Freiwillige Feuerwehr Eisingen hielt Jahreshauptversammlung vier Feuerwehrleute erhielten hohe Auszeichnung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freiwillige Feuerwehr Eisingen hielt Jahreshauptversammlung vier Feuerwehrleute erhielten hohe Auszeichnung"

Transkript

1 Nummer Januar 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr: Freiwillige Feuerwehr Eisingen hielt Jahreshauptversammlung vier Feuerwehrleute erhielten hohe Auszeichnung Hohe Auszeichnungen für jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement im aktiven Feuerwehrdienst gab es bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eisingen. Von links: Kommandant Marcel Kröner, Bürgermeister Thomas Karst, die Geehrten Hartmut Bauer, Joachim Grimm und Hubert Kämmerling, der stellvertretende Kreisbrandmeister Martin Irion, der Geehrte Reiner Melzig und der Feuerwehrverbandsvorsitzende Markus Haberstroh. Ein echter Meilenstein in der Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Eisingen war die Einweihung des neuen Feuerwehrgerätehauses im Gewerbegebiet Mulde im vergangenen Jahr. Das unterstrich Kommandant Marcel Kröner bei der Jahreshauptversammlung, die erstmals im komplett fertiggestellten Gebäude stattfand. Zahllos waren die Stunden, die die Feuerwehrkameraden neben Übungen und Einsätzen in die Inbetriebnahme des neuen Gebäudes investiert haben. Aber alles hat sich sehr gelohnt, so die einhellige Meinung nach fast einem Dreivierteljahr Praxistest im Neubau. Der Dank Kröners ging an die Gemeinde Eisingen, die die erheblichen Mittel hierfür zur Verfügung gestellt hat. Die Wertschätzung ist gegenseitig. Eisingens Bürgermeister Thomas Karst würdigte die Einsatzbereitschaft der ehrenamtlichen Floriansjünger, die sich selbstlos und unter Einsatz ihrer Gesundheit für die Sicherheit der Bürger und der Einrichtungen der Gemeinde einsetzten. Ein besonders plastisches Beispiel im Jahr 2016 sei der Fall der Brandstiftung zweier Jugendlicher an der Eisinger Grundschule gewesen. Nur durch die Aufmerksamkeit eines Bürgers und der innerhalb von sechs Minuten nach Eingang des Notrufes am Einsatzort eingetroffenen Eisinger Feuerwehr habe ein volles Über- greifen des Feuers von den in Brand gesetzten Müllcontainern auf das Schulgebäude verhindert werden können. Zwar ist auch so ein Schaden von Euro entstanden. Ohne den schnellen Einsatz der Wehr wäre jedoch mit einem hohen sechsstelligen Schadensbetrag zu rechnen gewesen, und der Schulbetrieb hätte wohl über Monate hinweg provisorisch an einem Ersatzort stattfinden müssen. Insgesamt ist die Eisinger Wehr im Jahr 2016 zu 27 Einsätzen ausgerückt, 13 davon waren Brandeinsätze. Als neue Art des Einsatzes wurde in drei Fällen der Rettungsdienst unterstützt, so die Bilanz von Kommandant Kröner. In 22 Übungsdiensten bereitete sich die Einsatzmannschaft, deren Stärke sich um ein Mitglied auf 45 erhöhte, auf den Ernstfall vor. Sieben Feuerwehrleute gehören der Altersmannschaft an. Die erfolgreiche Jugendarbeit spiegelt sich in den 20 Nachwuchskräften, die in der Jugendfeuerwehr ausgebildet werden. Jugendwart Christian Thümmel konnte von über 50 Terminen berichten, die die Jugendfeuerwehr wahrgenommen hat, davon allein 35 reguläre Übungen. Auf 800 ehrenamtliche Stunden belaufe sich der Einsatz der Jugendleiter der Wehr. Fortsetzung auf Seite 3

2 Seite 2 / Nummer 4 Mitteilungsblatt Eisingen Donnerstag, 26. Januar 2017 Gemeindeverwaltung Eisingen Öffnungszeiten des Rathauses: Montag bis Freitag Donnerstag zusätzlich Uhr Uhr Zentrale Telefax gemeinde@eisingen-enzkreis.de Durchwahl-Nummern der einzelnen Dienststellen: Bürgermeister Thomas Karst karst@eisingen-enzkreis.de Vorzimmer, Sekretariat Petra Grube grube@eisingen-enzkreis.de Hauptamt Geschäftsstelle des Sabine Gewiß Gemeinderats gewiss@eisingen-enzkreis.de Standesamt Anette Kieselmann Friedhofsverwaltung kieselmann@eisingen-enzkreis.de Postdienst Heidi Fränkle Pflege Homepage fraenkle@eisingen-enzkreis.de Redaktion Mitteilungsblatt Bürgerbüro Sozialamt, Gewerbeamt, Führerscheinanträge, Annerose Rolli Pass- und Meldeamt, rolli@eisingen-enzkreis.de Rentenanträge Nora Rapp Fundbüro, rapp@eisingen-enzkreis.de Abfallentsorgung Bauamt Sabine Halfen halfen@eisingen-enzkreis.de Ordnungsamt Christian Hannemann Gutachterausschuss hannemann@eisingen-enzkreis.de Leiter Bauhof Roland Nagel nagel@eisingen-enzkreis.de Wassermeister Joachim Grimm grimm@eisingen-enzkreis.de Marko Korinth korinth@eisingen-enzkreis.de Waldpark- Leiterin: Regina Alpers Kindertagesstätte waldpark-kita@eisingen-enzkreis.de Bücherei Öffnungszeiten: Mo. u. Do Uhr Notdienste /Service Ärztlicher Bereitschaftsdienst Die für Eisingen zuständige Nummer lautet: Der Notfalldienst befindet sich an folgenden Standorten: Notfallpraxis am Siloah St. Trudpert Klinikum Wilferdinger Straße 67 a, Pforzheim, Tel Geöffnet nach Praxis-Schluss: Montag, Dienstag, Donnerstag,Freitag von 19 Uhr bis 24 Uhr Mittwoch: von 14 Uhr bis 24 Uhr Freitag: von 16 Uhr bis 24 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag: von 8 Uhr bis 24 Uhr Notfallpraxis am Helios Klinikum Pforzheim Kanzlerstr. 2-6, Pforzheim, Tel Geöffnet nach Praxis-Schluss: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 19 Uhr bis 24 Uhr Mittwoch von 14 Uhr bis 24 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag: von 8 Uhr bis 24 Uhr Kinderärztliche Notfallpraxis Helios Klinikum Pforzheim Kanzlerstr. 2-6, Pforzheim, Tel Mittwoch: Uhr bis Uhr Freitag: Uhr bis Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag: 8.00 Uhr bis Uhr In lebensbedrohlichen Situationen verständigen Sie bitte sofort den Rettungsdienst unter der Nummer 112. Zahnärztlicher Notdienst Notdienst an sprechstundenfreien Tagen unter folgender Rufnummer erreichbar: Zentraler Tiernotruf Tel / Bereitschaftsdienst der Apotheken - An Sonn- und Feiertagen jeweils von Uhr - Samstag, Hebel-Apotheke, Pforzheim, Simmlerstr. 3, Tel / Sonntag, Hohenzoller-Apotheke, Pforzheim, Hohenzollerstr. 29 Tel / Wichtige Rufnummern Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Krankentransport/DRK Polizeiposten Königsbach-Stein Helios Kliniken Pforzheim Siloah St. Trudpert Klinikum Krankenhaus Mühlacker Centralklinik Pforzheim Krankenhaus Neuenbürg Gemeinsame Leitstelle für Polizei, 110/112 Feuerwehr und der Rettungsdienste Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Frauenhaus des Diakonischen Werkes Pforzheim-Stadt Wohnberatungsstelle für junge, ältere und behinderte Menschen - Kreisseniorenrat e.v Wohnraumberatung Enzkreis oder per Mail an wohnraumberatungenzkreis@drk-pforzheim.de EnBW Regionalzentrum Nordbaden Zentrale in Ettlingen Erdgas Südwest GmbH Ettlingen, Siemensstr Störungsmeldestelle - Strom Erdgas Beratungsservice Bezirkszentrum Enzberg Servicetelefon Erdgas Kabelfernsehen: Kabel BW (Waldpark u. Dorf)

3 Donnerstag, 26. Januar 2017 Mitteilungsblatt Eisingen Nummer 4 / Seite 3 Fortsetzung von Seite 1 Über gesunde Finanzen berichtete Kassenverwalter Michael Kubatschek. Schriftführerin Beate Schwarz gab einen informativen Rückblick auf die weiteren Feuerwehraktivitäten, deren Höhepunkt das Einweihungsfest des Feuerwehrgerätehauses am 19. Juni 2016 war. Aber auch das Maifest, die Mitwirkung an Blutspendeterminen oder die Teilnahme am Eisinger Weihnachtsmarkt zählten zum umfangreichen Veranstaltungsprogramm. Die Hauptversammlung wählte Daniel Dunkel neben Hans- Georg Schwarz zum zweiten stellvertretenden Kommandanten. Jürgen Lindenmann wurde als Beisitzer in die Feuerwehrverwaltung gewählt. Feuerwehrverbandsvorsitzender Markus Haberstroh und der stellvertretende Kreisbrandmeister Martin Irion entboten Grußworte. Mit einer hohen Auszeichnung wurden vier jahrzehntelang aktive Eisinger Feuerwehrkameraden geehrt. Hauptlöschmeister Hartmut Bauer, Brandmeister Joachim Grimm, Löschmeister Hubert Kämmerling und Oberbrandmeister Reiner Melzig erhielten das Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes Baden- Württemberg in Gold für 40 Jahre aktiven Dienst verliehen. Joachim Grimm versah zudem 30 Jahre lang das Amt des Schriftführers und leitete die Eisinger Wehr von 2010 bis 2016 als Kommandant. Reiner Melzig wirkte drei Jahre als stellvertretender und 14 Jahre als Kommandant. Die Gründung der Eisinger Jugendfeuerwehr und die Feier des 75-jährigen Jubiläums der Wehr sind mit Melzigs Namen verbunden. Fünf Feuerwehrkameraden wurden in ihren Rängen befördert: Sergej Drude zum Hauptfeuerwehrmann, Till Gerke zum Oberlöschmeister, Markus Haußer zum Oberfeuerwehrmann, Hans-Georg Schwarz zum Oberbrandmeister und Christian Thümmel zum Oberfeuerwehrmann. Die fünf Feuerwehrkameraden erhielten in der Hauptversammlung ihre Beförderungsurkunden überreicht. Für ihre regelmäßige Teilnahme an den Feuerwehrübungen wurden geehrt: Sergej Drude, Till Gerke, Jan Haas, Daniel Haußer, Markus Haußer, Gerhard Herzog, Alena Hildwein, Marcel Kröner, Michael Kubatschek, Jennifer Lindenmann, Jessica Lindenmann, Jürgen Lindenmann, Michael Oesterle, Doris Reiner, Beate Schwarz, Hans-Georg Schwarz, Wolfgang Schwarz, Nicole Schwarz, Rolf Schweigert, Christian Thümmel und Jörg Wetzel. Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Eisingen Die Feuerwehrführung nach den Neuwahlen: (von links) Der neue zweite stellvertretende Kommandant Daniel Dunkel, Beisitzer Wolfgang Schwarz, Jugendwart Christian Thümmel, Kassenwart Michael Kubatschek, stellvertretender Kommandant Hans-Georg Schwarz, Schriftführerin Beate Schwarz, Kommandant Marcel Kröner und der neue Beisitzer Jürgen Lindenmann mit Bürgermeister Thomas Karst. Veranstaltungen "FIB" Freundeskreis internationaler Beziehungen Eisingen e.v FiB, Mitgliederversammlung, Bohrrainhalle, kl. Saal,19 Uhr Impressum: Herausgeber: Gemeinde Eisingen Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, Telefon , Telefax-Nr , Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Thomas Karst, Talstraße 1, Eisingen. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Anzeigenannahme: ettlingen@nussbaum-medien.de, Es gilt die jeweils aktuelle Anzeigen-Preisliste. Einzelversand nur gegen Bezahlung der ¼-jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Abonnement und Zustellung: WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, Weil der Stadt, Tel , abonnenten@wdspressevertrieb.de Befördert wurden (von links): Sergej Drude zum Hauptfeuerwehrmann, Till Gerke zum Oberlöschmeister, Christian Thümmel zum Oberfeuerwehrmann, Hans-Georg Schwarz zum Oberbrandmeister und Markus Haußer zum Oberfeuerwehrmann. Kommandant Marcel Kröner und Bürgermeister Thomas Karst überreichten die Beförderungsurkunden. Text und Fotos: Martin Schott Verlagstipps: Das Einbinden von Schriften in Word können Sie wie folgt vornehmen: Im Menü von Microsoft Word unter Extras -> Optionen -> Speichern das TrueType Schriften einbetten aktivieren danach die Datei wie gewohnt abspeichern.

4 Seite 4 / Nummer 4 Mitteilungsblatt Eisingen Donnerstag, 26. Januar 2017 Aus dem Gemeinderat Aus der Gemeinderatssitzung vom 18. Januar: Sitzung erstmals am künftigen Tagungsort im neuen Feuerwehrhaus Premiere zum Auftakt des Sitzungsjahres 2017: Der Eisinger Gemeinderat und alle weiteren kommunalen Gremien werden ab sofort im Lehrsaal des neuen Feuerwehrgebäudes tagen, der gegenüber dem bisherigen Tagungsort in der Bohrrainhalle einige Vorteile bietet. Ganz vorne im Bild Bürgermeister Thomas Karst und Hauptamtsleiterin Sabine Gewiß. Trotz einer sehr überschaubaren Tagesordnung mit einem eher rechtstechnischen Schwerpunkt, fand eine Reihe von Zuhörern den Weg zur ersten Sitzung des Eisinger Gemeinderates im neuen Jahr. Die fand erstmals nicht im kleinen Saal der Bohrrainhalle, sondern im Lehrsaal des neuen Feuerwehrhauses im Gewerbegebiet Mulde statt. Der neue Tagungsort für den Gemeinderat und für die Sitzungen anderer kommunaler Gremien ist vielversprechend: Die Akustik ist besser als in der Bohrrainhalle, die benötigte Technik ist fest installiert, der Schulungsraum der Feuerwehr wird nur für Veranstaltungen dieser Art genutzt und muss daher nicht jedes Mal neu möbliert werden. Durch den seitlichen Zugang direkt ins Obergeschoss des Feuerwehrhauses ist ein bequemer und barrierefreier Zugang zum neuen Sitzungssaal möglich, benannte Bürgermeister Thomas Karst die Vorteile des neuen Sitzungsortes, von dem sich die Sitzungsbesucher gleich vor Ort überzeugen konnten. Gemeinderat stimmt neuen Vertragsvereinbarungen des Schulverbandes mit Königsbach-Stein zu Zentraler Tagesordnungspunkt war die Beratung und Beschlussfassung über die Änderung des Geschäftsbesorgungsvertrages zwischen dem Schulverband Bildungszentrum Westlicher Enzkreis und der Gemeinde Königsbach-Stein. Dem Schulverband, der vor rund 20 Jahren die Trägerschaft des Bildungszentrums in Königsbach vom Enzkreis übernommen hat, gehören Eisingen, Ispringen, Kämpfelbach und Königsbach-Stein an. Der bisherige Geschäftsbesorgungsvertrag, so Bürgermeister Karst in seinen Ausführungen, sah vor, dass die Gewmeinde Königsbach-Stein komplett die laufenden Verwaltungskosten (die sogenannte Schulkostenumlage ) des Verbandes übernimmt. Diese beliefen sich in den letzten Jahren auf rund Euro jährlich. Die Investitionskosten, also praktisch der Vermögenshaushalt des Schulverbandes, wurde anteilig nach Schülerzahlen auf die Verbandsgemeinden verteilt. Zudem verzichtete Königsbach- Stein auf eine Verteilung der Personalkosten, die im Rathaus des Ortes auf Tätigkeiten im Hinblick auf das Bildungszentrum entfallen. Diese Regelung zur Kostentragung gilt als Ausgleich für den Vorteil, den Königsbach-Stein gegenüber den anderen Verbandsgemeinden dadurch hat, dass die Verbandsschulen (das Lise-Meitner-Gymnasium und die Willy-Brandt-Realschule) ihren Standort unmittelbar in der Gemeinde haben. Bei einer unlängst durchgeführten Organisationsuntersuchung hat sich herausgestellt, dass die Personalkosten Königsbach-Steins in Sachen Schule wesentlich höher sind als angenommen. Vor allem jedoch würde die nun erfolgte Umstellung des Rechnungswesens auf die doppelte Buchführung (sogenannte kommunale Doppik ) das bisherige Gefüge dadurch in Unordnung bringen, dass manche bisher dem Vermögenshaushalt zuzuordnende Investitionen künftig als laufende Kosten des Verwaltungshaushaltes gelten würden, der bisher allein von Königsbach-Stein getragen wird. Das kann natürlich nicht sein, konstatierte Thomas Karst und stellte die geplanten neuen Regelungen des Geschäftsbesorgungsvertrages vor. Danach werden die laufenden Verwaltungskosten künftig (wie die Investitionskosten) durch eine Umlage auf alle Verbandsgemeinden nach der Zahl ihrer Schüler am Bildungszentrum verteilt. Ebenso umgelegt werden die Personalkosten, die beim Gemeindeverwaltungsverband Kämpfelbachtal in Sachen Bildungszentrum anfallen. Die Personalkosten, die im Königsbacher Rathaus anfallen, trägt dagegen weiterhin allein die Gemeinde Königsbach-Stein als Ausgleich für den ihr zufallenden Standortvorteil. Dieser neuen Regelung stimmte der Eisinger Gemeinderat ebenso einmütig zu wie einer Änderung der Schulverbandssatzung, die an die neuen Begrifflichkeiten des geänderten Rechnungswesens angepasst wird. Serie von Wasserrohrbrüchen hält Wassermeister und Bauhof in Atem Eine Serie von Wasserrohrbrüchen hält derzeit Wassermeister und Bauhof der Gemeinde Eisingen in Atem, berichtete Bürgermeister Thomas Karst in der Gemeinderatssitzung. Drei größere Rohrbrüche wurden allein in der vergangenen Woche repariert. Darunter war auch ein besonders markanter Bruch, der in der Talstraße sogar dazu führte, dass der Asphalt des Gehweges vom Wasser durchbrochen wurde und dieses sich über die Fahrbahn ergoss. Als nützliche Investition erweise sich derzeit das Leak-Control -System, das Eisingen im vergangenen Jahr installiert hat. Dabei sind an fünf strategisch besonders relevanten Stellen Sensoren an der Wasserleitung angebracht, die den Durchfluss in der verbrauchsarmen Nachtzeit messen. Die Zahlen werden laufend abgeglichen. Bei relevanten Abweichungen kann gezielter auf die Suche nach dem genauen Ort des Lecks gegangen werden. Eine beauftragte Fachfirma hat zudem allein am Mittwoch dieser Woche drei weitere Wasserrohrbrüche aufgespürt, die nun repariert werden. Die derzeitige Häufung der Wasserrohrbrüche lasse sich allerdings nicht ausschließlich mit den niedrigen Temperaturen erklären, so Karst. Zwar führe der winterliche Wechsel von Gefrieren und Auftauen zu einer erhöhten Bewegung im Boden und damit auch zu einer zusätzlichen Belastung, vor allem von bereits angegriffenen Leitungen. Jedoch ist der Boden bis in die Tiefe, in der die Leitungen liegen, derzeit noch nicht durchgefroren, so dass es sich nicht um unmittelbare Frostschäden handele. Oftmals ist es auch das Alter der Leitungen, das diese anfällig mache und auch der Umstand, dass diese bei ihrer Verlegung von Jahrzehnten nicht immer so geschützt in den Boden eingebettet wurden, wie dies sachgerecht gewesen wäre. Text und Foto: Schott Jubilare Hildegard Dauenhauer, Hirtenstr Jahre Antonino Nocera, Waldstr Jahre Herta Zikeli, Kelterstr Jahre Reinhard Kautz, Weberstr Jahre Inge Straub, Kelterstr Jahre Adolf Kaiser, Mittlere Waldparkstr Jahre Rosemarie Schulz, Silcherstr Jahre Gerhard Weiß, Feldbergstr Jahre Müserref Kurtbasan, Killesrainstr Jahre

5 Donnerstag, 26. Januar 2017 Mitteilungsblatt Eisingen Nummer 4 / Seite 5 Kirchliche Mitteilungen Evangelische Kirchengemeinde Eisingen Wochenprogramm: Freitag, 27. Januar :00 Uhr bis ca. 19:45 Uhr Gemeindegebet im Jugendraum, Eingang Pfarrhof, Pforzheimer Straße 7. Herzliche Einladung an alle Gemeindeglieder. Sonntag, 29. Januar Sonntag nach Epiphanias 09:30 Uhr 10:00 Uhr Spielzeit vor dem Kindergottesdienst im Gemeindehaus 10:00 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus 10:00 Uhr Gottesdienst Predigt: Pfr. Ralf Krust Kollekte: Für die eigene Gemeinde 14:00 Uhr Das Plätzle-Café ist geöffnet. 18:00 Uhr Bibelstunde des CVJM im CVJM-Haus auf dem Plätzle Montag, 30. Januar :30 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus "Neues Jahr/Neues Glück" es freuen sich auf euch Gerlinde und Ulrike 19:00 Uhr Gemeindegebet im Gemeindehaus, kleiner Saal. Mittwoch, 01. Februar :30 Uhr bis 11:00 Uhr Kuschelkäfer Eisinger-Mini-Club Spiel-Frühstück-Quatsch-Treff im katholischen Gemeindehaus (Gartenstraße), Gott hat unsere Welt gemacht. Herzlich eingeladen sind alle Minis von 0 bis 3 Jahren mit ihren Mamas, Papas oder Großeltern. Wir wollen gemeinsam frühstücken, singen, reimen und spielen. Bitte bringt 2 Euro pro Termin/Erw. (für das Frühstück) mit. Anmeldung spätestens montags an: telefonisch: Katharina Mayer, Tel.: ; Martina Roller, Tel.: per Whatsapp: Alexandra Keller Marina Fritzsche marinafritzsche@gmx.de 17:15 Uhr Konfirmandenunterricht im evangelischen Gemeindehaus, Kirchsteige einmal anders: Wir laden herzlich ein zu einem Gemeindeabend für alle jung und alt, Männer und Frauen am Mittwoch, 01. Februar 2017, 19:00 Uhr im dvang. Gemeindehaus, Kirchsteige 6. Einmal um die ganze Welt mit Uli & Markus Bauer. In 10 ½ Monaten haben Uli und Markus Bauer die Welt von einer anderen Seite kennengelernt. Donnerstag, 02. Februar :00 Uhr Frauengymnastik mit Bettina Keßler im evangelischen Gemeindehaus, Kirchsteige 6. 19:00 Uhr Besuchsdiensttreffen im dvangelischen Gemeindehaus, Kirchsteige 6 Freitag, 03. Februar :00 Uhr bis ca. 19:45 Uhr Gemeindegebet im Jugendraum, Eingang Pfarrhof, Pforzheimer Straße 7. Herzliche Einladung an alle Gemeindeglieder. Sonntag, 5. Februar 2017 Letzter Sonntag nach Epiphanias 09:30 Uhr 10:00 Uhr Spielzeit vor dem Kindergottesdienst im Gemeindehaus 10:00 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus 10:00 Uhr Gottesdienst Predigt: Pfr. i.r. Dr. Martin Schneider Kollekte: für die Bibelverbreitung in der Welt 14:00 Uhr Das Plätzle-Café ist geöffnet 17:00 Uhr Lobpreisabend im evangelischen Gemeindehaus, Kirchsteige 6, "encounter - Gott begegnen" mit Lobpreisteam und Band Hinweise: Vom Februar 2017 Klausur des Kirchengemeinderates in Unteröwisheim Gemeinschaften: AB-Gemeinschaft, Pforzheimer Str. 7 Sonntag, 29. Januar 2017, 18:00 Uhr Dienstag, 31. Januar 2017, 18:00 Uhr Sonntag, 12. Februar 2017, 18:00 Uhr Wochenspruch: Kommt her und sehet an die Werke Gottes, die Wunder, die er tut an den Menschenkindern. (Ps 66, 5) Kommen und sehen Kommt her und seht an die Werke Gottes, der so wunderbar ist in seinem Tun an den Menschenkindern. Psalm 66, 5 Kommen und sehen, das ist der erste Schritt in Richtung Gott. Denn nicht Wunder wirken den christlichen Glauben, sondern der Glaube wirkt die Wunder. Weiter geht es mit beten und arbeiten, denn beides gehört zusammen, so wie Martin Luther sagt: Man muss beten, als ob alles Arbeiten nichts nützt, und arbeiten, als ob alles Beten nichts nützt. Gott wirkt, ob wir kommen oder nicht. Gott wirkt, ob wir es sehen oder nicht. Gott wirkt, am liebsten möchte er mit uns wirken, obwohl er nicht auf uns angewiesen ist. Evang. Kirchengemeinde Eisingen - Pfarrer Ralf Krust Postfach 1151, Eisingen Pforzheimer Str. 7, Eisingen Telefon: , Fax: eisingen@kbz.ekiba.de Öffnungszeiten Büro: Di., Mi., Fr. 09:00 Uhr 11:30 Uhr; Do. 16:30 Uhr 18:30 Uhr Kirchengemeinderat: kgr@kirche-eisingen.de Homepage: IBAN: DE / BIC: GENODE61KBS Katholische Kirchengemeinde Kämpfelbachtal Mitteilungen für die Orte: Eisingen, Ispringen, Kämpfelbach, Königsbach-Stein und Remchingen Gottesdienstordnung Herzliche Einladung zum Senioren-Nachmittag am Mittwoch, dem 8. Februar, um Uhr, in den Saal der St. Bernhardkirche in Stein. Wir feiern Fastnacht mit der Seniorentanzgruppe des Excelsior-Clubs. Es findet vorher kein Gottesdienst statt. Wenn Sie abgeholt werden möchten, dann rufen Sie bitte an: In Eisingen bei Frau Lindermeir, Tel. 8745, in Stein bei Frau König, Tel Samstag, 28. Januar BIL 8.00 Uhr Rosenkranz, Anbetung und Beichtgelegenheit 9.00 Uhr Wallfahrtsmesse ERS Uhr Beichtgelegenheit Uhr Sühnerosenkranz Uhr Vorabendmesse mitgestaltet von der Gesangsabteilung des kath. Männervereins Ersingen ISP Uhr Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse KÖN Uhr Vorabendmesse

6 Seite 6 / Nummer 4 Mitteilungsblatt Eisingen Donnerstag, 26. Januar 2017 Sonntag, 29. Januar - 4. Sonntag im Jahreskreis BIL 9.00 Uhr Heilige Messe mit Kleiner Kirche Uhr Vesper, anschließend Rosenkranz EIS 9.00 Uhr Heilige Messe ERS 8.00 Uhr Heilige Messe Uhr Heilige Messe mit Vorstellung der Erstkommunionkinder Uhr Rosenkranz Uhr Andacht REM Uhr Heilige Messe STN Uhr Ökumenischer Familiengottesdienst zum Abschluss der Ökum. Gemeindewoche Montag, 30. Januar BIL Uhr Rosenkranz Uhr Heilige Messe ERS Uhr Sühnerosenkranz ISP Uhr Rosenkranz Dienstag, 31. Januar - Hl. Johannes Bosco BIL Uhr Rosenkranz ERS 9.45 Uhr Heilige Messe Uhr Sühnerosenkranz ISP Uhr Rosenkranz KÖN 9.00 Uhr Morgenlob STN Uhr Werktagsmesse für Kleine und Große Mittwoch, 1. Februar BIL Uhr Rosenkranz Uhr Heilige Messe mit Anbetung EIS 9.00 Uhr Morgenlob ERS 7.30 Uhr Heilige Messe für Große und Kleine Uhr Sühnerosenkranz Donnerstag, 2. Februar, Fest der Darstellung des Herrn - Mariä Lichtmess BIL Uhr Rosenkranz Uhr Festgottesdienst mit Kerzenweihe ERS Uhr Sühnerosenkranz Uhr Festgottesdienst mit Kerzenweihe ISP 7.30 Uhr Werktagsmesse für Kleine und Große mit Kerzenweihe Uhr Seniorenmesse (Haus Salemmit Blasiussegen) Uhr Rosenkranz REM Uhr Werktagsmesse für Kleine und Große mit Kerzenweihe Freitag, 3. Februar BIL Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranz Uhr Herz-Jesu-Amt EIS Uhr Krankenkommunionsfeier (Haus Schauinsland) ERS Uhr Kreuzweg der Frauen Uhr Wort-Gottes-Feier (Tagespflege) Uhr Sühnerosenkranz Uhr Herz-Jesu-Amt ISP Uhr Rosenkranz Uhr Herz-Jesu-Amt REM Uhr Andacht und Krankenkommunionfeier (Altenheim Wilferdingen) Uhr Anbetung Samstag, 4. Februar BIL Uhr Vorabendmesse 8.00 Uhr Rosenkranz, Anbetung und Beichtgelegenheit 9.00 Uhr Wallfahrtsmesse ERS Uhr Beichtgelegenheit Uhr Sühnerosenkranz Uhr Vorabendmesse REM Uhr Vorabendmesse in italienischer Sprache Sonntag, 5. Februar - 5. Sonntag im Jahreskreis BIL Uhr Vesper, anschließend Rosenkranz ERS 8.00 Uhr Heilige Messe für die Kirchengemeinde Uhr Heilige Messe KiKi-Abenteuerland Uhr Rosenkranz Uhr Andacht ISP 9.00 Uhr Heilige Messe REM Uhr Heilige Messe Uhr Taizégebet STN Uhr Heilige Messe Pfarrbüro Kirchstraße 2, Kämpfelbach Telefon: * Telefax: pfarramt@ssekae.de Notfalltelefon: Für Sterbe- und seelsorgerische Notfälle steht Ihnen diese Rufnummer rund um die Uhr zur Verfügung. Öffnungszeiten: - Krankheitsbedingt bis auf Weiteres - Dienstag Uhr Uhr Freitag Uhr Montag, Mittwoch und Donnerstag geschlossen Alle Informationen finden Sie in unserem Pfarrbrief "miteinander", der in allen unseren Kirchen ausliegt oder im Internet unter Dort können Sie auch den Pfarrbrief (in Farbe) als PDF-Datei herunterladen. Neuapostolische Kirche Sonntag, 29. Januar :30 Uhr Gottesdienst 09:30 Uhr Sonntagsschule Dienstag, 31. Januar :00 Uhr Gemeindechorprobe Mittwoch, 1. Februar :00 Uhr Gottesdienst Gäste sind zu allen unseren Gottesdiensten immer herzlich eingeladen. Weitere Auskünfte erteilt der Gemeindevorsteher Volker Stahl, Telefon: 07231/ Informationen über die Neuapostolische Kirche Süddeutschland im Internet: Soziale Dienste Arbeitskreis Asyl Wie angekündigt berichten wir über die Verwendung der Spendengelder in 2016 Im Sommer 2016 haben wir 300 für die von der Gemeinde Eisingen angebotene Ferienbetreuung für Grundschulkinder ausgegeben. 3 Flüchtlingskinder (Matia Tajik, Samaya Tajik u. Fatima Aljdeaa) haben sich riesig über dieses Geschenk gefreut. Wir berichteten darüber im Gemeindeblatt Nr. 35/16: Die Familien Tajik u. Aljdeaa (im Sommer wohnhaft in der Steiner Str. 6 über der Kleiderkammer) wurden inzwischen in andere Wohnungen im Enzkreis verlegt. Für diese Ausgabe mussten wir Kritik einstecken. Bemängelt wurde, dass es in Eisingen auch arme Familien gäbe, die sich diese Ferienbetreuung nicht leisten könnten.

7 Donnerstag, 26. Januar 2017 Mitteilungsblatt Eisingen Nummer 4 / Seite 7 (Auf dem Bild fehlt Fatima, die am letzten Ferientag wegen Krankheit ihre Urkunde nicht in Empfang nehmen konnte) Es sei nicht gut, dass Flüchtlingskinder bevorzugt würden. Dazu unsere Stellungnahme: Es mag sein, dass es Familien gibt, die sich die Ausgaben für die Ferienbetreuung nicht leisten konnten. Das bedauern wir sehr. Sicher gibt es auch für diese Familien die Möglichkeit, irgendwoher einen Zuschuss zu beantragen oder zu erhalten. Gelder vom Spendenkonto Asyl sind zweckgebunden und dürfen nur Flüchtlingen bzw. Asylbewerbern zugute kommen. Die ordnungsgemäße Verwendung der eingegangenen Spenden wird von einem Mitglied des Gemeinderates geprüft undtestiert. Über weitere Ausgaben berichten wir demnächst. Aktuell: Wir suchen für eine junge, anerkannte syrische Flüchtlingsfamilie mit Kleinkind eine 2 ½ - 3 Zimmer-Wohnung in Eisingen. Die jungen Eltern sprechen und verstehen schon sehr gut deutsch. U.U. ist die Gemeinde Eisingen berei, als Mieter der Wohnung aufzutreten. Damit sind die Mietzahlungen für den Vermieter sichergestellt. Mehr Informationen gibt es entweder unter Tel Frau Sabine Gewiß, Hauptamt Gemeinde Eisingen, oder unter Tel Frau Ute Lutz Flüchtlingsbeauftragte. AK Asyl Koordination - Ute Lutz - Tel.: Spendenkonto bei der Sparkasse Pforzheim Calw IBAN: DE BIC: PZHSDE66 Nachbarschaftshilfe Träger: Gemeinde Eisingen Talstraße Einsatzleitung: Gertrud Krust Tel Bürozeiten im Büro der Altenwohnanlage, Kelterstraße 3 Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Telefon: nachbarschaftshilfe-eisingen@gmx.de Diakoniestation Diakoniestation für Königsbach Stein Eisingen e.v. für Königsbach, Stein und Eisingen Sitz: Goethestr. 4, Königsbach-Stein Kranken- und Altenpflege Hauswirtschaftliche Dienste Demenzgruppe Vergissmeinnicht Gesprächskreis für Angehörige Beratung u. Pflegedienstleitung: Brigitte Auerbach, Tel Geschäftsführung und Kassenabrechnung: Gabriele Reiling, Tel , Fax: Beratungsstelle für Hilfen im Alter Remchingen, Königsbach-Stein und Eisingen Die Beratungsstelle für Hilfen im Alter bietet älteren Menschen und Angehörigen Hilfe und Beratung an. Wir beraten umfassend über Unterstützungsangebote, sozialrechtliche und finanzielle Hilfen (Pflegeversicherung/Sozialhilfe u.a.) sowie über ambulante, teilstationäre und stationäre Angebote. Unser Ziel ist es, ältere Menschen zu unterstützen, damit sie trotz Hilfe- und Pflegebedürftigkeit ein weitgehend selbständiges Leben führen können und Angehörige bei der Pflege und Betreuung zu entlasten. Die Beratung ist kostenlos. Die Inhalte der Gespräche werden vertraulich behandelt. Bei Bedarf führen wir auch gerne Hausbesuche durch. Unsere Bürozeiten sind: Montag, Dienstag, Donnerstag von 8 bis 14 Uhr. Sollten Sie uns zu diesen Zeiten telefonisch nicht erreichen, können Sie gerne eine Nachricht hinterlassen, wir rufen baldmöglichst zurück. Sigrid Bronn, Dipl.-Sozialarbeiterin (FH) San Biagio Platani Platz 9, Remchingen Tel / bronn@dw-pforzheim-land.de Diakonisches Werk Pforzheim-Land Kirchliche Sozialarbeit Mütter-/Mutter-Kind-Kuren Sozialpsychiatrischer Dienst Beratungsstelle für Hilfen im Alter Lindenstr. 93, Pforzheim Tel , Fax: info@dw-pforzheim-land.de Hospiz Westlicher Enzkreis e.v. Verein fürlebensbeistandund Sterbebegleitung Ambulanter Hospizdienst westlicher Enzkreis Verein für Lebensbeistand und Sterbebegleitung. Psychosoziale Begleitung, palliative Beratung. Ansprechpartnerin: Cornelia Haas Telefon: Mobil: info@hospizdienst-westlicher-enzkreis.de Homepage: Adresse der Geschäftsstelle: Ettlinger Str. 15, Keltern (Ellmendingen) Eingang Römerstraße Sterneninsel - ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Sterneninsel e.v. Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst für Pforzheim & Enzkreis Wittelsbacherstraße Pforzheim Fon: mail@sterneninsel.com Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle für Alkohol- und Medikamentenprobleme Arbeitskreis Leben Pforzheim und Region Hilfe in Lebenskrisen und bei Selbsttötungsgefahr Im bwlv-zentrum Pforzheim

8 Seite 8 / Nummer 4 Mitteilungsblatt Eisingen Donnerstag, 26. Januar 2017 Haus der seelischen Gesundheit Lore Perls Luisenstraße Pforzheim Tel.: (07231) ; Fax: (07231) ANLAUFSTELLE, Hilfe in Lebenskrisen und bei Suizid-Gefahr Telefon: Tägliche Bereitschaft Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Hohenzollernstr Pforzheim Telefon / Beratung bei Trennung und Scheidung, bei Erziehungsfragen und in schwierigen Lebenslagen. Arbeiter-Samariter-Bund Helfen ist unsere Aufgabe Dienste für Ihr persönliches Wohlergehen vor Ort: Hauskrankenpflege/Mobiler Sozialer Dienst Essen auf Rädern Hausnotruf Kurse "Pflegende Angehörige" sowie "Pflegeanleitungen" vor Ort Alle Leistungen aus einer Hand! Ihr ambulanter Pflegedienst, Tel DemenzZentrum der Enzkreis-Kliniken Standort Keltern Betreuungsgruppe für Demenzkranke von Uhr. Angehörigengesprächskreise einmal monatlich mittwochs. Beratungstermine nach Vereinbarung. Bachstr. 32, Keltern-Dietlingen, Tel.: , Fax: Beratungsstelle für Mädchen und Jungen zum Schutz vor sexueller Gewalt Pforzheim-Enzkreis Hohenzollernstraße 34, Pforzheim Tel: info@lilith-beratungsstelle.de Unsere Telefonzeiten: montags, donnerstags und freitags von 9.00 bis Uhr, mittwochs von bis Uhr sowie donnerstags von bis Uhr. KISTE Hilfen für Kinder und Jugendliche psychisch und suchtkranker Eltern und Kinder mit Gewalterfahrung Kontaktadresse: Hohenzollenstr. 34, Pforzheim, Telefon Nr Caritasverband e.v. Pforzheim Frühe Hilfen des Caritasverbandes e.v. Pforzheim für den Enzkreis: Familienhebamme / Kinderkrankenpflegerin / Familienbegleitung und -pflege Wir bieten Unterstützung für Familien mit Kindern unter drei Jahren Kontakt: Tatjana von Thaden, 07231/ tatjana.thaden@caritas-pforzheim.de Anlaufstelle bei Essstörungen Beratung für Betroffene und Angehörige (keine Altersbegrenzung und ist kostenfrei) Tel Anwesenheitszeiten: Di., Mi., Fr. (Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört) anke.wohlbold@planb-pf.de Internet: Plan B, Beratungsstelle, Schießhausstr. 6, Pforzheim Schulen Grundschule Eisingen Neujahrsturnier 2017: Fußballer der GS Eisingen mit viel Leidenschaft am Ball Großen Einsatz und spannende Spiele zeigten die Fußballer der GS Eisingen beim Neujahrsturnier 2017 in der Bergäckerhalle. Bereits zum 16. Mal fand dieses traditionelle Turnier in der Grundschule Eisingen statt. Eingeladen waren die Kinder der aktuellen Schulmannschaft und der Fußball AG sowie die ehemaligen Fußballer der Schule, die jetzigen Fünftklässler. Mit großer Begeisterung beim Spiel 7 gegen 7 waren etwa 45 Kinder in der Halle aktiv. Jede Mannschaft spielte im Laufe des Turnieres einmal gegeneinander. Die zahlreich erschienenen Zuschauer konnten an diesem Nachmittag spannende Spiele verfolgen. In diesem Jahr war es sogar möglich, eine reine Mädchenmannschaft aus ehemaligen Spielerinnen und aktuellen Schülerinnen der Grundschule Eisingen am Turnier teilnehmen zu lassen. Den Mädchen gelang in dieser spontan zusammengesetzten Mannschaft einige schöne Aktionen und sie konnten in der letzten Begegnung gegen die Fußball-AG das Spiel lange offen halten. Im Spitzenspiel des Turniers trafen dann die aktuelle Schulmannschaft gegen die Ehemaligen aufeinander. Lange blieb das Spiel sehr ausgeglichen und die Schulmannschaft konnte mit einem schönen Distanzschuss in Führung gehen, musste aber kurze Zeit später den Anschlusstreffer einstecken. Schließlich setzten sich die Älteren verdient mit 4:1 durch und konnten das Neujahrsturnier 2017 als Sieger beenden. Es ist toll, zu sehen, mit welchem großen Einsatz alle Spieler bei der Sache waren und das Motto Fair geht vor gut in diesem Turnier von den Schülern umgesetzt wurde. Die Stimmung in der Halle war prima und wir Zuschauer konnten viele tolle Tore und Paraden der Torhüter beklatschen, meinte Herr Gerhards am Ende der Veranstaltung. Für uns war es wichtig, einiges für die neue Saison auszuprobieren und gegen starke Gegner zu trainieren. So macht Fußballspielen Spaß und lässt uns positiv auf ein gutes Abschneiden bei Jugend Trainiert für Olympia hoffen, so Birgit Pulskamp, Trainerin der Fußball-Teams der GS Eisingen, resümierend zum rundum gelungen Trainingsauftakt in Besonderer Dank gilt in diesem Jahr wieder dem Schiedsrichter Max Reichelt, der souverän für einen fairen Spielverlauf sorgte. Ebenso großen Dank an Bjarne Henningsen und Jonathan Mayer, die professionell die Anzeigentafel bedienten sowie an Sabrina Zimmer, für die hervorragende Betreuung insbesondere der Mädchenmannschaft.

9 Donnerstag, 26. Januar 2017 Mitteilungsblatt Eisingen Nummer 4 / Seite 9 Lise-Meitner-Gymnasium Moderne Sitzgelegenheiten Königsbacher Juniorfirma stellt fahrbaren Hocker aus alten Büchern her Da muss man schon zwei Mal hinschauen: Eine knapp einen Meter hohe, viereckige Kiste, die aus Büchern besteht, Rollen an der Unterseite hat und eine Polsterung an der Oberseite. Was in aller Welt soll das denn sein? Ganz einfach: Eine moderne, nachhaltige Sitzgelegenheit - erfunden, designt und gebaut von zwölf Pennälern des Königsbacher Lise-Meitner-Gymnasiums. Auf den Namen Booxeat haben sie ihr Produkt getauft. In den kommenden Wochen und Monaten wollen sie es zum Verkauf anbieten. Im November des zurückliegenden Jahres haben die zwölf Oberstufenschüler dafür ihre eigene Juniorfirma gegründet. Und das, obwohl sie noch gar keine unternehmerische Erfahrung haben, geschweige denn mit der Schule fertig sind. Aber das ist alles halb so wild, denn mit ihrer Juniorfirma nehmen die Pennäler an einem Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft teil, das ihnen Einblicke aus erster Hand in ökonomische und finanzielle Abläufe geben soll. Quasi learning by doing. Damit dabei nichts schief geht, steht ihnen ein Wirtschaftspate zur Seite - und Andreas Klose, ihr Wirtschaftslehrer. Bei ihm besuchen sie den Wirtschafts-Leistungskurs und wollen das Gelernte in die Praxis umsetzen, wie Jacqueline Gunko erklärt. Sie ist die Vorstandsvorsitzende und leitet die Firma zusammen mit Taran Forte. Unser Alltag wird immer schnelllebiger, meint Gunko. So kamen sie auf die Idee, ein Produkt anzubieten, das den Kunden dabei hilft, zur Ruhe zu kommen: Einen fahrbaren Hocker, der zudem noch nachhaltig ist, weil er aus ausgemusterten Büchern gebaut wird, die von Büchereien aus der Umgebung gespendet werden. Auf Kundenwunsch kann der Hocker sogar personalisiert werden. Indem zum Beispiel einzelne Bücher eingearbeitet werden, die der Käufer sich wünscht. So wird jeder Hocker zum Unikat, verspricht Forte. Er und seine Mitstreiter sind mit viel Engagement bei der Sache, haben schon einen Businessplan erstellt, eine Homepage gestaltet und wollen am 23. Januar mit dem Verkauf beginnen: Online und auf öffentlichen Veranstaltungen. Kosten soll der stilvolle Hocker übrigens rund 35 Euro. - Nico Roller Mehr Informationen im Internet: zu beantworten. Dabei sind es genau solche Aufgaben, die die Schüler lösen mussten, die am Königsbacher Lise- Meitner-Gymnasium am Informatik-Biber teilgenommen haben - ein bundesweit ausgetragener Wettbewerb, der jungen Menschen zeigen will, wie vielseitig und alltagsrelevant das Fach Informatik ist. Informatik ist eben nicht einfach nur Hacken, sondern Mathe mit Strom, meint Miriam Klein. Sie ist Lehrerin am Königsbacher Gymnasium und hat den Wettbewerb vor fünf Jahren zum ersten Mal an die Schule geholt. Informatik sei nicht kompliziert und nicht nur etwas für Mathe-Genies, meint sie. In unserem Alltag lösen wir Probleme mit Informatik, ohne dass wir es merken. Nämlich immer dann, wenn es um das Erkennen von Mustern oder das Anwenden eines vorher festgelegten Prozederes geht. Und so sind auch die Aufgaben des Informatik-Bibers gestrickt: Hier muss man den kürzesten Weg zwischen Hindernissen finden, dort die Verschlüsselung von Morsezeichen knacken oder die Zeit berechnen, die man zum Anbraten verschiedener Speisen braucht. Insgesamt haben sich in Königsbach rund 400 Pennäler an den kniffligen Aufgaben versucht - so viele wie nie zuvor. Zwei von ihnen sind die beiden Fünftklässler Leon und Levin. Ihr Fazit? Das war lustig. Es hätte zwar schon einige schwere Aufgaben dabei gehabt, meinen sie, aber der Großteil war leicht. Sie wollen auch im nächsten Jahr wieder teilnehmen. Kein Wunder, schließlich gehören die beiden zu den insgesamt 23 Schülern des Königsbacher Gymnasiums, die einen zweiten Preis eingeheimst haben. Sechs Königsbacher Pennäler haben es sogar fertiggebracht, einen ersten Preis zu gewinnen. Damit gehören sie bundesweit zu den besten zwei Prozent. Beeindruckend, wenn man bedenkt, dass in ganz Deutschland rund Kinder und Jugendliche an Schulen dabei waren. Das sind übrigens auch mehr als je zuvor, wie der Veranstalter in einer Pressemeldung erklärt. Ob sie bei der Streichholz-Aufgabe wohl alle die richtige Lösung herausgefunden haben? Nämlich, dass der erste Spieler ein Streichholz wegnehmen muss, um zu gewinnen? - Nico Roller Einen Preis haben insgesamt 29 Schüler des Königsbacher Gymnasiums beim Informatik-Biber erhalten. Einige von ihnen freuen sich hier zusammen mit Lehrerin Miriam Klein (links) und Direktor Hartmut Westje-Bachmann (hinten rechts). (rol) Eine gute Sitzgelegenheit ist der Hocker der Königsbacher Juniorfirma, auf dem Geschäftsführerin Jacqueline Gunko Platz genommen hat. Zusammen mit Taran Forte (rechts) und zehn weiteren Schülern leitet sie das Unternehmen. (rol) Spielerisch Informatik-Probleme gelöst Über 400 Schüler des Königsbacher Gymnasiums nehmen am Informatik-Biber teil Da möchte man kein Schüler sein, denn diese Mathematik- Aufgabe hat es in sich: Man denke sich einen Tisch, auf dem 13 Streichhölzer liegen. Zwei Spieler nehmen abwechselnd eines, zwei oder drei Streichhölzer davon weg. Wer sich das letzte Streichholz schnappt, der hat gewonnen. Und nun die Frage: Wie viele Streichhölzer muss der erste Spieler nehmen, um am Ende zu gewinnen? Gar nicht so leicht Volkshochschule Örtliche Leitung: Amra Gorbacov Telefon: 07232/ eisingen@vhs-pforzheim.de Kursinformation bei der Außenstellenleitung Anmeldung unter oder Telefon 07231/ Kurse Baby-Mini-Treff Kreative Ideen für Mama und Baby im Alter von 6 bis 12 Monaten Heike Bauer Beginn: Dienstag, , 10 Termine, Di., 09:30-10:30 Uhr

10 Seite 10 / Nummer 4 Mitteilungsblatt Eisingen Donnerstag, 26. Januar 2017 Kath. Gemeindezentrum St. Elisabeth, Gartenstraße 4, (neben ev. Kiga), Gebühr 52,00 Kursnummer 7702 Bitte tragen Sie bei der Anmeldung den Namen des Kindes und dessen Geburtsdatum ein. Sie als Mutter oder Vater sind automatisch mitangemeldet. An diesen 10 Treffen gehen wir gemeinsam auf Entdeckungsreise! Wir lernen Kinderlieder, Kinderreime und Fingerspiele kennen. Wir krabbeln, machen Kniereiter, schaukeln im Schwungtuch und fühlen mit verschiedenen Naturmaterialien. Wir werden kreativ und entdecken die Farben. Wir schmusen, lachen, staunen und freuen uns, andere Kinder und Mamas kennen zu lernen. Hören, Sehen und Fühlen: Kinder freuen sich an sinnlichen Eindrücken und Erfahrungen - erst recht wenn sie diese nicht allein, sondern in der Gruppe erleben. Der Kurs bietet, neben Anregungen für den Alltag, die Gelegenheit zum Austausch mit anderen Frauen und leitet die Mütter/Eltern fachgerecht dazu an, mit ihren Kindern sinnvoll zu spielen und ihre Motorik zu fördern. Baby-Mini-Treff Kreative Ideen für Mama und Baby im Alter von 6 bis 12 Monaten Heike Bauer Beginn: Dienstag, , 10 Termine, Di., 09:30-10:30 Uhr Kath. Gemeindezentrum St. Elisabeth, Gartenstraße 4, (neben ev. Kiga), Gebühr 52,00 Kursnummer 7703 Bitte tragen Sie bei der Anmeldung den Namen des Kindes und dessen Geburtsdatum ein. Sie als Mutter oder Vater sind automatisch mitangemeldet. Kursbeschreibung siehe Kursnummer Regeneration durch Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene Ulrike Leßmann Beginn: Freitag, , 15 Termine, Fr., 17:00-18:30 Uhr Grundschule Eisingen, Bergäckerstr. 1, Aula, Gebühr 93,00 Kursnummer 7704 In diesem Kurs werden wir einige der klassischen Yoga- Grundstellungen kennenlernen. Durch die Ausführung dieser meist spannkräftigen (es wird eine Streckung, eine Spannkraft mit der Wirbelsäule aufgebaut), aber ruhigen und auch meditativen Übungen können eine größere Beweglichkeit, eine Verbesserung der Haltung durch die Stärkung des Rückens und eine freiere Atmung entwickelt werden. Sie wirken außerdem stabilisierend auf das in unserer Zeit meist überforderte Nervensystem und man findet durch ein bewusstes Üben zu mehr Innerlichkeit und Ruhe. Einfache Konzentrationsübungen geben uns die Möglichkeit zur weiteren Stärkung der inneren Ruhe und Lebenskraft. Bitte mitbringen: Decke oder Gymnastikmatte, bequeme Kleidung und warme Socken. Regeneration durch Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene Ulrike Leßmann Beginn: Freitag, , 15 Termine, Fr., 19:00-20:30 Uhr Grundschule Eisingen, Bergäckerstr. 1, Aula, Gebühr 93,00 Kursnummer 7705 Kursbeschreibung siehe Kursnummer Bitte mitbringen: Decke oder Gymnastikmatte, bequeme Kleidung und warme Socken. Englisch A1.1 für Anfänger Eva Gomez Navarro Beginn: Mittwoch, , 15 Termine, Mi., 16:45-18:15 Uhr Grundschule Eisingen, Bergäckerstr. 1, Gebühr 89,00 Kursnummer 7706 Für Teilnehmer mit geringen oder weit zurückliegenden Grundkenntnissen aus dem Schulunterricht. Dieser Kurs ist geeignet für alle, die ihre Grundkenntnisse auffrischen möchten. Wir üben und vertiefen die Grundzüge dieser Weltsprache. In Dialogen und Gruppenarbeit üben wir sowohl das aktive Sprechen als auch das Hörverständnis für Alltagssituationen. Lehrbuch: NEXT A1 - aktualisierte Ausgabe, Lehr- und Arbeitsbuch, Hueber-Verlag, ISBN , ab Unit 1 Italienisch A1.2 Eva Gomez Navarro Beginn: Mittwoch, , 15 Termine, Mi., 18:30-20:00 Uhr Grundschule Eisingen, Bergäckerstr. 1, Gebühr 89,00 Kursnummer 7707 Für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse oder mit geringen oder lange zurückliegenden Grundkenntnissen. In diesem Kurs erwerben Sie Grundkenntnisse der wunderschönen italienischen Sprache mit Redewendungen für die Begrüßung, Vorstellung, Restaurantbesuche und andere Alltagssituationen. Auch landestypische Gepflogenheiten und Tipps für den nächsten Urlaub in Bella Italia werden gegeben. Lehrbuch: Allegro A1 - aktualisierte Ausgabe, Klett-Verlag, ISBN , ab ca. Lezione 4/5 Parteien Freie Wähler Eisingen Freie Wähler Eisingen Wer rastet der rostet Wir treffen uns zum 1. Mal im neuen Jahr am um Uhr in Bauer s Gaststätte. Lasst uns voller Schwung und Elan das neue Jahr mit guten Ideen beginnen und kommt einfach alle. Wie immer freuen wir uns über neue Gesichter. Für die Freien Wähler R. Gottwald Aus dem Vereinsleben VdK Ortsverband Eisingen Der VdK OV Eisingen informiert: Barrieren im Haushalt. Sehbehinderte können Geräte oft nicht bedienen Moderne Haushaltsgeräte haben heutzutage statt Druckknöpfen, Kipp- oder Schiebeschalter immer öfter Touchscreen und Sensortasten. Was für die einen modern und gut zu bedienen ist, stellt blinde und sehbehinderte Menschen vor große Probleme. Wer schlecht sieht oder blind ist, kann diese Geräte nicht mehr bedienen. Denn sie haben keine fühlbaren Schalter mehr, welche man einrasten oder klicken hört. Moderne Bedienelemente setzen dagegen allein auf den Sehsinn. Zudem machen viele Displays mit zu kleiner Schrift und kontrastarmen Symbolen sehbehinderten Menschen das Leben schwer. Wenn man Haushaltsgeräte angeboten bekommt, die man nicht mehr selbst bedienen kann, so ist das diskriminierend, so VdK Präsidentin Ulrike Mascher. Technik, die in so elementaren Lebensbereichen wie Wäschepflege, Nahrungszubereitung und Kommunikation eingesetzt wird und mangels Bedienbarkeit behindert anstatt zu helfen, gehört nicht in unsere moderne Zeit. Barrierefreiheit muss zum grundlegenden Design- und Qualitätsmerkmal werden. Niemand darf im Alltag wegen seiner Beeinträchtigung ausgeschlossen werden. Das ist das Grundanliegen der bundesweiten VdK-Kampagne Weg mit den Barrieren! Von einfach bedienbaren Geräten im Haushalt profitieren übrigens nicht nur Menschen mit Behinderung, sondern alle. Denn wer ist nicht schon mal an einer unverständlichen

11 Donnerstag, 26. Januar 2017 Mitteilungsblatt Eisingen Nummer 4 / Seite 11 Bedienungsanleitung verzweifelt und brauchte Stunden, um seinen neuen Fernseher in Gang zu bringen? Ansprechpartner in Eisingen: Sieglinde Lukas-van Rieth,Tel: / Jutta Speer,Tel: / Kreisgeschäftsstelle Pforzheim-Enzkreis / Bissinger Straße 10a Pforzheim Öffnungszeiten: Mo Uhr Mi. 9-12:30 Uhr Und nach telefonischer Vereinbarung. CVJM Eisingen e.v. Aussicht auf mehr gibt Kraft und Hoffnung im Erdenleben Samuel Harfst und Samuel Koch berühren Besucher bei Konzertlesung in Eisinger Kirche Eisingen (zac). Ist es nicht wunderbar, an diesem Tag zu sein, klingt es am Samstagabend durch die vollbesetzte Eisinger Kirche. Viele der 350 Zuschauer sind schnell dabei. Eisingen geht voll ab!, freut sich der 30-Jährige Sänger und Liedermacher Samuel Harfst mit seinem Bruder David am Schlagzeug und Dirk Menger am Klavier. Kein Wunder, schließlich ist Privileg ebenso wie Alles Gute zum Alltag mittlerweile fester Bestandteil moderner christlicher Lobpreismusik. Auch Samuel Koch kannte Harfsts Lieder, hatte sie sich schon damals vor sieben Jahren aufs Handy geladen. Vielleicht hätten sich die beiden Samuels nie kennen gelernt, wäre nicht jener Dezemberabend 2010 gewesen, der Kochs Leben in Sekunden umkrempelte. Ein Millionenpublikum verfolgte den tragischen Sturz bei Wetten, dass?, als der hochmotivierte Geräteturner beim Vorwärtssalto über das vierte fahrende Auto stürzte. Querschnittslähmung. Schlimmer geht s nicht, erinnert sich der 29-Jährige Samuel Koch, nachdem er im Rollstuhl auf die Bühne in der Eisinger Kirche gefahren ist. Während seiner Reha-Aufenthalte, von den Ärzten zum Schutz vor den Kameras getarnt als Simon Schmitz, lernte er Samuel Harfst kennen. Schnell bemerkten die beiden, dass sie weit mehr gemeinsam haben als den Vornamen. Es war eine Schnapsidee, aber wir haben bemerkt, dass man mit den Leuten, mit denen man zusammenarbeitet, am meisten zu tun hat, sind sich Sammy und Samu einig. Also beschlossen sie, mit einer gemeinsamen Konzertlesung auf Tour zu gehen, um so am meisten von ihrer Freundschaft zu haben. Da sind einerseits die deutschen, persönlich geprägten Lieder zwischen Christsein und der Philosophie des Lebens, mit denen Harfsts leicht nuschelnde, eingängige Stimme die Herzen der Zuschauer erreicht. Und andererseits die tiefgängigen Gespräche der beiden Samuels in ihren Ohrensesseln, frei heraus und spontan, ohne sich zu verstellen. Immer wieder geht die Leselampe an und Koch gibt zusammen mit seiner Buchhalterin Julia Schweigert aus Eisingen Einblicke ins Erlebte. Das Publikum ist berührt, besonders bei der Frage, was ihm Kraft gebe. Es ist die Aussicht auf mehr. Es wäre armselig, wenn das Leben in der Wiege beginnt und im Sarg endet, antwortet Koch, der nach seinem Schauspielstudium als Faust und fünf weiteren Stücken parallel am Staatstheater Darmstadt auftritt. Früher hätte er durchaus alleine im Dschungel überlebt, jetzt sei er dort höchstens Nährmedium für Schimmelpilze: Doch unser Wert hängt nicht von der Nützlichkeit ab. Gott liebt mich, weil ich bin, stellt Koch überzeugt fest, der vor einem halben Jahr die Schauspielerin Sarah Elena Timpe heiratete, Gott wird alle Tränen trockenen und Schmerzen heilen. Deshalb werde ich weiter zu den Menschen rollen und mit ihnen ein Stück Himmel auf Erde feiern. Das Wechselspiel kommt an bei den Zuschauern. Das Team Stephanie Nonnenmann-Schickle und den Jugendreferenten Conny Vehrs lädt anschließend zum Imbiss ins Gemeindehaus ein. Dort nehmen sich die Samuels ausgiebig Zeit für Fragen, für ein gemeinsames Selfie. Und für ein Lächeln. DASS ER QUERSCHNITTSGELÄHMT IST, hindert Samuel Koch (rechts im Sessel) nicht daran, an der Meoldica zusammen mit Dirk Menger (von links), Samuel Harfst und David Harfst zu musizieren. Beim Buchhalten assistiert ihm in Eisingen Julia Schweigert. Foto: Zachmann ZUR MUSIK DES LIEDERMACHERS Samuel Harfst (links) las der nach einem Unfall bei Wetten, dass querschnittsgelähmte Samuel Koch in Eisingen aus seiner Lebensgeschichte, gehalten von Julian Schweigert. Foto: Zachmann Samuel Koch mit seiner Frau Sarah Elena Timpe Krabbelgruppe Kuschelkäfer Hallo liebe Kuschelkäfer, wie schön waren die Schneeflocken im Winter? Und wie schön werden die Blumen im Frühling blühen? Unser Thema dieses Mal: Gott hat unsere Welt gemacht. Am Mittwoch, dem 1. Februar, treffen wir uns wieder im katholischen Gemeindezentrum. Von 9.30 Uhr bis 11 Uhr wollen wir singen, spielen und frühstücken. Bitte bis spätestens montags anmelden und 2 pro Erwachsener mitbringen. Wir freuen uns auf alle Krabbelkinder zwischen 0 und 3 Jahren mit Mama/Papa/Großeltern usw. Katharina Mayer: Martina Roller: Marina Fritsche: marinafritsche@gmx.de Alexandra Keller:

12 Seite 12 / Nummer 4 Mitteilungsblatt Eisingen Donnerstag, 26. Januar 2017 Fußballsportverein e.v Eisingen Schlachtfest Samstag, den ab Uhr in der Bohrrainhalle Eisingen Schnitzel vom Schwein mit Kraut und Brot Schlachtplatte Zwiebelrostbraten mit Brot Turnverein Eisingen Seit 1891 TURNRATSITZUNG! Die nächste Turnratsitzung findet natürlich am FREITAG, dem 27. Januar 2017, um 19:30 Uhr, im Vereinsheim statt. Wir bitten alle Übungsleiter und Übungsleiterinnen sowie Turnratmitglieder um ihre Teilnahme. Chorgemeinschaft "Eintracht" Eisingen e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, dem , um Uhr im Vereinsheim. Tagesordnung: 1. Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Bericht der Schriftführerin 3. Bericht der Kassiererin 4. Aussprache zu den Berichten 5. Neuwahlen 6. Anträge 7. Verschiedenes Anträge zur Jahreshauptversammlung sind bis schriftlich oder per bei dem 1. Vorsitzenden Lutz Gebhardt einzureichen (lutzgebhardt@gmx.de). Sämtliche Mitglieder und Ehrenmitglieder sind herzlich eingeladen. Der Vorstand Musikalischer Stammtisch 60+ Die nächste Chorprobe findet im Hinblick auf unseren Auftritt am Dienstag, dem , während des Altennachmittags im Gemeindesaal der evangelischen Kirche Eisingen bereits am Mittwoch, dem 1. Februar 2017, wie gewohnt um Uhr im Vereinsheim statt. Sehen Sie hier zwei Aufnahmen von unserem letzten Auftritt am Samstag, dem , im Musik-Café in der Alten Turnhalle in Grunbach. Trainingszeiten Jugend (in der Halle): Bambinis (4-6 Jahre): Immer mittwochs 17:00-18:00 Uhr vom F-Jugend (7-8 Jahre): Immer dienstags 18:00-19:30 Uhr vom E-Jugend (9-10 Jahre): Immer mittwochs 17:45-19:00 Uhr und samstags 10:30-12:00 Uhr vom D-Jugend (11-12 Jahre): Immer mittwochs 18:00-19:00 Uhr vom Neujahresfeier 2017 Hiermit sind alle Mitglieder des FSV eingeladen, im Kreise der Spieler und Spielerinnen des Fußballvereines das neue Jahr zu feiern. Wir würden uns über die Teilnahme von euch sehr, sehr freuen. Um planen zu können, bitten wir euch wie folgt anzumelden: Per an: fsv.vortstand@gmx.de telefonisch (Anrufbeantworter): Tel Anmeldeschluss: Termin: Ort: Clubhaus des FSV Programm: 17:30 Uhr Empfang/Eröffnung 18:00 Uhr Eröffnung italienisches Buffet 19:30 Uhr Sportliche Würdigung 2016/17 20:00 Uhr Buntes Treiben der Aktivitäten 22:00 Uhr Tanz- und Barbetrieb Eure Vorstandschaft ilo

13 Donnerstag, 26. Januar 2017 Mitteilungsblatt Eisingen Nummer 4 / Seite 13 Tennis- und Tischtennis-Club Eisingen e.v. TTC Abt. Tischtennis Winterfeier des TTC Eisingen am Am vergangenen Samstag fand die alljährliche Winterefeier des TTC Eisingen in der Bohrainhalle statt. In gewohnt geselliger Atmosphäre wurden alle Teilnehmer von Chefkoch Alfred Schlegel kulinarisch verwöhnt. Auch die mitgebrachten Speißen in Form von Salaten sowie leckeren Nachtischen trugen zu einem runden Buffet bei. Nach einer kurzen Ansprache von Ulrich Metzger über die vergangene Saison sowie der aktuellle Zwischenstand, ließen die Gäste den Abend bei Unterhaltungsspielen und angenehmen Gesprächen ausklingen. TTV Hohenwart - TTC Eisingen 7:9 Zum Auftakt in der Rückrunde der Bezirksliga musste unsere Erste zu den Gastgebern nach Hohenwart. Konnte man in der Vorrunde noch deutliche Akzente setzen, erwies sich das Spiel beim Gastgeber als unerwarteter Nervenkitzel. Nach vielen hart umkämpften Matches konnten die Hohenwarter mit 7:5 in Führung gehen. Trotz unerwartetem Rückstand fingen sich unsere Jungs allmählich und konnten sämtliche 4 Entscheidungsspiele für sich entscheiden und so einen verdienten, wenn auch knappen Sieg, verbuchen. Der Klassenerhalt rückt zunehmend in greifbare Nähe. TTC Eisingen II - TV Kieselbronn 5:9 Die zweite Mannschaft ermpfing die Gäste aus Kieselbronn an den heimischen Platten. Zu Beginn sah es vielversprechend aus, konnte die Zweite mit einem 4:1-Vorsprung starten. Allerding drehten die Gäste aus Kieselbronn zunehmend auf und fanden immer besser ins Spiel. Am Ende steht eine, trotz guten Leistungen, unglückliche 5:9-Niederlage auf dem Spielberichtsbogen. "FIB" Freundeskreis internationaler Beziehungen Eisingen e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung am , 19 Uhr, in der Bohrrainhalle (Kleiner Saal) Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht der Vorsitzenden 3. Bericht der Kassiererin 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahlen 7. Anträge 8. Verschiedenes Vorankündigung: Für die erste Pfingstferienwoche ( Juni 2017) planen wir - genügend Teilnehmer vorausgesetzt - eine Reise auf die Insel Elba (Toscana) mit Abschluss in der Provinz Reggio Emilia. Die Reise wird im Detail in der Mitgliederversammlung vorgestellt. Geplant ist die Reise in einem modernen Reisebus mit maximal 44 Personen über Mailand Massa Piombino (Fähre) nach Portoferraio (Inselhauptstadt). Auf Elba sind 5 Übernachtungen vorgesehen. Die Rückreise erfolgt über den Appennino nach Cinquecerri bzw. San Polo. Hier sind weitere 2 Übernachtungen geplant. Bis zum nächsten Mal... Ute Lutz SKV Nüünerkiller 16 Eisingen e.v. Am Samstag, dem , fand das Spitzenspiel der Kreisliga C zwischen der Mannschaft HKO Young Stars Karlsruhe 4, Platz 1 und uns, Platz 3, in Bauers Gaststätte statt. Leider rüstete diese Mannschaft mit vielen Spieler der 3 Mannschaft auf, so hatte man vom ersten Spieler bis zum letzten Spieler aus unserer Sicht null Chancen, dieses Spiel für uns zu entscheiden. Rolf Czifra und Klaus Winter bildeten unser Startpaar, leider konnten diese Beiden wieder einmal nicht an ihre normale Form anknüpfen. Klaus erspielte sich 396 und Rolf magere 364 Kegel. Pascal Lehmann und Tom Winter durften nun am Spiel teilnehmen. Pascal erkegelte sich 356 Kegel. Tom spielte eine super Kugel und erreichte seine Bestleistung von 430 Kegel. Günter Frölich und Dieter Lehmann durften nun auf die Bahnen. Dieter erkegelte sich 455 Kegel und Günter spielte endlich auch einmal wieder ein gutes Ergebnis von 434 Kegel. Somit wurde das Spiel deutlich mit 2.435:2.538 Kegel verloren. Der erste Platz in dieser Liga ist damit in weite Ferne gerückt. Nun muss man sehen, dass am Samstag, dem , das Spiel gegnen den Tabellenzweite in Unterlerlenningen gewonnen wird, dass man so die Chance auf Platz 2 erhalten kann. Kretahilfe - Verein für humanitäre Hilfe in Kreta e.v. Liebe Freunde der Kretahilfe, nichts ist langweiliger als nackte Zahlen. Wir wollen zunächst nochmal das Problem der Arbeitslosigkeit aufgreifen. In griechischen Familien hat niemand mehr einen Job, rund 90 Prozent der Unterstützungsbedürftigen bekommen vom Staat kein Geld mehr. Griechenland nimmt mit seiner Arbeitslosenquote von über 23 Prozent in der europäischen Elendsstatistik den Spitzenplatz ein. Folgende Zahlen stammen von dem Griechischen Statistischen Amt ELSTAT sowie aus dem Zahlenmaterial der griechischen Gewerkschaft GSEE: Die Arbeitslosen, die länger als 12 Monate arbeitslos sind ( Arbeitslose), machen 73,8 % der Gesamtzahl aus. Nur 10 % der Arbeitslosen bekommen Arbeitslosengeld in Höhe von 400, 1,5 % bekommen 700, und der Rest bekommt nur eine Unterstützung von 200. Im Durchschnitt sind die Arbeitslosen mehr als 2,5 Jahre ohne Arbeit. Bei den o.g Familien hat kein einziges Familienmitglied eine Arbeit. Die Anzahl der Frauen unter den Arbeitslosen macht 27,2 % aus. Die Arbeitslosigkeit unter den Jugendlichen von macht 46,9 % aus. Um das Elend etwas zu lindern, hat die Regierung den Rentnern mit monatlich weniger als 400 eine einmalige Unterstützung zu Weihnachten in Form einer doppelten Pension gegeben. Ein einflussreicher Finanzminister aus Westeuropa hat daraufhin Herrn Kyriakos Mitsotakis, den Chef der Oppositionspartei Nea Dimokratia, angerufen, um die einmalige Hilfe im Parlament zu stoppen. Der Parteisprecher der ND hat das im Fernsehen zugegeben.

Nummer Dezember Herzliche Einladung. Eisinger Weihnachtsmarkt

Nummer Dezember Herzliche Einladung. Eisinger Weihnachtsmarkt Nummer 49 4. Dezember 2014 Herzliche Einladung Eisinger Weihnachtsmarkt So, 7. Dez. 2014 Seite 2 / Nummer 49 Mitteilungsblatt Eisingen, 4. Dezember 2014 Gemeindeverwaltung Eisingen Öffnungszeiten des Rathauses:

Mehr

Gemeinderat und Gemeindeverwaltung wünschen Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2017.

Gemeinderat und Gemeindeverwaltung wünschen Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2017. Nummer 52 29. Dezember 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online Gemeinderat und Gemeindeverwaltung wünschen Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2017. Foto: Wolfgang Trautz Seite 2 / Nummer 52 Mitteilungsblatt

Mehr

Wir laden Sie herzlich zur Lokalschau des Kleintierzüchtervereins C 38 Eisingen vom Oktober 2014 ein

Wir laden Sie herzlich zur Lokalschau des Kleintierzüchtervereins C 38 Eisingen vom Oktober 2014 ein Nummer 41 9. Oktober 2014 Wir laden Sie herzlich zur Lokalschau des Kleintierzüchtervereins C 38 Eisingen vom 10. - 12. Oktober 2014 ein Ausgestellt werden wieder allerlei Tiere unterschiedlicher Rassekaninchen

Mehr

Freitag, Samstag,

Freitag, Samstag, Nummer 29 17. Juli 2014 2014 FSV Eisingen 1910 e.v. Freitag, 18.07.2014 17 45 ca. 21 30 Uhr FIRMENTURNIER Samstag, 19.07.2014 8 00 11 00 Uhr FRÜHSTÜCK FSV 13 00 Uhr Spiel der A-JUNIOREN 15 00 Uhr GRÜMPELTURNIER

Mehr

Maifest am 1. Mai im Gengenbachtal

Maifest am 1. Mai im Gengenbachtal Nummer 18 29. April 2015 Diese Ausgabe erscheint auch online Maifest am 1. Mai im Gengenbachtal Steakweck, Bratwurst und Pommes Bier, Wein und alkoholfreie Getränke Kaffee und Kuchen Wir laden Sie ein:

Mehr

Einladung zum. Sommerfest 2016

Einladung zum. Sommerfest 2016 Nummer 33 18. August 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online Einladung zum Sommerfest 2016 Sonntag, 21.08.2016 ab 11 Uhr 30 im Zelt vor dem Haus Schauinsland Wir bieten an: Bratwurst, Schweine- u. Putensteaks

Mehr

Nummer Mai 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online EISINGER ANSICHTEN

Nummer Mai 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online EISINGER ANSICHTEN Nummer 18 4. Mai 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online EISINGER ANSICHTEN Seite 2 / Nummer 18 Mitteilungsblatt Eisingen Donnerstag, 4. Mai 2017 Gemeindeverwaltung Eisingen Öffnungszeiten des Rathauses:

Mehr

Nummer März 2018 Diese Ausgabe erscheint auch online

Nummer März 2018 Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 12 22. März 2018 Diese Ausgabe erscheint auch online Seite 2 / Nummer 12 Mitteilungsblatt Eisingen Donnerstag, 22. März 2018 Gemeindeverwaltung Eisingen Öffnungszeiten des Rathauses: Montag bis

Mehr

Weihnachten im Schuhkarton Freude und Hoffnung für Kinder in Not

Weihnachten im Schuhkarton Freude und Hoffnung für Kinder in Not Nummer 44 2. November 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online Weihnachten im Schuhkarton Freude und Hoffnung für Kinder in Not Der Countdown läuft»weihnachten im Schuhkarton«startet in die 22. Runde:

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Ostern, Ostern, Auferstehn. Lind und leis die Lüfte wehn. Hell und froh die Glocken schallen, Osterglück den Menschen allen!

Ostern, Ostern, Auferstehn. Lind und leis die Lüfte wehn. Hell und froh die Glocken schallen, Osterglück den Menschen allen! Nummer 13 28. März 2018 Diese Ausgabe erscheint auch online Ostern, Ostern, Auferstehn. Lind und leis die Lüfte wehn. Hell und froh die Glocken schallen, Osterglück den Menschen allen! (unbekannter Verfasser)

Mehr

Verein für Lebensbeistand und Sterbebegleitung. Konzeption. Den Weg gemeinsam gehen

Verein für Lebensbeistand und Sterbebegleitung. Konzeption. Den Weg gemeinsam gehen Verein für Lebensbeistand und Sterbebegleitung Konzeption Den Weg gemeinsam gehen Der Hospizverein westlicher Enzkreis wurde am 11. 05. 1998 gegründet 2015 wurden die eigenen Räume in Keltern-Ellmendingen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019.

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019. Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 02 19./20. Januar 2019 26./27. Januar

Mehr

Konzert Ev. Kirche Eisingen

Konzert Ev. Kirche Eisingen Nummer 33 17. August 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online www.jayalexander.de Kirchenlieder- Konzert Ev. Kirche Eisingen VVK: Gärtnerei Augenstein Kelterstr. 15 75239 Eisingen Tel. 07232 81531 Siegfried

Mehr

Nummer August 2018 Diese Ausgabe erscheint auch online

Nummer August 2018 Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 34 23. August 2018 Diese Ausgabe erscheint auch online Seite 2 / Nummer 34 Mitteilungsblatt Eisingen Donnerstag, 23. August 2018 Gemeindeverwaltung Eisingen Öffnungszeiten des Rathauses: Montag

Mehr

Wir wünschen eine frohe und gesegnete Weihnachtszeit

Wir wünschen eine frohe und gesegnete Weihnachtszeit Nummer 51/52 21. Dezember 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online Wir wünschen eine frohe und gesegnete Weihnachtszeit Composing: Volker Fränkle Seite 2 / Nummer 51/52 Mitteilungsblatt Eisingen Donnerstag,

Mehr

Koch und Harfst machen mit Konzertlesung Station in Eisingen

Koch und Harfst machen mit Konzertlesung Station in Eisingen Nummer 3 19. Januar 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online Koch und Harfst machen mit Konzertlesung Station in Eisingen Samuel Harfst und Samuel Koch verbindet mehr als nur der gemeinsame Vorname: Das

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

21. Eisinger Kelter- und. Winzerfest. Die örtlichen Vereine laden Sie herzlich ein. Nummer September 2014

21. Eisinger Kelter- und. Winzerfest. Die örtlichen Vereine laden Sie herzlich ein. Nummer September 2014 Nummer 3 1. September 014 Die örtlichen Vereine laden Sie herzlich ein. 1. Eisinger Kelter- und Wir wünschen Ihnen an beiden Tagen unseres Kelterfestes ein gemütliches Beisammensein und recht frohe Stunden

Mehr

EISINGER. Kirchplatzfest. Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Eisingen

EISINGER. Kirchplatzfest. Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Eisingen Nummer 32 10. August 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online Vorankündigung EISINGER Kirchplatzfest Treffpunkt der Vereine Kulinarische Vielfalt Musik Aktionen Ausstellung Führungen Geistliche Impulse

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Nummer Dezember 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online. Herzliche Einladung. Eisinger Weihnachtsmarkt

Nummer Dezember 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online. Herzliche Einladung. Eisinger Weihnachtsmarkt Nummer 48 1. Dezember 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online Herzliche Einladung Eisinger Weihnachtsmarkt So, 4. Dez. 2016 Seite 2 / Nummer 48 Mitteilungsblatt Eisingen Donnerstag, 1. Dezember 2016 Gemeindeverwaltung

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Kinder Weihnachtsfeier Samstag, 09. Dezember Das Motto 2017 Fantastische Weihnachten. Bohrrainhalle Eisingen

Kinder Weihnachtsfeier Samstag, 09. Dezember Das Motto 2017 Fantastische Weihnachten. Bohrrainhalle Eisingen Nummer 48 30. November 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online Kinder Weihnachtsfeier Samstag, 09. Dezember 2017 Bohrrainhalle Eisingen Beginn 14:30 Uhr Einlass ab 14:00 Uhr Das Motto 2017 Fantastische

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Einladung zur Lutherausstellung

Einladung zur Lutherausstellung Nummer 34 24. August 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online Einladung zur Lutherausstellung ab 17. Sept. in der Ev. Kirche mit Szenen aus Luthers Leben und vielen Zitaten Glaube ohne Liebe ist nichts

Mehr

Ich bin Mann so frei Die Sache mit der Vergebung. Vortrag und Gespräche mit Tobi Wörner Do, den , Uhr im Feuerwehrhaus Eisingen

Ich bin Mann so frei Die Sache mit der Vergebung. Vortrag und Gespräche mit Tobi Wörner Do, den , Uhr im Feuerwehrhaus Eisingen Nummer 40 5. Oktober 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online. Miteinander VESPERN REDEN HÖREN. MANNER SACHE Ich bin Mann so frei Die Sache mit der Vergebung Vortrag und Gespräche mit Tobi Wörner Do, den

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Nummer Februar 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online. Zehntausend. Gründe. 19. Februar, 18 Uhr. Evangelische Kirche Eisingen.

Nummer Februar 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online. Zehntausend. Gründe. 19. Februar, 18 Uhr. Evangelische Kirche Eisingen. Nummer 7 16. Februar 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online Musikalische Feierstunde Posaunenchor Gründe Eisingen Zehntausend Gründe 19. Februar, 18 Uhr Evangelische Kirche Eisingen ~Eintritt frei~ Seite

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Öffentliche Gemeinderatssitzung

Öffentliche Gemeinderatssitzung Nummer 16/1 20. April 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online Öffentliche Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Mittwoch, dem 26. April 2017, um 19.00 Uhr im Lehrsaal

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Nummer Oktober 2014

Nummer Oktober 2014 Nummer 43 23. Oktober 2014 Seite 2 / Nummer 43 Mitteilungsblatt Eisingen Donnerstag, 23. Oktober 2014 Gemeindeverwaltung Eisingen Öffnungszeiten des Rathauses: Montag bis Freitag Donnerstag zusätzlich

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Nummer 6 7. Februar 2019 Diese Ausgabe erscheint auch online

Nummer 6 7. Februar 2019 Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 6 7. Februar 2019 Diese Ausgabe erscheint auch online Foto: Muzka/ istock / Getty Images Plus Seite 2 / Nummer 6 Mitteilungsblatt Eisingen Donnerstag, 7. Februar 2019 Gemeindeverwaltung Eisingen

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Wahl zum 19. Bundestag am 24. September 2017

Wahl zum 19. Bundestag am 24. September 2017 Nummer 38 21. September 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online Wahl zum 19. Bundestag am 24. September 2017 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am nächsten Sonntag, dem 24. September 2017, findet die

Mehr

Nummer Dezember 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online. Impressionen vom Weihnachtsmarkt

Nummer Dezember 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online. Impressionen vom Weihnachtsmarkt Nummer 50 14. Dezember 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online Impressionen vom Weihnachtsmarkt Seite 2 / Nummer 50 Mitteilungsblatt Eisingen Donnerstag, 14. Dezember 2017 Gemeindeverwaltung Eisingen

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Nummer 9 1. März 2018 Diese Ausgabe erscheint auch online

Nummer 9 1. März 2018 Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 9 1. März 2018 Diese Ausgabe erscheint auch online Seite 2 / Nummer 9 Mitteilungsblatt Eisingen Donnerstag, 1. März 2018 Gemeindeverwaltung Eisingen Öffnungszeiten des Rathauses: Montag bis Freitag

Mehr

OLYMPISCHE SPIELE IN EISINGEN

OLYMPISCHE SPIELE IN EISINGEN Nummer 35 1. September 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online OLYMPISCHE SPIELE IN EISINGEN Zweite Ferienwoche in der Villa Bergäcker Diese Woche standen die Olympischen Spiele in Rio als Ziel auf dem

Mehr

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Hohenbrunn, dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Hohenbrunn in Form der Finanzierung und der Bauherrschaft konnten wir den langersehnten und dringend

Mehr

Nummer 6 9. Februar 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online

Nummer 6 9. Februar 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 6 9. Februar 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online Seite 2 / Nummer 6 Mitteilungsblatt Eisingen Donnerstag, 9. Februar 2017 Gemeindeverwaltung Eisingen Öffnungszeiten des Rathauses: Montag bis

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Nummer März 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online. Frühling

Nummer März 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online. Frühling Nummer 13 30. März 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online Frühling Seite 2 / Nummer 13 Mitteilungsblatt Eisingen Donnerstag, 30. März 2017 Gemeindeverwaltung Eisingen Öffnungszeiten des Rathauses: Montag

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Nummer Januar 2018 Diese Ausgabe erscheint auch online. Naturlandschaft auf dem Weg zum Eisinger Loch

Nummer Januar 2018 Diese Ausgabe erscheint auch online. Naturlandschaft auf dem Weg zum Eisinger Loch Nummer 3 18. Januar 2018 Diese Ausgabe erscheint auch online Naturlandschaft auf dem Weg zum Eisinger Loch Seite 2 / Nummer 3 Mitteilungsblatt Eisingen Donnerstag, 18. Januar 2018 Gemeindeverwaltung Eisingen

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

zum INTERNATIONALEN CAFÉ jeden Samstag von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Jugendzentrum (im Untergeschoss der Grundschule)

zum INTERNATIONALEN CAFÉ jeden Samstag von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Jugendzentrum (im Untergeschoss der Grundschule) Nummer 3 21. Januar 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online د وة ftesë Einladung davetiye invitation მოწვევა zum INTERNATIONALEN CAFÉ jeden Samstag von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Jugendzentrum (im Untergeschoss

Mehr

Nummer 4 28. Januar 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online. Vorboten des Frühlings

Nummer 4 28. Januar 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online. Vorboten des Frühlings Nummer 4 28. Januar 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online Vorboten des Frühlings Seite 2 / Nummer 4 Mitteilungsblatt Eisingen Donnerstag, 28. Januar 2016 Gemeindeverwaltung Eisingen Öffnungszeiten des

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Nummer 5 1. Februar 2018 Diese Ausgabe erscheint auch online

Nummer 5 1. Februar 2018 Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 5 1 Februar 2018 Diese Ausgabe erscheint auch online Seite 2 / Nummer 5 Mitteilungsblatt Eisingen Donnerstag, 1 Februar 2018 Gemeindeverwaltung Eisingen Öffnungszeiten des Rathauses: Montag bis

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Öffentliche Gemeinderatssitzung

Öffentliche Gemeinderatssitzung Nummer 4 25. Januar 2018 Diese Ausgabe erscheint auch online Öffentliche Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Mittwoch, dem 31. Januar 2018, um 19.00 Uhr im Lehrsaal

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Maifest am 1. Mai im Gengenbachtal

Maifest am 1. Mai im Gengenbachtal Nummer 17 27. April 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online Maifest am 1. Mai im Gengenbachtal Steakweck Bratwurst und Pommes frites Kaffee und Kuchen Bier, Wein und alkoholfreie Getränke Wir laden Sie

Mehr