DORFBOTE. Infos und Berichte aus Emmerting und Mehring. An sämtliche Haushalte. 11. Ausgabe. 06/2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DORFBOTE. Infos und Berichte aus Emmerting und Mehring. An sämtliche Haushalte. 11. Ausgabe. 06/2017"

Transkript

1 An sämtliche Haushalte DORFBOTE Infos und Berichte aus Emmerting und Mehring 11. Ausgabe. 06/2017 Untere Dorfstraße Emmerting Gemeinde Mehring Scheibelbergstr Mehring 1

2 Veranstaltungen in Emmerting und Mehring 2 Juni 2017 Mo. 12. Jun. 18:30 Gemeinderatsitzung Sitzungssaal Gemeinde Mehring Di. 13. Jun. 18:00 Gemeinderatssitzung Do. 15. Jun. 09:00 Fronleichnamprozession mit Georgsbläser Pfarrkirche Mehring 18:00 Fronleichnamsprozession Pfarrei Emmerting Do. 22. Jun. 8:00 4-Tagesfahrt nach Thüringen KDFB Gemeindewiese Emmerting Di. 27. Jun. 14:00 Seniorennachmittag Pfarrsaal Emmerting 18:00 Bauausschusssitzung 19:30 AGENDA 21 Arbeitskreissitzung Sitzungssaal Gemeinde Mehring Do. 29. Jun. 16:00 Notarsprechstunde Fr. 30. Jun. 18:00 Serenade Schulhof Emmerting Juli 2017 Sa. 01. Jul. 08:00 Männerchor - 2-tägige Fahrt nach Landsberg Lech Ausflug 18:00 Serenade-Ausweichtermin Schulhof Emmerting Mo. 03. Jul. 18:30 Gemeinderatsitzung Sitzungssaal Gemeinde Mehring So. 09. Jul. 11:00 Pfarrfest Emmerting Di. 11. Jul. 08:30-17:00 Seniorenausflug SV DJK Emmerting e.v. Penny Parkplatz Emmerting 16:30 "Steinzeitfest" Kindergarten Mehring 18:00 Gemeinderatssitzung Mi. 12. Jul. 16:30 Steinzeitfest - Ausweichtermin Kindergarten Mehring Fr. 14. Jul. 09:00 Firmung Heilig Geist Kirche Emmerting So. 16. Jul. 10:00 Pfarrgottesdienst mit Fahrzeugsegnung und Pfarrfest mit Georgsbläser Pfarrkirche Mehring Fr. 21. Jul. 19:30 Pop-Oratorium "Luther" Burgkirchen Sa. 22. Jul. 12:00 Landjugend - Spiel ohne Grenzen Sportpark Mehring 16:00 Waldfest Alztaler Schützen Nähe Anwesen Kendlinger So. 23. Jul. 10:00 Pfarrgottesdienst, anschl. Fahrzeugsegnung Heilig Geist Kirche Emmerting 14:00 Waldfest Alztaler Schützen Nähe Anwesen Kendlinger Di. 25. Jul. 14:00 Seniorennachmittag Pfarrsaal Emmerting 18:00 Bauausschusssitzung Do. 27. Jul. 16:00 Notarsprechstunde August 2017 Sa. 05. Aug. 13:00 FFW-Ferienprogramm Ausweichtermin Sportpark Mehring Mo. 07. Aug. 19:30 Gemeinderatsitzung Sitzungssaal Gemeinde Mehring Di. 08. Aug. 18:00 Gemeinderatssitzung Do. 10. Aug. 15:00-18:00 Energieberatung Di. 29. Aug. 14:00 Seniorennachmittag Pfarrsaal Emmerting 18:00 Bauausschusssitzung Do. 31. Aug. 16:00 Notarsprechstunde

3 September 2017 Sa. 02. Sep. 19:00 Weinfest Freie Wähler Bistro und Café Christa Mo. 11. Sep. 18:30 Gemeinderatsitzung Sitzungssaal Gemeinde Mehring Di. 12. Sep. 18:00 Gemeinderatssitzung Fr. 15. Sep. 17:30 Weggang Pfarrwallfahrt nach Altötting Gemeindewiese Emmerting Fr. 22. Sep. 13:00 Seniorentag Gasthof Schwarz Sa. 23. Sep. 08:00 Kath.Frauen - Jahresausflug Ausflug So. 24. Sep. 07:00 SV DJK Bergmesse Gemeindewiese Emmerting 08:00-18:00 Bundestagswahl Wahllokal Schule Mehring und Kindergarten Öd Di. 26. Sep. 14:00 Seniorennachmittag Pfarrsaal Emmerting 18:00 Bauausschusssitzung 19:30 AGENDA 21 Arbeitskreissitzung Sitzungssaal Gemeinde Mehring Do. 28. Sep. 16:00 Notarsprechstunde Sa. 30. Sep. 09:00 SV DJK Herbstfest und 3. Herbstfest-Lauf Sportplatz Emmerting 12:00 SV DJK Ortsmeisterschaft Stockschießen Sportplatz Emmerting Emmerting Mehring Emmerting/Mehring Sonnwendfeier des SV Mehring am Samstag den 24. Juni um 19 Uhr im Sportpark Mehring mit der Stimmungsband Hopfenmusi Festbetrieb, Hüpfburg, Barbetrieb, Auftritt der Crazy-Gils Ab 22 Uhr Entzünden des Sonnwendfeuers 3

4 Wussten Sie schon, dass der Trimm-Dich-Pfad im Forst am Sportplatz aufwändig saniert wird?... der Bauhof demnächst als Ersatz für Stapler und Geräteträger einen sogenannten Teleskoplader erhält?... Spinning jetzt Sommerpause hat und im Oktober in den neuen Räumlichkeiten im Tennisheim wieder startet?... der Rathausumbau in Emmerting vor dem Abschluss steht und demnächst der Termin für den Tag der offenen Tür bekanntgegeben wird?... die Feuerwehr Emmerting immer auf der Suche nach Feuerwehrfrauen und -männern zwischen 13 und 63 Jahren ist? Bei Interesse einfach montags um Uhr im Feuerwehrhaus melden.?... die Feuerwehr Emmerting ein Mehrzweckfahrzeug und einen Mannschaftstransporter als Ersatz für die in die Jahre gekommenen Fahrzeuge in Dienst gestellt hat?... Sie uns jederzeit einen Wussten Sie schon, dass Beitrag zur Veröffentlichung zukommen lassen können? Einfach ihren Beitrag an mailen!... Auf die höfliche Anfrage von Herrn Sebastian Reuter, 1. Vorsitzender des Elternbeirats der Kinderkrippe St. Martin in Mehring, die BSV Schmidhammer einen kleinen Rutsch-Traktor zur Freude der Mehringer-Mini-Bürger gespendet hat?... die Ausschreibung für das neue Funktionsgebäude am Sportplatz gestartet ist?... in Emmerting weiter an einer steigenden Geburtenrate gearbeitet wird? So auch im Gemeinderat, denn Gemeinderat Sebastian Antersberger erwartet im Juni und Bürgermeister Stefan Kammergruber im November Nachwuchs. 4

5 Breitbandausbau angelaufen Über den angelaufenen Breitbandausbau berichtete Anne-Katrin Endres vom Bauamt dem Gemeinderat. Begonnen wurde damit in den unbefestigten Wegen und auch schon parallel der Wege und im Bankettbereich. In der Unteren Dorfstraße wurde auch schon gefräst, wobei das Fräsgut wieder eingebaut wurde. Dabei verbleiben aber Kanten, stellte Franz Kastenhuber fest, die für Behinderungen sorgen und auch gefährlich sind. Anne-Katrin Endres will hierüber mit der Bauleitung sprechen, versicherte sie Kastenhuber. Die Deckschicht wird aber erst nach Abschluss der Gesamtmaßnahme aufgebracht. Die Arbeiten werden in fünf Abschnitten ausgeführt, wobei Abschnitt eins bereits abgeschlossen ist. Die notwendigen Spühlbohrungen werden dann zu einem gemeinsamen Zeitpunkt alle auf einmal erledigt, so Anne-Katrin Endres weiter. Ende Oktober wird die komplette Maßnahme dann abgeschlossen sein. Bei Beeinträchtigungen während der Bauphase sollen sich die Anlieger direkt an das Bauamt der Gemeinde wenden, wir stehen im unmittelbaren Kontakt mit der Bauleitung, so Anne-Katrin Endres. Die Baufirma versucht diese Beeinträchtigungen zeitlich so kurz wie möglich zu gestalten. Christine Renoth wusste dazu zu berichten, dass die Arbeiter sehr freundlich sind, aber nur englisch oder polnisch sprechen, lediglich der Bauleiter spricht deutsch. Bürgermeister Stefan Kammergruber hielt fest dass die Kommunikation mit der Baufirma am besten über das Bauamt erfolgen soll. Leider gibt es noch Grundstückseigentümer die der Firma keine Zutrittsberechtigung erteilt haben, die werden nun auch nicht angeschlossen, so der Bürgermeister auf eine Anfrage aus dem Gremium heraus. Die Gemeinde hat hier alles getan was möglich war, so bedauerlich das jetzt auch ist, so der Bürgermeister dazu. Die Öffnungszeiten der VWG Emmerting-Mehring Untere Dorfstraße 3 Tel / Fax / Gemeinde Mehring Scheibelbergstraße 2 Tel /45 78 Fax /24 92 Parteiverkehr Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Uhr Uhr Uhr kein Parteiverkehr Uhr Uhr Uhr Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Parteiverkehr kein Parteiverkehr Uhr Uhr kein Parteiverkehr Uhr Uhr kein Parteiverkehr 5

6 Humboldteum sucht Gastfamilie für Austauschschüler Im Zuge des Aktionsrahmens Bildungsstandort Deutschland der Gemeinsamen Wissenschaftskommission von Bund und Länder, sucht das Humboldteum Familien, die offen sind, von Samstag den 09. September 2017 bis Samstag den 24. Februar 2018 einen südamerikanischen Austauschschüler der Deutschen Schule der Stadt Cali (Kolumbien) bei sich aufzunehmen. Das Humboldteum ist eine gemeinnützige Mittlerorganisation der Auswärtigen Kulturarbeit, die Auslandsschulen in ihrem Bildungsauftrag unterstützt. Bei einer Auslandsschule handelt es sich um eine exterritoriale Deutsche Schule, die in der jeweiligen Landessprache unterrichtet, aber nach dem Auslandsschulgesetz (ASchulG) durch die Bundesrepublik Deutschland gefördert wird. Da dieses Austauschprogramm auf nichtmaterieller Grundlage organisiert wird, bittet die Organisation ebenso herzlich wie dringend um Gastfamilien für ihre Austauschschüler. Für die Gastfamilien bzw. deren Kinder eröffnet sich damit auch die Möglichkeit eines Gegenbesuchs in Kolumbien. Frei nach Goethe könnte man hier anfügen, dass ein gescheiter Mensch die beste Bildung auf Reisen erfährt. Das Humboldteum ist eine gemeinnützige Mittlerorganisation der Auswärtigen Kulturarbeit, die Auslandsschulen in ihrem Bildungsauftrag unterstützt. Bei einer Auslandschule handelt es sich um eine exterritoriale Deutsche Schule, die in der jeweiligen Landessprache unterrichtet, aber nach dem Auslandsschulgesetz (ASchulG) vom durch die Bundesrepublik Deutschland gefördert wird. Wer einen Platz für einen Gastschüler anbieten kann soll sich bitte dringend bei der Verwaltungsgemeinschaft in Emmerting, Untere Dorfstraße 3, Tel / melden. 6

7 Wohnortnahe Hilfe in seelischer Not 0180 / , täglich von 9 bis 24 Uhr, an 365 Tagen im Jahr: In seelischen Krisen und psychiatrischen Notlagen können sich die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden Emmerting und Mehring an den Krisendienst Psychiatrie wenden. Er berät alle Menschen ab dem 16. Lebensjahr, die selbst von einer Krise betroffen sind, sowie deren Angehörige und weitere Personen aus dem sozialen Umfeld. Bei Bedarf können innerhalb einer Stunde Krisenhelfer vor Ort sein, um akut belasteten Menschen beizustehen. Der Krisendienst Psychiatrie hat auch für Ärzte, Einrichtungen und Fachstellen, die mit Menschen in psychischen Krisen zu tun haben, ein offenes Ohr. Die fachkundigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krisendienstes hören zu, fragen nach und klären mit den Anrufern gemeinsam die Situation. Sie vermitteln den Betroffenen wohnortnahe, passende Hilfeangebote wie persönliche Beratung, ambulante Krisenhilfe oder bei Bedarf ambulante fachärztliche oder stationäre Behandlung. Bei besonders schweren Notlagen stehen mobile Einsatzteams für Hausbesuche zwischen 9 und 21 Uhr (werktags) sowie 13 und 21 Uhr (an Wochenenden/ Feiertagen) bereit. Der Krisendienst Psychiatrie wird vom Bezirk Oberbayern finanziert und in enger Zusammenarbeit mit den regionalen Sozialpsychiatrischen Diensten organisiert. Die Beratung ist für alle Anrufer kostenfrei. Wenn Sie also in einer Krise nicht mehr weiter wissen, rufen Sie an. Je eher, desto besser! Denn mit fachkundiger Begleitung lässt sich fast jede Krise leichter meistern. Mehr Informationen unter: 7

8 Gewerbeverband fasst Fuß in den Gemeinden Mit der Herausgabe des Dorfboten, der in Emmerting und Mehring regelmäßig verteilt wird, hat sich der Gewerbeverband Emmerting-Mehring Gehör in den beiden Gemeinden verschafft, darüber war man sich einige bei der Jahreshauptversammlung am vergangenen Donnerstag in der Sportgaststätte Mehring. Als Neumitglieder konnten die Firmen matsicon GmbH und Foto Lamprecht von Vorstand Richard Schöfberger vorgestellt werden. Demnach gehören dem Gewerbeverband Emmerting- Mehring 37 Gewerbetreibende an. In seinem Tätigkeitsbericht ging Richard Schöfberger dann auf die laufenden Projekte des Gewerbeverbandes ein, wie der erfolgreichen Publikation des Dorfboten, der 2016 vier Mal erschienen ist und von dem es sehr positive Rückmeldungen gibt. Für 2017 ist gerade die zweite Auflage in Arbeit. Der Dank dafür gebührt Gewerbeverbandsmitglied Eduard Kammergruber, unter dessen Federführung der Dorfbote erscheint. Die Gewerbeverbandsmitglieder haben hier die Möglichkeit ihren Betrieb oder ihr Gewerbe vorzustellen. Die Herausgabe wird jährlich von den Gemeinden Emmerting und Mehring bezuschusst. Der Fokus beim Inhalt soll künftig mehr auf Zukünftiges, als auf Geschehenes gerichtet werden. Zusätzlich wurde die Rubrik Wussten Sie schon. für Neuigkeiten aus dem täglichen Geschäft der Mitglieder aufgenommen. So sind zum Beispiel hier auch Stellenangebote der Mitgliedsfirmen zu finden. Um den finanziellen Rahmen des Dorfboten zu verbessern wird über die Platzierung von Werbeanzeigen nachgedacht. Für die geplante Firmen-Ortsbeschilderung in Emmerting wurde ein neues Konzept verabschiedet. Man will hier nun auf kleinere Tafeln ausweichen. Als Standorte der drei Tafeln mit den Firmenschildern und einem Ortsplan werden nun der Kirchplatz in der Ortsmitte, die Bushaltestelle an der Oberen Dorfstraße (vor dem Geschäftshaus Bonauer) und auf Höhe des Wertstoffhofs nach der Alzbrücke an der Hauptstraße angestrebt. Der Emmertinger Dorfadvent erfreute sich hoher Besucherzahlen und stieß durchwegs auf positive Resonanz, war aber für den Gewerbeverband als Organisator kein wirtschaftlicher Erfolg. Der auf Openstreetmap basierende interaktive Ortsplan ist erstellt, aber es fehlen noch Daten von den Gemeinden. Als Jahresausflug ist für die zweite Augusthälfte eine Plättenfahrt auf der Salzach geplant. Im nächsten Jahr will man dann die Gewächshäuser der Firma Steiner in Kirchweihdach besichtigen. Der Besuch ist wegen der langen Vorlaufzeiten für einen Termin schon fest gebucht. 8

9 BSV Schmidhammer spendet 500 Euro Die Frühjahrsausstellung der BSV Schmidhammer in Mehring vom April war wieder einmal ein voller Erfolg. Viele Kunden und Interessierte nahmen die Einladung an und informierten sich über die Neuigkeiten aus dem Hause Stihl und Peugeot sowie vieler anderer Anbieter. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Den Erlös aus dem Verkauf von selbstgemachten Kuchen und Torten, den Getränken und Brotzeiten spendete die BSV wie immer einer sozialen Einrichtung. Dieses Mal ging der Erlös an das Diakonische Werk Traunstein, an die Offene Behindertenarbeit Altötting. Herr Joachim Bauhofer (links im Bild) hat stellvertretend für die Diakonie, mit großer Freude den Scheck über 500,00 Euro aus den Händen von BSV Mitgesellschafter Franz Bonauer (rechts im Bild) entgegen genommen. Der Kassenbericht wurde dann von Kassier Franz Bonauer vorgetragen. Gisela Kriegl und Robert Obermeier hatten die Kasse geprüft und bescheinigtem dem Kassier eine tadellose Buchführung und plädierten so für seine Entlastung, worauf die anwesenden Mitglieder die Vorstandschaft und den Kassier einstimmig entlasteten. Bei den anschließenden Neuwahlen wurde die bisherige Vorstandschaft für weitere drei Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Einen Wechsel gab es lediglich beim Schriftführer. 1. Vorstand weiterhin Richard Schöfberger, Stellvertreter Tanja Stollwerk und Eduard Kammergruber, Schriftführer Josef Lamprecht für Michael Fuchs und Kassier weiterhin Franz Bonauer. Zu Beisitzern wurden Monika Vitzthum, Franz Göppinger, Michael Hager und Michael Fuchs gewählt. Kassenprüfer wie bisher Robert Obermeier und Gisela Kriegl. Abschließend bedankte sich Richard Schöfberger für die Wiederwahl und das damit in ihn und die gesamte Vorstandschaft gesetzte Vertrauen. Die Zusammenarbeit mit den Gemeinden Emmerting und Mehring bezeichnete er als sehr gut. Hier hat man immer ein Ohr für die Belange des Gewerbeverbandes. 9

10 Junge Feuerwehrleute legten erfolgreich erste Leistungsprüfung ab Zehn Jugendliche der Jugendfeuerwehr Emmerting haben mit Bravour die Bayerische Jugendleistungsprüfung abgelegt. Bei der Leistungsprüfung anwesend waren Kreisbrandinspektor Franz Haringer, Kreisjugendwart Rupert Maier, Bürgermeister Stefan Kammergruber, Kommandant Stefan Laumann und Vorstand Anton Maier. Die Prüfung bestand aus einer Einzelübung, einer Truppenübung und einem theoretischen Teil. Auf die Leistungsprüfung vorbereitet wurden die jungen Feuerwehrleute von Jugendwart Stefan Göppinger mit Unterstützung durch Matthias Bergmann, Selina Perzl, Daniel Jüppner und Michael Eimannsberger. Abgenommen wurde die Prüfung von den Schiedsrichtern Herbert Reiff, Stefan Schick und Andreas Spindler. Bei der anschließenden Leistungsabzeichen-Verleihung freute sich Kommandant Stefan Laumann über den Eifer und den gezeigten Einsatz der jungen Feuerwehrleute bei den dieser Prüfung vorausgegangenen Übungsabenden. Da war praktisch eine ganze Woche lang jeden Abend Feuerwehr angesagt, so der Kommandant. Die Jugendfeuerwehr stellt unsere Zukunft dar und darauf müssen wir bauen, so der Kommandant. Kreisjugendwart Rupert Maier sagte er habe die anfängliche Nervosität der Prüflinge nachvollziehen können. Es ist Zehn Jugendliche der Jugendfeuerwehr Emmerting legten am Freitagabend ihr erstes Feuerwehrleistungsabzeichen ab und wurden damit mit der Feuerwehr-Jugendspange ausgezeichnet. halt alles nicht ganz so einfach, aber mit der Zeit kommt auch die Sicherheit bei den Übungen und später auch bei den Einsätzen. Wir brauchen Euch, bleibt der Freiwilligen Feuerwehr treu, rief Maier den jungen Feuerwehrleuten abschließend zu. Kreisbrandinspektor Franz Haringer attestierte den zehn Prüflingen eine saubere Arbeit und stellte dem voran dass man dazu funktionierende Gerätschaften benötigt. Wir haben alle mal so begonnen wandte sich Haringer direkt an die jungen Feuerwehrleute, bleibt dabei, so der Kreisbrandinspektor. Anschließend erhielten die jungen Feuerwehrleuten Jeremias Maier, Stefan Meyer, Maximilian Zick, Raphael Baier, Luisa Eppner, Alina Hartlaub, Anika Hartlaub, Alexander Fellner, Niklas Knoll und Thorsten Dietz ihr erstes Leistungsabzeichen, die Jugendfeuerwehrspange an ihre Uniformen gesteckt. 10

11 Silberne Ehrennadeln für die Mehringer Stockschützendamen Welcher Verein kann von sich schon behaupten, Deutsche- und Europameisterschaften stellen sich beim ihm mit einer gewissen Regelmäßigkeit ein? Beim SV Mehring, im Besonderen bei Die erfolgreichen Stockschützenamen des SV Mehring (v.l.n.r.) Claudia Eder, Katja Loher, Marion Mader, Irene Eichinger und Elfriede Loher. den Stockschützen mit Oliver Reiss an der Spitze, ist das aber so. Hier sorgen die Stockschützen-Damen seit Jahren für diese Titelsammlung. So auch wieder im letzten Winter. Aktuell die erfolgreichste Stockschützin des SV Mehring ist Katja Loher. Sie konnte 2016 mit der Deutschen-Nationalmannschaft den Junioren U23- Weltmeister-Titel im Zielwettbewerb gewinnen. Dazu 2017 den Junioren U23-Europameister-Titel mit der Nationalmannschaft im Zielwettbewerb sowie den Deutschen Meistertitel 2017 der Junioren im Zielschießen. Im Zielwettbewerb gelang Katja Loher 2016 mit der Damen-Nationalmannschaft der Vizeweltmeistertitel. Auf Asphalt konnte sich Katja Loher zudem die Deutsche Meisterschaft 2016 der Junioren im Zielschießen der Regionen sichern. Dazu gesellt sich noch ein erster Platz bei den Bayerischen Meisterschaften der Junioren im Zielwettbewerb Zudem holte Katja Loher mit Claudia Eder, Marion Mader, Irene Eichinger und Elfriede Loher den Europa-Cup für Vereinsmannschaften 2016 zum dritten Mal nach Mehring. Im Sommer 2016 holten die Mehringer Stockdamen den Deutschen Meistertitel ebenfalls nach Mehring. In der Bundesligarunde im Winter belegten die Mehringer Damen Platz 3 und im Sommer Platz 5. Das sind aber nur die Erstplatzierungen der letzten Saison. Eine lange Reihe weiterer Platzierungen bei den verschiedensten Wettbewerben auf den Rängen 2 bis 5 auf Bezirks- und Landesebene sind hier gar nicht berücksichtigt, weil sie den Rahmen sprengen würden. Für ihre herausragenden sportlichen Leistungen wurden deshalb Katja Loher, Claudia Eder, Marion Mader, Irene Eichinger und Elfriede Loher von der Ersten Vorsitzenden des SV Mehring Monika Mayerhofer mit der silbernen Ehrennadel des SV Mehring ausgezeichnet. 11

12 Umweltmarkt im grünen Zentrum in Emmerting Buntes Markttreiben herrschte im Emmertinger Ortszentrum. Als echter Besuchermagnet erwies sich der 29. Emmertinger Umweltmarkt am Samstag auf der Karrerwiese. Der Frühling hielt gleich mit Einzug an dem sonnigen Tag. Der Agenda21-Arbeitskreis Soziales Leben mit freundlicher Unterstützung der Gemeinde hatte den lebendigen Markttag organisiert. Unter den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern wurde auch Bürgermeister Stefan Kammergruber und Altbürgermeister Josef Maier gesichtet. Zweiter Bürgermeister Siegfried Ribesmeier versuchte sich als Verkäufer beim Fahrradbasar. Auf dem kleinen, aber feinen Markt gab es in erster Linie ökologisch hergestellte Waren zu kaufen. Auch bei den angebotenen Lebensmitteln handelte es sich um Bioware oder ökologisch verantwortungsbewusst hergestellten Erzeugnissen. Es gab Waren aus dem fairen Handel zu kaufen und eine große Auswahl an umweltschonenden Produkten. Es wurden Pflanzen und biologisches Gemüse angeboten. An den Ständen wurden Lebensmittel vom Biobauern, Imkereiprodukte, umweltfreundliche Haushaltsartikel, Kaffee und Kuchen sowie belegte Brötchen angeboten. Ebenso wenig fehlten Informationen zum alltäglichen Umweltschutz. Die MuKi-Gruppe des Katholischen Frauenbundes sammelte gebrauchte Schuhe für Afrika und auch gebrauchte Fahrräder konnten erstanden werden. Die Bücherei Emmerting war mit einem Stand mit Flohmarktbüchern vertreten. Der Bund Naturschutz informierte über Wildbienen und gab Bastelanleitungen für summende Flugbienen für Kinder. Auch der Gartenbauverein Emmerting war mit einem eigenen Stand auf dem Markt präsent. Im Pfarrsaal nähten Maria Horn, Dörte Küpfer und Christine Renoth Einkaufstaschen aus alter Bettwäsche, Vorhangstoffen und Gardinen. Für die Kinder gab es darüber hinaus ein sehr abwechslungsreiches Programm unter anderem einen Schminkstand und Märchenvorlesungen. Sie nähten aus alten Stoffen praktische Einkaufstaschen im Pfarrsaal (v.l.n.r) Christine Renoth, Maria Horn und Dörte Küpfer. 12

13 Obst- und Gartenbauverein im Chiemgau Man muss nicht immer so weit wegfahren um etwas interessantes zu erleben. Unter diesem Motto stand der Jahresausflug des Obst- und Gartenbauvereins Mehring, als eine Art Genuss- und Bildungsfahrt. 40 Mehringerinnen und Mehringer ließen sich diesen sehr informellen und erlebnisreichen Ausflug nicht entgehen. Begonnen wurde um 10 Uhr mit einer Brauereiführung durch die kleine Brauerei Camba Bavaria in Truchtlaching. Die kurzweilige und sehr informelle Führung endete mit einem geselligen Weißwurstfrühstück. Öle teil. Daran schloss sich eine Betriebsbesichtigung an. Bei Kaffee und Kuchen endete diese Besuchsstation. Anschließend besichtigte man die Obstpresserei Schmid in Bernöd. Johann Schmid führte durch seine großen Obstgärten und zeigte den Besucherinnen und Besuchern auch zu seinem Wunderbaum, einen Apfelbaum, der mit über 70 verschiedenen Sorten veredelt wurde. Danach konnte noch die hauseigene Obstpressanlage und der Erdkeller für die Lagerung des Obstes besichtigt werden. Zum Abschluss der Fahrt besuchte man dann noch das imposante Baumhaus Die 40köpfige Reisegruppe des Obst- und Gartenbauvereins Mehring vor dem imposanten Baumhaus der Zimmerei Köhlndorfer. Um 13 Uhr ging es dann weiter nach Schnaitsee zur Ölmühle Garting. Dort nahm man an einem Vortrag über die gesundheitsfördernde Wirkung der natürlich hergestellten, kalt gepressten der Zimmerei Köhlndorfer in Stangern bei Schnaitsee. Hier hielt man Einkehr bei Pizza, Salat und Schnitzel, ehe man nach einem sehr informellen Tag die Heimreise antrat. 13

14 DJK Tennis-Abteilung mit neuer Vorstandschaft Für einen gelungenen Start in die neue Saison sorgt seit der Jahreshauptversammlung der Abteilung ein neugewählter Vorstand. Jetzt leitet Hermann Huber Die neue Vorstandschaft der Tennisabteilung des SV DJK Emmerting. die Geschicke der Abteilung zusammen mit dem 2. Vorsitzenden Reiner Götz, dem Sportwart Bernhard Schweiger und Marko Fischer, der sich um den Nachwuchs kümmert. Vervollständigt wird der Vorstand durch Peter Waizmann als Kassenwart und der Schriftführerin Dr. Mareike Brause. im April abgeschlossen werden. Dabei ist vielen Emmertingern sicher nicht entgangen, dass zwei der bislang sieben Plätze unbearbeitet blieben. Diese stellt die Tennisabteilung dem Hauptverein für den Neubau des neuen Funktionsgebäudes zur Verfügung, denn auch mit fünf Plätzen sind wir noch sehr komfortabel ausgestatten, so der Vorsitzende Hermann Huber. Trainingsstunden wurden in Zusammenarbeit mit der Tennisschule Mitterhofer aus Burghausen geplant. Seit Mai trainieren jeden Freitag Kinder und Schon bevor das Tennisspielen selber nach Ostern wieder begonnen hat, waren Vorstand und Mitglieder mit der Organisation und auf den Plätzen beschäftigt. Außenanlagen und Sandplätze wurden gewartet und präpariert. Auch der Eingangsbereich wurde ansprechender gestaltet. Diese aufwendigen Arbeiten konnten dank der Hilfe vieler Mitglieder Auch die Tennis-Kids trainieren regelmäßig am Freitag Erwachsene in 2er bis 4er Gruppen auf den Tennisplätzen an der Alten Poststraße. Der Spielbetrieb läuft für die drei 14

15 Impressum Herausgeber: Gewerbeverband Emmerting-Mehring e.v. (folgend GVEM genannt) Lessingstr. 18, Emmerting, Telefon: +49 (8679) Vorsitzender: Richard Schöfberger Verantwortlich für den Inhalt: Die Organisation, der Verband oder Verein, über den der Inhalt des Beitrags/Artikels/Manuskripts handelt. Die verantwortlichen Autoren können beim GVEM angefragt werden. Gestaltung: Monika Vitzthum, Eduard Kammergruber Fotos/Grafiken:, Gemeinde Mehring, Michael Fuchs, Vereine/Verbände/Organisation/Autoren des Artikels. Die Beiträge/Artikel/Manuskripte geben nicht in jedem Fall die Meinung des GVEM wieder. Für die eingesandten Beiträge/Artikel/Manuskripte oder Fotos wird keine Gewähr/Haftung übernommen! Alle Rechte vorbehalten. Nachdrucke, auch auszugsweise, nur mit vorheriger schriftlicher Einwilligung des GVEM. Die nächste Ausgabe des Dorfboten wird voraussichtlich im September 2017 erscheinen. Der Dorfbote erscheint vierteljährlich, immer zur Mitte des Quartals, ist kostenlos und wird an alle Haushalte in den Gemeinden Emmerting und Mehring verteilt. Er liegt in den Gemeinden Emmerting und Mehring auf. Wir freuen uns über jeden Beitrag, der uns für den Dorfboten zugestellt wird. Annahmeschluss ist der 20. des ersten Monats im Quartal (20. Januar, 20. April, 20. Juli, 20. Oktober). Beiträge/Fotos bitte an senden. Es können nur Beiträge in digitaler Form (.doc,.docx,.rtf oder.odt -Format) und digitale Bilder (.jpg,.tif - Format) angenommen werden. Als Herausgeber des Dorfboten behält sich der GVEM die letztendliche Entscheidung über den Umfang und den Zeitpunkt einer Veröffentlichung der eingereichten Beiträge und Bilder vor. Ebenso kann sich der GVEM nicht für den Inhalt verantwortlich zeigen. gemeldeten Mannschaften Damen, Herren 40 und Mädchen U14. Neu organisiert wird seit Mai das OFFENE SPIELEN, mit diesem Format will die Abteilung offener und attraktiver für neue Mitglieder werden. Jeden Mittwoch werden aktive Mitglieder von Uhr im Tennisheim und auf den Plätzen anwesend und ansprechbar sein. Jeder Interessierte ist eingeladen vorbei zu kommen, sich umzusehen und einfach mal Mitzuspielen. Es gibt Information zur Tennisabteilung, Trainingsmöglichkeiten, Veranstaltungen und geselligem Beisammensein. Dieses neue Konzept richtet sich aber nicht nur an neue Mitglieder, sondern auch an alle die wieder aktiver am Vereinsleben teilnehmen möchten. Bei Interesse oder Fragen ist die Tennisabteilung per Mail erreichbar unter info@tennis-emmerting.de. 15

16 16 Herausgeber: Gewerbeverband Emmerting-Mehring e. V. Lessingstr. 18, Emmerting Vorsitzender: Richard Schöfberger Tel / dorfbote@gvem.de

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung 1. Feuerwehr Emmerting (347 Ringe) Löbbecke Nicolas 95 Ringe Eimannsberger Michael 91 Ringe Beil Christian 82 Ringe Laumann Stephan 79 Ringe Wiesmayer Andreas 63 Ringe 2. Angerers (343 Ringe) Antersberger

Mehr

Niederschrift über die 38. öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die 38. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Emmerting Seite: 610 Niederschrift über die 38. öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom 13.06.2017 im Sitzungssaal der Gemeinde Emmerting Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Pleiskirchen, Juli 2016 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Uhr bis Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Uhr bis Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 08.11.2011 Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Dauer: 20.00 Uhr bis 21.25 Uhr TOP 1 Herr Puthen und Herr Terliesner als r begrüßen alle Anwesenden. Aufgrund des

Mehr

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld Generalversammlung Turo vom 10.03. 2017 Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld 10.03.2017 Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung der Anwesenden

Mehr

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU An alle Haushaltungen Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU Mitteilungsblatt Herausgeber: Gemeinde Sonnen Schulstraße 2 94164 Sonnen Telefon: 08584 96199-0 Telefax: 08584

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Mitgliederversammlung vom

Mitgliederversammlung vom Mitgliederversammlung vom 16.04.2015 im Schulgebäude der GGS Trooststraße Protokoll Teilnehmerliste: Martina Winkelmann, Matthias Hahn, Sonja Zalfen, Claudia Pottgießer, Christian Lehmann, Norbert Orlowski,

Mehr

MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017

MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017 MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017 Folie 1 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Berichte 1. der Schriftführerin 2. des Kassierers 3. der Kassenprüfer 4. des Vorstands 3. Aussprache zu den Berichten 4. Entlastung des

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Integratives KBZO Kinderhaus bietet Plätze ab dem ersten Lebensjahr

Integratives KBZO Kinderhaus bietet Plätze ab dem ersten Lebensjahr Für Kinder mit und ohne Behinderung Integratives KBZO Kinderhaus bietet Plätze ab dem ersten Lebensjahr BIBERACH Ergänzend zur bereits bestehenden integrativen Kooperation mit dem katholischen Kindergarten

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

in Nandlstadt am Mittwoch, den 23. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses

in Nandlstadt am Mittwoch, den 23. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Niederschrift über die öffentliche am Mittwoch, den 23. September 2015 um 19.30 Uhr Sitzung des Marktgemeinderates in im Sitzungssaal des Rathauses Sämtliche zwanzig Mitglieder des Marktrates waren ordnungsgemäß

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Protokoll Enduro Senioren Austria

Protokoll Enduro Senioren Austria Protokoll: Jahreshauptversammlung Ort: GH Matschnigg Mühlen Datum: 19.11.2016, 15:00 bis 18:30 Entschuldigt: Rudi Egger, Schriftführer Stv. Stefan Panzer Hans Georg Ainerdinger Roland Kocher Karl Fuchs

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung Januar

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung Januar Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - 19. Januar 2011 - Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Versammlungsleiter (Timo) 2. Beschlussfassung über die Tagesordnung 3. Jahresbericht des Vorstandes (Timo,

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

PROTOKOLL. über die 5. Mitgliederversammlung des Fördervereins Freiwillige Feuerwehr Everswinkel, Löschzug Everswinkel

PROTOKOLL. über die 5. Mitgliederversammlung des Fördervereins Freiwillige Feuerwehr Everswinkel, Löschzug Everswinkel PROTOKOLL über die 5. Mitgliederversammlung des Fördervereins Freiwillige Feuerwehr Everswinkel, Löschzug Everswinkel vom Freitag, 02.01.2014 um 18:30 Uhr Feuerwehrgerätehaus Am Feuerwehrhaus 1, 48351

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya 01.05.2017: Staatsfeiertag - schulfrei MONATSNEWS Mai 2017 03.05.2017: Die SchülerInnen der 3b fuhren nach Wien ins Palais Liechtenstein zum Fest der Ohren. Dort drehte sich alles um das Thema Hören. Die

Mehr

Auch am Ende dieses Schuljahres werden wir uns wieder mit hoffentlich vielen Schulranzen beteiligen.

Auch am Ende dieses Schuljahres werden wir uns wieder mit hoffentlich vielen Schulranzen beteiligen. 1 Begrüßung durch den Vorsitzenden und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 der letzten Mitgliedervollversammlung Es wird eine Schweigeminute in Gedenken an Frau Stuckenschneider eingelegt. Der Vorsitzende

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf (https://www.buergerforum-wangen.de)

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf  (https://www.buergerforum-wangen.de) Mitgliederversammlung 2017 Bürgerforum wächst weiterhin Bericht über die Mitgliederversammlung des Bürgerforums am 16.5.2017 Das Bürgerforum konnte anlässlich der Mitgliederversammlung im Gemeindezentrum

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Smart Ho-Ho- Home Woche

Smart Ho-Ho- Home Woche Page 1 of 6 Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen Ok Smart Ho-Ho- Home

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

Satzung. b) durch Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Mitglieder der Einsatzabteilung,

Satzung. b) durch Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Mitglieder der Einsatzabteilung, Satzung 1 - Name und Sitz Der Verein führt den Namen: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hamm/Sieg. Eine Eintragung ins Vereinsregister wird angestrebt. Nach erfolgter Eintragung erhält der Verein

Mehr

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung Unterstützung und Begleitung für Menschen mit Behinderung So will ich leben! So heißt der Aktionsplan

Mehr

Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Juge ndzeltlager.

Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Juge ndzeltlager. Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Jugendzeltlager. Wir waren wieder mit dabei. Das alljährlich von der Kreisbrandinspektion ausgerichtete Jugendzeltlager mit Abnahme der Jugendleistungsprüfung fand

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v. 1 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v. am Donnerstag, 29. März 2012 Die Mitgliederversammlung fand im Gerätehaus

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - 13.03. 26.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 13.03. der 2. Fastenwoche Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus (2013) Keine Hl. Messe Caritas-Haussammlung vom 13.-19.03.17

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht.

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Infobrief 7/2017 Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Sommer-Hallenzeiten Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Link

Mehr

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe Gottesdienstordnung Pfarrverband Johanniskirchen 18.9. bis 29.10.2017 Seite 1 von 9 Emmersdorf Donnerstag, 21.09.2017 - Hl. Apostel und Evangelist Matthäus Sonntag, 24.09.2017-25. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Infobrief der Grundschule-Tönisheide Januar 2016

Infobrief der Grundschule-Tönisheide Januar 2016 Infobrief der Grundschule-Tönisheide Januar 2016 Liebe Eltern, liebe Schulvereinmitglieder, wir möchten Sie mit dem aktuellen Infobrief über die Neuigkeiten der Schule und des Schulvereins informieren

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017 Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017 Datum der Versammlung Montag, 9. Januar 2017 Ort der Versammlung Hemhofen, Jahnstr. 5 Zahl der erschienenen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Haßloch

Freiwillige Feuerwehr Haßloch . Freiwillige Feuerwehr Haßloch Jahresabschlussstatistik 2015 Erstellt von Michael Krist und Thorsten Gall -Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit- Jahresstatistik Einsatzabteilung 2015 Einsatzart Einsatzanzahl

Mehr

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, 10.06.2016 Ort : Sporthalle Langenhahn Datum : 10.06.2016 Beginn : 19:08 Uhr Ende : 20:15 Uhr Unterbrechungen : - keine - P R O T O K O L L über die Delegiertenversammlung

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Tennisclub Sinzheim e.v.

Tennisclub Sinzheim e.v. Tennisclub Sinzheim e.v. Satzung vom 14. März 1975 in der Fassung vom 22. November 2002 - I - I N H A L T S V E R Z E I C H N I S =========================== Seite 1 Name und Sitz 1 2 Zweck 1 3 Geschäftsjahr

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Programm Januar bis August 2017 Unsere Sehnsucht weitertragen in all unseren Begegnungen die erzählen vom Geheimnis der Menschwerdung Unsere Sehnsucht weitertragen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft

Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft Unser Maskottchen Wolf Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft 2 Jugend Erwachsene Mitgliederverteilung Jugend / Erwachsene

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018 De Abbel Nachrichten und Mitteilungen 2018/02 März 2018 OGV-Rentrisch von 1904 e.v. 2 März 2018 Am 04.März 2018 hatte der Obst und Gartenbauverein Rentrisch zur Mitgliederversammlung ins Rentrischer Pfarrheim

Mehr

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1.) Der Verein führt den Namen Seniorensport- und Förderverein e.v. Bruchköbel. Er hat seinen Sitz in Bruchköbel

Mehr

Matthäus Maier und Renate Remmelberger Vereinsmeister der Stockschützen -Anna Huber gewann Titel in der Schülerklasse-

Matthäus Maier und Renate Remmelberger Vereinsmeister der Stockschützen -Anna Huber gewann Titel in der Schülerklasse- Matthäus Maier und Renate Remmelberger Vereinsmeister der Stockschützen -Anna Huber gewann Titel in der Schülerklasse- Auch heuer führte die Stockschützenabteilung des SV Kay wieder die alljährliche Vereinsmeisterschaft

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Foto: Sabrina Frankemölle. Programm Oktober bis Dezember KIZ Gronau

Foto: Sabrina Frankemölle. Programm Oktober bis Dezember KIZ Gronau Foto: Sabrina Frankemölle Programm Oktober bis Dezember 2016 KIZ Gronau Was ist ein KIZ? Die Diakonische Stiftung Wittekindshof hat in verschiedenen Städten Kontakt- und InformationsZentren (KIZ) eröffnet.

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 26.11.2017 Sonntag S 02.03.2018 Freitag S Vertiefungstag 02.12.2017 Samstag S 03.03.2018 Samstag S Vertiefungstag 03.12.2017 Sonntag S 04.03.2018 Sonntag

Mehr

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 Ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2018

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwon-Do Frauensport Breitensport Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 20:00 Ende: 22:20 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr