Wichtige Adressen und Telefonnummern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wichtige Adressen und Telefonnummern"

Transkript

1 Wichtige Adressen und Telefonnummern Vorsitzender des Gemeindekirchenrates Pastor Martin Böhmen, Nordkamp 1a, Hundsmühlen 0441/ Pastorin Monika Millek, Schulweg /2138 Pastorin Imke Gießing, 04407/ Jugenddiakon Uwe Schwarting 04407/8907 Ev. Kindergarten Sonnenblume, Lerchenweg /5351 Ev. Kinderkrippe Sonnenblume, Friedrichstraße / Diakonie-Sozialstation 04435/5008 Küster/in: Wardenburg: Gabriele Lüschen 04407/1243 Hundsmühlen: Ursula Erlach 04407/8378 Benthullen: Petra Bümmerstede 04407/5104 Kirchenbüro: Wardenburg, Friedrichstraße /8905 Fax 04407/8908 Hundsmühlen: Nordkamp / Fax 0441/ Öffnungszeiten: Wardenburg: montags - freitags Uhr montags und donnerstags Uhr Hundsmühlen: dienstags Uhr donnerstags Uhr kirchenbuero.wardenburg@kirche-oldenburg.de Bankverbindung: VR Bank Oldenburg Land West eg Kto.-Nr.: DE Landessparkasse zu Oldenburg Kto.-Nr.: DE Internet: Impressum Der Gemeindebrief wird vierteljährlich herausgegeben im Auftrag des Gemeindekirchenrates der ev.- luth. Kirchengemeinde Wardenburg. Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 21. August Erscheinungsdatum:. September Druck: Hirschfelder, Wardenburg 2

2 Wer dankt, denkt weiter Seit alters her ist es üblich, für die eingebrachte Ernte zu danken. Aus diesem Anlass wurde zumeist ein fröhliches Erntefest gefeiert. In manchen Dörfern ist die Tradition heute noch erhalten geblieben. Jetzt, im September, denke ich besonders an die "Groode Arntefier" in Littel oder an das Erntefest in Achternmeer mit großem Festumzug und einholen der Erntekrone. In unseren Kirchen wir am ersten Sonntag im Oktober Erntdank gefeiert. Wie bei so vielen Dingen gibt es auch hier Stimmen, die kritisch nach der Bedeutung des Erntedankfestes in unserer Zeit fragen. Welchen Sinn soll es haben, wenn es immer weniger Landwirte gibt? Es wird nicht mehr so wie früher angebaut und bewirtschaftet. Aus ehemaligen landwirtschaftlichen Betrieben werden Wohnhäuser im Grünen. Nur noch große Betriebe können existieren. Und in der Stadt? Es mag schwerfallen, im Supermarkt, das Obst- und Gemüsesortiment vor Augen, das oft eine lange Reise hinter sich hat, an Erntedank zu denken. Wo ein Apfel aussieht wie der andere, makellos, muss wohl eher der Chemie als dem Wunder der Natur gedankt werden. Aber deshalb zu sagen "Erntedank, nein danke!" Wäre ein Schritt in die falsche Richtung. Gerade in dem wir das Erntedankfest feiern, danken wir Gott für alles, was er uns trotz allem schenkt. Und in diesem Danke drücken wir unsere Verantwortung gegenüber Gottes Schöpfung aus. "Wer dankt, denkt weiter," so lautet eine Lebensweisheit, in der ein tiefer Sinn steckt. Wenn wir das Erntedankfest feiern, sollen wir uns daran erinnern, wie wichtig das Weiterdenken ist, damit unsere Umwelt den nachfolgenden Generationen erhalten bleibt. Weiterdenken wird nötig sein, damit auch in Zukunft die landwirtschaftlichen Betriebe in unseren Dörfern erhalten bleiben. Erntedank ist kein überkommenes Fest, das seine Bedeutung verloren hat. Indem Menschen überall zusammen kommen und Gott dem Schöpfer danken, besinnen sie sich auf das, was Gott ihnen anvertraut hat, nämlich nichts Geringeres als seine Schöpfung. Es ist wichtig, dieses Vertrauen zu rechtfertigen und wenn nötig, neue Wege zu gehen. Herzlichst Ihre Pastorin Monika Millek 3

3 Termine und Themen in Wardenburg, Benthullen und Wardenburg Land Frauenkreis im Gemeindehaus, Friedrichstraße 55, mit Frau Sturm am letzten Mittwoch im Monat, Uhr Mittwoch, 24. Sept.: Thema wird noch bekanntgegeben Mittwoch, 29. Okt. : "Menschen im Park" - Schüler stellen ein Gemälte im Olden burger Schloßgarten nach (Bericht) Ref.: Ines Hauck-Gundelach/Bernhard Sturm Mittwoch, 26. Nov.: Thema wird noch bekanntgegeben Seniorennachmittag im Gemeindehaus, Friedrichstr. 55, mit Pastorin Millek, am ersten Montag im Monat Uhr Montag: 08. Sept.: "Kaffeefahrt ins Blaue" Nähere Auskünfte erteilt das Kirchenbüro Montag, 06. Okt.: "Erntedank" Gemütlicher Nachmittag rund um das Erntedankfest mit Besuch der festlich geschmückten Kirche Montag, 3. Nov.: "Sicher und mobil in der dunklen Jahreszeit" Zu Gast ist Rudi Czipull von der Deutschen Verkehrswacht für den Landkreis Oldenburg Kinderchor In der Marienkirche mit Martin von Maydell Jeden Dienstag von Uhr Uhr (Nicht in den Ferien) Kirchenchor im Gemeindehaus, Friedrichstraße 55 mit Frau Golin Jeden Dienstag um Uhr (Nicht in den Ferien) Besuchsdienstkreis im Gemeindehaus, Friedrichstraße 55 mit Pastorin Millek Monatliches Treffen am Mittwoch von Uhr nach Absprache. (04407/8905) 4

4 Frauenfrühstück in Wardenburg Klön- und Themenfrühstück 50 plus Am Dienstag, dem 16. September laden wir wieder zu unserem Klön- und Themenfrühstück 50plus ein. Zu Gast ist Rita Kusch, Seniorenbeauftragte unserer Oldenburgischen Kirche. Mit Bildern wird sie uns durch die 60er Jahre führen unter dem Thema: "Mini-Mofa - Wirtschaftswunder". Wir dürfen uns auf einen unterhaltsamen und humorvollen Vormittag freuen und natürlich auch wieder auf ein gemütliches Frühstück. Im Namen des Vorbereitungsteam herzlichst Ihre Pastorin Monika Millek Frühstückstreffen für Frauen Frauen aus den Ev. Kirchengemeinden Sandkrug, Kirchhatten und Wardenburg laden ein zu einem Frauenfrühstück am 18. Oktober in Hundsmühlen im Gemeindehaus an der Hunoldstraße/Ecke Nordkamp von Uhr. Nach einem leckeren und umfangreichen Frühstück hält Frau Monika Schmidt einen Krimivortrag, der sicherlich nicht nur für Krimifans interessant ist. Anmeldungen bitte an folgende Telefonnummern: (Frau Classe); / (Christine Brüers); / (Cornelia Haarstick). Ein Kostenbeitrag von 5 Euro wird erhoben.. Mitteilung: Neues Medienprojekt Lebendige Kirchengemeinde Wardenburg Unter diesem Titel organisiert die Gemeinde neben ihrer Webseite im Internet im Blogformat eine neue, interaktive sowie etwas subjektivere mediale Präsenz und hat dafür mit Herrn Andreas Fecke, der auf Ideen, Informationen und Kontakte hofft, einen neuen ehrenamtlichen Mitarbeiter. Der Titel dieses gewollt farbigen und in Inhalten wie im Einsatz audio-visueller Medien vielfältigen Magazins ist auch sein Motto: Das Kirchenleben bei uns wie überhaupt soll der Öffentlichkeit (und diese damit hoffentlich uns) etwas näher gebracht werden, und unsere Gemeinde bekommt einen zusätzlichen, modernen, offenen, virtuellen Raum. Viele Themen haben Platz unter diesem Dach aber im Mittelpunkt sollen wir Menschen stehen und der Leser darf und kann dort mehr als nur lesen. Herr Fecke möchte die einzelnen kirchlichen Gruppen, ihre Mitglieder und ihre besonderen und auch alltäglichen Aktivitäten kennenlernen und mit ihrem Einverständnis auf die eine oder andereweise darüber berichten. Kontaktieren können Sie ihn unter Redaktion-Kirchenblog-Wardenburg@web.de. 5

5 Erntedankfest Das Erntedankfest ist einer der Höhepunkte in unserer Gemeinde. Aus diesem Grund laden wir zu vier besonderen Gottesdiensten ein. Kirche Benthullen am 05. Oktober Um 9.30 Uhr lädt Pastorin Millek zum Gottesdienst in die festlich geschmückte Kirche ein. Am 5. Oktober feiern wir auch Erntedank in Littel, Gaststätte Dahms um Uhr Erntedankgottesdienst mit Pastorin Monika Millek. Für den musikalischen Rahmen sorgt der Frauensingkreis Littel / Charlottendorf-West. Marienkirche Wardenburg am 05. Oktober Um 9.30 Uhr findet ein Familiengottesdienst statt. Zu diesem Festgottesdienst für Große und Kleine Menschen wird die Marienkirche wieder festlich geschmückt, in diesem Jahr von den Achternolter Landfrauen. Die Andacht hält Pastorin Imke Gießing, anschließend Kirchenkaffee im Gemeindehaus. Außerdem bitten wir um eine Spende für die Wardenburger Speisekammer, einen Verein, der Lebensmittel an bedürftige Menschen verteilt. Benötigt werden vor allem haltbare Lebensmittel wie Konserven oder Nudeln, aber auch Kaffee/ Tee und Kartoffeln sind sehr willkommen. Wer etwas Spenden möchte bringe es bitte mit zum Gottesdienst. Aufgrund des großen Interesses, die Kirche anzusehen, wird sie in der Woche danach geöffnet sein. montags - donnerstags von Uhr, freitags von Uhr Matthäus-Kirche in Hundsmühlen am 05. Oktober Um Uhr Gottesdienst mit Pastor Böhmen. Begleitet wird der Gottesdienst mit dem Flötenorchester unter Leitung von Elma Flore. Im Anschluss findet ein Kirchenkaffee statt. 6

6 Termine und Themen in Hundsmühlen Duo AumA Obertonkonzert mit Sigrid Bruckmeir und Reinhard Schimmelpfeng Klänge aus Licht Gregorianik und Obertöne, am 13. September 2014 beginnt der Kurs um Uhr, Kosten 15, das Konzert beginnt um Uhr, der Eintritt beträgt 12, Kombikarte 22, Emäßigung für Arbeitslose und Studenten. Kirchenkabarett in der Matthäus-Kirche Cristlich Satirische Unterhaltung mit Pfarrer Maybach Am 29. September um Uhr Eintritt 10 VVK, 12 Abendkasse, 6 erm. (geringes Einkommen, Studenten) Kinderkleiderflohmarkt in der Matthäus-Kirche Im Oktober findet wieder der beliebte Kinderkleider-und Spielzeugflohmarkt im Gemeindehaus der Matthäus-Kirche statt. Termin: 11. Oktober, Uhr. Infos: Kinderkleiderflohmarkt@web.de Vesperliturgie mit José Ramón Morán am 18. Oktober um 18 Uhr, Infos bei Angela Temmen, Gitarrenkonzert in KOOP mit der Gemeinde Wardenburg Am 14. November in der Matthäus-Kirche, 20 Uhr Weitere Infos werden noch bekannt gegeben. Kleine Abendmusik mit Matthias Probst am 23. November um 19 Uhr, in der Matthäus-Kirche 7

7 29. September, Uhr, Matthäus-Kirche Kirchenkabarett in Hundsmühlen Christlich Satirische Unterhaltung in der Matthäus-Kirche Kirche und Kabarett passt das zusammen? Pfarrer Maybach meint: Unbedingt! Wie beides eine gelingende Einheit bilden kann, zeigt der bundesweit erfolgreiche Kirchenkabarettist in seiner Christlich Satirischen Unterhaltung, mit der er am 29. September 2014 in Hundsmühlen gastiert. Nach dem Arzt kommt der Pfarrer - jetzt auch im Kabarett, denn wie Eckart von Hirschhausen wirklich Mediziner ist, ist Ingmar von Maybach-Mengede (so der vollständige Name) tatsächlich evangelischer Pfarrer. Der Pfarrer stand als politischer Kabarettist bereits mit Bodo Wartke, Arnulf Rating, Urban Priol und Kurt Krömer auf der Bühne. Durch den Kontakt zum Babenhäuser Pfarrerkabarett während des Vikariates erfolgte der Wechsel in das Genre des Kirchenkabaretts. Seitdem haben in über 400 Vorstellungen mehr als begeisterte Zuschauer den Spaßmacher Gottes (Tagesspiegel) erlebt. Von 2007 bis 2011 war er Pfarrer in Ueberau, dem Roten Dorf im Odenwald. Als einziger Pfarrer in Deutschland stand er einem echten Kommunisten (DKP) als Ortsvorsteher gegenüber - als Don Camillo im Odenwald. Seit diesem Sommer nun ist Pfarrer Maybach von seiner Landeskirche für seine ganz spezielle Form der humoristischen Verkündigung freigestellt. Weitere Informationen und eine Hörprobe unter 8

8 Eintritt 10,- VVK, 12,- Abendkasse, 6,- erm. (Studenten, sonst. geringes Einkommen) Musik: Eine Erinnerung an Italien Am 24.Oktober 2014, dem Freitag, um 20 Uhr haben wir das Glück, zwei Opern-Profis aus Hamburg in der Hundsmühler Matthäus-Kirche begrüßen zu dürfen: Das Programm dieses Abends ist als eine kleine Reiseerinnerung in das Land Verdis, Puccinis, Rossinis und Donizettis gedacht, zumal auch die diesjährige Osterfreizeit hier hinführte. Das Ehepaar Ansorge-Kroidl hat jahrelang in den Bühne Hamburgs und der internationalen Welt als Dirigent und Sängerin gewirkt und zahlreiche Werke nicht nur italienischer Meister zur Aufführung gebracht. Seit ihrer Elternschaft ist es darum etwas ruhiger geworden, umso schöner, dass wir nun eine weitere Gelegenheit bekommen können. Der Eintritt dieses Abends ist frei, Spenden für die Künstler werden erbeten. Vorstellbar sind darüber hinaus Dia-Projektion schöner Reisebilder bei einem reichen Musikprogramm darunter bekannte Opern wie Nabucco, La Traviata, La Boheme etc.. Benvenuto! Friedhofskultur im Wandel In den letzten Jahrzehnten haben sich die Lebensgewohnheiten und die Lebensräume der Menschen in unserem Kulturbereich stark verändert. Verändert haben sich aber auch die Orte, an denen wir der Vergänglichkeit und zugleich der Ewigkeit begegnen. Die Gestaltung unserer Friedhöfe ist ebenfalls einem Wandel unterzogen, bedingt durch die Veränderungen des Lebens. Wohnten lange Zeit die Kinder in der räumlichen Nähe der Eltern, unterhielten die Familien über mehrere Generationen Familiengrabstellen, so liegen heute oft mehrere hundert, wenn nicht tausende Kilometer zwischen Menschen einer Familie. Auch der Wechsel von Arbeitsstellen hat zugenommen, die Entfernungen sind größer geworden, viele Menschen vermögen kaum abzuschätzen, wie lange sie an einem Ort bleiben können. In der Folge werden die Gräber von Familiengrabstellen reduziert oder ganz aufgegeben. Menschen suchen Grabarten, die sie von der Pflege befreien und dennoch der Trauer und dem Gedenken des verstorbenen Menschen einen erkennbaren und würdigen Ort geben. Hinzu kommt der Wunsch nach einer Erweiterung der Bestattungsarten, wie der Beisetzung unter Bäumen, die in der Vergangenheit auf unseren Friedhöfen nicht vorgesehen waren. 9

9 Die Kirchengemeinde Wardenburg hat diese Entwicklung aufmerksam wahrgenommen und ist bemüht darum, bei der Gestaltung der Friedhöfe in der Gemeinde auf die veränderten Rahmenbedingungen, Wünsche und Anforderungen einzugehen. Dies bedeutet, dass inzwischen ein großes Spektrum an Grabarten angeboten wird, das über die klassischen Familiengrabstellen, Urnengräber im Friedhofswald und Urnengemeinschaftsanlagen bis zu pflegefreien Gräbern im Rasenfeld reicht. Die Rückgabe von Gräbern nach Ablauf der Ruhezeit führt auf den Friedhöfen zu Grabstellen, die nicht mehr von Angehörigen gepflegt werden, die ohne Gestaltung der Kirchengemeinde das Ansehen des jeweiligen Friedhofs beschädigen würden. Wir integrieren nun einige der nicht genutzten Grabstellen in die Anlagengestaltung, es werden Anpflanzungen vorgenommen, auch zusätzliche Bänke aufgestellt als Ruhemöglichkeiten. Friedhöfe sind sowohl Orte des Gedenkens Verstorbener als auch des Nachdenkens über das Leben. Orte der Zwiesprache und des Gebets. Nicht nur das gelebte Leben, auch das noch zu gestaltende kommt in den Blick. Wir möchten, dass unsere Friedhöfe der Würde des Menschen entsprechen und den Möglichkeiten einer angemessenen Trauerkultur. Bei der gärtnerischen Gestaltung und Pflege der Anlagen ist die Kirchengemeinde darum bemüht die Vielfalt und Lebendigkeit in der Schöpfung zu zeigen und zu unterstützen durch sanfte Pflege. Ein blühender Strauß, farbenfrohe Schmetterlinge und Vogelgezwitscher können durchaus auch angesichts des Todes ein Hinweis auf das Leben sein und seinen Schöpfer. Wir bitten deshalb auch Sie ganz herzlich von Giftmitteln z.b. zur Reinigung von Steinen oder zur Wildkrautvernichtung zu verzichten. In der Situation der akuten Trauer fällt es oft schwer in vollem Umfang abzusehen, welche Rahmenbedingungen die einzelnen Grabarten voraussetzen. So ist es beispielsweise nicht möglich, dass bei einem pflegefreien Grab im Rasenfeld Pflanzschalen abgestellt werden. Bei dieser Grabart kann z.b. nur eine Blume an der Grabschale abgelegt werden. Wir empfehlen Ihnen deshalb, sich von unserer Friedhofsberatung im Gemeindehaus beraten zu lassen, bevor Sie eine Entscheidung fällen. Martin Böhmen, Pfarrer Vors. des Gemeindekirchenrates 10

10 Kindergarten und Kinderkrippe Sonnenblume Fahrradtour nach Achternmeer Zum Ende des letzten Kindergartenjahres haben sich auch dieses Mal wieder die ABC-Füchse mit ihrem Fahrrad auf den Weg nach Achternmeer gemacht. Bei strahlendem Sonnenschein und mit ganz viel Mut und guter Laune ging es um Uhr vom Kindergarten los. Eine lange Schlange mit eifrigen kleinen Fahrradfahrern und ihren Erzieherinnen erregte auch in diesem Jahr die Aufmerksamkeit der vorbei fahrenden Autofahrer, die leider nicht alle rücksichtsvoll mit dieser Situation umgehen. Nach einer Pause bei der Grillhütte in Achternholt, wo es zum Mittagessen Bratwürste, Käsewürfel, geschnittenes Obst und Gemüse gab, ging es weiter auf "Schleichwege" nach Achternmeer in die Grundschule. Dort wurden zuerst die Betten gebaut und dann bis spät in den Abend gespielt, ein Fahrradparcours absolviert, Stockbrot gebacken und natürlich leckere Mahlzeiten eingenommen. Nach einer kurzen Nacht und einer "gemächlichen" Rückfahrt sind alle dann am Samstag wohlbehalten, müde aber sehr stolz wieder am Kindergarten angekommen. Dort gab es für alle tapferen und strahlenden ABC- Füchse eine Urkunde und ein dickes Lob von allen Erwachsenen! Kinderkram - der etwas andere Flohmarkt " rund ums Kind" Nachdem der erste Flohmarkt dieser Art im Kindergarten ein voller Erfolg gewesen ist, gibt es unter der Leitung des Elternbeirats der Kindertagesstätte eine weitere Veranstaltung dieser Art. Am Samstag, von Uhr findet der 2. Flohmarkt in unserem Haus, Lerchenweg 11 statt. Auf diesem Flohmarkt wird nicht gehandelt und es gibt keine einzelnen Verkäufer. Sämtliche angebotene Ware wird nach Größen/Alter der Kinder aufgeteilt in verschiedenen Räumen vorzufinden sein. Verkäufer brauchen lediglich gepackte Kartons beim Flohmarktteam abzugeben, nicht verkaufte Ware wird dann ebenfalls in gepackten Kartons wieder abgeholt. 20% des Umsatzes kommt als Erlös der Kindertagesstätte zu Gute. Ausführliche Informationen erhalten Sie unter kinderkram-wardenburg@web.de Anmeldungen bei Mirjam Klein unter 04407/ Wir freuen uns auf alle Verkäufer und Besucher! 11

11 Neues aus der Krippe Immer was los bei uns in der Krippe Am 2. Juli 2014 fand in unser Oma/Opanachmittag in der Krippe statt. Die Kinder durften jeweils mit einer Oma oder Opa die Einrichtung besuchen, gemeinsam spielen, kneten, hämmern oder draußen den Spielplatz erkunden. In der Cafeteria konnten sich alle, mit selbstgebackenen Kuchen von den Müttern, stärken. In den letzten Wochen durften die zukünftigen Kindergartenkinder, ihren neuen Kindergarten besuchen. Sie konnten dort ihre neuen Erzieherinnen, die Kinder und Räume kennenlernen, und am Tagesablauf mitteilnehmen. Es hat allen gut gefallen und so wird der erste Kindergartentag bestimmt etwas leichter. Zum Abschluß der Krippenzeit waren unsere Großen bei der Freiwilligen Feuerwehr Wardenburg. Feuerwehrfrau Elke hat den Kindern die Feuerwehrautos und Geräte gezeigt und vieles erklärt. Natürlich durften die Kinder anschl. selber mit Wasser spritzen und im Feuerwehrauto Probe sitzen. Es war ein aufregender, toller Vormittag und wir sagen Danke an Elke! Mit dem Abschied der großen Krippenkindern, steht auch wieder ein Neustart in unserer Einrichtung an. Die Vorbereitungen mit den Hausbesuchen und Planungen der Eingewöhnung der neuen Kinder, laufen. Die Termine für das letzte Drittel des Jahres stehen und wir starten frisch erholt nach den Ferien, mit unseren Krippenkindern durch. Bild Für unsere Einrichtung haben wir im letzten Monat fünf neue Laufräder und einen Zwillingsbuggy angeschafft. Diese Dinge konnten wir uns durch angesparte Spenden, u.a. aus Kollekten, finanzieren. Außerdem hat der Optiker Busch unseren Fuhrpark mit Trettreckern plus Anhängern erweitert. Wir sagen DANKE an alle, die uns unterstützt haben!!! 12

12 Mitteilungen aus der katholischen Kirchengemeinde St. Josef Filialkirche Heilige-Drei-Könige Litteler Str. 6, Wardenburg Tel.: / Pfarramt St. Josef Tel. 0441/41235 Regelmäßige Gottesdienste in der Kirche Heilige-Drei-Könige Samstag Uhr, Mittwoch Uhr Die Sonntagsgottesdienste in den anderen Kirchen finden statt am: Samstag Uhr Sonntag Uhr Sonntag Uhr Eucharistiefeier in der Kirche St. Ansgar, Sandkrug Eucharistiefeier in der Kirche St. Michael, Oldenburg Eucharistiefeier in der Kirche St. Josef, Oldenburg Das Pfarrbüro der Kirchengemeinde St. Josef ist in Oldenburg-Bümmerstede Bauordenstr. 70. Telefon Öffnungszeiten: Mo. - Fr bis Uhr Mo. u. Di bis Uhr; Mittwoch Uhr HERZLICHE EINLADUNG ZU DEN REGELMÄßIGEN VERANSTALTUNGEN IN WARDENBURG Montag Uhr Kirchenchorprobe im Pfarrheim. Frauen und Männer, die Freude am Singen haben, sind herzlich willkommen. Dienstag Uhr Treffen der Frauengemeinschaft im Pfarrheim (3.Dienstag i. M.). Mittwoch Uhr Treffen der Senioren zum Gottesdienst mit anschließender Kaffeetafel im Pfarrheim und wechselndem Veranstaltungsprogramm. (letzter Mittwoch des Monats) Donnerstag Uhr Ökumenischer Frauengesprächskreis jeden 1. Donnerstag des Monats im Pfarrheim. B E S O N D E R E G O T T E S D I E N S T E Sa Uhr ökumenischer Einschulungsgottesdienst in der ev. Marienkirche So Uhr Kirche für Kleine in St. Josef Sa Uhr Familiengottesdienst zum Erntedank in Heilige-Drei- Könige Fr Uhr Eucharistiefeier zum Hochfest Allerheiligen in Heilige-Drei-Könige Mi Uhr Bibelarbeit zur ökumenischen Bibelwoche: damit wir leben und nicht sterben Pfarrheim Hl.-Drei-Könige Alles gut!? Ök. Schöpfungstag am Sonntag, dem 05.Oktober Uhr ök. Gottesdienst in der ev. Kreuzkirche, Sandkrug anschließend Programm zu Thema Schöpfung; für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. 13

13 Freud und Leid Familiennachrichten (alle Angaben vom Redaktionsschluss der letzten Ausgabe bis Redaktionsschluss am 21. August soweit der Redaktion bekannt und zur Veröffentlichung freigegeben) Taufen in den Monaten: Juni, Juli und August Hanna Schutkewitsch Maximilian Koopmann Hanno Speckmann Jakob Mörking Tarje Oltmer Luis Hönnig Anna Castagna Renée Bairlein Nicolas Bairlein Niklas All Lara Gewailer Lilith-Muriel Malz Siri-Melsene Olsen Emma Müller Luiz Stöhr Jayden Mandel Samira Bahtijar Liara Jakisch Joshua Klepin Jannes Meenken Janneck Hartmann Hendrik Hartmann Victoria Telgen Francesko Zickura Janita Zickura Anton Büüsker Emily Büüsker Lilli Kuhnert Lotta Lenke Liara Monden Trauungen in den Monaten : April - August Alexander Marks und Jenny Lüschen, Sandkrug Christian Hülsebusch und Sonja Hülsebusch geb. Duhme, Oberlethe Daniel Wulf und Janine Wulf geb. Bischof, Charlottendorf-West Dirk Möhlenbrock und Jana Möhlenbrock geb. Stelljes, Vechta Roland Bavendiek und Julia Bavendiek geb. Pählke, Warenburg Christian Köster und Fee-Annika Köster geb. Paschke, Oldenburg Kai Suhr und Anja Suhr geb. Logemann Oldenburg Steffen Schütte und Judith Schütte geb. Thye, Bramsche Björn Schieritz und Yvonne Schieritz geb. Kötter, Benthullen Sascha Dähne und Melanie Dähne geb. Förster, Benthullen Markus Langer und Jessica Langer geb. Meins, Oldenburg Moritz Müller und Alexandra Müller geb. Gielißen, Wardenburg Timo Buß und Samantha Buß geb. Bruns, Hundsmühlen Ralf Kröger und Anne Marie Kröger geb. Hülsebusch, Charlottendorf-West Rino Levin und Nelli Levin geb. Shemyakina, Oldenburg Henning Muhle und Britta Muhle geb. Selent, Littel Miroslaw Krolikowski und Felicia-Jasmin Krolikowski geb. Bruns, Wardenburg Artur Jungmann geb. Kitaichyk und Irina Jungmann, Garrel Michael Meenken und Christine Meenken geb. Marquardt, Benthullen Thorsten Pütz und Katharina Pütz geb. Haalboom, Edewecht 14

14 Goldene Hochzeiten in den Monaten: Jumi, Juli und August Rudi Peltz und Ursula geb. Rabius Peter Gorath und Annegret geb. Boyken Heinrich Becker und Waltraud geb. Makowski Walter Eylers und Gerswinde geb. Funk Heiko Oldigs und Ursula geb. Weber Horst Harde und Waltraud geb. Köhne Karl Eilers und Helga Eilers Manfred Marks und Renate geb. Bley Rudi Maurer und Ingrid geb. Seyffert Günther Gandyra und Ingrid geb. Schuster Ewald Brandes und Gunda geb. Barelmann Horst Schmidt und Barbara geb. Gärtner Diamantene Hochzeiten in den Monaten: Juni, Juli und August Johann Oeljeschläger und Hilda geb. Strangmann Wolfgang Scheider und Elfriede geb. Mehrens Geburtstage In den Monaten: September - November 2014 werden - so Gott will - ihren Geburtstag (80 Jahre und älter) feiern: versehentlich im August nicht aufgeführt: Reinhard Engel in Wardenburg: Alwine Eickhoff Kurt Zühlke Edith Brand Anni Popken Gerda Kramer Hanna Osterthun Claus Tecklenburg Irmgard Bachstein Horst Bruchmann Irmgard Bubolz Elsbeth Buschmann Anna Haschen Edith Bökamp Anneliese Weber Agnes Arnold Hedwig Depken Hans Bubolz Hella Oeltjebruns Erna Krüger Hildegard Augustin Marie Fobel Hannelore Hanowski Auguste Dittmer Marga Peters Heinrich Hänschke Mariechen Roßkamp Erna Kleping Hella Vahl Wilhelm Kuhn Ilse Hanke Martha Gorzkulla Otto Spille Anna Schmietenknop Anna Hasse Heino Brüggemann Anneliese Liebner Krista Mocker-Dominik Gisela Brüggemann Hans Hermann Meiners Inge Grunenberg Eva Bluhm Arthur Kopp Marianne Bruns Irma Müller 15

15 Erwin Bunjes Johann Müller Ruth Wulf Marga Steenken Hildegard Othold Anita Schulze August Stöver Annemarie Meiners Christa Weßels Ruth Oeljen Margot Deistler Margarete Düser Gerda Röben Käthe Backhaus Werner Bardenhagen Helga Ryszewski Egon Bruns Hella Raschen Erika Modersitzki Wilma Marucha Kurt Lehmann Helene Sievers Johann Fricke Ursula Kröger Anna Reiswich Margarete Knetemann Irmgard Diekmann Erna Peters Gertrud Barelmann Ewald Kröger Irmgard Stöver Gustav Speckmann Heinrich Kottmann in Achternholt: Werner Speckmann Hilda Meyer Erna Kreye Elli Lüschen Helmut Martens in Achternmeer: Heinrich Stöver Anneliese Bugala Gisela Lübbers Reinhard Lemkemeyer Erna Arlt Ilse Meyer Helmut Eggert Heinrich Behrens Marga Schmidt Heinrich Haan Herbert Barelmann Else Osterloh Anneliese Riek Frieda Reckemeyer In Astrup: Hannelore Schneider in Benthullen: Agnes Barelmann Werner Kötter Erwin Hutfilz Annelene Coldewey Hildegard Krüger Benno Lange Olga Tekken Hilda Hutfilz Hans-Joachim Lorenz Hilde Renken Hildegard Kötter Johann Bureck Leni Hasselhorn Gerhard Krüger Werner Kathmann Wilhelmine Schmidt Johann Schlüter Anna Hartmann in Charlottendorf-Ost: Marianne Meyer Gertrud Ehben Heinrich Ehben Herbert Gerdsen Hans Abel in Charlottendorf-West: Alma Wille Erna Oldigs Lisa Beyer in Harbern I: Herta Wieting Irmgard Heise Gertrud Bleckwehl Gertrud Heise Lisa Kruse in Harbern II: Martha Baran Anna Kruse Gerda Jeddeloh in Höven: Hanna Claus 16

16 in Hundsmühlen: Wilhelm Fugel Martha Kirst Günter Fette Fenna Wilmsmeyer Heinz Würdemann Heinz-Joachim Gauer Wolfgang Scheider Inge Langforth Siegfried Döring Marga Drückhammer Fritz Stöver Fritz Kirsch Robert Gorath Hedwig Seidel Hermann Hinners Henny Siems Dietberga Westernhagen Edeltraut Stöver Johanna Kuhlmann Irene Überschär Ruth Geisler Juliane Friedrichs Dora Friedeberg Anneliese Bönecke Wilma Bolten Gerhard de Boer Rosa Kuhlmann Charlotte Klerner Helmut Schwarze Trude Grajetzke Gertrud Liebl Gisela Fimmel Rude Klinkhart Ursula Bischoff in Littel: Magda Oldigs Helmut Martens Herta Hollje Käte Wulf Heinrich Mörking Hanna Sander Günter Griepenkerl Else Abrahams Anna Otten Hilde Iker in Oberlethe: Hertha Martens Ilse Brüggemann Friedrich von Essen Robert Heinen Ursula Kropp Helga Teebken Werner Kretschmer Klaus Wille Willi Pioch Günther Gotthard in Südmoslesfehn: Herbert Lindemann Inge Schmertmann Johann Hintz Rosa Hilljegerdes Friedrich Hasselhorn Inge Schlösser in Tungeln: Liesa Büsselmann Margot Rengel Elfriede Tefke Ingeborg Fesenfeld Willi Hirschfelder Hilde Kuhn Inge Wolf Manfred Brüggemann Karl-Hermann Müller Elfriede Harms Ingeborg Welbers in Westerburg: Hanna Fischer Elisabeth Pörtner Siegfried Huscher Anneliese Krumland Joachim Baldauf in Westerholt: Heinrich Stöver Johann Reckemeyer Anneliese Westendorf 17

17 Verstorbene in den Monaten Juni - August 2014: Elfriede Würdemann geb. Berding, Wardenburg Erna Mehl geb. Lüschen, Wardenburg Werner Depner, Harbern I Johanne Säckel geb. Eilts, Bad Zwischenahn Ingeborg Seyffert geb. Koch, Hundsmühlen Egon Osterthun, Wardenburg Heinz Knetemann, Wardenburg Diedrich Krumland, Westerholt Horst Kothe, Hundsmühlen Werner Brandes, Höven Aenne Schröder geb. Döbken, Wardenburg Horst Pospischil, Tungeln Dieter Tebje, Harbern I Ernst Arndt, Benthullen Klaus Bischof, Harbern I Margit Lahme geb. Kühnemund, Wardenburg Ruth Hartmann geb. Wieck, Wardenburg Engeline Wiesenburg geb. Jütting Horst Wilke, Großenkneten Robert Roßkamp, Charlottendorf-West Uwe Steenken, Sandkrug Friedrich Strümke, Ahlhorn Margarete Thode geb. Hanke, Wardenburg Gerda Behrens geb. Lüschen, Wardenburg Günter Dannemann, Tungeln Heinrich Sparenberg, Wardenburg Annedore Mardt geb. Wedemeyer, Wardenburg Heino Esch, Littel Heinrich Scholte, Achternmeer Wilfried Thäsler, Wardenburg Nachruf "Der HERR ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln." Psalm 23, 1 Am 13. Juni 2014 verstarb unser ehemaliger Kirchenältester Ernst Arndt. Ernst Arndt war von im Gemeindekirchenrat tätig. Die Benthullener Kirche lag ihm immer ganz besonders am Herzen und er hat sich stets dafür eingesetzt. Wir sind dankbar für diese Zeit und trauern mit seiner Familie Monika Millek, Pastorin 18

18 7. Sept. 12. Sonntag nach Trinitatis Gottesdienste September - November Fernsehgottesdienst Ahlhorn Bischof Jan Janssen Pastorin Gießing 9.00 Ökum. Schulanfängergd. Wardenburg Pn. Gießing Samstag 13. Sept Ökum. Schulanfängergd. Hundsmühlen Pn. Millek 14. Sept Gottesdienst Wardenburg Frau Classe 13. Sonntag nach Trinitatis Gottesdienst Hundsmühlen Pn. Millek 21. Sept. 14. Sonntag nach Trinitatis 28. Sept. 15. Sonntag nach Trinitatis 05. Okt. Erntedank Ökum. Gottesdienst Südmoslesfehn Frau Denker Gottesdienst m. Posaunenchor Wardenburg Pn. Gießing Gottesdienst Hundsmühlen Frau Denker Gottesdienst Begrüßung der Vorkonfirmanden Benthullen Pn. Millek Gottesdienst Wardenburg Frau Poeschel Gottesdienst Hundsmühlen P. Böhmen Gottesdienst Wardenburg Pn. Gießing Gottesdienst Benthullen Pn. Millek Gottesdienst Hundsmühlen Pastor Böhmen Gottesdienst Littel/Dahms Pn. Millek Gottesdienst Wardenburg Pn. Gießing 12. Okt. 17. Sonntag Vorstellung der Vorkonfirmanden nach Trinitatis Gottesdienst Hundsmühlen Pastor Böhmen 17. Okt. Samstag 19. Okt. 18. Sonntag nach Trinitatis 26. Okt. 19. Sonntag nach Trinitati 31. Okt. Reformationsfest 02. Nov. 20. Sonntag nach Trinitatis Schulanfängergottesdienst Wardenburg Schule Hohenfelde Pn. Millek Gottesdienst Wardenburg Frau Classe Gottesdienst Benthullen Pn. Millek Gottesdienst Hundsmühlen Frau Denker Gottesdienst Wardenburg P. Böhmen Gottesdienst Hundsmühlen P. Böhmen Gottesdienst Hundsmühlen P. Böhmen Gottesdienst Wardenburg Ehepaar Groth Gottesdienst Benthullen Pn. Millek Gottesdienst Hundsmühlen P. Böhmen 19

19 09. Nov Gottesdienst Wardenburg Pn. Gießing Drittl. Sonntag Gottesdienst Hundsmühlen d. Kirchenjahres Frau Poeschel 16. Nov. Volkstrauertag 19. Nov. Buß- und Bettag 23. Nov. Ewigkeitssonntag 30. Nov. 1. Advent Ökum. Gottesdienst anschl. Kranzniederlegung Neuer Friedhof Kath. Kirche Wardenburg Pn. Gießing Gottesdienst anschl. Benthullen Pn. Millek Kranzniederlegung am Denkmal Andacht am Denkmal Hundsmühlen P. Böhmen Gottesdienst Hundsmühlen P. Böhmen Gottesdienst im Achternmeer Pn. Millek Sportlerheim Gottesdienst Hundsmühlen P. Böhmen Gottesdienst m. Abendmahl Wardenburg Pn. Gießing Gottesdienst m. Abendmahl u. Kirchenchor Jubilate Benthullen Pn. Millek Gottesdienst m. Abendmahl Hundsmühlen Pastor Böhmen Gottesdienst mit den Oberlether Chören Wardenburg Pn. Millek Gottesdienst Hundsmühlen Frau Denker Unser neuer Posaunenchor Zu Weihnachten den Posaunenklang von der Empore? Zum Pfingstfest den Posaunenchor im Gemeindegarten hören oder zum Gemeindefest das Geh aus mein Herz mit Bläserbegleitung singen? Davon träumen wie schon seit einiger Zeit. Nun wollen wir uns diesen Traum erfüllen. Wir möchten einen eigenen Posaunenchor aufbauen und wir sind froh, dass Herr Elmar Flore bereit ist, die fachkundige Leitung des Chores zu übernehmen. Im Herbst diesen Jahres soll es losgehen, so dass sich nach und nach ein Chor entwickeln kann. Natürlich benötigen wir dazu noch Menschen, die unseren Traum mitträumen und Lust haben, im Posaunenchor zu spielen. Eingeladen sind sowohl Alte Hasen, die schon ein Instrument spielen oder früher mal gespielt haben, als auch Neulinge, die Lust haben, etwas auszuprobieren. Wir freuen uns sowohl über Erwachsene, als auch über Jugendliche. Beginnen wollen wir am 21. September im Gottesdienst. Wir haben in diesem Gottesdienst den Auswahlchor des Posaunenwerkes der Landeskirche zu Gast. An diesem Tag werden wir also schon einmal hochkarätige Bläsermusik hören und hoffentlich Lust auf mehr bekommen. Die organisatorischen Fragen wie: Wann und wo wird geübt? Wie komme ich an ein Instrument? Wollen wir dann direkt miteinander klären. Wenn Sie Lust bekommen haben mitzuspielen, oder sich erst einmal informieren möchten, sind Sie herzlich eingeladen zum Gottesdienst am in die Marienkirche Wardenburg zu kommen, oder natürlich direkt anzurufen, bei Pastorin Gießing unter der Nummer: 04407/

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Wichtige Adressen und Telefonnummern

Wichtige Adressen und Telefonnummern 1 Wichtige Adressen und Telefonnummern Vorsitzender des Gemeindekirchenrates Pastor Martin Böhmen, Nordkamp 1a, Pastorin Monika Millek, Schulweg 8 Pastorin Imke Gießing, Jugenddiakon Uwe Schwarting Ev.

Mehr

Wichtige Adressen und Telefonnummern

Wichtige Adressen und Telefonnummern 1 Wichtige Adressen und Telefonnummern Vorsitzender des Gemeindekirchenrates Pastor Martin Böhmen, Nordkamp 1a, Hundsmühlen Pastorin Monika Millek, Schulweg 8 Pastorin Imke Gießing, Jugenddiakon Uwe Schwarting

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

LandFrauenverein Wardenburg

LandFrauenverein Wardenburg LandFrauenverein Wardenburg Programm 2017/18 Gäste sind uns immer herzlich willkommen! 1.Vorsitzende: Waltraut Schmidt Huntloser Str. 298, 26203 Westerburg, Tel. 6151 mail: waltraut.schmidt@web.de 2.Vorsitzende

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Kirchen- gemeinde. Rückblick 2012

Kirchen- gemeinde. Rückblick 2012 Kirchen- gemeinde Rückblick 2012 Jahr des Gottesdienstes Seniorenkreis Jubiläen Posaunenchor und Kirchenchor Familiengottesdienst mit Krabbelgruppe Konfirmanden 2011 Verabschiedung H. u. Fr. Baidinger,

Mehr

Gemeindebrief Mitteilungen der ev.-luth. und kath. Kirchengemeinde

Gemeindebrief Mitteilungen der ev.-luth. und kath. Kirchengemeinde Postwurfsendung an alle Haushalte Der Wardenburger Gemeindebrief Mitteilungen der ev.-luth. und kath. Kirchengemeinde Nr. 149 - Juni, Juli, August 2017 Marienkirche Benthullener Kirche Matthäus-Kirche

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf SPRENGELBOTE Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf Ausgabe 25 Sommer 2015 Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg Kontakt Evangelische Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Gutengermendorf

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 2 - Obmann :

KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 2 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : 1. Kreepen-Brammer 590 597 590 589 591 2957 591,4 2. Wahnebergen 1 583 593 587 585 586 2934 586,8 3. Wittlohe 584 592 592 578 582 2928 585,6 4. Langwedel

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Stammbäume / Duplikate

Stammbäume / Duplikate 1 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1856 1933 1 2 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1729 1920 1 3 Unterpörlitz Krannich Karl Stammbaum 1881 1938 1 3a Unterpörlitz Krannich / Kaufkontrakt Abschrift

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018

Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018 Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Milde / Frau Gravelaar Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge.

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: 3. September, 12. S. n. Trinitatis 11 Uhr in St. Marien in Sörup Gottesdienst für die Region mit Pastor Philipp Reinfeld, dazu fährt ein Bus um 10.20

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Tabellen aller Gruppen

Tabellen aller Gruppen Tabellen aller Gruppen Tabelle Gruppe A Tabelle Städtewertung Gruppe A Pins Punkte Pins Punkte Münster 4703 4 Münster 4703 1 Berlin 4587 6 Berlin 4587 2 Kiel 4695 6 Kiel 4695 3 Lübeck 5062 8 Lübeck 5062

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Königspaare. Königspaar / 10

Königspaare. Königspaar / 10 Königspaar 2017 1 / 10 Königin Juliane I. und König Burkhardt I. Obst Alle Schützenkönigspaare die uns noch bekannt sind. 2016 König Guido I. Ellinger, Königin Wilma I. Foto 2015 König Hans-Josef I. Mebs,

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830

STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830 1 STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830 Familiendaten Möller Beginn ca. 1828 Carl Ernst Wilhelm Möller, geb. ca. 1828 in Brandenburg Rosine Friederike Elisabeth, geb. Brandt Heirat um 1858 Kinder: Carl Ernst Wilhelm

Mehr

Pfarrbrief Nr. 4/2013 ( )

Pfarrbrief Nr. 4/2013 ( ) Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 4/2013 (13.04. - 12.05.2013) Bürozeiten: Dienstag: Mittwoch: Freitag: 9.00 12.00 Uhr: Pfarrhaus Ahrbergen

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016 Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Milde Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Unsere Gottesdienste September bis November 2017

Unsere Gottesdienste September bis November 2017 Unsere Gottesdienste September bis November 2017 Sonntag, 3.9 10 Uhr, Gottesdienst in Gülden Schulze- Drude Sonntag, 10.9. 18 Uhr, Gottesdienst in Wibbese Lektor Meier Sonntag, 17.9. Sonntag, 24.9. Donnerstag,

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Pfarrnachrichten der katholischen Pfarrgemeinde Guter Hirt, Winsen (Luhe) mit den Kirchorten Guter Hirt, St. Alrid, St. Ansgar.

Pfarrnachrichten der katholischen Pfarrgemeinde Guter Hirt, Winsen (Luhe) mit den Kirchorten Guter Hirt, St. Alrid, St. Ansgar. Pfarrnachrichten der katholischen Pfarrgemeinde Guter Hirt, Winsen (Luhe) mit den Kirchorten Guter Hirt, St. Alrid, St. Ansgar April 2018 Bildquelle: image - Arbeitshilfe für Öffentlichkeitsarbeit 01/2018

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Freitags, 18.00 Uhr Neuwerkkirche

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Ahnenliste von Herr Wilfried Lymandt

Ahnenliste von Herr Wilfried Lymandt Ahnenliste Generation 0 (Ich) 1 Lymandt Herr Wilfried, 02.08.1952 in Streek (Hatten / Oldenburg), 28.07.1978 Panitz Frau Sonja in KirchhattenHatten Wohnort: Kennedystraße 46, 26129 Oldenburg (Weser-Ems)

Mehr

Wichtige Adressen und Telefonnummern

Wichtige Adressen und Telefonnummern 1 Wichtige Adressen und Telefonnummern Vorsitzender des Gemeindekirchenrates Pastor Martin Böhmen, Nordkamp 1a, Hundsmühlen Pastorin Monika Millek, Schulweg 8 Pastorin Imke Gießing, Jugenddiakon Uwe Schwarting

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2015 08.03.-22.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.03.2015-3. Fastensonntag 10:30 Uhr Familiengottesdienst

Mehr

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss: s Mombacher Pfarrblättche Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrbüro Tel. 06131/681294 www.kath-kirche-mombach.de Pfarrer Keindl Tel. 06131/683203 Gottesdienste und Veranstaltungen 18.06.2016 17.07.2016

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr