Integration ist eine Querschnittsaufgabe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Integration ist eine Querschnittsaufgabe"

Transkript

1 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Ostfildern Nummer Mai Diese Ausgabe erscheint auch online Bericht zur Arbeit am Integrationsplan im Verwaltungsausschuss vorgestellt Integration ist eine Querschnittsaufgabe Seit 2017 wird in der Stadt an einem Konzept für die Integration von Migranten gearbeitet. Die Integrationsbeauftragte Andrea Koch-Widmann hat den Prozess im Ausschuss vorgestellt. Das Zusammenleben einer Vielzahl von Menschen aus unterschiedlichen Herkunftskulturen ist in Ostfildern eine seit Jahren gut gelingende Praxis. Dennoch hat die hohe Zahl an Geflüchteten, die in der Stadt eine neue Heimat gefunden haben, die Stadtgesellschaft vor Herausforderungen gestellt. Um dies zu meistern und eine gelingende Integration der Zugewanderten zu gewährleisten, hat sich die städtische Fachstelle für Integration und Flüchtlingshilfe daran gemacht, einen Integrationsplan zu erarbeiten. In einem breit angelegten Beteiligungsverfahren will die Verwaltung gemeinsam mit Bürgern, den ehrenamtlich in der Unterstützung Geflüchteter Tätigen, wichtigen Akteuren, Multiplikatoren, Kirchen, Vereinen und anderen Organisationen ein Integrationskonzept für die Stadt erstellen. Andrea Koch-Widmann, die städtische Integrationsbeauftragte, hat in der jüngsten Sitzung des Verwaltungsausschusses den Stand der Dinge vorgestellt. Integration ist immer ein wechselseitiger Prozess. Es ist eine langfristige Aufgabe für die Gesellschaft und eine Querschnittsaufgabe für die Verwaltung, erklärte Koch-Widmann. Um alle Beteiligten gleichermaßen in die Entwicklung eines Integrationsplans einzubeziehen, wurde dafür ein Beteiligungsprozess in Gang gesetzt. Dabei finden die Bedürfnisse, Vorschläge und das Engagement der Bürger ebenso wie der Verwaltungsmitarbeiter Berücksichtigung. Für die wissenschaftliche Begleitung des Beteiligungsprozesses wurden die Sozialwissenschaftlerin Beate Aschenbrenner- Wellmann von der Evangelischen Fachhochschule Ludwigsburg und Birgit Groner, die Geschäftsführerin des dortigen Instituts für Antidiskriminierungs- und Diversityfragen, gewonnen. Ein Sprach- und Erziehungskurs ist nur eines der vielen Unterstützungsangebote zur Integration Geflüchteter. Archivfoto: Wangner Mit deren Unterstützung wurden jeweils sieben Interviews mit Bürgern und Verwaltungsmitarbeitern geführt, um ein möglichst umfassendes Meinungsbild zu den Anforderungen und Voraussetzungen für eine gelingende Integration zu gewinnen. Daraus wiederum wurden einige Bereiche herausgefiltert, in denen besonderer Handlungsbedarf festgestellt wurde und in denen es bereits eine Reihe von Unterstützungsangeboten gibt. Wohnen, Sprache, Freizeit, Bildung oder Schule, nannte Koch-Widmann beispielhaft. Diese Bereiche wurden in Arbeitsgemeinschaften mit sehr vielen Beteiligten aus der Bürgerschaft, den Vereinen und auch der Verwaltung diskutiert. Dank der guten Vernetzung und Beteiligung von unterschiedlichen Akteuren, von Ehrenamtlichen, Vereinen und Verwaltung in der Stadt haben wir ganz praxisorientiert einige erfolgreiche Projekte gestartet, erzählte Koch-Widmann und nannte den Rechtsstaatsunterricht, die Kehrwoche in Unterkünften oder auch den Schwimmkurs für Frauen, der durch die Unterstützung des Turnvereins Nellingen und der Malteser möglich geworden ist. Und wann immer es Projektmittel gab, haben wir sie auch erfolgreich akquiriert, betonte Koch-Widmann. Auch ein besonderes Anliegen aller Beteiligter, die Öffentlichkeitsarbeit, sei angegangen worden. So wurden ein eigenes Logo entwickelt und ein serviceorientierter Überblick über die Angebote und Akteure auf der Homepage der Stadt angelegt. Dort sind wichtige Informationen und alle Hilfs- und Unterstützungsangebote vom Sozialdienst bis zu den ehrenamtlichen Aktivitäten gebündelt über einen eigenen Button zu finden, erklärte Andrea Koch-Widmann. Im weiteren Verlauf sollen nun am 20. Juli im Bürgerhaus Ruit bei einem Abschlussforum der Integrationsplan und die einzelnen Handlungsfelder für die weiteren Bemühungen präsentiert und mit allen Akteuren, der Verwaltung und dem Gemeinderat diskutiert werden. Ende September soll das Konzept im Verwaltungsauschuss und im Oktober abschließend im Gemeinderat vorgestellt werden. pst

2 Die zweite Seite Nummer Mai 2018 Inhalt Inhalt Ostfildern Aktuell...3 Ostfildern aktuell Service...4 Baustellen...5 Service Fundsachen Baustellen Fundsachen Veranstaltungen/Einrichtungen...5 Kulturbüro...5 Veranstaltungen/Einrichtungen Stadtbücherei...5 Kulturbüro Volkshochschule...5 Stadtbücherei Städtepartnerschaften...6 Bürgerengagement... Volkshochschule Fairer Städtepartnerschaften... Handel Integration...7 Bürgerengagement 00 Ehrenamtliche Fairer Handel... Büchereien Kinderbetreuung...7 Integration 00 Schulen...8 Ehrenamtliche Büchereien 00 Kinderaktivwerkstatt...9 Kinderbetreuung 00 Kindersportschule Schulen Ferienangebote...9 Kinderaktivwerkstatt 00 Jugend...10 Kindersportschule Computertreff Ferienangebote Treffpunkte Jugend Offenes Computertreff... Atelier Wohnen Treffpunkte für Ältere Offenes Atelier Amtliches Wohnen für und Ältere Persönliches Amtliche Bekanntmachungen...12 Familiennachrichten...13 Amtliches und Persönliches Jubiläen...14 Amtliche Bekanntmachungen Familiennachrichten Rettungs- und Notdienste Kommunalpolitik Jubiläen Kirchen...16 Vereine...21 Rettungs- und Notdienste 00 Kurz Kommunalpolitik notiert Kirchen Vereine Kurz notiert OSTFILDERN Stadtverwaltung Telefon: Allgemeine Öffnungszeiten: Mo Di Mi Do Fr 8-12, Uhr 8-12, Uhr 8-12, Uhr 8-12, Uhr 8-12 Uhr Bürgerservice Telefon: Stadthaus, Gerhard-Koch-Straße 1 Scharnhauser Park Mo, Di, Do Mi, Fr Sa (nur Servicecenter) 8-18 Uhr 8-12 Uhr 9-12 Uhr Fachbereich 1 Stadthaus, Gerhard-Koch-Straße 1: Mo, Di, Do 8-18 Uhr, Mi, Fr 8-12 Uhr Müllkalender der Woche Es wird darum gebeten, die Mülltonnen oder die Säcke ab 7 Uhr bereitzustellen; die Abfuhrunternehmen sind bereits früh unterwegs. Nellingen 1 Donnerstag, 24. Mai: Restmüll (zweiwöchentlich)/papiertonnen Nellingen 2 Freitag, 18. Mai: Biomüll Donnerstag, 24. Mai: Papiertonnen Kemnat, Scharnhauser Park Donnerstag, 24. Mai: Biomüll Parksiedlung, Ruit Donnerstag, 24. Mai: Biomüll Scharnhausen Donnerstag, 24. Mai: Restmüll (zweiwöchentlich) /Papiertonnen Straßensammlung Am Samstag, 19. Mai, werden Straßensammlungen von Altpapier und Pappe durch die Fliegergruppe Nellingen in Nellingen und in der Parksiedlung durchgeführt. Elektronikschrott Recyclinghof Esslingen-Zollberg, Hohenheimer Straße, die Zufahrt ist über die Kompostierungsanlage möglich. Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags jeweils von 10 bis Uhr und von bis 17 Uhr sowie samstags von 9 bis 12 Uhr. NOTRUFE Polizei: 110 Feuerwehr/Rettungsdienst: 112 Polizeiposten Ostfildern: Herzog-Carl-Str Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Frauenhaus Filder: Gasrohrbruch: Nellingen, Parksiedlung, Scharnhauser Park (Stadtwerke Esslingen) Kemnat, Ruit, Scharnhausen Stromausfall: Wasserrohrbruch, Störungen der öffentlichen Wasserversorgung: Bereitschaftsdienst des städtischen Wasserwerks nach Dienstschluss Kompostierungsanlage Die Kompostierungsanlage in der Kreuzbrunnenstraße 99 ist montags und freitags jeweils von 14 bis 17 Uhr sowie samstags von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Recyclinghof Der Recyclinghof im Scharnhauser Park, Ernst-Heinkel-Straße 14, ist mittwochs und freitags von 14 bis 17 Uhr sowie samstags von 9 bis 13 Uhr geöffnet. Sperrmüll Sperrmüll anliefern ohne Wartezeit? Der Abfallwirtschaftsbetrieb hilft gerne weiter. Telefon Alle Angaben sind ohne Gewähr, es gelten die Termine im Müllkalender des AWB. Einheitliche Wasserhärte In der Stadt werden alle Haushalte mit Bodenseewasser versorgt. Das Wasser liegt mit 1,6 Millimol Calciumcarbonat je Liter (ehemals 8,9 Grad deutsche Härte) im mittleren Härtebereich. Das Trinkwasser weist einen niedrigen Nitratgehalt und einen ausgewogenen Mineraliengehalt auf und ist gut für die Zubereitung von Säuglingsnahrung geeignet. Dem Wasser werden bei der Aufbereitung geringe Mengen Ozon und Chlor zugesetzt. Weitere Informationen unter awa IMPRESSUM Stadtrundschau Amtsblatt der Großen Kreisstadt Ostfildern Herausgeber: Stadtverwaltung Ostfildern, Postfach 1120, Ostfildern, Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Verantwortlich für den Textteil: Andrea Wangner, Klosterhof 12, Ostfildern, Telefon , a.wangner@ostfildern.de Ansprechpartner für Kirchen, Vereine und Veranstaltungskalender: Sylvia Beutler, Gabriele Schöniger, Telefon , stadtrundschau@ostfildern.de Ansprechpartner für NOS: Petra Giacopelli, Telefon , p.giacopelli@ostfildern.de Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt Anzeigenannahme: Nussbaum Medien, Büro Echterdingen, Kanalstraße 17, L.-Echterdingen, Telefon , Telefax , echterdingen@nussbaum-medien.de Vertrieb: G.S. Vertriebs-GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Telefon , info@gsvertrieb.de, Die Redaktion behält sich vor, Textbeiträge zu ändern und zu kürzen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. 2

3 Nummer Mai 2018 Ostfildern aktuell Eröffnung der Grünen Mitte Ruit wird mit Euro gefördert Ein Bürgerpark für alle ÖFFNUNGSZEITEN Die Stadt fördert die Eröffnung der neu gestalteten Grünen Mitte in Ruit mit einem Zuschuss von Euro. Das hat der Verwaltungsausschuss in seiner jüngsten Sitzung beschlossen. Nach einer langen Bauzeit wird die neu gestaltete Grüne Mitte in Ruit am Sonntag, 24. Juni, bei einem Fest offi ziell an die Bürger übergeben werden. Wie Christoph Ruth von der Stadtentwicklungsgesellschaft Ostfildern (SEG) im Verwaltungsausschuss skizzierte, soll das Eröffnungsfest die Grüne Mitte als Bürgerpark für alle Generationen nachhaltig ins Bewusstsein der Bevölkerung rücken. Die Grüne Mitte werde bereits derzeit sehr gut von den Menschen angenommen, die Spiel- und Grünflächen von Kindern wie Erwachsenen gut genutzt. Es ist ein besonderes Projekt, das auch ein besonderes Eröffnungsfest verdient hat, sagte Ruth. Die Veranstaltung wird durch Vereine und Institutionen gestaltet, die im Umfeld des Parks angesiedelt sind oder dort schon Projekte durchgeführt haben, namentlich der Obst- und Gartenbauverein, der Sängerbund, der Nabu, das Gradmannhaus und der Treffpunkt Ruit. Da die Kirchengemeinde an diesem Tag ihr Pfarrgartenfest feiert, ist sie ebenfalls beteiligt. Auch ein Bücherflohmarkt und ein Flohmarkt für Kinder sollen Stattfinden. Die SEG hat zwei Straßentheatergruppen engagiert, ein von Künstlern betreutes Graffiti-Projekt mit Jugendlichen soll die abweisende Fassade der ehemaligen Justinus-Kerner-Schule ansehnlich gestalten. Auch Erwachsene sollen sich an dieser Kunstform versuchen. Die SEG rechnet mit Kosten von Euro für das Fest. Zur Finanzierung hat die SEG dem Ausschuss vorgeschlagen, auf Mittel aus dem Programm Nichtinvestive Städtebaufördermittel des Landes zurückzugreifen, in das die Stadt im Jahr 2015 aufgenommen worden war. Mit dem Programm sollen Maßnahmen unterstützt werden, die der Stärkung der Identifikation der Bürger mit ihrem Wohnumfeld dienen. Da das Land solche Projekte aus diesem Topf mit 60 Prozent fördert, müsse die Stadt nur noch Euro aufwenden, stellte Ruth fest. Wie Christoph Ruth betonte, sei dies gut angelegtes Geld, denn von der Feier zur Eröffnung solle ein Signal für die Zukunft ausgehen. Die Eröffnung kann Initialzündung für zukünftige Feste und Veranstaltungen sein. Wir wollen den Anstoß für Weiterreichendes geben, für ein regelmäßiges Grüne-Mitte-Fest. Viele Bürger und auch etliche Vereine haben uns bereits darauf angesprochen und das auch angeregt, sagte Ruth. Die Ausschussmitglieder folgten dem Antrag ohne weiteren Diskussionsbedarf und stimmten der Förderung des Fests mit maximal Euro zu. pst Stadtbücherei Nellingen, Telefon Di, Do, Fr Uhr Sa Uhr Scharnhauser Park, Telefon Mo, Di, Do Uhr Kemnat, Telefon Mo, Do Uhr Volkshochschule Telefon Do, Fr 8-12 Uhr Vom geschlossen Musikschule An der Halle Telefon Do Uhr und Uhr Vom geschlossen Musikschule im Stadthaus Telefon Vom geschlossen Verhüllungskünstler in Sträucher und Bäumen So sehen Traubenkirschen am Obstlehrpfad im Körschtal derzeit aus. Foto: Noll Seit Anfang Mai bietet sich dem aufmerksamen Spaziergänger an vielen Stellen in Ostfildern wieder ein bizarrer Anblick. Einzelne Bäume und Sträucher sind komplett von einem silbrig-weißen Gespinst überzogen und kahlgefressen. Fast könnte man meinen, der Verhüllungskünstler Christo wäre tätig gewesen. Beim genaueren Hinschauen entdeckt man allerdings die wahren Urheber des schaurig-schönen Naturschauspiels. Es handelt sich um die Raupen der Traubenkirschen-Gespinstmotte (Yponomeuta evonymella), einem Schmetterling, bei dem es in unregelmäßigen Abständen immer wieder zu Massenvermehrungen kommt. Seine Raupen kommen ausschließlich auf der Traubenkirsche (Prunus padus) vor. Angesichts des fast schon gespenstischen Anblicks, den die kahlgefressenen Bäume bieten, ist es durchaus verständlich, dass sich vermehrt besorgte Bürger beim Freiflächenmanagement melden. Dort kann man allerdings Entwarnung geben: Eine Gesundheitsgefahr durch die Raupen und ihre Gespinste, die sich teilweise auch auf angrenzende Bereiche unter den Bäumen erstrecken, besteht weder für Mensch noch Tier. Auch die kahlgefressenen Bäume treiben noch in diesem Sommer wieder aus und überstehen die Verhüllungsaktion in der Regel unbeschadet. Andere Baumarten werden, selbst wenn sich das Gespinst auf sie ausdehnt, nicht geschädigt. Eine Bekämpfung der Raupen ist also anders als beim Buchsbaumzünsler oder Eichen-Prozessionsspinner weder nötig noch zulässig. red Hallenbad Nellingen Telefon Fr Uhr Sa 7-17 Uhr (7-8 Uhr Zeit für Schwimmer, Uhr Badespaß für Kinder) So 8-17 Uhr ( Uhr Zeit für Schwimmer) Di Uhr Mi Uhr Do Warmbadetag Uhr Hallenbad Kemnat Telefon Sa Uhr Städtische Galerie Stadthaus Scharnhauser Park Sa Uhr So, geschlossen Mo, Uhr Di, Do Uhr 3

4 Ostfildern aktuell/diese Woche Nummer Mai 2018 Waffenamnestie endet Anfang Juli Bis zum 1. Juli dieses Jahres gibt es die Möglichkeit, illegale Waffen straffrei bei der Waffenbehörde Ostfildern abzugeben. Wer eine illegale Waffe besitzt, sei es als Fund auf dem Dachboden, aus einem Nachlass oder gar aus zweifelhafter Quelle, macht sich strafbar. Aufgrund des Zweiten Gesetzes zur Änderung des Waffengesetzes besteht bis zum genannten Datum die Möglichkeit, illegal besessene Waffen und Munition straffrei zur Vernichtung abzugeben. Darunter fallen nicht nur Schusswaffen, sondern auch verbotene Gegenstände wie Butterflymesser, Schlagringe, Fallmesser und Stahlruten. Durch die Maßnahme soll die Anzahl der illegalen Waffen reduziert werden. Die Straffreiheit gilt auch für den direkten Transport der Waffen und Munition zur Abgabestelle. Sämtliche Waffen, Munition und verbotene Gegenstände werden kostenfrei entgegengenommen und anschließend vernichtet. Wie können Waffenbesitzer vorgehen? Wer Waffen, Munition oder Gegenstände abgeben möchte, kann sich an die Waffenbehörde Ostfildern wenden im Stadthaus, Scharnhauser Park (Gerhard- Koch-Straße 1), dritter Stock, Zimmer Ansprechpartner sind Andrea Bange, Telefon und Burton Ferm, Telefon Aufgrund der eingeschränkten Öffnungszeiten der Waffenbehörde ist für die Waffenabgabe eine vorherige telefonische Terminvereinbarung notwendig. red Redaktionsschluss einen Tag früher Wegen des Feiertags am Donnerstag, 31. Mai, (Fronleichnam) verschiebt sich der Redaktionsschluss um einen Tag nach vorne. Die Übermittlung der Artikel per Nussbaum Online senden (NOS) muss bereits am Montag, 28. Mai, spätestens um 10 Uhr erfolgt sein. Die Stadtrundschau erscheint am Mittwoch, 30. Mai. red Defekte Lampen der Stadtverwaltung melden Bei der Straßenbeleuchtung gibt es immer wieder Störungen und Ausfälle. Deshalb wird das Netz der Straßenbeleuchtung in der Stadt wöchentlich immer dienstags gewartet und defekte Lampen werden repariert. Wer eine defekte Straßenbeleuchtung meldet, muss je nach Wochentag mit höchstens sechs Kalendertagen rechnen, bis die Störung behoben wird. Hinweise auf defekte Leuchten nimmt bei der Stadtverwaltung Helena Reisinger, Telefon , entgegen. awa Plattform für freie Ausbildungsplätze Diese Woche in Ostfildern X Donnerstag, 17. Mai Reparatur-Café 18 Uhr, Treffpunkt Parksiedlung, Robert-Koch-Straße 87/1 Im Reparatur-Café treffen sich bürgerschaftlich engagierte Menschen, die handwerklich geschickt sind und mitgebrachte Gebrauchsgegenstände kostenlos reparieren. Ein Angebot der Koordinie-rungsstelle bürgerschaftliches Engagement. X Freitag, 18. Mai Erdgeschichte auf der Geotreppe 19 Uhr, Stadthaus, Scharnhauser Park, Gerhard-Koch-Straße 1 Wolfgang Roser hält zum zehnjährigen Bestehen der Geotreppe und zum Traumfelderjubiläum einen Vortrag zu den heimischen Gesteinen um und unter uns. Begleitend werden Anschauungsobjekte ausgestellt. Die Geotreppengruppe Traumfelder lädt dazu ein. Poetry Slam 20 Uhr, Zentrum Zinsholz, Ruit, Kirchheimer Straße 123 Literarischer Wettbewerb zwischen verschiedenen Bühnendichtern. Einlass ist um 19 Uhr. Der Ein-tritt kostet fünf Euro. X Samstag, 19. Mai Lieblingszeilen teilen 11 Uhr, Vor der Markthalle, Scharnhauser Park, Die Stadtbücherei lädt ein sich auf einem Zuhörerstuhl bequem zu machen und ein Lieblingsgedicht vorlesen zu lassen. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung nicht statt. Konzert Der ganze Rest 20 Uhr, Zentrum Zinsholz, Ruit, Kirchheimer Straße 123 Immer mehr Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Fachkräfte und Auszubildende zu finden. Die Wirtschaftsförderung der Stadt Ostfildern bietet deshalb ortsansässigen Unternehmen an, ihre freien Ausbildungsplätze für das kommende Ausbildungsjahr kostenfrei in der Stadtrundschau zu veröffentlichen. Unter der Überschrift Ausbildungsplattform werden diese in zwei aufeinanderfolgenden Ausgaben der Stadtrundschau abgedruckt. Die Rubrik erscheint von Ende Mai bis Ende Juni dieses Jahres. Interessierte Unternehmen wenden sich an die Wirtschaftsförderung der Stadt Ostfildern, Steffen Rohloff, Telefon oder per wirtschaftsfoerderung@ ostfildern.de. off Der Ganze Rest das sind vier Jungs aus dem Raum Stuttgart, die eigene Songs mit deutschen Texten schreiben. Und das alles verpackt in schnellem, lautem Punkrock. Eintritt fünf Euro. X Sonntag, 20. Mai Stadtteilführung Parksiedlung 14 Uhr, Ab Herzog-Philipp-Platz, Parksiedlung Die Parksiedlung ist der zweitjüngste Stadtteil: Die ersten Häuser wurden 1957 bezogen. Das vielbeachtete Nachkriegsprojekt ist in zwei Bauabschnitten, aber aus einem Guss entstanden. Vom Wohnblock über das Reihenhaus bis zur Villa bietet die Parksiedlung eine große Gebäudevielfalt. Eine Veranstaltung des Stadtarchivs. Der Bürgerverein Parksiedlung übernimmt die Teilnahmegebühr. X Mittwoch, 23. Mai Café International 17 Uhr, Christusbund, Ruit, Hummelbergstraße 8 Das Treffen ist eine gute Gelegenheit mit geflüchteten Menschen ins Gespräch zu kommen. Der Freundeskreis Asyl lädt alle Interessierte ein. Veranstaltungen, die in dieser Rubrik erscheinen sollen, müssen vom Veranstalter zuvor im Kalender auf der städtischen Internetseite eingetragen werden: www. ostfildern.de/veranstaltungen.html. Aufgenommen werden allerdings nur Veranstaltungen, die aus dem üblichen Rahmen des Angebots eines Vereins oder einer Organisation herausragen. Die Redaktion behält sich Kürzungen und Änderungen vor. Städtische Veranstaltungen werden bevorzugt abgedruckt. 4

5 Nummer Mai 2018 Baustellen Nellingen K 1268, Esslinger Straße; bis Ende Mai 2018: Behinderungen durch Straßenbauarbeiten mit geänderter Verkehrsführung. Betroffen sind auch die Radwege (RP). Rudolf-Diesel-Straße 32; bis 18. Mai: Erweiterungen im Kabelnetz (DTAG). Daimler-, Rudolf-Diesel-, Robert- Bosch-, Felix-Wankel-Straße; bis Mitte Mai: Verlegung von Glasfaserleitungen (Unitymedia, DTAG). Kaiserstraße 12; bis August: Behinderung durch einen Gebäudeneubau (Privat). Neuhauser Straße 31; bis 18. Mai: Herstellung des Gasanschlusses (SWE). Anselmstraße 12; bis 21. Dezember: Behinderung durch einen Gebäudeneubau (Privat). Riegelstraße/Schwabstraße; bis 30. Mai: Verlegung von Glasfaserkabelleitungen (Unitymedia). Mühlhaldenstraße 2; bis 18. Mai: Verlegung von Stromkabeln (Netze-BW). Esslinger Straße 18; bis 18. Mai: Behinderung durch einen Gebäudeabbruch (Privat). In den Anlagen; ab 14. Mai: Sperrung des Kubinoparkplatzes zur Aufstellung von Containern im Zuge des Schulumbaus (Stadt). Hindenburgstraße 1; bis 8. Juni: Störungsbeseitigung im Kabelnetz (DTAG). Parksiedlung Gehringstraße 6; bis Ende Mai: Umlegung von Stromkabeln (Netze-BW). Rinnenbachstraße SSB Parksiedlung; bis 31. Mai: Instandsetzung der Lichtsignalanlage mit Umleitung der Radfahrer (Landkreis). Scharnhauser Park Niemöller-/Kreuzbrunnenstraße; bis 30. Mai: Austausch eines Verstärkergehäuses (Unitymedia). Ludwig-Jahn-Straße/Paulinenstraße; bis 30. Mai: Herstellung eines Stromanschlusses (Netze-BW ). Ruit Otto-Vatter-Straße 1; bis Ende Mai 2018: Behinderung durch einen Gebäudeneubau mit Umleitung des Fußgängerverkehrs. Vollsperrung zwischen Justinus-Kerner- Weg und Scharnhauser Straße (Privat). Kronenstraße; bis 3. August: Neugestaltung der Straße Abschnitt 2 und 3 Voll- und Teilsperrung (SEG, Stadt). Forststraße und Finkenweg; bis Juli: Leitungserneuerungen und Belagsarbeiten (SWO, Stadt). Feldbergstraße/Belchenweg; bis Ende Mai: Stromverlegung (Netze-BW). Kemnat Reyherstraße 1; bis 29. September: Behinderungen durch einen Neubau (Privat). Einrichtungen Panoramastraße 58; bis Ende Mai: Behinderungen durch einen Gebäudeneubau (Privat). Reutlinger Straße 11; bis Ende Mai: Behinderungen durch einen Neubau (Privat). Schönbergstraße 38; bis 18. Mai: Herstellung Gasanschluß (Netze-BW). Scharnhausen L 1204, K 1269,Stuttgart 21; bis 28. Mai: Belagsarbeiten auf Wirtschaftswegen und Fahrbahnabsenkung zwischen 25. Mai und 28. Mai (DB, RP). Ruiter Straße 36; bis Juni: Behinderung durch einen Gebäudeneubau (Privat). Brunnenstraße 1-7; bis 8. Juni: Kanalerneuerung und Umlegung der Gasleitung (SWO, Netze-BW). Gartenstraße 3; ab 14. Mai: Arbeiten am Stromnetz (Netze-BW). Fundsachen Servicecenter Scharnhauser Park, Gerhard- Koch-Straße 1 Schlüssel, Fahrrad, CD-Hülle mit Inhalt, USB-Stick, Autoschlüssel, Chipkarte fürs Handy, Fitness-Armband, Fahrradhelm, Schwert und Schild, Handy, Geldbetrag, Jacke, Schirm, Cityroller Weitere Fundstücke werden auf der städtischen Internetseite unter Fundsachen.html angezeigt. Kulturbüro Kinderflohmarkt auf der Grünen Mitte Am Sonntag, 24. Juni, Uhr, findet zur Einweihung der neu gestalteten Grünen Mitte in Ruit ein Kinderflohmarkt statt. Pro Kind ist eine Standgröße von einer Decke erlaubt. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung über das Kulturbüro. Graffiti-Workshop für jedes Alter Foto: Geiger/ Humpfer Ein großes Graffiti-Wandbild wird auf der Fassade der alten Grundschule Ruit entstehen. Die Künstler Julia Humpfer und Daniel Geiger bieten in den beiden Wochen vor dem 24. Juni einen Workshop für Interessierte jeden Alters an. An zwei halben Tagen werden Spray-Techniken vermittelt und an der Fassade gearbeitet. Der Workshop ist kostenfrei. Anmeldung über das Kulturbüro: j.schlipf@ostfildern.de oder Stadtbücherei Lieblingszeilen teilen Wie wär`s? Haben Sie Lust, es sich auf unserem Zuhörerstuhl bequem zu machen und sich ihr Lieblingsgedicht vorlesen zu lassen? Oder würden Sie lieber mit einer Geschichte aus unserer Bücherkiste überrascht werden? Nehmen Sie einfach Platz und probieren Sie es aus! Wir starten in die neue Saison und freuen uns über neue und bekannte Zuhörer! Der erste Termin ist der 19. Mai ab 11 Uhr im Scharnhauser Park. Treffpunkt ist vor der Markthalle. Weitere Termine finden Sie dann auf unserer Homepage Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung nicht statt. Einfach vorlesen! Von der Stiftung Lesen und der Deutsche Bahn Stiftung gibt es ein neues kostenfreies Angebot um zum Vorlesen zu animieren. Auf der Homepage de gibt es ab sofort jede Woche drei neue Geschichten für verschiedene Altersstufen. Um das Angebot zu nutzen, kann auf der Seite die gewünschte Geschichte ausgewählt und auf dem Tablet, dem Smartphone oder Desktoprechner aufgerufen und vorgelesen werden. Ein Ausdruck ist ebenfalls möglich. Die Geschichten stehen für insgesamt vier Wochen zur Verfügung. Flyer im Postkartenformat, die über das Projekt informieren, gibt es ab sofort in den Stadtbüchereien im KuBinO, Kemnat und Scharnhauser Park. Volkshochschule Öffnungszeiten in den Pfingstferien Die VHS-Geschäftsstelle in Nellingen an der Halle ist vom 21. Mai bis 3. Juni für den Publikumsverkehr geschlossen. Wir sind auch telefonisch nicht erreichbar. Ab dem 4. Juni sind wir zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder für Sie da. Beratung zu beruflichen Perspektiven Sie möchten sich beruflich verändern, wieder in den Beruf einsteigen, Ihr Leben neu gestalten? Vereinbaren Sie einen kostenfreien Termin mit der Leiterin, Irene Baum, Telefon oder i.baum@ostfildern.de. Sprachbegleiter/nnen gesucht Über den kulturellen Tellerrand schauen! Haben Sie Interesse, Menschen aus anderen Kulturen kennenzulernen, ihnen das Einleben in Ostfildern zu erleichtern und sie als Mentor beim Deutschlernen zu unterstützen? Nutzen Sie die Chance, ca. einmal pro Woche mit Teilnehmern des Alphabetisierungskurses an der VHS in Kontakt zu kommen und spannende Begegnungen zu erleben. Bitte wenden Sie sich an die Koordinatorin Doris Kirschner unter integration@fkasyl-ostfildern.de, Telefon Weitere Informationen unter 5

6 Veranstaltungen, Kurse und Vorträge Anmeldung erforderlich unter der Kurs-Nr. per Telefon , per an oder über Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte dem Programmheft oder der Homepage. Französisch-Schnuppertage (A1) Für Schüler/innen zwischen acht und elf Jahren, am Montag bis Mittwoch, Mai, Uhr, dreimal, An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen, TN-Beitrag: 43 Euro incl. Arbeitsmaterial, Obst, Süßigkeiten, Mineralwasser, Saft, Kurs-Nr Tai Chi In Kooperation mit Butokukai Germany e.v. und dem TV Nellingen, für Anfänger und Wiedereinsteiger, ab Montag, 4. Juni, Uhr, 16-mal, Ludwig-Jahn-Halle, Adlerstraße, TN-Beitrag: 96 Euro 59 Euro für Mitglieder des TV Nellingen, Kurs-Nr Karate In Kooperation mit Butokukai Germany e.v. und dem TV Nellingen, für Anfänger und Wiedereinsteiger, ab Montag, 4. Juni, Uhr, 16-mal, Ludwig-Jahn-Halle, Adlerstraße, TN-Beitrag: 96 Euro 59 Euro für Mitglieder des TV Nellingen, Kurs-Nr Was steht mir im Weg? Vortrag über die Wirkung unwahrer "Gedanken und ihre Auflösung", am Montag, 4. Juni, Uhr, An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen, TN-Beitrag: zehn Euro, Kurs-Nr Geschichte am Vormittag Der 100-jährige Krieg, ab Donnerstag, 7. Juni, Uhr, viermal, An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen, TN- Beitrag: 54 Euro, Kurs-Nr Gartenobjekte Für Anfänger und Fortgeschrittene, ab Freitag, 8. Juni, Uhr, zweimal, An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen, TN- Beitrag: 42 Euro zzgl. Material- und Brennkosten, Kurs-Nr Faszien - sanft trainieren am Freitag, 8. Juni, Uhr, An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen, TN- Beitrag: 24 Euro, Kurs-Nr Strom-Forscher Für Kinder von sieben bis elf Jahren, am Freitag, 8. Juni, Uhr, An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen, TN- Beitrag: zwölf Euro, Kurs-Nr Zeichnen & Skizzieren Einführungskurs für alle Altersgruppen, am Samstag, 9. Juni, Uhr, An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen, TN-Beitrag: 20 Euro, Kurs-Nr Bauch, Beine, Po - Figur pur für einen tollen Start in den Sommer, 9. Juni, TN-Beitrag: 47 Euro, Kurs-Nr Stand Up Paddlingkurs für Einsteiger In Kooperation mit der Outdoor- und 6 Einrichtungen Schneesportschule Black Forest Magic Feldberg/Freiburg, für Jugendliche ab 13 Jahren und Erwachsene, am Sa., 9. Juni, Uhr, Badesee Epple, Parkplatz am Baggersee, Kirchentellinsfurt, TN- Beitrag: 44 Euro 40 Euro Jugendliche bis 16 Jahren, Kurs-Nr Tango und langsamer Walzer Tanzworkshop, ab Samstag, 9. Juni, Uhr, zweimal, An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen, TN-Beitrag: Beitrag: 38 Euro pro Person, Kurs-Nr Wie das Baby mit uns spricht Kindliche Signale lesen am Mittwoch, 13. Juni, Uhr, An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen, TN-Beitrag: neun Euro, Kurs-Nr Bauch - Beine - Baby II Fitnesstraining für Mama und Baby (von acht bis zwöfl Monate), ab Donnerstag, 14. Juni, Uhr, sechsmal, Stadthaus, Gerhard-Koch-Straße 1, Scharnhauser Park, TN-Beitrag: 60 Euro, Kurs-Nr Mit Seilbahn und "Zacke" Ein bahnbrechender Ausflug nach Stuttgart, am Samstag, 16. Juni, Uhr, Seilbahnstation, Südheimer Platz, TN-Beitrag: 13 Euro, Kurs-Nr Stein und Form Für Anfänger und Fortgeschrittene, am Samstag/Sonntag, 16./17. Juni, 9-18 Uhr, zweimal, An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen, TN-Beitrag: 55 Euro, Kurs-Nr Familienvermögen erhalten Vererben oder schon zu Lebzeiten übergeben? am Montag, 18. Juni, Uhr, An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen, TN-Beitrag: neun Euro, Kurs-Nr Vermieten ohne Sorgen Praxis-Tipps für private Wohnraum-Vermieter vor Mietvertragsabschluss, am Dienstag, 19. Juni, Uhr, An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen, TN-Beitrag: 13 Euro, Kurs-Nr Italienisch intensiv für die Reise Kompaktkurs für Anfänger ohne Vorkenntnisse, Kleingruppe, am Montag bis Donnerstag, 30. Juli bis 2. August, Uhr, viermal, An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen, TN-Beitrag: 64 Euro, Kurs-Nr Städtepartnerschaften Fahrt nach Bierawa In diesem Jahr machte sich unter der Leitung von Erstem Bürgermeister Rainer Lechner eine Gruppe, zusammengesetzt aus Vertretern des Gemeinderats, der Schlesiergruppe Kemnat, der Polizei und der Feuerwehr auf den Weg in die polnische Partnerstadt Bierawa. Dort erwartete sie ein hervorragend organisiertes, vielfältiges Programm. Neben der Besichtigung Nummer Mai 2018 der Bergwerkgrube "Königin Luise" standen auch eine Schiffahrt auf der Oder auf dem Programm. Beim Grillabend gab es die Möglichkeit mit Pferdegespannen durch den Wald zu fahren. Selbstverständlich gab es auch Zeit für den fachlichen Austausch. Foto: privat Bürgerengagement Freiwilligenagentur Fenster Klosterhof 4, Telefon , freiwilligenagentur@ostfildern.de, Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch Uhr. Wir beraten und vermitteln nach klaren Rahmenbedingungen für das Bürgerengagement. Jubiläum: Traumfelder und Geotreppe In diesem Jahr findet das 15jährige Jubiläum in den Traumfelder-Bürgergärten statt. Innerhalb dieses Jubiläums feiert auch die Geotreppe bereits ihr 10jähriges Bestehen! Zu diesem Anlass hält Herr Dr. Wolfgang Roser am 18. Mai um 19 Uhr im Stadthaus, Scharnhauser Park, Gerhard-Koch- Str. 1, einen Vortrag zum Thema "Auf der Geotreppe durch die Erdgeschichte: Heimische Gesteine um und unter uns". Begleitend zum Vortrag werden im Stadthaus Anschauungsobjekte (Bilder, Steine, Modell...) ausgestellt. Während des Gartenjahres hegen und pflegen bürgerschaftlich Engagierte die Gärten. Scheinbar, wie nebenbei, entsteht ein sozialer Zusammenhalt, der vom Freiflächenmanagement der Stadt in Kooperation mit KoBE begleitet und gefördert wird. Bei Interesse melden Sie sich bei Birgit Romanowicz, Telefon b.romanowicz@ostfildern.de oder bei Hans Gruber, Telefon Schülereinsatz im Rosengarten. Foto: privat

7 Nummer Mai 2018 Reparatur-Café Am Donnerstag, 17. Mai, findet zur gewohnten Zeit von 18 bis 21 Uhr im Treffpunkt Parksiedlung wieder das Reparatur- Café statt. Im Reparatur-Café treffen Sie auf Menschen, die handwerklich geschickt sind und Freude daran haben, etwas zu reparieren. Achtung: Fahrräder, Großgeräte und Kleidung werden nicht repariert! Das Café ist selbstverständlich für Bürgerinnen und Bürger aus ganz Ostfildern offen. Bei Fragen wenden Sie sich an Uli Höschle, Telefon , oder an Birgit Romanowicz, KoBE, Telefon Labyrinth Mitmachtage Im letzten Jahr feierte das Labyrinth im Klosterhof in Nellingen sein 25jähriges Jubiläum. Auch in 2018 gibt es wieder Mitmachtage im Labyrinth, bei denen sich Groß und Klein, Alt und Jung bei vielen verschiedenen Arbeiten einbringen können. Der Umgang mit den Pflanzen und die Bewegung in der freien Natur an diesem Kraft-Ort sind wohltuend. Nach getaner Arbeit gibt es eine kleine gemeinsame Kräutermahlzeit. Mitmachtage: 18. Mai, 8. Juni und 29.Juni, immer ab 14 Uhr. Wenn Sie sich an diesem Angebot beteiligen wollen, sind Sie willkommen! Melden Sie sich bitte bei Frau Wiesler unter der Telefonnummer , oder bei uns in der Freiwilligen Agentur Fenster. Fairer Handel Lenkungsgruppe "Ostfildern kauft fair!" Faire Kirche Verkauf fair gehandelter Waren An folgenden Terminen werden in den Kirchengemeinden Waren aus Fairem Handel verkauft: Sonntag, 3. Juni katholische Kirche Ruit, Sonntag, 10. Juni evangelische Kirche Nellingen, Sonntag, 24. Juni evangelische Kirche Kemnat und evangelische Kirche Nellingen. In der evangelisch-methodistischen Kirche Nellingen werden immer sonntags nach dem Gottesdienst fair gehandelte Waren angeboten. Integration Freundeskreis Asyl Ostfildern Ehrenamtliche Nählehrerinnen gesucht Zur Verstärkung des noch sehr kleinen Teams an Nählehrerinnen für die Nähwerkstatt des Freundeskreises Asyl in der Hindenburgstraße in Nellingen wird Verstärkung gesucht. Welche Frau hat Lust und Zeit, jeweils montags von Uhr Einrichtungen bis 13 Uhr geflüchtete Frauen und Migrantinnen in den Umgang mit Nähmaschinen einzuführen? Interessentinnen wenden sich bitte an Ursula Zitzler, die Vorsitzende des Freundeskreises Asyl, unter Sprachbegleiter/innen gesucht Über den kulturellen Tellerrand schauen! Haben Sie Interesse, Menschen aus anderen Kulturen kennenzulernen und ihnen das Einleben in Ostfildern zu erleichtern? Im Rahmen des Mentoring-Projekts der Bürgerstiftung, des Freundeskreises Asyl und der Stadt werden Sprachbegleiter/innen zur Unterstützung beim Deutschlernen gesucht. Nutzen Sie die Chance, ca. einmal pro Woche mit Teilnehmer/innen eines Alphabetisierungskurses der VHS in Kontakt zu kommen und spannende Begegnungen zu erleben. Bitte wenden Sie sich an die Projekt-Koordinatorin Doris Kirschner unter Telefon Weitere Informationen unter mentoring-projekt/ Ehrenamtliche Büchereien Bücherei Lesezeichen Ruit Kirchgässle 1, Tel , Öffnungszeiten: Mi Uhr; Fr Uhr, Sa Uhr, Vorlesen und Basteln Kommt am 18. Mai um 16 Uhr in die Bücherei und lasst euch schöne Geschichten vorlesen. Geeignet ist die Vorleseaktion für Kinder ab drei Jahren. Im Anschluss an das Vorlesen wird gebastelt. Unsere Vorlesepaten und das Bastelteam freuen sich auf Euch. Geöffnet in den Pfingstferien Trotz anstehender Ferien - die Bücherei Lesezeichen macht keine Pause. Es gelten die regulären Öffnungszeiten. In den Ferien ist endlich auch Zeit für ein ausgiebiges Stöbern in unserem Bestand. Zu entdecken gibt es viele neu eingearbeitete Bücher, CDs, DVDs und auch neue Spiele. Kommt doch bei uns vorbei. Unsere Bücherei Die Eule Scharnhausen Ruiter Straße 20, Telefon Öffnungszeiten: Dienstag 16-19, Mittwoch und Donnerstag 1518 Uhr buecherei-scharnhausen@t-online.de Für genug Lesestoff sorgen Wenn Ihr Kind sich zu einer wahren Leseratte entwickelt und immer mehr Bücher fordert, sollten Sie diesem Bedürfnis nachkommen und den Lesedurst nicht ausbremsen. Natürlich kann das auf den Geldbeutel schlagen, aber Sie müssen ja nicht gleich jedes Buch kaufen. Unserer Bücherei Die Eule ist zum Beispiel eine gute Möglichkeit Ihrem Kind eine riesige Bandbreite verschiedener Bücher zu eröffnen. Und sollten wir ein Buch mal nicht vorrätig haben, reden Sie mit uns, wir werden es ihm Rahmen unserer Möglichkeiten anschaffen. Zweisprachige Bücher So zum Beispiel ist u.a.vorrätig: Der kleine Prinz. Als Autor A. de St. Exupéry 1943 dieses wunderschöne Buch erfand, konnte er nicht ahnen, welch gewaltiger Erfolg sein Büchlein werde sollte. Oder Peter Pan, die Geschichte vom Jungen, der nicht erwachsen werden wollte. Generationen von Lesern haben begeistert die Abenteuer des fliegenden Jungen verfolgt, der Wendy und ihre Brüder mit nach Nimmerland nimmt, wo sie gemeinsam gegen den bösen Kapitän Hook kämpfen. Öffnungszeiten in den Ferien Wie gewohnt ist unsere Bücherei mittwochs von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Wenn Sie eine Verlängerung der Ausleihzeit wünschen, rufen Sie uns einfach an,telefon oder Kinderbetreuung Kinderhaus Ostfildern e.v. Ludwig-Jahn-Straße 65, Ostfildern Telefon , info@kinderhaus-ostfildern.de Pflanzaktion im Kinderhaus Vor kurzem haben unsere Kinder mit den Erzieherinnen das Obst- und Gemüsebeet im Garten bepflanzt. Seitdem wird beim täglichen Gießen geschaut, ob sich bereits etwas getan hat. Und ja - die ersten Erdbeeren sind schon rot - ein tolles Erlebnis für alle. Kath. Kindertageseinrichtung Arche Nellingen Ladies-Night Flohmarkt Der Elternbeirat der Kindertageseinrichtung Arche Nellingen veranstaltet am Freitag, den 15. Juni einen "Ladies- Night Flohmarkt" im Katholischen Gemeindehaus Nellingen. Verkauft werden neben Kleidung, Handtaschen, Schuhen auch Schmuck und Accessoires. Außerdem kann man währenddessen einen schönen Sommerabend verbringen. Wir freuen uns auf zahlreiches Kommen! Filderknirpse e.v. Die Filderknirpse suchen neue Kinder Wir sind eine betreute Spielgruppe für neun Kinder im Alter von 1,5 bis drei Jahren. 7

8 Montags und donnerstags von 8.45 Uhr bis Uhr treffen sich die Kinder im Ruiter Bürgerhaus, wo sie Foto: Filderknirpse - als Vorstufe zum Kindergarten - gemeinsam spielen, vespern, spazierengehen, etc., bis sie von den "Großen" wieder abgeholt werden. Bei uns gibt es nach den Pfingstferien wieder freie Plätze. Interesse? Weitere Infos unter: filderknirpse@web.de Waldorfkindergarten Ostfildern e.v. Zeppelinstraße 44/1, Ostfildern Telefon info@waldorfkindergarten-ostfildern.de Pfingstferien "Führe Euer Kind immer nur eine Stufe nach oben. Dann gebt ihm Zeit zurückzuschauen und sich zu freuen. Lasst es spüren, dass auch Ihr Euch freut, und es wird mit Freude die nächste Stufe nehmen." Franz Fischereder Am Freitag, 18. Mai feiern wir ein kleines Pfingstfest und verabschieden uns in die Pfingstferien. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen am Montag, 4. Juni. Haus für Kinder Fröbelstraße Scharnhausen Vater - Kind - Forschertag Voller Spannung und Neugierde trafen die Väter und Kinder am Samstag, 5. Mai im Kindergarten ein. An verschiedenen Stationen forschten und experimentierten sie zu Themen wie: womit kann man geheime Schriften HfK Fröbelstraße. hinterlegen, was Foto: privat leitet Strom und was nicht, eine Rakete startet, ein Farbexperiment ausprobieren, eine Aufziehdose gestalten und ein Streichholzrätsel lösen. Für das leibliche Wohl hat der Kindergarten bestens gesorgt! 8 Kinder-Tagesbetreuung Tageselternverein Kreis Esslingen e.v., Ruth Wiegel, Tel , r.wiegel@tev-kreis-es.de, Termine nach Vereinbarung! Besuch in der Bücherei "The Ladybirds" und die Rasselbande freuen sich über eine Lesereise durch den Früchtegarten der kleinen Raupe Nimmersatt in der Bücherei Nellingen. Schulen Lindenschule GS Einrichtungen Bildungspreis für die Lindenschule Foto: O. Böhm Am Donnerstag, 19. April wurde der Bildungspreis des Bildungswettbewerbs der Kreissparkasse Esslingen unter dem Motto Ideen. Bildung. Zukunft- Schwerpunkt Mint verliehen. Schülerinnen und Schüler der Lindenschule, Frau Plettinger (Schulleiterin), Frau Ehrmann (Klassenlehrerin) und Herr Karagiozidis (Fa. Gehring) nahmen den Bildungspreis über Euro gerne entgegen. Besonders am Kiewis -Projekt (Planung, Gestaltung eines Produkts, Modelle anfertigen, Kennenlernen eines Betriebs und Endfertigung des Produkts im Betrieb) der Bildungspartner Lindenschule und der Firma Gehring ist unter anderem auch die Nachhaltigkeit des Projekts. Das Projekt wird in diesem Jahr zum elften Mal an der Lindenschule durchgeführt. Das Preisgeld soll verwendet werden für die technische Ausstattung des Projekts und für die Anschaffung von Tablets, um den Kindern die Dokumentation des Projekts zu ermöglichen. Grundschule Ruit Zu Gast in der Bücherei Lesezeichen Ehrenamtliche Helferinnen der Bücherei Lesezeichen öffneten für unsere Kleinsten ihre Türen und gestalteten einen tollen Morgen im Zeichen des Frühlings. In Kleingruppen wurde fleißig gebastelt und in Büchern geschmökert. Jedes Kind kam in den Genuss sich ein Buch ausleihen zu dürfen. Ein wichtiger Baustein, die Freude am Lesen, wurde an diesem schönen Vormittag wieder einmal gestärkt. Vielen Dank für das tolle Engagement. Hase, Kaninchen und Co Die Klasse 1 der Grundschule Ruit lernte im Rahmen des Unterrichts Haustiere hautnah Nummer Mai 2018 kennen. Plötzlich fand unter anderem Lulu die Schildkröte oder auch Hamster Willi den Weg ins Klassenzimmer. Interessant wurde zugehört, nachgefragt, teilweise auch angefasst und gefüttert. Die Ausflüge zu den Hasen und Kaninchen wie auch zu Hund Merle nach Hause war ebenso eine wahre Freude. Danke an alle Tiere und Eltern, welche lebendigen Unterricht ermöglicht haben. Wasenäckerschule Scharnhausen Einladung zum Vortrag Wir laden Sie alle ganz herzlich zum spannenden Vortrag "Lernen lernen" am Montag, 4. Juni um Uhr ein. Unser erfahrener Lerncoach zeigt Eltern unter anderem auf, welche Faktoren das Lernen der Kinder beeinflussen und wie Sie Ihre Kinder dabei effektiv unterstützen können. Mit einfachen Tipps und Techniken für unterschiedliche Lerntypen können Kinder dauerhaft zum bestmöglichen Lernerfolg geführt werden. Konkret behandelt der Vortrag folgende Bereiche: Lernmethodik: Die richtigen Techniken und Lernmethoden für Ihr Kind Motivation: Praktische Tipps zur Überwindung von Null-Bock-Phasen" Lerntypen: Wie Kinder lernen und welchem Lerntyp Ihr Kind entspricht Kommunikation: Eltern und Kind - gemeinsames Lernen ohne Streit Hausaufgaben: Wie Sie Ihrem Kind helfen können, schnell und effizient zu arbeiten Die kostenlose Vortragsreihe Das Lernen lernen findet deutschlandweit an teilnehmenden Schulen statt und wird vom gemeinnützigen LVB Lernen e.v. angeboten. Mehr Informationen über unsere Referenten, den Verein und den Vortrag finden Sie unter Auf Ihr zahlreiches Erscheinen freut sich Frau Barbara Kary und die Lehrerinnen. Realschule Nellingen Tecademy prämiert Foto: Herr Riedel Die Tecademy der Riegelhofschule wurde beim diesjährigen Bildungswettbewerb der Kreissparkasse für den Landkreis Esslingen ausgezeichnet. Der Wettbewerb lief unter dem Motto "Frischer Wind mit Mint", das Kürzel "Mint" steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Damit macht die Bildungsstiftung auf ein Thema aufmerksam, das seit einigen Jahren immer mehr an Relevanz gewinnt, denn gerade in diesen Fächern sehen viele Unternehmen erhöhten Nachholbedarf. Die Te-

9 Nummer Mai 2018 cademy ist eine AG für besonders interessierte und motivierte AchtklässerInnen. Sie wird an der Riegelhofschule in Kooperation mit dem Bildungsträger BBQ durchgeführt und wird gefördert von der Agentur für Arbeit und Südwestmetall. Das Konzept sieht vor, dass die Schülerinnen und Schüler in Workshops, Seminaren und Firmenbesuchen Einblicke in die drei Bereiche Ausbildung, weiterführende Schule und Studium erhalten. Somit ermöglicht die Tecademy eine fundierte Entscheidung über die eigene berufliche Zukunft in technischen Berufsfeldern. Die Tecademy ist sehr praxisorientiert aufgebaut, ein Großteil der AG findet außerhalb der Schule statt. Mit Hilfe des Preisgeldes von der Bildungsstiftung werden wir unser Equipement fit für die nächsten Jahre machen. Am 14. Juni findet unsere diesjährige Abschlussveranstaltung in der Schule statt, hierzu werden wir neben unseren Kooperationspartner auch herzlich unsere diesjährigen Siebtklässler einladen.ihr könnt euch dann zu Beginn des nächsten Schuljahres für die Tecademy bewerben. Heinrich-Heine-Gymnasium Gelungene Theateraufführung Foto: privat Dschungelgeräusche und Urwaldbilder empfingen die Zuschauer am Dienstag und Mittwoch, 8. und 9. Mai, in der Aula des HHG und stimmten sie auf die bunte und quicklebendige Aufführung der Unterstufen-Theater-AG ein, in der es von Tieren aller Arten nur so wimmelte. 40 Schülerinnen und Schüler verkörperten in aufwändig genähten Tierkostümen und mit kunstvoll geschminkten Tiermasken die Tierwelt des Dschungelbuchs. Gemeinsam mit ihrer Leiterin Bettina Michel hatten sie eine eigene Fassung des Dschungelbuchs erstellt und mit Hilfe der Schülermentoren Johanna und Jakob Schüssler und der Licht- und Tontechnik AG originell in Szene gesetzt. Denn in diesem Dschungel läuft manches ganz anders. Vor allem der Tiger hat so seine Not. Nicht nur, dass ihm ständig sein Futter wegrennt, nein, er wird auch noch von allen möglichen anderen Tieren davon abgehalten, sich Mogli, das Menschenkind, einzuverleiben. Nicht nur die Schlange Ka vermasselt ihm alles, sondern auch der rappende Affenkönig, die exerzierende Elefantenherde und die nervenden Tierkinder. Da rät die Tier-Nanny zur Umerziehung, des Dschungels Next Top Model rät ihm zu einem neuen Deo, andere zu Yoga oder gleich zu veganer Ernährung: Müsli statt Einrichtungen Mogli. Mit viel Witz und Spielfreude wurde so das Publikum aufs Beste unterhalten. Dieses dankte mit großem Applaus all den lustigen Tierschauspielern und den regieführenden Dompteuren, aber auch all den älteren Schülerinnen und Schülern sowie Eltern, die zu dieser Aufführung beigetragen haben, von der Technik über die Masken und Kostüme bis hin zu den von der Kunst-AG und K1 Schülerinnen gestalteten schönen Bühnenbildern. FV OHG Mitgliederversammlung Wir laden alle Mitglieder, interessierte Eltern, Lehrer und Bürger zur ordentliche Mitgliederversammlung am Dienstag, 12. Juni um 19 Uhr ein. Ort: Otto-Hahn-Gymnasium Ostfildern, In den Anlagen 7, Konferenzzimmer. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes 2. Informationen von der Schulleitung; 3. Kassenbericht der Schatzmeisterin; 4. Entlastung des Vorstandes; 5. Wahl des Vorsitzenden; 6. Neue Vorhaben; 7. Verschiedenes Schriftliche Anträge können bei unserem Vorsitzenden André Zimmermann, Schönblickstr. 6, Ostfildern oder per Mail: ohg-ostfildern.de abgegeben werden. Kinderaktivwerkstatt Dienstag bis Freitag Uhr, Kinder ab 6 Jahre ohne Anmeldung, Kontakt: Margit Schranner, Michael Högerl. Tel , margit-schranner@kiju-ostfildern.de Speckstein - Verwandle dich! Bei gutem Wetter bearbeiten wir vom 15. bis 18. Mai im Freien den weichen Stein mit Feilen, Sägen und Bohrern. Anschließend wird er ganz glatt geschliffen und poliert. Sollte es regnen, sind wir in der Werkstatt und verwandeln uns in die Wesen, die wir immer schon mal sein wollten. Kinderkonferenz Welche Themen möchtest du im Juni gerne machen? Bringe am 16. Mai um 16 Uhr deine Wünsche und Ideen ein und wir stimmen gemeinsam ab, welche eure Favoriten sind! Pfingstferienprogramm Wasserwelten Es gibt noch freie Plätze in unserem Ferienprogramm! In diesen Tagen (tägl Uhr) tauchen wir ein in die Welt unter Wasser und gestalten Tiere, Fantasie- oder Fabelwesen, die im flüssigen Element leben, wir machen Ausflügen und Spiele. Dazu bitte anmelden! Mehr Informationen unter: Kindersportschule Schillerstraße 9,Telefon , Fax , Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 13 Uhr, Pfingstferien Am 18. Mai finden die letzten Kiss-Kurse vor den Ferien statt. Während den Pfingstferien vom 22. Mai bis 1. Juni sind wir in den Ostfilderner Hallen nicht vertreten und die Geschäftsstelle bleibt geschlossen. In der ersten Pfingstferienwoche findet vom Mai unser Pfingstcamp statt. Unsere Kiss-Kurse starten wieder am Montag, den 4.Juni. Ferienangebote Keine Lust mehr auf langweilige Ferien? Dann werde Betreuer im Sommerlager Ostfildern. In den beiden 14-tägigen Abschnitten, durchgeführt durch die Kinder- und Jugendförderung Ostfildern, werden jeweils 110 Kinder im Alter zwischen sieben und elf Jahren von 9-17 Uhr durch ehrenamtliche Mitarbeiter betreut. Daher suchen wir Ehrenamtliche, die möglichst 18 Jahre und älter sind und vor allem Spaß und Interesse an der Arbeit mit Kindern haben. Sommerlager I: bis Sommerlager II: bis Geboten werden unvergessliche Wochen, dankbare Kinder und eine tolle Gemeinschaft. Die Betreuer werden auf ihren Einsatz gut vorbereitet. Darüber hinaus gibt es eine Aufwandsentschädigung und kostenlose Verpflegung. Außerdem wird die Tätigkeit als Praktikum angerechnet. Weitere Infos und Fragen beantwortet gerne das Sommerlager-Team entweder telefonisch unter oder per jeremias-sola@ kiju-ostfildern.de Zentrum Zinsholz Poetry Slam Am Freitag, 18. Mai geht der literarische Wettbewerb in die nächste Runde. Ein bunter Abend mit witzigen, traurigen, sarkastischen und nachdenklichen Texten. Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr, Eintritt: fünf Euro. Für leckeres Essen ist gesorgt! Konzert "Der ganze Rest" Der Ganze Rest (c) Foto: Julia Kästle Am Samstag, 19. Mai wird der Neubau im Zentrum Zinsholz gerockt! Der Ganze Rest - das sind vier Jungs aus dem Raum Stuttgart, die eigene Songs mit deutschen Texten schreiben. Verpackt in schnellen und lauten Punkrock erzählen sie Geschichten aus dem Alltag, besingen ihre Generation 9

10 Kopf Unten und schreien ihre Wut über Nazis und Rassisten mit ihren Stammtischparolen heraus. Unterstützung bekommen sie von Brentano aus Stuttgart. Das ist minimalistischer, auf den Punkt gebrachter Grunge-Rock mit durchweg deutschen Texten und einem Schuss Melancholie. Auch mit dabei: Die Band Dislike, die sich schon mit namhaften Bands wie "Wärters Schlechte" und den russischen Ska-Punk-Legenden von "Distemper" die Bühne teilten. Beginn: 20 Uhr, Eintritt: fünf Euro 10 Jugendtreff L-Quadrat Bonhoefferstr. 30; Tel ; Montag; Mittwoch; Freitag Uhr; Samstag Uhr ein Treff für Jugendliche ab 10 Jahren. L-Quadrat geschlossen Am Freitag,18. Mai und Samstag, 19. Mai findet leider kein Offener Treff statt. Bedingt durch die Pfingstferien findet leider kein Offener Treff statt. Unser erster Öffnungstag ist am Montag, 28. Mai. Computertreff Ostfildern Gradmann-Haus, Ruit, Scharnhauser Str. 25, Pfingstferien vom Dienstag, 22. Mai Donnerstag, 31. Mai ist der CTO geschlossen. Beratung zu Smartphones und Tablets Mittwoch, 6. Juni 17 bis 19 Uhr. Das Interesse an Smartphones und Tablets ist ungebrochen. Daher bietet der CTO einen Sondertermin zu diesem Themenkreis. Nach einer kurzen Einführung stehen fünf CTO-Mentoren bereit, um die Fragen der Besucher zu beantworten. Gebühr fünf Euro, keine Anmeldung erforderlich. Der Weg zum brillanten Bild Wir planen einen Sonderkurs mit der Bildbearbeitungssoftware Photoshop Elements. Diese Software gibt es für ca. 60 Euro. Wir lernen Bildkorrekturen, wie rote Augen, Farbstiche, Helligkeit, Schärfe, Ausschnitt, Kontrast, Bildretusche, Dunstentfernung, gleichen Kameraverzerrungen aus und erstellen aus einzelnen Bildern ein Panoramafoto. Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich auf unserer Mail-Adresse. Absechs Teilnehmern werden wir einen Termin bekanntgeben. Wir bieten individuelle Beratung Besuchen Sie uns dienstags von bis Uhr und donnerstags von 10 bis 12 Uhr. (Außer Donnerstag, 10. Mai). Für eine Gebühr von zwei Euro pro angefangene Stunde stehen Ihnen unsere Geräte einschließlich individueller Beratung zur Verfügung. Hätten Sie Interesse und Freude an der Weitergabe Ihrer PC-Kenntnisse besonders an ältere Personen? Dann würden wir uns Einrichtungen freuen, Sie in unserem engagierten Team begrüßen zu dürfen. Mehr Informationen über den CTO finden Sie auf unserer Homepage. Zu den Öffnungszeiten sind wir telefonisch erreichbar. Treffpunkte Treffpunkt an der Halle Esslinger Straße 26, Tel Leitung: Karin Selje, Claudia Schwarz Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag, Uhr. Freitag, Uhr. Mittagstisch Montag, Mittwoch, Freitag Uhr. Bitte bis Uhr anmelden! Tel Sprach- und Gymnastikkurse Während der Pfingstferien finden keine Sprach- und Gymnastikkurse statt. Parallel-Tandem Erster Tourentag mit dem Parallel-Tandem ab Treffpunkt an der Halle. Anmeldung erforderlich im Treffpunkt. Montag, 20. Mai Pfingstmontag Dienstag, 22. Mai Uhr Walking mit Ingrid Ertel-Häcker. Los geht es beim Stadion. Mittwoch, 23. Mai 12 Uhr Mittagstisch Uhr Abfahrt an der U7 Endhaltestellen zum Spaziergang in den Hohenheimer Gärten. Zu den Gärten zählen das Landesarboretum Baden-Württembergs, der Schlosspark und der Botanische Garten. Nach dem Spaziergang lassen wir den Nachmittag in der Denkbar ausklinge. Freitag, 25. Mai 10 Uhr Marktcafé 12 Uhr Mittagstisch 14 Uhr Mitarbeiterbesprechung Vorschau Mittwoch, 30. Mai Uhr Spiele und Rätsel mit Claudia Schwarz Treffpunkt Parksiedlung Robert-Koch-Straße 87/1, Tel , Leitung: Jutta Weller Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 9 Uhr bis Uhr Essen wie zu Hause frisch und lecker Nette Leute treffen, leckeres, frisch gekochtes Mittagessen genießen immer mit Dessert zum Preis von 6,50 Euro, und das in einem Rahmen fast wie zu Hause. Ob allein, mit Freunden oder mit der ganzen Nummer Mai 2018 Familie, sind Sie bei unserem Treffpunkt in der Parksiedlung an der richtigen Adresse. Bitte melden Sie sich am Vortag zwischen 9 und Uhr telefonisch an. Für Kurzentschlossene ist auch eine Anmeldung für denselben Tag bis 9:30 Uhr noch möglich. Montag, 21. Mai - Pfingsten Treffpunkt geschlossen Dienstag, 22. Mai 12 Uhr Mittagessen Mittwoch, 23. Mai Keine Internationale Krabbelgruppe 12 Uhr Mittagessen Kein DRK-Seniorentanz mit Frau Andrianov Kein Deutsch-Kurs (VHS) Donnerstag, 24. Mai 12 Uhr Mittagessen kein Deutsch-Kurs (VHS) Freitag, 25. Mai 9 bis Markt-Café im Treffpunkt 12 Uhr Mittagessen Sonntag, 27. Mai 15 Uhr Sonntags-Café Hinweis: Mittwoch, 30. Mai: Mittagstisch Donnerstag, 31. Mai: Fronleichnam - Treffpunkt geschlossen Freitag, 1. Juni: Treffpunkt geschlossen Treffpunkt Ruit Gradmann-Haus, Scharnhauser Straße 25, Telefon: , Leitung: Elisabeth Weise, Treffpunkt.Ruit@Ostfildern.de Ausstellung Farbenspiele zwei Künstler aus der Region, Ilona Bauman aus Nellingen, und Bernd Wagner aus Rottenburg stellen bis 25. Juli ihre abstrakten Bilder aus. Offener Mittagstisch: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag laden wir Sie ein zu unserem Mittagstisch. Bitte am jeweiligen Tag bis 10 Uhr anmelden! Donnerstag, 17. Mai Uhr Fitness Die Fünf Esslinger mit Frau Kirschner 16 Uhr Café für Trauernde Pfingstferien Pfingsturlaub im Treffpunkt vom 22. Mai bis 3. Juni. Montag, 4. Juni Uhr Gedächtnistraining mit Frau Rita Schweizer. Wahrnehmung, Konzentration, Merkfähigkeit, Fantasie und Kreativität all dies wird beim Gedächtnistraining gefördert. Beitrag: 2,50 Euro. Weiterer Termin: 18. Juni Bitte Brille und Schreibzeug mitbringen! Dienstag, 5. Juni 12 Uhr Mittagstisch Uhr das Treffpunkt Café hat geöffnet. Jeder ist willkommen.

11 Nummer Mai 2018 Mittwoch, 6. Juni Uhr Sitz - Tanz mit Melanie Belser. Mit Übungen im Sitzen werden Koordination, das Gedächtnis und die Beweglichkeit trainiert. Beitrag drei Euro Donnerstag, 7. Juni Fitness Die Fünf Esslinger mit Frau Kirschner entfällt Dienstag, 12. Juni Uhr das Treffpunkt Café hat geöffnet. Jeder ist willkommen Speiseplanbesprechung Donnerstag, 14. Juni Uhr Fitness Die Fünf Esslinger mit Frau Kirschner Mittwoch, 13. Juni 15 Uhr Gemeinsames Singen mit Frau Hermann. Freuen Sie sich auf Volkslieder, alte und neue Schlager. Frau Hermann begleitet uns mit dem Akkordeon. Beitrag: ein Euro 19 Uhr Vortrag SHG Ostfildern. Es spricht PD Dr. med. Dr. Univ. Rom Andrey Zeyfang, Chefarzt medius-klinik Ruit, zum Thema: Kann man Demenz bei Diabetes verhindern? Filderblick- Treffpunkt Kemnat Friedrichstraße 1, Tel: Leitung: Karin Koch, tp-kemnat@ostfildern.de Sprechzeiten: Montag, Donnerstag, Freitag 9-15 Uhr Mittagessen Freitag Uhr. Anmeldung bitte bis 12 Uhr am Vortag. Treffpunkt-Café Dienstag und Donnerstag Uhr. Montag, 21. Mai Pfingstmontag Dienstag, 22. Mai ab 8 Uhr Fußpflegetermine bei Monika Völlm Beckenbodengymnastik entfällt! Uhr Skat- und Canastagruppe Donnerstag, 24. Mai 11 Uhr Sturzprophylaxe mit Gerda Kirschner Gymnastik in der Festhalle entfällt! Uhr Canasta Freitag, 25. Mai ab 8 Uhr Fußpflegetermine bei Monika Völlm 12 Uhr Mittagessen 16 bis Uhr Elterntreff im UG-Raum von eins plus b Das Kochteam braucht Unterstützung: Haben Sie Interesse an einer zeitlich überschaubaren ehrenamtlichen Tätigkeit? Wir suchen für unser Kochteam freitags ein- bis zweimal im Monat für ca. 1,5 Stunden helfende Hände. Vorschau: Donnerstag, 14. Juni, 16 Uhr: Atelierführung bei Birgit Rehfeldt und Uli Gsell in Kemnat. Anmeldung erforderlich. Einrichtungen Treffpunkt Scharnhausen RuiterStraße 20, Tel Leitung: Karin Selje, Claudia Schwarz Sprechzeiten: mittwochs Uhr treffpunkt.nellingen@ostfildern.de Sprach- und Gymnastikkurse Während der Pfingstferien finden keine Sprach- und Gymnastikkurse statt. Montag, 21. Mai Pfingstmontag Mittwoch, 23. Mai Uhr Abfahrt an der U7 Kreuzbrunnen zum Spaziergang in den Hohenheimer Gärten. Zu den Gärten zählen das Landesarboretum Baden-Württembergs, der Schlosspark und der Botanische Garten. Nach dem Spaziergang lassen wir den Nachmittag in der Denkbar ausklinge. 17 Uhr Mitarbeiterbesprechunng Vorschau Mittwoch, 30. Mai, Spiele und Rätsel mit Claudia Schwarz Bürgertreff Scharnhauser Park Bonhoefferstraße 4, Telefon , buergertreff.schapa@ostfildern.de, Leitung: Uli Hagmayer Sprechzeiten: Dienstag und Mittwoch Uhr Offener Bridgetreff Montag, Uhr. Bridge, ein anspruchsvolles Spiel, bei dem Sie Ihr Gehirn in geselliger Runde, spielerisch trainieren und fit halten können. Neue MitspielerInnen sind herzlich willkommen. Info: Fr. Oschatz, Tel Kosten: ein Euro Frauenfrühstückstreff Am Dienstag, 22. Mai findet kein Frühstück statt. Offener Mittagstisch Mittwoch, Uhr. Warum alleine essen. Genießen Sie in geselliger Runde, bei guten Gesprächen, in netter Atmosphäre ein vorzügliches Mittagsgericht, mit anschließendem Dessert. Anmeldung bitte bis Dienstag, 12 Uhr. Nachmeldungen bis Mittwochvormittag 9 Uhr möglich. Tel , Kosten: Mittagessen und Dessert: 6,50 Euro Krabbelcafé Donnerstag, 17. Mai, Uhr. Eine Veranstaltung für Eltern mit Kinder von null bis drei Jahren. Möchten Sie sich mit anderen Eltern bei Kaffee, Tee und Kuchen zu verschiedenen Themen austauschen und Kontakte knüpfen. Dann schauen Sie mit Ihren "Kleinen" vorbei. Demenz Sport Freitag, Uhr. Ein Bewegungsangebot für Menschen mit Gedächtnisproblemen und Demenz. Alleine oder in Begleitung. Tel , H. Schramek Vorschau Gedächtnistraining Mittwoch, 23. Mai, Uhr, Kosten: Je nach Teilnehmerzahl, ein bis drei Euro. Knobeln, Grübeln und Tüfteln, bis die Köpfe qualmen heißt es, wenn die grauen Zellen wieder in Schwung gebracht werden sollen. Anmeldung: U. Hagmayer, Tel Offenes Atelier Nachbarschaftshaus, Scharnhauser Park, Bonhoefferstr. 4, Tel.: und (Leitstelle für Ältere), mobil Liedbegleitung für Montag? In der farbenfrohen Atmosphäre des Offenen Ateliers, lassen sich nicht nur die unterschiedlichsten Gestaltungswünsche realisieren. Menschen mit und ohne Demenz malen hier fröhlich neben- und miteinander. Ohne Leistungsstress oder Bewertung hat jede/r viele Möglichkeiten, spielerisch eigene Ausdrucksformen zu entwickeln. Und als Abschluss des kreativen Treibens freut man sich dann auf das gemeinsame Singen,das im Mittwochsatelier Katrin als Volunteer ab Uhr auf der Gitarre begleitet. Wie gern würde man auch am Montag zur Gitarre oder einem anderen Begleitinstrument singen! Wir suchen jemanden, weiblich oder männlich, jung oder alt, die/ der Spaß hätte, sich am Montag zu engagieren. Das Singen ist eine große Freude, besonders auch für Menschen mit Demenz, die mit einem oft unglaublichen Liedrepertoire manche Einschränkung für den Moment ausgleichenkönnen. Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch, Uhr für alle, die gern malen und mit verschiedensten Materialien experimentieren wollen. Mittwochs ab 16.30Uhr gemeinsames Singen zur Gitarrenbegleitung. Freitag (alle 14 Tage) After Work-Atelier zum kreativen Einstieg ins Wochenende. Diesmal am 18. Mai, von Uhr. Wohnen für Ältere Wohnberatung Ostfildern Mobil in der eigenen Wohnung Sicherheit im häuslichen Umfeld gewinnt mit zunehmendem Alter an Bedeutung und ermöglicht eine selbstbestimmte Lebensführung. Bestehender Wohnraum kann an die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen angepasst werden: Oftmals ist schon durch kleine Veränderungen viel an Mobilität und Sicherheit gewonnen. Die bürgerschaftlich engagierten Wohnberater sind fachlich kompetent und beraten unabhängig von Unternehmen. Der Gewinn einer Beratung liegt darin, dass Selbstständigkeit und Mobilität in der gewohnten Umgebung erhalten bleiben, durch kleine Änderungen kann die Wohnoder auch eine Pflegesituation erleichtert 11

12 werden. Ein Umzug in eine neue Wohnung oder in ein Heim kann vermieden und die bestehenden sozialen Kontakte aufrechterhalten bleiben. Das Wohnberaterteam für Ostfildern berät Sie unverbindlich zu all Ihren Fragen. Termine vereinbaren Sie Montag bis Freitag 8-12 Uhr, Tel.: Amtliche Bekanntmachungen Ausschreibung Die Stadt Ostfildern schreibt im Auftrag des Gymnasialen Schulverbands Ostfilder für das Bauvorhaben Modernisierung Gymnasien Ostfildern die Sanitärbaumaßnahmen OHG auf Grundlage der VOB/A EU-weit aus. Leistungsumfang: Demontagearbeiten von Trinkwasser-, Schmutz-, und Regenwasserleitungen und Einrichtungsgegenständen, sanitäre Neuinstallationen, dezentrale elektrische Warmwasserbereitung, Neutralisationsanlage für belastete Abwässer, Brandschutzdurchführungen für Ver- und Entsorgungsleitungen, sowie Anbindung der Erich-Kästner-Schule. Es sind folgende Bauabschnitte vorgesehen: BA I: 07/ /2019 und BA II 07/ /2020 BA Ia: 07/ /2019 und BA Ib: 01/ /2019. BA IIa: 07/ /2020 und BA IIb: 01/ /2020. Baubeginn: Fertigstellung: Die Vergabeunterlagen können ab mit Angabe der Ausschreibungsnummer nach Erteilen einer Lastschrifteinzugsermächtigung keine Schecks bei: der Staatsanzeiger für Baden- Württemberg GmbH, Postfach , Stuttgart, Telefon: , Fax: , angefordert werden. Das Entgelt wird nicht erstattet. Zusätzlich stehen die Unterlagen nach Abschluss einer gebührenpflichtigen Zugangsvereinbarung im Ausschreibungs-abc unter zur kostenlosen Ansicht und Download zur Verfügung. Angebotseröffnung: ; 10:30 Uhr Submissionsergebnisse müssen schriftlich mit einem frankierten Rückumschlag angefordert werden, telefonische Auskünfte werden nicht erteilt. Zuschlagsfrist: Vergabeprüfstelle: Regierungspräsidium Stuttgart, Ruppmannstr. 21, Stuttgart. Projektleitung: Frau Büchler, Tel.: Ausschreibung Die Stadt Ostfildern schreibt im Auftrag des Gymnasialen Schulverbands Ostfilder für das Bauvorhaben Modernisierung Gymnasien Ostfildern die Heizung- und Kältebaumaßnahmen OHG auf Grundlage der VOB/A EU-weit aus. 12 Amtliches Leistungsumfang: Demontagearbeiten von Heizungsleitungen, Heizungsverteiler und Heizkörpern, Neuinstallation Heizung, Neuinstallation Kälte, Brandschutzdurchführungen für Heizungs- und Kälteleitungen, sowie Anbindung der Erich-Kästner-Schule. Es sind folgende Bauabschnitte vorgesehen: BA I: 07/ /2019 und BA II 07/ /2020 BA Ia: 07/ /2019 und BA Ib: 01/ /2019. BA IIa: 07/ /2020 und BA IIb: 01/ /2020. Baubeginn: Fertigstellung: Die Vergabeunterlagen können ab mit Angabe der Ausschreibungsnummer nach Erteilen einer Lastschrifteinzugsermächtigung keine Schecks bei: der Staatsanzeiger für Baden- Württemberg GmbH, Postfach , Stuttgart, Telefon: , Fax: , angefordert werden. Das Entgelt wird nicht erstattet. Zusätzlich stehen die Unterlagen nach Abschluss einer gebührenpflichtigen Zugangsvereinbarung im Ausschreibungs-abc unter zur kostenlosen Ansicht und Download zur Verfügung. Angebotseröffnung: ; 10:40 Uhr Submissionsergebnisse müssen schriftlich mit einem frankierten Rückumschlag angefordert werden, telefonische Auskünfte werden nicht erteilt. Zuschlagsfrist: Vergabeprüfstelle: Regierungspräsidium Stuttgart, Ruppmannstr. 21, Stuttgart. Projektleitung: Frau Büchler, Tel.: Ausschreibung Die Stadt Ostfildern schreibt im Auftrag des Gymnasialen Schulverbands Ostfilder für das Bauvorhaben Modernisierung Gymnasien Ostfildern die Lüftungsbaumaßnahmen OHG auf Grundlage der VOB/A EUweit aus. Leistungsumfang: Demontage von Kanälen, neue Ansaugtürme und Abluftaufbauten, neue Zu- und Abluftanlagen für Klassenzimmer und Nebenräume. BA I: 07/ /2019 und BA II 07/ /2020 BA Ia: 07/ /2019 und BA Ib: 01/ /2019. BA IIa: 07/ /2020 und BA IIb: 01/ /2020. Baubeginn: Fertigstellung: Die Vergabeunterlagen können ab mit Angabe der Ausschreibungsnummer nach Erteilen einer Lastschrifteinzugsermächtigung keine Schecks bei: der Staatsanzeiger für Baden- Württemberg GmbH, Postfach , Stuttgart, Telefon: , Fax: , angefordert Nummer Mai 2018 werden. Das Entgelt wird nicht erstattet. Zusätzlich stehen die Unterlagen nach Abschluss einer gebührenpflichtigen Zugangsvereinbarung im Ausschreibungs-abc unter zur kostenlosen Ansicht und Download zur Verfügung. Angebotseröffnung: um 10:50 Uhr Submissionsergebnisse müssen schriftlich mit einem frankierten Rückumschlag angefordert werden, telefonische Auskünfte werden nicht erteilt. Zuschlagsfrist: Vergabeprüfstelle: Regierungspräsidium Stuttgart, Ruppmannstr. 21, Stuttgart. Projektleitung: Frau Büchler, Tel.: Ausschreibung Die Stadt Ostfildern schreibt im Auftrag des Gymnasialen Schulverbands Ostfilder für das Bauvorhaben Modernisierung Gymnasien Ostfildern die Elektroarbeiten OHG auf Grundlage der VOB/A EU-weit aus. Leistungsumfang: Sicherungs- und Demontagearbeiten von bestehenden Elektroanlagen und -installationen, Erschließungsmaßnahmen für provisorische Containerbauten, Baustrom und Baubeleuchtung, Neuinstallation von Starkund Schwachstromanlagen, einschließlich Unterverteilungen, Leitungswege, Installationsbussystem KNX, Beleuchtungsanlagen, Sprachalarmierungsanlage, Brandmeldeanlage, Einbruchmeldeanlage (Amok), EDV-Anlage, Blitzschutzanlage. BA I: 07/ /2019 und BA II 07/ /2020 BA Ia: 07/ /2019 und BA Ib: 01/ /2019. BA IIa: 07/ /2020 und BA IIb: 01/ /2020. Baubeginn: Fertigstellung: Die Vergabeunterlagen können ab mit Angabe der Ausschreibungsnummer nach Erteilen einer Lastschrifteinzugsermächtigung keine Schecks bei: der Staatsanzeiger für Baden- Württemberg GmbH, Postfach , Stuttgart, Telefon: , Fax: , angefordert werden. Das Entgelt wird nicht erstattet. Zusätzlich stehen die Unterlagen nach Abschluss einer gebührenpflichtigen Zugangsvereinbarung im Ausschreibungs-abc unter zur kostenlosen Ansicht und Download zur Verfügung. Angebotseröffnung: ; 11:00 Uhr Submissionsergebnisse müssen schriftlich mit einem frankierten Rückumschlag angefordert werden, telefonische Auskünfte werden nicht erteilt. Zuschlagsfrist: Vergabeprüfstelle: Regierungspräsidium Stuttgart, Ruppmannstr. 21, Stuttgart. Projektleitung: Frau Büchler, Tel.:

13 Nummer Mai 2018 Ausschreibung Die Stadt Ostfildern schreibt im Auftrag des Gymnasialen Schulverbands Ostfilder für das Bauvorhaben Modernisierung Gymnasien Ostfildern die Gebäudeautomationsbaumaßnahmen OHG auf Grundlage der VOB/A EU-weit aus. Leistungsumfang: Demontagearbeiten von Schaltschränken der RLT-, Heizungs.- und Raumautomationsanlagen inkl. deren Verkabelung. Neuinstallation von RLT.-, Heizungsschaltanlagen und dezentraler Raumcontroller, Neuverlegung der zugehörigen Kabel, Neuaufbau eines Netzwerkes für die Gebäudeautomation und die Wiederanbindung bestehender Raumregelungen u.a. die der Erich-Kästner-Schule. BA I: 07/ /2019 und BA II 07/ /2020 BA Ia: 07/ /2019 und BA Ib: 01/ /2019. BA IIa: 07/ /2020 und BA IIb: 01/ /2020. Baubeginn: Fertigstellung: Die Vergabeunterlagen können ab mit Angabe der Ausschreibungsnummer nach Erteilen einer Lastschrifteinzugsermächtigung keine Schecks bei: der Staatsanzeiger für Baden- Württemberg GmbH, Postfach , Stuttgart, Telefon: , Fax: , angefordert werden. Das Entgelt wird nicht erstattet. Zusätzlich stehen die Unterlagen nach Abschluss einer gebührenpflichtigen Zugangsvereinbarung im Ausschreibungs-abc unter zur kostenlosen Ansicht und Download zur Verfügung. Angebotseröffnung: ; 11:10 Uhr Submissionsergebnisse müssen schriftlich mit einem frankierten Rückumschlag angefordert werden, telefonische Auskünfte werden nicht erteilt. Zuschlagsfrist: Vergabeprüfstelle: Regierungspräsidium Stuttgart, Ruppmannstr. 21, Stuttgart. Projektleitung: Frau Büchler, Tel.: Veränderungssperre Zur Sicherung der Bauleitplanung hat der Gemeinderat der Stadt Ostfildern in seiner öffentlichen Sitzung am folgende Satzung beschlossen: Satzung über die Verlängerung der Geltungsdauer der Veränderungssperre um zwei Jahre nach 14 ff BauGB für den Bebauungsplanbereich Teilbereich Wilhelmstraße, Gemarkung Nellingen. Für den Bebauungsplanbereich Teilbereich Wilhelmstraße, Gemarkung Nellingen, wird aufgrund von 14 Abs. 1 und 16 Abs. 1 in Verbindung mit 17 Abs. 1 Satz 3 des Baugesetzbuches (BauGB) in Verbindung mit 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO), in der jeweils geltenden Fassung, folgende Satzung beschlossen: Amtliches 1 Für den Geltungsbereich des künftigen Bebauungsplanes Teilbereich Wilhelmstraße, Gemarkung Nellingen, besteht eine Veränderungssperre. 2 Der räumliche Geltungsbereich der Veränderungssperre ist identisch mit dem Geltungsbereich des künftigen Bebauungsplanes Teilbereich Wilhelmstraße. Die Veränderungssperre umfasst die nachstehenden Grundstücke der Gemarkung Nellingen: Flurstücke Nr. 115, 115/1, 115/2, 129, 130 und In dem räumlichen Geltungsbereich der Veränderungssperre dürfen 1. Vorhaben im Sinne des 29 BauGB nicht durchgeführt oder bauliche Anlagen nicht beseitigt werden; 2. erhebliche oder wesentlich wertsteigernde Veränderungen von Grundstücken und baulichen Anlagen, deren Veränderungen nicht genehmigungs-, zustimmungs- oder anzeigepflichtig sind, nicht vorgenommen werden. 4 (1) Vorhaben, die vor dem Inkrafttreten der Veränderungssperre baurechtlich genehmigt worden sind, Vorhaben, von denen die Gemeinde nach Maßgabe des Bauordnungsrechts Kenntnis erlangt hat und mit deren Ausführung vor dem Inkrafttreten der Veränderungssperre hätte begonnen werden dürfen, sowie Unterhaltungsarbeiten und die Fortführung einer bisher ausgeübten Nutzung werden von der Veränderungssperre nicht berührt. (2) In Anwendung von 14 Abs. 2 BauGB kann von der Veränderungssperre eine Ausnahme zugelassen werden, wenn keine überwiegenden öffentlichen Belange entgegenstehen. Die Entscheidung hierüber trifft die Baugenehmigungsbehörde. 5 Diese Satzung tritt am Tage ihrer Bekanntmachung in Kraft. Die Geltungsdauer richtet sich nach 17 BauGB. Hinweise: Eine etwaige Verletzung der in 214 Absatz 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 des Baugesetzbuches (BauGB) bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach 215 Abs. 1 BauGB unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung der Satzung gegenüber der Stadt Ostfildern geltend gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist darzulegen. Auf die Vorschriften des 18 Abs. 2 Satz 2 und 3 BauGB über die Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für eingetretene Vermögensnachteile durch die Veränderungssperre nach 18 BauGB und des 18 Abs. 3 BauGB über das Erlöschen der Entschädigungsansprüche bei nicht fristgemäßer Geltendmachung wird hingewiesen. Eine etwaige Verletzung von Verfahrensoder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder von aufgrund der GemO erlassenen Verfahrens- oder Formvorschriften beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach 4 Abs. 4 GemO in dem dort bezeichneten Umfang unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich und unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung der Satzung gegenüber der Stadt Ostfildern geltend gemacht worden ist. Zur räumlichen Einordnung des Geltungsbereiches der Veränderungssperre ist der abgebildete Kartenausschnitt dargestellt. Maßgebend ist der Lageplan des Fachbereiches 3/ Planung der Stadt Ostfildern vom Familiennachrichten Geburten Nellingen 2. Mai: Leni Weis, Tochter von Patrizia Haggenmiller und Sandro Marco Weis Kemnat 24. März: Anton Zittel, Sohn von Nina Zittel, geb. Herbold und Christoph Zittel 30. April: Lisa Charlotte Salzmann, Tochter von Andrea Schmidt, geb. Lübke und Jens Salzmann 2. Mai: Greta Hannah Wagner, Tochter von Kristina Wagner, geb. Mitrovic und Jens Wagner 4. Mai: Julius Jan Klingsporn, Sohn von Zuzana Klingsporn, geb. Madajova und Jan Udo Klingsporn Eheschließungen Scharnhauser Park 4. Mai: Jasmina Wick und Christian Beigelbeck 9. Mai: Katja Franziska Ochner und Tobias Moser Kemnat 30. April: Maren Puppatti und Arkadius Withold Zuzel 13

14 Sterbefälle Ruit 1. Mai: Heinz-Werner Wieschollek, 80 Jahre 14 Jubiläen Altersjubilare und Ehejubilare Geburtstage werden in der Stadtrundschau vom 75. Lebensjahr an alle fünf Jahre veröffentlicht, vom 100. Geburtstag an jedes Jahr. Der 95. Geburtstag und alle weiteren Geburtstage vom 100. Lebensjahr an werden mit dem Einverständnis der Jubilare mit Foto veröffentlicht. Die goldene Hochzeit wird veröffentlicht, das Fest der diamantenen und eisernen Hochzeit bei Einverständnis der Jubilare mit Foto. Ehepaare werden zum bevorstehenden Ehejubiläum von der Stadtverwaltung angeschrieben Wer keine Veröffentlichung und keine Weitergabe an Zeitungen und andere Medien wünscht, kann dies Ursula Mühlich, Telefon mitteilen. Jubilare Nellingen 21. Mai: Maria Prigl, 80 Jahre. 24. Mai: Wilhelm Hartmann, 85 Jahre. Horst Beutel, 80 Jahre. Helga Schöggl, 80 Jahre. 25. Mai: Uta Weber, 80 Jahre. Ruit 23. Mai: Dr. Mihai Encica, 75 Jahre. 24. Mai: Jörg Huber, 75 Jahre. 25. Mai: Dr. Hansjörg Biegert, 80 Jahre. Scharnhausen 21. Mai: Irmgard Karras, 90 Jahre. Hannelore Bleil, 85 Jahre. Rettungsdienste Freiwillige Feuerwehr Ostfildern Einsätze der letzten Woche Miitwoch, 2. Mai: 7.06 Uhr Nellingen Die Feuerwwehr wurde zu einer Nottüröffnung gerufen. Donnerstag, 3. Mai: Uhr Ruit Die Brandmeldeanlage einer Wohneinrichtung für Senioren im Kirchgäßle hatte ausgelöst. Nach erster Erkundung war die Ursache für die Auslösung angebranntes Essen. Der Einsatz für alle vier Abteilungen wurde beendet. Sonntag, 6. Mai: Uhr Ruit Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand gerufen. Notdienste Montag, 7. Mai: 15 Uhr Nellingen Die Feuerwehr wurde zu einem Kleineinsatz in die Mühlhaldenstraße gerufen. Donnerstag, 10. Mai: Uhr Nellingen Die Messgruppe wurde zu einem Einsatz nach Kirchheim/Teck gerufen. Dort nahmen Mitarbeiter in einer Firmenhalle einen gasartigen Gestank war. Nach Erkundung stellte sich heraus, dass aus der Kanalisation vermutlich durch einen Wetterumschwung Gestank über die Bodenabläufe gedrungen war. Der Einsatz konnte beendet werden. Samstag, 12. Mai: 0.19 Uhr Ruit Im Gewann Wannenrain war es zum Brand einer Gartenhütte gekommen. Erschwert wurde die Einsatzmaßnahmen durch die Lage am Hang. Die Versorgung mit Löschwasser musste über eine lange Wegstrecke aufgebaut werden. Im Einsatz waren die Abteilungen Ruit und Scharnhausen sowie die Feuerwehr Esslingen. Samstag, 12. Mai: Uhr Ruit Die Feuerwehr wurde zu einem Kleineinsatz gerufen. Samstag, 12. Mai: 13 Uhr Ruit Die Feuerwehr wurde zu Nachlöscharbeiten nochmals zu der Brandstelle der Nacht angefordert. Deutsches Rotes Kreuz Rettungsdienst: 112 Krankentransporte: Mail: Termine der Bereitschaft 21. Mai: Gemeinde Köngen Pfingstmarkt 22. Mai: Besichtigung ILS 26. Mai: Anbau einrichten Rückblick Blutspende Zur Blutspende in Ruit waren 125 Spendenwillige erschienen. Aus medizinischen Gründen konnten 12 Spendenwillige kein Blut spenden. Erfreulicherweise waren unter den Spendern zehn Erstspender. Das DRK Ostfildern möchte sich auf diesem Wege bei den Blutspendern, den Helferinnen und Helfern des Ortsvereins, dem Blutspende Team aus Ulm und dem Hausmeister für ihr Engagement bedanken. Erste-Hilfe-Kurs Der OV Ostfildern bietet am 9. Juni einen neunstündigen Erste-Hilfe-Kurs für Führerscheinbewerber der Klassen A, B, BE, M, für den Bootsführerschein und für betriebliche Ersthelfer an. Der Kurs findet im DRK Gebäude, An der Akademie 3/2 in Nellingen statt und geht von 8 bis 17 Uhr. Kussgebühr 40 Euro. Info und Anmeldung unter j.herd@drkostfidern.de oder Telefon (nach 18 Uhr). Nummer Mai 2018 Einladung zur Seniorengymnastik Scharnhauser Park, Sophie-Scholl-Haus, Bierawa-Weg 2/1, mittwochs von 9: Uhr. Parksiedlung, evangelisches Gemeindehaus, Robert-Koch-Straße 150, donnerstags von Uhr. Scharnhausen, Körschtalhalle, Körschtalstraße 32, mittwochs von Uhr. Ruit, Bürgerhaus, Otto-Vatter-Str. 16, dienstags von 15:00 16:00 Uhr Telefonische Info: Doris Faß, , Gerda Kirschner, Technisches Hilfswerk Ostfildern Termine Donnerstag, 17. Mai ab 19 Uhr: Zugdienst Donnerstag, 17. Mai ab Uhr: OV- Stab Besprechung Freitag/Samstag, 18./19. Mai: Quartalsausbildung FK-Pool Samstag, 19. Mai ab 9 Uhr: THV-Dienst DLRG OG Ostfildern-Denkendorf DLRG Ortsgruppe Ostfildern-Denkendorf Geschäftsstelle Lange Äcker 45/1, Denkendorf, Telefon info@ostfildern-denkendorf.dlrg.de Training Montag von 18 bis 20 Uhr im Hallenbad Kemnat; Dienstag von 17 bis 20 Uhr; Freitag von 19 bis Uhr im Hallenbad Nellingen. Außer an Feiertagen und in den Ferien. Notdienste Ärzte Ärztlicher Bereitschaftsdienst Hausbesuche für nicht gehfähige Patienten können bei der Integrierten Leitstelle unter Telefon (ohne Vorwahl) werktags von 19 bis 7 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr angefordert werden. Nellingen, Scharnhauser Park, Parksiedlung, Ruit, Scharnhausen Die Notfallpraxis Esslingen im Klinikum Esslingen, Hirschlandstraße 97, ist von Montag bis Donnerstag von 18 bis 23 Uhr, am Freitag von 16 bis 23 Uhr und am Wochenende und an Feiertagen von 8 bis 23 Uhr besetzt, keine telefonische Anmeldung erforderlich. Kemnat Die Notfallpraxis Stuttgart am Marienhospital, Böheimstraße 37, ist montags bis donnerstags 19 bis 1 Uhr, freitags 14 Uhr bis 1 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen 7 bis 1 Uhr besetzt, keine telefonische Anmeldung erforderlich. Kinderärzte Der ärztliche Bereitschaftsdienst am Klinikum Esslingen, Hirschlandstraße 97, Telefon ist montags bis freitags

15 Nummer Mai 2018 von 19 bis 22 Uhr und samstags, sonn- und feiertags von 9 bis 21 Uhr mit einem Kinder- und Jugendarzt besetzt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, außerhalb der Sprechzeiten übernimmt die Notfallaufnahme des Klinikums Esslingen die Versorgung. Zahnärzte Tel Augenärzte Tel HNO-ärztlicher Notfalldienst Tel Apotheken Notdienstwechsel 8.30 Uhr (auch sonnund feiertags). Es gilt die Vorwahl 0711, soweit keine andere angegeben ist; Internet: Donnerstag, 17. Mai: Apotheke am Ottilienplatz, Esslingen, Ottilienplatz 17, Tel Freitag, 18. Mai: Brücken-Apotheke, Pliensauvorstadt, Brückenstraße 14, Tel Samstag, 19. Mai: Apotheke im ES, Esslingen, Berliner Straße 2, Tel Sonntag, 20. Mai: Löwen-Apotheke, Neuhausen, Bahnhofstraße 4, Tel / Vogelsang-Apotheke, Esslingen, Fabrikstraße 5, Tel Montag, 21. Mai: Kosmas-Apotheke Mache, Nellingen, Hindenburgstraße 10, Tel Dienstag, 22. Mai: Apotheke Mache, Scharnhauser Park, Bonhoefferstraße 1, Tel Mittwoch, 23. Mai: Schloss-Apotheke, Neuhausen, Schloßplatz 8, Tel Donnerstag, 24. Mai: Apotheke Dr. Höss, Sillenbuch, Kirchheimer Straße 35, Tel / Charlotten-Apotheke, Esslingen, Neckarstraße 88, Tel Sonstige Dienste Psychologische Beratungsstelle Filder Eisenbahnstr. 3, Tel , Gem. Psychiatrisches Zentrum Filder Tel , Tagesstätte Filder Tel , Integrationsfachdienst Tel Hospizdienst Ostfildern Der Hospizdienst will schwerstkranke und sterbende Menschen und ihre Angehörigen begleiten und unterstützen. Anfragen und Wünsche für Einsätze nimmt die Leiterin Christa Schlecht entgegen. Tel Bestattungsdienste Aichele, Nellingen, Tel Bräuning, Ruit, Tel Kommunalpolitik Forum Binsch, Ruit, Tel Gehrung, Kemnat, Tel Haller, Ruit, Tel Tiernotdienst Tierklinik Esslingen, Fritz-Müller-Straße 144, Tel : Notsprechstunde Samstag und Sonntag von 11 bis 12 Uhr. Die Tierklinik ist Tag und Nacht erreichbar. Tierrettungsdienst Tel , 24 Stunden. Notdienst Sanitär und Heizung Der Bereitschaftsdienst ist jeweils von Uhr. Samstag, 19. bis Montag, 21. Mai: Ciolkowski GmbH, Schorndorfer Straße 6, Baltmannsweiler, Tel Pflegedienste Diakoniestation Scharnhauser Straße 25, Ruit, Telefon , info@ds-ostfildern.de Alle Dienste in den Bereichen Krankenpflege, hauswirtschaftliche Hilfen, Familienpflege, Nachbarschaftshilfe, Essen auf Rädern, Hausnotruf und Demenzbetreuungsgruppe. Krankenpflegeverein Ostfildern e.v. Hindenburgstraße 17, Nellingen, Telefon , info@k-p-n.de Alle Dienste in den Bereichen Krankenpflege, hauswirtschaftliche Hilfen, Nachbarschaftshilfe, Familienpflege, Begleitdienste, 24-Stunden-Betreuung, Nachbetreuung, Palliativpflege und Essen auf Rädern. Bürozeiten: Mo., Mi., Do., Fr. 8 bis 13 Uhr, Di 8 bis 17 Uhr. Pflegedienst Bal GmbH Hindenburgstraße 53, Nellingen, Telefon , info@pflegedienst-bal.de Alle Dienste in den Bereichen Krankenpflege und hauswirtschaftliche Hilfen. Pflegedienst Bayer Zeppelinstraße 30 A, Kemnat, Telefon , patricia.bayer@ pflegedienst-ppb.de Alle Dienste in den Bereichen Krankenpflege und hauswirtschaftliche Hilfen. Kranken- und Seniorenpflege Regenbogen, Bierawaweg 1, Scharnhauser Park, Telefon , info@regenbogen-pflege.de Alle Dienste in den Bereichen ambulante Krankenpflege und hauswirtschaftliche Hilfen. Pflegeheime und Kurzzeitpflege Samariterstift im Nachbarschaftshaus Bonhoefferstraße 4, Scharnhauser Park, Telefon , samariterstift-im-nachbarschaftshaus@samariterstift-gmbh.de Sprechzeiten: 9 bis Uhr und 14 bis 16 Uhr. Bitte einen Beratungstermin vereinbaren. Samariterstift Ruit Kirchgässle 1, Ruit, Telefon , samariterstift-ostfildern@samariterstiftung.de Sprechzeiten: 9 bis Uhr und 14 bis 16 Uhr. Bitte einen Beratungstermin vereinbaren. Parteien und Wählervereinigungen Freie Wähler Streuobstwiesenrundgang & Bienen Erleben Sie ein Stück Ostfildern, wie Sie es vielleicht noch nie gesehen haben: Herrliche Natur pur! Bei unserem Streuobstwiesenrundgang am Sonntag, 10. Juni starten wir um 14 Uhr beim Aussiedlerhof 1 der Familie Kaiser in Nellingen und erfahren von unseren Fachleuten Steffen Kaiser, Mirco Schlecht und Theo Hartmann viel Wissenswertes. Auf den saftigen Wiesen bestaunen wir die Angusrinder und Pferdekoppeln, bekommen die Aussiedlerhöfe und ihre Nutzung erklärt, werden über die Bedeutung der Holzhackschnitzel-Berge für das Nellinger Hallenbad aufgeklärt und genießen den Rundgang durch das Gewand Eichen, welches als die am besten erhaltene Kulturlandschaft in Ostfildern gilt. Zudem gibt es Interessantes über Baumschnitt und Flurbereinigung zu hören und dabei genießen wir beim Rundgang den herrlichen Weitblick über das Panorama der Schwäbischen Alb. Als Höhepunkt treffen wir dann auf ca. 25 Bienenstöcke des Hobbyimkers Mirco Schlecht und wagen einen Blick ins Innere des Bienenstocks. Wie züchtet man Bienenköniginnen, welche Gefahren drohen den kleinen Tierchen - das Leben als Drohne ist kein Honigschlecken. Unser Rundgang dauert ca. eine Stunde und ist gut zu Fuß und mit Kinderwagen zu gehen, also ein wunderschöner Ausflug für alle Generationen! Gegen 15 Uhr werden wir dann von der Interessengemeinschaft Streuobst Ostfildern lecker bewirtet auf dem Aussiedlerhof von Steffen Kaiser, im Schatten oder überdacht genießen wir gegrillte Apfelbratwurt und kühle Getränke, alles aus eigener Herstellung von heimischen Streuobstwiesen. Die Produkte (inklusive natürlich dem Honig) können auch erworben werden. Herzliche Einladung an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir freuen uns auf Sie! Freiewaehler.ostfildern@gmx.net SPD Ostfildern Sitzung des Kreisvorstands Am Freitag, 18. Mai, findet ab Uhr im Gasthaus Lamm (Wendlingen) die nächste Sitzung des SPD-Kreisvorstandes Esslingen statt. Die Einladung mit Tagesordnung ging 15

16 Kirchen und Religionsgemeinschaften Nummer Mai 2018 allen Vorstandsmitgliedern sowie den OV- Vorsitzenden bereits zu. Herzliche Einladung an alle Mitglieder. Kunst im öffentlichen Raum Kunst im öffentlichen Raum was ist ihr Wert für das Gemeinwesen, so betitelte der SPD-Ortsverein das sehr gut besuchte öffentliche Gespräch im Ruiter Bürgerhaus Ende April. Wie Moderator Thomas Hüsson-Berenz erläuterte, sollte dieses Gespräch die zusammenbringen, die Kunst machen, dann die, die sie erklären und vermitteln sollen, und schließlich die Bürgerschaft, die das, was sie zu sehen bekommt, gut findet oder ablehnt. So beantworteten Bildhauer Uli Gsell und der Bildende Künstler und Designer Tobias Ruppert die simpel erscheinende Frage, warum sie Künstler sind, was sie bewegt, aber auch was sie bewegen. Werner Meyer, seines Zeichens Direktor der Kunsthalle Göppingen, sprach sich zur allgemein besseren Vermittlung dafür aus, ausgestellte Werke mit Hinweisen zu Titel, Künstler und Stichworten zum Werk zu versehen. Allerdings sollten keinesfalls Interpretationen angebracht werden, denn die sollen dem Betrachter überlassen bleiben. Unterschiedliche Äußerungen aus dem Publikum gab es zu Gedanken 1981 von Susanne Knorr, einer Skulptur, die, seitdem sie in der Grünen Mitte Ruits neu platziert wurde, eine kontroverse Debatte auslöste. Als gesichert konnte festgehalten werden, dass in Kunstfragen niemand die Deutungshoheit für sich allein beanspruchen kann. Erfreulich war der hohe Zuspruch, den das Thema des Abends fand. Redaktionsschluss ein Tag früher Wegen des Feiertags am 31. Mai (Fronleichnam) verschiebt sich der Redaktionsschluss um einen Tag nach vorne. Die Übermittlung der Artikel per Nussbaum Online senden (NOS) muss bereits am Montag, 28. Mai um 10 Uhr erfolgt sein. Die Stadtrundschau erscheint am Mittwoch, 30. Mai. red 16 Evangelische Kirche Gemeinsame Bekanntmachungen Sonntag, 20. Mai Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, spricht der Herr Zebaoth. Sacharja 4,6; Hospizdienst Ostfildern Leiterin, Christa Schlecht, Tel Diakonie- und Tafelladen Hindenburgstr. 48. Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag Uhr, Mittwoch 9 13 Uhr. Psychologische Beratungsstelle für Fam.-, Jugend-, Paar- und Lebensberatung in Echterdingen, Gartenstr. 2, Tel : Montag 9 12 Uhr, Dienstag bis Donnerstag Uhr; Bernhausen, Eisenbahnstr. 3, Tel : Montag bis Freitag 9 12 Uhr, Montag bis Donnerstag Uhr. Kirchengemeinde Nellingen Pfarramt im Klosterhof, Klosterhof 11/1, Pfarrer H.-Ulrich Winkler, Tel , Fax: , Pfarramt.Nellingen-im-Klosterhof@elkw.de Gemeindebüro: Pfarramtssekretärin Marion Sachs: Montag und Mittwoch, Uhr, Freitag Uhr Kirchenpflegerin Annegret Kaiser: Montag und Mittwoch Uhr, Donnerstag 9 12 Uhr Pfarramt am Martin-Luther-Haus, Riegelstraße 52, Pfarrvikar Marten Bernick Tel , Fax: , Pfarramt.Nellingen2@elkw.de Pfarramtssekretärin Carola Jüngling Dienstag Uhr, Freitag 9 11 Uhr Diakonenstelle Diakonin Rita Clemens Tel diakonin.nellingen@evkifil.de Bürozeit: Dienstag 9-11 Uhr Termine auch nach Vereinbarung. Gemeinderäume GH: Gemeindehaus, Eugen-Schumacher-Straße 14 MLH: Martin-Luther-Haus, Riegelstraße 52 Gottesdienst Freitag, 18. Mai 15 Uhr Kirchliche Trauung von Anna van der Jagt, geb. Lange und Sven van der Jagt in der St. Blasius-Kirche, Pfarrvikar Marten Bernick. Pfingstsonntag, 20. Mai 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen von Amilia Wagner, Moritz Ebinger und Luisa Marie Aubele in der St. Blasius-Kirche, Pfarrer Hans-Ulrich Winkler. Für Eltern mit kleinen Kindern bieten wir eine Tonübertragung in das Kirchsäle an. Das Opfer ist für aktuelle Notstände bestimmt. Falls Sie einen Fahrdienst benötigen, rufen Sie gerne bei Frau Hertle an. Tel Pfingstmontag, 21. Mai Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der St. Blasius-Kirche zum Thema: Petrus vom Zweifler zum Glaubenshelden. Wie Pfingsten unseren Glauben erneuert. Gestaltet wird der Gottesdienst von Pastor Klaus Alender, Diakon Lovro Pavlic und Pfarrvikar Marten Bernick. Für Eltern mit kleinen Kindern bieten wir eine Tonübertragung in das Kirchsäle an. Das Opfer des Gottesdienstes ist für die gemeinsame Flüchtlingsarbeit der Kirchen in Ostfildern bestimmt. Im Anschluss an den Gottesdienst sind Sie herzlich zu einem gemeinsamen Weißwurstessen im Klosterhof unter der Linde eingeladen. Falls Sie einen Fahrdienst benötigen, rufen Sie gerne bei Herrn Müller an. Tel Urlaub Pfarrvikar Marten Bernick Pfarrvikar Marten Bernick ist vom 23. Mai bis zum 2. Juni im Urlaub. Die Vertretung in seelsorgerlichen Angelegenheiten hat Pfarrer Hans-Ulrich Winkler. Konfirmandenunterricht Gruppe Pfarrer Hans-Ulrich Winkler: Montag, 4. Juni, Uhr bis Uhr im Gemeindehaus, Eugen-Schumacher-Str. 14 Gruppe Pfarrvikar Marten Bernick: Donnerstag, 7. Juni, 16 Uhr bis 18 Uhr im Martin-Luther-Haus Chöre Kirchenchor: Mittwoch, 23. Mai, 20 Uhr im Gemeindehaus Plan für die Kirchliche Arbeit 2018 Der Plan für die kirchliche Arbeit 2018 ist bis zum 25. Mai im Pfarramt im Klosterhof zu den Bürozeiten der Kirchenpflege ausgelegt. Eltern-Kind-Gruppen Donnerstags, 10 Uhr im Martin-Luther- Haus, Riegelstraße 52. Eltern mit ihren Kindern ab zwölf Monaten sind herzlich eingeladen. Nähere Informationen bei Frau Lukas, Tel Mittwochs, 9.30 Uhr im Martin-Luther- Haus, Riegelstr. 52. Eltern mit ihren Kindern ab sechs Monaten sind herzlich willkommen. Nähere Information bei Frau Schneider. sonnischneider@gmail.com Bei Rückfragen zu den Eltern-Kind-Gruppen wenden Sie sich bitte an Maria Moreno Tel oder per Maria. Moreno@online.de. Veranstaltungen Donnerstag, 17. Mai 15 Uhr Begegnungsnachmittag im evangelischen Gemeindehaus, Eugen-Schumacher-Str. 14, Lachyoga, mit Referentin Susanne Klaus und Diakonin Rita Clemens. Kontakt zum Fahrdienst: Tel Donnerstag, 24. Mai 18 Uhr Treffen des Besuchsdienstes im Martin-Luther-Haus Mitarbeitergottesdienst am 8. Juni um 18 Uhr Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kirchengemeinde Nellingen und des CVJM Nellingen sind herzlich zum Gottesdienst in die St. Blasius-Kirche eingeladen. Unter dem Motto Die Kirche bleibt im Dorf wollen wir gemeinsam Gottesdienst feiern, singen, beten, uns unterhalten und diskutieren, essen und trinken. Sollten Sie als Mitarbeiter/in keine Einladung bekommen haben, geben Sie uns bitte Bescheid. Wir bitten um Anmeldung bis zum 25. Mai an das Pfarramt im Klosterhof, Tel oder per pfarramt. nellingen-im-klosterhof@elkw.de.

17 Nummer Mai 2018 Kirchen und Religionsgemeinschaften CVJM Nellingen Jungscharen 1. und 2. Klasse: donnerstags, Uhr bis Uhr, Info bei Tamara Kärcher, Tel oder bei Simone Heimann Tel und 4. Klasse: montags, 17 Uhr bis Uhr, Info bei Henriette Liedle, Tel und 6. Klasse: mittwochs, Uhr bis 19 Uhr Info Malin Raisch, Tel Klasse: mittwochs, Uhr bis Uhr, Info Michael Federle, Tel Die Jungscharen finden im Gemeindehaus, Eugen-Schumacher-Straße 14. statt. Jugendkreise Montag, 18 Uhr Uhr für Konfirmanden , 14-täglich, Info Jasmin Wijtowicz, Tel Dienstag, Uhr 20 Uhr für Konfirmanden 2013, 14-täglich gerade KW, Info Katharina Zeh, Tel Donnerstag, Uhr 20 Uhr für Konfirmanden , 14-täglich ungerade KW, Info Marcus Kaiser, Tel Die Jugendkreise finden im Gemeindehaus, Eugen-Schumacher-Straße 14, statt. Kreise Junger Erwachsener Infos zu den Kreisen finden Sie bei den Gruppen auf unserer Homepage Andere Gruppen Posaunenchor, donnerstags, 20 Uhr, Säle CVJM-Sport, mittwochs, Uhr, Sporthalle SchaPark Holzwurmwerkstatt, Ansprechpartner Günter Jojart/Susanne Schefenacker, Tel , Termin nach Vereinbarung ( Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Parksiedlung/Scharnhauser Park Pfarramt I, Lindenstraße 1 Pfarramtliche Vertretung: Pfarrer Matthias Vögele Pfarramt II, Bierawaweg 2/1 Pfarramtliche Vertretung: Pfarrer Matthias Vögele Kontakt: matthias.voegele@elkw.de, Tel: , ; Geschäftsführung: Kurt Bleiholder kurt.bleiholder@bonhoeffer-ostfildern.de Pfarrbüro, Lindenstraße 1 Dienstag, 9-11 Uhr, Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung; Tel , birgit.konanec@bonhoefferostfildern.de Kirchenpflege, Lindenstraße 1, Frau Ruck Dienstag und Donnerstag, 9-11 Uhr, und nach Vereinbarung; Tel , tanja.ruck@bonhoeffer-ostfildern.de. Seelsorge im Nachbarschaftshaus: Pfarrer Jörg Schmidt, Tel DBH, Frau Franz, Tel , doris. franz@bonhoeffer-ostfildern.de SSH, Frau Gebrehiwet, Montag, Mittwoch, Freitag ab 14 Uhr, Tel , azieb.gebrehiwet@bonhoefferostfildern.de DBH: Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Robert-Koch-Straße 150, Parksiedlung SSH: Sophie-Scholl-Haus, Bierawaweg 2/1, Scharnhauser Park Donnerstag, 17. Mai 16 Uhr Gottesdienst im Nachbarschaftshaus (Kath. Gemeinde); Uhr Kirchengemeinderatssitzung, öffentlich (SSH); Pfingstsonntag, 20. Mai 10 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Vögele. Pfingstmontag, 21. Mai 17 Uhr Gottesdienst im Bibelgarten mit Pfarrer Trick und Posaunenchor; Dienstag, 22. Mai Uhr Folklore-Tanzgruppe (DBH); Mittwoch, 23. Mai 8.30 Uhr Gebetskreis (DBH); 9.30 Uhr Gymnastik für Jedermann/frau (SSH); Uhr Friedensgebet (SSH); Donnerstag, 24. Mai 9.30 Uhr Gymnastik für Damen und Herren (DBH); 16 Uhr Gottesdienst im Nachbarschaftshaus (Pfarrer Schmidt); Uhr Bibel im Gespräch mit Pfr.'in Heide Kast, bei Familie Kehr. "Die Krise des Islam" Vakatur Die pfarramtliche Vertretung für Pfarramt I und II hat Pfarrer Matthias Vögele, erreichbar unter: Geschäftsführung: Herr Bleiholder. Herr Bleiholder ist vom Mai im Urlaub. Während dieser Zeit können Sie sich an Herrn Stoll wenden. roland.stoll@bonhoeffer-ostfildern.de; Öffnungszeiten im Pfarrbüro Neu: Dienstag, 9-11 Uhr, Donnerstag Uhr. Sie können auch gerne einen Termin vereinbaren; Vorschau Sonntag, 27. Mai, 10 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Vögele (DBK); Jugend Kontakt: Markus Fritz, Tel , markus.fritz@bonhoeffer-ostfildern.de; Krabbelgruppe "Krabbelkäfer" In den Pfingstferien machen wir eine Pause und krabbeln ab dem 7. Juni wieder. Kontakt: Julia Wegenast, julia.wegenast@bonhoeffer-ostfildern.de. Württ. Christusbund Scharnhauser Park Herzliche Einladung, uns auf zu besuchen, wo Sie aktuelle Infos zu unseren Veranstaltungen finden. Bei weiteren Fragen rufen Sie uns gerne an unter Tel oder informieren Sie sich beim sonntäglichen Gottesdienst, Park-Haus, Hellmuth-Hirth- Straße 11. Freitag, 18. Mai 19:30 Yougendkreis ab 14 Jahre Sonntag, 20. Mai - Pfingstsonntag 11 Uhr Gottesdienst für alle Generationen, mit Angeboten für Kinder in vier Altersgruppen, 20 Uhr Gemeindegebet Mittwoch, 23. Mai 19.30, und 20 Uhr: Hauskreise Evang. Kirchengemeinde Ruit Pfarramt I Pfr. Dr. Tobias Eißler Mörikestr. 12, Tel T.Eissler@ruit-evangelisch.de Sekretariat Julia Schlotterbek Mörikestr. 12, Tel Fax: J.Schlotterbek@ruit-evangelisch.de Büroöffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr., 9-12 Uhr, Mo Uhr Krankenhauspfarramt Pfrin. Doris Bazlen Wilhelm-Röntgen-Str. 11, Tel D.Bazlen@ruit-evangelisch.de Diakonin Andrea Eißler Mörikestr. 12, Tel diakonin@ruit-evangelisch.de Jugendreferent Matthias Häcker Kirchheimer Str. 58 (Büro), Tel m.haecker@cvjm-ruit.de Donnerstag, 17. Mai 9 Uhr Gymnastikgruppe Anders Uhr Krabbelgruppe für Kinder, die im Spätsommer 2017 geboren wurden. 16 Uhr Gottesdienst im Samariterstift (Pfr. Eißler) Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats zum öffentlichen Teil der Sitzung laden wir freundlich ein. Pfingstsonntag, 20. Mai 9 Uhr Stunde des Gebets 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahlsfeier (Pfr. Eißler). 1.Kor 2,12-16: Reich beschenkt vom Geist von Pfingsten". Mitwirkung des Blockflötenkreises. Das Opfer ist für die Arbeit der Ruiter Missionare. 11 Uhr Gottesdienst in der medius-klinik (Pfrin. Bazlen) Im Anschluss Einladung zum Kirchenkaffee Pfingstmontag, 21. Mai Uhr Gottesdienst im Rossert (Pfr. Kohler) Mitwirkung der Posaunenchöre von Ruit und Kemnat. Bei Regen findet der Gottesdienst in der Bartholomäus-Kirche in Kemnat statt. Das Opfer ist für die Nichtsesshaftenhilfe bestimmt. Nach dem Got- 17

18 Kirchen und Religionsgemeinschaften Nummer Mai 2018 tesdienst im Grünen wird bei gutem Wetter die Läuchlesaison eröffnet. Wir starten nach dem Gottesdienst mit gemeinsamem Grillen und gehen dann zu Kaffee und Kuchen über. Grillgut bitte selber mitbringen. Mittwoch, 23. Mai 9 Uhr Bibelcafé im Pfarrgarten 20 Uhr Gemeindegebet Donnerstag, 24. Mai 20 Uhr Bibelseminar mit Pfr. Eißler über 1.Kor 3: Kurs halten, wenn die tragende Basis nicht mehr klar ist. Konzertankündigung Corde Celesti Herzliche Einladung zu einem besonderen Konzert mit Harfe und Gitarre am Sonntag, den 27. Mai um 19 Uhr in der Auferstehungskirche in Ruit. Christiane Werner, Harfe und Albrecht Bunk, Gitarre, präsentieren gemeinsam als Duo "Corde Celesti" ein Programm unter dem Titel "Anima Natura Eine Hommage an die Natur und den Menschen". Nach einigen kleineren Projekten im Rahmen ihres Masterstudiums an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart entschieden sich die beiden jungen Musiker gemeinsam die Klangmöglichkeiten dieser originellen Besetzung zu erkunden. In diesem Programm verbinden sie als Hommage an die Natur und den Menschen selten gehörte Originalwerke aus der ganzen Welt mit eigenen Arrangements. Neben den offensichtlichen Gemeinsamkeiten der beiden Zupfinstrumente lädt das Programm mit lateinamerikanischen Tänzen, lyrischen Suiten und bewegenden Elegien dazu ein auch die Unterschiede zu entdecken. Der Eintritt ist frei! Fürs Leben gut trainiert Foto: privat Im Welcome-Gottesdienst am 13. Mai wurden 20 Jugendlichen ein Zertifikat überreicht. Sie haben den Trainee-Kurs absolviert, eine Ausbildung für ehrenamtliche Mitarbeiter, die dazu befähigt, Jugendarbeit zu leiten und zu gestalten. Der CVJM- Vorsitzende Andreas Weber bedankte sich bei allen Mitarbeitern, die den Kurs durchgeführt haben. Herr Dr. Ludger Eltrop überbrachte den Gruß der Bürgerstiftung, die den Kurs freundlicherweise unterstützt. Der Kursleiter, Jugendreferent Tobias Schaller, hielt die Predigt, in der er dazu ermutigte, mit dem Beistand des auferstandenen Herrn zu rechnen: Alle Dinge sind möglich dem, der da glaubt. Das war sozusagen der Abschiedsgruß von Tobias Schaller, der mit seiner Ehefrau Jasmin bereits von Ruit weggezogen ist. Bei einem Stehempfang 18 im Anschluss vor der Kirche wurde der junge Theologe, der sich über fünf Jahre lang für die Kirchengemeinde und bei Schulprojekten engagiert hat, bedankt und verabschiedet. Im Gottesdienst sorgte ein besonders großes Musikteam für den guten Ton, das für diesen Anlass neu gebildet wurde. Büchermarkt Öffnungszeiten: donnerstags: Uhr, freitags: Uhr und Uhr, samstags: Uhr Start der Läuchlesaison am Pfingstmontag, 21. Mai, wird nach dem Gottesdienst im Grünen bei gutem Wetter die Läuchlesaison eröffnet. Wir starten nach dem Gottesdienst mit gemeinsamen Grillen und gehen dann zu Kaffee und Kuchen über. Grillgut bitte selber mitbringen. Donnerstag, 17. Mai Wegen des Grundschulfestes der Grundschule Ruit finden keine Mädchenjungscharen der Klasse statt 18 Uhr Mädchenjungschar ( Klasse) 20 Uhr CVJM-Bibelstunde Freitag, 18. Mai 19 Uhr Jugendkreis ab Klasse 10 im ev. Gemeindehaus 19 Uhr Teenkreis (Klasse 8-9) im ev. Gemeindehaus 20 Uhr CVJM Sport in der Sporthalle im Scharnhauser Park Donnerstag, 24. Mai 20 Uhr CVJM-Bibelstunde nimmt am Bibelseminar mit Pfr. Eißler teil; Thema: Kurs halten wenn die tragende Basis nicht mehr klar ist. Württembergischer Christusbund Ruit Hummelbergstr. 8, Ostfildern info@christusbund-ruit.de Freitag, 18. Mai: 17 Uhr Kinderchor Regenbogen für Kindergarten- und Grundschulkinder 19 Uhr Teenkreis für Jugendliche der 8. und 9. Klasse im ev. Gemeindehaus 19 Uhr Jugendkreis für Jugendliche ab der 10. Klasse im ev. Gemeindehaus Samstag, 19. Mai: 9 12 Uhr Heute ist wieder A-Team-Tag auf dem Stückle vom Christusbund Ruit (Verlängerung Stockhäuser Weg)! Das A-Team ist eine Gruppe für Mädchen und Jungen, die abenteuerlustig, gerne draußen in der Natur und neugierig auf Gott sind. Weitere Infos unter matthias.seibold@gmx.de Pfingstsonntag, 20. Mai: 18 Uhr Gemeinschaftsgottesdienst Heute findet keine Kinderstunde Dienstag, 22. Mai: Uhr Bibelstunde. Textgrundlage Hebr. 10, 1-18 Mittwoch, 23. Mai: 17 Uhr Café International ein Treffpunkt für Asylbewerber und Migranten. Informationen zu unseren Hauskreisen erhalten Sie unter Tel Unser Geschichtentelefon für Kinder: Tel Evangelische Kirchengemeinde Kemnat Pfr. Christian Kohler Pfarrstr. 4, Tel ; Fax kontakt@kemnat-evangelisch.de Pfarrbürozeiten: Dienstag und Mittwoch Uhr Donnerstag: Uhr Diakon Pawel Step Pfarrstr. 2, Tel Pawel.Step@kemnat-evangelisch.de Donnerstag, 17. Mai 9.30 Uhr Krabbelgruppe für Kinder von null bis drei Jahre 15 Uhr Ökumenischer Nachmittagstreff im Treffpunkt Filderblick zum Vortrag von Prof. Dr. Karl Hurle Wohin geht die Landwirtschaft? 17 Uhr Pfadfinder für Mädchen und Jungen von acht bis 15 Jahre (Jugendräume). 20 Uhr Hauskreis 23, (Tel , Krauß) 20 Uhr Posaunenchor Freitag, 18. Mai Uhr Uhr Abenteuerland für alle Kinder ab fünf Jahren (Gemeindehaus) 19 Uhr Taizégebet (Kath. Kirche) Uhr Sportkreis für Jungs ( Alter Jahre) in der Sporthalle Samstag, 19. Mai 8.30 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus Sonntag, 20. Mai (Pfingstsonntag) 10 Uhr Gottesdienst (Pfr. Kohler) Das Opfer ist für aktuelle Notstände Montag, 21. Mai (Pfingstmontag) Uhr Gottesdienst im Grünen auf dem Rossert (Pfr. Kohler) Das Opfer ist für die Nichtsesshaftenhilfe Die Posaunenchöre aus Ruit und Kemnat werden den Gottesdienst musikalisch gestalten. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst um Uhr bei uns in der Bartholomäuskirche statt Dienstag, 22. Mai 9.30 Uhr Krabbelgruppe Krabbelkäfer für Kinder von null bis drei Jahre Uhr Café Vergissmeinnicht. (Ein Angebot der Diakoniestation Ostfildern für Demenzerkrankte) Donnerstag, 24. Mai 9.30 Uhr Krabbelgruppe für Kinder von null bis drei Jahre 20 Uhr Posaunenchor Terminvorschau: 22. bis 24 Juni, Abenteuerland-Wochenende

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Vorlage Nr Thema. Weiterführung der Jugendcard Ostfildern. Beschlussantrag

Vorlage Nr Thema. Weiterführung der Jugendcard Ostfildern. Beschlussantrag Vorlage 2009 Nr. 196 Bildung, Kultur, Sport, Soziale Lebenswelten Geschäftszeichen: FB 2/42/Zi 17. November 2009 VA 02.12.2009 3 nö Beratung GR 09.12.2009 5 ö Beschluss Thema Weiterführung der Jugendcard

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Art der Veranstaltung. Veranstaltung. Nachhilfekurs für Kl. 9 und 10 (WR) in den Fächern D, M, E

Art der Veranstaltung. Veranstaltung. Nachhilfekurs für Kl. 9 und 10 (WR) in den Fächern D, M, E Tag Datum Tag Datum Uhr zeit Beginn Ende ab Sept. Mi. 02.11.2016 Fr. 04.11.2016 09:00 13:00 Art der Veranstaltung Nachhilfekurs für Kl. 9 und 10 (WR) in den Fächern D, M, E Ort der Veranstaltung noch unklar

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 22. August 2016 375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 376/2016 Kindertheater in der Stadtbibliothek Es gibt noch Restkarten

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Veranstaltungen in Germersheim

Veranstaltungen in Germersheim Veranstaltungen in Germersheim September Oktober November 2010 10 Zusammenhalten Zukunft gewinnen ist das Motto der diesjährigen Interkulturellen Wochen. Durch die Interkulturellen Wochen werden Unterhaltung,

Mehr

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen Jahresprogramm 2015 Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen ASJ-Jahresprogramm 2015 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Februar April Februar Januar Ferienprogramm Osterferien Juni Mai Juli August

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

208/2017 Elterninformationsabende zur Einschulung /2017 Öffnungszeiten des Hallenbades in den Osterferien

208/2017 Elterninformationsabende zur Einschulung /2017 Öffnungszeiten des Hallenbades in den Osterferien 3. April 2017 208/2017 Elterninformationsabende zur Einschulung 2019 209/2017 Öffnungszeiten des Hallenbades in den Osterferien 210/2017 VHS und Polizei informieren: Wie Senioren sich vor Straftaten schützen

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 10. Februar 2015 69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 71/2015 VHS-Angebot Wir reden über Kunst 72/2015 Fremdsprachenangebote der

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

Das Leitbild der Lebenshilfe Steiermark. leicht zu lesen und leicht zu verstehen

Das Leitbild der Lebenshilfe Steiermark. leicht zu lesen und leicht zu verstehen Das Leitbild der Lebenshilfe Steiermark leicht zu lesen und leicht zu verstehen Impressum: Herausgeber: Landesverband der Lebenshilfe Steiermark Schießstattgasse 6, 8010 Graz Tel.: 0316/81 25 75, Fax:

Mehr

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 16. Oktober 2014 625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 626/2014 Akrobatik aus Kenia KinderKulturKarawane wieder zu Gast in Castrop-Rauxel 627/2014 Standesamt

Mehr

Fortbildungsveranstaltungen der Stadtbibliothek Mannheim

Fortbildungsveranstaltungen der Stadtbibliothek Mannheim Fortbildungsveranstaltungen der Stadtbibliothek Mannheim Das Fortbildungsprogramm der Stadtbibliothek richtet sich an Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen sowie an Vorlesepatinnen und -paten. Es soll Einblicke

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Newsletter 7/2017. NEUIGKEITEN WAS KANN ICH TUN? Hinweise für Ehrenamtliche INFORMATIONEN TERMINE. 1. NEUIGKEITEN - Aus dem Netzwerk

Newsletter 7/2017. NEUIGKEITEN WAS KANN ICH TUN? Hinweise für Ehrenamtliche INFORMATIONEN TERMINE. 1. NEUIGKEITEN - Aus dem Netzwerk Newsletter 7/2017 Erhalten Sie den Newsletter einmal im Monat per Email! Schreiben Sie uns an info@dbr-hilft.de Mehr Informationen und Mitmach-Möglichkeiten finden Sie unter www.dbr-hilft.de 1. 2. 3. 4.

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

DAS LERNEN LERNEN. Kostenloser Vortrag

DAS LERNEN LERNEN. Kostenloser Vortrag DAS LERNEN LERNEN Kostenloser Vortrag Die Eltern waren begeistert und der Vortrag war überaus kurzweilig. Ebenso waren die Sequenzen zwischen Hören, Mitmachen, Anschauen prima gewählt, sodass bis zum Schluss

Mehr

Mit nachhaltigem Einkauf Perspektiven schaffen

Mit nachhaltigem Einkauf Perspektiven schaffen Amtsblatt der Großen Kreisstadt Ostfildern Nummer 36 7. September 2017 www.ostfildern.de Diese Ausgabe erscheint auch online Bundesweite Aktionswoche informiert auch in Ostfildern zum Fairen Handel Mit

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München Für 8-12-jährige Kinder 1. - 4. November 2017 www.cvjm-muenchen.org Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg 16 80797 München Die Workshops 1 2 FUSSBALL Du bist fußballbegeistert? Dann bist du beim Fußball-Workshop

Mehr

Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet

Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet Grundschule Hollenstedt Offene Ganztagsschule ab Sommer 2017? Zunächst Informationsrunde, danach Fragerunde Warum

Mehr

2. Der Weg in die Ausbildung

2. Der Weg in die Ausbildung 2. Der Weg in die Ausbildung Meine Interessen und Fähigkeiten Arbeiten heißt viel Zeit mit einer Tätigkeit zu verbringen. Du musst wissen, was dich interessiert und was du kannst. Erst dann kannst du überlegen,

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Ein Haus. für Alle. Meissener Str. 7, Bergheim. Wo?

Ein Haus. für Alle. Meissener Str. 7, Bergheim. Wo? Ein Haus. für Alle. In BERGHEIM Südwest. Meissener Str. 7, Wo? wer da ist mischt mit Unter einem Dach: Stadtteilzentrum, Stadtteilbüro EGBM, SüdWestWind e.v. Ein Stadtteilzentrum für Aktive und Aktionen.

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen Freizeit-Angebote Erwachsene Januar Juni 2018 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 1. Halb-Jahr 2018

Mehr

Die Kurse beginnen ab Mo, den 19.September

Die Kurse beginnen ab Mo, den 19.September Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern der Münzenberger Schule! Das neue Programmheft für das 1.Schulhalbjahr liegt nun vor euch. In diesem Schuljahr dürfen sich auch die Kinder der 2.Klasse wieder

Mehr

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Pleiskirchen, Juli 2016 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten,

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 1 Familienzentrum Rotekreuzstrasse Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 2 Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 3 Unser Familienzentrum ist

Mehr

WS: Koordination und Vernetzung

WS: Koordination und Vernetzung WS: Koordination und Vernetzung Aufbau einer Engagement - Infrastruktur in der Flüchtlingsarbeit 1 Was erwartet Sie? Teil 1: Bürgerstiftung und Netzwerk Asyl in Wiesloch Die Das Netzwerk Asyl Wiesloch

Mehr

Kocherburgschule Unterkochen. anders. gemeinsam. besser. lernen. lernen. lernen

Kocherburgschule Unterkochen. anders. gemeinsam. besser. lernen. lernen. lernen Kocherburgschule Unterkochen Gemeinschaftsschule anders gemeinsam besser Neue Ziele Neue Wege Neues Profil Was lerne ich? Wie lerne ich? Wer oder was hilft mir beim Lernen? länger gemeinsam fundierte individuelle

Mehr

Veranstaltungen. Juli Dezember Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Juli Dezember Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Juli Dezember 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr

Mehr

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017 Junge SONNE Kurs 23 Sa.-Di., 25.-28. Feb. 2017 Creative Computing Uhrzeit: 10-14 Uhr Leitung: Simon Oesterling Kursgebühr: 60,- inkl. Pausensnack Veranstaltungsort: Werkstatt SONNE e.v. Sandstraße 86,

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Unsere Angebote Integrative Februar 2017 Juli 2017 Integrative Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband Solingen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen Programm 2017 Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee 44 71034 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement Café Emil Marktplatz 16 71032

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD JANUAR / FEBRUAR / MÄRZ 2017 am Mittwoch, 22. Februar um 14:30 Uhr in der Klosterberghalle Buntes Programm Moderation: Wolfgang Bernzott Veranstalter: Stadt Langenselbold

Mehr

Ferienspiele. 2 X Reiterfreizeit. Waldworkshop. Pippi, Kalle und die Kinder von Bullerbü 11. Juli bis 15. Juli 2011

Ferienspiele. 2 X Reiterfreizeit. Waldworkshop. Pippi, Kalle und die Kinder von Bullerbü 11. Juli bis 15. Juli 2011 Ferienspiele (6-10 Jahre) 27. Juni bis 08. Juli 2011 2 X Reiterfreizeit (6-18 Jahre) 27. Juni bis 01.Juli 2011 und 11. Juli bis 15.Juli 2011 Waldworkshop (12-16 Jahre) 01. bis 05.August 2011 Pippi, Kalle

Mehr

Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach

Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach Präambel Die Internationale Kommission (IK) berät den Gemeinderat und seine Ausschüsse, unterstützt diese durch Anregungen, Empfehlungen und

Mehr

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 4. Mai 2016 215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 217/2016 Kulturrucksack NRW Kostenlose Kreativ-Workshops für Zehn- bis 14jährige 218/2016 Straßensperrung

Mehr

Der 15. Bezirk hat ein Programm für euch um eure Ferien zu versüßen. Ich wünsche euch viel Spaß, den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden.

Der 15. Bezirk hat ein Programm für euch um eure Ferien zu versüßen. Ich wünsche euch viel Spaß, den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden. 2017 Rudolfsheim- Fünfhaus spielt Liebe Kinder! Jedes Jahr kommen sie wieder und wir freuen uns alle darauf: die Sommerferien! Zeit für euch um zu entspannen und wieder neue Energie zu tanken. Die Zeit

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

Für Gespräche mit anderen Fraktionen stehen wir vorab selbstverständlich zur Verfügung.

Für Gespräche mit anderen Fraktionen stehen wir vorab selbstverständlich zur Verfügung. Fraktion im Rat der Gemeinde Garrel SPD-OV Garrel, Holunderweg 8, 49681 Garrel-Nikolausdorf Gemeinde Garrel Hauptstraße 15 49681 Garrel Garrel, den 29. Mai 2017 Antrag auf Schaffung einer FSJ-Stelle im

Mehr

Handreichung für Lese-/Lernpaten

Handreichung für Lese-/Lernpaten Handreichung für Lese-/Lernpaten Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit haben wir uns entschieden, im folgenden Text Begriffe wie Ansprechpartner, Lesepate, Koordinator, Schüler zu verwenden, die

Mehr

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding teilhabe jetzt in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm März bis Juni 2017 O ffene B ehinderten A rbeit Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die keine Hilfe beim Gehen brauchen.

Mehr

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B)

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B) TANNER-Kinderhaus TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße 99 88131 Lindau (B) Kontakt und Anmeldungen: Roswitha Scheifler Pädagogische Leitung Telefon +49 8382 272-186 www.kinderhaus.tanner.de Was ist überhaupt

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

September- November 2017

September- November 2017 September- November 2017 Betreuungszeiten: Tel.: 06871/507141 Fax: 06871/909 154 Email: kita-loestertal@wadern.de Regelbetreuung (Kita) 7.00 12.00 Uhr 14.00 Uhr 17.00 Uhr Teilzeitplatz (Kita und Krippe)

Mehr

Bürgerbeteiligung und Integration

Bürgerbeteiligung und Integration Bürgerbeteiligung und Integration Kommunaler Dialog Zusammenleben mit Flüchtlingen Stuttgart, 21. Januar 2016 www.komm.uni-hohenheim.de Fragen 1. Integration von Flüchtlingen: Warum sind Bürgerbeteiligung

Mehr

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen DIE WICHTIGSTEN INFOS Es gibt zwei Arten von Freiwilligendiensten in Deutschland: den BFD das FSJ. BFD ist die Abkürzung für Bundes-Freiwilligen-Dienst.

Mehr

Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse)

Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse) Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse) Die Kinder-Akademie Fulda versteht sich als Fitnesscenter der Sinne. Hier sollen Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 14 Jahren Kultur als Teil ihrer

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Die Schule.1 Ich besuche Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Christoph Lara Lukas Ich besuche eine Hauptschule für Jungen. Die Schule ist eigentlich ganz alt und klein, es gibt nur 300

Mehr

heute möchten wir Ihnen das erweiterte Ganztagsangebot für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2012/13 vorstellen.

heute möchten wir Ihnen das erweiterte Ganztagsangebot für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2012/13 vorstellen. Ganztagsschule Bramfelder Dorfplatz/Hegholt Standort Bramfelder Dorfplatz Bramfelder Dorfplatz 5-22179 Hamburg Tel.: 040-428 86 19 0 FAX: 040-428 86 19 22 www.brado.hamburg.de Hamburg, den 05.09.2012 Ganztagsangebot

Mehr

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt.

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Die Welt des Zwergenstüble Liebe Eltern, das Zwergenstüble Freiberg e.v. ist ein Verein für Kleinkindbetreuung und wurde 2007 von engagierten

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Fachsimpeln April bis Juni 2015 Vorträge und Elternworkshops

Fachsimpeln April bis Juni 2015 Vorträge und Elternworkshops Fachsimpeln April bis Juni 2015 Vorträge und Elternworkshops 1 www.lebenshilfe-guv.at Fachsimpeln Ein inklusives Elternbildungsprogramm der Fachstelle für Kinder und Jugendliche, das sich an Eltern und

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 24. Februar 2015 Berufsinformation aus erster Hand auf der Oberursel Ausbildungstour am 6. März Zum dritten Mal bietet die Oberursel Ausbildungstour die Gelegenheit,

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KITA Liebe Eltern, Ev. Kindertagesstätte St. Michael unsere KiTa liegt in einem Leiterin: schönen Elisabeth Park, M. Wierich

Mehr

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017 Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017 Sommer ist die Zeit, in der es zu heiß ist, um das zu tun, wozu es im Winter zu kalt war. (Mark Twain) Kinderbuchflohmarkt am 1.7. Großer Kinderbuchflohmarkt

Mehr

Elternbrief LESEN UND VORLESEN

Elternbrief LESEN UND VORLESEN Elternbrief LESEN UND VORLESEN Eine Information für Eltern und andere Erziehungsverantwortliche Lena (6 Jahre) ist eifersüchtig auf ihren kleinen Bruder, der jeden Abend von den Eltern Geschichten vorgelesen

Mehr