Das neuartige Ventil ist in der Lage sowohl Gase als auch Fluide unterschiedlicher Viskositäten mit einer hohen Genauigkeit zu dosieren.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das neuartige Ventil ist in der Lage sowohl Gase als auch Fluide unterschiedlicher Viskositäten mit einer hohen Genauigkeit zu dosieren."

Transkript

1 Das innovative Mikrodosierventil Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung hat ein neues Mikrodosierventil mit pneumatischem Selbstbetätigungsmechanismus entwickelt, das die Dosierzeit von nieder-, mittel und hochviskosen Medien grundlegend verkürzt. Das Dosieren gehört mittlerweile zu den wichtigsten Bestandteilen der Produktions-, Analyseund Fertigungstechnik. Es werden heutzutage viele Systeme angeboten, die die Anforderungen an Genauigkeit und Reproduzierbarkeit erfüllen, jedoch Defizite bezüglich ihrer dynamischen Eigenschaften aufweisen, wenn sie in Modernen Produktionsanlagen integriert werden, besonders, wenn diese Dosiersysteme elektrische oder mechanische Komponenten enthalten, die die Dosierzeit beeinflussen. Das Problem wurde am Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung erkannt und deshalb wurde im Rahmen eines Interngeförderten Projektes ein Magnetdosierventil entwickelt, mit dem sehr präzise Punkte und Linien aufgetragen werden können (Abbildung 1). Abbildung 1: feiner Linien und Punktauftrag Das neuartige Ventil ist in der Lage sowohl Gase als auch Fluide unterschiedlicher Viskositäten mit einer hohen Genauigkeit zu dosieren. Die Vorteile des Dosierens mit einem Zeit/Druck-System gegenüber den anderen Dosiersystemen bezüglich ihrer Druckaufbauzeiten lagen eigentlich schon immer auf der Hand, scheiterten jedoch bisher unter anderem an der Reproduzierbarkeit auf Grund der Abhängigkeit des Dosierdrucks von dem Füllstand der Kartusche. Abbildung 2 zeigt den Druckaufbau in Abhängigkeit der Zeit von einer vollen Kartusche mit einer 100µm Dosiernadel. Die Druckaufbauzeit beträgt in diesem Fall 0,06 s, wenn die Kartusche mit 2 bar beaufschlagt wird.

2 Druckaufbau (36mm) Glycerin, 100µm Nadel Druck [bar] ,05 0,1 0,15 0,2 Zeit [s] 1bar 2bar 3bar 4bar 5bar 5,7bar Abbildung 2: Der Druckaufbau in einer vollen Kartusche (Füllstand 36 mm) Mit abnehmendem Füllstand nimmt die Druckaufbauzeit zu. Die beträgt unter den gleichen Bedingungen 0,07 s, wenn die Kartusche mit 2 bar beaufschlagt wird. Abbildung 3 zeigt den Verlauf des Druckaufbaus in der Kartusche in Abhängigkeit von der Zeit. Druckaufbau (12mm) Glycerin, 100µm Nadel Druck [bar] ,05 0,1 0,15 0,2 Zeit [s] 1bar 2bar 3bar 4bar 5bar 5,7bar Abbildung 3: Der Druckaufbau in einer fast leeren Kartusche (Füllstand 12 mm) Diese Abhängigkeit kann minimiert bzw. beseitigt werden, wenn die Kartusche ständig unter einem bestimmten Druck steht, bei dem die Flüssigkeit nicht aus der Dosiernadel herausströmt. Diese kann realisiert werden, wenn zwischen der Kartusche und der Dosiernadel ein Ventil integriert wird. Beim öffnen des Ventils baut sich der Druck in der Nadel auf innerhalb sehr kürzer Zeit und unabhängig von dem Füllstand der Kartusche. Für diese Aufgabe kommen nur Ventile in Frage, die im Betrieb keine Wärme erzeugen, da die Wärme die Viskosität der zu dosierenden Flüssigkeit drastisch verändert. Am Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung-IPA wurde ein Magnetventil entwickelt, das aus zwei im Ventilgehäuse sich gegenüberliegenden Permanentmagneten besteht (Abbildung 4).

3 Luer Lock-Anschlüsse Dichtungsring Magnete Abbildung 4: Das Magnetdosierventil Während der in Strömungsrichtung erstangeordnete Magnet fixiert ist, ist der zweite Magnet beweglich gelagert und damit axial verschiebbar. Die Funktionsweise sieht so aus, dass die zwischen den beiden Magneten wirkende Anziehungskraft im nicht angesteuerten Zustand ein Andrücken des mit dem Magneten verbundenen Dichtelements auf den Ventilsitz bewirkt. Im Normalzustand ist das Ventil damit geschlossen. Das Ventil zu öffnen, erfordert es der Auslenkung des zweiten Magneten in Strömungsrichtung. Diese wird durch die definierte Erhöhung des auf das zu fördernde Medium wirkenden Systemdrucks erreicht (Abbildung 5). Bild 4: Vordruckaufbau (12mm) Glycerin, 100µm Nadel 3 Druck [bar] 2 1 Vordruck 0 0 0,05 0,1 0,15 0,2 0,25 0,3 Zeit [s] Abbildung 5: Vordruckaufbau in einer fast leeren Kartusche. Übersteigt die durch das druckbeaufschlagte Fördermedium wirkende Kraft auf den auslenkbaren Magneten die Anziehungskraft, die sich über die Magnetpaarung und den Abstand einstellen lässt, öffnet das Ventil. Die erforderliche Durchleitung des Fluids zum Ventilsitz ist durch einen Durchlass im ersten Magneten gegeben (Abbildung 6).

4 Abbildung 6: Dosierdruckaufbau Mit dem gewählten Ansatz lässt sich ein kostengünstiges Mikrodispenssystem für ein breites Spektrum an Medien realisieren, das flexibel für einen punkt- oder / und linienförmigen Auftrag einsetzbar ist. Denkbar ist auch eine Ausführung als Einweg-System. Der Aufbau und die Art der Betätigung macht das System besonders für den hochdynamischen Einsatz in der Serienfertigung interessant. So Bedarf es bei einem systemseitigen Förderdruck leicht unterhalb des Schwellwerts zur Ausführung des Dosiervorgangs lediglich einer definierten Druckerhöhung. Ein jeweils vor dem Dosiervorgang erforderlicher kompletter Druckaufbau entfällt damit. Hinzu kommt die Einsparung einer zusätzlichen Energieversorgung, wie es u. a. bei elektromagnetischen Schaltventilen erforderlich ist, wodurch keine den Prozess beeinflussende Systemerwärmung eintritt. Das System kann mit einer Luftdüse ergänzt werden, die in die pneumatische Schaltung eingebunden wird (Abbildung 7). Durch das Nähern bzw. Aufsetzen der Luftdüse auf die Oberfläche des Substrats erhöht sich mit geringer werdendem Düsenabstand der am Ventil anliegende Druck. Es kommt dadurch zu einer Überschreitung des eingestellten Grenzwerts und das Ventil öffnet. Beim Abheben der Düse verringert sich der Systemdruck und das Ventil schließt wieder.

5 Bild 6: P P 2 P 1 Kartusche Magnetventil Luftdüse Dosiernadel Abbildung 7: Pneumatische Ansteuerung mit einem Bypasssystem Die Vorteile des oben beschriebenen Ventils sind: Durch den Einsatz eines hochpräzisen Ventils kann, abhängig von den Öffnung und Schließzeiten, sehr fein und reproduzierbar sowohl Dots als auch Linien dosiert werden. Das System ermöglicht das Schalten unterschiedlichster flüssiger und gasförmiger Medien (Viskosität, gefüllt und ungefüllt) Durch die Schließart wird ein schneller Druckabbau in der Nadel und gleichzeitig ein Zurückziehen des Mediums erreicht und damit ein Nachtropfen verhindert Keine das Dosierergebnis negativ beeinflussende Wärmeerzeugung im System, wie es z.b. bei Systemen mit integrierten elektrischen Komponenten der Fall ist Keine das Dosierergebnis negativ beeinflussende Wärmeerzeugung im System, wie es z.b. bei Systemen mit integrierten elektrischen Komponenten der Fall ist Mit dem Systemaufbau sind gute dynamische Eigenschaften erreichbar, wodurch eine Anwendung in der Serienfertigung möglich ist. Der einfache Aufbau ermöglicht eine kostengünstige Lösung evtl. als Einweg-System Die modulare Bauweise ermöglicht eine einfache Handhabung, Reinigung und Wartung sowie eine Anpassung auf unterschiedliche Kartuschengrößen. Die vorhandene Aufnahme ermöglicht die Verwendung von gängigen Kartuschen Hohe Integrierbarkeit aufgrund einfacher Ansteuerung Aufbau ermöglicht die Realisierung eines mit mehreren nebeneinander angeordneten Ventilen / Düsen

6 Ausgehend von dem beschriebenen Dosiersystem und zukünftiger Entwicklungen ist das Ziel des Fraunhofer IPA die Industrie bei fertigungsrelevanten Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Mikrodosieren und -dispensen zu unterstützen. Im Fokus steht dabei die Entwicklung kundenspezifischer verfahrens- und systemtechnischer Lösungen für ein hochpräzises und zuverlässiges Applizieren nieder- bis hochviskoser Medien unter industriellen Einsatzbedingungen. Neben der Betrachtung des Dispensprozesses sollen bei Bedarf auch qualitätsrelevante angrenzende Prozessschritte, wie z. B. die Oberflächenvorbehandlung und das Handhaben von Bauteil und Medien sowie Maßnahmen zur Qualitätssicherung, in die Projektbearbeitung einbezogen werden. Fraunhofer Institut Produktionstechnik und Automatisierung (Fraunhofer IPA) Department Cleanroom Manufacturing Dr.-Ing. Nabih Othman Nobelstrasse 12; Stuttgart Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0)

Hochpräzises Auftragen nieder- bis hochviskoser Medien

Hochpräzises Auftragen nieder- bis hochviskoser Medien FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Produktionstechnik und Automatisierung IPA Hochpräzises Auftragen nieder- bis hochviskoser Medien Ausgangssituation Das punkt-, linien- und flächenförmige Applizieren von Flüssigkeiten

Mehr

VIEWEG. Dosier- und Mischtechnik. Bedienungsanleitung Dosiergerät SMDE-602A

VIEWEG. Dosier- und Mischtechnik. Bedienungsanleitung Dosiergerät SMDE-602A Dosier- und Mischtechnik Bedienungsanleitung Dosiergerät SMDE-602A Bedienungsanleitung Dosiergerät SMDE-602A Allgemeine Beschreibung Die Modelle SMD602A und SMDE602A verfügen über eine digitale Zeitkontrolle

Mehr

IPA.FLUIDSORTing MIKROTECHNISCHER BAUTEILE

IPA.FLUIDSORTing MIKROTECHNISCHER BAUTEILE FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Produktionstechnik und Automatisierung IPA IPA.FLUIDSORTing VEREINZELN UND ZUFÜHREN MIKROTECHNISCHER BAUTEILE 1 Ausgangssituation Mit der Miniaturisierung von Produkten werden die

Mehr

Dosiertechnologie punktgenau auf ganzer Linie

Dosiertechnologie punktgenau auf ganzer Linie Dosiertechnologie punktgenau auf ganzer Linie Flexibel integrierbar: PROFI DISPENSE 06 Automatisiert dosieren Die Geräte aus der PROFI DISPENSE 06 Familie sind professionelle Dosiergeräte zur Integration

Mehr

VIEWEG. Dosier- und Mischtechnik. Bedienungsanleitung Kolbenventil VP-300

VIEWEG. Dosier- und Mischtechnik. Bedienungsanleitung Kolbenventil VP-300 Dosier- und Mischtechnik Bedienungsanleitung Kolbenventil VP-300 1 Bedienungsanleitung Kolbenventil VP-300 Inhalt 1 Einleitung Seite 3 2 Spezifikationen Seite 3 3 Teilebeschreibung Seite 4 4 Prinzip Seite

Mehr

MP904. Multifunktionaler Bestückplatz. für Prototypen, Kleinserien und Fertigung. Einfache Handhabung durch bewährtes Manipulatorprinzip

MP904. Multifunktionaler Bestückplatz. für Prototypen, Kleinserien und Fertigung. Einfache Handhabung durch bewährtes Manipulatorprinzip MP904 Multifunktionaler Bestückplatz für Prototypen, Kleinserien und Fertigung Einfache Handhabung durch bewährtes Manipulatorprinzip Optimales Preisleistungsverhältnis Ergonomisch Visionsystem Flexibilität

Mehr

Schrägsitzventil VZXF, NPT

Schrägsitzventil VZXF, NPT -V- Neu Schrägsitzventil VZXF, NPT Merkmale Funktion Schrägsitzventile sind fremdgesteuerte Ventile. Diese Ventile werden über eine Direkteinspeisung von Druckluft angesteuert. Dabei wird der Sitz des

Mehr

DURAN GROUP DISPENSER. Sicher und präzise dosieren mit System

DURAN GROUP DISPENSER. Sicher und präzise dosieren mit System DURAN GROUP DISPENSER Sicher und präzise dosieren mit System Entnahme flüssiger Medien leicht gemacht DURAN Laborglas sorgt dafür, dass die Arbeit im Labor sicher und präzise von der Hand geht. Bei der

Mehr

Flexible Greifer & Greifsysteme

Flexible Greifer & Greifsysteme Flexible Greifer & Greifsysteme Technologietag mit Packaging Excellence Center + Packaging Valley Andrzej Grzesiak +49-711-1746 grzesiak@ipa.fraunhofer.de 1 Generative Fertigungslogik Leicht Flexibel Individuell

Mehr

Saubere Schweißbrenner - Gute Schweißnahtqualität Von Dr.-Ing. Jürgen v. d. Ohe

Saubere Schweißbrenner - Gute Schweißnahtqualität Von Dr.-Ing. Jürgen v. d. Ohe Saubere Schweißbrenner - Gute Schweißnahtqualität Von Dr.-Ing. Jürgen v. d. Ohe Eine saubere Gas- und Stromdüse ist eine Voraussetzung für die exakte Einhaltung der Schweißparameter und für eine gute Qualität

Mehr

2/2- und 3/2-Wege-Wippen-Magnetventil

2/2- und 3/2-Wege-Wippen-Magnetventil Ventil mit Trennmembrane Totraumarm Hohe Rückdruckdichtheit Stromlos geschlossen, Stromlos geöffnet oder 16mm Anreihmaß Typ 6126 kombinierbar mit Typ 2506 Gerätesteckdose Form C 2/2- und 3/2-Wege-Wippen-Magnetventil

Mehr

3/2-Wege-Mini-Magnetventil

3/2-Wege-Mini-Magnetventil 3/2-Wege-Mini-Magnetventil Direktwirkend Standard- usführung kombinierbar mit... P-usführung 0... 10 bar DN 1,2 mm... DN 1,6 mm M5, G1/8, G1/4, Flansch, Steckanschluss 21 mm nreihmaß bei Montage auf nschlussplatte

Mehr

Wasserstrahlpumpe SP 820

Wasserstrahlpumpe SP 820 Vorteil einfache Wartung keine bewegten Teile sehr geringer Verschleiß geringe Investitionskosten Einsatz auch bei aggressiven Medien sehr guter Mischeffekt hohe Betriebssicherheit geringer Platzbedarf

Mehr

Magnetventile 2/2-Wege direktgesteuert Typ EV210A

Magnetventile 2/2-Wege direktgesteuert Typ EV210A Magnetventile 2/2-Wege direktgesteuert Typ EV210A Anwendung EV210A NC und NO Kompakte Magnetventile für industrielle Anwendung zur Steuerung und Dosierung Für Wasser, Öl, Druckluft und andere neutrale

Mehr

Magnetventil Typ 160 servogesteuert

Magnetventil Typ 160 servogesteuert Magnetventil Typ 60 servogesteuert Funktion stromlos geschlossen (NC) servogesteuert Ventilfunktion In Ruhestellung baut sich über eine Servobohrung auf der Oberseite der Membrane () der Mediumdruck auf,

Mehr

Spezialisten für alle Fälle: Warum mediengetrennte Magnetventile unverzichtbar für die Verarbeitung und Steuerung kritischer Medien in der

Spezialisten für alle Fälle: Warum mediengetrennte Magnetventile unverzichtbar für die Verarbeitung und Steuerung kritischer Medien in der : Warum mediengetrennte Magnetventile unverzichtbar für die Verarbeitung und Steuerung kritischer Medien in der Prozessindustrie sind White Paper Juli 2011 : Warum mediengetrennte Magnetventile unverzichtbar

Mehr

Der CO 2. -Injektor Reinigungslösungen für

Der CO 2. -Injektor Reinigungslösungen für FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Produktionstechnik und Automatisierung IPA Der CO 2 -Injektor Reinigungslösungen für Bohr- und Sacklöcher 1 Ausgangssituation Der Trend zu immer höheren Produktreinheiten ist seit

Mehr

Kompakte Alternative zu Magnetventilen: Mit sparsamen Motorventilen sorgt Bürkert für energieeffiziente Produktionsprozesse

Kompakte Alternative zu Magnetventilen: Mit sparsamen Motorventilen sorgt Bürkert für energieeffiziente Produktionsprozesse Kompakte Alternative zu Magnetventilen: Mit sparsamen Motorventilen sorgt Bürkert für energieeffiziente Produktionsprozesse White Paper März 2015 Kompakte Alternative zu Magnetventilen Thomas Sattler,

Mehr

2/2-Wege-Mini-Magnetventil

2/2-Wege-Mini-Magnetventil 2/2-Wege-Mini-Magnetventil Direktwirkend kombinierbar mit 0... 21 bar DN 1,2... 2,4 mm M5, G1/8 und Flansch 21 mm nreihmaß bei Montage auf nschlussplatte Typ 2506 Gerätesteckdose nach DIN EN 175301-803*

Mehr

VIEWEG. Bedienungsanleitung Spindelventil DV-5000DFS. Dosier- und Mischtechnik. Made in Germany

VIEWEG. Bedienungsanleitung Spindelventil DV-5000DFS. Dosier- und Mischtechnik. Made in Germany Dosier- und Mischtechnik Bedienungsanleitung Spindelventil DV-5000DFS Made in Germany 1 Bedienungsanleitung Spindelventil DV-5000DFS Inhaltsverzeichnis 1. Technische Daten......................... 3 2.

Mehr

Druckregler ohne Hilfsenergie für besondere Anwendungen. Druckaufbauregler Typ mit Sicherheitsfunktion und integriertem Überströmventil

Druckregler ohne Hilfsenergie für besondere Anwendungen. Druckaufbauregler Typ mit Sicherheitsfunktion und integriertem Überströmventil Druckregler ohne Hilfsenergie für besondere Anwendungen Druckaufbauregler Typ 2357-31 mit Sicherheitsfunktion und integriertem Überströmventil Anwendung Druckregler für kryogene Gase und Flüssigkeiten

Mehr

Wegeventile und Zubehör

Wegeventile und Zubehör Wegeventile und Zubehör Magnetventile Seite K2 Seite K3 Seite K4 Seite K4 Seite K5 Seite K7 Seite K8 Seite K9 Typ: 2/2-Wege Typ: 3/2-Wege Typ: 3/2-Wege Typ: 3/2 Wege Typ: 5/2-Wege Typ: NAMUR Typ: 5/3-Wege

Mehr

2/2-Wege-Kompakt-Magnetventil, G 1/4 - G 1/2

2/2-Wege-Kompakt-Magnetventil, G 1/4 - G 1/2 2/2-Wege-Kompakt-Magnetventil, G 1/4 - G 1/2 Typ 6027 Kompakt kombinierbar mit Durchgangsventil direktwirkend Gehäuse aus Messing und Edelstahl Elektrischer Anschluss Gerätesteckdose Form A Hochdruck-Ausführung

Mehr

Entwicklung eines Verfahrens zum präzisen Punkt- und Linienauftrag von hochviskosem Leitkleber mit einem geregelten Mikrodosiersystem

Entwicklung eines Verfahrens zum präzisen Punkt- und Linienauftrag von hochviskosem Leitkleber mit einem geregelten Mikrodosiersystem Entwicklung eines Verfahrens zum präzisen Punkt- und Linienauftrag von hochviskosem Leitkleber mit einem geregelten Mikrodosiersystem Von der Fakultät für Maschinenbau der Universität Stuttgart zur Erlangung

Mehr

LM901-Systeme Manipulator für Prototypen, Kleinserien und Fertigung

LM901-Systeme Manipulator für Prototypen, Kleinserien und Fertigung LM901-Systeme Manipulator für Prototypen, Kleinserien und Fertigung Ergonomisch Integrierte Dosiereinrichtung X/Y/Z Feststellung Softwareunterstützung Flexibilität der Bauteilzubringer LM 901-Leichtmanipulator

Mehr

Druckminderer HON 214 (D144a)

Druckminderer HON 214 (D144a) Produktinformation serving the gas industry worldwide Anwendung, Merkmal, Technische Daten Anwendung Gerät für industrielle, verfahrenstechnische Anlagen Einsetzbar für Gase nach DVGW Arbeitsblatt G 260

Mehr

kyeinzigartige Unique-Sitzventile

kyeinzigartige Unique-Sitzventile OC TOB E R 2008. kyeinzigartige Unique-Sitzventile Alfa Laval Unique SSV Tankentleerung Konzept Die Ventile der Reihe Unique SSV Tankentleerung erfüllen die hohen Anforderungen, die Ihre Verfahren an Hygiene

Mehr

VIEWEG. Dosier- und Mischtechnik. Bedienungsanleitung Sprühventil SV1000SS

VIEWEG. Dosier- und Mischtechnik. Bedienungsanleitung Sprühventil SV1000SS Dosier- und Mischtechnik Bedienungsanleitung Sprühventil SV000SS Bedienungsanleitung / Ersatzteile Sprühventil SV000SS BESCHREIBUNG Das SV000SS Sprühventil wird mit Druckluft betrieben um dient zur präzisen

Mehr

Magnetventile VZWP, servogesteuert

Magnetventile VZWP, servogesteuert Merkmale und Lieferübersicht Funktion Das Magnetventil VZWP-L- ist ein servogesteuertes 2/2-Wegeventil mit Magnetspule. Das Magnetventil ist im stromlosen Zustand geschlossen. Bei Stromzufuhr baut sich

Mehr

EU-Projekt Nr MINOS, Laufzeit von 2005 bis 2007

EU-Projekt Nr MINOS, Laufzeit von 2005 bis 2007 Mechatronik Modul 3: Fluidtechnik Übungsbuch (Konzept) Matthias Römer Technische Universität Chemnitz Institut für Werkzeugmaschinen und Produktionsprozesse EU-Projekt Nr. 2005-146319 MINOS, Laufzeit von

Mehr

3/2-Wege-Mini-Wippen-Magnetventil für Pneumatik

3/2-Wege-Mini-Wippen-Magnetventil für Pneumatik 66 /2-Wege-Mini-Wippen-Magnetventil für Pneumatik Direktwirkend Hohe Schalthäufigkeit Geringe elektrische Leistungsaufnahme CNOMO und Bürkert Flansch Typ 66 kombinierbar mit TEX Ex ia auf nfrage Typ 206

Mehr

Magnetventile VZWD direktgesteuert, NPT

Magnetventile VZWD direktgesteuert, NPT Merkmale und Lieferübersicht Allgemeines Direktgesteuerte Magnetventile VZWD sind vor allem für Anwendungen im hohen Druckbereich mit geringem Durchfluss vorgesehen. Direktgesteuerte Ventile schalten das

Mehr

DURAN GROUP DISPENSER & DURAN GROUP DISPENSER PRO. Sicher und präzise dosieren mit System

DURAN GROUP DISPENSER & DURAN GROUP DISPENSER PRO. Sicher und präzise dosieren mit System DURAN GROUP DISPENSER & DURAN GROUP DISPENSER PRO Sicher und präzise dosieren mit System ENTNAHME FLÜSSIGER MEDIEN LEICHT GEMACHT DURAN Laborglas sorgt dafür, dass die Arbeit im Labor sicher und präzise

Mehr

Puls-Reflex-Füllstandmessgeräte PulsFox PMG 10, geführte Mikrowelle

Puls-Reflex-Füllstandmessgeräte PulsFox PMG 10, geführte Mikrowelle e PulsFox PMG 10, geführte Mikrowelle messung unabhängig von εr, Druck-, Temperatur- und Dichteänderungen Stabile, präzise Messung auch bei Schaum, Dampf, Staub oder unruhiger Oberfläche des Mediums Robustes

Mehr

Reinheitsgerechte Fertigungsgestaltung

Reinheitsgerechte Fertigungsgestaltung FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Produktionstechnik und Automatisierung IPA Reinheitsgerechte Fertigungsgestaltung 1 Ausgangssituation Die Sauberkeitsanforderungen an Bauteile und Baugruppen sind insbesondere in

Mehr

Wartungseinheiten. Kombigeräte Wartungseinheiten, 2-teilig Filter-Wasserabscheider Druckregler Nebelöler Absperrventil Zubehör

Wartungseinheiten. Kombigeräte Wartungseinheiten, 2-teilig Filter-Wasserabscheider Druckregler Nebelöler Absperrventil Zubehör PREISABFRAGE auf: pneumatikshop.de SERIE Wartungseinheiten Kombigeräte Wartungseinheiten, 2-teilig Filter-Wasserabscheider Druckregler Nebelöler Absperrventil Zubehör Ausführungen Technische Daten Materialien

Mehr

Das LGM-System Ihr Spezialist für synchrone Hydraulik

Das LGM-System Ihr Spezialist für synchrone Hydraulik Das LGM-System Ihr Spezialist für synchrone Hydraulik Das einfach Beste wenn präzise synchron bewegt werden. Unsere Produktvorteile Reduzierung der Systemkosten Keine elektronische Steuerung Wartungsarmes

Mehr

PICO NOZZLE MOUNT MN-F0-SS-SILSPR-S1

PICO NOZZLE MOUNT MN-F0-SS-SILSPR-S1 Bedienungsanleitung PICO NOZZLE MOUNT MN-F0-SS-SILSPR-S1 Coating-Modul zum Auftrag niedrig- bis mittelviskoser Medien auf einen zylindrischen Körper (z. B. Nadel). Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung

Mehr

METER MIX DISPENSE eldomix 100 / 600

METER MIX DISPENSE eldomix 100 / 600 METER MIX DISPENSE eldomix 100 / 600 ZUR VERARBEITUNG NIEDER- BIS HOCHVISKOSER MATERIALIEN Absolute Prozesssicherheit Anwendungsbereiche Branchen Kleben Dichten Anwendungsmöglichkeiten für diese modernen

Mehr

Lösungen für IBCs Medien fördern und mischen

Lösungen für IBCs Medien fördern und mischen Lösungen für IBCs Medien fördern und mischen Mehr Wir als fördern nur Werte. Pumpen Wir fördern Werte Die erste elektrische Fasspumpe trug den Namen FLUX. Heute ist FLUX Inbegriff für werthaltigen Umgang

Mehr

Auto-line Selbstreinigender Automatikdrehfilter

Auto-line Selbstreinigender Automatikdrehfilter Selbstreinigender Automatikdrehfilter HiFlux ist als kompakter selbstreinigender Drehfilter konzipiert Aufgrund seiner robusten Bauweise eignet er sich für industrielle Anwendungen, für die Zuverlässigkeit

Mehr

Magnetventile 2/2-Wege servogesteuert Typ EV220B 6-22

Magnetventile 2/2-Wege servogesteuert Typ EV220B 6-22 Magnetventile 2/2-Wege servogesteuert EV220B 6-22 Anwendung EV220B NC und NO Für robuste industrielle Anwendungen Für Wasser, Öl, Druckluft und ähnliche neutrale Medien Durchfluss für Wasser: 0,2 bis 19

Mehr

Klebstoff-Auftragsköpfe SX / AX Raupen- und Punktauftrag

Klebstoff-Auftragsköpfe SX / AX Raupen- und Punktauftrag R Klebstoff-Auftragsköpfe SX / AX Raupen- und Punktauftrag Robatech Gluing Technology Klebstoff-Auftragsköpfe SX / AX So individuell wie Ihr Bedürfnis Die präzise und kosteneffiziente Lösung Die Anforderungen

Mehr

Absperrklappe K 220 für den harten Einsatz in der Chemietechnik

Absperrklappe K 220 für den harten Einsatz in der Chemietechnik Absperrklappe K 220 für den harten Einsatz in der Chemietechnik Vorteil DN 20 bis DN 400 Liner als Liner erspart zusätzliche Flanschdichtung kostengünstige und direkte Montage der Antriebe ohne Zwischenaufbau

Mehr

METER MIX DISPENSE eldomix 100 / 600

METER MIX DISPENSE eldomix 100 / 600 METER MIX DISPENSE eldomix 100 / 600 ZUR VERARBEITUNG NIEDER- BIS HOCHVISKOSER MATERIALIEN Absolute Prozesssicherheit Anwendungsbereiche Branchen Kleben Dichten Anwendungsmöglichkeiten für diese modernen

Mehr

PreciFluid Volumetrische Dosiereinheit. Volumetric dispensing system manufacture www.precifluid.com contact@precifluid.com

PreciFluid Volumetrische Dosiereinheit. Volumetric dispensing system manufacture www.precifluid.com contact@precifluid.com Volumetrische Dosiereinheit volumetrische Dosiereinheit Vorteile Konstantes volumetrisches Dosieren Keine Änderung der Parameter bei Viskositätsschwankungen erforderlich = hohe Reproduzierbarkeit Ergonomische

Mehr

/2-Wege Kolbensitzventile

/2-Wege Kolbensitzventile > > nschluss: DN 15... 100, Flansch, Druckstufe N 40 > > Einstellbare Schließdämpfung () > > Ventil arbeitet ohne Mindestdruckdifferenz (Zero Delta ) > > Ventilkolben mit TFE-Führungsringen > > Für Vakuum

Mehr

Honeywell VERWENDUNG. Je nach Anwendung werden sie von einem Raumtemperaturregler. im Wärmeaustauscher der Brauchwasserbereitung

Honeywell VERWENDUNG. Je nach Anwendung werden sie von einem Raumtemperaturregler. im Wärmeaustauscher der Brauchwasserbereitung Honeywell VERWENDUNG Die 3-Wege-Zonenventile mit elektrischem Antrieb werden für Zweipunktregelung als Mischer oder Verteiler in Warmwasserheizungs- und Brauchwasserbereitungsanlagen eingesetzt. Sie eignen

Mehr

FlowJec Effizienzsteigerung durch neue Dosiertechnologie

FlowJec Effizienzsteigerung durch neue Dosiertechnologie FlowJec Effizienzsteigerung durch neue Dosiertechnologie 1 Signifikante Frischwassereinsparung 2 Reduzierter Verbrauch von Energie 3 und Chemikalien 4 Homogene EInmischung in den Prozessstrom Nachhaltigere

Mehr

3/2-Wege-Flipper-Magnetventil, direktwirkend

3/2-Wege-Flipper-Magnetventil, direktwirkend 3/-Wege-Flipper-Magnetventil, direktwirkend Typ 61 kombinierbar mit Direktwirkend 0 bis bar Geringe elektrische Leistungsaufnahme Flanschanschluss mm Baubreite / 11mm Anreihmaß Standard, EEx ia Version

Mehr

Kapitel 4: Aufbau und Wirkungsweise von Wegeventilen

Kapitel 4: Aufbau und Wirkungsweise von Wegeventilen Alle Inhalte dieser Präsentation, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt (Copyright). Bitte fragen Sie uns, falls Sie die Inhalte dieser Präsentation verwenden möchten.

Mehr

Spezialisten für alle Fälle: Warum mediengetrennte Magnetventile unverzichtbar für die Verarbeitung und Steuerung kritischer Medien sind

Spezialisten für alle Fälle: Warum mediengetrennte Magnetventile unverzichtbar für die Verarbeitung und Steuerung kritischer Medien sind Spezialisten für alle Fälle: Warum mediengetrennte Magnetventile unverzichtbar für die Verarbeitung und Steuerung kritischer Medien sind White Paper Juli 2011 Spezialisten für alle Fälle: Warum mediengetrennte

Mehr

2/2- oder 3/2-Wege- Wippen-Magnetventil

2/2- oder 3/2-Wege- Wippen-Magnetventil Typ 6128 kombinierbar mit... 2/2- oder 3/2-Wege- Wippen-Magnetventil Direktwirkend Medientrennung Vakuum bis 10 bar 1) Nennweite 2 oder 3 mm Handbetätigung als Standard Flansch- und Muffenversion 22 mm

Mehr

industrie 4.0 für den mittelstand VerTiefungsseminar produktions- und auftragsmanagement 19. oktober 2017

industrie 4.0 für den mittelstand VerTiefungsseminar produktions- und auftragsmanagement 19. oktober 2017 Industrie 4.0 für den Mittelstand Vertiefungsseminar Produktions- und Auftragsmanagement 19. Oktober 2017 Einleitende Worte Die vierte industrielle Revolution hat begonnen und bietet großes Potenzial,

Mehr

Einsatz von Schrittmotoren zur Luftverteilung im SBR-Verfahren

Einsatz von Schrittmotoren zur Luftverteilung im SBR-Verfahren Einsatz von Schrittmotoren zur Luftverteilung im SBR-Verfahren Dipl.-Ing. Iwo Pilarski Klaro GmbH 1 Standort KLARO in Bayreuth Mittelständisches Unternehmen in Bayreuth 26 Mitarbeiter Produktion in Bayreuth

Mehr

2/2- und 3/2-Wege-Wippen- Magnetventil für Analysentechnik

2/2- und 3/2-Wege-Wippen- Magnetventil für Analysentechnik /- und /-Wege-Wippen- Magnetventil für nalysentechnik mm aubreite Nennweite DN - DN,0 mit Druckbereich Vakuum bis bar Mediengetrennt, für aggressive Medien Hohe Rückdruck-Dichtheit Direktwirkend Der Typ

Mehr

2/2 Wege Coaxialventil CX06 bis CX09 fremdgesteuert

2/2 Wege Coaxialventil CX06 bis CX09 fremdgesteuert 2/2 Wege Coaxialventil CX06 bis CX09 fremdgesteuert Typenschlüssel (gleichzeitiges Bestellbeispiel) CX06 2/2 F C 2 10 064 100 PV Schaltfunktion Baureihe CX06 = Baureihe CX06 CX07 = Baureihe CX07 CX08 =

Mehr

Ressourcen sparend BÜFA DOS. Dosiersysteme für die professionelle Textilpflege. Erfüllt allerhöchste Ansprüche

Ressourcen sparend BÜFA DOS. Dosiersysteme für die professionelle Textilpflege. Erfüllt allerhöchste Ansprüche Ressourcen BÜFA DOS Dosiersysteme für die professionelle Textilpflege Erfüllt allerhöchste Ansprüche Dosiertechnik für allerhöchste Ansprüche Mit der Entwicklung und Herstellung hochwirksamer Produkte

Mehr

3/2-Wege- und 2 x 3/2-Wege- Magnetventil für Pneumatik

3/2-Wege- und 2 x 3/2-Wege- Magnetventil für Pneumatik /-Wege- und x /-Wege- Magnetventil für Pneumatik Kompakte Bauweise Einzel- oder Blockmontage Geringe elektrische Leistungsaufnahme Schnelle Schaltzeiten Zweiter Anschluss für Abschaltfunktion Typ 654 kombinierbar

Mehr

Schaltfunktion: Druckanschluß bei 1, 2 oder 3

Schaltfunktion: Druckanschluß bei 1, 2 oder 3 0242 3/2-Wegeventile DN 5 für aggressive gasförmige und flüssige Fluide elektromagnetisch betätigt, direkt gesteuert Sitzventile Anschluß Innengewinde G 1/4, 1/4-18 NPT oder Aufflanschausführung Lochbild

Mehr

DRUCKKÖPFE FÜR VISKOSE MEDIEN IM 3D-DRUCK

DRUCKKÖPFE FÜR VISKOSE MEDIEN IM 3D-DRUCK DRUCKKÖPFE FÜR VISKOSE MEDIEN IM 3D-DRUCK Wir fokussieren uns auf die Zulieferung der Druckköpfe und deren Produktzuführung für industrielle und professionelle 3D-Anwendungen von viskosen Medien. TECHNOLOGIE

Mehr

JANUS 2/2 Wege Magnetventile

JANUS 2/2 Wege Magnetventile Ventil Typ 21 Ventil Typ 26 dicht für Lasthaltefunktion und viele andere Einsatzbereiche in Prüfständen, Industrie-, Reinigungs- und Feuerlöschtechnik. Funktion Ventil für -ige Absperrung. Die Ventile

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA STRÖMUNGSSIMULATION UND VISUALISIERUNG

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA STRÖMUNGSSIMULATION UND VISUALISIERUNG FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA STRÖMUNGSSIMULATION UND VISUALISIERUNG 1 Ausgangssituation Immer mehr Industriebereiche müssen unter definiert reinen Bedingungen fertigen.

Mehr

Schrägsitzventil, Metall

Schrägsitzventil, Metall Schrägsitzventil, Metall Aufbau Das fremdgesteuerte /-Wege-Ventil GEMÜ verfügt über einen pneumatischen Kunststoff-Kolbenantrieb. Die Abdichtung der Ventilspindel erfolgt je nach Größe und Ausführung über

Mehr

85740/ /2-Wege Kolbensitzventile

85740/ /2-Wege Kolbensitzventile > > nschluss: DN 8... 50, 1/4... 2 (ISO G/NT) > > Hohe Durchflussleistung > > Für robuste nwendungen > > Schließdämpfung > > Für Vakuum geeignet > > Für Systeme mit niedrigen oder schwankenden Druckverhältnissen

Mehr

3/2-Wege Pneumatik-Cartridge- Magnetventil

3/2-Wege Pneumatik-Cartridge- Magnetventil 3/2-Wege Pneumatik- Magnetventil Kompaktbauweise mit 11 mm Anreihmaß Nennweiten von 0,5 mm (10 bar) bis 1,2 mm (1,5 bar) Hohe Lebensdauer und Zuverlässigkeit Geringe elektrische Leistungsaufnahme, sowie

Mehr

82540/ /2-Wege Membranventile

82540/ /2-Wege Membranventile > > nschluss: DN 8... 50, G1/4... 2 (ISO G/NT) > > Hohe Durchflussleistung > > Für robuste nwendungen > > Schließdämpfung > > Für Vakuum geeignet > > Für Systeme mit geringen oder schwankenden Druckverhältnissen

Mehr

Schrägsitzventil VZXF

Schrägsitzventil VZXF q/w Weltweit: Stark: Einfach: Festo Kernprogramm Deckt 80% ihrer Automatisierungsaufgaben ab Immer lagerhaltig Festo Qualität zum attraktiven Preis Erleichterte Beschaffung und Lagerhaltung qin 24 h versandbereit

Mehr

Strahlungsstabile Röntgendetektoren für industrielle Anwendungen

Strahlungsstabile Röntgendetektoren für industrielle Anwendungen Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS Entwicklungszentrum Röntgentechnik EZRT XEYE Strahlungsstabile Röntgendetektoren für industrielle Anwendungen Die konstant hohe Bildqualität und die

Mehr

2/2-Wege-Magnetventil für Flüssigkeiten und Gase

2/2-Wege-Magnetventil für Flüssigkeiten und Gase 2/2-Wege-Magnetventil für Flüssigkeiten und Gase Universell einsetzbar Kurze Einbaulänge Ausführungen in Messing und Edelstahl Typ 6203EV kombinierbar mit Typ 2508 Gerätesteckdose Typ 1078 Zeitsteuerung

Mehr

Pneuma-Sperrventile 2/2-Wege. doppeltwirkend (D) einfachwirkend (NG = normal geschlossen) einfachwirkend (NO = normal offen)

Pneuma-Sperrventile 2/2-Wege. doppeltwirkend (D) einfachwirkend (NG = normal geschlossen) einfachwirkend (NO = normal offen) PREISABFRAGE auf: pneumatikshop.de SERIE Pneuma-Sperrventile /-Wege doppeltwirkend (D) einfachwirkend (NG = normal geschlossen) einfachwirkend (NO = normal offen) Merkmale Technische Daten Montage Das

Mehr

2/2- und 3/2-Wege Wippen-Magnetventil

2/2- und 3/2-Wege Wippen-Magnetventil 8 /- und 3/-Wege Wippen-Magnetventil mm Kompaktbauweise bis Nennweite 3,0 Trennmembrane für hohe chemische Beständigkeit Wirkungsweise NC, NO und 3 Wege universell Rückdruckdichtheit durch Wippenprinzip

Mehr

Magnetventile VZWD, direktgesteuert

Magnetventile VZWD, direktgesteuert Merkmale und Lieferübersicht Allgemeines Direktgesteuerte Magnetventile VZWD sind vor allem für Anwendungen im hohen Druckbereich mit geringem Durchfluss vorgesehen. Direktgesteuerte Ventile schalten das

Mehr

Ein Modul des Valve-Controlsystems bar-vacotrol -ICS. Steuerungen für Armaturen mit aufblasbarer Dichtung

Ein Modul des Valve-Controlsystems bar-vacotrol -ICS. Steuerungen für Armaturen mit aufblasbarer Dichtung Ein Modul des Valve-Controlsystems bar-vacotrol -ICS Steuerungen für Armaturen mit aufblasbarer Dichtung Produktbeschreibung Ablaufsteuerung In Transportanlagen für pulverförmige Medien und Granulate werden

Mehr

Mechanischer Durchfluss-Schalter für zwei-punkt-regelung

Mechanischer Durchfluss-Schalter für zwei-punkt-regelung Mechanischer Durchfluss-Schalter für zwei-punkt-regelung Kostengünstige Integration in Rohrsysteme ohne zusätzliche Verrohrung Magnetische Messprinzip Einfache Einstellung der Schaltpunkte durch Stellschraube

Mehr

Magnetventile VZWF, zwangsgesteuert

Magnetventile VZWF, zwangsgesteuert q/w Weltweit: Stark: Einfach: Festo Kernprogramm Deckt 80% ihrer Automatisierungsaufgaben ab Immer lagerhaltig Festo Qualität zum attraktiven Preis Erleichterte Beschaffung und Lagerhaltung qin 24 h versandbereit

Mehr

*EP A2* EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2004/14

*EP A2* EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2004/14 (19) Europäisches Patentamt European Patent Office Office européen des brevets *EP001403575A2* (11) EP 1 403 575 A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: 31.03.2004 Patentblatt 2004/14

Mehr

Filter und Ventile. Hochwertige Armaturen, günstig und flexibel

Filter und Ventile. Hochwertige Armaturen, günstig und flexibel Filter und Ventile Hochwertige Armaturen, günstig und flexibel Filter und Ventile Inline Filter Mini Technische Daten Max. Temperatur +350 C Max. Systemdruck 500 bar Berstdruck oberhalb von 950 bar Standardfeinheit

Mehr

HANDBUCH FÜR INSTALLATION, BETRIEB & WARTUNG. 0.- Beschreibung Installation RM Standard RM mit Stoßdämpfer...

HANDBUCH FÜR INSTALLATION, BETRIEB & WARTUNG. 0.- Beschreibung Installation RM Standard RM mit Stoßdämpfer... HANDBUCH FÜR INSTALLATION, BETRIEB & WARTUNG INHALTSVERZEICHNIS Seite 0- Beschreibung 2 1- Installation 2 2- Betrieb 21- Standard 4 22- mit Stoßdämpfer 4 3- Wartung 31- Standard 6 32- mit Stoßdämpfer 6

Mehr

Inhalt. Allgemeine Beschreibung. 3/3-Wege-Proportionalventil. Maximum Pressure.

Inhalt. Allgemeine Beschreibung. 3/3-Wege-Proportionalventil. Maximum Pressure. 3/3-Wege-Proportionalventil Inhalt Seite Allgemeine Beschreibung 1 Aufbau 2 Funktion 2 Technische Daten 3 Optionen 4 Abmaße / Einbauzeichnung 5 Zubehör 6 Kennlinien 7 Allgemeine Beschreibung Das MAXIMATOR-Proportional-Ventil

Mehr

Wasserstrahlpumpe SP 820

Wasserstrahlpumpe SP 820 Vorteil einfache Wartung keine bewegten Teile sehr geringer Verschleiß geringe Investitionskosten Einsatz auch bei aggressiven Medien sehr guter Mischeffekt hohe Betriebssicherheit geringer Platzbedarf

Mehr

Deckblatt Schüttguthandling.CDR 28.09.2005/JK

Deckblatt Schüttguthandling.CDR 28.09.2005/JK Deckblatt Schüttguthandling.CDR 28.09.2005/JK Förderstationen und Komponenten Pulverpumpe Kombinierte Saug-/Druckförderung von mehreren Aufgabestellen zu mehreren Zielstationen über ein Fördergerät, niedrige

Mehr

VIEWEG. Dosier- und Mischtechnik. Bedienungsanleitung Schlauch-Pumpe PPD-130A

VIEWEG. Dosier- und Mischtechnik. Bedienungsanleitung Schlauch-Pumpe PPD-130A Dosier- und Mischtechnik Bedienungsanleitung Schlauch-Pumpe PPD-130A 1 Bedienungsanleitung Schlauchpumpe PPD-130A 2.0 EINLEITUNG Die Peristaltische Pumpe PPD-130A ermöglicht es, mit der Präzision einer

Mehr

2/2 Wegeventil C1 PN 320 X,Y - gesteuert DN16 125

2/2 Wegeventil C1 PN 320 X,Y - gesteuert DN16 125 1/1 Hauhinco-2_2-Wegesitzventil_C1-DN16_125-PN320_X-Y-gesteuert Wasserhydraulik 01.2016 2/2 Wegeventil C1 PN 320 X,Y - gesteuert DN16 125 Merkmale Hydraulisch gesteuertes Wege-Sitzventil zum Steuern von

Mehr

Typenblatt T Typ 2333: Ventil schließt, wenn der Druck nach dem Ventil steigt. Typ 2335: Ventil öffnet, wenn der Druck vor dem Ventil steigt.

Typenblatt T Typ 2333: Ventil schließt, wenn der Druck nach dem Ventil steigt. Typ 2335: Ventil öffnet, wenn der Druck vor dem Ventil steigt. Druckregler ohne Hilfsenergie Hilfsgesteuert durch das Durchflussmedium Druckminderer Typ 2333 mit Hilfssteuerventil Überströmventil Typ 2335 mit Hilfssteuerventil Anwendung Druckregler für Sollwerte von

Mehr

Durchfluss - Schauglas, Klappe, Kugel

Durchfluss - Schauglas, Klappe, Kugel GHM GROUP CORPORATE GHM Messtechnik GmbH Schloßstr. 6 88453 Erolzheim GERMANY Phone +49 7354 937233-76 Fax +49 7354 937233-88 Durchfluss - Sensorik Schauglas, und Klappe, Messtechnik Kugel System Auswerten

Mehr

82610/ /2-Wege Sitzventile

82610/ /2-Wege Sitzventile > > nschluss: DN 1,5... 5, 1/8... 3/8 (ISO G/NT) > > Vakuum geeignet > > Hohe Durchflussleistung > > Einfacher, kompakter ufbau M5 serienmäßig > > Ohne Werkzeug tauschbarer Magnet (c) > > Ventil arbeitet

Mehr

Bedienungsanleitung FS00 Schwimmerschalter

Bedienungsanleitung FS00 Schwimmerschalter Bedienungsanleitung FS00 Borsigstraße 24 D-65205 Wiesbaden-Nordenstadt Tel.: ++49-(0)6122-7055-0 Fax: ++49-(0)6122-7055-50 Email: info@pkp.de Sicherheitshinweise Allgemeine Hinweise Die der Serie FS00

Mehr

Automatik Typ Dauerhaft günstiger. Vollautomatische Schutzfiltration mit dem neuen BOLLFILTER Automatik Typ 6.04

Automatik Typ Dauerhaft günstiger. Vollautomatische Schutzfiltration mit dem neuen BOLLFILTER Automatik Typ 6.04 Automatik Typ 6.04 Dauerhaft günstiger Vollautomatische Schutzfiltration mit dem neuen BOLLFILTER Automatik Typ 6.04 Diese Lösung ist einfach überzeugend Mehr Leistung, weniger Wartung: Vorsprung durch

Mehr

Sicherheits-Abblaseventil HON 832

Sicherheits-Abblaseventil HON 832 Sicherheits-Abblaseventil HON 832 Produktinformation serving the gas industry worldwide Anwendung, Merkmal, Technische Daten Anwendung 2 Als Leckgas-SBV mit internem Atmungsanschluss (Funktionsklasse B

Mehr

Die Bedeutung des Kautschuks für pneumatische und elektrische Antriebstechnik

Die Bedeutung des Kautschuks für pneumatische und elektrische Antriebstechnik Die Bedeutung des Kautschuks für pneumatische und elektrische Antriebstechnik 100 Jahre synthetischer Kautschuk Wissenschaftliches Kolloquium am 12. September 2009 in Köln Dr. Claus Jessen Leiter globale

Mehr

Mehrstufige, vertikale Inline-Pumpe

Mehrstufige, vertikale Inline-Pumpe Mehrstufige, vertikale Inline-Pumpe MXV Einsatzgebiet Vertikale, mehrstufige Blockpumpe mit Saug- und Druckstutzen gleicher nennweite, gegenüberliegend auf derselben Achse angeordnet (Inline Ausführung).

Mehr

3/2-Wege Magnetventil, direktwirkend, stromlos offen oder geschlosssen

3/2-Wege Magnetventil, direktwirkend, stromlos offen oder geschlosssen 3/2-Wege Magnetventil, direktwirkend, stromlos offen oder geschlosssen Elektrischer Anschluss Gerätesteckdose Form A Mit oder ohne Handnotbetätigung Muffen- und Flanschausführung Impulsausführung optional

Mehr

2/2- und 3/2-Wege Wippen- Magnetventil - bistabil (impuls) Ausführung

2/2- und 3/2-Wege Wippen- Magnetventil - bistabil (impuls) Ausführung 2/2- und 3/2-Wege Wippen- Magnetventil - bistabil (impuls) Ausführung Typ 6624 kombinierbar mit 10mm Breite Nennweite DN 0.8 bis 1.2 mit Druckbereich Vakuum bis 5 bar Mediengetrennt, für aggressive Medien

Mehr

Bauart 240 Pneumatisches Auf/Zu-Ventil Typ 3351

Bauart 240 Pneumatisches Auf/Zu-Ventil Typ 3351 Bauart 240 Pneumatisches Auf/Zu-Ventil Typ 3351 Anwendung Steuerventil mit dichtem Abschluss für Flüssigkeiten, Gase und Dampf nach DIN- oder ANSI-Normen Nennweite DN 15 bis 100 NPS ½ bis 4 Nenndruck PN

Mehr

Pneumatischer Gasvorwärmer HON 901

Pneumatischer Gasvorwärmer HON 901 Pneumatischer Gasvorwärmer Produktinformation serving the gas industry worldwide Anwendung, Merkmal, Technische Daten Anwendung Für Steuergasvorwärmungen, um z.b. Eis- und Hydratbildung zu verhindern Anwendbar

Mehr

Dosiersystem. Inbetriebnahme- und Wartungsanleitung eco-pen450

Dosiersystem. Inbetriebnahme- und Wartungsanleitung eco-pen450 Dosiersystem Inbetriebnahme- und Wartungsanleitung eco-pen450 Artikelnummer 20189 Druck 21.2.12 Inhaltsverzeichnis 1 Diese Anleitung 5 2 Der Dispenser 5 3 Sicherheit 5 4 Erstinbetriebnahme 6 4.1 Stator

Mehr

2/2 oder 3/2 Wege Wippen-Magnet- Ventil mit Trennmembran

2/2 oder 3/2 Wege Wippen-Magnet- Ventil mit Trennmembran 2/2 oder 3/2 Wege Wippen-Magnet- Ventil mit Trennmembran Typ 6606 kombinierbar mit Für höchste chemische eständigkeitsanforderungen Kompaktbauweise mit mm nreihmaß und einem Cv-Wert von bis zu 0,058 Flexibles

Mehr