Dosiersystem. Inbetriebnahme- und Wartungsanleitung eco-pen450

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dosiersystem. Inbetriebnahme- und Wartungsanleitung eco-pen450"

Transkript

1 Dosiersystem Inbetriebnahme- und Wartungsanleitung eco-pen450

2 Artikelnummer Druck

3 Inhaltsverzeichnis 1 Diese Anleitung 5 2 Der Dispenser 5 3 Sicherheit 5 4 Erstinbetriebnahme Stator einsetzen Dosiereinheit mit Antriebseinheit verbinden Medium zuführen, entlüften 7 5 Anschlussmöglichkeiten 9 6 Reinigung 10 7 Ersatzteile 11 8 Wartung Statorwechsel Fehlersuche 12 9 Entsorgung Technische Spezifikation 13 Copyright Version / 15

4 4 / 15 Version 1.8 Copyright

5 1 Diese Anleitung Sehr geehrter Kunde, diese Anleitung ist Bestandteil der Betriebs- und Wartungsanleitung des Dosiersystems eco-control EC200. Bevor mit der Inbetriebnahme oder der Wartung des eco-pen450 begonnen wird, muss die Betriebs- und Wartungsanleitung vollständig gelesen und verstanden worden sein. 2 Der Dispenser Der Dispenser wird mit diesen Bauteilen und Zubehör ausgeliefert: A B C D E F Dosiereinheit Stator Antriebseinheit Montagehilfe Montagewerkzeug (2 Innensechskantschlüssel) Spritze (ohne Abbildung) Abb. 1 3 Sicherheit Alle Hinweise des Kapitels Sicherheit der Betriebs- und Wartungsanleitung des Dosiersystems sind zu beachten und anzuwenden. Copyright Version / 15

6 4 Erstinbetriebnahme Dispenser nicht einschalten, bevor Medium zugeführt wurde. Es besteht die Gefahr von Materialschäden. Auch ein kurzzeitiger Trockenlauf kann zur Zerstörung des Stators führen. 4.1 Stator einsetzen Vorbereitung: Stromversorgung der Antriebseinheit abstecken. 1. Überwurfmutter (2) abdrehen. 2. Endstück (3) abziehen. 3. Montagehilfe (6) an Dispensergehäuse (10) ankuppeln (Kupplungsstern (5) muss auf Dispensergehäuse stecken). 4. Rotor (4) mit Medium oder geeignetem Schmiermittel benetzen. 5. Stator (7) (lagerichtig, siehe Abb. A) auf Rotor (4) aufdrehen bis Zylinderstift (8) beginnt in die Nut (9) einzutauchen. 6. Stator leicht in Richtung Dispensergehäuse (10) drücken und Montagehilfe in Pfeilrichtung drehen bis Stator im Dispensergehäuse eingeführt ist. 7. Montagehilfe abkuppeln, Endstück und Überwurfmutter montieren und benötigte Luer- Lock-Nadel aufsetzen. Medium Abbildung A Abb. 2 6 / 15 Version 1.8 Copyright

7 4.2 Dosiereinheit mit Antriebseinheit verbinden Abb Gewindestifte (14) so in die Gewinde eindrehen, dass sie nicht in den Kupplungsbereich hineinragen. Beschädigungsgefahr der Passung. 2. Kupplungsstern (5) auf Kupplung der Antriebseinheit (11) aufstecken. 3. Antriebseinheit (11) an Dosiereinheit (20) ankuppeln, bis Spalt <1mm zwischen Verdrehsicherung (8) und Dosiereinheit (20) vorhanden. 4. Lagerichtigkeit der Verdrehsicherung (8) durch Drehen der Dosiereinheit (20) herstellen. 5. Antriebseinheit (11) und Dosiereinheit (20) vollständig zusammenführen. 6. Gewindestifte (14) leicht eindrehen, Antriebseinheit (11) wird lagerichtig zentriert. 4.3 Medium zuführen, entlüften Sicherheitsvorschriften und -hinweise des Herstellers des zu befüllenden Mediums beachten. Gegebenenfalls vorgeschriebene Schutzausrüstung tragen. Wird erstmalig Medium gefördert, besteht die Gefahr durch herumspritzendes Medium. Luftblasen können unkontrolliertes Verspritzen hervorrufen. Achten Sie auf ausreichenden Sicherheitsabstand. Behälter (Zuleitung, Kartusche) des Mediums an Dispenser-Mediumeingang (12) anschließen. (Gewindeangaben siehe Kapitel 10, Technische Spezifikation, Seite 13) Je nach Zufuhr des Mediums kann der Dispenser nach 2 verschiedenen Varianten entlüftet werden. Copyright Version / 15

8 Variante A (z.b. Schlauchzuführung, geschlossene Kartusche) Dispenser in eine Position bringen, in der das Endstück (3) nach oben gerichtet ist. Dispenser an Stromversorgung anschließen und so lange Medium fördern, bis dieses blasenfrei aus der Austrittsdüse (aufgesetzte Luer-Lock-Nadel) austritt. 3 Tipp: Ein aufgesteckter Schlauch kann den Dispenser vor Benetzung mit Medium schützen. Abb. 4 Variante B (z.b. offene Kartusche, Dispenser fest montiert und Zuführung des Mediums unter Druck) Entlüftungsschraube (23) um 180 Grad drehen, dass sich die Entlüftungsbohrung in abgebildeter Position (Richtung Antriebseinheit) befindet. warten, bis Medium frei von Luftblasen aus Entlüftungsbohrung austritt. Vordruck am Medium entspannen (wegnehmen) und warten, bis kein Medium mehr aus der Entlüftungsöffnung austritt. Ausgetretenes Medium entfernen und Entlüftungsschraube (23) wieder verschließen. Dispenser an Stromversorgung anschließen und so lange Medium fördern, bis dieses blasenfrei aus der Austrittsdüse (aufgesetzte Luer-Lock-Nadel) austritt Abb. 5 Alternativ kann auch mit der im Lieferumfang befindlichen Spritze (9) die Luft aus dem Pumpenraum herausgezogen werden. 8 / 15 Version 1.8 Copyright

9 5 Anschlussmöglichkeiten Selbstnivellierende Flüssigkeit, niederviskoses Medium Zufuhr des Mediums durch Kartusche (A) oder Flasche (B). D Stromversorgung Antriebseinheit Hinweis: Schlauchgröße so wählen, dass Flüssigkeit durch Schwerkraft blasenfrei an Dispenser ansteht. Eine Selbstansaugung ist möglich. Abb. 6 Nicht selbstnivellierende Flüssigkeit, mittel- / hochviskoses Medium C1 C2 D Druckluft, 0-6 bar, geregelt Druckluft, 7 bar, trocken, gereinigt, ölfrei Stromversorgung Antriebseinheit Abb Kartusche (A) mit Druckluft (C1) versorgt, an Dispenser angeschlossen. 2. Mediumzufuhr über Druckbehälter (C). Copyright Version / 15

10 6 Reinigung Vorbereitung: Dosiernadel abnehmen, Verletzungsgefahr! Stromversorgung der Antriebseinheit abstecken und von der Dosiereinheit abkoppeln (umgekehrte Reihenfolge wie bei 4.2, Dosiereinheit mit Antriebseinheit verbinden, Seite 7, beschrieben). 1. Schrauben (18) herausdrehen und vorderes Dispensergehäuse (19) mit Rundschnurring (22) von der Baugruppe (15) mit leichter Drehbewegung abziehen. 15 Hinweis: Rotorgehäuse (15) nicht spülen, die Lager können dadurch beschädigt werden! Reinigung mit Lappen und Pinsel Abb Überwurfmutter (2) abdrehen. 3. Endstück (3) abziehen. 4. Stator (7) aus vorderem Dispensergehäuse (19) herausziehen. 5. Entlüftungsschraube (23) und Unterlegscheibe (24) herausschrauben. 6. Alle Bauteile reinigen Abb. 9 Zusammenbau: 1. Dispensergehäuse (19) mit Rundschnurring (22) mittels Schrauben (18) an der Baugruppe (15) montieren (0,35 Nm Anzugsmoment nicht überschreiten). 2. Stator gemäß der Arbeitsschritte 4. bis 7. im Kapitel 4.1, Stator einsetzen, Seite 6 montieren. 3. Dosiereinheit mit Antriebseinheit verbinden (Siehe 4.2, Seite 7). 10 / 15 Version 1.8 Copyright

11 7 Ersatzteile Abb. 10 Pos Art.-Nr. x Artikelname Werkstoff Dosiereinheit eco-pen450 kpl. (ohne 11) Überwurfmutter eco-pen450 Aluminium Endstück eco-pen450 mit Luer-Lock kpl. POM x Kupplungsstern Elastomer Montagehilfe Aluminium x Stator kpl. eco-pen450 VisChem x Antriebseinheit eco-pen450 kpl Lagergehäuse mit Rotorstrang kpl Gewindestift A x Rundschnurring FKM Innensechskantschraube A Dispensergehäuse eco-pen450 POM x Rundschnurring Ø 15 FKM x Rundschnurring Ø 13 FKM Entlüftungsschraube kpl. POM Rundschnurring FKM Dichtungssatz mit Gehäuse Innensechskantschraube A Endstück eco-pen450 mit Luer-Lock POM x Rundschnurring FKM Gewindehülse Luer-Lock Aluminium x Rundschnurring Ø 17 NBR Anschlusskabel eco-pen kpl. x = empfohlene Ersatz- und Verschleißteile Copyright Version / 15

12 8 Wartung 8.1 Statorwechsel Defekten Stator ausbauen (Siehe Kapitel 6, Reinigung, Seite 10) Neuen Stator einbauen (Siehe Zusammenbau im Kapitel 6, Reinigung, Seite 10) 8.2 Fehlersuche Störung mögliche Ursache Behebung Nadel verstopft Nadel reinigen / ersetzen Medium verhärtet Dispenser reinigen Nadel zu klein oder zu lang Anderen Nadel-Querschnitt Keine oder zu geringe verwenden. Geschwindigkeit / Mediumförderung Fördervolumen verringern. Stator aufgequollen Stator erneuern Nachtropfen / Nachdrücken des Mediums Keine ausreichende Mediumversorgung Medium zuführen, Schlauch prüfen, Vordruck prüfen / ggf. erhöhen. Motor anschließen Motor nicht angeschlossen Rückzug nicht richtig eingestellt Rückzug einstellen Luftblasen im Medium Medium entlüften Medium kompressibel Medium entgasen 9 Entsorgung Die Entsorgung des Dispensers hat umweltgerecht zu erfolgen. Alle Materialien und Gebindereste sind gemäß den jeweiligen Recyclingbestimmungen zu behandeln. Elektrotechnische Teile dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind den dafür eingerichteten Sammelstellen zuzuführen. 2002/96/EG(WEEE) EG-RICHTLINIE über Elektro- und Elektronik-Altgeräte 12 / 15 Version 1.8 Copyright

13 10 Technische Spezifikation Abmessung Länge, 216 mm, 29 x 29 mm, ø 33 mm Gewicht ca. 410 g Materialeingang 1/8 zylindrisches Whitworth-Rohrgewinde DIN/ISO 228 Materialausgang Luer-Lock mit O-Ring, Patentgeschützt Minimaler Betriebsdruck 0 bar, bei selbstnivellierender Flüssigkeit Maximaler Betriebsdruck 0 bis 6 bar Eingangsdruck, bei nicht selbstnivellierender Flüssigkeit Maximaler Dosierdruck 16 bis 20 bar Selbstdichtheit * ca. 2 bar (Referenzmedium ca. 10mPas bei 20 C) Medium berührte Teile HD-POM / Edelstahl Dichtungen hochmolekulares PE, VisChem Dichtungen statisch O-Ring Viton (Medium) NBR (Staub) Motor 18 bis 24 V DC, Inkrementalgeber, Planetengetriebe Betriebsbedingungen +10 C bis +40 C (Ta.), Luftdruck 1 bar Mediumtemperatur +10 C bis +40 C Lagerbedingungen trocken / staubfrei -10 C bis +40 C Dosiervolumen, ca. 0,05 ml/u Dosiergenauigkeit ** ± 1% Wiederholgenauigkeit > 99% Minimale Dosiermenge * 0,004 ml Volumenstrom *** 0,5 bis 6,0 ml/min * max. Dosierdruck und Selbstdichtheit nehmen mit fallender Viskosität ab, bei steigender Viskosität zu. Rücksprache mit dem Hersteller ** volumetrische Dosierung als absolute Abweichung bezogen auf eine Umdrehung des Dispensers. Abhängig von der Viskosität des Dosiermediums ** Volumenstrom abhängig von Viskosität und Vordruck Verwendete Gewinde Mediumeingang 1/8 zylindrisches Whitworth-Rohrgewinde DIN / ISO 228 Entlüftungsöffnung Luer DIN EN Düsenanschluß LUER-LOCK DIN EN 1707 mit O-Ring, Patentgeschützt Verwendete Materialien Dispensergehäuse, Endstutzen HD POM Wellendichtringe Z80 Dispenserbauteile, Motorgehäuse AL eloxiert O-Ringe FKM Schrauben, Scheiben, usw. Edelstahl A2 Antriebswelle, Rotor A4 Statorelastomer, Flexwellenüberzug VisChem Copyright Version / 15

14 Notizen 14 / 15 Version 1.8 Copyright

15 Notizen Copyright Version / 15

16 VIEWEG Vieweg GmbH Dosier- und Mischtechnik Tel. (+49)8166/

Dosiersystem. Inbetriebnahme- und Wartungsanleitung eco-duo 600

Dosiersystem. Inbetriebnahme- und Wartungsanleitung eco-duo 600 Dosiersystem Inbetriebnahme- und Wartungsanleitung eco-duo 600 Artikelnummer 21175 Druck 10.6.14 Inhaltsverzeichnis 1 Diese Anleitung 4 2 Der Dispenser 4 3 Sicherheit 4 4 Erstinbetriebnahme 5 4.1 Dosiereinheiten

Mehr

Dosiersystem. Inbetriebnahme- und Wartungsanleitung eco-duo 450

Dosiersystem. Inbetriebnahme- und Wartungsanleitung eco-duo 450 Dosiersystem Inbetriebnahme- und Wartungsanleitung eco-duo 450 Artikelnummer 20490 Druck 21.2.12 Inhaltsverzeichnis 1 Diese Anleitung 5 2 Der Dispenser 5 3 Sicherheit 5 4 Erstinbetriebnahme 6 4.1 Dosiereinheiten

Mehr

preeflow: - eco-pen300 - eco-pen450 - eco-pen600 - eco-pen700 - eco-duo450 - eco-duo600 - eco-duo330 - eco-spray - eco-control EC200-K und EC200-B

preeflow: - eco-pen300 - eco-pen450 - eco-pen600 - eco-pen700 - eco-duo450 - eco-duo600 - eco-duo330 - eco-spray - eco-control EC200-K und EC200-B preeflow: - eco-pen300 - eco-pen450 - eco-pen600 - eco-pen700 - eco-duo450 - eco-duo600 - eco-duo330 - eco-spray - eco-control EC200-K und EC200-B - eco-control EC200-DUO - Speed-Control plug n Dose AM

Mehr

Bedienungsanleitung A - Heizungssteuerung 230 V

Bedienungsanleitung A - Heizungssteuerung 230 V Dosier- und Mischtechnik Bedienungsanleitung 990235A - Heizungssteuerung 230 V Made in Germany 1 Version 2017/08-01 GmbH Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Vielen Dank für Ihren Einkauf dieser Heizungssteuerung.

Mehr

VIEWEG. Dosier- und Mischtechnik. Bedienungsanleitung Kolbenventil VP-300

VIEWEG. Dosier- und Mischtechnik. Bedienungsanleitung Kolbenventil VP-300 Dosier- und Mischtechnik Bedienungsanleitung Kolbenventil VP-300 1 Bedienungsanleitung Kolbenventil VP-300 Inhalt 1 Einleitung Seite 3 2 Spezifikationen Seite 3 3 Teilebeschreibung Seite 4 4 Prinzip Seite

Mehr

VIEWEG. Dosier- und Mischtechnik. Bedienungsanleitung Microshot Nadelventil TS-5440

VIEWEG. Dosier- und Mischtechnik. Bedienungsanleitung Microshot Nadelventil TS-5440 VIEWEG Dosier- und Mischtechnik Bedienungsanleitung Microshot Nadelventil TS-5440 VIEWEG Bedienungsanleitung Microshot Nadelventil TS-5440 Inhalt 1. SPEZIFIKATIONEN........................ 3 2. AUSPACKEN

Mehr

Bedienungsanleitung Dosiergerät JB1113N

Bedienungsanleitung Dosiergerät JB1113N Dosier- und Mischtechnik Bedienungsanleitung Dosiergerät JB1113N V2.0 März 2017 GmbH Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Vielen Dank für den Kauf des JB1113N. Diese Bedienungsanleitung dient der

Mehr

Montage- und Betriebsanleitung

Montage- und Betriebsanleitung Montage- und Betriebsanleitung AQUAMIX-Selbstschluss-Eingriffmischer als Wandbatterie mit Abgangsbogen EA-Nr.: 7612982115370 FAR-Best.-Nr.: 3325 10 23 AQRM650 EA-Nr.: 7612982116001 FAR-Best.-Nr.: 3326

Mehr

VIEWEG VIEWEG. Bedienungsanleitung Dosiergerät DC 600 Serie. Dosier- und Mischtechnik. Made in Germany

VIEWEG VIEWEG. Bedienungsanleitung Dosiergerät DC 600 Serie. Dosier- und Mischtechnik. Made in Germany Dosier- und Mischtechnik Bedienungsanleitung Dosiergerät DC 600 Serie Made in Germany Vieweg GmbH Dosier- und Mischtechnik Gewerbepark 13 85402 Kranzberg Tel. +49 (0) 81 66 / 67 84-0 Fax +49 (0) 81 66

Mehr

Rührwerk für 200L Behälter

Rührwerk für 200L Behälter Rührwerk für 200L Behälter II 2 GD c X Vor Inbetriebnahme der Anlage diese Bedienungsanleitung und die, des Luftmotors sorgfältig lesen. Es ist Aufgabe des Betreibers, diese Bedienungsanleitung dem entsprechenden

Mehr

Schalldämpfer. für SCREWLINE SP 250 und 630, DRYVAC DV 450, DV 650 und DV Kurzanleitung _001_C0

Schalldämpfer. für SCREWLINE SP 250 und 630, DRYVAC DV 450, DV 650 und DV Kurzanleitung _001_C0 Schalldämpfer für SCREWLINE SP 250 und 630, DRYVAC DV 450, DV 650 und DV 1200 Kurzanleitung 300336293_001_C0 Kat.-Nummern 119 001 119 002 119003V 119004V Beschreibung Lieferumfang Beschreibung Die Auslass-Schalldämpfer

Mehr

Anleitung ACROS A-GE

Anleitung ACROS A-GE Anleitung ACROS A-GE Inhalt 1 Lieferumfang... 2 2 Benötigtes Werkzeug... 2 3 Schaltvorgang... 3 4 Montage... 4 4.1 Montage Schaltwerk und Schalthebel... 4 4.2 Kürzen der Leitungen... 10 5 Entlüften der

Mehr

Magura MT5-Bremsen entlüften - Gesamtsystem

Magura MT5-Bremsen entlüften - Gesamtsystem Magura MT5-Bremsen entlüften - Gesamtsystem Wichtiger Sicherheits-Hinweis: Das von Magura angegebene Anzugsmoment von 4 Nm für die Überwurfmutter zum Quetschen der Olive für die Bremsleitung am Bremsgriff

Mehr

Dosiertechnik

Dosiertechnik Katalog-Nr.: 2016/04 VIEWEG Dosiertechnik www.dosieren.de Vieweg GmbH Dosier- und Mischtechnik Telefon +49 8166 6784-0 info@dosieren.de ÜBERSICHT 2K-MISCHSYSTEME AUSTRAGSPISTOLEN 50 ML SYSTEM SEITE 73

Mehr

Montage- und Betriebsanleitung

Montage- und Betriebsanleitung Montage- und Betriebsanleitung AQUAMIX-Eingriffmischer als Wandbatterie für Waschanlagen EA-Nr.: 7612982204746 FAR-Best.-Nr.: 2030008520 AQMX0018... Ausladung 169 mm A-Nr.: 7612982204753 FAR-Best.-Nr.:

Mehr

B E D I E N U N G S A N W E I S U N G. Fernbedienungsventile RMS 2000, 1500, 500

B E D I E N U N G S A N W E I S U N G. Fernbedienungsventile RMS 2000, 1500, 500 B E D I E N U N G S A N W E I S U N G Fernbedienungsventile RMS 2000, 1500, 500 Clemco International GmbH Carl-Zeiss-Straße 21 Tel.: +49 (0) 8062 90080 83052 Bruckmühl Mail: info@clemco.de Germany Web:

Mehr

MODELL/VARIANTE: Bulletin-Nr.: 0016 Defender ab MJ99 CDS.-Ref.: L8611bu Ausgabe: 1 Datum:

MODELL/VARIANTE: Bulletin-Nr.: 0016 Defender ab MJ99 CDS.-Ref.: L8611bu Ausgabe: 1 Datum: BULLETIN TECHNIK MODELL/VARIANTE: Bulletin-Nr.: 0016 Defender ab MJ99 CDS.-Ref.: L8611bu Ausgabe: 1 Datum: 09.08.00 TYPEN: Alle Modelle ab Fahrgestellnummer XA 159810 PROBLEM: RADNABENLAGER VORN ODER HINTEN

Mehr

VIEWEG. Dosier- und Mischtechnik. Bedienungsanleitung Sprühventil SV1000SS

VIEWEG. Dosier- und Mischtechnik. Bedienungsanleitung Sprühventil SV1000SS Dosier- und Mischtechnik Bedienungsanleitung Sprühventil SV000SS Bedienungsanleitung / Ersatzteile Sprühventil SV000SS BESCHREIBUNG Das SV000SS Sprühventil wird mit Druckluft betrieben um dient zur präzisen

Mehr

Typ FE. WEH - We Engineer Hightech. WEH Adapter zur Druck- und Vakuumprüfung DATENBLATT

Typ FE. WEH - We Engineer Hightech. WEH Adapter zur Druck- und Vakuumprüfung DATENBLATT D-2011/09/00027-7-2 Stand: 07/2014 Typ FE WEH Adapter zur Druck- und Vakuumprüfung an Glattrohren, Schläuchen und an Bauteilen mit Außengewinde, Bund oder Sicke WEH - We Engineer Hightech Allgemeines BESCHREIBUNG

Mehr

VIEWEG VIEWEG. Bedienungsanleitung Sprühventil SV1000SS. Dosier- und Mischtechnik

VIEWEG VIEWEG. Bedienungsanleitung Sprühventil SV1000SS. Dosier- und Mischtechnik Dosier- und Mischtechnik Bedienungsanleitung Sprühventil SV000SS Vieweg GmbH Dosier- und Mischtechnik Gewerbepark 3 85402 Kranzberg Tel. +49 (0) 8 66 / 67 84-0 Fax +49 (0) 8 66 / 67 84-20 info@dosieren.de

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG. Netzgerät KTB 24 V / 4.3 A

BETRIEBSANLEITUNG. Netzgerät KTB 24 V / 4.3 A BETRIEBSANLEITUNG Netzgerät KTB 24 V / 4.3 A Ausgabe: 507513 A Herstellerin: Montech AG, Gewerbestrasse 12, CH-4552 Derendingen Tel. +41 (0)32 681 55 00, Fax +41 (0) 682 19 77 Technische Daten / Anschluss

Mehr

Magura MT5-Bremsen entlüften

Magura MT5-Bremsen entlüften Magura MT5-Bremsen entlüften Notwendig: Magura Mini Service Kit + 2 Entlüftungsblöcke gelb 0. Vorbereitung: Rad ausbauen + Beläge ausbauen + passende Entlüftungsblöcke aus Kunststoff in den Bremssattel

Mehr

VIEWEG. Bedienungsanleitung Spindelventil DV-5000DFS. Dosier- und Mischtechnik. Made in Germany

VIEWEG. Bedienungsanleitung Spindelventil DV-5000DFS. Dosier- und Mischtechnik. Made in Germany Dosier- und Mischtechnik Bedienungsanleitung Spindelventil DV-5000DFS Made in Germany 1 Bedienungsanleitung Spindelventil DV-5000DFS Inhaltsverzeichnis 1. Technische Daten......................... 3 2.

Mehr

3/2-Wege-Kugelhahn Typ 23

3/2-Wege-Kugelhahn Typ 23 FRANK GmbH * Starkenburgstraße * D-6446 Mörfelden-Walldorf Telefon +49 (0) 6 / 408-0 * Telefax +49 (0) 6 / 408-270 * www.frank-gmbh.de /2-Wege-Kugelhahn Typ 2 Gehäusewerkstoff PVC-U PVC-C PP PVDF Kugeldichtung

Mehr

Viesmann. Montage- und Serviceanleitung. Löscheinrichtung. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft. für Vitoligno 300-H

Viesmann. Montage- und Serviceanleitung. Löscheinrichtung. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft. für Vitoligno 300-H Montage- und Serviceanleitung für die Fachkraft Viesmann Löscheinrichtung für Vitoligno 300-H Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Deutsch English

Inhaltsverzeichnis. Deutsch English 1 Inhaltsverzeichnis Deutsch... 2-21 English... 22-39 2 Inhaltsverzeichnis 1 Bitte beachten Sie... 4 1.1 Hervorhebungen... 4 1.2 Lieferumfang... 5 1.3 Zu Ihrer Sicherheit... 6 1.4 Einsatzbereich (Bestimmungsgemäße

Mehr

Horizontal-Durchlaufmischer Typ F 16E Gross-Silo

Horizontal-Durchlaufmischer Typ F 16E Gross-Silo Horizontal-Durchlaufmischer Typ F 16E Gross-Silo Silomasse Breite : 2.30 m x 2.30 m Höhe: 7.65 m Horizontal-Durchlaufmischer Typ F 16E Gross-Silo Inbetriebnahme des Horizontal-Durchlaufmischers 1. Wasser

Mehr

Werkstatthandbuch 5018 PDS OEM Produkt Explosionszeichnung Demontage & Montage. Stoßdämpfer 5018 PDS OEM 2002

Werkstatthandbuch 5018 PDS OEM Produkt Explosionszeichnung Demontage & Montage. Stoßdämpfer 5018 PDS OEM 2002 Stoßdämpfer Einleitung 2 3 Demontage Stoßdämpfer 4 Demontage Rohrseite 13 Demontage MCC 34 Montage MCC 40 Montage Rohrseite 43 Demontage Kolbenstangenseite 54 Demontage Adapter 64 Montage Adapter 68 Montage

Mehr

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter 1 von 7 Die erzeugt eine große Schraubenvorspannkraft durch Anziehen der Druckschrauben mit verhältnismäßig kleinem Anziehdrehmoment. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten 2 2 Hinweise 2 2.1 Allgemeine

Mehr

Betriebsanleitung. METACAP GmbH Fabrikation farbspritztechnischer Geräte Siemensstraße Lübeck. Tel.: Fax :

Betriebsanleitung. METACAP GmbH Fabrikation farbspritztechnischer Geräte Siemensstraße Lübeck. Tel.: Fax : Betriebsanleitung des - Farbspritzgerätes MD- 10 bestehend aus METACAP- Spritzpistole Typ D/A, 10 Liter Druckbehälter Modell King Lion Typ 17P0101-04 und Doppelschlauch nach Wahl (Stand/ Ausgabe September

Mehr

VIEWEG. Bedienungsanleitung Dosiergerät DC 200 Serie. Dosier- und Mischtechnik. Made in Germany. Version 2018/03-01

VIEWEG. Bedienungsanleitung Dosiergerät DC 200 Serie. Dosier- und Mischtechnik. Made in Germany. Version 2018/03-01 Dosier- und Mischtechnik Bedienungsanleitung Dosiergerät DC 200 Serie Made in Germany Version 2018/03-01 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Vielen Dank für den Kauf des DC 200. Diese Bedienungsanleitung

Mehr

Montage- und Betriebsanleitung

Montage- und Betriebsanleitung Montage- und Betriebsanleitung AQUAMIX-Selbstschluss-Eingriffmischer EA-Nr.: 7612982173585 FAR-Best.-Nr.: 2000103271 AQUA767 EA-Nr.: 7612982173592 FAR-Best.-Nr.: 2000103272 AQUA768... mit automatischer

Mehr

5/2, 5/3-Wegeventile Serie E

5/2, 5/3-Wegeventile Serie E 5/, 5/3-Wegeventile Serie E > Wegeventile Serie E Ventilkörper mit Anschlüssen, Einzel- oder Batteriemontage, 10.5 mm Baubreite Die Serie E ist für den Einsatz als Einzelventil oder für Batteriemontage

Mehr

Anleitung zur Demontage und Montage von Wegmesssystemen

Anleitung zur Demontage und Montage von Wegmesssystemen Anleitung zur und Montage von Wegmesssystemen Betriebs- und Wartungsanleitung zu Kapitel 5.5 Wegmess-System Im Folgenden wird die Vorgehensweise zur und Montage von standardmäßig eingesetzten magnetostriktiven

Mehr

Einbau- und Bedienungsanleitung für Wartungseinheit Serie FRL, 1/4"

Einbau- und Bedienungsanleitung für Wartungseinheit Serie FRL, 1/4 Einbau- und Bedienungsanleitung für Wartungseinheit Serie FRL, 1/4" 1 Allgemeine Hinweise 1.1 Wartungseinheiten haben die Aufgabe, Druckluft als Betriebsmittel von flüssigen und festen Bestandteilen zu

Mehr

Bedienungsanleitung Ford Auslaufbecher PCE-125 Serie

Bedienungsanleitung Ford Auslaufbecher PCE-125 Serie D- Deutschland Tel: 02903 976 99 0 Fax: 02903 976 99 29 info@pce-instruments.com www.pce-instruments.com/deutsch Bedienungsanleitung Ford Auslaufbecher PCE-125 Serie Version 1.0 Erstelldatum 17.06.2016

Mehr

Betriebsanleitung. Schlauchaufroller VA Firmenstempel:

Betriebsanleitung. Schlauchaufroller VA Firmenstempel: Schlauchaufroller VA 6000 Betriebsanleitung (Ziffer 1 = Baureihe; Ziffer 2 und 3 = Schlauchlänge in m; Ziffer 4 = Nennweite in mm, z.b. VA 6.25.13 = Schlauchaufroller VA 6000 mit 25m Schlauch NW 13) Firmenstempel:

Mehr

Ventilbaureihe KN-05 nach NAMUR-Spezifikation, 3/2-Wege G1/4 780 Nl/min

Ventilbaureihe KN-05 nach NAMUR-Spezifikation, 3/2-Wege G1/4 780 Nl/min Ventilbaureihe KN-05 nach NAMUR-Spezifikation, 3/2-Wege G1/4 780 Nl/min Bestellschlüssel Baureihe und Funktion 1) Steckdosen siehe Seite 7 KN-05-310-HN-442 Standardspulen 1) 441 = 12 V DC, 4,2 W 442 =

Mehr

ELEKTRISCHER DURCHLAUFERHITZER EPS-3,5 EPS-4,4 EPS-5,5R

ELEKTRISCHER DURCHLAUFERHITZER EPS-3,5 EPS-4,4 EPS-5,5R ELEKTRISCHER DURCHLAUFERHITZER EPS-3,5 EPS-4,4 EPS-5,5R Das Produkt darf nicht als Restmüll behandelt werden. Alle Altgeräte müssen einer getrennten Sammlung zugeführt und bei örtlichen Sammelstellen entsorgt

Mehr

Montageanweisung. Flexible Rohrverbindung für Logano G215 mit Logalux ST150/2 300/2 oder Logalux SU /2002 DE Für das Fachhandwerk

Montageanweisung. Flexible Rohrverbindung für Logano G215 mit Logalux ST150/2 300/2 oder Logalux SU /2002 DE Für das Fachhandwerk 602 0929 /2002 DE Für das Fachhandwerk Montageanweisung Flexible Rohrverbindung für Logano G25 mit Logalux ST50/2 00/2 oder Logalux SU60 00 Bitte vor Montage sorgfältig lesen Allgemeines und Sicherheit

Mehr

Hydraulische Hochleistungs- Zahnradpumpen cm 3 / U

Hydraulische Hochleistungs- Zahnradpumpen cm 3 / U Hydraulische Hochleistungs- Zahnradpumpen 0.25 104 cm 3 / U Zusatzinformationen zu Pumpenkennwerten Nachstehende Belastungszyklen sind zulässig für Mineralöle mit einer Viskosität zwischen 12 und 150 cst.

Mehr

Horizontal-Durchlaufmischer Typ F 16E Gross-Silo

Horizontal-Durchlaufmischer Typ F 16E Gross-Silo Horizontal-Durchlaufmischer Typ F 16E Gross-Silo Anleitung August_2014 Silomasse Breite : Höhe: Leergewicht: Inhalt: Strom: 2.30 m x 2.30 m 7.65 m ca. 2400 kg 18 m3 Stecker Euro C 32 5-Pol 32Amp. Horizontal-Durchlaufmischer

Mehr

4/ ALLGEMEINE KENNGRÖSSEN. Funktionsprinzip. KATALOG > Version 8.7 VERBINDEN > Schnellverschraubungen Rapid Serie 1000

4/ ALLGEMEINE KENNGRÖSSEN. Funktionsprinzip. KATALOG > Version 8.7 VERBINDEN > Schnellverschraubungen Rapid Serie 1000 KATALOG > Version 8.7 > Schnellverschraubungen Rapid Serie 1000 Schnellverschraubungen Rapid Serie 1000 Für Kunststoffschläuche ø 5/3-6/ - 8/6-10/8-12/10-15/12,5mm Anschlüsse: M5, M6, M12 x1, M12 x1,25,

Mehr

mayrover.de Modell E-Carry 303 RC Typ ferngesteuerter Rasenmäher Bauanleitung ferngesteuerter Geräteträger für Rasenmäher E-Carry 303 RC Rasenmäher

mayrover.de Modell E-Carry 303 RC Typ ferngesteuerter Rasenmäher Bauanleitung ferngesteuerter Geräteträger für Rasenmäher E-Carry 303 RC Rasenmäher E-Carry 303 RC Rasenmäher mayrover.de Modell E-Carry 303 RC Typ ferngesteuerter Rasenmäher Bauanleitung ferngesteuerter Geräteträger für Rasenmäher doc-ec303rc-mon-v03.1 Inhalt Inhaltsverzeichnis 1 Zu

Mehr

Teil 2: Aufstellanleitung

Teil 2: Aufstellanleitung Inhalt Seite: Teil : Aufstellanleitung. Lieferumfang................................................ 3. Allgemeines und Transportsicherungen............................... 3 3. Arbeitshöhe einstellen..........................................

Mehr

Absperrklappe Typ 56 und Typ 75

Absperrklappe Typ 56 und Typ 75 FRANK GmbH * Starkenburgstraße * D-64546 Mörfelden-Walldorf Telefon +49 (0) 605 / 4085-0 * Telefax +49 (0) 605 / 4085-270 * www.frank-gmbh.de Absperrklappe Typ 56 und Typ 75 Gehäusewerkstoff Dichtelemente

Mehr

Magnetrührverschluss Typ MRK 1 und MRK 2

Magnetrührverschluss Typ MRK 1 und MRK 2 Magnetrührverschluss Typ MRK 1 und MRK 2 KGW-ISOTHERM Gablonzer Straße 6 76185 Karlsruhe Germany Tel: 0049 / 721 95897-0 Fax: 0049 / 721 95897-77 Internet: www.kgw-isotherm.de e-mail: info@kgw-isotherm.de

Mehr

Bedienanleitung Hawle Reparatur-Schellen

Bedienanleitung Hawle Reparatur-Schellen Inhaltsverzeichnis 1 Lagerung, Handhabung und Transport... 3 1.1 Lagerung... 3 1.2 Handhabung... 3 1.3 Transport... 3 2 Sicherheits-Hinweise... 3 2.1 Allgemeine Sicherheit-Hinweise... 3 2.2 Spezielle Sicherheits-Hinweise

Mehr

BetrieBsanleitung. lüfter. rv 550. Perfektion aus Prinzip.

BetrieBsanleitung. lüfter. rv 550. Perfektion aus Prinzip. BetrieBsanleitung lüfter rv 550 Perfektion aus Prinzip. Einführung In dieser Betriebsanleitung wird die Handhabung der Wilms-Ventilatoren beschrieben. Warnhinweis: Das Bedienungspersonal hat diese Betriebsanleitung

Mehr

Montageanleitung Hub-System 4644

Montageanleitung Hub-System 4644 Montageanleitung Hub-System 4644 Original-Montageanleitung 4644.71-01 Version 1.3 / Stand Juli 2014 Copyright by B. Ketterer Söhne GmbH & Co. KG Inhaltsverzeichnis 1 Grundlegende Sicherheitshinweise...

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG ZETLIGHT

BETRIEBSANLEITUNG ZETLIGHT BETRIEBSANLEITUNG ZETLIGHT Wichtige Informationen und Hinweise Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme des Produkts genau durch und beachten Sie sämtliche Vorschriften und Hinweise. Die ZETLIGHT LANCIA

Mehr

ABLS 1.6E. Reparaturanleitung. Seite 1 von 26

ABLS 1.6E. Reparaturanleitung. Seite 1 von 26 Reparaturanleitung Seite von 26 Inhalt. Beschriebene Gerätetypen 2. Technische Daten 3. Hinweise und Vorschriften 4. Benötigte Werkzeuge 5. Benötigte Schmier- und Hilfsstoffe 6. Demontage 7. Montage 8.

Mehr

NEPTUN I Sohlenwaschmaschine Artikel-Nummer:

NEPTUN I Sohlenwaschmaschine Artikel-Nummer: Montage- und Betriebsanleitung Bitte lesen Sie vor Montage und Inbetriebnahme die Anleitung sorgfältig durch und bewahren Sie diese zum späteren Nachlesen sicher auf. Inhalt. Allgemeines 2. Funktion 3.

Mehr

Dokumentation. Mehrfachkupplungen - Typ MFK, MFKR... -

Dokumentation. Mehrfachkupplungen - Typ MFK, MFKR... - - Typ MFK, MFKR... - Stand: 1/2019 1. Inhalt 1. Inhaltsverzeichnis.................................................................................................... 1 2. Beschreibung.......................................................................................................1

Mehr

Betriebsanleitung. Schlauchaufroller BT Medienführung Messing Medienführung Edelstahl Oberfläche verzinkt verzinkt und kunststoffbeschichtet

Betriebsanleitung. Schlauchaufroller BT Medienführung Messing Medienführung Edelstahl Oberfläche verzinkt verzinkt und kunststoffbeschichtet Schlauchaufroller BT 5000 Betriebsanleitung MFMS MFVA VZ VZKB (Ziffer 1 = Baureihe; Ziffer 2 und 3 = Schlauchlänge in m; Ziffer 4 = Nennweite in mm, z.b. BT 5.10.13 = Schlauchaufroller BT 5000 mit 10m

Mehr

ELEKTROPNEUMATISCHES INTERFACE mit integrierten Anschlüssen

ELEKTROPNEUMATISCHES INTERFACE mit integrierten Anschlüssen ELEKTROPNEUMATISCHES INTERFACE mit integrierten Anschlüssen 3/-5/ Baureihe 50 MERKMALE Das Interface ist zum Einbau in einen Schaltschrank geeignet. Es besteht aus Anreihgrundplatten mit Modulen für den

Mehr

2/2-Wege, NC-Funktion

2/2-Wege, NC-Funktion > Wegeventile Serie PD KATALOG > Version 8.7 /-Wegeventile Serie PD Neu /-Wege, NC-Funktion Alle Elektromagnetventile Serie PD sind Standard DC, für AC-Einsatz bitte Stecker Mod. 15-800 oder Mod. 15-900

Mehr

Handbuch. Akustische Reinigungssysteme

Handbuch. Akustische Reinigungssysteme Handbuch Akustische Reinigungssysteme Stand: Dez 2016 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Arbeitsschutz... 3 1.1.1.Lärmschutz... 3 1.1.2.Sicherheit bei Service- und Wartungsarbeiten...

Mehr

Metallic-Mundstück Umrüstsatz PG 1 / PG 1-M

Metallic-Mundstück Umrüstsatz PG 1 / PG 1-M D Betriebsanleitung und Ersatzteilliste Metallic-Mundstück Umrüstsatz PG 1 / PG 1-M Metallic-Umrüstsatz zu PG 1 An ITW Company 1 12 Metallic-Umrüstsatz zu PG 1 Inhaltsverzeichnis Metallic-Umrüstsatz zur

Mehr

TKW Dosierer 0,1-0,5-1% Artikel-Nr TKW Dosierer 0,1-0,3-0,5% Artikel-Nr

TKW Dosierer 0,1-0,5-1% Artikel-Nr TKW Dosierer 0,1-0,3-0,5% Artikel-Nr TKW Dosierer 0,1-0,5-1% Artikel-Nr. 209400 TKW Dosierer 0,1-0,3-0,5% Artikel-Nr. 209401 ÜBERSICHT FUNKTIONSWEISE BEDIENUNGSANLEITUNG EINBAU UND VERWENDUNG WARTUNG UND PFLEGE EXPLOSIONSZEICHNUNG 1 ÜBERSICHT

Mehr

Betriebsanleitung Kupplung - Pkw Seitenschlagprüfgerät Zentrierdorn

Betriebsanleitung Kupplung - Pkw Seitenschlagprüfgerät Zentrierdorn Art.-Nr. 4200 080 560 Inhalt 1. Vorwort... 1 2. Lieferumfang... 2 3.... 2 3.1 montieren... 3 3.2 Kupplungsscheibe montieren... 4 3.3 Messuhr montieren und einstellen... 5 3.4 Aufbau komplett... 6 3.5 Seitenschlag

Mehr

Betriebs- / Montageanleitung Spannsatz KBS 40. Spannsatz KBS 40

Betriebs- / Montageanleitung Spannsatz KBS 40. Spannsatz KBS 40 Der KBS 40 Spannsatz ist eine reibschlüssige, lösbare Welle-Nabe-Verbindung für Zylindrische Wellen und Bohrungen ohne Passfeder. KBK Antriebstechnik GmbH Seite 1 Eigenschaften - wird generell montiert

Mehr

Montageanleitung Variable Klemmverschraubung E43322 E / / 2015

Montageanleitung Variable Klemmverschraubung E43322 E / / 2015 Montageanleitung Variable Klemmverschraubung E43322 E43349 80228529 / 00 05 / 2015 1 Sicherheitshinweise Die Missachtung von Anwendungshinweisen oder technischen Angaben kann zu Sach- und/oder Personenschäden

Mehr

Saugfilter Pi Kurzdarstellung

Saugfilter Pi Kurzdarstellung Saugfilter Pi 160 1. Kurzdarstellung _ Leistungsfähige Filter für moderne Hydraulikanlagen Vorgesehen zum Anbau an Behälter Geringer Platzbedarf durch kompakte Bauweise Minimaler Druckverlust durch strömungsgünstige

Mehr

Ausstattungsset Visign for Style 10. Gebrauchsanleitung. für Urinal-Spülsystem. de_de

Ausstattungsset Visign for Style 10. Gebrauchsanleitung. für Urinal-Spülsystem. de_de Ausstattungsset Visign for Style 10 Gebrauchsanleitung für Urinal-Spülsystem Modell 8315.2 de_de Baujahr: ab 07/2015 Ausstattungsset Visign for Style 10 2 von 13 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Gehäusewerkstoff PVC-U PVC-C. -20 C bis 100 C 1) Nennweiten

Gehäusewerkstoff PVC-U PVC-C. -20 C bis 100 C 1) Nennweiten FRANK GmbH * Starkenburgstraße 1 * D-656 Mörfelden-Walldorf Telefon +9 (0) 65 / 085-0 * Telefax +9 (0) 65 / 085-270 * www.frank-gmbh.de Kugelhahn Typ 21 Gehäusewerkstoff PVC-U PVC-C PP PVDF Kugeldichtung

Mehr

Montage- und Betriebsanleitung

Montage- und Betriebsanleitung Montage- und Betriebsanleitung Rohbauset für Mischarmaturen EA-Nr.: 7612982075582 FAR-Best.-Nr.: 2000065939 AQRM688 EA-Nr.: 7612982173561 FAR-Best.-Nr.: 2000103267... mit Klebeflansch AQRM698 für AQUA

Mehr

/2004 DE/CH/AT

/2004 DE/CH/AT 6303 36 0/00 DE/CH/AT Für das Fachhandwerk Montageanleitung Anschluss-Set Wärmemengenzähler WMZ Lieferumfang ohne Wärmemengenzähler WMZ! Bitte vor Montage sorgfältig lesen Inhaltsverzeichnis Anschluss-Set

Mehr

CALIPER der MPH Scheibenbremse

CALIPER der MPH Scheibenbremse CALIPER der MPH Scheibenbremse Komponenten: 13 14 15 2 8 4 5 6 1 3 2 7 Kolben (Teil # 2) vorderer und hinterer Caliper innen 12 11 12 11 10 9 1 1 2 2 7 vorderer Caliper 7 hinterer Caliper No. DESCRIPTION

Mehr

Kontaktadressen. Servicehandbuch VX5-Dispenser. Allgemein fuell-dispensing.com (phone) (fax)

Kontaktadressen. Servicehandbuch VX5-Dispenser. Allgemein fuell-dispensing.com (phone) (fax) Kontaktadressen Füll Systembau GmbH Richard-Klinger-Straße 31 65510, Idstein (DE) www.fuell-dispensing.com Allgemein info@ fuell-dispensing.com +49 6126 598-0 (phone) +49 6126 54415 (fax) Service Service@fuell-dispensing.com

Mehr

3/2 Wegeventil elektrisch betätigt FUTURA-SERIE

3/2 Wegeventil elektrisch betätigt FUTURA-SERIE / Wegeventil elektrisch betätigt FUTURA-SERIE Kenngrößen KSOV- Anschlussgewinde G / Abluft G / Bauart /-Wege-Sitzventil Einbaulage beliebig Medium Druckluft, neutrale Gase Mediums- und Umgebungstemperatur

Mehr

DE Staubsauger 12V Art.-Nr

DE Staubsauger 12V Art.-Nr DE DE Staubsauger 12V Art.-Nr. 21006 GB FR NL IT EAL GmbH Otto-Hausmann-Ring 107 42115 Wuppertal Deutschland Telefon: +49 (0)202 42 92 83 0 Telefax: +49 (0)202 2 65 57 98 Internet: www.eal-vertrieb.com

Mehr

/2004 DE/CH/AT

/2004 DE/CH/AT 60 00 0/00 DE/CH/AT Für das Fachhandwerk Montageanleitung Systemtrennung Wärmetauscher (WT) Bitte vor Montage sorgfältig lesen Inhaltsverzeichnis Lieferumfang Systemtrennung Wärmetauscher....................

Mehr

HKD / GOT. Umbauanleitung Türanschlag

HKD / GOT. Umbauanleitung Türanschlag HKD / GOT Umbauanleitung Türanschlag 1 1 2 3 4 5 6 2 INHALT Inhalt...2 Lieferumfang...3 Benötigtes Werkzeug... 3 Umbau des Türanschlags... 4 Ergänzungen HKD 2.2 und HKD 2.6... 6 Umbau der Feuerungstür...6

Mehr

ELEKTRISCHER DURCHLAUFERHITZER

ELEKTRISCHER DURCHLAUFERHITZER ELEKTRISCHER DURCHLAUFERHITZER Das Produkt darf nicht als Restmüll behandelt werden. Alle Altgeräte müssen einer getrennten Sammlung zugeführt und bei örtlichen Sammelstellen entsorgt werden. Sachgemäße

Mehr

Wartung von Druckluft-Werkzeugen

Wartung von Druckluft-Werkzeugen Wartungs- und Montageanweisung Druckluft-Antriebsmotor für Seilwinden Modell RPA Die Lebensdauer und die Leistung des Motors werden maßgebend bestimmt durch: a) den Reinheitsgrad der Luft b) die Schmierbedingungen

Mehr

Elektrisch betätigte Ventile Baureihe M-05, 3/2-, 5/2- und 5/3-Wege G1/8 650 und 750 Nl/min

Elektrisch betätigte Ventile Baureihe M-05, 3/2-, 5/2- und 5/3-Wege G1/8 650 und 750 Nl/min Elektrisch betätigte Ventile Baureihe M-05, 3/2-, 5/2- und 5/3-Wege G1/8 650 und 750 Nl/min Bestellschlüssel Baureihe und Funktion M-05-310-HN-442 Standardspulen HN bei 2 und 4 HN bei 1, 3 und 5 441 12

Mehr

Fiat Punto 188 Bremse vorn JTD 1,3 l 16 V

Fiat Punto 188 Bremse vorn JTD 1,3 l 16 V Fiat Punto 188 Bremse vorn JTD 1,3 l 16 V BREMSSATTEL VORNE (EINER) AUE.. Ausbau ( Wiedereinbau ) Das Fahrzeug auf die Hebebühne fahren. 4450B10 VORDERRAD (eines) AuE.. 1. Die Befestigungsklammer (1a)

Mehr

Elektrisch betätigte Ventile Baureihe MF-07 für Grundplatten-Montage, 5/2- und 5/3-Wege G1/ und 1720 Nl/min

Elektrisch betätigte Ventile Baureihe MF-07 für Grundplatten-Montage, 5/2- und 5/3-Wege G1/ und 1720 Nl/min Baureihe MF-07 für Grundplatten-Montage, 5/2- und 5/3-Wege G1/4 1500 und 1720 Nl/min Bestellschlüssel Baureihe und Funktion MF-07-510-HN-442 Standardspulen 1) 441 = 12 V DC, 4,2 W 442 = 24 V DC, 4,2 W

Mehr

Montage- und Betriebsanweisung

Montage- und Betriebsanweisung Montage- und Betriebsanweisung AQUAMIX ZEROCOMB Selbstschluss-Eingriffmischer DN 15 als Standbatterie mit offenem Untertischspeicher Best. Nr. 2156 00 23 Best. Nr. 2159 00 23 AQUAMIX ZERO Selbstschluss-Eingriffmischer

Mehr

Technische Daten Standardausführung

Technische Daten Standardausführung ARJ020F Kompakt bei geringem Gewicht (6g) Geringer Ansprechdruck: 0.02MPa Das Standard- ist mit Rückstrom-Funktion ausgestattet Technische Daten Standardausführung IN-Seite OUT-Seite (Verwendbarer Schlauch-Aussen-ø)

Mehr

Easytop-Probenahmeventil. Gebrauchsanleitung. für die Probenahme von Trinkwasser (PWC/PWH/PWH-C) nach TrinkwV. de_de

Easytop-Probenahmeventil. Gebrauchsanleitung. für die Probenahme von Trinkwasser (PWC/PWH/PWH-C) nach TrinkwV. de_de Easytop-Probenahmeventil Gebrauchsanleitung für die Probenahme von Trinkwasser (PWC/PWH/PWH-C) nach TrinkwV Modell 2223.4 de_de Baujahr: ab 07/2013 Easytop-Probenahmeventil 2 von 14 Inhaltsverzeichnis

Mehr

MANOB , MANOB

MANOB , MANOB Sinorix MANOB480-180, MANOB480-270 IG-01, IG-55, IG-100, IG-541 Elektrisches Kontaktmanometer für Behälterventile B0480 Visuelle Überwachung des Behälterdrucks Elektrische Schwundmeldung an die Löschsteuereinheit

Mehr

Zusatzanleitung Antennenanpasskegel für VEGAPULS 62 und 68

Zusatzanleitung Antennenanpasskegel für VEGAPULS 62 und 68 Zusatzanleitung Antennenanpasskegel für VEGAPULS 62 und 68 Document ID: 31381 Radar 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Zu Ihrer Sicherheit 1.1 Autorisiertes Personal........................ 3 1.2

Mehr

Stand: Revision: D QSP: 331. Typ: K2AJ. Inhalt:

Stand: Revision: D QSP: 331. Typ: K2AJ. Inhalt: 1. Übersicht: Inhalt: 1. Übersicht...S. 1 2. Ersatzteile...S. 2 3. Löschmittel...S. 3 4. Werkzeuge...S. 3 5. Verbrauchsmittel...S. 3 6. Äußere Prüfung...S. 4 7. Innere Prüfung...S. 4 8. Wiederbefüllung...S.

Mehr

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44 Betriebsanleitung Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44 Version: Draft () - de Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1, 96138 Burgebrach, Germany www.thomann.de Inhalt Inhalt 1 Sicherheit...4 1.1

Mehr

Magnetventile 2/2-Wege direktgesteuert Typ EV210A

Magnetventile 2/2-Wege direktgesteuert Typ EV210A Magnetventile 2/2-Wege direktgesteuert Typ EV210A Anwendung EV210A NC und NO Kompakte Magnetventile für industrielle Anwendung zur Steuerung und Dosierung Für Wasser, Öl, Druckluft und andere neutrale

Mehr

Bedienungsanleitung. Touch Flow.

Bedienungsanleitung. Touch Flow. Bedienungsanleitung Touch Flow www.suter.ch 1 Inhaltsverzeichnis: Willkommen.Seite 3 Bevor Sie den Touch Flow in Betrieb nehmen.seite 4 Touch Flow das erste Mal in Betrieb nehmen...seite 4-5 Reinigung

Mehr

Transportband TB30/TB60

Transportband TB30/TB60 Transportband TB30/TB60 Alle Rechte vorbehalten Das Urheberrecht dieser verbleibt beim Hersteller der Maschine. Diese ist nur für den Betreiber und dessen Personal bestimmt. Ohne Zustimmung des Herstellers

Mehr

Hochdruckfilter Pi 420

Hochdruckfilter Pi 420 Hochdruckfilter Pi 4 Nenndruck 400 bar, bis Nenngröße 450 1. Kurzdarstellung Leistungsfähige Filter für moderne Hydraulikanlagen Baukastenprinzip Geringer Platzbedarf durch kompakte Bauweise Minimaler

Mehr

Montage- und Wartungsanweisung

Montage- und Wartungsanweisung 6301 5908 01/2002 DE/CH/AT Für das Fachhandwerk Montage- und Wartungsanweisung Neutralisationseinrichtung NE 0.1 Bitte vor Montage und Wartung sorgfältig lesen 1 Allgemeines 1 Allgemeines Die Neutralisationseinrichtung

Mehr

Betriebs- / Montageanleitung Spannsatz KBS 62. Spannsatz KBS 62

Betriebs- / Montageanleitung Spannsatz KBS 62. Spannsatz KBS 62 Der KBS 62 Spannsatz ist eine reibschlüssige, lösbare Welle-Nabe-Verbindung für zylindrische Wellen und Bohrungen ohne Passfeder. KBK Antriebstechnik GmbH Seite 1 Eigenschaften - wird generell montiert

Mehr

Einbauanweisung Seite 2. Weintemperierschrank EWTgb/gw 1683 / 2383 / 3583

Einbauanweisung Seite 2. Weintemperierschrank EWTgb/gw 1683 / 2383 / 3583 Einbauanweisung Seite 2 Weintemperierschrank DE 7085 665-00 EWTgb/gw 1683 / 2383 / 3583 Inhalt Lieferumfang...2 Gerätemaße...2 Gerät transportieren...3 Einbaumaße...4 Gerätebelüftung...4 Türanschlag wechseln...5

Mehr

Betriebs- und Wartungsanleitung INFINITI Dosierpumpe

Betriebs- und Wartungsanleitung INFINITI Dosierpumpe Seite 1 von 20 Betriebs- und Wartungsanleitung INFINITI Dosierpumpe accura-mini 1 V2.0 2015-2016 Seite 2 von 20 1 EINLEITUNG Sehr geehrte Damen und Herren! Zur Anschaffung Ihrer INFINITI -Pumpe dürfen

Mehr

Montage- und Betriebsanleitung

Montage- und Betriebsanleitung Montage- und Betriebsanleitung Duschkopf München EA-Nr.: 7612982000010 FAR-Best.-Nr.: 0004 67 56... Durchflussmengenregler 9l/min AQRM962 EA-Nr.: 7612982000027 FAR-Best.-Nr.: 0005 28 56... Durchflussmengenregler

Mehr

Zahnriementrieb für Nockenwellen

Zahnriementrieb für Nockenwellen Zahnriementrieb für Nockenwellen 1 - Zahnriemenrad Kurbelwelle qan der Anlagefläche zwischen Zahnriemenrad und Kurbelwelle darf sich kein Öl befinden q Montage nur in einer Stellung möglich 2 - Spannvorrichtung

Mehr

Innenzahnrad-Pumpe. 1 Allgemeines. 2 Technische Daten. für niederviskose Flüssigkeiten Baureihe QXV. 1.1 Produktbeschreibung. 1.2 Anwendungsbeispiele

Innenzahnrad-Pumpe. 1 Allgemeines. 2 Technische Daten. für niederviskose Flüssigkeiten Baureihe QXV. 1.1 Produktbeschreibung. 1.2 Anwendungsbeispiele Innenzahnrad-umpe für niederviskose Flüssigkeiten Baureihe QXV bar bei,8 mm /s möglich Wirkungsgrad von bis zu 9% durch Mehrstufenprinzip Temperaturen bis zu C möglich in EX-chutz Ausführung Ex II G T

Mehr

Installationshandbuch VLT OneGearDrive ExtensionBox

Installationshandbuch VLT OneGearDrive ExtensionBox MAKING MODERN LIVING POSSIBLE Installationshandbuch VLT OneGearDrive ExtensionBox www.danfoss.de/vlt Inhaltsverzeichnis Installationshandbuch Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitswarnungen 2 1.1 Zweck dieses

Mehr