Wir tragen selbst Hörgeräte!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wir tragen selbst Hörgeräte!"

Transkript

1

2 HÖRGERÄTE Wir tragen selbst Hörgeräte! Wir, die Mitarbeiter vom HÖRECK nutzen Hörgeräte und testen diese an uns selbst. Daher empfehlen wir folgende Systeme aus eigener Erfahrung. Markus Andrae - Inhaber Daniel Doktor - Meister Alexandra Günderoth - Audiologin EORA Hörschmuck Bestes Sprachverstehen und brillanter Klang mit moderner Akkutechnik. Bestes Sprachverstehen und brillanter Klang mit vielen Möglichkeiten. Bestes Sprachverstehen und brillanter Klang in edlem Design. HÖREN NEU ERLEBEN Sie sind sich nicht sicher ob Ihnen ein Hörgerät hilft? Machen Sie Ihre eigene Erfahrung. HÖRECK bietet Hörsysteme zum Testen an. info@hoereck.de Mannheim-Feudenheim Andreas-Hofer-Str. 25 Tel: Mannheim-Sandhofen Kalthorststr. 8 Tel: Seite 2

3 Polizei und Notruf Die Telefonnummer 110 ist der generelle Polizei-Notruf. Die Telefonnummer 112 ist die Notruf- Nummer für Rettungsdienst und Feuerwehr unter der medizinische Notfälle, Unfälle oder Feuer gemeldet werden können. Notrufe funktionieren im Fest- und Mobilfunknetz ohne Vorwahl und sind kostenlos. In allen polizeilichen Belangen stehen die Beamten vor Ort während der nachfolgend aufgeführten Öffnungszeiten zur Verfügung: Polizeiposten Feudenheim Talstr. 2, Mannheim Tel , Fax Öffnungszeiten: Montag von 7.30 Uhr bis 17 Uhr, Dienstag bis Donnerstag 7.30 bis 16 Uhr und Freitag 7.30 bis Uhr Polizeiposten Vogelstang Geraer Ring 6, Mannheim Tel , Fax , Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr von 7.30 Uhr bis 16 Uhr, Mi 7.30 bis 17 Uhr Polizeirevier Käfertal Ladenburgerstr. 3, Mannheim Tel , Fax. O , Öffnungszeiten: 24 Stunden Polizeipräsidium Mannheim L 6.1, Mannheim Telefon: Telefax: Öffnungszeiten: 24 Stunden Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle: Tel Informationen zum Schutz vor Straftaten Wichtige Notrufnummern Notfall- und Bereitschaftsdienst Mannheim (Mo-Fr von Uhr), Wochenende und Feiertage von 8-23 Uhr) Haus 2 des Universitätsklinikums Mannheim (neben Notaufnahme), Theodor-Kutzer-Ufer 1-3, Mannheim Tel Ärztlicher Akut-Dienst für Privatpatienten und Selbstzahler PrivAD MA/LU 24h Tel Diakoniekrankenhaus Tel Klinikum Mannheim Tel Krankentransport Tel Zahnärztlicher Notdienst Mannheim Tel Ab 19 bis 6 Uhr, WoEnde, etc. Tel Mittwoch- und Freitag-Nachmittag-Notdienst Tel Zentralruf für Vergiftungen Tel Info-Zentrale für BW Tel Notruf so ist es richtig: Wo? Detaillierte Ortsangabe Was ist passiert? Eine kurze Beschreibung für die richtigen Hilfsmaßnahmen Wie viele Verletzte? Bitte die Anzahl der Verletzten nennen, bei Kindern auch das ungefähre Alter. Welche Verletzung oder welches Ausmaß? Schwere und Art der Verletzung. Bei einem Brand z.b.: Dachstuhlbrand, Hochhaus, Altenheim usw. Warten Sie auf Rückfragen! Beenden Sie das Telefongespräch erst, wenn alle Fragen geklärt sind. Bitte nenne Sie Ihren Namen. Seite 3

4 Seite 4

5 Inhaltsverzeichnis Polizeiz & Notruf S Grußwort Ralph Kohnen S. 7 Zu dieser Broschüre S. 8 Grußwort Herr Cichon S. 9 Grußwort Herr Weichert S. 11 Grußwort Herr Kassner S.12 Bürgerservice S Gemeinderat S. 20 Bezirksbeirat S Grußwort Herr Heinrich S. 24 Grußwort Frau Müller S. 25 Evangelische Kirchengemeinden S Katholische Kirchengemeinden S Andere Kirchengemeinden S. 36 Betreuungsangebote S Schulen S. 41 Jugend in den Stadtteilen S Senioren aktiv S Wochenmärkte S. 49 Hallenbad S. 49 Freizeit und Kultur - Bibliotheken S. 50 Freizeit und Kultur: mobi S. 51 Umwelt S Vereine und Organisationen S Kleiderkammer S. 65 Engagement vor Ort S. 67 Branchenverzeichnis S Seite 5

6 Polizei und Notruf Kinder-Jugendnotruf Tel Kirchen/Ev. Telefonseelsorge Tel Ökumenischer AK Hospiz- und Trauerbegleitung Tel Weisser Ring e.v. Opfer Tel bundesweit, schnelle Verbindung Tel Heimwegtelefon: Deutschlandweit erreichbar: Sonntag bis Donnerstag von Uhr und Freitag und Samstag von 22-4 Uhr Tel Apotheken-Notdienst Apotheken-Notdienst: Z.B. oder Ärzte-und Apothekennotruf: Beratungsstellen Drogenverein Mannheim e.v. K3, 11 Tel Elterntelefon Tel Frauen- & Mädchennotruf Tel Gesundheitstreffpunkt Mannheim Selbsthilfe Tel oder Patientenberatung Tel Kath. Telefonseelsorge Tel Apotheken App-Dienste Mit den verschiedenen Apps, so z.b. Apothekenfinder oder "Apotheke vor Ort", die mit dem Smartphone kostenfrei aus dem Internet heruntergeladen werden können, ist die nächst gelegene Apotheke bzw. Notdienst-Apotheke auch von unterwegs aus zu finden. So finden Sie die nächste Notdienstapotheke: Automatische Suche am aktuellen Ort starten oder Postleitzahl angeben und es erscheint eine Liste mit Apotheken und deren Angaben. Weitere Telefonnummern Auskunft Tel Einheitliche Behördennummer Tel. 115 Karten-Sperr-Notruf Tel Stadtverwaltung Tel Störungsstelle Stadt MA Tel Umwelttelefon Tel Seite 6

7 Grußwort Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir freuen uns sehr, dass wir Ihnen wieder eine aktualisierte Ausgabe der INFO- BROSCHÜRE für die Stadtteile Vogelstang- Wallstadt-Im Rott zur Verfügung stellen können. Die Badische Anzeigen Verlags GmbH (BAZ) sowie die Stadtteilzeitung Verlag GmbH Im Hause BAZ erreichen mit ihren über 20 Lokalausgaben in den Regionen Nordbaden, Südhessen, Odenwald und Kraichgau alle relevanten Haushalte. Ergänzend dazu veröffentlichen wir im jährlichen Rhythmus mittlerweile zahlreiche INFO-BROSCHÜREN, die ihre Relevanz im Markt bewiesen haben. Der Fokus liegt dabei weiterhin auf dem lokalen Umfeld der Menschen in der jeweiligen Region. Kompakt und übersichtlich gestaltet, möchten wir damit sowohl den bereits hier lebenden Einwohnern als auch den neu zugezogenen Personen einen nützlichen Wegbegleiter im Alltag bieten. Mit den aufgeführten Ansprechpartnern der diversen Einrichtungen wie Kirchengemeinden, Kinderbetreuung, Schulen, Parteien, Verwaltung als auch den unterschiedlichen Vereinen kann man sich schnell und gut im heimischen Umfeld zurechtfinden. Die präsentierten Anzeigen und das Branchenverzeichnis zeigen zudem viele gute Möglichkeiten auf, die der Handel sowie das Dienstleistungs- und Handwerkergewerbe vor Ort anbieten. Ganz herzlich bedanken möchte ich mich daher auch wieder bei allen Anzeigenkunden sowie den unterschiedlichen Einrichtungen und Vereinen, die diese Werbeplattform nutzen und mit ihrer Präsentation dazu beigetragen haben, dass diese INFO- BROSCHÜRE kostenlos an die Haushalte verteilt werden konnte. Auch in diesem Jahr wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Blättern und hoffe, dass Sie viele für Sie nützliche Informationen finden werden. Ihr Ralph Kohnen Geschäftsführer Stadtteilzeitung Verlag GmbH, Schwetzingen Seite 7

8 Zu dieser Broschüre kleiner Wegweiser durch das soziale und politische Leben der Stadtteile führen und vielleicht auch ein klein wenig dazu anregen sich selbst mit einzubringen. Soweit bekannt, sind die jeweiligen Ansprechpartner aufgeführt, um das Herstellen von Kontakten zu erleichtern. Engagieren auch Sie sich für ein gelungenes Miteinander Sie sind überall und stets herzlich willkommen! Liebe Leserinnen, liebe Leser, jedes gelungene Miteinander in einer Gemeinschaft kann nur durch gegenseitiges Interesse, persönliches Engagement sowie gemeinsames Erleben entstehen. Hierzu gehört auch jene solidarische Einstellung, die sich in Form des Ehrenamtes als Pfeiler jeder Gesellschaft erweist. Ohne all die fleißigen, ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer kann es keine Veranstaltungen und somit kein Miteinander geben. Es sind die Einrichtungen, Kirchengemeinden oder Vereine, die mit ihren ganz individuellen Angeboten für ein soziales Zusammensein und somit für entsprechende Wohn- und Lebensqualität in einem Stadtteil sorgen. Diese Info-Broschüre für Vogelstang-Wallstadt-Im Rott, herausgegeben von der Stadtteilzeitung Verlag GmbH und kostenlos an die Haushalte verteilt, möchte als ein Das Branchenverzeichnis und die Präsentation der Anzeigen möchten zudem über das Angebot der Selbstständigen aus Dienstleistung, Einzelhandel und Handwerk vor Ort informieren. Diese bieten einen freundlichen, kompetenten und umfassenden Service, ein persönliches Wort ist dabei selbstverständlich inbegriffen. Nutzen Sie auch diese guten Möglichkeiten, um diese für die Zukunft zu erhalten. Herzlich gerne möchte ich mich an dieser Stelle bei all jenen hilfsbereiten Menschen bedanken, die mich erneut so freundlich mit Informationen versorgt und unterstützt haben. Die Angaben in dieser Broschüre sind so umfangreich und korrekt wie möglich aufgeführt, bieten jedoch keine Gewähr. Sollten Sie eine Information vermissen, dann freue ich mich, wenn Sie diesbezüglich Kontakt mit mir aufnehmen. Ich hoffe Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, mit der Aktualisierung dieser Broschüre wieder einen hilfreichen und nützlichen Begleiter erstellt zu haben. Ich wünsche viel Spaß bei allen Aktivitäten und alles Gute! Herzliche Grüße Gabriele Gruneck Redaktion Info-Broschüre Vogelstang-Wallstadt-Im Rott Seite 8

9 Grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, auch diese Ausgabe der Info-Broschüre wird Ihnen ein wertvoller Helfer sein, den Sie oft nutzen werden. Die Stadtteile Vogelstang, Wallstadt und Im Rott sind in ihren Strukturen unterschiedlich, bieten aber alle eine hochwertige Nahversorgung. Kleine Industriegebiete mit Handwerksbetrieben ergänzen das Angebot an Einzelhandelsgeschäften, Gastronomie und Vereinen. Die Broschüre lädt Sie ein, auch in Ihrem Nachbar-Stadtteil auf Entdeckung zu gehen und vielleicht dort einzukaufen oder eine Gaststätte zu besuchen. Das Vogelstang- Center, fußläufig gut erreichbar, hat sich seit fast fünfzig Jahren bewährt. Es erfolgte in den letzten Monaten eine grundlegende Renovierung mit Anbauten im Bereich Geraer Ring. Das führte zu einer Verbesserung des Branchenmix, und wir freuen uns auf Ihren Besuch im neuen Vogelstang-Center. Behindertengerecht und umschlossen von Parkplätzen, eröffnet es Einkaufsmöglichkeiten, lädt zum Bummeln und die Gastronomie-Betriebe zum Verweilen ein. Die Interessengemeinschaft der Geschäftsleute Mannheim-Vogelstang ist eine Anlaufstelle, um Probleme zu hören oder Vorschläge zu verfolgen. Ziel ist, die Attraktivität des Centers zu steigern und auch mit den Eigentümern einen guten Kontakt zu pflegen. Bei der Planung des Umbaus konnte sich die Interessengemeinschaft mehrfach einbringen und Vorschläge z.b. für Gestaltung und Möblierung unterbreiten. Nutzen Sie die Info-Broschüre und prüfen Sie auch darin die Angebote im Vogelstang- Center. Ihr Rainer Cichon 1. Vorsitzender der Interessengemeinschaft der Geschäftsleute Mannheim-Vogelstang Seite 9

10 Seite 10

11 Grußwort Ich gratuliere der Stadtteilzeitung Verlag GmbH zum Wiedererscheinen der neuen Info-Broschüre. Man findet hier kompakt zusammengefasst das örtliche Angebot von Handel, Handwerk und Dienstleistungen in Vogelstang, Wallstadt und im Rott. Sie ist wie immer aktuell und bietet Informationen auf dem neuesten Stand. Man sollte Sie immer griffbereit haben, wenn es darum geht, für die Probleme des Alltags schnelle Lösungen zu finden. Ich bin sehr froh darüber, dass wir in Wallstadt immer noch ein vielseitiges und lebendiges Geschäftsleben vorfinden können. Das ist nicht in allen Stadtteilen Mannheims selbstverständlich. Sicher hat das auch damit zu tun, dass es immer noch eine intakte Vereinsstruktur mit einem breiten Angebot und vielseitigen Aktivitäten und tatkräftigen Mitgliedern gibt. Die Lange Nacht der Kunst und Genüsse, der Weihnachtsmarkt und viele andere vom BDS oder den Wallstädter Vereinen organisierten Events zeugen von hohem Engagement und großer Teilnahmebereitschaft der Wallstädter. Der BDS freut sich auch im kommenden Jahr auf diese Ereignisse. Sie zeigen, dass Wallstadt ein lebendiger und lebenswerter Ort ist. Damit das so bleibt, nehmen Sie alles an, was dieser Stadtteil zu bieten hat und bringen Sie sich dort ein, wo Sie gerne ihre freie Zeit verbringen. Ihr Thomas Weichert Vorsitzender Bund der Selbstständigen Wallstadt Seite 11

12 Grußwort und städtischen Einrichtungen. Mit dieser Broschüre werden Sie auch über die umfangreichen Dienstleistungen Ihres Bürgerservice vor Ort informiert. Auf kurzem Weg und bei Terminvereinbarung ohne Wartezeiten, können Sie schnell und unkompliziert Ihre Anliegen wie z.b. An-, Ab- und Ummeldungen, Zulassungen, Führerscheine oder auch Ihre Eheschließung erledigen. Für all Ihre Fragen und Anliegen sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihres Bürgerservice oder der einheitlichen Behörden Rufnummer 115 gerne Ihre Ansprechpartner. Einige unserer Dienstleistungen können Sie bequem von zu Hause aus über das Internet vorbereiten oder gar erledigen, schauen Sie einfach mal auf die Homepage der Stadt Mannheim Die Info-Broschüre 2018 ist da! Mannheim ist eine Stadt der Stadtteile jeder Stadtteil hat etwas Einzigartiges, die Identifikation der Menschen mit dem Stadtteil, in dem sie wohnen, ist groß. In dieser Info-Broschüre finden Sie wichtige Informationen und ein Verzeichnis der in Ihrem Stadtteil ansässigen Branchen Die Stadtteilzeitung Verlag GmbH überarbeitet von Jahr zu Jahr die in den Stadtteilen und auch beim Bürgerservice gut nachgefragten Broschüre und stellt diese kostenlos den Haushalten zur Verfügung. Dafür ein herzliches Dankeschön an die Herausgeber. Liebe Grüße Frank Kassner Bezirksleiter Bürgerservice Käfertal, Vogelstang und Wallstadt Tipps für Eilige Frühaufsteher warten weniger Meiden Sie Brückentage Meiden Sie die Mittagszeit Vor allen Schulferien gibt es längere Wartezeiten Online-Dienste und Online-Terminvereinbarung nutzen Seite 12

13 Bürgerservice Bürgerdienste - Immer ein Stückchen näher Mit dem Bürgerdienst wird eine breite Dienstleistungspalette aus einer Hand angeboten, so beispielsweise die Leistungen des Einwohnermelde-und Standesamtes, der Abteilung Zuwanderung und Einbürgerung, des Fundbüros, der Führerschein-oder Kfz- Zulassungsstelle. Dienstleistung und Öffnungszeiten orientieren sich dabei an den Bedürfnissen der Kunden. Ob zentral in der Innenstadt oder dezentral in den Stadtteilen sind die Bürgerinnen und Bürger im jeweiligen Bürgerservice ihrer Wahl herzlich willkommen und die engagierten, freundlichen und kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten hier einen bürgernahen Service für Anliegen, Sachfragen oder für ein offenes Gespräch. Eingerichtet wurden die Mannheimer Bürgerservices mit dem Ziel weite Wege und lange Wartezeiten zu ersparen. Termine können vorab vereinbart werden - so telefonisch unter der behördeneinheitlichen Rufnummer 115 oder im Internet unter Serviceleistungen stehen zudem unkompliziert per Mausklick zur Verfügung ist keine Unterschrift erforderlich, können dies komplett online abgewickelt werden. Außerdem wird die Möglichkeit geboten, sich für ausgewählte Anwendungen registrieren zu lassen. Informationen: buerger-sein/online-buergerservice Umfassende Serviceleistungen der Bürgerdienste bietet unter anderem der Bürgerservice Mannheim-Vogelstang im Freiberger Ring 6... Seite 13

14 Zahnkorrekturen in jedem Alter unbemerkt und ästhetisch! Vonder Behandlung komplizierterer Zahnfehlstellungen bis hin zu Korrektur kleinerer ästhetischer Probleme, moderne kieferorthopädische Behandlungsmethoden bieten dazu Möglichkeiten ohne ästhetische Beeinträchtigungen kaum sichtbar als Zahnspange von der Zahninnenseite oder als durchsichtige Aligner. Lingual die Zahnspange von der Zahninnenseite. Unsichtbar als Mittel der Wahl für die Zahnkorrektur ohne ästhetische Beeinträchtigung. Aligner die durchsichtige Schiene. Komfortabel, transparent und herausnehmbar. Seite 14 Dr. Ingrid Schmitt Fachzahnärztin für Kieferorthopädie Hauptstraße Mannheim/Feudenheim Fon: (06 21)

15 Bürgerservice... der Bürgerservice in Wallstadt in der Mosbacher Str Bürgerservice Vogelstang Freiberger Ring 6, Mannheim, Tel , Fax , Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8 12 Uhr, Mi. und von Uhr Leitung: Frank Kassner Mitarbeiterinnen: Frau Schmidt, Frau Steri, Frau Sawatzki Bezahlung der Gebühren in bar oder mit EC-Karte und PIN möglich. Behindertengerechter Zugang. Besonderer Hinweis: Onlineterminvereinbarung erspart Wartezeiten Bürgerservice Wallstadt Mosbacher Str. 17, Mannheim Tel , Fax , buergerservice.wallstadt@mannheim.de Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8-12 Uhr, Mittwoch von Uhr.... und der Bürgerservice in Käfertal in der Wormser Str. 1. Bilder: Gruneck Leitung: Frank Kassner Mitarbeiterinnen: Frau Peschke, Frau Pretsch Bezahlung der Gebühren in bar oder mit EC-Karte und PIN möglich. Behindertengerechter Zugang. Käfertal / Im Rott Wormser Str. 1, Mannheim Tel.: , Fax: , buergerservice.kaefertal@mannheim.de Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag von 8-16 Uhr, Dienstag von Uhr, Mittwoch und Freitag von 8-12 Uhr Leitung: Frank Kassner MitarbeiterInnen: Frau Lutz, Frau Giordano, Frau Träutlein, Frau Molle Bezahlung der Gebühren in bar oder mit EC-Karte und PIN möglich. Achtung: Kein behindertengerechter Zugang. Besonderer Hinweis: Onlineterminvereinbarung erspart Wartezeiten Seite 15

16 Bürgerservice 115 der direkte Draht Erreichbarkeit: Montag bis Freitag in der Zeit von 8 bis 18 Uhr 115 = Eine für Alles Die Behördennummer 115 ist der direkte telefonische Draht in die Verwaltung und erste Anlaufstelle für Fragen aller Art. Anders als in einer Telefonzentrale oder Vermittlung beantworten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der 115-Servicecenter den Großteil aller Anfragen abschließend. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um Angelegenheiten der Kommunen, der Kreise, der Länder oder des Bundes handelt. Das spart nicht nur Zeit und Nerven, sondern häufig auch den Weg zum Amt., ist zu erfahren unter: Kann eine Frage im Gespräch nicht direkt beantwortet werden, garantiert die 115 eine schnelle Rückmeldung. Info: Seite 16

17 Bürgerservice Die Serviceleistungen der Stadtteil-Bürgerservice Allgemeines: An- und Ummeldungen Abmeldungen nur bei Wegzug ins Ausland oder Abmeldung der Nebenwohnung Abgabe von Rentenanträgen (nicht in allen Stadtteil-Bürgerservice) Melde- und Lebensbescheinigungen Aufenthaltsbescheinigungen Lebensbescheinigungen für Rentenzwecke Anwohnerparkausweise Personalausweise und vorläufige Personalausweise Reisepässe, Kinderreisepässe und vorläufige Reisepässe Führungszeugnisse und Gewerbezentralregisterauszüge Mannheimer Familienpass, Landesfamilienpass und Sozialpass Ausstellung von Schwerbehindertenparkausweisen (blau + orange) Beglaubigungen von Abschriften, Kopien und Unterschriften (nicht bei Grundstücksangelegenheiten und Generalvollmachten) Abgabe von Fundsachen Fischereischeine und Jugendfischereischeinen Verkauf von Müllsäcken und Jutesäcke für Grünschnitt (nicht in allen Stadtteil- Bürgerservice) KFZ-Angelegenheiten: Informationen zu Kfz-Zulassungen: dienstleistungen/kfz-zulassung Informationen zum Führerschein: buergerdienste/buergerservice/dienstleistungen/fuehrerscheinwesen Kfz-Neuzulassungen von PKW durch Privatpersonen, Firmen und Gewerbetreibenden Wiederzulassungen von PKW, LKW, Wohnmobile und Krafträdern Adressen- und Namensänderungen auf den Zulassungsbescheinigungen (Kfz- Brief, Kfz-Schein) Verlust von Kfz-Scheinen Entgegennahme von Führerscheinanträgen Internationale Führerscheine Außerbetriebssetzungen aller Fahrzeugarten Umschreibungen von PKW, LKW, Wohnmobile und Krafträdern Feinstaubplaketten Wunschkennzeichen (Kennzeichen sind mitzubringen) Bitte beachten: Neuzulassungen von LKW und Sonderfahrzeugen (Wohnmobile) und Krafträdern können nur beim Bürgerservice-Zentrum Nord (Waldhof), Alte Frankfurter Straße 1-3 und Bürgerservice Neuostheim/Neuhermsheim, Gerd-Dehof-Platz 1 bearbeitet werden. Ausgabe von Anträgen Entgegennahme und Ausgabe von Gewerbe- An-, Ab- und Ummeldungen Schwerbehindertenparkausweise Landeserziehungsgeld Elterngeld Kindergeld Wohngeld (nur in den Stadtteil-Bürgerservice) Lohnsteuerjahresausgleich (nicht ganzjährig, nicht alle Anlagen). Vollständige Unterlagen erhalten sie bei den Finanzämtern Mannheim-Stadt und Mannheim-Neckarstadt Ausgabe von Anträgen Schwerbehindertenausweise Seite 17

18 Bürgerservice An- und Abmeldung von Hunden Ausgabe von Anträge auf Ermäßigung des Rundfunkbeitrags wegen Schwerbehinderung (Merkzeichen RF erforderlich) und Ausgabe von Änderungsanträgen Ausgabe von Vordrucken für die Vormerkung zur Kinderbetreuung (Meki) und Betreuungsvolmachten Standesamt: Eheschließung Bestellung von Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden Regelung von Nachlass Angelegenheiten Kirchenaustritten Fachbereich Bürgerdienste K 7, Mannheim, Tel. 115*, Fax , buergerdienste@mannheim.de Leitung: Andrea Baroncioni Online-Bürgerservice Manche Angelegenheiten lassen sich unter: von zu Hause aus erledigen. Den Fragebogen in aller Ruhe zu Hause am Bildschirm ausfüllen, als elektronische Post zum zuständigen Amt der Stadt Mannheim übersenden und dann auf dem Amt den Bogen unterschreiben. Einige Dienstleistungen, für die keine Unterschrift erforderlich ist, können komplett online abgewickelt werden. Es gibt die Möglichkeit sich für ausgewählte Anwendungen registrieren zu lassen. Für alle Verfahren ist eine einmalige Registrierung erforderlich, um Missbrauch zu unterbinden. Mit der Registrierungsart werden gleichzeitig verschiedene Berechtigungen festgelegt. Die Trauzimmer des Bürgerservice führen in angenehmer Atmosphäre in den Hafen der Ehe. Bild: Gruneck Seite 18

19 Bürgerservice Nach der Registrierung können die Online- Bürgerservices genutzt werden. Die Antragsseiten können mit aktuellen Browsern benutzt werden (Internet Explorer ab 6/7, Firefox, Chrome, Opera). Um eine sichere Verbindung zu gewährleisten ist ein entsprechendes Zertifikat installiert. Nähere Informationen und bei Fragen und Problemen, Info: Telefon-Hotline beim Fachbereich Bürgerdienste oder per E- Mail an die Adresse Bitte beachten: Per Mail oder Formular übersandte Daten werden nicht verschlüsselt gesendet, somit kann die Integrität der Daten leider nicht gewährleistet werden. Unter welchen Voraussetzungen mit der Stadt Mannheim auf elektronischem Wege in Kontakt getreten werden kann, ist zu entnehmen unter: Elektronische Kommunikation mit der Stadtverwaltung Mannheim - Zugang. Anregungen und Beschwerden Per anregungen-beschwerden@mannheim.de oder über das Internet-Formular bzw. den Online-Mängelmelder 115 Neubürgerbroschüre Viele Interessante Informationen rund um Mannheim sind zu erfahren in der Neubürgerbroschüre, die direkt bei der Anmeldung in Mannheim zu erhalten ist. Bürgerbrief der Stadt Mannheim Flexible Öffnungszeiten, Online-Dienste, Terminvereinbarung, u.a. bieten einen bürgernahen Service. Bild: Gruneck Dieser hält auf dem Laufenden, er enthält Informationen zum aktuellen Tagesgeschehen oder zu Änderungen bei den Öffnungszeiten städtischer Ämter, Änderungen bei den Abfuhrkalendern, Hinweise auf Veranstaltungen städtischer Jugend-, Senioren-, Sport- und Kultureinrichtungen, Auszüge aus den Tagesordnungen von Gemeinderats-, Ausschuss- und Bezirksbeiratssitzungen, Verkehrstipps und vieles andere mehr. Der Bürgerbrief erscheint wöchentlich. Information: Nach Eintragung der -Adresse und Markierung im Kästchen "Ja, hiermit bestelle ich den Bürgerbrief der Stadt Mannheim" wird umgehend eine zur Bestätigung des Eintrages erfolgen. Nach erfolgter Bestätigung wird der Bürgerbrief regelmäßig via zugesendet. Von diesem Abonnement kann jederzeit zurückgetreten werden: Hierzu bitte einfach auf den Abmeldelink am Ende des Bürgerbriefes klicken. Informationen: (Quelle) Seite 19

20 Gemeinderat Gemeinderat Mannheim Dem Mannheimer Gemeinderat gehören 48 Stadträtinnen und Stadträte sowie der Oberbürgermeister als Vorsitzender an. Als Vertretung der Bürgerschaft und Hauptorgan der Gemeinde legt dieser die Grundsätze für die Verwaltung der Gemeinde fest und entscheidet über alle Angelegenheiten der Gemeinde - soweit nicht der Oberbürgermeister kraft Gesetz zuständig ist oder der Gemeinderat ihm bestimmte Angelegenheiten übertragen hat. Die Stadträtinnen und Stadträte werden auf die Dauer von fünf Jahren gewählt. Die letzte Wahl des Gemeinderats fand am statt. Zusammensetzung der Sitze aufgrund des Wahlergebnisses: SPD 13 Sitze, CDU 12 Sitze, GRÜNE 8 Sitze, Freie Wähler-ML 5 Sitze, BÜRGERFRAKTION 3 Sitze, DIE LINKE 2 Sitze; FDP 2 Sitze, NPD 1 Sitz, FAMILIE 1 Sitz, parteiunabhängiger Stadtrat 1 Sitz. SPD, CDU, GRÜNE und Freie Wähler-ML besitzen Fraktionsstatus Gemeinderat Stadträtin/Stadtrat im Bezirk Mannheim-Vogelstang Fojkar, Raymond, GRÜNE, raymond.fojkar@mannheim.de Kupfer, Bernd, CDU, bernd.kupfer@mannheim.de, kupfergmbh@t-online.de Reinemund, Dr. Birgit, FDP, birgit.reinemund@mannheim.de, Schöning-Kalender, Dr. Claudia, SPD, claudia.schoening-kalender@mannheim.de Taubert, Wolfgang, MfM, wolfgang.taubert@mannheim.de Weiß, Roland, Freie Wähler Mannheimer Liste (ML), roland.weiss@mannheim.de Stadträtin/Stadtrat im Bezirk Mannheim-Wallstadt Eisenhauer, Ralf, SPD, ralf.eisenhauer@mannheim.de Hornung, Thomas, GRÜNE, thomas-hornung.eu Kamrad, Lena, SPD, lena.kamrad@mannheim.de Reinemund, Dr. Birgit, FDP, birgit.reinemund@mannheim.de Taubert, Wolfgang, Freie Wähler ML, wolfgang.taubert@mannheim.de Weiß, Roland, Freie Wähler Mannheimer Liste (ML), roland.weiss@mannheim.de Stadträtin/Stadtrat im Bezirk Mannheim-Käfertal Eisenhauer, Ralf, SPD, ralf.eisenhauer@mannheim.de Grunert, Dirk, GRÜNE, dirk.grunert@mannheim.de Reinemund, Dr. Birgit, FDP, birgit.reinemund@mannheim.de Schmitt-Illert, Rebekka, CDU, rebekka.schmitt-illert@mannheim.de Taubert, Wolfgang, MfM, wolfgang.taubert@mannheim.de Weirauch, Dr. Boris, SPD, boris.weirauch@mannheim.de Weiß, Roland, Freie Wähler Mannheimer Liste (ML), roland.weiss@mannheim.de Detaillierte Informationen: (Quelle) Seite 20

21 Bezirksbeirat Was wären die Stadtteile ohne Sie? Das Stadtgebiet von Mannheim ist in 17 Bezirke aufgeteilt, für die der Gemeinderat einen aus 12 Mitgliedern bestehenden Bezirksbeirat bestellt, der den Gemeinderat und die Verwaltung in wichtigen Angelegenheiten seines Stadtbezirks berät. Das seit Januar 2013 erprobte neue Modell zur Betreuung der Bezirksbeiräte wird, nach Zustimmung des Gemeinderats ( ), dauerhaft implementiert und es wird weiter an dessen Optimierung gearbeitet. Hiermit soll die Funktion der Bezirksbeiräte als beratendes Gremium des Gemeinderats weiter gestärkt und die gemeinsame Arbeit beider noch stärker verknüpft werden. Zudem soll die Bevölkerung zeitiger in die kommunalen Entscheidungen eingebunden und mehr Transparenz geschaffen werden. Die Bezirksbeiräte tagen deshalb seit dem Jahr 2013 dreimal pro Jahr öffentlich. Die Sitzungstermine werden im "Amtsblatt der Stadt Mannheim", als Beilage im "Wochenblatt-Mannheim" bekannt gemacht. Tagesordnungen und die zu beratenden Vorlagen sowie detaillierte Informationen sind zu finden unter: (Quelle). Bezirksbeirat Mannheim-Vogelstang Sitzungsleitung BBR: Schlichter, Konrad, CDU, Stellvertretende Sitzungsleitung BBR: Eisenhauer, Ralf, SPD, Sprecher/in: Chipman, Peggy, DIE LINKE, Christen, Marc, GRÜNE, Heinrich, Gunter U., SPD, Kögel, Volker P., CDU, Möschke, Hans-Jürgen, parteiunabhängig, mannheim.de Sievers, Uwe, SPD, Mitglied: Friedrich, Horst-Dieter, CDU, Fröde, Gisela, SPD, Reisigel, Gabriele, CDU, Schafar, Walter, SPD, Sievers, Tatjana, SPD, Wüst, Andreas, CDU, Bezirksbeirat Mannheim-Wallstadt Sitzungsleitung BBR Schöning-Kalender, Dr., Claudia, SPD, Stellvertretende Sitzungsleitung Dörr, Katharina, CDU, Sprecher/in Blass, Horst, FDP, Busenbender, Franz, Freie Wähler ML, Cors, Oliver, GRÜNE, Fortsetzung auf Seite 23 Seite 21

22 Seite 22

23 Bezirksbeirat Dubbert, Dr., Martin, CDU, Hettinger, Christian, AfD, Schurse, Dipl.Phys., Thorsten, SPD, Mitglied Gumowski, Janec, SPD, Höll, Wolfgang, SPD, Konetschny, Bernd, CDU, Löb, Rüdiger, CDU, Spohni, Christa, SPD, Wernet, Wolfgang, CDU, Bezirksbeirat Mannheim-Käfertal Sitzungsleitung BBR Baier, Gabriele, GRÜNE, Stellvertretende Sitzungsleitung Schlichter, Konrad, CDU, Sprecher/in, Gärtner, Fritz, Freie Wähler ML, Gögel, Thomas, FDP, Pitz, Matthias, GRÜNE, Rihm, Chris, CDU, Schermer, Andrea, parteiunabhängig, Schmidt, Rotraud, DIE LINKE, Seidenglanz, Dr. Melanie, SPD, mannheim.de Bebauung, Natur, Umwelt - der Bezirksbeirat berät... Bild: Gruneck Mitglied Gassner, Wolfgang, SPD, bezirksbeirat.wolfgang.gassner@mannheim.de Herrmann, Georg, CDU, bezirksbeirat.georg.herrmann@mannheim.de Mayer, Michael, CDU, bezirksbeirat.michael.mayer@mannheim.de Hartung, Alexander, CDU, bezirksbeirat.alexander.hartung@mannheim.de Stüber-Fehr, Gerd, SPD, bezirksbeirat.gerd.stueber-fehr@mannheim.de Info: buergerinfo.mannheim.de (Quelle). Alle Angaben ohne Gewähr. Seite 23

24 Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, mit der aktuellen Info-Broschüre hat die Stadtteilzeitung Verlag GmbH als Herausgeber wieder ein umfassendes Register über das vielfältige Angebot in den Stadtteilen Vogelstang, Wallstadt und Im Rott zusammengestellt. Gerne nehme ich die Gelegenheit wahr, die Leserinnen und Leser persönlich sowie namens des Vorstandes des Gemeinnützigen Bürgervereins Mannheim-Vogelstang 1966 e.v. herzlich zu grüßen. Der Stadtteil Vogelstang hat seit seiner Grundsteinlegung vor mehr als 50 Jahren bewiesen, dass es sich um ein geglücktes städtebauliches Neubauprojekt handelt, in dem die Menschen gerne wohnen und leben. Das Wohnumfeld die Mischung aus Miet- und Eigentumswohnungen sowie Einfamilienhäusern als auch parkähnliche Grünanlagen und eine funktionierende Infrastruktur, zu der auch die vorhandenen Schulzentren und ein Hallenbad zählen, bescheinigen dem Stadtteil einen hohen Wohnwert. Der Stadtteil hat sich zu einem gewachsenen Stadtteil entwickelt. Die Menschen leben gerne auf ihrer Vogelstang. Als erster Verein im Stadtteil wurde am 30.August 1966 der Gemeinnützige Bürgerverein Mannheim-Vogelstang gegründet und dieser gilt auch als Ursprung vieler Vereine des Stadtteils. Das Vogelstang- Echo als Zeitung des Bürgervereins für die Vogelstang ist zwei Jahre nach Gründung des Vereins entstanden und berichtet stets aktuell und kritisch über das aktuelle Geschehen der Vogelstang. Die Vereine als auch die Institutionen sowie Kirchengemeinden und Schulen des Stadtteils bieten inzwischen zahlreiche unterschiedliche Veranstaltungen und Freizeitangebote an, die gerne wahrgenommen werden. Ich lade Sie herzlich ein, die Veranstaltungen des Bürgervereins und der weiteren Veranstalter im Stadtteil zu besuchen. Sie unterstützen damit auch die Arbeit des Bürgervereins sowie das Engagement aller ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Kirchengemeinden, der Vereine und Institutionen der Vogelstang. Für alle Dinge des täglichen Bedarfs ist der Stadtteil gut aufgestellt. Mit dem Vogelstang-Center, das gerade eine aufwendige Umgestaltung erfahren hat, bestehen gute Einkaufsmöglichkeiten im Herzen des Stadtteils und das Gewerbegebiet weist ein breites Angebot im Bereich Dienstleistung auf, das Sie ebenfalls nutzen sollten. Umgeben von Natur und mit einer guten Infrastruktur ausgestattet, bietet Mannheim- Vogelstang insgesamt ein attraktives Umfeld in dem es sich gut wohnen und leben lässt. Mannheim-Vogelstang, November 2017 Gunter U. Heinrich 1. Vorsitzender Gemeinnütziger Bürgerverein Mannheim-Vogelstang 1966 e.v. Seite 24

25 Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, die Interessengemeinschaft Wallstadter Vereine e.v. (IWV) verbindet die ortsansässigen Vereine, Kath. Kirchengemeinde, Institutionen und Organisationen. Alle genannten arbeiten gemeinsam für ein Wallstadt in dem man gerne wohnen möchte. Traditionelle, musikalische, sportliche und informelle Veranstaltungen gehören genauso zum Wallstadter Leben wie auch kulturelle und Brauchtums-Veranstaltungen. Mit der Neuen Kerwe hat Wallstadt wieder bewiesen, dass es mit der Zeit geht und wandlungsfähig ist. Im letzten Jahr haben selbst Personen aus der Bevölkerung geholfen, die nicht in Vereinen organisiert sind. Dies hat uns sehr gefreut und in unserer Arbeit für Wallstadt bestätigt. Durch unser Jubiläum und die Neue Kerwe ist die IWV gewachsen und möchte auch in 2018 eine Neue Kerwe für Wallstadt veranstalten. Termin ist der 14. und 15. Juli Melden Sie sich bei uns oder den Vereinen, wir freuen uns über jeden aus der Bevölkerung, der sich an der gemeinsamen Zukunft von Wallstadt aktiv beteiligt und uns aktiv begleitet. In diesem Sinne wünschen wir allen Mitbürgern ein gesundes und glückliches Im Namen der Interessengemeinschaft Wallstadter Vereine e.v. (IWV) Manuela Müller 1. Vorsitzende Interessengemeinschaft Wallstadter Vereine e.v. Seite 25

26 Seite 26

27 Evangelische Kirchengemeinden Evangelische Gemeinde Vogelstang Pfarrstellen: Pfarrerin Heike Helfrich-Brucksch Pfarrer Bernd Brucksch Pfarramt: Eberswalder Weg Mannheim, Telefon: Fax.: Internet: Sekretariat: Anja Ziegler Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr und Montag bis Mittwoch von Uhr Gottesdienste: Sonntag und Feiertag um 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl findet am ersten Sonntag im Monat und an Festtagen statt. Mitmachgottesdienste für Kinder von 0-6 Jahren, unregelmäßig freitags um Uhr. Ökumenische Senioren-Andachten finden jeden Mittwoch um Uhr im Fritz- Esser-Haus, Weimarer Str , statt. Die aktuellen Termine der Gottesdienste, Familiengottesdienste, Taufen, Abendgottesdienste sowie an Feiertagen sind dem jeweiligen Aushang in der Gemeinde, dem Gemeindebrief Außer der Reihe oder dem Internet zu entnehmen. Nähere Informationen über die unterschiedlichen in der Gemeinde bestehenden Gruppen und Kreise erteilt Anja Ziegler unter Telefon oder per anja.ziegler@ ekma.de. Es werden interessante Aktivitäten für jedes Alter angeboten, z.b. Club 60, Vogelstangtreffpunkt, Jugendtreff, Krabbelgruppe, Fortsetzung auf Seite 28 Evangelische Gemeinde Vogelstang. Bild: Gruneck Seite 27

28 Evangelische Kirchengemeinden Kirchenmusik Vogelstang, Nachtcafé, Konfi 3 u.a. Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen. Informationen zum vielseitigen kirchenmusikalischen Angebot erteilt Kantor Sebastian Oswald, Telefon oder info@kirchenmusik-vogelstang.de, www. kirchenmusik-vogelstang.de. Ev. Petrusgemeinde Mannheim-Wallstadt Pfarrer: Bruno Ringewaldt (bis ) Pfarrerin: Anna Maria Baltes (ab ) Pfarramt: Atzelbuckelstr. 15, Mannheim Telefon: Fax.: , petrusgemeinde@ekma.de Pfarramtssekretärin: Christiane Krauth Öffnungszeiten: Montag von bis Uhr Dienstag von 9.00 bis Uhr Donnerstag von 9.00 bis Uhr Mittwoch und Freitag geschlossen. Gemeindehaus: Königshofer Str. 17 Ansprechpartnerin: Laura Geisler, Telefon: Evangelische Petrusgemeinde Mannheim-Wallstadt. Bild: Gruneck Seite 28

29 Evangelische Kirchengemeinden Gottesdienste: Sonntag um 10 Uhr In der Petruskirche werden Gottesdienste in unterschiedlicher Form gefeiert. Herzlich eingeladen wird u.a. zu Familien-, Kinderund Taizé-Gottesdiensten.Die detaillierten Angaben hierzu, aktuelle Informationen sowie die Termine der unterschiedlicheninteressanten Angebote in der Gemeinde, z.b. Krabbelgruppe, Kinderbibeltage, Kinderchor, Konfi-Team, Konfirmanden, Frauengruppe, Gottesdienstvorbereitungsteam, Besuchsdienstkreis, Petruscafé, Backhaus, Bastelkreis, Seniorengymnastik oder Kirchen-und Posaunenchor können im Pfarramt erfragt werden. Informationen erhalten Sie auch auf der Internetseite, in den entsprechenden Bekanntmachungen im Aushang oder aus dem Gottesdienstanzeiger. Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen. Käfertal und Im Rott Pfarrer: Gerd Frey-Seufert Pfarrerin: Kyra Seufert Pfarramtssekretärin: Christiane Krauth Philippuskirche: Pfarramt Philippus: Deidesheimer Straße 25, Mannheim Tel.: , Fax: Öffnungszeiten: Montag von bis Uhr, Mittwoch von 8.00 bis Uhr und Freitag von bis Uhr Unionskirche: Pfarramt Union Unionstr. 4 a, Mannheim Tel.: Fax Öffnungszeiten: Montag von 8 bis 10 Uhr, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 15 bis 17 Uhr, Freitag von 13 bis Uhr Gottesdienste in der Philippuskirche und der Unionskirche jeweils sonntags um 10 Uhr. Die aktuellen Termine der besonderen Gottesdienste, wie z.b. artgottesdienst, Familiengottesdienst, an Feiertagen oder Gottesdienst mit Taufen sind den Schaukästen bei den Kirchen, dem Internet oder dem Gemeindebrief, der dreimal im Jahr erscheint, zu entnehmen. Herzlich eingeladen wird zudem zu den unterschiedlichen Angeboten innerhalb der Gemeinde. Für Kinder und Jugendliche: Krabbelgruppe Musikalische Früherziehung für Kinder ab 4 Jahren Kirchenmaus Veranstaltungen für ältere Menschen: Leben im (Un-)Ruhestand Turnen ab 50 Jahren Offener Seniorentreff Erzählcafe Gottesdienst im Unionshaus Betreuungsgruppe für Demenzkranke Ökumenischer Seniorennachmittag Kirchenmusikalische Gruppen: d accord Chor Kirchenchor Pop Voices Und sonst Spiritualität Meditation Männertreff Besuchsdienstkreis Gemeindefrühstück denkbar Fördervereine: Förderverein Philippus und im rott Förderverein Union Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen. Seite 29

30 Seite 30

31 Katholische Kirchengemeinden Seelsorgeeinheit Maria Magdalena Leiter der Seelsorgeeinheit Mannheim Maria Magdalena Pfarrer Daniel Kunz Dienstbeginn: Kath. Kirchengemeinde Mannheim Maria Magdalena Pfarrei Zwölf Apostel Vogelstang Pfarramt: Geraer Ring 7, Mannheim, Tel.: , Fax Internet: Ansprechpartnerin: Ulrike Maier Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag von 9.00 bis Uhr und bis Uhr. (Jeden 1. Donnerstag im Monat mittags geschlossen) Gemeindereferentin: Christine Kaiser, Telefon: Gottesdienste: Vorabendmesse zum Sonntag oder Wortgottesfeier: Samstag um 18 Uhr Gottesdienst Sonntag/Feiertag: 11 Uhr Eucharistiefeier. Die Termine der Familien- und Kindergottesdienste, Werktaggottesdienste, Spendung des Bußsakramentes oder der Gottesdienste an Feiertagen sowie die Informationen zu den zahlreichen Aktivitäten in der Gemeinde, den Gesprächskreisen und der Gruppierungen wie Ministranten, Peru-Kreis, Senioren-Nachmittag, Katholische Frauen- Fortsetzung auf Seite 32 Pfarrei Zwölf Apostel Vogelstang. Bild: Gruneck Seite 31

32 Katholische Kirchengemeinden gemeinschaft (kfd), Folkloretanz, Club 60, Liturgiekreis, Just seven, Gemeindecaritas und Caritas Besuchsdienst sind den aktuellen Pfarrbriefen bzw. der Internetseite zu entnehmen oder im Pfarramt zu erfragen. Interessierte sind stets herzlich willkommen. Pfarrei Christ-König Wallstadt Pfarrbüro: Römerstraße Mannheim, Telefon: , Fax , Pfarrsekretärin: Sabrina Voit Das Pfarrbüro ist Montag von 10 bis 12 Uhr, Mittwoch von 9.30 bis 12 Uhr sowie Donnerstag von 16 bis 18 Uhr geöffnet. Die Sprechzeiten Pfarrer/Diakon sind jeweils nach Vereinbarung. Diakon: Bernhard Kohl Gottesdienste: Samstag Uhr Wort-Gottes-Feier Sonntag Uhr Eucharistiefeier Mittwoch Uhr Eucharistiefeier der Frauen und Senioren Pfarrei Christ-König Wallstadt. Bild: Gruneck Seite 32

33 Katholische Kirchengemeinden Donnerstag Uhr Rosenkranzgebet mit Gebet für die Verstorbenen Uhr Eucharistiefeier, Seelenamt für die Verstorbenen der Woche Aktuelle Termine der Gottesdienste an Feiertagen oder Kindergottesdienste sowie die unterschiedlichen Aktivitäten jeden Alters in der Gemeinde, wie Bildungswerk, Bücherei, Caritas-Konferenz, Diakonie, DJK Wallstadt, Eine-Welt-Kreis, Frauentreff, KfD, KJG - Katholische Junge Gemeinde, Ministranten, Seniorenwerk, Sternsinger, Treffen von Bibelkreis u.a. können dem 4wöchig erscheinenden Pfarrblatt sowie dem Aushang im Schaukasten vor der Kirche entnommen werden. Interessierte sind stets herzlich willkommen. Weltladen Römerstraße 28, Mannheim, Telefon: Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von Uhr sowie Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von Uhr. Neben dem Einkauf gibt es die Möglichkeit sich bei Tee oder Kaffee zu erholen. Sortiment: Kaffee, Tee, Reis, Couscous, Kekse, Honig, Kakao, Wein, Öl, Schmuck, Lederwaren, Taschen, Körbe, kunstgewerbliche Gegenstände (auch für Kinder). Lieferanten: El Puente, dwp, GEPA und Co. Diese bieten den Produzenten Vorfinanzierungen, unterstützen bei der Qualitätsverbesserung und leisten politische sowie Lobbyarbeit. Der Nebenraum kann auch für Veranstaltungen gemietet werden. Anfragen werden im Laden oder telefonisch erbeten. (Quelle) Herzlich eingeladen wird zum Einkauf fairer Produkte oder einem Tässchen Tee oder Kaffee in den Weltladen in Wallstadt. (Bild) Seite 33

34 Seite 34

35 Katholische Kirchengemeinden Kapelle Straßenheim Zur Pfarrei Christ-König gehört auch die Maria-Magdalena-Kapelle in Mannheim- Straßenheim, die nur noch z.b. für Andachten und Hochzeiten genutzt wird. Sie ist der älteste Kirchenbau in der Gemarkung Mannheim, der noch benutzt wird. Um diese wunderschöne kleine Kapelle mit Leben zu erfüllen und deren Erhalt zu sichern hat sich zu diesen Zwecken ein Freundeskreis gebildet, der sich über jede Unterstützung freut. Kontakt: Freundeskreis Magdalenen Kapelle c/o Straßenheimer Hof, Carmen Müller Ortsstraße 1, MA-Straßenheim Detaillierte Informationen, so auch zu den notwendigen baulichen Maßnahmen, Finanzierung oder Download von Mitgliedsanträgen zum Freundeskreis sind zu erhalten unter: Kath. Kirchengemeinde Mannheim Maria Magdalena Pfarrei St. Hildegard Dürkheimer Str. 88, Mannheim Telefon: , Fax.: , Pfarramtssekretärin: Jutta Heckel Öffnungszeiten: Montag: Uhr, Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr und Uhr Gottesdienste: Mittwoch: Uhr Eucharistiefeier in der Werktagskapelle Pfarrkirche St. Hildegard. Bild: Gruneck Samstag: Uhr Wortgottesfeier Sonntag: Uhr Eucharistiefeier Die aktuellen Termine zu den unterschiedlichen Gottesdienstzeiten und der Aktivitäten in der Gemeinde wie z.b. Krankenkommunion (nach Vereinbarung) aber auch Gruppen und Kreise wie Bibel- und Liturgiekreis, Besuchsdienst, Frühstückstreff, Gruppenstunden für Kinder ab 7 Jahren und Jugendliche, Frauenkreise, Frauen in den besten Jahren, Ministranten, Ökumenischer Seniorennachmittag, Tischtennis für Jugendliche und Erwachsene entnehmen Sie bitte dem Gemeindebrief, der einmal pro Jahr an Weihnachten in die Haushalte verteilt wird und/oder dem Gottesdienstanzeiger, der im 4-Wochen-Rhythmus erscheint und im Pfarramt zu erhalten ist und in der Kirche ausliegt sowie der Internetseite oder dem Aushang im Schaukasten. Interessierte sind stets herzlich willkommen. Seite 35

36 Kirchengemeinden Angebote: Gottesdienste, Kindergottesdienste, Youth Alive (Jugendtreff für alle ab 13 Jahre), Royal Rangers, Hauskreise. Auskünfte zu den verschiedenen Haus- und Gebetstreffen sind über das Büro zu erhalten. Informationen zur Volksmission Mannheim, den Predigten, den unterschiedlichen wöchentlichen Veranstaltungen u.v.a.m. siehe: (Quelle). Neuapostolische Kirche Gemeinde Mannheim-Vogelstang Neuapostolische Kirche. Bild: Gruneck Volksmission e.c. Mannheim Die Volksmission entschiedener Christen ist eine evangelische Freikirche in der sich wöchentlich circa 200 Erwachsene und Kinder zum Gottesdienst versammeln. Sie gehört zum Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden (KdöR), arbeitet mit anderen Kirchen in der Evangelischen Allianz und der Vereinigung Evangelischer Freikirchen zusammen und ist Gastmitglied in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen. Kontaktdaten: Volksmission Mannheim Am Ulrichsberg 16-18, Mannheim Telefon , Bürozeiten: Dienstag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst: Sonntag um 10 Uhr Kontaktdaten: Mannheim-Vogelstang, Radeberger Str. 24, Mannheim Gottesdienste: Sonntag: Uhr Donnerstag: Uhr Ansprechpartner: Thomas Groß, Telefon Die Neuapostolische Kirche ist eine weltweit tätige christliche Kirche, deren Lehre auf der Heiligen Schrift basiert. Sie hat knapp neun Millionen Mitglieder., ist zu lesen auf der Homepage unter Ihren primären Auftrag sieht die Kirche in der Verkündigung des Evangeliums und in der Seelsorge. Aus der Nächstenliebe heraus hat die Zuwendung zum Menschen in Not Bedeutung; ein weiteres Feld kirchlichen Handelns ist das humanitäre Engagement der Kirche. Jesus Christus, von dem die Heilige Schrift und die altkirchlichen Bekenntnisse zeugen, steht im Mittelpunkt des Glaubenslebens. Informationen zur Gemeinde: (Quelle) Seite 36

37 Betreuungseinrichtungen Vogelstang Evangelische Tagesstätte Fürstenwalder Weg Fürstenwalder Weg 2 4, Mannheim, Telefon: Leitung: Shirley Ann Brechtel Öffnungszeiten: Ganztagesangebot: Montag bis Donnerstag von 7.00 bis Uhr und Freitag von 7.00 bis Uhr Angebot: Für Kinder von 0 bis 3 Jahren und von 3 Jahren bis Schuleintritt Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Zwickauer Weg Zwickauer Weg 22, Mannheim Telefon: Leitung: Andrea Degner Öffnungszeiten: Verlängert: Montag bis Freitag von 7 bis 14 Uhr Ganztagesangebot: Montag bis Donnerstag von 7.00 bis Uhr und Freitag von 7.00 bis Uhr Angebot: Drei Kindergartengruppen für Kinder von 3 Jahren bis Schuleintritt und eine Gruppe für Kinder von 0 bis 3 Jahren. Es steht ein großes Außengelände zur Verfügung. Katholische Kindertagesstätte Zwölf-Apostel I Eisenacher Weg 38, Mannheim Telefon: Leitung: Johanna Rygielski Öffnungszeiten: verlängert: Montag bis Freitag von 7.30 bis Uhr und Ganztagesangebot 7.30 bis Uhr Angebot: Drei Gruppen für Kinder von 3 Jahren bis Schuleintritt Katholischer Kindertagesstätte Zwölf-Apostel II Sachsenstr. 101, Mannheim Tel Leitung: Kirsten Kornmüller Öffnungszeiten: Verlängert: Montag bis Freitag von 8 bis 14 Uhr Ganztagesangebot: Montag bis Donnerstag von 7.15 bis Uhr und Freitag von 7.15 bis Uhr Angebot: Für Kinder von 3 Jahren bis Schuleintritt Kinderhaus Dresdner Straße Dresdner Str. 22, Mannheim Telefon: Leitung: Johanna Reiser Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 7.30 bis 17 Uhr und Freitag von 7.30 bis 16 Uhr. Angebot: Kinderkrippe (für Kinder von 0 bis 3 Jahren) und Kindergarten (für Kinder von 3 Jahren bis Schuleintritt). Kinderhaus Vogelstang Freiberger Ring 10, Mannheim Telefon: , Krippe Leitung: Maria Bernhart Öffnungszeiten: Kindergarten: Montag bis Donnerstag von 7.30 bis 17 Uhr und Freitag von 7.30 bis 16 Uhr. Angebot: Für Kinder von 3 Jahren bis Schuleintritt Kinderkrippe: Montag bis Donnerstag von 7 bis 17 Uhr und Freitag von 7 bis 16 Uhr. Für Kinder ab 8 Wochen bis 3 Jahren. Waldorfkindergarten Vogelstang e.v. Rudolstadter Weg Mannheim, Telefon: Ansprechpartnerin: Nadine Hess Angebot: Kindergarten für Kinder von 3 Jahren bis Schuleintritt mit verlängerter Öffnungszeit. Fortsetzung auf Seite 39 Seite 37

38 Seite 38

39 Betreuungseinrichtungen Öffnungszeit: Kindergarten: Montag bis Freitag von 7 bis Uhr und Krippe für Kleinkinder ab 12 Monaten: Montag bis Freitag von 7 bis 15 Uhr. Wallstadt Evangelischer Kindergarten der Petrusgemeinde Kunterbunt Atzelbuckelstr. 11, Mannheim Telefon: Leitung: Anke Sobotta Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 7.15 bis Uhr und Freitag von 7.15 bis Uhr Verlängerte Öffnung: Montag bis Freitag, vormittags bis Uhr, Tagesangebot bis Uhr Angebot: Für Kinder ab 3 Jahren bis Schuleintritt Katholisches Kinderhaus Edith Stein Römerstraße 30, Mannheim Telefon: Leitung: Diana Nicolaus Öffnungszeiten: Regelkindergarten: Montag bis Freitag von 8 bis 13 Uhr, Dienstag bis Donnerstag von bis Uhr. Verlängerte Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7.15 bis Uhr Ganztageplätze: Montag bis Freitag von 7.15 bis Uhr Angebot: Für Kinder ab 3 Jahren bis Schuleintritt Kinderhaus Wallstadt Wertheimer Str. 23, Mannheim Telefon: Leitung: Armin Allenberger Fortsetzung auf Seite 40 Großen Spaß hatten auch die Kinder beim diesjährigen Schmiedefest in der Atzelbuckelstraße, hier mit einem selbstgefertigten Geschicklichkeitsspiel vor dem Evangelischen Kindergarten Kunterbunt. Bild: Gruneck Seite 39

40 Betreuungseinrichtungen Kinderhaus Rosa Grünbaum. Bild: Gruneck Angebot/Öffnungszeiten: Krippe GT: Montag bis Donnerstag von 7.30 bis Uhr, Freitag von 7.30 bis Uhr Kindergarten/Verlängerte Öffnung: Montag bis Freitag von 7.30 bis Uhr Kindergarten/Ganztagesangebot: Montag bis Donnerstag von 7.30 bis Uhr, Freitag von 7.30 bis Uhr Hort: Montag bis Donnerstag von 7.30 bis Uhr, Freitag von 7.30 bis Uhr Im Rott Eltern-Kind-Zentrum Ida Dehmel Ida-Dehmel-Ring Mannheim, Telefon: Leitung: Steffi Becker und Henriette Zimmermann Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 7.30 bis 17 Uhr, Freitag von 7.30 bis 16 Uhr Angebot: Für Kinder von 8 Wo bis 12 Jahren als Kinderkrippe, Kindergarten, Kinderhort Offene Eltern-Kind-Gruppen: Ansprechpartnerin: siehe Leitung -Babygruppe für Eltern und Kinder von 0-1 Jahr: Donnerstag von Uhr -Eltern-Kind-Treffen für Eltern und Kinder von 0 3 Jahren: Dienstag und Mittwoch von Uhr Kinderhaus Rosa Grünbaum Ida-Dehmel-Ring 43, Mannheim Telefon: Leitung: Solveig Klimm Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 7.30 bis 17 Uhr und Freitag von 7.30 bis 16 Uhr Angebot: Kinderkrippe mit Ganztagesplätzen für Kinder ab ca. 3 Monaten und Kindergarten mit verlängerter Öffnungszeit von 8 bis 14 Uhr sowie Ganztagesplätzen für Kinder ab 3 Jahre bis Schuleintritt Evangelische Tageseinrichtung für Kinder in der Deidesheimer Straße Philippusgemeinde Träger: Ev. Kirche in Mannheim, Deidesheimer Str. 25, Mannheim Telefon: Leitung: Andrea Bauer Öffnungszeiten: Verlängert: Montag bis Freitag von 7.30 bis Uhr. Ganztagesplätze: Montag von 7 bis und Dienstag bis Freitag bis Uhr Angebot: Für Kinder ab 3 Jahren bis Schuleintritt Evangelische Tageseinrichtung für Kinder in der Unionstraße Unionstr. 3, Mannheim Telefon: Leitung: Sandra Haack Öffnungszeiten Kindertagesstätte und Krippe: Montag-Freitag: Verlängerte Öffnungszeit von Uhr / Ganztagesplätze: Von Uhr Krippe: Von Uhr Angebot: Krippe: Für Kinder ab 8 Wochen Kindergarten: Für Kinder ab 3 Jahren bis Schuleintritt Seite 40

41 Schulen Vogelstang Vogelstangschule Mannheim Grundschule-Lernhaus für Kinder Ganztagesschule Eisenacher Weg 95, Mannheim Telefon: Fax Schulleitung: Martina Schmidt Sekretariat: Dagmar Kopper Hausmeister: Dennis Belz Geschwister-Scholl-Werkrealschule Warnemünder Weg 2, Mannheim Tel.: , Fax Schulleitung: Herr Kaiser Sekretariat: Christine Beutin Hausmeister: Herr Schönhoffer, Telefon: oder Geschwister-Scholl-Realschule Mecklenburger Str. 62, Mannheim Telefon: , Fax mannheim.de, Schulleitung: Herr Fischer Sekretariat: Frau Zeiss Geschwister-Scholl-Gymnasium Mecklenburger Str. 62, Mannheim Telefon: , Fax , Schulleitung: Silke Herr Sekretariat: Monika Schmidt Hausmeister: Lutz Handrick Wallstadt-Grundschule. Bild: Gruneck Wallstadt Wallstadt-Grundschule Römerstraße 33, Mannheim, Telefon: , Fax , Schulleitung: Rektor Rainer Hamann Sekretariat: Frau Bürgy Hausmeister: Herr Metta, Tel Im Rott Bertha-Hirsch-Schule mit zwei Außenklassen der Martinschule Ladenburg für körperbehinderte Kinder Elisabeth-Altmann-Gottheiner-Str Mannheim, Tel Fax Schulleitung: Rektorin Christine Spiegel- Dumont Sekretariat: Andrea Zieger Sprechzeiten: Mo-Fr von 7.30 bis Hausmeister: Richard Strzemieczny Seite 41

42 Jugend in den Stadtteilen Die Kirchengemeinden, diverse Vereine sowie die Stadt Mannheim bieten für Kinder und Jugendliche altersspezifische Aktivitäten an. Jugendhaus Vogelstang Träger Stadt Mannheim Freiberger Ring 6, Mannheim Tel Leitung: Gerda Merkel Pädagogische Mitarbeiter/innen: Wolfgang Potsch, (Werk-und Kunstbereich, Tonstudio, Organisation von Sonderveranstaltungen) Heike Rutschmann (Kreativbereich und Ansprechpartnerin im Offenen Bereich) Stephanie Dicke (Jugendmedienzentrum und Ansprechpartnerin im Offenen Bereich) Nik Harbourt (Jugendmedienzentrum, Organisation von Konzerten und Ansprechpartner im Offenen Bereich) Öffnungszeiten: Für Kinder und Teenager von 6 bis 14 Jahren Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 15 Uhr bis 18 Uhr. Ferien: 14 bis Uhr Für Jugendliche ab 14 Jahren und junge Erwachsene: Dienstag bis Freitag von 18 Uhr bis 21 Uhr Samstag/Sonntag - alle 14 Tage: Turniere, Events und Jugendkultur. Angebot: Der Treffpunktbereich ist die offene Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche. Daneben gibt es Angebote in den Bereichen Computer und Medien, Entspannung, Kreativität, Musik, Werken, Erlebnispädagogik und Sport. Das Jugendhaus Vogelstang führt vier Schul-AGs für die Vogelstang-Ganztagesgrundschule durch. Im Tonstudio können Kinder und Jugendliche Musik aufnehmen. Sehr beliebt sind die Übernachtungen im Jugendhaus, die für verschiedene Altersgruppen angeboten werden. Jugendkulturveranstaltungen, z.b. Konzerte, werden Auch das Jugendhaus Vogelstang bietet in verschiedenen Bereichen... Seite 42

43 Jugend in den Stadtteilen gemeinsam mit Jugendlichen geplant und durchgeführt. Das Jugendhaus Vogelstang führt vielfältige Sonderveranstaltungen und Projekte durch, bitte auf die Ausschreibungen achten oder unsere Homepage besuchen! Interessiert? Alle Kinder und Jugendlichen sind herzlich eingeladen. Quelle: vogelstang.majo.de Jugendtreff Wallstadt Für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren Mosbacherstr. 111, Wallstadt, Telefon: , jugendtreff-wallstadt.de, diakonie-mannheim.de, Ansprechpartner: Bettina Grasser, Mathias Burgenmeister Öffnungszeiten des offenen Treffs: Montag bis Freitag von bis Uhr Zum Angebot gehören Airhockey, Billard, Chill-Ecke, Darts, Kicker, Kochen auf Wunsch, Malen und Zeichnen, Musik, politische Bildungsarbeit, PS 3, Sportspiele für draußen, Tischtennisplatte und verschiedene Gesellschaftsspiele - neu errichtet wurde ein Basketballbereich. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit der Unterstützung bei Bewerbungen. Durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Organisationen und Institutionen können sich Möglichkeiten und Chancen ergeben. Wer einfach nur einen Treffpunkt sucht - zum Reden, Musikhören oder Chillen ist ebenfalls herzlich willkommen. Die beiden hauptamtlichen Mitarbeitenden stehen zudem für alle Fragen, Anregungen oder Probleme gerne zur Verfügung und sind offen für neue Projektideen und Ausflugsziele. Fortsetzung auf Seite unterschiedliche Angebote für Kinder und Jugendliche an. Bilder: Gruneck Seite 43

44 Jugend in den Stadtteilen Öffnungszeiten: Offener Treff: Dienstag bis Donnerstag von 14 bis 21 Uhr und Freitag von 14 bis 18 Uhr Treff für 9-11jährige: Dienstag bis Freitag von Uhr Angebote: Unter anderem erlebnispädagogische Angebote wie Ausflüge und Besichtigungen oder Kreativangebote wie Werken, Basteln, Kochen, etc. Zudem auch Sportangebote wie Basketball oder Fußball und Turniere sowie Musikangebote wie Keyboard oder Gitarre, etc. als auch Filmabende. Im Offenen Bereich kann Billard, Kicker, Tischtennis und PS4 gespielt oder Musik gehört, Probleme gewälzt oder gechillt werden. Snacks und Getränke gibt es zu günstigen Preisen. Gerne können Ideen zur Gestaltung des Alltags im Treff eingebracht werden. Es wird Hilfe bei den Hausaufgaben angeboten. Auf Wunsch besteht die Möglichkeit der Unterstützung bei Bewerbungen. Alle Kinder und Jugendliche sind herzlich eingeladen. Jugendtreff Käfertal Jugendtreff Im Rott Jugendtreff Im Rott Für Kinder und Jugendliche von 9 bis 18 + Ida-Dehmel-Ring 77-79, Mannheim Telefon: Fax , kontakt@jugendtreff-rott.de, Ansprechpartner/Team: Daniela Danja Gieser Für Kinder und Jugendliche von 9 bis 18 + Gemeindezentrum von St. Hildegard Dürkheimer Str. 88, Mannheim Tel , jugendtreff-kaefertal@ ssemma.de, jugendtreff-kaefertal.net Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag: 15 bis 20 Uhr, Freitag von 15 bis 18 Uhr Ansprechpartner: Liliane Klein und Marcus Jaich Angebote: Erlebnispädagogische und Kreativangebote, Sport, Pädagogisches Kochen mit kleinem Garten für frische Kräuter Internetangebote, Sonderveranstaltungen wie Ausflüge und Turniere. Im offenen Bereich gibt es Airhockey, Billard, Dart, Kicker, Tischtennis, Nintendo und X-Box One. Zudem steht die Kegelbahn des Gemeindehauses zur Verfügung und auf dem Außengelände kann Fuß- oder Basketball gespielt werden. Im Jugendtreff gibt es Getränke, Snacks und Eis zu günstigen Preisen. Einfach mal vorbei schauen alle Kinder und Jugendliche sind herzlich eingeladen. Seite 44

45 Senioren aktiv Seniorennetzwerke, Seniorentreffs oder Seniorenzentren bieten in vielerlei Hinsicht gute Möglichkeiten Kontakte zu knüpfen und aktiv zu bleiben. Spezielle Angebote und Tipps sind zu erfahren unter: home. meinestadt.de/mannheim/senioren. Die Stadt Mannheim als auch die Kirchengemeinden und Vereine in den jeweiligen Stadtteilen bieten zudem verschiedene Aktivitäten für Senioren an. Seniorenbüro Mannheim Kurpfalzpassage K1, 7-13, Mannheim Ansprechpartner: Jürgen Böhm Telefon , Fax Öffnungszeiten: Mo,Di, Mi, Fr 9-12 Uhr und Do Uhr Das Seniorenbüro berät und unterstützt z.b. bei der Suche nach Freizeitangeboten, ambulanter oder stationärer Versorgung, Betreutem Wohnen sowie anderen wichtigen Fragen für Senioren. Information und Quelle: Örtliche Seniorenberatungsstellen Koordination: Erika Skiebe Telefon Wohnberatung: Michael Lammer Telefon: Seniorentreffs, Hobbygruppen Veranstaltungen: Uwe Patuschka, Telefon , Christina Dippelhofer: Telefon , Veranstaltungs-Reiseservice/Servicetelefon Freizeit und Reisen Mannheim e.v. Telefon Angebot: Beratung und Information rund ums Älter werden. Die Örtlichen Seniorenberatungsstellen sind ein gemeinsames Angebot der Wohlfahrtsverbände und der Stadt Mannheim. Die Beratung ist kostenfrei, vertraulich und neutral. Zuständig Mannheim Nord-Ost: Feudenheim, Käfertal, Straßenheim, Vogelstang und Wallstadt Ansprechpartnerin: Gisela Maier-Moock Arbeiter-Samariter-Bund Telefon , Fax Pflegestützpunkt BW, Stadt Mannheim, Nördlich des Neckars K1, Mannheim Kurpfalzpassage Ansprechpartner: Valentin Höhn Telefon , Fax Pflegestützpunkt BW, Stadt Mannheim, Südlich des Neckars K1, Mannheim Kurpfalzpassage Ansprechpartnerin: Silke Zada Telefon Fax Mannheimer Seniorenrat e.v. N1 Stadthaus, Mannheim Zwischengeschoss über die Treppe oder den Fahrstuhl zu erreichen Telefon , Fax Öffnungszeiten: Montag - Freitag von Uhr Der Mannheimer Seniorenrat wird ehrenamtlich getragen und ist eine Anlaufstelle, der sich um die Anliegen und Belange von Mannheimer Senioren kümmert. Seite 45

46 Seite 46

47 Senioren aktiv Seniorentreffs Günstiger Mittagstisch, gesellige und sportliche Veranstaltungen sowie Vorträge und individuelle Kurse umfassen das Angebot der SeniorenTreffs, das u.a. zu Hilfestellung im Bereich der Computerwelt, Sprachkurse oder zahlreiche Hobbygruppen wie Kegeln, Singen, Skat, Malen, Musizieren, Tanzen oder Wandern einlädt. Die Stadt Mannheim betreibt in Ihren Stadtteilen insgesamt 19 SeniorenTreffs. Dort treffen sich Mannheimer SeniorInnen zu den zahlreichen gemeinsamen Aktivitäten. Ansprechpartner: Fachbereich Arbeit und Soziales Seniorentreffs nördlich des Neckars: Uwe Patuschka, K1, 7-13, Mannheim Telefon: Seniorentreffs südlich des Neckars: Ursula Laudemann, K1, Mannheim, Telefon Info: (Quelle) SeniorenTreff Feudenheim: Neckarstr. 11, Tel Ansprechpartnerin: Frau Sandra Thiele, Öffnungszeiten: Montag - Freitag von Uhr Allgemeine Aktivitäten: PC-Gruppen: Montag bis Donnerstag Smartphone-Gruppe: Montag Uhr Kartenspiele: Montag Uhr Canasta: Dienstag (im Wechsel mit Mittwoch)13 16 Uhr Englischgruppe: Donnerstag Uhr (Herr Polak) Malgruppe: Freitag Uhr Besondere Aktivitäten: Internetcafé und Hilfestellung bei Problemen am eignen PC oder Laptop Freitags Uhr Geschichten aus dem Leben (Manfred Fischer) mit musikalischer Begleitung und Bewirtung 1 x monatlich mittwochs Uhr (Termin bitte erfragen und Anmeldung ebenso erbeten, Telefon ) Qigong für Anfängerinnen/Anfänger (Manfred Fischer) jeweils freitags, 6x in Folge von Uhr (Info bzw. Anmeldung im Treff Telefon ) Verkehrsanbindung: Haltestelle Feudenheim-Neckarstraße, Linie 2 (RNV) SeniorenTreff Vogelstang: Jenaer Weg 7, Mannheim Telefon: Ansprechpartnerin: Frau Dolores Parplies, dolores.parplies@mannheim.de Öffnungszeiten: Montag - Freitag von Uhr Allgemeines Programm: CaféTreff, Gedächtnistraining, Sitzgymnastik und Kartenspiele. Besondere Aktivitäten: Internetcafé, Computerkurse nach Anmeldung unter Telefon: Verkehrsanbindung: Haltestelle Vogelstang-Zentrum, Linie 7 / Buslinie 54 (RNV) SeniorenTreff Käfertal: Gartenstr. 8, 6839 Mannheim Tel Ansprechpartnerin: Frau Pia Lehnert, pia. lehnert@mannheim.de Öffnungszeiten: Montag - Freitag von 9 16 Uhr Allgemeine Aktivitäten: Computer- und Sprachkurse (Englisch und Französisch) Besondere Aktivitäten: Dienstags Frühstück sowie Computerkurse nach Anmeldung unter Telefon Verkehrsanbindung: Haltestelle Käfertal- Bahnhof Linien 4, 5 / Buslinien 53, 55 (RNV) Seite 47

48 Seite 48

49 Freizeit und Kultur Einen erlebnisreichen Einkauf in persönlicher Atmosphäre mit einem frischen Angebot von Obst, Gemüse, duftenden Kräuter oder farbenfrohe Blumen erhalten die Kunden auf den Wochenmärkten. Wochenmärkte in den Stadtteilen Vogelstang: Wochenmarkt am Einkaufszentrum Mittwoch und Freitag in der Zeit von 7.00 bis Uhr Wallstadt: Wochenmarkt am Rathaus / Mosbacher Straße, Donnerstag von 8.00 bis Uhr Hallenbad Vogelstang Badbetreiber: Stadt Mannheim, Fachbereich Sport und Freizeit Betriebsstellenleitung: Herr Appel Freiberger Ring 8, Mannheim, Tel , Fax , fb52@mannheim.de, Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch ist kein Badebetrieb. Dienstag ist von 8 bis 21 Uhr, Donnerstag von 8 bis 21 Uhr, Freitag von 14 bis 21 Uhr, Samstag von 8 bis 17 Uhr und Sonntag von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Kassenschluss ist eine Stunde und das Ende der Schwimmzeit ist 20 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten. Angebote: Donnerstag ist Warmbadetag mit Wassertemperatur von 29 C (sonst 27 C) Um Uhr: Wassergymnastik Kassenschluss: Eine Stunde vor Ende der Öffnungszeit Ende der Schwimmzeit: 20 Minuten vor Ende der Öffnungszeit Badedauer: unbegrenzt Ausstattung: 25m-Schwimmbecken ohne Trennseil, 3-m-Plattform, 1-m-Federbrett, Kleinkinderbecken, Liegestühle und Wärmebänke. Am Hallenbad stehen kostenlose Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Informationen: (Quelle). Die Vogelstang bietet zahlreiche Möglichkeiten der attraktiven Freizeitgestaltung. Bild: Gruneck Seite 49

50 Freizeit und Kultur Stadtteilbibliothek Zweigstelle Vogelstang Mecklenburger Str. 62, Mannheim (im Gebäude der Geschwister-Scholl-Schule) Telefon: Leitung: Kerstin Kalinke / Christina Kaub Zweigstelle der Stadtbibliothek, kombinierte Schul- und öffentliche Bibliothek (Schwerpunkt: Medien für Schülerinnen und Schüler) Öffnungszeiten: Montag: Uhr, Mittwoch Uhr, Donnerstag: Uhr und Uhr, Freitag: Uhr Angebot: Circa Medien, 8 Internet- Arbeitsplätze, Farb-Laserdrucker, Scanner und Kinderbereich "Lesedschungel". Leseförderungsmaßnahmen und Schulbibliotheksarbeit in den Stadtteilen Vogelstang und Im Rott wie z. B. Klassenführungen und -besuche, Blockausleihen, Handapparate, Medienzusammenstellungen, Veranstaltungen für Kindergartengruppen, wie Bilderbuch-Kino. Regelmäßige Veranstaltungen für Kinder wie Bastelnachmittage oder Vorlesestunden. Leseförderungsmaßnahmen und Schulbibliotheksarbeit in den Stadtteilen Vogelstang und Im Rott (z. B. Klassenführungen und -besuche, Blockausleihen, Handapparate, Medienzusammenstellungen), Veranstaltungen für Kindergartengruppen (z. B. Bilderbuch-Kino). Veranstaltungen, z. B. Lesungen, Konzerte, Kinderfeste. Aktuelle Hinweise zu den Veranstaltungen und (veränderte) Öffnungszeiten, z.b. während der Ferien etc. finden Sie auf www. mannheim.de (Quelle). Die Bibliothek wird vom Freundeskreis der Stadtteilbücherei Vogelstang unterstützt. Freundeskreis Stadtbibliothek Vogelstang e.v. Ansprechpartnerin: Dr. Claudia Braun (1. Vorsitzende) c/o Stadtbibliothek Mannheim, Zweigstelle Vogelstang Mecklenburger Straße 62, Mannheim Telefon: Freunde_Bibliothek_Vogelstang@gmx.de Der Freundeskreis möchte mit Konzerten, Vorträgen, Film- und Kabarettabenden, Ausstellungen und Lesungen auf hohem Niveau den Bildungsauftrag der Stadtbibliothek mit unterstützen und deren Existenz sichern, damit Jung und Alt auf der Vogelstang auch weiterhin Freude beim Lesen von Büchern, dem Nutzen der neuen Medien und dem Besuch der Veranstaltungen haben. Informationen und Beitritt: siehe Homepage (Quelle). Katholische Öffentliche Bücherei Christ König (KÖB) Römerstr. 30, 1. OG, Mannheim Kontakt: Dietlinde Leins Telefon: buecherei@christ-koenig-wallstadt.de Öffnungszeiten: Dienstag von bis Uhr, Donnerstag von 16 bis 18 Uhr und Samstag von bis Uhr. In den Schulferien: Donnerstag von 16 bis 18 Uhr und Samstag von bis Uhr. Die Benutzung der Bücherei ist gebührenfrei. Informationen zu Ausleihfristen, Benutzungsordnung oder Veranstaltungen unter (Quelle). Seite 50

51 Mobile Bibliothek - mobi Verwaltung: Herzogenriedstraße 50 (im Gebäude der IGMH), Mannheim Telefon: , mobil: stadtbibliothek.mobi@mannheim.de Ansprechpartnerin: Petra Göhring Freizeit und Kultur Fahrplan und Haltestellen (außerhalb der Ferien und Ausfalltage): Wallstadt: Donnerstag von bis 14 Uhr, Wallstadtschule Im Rott (Käfertal): Freitag von 9.00 bis Uhr, Bertha-Hirsch-Schule Angebot: Die mobile Zweigstelle der Stadtbibliothek mit einem Medienbestand für Kinder und Erwachsene verfügt über circa Medien mit dem Schwerpunkt Medien für Grundschüler/innen. Ferner Lesevorbereitungs-und Leseförderungsmaßnahmen für Schulen und Kindergärten im Einzugsgebiet und Beteiligung an Projekttagen, Teilnahme an Schul- und Straßenfesten. Information und Quelle: Stadtteilbibliothek Zweigstelle Käfertal Veilchenstr. 41, Mannheim Tel stadtbibliothek.kaefertal@mannheim.de Leitung: Afra Vogel Öffnungszeiten: Montag von 14 is 18 Uhr, Dienstag von und Uhr, Mittwoch von Uhr, Freitag von Uhr und 14 bis 16 Uhr, Erster Samstag im Monat von Uhr. Ein mitunter fesselnder Service: mobi die Mobile Bibliothek der Stadt Mannheim bringt Spaß zum Lesen und Spielen in die Stadtteile. Bild: Gruneck Angebot: Zweigstelle der Stadtbibliothek mit einem Medienbestand für Kinder und Erwachsene (Schwerpunkt: Medien für Familien, Kinder der Grundschulen sowie der Sonderschule für Sehbehinderte) mit circa Medien, einem Internet-Arbeitsplatz sowie Leseförderungsmaßnahmen und Schulbibliotheksarbeit in den Stadtteilen Käfertal, Waldhof und Gartenstadt (z.b. Klassenführungen), Veranstaltungen für Kindergartengruppen, für Kinder im Alter von 3 bis 9 Jahren sowie für Erwachsene in Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis der Bibliothek und Zusammenarbeit mit der Geschichtswerkstatt Käfertal. Freundeskreis der Gottfried-Keller-Bücherei Enzianstr. 50, Mannheim Ansprechpartner: 1. Vorsitzender Manfred Riehle Tel Quelle: Seite 51

52 Umwelt Abfallwirtschaft Mannheim Eigenbetrieb für Abfallwirtschaft, Stadtreinigung und Winterdienst Käfertaler Str. 248, Mannheim Telefon: (Sekretariat Fax.: Leitung: Dr. Stefan Klockow Servicetelefon: 115 Abfallvermeidung und die Rückgewinnung von Wertstoffen und Energie aus Abfall als ein Gebot des sorgsamen Umgangs mit begrenzten Ressourcen ist zugleich das Ziel für einen nachhaltigen Umweltschutz. Die Müllwerker leeren die Behälter für Altpapier, Bioabfälle, Restmüll sowie Sperrmüll. Abgeholt wird zudem zweimal im Jahr Grünabfälle und Weihnachtsbäume werden nach Dreikönig entfernt. Die Männer und Frauen von der Stadtreinigung sorgen jede Woche für ein sauberes Mannheim, leeren Papierkörbe und reinigen manuell und maschinell Straßen, Rad- und öffentliche Gehwege. Im Winter sind sie ebenfalls unterwegs und sorgen für Verkehrssicherheit, damit die Mannheimer Bürgerinnen und Bürger sicher ans Ziel kommen. Siehe de/abfallwirtschaft. (Quelle) Abfall App Dieser ebenfalls kostenlose Service der Abfallwirtschaft Mannheim erinnert an die Termine der Müllabfuhr oder ortet den in der Nähe befindlichen Recyclinghof oder Wertstoffcontainer. Die App ist für Apple I-Phone und Android ausgelegt und kann kostenlos heruntergeladen werden. Info: Behälterbestellungen-, oder -änderungen: Bitte schriftlich an das Betriebsbüro Entsorgung via Fax unter: oder über das Online-Formular. Newsletter Immer auf dem neuesten Stand informiert der Newsletter der Abfallwirtschaft Mannheim, der monatlich und kostenlos erscheint. Anmelden und Information: Reparatur- und Verleihführer Anstatt defekte Geräte gleich zu entsorgen kann es sinnvoll sein diese reparieren zu lassen oder sich an geeigneter Stelle ein Gerät auszuleihen. Im Reparatur- und Verleihführer inserieren Firmen kostenlos, die Geräte oder Maschinen reparieren oder verleihen. Tausch- und Verschenkmarkt Möbel oder funktionsfähige Elektrogeräte, Spielsachen u.a.m. können im Tausch- und Verschenk-Markt kostenlos privat inseriert werden. Dies vermeidet Abfall und macht anderen noch eine Freude. ACHTUNG: Ab ersetzt die Wertstofftonne den gelben Sack. Informationen von A-Z, Abfall-App, Abfallbehälter, Abfallkalender, Müllgebühren, Recyclinghöfe, Sperrmüll, Verschenk- Markt, Stadtreinigung, Winterdienst, u.a.m sind zu erhalten unter (Quelle) Recycling Beim Recycling werden Abfallprodukte wiederverwertet bzw. deren Ausgangsmaterialien werden zu Sekundärrohstoffen. Recyclingannahme Altglas, Altholz, Altkleider, Altreifen, Autobatterien, Elektro- und Elektronikgeräte, Seite 52

53 Umwelt Eine saubere Umwelt mit wertvollem Grün gilt es zu erhalten. Bild: Gruneck Energiespar- und Leuchtstofflampen, Grünabfälle, Haushaltsbatterien, Haushaltsgroßgeräte wie Küchenherde, Kühlschränke oder Waschmaschinen etc., Korken, Medikamente, Metall, Problemstoffe, Sperrmüll, etc. - Die Abnahmeerfolgt nur in haushaltsüblichen Mengen! Achtung: Da nicht alle Arten von Müll bei jedem Recyclinghof angenommen werden können informieren Sie sich bitte telefonisch vor der Entsorgung bei der Abfallberatung oder unter buerger-ein/recyclinghoefe Adressen und Öffnungszeiten der Abfallwirtschaft Mannheim: Bei den Recyclinghöfen und beim Betriebshof Lilienthalstraße sind Bioabfallsäcke, Restmüllsäcke, Jutesäcke zu erhalten. ABG- Recyclinghof Friesenheimer Insel Max-Born-Str. 28, Mannheim, info@ abgmannheim.de, Montag: 13 bis 16 Uhr, Dienstag Samstag: 8 bis 16 Uhr Betriebshof Stadtreinigung Lilienthalstraße 195, Mannheim Mittwoch und Donnerstag: 8-14 Uhr Deponie Friesenheimer Insel Diffenéstraße, Mannheim März bis September: Montag Donnerstag: 7-16 Uhr Freitag: 7-15 Uhr Oktober, November, Februar: Montag Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Dezember und Januar: Montag Donnerstag: 8-16 Uhr Freitag: 8-15 Uhr Kompostplatz, Friesenheimer Insel Ölhafenstraße, Mannheim, Montag Donnerstag: 7.30 bis 16 Uhr und Freitag: 7.30 bis 15 Uhr Recyclinghof Im Morchhof 37, Mannheim Montag Samstag: 8 bis 16 Uhr (Quelle) Seite 53

54 Vereine & Ansprechpartner Vogelstang Aktion Sorgentopf Anneliese Herd, Köthener Weg Mannheim, Telefon: Arbeiterwohlfahrt (AWO) Sigrid Haut, Löwenstr. 4, MA Telefon: , CDU-Ortsverband Bernd Kupfer, Schlierbacherstr Mannheim, Telefon kupfergmbh@t-online.de DJK Mannheim-Vogelstang Karlheinz Moll, Apoldaer Weg Mannheim, Telefon: Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Mannheim e.v., OV Ma-Nord, 1. Vorsitzender Jürgen Martin, Waldpforte 27-29, Mannheim, Telefon: Förderverein der Vogelstangschule Arnd Funke foerderverein@vogelstangschule.de Förderverein des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Andrea Gerth, foerderverein@gsg-mannheim.de Freundeskreis der Stadtteilbücherei Vogelstang c/o Stadtbibliothek Mannheim, Zweigstelle Vogelstang, Mecklenburger Straße 62, Mannheim, Telefon: , blogspot.de/p/wir-uber-uns.html Frauenselbsthilfe nach Krebs Cornelia Bajohr-Vieweg Schweriner Weg Mannheim Telefon: Freizeitstätte des Bürgervereins/Am Markt Freiberger Ring 12, Mannheim Telefon: / Mi. + Fr Uhr Gartenfreunde Vogelstang e.v. Thomas Efinger kontakt@gartenfreunde-vogelstang.de Gemeinnütziger Bürgerverein Mannheim-Vogelstang 1966 e.v. Gunter U. Heinrich, Eilenburger Weg 16, Telefon: Vogelstang-Echo Vogelstang-echo@t-online.de HC Mannheim-Vogelstang e.v. Jürgen Al Shawan, mobil: , j.alshahwani@hc-mannheim-vogelstang.de, Jugendhaus Vogelstang Gerda Merkel, Freiberger Ring Mannheim, Telefon: Interessengemeinschaft der Geschäftsleute Rainer Cichon, Telefon: c/o Ziel-Apotheke, Vogelstang-Center, Jägerstr.27, Mannheim KAV Verein für Kranken- & Altenpflege Helga Enger, Brandenburger Str Mannheim, Telefon: Kulturarbeitskreis, Stadtteilbibliothek, Warnemünder Weg, Telefon: Seite 54

55 Vereine & Ansprechpartner Patchworkgruppe Mannheim Gudrun Blei, Zwickauer Weg Mannheim, Telefon: Reiterverein Mannheim Vogelstang-Wallstadt e.v. Sandra Sauer, Geschäftsstelle: Auf den Ried Mannheim Vorstand@rv-mannheim-vo-wa.com Seniorentreff Vogelstang Jenaer Weg 7, Mannheim Telefon: SPD-Ortsverein Walter Schafar, Fürstenwalder Weg 1 a Mannheim, Telefon: walter.schafar@gmx.de Spiel- und Sportverein Vogelstang (SSV) Auf den Ried 7, Mannheim Postfach , 6828 Mannheim Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Dienstag von 18:00 19:30 Uhr Telefon: geschaeftsstelle@ssv-mannheim-vogelstang.de, Vorstand: Christian Herfurth Tennisgemeinschaft Vogelstang e.v. Römerstr. 136, Mannheim Postfach , Mannheim Wolfgang Neudecker vorsitzender1@tg-vogelstang.de Trägerverein Bürgersaal Vogelstang Freiberger Ring 6, Mannheim Roland Weiß, Telefon: Trompeter- und 1.Majoretten- Corps Mannheim - Vogelstang e.v. 1. Vorsitzende: Ursula Heinrich Proben: Montags von 18 bis 19 Uhr, im Jugendhaus Vogelstang, Freiberger Ring 6, Mannheim VdK / OV-Vogelstang/Im Rott Roland Weiß, Telefon: Verein für Gemeindediakonie und Rehabilitation, Werkstatt Vogelstang Kamenzer Straße 5, Mannheim Telefon (Pädagogische Leitung): Telefon (Technische Leitung): , Fax: Werbegemeinschaft Vogelstang Center Thomas Wiechert, Freiberger Ring 12, Mannheim, Telefon: , haargalerie-mannheim@t-online.de Wespinstift Mecklenburger Str. 56, Mannheim, Telefon: , Fax , info@wespin-stift.de Leitung: Birgit Maaßen-Rux Vereine Wallstadt Arbeiterwohlfahrt Dieter Götz, Buchenerstr Mannheim, Telefon: Rolf-dieter.goetz@kabelbw.de Arbeitskreis Heimatgeschichte Helga Straub, Atzelbuckelstr Mannheim, Telefon: helgastraub@gmx.net BDS Bund der Selbständigen Ortsverband Wallstadt, Thomas Weichert, Markthaus Mannheim GmbH Flosswörthstr. 3 9, Mannheim, Telefon: , Thomas.Weichert@Markthaus-Mannheim.de Fortsetzung auf Seite 56 Seite 55

56 Vereine & Ansprechpartner Brieftaubenverein Luftpost Herbert Krastel, Schefflenzer Str Mannheim, Telefon: Christlich Demokratische Union (CDU) Bernd Kupfer, Hirschhorner Str Mannheim, Telefon: Deutsche Jugend Kraft (DJK) Susanne Brauch, Mudauer Ring Mannheim, Telefon: Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Jürgen Gauch, Theodor-Storm-Str Mannheim, Telefon: FDP Wolfgang Flüß, Krautheimer Str Mannheim, Telefon: ijc@gmx.de Förderverein Jugendtreff Heike Klippel, Alemannenstr Mannheim, Telefon: heike.klippel@t-online.de Förderverein der Wallstadtschule Frank Helas, Mosbacherstr. 44f Mannheim, Telefon: frank.helas@gmx.de Freiwillige Feuerwehr Sven Wollschläger, Birkenweg Ilvesheim, Telefon: sven.wollschlaeger@ff-wallstadt.de GV Sängerkreis 1906 Thomas Müller, Schefflenzer Str Mannheim, Telefon: t.mueller@ibts-mueller.de Postadresse: Elisabeth Müller-Molz Schefflenzer Str. 9, Mannheim, Telefon: e.mueller@ibts-mueller.de IWV Wallstadter Vereine Manuela Müller, Merowinger Str Mannheim, Telefon: info@thomas-mueller-bau.de Karnevalsverein GOWE Otmar Lenhardt, Buchener Str Mannheim, Telefon: otmar.lenhardt@gmail.com Kleingartenverein Gisela Schwarz, Frankenberger Weg Mannheim, Telefon: gijo.schwarz@t-online.de Landfrauen Mannheim-Wallstadt Sonja Leyghdt, Gotenstr Mannheim, Telefon: sonja.leyghdt@googl .com MGV Germania 1883 Hubert Nitsch (2.), Teutonenring Mannheim, Telefon: hubert.nitsch@web.de MGV Liederkranz 1875 Peter Kurzidem, Wertheimer Str Mannheim, Telefon: PeterKurzidem@gmx.de MSC Motorsportclub Manuela Müller, Merowinger Str Mannheim, Telefon: info@thomas-mueller-bau.de Pfarrgemeinde Christ-König Erich Kleiner, Adelsheimer Str Mannheim, Telefon: erich.kleiner@t-online.de Seite 56

57 Vereine & Ansprechpartner Reiterverein Mannheim Vogelstang-Wallstadt e.v. Sandra Sauer, Geschäftsstelle: Auf den Ried Mannheim, Vorstand@rv-mannheim-vo-wa.com SPD Dr. Claudia Schöning-Kalender Gundelsheimer Str. 21, Mannheim, Telefon: schoening-kalender@t-online.de SpVgg 1910 Wallstadt e.v. Postfach , Mannheim Horst Krischa, Neuzenlache Viernheim, SSV Vogelstang Wolfgang Gottmann, Storchenstr Mannheim, Telefon: wolfgang-gottmann@t-online.de Theodor-Fliedner-Haus Thomas Seifert, Theodor-Storm-Str Mannheim, Telefon: t.seifert@theodor-fliedner-haus.de VdK OV Feudenheim Wallstadt Rolf Seltenreich, Ihringerstr. 18a Mannheim, Telefon: rolf.seltenreich@gmx.de Vereine Käfertal Adventsgemeinde Mannheim Auf dem Sand 74, Mannheim Telefon: Arbeiter-Samariter Bund (ASB) Auf dem Sand 78, Mannheim Telefon: , Fax info@asb-rhein-neckar.de asb-rhein-neckar.de Arbeiterwohlfahrt (AWO) OV Käfertal Ursula Bieler, Speckweg Mannheim, Telefon: kaefertal@awo.de, CDU-Ortsverband Käfertal Michael Mayer, Ida-Dehmel-Ring Mannheim, Telefon: info@cdu-kaefertal.de, CHANGES e.v. Linda Korselt, Brandenburgerstr Mannheim, changesev@googl .com CDU OV Käfertal Michael Mayer, Chorvereinigung MGV Eintracht/Sängerbund, Ulrich Mosemann Aßmannshäuser Str. 12, Mannheim Telefon: umosemann@hotmail.de Deutsche Jugendkraft (DJK) e.v. Karlheinz Moll, DJK Sportverband Mannheim, Sachsenstr. 101, Mannheim Telefon: Fax , info@djk-mannheim.de Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Ma-Nord Waldpforte 27-29, Mannheim Telefon: info@ov-mannheim-nord.drk.de Evangelische Gemeinde Käfertal & Im Rott Philippuskirche, Deidesheimer Str. 25 Telefon: , Unionskirche, Unionstr. 4 a, Telefon: kaefertal@ekma.de,kaefertalgemeinde.ekma.de Fortsetzung auf Seite 59 Seite 57

58 Seite 58

59 Vereine & Ansprechpartner Fabiz e.v., Familien- & Bildungszentrum Telefon: , Fax: , Förderverein am Kulturhaus Käfertal Matthias Werner, Enzianstaße Mannheim, Telefon: Freundeskreis der Gottfried-Keller-Bücherei e.v. Manfred Riehle, Enzianstr Mannheim, Telefon: Gartenfreunde Am Aubuckel In der Au 1, Mannheim Telefon: Geschichtswerkstatt Käfertal e.v. Christel Hörr-Nusselt Braustraße 1, Mannheim, Telefon: Gewerbeverein Ma-Käfertal Ulrike Schaller-Scholz-Koenen Mannheimer Str. 9, Mannheim Telefon: Guggemusik Newwlfezza Claudia Hasenmüller Siedlerpfad 11, Mannheim, Telefon: mobil , Fortsetzung auf Seite 61 Das Kulturhaus in Mannheim-Käfertal ist ein Ort für zahlreiche Angebote sozialen und kulturellen Lebens. Bild: Gruneck Seite 59

60 Seite 60

61 Vereine & Ansprechpartner GV Flora Gernot Herweh Ladenburger Str. 4b, Mannheim, Telefon: , Harmonika-Club Rheingold Mannheim-Käfertal e.v. Gartenstraße Nr. 8, Mannheim Hundesportverein 1950 e.v. Mannheim Waldhof-Käfertal e.v. Bensheimer Str. 5, Mannheim Telefon: Interessengemeinschaft Käfertaler Vereine Ute Mocker, Telefon: Kulturhaus Käfertal, Gartenstr Mannheim, Telefon: KG Löwenjäger, Walter Dörr, Lindenstr Mannheim, Telefon: walter.doerr.ma@loewenjaeger.de Katholische Kirche St. Laurentius Hauptstr. 49, Mannheim Telefon: , Fax: verwaltung@ssemma.de Kinder- und Jugendzirkus Paletti e.v. c/o Tilo Bender, Ludwig-Beck-Str Mannheim, Telefon: Fax , info@zirkus-paletti.de Landfrauenverein Käfertal Hilde Annamaier, Auerhahnstr Mannheim, Telefon: info-annamaier@web.de, Mannheimer Bläserphilharmonie e.v. Geschäftsstelle, Weißenfelser Weg 19, Mannheim, Telefon und Fax , info@mbp-ev.de Mannheimer Philharmoniker e.v. Orchesterbüro, N 4,22, Mannheim Telefon: info@mannheimer-philharmoniker.de NATURlich Lernen e.v., Hessische Str , Mannheim Heike Fischer, Telefon: fischer@naturlichlernenev.de Naturfreunde Käfertal/Vogelstang Rolf Schönbrod, Neues Leben Mannheim, Telefon: mannheim@naturfreunde.de RosaKelchen e.v., c/o Kulturhaus Käfertal Gartenstr. 8, Mannheim vorstand@rosakehlchen.de SGV Freundschaft Käfertal Kurt Heck, Aufstieg 12, Mannheim Telefon: kurt.heck@sgv-freundschaft.de SPD OV Käfertal Dr. Melanie Seidenglanz Seite 61

62 Seite 62

63 Vereine & Ansprechpartner Sportclub Käfertal SC 1910 Mannheim Käfertal e.v. Obere Riedstraße 88, Mannheim Dieter Klein, Stadtfeuerwehrverband Mannheim e.v. Freiwillige Feuerwehr, Karl F. Mayer Marburger Straße 52, Mannheim Telefon: , Stamitz-Orchester Mannheim (SOM) Klaus Giebels Steckenpferd e.v., Verein zur Förderung von Kindern Andrea Brum, Schulungszentrum: Mannheimer Straße 9, Mannheim Telefon/Fax info@steckenpferdverein.de Trommelpalast Mannheim e.v. Dirk Friederich, Turbinenstraße 1-3 ABB Tor 7B, Mannheim Telefon: info@trommelpalast.de Turnverein 1880 Käfertal e.v. Wachenheimer Str. 75, Mannheim Telefon: Jörg Trinemeier, Telefon: Volksmission e.v. B. Krebs, Am Ullrichsberg Mannheim, Telefon: mannheim@vmec.de, vm-mannheim.de Allen ein geruhsames Weihnachtsfest und ein friedliches neues Jahr 2018! Bild: Gruneck Seite 63

64 Seite 64

65 Engagement vor Ort Kleiderkammer Deutsches Rotes Kreuz OV Mannheim-Nord Ehemaliger Fahrradkeller der Geschwister-Scholl-Schule Mecklenburger Straße Ecke Warnemünder Weg Mannheim-Vogelstang Ansprechpartnerin: Thea Neder, Die Kleiderkammer versorgt Menschen mit gut erhaltener Kleidung und Schuhen sowie Haushaltsartikeln. Die Kleidungsstücke werden kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr an Bedürftige abgegeben. Kleidung beim DRK erhalten Transferleistungsempfänger, Nichtsesshafte, Asylbewerber sowie Menschen in akuten Notlagen. Zu erhalten sind: Z.B. Jacken und Mäntel, Kleider, Hosen, Strumpfhosen, Pullover und Shirts. Schuhe und Stiefel für den Sommer und Winter. Wäsche, Bettzeug, Decken sowie Accessoires, Handtaschen, Geschirr, Dekoartikel und Spielsachen. Ausgabetermin: Jeden letzten Mittwoch im Monat von Uhr Annahmetermine: Jeden ersten Mittwoch im Monat von Uhr, jeden zweiten Mittwoch im Monat von Uhr Angenommen werden gut erhaltene Kleidung und Wäsche. Außerhalb der Öffnungszeiten steht in der Wendeschleife ein Sammelbehälter zur Verfügung hier kann die Kleidung jederzeit eingeworfen werden. An der Wendeschleife Warnemünder Weg auf der Vogelstang kann jederzeit Kleidung für den guten Zweck in die Sammelbehälter des DRK eingeworfen werden. Bild: Gruneck Seite 65

66 Seite 66 Öffnungszeiten: Montag Freitag von Uhr Samstag von Uhr

67 Spender sucht Pate Engagement vor Ort Hunde sind die besten Freunde der Menschen. Die Hinterlassenschaften der Vierbeiner auf Gehwegen, in Grünanlagen oder auf Spielplätzen sorgen denoch immer wieder für große Ärgernisse. Fußgänger, die mit Ihrem Hund unterwegs sind, sollten bitte folgende Regeln beherzigen: Der Kot des Hundes muss immer sofort entfernt werden. Am besten geeignet sind dafür Tüten aus dem Hundekottütenspender, die im gesamten Mannheimer Stadtgebiet zu finden sind. Mit den Tüten, die hier kostenlos gezogen werden können, kann der Kot sauber aufgenommen und verschnürt z.b. in einem der öffentlichen Papierkörbe entsorgt werden. Hunde sollten ihr Geschäft möglichst an einem entlegenen Platz verrichten, aber auch dort müssen die Hinterlassenschaften sofort entfernt werden Spielplätze, Liegewiesen, Parkanlagen und landwirtschaftliche Bereiche sind für das große Geschäft absolut tabu Bei Missachtung muss mit einem Bußgeld gerechnet werden. Bitte beachten: Die Hundesteuer ist keine Sonderabgabe für die Reinigung von Straßen. Spender sucht Pate Die Abfallwirtschaft Mannheim sorgt für eine saubere Umwelt, indem im gesamten Mannheimer Stadtgebiet Hundekottütenspender aufgestellt wurden und werden. Ansprechpartner: Abfallwirtschaft Mannheim, Käfertaler Straße 248, Mannheim, Telefon: , Leitung: Dr. Stefan Klockow Die aufgestellten Spender von Hundekottüten an denen Tüten kostenlos gezogen An den aufgestellten Spendern können Tüten kostenlos gezogen werden und sorgen so für weniger Verschmutzung. Bild: Gruneck werden können sorgen für weniger Verschmutzung im jeweiligen Umfeld und suchen Patenschaften. Betreuung von Tütenspender für Hundekottüten: Die Paten machen einen Vorschlag für einen Standort, eventuell auf einem alltäglichen Gassiweg oder häufig verschmutzen Flächen/Plätzen. Die Hundekottütenspender werden aufgestellt und regelmäßig mit den Plastikbeuteln bestückt. Nachschub erhalten die Paten auf einfache Weise. Detaillierte Informationen zu einer Patenschaft sowie die einzelnen Standorte im Stadtgebiet sind zu erhalten unter www. mannheim.de/de/nachrichten/paten-fuerhundekottuetenspender-gesucht sowie auf der Online-Freiwilligenbörse. (Quelle) Seite 67

68 Seite 68

69 Abfallberatung Abdichtungstechnik Abwasserreinigung Allgemeine Hörakustik Altbausanierung Alten- und Krankenpflege Abulante Altenund Krankenpflege Anzeigen Apotheken Architekturbüro Seite 69

70 Seite 70

71 Allgemeinmedizin Implantologie Ärzte/ Zahnärzte Autohaus Autolackiererei Autowerkstatt Banken Bautenschutz Bestattungen Bildhauer Seite 71

72 LWAbwassertechnik Scheffelstr Mannheim Rohrreinigung Kanal-TV 24h Notdienst Hebeanlagen Inlinersanierung Tel: (0621) Seite 72

73 Computer / Netzwerke Computerservice Dachdecker Dentaltechnik Dienstleistungen Druckerei Ergotherapie Fahrräder Elektroinstallationen Fahrzeuglackierung Fensterreinigung Finanzberatung Flyer Fußpflege Seite 73

74 Seite 74

75 Garagentore Garten- und Landschaftsbau Getränkemarkt Grabmale Grabpflege Haushaltsgeräte Gardinenwäscherei Hausmeisterservice Heißmangel Heizung Heizung und Sanitär Hörgeräte Seite 75

76 Seite 76

77 Jalousien KFZ-Werkstatt Kieferorthopädie Kinderbetreuung Kinderhörgeräte Krankenpflege Krankengymnastik Lohnabrechnungen Markisen Massage Musikschule Musikschule / Gitarre / Blockflöte Nachhilfe Seite 77

78 Seite 78

79 Oldtimer Optiker Passfotos Pflegedienst Physiotherapie Prospektverteilung Rechtsanwälte Recycling Reinigung Rohrreinigung Rollladen Sanitär Seite 79

80 Seite 80

81 Sauna Schlosserei Schlüsselnotdienst Seniorenbetreuung Stadtteilzeitung Steinmetz Steuerberater Verlag Versicherung Wärmedämmung Werbung Wochenmarkt Wolle / Kurzwaren Zweräder Seite 81

82 Seite 82

83 P Seite 83

84 Brillen -Kontaktlinsen -Vergrößernde Sehhilfen Michael Penczek Augenoptikermeister Alessia Gabriel Augenoptikermeisterin Die rillenmacher Wallstadt die-brillenmacher-wallstadt.de Mosbacher Str Mannheim Tel.: Wir sind das Augenoptik -Fachgeschäft in dem Service ganz groß geschrieben wird und Brillen mit Liebe gefertigt werden. Neben der breit gefächerten Auswahl schätzen unsere Kunden eine individuelle Beratung und die freundliche Atmosphäre in unserem Geschäft. Seite 84

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Älter werden in Schleswig Holstein. Notfallmappe. für. Gemeinde Süderbrarup. Schutzgebühr 2,00

Älter werden in Schleswig Holstein. Notfallmappe. für. Gemeinde Süderbrarup. Schutzgebühr 2,00 Älter werden in Schleswig Holstein Notfallmappe für Gemeinde Süderbrarup Schutzgebühr 2,00 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort..3 Persönliche Daten...4 Im Notfall zu benachrichtigen....6 Wichtige Rufnummern....7

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz.

Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz. MINISTERIUM FÜR SOZIALES, ARBEIT, GESUNDHEIT UND DEMOGRAFIE Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz. Gehen Sie wählen. Ihre Stimme zählt! Info-Heft in Leichter Sprache Impressum Herausgeber:

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor

Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor Kath. Pfarramt St. Martin Martinstrasse 7 Postfach 819 3607 Thun Telefon 033 225 03 33 st.martin@kath-thun.ch www.kath-thun.ch Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor das Leben feiern Gottesdienste Innehalten

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Fragebogen. der katholischen Pfarrgemeinde St. Martin, Zorneding. Liebe Gemeindemitglieder, liebe Interessierte,

Fragebogen. der katholischen Pfarrgemeinde St. Martin, Zorneding. Liebe Gemeindemitglieder, liebe Interessierte, Fragebogen der katholischen Pfarrgemeinde St. Martin, Zorneding Liebe Gemeindemitglieder, liebe Interessierte, Ihre Meinung und Ihre Interessen sind uns wichtig! Deshalb wenden wir uns im Namen des Pfarrgemeinderates

Mehr

3. Haben Sie Kontakt zu einer christlichen Gemeinde; wenn ja, zu welcher?

3. Haben Sie Kontakt zu einer christlichen Gemeinde; wenn ja, zu welcher? 1. Angaben zur Person Ich bin: weiblich männlich katholisch evangelisch ohne Konfession sonstiges verheiratet/in Partnerschaft ledig geschieden verwitwet 18 29 Jahre 30 49 Jahre 50 65 Jahre 66-75 Jahre

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

KIRCHE IM WANDEL- WAS DENKEN SIE? - Umfrage zur Zukunft der Kirche vor Ort-

KIRCHE IM WANDEL- WAS DENKEN SIE? - Umfrage zur Zukunft der Kirche vor Ort- KIRCHE IM WANDEL- WAS DENKEN SIE? - Umfrage zur Zukunft der Kirche vor Ort- INHALTSVERZEICHNIS 1. Rücklauf der Befragung 1.1 Gläubige aus den Gemeinden 1.2 Franziskanerinnen von Schönbrunn 1.3 Franziskuswerk

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags.

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. LEBEN plus Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. Was ist Lebenplus? Im Alter möglichst lange zu Hause, in den eigenen vier Wänden

Mehr

Bürgerbüro Rheinstetten. Bürgerbefragung 2010. Das Ergebnis

Bürgerbüro Rheinstetten. Bürgerbefragung 2010. Das Ergebnis Bürgerbüro Rheinstetten Bürgerbefragung 2010 Das Ergebnis Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Sie haben durch Ihre Teilnahme an der Bürgerbefragung über unser Bürgerbüro dazu beigetragen, die dort zusammengefassten

Mehr

Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg. Gemeindenachrichten vom bis Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest)

Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg. Gemeindenachrichten vom bis Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest) Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg Gemeindenachrichten vom 03.10. bis 10.10.15 27. Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest) Samstag: 17.00 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend zum 27. Sonntag

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern. Dies gilt ganz besonders

Mehr

Gemeindeversammlung katholische Kirchengemeinde St. Georg Renhardsweiler. am 24. September 2013

Gemeindeversammlung katholische Kirchengemeinde St. Georg Renhardsweiler. am 24. September 2013 Gemeindeversammlung katholische Kirchengemeinde St. Georg Renhardsweiler am 24. September 2013 1. Begrüßung Pfarrer Ludwig Endraß Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Vorstellung des Pastoralberichtes 2013 3.

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Gemeinde Oggelshausen

Gemeinde Oggelshausen Gemeinde Oggelshausen DER GEMEINDE OGGELSHAUSEN FAMILIENWEGWEISER DER GEMEINDE OGGELSHAUSEN INHALT Vorwort des Bürgermeisters Wichtige Telefonnummern Notrufe, Ärzte und Apotheken Kindergarten und Grundschule

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST FAMILIENGOTTESDIENSTE Dieser Gottesdienst ist in Gestaltung und Verkündigung speziell auf Familien ausgerichtet. Die Auswahl der Lieder, Texte sowie die Predigt als Katechese sollen die Inhalte von Wortgottesdienst

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

den Mehrgenerationenhäusern

den Mehrgenerationenhäusern Willkommen in den Mehrgenerationenhäusern Seite 2 Mehrgenerationenhäuser erleben Der Offene Treff: das Herzstück jedes Mehrgenerationenhauses. Jüngere und ältere Menschen kommen hier zusammen, um gemeinsam

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr

Willkommen IM Pfarrverband Eggstätt

Willkommen IM Pfarrverband Eggstätt Willkommen IM Pfarrverband Eggstätt Gottesdienste Sa So Di Mi Do Fr *im wöchentlichen Wechsel (bi e Kirchenze el beachten!) **nicht von Dezember bis Ostern jeden ersten Freitag im Monat: Herz-Jesu-Andacht

Mehr

Dienstleistungen des Einwohnermeldeamtes

Dienstleistungen des Einwohnermeldeamtes Dienstleistungen des Einwohnermeldeamtes Personalausweis: In der Regel ab dem 16. Lebensjahr alter Personalausweis Lichtbild (nicht älter als ein halbes Jahr) Unterschrift 1. Personalausweis unter dem

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Pflegezentrum Maichingen

Pflegezentrum Maichingen Pflegezentrum Maichingen Ein Leben in Geborgenheit. Eine Atmosphäre des Vertrauens Das Pflegezentrum Maichingen ist eines von vier Einrichtungen des Evangelischen Diakonievereins Sindelfingen e.v., der

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

IHRE BEHÖRDENNUMMER. Das Projekt D115. Einheitliche Behördenrufnummer. Wir lieben Fragen

IHRE BEHÖRDENNUMMER. Das Projekt D115. Einheitliche Behördenrufnummer. Wir lieben Fragen 115 IHRE BEHÖRDENNUMMER Das Projekt D115 Einheitliche Behördenrufnummer Wir lieben Fragen Was ist D115? Mit einer einzigen, leicht zu merkenden Rufnummer erhalten Bürgerinnen und Bürger einen direkten

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Jahresprogramm Katholische Jugend Schwenningen-Neckar-Baar. Seelsorgeeinheit Neckar-Baar

Jahresprogramm Katholische Jugend Schwenningen-Neckar-Baar. Seelsorgeeinheit Neckar-Baar Katholische Jugend Schwenningen-Neckar-Baar Jahresprogramm 201 Seelsorgeeinheit Neckar-Baar Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen Mt 1, 20 Pfarrjugendleitung

Mehr

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 St. Abdon u. Sennen St. Pius X. mit St. Martin Christ-König St. Marien St. Gabriel und St. Barbara. Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Marien, Salzgitter. 3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 . 2. Aus dem

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

AN-, AB-, UND UMMELDUNG. Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun?

AN-, AB-, UND UMMELDUNG. Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun? AN-, AB-, UND UMMELDUNG Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun? Bitte bringen Sie alle Personaldokumente der bei Ihnen lebenden Familienangehörigen mit, welche angemeldet werden sollen (Personalausweis,,

Mehr

FRAGEBOGEN ZUR ANALYSE DER SEELSORGEEINHEIT FREYSTADT. Ergebnisse für die Pfarrei Forchheim

FRAGEBOGEN ZUR ANALYSE DER SEELSORGEEINHEIT FREYSTADT. Ergebnisse für die Pfarrei Forchheim FRAGEBOGEN ZUR ANALYSE DER SEELSORGEEINHEIT FREYSTADT Ergebnisse für die Pfarrei Forchheim Übersicht über alle Gemeinden 300 250 251 200 150 100 104 80 50 0 132 Ergebnis 78 44 37 96 25 Ergebnis Thannhausen

Mehr

BürgerServiceCenter-Mitte

BürgerServiceCenter-Mitte BürgerServiceCenter-Mitte (0421) 361-88666, Terminvereinbarungen: Tel. 115 Mo 7.30-17.00 Di, Do, Fr 7.30-12.00 Di, Do, Fr 12.00-18.30 nur nach Terminvereinbarung Mi 7.30-13.00 nur nach Terminvereinbarung

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

BürgerServiceCenter-Stresemannstraße

BürgerServiceCenter-Stresemannstraße BürgerServiceCenter-Stresemannstraße (0421) 361-88696 Mo 8.00-17.00 Di, Do, Fr 7.00-12.00 Di 12.00-15.00 nur nach Terminvereinbarung Mi 7.00-12.00 nur nach Terminvereinbarung und zur Abholung von Personalausweisen

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Gleiches Recht für alle!

Gleiches Recht für alle! Gleiches Recht für alle! Information zur Antidiskriminierungsrichtlinie der Stadt Frankfurt am Main Wenn Sie sich diskriminiert fühlen, wenden Sie sich bitte an uns. Wir helfen Ihnen gerne. (069) 212 3

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr