Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften"

Transkript

1 Jagdhornbläser Oberbayern BJV beteiligt sich an Europameisterschaft im Jagdhornblasen Gerne sind die Vertreter des BJV, Präsidiumsmitglied Jürgen Weißmann und Wolfgang Prebeck, Mitglied im BJV Bläserteam, der Einladung des Böhmisch-Mährischen Jagdverbandes nach Prag gefolgt. Verbunden mit dem Besuch eines Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften weihnachtlichen Jagdmusikkonzertes im Prager Rudolfinum wurde eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem BJV und den Organisatoren der Europameisterschaft im Jagdhornblasen in der Slowakei unterzeichnet. Unterschrieben haben sie Jürgen Weißmann (i. Bild M.) für den BJV und die anwesenden Gäste, darunter Petr Vacek, Vorsitzender des Organisationsrechtsausschusses des Böhmisch-Mährischen Jagdverbandes (l.) und Petr Šeplavý, Mitglied der Kommission für Internationale Zusammenarbeit und Mitorganisator der Europameisterschaft Diese findet vom 28. bis 30. September in Levoča statt und steht unter dem Motto Jagdmusik ist eine Brücke für die Freundschaft. Neben der Slowakei, Tschechien, Polen, Österreich und den Bundesländern Sachsen und Thüringen werden sich auch die bayerischen Bläserinnen und Bläser an dieser zweiten Europameisterschaft beteiligen. Jeder teilnehmende Verband kann für die Kategorien B und Es eine Bläsergruppe entsenden und stellt einen Wertungsrichter für den Wettbewerb. Bläsergruppen wählen zwei Pflichtstücke aus, die von anderen Teilnehmern eingereicht wurden und tragen zwei selbstgewählte Wahlstücke vor. W. Prebeck Eichstätter Jäger feierten zu Hubertus ihr 140-jähriges Vereinsjubiläum Der Jagdschutz- und Jägerverein Eichstätt feierte im Hohen Dom seine jährliche Hubertusmesse, musikalisch gestaltet von den Bläsergruppen aus Eichstätt und Gungolding. Anschließend fand die Hubertusfeier und gleichzeitig die Feier zum 140-jährigen Vereinsjubiläum im Alten Stadttheater statt. Fünf neue Jungjägerinnen und -jäger, die ihre Prüfung erst kürzlich bestanden hatten, erhielten unter Ehrenvorsitzendem Manfred Dumann ihren Jägerschlag und wurden in den Kreis der Jägerschaft aufgenommen. Zum Abschluss erzählte Julius Beck Jagdgeschichten aus unserer Heimat. Umrahmt wurde die Feier von der Jugendblaskapelle Möckenlohe. E. Loderer Hubertusmesse in St. Aegidius bei München Festliche Hubertusmesse in Böbing Eine festliche Hubertusmesse, die zum ersten Mal der Jagdund Naturschutzverein Schongau gestaltet und ausgerichtet hatte, erlebten die Gottesdienstbesucher in Böbing. Prälat Georg Kirchmeir zelebrierte den Gottesdienst, der von den Schongauer Jagdhornbläsern unter der Leitung von Wolfgang Turansky untermalt wurde. Besonders lobte der Prälat den Böbinger Hegering, der mit seinen Jägern Hermann Geisenberger und Franz Multerer den Altar mit Hirschgeweih mit Kreuz für diesen Festtag der Jäger geschmückt hatte. W. Schubert Oberbayern Jägerschlag in der Jagdkreisgruppe Wolfratshausen Das ist des Jägers Ehrenschild, dass er beschützt und hegt sein Wild, waidmännisch jagt, wie sich s gehört, den Schöpfer im Geschöpfe ehrt! Mit diesem Spruch wurden im Rahmen der Hubertusfeier der Jagdkreisgruppe Wolfratshausen die erfolgreichen Absolventen der Jägerprüfung von 2017 zum Jäger geschlagen und somit in den Kreis der Jäger aufgenommen: Tim Höllein, Naimo Nilius, Andreas Geyer, Monika Nilius, Sabine Geyer-Czamek, Simone Irmler, Frank Zelfel, Maya Mantel, Max Fei, Peter Hain, Michael Otto Schötz, Benno Gröninger und Florian Rausch (nicht i. Bild). A. Langemann/M.Feigl Das gemischte Bläsercorps der Deutschen Waidmannsgilde unter der Leitung von Dr. Axel Erhardt übernahm traditionsgemäß die musikalische Gestaltung der Hubertusmesse in St. Aegidius am östlichen Ortsrand von München. Im Anschluss fand vor der Kirche am Lagerfeuer ein gemütliches Zusammensein der Gläubigen und der Besucher bei Gulaschsuppe und Getränken statt. Dazu blies das Bläsercorps mehrere Jagdlieder und -märsche und sorgte so für einen stimmungsvollen Ausklang dieser Hubertusfeier. G. Müller ab ,-* Sofort lieferbar, auch als Automatik. 35 Jahre Erfahrung in Fahrzeugumrüstung Kofferraumausbau mit Stau- & Schubladensystemen, Unterfahrschutz, Rammschutzbügel mit TÜV, Arbeitsleuchte uvm. Kraftstoffverbrauch in l/100 km (nach Messverfahren VO EG 715/2007): innerorts 9,0l-8,9l; außerorts 6,3l-6,0l; kombiniert 7,3l-7,1l; CO2-Ausstoß kombiniert g/km; Effizienzklasse G,F. Preis inkl. Fracht. Abb. zeigt Sondermodell. *bei Vorlage eines Abrufscheins. STANDORT HÖHENKIRCHEN Sportplatzstr / STANDORT MÜNCHEN / PASING Landsberger Str / /2018 2/

2 Oberbayern Niederbayern Schwaben 140 Jahre Jagdschutz- und Jägerverein Ingolstadt Hubertusfeier beim Neuburger Jagdschutzverein Jagdschutzverein Passau wurde 140 Hubertusmesse unter freiem Himmel Der Jagdschutz- und Jägerverein Ingolstadt feierte am Hubertustag sein 140-jähriges Vereinsjubiläum. Zu Beginn zelebrierte Dekan Bernhard Oswald die Hubertusmesse im vollbesetzten Liebfrauenmünster. Die musikalische Begleitung übernahmen die Parforcehornbläser des Vereins. Anschließend marschierten die Jäger zum Gasthof Daniel, wo Erster Vorsitzender Dr. Michael Netter zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Gesellschaft zur Jubiläumsfeier begrüßte. Nach seinem kurzen Vortrag über die Gründung des Vereins im Jahre 1877 sprach CSU- Landtagsabgeordnete Tanja Schorer- Dremel ein Grußwort: Jagd sei seit Jahrhunderten ein Teil bayerischer Kultur und Tradition. Durch Hege und Pflege leisteten die Jäger einen wertvollen Beitrag, um gesunde und artenreiche Wildbestände zu erhalten und deren Lebensgrundlagen zu sichern. Dr. M. Netter Traditionell feierte der Jagdschutzverein Neuburg seinen Gedenktag an den Heiligen Hubertus mit einem Festgottesdienst in der Neuburger Hofkirche. Stadtpfarrer Herbert Kohler gestaltete zusammen mit den Neuburger Jagdhornbläsern eine der schönsten Messen des Jahres. Zwölf Jungjäger begleiteten die Strecke zum Altar und nach der Messe auf den Karlsplatz. Der Klang der Hörner unserer Bläser in der Kirche und das anschließende Verblasen der Strecke auf dem Karlsplatz lockten viele Zuschauer in die Altstadt der Stadt Neuburg. C. Liepelt Nach dem Fackelzug und der Hubertusmesse, zelebriert von Pfarrer Markus Krell, begrüßten die Jagdhornbläser die Gäste zur 140-Jahr-Feier des Jagdschutzvereins Passau und Umgebung. Kreisgruppenvorsitzender Ernst Gerauer konnte dazu den Zweiten Bürgermeister Christian Fürst, den Stellvertretenden BBV-Kreisobmann Josef Hopper, MdL a. D. Konrad Kobler, Pfarrer Markus Krell, MdL Walter Taubeneder, den Leitenden Landwirtschaftsdirektor Robert Schnellhammer, Landrat Franz Meyer, Regierungsjagdberater Hans Parhofer, den stellvertretenden Forstamtsleiter Josef Kiefl und Hornmeister Andreas Wollinger (v. l.) willkommen heißen. M. Lindmeier Hubertusfeier in Untrasried Schwaben Wer einmal eine Hubertusmesse unter freiem Himmel erleben wollte, wurde von den Rainer Jagdpächtern Grueber und Oberfrank herzlich in die Fasanerie eingeladen. Dort zelebrierte Stadtpfarrer Jörg Biercher zusammen mit den Jagdhornbläsern aus Neuburg die Messe, die zu Ehren Gottes und des Heiligen Hubertus, aber auch zum Gedenken an die verstorbenen Jäger der Hegegemeinschaft Rain abgehalten wurde. Ein Novum war die Segnung der anwesenden Jagdhunde durch Stadtpfarrer Biercher. R. Oberfrank Pig-S LEHNER Jägerbrief für zwölf Weilheimer Jungjäger Garmischer Hubertusmesse in Murnau Der besondere Schwefel Dünger - 90% elementarer Schwefel Bio-Betriebe: Pig-S ist in der FiBL Liste gelistet Schwefel ist in der Düngung ein besonders wichtiges Element. Er ist ein essentieller Baustein für S-haltige Aminosäuren und Enzyme. Wichtig für Chlorophyllhaushalt und Eiweißbildung. Ohne Schwefel kann Stickstoff nicht umgesetzt werden. Den lang ersehnten Jägerbrief erhielten Susanne Graff, Uta Gross, Babett Hörl, Maximilian Hiller, Linus Königsbauer, Florian Scheidengraber und Stefan Zöllner sowie (nicht i. Bild) Jan Dormann, Maximilian Günther, Josef Off, Leonhard Spatz und Luis Vidal. Der Erste Vorsitzende des Kreisjagdverbandes Weilheim, Florian Pfütze, ehrte Johann Lößl und Dr. Paul Diesel für 25 Jahre Mitgliedschaft im Verein. W. Schubert Die Hubertusmesse der BJV-Kreisgruppe Garmisch-Partenkirchen fand in der katholischen Pfarrkirche St. Nikolaus in Murnau statt. Pater Guggenberger mahnte zu einem achtsamen und nachhaltigen Umgang mit unseren Mitgeschöpfen und der Natur. Das Jagdhornbläsercorps Murnau-Werdenfels unter Leitung von Manfred Loges umrahmte auf Parforcehörnern den Gottesdienst. M. Baudrexl Die Hubertusfeier 2017 der Jägervereinigung Marktoberdorf gestaltete der Hegering Günztal in Untrasried. Den Gottesdienst zelebrierte Kaplan Paryathara, umrahmt wurde die gesamte Veranstaltung von den Jagdhornbläsern der Kreisgruppe. Beim anschließenden Festabend begrüßte Erster Vorsitzender Peter Keßler alle Gäste und Ehrengäste, darunter Kreisrat Herbert Heisler. Die Hubertusfeier diente wie immer der Vorstandschaft als würdiger Abend, um langjährige Mitglieder mit Nadeln und Urkunden zu ehren. P. Wölfle Schwefelbedarf bei: Grünland ca kg/ha Getreide ca kg/ha Mais ca kg/ha Raps ca kg/ha In Baden-Württemberg und Bayern hat man flächendeckend festgestellt, dass mit 25 kg/ha Pig-S gedüngtes Grünland von Schwarzwild über die Dauer von vier Monaten oder mehr nicht mehr geschädigt wird. Dazu benötigt man jedoch Feuchte, eine Zeit lang Vegetation und die Mikroorganismen des Bodens zur Umwandlung des Schwefels. Hier teilen sich Landwirte und Jäger oftmals schon die Kosten der Düngung mit Pig-S an kritischen Stellen. Beim Einsatz in Mais oder Weizen konnten Teilerfolge erzielt werden. LEHNER Agrar GmbH Westerstetten Tel /2018 2/

3 Schwaben Oberpfalz Ehrungen beim Jägerverein Krumbach Hubertusmesse in der Wieskirche Franz Erras erhielt Bundesverdienstmedaille Anlässlich der Jahreshauptversammlung des Jägervereins Krumbach wurden zahlreiche verdiente Mitglieder der Jagdhornbläsergruppe von der Hegegemeinschaft Mindel-Zusam für ihre Treue ausgezeichnet. Für 40 Jahre erhielten Josef Haug, Johann Klima, Otto Langer, Walter Hofmann, Alois Ritter, Günther Geis, Hubert und Erich Frey eine Ehrung, Engelbert Mussak für 25 Jahre und Benedikt, Josef und Hubert Haug sowie Maximilian Frey für zehn Jahre. E. Frey Hubertuslegende in vollbesetzter Klosterkirche zu Irsee Die Jagdhornbläsergruppe des Jagdschutz- und Jägervereins Kaufbeuren gestaltete gleich zwei Hubertusmessen mit ihren Klängen, in Hopfen am See und in der Klosterkirche zu Irsee. Zelebrant Pfarrer Pius Benson legte die Hubertuslegende für die heutige Zeit und den heutigen Jäger gehaltvoll aus. Blickfang in der Kirche war ein vom Hegering Baisweil gestaltetes Hubertuskreuz. Der Gottesdienst war mit mehr als 300 Besuchern sehr gut besucht. Im Anschluss versammelten sich die Jäger mit Angehörigen und Freunden zur Hubertusfeier mit Wildessen im Bürgerhaus. Das Wildbret wurde von den Jägern des Hegerings Baisweil gespendet, zubereitet vom Gasthof Engel, Oberbeuren. Schon zur Tradition geworden ist die alljährliche Hubertusmesse in der weltberühmten Wallfahrtskirche Zum gegeißelten Heiland in der Wies. Die Bläsergruppe Es-Parforce St. Coloman-Ammergebirge unter Leitung von Oberrevierjäger Karl Mayr lobte und dankte mit Hörnerklang ihrem Schutzpatron St. Hubertus. Zelebriert wurde die Messe vor dem herbstlich geschmückten Altar von Militärpfarrer Lothar Wienner aus Rettenbach/Auerberg. A. Schaufler Oberpfalz Hubertusmesse des Jagdschutzvereins Neumarkt Den feierlichen Rahmen zur Hubertusmesse des Jagdschutzvereins Hubertus Neumarkt in der Oberpfalz gestalteten die Jagdhornbläser des Vereins in gewohnter Bravour im würdevollen Rahmen der Hofkirche Neumarkt i. d. Opf.. W. Teichmann Zum 90sten von Otto Beck Otto Beck konnte am 22. November 2017 seinen 90. Geburtstag feiern. Seit 1971 ist er Mitglied im BJV und seit 2011 im Jagdschutzverein Hubertus Neumarkt i. d. Opf. Der Erste Vorsitzende Hans-Martin Macher gratulierte dem rüstigen Jubilar zusammen mit den Jagdhornbläsern des Jagdschutzvereins bei der offiziellen Feier. Die Mitglieder des Jagdschutzvereins wünschen Otto Beck noch viele gesunde Jahre und Waidmannsheil. H.-M. Macher Abschied von Adolf Stellwag Die Jägervereinigung Nittenau und die Jagdhornbläser nahmen Abschied von ihrem Ehrenvorsitzenden Adolf Stellwag, der am 10. November unerwartet verstarb. Adolf Stellwag war 1984 Gründungsmitglied, 25 Jahre lang Erster Vorsitzender und bis zu seinem Tod Leiter der Hegegemeinschaft Nittenau Süd. 46 Jahre übte er mit Umsicht und Passion die Jagd aus. Sein Leitspruch war Wald und Wild, die Hege des Wildes lag ihm am Herzen, ebenso das jagdliche Brauchtum. Er war bis zu seinem Ableben leidenschaftlicher Jagdhornbläser. Adolf Stellwag wurde vielfach für sein Engagement ausgezeichnet, unter anderem erhielt er das BJV-Ehrenzeichen in Gold, den Ehrenbruch in Silber, die Bläsertreuenadel in Gold und das Bläser-Ehrenabzeichen in Bronze. Die Jägervereinigung Nittenau verliert mit Adolf Stellwag nicht nur einen Waidkameraden sondern eine Persönlichkeit der Vereinsgeschichte, die uns immer mit Rat und Tat zur Seite stand. O. Storbeck Franz Erras bekam aus den Händen von Emilia Müller, Bayerische Staatsministerin für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, die vom Bundespräsidenten verliehene Bundesverdienstmedaille überreicht. Erras war langjähriger Vorsitzender des Hahnbacher Kulturausschusses, der Spitzenorganisation aller rund 80 Hahnbacher Vereine und Organisationen, und bringt sich heute noch als Ehrenvorsitzender ein. Über dieses Wirken hinaus habe er sich in zahlreichen weiteren Ehrenämtern verdient gemacht: im Obst- und Gartenbauverein, in der Feuerwehr und als Vorsitzender der BJV-Kreisgruppe Amberg. Zudem ist Erras seit 2001 Hegegemeinschaftsleiter des Hegerings Kötzersricht und seit 1980 Jagdpächter des Reviers Kötzersricht. Der Erste Bürgermeister des Marktes Hahnbach, Bernhard Lindner, gratulierte. PM TERMIN Kreisgruppe Furth im Wald 24. Februar, 8 bis 12 Uhr, Jägerflohmarkt, Gasthaus Christl, Chamer Str. 11, Arnschwang Angeboten werden Jägerkleidung, Ausrüstung, jagdliche Gegenstände (Lampen, Accessoires etc.) und Jagdwaffen nach den gesetzlichen Bestimmungen (Erwerbsberechtigungen etc.). Eintritt für Besucher frei, Aussteller bezahlen 10 und eine Tischgebühr von jeweils 2. Aufbau: ab 7 Uhr Anmeldung und Information bei: Willi Christl, Tel.: 09977/225 Redaktionsschluss für Termine: Bitte schicken Sie Terminankündigungen von Veranstaltungen Ihrer Kreisgruppe spätestens bis zum 1. des Vormonats an die Redaktion. C. Krebs 62 2/2018 2/

4 Oberpfalz Hubertusmesse für Kemnather Jäger und Imker Es ist nicht nur für die Jäger und Imker ein Erlebnis, sondern für die gesamte Kirchengemeinde, wenn in Kemnath Stadtpfarrer Konrad Amschl alljährlich die Hubertusmesse zelebriert. Die Jagdhornbläser Hohes Fichtelgebirge umrahmten diesmal den Gottesdienst musikalisch mit ihren Parforcehörnern. Der lang anhaltende Applaus aus der voll besetzten Maria Himmelfahrt Kirche galt dem Jagdhornbläsercorps und sicher auch dem Stadtpfarrer, der wie jedes Jahr an Hubertus die passende Worte für Jäger und Imker fand. H. Rösch Radiocäsiummessung kostenfrei für Mitglieder der Jägervereinigung Ansbach Die Jägervereinigung Ansbach und Umgebung hat eine Lücke auf der Landkarte der Radiocäsium-Messstationen geschlossen und nun eine Messstelle in Petersaurach in Betrieb genommen. Die erste Messung hat die Jagdpächterin von Brünst, Meike Appel-Fuhrmann, vorgenommen. Als besonderes Schmankerl wird am Jagdjahresende den Mitgliedern der Jägervereinigung Ansbach die Messgebühr von 10 komplett zurückerstattet örtliche BJV-Mitglieder messen also kostenlos. Der Standort der Messstation ist verkehrsgünstig nahe der B14 zwischen Ansbach und Nürnberg in Petersaurach bei Tierarzt Dr. Götz, Hauptstraße 37, Petersaurach, Tel.: 09872/ 8211, telefonische Anmeldung ist nötig. C. Fuhrmann Abschied von Fritz Utz Der Jagdschutz- und Jägerverein Nürnberg Land nimmt Abschied von Fritz Utz, der am 17. Dezember 2017 verstarb. Fritz Utz verbrachte ein langes ereignisreiches Jägerleben. Durch sein Engagement und seine Kompetenz war er im ganzen Bundesland bekannt und geschätzt und prägte maßgebend die Geschichte des Jagdvereins. Bereits 1952 trat Fritz Utz nach bestandener Jägerprüfung der Kreisgruppe bei und engagierte sich von 1968 bis 1971 als Zweiter Vorsitzender. Ab 1971 leitete er über 32 Jahre hinweg die Geschicke des Vereins als Erster Vorsitzender und wurde 2003 zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Außerdem war Fritz Utz von 1994 bis 2006 Stellvertretender BJV-Regierungsbezirksvorsitzender und von 2003 bis zu seinem Tode Regierungsjagdberater. Nach zahlreichen Ehrungen wurde ihm 1998 das Goldene Verbandsabzeichen verliehen. Anlässlich der letzten Hubertusfeier hätte Fritz Utz für 65-jährige Mitgliedschaft geehrt werden sollen. Leider konnte er da schon nicht mehr dabei sein. M. Kraus Unterfranken Hubertusfeier des Braunen Hirschen Jagdhornbläsercorps Fürth beim Erntedankfestzug Aschaffenburger Jagdhornbläser in Zettersfeld in Osttirol Die Jägergesellschaft Brauner Hirsch Nürnberg (JBH) feierte ihre Hubertusmesse mit Pfarrer Helmut Weidinger in St. Jakob zu Nürnberg. Anschließend begrüßte der Erste Vorsitzende Andreas Herzog Waidkameraden und Gäste zur Hubertusfeier. Dort erhielten die Jungjäger von Ausbildungsleiter Hubert Kraußer den Jägerschlag. Geehrt wurden Elke Meisel mit der BJV-Jagdhornbläser-Treuenadel in Bronze, Schatzmeisterin Susanne Tittus mit dem BJV-Ehrenzeichen in Bronze, Schriftführer Rolf Erik Wünsch mit dem BJV-Eichenkranz in Silber und Walter Große mit dem BJV-Ehrenzeichen in Silber. A. Herzog Der große Erntedankfestzug ist der alljährliche Höhepunkt der Fürther Michaeliskirchweih. Fester Bestandteil war auch dieses Jahr das Bläsercorps der BJV-Kreisgruppe Fürth. Die Bläser grüßten mit ihren Klängen vom festlich mit Laub aus fränkischen Wäldern geschmückten Wagen herunter, chauffiert vom Zweiten Vorsitzenden Erich Reichert, und waren wieder ein optisches und akustisches Highlight. Trotz des nasskalten Wetters verfolgten über begeisterte Zuschauer das Brauchtumsspektakel, in das sich über 90 Gruppen und zahlreiche Musikkapellen eingereiht hatten. W. Schulte Die Jagdhornbläser der Jägervereinigung Spessart-Aschaffenburg unternahmen einen Ausflug nach Zettersfeld oberhalb Lienz in Osttirol. Als Höhepunkt der Reise blies die Gruppe am Feiertag Maria Himmelfahrt eine Hubertusmesse am Sankt Michaelskirchl oberhalb Zettersfeld vor rund 250 Besuchern. Wer Interesse am Jagdhornblasen hat, kann sich gerne beim Bläserobmann Reinhard Schüßler melden unter Tel: 06021/68112, Mobil: 0160/ Willkommen sind Anfänger wie auch Leute mit instrumentalen Vorkenntnissen. Jagdhörner können bei Bedarf gestellt werden. R. Schüßler 64 2/2018 2/

5 Unterfranken 50-jähriges Pachtjubiläum von Johannes Nied BJV-Regionalpressepreis in Ochsenfurt vergeben Ein besonderes Jubiläum feierte Johannes Nied, Bayerischer Jagdschutzverein Miltenberg, gemeinsam mit der ganzen Familie, dem Marktgemeinderat, Forstdirektor Walter Adamenk vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sowie Forsttechniker Oswin Loster: Seit 50 Jahren ist er Jagdpächter der Schneeberger-Hambrunner Jagdreviere. Bürgermeister Erich Kuhn ließ 50 Jahre Zusammenarbeit Revue passieren wurde der erste Jagdpachtvertrag unterschrieben und 1985 wurde er verlängert kamen das Eigenjagdrevier Hambrunn und die Genossenschaftsjagd Hambrunn hinzu, die Hannes Nied gemeinsam mit Josef und Albert Breunig pachtete. Im Jahr 2015 schied Josef Breunig als Pächter aus. Seine Jagdfläche wurde von Johannes Nied übernommen, der sich jetzt über die hohe und einmalige Auszeichnung der Marktgemeinde Schneeberg freuen konnte. T. Haas Anlässlich der Hubertusfeier der BJV-Kreisgruppe Ochsenfurt hatte Erster Vorsitzender Gerhard Klingler mit seinen Vorstandskollegen zur Regionalpressepreisverleihung eingeladen. Der BJV vergibt diesen Preis für eine kontinuierliche jagd- wie naturbezogene Berichterstattung aus der Region, die das facettenreiche Ehrenamt der Jagd mit seiner großen Bedeutung unter anderem für den Naturschutz thematisiert. Für über 20 Jahre faire und ausgesprochen sachkundige Berichterstattung in Sachen Wild und Jagd ging er an Hannelore Grimm und Gerhard Meißner von der Main-Post. Vereinsvorsitzendem Gerhard Klingler verlieh BJV-Präsident Prof. Dr. Jürgen Vocke für seine vielfältigen Verdienste den Ehrenbruch des BJV. PM Erste Uffenheimer Waldweihnacht Für Ihre Meldungen bitte beachten: Aufgrund des großen Andrangs und der langen Wartezeiten bitten wir Sie, bei Ihren Meldungen aus den Kreisgruppen eine Textlänge von 700 bis 800 Zeichen (mit Leerzeichen) einzuhalten. Andernfalls müssen wir die Texte kürzen. Bitte senden Sie uns zu Ihren Beiträgen ein Foto mit. Die Bilddatei muss eine Auflösung von 300 dpi haben und bitte als gesonderter Anhang an die angefügt werden. Bitte nicht in Word-Datei oder einfügen. Des Weiteren würden wir Sie bitten, keine Artikel aus anderen Zeitungen zu schicken. Diese können wir unter anderem aus urheberrechtlichen Gründen nicht abdrucken. Ihre Redaktion Viele Besucher aus Uffenheim und Umland folgten der Einladung der Jäger zur Waldweihnacht. Begonnen wurde mit einer kleinen gemeinsamen Fackelwanderung mit Lesungen von Pfarrerin Heidi Wolfsgruber, gemeinsamem Singen von Weihnachtliedern und Klängen aus Posaunen und Jagdhörnern. Angekommen am gemütlichen weihnachtlichen Platz mit Futterkrippen und verschiedenen Feuerstellen wurden den Besuchern leckere Wildschweinburger und Wildgulasch angeboten. Bei einmaligem Ambiente bei fränkischem Glühwein und Punsch ergaben sich viele Gespräche. Ein herzlicher Dank an alle Helfer, die Stadt Uffenheim und an Familie Krauß. S. Meixner 66 2/2018

Hubertusfeier. Hubertusmesse. BJV Kreisgruppe Neumarkt in der Oberpfalz. im Münster St. Johannes. im BJV Jagdhaus Grünberg 2017

Hubertusfeier. Hubertusmesse. BJV Kreisgruppe Neumarkt in der Oberpfalz. im Münster St. Johannes. im BJV Jagdhaus Grünberg 2017 Hubertusmesse im Münster St. Johannes Hubertusfeier im BJV Jagdhaus Grünberg 2017 BJV Kreisgruppe Neumarkt in der Oberpfalz im Jagdverband Bayern e.v. seit 1877 2018 Jagen ist Handwerk und Tradition Samstag,

Mehr

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften HUBERTUSFEIERN Gottesdienst und Ehrungen im Kreisjagdverband Weilheim Klangerlebnis in der Nürnberger Lorenzkirche In der vollbesetzten Stiftskirche in

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften Oberbayern Jägerbrief für zwölf Weilheimer Jungjäger Zum 90. Geburtstag von Josef Stelzer Beim Kreisjagdverband Weilheim erhielten den lang ersehnten

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften Waldtag in Mertingen Erntedankfestzug mit Fürther Jagdhornbläsern Rund 3.000 Besucher lockte es zum Waldtag der Waldbesitzervereinigung nach Mertingen. Der Kreisjagdverband Donauwörth war dort mit einem

Mehr

Mietpreise in Unterfranken

Mietpreise in Unterfranken Mietpreise in Unterfranken Aschaffenburg (Stadt) 7,49 7,62 1,74 % Aschaffenburg (Kreis) 7,24 7,13-1,52 % Bad Kissingen 4,00 4,21 5,25 % Haßberge 4,77 4,72-1,05 % Kitzingen 5,47 5,47 0,00 % Main-Spessart

Mehr

Ehrenamtspreis des BLSV-Bezirks Oberpfalz feiert gelungene Premiere

Ehrenamtspreis des BLSV-Bezirks Oberpfalz feiert gelungene Premiere Ehrenamtspreis des BLSV-Bezirks Oberpfalz feiert gelungene Premiere Neu geschaffene Auszeichnung wird im Haus Johannisthal bei Windischeschenbach erstmals verliehen Elf Ehrenamtliche werden für ihr Engagement

Mehr

Von drei herausragenden Ereignissen unserer Gruppe ist zu berichten:

Von drei herausragenden Ereignissen unserer Gruppe ist zu berichten: Böhmsholzer Jagdhornbläser Die Böhmsholzer Jagdhornbläser haben auch in 2015 einen nicht unerheblichen Teil der Öffentlichkeitsarbeit unseres Hegeringes Kirchgellersen und des Deutschen Teckelklub (DTK),Gruppe

Mehr

Grün markiert: Ausschüttung möglich mit Betrag / Vergleich 2013 und 2012

Grün markiert: Ausschüttung möglich mit Betrag / Vergleich 2013 und 2012 Diese Übersicht wurde uns vom Bürgerforum Landsberg am Lech e.v. zur Verfügung gestellt: Verantwortlich: Dr. Rainer Gottwald, St.-Ulrich-Str. 11, 86899 Landsberg am Lech, Tel. 08191/922219; Mail: info@stratcon.de

Mehr

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar 50 Jahre Ortsverband St. Englmar Anfänge 8. Dez. 1945 - Gründung des CSU-Kreisverbandes Bogen. Karl Spindler aus St. Englmar war dabei. 27. Jan. 1946-1. Gemeindewahl unter Besatzungsmacht. Karl Spindler

Mehr

Einladung zur. Im Namen des. Bund Österreichischer Jagdvereinigungen. erlaube ich mir, zum Festabend. 85 Jahre BÖJV

Einladung zur. Im Namen des. Bund Österreichischer Jagdvereinigungen. erlaube ich mir, zum Festabend. 85 Jahre BÖJV Einladung zur Im Namen des Bund Österreichischer Jagdvereinigungen erlaube ich mir, zum Festabend 85 Jahre BÖJV am Samstag, dem 08. Juni 2013, 17:00 Uhr ins Restaurant Napoleonwald (Familie Aibler), A-1130

Mehr

Fremdenverkehr im Juni 2015 Übernachtungen von Gästen. Ankünfte von Gästen. Auslastung. Durchschn. Veränderung. aus der Bundesrepublik.

Fremdenverkehr im Juni 2015 Übernachtungen von Gästen. Ankünfte von Gästen. Auslastung. Durchschn. Veränderung. aus der Bundesrepublik. Fremdenverkehr in Bayern im Monat Anzahl Gemeinden, Beherbergungsbetriebe, Gästebetten, Gästeankünfte nach - Beherbergungsbetriebe mit zehn o mehr Gästebetten - vorläufige Fremdenverkehr im Juni 2015 Geöffnete

Mehr

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften Oberbayern 14. Jagahoagart in Ruhpolding Gemeinsam für unser Niederwild im Donaumoos Am Fuß der Hörndlwand auf der Zirmbergalm fand der 14. Jagahoagart

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

Bayerischer Jagdverband e.v.

Bayerischer Jagdverband e.v. Albrechtstr. 1 Herrn 1. Vorsitzenden wildbejagung dran zu bleiben und immer wieder jagdliches Fachwissen und die Leistungen der Weiterhin ist das Symposium zudem stark an der Jagdpraxis ausgerichtet und

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft

Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft Informationsveranstaltung der Regierung von Unterfranken: Veitshöchheim 7. Mai 2010 Referent: Markus Teubner Aufbau (1) Bevölkerungsentwicklung

Mehr

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften Oberbayern Mehrere Jubiläen und eine Ehrung in Pfaffenhofen Jagdgruppe Bad Aibling beim regionalen Waldbesitzertag in Oberbayern Ein großes Fest gab es

Mehr

17. Wahlperiode /6408

17. Wahlperiode /6408 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 03.06.2015 17/6408 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Christian Magerl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 10.02.2015 Abschüsse von Gänsesägern, Kormoranen und Graureihern

Mehr

Bayern ,

Bayern , Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen 1) liche Verwaltungsbezirk eröffnet Masse gungsplaninsgesamtverfahren Vor- Forde Insgesamt Bayern... 6372 526 96

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

GANZ SCHÖN AUSGEFUCHST!

GANZ SCHÖN AUSGEFUCHST! WERBEN IN DER GANZ SCHÖN AUSGEFUCHST! 100 % Zielgruppe Hier sprechen Sie optimal Ihr Publikum an Die Fachzeitschrift wird monatlich an alle Mitglieder des Bayerischen Jagdverbandes (BJV) und somit an alle

Mehr

20-jähriges jubiläum. Jahre. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.v. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband and e.v.

20-jähriges jubiläum. Jahre. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.v. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband and e.v. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.v. 20-jähriges jubiläum des Deutschen Hospiz- und PalliativVerbands Jahre Deutscher Hospiz- und PalliativVerband and e.v. FESTABEND Donnerstag, 18. Oktober 2012,

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Begrüßung durch den Vorsitzenden des Zentralverbandes der Ingenieure im öffentlichen Dienst in Bayern e.v. Dipl.-Ing.(FH) Clemens Schwab

Begrüßung durch den Vorsitzenden des Zentralverbandes der Ingenieure im öffentlichen Dienst in Bayern e.v. Dipl.-Ing.(FH) Clemens Schwab Begrüßung durch den Vorsitzenden des Zentralverbandes der Ingenieure im öffentlichen Dienst in Bayern e.v. Dipl.-Ing.(FH) Clemens Schwab anlässlich des Ingenieuretages 2015 am Mittwoch, 30. September 2015

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Damen / Bäurinnen 1 7:03,01 45... UNTERLADSTÄTTER Petra 76... 1:41,59 44... KÖCHLER Monika 76... 1:43,79 32... PARTL Hanni 39... 1:46,53 46... KALTENHAUSER Gerda 76... 1:51,10 2. Damen / Familienverband

Mehr

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften Oberbayern Sitzung der ARGE der Münchner Jägervereine Vorstand des Kreisjagdverbandes Erding wird jünger und weiblicher Die Vorsitzenden und verschiedene

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Vormerkstelle des Freistaates Bayern Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2016 für den Einstieg als Beamter/in in der dritten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Vormerkstelle des Freistaates Bayern Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2016 für den Einstieg als Beamter/in in der zweiten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

TV Immenstadt Leichtathletikabteilung -

TV Immenstadt Leichtathletikabteilung - TV Immenstadt Leichtathletikabteilung - Abteilungsleiter der Leichtathletik-Abteilung waren bisher: Gründungsversammlung 1951 von 1951 Herbert Mang von 1952 1953 Walter Rimkus von 1953 1954 Karl König

Mehr

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Allen Teilnehmenden ist die würdige und großartige Feier zu Papa Alfreds 90.Geburtstag

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag -

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Archiv 2012 - Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Die Feier zum 60jährigen Bestehen der VSG Wetzlar fand am 17. November 2012 im Schützengarten in Wetzlar statt. Die Zahl der Besucher übertraf die Zahl

Mehr

Wo das Herz der Wasserwacht schlägt

Wo das Herz der Wasserwacht schlägt Wo das Herz der Wasserwacht schlägt Penzing/Babensham Sehr berührende Augenblicke heute Mittag in der Idylle des Penzinger Sees: Die Wasserburger Wasserwacht ist wieder dahoam nach über 15 Jahren der Abwesenheit

Mehr

(1) Die Aufgaben der Wasserwirtschaft werden in der Unterstufe von den Wasserwirtschaftsämtern wahrgenommen.

(1) Die Aufgaben der Wasserwirtschaft werden in der Unterstufe von den Wasserwirtschaftsämtern wahrgenommen. Verordnung über die Einrichtung und Organisation der staatlichen Behörden für die Wasserwirtschaft (OrgWasV) Vom 4. Dezember 2005 Fundstelle: GVBl 2005, S. 623 Stand: letzte berücksichtigte Änderung: 1

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

Das Jahr ,1 45 % 55 % Menschen. Erstspender. Termine. Mal. Blutspender. Blutspenderinnen HEUTE: BLUTSPENDE

Das Jahr ,1 45 % 55 % Menschen. Erstspender. Termine. Mal. Blutspender. Blutspenderinnen HEUTE: BLUTSPENDE KENNZAHLEN 2015 Gerockt! Der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes (BSD) und die BRK-Kreisverbände haben die Blutspende 2015 gemeinsam mit engagierten Partnern wie der Alpen-Musikband voxxclub

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2017 für den Einstieg als Beamter/in in der zweiten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

GTEV D Wetterstoana München

GTEV D Wetterstoana München GTEV D Wetterstoana München Unsere Chronik: 1912: Im September 1912 riefen die ersten Mitglieder in Erinnerung an ihre Heimat im Werdenfelser Land den Verein ins Leben. Einige davon möchten wir besonders

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2017 für den Einstieg als Beamter/in in der dritten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit StMUG - Postfach 81 01 40-81901 München Frau Präsidentin des Bayerischen Landtags Maximilianeum 81627 München Ihre Nachricht Unser Zeichen Telefon

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web: Aus der Pfarre Siezenheim

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web:  Aus der Pfarre Siezenheim Kath. Pfarramt Siezenheim Tel. +43 (0)662 / 85 02 80 Web: www.pfarre-siezenheim.at Aus der Pfarre Siezenheim Abschiedsfeier von Helga und Günther Benedict am 24.Sept.2011 Mit Ende Oktober veränderte das

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften Oberbayern Martin Weinzierl als Erster Vorsitzender bestätigt TERMINE BJV-Kreisgruppe Miesbach 16. September, 10 bis 18 Uhr Miesbacher Schmankerlherbst

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Anwesende, stimmberechtigte Delegierte: 195 Kreisvorsitzender gültige Stimmen Ja Nein % Stephan Oetzinger 194 191 3 98,45

Mehr

Beeindruckende Landeshubertusmesse in Bad Segeberg

Beeindruckende Landeshubertusmesse in Bad Segeberg In sem Jahr wurde nun schon zum 10. Mal eine Landeshubertusmesse gefeiert. 1997 begann in Nikolaikirche in Kiel Tradition, dass alle zwei Jahre in unterschiedlichen Kirchen Regionen eine Landeshubertusmesse

Mehr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr Die Kapelle im Jubiläumsjahr 36 1908 100 Jahre 2008 Die verschiedenen Register Tenorhorn und Bariton Monika Stahnke, Claudia Behrens, Christian Giemsa, Jörg Rakoczy (v. l. n. r.) Flügelhorn Wolf-Dieter

Mehr

Hof-Jäger Mitteilungsblatt der Jägerschaft Hof e.v. im BJV

Hof-Jäger Mitteilungsblatt der Jägerschaft Hof e.v. im BJV Hof-Jäger Mitteilungsblatt der Jägerschaft Hof e.v. im BJV September 2014 2014 Ausgabe 3 Zu den bevorstehenden herbstlichen Jagden wünschen wir Ihnen und Ihren vierbeinigen Jagdhelfern stets unfallfreies

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. seit Ausgabe 05/16 - Nr Informationen und Fotos auch im Internet:

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. seit Ausgabe 05/16 - Nr Informationen und Fotos auch im Internet: Ausgabe 05/16 - Nr. 116 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Termine: Montag, 23.05.2016 20 Uhr Atemschutzübung im Gerätehaus Donnerstag, 26.05.2016 Fronleichnamsprozession in Thyrnau

Mehr

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften Noch kürzere Texte, noch kürzere Wartezeiten Aufgrund des großen Andrangs und der langen Wartezeiten werden wir ab sofort nur noch ein Foto mit Bildunterschrift

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Baugenehmigungen BAYERN Juli 2017

Baugenehmigungen BAYERN Juli 2017 Baugenehmigungen BAYERN Juli 2017 Inhalt: 1. Übersicht Baugenehmigungen Bayern (Regierungsbezirke) Wohnbau nach Haustyp (EFH/ZFH und MFH) 2. Diagramm Genehmigungen Wohngebäude nach Monaten 3. Diagramm

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Die Fraktion in der Region

Die Fraktion in der Region 01. Oktober 2013 Die Fraktion in der Region Die Abgeordneten der SPD-Landtagsfraktion: Anwälte ihrer Heimat im Parlament Die 42 Abgeordneten der SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag kommen aus allen Regionen

Mehr

DJV-Vorschrift für das Jagdhornblasen In der ab geltenden Fassung

DJV-Vorschrift für das Jagdhornblasen In der ab geltenden Fassung DJV-Vorschrift für das Jagdhornblasen In der ab 1.1.2005 geltenden Fassung A. Allgemeines 1. Zur Pflege des Jagdhornblasens als einem wesentlichen Bestandteil des jagdlichen Brauchtums wird empfohlen,

Mehr

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 Jubelkommunikanten 2014 Sank Antonius Abbas Sambach 1 IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, 2.4.1989 GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 BEHR MATTHIAS, WINGERSDORF 23 BEHR

Mehr

Einladung. Er wäre gerne Zimmermann geworden. Sein Meisterstück: die Reformation.

Einladung. Er wäre gerne Zimmermann geworden. Sein Meisterstück: die Reformation. Einladung zum Evangelischen Handwerkergottesdienst mit Podiumsdiskussion und Empfang Berlin, Haus des Deutschen Handwerks Samstag, 27. Mai 2017 Er wäre gerne Zimmermann geworden. Sein Meisterstück: die

Mehr

Ergebnisse Weihnachts- und Königsschießen 2013

Ergebnisse Weihnachts- und Königsschießen 2013 Ergebnisse Weihnachts- und Königsschießen 2013 LG - Meister Weihnacht: Rein Christian 95 Nest Daniel 95 Schabenberger Simone 93 Schabenberger Lothar 91 LP Meister Weihnacht: Streidl Hermann 91 Schmidt

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

50 Jahre SV Unterhausen. - Entstehung und Entwicklung -

50 Jahre SV Unterhausen. - Entstehung und Entwicklung - 50 Jahre SV Unterhausen 1966 2016 - Entstehung und Entwicklung - 2 Wie alles begann 1966 Gründung des Vereins am 29.11.1966 im Gasthause Rosengarten Auf Einladung durch den Gemeinderat Georg Rill (späteren

Mehr

Die besten Wünsche fürs neue Jahr

Die besten Wünsche fürs neue Jahr Die besten Wünsche fürs neue Jahr Bürgermeisterin Sissi Schätz hieß die Besucher des traditionellen Neujahrsempfangs am Dreikönigstag in Haag herzlich willkommen. Gekommen waren neben den Vertretern von

Mehr

Ehrenordnung. Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V.

Ehrenordnung. Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V. Ehrenordnung Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V. Aktuelle Fassung: 31.01. 2015 Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V. Ehrenordnung 1 bis 3 ( Grundsätze ): 1 Die Freie Turnerschaft Groß-Midlum

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2014

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2014 Verkäufe von Agrarland 214 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland Euro 45. 4. 35. 3. 25. 2. 15. 1. 5. Kaufwerte je Hektar Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung (FdlN) 41.44 1997 1998 1999 2 21 22 23

Mehr

56. Deutsche Meisterschaft im Fingerhakln SIEGERLISTEN

56. Deutsche Meisterschaft im Fingerhakln SIEGERLISTEN 56. Deutsche Meisterschaft im Fingerhakln Rimbach Bayerischer Wald, 09. August 2015 SIEGERLISTEN Ammergau Auerberg Altmühltal Bayerischer Wald Chiemgau Isargau Schlierachgau Spessart Werdenfels JUGEND

Mehr

DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v.

DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v. DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v. Landesarbeitsgruppe Bayern im Verein für Jagd-Teckel e.v. 19. Jahrgang Ausgabe November/Dezember 2014 Seite

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Recyclingpapier aus 100% Altpapier Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz StMUV - Postfach 81 01 40-81901 München Präsidentin des Bayerischen Landtags Frau Barbara Stamm MdL Maximilianeum

Mehr

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V.

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Stand: 22. März 2015 / 20. März 2016 Die Ehrung von Mitgliedern des Vereins ist Ausdruck von Dank und Anerkennung für Verdienste um die Entwicklung und Förderung des Vereins.

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Siegerliste der 62.Bayerischen Meisterschaften im Fingerhakeln

Siegerliste der 62.Bayerischen Meisterschaften im Fingerhakeln Siegerliste der 62.Bayerischen Meisterschaften im Fingerhakeln 6. September 2015 Laufach Gau Spessart Jugend 1. Schuster Philipp Auerberg 6 Punkte 2. Socher Maximilian Auerberg 5 Punkte 3. Sigl Thomas

Mehr

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v.

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. V Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. 67. Sudetendeutscher Tag in Nürnberg mit großer tschechischer Beteiligung Pressekonferenz mit Volksgruppensprecher Bernd Posselt im PresseClub Nürnberg Hans-Peter

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

BOTSCHAFTER FÜR MENSCHLICHKEIT

BOTSCHAFTER FÜR MENSCHLICHKEIT BOTSCHAFTER FÜR MENSCHLICHKEIT Viel Lob für die neuen Ehrenmitglieder Schmitt und Biwer Ehrungen und viel Lob beim Neujahrsempfang 2017 des Schweicher DRK Traditionell startet das DRK Schweich mit seinem

Mehr

Landschaftsrahmenplan Bayern

Landschaftsrahmenplan Bayern Landschaftsrahmenplan Bayern Dieses Verzeichnis enthält die dem gemeldeten Datensätze mit Stand 30.01.2014. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel

Mehr

Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern

Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern Am 20. April 2013 feierte das Förderzentrum Sprache in Nürnberg sein 75-jähriges Bestehen und damit 75 Jahre Sprachförderung in Bayern. Die festliche Feier

Mehr

Deutsches Reich. Bayern

Deutsches Reich. Bayern Deutsches Reich Bayern 1912-1936 Verwaltungsbezirk München (Stadtbezirk) IIA 1ff. Oberbayern BA Aibling IIB 1-40 (72001-72040) BA Aichach IIB 41-70 (52041-52070) BA Altötting IIB 71-120 (90071-90120) BA

Mehr

Natur erleben und begreifen

Natur erleben und begreifen Natur erleben und begreifen Walda-Kinder auf Walderkundungstour Machtilshausener Kinder bastelten Nistkästen 20 Kinder des Kindergartens Walda bei Ehekirchen machten einen Spaziergang zum Waldspielplatz

Mehr

Bayern <www.zoll.de/goto?id=497958>

Bayern <www.zoll.de/goto?id=497958> 31.07.2014 14:25 1 von 9 > Startseite > Fachthemen > Steuern > Verkehrsteuern > Kraftfahrzeugsteuer > Grundsätze der Besteuerung > Ansprechpartner und Kontaktstellen > Bayern Bayern

Mehr

Übersicht der Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Finsing seit 1931

Übersicht der Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Finsing seit 1931 2014-2022 Eichinger Gertrud SPD/Wählerforum 01.05.2014 Damböck Andreas SPD/Wählerforum 01.05.2014 Hagn Martin CSU 01.05.2014 Haßelbeck Regina WG Eicherloh/Finsingermoos 01.05.2014 Heilmair Dieter CSU 01.05.2014

Mehr

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften Kulturabend bei der Jägergesellschaft Hubertus Nürnberg Der erstmals durchgeführte Kultur abend in der Jägergesellschaft Hubertus Nürnberg war ein voller Erfolg. Auf Einladung des Ersten Vorsitzenden Hannes

Mehr

Bezirkstagswahl Wahlkreis Oberbayern Gesamtstimmen je Bewerber für SPD

Bezirkstagswahl Wahlkreis Oberbayern Gesamtstimmen je Bewerber für SPD Seite 1 Stkr.Nr. Stimmkreis Parteistimmen SPD Asam, Michael Jordan, Elisabeth Wimmer, Gerhard Hügenell, Helga Dr. Murken, Jan Gesamtstimmen 8.447 768.018 130.713 48.346 31.822 34.101 38.883 Stimmkreisstimmen

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2013

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2013 Verkäufe von Agrarland 213 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland Euro 4. 35. 3. 25. 2. 15. 1. 5. Kaufwerte je Hektar Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung (FdlN) 39.797 1997 1998 1999 2 21 22 23 24

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28.

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Es gilt das gesprochene Wort! Blatt 1 von 7 Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Januar 2009 Ein Minister, ein Bürgermeister, 17 Stadträtinnen

Mehr

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung)

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Vom 7. April 2006 Aufgrund von Art. 16 und Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) erlässt der Markt

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

Landesfischereiverband Rheinland-Pfalz e.v. Gaulsheimer Str. 11A, Ockenheim Tel , Fax , Mail:

Landesfischereiverband Rheinland-Pfalz e.v. Gaulsheimer Str. 11A, Ockenheim Tel , Fax , Mail: Ehrenordnung des Landesfischereiverbandes Rheinland-Pfalz e.v. (Stand 01.12.2014) - 1 - Landesfischereiverband Rheinland-Pfalz e.v. Gaulsheimer Str. 11A, 55437 Ockenheim Tel. 06725-95996, Fax 06725-95997,

Mehr

Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller zum Plenum vom 24. November 2015

Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller zum Plenum vom 24. November 2015 Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller zum Plenum vom 24. November 2015 Nachdem die Rentenlücke von Frauen im Vergleich zu Männern immer noch bei über 50 Prozent liegt, frage ich die Staatsregierung, ob

Mehr

Ehrenordnung des BVS Bezirk Oberpfalz

Ehrenordnung des BVS Bezirk Oberpfalz Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Bayern e.v. Fachverband für Rehabilitationssport im BLSV Bezirk Ehrenordnung des BVS Bezirk I. Allgemeines: 1 II. Ehrungen für sportliche Erfolge 1 III. Ehrungen

Mehr

17. Wahlperiode /4871

17. Wahlperiode /4871 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 27.02.2015 17/4871 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Klaus Adelt SPD vom 17.11.2014 15 Jahre Invest in Bavaria eine Bilanz Invest in Bavaria existiert seit 1999

Mehr

Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Kirchenlamitz (Ehrensatzung)

Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Kirchenlamitz (Ehrensatzung) Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Kirchenlamitz (Ehrensatzung) Die Stadt Kirchenlamitz erlässt aufgrund des Art. 23 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern folgende Satzung über Ehrungen

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Beitrag für Jagd und Jäger Oktober 2017

Beitrag für Jagd und Jäger Oktober 2017 Beitrag für Jagd und Jäger Oktober 2017 Geburtstagsgrüße Der Vorstand der KG und die Hegeringleiter gratulieren allen Geburtstagskindern dieses Monats sehr herzlich und wünschen weiterhin viel Glück, Gesundheit

Mehr