Protokoll der Mitgliederversammlung des Arbeitskreis Jenaplanpädagogik e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll der Mitgliederversammlung des Arbeitskreis Jenaplanpädagogik e.v."

Transkript

1 Protokoll der Mitgliederversammlung des Arbeitskreis Jenaplanpädagogik e.v. Datum: Jena, der , Beginn 19 Uhr Ort: Speisesaal der Jenaplanschule (Hugo Schrade Str.1) Inhalt 1 Begrüßung / Eröffnung der Mitgliederversammlung Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung Feststellung der Beschlussfähigkeit Genehmigung der Tagesordnung Protokoll der MV vom Bericht des Vorstandes über den Zeitraum vom bis Teilbericht Kerstin Seufert: Frau Britta Müller Entlastung des alten Vorstandes Neufassung der Satzung Wahlordnung Wahl des Vorstandes: Anlagen Anmerkungen zum Protokoll Ideenkiste für neuen Vorstand Name und Anschrift des neuen Vorstandes Einladung zur Mitgliederversammlung Vorschlag Satzung Neue Satzung Vorschlag Wahlordnung Neue Wahlordnung Wahlzettel mit Ergebnis Anwesenheitsliste Wahlzettel (nur in Papierform) Originaldokumente (nur in Papierform) Protokoll der MV (AJP) vom Seite 1 von 24

2 1 Begrüßung / Eröffnung der Mitgliederversammlung Begrüßung der Mitgliederversammlung durch Britta Müller Wahl Volkmar Obst zum Versammlungsleiter (Vorschlag: Britta Müller) Ja = 39; Nein = 0; Enthaltung = 2 Wahl Eckhard Mothes zum Protokollführer Ja = 41 ; Nein = 0; Enthaltung = 0 2 Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung Kurzinfo durch Frau Seufert Versand der Einladung durch Infopost (rechtzeitiger Versand, Quittung vorhanden) Info durch Frau Wolf: keine Einladung erhalten Info durch Anwesende: Infopost wird weggeworfen, wenn nicht zugestellt werden kann oder diese Leistung muss extra gekauft werden. Herr Obst (Versammlungsleitung): Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung: keine Einwände durch Anwesende 3 Feststellung der Beschlussfähigkeit Anwesende Mitglieder: 43 wahlberechtigte Mitglieder sind anwesend; 1 Gast (Herr Holger Kirschner) Abgleich der anwesenden Personen mit Mitgliederliste (Excel Liste / Laptop) und Erstellung einer Anwesenheitsliste in Datei (siehe Anhang 11.10). Antrag Frau Sabine Teichgräber: Gäste zuzulassen Ja = 42 ; Nein = 0; Enthaltung = 1 Antrag Frau Gisela John: Wahl in Abwesenheit durch Vollmacht ermöglich Diskussion: Reihenfolge der Tagesordnung lässt sich nicht sinnvoll ändern Diskussion: Wahlordnung noch nicht beschlossen, Kandidatur ist heute möglich Diskussion Frau Seufert: Vollmacht muss nach Vereinsrecht ausdrücklich in Satzung oder Wahlordnung stehen Antwort auf Antrag erfolgt im Rahmen der Kapitel 5 (Satzung) & 6 (Wahlordnung) (siehe Antrag auf Wahl mit Vollmacht in Abwesenheit ; Kapitel 9)Antrag auf Wahl mit Vollmacht in Abwesenheit Antrag: Vorziehen der Wahl Antwort auf Antrag erfolgt im Rahmen der Kapitel 5 (Satzung) & 6 (Wahlordnung) 4 Genehmigung der Tagesordnung Neuer Punkt 5 Verlesen des Protokolls der Mitgliederversammlung vom > Abweichend von Einladung Neuer Punkt 6 Bericht des Vorstandes über die letzten beiden Monate Neuer Punkt 7 Entlastung des alten Vorstandes Protokoll der MV (AJP) vom Seite 2 von 24

3 Genehmigung der um die Punkte 5-7 ergänzten Tagesordnung Ja = 43; Nein = 0; Enthaltung = 1 5 Protokoll der MV vom Verlesung des Protokolls vom durch die Protokollführerin Frau Heike Kaufmann. Diskussion Frau Seufert: Bei Abstimmungen werden Stimmenthaltungen nicht mitgezählt Diskussion Frau Seufert: Gründe für Nichtigkeit der Wahl - Wahlzettel falsch ausgezählt (Zettel mit 8 Stimmen wurden gezählt), Wahlzettel mit neuem System nicht in MV abgestimmt Diskussion Frau N. Kotkamp - Mothes: Ausschluss der neuen gewählten Vorstandsmitglieder in die inhaltliche Vorbereitung der Wahl ist nicht verständlich. Diskussion Frau Teichgräber: Rechtfertigung der damaligen Wahlleitung, Information mangelhaft über Gründe der Nichtigkeit der Wahl Diskussion Frau Uta Czerwick und Herr Türk Damer -> Diskussion und Festlegung innerhalb der Wahlkommission vom , Wahlordnung war lückenhaft (Frau Uta Czerwick, Hinweis auf nicht korrekte Wahlzettel) Diskussion Eugen Ermantraut: nach vorn blicken; Verständnis muss erzielt werden; Wer hat den neugewählten Vorstand nicht legitimiert; Warum tritt alter und neuer Vorstand nicht zusammen auf; Antwort Frau Seufert: Beschluss im alten Vorstand Diskussion Herr S. Schultze-Jena: gibt es ein Protokoll der Vorstandssitzung, die das beschlossen hat Antwort Frau Britta Müller: am (vor den Ferien) gab es eine Sitzung des alten Vorstandes Diskussion Herr S. Schultze Jena: Wie kam es, dass diese Information schon vorher feststand Antwort Frau Heidi Rauschelbach: Nichtigkeit muss nur festgestellt werden; im Gegensatz zur Anfechtung Antwort Frau Gisela John: Fehler liegen bei altem Vorstand Info: 2 Mitglieder (Frau Gisela John, Frau Gottschalk) verlassen die Versammlung Diskussion Herr Eugen Ermantraut -> Warum ist Integration neuer Vorstandsmitglieder so schwierig; Rechtsbeistand für heutige und künftige Sitzungen wäre sinnvoll; Antwort Frau Kerstin Seufert: Anfrage an Anwalt zur Teilnahme hat stattgefunden. War terminlich nicht möglich. Lt. Vereinsrecht ist außerdem eine Teilnahme von Gästen nicht möglich. Daher nahm der Notar nicht teil. Diskussion Frau Kaufmann: neuer Vorstand / alter Vorstand hat nichts an sich gerafft (Frau Seufert, Herr Obst, Frau Rauschelbach waren beim Anwalt) Protokoll der MV (AJP) vom Seite 3 von 24

4 Antrag Herr Stephan Schultze-Jena: Schluss dieser Diskussion und Aufnahme folgender Formulierung in das Protokoll: Abstimmung Ja: 17; Nein: 12 Stimmen; Enthaltungen: 8 Stimmen -> Einfache Stimmmehrheit -> Antrag angenommen Antrag zur Klarstellung der Mitgliedschaft für Frau Wolf: entsprechend Kontoauszug > ja, Frau Wolf ist Mitglied des Vereins 6 Bericht des Vorstandes über den Zeitraum vom bis Teilbericht Kerstin Seufert: Protokoll der MV (AJP) vom Seite 4 von 24

5 6.2 Frau Britta Müller 7 Entlastung des alten Vorstandes Ja: 43; Nein: 0; Enthaltungen: 0 Der alte Vorstand ist damit entlastet. 8 Neufassung der Satzung Der Vorschlag zur Satzung (siehe Anhang 11.5) wurde mittels Beamer und per Handzettel allen Mitgliedern zur Verfügung gestellt. Die alte Satzung wurde über der Neufassung projiziert. Die Nummerierung der Paragraphen bezieht sich auf diesen Vorschlag. Erläuterung Farbmarkierungen: schwarz = alt; rot = neu; orange = neue Formulierungen; grün: wurde bei letzter MV beschlossen 2 Zweck des Vereins Änderung der Formulierung: Jenaplan-Lehrer durch Jenaplan-Pädagogen ersetzen Abstimmung 2: Ja = 43; Nein = 0; Enthaltung = 0 angenommen 3 Mitgliedschaft Frau Sabine Teichgräber: Familien sind Mitglieder -> welche Möglichkeit besteht, dass Ehepartner automatisch Mitglied sind Antwort Frau Seufert: Familien wurden bisher zusammen geführt, derzeit gibt es Ehepartner, wo Protokoll der MV (AJP) vom Seite 5 von 24

6 beide Mitglieder sind; Antwort Volkmar Obst: Vorschlag als Aufgabe für den neuen Vorstand Antwort Herr Röher: mehrheitlich sollte gestrichen werden; Nicole Kotkamp Mothes Hinweis, dass Ausschluss bewusst einstimmig getroffen werden sollte Ergänzung: Betrifft der Ausschluss ein Vorstandsmitglied, so entscheidet die Mitgliederversammlung. Abstimmung Ja = 42; Nein: =1; Enthaltung = 0 angenommen 6 Mitgliederversammlung 6-1 Antrag: Herr Türk Dahmer per ; Ergänzung Antrag Brief + Mitglieder mit beiden Medien anschreiben Änderung: Post (keine Infopost) und (wenn -Adresse vorhanden) Antrag Herr Eckhard Mothes: Anfrage für neuen Vorstand -> 6 Absatz 2 klären -> wie bekommt man die Adressliste als Mitglied? 6-7: Wahl Versammlungsleitung Antrag S. Schultze Jena: Versammlungsleitung jedes Mal neu wählen Antwort Herr Obst: Leitung sollte jemand aus dem Vorstand haben (Kenntnis der Themen) 6-7 in Satzung neu aufnehmen: Versammlungsleitung Abstimmung: Ja = 13; Nein = 14; Enthaltung = 12 keine 2/3 Mehrheit Streichung Neuer Punkt 7 Antrag Frau Sabine Teichgräber: Von jeder Mitgliederversammlung ist ein Protokoll zu erstellen und Vereinsmitgliedern auf Verlangen Einsicht zu gewähren. Frau Heidi Rauschelbach: - Vorstandsprotokolle müssen ausgenommen sein Herr Eugen Ermantraut: Protokolle werden üblicherweise vor der nächsten Versammlung versendet Neue Formulierung 6-7: Von jeder Mitgliederversammlung ist ein Protokoll zu erstellen und Vereinsmitgliedern auf Verlangen Einsicht zu gewähren. Abstimmung: Ja = alle; Nein = 0; Enthaltung = 0 angenommen 6-8 in Satzung neu aufnehmen (Protokollführung): Abstimmung: Ja = 0; Nein = 24; Enthaltung = 14 abgelehnt Gesamt 6 (siehe Anhang 11.6) Abstimmung : Ja = alle; Nein = 0; Enthaltung = 0 angenommen 7 Vorstand 7-1: Herr Eckhard Mothes: Streichen des Verhältnisses zwischen Pädagogen und Eltern Herr Thomas Röher: mit Verhältnis Herr Dieter Elsner: keine Zahl in Satzung Frau Uta Czerwick : mehrere Kollegen, die Lehrer und Eltern sind -> Zahlen raus Herr Volkmar Obst: für Satzungsvorschlag, Frau Heidi Rauschelbach: es werden Lehrer gebraucht; für Satzungsvorschlag Herr Holger Kirschner: Hinweis es müssen alle beteiligt werden Frau Ulrike Haubenreißer: Mensarunde- Lehrer sollten dabei sein Frau Nicole Kotkamp - Mothes: Zahlen raus Menschen / Pädagogen werden sich zur Wahl stellen Protokoll der MV (AJP) vom Seite 6 von 24

7 Frau Judith Böhnisch: mindestens 3 Lehrer Frau Kerstin Seufert (2 Lehrer sind zu wenig) Vorschlag Herr Holger Kirschner: Der Vereinsvorstand besteht aus 7 Mitgliedern, davon möglichst (S. Schultze Jena: mindestens) 3 Mitgliedern des pädagogischen Teams. Herr Eugen Ermantraut: mangelndes Vertrauen in die Wählerschaft Antrag Frau Schröder: Abstimmung über die Formulierung von Herrn Kirschner Der Vereinsvorstand besteht aus 7 Mitgliedern, davon mindestens 3 Vertretern des pädagogischen Teams Abstimmung: Ja = 36; Nein = 3; Enthaltung = 3 angenommen Ergänzung durch neuen Punkt; Vorschlag durch Herrn Stephan Schultze-Jena und Herrn Volkmar Obst) 7-2 Der Vorstand gibt sich eine Geschäftsordnung. Abstimmung: Ja = 41; Nein = 0; Enthaltung = 1 angenommen 7-2 bis 7-6: Abstimmung: Ja = 41; Nein = 0; Enthaltung = 1 21:20 Uhr Satzung neu beschlossen (siehe Anhang 11.6) 9 Wahlordnung Der Vorschlag zur Wahlordnung (siehe Anhang 11.7) wurde mittels Beamer und per Handzettel allen Mitgliedern zur Verfügung gestellt. Die Nummerierung bezieht sich auf diesen Vorschlag. Frau Barbara Malich verlässt die MV Abstimmung zu Punkt 1: Ja = 40; Nein = 0; Enthaltung = 0 Zu Punkt 2 Antrag Brettschneider: Nichtmitglieder mit Vollmacht dürfen stimmen Idee: Familien können sich gemeinsam anmelden Idee: keine Übertragung Herr Mike Bruhn: wer dabei sein will hat die Zeit Frau Britta Müller: Mitgliederversammlung ist für Mitglieder Idee: Briefwahl Herr Eugen Ermantraut: Satzung muss dieses Recht beinhalten Herr Eugen Ermantraut: Protokolle werden üblicherweise vor der nächsten Versammlung versendet Ein Mitglied kann sich durch einen Anderen durch Vollmacht vertreten lassen. -> Satzungsänderung erforderlich Nur anwesende Mitglieder sind stimmberechtigt. Abstimmung: Ja = 27; Nein = 6; Enthaltung = 6 angenommen Punkt 3 Der Vorstand wird aus den Reihen der ordentlichen Abstimmung: Ja = 42; Nein = 0; Enthaltung = 0 angenommen Punkt 4 Vorschläge 5. Tage vorher Herr Eckhard Mothes -> streichen Frau Nicole Kottkamp Mothes: Wahl vorbereiten, veröffentlichen Abstimmung: Ja = 2; Nein = 22; Enthaltung: 14 abgelehnt Protokoll der MV (AJP) vom Seite 7 von 24

8 Punkt 5 Vor Beginn der Wahl Frau Nicole Kottkamp - Mothes: einfache Mehrheit Abstimmung: Ja = 42; Nein = 0; Enthaltung = 0; Abwesend: 1 angenommen 6 Für den Vorstand Abstimmung: Ja = 39; Nein = 1; Enthaltung = 3 angenommen 7 Jeder Wahlberechtigte.. Jeder Wahlberechtigte hat 7 Stimmen Herr Dieter Elsner: einkürzen Jeder Wahlberechtigte hat 7 Stimmen. Pro Kandidat kann 1 Stimme vergeben werden. Die Wahl erfolgt als geheime, schriftliche Wahl. Es gibt eine gemeinsame Liste -> X Kandidaten; die ersten drei Lehrer sind gewählt. (entsprechend Satzung) Abstimmung: Ja = 35; Nein = 0; Enthaltung = 7 angenommen 8 Stimmzettel Abstimmung: Ja = 41; Nein = 0; Enthaltung = 1 angenommen 9 Besteht eine Kandidatenliste Antrag auf Streichung: Abstimmung: Ja = 39; Nein = 0; Enthaltung = 3 angenommen 10 Gewählt Gewählt sind die Kandidaten pro Liste, die die meisten Stimmen auf sich vereinen. Bei Stimmengleichheit erfolgt eine Stichwahl. Abstimmung: Ja = 39; Nein = 0; Enthaltung = 3 angenommen 11 Eine Wahl gilt Abstimmung: Ja = 42; Nein = 0; Enthaltung = 1 angenommen 12 Wahlergebnis Abstimmung: Ja = alle; Nein = 0; Enthaltungen = 0 angenommen Antrag: Wahlrecht für Frau Brettschneider (Familienvertretung) Abstimmung: Ja = 38; Nein = 1; Enthaltung = 3 angenommen Antrag auf Wahl mit Vollmacht in Abwesenheit (Frau John, Frau Dagmar Gottschalk) -> abgelehnt 10 Wahl des Vorstandes: Kandidaten für Wahlkommission: Türk Damer / Holger Kirschner / Thomas Röher Abstimmung: Ja = 40; Nein = 0; Enthaltung = 2 Kandidatenliste: siehe Anhang Wahlzettel Feststellung der Wahlfähigkeit: alle anwesenden Mitglieder: 42 nicht Wahlberechtigt: 1 Vorstellung der Kandidaten (Pädagogen) Herr Obst, Frau Sievert, Herr Bruhn Protokoll der MV (AJP) vom Seite 8 von 24

9 Vorstellung der Kandidaten (Eltern) Frau Kerstin Seufert: 2 Kinder durch Jenaplan gegangen, 1 Tochter Klasse 5, seit 10 Jahren im Vorstand, Elternsprecher, Frau Heidi Rauschelbach: 2 Kinder an der Schule, mehrere Jahre im Vorstand, Erfahrung im Kindergarten, Elternsprecher Schultze-Jena: seit 1994 Kinder an der Jenaplanschule, offene Vereinsarbeit Herr Mothes: Vertreten durch E. Mothes (Verlesen eines Briefes) Judith Böhnisch: Mitte 90 Praktikum, 2 Kinder an der Schule, Elternsprecherin, Unterstützung der Schule, Schulkonferenz, Rückfrage ob Kandidaten sich zur Wahl stellen: alle ja Wahl Austeilung der Wahlzettel (22:30 Uhr) Danksagung Herr Röher an die anwesenden Vereinsmitglieder: Gewählt sind: Herr Volkmar Obst - 41 Frau Annett Siebert - 39 Herr Mike Bruhn - 39 Frau Judith Böhnisch - 34 Frau Heidi Rauschelbach - 32 Frau Kerstin Seufert - 30 Herr Stephan Schultze-Jena - 21 nicht gewählt: Herr Dietmar Mothes - 16 Schlusswort: Danksagung an Alle, Unterstützung der Mitglieder Jena, der Jena, der Eckhard Mothes Protokollführer Vorsitzender Protokoll der MV (AJP) vom Seite 9 von 24

10 11 Anlagen 11.1 Anmerkungen zum Protokoll 11.2 Ideenkiste für neuen Vorstand 11.3 Name und Anschrift des neuen Vorstandes 11.4 Einladung zur Mitgliederversammlung 11.5 Vorschlag Satzung 11.6 Neue Satzung 11.7 Vorschlag Wahlordnung 11.8 Neue Wahlordnung Anwesenheitsliste Wahlzettel (nur in Papierform) Originaldokumente (nur in Papierform) Protokoll der MV (AJP) vom Seite 10 von 24

11 11.1 Anmerkungen zum Protokoll Protokollführer E. Mothes: Die Differenzen in der Anwesenheit sind wie folgt zu erklären: maximal 45 Personen laut Anwesenheitsliste; 2 Personen verspätet gekommen; 3 Personen gegangen; Personen auf Toilette -> Abstimmungen führen zu keinem anderen Ergebnis Protokollführer E. Mothes: Unterschiede zwischen Original und editierter vorliegender Fassung des Protokolls: Bei Abstimmungen wurde oft nur Gegenstimmen und Enthaltungen gezählt -> Fälschlicherweise wurde auf 43 Personen bezogen, da der Weggang von Frau Barbara Malich von mir nicht wahrgenommen wurde Ideenkiste für neuen Vorstand Familien sind Mitglieder -> welche Möglichkeit besteht, dass Ehepartner automatisch Mitglied sind Mitgliederliste aktualisieren Wie bekommt man die Adressliste als Mitglied / wie funktioniert Informationsaustausch im Verein 11.3 Name und Anschrift des neuen Vorstandes Herr Volkmar Obst Frau Annett Siebert Herr Mike Bruhn Frau Judith Böhnisch Frau Heidi Rauschelbach Frau Kerstin Seufert Herr Stephan Schultze-Jena Protokoll der MV (AJP) vom Seite 11 von 24

12 11.4 Einladung zur Mitgliederversammlung Protokoll der MV (AJP) vom Seite 12 von 24

13 11.5 Vorschlag Satzung Protokoll der MV (AJP) vom Seite 13 von 24

14 Protokoll der MV (AJP) vom Seite 14 von 24

15 11.6 Neue Satzung Arbeitskreis Jenaplanpädagogik e.v. Satzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen Arbeitskreis Jenaplanpädagogik e.v.. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Jena. 3. Es verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. 2 Zweck des Vereins 1. Der Zweck des Vereins besteht darin, alle auf das ideelle und materielle Gedeihen der Jenaplanpädagogik gerichteten Bestrebungen zu fördern. Er dient damit den Belangen - der Förderung von Bildung und Erziehung, - der Förderung der Jugendhilfe, - der Unterstützung hilfebedürftiger Personen, - der Förderung des Jugendsports - der Weiterentwicklung der Jenaplanpädagogik sowie der Ausbildung und Unterstützung von Jenaplan-Pädagogen 2. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch - das Sammeln von Spenden - das Unterhalten von Kindereinrichtungen - die Förderung der Schulsozialarbeit - die Unterhaltung der Schule 3. Der Verein ist selbstlos tätig, er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. 4. Mittel des Vereins dürfen nur für satzungsgemäße Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus Mitteln des Vereins. 5. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zwecke des Vereins fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. 6. Der Verein ist frei von politischen, ethnischen und konfessionellen Bindungen. 3 Mitgliedschaft 1. Mitglied des Vereins können natürliche oder/und juristische Personen sein. Personen, die rechtsextremes, rassistisches, antisemitisches oder diskriminierendes Gedankengut verbreiten oder vertreten, können nicht Mitglied des Vereins werden. Sollte dies erst nach einem Beitritt bekannt Protokoll der MV (AJP) vom Seite 15 von 24

16 werden oder geschehen, ist dies ein wichtiger Grund, das Mitglied gemäß 3 / 3 der Satzung auszuschließen. 2. Die Mitgliedschaft beginnt mit dem Zugang der Annahme der Beitrittserklärung durch den Vorstand. 3. Die Mitgliedschaft - endet einen Monat nach Zugang der schriftlichen Austrittserklärung an den Vorstand - endet durch Ausschluss seitens des Vereins bei vereinsschädigendem Verhalten durch einstimmige Entscheidung des Vorstands. Zuvor ist der Betroffene zu hören. Mit Zugang des schriftlichen Entscheids ist die Mitgliedschaft beendet. Betrifft der Ausschluss ein Vorstandsmitglied, entscheidet die Mitgliederversammlung. - erlischt mit Ablauf des zweiten Geschäftsjahres, in dem der jeweilige Vereinsbeitrag nicht gezahlt wurde. - endet mit dem Tod des Mitglieds. 4 Beiträge Die Mitglieder verpflichten sich, mindestens den Beitrag zu zahlen, der durch die Mitgliederversammlung festgesetzt wird. 5 Organe Die Organe des Vereins sind: - die Mitgliederversammlung - der Vorstand 6 Mitgliederversammlung 1. Die Mitgliederversammlung wird mindestens einmal im Geschäftsjahr durch den Vorstand unter Angabe einer vorläufigen Tagesordnung einberufen. Die Einladung muss den Mitgliedern mindestens zwei Wochen vor dem Versammlungstermin per Post (keine Infopost) und (wenn - Adresse vorhanden) zugegangen sein. 2. Die Mitgliederversammlung ist vom Vorstand außerplanmäßig auch dann einzuberufen, wenn mindestens ein Viertel der Mitglieder dies schriftlich beim Vorstand beantragen. Für die Einladung gilt Abs Anträge können zu Beginn einer Versammlung laut Geschäftsordnung auf die Tagesordnung gesetzt werden. 4. Jede ordnungsgemäß einberufene Mitgliederversammlung ist beschlussfähig. 5. Beschlüsse der Mitgliederversammlung werden mit einfacher Stimmenmehrheit gefasst, soweit nicht die Satzung eine qualifizierte Mehrheit erfordert. Satzungsänderungen bedürfen der Stimmen von 2/3 der anwesenden Mitglieder. Protokoll der MV (AJP) vom Seite 16 von 24

17 6. Die Aufgaben der Mitgliederversammlung sind: - die Wahl des Vorstandes und der Kassenprüfer - die Entgegennahme des Jahresberichtes und die Entlastung des Vorstands - die Festsetzung der Höhe des Mitgliedsbeitrages - die Änderung der Satzung - die Beschlussfassung über Anträge der Mitglieder 7. Von jeder Mitgliederversammlung ist ein Protokoll zu erstellen und Vereinsmitgliedern auf Verlangen Einsicht zu gewähren. 7 Vorstand 1. Der Vereinsvorstand besteht aus 7 Mitgliedern, davon mindestens 3 Vertretern des pädagogischen Teams und setzt sich wie folgt zusammen: - Vorsitzender - Stellvertreter - Schriftführer - Schatzmeister - drei weitere Vorstandsmitglieder 2. Der Vorstand gibt sich eine Geschäftsordnung. 3. Die Mitglieder des Vorstandes werden laut Wahlordnung für die Dauer von zwei Geschäftsjahren gewählt. Bis zu einer Neuwahl bleibt der Vorstand kommissarisch im Amt. 4. Der Vorsitzende und sein Stellvertreter gelten als Vorstand im Sinne des 26 BGB und vertreten den Verein jeweils allein nach innen und nach außen. 5. Alle Vorstandsmitglieder arbeiten ehrenamtlich. Ihre angemessenen Auslagen werden erstattet. 6. Der Vorstand tritt regelmäßig zusammen. Die Einberufung, Vorbereitung und Leitung der Vorstandssitzung obliegt dem Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter. Für die Einladung gilt 6 Abs. 1 entsprechend. Die Beschlüsse werden in einfacher Stimmenmehrheit gefasst, bei Stimmengleichheit entscheidet der Vorsitzende. 7. Scheidet ein Mitglied des Vorstandes während seiner Amtsperiode aus, so kann der verbleibende Vorstand ein Ersatzmitglied für die restliche Amtsdauer des Ausgeschiedenen wählen. 8 Revision Die Mitgliederversammlung wählt aus ihren Reihen für die Dauer von vier Jahren zwei Kassenprüfer, die jährlich einen Prüfbericht vorlegen. 9 Auflösung des Vereins Protokoll der MV (AJP) vom Seite 17 von 24

18 1. Die Mitgliederversammlung kann die Auflösung des Vereins beschließen. Das setzte die Anwesenheit von mindestens Zwei-Drittel der Mitglieder voraus. Sollten weniger als Zwei-Drittel der Mitglieder anwesend sein, beraumt der Vorstand innerhalb von vier Wochen gemäß 6a) eine erneute Mitgliederversammlung an, welche die Auflösung des Vereins mit einer Mehrheit von Zwei-Dritteln der Anwesenden beschließen kann. 2. Bei Auflösung des Vereins oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke fällt das Vermögen des Vereins an die Stadt Jena zwecks Verwendung für die Förderung von Bildung und Erziehung. Jena, den 07. Mai 2012 Protokoll der MV (AJP) vom Seite 18 von 24

19 11.7 Vorschlag Wahlordnung Protokoll der MV (AJP) vom Seite 19 von 24

20 11.8 Neue Wahlordnung Arbeitskreis Jenaplanpädagogik e.v. Wahlordnung 1. Wahlberechtigt in einer Wahl der Mitgliederversammlung ist jedes ordentliche Mitglied des Vereins. 2. Der Vorstand wird aus den Reihen der ordentlichen Vereinsmitglieder gewählt. 3. Vor Beginn der Wahl wird ein Wahlausschuss, bestehend aus einem Wahlleiter und zwei Beisitzern berufen. Dieser Wahlausschuss ist gemäß der Vorschriften zur Vorstandswahl mit einfacher Mehrheit in offener Abstimmung zu wählen. Der Wahlausschuss leitet die Vorstandswahl, er stellt die Kandidatenliste für den Vorstand fest, lässt die Kandidaten sich vorstellen und ist für die Stimmenauszählung verantwortlich. 4. Für den Vorstand werden mindestens 3 Vertreter des pädagogischen Teams der Schule gewählt. Dazu wird die Wahl mit 2 Kandidatenlisten, getrennt nach Kandidaten des pädagogischen Teams und anderen Vereinsmitgliedern durchgeführt. Beide Kandidatenlisten können auf einem Stimmzettel vereint werden. Die Wahl beginnt mit der Vorstellung der Kandidaten. 5. Jeder Wahlberechtigte hat insgesamt 7 Stimmen. Pro Kandidat kann 1 Stimme vergeben werden. Die Wahl erfolgt als geheime, schriftliche Wahl. 6. Stimmzettel mit mehr als den zu vergebenden Stimmen sind ungültig. 7. Gewählt sind die Kandidaten pro Liste, die die meisten Stimmen auf sich vereinen. Bei Stimmengleichheit erfolgt eine Stichwahl. 8. Eine Wahl gilt als erfolgt, wenn der Kandidat die Wahl annimmt. Nimmt ein gewählter Kandidat die Wahl nicht an, so rückt der nächste Kandidat mit den meisten Stimmen auf. 9. Das Wahlergebnis ist zu protokollieren. Protokoll der MV (AJP) vom Seite 20 von 24

21 11.9 Wahlzettel mit Ergebnis Protokoll der MV (AJP) vom Seite 21 von 24

22 11.10 Anwesenheitsliste rot: Mitglieder, die fälschlicherweise nicht in Liste vorhanden waren (Liste am korrigiert) Nachname Zusätzl. Name Vorname Anwesenheit Brauer Susanne x Böhnisch Judith x Bruhn Mike x Cott-Peter Sabine x Czerwick Uta x Damer Türk x Dunbar Allan (Ana Ruiz) x Elsner Dieter x Ermanntraut Eugen x Fröderking Hendrik x Goedsche Kube Katrin x Gottschall Dagmar x Graage Iris x Haubenreiser Ulrike x Hempel Susanne x John Gisela x Kaufmann Heike x Kirschner Holger x Kotkamp-Mothes Nicole x Kuckelkorn Larissa x Laute Steffen x Liedtke Mirko x Machalett Sabine x Malich Barabara x Meier Ilka x Möbius Petra x Mothes Eckhard x Müller Britta x Obst Volkmar x Putsche Peter x Rauschelbach Heidi x Rindt Weißleder Matthias x Röher Thomas x Schröder Karin x Schultheiß Bettina x Schultze-Jena Stefan x Seufert Kerstin x Siebert Annett x Sinn Gudrun x Stutz Juliane x Teichgräber Torsten x Treff Wittich Lorenz x Warthemann Nicole x Werner Andrea x Wolf Jürgen x Protokoll der MV (AJP) vom Seite 22 von 24

23 11.11 Wahlzettel (nur in Papierform) Protokoll der MV (AJP) vom Seite 23 von 24

24 11.12 Originaldokumente (nur in Papierform) Protokoll der MV (AJP) vom Seite 24 von 24

Gesellschaft für zeitgenössische Kunst Osnabrück e.v., Telgenkamp 23, Osnabrück

Gesellschaft für zeitgenössische Kunst Osnabrück e.v., Telgenkamp 23, Osnabrück Satzung der Gesellschaft für zeitgenössische Kunst Osnabrück e.v 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen "Gesellschaft für zeitgenössische Kunst Osnabrück". Er soll in das Vereinsregister

Mehr

Satzung des Büchereivereins Borken-Burlo

Satzung des Büchereivereins Borken-Burlo Satzung des Büchereivereins Borken-Burlo 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1 Nr. 1 Der Verein führt den Namen Büchereiverein Borken-Burlo". Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und führt dann den

Mehr

Satzung Vereins EL21

Satzung Vereins EL21 Satzung Vereins EL21 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Verein EL21-für Emscher-Lippe als Region mit Zukunft-. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach der Eintragung

Mehr

Satzung. des Vereins Freundeskreis Kreuzweg Breitbrunn e.v. Name und Sitz

Satzung. des Vereins Freundeskreis Kreuzweg Breitbrunn e.v. Name und Sitz Satzung des Vereins Freundeskreis Kreuzweg Breitbrunn e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Freundeskreis Kreuzweg Breitbrunn e.v. mit Sitz in Breitbrunn. 2. Das Geschäftsjahr entspricht dem

Mehr

der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V.

der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V. Satzung der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V. 1 Name und Sitz Der Verein Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden im Nachfolgenden

Mehr

- 1 - Mittagsbetreuung an der St.-Anna-Schule e.v. St. Anna-Straße München

- 1 - Mittagsbetreuung an der St.-Anna-Schule e.v. St. Anna-Straße München - 1 - Mittagsbetreuung an der St.-Anna-Schule e.v. St. Anna-Straße 22-80538 München www.mittagsbetreuung-st-anna.de Vereinssatzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Mittagsbetreuung

Mehr

Satzung des Vereins Alteisen.Training

Satzung des Vereins Alteisen.Training Satzung des Vereins Alteisen.Training 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Alteisen.Training Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Arnsberg eingetragen. Er hat seinen Sitz

Mehr

VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DER STÄDTISCHEN BERUFSSCHULE I REGENSBURG E.V. 1 Name

VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DER STÄDTISCHEN BERUFSSCHULE I REGENSBURG E.V. 1 Name VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DER STÄDTISCHEN BERUFSSCHULE I REGENSBURG E.V. 1 Name Der Verein führt den Namen: Verein der Freunde und Förderer der Städtischen Berufsschule I Regensburg e.v. Er ist unter

Mehr

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden.

Mehr

Satzung des Fördervereins "Freunde der KiTa Gartenstraße" in Göttingen

Satzung des Fördervereins Freunde der KiTa Gartenstraße in Göttingen 1 Satzung des Fördervereins "Freunde der KiTa Gartenstraße" in Göttingen 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein trägt den Namen "Freunde der KiTa Gartenstraße" Förderverein - nach Eintrag in das Vereinsregister

Mehr

Satzung Förderverein Freiwillige Feuerwehr Himmelpforten

Satzung Förderverein Freiwillige Feuerwehr Himmelpforten Satzung Förderverein Freiwillige Feuerwehr Himmelpforten 1 Förderverein Freiwillige Feuerwehr Himmelpforten, 21709 Himmelpforten, 2009. 1 Nr. 1: Der Verein führt den Namen " Förderverein Freiwillige Feuerwehr

Mehr

S a t z u n g. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und führt dann den Zusatz e. V..

S a t z u n g. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und führt dann den Zusatz e. V.. ABSCHRIFT DER URSCHRIFT S a t z u n g 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Technologiebrücke. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und führt dann den Zusatz e. V.. 2.

Mehr

S AT Z U N G. des Fördervereins der Grundschule Goethe in Halberstadt. 1 Name und Sitz und Geschäftsjahr

S AT Z U N G. des Fördervereins der Grundschule Goethe in Halberstadt. 1 Name und Sitz und Geschäftsjahr Grundschule Goethe Wolfsburger Straße 17 38820 Halberstadt S AT Z U N G des Fördervereins der Grundschule Goethe in Halberstadt 1 Name und Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen 1) Förderverein

Mehr

Bürgerverein Dagobertshausen e.v. Satzung

Bürgerverein Dagobertshausen e.v. Satzung 1 Bürgerverein Dagobertshausen e.v. Satzung 1 Name, Gemeinnützigkeit (1) Der Verein führt den Namen Bürgerverein Dagobertshausen e.v.. Er ist in das Vereinsregister einzutragen und führt nach Eintragung

Mehr

Satzung Fluchtraum Bremen e.v.

Satzung Fluchtraum Bremen e.v. Satzung Fluchtraum Bremen e.v. 1 Name 1. Der Verein führt den Namen Fluchtraum Bremen e.v. 2. Vereinsjahr ist das Kalenderjahr. Er hat seinen Sitz in Bremen und ist im Vereinsregister eingetragen. 2 Vereinszweck,

Mehr

Satzung Inhaltsverzeichnis

Satzung Inhaltsverzeichnis Satzung Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 1 Name und Sitz des Vereins... 2 2 Zweck des Vereins... 2 3 Mitgliedschaft... 2 4 Rechte und Pflichten der Mitglieder... 3 5 Ende der Mitgliedschaft...

Mehr

Satzung. Förderverein der Grundschule Kreuzäcker

Satzung. Förderverein der Grundschule Kreuzäcker Satzung Förderverein der Grundschule Kreuzäcker 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Grundschule Kreuzäcker. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und

Mehr

Satzung der Vereinigung der Freunde und Förderer des GeoForschungsZentrums Potsdam e.v.

Satzung der Vereinigung der Freunde und Förderer des GeoForschungsZentrums Potsdam e.v. Satzung der Vereinigung der Freunde und Förderer des GeoForschungsZentrums Potsdam e.v. (In der Fassung vom 9. März 2005) 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr... 2 2 Zweck, Gemeinnützigkeit... 2 3 Finanzierung...

Mehr

Satzung des Fördervereins Hospiz Anna Katharina. 1 Name und Sitz des Vereins. 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Hospiz Anna Katharina.

Satzung des Fördervereins Hospiz Anna Katharina. 1 Name und Sitz des Vereins. 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Hospiz Anna Katharina. Satzung des Fördervereins Hospiz Anna Katharina 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Hospiz Anna Katharina. 2. Der Sitz des Vereins ist Dülmen. 3. Der Verein soll in das

Mehr

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen S A T Z U N G Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen: Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen. 2. Der

Mehr

Förderverein Dorfkirche Wegendorf e.v.

Förderverein Dorfkirche Wegendorf e.v. Satzung des Fördervereins Dorfkirche Wegendorf e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Förderverein Dorfkirche Wegendorf" und ist seit dem 29.06.2009 unter dem Aktenzeichen VR 5562

Mehr

Satzung. Paulus Kinder. Förderverein der Katholischen Grundschule Sankt Paulus

Satzung. Paulus Kinder. Förderverein der Katholischen Grundschule Sankt Paulus Satzung Paulus Kinder Förderverein der Katholischen Grundschule Sankt Paulus beschlossen auf der Gründungsversammlung vom 21.04.2009 geändert am 03.07.2009 mit Vorstandsbeschluss vom 24.08.2009 Eintragung

Mehr

Satzung. 1 Sitz und Name. (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Grundschule Altrahlstedt e.v. und hat seinen Sitz in Hamburg.

Satzung. 1 Sitz und Name. (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Grundschule Altrahlstedt e.v. und hat seinen Sitz in Hamburg. Satzung 1 Sitz und Name (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Grundschule Altrahlstedt e.v. und hat seinen Sitz in Hamburg. 2 Zweck und Aufgabe (1) Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar

Mehr

Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr

Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Förderverein Deutschorden-Schule. 2. Der Verein wird in das Vereinsregister eingetragen. 3. Der Sitz des Vereins ist Lauchheim. 4.

Mehr

Satzung für den Förderverein des CVJM Göttingen e. V.

Satzung für den Förderverein des CVJM Göttingen e. V. Satzung für den Förderverein des CVJM Göttingen e. V. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Förderverein CVJM Göttingen e. V. (2) Der Verein soll in das Vereinsregister des zuständigen

Mehr

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V.

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V. Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Historischer Verein Rosenheim e. V.. Er hat seinen Sitz in Rosenheim und ist in das Vereinsregister

Mehr

Satzung des Fördervereins des BSZ Kamenz, Hohe Str. 4, Kamenz

Satzung des Fördervereins des BSZ Kamenz, Hohe Str. 4, Kamenz Satzung des Fördervereins des BSZ Kamenz, Hohe Str. 4, 01917 Kamenz 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins (1) Der Verein führt den Namen Förderverein BSZ Kamenz (im folgenden Verein genannt) und hat

Mehr

Satzung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Farmsen e.v.

Satzung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Farmsen e.v. Satzung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Farmsen e.v. 1.1. Der Verein trägt den Namen: 1 Name und Sitz Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Farmsen e.v. 1.2. Er ist in das Vereinsregister

Mehr

Förderverein Hanse-Bibliothek Demmin e.v.

Förderverein Hanse-Bibliothek Demmin e.v. Förderverein Hanse-Bibliothek Demmin e.v. Satzung 1 Name und Sitz (1) Der Verein trägt den Namen Förderverein Hanse-Bibliothek Demmin e.v.. (2) Er ist in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Demmin eingetragen.

Mehr

Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016. Name und Sitz

Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016. Name und Sitz Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016 1 Name und Sitz 1) Der Verein führt den Namen Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. 2) Er wird

Mehr

Satzung. Name und Sitz

Satzung. Name und Sitz Gemeinnütziger Verein der Freunde und Förderer der Schleswig-Holsteinischen Seemannsschule e.v. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Gemeinnütziger Verein der Freunde und Förderer der Schleswig-Holsteinischen

Mehr

Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V.

Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V. Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V. 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins 1. Der aufgrund des Gründungsbeschlusses vom 03. Dezember 2013 gegründeter Verein führt den Namen Förderverein

Mehr

S A T Z U N G. des Vereins der Lene- Voigt- Schule, Mittelschule der Stadt Leipzig

S A T Z U N G. des Vereins der Lene- Voigt- Schule, Mittelschule der Stadt Leipzig S A T Z U N G des Vereins der Lene- Voigt- Schule, Mittelschule der Stadt Leipzig 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen Förderverein e. V. der Lene- Voigt- Schule (2) Sitz des Vereins

Mehr

Satzung des "Fördervereins der Evangelischen Kinder- und Jugendhilfe in Bad Homburg e.v. Haus Gottesgabe

Satzung des Fördervereins der Evangelischen Kinder- und Jugendhilfe in Bad Homburg e.v. Haus Gottesgabe Satzung des "Fördervereins der Evangelischen Kinder- und Jugendhilfe in Bad Homburg e.v. Haus Gottesgabe Seite 1 Name und Sitz des Vereins... 1 2 Zweck des Vereins... 1 3 Selbstlosigkeit, Mittelverwendung...

Mehr

Vereinssatzung. In der Fassung vom 2. März Der Verein führt den Namen Bogenclub Villingen-Schwenningen `81 e.v..

Vereinssatzung. In der Fassung vom 2. März Der Verein führt den Namen Bogenclub Villingen-Schwenningen `81 e.v.. Vereinssatzung In der Fassung vom 2. März 2012 1 Name und Sitz 1.1. Der Verein führt den Namen Bogenclub Villingen-Schwenningen `81 e.v.. 1.2. Er hat seinen Sitz in 78003 Villingen-Schwenningen, Stadtbezirk

Mehr

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr SATZUNG 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr 1. Der am 02.03.1989 in Münster gegründete Verein führt den Namen: Förderkreis Hochschulsport Münster e.v. Der Verein hat seinen Sitz in Münster (Westfalen).

Mehr

FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der Stadt Leipzig S A T Z U N G

FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der Stadt Leipzig S A T Z U N G FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der Stadt Leipzig S A T Z U N G 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen: FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der

Mehr

Verein der Freunde und Förderer des Landesmuseums der Stiftung Schlesische Heimatstuben. Satzung

Verein der Freunde und Förderer des Landesmuseums der Stiftung Schlesische Heimatstuben. Satzung 1 Verein der Freunde und Förderer des Landesmuseums der Stiftung Schlesische Heimatstuben Satzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein ist ein eingetragener Verein und führt den Namen Verein der Freunde und Förderer

Mehr

Satzung für den. Schulverein Lessing-Grundschule Bad Doberan

Satzung für den. Schulverein Lessing-Grundschule Bad Doberan Satzung für den Schulverein Lessing-Grundschule Bad Doberan 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein trägt den Namen Schulverein Lessing-Grundschule. Nach erfolgter Eintragung in das Vereinsregister erhält

Mehr

Satzung des Rettet das Filmstudio e.v.

Satzung des Rettet das Filmstudio e.v. Satzung des Rettet das Filmstudio e.v. 1 Name und Sitz Der Verein heißt: Rettet das Filmstudio e.v. Der Sitz ist Essen. Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen werden. 2 Zweck Der Verein verfolgt

Mehr

Satzung des Fördervereins Kindergarten Burgmäuse in Krunkel/Epgert

Satzung des Fördervereins Kindergarten Burgmäuse in Krunkel/Epgert Satzung des Fördervereins Kindergarten Burgmäuse in Krunkel/Epgert 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein des Kindergartens Burgmäuse Krunkel/Epgert. Er soll in das Vereinsregister

Mehr

Satzung der Freunde der Zwieseltalschule Wolkersdorf e.v.

Satzung der Freunde der Zwieseltalschule Wolkersdorf e.v. Satzung der Freunde der Zwieseltalschule Wolkersdorf e.v. 1 Der Verein der Freunde der Zwieseltalschule mit Sitz in Schwabach/Wolkersdorf, Am Wasserschloss 65, verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige

Mehr

Satzung. des Vereins. Förderkreis Rudi-Stephan-Gymnasium Worms

Satzung. des Vereins. Förderkreis Rudi-Stephan-Gymnasium Worms 1 Satzung des Vereins Förderkreis Rudi-Stephan-Gymnasium Worms (1) Der Verein trägt den Namen 1 Name, Sitz und Rechtsform Förderkreis des Rudi-Stephan-Gymnasiums Worms. (2) Der Sitz des Vereins ist in

Mehr

Vereinssatzung. I. Name und Sitz. 1. Der Verein führt den Namen e.v.. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. II. Zweck

Vereinssatzung. I. Name und Sitz. 1. Der Verein führt den Namen e.v.. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. II. Zweck Vereinssatzung I. Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen e.v.. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. 2. Sitz des Vereins ist Aachen. II. Zweck Zweck der Vereins ist III. Gemeinnützigkeit

Mehr

Satzung des Vereins zur Förderung der Katholischen Bekenntnisgrundschule St. Antonius Hau An der Kirche Bedburg-Hau. Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung des Vereins zur Förderung der Katholischen Bekenntnisgrundschule St. Antonius Hau An der Kirche Bedburg-Hau. Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung des Vereins zur Förderung der Katholischen Bekenntnisgrundschule St. Antonius Hau An der Kirche 3 47551 Bedburg-Hau 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein zur Förderung der Kath. Bekenntnisgrundschule

Mehr

Satzung des Vereins Mühlenpower Krommert

Satzung des Vereins Mühlenpower Krommert Satzung des Vereins Mühlenpower Krommert 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Mühlenpower Krommert". Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und führt dann den Zusatz "e.v."

Mehr

Förderverein Grundschule Kastanienhof Sarstedt e.v.

Förderverein Grundschule Kastanienhof Sarstedt e.v. Vereinssatzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1 Nr. 1 Der Verein führt den Namen "Förderverein Grundschule Kastanienhof Sarstedt". Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und führt dann den Zusatz

Mehr

V e r e i n s s a t z u n g

V e r e i n s s a t z u n g V e r e i n s s a t z u n g des Fördervereins der Stiftung Internationale Stiftung Neurobionik e. V. 1. Der Verein führt den Namen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Förderverein der Stiftung Internationale Stiftung

Mehr

Satzung. für den. Förderverein für. Kunst und Kultur Lünen e.v.

Satzung. für den. Förderverein für. Kunst und Kultur Lünen e.v. Satzung für den Förderverein für Kunst und Kultur Lünen e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Förderverein für Kunst und Kultur Lünen e.v.. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Gymnasium in Herrsching

Gymnasium in Herrsching Gymnasium in Herrsching Satzung des Fördervereins für ein zweites Gymnasium im westlichen Landkreis Starnberg e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: Förderverein

Mehr

Satzung des Fördervereins Städtische KiTa Rhade e.v. Am Stuvenberg 40, Dorsten-Rhade

Satzung des Fördervereins Städtische KiTa Rhade e.v. Am Stuvenberg 40, Dorsten-Rhade Satzung des Fördervereins Städtische KiTa Rhade e.v. Am Stuvenberg 40, 46286 Dorsten-Rhade 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Städtische KiTa Rhade e.v.". 2. Er wurde

Mehr

Satzung. der. Handwerker- und Kaufmannschaft 1861 e.v. Ribnitz-Damgarten

Satzung. der. Handwerker- und Kaufmannschaft 1861 e.v. Ribnitz-Damgarten Satzung der Handwerker- und Kaufmannschaft 1861 e.v. Ribnitz-Damgarten In dieser Fassung beschlossen von der Mitgliederversammlung am 22.10.2012 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 2 Zweck Der Verein führt den

Mehr

SATZUNG. des Vereines der Förderer und Freunde der 55. Mittelschule Dresden-Plauen e.v. in der Fassung der letzten Änderung vom

SATZUNG. des Vereines der Förderer und Freunde der 55. Mittelschule Dresden-Plauen e.v. in der Fassung der letzten Änderung vom SATZUNG des Vereines der Förderer und Freunde der 55. Mittelschule Dresden-Plauen e.v. in der Fassung der letzten Änderung vom 18.11.2002, eingetragen im Vereinsregister beim Amtsgericht Dresden, VR 2661

Mehr

S CHULVEREIN GYMNASIUM GLINDE e.v.

S CHULVEREIN GYMNASIUM GLINDE e.v. ! S CHULVEREIN GYMNASIUM GLINDE e.v. An die Mitglieder des Schulvereins, die Mitglieder des Schulelternbeirates und den Vorstand des Schulvereins Glinde, 24. März 2016 Einladung zu einer Mitgliederversammlung

Mehr

Satzung des Bürgervereins Hardenberg-Neviges e.v.

Satzung des Bürgervereins Hardenberg-Neviges e.v. Satzung des Bürgervereins Hardenberg-Neviges e.v. 1 Name, Sitz und Zweck 1. Der am 11. September 1996 in Velbert-Neviges gegründete Verein Bürgerverein Hardenberg e.v. trägt seit dem 28.07.2011 den Namen

Mehr

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen: Verein für polnische Kultur und Bildung Wawel.

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen: Verein für polnische Kultur und Bildung Wawel. 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr Satzung (1) Der Verein führt den Namen: Verein für polnische Kultur und Bildung Wawel. (2) Der Verein hat seinen Sitz in Heidelberg und wird in das Vereinsregister

Mehr

Satzung des Vereins zur Förderung der Leichtathletik im VfL Eintracht Hannover von 1848 e.v.

Satzung des Vereins zur Förderung der Leichtathletik im VfL Eintracht Hannover von 1848 e.v. Satzung des Vereins zur Förderung der Leichtathletik im VfL Eintracht Hannover von 1848 e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Verein zur Förderung der Leichtathletik im VfL Eintracht

Mehr

Förderverein Mutter-Anna-Kirche Sanktanna e.v. in Rumänien

Förderverein Mutter-Anna-Kirche Sanktanna e.v. in Rumänien Förderverein Mutter-Anna-Kirche Sanktanna e.v. in Rumänien SATZUNG I. Name und Sitz 1 (1) Der Verein führt den Namen Förderkreis Mutter-Anna-Kirche Sanktanna. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

RADSPORTCLUB NUSSLOCH E.V. Satzung. Revision 2012

RADSPORTCLUB NUSSLOCH E.V. Satzung. Revision 2012 RADSPORTCLUB NUSSLOCH E.V. Satzung Revision 2012 Gültig ab dem 02.03.2012 Inhalt 1 Name, Sitz des Vereins... 2 2 Zweck des Vereins... 2 3 Erwerb der Mitgliedschaft... 2 4 Beendigung der Mitgliedschaft...

Mehr

Förderverein Heckengäuschule Wiernsheim e. V. Satzung. VR 536, Amtsgereicht Maulbronn 1/5

Förderverein Heckengäuschule Wiernsheim e. V. Satzung. VR 536, Amtsgereicht Maulbronn 1/5 Förderverein Heckengäuschule Wiernsheim e. V. Satzung VR 536, 75430 Amtsgereicht Maulbronn 1/5 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1.1 Der Verein trägt den Namen Förderverein Heckengäuschule Wiernsheim e.v.. 1.2

Mehr

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen S A T Z U N G Verein Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen: Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen.

Mehr

Förderverein des Musikvereins Stadtkapelle Ingelfingen e.v.

Förderverein des Musikvereins Stadtkapelle Ingelfingen e.v. Förderverein des Musikvereins Stadtkapelle Ingelfingen e.v. 1 Name und Sitz Satzung (1) Der Verein führt den Namen: Förderverein des Musikvereins Stadtkapelle Ingelfingen und hat seinen Sitz in Ingelfingen.

Mehr

Satzung Förderverein Evangelische Medienzentrale Bayern (FEMZ) e.v. Geändert durch die Mitgliederversammlung am

Satzung Förderverein Evangelische Medienzentrale Bayern (FEMZ) e.v. Geändert durch die Mitgliederversammlung am Satzung Förderverein Evangelische Medienzentrale Bayern (FEMZ) e.v. Geändert durch die Mitgliederversammlung am 22.09.2004 Aus Gründen der sprachlichen Vereinfachung und besseren Lesbarkeit ist in der

Mehr

Collegium musicum Nürnberg Förderverein. Satzung

Collegium musicum Nürnberg Förderverein. Satzung Collegium musicum Nürnberg Förderverein Satzung 1 Rechtsform und Name (1) Der Verein besitzt die Rechtsform eines nicht eingetragenen Vereins und führt den Namen Collegium musicum Nürnberg Förderverein.

Mehr

Satzung. Fördervereins. des. der. Edmund-Weller-Str Hemer

Satzung. Fördervereins. des. der. Edmund-Weller-Str Hemer Satzung des Fördervereins der Edmund-Weller-Str. 1 58675 Hemer 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen: Förderverein der Regenbogen-Schule e.v. Er hat seinen Sitz in Hemer und ist im Vereinsregister

Mehr

SATZUNG DES VEREINS GESELLSCHAFT DER FREUNDE DER STAATLICHEN HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND DARSTELLENDE KUNST IN STUTTGART E.V.

SATZUNG DES VEREINS GESELLSCHAFT DER FREUNDE DER STAATLICHEN HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND DARSTELLENDE KUNST IN STUTTGART E.V. SATZUNG DES VEREINS GESELLSCHAFT DER FREUNDE DER STAATLICHEN HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND DARSTELLENDE KUNST IN STUTTGART E.V. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Name des Vereins ist Gesellschaft der Freunde

Mehr

Diese Satzung wurde von der Mitgliederversammlung am beschlossen und auf Beschluss der Mitgliederversammlung am geändert.

Diese Satzung wurde von der Mitgliederversammlung am beschlossen und auf Beschluss der Mitgliederversammlung am geändert. SATZUNG Diese Satzung wurde von der Mitgliederversammlung am 13.06.2006 beschlossen und auf Beschluss der Mitgliederversammlung am 18.11.2013 geändert. 1 Name und Sitz (1) Der Verein trägt den Namen "Förderverein

Mehr

VEREINS SATZUNG Gültig ab dem

VEREINS SATZUNG Gültig ab dem VEREINS SATZUNG Gültig ab dem 24.4.2013 Seite 1 1 Der Verein Der Verein Freunde und Förderer der Lambertischule Ochtrup e.v. mit Sitz in Ochtrup verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke

Mehr

Satzung vom , geändert am

Satzung vom , geändert am Freunde und Förderer des Kindergartens Spatzen nest Bodenheim e.v. Satzung vom 0.06.010, geändert am 0.10.010.1 Name und Sitz des Vereins. Zweck des Vereins. Erwerb der Mitgliedschaft. Arten und Dauer

Mehr

Satzung des Fördervereins der Schülerübungsfirmen Erich Kästner Schule, Kitzingen e.v. - Sickershäuserstr Kitzingen

Satzung des Fördervereins der Schülerübungsfirmen Erich Kästner Schule, Kitzingen e.v. - Sickershäuserstr Kitzingen Satzung des Fördervereins der Schülerübungsfirmen Erich Kästner Schule, Kitzingen e.v. - Sickershäuserstr. 8-97318 Kitzingen 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen: Schülerübungsfirmen Erich Kästner

Mehr

SATZUNG Pro Lausitzer Braunkohle e.v.

SATZUNG Pro Lausitzer Braunkohle e.v. SATZUNG Pro Lausitzer Braunkohle e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Pro Lausitzer Braunkohle. Der Verein hat seinen Sitz in Cottbus und soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

S a t z u n g. Historischer Verein Schutterwald e. V.

S a t z u n g. Historischer Verein Schutterwald e. V. S a t z u n g Historischer Verein Schutterwald e. V. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Historischer Verein Schutterwald e. V. Er ist in das Vereinsregister (Amtsgericht Offenburg)

Mehr

Satzung. der Musikschule Lennetal e.v., beschlossen in der Mitgliederversammlung am in Altena. 1 Name und Sitz

Satzung. der Musikschule Lennetal e.v., beschlossen in der Mitgliederversammlung am in Altena. 1 Name und Sitz Satzung der Musikschule Lennetal e.v., beschlossen in der Mitgliederversammlung am 07.12.2006 in Altena. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt nachdem er mit Eintragung am 08.10.1963 die Bezeichnung Lennetaler

Mehr

FestLand - Verein zur Förderung des kulturellen Lebens e.v. Satzung und Mitgliedsantrag

FestLand - Verein zur Förderung des kulturellen Lebens e.v. Satzung und Mitgliedsantrag FestLand - Verein zur Förderung des kulturellen Lebens e.v. Satzung und Mitgliedsantrag FestLand e.v. c/o Christina Tast Klein Leppiner Straße 26 19339 Klein Leppin Bankverbindung Kto.Nr.: 1350 00 1330

Mehr

Satzung Deutsch-Chinesischer-Förderverein e.v.

Satzung Deutsch-Chinesischer-Förderverein e.v. Satzung Deutsch-Chinesischer-Förderverein e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1) Der Verein führt den Namen Deutsch-Chinesischer-Förderverein e.v.. Eintrag in das Vereinsregister beim Amtsgericht Nürnberg

Mehr

Abschnitt I. Name, Sitz und Zweck des Vereins. Life Science Lübeck, dem nach Eintragung in das Vereinsregister der Zusatz "e.v." beigegeben wird.

Abschnitt I. Name, Sitz und Zweck des Vereins. Life Science Lübeck, dem nach Eintragung in das Vereinsregister der Zusatz e.v. beigegeben wird. Der Verein trägt den Namen: Abschnitt I. Name, Sitz und Zweck des Vereins 1 Life Science Lübeck, dem nach Eintragung in das Vereinsregister der Zusatz "e.v." beigegeben wird. Der Sitz des Vereins ist Lübeck.

Mehr

Satzung für den Verein Alter Krug Heiden e. V.

Satzung für den Verein Alter Krug Heiden e. V. Satzung für den Verein Alter Krug Heiden e. V. 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Alter Krug Heiden. Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz

Mehr

LITERATURHAUS KÖLN E.V. S a t z u n g. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

LITERATURHAUS KÖLN E.V. S a t z u n g. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr LITERATURHAUS KÖLN E.V. S a t z u n g 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1) Der Verein führt den Namen "Literaturhaus Köln". Er ist in das Vereinsregister einzutragen; nach der Eintragung führt er den Zusatz

Mehr

Volldampf für Kinder e.v. Satzung

Volldampf für Kinder e.v. Satzung Volldampf für Kinder e.v. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Volldampf für Kinder. Er soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Wuppertal eingetragen werden und trägt dann den Zusatz

Mehr

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung.

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: Elterninitiative krebskranker Kinder OWL-e.V. Der Verein wird als rechtsfähiger Verein im sinn des BGB in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

S a t z u n g. des Vereins der Freunde und Förderer des Landesbildungszentrums für Hörgeschädigte Osnabrück e. V.

S a t z u n g. des Vereins der Freunde und Förderer des Landesbildungszentrums für Hörgeschädigte Osnabrück e. V. S a t z u n g des Vereins der Freunde und Förderer des Landesbildungszentrums für Hörgeschädigte Osnabrück e. V. 1 Name und Sitz 1. Der Name des Vereins lautet Verein der Freunde und Förderer des Landesbildungszentrums

Mehr

Satzung der Verein zur Förderung der Heilpädagogischen Tagesstätte Elsdorf

Satzung der Verein zur Förderung der Heilpädagogischen Tagesstätte Elsdorf Satzung der Verein zur Förderung der Heilpädagogischen Tagesstätte Elsdorf Seite 1 von 8 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1. Der Verein hat den Namen "Kinderbrücke e.v. - Verein der Förderer

Mehr

Satzung Sea-Watch e.v. 1 Name Sitz Geschäftsjahr

Satzung Sea-Watch e.v. 1 Name Sitz Geschäftsjahr 1 Name Sitz Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Sea-Watch. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Berlin und ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Berlin- Charlottenburg eingetragen. Er trägt dann

Mehr

Der Verein führt den Namen " Förderverein Schach ASP Hoyerswerda", nach der beabsichtigten Eintragung in das Vereinsregister mit dem Zusatz e. V.

Der Verein führt den Namen  Förderverein Schach ASP Hoyerswerda, nach der beabsichtigten Eintragung in das Vereinsregister mit dem Zusatz e. V. Satzung des Fördervereins Schach ASP Hoyerswerda 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen " Förderverein Schach ASP Hoyerswerda", nach der beabsichtigten Eintragung in das Vereinsregister mit dem Zusatz

Mehr

Satzung Förderverein Berumerfehner Kirche e.v.

Satzung Förderverein Berumerfehner Kirche e.v. Satzung Förderverein Berumerfehner Kirche e.v. 1 Name, Sitz des Vereins (1) Der Verein trägt den Namen Förderverein Berumerfehner Kirche e.v. (2) Er hat seinen Sitz in Berumerfehn. (3) Der Verein wird

Mehr

Satzung des Vereins Ärztegemeinschaft Berlin-Weissensee e. V.

Satzung des Vereins Ärztegemeinschaft Berlin-Weissensee e. V. Ärztegemeinschaft Berlin-Weissensee-Netzbüro Ärztegemeinschaft Berlin-Weissensee e. V. Netzbüro Schönstr. 5 7, 13086 Berlin Tel.: 030/56 49 84 86 Fax: 030/56 49 84 87 Mail: info@aerzte-weissensee.de Satzung

Mehr

Heidelberger Gesellschaft. für ausländisches öffentliches Recht. und Völkerrecht SATZUNG. In der Neufassung vom. 25. Mai Zweck der Gesellschaft

Heidelberger Gesellschaft. für ausländisches öffentliches Recht. und Völkerrecht SATZUNG. In der Neufassung vom. 25. Mai Zweck der Gesellschaft Heidelberger Gesellschaft für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht SATZUNG In der Neufassung vom 25. Mai 2013 Zweck der Gesellschaft 1 Zweck der "Heidelberger Gesellschaft für ausländisches

Mehr

Satzung des Vereins Bensheim hilft

Satzung des Vereins Bensheim hilft Satzung des Vereins Bensheim hilft 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen "Bensheim hilft". 2. Der Verein hat seinen Sitz in Bensheim. 3. Der Verein ist in das Vereinsregister einzutragen. 2 Zweck

Mehr

PAKISTAN - Hilfe zur Selbsthilfe - e.v.

PAKISTAN - Hilfe zur Selbsthilfe - e.v. SATZUNG PAKISTAN - Hilfe zur Selbsthilfe - e.v. 2 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Name des Vereins lautet PAKISTAN Hilfe zur Selbsthilfe e.v.. Er hat seinen Sitz in BORDESHOLM. (2) Das Geschäftsjahr

Mehr

Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr

Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Schulverein Haselrain e.v.. Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen werden. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Wuppertal-Barmen.

Mehr

Satzung "Westfälische Orientierungslauffreunde e.v." (WOLF)

Satzung Westfälische Orientierungslauffreunde e.v. (WOLF) Satzung "Westfälische Orientierungslauffreunde e.v." (WOLF) 1 Name und Sitz 1) Der am 16.02.2002 in 45721 Haltern am See gegründete Verein führt den Namen Westfälische Orientierungslauffreunde e.v. 2)

Mehr

Satzung. des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. Über den schriftlichen Aufnahmeantrag entscheidet der Vorstand.

Satzung. des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. Über den schriftlichen Aufnahmeantrag entscheidet der Vorstand. Satzung des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. 1 NAME UND SITZ DES VEREINS 1.) Der Name des Vereins heißt: Arster Freizeitgestaltung e.v. 2.) Er hat seinen Sitz in 28279 Bremen-Arsten. 3.) Als Gründungsjahr

Mehr

SATZUNG. FÖRDERVEREIN DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR BREMEN-ARSTEN e.v.

SATZUNG. FÖRDERVEREIN DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR BREMEN-ARSTEN e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bremen Arsten e. V. im folgenden Verein genannt - und wird in das Vereinsregister beim Amtsgericht Bremen

Mehr

(1) Der Verein führt den Namen Flüchtlingshilfe Kaarst. Er soll ins Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v.

(1) Der Verein führt den Namen Flüchtlingshilfe Kaarst. Er soll ins Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v. Satzung 1 (1) Der Verein führt den Namen Flüchtlingshilfe Kaarst. Er soll ins Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v. (2) Der Sitz des Vereins ist Kaarst. (3) Das Geschäftsjahr

Mehr

Der Verein führt den Namen Bündnis Familie Bad Oeynhausen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz "e.v.

Der Verein führt den Namen Bündnis Familie Bad Oeynhausen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v. Satzung Bündnis Familie Bad Oeynhausen e.v. 1 (Name und Sitz) 2 (Geschäftsjahr) 3 (Zweck des Vereins) Der Verein führt den Namen Bündnis Familie Bad Oeynhausen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Satzung für den Verein Tonhalle-Hannover e.v.

Satzung für den Verein Tonhalle-Hannover e.v. Satzung für den Verein Tonhalle-Hannover e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1 Nr.1 Der Verein führt den Namen Tonhalle-Hannover Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und führt dann den Zusatz

Mehr

Satzung des Vereins DorfGut Beelen e.v.

Satzung des Vereins DorfGut Beelen e.v. Satzung des Vereins DorfGut Beelen e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1) Der Verein führt den Namen DorfGut Beelen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz

Mehr

Satzung - Förderverein Grundschule Ullersdorf

Satzung - Förderverein Grundschule Ullersdorf Satzung - Förderverein Grundschule Ullersdorf 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Förderverein Grundschule Ullersdorf und soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Er führt sodann den

Mehr

Satzung für den Beirat der Freunde und Förderer der Heidekreis-Klinikum GmbH

Satzung für den Beirat der Freunde und Förderer der Heidekreis-Klinikum GmbH Satzung für den Beirat der Freunde und Förderer der Heidekreis-Klinikum GmbH 1 1 Name, Sitz (1) Der Verein führt den Namen Beirat der Freunde und Förderer der Heidekreis-Klinikum GmbH. Er wird im Vereinsregister

Mehr

1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung der Pforzheimer Linux User Group e. V. Inhaltsverzeichnis 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr...1 2 Zweck und Aufgabe des Vereins, Gemeinnützigkeit...1 3 Mitgliedschaft...1 4 Ausscheiden von Mitgliedern...2

Mehr