agroplanta KANTOR MAN-TOP Nutri-Phite Magnum S CUSTOSEM Wir sind Neues Denken - neue Lösungen im professionellen Ackerbau Besuchen Sie uns

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "agroplanta KANTOR MAN-TOP Nutri-Phite Magnum S CUSTOSEM Wir sind Neues Denken - neue Lösungen im professionellen Ackerbau Besuchen Sie uns"

Transkript

1 agroplanta Neues Denken - neue Lösungen im professionellen Ackerbau KANTOR MAN-TOP Nutri-Phite Magnum S CUSTOSEM 2018 Wir sind Besuchen Sie uns Bernburg-Strenzfeld (Sachsen-Anhalt) Rittergut Bockerode, bei Hannover

2 Produkte INHALT agroplanta KANTOR All-in-One Additiv 10 MAN-TOP Rasch und effizient Getreide Nutri-Phite Magnum S Erfolg düngen 16 CUSTOSEM Unser BESTES, für Ihre Saat KANTOR Glyphosate Kulturen Leguminosen Getreide Rentabilität steigern 2 32 Potentiale nutzen 40 Leguminosen Ackerbohne, Futtererbse, Sojabohne 48 Mais Der Anfang einer guten Entwicklung 54 Raps Ertrag zu Ihrer Zufriedenheit 60 Rübe MEHR Können Mais 48 Raps 54 Rübe 60

3 agroplanta Neues Denken - neue Lösungen im professionellen Ackerbau agroplanta ist ein Unternehmen im Agribusiness mit der Zielsetzung innovative Produkte für eine nachhaltig erfolgreiche Pflanzenproduktion zur Verfügung zu stellen. Wir beraten Sie zu den Themen: Additive (= Zusatzstoffe für Pflanzenschutzmittel) Nutri-Phite (= multifunktionale Blattdüngemittel mit PO 3 -Technologie) Spurennährstoffe mit spezieller Formulierungstechnologie Unsere Mitarbeiter und Formulierungen setzen Maßstäbe. agroplanta steht für Innovationen, höhere Wirtschaftlichkeit & Umweltschutz im modernen Ackerbau. Unser Ziel ist es, fortschrittliche und zukunftsorientierte Anbauer seriös und nachvollziehbar zu unterstützen! Dr. Helmut Deimel (Dipl.-Ing. Agr.) Geschäftsführer und Inhaber Talstraße 2, D Langenpreising-Zustorf Tel. +49(0) , Fax +49(0) helmut.deimel@agroplanta.de, 3

4 Team agroplanta Ihre Ansprechpartner 1 Friedrich Boecker (Dipl.-Ing. Agr.) Leiter Region-West Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, westl. Niedersachsen, Hessen, Niederlande 0170/ friedrich.boecker@agroplanta.de 2 David Mayer (B.Sc. Agrarwirtschaft) Verkaufsberater Niedersachsen, westl. Sachsen-Anhalt 0170/ david.mayer@agroplanta.de Georg Obermaier (Dipl.-Ing. Agr. (FH)) Produktmanagement 0171/ georg.obermaier@agroplanta.de Nicole Wenhart Sekretariat & Logistik 08762/ nicole.wenhart@agroplanta.de 4

5 agroplanta GmbH & Co. KG Talstraße 2, D Langenpreising-Zustorf Tel. +49(0) , Fax +49(0) Roswitha Münnich Verkaufsberaterin Mecklenburg-Vorpommern 0151/ roswitha.muennich@agroplanta.de 4 Stephan Döbler Verkaufsberater Süd-Östl. Sachsen-Anhalt, Sachsen, Brandenburg 0172/ stephan.doebler@agroplanta.de 5 Franz Weinzierl (Dipl.-Ing. Agr.) Vertriebsleiter 0171/ franz.weinzierl@agroplanta.de Katharina Deimel Administration 08762/ katharina.deimel@agroplanta.de Dr. agr. Helmut Deimel Geschäftsführer 08762/ helmut.deimel@agroplanta.de 5

6 KANTOR auf einen Blick KANTOR - wenn Lösungen gefragt sind: für perfekte Wirkstoff - Leistung sehr kulturverträglich umweltfreundlich Pflanzenschutzmittel (Herbizide - Ausnahme Abbrenner, Fungizide, Insektizide, Wachstumsregler) Blattdünger (Ausnahme AHL) Beizmittel zur Feinstaubreduktion nach 42 des Pflanzenschutzgesetzes. Flüssiges Wirkstoffkonzentrat auf Basis der patentierten alkoxylierten Triglycerid-Technologie zur Wirkungsabsicherung von Pflanzenschutzmitteln. BVL-Listen-Nr.: Gebindegrößen: 12 x 1 l 4 x 5 l KANTOR - Funktion Hartes Wasser (z.b. Ca++, Fe+++, Mg++, ) bindet Wirkstoffe. KANTOR schützt die Wirkstoffe vor der Reaktion mit Kationen. Die Anhaftung des Spritztropfens ist abhängig von: Blattoberfläche, Blattstellung, Lipophilität, Rauhigkeit der Blattoberfläche (Haare, Wachse), Geschwindigkeit und Anflugwinkel des Tropfens, Tropfengröße, Viskosität der Spritzbrühe, Oberflächenspannung. KANTOR sorgt für die nötige Anhaftung auch bei taunassen Beständen. Die Penetration der Spritzbrühe ist abhängig von: Pflanze (Art/ Sorte), Blatt oder Frucht, Alter des Pflanzenorgans, Barriereeigenschaften der Kutikula, Umweltfaktoren (Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Wind), Wirkstoff (Chemische und physikalische Eigenschaften, Konzentration). KANTOR öffnet die Wachsschicht. Die Belagsverteilung der Spritzbrühe ist abhängig von: Eigenschaften der Blattoberfläche, Tropfengröße, Wassermenge, Oberflächenspannung, Temperatur bzw. Verdunstung und Luftfeuchtigkeit. KANTOR sorgt für eine optimale Benetzung. 6

7 KANTOR beschleunigt die Wir- KANTOR macht der Wirkung Tempo! Exaktversuche belegen eine deutlich schnellere Anfangswirkung. KANTOR sorgt für nachhaltige KANTOR ist äußerst verträglich. Die oberirdischen Pflanzenteile verbrennen nicht, somit bleiben die Leitungsbahnen für den Transport der Pflanzenschutz-Wirkstoffe intakt. KANTOR sorgt für Wirkungssi- Wirkungsschwankungen aufgrund von ungünstigen Einsatzbedingungen werden durch den KANTOR - Zusatz eindrucksvoll abgefedert! Ackerbau 0,15% (= 150 ml / 100 l Wasser) z.b. Getreide, Grünland, Kartoffeln, Mais, Raps, Zuckerrüben, Totalherbizide Spezialkulturen ab 500 l Wasser pro ha: 0,04% (= 40 ml / 100 l Wasser) z.b. Erdbeeren, Gemüse, Hopfen, Obst, Wein, Zierpflanzen Beizung Getreide 45 ml pro dt Saatgut = 150 ml / 100 l Beizbrühe Mais 25 ml pro Körner Raps 80 ml pro dt Saatgut 7

8 KANTOR Erhöht Wirkstoffaufnahme Steigert Benetzung Beschleunigt Regenfestigkeit Verbessert Anhaftung Vermindert Schaumbildung Optimiert hartes Wasser 8

9 Macht Pflanzenschutzmittel effizienter Spart Spritzwasser - dadurch mehr Schlagkraft Optimiert Spritzzeiten Spart Arbeitszeit Schont Spritztechnik (nicht korrosiv) Bringt Wirtschaftlichkeit 9

10 MAN-TOP auf einen Blick Mangan Die Aufgaben von Aktiviert Enzyme Unterstützt NO 3 -Aufnahme Fördert Eiweißsynthese Wichtig für Hormonhaushalt Der Manganmangel auf unseren Äckern nimmt zu, die Gründe sind vielseitig. Um Ertrags- und Qualitätsdepressionen vorzubeugen, ist eine Blattdüngung mit MAN-TOP zu empfehlen. Besonders vorteilhaft an MAN-TOP Mischbarkeit mit Pflanzenschutzmitteln oder Flüssigdüngern. EG-DÜNGEMITTEL Mangandüngerlösung mit Schwefel 10,8 % Mn als wasserlösliches Mangan (= 150 g/l) als Komplex von Ligninsulfonat 2,6 % S als wasserlöslicher Schwefel (= 36 g/l) Gebindegrößen: 2 x 10 l Mangan ist an der Chlorophyll-Synthese beteiligt und hat somit fundamentalen Einfluss auf die Photosynthese. Mangan ist in der Pflanze sehr unbeweglich. Mangelsymptome zeigen sich deswegen zuerst an jungen und mittleren Blättern mit Aufhellungen zwischen den Blattadern. Der Manganbedarf unterscheidet sich bei den Kulturen erheblich. Unsere Empfehlung Kalkhaltige, anmoorige und humose Sandböden und hohe Boden-pH-Werte können die Mangan-Verfügbarkeit begrenzen. Gleiches gilt für ein Ungleichgewicht mit Kalzium (Ca), Eisen (Fe) und Magnesium (Mg). Kultur Aufwandmenge Ackerbohne / Erbse / Sojabohne Ab dem 4-Blattstadium 1 bis 2 x 1 l/ha Getreide Ab dem 3-Blattstadium 0,75-1 l/ha Kartoffel Ab 2 Wochen nach dem Auflaufen Mehrmals 0,75-1 l/ha Mais Ab dem 4-Blattstadium 0,75-1 l/ha Raps Ab dem 4-Blattstadium 1 bis 2 x 1 l/ha Rübe Ab dem 4-Blattstadium 1 bis 2 x 1 l/ha 10

11 ERFOLGSSCHLÜSSEL MAN-TOP Mangandüngerlösung: Hervorragende Mischbarkeit Rasche Aufnahme = schnelle Korrektur r und tiefen Temperaturen von Tankmischpartnernn 11

12 Nutri-Phite Magnum S auf einen Blick, der multifunktionale Blattdünger, aktiviert den Sekundär-Stoffwechsel zur Optimierung der Erträge. hat in der Praxis seine hervorragende Verträglichkeit und Mischbarkeit bewiesen und ist mit den gebräuchlichen Pflanzenschutz- und Blattdüngemitteln mischbar. Bei der gemeinsamen Ausbringung mit Pflanzenschutzmitteln ist zuerst das Pflanzenschutzmittel entsprechend seiner Anwendungshinweise zuzugeben, danach. Eine Mischung mit fungiziden Kupferspritzmitteln wird nicht empfohlen. Unsere Empfehlung EG-DÜNGEMITTEL NK-Düngerlösung % N Gesamtstickstoff als Ammoniumstickstoff 15 % K 2 O wasserlösliches Kaliumoxid ist eine Spezialformulierung aus Kaliumphosphit und Ammoniumstickstoff; der Phosphorgehalt in Form von Phosphit (= PO 3 ) entspricht 38% P 2 O 5. Sperrfristen für N-haltige Düngemittel beachten (DüV) Gebindegrößen: 4 x 5 l 2 x 10 l Kultur Aufwandmenge Ackerbohne 2-6-Blattstadium 0,7-1 l/ha Nach ca. 14 Tagen 0,5 l/ha Futtererbse 2-6-Blattstadium 0,7-1 l/ha Nach ca. 14 Tagen 0,5 l/ha Getreide Herbst ab EC 12, DüV Landesregelung beachten. 0,35-0,5 l/ha EC 25-30/31 EC 37/ ,35 l/ha 0,35 l/ha Kartoffel Knollenapplikation beim Pflanzen 0,3 l/to Beginn Knollenansatz Nach ca. 14 Tagen 1,5 l/ha 0,7 l/ha Mais EC l/ha Bei Bedarf nach ca. 14 Tagen wiederholen oder Splitting: EC Ab 50 cm Wuchshöhe - Blüte 0,7-1 l/ha 0,7-1 l/ha Raps Ab 4-Blattstadium im Herbst 0,5 l/ha Streckungswachstum im Frühjahr 0,5 l/ha Rübe Ab 4-Blattstadium 0,5 l/ha Nach ca. 14 Tagen 1-2 l/ha Sojabohne 2-6-Blattstadium 0,7-1 l/ha Nach ca. 14 Tagen Spezialkulturen (Gemüse / Obst / Erdbeeren / Hopfen /...) siehe 0,5 l/ha 12

13 Herausragend sind folgende Erkenntnisse: Alle Versuchsansteller attestieren deutliche MEHR-Erträge! Der Erfolg (Ertrag, Erlös /ha) zeigt sich in allen Ackerbaukulturen! MINI Aufwand - MAXI Ernten, Steigert Ertrag Einfach anzuwenden 13

14 Nutri-Phite Magnum S - Bilanz Getreide G0 Beizung 30 ml/dt Saatgut G2 EC 25-30/31: 0,35 l/ha G1 Herbst ab EC 12: 0,35-0,5 l/ha G3 EC 37-51: 0,35 l/ha Versuchsansteller agrartest, Rosenow (Wintergerste) agrartest, Rosenow (Wintergerste) Variante / Kalkulation Marktpreis /dt G0 15,- /dt G0 G2 G3 15,- /dt agrartest, Rosenow (Wintergerste) G1 agrartest, Rosenow (Wintergerste) KWS, Wetze (Wintergerste Ø 6 Sorten) agrartest, Rosenow (Winterweizen) agrartest, Rosenow (Winterweizen) agrartest, Rosenow (Winterweizen) N.U. Agrar, Flensburg-Maasbüll (Winterweizen) Universität, Kiel (Winterweizen) 15,- /dt G1 G2 G3 15,- /dt G1 G2 G3 15,- /dt G0 17,50 /dt G0 G2 G3 17,50 /dt G2 G3 17,50 /dt G2 G3 17,50 /dt G2 G3 17,50 /dt Versuche Versuchsjahre Ø MEHR-Ertrag dt/ha Ø Netto MEHR-Erlös /ha dt/ha 96, dt/ha 135, dt/ha 40, dt/ha 62, dt/ha 50, dt/ha 42, dt/ha dt/ha 66, dt/ha 40, , dt/ha 66,- Bilanz dt/ha 63,- K0 Knollenapplikation beim Pflanzen: 0,3 l/to K1 K2 Beginn Knollenansatz: 1,5 l/ha Nach ca. 14 Tagen: 0,7 l/ha Versuchsansteller agro nord, Groß Lüsewitz agro nord, Groß Lüsewitz VSD, Dethlingen Variante / Kalkulation Marktpreis /dt K1 K2 9 /dt K0 K1 K2 9 /dt K0 K1 K2 9 /dt Versuche Versuchsjahre Ø MEHR-Ertrag dt/ha Ø Netto MEHR-Erlös /ha dt/ha 225, dt/ha 302, dt/ha 410,- Bilanz dt/ha 14

15 Mais M1 M2 Ab EC 12-17: 0,7-1 l/ha Ab 50 cm Wuchshöhe - Blüte: 0,7-1 l/ha Versuchsansteller Variante / Kalkulation Marktpreis /dt Versuche Versuchsjahre Ø MEHR-Ertrag dt/ha Ø Netto MEHR-Erlös /ha agrartest, Rosenow Feldtest Roßleben RWZ Rhein-Main eg, Kerken M1 9,50 /dt TM M1 9,50 /dt TM M1 M2 9,50 /dt TM dt/ha 84, dt/ha 18, dt/ha 228,- Bilanz dt/ha 125,- Raps R1 R2 Herbst: Ab 4-Blattstadium: 0,5 l/ha Frühjahr: Beginn Streckungswachstum: 0,5 l/ha Versuchsansteller Variante / Kalkulation Marktpreis /dt Versuche Versuchsjahre Ø MEHR-Ertrag dt/ha Ø Netto MEHR-Erlös /ha agrartest, Rosenow R1 R2 35,- /dt , dt/ha 108,- AGRICOLA, Niedersunzing LFA, Gülzow LWK, Nordrhein-Westfalen (Ø Coesfeld, Unna, Paderborn) R1 R2 35,- /dt R1 R2 35,- /dt R1 R2 35,- /dt dt/ha 52, , 2012 dt/ha 52, dt/ha 21,- Universität, Kiel R1 R2 35,- /dt , , dt/ha Bilanz dt/ha 69,- Rübe ZR1 ZR2 Ab 4-Blattstadium: 0,5 l/ha Nach ca. 14 Tagen: 1,5 l/ha Versuchsansteller Variante / Kalkulation Marktpreis /dt Versuche Versuchsjahre Ø MEHR-Ertrag dt/ha Ø Netto MEHR-Erlös /ha ATC, Gerhaus ZR1 ZR dt/ha Zuckergehalt nicht bekannt Klostergut, Wetze Stiftung Juliusspital, Seligenstadt ZR1 ZR2 LfL-Kalkulationsdaten ZR1 ZR2 LfL-Kalkulationsdaten dt/ha 106, dt/ha 46,- Bilanz dt/ha 82,- 15

16 CUSTOSEM Unser BESTES, für Ihre Saat Saatgutbeize schützt Pflanzen in der Keim- und Jugendphase. Sie ist im Hinblick auf den Umweltschutz die schonendste Maßnahme. Wirkstoffhaltige Stäube können beim Beizvorgang und bei der Saat verdriftet werden und somit problematisch für Mensch und Tier werden. Dies zu verhindern ist unser Ziel. KANTOR senkt den Staubabrieb erheblich. Zusätzlich optimieren wir die Startbedingungen der Keimlinge mit Nutri-Phite Magnum S für ein vitales Wachstum und ein frohwüchsiges Wurzelwachstum. Die Pluspunkte KANTOR All-In-One Additiv Verbessert Anhaftung (Wasserbeizen und Spurennährstoffe) Vermindert Staubabrieb (JKI und KWS anerkannte Qualität) Optimiert Beizqualität Kein Einfluss auf die Verträglichkeit + Nutri-Phite Magnum S Multifunktionaler Flüssigdünger Jugendentwicklung beschleunigen Erhöht Vitalität und Widerstandsfähigkeit Fördert Wachstum; Wurzelwachstum Einfach anzuwenden (Mischbarkeit/Verträglichkeit) Steigert Ertrag und Qualität Die Basis für Top Wurzelbildung und Erträge Umweltschutz Anwendersicherheit Anwendersicherheit iz qualität B e + Betriebsüblich CUSTOSEM G Bilder: Sorte Henriette, Nordrhein-Westfalen

17 Wir empfehlen die CUSTOSEM Beizung in folgenden Kulturen: GETREIDE CUSTOSEM G Berechenbarer Feldaufgang kombiniert mit einer raschen Entwicklung ist die Basis für Top Erträge. Eine gesunde und vitale Wurzel ist der Schlüssel zum Erfolg. CUSTOSEM bringt Beizwirkstoffe optimal zur Haftung und regt das Wurzelwachstum an. KANTOR + DüV Landesregelung beachten. Erfahrungen aus Wissenschaft und Exaktversuchen Viele Untersuchungen (Exaktversuche, Praxisanalysen, Forschungsprojekt JKI (top agrar 8/2013 Seite 54 und im DLG Saatgutmagazin Sommer 2015 Seite 14-17) haben gezeigt, dass der Einsatz von KANTOR selbst bei Fertigformulierungen, die bereits Kleber enthalten den Abrieb nochmals drastisch senkt. Eine optimale Pflanzenentwicklung hängt im wesentlichen von einer gesunden und vitalen Wurzel ab. Mit veredeltes Saatgut fördert sowohl in der Praxis als auch im Exaktversuch (erhebliche Steigerung der Wurzeltrockenmasse) ein frohwüchsiges Wurzelsystem. Weniger Staubabrieb (Basis Heubach-Test, Universität Kiel 2014) Winterweizen Zunahme Wurzel Trockenmasse Universität Kiel 2014 Winterweizen Ø EFA, Landor CT, Rubin TT (zugelassene Aufwandmengen) 100% Ø EFA, Rubin TT (zugelassene Aufwandmengen) Rel. 100% + KANTOR (45 ml/dt Saatgut) 17% Reduktion um 83 % + (30 ml/dt Saatgut) Rel. 132% Wintergerste Wintergerste Ø EFA, Rubin TT, Zardex G (zugelassene Aufwandmengen) + KANTOR (45 ml/dt Saatgut) 23% Reduktion um 77 % 100% Ø EFA, Rubin TT (zugelassene Aufwandmengen) Rel. 100% + (30 ml/dt Saatgut) Rel. 117% 17

18 Das Getreidekorn enthält gerade einmal genügend Nährstoffe, die zum Erreichen des 3-Blattstadiums notwendig sind. Danach kommt es auf die Leistungsfähigkeit der Wurzel an. Durch den gezielten Einsatz von: CUSTOSEM G (Beizung: KANTOR + ) Plus Blattbehandlung im Frühjahr mit steuern Sie Ihre Bestände zu deutlichen MEHR-Erträgen. Winterweizen (Sorte RGT Reform, 54,4 dt/ha = 100%, 2016) Kontrolle Standard Beizung 100% + CUSTOSEM KANTOR 45 ml /dt Saatgut + 30 ml /dt Saatgut 105% + Blattbehandlung je 0,35 l/ha EC EC 37/49 114% (Sorte KWS Tenor, 66,7 dt/ha = 100%, 2017) Kontrolle Standard Beizung 100% + CUSTOSEM KANTOR 45 ml /dt Saatgut + 30 ml /dt Saatgut 110% + Blattbehandlung je 0,35 l/ha EC EC 37/49 116% Sommerweizen Granus, 2014 Kontrolle Arena C Arena C + CUSTOSEM G 18

19 KARTOFFEL CUSTOSEM K Die Knollenzahl ist der entscheidende Maßstab für Ertrag und Qualität bei der Kartoffel. Einem zu geringen Austrieb nach dem Pflanzen folgt eine geringe Anzahl Stängel, was wiederum einen geringeren Knollenansatz zur Folge hat. CUSTOSEM K* fördert das Wurzelwachstum und die Anzahl der Stängel. KANTOR 0,15% + Die volle Wirkung eines Beizmittels hängt davon ab, dass der Wirkstoff dort hinkommt, wo er wirken soll. KANTOR 0,15 % sorgt für die nötige Anhaftung. Durch den zusätzlichen Einsatz von zur Knollenapplikation, sowie vor und während der Ansatzphase wird der Knollenansatz erhöht. Weitere Ergebnisse finden Sie auf S. 36 * Keine Mischung mit Kupferpräparaten agro nord Groß Lüsewitz, , Sorte Agria Stängelzahl (Relativ) Ertrag (dt/ha) Knollenapplikation 0,3l/to 102% +16 dt/ha Blattbehandlung : 1,5 l/ha + 0,7 l/ha 106% +31 dt/ha System agroplanta : 110% Knolle: 0,3l/to +Blatt: 1,5 l/ha + 0,7 l/ha +57 dt/ha Die Knolle rauscht mit ca. 35 km/h durch den Sprühnebel. Hier ist gut vorstellbar, dass nur ein Bruchteil der eingesetzten Wirkstoffe das Ziel erreichen! Quelle: GRIMME Landmaschinenfabrik GmbH & Co. KG, Bild aus Video, Becherlegemaschine, GRIMME GL

20 MAIS CUSTOSEM M Mais reagiert sehr sensibel auf Stress in der Jugend. Eine ungestörte Jugendentwicklung ist allerdings die Basis für Höchsterträge. CUSTOSEM M sorgt für einen zügigen Aufbau des Wurzelsystems zu Gunsten eines vitalen Maisbestandes. Bildbelege aus der Praxis 2016 Betriebsüblich KANTOR + Betriebsüblich + CUSTOSEM M Bilder: Gräven Alpen (NRW), Sorte P9027, Saat , Bild Betriebsüblich Betriebsüblich + CUSTOSEM M Bild

21 CUSTOSEM M macht MEHR - Ertrag, RWZ Rhein-Main eg Kerken 2017 Betriebsüblich Mesurol gebeizt 243 Betriebsüblich Mesurol gebeizt 163 Betriebsüblich Mesurol gebeizt 95 Betriebsüblich + CUSTOSEM M 250 Betriebsüblich + CUSTOSEM M 171 Betriebsüblich + CUSTOSEM M 99,5 Relativ 103% Relativ 105% Relativ 105% RAPS CUSTOSEM R Der Weg zu Höchsterträgen bei Raps führt immer über ein starkes Wurzelwerk mit einer guten Jugendentwicklung. Die Anzahl der angelegten Blätter / Verzweigungen bestimmen in gewissen Grenzen bereits die spätere Ertragsfähigkeit. CUSTOSEM R fördert ein dynamisches Keimpflanzenwachstum. KANTOR Bildbeleg aus der Praxis 2016 Betriebsüblich + Betriebsüblich + CUSTOSEM R Bild: Graf, Uedem (NRW), Sorte Graf, Saat , Bild

22 KANTOR Glyphosate-Produkte: Wirkung beschleunigen und intensivieren 4 Schritte zur optimalen Glyphosate-Wirkung Hartes Wasser (Kationen: Ca++, Fe+++, Mg++,...) inaktiviert Glyphosate und verringert die Wirksamkeit. Die Wasserhärte Ihrer Region entnehmen Sie Abb. 1; bzw. fragen Sie bei Ihrem regionalen Wasserwerk nach. KANTOR neutralisiert die Kationen! Die Wirkung des Glyphosates hängt von der Wirkstoffkonzentration der Spritzbrühe ab. Glyphosate mit möglichst wenig Wasser spritzen. KANTOR sorgt für die optimale Benetzung! Glyphosate hat eine sehr niedrige Fett-Löslichkeit und kann deswegen die Wachsschicht nur sehr langsam durchdringen. KANTOR optimiert die Wirkstoffaufnahme! Der Zusatz von SSA oder AHL zu Glyphosaten beschleunigt zwar das Absterben der oberirdischen Pflanzenteile (Verätzung), verringert aber die nachhaltige Wirkung auf die Wurzeln. KANTOR beschleunigt die Glyphosate-Wirkung nachhaltig! dh 1 (weich) bis 1,3 bis 7,3 2 (mittel) 1,3 bis 2,5 7, (hart) 2,5-3, ,3 4 (sehr hart) über 3,8 über 21,3 Abb. 1: Karte Wasserhärte Quelle verändert: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) Vereinfachte Karte ohne Gewähr 22

23 Steigerung der Glyphosate-Wirkung ist in Exaktversuchen belegt und unabhängig von: Glyphosate Produkt Schadpflanze (Unkraut / Ungras) Anwendungsgebiet (Vorsaat, Vorauflauf, Sikkation, Nach der Ernte) KANTOR sorgt für eine optimierte Wirkstoffaufnahme und beschleunigt die Glyphosate-Wirkung nachhaltig durch Maximierung der Wirkstoffverteilung bis in die Wurzelspitzen. ATC - Agro Trial Center GmbH Gerhaus 2007 Glyphosat Produkt (360g a.i./l): 3 l/ha 91 9 Tage nach Anwendung 44 Tage nach Anwendung Glyphosat Produkt (360g a.i./l): 3 l/ha + KANTOR: 0,15% Roundup UltraMax: 2,4 l/ha 92 LWK Niedersachsen, Sickte/Volzum Taifun forte 3 l/ha 93 7 Tage nach Anwendung 14 Tage nach Anwendung KANTOR KANTOR immer zuerst einfüllen! Taifun forte 4 l/ha Taifun forte 3 l/ha + KANTOR: 0,15% Wirkungsoptimierung Glyphosate Bilder 2010, 44 Tage nach Behandlung, ATC - Agro Trial Center GmbH, Gerhaus. Glyphosate Produkt (360 g/l a.i.): 3 l/ha Glyphosate Produkt (360 g/l a.i.): 3 l/ha Bild rechts: Wirkung gegen Wurzelunkräuter mit KANTOR optimieren und sichern am Beispiel von Ackerschachtelhalm. (Betrieb: Paulussen Mönchengladbach, Herrath, ) 23

24 GETREIDE Garant für Wirkung und Schlagkraft Additive beeinflussen die Wirkstoffaufnahme positiv, dies ist mittlerweile allgemeingültig anerkannt. Nutzen Sie diese Möglichkeit bereits? KANTOR, der Standard KANTOR überzeugt durch seine Multifunktionalität auf Basis der patentierten Triglycerid-Technologie. Funktion KANTOR hat in zahlreichen Exaktversuchen eine deutliche Wirkungsoptimierung bewiesen. Fast alle Wirkstoffe reagieren positiv auf KANTOR - Zusatz (siehe nebenstehende Tabelle). KANTOR KANTOR immer zuerst einfüllen! Wirkungsoptimierung Herbizide Erfahrungen aus unseren Exaktversuchen: KANTOR hebt die Wirkungsgrade der Herbizide nicht nur auf ein höheres Niveau, sondern vermindert auch die Wirkungsschwankungen erheblich! Bei optimalen Einsatzbedingungen erlaubt KANTOR angepasste Wirkstoffmengen. Sind einzelne oder mehrere Behandlungsansprüche (Bodenfeuchtigkeit, Wachsschicht, Unkrautgröße, Temperatur, Strahlung, Luftfeuchtigkeit) ungünstig, so verschafft KANTOR die nötige Wirkungssicherheit. Herbizid-Optimierung in Winterweizen Wirkung in % Windhalm ATC - Agro Trial Center GmbH Gerhaus 2008 Axial 50 0,6 l/ha Axial 50 0,6 l/ha + KANTOR 0,15% Axial 50 0,9 l/ha Axial 50 0,9 l/ha + KANTOR 0,15% Die sehr gute Pflanzenverträglichkeit wird durch viele Exaktversuche belegt. Herbizid-Optimierung in Winterweizen Wirkung in % Ackerfuchsschwanz ATC - Agro Trial Center GmbH Gerhaus Ø Biathlon 4D (+ FHS) 35 g/ha + Atlantis OD 0,5 l/ha 67 Biathlon 4D (+ FHS) 35 g/ha + Atlantis OD 0,5 l/ha + KANTOR 0,15% 82 Biathlon 4D (+ FHS) 70 g/ha + Atlantis OD 1 l/ha 94 Biathlon 4D (+ FHS) 70 g/ha + Atlantis OD 1 l/ha + KANTOR 0,15% 96 24

25 Top in: Wirkungsoptimierung Verträglichkeit Schlagkraft Aryloxyphenoxypropion Benzoesäure Phenoxyherbizide Phenylpyrazolin Pyridincarboxamid Pyridincarboxyl Pyridyloxyessigsäure Sulfonylharnstoffe Clodinafop Dicamba Dichlorprop-P Mecoprop-P... Pinoxaden Picolinafen Clopyralid Fluroxypyr Flupyrsulfuron Iodosulfuron Metsulfuron Mesosulfuron Tribenuron... Triazolon Triazolopyrimidine Propoxycarbazone Florasulam Penoxsulam Top in: Schlagkraft Wirkungsabsicherung Amid Anilid Dinitroanilin Harnstoff Pyridazinon Thiocarbamat Beflubutamid Diflufenican Flufenacet Pendimethalin Chlortoluron Flurtamone Prosulfocarb Triazolinon Nicht mischen (Verträglichkeit) Carfentrazone AHL Zulassung Stand:

26 GETREIDE Es ist nicht einfach, das richtige Maß zu finden. Umso wichtiger ist es über Wirkung und Ansprüche der zugelassenen Wirkstoffe Bescheid zu wissen. Allen Wachstumsreglern ist natürlich eine einkürzende Wirkung gemein. Folgend sind die Unterschiede in Wirkung und optimalem Einsatzzeitpunkt beschrieben: = erhöhte Halmfestigkeit z.b. Calma, Countdown, Moddus, Medax Top, Prodax = stabilere Halmbasis CCC-Produkte zu Streckungsbeginn Moddus-Produkte/Medax Top, Prodax bei der Streckung (Internodien 1-2 cm lang) Ethephon Produkte Internodien zu 1/3-1/2 gestreckt. Erhöhung der Feinwurzelmasse = Verbesserte Nährstoff- und Wassernutzung z.b. Calma, Countdown, Moddus, Medax Top, Prodax 0,35 l/ha (multifunktionaler Blattdünger) CCC-Produkte: CCC 720, Cycocel 720, Stabilan 720 >-1 C 20 C 10 C Ethephon-Produkte: z.b. Camposan Extra, Cerone 660 > 2 C C 14 C bedeckt Relative Einkürzung zu EC 43, Sorte Ritmo Universität Kiel 2012 Moddus 0,2 l/ha 0% Medax Top > 5 C 20 C 5 C Trinexapac Produkte: z.b. Calma, Countdown, Moddus, Moddus Start > 2 C C 10 C Behandlungstag Tiefsttemperatur Temp. während der Behandlung Minimum Maximum hoch Folgetage zu erwartende Temperatur Moddus 0,2 l/ha + KANTOR 0,15% + 0,35 l/ha 7% Moddus 0,4 l/ha 6% Moddus 0,4 l/ha + KANTOR 0,15% + 0,35 l/ha 16% Aufwandmenge des Wachstumsreglers anpassen! In Praxis und in Exaktversuchen belegt. 26

27 Mit KANTOR können Sie eine kostengünstige und sichere Fungizid - Strategie entwickeln. Wirkstoffaufnahme (Penetration) und optimiert die biologische Wirksamkeit. MEHR - Wirkung = aktives Resistenzmanagement! Kurativleistung Dauerwirkung Schlagkraft - Flächenleistung Der KANTOR - Zusatz bei Fungiziden erlaubt eine angepasste Wasseraufwandmenge, da KANTOR das Anlagerungsverhalten (Anhaftung und Benetzung) optimal beeinflusst. Fungizid-Optimierung in Winterweizen Einfach-Blattbehandlung, Universität Kiel, Folicur 1 l/ha Helocur 1 l/ha 100,9 103,3 Folicur 1 l/ha + KANTOR 0,15% Helocur 1 l/ha + KANTOR 0,15% 105,8 104,9 KANTOR - Kompetent in Sachen Ähre Der Schutz vor Ährenkrankheiten (Fusarium, Septoria, Mehltau, Rost, Schwärzepilze) ist eine der lukrativsten Maßnahmen im Getreidebau, da die Ähre und das Fahnenblatt ca. 65% Anteil am Gesamtertrag haben. KANTOR verbessert die fungizide Leistung durch eine optimale Wirkstoffanlagerung (Anhaftung + Benetzung) an Ähre und Fahnenblatt, sowie durch eine optimierte Wirkstoffaufnahme. Ähren-Fungizid-Optimierung in Winterweizen Ährenbehandlung, Universität Kiel, Orius 1,25 l/ha 99,2 Orius 1,25 l/ha + KANTOR 0,15% EPOXION 1 l/ha 103,6 103,3 EPOXION 1 l/ha + KANTOR 0,15% 106,3 Kontrolle ohne Ährenbehandlung (4815 µg/kg) 100% Opus 1,5 l/ha 106,3 Osiris 1,5 l/ha 31% Opus 1,5 l/ha + KANTOR 0,15% 108,7 Osiris 1,5 l/ha + KANTOR 0,15% 21% Osiris 3 l/ha 19% Rubric 1 l/ha 101,8 Osiris 3 l/ha + KANTOR 0,15% 14% Rubric 1 l/ha + KANTOR 0,15% 105,1 27

28 GETREIDE Mit dem gezielten Einsatz von Nutri-Phite Magnum S steuern Sie Ihre Bestände zu MEHR - Ertrag und höheren Qualitäten! Die Exaktversuch-Ergebnisse belegen diese Aussagen eindrucksvoll. Seit 2004 haben ca. 90% aller Exaktversuche MEHR-Erträge gebracht - eine eindrucksvolle Bilanz! bringt unabhängig vom Ertragsniveau des Standortes MEHR-Ertrag.... Mischbarkeit und Formulierung DüV Landesregelung beachten. Zeichenerklärung Minimum Mittelwert Betriebsüblich = Maximum Minimum Mittelwert Nur hat diese Ertragsbilanz : = Maximum = Ø MEHR-Ertrag durch Einsatz agrartest Rosenow Winterweizen (2010/2011/2012/2013/2014/2015/2016) Betriebsüblich Ertrag dt/ha Ø ,1 = Ø + 4,9 dt/ha MEHR-Ertrag Ø 84,9 107,9 EC und EC 37/39-51 je 0,35 l/ha N.U. Agrar Winterweizen (2004/2005/2006) Betriebsüblich Ertrag dt/ha EC und EC 37/39-51 je 0,35 l/ha Ø 100,2 113,0 = Ø + 3,4 dt/ha MEHR-Ertrag Ø 103,6 117,6 Universität Kiel Winterweizen (2008/2009/2011/2012/2013/2014) Betriebsüblich Ertrag dt/ha EC und EC 37/39-51 je 0,35 l/ha Ø 108,3 129,2 = Ø + 4,9 dt/ha MEHR-Ertrag Ø 113,2 134,5 28

29 Herkömmlich Betriebsüblich mit Nutri-Phite Dippe GbR, Wulferstedt (Sachsen-Anhalt), Sorte RGT Reform, Bild: Bilder aus der Praxis. fördert Wurzelwachstum (Wurzellänge/Seitenwurzeln/Wurzelhaare). Die Wurzel macht den Ertrag. Die Grundlage ist eine Herbstdüngung mit 0,35-0,5 l/ha. agrartest Rosenow Wintergerste Einfachanwendung Herbst (2013/2014/2015/2016) Betriebsüblich Ertrag dt/ha EC 12 0,5 l/ha Ø 70 89,4 = Ø + 4,1 dt/ha MEHR-Ertrag Ø 74,1 94,5 agrartest Rosenow Wintergerste agroplanta System (2013/2014/2015) Betriebsüblich Ertrag dt/ha EC 12 und EC und EC 37/39-51 je 0,35 l/ha Ø 70 89,4 = Ø + 6,1 dt/ha MEHR-Ertrag Ø 76,1 96,8 KWS Wetze Wintergerste Ø 6 Sorten (2015) Betriebsüblich Ertrag dt/ha EC 12 und EC und EC 37/39-51 je 0,35 l/ha Ø 96,9 111,3 = Ø + 5,9 dt/ha MEHR-Ertrag Ø 102,8 112,0 29

30 KANTOR z.b. Biscaya, Karate Zeon Anwendungshinweise GETREIDE KANTOR ist sanft zur Umwelt und den Bienen. Mit KANTOR bleibt B4 - B4! KANTOR Azole: z. Prosaro, Strobilur Carboxa Mehltau KANTOR Alle Sulfonylharnstoffe: z.b. Atlantis Produkte, Biathlon 4D + FHS, Conc Hoestar Super, Husar PL Pointer Plus, Pointer SX, Sonstige Produkte: z.b. Attribut, Caliban Duo Alle Wuchsstoffe Nutri-Phite Magnum S: ab DüV Landesregelung beachten. N M MAN-TOP: CUSTOSEM G KANTOR DüV Landesregelung beachten. KANTOR Glyphosate Alle Glyphosate Produkte Vorauflauf / Vorsaat KANTOR Alle Sulfonylharnstoffe: z.b. Atlantis, Lexus, Pointer SX,... Alle Flufenacet-Herbizide: z.b. Cadou, Herold SC, Malibu,... Alle ACCase Hemmer: z.b. Axial, Topik 100, Traxos,... EC 11 EC 12 EC 13 EC 15 EC 30 30

31 B. Ampera, Capalo, Ceralo, Cirkon, Credo, Epoxion Top, Folicur, Input Classic, Matador, Opus Top, Osiris, Proline,... inhaltige Präparate: z.b. Amistar Opti, Diamant, Fandango, Juwel Top,... midhaltige Präparate: z.b. Adexar, Aviator Xpro, CERIAX, Elatus Era, Input Xpro, Skyway Xpro,... spezialisten: z.b. Talius, Vegas,..., Teppeki,... ert SX, US, Lexus,... KANTOR z.b. Calma, CCC 720, Cerone 660, Medax Top, Moddus-Produkte, Prodax Bei gemeinsamer Anwendung von Wachstumsreglern und KANTOR ist die Aufwandmenge um 20% zur geplanten Aufwandmenge zu reduzieren. utri-phite agnum S: Nutri-Phite Magnum S: EC 31 EC 32 EC 37 EC 39 EC 49 EC 51 EC 59 EC 69 Zulassung Stand:

32 KARTOFFEL Ziel der Kartoffelherbizide ist ein möglichst hoher Wirkungsgrad bei guter Kulturverträglichkeit. Reine Vorauflauf-Maßnahmen zeigen immer häufiger Wirkungsdefizite, so dass eine Kombination mit blattaktiven Nachauflauf-Maßnahmen zu empfehlen ist. Gerade bei schwierigen Bedingungen steigert der Zusatz von KANTOR zu Rimsulfuron-haltigen (Cato, Escep) und Metribuzin-haltigen (Sencor, Mistral) Produkten die Wirkung deutlich. Zulassungsbedingt müssen Boxer und Arcade mit mindestens 300 l Wasser pro ha ausgebracht werden (grobtropfig). Hier sorgt KANTOR für die notwendige Anhaftung. Für eine sichere Wirkung und aus Gründen der Resistenzvermeidung darf man sich nicht an sturen Patentrezepten orientieren, sondern muss auf die jeweilige Situation flexibel reagieren. Der Erfolg der Maßnahme hängt, neben der richtigen Produktauswahl, insbesondere von einer optimalen Wirkstoffverteilung und einer effizienten Wirkstoffaufnahme ab. KANTOR holt mehr Leistung aus Ihrem Pflanzenschutzmittel! Top in: Wirkungsoptimierung Verträglichkeit Schlagkraft Herbizide Fungizide Insektizide Metribuzin Prosulfocarb Rimsulfuron Alle Graminizide Systemische Fungizide Lokalsystemische Fungizide Kontaktfungizide Kontaktinsektizide Zulassung Stand: Sikkation Systemische Insektizide Carfentrazone Deiquat Pyraflufen Pelargonsäure (Zulassung wird erwartet) Top in: Schlagkraft Wirkungsabsicherung Herbizide Aclonifen Flufenacet 32

33 Die Leistungsfähigkeit einer Spritzfolge wird neben den eingesetzten Fungiziden, den Umweltfaktoren, der Wasseraufwandmenge, u.a., besonders vom Spritzbelag (Anhaftung / Penetration) beeinflusst. Der KANTOR Zusatz zeichnet sich durch Wirkungsoptimierung, Ertrag und Schlagkraft aus. - Optimierung, Sorte Fasan, agro nord Groß Lüsewitz, Krautfäule Befallsstärke in % Boniturtermin, Tage nach künstlicher Infektion Fungizide* l Wasser / ha Fungizide* l Wasser / ha + KANTOR 0,15% Fungizide* l Wasser / ha 552 Fungizide* l Wasser / ha + KANTOR 0,15% Fungizide* l Wasser / ha 573 Fungizide* l Wasser / ha + KANTOR 0,15% Fungizide* l Wasser / ha Fungizide* l Wasser / ha + KANTOR 0,15% *Fungizide = Fungizide Spritzfolge Produktwahl Versuchsansteller Fungizide Spritzfolge 200 l Wasser /ha Fungizide Spritzfolge + KANTOR 0,15% 200 l Wasser /ha Bilder: agro nord Groß Lüsewitz,

34 KANTOR bringt durch eine verbesserte Anlagerung und durch eine exzellente Wirkstoffaufnahme die Sikkationsprodukte optimal zur Wirkung. KANTOR überzeugt durch Steigerung der Wirkgeschwindigkeit, Wirkung auf Blatt und Stängel, sowie vermindertem Austrieb. Hier zeigen wir einen Extrem - Exaktversuch aus dem Jahre 2012 in Grafik und Bild. Sikkation - Optimierung Blattwirkung in % Sorte Kuras, 300 l Wasser pro ha, agro nord Groß Lüsewitz 2012 Bonitur 7 Tage nach Anwendung: Reglone 2,5 l/ha 70 Bonitur 7 Tage nach Anwendung: Reglone 2,5 l/ha + KANTOR 0,15% 85 Bonitur 28 Tage nach Anwendung: Reglone 2,5 l/ha 90 Bonitur 28 Tage nach Anwendung: Reglone 2,5 l/ha + KANTOR 0,15% 99 Sikkation Reglone 2,5 l/ha 300 l Wasser /ha Kontrolle 2012 (mannshoch) Sorte Kuras Bilder 15 Tage nach Anwendung: agro nord Groß Lüsewitz, Sikkation optimiert Reglone 2,5 l/ha + KANTOR 0,15% 300 l Wasser /ha Sikkation Ausblick Beloukha* 16 l/ha 250 l Wasser /ha Kontrolle 2017, Sorte Fasan Bilder 14 Tage nach Anwendung: agro nord Groß Lüsewitz, , * = Zulassung wird erwartet Sikkation Ausblick optimiert Beloukha* 16 l/ha + KANTOR 0,15% 250 l Wasser /ha 34

35 KARTOFFEL Holen Sie MEHR aus Ihrer KARTOFFEL Die Produktion von Top Kartoffelerträgen und -qualitäten ist immer wieder eine Herausforderung. Nutri-Phite Magnum S steigert die Erträge bei gleichzeitig optimierten Qualitäten unabhängig von Sorte und Reifegruppe. Dies belegen die Exaktversuche der agro nord, Groß Lüsewitz und der Versuchsstation Dethlingen. Ein weiteres Plus ist die problemlose Mischbarkeit von. Ertrag Jährlich statistisch signifikante Ertragszuwächse in den Exaktversuchen der agro nord, Groß Lüsewitz ( ). Sortierung Der Anteil der verkaufsfähigen Ware wird wesentlich erhöht. Höhere Stärkegehalte und Stärkeerträge mit 1 CUSTOSEM K* Knollenapplikation KANTOR 150 ml / 100 l Beizbrühe) + 0,3l/to 2 Beginn Knollenansatz: 3 Nach ca. 14 Tagen:... ist problemlos mit Fungiziden und Insektiziden mischbar! * Keine Mischung mit Kupferpräparaten 35

36 Das (: 0,3 l/to Knollenapplikation + 2 x Blattbehandlungen 1,5 + 0,7 l/ha) überzeugt durchwegs in den Exaktversuchen. agro nord Groß Lüsewitz (n=23); Sorten Tabelle rechts Betriebsüblich System agroplanta im Mittel von 7 Jahren und 23 Versuchen, unabhängig von Sorte und Umweltbedingungen; eine reife Leistung. mit agro nord Groß Lüsewitz (n=23); Sorten Tabelle rechts Sortierung < 35 mm 0 Sortierung mm Sortierung > 55 mm bei der Sortierung (35-55 mm) im Mittel von 7 Jahren und 23 Versuchen. Das rechnet sich in der Speisekartoffel-Vermarktung! Sorte Sorte MEHR Ertrag in Agria ( ) + 55 Belana (2016) + 29 Fasan (2015) + 23 Fontane ( ) + 22 agro nord Groß Lüsewitz (n=23); Sorten Tabelle rechts Betriebsüblich 16,9 System agroplanta 17,5 im Mittel von 7 Jahren und 23 Versuchen, Qualität und Ertragssteigerung stehen normal im Wiederspruch; hebt diese Gesetzmäßigkeit aus den Angeln! - VSD Versuchsstation Dethlingen (Sorte Laura, Milva) Betriebsüblich System agroplanta im Mittel von 2 Jahren, unabhängig von Sorte und Umweltbedingungen. Gala ( ) + 23 Hansa (2013) + 20 Innovator ( ) + 25 Jasia ( ) + 92 Jelly ( ) + 27 Karlena ( ) + 43 Kuras (2015)

37 Ein möglichst schneller Aufbau von Blatt und Stängeln / Wurzeln trägt für eine möglichst hohe Stängeldichte (Knollenträger / Ansatz) bei. Jeder Stängel bildet für sich ein eigenes Wurzelsystem aus. Je höher die Stängeldichte ist umso ertragreicher und stressstabiler ist die Kartoffel. Rusthoeve Colijnsplaat, Niederlande 2017; Sorte Agria Rusthoeve Colijnsplaat, Niederlande ; Sorten Agria/Melody Sortierung 0-50 mm Rusthoeve Colijnsplaat, Niederlande ; Sorten Agria/Melody Betriebsüblich 100% Knollenzahl 0-50 mm + 16% Betriebsüblich 162 System agroplanta Knollenzahl Gesamt System agroplanta 140% + 9% 187 = Betriebsüblich = System agroplanta MEHR-Knollen MEHR-Ertrag 37

38 Anwendungshinweise KARTOFFEL KANTOR ist sanft zur Umwelt und den Bienen. Mit KANTOR bleibt B4 - B4! MAN-TOP: (Start: 2 Wochen nach dem Auflaufen und CUSTOSEM K* KANTOR KANTOR Boxer, Mistral, Sencor liquid... KANTOR Herbizide Sulfonylharnstoffe: z.b. Cato,... Gräserherbizide: z.b. Agil-S, Fusilade MAX,... Sonstige: Mistral, Sencor Liquid,... * Keine Mischung mit Kupferpräparaten KANTOR Alle Glyphosate Produkte vor Pflanzung EC 07 EC 14 EC 20 EC 29 38

39 KANTOR z.b. Beloukha*, Quickdown, Reglone, Shark,... * Zulassung wird erwartet KANTOR Systemische Fungizide: z.b. Epok, Infinito, Ortiva, Proxanil, Ridomil Gold MZ,... lokalsystemische Fungizide: z.b. Acrobat plus WG, Carial Flex, Curzate M WG, Revus, Tanos, Valis M, Zetanil M,... Kontaktfungizide: z.b. Fluazinam Produkte (Shirlan, Terminus,...), Ranman TOP,... KANTOR z.b. Biscaya, Pirimor Granulat, Plenum 50 WG, Teppeki,... in Kombination mit Alternaria Fungiziden) Beginn Knollenansatz: Nach ca. 14 Tagen: EC 40 EC 59 EC 69 EC 91 EC 97 Zulassung Stand:

40 LEGUMINOSEN KANTOR optimiert Leguminosenherbizide Der Schwerpunkt der Herbizidbehandlung bei den Leguminosen liegt in der Vorauflaufanwendung. Im Nachauflauf ist die Herbizidauswahl begrenzt. Gerade dann sind wirkungsstarke und verträgliche Lösungen gefragt. KANTOR optimiert den hier wichtigen Wirkstoff Bentazon in einzigartiger Weise, bei unveränderter Verträglichkeit! Herbizid-Optimierung in Erbsen 2 15 Tage nach Anwendung (Basagran SG: 87% w/w Bentazon zugelassen in UK), Interagro UK 2009 Ausfallraps Basagran SG 0.85kg/ha 1,3 Basagran SG 0.85kg/ha + KANTOR 0,15% 0,0 Phytotox in % (Basagran SG: 87% w/w Bentazon zugelassen in UK), Interagro UK 2009 Basagran SG 1,65 kg/ha Basagran SG 1,65 kg/ha + KANTOR 0,15% Knöterich-Arten Basagran SG 0.85kg/ha 0,7 Basagran SG 0.85kg/ha + KANTOR 0,15% 0,3 Vogelmiere Basagran SG 0.85kg/ha 14,0 Basagran SG 1,65 kg/ha + Öl (Rapsmethylester) 0,5 % 27 Basagran SG 0.85kg/ha + KANTOR 0,15% 6,7 Top in: Wirkungsoptimierung Verträglichkeit Schlagkraft Thifensulfuron (nur Sojabohne) Alle Graminizide Alle Insektizide Alle Fungizide Zulassung Stand: Top in: Schlagkraft leichte Wirkungsverstärkung Pendimethalin Prosulfocarb (Ackerbohne/Futtererbse) 40

41 erfolgreichen Leguminosen-Anbau Ertragsbe- Faktoren KANTOR Nutri-Phite Magnum S Bemerkung KANTOR sichert die Wirkung (Wasserkonditionierung + Unkrautkonkurrenz Anhaftung + Benetzung + Penetration) bei unveränderter Verträglichkeit. Die Wachsschicht der Leguminosen-Blätter Insekten Krankheiten ist häufig stark ausgebildet. KANTOR sorgt für die optimale Anhaftung des Spritztropfens, Aufschwämmung / Durchdringung der Wachsschicht und somit für eine optimale Wirkung! Wirtschaftliche Höhere Kornerträge durch Nutri- Phite Magnum S resultieren aus einer erhöhten Anzahl von Hülsen je Pflanze. Exaktversuche der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein belegen dies beeindruckend. Ertrag Ackerbohnen Relativ % (Sorte Fuego) Loit (Pflug) Betriebsüblich Betriebsüblich Hohenlieth (Mulch) Bestandsetablierung erhöht Vitalität und fördert Wurzelwachstum Lindenhof (Pflug) Betriebsüblich Blühbeginn: Hülsenansatz, Bildung von Verzweigungen Ansatz der Hülsen: Erhöhung der Kornzahl fördert Ertragsanlage (homogenere Bestände) steigert Fertilität Lindenhof (Mulch) Betriebsüblich Futterkamp (Pflug) Betriebsüblich

42 MAN- KANTOR z.b. Kaiso Sorbie, Anwendungshinweise ACKERBOHNE KANTOR ist sanft zur Umwelt und den Bienen. Mit KANTOR bleibt B4 - B4! KANTOR z.b. Folicur, Ortiva, : KANTOR Gräserherbizide: z.b. Agil-S, Fu Panarex,... KANTOR Alle Glyphosate Produkte Vorauflauf / Vorsaat EC 09 EC 10 EC 11 EC 13 EC 25 42

43 ... Nach ca. 14 Tagen: TOP: Karate Zeon, Pirimor Granulat, Trafo WG silade MAX, EC 39 EC 61 EC 71 EC 79 EC 89 Zulassung Stand:

44 MAN- KANTO z.b. Ka Anwendungshinweise FUTTERERBSE KANTOR ist sanft zur Umwelt und den Bienen. Mit KANTOR bleibt B4 - B4! : KANTOR Gräserherbizide: z.b. Agil-S, Fu Panarex,... KANTOR Alle Glyphosate Produkte Vorauflauf / Vorsaat EC 09 EC 10 EC 11 EC 13 44

45 z.b. Folicur, Ortiva Nach ca. 14 Tagen: TOP: R iso Sorbie, Karate Zeon, Pirimor Granulat, Trafo WG silade MAX, EC 31 EC 39 EC 51 EC 61 EC 71 EC 79 EC 89 Zulassung Stand:

46 Anwendungshinweise SOJABOHNE KANTOR ist sanft zur Umwelt und den Bienen. Mit KANTOR bleibt B4 - B4! KANTOR z.b. Harmony SX Gräserherbizide: z.b. Fusilade M KANTOR Alle Glyphosate Produkte Vorauflauf / Vorsaat EC 08 EC 09 EC 10 46

47 : Nach ca. 14 Tagen: MAN-TOP: KANTOR z.b. Karate Zeon AX,... EC 11 EC 12 EC14 EC 51 EC 79 EC 89 Zulassung Stand:

48 MAIS Maisherbizide, die ganz oder teilweise über das Blatt wirken, reagieren positiv auf den Zusatz mit KANTOR. In praxisüblichen Nachauflaufspritzungen mit Boden- und Blattherbiziden perfektioniert KANTOR die Wirkung. Produkt Wirkung vorwiegend über Boden Blatt Behandlungsansprüche Boden- Kultur feuchtig- keit Wachsschicht Strahlung Erhöht Blatt- Optimiert Wirkung (höhere Wirkstoffaufnahme) Bromoxynil % 100% Calaris 50% 50% Callisto 30% 70% Elumis 20% 80% Laudis 10% 90% Mais Banvel WG 5% 95% MaisTer power 30% 70% Successor T 80% 20% Sulfonylharnstoffe 2 10% 90% Zeagran Ultimate 3 50% 50% Zintan... Pack 50% 50% verträglich mit KANTOR max. 0,4 l/ha und ausreichend Wachsschicht der Kultur 2 z.b. Cato, Kelvin, Motivell forte, Milagro forte, Nicogan, Principal, Samson,... 3 verträglich mit KANTOR max. 1 l/ha und ausreichend Wachsschicht der Kultur Symbolerklärung 1 kein bis 9 sehr hoher Anspruch, + guter bis +++ sehr guter Effekt Herbizid-Optimierung in Mais Wirkung in % Hühnerhirse ATC - Agro Trial Center GmbH Gerhaus Herbizid-Optimierung in Mais Wirkung in % Kamille ATC - Agro Trial Center GmbH Gerhaus 2007 Nicosulfuron 0,5 l/ha 71 Nicosulfuron 0,5 l/ha 77 Nicosulfuron 0,5 l/ha + KANTOR 0,15% 86 Nicosulfuron 0,5 l/ha + KANTOR 0,15% 82 Nicosulfuron 1,0 l/ha 91 Nicosulfuron 1,0 l/ha 83 Nicosulfuron 1,0 l/ha + KANTOR 0,15% 97 Nicosulfuron 1,0 l/ha + KANTOR 0,15% 92 48

49 So geht MAIS CUSTOSEM M mit KANTOR Optimierung mit 49

50 MAIS Der MEHR-Wert entscheidet: Die Jugendentwicklung bei Mais ist ein entscheidender Faktor für hohe Erträge und Qualitäten. Bereits 10 bis 15 Tage nach dem Feldaufgang sind Blattgröße und Blattbreite, der Kolbenstiel und die Fahnenäste festgelegt. Unmittelbar anschließend erfolgt die Anlage von Kornreihen und bis etwa 40 Tage nach Feldaufgang abhängig von der Temperatur und des Reifetyps die Anlage der Kornzahl je Reihe. Darum ist der zeitige Einsatz zur Vitalisierung der Maispflanzen durch so wichtig! Mais - Entwicklungsphysiologie: Ertragsbildung mit fördern Frühe Sorten 1 Blatt 2 Blatt 5-6 Blatt Beginn Fahnenbildung Kolben Keimung Aufbau von Blättern und Wurzeln Aufbau von Blättern und Längenwachstum, Diff erenzierung Wurzeln, Diff erenzierung der Blüten des Hauptkol- der Fahne bens, Festlegung der Anzahl : bei Bedarf nach ca. 14 Tagen wiederholen Kornreihen und deren Länge Späte Sorten 1 Blatt 9-10 Blatt Blatt Damit können Sie mit Blattdüngung bei Mais rechnen... agrartest Rosenow agrartest Rosenow agrartest Rosenow Betriebsüblich 175 Betriebsüblich 120 Betriebsüblich 55 1,0 l/ha (EC 14-16) 187 1,0 l/ha (EC 14-16) 131 1,0 l/ha (EC 14-16) 65 Relativ 109% Relativ 118% 50

51 RWZ Rhein-Main eg Kerken RWZ Rhein-Main eg Kerken RWZ Rhein-Main eg Kerken Betriebsüblich 233 Betriebsüblich 160 Betriebsüblich 86 2 x 1,0 l/ha (EC ) x 1,0 l/ha (EC ) x 1,0 l/ha (EC ) 102 Relativ 113% Relativ 115% Relativ 119% 51

52 Anwendungshinweise MAIS KANTOR ist sanft zur Umwelt und den Bienen. Mit KANTOR bleibt B4 - B4! : bei Bedarf nach ca. 14 Tagen wiederholen oder Splitting: : MAN-TOP: CUSTOSEM M KANTOR KANTOR Alle Sulfonylharnstoffe: z.b. Adengo, Cato, Kelvin, Motivell forte, Nicogan, Samson 4SC,... Kombipräparate: z.b. Calaris, Elumis Pack s, Laudis, MaisTer power, Zintan Pack s,... Sonstige: z.b. Mais Banvel WG,... KANTOR mit maximal 100 g/ha Bromoxynil-Wirkstoff! KANTOR Alle Glyphosate Produkte Vorauflauf / Vorsaat EC 00 EC 07 EC 09 EC 11 EC 12 EC 13 EC 14 EC 16 52

53 KANTOR z.b. QUILT XCEL, Prosaro, Retengo Plus,... KANTOR z.b. Coragen, Steward,... : EC 17/32 EC 39 EC 53 EC 63 EC 89 Zulassung Stand:

54 RAPS Ertrag zu Ihrer Zufriedenheit KANTOR optimiert Rapsherbizide: Unkraut und Ausfallgetreide im Raps sind immer wieder eine Herausforderung. Der Beikrautbesatz entwickelt sich deutlich schneller als junge Rapspflanzen, die der übermächtigen Konkurrenz nicht gewachsen sind. Dies erfordert rechtzeitiges Handeln mit möglichst rascher Wirkung. Targa Super 0,7 l/ha KANTOR KANTOR immer zuerst einfüllen! Herbizid-Optimierung in Raps, Wirkung in % Landwirtschaftskammer Niedersachsen Der KANTOR - Zusatz sorgt für Der Exaktversuch der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (Herbst 2012) mit Targa Super gegen Ausfallgetreide belegt die Wirkungsoptimierung eindrucksvoll (Bonitur 21 Tage nach Anwendung). Targa Super 0,7 l/ha + VGLAdditiv 1 l/ha 38 Targa Super 0,7 l/ha + KANTOR 0,15% Targa Super 0,9 l/ha + VGLAdditiv 1 l/ha Top in: Wirkungsoptimierung Verträglichkeit Schlagkraft Bifenox (max. 240 g/ha) Clopyralid Dimethachlor Metazachlor Quinmerac Picloram Alle Graminizide Alle Insektizide Zulassung Stand: Top in: Schlagkraft leichte Wirkungsverstärkung Alle Fungizide / Wachstumsregler Dimethenamid -P Pendimethalin 54

55 Wirkung sichern, Schlagkraft Den Rapsschädlingen Einhalt zu gebieten ist nicht immer ganz einfach. Neben der Wahl des geeigneten Wirkstoffes stellen Sprühnebelhaftung, Belagsverteilung und Penetration immer eine Herausforderung dar. Der KANTOR-Zusatz realisiert eine Absicherung bzw. eine Optimierung der Wirkstoffleistung (Insektizide/ Fungizide/Wachstumsregler). Exemplarisch wird diese Feststellung durch den Exaktversuch gegen Stängelrüssler belegt. KANTOR - damit Fungi- Die Eigenheiten der Rapspflanze (schwer benetzbar) sowie die Biologie der Erreger (z.b. Sclerotinia) stellen besondere Anforderungen an die Fungizide und deren Applikation. Voraussetzungen für das Gelingen der Fungizidbehandlung sind: Optimaler Anwendungszeitpunkt Zuverlässige, lang anhaltende Wirkung. Diese ist neben dem Wirkstoff im Wesentlichen von der aufgenommenen Wirkstoffmenge abhängig. Insektizid-Optimierung in Raps ATC - Agro Trial Center GmbH Gerhaus 2010 Kontrolle Spritzfolge Decis 0,3 l/ha + Biscaya 0,3 l/ha 14 Spritzfolge Decis 0,3 l/ha + KANTOR 0,15% Biscaya 0,3 l/ha + KANTOR 0,15% 1 31 Eine optimale Benetzung und (Blatt Blüten Schoten) ist durch den KANTOR - Zusatz mit angepassten Wassermengen möglich. Somit wird eine optimierte Wirkstoffaufnahme gesichert = höhere Wirkungsgrade = MEHR-Ertrag! Insektizid-Optimierung in Raps ATC - Agro Trial Center GmbH Gerhaus 2015 Spritzfolge Decis 0,3 l/ha Biscaya 0,3 l/ha 72 Spritzfolge Decis 0,3 l/ha + KANTOR 0,15% Biscaya 0,3 l/ha + KANTOR 0,15% 81 Kontrolle 31,5 Spritzfolge Decis 0,3 l/ha + Biscaya 0,3 l/ha 37,5 Spritzfolge Decis 0,3 l/ha + KANTOR 0,15% Biscaya 0,3 l/ha + KANTOR 0,15% Kontrolle Spritzfolge Decis 0,3 l/ha Biscaya 0,3 l/ha 30,3 31,7 39,9 Insektizid-Optimierung in Raps ATC - Agro Trial Center GmbH Gerhaus 2015 Spritzfolge Decis 0,3 l/ha + KANTOR 0,15% Biscaya 0,3 l/ha + KANTOR 0,15% 33,3 55

56 RAPS Über 50 Raps-Exaktversuche belegen verlässliche MEHR-Erträge mit. Dabei ist die Herbst- und Frühjahrsbehandlung gleichermaßen bedeutend. Die Kombination Herbst- und Frühjahrsbehandlung ist den Einzelbehandlungen klar überlegen. Ziele für erfolgreichen Gut entwickeltes, tiefreichendes Wurzelsystem - sowohl Wurzellänge als auch das Wurzelgewicht werden mit erhöht. Wurzelhalsdurchmesser mindestens 8 10 mm, vergrößert diesen. Mindestens 8 10 Blätter je Pflanze, die Zunahme des Vegetations-Sprossdurchmessers mit Nutri-Phite Magnum S erhöht die Anzahl der Blätter und die Anlage von Seitenknospen (Ertragsanlage). Keine beginnende Stängelbildung (hochliegender Vegetationskegel ist frostanfällig), Nutri-Phite Magnum S unterstützt die Einkürzung der Wachstumsregler. Gesund - macht Ihre hat bildung der Pfahl- und Haarwurzeln Wurzel-Optimierung in Raps DSV Vermehrer Wilmsen Hönnepel 2012 Wurzellänge Kontrolle Wachstumsregler betriebsüblich optimal 100 Wachstumsregler betriebsüblich optimal Wurzelhalsdurchmesser Wurzelgewicht (FM) 122 Kontrolle Wachstumsregler betriebsüblich optimal Wachstumsregler betriebsüblich optimal Kontrolle Wachstumsregler betriebsüblich optimal 123 Vegetationsspross Durchmesser 145 Wachstumsregler betriebsüblich optimal Kontrolle Wachstumsregler betriebsüblich optimal Wachstumsregler betriebsüblich optimal 116 Vegetationsspross Länge Kontrolle Wachstumsregler betriebsüblich optimal Wachstumsregler betriebsüblich optimal 56

57 für optimalen Raps-Ertrag: vitalisiert Bestände und fördert das Wurzelwachstum. Das Ergebnis: MEHR-Schoten = MEHR-Ertrag. Bor und Manganblattdüngung: Bor (Aufbau Zellwände, Zellteilung) ist gerade in frostgeschädigten Beständen unerläßlich. Bor und Mangan fördern die Schotenbildung und die Kornzahl in der Schote. Deswegen empfehlen wir neben herstellerspezifischen Bor-Gaben eine Mangan-Blattdüngung mit MAN-TOP 1,0 l/ha. Insektizideinsatz nach Bekämpfungsschwelle. Zur Sicherung der Insektizidwirkung ist eine Optimierung mit KANTOR erforderlich. An die Sorte angepasster Fungizid-/Wachstumsreglereinsatz; mit KANTOR Wirkung sichern und Schlagkraft steigern. Blütenbehandlung mit KANTOR optimieren. Die beeindruckende Ertragsbilanz aller Exaktversuche seit Einmalbehandlung Herbst 0,5 l/ha Universität Kiel Ø 2007/2008/2009/2010/ ,7 Einmalbehandlung Frühjahr 0,5 l/ha Landesforschung MVP, Gülzow Ø 2008/2009/2010/ ,3 Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen 2013 Ø Coesfeld/Paderborn/Unna + 1,4 Universität Kiel Ø 2007/2008/2009/2010/ ,1 Doppelbehandlung Herbst + Frühjahr je 0,5 l/ha agrartest, Rosenow Ø 2010/2012/2013/2014/ ,2 agricola, Niedersunzing ,3 Universität Kiel Ø 2005/2006/2007/2008/2009/2010/2013/2014/2016/ ,9, der wirksame Beweis für und Ertragsniveau. 57

58 Anwendungshinweise RAPS KANTOR ist sanft zur Umwelt und den Bienen. Mit KANTOR bleibt B4 - B4! KANTOR z.b. Carax, Efilor, Folicur, Matador, Tilmor, Toprex,... : DüV Landesregelung beachten. MAN-TOP: CUSTOSEM R KANTOR Magnum S DüV Landesregelung beachten. KANTOR z.b. Avaunt, Biscaya, Plenum 50 WG, Trebon 30 EC,... KANTOR z.b. Butisan Gold, Butisan Top, Butisan, Clopyralid-Produkte,... Gräserherbizide: z.b. Agil-S, Panarex, Select 240 EC, Targa Super,... KANTOR Alle Glyphosate Produkte Vorauflauf / Vorsaat EC 10 EC 12 EC 16/18 EC 21 58

59 z.b. Carax, Efilor, Folicur, Matador, Tilmor, Toprex,... KANTOR z.b. Cantus Gold, Ortiva, Proline, Propulse, Symetra,... Bei gemeinsamer Anwendung von Wachstumsreglern und KANTOR ist die Aufwandmenge um 20% zur geplanten Aufwandmenge zu reduzieren. : EC 31/32 EC 35 EC 57 EC 60 EC 65 EC 71 Zulassung Stand:

60 RÜBE KANTOR Der Erfolg der chemischen Unkrautkontrolle in Zuckerrüben wird entscheidend bestimmt durch: richtig gewählte Spritzzeitpunkte (speziell die erste Herbizidmaßnahme beeinflusst den gesamten Bekämpfungserfolg entscheidend) auf das Unkraut abgestimmte Wirkstoff-Kombination KANTOR an die Bodenart und Witterung angepasste Dosis Additiv Zusatz KANTOR 0,15%ig KANTOR immer zuerst einfüllen! Wirkung vorwiegend über Boden Blatt Erhöht Blatt- Optimiert Wirkung Im Exaktversuch bewiesen 1 Chloridazon Clopyralid Desmedipham Dimethenamid-P 2 Ethofumesat Lenacil Metamitron Phenmedipham Quinmerac Triflusulfuron Graminizide 1 KANTOR sichert Herbizidleistung (z.b. Ø + 5% Wirkung gegen Windenknöterich; Exaktversuche (n=10) ) 2 KANTOR Tankmischungen mit maximal 0,4 l/ha Spectrum. 60

61 KANTOR Rübenherbizide Die Rübenherbizid - Wirkstoffe reagieren positiv auf den KANTOR - Zusatz. KANTOR hat in zahlreichen Exaktversuchen eine deutliche Wirkungsoptimierung bewiesen. Wirkungsoptimierung und Verträglichkeit hat einen Namen: KANTOR. Wachstumsreduktionen durch Herbizidstress von 10-25% können bis zu 10% Ertrag kosten. Mit KANTOR haben Sie bei allen Umweltbedingungen und Herbizidkonstellationen ein wirksames, kostengünstiges und hoch verträgliches Steuerelement zur Verfügung. Wirkung in % Suiker Unie Reutershof 2012 Raps Goltix Gold: 1,0 l/ha NAK1-3 + Betanal maxxpro: 1,25 l/ha NAK Goltix Gold: 1,0 l/ha NAK1-3, Betanal maxxpro: 1,25 l/ha NAK1-3 + KANTOR 0,15% NAK Windenknöterich Goltix Gold: 1,0 l/ha NAK1-3 + Betanal maxxpro: 1,25 l/ha NAK Goltix Gold: 1,0 l/ha NAK1-3, Betanal maxxpro: 1,25 l/ha NAK1-3 + KANTOR 0,15% NAK1-3 Wirkung in % ATC - Agro Trial Center GmbH Gerhaus Ambrosie (Ø ) Goltix SC: 0,8 l/ha NAK1+2 u. 1,0 l/ha NAK3 + Betanal Expert: 0,8 l/ha NAK1-3 + Rebell: 0,5 l/ha NAK1-3, + Debut (+ FHS): NAK1 10 g/ha u. NAK g/ha 72 Spritzfolge wie oben + KANTOR 0,15% NAK Windenknöterich (Ø ) Goltix SC: 0,8 l/ha NAK1+2 u. 1,0 l/ha NAK3 + Betanal Expert: 0,8 l/ha NAK1-3 + Rebell: 0,5 l/ha NAK1-3, + Debut (+ FHS): NAK1 10 g/ha u. NAK g/ha 90 Phytotox in % ATC - Agro Trial Center GmbH Gerhaus Griffige Anwendungsbedingungen haben bei allen Varianten das Unkraut zu 100% beseitigt, die Rüben aber auch ordentlich strapaziert. Goltix Titan: 1,25 l/ha NAK1-3 + Betanal maxxpro 1,2 l/ha NAK Spritzfolge wie oben + KANTOR 0,15% NAK Spritzfolge wie oben + Öl 1 l/ha NAK1-3 Goltix Titan: 1,25 l/ha NAK1-3 + Betanal maxxpro 1,2 l/ha NAK1-3 +Debut (+ FHS) 10 g/ha NAK1 u. NAK g/ha Spritzfolge wie oben + KANTOR 0,15% NAK Spritzfolge wie oben + Öl 1 l/ha NAK1-3 Goltix Titan: 1,25 l/ha NAK1-3 + Betasana Trio: 1,5 l/ha NAK1-3 +Debut (+ FHS) 10 g/ha NAK1 u. NAK g/ha 9 Spritzfolge wie oben + KANTOR 0,15% NAK Spritzfolge wie oben + Öl 1 l/ha NAK Spritzfolge wie oben + KANTOR 0,15% NAK

62 RÜBE Es gibt kaum Exaktversuche, die den Einfluß von Phytotox durch Rübenherbizide auf die Marktleistung dokumentieren. Der nebenstehende Exaktversuch mit einer fordernden Herbizidmischung zeigt, dass es auch in einem Anbaujahr mit relativ wenigen Verträglichkeitsproblemen, durchaus nennenswerte Unterschiede in der Marktleistung gibt. Lassen Sie sich also auf keine Experimente ein, verwenden Sie gleich das All-in-One Additiv KANTOR. Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Koldingen 2016 Metafol 700 SC: 1,5 l/ha NAK1-3 + Betanal Maxx Pro: 1,5 l/ha NAK1-3 + Spectrum: 0,15 l/ha NAK1 u. 0,3 l/ha NAK2-3 + Debut: 15 g/ha NAK1 u. 25 g/ha NAK2-3 + FHS (Debut): 0,25 l/ha NAK Spritzfolge wie oben + Access 0,5 l/ha NAK1 u. 1 l/ha NAK Spritzfolge wie oben + KANTOR 0,15% NAK Aufgrund der besonderen Eigenschaften des Rübenblattes (Wachsschicht, Blattfläche, Blattstellung) ist der KANTOR - Zusatz wichtig! Durch die erhöhte Wirkstoffaufnahme über das Blatt wird auch die Wirkstoff-Konzentration in der Pflanze erhöht. Dies führt zu einer Steigerung der Kurativität (= heilende Wirkung). Fungizid-Optimierung in Rüben Rheinischer Rübenbauer-Verband e. V., Nörvenich-Wissersheim 2014 Wirkungsgrad Veränderung in %. Fungizid nach Erreichen der Schadschwelle in der unbehandelten Kontrolle. T1: 5% T2: 15%. Endbonitur , Befallsstärke alle Krankheiten T1: Juwel 0,7 l/ha + Spyrale 0,8 l/ha T2: Juwel 0,7 l/ha + Spyrale 0,8 l/ha Verrechnungsbasis T1: Spyrale 1 l/ha + T2: Spyrale 1 l/ha KANTOR optimiert die Wirkung und ist damit ein entscheidender Baustein im Resistenzmanagement. T1: Spyrale 1 l/ha + KANTOR 0,15% T2: Spyrale 1 l/ha + KANTOR 0,15% +19 Je eher ein Zuckerrübenbestand die optimale Blattfläche (BFI) erreicht, desto höher ist auch die Wachstumsrate der Rübenkörper. Wird die Jugendentwicklung durch gefördert, kommt es zu einem beschleunigten Erreichen des optimalen BFI-Wertes mit entsprechenden Ertragszuwächsen. Der Zuwachs im Zuckerertrag kann somit als Ergebnis der Wachstumsgeschwindigkeit während der Jugendphase interpretiert werden. 62

63 Ø 2 Sorten (n=4) Rübenertrag in to/ha Betriebsüblich - 2,5 kg/ha Nutribor + 10 kg/ha Bittersalz 114 0,5 l/ha ab 4 - Blattstadium + 1,5 l/ha 14 Tage nach erster Anwendung 117 Ø 2 Sorten (n=6) Rübenertrag in to/ha Betriebsüblich - 2,5 kg/ha Nutribor + 10 kg/ha Bittersalz 105 0,5 l/ha ab 4 - Blattstadium + 1,5 l/ha 14 Tage nach erster Anwendung 109 Zuckerertrag in to/ha Betriebsüblich - 2,5 kg/ha Nutribor + 10 kg/ha Bittersalz 21,6 0,5 l/ha ab 4 - Blattstadium + 1,5 l/ha 14 Tage nach erster Anwendung 22,1 Zuckerertrag in to/ha Betriebsüblich - 2,5 kg/ha Nutribor + 10 kg/ha Bittersalz 19,8 0,5 l/ha ab 4 - Blattstadium + 1,5 l/ha 14 Tage nach erster Anwendung 20,7 Bereinigter Zuckerertrag BZE in to/ha Betriebsüblich - 2,5 kg/ha Nutribor + 10 kg/ha Bittersalz 19,5 0,5 l/ha ab 4 - Blattstadium + 1,5 l/ha 14 Tage nach erster Anwendung 19,9 Bereinigter Zuckerertrag BZE in to/ha Betriebsüblich - 2,5 kg/ha Nutribor + 10 kg/ha Bittersalz 17,8 0,5 l/ha ab 4 - Blattstadium + 1,5 l/ha 14 Tage nach erster Anwendung 18,7 Netto MEHR-Erlös (LfL-Kalkulationsdaten) Netto MEHR-Erlös (LfL-Kalkulationsdaten) 63

64 Anwendungshinweise RÜBE KANTOR ist sanft zur Umwelt und den Bienen. Mit KANTOR bleibt B4 - B4! Nutri-Phite Magnum S: MAN-TOP: z.b. Bulldock, Pirimor Granulat,... KANTOR Basisherbizide: z.b. Belvedere Extra, Betanal Expert, Betanal maxxpro, Betasana Trio SC, Debut + FHS, Goltix Gold, Goltix Titan, Metafol SC, Rebell Ultra,... Spezialherbizide: z.b. Agil S, Fusilade MAX, Panarex, Clopyralid-Produkte,... KANTOR Alle Glyphosate Produkte Vorauflauf / Vorsaat EC 09 EC 12 EC 14 EC 16/18 64

65 KANTOR z.b. Duett Ultra, Juwel, Ortiva, Rubric, Retengo Plus, Spyrale,... : Nach ca. 14 Tagen: EC 31 EC 32 EC 35 EC 39 EC 49 Zulassung Stand:

66 Die in dieser Broschüre aufgeführten Exaktversuchsergebnisse wurden von 1 Am Rehhagen Rosenow 2 AGRICOLA Tannenstraße Leiblfi ng-niedersunzing 3 agro nord - Kürzinger GbR Zum Buchenkopf Sanitz / OT Groß Lüsewitz 4 ATC - Agro Trial Center GmbH Versuchsstation Gerhaus 2471 Rohrau, AT 5 Ziegelrodaer Str Roßleben 6 Thorley Wash Barn, London Road, Bishop s Stortford, Hertfordshire, CM23 4AT, UK KWS SAAT SE Grimsehlstr Einbeck 8 Landwirtschaft und Fischerei Dorfplatz Gülzow-Prüzen 9 Landwirtschaftskammer Niedersachsen Hans-Böckler-Allee Hannover

67 10 Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Grüner Kamp Rendsburg 11 Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Nevinghoff Münster 12 N.U. Agrar GmbH Versuchsstandort Flensburg Lindenallee Aschersleben-Schackenthal 13 Rhein-Main eg Altenberger Straße 1a Köln 14 Rusthoeve Agrarisch Innovatie & Kenniscentrum Noordlangeweg PR Colijnsplaat, NL 15 Suiker Unie GmbH Bluthsluster Straße Anklam 16 U.A.S. Umwelt- und Ilmstraße Jena Christian-Albrechts-Platz Kiel 18 Dethlingen Munster

68 Team agroplanta Ihre Ansprechpartner agroplanta GmbH & Co. KG Talstraße 2, D Langenpreising-Zustorf Tel. +49(0) , Fax +49(0) Roswitha Münnich 0151/ David Mayer 0170/ Friedrich Boecker 0170/ Stephan Döbler 0172/ Franz Weinzierl 0171/ agroplanta Zentrale Georg Obermaier Produktmanagement Nicole Wenhart Sekretariat & Logistik Katharina Deimel Administration Dr. agr. Helmut Deimel Geschäftsführer 0171/ / / / Unsere Produkte sind im Agrarhandel erhältlich. Diese Broschüre dient der Information. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Warnhinweise und -symbole beachten. Produktnamen sind eingetragene Warenzeichen der Hersteller. Ackerbaubroschüre_2018_02_12

agroplanta Neues Denken - neue Lösungen im professionellen Ackerbau CUSTOSEM

agroplanta Neues Denken - neue Lösungen im professionellen Ackerbau CUSTOSEM agroplanta Neues Denken - neue Lösungen im professionellen Ackerbau CUSTOSEM 2017 1 Team agroplanta Ihre Ansprechpartner 1 Friedrich Boecker (Dipl.-Ing. Agr.) Leiter Region-West Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz,

Mehr

agroplanta Neues Denken - neue Lösungen im professionellen Ackerbau CUSTOSEM

agroplanta Neues Denken - neue Lösungen im professionellen Ackerbau CUSTOSEM agroplanta Neues Denken - neue Lösungen im professionellen Ackerbau CUSTOSEM 2018 2 agroplanta Neues Denken - neue Lösungen im professionellen Ackerbau agroplanta ist ein Unternehmen im Agribusiness mit

Mehr

agroplanta Neues Denken - neue Lösungen im professionellen Ackerbau KANTOR - Glyphosate Produkte optimieren!

agroplanta Neues Denken - neue Lösungen im professionellen Ackerbau KANTOR - Glyphosate Produkte optimieren! agroplanta Neues Denken - neue Lösungen im professionellen Ackerbau KANTOR - Glyphosate Produkte optimieren! KANTOR auf einen Blick das All-in-One Additiv! KANTOR - wenn Lösungen gefragt sind: für perfekte

Mehr

agroplanta Neues Denken - neue Lösungen im professionellen Ackerbau KANTOR MAN-TOP Nutri-Phite Magnum S CUSTOSEM

agroplanta Neues Denken - neue Lösungen im professionellen Ackerbau KANTOR MAN-TOP Nutri-Phite Magnum S CUSTOSEM agroplanta Neues Denken - neue Lösungen im professionellen Ackerbau KANTOR MAN-TOP Nutri-Phite Magnum S CUSTOSEM 2017 Produkte INHALT agroplanta 2017 06 KANTOR All-in-One Additiv 10 MAN-TOP Rasch und effizient

Mehr

agroplanta Neues Denken - neue Lösungen im professionellen Ackerbau KANTOR MAN-TOP Nutri-Phite Magnum S CUSTOSEM

agroplanta Neues Denken - neue Lösungen im professionellen Ackerbau KANTOR MAN-TOP Nutri-Phite Magnum S CUSTOSEM agroplanta Neues Denken - neue Lösungen im professionellen Ackerbau KANTOR MAN-TOP Nutri-Phite Magnum S CUSTOSEM 2019 Produkte INHALT agroplanta 2019 06 KANTOR All-in-One Additiv 10 MAN-TOP Rasch und effizient

Mehr

KANTOR - Additiv-Technologie für die Herausforderungen im Pflanzenschutz

KANTOR - Additiv-Technologie für die Herausforderungen im Pflanzenschutz KANTOR - Additiv-Technologie für die Herausforderungen im Pflanzenschutz Dr. Helmut Deimel GmbH & Co. KG 56.Österreichische Pflanzenschutztagung am 24. und 25.11.2015 in Rust Beizqualität mit KANTOR optimieren

Mehr

agroplanta Neues Denken - neue Lösungen im professionellen Ackerbau

agroplanta Neues Denken - neue Lösungen im professionellen Ackerbau agroplanta Neues Denken - neue Lösungen im professionellen Ackerbau KANTOR - Glyphosate Produkte optimieren! KANTOR auf einen Blick das All-in-One Additiv! KANTOR - wenn Lösungen gefragt sind: für perfekte

Mehr

agroplanta Neues Denken - neue Lösungen im professionellen Ackerbau

agroplanta Neues Denken - neue Lösungen im professionellen Ackerbau agroplanta Neues Denken - neue Lösungen im professionellen Ackerbau Nutri-Phite Magnum S MAN-TOP 2016 INHALT agroplanta 2016 Produkte 04 KANTOR All-in-One Additiv 10 MAN-TOP Rasch und effizient Getreide

Mehr

KANTOR - Neueste Additiv-Technologie, leistungsstark und umweltfreundlich

KANTOR - Neueste Additiv-Technologie, leistungsstark und umweltfreundlich KANTOR - Neueste Additiv-Technologie, leistungsstark und umweltfreundlich KANTOR -Latest adjuvant technology, powerful and safe to the environment Georg Obermaier agroplantagmbh & Co. KG AGENDA Pflanzenschutztage

Mehr

Spezialkulturen. 05 Nutri-Phite Magnum S. 08 Apfel. 04 KANTOR Additiv für. 12 Baumschule. 14 Erdbeere. 10 Bohne. 18 Gurkengewächse.

Spezialkulturen. 05 Nutri-Phite Magnum S. 08 Apfel. 04 KANTOR Additiv für. 12 Baumschule. 14 Erdbeere. 10 Bohne. 18 Gurkengewächse. 04 KANTOR Additiv für Spitzenleistung! 05 Erfolg düngen! 08 Apfel Kernobst Anwendungsempfehlungen agroplanta Spezialkulturen Neues Denken - neue Lösungen im professionellen Pflanzenbau 10 Bohne (Busch-

Mehr

Prosaro+ Ceriax(= Adexar + Diamant) Osiris. 0,5 l + 2,0 l/ha. Adexar 1,6/ha * 1 m. Skyway Xpro 1,25 l/ha * 1 m. Orius 1,0 l/ha * 1 m.

Prosaro+ Ceriax(= Adexar + Diamant) Osiris. 0,5 l + 2,0 l/ha. Adexar 1,6/ha * 1 m. Skyway Xpro 1,25 l/ha * 1 m. Orius 1,0 l/ha * 1 m. Winterweizen - Fungizidstrategie Frühjahr 2017 Variante 1 m Abstandsauflage T0 T1 T2 T3 Vegas Evtl. mit CCC 0,25 l/ha * 1 m Agravis Flexion Viva Pack Viverda Vegas 2,0 l 0,2 l/ha * 1 m Ceriax(= Adexar

Mehr

Herbizidempfehlung Winterweizen

Herbizidempfehlung Winterweizen Pflanzenschutz 2018 Herbizidempfehlung Winterweizen Windhalm + breite Mischverunkrautung inkl. Stiefmütterchen, Ehrenpreis, Klettenlabkraut, Kamille, Storchschnabel Vegetationsbeginn Broadway* 130 g/ha

Mehr

Sprengelversammlungen des Landwirtschaftsamtes im Enzkreis. 09. Februar 2011, Ötisheim 10. Februar 2011, Keltern 17. Februar 2011, Friolzheim

Sprengelversammlungen des Landwirtschaftsamtes im Enzkreis. 09. Februar 2011, Ötisheim 10. Februar 2011, Keltern 17. Februar 2011, Friolzheim Sprengelversammlungen des Landwirtschaftsamtes im Enzkreis 09. Februar 2011, Ötisheim 10. Februar 2011, Keltern 17. Februar 2011, Friolzheim Neue Pflanzenschutzmittel Runway Soll mit 0,3l/ha zugelassen

Mehr

Durum Tag Pflanzenschutz. ALFF Süd/AS Halle N.Smirnow

Durum Tag Pflanzenschutz. ALFF Süd/AS Halle N.Smirnow Durum Tag 2008 Pflanzenschutz Zulassungen allgemein : alle Produkte mit einer Zulassung : WEIZEN ; HARTWEIZEN ; DURUM über Ausnahmeantrag nach 18b gestellt durch 1. Anbauverband 2. einzelnen Landwirt Ackerbauliche

Mehr

Auswertung von Herbizidversuchen in Getreide und Mais. Winterschulung Pflanzenschutz LWA Rudolstadt Groschwitz

Auswertung von Herbizidversuchen in Getreide und Mais. Winterschulung Pflanzenschutz LWA Rudolstadt Groschwitz Auswertung von Herbizidversuchen in Getreide und Mais Winterschulung Pflanzenschutz LWA Rudolstadt Groschwitz Gliederung 1 Auswertung von Herbizidversuchen im Getreide 1.1 Bekämpfung von Windhalm im Herbst

Mehr

IHR PARTNER VOR ORT. Schwerpunktprogramm Pflanzenschutz Getreide Mais Glyphosat Grünlandherbizide

IHR PARTNER VOR ORT. Schwerpunktprogramm Pflanzenschutz Getreide Mais Glyphosat Grünlandherbizide IHR PARTNER VOR ORT Schwerpunktprogramm Pflanzenschutz 2018 Getreide Mais Glyphosat Grünlandherbizide 1 Wintergerste Herbizideinsatz Axial 50 0,9 l + Ariane C/Columbus 0,9 l oder Biathlon 4D 70 g + 1 l

Mehr

Empfehlungen für den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Weizen - Fungizid-Empfehlungen im intensiven Anbau bei hohem Infektionsdruck

Empfehlungen für den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Weizen - Fungizid-Empfehlungen im intensiven Anbau bei hohem Infektionsdruck Weizen - Fungizid-Empfehlungen im intensiven Anbau bei hohem Infektionsdruck Fuß- und frühe Blattkrankheiten Fahnenblattbehandlung Abschlussbehandlung (Ähre) Talius Top Pack 0,25 l + 1,25 l Seguris Opti

Mehr

Wir bieten Ihnen attraktive Frühbestellaktionen zusammen mit der Pflanzenschutzmittelindustrie bis 27. März an.

Wir bieten Ihnen attraktive Frühbestellaktionen zusammen mit der Pflanzenschutzmittelindustrie bis 27. März an. Frühjahr 2015: Pflanzenschutz Frühbezug Wir bieten Ihnen attraktive Frühbestellaktionen zusammen mit der Pflanzenschutzmittelindustrie bis 27. März an. Im Anhang finden Sie eine kurze Zusammenfassung unserer

Mehr

- Sonderbeitrag: Herbizideinsatz im Mais

- Sonderbeitrag: Herbizideinsatz im Mais [1] - Sonderbeitrag: Herbizideinsatz im Mais Breite Verunkrautung mit dikotylen Unkräutern (jungfräuliche Böden, vorwiegend blattaktive Wirkung) Arrat + Dash BBCH 12-18 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Dash Calaris

Mehr

Modellvorhaben Demonstrationsbetriebe integrierter Pflanzenschutz in Thüringen Michael Dietz, TLL Jena, Projektbetreuer Thüringen

Modellvorhaben Demonstrationsbetriebe integrierter Pflanzenschutz in Thüringen Michael Dietz, TLL Jena, Projektbetreuer Thüringen Modellvorhaben Demonstrationsbetriebe integrierter Pflanzenschutz in Thüringen Michael Dietz, TLL Jena, Projektbetreuer Thüringen Gesetzliche Grundlagen EU-Pflanzenschutzrecht Richtlinie 2009/128/EG des

Mehr

Nachbaurisiko bzw. Ausschluss von Nachbaukulturen beim Herbizideinsatz Frühjahrsbehandlung

Nachbaurisiko bzw. Ausschluss von Nachbaukulturen beim Herbizideinsatz Frühjahrsbehandlung Nachbaurisiko bzw. Ausschluss von Nachbaukulturen beim einsatz Activus SC Pendimethalin Mais Adengo Isoxaflutole + Thiencarbazone Mais vor Anbau von und Raps wendende Bodenbearbeitung Alliance Diflufenican

Mehr

100 g/l Propaquizafop Nachauflauf max. 1 Anwendung 0,75 l/ha in 300 bis 400 l/ha Wasser

100 g/l Propaquizafop Nachauflauf max. 1 Anwendung 0,75 l/ha in 300 bis 400 l/ha Wasser Ausgewählte Pflanzenschutzlösungen für heimische Körnerleguminosen Ackerbohnen Futtererbsen Blaue Süßlupinen Stand 24.02.2012 Bitte aktuellen Zulassungsstand mehr Informationen unter https://portal.bvl.bund.de/psm/jsp/

Mehr

NT102 F 0,2 kg + 1,0 l Dash EC

NT102 F 0,2 kg + 1,0 l Dash EC Samen- und Wurzelunkräuter Arrat + FHS 05 NT102 F 0,2 kg + 1,0 l Dash EC Nach dem Auflaufen des Maises gegen Unkräuter. Aufgrund der reinen Blattwirkung müssen alle Unkräuter bei der Behandlung aufgelaufen

Mehr

Fungizidstrategien in Getreide 2018 (Zusammenfassungen)

Fungizidstrategien in Getreide 2018 (Zusammenfassungen) Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Fungizidstrategien in Getreide 2018 (Zusammenfassungen) Stephan Weigand (Stand: März 2018) Fungizidstrategien in Winterweizen Einmalbehandlung bei geringem bis

Mehr

Caliban Duo. Getreideherbizid in Winterweizen, Roggen und Triticale Leistungsbeweise, die sich auszahlen für SIE

Caliban Duo. Getreideherbizid in Winterweizen, Roggen und Triticale Leistungsbeweise, die sich auszahlen für SIE Caliban Duo Getreideherbizid in Winterweizen, Roggen und Triticale Leistungsbeweise, die sich auszahlen für SIE Steckbrief Caliban Duo Steckbrief Caliban Duo Wirkstoffe 168 g/l Propoxycarbazone, 10 g/kg

Mehr

Herbizid - Nachbauprobleme bei Zuckerrüben Stand:

Herbizid - Nachbauprobleme bei Zuckerrüben Stand: Herbizid - Nachbauprobleme bei Zuckerrüben Stand: 15.01.2017 nach Anwendung in der Vorfrucht ohne Einschränkung möglich 15 nach mischender Bodenbearbeitung (mind.. cm) 25 nach Pflugfurche (mind. cm) Anbau

Mehr

Fungizidstrategien in Getreide 2017 (Zusammenfassungen)

Fungizidstrategien in Getreide 2017 (Zusammenfassungen) Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Fungizidstrategien in Getreide 2017 (Zusammenfassungen) Stephan Weigand (Stand: April 2017) Fungizidstrategien in Winterweizen - Einmalbehandlung bei geringem

Mehr

Herzlich willkommen zur RPL-Fachtagung Kartoffelanbau Uelzen,

Herzlich willkommen zur RPL-Fachtagung Kartoffelanbau Uelzen, Herzlich willkommen zur RPL-Fachtagung Kartoffelanbau Uelzen, 09.03.2016 Wirkungsweise und Hintergrundinfos zu Supporter in Kartoffeln: Förderung der frühzeitigen Wurzelbildung, der Stresstoleranz und

Mehr

KEIN UNKRAUT IST KEINE KUNST.

KEIN UNKRAUT IST KEINE KUNST. KEIN UNKRAUT IST KEINE KUNST. Optimale Blatt- und Bodenwirkung: Artist. Bekämpfen Sie die Unkräuter bereits im Vorauflauf der Kartoffel, um den optimalen Ertrag abzusichern. Lang anhaltende Wirkung Preiswerte

Mehr

Spritzenreinigung vor Kulturenwechsel

Spritzenreinigung vor Kulturenwechsel Spritzenreinigung vor Kulturenwechsel Bei längerer Spritzarbeit und besonders wenn Spritzreste über Nacht stehenbleiben kommt es zu Ablagerungen gegen die man später nicht mehr anreinigen kann, deshalb

Mehr

Winterweizen Anwendung von Aminosol in Kombination mit Fungiziden

Winterweizen Anwendung von Aminosol in Kombination mit Fungiziden Winterweizen Anwendung von Aminosol in Kombination mit Fungiziden PS 1 11/2002 Kommentar...2 Produkteigenschaften...2 Versuchsanlage...2 Versuchsergebnisse...2 Standortbeschreibung und Anbaubedingungen...4

Mehr

Alternativkulturen. PSM in Alternativ/Sonderkulturen

Alternativkulturen. PSM in Alternativ/Sonderkulturen Alternativkulturen Raps - Herbizide Produkte Zeit AwM Anmerkung Centium CS + Rapsan 500 VA bis 5 Tage nach Saat 0,2 + 1,5 Wie Nimbus CS Fuego Top VA bis 3 Blatt Raps 2,0 Komplettlösung Einfache Anwendung

Mehr

Fungizidstrategien in Getreide 2016 (Zusammenfassungen)

Fungizidstrategien in Getreide 2016 (Zusammenfassungen) Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Fungizidstrategien in Getreide 2016 (Zusammenfassungen) Stephan Weigand (Stand: März 2016) Fungizidstrategien in Winterweizen - Einmalbehandlung bei geringem

Mehr

Hinweise zum Pflanzenschutz in Vermehrungskulturen

Hinweise zum Pflanzenschutz in Vermehrungskulturen Hinweise zum Pflanzenschutz in Vermehrungskulturen Pflanzenschutzmittel Zulassungssituation Wegfall von Wirkstoffen auf EU-Ebene Verzögerungen bei der Zulassung in Deutschland neue Bekämpfungslücken in

Mehr

Acker plus. Tabelle 1 Pack-Kreationen/Preisvorteil. Name des Packs Zusammensetzung Gebindegröße /Verhältnis der Produktmengen im Pack

Acker plus. Tabelle 1 Pack-Kreationen/Preisvorteil. Name des Packs Zusammensetzung Gebindegröße /Verhältnis der Produktmengen im Pack Tabelle 1 Pack-Kreationen/Preisvorteil. Name des Packs Zusammensetzung Gebindegröße /Verhältnis der Produktmengen im Pack A 2 Magnum (NUD) Aniten Super + Atlantis OD 5 l ; 7,5 l / 1,5 : 1 Accord Super

Mehr

Standfestigkeit absichern

Standfestigkeit absichern 30 Pflanze BAUERNBLATT l 4. April 2015 Wachstumsreglereinsatz in Getreide 2015 Standfestigkeit absichern Nach dem ungewöhnlich milden Herbst und Winter 2014/2015 präsentieren sich die Getreidebestände

Mehr

NT102 F 0,2 kg + 1,0 l Dash EC

NT102 F 0,2 kg + 1,0 l Dash EC Samen- und Wurzelunkräuter Arrat + HS 05 Activus SC NW -(-/-/10)m NW705 NT145, 146, 170 Aspect Bromoterb NT102 0,2 kg + 1,0 l Dash EC NW701, NT102 NG402 Nach dem Auflaufen des Maises gegen Unkräuter. Aufgrund

Mehr

- aktuelle Produktübersicht H e r b s t per 12 / 08 / Änderungen / Irrtum vorbehalten!

- aktuelle Produktübersicht H e r b s t per 12 / 08 / Änderungen / Irrtum vorbehalten! - aktuelle Produktübersicht H e r b s t per 12 / 08 / 2008 - Änderungen / Irrtum vorbehalten! Importzulassung (Parallelimportzulassung) durch das BVL (Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit)

Mehr

Herbizidempfehlung in der Wintergerste

Herbizidempfehlung in der Wintergerste Landwirtschaftlicher Beratungsdienst Acker- und Pflanzenbau Sigmaringen e.v. Berater: Sandra Keppler, Dipl. Ing. (FH) Mobil: 0170/9153937 Klaus-Peter Goldinger, Dipl. Ing.(FH) Mobil: 0151/19127246 Büro:

Mehr

Stand der Daten: Dezember Erfolgreicher im Maisanbau

Stand der Daten: Dezember Erfolgreicher im Maisanbau Stand der Daten: Dezember 2015 Erfolgreicher im Maisanbau Varianten im MAIS Retengo Plus 3303/0; Spectrum 2798/1; Stomp Aqua 3107/1; Dual Gold 2771/1; Adengo 3063/1; Laudis 2912/1; Aspect Pro 2947/0; Clio

Mehr

Rundschreiben Pflanzenschutz Nr. 2 Allmendingen, Rundschreiben Nr. 2 Anschreiben aktuell wollen wir Sie informieren über:

Rundschreiben Pflanzenschutz Nr. 2 Allmendingen, Rundschreiben Nr. 2 Anschreiben aktuell wollen wir Sie informieren über: Rundschreiben Pflanzenschutz Nr. 2 Allmendingen, 09.04.2014 Rundschreiben Nr. 2 Anschreiben aktuell wollen wir Sie informieren über: - Allgemeines - Herbizid Sommergerste/Hafer/Sommerweizen - Abschlussbehandlung

Mehr

Entwicklungen bei der Herbizidresistenz

Entwicklungen bei der Herbizidresistenz Entwicklungen bei der Herbizidresistenz Kerstin Hüsgen LTZ Augustenberg Wirkungsklassen einiger Gräserherbizide Resistenz gefahr HRAC- Wirkungsklasse Mittel Kulturen hoch A Axial 50 EC, Ralon Super, Topik

Mehr

Fungizidstrategien in Getreide 2015 (Zusammenfassungen)

Fungizidstrategien in Getreide 2015 (Zusammenfassungen) Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Fungizidstrategien in Getreide 2015 (Zusammenfassungen) Stephan Weigand (Stand: März 2015) Fungizidstrategien in Winterweizen - Einmalbehandlung bei geringem

Mehr

Wirkklassen nach HRAC

Wirkklassen nach HRAC Wirkklassen nach HRAC HRAC Getreide Wirkstoffe / Herbizide Raps Mais Bohnen Rüben Resistenzrisiko Ralon S., Topik Panarex Panarex Panarex A Focus Ultra Focus Ultra Focus Ultra Focus Ultra Axial hoch B

Mehr

NEUIGKEITEN UND ÄNDERUNGEN VON PFLANZENSCHUTZMITTELN ZUM FRÜHJAHR 2018

NEUIGKEITEN UND ÄNDERUNGEN VON PFLANZENSCHUTZMITTELN ZUM FRÜHJAHR 2018 NEUIGKEITEN UND ÄNDERUNGEN ZUM FRÜHJAHR 2018 NEUIGKEITEN UND ÄNDERUNGEN VON PFLANZENSCHUTZMITTELN ZUM FRÜHJAHR 2018 Stand: 06.02.2018 GETREIDEHERBIZIDE: Absolute M: Handels- + Anwendungsverbot! Ruhen der

Mehr

D & I Mais 2012 WAF, MS, COE 1 und COE 2

D & I Mais 2012 WAF, MS, COE 1 und COE 2 D & I Mais 2012 WAF, MS, COE 1 und COE 2 = Standorte Maisanteil 40 % AF 30 % AF 20 % AF 10 % AF 5 % AF 0 % AF D & I Mais 2012 Teil 1- Sulfonylvergleich Nicosulfuron Rimsulfuron Dicamba Mesotrione Foramsulfuron

Mehr

Allgemein. Wirkungsweise. Verträglichkeit. Mischbarkeit

Allgemein. Wirkungsweise. Verträglichkeit. Mischbarkeit . Allgemein Name Medax Top Formulierung Suspensionskonzentrat (SC) Wirkstoff 300.0 g/l Mepiquatchlorid 50.0 g/l Prohexadion-Calcium Wirkungsweise Durch die beiden in Medax Top enthaltenen Wirkstoffe Mepiquatchlorid

Mehr

FRUTOGARD. Pflanzenschutz im Gartenbau. Neue Fungizide für den Gemüsebau auf Basis natürlicher Wirkstoffe. Dresden,

FRUTOGARD. Pflanzenschutz im Gartenbau. Neue Fungizide für den Gemüsebau auf Basis natürlicher Wirkstoffe. Dresden, FRUTOGARD Neue Fungizide für den Gemüsebau auf Basis natürlicher Wirkstoffe Pflanzenschutz im Gartenbau Dresden, 15.01.2015 EG-Öko-Verordnung, ANHANG II (Erlaubte Substanzen, Auszug) Für Kalium-Phosphonat

Mehr

PFLANZENSCHUTZ. Pflanzenschutz lich willkommen

PFLANZENSCHUTZ. Pflanzenschutz lich willkommen Pflanzenschutz 2012 lich willkommen Pflanzenschutz 2012 Spritztagebuch (PSM Protokoll) für Landwirte: Aufzeichnungsblatt für Cross Compliance bzw. landesgesetzliche Regelungen. CLEARFIELD Technologie in

Mehr

Schaderreger Präparate GHS Auflagen WZ Aufwand Bemerkungen

Schaderreger Präparate GHS Auflagen WZ Aufwand Bemerkungen Breitblättrige Unkräuter Ackerfuchsschwanz, Centium 36 CS NT102, NT127, NT149 Quickdown 05 Bandur Boxer NW 5(5/5/0)m NT1 NW -(15/10/5)m NW701, NW800, NT1 NW -(-/-/0)m NT145, 146, 170 F 0,25 l Im Vorauflauf

Mehr

D & I Winterraps - Unkrautbekämpfung Ernte 2011 Kamille, Wegrauke, Hirtentäschel. Hundskerbel. Ackerkrummhals

D & I Winterraps - Unkrautbekämpfung Ernte 2011 Kamille, Wegrauke, Hirtentäschel. Hundskerbel. Ackerkrummhals D & I Winterraps - Unkrautbekämpfung Ernte 2011 Kamille, Wegrauke, Hirtentäschel Hundskerbel Ackerkrummhals D & I Winterraps - Unkrautbekämpfung Ernte 2011 NAK EC 12-13 1 2 3 4 5 6 7 Kontrolle Butisan

Mehr

Allgemein. Wirkungsweise. Nachbau. Verträglichkeit. Mischbarkeit

Allgemein. Wirkungsweise. Nachbau. Verträglichkeit. Mischbarkeit . Allgemein Name Picona Formulierung Suspensionskonzentrat (SC) Wirkstoff 16 g/l Picolinafen 320 g/l Pendimethalin Wirkungsweise Picona breit wirksames Herbizid zur Unkrautbekämpfung im Picona mit den

Mehr

PS-Empfehlungen in Mais

PS-Empfehlungen in Mais PS-Empfehlungen in Mais Verfügbare Beizmittel Empfehlungen zur Unkrautbekämpfung Beispiel für Wirkstoffrotation der Chloracetamide Wintertagung 25.-28.02. 2019 Dr. R. Gebhardt Anbaufläche Mais in MV der

Mehr

Maistagung Ergebnisse der Maisherbizidversuche im Rheintal. Landwirtschaftliches Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg

Maistagung Ergebnisse der Maisherbizidversuche im Rheintal. Landwirtschaftliches Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg Maistagung 2013 Ergebnisse der Maisherbizidversuche im Rheintal Landwirtschaftliches Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg Monatsniederschläge 2012 DWD - Station Freiburg Ø mm 1961-1990 mm 2012 mm 160 140

Mehr

Strategien zur Rostbekämpfung

Strategien zur Rostbekämpfung Strategien zur Rostbekämpfung Andela Thate, Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Abteilung Landwirtschaft, Referat Pflanzenschutz Referat 74 - Pflanzenschutz - Fachtagung Qualitätsgetreide

Mehr

Matador. Leistungsbeweise in Raps,

Matador. Leistungsbeweise in Raps, Matador Leistungsbeweise in Raps, die sich auszahlen für SIE Steckbrief Matador Steckbrief Matador Wirkstoffe 225 g/l Tebuconazol, 75 g/l Triadimenol Formulierung Emulsionskonzentrat Wirkstoffgruppe Triazol,

Mehr

Allgemein. Wirkungsweise. Nachbau. Verträglichkeit. Mischbarkeit

Allgemein. Wirkungsweise. Nachbau. Verträglichkeit. Mischbarkeit . Allgemein Name Butisan Komplett-Pack Formulierung Emulsionskonzentrat (EC), Kapselsuspension (CS) Wirkstoff 200.0 g/l Metazachlor 360 g/l Clomazone 200 g/l Dimethenamid-P Wirkungsweise Die Kombination

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regensburg

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regensburg ERZEUGERRING OBERPFALZ QUALITÄTSGETREIDE QUALITÄTSKARTOFFELN SAAT- UND PFLANZGUT E-Mail: Erzeugerringe.Oberpfalz@t-online.de Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regensburg Fachzentrum Pflanzenbau

Mehr

Stoppelweizen - Sortenversuch 2013

Stoppelweizen - Sortenversuch 2013 Stoppelweizen - Sortenversuch 2013 BASF/RWZ Kurhessen-Thüringen Versuchsstandort Gudensberg Vorfrucht: Aussaat: Düngung: Unkrautbekämpfung: Wachstumsregler: Fungizideinsatz: Ernte: Sorte Linus Patras Matrix

Mehr

Herbizide Wirkungsweise und aktuelle Versuchsergebnisse Martin Penzel, Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Referat Pflanzenschutz

Herbizide Wirkungsweise und aktuelle Versuchsergebnisse Martin Penzel, Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Referat Pflanzenschutz Herbizide Wirkungsweise und aktuelle Versuchsergebnisse, Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Referat Pflanzenschutz Inhalt -Klassifizierung von Herbiziden -zugelassene Herbizide in Blumenkohl -Versuchsaufbau

Mehr

Neue Pflanzenschutzmittel im Ackerbau 2017 wichtigste Neuheiten

Neue Pflanzenschutzmittel im Ackerbau 2017 wichtigste Neuheiten Neue Pflanzenschutzmittel im Ackerbau 2017 wichtigste Neuheiten Allgemeines Nur 1 neuer Wirkstoff! 8 neue Mittel aus neuen Wirkstoffkombinationen oder neuen Zulassungen 21 neue Mittelnahmen 2 Höhere Zulassungsanforderungen

Mehr

Schaderreger Präparate GHS Auflagen WZ Aufwand Bemerkungen. Centium 36 CS, Clomazone 360 CS. Breitblättrige Unkräuter 09 NT102, NT127, NT149

Schaderreger Präparate GHS Auflagen WZ Aufwand Bemerkungen. Centium 36 CS, Clomazone 360 CS. Breitblättrige Unkräuter 09 NT102, NT127, NT149 Breitblättrige Unkräuter Ackerfuchsschwanz, Centium 36 CS, Clomazone 360 CS Quickdown 05 Bandur Boxer NT102, NT127, NT149 NW 5(5/5/0)m NT1 NW -(15/10/5)m NW701, NW800, NT1 NW -(-/-/0)m NT145, 146, 170

Mehr

Wintergerste. Düngungsversuch Gründl. Düngungsversuch Hohenroth

Wintergerste. Düngungsversuch Gründl. Düngungsversuch Hohenroth Wintergerste Düngungsversuch Gründl Sorte Sandra Fungizide Datum Präparat in l/ha Vorfrucht Raps BBCH 39 18.5.14 Secret 1,0 + 1,25 Aussaat 30.9.13 Aussaatstärke [Kö/m 2 ] 320 Vegetationsbeginn BBCH 31

Mehr

Weizencup 2014/15. Aufstellung der durchgeführten Maßnahmen und variablen Kosten (Ernte: )

Weizencup 2014/15. Aufstellung der durchgeführten Maßnahmen und variablen Kosten (Ernte: ) Parzelle 1 (pfluglos) Sorte Gourmet Z-Saatgut Aussaattermin 29.09.2014 Aussaatstärke Körner/m 2 350,00 dt/ha 2,01 Saatgutkosten* /dt 46,95 Saatgutkosten 94,37 Düngung* (Datum) Dünger kg N/ha dt Ware/ha

Mehr

n Flexibler Anwendungszeitraum n Bei fast jedem Wetter n Schnelle und sichere Wirkung

n Flexibler Anwendungszeitraum n Bei fast jedem Wetter n Schnelle und sichere Wirkung n Flexibler Anwendungszeitraum n Bei fast jedem Wetter n Schnelle und sichere Wirkung Vorwort Zur Absicherung hoher Erträge im intensiven Weizenanbau wie auch in allen anderen Getreidearten ist der Einsatz

Mehr

Biathlon 4D Vielseitig in 4 Dimensionen

Biathlon 4D Vielseitig in 4 Dimensionen Entdecken Sie die Vielseitigkeit der 4 Dimensionen! Biathlon 4D Vielseitig in 4 Dimensionen n Hervorragende Breitenwirkung inklusive Klettenlabkraut, Klatschmohn und Kornblume n Flexibilität im Einsatz

Mehr

Pflanzenschutzempfehlungen 2015

Pflanzenschutzempfehlungen 2015 Pflanzenschutzempfehlungen 2015 Seit dem 1.Januar 2014 ist generell ein Abstand von 5 m zur oberkante einzuhalten. Bitte beachten Sie immer die Gebrauchsanleitung. Boxer + Sencor WG, VA 2 4,0 l/ha + 0,4

Mehr

DER GRUND FÜR GUTEN BODEN.

DER GRUND FÜR GUTEN BODEN. DER GRUND FÜR GUTEN BODEN. Starke Bodenwirkung kurz vor dem Auflaufen: Bandur. Bandur ist ein wichtiger zentraler Baustein in jeder Unkrautbekämpfung. Das Produkt bildet einen UV-lichtbeständigen, beinahe

Mehr

Felix Ruh Resistenzmanagement

Felix Ruh Resistenzmanagement Resistenzmanagement Strategie Ackerfuchsschwanz Ein lästiges Ungras! - Wie werden wir ihm Meister? Ausgangspopulation: 130 Ungraspflanzen/m² Endpopulation: 137 Ungraspflanzen/m² 7 Ähren /Pflanze 97% Bekämpfungserfolg

Mehr

SOJA-NETZWERK Newsletter 3/2018

SOJA-NETZWERK Newsletter 3/2018 für Thüringen, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen Themen 1. Nachauflaufbehandlung in Sojabohnen 1. Nachauflaufbehandlung in Sojabohnen Bedingt durch die wochenlange Trockenheit haben die Vorauflaufherbizide

Mehr

Bekämpfung von Ungräsernim Getreide

Bekämpfung von Ungräsernim Getreide 25. Thüringer Düngungs- und Pflanzenschutztagung Donnerstag, 24. November 2016 Bekämpfung von Ungräsern im Getreide -Gesunder Menschenverstand und neue technische Hilfsmittel für ihre betrieblichen Entscheidungen-

Mehr

Kalkstickstoffversuch im Kartoffelbau

Kalkstickstoffversuch im Kartoffelbau Kalkstickstoffversuch im Kartoffelbau Johannes Lachmann Kurzfassung Auf dem Kartoffelbaubetrieb Lachmann (Altenebstorf) wurde im Rahmen des Meisterkurses in Uelzen im Jahr 2015 ein Düngungsversuch mit

Mehr

Massnahmen zur Reduktion der Risiken bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln: Massnahmen gegen Abschwemmung

Massnahmen zur Reduktion der Risiken bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln: Massnahmen gegen Abschwemmung Massnahmen zur Reduktion der Risiken bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln: Massnahmen gegen Abschwemmung 1 Worum geht es? Gewisse PSM können Wasserorganismen gefährden, falls sie ins Gewässer gelangen

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern

Versuchsergebnisse aus Bayern Versuchsergebnisse aus Bayern 1999 Versuch zur Optimierung der Fungizidstrategie, zur Qualitätsbeeinflussung, zur Resistenzverzögerung, zur Minimierung der Bekämpfungskosten, zur Fungizideinstufung und

Mehr

Weizencup 2015/16. Kosten PSM insgesamt /ha 148,16. Anzahl Durchfahrten

Weizencup 2015/16. Kosten PSM insgesamt /ha 148,16. Anzahl Durchfahrten Aufstellung der durchgeführten Maßnahmen und variablen Kosten (Ernte:) Parzelle 1 (Pflug) Sorte Kerubino Z-Saatgut Aussaattermin 28.09.2015 Aussaatstärke Körner/m 2 330 dt/ha 2,02 Saatgutkosten 92,52 Düngung

Mehr

Allgemein. Wirkungsweise. Verträglichkeit. Mischbarkeit. Fastac SC Super Contact g/l Alphacypermethrin

Allgemein. Wirkungsweise. Verträglichkeit. Mischbarkeit. Fastac SC Super Contact g/l Alphacypermethrin . Allgemein Name Formulierung Wirkstoff Fastac SC Super Contact Suspensionskonzentrat (SC) 100.0 g/l Alphacypermethrin Wirkungsweise Fastac SC Super Contact ist ein Kontakt- und Fraßinsektizid aus der

Mehr

DETAILINFORMATIONEN bei STOLLER auf der Website www.staragro.at

DETAILINFORMATIONEN bei STOLLER auf der Website www.staragro.at Pflanzenstärkung zur optimalen Entwicklung alle Angaben in Ltr/ kg Zweck der Anwendung AwM-Produkt Anwendungszeit Beizung: 0,3 bis 0,6 BIOFORGE vor Saat, je HA Beiz.: (geringe Saatmenge) 80 bis 100 ml

Mehr

Winterweizen - Sortenversuch 2014

Winterweizen - Sortenversuch 2014 Winterweizen - Sortenversuch 2014 BSF/Raiffeisen Waren GmbH Versuchsstandort Gudensberg ussaat: 31.10.2013 65 + 55(27 S) + 40 + 65 = 225 kg N/ ha Unkrautbekämpfung: kg/ha tlantis WG + 0,07 kg/ha Biathlon

Mehr

Spectrum Plus und Spectrum Gold zwei neue Bausteine für die Unkrautbekämpfung in Mais, Körnerleguminosen und Sonnenblumen

Spectrum Plus und Spectrum Gold zwei neue Bausteine für die Unkrautbekämpfung in Mais, Körnerleguminosen und Sonnenblumen Spectrum Plus und Spectrum Gold zwei neue Bausteine für die Unkrautbekämpfung in Mais, Körnerleguminosen und Sonnenblumen Dr. Alfons Schönhammer, Limburgerhof Spectrum Plus und Spectrum Gold Produktmerkmale

Mehr

Anwendungsmuster von Pflanzenschutzmitteln in Winterraps in Referenzbetrieben der LFA von

Anwendungsmuster von Pflanzenschutzmitteln in Winterraps in Referenzbetrieben der LFA von Anwendungsmuster von Pflanzenschutzmitteln in Winterraps in Referenzbetrieben der LFA von -7 Jana Bürger Rapskolloquium MV&SH Salem 9 Erhebungen zum PSM-Aufwand 8 9 4 8 Erhebungen zum PSM-Aufwand BI =

Mehr

Blattdünger Empfohlen vom GMS- Beratungsteam. Günter Steuer, Martin Nussbaum & Adrian Nägeli, GMS Handels AG

Blattdünger Empfohlen vom GMS- Beratungsteam. Günter Steuer, Martin Nussbaum & Adrian Nägeli, GMS Handels AG Blattdünger 2015 Empfohlen vom GMS- Beratungsteam Günter Steuer, Martin Nussbaum & Adrian Nägeli, GMS Handels AG Pflanzenernährung «Ohne Mineralstoffe ist kein Leben von Pflanzen, Tieren und Menschen möglich!

Mehr

Beschreibung der D und I Versuche 2010/2011

Beschreibung der D und I Versuche 2010/2011 Beschreibung der D und I Versuche 2010/2011 Ungrasbekämpfung Zur Unkrautbekämpfung im Getreide wurden im letzen Versuchsjahr 3 Versuchsserien angelegt. Dabei sind Varianten zur Ackerfuchsschwanzbekämpfung

Mehr

Zur Stärkung: 2,0 l/ha Yara Vita Getreide +/bzw. 5 kg/ha Bittersalz +/bzw. 1,5 l/ha Mangannitrat

Zur Stärkung: 2,0 l/ha Yara Vita Getreide +/bzw. 5 kg/ha Bittersalz +/bzw. 1,5 l/ha Mangannitrat Fachinfo Pflanzenbau KW 22/16 1. Fungizideinsatz in Sommergerste 2. Schädlingsüberwachung in Kartoffeln 3. Schädlings-und Krankheitsauftreten in Leguminosen 4. Auszüge aus einer Studie zu Rückständen im

Mehr

31-32 Moddus + Stabilan 400 0,2 + 0,2 ltr Spätkürzung (wenn erforderlich) 37 11,40. beste Kürzung (Zur Brechung der Apikalen Dominanz)

31-32 Moddus + Stabilan 400 0,2 + 0,2 ltr Spätkürzung (wenn erforderlich) 37 11,40. beste Kürzung (Zur Brechung der Apikalen Dominanz) Pflanzenschutz + Blattdünger Hafer 2016 Stand 1.Jänner 2016 bis ES- HaKo Unkräuter BBCH Basis 2015 exkl. UST Express SX (+0,3 Starane XL) 25 g Ab 3 C Nachttemperatur 29 (37) 17,33 Dicopur M (einziger Wuchsstoff)

Mehr

Unkräuter und Ungräser

Unkräuter und Ungräser Breitbandherbizide für den Einsatz im Vorauflauf bzw. frühem Nachauflauf Samenunkräuter und Samenungräser Colzor Uno Butisan Aqua Pack (= Butisan Kombi + Stomp Aqua) Butisan Kombi NW 20(10/5/5) m NW705,

Mehr

Aktuelles zum Pflanzenschutz in Sojabohnen Feldtag LTZ, RAGT, Bernhard Irion

Aktuelles zum Pflanzenschutz in Sojabohnen Feldtag LTZ, RAGT, Bernhard Irion Aktuelles zum Pflanzenschutz in Sojabohnen Feldtag LTZ, RAGT, Bernhard Irion 29.08.2016 27.10.2016 1 Sojabohnen- Stichworte zum Anbaujahr 2016 LANDRATSAMT ORTENAUKREIS Anbaufläche gegenüber 2015 gleichgeblieben,

Mehr

Ertrags- und Leistungssteigerung durch den Einsatz von Mikronährstoffen. Dr. Rainer Buchholz JOST GmbH Mikronährstoff- und Spezialdünger

Ertrags- und Leistungssteigerung durch den Einsatz von Mikronährstoffen. Dr. Rainer Buchholz JOST GmbH Mikronährstoff- und Spezialdünger Ertrags- und Leistungssteigerung durch den Einsatz von Mikronährstoffen Dr. Rainer Buchholz JOST GmbH Mikronährstoff- und Spezialdünger RADICIN Institut RADICIN Institut N-bindende Bodenbakterien Wachstum

Mehr

Pflanzenschutzmittel Preisliste Herbst 2017

Pflanzenschutzmittel Preisliste Herbst 2017 Pflanzenschutzmittel Preisliste Herbst 2017 Wir sind: - QS zertifiziert - RedCert www.agrolandis.de Stand: 01.08.2017 Agrolandis HERBST 2017 Stand 01.08.2017 Bezeichnung Geb. Preis p. l/kg Absolute M 4,5

Mehr

Var. Behandlung kg /Ltr. Entwickl.- Erträge rel. je ha stad. EC dt/ha % 1. Unbehandelt 87,5 100

Var. Behandlung kg /Ltr. Entwickl.- Erträge rel. je ha stad. EC dt/ha % 1. Unbehandelt 87,5 100 Vorfrucht: Winterweizen Sorte: Asano TKG: 52,2 KF: 97 % Saatstärke: 250 Körner/m² = 135 kg/ha Ernte: 10.8.11 Aussaat: 11.10.10 Auflauf: 31.10.10 Var. Behandlung kg /Ltr. Entwickl.- Erträge rel. je ha stad.

Mehr

Schaderreger Präparate Zulassung in GS Auflagen WZ Aufwand Bemerkungen 40, NG402 NG407 NT101 NT101, NT127, NT149

Schaderreger Präparate Zulassung in GS Auflagen WZ Aufwand Bemerkungen 40, NG402 NG407 NT101 NT101, NT127, NT149 Unkräuter Basagran Centium 36 CS Ackerbohne Xn NG315 NG407 NG413 Xn NG315 NG402 NG407 NT101 NT101, NT127, NT149 40, 2,0 l 2,0 l Gegen Unkräuter im Vorauflauf. Besonders gegen Kamille, Klette und Vogelmiere.

Mehr

Blattdünger. Empfohlen von der Landesprodukteabteilung der Firma Geiser-agro.com. Florian Neuhauser und Martina Jufer

Blattdünger. Empfohlen von der Landesprodukteabteilung der Firma Geiser-agro.com. Florian Neuhauser und Martina Jufer Blattdünger Empfohlen von der Landesprodukteabteilung der Firma Geiser-agro.com Florian Neuhauser und Martina Jufer Pflanzenernährung «Ohne Mineralstoffe ist kein Leben von Pflanzen, Tieren und Menschen

Mehr

Resistenzen bei zweikeimblättrigen Unkräutern und Hühnerhirse erste Nachweise

Resistenzen bei zweikeimblättrigen Unkräutern und Hühnerhirse erste Nachweise Resistenzen bei zweikeimblättrigen Unkräutern und Hühnerhirse erste Nachweise Gliederung des Vortrages Wirkortspezifische Resistenzen (Target Site Resistenz) Information zur Minderwirkung der Herbizide

Mehr

om c agro. ac imt. at. w w w

om c agro. ac imt. at. w w w Neue Innovative Produkte: Innovative Flüssige Biostimulation zur Ertragssicherung FLÜSSIGDÜNGER Entscheidungsgrundlagen bei Blattdüngerkauf: Welchen Beitrag zur Versorgung kann die Maßnahme leisten? #

Mehr

Wintergersten - Sortenversuch (zweizeilig) 2013

Wintergersten - Sortenversuch (zweizeilig) 2013 Wintergersten - Sortenversuch (zweizeilig) 2013 Sorten/Kleinparzellen RWZ/BASF Versuchsstandort Gudensberg Vorfrucht: Winterweizen Aussaat: 20.09.2012 Düngung: 60 (+22 S) + 50 + 30 = 140 kg N/ha Unkrautbekämpfung:

Mehr

Die Wurzel als Basis. des Ertrages ERTRAG NÄHRSTOFFE WASSER. agroplanta. Saatguthandelstagung Magdeburg

Die Wurzel als Basis. des Ertrages ERTRAG NÄHRSTOFFE WASSER. agroplanta. Saatguthandelstagung Magdeburg Die Wurzel als Basis ERTRAG des Ertrages NÄHRSTOFFE WASSER Saatguthandelstagung Magdeburg 10.06.2016 Friedrich Boecker agroplanta Die Wurzel als Basis des Ertrages Bedeutung Die Bedeutung der Wurzel in

Mehr

Freistaat Sachsen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Freistaat Sachsen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Auftreten und Bekämpfung von Beifuß-Ambrosie auf landwirtschaftlich genutzten Flächen Dr. Ewa Meinlschmidt, Landesamt für Umwelt Landwirtschaft und Geologie Gerhard Schröder, Landesamt für Verbraucherschutz,

Mehr

NT102 60 0,2 kg + 1,0 l Dash EC

NT102 60 0,2 kg + 1,0 l Dash EC Samen- und Wurzelunkräuter Arrat + FHS Activus SC NW -(-/-/10)m NW7 NT145, 146, 170 Aspect Bromoterb NT102 60 0,2 kg + 1,0 l Dash EC NW701, NT102 Nach dem Auflaufen des Maises gegen Unkräuter. Aufgrund

Mehr

Sortenversuch Winterraps 2004/2005

Sortenversuch Winterraps 2004/2005 Sortenversuch Winterraps 2004/2005 Vorfrucht: ---- Winterweizen Aussaat : 30.08.04 Auflauf: 10.9.04 Ernte: 3.8.05 Beizung: Chinook + TMTD Düngung: N-min: 18 / 8 / 13 = 39 kgn/ha N 1 07.10.2004 50 kgn/ha

Mehr