Die sichere, seitliche Befestigung von Stoppern am Aluminiumprofil

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die sichere, seitliche Befestigung von Stoppern am Aluminiumprofil"

Transkript

1 White Paper Die sichere, seitliche Befestigung von Stoppern am Aluminiumprofil Experimenteller Vergleich verschiedener Lösungsansätze Stefan Jacob Wörner Automatisierungstechnik GmbH September 2016 Der Wörner-Stopper. Das Original.

2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Zusammenfassung Ausgangssituation Untersuchte Lösungsansätze Versuchsergebnisse Fazit Autor Firmenprofil Kontaktdaten Zusammenfassung Stopper/Vereinzeler werden aufgrund zahlreicher damit verbundener Vorteile häufig seitlich am Trägerprofil von Fördermaschinen befestigt. Mit dieser Befestigung müssen in ungünstigen Fällen hohe Kräfte vom Stoppergehäuse in das Profil übertragen werden. Als gute Lösung zur Verbesserung der Kraftübertragung zwischen Gehäuse und Profil haben sich Stahlhülsen erwiesen, wie sie z.b. von Wörner schon lange verwendet werden. Diese Stahlhülsen werden direkt an den Schraubstellen als Formschlusselemente verbaut. Bei ungünstigen Einsatzbedingungen kann die Kraftübertragung durch die Verwendung von Formstücken, die einen verbesserten Formschluss bieten, noch einmal deutlich verbessert werden. Besonders vorteilhaft ist hier die von Wörner neu entwickelte mehrteilige Variante. 2. Ausgangssituation Stopper/Vereinzeler sind ein wesentliches Element zur Materialflusssteuerung in Transfer- und Montagesystemen, in denen Stetigförderer zum Einsatz kommen. Sie halten Werkstücker oder Werkstückträger (WT) 1 positionsgenau an, z.b. an einer Bearbeitungsstation oder an einer Staustelle, und geben sie bei Bedarf für den weiteren Transport frei. Häufig verfügen die Stopper dabei über ein integriertes Dämpfungssystem, das die auflaufende Palette sanft und schonend abbremst. In vielen Fällen werden die Stopper seitlich am Trägerprofil der Förderer befestigt, siehe Bilder 1 und 2. Als Befestigungselemente kommen gewöhnlich entweder Hammerschrauben und Bundmuttern oder Hammermuttern und Standard-Schrauben zum Einsatz. Um die Krafteinleitung vom Stoppergehäuse in das Profil zu verbessern und eine Verdrehung zu verhindern, werden zusätzlich Formelemente (z.b. Stahlhülsen) verwendet, die sowohl in das Stoppergehäuse als auch in die Profilnut eingreifen. 1 Im Folgenden wird Palette synonym für Werkstück und/oder Werkstückträger verwendet 1

3 Bild 1: Befestigung eines Stoppers mit integriertem Dämpfungssystem am Profil eines Förderers Bild 2: seitliche Befestigung im Detail Die Vorteile einer derartigen seitlichen Befestigung liegen auf der Hand: Es werden keine zusätzlichen Trägerelemente (z.b. Traversen) für die Stopper benötigt, die Position der Stopper ist entlang des Profils frei wählbar und das Funktionsmaß zwischen dem Anschlag und der Oberkante der Fördertechnik ist zwangsweise immer sicher gestellt. Probleme können mit dieser Befestigungsart z.b. dann auftreten, wenn das Profil eine konkave oder konvexe Wölbung aufweist und dadurch die Anlagefläche des Gehäuses reduziert wird. Wenn sehr große Kräfte übertragen werden sollen, z.b. bei ungedämpften Stoppern oder bei einem schlecht eingestellten Dämpfungssystem, kann es ebenfalls zu einer Verschiebung/ Verdrehung des Stoppergehäuses kommen. Gesucht wird daher eine Möglichkeit, diese Verschiebung/Verdrehung sicher zu verhindern. 3. Untersuchte Lösungsansätze Es wurden folgende Lösungsansätze untersucht: Variante 1: Variante 2: bestehend aus: Standard-Schrauben Hammermuttern Stahlhülsen Dabei handelt es sich um den aktuellen Wörner-Befestigungssatz. bestehend aus: Hammerschrauben Bundmuttern Stahlhülsen 2

4 Variante 3: Variante 4: bestehend aus: Hammerschrauben Bundmuttern Formstücke Bei dem Formstück handelt es sich um eine Wörner-Neuentwicklung. bestehend aus: Standard-Schrauben Hammermuttern Formstück (einteilig) Bei dem Formstück handelt es sich um die Entwicklung eines Anlagenbetreibers. Variante 5: Variante 6: bestehend aus: Sechskantschrauben rhombusförmige Muttern für T-Nuten Unterlegscheiben bestehend aus: Standard-Schrauben Nutensteine mit Feder Stahlhülsen Variante 7: Variante 8: bestehend aus: Hammerschrauben Bundmuttern Formstück (einteilig) Dieses Formstück wird von der Firma Asutec angeboten. bestehend aus: Hammerschrauben Bundmuttern Kunststoff-Formstücke (Zentrierstopfen) Diese Variante wird von Bosch Rexroth angeboten. 3

5 4. Versuchsdurchführung Die Versuche wurden auf dem Dauerprüfstand der Firma Wörner Automatisierungstechnik durchgeführt. Als Prüfling wurde ein Stopper ohne integriertes Dämpfungssystem des Typs D EW verwendet. Der Stopper wurde mit den jeweiligen Befestigungssätzen und einem Anzugsmoment von 20 Nm an einem typischen Trägerprofil befestigt. Es wurden folgende Testbedingungen verwendet: Palettenmasse 80 kg Vortriebskraft 50 N Geschwindigkeit 12 m/min Die Fähigkeit der jeweiligen Befestigungssätze zur Übertragung großer Kräfte vom Stoppergehäuse in das Profil wurde bestimmt, indem nach jeweils 10, 100, 500 und Belastungszyklen die Verdrehung bzw. Verschiebung des Stoppers gemessen wurde. Diese wird als Differenz aus den Maßen A und B (siehe Bild 3) errechnet. Bild 3: Ermittlung der Verdrehung/Verschiebung des Stoppers im Belastungstest In einem Nachtest (Test 2) kam als Prüfling ein Stopper des Typs DBS-20/60-08-EW mit integriertem Dämpfungssystem zum Einsatz. Dabei wurden folgende Testparameter verwendet: Palettenmasse 35 kg Vortriebskraft 35 N Geschwindigkeit 12 m/min vollständig geöffnete Einstellschraube des Dämpfungssystems (d.h. keine Dämpfwirkung) 5. Versuchsergebnisse Die Versuchsergebnisse sind in Bild 4 zusammenfassend dargestellt. Es ist gut zu erkennen, dass sich die acht getesteten Befestigungssätze bezüglich der Verdrehung/Verschiebung des Prüflings in drei Gruppen einteilen lassen: 1. Verdrehung/Verschiebung < 0,5 mm Bei den Varianten 3 und 4 kommen jeweils Formstücke zur Verbesserung der Kraftübertragung zum Einsatz. 4

6 2. Verdrehung/Verschiebung > 1,0 mm Bei der Variante 7 kommt ebenfalls ein einteiliges Formstück (Fa. Asutec) zum Einsatz, allerdings im Vergleich mit den Varianten 3 und 4 mit deutlich schlechterem Ergebnis. Die Varianten 1 und 2 verwenden eine Stahlhülse zur Verbesserung der Kraftübertragung und entsprechen prinzipiell dem aktuellen Wörner-Standardbefestigungssatz. 3. Verdrehung/Verschiebung > 1,5 mm Bei den Varianten 5 und 6 kommen Nutensteine bzw. spezielle Hammermuttern zum Einsatz. In der Variante 8 (Bosch Rexroth) liefern die Kunststoffformstücke (Zentrierstopfen) keinen erkennbaren Beitrag um die Kraftübertragung zu verbessern (siehe dazu Anmerkung im folgenden Absatz). Bild 4: Versuchsergebnisse Die Ergebnisse mit der Variante 8 sind möglicherweise nicht direkt mit denen der anderen Varianten vergleichbar. Die geringe Breite des Prüflings erlaubt die Verwendung der Zentrierstopfen nur in einem sehr geringen Abstand voneinander, was die möglicherweise beabsichtigte Wirkung (Verdrehsicherung) sicherlich reduziert. Daher wurde ein Nachtest (Test 2) mit einem anderen Prüfling (DBS-20/60-08-EW) durchgeführt, der mehr Bauraum für die Anordnung der Zentrierstopfen bietet. Die Ergebnisse dieses Tests sind in Bild 5 zusammenfassend dargestellt. Generell liegen die Werte für die Verdrehung/Verschiebung unterhalb derer aus dem ersten Versuch, was auf die geringere Belastung zurückzuführen ist. Zwischen den Varianten 1 und 2 sind die Unterschiede gering, mit einem kleinen Vorteil für die Variante 2 mit Hammerschraube. Die Variante 8 liefert auch in diesem Test das schlechteste Ergebnis. Weitere Ergebnisse/Auffälligkeiten: Die rhombusförmige Mutter für T-Nuten (Variante 5) hat sich bereits bei der Montage verformt. Das wird mindestens eine Mehrfachverwendung der Mutter verhindern, könnte im schlechtesten Fall aber auch die dynamische Belastbarkeit der Befestigung reduzieren. 5

7 Auch bei der Standard-Hammermutter (Variante 1) kam es zu dem oben beschriebenen Verformungsproblem, verbunden mit den genannten Nachteilen. Wird im Befestigungssatz eine Innensechskantschraube ohne Unterlegscheibe verwendet (Variante 1), kommt es am Stoppergehäuse zu Eindrückungen in die für den Sitz der Stahlhülsen vorgesehenen Bohrungen. Im schlechtesten Fall können die Stahlhülsen dann nicht mehr in die Bohrungen gesteckt werden, womit eine Montage des Stoppers an dieser Gehäuseseite unmöglich wird. Bild 5: Versuchsergebnisse des Nachtests 6. Fazit Aus den oben beschriebenen Ergebnissen lassen sich folgende Schlussfolgerungen ziehen: 1. Stahlhülsen besser geeignet als Kunststoff-Formstücke (Zentrierstopfen) Die Befestigungssätze mit Stahlhülsen als Formschluss-Elemente (Varianten 1 und 2) haben in beiden Tests deutlich bessere Ergebnisse gezeigt als die Varianten ohne derartige formschlussgebende Elemente bzw. als die Variante mit Kunststoff-Zentrierstopfen (Variante 8). Für Standard-Anwendungen ist daher den Stahlhülsen der Vorzug zu geben. 2. Stahl-Formstücke verringern Verdrehung deutlich Die Stahl-Formstücke (Varianten 3 und 4) verringern die Verdrehung/Verschiebung deutlich. Bei schwierigen Einsatzbedingungen (Profile mit Wölbung, hohe Geschwindigkeiten oder Palettenmassen, manuelle Arbeitsplätze mit undefinierten Kräften) ist daher diesen Lösungen der Vorzug zu geben. Die Variante 3 bietet gegenüber der Variante 4 den Vorteil, dass die Formstücke unabhängig voneinander je Schraube verwendet werden können. Damit muss nicht für jeden denkbaren Abstand zwischen den Befestigungsschrauben (d.h. für verschiedene Stoppergehäuse) ein separates (einteiliges) Formstück hergestellt werden. Die Variante 7 (Asutec) ist nicht empfehlenswert. 6

8 3. Hammermuttern und Nutensteine sind ungeeignet Hammermuttern und Nutensteine (Varianten 1, 5 und 6) sind generell weniger empfehlenswert, das sie bereits bei einem Anzugsmoment von 20 Nm zur Verformung neigen. 7. Autor Stefan Jacob ist Geschäftsführer bei der Wörner Automatisierungstechnik GmbH und dort u. a. verantwortlich für Produktentwicklung, Fertigung und Montage. 8. Firmenprofil Die Wörner Automatisierungstechnik GmbH zählt zu den international führenden Anbietern für Vereinzelungslösungen in der Automatisierungstechnik. Den Grundstein für das Unternehmen legte Helmut Wörner im Jahr 1965, heute steht der Wörner-Stopper weltweit als Synonym für Präzision und Langlebigkeit. Zum Produktportfolio zählt eine große Bandbreite an Standardkomponenten, darüber hinaus werden aber auch maßgeschneiderte Lösungen realisiert. Über ein weltweites Netzwerk unterhält Wörner Geschäftsbeziehungen zu internationalen Vertriebspartnern. Der Wörner-Stopper. Das Original. 9. Kontaktdaten Wörner Automatisierungstechnik GmbH Rechbergstraße 50 D Denkendorf Tel: Fax: sales@woerner-gmbh.com 7

Das Dämpfungsverhalten von Vereinzelern bei hohen Palettengewichten

Das Dämpfungsverhalten von Vereinzelern bei hohen Palettengewichten White Paper Das Dämpfungsverhalten von Vereinzelern bei hohen Palettengewichten Experimenteller Vergleich verschiedener Lösungsansätze für Palettengewichte bis 600 kg Stefan Jacob Wörner Automatisierungstechnik

Mehr

Kabelkanal Aluminium. Installationselemente MGE

Kabelkanal Aluminium. Installationselemente MGE Installationselemente MGE 1.1 - Kabelkanal Aluminium 1 90 Wahlweise clip- oder verschraubbar auf Trägerprofil Größen x, x, x, x Anbohrhilfen für einfache spanende Bearbeitung Schwalbenschwanz als Befestigungsmöglichkeit

Mehr

Werkstückträgerloses Transportsystem zur Verkettung im Bereich der spanenden Fertigung

Werkstückträgerloses Transportsystem zur Verkettung im Bereich der spanenden Fertigung Die zuverlässige und wirtschaftliche Transportlösung für werkstückträgerlose Transporte großer, empfindlicher Teile Werkstückträgerloses Transportsystem zur Verkettung im Bereich der spanenden Fertigung

Mehr

VEREINZELER, GEDÄMPFT Dämpfmodule werden eingesetzt, um den Aufprall ankommender Werkstückträger erschütterungsfrei bis zur Endlage zu dämpfen.

VEREINZELER, GEDÄMPFT Dämpfmodule werden eingesetzt, um den Aufprall ankommender Werkstückträger erschütterungsfrei bis zur Endlage zu dämpfen. P R O D U K T K A T A L O G INHALT ÜBER ASUTEC 4-7 PNEUMATISCHE PRODUKTE VEREINZELER, UNGEDÄMPFT Kostengünstige stabile Lösung. Die ungedämpften Vereinzeler sind in vielen unterschiedlichen Varianten

Mehr

Zubehör für TRIGO Spannsysteme

Zubehör für TRIGO Spannsysteme Zubehör für TRIGO Spannsysteme Zubehör Ausrichtung Befestigung Drehmomentschlüssel Anschläge Leisten Schnellspannwechselblock Ausrichtung 7.110 Satz Positions-Nutensteine (2 Stück) zur Längsausrichtung

Mehr

Montageanleitung. eltima Trägersysteme. Stand: Copyright eltima electronic 2017

Montageanleitung. eltima Trägersysteme. Stand: Copyright eltima electronic 2017 1 Montageanleitung eltima Trägersysteme Stand: 4.2017 2 Teilebezeichnung Teilebezeichnung Klemmwinkel Profilschiene 20 x 20 mm Großer Zubehörwinkel Profilschiene 20 x 40 mm Verbindungswinkel Linsenschraube

Mehr

SONDERPROFILE & ZUBEHÖR

SONDERPROFILE & ZUBEHÖR PROFILSYSTEM SONDERPROFILE & ZUBEHÖR r öhebuz & el i f or p r ednos SONDERPROFILE & ZUBEHÖR MINITEC PROFILSYSTEM 235 PROFIL 30 X 30 Art.-Nr. 20.1068/0 - lx = 2,133 cm 4 - ly = 2,133 cm 4 - wx = 1,422 cm

Mehr

Montageanleitung Montagerahmen aus Aluminium und Edelstahl für Vakuumkollektoren WATT CPC 15

Montageanleitung Montagerahmen aus Aluminium und Edelstahl für Vakuumkollektoren WATT CPC 15 Montageanleitung Montagerahmen aus Aluminium und Edelstahl für Vakuumkollektoren WATT CPC 15 Für die Montage auf Flachdächern bzw. auf Dächern mit niedrigem Neigungswinkel dient ein separater Montagerahmen,

Mehr

Hinweis: Der Lieferzustand geht aus der beiliegenden Fertigungszeichnung hervor

Hinweis: Der Lieferzustand geht aus der beiliegenden Fertigungszeichnung hervor Montageanleitung HSW-GP Hinweis: Der Lieferzustand geht aus der beiliegenden Fertigungszeichnung hervor 1. Unterkonstruktion für Laufschiene und Montage der Laufschiene Die Laufschiene muss in ganzer Länge

Mehr

L14.11 ROLLEN L14 SCHIEBETÜREN

L14.11 ROLLEN L14 SCHIEBETÜREN L14 SCHIEBETÜREN L14.11 01.02.2017 Waregemstraat 5-9870 Zulte - Belgium - T. +32 9 388 88 81 - F. +32 9 388 88 21 - commercial@sobinco.com - www.sobinco.com L14.11 INHALTSVERZEICHNIS 1. Regulierbare Rollen...L14.11.03

Mehr

Gerne bieten wir Ihnen auch weitere Varianten gemäß Ihren individuellen Anforderungen an.

Gerne bieten wir Ihnen auch weitere Varianten gemäß Ihren individuellen Anforderungen an. Fundamentwinkel 210x90x42 Fundamentwinkel 160x90x42 Befestigungsanker 10308 Fundamentwinkel 210x90x42 10038 Fundamentwinkel 160x90x42 10330 Befestigungsanker Der Fundamentwinkel wird zur Befestigung von

Mehr

Modulare Rollenbahnen

Modulare Rollenbahnen * Trademark application für die Fördertechnik. Das ELEROLL System wird für vielfältige Aufgaben der Fördertechnik verwendet: Materialfluss im Lagerbereich, Verpackungsstraßen, Werkstück Zufuhr und Abtransport

Mehr

Schraubverbindungen. Kombination von Reibungsverbindung und Klemmverbindung

Schraubverbindungen. Kombination von Reibungsverbindung und Klemmverbindung Allgemeine Informationen zu Schraubverbindungen Schraubverbindungen können als, Klemmverbindungen oder eine Kombination daraus konstruiert werden. Allgemeine Informationen zu Schraubverbindungen Für eine

Mehr

Aufsatzrollladen Variant 2.0. Montageanleitung

Aufsatzrollladen Variant 2.0. Montageanleitung Aufsatzrollladen Variant 2.0 Montageanleitung Montage Aufsatzrollladen Variant 2.0 Inhaltsverzeichnis Zubehör Basisprofile 4 Statikprofile 5 Verbindungslaschen 6 Statikkonsole + Verbindungslaschen 7 Ablauf

Mehr

Aufständerung,und,Quermontage,mit,Aufständerungswinkel,,

Aufständerung,und,Quermontage,mit,Aufständerungswinkel,, Aufständerung,und,Quermontage,mit,Aufständerungswinkel,, Allgemeine Hinweise Mit den ALUSEN Aufständerungsvarianten verbauen sie Ihre PV - Anlage schnell und sicher auf flachen oder geneigten Dächern und

Mehr

Anhang zur Montageanleitung ZLF HA 8 MB Sprinter ( ) VW Crafter (30-35) 3,5t Kasten oder Pritsche (ab Modell 2006)

Anhang zur Montageanleitung ZLF HA 8 MB Sprinter ( ) VW Crafter (30-35) 3,5t Kasten oder Pritsche (ab Modell 2006) Anhang zur Montageanleitung 02.519 ZLF HA 8 MB Sprinter (209-324) VW Crafter (30-35) 3,5t Kasten oder Pritsche (ab Modell 2006) Achtung dieser Anhang gilt nur als Übersicht und Darstellung der fahrzeugspezifischen

Mehr

Hochwertiges Montagesystem als Edelstahl-Kreuz-Konstruktion Tel:++49 (0)

Hochwertiges Montagesystem als Edelstahl-Kreuz-Konstruktion Tel:++49 (0) Verschiedene Dachhaken im Stabilitäts-Vergleich (Wichtig wegen Ziegelbruch unter der Anlage!) Konkurrenzlos! Kompromisslos! Nur der von SE-Consulting empfohlene Sicherheits-Dachhaken besteht den Test ohne

Mehr

ZYLINDER MIT DOPPELKOLBENSTANGE, DOPPELKOLBEN UND GLEITLAGER ODER KUGELFÜHRUNG Typ: P2L-P2B

ZYLINDER MIT DOPPELKOLBENSTANGE, DOPPELKOLBEN UND GLEITLAGER ODER KUGELFÜHRUNG Typ: P2L-P2B ZYLINDER MIT DOPPELKOLBENSTANGE, DOPPELKOLBEN UND GLEITLAGER ODER KUGELÜHRUNG Typ: PL-PB INTEGRIERTE ÜHRUNG UND VERDREHSICHERUNG LEICHTE MONTAGE Kompakte Ausführung, schmale, aneinanerreihbare Gehäuse,

Mehr

Praxis kompakt Aktuelle Informationen der Magnetfabrik Bonn 1/2007

Praxis kompakt Aktuelle Informationen der Magnetfabrik Bonn 1/2007 Praxis kompakt Aktuelle Informationen der Magnetfabrik Bonn 1/2007 Gebermagnete für Winkelsensorik der Reihe 67.043 und 67.044 Material: Herstellungsprozess: Magnetisierung: Einsatztemperatur: Neofer 48/60p

Mehr

PARTICLE IMAGE VELOCIMETRY. Prinzipieller experimenteller Aufbau (aus einem Prospekt der Fa. La Vision)

PARTICLE IMAGE VELOCIMETRY. Prinzipieller experimenteller Aufbau (aus einem Prospekt der Fa. La Vision) PARTICLE IMAGE VELOCIMETRY Prinzipieller experimenteller Aufbau (aus einem Prospekt der Fa. La Vision) Die Lichtquelle in diesem Falle ein Doppelpuls Neodym:Yag Laser erzeugt zwei sehr starken und sehr

Mehr

VEKAVARIANT 2.0. Montageanleitung b

VEKAVARIANT 2.0. Montageanleitung b VEKAVARIANT 2.0 Montageanleitung 100-038b Montageanleitung VEKAVARIANT 2.0 Allgemeines zur Montage --------------------- 2 Basisprofile zum Einrasten und Verschrauben- 6 VEKAVARIANT 2.0 mit Verstärkung-------------

Mehr

Prüfbericht: S

Prüfbericht: S SCHÜCO-Aluminium-Systeme für Balkone und Balkongeländer Prüfbericht: S-137-05-2 SCHÜCO-Geländersystem G48 Pendelschlagversuche in Anlehnung an DIN EN 12600 und TRAV Projekt: S-137-05 Datum: 16. Juni 2005

Mehr

highlights Modulare Rollen- und Kugelschienen

highlights Modulare Rollen- und Kugelschienen highlights Modulare Rollen- und Kugelschienen Inhalt Modulare Rollen- und Kugelschienen Aufbau Seite 2 Komponenten Seite 4 Angaben zur Belastbarkeit Seite 6 Rollenleisten GN 646.1 Seite 7 Kugelleiste

Mehr

Montageanleitung für Bausatz Komplett Garage Schiebetor 2-flüglig

Montageanleitung für Bausatz Komplett Garage Schiebetor 2-flüglig Montageanleitung für Bausatz Komplett Garage Schiebetor -flüglig Montage Innen und Außen möglich Bauer Systemtechnik GmbH Gewerbering 7 807 Au i. d. Hallertau Tel: 0875 / 8658090 Fax: 0875 / 9599 E-Mail:

Mehr

Montageanleitung für Bausatz Komplett Gehtür Schiebetor 1-flüglig

Montageanleitung für Bausatz Komplett Gehtür Schiebetor 1-flüglig Montageanleitung für Bausatz Komplett Gehtür Schiebetor -flüglig Montage Innen und Außen möglich Bild DIN Rechts Bausatz kann auch für DIN Links verwendet werden. Bauer Systemtechnik GmbH Gewerbering 7

Mehr

Gerätebeschreibung. DDSB Trommelbremse. Verwendung an mindestens einer Achse des Fahrzeugs.

Gerätebeschreibung. DDSB Trommelbremse. Verwendung an mindestens einer Achse des Fahrzeugs. Tristop Zylinder 925... DDSB Trommelbremse DDSB Scheibenbremse Trommelbremse Scheibenbremse Applikation Zweck Verwendung an mindestens einer Achse des Fahrzeugs. Kombinierte Federspeicher-Membranzylinder

Mehr

BESCHLÄGE FÜR SCHWEBESCHRANKTÜREN

BESCHLÄGE FÜR SCHWEBESCHRANKTÜREN INDEX BESCHLÄGE FÜR SCHWEBESCHRANKTÜREN Beschläge aus Aluminium und Stahl für. 1 MASTER LUX... 524 2 MASTER MAS... 528 3 SISTEMA ALTER... 531 4 GHOST... 532 5 SISTEMA-4... 535 523 MASTER LUX 1 MASTER LUX

Mehr

Schwenkmechanik mit Mikroschalter

Schwenkmechanik mit Mikroschalter Alle Angaben Links / Rechts in Fahrtrichtung gesehen (links: Fahrerseite rechts : Beifahrerseite) Schwenkmechanik mit Mikroschalter Je nach Baujahr / Version sind 2 Mikroschalter links und 1 Schalter rechts

Mehr

Montage McCULLOCH M200107HRB - Lenkrad

Montage McCULLOCH M200107HRB - Lenkrad Montage McCULLOCH M200107HRB - Lenkrad 8 7 6 5 4 Verlängerungswelle (1) einbauen, Führungsbolzen müssen in die jeweils vorgesehenen Bohrungen eingreifen. Lenkradadapter (2) auf Verlängerungswelle aufschieben.

Mehr

Transfersystem SB-Transfer

Transfersystem SB-Transfer Transfersystem SB-Transfer Stolpe und Barg Elektrotechnik GmbH Steinbrinker Str. 15 31603 Diepenau Tel: 05777-961444 Fax 05777-961445 e-mail: service@stolpe-barg.de Transportsrecke TS Nuer (B+2) (L) Führung

Mehr

Deutsch. Das Schutzzaun System

Deutsch. Das Schutzzaun System Deutsch Das Schutzzaun System 1/2013 Inhaltsverzeichnis Seite Rahmen-Varianten... 1 Feld ohne Rahmen... 1 Feld mit Rahmen... Flächenelement Befestigungs-Varianten... 2 Feld-Einteilungen... 3 Standard-Abmessungen...

Mehr

IBEDA Redeligx Industriebedarf Großhandel

IBEDA Redeligx Industriebedarf Großhandel IBEDA Redeligx Löwenburgstraße 64 Bad Honnef / Rhöndorf Original BEDA KLEMMPLATTEN für Schrauben M M galvanisch verzinkt LEGENDE Unsere BEDA - Klemmplatten werden zur Befestigung der verschiedensten Konstruktionselemente,

Mehr

Montageanleitung für Bausatz Komplett Scheunentor-Schiebetor 1-flüglig - Röhrenlaufwerk -

Montageanleitung für Bausatz Komplett Scheunentor-Schiebetor 1-flüglig - Röhrenlaufwerk - Montageanleitung für Bausatz Komplett Scheunentor-Schiebetor -flüglig - Röhrenlaufwerk - Montage Innen und Außen möglich Bild DIN Rechts Bausatz kann auch für DIN Links verwendet werden. Bauer Systemtechnik

Mehr

Metalleinlegeteile für die kunststoffverarbeitende Industrie

Metalleinlegeteile für die kunststoffverarbeitende Industrie Metalleinlegeteile für die kunststoffverarbeitende Industrie am Puls der Zeit Fasteners ist ein Unternehmen der Gruppe mit Sitz in Neuenrade. Die Gruppe erwirtschaftet mit 90 Mitarbeitern einen Umsatz

Mehr

Z5440 Montageanleitung 1.2 de

Z5440 Montageanleitung 1.2 de Z Z5440 Montageanleitung 1.2 de Allgemeine Informationen Z5440 Montageanleitung Version: 1.2 de, 11/2014, D2620.DE.01 Copyright 2014 by d&b audiotechnik GmbH; alle Rechte vorbehalten. Bewahren Sie diese

Mehr

L T M. Bewegung. Faszination. Das kompakte Transport-Modul. Gestern. Heute. Morgen.

L T M. Bewegung. Faszination. Das kompakte Transport-Modul. Gestern. Heute. Morgen. L T M Das kompakte Transport-Modul Faszination Bewegung. Gestern. Heute. Morgen. LTM schnell taktendes Linear- Transport-Modul Das LTM ist ein schnell taktendes Linear-Transport- Modul mit fix verbauten

Mehr

Dieser Teil wird anschließend an das Gehäuse montiert.

Dieser Teil wird anschließend an das Gehäuse montiert. Inhaltsverzeichnis: 1. Vorbereitung 2 2. Montage am Servergehäuse...2 3. Abstandsmessung 3 4. Winkelmontage....3 5. Schrankmontage..4 6. Endmontage...5 7. Entsorgung:..6 8. Kontaktinformation...6 1. Vorbereitung:

Mehr

Montagehinweise !"#$%&'()*)+#,-./0.1'#- Allgemeine Hinweise. Vorbereitung

Montagehinweise !#$%&'()*)+#,-./0.1'#- Allgemeine Hinweise. Vorbereitung !"#$%&'()*)+#,-./0.1'#- Allgemeine Hinweise Mit dem Freilandsystem AREAone bieten wir Ihnen eine optimierte und wirtschaftliche Lösung für Photovoltaikfreilandanlagen. Hier zeigen wir Ihnen die benötigten

Mehr

Transportband TB30/TB60

Transportband TB30/TB60 Transportband TB30/TB60 Alle Rechte vorbehalten Das Urheberrecht dieser verbleibt beim Hersteller der Maschine. Diese ist nur für den Betreiber und dessen Personal bestimmt. Ohne Zustimmung des Herstellers

Mehr

Der Wörner-Stopper. Das Original. Datenblatt Data Sheet. Vereinzeler, gedämpft, DBS-240 Separating stop, damped, DBS-240

Der Wörner-Stopper. Das Original. Datenblatt Data Sheet. Vereinzeler, gedämpft, DBS-240 Separating stop, damped, DBS-240 Vereinzeler, gedämpft, DBS-240 Separating stop, damped, DBS-240 Datenblatt Data Sheet Nr./No. 44000342 gültig ab/valid from 2017/06 Der Wörner-Stopper. Das Original. Gültig ab/valid from 2017/06 Technische

Mehr

igubal - Stehlager igubal -Stehlager

igubal - Stehlager igubal -Stehlager igubal - wartungsfreier Trockenlauf hohe Steifigkeit hohe Dauerfestigkeit wartungs- und schmiermittelfrei in Medien einsetzbar hohe radiale Belastungen 605 igubal - igubal - sind besonders einfach zu montierende

Mehr

DIE Aluminium-Stahl-Kette

DIE Aluminium-Stahl-Kette DIE Aluminium-Stahl-Kette 1 Allgemein: Die Leistungsfähigkeiten und höheren Antriebsleistungen moderner Pistengeräte erfordern auch Weiterentwicklungen der Laufketten Ein oft unterschätzter Faktor Funktioniert

Mehr

KISSsoft Tutorial: Schraubenberechnung nach VDI Starten von KISSsoft

KISSsoft Tutorial: Schraubenberechnung nach VDI Starten von KISSsoft KISSsoft Tutorial 004: Schraubenauswahl und Nachrechnung nach VDI2230 KISSsoft Tutorial: Schraubenberechnung nach VDI2230 Für Release 10/2008 kisssoft-tut-004-d-schrauben.doc Letzte Änderung 23.10.2008

Mehr

DLF SCHLITZDURCHLASS. Versionen

DLF SCHLITZDURCHLASS. Versionen DLF SCHLITZDURCHLASS Versionen DLF (ohne Leitlamellen mit seitlichen Abdeckkappen) DLF... CT (ohne Leitlamellen und einer seitlichen Abdeckkappe) DLF... ST (ohne Leitlamellen ohne seitliche Abdeckkappen)

Mehr

Serie B. Scharniere Serie B

Serie B. Scharniere Serie B Serie B Serie B für Glastüren Technische Merkmale Scharnier für Glastüren, das keine Bohrung für die Befestigung erfordert. Konstante L von 0,7 mm: dieser Wert bleibt unverändert auch bei der seitlichen

Mehr

Technische Information 04/2012

Technische Information 04/2012 Technische Information 04/2012 Fahrzeugart Fahrzeughersteller Fahrzeugtyp Baujahr Schadenbereich Betreff Pkw alle alle alle Pkw-Karosserie (Fahrzeugstruktur) Passive Sicherheit von fachgerecht instand

Mehr

(51) Int Cl.: F24J 2/52 (2006.01) H01L 31/048 (2006.01)

(51) Int Cl.: F24J 2/52 (2006.01) H01L 31/048 (2006.01) (19) Europäisches Patentamt European Patent Office Office européen des brevets (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (11) EP 1 705 434 A1 (43) Veröffentlichungstag: 27.09.2006 Patentblatt 2006/39 (51) Int Cl.:

Mehr

Ausführung des Hilfsrahmens. Allgemeines. Der Hilfsrahmen besitzt eine Reihe von möglichen Anwendungen:

Ausführung des Hilfsrahmens. Allgemeines. Der Hilfsrahmen besitzt eine Reihe von möglichen Anwendungen: Der Hilfsrahmen besitzt eine Reihe von möglichen Anwendungen: Die Belastung gleichmäßig über den Fahrgestellrahmen verteilen. Für einen ausreichenden Abstand zu Rädern und anderen Bauteilen sorgen, die

Mehr

Kabinen-Montage bitte wie folgt vornehmen:

Kabinen-Montage bitte wie folgt vornehmen: Kabinen-Montage bitte wie folgt vornehmen: 1. Fertig geschweißten Bodenrahmen - ohne Holzroste - auflegen. Die Profilnut des Bodenrahmens mit den bereits eingeschobenen Nutensteinen zeigt dabei nach oben.

Mehr

Montageanleitung für Bausatz Komplett Garage Schiebetor 1-flüglig

Montageanleitung für Bausatz Komplett Garage Schiebetor 1-flüglig Montageanleitung für Bausatz Komplett Garage Schiebetor -flüglig Montage Innen und Außen möglich mit Antrieb Bild DIN Rechts Bausatz kann auch für DIN Links verwendet werden. Bauer Systemtechnik GmbH Gewerbering

Mehr

SafeLadder. Diese Konstruktion hat viele Vorteile gegenüber einem traditionellen Bügeldesign

SafeLadder. Diese Konstruktion hat viele Vorteile gegenüber einem traditionellen Bügeldesign SafeLadder 1 Anwendung SafeLadder ist ein integriertes Sicherheitssystem gegen Abstürze, das in die Leitermontage integriert ist und einen hohen Level an Sicherheit für Personen, die auf die Leiter steigen,

Mehr

Die angegebenen Tragfähigkeiten werden nur erreicht, wenn die Bodenplatte der Lenkrolle mit dem gesamten Durchmesser aufliegt.

Die angegebenen Tragfähigkeiten werden nur erreicht, wenn die Bodenplatte der Lenkrolle mit dem gesamten Durchmesser aufliegt. Platte (Anschraubplatte) Rückenloch Stahleinsteckzapfen Gewindestift (Artikel-Nr.-Zusatz: -GS...) Die Befestigung der Rolle erfolgt mittels Schrauben und Muttern gegen eine ebene Fläche. Die Schraublochabstände

Mehr

5-ACHS spanner kompakt

5-ACHS spanner kompakt NEUE SPANNPHYSIK 5-ACHS spanner kompakt Auflage 15 07 Inhaltsverzeichnis Systeminformationen System Seite 5 Funktion Seite 6 Kräfte Seite 7 Anwendungsbeispiele Seite 8 Produkte 5-Achs-Spanner kompakt

Mehr

ProduktdAtenblAtt. befestigungstechnik. dumbo-as AnkersCHienen. eigenschaften

ProduktdAtenblAtt. befestigungstechnik. dumbo-as AnkersCHienen. eigenschaften befestigungstechnik dumbo-as AnkersCHienen eigenschaften Sichere Verankerung von Lasten in Betonbauteilen Ausführung feuerverzinkt und Edelstahl A 4 Problemlose Entfernung des eingelegten PE-Streifens

Mehr

Einfach preiswert - ohne Bearbeitung

Einfach preiswert - ohne Bearbeitung Einfach preiswert - ohne Bearbeitung NORCAN CARENAL Dreherstraße 3 D - 76437 RASTATT Tel. : +49 (0) 7222 83 00 41 Fax : +49 (0) 7222 83 00 43 E-mail : info@norcan.fr www.carenal.eu C1 11 08 D / N5412 Aluminiumprofilsysteme

Mehr

Aufbau- und Verwendungsanleitung Podesttreppe / 51602

Aufbau- und Verwendungsanleitung Podesttreppe / 51602 Aufbau- und Verwendungsanleitung Podesttreppe 51502 / 51602 Stand: 01.07.2016 2 Hersteller: euroline GmbH Friedrich Schlichte Neubrunnenweg 5 31812 Bad Pyrmont Auflage 2 07-2016 3 Technische Daten Die

Mehr

VEX200 Spülkammer und Einstellklappe.

VEX200 Spülkammer und Einstellklappe. 3002666-2012-04-01.fm Betriebsanleitung VEX200 Spülkammer und Einstellklappe. Originalbetriebsanleitung EXHAUSTO A/S Odensevej 76 DK-5550 Langeskov Tel. +45 65 66 12 34 Fax +45 65 66 11 10 exhausto@exhausto.dk

Mehr

Montage Übersicht (Zusammensetzung):

Montage Übersicht (Zusammensetzung): Montage Übersicht (Zusammensetzung): Stückliste: Mengenstückliste: Rahmen Befestigungsteil L/R Verstärkungsschuh (alternativ) Adapterstück Hülse Längsträger Bodenbefestigung Bodenabstützung (alternativ)

Mehr

Applikationsbericht. Kein Profil Lüfter aus! Energiesparapplikation mit Lichtschnittsensoren von Leuze electronic

Applikationsbericht. Kein Profil Lüfter aus! Energiesparapplikation mit Lichtschnittsensoren von Leuze electronic Applikationsbericht Kein Profil Lüfter aus! Energiesparapplikation mit Lichtschnittsensoren von Leuze electronic Schaltende Lichtschnittsensoren LRS 36 von Leuze electronic bieten eine bisher nicht dagewesene

Mehr

Im Vergleich zum Carson/Veroma- Stützfuß läuft die Nut komplett von oben bis unten. Am unteren Ende ein kleines Loch (1,5 mm) quer bohren

Im Vergleich zum Carson/Veroma- Stützfuß läuft die Nut komplett von oben bis unten. Am unteren Ende ein kleines Loch (1,5 mm) quer bohren Alexander Kalcher Im ersten Teil dieses Beitrags haben wir uns hauptsächlich mit dem Antrieb der Stützen befasst. Jetzt geht es um die restliche Mechanik und vor allem die Elektrik. Stuetzfuessse Jetzt

Mehr

Montageanleitung WINAICO SIMPLEST

Montageanleitung WINAICO SIMPLEST Montageanleitung WINAICO SIMPLEST Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einleitung 3 2. Anwendungsbereich 3 3. Sicherheitsvorschriften 4 4. Werkzeug 4 5. Lieferumfang (je Modulmatrix) 5 6. Vorbereitung 10 7. Montage

Mehr

Datenblatt Data sheet

Datenblatt Data sheet Wörner GmbH Automatisierungstechnik Rechbergstr. 50 D-73770 Denkendorf T.: +49 (0)711-601 609-0 F.: +49 (0)711-601 609-10 sales@woerner-gmbh.com www.woerner-gmbh.com Datenblatt Data sheet Rücklaufsperre

Mehr

ZARGES informiert: die neuesten Ausgaben der Norm EN

ZARGES informiert: die neuesten Ausgaben der Norm EN ZARGES informiert: die neuesten Ausgaben der Norm EN 131-1+2 Erfüllt neue EN 131-1+2 Meets new EN 131-1+2 www.zarges.com Sichere Sicherheit EN 131 die wichtigsten Neuerungen Die für Leitern gültige Norm

Mehr

Qualitätssicherung. Geschichte. Einsatzgebiete. Korrosionsschutz. Verbesserte Montage

Qualitätssicherung. Geschichte. Einsatzgebiete. Korrosionsschutz. Verbesserte Montage 2 Geschichte Die E-Klips Federstahl-Befestigungssysteme werden seit über 25 Jahren in Großbritannien hergestellt. Mit diesen Befestigungssystemen können Befestigungen schnell und einfach durchgeführt werden,

Mehr

Antriebssysteme. Informationen. Elektromotoren. Steuerungszubehör. Funk- und. Raffstoreantriebe. Jalousie- und. Sonnenschutz.

Antriebssysteme. Informationen. Elektromotoren. Steuerungszubehör. Funk- und. Raffstoreantriebe. Jalousie- und. Sonnenschutz. Informationen Antriebssysteme Für JALOUSIEN und RAffstoren Gerhard Geiger GmbH & Co. KG W de 12 73 Informationen Raffstorengetriebe Baureihe 434F6.. das Kurbelgetriebe für anspruchsvolle Kunden Die Vorteile

Mehr

Präzision bis ins kleinste Detail

Präzision bis ins kleinste Detail HOMMEL+KELLER PRÄZISIONSWERKZEUGE GMBH Ein Unternehmen der Hommel+Keller Gruppe Presseinformation dü hü uz Kleine Durchmesser prozesssicher rändeln Präzision bis ins kleinste Detail Häni setzt auf maßgefertigte

Mehr

Light flexibel einsetzbar

Light flexibel einsetzbar 4.1 Airline-Schienen Airline-Schienen Light flexibel einsetzbar optimale Abmessungen } passen in jeden Bauraum geringe Wandstärken } flexibel für Fahrzeugkonturen ausgewogene Konstruktion } gute Belastbarkeit

Mehr

Montageanleitung für Bausatz Komplett Scheune Schiebetor 2-flüglig - Röhrenlaufwerk - Montage Innen und Außen möglich

Montageanleitung für Bausatz Komplett Scheune Schiebetor 2-flüglig - Röhrenlaufwerk - Montage Innen und Außen möglich Montageanleitung für Bausatz Komplett Scheune Schiebetor -flüglig - Röhrenlaufwerk - Montage Innen und Außen möglich mit Antrieb Bauer Systemtechnik GmbH Gewerbering 7 807 Au i. d. Hallertau Tel: 0875

Mehr

Einbruchwiderstand von Ziegelmauerwerk Widerstandsklasse RC2 mit Planziegeln PHLz6 in mehreren Varianten nachgewiesen

Einbruchwiderstand von Ziegelmauerwerk Widerstandsklasse RC2 mit Planziegeln PHLz6 in mehreren Varianten nachgewiesen AMz-Bericht 05/2016 Einbruchwiderstand von Ziegelmauerwerk Widerstandsklasse RC2 mit Planziegeln PHLz6 in mehreren Varianten nachgewiesen 1 Einleitung Die Anzahl der Einbruchsdelikte hat in Deutschland

Mehr

Unterrichtsprojekt Schneidtisch 2010/2011. Projekt der Klasse 4WM für die Lebenshilfe. Schneidtisch. Projektverantwortlicher

Unterrichtsprojekt Schneidtisch 2010/2011. Projekt der Klasse 4WM für die Lebenshilfe. Schneidtisch. Projektverantwortlicher 2010/2011 Projekt der Klasse 4WM für die Lebenshilfe Schneidtisch Projektverantwortlicher Schneidtisch Friedrich Schertler Seite 1 von 31 Inhaltsverzeichnis Das Team Projektbeschreibung Funktion des Schneidtisches

Mehr

Teleskop-Stützen. & Klappenaufsteller. Teleskop-Stützen. Klappenaufsteller. Türfeststeller

Teleskop-Stützen. & Klappenaufsteller. Teleskop-Stützen. Klappenaufsteller. Türfeststeller Teleskop-Stützen & Klappenaufsteller Teleskop-Stützen 80 Klappenaufsteller 84 Türfeststeller 88 Teleskop-Stützen usziehbare Teleskop-Stütze mit automatischer Entriegelung - klein Maß Höchsbelastung : 6

Mehr

Datenblatt, Bedienungshinweise Martin Henschke, Optisches Banksystem Art.-Gruppe:

Datenblatt, Bedienungshinweise Martin Henschke, Optisches Banksystem Art.-Gruppe: Gerätebau - Physikalische Lehrmittel Dr. Martin Henschke Gerätebau Dieselstr. 8, D-50374 Erftstadt www.henschke-geraetebau.de Datenblatt, Bedienungshinweise Martin Henschke, 2010-06-16 Optisches Banksystem

Mehr

Insektenschutzrollo. Montageanleitung

Insektenschutzrollo. Montageanleitung Montageanleitung Insektenschutzrollo Einleitung... 1 Montage Insektenschutzrollo für Fenster... 2 Montage Insektenschutzrollo für Türen... 3 Einstellen der Federspannung für Türen... 4 Kontaktinformationen...

Mehr

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2002/18

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2002/18 (19) Europäisches Patentamt European Patent Office Office européen des brevets *EP001201165A1* (11) EP 1 201 165 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: 02.05.2002 Patentblatt 2002/18

Mehr

ZERTIFIKATE TISCHE & BÄNKE

ZERTIFIKATE TISCHE & BÄNKE ZERTIFIKATE TISCHE & BÄNKE ZINGERLEMETAL AG Förche 7 I-39040 Natz/Schabs (BZ) Tel. +39 0472 977 100 Fax +39 0472 977 190 office@zingerlemetal.com www.zingerlemetal.com INHALTSVERZEICHNIS TÜV Zertifikat...

Mehr

BESCHLÄGE FÜR SCHWEBESCHRANKTÜREN

BESCHLÄGE FÜR SCHWEBESCHRANKTÜREN INDEX BESCHLÄGE FÜR SCHWEBESCHRANKTÜREN Beschläge aus Aluminium und Stahl für Schwebeschranktüren. 1 MASTER LUX... 530 2 MASTER MAS... 534 3 SISTEMA ALTER... 537 4 GHOST... 538 5 SISTEMA-4... 541 529 Schwebeschranktüren

Mehr

Test-Report iglidur. Bewertung der Verschleißversuche mit diversen Gleitlagern gegen gaslangzeitnitrierte St52 Wellen

Test-Report iglidur. Bewertung der Verschleißversuche mit diversen Gleitlagern gegen gaslangzeitnitrierte St52 Wellen page 1 of 6 Test Intention: Bewertung der Verschleißversuche mit diversen Gleitlagern gegen gaslangzeitnitrierte Wellen Client: Name: Uwe Sund Team: iglidur -Gleitlager Date: KW 28/2012 Technical data

Mehr

Versuchsbericht Pendelschlagversuch

Versuchsbericht Pendelschlagversuch Prüfstelle Inhalt: Projekt: Versuchsbericht Pendelschlagversuch Systemprüfung: Brüstungsverglasung Bellevue mit Bmax=3000mm Projektnummer: VT 12-0167 Bericht: VT 12-0167 - 09 Auftrag: Auftraggeber: Absturzsichernde

Mehr

Montage des CD-Players CD-Two MKII

Montage des CD-Players CD-Two MKII Montage des CD-Players CD-Two MKII 1. Überprüfung der gelieferten Teile des Gehäuses: Bodenplatte Aluminium mit Bohrungen äußere Bodenplatte Acryl Deckplatte mit Ausbruch für CD-Schacht CD-Abdeckung, mehrteilig

Mehr

9. Tagung Zahnriemengetriebe am Institut für Feinwerktechnik und Elektronik-Design der TU Dresden

9. Tagung Zahnriemengetriebe am Institut für Feinwerktechnik und Elektronik-Design der TU Dresden am Institut für Feinwerktechnik und Elektronik-Design der TU Dresden Dr.-Ing. Jürgen Vollbarth (BRECO Antriebstechnik Breher GmbH & Co., Porta Westfalica) Der weiterentwickelte BFX der neue Standard 1.

Mehr

ADENSYS Firma und Produkte 2012/2013

ADENSYS Firma und Produkte 2012/2013 ADENSYS Firma und Produkte 2012/2013 1 Vorstellung ADENSYS ADENSYS hat seinen Hauptsitz in Triesen, Liechtenstein und eine Zweigniederlassung in Buxheim/ Memmingen Hauptsitz Triesen, LIE - Entwicklung

Mehr

Qualitätssicherung. Geschichte. Einsatzgebiete. Korrosionsschutz. Verbesserte Montage

Qualitätssicherung. Geschichte. Einsatzgebiete. Korrosionsschutz. Verbesserte Montage 2 Geschichte Die E-Klips Federstahl-Befestigungssysteme werden seit über 25 Jahren in Großbritannien hergestellt. Mit diesen Befestigungssystemen können Befestigungen schnell und einfach durchgeführt werden,

Mehr

TECHNISCHES HANDBUCH ROAD & CYCLOCROSS RACING-TORQ KETTERADGARNITUR

TECHNISCHES HANDBUCH ROAD & CYCLOCROSS RACING-TORQ KETTERADGARNITUR RACING-TORQ KETTERADGARNITUR 48 48 1 - TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN 1.1 - MESSUNG DER KETTENLINIE Kettenlinie für Zweifach-Kettenradgarnitur (Abb. 1) LINEA KETTENLINIE CATENA ROAD - CYCLOCROSS 1 49 2 - KOMPATIBILITÄT

Mehr

Datenblatt Data sheet

Datenblatt Data sheet Wörner GmbH Automatisierungstechnik Rechbergstr. 0 D-73770 Denkendorf T.: +49 (0)7-60 609-0 F.: +49 (0)7-60 609-0 sales@woerner-gmbh.com www.woerner-gmbh.com Datenblatt Data sheet Vereinzeler Delta EL0-20--R

Mehr

ASU-400 ANHALTEMODUL WT-LASTEN BIS 400 KG

ASU-400 ANHALTEMODUL WT-LASTEN BIS 400 KG ASU400 ASU400 ANHALTEMODUL WTLASTEN BIS 400 KG STOP MODULE PALLET HOLDER LOADS UP TO 400 KG ARBEITSBEREICH ZULÄSSIGE STAULAST OPERATING RANGE ALLOWED ACCUMULATED LOAD V = (M/MIN) 2) 6 9 12 18 24 30 36

Mehr

Qualitätssicherung. Geschichte. Einsatzgebiete. Korrosionsschutz. Verbesserte Montage

Qualitätssicherung. Geschichte. Einsatzgebiete. Korrosionsschutz. Verbesserte Montage 2 Geschichte Die E-Klips Federstahl-Befestigungssysteme werden seit über 25 Jahren in Großbritannien hergestellt. Mit diesen Befestigungssystemen können Befestigungen schnell und einfach durchgeführt werden,

Mehr

KFX700 Riemewartung & Einstellung

KFX700 Riemewartung & Einstellung KFX700 Riemewartung & Einstellung Normalerweise sollte diese Prozedur bei jedem Kundendienst vom Händler durchgeführt werden, es gibt aber Werkstätten die dies nicht so genau nehmen oder gar ganz weg lassen.

Mehr

Grundlagen des Dübelns

Grundlagen des Dübelns Veritas Dübelschablone 05P91.01 Die Dübelschablone von Veritas ist einzigartig, da Sie mit ihr sowohl aussermittige Dübellöcher (bzw. Dübellöcher mit einem definierten Abstand zu einer Seite des Werkstücks),

Mehr

Prüfung des Überdrehmoments und der Auszugsfestigkeit von Fensterbauschrauben mit Bohrspitze in Kunststoff- Fensterprofilen im Neuzustand

Prüfung des Überdrehmoments und der Auszugsfestigkeit von Fensterbauschrauben mit Bohrspitze in Kunststoff- Fensterprofilen im Neuzustand Prüfbericht Nr. 11-000028-PB01-K26-09-de-01 U* Berichtsdatum 4. Februar 2011 Auftraggeber VBH Holding AG Siemensstr. 38 70825 Korntal-Münchingen Auftrag Prüfung des Überdrehmoments und der Auszugsfestigkeit

Mehr

tgt HP 1981/82-1: Spannen beim Fräsen

tgt HP 1981/82-1: Spannen beim Fräsen tgt HP 1981/8-1: Spannen beim Fräsen Zum Spannen von größeren Werkstücken verwendet man Spanneisen. Teilaufgaben: 1 Welche Spannkraft F Sp ist erforderlich, um das Werkstück gegen ein Verschieben mit der

Mehr

Zubehör für Schiebetüren

Zubehör für Schiebetüren Zubehör für Schiebetüren DICTATOR liefert verschiedenes Zubehör für Aufzugschiebetüren. Hierzu gehören: - Zweiseitige hydraulische Dämpfer ZDH - Schiebetürdämpfer Standard Haushahn - Federseilrollen -

Mehr

Montageanleitung. solar-pac Flachdach Plug & Play

Montageanleitung. solar-pac Flachdach Plug & Play Montageanleitung solar-pac Flachdach Plug & Play Inhalt 1 Sicherheitshinweise... 3 2 Aufstellen der Kunststoffwannen... 4 3 Ballastieren der Kunststoffwannen... 5 4 Montage des solar-pac Flachdach... 6

Mehr

MB Systembaukasten Profile St 8 Neuheiten 09/2006

MB Systembaukasten Profile St 8 Neuheiten 09/2006 MB Systembaukasten Profile St 8 Neuheiten 09/2006 Die Profile St 8. Korrosionsbeständig und unempfindlich gegen hohe Temperaturen. Spezielle Aufgabenstellungen erfordern besondere Werkstoffe: Korrosionsbeständiger

Mehr

Detailierte Anweisungen zur Handhabung beim Transport der Maschine und die entsprechenden Sicherheitshinweise folgen nach dieser Seite.

Detailierte Anweisungen zur Handhabung beim Transport der Maschine und die entsprechenden Sicherheitshinweise folgen nach dieser Seite. a-- lij /.3 / de. Geeigneter Aufstellplatz der Maschine Den Aufstellplatz so wählen, daß genügend Raum zur sicheren Bedienung, Überwachung und Wartung der Maschine vorhanden ist. Zugluft und direkte Sonneneinstrahlung

Mehr

Applikation einer Drehmoment-Messwelle

Applikation einer Drehmoment-Messwelle Applikation einer Drehmoment-Messwelle Vorgaben: Auf einer Antriebswelle sollen Drehmomente bis 1000Nm erfasst und die Meßergebnisse berührungslos zu einer stationären Auswerteeinheit übertragen werden.

Mehr

Montage- /Pflege- und Garantiehinweise

Montage- /Pflege- und Garantiehinweise Montage- /Pflege- und Garantiehinweise Treppen Model Square stairs by Pingot, all rights reserved Bestandsliste In der Lieferung enthalten Menge abhängig von Treppengröße und Gestaltung Montageanleitung

Mehr

Herzlichen Glückwunsch! PRODUKTPRÄSENTATION. Sie haben sich für ein LOOK Zubehör entschieden.

Herzlichen Glückwunsch! PRODUKTPRÄSENTATION. Sie haben sich für ein LOOK Zubehör entschieden. Herzlichen Glückwunsch! Sie haben sich für ein LOOK Zubehör entschieden. Wir möchten uns für Ihr Vertrauen in unsere Produkte bedanken. Durch die Wahl dieses LOOK Zubehörs haben Sie ein französisches,

Mehr

PIR-04 Prüfgerät für Infrarot Flammenmelder. Technische Angaben Montage und Installation Betrieb, Sicherheitshinweise

PIR-04 Prüfgerät für Infrarot Flammenmelder. Technische Angaben Montage und Installation Betrieb, Sicherheitshinweise PIR-04 Prüfgerät für Infrarot Flammenmelder Technische Angaben Montage und Installation Betrieb, Sicherheitshinweise Stand: 10 / 2015 Inhaltsverzeichnis Seite Allgemeine Informationen... 4 a) Beschreibung,

Mehr