Belegte Leistung. CoreValve MÄRZ mit Live Cases. Universitätsklinikum Bonn Interventionelle Kardiologie Standards und Innovationen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Belegte Leistung. CoreValve MÄRZ mit Live Cases. Universitätsklinikum Bonn Interventionelle Kardiologie Standards und Innovationen"

Transkript

1 CoreValve TRANSKATETER AORTENKLAEN IMLANTATIONS (TAVI) LATTFORM Belegte Leistung. Niedrige Raten signifikanter paravalvulärer Leckagen. Der Nitinolrahmen wurde zur Minimierung von VL entwickelt. Er passt sich an nichtzirkuläre Anuli an und versiegelt diese. Dies demonstrierte die Extreme Risk Studie des CoreValve US ivotal Trials. Geringe VL Raten, die sich im Verlauf noch besserten MÄRZ 2014 mit Live Cases Moderate und schwere VL verbesserten sich auf 4,1% nach 1 Jahr. In der gepaarten Analyse* zeigte sich bei 80% der atienten mit moderater VL nach einem Monat eine Verringerung innerhalb eines Jahres. rozent der atienten 100% 80% 60% 40% 20% 0% 0.5% 0.0% 0.0% 11.0% 8.5% 28.8% 32.7% 41.6% 46.9% 1 Monat (n=418) Keine / Trivial Mild corevalveevolut.com Die VL Grafik enthält keine Daten der 23mm m Klappe. *Es wurden alle atienten betrachtet, für die Daten nach 1 Monat und 1 Jahr verfügbar waren. Eine vollständige Liste aller Warnhinweise, Vorsichtsmaßnahmen und Kontraindikationen finden Sie in der Gebrauchsanweisung. w Medtronic, Inc Alle Rechte vorbehalten. 58.8% 6 Monate (n=363) 67.1% 1 Jahr (n=323) Moderat Mild Schwer Schwer Einfach flexibel. 16 Interventionelle Kardiologie Standards und Innovationen Wissenschaftliche Leitung: rof. Dr. Georg Nickenig rof. Dr. Eberhard Grube rof. Dr. Nikos Werner rof. Dr. Armin Welz Veranstalter: C.T.I. Gmb Schirmherrschaft: Deutsche Gesellschaft für Kardiologie - erz- und Kreislaufforschung (DGK)

2 GRUSSWORT ROGRAMM Liebe Kolleginnen und Kollegen, der rasante Fortschritt in der Kardiologie ist ungebrochen. Insbesondere im Bereich der interventionellen Therapiemaßnahmen gibt es zahlreiche Innovationen, die zu einer besseren Behandlung unserer atienten beitragen können. Das Cardio- Symposium Bonn soll wie immer Wissenschaft und Theorie mit raxis und Anwendung verbinden. Der Dialog zwischen niedergelassenen Kollegen und Krankenhausärzten ist hierfür besonders wichtig. Das rogramm umfasst daher zahlreiche wissenschaftliche Vorträge, die Grundlagen legen und zur Diskussion anregen sollen. Salz in der Suppe sind die Live-Demonstrationen aus Katheterlabor und Operationssaal, die Vor- und Nachteile modernster Technologien verdeutlichen sollen. Wir hoffen, wir haben Ihr Interesse geweckt und freuen uns, Sie am und auf dem Campus des Universitätsklinikums Bonn begrüßen zu können. Mit den besten Grüßen Freitag, 21. März :30 Begrüßung I. Koronare erzerkrankung A. Welz, Bonn G. Schuler, Leipzig 08:35 Antianginöse Therapie Was ist der Goldstandard, wer profitiert? T. Münzel, Mainz 08:45 Diskussion 08:50 Bioresorbierbare Stents: Die revolutionäre Therapie der KK? M. Vasa-Nicotera, Bonn 09:00 Diskussion 09:05 Live Case 09:35 NSTEMI / STEMI: Von reloading bis Aspiration Was macht Sinn, auf was kann man verzichten? S. Windecker, Bern rof. Dr. G. Nickenig rof. Dr. Eberhard Grube 09:45 Diskussion 09:50 Notfall-ACVB NSTEMI / STEMI: Wer profitiert? A. Welz, Bonn 10:00 Diskussion 10:05 10:35 Kaffeepause mit Besuch der Industrieaustellung rof. Dr. Nikos Werner rof. Dr. Armin Welz

3 ROGRAMM ROGRAMM Freitag, 21. März 2014 II. Aortenklappen III. Thrombozytenaggregationshemmung T. Walther, Bad Nauheim M. Kelm, Düsseldorf F.-J. Neumann, Bad Krozingen M. Gawaz, Tübingen 10:35 Interventioneller Aortenklappenersatz Status quo J.-M. Sinning, Bonn 10:45 Diskussion 10:50 Live Case Das Bonner eart-team: Fall-Diskussionen 11:20 ro Chirurgischer Aortenklappenersatz A. Welz, Bonn 11:25 ro TAVI transapikal / transaortal F. Mellert, Bonn 11:30 ro TAVI transvaskulär N. Werner, Bonn 11:35 Diskussion 11:45 Geriatrisches Assessment vor und nach TAVI: ein Marker für Lebensqualität und Überleben? A. Schönenberger, Bern 11:55 Diskussion 12:00 TAVI: Innovationen, Indikationen, Fallbeispiele J.-M. Sinning, Bonn 12:10 Diskussion 12:15 13:15 Mittagsimbiss mit Besuch der Industrieaustellung 13:15 Neue lättcheninhibitoren Wer profitiert von welcher Substanz? F.-J. Neumann, Bad Krozingen 13:30 Triple-Therapie: Marcumar oder NOAK mit welchem lättchenhemmer?. Darius, Berlin Debatte: Blutungskomplikationen vs rävention ischämischer Ereignisse in der Langzeittherapie 13:45 Sicht des Klinikers M. Gawaz, Tübingen 13:55 Sicht des ausarztes K. La Rosée, Bonn 14:05 Diskussion IV. ypertonie R. Düsing, Bonn K. Brensing, Bonn 14:15 Medikamentöse Therapie der arteriellen ypertonie Was sagen die neuen Leitlinien? R. Düsing, Bonn 14:25 Diskussion 14:30 Live Case

4 ROGRAMM ROGRAMM Freitag, 21. März 2014 Therapie der arteriellen ypertonie: 15:00 Die renale Denervation ist besser E. Blessing, eidelberg 15:10 Barorezeptorstimulation ist besser J. Müller-Ehmsen, amburg 15:20 Nur Medikamente wirken Interventionen sind Spielzeug K. Brensing, Bonn 15:30 Diskussion 15:40 16:00 Kaffeepause mit Besuch der Industrieaustellung V. Strukturelle erzerkrankung. Omran, Bonn B. ennen, irmasens 16:00 Schlaganfall und FO Schirmchen doch für alle?. Möllmann, Bad Nauheim 16:10 Diskussion 16:15 Live Case VI. erzinsuffizienz J. O. Schwab, Bonn W. Schiller, Bonn 17:15 Medikamentöse Therapie bei akuter und chronischer erzinsuffizienz E. Erdmann, Köln 17:25 Behandlung der erzinsuffizienz im Katheterlabor. Ince, Berlin 17:35 Diskussion 17:40 Live Case 18:10 Transplantation in der Krise? Nur noch Assist-Devices für alle? W. Schiller, Bonn 18:20 Diskussion 18:25 CRT- und ICD Standards und Innovationen C. Stellbrink, Bielefeld 18:30 Diskussion 16:45 Vorhofflimmern und Vorhofohrverschluss Nie mehr Blutverdünnung?. Omran, Bonn 16:55 Diskussion 17:00 aravalvuläre Leckage C. ammerstingl, Bonn 17:10 Diskussion

5 ROGRAMM ROGRAMM Samstag, 22. März 2014 VII. Elektrophysiologie VIII. Antikoagulation T. Rostock, Mainz C. Wolpert, Ludwigsburg T. Meinertz, amburg / Frankfurt G. Nickenig, Bonn 08:30 Möglichkeiten und Grenzen der VT-Ablation, Einfluss der Grunderkrankung auf die Therapieoption T. Rostock, Mainz 08:40 Diskussion 08:45 Live Case 09:15 Rhythmusmonitoring nach Ablationstherapie: Methoden und Limitationen T. Klingenheben, Bonn 09:25 Diskussion 09:30 Katheterablation von Vorhofflimmern und atypischem Vorhofflattern bewährte fade neue Wege J. W. Schrickel, Bonn Drei Jahre NOAK, 40 Jahre Marcumar: 10:15 Was geht? Wo haben die NOAKs bisher versagt? Kritischer Einsatz bei roblemfällen S. Schellong, Dresden 10:25 Was kommt? Innovationen und aktuelle Entwicklungen B. ötzsch, Bonn 10:35 Was bleibt? Etablierte Indikation der NOAKs und VKAs T. Meinertz, amburg / Frankfurt 10:45 Diskussion 09:40 Diskussion 09:45 10:15 Kaffeepause mit Besuch der Industrieaustellung

6 ROGRAMM ROGRAMM IX. Mitralklappe M. Borger, Leipzig E. Grube, Bonn 11:00 Klinik und Echokardiographie R. S. von Bardeleben, Mainz 11:15 Diskussion 11:20 Mitralklappenoperation State of the Art M. Borger, Leipzig 11:35 Diskussion 11:40 Live Case 12:10 Mitraclip Datenlage C. ammerstingl, Bonn 12:25 Diskussion 12:30 Innovationen bei der Mitralklappenintervention E. Grube, Bonn X. Interventionelle Angiologie C. Tiefenbacher, Wesel C. Schaefer, Bonn 14:00 Konservative Therapie der arteriellen Verschlusskrankheit C. Espinola-Klein, Mainz 14:10 Diskussion 14:15 Live Case 14:35 State-of-the-Art: Interventionen bei pavk A. Ghanem, Bonn 14:45 Diskussion 14:50 Innovationen in der Intervention der pavk R. Langhoff, Berlin 15:00 Diskussion 15:05 Schlusswort 12:45 Diskussion 12:50 14:00 Mittagsimbiss mit Besuch der Industrieaustellung

7 REFERENTEN REFERENTEN Vorsitzende und Referenten rof. Dr. Erwin Blessing Universitätsklinikum eidelberg rof. Dr. Michael Borger Universität Leipzig-erzzentrum Gmb riv.-doz. Dr. Karl Brensing raxis für Nieren- und ochdruckkrankheiten, Bonn rof. Dr. arald Darius Vivantes Klinikum Neukölln, Berlin rof. Dr. Rainer Düsing rof. Dr. Erland Erdmann (Emeritus) erzzentrum Uniklinik Köln rof. Dr. Christine Espinola-Klein Universitätsmedizin Mainz rof. Dr. Meinrad Gawaz Universitätsklinikum Tübingen riv.-doz. Dr. Alexander Ghanem rof. Dr. Eberhard Grube riv.-doz. Dr. Christoph ammerstingl Dr. Benno ennen Städt. Krankenhaus irmasens rof. Dr. üseyin Ince Vivantes Klinikum im Friedrichshain, Berlin rof. Dr. Malte Kelm Universitätsklinikum Düsseldorf rof. Dr. Thomas Klingenheben raxis für Kardiologie, Bonn Dr. Ralf Langhoff Gefäßzentrum KE-Berlin Dr. Karl Graf La Rosée raxis für Innere Medizin und Kardiologie, Bonn rof. Dr. Thomas Meinertz (Emeritus) Universitäres erzzentrum amburg Deutsche erzstiftung e.v., Frankfurt riv.-doz. Dr. Fritz Mellert rof. Dr. elge Möllmann Kerckhoff Klinik Bad Nauheim rof. Dr. Jochen Müller-Ehmsen Asklepios Klinik Altona, amburg rof. Dr. Thomas Münzel Universitätsmedizin Mainz rof. Dr. Franz-Josef Neumann Universitäts-erzzentrum Freiburg-Bad Krozingen rof. Dr. Georg Nickenig rof. Dr. eyder Omran St. Marien-ospital Bonn rof. Dr. Bernd ötzsch rof. Dr. Thomas Rostock Universitätsmedizin Mainz Dr. Christian Schaefer rof. Dr. Sebastian Schellong Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt Dr. Wolfgang Schiller

8 REFERENTEN INFORMATIONEN Informationen riv.-doz. Dr. Andreas Schönenberger Inselspital, Universitätsspital Bern riv.-doz. Dr. Jan Wilko Schrickel rof. Dr. Gerhard Schuler Universität Leipzig-erzzentrum Gmb rof. Dr. Jörg Otto Schwab riv.-doz. Dr. Jan-Malte Sinning rof. Dr. Christoph Stellbrink Klinikum Bielefeld rof. Dr. Christiane Tiefenbacher Marien ospital Wesel riv.-doz. Dr. Mariuca Vasa-Nicotera Dr. Ralph Stephan von Bardeleben Universitätsmedizin Mainz rof. Dr. Thomas Walther Kerckhoff Klinik Bad Nauheim rof. Dr. Armin Welz rof. Dr. Nikos Werner rof. Dr. Stephan Windecker Inselspital, Universitätsspital Bern rof. Dr. Christian Wolpert Klinikum Ludwigsburg Wissenschaftliche Leitung rof. Dr. Georg Nickenig rof. Dr. Eberhard Grube rof. Dr. Nikos Werner Medizinische Klinik und oliklinik II rof. Dr. Armin Welz Klinik und oliklinik für erzchirurgie Veranstalter C.T.I. Gmb Am Bärenkamp 33, Düsseldorf Tel.: , Fax: Tagungsbüro Gaby Rogner, Tel Öffnungszeiten Tagungscounter vor Ort Freitag, :00 18:30 Uhr Samstag, :00 15:30 Uhr Teilnehmerregistrierung Die Registrierung ist mit beigefügtem Anmeldeformular, im Internet unter oder vor Ort an der Registrierung möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Aus organisatorischen Gründen erbitten wir Ihre Voranmeldung bis zum Nach diesem Termin ist die Anmeldung bei entsprechender Verfügbarkeit direkt vor Ort am Tagungscounter möglich. Ihre Anmeldebestätigung erhalten Sie als .

9 INFORMATIONEN INFORMATIONEN Teilnahmegebühr Veranstaltungsort Teilnahmegebühr: 30 Sigmund-Freud-Str. 25, Bonn Die Teilnahme für Studenten ist kostenfrei. Großer, Biomedizinisches Zentrum (BMZ) Zertifizierung / CME-unkte Die Veranstaltung wird zur Zertifizierung durch die Ärztekammer Nordrhein mit voraussichtlich 16 unkten angemeldet. Bitte bringen Sie Ihre Barcode-Aufkleber für die Teilnehmerliste mit. Nur so kann gewährleistet werden, dass die CME-unkte Ihrem Konto automatisch gutgeschrieben werden. Anreise / arken arkplätze sind vorhanden (siehe lan). Kostenpflichtige arkplätze finden Sie gegenüber dem BMZ und in den öffentlichen arkhäusern Nord und Süd. Bei Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie das mit den Buslinien 600, 601, 602, 630. och rt-k e Rob Einrichtungsverzeichnis Auenbruggerhaus / sychosomatische Medizin u. sychotherapie 303 S Augenheilkunde Bettenhaus NO / Augenklinik TAXI 326 KASSE 347 Vorstand / Ärztliche Direktion / Kaufmännische Direktion / Kasse / Fundbüro Zentrum für Integrative Medizin Ser türners traße 402 Lehrgebäude / Fachschaft 600, 601, 602, 630, N5 Kliniken-Nord Dermatologie / Mund-, Kiefer-, plastische Gesichtschirurgie 311 Chirurgisches Zentrum Operatives Zentrum Biomedizinisches Zentrum (BMZ) Zentrum für Innere Medizin Notfallzentrum Bonn Kapelle arken 379 venusberg bistro Dialyse Dekanat 601, 630 auptpforte Kliniken ef er n we g 600, 601, 602, 630 Kiefernweg Bettenhaus I 318 Ki aupteinfahrt 394 r-straße ndsteine Karl-La flegedirektion Freud-Str aße Betriebsärztlicher Dienst Sigmund Anästhesiologie und operative Intensivmedizin Ärztliche Direktion Apotheke Auenbruggerhaus - sychosomatische Medizin und sychotherapie Augenheilkunde Ausbildungszentrum für flegeberufe Betriebsärztlicher Dienst Betriebskindergarten Bettenhaus I + Notfallzentrum Bonn Bettenhaus, NO- und Augenklinik Bildungszentrum (Seminarräume) Bildungszentrum Biomedizinisches Zentrum (BMZ) Blutspendedienst Café BMZ Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) Chirurgisches Zentrum Dekanat / Studiendekanat Dermatologie (autklinik) Dialysezentrum der Medizinischen Klinik I Domagk - aus (sychiatrie) Epileptologie Ergotherapie Frauenklinik Experimentelle Radiologie als -, Nasen - und Ohrenheilkunde ämatologie und Transfusionsmedizin ämophilie - Zentrum und Gerinnungsambulanz ebammenschule erzchirurgie ET (aus für Exp.Therapie) ygiene - Institut Kasse / Fundbüro Kaufmännische Direktion (GB 2+3) Kaufmännische Direktion (GB 4) Kaufmännische Direktion (GB 1) Kiosk (Café Ritazza) Kiosk (Caffè Dallucci) Kiosk (Lehrgebäude) Kirche / Klinikseelsorge Klinische Chemie und harmakologie/biochemie Kreißsaal Lehrgebäude / Fachschaft Life and Brain Gmb Medizinische Biometrie, Informatik und Epidemiologie (IMBIE) Medizinhistorisches Institut Medizinische Kliniken I, II Medizinische arasitologie Medizinisches Versorgungszentrum Mensa (Venusberg Bistro) Mikrobiologie, Immunologie und arasitologie Mitarbeiterparkhaus Molekularmedizin und Experimentelle Immunologie W Ernst-Abbe-Straße Alphabetische Darstellung N aße -Str arken , 630 auptpforte Kliniken 383 Zentrum für Geburtshilfe und Frauenheilkunde Kreißsaal Eingang315 Veranstaltungsort 332 Biomedizinisches Zentrum (BMZ) Blutspendedienst, ämatologie u. Transfusionsmedizin, ämophilie athologie Klinikseelsorge 329

10 SONSOREN SONSOREN Mit freundlicher Unterstützung durch... Medtronic Gmb Abbott Vascular Deutschland Gmb Bayer Vital Gmb Boehringer Ingelheim harma Gmb & Co. KG Boston Scientific Medizintechnik Gmb Edwards Lifesciences Services Gmb ABIOMED Europe Gmb Actelion harmaceuticals Deutschland Gmb Cordis Medizinische Apparate Gmb Daiichi Sankyo Deutschland Gmb in Koop. mit Lilly Deutschland Gmb GE ealthcare Gmb Impulse Dynamics Germany Gmb fizer harma Gmb in Koop. mit Bristpl Myers Squibb Gmb & Co.KGaA hilips Gmb ealthcare St. Jude Medical Gmb Biotronik Vertriebs Gmb & Co. KG AstraZeneca Gmb Berlin-Chemie AG Sanofi-Aventis Deutschland Gmb Servier Deutschland Gmb Terumo Deutschland Gmb Zoll CMS Gmb Biosensors Deutschland Gmb Novartis harma Gmb Transparenz Gemäß FSA-Kodex geben wir für folgende Unternehmen die öhe ihrer Beteiligung für die Einräumung von Werberechten und Standfläche im Rahmen der Veranstaltung bekannt: Actelion 3.000, AstraZeneca 5.000, Bayer Vital , Berlin-Chemie 5.000, Boehringer Ingelheim , DaiichiSankyo in Koop. mit Lilly 3.000, Novartis 5.000, fizer in Koop. mit BMS 4.000, Sanofi-Aventis Stand bei Drucklegung

11 Anmeldung Teilnehmer Online: Fax: ost: C.T.I. Gmb, Am Bärenkamp 33, Düsseldorf err Frau rof. Dr. Vorname / Nachname Klinik / raxis Straße / ausnummer LZ / Ort (bitte für die Anmeldebestätigung angeben) Telefon / Fax Teilnahmegebühren In den folgenden Teilnahmegebühren sind die Kongressteilnahme und die Tagesverpflegung sowie 19% MwSt. enthalten. Bei schriftlicher Stornierung bis zum werden die Gebühren unter Abzug einer Bearbeitungspauschale von 10 zurückerstattet. Ab dem kann keine Rückerstattung erfolgen. 61/12 Anmeldung 30, März 2014 Anmeldung Studenten Kostenfrei Zahlung per SEA-Lastschriftmandat Gläubiger-Identifikationsnummer: DE78ZZZ Ich ermächtige die C.T.I. Gmb einmalig den Betrag von 30,00 von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der C.T.I. Gmb auf mein Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die SEA-Mandatsnummer versendet C.T.I. Gmb mit der Anmeldebestätigung. The future of TAVI is about to change Kontoinhaber: Vorname / Nachname D E IBAN Kreditinstitut / BIC Ort / Datum / Unterschrift

MÄRZ mit Live Cases. Anmeldung Teilnehmer. Universitätsklinikum Bonn Interventionelle Kardiologie Standards und Innovationen

MÄRZ mit Live Cases. Anmeldung Teilnehmer. Universitätsklinikum Bonn Interventionelle Kardiologie Standards und Innovationen Anmeldung Teilnehmer Online: www.cardiosymposium-bonn.de Fax: 0211-75 75 03 E-Mail: dsoulis@cti-kongresse.com ost: C.T.I. GmbH, Am Bärenkamp 33, 40589 Düsseldorf Herr Frau rof. Dr. Vorname / Nachname Klinik

Mehr

9. Heilbronner Frühlingssymposium Aktuelle Entwicklungen in Rhythmologie und Kardiologie Heilbronn, Samstag, 19. März 2016

9. Heilbronner Frühlingssymposium Aktuelle Entwicklungen in Rhythmologie und Kardiologie Heilbronn, Samstag, 19. März 2016 www.heilbronner-fruehlingssymposium.de 9. Heilbronner Frühlingssymposium Aktuelle Entwicklungen in Rhythmologie und Kardiologie Heilbronn, Samstag, 19. März 2016 Veranstaltungsort: Wissenschaftliche Leitung:

Mehr

mit Live Cases CME Punkte Universitätsklinikum Bonn Interventionelle Kardiologie Standards und Innovationen

mit Live Cases CME Punkte Universitätsklinikum Bonn Interventionelle Kardiologie Standards und Innovationen mit Live Cases www.cardiosymposium-bonn.de CME unkte 15 zertifiziert Interventionelle Kardiologie Standards und Innovationen Wissenschaftliche Leitung: rof. Dr. Georg Nickenig rof. Dr. Eberhard Grube rof.

Mehr

mit Live Cases CME Interventionelle Kardiologie Standards und Innovationen Universitätsklinikum Bonn

mit Live Cases CME Interventionelle Kardiologie Standards und Innovationen  Universitätsklinikum Bonn mit Live Cases www.cardiosymposium-bonn.de CME unkte 18 zertifiziert Interventionelle Kardiologie Standards und Innovationen Wissenschaftliche Leitung: rof. Dr. Georg Nickenig rof. Dr. Eberhard Grube rof.

Mehr

Rhythmologisches UPDATE O. A. S. E. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Wissenschaftliche Leitung: C.T.I. GmbH ...

Rhythmologisches UPDATE O. A. S. E. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Wissenschaftliche Leitung: C.T.I. GmbH ... Rhythmologisches UPDATE 2014 22. Februar... O. A. S. E. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Veranstalter: Wissenschaftliche Leitung:... Unter der Schirmherrschaft von Deutsche Gesellschaft für Kardiologie

Mehr

8. Heilbronner Frühlingssymposium Kontroverse Themen in der Kardiologie Heilbronn, Samstag, 21. März 2015

8. Heilbronner Frühlingssymposium Kontroverse Themen in der Kardiologie Heilbronn, Samstag, 21. März 2015 www.heilbronner-fruehlingssymposium.de 8. Heilbronner Frühlingssymposium Kontroverse Themen in der Kardiologie Heilbronn, Samstag, 21. März 2015 Veranstaltungsort: Wissenschaftliche Leitung: Klinik für

Mehr

YOUNG TOPIC S IN C ARDIOLOGY. CASE BASED LEARNING und klinisches Update HANNOVER ALTES RATHAUS FEBRUAR Veranstalter: C.T.I.

YOUNG TOPIC S IN C ARDIOLOGY. CASE BASED LEARNING und klinisches Update HANNOVER ALTES RATHAUS FEBRUAR Veranstalter: C.T.I. HANNOVER ALTES RATHAUS 26. 27. FEBRUAR 2016 YOUNG TOPIC S IN C ARDIOLOGY CASE BASED LEARNING und klinisches Update Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Johann Bauersachs Prof. Dr. med. Steffen Massberg

Mehr

mit Live Cases Universitätsklinikum Bonn Interventionelle Kardiologie Standards und Innovationen www.cardiosymposium-bonn.de

mit Live Cases Universitätsklinikum Bonn Interventionelle Kardiologie Standards und Innovationen www.cardiosymposium-bonn.de mit Live Cases 16 Universitätsklinikum Bonn Interventionelle Kardiologie Standards und Innovationen Wissenschaftliche Leitung: rof. Dr. Georg Nickenig rof. Dr. Eberhard Grube rof. Dr. Nikos Werner rof.

Mehr

mit Live Cases CME Interventionelle Kardiologie Standards und Innovationen Universitätsklinikum Bonn

mit Live Cases CME Interventionelle Kardiologie Standards und Innovationen Universitätsklinikum Bonn mit Live Cases CME Punkte 18 zertifiziert Interventionelle Kardiologie Standards und Innovationen Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Georg Nickenig Prof. Dr. Eberhard Grube Prof. Dr. Nikos Werner Prof.

Mehr

mit Live Cases CME Punkte Universitätsklinikum Bonn Interventionelle Kardiologie Standards und Innovationen www.cardiosymposium-bonn.

mit Live Cases CME Punkte Universitätsklinikum Bonn Interventionelle Kardiologie Standards und Innovationen www.cardiosymposium-bonn. mit Live Cases www.cardiosymposium-bonn.de CME unkte zer tif izier t Interventionelle Kardiologie Standards und Innovationen Wissenschaftliche Leitung: rof. Dr. Georg Nickenig rof. Dr. Eberhard Grube rof.

Mehr

mit Live Cases Interventionelle Kardiologie Standards und Innovationen Universitätsklinikum Bonn

mit Live Cases Interventionelle Kardiologie Standards und Innovationen  Universitätsklinikum Bonn mit Live Cases Interventionelle Kardiologie Standards und Innovationen www.cardiosymposium-bonn.de Wissenschaftliche Leitung: rof. Dr. Georg Nickenig rof. Dr. Eberhard Grube rof. Dr. Nikos Werner rof.

Mehr

BONN CARDIO SYMPOSIUM MÄRZ mit Live Cases. Universitätsklinikum Bonn Interventionelle Kardiologie Standards und Innovationen

BONN CARDIO SYMPOSIUM MÄRZ mit Live Cases. Universitätsklinikum Bonn Interventionelle Kardiologie Standards und Innovationen mit Live Cases Universitätsklinikum Bonn Interventionelle Kardiologie Standards und Innovationen Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Georg Nickenig Veranstalter: C.T.I. GmbH Schirmherrschaft: Deutsche

Mehr

Rosenheimer Kardiologietage

Rosenheimer Kardiologietage DMP-KHK-zertifiziert CME- Punkte: Samstag: 7 Freitag: 2 Rosenheimer Kardiologietage 2017 Samstag, 08.07.2017 9.00 17.15 Uhr Kultur+Kongress Zentrum Rosenheim Freitag, 07.07.2017 Workshop im Die Veranstaltungen

Mehr

Kardiovaskuläre Medizin. Von der Prävention zur Intervention. IV. Symposium. 12. September 2009 Hotel Grand Elysee Hamburg. Kliniken Hamburg GmbH

Kardiovaskuläre Medizin. Von der Prävention zur Intervention. IV. Symposium. 12. September 2009 Hotel Grand Elysee Hamburg. Kliniken Hamburg GmbH Asklepios Klinik St. Georg IV. Symposium Kardiovaskuläre Medizin Von der Prävention zur Intervention 12. September 2009 Hotel Grand Elysee Hamburg www.asklepios-kardiologie.de Kliniken Hamburg GmbH Wissenschaftliche

Mehr

Norddeutscher. Herzrhythmustag. 4. November Eine Veranstaltung der C.T.I. GmbH

Norddeutscher. Herzrhythmustag. 4. November Eine Veranstaltung der C.T.I. GmbH Norddeutscher Herzrhythmustag 4. November 2017 Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Roland Richard Tilz, Lübeck Prof. Dr. med. Hendrik Bonnemeier, Kiel Prof. Dr. med. Stephan Willems, Hamburg Veranstaltungsort:

Mehr

7. Rhythmologisches Symposium in Essen

7. Rhythmologisches Symposium in Essen 7. Rhythmologisches Symposium in Essen Einladung Samstag, 25. März 2017 Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, zu unserem siebten Rhythmologischen Symposium des Alfried Krupp Krankenhaus

Mehr

Ambulantes Operieren Ihre persönlichen Informationsunterlagen

Ambulantes Operieren Ihre persönlichen Informationsunterlagen Ambulantes Operieren Ihre persönlichen Informationsunterlagen Klinik und oliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde/Chirurgie Direktor: rof. Dr. med. Dr. h.c. F. Bootz www.hno.uniklinik-bonn.de atientenetikett

Mehr

Rosenheimerer Kardiologietage

Rosenheimerer Kardiologietage DMP-KHK-zertifiziert CME- Punkte: Samstag: 8 Freitag: 2 Rosenheimerer Kardiologietage Unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie 2015 Samstag, 27.06.2015 von 9.00 17.00 Uhr Kultur+Kongress

Mehr

Essener Herztagung 20. Januar 2017

Essener Herztagung 20. Januar 2017 Essener Herztagung Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, Thomas Willemsen / Stiftung Zollverein Essener Herztagung Tagungsort: Zeche Zollverein, SANAA Gebäude wir freuen uns, Sie

Mehr

Kardiologie zwischen Innovationen und Limitationen. 14. Lüdenscheider Kardiologie- Symposium Einladung

Kardiologie zwischen Innovationen und Limitationen. 14. Lüdenscheider Kardiologie- Symposium Einladung Kardiologie zwischen Innovationen und Limitationen Samstag, 1. Juli 2017, Einladung 14. Lüdenscheider Kardiologie- Symposium 2017 Märkische Kliniken Klinik für Kardiologie und Angiologie Liebe Kolleginnen

Mehr

: ESSEN LIVE SYMPOSIUM 10. SYMPOSIUM 25. OKTOBER OKTOBER 2014 Teilnehmerregistrierung

: ESSEN LIVE SYMPOSIUM 10. SYMPOSIUM 25. OKTOBER OKTOBER 2014 Teilnehmerregistrierung Wissenschaftliche Leitung Univ. Prof. Dr. Dr. h.c. Gerd Heusch Institut für Pathophysiologie Univ. Prof. Dr. Raimund Erbel Priv.-Doz. Dr. Philipp Kahlert Klinik für Kardiologie Univ. Prof. Dr. Heinz G.

Mehr

Veranstalter: C.T. I. GmbH

Veranstalter: C.T. I. GmbH UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein Campus Lübeck Campus Kiel Veranstalter: C.T. I. GmbH Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Norbert Frey, Kiel Prof. Dr. Stefan Blankenberg, Hamburg Prof. Dr. Joachim

Mehr

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 20. JANUAR 2018 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 20. JANUAR 2018 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR EINLADUNG 1 2 3 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 20. JANUAR 2018 VON 09:00 BIS 17:15 UHR Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, wir möchten Sie

Mehr

6. Rhythmologisches Symposium in Essen

6. Rhythmologisches Symposium in Essen 6. Rhythmologisches Symposium in Essen Einladung Samstag, 12. März 2016 Evangelisches Krankenhaus Essen-Werden ggmbh Liebe Kolleginnen und Kollegen, zu unserem 6. Rhythmologischen Symposium, in Kooperation

Mehr

YOUNG TOPIC S IN C ARDIOLOGY. und klinisches Update CASE BASED LEARNING. Eine Veranstaltung der C.T.I. GmbH MÜNCHEN LITERATURHAUS

YOUNG TOPIC S IN C ARDIOLOGY. und klinisches Update CASE BASED LEARNING. Eine Veranstaltung der C.T.I. GmbH MÜNCHEN LITERATURHAUS MÜNCHEN LITERATURHAUS 10. 11. FEBRUAR 2017 YOUNG TOPIC S IN C ARDIOLOGY CASE BASED LEARNING und klinisches Update Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Steffen Massberg Prof. Dr. med. Axel Bauer Prof.

Mehr

Rosenheimer Kardiologietage

Rosenheimer Kardiologietage DMP-KHK-zertifiziert CME- Punkte: Samstag: 8 Freitag: 2 Rosenheimer Kardiologietage Unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie 2016 Samstag, 02.07.2016 9 17 Uhr Kultur+Kongress

Mehr

YOUNG TOPICS IN CARDIOLOGY. CASE BASED LEARNING und klinisches Update MÜNCHEN LITERATURHAUS FEBRUAR Eine Veranstaltung der C.T.I.

YOUNG TOPICS IN CARDIOLOGY. CASE BASED LEARNING und klinisches Update MÜNCHEN LITERATURHAUS FEBRUAR Eine Veranstaltung der C.T.I. MÜNCHEN LITERATURHAUS 10. 11. FEBRUAR 2017 CASE BASED LEARNING und klinisches Update Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Prof. Dr. med. Prof. Dr. med. Stefan Blankenberg Prof. Dr. med. Johann Bauersachs

Mehr

evangelische und katholische Klinikseelsorge

evangelische und katholische Klinikseelsorge evangelische und katholische Klinikseelsorge Liebe atientin, lieber atient, liebe Angehörige! Wir begrüßen Sie im Universitätsklinikum Bonn! In ein Krankenhaus kommt man meistens mit gemischten Gefühlen.

Mehr

Ambulantes Operieren. Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. D.C. Wirtz

Ambulantes Operieren. Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. D.C. Wirtz Ambulantes Operieren Ihre persönlichen Informationsunterlagen Klinik und oliklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Direktor: Univ.-rof. Dr. med. D.C. Wirtz Ltd. Arzt Unfall-, Hand- und lastisch-rekonstruktive

Mehr

Rhein-Main Herztage 2017

Rhein-Main Herztage 2017 Rhein-Main Herztage 2017 26. 28. Januar Frankfurt Marriott Hotel PCI Hessen live 26. 27. Januar 27. 28. Januar Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Christian Hamm Prof. Dr. Andreas Zeiher Prof. Dr. Stephan

Mehr

Kardiologie Update 2017

Kardiologie Update 2017 CME Punkte 8 zertifiziert Kardiologie Update 2017 24. 25. März 2017 Kurhaus Bad Krozingen Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Franz-Josef Neumann Universitäts-Herzzentrum Freiburg Bad Krozingen Ärztlicher

Mehr

Juni EDWARDS SAPIEN 3 TM TRANSCATHETER HEART VALVE. Herzzentrum der Uniklinik Köln EDWARDS INTUITY ELITE TM VALVE SYSTEM.

Juni EDWARDS SAPIEN 3 TM TRANSCATHETER HEART VALVE. Herzzentrum der Uniklinik Köln EDWARDS INTUITY ELITE TM VALVE SYSTEM. EDWARDS SAPIEN 3 TM TRANSCATHETER HEART VALVE EDWARDS INTUITY ELITE TM VALVE SYSTEM Titelbild: andreas möltgen fotografie, Köln 13. 14. Juni Cologne Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise. Für weitere

Mehr

Rhein-Main Herztage 2018

Rhein-Main Herztage 2018 Rhein-Main Herztage 2018 26. 27. Januar Frankfurt Marriott Hotel PCI Hessen live 26. Januar 26. 27. Januar Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Christian Hamm Prof. Dr. Andreas Zeiher Prof. Dr. Stephan

Mehr

Fortschritte in der interventionellen Kardiologie

Fortschritte in der interventionellen Kardiologie CME Punkte z er ti fi zier t Fortschritte in der interventionellen Kardiologie 11. 12. Dezember 2015 Kurhaus Bad Krozingen Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Franz-Josef Neumann Ärztlicher Direktor

Mehr

Fortschritte in der interventionellen Kardiologie

Fortschritte in der interventionellen Kardiologie CME Punkte z er ti fi zier t Fortschritte in der interventionellen Kardiologie 11. 12. Dezember 2015 Kurhaus Bad Krozingen Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Franz-Josef Neumann Ärztlicher Direktor

Mehr

Interventionelle Therapie der Strukturellen Herzerkrankung Von der Praxis in die Praxis

Interventionelle Therapie der Strukturellen Herzerkrankung Von der Praxis in die Praxis Herzzentrum brandenburg Interventionelle Therapie der Strukturellen Herzerkrankung Von der Praxis in die Praxis Vorhofohrverschluss, PFO und ASD Freitag, 12. September 2014. 14.00 bis 18.30 Uhr Axica am

Mehr

: ESSEN LIVE 5. OKTOBER SYMPOSIUM. Universitätsklinikum Essen, Hörsaal Operatives Zentrum II. Veranstalter: C.T.I. GmbH

: ESSEN LIVE 5. OKTOBER SYMPOSIUM. Universitätsklinikum Essen, Hörsaal Operatives Zentrum II. Veranstalter: C.T.I. GmbH 9. SYMPOSIUM : ESSEN LIVE 5. OKTOBER 2013 Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 50-jährigen Jubiläum der Medizinischen Fakultät Essen der Universität Duisburg-Essen Universitätsklinikum Essen, Hörsaal Operatives

Mehr

E I N L A D U N G. UKD Universitätsklinikum. Wintermeeting AG 17 der DGK Thorakale Transplantation

E I N L A D U N G. UKD Universitätsklinikum. Wintermeeting AG 17 der DGK Thorakale Transplantation UKD Universitätsklinikum Düsseldorf E I N L A D U N G Thorakale Transplantation 15. Januar 2016, 9:00 16:00 Uhr Schloss Mickeln, Düsseldorf www.cti-kongresse.com/wintermeeting-ag17 Veranstalter: C.T.I.

Mehr

Maritim Hotel Nürnberg Januar Geänderter Tagungsort. Eine Veranstaltung der C.T.I. GmbH.

Maritim Hotel Nürnberg Januar Geänderter Tagungsort. Eine Veranstaltung der C.T.I. GmbH. Geänderter Tagungsort www.nuernberger-herztage.de Maritim Hotel Nürnberg Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. M. Pauschinger 20. 21. Januar 2017 Eine Veranstaltung der C.T.I. GmbH Unter der Schirmherrschaft

Mehr

Düsseldorfer Herz- und Gefäßtagung 2018

Düsseldorfer Herz- und Gefäßtagung 2018 UKD Universitätsklinikum Düsseldorf 23. 24. Februar Rheinterrasse Düsseldorf Unter wissenschaftlicher Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. M. Kelm Direktor der Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie

Mehr

Klinik für Innere Medizin II Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, Internistische Intensivmedizin, Sport- und Rehabilitationsmedizin

Klinik für Innere Medizin II Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, Internistische Intensivmedizin, Sport- und Rehabilitationsmedizin - Kardiologie immer noch dual? Mittwoch, 15. Dezember 2010, 18:00 Uhr Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, Internistische Intensivmedizin, Sport- und Rehabilitationsmedizin Life Science Forschungsgebäude

Mehr

Cardiovascular Summit 2015

Cardiovascular Summit 2015 Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Stephan Baldus Prof. Dr. med. Daniel Steven Prof. Dr. med. Thorsten Wahlers Veranstalter: C.T.I. GmbH 18. 19. September Unter der Schirmherrschaft von Sehr geehrte

Mehr

Cologne. Cardiovascular Summit September. Cologne Cardiovascular Summit Herzzentrum der Uniklinik Köln.

Cologne. Cardiovascular Summit September. Cologne Cardiovascular Summit Herzzentrum der Uniklinik Köln. Sponsoringpartner Edwards Lifesciences Services GmbH Bayer Vital GmbH Abbott Vascular Deutschland GmbH AstraZeneca GmbH JR OP-TIMIERT Medtronic GmbH Aesculap AG Berlin Chemie AG Boston Scientific Medizintechnik

Mehr

Hanse-Herz- 3.Kreislauftage

Hanse-Herz- 3.Kreislauftage Hanse-Herz- 3.Kreislauftage 23. bis 24. März 2018 Media Docks Willy-Brandt-Allee 31 23554 Lübeck Anmeldung und Informationen unter www.hanse-herz-kreislauf-luebeck.de Eine Veranstaltung der C.T. I. GmbH

Mehr

Düsseldorfer Herz- und Gefäßtagung 2018

Düsseldorfer Herz- und Gefäßtagung 2018 UKD Universitätsklinikum Düsseldorf 23. 24. Februar Rheinterrasse Düsseldorf Unter wissenschaftlicher Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. M. Kelm Direktor der Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie

Mehr

Rhein-Main Herztage 2017

Rhein-Main Herztage 2017 Rhein-Main Herztage 2017 26. 28. Januar PCI Hessen live 26. 27. Januar Frankfurt Marriott Hotel Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Christian Hamm Prof. Dr. Andreas Zeiher Prof. Dr. Stephan Fichtlscherer

Mehr

HEART DAYS HAMBURG. Prof. Dr. Stephan Willems Prof. Dr. Stefan Blankenberg Prof. Dr. Dr. Hermann Reichenspurner. Hotel Atlantic Kempinski

HEART DAYS HAMBURG. Prof. Dr. Stephan Willems Prof. Dr. Stefan Blankenberg Prof. Dr. Dr. Hermann Reichenspurner. Hotel Atlantic Kempinski VERANSTALTER: C.T.I. GMBH HAMBURG HEART DAYS 13. 14. Juni 2014 Hotel Atlantic Kempinski WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Prof. Dr. Stephan Willems Prof. Dr. Stefan Blankenberg Prof. Dr. Dr. Hermann Reichenspurner

Mehr

Bonn, 9. und 10. März 2018

Bonn, 9. und 10. März 2018 Abschlusskurs zur Sonographie der Säuglingshüfte nach Graf Bonn, 9. und 10. März 2018 Kursleitung: Prof. Dr. Reinhard Graf Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Richard Placzek, Dr. Matthias Hettchen universitäts

Mehr

Kardiologie Update. Freitag und Samstag, 7. und 8. Februar Kompetenznetz Herzinsuffizienz. Mit Unterstützung durch das

Kardiologie Update. Freitag und Samstag, 7. und 8. Februar Kompetenznetz Herzinsuffizienz. Mit Unterstützung durch das Kardiologie Update 2014 Mit Unterstützung durch das Kompetenznetz Herzinsuffizienz Freitag und Samstag, 7. und 8. Februar 2014 Liebe Kolleginnen und Kollegen, auch in diesem Jahr gab es viele Fortschritte

Mehr

SRH KLINIKEN ANTIKOAGULATION IM WANDEL DER ZEIT INTERDISZIPLINÄRE UND INTERVENTIONELLE THERAPIEOPTIONEN IN DER THROMBOSE- UND EMBOLIEPROPHYLAXE

SRH KLINIKEN ANTIKOAGULATION IM WANDEL DER ZEIT INTERDISZIPLINÄRE UND INTERVENTIONELLE THERAPIEOPTIONEN IN DER THROMBOSE- UND EMBOLIEPROPHYLAXE SRH KLINIKEN Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite. SRH Wald-Klinikum Gera GmbH Innere Medizin / Kardiologie Straße des Friedens 122 I 07548 Gera Tel. +49 (0) 365 828-2101

Mehr

Mitteldeutsche Herztage

Mitteldeutsche Herztage Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Hendrik Treede Universitätsklinik und Poliklinik für Herzchirurgie Prof. Dr. Stefan Frantz Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin III s Herzzentrum, Ernst-Grube-Str.

Mehr

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR EINLADUNG IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 VON 09:00 BIS 17:15 UHR Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, Wir möchten Sie zu Beginn

Mehr

Mitteldeutsche Herztage

Mitteldeutsche Herztage 05. 06. Mai 2017 Tagungsort: Leopoldina, Halle (Saale) Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Hendrik Treede Prof. Dr. Stefan Frantz s Herzzentrum am Eine Veranstaltung der C.T.I. GmbH www.mitteldeutsche-herztage.de

Mehr

Akutes Koronarsyndrom und Herzinsuffizienz Was ändert sich in der Therapie 2013?

Akutes Koronarsyndrom und Herzinsuffizienz Was ändert sich in der Therapie 2013? UPDATE Akutes Koronarsyndrom und Herzinsuffizienz Was ändert sich in der Therapie 2013? 2. März 2013 Porsche Leipzig GmbH Unter Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie, Herz-und Kreislaufforschung,

Mehr

CKT G U T I S I N G 21.-22. September 2013 CHIEMGAUER KARDIOLOGIE T A G E 2 0 1 3 2013 WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Prof. Dr. med. W. Moshage K l i n i k u m T r a u n s t e i n Kreisklinik Bad Reichenhall

Mehr

Rhein-Main Herztage 2018

Rhein-Main Herztage 2018 Rhein-Main Herztage 2018 26. 27. Januar Frankfurt Marriott Hotel PCI Hessen live 26. Januar 26. 27. Januar Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Christian Hamm Prof. Dr. Andreas Zeiher Prof. Dr. Stephan

Mehr

Kardiologie 2017 Leitliniengerecht aber auch praxisnah?

Kardiologie 2017 Leitliniengerecht aber auch praxisnah? Klinik Campus Kardiologie 2017 Leitliniengerecht aber auch praxisnah? 18. November 2017 MHH-Medizinische Hochschule Hannover Hörsaal P, Gebäude K20 Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Klinik Campus Einladung

Mehr

YOUNG TOPICS IN CARDIOLOGY. und klinisches Update CASE BASED LEARNING ERLANGEN APRIL 2014 HEINRICH-LADES-HALLE. Veranstalter: C.T.I.

YOUNG TOPICS IN CARDIOLOGY. und klinisches Update CASE BASED LEARNING ERLANGEN APRIL 2014 HEINRICH-LADES-HALLE. Veranstalter: C.T.I. HEINRICH-LADES-HALLE CASE BASED LEARNING und klinisches Update Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Prof. Dr. med. Steffen Massberg Prof. Dr. med. Prof. Dr. med. Johann Bauersachs Prof. Dr. med. Nikolaus

Mehr

8. KARDIOLOGISCHES SYMPOSIUM

8. KARDIOLOGISCHES SYMPOSIUM SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG DER KLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I 8. KARDIOLOGISCHES SYMPOSIUM MITTWOCH, 28. OKTOBER 2015, 17 UHR, RINGBERG-HOTEL, SUHL GRUSSWORT Sehr geehrte Kolleginnen

Mehr

Universitäts-Herzzentrum Freiburg Bad Krozingen Standort Bad Krozingen

Universitäts-Herzzentrum Freiburg Bad Krozingen Standort Bad Krozingen KICK Bad Krozingen CME Punkte z er ti fi zier t Komplexe Interventionen an Coronarien und Klappen 03. 04. Juni 2016 Universitäts-Herzzentrum Freiburg Bad Krozingen Standort Bad Krozingen Wissenschaftliche

Mehr

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG. im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 14:00 bis 21:00 UHR

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG. im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 14:00 bis 21:00 UHR EINLADUNG im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG Freitag, 08. april 2016 VON 14:00 bis 21:00 UHR Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, wir möchten Sie recht

Mehr

interaktiv KardiologiSche SoMMeraKadeMie: Koronare herzkrankheit PerSon:

interaktiv KardiologiSche SoMMeraKadeMie: Koronare herzkrankheit PerSon: koronare Herzkrankheit WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Prof. Dr. med. Joachim R. Ehrlich Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege, recht herzlich möchte ich Sie diesem Sommer im Rahmen der HERZ-FOCUS Fortbildungen

Mehr

www.nuernberger-herztage.de 15. 16. Januar 2016 Unter der Schirmherrschaft von: Arbeitsgemeinschaft Leitende Kardiologische Krankenhausärzte e.v.

www.nuernberger-herztage.de 15. 16. Januar 2016 Unter der Schirmherrschaft von: Arbeitsgemeinschaft Leitende Kardiologische Krankenhausärzte e.v. www.nuernberger-herztage.de 15. 16. Januar 2016 Unter der Schirmherrschaft von: Arbeitsgemeinschaft Leitende Kardiologische Krankenhausärzte e.v. Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, zu den 8. Nürnberger

Mehr

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung und MTRAs 5. Workshop Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall Für Anfänger und Fortgeschrittene

Mehr

29. bis 30. April 2016

29. bis 30. April 2016 29. bis 30. April 2016 Veranstalter: C.T. I. GmbH Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Norbert Frey, Kiel Prof. Dr. med. Stefan Blankenberg, Hamburg Prof. Dr. med. Holger Thiele, Lübeck www.norddeutsche-herztage.de

Mehr

EPU oder ICD 1. Teil Berlin, März 2007

EPU oder ICD 1. Teil Berlin, März 2007 Deutsche Gesellschaft für Kardiologie Herz- und Kreislaufforschung e.v. Weiter- und Fortbildungs-Akademie Kardiologie Anerkannt nach 10 der Fortbildungsordnung durch die Landesärztekammern Nordrhein (seit

Mehr

Up-Date März Atlantic Grand Hotel, Bremen. Herzzentrum Bremen am Klinikum Links der Weser. Wissenschaftliche Leitung

Up-Date März Atlantic Grand Hotel, Bremen. Herzzentrum Bremen am Klinikum Links der Weser. Wissenschaftliche Leitung Herzzentrum Bremen am Klinikum Links der Weser HERZ Up-Date 07. 08. März 2014 Atlantic Grand Hotel, Bremen Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Rainer Hambrecht Dr. Johannes Reismann w w w.herzupdate-bremen.de

Mehr

Akutes Koronarsyndrom Was ändert sich in der Therapie 2012? Deutschen Gesellschaft für Kardiologie, Herz-und Kreislaufforschung, DGK

Akutes Koronarsyndrom Was ändert sich in der Therapie 2012? Deutschen Gesellschaft für Kardiologie, Herz-und Kreislaufforschung, DGK UPDATE Akutes Koronarsyndrom Was ändert sich in der Therapie 2012? 18. Februar 2012 Porsche Leipzig GmbH Unter Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie, Herz-und Kreislaufforschung,

Mehr

6th Interventional Workshop on Endovascular Stroke Therapy

6th Interventional Workshop on Endovascular Stroke Therapy Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung und MTRAs 6th Interventional Workshop on Endovascular Stroke Therapy Für Einsteiger und Fortgeschrittene

Mehr

Up-Date März Atlantic Grand Hotel, Bremen. Herzzentrum Bremen am Klinikum Links der Weser. Wissenschaftliche Leitung

Up-Date März Atlantic Grand Hotel, Bremen. Herzzentrum Bremen am Klinikum Links der Weser. Wissenschaftliche Leitung Herzzentrum Bremen am Klinikum Links der Weser HERZ Up-Date 07. 08. März 2014 Atlantic Grand Hotel, Bremen Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Rainer Hambrecht Dr. Johannes Reismann w w w.herzupdate-bremen.de

Mehr

KÖLN. Cardiovascular Summit September Eine Veranstaltung der C.T.I. GmbH.

KÖLN. Cardiovascular Summit September Eine Veranstaltung der C.T.I. GmbH. KÖLN Cardiovascular Summit 23. 24. September 2016 Titelbild: andreas möltgen fotografie, Köln www.koeln-cardio-summit.de Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Stephan Baldus Prof. Dr. Daniel Steven Prof.

Mehr

6 CME-Punkte beantragt. 3. Düsseldorfer Tag der Gynäkologie 27. April Uhr. Mercure Hotel Düsseldorf Neuss

6 CME-Punkte beantragt. 3. Düsseldorfer Tag der Gynäkologie 27. April Uhr. Mercure Hotel Düsseldorf Neuss 6 CME-Punkte beantragt 3. Düsseldorfer Tag der Gynäkologie 27. April 2016 13.30-19.00 Uhr Mercure Hotel Düsseldorf Neuss Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, Fortbildung ist für uns alle eine Selbstverständlichkeit.

Mehr

20 Jahre Kardiologie: Was hat sich von getan?

20 Jahre Kardiologie: Was hat sich von getan? 20 Jahre Kardiologie: Was hat sich von 1996 2016 getan? Samstag 09. April 2016 08.30 Uhr Marien Hospital Herne Hörsaal 1 3 Hölkeskampring 40 44625 Herne Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, am 1. April

Mehr

KICK Bad Krozingen. Komplexe Interventionen an Coronarien und Klappen CME Juni mit Live Cases. Veranstalter: C.T.I.

KICK Bad Krozingen. Komplexe Interventionen an Coronarien und Klappen CME Juni mit Live Cases. Veranstalter: C.T.I. KICK Bad Krozingen CME Punkte z er ti fi zier t Komplexe Interventionen an Coronarien und Klappen 03. 04. Juni 2016 Standort Bad Krozingen Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Franz-Josef Neumann

Mehr

HEITECH2017 HEIDELBERGER November 2017

HEITECH2017 HEIDELBERGER November 2017 Programm HEIDELBERGER 17. 18. November 2017 Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Raffi Bekeredjian Prof. Dr. med. Emmanuel Chorianopoulos Prof. Dr. med. Hugo A. Katus INTERVENTIONELLE TECHNIKEN Unter

Mehr

HEITECH2017 HEIDELBERGER November 2017

HEITECH2017 HEIDELBERGER November 2017 Programm HEIDELBERGER 17. 18. November 2017 Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Raffi Bekeredjian Prof. Dr. med. Emmanuel Chorianopoulos Prof. Dr. med. Hugo A. Katus INTERVENTIONELLE TECHNIKEN Unter

Mehr

28. Seminar für angewandte PCI Fulda PROGRAMM.

28. Seminar für angewandte PCI Fulda PROGRAMM. 28. Seminar für angewandte PCI PROGRAMM 14. 15.09.2017 Fulda WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Prof. Dr. med. Volker Schächinger Prof. Dr. med. Christian Hamm Priv.-Doz. Dr. med. Hilmar Dörge Dr. med. Margit Niethammer,

Mehr

KÖLN. Cardiovascular Summit September Eine Veranstaltung der C.T.I. GmbH.

KÖLN. Cardiovascular Summit September Eine Veranstaltung der C.T.I. GmbH. KÖLN Cardiovascular Summit 15. 16. September 2017 www.koeln-cardio-summit.de Titelbild: andreas möltgen fotografie, Köln Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Stephan Baldus Prof. Dr. Thorsten Wahlers Prof.

Mehr

CKT G U T I S I N G 16.-17. September 2017 CHIEMGAUER KARDIOLOGIE T A G E 2 0 1 7 2017 P R O G R A M M WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG P r o f. D r. W. M o s h a g e PD Dr. Dr. H.-R. Neuberger K l i n i k u

Mehr

15 JAHRE CHIEMGAUER KARDIOLOGIETAGE CKT G U T I S I N G 24.-25. September 2016 CHIEMGAUER KARDIOLOGIE T A G E 2 0 1 6 2016 P R O G R A M M WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG P r o f. D r. W. M o s h a g e PD Dr.

Mehr

Wissenschaftliche Leitung PD Dr. med. Christian Veltmann PD Dr. med. Hanno Oswald. Schirmherrschaft:

Wissenschaftliche Leitung PD Dr. med. Christian Veltmann PD Dr. med. Hanno Oswald. Schirmherrschaft: Schirmherrschaft: Wissenschaftliche Leitung Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, herzlich laden wir Sie zur 3. rhythmologischen Fortbildungsveranstaltung MHHas Rhythm im November in das Alte Rathaus

Mehr

Düsseldorfer Herz- und Gefäßtagung 2017

Düsseldorfer Herz- und Gefäßtagung 2017 UKD Universitätsklinikum Düsseldorf 24. 25. März Rheinterrasse Düsseldorf Unter wissenschaftlicher Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. M. Kelm Direktor der Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie

Mehr

4.WUPPERTALER. Samstag, 03. März Historische Stadthalle Wuppertal

4.WUPPERTALER. Samstag, 03. März Historische Stadthalle Wuppertal 4.WUPPERTALER Programm Samstag, 03. März 2018 Historische Stadthalle Wuppertal Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Melchior Seyfarth Universität Witten/ Herdecke HERZ- UND KREISLAUFMEDIZIN 2018 GRUSSWORT

Mehr

Hämostaseologische Aspekte des Ischämischen Schlaganfalls

Hämostaseologische Aspekte des Ischämischen Schlaganfalls Seite 1 Praxis-Labor für Transfusionsmedizin Dr. med. (H) Janos Kadar, Köln Wir laden ein zu einer Fortbildungsveranstaltung zu Ehren von Herrn Professor Dr. Walter Stangel Hämostaseologische Aspekte des

Mehr

CME. Update für die Arztpraxis in Würzburg. CME: 10 Punkte. Information und Anmeldung unter:

CME. Update für die Arztpraxis in Würzburg. CME: 10 Punkte. Information und Anmeldung unter: Update für die Arztpraxis Freitag, 11. Dezember 2015 - Samstag, 12. Dezember 2015 Tagungszentrum Juliusspital CME: 10 Punkte Die Zertifizierung wurde bei der zuständigen Ärztekammer beantragt Information

Mehr

Angiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt. Wunden

Angiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt. Wunden Städtisches Klinikum Angiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt Wunden wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. S. Schellong, Dresden Dr. med. C. Stelzner, Dresden Dienstag, 19. Februar 2013 Beginn: 18:30

Mehr

6. KARDIO-FORUM PROGRAMM. Westfalen Lippe November 2017 Paderborn. www. kardio-forum-wl.de

6. KARDIO-FORUM PROGRAMM. Westfalen Lippe November 2017 Paderborn. www. kardio-forum-wl.de 24. 25. November 207 Paderborn St. Vincenz- Krankenhaus Paderborn Klinikum Lippe 6. KARDIO-FORUM Westfalen Lippe WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Prof. Dr. med. Andreas Götte Prof. Dr. med. Stephan Gielen Prof.

Mehr

Zusammenfassung der Kongresse DGK und ACC 2013

Zusammenfassung der Kongresse DGK und ACC 2013 Highlights von den Jahrestagungen der deutschen Gesellschaft für Kardiologie und des American College of Cardiology Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, Sport- und Rehabilitationsmedizin Universitätsklinikum

Mehr

Rhythmologie Update Mai 2010, 9 16 Uhr

Rhythmologie Update Mai 2010, 9 16 Uhr Rhythmologie Update 2010 7. Mai 2010, 9 16 Uhr Innovative Therapien bei Vorhofflimmern: Antiarrhythmika, Antikoagulantien, Ablation Hauptprogramm forte FortBildungszentrum Elisabethinen Linz Museumstraße

Mehr

Kardiovaskuläre Medizin Von der Prävention zur Intervention. VI. Symposium. 17. September Kliniken Hamburg GmbH. Asklepios Klinik St.

Kardiovaskuläre Medizin Von der Prävention zur Intervention. VI. Symposium. 17. September Kliniken Hamburg GmbH. Asklepios Klinik St. Asklepios Klinik St. Georg VI. Symposium Kardiovaskuläre Medizin Von der Prävention zur Intervention 17. September 2011 Hotel Grand Elysee Hamburg in Kooperation mit: www.asklepios-kardiologie.de Kliniken

Mehr

PRAXISNAH. INTERAKTIV. KOSTENFREI. WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG PROF. DR. MED. JOACHIM R. EHRLICH

PRAXISNAH. INTERAKTIV. KOSTENFREI. WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG PROF. DR. MED. JOACHIM R. EHRLICH KARDIOLOGISCHE NEUJAHRSVERANSTALTUNG: PRAXISNAH. INTERAKTIV. KOSTENFREI. 18.01. 2017 WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG PROF. DR. MED. JOACHIM R. EHRLICH SEHR GEEHRTE KOLLEGIN, SEHR GEEHRTER KOLLEGE, in diesem

Mehr

November 2 17 Prof. Dr. med. Hüseyin Ince Eine Veranstaltung der C.T.I. GmbH

November 2 17 Prof. Dr. med. Hüseyin Ince  Eine Veranstaltung der C.T.I. GmbH Ostseesymposium Herz und Mehr in Kooperation mit Kardiologie regional und aktuell 24. 25. November 2 17 Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Hüseyin Ince www.ostseesymposium-herzundmehr.de Veranstaltungsort:

Mehr

CKT G U T I S I N G 16.-17. September 2017 CHIEMGAUER KARDIOLOGIE T A G E 2 0 1 7 2017 P R O G R A M M WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG P r o f. D r. W. M o s h a g e PD Dr. Dr. H.-R. Neuberger K l i n i k u

Mehr

Kardio-Forum. Westfalen Lippe. 22. 23. November 2013 Paderborn

Kardio-Forum. Westfalen Lippe. 22. 23. November 2013 Paderborn Klinikum Bielefeld Klinikum Lippe St.VincenzKrankenhaus Paderborn 22. 23. November 2013 Paderborn Kardio-Forum Westfalen Lippe Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Andreas Götte St. Vincenz-Krankenhaus

Mehr

Wandel in der Kardiologie 2016

Wandel in der Kardiologie 2016 Samstag, den 4. Juni 2016 13. Lüdenscheider Kardiologie-Symposium Wandel in der Kardiologie 2016 Schirmherr: Liebe Kolleginnen und Kollegen, zum 13. Mal findet das Lüdenscheider Kardiologie-Symposium statt,

Mehr

HERZ KOMPASS PROGRAMM JANUAR mit LIVE CASES VITALIA SEEHOTEL BAD SEGEBERG

HERZ KOMPASS PROGRAMM JANUAR mit LIVE CASES VITALIA SEEHOTEL BAD SEGEBERG mit LIVE CASES 1. HERZ KOMPASS PROGRAMM 18. - 19. JANUAR 2013 VITALIA SEEHOTEL BAD SEGEBERG WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG: Prof. Dr. med. Gert Richardt PD Dr. med. Ernst-Günter Kraatz PD Dr. med. Ralph Tölg

Mehr

Herzrhythmusstörungen

Herzrhythmusstörungen EINLADUNG Universitäts-Herzzentrum Thüringen Friedrich-Schiller-Universität Jena JENAER HERZGESPRÄCHE Herzrhythmusstörungen Sonnabend, 23. August 2014 10.00 Uhr 13.20 Uhr, Jena Hotel Steigenberger Esplanade

Mehr

12. 13. Juni Erlangen

12. 13. Juni Erlangen 12. 13. Juni Erlangen Veranstalter: C.T.I. GmbH Unter der Schirmherrschaft von Wissenschaftliche Leitung: PD Dr. Christian Stumpf Dr. Christian Rost Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie Deutsche

Mehr