WORKSHOP ENDO-FRÜHLING 2009 VDZE. Donnerstag, den 05. März 2009 bis Sonntag, den 08. März VERANSTALTUNGSORT Palmanova / Mallorca

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WORKSHOP ENDO-FRÜHLING 2009 VDZE. Donnerstag, den 05. März 2009 bis Sonntag, den 08. März VERANSTALTUNGSORT Palmanova / Mallorca"

Transkript

1 WORKSHOP ENDO-FRÜHLING 2009 des VDZE Donnerstag, den 05. März 2009 bis Sonntag, den 08. März 2009 VERANSTALTUNGSORT Palmanova / Mallorca Die Veranstaltung wird von der Landeszahnärztekammer Hessen mit 16 Fortbildungspunkten zertifiziert. PROGRAMMVORSCHAU REFERENTEN

2 Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde und Mitglieder, mit unserem Workshop im März 2009 wollen wir am Erfolg der vergangenen Fortbildungsveranstaltungen in Wiesbaden und auf Mallorca anknüpfen und Sie zum Endo-Frühling 2009 in Palmanova auf Mallorca einladen. Das vom Organisationskomitee erarbeitete Programm mit erstklassigen Referenten, aktuellen Themen und Intensiv-Workshops möchten wir Ihnen hiermit kurz vorstellen: Programm Endo-Frühling 2009 Workshop des VDZE vom 05. bis 08. März 2009, Mallorca Donnerstag, ca. 20:00 Get together Cocktail im Hotel Son Caliu Freitag, :00-09:15 09:15-10:45 10:45-11:15 11:15-11:45 11:45-12:00 12:00-13:00 13:00-14:30 14:30-18:00 ca. 20:00 Eröffnung und Begrüßung: Marco Georgi Paro-Endo Läsionen Ätiologie und Behandlungsplanung: Frank Setzer Fallpräsentationen Gesundes Sehen am Arbeitsplatz (Ganzheitliche Augenschule): Kirsten Heinrich Mittagspause Workshops (parallel laufend vgl. Antwortformular) 1. Intraorale Fotografie und Makrofotografie nicht nur für Endodontologen: Florian Bertzbach 2. Vorhersagbare apikale Erschließung, sichere und effiziente Aufbereitung von Wurzelkanälen: Hans-Willi Herrmann 3. Aufbereitung calcifizierter und blockierter Kanalstrukturen anhand von Fallpräsentationen: Frank Setzer 4. Das Endo-Ergo Problem: Marc Schröder-Borm Gemeinsames Abendessen mit Ehe-/Lebenspartnern (das Restaurant steht zum Programmschluss noch nicht fest)

3 Samstag, :00-10:00 10:00-10:15 10:15-11:15 11:15-11:30 11:30-13:00 13:00-14:30 14:30-15:15 15:15-15:30 15:30-16:00 16:00-18:00 New aspects of rotary root canal preparation - is the simultaneous shaping technique an advantage? Prof. Vito Antonio Malagnino Retreatments in difficult cases with Mtwo: Prof. Vito Antonio Malagnino Endodontie und Endodontisten Analyse und Prognosen: Hans-Willi Hermann Mittagspause Zahnschmerz: Grundlagen, Differenzierung und Management: Frank Sanner Fallpräsentationen Zusammenfassung der Workshops Sonntag, ca. 09:00 Gemeinsames Abschiedsfrühstück Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde und Mitglieder, wir würden uns sehr freuen, Sie mit Ihrer Familie, Ihrem/Ihrer Lebenspartner/in zum VDZE Endo-Frühling 2009 im Hotel Son Caliu in Palmanova, Mallorca, begrüßen zu dürfen und bitten Sie bei Interesse, Ihr individuelles Package auszuwählen. Für die parallel laufenden Workshops am Freitag sind je maximal 15 Teilnehmer vorgesehen. Die Workshopunterlagen erhalten Sie von den Referenten vorab. Bitte geben Sie deshalb im beigefügten Antwortformular den von Ihnen gewünschten Workshop unbedingt an. Individuelle Packages für VDZE Mitglieder Package 1 VDZE Mitglied EUR 1.050, inkl. Teilnehmergebühr EUR 250, (Catering für Fr./Sa.) Abreise So.) bei Doppelzimmer/Einzelbelegung

4 Package 2 Package 3 VDZE Mitglieder, bei DZ/Doppelbelegung EUR 900, inkl. Teilnehmergebühr EUR 250, pro Mitglied (Catering für Fr./Sa.) VDZE Mitglied und Ehe-/Lebenspartner EUR 1.300, pro Mitglied inkl. Package 1 VDZE Mitglied EUR 1050, und EUR 250, für Ehe-/Lebenspartner Individuelle Packages für Nichtmitglieder Package 4 Package 5 Package 6 Schnuppermitgliedschaft für Nichtmitglieder EUR 1.225, inkl. 1-Jahresbeitrag in Höhe von EUR 175,- inkl. Teilnehmergebühr EUR 250, (Catering für Fr./Sa.) Abreise So.) bei Doppelzimmer/Einzelbelegung Schnuppermitgliedschaft für Nichtmitglieder, bei DZ/Doppelbelegung EUR 1.075, pro Person inkl. 1-Jahresbeitrag in Höhe von EUR 175,- pro Person inkl. Teilnehmergebühr EUR 250, pro Person (Catering für Fr./Sa.) Schnuppermitgliedschaft für Nichtmitglieder und Ehe-/Lebenspartner EUR 1.475, inkl. Package 4 Schnuppermitgliedschaft für Nichtmitglieder EUR 1.225, und EUR 250, für Ehe-/Lebenspartner

5 Bonus/Zimmerkontingent Frühentschlossene (bei Rückmeldung bis einschließlich ) erhalten einen Bonus in Höhe von 10% auf die Teilnehmergebühr. Bitte berücksichtigen Sie, dass nur ein begrenztes Zimmerkontingent zur Verfügung steht. Flug/Transfer Auf ein Pauschal-/Gruppenarrangement inkl. Flug/Transfer haben wir bewusst verzichtet, damit Sie Ihre Planungen (Abflug-/Ankunftzeit; Fluggesellschaft) individuell gestalten können (z.b. mit AirBerlin ab Paderborn: Hin-und Rückflug EUR 103, zzgl. Tax). Bitte buchen Sie zeitig! Stornogebühren Bei einer Stornierung vor 01. Februar 2009 fällt eine Gebühr in Höhe von 25% auf Teilnehmer- und Tagungsgebühr an. Bei einer Stornierung ab 01. Februar 2009 sind 100% der Tagungsgebühr und 20 % der Teilnehmergebühr zu verrechnen. Teilnahme am VDZE Endo-Frühling 2009 Bitte senden Sie bei Interesse das beigefügte Antwortformular an unser Executive Secretariat: Frau Rietta Schönberger kuhnert-schoenberger@t-online.de oder per Fax: 08459/ Telefonische Anfragen können gerne auch mittwochs und freitags unter 08459/ persönlich entgegengenommen werden. Mit besten Grüßen Ihr Organisationsteam Dr. Edith Falten Dr. Peter Kiefner Dr. Guido Vorwerk VDZE Vorstand: Dr. Marco Georgi, Präsident; Dr. Anselm Brune, Vizepräsident; Dr. Stephan Flachsenberg, Schriftführer; Dr. Torsten Neuber, Schatzmeister; Dr. Edith Falten; ZA Ralf Keppel; ZA Christof Riffel

6 Referenten Endo-Frühling 2009 Dr. Frank C. Setzer, MS 1995 Staatsexamen Zahnmedizin, FAU Erlangen-Nürnberg Zahnärztliche Tätigkeit und Niederlassung in Erlangen 1998 Promotion zum Dr. med. dent., FAU Erlangen-Nürnberg APW Curriculum Endodontie International Program, Dept of Endodontics, School of Dental Medicine, University of Pennsylvania 2006 Certified Specialist in Endodontics, Dept of Endodontics, School of Dental Medicine, University of Pennsylvania 2008 Master of Science in Oral Biology, School of Dental Medicine, University of Pennsylvania seit 2008 Dept of Endodontics, School of Dental Medicine, University of Pennsylvania Kirsten Heinrich 1977 Abschluss ZMF, Tübingen 1978 Abschluss Zahnarzthelferin, Flensburg 1984 Abschluss Sport- und Gymnastiklehrerin, Glücksburg 2000 Abschluss Heilpraktikerin für Psychotherapie, Hannover seit 2000 Freiberufliche Trainerin Fortbildung NLP Health-Certification, Milton Erickson Institut, Berlin (2 Jahre) NLP Psychotherapeutin, Forum für Meta-Kommunikation Hannover (2 Jahre) NLP Coach/Kommunikationstrainerin, Wirtschaftsakademie Werdenfels, Murnau (3 Jahre) Dr. Florian Berzbach bis 1984 Studium Zahlheilkunde in Antwerpen und Göttingen, Examen Assistent Abteilung Zahnerhaltung und Paradontologie Prof. Motsch seit 1989 seit 1970 In eigener Praxis niedergelassen, mit Sabine Bertzbach Fotografie Verschiedene Ausstellungen und Buchbeiträge Kurse zum Thema Digitale intraorale Fotografie Dr. Hans-Willi Herrmann Spezialist für Endodontie der Deutschen Gesellschaft für Endodontie Spezialist für Endodontie der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung Certified Member der European Society of Endodontology bis 1990 Studium an der Johannes-Gutenberg Universität Mainz, Staatsexamen Assistententätigkeit in Oberrotweil bei Freiburg, Frankfurt, Landau Promotion seit 1993 In eigener Praxis in Bad Kreuznach niedergelassen. Seitdem intensive Beschäftigung mit der Endodontie, Mitglied der DG Endo, DGZ, AGET sowie weiterer zahnmedizinischer Fachgesellschaften seit 1997 Nationale und internationale Referenten- und Kurstätigkeit zu endodontischen Themen Fachautor zum Thema Endodontie in Fachzeitschriften und Fachbüchern Mitglied des wissenschaftlichen Beirates der Zeitschriften Endodontie und Endodontie Journal

7 Dr. Marc Schröder-Borm 1991 Staatsexamen 1995 Promotion seit 2000 Intensive Fortbildung im Bereich Endodontie 2005 Tätigkeitsschwerpunkt Endodontie Prof. Vito Antonio Malagnino 1980 Graduation magna cum laude in Medicine and Surgery, University Perugia, Specialization in Stomatology, University "La Sapienza", Rome 1983 Thesis on "Working length and filling length in endodontics", published in "L Intervento" supplement no.3 of Convivia Medica Visiting Professor of the Integrative Course of "Pediatric Endodontics" Degree in Dentistry and Dental Prosthetics University "La Sapienza", Rome Visiting Professor in Endodontics Degree in Dentistry and Dental Prosthetics at the University of "La Sapienza" Secretary Treasurer of the Italian Association of Conservative Dentistry SIDOC Extraordinary Teacher in Pedodontics Since 1997 Full-time Professor of Endodontics Degree in Dentistry and Dental Prosthetics, University Chieti Secretary of the Italian Endodontic Association SIE Vice President of the Italian Endodontic Association SIE 1995 Organization of the Conference of the International Federation of Endodontic Association IFEA President of the Italian Endodontic Association SIE Editor of the Italian Journal of Endodontics President of the Italian Association of Conservative Dentistry SIDOC 2003 Co-Editor of the Italian Journal of Operative Dentistry Member of Honour of the French Association of Endodontics Author of more than 100 publications in Endodontics and speaker in numerous international congresses In private practice in Rome since 1982 Dr. Dr. Frank Sanner Studium der Humanmedizin und Zahnmedizin in Mainz 1992 Niederlassung in eigener Praxis für Zahnmedizin mit den Tätigkeitsschwerpunkten Endodontie und Implantologie 1995 Grundcurriculum APW (Akademie Wissenschaft und Praxis) 1999 Curriculum Implantologie der DGI (Deutsche Gesellschaft für Implantologie) 2003 Curriculum Endodontie der Landeszahnärztekammer Hessen seit 2005 seit 2007 Mitmoderator AGET Studiengruppe Rhein-Main Mitglied im Beirat der Zeitschrift Endodontie und Mitautor bei Endopedia

F I T4 C L I N I C S I M U L AT I O N K E N N T N I S P R Ü F U N G

F I T4 C L I N I C S I M U L AT I O N K E N N T N I S P R Ü F U N G F I T4 C L I N I C S I M U L AT I O N K E N N T N I S P R Ü F U N G TERMINE: 21.05 / 22.05 11.06 / 12.06 16.07 / 17.07 IN FRANKFURT NETWORKING ERFOLGE WORKSHOPS VERLEIH // SIE SIND INTERNATIONALER ZAHNARZT?

Mehr

F I T4 C L I N I C MODUL III

F I T4 C L I N I C MODUL III F I T4 C L I N I C MODUL III (PRÄPARATIONEN) SA. 23.01.2016 SO. 24.01.2016 FRANKFURT NETWORKING ERFOLGE W ORKSHOPS VERLEIH // SIE STUDIEREN ZAHNMEDIZIN UND SIND AKTUELL IN DER VORKLINIK? // IHR FACHLICHER

Mehr

3. FACHTAG IMPLANTOLOGIE. 14. Oktober 2017 I Anatomisches Institut Bonn

3. FACHTAG IMPLANTOLOGIE. 14. Oktober 2017 I Anatomisches Institut Bonn 3. FACHTAG IMPLANTOLOGIE 14. Oktober 2017 I Anatomisches Institut Bonn 3. Fachtag Implantologie im Anatomischen Institut der Universität Bonn Zum dritten Mal können die Teilnehmer aus erster Hand erfahren,

Mehr

F I T4 C L I N I C MODUL III

F I T4 C L I N I C MODUL III F I T4 C L I N I C MODUL III (PRÄPARATIONEN) TERMINE FÜR DAS ZWEITE HALBJAHR 2016 NORD- UND SÜDDEUTSCHLAND // SIE STUDIEREN ZAHNMEDIZIN? // IHR FACHLICHER GEWINN: Sie studieren in Deutschland Zahnmedizin

Mehr

VDZE ENDO-SPRING-BREAK 2011 Mallorca

VDZE ENDO-SPRING-BREAK 2011 Mallorca VDZE ENDO-SPRING-BREAK 2011 Mallorca Donnerstag, den 31. März bis Sonntag, den 03. April 2011 Neue Wege in der Endodontie REFERENTEN Prof. Michael Hülsmann, Göttingen Prof. Min-Kai Wu, Amsterdam Dr. Ghassan

Mehr

Fundamente der erfolgreichen Praxis

Fundamente der erfolgreichen Praxis Fundamente der erfolgreichen Praxis Einladung zum Seminar Fundamente der erfolgreichen Praxis Gut ist nicht gut genug! vom 01. bis 04. September 2011 in Warnemünde. Herzlich willkommen zum Seminar Fundamente

Mehr

F I T4 C L I N I C M O D U L I / I I / I I I (PROVISORIEN/ Z A H N T E C H N I K / PRÄPARATIONEN) SA SO VIERNHEIM / WIESLOCH

F I T4 C L I N I C M O D U L I / I I / I I I (PROVISORIEN/ Z A H N T E C H N I K / PRÄPARATIONEN) SA SO VIERNHEIM / WIESLOCH F I T4 C L I N I C M O D U L I / I I / I I I (PROVISORIEN/ Z A H N T E C H N I K / PRÄPARATIONEN) SA. 02.04.2016 SO. 03.04.2016 VIERNHEIM / WIESLOCH // SIE STUDIEREN ZAHNMEDIZIN UND SIND AKTUELL IN DER

Mehr

CURRICULUM VITAE NAME: Prof. Dr. med. Christian Detter. Geburtsdatum: 08. Juni 1963. Geburtsort: Mannheim. Dienstanschrift:

CURRICULUM VITAE NAME: Prof. Dr. med. Christian Detter. Geburtsdatum: 08. Juni 1963. Geburtsort: Mannheim. Dienstanschrift: CURRICULUM VITAE NAME: Prof. Dr. med. Christian Detter Geburtsdatum: 08. Juni 1963 Geburtsort: Mannheim Dienstanschrift: Universitäres Herzzentrum Hamburg GmbH Klinik und Poliklinik für Herz- und Gefäßchirurgie

Mehr

F I T4 C L I N I C M O D U L I / I I / I I I (PROVISORIEN/ Z A H N T E C H N I K / PRÄPARATIONEN)

F I T4 C L I N I C M O D U L I / I I / I I I (PROVISORIEN/ Z A H N T E C H N I K / PRÄPARATIONEN) F I T4 C L I N I C M O D U L I / I I / I I I (PROVISORIEN/ Z A H N T E C H N I K / PRÄPARATIONEN) SA. 02.04.2016 SO. 03.04.2016 VIERNHEIM / WIESLOCH NETWORKING ERFOLGE WORKSHOPS VERLEIH // SIE STUDIEREN

Mehr

Dr. Christian Holscher

Dr. Christian Holscher FORT- UND WEITERBILDUNGSVERZEICHNIS 12.11.2015 14.11.2015 09.10.2015 11.10.2015 12.06.2015 13.06.2015 2. Gemeinschaftstagung der DGZ und der DGET mit der DGPZM und der DGR 2 Z. Vortrag, Workshop und Preisverleihung,

Mehr

1. BEGO IMPLANTOLOGIETAG BERLIN. Freitag, 17. Juni 2016, Berlin. Miteinander zum Erfolg. Gemäß Leitsätzen der BZÄK/DGZMK. 6 Punkte

1. BEGO IMPLANTOLOGIETAG BERLIN. Freitag, 17. Juni 2016, Berlin. Miteinander zum Erfolg. Gemäß Leitsätzen der BZÄK/DGZMK. 6 Punkte 1. BEGO IMPLANTOLOGIETAG BERLIN Freitag, 17. Juni 2016, 6 Punkte Gemäß Leitsätzen der BZÄK/DGZMK Miteinander zum Erfolg Walter Esinger Geschäftsführer BEGO Implant Systems GmbH & Co. KG Sehr geehrte Damen

Mehr

Fortbildungsprogramm 2011/12

Fortbildungsprogramm 2011/12 Fortbildungsprogramm 2011/12 Der Moment, in dem Erfahrung die Brücke zwischen Theorie und Praxis baut. Für diesen Moment arbeiten wir. // WISSENSTRANSFER MADE BY CARL ZEISS 2 3 Willkommen bei der Carl

Mehr

2. CURRICULUM ENDODONTOLOGIE 2018 Theorie und Praxis. Österreichische Gesellschaft für Endodontie

2. CURRICULUM ENDODONTOLOGIE 2018 Theorie und Praxis. Österreichische Gesellschaft für Endodontie 2. CURRICULUM ENDODONTOLOGIE 2018 Theorie und Praxis Österreichische Gesellschaft für Endodontie VORWORT Liebe Kolleginnen und Kollegen! Motiviert durch den großen Erfolg unseres ersten Curriculums Endodontologie

Mehr

Kurzbiographie...2 Gliederung...3 Materialliste...3. Kurzbiographie...4 Gliederung...6 Materialliste...6

Kurzbiographie...2 Gliederung...3 Materialliste...3. Kurzbiographie...4 Gliederung...6 Materialliste...6 1/2008 Prof. Dr. Peter Eickholz... 2 Regenerative Therapie an Zahn 14 und 24... 2 Kurzbiographie...2 Gliederung...3 Materialliste...3 Dr. Detlef Hildebrand... 4 Insertion von zwei enossalen Implantaten

Mehr

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter Kreisliga A Paderborn Sonntag, 21.2.2010 Sonntag, 28.2.2010 Sonntag, 7.3.2010 Sonntag, 14.3.2010 Sonntag, 21.3.2010 Samstag, 27.3.2010 Sonntag, 28.3.2010 Mittwoch, 31.3.2010 Donnerstag, 1.4.2010 Montag,

Mehr

Frühbucherrabatt bis VDZE Endo Spring Break Do., So., Lindner Hotel Portals Nous - MALLORCA. Fortbildungspunkte

Frühbucherrabatt bis VDZE Endo Spring Break Do., So., Lindner Hotel Portals Nous - MALLORCA. Fortbildungspunkte Frühbucherrabatt bis 10.01.2017 VDZE Endo Spring Break 2017 Do., 02.03. So., 05.03.2017 Lindner Hotel Portals Nous - MALLORCA 18 Fortbildungspunkte KaVo. Dentalmikroskope Leica M320 Das Dentalmikroskop.

Mehr

LEBENSLÄUFE DER REFERENTEN ÜBERSICHT Seite 1

LEBENSLÄUFE DER REFERENTEN ÜBERSICHT Seite 1 LEBENSLÄUFE DER REFERENTEN ÜBERSICHT Seite 1 Albers, Dr. Bernhard/Norderstedt Jahrgang 1962 Studium der Zahnheilkunde in Göttingen und Hamburg 1981 1987 Examen 1987 Promotion 1991 drei Jahre Assistenzzahnarzt

Mehr

Hands-on Workshop: Hartgewebemanagement in der Implantologie

Hands-on Workshop: Hartgewebemanagement in der Implantologie Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Hands-on Workshop: Hartgewebemanagement in der Implantologie 25. - 26. Oktober 2013 Berlin Mit freundlicher Unterstützung von Programm

Mehr

Hands-on Workshop: Hartgewebemanagement in der Implantologie

Hands-on Workshop: Hartgewebemanagement in der Implantologie Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Hands-on Workshop: Hartgewebemanagement in der Implantologie 25. - 26. Oktober 2013 Berlin Aesculap Akademie ab 2013 auch in Bochum Mit

Mehr

Internationaler Gründungskongress Oktober 2010, Wien

Internationaler Gründungskongress Oktober 2010, Wien Internationaler Gründungskongress 22. - 23. Oktober 2010, Wien Kongresspräsident: Ao.Univ.-Prof. DDr. Andreas Moritz Kongresssekretäre: DDr. Johannes Klimscha Dr. Karl Schwaninger VORPROGRAMM Allgemeine

Mehr

1980 1989 Grammar school Schulzentrum Süd in Norderstedt

1980 1989 Grammar school Schulzentrum Süd in Norderstedt Page 1 of 5 Curriculum Vitae Name Prof. Dr. Marc Oliver Opresnik Date of birth and birthplace 1969 in Duisburg Education 1976 1977 Primary Duisburg 1977 1980 Primary Tangstedt 1980 1989 Grammar school

Mehr

15 Jahre Personalökonomisches Kolloquium

15 Jahre Personalökonomisches Kolloquium 1 Jahre Personalökonomisches Kolloquium Prof. Dr. Mathias Kräkel, Prof. Dr. Oliver Fabel, Prof. Dr. Kerstin Pull 1 Veranstaltungsorte 1998 Bonn 1999 Köln 2 Freiburg 21 Trier 22 Bonn 23 Zürich 24 Bonn 2

Mehr

Einschreibungsformular

Einschreibungsformular 1 European Federation of Oral Surgery Societies EFOSS Berufsverband Deutscher Oralchirurgen - BDO Einschreibungsformular Titel, Vorname, Name Straße Plz, Ort beantragt die Einschreibung für das Prüfungsverfahren

Mehr

Diese und andere Fragen beschäftigen Sie möglicherweise.

Diese und andere Fragen beschäftigen Sie möglicherweise. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie ganz herzlich zu einem Fortbildungswochenende unter dem Motto Orthopädische Rheumatologie das Konservative in der Orthopädie am 03./04.07. in das Universitätsklinikum

Mehr

Einladung. Dental Curriculum

Einladung. Dental Curriculum Einladung Dental Curriculum Herzlich willkommen zum Pluradent Dental Curriculum vom 19. März bis 19. November 2016 in der Pluradent Niederlassung Kassel und in der Praxis Dr. Andreas Koch in Witzenhausen

Mehr

Kurzbiographie... 2. Kurzbiographie... 4 Gliederung... 5 Materialliste... 5. Kurzbiographie... 6 Gliederung... 7 Materialliste...

Kurzbiographie... 2. Kurzbiographie... 4 Gliederung... 5 Materialliste... 5. Kurzbiographie... 6 Gliederung... 7 Materialliste... 2/2009 Dr. Gerhard Iglhaut (Autor)... 2 Augmentation regio 16 mit SonicWeld Rx System... 2 Kurzbiographie... 2 Dr. med. dent. Erwin Marggraf (Autor)... 4 Die Anwendung von autogenem PRGF in der plastischen

Mehr

Augmentative Verfahren der Hart- und Weichgewebe, Sofortversorgung und Prothetik

Augmentative Verfahren der Hart- und Weichgewebe, Sofortversorgung und Prothetik KURS am HUMAN PRÄPARAT 12. 15.10.2017 Augmentative Verfahren der Hart- und Weichgewebe, Sofortversorgung und Prothetik BUDAPEST sponsored by Herzlich wil in Budapest Liebe Kollegin, lieber Kollege, wir

Mehr

Privatdozentin Dr. med. dent., MME (Master of Medical Education)

Privatdozentin Dr. med. dent., MME (Master of Medical Education) LEBENSLAUF Name: Akademischer Grad: Derzeitige Position: Staatszugehörigkeit: Zivilstand: (Zahnarzt) Gerhardt-Szép, Susanne (geb. Szép) Privatdozentin Dr. med. dent., MME (Master of Medical Education)

Mehr

Prof. Dr. med. Hans H. Scheld 14.09.2010

Prof. Dr. med. Hans H. Scheld 14.09.2010 Universitätsklinikum Münster Klinik und Poliklinik für Thorax-, Herzund Gefäßchirurgie Prof. Dr. med. Hans H. Scheld *9.8.1946 Ehringshausen/Wetzlar 1953-1957 Grundschule (Ehringshausen) 1966 Abitur (Gymnasium

Mehr

Kurzbiographie... 2 Gliederung... 4 Materialliste... 4. Kurzbiographie... 5 Gliederung... 6 Materialliste... 6. Kurzbiographie...

Kurzbiographie... 2 Gliederung... 4 Materialliste... 4. Kurzbiographie... 5 Gliederung... 6 Materialliste... 6. Kurzbiographie... 3/2008 Dr. Matthias Mayer M.Sc.D. (Autor)... 2 Augmentative Techniken zur Verbesserung der Hartgewebssituation vor Implantatinserierung in den Oberkiefer... 2 Kurzbiographie... 2 Gliederung... 4 Materialliste...

Mehr

GAC DAYS LUZERN. 23. 24. Mai 2014 in Luzern am VierwaldstäTTer See. Innovative Konzepte und Techniken für die kieferorthopädische Praxis von morgen

GAC DAYS LUZERN. 23. 24. Mai 2014 in Luzern am VierwaldstäTTer See. Innovative Konzepte und Techniken für die kieferorthopädische Praxis von morgen GAC DAYS LUZERN 23. 24. Mai 2014 in Luzern am VierwaldstäTTer See CONF GAC DaysLuzern 2014 GER 12/2013 Innovative Konzepte und Techniken für die kieferorthopädische Praxis von morgen Die GAC DAYS stehen

Mehr

BER DENTSPLY SIRONA IMPLANTS AND MORE BERLIN SEPTEMBER 2017

BER DENTSPLY SIRONA IMPLANTS AND MORE BERLIN SEPTEMBER 2017 BER DENTSPLY SIRONA IMPLANTS AND MORE BERLIN 15. 16. SEPTEMBER 2017 BERLIN ERÖFFNET NEUE PERSPEKTIVEN Dass Dentsply Sirona Implants nicht nur den Vorsprung in der Implantologie verkörpert, ist Ihnen aus

Mehr

Wirtschaftswochenende Mallorca Der Zahnarzt als Manager, Führungskraft & Unternehmer

Wirtschaftswochenende Mallorca Der Zahnarzt als Manager, Führungskraft & Unternehmer Wirtschaftswochenende Mallorca 30.09.2016-02.10.2016 Der Zahnarzt als Manager, Führungskraft & Unternehmer Der Zahnarzt als Manager, Führungskraft & Unternehmer Der Fokus unserer Beratung liegt traditionell

Mehr

Vertikale Knochenaugmentationen und Weichgewebemanagement

Vertikale Knochenaugmentationen und Weichgewebemanagement Programm KT FORTBILDUNGSPUNKT Beantragt CME bei der K Landesärztekammer E Vertikale Knochenaugmentationen und Weichgewebemanagement 08. Dezember 2017 Tuttlingen Mit freundlicher Unterstützung von Vorwort

Mehr

Lebenslauf. Persönliche Daten. Beruflicher Werdegang. Ausbildung. Mitgliedschaften in gesetzlich zu bildenden inländischen Aufsichtsräten

Lebenslauf. Persönliche Daten. Beruflicher Werdegang. Ausbildung. Mitgliedschaften in gesetzlich zu bildenden inländischen Aufsichtsräten Name: Dr. Klaus Esser Geburtsjahr: 1947 Ausgeübter Beruf: Geschäftsführer 1977-2000, Mannesmann AG, Düsseldorf 1977 Abteilung Steuern, 1983 Leiter Steuern, 1986 Generalbevollmächtigter 1990 Finanzvorstand

Mehr

F I T4 C L I N I C CURRICULUM KENNTNISPRÜFUNG NORD- UND SÜDDEUTSCHLAND

F I T4 C L I N I C CURRICULUM KENNTNISPRÜFUNG NORD- UND SÜDDEUTSCHLAND F I T4 C L I N I C CURRICULUM KENNTNISPRÜFUNG 2018 NORD- UND SÜDDEUTSCHLAND // SIE SIND INTERNATIONALER ZAHNARZT? // IHR FACHLICHER GEWINN: Sie wollen in Deutschland die Kenntnisprüfung erfolgreich bestehen

Mehr

April 2018 Der Zahntechniker-Kongress. Customized Digital und Handwerk THE DENTAL SOLUTIONS COMPANY

April 2018 Der Zahntechniker-Kongress. Customized Digital und Handwerk THE DENTAL SOLUTIONS COMPANY 20. 21. April 2018 Der Zahntechniker-Kongress Customized Digital und Handwerk THE DENTAL SOLUTIONS COMPANY Herzlich willkommen Das deutsche Zahntechniker-Handwerk genießt weltweit einen ausgezeichneten

Mehr

Implantologie von Praktikern für Praktiker Erfahrung aus über 20.000 gesetzten Implantaten

Implantologie von Praktikern für Praktiker Erfahrung aus über 20.000 gesetzten Implantaten Implantologie von Praktikern für Praktiker Erfahrung aus über 20.000 gesetzten Implantaten DGOI-Workshop mit Hands-On am Zimmer Institute Dr. Georg Bayer und Dr. Frank Kistler 14. / 15. November 2014 Winterthur

Mehr

IMPLANTOLOGISCHE UND AUGMENTATIVE VERFAHREN

IMPLANTOLOGISCHE UND AUGMENTATIVE VERFAHREN IMPLANTOLOGISCHE UND AUGMENTATIVE VERFAHREN KURS AM HUMANPRÄPARAT BUDAPEST, 21. BIS 23. NOVEMBER 2014 IMPLANTOLOGISCHE UND AUGMENTATIVE VERFAHREN KURS AM HUMANPRÄPARAT ORT Institut für Forensische Medizin

Mehr

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v.

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. "Die neue ISO 19600 Compliance Management Systeme und ihre Bedeutung für die Compliance German Graduate School of Management & Law (GGS), Heilbronn

Mehr

M:TRIPS STEP I PRAXISMARKETING NEXT LEVEL MALLORCA 17.07. 20.07.2014. Health AG Edition

M:TRIPS STEP I PRAXISMARKETING NEXT LEVEL MALLORCA 17.07. 20.07.2014. Health AG Edition M:TRIPS STEP I PRAXISMARKETING NEXT LEVEL MALLORCA 17.07. 20.07.2014 Health AG Edition KURZBESCHREIBUNG Die Health AG wird gemeinsam mit der Agentur M:Consult in der Zeit vom 17. 20. Juli ein 3 1/2 -tägiges

Mehr

6. Kongress der VGAM. von der Komplexität in der Allgemeinmedizin

6. Kongress der VGAM. von der Komplexität in der Allgemeinmedizin Vorarlberger Gesellschaft für Allgemeinmedizin (VGAM) 6. Kongress der VGAM von der Komplexität in der Allgemeinmedizin Samstag, 25. März 2017 Hotel Montfort Feldkirch Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

Prim. Univ. Prof. Dr. Michael Musalek Lebenslauf 10.5.2014

Prim. Univ. Prof. Dr. Michael Musalek Lebenslauf 10.5.2014 Prim. Univ. Prof. Dr. Michael Musalek Lebenslauf 10.5.2014 Michael Musalek wurde am 26. März 1955 in Wien geboren, ist seit 1979 verheiratet und hat eine Tochter (32 Jahre) und einen Sohn (31 Jahre). Nach

Mehr

PROGRAMM. 1. Interkorporelle Fusions Tage

PROGRAMM. 1. Interkorporelle Fusions Tage PROGRAMM 1. Interkorporelle Fusions Tage Stuttgart 14. 16. Februar 2013 EINLADUNG Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die interkorporelle Fusion ist zweifellos ein wichter Bestandteil der Stabilisierungsoperationen

Mehr

Methoden und Techniken des FACE LIFTS Live Surgery

Methoden und Techniken des FACE LIFTS Live Surgery Methoden und Techniken des FACE LIFTS Live Surgery P R O G R A M M 10. und 11. Februar 2012 ACHAT Premium Hotel Airport-Hannover Tagungsleitung Prof. Dr. med. Johannes Franz Hönig Dr. med. Frank Michael

Mehr

Entwurf (Stand: 29.10.2015) Delegationsreise von Frau Ministerin Svenja Schulze nach Japan in der Zeit vom 07.11.2015 13.11.2015

Entwurf (Stand: 29.10.2015) Delegationsreise von Frau Ministerin Svenja Schulze nach Japan in der Zeit vom 07.11.2015 13.11.2015 Entwurf (Stand: 29.10.2015) Delegationsreise von Frau Ministerin Svenja Schulze nach Japan in der Zeit vom 07.11.2015 13.11.2015 Ziele der Reise: Stärkung der Kooperationen zwischen nordrhein-westfälischen

Mehr

26. Symposium. Vorankündigung. zur psychosozialen Betreuung chronisch nierenkranker Kinder und Jugendlicher. vom 11. bis 13. Mai 2017 in Heidelberg

26. Symposium. Vorankündigung. zur psychosozialen Betreuung chronisch nierenkranker Kinder und Jugendlicher. vom 11. bis 13. Mai 2017 in Heidelberg Foto: Heidelberg Marketing SYMPOSIUM Vorankündigung 26. Symposium zur psychosozialen Betreuung chronisch nierenkranker Kinder und Jugendlicher vom 11. bis 13. Mai 2017 in Heidelberg SYMPOSIUM Sehr geehrte

Mehr

Dentale Fortbildung mit bredent medical

Dentale Fortbildung mit bredent medical Dentale Fortbildung mit bredent medical B erufliche Weiterbildung ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für Zahnärzte und Implantologen. bredent, ein Unternehmen mit über 30-jähriger Erfahrung in der Entwicklung

Mehr

Rechtsanwalt. Standort München Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch Jahrgang (0)

Rechtsanwalt. Standort München Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch Jahrgang (0) BARDEHLE PAGENBERG Team Alexander von Mühlendahl Prof. Dr. iur., J.D., LL.M. Rechtsanwalt Standort München Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch Jahrgang 1940 +49.(0)89.928 05-0 vonmuhlendahl@bardehle.de

Mehr

UPDATE IMPLANTOLOGIE 2014

UPDATE IMPLANTOLOGIE 2014 UPDATE IMPLANTOLOGIE 2014 Frühjahrssymposium Aus der Praxis - Für die Praxis Samstag 17. Mai 2014 Save the Date Samstag 17. Mai 2014 Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit möchten wir Sie herzlich zu

Mehr

Klinischer Akademie Hands-On-Kurs. EndoSkills

Klinischer Akademie Hands-On-Kurs. EndoSkills Klinischer Akademie Hands-On-Kurs EndoSkills Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die kontinuierliche Aus- bzw. Weiterbildung ist in Anbetracht des stetigen Fortschritts in der Urologie elementar

Mehr

Jahresüberblick der Fortbildungen 2014

Jahresüberblick der Fortbildungen 2014 Jahresüberblick der Fortbildungen 2014 31.Januar/1. Februar 2014 (Fr./Sa.) Continuum der Deutschen Gesellschaft für Implantologie Titel: Ästhetik in der Implantologie, Wunsch oder Wirklichkeit? Veranstalter:

Mehr

P R A X I S M A R K E T I N G N E X T L E V E L S T E P I M A L L O R C A J U L I

P R A X I S M A R K E T I N G N E X T L E V E L S T E P I M A L L O R C A J U L I PRAXISMARKETING N E X T L E V E L S T E P I M A L L O R C A 2 8. 3 1. J U L I 2 0 1 1 Kurzbeschreibung Die Agentur Medi Consult wird in der Zeit vom 28. 31. Juli eine 3 1 /2-tägige Kombination aus Seminar

Mehr

NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL IN DER MEDIZIN

NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL IN DER MEDIZIN Fortbildungsveranstaltung NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL IN DER MEDIZIN Nürnberg, Deutschland Samstag, 8. Oktober 2005 Mit freundlicher Unterstützung von Programm ab 07.30 Vorsitz: Registration und Frühstück

Mehr

M:TRIPS STEP I HEALTH AG EDITION MALLORCA

M:TRIPS STEP I HEALTH AG EDITION MALLORCA M:TRIPS STEP I HEALTH AG EDITION MALLORCA 21.07. 24.07.2016 KURZBESCHREIBUNG Die Health AG wird gemeinsam mit der Agentur M:Consult in der Zeit vom 21. 24. Juli ein 3 1/2 -tägiges Seminar zum Thema Praxismarketing

Mehr

Prof. Dr. med., Dr. med. dent., Dr. h. c. mult., Dr. s.c. h.c. mult., Hermann F. Sailer

Prof. Dr. med., Dr. med. dent., Dr. h. c. mult., Dr. s.c. h.c. mult., Hermann F. Sailer Curriculum Vitae Prof. Dr. med., Dr. med. dent., Dr. h. c. mult., Dr. s.c. h.c. mult., Hermann F. Sailer Akademische Titel Ordentlicher Professor für Gesichts- und Kieferchirurgie und Pathologie des Kausystems

Mehr

Mai 2018 A-ROSA SYLT

Mai 2018 A-ROSA SYLT VORSPRUNG DURCH FORTBILDUNG SYLTER DYSGNATHIE-SYMPOSIUM 9. 12. Mai 2018 A-ROSA SYLT Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Zahnmedizin e.v. Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. mult. Robert Sader LIEBE KOLLEGINNEN

Mehr

Donnerstag, 16. November 2017 in Frankfurt

Donnerstag, 16. November 2017 in Frankfurt Einladung Veranstaltung Stammdatenmanagement in der Medizinproduktebranche am 16.11.2017 in Frankfurt am Main - Digitalisierung der Geschäftsprozesse und modernes Stammdatenmanagement im Lebenszyklus eines

Mehr

Jahresüberblick der Fortbildungen 2010

Jahresüberblick der Fortbildungen 2010 DR. RAPHAEL BORCHARD Jahresüberblick der Fortbildungen 2010 08. / 09. 01. 2010 (Fr. / Sa.) Fortbildungsreihe Parodontologie / Plastische Parodontalchirurgie Ort: Dresden Veranstalter: Landeszahnärztekammer

Mehr

.Funktionsforum. für Zahnärzte und Zahntechniker. Funktion und innovative Behandlungsmethoden Hannover

.Funktionsforum. für Zahnärzte und Zahntechniker. Funktion und innovative Behandlungsmethoden Hannover .Funktionsforum für Zahnärzte und Zahntechniker Funktion und innovative Behandlungsmethoden Hannover 16. -17.09.2011 Herzlich willkommen in Hannover! Am 16.-17.09.2011 findet in Hannover das 4. Funktionsforum

Mehr

Management & Führung. Das Erfolgsrezept für Menschen, die mit Menschen arbeiten

Management & Führung. Das Erfolgsrezept für Menschen, die mit Menschen arbeiten Management & Führung Das Erfolgsrezept für Menschen, die mit Menschen arbeiten Wirtschaftswochenende Mallorca 28.-30. 04.2016 Hier ist es! Unser neues Programm, das Ihnen auch in diesem Jahr spannende

Mehr

Yale Humboldt Consumer Law Lectures

Yale Humboldt Consumer Law Lectures Monday, June 6, 2016, 2 7 p.m. Humboldt University Berlin, Senatssaal Yale Humboldt Consumer Law Lectures Prof. Richard Brooks Professor of Law, Columbia Law School Prof. Henry B. Hansmann Professor of

Mehr

SUCHT UND ARBEIT - UPDATE

SUCHT UND ARBEIT - UPDATE SRH KLINIKEN SUCHT UND ARBEIT - UPDATE 24. MAGDEBURGER FACHTAGUNG ZUR SUCHTTHERAPIE, 26. APRIL 2017 GRUSSWORT Liebe Kolleginnen und Kollegen, die behandelt seit Bestehen mehrheitlich Rehabilitanden mit

Mehr

Prof. Dr. Giovanni Zucchelli (Autor)... 2 Rezessionsdeckung mit koronalem Verschiebelappen... 2. Kurzbiographie...2 Materialliste...

Prof. Dr. Giovanni Zucchelli (Autor)... 2 Rezessionsdeckung mit koronalem Verschiebelappen... 2. Kurzbiographie...2 Materialliste... 4/2009 Inhalt Prof. Dr. Giovanni Zucchelli ()... 2 Rezessionsdeckung mit koronalem Verschiebelappen... 2 Kurzbiographie...2 Materialliste...3 Dr. med. dent. Robert Nölken ()... 4 Implantation mit Facilitate

Mehr

Curriculum Vitae Professor Dr. Johannes Eckert

Curriculum Vitae Professor Dr. Johannes Eckert Curriculum Vitae Professor Dr. Johannes Eckert Name: Johannes Eckert Geboren: 14. Mai 1931 Familienstand: verheiratet Akademischer und beruflicher Werdegang 1968-1997 Professor für Parasitologie, Veterinärmedizinische

Mehr

Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege

Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege EINLADUNG Pflege-Konferenz Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege Neues Programm Bad Honnef 4. 5. März 2016 Pflege-Konferenz Neue Entwicklungen in der Onkologie:

Mehr

Symposium Transsexuelle Chirurgie. Ergebnisse - Komplikationen und deren Management Oktober 2016 Rotkreuzklinikum München

Symposium Transsexuelle Chirurgie. Ergebnisse - Komplikationen und deren Management Oktober 2016 Rotkreuzklinikum München Ankündigung 2016 Symposium Transsexuelle Chirurgie Ergebnisse - Komplikationen und deren Management 21. 22. Oktober 2016 Rotkreuzklinikum München Tagungsleiter Dr. med. Jürgen Schaff, München Fortbildungspunkte

Mehr

1. Update-Tag der WAPPA

1. Update-Tag der WAPPA EINLADUNG UND PROGRAMM 1. Update-Tag der WAPPA Samstag, 28. April 2012 in Bonn Foto: Presseamt Bundesstadt Bonn www.wappaev.de Liebe WAPPA-Mitglieder, liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir haben gelernt,

Mehr

Rundschreiben Februar 2013

Rundschreiben Februar 2013 Zahnärztlicher Verein zu Frankfurt am Main von 1863 e. V. Rhonestr. 4, 60528 Frankfurt am Main Das Präsidium Rundschreiben Februar 2013 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, vor dem Rückblick der Ausblick:

Mehr

WERFEN SIE EINEN BLICK HINTER DIE KULISSEN. Innovation und Präzision live erleben.

WERFEN SIE EINEN BLICK HINTER DIE KULISSEN. Innovation und Präzision live erleben. WERFEN SIE EINEN BLICK HINTER DIE KULISSEN Innovation und Präzision live erleben. 2 Herzlich willkommen in der Schweiz. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen

Mehr

University of Tirana

University of Tirana University of Tirana Address: Sheshi Nënë Tereza ; www.unitir.edu.al Tel: 04228402; Fax: 04223981 H.-D. Wenzel, Lehrstuhl Finanzwissenschaft, OFU Bamberg 1 University of Tirana The University of Tirana

Mehr

Einzelkurs. Golf & Implants Kompaktkurs mitten im Grünen Juni 2018 Ansbach. Aktuell Praxisnah Wissenschaftlich

Einzelkurs. Golf & Implants Kompaktkurs mitten im Grünen Juni 2018 Ansbach. Aktuell Praxisnah Wissenschaftlich i m p l a n t o l o g i e 2 0 1 8 Einzelkurs Golf & Implants Kompaktkurs mitten im Grünen 27. 30. Juni 2018 Ansbach Aktuell Praxisnah Wissenschaftlich Die Fortbildungsakademie der DGZMK Akademie Praxis

Mehr

Curriculum Parodontologie

Curriculum Parodontologie LZK Fortbildung Curriculum Curriculum Parodontologie Mai 2012 bis Juni 2013 Mit Live-OP-Kurs! Fortbildungspunkte: 122 LZK Institut Bildung und Wissenschaft Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz Vorwort

Mehr

EndoSkills. Die Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen in der Urologie. Mit freundlicher Unterstützung von

EndoSkills. Die Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen in der Urologie. Mit freundlicher Unterstützung von EndoSkills Die Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen in der Urologie Mit freundlicher Unterstützung von CME-ZERTIFIZIERT Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die kontinuierliche Aus- bzw. Weiterbildung

Mehr

Programm November 2017, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Zervikale Wirbelsäulenchirurgie Salzburg/Österreich

Programm November 2017, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Zervikale Wirbelsäulenchirurgie Salzburg/Österreich Programm 09. 10. November 2017, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat Salzburg/Österreich Vorwort Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, die zervikale Wirbelsäulenchirurgie stellt nach

Mehr

Fortbildung. 21. Januar 2015, 15.00-18.45 Uhr Hannover, Courtyard Marriott am Maschsee PROPHYLAXE WISSEN WEITERBILDUNG

Fortbildung. 21. Januar 2015, 15.00-18.45 Uhr Hannover, Courtyard Marriott am Maschsee PROPHYLAXE WISSEN WEITERBILDUNG PROPHYLAXE WISSEN WEITERBILDUNG Fortbildung 21. Januar 2015, 15.00-18.45 Uhr Hannover, Courtyard Marriott am Maschsee Die perfekte Fortsetzung Ihrer Prophylaxe Willkommen! Liebes Praxisteam, wir freuen

Mehr

Einladung. GCP-Training. Auffrischungskurs. Klinische Prüfungen mit Arzneimitteln: GCP-Auffrischungskurs für Prüfer, Stellvertreter und Prüfgruppe

Einladung. GCP-Training. Auffrischungskurs. Klinische Prüfungen mit Arzneimitteln: GCP-Auffrischungskurs für Prüfer, Stellvertreter und Prüfgruppe Einladung GCP-Training Auffrischungskurs Klinische Prüfungen mit Arzneimitteln: GCP-Auffrischungskurs für Prüfer, Stellvertreter und Prüfgruppe CME-zertifiziert von der Landesärztekammer Samstag, den 09.12.2017-09:00-16:30

Mehr

Einladung. GCP-Training. Auffrischungskurs. Klinische Prüfungen mit Arzneimitteln: GCP-Auffrischungskurs für Prüfer, Stellvertreter und Prüfgruppe

Einladung. GCP-Training. Auffrischungskurs. Klinische Prüfungen mit Arzneimitteln: GCP-Auffrischungskurs für Prüfer, Stellvertreter und Prüfgruppe Einladung GCP-Training Auffrischungskurs Klinische Prüfungen mit Arzneimitteln: GCP-Auffrischungskurs für Prüfer, Stellvertreter und Prüfgruppe CME-zertifiziert von der Landesärztekammer Samstag, den 09.12.2017-09:00-16:30

Mehr

Dental Curriculum. Einladung zum Pluradent Dental Curriculum in Hannover und Kassel vom 24. Januar bis 14. November 2015

Dental Curriculum. Einladung zum Pluradent Dental Curriculum in Hannover und Kassel vom 24. Januar bis 14. November 2015 Zwei Veranstaltungsorte: Hannover und Kassel Dental Curriculum Einladung zum Pluradent Dental Curriculum in Hannover und Kassel vom 24. Januar bis 14. November 2015 Herzlich willkommen zum Pluradent Dental

Mehr

Programm. 29. 30. August 2013, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Minimalinvasive Wirbelsäulenchirurgie, Hamburg

Programm. 29. 30. August 2013, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Minimalinvasive Wirbelsäulenchirurgie, Hamburg Programm 29. 30. August 2013, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat Minimalinvasive Wirbelsäulenchirurgie, Hamburg Vorwort Liebe KollegenInnen, während die minimal invasiven dorsalen

Mehr

Ästhetikkongress der ÖGM

Ästhetikkongress der ÖGM Ästhetikkongress der ÖGM Mesotherapie in der Ästhetischen Medizin ist weltweit ungebrochen im Vormarsch. Langjährige Erfahrungen aus der Praxis sowie aktuellste Ergebnisse aus der Anwendung moderner Substanzen

Mehr

Lebenslauf. Dr. med. Henning W. Woitge. Praxis Dr. Woitge

Lebenslauf. Dr. med. Henning W. Woitge. Praxis Dr. Woitge Lebenslauf persönliche Daten 2 Medizinische Ausbildung 2 Medizinische Weiterbildung 2 Zusätzliche Qualifikationen 3 Wissenschaftliche Erfahrungen und Akademischer Titel 3 Preise und Auszeichnungen 4 Mitgliedschaften

Mehr

Die Risikotragfähigkeit steht Kopf

Die Risikotragfähigkeit steht Kopf Brennpunkt RTF 13. März 2018 Frankfurt Die Risikotragfähigkeit steht Kopf NEUAUFLAGE wegen großer Nachfrage Überarbeitung des Leitfadens zur aufsichtlichen Beurteilung bankinterner Risikotragfähigkeitskonzepte

Mehr

PROGRAMM 26. BASTEI-SYMPOSIUM. Muskuloskelettale Diagnostik in Klinik und Praxis Dresden, März CME Punkte

PROGRAMM 26. BASTEI-SYMPOSIUM. Muskuloskelettale Diagnostik in Klinik und Praxis Dresden, März CME Punkte PROGRAMM 26. BASTEI-SYMPOSIUM Muskuloskelettale Diagnostik in Klinik und Praxis Dresden, 23.-24. März 2018 In Zusammenarbeit mit der AG Bildgebende Verfahren des Bewegungsapparates und der Akademie für

Mehr

Sustainable Workplace

Sustainable Workplace The European Group of Future Workspace präsentiert die zweite Europäische Konferenz 17-18 November 2011, Berlin Landesvertretung Baden-Württemberg Gefördert durch Medien Partner Programm Donnerstag, 17

Mehr

Jahrestagung der ÖGE

Jahrestagung der ÖGE Jahrestagung der ÖGE 10. 11. November 2017, Salzburg ENDODONTIE 2017 Troubleshooting in der Endodontie Tagungsleiter: Dr. Peter Brandstätter Dr. Karl Schwaninger Tagungsort: Parkhotel Castellani, Salzburg

Mehr

Neuro-Orthetik - Seminare für Therapeuten Seminarübersicht

Neuro-Orthetik - Seminare für Therapeuten Seminarübersicht Seminarübersicht Datum Veranstaltungsort Referentin Mittwoch, Mercure Hotel Bielefeld City Sabine Lamprecht 25. Januar 2012 Waldhof 15 (Physiotherapeutin) D- 33602 Bielefeld Seminargebühr: kostenlos Anmeldeschluss:

Mehr

für Nicht-Teilnehmer im icampus 148,75 (incl. gesetzl. MwSt.) Name, Vorname... Straße. PLZ, Ort... Name, Vorname...

für Nicht-Teilnehmer im icampus 148,75 (incl. gesetzl. MwSt.) Name, Vorname... Straße. PLZ, Ort... Name, Vorname... Telefax: 0228-93592-46 icampus c/o BDIZ EDI An der Esche 2 53111 Bonn Anmeldung Kurs: Veranstalter: Die Knochenringtechnik - Einzeitige vertikale Augmentation mit allogenen Knochenringen ggf. Kurs-Nr.:

Mehr