssuchende dürfte sich in diesem Erlebnisbad jedoch auch ohne Sagengestalten das Glücksgefühl einstellen. Das beweisen zumindest die 75 Jahre, auf die das Bad nun zurückblicken kann, ein Jubiläum, das die Stadt Großröhrsdorf mit einem großen Fest begeht, kündigt Anja Große von der Stadtverwaltung an. Die Reise führt zunächst durch einen Wenn Badeenten zum Wettstreit antreten Das Großröhrsdorfer Einigkeitsfest ist weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Zwischen dem 11. und 13. Juni werden unzählige Besucher zu diesem Fest pilgern, das mit außergewöhnlichem Programm begeistert. Das Entenrennen ist zweifelsohne Das Massenei-Bad: Auf einer Wasserfläche von Quadratmetern kann man dem Fisch in sich ordentlich Auslauf gewähren. ein besonders drolliges Highlight: Ungefähr 600 Badeenten erobern die Röder und treiben den Puls des dazugehörigen Menschen in die Höhe, denn natürlich soll die eigene Ente das Ziel als erste erreichen! Schausteller und Kultur komplettieren das Fest. fh Steuerliche Beratung Buchhaltung Lohnabrechnung Bilanzen Existenzgründung Unternehmensnachfolge Strömungskanal und mündet in einem Wasserfall. Hier und da wachsen Regenpilze und Wasserblumen. Sie zu pflücken, sollte man allerdings nicht versuchen, denn möglicherweise hält das bärtige Männchen hier seinen Mittagsschlaf! Meint man nun, Badevergnügen sei allein ein Spaß für heiße Zeiten, irrt man. Eine Wärmehalle hüllt auch an kühlen Tagen in behagliche Temperaturen. Das Massenei-Bad zeigt sich zudem umweltbewusst: Durch die Nutzung von Solarenergie kann das Wasser in den Edelstahlbecken um 3 bis 5 Grad über die natürlich erreichbare Wassertemperatur erwärmt werden. Zögert man also in Frühling und Spätsommer, weil einem das Nass noch nicht oder nicht mehr wohltemperiert erscheint, darf man sich getrost von Frau Sonnens Energie beruhigen lassen. Menschen, die auf den Rollstuhl angewiesen oder durch eine andere Behinderung beeinträchtigt sind, können sich im barrierefrei konzipierten Massenei-Bad auch ihre Portion des kühlen Nass verabreichen. Selbst die konditioniertesten Wassertitanen beschleicht irgendwann ein Bärenhunger. Um diesen zu stillen, muss man allerdings nicht in den Masseneiwald ziehen und Großwildjäger werden. Zwei Badgastronomien haben da schon mal etwas vorbereitet Information: Massenei-Bad Stolpener Straße Großröhrsdorf Öffnungszeiten, Eintrittspreise und Anfahrt unter (Rubrik Sehenswertes ) Wenn Wanderer zu Förstern werden Ist man Mitglied im Wanderverein Großröhrsdorf, kann man sich den 30. Mai schon mal rot im Kalender anstreichen. Nach motorisierter Wegstreckenbewältigung bis zum historischen Bahnhof Niederau, durchforsten die gut besohlten Wanderschuhe den Friedewald. Ein kurzer Blick vom Gellertberg über Deutschlands nördlichstes Weinanbaugebiet beendet den Wandertag. Interessierte Mitglieder können sich bis Freitag, den 28. Mai, um 17 Uhr, in der Schreibwarenhandlung Zöllner anmelden. fh H a u s - S e r v i c e G ä b l e r K o m p e t e n z u n d S e r v i c e Damaschkestraße 27, Großröhrsdorf Tel.: / Fax: / Mobil: 0173 / ca. 80 Gerichte mit Fisch-, Wild- und regionalen Spezialitäten fantastischer Blick auf das Pulsnitztal geöffnet täglich Uhr, Samstags bis Uhr behindertengerecht ausgebaut Inhaber Mathias Klesz Dresdner Straße 55 Telefon/Fax ( ) Pulsnitz RAIC HeRRmAnn Lkw-Pkw-wäsCHe Gebrauchtwagenaufbereitung Großröhrsdorfer Straße BretniG-HauSwalde telefon: 0170/ Fax: / Öffnungszeiten: Montag donnerstag uhr Freitag uhr Samstag uhr sowie nach Vereinbarung täglicher Mittagstisch ab Uhr Sport- und Freizeitmarkt Sie erreichen uns... über die A4 (E40) Abfahrt Pulsnitz (85) ca. 1,8 km in Richtung Pulsnitz rechts hinter der bewaldeten Kuppe des Eierberges drei Minuten von der A4 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Eiscafe an der KlinkeKaufer Bäckerei und Konditorei Hochzeitstorten Feierlichkeiten Buffets Ihr Wanderspezialist Gutschein 3 pro Hauptgang Klinkenplatz Bretning-Hauswalde Telefon: G r u p p e Hauptstraße Bretnig-Hauswalde Telefon / Telefax / freizeitmarkt.hauswalde@t-online.de Freund & Partner GmbH Steuerberatungsgesellschaft Niederlassung Großröhrsdorf Rathausstraße Großröhrsdorf Tel.: ( ) Fax: (035952) n Impressum Dresdner Akzente Auflage Dresden/Radeberg/ Großröhrsdorf: Exemplare Herausgeber, Verlag: SDV Verlags GmbH Geschäftsführer: Christoph Deutsch Tharandter Straße Dresden Telefon: 0351/ Telefax: 0351/ Anzeigenverkaufsleitung im Auftrag des Verlages: Siegmar Walter Anzeigenverwaltung/-teil: Heike Wunsch (verantwortlich) heike.wunsch@sdv.de Redaktion: Radostina Velitchkova (verantwortlich), Thessa Wolf, Frances Heinrich redaktion@sdv.de Satz & Gestaltung/Herstellung: Ivonne Gude, Martin Richter Radostina Velitchkova Druck: Torgau Druck Sächsische Lokalpresse GmbH Vertrieb: Pirnaer Rundschau Vertriebs- und Werbeagentur P. Hatzirakleos, Haushaltwerbung Walter Nachdrucke verboten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos sowie für die Richtigkeit der abgedruckten Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Die von den Dresdner Akzenten eingesetzten, gestalteten und veröffentlichten Texte und Anzeigen dürfen nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Verlages reproduziert werden. Namentlich gekennzeichnete Artikel stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Herausgebers dar. Mainmetall ist ein mittelständisches Großhandelsunternehmen für Sanitär-, Heizungs- und Spenglereibedarf mit über 500 Mitarbeitern, davon mehr als 60 Auszubildende, an neun Stand orten im Rhein/Main-Gebiet und sechs Standorten in Sachsen und Sachsen-Anhalt. Wir bieten zum und in Bretnig, Dresden und Chemnitz Ausbildungsplätze: Kaufleute im Groß- und Außenhandel (m/w) Voraussetzung: Abschluß der Mittelschule, Fachabitur oder Abitur Bürokaufleute (m/w) Voraussetzung: Abschluß der Mittelschule, Fachabitur oder Abitur Fachlageristen (m/w) Voraussetzung: Abschluß der Mittelschule Darüber hinaus bieten wir: Studienplätze (BA) Fachrichtung Vertriebsund Kooperationsmanagement FH-Studiengänge mit vertiefter Praxis Praktikantenplätze zur Berufserkundung (1-wöchig) und für Fachoberschüler (FOS) Bitte bewerben Sie sich bei: Bärbel Hempel I oder personal-bretnig@mainmetall.de Gewerbering Nord Bretnig Gasthaus RödeR-eck Gasthof Fischbach Wilschdorfer Straße Fischbach Telefon: ( ) Öffnungszeiten: Mo Uhr Mi So Uhr Uhr Wir freuen uns weiterhin auf Ihren Besuch! Annelie und Reiner Mittag Biergarten Kinderspielplatz gutbürgerliche Küche Öffnungszeiten: Montag Ruhetag Dienstag Freitag Uhr und Uhr Samstag u. Sonntag Uhr Inh. Familie Müller Bischofswerdaer Straße Großröhrsdorf Tel.: ( ) Fax: ( ) BILD & TO N Servicepartner Bergstraße Großröhrsdorf Friedhelm Seidel EVENT-BILD & TON VERLEIH neu: 3D-Fernsehen in meinem Showraum Multiroom-Systeme von Jamo und Bose Sat-Anlagen Exklusiv-Händler Tel.: / Fax: / In Dresden entwickelt: Funk: 01 72/ Mail: buo@sp-seidel.de

10 10 Kleinanzeigen Freitag, 21. Mai 2010 Ankauf Ankauf zu Höchstpreisen von Papier, Glas, Altkleider von Industrie, Gewerbe und Bevölkerung. Telefon: 0351/ , Fax: 0351/ , Mobil: 0162/ , Behringstraße 21, Dresden Gold-Schmuck, Zahngold, Bestecke, Münzen, Armband- und Taschenuhren, Telefon: 0351/ , tägl. von Uhr; Fa. Netz, Dresden, Chemnitzer Str. 92. Hausbesuche nach Vereinbarung möglich! Münzen aller Art gesucht, NOTAPHILIE DRESDEN DD, Oschatzer Str. 14, Montag Freitag Uhr, Tel.: 0351/ , Straßenbahnlinien 4, 9, 13 Anwälte Rechtsinfos zum Arbeitsrecht, Verkehrsrecht, Vertragsrecht, u. a. Beratung und Vertretung, Kostendarstellung vorab, Kummerlöw Anwaltskanzlei, Borsbergstraße 14, Telefon: Automobil MZ u. Simson zu verkaufen: Schwalbe KR 51 4-Gang für 550 EUR; Simson Roller SR 50 für 650 EUR; S51 alles neu für EUR; TS 125 für 750 EUR; ETZ 125 für EUR; ETZ 150 für EUR; TS 250 gepflegt mit 12V und ETZ-Motor für EUR; ETZ 250 für EUR; ETZ 250 Gespann für EUR; Auto-Ankauf Kaufe ständig zu Höchstpreisen von Top bis Schrott. Unfall, Motor- Getriebeschäden, LKW und Kleintransporter, Telefon: 0162/ oder 0351/ , Fax: 0351/ , Behringstraße 21, Dresden Dresdner Waschbär, die Softecs-Autowäsche mitten im Zentrum, für alle Pkw und Transporter bis 2,65 m Fahrzeughöhe (z.b. MB-Sprinter), Zinzendorfstr. (im ehemaligen Robotrongelände), Telefon/Fax: 0351/ KFZ-BAR-ANKAUF! A&P Automobile Dresden kauft PKW + Transporter + LKW von Top Schrott, SOFORT BARGELD! Kesselsdorfer Straße 120, Dresden, , Bildung/Unterricht Kunstakademie Dresden e.v. die Kunstschule für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren in Dresden-Plauen, Würzburger Straße 64. Anfänger willkommen! Infotelefon: 0173/ Dienstleistung Rentenberater Herbert Böhmer Auskunft bei Rentenanträgen, Kontenklärungen, Überprüfung Versicherungsverläufe und Rentenbescheide, Telefon 0351/ , Sattlerei und Polsterei, Samtbeschichtung, Jürgen Ehinger, Talstraße 99, Dresden, 0351/ , IHR KREATIVER DIENSTLEISTER für Kurierdienste auch EU-weit, Service rund ums Haus, Maler- u. Gartenarbeiten, Wohnungsberäumung u. vieles mehr *** Rufen Sie mich an: Gerd Fügert, Telefon: , g-fuegert@ online.de, Lokdoktor, Modellbahnreparatur, An- u. Verkauf. DD Van- Gogh-Str. 1, Telefon: STEMPEL 1-Std.-Service, Schnell & günstig, Telefon: , Mail: info@stempelass.de Entrümpelung, Wohnungsauflösung führt aus: Trödelmarkt Ottendorf-Okrilla, Tel.: Die Besichtigung so wie Anfahrt sind kostenfrei. Ankauf verwertbarer Gegenstände. Handy: Trödelmarkt Ottendorf- Okrilla, Königsbrücker Str. 24, Sa Uhr FOTOSHOOTING? Sie wünschen ein ausgefallenes Fotoshooting? Dann bin ich der Richtige! Infos: Änderungsschneiderei u. Nähmaschine-Service für Haushalt u. Gewerbe 2 x in DD, Altleuben 14 u. DD-Löbtau, Poststr. 8, Tel.: 0351/ Kurzfristig + zuverlässig! Haushaltauflösungen, besenreine Beräumungen und Entsorgung, Instandsetzung der Wohnung in übergabefähigen Zustand, Umzüge/Transporte! kompetent, preiswert und fair, kostenfreie Beratung unter , Insolvenzhilfe Ursula Schneider Lingnerallee Dresden Telefon (03 51) oder 01 70/ Dienstleistung/Bau Heizkosten um 66% senken! Nachtspeicheröfen u. andere elektr. Heizungen durch Luft- Wärmepumpen ersetzen und Stromkosten drastisch senken, Info: Maurermeister, mit eigen. Holzbau; übernimmt Ihre Bauaufträge, vielseitig u. kompetent, preiswert u. flexibel; Telefon: Preiswert Bauen kleine Dachdeckerfirma erledigt zuverlässig und preisgünstig Ihre Aufträge in Dresden und ca. 50 Km im Umkreis, Tel.: , Fax: Dienstleistung/IT Ihr Notebook-Akku macht schlapp? Notebook defekt?? Über 300 Akku Modelle ohne Versandkosten lieferbar! z.b. Apple, Asus, Dell, HP, IBM, Medion, Toshiba, TCM, Sony! Telefon: , Notebookreparaturen & Service, ACER, HP, ASUS, SONY, TARGA, Gericom, Medion u.a., preiswert, schnell & kompetent, Charlotte- Bühler-Str. 1, DD, , Druckerpatronen Druckerpatronen und Toner zu teuer? Nicht mit uns! Wir befüllen und liefern preiswerten Ersatz. GERMAN tinten TANKE, Reichenbachstr. 21, Dresden, Telefon: 0351/ Toner- und Druckertintenservice 4 x in DD, Bautzner Str. 44, Boltenhagener Str. 2, Altleuben 14 und DD-Löbtau, Poststr. 8, Tel.: Garten Entwurf, Planung und Bau von individuellen Holzkonstruktionen, modern + traditionell für Haus, Hof und Garten; Telefon: 0351/ Gemüse aus eigenem Anbau! Beet- u. Balkonpflanzen, Schnittblumen u. Floristik für jeden Anlass, Gartenbau Böhme s Erben, Merbitzer Str. 103, Der Frühling ist da! Baum- u. Heckenschnitt, Gartenpflege und -gestaltung, Wurzelstockfräsen, Fa. greenfox, , www. green-fox.eu Garten- und Landschaftsbau Frank Ehrlich Garten- u. Grundstücksgestaltung, Pflaster- u. Pflegearbeiten, Zaunbau, Teichbau, Gartenholz u.v. m. Löbtauer Str Wilsdruff Telefon: 0171/ Gastronomie Leckere Hausmannskost zu günstigen Preisen! Frisch zubereitete Spezialitäten vom Rind, Schwein und Fisch, ausgefallene Kartoffelgerichte; Gaststätte Knolle, Dresden, Saalhausener Straße 9, , Di Fr 16 22, Sa+So ab 11 CURRY & CHILI * Raumvermietung bis 30 Personen * Catering * Plattenservice (auch Bringedienst) * (Bistro Einfall) Maxim- Gorki-Straße 34, Dresden, Telefon: , ck-dresden@gmx.de, Geschäftsempfehlung Ladensaustattungen, Dekorationsbedarf, Preisauszeichnungssysteme, Schaufensterbedarf u. -puppen, Verpackungsmaterial, Firma Stein, Jagdweg 1-3, Dresden, , Gesundheit/Wellness AYUR- VEDA HAWAII LOMILOMI TANTRA Massagen, neu: Behandl. mit TIBET. KLANG- SCHALEN n. Peter Hess, tgl. v.8-22, Ila Zimmerling, Tel.: 0178/ Stressbewältigung Kurse, Einzelsitzungen; Telefon: Lust auf Figur? Gewicht abnehmen und halten! Einzelbetreuung oder Gruppe, Frau Flohr, , Haushaltsauflösung Kostenlose Abholung bez. Ankauf von Haushaltgeräten, Möbeln, Küchen, Technik, Büchern, Kleidung und Wäsche, Wohnungsberäumungen mit besenreiner Übergabe zum kleinen Preis, Tel Immobilien Erich Freudenberg, DAS MAKLERBÜRO seit 1925; Inh. Hans-Dieter Freudenberg, Tolstoistr. 7 in Dresden; Ihr Partner für Immobilien in Dresden und Umgebung; Tel.: 0351/ , Probleme/Streitigkeiten mit Mietern? Wir helfen Ihnen weiter, Rechtsanwaltskanzlei Christian Schreiber, Chemnitzer Str. 96, Dresden, , Bungalow an der Talsperre Pöhl (Vogtl.) zu verkaufen 20 m² Wfl. zzgl. ca. 7 m² Terrasse, komplett renoviert und neu eingerichtet, kaum genutzt, direkt am Wasser, Parkplatz; Preis auf Anfrage od Kinder Schwanger? Mieten statt kaufen! Umstandsmode, Stubenwagen, Laufgitter u. Autositze im Verleih, Verkauf von Neuwaren: u. a. Kinderwagen, Tel.: Heidenau Reise Harz Braunlage gepflegte Ferienhäuser 2 24 Pers. Waldnah, herrliche Fernsicht, kostenloses Waldbad, Grillplatz, Single 8 Chancen an einem Abend! Kennenlernen zum kleinen Preis! Info und Anmeldung bei Rainer Locke. Telefon: oder im Internet unter Stellenmarkt Verschiedenes Zu viel Bücher? Ich hole alle Bücher (Zeitschriften) ab, die Sie nicht mehr benötigen. Gern auch größere Mengen. Telefon: /78333 EUROMÜNZEN: Einzeln-Sätze-Münzalben bei NOTAPHILIE DRESDEN DD, Oschatzer Straße 14, Montag Freitag Uhr, Tel.: 0351/ , Straßenbahnlinien 4, 9, 13 Entrümpelung, Wohnungsauflösung führt aus: Trödelmarkt Ottendorf-Okrilla, Tel.: Die Besichtigung so wie Anfahrt sind kostenfrei. Ankauf verwertbarer Gegenstände. Handy: Trödelmarkt Ottendorf-Okrilla, Königsbrücker Straße 24, Sa Uhr HandzTec-Magic Das magische Erlebnis für Ihre Veranstaltung Funk 0174/ fruehauf.handztec-magic@freenet.de Sportbootführerschein für Binnen und See, Motorbootvermietung für Urlaub und Freizeit, Bootsschule Dresden, Malterstraße 27, Dresden, Jens Grau, , , Orientalische Möbel und Geschenkartikel mit Intarsien aus Holz u. Perlmutt, Backgammon- u. Schachspiele, Wasserpfeifen, Musikinstrumente, Kupferwaren, hanaweb orient shop, Dresden, , www. hanaweb.de Für privat und geschäftlich: Adressaufkleber, Etiketten und Visitenkarten verschiedener Art, Stempel, Schilder, Drucksachen, Fa. Kurt Klemm, DD-Plauen, Tel./Fax , Prospektverteiler für regelmäßige Tätigkeit in Dresden Luga, Lockwitz, Kleinzschachwitz, Naußlitz, Plauen und Striesen gesucht; Böhme & Rumpelt GbR, Jens Böhme, Wir bieten Ihnen eine berufliche Alternative mit hoher Lebensqualität auf selbständiger Basis. Dresdner Comicladen! An- und Verkauf von Einarbeitung kann berufsbegleitend vor Ort Mangas, Comics, Alben, Graphic Novels, erfolgen. Kretschmar GbR Superhelden, Merchandise...alle deutschen Steuerlich versierte Fachkraft zur langfristigen Verlage Bautzner Str. 30, DD, Telefon: Zusammenarbeit in der Steuerberatung gesucht. Chiffre: Deko-Service vom Profi, (z.b. Schaufenster, Familienunternehmen sucht freundl. Mitarbeiter(in), anfangs nebenberufl., später auch Ladeninnenräume, Familienfeiern), Leihmaterial ausreichend vorhanden, Telefon: hauptberufl. Wir freuen uns über Ihren Anruf: Fa. Hempel, Telefon: Österr. Baufirma sucht Maurer. Bewerbung an salzach-wohnbau@aon.at oder zugskisten, Autoreifen, Kleinmöbel) kurz- od. Lager-Service ab 2,90 EUR/monatl., (z.b. Um langfristig möglich, Preis auf Anfrage, Telefon: Kommen Sie stöbern! Der Weg lohnt sich! auf Tiermarkt ca m² Möbel, Haushaltgeräte, Technik, Uhren, Hausrat, Bücher u.v.m., von antik bis Artgerechts Training bei Problemverhalten für modern! Zwickauer Str. 36, Dresden, Hund, Katze & Pferd. Tierpsychologie und Mo Fr 9 18, Sa 9 13, , www. -homöopathie, Hundeschule, Seminare und gebrauchtwaren-schmidt.de Tierbetreuung. Mobile Praxis Axel Reichert, Verkauf v. Hausgeräten, Unterhaltungselektronik u. Ersatzteilen, Waschmaschine ab 279 Tel-: , EUR, Trockner ab 339 EUR, Geschirrspüler ab 299 EUR, Herde ab 229 EUR, Dunsthauben ab 89 EUR, Kühlen ab 139 EUR, Gefrieren ab 149 EUR, LCD TV, DVD, Home Cinema, , In Memoriam Blumen finden immer die richtigen Worte Wir suchen Zuverlässige Fahrer mit eigenem Pkw auf Minijobbasis für die Auslieferung des Dresdner Amtsblattes Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: per Post: Pirnaer Rundschau Vertriebs- & Werbeagentur z.hd. Herrn Hirschmann Königsteiner Straße 12, Pirna oder per m.hirschmann@pirnaer-rundschau.de... Direkt im Internet unter: Einst richtete sich der Blick auf die zufällig auf dem Grab wachsenden Pflanzen, denen man eine Bedeutung in Bezug auf den Verstorbenen abzulesen pflegte. Heute pflanzt man die Botschaft selbst. Die Symbolik von Treue und Ewigkeit rankt sich um die Pflanze, die ihrerseits selbst gern Materielles umgarnt: der Efeu. Narzissen sprechen als weiße Engelstränen für den Verlust. Schätzte man die Zurückhaltung des Dahingeschiedenen, flüstert man diese Anerkennung durch Gänseblümchen. Nicht nur in der Blütensymbolik, sondern auch im Arrangement lassen sich letzte Worte verstecken. Zum Kranz gewunden, in Kreuzform, als Herz oder weniger konservativ als Grabschale lässt sich der Abschiedsgruß noch eindrucksvoller äußern. Die Farbsymbolik ist das Einzige, was Leben und Tod eint: die gelbe Wärme, die grüne Hoffnung, die rote Liebe, die blaue Treue. fh SCHLACKENWEG 11 OT CONSTAPPEL KLIPPHAUSEN STEINMETZ- UND STEINBILDHAUERMEISTER TELEFON: / JAHRE STANDFESTIGKEITSGARANTIE Büro Pirna Gartenstr Pirna Tel.: 03501/ Fax: Büro Blasewitz Berggartenstr Dresden Tel.: 0351/ Fax: Büro Strehlen Lockwitzer Str Dresden Tel.: 0351/ Fax: Büro Pirna-Sonnenstein Prof.-Joliot-Curie-Str Pirna Tel.: 03501/ Fax: Büro Zschachwitz Bahnhofstr Dresden Tel.: 0351/ Fax: Büro Heidenau Lessingstr Heidenau Tel.: 03529/ Fax: IHR PARTNER FÜR BESTATTUNGSVORSORGE UND IM TRAUERFALL Tag & Nacht Hauptstelle: Gompitzer Straße Dresden 7 x in Dresden - Königsbrücker Landstraße Spitzwegstraße 66 a Pfotenhauer Straße Breitscheidstraße Herzberger Straße Großenhainer Straße Nossen Wilsdruff Radeburg Talstraße Freiberger Straße August-Bebel-Straße info@antea.de

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Warum ich werde du nicht sehen, ich erinnere an. Alles etwas du. Der Stress, Der Druck, Die Anstrengung. Alles was ich gemacht hatte, Für dich. Wiederholt,

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 06.01.2018 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

Diabetes bedeutet, dass Sie zu viel Zucker im Blut haben

Diabetes bedeutet, dass Sie zu viel Zucker im Blut haben Diabetes bedeutet, dass Sie zu viel Zucker im Blut haben Woher kommt dieser Zucker? Der Zucker in Ihrem Blut kommt aus der Nahrung, die Sie zu sich nehmen. Fast alles, was Sie essen (nicht nur Süßigkeiten)

Mehr

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES 23 März 2008 Heute war der schlechteste Tag in meinem Leben. Mein Vater traf eine sehr wichtige Entscheidung für unsere Familie: Er verzichtet auf die Arbeit in Polen und

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben

10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben 10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben Inhaltsverzeichnis Vorwort Thema / Geschichte 1. Thema Wenn unser Wunsch nach Reichtum wahr wird Geschichte Hurra wir haben gewonnen 2. Thema Wenn ich

Mehr

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A T R A N S K R I P T I T E K S T O V A Guten Tag! Jetzt beginnt die Prüfung zum Hörverstehen. Dieser Prüfungsteil besteht aus vier Höraufgaben. Jede Aufgabe beginnt und endet mit einem Ton. Vor jedem Hörtext

Mehr

Birgit Minichmayr Pauli macht Urlaub

Birgit Minichmayr Pauli macht Urlaub Birgit Minichmayr Pauli macht Urlaub 21 Schäfchengeschichten für Kinder ab 3 Jahren 1 Birgit Minichmayr Pauli macht Urlaub 21 Schäfchengeschichten für Kinder ab 3 Jahren 1 Bestell-Nr.: 52 50114 ISBN 978-3-86773-146-1

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού)

GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού) LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού) 19 February 2011, 11:30-12:30 Questions 1-10 : 3 points each Questions 11-20: 4 points each Questions 21-40: 5 points each In einem großen Schloss lebt ein König. Er hat drei

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Friederike Wilhelmi Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Mit Aufgaben von Şeniz Sütçü und Illustrationen von Maya Franke Hueber Verlag 5 10 15

Mehr

DIE DICH SOFORT GESÜNDER & GLÜCKLICHER MACHEN

DIE DICH SOFORT GESÜNDER & GLÜCKLICHER MACHEN 100 DINGE DIE DICH SOFORT GESÜNDER & GLÜCKLICHER MACHEN 1.) Schau keine Nachrichten. 2.) Trinke einen grünen Smoothie. 3.) Iss bio. 4.) Mache einfach mal nichts. 5.) Trinke einen frischgepressten Gemüsesaft.

Mehr

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken.

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken. Schaut mich genau an, das bin ich, der Ecki von Ecki s Home. Im Winter trage ich eine Mütze und binde mir einen warmen Schal um. In der Adventszeit trage ich auch gern meine Nikolausmütze. Im Sommer, wenn

Mehr

Das Lächeln, das du aussendest, kehrt zu dir zurück. ERNÄHRUNG BEWEGUNG MEDICAL SPA MENTAL

Das Lächeln, das du aussendest, kehrt zu dir zurück. ERNÄHRUNG BEWEGUNG MEDICAL SPA MENTAL ERNÄHRUNG BEWEGUNG MEDICAL SPA MENTAL Das Lächeln, das du aussendest, kehrt zu dir zurück. Darum hüte es wie einen Schatz hege und pflege es. Immer wenn es dir gut geht, wird es auch deinem Lächeln gut

Mehr

Julians Zimmer Sieh das Foto an. Welche Gegenstände und Möbelstücke kennst du schon auf Deutsch? Was ist neu?

Julians Zimmer Sieh das Foto an. Welche Gegenstände und Möbelstücke kennst du schon auf Deutsch? Was ist neu? Meine vier Wände 1 Julians Zimmer Sieh das Foto an. Welche Gegenstände und Möbelstücke kennst du schon auf Deutsch? Was ist neu? das Bett die Kommode der Stuhl das Fenster die Matratze die Schublade der

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:... Du hast für die ganze Grammatikprüfung 45 Minuten Zeit. 1. Bilde die Verbalformen im Präteritum und im Perfekt Präteritum Perfekt 1. besuchen sie (Sg.)...... 2. trinken wir...... 3. fahren du...... 4.

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Lösungen Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Lösungen Gruppe:... Punkte:... Du hast für die ganze Grammatikprüfung 45 Minuten Zeit. Maximalpunktzahl: 11 1. Bilde die Verbalformen im Präteritum und im Perfekt je Nummer 1 Präteritum Perfekt 1. besuchen sie (Sg.) besuchte... hat

Mehr

Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens.

Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens. Meine Geschichte Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens. Sie ist ein bisschen traurig. Aber auch schön. Und ziemlich verrückt. Eigentlich geht

Mehr

Nur die Ruhe Nicht nur Erwachsene haben Stress. Auch Kinder stehen unter Druck. Wichtig ist, wie wir damit umgehen.

Nur die Ruhe Nicht nur Erwachsene haben Stress. Auch Kinder stehen unter Druck. Wichtig ist, wie wir damit umgehen. Arbeitsblatt 1 zum Professor-Stachel-Thema aus BIMBO 7/2017 Nur die Ruhe Nicht nur Erwachsene haben Stress. Auch Kinder stehen unter Druck. Wichtig ist, wie wir damit umgehen. Stress und Entspannung Text

Mehr

Der Weihnachtsdrache von Sebastian Koesling Klasse 5 FGH

Der Weihnachtsdrache von Sebastian Koesling Klasse 5 FGH Der Weihnachtsdrache von Sebastian Koesling Klasse 5 FGH 1. Kapitel: Winterferien Es war einmal in einer einsamen Höhle ein Drache. Dieser Drache hat noch nie das Tageslicht gesehen, weil er an eine große

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) Lektion 6 Einkaufen 1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) a) buchlunghand die Buchhandlung g) gemetzrei b) menstandblu h) quebouti c) hauskauf i) theapoke d) permarktsu

Mehr

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache Text in einfacher Sprache: Charlotte Hübsch (leicht-schreiben.de) Testlesung: Prüfer der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen

Mehr

ERNÄHRUNG BEWEGUNG MEDICAL SPA MENTAL

ERNÄHRUNG BEWEGUNG MEDICAL SPA MENTAL ERNÄHRUNG BEWEGUNG MEDICAL SPA MENTAL So leicht So schon ERNÄHRUNG BEWEGUNG MEDICAL SPA MENTAL Das Lächeln, das du aussendest, kehrt zu dir zurück. Darum hüte es wie einen Schatz hege und pflege es. Immer

Mehr

6 Kein Geld, keine Klamotten

6 Kein Geld, keine Klamotten 6 Kein Geld, keine Klamotten 5 10 15 20 25 30 Der Laden ist sehr klein. Guten Tag, sagt die Verkäuferin. Guten Tag, sagen Julia und Lea. Kann ich euch helfen?, fragt die Verkäuferin. Nein, danke. Wir möchten

Mehr

Margret Schuck. 7 Fantasiereisen mit Deinen Engeln

Margret Schuck. 7 Fantasiereisen mit Deinen Engeln Margret Schuck 7 Fantasiereisen mit Deinen Engeln Copyright I. Auflage Oktober 2014 Alle Rechte vorbehalten Liebe Leserinnen / Liebe Leser, dieses Buch ist für Ihren persönlichen Weg bestimmt. Sie haben

Mehr

8. Die ersten Jünger. Matthäus 4,18-22; Lukas 5, Mensch, der auch zuhören will (kann auch von Andreas gespielt werden mit anderem Umhang)

8. Die ersten Jünger. Matthäus 4,18-22; Lukas 5, Mensch, der auch zuhören will (kann auch von Andreas gespielt werden mit anderem Umhang) 8. Die ersten Jünger Matthäus 4,18-22; Lukas 5,1-11 Material Umhänge für alle; Jesus trägt einen weißen Umhang blaues Tuch für den Jordan umgedrehter Tisch als Boot Wischmopps oder Besen oder Stöcke als

Mehr

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 7 Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 5 Du kannst nichts dafür, sagt Mischa schnell. Es war mein Fehler. Mama wollte nicht, dass ich die Brille

Mehr

STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT NUR BIS SOMMER 17. Stage Operettenhaus Hamburg

STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT NUR BIS SOMMER 17. Stage Operettenhaus Hamburg STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT ENDLICH IN HAMBURG! NUR BIS SOMMER 17 Stage Operettenhaus Hamburg Udo Lindenberg und Hamburg das gehört einfach zusammen. Das

Mehr

Entdecken Sie die Welt von

Entdecken Sie die Welt von Entdecken Sie die Welt von Herzlich Willkommen in der neuen Welt von mon amie ist schön. mon amie ist faszinierend. mon amie ist einzigartig. mon amie ist wie Sie! mon amie ist das erste Collarium der

Mehr

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1 Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1 Seite / Zeile Z. 1 Wort Erklärung Bild vorbei = durch; Ich will bitte vorbei. = Ich möchte hier langgehen. Du bist in meinem Weg. Kannst du bitte zur Seite

Mehr

So bleibe ich gesund!

So bleibe ich gesund! So bleibe ich gesund! 1. Kapitel: Ich fühle mich wohl in meinem Körper Marie kuschelt gerne mit ihrem Stofftier oder mit ihrer Mama. Marie fühlt sich wohl, wenn sie sich auf dem Sofa zu Hause in eine warme

Mehr

Achtsamkeit was ist das?

Achtsamkeit was ist das? Auf meinem Blog auf dem ich verschiedene Gesundheitsthemen anbringe habe ich vor einiger Zeit einen Beitrag veröffentlicht, der heißt Multitasking ist OUT Achtsamkeit ist IN. Er war ein Teil meiner Abschlussarbeit

Mehr

Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide.

Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide. Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide. Unser erfahrenes Team für Ihren schönsten Tag Wenn zwei sich finden und ihr Glück mit lieben Gästen teilen wollen, soll nichts dem Zufall überlassen bleiben. Das

Mehr

Warum bin ich auf der Welt?

Warum bin ich auf der Welt? Warum bin ich auf der Welt? Bausteine für eine schöpfungstheologische Lektüre von Wolf Erlbruchs Die große Frage im Jahrgang 5/6 1 zum Beitrag im Pelikan 2/2013 Von Kirsten Rabe M 1: Umschlag Die große

Mehr

Michael Stauffer Urs Engeler Editor

Michael Stauffer Urs Engeler Editor Michael Stauffer Urs Engeler Editor Haus gebaut, Kind gezeugt, Baum gepflanzt. So lebt ein Arschloch. Du bist ein Arschloch. 2 3 Inhaltsverzeichnis 1 Es ist immer die Frau, die liebt. 2 Ich prüfe meine

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht. Praxisteil Woche 18

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht. Praxisteil Woche 18 Praxisteil Woche 18 In dieser Woche werde ich euch im Praxisteil ein paar Ideen vorstellen, wie wir das Thema Glück im Unterricht erarbeiten können. Eine Übung (Glücksmomente) habt ihr bereits in der Partnerübung

Mehr

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten.

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Die liebe Familie 8 Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Meine Lieblingsfarben sind Gelb und Schwarz. Das sind meine Eltern. Sie sind

Mehr

Opium ist das Einzige, was für ihn noch zählt. Und durch Isa Whitney kommt Watson in so einen Opium-Keller.

Opium ist das Einzige, was für ihn noch zählt. Und durch Isa Whitney kommt Watson in so einen Opium-Keller. 1. kapitel Opium Opium ist ein Rauschgift, eine Droge. Man kann süchtig werden, wenn man es raucht. Zu Zeiten von Sherlock Holmes konnte man Opium einfach bekommen. Man ging in sogenannte Opium-Höhlen

Mehr

Hugo zieht um. Anne Maar Verena Ballhaus (Illustrationen) Mein Papa liest vor und meine Mama auch! Zum Vorlesen oder für Leseanfänger ab 6 Jahren

Hugo zieht um. Anne Maar Verena Ballhaus (Illustrationen) Mein Papa liest vor und meine Mama auch! Zum Vorlesen oder für Leseanfänger ab 6 Jahren Zum Vorlesen oder für Leseanfänger ab 6 Jahren Anne Maar Verena Ballhaus (Illustrationen) Hugo zieht um Hugo schaut aus dem Autofenster. Auf der Straße steht seine Oma und winkt. Tschüs Oma!, ruft Hugo.

Mehr

LEKTION. dick. dünn. Themen aktuell 2 Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Kursbuch ISBN Max Hueber Verlag 2003 AUSSEHEN

LEKTION. dick. dünn. Themen aktuell 2 Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Kursbuch ISBN Max Hueber Verlag 2003 AUSSEHEN LEKTION 1 dick dünn traurig fröhlich hübsch h ässlich Hut Brille blond schwarzhaarig Hemd Hose Schuhe Kleid Strümpfe Bluse Rock AUSSEHEN LEKTION 1 1 Drei Ehepaare Uta Brigitte Peter Hans Eva Klaus 1. Wie

Mehr

Erster Tag: Das verletzte Schaf

Erster Tag: Das verletzte Schaf Erster Tag: Das verletzte Schaf Habakuk ist ein alter Hirte aus Betlehem. Vor ein paar Jahren hatte er mit einem Wolf gekämpft. Dieser Wolf wollte eines seiner Schafe rauben. Habakuk konnte ihn vertreiben;

Mehr

Spuren. Hinkend in die Morgenröte ziehen

Spuren. Hinkend in die Morgenröte ziehen Spuren Ich wünsche dir dass du Spuren der Freude hinterlässt und des Glücks, Spuren der Hoffnung und der Liebe Spuren der Gerechtigkeit und des Friedens, und dass du da, wo du anderen weh getan hast, Vergebung

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

Guter Gott, du hast uns gern.

Guter Gott, du hast uns gern. Schulanfangsgottesdienst für Erstklässler zum Gebetbüchlein: Guter Gott, du hast uns gern. 1. Begrüßung 2. Lied (Melodie zu Ein Männlein steht im Walde) Wir gehen jetzt zur Schule, wir sind jetzt nicht

Mehr

Beste Freunde A 1 Leseheft: Geheimnis im Hotel

Beste Freunde A 1 Leseheft: Geheimnis im Hotel 1 2 1: Laura kommt 1 Im Hotel. Ergänzt den Wortigel mit Wörtern zum Thema Hotel. Hotel Zimmer 2 Laura kommt zurück. Was ist falsch? Schreib die Sätze richtig. 1. Laura kommt zurück aus München. Wien 2.

Mehr

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Die Zeit vor Weihnachten ist für viele Menschen eine besondere Zeit. Überall sind viele Lichter zu sehen. In den Fenstern von den Wohnungen, in den Schau-Fenstern

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/ VON ROSMARIE THÜMINGER Sie wurde am 6.7.1939 in Laas, in Südtirol, geboren. Zehn Tage im Winter war ihr drittes Jugendbuch. Es entstand auf Grund eigener Erlebnisse. PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie

Mehr

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΕΘΝΙΚΗΣ ΠΑΙ ΕΙΑΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU & PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I 2 0 0 9 Hallo! Wie geht

Mehr

du bleibst 11 Impulse vom Singen zum Handeln

du bleibst 11 Impulse vom Singen zum Handeln du bleibst 11 Impulse vom Singen zum Handeln # Inhalt 007 Vorwort 009 Einleitung 013 I Anbetung 015 #01 Befreit durch deine Gnade 020 #02 Du kamst zu uns 028 #03 Du bleibst 037 II Ich und mein Leben als

Mehr

Das diesjährige Festival steht unter dem Thema «Magie» und dauert bis am Sonntagabend.

Das diesjährige Festival steht unter dem Thema «Magie» und dauert bis am Sonntagabend. OBERHOFEN 4. MAI 2017 Warum klassische Musik nicht elitär ist Zum Auftakt des Gaia Musikfestival präsentierten die Veranstalter am ersten Abend drei leicht verdauliche Musikhäppchen. So wurde nicht nur

Mehr

Ein großer Tag für Schuster Martin

Ein großer Tag für Schuster Martin Ein großer Tag für Schuster Martin Erzähler1: Wir erzählen euch heute eine Geschichte, die sich so ähnlich vor vielen Jahren in Russland zugetragen hat. Dort lebte ein Mann in einem kleinen Dorf mit dem

Mehr

Unsere Waldwoche vom Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes

Unsere Waldwoche vom Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes Unsere Waldwoche vom 20.04-24.04.2015 Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes Auch in diesem Jahr gab es für die Kinder des Zwergenstübchens wieder eine Waldwoche. Unter dem Motto "Schätze des Waldes"

Mehr

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Kapitel 1 1 Wie ist der Familienname dieser Personen und welche Staatsangehörigkeit haben sie? Ergänzen Sie. Hanna ist Österreicherin. Gerd ist. Urs ist. 2

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina ist verliebt

Arbeitsblätter. zu Tina ist verliebt Arbeitsblätter zu Tina ist verliebt 1. Kapitel: Das ist Tina Im ersten Kapitel hast Du Tina kennengelernt. Kannst Du diesen Steckbrief von Tina ausfüllen? Name: Alter: Geschwister: Hobbys: Kannst Du diese

Mehr

Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine Rose überreicht.

Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine Rose überreicht. Von Blumen und Vögeln Psalm 19, 1-8.15 Lieder: 449 Die güldne Sonne 165, 1.6. 8 Gott ist gegenwärtig 503 Geh aus mein Herz 331 Großer Gott wir loben Dich Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine

Mehr

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer! Die folgenden Aufgaben sollen einerseits dazu anregen, den aktuellen Sprachführer des Goethe-Instituts Brüssel kennen zu lernen sowie anderseits als Übung für einen sicheren Umgang mit ihm dienen. Wir

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand. Ein heißer Tag Romeo geht in der Stadt spazieren. Das macht er fast jeden Tag. Er genießt seine Streifzüge. Er bummelt durch die schmalen Straßen. Er geht zum Fluss, wo Dienstmädchen Wäsche waschen. Er

Mehr

Erdgas Arena, Riesa, 20. und 21. Mai 2011

Erdgas Arena, Riesa, 20. und 21. Mai 2011 IDO FOLK DANCE FESTIVAL 2011 Der gesamte Event erstreckt sich über zwei Tage, Freitag und Sonnabend / Samstag. Sie können an beiden Tagen teilnehmen oder (nur) am Festival Grand Prix am Sonnabend Präsentieren

Mehr

So weit und so frei - SOUNDandacht zur Verklärung Jesu mit der Band Neuland

So weit und so frei - SOUNDandacht zur Verklärung Jesu mit der Band Neuland So weit und so frei - SOUNDandacht zur Verklärung Jesu mit der Band Neuland Themenlied der Band: "Fliegen" so steh ich da losgelöst alles um mich wird schwerelos ich heb' ab Richtung Horizont flieg immer

Mehr

Kasper und die Legende vom Nikolaus

Kasper und die Legende vom Nikolaus Kasper und die Legende vom Nikolaus Figuren: 1.Akt: Kasper, Seppel, Gretel, Großmutter. 2.Akt: Nikolaus, Vater, Tochter1, Tochter2,Tochter3 und Erzähler. 3.Akt: Kasper, Seppel, Gretel und Großmutter. Material:

Mehr

01. Blind. Du hast die Kraft zu glauben, ich habe die Kraft zu vergessen. Etwas in mir ist schon tot, aber du kannst mit mir sterben.

01. Blind. Du hast die Kraft zu glauben, ich habe die Kraft zu vergessen. Etwas in mir ist schon tot, aber du kannst mit mir sterben. 01. Blind Irgendwo weit weg von all meinen Träumen sah ich einen Fluss voller Leben. Ich fahre dahin zurück wo ich her komme, um dich in meinen Träumen wieder zu treffen. Du siehst den Wald neben mir,

Mehr

Level 5 Überprüfung (Test A)

Level 5 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 5 Überprüfung (Test A) 1. Setze den richtigen Artikel zu dieser Präposition ein: Beispiel: Der Ball liegt unter dem Tisch. Der Teller steht auf Tisch. Ich

Mehr

April / Mai / Juni Mein Hobby

April / Mai / Juni Mein Hobby April / Mai / Juni 2018 Mein Hobby Mein Hobby ist die Musik Thomas Bierth erzählt: Schon als Kind habe ich mich für Musik begeistert. Meine ersten Instrumente waren Glockenspiel Als Jugendlicher habe ich

Mehr

Hallo und herzlich willkommen bei MamaHeldin Im Flow sein liebevoller Zeitplaner

Hallo und herzlich willkommen bei MamaHeldin Im Flow sein liebevoller Zeitplaner Hallo und herzlich willkommen bei MamaHeldin Im Flow sein liebevoller Zeitplaner Ich heiße MamaHeldin Dani und habe das Glück, dass ich meinen Platz im Leben gefunden haben. Nämlich in mir drinnen- lebt

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Der gestiefelte Kater

Der gestiefelte Kater Der gestiefelte Kater (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Die Personen sind: der Müllerssohn, der Kater, der König, die Prinzessin, der Zauberer, Wachsoldaten, der Koch und der Kutscher im Schloss,

Mehr

INTERVIEW MIT CHRISTA: minus 19 kg

INTERVIEW MIT CHRISTA: minus 19 kg INTERVIEW MIT CHRISTA: minus 19 kg Ich hatte immer wieder Rückenschmerzen und fühlte mich einfach nicht mehr wohl in meinem Körper. Es war einfach zu viel Gewicht. Wie bist du zur Doppler-Methode gekommen?

Mehr

KyberMetabolic. Neue Wege um Übergewicht und Diabetes zu bekämpfen

KyberMetabolic. Neue Wege um Übergewicht und Diabetes zu bekämpfen KyberMetabolic Neue Wege um Übergewicht und Diabetes zu bekämpfen Leiden Leiden Sie an Übergewicht, Fettstoffwechselstörungen, Bluthochdruck, Typ-2-Diabetes? Sie an Diabetes vom Typ 2 und /oder lästigem

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Der Feuermensch

Bibel für Kinder zeigt: Der Feuermensch Bibel für Kinder zeigt: Der Feuermensch Text: Edward Hughes Illustration: Lazarus Adaption: E. Frischbutter Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children www.m1914.org

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Textarbeit Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Textarbeit Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:... Du hast für alle Teile der Textarbeit 45 Minuten Zeit. 1. Textverständnis Die Frau in der Bar (Leonhard Thoma) 1a. Ordne die Textabschnitte A, B, C, D, E sinnvoll und gib die richtige Reihenfolge der Buchstaben

Mehr

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Krippenspiel 2014 Hasen Ingo und Hans suchen Holz im Wald (Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Ingo: Hallo Hans Hase! Hans: Hallo Igel Ingo. Was machst du denn hier?

Mehr

Maxim für Eva. Martin Zels

Maxim für Eva. Martin Zels Martin Zels für Eva Komm einmal näher Ja komm hierher Ich zeig Dir was Schau Siehst Du den Der da steht Der da sein Instrument putzt und poliert Das ist der Strassengeiger Ja das ist eine Geige Sie heißt

Mehr

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen.

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen. Das tapfere Schneiderlein (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Es ist Sommer. Die Sonne scheint schön warm. Ein Schneider sitzt am Fenster und näht. Er freut sich über das schöne Wetter.

Mehr

Übersetzung Video Helen (H), 14jährig

Übersetzung Video Helen (H), 14jährig Übersetzung Video Helen (H), 14jährig Klinisches Beispiel mit dem Teenager, ihrer Mutter (Km) und dem Therapeuten (Th) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Km:

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

https://www.arnsberg.de/zukunft-alter/projekte/opaparazzi/kostproben.php

https://www.arnsberg.de/zukunft-alter/projekte/opaparazzi/kostproben.php Ein Vermächtnis an die Jugend! Marita Gerwin Der Arnsberger Künstler Rudolf Olm stellte sich vor einiger Zeit den Fragen der Jugendlichen aus dem Mariengymnasium im Rahmen des landesweiten Projektes Junge

Mehr

Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1

Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1 Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1 Alle Kinder sind schon da 2012 J 43 Liedruf Alle Kinder sind schon da 2013 J 33 Liedruf Alle Kinder sind schon da Liedruf Alle, alle sind schon da

Mehr

Das bin ich! Das bin ich

Das bin ich! Das bin ich Ich heiße Anna und nicht Hanna. Ich bin 10 Jahre und habe braune Haare. Meine Zähne sind weiß und wenn ich Sport betreibe, bekomme ich ganz schön heiß. Meine Lieblingshose ist eine Jeans mit einer aufgestickten

Mehr

Jan Delay Für Immer und Dich

Jan Delay Für Immer und Dich Mathias Bothor / Universal Music Jan Delay Für Immer und Dich Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.jandelay.de

Mehr

Das christliche Magazin für Kinder mit Spass und Tiefgang! Fantasie. Fantasie

Das christliche Magazin für Kinder mit Spass und Tiefgang! Fantasie. Fantasie 22012 Das christliche Magazin für Kinder mit Spass und Tiefgang! Fantasie Fantasie Ansonsten koche ich gern, fahre gern Motorrad, z. B. mit Marlon, meinem älteren Sohn oder spiele mit meiner kleinen Tochter

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 103-2 vom 3. Oktober 2008 Rede des Präsidenten des Bundesrates und Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg, Ole von Beust, beim Festakt zum Tag der Deutschen

Mehr

Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud

Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud August Harder (1813) Musik Paul Gerhardt (1656) Text Die Bäume stehen voller Laub, das Erdreich decket seinen Staub mit einem grünen Kleide.

Mehr

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT Bei diesem Krippenspiel haben Sie verschiedene Möglichkeiten es mit Kindern aufzuführen und dabei viele Kinder miteinzubeziehen:

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Michael Hitzek Bernhard Krebs Julia Patschorke

Michael Hitzek Bernhard Krebs Julia Patschorke Michael Hitzek Bernhard Krebs Julia Patschorke rebs verlag Herausgegeben von: Stadt Burglengenfeld. www.burglengenfeld.de Stadtwerke Burglengenfeld Bulmare GmbH. www.bulmare.de Eine Geschichte von Michael

Mehr

auf den folgenden Seiten erhältst du eine kurze Einführung in die Glückspunkt-Methode sowie verschiedenste Tipps, um direkt einsteigen zu können.

auf den folgenden Seiten erhältst du eine kurze Einführung in die Glückspunkt-Methode sowie verschiedenste Tipps, um direkt einsteigen zu können. Lieber Glückssterne-Leser, auf den folgenden Seiten erhältst du eine kurze Einführung in die Glückspunkt-Methode sowie verschiedenste Tipps, um direkt einsteigen zu können. Lese dir die folgenden Seiten

Mehr

Du musst aber großen Durst haben!

Du musst aber großen Durst haben! Du musst aber großen Durst haben! Fastenpredigt Ich glaube an Jesus Christus (3. März 2012) Du musst aber großen Durst haben, tönt es aus der leeren Kirche und der kleine Pi erschrickt zu Tode. Heimlich

Mehr