Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 109 Donnerstag, 24. November Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 109 Donnerstag, 24. November Jahrgang"

Transkript

1 Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 109 Donnerstag, 24. November Jahrgang Neue Stadttore: Kindertagesstätte gestaltete neues Eingangstor von Hassel Unter dem Motto Offen für Vielfalt St. Ingbert öffnet Tür und Tor begann vor einigen Wochen eine gemeinsame Aktion des Kulturamtes, Stadtmarketing St. Ingbert und des Institutes für aktuelle Kunst. Über 30 Akteure von Kindergärten über Schulen bis zu Vereinen aus dem gesamten Stadtgebiet gestalten aus Holzrohlingen Tore. Seit einigen Tagen hat die Kath. Kindertagesstätte auch ein Tor am Kreisel zwischen Rohrbach und Hassel in der Rohrbacher Straße aufgestellt. - wir / Foto: D. Wirth - Hasseler Blädche - Nr

2 Das Plakat! Die Kunst der Straße ( ) Um 1900 erobert das moderne Plakat die Städte und verschafft sich als neue Kunstform Geltung Mit mehr als 120 Künstlerplakaten aus Frankreich, England, Deutschland, Belgien und Amerika richtet das Museum Sankt Ingbert vom kommenden Sonntag den Blick auf die Jugend des Plakates. Vorgestellt wird die exklusive Sammlung des Museums Flensburg, die von dem ersten Direktor und Gründer des Museums Heinrich Sauermann um 1900 zusammengetragen wurde. Mit dabei sind so bedeutende Namen wie Jules Chéret, Henri Toulouse-Lautrec, Paul Berthon, Alfons Mucha und Eugène-Samuel Grasset, die das Bild von Paris, den Geburtsort des künstlerischen Plakates, zu dieser Zeit entscheidend prägten. Wesentliche Grundlagen für die Entstehung des modernen Bildplakates waren bereits Ende des 18. Jahrhunderts mit der Erfindung der Lithographie geschaffen. Der sich daraus entwickelnde Mehrfarbendruck verhalf dem Plakat ein halbes Jahrhundert später zu seinem Siegeszug. Auch die Entfaltung des Handels und der Industrie schufen weitere wichtige Voraussetzungen für das Aufblühen des Plakatwesens, in dem sich das bunte Leben der aufstrebenden Städte widerspiegelte. Jules Chéret, der Vater des modernen Bildplakates, wies in Paris den Weg für die neue Entwicklung. Chéret arbeitete erstmals mit kurzen prägnanten Schlagzeilen und reduzierte seine Motive auf das Wesentliche. Seine fröhlichen, am Impressionismus orientierten Bilder, beeinflussten zahlreiche Kollegen. Der sicherlich bedeutendste Künstler jedoch, der sich um die neue Gattung verdient machte, war Toulouse- Lautrec. Sein berühmtes Plakat Reine de Joie, das in der Ausstellung zu sehen ist, veranschaulicht Toulouse-Lautrecs überragende Virtuosität im Umgang mit der Farbe und den neuen Ausdrucksmöglichkeiten der Bildfläche. Mit ihm erreichte das Plakat einen Höhepunkt, der nicht mehr übertroffen wurde und gelangte in den Rang eines eigenständigen Kunstwerkes. Mit steigender Popularität und Anerkennung des Mediums in Frankreich ergriff die Affichomanie gleichwohl die europäischen Nachbarländer. Der farbige Anschlag wurde euphorisch als Kunst der Straße begrüßt. Von Paris breitet sich das künstlerische Plakat auch in England aus, wo die Druckverfahren bereits weit entwickelt waren. Einen Schwerpunkt der Ausstellung bilden die Arbeiten der renommierten englischen Plakatkünstler John Hassell und Dudley Hardy, die sich von den französischen Entwürfen vor allem durch pointierten Witz, Vereinfachung der Form und ein lebhaftes Schriftbild abheben. Die deutsche Plakatkunst ist in der Ausstellung u. a. durch Namen wie Fritz Bleyl, Edmund Edel, Hans Christiansen, Joseph Maria Olbrich und Josef Rudolf Witzel vertreten, die den bis dahin vorherrschenden Historismus zugunsten des flächig-plakativen Jugendstils überwanden. Entscheidende Impulse erhielt die deutsche Plakatkunst durch zahlreiche Wettbewerbe und durch neugegründete Kunstzeitschriften wie die Jugend, die die neue Stilentwicklung beförderten. Plakatentwürfe für Kunstausstellungen bilden hierbei einen besonderen Akzent. Die vorgestellte Sammlung zeichnet sich durch ihre Vielfältigkeit aus. Sie veranschaulicht exemplarisch die international verschiedenen Facetten der Stilwende in der Kunst um 1900 des Jugendstils, Art Nouveau und des Liberty Style. Vom 27. November 2005 bis 12. Februar 2006 im Museum Sankt Ingbert, Am Markt 7, St. Ingbert, weitere Infos unter 06894/13-358, Öffnungszeiten: Di- So, Feiertage: Uhr 2 Nr Hasseler Blädche

3 Heimat- und Verkehrsverein Hassel Hasseler Wappen als Schlüsselanhänger Der Heimat- und Verkehrsverein Hassel hat sich etwas Besonderes einfallen lassen. Durch die Rohrbacher Firma Kayser Zinn wurde ein Schlüsselanhänger aus Zinn geschaffen, der auf der einen Seite das alte Hasseler Wappen und auf der anderen Seite das Vereinslogo zeigt. Dieser schön gestaltete Schlüsselanhänger, eine gute Geschenkidee, ist ab sofort zum Preis von 5 Euro in der Ortsverwaltungsstelle erhältlich. - wir / Fotos: Wirth - Geschichten und Gedichte - Nur zu menschlich! Ein neues Buch von Günther Klahm mit Geschichten und Gedichten, die das Leben so schreibt Ausgerechnet im Hause eines Weihnachtshassers kommt ein Christkind zur Welt. Eine Laube, die das Geheimnis einer längst verflossenen Liebe in sich birgt. Skurrile Lehreroriginale, die es heute nicht mehr gibt. Sehnsüchte, Träume, Faux pas, kindliche Logik, ein lustiger Holzhackerbua und eine Bawwelbohn, in der die Lebensgeschichten ihrer wenigen Passagiere erzählt werden, das sind einige der Geschichten und Gedichte, die der St. Ingberter Günther Klahm in seinem neuen Buch Nur zu menschlich niedergeschrieben hat. Es sind Geschichten und Gedichte von Dir und Mir, alltägliche und außergewöhnliche, die das Leben so schreibt und die in ihrem Kern tatsächlich auch so passiert sind. Klaus Ihl, ein ehemaliger Klassenkamerad und Freund des Autors schreibt dazu im Geleitwort: Feinfühlig findet Günther Klahm Worte für die tiefen Sehnsüchte des Menschen. Literarischen Tiefsinn erfahren seine Leser ebenso in seinen Erzählungen wie Bodenständigkeit. In vielen Texten dominieren die liebevoll skurril skizzierten Charaktere; echte Originale eben, so Klaus Ihl. Dabei sei Günther Klahm mit der Verwendung der rheinfränkischen Mundart bei den Personen, die diese auch sprechen, ein äußerstes Maß an Authentizität gelungen. Mit seinem neuen Buch Nur zu menschlich folgte Klahm dem Wunsch der Leser seines ersten Buches 49 50: Zwischenbilanz: Erinnerungen und Begegnungen aus fünf Lebensjahrzehnten, das vor zwei Jahren erschienen war. Bei Lesungen und in zahlreichen Briefen äußerten seine Leser immer wieder den Wunsch nach einer Fortsetzung. Dem kam der Autor nach, allerdings mit dem Unterschied, dass es diesmal weniger eigene Erlebnisse sind. Geschichten hat auch das Leben vieler anderen Menschen geschrieben: Schöne, hässliche, lustige, traurige, zum Nachdenken, zur Besinnung, zum Schmunzeln und zum Freuen, schreibt der Autor in seinem Vorwort. Das Leben stecke voller Geschichten, die es wert seien, erzählt und aufgeschrieben zu werden. Auch wenn Geschichten mit Gemeinheiten, Hässlichkeiten, Lügen und Intrigen die Auflage des Buches vielleicht steigern würden, wie Beispiele aus der Pop- und Politszene zeigten, hat Günther Klahm auf solche verzichtet. Zwar sind auch diese nur zu menschlich, doch sind sie mir das Papier und die Zeit nicht wert, dass ich sie auch noch aufschreibe und meinen Lesern zumute. Sie kennen sie selbst zur Genüge, winkt er ab. Aufgelockert werden die 15 Geschichten und Gedichte durch 14 eindrucksvollen Schwarzweißfotos vom Autor sowie sieben Zeichnungen, davon vier farbig, die sein Sohn Roman, Student der Architektur, für das neue Buch seines Vaters ebenso angefertigt hat wie den Bucheinband. Günther Klahms neues Buch Nur zu menschlich ist ebenso wie die beiden Vorgänger 49 50: Zwischenbilanz (2003) und Wie die Jagd so spielt (2004) im Engelsdorfer Verlag in Leipzig erschienen. Es ist beim Verlag, in jeder Buchhandlung unter der ISBN zum Preis für 9,95 Euro zu beziehen. Übrigens: Es ist das 500. Buch, das der Engelsdorfer Verlag herausgegeben hat! Über den Autor: Günther Klahm wurde 1952 im Saarland geboren und arbeitet heute als Rektor an einer Grundschule. Mit 14 Jahren veröffentlichte er seine ersten Beiträge und Fotos in Lokalzeitungen. Seither erschienen von ihm zahlreiche Beiträge zur Pädagogik, zum Umwelt- und Naturschutz, zum Forst und zur Jagd sowie zur Regionalgeschichte in Fachzeitschriften und Fachbüchern. Günther Klahm hat auch mehrere Unterrichtswerke für die Grundschule veröffentlicht. - gk / Foto: Wirth - Hasseler Blädche - Nr

4 Feuerwehr Polizei Notarzt/Rettungsleitstelle Kreiskrankenhaus St. Ingbert /108-0 Gift-Notruf /19240 Stadtwerke IGB (Bereitschaft) / Den Bereitschaftsdienst an Wochenenden und Feiertagen für die Orte Hassel, Oberwürzbach, Rittersmühle, Niederwürzbach, Seelbach, Rohrbach und Kirkel erreichen Sie unter der Rufnummer: 0700/ Augenarzt Sa./So., 26./27.11.: Dr. Hans-Jörg Winkler Blieskastel, Kardinal-Wendel-Str / Sa./So., 3./4.12.: Dr. Joachim Kessler Homburg, Talstraße /2345 HNO-Arzt Sa./So., 26./27.11.: Dr. Irmgard Klass Neunkirchen, Bahnhofstr /22030 Sa./So., 3./4.12.: Dr. Michael Steuer Blieskastel, Bliesgaustraße /3252 Zahnarzt Nur für dringende Notfälle und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Alle Notdiensttermine können ab sofort auch im Internet unter gefunden werden. Sa./So., 26./27.11.: Bernhard Betz St. Ingbert, Poststraße /2301 Kinderärztlicher Notfalldienst Notfallpraxen der niedergelassenen Kinder- und Jugendärzte/innen samstags: sonntags: an der Kinderklinik NK-Kohlhof 06821/ an der Kinderklinik Uni Homburg 06841/ Tierarzt Der Notdienst an Wochenenden beginnt samstags um Uhr und endet montags um 7.00 Uhr. Sa./So., 26./27.11.: Tierarztpraxis Dr. Schuberth Blieskastel, 06842/5605 Sa./So., 3./4.12.: Tierklinik Dr. Lehmann Homburg, 06841/7600 Der Notdienst beginnt jeweils morgens um 8.00 Uhr und endet am folgenden Morgen um 8.00 Uhr. Sa., : Gambrinus-Apotheke St. Ingbert, Poststraße /3386 So., : Luitpold-Apotheke St. Ingbert, Kaiserstraße /35522 Sa., : Adler-Apotheke St. Ingbert, Kaiserstraße /2232 So., : Gambrinus-Apotheke St. Ingbert, Poststraße /3386 Mo, Mi, Do, Fr vormittags Uhr dienstags vormittags geschlossen Mo, Di, Mi, Do nachmittags Uhr Tel /51041 (Bernd Burger), Fax Sprechstunde Ortsvorsteher Derschang Sprechstunde: dienstags Uhr Uhr Stadtbücherei donnerstags Uhr Sprechstunde Schiedsmann Joseph Kolling Nur nach Vereinbarung 06894/5075 Sprechstunde Knappschaftsältester A. Wirtz Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat 06894/ Impressum: Verlag und Druck: Dengmerter Heimatverlag, Sebastianstraße 46, St. Ingbert-Hassel, 06894/ (ab 14 Uhr) Fax 06894/570709, info@dhvwirth.de, Redaktion: Ute Wirth (V.i.S.d.P.) Auflage: Exemplare alle 14 Tage in den ungeraden Wochen kostenlos an alle Haushalte Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos u. a. wird keine Gewähr übernommen. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Preise und Satzfehler keine Haftung! Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gilt Anzeigenpreisliste Nr. 3 vom Bei Nichtlieferung bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe Freitag, ! 4 Nr Hasseler Blädche

5 Mitteilungen des Ortsvorstehers Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zu meinen Aufgaben als Ortsvorsteher gehört es, älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern zu Geburtstagen zu gratulieren. Dies tue ich gerne und zwar: zum 80. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 90. Geburtstag ab dem 90. Geburtstag jedes Jahr zur goldenen Hochzeit usw. Zum Umfang der Gratulation gehört auch immer ein Blumenstrauß. In der letzten Zeit konnten Blumenstrauß und Urkunden zum Geburtstag aus den unterschiedlichsten Gründen nicht zugestellt werden, da das Geburtstagskind nicht zu Hause angetroffen wurde (verreist, Feier außerhalb des Hauses usw.). Ich darf daher alle zukünftigen Geburtstagskinder oder Ehepaare mit goldener Hochzeit bitten, mich kurz telefonisch zu informieren, falls sie an dem Tage abwesend sind. Telefonische Nachricht erbitte ich unter oder Mitteilung an die Ortsverwaltungsstelle Hassel unter Markus Derschang Ortsvorsteher Prot. Kirchengemeinde Hassel Sonntag, 27. November 2005: Uhr: Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls, Pfarrerin Agne, musikalische Gestaltung mit Katrin Braun Querflöte und Jan Becker Orgel. Dienstag, 29. November 2005: Uhr: Posaunenchor-Probe Mittwoch, 30. November 2005: Uhr: Eltern- und Kindgruppe (zurzeit in der Alten Schulturnhalle) Uhr: Kinderkirche, Pfarrerin Agne Uhr: gemeinsamer Gottesdienst der Region in Kirkel, Pfarrer Scherer Donnerstag, 1. und 8. Dezember 2005: Uhr: Kirchenchor-Probe Samstag, 3. Dezember 2005: 9-12 Uhr: Konfirmandenseminar im Ev. Gemeindehaus in Rohrbach Sonntag, 4. Dezember 2005: Uhr: Gottesdienst, Pfarrerin Agne Montag, 5. Dezember 2005: Uhr: Frauentreffen, Referat mit Pfarrerin Agne Mittwoch, 7. Dezember 2005: Uhr: Eltern- und Kindgruppe (zurzeit in der Alten Schulturnhalle) HEINRICH Immobilien Dipl. Immobilienwirt Oskar Heinrich heinrich.my-next-home.de Im Gewerbegebiet 8, St. Ingbert-Hassel Tel / oder 0176/ Für vorgemerkte Kunden ständig gesucht: Grundstücke, Ein- und Mehrfamilienhäuser Katholisches Pfarramt Herz-Jesu Gottesdienstordnung Samstag, 26. November 2005: Uhr: Beichtgelegenheit Uhr: Vorabendmesse mit Chor Amt für alle lebenden und verstorbenen Mitglieder des Chores Amt für Heinrich u. Maria Luck und Schwiegersöhne Ludwig, Heribert u. Alois Amt für Annemarie Hauck Amt für Katharina u. Rudolf Jentes u. Anna Becker Amt für Alfons und Luise Riede Amt für Friedel und Lore Wachall Sonntag, 27. November 2005: Uhr: Amt für die Pfarrgemeinde Uhr Taufe des Kindes Nils Luck Montag, 28. November 2005: Uhr Frühschicht anschl. Frühstück in der Unterkirche Dienstag, 29. November 2005: Uhr Rorateamt Amt für Ludwig Nieder Amt für Elisabeth Derschang und verstorbene Angehörige Mittwoch, 30. November 2005: 8.15 Uhr: Frauenmesse/Alte Kirche, St. Ingbert Freitag, 1. Dezember 2005: 8.00 Uhr Amt für Pfr. Otto Maurer Neptun Fisch und Meeresfrüchte Oststraße St. Ingbert Tel / Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag: 9.00 Uhr bis Uhr Samstag: 9.00 Uhr bis Uhr Hasseler Blädche - Nr

6 Samstag, 3. Dezember 2005: Hl. Elisabeth Uhr: Beichtgelegenheit Uhr musikalische Einstimmung in den Adventsonntag Uhr: Vorabendmesse mit Chor mitgestaltet vom Knappenverein zu Ehren der Hl. Barbara Amt für die Lebenden und Verstorbenen des Knappenvereins Amt für Barbara Ackermann, Amt für Rudolf Brix, Amt für Brigitte und Kurt Deffland; Amt für Marianne Heisel, Lina und Georg Woll u. Walter Sailer, Amt für Bertha Kessler Amt für Albert Koch Sonntag, 4. Dezember 2005: Uhr: Amt für die Pfarrgemeinde Montag, 5. Dezember 2005: Uhr Frühschicht anschl. Frühstück in der Unterkirche Dienstag, 6. Dezember 2005: Hl. Nikolaus Uhr Rorateamt Amt für Irene Gaa Amt für Peter und Maria Schales Mittwoch, 7. Dezember 2005: 8.15 Uhr Frauenmesse/Alte Kirche Donnerstag, 8. Dezember 2005: Uhr Eucharistische Anbetung/Alte Kirche Uhr Eucharistiefeier/Alte Kirche Lebendiger Adventskalender 2005 Auch in diesem Jahr laden die evangelische Kirchengemeinde und die Pfarrei Herz-Jesu wieder zur gemeinsamen Adventskalender-Aktion ein. Man trifft sich draußen vor den geschmückten Fenstern Hassels, um eine kleine Pause im hektischen Treiben der Weihnachtsvorbereitung einzulegen. An den folgenden Tagen laden zur Begegnung vor ihrem Fenster jeweils um Uhr ein: Sa, Fam. Schäfer, Händelstr. 13 So, Frau Adam, Marktplatz 6 Mo, Fam. Schneider, Schulstr. 49 Di, Frau Stelter, Neuhäuseler Str. 4 Mi, Fam. Georg, Rohrbacher Str. 79 Do, Ratsapotheke, Marktplatz 10a Fr, Fam. Kartes, Moselstr. 8 Sa, Fam. Jungmann, Eisenbahnstr. 58 Jehovas Zeugen Versammlung Blieskastel e. V. Königreichssaal Blieskastel-Bierbach, Pfalzstr. 16 Donnerstag, und : Uhr: Schulkurs für Evangeliumsverkünder, anschließend Ansprachen und Tischgespräche Sonntag, und : Uhr: Biblischer Vortrag, anschl. jeweils Bibel- und Wachtturm-Studium Dienstag, und : Uhr: Bibelstudium, Buch: Die Prophezeiung Daniels - Achte darauf! Im ganzen Universum hat sich kein anderer so weit erniedrigt, um sündigen Menschen zu helfen, wie der Souveräne Herr. Der Psalmist konnte schreiben: Jehovas ist hoch über alle Nationen erhaben; seine Herrlichkeit ist über den Himmeln. Wer ist wie Jehova, unser Gott, er, der seine Wohnung in der Höhe macht? Er neigt sich herab, um auf Himmel und Erde zu schauen, erhebt aus dem Staub den Geringen; aus der Aschengrube erhöht er den Armen (Psalm 113:4-7). Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Kneippverein Hassel e. V. Fahrt zum Weihnachtsmarkt in Trier Am 10. Dezember besucht der Verein den Weihnachtsmarkt in Trier. Die Abfahrt erfolgt um 10 Uhr an der Haltestelle Lindenstraße und nicht wie ursprünglich gemeldet am Marktplatz. Der Fahrpreis beträgt für Mitglieder 15 und für Nichtmitglieder 17. Anmeldungen nimmt Lotte Presser, 53425, entgegen. ARGE örtliche Vereine Hassel Vorbereitung Weihnachtsmarkt in Hassel Am Dienstag, 29. November, findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine Sitzung zur Vorbereitung des Weihnachtsmarktes Hassel statt. Interessenten die gerne am Weihnachtsmarkt teilnehmen wollen, sollten sich bereits jetzt auf der Ortsverwaltungsstelle melden. Letzte Anmeldemöglichkeit ist während der Sitzung. - wir - Werbung bringt Gewinn! Rufen Sie uns an: 06894/ Weihnachtsimpressionen vom letzten Sonntag beim Blumenhaus Schauer. Foto: D. Wirth 6 Nr Hasseler Blädche

7 Knappenverein St. Barbara Barbarafeier Wie alljährlich feiert der Knappenverein St. Barbara Hassel am 3. Dezember den Barbaratag, Feiertag der Bergleute. Die Feier beginnt um Uhr mit einem Dankgottesdienst in der katholischen Kirche, der vom katholischen Kirchenchor und der Freiwilligen Feuerwehr Hassel feierlich mitgestaltet wird. Hierzu ergeht an alle Bürger herzliche Einladung. Nach dem Gottesdienst findet in der Unterkirche ein gemütliches Beisammensein mit Imbiss statt. Das Essen kann beim Vorsitzenden, Josef Gaa, bis zum 28. Nov. vorbestellt werden. Die uniformierten Knappen und Teilnehmer der Feuerwehr treffen sich bereits um Uhr vor der Kirche. - HA - Gesangverein 1881 Hassel Weihnachtsfeier fällt aus Die für den 11. Dezember geplante Weihnachtsfeier des Gesangvereins 1881 Hassel fällt wegen Erkrankung des Chorleiters aus. Wir bitten um Verständnis. - Werner Brengel - Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Hassel Ort: AW-Begegnungsstätte Altes Wasserwerk : Kaffeenachmittag ab Uhr : Handarbeit um Uhr : Kaffeenachmittag ab Uhr : Weihnachtsfeier in der Alten Turnhalle Karnevalclub Hassel Nikolauswanderung Die diesjährige Nikolauswanderung des KCH findet am Sonntag, den 4. Dezember statt. Abmarsch ist um 10 Uhr am Hasseler Marktplatz. Erste Station ist die Wanderhütte auf dem Schopphübel. Feuerzangenbowle, Kinderpunsch und ein kleiner Imbiss versüßen allen kleinen und großen Wanderern die Wartezeit auf den Nikolaus. Vom Schopphübel aus geht es dann weiter zur AWO-Begegnungsstätte Altes Wasserwerk, wo der Tag seinen gemütlichen Ausklang findet. Die Erwachsenen können sich Gulasch, Nudeln und Salat schmecken lassen. Für die kleinen Gäste gibt es Spaghetti Bolognese. Essen und Getränke sind für die Kinder frei. Anmeldungen und Essensbonverkauf (5,80 pro Person) bei Bernd Burger von der Ortsverwaltungsstelle bis spätestens 30. November K. Hoffmann - Liebe Margit, zum 50. Geburtstag gratulieren Dir??? Reservistenkameradschaft Hassel Ort: Vereinsheim oberhalb des Sportplatzes Fr., : ab Uhr Kameradschaftsabend Fr., : ab Uhr Kameradschaftsabend VdK Weihnachtsfeier Der VDK-Ortsverband Hassel lädt zu seiner Weihnachtsfeier am Freitag, den 2. Dezember 2005, ab Uhr recht herzlich in die Begegnungsstätte Altes Wasserwerk der AWO ein. Anmeldungen bis 27. November bei Friedel Flätchen, 06894/53582 oder bei Ursel Georg, 06894/53590 Hasseler Blädche Ortsgruppe Hassel auch online: Dr. med. Barbara Wagner Schwerpunktpraxis Phytotherapie (Heilkräutermedizin) Auf der Schanz 18 a IGB-Hassel Tel / Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung H a u s F e l i x IGB-Hassel, Saarstraße 11 Inh. Franz-Josef Berwanger Telefon Gästezimmer mit Du/WC, Sat-TV, kleine Etagenküche, ab 20,- /p. P. und Nacht, Frühstück 5,-, Parkplätze am Haus - Visa- Bank-Card-Akzeptanz - berwangerfj@aol.com Hasseler Blädche - Nr

8 Haushaltskasse aufbessern durch Sparen bei der KFZ Versicherung Jeder Autobesitzer muss sie haben, die KFZ- Haftpflichtversicherung. In der Regel kann diese Versicherung zum Ende des Jahres gekündigt werden. Die Kündigung muss bei der Versicherungsgesellschaft bis zum eingegangen sein. Das Kündigungsschreiben sollte sicherheitshalber mit Einschreiben und Rückschein versandt werden, so erhält der Versicherte auch gleich einen Nachweis, dass die Kündigung bei der Versicherung eingegangen ist. Auf dem Versicherungsmarkt findet sich eine für den Verbraucher oftmals verwirrende Tarifvielfalt. Der Beitrag für eine KFZ-Haftpflichtversicherung bestimmt sich nicht nur über die Schadensfreiheitsklasse, den PKW und die regionale Zugehörigkeit, sondern auch über spezielle individuelle Gegebenheiten wie z. B. Jahreskilometerleistung und die Zugehörigkeit zu bestimmten Berufsgruppen. Auch spezielle zusätzlich angebotene Leistungsmerkmale, wie die Erstattung von Marderbiss-Kosten können für den einzelnen Versicherten wichtig sein. Um einen Durchblick in den Dschungel der Tarife zu ermöglichen, bietet die Verbraucherzentrale des Saarlandes eine computergestützte Auswertung an. Diese Auswertung umfasst auf Wunsch auch eine Teil- und Vollkaskoversicherung. Für die Anfrage zur Auswertung sollten Fahrzeugschein und Führerschein bereit liegen, so dass die zur Berechnung erforderlichen Daten schnell angegeben werden können. Schon am Telefon kann man das Ergebnis erhalten, zudem erhalten die Verbraucher die Auswertung schriftlich. Diese liegt in der Regel spätestens eine Woche nach dem Telefonat im Briefkasten. Die KFZ-Versicherungsanfragen können montags bis donnerstags zwischen 10 und 18 Uhr telefonisch unter der 09001/ (1,75 /Min.) gestellt werden. Außer den Telefongebühren, die im Durchschnitt bei ca. 10 pro Beratung liegen, fallen keine weiteren Kosten an. Werner Drobesch Generalagentur Versicherungsfachmann (BWV) seit 1981 Versicherungsvermittlung Marktplatz St. Ingbert-Hassel und 06894/ / Machen Sie jetzt den Test! Mit der Generali Kfz-Versicherung können Sie bares Geld sparen! Wir erstellen Ihnen ein persönliches Angebot. Wie wäre es mit einem Geschenkgutschein zu Weihnachten? Mein Festangebot: Neuauflage statt 55,- Euro nur 40,- Beauty Luxus Manicure statt 23,- Euro nur 15,- Fingernagel - 8 Nr Hasseler Blädche & Handkosmetik Andrea Kraut Neuhäuseler Str IGB-Hassel Tel.: 0171 / Ihr Fachgeschäft für Academia more than nails Handkosmetik & Nail Design Haushalt, Vorsorge, Versicherungen: Ratgeber hilft bei der Finanzplanung So manchen stellt schon der alltägliche Umgang mit Geld vor eine Herausforderung. Und in vielen Familien herrscht bereits vor Monatsende Ebbe in der Haushaltskasse oft weil der klare Überblick über Einnahmen und Ausgaben fehlt. Geht es dann um Themen wie Finanzierung, Sparen oder Vorsorge, verlassen sich Finanzplanungsmuffel gern auf Fachleute bei Banken oder Versicherungen, anstatt selbst nachzurechnen und zahlen dabei in aller Regel drauf. Denn wer nicht weiß, worauf es beim Prüfen und Vergleichen der Angebote ankommt, übersieht schnell die Punkte, die am Ende viel Geld kosten können. Hilfe für alle, die mit der Finanzplanung rund um Haushalt, Vorsorge, Kredite und Versicherungen auf Kriegsfuß stehen, bietet jetzt der Ratgeber Finanzen im Alltag der Verbraucherzentralen. Das Buch vermittelt ein kompaktes Basiswissen für die wichtigsten Finanzsituationen des täglichen Lebens und hilft dabei, die vielen Fallstricke rund um Finanzverträge zu erkennen. Gezeigt wird, wie Einnahmen, Ausgaben und Reserven im Einklang gehalten und gezielt finanzielle Polster für Anschaffungen, Altersvorsorge oder einfach die Vermögensbildung geschaffen werden. Der Ratgeber Finanzen im Alltag kostet inkl. Versand 12,30 und kommt per Post mit Rechnung ins Haus. Bestelladresse: Verbraucherzentrale, Versandservice, Adersstr. 78, Düsseldorf, 0180/ , Fax: 0211/ , publikationen@vz-nrw.de

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 95 Donnerstag, 28. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 95 Donnerstag, 28. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 95 Donnerstag, 28. April 2005 5. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 95 1 Hasseler Marktplatz gesperrt Am Samstag wird auf dem Marktplatz

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Eisenberghalle Hassel

Eisenberghalle Hassel Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 106 Donnerstag, 13. Oktober 2005 5. Jahrgang für Jung und Alt Eisenberghalle Hassel Montag, 31.10.2005 ab 20 Uhr Es spielen: Einlass:

Mehr

Blädche. 30 Jahre Jugendfeuerwehr Hassel. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 27 Donnerstag, 27. Juni

Blädche. 30 Jahre Jugendfeuerwehr Hassel. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 27 Donnerstag, 27. Juni Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 27 Donnerstag, 27. Juni 2002 2. Jahrgang 30 Jahre Jugendfeuerwehr Hassel Auf inzwischen 30 Jahre erfolgreiche Jugendarbeit kann die

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 125 Donnerstag, 3 August Jahrgang. Kaffee und selbst gebackenem Kuchen

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 125 Donnerstag, 3 August Jahrgang. Kaffee und selbst gebackenem Kuchen Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Ausgabe 125 Donnerstag, 3 August 2006 6. Jahrgang Samstag, 5. August 2006: ab 14.00 Uhr: Fröhlicher Einklang mit Kaffee und selbst gebackenem Kuchen

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 181 Donnerstag, 20. November Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 181 Donnerstag, 20. November Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 181 Donnerstag, 20. November 2008 8. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 181 1 6. St. Ingberter Bücherbörse Eisenberghalle das Mekka

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 223 Donnerstag, 19. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 223 Donnerstag, 19. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 223 Donnerstag, 19. August 2010 10. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 223 1 30. Dorffest mit Kerb in Hassel Großes Musikangebot Essenspezialitäten

Mehr

Blädche. Hassel. auf dem Marktplatz. Musik Gaudi Getränkestände Umzug ab Uhr

Blädche. Hassel. auf dem Marktplatz. Musik Gaudi Getränkestände Umzug ab Uhr Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 209 Donnerstag, 4. Februar 2010 10. Jahrgang auf dem Marktplatz Hassel Musik Gaudi Getränkestände Umzug ab 16.11 Uhr Hasseler Blädche

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 170 Donnerstag, 5. Juni Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 170 Donnerstag, 5. Juni Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 170 Donnerstag, 5. Juni 2008 8. Jahrgang 23. Internationales Oldtimertreffen in St. Ingbert Am Samstag startet Rallye durch Bliesgau

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 254 Donnerstag, 8. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 254 Donnerstag, 8. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 254 Donnerstag, 8. Dezember 2011 11. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 254 1 17. Weihnachtsmarkt vor und im Rathaus Hassel Am kommenden

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 145 Donnerstag, 24. Mai Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 145 Donnerstag, 24. Mai Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 145 Donnerstag, 24. Mai 2007 7. Jahrgang Aktion Woche der Sonne Erster saarländischer Solarwanderweg in Hassel eröffnet... wir sind

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 139 Donnerstag, 1. März Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 139 Donnerstag, 1. März Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 139 Donnerstag, 1. März 2007 7. Jahrgang Biertankstelle: wer hat Durst? Auch Schneemänner hatten bei dem schönen Sonnenwetter gut

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 126 Donnerstag, 17. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 126 Donnerstag, 17. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 126 Donnerstag, 17. August 2006 6. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 126 1 7. Bank 1 Saar Mountainbike Marathon in St. Ingbert Radsport

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 97 Donnerstag, 26. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 97 Donnerstag, 26. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 97 Donnerstag, 26. Mai 2005 5. Jahrgang Was wäre ein Leben ohne Feste? Und was wäre ein Fest ohne Musik? Die Saarländer haben zu

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 62 Donnerstag, 4. Dezember Jahrgang. Gesangverein 1881 Hassel e. V.

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 62 Donnerstag, 4. Dezember Jahrgang. Gesangverein 1881 Hassel e. V. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 62 Donnerstag, 4. Dezember 2003 3. Jahrgang Gesangverein 1881 Hassel e. V. Weihnachtsfeier am 7. Dezember 2003 um 19.00 Uhr in der

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

20 Jahre Orgelweihe Herz Jesu Hassel

20 Jahre Orgelweihe Herz Jesu Hassel Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 166 Donnerstag, 10. April 2008 8. Jahrgang 20 Jahre Orgelweihe Herz Jesu Hassel Jubiläumskonzert am Samstag, 19. April 2008 19.30

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 160 Donnerstag, 17. Januar Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 160 Donnerstag, 17. Januar Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 160 Donnerstag, 17. Januar 2008 8. Jahrgang Hasseler Peter Walter Teilnehmer bei VOX-Kochshow Das perfekte Dinner reichte für dritten

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 143 Donnerstag, 26. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 143 Donnerstag, 26. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 143 Donnerstag, 26. April 2007 7. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 143 1 Wir grüßen den Mai und Hexenparty Marktplatz wird gesperrt

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss: s Mombacher Pfarrblättche Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrbüro Tel. 06131/681294 www.kath-kirche-mombach.de Pfarrer Keindl Tel. 06131/683203 Gottesdienste und Veranstaltungen 18.06.2016 17.07.2016

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 311 Donnerstag, 24. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 311 Donnerstag, 24. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 311 Donnerstag, 24. April 2014 14. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 311 1 Wir grüßen den Mai Traditionelle Maifeier auf dem Marktplatz

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 380 Donnerstag, 13. April Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 380 Donnerstag, 13. April Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 380 Donnerstag, 13. April 2017 17. Jahrgang Fotos: D. Wirth Hasseler Blädche - Nr. 380 1 Osteraktion in der Dorfmitte wird immer

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 151 Donnerstag, 16. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 151 Donnerstag, 16. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 151 Donnerstag, 16. August 2007 7. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 151 1 5. Rohrbacher Landmarkt Reiches Angebot aus der Region zu

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 115 Donnerstag, 2. März Jahrgang. Ha-Fa-Zu 2006

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 115 Donnerstag, 2. März Jahrgang. Ha-Fa-Zu 2006 Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 115 Donnerstag, 2. März 2006 6. Jahrgang Ha-Fa-Zu 2006 Trotz Schneetreiben ließen sich die Narren am Fastnachtsdienstag in Hassel

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 270 Donnerstag, 16. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 270 Donnerstag, 16. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 270 Donnerstag, 16. August 2012 12. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 270 1 32. Dorffest mit Kerb in Hassel Bereits ab Freitag wird

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 98 Donnerstag, 9. Juni Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 98 Donnerstag, 9. Juni Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 98 Donnerstag, 9. Juni 2005 5. Jahrgang Ältestes St. Ingberter Gotteshaus feiert Am kommenden Wochenende feiert das älteste St. Ingberter

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 149 Donnerstag, 19. Juli Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 149 Donnerstag, 19. Juli Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 149 Donnerstag, 19. Juli 2007 7. Jahrgang Die Redaktion vom Hasseler Blädche wünscht Ihnen schöne Ferientage und gute Erholung, egal

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 73 Donnerstag, 20. Mai Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 73 Donnerstag, 20. Mai Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 73 Donnerstag, 20. Mai 2004 4. Jahrgang Feuerwehr Hassel feierte mit der Bevölkerung Seit über 130 Jahren im Dienste der Menschen

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 395 Donnerstag, 7. Dezember Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 395 Donnerstag, 7. Dezember Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 395 Donnerstag, 7. Dezember 2017 17. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 395 1 Unser tägliches Brot gib uns heute Konfirmanden backen

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 173 Donnerstag, 17. Juli Jahrgang. Erster Jahrestag der Brandkatastrophe

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 173 Donnerstag, 17. Juli Jahrgang. Erster Jahrestag der Brandkatastrophe Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 173 Donnerstag, 17. Juli 2008 8. Jahrgang Erster Jahrestag der Brandkatastrophe Dunkle Wolken am Tag nach der Brandkatastrophe von

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 117 Donnerstag, 30. März Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 117 Donnerstag, 30. März Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 117 Donnerstag, 30. März 2006 6. Jahrgang Landschaft im Gleichgewicht - Der Stadtbus fährt in den Bliesgau St. Ingbert entdecken

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 57 Donnerstag, 25. September Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 57 Donnerstag, 25. September Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 57 Donnerstag, 25. September 2003 3. Jahrgang Bürger wählen in St. Ingbert erstmals Oberbürgermeister Am Sonntag, 5. Oktober 2003

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 394 Donnerstag, 23. November Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 394 Donnerstag, 23. November Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 394 Donnerstag, 23. November 2017 17. Jahrgang HASSEL, 19.11.2017. Heute versammeln wir uns und nehmen uns Zeit, uns mahnen zu lassen,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 246 Donnerstag, 18. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 246 Donnerstag, 18. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 246 Donnerstag, 18. August 2011 11. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 246 1 31. Dorffest mit Kerb in Hassel Großes Musikangebot Essenspezialitäten

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 195 Donnerstag, 18. Juni Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 195 Donnerstag, 18. Juni Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 195 Donnerstag, 18. Juni 2009 9. Jahrgang Hassel hat gewählt Zukünftig 3 Parteien im Hasseler Ortsrat Am 7. Juni 2009 waren genau

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten Kurzinfo 10. 18. März 2018 Allgemeine Nachrichten Pastoralverbund: Sa., 10.03., 15.30 Uhr Gottesdienst für Eltern, die ihr Kind taufen lassen möchten (St. Joseph) So., 11.03., 10.45 Uhr Orgelmatinée m.

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 132 Donnerstag, 9. November Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 132 Donnerstag, 9. November Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 132 Donnerstag, 9. November 2006 6. Jahrgang Dicht umlagert war die aufgebaute Show-Kochküche bei den Vorführungen der Spitzenköche

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 91 Donnerstag, 3. März Jahrgang. Spatenstich für Hassler Lärmschutzwand

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 91 Donnerstag, 3. März Jahrgang. Spatenstich für Hassler Lärmschutzwand Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 91 Donnerstag, 3. März 2005 5. Jahrgang Spatenstich für Hassler Lärmschutzwand Gemeinsam hatten die Anwohner mit Orts- und Stadtrat

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 381 Donnerstag, 27. April Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 381 Donnerstag, 27. April Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 381 Donnerstag, 27. April 2017 17. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 381 1 Wir grüßen den Mai Traditionelle Maifeier auf dem Marktplatz

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 365 Donnerstag, 1. September Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 365 Donnerstag, 1. September Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 365 Donnerstag, 1. September 2016 16. Jahrgang Diese Woche hat die Schule wieder begonnen. Viele ABC-Schützen sind unterwegs in einen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr