Verwenden der Cisco UC 320W in Verbindung mit Windows Small Business Server

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verwenden der Cisco UC 320W in Verbindung mit Windows Small Business Server"

Transkript

1 Verwenden der Cisco UC 320W in Verbindung mit Windows Small Business Server Dieser Anwendungshinweis enthält Anweisungen zum Bereitstellen der Cisco UC 320W in einer Umgebung mit Windows Small Business Server. Inhalt Dieses Dokument enthält die folgenden Themen: Seite Bereitstellungsüberblick 2 Teil 1: Auswählen der Netzwerktopologie für die Cisco UC 320W 3 Teil 2: Konfigurieren von Windows Small Business Server für die Interaktion mit der Cisco UC 320W 5 Teil 3: Abschließen der Cisco UC 320W-Konfiguration 10 Teil 4: Überprüfung 10 Verwenden der Cisco UC 320W in Verbindung mit Windows Small Business Server 1

2 Bereitstellungsüberblick Systeme der Cisco Unified Communications 300-Serie können wie unten gezeigt problemlos in Umgebungen mit Windows Small Business Server bereitgestellt werden. Diese Bereitstellung umfasst die folgenden Geräte: UC 320W UC 320W UC ESW Unified Communications-System Cisco UC 320W - Dient als Standard-Gateway für den Internetzugriff. - Fungiert als DHCP-Server für das Sprach-VLAN zur Unterstützung von Cisco-IP-Telefonen und Cisco SPA 8800-Sprach-Gateways im Sprach- VLAN (einschließlich drahtlos genutzter Telefone, die mit dem drahtlosen Sprachnetzwerk der Cisco UC 320W verbunden werden). Im gezeigten Beispiel lautet die VLAN-Standardadresse Verwendet eine statische IP-Adresse oder fungiert als DHCP-Client von Windows Small Business Server im Daten-VLAN. Im gezeigten Beispiel erhält die Cisco UC 320W die LAN-IP-Adresse Verwenden der Cisco UC 320W in Verbindung mit Windows Small Business Server

3 - Nutzt das CDP (Cisco Discovery Protocol) zum Erkennen der an die LAN-Anschlüsse des Systems angeschlossen Telefone und Sprach- Gateways und zum Kommunizieren mit diesen Geräten. Ethernet-Switch der Serie Cisco ESW 500 oder ein gleichwertiges Gerät - Fungiert als DHCP-Client von Windows Small Business Server. Im gezeigten Beispiel erhält der Switch die LAN-IP-Adresse Nutzt das CDP (Cisco Discovery Protocol) zum Erkennen der an die LAN-Anschlüsse des Systems angeschlossen Telefone und Sprach- Gateways und zum Kommunizieren mit diesen Geräten. Windows Small Business Server Fungiert als DHCP-Server für die Cisco UC 320W sowie die Computer und anderen Netzwerkgeräte im Daten-VLAN. Hierzu zählen auch Computer, die an die PC-Anschlüsse von IP-Telefonen angeschlossen sind, und drahtlos genutzte Computer, die mit dem Daten-WLAN der Cisco UC 320W verbunden sind. Im gezeigten Beispiel weist Windows Small Business Server dynamisch IP-Adressen im Bereich x zu. Teil 1: Auswählen der Netzwerktopologie für die Cisco UC 320W Bevor Sie Geräte an die Cisco UC 320W anschließen, müssen Sie die geeignete Netzwerktopologie auswählen. Der DHCP-Server wird deaktiviert, und Sie müssen überprüfen, ob die Cisco UC 320W für das IP-Adressschema des Windows SBS-Netzwerks konfiguriert ist. SCHRITT 1 SCHRITT 3 Stellen Sie wie in der Kurzanleitung der Cisco UC 320W beschrieben eine Verbindung zwischen der Cisco UC 320W und dem Internetdienst her, und starten Sie das webbasierte Konfigurationsdienstprogramm. Wenn das Menü Erste Schritte angezeigt wird, sehen Sie sich das Videolernprogramm an. (Dieser Schritt ist optional.) Klicken Sie auf Ziel: Netzwerktopologie auswählen. Wählen Sie Die UC 320W routet Sprache und Daten mit externem DHCP- Server aus. Verwenden der Cisco UC 320W in Verbindung mit Windows Small Business Server 3

4 SCHRITT 5 Wählen Sie im Abschnitt Daten-VLAN-Adresse beziehen von unter den folgenden zwei Optionen eine aus: DHCP-Server für Daten-VLAN: Wählen Sie diese Option aus, um den DHCP-Server für das Daten-VLAN zu deaktivieren und eine IP-Adresse von Windows Small Business Server dynamisch zuweisen zu lassen. Statische IP-Adresse: Wählen Sie diese Option aus, um den DHCP-Server für das Daten-VLAN zu deaktivieren und eine IP-Adresse im Windows Small Business Server-Netzwerk anzugeben. Geben Sie folgende Informationen ein: - IP-Adresse: Geben Sie eine IP-Adresse für die Cisco UC 320W ein. Diese IP-Adresse muss in dem Subnetz erreichbar sein, das aktuell für den DHCP-Server von Windows Small Business Server definiert ist. Sie sollte aus der DHCP-Reichweite ausgeschlossen werden (dieser Schritt erfolgt später gemäß den Anweisungen unter Ausschließen einer statischen IP-Adresse, Seite 7). - Standard-Gateway: Geben Sie in diesem Szenario, in dem die Cisco UC 320W als Standard-Gateway fungiert, die bereits oben eingegebene IP- Adresse ein. - Subnetzmaske: Geben Sie die Subnetzmaske für das Windows Small Business Server-Netzwerk ein. In unserem Beispiel lautet die Maske DNS: Geben Sie die IP-Adresse eines DNS-Servers (Domain Name System) ein. Sie können auch die IP-Adresse der Cisco UC 320W eingeben, um die entsprechenden DNS-Einstellungen zu verwenden. SCHRITT 6 Notieren Sie sich die LAN-seitige MAC-Adresse der UC 320W, die unter den Adressfeldern angezeigt wird. Sie benötigen diese MAC-Adresse für einen späteren Schritt. Hinweis: Auf dem Etikett an der Unterseite der UC 320W ist nur die WAN-MAC- Adresse zu finden. Entnehmen Sie die LAN-MAC-Adresse der Bildschirmanzeige. SCHRITT 7 SCHRITT 8 SCHRITT 9 Klicken Sie auf Jetzt übernehmen, um die Netzwerkänderungen sofort zu übernehmen. Wenn die Bestätigungsmeldung angezeigt wird, klicken Sie auf OK. Klicken Sie im oberen rechten Fensterbereich auf Abmelden. 4 Verwenden der Cisco UC 320W in Verbindung mit Windows Small Business Server

5 Sie können nun fortfahren mit Teil 2: Konfigurieren von Windows Small Business Server für die Interaktion mit der Cisco UC 320W, Seite 5. Die Konfiguration der UC 320W wird später fortgesetzt. Teil 2: Konfigurieren von Windows Small Business Server für die Interaktion mit der Cisco UC 320W WARNUNG Die nachfolgenden Änderungen wirken sich auf das Datennetzwerk aus und sollten daher außerhalb der Geschäftszeiten vorgenommen und getestet werden. HINWEIS Damit Windows Small Business Server und die Cisco UC 320W interagieren können, müssen Sie eine IP-Adresse für die Cisco UC 320W reservieren und die Cisco UC 320W als Standard-Gateway für das WAN angeben. Dieser Vorgang ist in drei Abschnitte unterteilt: Teil 2A: Einrichten der IP-Adresse für die Cisco UC 320W, Seite 5 Teil 2B: Anschließen der Cisco UC 320W an das Netzwerk, Seite 8 Teil 2C: Aktualisieren der Standard-Gateway- und DNS- Servereinstellungen, Seite 9 Die hier gegebenen Anweisungen beziehen sich auf Windows Small Business Server 2008, Version 6.0. Bei anderen Versionen von Small Business Server können die Schritte und die Bildschirmanzeigen von diesen Anweisungen abweichen. Es ist empfehlenswert, vor dem Implementieren von Änderungen dieser Art eine Sicherung der aktuellen Konfiguration zu erstellen. Teil 2A: Einrichten der IP-Adresse für die Cisco UC 320W Gehen Sie gemäß einer der folgenden Verfahrensweisen vor: Wenn Sie beim Konfigurieren der Netzwerktopologie für die Cisco UC 320W die Option für dynamische IP-Adressen ausgewählt haben, führen Verwenden der Cisco UC 320W in Verbindung mit Windows Small Business Server 5

6 Sie folgende Anweisungen aus: Reservieren einer dynamisch zugewiesenen IP-Adresse, Seite 6 Wenn Sie beim Konfigurieren der Netzwerktopologie für die Cisco UC 320W die Option für eine statische IP-Adresse ausgewählt haben, führen Sie folgende Anweisungen aus: Ausschließen einer statischen IP- Adresse, Seite 7 Reservieren einer dynamisch zugewiesenen IP-Adresse Dies ist nur erforderlich, wenn Sie beim Konfigurieren der Netzwerktopologie für die Cisco UC 320W die Option für dynamische IP-Adressen ausgewählt haben. Sie müssen eine IP-Adresse für die Cisco UC 320W reservieren, damit diese vom DHCP-Server immer dieselbe IP-Adresse erhält. So können Sie verhindern, dass diese IP-Adresse anderen Clients zugewiesen wird. SCHRITT 1 Wählen Sie eine LAN-IP-Adresse für die Cisco UC 320W aus. Diese Adresse dient als Standard-Gateway für alle Computer im Netzwerk, einschließlich des Windows SBS-Servers. Um den Server-Manager für Windows Small Business Server zu starten, klicken Sie auf die Startschaltfläche von Windows, und wählen Sie Verwaltung > Server-Manager aus. SCHRITT 3 Klicken Sie im linken Fensterbereich auf das Pluszeichen (+) für DHCP, um die DHCP-Konsole zu starten. SCHRITT 5 Klicken Sie auf das Pluszeichen (+) für IPv4. Klicken Sie auf das Pluszeichen (+) für Ihren Computer. SCHRITT 6 Klicken Sie auf das Pluszeichen (+) für Bereich. Hinweis: Wenn Sie ein neues Netzwerk einrichten, müssen Sie einen Bereich erstellen. SCHRITT 7 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Reservierungen, und wählen Sie dann aus dem Kontextmenü die Option Neue Reservierung aus. SCHRITT 8 Geben Sie im Fenster Neue Reservierung folgende Informationen ein: Reservierungsname: Geben Sie einen beschreibenden Namen ein, z. B. Cisco UC 320W. IP-Adresse: Geben Sie die für die Cisco UC 320W ausgewählte IP- Adresse ein. In unserem Beispiel lautet die Adresse Verwenden der Cisco UC 320W in Verbindung mit Windows Small Business Server

7 MAC-Adresse: Geben Sie die MAC-Adresse des Cisco UC 320W-Daten- VLAN ein, die Sie beim Einrichten der Netzwerktopologie im Cisco UC 320W-Konfigurationsdienstprogramm notiert haben. Trennen Sie die einzelnen Teile der MAC-Adresse nicht durch Punkte oder Doppelpunkte voneinander. Beschreibung: Geben Sie zu Referenzzwecken eine Beschreibung ein. Unterstützte Typen: Beide SCHRITT 9 Klicken Sie auf Hinzufügen. SCHRITT 10 Klicken Sie auf Schließen. Die Reservierung wird angezeigt. SCHRITT 11 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner Bereichsoptionen, und klicken Sie dann auf Optionen konfigurieren. SCHRITT 12 Konfigurieren Sie die Einstellungen wie unten gezeigt. HINWEIS: Wenn Sie die Router- und DNS-Optionen bereits zuvor konfiguriert hatten, entfernen Sie diese Definitionen, und konfigurieren Sie die Einstellungen wie unten gezeigt. a. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen 003 Router, und geben Sie dann die LAN- IP-Adresse der Cisco UC 320W ein (z. B ). Klicken Sie dann auf Hinzufügen. b. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen 006 DNS. c. Geben Sie entweder die LAN-IP-Adresse der Cisco UC 320W oder die IP- Adresse des lokalen DNS- oder SBS-DNS-Servers ein (falls zutreffend). d. Klicken Sie auf Hinzufügen. SCHRITT 13 Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern. Die neuen Bereichsoptionen werden angezeigt. Sie können nun fortfahren mit Teil 2B: Anschließen der Cisco UC 320W an das Netzwerk, Seite 8. Ausschließen einer statischen IP-Adresse Dies ist erforderlich, wenn Sie beim Konfigurieren der Netzwerktopologie für die Cisco UC 320W die Option für eine statische IP-Adresse ausgewählt haben. Verwenden der Cisco UC 320W in Verbindung mit Windows Small Business Server 7

8 SCHRITT 1 Um den Server-Manager für Windows Small Business Server zu starten, klicken Sie auf die Startschaltfläche von Windows, und wählen Sie Server-Manager aus. Um die DHCP-Konsole zu starten, klicken Sie auf die Startschaltfläche von Windows, und wählen Sie Verwaltung > DHCP aus. SCHRITT 3 Klicken Sie im linken Fensterbereich auf das Pluszeichen (+) für IPv4. Klicken Sie auf das Pluszeichen (+) für Bereich. SCHRITT 5 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner Adresspool. SCHRITT 6 SCHRITT 7 Klicken Sie auf Neuer ausgeschlossener Bereich. Geben Sie im Feld Start-IP-Adresse die auszuschließende IP-Adresse ein. Geben Sie diese IP-Adresse auch im Feld End-IP-Adresse ein. Klicken Sie auf Hinzufügen. SCHRITT 8 Klicken Sie auf Schließen, um das Fenster zu schließen. Die Einstellungen werden im Fenster Adresspool angezeigt. Sie können nun fortfahren mit Teil 2B: Anschließen der Cisco UC 320W an das Netzwerk, Seite 8. Teil 2B: Anschließen der Cisco UC 320W an das Netzwerk SCHRITT 1 SCHRITT 3 Trennen Sie die Cisco UC 320W von der Stromversorgung. Schließen Sie ein Ethernet-Kabel an einen LAN-Anschluss der Cisco UC 320W an. Verbinden Sie das andere Ende des Kabels mit dem Netzwerk. Schließen Sie die Cisco UC 320W wieder an die Stromversorgung an. Wenn der Startvorgang abgeschlossen ist, leuchtet die POWER/SYS-Leuchte am Gerät dauerhaft grün. Hinweis: Wenn Sie die Option für dynamische IP-Adressen ausgewählt haben, können Sie überprüfen, ob die Cisco UC 320W die DHCP-Lease vom DHCP- Server erhalten hat. Klicken Sie unter IPv4 > Bereich auf Adressleases. Die Cisco UC 320W sollte im Fensterbereich Adressleases angezeigt werden. Sie können nun fortfahren mit Teil 2C: Aktualisieren der Standard-Gateway- und DNS-Servereinstellungen, Seite 9. 8 Verwenden der Cisco UC 320W in Verbindung mit Windows Small Business Server

9 Teil 2C: Aktualisieren der Standard-Gateway- und DNS- Servereinstellungen! VORSICHT Wenn Sie diese Änderungen vornehmen, werden alle Netzwerkaktivitäten unterbrochen, bis Sie die Cisco UC 320W im Netzwerk installiert und ihre WAN- Verbindung konfiguriert haben. Nach Abschluss dieses Vorgangs sollten alle Computer neu gestartet werden, um die IP-Adressen zu aktualisieren. SCHRITT 1 Navigieren Sie zu Systemsteuerung > Netzwerk- und Freigabecenter > Netzwerkverbindungen verwalten. SCHRITT 3 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den aktiven Adapter, und wählen Sie Eigenschaften aus. Das Fenster Eigenschaften von LAN-Verbindung wird angezeigt. Wählen Sie Internetprotokoll Version 4 aus, und klicken Sie dann auf Eigenschaften. Wählen Sie Folgende IP-Adresse verwenden aus, und geben Sie die folgenden Einstellungen ein: IP-Adresse und Subnetzmaske: Behalten Sie die vorhandenen Einträge bei. Standardgateway: Geben Sie die für die Cisco UC 320W ausgewählte LAN-IP-Adresse ein. In unserem Beispiel lautet die IP-Adresse Bevorzugter DNS-Server: Geben Sie die für die Cisco UC 320W ausgewählte LAN-IP-Adresse ein. In unserem Beispiel lautet die IP-Adresse Alternativer DNS-Server: Lassen Sie dieses Feld leer, oder geben Sie einen von Ihrem Internetdienstanbieter angegebenen DNS-Server ein. SCHRITT 5 Klicken Sie auf OK, um das Fenster Internetprotokoll Version 4 zu schließen, und klicken Sie dann auf OK, um das Fenster Eigenschaften von LAN-Verbindung zu schließen. Sie können nun fortfahren mit Teil 3: Abschließen der Cisco UC 320W- Konfiguration, Seite 10. Verwenden der Cisco UC 320W in Verbindung mit Windows Small Business Server 9

10 Teil 3: Abschließen der Cisco UC 320W-Konfiguration Sie können nun mit dem Konfigurieren der Cisco UC 320W fortfahren. SCHRITT 1 SCHRITT 3 Schließen Sie einen PC an einen LAN-Anschluss der Cisco UC 320W an. Starten Sie einen Webbrowser, und geben Sie die neue LAN-IP-Adresse der Cisco UC 320W ein. Melden Sie sich beim Konfigurationsdienstprogramm an. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen zum Fortsetzen der Aufgaben unter Erste Schritte sowie zum Anschließen der Geräte und Konfigurieren der Einstellungen. Nähere Informationen erhalten Sie, wenn Sie auf den einzelnen Seiten rechts auf die Hilfeschaltfläche klicken. Hinweise: Um die Internetverbindung für alle Computer im Netzwerk sicherzustellen, führen Sie im Menü Erste Schritte unbedingt die Aktion Firmware aktualisieren aus. Dabei wird unter anderem die WAN-Verbindung eingerichtet. Nachdem Sie die Konfiguration in diesem Schritt angewendet haben, müssen Sie Netzwerkgeräte wie Computer und Drucker möglicherweise neu starten, um die IP-Adressen und DNS- Servereinstellungen zu aktualisieren. Wenn Sie zur Seite mit den LAN-Einstellungen gelangen, stehen die Daten- VLAN-Einstellungen nicht mehr zur Verfügung, weil die Cisco UC 320W nicht der DHCP-Server für das Daten-VLAN ist. Die vorgenommenen Einstellungen werden erst dann für die Geräte übernommen, wenn Sie die Einrichtung vollständig abgeschlossen und die Konfiguration angewendet haben. Sie können nun fortfahren mit Teil 4: Überprüfung, Seite 10. Teil 4: Überprüfung Führen Sie folgende Aktionen aus, um die Netzwerkeinstellungen zu überprüfen: Überprüfen Sie, ob die Computer im Netzwerk Zugriff auf die Ressourcen auf dem Windows Small Business Server haben. 10 Verwenden der Cisco UC 320W in Verbindung mit Windows Small Business Server

11 Überprüfen Sie, ob die Computer Zugriff auf das WAN haben. Überprüfen Sie, ob die Wi-Fi-Geräte mit dem Netzwerk verbunden sind. Weitere Informationen Support Cisco Small Business Support- Community Cisco Small Business-Support und - Ressourcen Telefonischer Kundensupport Cisco Small Business-Firmware- Downloads Produktdokumentation Unified Communications UC 320W Smart Designs IP-Telefone der Cisco SPA 300-Serie IP-Telefone der Cisco SPA 500-Serie SA 500 Series Security Appliances Ethernet-Switches der Serie ESW 500 Cisco SPA 8800-Gateway für IP- Telefonie Cisco Small Business Cisco-Partnerzentrale für Small Business (Partner-Anmeldung erforderlich) Cisco Small Business-Homepage Cisco und das Cisco-Logo sind Marken von Cisco Systems, Inc. und/oder seinen Partnern in den USA und anderen Ländern. Eine Liste aller Marken von Cisco finden Sie auf Hier genannte Marken Dritter sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Verwendung des Worts "Partner" impliziert keine Partnerschaft zwischen Cisco und einem anderen Unternehmen. (1005R) 2011 Cisco Systems, Inc. Alle Rechte vorbehalten Verwenden der Cisco UC 320W in Verbindung mit Windows Small Business Server 11

Bedienungsanleitung AliceComfort

Bedienungsanleitung AliceComfort Bedienungsanleitung AliceComfort Konfiguration WLAN-Router Siemens SL2-141-I Der schnellste Weg zu Ihrem Alice Anschluss. Sehr geehrter AliceComfort-Kunde, bei der Lieferung ist Ihr Siemens SL2-141-I als

Mehr

Klicken Sie mit einem Doppelklick auf das Symbol Arbeitsplatz auf Ihrem Desktop. Es öffnet sich das folgende Fenster.

Klicken Sie mit einem Doppelklick auf das Symbol Arbeitsplatz auf Ihrem Desktop. Es öffnet sich das folgende Fenster. ADSL INSTALLATION WINDOWS 2000 Für die Installation wird folgendes benötigt: Alcatel Ethernet-Modem Splitter für die Trennung Netzwerkkabel Auf den folgenden Seiten wird Ihnen in einfachen und klar nachvollziehbaren

Mehr

Installationsanleitung adsl Einwahl unter Windows 8

Installationsanleitung adsl Einwahl unter Windows 8 adsl Einwahl unter Windows 8 adsl Einwahl mit Ethernet-Modem unter Windows 8 Diese Konfigurationsanleitung erklärt Ihnen in einfachen und bildlich dargestellten Schritten, wie Sie Ihr adsl Ethernet-Modem

Mehr

HostProfis ISP ADSL-Installation Windows XP 1

HostProfis ISP ADSL-Installation Windows XP 1 ADSL INSTALLATION WINDOWS XP Für die Installation wird folgendes benötigt: Alcatel Ethernet-Modem Splitter für die Trennung Netzwerkkabel Auf den folgenden Seiten wird Ihnen in einfachen und klar nachvollziehbaren

Mehr

6.8.3.9 Übung - Konfiguration eines WLAN-Routers in Windows Vista

6.8.3.9 Übung - Konfiguration eines WLAN-Routers in Windows Vista 5.0 6.8.3.9 Übung - Konfiguration eines WLAN-Routers in Windows Vista Einführung Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung werden Sie WLAN-Einstellungen auf dem Linksys E2500

Mehr

6.8.3.10 Übung - Konfiguration eines WLAN-Routers in Windows XP

6.8.3.10 Übung - Konfiguration eines WLAN-Routers in Windows XP 5.0 6.8.3.10 Übung - Konfiguration eines WLAN-Routers in Windows XP Einführung Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung werden Sie WLAN-Einstellungen auf dem Linksys E2500

Mehr

ADSL unter Windows Vista

ADSL unter Windows Vista Installationsanleitungen für verschiedene Net4You Services ADSL unter Windows Vista Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung, wissen wir um viele Kundenprobleme in der Bedienung von IKT-Produkten. Um solche

Mehr

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X Dieses Dokument bezieht sich auf das D-Link Dokument Apple Kompatibilität und Problemlösungen und erklärt, wie Sie schnell und einfach ein Netzwerkprofil unter Mac

Mehr

Installationsanleitung DSL Business Standleitung unter Windows 7

Installationsanleitung DSL Business Standleitung unter Windows 7 DSL Business Standleitung unter Windows 7 Inbetriebnahme einer DSL Standleitung unter Windows 7 Sie benötigen für die Installation folgende Elemente: - DSL-Modem - optional Router - Netzwerkkabel Diese

Mehr

6.3.2.9 Übung - Konfiguration einer Netzwerkkarte zur Verwendung von DHCP in Windows XP

6.3.2.9 Übung - Konfiguration einer Netzwerkkarte zur Verwendung von DHCP in Windows XP IT -Essentials-5.0 6.3.2.9 Übung - Konfiguration einer Netzwerkkarte zur Verwendung von DHCP in Windows XP Einführung Drucken Sie die Übung aus und bearbeiten Sie diese. In dieser Übung konfigurieren Sie

Mehr

6.8.3.8 Übung - Konfiguration eines WLAN-Routers in Windows 7

6.8.3.8 Übung - Konfiguration eines WLAN-Routers in Windows 7 IT Essentials 5.0 6.8.3.8 Übung - Konfiguration eines WLAN-Routers in Windows 7 Einführung Drucken Sie die Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung werden Sie WLAN-Einstellungen auf dem Linksys

Mehr

File Sharing zwischen Mac und PC über Crossover-Kabel

File Sharing zwischen Mac und PC über Crossover-Kabel apple 1 Einführung File Sharing zwischen Mac und PC über Crossover-Kabel Möchten Sie schnell Dateien zwischen Ihrem Macintosh Laptop und einem Windows PC austauschen? Mit Mac OS X können Sie auf freigegebene

Mehr

Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung

Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung Variante 1 Swisscom-Router direkt ans Netzwerk angeschlossen fixe IP-Adressen (kein DHCP) 1. Aufrufen des «Netz- und Freigabecenters». 2. Doppelklick auf «LAN-Verbindung» 3. Klick auf «Eigenschaften» 4.

Mehr

Bitte beachten Sie. Nur für Kabelmodem! - 1 -

Bitte beachten Sie. Nur für Kabelmodem! - 1 - Erste Seite! Bitte beachten Sie Nur für Kabelmodem! - 1 - Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Internetprotokoll-Konfiguration (TCP/IPv4)... 3 Internet Explorer konfigurieren... 5 Windows Mail konfigurieren...

Mehr

Installationsanleitung adsl Privat unter Windows Vista

Installationsanleitung adsl Privat unter Windows Vista Installationsanleitung adsl Privat unter Windows Vista adsl Privat mit Ethernet-Modem unter Windows Vista Diese Konfigurationsanleitung erklärt Ihnen in einfachen und bildlich dargestellten Schritten,

Mehr

Speed Touch 585 Modem. Windows XP

Speed Touch 585 Modem. Windows XP Installationsanleitung ti l it Speed Touch 585 Modem Mehrplatzkonfiguration (Multi User) Windows XP Version02 Juni 2011 Klicken Sie auf die Schaltfläche Start und im Anschluss auf Systemsteuerung. Bitte

Mehr

Bitte beachten Sie. Nur für Kabelmodem! - 1 -

Bitte beachten Sie. Nur für Kabelmodem! - 1 - Erste Seite! Bitte beachten Sie Nur für Kabelmodem! - 1 - Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Internetprotokoll-Konfiguration (TCP/IPv4)... 3 Internet Explorer konfigurieren... 6 Windows Live Mail

Mehr

Einrichtung einer DFÜ-Verbindung für Internet per Funk der SWU TeleNet

Einrichtung einer DFÜ-Verbindung für Internet per Funk der SWU TeleNet Einrichtung einer DFÜ-Verbindung für Internet per Funk der SWU TeleNet Wählen Sie die auf Ihr Heim-Netzwerk zutreffende Beschreibung aus 1. Wenn Sie einen Router als Gateway nutzen, müssen Sie die DFÜ-Verbindung

Mehr

ADSL Installation Windows VISTA

ADSL Installation Windows VISTA ADSL Installation Windows VISTA Sie benötigen für die Installation folgende Elemente: - ADSL Ethernet-Modem - Splitter inkl. Anschlusskabel Diese Konfigurationsanleitung erklärt Ihnen in einfachen und

Mehr

MULTIKABEL ANLEITUNG ZUR KONFIGURATION IHRES IHRES INTERNETS MIT WINDOWS 7. A: So installieren Sie Ihre Geräte an unserem Multikabel Modem

MULTIKABEL ANLEITUNG ZUR KONFIGURATION IHRES IHRES INTERNETS MIT WINDOWS 7. A: So installieren Sie Ihre Geräte an unserem Multikabel Modem Hinweis: NetCologne übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die durch Anwendung dieser Anleitung entstehen könnten. Wir empfehlen, vor Änderungen immer eine Datensicherung durchzuführen. Sollte Ihr Computer

Mehr

Speed Touch 585 Modem. Windows Vista

Speed Touch 585 Modem. Windows Vista Installationsanleitung ti l it Speed Touch 585 Modem Mehrplatzkonfiguration (Multi User) Windows Vista Version02 Juni 2011 Klicken Sie auf die Schaltfläche Start Start und im Anschluss auf Systemsteuerung.

Mehr

Anleitung zum Einrichten Ihres NeckarCom DSL Routers

Anleitung zum Einrichten Ihres NeckarCom DSL Routers Anleitung zum Einrichten Ihres NeckarCom DSL Routers Um einem Defekt durch Blitzeinschlag entgegenzuwirken, trennen Sie bitte die Fritz!Box bei Gewitter vom Strom und ziehen Sie den Telefonstecker. Sehr

Mehr

A1 WLAN Box Thomson Gateway 585 für Windows 7

A1 WLAN Box Thomson Gateway 585 für Windows 7 Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box Thomson Gateway 585 für Windows 7 Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen

Mehr

Konfiguration von Laptops/Notebooks zur Nutzung des Internets an den Tischen im Freihandbereich - Windows Vista

Konfiguration von Laptops/Notebooks zur Nutzung des Internets an den Tischen im Freihandbereich - Windows Vista Konfiguration von Laptops/Notebooks zur Nutzung des Internets an den Tischen im Freihandbereich - Windows Vista An sämtlichen Tischen im Freihandbereich sind die Datendosen für die UB-Benutzer aktiviert.

Mehr

NAS 323 NAS als VPN-Server verwenden

NAS 323 NAS als VPN-Server verwenden NAS 323 NAS als VPN-Server verwenden NAS als VPN-Server verwenden und über Windows und Mac eine Verbindung dazu herstellen A S U S T O R - K o l l e g Kursziele Nach Abschluss dieses Kurses sollten Sie:

Mehr

2.2 Installation via Netzwerkkabel

2.2 Installation via Netzwerkkabel 2.2 Installation via Netzwerkkabel Auf den folgenden Seiten zeigen wir Ihnen die typische Installation unserer Kabel Modems via Netzwerkkabel. Der Installations-Ablauf ist für alle unsere Modem-Typen vergleichbar.

Mehr

Bitte beachten Sie. Nur für Kabelmodem! - 1 -

Bitte beachten Sie. Nur für Kabelmodem! - 1 - Erste Seite! Bitte beachten Sie Nur für Kabelmodem! - 1 - Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Internetprotokoll-Konfiguration (TCP/IP)... 3 Installation mit Assistent für neue Verbindung... 5 Installation

Mehr

10.3.1.9 Übung - Konfigurieren einer Windows Vista-Firewall

10.3.1.9 Übung - Konfigurieren einer Windows Vista-Firewall 5.0 10.3.1.9 Übung - Konfigurieren einer Windows Vista-Firewall Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung werden Sie erfahren, wie man die Windows Vista-Firewall konfiguriert

Mehr

Der Schalter Eigenschaften öffnet die rechts stehende Ansicht. Internetprotokolle aussuchen

Der Schalter Eigenschaften öffnet die rechts stehende Ansicht. Internetprotokolle aussuchen Einen Windows7-Rechner als Server einrichten (Peer to Peer) Der gebende Rechner (Server) muss eine statische IP besitzen, um im Netzwerk fest angesprochen werden zu können. (Start-Systemsteuerung-Netzwerk

Mehr

6.3.2.8 Übung - Konfigurieren einer Netzwerkkarte zur Verwendung von DHCP in Windows Vista

6.3.2.8 Übung - Konfigurieren einer Netzwerkkarte zur Verwendung von DHCP in Windows Vista IT -Essentials-5.0 6.3.2.8 Übung - Konfigurieren einer Netzwerkkarte zur Verwendung von DHCP in Windows Vista Einführung Drucken Sie die Übung aus und bearbeiten Sie diese. In dieser Übung konfigurieren

Mehr

1 Wiederherstellungsprogramm herunterladen

1 Wiederherstellungsprogramm herunterladen AVM GmbH Alt-Moabit 95 D-10559 Berlin Ausführen des Wiederherstellungsprogrammes (FRITZ!Box mit vier LAN-Anschlüssen) Mit dem Wiederherstellungsprogramm, das AVM im Internet zum Download bereitstellt,

Mehr

In den vorliegenden, schrittweise aufgebauten Anweisungen

In den vorliegenden, schrittweise aufgebauten Anweisungen ! File Sharing zwischen Mac und PC über Crossover-Kabel Möchten Sie schnell Dateien zwischen Ihrem Macintosh und einem Windows PC austauschen? Mac OS X erlaubt den Zugriff auf freigegebene Dateien auf

Mehr

A1 Modem Speed Touch 510 für Windows Vista (Routerzugang)

A1 Modem Speed Touch 510 für Windows Vista (Routerzugang) Installationsanleitung Einfach A1. A1 Modem Speed Touch 510 für Windows Vista (Routerzugang) Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrem A1 Modem haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle

Mehr

DSL Business Standleitung unter Windows XP

DSL Business Standleitung unter Windows XP Installationsanleitung DSL Business Standleitung unter Windows XP - 1 - Inbetriebnahme einer DSL Standleitung unter Windows XP Sie benötigen für die Installation folgende Elemente: - DSL-Modem - optional

Mehr

10.3.1.8 Übung - Konfigurieren einer Windows 7-Firewall

10.3.1.8 Übung - Konfigurieren einer Windows 7-Firewall 5.0 10.3.1.8 Übung - Konfigurieren einer Windows 7-Firewall Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung werden Sie erfahren, wie man die Windows 7-Firewall konfiguriert und einige

Mehr

Windows 2008R2 Server im Datennetz der LUH

Windows 2008R2 Server im Datennetz der LUH Windows 2008R2 Server im Datennetz der LUH Anleitung zur Installation von Active Directory und DNS auf einem Windows 2008R2 Server. Zu einem funktionierenden Active-Directory-Server gehört ein interner

Mehr

System-Update Addendum

System-Update Addendum System-Update Addendum System-Update ist ein Druckserverdienst, der die Systemsoftware auf dem Druckserver mit den neuesten Sicherheitsupdates von Microsoft aktuell hält. Er wird auf dem Druckserver im

Mehr

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Ein Bootimage ab Version 7.4.4. - Optional einen DHCP Server.

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Ein Bootimage ab Version 7.4.4. - Optional einen DHCP Server. 1. Dynamic Host Configuration Protocol 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration von DHCP beschrieben. Sie setzen den Bintec Router entweder als DHCP Server, DHCP Client oder als DHCP Relay Agent

Mehr

Collax PPTP-VPN. Howto

Collax PPTP-VPN. Howto Collax PPTP-VPN Howto Dieses Howto beschreibt wie ein Collax Server innerhalb weniger Schritte als PPTP-VPN Server eingerichtet werden kann, um Clients Zugriff ins Unternehmensnetzwerk von außen zu ermöglichen.

Mehr

How-to: VPN mit L2TP und dem Windows VPN-Client. Securepoint Security System Version 2007nx

How-to: VPN mit L2TP und dem Windows VPN-Client. Securepoint Security System Version 2007nx Securepoint Security System Version 2007nx Inhaltsverzeichnis VPN mit L2TP und dem Windows VPN-Client... 3 1 Konfiguration der Appliance... 4 1.1 Erstellen von Netzwerkobjekten im Securepoint Security

Mehr

Einrichten einer ADSL Verbindung in Windows Vista

Einrichten einer ADSL Verbindung in Windows Vista Einrichten einer ADSL Verbindung in Windows Vista Bitte beachten Sie, dass die folgenden Schritte unter Windows Vista Home Premium mit deaktivierter Benutzerkontensteuerung durchgeführt wurden. Sollten

Mehr

Installationsanleitung adsl Privat unter Windows XP

Installationsanleitung adsl Privat unter Windows XP Installationsanleitung adsl Privat unter Windows XP adsl Privat mit Ethernet-Modem unter Windows XP Diese Konfigurationsanleitung erklärt Ihnen in einfachen und bildlich dargestellten Schritten, wie Sie

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung Installationsanleitung Pirelli PRG AV4202N Modem Einrichten des Modems für Ihre Internetverbindung (Ein oder mehrere Rechner) Windows 7 Version02 Juni 2011 Klicken Sie auf die Schaltfläche Start und im

Mehr

1. Installation der Hardware

1. Installation der Hardware 1. Installation der Hardware Die Installation kann frühestens am Tag der T-DSL Bereitstellung erfolgen. Der Termin wird Ihnen durch die Deutsche Telekom mitgeteilt. Deinstallieren Sie zunächst Ihr bisheriges

Mehr

http://portal.dsl-install.at/

http://portal.dsl-install.at/ XDSL EP WINDOWS XP Für die Installation wird folgendes benötigt: Zyxel Ethernet-Modem Netzwerkkabel Auf den folgenden Seiten wird Ihnen in einfachen und klar nachvollziehbaren Schritten erklärt, wie Sie

Mehr

Anleitung zur Einrichtung des Netzwerkes mit DHCP im StudNET des Studentenwerkes Leipzig. studnet-website: www.studentenwerk-leipzig.

Anleitung zur Einrichtung des Netzwerkes mit DHCP im StudNET des Studentenwerkes Leipzig. studnet-website: www.studentenwerk-leipzig. 5. Konfiguration Router Wir unterstützten ausschließlich die Einrichtung Ihres StudNET-Zugangs auf Basis einer Kabelgebundenen Direktverbindung mit der Netzwerkdose (LAN). Sie haben dennoch die Möglichkeit,

Mehr

Anleitung zur Einrichtung des Netzwerkes mit DHCP. im StudNET des Studentenwerkes Leipzig

Anleitung zur Einrichtung des Netzwerkes mit DHCP. im StudNET des Studentenwerkes Leipzig Anleitung zur Einrichtung des Netzwerkes mit DHCP im StudNET des Studentenwerkes Leipzig Stand: 01.09.2015 Inhalt 1. Allgemeines... 2 2. Windows 7 / Windows 8 / Windows 10... 3 3. Ubuntu Linux... 8 4.

Mehr

Installationsbeschreibung für xdsl EP mit folgenden Systemen: Windows XP

Installationsbeschreibung für xdsl EP mit folgenden Systemen: Windows XP XDSL EP INSTALLATION EINZELPLATZ Installationsbeschreibung für xdsl EP mit folgenden Systemen: Windows XP XDSL LAN INSTALLATION - ETHERNET Installationsbeschreibung für xdsl LAN mit folgenden Systemen:

Mehr

Shellfire L2TP-IPSec Setup Windows XP

Shellfire L2TP-IPSec Setup Windows XP Shellfire L2TP-IPSec Setup Windows XP Diese Anleitung zeigt anschaulich, wie ein bei Shellfire gehosteter VPN-Server im Typ L2TP-IPSec unter Windows XP konfiguriert wird. Inhaltsverzeichnis 1. Benötigte

Mehr

Einrichtung von VPN-Verbindungen unter Windows NT

Einrichtung von VPN-Verbindungen unter Windows NT www.netzwerktotal.de Einrichtung von VPN-Verbindungen unter Windows NT Installation des VPN-Servers: Unter "Systemsteuerung / Netzwerk" auf "Protokolle / Hinzufügen" klicken. Jetzt "Point to Point Tunneling

Mehr

Bitte beachten Sie. Nur für Kabelmodem! - 2 -

Bitte beachten Sie. Nur für Kabelmodem! - 2 - Erste Seite! Bitte beachten Sie Nur für Kabelmodem! - 2 - Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 3 Internetprotokoll-Konfiguration (TCP/IPv4)... 4 Internet Explorer konfigurieren... 7 Windows Live Mail

Mehr

ANLEITUNG ZUR KONFIGURATION IHRES IHRES INTERNETS MIT WINDOWS VISTA

ANLEITUNG ZUR KONFIGURATION IHRES IHRES INTERNETS MIT WINDOWS VISTA Hinweis: NetCologne übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die durch Anwendung dieser Anleitung entstehen könnten. Wir empfehlen, vor Änderungen immer eine Datensicherung durchzuführen. Sollte Ihr Computer

Mehr

Startmenü So einfach richten Sie 010090 surfen manuell auf Ihrem PC oder Notebook ein, wenn Sie Windows XP verwenden.

Startmenü So einfach richten Sie 010090 surfen manuell auf Ihrem PC oder Notebook ein, wenn Sie Windows XP verwenden. Windows XP Startmenü So einfach richten Sie 010090 surfen manuell auf Ihrem PC oder Notebook ein, wenn Sie Windows XP verwenden. Gehen Sie auf Start und im Startmenu auf "Verbinden mit" und danach auf

Mehr

DFÜ-Netzwerk öffnen Neue Verbindung herstellen Rufnummer einstellen bundesweit gültige Zugangsnummer Benutzererkennung und Passwort

DFÜ-Netzwerk öffnen Neue Verbindung herstellen Rufnummer einstellen bundesweit gültige Zugangsnummer Benutzererkennung und Passwort Windows 95/98/ME DFÜ-Netzwerk öffnen So einfach richten Sie 01052surfen manuell auf Ihrem PC oder Notebook ein, wenn Sie Windows 95/98/ME verwenden. Auf Ihrem Desktop befindet sich das Symbol "Arbeitsplatz".

Mehr

1. Der Router ist nicht erreichbar Lösungsansatz: IP Adresse des Routers überprüfen ( entweder irgendwo auf dem Gerät aufgeklebt oder im Handbuch )

1. Der Router ist nicht erreichbar Lösungsansatz: IP Adresse des Routers überprüfen ( entweder irgendwo auf dem Gerät aufgeklebt oder im Handbuch ) Netzwerk einrichten Vorraussetzung : 2 Rechner mit Windows XP (Prof..weils schöner ist :-) ) Es wird davon ausgegangen, das die Verkabelung in Ordnung ist! Einfache Darstellung der Konfiguration: Step

Mehr

Grundlagen von Drahtlosnetzwerkenp

Grundlagen von Drahtlosnetzwerkenp Grundlagen von Drahtlosnetzwerkenp Diese Broschüre enthält Informationen zum Konfigurieren einer Drahtlosverbindung zwischen dem Drucker und den Computern. Informationen zu anderen Netzwerkverbindungen,

Mehr

Sagem IP-Phonefax 49A

Sagem IP-Phonefax 49A Installationsanleitung Sagem IP-Phonefax 49A Sagem IP-Phonefax 49A 1. Einführung Diese Installationsanleitung beschreibt die Anmeldung und Benutzung von sipcall mit dem Sagem IP-Phonefax 49A. Das Gerät

Mehr

Installationsanleitung xdsl Privat unter Windows XP PPTP Version

Installationsanleitung xdsl Privat unter Windows XP PPTP Version Installationsanleitung xdsl Privat unter Windows XP PPTP Version xdsl Privat mit Ethernet-Modem unter Windows XP über PPTP Diese Konfigurationsanleitung erklärt Ihnen in einfachen und bildlich dargestellten

Mehr

Einwahlverbindung unter Windows XP

Einwahlverbindung unter Windows XP Installationsanleitung Einwahlverbindung unter Windows XP - 1 - Einwahl-Verbindung unter Windows XP Sie benötigen für die Installation folgende Elemente: - ein internes oder externes Modem Diese Konfigurationsanleitung

Mehr

Nutzung der VDI Umgebung

Nutzung der VDI Umgebung Nutzung der VDI Umgebung Inhalt 1 Inhalt des Dokuments... 2 2 Verbinden mit der VDI Umgebung... 2 3 Windows 7... 2 3.1 Info für erfahrene Benutzer... 2 3.2 Erklärungen... 2 3.2.1 Browser... 2 3.2.2 Vertrauenswürdige

Mehr

Manuelle Konfiguration einer DFÜ-Verbindung unter Windows XP

Manuelle Konfiguration einer DFÜ-Verbindung unter Windows XP Um das DFÜ-Netzwerk korrekt zu konfigurieren, führen Sie bitte nachfolgende Schritte aus. 1. Klicken Sie mit der linken Maustaste auf "Start", dann auf "Systemsteuerung"... 2...."Netzwerk- und Internetverbindungen"

Mehr

Anleitung zur Konfiguration eines NO-IP DynDNS-Accounts mit der TOOLBOXflex-3.2

Anleitung zur Konfiguration eines NO-IP DynDNS-Accounts mit der TOOLBOXflex-3.2 Anleitung zur Konfiguration eines NO-IP DynDNS-Accounts mit der TOOLBOXflex-3.2 DynDNS-Accounts sollten in regelmäßigen Abständen mit der vom Internet-Provider vergebenen IP- Adresse (z.b. 215.613.123.456)

Mehr

How to: VPN mit L2TP und dem Windows VPN-Client Version 2007nx Release 3

How to: VPN mit L2TP und dem Windows VPN-Client Version 2007nx Release 3 Inhalt 1 Konfiguration der Appliance... 4 1.1 Erstellen von Netzwerkobjekten im Securepoint Security Manager... 4 1.2 Erstellen von Firewall-Regeln... 5 1.3 L2TP Grundeinstellungen... 6 1.4 L2TP Konfiguration...

Mehr

Einleitung. Hinweise zur Kompatibilität: Vorbereitung. Konfiguration des DSL-320T / DSL-380T unter Mac OS X

Einleitung. Hinweise zur Kompatibilität: Vorbereitung. Konfiguration des DSL-320T / DSL-380T unter Mac OS X Konfiguration des DSL-320T / DSL-380T unter Mac OS X Einleitung Diese Anleitung beschreibt, wie Sie ein DSL-Modem vom Typ DSL-320T / DSL-380T unter Mac OS X (10.4. Tiger ) konfigurieren, und wie Sie eine

Mehr

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl Step by Step Webserver unter Windows Server 2003 von Webserver unter Windows Server 2003 Um den WWW-Server-Dienst IIS (Internet Information Service) zu nutzen muss dieser zunächst installiert werden (wird

Mehr

A1 WLAN Box Technicolor TG588 für Windows 10

A1 WLAN Box Technicolor TG588 für Windows 10 Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box Technicolor TG588 für Windows 10 Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen

Mehr

Internet: www.hostprofis.com E-Mail: support@hostprofis.com

Internet: www.hostprofis.com E-Mail: support@hostprofis.com XDSL LAN WINDOWS XP Für die Installation wird folgendes benötigt: Zyxel Router Netzwerkkabel Auf den folgenden Seiten wird Ihnen in einfachen und klar nachvollziehbaren Schritten erklärt, wie Sie unter

Mehr

Einrichtungsanleitungen Hosted Exchange

Einrichtungsanleitungen Hosted Exchange Hosted Exchange Inhalte Hosted Exchange mit Outlook 2007, 2010 oder 2013... 2 Automatisch einrichten, wenn Sie Outlook bereits verwenden... 2 Manuell einrichten, wenn Sie Outlook bereits verwenden... 4

Mehr

Anweisungen zur Installation und Entfernung von Windows PostScript- und PCL-Druckertreibern Version 8

Anweisungen zur Installation und Entfernung von Windows PostScript- und PCL-Druckertreibern Version 8 Anweisungen zur Installation und Entfernung von Windows PostScript- und PCL-Druckertreibern Version 8 Diese README-Datei enthält Anweisungen zum Installieren des Custom PostScript- und PCL- Druckertreibers

Mehr

Konfiguration von Laptops / Notebooks zur Nutzung des Internets an den Tischen im Freihandbereich Windows 2000

Konfiguration von Laptops / Notebooks zur Nutzung des Internets an den Tischen im Freihandbereich Windows 2000 Konfiguration von Laptops / Notebooks zur Nutzung des Internets an den Tischen im Freihandbereich Windows 2000 An sämtlichen Benutzertischen im Freihandbereich sind die Datendosen für die UB-Benutzer aktiviert.

Mehr

INSTALLATION DES ETHERNET MODEMS. Inhalt:

INSTALLATION DES ETHERNET MODEMS. Inhalt: INSTALLATION DES ETHERNET MODEMS Inhalt: Seite 2-6 : Hardwareinstallation Seite 7-10: Installation unter Windows XP Seite 11-13: Installation unter Windows 98 Seite 1 von 13 Stand Juni 2003 Hardware-Installation

Mehr

WLAN mit WPA (wpa4fh)

WLAN mit WPA (wpa4fh) WLAN mit WPA (wpa4fh) 1 WPA4FH - Konfiguration 2 1.1 Konfigurieren der Drahtlosnetzwerkverbindung... 2 1.1.1 Mobiles Gerät war schon einmal am FHJ-Netzwerk angeschlossen. 5 1.1.2 Mobiles Gerät war noch

Mehr

mmone Internet Installation Windows XP

mmone Internet Installation Windows XP mmone Internet Installation Windows XP Diese Anleitung erklärt Ihnen in einfachen Schritten, wie Sie das in Windows XP enthaltene VPN - Protokoll zur Inanspruchnahme der Internetdienste einrichten können.

Mehr

Konfiguration Windows 8

Konfiguration Windows 8 Konfiguration Windows 8 Diese Anleitung beschreibt die Konfiguration von eduroam unter Windows 8. Für die Verwendung von eduroam müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: Gültiger Benutzeraccount an

Mehr

1 Schritt: Auf der Seite http://www.fh-brandenburg.de/wlananmeldung/ einloggen und. ODER Zertifikat für VPN, wenn sie nur VPN nutzen möchten

1 Schritt: Auf der Seite http://www.fh-brandenburg.de/wlananmeldung/ einloggen und. ODER Zertifikat für VPN, wenn sie nur VPN nutzen möchten VPN fu Windows 7 1. Zertifikat beantragen und herunterladen Wenn sie noch kein Zertifikat haben müssen sie dieses zuerst beantragen. Wenn sie bereits WLAN an der FH Brandenburg nutzen, können sie direkt

Mehr

Aufrufen des Konfigurators über eine ISDN- Verbindung zur T-Eumex 628. Eine neue ISDN-Verbindung unter Windows XP einrichten

Aufrufen des Konfigurators über eine ISDN- Verbindung zur T-Eumex 628. Eine neue ISDN-Verbindung unter Windows XP einrichten Aufrufen des Konfigurators über eine ISDN- Verbindung zur T-Eumex 628 Alternativ zur Verbindung über USB können Sie den Konfigurator der T -Eumex 628 auch über eine ISDN-Verbindung aufrufen. Sie benötigen

Mehr

Erstkonfiguration. FRITZ!Box Fon WLAN 7270. www.upcbusiness.at

Erstkonfiguration. FRITZ!Box Fon WLAN 7270. www.upcbusiness.at Erstkonfiguration FRITZ!Box Fon WLAN 7270 www.upcbusiness.at Erstkonfiguration Einrichtung Anschlussübersicht der FRITZ!Box FON WLAN 7270 1. Öffnen Sie Ihren Web-Browser. Tragen Sie in die Adresseleiste

Mehr

adsl Privat unter Windows Vista

adsl Privat unter Windows Vista Installationsanleitung adsl Privat unter Windows Vista adsl Privat mit Ethernet-Modem unter Windows Vista Sie benötigen für die Installation folgende Elemente: - Alcatel Ethernet-Modem - Splitter für die

Mehr

Kurzanleitung: Netzwerkanschluss

Kurzanleitung: Netzwerkanschluss Xerox WorkCentre M118/M118i Kurzanleitung: Netzwerkanschluss 701P42714 Diese Kurzanleitung ist in die folgenden thematischen Abschnitte untergliedert: Navigation durch die Anzeigebildschirme auf Seite

Mehr

Technical Note 32. 2 ewon über DSL & VPN mit einander verbinden

Technical Note 32. 2 ewon über DSL & VPN mit einander verbinden Technical Note 32 2 ewon über DSL & VPN mit einander verbinden TN_032_2_eWON_über_VPN_verbinden_DSL Angaben ohne Gewähr Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 1 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis...

Mehr

GGAweb - WLAN Router Installationsanleitung Zyxel NBG 6616

GGAweb - WLAN Router Installationsanleitung Zyxel NBG 6616 GGAweb - WLAN Router Installationsanleitung Zyxel NBG 6616 Ausgabe vom November 2014 1. Einleitung... 1 2. Gerät anschliessen... 1 3. Gerät Konfigurieren - Initial... 1 3.1. Mit dem Internet verbinden...

Mehr

Anleitung zur Internetnutzung im Wohnheim Friedberg / Fulda

Anleitung zur Internetnutzung im Wohnheim Friedberg / Fulda Anleitung zur Internetnutzung im Wohnheim Friedberg / Fulda Kurzanleitung: In jedem Zimmer befindet sich eine Netzwerkdose mit zwei Anschlüssen. Die linke Buchse ist ein Netzwerkanschluss (LAN), die rechte

Mehr

A1 WLAN Box Thomson Gateway 789 für Windows XP

A1 WLAN Box Thomson Gateway 789 für Windows XP Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box Thomson Gateway 789 für Windows XP Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen

Mehr

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0 ICS-Addin Benutzerhandbuch Version: 1.0 SecureGUARD GmbH, 2011 Inhalt: 1. Was ist ICS?... 3 2. ICS-Addin im Dashboard... 3 3. ICS einrichten... 4 4. ICS deaktivieren... 5 5. Adapter-Details am Server speichern...

Mehr

Microsoft Dynamics NAV 2013 R/2 Installationsanleitung. Inhalt: Begleitmaterial des ERP Übungsbuchs:

Microsoft Dynamics NAV 2013 R/2 Installationsanleitung. Inhalt: Begleitmaterial des ERP Übungsbuchs: Begleitmaterial des ERP Übungsbuchs: Arbeiten mit den Windows Client von Microsoft Dynamics NAV 2013 R/2 Microsoft Dynamics NAV 2013 R/2 Installationsanleitung Inhalt: 0.1 Installation von Microsoft Dynamics

Mehr

Shellfire L2TP-IPSec Setup Windows 7

Shellfire L2TP-IPSec Setup Windows 7 Shellfire L2TP-IPSec Setup Windows 7 Diese Anleitung zeigt anschaulich, wie ein bei Shellfire gehosteter VPN-Server im Typ L2TP-IPSec unter Windows 7 konfiguriert wird. Inhaltsverzeichnis 1. Benötigte

Mehr

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage Einrichtung und Konfiguration zum Veröffentlichen Ihrer Homepage mit einem Programm Ihrer Wahl Stand Februar 2015 Die Anleitungen gelten für die Homepage-Produkte:

Mehr

Ein buchner Unternehmen: Starke Software Gmbh Lise-Meitner-Str. 1-7 24223 Schwentinental Tel.: 04307-8119 62 support@buchner.de www.starke-software.

Ein buchner Unternehmen: Starke Software Gmbh Lise-Meitner-Str. 1-7 24223 Schwentinental Tel.: 04307-8119 62 support@buchner.de www.starke-software. Ein buchner Unternehmen: Starke Software Gmbh Lise-Meitner-Str. 1-7 24223 Schwentinental Tel.: 04307-8119 62 support@buchner.de www.starke-software.de 2 Firewall-Einstellungen setzen Firewall-Einstellungen

Mehr

Port-Weiterleitung einrichten

Port-Weiterleitung einrichten Port-Weiterleitung einrichten Dokument-ID Port-Weiterleitung einrichten Version 1.5 Status Endfassung Ausgabedatum 13.03.2015 Centro Business Inhalt 1.1 Bedürfnis 3 1.2 Beschreibung 3 1.3 Voraussetzungen/Einschränkungen

Mehr

Anleitung zur Einrichtung Ihres PPPoE-Zugangs mit einer AVM FritzBox 7390 Inhalt

Anleitung zur Einrichtung Ihres PPPoE-Zugangs mit einer AVM FritzBox 7390 Inhalt Anleitung zur Einrichtung Ihres PPPoE-Zugangs mit einer AVM FritzBox 7390 Inhalt 1. Einleitung und Zugang zur FritzBox... 2 1.1 Zugang zur Benutzeroberfläche der FritzBox... 2 2. Einrichtung der FritzBox...

Mehr

Einrichtungsanleitungen Hosted Exchange 2013

Einrichtungsanleitungen Hosted Exchange 2013 Hosted Exchange 2013 Inhalte Wichtiger Hinweis zur Autodiscover-Funktion...2 Hinweis zu Windows XP und Office 2003...2 Hosted Exchange mit Outlook 2007, 2010 oder 2013...3 Automatisch einrichten, wenn

Mehr

Installationsanleitung xdsl Privat unter Windows Vista PPTP Version

Installationsanleitung xdsl Privat unter Windows Vista PPTP Version Installationsanleitung xdsl Privat unter Windows Vista PPTP Version xdsl Privat mit Ethernet-Modem unter Windows Vista über PPTP Diese Konfigurationsanleitung erklärt Ihnen in einfachen und bildlich dargestellten

Mehr

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline Öffentliche Ordner Offline INDEX Öffentliche Ordner erstellen Seite 2 Offline verfügbar einrichten Seite 3 Berechtigungen setzen Seite 7 Erstelldatum 12.08.05 Version 1.1 Öffentliche Ordner Im Microsoft

Mehr

Network Storage Link

Network Storage Link A Division of Cisco Systems, Inc. Lieferumfang Ein NSLU2 - Network Storage Link für USB 2.0-Laufwerke Ein Netzstromadapter Ethernet-Kabel Eine Installations-CD-ROM mit Benutzerhandbuch im PDF-Format Eine

Mehr

Einrichten von Arcor-KISS-DSL

Einrichten von Arcor-KISS-DSL der Schulverwaltung Baden-Württemberg Betreuung und Unterstützung Einrichten von Arcor-KISS-DSL Stand: 13.05.2009 Einrichten von Arcor-KISS-DSL 2 Inhaltsverzeichnis 1 2 3 4 Voraussetzungen 3 Einstellungen

Mehr

Installationsanleitung xdsl Privat unter Windows XP

Installationsanleitung xdsl Privat unter Windows XP Installationsanleitung xdsl Privat unter Windows XP xdsl Privat mit Ethernet-Modem unter Windows XP über PPPoE Diese Konfigurationsanleitung erklärt Ihnen in einfachen und bildlich dargestellten Schritten,

Mehr

How-To-Do. Fernwartung einer VIPA Steuerung via Ethernet

How-To-Do. Fernwartung einer VIPA Steuerung via Ethernet How-To-Do Fernwartung einer VIPA Steuerung via Ethernet Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein... 2 1.1 Information... 2 1.2 Hinweis... 2 2 Schematischer Aufbau... 3 2.1 Beispielaufbau... 3 3 Plug n Route... 4

Mehr

{tip4u://049} WLAN mit Windows 7

{tip4u://049} WLAN mit Windows 7 {tip4u://049} Version 6 Zentraleinrichtung für Datenverarbeitung (ZEDAT) www.zedat.fu-berlin.de WLAN mit Windows 7 Diese Anleitung erklärt die notwendigen Schritte der Konfiguration von Windows 7 für den

Mehr

Kabellos surfen mit Ihrem D-Link DIR-615

Kabellos surfen mit Ihrem D-Link DIR-615 Kabellos surfen mit Ihrem D-Link DIR-615 Konfiguration für die Nutzung mit dem Kabel-Gateway Cisco EPC3208G! Sie möchten einen anderen WLAN-Router mit dem Cisco EPC3208G verbinden? Der jeweilige Router

Mehr

Erstkonfiguration. FRITZ!Box Fon WLAN 7140

Erstkonfiguration. FRITZ!Box Fon WLAN 7140 Erstkonfiguration FRITZ!Box Fon WLAN 7140 Anschlussübersicht der FRITZ!Box Fon WLAN 7140 Erstkonfiguration Einrichtung 1. Öffnen Sie Ihren Web-Browser. Tragen Sie in die Adresseleiste http://fritz.box

Mehr