Ist Gott für uns, wer kann wider uns sein? Römer 8,31, Monatsspruch für den März

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ist Gott für uns, wer kann wider uns sein? Römer 8,31, Monatsspruch für den März"

Transkript

1 2 Leitartikel Ist Gott für uns, wer kann wider uns sein? Römer 8,31, Monatsspruch für den März Ziemlich großspurig, denke ich mir beim ersten Hören dieses Satzes, etwas zu selbstsicher. Das stößt mir unangenehm auf. Nicht nur, weil ich so etwas wohl nicht einfach so sagen könnte. Auch weil ich weiß, wie solch ein Satz missbraucht wurde im Laufe der Geschichte. Eine Missbrauchsgeschichte, die auch nach dem Gott mit uns auf den Gürtelschnallen der Soldaten im ersten Weltkrieg noch weiter ging. Eine Geschichte, in der nicht die Liebe gewann, sondern der Hass, der auch über Leichen geht. Die bestialischen Terrormorde an Geiseln oder Redakteuren eines Satiremagazins kommen mir vor wie weitere erschreckende Episoden dieser Hassgeschichte. Aber stopp! So einen Satz einfach aus dem Zusammenhang reißen, geht fast immer schief und kann bei Sätzen aus Heiligen Schriften offenbar ziemlich gefährlich werden. Der Zusammenhang hier das achte Kapitel des Römerbriefs von Paulus klingt gleich viel weniger triumphalistisch. Im Gegenteil: Hier steht viel vom Scheitern, von Leiden und von der Sehnsucht, davon befreit zu werden. Und der Weg der Befreiung führt durch die Hingabe, Gottes Hingabe, bzw. die des Gottessohnes. Hingabe aus bedingungsloser Liebe. Die alle Sünde überwindet und ihre tödlichen Auswirkungen. Menschen heute haben ihre Probleme, sich als Sünder zu verstehen. Sünde ist auch so ein oft missverstandenes und missbrauchtes Wort. Doch die Wartelisten der Psychotherapeuten sind lang, voller Menschen, die nicht weiterwissen. Eine tiefe Verzagtheit macht sich schleichend breit, eine Unsicherheit, ob man dem Leben überhaupt noch gewachsen ist. Und manch einer ist kurz davor zu kapitulieren. Die Binsenweisheit: Nur bei mir selbst kann ich etwas ändern (wenn ich nur wüsste, was!), hilft dem einsamen Menschen nicht weiter. Wer das Vertrauen ins Leben verloren hat, steht ziemlich ratlos davor. Paulus hat um die tiefe Gefahr gewusst, dass ein Menschenleben vergeblich sein kann, dass da plötzlich der Abgrund gähnt und anscheinend niemand zu Hilfe kommt, wenn man sich selbst ins Bodenlose fallen spürt. Martin Luther verstand Paulus gut. Er hatte selbst existentielle Angst erfahren und konnte darum reden vom dunklen Gott, der sich vor uns verbirgt. Und wo bleiben wir dann? Wo ist noch Halt, wenn die Grundpfeiler unseres Lebens zusammenbrechen? Luther konnte

2 3 Immer aktuell nur die eine Antwort geben: Wenn Ihr im Leben ins Dunkel geraten seid, in dem sich auch Gott nicht mehr zeigt und scheinbar abwesend ist, verborgen, dann haltet euch an den, der sich ganz klar und unmissverständlich offenbart hat: Haltet euch an Jesus Christus, in dem Gott sein Wort der Liebe zum Menschen zu jedem Menschen! - gesprochen hat. Auch Paulus redet ohne Einschränkung: Gott hat Jesus Christus in die äußerste Finsternis hingegeben am Kreuz. Damit hat er sich ein für alle Mal auf die Seite des Menschen gestellt. Niemand muss mehr im Sumpf existenzieller Verlassenheit versinken, weil Christus am Kreuz diese Verlassenheit getragen hat. Gott verlässt uns nicht, er ist und bleibt bei uns, egal, welche Umwege wir gehen, egal, auf welche Ab- und Irrwege wir geraten mögen. In dem Augenblick, wo du auf Christus schaust, darfst du Gottes gewiss sein und die Kraft spüren, die in den Worten des Paulus liegt: Ist Gott für uns, wer kann wider uns sein? Dass Sie das auch spüren mögen, in dieser Passionszeit und danach, das wünsche ich Ihnen von Herzen Ihr Pfarrer Immer aktuell Für seelsorgliche Gespräche stehe ich Ihnen zur Verfügung und komme Sie dazu gern besuchen, wenn Sie das wünschen. Bitte geben Sie mir ganz unkompliziert Bescheid, via oder Telefon. Gleiches gilt für Amtshandlungen wie Taufen, Hochzeiten oder Bestattungen. Melden Sie sich einfach im Pfarramt. Eine Neuigkeit hier: regelmäßige Sprechzeit ist Dienstag vormittags von 10 bis 11 Uhr, aber auch sonst können wie bisher ganz unkompliziert Termine verabredet werden einfach anrufen oder mailen. Vielen Dank! Ihr Pfarrer Oliver Fischer Mitgliedschaft Sie sind jederzeit herzlich in der Kirchengemeinde willkommen, auch wenn Sie (noch) nicht Mitglied sind. Mitglied werden Sie ganz einfach durch eine entsprechende Erklärung. Ein Formular dazu finden Sie auf unserer homepage: cambridge/mitgliedschaft/ Da unsere Gemeinde nur durch Spenden und Mitgliedsbeiträge existieren kann, freuen wir uns über jede Unterstützung!

3 4 Immer aktuell Fahrtkosten Sie möchten gern an einer Veranstaltung teilnehmen, können aber nicht aus eigenen Mitteln hinkommen und ein Taxi wäre einfach zu teuer? Für diesen Fall gibt es Hilfe: den Kaiser Wilhelm II - Geldfonds, zur Förderung der Seelsorge. Dieses Geld kann nur für diesen Zweck ausgegeben werden, also scheuen Sie sich bitte nicht, dies in Anspruch zu nehmen! Monatsspruch April Wahrlich, dieser ist Gottes Sohn gewesen! Kollektenzwecke Matthäusevangelium 27,54 In jedem Gottesdienst sowie während mancher Veranstaltungen sammeln wir eine Kollekte für verschiedene Zwecke. Im März und Mai sammeln wir für die Aufgaben unserer Gemeinde. Das müssen wir jeden zweiten Monat tun, denn denn diese Kollekten sind eine unserer Haupteinnahmequellen, von denen wir leben. In den Monaten dazwischen sammeln wir für andere Zwecke. Über den Kollektenzweck im April berät der Kirchenvorstand erst nach Redaktionsschluss dieses Gemeindebriefs auf seiner Klausur in Ely vom 28. Februar bis 1.März. Unser Gemeindehaus weiter bauen Arbeiten soll und muss man. Aber des Hauses Fülle soll man nicht seiner Mühe, sondern allein der Güte Gottes zuschreiben. (Martin Luther) Unsere Kirche soll für alle zugänglicher werden! Seit über 50 Jahren ist unser Gemeindehaus der Eckstein unserer Kirche in Ostengland; ein viel geschätztes Zentrum für Gottesdienste, Gesprächskreise, Krabbelgruppen, Feste und Feierlichkeiten. Doch auch die Grenzen sind uns immer deutlicher geworden; der Zugang ist nur über etliche Treppen möglich, es gibt nur eine kleine Toilette, eine kleine Küche aus der manchmal mehr als 50 Leute bewirtschaftet werden, dazu schlechte Dämmung und immer wieder Wasser im Keller. Nach vielen Gesprächen in der Gemeinde nicht nur im Kirchenvorstand und auf der letzten Gemeindeversammlung (AGM), die diesem Projekt große Zustimmung gegeben hat sowie nach Be-

4 5 Rückblicke ratung mit Architekten und Diskussionen mit Nachbarn liegen nun Pläne zur rollstuhlgerechten Erweiterung unseres Gemeindehauses vor, die hoffentlich von allen Seiten Zuspruch finden. Unser Antrag zur Baugenehmigung kann mit Referenz: 14/2062/FUL über online-applications// eingesehen werden. Ich bin zuversichtlich, dass wir unter der steten und sicheren Leitung unserer Architektin Anne Cooper alle Hürden überwinden werden. Das Titelbild dieses Gemeindebriefes zeigt schon mal eine Perspektive des Anbaus, auch wenn sich Details natürlich noch ändern können. Wenn es uns gelingt diese Pläne zu verwirklichen, wird unser Gemeindehaus für alle Menschen und Anlässe viel besser geeignet sein. Kann sich unsere Gemeinde ein solches Projekt leisten? Die genauen Kosten liegen noch nicht vor, aber der Gesamtumfang einschließlich Renovierungsarbeiten wird sich wahrscheinlich im Bereich von 250,000 bewegen. Eine große Summe, die jedoch eine Investition in die nächsten Jahrzehnte unserer Gemeinde bedeutet. Wir werden also viel Fundraising betreiben müssen. Dazu gibt es erste Überlegungen und die herzliche Bitte um gute Anregungen! Gerhard Goldbeck Adventsmarkt Haus und Garten waren voller Menschen am Ersten Advent, die unseren Adventsmarkt zu einem vollen Erfolg machten. Die Stimmung war wunderbar, draußen wie drinnen. An den Verkaufsständen mit Adventskränzen, Stollen, Holzspielzeug, Gestricktem und Gehäkeltem wurde reichlich Umsatz gemacht. Glühwein, Rostbratwürste und zum ersten Mal Leberkäs gingen weg wie warme Semmeln. Bei einer Tasse Kaffee und einem Stück vom berühmten deutschen Kuchen, natürlich selbst gebacken, kamen viele miteinander ins Gespräch und genossen sichtlich die gemeinsame Zeit. Die zahlreichen Kinder nahmen begeistert das durchgehende Kinderprogramm wahr, bastelten fleißig Gestecke und malten schöne Bilder. Beim abschließenden Carol Singing, diesmal mit deutschen und englischen Liedern, platzte der Gemeinderaum aus allen Nähten. Mit Freude wurde gesungen, begleitet von der bunt gemischten, und absolut sympathischen Lutherband.

5 6 Rückblicke Auch finanziell hatte der Markt mit 1.483,80 Einnahmen ein schönes Ergebnis. Dieses Großereignis für unsere Gemeinde war nur möglich, weil viele mit geholfen haben. Allen Beteiligten, den Organisatoren, Mithelfenden sowie auch unseren großzügigen Gemeindemitgliedern: Herzlichen Dank! Hirten und Engel Voilá, unsere Hirten und Engel (ein paar von ihnen) im Krippenspielgottesdienst am Heiligen Abend Was dann kam, erfüllte alle Erwartungen, manche übertraf es sogar. Keiner konnte unbeteiligt bleiben bei der vertrauten Weihnachtsgeschichte, in der auf einmal alle mitspielten. Einer soll heute noch manchmal mit dem Finger auf sich, danach auf sein Gegenüber und schließlich auf die anderen zeigen, und mit der vollen Überzeugung seiner fünf Jahre die englische Botschaft verkünden: Für wen ist der Gottessohn da? Für mich, für Dich und für alle! Schön war s. Und lustig! Vielen Dank allen Kleinen und Großen, die mit gemacht haben. Weihnachtsfriede mit Fußballklassiker Am Ende des großen hundertsten Gedenkjahres an den Ausbruch des Ersten Weltkriegs konnten wir in unserer Gemeinde an das wohl schönste und zumindest für ein paar Tage hoffnungsvollste Ereignis in diesem Krieg gedenken: den Weihnachtsfrieden von 1914, an dem die englischen und deutschen Soldaten sich erst Weihnachtslieder aus ihren Schützengräben zu sangen und später miteinander Fußball spielten.

6 7 Rückblicke Dass der genaue Hergang an jenen Weihnachtstagen unter Historikern nicht unumstritten ist, tat unserer besonderen Gedenkaktion am Heiligen Abend keinen Abbruch. Der Künstler Stephen Moreton hatte ein Subbuteo Spielfeld mit Modellfiguren und -bauten in einen No Man s Land Pit verwandelt und diese im Gemeinderaum aufgebaut (Subbuteo ist eine ältere Form von Tischfußball, bei dem die Spielfiguren durch Fingerschnipsen über den Platz springen und dabei den Ball ins Tor schießen, bzw. als Verteidiger eben dies verhindern sollen). Nun konnten wir dieses erste Spiel des Fussballklassikers England- Deutschland noch einmal erleben. Nach einem intensivem Match ging das Spiel 2-1 für Deutschland aus, der Pokal ist seither im Gemeindehaus zu bestaunen. Vielen Dank, lieber Steve, für dieses tolle Projekt und Danke auch allen Mitspielenden! Die Dokumentation des Spiels ist im Internet zu finden:

7 8 Kinder, Kinder! Die Geschichte von den zehn Geboten Familienkirche am 1. Februar 2015 Vor unseren Augen breitet sich die Wüste aus: Sand, Felsen, alles ist karg und dürre der Sinai. Das Volk Israel, das sich gerade noch vor den Verfolgern aus Ägypten retten konnte, hier sind sie nun angekommen. Und wissen nicht mehr weiter. Erst war sich der Anführer Mose noch so sicher, aber dann wusste auch er nicht mehr weiter. Und nun ist er schon seit ein paar Tagen fort, wollte auf den Berg gehen, aber allein. Mit Gott sein, hatte er gesagt. Um Klarheit zu bekommen, wie es denn nun weiter gehen solle. Aber wo bleibt er denn jetzt? Warum kommt er denn gar nicht mehr zurück? Was sollen sie jetzt tun? Immer nur warten auf ein weiteres Zeichen? Rund dreißig Augenpaare schauten auf das Wüstenbild in der Mitte und lauschten gespannt der Erzählung: wie die Leute aus lauter Verzweiflung oder vielleicht auch Langeweile in der Wüste einen anderen, einfacheren Gott wollten. Und wie sie dann um eine selbst gemachte Statue aus Gold herum tanzten. Wir erfuhren, warum die erste Version der Zehn Gebote für das Volk Israel kaputt ging und wie es zur Zweitauflage kam. Wir haben alle Zehn Gebote auf Stein geschrieben angeschaut und überlegt: ob es vielleicht ein größtes, wichtigstes der Gebote gibt? Ob die Gebote unterschiedlich schwer oder leicht einzuhalten sind? Ob aus unserer Sicht vielleicht noch ein weiteres Gebot hinzuzufügen wäre? Heute müsste man doch ein Gebot haben, dass den Schutz der Umwelt gebietet, über diesen Vorschlag waren sich die Kinder einig oder, so eine weitere Idee, fällt das vielleicht auch unter

8 9 Kinder, Kinder! das Gebot: Du sollst nicht töten? Eine echte theologische Unterhaltung schloss die Geschichte ab. Es war wieder ein intensiver Gottesdienst mit Groß und Klein, eine fröhliche Gemeinschaft. Fest steht: Wir machen auch in diesem Jahr weiter mit der Familienkirche! Ist jemand neugierig geworden? Herzliche Einladung an alle Familien an allen Orten unserer Gemeinde zur nächsten Familienkirche am 19. April 2015 um Uhr im Gemeindehaus! Susanne Fischer-Kremer, Uta Hill und Susanne Guly Kinderbibeltag am 17. Mai Den nächsten Kinderbibeltag veranstalten wir am Sonntag, 17. Mai, von bis 14 Uhr, mit gemeinsamem Mittagessen. Herzliche Einladung an alle Kinder bis 12 Jahre aus allen Orten unserer Gemeinde. Lasst Euch überraschen! Monatsspruch Mai Alles vermag ich durch ihn, der mir Kraft gibt. Philipperbrief 4,13

9 10 Ausblicke Jesus Spricht: Begreift ihr meine Liebe? Weltgebetstag am 6. März 2015 Rund um die Welt leiten wieder Frauen Gottesdienste zum Weltgebetstag und alle sind dazu herzlich eingeladen (nicht nur Frauen!). Der Gottesdienst für Süd- Cambridge findet um Uhr in der Kirche St James, Wulfstan Way, statt. Dieses Jahr haben Frauen der Bahamas den Gottesdienst zum Weltgebetstag zusammengestellt. Die Bahamas sind das reichste karibische Land und haben eine lebendige Vielfalt christlicher Konfessionen. Aber auch dieses Paradies muss mit vielen Problemen kämpfen. Die Frauen greifen in ihrem Gottesdienst sowohl die Sonnen- wie auch die Schattenseiten ihrer Heimat auf. Im Zentrum steht die Lesung aus dem Johannesevangelium (13,1-17), in der Jesus seinen Jüngern die Füße wäscht. Hier wird Gottes Liebe erfahrbar, denn gerade in einem Alltag, der von Armut und Gewalt geprägt ist, braucht es tatkräftige Nächstenliebe auf den Spuren Jesu Christi. Nächstes Jahr wird der Gottesdienst von Frauen in Cuba vorbereitet werden. Wir möchten den Gottesdienst im Jahr 2016 hier bei uns im Gemeindehaus feiern, und es wäre schön, wenn wir dazu eine kleine Arbeitsgruppe bilden könnten. Bitte melden Sie sich bei mir, wenn Sie daran interessiert sind ). Gerda Mamott Abendgebete in der Passionszeit Auch in dieser Passionszeit gibt es wieder besondere Abendgebete in unserer Gemeinde: zur Ruhe kommen, hören, beten, dem Wesentlichen Raum geben. Auf eine Zeit des Sitzens in der Stille folgt eine Andacht mit einem Text aus der Passionsgeschichte, Stille und Gesängen aus Taizé. Vom 20. Februar, jeden Freitagabend, Uhr, bis 27. März. Herzlich willkommen! Choosing the Common Good Lent Course mit unseren anglikanischen Nachbarn Auch in diesem Jahr sind wir wieder herzlich eingeladen, während der Fasten- und Passionszeit am Lent Course unserer anglikanischen Partnergemeinde St Mark s in Cambridge Newnham teilzunehmen. Die General Election ist ein guter Anlass, sich mit großen Fragen zu beschäftigen. Dazu: Revd. Dr. Maggie Guite:

10 11 Ausblicke What kind of society do we want?; What are our hopes for marriage and family life?; What do we mean by the nation?; What are the moral issues surrounding debt national and individual?. In other words: a reflective look at big issues. The talks will be on Wednesday evenings at 7.30pm, in different locations around our partnership of churches, beginning on Ash Wednesday (February 18th), when the first talk will take the form of the sermon at the beginning of Lent Service, this year at St Mark s. We hope there will also be opportunities for people to meet in discussion groups each week, complementary to, but not dependent on the talks. A suggested text for discussion is the document which the Catholic Bishops of England and Wales brought out at the time of the last General Election in 2010, called Choosing the Common Good. Although it was brought out at that particular point in time, its content in just 19 pages contains pertinent observations and raises questions that are still relevant five years later. It draws on the tradition called Catholic Social Teaching, which is a deeply rooted and theologically founded way of thinking Christianly about the world, and is highly respected and drawn upon by political thinkers way beyond the (Roman) Catholic Church. The document can be downloaded for free (choosing-thecommon-good-2010.pdf). Groups may also want to draw on other easily available discussion material, including that from organisations such as the Mothers Union and Church Action on Poverty, to name but two, to be the springboard for particular sessions. Zu Gesprächsgruppen an Dienstagabenden lädt Andrew Watts, Licensed Lay Minister von St Mark s, ein: Our Tuesday evening Bible Study Group will spend the five Tuesdays after Ash Wednesday studying themes from the book John Sentamu has edited, "On Rock or Sand?" Friends from other congregations will be very welcome to join in. Gottesdienste in der Karwoche & zu Ostern Der ökumenische Gottesdienst am Karfreitag, dem 3. April 2015, findet um Uhr in der St Columba s United Reformed Church statt, Downing St, Cambridge, CB2 3EL. Predigt: Revd Dr John Barrett, Wesley Methodist Church, Cambridge. Im Anschluss geben auch wir Uhr unser Zeugnis ab beim act of witness unter dem Kreuz auf dem Market Square.

11 12 Ausblicke Bitte kommen Sie dazu und zeigen damit, wie wir alle zusammen zum Leib Christi gehören. Abends feiern wir um 18 Uhr eine Andacht zur Sterbestunde im Gemeindehaus und hören die Passionsgeschichte. Die Osternacht mit anschliessendem Auferstehungsfeuer feiern wir am Karsamstagabend, dem 4. April 2015, ab 21 Uhr im Gemeindehaus und Garten. Am Ostersonntag, dem 5. April feiern wir um Uhr den Osterfestgottesdienst mit Abendmahl in Cambridge. Bitte etwas Leckeres für das anschließende Oster-Frühstück mitbringen. Unsere Gemeindegruppen in Norwich und Bury St Edmunds feiern ihre Ostergottesdienste am Samstag der Osterwoche, dem 11. April 2015, um 11 Uhr und 16 Uhr. Herzliche Einladung an alle zu allen Gottesdiensten! Konzerte Herzliche Einladung zum 5. Nachmittagskonzert am 25. April um 15 Uhr im Gemeindehaus Cambridge. Dieses Mal mit Zigeunerliedern op. 103 von Johannes Brahms und Liedern passend zum Frühling,mit Marie-Noëlle Kendall (Klavier) und Ute Lepetit-Clare (Mezzosopran). Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind jedoch willkommen. Nach unserem Erfolg im letzten Jahr möchten wir gerne auch dieses Jahr ein Benefizkonzert organisieren. Alle Einnahmen gehen zu Gunsten unserer Kirche! Das Konzert soll am 14. Juni Während des Nachmittags stattfinden und alle sind herzlich eingeladen mit zu spielen, singen oder lesen. Bitte melden Sie sich dafür bei Ute Lepetit-Clare ( ) Garteneinsatz am Samstag, 14. März von Uhr. Der Frühling kommt, also frisch ans Werk! Jede Hilfe wird gebraucht, um unseren schönen Gemeindegarten für die neue Saison vorzubereiten. Bitte Arbeitshandschuhe und Geräte mitbringen (Harken, kleine Schaufeln). Gern kann auch etwas zum Mittagsimbiss beigetragen werden. Gemeindewochenende! Hothorpe Hall ( Juni) Kommen Sie doch auch mit zum Gemeindewochenende. Es ist eine wunderbare Möglichkeit auch für Familien eine gute Gemeinschaft zu erleben. Bitte halten Sie dieses

12 13 Ausblicke Wochenende in Ihren Kalendern fest: Juni Und melden Sie sich am besten gleich mit dem beiliegenden Formular an. Gemeindeversammlung am 28. Juni 2015 Die Gemeindeversammlung ist die höchste Entscheidungsinstanz unserer Gemeinde. Sie findet einmal im Jahr statt und bietet eine gute Möglichkeit, sich über den aktuellen Stand des Lebens in unserer Gemeinde zu informieren und mitzureden jedes Gemeindeglied hat Mitspracherecht: am Sonntag, dem 28. Juni 2015, im Anschluss an die Andacht um Uhr im Gemeindehaus in Cambridge. Die Tagesordnung wird im nächsten Gemeindebrief veröffentlicht. Sie sind jetzt schon herzlich eingeladen! (Die Gemeindeordnung sieht eine Einladungsfrist von 4 Wochen vor.) Familienfreizeit im Sommer Ein paar Sommertage in Gemeinschaft verbringen, quality time als Familie zusammen mit anderen Familien, an einem schönen Ort, der viele Möglichkeiten für verschiedene Aktivitäten bietet, zusammen wandern, spielen, schwimmen, klettern, am Feuer sitzen, lachen, singen, miteinander kochen, essen, beten, Gottesdienst feiern usw. Dazu sind alle Familien herzlich eingeladen: von Donnerstag bis Sonntag, 27. bis 30. August 2015, in Lambourne End, etwa eine Stunde südlich von Cambridge. Kochen tun wir selbst, die Unterbringung ist einfach (in 4er und 8er Zimmern, auch Zelten ist möglich). Darum werden sich die Kosten auch im Rahmen halten. Diese Freizeit organisieren wir zusammen mit der deutschen Gemeinde in Oxford. Bitte bis zum 12. April im Pfarramt anmelden. Neuer Konfirmandenkurs Im September kann ein neuer Konfirmandenkurs starten, Konfirmationen können dann voraussichtlich ab Juni 2016 gefeiert werden. Wie der Kurs durchgeführt wird, hängt von den Anmeldungen ab. Möglich ist z.b. eine Zusammenarbeit mit der Gemeinde London-West, in der sich eine große Gruppe Konfirmanden einmal im Monat samstags trifft. Aber auch anderes ist möglich.ein Informationsabend wird am Freitag, dem 12. Juni, im Gemeindehaus statt finden. Herzliche Einladung allen Interessierten, bitte im Pfarramt anmelden.

13 14 Stellenausschreibung / Übergemeindliches Aufbrechen und pilgern auf der Via Aurea Immer wieder ist die Rede von einem neuen Aufbruch, den unsere Kirche braucht. Dazu gehört in erster Linie: dass man auch aufbricht. Das wollen wir tun, gemeinsam aufbrechen und unterwegs sein, auf einem alten Pilgerweg, auf dem viele schon die Erfahrung gemacht haben, wie gut es ist, eine Strecke des Lebenswegs zusammen zu gehen, miteinander und mit Gott. Wir pilgern vier Tage lang auf der Via Aurea, von Görlitz, einer nahezu unzerstörten Renaissancestadt, bis nach Bautzen, durch die wunderschöne Oberlausitz zur schönsten Erntezeit. Vom September Bitte melden Sie sich im Pfarramt, wenn Sie auch mit aufbrechen möchten. Ein Informations- und Planungstreffen wird am Freitag, dem 15. Mai, um Uhr im Gemeindehaus statt finden. Auch dazu herzliche Einladung! Handwerkliche Hilfe in unserer Gemeinde Wer ist handwerklich geschickt und könnte die eine oder andere Reparatur an Stühlen, Tischen usw. oder auch sonst im Haus erledigen? Das wäre eine große Hilfe! Bitte bei Pfarrer Fischer melden, vielen Dank! Regionalkonferenz 2015 Zum zweiten Mal trafen sich über 20 Gemeindemitglieder der vier südlichen Pfarramtsbereiche Ende Januar in der St. Marien-Kirche in London, um nach Wegen der Zusammenarbeit und der gegenseitigen Unterstützung zu suchen. In drei Arbeitsgruppen beschäftigten sie sich mit folgenden Themen: (1) Fundraising, Finanzfragen und Mitgliedsbeiträge; (2) Umgang mit Mitarbeitenden und (3) Öffentlichkeitsarbeit in unserer Gemeinde. Die Gruppe Fundraising leitete Karin Purcell von der Christus- Kirche, die seit einigen Jahren als Fundraiser an einer Privatschule in London arbeitet. Zu Beginn stellte sie die Frage nach der Motivation von Menschen, wenn sie Geld geben. Oft bringen sie damit ihre Verbundenheit mit dem jeweiligen Zweck zum Ausdruck. Sie betonte ebenfalls, dass Transparenz in Bezug auf das Projekt und dessen Hintergründe sehr wichtig sind. Die Kommunikation muss stimmen. Am besten erreicht man das, indem man auf die Menschen persönlich zu geht und mit ihnen spricht. Für eine gut geplante Fundraising- Aktion bedarf es eines Master-

14 15 Familiennachrichten plans, bei dem auch die Risiken bedacht werden (wenn z.b. nicht genügend Geld gesammelt werden kann). Eine Machbarkeitsstudie ist ebenso ein Schritt, der helfen kann, die Vision der Organisation herauszuarbeiten. Eine sehr wichtige Information war wie man eine Fundraising- Aktion beginnt. Dazu hier die wichtigsten Punkte: 1. Die Geschichte identifizieren wer sind wir und was wollen wir erreichen?; 2. Diese Geschichte kommunizieren welche Möglichkeiten gibt es dafür?; 3. Guten Willen aufbauen und identifizieren wie erreicht man die Menschen, die an unserer Sache interessiert sind?; 4. Gründe zum Spenden feststellen. Im Blick auf den Umbau des Gemeindehauses ist es wichtig, eine Fundraising-Aktion zu starten. Interessierte können sich gern an Hildegard O Kane wenden. Die zweite Arbeitsgruppe beschäftigte sich mit Öffentlichkeitsarbeit. Ein Ergebnis war das Angebot einer Werkstatt zum besseren Umgang mit digitalen Medien. Es soll eine Zusammenstellung der erfolgreichsten Werkzeuge gemacht werden, jeweils mit praktischer Anleitung wie man es am wirksamsten einsetzt. Bei dieser Werkstatt geht es in erster Linie um Erfahrungsaustausch es sollen aber auch praktische Ratschläge gesammelt werden und und vielleicht der einen oder anderen Gemeinde zu einem verbesserten Internet-Auftritt verholfen werden. Eine erste Werkstatt wird am 11. April in der Marienkirche in London stattfinden. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen und melden sich bitte bei Pfarrer Fischer. Hildegard O'Kane Synode Die diesjährige Synode findet vom April in London statt und wird v.a. eine Wahlsynode sein: Alle synodalen Ämter werden neu gewählt. Mehr dazu wie s ausging im nächsten Gemeindebrief. Familiennachrichten Goldene Hochzeit Ich bleibe bei Euch (Christus im Matthäusevangelium 28,20) Herzlichen Glückwunsch zur Goldenen Hochzeit, Heidi und Rodney Treble (aus Norwich)! Todesfall Christus spricht: Ich bin die Auferstehung und das Leben. (Johannesevangelium 11,25) Ken (Kenneth Charles) Rinker aus Billericay, , 89 Jahre. Wir danken Gott für das Leben, das er schenkt, und beten um Trost für die Trauernden.

15 16 Gut zu wissen Pastor Oliver Fischer Evangelisches Gemeindehaus 4 Shaftesbury Road, Cambridge, CB2 8BW (Tel: ) cambridge@german-church.org Sprechzeit: Di Uhr, außerdem nach Verabredung Gemeinde im Netz Kirchenvorstand Stellvertretender Vorsitzender Gerhard Goldbeck 151 Queen Edith Way, Cambridge, CB1 8PT (Tel: ) Schatzmeisterin Mitgliedsbeiträge und Spenden (Schecks bitte auf German Lutheran Church ausstellen) bitte an: Barbara Botradi Eccleston Stretham Station Road, Wilburton, Cambs., CB6 3QD Tel: Überweisung: German Lutheran Church, Barclays Bank, sort code , account no Mitgliedschaft/Gift Aid Crista Long, 23 Wren Close, Flitwick, Beds., MK45 1NA (Tel: ) Evangelische Synode Deutscher Sprache in Großbritannien 35 Craven Terrace, London, W2 3EL Tel: Telefonkontakt in deutscher Sprache über den German YMCA : Tel: (gebührenfrei!) German Welfare Council 35 Craven Terrace, London, W2 3EL Tel: info@gwc-london.org.uk Botschaften Deutsche Botschaft 23 Belgrave Square London, SW1X 8PZ Tel: Österreichische Botschaft 18 Belgrave Mews West London, SW1X 8HU Tel: Schweizer Botschaft Montagu Place London, W1H 2BQ Tel: Krabbelgruppe Arche Noah Jeden Donnerstag wird von 10 bis Uhr im Gemeindehaus in Cambridge gesungen, erzählt, gebastelt und gespielt. Eltern und Kinder sind herzlich willkommen, Infos gibt es bei Susanne Fischer-Kremer, Tel: Deutsche Samstagsschule An jedem Samstag von Uhr während des englischen School Terms; in der St Bede's Inter-Church School, Birdwood Road, Cambridge CB1 3TD. Impressum Herausgegeben vom Vorstand der Kirchengemeinde im Pfarramtsbereich Ostengland. Redaktion und Gestaltung: H. O Kane, C. Walden, O. Fischer. Druck: Print-Out, Histon

Angedacht. Jesus Christus spricht: Wie mich mein Vater geliebt hat, so habe ich euch geliebt. Bleibt in meiner Liebe!

Angedacht. Jesus Christus spricht: Wie mich mein Vater geliebt hat, so habe ich euch geliebt. Bleibt in meiner Liebe! 2 Leitartikel Angedacht Jesus Christus spricht: Wie mich mein Vater geliebt hat, so habe ich euch geliebt. Bleibt in meiner Liebe! Johannes 15,9 (Einheitsübersetzung; Monatsspruch im März 2016) Das wünscht

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Der glücklichste Ort auf Erden

Der glücklichste Ort auf Erden 2 Leitartikel Der glücklichste Ort auf Erden Der glücklichste Ort auf Erden ist 35 ha groß. Zu finden ist The happiest Place on Earth in Anaheim, Kalifornien. Das erste Disneyland wurde letztens 60 Jahre

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

2 Reformationstag angedacht Liebe Leserinnen und Leser!

2 Reformationstag angedacht Liebe Leserinnen und Leser! 2 Reformationstag angedacht Liebe Leserinnen und Leser! Die Sommerferien gehen zu Ende und für viele von uns beginnt der Alltag wieder. Wir sind noch voll von Urlaubseindrücken, von Garten- und Sonnentagen,

Mehr

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesn"t start automatically

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesnt start automatically Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten Click here if your download doesn"t start automatically Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten Ein Stern in dunkler

Mehr

Das Zeitalter der Fünf 3: Götter (German Edition)

Das Zeitalter der Fünf 3: Götter (German Edition) Das Zeitalter der Fünf 3: Götter (German Edition) Trudi Canavan Click here if your download doesn"t start automatically Das Zeitalter der Fünf 3: Götter (German Edition) Trudi Canavan Das Zeitalter der

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG

FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG DOWNLOAD EBOOK : FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN Click link bellow and free register to download ebook: FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Martin Luther. Click here if your download doesn"t start automatically

Martin Luther. Click here if your download doesnt start automatically Die schönsten Kirchenlieder von Luther (Vollständige Ausgabe): Gesammelte Gedichte: Ach Gott, vom Himmel sieh darein + Nun bitten wir den Heiligen Geist... der Unweisen Mund... (German Edition) Martin

Mehr

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition)

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition) Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition) Lisa Johann Click here if your download doesn"t start automatically Download and Read Free Online Die Bedeutung neurowissenschaftlicher

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Apostelgeschichte 10,34-43 Anteil am Leben Jesu Liebe Gemeinde, Jesus

Mehr

Predigtmanuskript. Thema: Wer ist Jesus für dich?

Predigtmanuskript. Thema: Wer ist Jesus für dich? Predigtmanuskript Thema: Wer ist Jesus für dich? Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Der Predigttext für den letzten Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Thaler Predigt. Das Evangelium Kraft Gottes Römerbrief 1, von Pfr. Christian Münch gehalten am 10. Januar 2010 in der paritätischen Kirche Thal

Thaler Predigt. Das Evangelium Kraft Gottes Römerbrief 1, von Pfr. Christian Münch gehalten am 10. Januar 2010 in der paritätischen Kirche Thal Thaler Predigt Das Evangelium Kraft Gottes Römerbrief 1,16-17 von Pfr. Christian Münch gehalten am 10. Januar 2010 in der paritätischen Kirche Thal 2 Lesung aus Matthäus 8, 5-13 (aus Zürcher Bibel 2007)

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Die Intrige: Historischer Roman (German Edition)

Die Intrige: Historischer Roman (German Edition) Die Intrige: Historischer Roman (German Edition) Ehrenfried Kluckert Click here if your download doesn"t start automatically Die Intrige: Historischer Roman (German Edition) Ehrenfried Kluckert Die Intrige:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Feiertage - Ostern in der Grundschule (Klasse 3-6)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Feiertage - Ostern in der Grundschule (Klasse 3-6) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Feiertage - Ostern in der Grundschule (Klasse 3-6) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT

Mehr

Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition)

Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition) Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition) Martin Heidegger Click here if your download doesn"t start automatically Was

Mehr

Evangelisch-Lutherische Kirche deutscher Sprache in Ostengland

Evangelisch-Lutherische Kirche deutscher Sprache in Ostengland Evangelisch-Lutherische Kirche deutscher Sprache in Ostengland vormals: Hamburger Lutherische Kirche & Deutsche Lutherische Kirche in Cambridge und EastAnglia Gemeindebrief März bis Mai 2014 Angedacht

Mehr

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin Kleinkindergottesdienst zu St.Martin 12.11.2003 Lied zum Einzug: Durch die Straßen... Begrüßung und Kreuzzeichen (Pastor) : In dieser Stunde sind wir hier zusammengekommen, um ein Fest zu feiern, das Fest

Mehr

Tote Hose: Worüber Männer schweigen. Ein Tagebuch (German Edition)

Tote Hose: Worüber Männer schweigen. Ein Tagebuch (German Edition) Tote Hose: Worüber Männer schweigen. Ein Tagebuch (German Edition) Walter Raaflaub Click here if your download doesn"t start automatically Tote Hose: Worüber Männer schweigen. Ein Tagebuch (German Edition)

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen (German Edition)

Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen (German Edition) Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen (German Edition) Wilhelm Busch Click here if your download doesn"t start automatically Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen

Mehr

Jesaja 43, 1 7 Liebe Gemeinde, da haben wir eben aus dem Mund des Propheten Jesaja das wunderbare verheißungsvolle Wort Gottes gehört: Fürchte dich

Jesaja 43, 1 7 Liebe Gemeinde, da haben wir eben aus dem Mund des Propheten Jesaja das wunderbare verheißungsvolle Wort Gottes gehört: Fürchte dich Jesaja 43, 1 7 Liebe Gemeinde, da haben wir eben aus dem Mund des Propheten Jesaja das wunderbare verheißungsvolle Wort Gottes gehört: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Predigt zur Konfirmation am 28. April 2013 What would Jesus do?

Predigt zur Konfirmation am 28. April 2013 What would Jesus do? Predigt zur Konfirmation am 28. April 2013 What would Jesus do? Henry Maxwell, der Pfarrer einer kleinen amerikanischen Gemeinde im mittleren Westen, wirkt betroffen und eindringlich zugleich, als er seine

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen.

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. 1 Predigt zu Johannes 1, 43-51 Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. Komm! Komm mit! Komm und sieh! Wie oft haben wir das schon gehört. Jemand macht etwas

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Liebe Schwestern und Brüder! Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr

Mehr

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese Worte aus dem 4. Kapitel des 1. Johannesbriefes: 16 Gott ist die

Mehr

PREDIGT am Sonntag 29. November, Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg

PREDIGT am Sonntag 29. November, Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg PREDIGT am Sonntag 29. November, 18.00 Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg (in der Predigtreihe Das Leben feiern ) Wasser zu Wein Johannes 2,1-11 Liebe Gemeinde, Alle

Mehr

Joh. 1,29-34 Predigt am 1.n.Epiphanias in Landau - Lichtergottesdienst

Joh. 1,29-34 Predigt am 1.n.Epiphanias in Landau - Lichtergottesdienst 1 Joh. 1,29-34 Predigt am 1.n.Epiphanias in Landau - Lichtergottesdienst Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. (Text einblenden) 29 Am nächsten Tag sieht

Mehr

Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER spektrum) (German Edition)

Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER spektrum) (German Edition) Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER spektrum) (German Edition) Ulrich Schaffer Click here if your download doesn"t start automatically Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER

Mehr

Reparaturen kompakt - Küche + Bad: Waschbecken, Fliesen, Spüle, Armaturen, Dunstabzugshaube... (German Edition)

Reparaturen kompakt - Küche + Bad: Waschbecken, Fliesen, Spüle, Armaturen, Dunstabzugshaube... (German Edition) Reparaturen kompakt - Küche + Bad: Waschbecken, Fliesen, Spüle, Armaturen, Dunstabzugshaube... (German Edition) Peter Birkholz, Michael Bruns, Karl-Gerhard Haas, Hans-Jürgen Reinbold Click here if your

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

O Seligkeit, getauft zu sein

O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr die Zeit, in der die Freude

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Web-Apps mit jquery Mobile: Mobile Multiplattform-Entwicklung mit HTML5 und JavaScript (German Edition)

Web-Apps mit jquery Mobile: Mobile Multiplattform-Entwicklung mit HTML5 und JavaScript (German Edition) Web-Apps mit jquery Mobile: Mobile Multiplattform-Entwicklung mit HTML5 und JavaScript (German Edition) Philipp Friberg Click here if your download doesn"t start automatically Web-Apps mit jquery Mobile:

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018.

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018. Die Gnade Liebe Gemeinde! Jeder Weg fängt bekanntlich mit dem ersten Schritt an. Gestern beim Konfirmandentag haben wir uns u.a. über das Thema Lebenswege Gedanken gemacht. Ihr als neue Konfirmanden unserer

Mehr

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben!

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben! Gründonnerstag 2015 Der Mensch lebt nicht vom Brot allein oder Vom Magenknurren der Seele Liebe Gemeinde, Brot ist etwas Lebendiges! Im Brot steckt eine Lebenskraft - und das wusste Jesus, und deshalb

Mehr

Unterwegs mit einem Engel: Mit dem Buch Tobit durch die Fastenzeit bis Ostern (HERDER spektrum) (German Edition)

Unterwegs mit einem Engel: Mit dem Buch Tobit durch die Fastenzeit bis Ostern (HERDER spektrum) (German Edition) Unterwegs mit einem Engel: Mit dem Buch Tobit durch die Fastenzeit bis Ostern (HERDER spektrum) (German Edition) Andrea Schwarz Click here if your download doesn"t start automatically Unterwegs mit einem

Mehr

Karnevalssonntag 2013 (Lk 5,1-11)

Karnevalssonntag 2013 (Lk 5,1-11) Karnevalssonntag 2013 (Lk 5,1-11) Im Karneval ist es schöner Brauch, Bütt reden zu halten, drum mach ich es auch. Viele wissen, ich habe Freude am Bibel-Teilen, um mit and ren bei Gottes Wort zu verweilen.

Mehr

Wie man heute die Liebe fürs Leben findet

Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Sherrie Schneider Ellen Fein Click here if your download doesn"t start automatically Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Sherrie Schneider Ellen Fein Wie

Mehr

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB Read Online and Download Ebook PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB DOWNLOAD EBOOK : PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: Click link bellow

Mehr

Was Sie schon immer über Teneriffa wissen wollten: Erklärungen & Wissenswertes, Tipps & Highlights (German Edition)

Was Sie schon immer über Teneriffa wissen wollten: Erklärungen & Wissenswertes, Tipps & Highlights (German Edition) Was Sie schon immer über Teneriffa wissen wollten: Erklärungen & Wissenswertes, Tipps & Highlights (German Edition) Guntram Müller-Jänsch Click here if your download doesn"t start automatically Was Sie

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Draußen bei dem Sterbenden ist das Leben - Predigt zu Hebräer 13,11-13 von Christine Hubka

Draußen bei dem Sterbenden ist das Leben - Predigt zu Hebräer 13,11-13 von Christine Hubka Draußen bei dem Sterbenden ist das Leben - Predigt zu Hebräer 13,11-13 von Christine Hubka Autor / Autorin Pfr. i.r. Dr. Christine Hubka [1] Alle Predigten vom Verfasser [1] (Gottesdienst in der JA Wien

Mehr

C++ kurz & gut (German Edition)

C++ kurz & gut (German Edition) C++ kurz & gut (German Edition) Kyle Loudon, Rainer Grimm Click here if your download doesn"t start automatically C++ kurz & gut (German Edition) Kyle Loudon, Rainer Grimm C++ kurz & gut (German Edition)

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Predigt: (2. Mose 13,20-22) Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus.

Predigt: (2. Mose 13,20-22) Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Predigt: (2. Mose 13,20-22) Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Ich lese aus dem 13. Kapitel des 2. Mosebuches: 20 So zogen sie aus von Sukkot

Mehr

Prepositions are words that give information to the reader. Vorwörter geben dem Leser Informationen.

Prepositions are words that give information to the reader. Vorwörter geben dem Leser Informationen. What is the role of prepositions? Prepositions are words that give information to the reader. They can tell us where something takes place when something takes place why something takes place or give a

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition)

Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition) Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition) Walther Killy Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise. Click here if your download doesn"t start automatically

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise. Click here if your download doesnt start automatically Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise Click here if your download doesn"t start automatically Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise Wer bin ich - und

Mehr

EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE LANDESKIRCHE SACHSEN. BLAU (GERMAN EDITION) FROM EVANGELISCHE VERLAGSAN

EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE LANDESKIRCHE SACHSEN. BLAU (GERMAN EDITION) FROM EVANGELISCHE VERLAGSAN EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE LANDESKIRCHE SACHSEN. BLAU (GERMAN EDITION) FROM EVANGELISCHE VERLAGSAN DOWNLOAD EBOOK : EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE

Mehr

151Ich bin der wahre Weinstock und mein Vater der Weingärtner.

151Ich bin der wahre Weinstock und mein Vater der Weingärtner. Gottesdienst am 24. April 2013 Grace Church Qingpu Text: Joh 15, 1-8 Der wahre Weinstock 151Ich bin der wahre Weinstock und mein Vater der Weingärtner. 2Eine jede Rebe an mir, die keine Frucht bringt,

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB Read Online and Download Ebook PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB DOWNLOAD EBOOK : PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: Click link bellow

Mehr

Listening Comprehension: Talking about language learning

Listening Comprehension: Talking about language learning Talking about language learning Two Swiss teenagers, Ralf and Bettina, are both studying English at a language school in Bristo and are talking about language learning. Remember that Swiss German is quite

Mehr

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Predigt zu Johannes 14, 12-31 Predigt zu Johannes 14, 12-31 Liebe Gemeinde, das Motto der heute beginnenden Allianzgebetswoche lautet Zeugen sein! Weltweit kommen Christen zusammen, um zu beten und um damit ja auch zu bezeugen, dass

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Aus diesem bekannten Text höre ich heute, dass Gott die Welt sehr liebt, die Schöpfung und alle Menschen.

Aus diesem bekannten Text höre ich heute, dass Gott die Welt sehr liebt, die Schöpfung und alle Menschen. 3. März 2013, Johannes 3,14-21 Predigt Aus diesem bekannten Text höre ich heute, dass Gott die Welt sehr liebt, die Schöpfung und alle Menschen. Gottes Liebe ist nichts Neues. Gottes Liebe für das Volk

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Ratespiel n n n n n n n n n n n n n n n n n Rückseite seite 1 Ratespiel n Bischof Bischofsstab Pfarrei Pfarrsekretärin Kirchensteuer Firmung Religionsunterricht Taufe Blut Christi Tabernakel Hl. Petrus

Mehr

Predigt über Mt 1,18-21: Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt über Mt 1,18-21: Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt über Mt 1,18-21: Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, über Josef erfahren wir oft zu Weihnachten sehr wenig.

Mehr

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern 1. ADVENTSSINGEN großer goldener Stern aus Metallfolie, Instrumente: Becken, Glöckchen, Trommel, Triangel, Tonbaustein (Sprechrollenkarten

Mehr

Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3)

Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3) Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3) Auch die heutigen Bibeltexte möchte ich im Zusammenhang mit unserem Jahresthema Sonntag: gestern-heute-morgen lesen. In diesen Texten entdecken

Mehr

Brannte uns nicht das Herz?

Brannte uns nicht das Herz? Brannte uns nicht das Herz? Am Ostermontag Eröffnung und Einführung Wir haben uns versammelt + im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Wir Christen glauben: Jesus Christus ist mit

Mehr

Wort-Gottes-Feier zum 3. Fastensonntag

Wort-Gottes-Feier zum 3. Fastensonntag 1 Alle Eingangslied: GL 546 2 Gl Liturgische Begrüßung Wort-Gottes-Feier zum 3. Fastensonntag Wir haben uns zum Gottesdienst versammelt im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Der

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

HIMMELFAHRT bis TRINITATIS

HIMMELFAHRT bis TRINITATIS HIMMELFAHRT bis TRINITATIS Samstag nach Exaudi Die wartende Gemeinde Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen. Joh 12,32 Eröffnung [Zum Entzünden einer Kerze:

Mehr

Die altorientalischen Kirchen: Glaube und Geschichte (German Edition)

Die altorientalischen Kirchen: Glaube und Geschichte (German Edition) Die altorientalischen Kirchen: Glaube und Geschichte (German Edition) Christian Lange, Karl Pinggéra Click here if your download doesn"t start automatically Die altorientalischen Kirchen: Glaube und Geschichte

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Nürnberg und der Christkindlesmarkt: Ein erlebnisreicher Tag in Nürnberg (German Edition)

Nürnberg und der Christkindlesmarkt: Ein erlebnisreicher Tag in Nürnberg (German Edition) Nürnberg und der Christkindlesmarkt: Ein erlebnisreicher Tag in Nürnberg (German Edition) Karl Schön Click here if your download doesn"t start automatically Nürnberg und der Christkindlesmarkt: Ein erlebnisreicher

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition)

Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition) Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition) Reinhold Ruthe Click here if your download doesn"t start automatically Handbuch der therapeutischen

Mehr

Duell auf offener Straße: Wenn sich Hunde an der Leine aggressiv verhalten (Cadmos Hundebuch) (German Edition)

Duell auf offener Straße: Wenn sich Hunde an der Leine aggressiv verhalten (Cadmos Hundebuch) (German Edition) Duell auf offener Straße: Wenn sich Hunde an der Leine aggressiv verhalten (Cadmos Hundebuch) (German Edition) Nadine Matthews Click here if your download doesn"t start automatically Duell auf offener

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr

Ostern Gottes Traum. zerbrochene Träume ist es das, was uns Menschen immer wieder bevorsteht: dass

Ostern Gottes Traum. zerbrochene Träume ist es das, was uns Menschen immer wieder bevorsteht: dass Ostern 2007 Gottes Traum Liebe Schwestern und Brüder, zerbrochene Träume ist es das, was uns Menschen immer wieder bevorsteht: dass immer wieder ein Traum zerbricht? Mal ehrlich: das Ganze fängt doch schon

Mehr

Predigttext: 1. Petrusbrief 1, 18 21

Predigttext: 1. Petrusbrief 1, 18 21 Predigttext: 1. Petrusbrief 1, 18 21 Ihr wisst, dass ihr nicht mit vergänglichem Silber oder Gold erlöst seid von eurem nichtigen Wandel, sondern mit dem teuren Blut Christi, wie das Blut eines unschuldigen

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Heilige Maria Venser Andacht am 26.06.2016, dem

Mehr

Ein kleines Licht in der Hand

Ein kleines Licht in der Hand Ein kleines Licht in der Hand Osternacht 2007 Vor einigen Monaten hat sie ihren Mann verloren. Als der Anruf von der Intensivstation kam, ist sie schnell hingefahren. Die Krankenschwester hatte an seinem

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Weihnachtsfest 2013 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Weihnachtsfest 2013 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Weihnachtsfest 2013 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München In der Christmette hörten wir vom Kind, das in Windeln gewickelt in

Mehr

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie!

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Psalm 56, 9 Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Gnade sei mit euch Liebe Gemeinde, viele von Ihnen, die heute gekommen sind, sind unserer Einladung gefolgt, die wir an Sie

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Dreifaltigkeitsfest am 7. Juni im Bürgersaal in München

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Dreifaltigkeitsfest am 7. Juni im Bürgersaal in München 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Dreifaltigkeitsfest am 7. Juni im Bürgersaal in München Wir feiern heute ein tiefes Geheimnis unseres Glaubens. Im Credo bekennen

Mehr

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) OSTERNACHT A ERSTE LESUNG DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) Am Anfang hat Gott Himmel und Erde gemacht. Die Erde war wie eine Wüste und wie ein Sumpf. Alles war trübes Wasser vermischt mit Land.

Mehr