1/2018. Allen soll das Leben blühen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1/2018. Allen soll das Leben blühen."

Transkript

1 1/2018 Allen soll das Leben blühen.

2 Liebe Leserinnen und Leser, in den ersten Monaten dieses Jahres kam der Winter mit Schnee und mit Frost. Nicht alle hat das gefreut. Mich schon, ich mag den Winter und gehe gern im Schnee spazieren. Ich mag es sogar, wenn im Frühling plötzlich ein kleiner Schneeflaum liegt und man darunter das zarte Grün und die ersten Blüten des Frühlings sehen kann. An solchen Tagen kann man erahnen, wie alles zu neuem Leben erwacht. Und das weckt die Lebensfreude, die Lust auf Leben. Bekannte von mir würden den Winter am liebsten abschaffen und träumen vom Auswandern in Sonnenländer. Wäre es wirklich schöner ohne Winter? Also ich mag den Winter. Ohne ihn könnten wir den Frühling nicht erleben und genießen. Wenn die Sonnenstrahlen immer mehr und wärmer werden, wenn man am Morgen die ersten Vögel singen hört, wenn Gänseblümchen, Osterglocken und Co. wachsen und blühen und überall die Frühlingsfarben zu sehen sind. Manche Pflanzen brauchen sogar die Kälte im Winter, die Ruhepause, damit sie dann schöner und kraftvoller wachsen können. Auch wir Menschen entwickeln manche Fähigkeiten erst in schwierigen Zeiten. Wenn es mal hart auf hart kommt, dann zeigt sich manchmal, dass viel mehr in uns steckt, als wir dachten. Uns wachsen Kräfte zu und wir wachsen. Wir blühen auf. In Gesprächen mit Freunden und in der Gemeinde höre ich ab und zu, dass nach durchstandenen Krisenzeiten auch ihr Glaube und ihr Vertrauen zu Gott, die wie eingefroren waren, wieder neu wachsen konnten. Das gehört zu unserem Leben dazu, dass wir eisige Zeiten, dunkle Stunden durchstehen müssen. Und wie schön ist es, wenn wir erleben, dass danach auch uns wieder das Leben blüht. Wir lernen uns selbst und Gott neu kennen. Die Bibel erzählt uns von Menschen, die Gottes Hilfe erfahren haben und neu ins Leben fanden. Ich denke an den Propheten Elia oder an Hannah und jetzt so kurz vor Ostern auch an die Jünger. Nach dem Tod Jesu sind sie am Ende. Sie wissen nicht, was werden soll. Der Evangelist Lukas erzählt (Lukas 24, 13-33) von den Jüngern, die traurig Jerusalem und die anderen verlassen. Für sie ist alles vorbei. Dann treffen sie den Auferstandenen und ihr Lebensmut und ihr Glaube kehren zurück und auch sie kehren zurück. Die Jünger erleben, wie Jesus sie ins Leben zurückruft. Sie sind es, die seinen Auftrag fortführen sollen. Sie sollen die Menschen zu Gott rufen, vom neuen Leben erzählen. Dieses Leben feiern wir an Ostern. Das Leben, das Gott uns schenken will. Menschen blühen auf, wenn sie Liebe erfahren, wenn sie spüren, da ist eine Hand, die mich hält. Es ist ein gutes Wort, ein lieber Blick, kleine Zeichen der Güte. Ganz so wie es in Psalm 23 heißt: Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Er weidet mich auf einer grünen Aue und führet mich zum frischen Wasser. Er erquicket meine Seele. Ich wünsche Ihnen viele gute Gespräche mit Menschen und mit Gott. Ihre Pfarrerin Brigitte Strobel 2

3 Familiennachrichten Getauft wurden: Melissa Theresa Hoger Emily Marie Schwartz Rasoul Jafari Samira Yeganeh Taromchi Emma Katrin Funk Marie-Luise Kirchner Laura Nadine Widenmeyer Mona Mehdiezadeh Arian Liam Merkel Nele Marie Stenger Diana Simon Sina Mehdizadeh Kirchlich bestattet wurden: Else Lotte Waack, geb. Gottschling Gustav Emil Siefert Anneliese Charlotte Kroth, geb. Schoen Gertrud Kern, geb. Friederich Elfriede Graf, geb. Seitz Willy Albert Siller Gisela Edeltraud Margareta Bauer, geb. Pfahler Erna Frida Herb, geb. Titus Herr Willi Ludwig Biermann Walter Roller Hans Walter Elisabeth Maria Frida Ullrich, geb. Schrapel Johanna Mina Bopp, geb. Neff Herbert Adolf Hoedt Peter Frank Gerda Heil, geb. Kramer Berta Woronkow, geb. Bersuch Lothar Julius Wahl Herzenstaschen brachten Freude! Ein gewöhnlicher Stoffbeutel kann so viel mehr beinhalten, als auf den ersten Blick sichtbar wird. Ein Liter H-Milch, Mehl, Nudeln, einige Süßigkeiten und ein paar Zutaten zum Backen. Viel mehr war augenscheinlich nicht drin in den Jutebeuteln, die vor dem Weihnachtsfest im Kirchenbezirk Neuenstadt verteilt wurden. Und trotzdem brachte die Aktion viel Freude bei den Beschenkten. Denn jede Herzenstasche wurde von Mensch zu Mensch übergeben, verbunden mit einem persönlichen Gespräch. Die Beschenkten freuten sich sehr, dass die Mitarbeiter der Diakonie an sie gedacht haben. Wir möchten uns hiermit bei allen bedanken, die bei der Aktion mitgemacht haben. Ein großer Dank gilt allen, die durch ihre Spenden mitgeholfen haben weit über hundert Taschen zu füllen. André Sommer Diakonische Bezirksstelle Monatsspruch im April Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. (Johannes 20,21) 3

4 Jazz und Geist vereint zusammen Mit SOULFOOD beginnt im Sommer eine Jazzkonzertreihe in der Sebastianskirche Jazz in der Kirche. Das können Sie am 10.Juni und an zwei weiteren Abenden im Sommer 2018 live in der Sebastianskirche erleben. SOULFOOD heißt die neue Konzertreihe, die vorerst als Pilotprojekt mit 3 Veranstaltungen startet. Dabei geht es um die innere Verbindung von drei guten Dingen: Jazz, einem geistlichen Impuls und Wein. Die Idee hinter dem SOULFOOD-Konzept hat viel mit meinem eigenen Erleben zu tun. Seit meiner Jugend bin ich selbst passionierter Jazzposaunist und habe durch das eigene Musizieren und Hören eine enge Beziehung zu dieser Musik aufgebaut. Über die Jahre wurde mir bewusst, wie sehr die Empfindungen bei dieser Musik denen gleichen, die ich aus Glaubenserfahrungen kenne: Beides geht direkt ins Herz, beides weckt starke Gefühle. Damit ist der Grundgedanke von SOUL- FOOD auch schon beschrieben: Hier treffen sich zwei verwandte Welten, entfalten ihre Wirkung und treten miteinander ins Gespräch. Als Pfarrer versuche ich in den SOULFOOD-Konzerten mit einem kurzen geistlichen Impuls die biblischen Texte als das erfahrbar zu machen was sie sind: Lebendige, kraftvolle und sinnlich erfahrbare Zeichen von Gottes Zuwendung, bei denen die Seele Atem schöpfen kann. SOULFOOD ist Nahrung für die Seele. Es geht um die Freude an der inneren Verbindung von drei guten Dingen: Jazz, Impulse zu biblischen Texten und Wein. Apropos, nicht zu vergessen der Wein: Die sinnliche Komponente dieser Gottesgabe muss nicht erst erklärt werden. Als drittes Glied in der SOULFOOD-Kette rundet er die Veranstaltungen ab, lädt 4

5 zum Verweilen und Miteinander-Ins-Gespräch-Kommen ein. Ich freue mich sehr, dass mit Dr. Jürgen Dollmann aus Bad Wimpfen ein prominenter und intimer Kenner der Heilbronner und Stuttgarter Jazzszene als musikalischer Berater für die SOUL- FOOD-Reihe gewonnen werden konnte. Durch seine Unterstützung ist für die erste Veranstaltungsreihe im Sommer 2018 ein attraktives Programm entstanden. Geplant sind folgende Konzerte mit national und international renommierten Jazzmusikern: 10. Juni 2018: Eckart Baur Quintett 22. Juli 2018: Eva Mayerhofer, Stefan Koschitzski und Band 23. September 2018: Ludwig und Benyamin Nuss (Posaune/Piano) Die SOULFOOD-Veranstaltungen finden immer sonntags um 18:00 Uhr statt. Sie dauern ca. 90 Minuten und münden in ein offenes Ende bei Wein und Brezeln. Der Eintritt ist frei. Da wir durchgehend sehr hochkarätige Profi-Musiker zu Gast haben, bitten wir zur Deckung der Unkosten um ein angemessenes Opfer. Pfarrer Volker Gemmrich 5

6 Konfirmation am 22. April 2018 um 9.30 Uhr in der Kochana in Oedheim Nina Goldschmidt, Lisa Hantsch, Lea Hein, Sophie Hölzle, Alina Huber, Melissa Huber, Erfan Jafarzadeh, Maedeh Jafarzadeh, Philipp Krebs, Nina Lettau, Samuel Nazliay, Ann-Sophie Quitzsch, Maximilian Riegg, Fabian Röhrle, Maximilian Sandel, Simon Schmid, Mia Siegmann, Emely Speckmaier Einsegnung am 29.April 2018 um 9.00 bzw Uhr in der Sebastianskirche Chantal Billmann, Jennifer Diem, Paul Eritt, Julia Gärtner, Philipp Gärtner, Jessica Kim, Winceley Necker, Emilia Polynski, Lisa Reichert, Fabian Remmlinger, Chantal Roth, Kevin Rotteker, Yannick Rungas, Svenja Sandig, Yannick Stodulka, Leon Weber, Aaron Welt, Hendrik Wörner. Nicht auf dem Bild: Deike und Swantje Prasser, Moritz Schmidt, Janosch Stahl 6

7 Einsegnung am 6. Mai 2018 um Uhr in der St. Barbarakirche Saskia Bauer, Angelina-Jasmine Hohn, Maren Leiß, Lara Michalski, Stefanie Olenberg, Laura Semen, Hannah Weeber Einsegnung am 6. Mai 2018 um Uhr in der St. Barbarakirche Felix Brenk, Florian Emmert, Dennis Göltl, Christian Hildebrandt, Jonas Kieber, Lars Schmidt, Jonas Uhrich 7

8 Altenheimseelsorge Sicher haben Sie schon davon gehört, dass wir in der Oedheimer Wohnanlage Schönberg und der DRK-Residenz Bad Friedrichshall nicht nur unsere Senioren besuchen und einen christlichen Gesprächskreis anbieten, sondern auch monatlich Gottesdienste feiern. Auch Gäste sind dabei herzlich willkommen! Diese Gottesdienste sind immer sehr gut besucht. In der Wohnanlage Schönberg in der Regel am dritten Freitag im Monat um Uhr. In der DRK-Residenz in der Regel am letzten Freitag im Monat um Uhr. 8

9 Gottes Schöpfung ist sehr gut Weltgebetstag Am 2. März feierten wir in Kochendorf und Oedheim den Weltgebetstag in ökumenischer Gemeinschaft mit den Schwestern aus Surinam. Die Schwestern aus Surinam haben uns mit wunderschönen Liedern beschenkt und zum Nachdenken gebracht. Im Mittelpunkt stand die Schöpfungsgeschichte aus dem 1. Buch Mose 1,31: Gott hat alles gut geschaffen. Auch wir haben uns Gedanken gemacht, wie wir Gottes Schöpfung bewahren können. 9

10 Der vorläufig letzte Abendgottesdienst in der St. Barbarakirche In den vergangenen Jahren konnten wir in der St. Barbarakirche nicht jeden Sonntagmorgen unsere Gottesdienste feiern und sind deshalb ab und zu auf Samstagabend ausgewichen. Der vorläufig letzte Abendgottesdienst fand als einer der vielen Höhepunkte des Reformationsjubiläums am Tauftag von Martin Luther mit der Gruppe Rising und Pfarrer Odenwälder statt. Die neuen Planungen der katholischen Kirchengemeinde St. Barbara sehen vor, dass wir in der St. Barbarakirche wieder regelmäßig sonntagmorgens um Uhr unsere evangelischen Gottesdienste feiern können, außer am Weißen Sonntag, der diesmal am 8. April stattfindet. Aus gutem Grund - Kirche mit Kindern Gesamttagung für Kindergottesdienst der EKD in Stuttgart Vom 10. bis 13. Mai 2018 findet in Stuttgart die Gesamttagung für Kindergottesdienst in der Evangelischen Kirche in Deutschland statt. Hauptveranstaltungsorte sind das Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle und der Hospitalhof Stuttgart. Die Gesamttagung richtet sich an beruflich und ehrenamtlich Engagierte im Kindergottesdienst und an alle, die an christlicher Arbeit mit Kindern in Gemeinde, Schule und Kindergarten interessiert sind. Die alle vier Jahre stattfindende Gesamttagung ist ein Begegnungsfest, das Fortbildung, Kultur, Feiern und Gottesdienst verbindet. Umrahmt wird die Tagung mit einem Kulturprogramm aus Konzerten, Theateraufführungen und Shows. Ein Highlight wird die Nacht der Bibel sein mit den Schauspielern Barbara Auer, Peter Lohmeyer und dem Trio Echoes of Scripture am Samstagabend. Weitere Informationen zu Programm, Anmeldung, Preisen und Veranstaltungsorten finden Sie unter: Die Anmeldung ist möglich bis 1. April

11 Hallo, liebe Kinder. Der Zauber des Frühlings ist, beobachten zu können, wie aus scheinbar Totem neues Leben entsteht. Ihr könnt es selbst ausprobieren und erleben wie aus kleinen braunen Knollen eine neue Pflanze wird. Pflanzt eure eigenen Kartoffeln! Und so geht s: Legt ein paar große Kartoffeln auf Zeitung in einen dunklen kühlen Raum. Wenn sie etwa zehn Zentimeter lange Triebe haben, könnt ihr sie pflanzen. Das dauert etwa drei bis vier Wochen. Dazu füllt ihr für jede Kartoffel ein großes Gefäß, am besten einen großen Pflanzenkübel oder Eimer, mit Erde und setzt im April die angetriebenen Knollen etwa 10 Zentimeter tief hinein. Gießen! Aber nicht zuviel. Nach etwa vier Wochen wächst eine Pflanze aus der Erde. Jetzt müsst ihr die Pflanze anhäufeln. Das heißt, ihr gebt zusätzliche Erde um die Pflanze herum. Zuerst bekommt sie Blüten und später Beeren. Doch Vorsicht! Was hier heranwächst, ist giftig! Wichtigeres passiert im Boden. Die jungen neuen Kartoffeln wachsen unter der Erde. Etwa im September verwelken die Kartoffelpflanzen. Das ist das Zeichen dafür, dass die Kartoffeln im Boden reif sind und geerntet werden können - wenn alles gut gegangen ist. Sebastianskinderkirche: immer um Uhr Uhr im Gemeindehaus. Sonntage: , , Gemeinsamer Beginn mit den Erwachsenen in der Kirche. Kindergottesdienste in den Waldau-Gemeinderäumen: Sonntage: , , , immer um Uhr. Krabbelgottesdienst in der St. Barbarakirche: um Uhr Kinderkirche Oedheim: regelmäßige Kinderkirche ist am ersten Sonntag im Monat um Uhr parallel zum Gottesdienst außer in den Sommerferien. Sonntage: , , Am 1. April, am Ostersonntag feiern wir Familiengottesdienst um Uhr, danach Ostereiersuche. Kinderchor Coole Kids : Jeden Dienstag, Uhr im Gemeindehaus in Oedheim. Am feiern wir einen musikalischen Gottesdienst für Groß und Klein um 9.00 Uhr mit den Coolen Kids. Alle Kinder ab 5 Jahre sind zum Mitsingen eingeladen. 11

12 Licht ins Dickicht Mit schwerem Gerät und fleißigen Händen sind dem Dickicht im Kirchgarten vier tatkräftige Gemeindeglieder zu Leibe gerückt. Hans Eckert, Fritz Kierzynowski, Wilhelm Friederich und Karl Friedauer haben das völlig verwilderte Grundstück hinter der Sebastianskirche, das früher von den Schwäbisch Haller Schwestern als Gemüsegarten genutzt wurde, wieder begehbar gemacht. Nun soll als nächster Schritt eine Folie ausgelegt werden, die durch Lichtabschluss und Wärmeeinwirkung den Wildwuchs nachhaltig verhindert. So kann im nächsten Jahr über eine Neugestaltung des schönen und vollkommen ebenen Areals hinter der Kirche nachgedacht werden. Auch die entwachsene Fichte ist inzwischen gefällt worden. Veränderungen in Kirchenbezirk und Kirchengemeinde Die Presse hat in den vergangenen Wochen bereits über die zu erwartende Fusion der beiden Kirchenbezirke Weinsberg und Neuenstadt berichtet. Für die einzelnen Kirchengemeinden im Bezirk wird sich dadurch nicht viel ändern. Anders verhält es sich mit dem Anlass, der die Zusammenlegung angestoßen hat. Dabei geht es um den sogenannten Pfarrplan, der zwei Gegebenheiten innerhalb der Landeskirche Rechnung trägt. Das sind einerseits sinkende Gemeindegliederzahlen durch den demografischen Wandel und andererseits schwindender Nachwuchs in der Pfarrerschaft. Beides führt dazu, dass die bestehenden Gemeindestrukturen in naher Zukunft weder finanziert noch mit den zukünftig verfügbaren Pfarrerinnen und Pfarrern versorgt werden können. Der Pfarrplan wird sich auch auf unsere Kirchengemeinde auswirken. Bis 2024 ist mit einer Reduzierung der dritten Pfarrstelle zu rechnen und 2030 wird es einen weiteren Einschnitt geben. Bis dahin müssen auch die Dienstaufträge der verbleibenden Pfarrstellen überarbeitet werden, um den Wegfall aufzufangen. Mit diesen strukturellen Änderungen gehen auch Überlegungen zur Gebäudekonzeption der Kirchengemeinde Kochendorf einher. Klar ist, dass beim gegenwärtigen Gebäudeensemble Schloßstraße 4 (Pfarrhaus, Gemeindesaal, Pfarramt, Kirchenpflege) und Hauptstraße 25 (als Gemeindehaus genutzte alte Schule) Handlungsbedarf besteht. Der Kirchengemeinderat hat sich an einem Klausurtag Ende Februar mit diesem Thema befasst. Gegenwärtig werden mehrere Möglichkeiten auf Machbarkeit und Finanzierung geprüft. Vieles ist denkbar. Wir werden die Gemeindeglieder über die weitere Entwicklung auf dem Laufenden halten. Volker Gemmrich 12

13 Eindrücke und Bilder aus Oedheim Die Veranstaltungen im Gemeindehaus Oedheim sind immer gut besucht. Auch in diesem Jahr trafen wir uns zum Auftanken für Leib und Seele: Zum gemeinsamen Lesen von Luther-Texten. Im Oktober starten wir dann wieder neu und lesen miteinander das Lukasevangelium. Sehr beliebt waren auch das SonntagsCafé und das Frauenfrühstück. Gute Möglichkeiten zusammenzukommen und sich auszutauschen. Wir freuen uns schon auf die neue Saison im Herbst. Das Frauenfrühstück in Kochendorf ist am 20. September, in Oedheim am 16. Oktober. Das nächste SonntagsCafé öffnet traditionell wieder am 1. Advent. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Pfarrerin Brigitte Strobel Beim SonntagsCafé gibt es neben leckerem, selbstgebackenem Kuchen auch immer etwas Musiksalisches. Am 17. April kommen Pfarrer Hammer und Frau Hammer zum Frauenfrühstück nach Oedheim. (Foto Ute Plückthun) 13

14 Termine vom 30. März bis 22. Juli 2018 Karfreitag, 30. März Gottesdienste mit der Feier des Hl. Abendmahls Uhr in der Christuskirche Uhr in der Sebastianskirche Uhr in der St. Barbarakirche Uhr im Ev. Gemeindezentrum Plattenwald Uhr Kreuzwegmeditation mit der Oh-Mann-Gruppe in der Christuskirche Ostersonntag, 1. April Uhr Auferstehungsgottesdienst mit dem Posaunenchor Neckarsulm auf dem Alten Friedhof Kochendorf Uhr Festgottesdienst in der Sebastianskirche Uhr Familiengottesdienst in der Christuskirche mit der Kinderkirche und anschließender Ostereiersuche für alle Kinder Uhr Festgottesdienst in der St. Barbarakirche Uhr Festgottesdienst im Ev. Gemeindezentrum Plattenwald Ostermontag, 2. April Uhr Gottesdienst zur Jubiläumskonfirmation mit Feier des Hl. Abendmahls in der Sebastianskirche. Es singt der Liederkranz Kochendorf Sonntag, 8. April Uhr Liturgische Wanderung als Distriktsgottesdienst mit dem NABU Start am Tabakschuppen in Offenau Montag, 9. April Uhr Seniorennachmittag Einmal im Monat im Gemeindehaus Kochendorf, Erdgeschoss Sonntag, 15. April Uhr Erntebitt-Gottesdienst in der Sebastianskirche mit anschließendem Weißwurst-Frühstück auf dem Kirchplatz Dienstag, 17. April Uhr Frauenfrühstück im Gemeindehaus Oedheim mit Pfarrer Hammer und Frau Hammer Donnerstag, 19. April Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates im Gemeindehaus in Kochendorf Sonntag, 22. April Uhr Konfirmation in der Kochana in Oedheim mit Feier des Hl. Abendmahls. Es singen der Jugendchor der kath. Kirchengemeinde und der Kammersänger Guy Ramon Mittwoch, 25. April Uhr Jahreshauptversammlung des Fördervereins evangelischer Kindertageseinrichtungen Kita Waldersee Samstag, 28. April Uhr Konfirmanden-Abendmahl in der Sebastianskirche Sonntag, 29. April Uhr Konfirmation I in der Sebastianskirche Uhr Konfirmation II in der Sebastianskirche Uhr Katechismusgottesdienst in der St. Barbarakirche 14

15 Sonntag, 6. Mai Uhr Konfirmation in der St. Barbarakirche mit Feier des Hl. Abendmahls und dem Gesangsduo Natalie & Stratos Montag, 7. Mai Uhr Seniorennachmittag Einmal im Monat im Gemeindehaus Kochendorf Donnerstag, 10. Mai, Christi Himmelfahrt Uhr Distriktsgottesdienst beim Schloss Heuchlingen Sonntag, 13. Mai Uhr Gottesdienst in der Christuskirche mit dem Kinderchor Coole Kids. Sie singen zum Muttertag 21. Mai, Pfingstmontag Uhr Gottesdienst der Gesamtkirchengemeinde im Kocherwald mit dem Posaunenchor Neckarsulm, bei Regen 8.30 Uhr Sebastianskirche Montag, 4. Juni Uhr Seniorennachmittag Einmal im Monat im Gemeindehaus Kochendorf Dienstag, 5. Juni Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates im Gemeindezentrum Plattenwald Sonntag, 10. Juni Uhr Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung in der St. Barbarakirche Uhr SOULFOOD mit dem Eckart Baur Quintett (Infos dazu S. 4-5) Samstag, 16. Juni Uhr gemeinsamer Ausflug der Neukonfirmierten Sonntag, 24. Juni Uhr Ökumen. Gottesdienst zum Fest der Kulturen auf dem Europaplatz Plattenwald Sonntag, 1. Juli Uhr Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung in der Christuskirche Oedheim Montag, 2. Juli Uhr Seniorennachmittag Einmal im Monat im Gemeindehaus Kochendorf Sonntag, 8. Juli Uhr musikalischer Familiengottesdienst in der Christuskirche mit den Coolen Kids Uhr ökumen. Gottesdienst beim Schachtseefest, der Gottesdienst in der St. Barbarakirche entfällt. Sonntag, 15. Juli Uhr Krabbelgottesdienst in der St. Barbarakirche Mittwoch, 18. Juli Uhr Ökumenischer Schulgottesdienst in der Christuskirche mit der Kochertalschule Oedheim Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates im Gemeindehaus in Kochendorf Sonntag, 22. Juli Uhr SOULFOOD mit Eva Mayerhofer, Stefan Koschitzski und Band (Infos dazu S. 4-5) 15

16 Für Gottesdienste, die nicht im Terminplan erwähnt sind, gilt: 9.00 Uhr Christuskirche Oedheim vom 2. bis 5. Sonntag des Monats 9.30 Uhr Sebastianskirche, jeden Sonntag Uhr St. Barbarakirche, jeden Sonntag Uhr Christuskirche Oedheim, am 1. Sonntag des Monats Uhr Ev. Gemeindezentrum Plattenwald, am 2., 4. und 5. Sonntag des Monats Gottesdienste in der Wohnanlage Schönberg in der Regel am dritten Freitag im Monat um Uhr Abendmahlsgottesdienste in der DRK-Residenz in der Regel am letzten Freitag im Monat um Uhr Kontaktzeiten des Gemeindebüros: Montag 9.00 bis Uhr und bis Uhr Dienstag 9.00 bis Uhr Mittwoch 9.00 bis Uhr Donnerstag 9.00 bis Uhr und bis Uhr Freitag 9.00 bis Uhr Sprechzeiten der Evang. Kirchenpflege: Montag 9.00 bis Uhr Mittwoch 9.00 bis Uhr jeweils nach telefonischer Vereinbarung Ökumenischer Hospizdienst Trauercafé Kontaktpersonen Hospizdienst: Angelika Knoll, Tel /21207 und Andrée Schmidt, Tel / Kontaktpersonen Trauercafé: Angelika Knoll, Tel /21207 und Dr. Editha Pause, Tel / Das Trauercafé findet in der Regel am 1. Dienstag des Monats, ab 15:00 Uhr im kath. Gemeindehaus St. Barbara, Tulpenweg 13 in Kochendorf statt. Internetadresse: - Termine 2018: / 8.5. / 5.6. / 3.7. (die weiteren Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben) Redaktionsschluss für den nächsten Gemeindebrief 2/2018 ist am 14. Juni 2018 Impressum: Gemeindebrief der Evang. Kirchengemeinde Kochendorf, Schlossstraße 4, Tel / Die Verfasser sind jeweils für ihre Artikel verantwortlich. Redaktionsteam: Pfr. Volker Gemmrich, Pfr. Martin Odenwälder, Pfrin. Brigitte Strobel, Gaby Maile-Sandig, Sabine Sandel, Andrée Schmidt, Ralf Seidel V.i.S.P.: Evang. Pfarramt Kochendorf, Schlossstraße 4, Pfr. Volker Gemmrich Druck: Welker-Druck, Neckarsulm 16

1/2016

1/2016 www.ev-kirche-kochendorf.de 1/2016 Einen Spruch für mein Leben gefunden! 40 Verwandte eingeladen, 29 Gottesdienste besucht, X Kleider und Hosen anprobiert. Ja, die Konfirmation ist ein Fest mit langem

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision - Ein Jude, ein Christ und ein Moslem sind gemeinsam auf der Reise. Eines Abends gibt es im Quartier nur ein kleines Stück Brot, das am nächsten Morgen nicht für

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Herausgeber: Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Amtsgericht Düren VR 2451 Kirchengemeinde: 52249 Eschweiler, Röthgener Str. 68a Kontakt:

Mehr

Liedplan 17. April 2016 bis 31. Juli 2016 (Lesejahr C)

Liedplan 17. April 2016 bis 31. Juli 2016 (Lesejahr C) Liedplan 17. April 2016 bis 31. Juli 2016 (Lesejahr C) VIERTER SONNTAG DER OSTERZEIT 17. 4. 2016 Ich bin die Tür zu den Schafen. Gl 144: Nun jauchzt dem Herren, alle Welt Gl 329,1.3 5: Das ist der Tag,

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst Sonntag 04. März 2018 Okuli 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl. Teestunde; Pfarrerin Sabine Lueg 10 Uhr Gottesdienst; Pfarrer Christoph Martsch-Grunau 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl.

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine Rose überreicht.

Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine Rose überreicht. Von Blumen und Vögeln Psalm 19, 1-8.15 Lieder: 449 Die güldne Sonne 165, 1.6. 8 Gott ist gegenwärtig 503 Geh aus mein Herz 331 Großer Gott wir loben Dich Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012 Unsere Kommunionvorbereitung Regens Wagner Schule Zell 2012 Ja, was gibt es denn hier zu sehen? 2 Es gibt viel zu basteln: 3 Unser Leporello entsteht: 4 Der Kommunionweg wird gestaltet: 5 Wir erfahren,

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt...

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt... Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt... Liebes Gemeindeglied! Allein Du spürst......wenn Dich jemand beschenkt. Allein Gnade Es tut gut, wenn jemand Dein Herz berührt.

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

predigt am , zu johannes 2,1-11

predigt am , zu johannes 2,1-11 predigt am 15.1.17, zu johannes 2,1-11 1 am dritten tag fand in kana in galiläa eine hochzeit statt und die mutter jesu war dabei. 2 auch jesus und seine jünger waren zur hochzeit eingeladen. 3 als der

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Vorbereitung auf das Sakrament der Versöhnung und die Hl. Kommunion Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Liebe Eltern, in einem Menschenkind kommt Gott uns nahe. Durch ein Menschenkind

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 P. Schlachter Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 2 Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat,

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod GEMEINDEBRIEF der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod April August 2012 Liebe Gemeindeglieder! Mit viel Liebe und handwerklichem Geschick drechselt Herr Janitz aus Alsfeld handgefertigte Kreuze und

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 Fenster auf der Empore in der Kirche zu Helmers Ev.-Lutherisches Pfarramt Wernshausen, Pfarrgasse 5, 98574 Schmalkalden Tel. 036848

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

3/2015. Prüft alles, und behaltet das Gute!

3/2015. Prüft alles, und behaltet das Gute! 3/2015 Prüft alles, und behaltet das Gute! Liebe Leserinnen und Leser Der Sommer geht zu Ende, die Ferien sind vorbei... Vor uns liegen Herbst und Winter. Was nehmen wir mit aus diesem Sommer? Was bleibt

Mehr

Bibelabende in der Fastenzeit

Bibelabende in der Fastenzeit Bibelabende in der Fastenzeit http://www.st-maria-soltau.de/bibelabende.html In der Zeit bis Ostern finden jeden Dienstag um 19.30 Uhr hier im Pfarrheim Bibelabende statt. An jedem der Abende betrachten

Mehr

, denn sie hatten sonst keinen Raum in der Herberge

, denn sie hatten sonst keinen Raum in der Herberge 4/2014, denn sie hatten sonst keinen Raum in der Herberge Liebe Leserinnen und Leser, wir werden ihn wieder hören, diesen Halbsatz aus der Weihnachtsgeschichte. Woran werden wir dann denken in diesem Jahr?

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Gottesdienste & Andachten

Gottesdienste & Andachten 30 31... in unseren Kirchen und Gemeindehäusern Dezember & Andachten Legende: AA Andreas Aland Bernd Eimterbäumer Burkhard Steinebel Christian Stephan Karin Hanke Nicolai Hamilton Susanne Böhring Tim Henselmeyer

Mehr

Predigt : Es fühlt sich an als wärst du ganz alleine; Auf deinem Weg liegen riesengroße Steine. Ja, da ist ein Mensch verzweifelt.

Predigt : Es fühlt sich an als wärst du ganz alleine; Auf deinem Weg liegen riesengroße Steine. Ja, da ist ein Mensch verzweifelt. Predigt 29-04-2018: Gnade sei mit Euch von dem der da ist und der da war und der da kommt! AMEN Liebe Konfis, liebe Eltern und Angehörige, liebe Gemeinde! Da ist ein Mensch verzweifelt. Ohne Ziel läufst

Mehr

Viel falt 2017/18 FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN

Viel falt 2017/18 FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN Viel falt AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE 2017/18 0 4 Jahre n Mutter-Kind-Kreis Friedenskirchengemeinde»Gott kennen

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben!

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben! Gründonnerstag 2015 Der Mensch lebt nicht vom Brot allein oder Vom Magenknurren der Seele Liebe Gemeinde, Brot ist etwas Lebendiges! Im Brot steckt eine Lebenskraft - und das wusste Jesus, und deshalb

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Berlin (4. April 2015) - Ostereier bemalen und verstecken, Ostersträuße schmücken, eine Osternacht mit anschließendem Osterfrühstück feiern all

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Das Credo von Kappel. Ich vertraue Gott, der Liebe ist, Schöpfer des Himmels und der Erde.

Das Credo von Kappel. Ich vertraue Gott, der Liebe ist, Schöpfer des Himmels und der Erde. 01.11.2015 Das Credo von Kappel Bild: Britta Hess Ich vertraue Gott, der Liebe ist, Schöpfer des Himmels und der Erde. Ich glaube an Jesus, Gottes menschgewordenes Wort, Messias der Bedrängten und Unterdrückten,

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Kirche für Kinder und Familien

Kirche für Kinder und Familien 1 Kirche für Kinder und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung unterstützen.

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Das Christkind ist nicht nur für die Geschenke zuständig. Das Bild zeigt die Skulptur von Georg Petel in der evangelischen Barfüßerkirche Augsburg.

Das Christkind ist nicht nur für die Geschenke zuständig. Das Bild zeigt die Skulptur von Georg Petel in der evangelischen Barfüßerkirche Augsburg. 3/2016 Das Christkind ist nicht nur für die Geschenke zuständig. Das Bild zeigt die Skulptur von Georg Petel in der evangelischen Barfüßerkirche Augsburg. www.ev-kirche-kochendorf.de Neues vom Christkind

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Familiengottesdienst am 07. November 2009

Familiengottesdienst am 07. November 2009 1 Familiengottesdienst am 07. November 2009 aus klein wird groß Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren (1. - 3. Strophe) Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 10 Mädchen und

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Jahresplanung 2017 Ev. Kirchengemeinde Steinheim am AlbuchSta Stand:

Jahresplanung 2017 Ev. Kirchengemeinde Steinheim am AlbuchSta Stand: Jahresplanung 2017 Ev. Kirchengemeinde Steinheim am AlbuchSta Stand: 07.03.2017 Terminanfragen zur Belegung des Gemeindehauses bitte an Hausmeisterin Erna Schindler, Tel: 17 39, richten! Pk = Peterskirche;

Mehr

Predigt am Voller Freude Johannes 3,1-12. Liebe Gemeinde!

Predigt am Voller Freude Johannes 3,1-12. Liebe Gemeinde! Predigt am 27.08.2017 Voller Freude Johannes 3,1-12 Liebe Gemeinde! Gestern das Schatzbibelbuch, heute die Frauen- Mönche hörten wir Isa sagen. - Eine spannende Geschichte! Der Brief der Nonnen an Martin

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte Schulanfang entdecken ihre Fähigkeiten und tauschen sich Willkommen

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Liebe Eltern und Verwandte, liebe Gemeinde, liebe Konfirmanden,

Liebe Eltern und Verwandte, liebe Gemeinde, liebe Konfirmanden, Predigt Liebe Eltern und Verwandte, liebe Gemeinde, liebe Konfirmanden, bevor morgen der große Tag eurer Konfirmation beginnt, feiern wir heute das Abendmahl. Ihr feiert es zunächst in der Gemeinschaft

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Gemeindebrief Nr. 1 Liebe Leserinnen und Leser,»Am Anfang schuf Gott den Himmel und die Erde.«So steht es auf der ersten Seite der Bibel. Gott»schuf«den Himmel und die Erde. Da steht nicht, dass er sie»machte«oder»baute«oder

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 13. April 2017 (Siegen) Gründonnerstag - Einsetzung des heiligen Abendmahls Markus 14,18-25 Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Mehr

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 25. Februar - Reminiscere 10:45 Obernjesa Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 1. März Donnerstag 2. März -

Mehr