DRENSTEINFURT Die Stewwerter Geschäftswelt zeigt sich ab Montag von ihrer märchenhaften. Dreingau Zeitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DRENSTEINFURT Die Stewwerter Geschäftswelt zeigt sich ab Montag von ihrer märchenhaften. Dreingau Zeitung"

Transkript

1 SENDENHORST Zwei Photovoltaikanlagen haben Freiwillige auf Gebäuden in Tansania angebracht. SEITE 6 DRENSTEINFURT Die Stewwerter Geschäftswelt zeigt sich ab Montag von ihrer märchenhaften Seite. SEITE 11 SPORT 30 Jahre Tanzsportabteilung feierte Sendenhorst mit HipHop und Schmetterlingen. SEITE 5 Dreingau Zeitung 107. Jahrgang / Nr. 80 / O2469 ZEITUNG FÜR DRENSTEINFURT, RINKERODE, WALSTEDDE, SENDENHORST, ALBERSLOH Samstag, 6. Oktober 2012 Das lokale Wetter Samstag: heute die meiste Zeit bedeckt, regnerisch und windig, höchstens 13 Grad Sonntag: die Sonne lugt immer mal wieder aus den Wolken hervor, dazu 13 Grad Montag: viele Wolken am Himmel, kaum Sonne in Sicht, aber trocken bei 13 Grad Dienstag: heute wieder etwas freundlicher, es soll trocken bleiben, dazu um 14 Grad EP: Närmann ElectronicPartner LCD-/PLASMA-TV, VIDEO, HIFI, SATELLITEN-TECHNIK, TELEKOMMUNIKATION Skoda Service Rosendahl Altendorf 20 -Rinkerode Tel / Angebot der Woche 48317, Martinstraße 15 Tel Seniorplus 660 Mitteilungen Ideen zur Umgestaltung Sendenhorsts Sendenhorst Mehr Geschäfte, mehr Blumen, mehr Veranstaltungen: Das wünschen sich die Bürger unter anderem für ihr Sendenhorst. Anfang September konnten bei der Aktion Komm in die Stadt Anregungen und Wünsche zur Umgestaltung der Innenstadt abgegeben werden (DZ berichtete). 660 schriftliche Mitteilungen sind seitdem bei der Stadtverwaltung eingegangen. Das ist eine tolle Resonanz, findet Bürgermeister Berthold Streffing. Gemeinsam mit Anja Petersen vom Bauamt stellte er am Donnerstag eine erste Auswertung vor. Elf DIN A4-Seiten konnten mit den Ideen der Menschen gefüllt werden. Kein Hinweis geht verloren, betont Streffing. Manches wiederholte sich, anderes wurde erstmals aufs Tapet gebracht. Beispielsweise die Vorschläge, im Haus PÖRTZEL MALERBETRIEB Siekmann eine Oldie-Disco oder auf dem Rathausplatz einen von Vereinen betreuten Glühweinstand während der Vorweihnachtszeit anzubieten. Mit 164 Nennungen am häufigsten wurde der Wunsch nach einer Drogerie in der Innenstadt geäußert. Und auch ein Café oder Bistro mit Außengastronomie vermissen die Sendenhorster. Die Unterlagen sind an das von der Stadt beauftragte Architekturbüro weitergeleitet worden. Das erarbeitet nun einige Varianten zur Umgestaltung, so der Bürgermeister. Noch in diesem Jahr sollen die Pläne der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Und bis zum Jahr 2015 dann feiert die Stadt Sendenhorst 700-jähriges Jubiläum soll ein Konzept verwirklicht werden. Man sieht, dass die Stadt ganz viel Potential hat, meint Streffing. ne Anja Petersen und Bürgermeister Berthold Streffing stellten die erste Auswertung der Bürgeraktion vor. Foto: Evering Der Renovierungsservice Sie entspannen wir machen. Wir bieten Ihnen den kompletten Service vom ersten Pinselstrich bis zur Totalsanierung (inklusive Ab- und Aufbau Ihrer Möbel). Geplant, vorgestellt und durchgeführt. Ahlen ( ) Blick durch den Betrachter: Eine Szene aus dem Ersten Weltkrieg tut sich auf. Souvenirs von der Westfront Der Walstedder Aloys Tovar verwahrt einen fast 100 Jahre alten Bilderschatz Walstedde Mittagspause mitten im Krieg: Ein Soldat hält lachend sein Kochgeschirr in die Kamera. Ein anderer isst hungrig im Hintergrund. Vor einem Stollen ruhen sich die Männer im Sonnenschein aus. Die Szene von der Westfront des Ersten Weltkriegs ist weit weg und doch zum Greifen nah. Karl Bußhoff hielt sie einst mit seiner Stereo-Kamera fest. Heute besitzt sein Neffe, der Walstedder Aloys Tovar, den fast ein Jahrhundert alten Bilderschatz, der damals entstand. 100 akribisch beschriftete Glas-Diapositive in Schwarz- Weiß verwahrt Aloys Tovar in einem speziellen Holzkasten. Viele weitere Bilder sind noch in den Original-Pappschachteln der Firma Hauff aus Feuerbach in Württemberg verpackt. Jeweils zwölf der zerbrechlichen Platten ruhen seit vielen, vielen Jahrzehnten darin. Zwei 4,3 mal 4,3 Zentimeter große Ansichten eines Motivs sind im Abstand von 2,1 Zentimetern auf jeder der Glasplatten erkennbar. Werden diese in einen speziellen Betrachter eingelegt, der an ein Opernglas erinnert, vereinigen sich die zwei Fotografien zu eindrucksvollen Stereobildern. Sie lassen den Alltag, aber auch das Pathos eines fernen Krieges plötzlich wieder lebendig werden. Karl Bußhoff richtete die Kamera auf den Friedhof deutscher Helden vor Verdun, und er zeigt die Soldaten Beim Skat im Unterstand. Er fotografierte Zerstörte Hausreihen in Wionville und das Mittagessen in der 2. Linie. Das Kampfgeschehen findet irgendwo zwischen diesen Bildern statt, seine Auswirkungen hält Bußhoff sozusagen familientauglich fest: Er zeigt keine Opfer, sondern eine heute manchmal erschreckende Normalität mitten im großen Sterben. Außerdem lässt sich Bußhoff selbst mal auf Posten, mal im beschneiten Walde, mal als Dekorierter ablichten: Souvenirs von der Westfront. Es gibt aber auch Erinnerungen an die Heimat: Bußhoff fotografierte beim Fronturlaub beispielsweise die Kirche St. Lambertus in Walstedde oder die örtliche Obstbaumblüte. Über Hamburg Der am 23. Juni 1887 geborene Karl Bußhoff war ein Bruder der Mutter Aloys Tovars. Die Tovars und die Bußhoffs wohnten nebeneinander in Walstedde. Karl Bußhoff arbeitete als Postbeamter unter anderem in Köln. Die Stereobilder, der Betrachter und die Stereo-Kamera kamen über Josef Bußhoff, Karls 1878 geborenen, älteren Bruder, zunächst nach Hamburg und Rund 100 dieser alten Diapositive verwahrt Aloys Tovar zu Hause. Legt man die Glasplatten in den Betrachter ein, vereinigen sich je zwei Fotos zu einem Stereobild. Fotos: jan Repro: Schneider dann nach Walstedde. In den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts ging die Stereo-Kamera kaputt, erinnert sich der 86-jährige Tovar heute, darüber habe ich mich schon oft geärgert. Insbesondere in den Pappschachteln gibt es auch zahlreiche Stereo-Dias, die laut Beschriftung nach dem Krieg in Hamburg entstanden. Familienszenen sind zu sehen oder ein Weihnachtsmann im Jahr Josef Bußhoff könnte sie fotografiert haben. Sein Bruder Karl hat diese friedlichen Szenen nie gesehen. Der junge Leutnant fiel am 27. September 1918 in Frankreich wenige Wochen vor Kriegsende. jan In einem Holzkasten und den Original-Pappschachteln liegen die Glas-Dias. Golf 1.2 TSI Style 77kW/105PS, EZ: 10/11, 5.500km, Sondermodell, Benziner, Einparkhilfe, Multifunktionslenkrad, Aluf., Tempomat, Sitzheizung, Komfortsitze, Climatronic, uvm. Preis ,- incl. 19% Mwst. w w w. a u t o - p i e p e r. d e Telefon: Weitere VW Jahreswagen/ Gebrauchtwagen an unserem Verkaufsplatz Eickenbeck Jahre Ihr Küchenprofi Schon ab 1.999,- Vereinbaren Sie einen Termin! / / Ahlener Straße 4a Ahlen/Vorhelm Wir suchen Gebrauchtwagen! Wir finanzieren auch ohne Anzahlung KFZ-Meisterbetrieb Josef Weißen Leinenweberstraße / 550 TISCHLEREI INNENAUSBAU. Reparaturarbeiten. Zimmertüren. Einbauschränke. und vieles mehr Honekamp 14. Telefon: Selten gab s die Chance, sich so wohnzufühlen: SONNTAG von 12 bis 18 Uhr ohne Beratung + ohne Verkauf SCHAUTAG jede Menge Wohn-Ideen zum Anfassen und Erleben! Möbel Ihr Einrichtungshaus Gaßmöller Bürener Str. 51 Industriegebiet Viehfeld Tel /

2 40. Woche Seite 2 Samstag Uhr: MHD-Kleiderkammer (Sendenhorster Straße 6) Uhr: Aktion Kaufe 2 spende 1, vor den Aldi-, Rewe- und Lidl-Märkten 19 Uhr: Landvolk, Erntedankfest, Hof Jeymann (Rieth 9) 20 Uhr: Stewwerter Kleinkunstbühne mit Beppo Pohlmann, Festhalle Volkmar Rinkerode Uhr: Kirchenchor, Probentag für Adventskonzert, Pfarrzentrum 14 Uhr: Heimatverein, Staudenbörse, bei Fam. Holtkamp (Friedrich-Weber-Straße 1) Uhr: Samstagstreff, Jugendheim Walstedde 19 Uhr: Scheunenfeuer mit Die Zwillinge Jazzuniversität, Kulturscheune Sendenhorst Uhr: Jugendfeuerwehr, Aktion Altkleider gegen Kartoffeln, Raiffeisenmarkt 17 Uhr: Ausstellungseröffnung Erbsenzähler, Kunstatelier Brüll (Hoetmarer Straße 34) Sonntag Uhr: Ministranten, offene Zeit für Kinder und Jugendliche, Messdienerjugendheim Walstedde Uhr: Kartenvorverkauf für Häppchenlesung mit Gisa Pauly, Pfarrheim Sendenhorst Uhr: Heimatverein, Radtour, ab Haus Siekmann 15 Uhr: Seniorenbeirat, geselliges Tanzen, Esszimmer 18 Uhr: Concerto Milano mit Frieder Berthold und Carlo Levi Minzi, Haus Siekmann 19 Uhr: Sendenhorster Orgelherbst, Improvisationskonzert mit David Franke, St. Martin Montag 17 Uhr: KAB, Kegelgruppen 1+2, Gasthaus Hammer Poat; Gruppe 3, Haus Averdung Uhr: Kreuzbund St. Regina, Selbsthilfegruppe, Altes Pfarrhaus Walstedde 15 Uhr: Gruppe 60 plus, Treff, Paul-Gerhardt-Haus Sendenhorst Uhr: Caritas-Kleiderkammer (Südstraße) geöffnet Merkblatt Uhr: Initiativkreis Montessori, Info-Abend zum pädagogischen Konzept der Sekundarschule, Forum Schleiten Uhr: Bibelkreis, ev. Gemeindehaus Albersloh Uhr: kfd St. Ludgerus, Schick in Strick, Altenbegegnungsstätte Dienstag 9 Uhr: Seniorenfrühstück, Kulturbahnhof Uhr: Caritas-Punkt, Sprechstunde, Alte Küsterei Uhr: Jugendtreff, Kulturbahnhof Uhr: kfd, Teamsitzung, Altes Pfarrhaus Sendenhorst 9-11 Uhr: Caritas-Kleiderkammer, Ausgabe, Südstraße Uhr: Sendenhorster Tafel, Räume am Mergelberg Albersloh 8 Uhr: kfd und Männersodalität, Gemeinschaftsmesse und Frühstück, St. Ludgerus-Kirche und Begegnungsstätte 14 Uhr: Seniorentreff, Ludgerushaus Mittwoch 15 Uhr: St. Regina-Senioren, Herbstfest, Altes Pfarrhaus Uhr: Selbsthilfegruppe für Suchtkranke, ev. Gemeindehaus Rinkerode 14 Uhr: Seniorengemeinschaft, Ausflug, ab Genossenschaft Uhr: Caritas- und Hospizsprechstunde, Pfarrzentrum Uhr: Jugendtreff, Jugendheim 19 Uhr: kfd, Saisonabschluss Leezenladies, ab Dorfplatz 20 Uhr: CDU, offener Stammtisch, Gasthaus Lohmann Walstedde 8.30 Uhr: kfd, Gemeinschaftsmesse und Frühstück, Lambertus-Kirche und Pfarrheim 17 Uhr: Heimatverein, Herbstfest, am Heimathaus Sendenhorst Uhr: Plauderstündchen, ev. Gemeindehaus Uhr: Boule für Senioren, Westen-Promenade Uhr: Senioren-Computertreff, Seniorenbüro (Weststr.) Albersloh : FIZ, Wiegestübchen geöffnet (Bergstraße 1) Uhr: Heimatverein, Boule-Spiel für Jedermann, Vorplatz des St. Josefs-Hauses Aus dem Polizeibericht Zwei Menschen wurden am Donnerstag bei einem Verkehrsunfall auf der L 586 schwer verletzt. Ein 26-jähriger Mann aus Hamm befuhr mit seinem VW-Golf einen Wirtschaftsweg in der Sendenhorster Bauerschaft Brock. Er wollte die L 586 überqueren. An der Kreuzung missachtete er die Vorfahrt einer 63-jährigen Frau aus Rheda-Wiedenbrück, die mit ihrem Mercedes in Richtung Albersloh unterwegs war. Es kam zu einem Frontalzusammenstoß. Beide Autos wurden von der Fahrbahn geschleudert. Ein Wagen überquerte dabei die WLE-Gleise und landete auf dem angrenzenden Acker. Der 26-Jährige wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Spezialkrankenhaus geflogen. Die 63-Jährige kam zur stationären Behandlung in ein nahe gelegenes Krankenhaus. Der Sachschaden wird auf etwa Euro geschätzt. Für die Dauer der Unfallaufnahme war die Landstraße nur einspurig befahrbar. Zu einem Frontalzusammenstoß kam es am späten Montagnachmittag auf dem Schörmelweg in Sendenhorst. Ein 35- jähriger Warendorfer war nach eigenen Angaben von der tief stehenden Sonne geblendet worden und in den Gegenverkehr geraten. Hier stieß er mit dem Wagen eines 52-jährigen Sendenhorsters zusammen. Der 35-Jährige kam zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus. Beide Autos mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden betrug Euro. Zu einem Unfall kam es am Montagnachmittag auf der L 851 bei Sendenhorst. Eine 39-jährige Autofahrerin aus Werne war in Richtung unterwegs. Ausgangs einer Linkskurve verlor sie beim Bremsen die Kontrolle. Das Auto rutschte in den Vorfluter, prallte gegen die Straßenüberführung und blieb auf der Seite liegen. Die Frau wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht, der Wagen total beschädigt. Durch die Feuerwehr wurde auslaufendes Benzin gebunden. Beschädigt wurde am Donnerstag zwischen und Uhr ein schwarzer Ford Galaxy, der auf einem Parkplatz an der Kardinal-von-Galen-Straße in Sendenhorst abgestellt war. Der Schaden am Kotflügel hinten links beläuft sich auf etwa 2000 Euro. Der Unfallverursacher hatte sich entfernt. Hinweise an die Polizei in Ahlen, Tel. (02382) Bürgerschützen Wichtige Rufnummern Ärztlicher Notdienst (abends, mittwochs- und freitagsnachmittags sowie am Wochenende) zentrale Nummer: (kostenlos) oder (0180) (14 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz, max. 42 Cent vom Handy); Augenärztlicher Notdienst: (02382) 83338; Zahnärztlicher Notdienst: (0 2581) (Taxi-Zentrale Fritz Warendorf); Apothekennotdienst: 0800/ (vom Festnetz kostenlos) oder (vom Handy 69 Cent/Min.), Tierärztlicher Notdienst: : ( ) (Praxis Timpe); Tierärztliche Klinik in Ahlen (02382) Polizei: 110, Polizeiinspektion Ahlen ( ) Polizei-Bezirksdienste (Sprechstunden): /Walstedde: Stadtverwaltung (Landsbergplatz 7), Di. von 17 bis 19 Uhr, Do. von 9 bis 11 Uhr sowie am ersten Sa. im Monat von 9 bis 11 Uhr, (02508) und (0172) ; Rinkerode: Verwaltungsnebenstelle (Mägdestiege 8), Mi. von 15 bis 17 Uhr, (02538) 8142 und (0172) ; Sendenhorst: Stadtverwaltung (Schul-straße 2-4), Mo. von 9 bis 11 Uhr, Mi. von 18 bis 20 Uhr sowie am ersten Samstag im Monat von 9 bis 11 Uhr, (02526) und (0172) ; Albersloh: Verwaltungsnebenstelle (Bahnhofstraße 1), Do. von 9 bis 11 Uhr sowie am ersten Sa. im Monat von 9 bis 11 Uhr, (02535) 8150 und (0172) Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienste: 112 Krankentransport: Stadtverwaltung : Bürgerbüro: Mo. und Mi. von 7.30 bis 12 Uhr, Di. und Fr. von 7.30 bis Uhr, Do. von 7.30 bis Uhr, ( ) (Vermittlung), außerhalb der Dienstzeiten Handy (01 71) ; Nebenstelle Rinkerode: Mo. bis Do. von 10 bis 12 Uhr, Fr. von 15 bis 17 Uhr; Nebenstelle Walstedde: Mi. von 9 bis 11 Uhr. Behördensprechstunden in : Jobcenter: ( ) (Vermittlung); Gesundheitsamt: Di. von 14 bis 16 Uhr; Amt für Kinder, Jugendliche und Familien: Di. von 8.30 bis Uhr (nach Vereinbarung), Do von 14 bis 17 Uhr (offene Sprechstunde), Kulturbahnhof; DAK: jeden ersten Di. im Monat von 14 bis 16 Uhr; Finanzamt: jeden dritten Di. im Monat von 8.30 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr. Seniorenbüro : Di. von 9 bis Uhr im Kulturbahnhof, (02508) Rathaus Sendenhorst: allg. Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 8.30 bis Uhr, Mi. von bis 16 Uhr, Do. von bis 18 Uhr, ( ) (Vermittlung); Bürgerbüro Sendenhorst: Mo. bis Fr. von 8 bis Uhr, Mo. bis Mi. von 14 bis Uhr, Do. von 14 bis 18 Uhr sowie an jedem ersten Sa. im Monat von 10 bis 12 Uhr; Verwaltungsnebenstelle Albersloh: Mo., Mi. und Fr. von 8.30 bis Uhr, Do. von bis 18 Uhr sowie jeden dritten Sa. im Monat von 10 bis 12 Uhr. Behördensprechstunden in Sendenhorst: Gesundheitsamt: jeden ersten und dritten Mo. im Monat von bis 16 Uhr; Kreisjugendamt: Mi. von 14 bis 16 Uhr. FiZ Sendenhorst/Albersloh: Mo. von 15 bis 17 Uhr und Fr. von 9 bis 11 Uhr Sprechstunde im Kontaktbüro im Forum Schleiten, Schleiten 15, Sendenhorst; Di. von 9 bis 11 Uhr Sprechstunde im Kontaktbüro, Bahnhofstraße 1, Albersloh. Seniorenberatung Sendenhorst: Mo. bis Mi. und Fr. von 10 bis Uhr, Do. von 16 bis Uhr Sprechstunde in der Beratungsstelle, Weststraße 6 in Sendenhorst, (02526) (täglich von 8 bis 16 Uhr), info@seniorenberatung-sendenhorst.de. Stromversorgung: (0180) (RWE-Störungsannahme) und (0180) (RWE-Kundenservice). Gasversorgung: (0180) , Fax: (0251) für, Rinkerode und Walstedde (Stadtwerke Münster) und ( ) für Sendenhorst und Albersloh. Wasserversorgung: ( ) 2 40 für, Rinkerode und Walstedde, Kundenservice (01801) (Gelsenwasser AG), ( ) o für Sendenhorst und Albersloh. Müllabfuhr: Abfallwirtschaftsgesellschaft (AWG) Kreis Warendorf, (02524) ; kostenlose Hotline Gelber Sack (0800) (Firma Sita). DB-Reiseservice: (Verkauf und persönliche Beratung, kostenpflichtig) oder (0800) (Fahrplanauskunft, kostenfrei). Taxibus: ( ) Pflegestützpunkt NRW: Bahnhofstraße 4-6 in Ahlen, (02382) , Mo. bis Do. von 9 bis 16 Uhr, Fr. von 9 bis 12 Uhr. Alle Angaben ohne Gewähr! fuhren am Dienstag zur Besichtigung der Krombacher-Brauerei ins Kreuztal. Neben der 90-minütigen Führung durch eine der modernsten Brauereien Europas, gab es eine Einladung zum Krombacher Dreiklang : Schanzenbrot, Schinken und natürlich ein kühles Bier. Fazit der er: Es war ein gelungener Tag mit vielen Gesprächen und toller Stimmung. Albert Grawe hatte bei der Verlosung das große Glück und wurde als Preisträger des Tages gezogen. Er gewann ein wertvolles Grillbesteck. Die Bilder vom Ausflug werden auf der nächsten Generalversammlung am 4. November gezeigt. Brauchbar, vorstellbar, sonderbar Neun er Pfadfinder nahmen an einem Leiterkongress in Münster teil Viele neue Ideen für ihre Arbeit mit Kindern und Jugendlichen erhielten die er Pfadfinderleiter beim Kongress Sonderbar in Münster. Die Dreingau Zeitung gratuliert Katharina Gaßmöller vollendet am 7. Okt. das 96. Lebensjahr. Heinrich Lembeck vollendet am 7. Oktober das 83. Lebensjahr. Hildegard Verhoeven vollendet am 8. Okt. das 87. Lebensjahr. Pfarr- und Gemeindebüros St. Regina : montags bis freitags von 9 bis Uhr, dienstags von 16 bis 18 Uhr, donnerstags von 16 bis 19 Uhr. St. Pankratius Rinkerode: montags von 8.30 bis 11 Uhr, mittwochs von bis 17 Uhr. St. Lambertus Walstedde: dienstags von 8 bis 10 Uhr, donnerstags von bis Uhr. Ev. Kirchengemeinde /Rinkerode: dienstags von 9 bis Uhr, donnerstags von 15 bis Uhr. Ev. Kirchengemeinde Ahlen/Walstedde: montags bis donnerstags von 9 bis 12 Uhr, dienstags und mittwochs von 14 bis Uhr, donnerstags von 14 bis Uhr (in Ahlen). St. Martinus Sendenhorst: montags und freitags von 9 bis 12 Uhr, mittwochs von 15 bis 17 Uhr (in den Herbstferien). St. Ludgerus Albersloh: dienstags von 9 bis 12 Uhr, donnerstags von 16 bis 18 Uhr. Ev. Kirchengemeinde Sendenhorst/Vorhelm: donnerstags von 8 bis 10 Uhr, freitags von 16 bis 18 Uhr. Ev. Kirchengemeinde Wolbeck/Albersloh/Angelmodde: dienstags von 16 bis 18 Uhr, freitags von 9.30 bis Uhr (in Wolbeck). Gottesdienste Katholisch St. Regina, : Samstag um 19 Uhr Erntedankmesse auf Hof Jeymann (Rieth 9); Sonntag um 11 Uhr Familienmesse. St. Pankratius, Rinkerode: Samstag um Uhr Vorabendmesse; Sonntag um 9.30 Uhr Erntedankmesse auf Hof Witte (Hemmer 29). St. Lambertus, Walstedde: Sonntag um 8 Uhr Hochamt. St. Georg, Ameke: Sonntag um 10 Uhr Messe. St. Martin, Sendenhorst: Samstag um 17 Uhr Vorabendmesse; Sonntag um 8 Uhr Messe, um 11 Uhr Pontifikalamt mit Bischof Happe. Kapelle im St.-Josef-Stift, Sendenhorst: Samstag um 9 Uhr Messe; Sonntag um 9.30 Uhr Messe. St. Ludgerus, Albersloh: Samstag um Uhr Vorabendmesse; Sonntag um 9.30 Uhr Messe. Evangelisch Neun er Pfadfinder rund um die Vorsitzende Anke Stückmann nahmen am vergangenen Wochenende am Leiterkongress Sonderbar teil. 300 Teilnehmer und etwa 100 Helfer aus dem gesamten Bistum Münster kamen dazu in der Friedensschule in Münster zusammen. In unzähligen Workshops lernten die Gruppenleiter viel Neues für ihre Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Die Angebote waren dabei in die Kategorien Vorstellbar, Phantasierbar, Brauchbar und Explodierbar eingeteilt. Von Mountainbike fahren oder Frisbeegolf über Entspannungsübungen bis hin zu Experimenten mit Feuer, Wasser und Luft war für jeden etwas dabei. Höhepunkt am Samstag war der Gottesdienst mit Bischof Felix Genn. Er bedankte sich für das ehrenamtliche Engagement, das die Pfadfinder in Kirche und Gesellschaft leisten. Anlass für den Leiterkongress war das 80-jährige Bestehen des Diözesanverbandes Münster. Wir haben viel gelernt, was wir sicher in unseren Gruppenstunden einsetzen können, zogen die Stewwerter ein positives Fazit. Martinskirche, : Sonntag um 11 Uhr Gottesdienst, anschließend Gemeindecafé. Friedenskirche, Rinkerode: Sonntag um 9.30 Uhr Gottesdienst. Paul-Gerhardt-Haus, Walstedde: kein eigener Gottesdienst; Sonntag um 10 Uhr Gottesdienst in der Pauluskirche Ahlen. Friedenskirche, Sendenhorst: Sonntag um 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl als Erntedankfest. Gnadenkirche, Albersloh: kein eigener Gottesdienst; Sonntag um Uhr Gottesdienst und Kirchcafé in der Christuskirche Wolbeck. Martinsmarkt und Basar Die Kita Zwergenburg lädt am Sonntag, 18. November, von 14 bis zum Herbstbasar ein. Hier können Eltern die zu klein gewordene Kleidung ihrer Kinder verkaufen und stattdessen größere Waren erwerben. Ein Verkaufstisch kostet 5 Euro. Interessierte können sich unter Tel. (02508) anmelden. Gleichzeitig findet von 14 bis 17 Uhr der Martinsmarkt statt, bei dem mit Kaffee und Kuchen auch für das leibliche Wohl gesorgt wird. Außerdem wird es Bastel-, Schmink- und Vorleseangebote für die Kinder, einen Ausstellungsraum mit Büchern, einen Stand mit Spielen und einen weiteren mit Dekoartikeln geben. Auch ein Fotograf ist anwesend, der weihnachtliche Fotos macht. Im Anschluss daran geht es auf den Laternenumzug durch das Adenauer-Viertel. Unter Bauern im Fernsehen Ahlen Drei Jahre nach seinem Kinostart kommt der Spielfilm Unter Bauern Retter in der Nacht nun ins Fernsehen. Arte zeigt ihn am Freitag, 26. Oktober, um Uhr. Der unter Regie von Ludi Boeken gedrehte Film schildert das Schicksal der Ahlener Familie Spiegel, die während der Nazizeit von mutigen Bauern auf ihren Höfen im Münsterland versteckt worden ist. Die Hauptrollen spielen Veronica Ferres und Armin Rohde. Das Drehbuch schrieben Otto Jägersberg und der Ahlener Ehrenbürger Imo Moszkowicz. Das Drama basiert auf den 1965 veröffentlichten Erinnerungen der in Münster wohnenden, 100- jährigen Marga Spiegel. Grundlagen für Babysitter Ein Babysitterkursus startet am Freitag, 26. Oktober, um 17 Uhr im Kulturbahnhof. In Zusammenarbeit mit der Familienbildungsstätte Ahlen vermittelt Stefanie Jächter interessierten Mädchen und Jungen ab 13 Jahren die Grundlagen des Babysitting. Der Kursus findet an sechs Nachmittagen jeweils von 17 bis Uhr statt. Die Teilnehmer erhalten nach Kursende einen Babysitter-Pass. Die Kursgebühr beträgt 24 Euro. Anmeldung unter Tel. (02382) Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen die Prospekte folgender Firmen bei: K + K REWE Frenster Unsere Kunden belegen oftmals nur Teilauflagen für ihre Prospekte. Daher kann es vorkommen, dass Sie heute einen oder mehrere der o. g. Prospekte nicht vorfinden. Dreingau Zeitung Verlag und Herausgeber: k+s Verlags- und Vertriebsgesellschaft mbh & Co. KG Markt Geschäftsführer: Joachim Fischer Druck: Lensing-Wolff-Druck, Münster Anzeigen: Almut Gondermann Tel.: / / Fax: / Mail: anzeigen@dreingau-zeitung.de Redaktion: Nicole Evering (V.i.S.d.P.) Matthias Kleineidam (Sport) Tel.: / Fax: / Mail: redaktion@dreingau-zeitung.de Vertrieb: Tel.: / Fax: / Die Dreingau Zeitung wird zweimal wöchentlich, mittwochs und samstags, an alle erreichbaren Haushalte verteilt. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nummer 4 vom 1. Oktober Bei unverlangt eingesandten Manuskripten besteht keine Gewähr auf Rücksendung. Verteilte Auflage: Exemplare

3 40. Woche Seite 3 Getanzt und geschunkelt 800 Gäste beim Oktoberfest in Rinkerode Rinkerode Das Oktoberfest des Löschzugs Rinkerode am Dienstagabend war ein großer Erfolg, die Festhalle Eschweiler voll belegt. Nachdem die Tore um 19 Uhr geöffnet worden waren, füllte sich die Halle schnell. Um 20 Uhr zog unter musikalischer Begleitung des Spielmannszugs das Festkomitee ein. Löschzugführer Winfried Husmann begrüßte alle Gäste, insbesondere den Ortsvorsteher Bernhard Stückmann und die Familie Vogt, die erneut die Örtlichkeit für das Fest zur Verfügung gestellt hatte. Weiterhin bedankte sich Husmann bei vielen lokalen Unternehmern aus Rinkerode, die das Fest durch Stellung von Arbeitsgerät und Material unterstützt haben. Fassanstich Peter Vogt und Bernhard Stückmann schritten sodann zur Tat und vollzogen gekonnt mit vier Schlägen den Fassanstich. Dann übernahm die Band Die Lichtensteiner das Zepter und startete mit bayrischer Musik in den Abend. Die Gäste hielt es nicht lange auf ihren Plätzen: Es wurde getanzt und geschunkelt. Radtour: Die Mitglieder des Löschzugs Rinkerode hatten alle Hände voll zu tun mit der Bewirtung der rund 800 Gäste. Hunderte von Bierkrügen wurden an den Mann und die Frau gebracht. Besonders erfreulich war es, dass so viele Gäste in bayrischer Tracht gekommen waren. Das verlieh der festlich geschmückten Halle noch mehr bayrisches Flair. Neben traditionellen Köstlichkeiten wie Hax n sowie Leberkas mit Sauerkraut und Kartoffelpüree wurden den Gästen von der Jugendfeuerwehr Mettendchen und Brezel angeboten. Zu späterer Stunde wurde das Angebot von einen Imbisswagen ergänzt. Der Bus-Shuttle hat sich wieder bestens bewährt. So wurden die meisten Gäste sicher hin und wieder zum Dorfplatz zurück gefahren. Bei den Aufräumarbeiten sind wieder einige Kleidungsstücke (Jacken und Hüte) gefunden worden. Diese können im Feuerwehrgerätehaus nach Absprache mit Winfried Husmann, Tel. (02538) 8111, abgeholt werden. In den nächsten Tagen stellt die Feuerwehr Fotos vom Oktoberfest online. Die Stimmung in der Festhalle war ausgelassen. Innenstadtplanung Info-Abend am 23. Oktober in der Alten Post Anfang der 90er Jahre wurde der er Marktplatz während der Stadtsanierung vollständig umgebaut und in seiner jetzigen Form hergestellt. Der Marktplatz und auch die Innenstadtentwicklung ist immer wieder Anlass für verschiedene Diskussionen gewesen. So wurde 2009 in einer umfangreichen Bürgerbeteiligung den Menschen über drei Tage die Gelegenheit gegeben, Anregungen und Ideen zum Marktplatz vorzutragen. Daraus hat sich ein Konzept entwickelt, das auch 2010 umgesetzt wurde. Darüber hinaus gibt es viele Arbeitskreise und Planungsrunden, die sich mit diesem Thema beschäftigt haben. Zuletzt hat der Arbeitskreis Stadtentwicklung unter Leitung von Hermann Tewes ein Konzept zur Innenstadtgestaltung vorgestellt (DZ berichtete). In einem öffentlichen Termin sollen nun alle Planungen, Ideen und Studien sowie auch die daraus resultierenden Maßnahmen komprimiert vorgestellt werden, sodass alle interessierten Bürger, Anlieger, Geschäftsleute und Politiker den gleichen Informationsstand haben. Gleichzeitig sollen auch die Mitglieder des Arbeitskreises Stadtentwicklung die Möglichkeit haben, ihre Vorschläge vorzustellen, so Bürgermeister Paul Berlage. Die öffentliche Informationsveranstaltung Innenstadtplanung findet am Dienstag, 23. Oktober, um 20 Uhr in der Alten Post statt. Zum Saisonabschluss der kfd-gruppe Pedalis trafen sich am Samstagmorgen 13 Frauen zu einer 62 Kilometer langen Tagestour. Ziel war das Schloss Nordkirchen. Die Tour führte über Herbern und Capelle zum Ziel. Hier stärkten sich die Frauen bei einem Picknick. Anschließend radelten sie weiter nach Ascheberg. Im Restaurant Zum Erdbüsken nahmen die Frauen Kaffee und Kuchen zu sich. Gestärkt ging es dann gen Heimat. Ein Dankeschön gilt Mechthild Güttler und Sigrid von Looz für die schönen Radtouren, die sie das ganze Jahr hindurch organisiert haben. Zu Gast beim Angelverein Wersetal 80 waren am vergangenen Samstag neun Jugendliche aus der Kinderheilstätte Nordkirchen. Bereits seit drei Jahren kommen immer wieder Jugendliche aus Nordkirchen zu uns, mit denen wir dann zusammen den Vormittag verbringen, so Vereinsvorsitzender Ludger Schmeken. Der Besuch sei schon Tradition im Jahresprogramm des Vereins. Für die Jugendlichen ist das Angeln natürlich ein Erlebnis, so Schmeken. Zusammen mit elf Mitgliedern von Wersetal 80 bemühten sich die Jugendlichen im Alter von 14 bis 20 Jahren, den einen oder anderen Fisch an Land zu ziehen. Auch ein Hecht wurde gefangen, den die Jugendlichen erst einmal genauer und die Lupe nahmen. Am Mittag wurde dann gemeinsam gegrillt, ehe die Gruppe wieder den Heimweg antrat. Text/Foto: Schmidt Organspende ist Thema No panic for organic : Unter diesem Thema steht der Informationsabend, den die KAB St. Josef am Donnerstag, 11. Oktober, um Uhr im Alten Pfarrhaus anbietet. Dieter Kemmerling, ein Gründungsmitglied der Initiative No panic for organic Sag ja zur Organspende, wird an diesem Abend zusammen mit der Transplantationsbeauftragten des Universitätsklinikums Münster über das Thema Organspende sprechen. Ziel der von Kemmerling unterstützten Initiative ist es, durch Öffentlichkeitsarbeit und Aufklärung die leider oft bestehenden Missbrauchsängste abzubauen und das Thema Organspende stärker ins Bewusstsein der Menschen zu rücken. Zu dieser Veranstaltung sind alle Interessierten eingeladen. Im Kulturbahnhof trafen sich jetzt die Mitglieder der Elterninitiative Natur-Kinder-Haus zur Jahreshauptversammlung. Nach einem Sektempfang wurde die eigentliche Mitgliederversammlung des Vereins mit einem Jahresrückblick des Vorstandes und des Erzieherinnen-Teams eröffnet. Es wurde insbesondere nochmals auf die nun abgeschlossene bauliche Erweiterung für Kinder unter drei Jahren und die nun vorhandenen 22 Plätze in diesem Bereich eingegangen. Haupttagesordnungspunkt Auch lokal umdenken Der Bundestagsabgeordnete Oliver Krischer referierte zum Thema Energiewende Damit die Energiewende nicht ein weit entferntes Vorhaben auf Bundesebene bleibt, kam Oliver Krischer (MdB) von den Bündnisgrünen am Montagabend in die Alte Post, um zum Thema zu informieren. Bevor die etwa 30 Anwesenden jedoch erfuhren, wie sie sich aktiv an der Energiewende beteiligten können, erklärte der Politiker zunächst einmal die Grundlagen der aktuellen Debatte darüber, dass die erneuerbaren Energien die Strompreise in die Höhe treiben würden. Nicht die erneuerbaren Energien sind schuld an den steigenden Kosten, sondern die Preise für alle Rohstoffe werden aufgrund der Verknappung höher, so Krischer. Anhand von Grafiken zeigte er den Anwesenden, wie sich der Anteil von erneuerbaren Energien an der gesamten Stromerzeugung seit dem Jahr 2000 von drei auf 20 Prozent im Jahr 2011 gesteigert hat. Dies sei eine sehr positive Entwicklung, die zeige, dass eine Veränderung und ein Handeln gegen den Klimawandel möglich seien. Verknappung Besonders beunruhigend seien die regionalen Auswirkungen der Ressourcenknappheit, wie man sie auch in Stewwert erlebt habe. Große Konzerne versuchen überall, wo es noch geht, Energie zu gewinnen so wie es Erinnerungen Neuer Vorsitzender Elterninitiative Natur-Kinder-Haus Etwa 25 Zuhörer verfolgten den Vortrag von Oliver Krischer (MdB). an die zweiwöchige Sommer-Kinder-Ferien-Freizeit (SKiFF) wurden am Freitagabend wieder geweckt. Die Teamer hatten Eltern und Kinder zur gemeinsamen Fotoschau ins Alte Pfarrhaus eingeladen. Bevor es jedoch losging, sprach Pastor Matthias Hembrock seinen Dank an die vielen ehrenamtlichen Helfer aus, die sich jedes Jahr wieder die Zeit nehmen, um die SKiFF vorzubereiten und zu begleiten. Nach SKiFF ist vor SKiFF denn SKiFF 2013 ist bereits in Planung. Im kommenden Jahr geht es wieder nach Belecke in die Nähe von Warstein. Die Fahrt findet in der dritten und vierten Ferienwoche (5. bis 16. August) statt. Die Anmeldungen dafür werden im Dezember angenommen, der genaue Termin wird noch bekannt gegeben. Zum Abschluss des Abends tanzten Teamer und Teilis den berühmten Lagertanz (Bild), und die frisch gedruckte Lagerzeitung wurde verteilt. Text/Foto: Schmidt war die Wahl des neuen Vorstands. Frank Bauchrowitz ist neuer Erster Vorsitzender und löste damit Heiko Schwarz nach zwei Jahren im Amt ab. Daniela Franzen übernahm das Amt als Zweite Vorsitzende. Neuer Beisitzer ist Dirk Müller. Michael Rumi wurde wiederholt ins Beisitzeramt gewählt. Nicht neu besetzt werden konnte vorläufig das Amt des Schriftführers. Im Anschluss wurden die Elternvertreter gewählt. Danach ließen die Mitglieder den Abend im Jugendtreff des Kulturbahnhofs gemütlich ausklingen. auch hier mit Hilfe der Fracking-Technologie geschehen sollte, ärgerte sich Krischer. Dieses Vorhaben sei zwar glücklicherweise aktuell erst einmal aus der Welt geschafft, dennoch zeige dieser Vorfall, wie wichtig es sei, auch lokal umzudenken. Dies könnte mit dem Werse- Energie-Netzwerk geschehen, an dem sich jeder Bürger beteiligen kann und das Maria Tölle, Fraktionsvorsitzende der Grünen in, Foto: Tschirpke den Anwesenden am Ende des Vortrags vorstellte. Die Genossenschaft habe es sich zunächst zum Ziel gesetzt, Photovoltaikanlagen auf kommunalen Dächern der Stadt zu errichten und zu betreiben. Für die Zukunft denke die Genossenschaft auch darüber nach, Investitionen in weiteren Bereichen der dezentralen Energieerzeugung, wie etwa bei der Windenergie, zu tätigen, erklärte Tölle. vik Der neue Vorstand (hinten v.l.): Vorsitzender Frank Bauchrowitz, Dirk Müller, Daniela Franzen, Dirk Eilinghoff, (sitzend) Michael Rumi und Jens Degelmann. Buntes Laub und Eichelregen Buntes Laub und Eichelregen: Es wird Herbst. Doch warum werden die Blätter bunt, und wie bereiten sich andere Tiere auf den Winter vor? Diesen und anderen Fragen will die Diplom-Biologin Birgit Stöwer gemeinsam mit Kindern und Eltern nachgehen. Am heutigen Samstag setzt die VHS von 15 bis Uhr ihre Reihe Natur erleben für Eltern mit Kindern fort. Treffpunkt ist die Gaststätte Averdung. Die Gebühr beträgt 4 Euro für Erwachsene und 2 Euro pro Kind. Reise ins ferne Afrika Walstedde Die Gruppe 60 plus trifft sich am Montag, 8. Oktober, um 15 Uhr im Paul- Gerhardt-Haus. Nach der Andacht und dem Kaffeetrinken wird der Geograph Hajo Lassner zu Gast sein. Er berichtet von seiner Reise ins ferne Afrika. Unter der Überschrift Das christliche Hochland in Äthiopien nimmt er seine Hörer mit in eine fremde Welt, die trotz aller Exotik durch den christlichen Glauben mit uns verbunden ist. Interessierte Gäste sind wie immer willkommen. Herbstfest des Heimatvereins Walstedde Zum Abschluss der Klönabende in diesem Jahr feiert der Heimatverein Walstedde am Mittwoch, 10. Oktober, ab 17 Uhr ein Herbstfest. Damit alle Gäste einen Platz finden, werden wieder Zelte am Heimathaus aufgebaut. Als Besonderheit werden alle mit verschiedenen Arten von Möppkenbrot verwöhnt. Aber auch der gemütliche Teil soll nicht zu kurz kommen. Es wird gesungen, und es werden Geschichten vorgetragen. Versammlung der Schützen Walstedde Der Bürgerschützenverein veranstaltet am Freitag, 12. Oktober, seine Herbstversammlung im Gasthaus Kessebohm. Einlass ist ab Uhr, Beginn um 20 Uhr. Neben der Überreichung des Königspokals blicken die Schützen zurück auf das diesjährige Schützenfest. Auch ein Ausblick auf das Kappenfest am 2. Februar 2013 und auf das nächste Schützenfest vom 28. Juni bis 1. Juli 2013 steht auf dem Programm. Treffen des Kunstvereins Die Jahreshauptversammlung des Kunst- und Kulturvereins findet am Dienstag, 23. Oktober, um 20 Uhr im Trauzimmer der Alten Post statt. Es stehen Berichte und Wahlen auf der Tagesordnung. Außerdem soll die diesjährige Weihnachtsaktion geplant werden. Landvolk lädt ein Das Landvolk lädt zum Erntedankfest am heutigen Samstag ab 19 Uhr auf dem Hof Jeymann, Rieth 9, ein. Nach dem Gottesdienst ist für ein Essen gesorgt.

4 40. Woche Seite 4 Trotz Pokalaus will GWA Gas geben Nach 0:3 gegen Füchtorf wartet der Ligaletzte Kreispokal, Achtelfinale: DJK GW Albersloh SC Füchtorf: 0:3. Obwohl die Albersloher am Ende klar verloren haben, bezeichnet Trainer Michael Wester die Niederlage als unverdient. Über das gesamte Spiel waren wir spielbestimmend, haben aber unsere Vielzahl an Torchancen nicht genutzt, schreibt Wester. Als Christopher Thale schon in der 40. Minute die Gelb- Rote Karte sah, ging es bergab. In der 47. Minute führte ein Freistoß zum 0:1. Selbst zu zehnt spielte sich die GWA noch genug Torchancen heraus, ehe Fürchtorf in der 75. Minute per Elfmeter das 2:0 machte und in der Schlussminute auf 3:0 erhöhte. Schade, dass sich meine Mannschaft nicht selbst belohnt hat, bilanzierte Trainer Michael Wester. GWA: Simon, Hecker, T. Nahajowski, Strobücker, Hövelmann, Thale, Block, Alla, B. Nahajowski, Grenzer, Horstmann (eingewechselt: Janis Kröger, Adolph, Pöttner) Kreisliga A2: SG Sendenhorst VfL Wolbeck II (Sonntag, 15 Uhr). Für die SG Sendenhorst ist in Sachen Wiederaufstieg noch nichts verloren. Als Tabellendritter hat die SG nur zwei Punkte Rückstand auf Spitzenreiter Sassenberg und ein Spiel weniger. Fünf der jüngsten sechs Spiele haben die Sendenhorster um Trainer Matthias Greifenberg gewonnen. Das soll sich auch gegen Wolbeck II nicht ändern. Die Wolbecker stehen auf Rang zehn, haben zuletzt gegen Rinkerode, Westkirchen und Freckenhorst verloren. Kreisliga B3: SG II DJK RW Alverskirchen (Sonntag, 13 Uhr). Sendenhorsts Reserve ist seit fünf Spielen ohne Sieg und hat weiter mit Personalproblemen zu kämpfen. Der ohnehin kleine Kader von 17 Leuten ist wegen Verletzungen, beruflichen Terminen Kreisliga B3: DJK GW Albersloh Germania Mauritz II (Sonntag, 15 Uhr). Bartek Nahajowski hat sich im Pokalspiel eine Zerrung zugezogen, fraglich sind gegen den Tabellenletzten Germania Mauritz zudem die Einsätze von Marcell Kirchhoff, Julian Spangenberg und Armando Alla. Dazu fehlen die üblichen Verletzten. So langsam wird es eng, schreibt Trainer Wester. Aber wir müssen das jetzt in den nächsten beiden Wochen überstehen und sechs Punkte holen. Der Trainer erwartet eine bessere Chancenauswertung als im Pokalspiel gegen Füchtorf. Und er hofft, dass seine Mannschaft trotz der unglücklichen Niederlage weiter an sich glaubt. Albersloh steht punktgleich mit Everswinkel auf Tabellenplatz zwei, hat zu Hause bisher alle Spiele gewonnen. Kreisliga C2: GWA II Schwarz Weiss Münster 07 II (Sonntag, 13 Uhr). Klarer Favorit ist Alberslohs zweite Mannschaft am Sonntag. Schwarz-Weiß Münster steht auf Rang zehn, Albersloh ist Zweiter. Aber: Sechs ihrer neun Punkte holten die Münsteraner in den vergangenen sieben Tagen. Kreisliga C3: GWA III DJK RW Milte: 1:7; SC Hoetmar II GWA III (Sonntag, 13 Uhr). Die dritte Albersloher Mannschaft bleibt in der Liga als einziges Team ohne Punkt, der Tabellenvierte Milte, der auf den Aufstieg spekuliert, hatte leichtes Spiel. Am Sonntag wartet mit Hoetmar der Tabellenneunte, ein Team mit guter Offensive. ddr Armando Alla: Sein Einsatz ist noch fraglich. Foto: mak Sendenhorst ist mal wieder Favorit SG-Reserve weiter mit Personalproblemen und zeitlich verhinderten Studenten arg geschrumpft. Trainer Michael Tenbrink ist schon froh, wenn er elf Spieler für Sonntag zusammen bekommt. So kann man sich natürlich schlecht auf ein Spiel vorbereiten, sagt Tenbrink. Trotzdem ist der Trainer guter Dinge, dass sein Team Punkte holt, schließlich kassierte Alverskirchen zuletzt ein 0:10 gegen Tabellenführer Everswinkel. Zehn Dinger schüttelt man nicht einfach so aus den Knochen, hofft Tenbrink auf einen verunsicherten Gegner. Kreisliga B2: SC Nienberge II SG III (Sonntag, 15 Uhr). Die dritte Sendenhorster Mannschaft hat nach sieben Spieltagen noch kein einziges Mal gewonnen aber schon fünf Mal unentschieden gespielt. Mit einem Sieg gegen Gastgeber Nienberge II (Rang neun, drei Punkte vor der SGS) könnten die Sendenhorster ins Mittelfeld der Tabelle vorstoßen. Nienberge hat seit drei Spielen nicht mehr gewonnen. ddr Die SG Sendenhorst, hier Philipp Haske, empfängt mit Wolbeck II den Tabellenzehnten. Foto: vol Zum letzten Mal Kreispokal, Viertelfinale: SV Rinkerode SG Telgte: 2:3. Eine starke erste Halbzeit und ausgehende Kräfte in der zweiten Hälfte: Gegen Bezirksligist Telgte spielte Rinkerode im Pokal-Viertelfinale lange gut mit, kassierte in der 85. Minute aber nicht unverdient noch das 2:3. Kreisliga A Beckum: Fortuna Walstedde SpVg Oelde II (Sonntag, 15 Uhr). Am Sonntag will Spielertrainer Alexander Vojnovski die Serie seiner Mannschaft auf fünf Siege in Folge ausgebaut haben. Nach dem knappen 1:0- Sieg beim Tabellenzweiten Enniger soll auch der Vorletzte aus Oelde die Walstedder nicht stoppen. Dafür müssen wir den Gegner von der ersten Minuten an unter Druck setzen, sagt Vojnowski. Beim 1:2 gegen SpVg Beckum II und beim 3:4 gegen die Ahlener SG II verschenkte die Fortuna in dieser Saison schon sechs Punkte, haben die Alten Herren II des SVD am Mittwoch auf dem Ossenbecker-Sportplatz trainiert. Aus finanziellen Gründen kann der Verein diesen nicht mehr mieten, der Spiel- und Trainingsbetrieb wird auf das Erlfeld verlegt. Die 40 anwesenden Spieler verabschiedeten sich mit einem Turnier und anschließendem Grillen in entspannter und ausgelassener Atmosphäre von ihrem alten Platz. Der Ossenbecker, wie er von den Spielern kurz genannt wird, wird bereits seit den 20er-Jahren für den Spielbetrieb und seit 25 Jahren als alleiniger Trainingsplatz der Alten Herren II genutzt und ist damit zweifelsohne ein Stück neuerer er Geschichte. Text/Foto: D. Puente SVR kassiert 2:3 erst in der 85. Knappe Pokal-Niederlage gegen Bezirksligist Telgte / In der Liga will Rinkerode Anschluss halten Schon in der zweiten Minute ging Telgte in Führung. Rinkerode fand jedoch schnell zurück ins Spiel, drehte die Partie durch Tore von Stefan Wiewer und Spielertrainer Sven Kleine-Wilke. Erst kurz vor der Pause gleich Telgte zum 2:2 aus. Das war unterhaltsam, das war flott, ein richtig gutes Spiel auf Augenhöhe, sagt Kleine-Wilke. In Halbzeit zwei ließen Rinkerodes Kräfte aber immer stärker nach. Telgte drückte immer stärker, Rinkerode kam kaum noch vor das gegnerische tor. Wir haben zu viele Bälle verloren, dann rennst du irgendwann nur noch hinterher, sagt Kleine-Wilke. Das 3:2 kurz vor Schluss sei für Telgte daher verdient gewesen. Trotzdem Spielertrainer Sven Kleine-Wilke (links). Bezirksliga 7: TuS Wickede/Ruhr SV (Samstag, Uhr). Mit 1:4 hat der SVD vergangene Woche gegen Herringen auf eigenem Platz verloren, trotzdem will Trainer Ivo Kolobaric an genau dieses Spiel anknüpfen, um Wickede/Ruhr zu besiegen. Herringen hat jeden Fehler bestraft, das wird Wickede nicht tun, sagt Kolobaric und hofft auf den ersten Sieg seit dem 9. September. Wickede/Ruhr hat zwar seit sechs Spielen nicht mehr gewonnen und ist zuletzt mit 0:4 in Wiescherhöfen untergegangen, hat aber nur einen Punkt weniger als der SVD. Letztes Jahr hat Wickede mehr als 50 Punkte geholt, die sind gut, sagt Kolobaric. Trotzdem will er drei Punkte holen. Wenn seine Mannschaft die gleiche Einstellung wie gegen Herringen zeigt, ist der Trainer guter Dinge. Außerdem soll die Offensiver nicht mehr so statisch und langsam spielen, im Training ließ Kolobaric deshalb Doppelpässe und direktes Spiel trainieren. Fehlen wird am Samstag nur Jan Wiebusch, der weiterhin Knieprobleme hat. Gleich am Dienstag folgt ein spontanes Freundschaftsspiel im Erlfeld: Um 19 Uhr ist die zweite Mannschaft des SC Preußen Münster zu Gast. Die U23 des Tabellenführers das soll nicht noch einmal geschehen. Ich kann nur hoffen, dass sich die Spieler entsprechend vorbereiten, sagt Vojnowski. Zumal neben den drittplatzierten Walsteddern auch die beiden Tabellenführer gegen Kellerkinder antreten und die Fortuna den Anschluss halten will. Fehlen wird weiterhin Kai Northoff wegen eines Knöchelbruchs, Robin Vinnenberg und Dominik Bolmerg sind privat verhindert. habe sich seine Mannschaft gut geschlagen. SVR: Bruns, Watermann, Kleine-Wilke, Abdi, Ruß, Grünhagel, Dogan, Pulkowski, Henze, Stückmann, Wiewer Kreisliga A2: SVR SV Ems Westbevern (Sonntag, 15 Foto: Kleineidam der dritten Liga spielt in der Verbandsliga. Die Anfrage zum Spiel kam von Preußen Münster betont Seniorenobmann Uwe Heinsch. Trainer Ivo Kolobaric kommt das Spiel trotzdem sehr gelegen. Vergangene Saison haben sich alle Gegner in den eigenen 16er gespielt, es ging immer nur in eine Richtung. In der Bezirksliga müssen wir aber lernen, in beide Richtungen zu spielen, sagt Kolobaric. Deshalb sei es wichtig, dass sein Team auch im Training mehr Tempo geht. Kreisliga C Beckum: Fortuna II Oelde IV (Sonntag, Uhr). Eine viel versprechende Konstellation ist das am Sonntagmittag für die Fortuna-Reserve: Als Tabellenvierter sind die Walstedder beim Tabellen-15. zu Gast, gleichzeitig empfängt der Tabellendritte Sünninghausen den Tabellenzweiten RW Ahlen II. Mit einem Sieg und gleichzeitiger Niederlage Sünninghausens könnte sich die Fortuna vorbeischieben. Kreisliga Beckum/Soest: Fortuna MFFC Soest: 4:0; SF Ostinghausen Fortuna (Sonntag, 11 Uhr). Trotz des Uhr). Von der Pokal-Niederlage will sich der SVR nicht aus der Ruhe bringen lassen, gegen Westbevern soll nach drei Siegen in Folge der nächste Dreier her. Am Donnerstag haben wir uns alle nochmal geärgert, aber jetzt wollen wir den nächsten Sieg. Der Einsatz von einigen Spielern war am Freitag noch nicht sicher, Trainer Kleine- Wilke spricht deshalb von einer personellen Wundertüte. Rinkerode kann mit einem Sieg Anschluss an die Spitze halten. Kreisliga C3: SVR II SV Ems Westbevern II (Sonntag, Uhr). Mit einem Sieg kann der SVR an Tabellennachbar Westbevern vorbeiziehen, auf Rang sechs. Rinkerode hat derzeit ein Spiel weniger als die meisten Konkurrenten, kann Anschluss nach oben halten. Wie Rinkerode auch hat Westbevern in dieser Saison erst einmal verloren und ist besonders in der Defensive stark. ddr Wie beim 1:4 nur erfolgreicher SVD hofft auf dritten Sieg und freut sich auf Preußen II / Zweite Mannschaft beim Spitzenreiter Kreisliga B3: SC DJK Everswinkel SVD II (Sonntag, 15 Uhr). Mit einem Sieg gegen Tabellenführer Everswinkel kann die Reserve des SVD den Anschluss an die Tabellenspitze wieder herstellen. ist als Tabellenvierter fünf Punkte zurück, hat aber ein Spiel weniger. Everswinkel ist derzeit jedoch in guter Form, bezwang zuletzt den Tabellenfünften Alverskirchen mit 10:0. Kreisliga C3: BSV Ostbevern II SVD III: 0:2; SVD III SG Telgte III (Sonntag, 15 Uhr). Mit einem 2:0-Auswärtssieg beim favorisierten Tabellendritten Ostbevern startete die dritte Mannschaft am Dienstagabend überraschend erfolgreich in die Woche. Ostbevern gewann zuvor drei Mal deutlich. Am Sonntag ist die nächste Überraschung möglich, da empfangen die er mit Telgte den Tabellenzweiten. ddr Fortuna will Siegesserie ausbauen Gegen den Vorletzten soll fünfter Sieg in Folge her / Damen siegen 4:0 gegen neun Soesterinnen 4:0 nicht zufrieden war Fortuna-Trainer Volker Rüsing. Soest lief am Dienstagabend nur mit neun Frauen auf. Auch wenn die sich zu Neunt hinten reingestellt haben: Das hätten wir deutlich einfacher haben können, sagt Rüsing. Seine Damen hätten zu kompliziert gespielt. Die letzte halbe Stunde war eine Katastrophe, sagt Rüsing. Lea Blume traf doppelt, dazu Sabrina Martin und Amanda Kock. Am Sonntag will Rüsing den nächsten Sieg nachlegen. ddr Fortuna: Lügger, Flöter, Kosela, Weile, Funke, Post, Martin, Kock, Blume, Rüsing, Brenner. SVR-TT-Spieler verlieren 3:9 Rinkerode Eine 3:9-Niederlage kassierte der SV Rinkerode am Donnerstagabend in der Bezirksliga gegen Westkirchen. Für Rinkerode war es die zweite Niederlage im vierten Spiel, Westkirchen feierte seinen ersten Sieg. In den Doppeln gewann Christoph Mangels mit Michael Brüggemann 3:0, in den Einzeln holten Michael Brüggemann (3:2) und Carsten Göcke (3:0) jeweils einen Punkt, Mangels, Hesse, Althoff und Rehbaum blieben ohne Einzelsieg. ddr Sport in den Herbstferien Rinkerode Der SV Rinkerode bietet in den Herbstferien viele Termine zum Sporttreiben an. Neben Laufen, Walken und Radfahren gibt es auch eine Vielzahl von Hallenangeboten für alle Heimaturlauber. Zum Programm gehören Volleyball für Mädchen und für gemischte Teams sowie Badminton für Männer und Frauen, Wirbelsäulengymnastik, Winterwirbelsäulengymnastik, Fit for Fun, Berg und Tal, Fit für s Wochenende, Sport 60 plus und Schulter Nacken. J u g e n d f u ß b a l l Zielsichere U19-Mädchen SV BSV Ostbevern U7: 4:2. Tore: Tobias Heitplatz, Raffael Farwick. Die Minikicker gingen mit 1:0 in Führung und drückten nach dem Anschlusstreffer zum 2:3 auf den Ausgleich, kassierten aber in der letzten Minute das vierte Gegentor. U19-Juniorinnen DJK RW Alverskirchen/SC DJK Everswinkel: 6:0. Tore: Julia Merten (2), Jana Strate, Theresa Närmann, Lara Fengler, Chiara Sipply. Zu einem ungefährdeten und in der Höhe verdienten Heimsieg kamen die ältesten Mädchen des SVD im Nachholspiel. Bereits der erste Angriff führte zur Führung. Bei starkem Wind erspielte sich die Mannschaft aus ein deutliches Übergewicht; VfL Wolbeck U19: 4:8. Tore: Jana Strate (4), Julia Merten (2), Selina Bußmann, Annika Leschke. In einem munteren Spiel gewannen die Mädchen des SVD deutlich. Bereits nach drei Minuten lagen sie durch einen Doppelschlag von Strate mit 2:0 vorne. Zur Pause stand es 4:2. Auch im zweiten Durchgang traf Strate in den ersten drei Minuten zwei Mal. DJK RW Alverskirchen U9 I: 5:6. Tore: Torben Beyer (2), Flemming Tegtmeier (2), Franz Cremer, Frederik Behmer. In einem packenden Duell auf Augenhöhe verschliefen die Stewwerter die Anfangsphase. Nach einem 1:3-Rückstand ging ein Ruck durch die Mannschaft. Der Lohn war der mittlerweile fünfte Sieg in Folge. U9 II TuS Freckenhorst: 4:1. Tore: Jeremy Sikora, Laurenz Wulfert (2), Pouya Ardehari. Den zweiten Sieg nacheinander feierte die F2-Jugend. Der Heimsieg war ungefährdet. A1 SV Bösensell: 6:1. Im fünften Spiel der Qualirunde gelang der dritte Sieg. DJK Borussia Münster B1: 8:1. Beim verlustpunktfreien Spitzenreiter kassierte das Team die zweite Niederlage. SW Havixbeck C1: 0:0. Das Duell zweier punktgleicher Teams endete torlos. A H - F u ß b a l l SV Die Alten Herren I spielen am Mittwoch, 10. Oktober, zu Hause gegen BW Aasee. Treffen ist um 19 Uhr, Anstoß um Uhr auf dem Kunstrasenplatz im Erlfeld. SG-Termine Diese Handballteams der SG Sendenhorst sind im Einsatz: Samstag: Herren II BSV Roxel, Uhr Westfalia Kinderhaus mjd, 15 Uhr Sonntag: mjc ASV Senden II, 15 Uhr

5 40. Woche Seite 5 Krafts 26. und letzter Marathon Zwei er starten in Berlin Am 39. Berlin-Marathon haben die er Manfred Kraft und Roland Elberfeld teilgenommen Sportler aus 122 Nationen hatten sich für das Lauf-Spektakel angemeldet. Das gute Wetter sorgte dafür, dass rund eine Million Zuschauer an der Strecke standen. Für die meisten Teilnehmer war dieser Lauf ein unvergessliches Erlebnis, sagte Kraft, Leiter des Sportabzeichen- Stützpunktes. Er kam bei seiner 23. Teilnahme am Berlin-Marathon nach sechs Stunden und 33 Sekunden ins Ziel. Damit belegte Kraft den Platz und Rang 335 in der Altersklasse M65. Im Durchschnitt lief er die 42,195 Kilometer mit 7,02 km/h. Krafts Schwiegersohn Roland Elberfeld schaffte eine persönliche Bestzeit: 3:19:09 Stunden. Das kühle Wetter kam mir sehr entgegen, und der Regen hat beim Laufen nicht gestört, so Elberfeld, der auf Platz 3792 landete Erfolge im Kreis RVA-Equipe beim Wettkampf um Kreisstandarte Albersloh Der RVA ist am Wochenende mit einer ganzen Reihe junger und erfahrener Reiter zur Warendorfer Kreismeisterschaft nach Ostenfelde-Vornholz gereist. Im Wettkamp um die Kreisstandarte starteten Marco Bartmann, Nicole Haves, Anna Schulze-Zuralst, Nikola und Anna-Maria Sauerland und in Kooperation mit dem RV Anna Vogt und Lea Scheffer. Unterstützung bekam der Nachwuchs von den erfahrenen Reitern Reinhard Lütke-Harmann, Dunja Stuhldreier, Henrik Finke, Tatjana Fenske,Chantal Wiesner, Hubertus Große-Lümern, und Nadine Teupe. Die Reiter absolvierten Dressur- und Springprüfungen von Klasse A bis L sowie eine Kür. Diese war für Bartmann, Haves und Sauerland Premiere, doch sie wurden von Nadine Teupe, Helga Becker und Andrea Spieth unterstützt. Am Ende freuten sich die Reiter über den achten Platz. In der Dressurprüfung der Kl. A* gewann Anna Schulze-Zuralst auf Piet mit der Wertnote 7,5 und sammelte wichtige Punkte für die Kreisstandarte. Sie wurde in der Einzelwertung mit der silbernen Schleife belohnt. Dunja Stuhldreier mit Feine Dame holte Rang drei in der und in seiner Altersklasse (M40) auf Position 927. Im Durchschnitt lief er 12,71 km/h. Im Familien-Team von Manfred Kraft war auch sein Neffe Dominik Winkelsett. Er kam auf eine Zeit von 1:46:12 Stunden bei den Skatern. Unter 3071 Startern reihte er sich auf dem Platz ein. Damit war es für alle Sportler ein perfektes Wochenende, so Kraft. Für ihn war es der insgesamt 26. Marathon und sein letzter, denn er will es gemütlicher angehen lassen und auf den Halbmarathon umsteigen. Mit 65 Jahren sind die 21,098 Kilometer besser zu bewältigen und der Trainingseinsatz ist auch nicht mehr so hoch. Gewonnen hat den 39. Berlin-Marathon Favorit Geoffrey Mutai. Der Kenianer siegte in neuer Jahresweltbestzeit (2:04:15 Stunden), blieb aber über dem Weltrekord von Landsmann Patrick Makau (2:03:38), den dieser im vergangenen Jahr in Berlin aufgestellt hatte. Sportliches Familientreffen in Berlin: (von links) Manfred Kraft, sein Schwiegersohn Roland Elberfeld und sein Neffe Dominik Winkelsett. Dressurprüfung der Kl. L*- Trense (WN 7,3), außerdem freute sich Nadine Teupe mit Pay Noser über Rang fünf (WN 7,1). In der Dressurprüfung der Kl. M* belegte Dunja Stuhldreier dann die Plätze zwei und fünf. Reinhard Lütke-Harmann holte mit Caramel in der Springprüfung der Kl. L Rang drei und Christine Körkemeyer mit Coolio Platz sieben. Henrik Finke belegte mit Louys den fünften Rang. Hubertus Große-Lümern startete gleich mit zwei Pferden ( Paula Pocalino und Concord ) und erzielte Platz sechs und acht. In der Springprüfung der Kl. M* gewann Lütke-Harmann mit Caramel sogar. Hubertus Große-Lümern holte mit Paula Pocalino Rang fünf und Christina Körkemeyer mit Coolio Rang sechs. Im U-16-Cup starteten die jungen Ponyreiter Lars Berkemeier, Katharina Wahlert, Mia-Charlotte Becker und Lina Meier. Sie mussten ihr Können in einem E-Dressurreiterwettbewerb, im Vormustern und in einem E-Springen unter Beweis stellen und holten Rang acht. Zudem sicherte sich Lars Berkemeier mit Georgi, durch den dritten Rang in der Dressur und Platz eins im Springen, die silberne Schleife. dz TT: Fortunen siegen im Kellerduell Kreisliga: Fortuna Walstedde Werner SC: 9:5. Im Duell der noch punktlosen Kellerkinder landeten Fortunas Tischtennis-Herren einen ganz wichtigen Heimsieg. Grundstein für den Erfolg waren die guten Doppel der Gastgeber, die für eine beruhigende 3:0-Führung sorgten. Spitzenspieler Jörg Freiherr zeigte eine überzeugende Vorstellung und verlor in seinen drei Begegnungen nur einen Satz. Das war der erste Schritt aus dem Tabellenkeller, aber schon im nächsten Spiel gegen die Tischtennisfreunde aus Lünen müssen wir erneut gewinnen, wenn wir auch in der nächsten Saison in der Kreisliga spielen wollen, denkt Mannschaftskapitän Hans May schon an die nächste Aufgabe nach den Herbstferien. Die Walstedder (2:6 Punkte) verbesserten sich auf den neunten Tabellenplatz. tj Punkte: Doppel: Freiherr/Nulle, Becker/Mey, Flöter/Zinselmeier; Einzel: Freiherr (2), Nulle, Mey, Flöter (2) Kleine ganz groß: Sendenhorst Drei Jahrzehnte Tanzsport feierte die SG Sendenhorst am Mittwoch mit einem großen Programm. Die Vorsitzende Brigitte Stellmach begrüßte dazu im Saal des Bürgerhauses rund 200 Mitglieder und Gäste, unter ihnen auch den Breitensportwart des Tanzsportverband NRW Horst Westermann. Was wäre ein Verein ohne aktive Mitglieder, lobte Westermann die Sendenhorster TSA. Besonders Anneliese und Hermann Brandt stellte er als Urgesteine der Abteilung heraus und ehrte sie im Auftrag des Tanzsportverbandes NRW mit einer Urkunde und einer Anstecknadel. Weitere Ehrungen hatte Brigitte Stellmach im Gepäck. Sie freute sich, den Mitgliedern Maria-Ursula Book, Anneliese und Hermann Brandt, Annelore und Siegfried Hille, Anita und Günter Kirstein, Waltraud und Theo Korbel, Elisabeth und Rudi Weisser, Josefa und Franz-Josef Westhoff und (Erika Girke als erste Trainerin) für eine 30-jährige Mitgliedschaft in der TSA gratulieren zu dürfen. Soviel Engagement und Fleiß in der TSA ist einen großen Applaus wert, meinte Bernd Petry als stellvertretender SG-Vorsitzende und sprach mit Bürgermeister Berthold Streffing seine Anerkennung für den Tanzsport aus. Mit Kaffee, Kuchen und vielen Bildern tauchten die Mitglieder anschließend in die vergangenen 30 Jahre ein und hatten bei einigen Bildern ihrer gemeinsamen Aktivitäten viel zu lachen. Versüßt wurde der Nachmittag zusätzlich mit Auftritten der jüngsten Die Mädchen und Jungen der Kindersportgruppen der DJK Olympia, die im Juni auf dem Sportplatz im Erlfeld am Minisportabzeichen-Wettbewerb teilgenommen hatten, bekamen jetzt in der Turnhalle der KvG-Grundschule ihre Urkunde überreicht. Rund 60 Kinder im Alter von drei bis sieben Jahren absolvierten die Disziplinen 50 und 400 Meter Laufen, Weitsprung und Werfen. 25 von ihnen erbrachten den Nachweis, dass sie außerdem 25 Meter geschwommen sind, und erhielten dafür das Minisportabzeichen. Diejenigen, die nicht schwimmen waren, bekamen eine vereinsinterne Urkunde. Wie immer hatte sich ein Team um Christiane Schemmelmann um dieses Angebot der DJK gekümmert. Text/Foto: Kleineidam HipHop und Schmetterlinge 30 Jahre Tanzsportabteilung der SG Sendenhorst / Mittwoch feierten die Tänzer zusammen Tänzerinnen aus der Kindertanzgruppe. Sie hatten bunte Schmetterlinge und die Tänzerin vom Bodensee mit im Gepäck. Weitere Auftritte kamen von den HipHop-Gruppen sowie mit Discofox und Disco-Chart von Tanzlehrer Wolfgang Römer. Staunende Blicke ernteten die Tänzerinnen aus der Zumba-Gruppe, denn bereits beim Zuschauen ihrer flotten Bewegungen kam das Publikum ins Schwitzen. Wolfgang Römer als Tanzlehrer der TSA führte amüsant durch das Programm und freute sich, die Formation der TSA ankündigen zu dürfen. Jetzt kommt Second Walz, eine gruppenübergreifende Premiere, also ein organisiertes Chaos, kündigte er an, als die Tanzfläche von unzähligen Tanzpaaren geflutet wurde. Der Walzer war nicht synchron, aber schön anzusehen, was mit einem tosenden Applaus belohnt wurde. Professioneller tanzten Katja Usunov und Christian Vaccaro: Sie zeigten, wie schön und leidenschaftlich der Tango aufs Parkett gebracht werden kann. Natürlich wurde zu Musik der vergangenen 30 Jahre auch die Tanzfläche für Jedermann freigegeben. as Sendenhorster Voltigierer sind Kreismeister / Katharina Breuker und Rebekka Wilpert stark Sendenhorst Vereinskreismeister im Voltigieren ist in diesem Jahr der RV Sendenhorst. Dazu haben am vergangenen Wochenende in Warendorf viele gute Platzierungen, ein Titel und ein zweiter Platz beigetragen. Die erste Mannschaft des RVS ging am Samstag an den Start, bei den Leistungsprüfungen der Gruppen- und Einzelvoltigierer. Hier starteten auch die beiden Einzelvoltigierer Katharina Breuker und Rebekka Wilpert. Die erste Mannschaft konnte durch eine sehr gute Pflicht und eine sehr schöne runde Kürdarbietung eine Wertnote von 6,5 erturnen und sicherte sich so den Meistertitel und die erste Aufstiegsnote für die nächsthöhere Leistungsklasse M**. Auf den Plätzen zwei und drei folgten der RV Alverskirchen-Everswinkel Mit einem Schmetterlingstanz begeisterten die Kleinsten aus der Kindertanzgruppe. Fotos: Schmitz-Westphal Die HipHop-Gruppen zeigten, dass Tanzen wie eine ewige Party sein kann. Auf dem Pferd zum Titel geturnt und der RV. Im Wettbewerb der Einzelvoltigierer erturnte Katharina Breuker mit einer Wertnote von 6,58 knapp vor ihrer Vereinskollegin Rebekka Wilpert (WN 6,53) den Vizekreismeistertitel. Gleich sechs Nachwuchsmannschaften und fünf junge Die Minis des RVS verzauberten das Publikum mit einem Schaubild zum Thema Feen. Foto: dz Einzelvoltigierer starteten am Sonntag, um weitere Punkte zu sammeln. Die zweite Sendenhorster Mannschaft belegte nach ausbaufähiger Pflicht und sensationeller Kür in der LK E den zweiten Platz mit einer Wertnote von 5,4. Im Nachwuchseinzelwettbewerb siegte Lisann Steiling mit der Wertnote 6,0. Im Nachwuchswettbewerb Schritt-Schritt Mini holten die Sendenhorster Gruppen die Plätze drei und fünf und in der Abteilung Schritt- Schritt Maxi die Plätze vier und sieben. In der Gesamtwertung reichte das zum Gewinn des Vereinskreismeistertitels. Die erste Mannschaft startet in zwei Wochen beim M- Team-Cup in Hohenhameln und die Nachwuchsteams starten Ende Oktober in Alverskirchen. dz Herbstausritt des RVA Albersloh Der alljährliche Herbstausritt des Albersloher Reitvereins findet am kommenden Samstag, 13. Oktober, statt. Um Uhr treffen sich alle Reiterinnen und Reiter sowie alle Reitbegeisterten zum Stelldichein an der Reithalle Albersloh in der Hohen Ward. Dieses Jahr ist sogar eine Fahrradgruppe mit dabei, teilt RVA-Pressewartin Sandra Sauerland mit. Im Schritt, Trab oder auch Galopp geht es für Ross und Reiter durch die Hohe Ward, über Felder und Wiesen. Gegen Uhr treffen sich alle zum traditionellen Mittagessen auf dem Hof von Rudolf Haselon. Anschließend folgt der Ritt durchs Dorf. Gegen Uhr triff die Reiterschar wieder an der Reithalle in Albersloh ein zum Fuchsschwanzgreifen und den Ponyreiterspielen. Um Uhr werden die neuen Fuchsmajore im Aufenthaltsraum der Reithalle geehrt, ehe der Tag gemütlich ausklingt. Acht Siege in zehn Rennen: Philine Wernke. Foto: dz Sieg im Rad- Schülercup Walstedde Dem Gesamtsieg der Walstedderin Philine Wernke im Schülercup 2012 stand bereits vor dem letzten Rennen am 3. Oktober in Münster nichts mehr im Wege. Nach 11 Wertungsrennen holte sich die Radsportlerin des RSC Werne souverän das rote Trikot des führenden Mädchens in NRW. Absolviert hat sie davon zehn Wettkämpfe auf der Bahn, Straße und im Athletikbereich. Das Ergebnis: Acht Siege, ein zweiter Platz und ein dritter Platz. Damit holte sie sich zwei Landesverbandsmeistertitel auf der Bahn sowie die Titel auf der Straße und beim Einzelzeitfahren. Verzichtet hat sie lediglich auf den Start bei der Landesverbandsmeisterschaft Mountainbike. Auch in Münster gewann Wernke am Mittwoch trotz ruhiger Fahrweise souverän. Die Walstedderin beendet damit eine erfolgreiche Saison und wird nach drei Wochen Trainingspause in die Vorbereitung auf die Winterbahnsaison einsteigen. Auch die Radsportler von Fortuna Walstedde waren am 3. Oktober beim Münsterland- Giro erfolgreich. Allen vorweg Anne Toennishoff. Sie fuhr die lange Strecke über 127,43 km mit einem Schnitt von 35,71 km/h und belegte Rang drei in ihrer Altersklasse sowie Rang sieben in der Gesamtwertung. Sehr zufrieden ist sie mit Ihrer Leistung und freut sich darüber, so weit vorne mit zu mischen, da sie sich erst in Ihrer zweiten Saison befindet. Der 70-jährige Fortune Günter Bögner bewältigte die mittlere Strecke über 104,08 km mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 33,4 km/h und erreichte in seiner Altersklasse Platz zwölf. Sein Platz zehn in der Gesamtwertung Master 4 ist auch deshalb hervor zu heben, da alle vor ihm Platzierten teilweise deutlich jünger sind. dz Weiteren Platzierungen: Paul Szyzgielski, 130 er Strecke, Platz 60 AK, 37,66 km/h; Klaus Rubbert, 100 er Strecke,,Platz 279 AK, 33,1 km/h; Toto Klümper, 100 er Strecke, Platz 16 AK, 32,31 km/h; Bernhard Wiggeshoff, 100 er Strecke, Platz 41 AK, 28,05 km/h; Wolfgang Barth, 60 er Strecke, Platz 44 AK, 35,56 km/h; Wolfgang Müller, 60 er Strecke, Platz 16 AK, 35,56 km/h; Axel Beiske, 60 er Strecke, Platz 166 AK, 34,87 km/h

6 40. Woche Seite 6 Adventsaktion immer im Wechsel Versammlung der IG Albersloher Kaufleute Albersloh Die Interessengemeinschaft Albersloher Kaufleute traf sich am Montag, um einerseits über den Handwerker- und Bauernmarkt zu resümieren, und um andererseits anstehende Adventsaktionen anzusprechen. Begrüßt wurden die Mitglieder im Saal des Gasthauses Geschermann von der Vorsitzenden Claudia Mersmann. Diese fasste zusammen, dass der Handwerkermarkt ein voller Erfolg gewesen sei. Gelungene Gemeinschaftsaktionen der Kaufleute und des Heimatvereins waren das Erfolgsrezept, erklärte Claudia Mersmann und ergänzte, dass die zahlreichen Gäste nicht mit Lob gespart hätten. Kassenführer Reinhard Schnecking zog ebenfalls eine durchweg positive Jahresbilanz. Die Finanzen der Interessengemeinschaft zeigten sich gut aufgestellt. Weiter berichteten Claudia Mersmann und Birgitta Hesselmann von einem Treffen mit dem Heimatverein, bei dem ebenfalls über den Markt resümiert worden sei. Vereinzelte Verbesserungsvorschläge seien diskutiert worden, und man habe überlegt, ob beim nächsten Handwerkerund Bauernmarkt auch ein Teil der Wolbecker Straße mit einbezogen werden soll. Doch aktuell steht ein ganz anderer Termin im Kalender der IG: die Adventszeit. Auch in diesem Jahr werden die Läden und das Dorf einladend geschmückt. Eine Adventsaktion mit Rahmenprogramm findet allerdings nicht in diesem, sondern erst im nächsten Jahr statt, erklärten die Veranstalter. Man wolle eine Adventsaktion immer im Wechsel mit dem Handwerker- und Bauernmarkt alle zwei Jahre durchführen. Doch die Kaufleute wollen das Dorf auch in diesem Jahr mit einigen Tannen weihnachtlich schmücken. Zum Schleifenbinden treffen sich die Mitglieder am 28. November in der Gaststätte Zur Post. Am 30. November werden die geschmückten Bäume im Dorf aufgestellt. hus Die IG Albersloher Kaufleute traf sich, um die Gestaltung der Adventszeit zu besprechen. Foto: Husmann Ein Sack voll Sorgen Erzählcafé zum Weltalzheimertag Sendenhorst Rund 40 Senioren gesellten sich am Sonntagnachmittag zum Erzählcafé, das anlässlich des Weltalzheimertages im St. Josef-Stift veranstaltet wurde. Die Frauen der Selbsthilfegruppe Maria Reismann (Vorsitzende), Monika Thier, Carola Nickel und Barbara Pyttel sowie Anita Hermsen vom Seniorenbüro schleppten gemeinsam einen schweren Sack in den Saal, der symbolisch für die Last der Sorgen stehen sollte. Wir alle sind Betroffene, erklärte Maria Reismann. Und deshalb trifft sich die Gruppe jeden ersten Donnerstag im Monat von 17 bis 19 Uhr im Seniorenbüro in der Fußgängerzone. Neben vielen Gesprächen, die Zusammenhalt und Unterstützung bieten, werden auch Ausflüge unternommen und Referenten eingeladen. Gerne würde die Gesprächsrunde sich vergrößern und lädt Alzheimer-Betroffene ein, einfach dazuzukommen. Beim Erzählcafé am Sonntag wurde Thomas Hoffmeister-Höfener begrüßt, der als Geschichtenerzähler vom Verein Theomobil die Senioren zum Lachen brachte. Geschichten zum Schmunzeln und dazu eine heiße Tasse Kaffee und leckerer Kuchen versüßten den Besuchern den herbstlichen Sonntag. Auch der Stellvertretende Bürgermeister Wolfgang Janus war zu Gast. Er bedankte sich im Namen der Stadt dafür, dass von Alzheimer Betroffene durch die Heinrichund-Rita-Laumann-Stiftung unterstützt würden. as Maria Reismann, Carola Nickel, Anita Hermsen, Monika Thier und Barbara Pyttel (v.l.) schleppten einen schweren Sack herbei. Er symbolisierte die Last der Sorgen. Foto: as Abrollern am Sonntag Münster/Albersloh Der Vespa und Roller-Club Münster trifft sich am morgigen Sonntag, 7. Oktober, zum Abrollern. Los geht s um 10 Uhr am Parkplatz des Preußenstadions in Münster. Zwei Stunden lang führt die Tour ins östliche Münsterland. Anschließend gibt s Reibepfannkuchen auf dem Vereinsgelände, Sunger 2, in Albersloh. Geselliges Tanzen Sendenhorst Der Seniorenbeirat lädt am morgigen Sonntag, 7. Oktober, erneut Singles und Paare zum geselligen Tanzen ins Restaurant Esszimmer ein. Es ist ein lockeres Tanzen nach Rhythmen aus Gesellschafts- und Partytänzen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Beginn ist um 15 Uhr, die Kosten für das Kaffeetrinken betragen 4,50 Euro. Am Abend floss der Strom... Drei Sendenhorster haben in Tansania zwei Photovoltaik-Anlagen mitmontiert Sendenhorst Mit unsicheren Erwartungen waren Max Linnemann-Bonse, Josef Lammerding und Bernd Schäpers mit 19 engagierten und afrika-interessierten Handwerkern, Technikern und Ingenieuren vor zwei Wochen zu einer Solar-Expedition nach Tansania gestartet. Die Gruppe unter der technischen Regie der Firma Stapel aus Tönnishäuschen reiste auf eigene Kosten, um auf einer Schule in Bagamoyo und auf einem Krankenhaus in den Usambara-Bergen je eine Photovoltaik-Anlage zu installieren (DZ berichtete). Die Kosten für die Anlagen wurden durch die Reiner- Lemoine-Stiftung Berlin, den Solar-Modul-Produzenten REC und die Solar-Firma Stapel getragen. Auch die Firma Pallenberg und der Stromversorger RWE unterstützen das Projekt mit Material und finanziellen Mitteln. Kein Material Der Start fand unter ungewissen Vorzeichen statt. Nach ihrer Ankunft in Tansania war die Gruppe noch ohne Material, der Container lag im Hafen. Somit konnte und musste der erste Tag in Bagamoyo zum Sammeln von Eindrücken und zum Kennenlernen der Schule genutzt werden. Mitten in der Nacht auf den Mittwoch erreichten endlich die Baumaterialien Bagamoyo, und kurz nach der Morgendämmerung waren die Handwerker bereits auf der Baustelle. Ein Team sorgte für die Montage der Solar-Module auf dem Dach, ein anderes installierte die Batterien und die Regelelektronik. Zur großen Verwunderung der tansanischen Freunde konnte bereits am Abend der erste Solarstrom fließen. Nach einer kleinen Feierstunde mit den Schülern, brach die Gruppe am Freitagmorgen in Richtung Usambara-Berge auf, wo sie im Lutindi-Hospital von einem begeisterten Chor mit afrikanischen Gesängen begrüßt wurde. Bereits am Samstagmorgen wurde die Montage der zweiten Photovoltaik- Anlage in Angriff genommen. Keine Last Thema Ärztemangel beim Schwarzen Sofa Und als am Abend nicht nur die Stromversorgung des öffentlichen Netzes ausfiel, sondern auch der Notstromgenerator, musste bereits am Sonntag der erste Teil der PV- Anlage dazu genutzt werden, die Stromversorgung der Kühltruhen des Krankenhauses zu übernehmen. Letzte Etappe Allen Mitarbeitern wurde somit sehr deutlich, wie nötig diese Anlage für das Hospital ist. Am Dienstagabend war dann die 20 kw-anlage komplett, das letzte Paneel angeschraubt, die Regelungselektronik programmiert. Am Freitag startet die Gruppe zur letzten Etappe ihrer Eine deutsche Gruppe hat in Tansania Photovoltaik-Anlagen installiert. Sendenhorst So wenig, wie beim CDU-Veranstaltungsformat Schwarzes Sofa wirklich ein schwarzes Sofa auf der Bühne stand, so wenig hat man in Sendenhorst offensichtlich Last mit dem viel beschworenen Ärztemangel. Denn die Bewältigung gerade dieses Themas Ärztemängel im ländlichen Raum war kürzlich Gegenstand der Podiumsdiskussion im Bürgerhaus. Acht Mann und eine Frau hatten auf blauen Stühlen Platz genommen. Denn so ein großes schwarzes Sofa habe man nicht, erklärte Marie- Luise Schulze Tergeist. Zwei Stunden lang schaukelten die beiden Moderatoren mit ihren Gesprächspartnern die meisten davon aus dem medizinischen Bereich, aber auch zwei Politiker durch die breite Themenpalette, die von Voraussetzungen für ein Medizinstudium bis zur Förderung von jungen Hausärzten reichte. Werner Strotmeier, Geschäftsführer des Sendenhorster St. Josef-Stiftes, etwa blieb ganz entspannt: In seinem Haus gebe es keine offene Stellen. Wichtig sei dabei neben der angemessenen Gestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsplatz sowie der Vergütung und dem Führungsstil, dass eine verlässliche Facharztweiterbildung gewährleistet sei. wit Zum Thema Ärztemangel im ländlichen Raum hatte die Sendenhorster CDU eingeladen. Foto: wit Heitere Musik Serenade in der evangelischen Friedenskirche Sendenhorst Ein Genuss für alle Sinne war dieser Abend, fasste Brigitte Klask, Kulturbeauftragte der Evangelischen Kirchengemeinde Sendenhorst, ihre Eindrücke von einem Konzert in der Friedenskirche zusammen. Heitere Musik von Komponisten wie Bach, Mozart und Telemann erklang im Stile einer spätsommerlichen Serenade. In abwechslungsreicher Folge gestalteten Blockflöten (Hannelore Rehsöft, Josef Demming, Theodor Lohölter), Querflöte (Victoria Comes), Posaunen (Lothar Esch, Sabine Beermann, Christa Glimbotzki, Andreas Buslowski), Orgel (Inge Bornemann), Klavier (Hugo Die Rote Karte bekamen am Montagmorgen die Eltern gesteckt, die ihre Kinder mit dem Auto bis vor die KvG-Grundschule brachten. Die Klasse 3c um Lehrerin Ulrike Stammeier wollte mit dieser Aktion auf die gefährliche Verkehrssituation vor dem Gebäude aufmerksam machen. Besonders bei Regen bringen viele Eltern ihre Kinder mit dem Auto bis vor den Eingang, so Stammeier. Dadurch ergäben sich sehr unübersichtliche Situationen. Um das Verkehrsproblem zu lösen, könnten die Eltern ihre Kinder etwa ein paar hundert Meter entfernt auf einem Parkplatz rauslassen. Durch Verkehrshelfer an den Hauptstraßen sei der Schulweg gesichert. Polizeihauptkommissar Alfons Lakenbrink unterstützte die Aktion. Text/Foto: as Reise, dem Mikumi-Nationalpark. Hier konnten die Europäer noch einige Eindrücke von der afrikanischen Tierwelt mitnehmen. Inzwischen sind Max Linnemann-Bonse und Josef Lammerding nach Sendenhorst zurückgekehrt, während Bernd Schäpers in Bagamoyo eine Schülergruppe der Städtischen Realschule Ahlen erwartet. Diese will zwei Wochen lang gemeinsam mit tansanischen Schülern Experimente im naturwissenschaftlichen Unterricht machen. Eine frühere Gruppe der Science-Buddys hatte die Anregung zu dem Solar-Projekt gegeben und die Sponsoren und Kooperationspartner gewonnen. Harder) und Sängerinnen (Ute Harder, Susanne Voigt, Ute Böning) das Programm. In der Pause ging es genussvoll weiter mit einem Imbiss, Getränken und genügend Zeit, über die ersten Eindrücke ins Gespräch zu kommen. Die Zuschauer in der gut gefüllten Friedenskirche dankten mit lang anhaltendem Applaus. Eine weitere Kulturveranstaltung, diesmal in Zusammenarbeit mit der Stadt Sendenhorst, wird am Donnerstag, 1. November, stattfinden: eine Fahrt zur Chagall- Ausstellung nach Münster. Auskunft und Anmeldung bei Martina Bäcker, Tel. (02526) Ein Genuss für die Sinne war das Konzert in der evangelischen Friedenskirche. Ferienspaß im Hallenbad Sendenhorst Viel Spaß dürften alle Kinder in den Herbstferien im Hallenbad haben. Täglich bietet das Team von 15 bis 18 Uhr drei Spielstunden an. Hier stehen den Kids alle Spielgeräte zur Verfügung. Die entsprechende Disco-Musik wird auch nicht fehlen. Abgerundet wird der Spaß durch die äußerst günstige Ferienkarte für Kinder, die zum täglichen Besuch des Hallenbades in den Herbstferien berechtigt und ab sofort für nur 5 Euro an der Hallenbadkasse erhältlich ist. Hier noch die Öffnungszeiten: montags und donnerstags von 15 bis 18 Uhr, dienstags, mittwochs und freitags von 15 bis 20 Uhr, samstags von 14 bis 18 Uhr, sonntags von 8 bis 12 Uhr. Bedingt durch die geänderten Öffnungszeiten entfällt in den Ferien das Babyschwimmen. Übrigens: Am Sonntag, 28. Oktober, steigt von 15 bis 18 Uhr die 15. Mega-Party für alle Sendi-Clubmitglieder. Auskünfte unter Tel. (02526) Ausstellung Erbsenzähler Sendenhorst Zu der Ausstellung Erbsenzähler lädt Dr. Lydia Brüll am heutigen Samstag in ihr Kunstatelier in der Hoetmarer Straße ein. Zu Gast ist der Künstler Oliver Steinmann aus Berlin. Die Ausstellung zeigt eine konzentrierte Auswahl seiner einfallsreichen, oft humorvollen Objekte und Bilder. Hinter der vordergründig skurrilen Oberfläche seiner Exponate verbirgt sich Gesellschaftskritisches, dem man auf den ersten Blick nicht einfach auf die Schliche kommt. Eröffnung der Ausstellung ist um 17 Uhr. Sie dauert bis zum 17. November und kann immer mittwochs von 15 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung, Tel. (02526) 3284, besucht werden. Der Eintritt ist frei. Pontifikalamt am Sonntag Sendenhorst Der Heimaturlaub von Bischof Martin Happe endet am Donnerstag. Vor der Rückkehr nach Mauretanien wird Bischof Happe eine Sonntagsmesse als Pontifikalamt feiern. Als Pfarrer Wilhelm Buddenkotte ihm den Vorschlag machte, diese Messe mit Stab und Mitra als den bischöflichen Zeichen zu feiern, willigte Bischof Happe gerne ein: Dann habe ich auch die Gelegenheit, mich für die Unterstützung zu bedanken, die ich immer wieder aus der Heimatgemeinde bekomme. Das Pontifikalamt beginnt am Sonntag, 7. Oktober, um 11 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin. Pädagogisches Konzept Sendenhorst Eine Informationsveranstaltung zur Entwicklung des pädagogischen Konzeptes der Montessori- Sekundarschule findet am Montag, 8. Oktober, um Uhr im Forum Schleiten statt. Der Initiativkreis Montessori lädt hierzu neben der Verwaltung und Politik alle Eltern und Interessierten ein. Als Moderator konnte der erfahrene Schulplaner Achim Körbitz aus Bielefeld gewonnen werden. Im Anschluss gibt es eine offene Gesprächsrunde.

7 40. Woche Seite 7 Familienanzeigen steinbildhauerei rüther Strontianitstraße / / Grabmale Grababdeckungen aus eigener Fertigung und vom Großlager schnell sauber preiswert Beratung Entwurf Ausführung Der Tod gehört zum Leben, schön, dass wir Dich so lange hatten. Paul Möllers * Ein Jahr ohne Dich. Manchmal bist Du in unseren Träumen, oft in unseren Gedanken, immer in unseren Herzen. Das erste Jahresseelenamt für Paul ist am Samstag, dem , um Uhr in der Pfarrkirche St. Regina in. Im Namen aller Angehörigen: Anni Möllers Wenn aus Liebe Leben wird, dann hat das Glück einen Namen Mattis cm g h Wir sind unendlich dankbar und glücklich, dass Du da bist. Mit dem großen Bruder Nico freuen sich Dorothee und Michael Talmann Oma Irmgard, Oma Gudrun & Opa Waldi, Hermann-Tross-Winkel 3 Nachruf Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von unserem ehemaligen Geschäftsführer, Herrn Hubert Deventer der am 29. September 2012 im Alter von 93 Jahren verstarb. Ich bin nicht von Euch gegangen, sondern nur voraus. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem Bruder, unserem Onkel, meinem Neffen und unserem Cousin Bernd Hunsteger * 17. Juli Oktober 2012 In stiller Trauer Hildegard Patrick Dominik 48317, Sandstraße 10 Die Eucharistiefeier ist am Dienstag, dem 9. Oktober 2012, um Uhr in der Pfarrkirche St. Regina in ; anschließend erfolgt die Beerdigung. Anstelle zugedachter Blumen und Kränze bitten wir um eine Spende für das Hospiz St. Michael in Ahlen auf das Sonderkonto des Bestattungshauses Huerkamp: bei der Volksbank Ahlen, BLZ , Stichwort: Bernd Hunsteger. Mit dieser Anzeige möchten wir auch diejenigen erreichen, die versehentlich keine persönliche Mitteilung erhalten haben. Zur liebevollen Erinnerung an Klaus-Dieter Schmidt Je schöner und voller die Erinnerung, desto schwerer ist die Trennung. Aber die Dankbarkeit verwandelt die Erinnerung in eine stille Freude. Man trägt das vergangene Schöne nicht wie einen Stachel, sondern wie ein kostbares Geschenk in sich. In ewiger Liebe Deine Ehefrau Elena Deine Kinder Denise und Eileen, im Oktober 2012 Dietrich Bonhoeffer Von 1950 bis 1982 war Herr Deventer Geschäftsführer der Raiffeisen- Warengenossenschaft - Mersch eg. Herr Deventer hat sich während seiner 32-jährigen Tätigkeit als Geschäftsführer aufgrund seines großen Engagements und seines unternehmerischen Weitblicks großen Ansehen erworben. Unter seiner Leitung sind entscheidende Weichenstellungen für unser Unternehmen getroffen worden, die noch heute als zukunftsweisend gelten. Für sein Engagement, geprägt von innerer Überzeugung, Menschlichkeit und Aufrichtigkeit, wurde Hubert Deventer von allen, die ihn kannten, sehr geschätzt. Wir trauern mit seiner Familie und werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Raiffeisen Lüdinghausen eg Vorstand, Aufsichtsrat, Geschäftsführung und Mitarbeiter Nachruf Es gibt einige Freundschaften, die im Himmel beschlossen und auf der Erde vollzogen werden. Wir trauern um unseren lieben Freund Theo Heimken Menschen treten in unser Leben und begleiten uns eine Weile, einige für immer, denn sie hinterlassen ihre Spuren in unseren Herzen. Wir werden dich immer in Erinnerung behalten. Wir werden oft und gerne an dich denken. Anzeigenvermittlung für die Dreingau-Zeitung Claßen Offsetdruckerei & Papierverarbeitung Ahlener Weg 1 Telefon / 2 45 Telefax / info@classen-druck.de Kaufe 2 spende 1 Druck Kaufe 2 spende 1 heißt es passend zum Erntedankfest. Die Mitarbeiter des Caritas-Punktes werden am heutigen Samstag von bis Uhr vor den Aldi-, Rewe-, Netto- und Lidl-Märkten stehen, um für Lebensmittelspenden zu werben. Diese kommen bedürftigen Familien im Ort zu Gute. Lustige Wir stehen Ihnen zur Seite Bestattungen ANDREAS NETTEBROCK Wir erledigen für Sie sämtliche Formalitäten Tag und Nacht erreichbar Auf Anruf jederzeit Hausbesuch Überführungen im In- und Ausland Bestattungsvorsorge Ahlen, Westenmauer 3 (Am Rathaus) Tel / Walstedde, Tel / Lokales Café am Sonntag Wolbeck/Albersloh Das Café am Sonntag im Evangelischen Gemeindezentrum an der Christuskirche in Wolbeck ist am morgigen Sonntag, 7. Oktober, um 15 Uhr wieder geöffnet. Alle Senioren sind eingeladen, einen fröhlichen Nachmittag bei Geschichten, Kaffee und Kuchen zu verbringen. Besucher kamen am Sonntag ins Malteserstift St. Marien. Die Klinikclowns Valentina und Konrad bereiteten den Bewohnern mit Handpuppen, einem Mini-Akkordeon und Luftballons wieder eine schöne Zeit. Das Kaffeeklatsch -Team der kfd St. Regina ist so angetan von der Arbeit der Clowns, dass Ulrike Simon und Michael Westermeier in Zukunft häufiger verpflichtet werden sollen, um Freude zu bereiten. Kartoffelfeuer in Ameke Ameke Das Kartoffelfeuer findet wieder am Sonntag, 14. Oktober, in Ameke statt. Der Verein Ameke Aktiv lädt dazu ab 17 Uhr aufs Feld hinter der Alten Ulme ein. Dort wird bei im Feuer gebratenen Kartoffeln, Brötchen und Grillwürstchen in gemütlicher Runde der Herbst begrüßt. Hierzu sind alle Ameker, Gäste und besonders Kinder willkommen. Richtung Walstedde Sendenhorst Zu einer Radwanderung lädt der Sendenhorster Heimatverein am Sonntag, 7. Oktober, ein. Start ist um Uhr am Haus Siekmann. Die Tour führt Richtung Walstedde. Auf dem Reiterhof Vögeling wird eine Kaffeepause eingelegt. Radtour des Heimatvereins Der Heimatverein radelt am Donnerstag, 11. Oktober, zur Gaststätte Buttermann. Start ist um Uhr an der Alten Post. Neues aus der Geschäftswelt Kleine Zeitreise in die Vergangenheit Volksbank feierte 125-jähriges Bestehen in der Dreingau-Halle Deine Freunde vom Stammtisch Ludwig, Berni, Norbert, Franz-Josef, Günther H., Günter E., Reinhard, Klaus-Dieter, Bernd-Josef, Wolfgang, Klaus, Ulrich, Josef Seit 125 Jahren können die Bürger s ihr Geld schon bei der Volksbank anlegen. Dieses langjährige Bestehen feierten rund 300 Mitglieder der Vereinigten Volksbank eg in der Dreingau-Halle. Aus diesem Anlass hatte der Vorstand die gewöhnliche Mitgliederversammlung, die alle vier Jahre stattfindet, in eine Jubiläumsveranstaltung umgestaltet. Neben den üblichen Programmpunkten wie dem Vorstandsbericht, wurde den Gästen auch ein Unterhaltungsprogramm geboten. So gab es Grußworte von Bürgermeister Paul Berlage sowie des Aufsichtsratsvorsitzenden Hans-Jürgen Eidecker, eine Zeitreise durch die Geschichte der Volksbank und einen Auftritt der Münsteraner Kabarettisten Harald Funke, Jochen Rüther und Thomas Philipzen. In die Vertreterversammlung wurden Adalbert Haaler, Fabian Blech, Heinz-Josef Möller, Ute Volkmar, Dieter Hanewinkel, Alfred Graf von Looz, Fritz Goroncy, Ludger Bäumer, Ralf Schulze Pellengahr, Dr. Birgit Salomon, Thomas Volkmar, Vera Wimber, Thomas Hunsteger, Klaus Storck und Raphael Morsmann gewählt. Vertreter sind Margarete Silling und Wolfgang Abeln. Spontan stand Karl Berges, der von 1958 bis 1986 Vorstandsvorsitzender war, zu Beginn der Veranstaltung von seinem Platz im Publikum auf und richtete einige Worte an die Anwesenden, in denen er Anekdoten aus der Vergangenheit erzählte. Kurzerhand begann er damit den Rückblick in die Geschichte der Bank und leitete ungeplant die kleine Zeitreise von Hans- Jürgen Eidecker ein. Niedrige Zinsen An diese konnte Stewwerts Niederlassungsleiter Peter Saphörster nahtlos anknüpfen und die aktuelle Lage der Bank erläutern. Aktuell seien die Zinsen so niedrig wie noch nie. Deshalb ist für zwei Drittel der Bürger heutzutage ein Eigenheim die ideale Altersvorsorge, sagte Saphörster. Auch der Bericht des Vorstandes, vorgetragen von Gerhard Bröcker, fiel überwiegend positiv aus. Bröcker wies vor allem auf den Unterschied zwischen dem genossenschaftlichen Bankgeschäft und dem Investmentbanking hin. Er kritisierte: Wir waren während der Krise in keiner Kreditklemme, sondern standen zu unseren Kunden aus diesem Grunde sollte man uns nicht mit Banken wie der WestLB in einen Topf werfen. Denn mit dem regionalen Geschäftsmodell der Genossenschaftsbank sei die Volksbank stets nur ihren Mitgliedern und Kunden verpflichtet und daher nicht durch die Krise beeinträchtigt gewesen. Dies zeigten auch die Zahlen: Sowohl das Kundenvolumen als auch die Anzahl der Kundenkredite und die Bilanzsumme seien im Jahr 2011 im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Nach all diesen Fakten beleuchtete das Kabarettisten- Trio Storno die Finanzwelt von einer anderen Seite. Um die Entstehung der Finanzkrise einmal richtig einfach und anschaulich zu erklären, wiesen sie einigen Zuschauern Rollen wie die eines Hedge-Fonds oder eines Kreditinstituts zu und tauchten gemeinsam mit dem Publikum in die Welt des Finanzmarktes ein. vik Vorstand und Aufsichtsrat der Vereinigten Volksbank hatten zur Jubiläumsveranstaltung in die Dreingau-Halle eingeladen. Foto: Tschirpke

8 40. Woche Seite 8 Handwerker und Dienstleister in der Umgebung Ihr Fachmann vor Or t bietet Ihnen Kompetenz, Ser vice, Qualität und fachlich gute Beratung! Ein Baum wird gefällt... Sonderanfertigungen Küchenarbeitsplatten Küchenfronten Lackierarbeiten Reparaturarbeiten Möbelbau Bad/Büro/Schlafzimmer TISCHLEREI- FERLEMANN Sendenhorst-Albersloh Haberkamp West I, Nr Telefon /81 / 33 Telefax /12 / 82 SCHÖNHEIT + SCHUTZ Malermeister GmbH Burgwall Ascheberg Tel maler-mangels.de Zunächst versieht Stephan Rast den Baum, der gefällt werden soll, mit einer Farbmarkierung. Dann wird natürlich komplett mit Sicherheitskleidung ausgerüstet der Fallkerb angelegt. Mit der Haltebandmethode, der aktuell sichersten Fälltechnik, wird der Baum abgesägt. MÖLLERS & BESEMANN Hombergstraße Ascheberg-Herbern Tel.: ( ) METALLBAU GBR Fax: ( ) kontakt@metallbau-mb.de Schlosserarbeiten Fenster Türen Fassaden Schaufenster Automatiktüren Brandschutzelemente Sonnenschutz Wintergärten Terrassenüberdachungen Fliegengitter VERKAUF BERATUNG, UND PLANUNG, VERLEGUNG VERKAUF VON FLIESEN UND VERLEGUNG UND NATURSTEINEN VON FLIESEN UND NATURSTEINEN Eigene moderne Ausstellung Mo- Fr 8-12 und Uhr Sa 9-12 Uhr und nach Vereinbarung Bevor der gefällte Baum abtransportiert werden kann, wird er auf die passende Länge geschnitten. Meisterbetrieb des Fliesenlegerhandwerks Lindenstr Ascheberg-Herbern fon / fax / info@fliesen-naegeler.de Göttendorfer Weg 2-4, Rinkerode Telefon ( ) Telefax ( ) Seit über 100 Jahren Ihr kompetenter Partner rund um die Themen Heizung, Sanitär und Elektro Mit einer Kette wird der Baum an einem Traktor befestigt. Der schleppt ihn aus dem Wald heraus. Franz Graute Insektenschutzsysteme Insektenschutz vom Keller bis zum Dach Lichtschachtabdeckungen NEU: Plissee - Innenbeschattung Franz Graute - Eickendorf Telefon: / Fax: Internet: muecken-franz.de info@muecken-franz.de Fotos: ne, pr

9 40. Woche Seite 9 Handwerker und Dienstleister wir stellen vor : heute Firma: in der Umgebung Forstbetrieb Rast Ein Profi an der Motorsäge Stephan Rast ist Assessor des Forstdienstes Forstbetrieb Rast Motorsägenausbildung und Forstdienstleistungen Ihr fachkompetenter Forstdienstleister vor Ort. Waldbetreuung und Forstdienstleistungen Ausbildung an der Motorsäge Waldpädagogik - Waldführungen Heckenschnitt, Baumfällung, etc. Stephan Rast Natorp / business-it consulting So individuell, wie Sie es sind! - Tel.: 02508/ Warenwirtschaftssoftware Hardware & Software Individuelle EDV-Beratung Problemlösung Webdesign Schulungen Philipp Spielbusch Ahlener Weg Phone kontakt@psc-drensteinfurt.de W U. Kahlau/V. Stenzel GbR DECKE - WAND - BODEN - SERVICE Renovieren leicht gemacht mit Neuheiten zu Vorteilspreisen! * Tapeten * Teppichboden * Designerbeläge * * Parkett * Kork * Laminat * Linoleum * * Altbodensanierung * Treppenrenovierung * * Reinigungsmaschinenverleih * Pflegemittel * Westwall 19 Tel / Fax Stephan Rast weiß genau, was der Wald braucht. Denn er hat Forstwissenschaften an der TU Dresden studiert und dabei Fächer wie Botanik, Waldbau, Forstschutz und Forstrecht belegt. Zum 1. August hat sich der 32-Jährige mit seinem eigenen Forstbetrieb selbstständig gemacht. Im gesamten Münsterland kümmert sich der Assessor des Forstdienstes seitdem darum, dass es den hiesigen Wäldern gut geht. Nach Münster hat es den gebürtigen Leipziger während seines Referendariats beim Landesbetrieb Wald und Holz NRW verschlagen. Und seitdem habe ich mir hier eine Reihe guter Kontakte beispielsweise zu den Revierleitern aufbauen können, erzählt Rast. Deshalb ist er geblieben. In der Bauerschaft Natorp sitzt seine Firma, die er momentan noch alleine betreibt. Wenn es gut läuft, möchte Stephan Rast natürlich auch gerne einige Angestellte beschäftigen. Zu Rasts Aufgaben gehören die Pflanzung und Pflege von Bäumen und Sträuchern. Er baut auch Zäune oder plant und organisiert gemeinsam mit den Waldbesitzern den Wildabschuss. Da in der Region aber nicht jedermann einen eigenen Wald besitzt, hat Stephan Rast seinen Angebotskatalog ausgeweitet. Auch Baumfällungen, Hecken- oder Kronenschnitte in Privatgärten übernimmt er. Zudem hat er während des Studiums die Ausbildung an der Motorsäge absolviert und später bei der Handwerkskammer Dresden die Ausbildereignung gemacht. Nun bietet er verschiedene Lehrgänge an: entweder einen Kursus für Brennholzselbstwerber oder den Sachkundenachweis für den gewerblichen Bereich. Der Teilnahmenachweise für den Privatmann, der sich lediglich das Holz für den eigenen Kamin sägen möchte, lässt sich an einem Wochenende (freitags sechs Stunden Theorie und samstags sechs bis acht Stunden Praxis) erlangen. Noch bis zum Jahresende bietet Stephan Rast eine besondere Rabattaktion an: Der Kursus kostet derzeit nur 140 statt 150 Euro. Termine werden auf der Homepage des Diplom-Forstwirts angeboten oder sind nach Absprache möglich. Man könnte meinen, dass ein Forstbetrieb gerade im Frühling und Herbst sehr viel, dafür im Winter aber eher wenig zu tun hat. Das stimmt aber gar nicht. Gerade der Holzeinschlag wird oft während der kalten Monate vorgenommen. Dazu verabredet Stephan Rast einen Termin mit dem Waldbesitzer, geht die Fläche ab und bespricht, welche Bäume gefällt werden müssen. Bestandteil der Dienstleistung ist auch ein fachkompetentes Gespräch, das die Grundlagen des Waldbaus mit einbezieht. Alle nötigen Geräte für Fällung und Pflanzung bringt Stephan Rast natürlich mit. Neu gepflanzt wird meistens im Herbst und Frühjahr. Und im Sommer übernimmt der Existenzgründer dann oft Gartenarbeiten. So hat sich der 32-Jährige ein sicheres Standbein geschaffen. Seine Kunden kommen nicht nur aus dem Kreis Warendorf, auch in den Kreisen Coesfeld oder Steinfurt ist Rast im Einsatz. Für die nahe Zukunft ist noch die Zertifizierung der Motorsägenlehrgänge durch das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik geplant. Damit will Stephan Rast noch einmal unterstreichen, dass er was von seinem Job versteht und hohe Standards ansetzt. ne Kontakt: Forstbetrieb Stephan Rast, Natorp 12, 48317, Tel. 0163/ , info@forstsyndikat.de. Der Motor bringt Komfort! Ludger Friggemann Installationen Bäder Solar-Anlagen Kundendienst Oil- u. Gaskessel Biomassekessel Wärmepumpen Fax 02387/ / Schicks Kamp /Walstedde HOCHFLOOR TEPPICHBÖDEN MODISCH & STRAPAZIERFÄHIG! S ttaub ff rre ii Pa rrke tt tt rrenov iie rren!! Bei uns mit der Bona Dust Care-Revolution. Jetzt bei uns mit der Bona Dust Care-Revolution. P a r k e t t B o u c h e t t e M e i s t e r b e t r i e b Massivparkett Massivholzdielen Fertigparkett Laminat Korkböden Massivholzfußleisten Renovierung und Pflege von Altböden u. v. m. Massivparkett Massivholzdielen Fertigparkett Laminat Korkböden Massivholzfußleisten Renovierung und Pflege von Altböden u. v. m. Barbaraweg 18 Barbaraweg Telefon / Fax / Telefon / Besuchen Sie auch unsere Ausstellung, Rieth 6 Termine nach Vereinbarung W e n n P a r k e t t, d a n n v o n B o u c h e t t e! W e n n P a r k e t t, d a n n v o n B o u c h e t t e! Elektro 25 Jahre Hausgeräte-Service Meisterbetrieb Service Am Ladestrang Tel /85 77 Mobil Der Fachmann! BODEN & WAND! / WARENDORFER STRASSE MÜNSTER

10 40. Woche Seite 10 Partyservice Niess Rechtzeitig planen: Für Ihre Kommunionsund Konfirmationsfeiern 2013 haben wir noch Termine frei Tel / Suche von Privat Pelzmäntel, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, alte Schreib- und Nähmaschinen, ältere Bücher und Puppen, Taschen- und Armbanduhren. Tel.: 0163/ Frührentner übernimmt sämtliche Pflaster- u. Gartenarbeiten (Hecken- und Strauchschnitt, Baumfällung, Terrassen, Wege, Neuanlagen, Ausschachtungen usw.). Mit Abtransport und Entsorgung. steuerlich absetzbar Tel / GOLDANKAUF AHLEN neben Gourmet-Lädchen info@goldankauf-ahlen.de MACHEN SIE IHR GOLD ZU GELD BARAUSZAHLUNG SOFORT! Wir zahlen absolut faire Preise! Goldverwertungs-Büro Ahlen Hellstr Ahlen Telefon / Mobil / Öffnungszeiten: Mo.Fr Uhr Samstag Uhr Vermietung Wohnungen Bahnhofstr., Whg. ca. 55 m², Wohnschlafr., Küche, Bad, Abstellr. und Keller, WM 450 ab sofort oder später zu vermieten. Tel Zi.-Whg. Sendenhorst Gepflegte Wohnung, 1. OG in zentraler Lage, 70 qm, 2 ZKFlurBadWC, KM 340,00 Günstig nach Renovierung auch ab sofort zvm Tel Zi.-Whg. Bürener Straße, 3 Z.K.B., 62,78 m², Miete: 494,48 zzgl. NK, 3 MM Kaution, ab WohnBau Westmünsterland Willy-Brandt-Platz Selm Tel / Gartenweg, 3 ZKB, 86 m², DG, Loggia, 2 Kellerräume, Mitbenutzung Waschküche, 1 Bodenraum, Abstellraum, Autoabstellplatz, frei ab , NK. Tel (AB) Stadtmitte Wohnung über 2 Etagen, 3 ZKB, mit Einbauküche, ca. 70 m², Balkon ab sofort zu vermieten, WM 550. Tel oder Zi.-Whg. Geschäftsanzeigen Immobilien Verkauf Verkauf: Walstedde, helle großräumige ETW mit Balkon, 3 ZKB, 87 m 2 Wfl. im 1. OG mit tollem Ausblick in ruhiger Lage, VB plus Provision Monika Berens Marienstraße Tel / Einfamilienhaus zu verkaufen, 140 m² Wohnfläche, Bj. 1992, Preis VB. hausverkauf-30@web.de Einfamilienhaus zu verk. Drenst., ca. 120 m² Wfl., ca. 369 m² Südgrdst., Bj. 2001, als Kapitalanlage direkt vom Eigentümer! Gesicherte Mieteinnahmen! haus@web.de Gesuche Ländliche Wohnung gesucht! Unkompliziertes Paar sucht ländlich gelegene Wohnung (gerne Bauernhof o.ä.) mit der Möglichkeit zur Hundehaltung im Außenbereich. Tel Alleskönner Student und Alleskönner. Gelernter Elektriker macht Wohnungsrenovierung. Kann Strom. Streichen. Laminat. Garten. Umzüge. mitsackundpack@freenet.de Verkauf Häuser Bayrischer Abend Samstag 6. Oktober König Ludwig vom Fass und Leberkäse im Brötchen ab 18 Uhr Im Oktober 2012 ab 100 g Gold: 1 Gutschein über 50,- 50,- in bar. Wir kommen auch zu Ihnen nach Hause! Termine nach Vereinbarung! Rinkerode Baugrundstück 497 m² in zentr. Ortslage (Baulücke) mit proj. schickem KfW 70 EFH, 140 m² in Massivbauweise, voll verklinkert, schlüsself. Festpreis Berthas Halde, proj. DH in Massivbauweise, voll verklinkert, pro DHH ca 120 m², Ausbaures. Studio ca 20 m², schlüsselferger Festpreis Fanny-Mend.-Str.9, 430 m² Baugrdst. mit proj. EFH, ca 120 m² in Massivbauweise, voll verklinkert, schlüsself. Festpreis Baulücke v. ca 325 m², Hermann- Tross-Winkel 9, wartet auf Bauherren für KfW-70-DHH, Modell NOVA 68/69, 131 m² inkl. vorber. Studioausbau, schlüsself. FP Wir suchen laufend Baugrundstücke und Immobilien für vorgemerkte Kunden. Mehr aktuelle Angebote an Häusern unter Telefon: / Verschiedenes Grablampe Bronze Höhe mit Steinsockel 34 cm. Die Lampe stammt aus einer Grabauflösung und befindet sich in gutem Zustand, Preis 50. Tel Kanzlei Germania Campus Wolters Schnieders Ostermeier Gabriele Ostermeier Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht Fachanwältin für Familienrecht Fon 0251/ Fax 0251/ Gärtner sucht Arbeit aller Art, Heckenschnitt, Rückschnitt, Unkrautbeseitigung, Hochdruckreinigung, alle Maschinen vorhanden, alle Pflegearbeiten. Tel Putzhilfe auf 400,-Euro-Basis in der Zeit von 18 bis 20 Uhr, 3-4 x wöchentlich gesucht. REWE FRENSTER z.hd. Frau Nowak Sendenhorster Str Tel.: / anzeigen@dreingau-zeitung.de Kostenlose Abholung von defekten Wasch- u. Spülmaschinen, alter Backöfen, Kühl- u. Gefrierschränke und alles aus Metall + Schrott. Tel An der Germania Brauerei 4, Münster mail: gabriele.ostermeier@t-online.de In der ambulanten Pflege haben wir uns seit Jahren einen Namen erarbeitet. Heute sind wir einer der führenden Anbieter in NRW mit Niederlassungen an vier Standorten. Für die weitere Expansion und zur Unterstützung unseres Teams benötigen wir dringend einjährig examinierte Krankenpflegehelfer (w/m) sowie Arzthelfer/in in Voll- und Teilzeit sowie auf Basis. Unsere geplante Zukunftsentwicklung bietet außergewöhnliche persönliche Chancen. Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: Kerstin Medding Pflegedienstleitung Tel: (02 51) Pflegedienst Humanitas Grevener Straße Münster Schulte & Karlsfeld F a c h a n w ä l t e f ü r A r b e i t s r e c h t Wir suchen zu sofort eine/n gel. Maurer/in Bitte melden Sie sich unter: Fa. Bernhard Börger GmbH & Co.KG, Industrieweg Sendenhorst Tel / anzeigen@dreingau-zeitung.de Stellenmarkt Arbeitsrecht Wir sind ein Groß- und Einzelhandelsunternehmen der Fliesenbranche mit einer über 100jährigen Tradition in Münster und suchen zum nächstmöglichen Termin 1 Lagerist/Staplerfahrer (m/w) in Vollzeit im Zweischichtsystem. Es handelt sich um ein unbefristetes Arbeitsverhältnis. Ihre Aufgaben bei uns: Waren im Kundenauftrag kommissionieren Wareneingang und -ausgang kontrollieren Lieferpapiere erzeugen und bearbeiten Gabelstapler fahren (Seitenschubmaststapler) Wir erwarten von Ihnen: Berufserfahrung in der Lagerwirtschaft EDV-Grundkenntnisse Gabelstaplerschein Einsatzbereitschaft und ausreichende körperliche Fitness Wir bieten eine dauerhafte Beschäftigung mit Entwicklungs - perspektiven zur Schichtführung. Wir bitten um schriftliche Bewerbung zu Händen Herrn Alt mit Lebenslauf und (Arbeits-)Zeugnissen an folgende Adresse: Platten-Peter Fliesenzentrum Nord GmbH, Albrecht-Thaer-Str. 18, Münster. EICKELPASCH Arbeitsrecht. Die Spezialisten. Schnell. Konsequent. Erfahren. Dr. Paul Wessing Fachanwalt für Arbeitsrecht Michael Eickelpasch Fachanwalt für Arbeits- & Sozialrecht Münsterstraße Steinfurt Als ausgewiesene Spezialkanzlei für Arbeitsrecht beraten wir Unternehmen, Führungskräfte und Arbeitnehmer und vertreten sie bundesweit vor den Arbeitsgerichten aller Instanzen. Mecklenbecker Str. 229 Tel.: 0251/ Münster Fax: 0251/ info@schulteundkarlsfeld.de Anja Roer Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht Stiftsherrenstraße Münster Tel / KLAUSING NOTARE FACHANWÄLTE Lütke Berge Altenberge Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht GUIDO GERDES Sandufer Emsdetten Fon 02572/ Fax 02572/ Albersloh 140 qm Wohnung im 1. OG mir eigenem Treppenhaus, 5 Zimmer, Küche, Bad, Gäste- WC, große Terrasse, Carport, Abstellraum, KM NK. Tel Martinsmarkt Priv. Martinsmarkt auf Jupp`s Hof, Herberner Str. 15, Werne am ab Noch einige Plätze frei für Hobbyanbieter. Info. Tel od. Anm.fjbackhove@gmx.de E-Mobil Lecson HS 890 silbergrau, 15 km/h, Reichweite 50 km, neue Akkus, km gefahren, Neupreis für VB zu verkaufen. Tel Suche defekte Gefriertruhen Gefrierschränke und Waschmaschinen, hole kostenlos ab. Tel

11 40. Woche Seite 11 Es wird Märchenhaft in Gutscheine zu gewinnen 4. er Schaufensteraktion vom 8. bis 27. Oktober Inh. Erika Struckamp er Str. 1 Tel I Hammer vom 8. bis 27. Oktober Str D Märchenhaft zur 4. er Schaufensteraktion 10% 50 % auf Karlie-Produkte (nicht mit anderen Rabatten kombinierbar) Inh. Erika Struckamp Wagenfeldstr. Hammer Am Freitag, Str , haben Tel. wir. Tel. ab 02508/ Uhr LR_Vk` Exklusive Mode Bozena Wajda Hammer Str / I Es war einmal Die er Geschäftswelt zeigt sich von ihrer märchenhaften Seite heißt das Motto der 4. er Schaufensteraktion, die vom 8. bis 27. Oktober in der er Innenstadt stattfinden wird. Ausgerichtet wird diese Initiative zur Stärkung der er Innenstadt wie auch in den vergangenen Jahren von einer aus Kaufleuten und der Wirtschaftsförderung bestehenden Arbeitsgruppe, bestehend aus Erika und Lothar Schäfer (Stadt-Apotheke), Ulrike Spartmann (Die Bücherecke), Erika Struckamp (MEN-TIE) und Theodor Homann (Markt 1) mit Unterstützung der IG Werbung und Wirtschaftsförderin Ute Homann. Die Idee zum diesjährigen Motto entstand in der Arbeitsgruppe jährt sich zum 200. Mal das Erscheinen des ersten Bandes der Kinderund Hausmärchen der Brüder Grimm. Das 200-Jahr-Jubiläum hat uns auf die Idee gebracht, die Schaufenster mit bekannten Märchen gestalten zu lassen, so Ulrike Spartmann. Es wurden den Geschäften Märchen vorgeschlagen, die thematisch zum Geschäft passen. So haben wir beispielsweise Schuhmoden STEP IN das Märchen Der gestiefelte Kater zugeordnet. Insgesamt 23 Geschäfte beteiligen sich in diesem Jahr an der Aktion, freut sich Ute Homann. Wie in den vorherigen Jahren auch geht es bei der Aktion darum, dass die einzelnen Läden an alle NACH VIELEN ANFRAGEN grossen ERWEITERNund WIR kleinen was ist eigentlich SCHREIBWAREN eine geburtstagskiste UNSER SORTIMENT! SCHUL & BÜRO BEDARF????????? BITTE SPRECHT kommt MICH AN! vorbei. gerne zeigen wir euch EURE SUSANNE tolle beispiele. Mo-Fr 8:30-12:30/14:30-18:00/Sa 9:00-13:00 Mo-Fr 8:30-12:30/14:30-18:00/Sa 9:00-13:00 Dein Schreib- und Spielwarengeschä d S- Ssäft Westwall Westwall Tel / sich ihren Kunden mal von einer ganz anderen, ganz neuen Seite zeigen, überregionale Kunden nach locken und die Kunden mit der Dekoration zum Bummeln und Verweilen in der Innenstadt einladen. Dies ist immerhin die zweithäufigste Freizeitbeschäftigung der Deutschen. Schaufenster sollten den Kunden magisch anziehen und sind die V i s i t e n k a r t e Wirtschaftsförderin Ute Homann hat die 4. er Schaufensteraktion mit auf die Beine gestellt und hofft nun auf Erfolg. eines jeden Geschäfts. Wir möchten den Bürgern die Schönheit ihrer eigenen Stadt vor Augen führen und erhoffen uns durch diese Aktion, die Attraktivität der Innenstadt noch zu steigern, verdeutlicht die Wirtschaftsförderin das Ziel. Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren treten die einzelnen Geschäfte nicht in einen direkten Konkurrenzkampf, sondern es findet eine gegenseitige Unterstützung bei der Umsetzung der Märchentitel statt. Die Kunden bewerten die Geschäfte also nicht, können jedoch an einem Gewinnspiel teilnehmen, dessen Gewinner am 4. November, dem verkaufsoffenen Sonntag, um 15 Uhr vor dem Modegeschäft Bennemann in der Wagenfeldstraße gekürt werden. Lösungssatz Zu gewinnen gibt es dieses Jahr zahlreiche Einkaufsgutscheine der teilnehmenden Geschäfte. Für das Gewinnspiel müssen die Kunden die einzelnen Geschäfte besuchen und die Lösungsbuchstaben, die in den Schaufenstern platziert sind, in dem überall erhältlichen Flyer eintragen. Eng verzahnt ist die Initiative auch mit dem von der IG Werbung initiierten Moonlight Shopping am Freitag, 19. Oktober: An diesem Tag können die Kunden bis 23 Uhr die Schaufenster bestaunen und an dem Gewinnspiel teilnehmen. Abgegeben werden kann die ausgefüllte Gewinnspielkarte dann bis zum Ende der Aktion am 27. Oktober in allen teilnehmenden Geschäften. ACHTUNG, DIE SIND GELADEN. H. D o r t m a n n Fahrräder Gartengeräte Deko Besuchen Sie unsere märchenhaften Schaufenster auf der Seite zum Parkplatz. Wir freuen uns auf Sie! Schützenstraße 1 Tel / 9331 STIHL Akku-System: Ein Akku passt in alle Geräte. Volle Bewegungsfreiheit ganz ohne Kabel Handlich, einfach zu starten und pflegeleicht Abgasfrei und geräuscharm Ihr Reisepartner in Wir beraten Sie gern! Wagenfeldstraße 20 Telefon /

12 40. Woche Seite 12 G e s c h ä f t s a n z e i g e n R E C H T S A N W Ä L T E DR. URSULA THEISSEN Fachanwältin für Familienrecht AXEL PIEPER CHRISTINE KIRCHHOFF Trennung, Scheidung Eheverträge, Unterhaltsrecht Verkehrsrecht, Arbeitsrecht Erbrecht, Arzthaftungsrecht Mietrecht, Sozialrecht Umgangsrecht, Sorgerecht Hansestraße Münster-Hiltrup Tel. (02501) Fax (02501) info@dr-theissen-rechtsanwaelte.de Frag Peter Vogt. Mo. - Fr.: 9-18 Uhr Sa.: 9-14 Uhr Bevor die Blätter fallen! Bäume und Sträucher jetzt in der Eschweiler Baumschule aussuchen! (Bitte Termin vereinbaren) Hausbäume, Solitär- und Formgehölze. Heckenpflanzen Eibe, Rotbuche, Weißbuche, Liguster, Lebensbaum bis 250 cm Höhe. Obststämme Büsche, Halbstämme und Hochstämme. Wir bringen s bis in Ihren Garten! östlich der B54 zwischen Hiltrup und Rinkerode Hemmer / BAUMSCHULEN Informationsveranstaltung Patientenverfügung. Vorsorgevollmacht In den letzten Wochen und Monaten wurde sehr viel in allen Medien zum Thema Patientenverfügung berichtet. Im Mittelpunkt standen immer wieder Fallbeispiele von Angehörigen, die schwerwiegende Entscheidungen für die Erkrankten treffen mussten. In unserer Informationsveranstaltung soll es um folgende Fragen gehen: Was ist eine Patientenverfügung? Wofür benötige ich sie, wie erstelle ich sie? In engem Zusammenhang stehen auch Fragen zur Betreuungsverfügung und der Vorsorgevollmacht, die ebenfalls besprochen werden. Die ARAG Hauptgeschäftsstelle Münster bietet in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskanzlei Dr. Theissen, Pieper und Kirchhoff aus Münster diese kostenfreie Veranstaltung an. Ort: Altenheim St. Josef in Albersloh, Uhr am Donnerstag, , Anmeldungen richten Sie bitte an Frau Wesche, Mobil: Golf spielen Golfclub Brückhausen e.v. Holling Alverskirchen Telefon Telefax info@golfclub-brueckhausen.de auf einer der schönsten Anlagen im Münsterland.... und so schnell zu erreichen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Anzeige Täglich schnittfrisch Sträuße, Gestecke und Kränze Natorp Tel / Wir kaufen Nachlässe und Sammlungen. Wir schätzen und bewerten vor Ort und machen Ihnen ein unverbindliches Angebot. Im Ankauf interessieren uns insbesondere: Pelze, Münzen, Porzellan, Schmuck, Tafelsilber, Militaria, Bücher, Uhren, Gemälde, Zinn, Silber u. Gold u.v.m. Wir zahlen sofort in bar! 0176/ D Dorfbauerschaft , Tel /204 Öffnungszeiten täglich ab Uhr Sonn- und Feiertags durchgehend ab Uhr geöffnet Mittagstisch - Dienstag Ruhetag - Frühstücksbuffet am 28. Oktober 2012 Unsere Brunchtermine: 25. November Dezember 2012 jeweils ab 9.30 Uhr 2. Weihnachtstag Mittagstisch ab Uhr Familienfeiern jeglicher Art für Personen. Wir bitten für alle Termine um Vorbestellung! Ihre Familie Bernhard Buttermann Privat-Darlehen für Haus- und Grundbesitzer, auch bei Zwangsmaßnahmen, vermittelt Dirk Freels Brake, / , Fax Jetzt Heckenformschnitt Rund um den Baum Bäume, Wurzeln, Sträucher pflegen, schneiden, fällen, kein Problem, egal wo sie stehen! Baumwurzelprobleme Ob groß oder klein nur 70 cm muss die Durchfahrt sein. Miniwurzelfräse mit Maxileistung. Zertifizierte Baumprofis klettern und entsorgen zu günstigsten Festpreisen. Steuerlich absetzbar. Angebote kostenlos. Fachbetrieb Oliver Krampe Werne/Herbern / / NEUERÖFFNUNG Werde Tag der offenen Tür Oktober Uhr Am Bahnhof in VIP-Mitglied über 200 EUR sparen! AKTIV LEBEN! ohne Vertragsbindung Wellness Oase große Saunalandschaft elektrischer Gerätezirkel Physiotherapie vielseitiges Kursprogramm u.v.m. Besonderes Angebot für Studiowechsler Raiffeisenstraße 4b Die Flugzeuge mit dem rot-weißen Logo haben ab dem 15. Oktober eine Basis im Münsterland. Europa muss sparen. Europa fliegt OLT Express. BERLIN, WIEN, MAILAND, MÜNCHEN, STUTTGART, PARIS ab 98 Hin- und Rückflug ab Flughafen Münster/Osnabrück EINLADUNG WELCOME OLT EXPRESS! UHR Rundflüge für 29 (Sofort-Buchung 02571/ ) Kostenlose Flughafenführungen Gewinnspiel und viele Informationen Essen & Trinken: Schlemmer-Reise durch die OLT-Ziele zu familienfreundlichen Preisen Musik Kinderspaß mit Spiel, Clown und Kinderschminken Die Neue wird gefeiert GREVEN. Die deutsche Fluggesellschaft OLT Express steuert ab dem 15. Oktober vom Flughafen Münster/Osnabrück die Ziele Berlin, Mailand, München, Paris, Stuttgart und Wien an. Aus diesem Grund lädt der FMO am nächsten Sonntag, 14. Oktober, von 11 bis 17 Uhr unter dem Motto Welcome OLT Express zum Flughafen ein, wo sich die Airline an ihrer neuen Heimatbasis mit vielen Informationen und einem Gewinnspiel präsentiert. Als besonderes Highlight bietet OLT Express an diesem Tag um 14 Uhr einen Rundflug mit der 100- sitzigen Fokker 100 über das Münsterland und das Osnabrücker Land zum Preis von 29 Euro an. Die Rundflüge sind ab sofort unter Telefon ( ) buchbar. Die Plätze werden in Reihenfolge des Buchungseingangs vergeben. Neben dem einmaligen Flugerlebnis hat man so die Möglichkeit, den Service von OLT hautnah mitzuerleben. Den Besuchern des Welcome OLT Express-Events bietet sich zudem die Möglichkeit, im Rahmen von kostenlosen Flughafenführungen auch die Flugzeuge der OLT Express auf dem Vorfeld zu Foto FMO Willkommensparty für OLT-Express sehen. Gaumenfreuden sind ebenfalls garantiert die Stockheim-Flughafengastronomie nimmt die Besucher mit auf eine kulinarische Reise durch die OLT Express-Ziele: Im Panoramarestaurant sowie im Ankunftsterminal gibt es etwa Berliner Schöpfcurrywurst mit Schrippen, Münchner Weißwurst, Mailänder Farfalle, Pariser Flammkuchenbaguette, Stuttgarter Spätzlepfanne und Wiener Kaiserschmarrn zu familienfreundlichen Preisen. Auch die Kleinen kommen nicht zu kurz: Die Abenteuerkiste Greven unterhält die Kinder mit Spielen, einem Clown, dem beliebten Kinderschminken und weiteren Attraktionen. Wer am 14. Oktober direkt am Ticketschalter der OLT Express einen Flug bucht, erhält dazu einen Parkgutschein in Höhe von 15 Euro für ermäßigtes Parken am Flughafen. Dieser Tag bietet natürlich auch die Gelegenheit, sich bei über 30 Reisebüros im Terminal über den nächsten Urlaub zu informieren oder ihn direkt zu buchen. Alle OLT Flüge sind ebenfalls im Internet bereits ab 98 Euro für den Hin- und Rückflug buchbar.» In einer Fokker F 100 können am nächsten Sonntag Rundflüge übers Münsterland unternommen werden. Foto FMO

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Handball in Havixbeck

Handball in Havixbeck Handball in Havixbeck Sonntag, 06. März 2016 11:00 Uhr MJE 2 - Warendorfer SU gem. - HSG Gremmendorf/Ang. 2 13:00 Uhr MJC - TV Friesen Telgte 14:30 Uhr MJB - DJK Eintracht Hiltrup 16:15 Uhr Männer 2 -

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nachdem der Ticketverkauf für das U21-Länderspiel am 7.1. sehr gut angelaufen ist, für Euch nochmals die Vorverkaufsinfos: Erhältlich sind die Karten bei der VR Bank,

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach dem spielfreien Osterwochenende für die meisten Mannschaften wird es noch einmal richtig spannend. Unsere Frauen-1 sind am Samstag um 16:00 Uhr bei der HSG Leinfelden-Echterdingen

Mehr

Ausgabe Liebe Fußballfreunde

Ausgabe Liebe Fußballfreunde Ausgabe 5-09.10.2011 Liebe Fußballfreunde zu den heutigen Heimspielen gegen die SpVgg Neukirchen-Balbini möchten wir Sie sehr herzlich am Sportgelände des TSV begrüßen. Unser besonderer Gruß gilt unseren

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV BW Günthersdorf

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV BW Günthersdorf Abteilung Fußball Programm 02/15 18. Spieltag am 28.02.2015 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV BW Günthersdorf Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha Programm 11/11 4. Spieltag am 18.09.2011 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. TSV Großkorbetha Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de Spielbericht

Mehr

SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar

SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar RÜCKRUNDE Wir wünschen allen Mannschaften in der Rückrunde viel Erfolg und faire Spiele. In dieser Ausgabe: Bericht

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Foto: Sabrina Frankemölle. Programm Oktober bis Dezember KIZ Gronau

Foto: Sabrina Frankemölle. Programm Oktober bis Dezember KIZ Gronau Foto: Sabrina Frankemölle Programm Oktober bis Dezember 2016 KIZ Gronau Was ist ein KIZ? Die Diakonische Stiftung Wittekindshof hat in verschiedenen Städten Kontakt- und InformationsZentren (KIZ) eröffnet.

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Rot-Weiß Weißenfels

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Rot-Weiß Weißenfels Abteilung Fußball Programm 04/15 22. Spieltag am 11.04.2015 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Rot-Weiß Weißenfels Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Masterturnier LL Nord Süd : Fußball Landesverband Altersklasse : D1 Junioren Sonntag, den von 14:00 16:34 Uhr

Masterturnier LL Nord Süd : Fußball Landesverband Altersklasse : D1 Junioren Sonntag, den von 14:00 16:34 Uhr Masterturnier LL Nord Süd : Fußball Landesverband Altersklasse : D Junioren Sonntag, den 8..5 von 4: 6:34 Uhr Nr Gruppe.FC Frankfurt 3 4 5 6 SV Grün-Weiss Brieselang SSV Einheit Perleberg JFV FUN I SV

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Aufsteiger in der Sommersaison 2014 aus dem Tennisbezirk Münsterland

Aufsteiger in der Sommersaison 2014 aus dem Tennisbezirk Münsterland 218 Mannschaften aus 120 Vereinen sind in der Sommersaison 2014 aufgestiegen In der abgelaufenen Sommersaison 2014 sind aus dem Tennisbezirk Münsterland insgesamt 218 Mannschaften aus 120 Vereinen in die

Mehr

Mitgliedern gegründet. SEITE 7. Dreingau Zeitung

Mitgliedern gegründet. SEITE 7. Dreingau Zeitung DRENSTEINFURT SENDENHORST Eine neu gegründete Genossenschaft Am Dienstag hat sich der neue Verein will in die Erzeugung regenerativer Woche der Brüderlichkeit mit elf Energien investieren. SEITE 3 Mitgliedern

Mehr

Meisterschaftsspiele der - Seniorenteams - 2. Serie der Spielsaison 2005/2006-05.03. I - SV Vestia Disteln 15.00 h II bei Germania Mauritz 15.00 h III - DJK GW Gelmer 3 13.00 h IV bei BW Aasee 12.03. I

Mehr

Stadtmeisterschaften im Hallenfußball

Stadtmeisterschaften im Hallenfußball Stadtmeisterschaften im Hallenfußball Alte Herren ü 32 24.Februar 2007 03. März 2007 ESV-Sporthalle an der Siemensstraße Veranstalter: Gruppeneinteilung Gruppe A Westfalia Kinderhaus (TV) Wacker Mecklenbeck

Mehr

Bauen in Drensteinfurt

Bauen in Drensteinfurt Herzlich willkommen Liebe Bauinteressenten, ich freue mich, dass Sie sich für ein Baugrundstück in Drensteinfurt interessieren. Ich glaube, Sie haben eine gute Wahl getroffen, denn aus vielerlei Gründen

Mehr

Am Sonntag findet dann um 17:30 Uhr ein Heimspiel unserer A-Mädels gegen den schlagbaren TSV Schönaich in der Steinlachhalle statt.

Am Sonntag findet dann um 17:30 Uhr ein Heimspiel unserer A-Mädels gegen den schlagbaren TSV Schönaich in der Steinlachhalle statt. Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Nach längerer Heimspielpause gastieren diese Woche endlich mal wieder unsere Aktivmannschaften in der Steinlachhalle. Es steht ein ereignisreiches Wochenende an und das

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h WIR BEDANKEN UNS BEI UNSEREN UNTERSTÜTZERN: Gebrüder Speckmann GmbH www.speckmann-schrotthandel.de Tierarztpraxis Martina Kersthold www.tierarztpraxis-breckerfeld.de Fon 02338-488044 DIE NÄCHSTEN HEIMSPIELE

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch 1. Ergänzen Sie. ich habe geduscht ich bin gelaufen du hast geduscht du bist gelaufen er/sie/es hat geduscht er/sie/es ist gelaufen wir haben geduscht wir sind

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 06/ Spielzeit 17/18. Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr.

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 06/ Spielzeit 17/18. Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr. HEIMspiel Ausgabe 06/13 15.10.2017 Spielzeit 17/18 Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1 Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr TSV Grombühl gegen VfR Bibergau 1947 e.v. 13 Uhr Vorspiel der Reservemannschaften

Mehr

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Burmeister Bernd 1. Ü 40 Tor 0 0 Dähne Michael 1. Ü 40 Tor 3 0 Pol Peter 1. Ü 40 Tor 16 4 Essow Thomas

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, auch dieses Wochenende haben wir wieder Einiges zu bieten. Den Anfang machen am Samstag unsere männlichen Jugenden, sehr sehenswert wird es spätestens ab 14:25 Uhr bei

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst März Jüdisches Leben in Deutschland heute. Einladung

Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst März Jüdisches Leben in Deutschland heute. Einladung Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst 3. 10. März 2013 Jüdisches Leben in Deutschland heute Einladung Jüdisches Leben in Deutschland heute Programm der Eröffnungsveranstaltung am 3. März 2013 Begrüßung,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Bericht Nordseetour 2013

Bericht Nordseetour 2013 Bericht Nordseetour 2013 Schon wieder ist die Tour vorbei. Hatten wir uns doch so lange auf diese Herausforderung gefreut, und schon haben wir alles hinter uns gebracht. Im Vorfeld hatten wir uns schon

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Mietrachinger Oberliga-Ringer glänzten am Wochenende

Mietrachinger Oberliga-Ringer glänzten am Wochenende Mietrachinger Oberliga-Ringer glänzten am Wochenende In der Ringer-Oberliga kamen am vergangenen Wochenende kuriose Ergebnisse zustande, so dass der Kampf um die Spitze immer enger wird. So erlaubte sich

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Wolf F. 7, Leibold M. 6, Hingerl S. 5/2, Rösler K. 5, Leibold C. 4, Bunzel D. 2, Klüpfel A. 2/1, Klüpfel S. 1, Kohlmann T. 1

Wolf F. 7, Leibold M. 6, Hingerl S. 5/2, Rösler K. 5, Leibold C. 4, Bunzel D. 2, Klüpfel A. 2/1, Klüpfel S. 1, Kohlmann T. 1 HSV - SG/DJK Rimpar IV 33:24 (16:7) Mit einem Sieg beendete die Herrenmannschaft die Saison 2015/16. Durch diesen Erfolg haben wir in der Endplatzierung wieder mal den zweiten Tabellenplatz erreicht. In

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Alle genannten Fahrstrecken gelten grundsätzlich in beiden Fahrtrichtungen, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist

Alle genannten Fahrstrecken gelten grundsätzlich in beiden Fahrtrichtungen, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist Alle genannten Fahrstrecken gelten grundsätzlich in beiden Fahrtrichtungen, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist Überörtliche Gefahrgutstraßen 1. Bundesstraßen 1.1 B 51 aus Richtung Münster

Mehr

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 06. Juni 2017, der Beginn unseres Austausches nach Polen. Die Anreise Alle hatten es rechtzeitig zum Flughafen in Hamburg geschafft, unser

Mehr

Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017

Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017 Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017 Jede Menge Prominenz hatte Hermann Wilkens zur diesjährigen Verleihung des DFB-Ehrenamtspreises des NFV Emslandes geladen. Somit durfte Hubert Börger

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

RMSV-U15-Duo hat Medaille sicher Kunz / Becker in Hessenliga weiter ungeschlagen

RMSV-U15-Duo hat Medaille sicher Kunz / Becker in Hessenliga weiter ungeschlagen RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Kinderkrebshilfe - Spendenaktion

Kinderkrebshilfe - Spendenaktion Kinderkrebshilfe - Spendenaktion 11 R ö g e n 1 0 2 3 8 4 3 B a d O l d e s l o e T e l. 0 4 5 3 1 / 7 1 5 1 0 1 Büro 2000 K.A.H. GmbH Eiffestraße 80 20537 Hamburg Tel. 040 / 55 30 07-85 Fax 040 / 55 30

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 12.45 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 14.30 Uhr SV Walheim 2 SV Walheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER TSV VEREINSHEIM

Mehr

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache: A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting Kaum zu glauben, aber es ist tatsächlich schon wieder das letzte Heimspiel einer Saison fällig, mit dem SV Linde Tacherting dürfen wir hierbei auch noch

Mehr

TSV JahnWesten - 1. Herren - Saison 2012/2013

TSV JahnWesten - 1. Herren - Saison 2012/2013 TSV JahnWesten - 1. Herren - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Lüpkemann Thorsten 1. Herren Tor 2 0 Klasen Jörg 1. Herren Tor 2 0 Christian Heckmann 1. Herren

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge St. Agatha- Domizil Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge schöne Momente erleben. Programm 2017 / 2. Halbjahr Liebe Leser/innen, jetzt blicken wir schon auf die zweite Jahreshälfte des Jahres 2017. Unser

Mehr

Hummel-summ für den Vorsitzenden

Hummel-summ für den Vorsitzenden Hummel-summ für den Vorsitzenden 61. Sommerfest der Naoberschopp Hummelbierk mit Kinderbelustigung, Tanz und Glücksschießen Von Marita Strothe Bereits zum 61. Mal feierten die Hummelbierker an diesem Wochenende

Mehr

Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum bergrüßen wir die Gäste vom. konnten die Blau-Weißen zu. nächsten Heimsieg. angespannte Personallage der

Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum bergrüßen wir die Gäste vom. konnten die Blau-Weißen zu. nächsten Heimsieg. angespannte Personallage der Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum siebten Spieltag der Saison 2016/2017. Heute bergrüßen wir die Gäste vom SV Motor Zeitz am Kanal. Die Zeitzer stiegen in diesem Jahr als Zweiter der Kreisoberliga

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Gemeinsam geht es besser

Gemeinsam geht es besser Gemeinsam geht es besser Ich kann einiges - aber nicht alles. Ich sehe einiges - aber nicht alles. Ich habe Zeit - aber nicht immer. Ich habe Ideen - aber auch nur manchmal. Ich muss Verantwortung übernehmen

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, obwohl dieses Wochenende kaum Wettkämpfe anstehen gibt es von HIM dennoch viele Neuigkeiten: Beim Pokalspiel unseres Mixed-Männerteams in der Steinlachhalle am Sonntag

Mehr

Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch!

Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch! Spielberichte, Bilder etc., bitte immer bis Mittwoch vor der nächsten Ausgabe per Mail an edv-zentrum@die-ostholsteiner.de senden. Ab sofort sind alle Ausgaben der FCR-News auch auf unserer Homepage zu

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

Das Stadionheft. Heutiger Gegner PSV Bork

Das Stadionheft. Heutiger Gegner PSV Bork Das Stadionheft Heutiger Gegner PSV Bork Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, endlich ist es soweit und die Titelseite ist keine wirkliche Überraschung: Unsere Stickeraktion geht endlich los! Ab heute

Mehr

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Nr. 4/2013 Landesklasse Mitte 6. Spieltag, 20.09.2013 vs SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Traditionelles Flutlichtspiel zum Spreewaldfest! Nach 2011, mit dem Spiel in der Brandenburgliga gegen Hütte,

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Was machen Sie in ihrer Freizeit?

Was machen Sie in ihrer Freizeit? Role Play Activity Role play cards can be printed out and laminated. One card can be given to each student. Students walk around class asking each other the question on their card and rate their partner's

Mehr