AKTIV. Reservisten Aktive Soldaten Interessenten Informationen, Veranstaltungen und Termine Januar - Juni 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AKTIV. Reservisten Aktive Soldaten Interessenten Informationen, Veranstaltungen und Termine Januar - Juni 2017"

Transkript

1 Reserve AKTIV Reservisten Aktive Soldaten Interessenten Informationen, Veranstaltungen und Termine Januar - Juni Jahre RK Coppenbrügge Foto: Christian Günther Kreispressewart Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Kreisgruppe Weserbergland 1

2 Namen und Kontakte Impressum Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Landesvorsitzender: Oberst d. R. Manfred Schreiber Wolfsburg Kreisvorstand Weserbergland: Vorsitzender: HptFw d.r. Ernst Nitschke Emmerthal 1. Stv. Vorsitzender: Oberstlt d.r. Ralf-Marten Zoeller Herford Stv. Vorsitzender: Fw d.r. Torsten Möhle Barsinghausen Kassenwart: HptFw d.r. Friedhelm Henze Emmerthal Schriftführer: OGefr d.r. Stephan Kuhrmeyer Emmerthal Impressum: Auflage: 900 Exemplare Herausgeber: VdRBw e.v., Kreisgruppe Weserbergland, Schäfer-Kaserne, Geb. 41 Achumer Str. 1, Bückeburg Kreisorganisationsleiter: Oberstleutnant d.r. Christian Günther Tel: / Fax: / AllgFspBw: Internet: Bueckeburg@reservistenverband.de Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 01. Mai 2017 Landeskommando Niedersachsen Stabsoffiziere für Reservistenangelegenheiten: Feldwebel für Reservisten Zuständig für Reservisten der Kreisgruppe Weserbergland: Oberstleutnant Wilkens Oberstleutnant Mathias Himpler Stabsfeldwebel Sven Klemme Schäfer-Kaserne, Geb. 41 Achumer Str. 1, Bückeburg Tel: / Fax: / AllgFspBw: lkdonifwresbueckeburg@bundeswehr.org 2

3 Standortbekleidungskammer Minden Herzog-von-Braunschweig-Kaserne, Wettinerallee 7, Minden Tel: 0571 / , Fax: 0571 / Öffnungszeiten: Montag / Dienstag / Donnerstag Uhr und Uhr Mittwoch / Freitag Uhr Grußwort Sehr geehrte Kameradinnen und Kameraden, das Jahr 2016 geht, 2017 kommt! Und wir werden es wieder so gestalten, daß wir möglichst viel Freude daran haben werden! Reservistenarbeit darf, ja muß, auch Spaß machen! Der Plan für das I. Halbjahr 2017 steht, und es ist hoffentlich für jede Interessenlage etwas im Angebot. Vom bewährten Schießen mit Bundeswehrwaffen in Cammer bis hin zum Sicherheitspolitischen Vortrag. Auch auf hochkarätige Veranstaltungen der Landesgruppe und der Partnerorganisationen können wir zurückgreifen. Die Mitgliederwerbeaktion der Bundesebene hat in unserer Kreisgruppe eine gute Resonanz gefunden! 63 Neue in 2016 sind ein ausgezeichnetes Ergebnis! Daß es uns ermöglicht den Stand der Mitglieder leicht auf 1144 zu erhöhen. Herzlichen Dank allen, die sich hierfür aktiv eingesetzt haben! Dieser gilt natürlich ebenso denjenigen, die sich immer (wieder) in die Pflicht nehmen lassen und den Karren positiv in Bewegung halten. Solange das so bleibt, haben wir eine gute Zukunftsperspektive! Trotz der zunehmenden bürokratischen Nadelstiche, die uns das Leben nicht unbedingt erleichtern! Also mit frischem Elan weiter! Euer Kamerad Ernst Nitschke Kreisvorsitzender Anmeldung zu Dienstlichen Veranstaltungen (DVag): 3

4 Aus organisatorischen Gründen ist eine schriftliche Anmeldung für die Teilnahme an Dienstlichen Veranstaltungen unerlässlich. Überregionale Mittelpunktveranstaltungen Bückeburg Schäfer-Kaserne Der NATO-Rußland-Rat Relikt oder Chance? Wilfried Lorenz, MdB GSP, Sektion Minden Februar Minden Zivil-Militärische-Zusammenarbeit in NRW zum Sachstand Kdr LKdo NRW, General Gorgels GSP, Sektion Minden bis Wangerland Landesinformationstagung LKdo NI, DVag LGrp NI, bis Nienburg/W. Taktische Weiterbildung - Kurs 1 LGrp NI,, UTE März Bückeburg Schäfer-Kaserne Ist unsere Polizei überfordert? Rainer Wendt, Bundesvorsitzender der Dt. Polizeigewerkschaft GSP, Sektion Minden April Minden Menschenrechte Anspruch und Wirklichkeit GSP, Sektion Minden Mai Bückeburg Schäfer-Kaserne Was bedeuten OSZE-Beobachter für die Lösung von Konflikten? GSP, Sektion Minden bis Nienburg/W. Taktische Weiterbildung - Kurs 2 LGrp NI,, UTE TrÜbPl Senne IMSB 2017 LKdo NW DVag Berlin Parlamentarischer Abend des Reservistenverbandes VdRBw e.v bis Bad Bevensen Sicherheitspolitisches Seminar LGrp NI bis Nienburg/W. Taktische Weiterbildung - Kurs 3 LGrp NI,, UTE Steinhude Scharnhorst-Marsch 2017 LKdo NI DVag 4

5 Mittelpunktveranstaltungen der Kreisgruppe Weserbergland Uhr Februar bis Uhr März Emmerthal Bückeburg Rusbend Feuerwehrhaus Harz Schierke Bückeburg Jägerkaserne Hameln Neujahrsempfang SiPo-Vortrag: Das D-NL PzBtl Nachtmarsch Brockensturm 2017 AGSHP Anmeldung bis (schriftlich) SiPo-Tagesseminar: Luftsicherheit Handeln in der Grauzone Brevörde Wintermarsch Uhr Uhr bis bis Uhr Uhr Holtensen RK-Gelände Emmerthal Hajen Bückeburg Schäfer-Kaserne Bückeburg Jägerkaserne Cammer StOSchAnlg Stadthagen Schützenhaus Bückeburg Jägerkaserne Laatzen Bückeburg Röcke Bückeburg Jägerkaserne Hameln Pferdemarkt Ausbildungstag Anmeldung bis (schriftlich) Ausbildungstag: Patrouille zu Fuß Anmeldung bis (schriftlich) Besuch: IHAZ (Internationales Hubschrauberausbildungszentrum) SiPo-Vortrag: Neue Einsatzerfahrungen aus dem Niger Wertungs- und Übungsschießen Anmeldung bis (schriftlich) GK-Pistolenschießen Einsatz-Ersthelfer-A-Wiederholung Anmeldung bis (schriftlich) Pionierausbildung Orts- und Häuserkampf Anmeldung bis (schriftlich) AGSHP Anmeldung bis (schriftlich) Tag der Reservisten KrsGrp Wbl UTE (DA) RK AKRO UTE (DA) RK M/W/R UTE (FA) KrsGrp Wbl UTE (FA) LKdo NI DVag KrsGrp Wbl RK Brevörde UTE (FA) LKdo NI DVag LKdo NI DVag KrsGrp Wbl RK AKRO UTE (DA) LKdo NI DVag RK Obernkirchen KrsGrp Wbl, UTE (FA) LKdo NI DVag LKdo NI DVag LKdo NI DVag KrsGrp Wbl UTE (FA) Alle Ausschreibungen von Veranstaltungen, ob oder DVag sind bei uns schnell und auch papierlos zu bekommen. 5 Bueckeburg@reservistenverband.de

6 Neue Mitglieder der Kreisgruppe Weserbergland Wir begrüßen auf diesem Wege unsere neuen Mitglieder des 2. Halbjahres 2016: Dienstgrad Vorname Name RK Maat d.r. Frank-Peter Meyer Emmerthal Oberfeldwebel d.r. Karl-Heinz Feie Bückeburg Fördermitglied Patrick Furchbrich Tündern Fördermitglied Christin Sporleder Tündern Fördermitglied Doris Sporleder Tündern Hauptgefreiter d.r. Christian Heurich Bückeburg Obergefreiter d.r. Michael Borsutzky Bückeburg Hauptgefreiter d.r. Mike Slijters Hessisch Oldendorf Oberfeldwebel d.r. Tobias Fitzner Hameln I Fördermitglied Renate Eichler Tündern Fördermitglied Kevin Seemann Bückeburg Oberfeldwebel Nils Laube Bad Pyrmont Obergefreiter d.r. Joachim Klepel MilKfz Hauptgefreiter d.r. Michael Reuter Bückeburg Fördermitglied Matthias Scheipers Eldagsen Oberfeldwebel d.r. Oliver Höhn Obernkirchen Obergefreiter d.r. Michael Schwarze MilKfz Stabsunteroffizier d.r. Wolfgang Bräuer Tündern Fördermitglied Petra Feil-Dommes MilKfz Obergefreiter d.r. Friedhelm Schröter Emmerthal Obermaat d.r. Dirk-Michael Urban Tündern Fördermitglied Lissa Rebecca Hotan Bad Pyrmont Fördermitglied Tanja Biermann Tündern Fördermitglied Heike Furchbrich Tündern Stabsunteroffizier d.r. Mark Küster Tündern Hauptgefreiter d.r. Michael Vietz Hameln I Obergefreiter d.r. Hartmut Winkler Hameln I Stabsunteroffizier d.r. Detlef Arlt Eldagsen Kameraden, ein herzliches Willkommen! Wir freuen uns auf eine gute, aktive Zusammenarbeit... 6

7 Beförderungen Wir gratulieren und wünschen viel Soldatenglück im neuen Dienstgrad: Hauptmann Marc Andres RK Auhagen Stabsfeldwebel d.r. Heiko Fischer RK Hummetal Oberstabsgefreiter d.r. Henning Nemschok RK Eldagsen Oberstabsgefreiter d.r. Matthias M. Petermann RK Hameln III Ehrungen Wegen herausragender Leistungen in der Freiwilligen Reservistenarbeit und überdurchschnittlicher Verdienste in der Verbandsarbeit wurden folgende Kameraden ausgezeichnet: Ehrennadel des VdRBw in Silber: Obergefreiter d.r. Dieter Koch Obergefreiter d.r. Fabian Salzbrunn Gefreiter d.r. Frank Kemper Fördermitglied Helmut Zeddies RK Coppenbrügge RK Coppenbrügge RK Coppenbrügge RK Coppenbrügge Ehrennadel des VdRBw in Bronze: Hauptgefreiter d.r. Daniel Schünemann Obergefreiter d.r. Erwin Bode Obergefreiter d.r. Hans Düse RK Coppenbrügge RK Coppenbrügge RK Coppenbrügge Material-Pool In der Kreisgruppe Weserbergland steht ein Material-Pool mit verschiedenen Ausrüstungsgegenständen zur Verfügung: Doppelferngläser Kartenmeldetaschen Feldkabel, Rollen Klauenbeile Mehrzwecktaschen Schulter- und Hüftgurt Zeltbahnen mit Zubehör Feldessbestecke Esbitkocher Kampfrucksäcke Taschenlampen Feldfernsprecher Äxte Kreuzhacken Verbandpäckchen (gr. u. kl.) Winkerkellen Schlafsäcke Feldessgeschirre Feldflaschen mit Tasche Tarnnetze Diese können bei Bedarf über die Kreisgeschäftsstelle entliehen werden. 7

8 Kreisgruppe Weserbergland Aktuelles Jahre RK Coppenbrügge! Coppenbrügge(Gü) Wichtige Jubiläen gilt es gebührend zu begehen! 1966 von engagierten Kameraden ins Leben gerufen, besteht die RK Coppenbrügge nunmehr bereits stolze fünf Jahrzehnte! Im hochklassigen Ambiente der Ausstellungshalle der Firma Wini Möbel in Marienau konnte Stabsfeldwebel d.r. Ralf Schünemann als derzeit geschäftsführender RK Vorsitzender die zahlreich erschienen Gäste und Mitglieder begrüßen. Unter ihnen MdB Michael Vietz und Ortsbürgermeisterin Karin Dröge. Auch die Anwesenheit des Stv. Landesvorsitzenden des Reservistenverbandes, Oberstabsfeldwebel d.r. Dirk Merten und Hauptfeldwebel d.r. Ernst Nitschke, Vorsitzender der Kreisgruppe Weserbergland, sowie die Abordnungen von RKen gaben der Veranstaltung einen würdigen Rahmen. In seinem Grußwort betonte Michael Vietz die Bedeutung der Reserve für die Sicherheitsarchitektur unseres Landes und ihre Aufgabe als Mittler in der Bevölkerung für die Bundeswehr. In Coppenbrügge wird dies in die Tat umgesetzt, wie Karin Dröge betonte. Die RK sei ein wichtiger Bestandteil der örtlichen Vereinsstruktur. Auch Dirk Merten und Ernst Nitschke würdigten die erfolgreiche Arbeit der Coppenbrügger Kameraden. In seinem kurzen Rückblick ließ Ralf Schünemann wichtige Daten und Ereignisse der RK Revue passieren. Gegründet im Jägerkrug in Coppenbrügge war Jürgen Dörnke deren erster Vorsitzender. Das anwesende Gründungsmitglied Hauptfeldwebel d.r. Dieter Bierbaum führte die RK von In dieser Zeit erfolgte der Zusammenschluß mit und Umbenennung in RK Hemmendorf, 1991 dann unter Jürgen Spörhase wieder in RK Coppenbrügge. Wichtige Veranstaltungen waren die Beteiligung am Springer Wisent, die Ferienpaßaktionen auf der Leine, Beteiligungen am Fleckenfest, dem Tag der Reservisten, Osterwaldmarsch und den zahlreichen Familienwandertagen. Neben der obligatorischen Rückschau ging der Blick auch in die Zukunft. Diese zu meistern werde nicht einfach, so Ralf Schünemann, es fehle ausreichend Nachwuchs und auch die Unterstützung durch die Bundeswehr habe strukturbedingt nachgelassen. In ein Klagelied stimmte er aber ebenso wenig ein wie Dirk Merten, der betonte, daß den Reservisten in der Bundeswehr eine erhebliche Bedeutung zukomme. Deshalb seine Aufforderung an die Kameraden ihre wichtige Arbeit mit Elan fortzusetzten. Gemeinsam mit Ernst Nitschke zeichnete er Erwin Bode, Hans Düse und Daniel Schünemann mit der Ehrennadel in Bronze aus. Frank Kemper, Dieter Koch, Fabian Salzbrunn und Helmut Zeddies mir der in Silber. Über einen Präsentkorb der RK konnten sich Helga und Dieter Bierbaum freuen. Dank für fünf Jahrzehnte unermüdlichen Einsatz! Völlig überrascht auch Nicole Ludewig, BSB der Kreisgeschäftsstelle Bückeburg, über den Blumenstrauß, den ihr Ernst Nitschke überreichte. Auf den Tag genau vor zehn Jahren hatte sie ihren ersten dienstlichen Einsatz. Und das bei der Festveranstaltung zum 40-jährigen eben der RK Coppenbrügge. Christian Günther Kreispressewart 8

9 Neuwahlen in den Kameradschaften: RK Tündern Wahl am RK Hameln I Wahl am RK Meinsen/ Warber/Rusbend Wahl am Vorsitzender Vorsitzender Vorsitzender StUffz d.r. Andreas Sporleder OStGefr d.r. Dieter Düllberg OBtsm d.r. Olaf Rietenberg 1. stv. Vorsitzender 1. stv. Vorsitzender 1. stv. Vorsitzender ohne OStGefr d.r. Andre Tolske OStFw d.r. Jörg Edelmann stv. Vorsitzender stv. Vorsitzender stv. Vorsitzender Olt ohne ohne Karsten Zawatzki Kassenwart Kassenwart Kassenwart OGefr d.r. Lutz Winkler Gefr d.r. Siegfried Ullrich Flg d.r. Frank Edelmann Schriftführer Schriftführer Schriftführer HptGefr d.r. Niels Rabenhorst Gefr d.r. Holger Maihöfer Flg d.r. Thomas Wittenborn RK Obernkirchen Wahl am RK Wesertal Wahl am RK Auhagen Wahl am Vorsitzender Vorsitzender Vorsitzender StUffz d.r. Detlef Schulz HptFw d.r. Dietmar Pommerin HptGefr d.r. Rainer Minwegen 1. stv. Vorsitzender 1. stv. Vorsitzender 1. stv. Vorsitzender OGefr d.r. Rolf Kütemeier OStGefr d.r. Ralf Bauherr OGefr d.r. Hartmut Hinse stv. Vorsitzender stv. Vorsitzender stv. Vorsitzender ohne ohne ohne Kassenwart Kassenwart Kassenwart OMaat d.r. Hans J. Manzke Frau Manuela Bauherr StFw a.d. Horst Reimann Schriftführer Schriftführer Schriftführer OFw d.r. Ludwig Ernst OGefr d.r. Sebastian Copei ohne Wir wünschen den neuen Vorständen eine glückliche Hand! Sie brauchen das Vertrauen und die Akzeptanz der Mitglieder. Nur mit deren aktiver Unterstützung wird sich eine Reservistenkameradschaft auch tatsächlich positiv entwickeln. Vorstände müssen aber auch Anstöße geben! Anstöße auch in Form von persönlicher Ansprache der Mitglieder. Die Vielfalt unserer Arbeit anbieten, Kameraden einladen und zur Teilnahme motivieren. Gemeinsam aktiv ein gutes Motto. Vom Kreisvorstand und auch von der Kreisgeschäftsstelle wird versucht, jede mögliche Hilfe und Unterstützung zu gewähren. 9

10 Informationen der Kameradschaften R K E l d a g s e n Vorsitzender: Oberstabsfeldwebel d.r. Dirk Merten RK-Eldagsen@web.de Mai Juni Springe Eldagsen Ratskeller Eldagsen Ratskeller Giesen Schützenhaus Munster Eldagsen Ratskeller Jahresauftakt mit SiPo-Info inkl. Angrillen Bei Albert Zimmermann (Kleine Wolfskuhle 26) Jahreshauptversammlung MA-Unterricht: Grundlagen des Orts- und Häuserkampfes Angriff - Robert-Mohr-Pokalschießen Besuch Pz-Simulatoren im Ausbildungszentrum Munster Wir haben zur Zeit noch keine Zusage! MA-Unterricht: Grundlagen des Orts- und Häuserkampfes Verteidigung - Familienausflug gesonderte Information folgt zeitgerecht Weiteres wird zeitgerecht bekannt gegeben! OStFw d.r. Merten, OStFw d.r. Merten, OStFw d.r. Merten, OGefr d.r. Schulz, OStFw d.r. Merten, OStFw d.r. Merten OStFw d.r. Merten 10

11 R K M e i n s e n / W a r b e r / R u s b e n d Vorsitzender: Oberbootsmann d.r. Olaf Rietenberg yellow-stormor4@t-online.de (Neu!) Uhr Uhr M-W-A Feuerwehr Meinsen/Warber Vereinsstübchen Rusbend Feuerwehrhaus Rusbend DGH Meinsen Ehrenmal Neujahrsempfang mit SiPo-Vortrag: Weißbuch 2016 Vorbesprechung: Nachtmarsch Nachtmarsch Jahreshauptversammlung Pflege Ehrenmal April Weser Schlauchbootfahrt Meinsen FFw Meinsen Hof Kelle Maiklänge 2017 Gedenksteinpflege OBtsm d.r. Rietenberg UTE (DA) OBtsm d.r. Rietenberg OBtsm d.r. Rietenberg UTE (FA) OBtsm d.r. Rietenberg UTE (DA) OBtsm d.r. Rietenberg OBtsm d.r. Rietenberg UTE (FA) OBtsm d.r. Rietenberg OBtsm d.r. Rietenberg Meinsen/Warber OBtsm d.r. Rietenberg Uhr Vereinsstübchen Termine für die Teichpflege werden zusammen mit der RUMEIWA abgestimmt! Ansprechpartner: Jörg Edelmann Am Bückebruch 19, Rusbend, Rusbend, Tel: / oder 0174 / R K B a d M ü n d e r Vorsitzender: Unteroffizier d.r. Uwe-Peter Keil uwe-peter.keil@t-online.de Bad Münder Sudpfanne Weiteres wird zeitgerecht bekannt gegeben! Uffz d.r. Keil 11

12 R K M i l K f z Vorsitzender: Hauptgefreiter d.r. Ralf Kappmeyer kappies75@web.de Veranstaltungen werden gesondert bekannt gegeben! R K B a d P y r m o n t Vorsitzender: Hauptgefreiter d.r. Jan-Christian Joseph jcjoseph206@gmail.com Uhr Jägerstube Raum Bad Pyrmont Marschtraining Weiteres wird zeitgerecht bekannt gegeben! HptGefr d.r. Joseph HptGefr d.r. Joseph UTE (FA) R K H u m m e t a l Vorsitzender: Oberstlt d.r. Erich Wittrock ErichWittrock@googl .com bis Oberstlt d.r. Wittrock Laatzen Pionierausbildung DVag Weiteres wird zeitgerecht bekannt gegeben! 12

13 R K B r e v ö r d e Vorsitzender: Hptm d.r. Irg Jacobs-Kluge irg.jacobs-kluge@lwk-niedersachsen.de Uhr Brevörde Gasthaus Brand Brevörde Wintermarsch Uhr Brevörde DGH Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahl Brevörde Gasthaus Brand Weiteres wird zeitgerecht bekannt gegeben! Exkursion Ardennen 1944 Hptm d.r. Jacobs- Kluge, Hptm d.r. Jacobs- Kluge, UTE (FA) Hptm d.r. Jacobs- Kluge, RK-Vorsitzender BÜCKEBURG (Gü) Schon über 70 Jahre her, für militärhistorisch Interessierte aber immer noch eine Reise wert: Die Schauplätze der Kampfhandlungen Ende 1944 in der Grenzregion zu Luxemburg und Belgien. Aus diesem Grund führte die diesjährige Ausbildungsreise der RK Bückeburg Graf Wilhelm zu Schaumburg-Lippe genau in diese Region. Projektoffizier Oberleutnant d.r. Michael Findeisen hatte die zentral gelegene kleine Eifelortschaft Ormont als Basis ausgewählt. Dadurch konnten sowohl die Ziele in Luxemburg als auch im Hürtgenwald gut erreicht werden. Das Militärmuseum in Diekirch (LUX) behandelt schwerpunktmäßig die Ardennenoffensive der Deutschen Wehrmacht im Dezember 1944, die auch diesen Raum betraf. Nicht mit komplizierten Operationsplänen, sondern anschaulich mit Uniformen, Waffen und Ausrüstungsgegenständen. Diese sehen meist aus wie neu, fast schon depotgepflegt. Die Darstellung der deutschen Soldaten von damals ist erstaunlich neutral. Die Puppen der jungen Männer sind zierlich, mit freundlichen Gesichtern, oft Zigarette rauchend. Nicht gut für die Lungen, aber damals gab es sicher schlimmere Gefahren für die Gesundheit. Das Pattonmuseum in Ettelbruck wurde seinem Namen nicht gerecht, präsentierte aber viel Lokalgeschichte aus dieser Zeit. Die Opfer der Kämpfe sind von den Amerikanern dicht beieinander in Sandweiler am Flughafen Luxemburg beigesetzt worden. Der Kontrast der Friedhöfe könnte allerdings nicht größer sein! Hier weißer Marmor, dort grauer Granit. Zum Gedenken an die deutschen Gefallen legte die Gruppe ein Gesteck nieder. Die ehemalige Ordensburg Vogelsang stand ebenso auf dem Besuchsprogramm wie der Hürtgenwald, in dem von September 1944 bis Februar 1945 schwere Kämpfe tobten. Das Museum in Vossenack vermittelt einen Eindruck davon, im eigentlichen Kampfgebiet sind außer gesprengten Bunkern nur noch wenige Spuren zu entdecken. Dennoch wird dort gut erkennbar immer noch nach Artefakten aus dieser Zeit gegraben. Der Ausweichbunker der Nordrhein- Westfälischen Landesregierung aus der Zeit des Kalten Krieges bei Kall-Urft überraschte sowohl durch seinen Originalzustand als auch die Größe. 200 Personen sollten hier im Ernstfall das Land am Laufen halten. Neben dem umfangreichen Programm kam auch die Entspannung nicht zu kurz, von der Bootsfahrt auf dem Rurstausee bis hin zum kameradschaftlichen Plausch in der Unterkunft. Eine Fortsetzung der Reihe wird sicher folgen. Christian Günther, Kreispressewart 13

14 R K B ü c k e b u r g Graf Wilhelm zu Schaumburg Lippe Vorsitzender Oberleutnant d.r. Udo Glag-Rummelmann Vorstand.RK_Bueckeburg@yahoo.com Uhr Uhr Uhr Bückeburg Altes Forsthaus Bückeburg Altes Forsthaus Bückeburg- Röcke Bückeburg Altes Forsthaus Bückeburg- Minden Schießstand am Harrl Schwerpunkte 2017 und Verbandsmitteilungen Bw-Film: Handfeuerwaffen der Bw Grütze-Essen Vortrag: Geschichte der Handfeuerwaffen Radtour: Wasserstraßenkreuz Schießen mit Handfeuerwaffen Näheres wird zeitgerecht bekannt gegeben! Olt d.r. Glag- Rummelmann, Olt d.r. Glag- Rummelmann, Olt d.r. Findeisen Olt d.r. Findeisen Olt d.r. Findeisen Olt d.r. Findeisen R K H a m e l n I 1. stv. Vorsitzender: Oberstabsgefreiter d.r. Dieter Düllberg di.duellberg@web.de Internet: Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Jeden Sonntag um Uhr Soldatischer Erfahrungsaustausch mit Gästen im RK-Heim in Holtensen Holtensen RK-Heim Holtensen RK-Heim Holtensen RK-Heim Holtensen RK-Heim Holtensen RK-Heim Holtensen RK-Heim Holtensen RK-Heim Jahreshauptversammlung Vortrag: Mein Afghanistaneinsatz Karte/Kompass Aufbau: Osterfeuer 2017 Osterfeuer 2017 OStGefr d.r. Düllberg UTE (DA) OFw d.r. Fitzner OStGefr d.r. Düllberg OStGefr d.r. Düllberg + Tolske, OStGefr d.r. Düllberg + Tolske, UTE (FA) OStGefr d.r. Düllberg OStGefr d.r. Düllberg 14

15 R K H a m e l n III Vorsitzender: Hauptfeldwebel d.r. Friedhelm Henze Fitschen-Emmerthal@t-online.de Hameln VfL-Heim Hameln VfL-Heim Hameln VfL-Heim Hameln VfL-Heim Hameln VfL-Heim Hameln VfL-Heim Jahresrückblick / Abschluss 2016 SiPo-Info Vorbereitung: 37. IMSB SiPo-Info SiPo-Info Die RAG schießt jeden 1. Montag im Monat in Kirchohsen! R K C o p p e n b r ü g g e HptFw d.r. Henze HptFw d.r. Henze HptFw d.r. Henze HptFw d.r. Henze HptFw d.r. Henze HptFw d.r. Henze Vorsitzender: Stabsfeldwebel d.r. Ralf Schünemann service-bau@web.de Die Termine der Schießgruppe finden Sie unter RAG Schießsport Weserbergland! Coppenbrügge Hotel Zum Ith Karte/Kompass: Grundlagen, MKS-Formel Winterwanderung und Coppenbrügge Hotel Zum Ith Coppenbrügge Hotel Zum Ith Coppenbrügge Hotel Zum Ith Karte/Kompass: Skizzen zeichnen, Zielansprache Fernmeldeausbildung: Sprechtafel, TOZZ, Funkbetriebssprache Waffenausbildung Salzhemmendorf Familienwandertag bis Coppenbrügge Hotel Zum Ith Vorausbildung: Übungstag Hajen Gefechtsdienst a.trp.: Der Alarmposten Näheres / Weiteres folgt zeitgerecht! StFw d.r. Schünemann, StFw d.r. Schünemann, StFw d.r. Schünemann, StFw d.r. Schünemann, StFw d.r. Schünemann StFw d.r. Schünemann, StFw d.r. Schünemann, StFw d.r. Schünemann, 15

16 R K H e s s i s c h O l d e n d o r f Vorsitzender: Stabsfeldwebel d.r. Hermann Alves Dobbelstein@aol.com Uhr Uhr Restaurant Pierrot Restaurant Pierrot Weiteres wird gesondert bekannt gegeben! StFw d.r. Alves StFw d.r. Alves R K O b e r n k i r c h e n Vorsitzender: Stabsunteroffizier d.r. Detlef Schulz Schulz.Seggebruch@t-online.de bis Uhr Obernkirchen Liethhalle Thüringen Schützenhaus St. Hubertus Stadthagen Schützenhaus Grünkohlessen der Bürgerschützen Skifreizeit Jahreshauptversammlung GK-Pistolenschießen Schützenhaus Fahrschulausbildung St. Hubertus Weiteres wird zeitgerecht bekannt gegeben! StUffz d.r. Schulz StUffz d.r. Schulz StUffz d.r. Schulz siehe Mittelpunktveranstaltungen StUffz d.r. Schulz 16

17 R K A K R O B ü c k e b u r g Vorsitzender: Oberstleutnant d.r. Bernd Kirsch BK@topas.de Februar Uhr Bückeburg Bückeburg SiPo-Vortrag: Das D-NL PzBtl 414 SiPo-Vortrag: Neue Einsatzerfahrungen aus dem Niger Bückeburg Herrenabend Kasino Weiteres wird zeitgerecht bekannt gegeben! Oberstlt Niemeyer UTE (DA) Hptm Andres UTE (DA) Oberstlt d.r. Kirsch R K T ü n d e r n Vorsitzender: Stabsunteroffizier d.r. Andreas Sporleder Andreas-Sporleder@t-online.de Tündern Vereinsheim 35 Jahre RK Tündern! Jahreshauptversammlung RK / RAG / Förderverein StUffz d.r. Sporleder Tündern Vereinsheim 35 Jahre RK Tündern StUffz d.r. Sporleder Uhr Tündern Schützenhaus Dreistellungskampf: Karl-Wiemann-Pokal Je nach Baufortschritt werden jeden Freitag + Samstag Arbeitsdienste eingerichtet. Ansprechpartner: Fred Stoffregen, Tel: / StUffz d.r. Sporleder 17

18 Kreisgruppe Weserbergland Aktuelles Kreml von Innen HAMELN (GÜ) Der Weg in den in Vortragssaal des BHW in Hameln hat sich für die zahlreichen Zuhörer auf jeden Fall wieder einmal gelohnt! Mit Boris Reitschuster konnte Oberst a.d. Hermann Schmidtchen, Vorsitzender der Reservistenkameradschaft Reserveoffiziere Hameln, einen kompetenten Referenten für den traditionellen Herbstvortrag gewinnen. Das Thema Putins verdeckter Krieg- Warum er für Deutschland so gefährlich ist machte neugierig. Unter den Zuhörern auch Michael Vietz, MdB, zahlreiche Vertreter aus dem Bereich der Kommunalpolitik, der Marinekameradschaft Hameln und natürlich Mitglieder der Kreisgruppe Weserbergland. Die Landessprache erlernte der Referent bereits Anfang der 1990 Jahre bei seinem Studium in Moskau, damit schaffte er sich den Zugang zum normalen Bürger. Als Leiter des Moskauer FOCUS-Büros schließlich auch zur herrschenden politischen und wirtschaftlichen Elite. Aus deren Einstellungen zur Macht er erstaunliches und auch beunruhigendes zu berichten wußte. Die in der Aussage gipfelt Rußland ist ein mafiöser Staat geworden! Die heutige Führung aus ehemaligen Geheimdienstlern und superreichen Oligarchen sehe nur ihren eigenen materiellen Vorteil. Ihr Geld liege im sicheren Ausland, die Kinder werden in London und der Schweiz ausgebildet. Gleichzeitig laufe die Propagandamaschinerie im Inneren gegen den Westen auf Hochtouren. Putin nutze die tiefsitzende Angst der Russen aus der Stalinzeit und spiele auf dem Klavier von Angst und Lüge. Seine Politik komme aber beim Großteil der Bevölkerung gut an, habe er doch Rußland von den Knien erhoben und die erlitten Demütigungen wettgemacht. Zudem fühlen sich die Russen so frei wie nie, dürfen sie doch erstmals reisen wohin sie wollen. Im Vergleich zur chaotischen Zeit unter Boris Jelzin herrsche Sicherheit, auch das Einkommen sei bedeutend höher. Die Opposition werde allerdings systematisch behindert und eingeschüchtert. Sollte sie dennoch irgendwann die Macht übernehmen, rechne er nicht mit einer lupenreinen Demokratie so Reitschuster, sondern eher mit einer Art wie sie zurzeit in der Ukraine herrsche. Um ihren Einfluß auszuweiten bedienen sich die gelernten Geheimdienstler in der Regierung der hybriden Kriegführung. So geschehen auf der Krim und in der Ostukraine. Offiziell ist man nicht beteiligt und behauptet stets die Gegenseite sei schuld. Auch Deutschland stehe im Visier der geheimen Einflußnahme. Sei es durch die sogenannten Putinversteher in Politik und Presse, angebliche Rußlandexperten, die nicht einmal die Landessprache beherrschen, durch Trolle die gegen Bezahlung Stimmung im Internet und Presse machen oder durch Magazine, die offensichtliche Unterstützung durch Moskau erfahren. Innere politische Probleme, auch in Deutschland, werden durch verdeckte Geldzahlungen an rechte Parteien verstärkt. Alles mit dem Ziel, Moskaus Einfluß in Europa zu stärken und verlorengegangenes Terrain in Osteuropa zurückzugewinnen. Auch die angebliche Einkreisung durch den Westen sei nicht real. Inzwischen glaube man im Kreml seiner eigenen Propaganda. Boris Reitschuster forderte Deutschland auf, aus dem Dämmerschlaf zu erwachen und sich der drohenden Gefahr bewußt zu werden. Fast logischerweise schloß sich eine intensive Aussprache an. Mit Fragen zur Wirkung der Sanktionen bis hin zu einer möglichen Einflußnahme auf den kommenden Bundestagswahlkampf spannten sich die Themen. Christian Günther Kreispressewart 18

19 R K M e s m e r o d e Vorsitzender: Hauptmann a.d. Günter Markwirth guenter.markwirth@gmx.de Uhr Bokeloh Schießstand Bokeloh Schießstand Mesmerode Gerätehaus 35 Jahre RK Mesmerode! / Schießen / Schießen: Jährliche SiBel Mitgliederversammlung Weiteres wird zeitgerecht bekannt gegeben! RK-Vorsitzender / Schießsportleiter, RK-Vorsitzender / Schießsportleiter, Hptm a.d. Markwirth R K A u h a g e n Vorsitzender: Hauptgefreiter d.r. Rainer Minwegen rminwegen@gmx.de Veranstaltungen werden gesondert bekannt gegeben! R K R e s O f f z H a m e l n Vorsitzender: Oberst a.d. Hermann Schmidtchen hermann.schmidtchen@t-online.de /19.30 Uhr Uhr Uhr Hameln Riepenhütte Hameln Hameln Hüttenabend mit Mitgliederversammlung Stammtisch Stammtisch Weiteres wird zeitgerecht bekannt gegeben! O d.r. Schmidtchen UTE (FA) O d.r. Schmidtchen O d.r. Schmidtchen 19

20 Kreisgruppe Weserbergland Beauftragter AKRU Arbeitskreis Reserveunteroffiziere HptFw d. R. Harald Kather Ausbilderpool Der AKRU Weserbergland bietet auch für 2015 den RKen aus seinem Ausbilderpool für e eine Ausbildung oder einen Vortrag an, der sich über eine Zeitspanne von 45 bis 120 min erstreckt. Ausbilder im AKRU für die RKen durch die RK-Vorsitzenden buchbar: HptFw d.r. Harald Kather referiert jeweils über die Themen: - Karte / Kompass master-sergant@gmx.de - Sprechtafel - Taktische Zeichen - Formalausbildung StFw d.r. Jörg Meyer bildet auf den Gebieten: - Patrouille meyerscorner@aol.com - Sandkastenausbildung Fw d.r. Torsten Möhle bildet in den Themen: - Karte / Kompass torsten_moehle@yahoo.de - Waffensysteme H / M / Lw aus Fw d.r. Kilian Weers bietet die militär-historischen Themen: - Düppel 1864 Der Kampf um Schleswig-Holstein - Galipolli 1917 Die Schlacht um die Dardanellen - Falkland 1982 Krieg im Südatlantik von-scharnhorst@gmx.net StUffz d.r. Armin Suchla bietet die - Sanitätsausbildung an Suchla@gmx.net Termine sind mit den Ausbildern persönlich abzustimmen! Vorteil für die RK-Vorsitzenden: Sie brauchen sich nicht mühsam selbst vorbereiten, sondern können ihren Kameraden einen interessanten Vortrag / Ausbildung bieten. Gleichzeitig wird in der Kreisgruppe auf einem Niveau ausgebildet. Die entstehenden Kosten müssen durch die RKen getragen werden. - 20,00 für Fahrtkosten (Pauschal) - 2 Freigetränke Mit kameradschaftlichen Grüßen gez.: Harald Kather 20

21 R K E m m e r t h a l Vorsitzender: Obergefreiter d.r. Christian Eggert ChristianEggert@aol.com 30 Jahre RK Emmerthal! Emmerthal Sültstr. 46 Emmerthal Sültstr. 46 Info-Abend Jahreshauptversammlung Anfertigung und Reparatur: Historische Ausstattung Pokalschießen Weser Saisoneröffnung: Flotte Weser OGefr d.r. Eggert OGefr d.r. Eggert Hist. Uniformgruppe HptGefr d.r. Hofmann Hist. Uniformgruppe Uhr Emmern DGH Maibaumaufstellen OGefr d.r. Eggert Planung: Dorffest 2017 OGefr d.r. Eggert Emmerthal Sültstr. 46 Ausbildung: Knoten OGefr d.r. Beye bis Emmerthal Dorffest 2017 OGefr d.r. Eggert UTE (FA) Die e und SiPo-Informationen finden bei Kamerad Detlef Hofmann statt! Weitere Termine werden zeitgerecht bekannt gegeben! Betrifft Öffentlichkeitsarbeit! Um unsere Öffentlichkeitsarbeit zu dokumentieren und nachzuweisen, bitten wir um Übersendung von erschienenen Zeitungsberichten über Aktivitäten in den Reservistenkameradschaften! 21

22 R K A u e t a l Vorsitzender: Hauptfeldwebel d.r. Siegfried Rohrsen tischlerei.rohrsen@t-online.de Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Hattendorf Schützenhaus Hattendorf Schützenhaus Hattendorf Schützenhaus Hattendorf Schützenhaus Hattendorf Schützenhaus Hattendorf Schützenhaus Weiteres wird zeitgerecht bekannt gegeben! HptFw d.r. Rohrsen HptFw d.r. Rohrsen HptFw d.r. Rohrsen HptFw d.r. Rohrsen HptFw d.r. Rohrsen HptFw d.r. Rohrsen R K L a u e n a u Vorsitzender: Feldwebel d.r. Torsten Möhle Torsten_Moehle@yahoo.de Lauenau Altdeutsche Bierstube Lauenau Altdeutsche Bierstube Lauenau Altdeutsche Bierstube Lauenau Altdeutsche Bierstube Lauenau Altdeutsche Bierstube Lauenau Altdeutsche Bierstube SiPo-Info SiPo-Info SiPo-Info Weiteres wird zeitgerecht bekannt gegeben! Fw d.r. Möhle Fw d.r. Möhle Fw d.r. Möhle Fw d.r. Möhle Fw d.r. Möhle Fw d.r. Möhle 22

23 R K B r ü n n i g h a u s e n Vorsitzender: Stabsunteroffizier d.r. Detlef Stieglitz Detlef-Stieglitz@gmx.de Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Brünnighausen RK-Hütte Brünnighausen RK-Hütte Brünnighausen RK-Hütte Brünnighausen RK-Hütte Jahreshauptversammlung Vorbereitung: Felgenfest 2017 Brünnighausen Felgenfest 2017 Brünnighausen RK-Gelände Brünnighausen RK-Gelände Vorbereitung: Ferienpassaktion 2017 Ferienpassaktion 2017 Weiteres wird zeitgerecht bekannt gegeben! StUffz d.r. Stieglitz StUffz d.r. Stieglitz StUffz d.r. Stieglitz StUffz d.r. Stieglitz StUffz d.r. Stieglitz UTE (FA) StUffz d.r. Stieglitz StUffz d.r. Stieglitz UTE (FA) Aufgabe der Militärischen Ausbildung (MA) innerhalb der Freiwilligen Reservistenarbeit Militärische Inübunghaltung MOB-beorderter Soldaten der Reserve zwischen den Reservistendienstleistungen durch Schulung und Wettkampf. Schulung und Auffrischung des militärischen Grundwissens für nicht beorderte Reservisten. Weiterbildung älterer Reservisten mit der Option, diese als Ausbilder für Schulungs- und Weiterbildungsveranstaltungen der Freiwilligen Reservistenarbeit einzusetzen. MA ist Auftragsteil d. Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v.. Freiwillige Reservisten sind als Mittler und Multiplikator zwischen Bundeswehr und Gesellschaft nur dann in ihrem Auftrag vor anderen glaubwürdig, wenn sie sich selbst militärisch in Übung halten und weiterbilden. 23

24 R K W e s e r t a l Vorsitzender: Hauptfeldwebel d.r. Dietmar Pommerin pommes60@gmx.de Internet: Unsen Gasthof Waldhof Unsen Gasthof Waldhof Unsen Gasthof Waldhof Unsen Gasthof Waldhof Unsen Gasthof Waldhof Unsen Gasthof Waldhof Weiteres wird zeitgerecht bekannt gegeben! HptFw d.r. Pommerin HptFw d.r. Pommerin HptFw d.r. Pommerin HptFw d.r. Pommerin HptFw d.r. Pommerin HptFw d.r. Pommerin S e n i o r e n Beauftragter: Derzeit vakant Veranstaltungen werden gesondert bekannt gegeben! 24

25 A K R U W e s e r b e r g l a n d Vorsitzender: Hauptfeldwebel d.r. Harald Kather Harald.Kather@gmx.de Veranstaltungen werden gesondert bekannt gegeben! R A G R a d Vorsitzender: Gefreiter d.r. Eckhard Stenvers Stenvers@freenet.de Veranstaltungen werden gesondert bekannt gegeben! S c h i e ß s p o r t Kreisverantwortlicher: Hauptgefreiter d.r. Björn Schaffhausen NasiBami@aol.com Celle- Scheuen Vergleichsschießen KrsGrp Weserbergland / Hildesheim / Celle Weiteres wird gesondert bekannt gegeben! HptGefr d.r. Schaffhausen, 25

26 R A G S c h i e ß s p o r t W e s e r b e r g l a n d Vorsitzender: Hauptgefreiter d.r. Detlef Hofmann werkzeug-hofmann@gmx.net Alle Termine unter Vorbehalt! Voranmeldung erforderlich! Terminen können aufgrund schlechter Wetterlage oder mangels Teilnehmer ausfallen. Schießt jeden 2. Dienstag im Monat GK-Langwaffe in der Schießanlage Wülfel (Wilkenburg) von bis Uhr Termine: , , , , , Schießt jeden 1. Dienstag im Monat GK-Kurzwaffe im SV Grohnde von bis Termine: , , , , , Holtensen RK-Heim Hameln I WTC Hameln- Harderode Jahreshauptversammlung RAG-Tontaubenschießen Schießgruppe 2 Leitung: Gefreiter d.r. Heinrich Henning Piepenschneider: Tel: / 65 37, Hpiepenschneider@t-online.de und Hauptfeldwebel d.r. Friedhelm Henze: Tel: / 16 26, Fitschen-Emmerthal@t-online.de HptGefr d.r. Hofmann HptGefr d.r. Hofmann GK-Langwaffe: Zur Zeit keine Termine GK-Kurzwaffe: Die RK Hameln III schießt unter der Leitung der SG 2 von März Oktober jeden 1. Montag (bzw. nach Absprache) im SSV Kirchohsen von Uhr Die SG 2 schießt als Mitglied des SSV Kirchohsen nach Absprache von Januar Dezember im 14tägigen Wechsel Termine Montag: , , , Termine Mittwoch: Januar /Februar Winterpause, , , , , , , , , Bis auf weiteres finden keine Gästeschießen mehr statt! Anmeldung 3 Wochen vorher erforderlich! Teilnahme nur nach vorheriger Absprache und mit einer für das laufende Sportjahr gültigen Sicherheitsbelehrung! Schießgruppe 3 (Giesen) Leitung: Hauptgefreiter d.r. Jürgen Kreth Mobil: 0171/ , NGC.3244@googl .com und Stabsfeldwebel d.r. Hans-Joachim Limberg, Mobil: 0177/ Der Nutzungsvertrag mit dem Schützenverein Vaterland Gross Giesen e.v. wurde gekündigt. Daher keine festen Termine. 26

27 Schießgruppe 4 (Coppenbrügge) Leitung: Stabsunteroffizier d.r. Bernhard Furchbrich Mobil: 0151/ , furchbrich@freenet.de Dirk Goedecke Mobil: 0160/ , DirkGoedecke@kabelmail.de Schießt jeden 1. und 3. Montag von Uhr im SSV-Heim Bad Münder Termine: , , , , , , , , : Vereinsmeisterschaft 2017 Ausschreibung folgt zeitgerecht. Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung! Schießgruppe 5 Leitung: Hautpgefreiter d.r. Andreas Ehm Mobil: 0171/ , info@rag-schiesssport-weserbergland.de Schießt GK-Langwaffe 300 m, Schießstand Wittloge (Riekkamp 99, Hille, GPS N E) Termine: , Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung! Schießgruppe 6 (Wunstorf) Leitung: Stabsfeldwebel d.r. Hans-Joachim Limberg Mobil: 0177/ Schießt nach Absprache auf der StOSchAnl Wunstorf Schießgruppe 11 (Brünnighausen) Leitung: Obergefreiter d.r. Wolf-Dieter Hartmann, Tel. / Fax: / Schießt jeden 2. Donnerstag im Monat in Bückeburg, Schießstand Harrl Schießgruppe 12 Leitung: Andreas Steinhorst, Tel: 0511 / Schießt Dienstpistole + Dienstrevolver von bis Uhr auf der Schießsportanlage Anderten (Anderer Schützenplatz 7, Hannover) Termine: , , , , ,

28 R A G S c h i e ß s p o r t A u e t a l Vorsitzender: Hauptfeldwebel d.r. Siegfried Rohrsen tischlerei.rohrsen@t-online.de Termine siehe RK Auetal 10 Jahre RAG Schießsport Auetal! MA = Militärische Ausbildung = Verbandsveranstaltung, in Verantwortung des Reservistenverbandes, Teilnehmer sind nicht Soldaten UTE = Uniformtrageerlaubnis UTE (FA) = Uniformtrageerlaubnis für den Feldanzug, Grundform UTE (DA) = Uniformtrageerlaubnis für den Dienstanzug, Grundform DVag = Dienstliche Veranstaltung, in Verantwortung der Bundeswehr, Teilnehmer sind Soldaten nach dem Soldatengesetz R A G S c h i e ß s p o r t H e s s i s c h O l d e n d o r f - W e s e r Vorsitzender: Obergefreiter d.r. Heinrich Winter ruhwinter@gmx.de 10 Jahre RAG Schießsport Hessisch Oldendorf Weser! Bw StOSchAnl Cammer Leitung: Heinrich Winter (zuständig für Samstagschießen, jeden 2. Samstag im Monat) Wilhelm Gießelmann Schießen mit Pistole Uwe Dörmann / Hermann Alves Jeden 2. Samstag im Monat gemäß Absprache Schießen mit Gewehr: Eine Woche vorher mit Kamerad Winter Kontakt aufnehmen! 28

29 R A G S c h i e ß s p o r t S c h l o ß M a r i e n b u r g Vorsitzender: Obergefreiter d.r. Olaf Schulz RAG_Schiesssport-SM@gmx.de 10 Jahre RAG Schießsport Schloß Marienburg! Borgholzhausen Uhr Klubraum Vaterland Giesen Wittloge Vereinsmeisterschaft Teil 1 Jahreshauptversammlung Einladung folgt zeitgerecht Vereinsmeisterschaft Teil 2 Vereinsmeisterschaft Teil 3 OGefr d.r. Schulz OGefr d.r. Schulz OGefr d.r. Schulz OGefr d.r. Schulz Kurzwaffe: Schießstand Vaterland in Giesen von bis Uhr Termine: , , , , , , , , , , , , Langwaffe (nur mit Voranmeldung): Schießstand Hannover - Wilkenburg (100m) Schießstand Minden - Wittloge (300m) Uhr Bitte vorher fragen, ob die Termine stattfinden. Die Anmeldung ist verbindlich und die Standgebühren werden entsprechend auf die Teilnehmer umgelegt! Trainingstermine für Borgholzhausen werden nach Bedarf gesondert bekanntgegeben! 29

30 Kreisgruppe Weserbergland Aktuelles Weserbiwak erfolgreich HAJEN( AD) Nach fast einem Jahr der Vorbereitung durch die Organisatoren startete das diesjährige Ausbildungsmanöver Weserbiwak mit dem Eintreffen der Teilnehmer auf dem idyllisch am Weserufer gelegenen Raum Erwin in Hajen. bringen es mit sich, daß keine dienstlich verpflichtenden Anmeldungen nötig sind. Somit ist für die Veranstalter auch nie ganz klar, wie viele Teilnehmer tatsächlich erscheinen werden. Leider gab es diesmal zahlreiche kurzfristige Absagen, so daß mit kleiner Mannschaft gearbeitet werden mußte. Das tat dem Spaß an der Sache aber keinen Abbruch! Der 20 Meter hohe Funkmast stand schon am Donnerstag, es sollte ja bei der Ausbildung selbst Strecke gemacht werden. Leider ereilte das Leitungsfahrzeug die Tücken der Technik und es fiel mit defektem Zündschloss komplett aus, bis hin zum Abschleppen durch den ADAC. Zivil-Militärische Zusammenarbeit die einwandfrei funktionierte. Somit mußte der Hauptgefechtsstand die Führung übernehmen und das Manöver vom Biwakplatz Erwin aus leiten. Ein Fahrzeug und mehrere Patrouillen zu Fuß erhielten Aufklärungsaufträge. Allerdings zeigte sich wieder einmal: Nicht unbedingt die Masse macht s, sondern die Klasse! Der vorgeschobene Gefechtsstand (auf Bedford Truck) leistete sehr gute Relaisarbeit und garantierte, daß immer eine gute Funkverbindungen nach vorne bestand. Dank des guten Wetters wurde es für alle Beteiligten eine echte Hitzeschlacht, so daß die Anforderungen bewußt nicht zu hoch geschraubt wurden. Trotzdem mußten Aufgaben aus dem Bereich Karte/Kompass, Bezugspunktverfahren, Orientieren im Gelände, Marsch mit Kfz nach Karte und zu Fuß bewältigt werden. Nachdem von der Basis direkt am Weserufer immerhin eine Funkstrecke von Luftlinie ca. 12 Kilometer überbrückt werden konnte, erhielten die Aufklärungstrupps die Anweisung, nach erfüllen der Aufträge wieder in den Biwakraum zurückzufließen. Die neuen PMR-Funkgeräte hielten mehr als sie versprochen hatten. Das auf die alten CB-Funkgeräte verlass war, verstand sich fast von selbst. Gegen Abend erschien noch ein Kommando der Luftwaffe aus Hannover in Form von zwei VW-Bussen zur Verbindungsaufnahme auf dem Gefechtsstand. Rechtzeitig zur Abendverpflegung mit Grillgut. Die Dunkelheit konnte dank des klaren Himmels noch zu einer Orientierungsausbildung in Form von Sternenkunde genutzt werden. Wo ist der Nordstern, wie finde ich den xx? Was ist das für ein Stern? (...das ist ein Satellit ), wo befinde ich mich? Fachsimpelei und gute Gespräche rundeten den Heer-Marine-Luftwaffen-Abend ab. Die Ernsthaftigkeit, aber auch die Liebe zu Details mit der das Ausbildungsmanöver von allen Teilnehmern angegangen wurde, interessante Gäste (besonders die hochrangigen ) machten aus diesem Ausbildungsmanöver eine ganz besondere Angelegenheit. Dank der Mithilfe aller Teilnehmer konnte das Weserbiwak auf den bisher technisch und organisatorisch anspruchsvollsten Level gehoben werden. Damit können im nächsten Jahr, mit der gleichen Ernsthaftigkeit und Professionalität, aber auch mit dem gleichen Humor und Spaß, die beiden Manöver mit den RSU-Kameraden ohne Bedenken angegangen werden. Am Sonntagvormittag hieß es dann Gefechtsstand-Rückbau. Alle Hände packten mit an und innerhalb weniger Stunden war der gesamte Biwakplatz geräumt und alle Teilnehmer vom Leitenden in den Rest- Sonntag in ihre Heimatstandorte entlassen. Herzlichen Dank an alle und ganz besonders an den Platzkommandanten Erwin, der wieder einmal sein Grundstück zur Verfügung gestellt hatte. Christian Günther Kreispressewart 30

31 Neue Anschrift? Neues Konto? Mitgliedsnummer: Nachname: Vorname: Neue Anschrift: Strasse: PLZ, Ort: Neue Bankverbindung: Hiermit bevollmächtige ich Sie, den Jahresbeitrag in Höhe von 30,00 Euro zu Lasten meines Kontos einzuziehen. Weist mein Konto die erforderliche Deckung nicht auf, besteht seitens der Bank keine Verpflichtung zur Einlösung. Diese Ermächtigung ist jederzeit schriftlich widerrufbar. IBAN: BIC: Geldinstitut: Datum Unterschrift (Kontoinhaber) Kreisgeschäftsstelle Bückeburg Kreisorganisationsleiter Christian Günther Achumer Str Bückeburg Tel: 05722/1310 Fax: 05722/ Bueckeburg@reservistenverband.de 31

32 Herbstliche Elefantenjagd LÜCHTRINGER HEIDE-LAATZEN (ES/GÜ) Feiertage die günstig liegen, bieten sich für größere Vorhaben geradezu an! Danach handelte auch die RAG Rad der Kreisgruppe Weserbergland und nutzte das Einheitswochenende. Unter der Bezeichnung Elefantenjagd führte sie im Raum Holzminden-Aerzen eine weitere Ausbildung mit militärischen Radfahrzeugen durch. Organisation und Durchführung lagen wieder in den bewährten Händen von RAG-Leiter Eckhard Stenvers, unterstützt dabei von Udo und Jürgen Föste. Vom Sammelpunkt der Truppe auf dem Drostenhof erfolgte der Mot-Marsch bei Dunkelheit in zwei Kolonnen in den Verfügungsraum bei Fürstenau. Gegen Mitternacht noch Aufbau einer Hochantenne auf dem Köterberg und Abarbeiten von Aufträgen gemäß Befehl der Leitung. Für Schlaf blieb nicht viel Zeit, der nächste Stellungswechsel stand bereits am Morgen an. Ziel der Standortübungsplatz Lüchtringer Heide bei Holzminden. Dabei traf der Aufklärungsund Verbindungszug auf einen realen Verkehrsunfall und führte im Auftrag der Polizei eine Verkehrslenkung durch. Im neuen Raum wie immer Ausbildung im Einfließen, Unterziehen, Tarnung, Sicherung, dem Herstellen von Fernmeldeverbindungen und Technischer Dienst. Das gewohnte Prozedere eben, das aber dennoch immer wieder geübt werden muß. Sonst klappt es bekanntlich nicht! Leben im frühherbstlichen Felde bei Feuchtigkeit von Oben und niedrigen Nachttemperaturen ist nicht das bequemste, da hilft nur eine gute Ausrüstung. Aber darauf ist die Truppe eingestellt. Längeres Verweilen in einem Gelände unter Feindbedrohung ist nicht empfehlenswert, der nächste Stellungswechsel somit vorprogrammiert. Auch der Marsch mit Kfz war ein Übungsschwerpunkt der Elefantenjagd. Bis zu den Höhen der ehemaligen Raketenstellung bei Laatzen bestand dafür reichlich Gelegenheit. Auf dem ein Versorgungspunkt vorbereite wurde. Schließlich in der Dunkelheit von dort die letzte Verlegung. Diesmal zurück auf den Drostenhof, auf dem die Abschlussbesprechung und der verdiente Kameradschaftsabend stattfanden. Nach gründlichem Ausschlafen zog es die Elefanten am folgenden Tag in ihre heimatlichen Winterquartiere. Christian Günther, Kreispressewart 32

AKTIV. Reservisten Aktive Soldaten Interessenten Informationen, Veranstaltungen und Termine Juli - Dezember 2017

AKTIV. Reservisten Aktive Soldaten Interessenten Informationen, Veranstaltungen und Termine Juli - Dezember 2017 Reserve AKTIV Reservisten Aktive Soldaten Interessenten Informationen, Veranstaltungen und Termine Juli - Dezember 2017 Besuch Heeresflieger Bückeburg Foto: Bundeswehr Verband der Reservisten der Deutschen

Mehr

AKTIV. Reservisten Aktive Soldaten Interessenten Informationen, Veranstaltungen und Termine 1. Halbjahr 2013

AKTIV. Reservisten Aktive Soldaten Interessenten Informationen, Veranstaltungen und Termine 1. Halbjahr 2013 Reserve AKTIV Reservisten Aktive Soldaten Interessenten Informationen, Veranstaltungen und Termine 1. Halbjahr 2013 Osterwaldmarsch Foto: Christian Günther Kreispressewart Verband der Reservisten der Deutschen

Mehr

Ausgabe 1 / Kreisgruppe Minden/Herford. Reservisteninfo. Bild: Carsten Schütte. Schulschiessen

Ausgabe 1 / Kreisgruppe Minden/Herford. Reservisteninfo. Bild: Carsten Schütte. Schulschiessen Ausgabe 1 / 2017 Kreisgruppe Minden/Herford Reservisteninfo Bild: Carsten Schütte Schulschiessen 1 Kontakte / Impressum Kreisgeschäftsstelle Minden Feldwebel für Reservisten im LKdo NRW Kreisvorsitzender

Mehr

Wappen der Stadt Köln

Wappen der Stadt Köln Landeskommando Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit mit dem Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. - Kreisgruppe Köln - EINLADUNG / AUSSCHREIBUNG zum 31. Internationalen Schießwettkampf

Mehr

E I N L A D U N G. zum. 6. Familienbiwak der Reservistenkameradschaft Hartenfels-Torgau vom in Dommitzsch

E I N L A D U N G. zum. 6. Familienbiwak der Reservistenkameradschaft Hartenfels-Torgau vom in Dommitzsch VdRBw e.v., Reservistenkameradschaft Hartenfels-Torgau, c/o Henry Knorscheidt Gamigstraße 45, 01239 Dresden Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Landesgeschäftsstelle Sachen August-Bebel-Straße

Mehr

Landesgruppe Brandenburg. Informationen und Termine

Landesgruppe Brandenburg. Informationen und Termine Depesche Brandenburg Landesgruppe Brandenburg Informationen und Termine Herausgeber: Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v., Landesgruppe Brandenburg www.reservistenverband de Liebe Kameradinnen

Mehr

S ü d - N i e d e r s a c h s e n I n f o r m a t i o n e n

S ü d - N i e d e r s a c h s e n I n f o r m a t i o n e n S ü d - N i e d e r s a c h s e n I n f o r m a t i o n e n Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Kreisgruppe Harz JANUAR - FEBRUAR - MÄRZ 2012 Gilt nicht als Zuziehung " Bei Benutzung

Mehr

Ausgabe 1 / Kreisgruppe Minden/Herford. Reservisteninfo. Bild: Carsten Schütte. Ausbildung Einsatz-Ersthelfer-A

Ausgabe 1 / Kreisgruppe Minden/Herford. Reservisteninfo. Bild: Carsten Schütte. Ausbildung Einsatz-Ersthelfer-A Ausgabe 1 / 2016 Kreisgruppe Minden/Herford Reservisteninfo Bild: Carsten Schütte Ausbildung Einsatz-Ersthelfer-A 1 Kontakte / Impressum Kreisgeschäftsstelle Minden Feldwebel für Reservisten im LKdo NRW

Mehr

Ausgabe 2 / Kreisgruppe Minden/Herford. Reservisteninfo. Bild: Matthias Glaub. Neujahrsempfang 2014

Ausgabe 2 / Kreisgruppe Minden/Herford. Reservisteninfo. Bild: Matthias Glaub. Neujahrsempfang 2014 Ausgabe 2 / 2014 Kreisgruppe Minden/Herford Reservisteninfo Neujahrsempfang 2014 Bild: Matthias Glaub 1 Kontakte / Impressum Kreisgeschäftsstelle Minden Feldwebel für Reservisten im LKdo NRW Kreisvorsitzender

Mehr

Landeskommando Sachsen

Landeskommando Sachsen Landeskommando Sachsen Adresse Graf-Stauffenberg-Kaserne Marienallee 14, 01099 Dresden Fon 0351 823 4200 Fax 0351 823 4200 FspNBw 8910 4203 E-Mail LKdoSNKommandeur@Bundeswehr.org Bearbeiter Stabsfeldwebel

Mehr

HAUSANSCHRIFT. Ausbildungsbefehl

HAUSANSCHRIFT. Ausbildungsbefehl Regionalstab TerrAufg Ost S3 - EinsStOffz HAUSANSCHRIFT Regionalstab TerrAufg Ost Graf-Aswin-Kaserne TEL FAX FSPNBW E-MAIL BEARBEITER +49 (0) 94221 605-441 +49 (0) 94221 605-442 90 6725-441 fwresregen@bundeswehr.org

Mehr

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr. Landesgruppe Rheinland Pfalz

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr. Landesgruppe Rheinland Pfalz Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr 50 Jahre Landesgruppe Rheinland Pfalz 21./22. Januar 1960 Gründung des Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr in Bonn Major Adalbert Weinstein

Mehr

Ausschreibung 14. Osthessischer Reservistentag RSUKr Kegelspiel in EITERFELD

Ausschreibung 14. Osthessischer Reservistentag RSUKr Kegelspiel in EITERFELD Reservistenkameradschaft Eiterfeld Eiterfeld, den 29.03.2013 Am Ehrenmal 2 Fw. d. R. Wolfgang Jost Tel (06672) 433 Fax (06672) 919985 Bearbeiter: OG d. R. Griesel Ausschreibung 14. Osthessischer Reservistentag

Mehr

Ausschreibung zum 7. Mauerwegmarsch am 22. April 2017

Ausschreibung zum 7. Mauerwegmarsch am 22. April 2017 Reservistenverband, Postfach 510 353, 13365 Berlin Reservistenverband Landesgruppe Berlin Landesvorsitzender Frank Eick Oberstleutnant d.r. Julius-Leber-Kaserne, Geb. 31d Kurt-Schumacher-Damm 41 13405

Mehr

Dauerbeschlüsse der Landesgruppe Niedersachsen Stand:

Dauerbeschlüsse der Landesgruppe Niedersachsen Stand: Dauerbeschlüsse der Landesgruppe Niedersachsen Stand: 19.11.2016 KAPITEL 2 Zuschüsse für Aufgabenerfüllung: Die folgenden Zuschüsse können von jeder Untergliederung (RAG, RK, KrG) der LG NI beantragt werden.

Mehr

Dauerbeschlüsse der Landesgruppe Niedersachsen Stand:

Dauerbeschlüsse der Landesgruppe Niedersachsen Stand: Dauerbeschlüsse der Landesgruppe Niedersachsen Stand: 31.01.2015 (Dieses Kapitel ist zur Veröffentlichung vorgesehen)! KAPITEL 2 Zuschüsse für Aufgabenerfüllung: Die folgenden Zuschüsse können von jeder

Mehr

Ausschreibung / OrgBefehl für die Erstausbildung zum Einsatzersthelfer A gemäß Jahresplanung Nr. 002/13

Ausschreibung / OrgBefehl für die Erstausbildung zum Einsatzersthelfer A gemäß Jahresplanung Nr. 002/13 Landeskommando Rheinland-Pfalz StOffzResAngel 56076 Koblenz, 16. November 2012 Alte Heerstrasse 149 Bearbeiter: HptFw Ganser AllgFspWNBw 90-4400-5966 Tel.: 0261-896-5966 FAX: 0261-896-5834 LoNo: LKdo RP

Mehr

Zielvereinbarung zwischen dem Landeskommando Sachsen und dem. Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v., Landesgruppe Sachsen sowie

Zielvereinbarung zwischen dem Landeskommando Sachsen und dem. Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v., Landesgruppe Sachsen sowie Landeskommando Sachsen Kommandeur Adresse Graf Stauffenberg Kaserne Marienallee 14, 01099 Dresden Fon 0351 823 4200 Fax 0351 823 4203 FspNBw 8910 4200 E Mail LKdoSNKommandeur@Bundeswehr.org Datum.Dezember

Mehr

Einladung zum Vielseitigkeitswettkampf THÜRINGER LÖWE

Einladung zum Vielseitigkeitswettkampf THÜRINGER LÖWE Einladung zum Vielseitigkeitswettkampf THÜRINGER LÖWE g) Preise Die beste Mannschaft erhält einen Wanderpokal. Die zweit- und drittplatzierte Mannschaft erhalten einen Pokal. Jede Mannschaft erhält eine

Mehr

Organisationsbefehl Zur Durchführung einer dienstlichen Veranstaltung am Schul- u. Wertungsschießen / ROE - Schießen

Organisationsbefehl Zur Durchführung einer dienstlichen Veranstaltung am Schul- u. Wertungsschießen / ROE - Schießen Landeskommando BAYERN 80939 München 01.08.12 -StOffzRes BOGEN- Ingolstädter Str. 240 Tel.: (089) 3168 7330 Fax: 7319 AllgFSpWNBw.: 62 00 Bearbeiter: HFw Kummerer Tel.: 08551-912-2901 Fax.: 2909 AllgFSpWNBw.:

Mehr

24. Ertinger Infanterietag

24. Ertinger Infanterietag Reservistenverband Generaloberst von Fritsch-Kaserne Kreisgeschäftsstelle Pfullendorf 88630 Pfullendorf Tel.: 07552 / 409 156 Kreisorganisationsleiter Fax: 07552 / 409 157 e-mail: geschst_pfullendorf@vdrbw.de

Mehr

41. Internationales Militärschießen am 24. Oktober 2015 StOSchAnl Freyung / Linden

41. Internationales Militärschießen am 24. Oktober 2015 StOSchAnl Freyung / Linden Kreisgruppe Rottal Landeskommando Bayern RK Simbach am Inn Landeskommando Bayern / RegSt TerrAufg OST Kreisgruppe ROTTAL 41. Internationales Militärschießen am 24. Oktober 2015 StOSchAnl Freyung / Linden

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Ein Geschenk der Freundschaft und Zeichen der Verbundenheit

Ein Geschenk der Freundschaft und Zeichen der Verbundenheit Ein Geschenk der Freundschaft und Zeichen der Verbundenheit Familientag der heimischen Reservisten mit Gästen und Freunden beim Wissener Schützenverein war ein voller Erfolg Festlichkeit brachte auch Auszeichnungen

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G Kreisgruppe 5090 Bodensee-Oberschwaben A U S S C H R E I B U N G 27. OBERSCHWABENMARSCH 2018 Abnahme Leistungsmarsch 6 Km und 12 Km für KLF am Samstag, 05.05.2018 in 88255 Baindt - Baindter Bädle Meldekopf:

Mehr

AUSSCHREIBUNG. 32. Ertinger Infanterietag 2016

AUSSCHREIBUNG. 32. Ertinger Infanterietag 2016 Kreisgruppe 5090 Bodensee-Oberschwaben AUSSCHREIBUNG 32. Ertinger Infanterietag 2016 Am 25. Juni 2016 findet der Ertinger Infanterietag für Reservisten der Deutschen Bundeswehr und Gastmannschaften im

Mehr

Kommando Territoriale Aufgaben der Bundeswehr

Kommando Territoriale Aufgaben der Bundeswehr Kommando Territoriale Aufgaben der Bundeswehr Kommando Territoriale Aufgaben der Bundeswehr AUSSCHREIBUNG PFADFINDER 2017 21. bis 24. September 2017 auf dem Truppenübungsplatz LEHNIN 1. Allgemeines Das

Mehr

Volmarsteiner Pokalschießen am

Volmarsteiner Pokalschießen am Volmarsteiner Pokalschießen am 13.06.2015 Am Pokalschießen am 13.06.2015 Waren 61 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Start. 16 Mannschaften wurden gemeldet. Der Vorstand des Schützenvereins Volmarstein

Mehr

VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR E.V - Kreisgruppe Eifel -

VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR E.V - Kreisgruppe Eifel - VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR E.V - Kreisgruppe Eifel - Kreis Informationen Juli Dezember 2017 Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. -Kreisgeschäftsstelle Gerolstein-

Mehr

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v.

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehre.V. RAG - Schießsport Weserbergland Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v.,,reservistenarbeitsgemeinschaft Schießsport" - Geschäftsordnung

Mehr

Reservistenkameradschaft LIMBURG

Reservistenkameradschaft LIMBURG Reservistenkameradschaft LIMBURG D-65604 Elz, 8. August 2014 Vorsitzender Friedrichstraße 16 Telefon priv. (0 64 31) 95 52 95 Telefax priv. (0 64 31) 95 52 94 EMail: markus.dillmann@rk-limburg.de Anweisung

Mehr

Ausschreibung (DVag Nr.: 015_17) vom a) Verantwortlich für Organisation und Ablauf: OTL d.r. Leisen

Ausschreibung (DVag Nr.: 015_17) vom a) Verantwortlich für Organisation und Ablauf: OTL d.r. Leisen Landeskommando Rheinland-Pfalz StOffzResAngel Freiligrathstraße 6, 55131 Mainz Tel 06591 10-2837 Fax 06591 10-2839 FspNBw 90 4457-2837 LoNo lkdorpfwresgerolstein@bundeswehr.org Bearbeiter SF Ganser Datum

Mehr

Reservisteninfo. Kreisgruppe Minden/Herford. Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. - Kreisgruppe Minden/Herford - Ausgabe 2 / 2015

Reservisteninfo. Kreisgruppe Minden/Herford. Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. - Kreisgruppe Minden/Herford - Ausgabe 2 / 2015 Ausgabe 2 / 2015 Kreisgruppe Minden/Herford Reservisteninfo Bild: Carsten Schütte Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. - Kreisgruppe Minden/Herford - 1 Kontakte / Impressum Kreisgeschäftsstelle

Mehr

Tabellen aller Gruppen

Tabellen aller Gruppen Tabellen aller Gruppen Tabelle Gruppe A Tabelle Städtewertung Gruppe A Pins Punkte Pins Punkte Münster 4703 4 Münster 4703 1 Berlin 4587 6 Berlin 4587 2 Kiel 4695 6 Kiel 4695 3 Lübeck 5062 8 Lübeck 5062

Mehr

Wegweiser der Kreisgruppe Koblenz-Mosel-Ahr

Wegweiser der Kreisgruppe Koblenz-Mosel-Ahr Wegweiser der Kreisgruppe Koblenz-Mosel-Ahr Ausgabe: 1/2017 Sehr geehrte Kameradinnen und Kameraden, nach einem für die freiwillige Reservistenarbeit in Rheinland-Pfalz im allgemeinen und in unserer Kreisgruppe

Mehr

Ausschreibung. 33. Internationalen Schießwettkampf um den Wanderpreis,,Wappen der Stadt Köln''

Ausschreibung. 33. Internationalen Schießwettkampf um den Wanderpreis,,Wappen der Stadt Köln'' Landeskommando Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit mit dem Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. - Kreisgruppe Köln - Ausschreibung 33. Internationalen Schießwettkampf um den Wanderpreis,,Wappen

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Reservistenkameradschaft LIMBURG

Reservistenkameradschaft LIMBURG Reservistenkameradschaft LIMBURG D-65604 Elz, 2. September 2013 Vorsitzender Friedrichstraße 16 Telefon priv. (0 64 31) 95 52 95 Telefax priv. (0 64 31) 95 52 94 EMail: markus.dillmann@rk-limburg.de Anweisung

Mehr

Januar / Februar 2015

Januar / Februar 2015 Januar / Februar 2015 Termine der Verbindungsstelle: 12.02.2015: Jahreshauptversammlung unserer Verbindungsstelle in Schleswig 19.02.2015: Gänseverspielen unserer Verbindungsstelle in Flensburg Herzlichen

Mehr

Ausgabe 1 / Kreisgruppe Minden/Herford. Reservisteninfo. Bild: Klaus Thater. Blaulichtmeile

Ausgabe 1 / Kreisgruppe Minden/Herford. Reservisteninfo. Bild: Klaus Thater. Blaulichtmeile Ausgabe 1 / 2018 Kreisgruppe Minden/Herford Reservisteninfo Bild: Klaus Thater Blaulichtmeile 1 Kontakte / Impressum Kreisgeschäftsstelle Minden Feldwebel für Reservisten im LKdo NRW Kreisvorsitzender

Mehr

Münchhausenpokal 2005 Gesamtwertung Platz Reservistenkameradschaft stehend liegend Gesamt

Münchhausenpokal 2005 Gesamtwertung Platz Reservistenkameradschaft stehend liegend Gesamt Münchhausenpokal 2005 Gesamtwertung Platz Reservistenkameradschaft stehend liegend Gesamt 1 RK Bockenem 232 200 432 2 RK Lamspringe 218 212 430 3 RK Hildesheim I 228 201 429 4 RK Hildesheim II 220 204

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

25 Jahre Traditionsverband

25 Jahre Traditionsverband 25 Jahre Traditionsverband 1989 Am 11.10.1989 gründen 29 aktive Angehörige des Panzergrenadierbataillon 52 die Kameradschaft ehemaliger Soldaten Panzergrenadierbataillon 51/52 e,v. An der Gründungsversammlung

Mehr

Bezirksgruppe Oberfranken vorläufige Jahresplanung 2018

Bezirksgruppe Oberfranken vorläufige Jahresplanung 2018 V Fr 05.01.2018 BA Heroldsbach P Wintermarsch V Mi 17.01.2018 18:00 Bez BT Himmelkron P V Do 18.01.2018 19:00 BT Himmelkron P Kreisvorstandssitzung V Fr 26.01.2018 So 28.01.2018 LdBY 92348 Berg/Neumarkt

Mehr

Januar / Februar 2016

Januar / Februar 2016 Januar / Februar 2016 Termine der Verbindungsstelle: 16.02.2016: Jahreshauptversammlung unserer 17:00 Uhr Verbindungsstelle in Harrislee, Einsatzleitstelle. anschließend Vortrag zum Thema Flüchtlingssituation

Mehr

Presse- und Informationsarbeit - Pressemitteilung -

Presse- und Informationsarbeit - Pressemitteilung - Stand: 01.09.2013 Reservisten schließen Partnerschaft mit Weilburg WEILBURG. Am Freitag, dem 27. September 2013 begründen die Reservistinnen und Reservisten der Kreisgruppe Rheingau-Hessen-Nassau des Verbandes

Mehr

Beitrittserklärung Hiermit erkläre ich den Beitritt zur RAG Schießsport an der UniBw Hamburg

Beitrittserklärung Hiermit erkläre ich den Beitritt zur RAG Schießsport an der UniBw Hamburg Vorsitzender: Univ.- Prof. Dr.- Ing. habil. H. Rothe Holstenhofweg 85 22043 Hamburg Stellvertretender Vorsitzender: Christoph von Forstner vonforstner@gmx.net Schriftführer (Fachwart): Patrick Halk w778769@hsu-hh.de

Mehr

ResEcho Düren Grußwort des Kreisvorsitzenden

ResEcho Düren Grußwort des Kreisvorsitzenden ResEcho 2017 Grußwort des Kreisvorsitzenden Liebe Kameradinnen und Kameraden, endlich habt Ihr unser ResEcho vorliegen, ob auf Papier oder als E-Mail-Anhang. In der Papierform wird es das ResEcho aus Kostengründen

Mehr

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Stand: 24.03.2013 Platz Name E / St Klub Punkte Spiele Ø Pkt. 1. Matthias Mohr 228,0 22 10,4 2. Andreas Kammann 219,0 22 10,0 3. Sven Wiesener 218,0

Mehr

VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR E.V - Kreisgruppe Eifel -

VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR E.V - Kreisgruppe Eifel - VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR E.V - Kreisgruppe Eifel - Kreis Informationen Juli Dezember 2014 Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. -Kreisgeschäftsstelle Gerolstein-

Mehr

1.Vielseitigkeitswettkampf um den. Südeifelpokal 2010

1.Vielseitigkeitswettkampf um den. Südeifelpokal 2010 1.Vielseitigkeitswettkampf um den Südeifelpokal 2010 Landeskommando Rheinland- Pfalz StOffzResAngel 54131 Mainz, 19.04.10 Freiligrathstr. 6 Bearbeiter: StFw Arnold AllgFspWNBw 90-4457-2837 Tel.: 06591-10-2837

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Informationen, Veranstaltungen und Termine 2013

Informationen, Veranstaltungen und Termine 2013 Informationen, Veranstaltungen und Termine 2013 Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Kreisgruppe Elbe-Weser-Dreieck 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 2-3 Mandatsträger 4 Information

Mehr

3.Vielseitigkeitswettkampf um den Südeifelpokal 2014

3.Vielseitigkeitswettkampf um den Südeifelpokal 2014 3.Vielseitigkeitswettkampf um den Südeifelpokal 2014 Landeskommando Rheinland-Pfalz StOffzResAngel 54131 Mainz, 23.04.14 Freiligrathstr. 6 Bearbeiter: StFw Arnold AllgFspWNBw 90-4457-2837 Tel.: 06591-10-2837

Mehr

Niedersächsischer Sportschützenverband

Niedersächsischer Sportschützenverband . Juni 2006 Schützenklasse Recurve 6.30.0. A Rohrberg, Sebastian SV Dauelsen 79 37 34 56 25 34 2. B Lüpkemann, Henning BSV Argus Wellie 83 25 327 45 8 327 3. C Baden, Matthias TV Jahn Schneverdingen 69

Mehr

vom 03. Juli bis 07. Juli 2015

vom 03. Juli bis 07. Juli 2015 Ausschreibung Kooperationsseminar zur sicherheitspolitischen Bildung vom 03.07. 07.07.2015 in der Politischen Bildungsstätte Helmstedt Landesgruppe Niedersachsen Landesvorsitzender Manfred Schreiber Alter

Mehr

Thüringen Cup Verein Punkte X-Kills

Thüringen Cup Verein Punkte X-Kills U 12 BHR 1. Fischer, Michelle FSV Gotha 303 3 2. Rink, Sarah HM-Archers 263 0 3. Junker, Sophie SV Erfurt West 90 254 2 4. Frank, Michelle HM-Archers 184 0 5. Mäder, Jonas HM-Archers 183 3 U 12 Langbogen

Mehr

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009 Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009 Am 23. Januar 2009 fand die Jahreshauptversammlung im vereinseigenen Schießstand statt. Der Vorstand 2009 setzt sich aus folgenden Personen zusammen:

Mehr

Einladung. 18. Schießen in historischer Uniform. 3. berittenen Schießen vom Pferd. 4. Schießen um den Mehrkampfpokal

Einladung. 18. Schießen in historischer Uniform. 3. berittenen Schießen vom Pferd. 4. Schießen um den Mehrkampfpokal Olaf v. Neuendorf General i. Tr. Postfach 1368 D-99602 Sömmerda Tel. 036373-18758 info.magdeburgerjaeger@t-online.de 1.Vorsitzender Sömmerda, den 17.02.2015 Einladung Liebe Freunde und Kameraden, Hiermit

Mehr

Ehrungen 2016 (Jahreshauptversammlung )

Ehrungen 2016 (Jahreshauptversammlung ) Ehrungen 2016 (Jahreshauptversammlung 30. 01. 2016) 44 Jahre Revisor Ernennung zum Ehrenmitglied Prof. Dr. Jens-Rainer Ahrens, Asendorf 15 Jahre Vorstandsarbeit Ernennung zum Ehrenmitglied Arndt, Andreas,

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag -

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Archiv 2012 - Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Die Feier zum 60jährigen Bestehen der VSG Wetzlar fand am 17. November 2012 im Schützengarten in Wetzlar statt. Die Zahl der Besucher übertraf die Zahl

Mehr

Wegweiser der Kreisgruppe Koblenz-Mosel-Ahr

Wegweiser der Kreisgruppe Koblenz-Mosel-Ahr Sehr geehrte Kameradinnen und Kameraden, Wegweiser der Kreisgruppe -Mosel-Ahr Ausgabe: 1/2018 das Jahr 2017 war aus Sicht der militärischen Ausbildung leider nicht erfolgreich. iele eranstaltungen sind

Mehr

u d K oph obl , d d B oge V daz

u d K oph obl , d d B oge V daz Rettungs und Katastrophenschutzkräfte schulten die Reservisten in Koblenz Lahnsteiner THW, der Arbeiter und Samariterbund Bogel und heimische Reservisten übten gemeinsam Vieles dazu gelernt WISSEN/KOBLENZ.

Mehr

Internationale Interessen und Konflikte: Terrorismus im 21. Jahrhundert Ursachen und Folgen

Internationale Interessen und Konflikte: Terrorismus im 21. Jahrhundert Ursachen und Folgen Ausschreibung Kooperationsseminar zur sicherheitspolitischen Bildung vom 25.09.-29.09.2017. in der Politischen Bildungsstätte Helmstedt Landesgruppe Niedersachsen Landesvorsitzender Manfred Schreiber Hans-Böckler-Allee

Mehr

Städtisches Schießen 2010

Städtisches Schießen 2010 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 80 Pletsch Rüdiger SG Wülfel 90,13 2. 165 Lutteroth Christian Polizei-SV Hannover 102,53 3. 169 Dehling Hans-Dieter VfF Hannover 129,65 4. 203 Danne Gunther H J K 197,60

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Rede der Bundesministerin der Verteidigung Dr. Ursula von der Leyen

Rede der Bundesministerin der Verteidigung Dr. Ursula von der Leyen 0 Rede der Bundesministerin der Verteidigung Dr. Ursula von der Leyen anlässlich der Umbenennung der Emmich-Cambrai-Kaserne in Hauptfeldwebel-Lagenstein-Kaserne am 28. März 2018 in Hannover Es gilt das

Mehr

Res-Info 2017 Bonn/Rhein-Sieg

Res-Info 2017 Bonn/Rhein-Sieg Res-Info 2017 Bonn/Rhein-Sieg Stand: 10.01.2017 09:00 Uhr Grußwort des Kreisvorsitzenden Bonn/Rhein-Sieg Herrn Oberfeldwebel d. R. Alexander Bayer Liebe Mitglieder der Kreisgruppe Bonn/Rhein-Sieg, das

Mehr

Ausschreibung 18. Reservistenwettkampf SACHSENKRONE auf dem Truppenübungsplatz OBERLAUSITZ

Ausschreibung 18. Reservistenwettkampf SACHSENKRONE auf dem Truppenübungsplatz OBERLAUSITZ 2 Landeskommando Sachsen Stellvertreter des Kommandeurs und Chef des Stabes Postfach 10 09 16 01079 Dresden Telefon 0351 823 4202 Fax 0351 823 4203 E-Mail LKdoSNStvKdrundChdSt@bundeswehr.org Dresden, d.

Mehr

Einzel Gr. C, D + I, K

Einzel Gr. C, D + I, K Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 18.00 Uhr 33 Siefert, Elke SSB Stuttgart D I 1 34 Borchwald, Monika SSB Stuttgart D K 1 35 Borchwald, Ralf SSB Stuttgart

Mehr

Isenberger BDS - Match

Isenberger BDS - Match Ergebnisse: Präzision - Pistole bis 9 mm Name Erg.-gesamt Zehner Innen Ebben, Bernd 180 9 5 Potthoff, Peter 180 5 Drews, Mike 173 Hippauf, Martin 164 Lauber, Mark 161 Sell, Oliver 160 3 Bozkurt, Oguzhan

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Disziplinverband im Deutschen Kegler- und Bowlingbund e.v. Bundesliga-Spielleiter - Erich Moldenhauer - Beimsstr. 9-9 Magdeburg Telefon 9 / 7 - Fax / 7 E-Mail erich_moldenhauer@web.de

Mehr

Kreisgruppe Emsland / Grafschaft Bentheim

Kreisgruppe Emsland / Grafschaft Bentheim Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Kreisgruppe Emsland / Grafschaft Bentheim Mitteilungsblatt Reservisten-Report Termine und Informationen 1. Halbjahr 2009-20 - So, 15.02.09 Becker s

Mehr

NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE

NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE HARMONIE Ahrensburg (ve). So viel Einigkeit war selten: Beim Neujahrsempfang des Stadtforums Ahrensburg gestern Abend signalisierten die Vereinigung

Mehr

Spielplan 19.03.11. Ergebnis

Spielplan 19.03.11. Ergebnis Dg Zeit TSV Hagen 160 1. Nord Heidenauer SV. Süd Leichlinger TV. Nord TSV Ausrichter/LM NLV Vaihingen 1. Süd Titelverteidiger: TV Westfalia Hamm TV Westfalia Hamm. Nord TV Eibach 0. Süd FFW Offenburg 1.

Mehr

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V.

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V. Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V. KREISGRUPPEN GÖTTINGEN UND HARZ Veranstaltungsangebot und Informationen Nr. 1 / 2017 ~ 2 ~ L a n d e s g r u p p e N i e d e r s a c h s e n 1. Stv.

Mehr

Farbschema der staatlichen Uniformen des Deutschen Reichs

Farbschema der staatlichen Uniformen des Deutschen Reichs Farbschema der staatlichen Uniformen des Deutschen Reichs Kampfanzug Heer Marine Luftwaffe Raumwehr Polizei Feuerwehr Medizin Erläuterung: Auf dieser Farbtafel erhalten Sie eine Übersicht über die primären

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR

VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR e.v. GESCHÄFTSSTELLE WULFEN RESERVISTEN-INFO Ausgabe: Oktober- Dezember 2013 Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Geschäftsstelle Wulfen

Mehr

DBSV Deutsche Betriebssportmeisterschaft in Hamburg

DBSV Deutsche Betriebssportmeisterschaft in Hamburg Deutsche Betriebssportmeister H e r r e n - E i n z e l Gruppe Teilnehmer Spieler Ort A 62 Frank Öing Wiesmoor B 93 Olaf Franze Hamburg C 85 Harald Schröder Borken D 55 Sven Nawrot Bremerhaven E 52 Wolfgang

Mehr

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. RAG Schießsport Limesschützen

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. RAG Schießsport Limesschützen Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Reservistenarbeitsgemeinschaft Schießsport Limesschützen - Geschäftsordnung 1 Name, Rechtsform, Zweck 1. Die Reservistenarbeitsgemeinschaft (RAG -

Mehr

1. Verein der JSG: TSV Bergfeld 2. Verein der JSG: FC Parsau

1. Verein der JSG: TSV Bergfeld 2. Verein der JSG: FC Parsau Jugendanschriften A-B SV Abbesbüttel stellv. Marcel Ronis Wolfgang Gries 05304 901789 0171 8345948 marcelronis@aol.com 05304 4304 0178 8485629 Wolfgang.Gries1@gmx.net JSG Bergfeld-Parsau-Tülau-Voitze stellv.

Mehr

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V.

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V. Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V. KREISGRUPPEN GÖTTINGEN UND HARZ Veranstaltungsangebot und Informationen Nr. 3 / 2017 ~ 2 ~ L a n d e s g r u p p e N i e d e r s a c h s e n 1. Stv.

Mehr

FEUERWEHRÜBUNG IN PUTLOS: GROßLAGE MIT FLUGZEUGABSTURZ UND

FEUERWEHRÜBUNG IN PUTLOS: GROßLAGE MIT FLUGZEUGABSTURZ UND FEUERWEHRÜBUNG IN PUTLOS: GROßLAGE MIT FLUGZEUGABSTURZ UND WALDBRAND Putlos/Oldenburg (ve). Üben auf einem Truppenübungsplatz das ist für die Freiwillige Feuerwehren Stormarns eine besondere Gelegenheit.

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Disziplinverband im Deutschen Kegler- und Bowlingbund e.v. Bundesliga-Spielleiter - Erich Moldenhauer - Beimsstr. 9-9 Magdeburg Telefon 9 / 7 - Fax / 7 E-Mail erich_moldenhauer@web.de

Mehr

Landesgruppe Bayern Landesvorsitzender

Landesgruppe Bayern Landesvorsitzender VdRBw e.v. LG Bayern * Dachauer Str. 128 Geb. 5 * 80637 München An die an einer Beorderung in der RSUKr Interessierten Reservisten in Bayern Landesgruppe Bayern Landesvorsitzender Prof. Dr. Friedwart Lender,

Mehr

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr RAG Gröbenzell / Amper-Würm

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr RAG Gröbenzell / Amper-Würm Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr RAG Gröbenzell / Amper-Würm Geschäftsordnung Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Reservistenarbeitsgemeinschaft Schießsport (RAG) Geschäftsordnung

Mehr

Wir. Dienen. Deutschland. Das Selbstverständnis der Bundeswehr. Bundeswehr

Wir. Dienen. Deutschland. Das Selbstverständnis der Bundeswehr. Bundeswehr Wir. Dienen. Deutschland. Das Selbstverständnis der Bundeswehr Bundeswehr Wir. Dienen. Deutschland. W i r. D i e n e n. D e u t s c h l a n d. Beruf trifft Berufung. Die Sicherheit unseres Landes hängt

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Mannschaftswertung 36. Rottal-Inn-Pokal-Schießen am Platz Mannschaft Punkte Gewehr Punkte Pistole Punkte Gesamt

Mannschaftswertung 36. Rottal-Inn-Pokal-Schießen am Platz Mannschaft Punkte Gewehr Punkte Pistole Punkte Gesamt Mannschaftswertung 36. Rottal-Inn-Pokal-Schießen Platz Mannschaft Punkte Gewehr Punkte Pistole Punkte Gesamt 1. RAG Rottal / RK Hirschbach I 339 314 653 2. RAG Inntal / RK Simbach a. Inn I 280 355 635

Mehr

Der Reservistenverband Herausforderungen & Chancen

Der Reservistenverband Herausforderungen & Chancen Der Reservistenverband Herausforderungen & Chancen Bundeswehr Struktur und Umfang auf dem Prüfstand Die Bundeswehr steht vor einer Neugestaltung. (Quelle: Bundeswehr/Bienert) Bundeswehr Bundeswehr? Bundeswehr?

Mehr

IMHH Juni 2016

IMHH Juni 2016 Einladung - Invitation Landeskommando NRW 30. Internationales Militärschießen Hesborn Hochsauerland IMHH 03. - 05. Juni 2016 RK HESBORN Internationales Militärschießen Hesborn Hochsauerland IMHH Schirmherr

Mehr

Die RK Otterbach im Einsatz. Vor Ort wird die Erbsensuppe frisch unter Einschluss der Öffentlichkeit zubereitet. Foto: Gerd Kaminski

Die RK Otterbach im Einsatz. Vor Ort wird die Erbsensuppe frisch unter Einschluss der Öffentlichkeit zubereitet. Foto: Gerd Kaminski Reservistenkameradschaft Wisserland präsentiert sich zum dritten Mal infolge am Kreisheimattag des Landkreises Altenkirchen Mit von der Partie waren die RK Otterbach mit einer Feldküche und das Soldatenhilfswerk

Mehr

Sicherheitspolitisches Angebot 2017

Sicherheitspolitisches Angebot 2017 Sicherheitspolitisches Angebot Korvette Erfurt Sicherheitspolitisches Angebot 2017 Datum Was Ort Thema 11.01.17 SiPol-Ausbildung NATO Ostgrenze 22.02.17 SiPol-Ausbildung Bad Frankenhausen NATO Ostgrenze

Mehr

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Spielleiter: Tel.: Mobil: Fax:

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Spielleiter: Tel.: Mobil:   Fax: Saison 2017-18 / Männer / Bezirksliga B Donau Nord / 18. Spieltag / Spielplan Nr Datum / Zeit Gastgeber Gast Ergebnis 86 Fr 23.03.2018 17:30 Grün Weiß Niederwinkling 2 Gelb Schwarz Simbach 1 2,0 : 4,0

Mehr

7. Sportfest des KSB Mittelsachsen. Männer (bis 40 Jahre) Schlängellauf. Leistung in Sekunden. Name Vorname Einrichtung/ Verein

7. Sportfest des KSB Mittelsachsen. Männer (bis 40 Jahre) Schlängellauf. Leistung in Sekunden. Name Vorname Einrichtung/ Verein Männer (bis 40 Jahre) Schlängellauf Sekunden 1. 9,53 Stiehler Felix Lukaswerkstatt Zwickau 2. 9,66 Motz Patrick Lukaswerkstatt Zwickau 3. 9,75 Hartmann Mike Lukaswerkstatt Zwickau 4. 9,91 Polinoda Ronny

Mehr