MCX 2040 Anschalteeinheit BAP-MCX-RACK BAP-MCX/EX-RACK

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MCX 2040 Anschalteeinheit BAP-MCX-RACK BAP-MCX/EX-RACK"

Transkript

1 MCX 2040 BAP-MCX-RACK BAP-MCX/EX-RACK de Installationsanleitung

2

3 MCX 2040 Inhaltsverzeichnis de 3 Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitshinweise Allgemeine Hinweise Hinweise zur Entsorgung 5 2 Einleitung Kurzbeschreibung Lieferumfang 6 3 Systemübersicht UGM 2040 Vollausbau MCX Aufbau LED-Anzeigen, Schnittstellen und Versorgungsanschlüsse 10 4 Installation Montage im 19"-Schrank/Austausch Nachrüstung für Redundanz 22 5 IP-Einstellungen 24 6 Rücksetzen auf Werkseinstellung 25 7 Technische Daten 26

4 4 de Sicherheitshinweise MCX Sicherheitshinweise 1.1 Allgemeine Hinweise In dieser Anleitung finden Sie wichtige Informationen zur Installation folgender Geräte: MCX 2040 Lesen Sie vor Beginn der Installation die Anleitung aufmerksam durch und beachten Sie die Sicherheitshinweise. Allgemeines oder spezielles sicherheitstechnisches Wissen wird in dieser Anleitung nicht vermittelt. Informationen hierzu werden nur soweit geliefert, als sie zur Installation erforderlich sind. Hinweis! Die Installation darf nur von autorisiertem und eingewiesenem Fachpersonal durchgeführt werden. Hinweis! Verwenden Sie nur von Bosch Sicherheitssysteme mitgeliefertes und empfohlenes Montagematerial. Hinweis! Beachten Sie bei der Installation die entsprechenden regionalen und nationalen Vorschriften. Hinweis! Das Gerät darf erst in Betrieb genommen werden, wenn es die Raumtemperatur erreicht hat, um Schäden durch eventuelle Betauung oder Eisbildung zu vermeiden!

5 MCX 2040 Sicherheitshinweise de 5 Vorsicht! Elektrostatische Entladungen können elektronische Bauteile und Komponenten beschädigen und zerstören. Um Beschädigungen durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden, sollten Sie elektrische Ladungen von Ihrem Körper ableiten, bevor Sie empfindliche Bauteile und Komponenten berühren. Hierzu sind die entsprechenden Schutzmaßnahmen ordnungsgemäß einzuhalten (z. B. Tragen von geerdeten Antistatik-Bändern, Verwendung antistatischer Fußbodenmatten und Arbeitsunterlagen usw.). 1.2 Hinweise zur Entsorgung Alte Elektro- und Elektronikgeräte Elektro- oder Elektronikgeräte, die nicht mehr funktionstüchtig sind, müssen separat gesammelt und dem umweltfreundlichen Recycling zugeführt werden (gemäß der europäischen Richtlinie zur Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten). Bitte verwenden Sie zur Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten die in Ihrem Land angebotenen Rückgabeund Sammelsysteme. Verpackungsmaterialien Verpackungsmaterialien sind Rohstoffe und wieder verwertbar. Entsorgen Sie diese umweltgerecht. Beachten Sie die jeweils gültigen gesetzlichen Bestimmungen und örtlichen Vorschriften.

6 6 de Einleitung MCX Einleitung 2.1 Kurzbeschreibung Die MCX 2040 ist die Funktionsgruppe im System UGM 2040, über deren Standard-Schnittstellen Bosch eigene Sicherheitssysteme, Meldersysteme und Fremdsysteme angeschlossen werden. Die der MCX 2040 übergeordnete Baugruppe ist die MCS 2040 Servereinheit. Die Datenkommunikation zwischen MCS 2040 und MCX 2040 erfolgt über den Ethernet-Datenbus. 2.2 Lieferumfang Der Lieferumfang MCX 2040 besteht aus einer Verpackungseinheit mit folgendem Inhalt: 1 x MCX 2040 (F.01U ) 1 x Befestigungselemente im Beilage-Beutel 1 x Schraubklemmen im Beilage-Beutel (F.01U ) 1 x Ferrite im Beilage-Beutel (F.01U ) 1 x Installationsanleitung MCX 2040 (F.01U ) 1 x Installationsanleitung BCS 2040 Grundausbau 19" Typ1 1 x UGM 2040 Open Source Software Licenses Hinweis! Prüfen Sie die Verpackung auf mögliche Transport- oder Lagerschäden und kontrollieren Sie den Inhalt auf Vollständigkeit.

7 MCX 2040 Systemübersicht de 7 3 Systemübersicht 3.1 UGM 2040 Vollausbau Die nachfolgende Übersicht stellt alle Funktions- und Hilfsbaugruppen eines UGM 2040 Vollausbaus dar Pos Bezeichnung 19"-Höheneinheit (HE) (1) UGM 2040 Grundsystem 19" Typ1, Schrankvorderseite (2) Kabelaufnahmen vertikal, je 3 rechts und 3 links (Bestandteil von BCS 2040 Grundausbau 19 Typ1) 42 -

8 8 de Systemübersicht MCX 2040 (3) Leerblende-Kabelaufnahmen horizontal, max. 8 (Bestandteil von BCS 2040 Grundausbau 19 Typ1) (4) 24 V Verteilung, Montageträger mit Reihenklemmen-Bausatz (Bestandteil von BCS 2040 Grundausbau 19 Typ1) (5) MSE 2040 Trägereinheit Switch für Pos (11) je (6) MSP 2040 Trägereinheit Hutschiene 4 (7) Kabelaufnahme mit 230-V- Klemmblock für Netzanschluss (Bestandteil von BCS 2040 Grundausbau 19 Typ1) 2 (8) MCS 2040 Servereinheit, max. 2 je 1 (9) BE 2040 Einbauversion 7 (10) MCX 2040, max. 6 je 1 (11) ESW 2040 Switch VdS konform, max. 3 Montage auf MSE 2040 Trägereinheit Switch (Pos. (5)) (12) UGM 2040 Grundsystem 19" Typ1, Schrankrückseite (13) MSO 2040 Trägereinheit Optionen, optional (14) BFB 2040 Batterieerweiterung groß 12 (15) LRC 2040 Modulträger lang 5 (16) BPS 2040 Energieversorgung Typ 1 12

9 MCX 2040 Systemübersicht de 9 (17) BFS 2040 Batterieerweiterung klein 6 (18) 230-V-Verteilung (Trägerblech mit Anschlussklemme) (Bestandteil von BCS 2040 Grundausbau 19 Typ1) - Weitere Baugruppen, optional (nicht abgebildet) Bezeichnung CTC 2040 Anschlussbaugruppe Feuerwehrperipherie 19"-Höheneinheit (HE) 1 BE 2040 Tischversion - MCV 2040 Medienkonverter ETH/FO - EX - MFS 2040 Medienkonverter FIBOP/SM - EX - FOC 2040 LWL Modulträger - EX 1 FOU 2040 LWL Modul FOU1 - EX - FOS 2040 LWL-Modul SM - EX - PSE 2040 Energieversorgung Erweiterung -

10 10 de Systemübersicht MCX MCX Aufbau Label Beschreibung (1) 19 -Frontplatte (2) Gehäuse LED-Anzeigen, Schnittstellen und Versorgungsanschlüsse Alle LED-Anzeigen, Schnittstellen und Versorgungsanschlüsse sind an der 19 Kassetteneinheit frontseitig ausgeführt. Die Anschlüsse sind mittels steckbaren Schraubklemmen RM 3,5 zuführ- bzw. abgreifbar. Anschlussübersicht Label Beschreibung (1) Ethernet-Bus (2) Serielle Schnittstellen COM 1 - COM 4, die in den Betriebsarten Optokoppler, TTL und RS232 genutzt werden können, mit RX- und TX-LED

11 MCX 2040 Systemübersicht de 11 Label Beschreibung (3) Serielle Schnittstelle COM 5, die in den Betriebsarten Optokoppler, TTL und RS232 genutzt werden kann, mit RX- und TX-LED (4) 8 überwachte Linien als analoge Eingänge (5) 4 Relaisausgänge mit je 1 Umschalter (potentialfrei) (6) Anschluss CAN-Bus (7) Anschluss Türkontakt (8) Anschluss Stromversorgung (9) USB-Service-Anschlüsse (10) VGA-Service-Anschluss (11) Reset-Taster links: Reset Controller rechts: Reset PC (12) Betriebsanzeige / Power Ethernet-Bus (1) Über diesen RM 3,5-Anschluss wird die MCX 2040 mittels Patchkabel an den ESW 2040 Ethernet- Switch angeschlossen. Hinweis! Keine Kopplung mit fremden Netzen, da sonst ein reibungsloser Betrieb der sicherheitstechnischen Funktionen nicht gewährleistet werden kann.

12 12 de Systemübersicht MCX 2040 COM-Schnittstellen COM1 - COM5 Schnittstellenmodi Optical/TTL/RS232 In Abhängigkeit von Anschlussbedingungen und Entfernungen der Subsysteme oder ihrer Hilfseinrichtungen können nach entsprechender Parametrierung für jede COM-Schnittstelle nachfolgende Schnittstellenmodi genutzt werden: Optokop pler TTL RS232 4-Draht für Vollduplex-Verbindungen bis 1000 m mit Potentialtrennung, geeignet für direkten Anschluss der UGM 2020 (über SGK2) 3-Draht (5 V-Pegel) für schrankinterne Nutzung zum Anschluss eines LWL-Umsetzers, von dem aus dann der Vollduplex-Datenverkehr über Lichtwellenleiter geführt wird 3-Draht Standard-Duplex-Betrieb, geeignet bis 15 m bzw. 5-adriger Duplexbetrieb als Modemverbindung (nur COM 5) COM-LED Über jeder COM-Schnittstelle befinden sich 2 gelbe LED- Anzeigen. Diese bieten eine optische Kontrolle über Aktivitäten (Activity-LED) auf den Datenleitungen Rx und Tx, jedoch ohne einen spezifisch auswertbaren Blinkrhythmus. COM1 - COM4 (2) Die RS232-Übertragung dieser COM-Schnittstellen ist für den 3- adrigen Standard-Duplex-Betrieb geeignet. Rx Tx Receive Data - Datenleitung für eingehende Daten Transmit Data - Datenleitung für ausgehende Daten

13 MCX 2040 Systemübersicht de 13 5V TTL-Basisspannung 0 Bezugsleitung COM5 (3) Die RS232-Übertragung dieser COM-Schnittstellen ist zusätzlich für den Handshake-Betrieb (5-adrig) bei Anschluss eines Modems geeignet (abwechselndes Senden und Empfangen wird über Steuerleitungen koordiniert). Rx Tx 5V Receive Data - Datenleitung für eingehende Daten Transmit Data - Datenleitung für ausgehende Daten TTL-Basisspannung 0 Bezugsleitung RTS CTS Request To Send - Sendeanforderung Clear To Send - Sendeerlaubnis Linieneingänge IN1 - IN8 (4) Über die Linieneingänge wird ein Ereignis erzeugt, dass in der Applikationssoftware flexibel ausgewertet werden kann. Es handelt sich um analoge Eingänge, die einen Spannungsbereich zwischen 0 V 5 V messen, was einem gemessenen Wert zwischen 0 und 1023 entspricht. Für jeden Eingang können 3 Schwellen konfiguriert und damit 4 Bereiche definiert werden. Die anliegende Spannung wird fortlaufend gemessen. Sobald der Spannungswert einen Bereich wechselt, wird ein Ereignis erzeugt, auf das in einem Adapter reagiert werden kann.

14 14 de Systemübersicht MCX 2040 In der Regel werden die Eingänge auf der Gegenseite (z. B. eine Übertragungseinrichtung ÜE) mit Widerständen beschaltet. Die geläufigen Modelle werden direkt vom Konfigurations-Tool unterstützt, d. h. die resultierenden Schwellenwerte werden auf Basis der eingegebenen Widerstandswerte und dem verwendeten Modell automatisch berechnet. Unterstützte Modelle Modell A Bei Aktivierung (SchaltersteIlung A -> B) wird der Gesamtwiderstand erhöht. Dabei werden vier mögliche Zustände abgedeckt. Geläufige Widerstandswerte: R1 =3k92, R2 =2k2 Modell B Bei Aktivierung (SchaltersteIlung A -> B) wird der Gesamtwiderstand verkleinert. Dabei werden 4 mögliche Zustände abgedeckt. Geläufige Widerstandswerte: R1 = 3k3 oder 3k92, R3 = 820

15 MCX 2040 Systemübersicht de 15 Modell C Bei Aktivierung (SchaltersteIlung A -> B) wird die Schleife geöffnet. Dabei werden 3 mögliche Zustände abgedeckt. Geläufige Widerstandswerte: R 1 = 3k92 Modell D Bei Aktivierung (SchaltersteIlung A -> B) wird je nach Widerstandswerten der Gesamtwiderstand erhöht oder verkleinert. Dabei werden 4 mögliche Zustände abgedeckt. Geläufige Widerstandswerte: R1 = 3k9, R2 = 3k9, R3 = 820 Modell E Bei Aktivierung (SchaltersteIlung A -> B) wird von Kurzschluss nach offen gewechselt. Dabei werden 2 mögliche Zustande abgedeckt.

16 16 de Systemübersicht MCX 2040 Werden andere Beschaltungen gewählt, können die Schwellen explizit angegeben werden. Die Werte können entweder empirisch ermittelt (aus Trace entnehmen) oder anhand der folgenden Angaben näherungsweise berechnet werden: Jeder Eingang ist intern so beschaltet, dass die anliegende Spannung 2,5 V (gemessener Wert ca. 512) beträgt, wenn er mit einem Widerstand von 3k9 abgeschlossen wird, bzw. auf 5V (gemessener Wert 1023) wenn der Eingang offen ist. Der an den Klemmen IN+ und IN-angelegte Widerstand R ab bildet mit dem internen 3k92 Widerstand einen Spannungsteiler, dessen Ausgangsspannung auf max. 5 V normalisiert an den Controller gegeben wird. Der resultierende Messwert errechnet sich nach der Formel: Wert = (R ab / (R ab )) 1023 Relaisausgänge OUT1 - OUT4 (5) Übersicht

17 MCX 2040 Systemübersicht de 17 Beschaltungsmodelle Die Klemmen der Ausgänge sind bereits so ausgelegt, dass die geläufigen Beschaltungen mit Widerständen ohne Löten möglich sind. Die unterstützten Beschaltungsmodelle entsprechen dabei denen der Eingänge. Modell A Widerstand Klemme an MCX geläufiger Widerstandswert R1 R2 offen Überwachung R1 - R1 R2 - R2 R3 - R3 a - b Modell B Widerstand Klemme an MCX geläufiger Widerstandswert R1 R1 - R1 3k3 oder 3k92 Brücke R2 - R2 R3 R3 - R3 820 Überwachung a - b

18 18 de Systemübersicht MCX 2040 Modell C Widerstand Klemme an MCX geläufiger R1 R1 - R1 3k92 Widerstandswert offen offen Überwachung R2 - R2 R3 - R3 a - b Modell D Widerstand Klemme an MCX geläufiger Widerstandswert R1 R1 - R1 3k92 R2 R2 - R2 3k92 R3 R3 - R3 820 Überwachung a - b Modell E Widerstand Klemme an MCX geläufiger Widerstandswert Brücke offen offen Überwachung R1 - R1 R2 - R2 R3 - R3 a - b

19 MCX 2040 Systemübersicht de 19 CAN-Bus - Gerätekontakt - Stromversorgung CAN-Bus (6) Der CAN-Bus (Controller Area Network) ist ein asynchroner, serieller 2-Draht-Feldbus (a, b). Er wird schrankintern für den Anschluss folgender FPA-Module genutzt: BCM-0000-B Batterieregler-Modul ENO 0000 B Feuerwehr Schnittstellenmodul Hinweis! Der CAN-Bus darf nur zu Überwachungszwecken innerhalb des Schrankes genutzt werden. Anschluss Türkontakt (7) Auf diesen Anschluss wird die 2-adrige Überwachungsleitung vom Türüberwachungskontakt des UGM 2040 Schrankes zur systeminternen Überwachung und Auswertung geführt. Stromversorgung (8) An diese Klemmen (U) wird Stromversorgung aus der schrankinternen USV für die MCX 2040-Baugruppe angeschlossen V DC - 0 V DC

20 20 de Systemübersicht MCX 2040 Hinweis! Bei werkseitig konfektionierten Systemen ist dieser Anschluss fertig verkabelt. Hinweis! Bei der Montage vor Ort darf die 24-V-Versorgung nur an die dafür vorgesehene und entsprechend beschriftete Klemme angeschlossen werden! Andernfalls können erhebliche Schäden am Gerät entstehen. Service-Anschlüsse USB (9) und VGA (10) Hinweis! VGA- und USB-Schnittstellen dürfen nicht genutzt werden und sind deshalb mit Schutzkappen abgedeckt. Die Bedienung ist nur den für Serviceleistungen autorisierten Personen erlaubt! Reset-Taster (11) Neben dem VGA-Ausgang befinden sich 2 Öffnungen zur Bedienung folgender Reset-Taster, mit deren Hilfe definierte Ausgangszustände eingestellt werden können: Reset Controller (links): Zurücksetzen des Controllers Reset PC (rechts): Zurücksetzen (Booten) des Gerätes Hinweis! Die Reset-Taster sind geschützt montiert, um eine versehentliche Bedienung zu vermeiden. Die Bedienung ist nur den für Serviceleistungen autorisierten Personen erlaubt!

21 MCX 2040 Systemübersicht de 21 Betriebsanzeigen-LED (12) Über dem rechten Anschaltblock (CAN-Gerätekontakt- Stromanschluss) befinden sich eine Power-LED-Anzeige (rechts) und eine Überwachungs-LED-Anzeige (links) mit folgenden Signalisierungszuständen: LED-Pos. Anzeigeverhalten Zustand rechts links LED leuchtet konstant grün LED aus LED gleichmäßig blinkend grün im 750 ms-takt LED schnell blinkend grün im 100 ms-takt Versorgungsspannung liegt an keine Versorgungsspannung Gerät und Software betriebsbereit Gerät und Software nicht betriebsbereit

22 22 de Installation MCX Installation 4.1 Montage im 19"-Schrank/Austausch 1. Setzen Sie die mitgelieferten Käfigmuttern beidseitig in die Halteschienen der Einschubposition ein. 2. Schieben Sie die MCX-Kassette in die vorgesehene Einschubposition. 3. Verschrauben Sie die Befestigungsschrauben 1 mit den Käfigmuttern. 4. Stecken Sie die vorinstallierte Stromversorgung 2 an. 5. Stecken Sie das Ethernet-Kabel an (siehe Position (1) in Anschlussübersicht, Seite 10). 6. Stecken Sie das vorinstallierte Kabel für den Türkontakt 3 an (optional). 7. Stecken Sie das CAN-Kabel 4 mit dem Widerstand 5 an (bei Batterie-Überwachung). Beachten Sie die Polung! 8. Schließen Sie das vorinstallierte ME-Kabel (von LRC 2040 Modulträger) 6 an Eingang IN8 an. Beachten Sie die Polung: orange = +, grau = Nachrüstung für Redundanz 1. Setzen Sie die mitgelieferten Käfigmuttern beidseitig in die Halteschienen der Einschubposition ein. 2. Schieben Sie die MCX-Kassette in die vorgesehene Einschubposition.

23 MCX 2040 Installation de Verschrauben Sie die Befestigungsschrauben 1 mit den Käfigmuttern. 4. Stecken Sie die vorinstallierte Stromversorgung 2 an. 5. Stecken Sie das Ethernet-Kabel an (siehe Position (1) in Anschlussübersicht, Seite 10).

24 24 de IP-Einstellungen MCX IP-Einstellungen Hinweis! Die MCX 2040 besitzt im Auslieferungszustand (werkseitige Einstellung) die IP-Adresse Die IP-Einstellungen können Sie mit Hilfe des System- Management-Tools ändern. Gehen Sie dabei folgendermaßen vor: 1. Verbinden Sie den Service-PC mit dem Switch. 2. Starten Sie das System-Management-Tool (UGM 2040 Management). 3. Geben Sie die korrekte IP-Adresse ein, um den Verbindungsaufbau zu starten.

25 MCX 2040 Rücksetzen auf Werkseinstellung de 25 6 Rücksetzen auf Werkseinstellung Um das Gerät auf die Werkseinstellung zurückzusetzen: 1. Starten Sie das Gerät neu, indem Sie entweder die Stromzufuhr unterbrechen oder kurz den rechten Reset-Taster drücken. Während des Neustarts blinkt die LED zuerst schnell und danach für ca. 5 sec wieder langsam. 2. Drücken Sie nach dem Wechsel in den langsamen Blinkrhythmus auf den linken Reset-Taster und halten Sie diesen für ca. 2 sec gedrückt, um das Gerät auf die Werkseinstellung zurückzusetzen. Wenn Sie nicht auf den linken Reset-Taster drücken, startet das Gerät mit den bereits konfigurierten Einstellungen neu. Bild 6.1: Reset-Taster an der MCX 2040 Siehe auch Reset-Taster (11), Seite 20. Hinweis! Während dieses Rücksetzvorgangs muss ein Netzwerk-Link bestehen. Dazu muss das Gerät über ein Netzwerkkabel an einen Switch oder einen anderen PC angeschlossen sein.

26 26 de Technische Daten MCX Technische Daten Elektrik Betriebsspannung 21 V DC bis 30 V DC Stromaufnahme typisch 380 ma bei 24 V DC max. 500 ma bei 24 V DC Mechanik Kühlung Gehäusematerial Gehäusefarbe Abmessungen Passiv über Gehäuse Stahlblech, lackiert mattschwarz ca. 435/485 x 191,25 x 43,6 mm Höheneinheiten (HE) MCX 1 Lüftungsblende 1 Gewicht ca g Mechanische Bewegungen keine Umgebungsbedingungen Zul. Betriebstemperatur - 5 C + 40 C Zul. Lagertemperatur - 20 C + 60 C Zul. rel. Luftfeuchtigkeit 95%, nicht kondensierend

27 MCX 2040 Technische Daten de 27 Serielle Schnittstellen COM1 - COM5 Optokoppler Kabel / max. Kabellänge 4-polig / 1000 m TTL Kabel / max. Kabellänge 3-polig / 2 m, 5 V Pegel RS232 (EIA-232) Baudraten 9.600, , Datenbits 5 8 Parität Stopbits 1, 1,5, 2 Kabel / max. Kabellänge 3-polig / 15 m (COM1 COM4) EMV Störfestigkeit EN Ein- und Ausgänge Eingänge IN1 IN8 Spannungsbereich 0 V DC 12 V DC Ausgänge OUT1 OUT4 Relaisspannung Max. Kontaktbelastung 20 V DC 30 V DC 1 A bei 30 V DC CAN Abschlusswiderstand 120 Ohm beidseitig Ethernet IEE-Norm 802,3

28 28 de Technische Daten MCX 2040 Fullduplex- Übertragungsraten Protokoll Anschlussart 10 Megabit/s, 100 Megabit/s TCP/IP RJ45 EMV Störaussendung DIN EN (9/2011) DIN EN (3/2010)/ EN (2009) DIN EN (6/2009)/ EN (2008) DIN EN (Class B) EMV Störfestigkeit DIN EN DIN EN DIN EN DIN EN DIN EN DIN EN (3/2006) Part 6-2 Umwelt VdS 2110, Umweltklasse 2 EN54-2 Klima Trockene Wärme nach IEC , Umweltklasse 2 Feuchte Wärme konstant nach IEC , Umweltklasse 2 Feuchte Wärme konstant nach IEC , Umweltklasse 2 Feuchte Wärme zyklisch nach IEC , Umweltklasse 2 Kälte nach IEC , Umweltklasse 2

29 MCX 2040 Technische Daten de 29 Korrosion SO 2 Korrosion nach IEC , Umweltklasse 2 Gerätesicherheit EN :2006+A11:2009+A1:2010/ IEC :2005 (2nd Edition): Am 1:2009 Mechanische Beeinflussung IEC / EN 54-2 Transportsicherung Falltest nach Bosch N42AP_450_ VdS-Zulassungen Brand: EN54-2, EN54-4 EN54-13 G S Einbruch: VdS 2252 (nur für Anwendung MS2020) G113049

30

31

32 Robert-Bosch-Ring Grasbrunn Germany

MCX 2040 Anschalteeinheit

MCX 2040 Anschalteeinheit MCX 2040 BAP-MCX-RACK BAP-MCX/EX-RACK de Installationsanleitung MCX 2040 Inhaltsverzeichnis de 3 Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitshinweise 4 2 Einleitung 5 2.1 Kurzbeschreibung 5 2.2 Lieferumfang 5 3 Systemübersicht

Mehr

FOC 2040 LWL-Modulträger - EX

FOC 2040 LWL-Modulträger - EX FOC 2040 LWL- BAP-FOC-EX de Installationsanleitung FOC 2040 LWL- Inhaltsverzeichnis de 3 Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitshinweise 4 1.1 Allgemeine Hinweise 4 1.2 Hinweise zur Entsorgung 5 2 Einleitung

Mehr

MSE 2040 Trägereinheit Switch BAP-MSE-3A BAP-MSE-3EX

MSE 2040 Trägereinheit Switch BAP-MSE-3A BAP-MSE-3EX MSE 040 Trägereinheit BAP-MSE-3A BAP-MSE-3EX de Installationsanleitung MSE 040 Trägereinheit Inhaltsverzeichnis de 3 Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise 4. Allgemeine Hinweise 4. Hinweise zur Entsorgung

Mehr

MSE 2040 Trägereinheit Switch

MSE 2040 Trägereinheit Switch MSE 040 Trägereinheit BAP-MSE-3A BAP-MSE-3EX de Installationsanleitung MSE 040 Trägereinheit Inhaltsverzeichnis de 3 Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise 4 Einleitung 6. Kurzbeschreibung 6. Lieferumfang

Mehr

BES External Signaling Devices

BES External Signaling Devices BES External Signaling Devices IUI-BES-AO, IUI-BES-A de Installationshandbuch BES External Signaling Devices Inhaltsverzeichnis de 3 Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit 4 2 Kurzinformation 5 3 Systemübersicht

Mehr

UGM de Anschaltehandbuch

UGM de Anschaltehandbuch UGM 2040 de Anschaltehandbuch UGM 2040 Table of Contents de 3 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Hinweise 4 2 Einleitung 5 2.1 Serielle Anschaltungen 5 3 Anschaltung von Systemen 7 3.1 Anschaltungen UGM2020

Mehr

UEM 300 Analoges Wählmodem

UEM 300 Analoges Wählmodem UEM 300 Automatisierungssysteme GmbH Gutenbergstr. 16 63110 Rodgau Telefon: 06106/84955-0 Fax: 06106/84955-20 E-Mail: info@ohp.de Internet: http://www.ohp.de Stand: 12.09.2005 Seite - 1 - Inhaltsverzeichnis

Mehr

NSG 001 IP-Koppelbaugruppe für analoge Systeme

NSG 001 IP-Koppelbaugruppe für analoge Systeme NSG 001 IP-Koppelbaugruppe für analoge Systeme Hauptmerkmale 08/08 NAIO 001 03/03 NSG 001 Schnittstelle zu analogen Systemen, mit galvanischer Trennung 3 potenzialfreie Ein- und Ausgänge erweiterbar auf

Mehr

3E CAN Gateway. Beschreibung: Anschlüsse: 3E CAN Gateway

3E CAN Gateway. Beschreibung: Anschlüsse: 3E CAN Gateway Beschreibung: 3E CAN Gateway Erweiterung eines CAN Netzwerks um 2 weitere CAN Teilnetze, welche zum CAN Hauptnetzwerk galvanisch getrennt sind. Kommunikations- und Fehlerstatus wird durch die LED Anzeigen

Mehr

Handfeuermelder LSN improved version, Alu-Gehäuse, rot, Form G

Handfeuermelder LSN improved version, Alu-Gehäuse, rot, Form G Handfeuermelder LSN improved version, Alu-Gehäuse, rot, Form G FMC-210-DM-G-R-A de Installationshinweis Handfeuermelder LSN improved Sicherheitshinweise de 3 1 Sicherheitshinweise Die Installation und

Mehr

Bedienungsanleitung für

Bedienungsanleitung für Bedienungsanleitung für 1. Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Bei Nichtbeachtung der Anleitung können Schäden am Gerät, Brand oder andere

Mehr

EX x RS-232 zu Ethernet / IP. Bedienungsanleitung. 7. Anschlüsse. 8. Technische Daten. Seriell 9 Pin D-SUB Stecker

EX x RS-232 zu Ethernet / IP. Bedienungsanleitung. 7. Anschlüsse. 8. Technische Daten. Seriell 9 Pin D-SUB Stecker 7. Anschlüsse Bedienungsanleitung Seriell 9 Pin D-SUB Stecker Pin Signal Pin Signal Pin Signal 1 DCD 4 DTR 7 RTS 2 RXD 5 GROUND 8 CTS 3 TXD 6 DSR 9 DB 9M EX-6034 8. Technische Daten Stromanschluss: 5V

Mehr

4K-HDMI-Extenderset, 4K2K/60 Hz

4K-HDMI-Extenderset, 4K2K/60 Hz 4K-HDMI-Extenderset, 4K2K/60 Hz Benutzerhandbuch DS-55204 Das Digitus 4K Extender Set, 4K2K/60Hz bietet eine Externderlösung bis 60 m für allerhöchste Ansprüche - sowohl für hochauflösende Grafikdarstellung

Mehr

Basic CMC DK Stand :

Basic CMC DK Stand : Basic CMC DK 7320.111 Stand : 26.09.2017 Basic CMC DK 7320.111 erstellt am: 26.09.2017 auf www.rittal.com/de-de Dieser Artikel ist ein Auslaufartikel. Dieser Artikel ist abgekündigt. Ersatzteilverfügbarkeit

Mehr

Neigungssensoren 1-dimensional, Messbereich

Neigungssensoren 1-dimensional, Messbereich Merkmale Baugrösse 50 mm MEMS kapazitives Messprinzip EN3849 konforme Firmware E konformes Design Schnittstelle CANopen, SAE J939, Analog Messbereich -dimensional: 0...360 Anschluss M2 und Kabel Schutzart

Mehr

Produktinformation. TCS:Server Video FBP1210. TCS TürControlSysteme AG Geschwister-Scholl-Str. 7 D Genthin

Produktinformation. TCS:Server Video FBP1210. TCS TürControlSysteme AG Geschwister-Scholl-Str. 7 D Genthin Produktinformation TCS:Server Video FBP1210 2 10/2016 Lieferumfang 1 x FBP1210-0400 1 x USB-Stick mit Software 1 x Crossover-Netzwerkkabel zur Konfigurierung des Servers direkt am PC 1 x Patchkabel zum

Mehr

EffiLink Kit BZ 500, UEZ 2000 und UGM 2020

EffiLink Kit BZ 500, UEZ 2000 und UGM 2020 EffiLink Kit BZ 500, UEZ 2000 und UGM 2020 de Bedienungsanleitung Allgemeine Hinweise de 2 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Hinweise 3 2 Produktbeschreibung 3 3 Einbau und Anschluss 3 3.1 Einbauort 3 3.2

Mehr

Serial PROFIBUS Interface

Serial PROFIBUS Interface Installationshandbuch Serial PROFIBUS Interface Version: DE-062016-2.3 Copyright 2016 Softing Industrial Automation GmbH Haftungsausschluss Die in dieser Anleitung gemachten Angaben entsprechen dem Stand

Mehr

VISY-ICI 485. Technische Dokumentation. Kommunikationsadapter zum Anschluss von VISY-Input 8 und VISY-Output 4 an das VISY-Command

VISY-ICI 485. Technische Dokumentation. Kommunikationsadapter zum Anschluss von VISY-Input 8 und VISY-Output 4 an das VISY-Command Technische Dokumentation VISY-ICI 485 Kommunikationsadapter zum Anschluss von VISY-Input 8 und VISY-Output 4 an das VISY-Command Stand: 2016-09 Version: 1 Artikel-Nr.: 207149 FAFNIR GmbH Schnackenburgallee

Mehr

zu Bestell-Nr. C79000-B7300-C088

zu Bestell-Nr. C79000-B7300-C088 VARIO13.DOC Ausgabestand: 01 +\EULGVFKUHLEHU9$5,2*5$3+ 1'1'1' 6HULHOOH6FKQLWWVWHOOH 1DFKWUDJ(UJlQ]XQJ6FKQLWWVWHOOH56 zu Bestell-Nr. C79000-B7300-C088 Dieser Nachtrag ist nur gültig in Verbindung mit der

Mehr

Technisches Datenblatt ombra WS8 / WS12 1. Produktbeschreibung

Technisches Datenblatt ombra WS8 / WS12 1. Produktbeschreibung Technisches Datenblatt ombra WS8 / WS12 1. Produktbeschreibung Die LON Sensoreinheit zur Ankopplung von Wettersensoren mit analogen Schnittstellen an LON Netzwerke. Die Lieferung erfolgt inklusive der

Mehr

Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung

Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung 73-1 - 6397 28053 Busch-Installationsbus EIB Spannungsversorgung 640 ma 6180-102 für Einbau in Verteiler D Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung Inhalt Wichtige Hinweise

Mehr

Anleitung zu IMP Gateway Installation

Anleitung zu IMP Gateway Installation Diese Anleitung beschreibt, wie zwei oder mehr IMP5000 im Gateway-Modus an den PC angeschlossen werden. Diese Anschlußtechnik ermöglicht eine kostengünstige und einfache PC-Verbindung in Kombination mit

Mehr

GAP. GAP AG, Produktspezifikation HW HiConnex Seite 1 von 8 Version 5

GAP. GAP AG, Produktspezifikation HW HiConnex Seite 1 von 8 Version 5 GAP AG, Produktspezifikation HW HiConnex Seite 1 von 8 Version 5 Bild 1 Bild 2 Netzanschluß 12 V I/O- Anschlüsse HiConnex PC-Anschluß FME-Antennenanschluß PC-Stecker HiConnex- Stecker Bild 3 Bild 4 Netzteil

Mehr

Vergleich ausgewählter Produkte

Vergleich ausgewählter Produkte Vergleich ausgewählter Produkte RS20-0400M2M2SDAEHH01.0. RS20-0400M2T1SDAEHH01.0. RS20-0400S2S2SDAEHH01.0. RS20-0400S2S2SDAPHH01.0. Produktbeschreibung Beschreibung Software Layer 2 Enhanced Port-Typ und

Mehr

Local Control Network - Gebäudeleittechnik in Perfektion

Local Control Network - Gebäudeleittechnik in Perfektion Koppelmodul zum Anschluss an ein IP-Netzwerk Der ist ein Netzwerk-Koppler für den LCN-Bus. Die Kommunikation erfolgt über LAN (RJ45) oder. Der Koppler beinhaltet den LCN-PCHK Dienst. Typische Anwendungsgebiete

Mehr

PROFINET-Adapter 99spne.. - Seite 1 -

PROFINET-Adapter 99spne.. - Seite 1 - - Seite 1-1 1 Anschlussklemmen Versorgungsspg. * 2 RJ-45 Geräte- Anschlüsse Baureihe 9../8..* 3 Status LED Busadapter 4 RJ-45 Anschluss PROFINET 5 Konfigurationsschnittstelle (Service) für PC-Anschluss

Mehr

Universelles Zählermodul UCM-5

Universelles Zählermodul UCM-5 Universelles Zählermodul UCM-5 Bedienungsanleitung Inhalt Seite 1. Übersicht 2 2. Anwendung 2 2.1 Kostenstellen-Analyse 2.2 Regelung der Blindleistung 3. Funktion 3 4. Programmierung 4 4.1 Modbus-ID 4.2

Mehr

3E Kompakt Systemmodul. Beschreibung: Bestückungsplan / Anschlussplan: -1- 3E-Kompaktsystemmodul mit CAN-Bus

3E Kompakt Systemmodul. Beschreibung: Bestückungsplan / Anschlussplan: -1- 3E-Kompaktsystemmodul mit CAN-Bus Beschreibung: 3E-Kompaktsystemmodul mit CAN-Bus 4 Digitaleingänge (12-30V, max. 5mA) 4 Digitalausgänge (Masse-schaltend, max. 250mA) 8 Analogeingänge für Temperaturmessung mit PT 1000 (-30 +150 C) 2 Analogausgänge

Mehr

celexon. Bedienungsanleitung celexon WHD30M Wireless HDMI Set

celexon. Bedienungsanleitung celexon WHD30M Wireless HDMI Set celexon. TM Bedienungsanleitung celexon WHD30M Wireless HDMI Set Vielen Dank, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt von celexon entschieden haben. Bitte lesen Sie die Anleitung aufmerksam durch, bevor

Mehr

Industrielle Kommunikation / GPRS/UMTS/LTE / Fernwirksysteme / Steuerungen

Industrielle Kommunikation / GPRS/UMTS/LTE / Fernwirksysteme / Steuerungen Telemetriemodule GPRS Datenübertragung, I/Os, SPS und Datenlogger in einem Gerät Ganz egal ob Temperaturen, Durchflussmengen, Zeiten, Füllstände oder Energieverbräuche gemessen, angezeigt und gesteuert

Mehr

Bedienungsanleitung. RCM232 remote control multiplexer. Version 1.0: Uwe Hunstock Kastanienallee Berlin Tel. 030.

Bedienungsanleitung. RCM232 remote control multiplexer. Version 1.0: Uwe Hunstock Kastanienallee Berlin Tel. 030. RCM232 remote control multiplexer Bedienungsanleitung Version 1.0: 17.07.2004 Autor: runlevel3 GmbH Uwe Hunstock Kastanienallee 94 10435 Berlin Tel. 030.41 71 41 22 Seite 1 / 11 Inhaltsverzeichnis 1 Schnellstart...2

Mehr

XRS1 - Schnittstellenadapter. Handbuch XRS1 (Revision A)

XRS1 - Schnittstellenadapter. Handbuch XRS1 (Revision A) XRS1 - Schnittstellenadapter Handbuch XRS1 (Revision A) Woodward Handbuch XRS1 DE Woodward behält sich das Recht vor, jeden beliebigen Teil dieser Publikation zu jedem Zeitpunkt zu verändern. Alle Information,

Mehr

HARTING econ Technische Kennwerte RJ45. econ 9000 A 1. Ethernet Interface

HARTING econ Technische Kennwerte RJ45. econ 9000 A 1. Ethernet Interface Technische Kennwerte RJ45 Ethernet Interface Anzahl Ports Kabeltypen nach IEEE 802.3 x 10/100Base-T(X) x 10/100/1000Base-T(X) (je nach Typ) Shielded Twisted Pair (STP) oder Unshielded Twisted Pair (UTP),

Mehr

FL SWITCH SF 6TX/2FX. Auszug aus dem Online- Katalog. Artikelnummer:

FL SWITCH SF 6TX/2FX. Auszug aus dem Online- Katalog. Artikelnummer: Auszug aus dem Online- Katalog FL SWITCH SF 6TX/2FX Artikelnummer: 2832933 Ethernet-Switch, 6 TP-RJ45-Ports, 2 LWL-Ports, 100 MBit/s vollduplex im SC-D-Format, automatische Erkennung der Datenübertragungsrate

Mehr

Bedienungsanleitung. Analogeingang 4fach

Bedienungsanleitung. Analogeingang 4fach Bedienungsanleitung 1. Systeminformation Dieses Gerät ist ein Produkt des KNX/EIB-Systems und entspricht den KNX-Richtlinien. Detaillierte Fachkenntnisse durch KNX/EIB-Schulungen werden zum Verständnis

Mehr

GAT Control Module 04 Intelligentes I/O-Modul

GAT Control Module 04 Intelligentes I/O-Modul Intelligentes I/O-Modul Anwendung Das ist ein busfähiges Modul zur Überwachung und Steuerung von Türen, Fenstern, etc.. Mittels Optokopplereingängen können unterschiedlichste Statusinformationen aufgenommen

Mehr

140 ESI Kommunikationsmodul

140 ESI Kommunikationsmodul 140 ESI 062 00 Automatisierungssysteme GmbH Gutenbergstr. 16 63110 Rodgau Telefon: 06106/84955-0 Fax: 06106/84955-20 E-Mail: info@ohp.de Internet: http://www.ohp.de Stand: 01.08.2003 Seite - 1- 1 Allgemeines

Mehr

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Dokumentation SER8

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Dokumentation SER8 Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung Dokumentation SER8 Dok-Rev. 1.0 vom 14.11.2007 Hardware-Rev. 1.1 vom 10.07.2006 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Hinweise... 3 1.1 Handhabung 3 1.2 Installation

Mehr

HARTING econ 3000 Einführung und Merkmale

HARTING econ 3000 Einführung und Merkmale Einführung und Merkmale HARTING econ 3011, unmanaged, für die Installation in Schaltschränken Allgemeine Beschreibung Merkmale Der zur Produktfamilie HARTING econ 3000 gehörige Fast econ3011 ist für den

Mehr

PDM-8-MB POWER ÜBER MODBUS MODULE. Montage- und Bedienungsanleitung

PDM-8-MB POWER ÜBER MODBUS MODULE. Montage- und Bedienungsanleitung E Montage- und Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis SICHERHEITSHINWEISE UND VORSICHTSMASSNAHMEN 3 PRODUKTBESCHREIBUNG 4 VORGESEHENES EINSATZGEBIET 4 TECHNISCHE DATEN 4 NORMEN 4 FUNKTIONSDIAGRAMMЕ 5 VERKABELUNG

Mehr

Technisches Datenblatt FSC-M200 ACE

Technisches Datenblatt FSC-M200 ACE Technisches Datenblatt FSC-M200 ACE Digitaler Regler M200, steuert und überwacht bis zu 200 motorisierte Brandschutz- oder Entrauchungsklappen und Rauchmelder. Havlicek GmbH A-1230 Wien, Schuhfabrikgasse

Mehr

FL SWITCH MM HS. Auszug aus dem Online- Katalog. Artikelnummer: Modulares Switch System, Kopfstation, erweiterbar bis 24 Ethernet- Ports

FL SWITCH MM HS. Auszug aus dem Online- Katalog. Artikelnummer: Modulares Switch System, Kopfstation, erweiterbar bis 24 Ethernet- Ports Auszug aus dem Online- Katalog FL SWITCH MM HS Artikelnummer: 2832328 Modulares Switch System, Kopfstation, erweiterbar bis 24 Ethernet- Ports Kaufmännische Daten EAN 4017918929091 VPE 1 stk. Zolltarif

Mehr

IP Schaltgerät. Art.-Nr Beschreibung Montage Konfiguration

IP Schaltgerät. Art.-Nr Beschreibung Montage Konfiguration Art.-Nr. 1 9581 00 Beschreibung Montage Konfiguration 0/009 / Id.-Nr. 400 34 043 Hinweis: Bitte beachten Sie vor der Installation und Inbetriebnahme die allgemeinen Hinweise in der aktuellen Ausgabe des

Mehr

Bedienungsanleitung Analogeingang 4fach. Gefahrenhinweise. Systeminformation

Bedienungsanleitung Analogeingang 4fach. Gefahrenhinweise. Systeminformation Bedienungsanleitung Analogeingang 4fach Gefahrenhinweise Achtung! Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch eine Elektrofachkraft erfolgen. Dabei sind die geltenden Unfallverhütungsvorschriften

Mehr

Handbuch Interface RS232 <> RS485

Handbuch Interface RS232 <> RS485 Handbuch Interface RS RS485 W&T Release 1.0 Typ 8600 06/00 by Wiesemann & Theis GmbH Irrtum und Änderung vorbehalten: Da wir Fehler machen können, darf keine unserer Aussagen ungeprüft verwendet werden.

Mehr

KNX Tasterschnittstelle Binär Eingang 4x IN

KNX Tasterschnittstelle Binär Eingang 4x IN KNX Tasterschnittstelle Binär Eingang 4x IN Art. 11503 BETRIEBSANLEITUNG Author: Nouknaf/Thiere/bm/cfs Version 1.2 letzte Änderungen : 12.12.2016 12.12.2016 1 / 10 2014 Züblin Elektro GmbH Marie- Curie-Strasse

Mehr

Allgemeine Daten AB1000-POE-21SFP-G03 AB1000-POE-42SFP-G06 AB1000-POE-82SFP-G10

Allgemeine Daten AB1000-POE-21SFP-G03 AB1000-POE-42SFP-G06 AB1000-POE-82SFP-G10 Unmanaged Industrial Gigabit Switches mit PoE. Zwei, vier oder acht 10/100/1000BaseTX PoE Ports und ein oder zwei 10/100/1000 Mbit/s SFP Ports stehen je nach Modell zur Verfügung. Die Switches unterstützen

Mehr

VARAN Manager PCI-Einsteckmodul PCV 521 Versatile Automation Random Access Network

VARAN Manager PCI-Einsteckmodul PCV 521 Versatile Automation Random Access Network PCI-EINSTECKMODUL PCV 521 VARAN Manager PCI-Einsteckmodul PCV 521 Versatile Automation Random Access Network Das PCI-Einsteckmodul PCV 521 kann in jedem Standard-PC verwendet werden. Es stellt am PC einen

Mehr

PCAN-TJA1054. Buskonverter High-Speed-CAN/ Low-Speed-CAN. Benutzerhandbuch

PCAN-TJA1054. Buskonverter High-Speed-CAN/ Low-Speed-CAN. Benutzerhandbuch PCAN-TJA1054 Buskonverter High-Speed-CAN/ Low-Speed-CAN Benutzerhandbuch Berücksichtigte Produkte Produktbezeichnung Ausführung Artikelnummer PCAN-TJA1054 IPEH-002039 Letzte Aktualisierungen 01.06.2005

Mehr

MICROSENS. 3 Port Gigabit Ethernet Access Modul. Beschreibung. Eigenschaften

MICROSENS. 3 Port Gigabit Ethernet Access Modul. Beschreibung. Eigenschaften 3 Port Gigabit Ethernet Access Modul Beschreibung Die Medienkonverter-Technik hat sich zu einem zentralen Bestandteil der modernen Verkabelungskonzepte Fiber To The Office und Fiber To The Desk (FTTO/FTTD)

Mehr

Einrichtungs-/Installationsanleitung ZyXEL VMG ecotel communication ag Versionsnr.: 1.0; Stand: Januar 2017

Einrichtungs-/Installationsanleitung ZyXEL VMG ecotel communication ag Versionsnr.: 1.0; Stand: Januar 2017 Einrichtungs-/Installationsanleitung ZyXEL VMG 8546 ecotel communication ag Versionsnr.: 1.0; Stand: Januar 2017 Herzlich willkommen! Vielen Dank, dass Sie sich für ein ecotel NGN ISDN-Produkt entschieden

Mehr

Überwachungssystem CMC-TC Processing Unit II DK Stand :

Überwachungssystem CMC-TC Processing Unit II DK Stand : Überwachungssystem CMC-TC Processing Unit II DK 7320.100 Stand : 25.09.2017 Überwachungssystem CMC-TC Processing Unit II DK 7320.100 erstellt am: 25.09.2017 auf www.rittal.com/de-de Dieser Artikel ist

Mehr

CEW0031E Signalwandler analog-pwm für Pumpen

CEW0031E Signalwandler analog-pwm für Pumpen 03.10.2017 1 / 5 CEW0031E Signalwandler analog-pwm für Pumpen Eigenschaften Für Heizungs- & Solar-Pumpen mit PWM Eingang Betriebsspannung: 24 48 VDC Steuereingang: analoges Signal (0 10 V; 4 20 ma) Ausgangssignal:

Mehr

VARAN-KEB-F5-INTERFACE VKI 022

VARAN-KEB-F5-INTERFACE VKI 022 VARAN-KEB-F5-INTERFACE VKI 022 Diese VARAN-Interfacekarte dient zur Kommunikation zwischen dem KEB-F5-Frequenzumrichter und einer VARAN-Steuerung. Die Kommunikation erfolgt über ein DUAL-PORT-RAM. 07.07.2011

Mehr

Serielle Schnittstellen

Serielle Schnittstellen Serielle Schnittstellen Grundbegriffe Seriell, Parallel Synchron, Asynchron Simplex, Halbduplex, Vollduplex Baudrate, Bitrate Serielle Datenübertragung Senden von Daten Bit für Bit 1 0 1 1 Serielle Datenübertragung

Mehr

5 / 8 Port Gigabit Ethernet Switches optional mit SFP-Ports

5 / 8 Port Gigabit Ethernet Switches optional mit SFP-Ports Produktübersicht 5 / 8 Port Gigabit Ethernet Switches optional mit SFP-Ports Die Entry Line Familie bietet abgestufte Gigabit Ethernet Switches für raue Umgebungen. So stehen hier kompakte Switches mit

Mehr

by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial I 2 C Bus und analoge Eingabe = Teil 1 Hardware = Analog 2

by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial I 2 C Bus und analoge Eingabe = Teil 1 Hardware = Analog 2 www.boxtec.ch by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial I C Bus und analoge Eingabe = Teil Hardware = Analog Copyright Sofern nicht anders angegeben, stehen die Inhalte dieser Dokumentation unter einer

Mehr

Befestigungsmöglichkeiten. Anschlusskabel: cab-eth/100mb-... SI-RS232/Ethernet (mit 5-pol. Stecker Binder 712) LED gelb: LED gelb:

Befestigungsmöglichkeiten. Anschlusskabel: cab-eth/100mb-... SI-RS232/Ethernet (mit 5-pol. Stecker Binder 712) LED gelb: LED gelb: Zubehör Dieser Converter ermöglicht Sensoren mit serieller RS232-Schnittstelle die Verbindung an ein lokales Netzwerk über Ethernet Bus. - RJ45 Connector für den Anschluss von Netzwerk (CAT5) Kabeln -

Mehr

Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung

Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung 73-1 - 6167 25775 Busch-Installationsbus EIB Spannungsversorgung 320 ma 6180/10 mit Drossel für Einbau in Verteiler D Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung Inhalt

Mehr

12fach Tableaubaustein, Taster, EB Typ: TT/E 12.1, GH Q R0001

12fach Tableaubaustein, Taster, EB Typ: TT/E 12.1, GH Q R0001 tableau Die Tableauschnittstelle ist ein Einbaugerät. Durch die kompakte Bauweise kann die Montage direkt hinter der Frontplatte in unmittelbarer Nähe zu den Tastern erfolgen (max. zul. Leitungslänge 30

Mehr

Betriebsanleitung DLS/Drei-Phasen Überwachung. Operating instructions DLS/3 Phase Monitor external Target group: Skilled electricians LON RS 485

Betriebsanleitung DLS/Drei-Phasen Überwachung. Operating instructions DLS/3 Phase Monitor external Target group: Skilled electricians LON RS 485 Betriebsanleitung DLS/Drei-Phasen Überwachung extern Zielgruppe: Elektrofachkräfte Operating instructions DLS/3 Phase Monitor external Target group: Skilled electricians LON RS 485 300 800 01 637 (A) Inhaltsverzeichnis

Mehr

Industrieller 3G-Router MRD-330

Industrieller 3G-Router MRD-330 Industrieller 3G-Router MRD-330 Kabelloser 3G Router Das MRD-330 ist ein robuster 3G Router für den entfernten Zugriff über drahtlose Netzwerke. Ein 2-Port-Switch, drei serielle Anschlüsse und vier digitale

Mehr

HX 2048 SCHNITTSTELLENKONVERTER X.21 / G.703 (Digital 2MU)

HX 2048 SCHNITTSTELLENKONVERTER X.21 / G.703 (Digital 2MU) SCHNITTSTELLENKONVERTER X.21 / G.703 (Digital 2MU) Betriebsanleitung EN 60950 (1992) 2nd Edition EN 55022 : 1987 INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise... 1 Technische Daten... 2 Typische Reichweiten...

Mehr

ACP 1703 Ax 1703 CM Feldbus Interface Ring (3x LWL, 1x el.)

ACP 1703 Ax 1703 CM Feldbus Interface Ring (3x LWL, 1x el.) ACP 1703 Ax 1703 CM-0821 Feldbus Interface Ring (3x LWL, 1x el.) Businterface für Ausführung eines optischen Feldbusses oder Gemeinschaftsverkehrs als optischer Ring oder optischer Stern Eigenschaften:

Mehr

Quick-Installation-Guide CT-ROUTER HSPA

Quick-Installation-Guide CT-ROUTER HSPA Quick-Installation-Guide CT-ROUTER HSPA comtime GmbH Gutenbergring 22 22848 Norderstedt Tel: +49 40 554489-40 Fax: +49 40 554489-45 mail@comtime-com.de 2 Der CT-Router HSPA ermöglicht einen einfachen Zugang

Mehr

Seriell-Modul 20mA opto. Technische Beschreibung

Seriell-Modul 20mA opto. Technische Beschreibung Computertechnik GmbH Seriell-Modul 20mA opto Technische Beschreibung Bestellnummer: 404.249013.000 0 ISA96 Seriell-Modul 20mA opto Ihr Ansprechpartner: 1999 by Janich & Klass Computertechnik GmbH, Wuppertal

Mehr

EX-6032. 2 x RS-232 zu Ethernet / IP. Bedienungsanleitung. 6. Anschlüsse. 7. Technische Daten. Seriell 9 Pin D-SUB Stecker (Port 1 und 2) :

EX-6032. 2 x RS-232 zu Ethernet / IP. Bedienungsanleitung. 6. Anschlüsse. 7. Technische Daten. Seriell 9 Pin D-SUB Stecker (Port 1 und 2) : 6. Anschlüsse Bedienungsanleitung Seriell 9 Pin D-SUB Stecker (Port 1 und 2) : Pin Signal Pin Signal Pin Signal 1 CDC 4 DTR 7 RTS 2 RXD 5 GROUND 8 CTS 3 TXD 6 DSR 9 RI DB 9M EX-6032 7. Technische Daten

Mehr

GCM 300 GRAF-SYTECO H017A00. SYsteme TEchnischer COmmunication anzeigen, bedienen, melden, steuern, visualisieren und zählen

GCM 300 GRAF-SYTECO H017A00. SYsteme TEchnischer COmmunication anzeigen, bedienen, melden, steuern, visualisieren und zählen GRAF-SYTECO Kaiserstr. 8 * D-78609 Tuningen * Tel.07464-98660- Fax.20 SYsteme TEchnischer COmmunication anzeigen, bedienen, melden, steuern, visualisieren und zählen GCM 300 H07A00 Analoges Eingangs-Modul

Mehr

HDMI KVM Extender over IP

HDMI KVM Extender over IP HDMI KVM Extender over IP Benutzerhandbuch DS-55202 Wichtige Sicherheitsanweisungen 1. Vor der Einweisung dürfen Sender und Empfänger nicht verwechselt werden. 2. Stecker des Geräts während des Gebrauchs

Mehr

Net Dialog. Line-Interaktive USV-Anlagen 800 VA bis 2000 VA. Modell NDG 800 NDG 1000 NDG 1500 NDG 2000

Net Dialog. Line-Interaktive USV-Anlagen 800 VA bis 2000 VA. Modell NDG 800 NDG 1000 NDG 1500 NDG 2000 Line-Interaktive USV-Anlage nach DIN EN 62040-3 (VI-SY-311) mit trapezförmiger Ausgangsspannung im Batteriebetrieb, RS232 Schnittstelle, Überspannungsschutzanschluss für Telefon- oder Netzwerkleitung und

Mehr

LANGER EMV-TECHNIK. Bedienungsanleitung. LWL-Tastkopf CAN Anwendung 2

LANGER EMV-TECHNIK. Bedienungsanleitung. LWL-Tastkopf CAN Anwendung 2 LANGER EMV-TECHNIK Bedienungsanleitung LWL-Tastkopf CAN 100 Inhalt: Seite 1. Anwendung 2 2. Bedienung 2 2.1. Mechanischer Anschluss 2 2.2. Optischer Anschluss 3 2.3. Elektrischer Anschluss 3 2.4. Anschluss

Mehr

Installationsanleitung. PIR-Bewegungsmelder (311) Merkmale und Anschluss. DALI-Anschluss

Installationsanleitung. PIR-Bewegungsmelder (311) Merkmale und Anschluss. DALI-Anschluss Installationsanleitung PIR-Bewegungsmelder (311) Der 311 PIR-Bewegungsmelder ist ein kompakter Deckeneinbausensor zum Aufbau anwesenheitsabhängiger Steuerungen im DALI-System. Mit dem Sensor 311 können

Mehr

Einbauanleitung. RescueTrack Connex. Convexis GmbH Gerhard-Kindler-Straße Reutlingen. Tel Fax

Einbauanleitung. RescueTrack Connex. Convexis GmbH Gerhard-Kindler-Straße Reutlingen. Tel Fax Einbauanleitung RescueTrack Connex Convexis GmbH Gerhard-Kindler-Straße 3 72770 Reutlingen Tel. 07121 9455-0 Fax 07121 9455-800 www.convexis.de info@convexis.de 2 Rev. 1 Erste Fassung 01.07.2010 Einbauanleitung

Mehr

Industriefunkuhren. Technische Beschreibung. 6875LAN-7270 GPS Hutschienen TimeServer für NTP / SINEC H1

Industriefunkuhren. Technische Beschreibung. 6875LAN-7270 GPS Hutschienen TimeServer für NTP / SINEC H1 Industriefunkuhren Technische Beschreibung 6875LAN-7270 GPS Hutschienen TimeServer für NTP / SINEC H1 mit AC-Weitbereichsnetzteil zwei unabhängige serielle Schnittstellen DCF77 Antennensimulation IRIG-B

Mehr

Anzeigetableau BAT 100 LSN. Betriebsanleitung

Anzeigetableau BAT 100 LSN. Betriebsanleitung Anzeigetableau BAT 100 LSN de Betriebsanleitung Anzeigetableau Inhaltsverzeichnis de 3 Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitshinweise 4 2 Funktionsbeschreibung 4 3 Systemübersicht 6 4 Montage 7 5 Anschaltung

Mehr

Bestellbezeichnung. über Menü/DIP- Schalter. 30 Hz / 200 Hz / 1 khz / 10 khz. low: V DC high: V DC

Bestellbezeichnung. über Menü/DIP- Schalter. 30 Hz / 200 Hz / 1 khz / 10 khz. low: V DC high: V DC Additions-/Subtraktions-Zähler Additions-/Subtraktions-Zähler 1 Vorwahl mit zusätzlicher Voraktivierung 4 oder 6 Dekaden LED-Anzeige, rot/grün Bestellbezeichnung -4S-V -6S-V -4S-C1-6S-C1 Technische Daten

Mehr

Bedienungsanleitung Multiplayer KNX Link Passend zu

Bedienungsanleitung Multiplayer KNX Link Passend zu 1. Begrüßung Vielen Dank für den Kauf eines WHD-Produkts. Nehmen Sie sich bitte einen Moment Zeit für diese kurze technische Information. Versichern Sie sich bitte, ob Sie die richtige Bedienungsanleitung

Mehr

Technische Daten On-Line USV-Anlage protecto

Technische Daten On-Line USV-Anlage protecto Technische Daten Model protecto 700 1000 1500 2000 3000 4000 5000 Leistung Leistung [VA] Leistung bei Ω-Last [W] 700 1000 1500 2000 3000 4000 5000 490 700 1050 1400 2100 2400 3500 Eingang Nennspannung

Mehr

LAN-Secure Adapter

LAN-Secure Adapter Historie: Version Datum Name Änderung 1.0 25.06.2008 Ulrich Meinert Neu erstellt 1.0 02.07.2008 Martin Beck Fertiggestellt 1.0 18.10.2011 Ulrich Meinert Zeichnung angepasst Freigabe letzte Version: Datum

Mehr

Druckansicht: SPS - Controller PFC200; CS 2ETH RS Telecontrol ECO/T; EXT - Artikelnummer: /

Druckansicht: SPS - Controller PFC200; CS 2ETH RS Telecontrol ECO/T; EXT - Artikelnummer: / SPS - Controller PFC200; CS 2ETH RS Telecontrol ECO/T; EXT Artikelnummer: 750- SPS - Controller PFC200; CS 2ETH RS Telecontrol ECO/T; EXT Kennzeichnungen Kaufmännische Daten Lieferant WAGO Art-Nr 750-

Mehr

CU-DIN USB KNX EC

CU-DIN USB KNX EC BEDIENUNGSANLEITUNG CU-DIN USB KNX EC10430541 MA00653301 Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung...2 2 Sicherheitshinweise...3 3 Technische Zeichnung...4 4 Technische Daten...5 5 Entsorgung...6 6 ESYLUX Herstellergarantie...6

Mehr

Ha-VIS econ 3000 Einführung und Merkmale

Ha-VIS econ 3000 Einführung und Merkmale Ha-VIS Einführung und Merkmale Ha-VIS es, unmanaged, für die Installation in Schaltschränken Allgemeine Beschreibung Merkmale Die Fast Produktfamilie Ha-VIS econ 3000 ist für den industriellen Bereich

Mehr

Technisches Datenblatt FSC-M60

Technisches Datenblatt FSC-M60 Intelligenter Regler M60 mit hochauflösendem Touch Screen, steuert und überwacht bis zu 60 motorisierte Brandschutz- oder Entrauchungsklappen und Rauchmelder via BACnet oder Modbus. Technische Daten Elektrische

Mehr

CEW0027E Signalwandler Analog

CEW0027E Signalwandler Analog 03.11.2017 1 / 9 CEW0027E Signalwandler Analog Eigenschaften Wandlung eines 0 10 V oder 4 20 ma Signals in ein PWM-Signal Ansteuerung von DC- und AC-Lüftern mit PWM-Steuereingang oder 0 10 V Eingang Direktanschluss

Mehr

Temperatur- & Luftstrom-Messumformer mit LC-Display Temperatur- & Luftstrom-Messumformer mit LC-Display und Relais

Temperatur- & Luftstrom-Messumformer mit LC-Display Temperatur- & Luftstrom-Messumformer mit LC-Display und Relais AVT Temperatur & Luftstrom-Messumformer Datenblatt Technische Änderungen vorbehalten Stand: 31.03.2015 Anwendung Temperatur- & Luftstrom Messumformer zur Messung und Überwachung von Luftströmen in Zu-

Mehr

Busch-Installationsbus EIB RS232-Schnittstelle 6186/20 für Einbau in Verteiler

Busch-Installationsbus EIB RS232-Schnittstelle 6186/20 für Einbau in Verteiler 73-1 - 6251 26576 Busch-Installationsbus EIB RS232-Schnittstelle 6186/20 für Einbau in Verteiler D Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung Inhalt Wichtige Hinweise Fig.

Mehr

Datenblatt EN_BTKXX_01+_E_BTKXX_01. Datum: Ethernet IP Bedieneinheit mit Erweiterungsmodulen für Tableaubau.

Datenblatt EN_BTKXX_01+_E_BTKXX_01. Datum: Ethernet IP Bedieneinheit mit Erweiterungsmodulen für Tableaubau. Datum: 06.12.2016 EN_BTKXX_01+_E_BTKXX_01 Ethernet IP Bedieneinheit mit Erweiterungsmodulen für Tableaubau Kommunikation Ethernet IP Spezifikation: 10 und 100 MBaud autodetect Unterstützte Protokolle:

Mehr

Zutrittsterminal NAC 708. Installationsanleitung

Zutrittsterminal NAC 708. Installationsanleitung Zutrittsterminal NAC 708 Installationsanleitung Copyright (Copyright 2008 NovaCHRON Zeitsysteme GmbH & Co KG) Die Vervielfältigung dieses Dokuments oder von Teilen daraus ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher

Mehr

3 Ex i Trennstufen. LWL-Feldbus-Trennübertrager für Installation in Zone 1 Typ 9186/12

3 Ex i Trennstufen. LWL-Feldbus-Trennübertrager für Installation in Zone 1 Typ 9186/12 3 Ex i Trennstufen Einfache Installation und Wartung durch: Eigensichere optische Schnittstelle Eigensicherer Busanschluss über RS 485 IS (PNO) Hohe Verfügbarkeit durch: Aufbau von redundanten Punkt-zu-Punkt-

Mehr

PRODIS. PD-ADC Digitale Prozessanzeige für analoge Sensoren. Digitale Prozessanzeigen. Datenblatt

PRODIS. PD-ADC Digitale Prozessanzeige für analoge Sensoren. Digitale Prozessanzeigen. Datenblatt Digitale Prozessanzeigen Digitale Prozessanzeige für analoge Sensoren Datenblatt Copyright ASM GmbH Am Bleichbach 18-24 85452 Moosinning Die angegebenen Daten in diesem Datenblatt dienen allein der Produktbeschreibung

Mehr

Bedienungsanleitung Messsignalwandler für Temperatursensoren TP / / 2011

Bedienungsanleitung Messsignalwandler für Temperatursensoren TP / / 2011 Bedienungsanleitung Messsignalwandler für Temperatursensoren TP97 70975 / 00 05 / 0 Inhalt Vorbemerkung.... Verwendete Symbole... Sicherheitshinweise... Bestimmungsgemäße Verwendung... Funktion... 5 Montage...

Mehr

Einkabelsystem UCP 20 / UCP 30. Anleitung

Einkabelsystem UCP 20 / UCP 30. Anleitung Einkabelsystem UCP 20 / UCP 30 Anleitung Seite 1/8 Inhaltsverzeichnis: 1 Überblick. 3 2 Beschreibung 4 3 Inbetriebnahme.. 4 3.1 VORAUSSETZUNGEN ZUR INSTALLATION.. 4 3.2 SICHERHEITSHINWEISE 5 3.3 INSTALLATION

Mehr

RFID Modul. Zur Nutzung in Kombination mit Ladereglern für Elektrofahrzeuge, Wallboxen oder für Ladepunkte an Straßenleuchten.

RFID Modul. Zur Nutzung in Kombination mit Ladereglern für Elektrofahrzeuge, Wallboxen oder für Ladepunkte an Straßenleuchten. DE Handbuch RFID Modul Zur Nutzung in Kombination mit Ladereglern für Elektrofahrzeuge, Wallboxen oder für Ladepunkte an Straßenleuchten RFID112-L1_D00307_00_M_XXDE/03.2017 Bender GmbH & Co. KG P.O. Box

Mehr

CVX Lens Control. Version: 1.1

CVX Lens Control. Version: 1.1 CVX Lens Control Version: 1.1 WWW.STEMMER-IMAGING.COM DEUTSCHLAND GROSSBRITANNIEN FRANKREICH SCHWEIZ NIEDERLANDE ÖSTERREICH IRLAND LIECHTENSTEIN BELGIEN LUXEMBURG Telefon: +49 89 80902-0 Telefon: +44 1252

Mehr

Datenblatt Entry Line Industrial Fast Ethernet 8-Port Switch TP

Datenblatt Entry Line Industrial Fast Ethernet 8-Port Switch TP Datenblatt Entry Line Industrial Fast Ethernet 8-Port Switch TP Eigenschaften 8-Port Switch MS657140X 8x TP Switch Anschlüsse 8x 10/100Base-TX 1x steckbare Schraubklemme 1x Erdungsschraube Stromversorgung

Mehr

MSM Erweiterungsmodule

MSM Erweiterungsmodule MSM Erweiterungsmodule Transistor- und Relaismodule für Störmelder der MSM-Produktfamilie 03.07.2009 Freie Zuordnung der Ausgangsgruppen der Erweiterungsmodule zu den Eingangsgruppen des Störmelders Steuerung

Mehr

Old documentation - Only for your information! Product is not available anymore!

Old documentation - Only for your information! Product is not available anymore! System-Komponenten 1.20 Printed in Germany Rösler Druck Edition 06.03 Nr. 230 240 Technik Die elektrischen Eigenschaften der Produkte entsprechen der -Spezifikation OSI-Schicht 1/2. teil 230 VAC / 24 VDC,

Mehr

C-DIAS-Relais-Ausgangsmodul CRO Relais Relais 1-2 Wechsler Relais 3-8 Schließer

C-DIAS-Relais-Ausgangsmodul CRO Relais Relais 1-2 Wechsler Relais 3-8 Schließer C-DIAS-Relais-Ausgangsmodul CRO 081 8 Relais Relais 1-2 Wechsler Relais 3-8 Schließer Mit diesem Modul können 8 verschiedene Stromkreise bis zu einer Spannung von je 125 V geschalten werden. Der dabei

Mehr