Am Sonntag ist Muttertag!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Am Sonntag ist Muttertag!"

Transkript

1 Nummer 19 Am Sonntag ist Muttertag! Danke Mama für mein Leben, danke für die schöne Zeit. Danke für dein warmes Lachen und für deine Zärtlichkeit. Du hast mir so viel gegeben, deshalb sag ich herzlich heut: Danke Mama für mein Leben, danke für die schöne Zeit!

2 2 Nummer 19 Ärztliche Bereitschaftsdienste Amtliche Bekanntmachungen Arzt Notfallpraxis am Klinikum Nagold Röntgenstraße 20, Nagold Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr Patienten können ohne Voranmeldung in die Praxis kommen. Zentrale Rufnummer, unter der in der Nacht und an den Wochenenden und Feiertagen der diensthabende Arzt zu erreichen ist: Freitag, Uhr bis Montag 8.00 Uhr: über die Rufnummer: Kinderarzt Freitag, Uhr bis Montag 8.00 Uhr: über die Rufnummer: Augenarzt an Wochenenden und Feiertagen: über die Rufnummer: Hals- Nasen- und Ohrenarzt und an Feiertagen Freitag, Uhr bis Montag 7.00 Uhr: über die Rufnummer: Zahnarzt Samstag - Sonntag, 09. Mai 10. Mai 2015 ZÄ Augustyn, Ulla Maria, Kirchstraße 22, Wildberg-Sulz, Tel /8055 Der zahnärztliche Notdienst kann im Internet unter abgerufen werden Apotheke Samstag, 09. Mai 2015 Linden-Apotheke, Hauptstraße 6, Pfalzgrafenweiler, Tel /81212 Spitzweg Apotheke, Weiherplatz Str. 13, Empfingen, Tel.: 07485/210 Sonntag, 10. Mai 2015 Rosen- Apotheke, Turmstraße 4, Nagold Telefon 07452/ Tierarzt Samstag - Sonntag, 09. Mai Mai 2015 R. Biet, Mühlenstraße 32, Nagold-Hochdorf, Telefon / 2829 (dienstbereit ab Samstag, Uhr, jedoch nur, wenn der Haustierarzt nicht erreichbar ist) Jubilare Frau Hedwig Hammer, geb. Weber, Altensteiger Str Jahre Die Gemeindeverwaltung gratuliert der Jubilarin und wünscht ihr alles Gute. Gemeinde Egenhausen Gemeinde Egenhausen Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse montags und Uhr Uhr dienstags und Uhr Uhr mittwochs Uhr donnerstags und Uhr Uhr Uhr freitags Uhr Uhr Es wird gebeten, diese Sprechzeiten zu beachten und nach Möglichkeit auch einzuhalten. Wichtige Rufnummern: Telefon Telefax Rathaus: Bauhof: 2427 Grundschule: 8860 Kindergärten: Spatzennest Schulweg 2 A Frau Wenz Frau Ottmar Frau Veigel Frau Dengler Kinderkrippe Wunderkinder Allmandweg 2 Frau Wurster 3239 Erdaushubdeponie "Egenhäuser Kapf" Anlieferung nach Absprache mit dem Deponiewart Herrn Baumann, Egenhausen, Kirchgasse 9, Telefon rechtzeitige Anmeldung erforderlich Benutzung Back- und Schlachthaus Anmeldung bei Familie Stroh, Im Brühl 1 Telefon montags und donnerstags jeweils Uhr, freitags Uhr 2. Rate der Grund- und Gewerbesteuer 2015 Alle Barzahler möchten wir hiermit daran erinnern, dass am 15. Mai 2015 die 2. Rate der Grund- und Gewerbesteuer zur Zahlung fällig wird. Bitte beachten Sie den Zahlungstermin. Bei Lastschrifterteilung wird die Gemeinde den Betrag zum Fälligkeitstermin abbuchen. Sprechtag der Baurechtsbehörde Der nächste Sprechtag der Baurechtsbehörde findet am 11. Mai 2015 von Uhr bis Uhr im Rathaus Egenhausen im Sitzungssaal statt. Frau Hentschel vom Stadtbauamt Altensteig und Herr Bürgermeister Sven Holder stehen Ihnen für alle Fragen rund um das Thema Bauen zur Verfügung. Schornsteinreinigung Ab Mo, wird in Egenhausen mit der Schornsteinreinigung begonnen. Ab Mo, wird in Egenhausen mit der jährlich wiederkehrenden Abgaswegeüberprüfung/Immissionsschutzmessung begonnen. Ihr Schornsteinfegerbetrieb Armin Bohl, Altensteig, Tel. 1513

3 Nummer 19 Redaktionsschluss für das Amtsblatt Nr. 20 ist am Donnerstag, 07. Mai 2015, Uhr. Um Beachtung wird gebeten, da später eingehende Manuskripte nicht mehr berücksichtigt werden können. Gemeinschaft der Energieberater im Landkreis Calw e.v. Ihr Eigenheim die beste Geldanlage Anhaltend niedrige Zinsen wann, wenn nicht jetzt, ist die richtige Zeit, kräftig ins eigene Heim zu investieren! Schaffen Sie bleibende Werte, indem Sie ihr Haus energetisch so optimieren, dass die Energiepreisentwicklung der Zukunft Ihnen keine Sorgen mehr bereitet. Dafür brauchen Sie kompetente und neutrale Unterstützung. Diese bekommen Sie regelmäßig an den Infotagen der Gemeinschaft der Energieberater e.v. in Egenhausen. Der nächste Infotag findet statt am Donnerstag, 21. Mai ab 16 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal. Bitte vereinbaren Sie vorab Ihren persönlichen Termin unter Tel (Mo Fr, 8-12 Uhr). Diese Erstberatung ist kostenlos. Fachleute geben maßgeschneiderte Tipps zur Wärmedämmung oder zum Austausch von Fenstern und Türen. Sie informieren über erneuerbare Energien, moderne Heizungstechniken und die dazu passenden Förderprogramme. Auf Wunsch erstellen sie ein stimmiges Konzept für Ihr Gebäude: Vom Haus zum Wohlfühlhaus! Rufen Sie jetzt an. Weitere Informationen sowie unseren monatlichen Energiespar-Tipp finden Sie auch auf unserer Internetseite www. kreis-calw.info schauen Sie gleich mal rein! Aus dem Gemeinderat Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung Zur Sitzung des Gemeinderats am Dienstag, 12. Mai 2015 um 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses wird herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Bürgerfragerunde 2. Vorstellung der neuen Gemeindevollzugsbediensteten Frau Petra Schlipf 3. Berichterstattung der Kinderkrippe, des Kindergartens und der Grundschule Egenhausen 4. Unterbringung von Asylbewerbern Vorstellung der Prognosezahlen 5. Antrag des Musikvereins Egenhausen e.v. zur finanziellen Beteiligung an Projekt MusikWerkStatt 6. Bauangelenheiten a) Wohnhausneubau mit Teilabbruch vorhandenes Wohnhaus und Scheune auf dem Grundstück Flst.Nr. 115 (Spielberger Str. 18), unbeplanter Innenbereich gem. 34 BauGB, Gemarkung Egenhausen b) Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Anlegung von zwei Stellplätzen auf dem Grundstück Flst.Nr. 3340, Baugebiet Reutäcker, Gemarkung Egenhausen 7. Anfragen und Anregungen 8. Bekanntgaben Egenhausen, 06. Mai 2015 Sven Holder Bürgermeister Protokoll der Gemeinderatssitzung vom In der letzten Gemeinderatssitzung am wurden folgende Themen beraten, diskutiert und beschlossen: 3 TOP 1 - Bürgerfragerunde Herr Bürgermeister Holder begrüßt die anwesenden Gemeinderätinnen und Gemeinderäte sowie die Bürgerinnen und Bürger, die zur Gemeinderatssitzung erschienen sind. Er eröffnet den ersten Tagesordnungspunkt und fragt, ob die anwesenden Bürger von ihrer Möglichkeit Fragen oder Anregungen gegenüber der Verwaltung oder dem Gemeinderat vorzutragen, Gebrauch machen möchten. Es werden zwei Fragen von Bürgern verzeichnet: 1. Verkehrssituation in Egenhausen (Häußler, Achim) Herr Häußler bringt vor, dass insbesondere in den 30er-Zonen Kirchgasse und Hummelbergweg aus seiner Sicht die vorgeschriebene Geschwindigkeitsbeschränkung selten eingehalten werde. Herr Bürgermeister Holder stimmt zu, dass dieses Verhalten von einigen Verkehrsteilnehmern sehr ärgerlich ist. Grundsätzlich sollten alle Verkehrsteilnehmer wissen, wie man sich im Straßenverkehr richtig zu verhalten hat. Es ist ihm ein Anliegen, dass insbesondere Fahrradfahrer und Fußgänger gut und sicher durch den Ort kommen. Ggfs. könnte ein Hinweis im Mitteilungsblatt sowie die Anfrage beim Landratsamt nach einer Verkehrskontrolle Abhilfe schaffen. Eine solche Kontrolle wird jedoch nur an Stellen vorgenommen, die verkehrssicherheitstechnisch auffallend sind. 2. Café bei der de ignis Klinik (Butenschön, Horst) Herr Butenschön erklärt, dass oben an der de ignis Klinik ein Café geplant ist und er gerne den Fertigstellungstermin des Vorhabens mitgeteilt bekommen möchte. Herr Holder antwortet, dass er sich mit dem Eigentümer in Verbindung setzen wird, um sich über den aktuellen Verfahrenstand zu informieren. TOP 2 - Vorstellung der neuen Gemeindevollzugsbediensteten Frau Petra Schlipf Die Gemeinde Egenhausen beschäftigt seit die Gemeindevollzugsbedienstete Frau Petra Schlipf. Herr Bürgermeister Holder weist darauf hin, dass Frau Schlipf kurzfristig verhindert ist und die offizielle Vorstellung auf eine spätere Sitzung verschoben wird. Augenzwinkernd ergänzt er, dass sie aufgrund der bereits begonnenen Tätigkeit und einigen Hinweisen auf falsches Parkverhalten bereits bei einigen Bürgern bekannt ist. TOP 3 - Bebauungsplanverfahren Spielberger Straße/Hafnergäßle Auslegungsbeschluss Der Vorsitzende erläutert den Sachverhalt anhand der Sitzungsvorlage und übergibt dann das Wort an Herrn Clemens Künster vom Büro Künster. Das Büro Künster wurde mit der Erstellung des Bebauungsplanverfahrens beauftragt. Herr Künster erklärt, dass verschiedene Anregungen von den Trägern öffentlicher Belange sowie Privatpersonen eingegangen sind und diese teilweise in dem neuen und heute vorgelegten Planentwurf eingearbeitet wurden. Die wichtigsten Änderungen sind, dass das Gebiet von einem Gewerbegebiet (GE) in ein eingeschränktes Gewerbegebiet herabgestuft wurde. Es gelten damit die Lärmwerte eines Mischgebiets, die Nutzungsart Gewerbegebiet bleibt jedoch unverändert. Des Weiteren soll der westliche Teil des Plangebiets stärker eingegrünt werden. Es sind hier zwei Bäume pro Grundstück vorgesehen. Damit der Obstbaumbestand im Nordöstlichen Teil weitgehend erhalten bleibt, ist ein Abstand des Baufensters mit 7 m zur südlichen Grundstücksgrenze vorgesehen. Herr Künster weist darauf hin, dass für die vorhandenen und genehmigten Bauvorhaben weiterhin Bestandsschutz besteht und die neuen Vorschriften des Bebauungsplans frühestens bei einer geplanten Erweiterung, Änderung oder Neuerung gelten. Der Bebauungsplansentwurf soll nun erneut öffentlicht ausgelegt werden. Die Träger öffentlicher Belange sowie die Bürgerinnen und Bürger haben in dieser Zeit die Möglichkeit, Anmerkungen oder Stellungnahmen einzureichen. Die Mitglieder des Gemeinderats beraten über die im Planentwurf eingetragene und freizuhaltende Trasse, welche für eine eventuelle private Erschließung eingezeichnet wurde. Nach kurzer Diskussion wird folgender Antrag von Herrn Bürgermeister Holder formuliert:

4 4 Die vorgesehene und freizuhaltende Trasse für eine spätere Privaterschließung soll entsprechend verkleinert werden, wie dies bereits im ersten öffentlich ausgelegten Planentwurf dargestellt wurde. Zeitgleich soll das Baufenster südlich des Wolfareals, entlang der Spielberger Straße geschlossen werden, so dass später sowohl eine Zufahrt als auch eine Bebauung an dieser Stelle möglich ist. Der Gemeinderat möchte die interne Erschließung und die Lage der Anbindung an die Spielberger Straße den Eigentümern überlassen. Der Gemeinderat beschließt die oben genannten Änderungen des Bebauungsplans mehrheitlich. TOP 4 - Haushalt 2014 Bildung von Haushaltsresten Herr Holder erläutert den Sachverhalt anhand der Sitzungsvorlage und erklärt die Notwendigkeit der Bildung von Haushaltsresten. Er weist darauf hin, dass es zwei verschiedene Arten von Haushaltsresten gibt. Zum einen die Reste, die für Maßnahmen gebildet werden, die im vergangenen Haushaltsjahr begonnen, aber noch nicht vollständig abrechnet wurden und zum anderen Reste für Haushaltsansätze von Maßnahmen, die noch nicht begonnen wurden. Der Gemeinderat muss die Haushaltsreste der Maßnahmen beschließen, für die noch keine Verpflichtung eingegangen wurde (z.b. Vertrag geschlossen bzw. Bauvorhaben begonnen). Die anderen Haushaltsansätze werden Kraftgesetz übertragen. Der Gemeinderat nimmt die Haushaltsreste der Anlage 1 in Höhe von ,00 zur Kenntnis. Der Gemeinderat beschließt die Haushaltsreste aus Verfügungsreserven in Höhe von insgesamt ,00. TOP 5 - Bauvorhaben hier: Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage auf dem Grundstück Flst.Nr. 301/13, Baugebiet In den Gärten, Gemarkung Egenhausen Der Antragsteller plant den Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage auf dem og. Baugrundstück im Neubaugebiet In den Gärten in Egenhausen. Bei diesem Vorhaben wird das Baufenster im nördlichen Grundstücksbereich mit dem Brennholzlager (UG) geringfügig um 3,6 m² überschritten. Garagen sind nach den Festsetzungen des Bebauungsplans sowohl innerhalb als auch außerhalb der überbaubaren Grundstücksfläche (Baufenster zulässig). Aufgrund des dargestellten Sachverhalts kann dem Bauvorhaben sowie der beantragten geringfügigen Abweichung und Befreiung zugestimmt werden. Aus städtebaulicher Sicht bestehen keine Bedenken zum Bauvorhaben, so dass das gemeindliche Einvernehmen erteilt werden kann Der Gemeinderat Egenhausen stimmt den beantragten Befreiungen und Abweichungen zu den Festsetzungen des Bebauungsplans In den Gärten zu. Das gemeindliche Einvernehmen nach 36 BauGB wird erteilt. TOP 6 - Anfragen und Anregungen 1. Parkplatz Situation vor Metzgerei Ehret Frau Gemeinderätin Köhler erklärt, dass sie von Bürgern auf die Parksituation vor der Metzgerei Ehret hingewiesen wurde und fragt an, wie hier weiter vorgegangen werden soll. Sie erklärt weiterhin, dass es sich nach ihren Informationen um einen erweiterten bzw. breiteren Gehweg handelt und dass das Parken dort nicht erlaubt ist. Sie fragt an, ob ggfs. Änderungen möglich sind. Der Vorsitzende stimmt Frau Köhler zu und führt aus, dass derzeit Frau Schlipf den Parkern entsprechende Hinweise geben wird. Die Gemeindeverwaltung wird von Frau Schlipf über die entsprechenden Situationen hingewiesen bzw. aufklären, ob in einigen Bereichen eine Rechtsunsicherheit vorhanden ist. Er merkt zudem an, dass in diesem Bereich Sparkasse/ Metzgerei/Rathaus häufig viele freie Parkplätze vorhanden sind. Es ist aus seiner Sicht derzeit noch etwas zu früh, nach kurzer Zeit der Überwachung des ruhenden Verkehrs, über Befreiungen oder geänderte Regelungen zu sprechen. 2. Klettergerüst Villa Kunterbunt Frau Köhler bringt weiter vor, dass es im Außenspielbereich Nummer 19 der Villa Kunterbunt ein Klettergerüst gab, das in den letzten Wochen abgebaut wurde. Sie erkundigt sich nach dem neuen Standort des Klettergerüstes. Herr Bürgermeister Holder antwortet, dass das Klettergerüst vor wenigen Tagen bei der Schule aufgebaut und dort bereits rege genutzt wird. 3. Sommerstraße Kreisverkehr Herr Gemeinderat Eberhard Hammer weist auf die schlechte Verkehrssituation am Minikreisel hin. Dort wird geparkt und damit die Sicht und teilweise die Durchfahrt erschwert. Frau Köhler greift diesen Punkt ebenfalls auf und erklärt, dass sie sich freie Sicht für Schüler und Autofahrer wünscht. Die Verwaltung wird die Sachlage prüfen und gelegentlich das Parkverhalten an dieser Stelle mit Frau Schlipf abstimmen. 4. Neue Hundestation beim Feldweg entlang des Baugebiets Reutäcker Herr Gemeinderat Eberhard Hammer hat beobachtet, dass viele verschiedene Hundebesitzer ihre Hundekottüten an einer bestimmten Stelle auf den landwirtschaftlichen Grundstücken entsorgen. Er könnte sich vorstellen, dass das Problem durch das Anbringen einer Hundestation in diesem Bereich beseitigt werden könnte. Der Gemeinderat stimmt diesem Antrag einstimmig zu. Die Verwaltung wird beauftragt an der genannten Stelle eine weitere Hundestation anzubringen. 5. Verkehrsschau Herr Gemeinderat Finis fragt nach der allgemeinen Vorgehensweise zur Durchführung einer Verkehrsschau und ob diese automatisch in der Gemeinde durchgeführt wird, oder man diese beantragen muss. Herr Holder antwortet hierzu, dass in der Gemeinde Egenhausen eine solche Verkehrsschau beantragt werden muss. Anschließend findet ein gemeinsamer Vor-Ort-Termin mit den Ansprechpartnern der zuständigen Verkehrsbehörde, der Verkehrspolizei sowie der Gemeinde statt. TOP 7 - Bekanntgaben 1. Beschlüsse aus nichtöffentlicher Sitzung: Der Gemeinderat hat in der letzten nichtöffentlichen Sitzung die unbefristete Weiterbeschäftigung von Frau Elvira Kelmendi, als Standesbeamtin der Rathausverwaltung, ab dem beschlossen. 2. Außenanlage Kinderkrippe Im neuen Standort der Kinderkrippe Wunderkinder ist der kleinkindgerechte Umbau der Außenlange notwendig. Die Verwaltung informiert das Gremium über die aktuelle Planung und die ungefähren Kosten der Maßnahme in Höhe von 4.500, welche durch den gemeindeeigenen Bauhof baulich umgesetzt werden soll. Herr Gemeinderat Finis interessiert die Finanzierung dieser Maßnahme, insbesondere ob sie durch die Gemeinde oder den Verein getragen wird. Herr Holder antwortet, dass die Gemeinde als Grundstückseigentümer tätig wird und daher die Kosten dieser Maßnahme zu tragen hat. 3. Minikreisel Herr Bürgermeister Holder weist darauf hin, dass er von Anliegern auf die aktuelle Verkehrssituation angesprochen wurde. Demnach erkennen einige Autofahrer den Minikreisel sehr spät. Herr Holder ergänzt, dass grundsätzlich bei geänderter Verkehrsführung ein zusätzliches Hinweisschild geänderte Verkehrsführung aufgestellt werden soll, um die Verkehrsteilnehmer frühzeitig über die neue Verkehrssituation zu informieren. Er empfiehlt daher solche Schilder, bis zum Sommer 2015, vor dem Minikreisel zu beantragen und aufstellen zu lassen. Herr Gemeinderat Kern bringt vor, dass aus seiner Sicht ein solches Schild mit der Freigabe des Kreisels im Herbst 2014 hätte angebracht werden sollen. Nach nunmehr einem halbem Jahr sieht er keine Notwendigkeit zu einer weiteren Veranlassung. Der Gemeinderat spricht sich dafür aus, dass keine vorübergehenden und zusätzlichen Hinweisschilder vor dem Kreisverkehr aufgestellt werden sollen.

5 Nummer Kindergarten - Waldgruppe Am Mittwoch, hat der Betrieb der Waldgruppe auf dem Egenhäuser Kapf plangemäß begonnen. Der Standort wird sowohl von den Kindern, als auch von den Erzieherinnen gut und positiv angenommen. Auch das gute Wetter hat zum guten Start der neuen Gruppe beigetragen. Der Vorsitzende erläutert, dass derzeit 10 Kinder angemeldet sind und die Gruppe bis zu 20 Kinder aufnehmen kann. Freiwillige Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr In KW 20 finden folgende Termine statt: Übung Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Nachrichten aus den Schulen Grundschule Egenhausen Welttag des Buches auch für die Grundschule Egenhausen Zum Welttag des Buches waren die Schüler der beiden 4. Klassen der Grundschule Egenhausen bei der Buchhandlung Hammer in Altensteig eingeladen. Nach einer abenteuerlichen Wanderung durch den Egenhäuser Wald war man am vergangenen Montag (27. April 2015) pünktlich in Altensteig. Dort wurden die Schüler vom Inhaber Reinhold Hammer persönlich begrüßt. Die Schüler freuten sich sehr über das Buchgeschenk zum Welttag des Buches Dies bemerkte auch Reinhold Hammer, bevor er jedem Schüler das passende Buchgeschenk zum Welttag des Buches überreichte. Anschließend gab es noch die Gelegenheit im Buchladen zu stöbern und einige Kinder machten auch von der Möglichkeit des Einkaufes Gebrauch. Ein Dankeschön der beiden Klassenlehrerinnen Verena Bürkle und Birgit Rentschler geht an Herrn Hammer und Frau Zucker, denen es gelang die Schüler zu weiterem Lesen zu motivieren. Auf dem Altensteiger Marktplatz nahmen viele Schüler gleich ihr Buchgeschenk in die Hand um zu lesen. Reinhold Hammer hieß die Schüler aus Egenhausen willkommen Anschließend bekamen die Viertklässler von seiner Mitarbeiterin Frau Zucker aus zwei spannenden Büchern vorgelesen. Bei einem interessanten Quiz zwischendurch konnten die Kinder mit ihrem Wissen glänzen. Zu verschiedenen Kinderund Jugendbüchern konnten sie auch teilweise schwierige Fragen beantworten. Dies zeigt deutlich, dass die Lesefreude bei den Kindern doch noch hoch im Kurs steht. Impressum Amtsblatt der Gemeinde Egenhausen Herausgeber: Gemeinde Egenhausen - Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Telefax-Nr Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Sven Holder, Hauptstraße 19, Egenhausen, Tel für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt - Bezugspreis: halbjährlich 13,20. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel oder abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet:

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

Schriftliche Opfererklärung und Rederecht

Schriftliche Opfererklärung und Rederecht Schriftliche Opfererklärung und Rederecht Telefon 0900-0101 (Ortstarif) (Victim Support in the Netherlands) Manchmal ist es möglich, in der Rechtssache als Opfer das Wort zu ergreifen. Sie können dann

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Sehbehindertentag 6. Juni. Kontraste. helfen schwachen Augen

Sehbehindertentag 6. Juni. Kontraste. helfen schwachen Augen Sehbehindertentag 6. Juni Kontraste helfen schwachen Augen Mehr als eine halbe Million Menschen in Deutschland sind sehbehindert. Ihr Sehvermögen beträgt auf dem besseren Auge selbst mit Hilfsmitteln wie

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Geben Sie in Ihrem Internet-Browser (bitte benutzen Sie immer Mozilla Firefox) als Adresse www.bookandplay.de ein. Anmerkung: Wir empfehlen Ihnen auch allgemein

Mehr

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Überschuldet Was nun? Derzeit

Mehr

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Die Anmeldung... 2 2.1 Die Erstregistrierung... 3 2.2 Die Mitgliedsnummer anfordern... 4 3. Die Funktionen für Nutzer... 5 3.1 Arbeiten

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Bedienungsleitfaden ERINNERUNGSDIENST. www.wrigley-zahnpflege.at. Ein Service für gesündere Zähne und gesundes Zahnfleisch unterstützt von

Bedienungsleitfaden ERINNERUNGSDIENST. www.wrigley-zahnpflege.at. Ein Service für gesündere Zähne und gesundes Zahnfleisch unterstützt von Bedienungsleitfaden ERINNERUNGSDIENST www.wrigley-zahnpflege.at Ein Service für gesündere Zähne und gesundes Zahnfleisch unterstützt von Haben Sie Interesse daran, den Termin-Erinnerungsdienst auch in

Mehr

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Antrag Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag einen Vorschlag: Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. Der Niedersächsische

Mehr

23. Sitzung des Bauausschusses der Stadt Mitterteich vom 14.06.2010

23. Sitzung des Bauausschusses der Stadt Mitterteich vom 14.06.2010 Blatt: 391 23. Sitzung des Bauausschusses vom 14.06.2010 Beginn: Ende: 16:45 Uhr 19:35 Uhr Anwesend: 1. Bürgermeister: Grillmeier, Roland Mitglieder des Bauausschusses: Bayer, Ernst Brandl, Johann Braun,

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

STADTWERKE EMDEN INFORMATIONSBLATT FÜR BAUHERREN

STADTWERKE EMDEN INFORMATIONSBLATT FÜR BAUHERREN STADTWERKE EMDEN INFORMATIONSBLATT FÜR BAUHERREN INHALT Wissenswertes für alle Bauherren und Architekten Seite 1 Fachkundige und kompetente Beratung vom Fachmann Was bei der Planung beachtet werden sollte

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen www.girocard.eu Management Summary EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Management Summary August 2014 Seite 1 / 6 EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Der Trend geht hin zum bargeldlosen

Mehr

Fotostammtisch-Schaumburg

Fotostammtisch-Schaumburg Der Anfang zur Benutzung der Web Seite! Alles ums Anmelden und Registrieren 1. Startseite 2. Registrieren 2.1 Registrieren als Mitglied unser Stammtischseite Wie im Bild markiert jetzt auf das Rote Register

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten

Ihre Fragen unsere Antworten Ihre Fragen unsere Antworten Wie werde ich WOGEDO-Mitglied? Und was sind Geschäftsanteile? Hier finden Sie die Antworten auf die meist gestellten Fragen. I. WOGEDO ALLGEMEIN 1. Wie funktioniert die WOGEDO

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden.

Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden. Muster für das Bewerbungsverfahren Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden. Jede andere Vervielfältigung,

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE Inhalt Anmelden... 2 Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Team-seite bearbeiten... 4 Online-SPENDEN

Mehr

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute PRESSEINFORMATION mit der Bitte um kurzfristige Veröffentlichung Remscheid, 15.04.11 Netze / Herr Giera TelDaFax Stromkunden werden in Remscheid von der EWR ersatzversorgt Wie in den letzten Monaten den

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

10 TK/SF 23.05.2007. N i e d e r s c h r i f t

10 TK/SF 23.05.2007. N i e d e r s c h r i f t S T A D T V E R W A L T U N G Z W E I B R Ü C K E N 10 TK/SF 23.05.2007 N i e d e r s c h r i f t über die 26. Sitzung des Ausländerbeirates am Dienstag, dem 22. Mai 2007, um 19.00 Uhr im Boulognezimmer

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Informationen für Enteignungsbetroffene

Informationen für Enteignungsbetroffene 1 Informationen für Enteignungsbetroffene Sie sind Eigentümer, Pächter oder haben ein anderes Recht (z. B. Nießbrauchrecht, Erbbaurecht) an einem Grundstück, das von Planungen zum Wohle der Allgemeinheit

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

Planungsausschuss am 24.09.2009

Planungsausschuss am 24.09.2009 DS PlA 16/09 Anlage 11.09.2009 58515/7 Planungsausschuss am 24.09.2009 TOP 5 (öffentlich) Regionalplan Südlicher Oberrhein Kapitel Windenergie 2006 hier: Aktueller Sachstand Information Der Planungsausschuss

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert Den Durchblick haben Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert VOLKSBANK BAD MÜNDER eg www.vbbadmuender.de...meine Bank! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Beamen in EEP Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Zuerst musst du dir 2 Programme besorgen und zwar: Albert, das

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

- DFBnet Spielverlegung Online - Leitfaden für die Beantragung einer Spielverlegung im Onlineverfahren

- DFBnet Spielverlegung Online - Leitfaden für die Beantragung einer Spielverlegung im Onlineverfahren - DFBnet Spielverlegung Online - Leitfaden für die Beantragung einer Spielverlegung im Onlineverfahren Stand: 01.07.2013 Inhaltsverzeichnis: 1 Vorwort 2 2 Spielverlegung beantragen (Antragstellender Verein)

Mehr

am: 23.09.2014 um: 19.00 Uhr im: Bauernstube, Oberdorfstraße 5 in 17291 Uckerfelde OT Hohengüstow TOP Betreff Vorlagen-Nr.

am: 23.09.2014 um: 19.00 Uhr im: Bauernstube, Oberdorfstraße 5 in 17291 Uckerfelde OT Hohengüstow TOP Betreff Vorlagen-Nr. Amt Gramzow - Der Amtsdirektor - Amt Gramzow, Poststraße 25, 17291 Gramzow Gramzow, den 15.09.2014 Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie zur 7. Sitzung der Gemeindevertretung Uckerfelde

Mehr

Gefahr erkannt Gefahr gebannt

Gefahr erkannt Gefahr gebannt Ihre Unfallversicherung informiert Toter Winkel Gefahr erkannt Gefahr gebannt Gesetzliche Unfallversicherung Die Situation Liebe Eltern! Immer wieder kommt es zu schweren Verkehrsunfällen, weil LKW-Fahrer

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

WENN DU DER GESAMTBEWERTER BIST

WENN DU DER GESAMTBEWERTER BIST WENN DU DER GESAMTBEWERTER BIST Der Gesamtbewerter ist, wie der Name schon sagt, der Bewerter, der die gesamte Sitzung beurteilt. Diese Rolle ist mit einer grossen Verantwortung verbunden, aber sie ist

Mehr

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. In der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sind zum 1. Januar 2015 einige Änderungen in Kraft getreten. Neu ist

Mehr

Workflows verwalten. Tipps & Tricks

Workflows verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1. Grundlegende Informationen 3 2. Workflows / Genehmigungsprofile verwalten 2.1 Erstes Genehmigungsprofil einrichten 5 2.2 Zweites Genehmigungsprofil einrichten 11 2.3 Workflow

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

NIEDERSCHRIFT über die 7. Sitzung des Bau- u. Ordnungsausschusses der Stadt Hecklingen am 19.02.2015

NIEDERSCHRIFT über die 7. Sitzung des Bau- u. Ordnungsausschusses der Stadt Hecklingen am 19.02.2015 Stadt Hecklingen Hecklingen, den 20.02.2015 - Bau- und Ordnungsausschuss - NIEDERSCHRIFT über die 7. Sitzung des Bau- u. Ordnungsausschusses der Stadt Hecklingen am 19.02.2015 - öffentlicher Teil Tagungsort:

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes für die Samtgemeinde Sottrum Das Protokoll zur Auftaktveranstaltung am 06. Mai 2015 Tag, Zeit: Ort: 06.05.2015, 19:00 bis 21:00 Uhr Sitzungssaal

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern!

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern! ratgeber Auch das Jahr 2014 hält wieder einige Brückentage und verlägerte Wochenenden für die Beschäftigten bereit. Und zum Glück fallen alle Feiertage auf einen Wochentag. Wer da geschickt seinen Urlaub

Mehr

FÖDERALE PARLAMENTSWAHLEN VOM... WAHLVOLLMACHT (*)

FÖDERALE PARLAMENTSWAHLEN VOM... WAHLVOLLMACHT (*) SCTA/Malmedy/N:/Elections/Formules/2010/AB-Chambre&Sénat/10-0739/FS-AH FORMULAR AB/19 FÖDERALE PARLAMENTSWAHLEN VOM... WAHLVOLLMACHT (*) Anlage: eine Bescheinigung Unterzeichnete(r),... (Name und Vornamen),

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

Alice E-Mail & More Anleitung. GigaMail.

Alice E-Mail & More Anleitung. GigaMail. Alice E-Mail & More Anleitung. GigaMail. E-Mail & More GigaMail. Riesige Mails sicher verschicken. Mit den Möglichkeiten steigen die Ansprüche. Da Sie nun das rasante Alice DSL zu Hause haben, erleben

Mehr

Niederschrift. Namen der Gemeinderatsmitglieder

Niederschrift. Namen der Gemeinderatsmitglieder Niederschrift über die 22. Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Denklingen vom 20.12.2011 im Sitzungssaal des Rathauses in Denklingen Beginn der Sitzung: 19.30 Uhr Namen der Gemeinderatsmitglieder ***************************************

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

AW: AW: AW: AW: Kooperationsanfrage anwalt.de

AW: AW: AW: AW: Kooperationsanfrage anwalt.de Seite 1 von 5 AW: AW: AW: AW: Kooperationsanfrage anwalt.de Di 13.08.2013 08:31 An:'Rene Meier' ; ich freue mich, dass alles noch so gut funktioniert hat. Die Logointegration

Mehr

Hauptversammlung der thyssenkrupp AG am 29. Januar 2016 Seite 1/5

Hauptversammlung der thyssenkrupp AG am 29. Januar 2016 Seite 1/5 Hauptversammlung der thyssenkrupp AG am 29. Januar 2016 Seite 1/5 Hinweise zu den Rechten der Aktionäre im Sinne des 121 Abs. 3 Satz 3 Nr. 3 AktG und weitere Informationen gem. 124a Satz 1 Nr. 2, Nr. 4

Mehr

Dokumentenverwaltung im Internet

Dokumentenverwaltung im Internet Dokumentenverwaltung im Internet WS 09/10 mit: Thema: Workflow und Rollenverteilung im Backend Gruppe: DVI 10 Patrick Plaum und Kay Hofmann Inhalt 1. Benutzer und Benutzergruppen erstellen...2 1.1. Benutzergruppen...2

Mehr

Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses am 23.06.2010 Nachsendung der Vorlage zu TOP 10 und Ergänzung der Tagesordnung

Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses am 23.06.2010 Nachsendung der Vorlage zu TOP 10 und Ergänzung der Tagesordnung Gemeinde Lindlar Der Bürgermeister Bauen Planen Umwelt Gemeinde Lindlar Der Bürgermeister Borromäusstraße 1, 51789 Lindlar An die Mitglieder des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses und nachrichtlich

Mehr

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Mitgliederbereich (Version 1.0) Bitte loggen Sie sich in den Mitgliederbereich mit den Ihnen bekannten Zugangsdaten

Mehr

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb 6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb WIEDNER Wie schon im Kapitel VI erwähnt, ist die Probenahme in Betrieben, die Produkte nach dem Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch herstellen oder in den Verkehr

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten Komplettpaket Coaching Arbeitsmittel & Checklisten Vorphase im Coaching 1. Checkfragen: Kompetenzprüfung des Coaches im telefonischen Erstkontakt 2. Erstgespräch im Coaching Vorbereitung, Auftragsklärung

Mehr

Facebook erstellen und Einstellungen

Facebook erstellen und Einstellungen Facebook erstellen und Einstellungen Inhaltsverzeichnis Bei Facebook anmelden... 3 Einstellungen der Benachrichtigungen... 4 Privatsphäre... 4 Einstellungen... 5 Eigenes Profil bearbeiten... 6 Info...

Mehr