Aktuell. Mitteilungsblatt. Mittwoch, 13. Dezember 2017 Nummer 50.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktuell. Mitteilungsblatt. Mittwoch, 13. Dezember 2017 Nummer 50."

Transkript

1 Mitteilungsblatt Mittwoch, 13. Dezember 2017 Nummer 50

2 Nummer 50 Mittwoch 13. Dezember 2017 NOTDIENSTE Arzt Notfallpraxis am Klinikum Nagold Röntgenstraße 20, Nagold Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr Patienten können ohne Voranmeldung in die Praxis kommen. Zentrale Rufnummer, unter der in der Nacht und an den Wochenenden und Feiertagen der diensthabende Arzt zu erreichen ist: in den sprechstundenfreien Zeiten Freitag, Uhr bis Montag, 8.00 Uhr: über die Rufnummer: Kinderarzt in den sprechstundenfreien Zeiten Freitag, Uhr bis Montag, 8.00 Uhr: über die Rufnummer: Augenarzt an Wochenenden und Feiertagen: über die Rufnummer: Hals-, Nasen- und Ohrenarzt in den sprechstundenfreien Zeiten und an Feiertagen Freitag, Uhr bis Montag, 7.00 Uhr: über die Rufnummer: Zahnarzt Der zahnärztliche Notdienst kann im Internet unter abgerufen werden Apotheke Samstag, 16. Dezember 2017 Stadt-Apotheke, Marktplatz 9, Haiterbach, Tel Stadt-Apotheke, Hauptstraße 48, Dornstetten, Tel Sonntag, 17. Dezember 2017 Apotheke am Markt, Altensteig Tel Stadt-Apotheke Horb, Wilhelmstr. 3, Horb a.n., Tel Tierarzt Sitzung des Gemeinderats Einladung zu einer Sitzung des Gemeinderats am Dienstag, 19. Dezember 2017 um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in T A G E S O R D N U N G öffentlich: 1. Bürgerfragerunde 2. Vorstellung Kultur- und Nutzungsplan des Gemeindewaldes 3. Festsetzung Bürgermeisterbesoldung 4. Bauangelegenheiten 4a. Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Carport und Geräteraum, Flst.Nr. 301/37, Baugebiet In den Gärten, Gemarkung 4b. Errichtung einer Werbeanlage auf dem Grundstück Flst.Nr. 3242, Altensteiger Straße, Gemarkung 5. Anfragen und Anregungen 6. Bekanntgaben 7. Jahresrückblick 2017, 13. Dezember 2017 Sven Holder Bürgermeister Jubilare Frau Wilma Steeb, geb. Lutz, 80 Jahre Altensteiger Straße 47 Die Gemeindeverwaltung gratuliert der Jubilarin und wünscht ihr alles Gute. Standesamtliche Nachrichten Monat November 2017 Geburten: Finn-Lukas Marquard Eltern: Melissa und Peter Marquard, Allmandweg 10 2 Samstag - Sonntag, 16. Dezember Dezember 2017 R. Biet, Mühlenstraße 32, Nagold-Hochdorf, Tel (dienstbereit ab Samstag, Uhr, jedoch nur, wenn der Haustierarzt nicht erreichbar ist) Diese Ausgabe erscheint auch unter online Sterbefälle: Gerhardt Kirn, Im Hinteren Türle Gerhard Bohnet, Gartenstraße Willy Bohnet, Winterstraße 1/1

3 Nummer 50 Mittwoch 13. Dezember 2017 Amtliche Bekanntmachungen Redaktionsschluss für das Amtsblatt Nr. 51/17 ist am Donnerstag, 14. Dezember 2017 Um Beachtung wird gebeten, da später eingehende Manuskripte nicht mehr berücksichtigt werden können. In der KW 52/17 und 01/18 erscheint kein Amtsblatt. Das erste Amtsblatt im neuen Jahr scheint in der KW 02/18. Selbstablesung der Wasserzähler für die Jahresschlussrechnung 2017 In den nächsten Tagen werden die Anschreiben für die Ablesung der Wasseruhren zur Selbstablesung zugestellt. Wie bereits im Vorjahr bitten wir Sie, die Wasseruhr selbst bis zum abzulesen und uns den Zählerstand bis spätestens 10. Januar 2018 mitzuteilen. - Vergleichen Sie vor der Ablesung die Zählernummer auf der Wasseruhr mit der vorgedruckten Nummer auf der Ablesekarte. - Bitte tragen Sie die Zählerstände gut lesbar und ohne Nachkommastellen ein. - Bitte lesen Sie nur die von der Gemeinde eingebauten Wasserzähler ab. - Private Zwischenzähler werden von uns nicht abgerechnet. Bitte teilen Sie uns unbedingt den Zählerstand bis 10. Januar 2018 mit, denn bei nicht, bzw. verspätet gemeldeten Zählerständen wird der Jahresverbrauch von uns geschätzt. Aus abrechnungstechnischen Gründen kann ein geschätzter Verbrauch nicht korrigiert werden. Die geschätzten Zählerstände können dann erst wieder bei der Jahresschlussrechnung im Folgejahr berücksichtigt werden. Weitere Auskünfte hierzu erteilen Ihnen gerne Frau Gerok und Frau Pauls unter Tel Termine Müllabfuhr Am Samstag, 23. Dezember 2017 findet die Abholung gelber Sack bzw. gelbe Tonne statt. Am Mittwoch, 27. Dezember 2017 findet die Abholung des Biomülls statt. Was zur jeweiligen Sammlung gehört, kann im Abfallkalender nachgelesen werden. Gemeinde Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt montags und Uhr dienstags und Uhr mittwochs Uhr donnerstags und Uhr freitags Uhr Es wird gebeten, diese Sprechzeiten zu beachten. Wichtige Rufnummern: Telefon Telefax Rathaus: Bauhof: 2427 Grundschule: 8860 Kindergarten Spatzennest: Schulweg 2 a Frau Wenz Frau Spittler Frau Kuckel Frau Dengler Kinderkrippe Wunderkinder Allmandweg 2 Frau Wurster 3239 Erdaushubdeponie "Egenhäuser Kapf" Anlieferung nach Absprache mit dem Deponiewart Herrn Schwarz, Telefon rechtzeitige Anmeldung erforderlich Benutzung Back- und Schlachthaus Anmeldung bei Familie Stroh, Im Brühl 1 Telefon montags und donnerstags jeweils Uhr, freitags Uhr Neues Kommunalfahrzeug bereits im Einsatz Vor einigen Tagen konnte unser Bauhofteam Herr Stickel und Herr Seeger zusammen mit Herrn Bürgermeister Holder ihr neues Kommunalfahrzeug in Altensteig übernehmen. Dieses Fahrzeug wird ganzjährig für die Arbeiten des Bauhofs benötigt und wird nun sofort im Winterdienst eingesetzt. Die Übergabe erfolgte durch die Mitarbeiter Herr Großhans und Herr Hammer der Firma BayWa AG in Altensteig. Herr Bürgermeister Holder freut sich mit Herrn Stickel und Herrn Seeger. Er bedankt sich bei den beiden engagierten Bauhofmitarbeitern und wünscht allzeit gute Fahrt. Nachrichten aus den Kindergärten Kindergarten Spatzennest Liebe Eltern, mit dem 3. Geburtstag beginnt für Ihr Kind ein neuer, spannender Zeitabschnitt. Es darf mit 3 Jahren den Kindergarten besuchen. In haben wir einen Kindergarten im Schulweg und einen Waldkindergarten. Sollten Sie nähere Informationen zu den verschiedenen Einrichtungen wünschen, können Sie sich gerne telefonisch bei Frau Wenz (07453/ Spatzennest) und Frau Dengler ( Waldstrolche ) melden. Um unsere Planungen zu erleichtern, benötigen wir eine verbindliche Anmeldung. Diese kann ab einem Jahr vor dem geplanten Kindergarteneintritt erfolgen. Im Kindergarten Spatzennest erhalten Sie das Anmeldeformular für alle Betreuungsformen. Dieses Formular können Sie dann nach telefonischer Vereinbarung wieder im Kindergarten abgeben. Bitte melden Sie sich unter folgender Nummer (07453/957190), damit wir einen Termin vereinbaren können. 3

4 Nummer 50 Mittwoch 13. Dezember 2017 Ihre Fragen, alle Aufnahmebögen, den genauen Termin, an dem Ihr Kind in den Kindergarten kommt und alles Weitere können wir dann dort besprechen. Drei Monate vor dem 3. Geburtstag des Kindes erhalten Sie eine verbindliche Zusage, in welcher Gruppe oder Einrichtungsform ihr Kind aufgenommen werden kann. Adventsgottesdienst Am Sonntag, den trafen sich die Kinder vom Kindergarten vor dem Gottesdienst, im Probenraum der Silberdistelhalle. Hier wurden die tollen Kostüme ausgepackt und angezogen, dass es auf der Bühne dann auch gleich losgehen konnte. Ganz aufgeregt übten alle nochmals ihren Spruch, den sie gleich auf der Bühne sagen durften und sogar einige Lieder wurden von den Kindern nochmals angestimmt. Dann war es endlich so weit. Das Gemeindelied Macht hoch die Tür wurde gesungen und alle Kinder versammelten sich auf der Bühne. Zuerst hatten sich einige Kinder als Enkel um eine Großmutter versammelt und es kam schnell die Frage von den Kindern auf, warum wir eigentlich Weihnachten feiern. Dazu holte die Großmutter ihre Bibel hervor und las die Geschichte vor, die sich vor über 2000 Jahren zugetragen hatte. Besuch an der Krippe Die Großmutter erklärte den Kindern dann noch, dass wir uns an Weihnachten alle freuen dürfen, weil Jesus für uns alle geboren ist. Zum Schluss sangen alle Kinder zusammen das Lied: Wir wollen alle fröhlich sein, der Heiland ist geboren. Nach der Aufführung gab es sogar lauten Beifall, da alles so super geklappt hat. Die Kindergartenkinder haben sich sehr gefreut, denn es war eine tolle Aufführung und das viele Proben hat sich gelohnt! Die "Großmutter" erzählt Die Kinder spielten die Geschichte nach, die die Großmutter ihren Enkeln erzählte. Zuerst kamen 2 Soldaten zu Maria und Josef auf die Bühne und verkündeten im Namen von Kaiser Augustus, dass alle Leute zu ihrem Geburtsort reisen müssen. Maria und Josef machten sich auf die lange Reise und kamen dann nach Bethlehem. Kinderkrippe "Wunderkinder" e.v. Nikolausfeier und Adventszeit bei den Wunderkindern Mit Beginn der Adventszeit und den geschmückten Räumen beginnt auch in der Kinderkrippe eine ganz besondere und besinnliche Zeit. Für die Erzieherinnen bietet die Vorweihnachtszeit die Möglichkeit, den Kindern das bewusste Erleben von Ruhe und Frieden zu vermitteln. Mit einem selbstgestalteten Adventskranz wird am Morgen der Tag begrüßt. Weihnachtliche Lieder und Geschichten begleiten den Vormittag und auch das Plätzchenbacken findet einen festen Platz im Alltag. Maria und Josef auf dem Weg Sie klopften an 3 Türen, doch es gab leider kein Platz in der Herberge, nur in einem Stall. Dazu sangen die Kinder das Lied: Wer da, wer da, wer da, wer klopft an meine Tür? Als Maria dann im Stall angekommen war, kam Jesus auf die Welt. Unterdessen kamen die Engel mit dem Lied: Fürchtet euch nicht zu den Hirten auf dem Feld und erzählten ihnen die gute Nachricht. Die Hirten machten sich gleich auf den Weg mit dem Lied: Auf ihr Hirten Sie folgten dem Stern in Richtung Stall. Doch auch die 3 Weisen folgten dem Stern und mit dem Lied: Stern über Bethlehem kamen sie zur Krippe. 4 Auch in der Kinderkrippe duftet es nach leckeren Weihnachtsplätzchen. Neben diesen Eindrücken gehört auch der Nikolaustag zu einem festen Ritual in der Kinderkrippe. Seit einigen Tagen hingen in den Gruppenräumen leere Kindersocken. Immer wieder haben die Kinder ihre Socken angeschaut und gespannt gewartet, was mit diesen nun geschieht. Am Mittwoch, den hingen die Socken zwar immer noch am selben Platz, aber sie waren nicht mehr leer, sondern prall gefüllt. In der Nacht war der Nikolaus wohl in der Kinderkrippe und hat jedem Kind etwas in seinen Socken gesteckt.

5 Die Spannung war nun natürlich noch größer und umso mehr wurde der Morgenkreis mit der Nikolausfeier erwartet. Neben bekannten Nikolausliedern wie Lasst uns froh und munter sein konnten die Kinder anhand einer Bilderbuchbetrachtung Die Geschichte vom heiligen Nikolaus nachempfinden und erleben und dabei erfahren, warum wir den Nikolaus feiern. Am Ende des Morgenkreises bekam dann endlich jedes Kind seinen gefüllten Socken, so dass es diesen später mit nach Hause nehmen konnte. Mit Spannung erlebten die Wunderkinder den Nikolaustag. Dann wurde es Zeit für ein leckeres Frühstück. Zum Vesper aus den Brotdosen der Kinder, gab es noch Mandarinen, selbstgebackene Plätzchen, Nüsse und Lebkuchen zu naschen. So ging eine schöne Feier am Nikolaustag zu Ende. Das Team der Kinderkrippe Wunderkinder e.v. wünscht allen Familien, Vereinsmitgliedern und Freunden der Kinderkrippe, sowie allen Bürger/innen der Gemeinde eine besinnliche und friedvolle Adventszeit. Nummer 50 Mittwoch 13. Dezember 2017 Hildebrandt erklärten sich bereit, das Projekt Summgarten umzusetzen. Die trostlose Rasenfläche vor dem Musiksaal wurde vom Bauhof Pfalzgrafenweiler ausgehoben, mit Schotter aufgefüllt und mit Fundamenten für die Bienenhotels versehen. Danach wurde mit Unterstützung von Schülerinnen und Schülern aus der Werkrealschule eine dünne Humusschicht untergeharkt sowie Totholz und Steine darauf platziert. Wieder andere Schülerinnen und Schüler bohrten in sechs Holzpfähle Löcher für die Bienenhotels und halfen beim Einsetzen der Wildpflanzen. Die Klasse 1a von Carolin Hildebrandt verschönerte die Bienenhotels mit aus Tannenzapfen gebastelten Bienen und die Fensterflächen des Musiksaals mit vielen bunten Schmetterlingen. Durch eine äußerst großzügige Spende der Firma Labio gab es weitaus mehr Pflanzenmaterial als auf der Fläche des Summgartens Platz hatte. So kam es, dass das Projekt auf den Schulgarten ausgeweitet wurde, der im Rahmen des NUT-Unterrichts wieder auf Vordermann gebracht worden war. Hier hatte der Techniklehrer Peter Jehle bereits mit den Schülern eine Gartenhütte errichtet und Hochbeete angelegt, in die die verschiedensten Kräuter eingepflanzt wurden. In den darauffolgenden Sommerferien wurde von mehreren Eltern und den Erzieherinnen und Kindern im Hort ein Gießdienst eingerichtet und alle Pflanzen sind kräftig angewachsen. Die neu gestaltete Fläche vor dem Musiksaal erfreut seitdem nicht nur die Bienen, Käfer und andere Insekten, sondern auch Personen, die daran vorbeigehen. In der Zwischenzeit wurden die Kräuter im Schulgarten von der Biologielehrerin Lisa Matern mit den Schülern geerntet und weiterverarbeitet. Kurz vor den Herbstferien gab die Jury des Wettbewerbs Wir tun was für Bienen bekannt, dass das Projekt an der Grund- und Werkrealschule Pfalzgrafenweiler den 2. Platz in der Kategorie "Schul-, Kita- und Jugendclub-Gärten" gewonnen hat. Die Schule erhielt 200 Preisgeld und eine Urkunde der Stiftung für Mensch und Umwelt in Berlin. Zusätzlich gab es mehrere Bücher über Insekten, Blumen- und Gartenprojekte für Kinder sowie Experimentierkästen. Die Freude bei allen Beteiligten war sehr groß. Der Einsatz für dieses Projekt hat sich gelohnt und die Arbeit hat allen viel Spaß gemacht und war von einer sehr guten Zusammenarbeit geprägt. Die Schulleitung der GWRS Pfalzgrafenweiler bedankt sich bei allen Beteiligten und gratuliert zu diesem tollen Erfolg bei einem bundesweit durchgeführten Wettbewerb. Weitere Informationen zum Wettbewerb und Bilder zum Schulgarten und Bienenprojekt der GWRS Pfalzgrafenweiler erhalten Sie auf der Homepage Nachrichten aus den Schulen Realschule Pfalzgrafenweiler Zweiter Platz beim Wettbewerb Wir tun was für Bienen für die GWRS Pfalzgrafenweiler Angefangen hat alles mit einem Vortrag von Dipl.-Ing. agr. Kerstin Lüchow vom Verein NaturGarten e.v. über Natur-Erlebnis-Räume. Sie informierte Eltern, Lehrer und Erzieher über die Möglichkeiten einer naturnahen Gestaltung von Schul- und Kindergartengeländen mittels Naturmaterialien sowie über die Bedeutung von heimischen Wildpflanzen für Insekten, Menschen und das gesamte Ökosystem. Viele Fotos und ein Film machten den Vortrag zu einem sehr eindrücklichen Abend, der in vielen der Anwesenden große Begeisterung weckte. Das Anliegen der meisten Teilnehmer bei der folgenden Austauschplattform Förderverein-Lehrer-Eltern an der GWRS Pfalzgrafenweiler war die Umsetzung eines eigenen Natur-Erlebnis-Raums am Schulzentrum Pfalzgrafenweiler. Als kleinen Start entschloss man sich, an dem bundesweiten Pflanzwettbewerb Wir tun was für Bienen teilzunehmen, um auf diese Weise schon einmal Erfahrungen sammeln zu können. Die Eltern Corinna Ludwig, Yvonne Krämer und Monika Esmann-Fischer sowie die Lehrerin Carolin 5

Jubiläumskonzert mit Die Hollerstauden aus Österreich Samstag um 19:30 Uhr Silberdistelhalle Egenhausen, Saalöffnung 18:30 Uhr

Jubiläumskonzert mit Die Hollerstauden aus Österreich Samstag um 19:30 Uhr Silberdistelhalle Egenhausen, Saalöffnung 18:30 Uhr Mitteilungsblatt Mittwoch, 18. April 2018 Nummer 16 www.egenhausen.de Jubiläumskonzert mit Die Hollerstauden aus Österreich Samstag 21.04.2018 um 19:30 Uhr Silberdistelhalle Egenhausen, Saalöffnung 18:30

Mehr

Aktuell. Einladung zum Krämermarkt. Mitteilungsblatt. Krämermarkt in der Kirchgasse statt.

Aktuell. Einladung zum Krämermarkt. Mitteilungsblatt. Krämermarkt in der Kirchgasse statt. Mitteilungsblatt Mittwoch, 9. August 2017 Nummer 32/33/34 www.egenhausen.de Einladung zum Krämermarkt Am Mittwoch, 16. August 2017, findet wieder unser traditioneller Krämermarkt in der Kirchgasse statt.

Mehr

Nummer 16 Mittwoch, 20. April 2016

Nummer 16 Mittwoch, 20. April 2016 Nummer 16 2 Nummer 16 Ärztliche Bereitschaftsdienste Arzt Notfallpraxis am Klinikum Nagold Röntgenstraße 20, 72202 Nagold Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr Patienten können ohne

Mehr

Redaktionsschluss. Fundsache. Ärztliche Bereitschaftsdienste. Standesamtliche Nachrichten. Eiserne Hochzeit

Redaktionsschluss. Fundsache. Ärztliche Bereitschaftsdienste. Standesamtliche Nachrichten. Eiserne Hochzeit Nummer 23 Ärztliche Bereitschaftsdienste Arzt Notfallpraxis am Klinikum Nagold Röntgenstraße 20, 72202 Nagold Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr Patienten können ohne Voranmeldung

Mehr

Die Weihnachts geschichte nach Lukas in Leichter Sprache (Übersetzung: Alea Stephan)

Die Weihnachts geschichte nach Lukas in Leichter Sprache (Übersetzung: Alea Stephan) Die Weihnachts geschichte nach Lukas in Leichter Sprache (Übersetzung: Alea Stephan) Die Weihnachts geschichte steht in der Bibel. Und die Weihnachts geschichte ist sehr alt. Lukas hat die Weihnachts geschichte

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Nummer 40 Mittwoch, 30. September Am 3. Oktober 2015 jährt sich der Tag der deutschen Einheit zum 25. Mal.

Nummer 40 Mittwoch, 30. September Am 3. Oktober 2015 jährt sich der Tag der deutschen Einheit zum 25. Mal. Nummer 40 Tag der deutschen Einheit 3. Oktober Am 3. Oktober 2015 jährt sich der Tag der deutschen Einheit zum 25. Mal. Der Tag der deutschen Einheit ist seit 1990 Deutschlands Nationalfeiertag, an diesem

Mehr

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) Die Leseversion der Geschichte kann als Ganze bei einer Kinder-Krippen-Feier oder in Abschnitten an den jeweiligen Advents-Sonntagen

Mehr

Zweiter Bericht. FSJ Kinderkrippe 2013/2014. Amira Ali

Zweiter Bericht. FSJ Kinderkrippe 2013/2014. Amira Ali Zweiter Bericht FSJ Kinderkrippe 2013/2014 Amira Ali Weihnachtszeit in Deutschland: Advent und Weihnachten. Dies ist für viele Menschen die schönste Zeit im Jahr. Überall auf der Welt wird sie gefeiert.

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist.

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist. ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist. Habakuk Vor vielen Jahren lebte bei der kleinen Stadt Bethlehem

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch

Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch Ausgabe Nr.6 Dezember 2016 Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch Kurfürst-Balduin-Schule Grundschule Ganztagsschule in Angebotsform Schwerpunktschule Betreuende Grundschule 02653/8911 Fax: 02653/910939

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern 1. ADVENTSSINGEN großer goldener Stern aus Metallfolie, Instrumente: Becken, Glöckchen, Trommel, Triangel, Tonbaustein (Sprechrollenkarten

Mehr

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel)

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel) Kleinkindermette am 24.12.2012 / 16.30 Uhr im Pfarrsaal Reuth Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel) (leise Weihnachtslieder CD laufen lassen) Eingangslied: Ihr Kinderlein kommet... (bei diesem Lied kommen

Mehr

Kinderliederkrippenspiel

Kinderliederkrippenspiel Rolf Krenzer Kinderliederkrippenspiel *** Das Wunder ist im Stall geschehen Hier finden Sie zwei zeitgemäße Weihnachtsspiele für Kinder des 1. und 2. Spielalters, die gut auf deren Spielbedürfnisse und

Mehr

Kennenlernen des Engels (1. Einheit)

Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Das ist Maria (Krippenfigur Maria wird gezeigt und herumgegeben). Maria lebte in einer Stadt. Die Stadt hieß Nazareth (Zwei Kinder legen ein Haus aus einem Kett-Tuch,

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Es ist ein Ros entsprungen

Es ist ein Ros entsprungen Es ist ein Ros entsprungen Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2011 Aus dem Baumstumpf Isais wächst ein Reis hervor (Jes 11,1). In unserem Leben und in unserer Welt erfahren wir immer wieder Bruchstückhaftigkeit,

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Nummer 39 Mittwoch, 28. September 2016

Nummer 39 Mittwoch, 28. September 2016 Nummer 39 Herbstzeit Vorbei die Blütezeit der Rose, der Herbst ist längst schon an der Macht. Noch leuchtet zart die Herbstzeitlose und bunte Blätter schweben lose zur Erde nieder still und sacht. Nach

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Auch wir in unserer Kindertagesstätte machen uns mit Ihren Kindern AUF DEN WEG NACH BETHLEHEM.

Auch wir in unserer Kindertagesstätte machen uns mit Ihren Kindern AUF DEN WEG NACH BETHLEHEM. Wenn die erste Kerze brennt, sagt sie uns, es ist Advent. Macht euch für das Fest bereit, Gott schenkt uns in Jesus Freud, Gott schenkt uns in Jesus Freud! Woran denken wir, wenn die Adventszeit naht?

Mehr

Aktuell. Einladung zur. Mitteilungsblatt. Von uns geschieden, doch im Herzen geblieben

Aktuell. Einladung zur. Mitteilungsblatt. Von uns geschieden, doch im Herzen geblieben Mitteilungsblatt Mittwoch, 16. November 2016 Nummer 46 www.egenhausen.de Einladung zur Gedenkfeier Von uns geschieden, doch im Herzen geblieben Herzliche Einladung an die Bevölkerung zur Gedenkfeier am

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Einzug: Lied: Alle Jahre wieder (Str. 1 + 2) Begrüssung Zum Weihnachtsfest gehört die Krippe, denn sie zeigt uns, was damals geschah, als Jesus

Mehr

Nichts schätzte der Wirt so sehr, wie einen ruhigen, ungestörten Schlaf. Instrumental: Seht die gute Zeit ist da. Kommen von hinten durch die Mitte

Nichts schätzte der Wirt so sehr, wie einen ruhigen, ungestörten Schlaf. Instrumental: Seht die gute Zeit ist da. Kommen von hinten durch die Mitte Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einmal im Monat Krippenspiel Der von Bethlehem Rollenspiel zur Weihnachtsgeschichte Doris und Tobias Brock doris.tobias.brock@t-online.de Der Kaiser

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

Alle Kinder dieser Welt auf dem Weg nach Bethlehem Ein Mitmachspiel für Kinder am Heiligen Abend :Von weit her kommen Fremde zur Krippe

Alle Kinder dieser Welt auf dem Weg nach Bethlehem Ein Mitmachspiel für Kinder am Heiligen Abend :Von weit her kommen Fremde zur Krippe Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Rollenspiel Krippenspiel Alle Kinder dieser Welt auf dem Weg nach Bethlehem Ein Mitmachspiel für Kinder am Heiligen Abend :Von weit her kommen Fremde

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Heiliger Abend Wir feiern Weihnachten

Heiliger Abend Wir feiern Weihnachten Heiliger Abend 2013 Wir feiern Weihnachten Heiliger Abend 2013 u Lied: Ihr Kinderlein, kommet / Kommet, ihr Hirten u Gebet u Weihnachtsevangelium u Lied: Es ist ein Ros' entsprungen u Zum Nachdenken u

Mehr

Zeitung für DEZEMBER 2017

Zeitung für DEZEMBER 2017 Zeitung für DEZEMBER 2017 Aktuelles aus der Kindertagesstätte: Das KITA-TEAM wünscht allen Familien gesegnete Weihnachten und ein glückliches & gesundes neues Jahr! St. Martin 2017 An dieser Stelle möchten

Mehr

Zeitung der Protestantischen Kindertagesstätte Christuskirche St. Ingbert. Ausgabe Januar, Februar und März 2016 A L L E H H O P P

Zeitung der Protestantischen Kindertagesstätte Christuskirche St. Ingbert. Ausgabe Januar, Februar und März 2016 A L L E H H O P P KiTaZ Zeitung der Protestantischen Kindertagesstätte Christuskirche St. Ingbert Ausgabe Januar, Februar und März 2016 A L L E H H O P P KiTaZ-Ausgabe 01/2016 Januar Februar- März Seite 1 Inhalt Liebe Eltern

Mehr

Erster Schultag. Letzter Schultag

Erster Schultag. Letzter Schultag Erster Schultag Das Schulhaus war festlich geschmückt zum Empfang der Schulanfänger. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst zogen die Erstklässler mit Ihren Eltern in die Schule. Hier wurden sie mit einer

Mehr

Helle Sterne in der dunklen Nacht: Krippenandacht in der kath. Kirche Weilerbach

Helle Sterne in der dunklen Nacht: Krippenandacht in der kath. Kirche Weilerbach Helle Sterne in der dunklen Nacht : Krippenandacht 24.12. 2013 Einzug mit Stern, Stern über Betlehem / instrumental Eröffnung: Pfarrer (s.u, S. 4 Text Helle Sterne in der dunklen Nacht ) Gemeindelied:

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT Bei diesem Krippenspiel haben Sie verschiedene Möglichkeiten es mit Kindern aufzuführen und dabei viele Kinder miteinzubeziehen:

Mehr

zur Jahresfeier in die Silberdistelhalle am Samstag den 13. Januar 2018 ab 19:30 Uhr (Saalöffnung um 18:00 Uhr) Die Zopflerbühne Egenhausen

zur Jahresfeier in die Silberdistelhalle am Samstag den 13. Januar 2018 ab 19:30 Uhr (Saalöffnung um 18:00 Uhr) Die Zopflerbühne Egenhausen Mitteilungsblatt Mittwoch, 10. Januar 18 Nummer 1/2 www.egenhausen.de zur Jahresfeier in die Silberdistelhalle am Samstag den 13. Januar 18 ab 19:30 Uhr (Saalöffnung um 18:00 Uhr) Die Zopflerbühne spielt

Mehr

Kindermette Au am Inn. 16:00 Uhr

Kindermette Au am Inn. 16:00 Uhr Kindermette 2014 Au am Inn 16:00 Uhr Instrumental (Feli) Kreuzzeichen Lied: Alle Jahre wieder (Liedblatt) Begrüßung (Sr. Dominica) Guter Gott, heute ist Heilig Abend, wir haben lange auf diesen Abend gewartet.

Mehr

Kindergarten Altikon. Informationen

Kindergarten Altikon. Informationen Kindergarten Altikon Informationen 2017-2018 Telefonzeiten Bitte beachten Sie die folgenden Telefonzeiten, da Anrufe während des Unterrichts stören und schwierig sind. morgens 07.40 08.00 / 11.40 12.00

Mehr

Christmette 24. Dezember Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

Christmette 24. Dezember Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Predigten von Pastorin Julia Atze Christmette 24. Dezember 2015 Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Liebe Weihnachtsgemeinde! Sie sind angekommen hier in der Kirche heute

Mehr

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs. Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einmal im Monat Krippenspiel Der von Bethlehem Rollenspiel zur Weihnachtsgeschichte Doris und Tobias Brock doris.tobias.brock@t-online.de Der Kaiser

Mehr

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2015 24. Dezember 2015 Beschenkt Hinweise zur Vorbereitung: Stellen Sie diese Vorlage für alle Mitfeiernden bereit. Nehmen Sie, wenn nötig, das Gotteslob zu Hilfe. Festlicher

Mehr

Erster Tag: Das verletzte Schaf

Erster Tag: Das verletzte Schaf Erster Tag: Das verletzte Schaf Habakuk ist ein alter Hirte aus Betlehem. Vor ein paar Jahren hatte er mit einem Wolf gekämpft. Dieser Wolf wollte eines seiner Schafe rauben. Habakuk konnte ihn vertreiben;

Mehr

Neues aus der Kita. Anmeldung im Kindergarten, bzw. in der Kinderkrippe für

Neues aus der Kita. Anmeldung im Kindergarten, bzw. in der Kinderkrippe für Anmeldung im Kindergarten, bzw. in der Kinderkrippe für das Jahr 2017/18 Am Dienstag, den 24.01.2017 können Sie Ihr Kind in der Kindertagesstätte Don Bosco in Wiesenfelden in der Zeit von 9.00 Uhr bis

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

THEMA: Zirkus & Traumberufe. Mai bis Juli Ev. Kindertageseinrichtung Abenteuerland Eiserntalstr Siegen. Tel & Fax

THEMA: Zirkus & Traumberufe. Mai bis Juli Ev. Kindertageseinrichtung Abenteuerland Eiserntalstr Siegen. Tel & Fax Ev. Kindertageseinrichtung Abenteuerland Eiserntalstr. 522 57080 Siegen Tel & Fax 0271-390591 ev.kita.abenteuerland@kk-si.de Mai bis Juli 2015 THEMA: Zirkus & Traumberufe Liebe Eltern, da die Vorschulkinder,

Mehr

Predigt am Extra für mich Lukas 2, Szene: Der Evangelist Lukas

Predigt am Extra für mich Lukas 2, Szene: Der Evangelist Lukas Predigt am 24.12.2017 Extra für mich Lukas 2,1-21 1. Szene: Der Evangelist Lukas Auf der Faltkarte, die die Kinder am Anfang des Gottesdienstes bekommen haben, ist ein großes aufgeschlagenes Buch abgebildet.

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2006 Jesus - Licht der Welt UND HEUTE?

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2006 Jesus - Licht der Welt UND HEUTE? 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2006 Jesus - Licht der Welt UND HEUTE? Lied_01: Alle Jahre wieder (294, 1-3) Begrüßung: Diakon Schnitzler >> Weihnachtsspiel 1.Teil

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

Unterwegs, damals und heute

Unterwegs, damals und heute Unterwegs, damals und heute Krippenspiel der Französischen Kirche Berlin 2014 von Meike Waechter Rollen: Sprecherin und Sprecher Israelitin 1 und 2 Hirtin 1 und 2 Frau heute 1 und 2 Kind 1 und 2 Flüchtling

Mehr

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Krippenspiel 2014 Hasen Ingo und Hans suchen Holz im Wald (Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Ingo: Hallo Hans Hase! Hans: Hallo Igel Ingo. Was machst du denn hier?

Mehr

Spielen und Gestalten

Spielen und Gestalten Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen und Gestalten ESCHDORFER KRIPPENSPIEL von Diana Schöne und Gudrun Schille Personen: Das Der Die Ein Engel Die Der Wirt Drei Hirten Drei Weise Der Bote Gemeindelied:

Mehr

JAHRESPLAN 2017 / 2018

JAHRESPLAN 2017 / 2018 JAHRESPLAN 2017 / 2018 Partnerschaft - Ich habe was zu sagen Meine Stimme wird gehört, deine Stimme wird gehört SEPTEMBER Montag 05.09. Erster Tag in den Einrichtungen Ankommen, Eingewöhnen, eine neue

Mehr

KIGA Blatt l September bis Dezember 2017

KIGA Blatt l September bis Dezember 2017 KIGA Blatt l September bis Dezember 2017 Liebe Eltern, die Sommerferien sind nun vorbei und wir freuen uns auf einen Neu-Start mit Ihnen und Ihren Kindern. Für uns alle ist dies immer wieder eine besondere

Mehr

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick II Glauben leben 10 Advent (Kl. 5/6) 1 von 28 Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Von Elisabeth Grotowski, Trier Mit Illustrationen von Julia Lenzmann, Stuttgart Der Advent ist eine ganz

Mehr

Mitwirkende / Text 1 Lied: Vom Himmel hoch Solo (1) u Alle (2-3) Mitspielende

Mitwirkende / Text 1 Lied: Vom Himmel hoch Solo (1) u Alle (2-3) Mitspielende Krippenspiel Lukas 2, 1 21; Komm wir gehen nach Bethlehem! Dt. Ev. Pfarramt Costa del Sol, gemeinde@evpfa-costadelsol.de, www.evpfa-costadelsol.de Stand: 08.12.2011 1 Szenen Mitwirkende / Text 1 Lied:

Mehr

Kindergarten Altikon. Informationen

Kindergarten Altikon. Informationen Kindergarten Altikon Informationen 2016-2017 Telefonzeiten Bitte beachten Sie die folgenden Telefonzeiten, da Anrufe während des Unterrichts stören und schwierig sind. morgens 07.40 08.00 / 11.40 12.00

Mehr

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder.

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder. Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder "Mamaaaa? Wie lange ist es noch bis Weihnachten?", ruft Lena aus ihrem Zimmer. Manchmal, wenn

Mehr

Familienandachten. Judith Hickel & Wendla Weih 2015 bibelfuerkinder.de

Familienandachten. Judith Hickel & Wendla Weih 2015 bibelfuerkinder.de Familienandachten Judith Hickel & Wendla Weih 2015 bibelfuerkinder.de Die Gott hat dich lieb - Bibel 23. Das Licht der ganzen Welt Bibeltext: Lukas 2 Merkvers: Lukas 2,11 Heute ist euch der Retter geboren

Mehr

Am Sonntag ist Muttertag!

Am Sonntag ist Muttertag! Nummer 19 Am Sonntag ist Muttertag! Danke Mama für mein Leben, danke für die schöne Zeit. Danke für dein warmes Lachen und für deine Zärtlichkeit. Du hast mir so viel gegeben, deshalb sag ich herzlich

Mehr

Krippenfeier. für Kinder und Familien

Krippenfeier. für Kinder und Familien Krippenfeier für Kinder und Familien VORBEMERKUNGEN Im Zentrum der Krippenfeier steht das Weihnachtsevangelium. Gott ist allen Menschen nahe. Er thront nicht über den Menschen, sondern ist mitten unter

Mehr

Kyrie: (Drei Kinder kommen mit einem Stern und sprechen das Kyrie:)

Kyrie: (Drei Kinder kommen mit einem Stern und sprechen das Kyrie:) Adventsgottesdienst Sterne begleiten uns 1 leise Musik zum Stillwerden Begrüßung und Vorstellen Lied: Es ist Advent Liedansage Hinführung: Liebe Schüler, in der Adventszeit haben wir viel über Sterne gesprochen.

Mehr

An der Krippe. Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010

An der Krippe. Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An der Krippe Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An Weihnachten kommen Menschen aus verschiedenen Orten zusammen, um sich miteinander an das Geschehen dieser besonderen Nacht zu erinnern und um zu

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 19. Dezember 2016 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2016/360 wöchentlich für Kinder ab 6 Jahren Foto: Sergey Kelin /

Mehr

Neues aus der Kita Dezember 2016

Neues aus der Kita Dezember 2016 Neues aus der Kita Dezember 2016 Liebe Eltern, wie die Zeit vergeht, schon die zweite Kerze brennt am Adventskranz und das Weihnachtsfest rückt immer näher. Mit Spannung und voller Vorfreude sehen die

Mehr

Zwei Krippenspiele für die Heilige Messe an Heiligabend

Zwei Krippenspiele für die Heilige Messe an Heiligabend Zwei Krippenspiele für die Heilige Messe an Heiligabend Alle: Der Herr sei mit euch! Und mit deinem Geiste! Aus dem hl. Evangelium nach Lukas. Ehre sei dir, o Herr! Wir wollen erzählen von Maria, von Josef

Mehr

Kindergarten- und Krippenzeitung Dezember 2017 Ausgabe 180

Kindergarten- und Krippenzeitung Dezember 2017 Ausgabe 180 Weinstr.42 79292 Pfaffenweiler Telefon 07664/ 6635 Fax 07664/ 504395 kiga.pfaffenweiler@t-online.de www.kindergarten-pfaffenweiler.de Verantwortlich: Ilona Schäfer Kindergarten- und Krippenzeitung Dezember

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

April Schwäbisch Gmünd, Hardtstraße 114, Tel. (07171) 67822

April Schwäbisch Gmünd, Hardtstraße 114, Tel. (07171) 67822 Zeitung für den katholischen Montessori- Kindergarten St. Peter & Paul im Martinushaus April 2012 73525 Schwäbisch Gmünd, Hardtstraße 114, Tel. (07171) 67822 Grüß Gott, liebe Eltern Der Frühling ist da,

Mehr

Krippenspiele. für die Kindermette

Krippenspiele. für die Kindermette Krippenspiele für die Kindermette geschrieben von Christina Schenkermayr und Barbara Bürbaumer, in Anlehnung an bekannte Kinderbücher; erprobt von der KJS Ertl Das Hirtenlied (nach dem Bilderbuch von Max

Mehr

VHS-Programmhefte 2017 liegen zur Mitnahme aus

VHS-Programmhefte 2017 liegen zur Mitnahme aus Mitteilungsblatt Mittwoch, 1. Februar 2017 Nummer 5 www.egenhausen.de VHS-Programmhefte 2017 liegen zur Mitnahme aus Das Programmheft der Vokshochschule Oberes Nagoldtal für das Frühjahr-/ Sommersemester

Mehr

Mit allen Sinnen den Tag durch das Jahr bewegt beginnen begleiten.

Mit allen Sinnen den Tag durch das Jahr bewegt beginnen begleiten. Liebe Eltern, Nachfolgend erhalten Sie die Jahresplanung für unser Krippenjahr 2015/2016. Hierin sind die uns momentan bekannten Termine enthalten. Wie auch im letzten Jahr werden noch kurzfristig gewisse

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Jesus wird geboren Quellen: Mt 1-2 / Lk 2

Jesus wird geboren Quellen: Mt 1-2 / Lk 2 Jesus wird geboren Quellen: Mt 1-2 / Lk 2 Einführung: Auf dieser Welt geschieht Vieles, aber das Wichtigste ist vor langer Zeit in Bethlehem geschehen. Schau, die Lichter von Bethlehem, sagt Josef. Maria

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Predigt zum Weihnachtsfest 2013 Neukalen/ Schorrentin. Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater.

Predigt zum Weihnachtsfest 2013 Neukalen/ Schorrentin. Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater. Predigt zum Weihnachtsfest 2013 Neukalen/ Schorrentin Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater. Liebe Gemeinde, was für eine Stimmung. Kerzenlicht und Lichterschein, Atem und Rascheln, Kindergetuschel

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Krippenspiel im Seniorenzentrum Röweland 2012 Pastor Tobias Götting mit Bewohnenden

Krippenspiel im Seniorenzentrum Röweland 2012 Pastor Tobias Götting mit Bewohnenden Krippenspiel im Seniorenzentrum Röweland 2012 Pastor Tobias Götting mit Bewohnenden Unser Leben seit heut' ein Andr'es ist, weil Du, o Gott, als Mensch gekommen bist. Die Kerzen hier in dunkler Nacht erzählen

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

Heiligen Abend... feiern

Heiligen Abend... feiern Heiligen Abend... feiern Glutfunken von Stern zu Stern, von Herz zu Herz, von Mensch zu Mensch. Jesus ist bei uns Dass es Jesus tatsächlich gegeben hat, ist historisch absolut sicher. Ob er wirklich zu

Mehr

Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen

Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen Wir dürfen für Sie musizieren? Geburtstage, Straßenfeste, Hochzeiten Sprechen Sie uns ruhig an. Wir spielen zu wirklich moderaten Preisen. Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen Sie möchten

Mehr

Der Heilige Abend mit Gästen

Der Heilige Abend mit Gästen Der Heilige Abend mit Gästen Anregungen für GastgeberInnen zur Gestaltung einer Weihnachtsfeier Anregung zur Vorbereitung Gäste einbeziehen Laden Sie Ihre Gäste rechtzeitig ein, an der Gestaltung der Feier

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen Predigt von Pfarrerin Heike S1johann im Weihnachtsgo8esdienst am 24.12.2014 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Dienstag 19.01.16 Sport-siehe Liste/ Tanzen & Singen/ Werken/ Sprachtreff/ Mittwoch 20.01.16 GroKi-Schwimmen- Flipper /MiKitreff/ Vitaminpiraten/

Dienstag 19.01.16 Sport-siehe Liste/ Tanzen & Singen/ Werken/ Sprachtreff/ Mittwoch 20.01.16 GroKi-Schwimmen- Flipper /MiKitreff/ Vitaminpiraten/ Weinstr.42 79292 Pfaffenweiler Telefon 07664/ 6635 Fax 07664/ 504395 kiga.pfaffenweiler@t-online.de www.kindergarten-pfaffenweiler.de Verantwortlich: Ilona Schäfer Kindergarten- und Krippenzeitung Januar

Mehr

Unsere Kita - Zeitung

Unsere Kita - Zeitung Unsere Kita - Zeitung Ausgabe: Mai 2011 Liebe Eltern unserer Kindertagesstätte, die Osterfeiertage sind vorbei und es war hoffentlich für alle eine erholsame Zeit! Noch nicht lange ist es her, da hat der

Mehr

Heilige Nacht Nur ein Strohhalm. unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der

Heilige Nacht Nur ein Strohhalm. unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der Heilige Nacht 2007 Nur ein Strohhalm Liebe Schwestern und Brüder, unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der eines Freundes. Darin: ein Strohhalm, begleitet von einem

Mehr

Kolping. Adventskalender. Kolpingfamilie Pohlheim/St. Martin. AdventskalenderEin frohes neues Jahr!

Kolping. Adventskalender. Kolpingfamilie Pohlheim/St. Martin. AdventskalenderEin frohes neues Jahr! Kolping AdventskalenderEin frohes neues Jahr! Adventskalender 2014 Kolpingfamilie Pohlheim/St. Martin Draußen ist Ruhe eingekehrt, die Häuser und Christbäu me sind festlich geschmückt und es glitzern überall

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Zeitung des Kindergartens. Ausgabe Nov / Dez 2011

Zeitung des Kindergartens. Ausgabe Nov / Dez 2011 Zeitung des Kindergartens Ausgabe Nov / Dez 2011 Unsere Aktivitäten im Dezember! Liebe Eltern! Unsere Kinder haben in der Kinderkonferenz beschlossen, was sie in den kommenden Wochen gerne machen würden.

Mehr

In welcher Stadt lebten Maria und Josef? Welchen Beruf übte Josef aus, als er erfuhr, dass er Vater werden würde?

In welcher Stadt lebten Maria und Josef? Welchen Beruf übte Josef aus, als er erfuhr, dass er Vater werden würde? Wie hieß der damalige Kaiser im Weihnachtsevangelium, der dazu aufrief, dass alle Welt sich schätzen lassen sollte? Kaiser Augustus In welcher Stadt lebten Maria und Josef? In Nazareth Welchen Beruf übte

Mehr

Geburtstagsritual mit Geburtstagsrakete Schnipsen, klatschen, auf Schenkel klopfen, trampeln -> Farbe rufen Neues Geburtstagsgeschenk

Geburtstagsritual mit Geburtstagsrakete Schnipsen, klatschen, auf Schenkel klopfen, trampeln -> Farbe rufen Neues Geburtstagsgeschenk Thema: A star is born Die Sterne im Advent Lied (1) Wir sind hier zusammen Begrüßung Herzlich willkommen zum Familiengottesdienst hier in der Friedenskirche Berne, den wir feiern im Namen des Vaters und

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr