DWA-LEISTUNGSVERGLEICH KOMMUNALER KLÄRANLAGEN Energie und Faulgas. Lehrer-Obmann-Tag 15./ in Gera

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DWA-LEISTUNGSVERGLEICH KOMMUNALER KLÄRANLAGEN Energie und Faulgas. Lehrer-Obmann-Tag 15./ in Gera"

Transkript

1 DWA-LEISTUNGSVERGLEICH KOMMUNALER KLÄRANLAGEN 2015 Energie und Faulgas Lehrer-Obmann-Tag 15./ in Gera

2 24. Leistungsvergleich kommunaler Kläranlagen 2015 im Landesverband Sachsen/Thüringen

3 28. Leistungsvergleich kommunaler Kläranlagen auf Bundesebene Stromverbrauch Stromerzeugung Abwasserreinigung (C-, N-, P-Elim.) Stromverbrauch im Landesverband zum 6. Mal erfasst Faulgasmenge im Landesverband zum 3. Mal erfasst zum 4. Mal Ergebnisse ÖWAV

4 24. Leistungsvergleich kommunaler Kläranlagen 2015 im Landesverband Sachsen/Thüringen Teil 1 Ergebnisse der Abwasserreinigung (C-, N- und P-Elimination)

5 Beteiligung in den Bundesländern Sachsen & Thüringen (CSB Mittelwerte im Ablauf) Sachsen Mio. EW Thüringen Mio. EW ,1 2, ,3 2, ,0 2, ,8 (85 %) 3,0 (94 %) ,1 (90 %) 2,8 (86 %) ,0 (89 %) 2,7 (83 %) ,5 (96 %) 3,0 (91 %) ,3 (93 %) 3,1 (96 %) ,4 (95 %) 3,1 (95 %) ,1 3,0

6 Ablaufwerte 2015 Landesverband Sachsen/Thüringen gesamt (2014) spez. Abwasseranfall [m 3 / EW x a] CSB [mg/l] GesN [mg/l] P [mg/l] 71 (69) 29 (30) 9,7 (10,0) 0,9 (1,0) Sachsen (2014) spez. Abwasseranfall [m 3 / EW x a] CSB [mg/l] GesN [mg/l] P [mg/l] 32,6 (33,2) 11,1 (11,8) 1,0 (1,0) Thüringen (2014) spez. Abwasseranfall [m 3 / EW x a] CSB [mg/l] GesN [mg/l] P [mg/l] 24 (23,3) 6,9 (6,8) 0,9 (1,0) Bundesrepublik (2014) spez. Abwasseranfall [m 3 / EW x a] CSB [mg/l] GesN [mg/l] P [mg/l] 78 (79) 27 (27) 8,6 (8,7) 0,65 (0,69)

7 Ablaufwerte 2015 Landesverband Sachsen/Thüringen gesamt (2014) spez. Abwasseranfall [m 3 / EW x a] CSB [mg/l] GesN [mg/l] P [mg/l] 71 (69) 29 (30) 9,7 (10,0) 0,9 (1,0) Bundesrepublik (2014) spez. Abwasseranfall [m 3 / EW x a] CSB [mg/l] GesN [mg/l] P [mg/l] 78 (79) 27 (27) 8,6 (8,7) 0,65 (0,69) Österreich (2014) spez. Abwasseranfall [m 3 / EW x a] CSB [mg/l] GesN [mg/l] P [mg/l] 73 (80) 29 (27) 8,7 (8,0) 0,67 (0,67)

8 Abbaugrade 2015 Landesverband Sachsen/Thüringen gesamt (2014) BSB 5 CSB GesN P 98,6 % 95,2 % 84,2 % 89,6 % (98,7) (95,4) (83,7) (89,7) Sachsen (2014) BSB 5 CSB GesN P 98,5 % 94,7 % 82,9 % 89,3 % (98,6) (94,8) (82,1) (89,8) Thüringen (2014) BSB 5 CSB GesN P 98,9 % 96,3 % 87,3 % 90,3 % (98,9) (96,5) (87,4) (89,3)

9 Abbaugrade 2015 Landesverband Sachsen/Thüringen gesamt (2014) BSB 5 CSB GesN P 98,6 % 95,2 % 84,2 % 89,6 % (98,7) (95,4) (83,7) (89,7) Bundesrepublik (2014) BSB 5 CSB GesN P 95,2 % (95,2) 83,1 % (83,0) 91,8 % (91,5) Österreich (2014) BSB 5 CSB GesN P 95,2 % (95,1) 82,1 % (81,7) 90,0 % (90,0)

10 24. Leistungsvergleich kommunaler Kläranlagen 2015 im Landesverband Sachsen/Thüringen Teil 2 Ergebnisse der Strom- und Faulgaserfassung

11 Ergebnisse der Stromerfassung auf Beteiligung am Leistungsvergleich und Energiedatenerfassung Kläranlagen Einwohnerwerte Anzahl Anteil Anzahl Anteil in KAN organisiert gesamt % % Beteiligung am LV % % Beteiligung an Stromerfassung % % vollständige Daten (kwh, CSB, JAM) % % nach Plausibilitätskontrolle % ,7 %

12 Ergebnisse der Stromerfassung auf Beteiligung an Energiedatenerfassung nach Größenklassen (vollständige Daten) Größenklasse Anzahl Kläranlagen Einwohnerwerte GK GK GK GK GK alle

13 Ergebnisse der Stromerfassung auf Spezifischer Stromverbrauch (nach Plausibilitätskontrolle) 2015 und 2014 Dimension Anzahl 2015 mittlere Belastung Ausbaugröße Stromverbrauch spez. Stromverbrauch S-T 2015 Anzahl 2014 spez. Stromverbrauch S-T 2014 spez. Stromverbrauch D Mio EW Mio EW GWh /a kwh / (EW*a) - kwh / (EW*a) kwh / (EW*a) GK ,074 0,045 3,6 80, GK ,385 0,276 13,9 50, GK ,448 0,335 13,3 39, GK ,717 2,760 88,9 32, GK ,383 2,742 80,4 29, Gesamt 507 8,007 6, ,1 32,5 Gesamt ,023 6, ,5 34, ,2 32,3 (2015) 32,6 (2014)

14 Ergebnisse der Stromerfassung auf Stromverbrauch absolut [kwh/a] vollständige Daten Einwohnerwerte

15 Ergebnisse der Stromerfassung auf spezifischer Stromverbrauch [kwh/(ew*a)] vollständige Daten Einwohnerwerte

16 Ergebnisse der Stromerfassung auf spezifischer Stromverbrauch [kwh/(ew*a)] GK GK GK Einwohnerwerte

17 Ergebnisse der Stromerfassung auf spezifischer Stromverbrauch [kwh/(ew*a)] GK GK Einwohnerwerte

18 Ergebnisse der Stromerfassung auf Vergleich Größenklasse spez. Stromverbrauch - Mittelwert [kwh/(ew*a)] GK GK GK GK GK

19 Ergebnisse der Stromerfassung auf Vergleich zu Literaturangaben spez. Stromverbrauch S-T 2014 spez. Stromverbrauch S-T 2015 spez. Stromverbrauch - Toleranzwert - (mittlere Verbrauchswerte) spez. Stromverbrauch - Zielwert - (Verbrauchswerte, auf ca. 10 % der Anlagen unterschritten) Dimension [kwh / (EW*a)] [kwh / (EW*a)] [kwh / (EW*a)] [kwh / (EW*a)] GK GK GK GK GK Quelle: DWA LV Baden-Württemberg (2014): Senkung des Stromverbrauchs auf Kläranlagen Praxisleitfaden

20 Ergebnisse der Stromerfassung auf Eigenstromerzeugung Größenklasse GK 2 Anzahl Anlagen Anteil Eigenerzeugung ,4% 7,8% GK 3 Anzahl Anlagen Anteil Eigenerzeugung - - 6,6% 5,7% 5,9% 5,4% GK 4 Anzahl Anlagen Anteil Eigenerzeugung 33% 40% 43% 41% 47,5% 48,2% GK 5 Anzahl Anlagen Anteil Eigenerzeugung 49% 54% 58% 62% 68,1% 74,6%

21 Ergebnisse der Stromerfassung auf Anteil Eigenstromerzeugung am Gesamtenergiebedarf GK Stromeinkauf (theoretisch) [kwh/a] Stromerzeugung [kwh/a] Kläranlage

22 Ergebnisse der Stromerfassung auf Anteil Eigenstromerzeugung am Gesamtenergiebedarf GK Stromeinkauf (theoretisch) [kwh/a] Stromerzeugung [kwh/a] Kläranlage

23 Ergebnisse der Faulgaserfassung auf Faulgasanfall Größenklasse EW (mittl. Belastung) EW (mittl. Belastung) [%] Anzahl KA (Beteiligung) Faulgasmenge [m³/a] Faulgasmenge [%] spez. Faulgasmenge [m³/(ew*a)] GK % % 8,8 GK % % 10,2 Gesamt % % 9,8

24 Ergebnisse der Faulgaserfassung auf Faulgasanfall Anzahl KA (Beteiligung) Größenklasse Faulgasmenge [m³/a] spez. Faulgasmenge [m³/(ew*a)] bezogen auf EW (mittlere Belastung) Anzahl KA (Beteiligung) Faulgasmenge [m³/a] spez. Faulgasmenge [m³/(ew*a)] bezogen auf EW (mittlere Belastung) GK , ,8 GK , ,2 Gesamt , ,8

25 Ergebnisse der Faulgaserfassung auf Faulgasmenge [m³/a] GK GK Einwohnerwerte

26 Ergebnisse der Faulgaserfassung auf spezifische Faulgasmenge [m³/(ew*a)] GK GK Einwohnerwerte

27 Ergebnisse der Faulgaserfassung auf Faulgasmenge [m³/a] Einwohnerwerte

28 Ergebnisse der Faulgaserfassung auf spezifische Faulgasmenge [m³/(ew*a)] Einwohnerwerte

29 Herzlichen Dank allen Beteiligten der Kläranlagen im Landesverband Sachsen/Thüringen und Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

DWA-LEISTUNGSVERGLEICH KOMMUNALER KLÄRANLAGEN Energie und Faulgas. Lehrer-Obmann-Tag 15./ in Dresden

DWA-LEISTUNGSVERGLEICH KOMMUNALER KLÄRANLAGEN Energie und Faulgas. Lehrer-Obmann-Tag 15./ in Dresden DWA-LEISTUNGSVERGLEICH KOMMUNALER KLÄRANLAGEN 2014 Energie und Faulgas Lehrer-Obmann-Tag 15./16.03.2016 in Dresden 23. Leistungsvergleich kommunaler Kläranlagen 2014 im Landesverband Sachsen/Thüringen

Mehr

Leistungsvergleich 2015 Kläranlagen-Nachbarschaften DWA-Landesverband Nord-Ost. M. Barjenbruch, R. Schüler

Leistungsvergleich 2015 Kläranlagen-Nachbarschaften DWA-Landesverband Nord-Ost. M. Barjenbruch, R. Schüler Leistungsvergleich 2015 Kläranlagen-Nachbarschaften DWA-Landesverband Nord-Ost M. Barjenbruch, R. Schüler 2 Ziele des Leistungsvergleichs Externe Ziele Rechenschaft über die Aufwendungen zur Abwasserreinigung

Mehr

20. ÖWAV Kläranlagenleistungsvergleich Rückblick Ergebnisse 2012

20. ÖWAV Kläranlagenleistungsvergleich Rückblick Ergebnisse 2012 20. ÖWAV Kläranlagenleistungsvergleich Rückblick Ergebnisse 2012 Gerhard Spatzierer 20 Jahre Gewässerschutz Entwicklung der Abwasserreinigung in Österreich Information für die Öffentlichkeit Motivation

Mehr

23. ÖWAV Kläranlagenleistungsvergleich. Betriebsjahr 2015

23. ÖWAV Kläranlagenleistungsvergleich. Betriebsjahr 2015 23. ÖWAV Kläranlagenleistungsvergleich Betriebsjahr 2015 Stefan Lindtner KAN-Teilnehmer und Datenlieferung 2015 Österreich kommunal: 859 ARAs bzw. 22,3 Mio. EW davon Südtirol: 25 ARAs bzw. 1,87 Mio. EW

Mehr

Leistungsvergleich des DWA-Landesverbandes Nord 2014

Leistungsvergleich des DWA-Landesverbandes Nord 2014 Leistungsvergleich des DWA-Landesverbandes Nord 2014 Dipl.-Ing. Georg Thielebein, Ahrensburg 1. Einleitung Jährlich werden über die DWA die wichtigsten Betriebsdaten der Kläranlagen erfasst und mittlerweile

Mehr

43. Leistungsvergleich der kommunalen Kläranlagen DWA-Landesverband Baden-Württemberg (Betriebsjahr 2016)

43. Leistungsvergleich der kommunalen Kläranlagen DWA-Landesverband Baden-Württemberg (Betriebsjahr 2016) 43. Leistungsvergleich der kommunalen Kläranlagen DWA-Landesverband Baden-Württemberg (Betriebsjahr 2016) Gemeinschaftsarbeit: Betriebspersonal Wasserbehörden Lehrer und Obleute der Kläranlagen-Nachbarschaften

Mehr

Kläranlagenleistungsvergleich. Bereich Energie. KAN - Sprechertag 2009

Kläranlagenleistungsvergleich. Bereich Energie. KAN - Sprechertag 2009 Kläranlagenleistungsvergleich Bereich Energie Stefan Lindtner Ingenieurbüro kaltesklareswasser KAN - Sprechertag 29 Seite 1 Was wurde abgefragt? Energiezukauf + Energieerzeugung - Energielieferung (ins

Mehr

26. Leistungsvergleich kommunaler Kläranlagen

26. Leistungsvergleich kommunaler Kläranlagen 26. Leistungsvergleich kommunaler Kläranlagen Phosphor im Visier Kläranlage Sindelfingen 95 % 87 % 94 % C-, N- und P-Elimination Beteiligung in den DWA-Landesverbänden (Kreisflächen in Abhängigkeit von

Mehr

Bayerisches Landesamt für Umwelt. Energieeffizienz

Bayerisches Landesamt für Umwelt. Energieeffizienz Energieeffizienz bayerischer Kläranlagen Inhalt Anlass Energieverbrauch Faulgasproduktion Faulgasnutzung Fazit 2 Anlass Klimadiskussion Kommunale Kläranlagen benötigen rund 1 % des Gesamtenergiebedarfs

Mehr

42. Leistungsvergleich der kommunalen Kläranlagen DWA-Landesverband Baden-Württemberg (Betriebsjahr 2015)

42. Leistungsvergleich der kommunalen Kläranlagen DWA-Landesverband Baden-Württemberg (Betriebsjahr 2015) 42. Leistungsvergleich der kommunalen Kläranlagen DWA-Landesverband Baden-Württemberg (Betriebsjahr 2015) Gemeinschaftsarbeit: Betriebspersonal Wasserbehörden Lehrer und Obleute der Kläranlagen-Nachbarschaften

Mehr

EKSH Energie Olympiade 2013 Fachtagung am Energieeffizienz im Klärwerk Bargteheide

EKSH Energie Olympiade 2013 Fachtagung am Energieeffizienz im Klärwerk Bargteheide EKSH Energie Olympiade 2013 Fachtagung am 20.05.2014 Energieeffizienz im Klärwerk Bargteheide Gliederung 1. Ausgangssituation: Vorstellung der Kläranlage Bargteheide 1.1 Kenndaten der KA 1.2 Reinigungsleistung

Mehr

29. Leistungsvergleich kommunaler Kläranlagen

29. Leistungsvergleich kommunaler Kläranlagen www.dwa.de 29. Leistungsvergleich kommunaler Kläranlagen Abwasserabfluss im Mischsystem Kläranlage Bensheim 96 % Beteiligung in den DWA-Landesverbänden (Kreisflächen in Abhängigkeit von den Einwohnerwerten)

Mehr

37. LEISTUNGSVERGLEICH DER KOMMUNALEN KLÄRANLAGEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG (2010)

37. LEISTUNGSVERGLEICH DER KOMMUNALEN KLÄRANLAGEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG (2010) 37. Leistungsvergleich der kommunalen Kläranlagen in Baden-Württemberg (21) 37. LEISTUNGSVERGLEICH DER KOMMUNALEN KLÄRANLAGEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG (21) Gert Schwentner, Sindelfingen 1. Einleitung Der DWA-Landesverband

Mehr

Leistungsvergleich 2010 Kläranlagen-Nachbarschaften DWA-Landesverband Nord-Ost. M. Barjenbruch, R. Schüler

Leistungsvergleich 2010 Kläranlagen-Nachbarschaften DWA-Landesverband Nord-Ost. M. Barjenbruch, R. Schüler Leistungsvergleich 2010 Kläranlagen-Nachbarschaften DWA-Landesverband Nord-Ost M. Barjenbruch, R. Schüler 2 Ziele des Leistungsvergleichs Externe Ziele Rechenschaft über die Aufwendungen zur Abwasserreinigung

Mehr

P R E S S E I N F O R M A T I O N. Saubere Flüsse durch effiziente Kläranlagen

P R E S S E I N F O R M A T I O N. Saubere Flüsse durch effiziente Kläranlagen P R E S S E I N F O R M A T I O N 25/2010 Saubere Flüsse durch effiziente Kläranlagen DWA-Leistungsvergleich kommunaler Kläranlagen stellt Phosphor in den Mittelpunkt Bonn/Hennef, 24. November 2010 Algenwachstum,

Mehr

25. Leistungsvergleich kommunaler Kläranlagen

25. Leistungsvergleich kommunaler Kläranlagen 25. Leistungsvergleich kommunaler Kläranlagen Reinigungsverfahren auf dem Prüfstand Kläranlage Gut Marienhof Kläranlage Hannover-Gümmerwald Kläranlage Halle-Nord Kläranlage Albstadt Deutsche Vereinigung

Mehr

Energieautarke Kläranlagen als aktiver Beitrag zum Gewässerschutz

Energieautarke Kläranlagen als aktiver Beitrag zum Gewässerschutz 3. Internationale Kreislaufwirtschaftskonferenz Rheinland-Pfalz Innovation in der Wasserwirtschaft: Energieautarke Kläranlagen als aktiver Beitrag zum Gewässerschutz 17. Oktober 2012 Stefan Krieger Dr.

Mehr

Energiebilanz auf kleinen und mittleren Kläranlagen - Den Energiefressern auf der Spur -

Energiebilanz auf kleinen und mittleren Kläranlagen - Den Energiefressern auf der Spur - Kiel, den 23.09.2014 Referent: Klaus-Dieter Herrmann Themenkomplex Seite 1 Ausgangssituation 3-13 2 Energieanalyse 14-25 3 Energiebilanz 26-30 4 Weiteres Vorgehen 31-33 Kiel, den 23.09.2014 Urs Herrmann

Mehr

Einsparpotentiale bei abwassertechnischen Prozessen

Einsparpotentiale bei abwassertechnischen Prozessen Einsparpotentiale bei abwassertechnischen Prozessen Stefan Lindtner Ingenieurbüro kaltesklareswasser HACH LANGE Seminar 16. Juni 211 Neudörfl/Burgenland Seite 1 Faktoren der Betriebskosten Leistungen Dritter

Mehr

Vorgehensweise zur Ermittlung von Phosphorbelastungen in Hessen

Vorgehensweise zur Ermittlung von Phosphorbelastungen in Hessen Vorgehensweise zur Ermittlung von Phosphorbelastungen in Hessen Dr. Peter Seel Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie Andreas Gräfe Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft

Mehr

Präsentation der Stadtentwässerung Mannheim

Präsentation der Stadtentwässerung Mannheim Präsentation der Stadtentwässerung Mannheim Zahlen und Fakten Organisation / Personal Gebühren / Kennzahlen Abwasserableitung Abwasserbehandlung Erneuerbare Energien Inhalt 2 Zahlen und Fakten Gründung

Mehr

42. LEISTUNGSVERGLEICH DER KOMMUNALEN KLÄRANLAGEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG (2015)

42. LEISTUNGSVERGLEICH DER KOMMUNALEN KLÄRANLAGEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG (2015) 42. LEISTUNGSVERGLEICH DER KOMMUNALEN KLÄRANLAGEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG (2015) Gert Schwentner, Sindelfingen 1. Einleitung Der DWA-Landesverband Baden-Württemberg führt schon zum 42. Mal im Rahmen der Kläranlagen

Mehr

Energieeffizienz in der Abwassertechnik

Energieeffizienz in der Abwassertechnik Energieeffizienz in der Abwassertechnik Dipl.-Ing.(FH) Bastian Niazi Technische Hochschule Mittelhessen Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft und anaerobe Verfahrenstechnik KompetenzZentrum Energie- und

Mehr

n 23. LEISTUNGSVERGLEICH KOMMUNALER KLÄRANLAGEN 2010

n 23. LEISTUNGSVERGLEICH KOMMUNALER KLÄRANLAGEN 2010 n 23. LEISTUNGSVERGLEICH KOMMUNALER KLÄRANLAGEN 21 Klärwerk Magdeburg-Gerwisch Landesverband Nord-Ost Kläranlage Freilassing Landesverband Bayern Kläranlage Schwelm Landesverband NRW Kläranlage Stuttgart-Mühlhausen

Mehr

Energiecheck und Energieanalysedas DWA A 216

Energiecheck und Energieanalysedas DWA A 216 Energiecheck und Energieanalysedas DWA A 216 Energieeffizente Abwasserreinigung Verden 14.03.16 Peter Schmellenkamp Funktionsbereichsleiter Abwasserreinigung Zur Person Dipl.-Ing.(FH) Peter Schmellenkamp

Mehr

Einsparungspotentiale, Betriebsoptimierung auf Abwasserreinigungsanlagen anhand von Beispielen

Einsparungspotentiale, Betriebsoptimierung auf Abwasserreinigungsanlagen anhand von Beispielen Einsparungspotentiale, Betriebsoptimierung auf Abwasserreinigungsanlagen anhand von Beispielen Stefan Lindtner Ingenieurbüro kaltesklareswasser Erfahrungsaustausch für Führungskräfte der kommunalen Abwasserwirtschaft

Mehr

Ressource Klärschlamm: Hochlastfaulung für Kläranlagen mit saisonalem Einfluss

Ressource Klärschlamm: Hochlastfaulung für Kläranlagen mit saisonalem Einfluss Ressource Klärschlamm: Hochlastfaulung für Kläranlagen mit saisonalem Einfluss Dr.-Ing. Werner Sternad 2. Mainauer Nachhaltigkeitsdialog Insel Mainau, 11. Juli 2016 Kläranlagen in Baden-Württemberg nach

Mehr

5. Internationale Kreislaufwirtschaftskonferenz Umwelt-Campus Birkenfeld. Innovation & Technologie als Erfolgsfaktor

5. Internationale Kreislaufwirtschaftskonferenz Umwelt-Campus Birkenfeld. Innovation & Technologie als Erfolgsfaktor 5. Internationale Kreislaufwirtschaftskonferenz Umwelt-Campus Birkenfeld Innovation & Technologie als Erfolgsfaktor Stefan Krieger Gliederung Energieverbrauch von Kläranlagen Energetische Optimierungspotentiale

Mehr

Energieeffizienz auf Kläranlagen - Entwicklungen in Niedersachsen

Energieeffizienz auf Kläranlagen - Entwicklungen in Niedersachsen Energieeffizienz auf Kläranlagen - Entwicklungen in Niedersachsen 3. NWZ Abwasser-Dialog am 25. August 2016 Prof. Dr.-Ing. Artur Mennerich, Ostfalia Campus Suderburg 1 Inhalt Grundlagen Strukturen und

Mehr

Energieeffizienz auf Kläranlagen in Mecklenburg - Vorpommern

Energieeffizienz auf Kläranlagen in Mecklenburg - Vorpommern Nutzung der Energiepotenziale aus dem Abwasser 25.08.2011 Grevesmühlen Energieeffizienz auf Kläranlagen in Mecklenburg - Vorpommern Inhalt 1. Projektvorstellung 2. Stand der Energieeffizienz auf Kläranlagen

Mehr

Besucherdelegation Ukrainischer Wasserverband Ukrvodokanalekologia

Besucherdelegation Ukrainischer Wasserverband Ukrvodokanalekologia Besucherdelegation Ukrainischer Wasserverband Ukrvodokanalekologia Fachseminar Wasserwirtschaft Energiebilanz auf Kläranlagen Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit 22.09.2015 10:00 Schlegel

Mehr

Energiecheck und -analyse

Energiecheck und -analyse Energiecheck und -analyse Instrumente zur Energieoptimierung von Abwasseranlagen nach DWA-A 216 Inhalt 1. Einleitung 2. Energetische Optimierung, Thema in den Nachbarschaften 3. Energiecheck 4. Energieanalyse

Mehr

Dienstleistungen für r Mensch und Umwelt

Dienstleistungen für r Mensch und Umwelt ro Dienstleistungen für r Mensch und Umwelt Einleitung Ingenieurbüro Energieeffizienzbetrachtung auf kommunalen Kläranlagen Jürgen Kieninger Ing.-Büro A. Eppler, Dornstetten 2. EPPLER WASSERTAG 21. März

Mehr

des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft

des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 2345 17. 09. 2012 Antrag der Abg. Ulrich Müller u. a. CDU und Stellungnahme des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Reduzierung

Mehr

Energieverbrauch von Rührwerken auf Belebungsanlagen

Energieverbrauch von Rührwerken auf Belebungsanlagen Institut für Wassergüte Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft Energieverbrauch von Rührwerken auf Belebungsanlagen Klemens Füreder, Karl Svardal, Jörg Krampe Institut für Wassergüte, TU Wien Hagenberg,

Mehr

Maßnahmen zur Reduzierung der Phosphoreinträge beim Abwasserverband Fulda Sukzessives Vorgehen bei ganzheitlicher Betrachtung

Maßnahmen zur Reduzierung der Phosphoreinträge beim Abwasserverband Fulda Sukzessives Vorgehen bei ganzheitlicher Betrachtung Maßnahmen zur Reduzierung der Phosphoreinträge beim Abwasserverband Fulda Sukzessives Vorgehen bei ganzheitlicher Betrachtung Dipl.-Ing. Joachim Adams (Geschäftsführer) Dipl.-Biol. Andrea Hintzmann (Abteilungsleiterin

Mehr

Klimaschutz-Teilkonzept

Klimaschutz-Teilkonzept Klimaschutz-Teilkonzept für die Gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages Weitere Informationen finden sie

Mehr

Ausbau der Eigenstromerzeugung Potenzialanalyse und Umsetzung

Ausbau der Eigenstromerzeugung Potenzialanalyse und Umsetzung Ausbau der Eigenstromerzeugung Potenzialanalyse und Umsetzung Dr.-Ing. Klaus Siekmann Dipl.-Ing. Jürgen Jakob Entwicklungstendenzen Regenerative Energie Abwasser / Klärschlamm Quantität und Qualität bekannt

Mehr

zur Verminderung Phosphoreinträge

zur Verminderung Phosphoreinträge Fortschreibung des Maßnahmenprogramms zur Wasserrahmenrichtlinie Maßnahmen zur Verminderung der zur Verminderung Phosphoreinträge 33. DWA-Erfahrungsaustausch der Städte und Gemeinden bis 30.000 Einwohner

Mehr

Förderprojekt : Energieautarke Kläranlage mit Deammonifikation Kläranlage Eisenhüttenstadt

Förderprojekt : Energieautarke Kläranlage mit Deammonifikation Kläranlage Eisenhüttenstadt Abschlussworkshop des Förderschwerpunkts Energieeffiziente Abwasseranlagen (EAA) im Rahmen des Umweltinnovationsprogramms des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Förderprojekt

Mehr

Energetische Optimierung von Kläranlagen

Energetische Optimierung von Kläranlagen Energetische Optimierung von Kläranlagen Hochschule Landshut- Fakultät Maschinenbau Bayerisches Institut für Umwelt- und Kläranlagentechnologie BIUKAT e.v. Folie Nr. 1 Gliederung 1. Einführung 2. Reduzierung

Mehr

Initiative Bayerischer Untermain 12. Arbeitstagung Wirtschaftsförderung. Energieautarke Kläranlagen. Aschaffenburg

Initiative Bayerischer Untermain 12. Arbeitstagung Wirtschaftsförderung. Energieautarke Kläranlagen. Aschaffenburg Initiative Bayerischer Untermain 12. Arbeitstagung Wirtschaftsförderung Energieautarke Kläranlagen 21.11.2013 Dipl.-Ing. Stefan Krieger Gliederung Einleitung Energieverbrauch Kläranlagen Energetische Optimierungspotentiale

Mehr

Möglichkeiten und Potenziale der. Energieerzeugung mittels Abwasser

Möglichkeiten und Potenziale der. Energieerzeugung mittels Abwasser Möglichkeiten und Potenziale der Energieerzeugung mittels Abwasser PD Dr.-Ing. habil. Thomas Dockhorn Potenziale für die Energieerzeugung 1. Klärschlamm 2. Co-Substrate (z.b. Fett, Bioabfall) 3. Abwasser

Mehr

Energetische Optimierung Kläranlage Schlitz Hutzdorf. Sachstandbericht

Energetische Optimierung Kläranlage Schlitz Hutzdorf. Sachstandbericht Energetische Optimierung Kläranlage Schlitz Hutzdorf Sachstandbericht Veranlassung / Aufgabenstellung Bau Kläranlage 1980 14.000 EW -> Abbau von Kohlenstoffverbindungen -> teilweise Elimination von Stickstoffverbindungen

Mehr

Anaerobe Schlammstabilisierung kleiner Anlagen Pilotprojekt Bad Abbach

Anaerobe Schlammstabilisierung kleiner Anlagen Pilotprojekt Bad Abbach Lehrerbesprechung 2014 der Kanal- und Kläranlagennachbarschaften 13. Februar 2014 Anaerobe Schlammstabilisierung kleiner Anlagen Pilotprojekt Bad Abbach Prof. Dr.-Ing. Oliver Christ, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Mehr

Wasserwirtschaft in Deutschland. Wasserversorgung Abwasserbeseitigung

Wasserwirtschaft in Deutschland. Wasserversorgung Abwasserbeseitigung Wasserwirtschaft in Deutschland Wasserversorgung Abwasserbeseitigung Öffentliche Abwasserbeseitigung in Zahlen (211) Abwasserbehandlungsanlagen: knapp 1. Behandelte Abwassermenge: 1,1 Mrd. m 3 (5,2 Mrd.

Mehr

Regierungspräsidium Gießen Sachstand der Umsetzung des Phosphorprogramms aus Sicht des Vollzugs in Mittelhessen

Regierungspräsidium Gießen Sachstand der Umsetzung des Phosphorprogramms aus Sicht des Vollzugs in Mittelhessen Regierungspräsidium Gießen Sachstand der Umsetzung des Phosphorprogramms aus Sicht des Vollzugs in Mittelhessen Frank Reißig, RP Gießen, Dez. Kommunales Abwasser, Gewässergüte Frankfurt, 06.12.2016 Regierungspräsidium

Mehr

Für Ihre Energie. Zukunftsenergien. Künstler: Pierre Sauvageot Fotograf: Vincent Lucas

Für Ihre Energie. Zukunftsenergien. Künstler: Pierre Sauvageot Fotograf: Vincent Lucas Künstler: Pierre Sauvageot Fotograf: Vincent Lucas 1 Kläranlagen als Systembaustein der Energiewende Kläranlagen in D + RLP Kläranlage Kaisersesch Integriertes Energiekonzept Wasserstoffmobilität 2 Kläranlagen

Mehr

KLIMASCHUTZTEILKONZEPT

KLIMASCHUTZTEILKONZEPT WASSER-ABWASSER- ILSETAL OSTERWIECK AöR KLIMASCHUTZTEILKONZEPT Klimafreundliche Abwasserbehandlung Im Rahmen der Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

Mehr

Vorstellung des Abwasserverbandes Marburg Vorstellung der Kläranlage Marburg Cappel Energieeffizienzstudie für eine KA Leistungen des Auftraggebers

Vorstellung des Abwasserverbandes Marburg Vorstellung der Kläranlage Marburg Cappel Energieeffizienzstudie für eine KA Leistungen des Auftraggebers Vorstellung des Abwasserverbandes Marburg Vorstellung der Kläranlage Marburg Cappel Energieeffizienzstudie für eine KA Leistungen des Auftraggebers Vorgehensweise und Datenauswertung Beispiele einiger

Mehr

Abwasser- und Energiekonzepte für Brauereien

Abwasser- und Energiekonzepte für Brauereien Abwasser- und Energiekonzepte für Brauereien Dr.-Ing. G. Seibert-Erling Brauerseminar Oettinger Brauerei am 17. September 2015 Bauerseminar der Oettinger Brauerei am 17.09.2015 Folie 1 zur Person Dr.-Ing.

Mehr

PRÄSENTATION DER STADTENTWÄSSERUNG MANNHEIM

PRÄSENTATION DER STADTENTWÄSSERUNG MANNHEIM PRÄSENTATION DER STADTENTWÄSSERUNG MANNHEIM ZAHLEN UND FAKTEN Gründung des Eigenbetrieb 01.01.1997 Mitarbeiter/innen 244 Anlagenvermögen 385 Mio. Investitionsvolumen ca. 9,7 Mio. p. a. Qualitäts- und Umweltmanagement-System

Mehr

STUDIE. Energieanalyse und Energieoptimierung -Sitzungsvorlage- 06.05.2014

STUDIE. Energieanalyse und Energieoptimierung -Sitzungsvorlage- 06.05.2014 Süddeutsche Abwasserreinigungs-Ingenieur GmbH Hörvelsinger Weg 23 89081 Ulm Postfach 35 45 89025 Ulm Telefon (07 31) 96 41-0 Telefax (07 31) 6 06 63 E-Mail: ulm@sag-ingenieure.de www.sag-ingenieure.de

Mehr

Entfernung von Spurenstoffen mit Aktivkohle

Entfernung von Spurenstoffen mit Aktivkohle Besprechung der Lehrer und Obleute der Kanal- und Kläranlagen-Nachbarschaften 40 Jahre Kanal- und Kläranlagen-Nachbarschaften in Bayern Entfernung von Spurenstoffen mit Aktivkohle am Beispiel der Kläranlage

Mehr

BMUB-Umweltinnovationsprogramm Plus- Energie-Kläranlage mit Phosphorrückgewinnung

BMUB-Umweltinnovationsprogramm Plus- Energie-Kläranlage mit Phosphorrückgewinnung BMUB-Umweltinnovationsprogramm Plus- Energie-Kläranlage mit Phosphorrückgewinnung Projektpartner: Gliederung Daten zur Kläranlage Lingen Förderprojekt Ergebnisse, Praxiserfahrungen: - Thermische Hydrolyse

Mehr

Kläranlagen der Stadt Bonn Energie 2012

Kläranlagen der Stadt Bonn Energie 2012 Kläranlagen der Stadt Bonn Energie 2012 Erstellt September 2013 Tiefbauamt 66 Kläranlage Bonn Salierweg: Nachklärbecken 4, Faulbehälter, Betriebsgebäude 1 von 17 Zielstellungen und Zusammenfassung Betrieb

Mehr

Kommunale Abwasserrichtlinie der EU - 91/271/EWG Fortschreibung des einzelstaatlichen Programms

Kommunale Abwasserrichtlinie der EU - 91/271/EWG Fortschreibung des einzelstaatlichen Programms BUNDESMINISTERIUM FÜR LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT UMWELT UND WASSERWIRTSCHAFT Mitgliedstaat: ÖSTERREICH Kommunale Abwasserrichtlinie der EU - 91/271/EWG Fortschreibung des einzelstaatlichen Programms Gemäß

Mehr

Stadtwerke Idar-Oberstein. Erfahrungsbericht über Energieoptimierungen auf den städtischen Kläranlagen

Stadtwerke Idar-Oberstein. Erfahrungsbericht über Energieoptimierungen auf den städtischen Kläranlagen Erfahrungsbericht über Energieoptimierungen auf den städtischen Kläranlagen Referent : Heinz Marx Heinz Marx, 10.03.2015 1 Agenda: Ausgangssituation Kläranlagen Idar-Oberstein Einsparpotentiale Praxisbeispiel

Mehr

1.1.2 Stand der Technik bei Ablaufgrenzwerten der Reinigungsleistung kommunaler ARA s der Größenklasse > EW 60

1.1.2 Stand der Technik bei Ablaufgrenzwerten der Reinigungsleistung kommunaler ARA s der Größenklasse > EW 60 1.1 Rechtliche Grundlagen für die Abwasserreinigungsanlagen 1.1.1 Wasserrechtliche Bewilligung Jede regionale und kommunale Abwasserreinigungsanlage in Vorarlberg wird auf Basis einer wasserrechtlichen

Mehr

Abwasserzweckverband Oberes Zschopau- und Sehmatal. Mehr

Abwasserzweckverband Oberes Zschopau- und Sehmatal. Mehr Mehr Gewässerschutzweniger Abgaben? Einsparpotentiale bei der Abwasserabgabe durch Nachrüstung der dritten Reinigungsstufe bei Kläranlagen der Größenklasse 2 (1.000-5.000 EW) 1 ..keine Neuigkeiten aus

Mehr

Abwasserzweckverband Rheinfelden-Schwörstadt. Kläranlage Schwörstadt Studie 2012

Abwasserzweckverband Rheinfelden-Schwörstadt. Kläranlage Schwörstadt Studie 2012 Abwasserzweckverband Rheinfelden-Schwörstadt Kläranlage Schwörstadt Studie 2012 Energieanalyse, Zustandsbewertungen, Handlungsempfehlung AZV Sitzung am 11.12.2012 Hans Lemberger / Anita Fischer 1 Gliederung

Mehr

DWA Bereich Pfalz und BWK Bezirksgruppe Pfalz Schlammfaulung auf Kläranlagen, 28. Juni 2017

DWA Bereich Pfalz und BWK Bezirksgruppe Pfalz Schlammfaulung auf Kläranlagen, 28. Juni 2017 DWA Bereich Pfalz und BWK Bezirksgruppe Pfalz Schlammfaulung auf Kläranlagen, 28. Juni 2017 Zukunftsorientierte Einbindung der Faulung und Faulgasverwertung in die Verfahrenskette der Abwasserreinigung,

Mehr

Hochlastfaulung zur Vergärung von kommunalen Klärschlämmen

Hochlastfaulung zur Vergärung von kommunalen Klärschlämmen Hochlastfaulung zur Vergärung von kommunalen Klärschlämmen Dr.-Ing. Werner Sternad 1. Hammer Bioenergietage, 21. Juli 2015 Herkömmliche Schlammfaulungen Üblicherweise werden Schlammfaulungen nach der Faulzeit

Mehr

Effizienz- und Leistungssteigerung der Kläranlage Lollar

Effizienz- und Leistungssteigerung der Kläranlage Lollar Effizienz- und Leistungssteigerung der Kläranlage Lollar Dr. Martin Michel Lollar, 07.12.2010 Organisatorische Einordnung HSG Zander, Neu-Isenburg HSG Zander International, Neu-Isenburg Ahr, Oberhausen

Mehr

Aufgabenstellung Teil I

Aufgabenstellung Teil I AWM 2010 Handlungsspezifische Qualifikationen Schriftliche Situationsaufgabe im Handlungsbereich Technik Aufgabenstellung Teil I Belastungszustand der vorhandenen Faulungsstufe (2 Faulbehälter) Aufgabe

Mehr

Abwasserentsorgung im ländlichen Raum

Abwasserentsorgung im ländlichen Raum Kompetenznetz Vitale Orte 2020 Abwasserentsorgung im ländlichen Raum unter den Vorzeichen des demografischen Wandels In Kooperation mit: Praxisforum 29. April 2013, Hünfeld Kompetenznetz Vitale Orte 2020

Mehr

Energieeffizienz auf Kläranlagen des Ruhrverbands

Energieeffizienz auf Kläranlagen des Ruhrverbands Energieeffizienz auf Kläranlagen des Ruhrverbands Elemente der Stromverbrauchs- und Stromkostenoptimierung beim Ruhrverband Energetische und wirtschaftliche Ergebnisse von Energieanalysen Handlungsempfehlungen

Mehr

Energieeinsparung durch Verfahrensumstellung der biologischen Reinigungsstufe. Am Beispiel der Kläranlage Kaiserslautern

Energieeinsparung durch Verfahrensumstellung der biologischen Reinigungsstufe. Am Beispiel der Kläranlage Kaiserslautern Energieeinsparung durch Verfahrensumstellung der biologischen Reinigungsstufe Am Beispiel der Kläranlage Kaiserslautern Inhalt 1. Umbau: Kurzbeschreibung KA Kaiserslautern 2. Ausgangssituation,Veranlassung

Mehr

IRRIGAMA - Projektgesellschaft Bewässerungsmanagement und Beratung Dr. Bernd Schörling & Partner Alternative Wasserquellen zur

IRRIGAMA - Projektgesellschaft Bewässerungsmanagement und Beratung Dr. Bernd Schörling & Partner Alternative Wasserquellen zur Alternative Wasserquellen zur Zusatzbewässerung in Sachsen- Anhalt Wassermanagement ist eine der wichtigsten Aufgaben des pflanzenbaulichen Managements Ein Ackerbauer, der in der Lage ist, Wasser dem Boden

Mehr

Verbesserung der Treibhausgasbilanz durch Einsatz der Ultrawaves Ultraschalltechnologie zur Desintegration von Klärschlamm

Verbesserung der Treibhausgasbilanz durch Einsatz der Ultrawaves Ultraschalltechnologie zur Desintegration von Klärschlamm Verbesserung der Treibhausgasbilanz durch Einsatz der Ultrawaves Ultraschalltechnologie zur Desintegration von Klärschlamm Zusammenfassung Auf Basis der Energiebilanz der Desintegration der DWA-Arbeitsgruppe

Mehr

Energieoptimierungsmaßnahmen + Energiecheck

Energieoptimierungsmaßnahmen + Energiecheck Werkleiter im Dialog 16.03.2016 Energieoptimierungsmaßnahmen + Energiecheck Beispiel Kläranlage Konstanz Dipl.-Chem. Erich Kronenthaler, Entsorgungsbetriebe Stadt Konstanz Gesetzeslage / rechtliche + technische

Mehr

Die Innovation: Ultraschallbehandlung des Klärschlamms

Die Innovation: Ultraschallbehandlung des Klärschlamms Die Innovation: Ultraschallbehandlung des Klärschlamms Dr.- Ing. Klaus Nickel*, Dipl.-Ing Gunnar Klingspor*, em. Prof. Dr.-Ing. Uwe Neis** *ULTRAWAVES GmbH Wasser & Umwelttechnologien Email: info@ultrawaves.de

Mehr

7 Kleinkläranlagen. Pumpensegment an einer Kleinkläranlage

7 Kleinkläranlagen. Pumpensegment an einer Kleinkläranlage 9 7 Pumpensegment an einer Kleinkläranlage In Nordrhein-Westfalen sind mit fast 98 % weitgehend alle Haushalte an eine öffentliche Abwasserbehandlung angeschlossen. Die restlichen % der Haushalte entsorgen

Mehr

Verbesserung der Energieeffizienz auf mittelhessischen Kläranlagen - erste Ergebnisse

Verbesserung der Energieeffizienz auf mittelhessischen Kläranlagen - erste Ergebnisse Regierungspräsidium Gießen Verbesserung der Energieeffizienz auf mittelhessischen Kläranlagen - erste Ergebnisse Frank Reißig, RP Gießen 13.03.2013 Verbesserung der Energieeffizienz auf mittelhessischen

Mehr

Energetische Optimierung der kommunalen Membrankläranlage am Beispiel des Gruppenklärwerks Nordkanal. K. Drensla, A. Janot

Energetische Optimierung der kommunalen Membrankläranlage am Beispiel des Gruppenklärwerks Nordkanal. K. Drensla, A. Janot Energetische Optimierung der kommunalen Membrankläranlage am Beispiel des Gruppenklärwerks Nordkanal K. Drensla, A. Janot Arbeitsgebiet des Erftverbandes Erftverband Arbeitsgebiet 2 Abwasserreinigung GKW

Mehr

Energieautarkie der Kläranlage von HAMBURG WASSER. Dipl.-Ing. Harald Hanßen Prozessleitung Klärwerke HAMBURG WASSER

Energieautarkie der Kläranlage von HAMBURG WASSER. Dipl.-Ing. Harald Hanßen Prozessleitung Klärwerke HAMBURG WASSER Energieautarkie der Kläranlage von HAMBURG WASSER Dipl.-Ing. Harald Hanßen Prozessleitung Klärwerke HAMBURG WASSER Klimaschutzziele Klimaschutzziele der Freien und Hansestadt Hamburg Minderung des CO 2

Mehr

Energieanalysen von Abwasseranlagen-

Energieanalysen von Abwasseranlagen- Energieanalysen von Abwasseranlagen- Mitglieder der DWA-Arbeitsgruppe KEK 10.3 Mitglieder der Arbeitsgruppe: Dipl.-Ing. Andrea Kaste Dipl.-Ing. Klaus Fricke Dipl.-Ing. Bernd Haberkern Dipl.-Ing. Peter

Mehr

Vorstellung Energie- und CO 2 -Bilanz Buchenberg 24. Mai 2016

Vorstellung Energie- und CO 2 -Bilanz Buchenberg 24. Mai 2016 Vorstellung Energie- und CO 2 -Bilanz Buchenberg 24. Mai 2016 Vorstellung und Diskussion der Ergebnisse der aktuellen Energie- und CO 2 -Bilanz Buchenberg Allgemeine Strukturdaten Energieverbrauch CO 2

Mehr

Energieoptimierung auf kommunalen Kläranlagen. - Zielwerte und Perspektiven. TUTTAHS & MEYER Ing.-GmbH. Markus Schröder, Aachen

Energieoptimierung auf kommunalen Kläranlagen. - Zielwerte und Perspektiven. TUTTAHS & MEYER Ing.-GmbH. Markus Schröder, Aachen Energieoptimierung auf kommunalen Kläranlagen - Zielwerte und Perspektiven Markus Schröder, Aachen Persönlicher themenbezogener Hintergrund: Leiter der DWA-Koordinierungsgruppe Energie in der Wasser- und

Mehr

Mit System zum kommunalen Klimaschutz Fakten zum European Energy Award

Mit System zum kommunalen Klimaschutz Fakten zum European Energy Award Mit System zum kommunalen Klimaschutz Fakten zum European Energy Award Der European Energy Award wird in neun Staaten und in weiteren acht Modellversuchen umgesetzt. Europaweit und darüber hinaus, nehmen

Mehr

Ingenieure. Energieeffiziente Planung von Belüftungssystemen am Beispiel des VKW Erdinger Moos

Ingenieure. Energieeffiziente Planung von Belüftungssystemen am Beispiel des VKW Erdinger Moos Ingenieure Energieeffiziente Planung von Belüftungssystemen am Beispiel des VKW Erdinger Moos Dr. Born - Dr. Ermel GmbH - Ingenieure Dipl.-Ing. Oliver Fricke 25. September 2012 Überblick Definition: Energieeffiziente

Mehr

Von Die energieintelligente energieautarken. Kläranlage. zur energieintelligenten. Kläranlage. Prof. Dr.-Ing. Markus Schröder TUTTAHS & MEYER

Von Die energieintelligente energieautarken. Kläranlage. zur energieintelligenten. Kläranlage. Prof. Dr.-Ing. Markus Schröder TUTTAHS & MEYER Von Die energieintelligente der energieautarken Kläranlage zur energieintelligenten Kläranlage Prof. Dr.-Ing. Markus Schröder TUTTAHS & MEYER Von der energieautarken zur energieintelligenten Kläranlage

Mehr

Membrantechnik als energieeffiziente, wirtschaftliche und zukunftsträchtige Technologie. Dr. Ing. Kinga Drensla, Dipl.- Ing.

Membrantechnik als energieeffiziente, wirtschaftliche und zukunftsträchtige Technologie. Dr. Ing. Kinga Drensla, Dipl.- Ing. Membrantechnik als energieeffiziente, wirtschaftliche und zukunftsträchtige Technologie Dr. Ing. Kinga Drensla, Dipl.- Ing. Andreas Janot 1 Arbeitsgebiet des Erftverbandes Erftverband Arbeitsgebiet 2 Braunkohle

Mehr

Null-Emissions-Gemeinden

Null-Emissions-Gemeinden Null-Emissions-Gemeinden Abschlussveranstaltung VG Rockenhausen Rockenhausen, 09. Mai 2016 Donnersberghalle Rockenhausen Roter Saal Null-Emissions-Gemeinden Handlungsfeld Energie Teilprojektleitung: Teilprojektpartner:

Mehr

Aerobe Schlammstabilisierung Schlammfaulung geänderte Einsatzgrenzen aufgrund geänderter Rahmenbedingungen. 28. Juni 2012

Aerobe Schlammstabilisierung Schlammfaulung geänderte Einsatzgrenzen aufgrund geänderter Rahmenbedingungen. 28. Juni 2012 BWK Landeskongress Niedersachsen, Bremen Aerobe Schlammstabilisierung Schlammfaulung geänderte Einsatzgrenzen aufgrund geänderter Rahmenbedingungen 28. Juni 2012 Dipl.-Ing. Michael Kipsieker Dipl.-Ing.

Mehr

Energiebericht der Jahre Gemeinde Wang

Energiebericht der Jahre Gemeinde Wang Energiebericht der Jahre 2010 2013 Gemeinde Wang 1) Allgemeines Die Gemeinde Wang ist im Jahr 2012 dem Klimaschutzbündnis des Landkreises Freising beigetreten und leistet ihren Beitrag zur Energiewende

Mehr

Energy Efficiency in Waste Water Treatment An Overview

Energy Efficiency in Waste Water Treatment An Overview Energy Efficiency in Waste Water Treatment An Overview Dipl.-Ing. Bernd Haberkern IAT Consultant for Waste Water Treatment Darmstadt, Germany Overview Belüftung Steuerung Spezifische Beaufschlagung der

Mehr

Aktivitäten der Landesregierung zur Energieoptimierung von Kläranlagen in Rheinland-Pfalz

Aktivitäten der Landesregierung zur Energieoptimierung von Kläranlagen in Rheinland-Pfalz Fachveranstaltung der Energieagentur Rheinland-Pfalz Von Klärschlammvergärung bis Regelenergie - Zukunftsperspektiven für kommunale Abwasserreinigungsanlagen Aktivitäten der Landesregierung zur Energieoptimierung

Mehr

Energiegewinnung durch SRC-Technik im Klärwerk Steinhof

Energiegewinnung durch SRC-Technik im Klärwerk Steinhof im Klärwerk Steinhof Bernhard Teiser Abwasserverband Braunschweig Oliver Hermanussen PFI Planungsgemeinschaft Christoph Siemers Abwasserverband Braunschweig Inhalt 1. Kurzbeschreibung Klärwerk Steinhof

Mehr

Ideologie kontra Ökonomie?

Ideologie kontra Ökonomie? Planung, Herstellung und Betrieb eines BHKW Ideologie kontra Ökonomie? Erfahrungsbericht Stadtwerke Bitburg Denkmalstr. 6 Bernd Goeblet 54634 Bitburg Dipl.-Ing. (FH) Die Kläranlage Bitburg-Ost (Ausbaugröße:

Mehr

Bilanzierung und Kosten - Nutzen - Abschätzungen für das Einzugsgebiet der Schussen auf der Basis von Expositions- und Wirkdaten

Bilanzierung und Kosten - Nutzen - Abschätzungen für das Einzugsgebiet der Schussen auf der Basis von Expositions- und Wirkdaten Bilanzierung und Kosten - Nutzen - Abschätzungen für das Einzugsgebiet der Schussen auf der Basis von Expositions- und Wirkdaten Klaus Jedele, Michael Müller, Dr.-Ing. Jedele und Partner GmbH, Stuttgart

Mehr

Ansätze für eine energieeffiziente Abwasserwirtschaft

Ansätze für eine energieeffiziente Abwasserwirtschaft Ansätze für eine energieeffiziente Abwasserwirtschaft 2. Internationale Symposium Abwasser-Recycling Braunschweig, 04. 06.11.2009 Prof. Dr.-Ing. Heidrun Steinmetz Lehrstuhl Siedlungswasserwirtschaft und

Mehr

UMWELTSCHUTZBERICHT 2013

UMWELTSCHUTZBERICHT 2013 UMWELTSCHUTZBERICHT 2013 Umweltschutzbericht 2013 Abwasserableitung 132 km Kanalnetz, 55 Sonderbauwerke; 7 km Kanäle durch Begehung und mit Fernauge geprüft. Weitere Aufgaben Sanierung Laubensammler und

Mehr

ÖWAV Kanal- und Kläranlagen- Nachbarschaften Tätigkeitsbericht Arbeitsjahr 2013/2014

ÖWAV Kanal- und Kläranlagen- Nachbarschaften Tätigkeitsbericht Arbeitsjahr 2013/2014 ÖWAV Kanal- und Kläranlagen- Nachbarschaften Tätigkeitsbericht Arbeitsjahr 2013/2014 Gerhard Spatzierer 2013/2014 Herausforderungen: Werterhalt unserer Anlagen VOR SORGEN Klärschlamm Quo vadis? Energieeffizienzgesetz

Mehr

Weitergehende Abwasserreinigung auf Kläranlagen. - Möglichkeiten und Potentiale - Dr. Born - Dr. Ermel GmbH Thomas Osthoff 19.

Weitergehende Abwasserreinigung auf Kläranlagen. - Möglichkeiten und Potentiale - Dr. Born - Dr. Ermel GmbH Thomas Osthoff 19. Weitergehende Abwasserreinigung auf Kläranlagen - Möglichkeiten und Potentiale - Dr. Born - Dr. Ermel GmbH Thomas Osthoff 19. März 2015 Inhalt Prozesswasserbehandlung Elimination von Spurenstoffen 2 Was

Mehr

Energetische Kurzbewertung am Beispiel von kommunalen Liegenschaften in Nienburg

Energetische Kurzbewertung am Beispiel von kommunalen Liegenschaften in Nienburg Energetische Kurzbewertung am Beispiel von kommunalen Liegenschaften in Nienburg im Rahmen der Auftaktveranstaltung am 2. Februar 2010 Dipl.-Ing. Architektin Eva Ibrügger Planen mit Energie Dipl.-Ing.

Mehr

Energy analyses - DWA Neighbourhood Programme Dr. Stefanie Budewig. DWA German Association for Water, Wastewater and Waste

Energy analyses - DWA Neighbourhood Programme Dr. Stefanie Budewig. DWA German Association for Water, Wastewater and Waste Energy analyses - DWA Neighbourhood Programme Dr. Stefanie Budewig DWA German Association for Water, Wastewater and Waste What do we do? Technical-Scientific Association Non Government Organisation Background

Mehr

Schulungsmaterial foesta, UPT & Partner

Schulungsmaterial foesta, UPT & Partner Die kleine Kläranlage Schulungsmaterial foesta, UPT & Partner 1 Schulungsmaterial foesta, UPT & Partner 2 SBR- Kleinkläranlagen Schulungsmaterial foesta, UPT & Partner 3 Die kleine SBR Anlage Vollbiologische

Mehr

Förderschwerpunkt Energieeffiziente Abwasseranlagen

Förderschwerpunkt Energieeffiziente Abwasseranlagen Förderschwerpunkt Energieeffiziente Abwasseranlagen Stadt Lingen Plus-Energie-Kläranlage mit Phosphorrückgewinnung Ressourceneffiziente Klärschlammbehandlung einschließlich Klärschlammverwertung VORHABENBESCHREIBUNG

Mehr

Weiz, die Stadt voll Energie

Weiz, die Stadt voll Energie Weiz, die Stadt voll Energie Wärmenutzung aus gereinigtem Abwasser der Kläranlage Weiz Kläranlage Weiz ANLAGENTEILE Hebewerk Rechenanlage + Sandfang Vorklärung Zwischenhebewerk Belebungsbecken Nachklärbecken

Mehr