Königliches Weinhaus belebt die Burg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Königliches Weinhaus belebt die Burg"

Transkript

1 24 Lokale Wochenzeitung Ausgabe vom Königliches Weinhaus belebt die Burg Boppard. Monatelang wurde geplant und gearbeitet. Das ist Geschichte, denn das Königliche Weinhaus Richard von Cornwall wurde in der vergangenen Woche in der Kurfürstlichen Burg in Boppard feierlich eröffnet. Nicht nur Pächter Michael Schneider, Chef des gleichnamigen Weingutes, ist die große Freude anzusehen. Boppards Bürgermeister Dr. Walter Bersch Neu! Foto: [as/rha] Boppards Bürgermeister Dr. Walter Bersch übergibt die Kurfürstliche Burg an die neuen Restaurantpächter Michael Schneider und Klaudia Premka (Mi e). Dr. Jürgen Mohr (BfB, re.) ließ es sich nehmen den neuen Burgherren mit einem eleganten, englischen Schwert passend zur Zeit Richard von Cornwalls auszustatten. äußerte in seiner Rede die Zuversicht, dass mit der Gastronomie in der Kurfürstlichen Burg auch die Besucherzahlen im dort ebenfalls untergebrachten Museum weiter ansteigen. Alle Ehrengäste waren sich einig: Das Königliche Weinhaus Richard von Cornwall in der 753 Jahre alten Burg kann dazu beitragen, dass Boppard als touristisches Ziel noch lohnender wird. Die Kurfürstliche Burg, Museum und Gastronomie: Diese Kombination ist ein herausragendes Alleinstellungsmerkmal, dass auch mit Blick auf die Bundesgartenschau im Mittelrheintal Potenzial hat. Großes Lob gab es auch vom Kreisvorsitzenden des Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga), Josef Mayer. Der erfahrene Gastronom und Koch aus Weiler weiß wie kaum ein anderer, dass die Entscheidung, einen großen Gastronomiebetrieb wie das Königliche Weinhaus Richard von Cornwall zu führen, einiges an Mut, Können und Fleiß verlangt. Gäste verlangen Qualität und Leistung, man muss an Sonnund Feiertagen arbeiten und ist Tag für Tag von morgens bis abends gefordert, sagte Mayer. Die Voraussetzungen, dass Michael Schneider diese enormen Voraussetzungen meistert, sind bestens. Der verfahrene Winzer, seine Lebensgefährtin Klaudia Premka und sein Sohn Yannick haben ein starkes Serviceteam und ganz wichtig mit Salvatore Morello und dessen Sous-Chef Simeone Larosa zwei Spitzenköche an Bord. [za] Fortsetzung auf Seite 7 Betten-Check bei Ihnen zu Hause! Kennen Sie das? Sie wachen jeden Morgen auf mit Schulterverspannungen, Lendenwirbelschmerzen, einem steifen Hals oder Rückenschmerzen? Jetzt Probeliegen! Mit dem PIES Betten-Check bieten wir Ihnen einen einmaligen und exklusiven Service. Beratung bei Ihnen zu Hause auf dem Vitario-Liege-Simulator. Zur Einführung erfolgt die Beratung kostenfrei! Jetzt Termin sichern unter endlich gesund schlafen Pankratiusring Boppard-Herschwiesen - Tel: Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Samstag nach Vereinbarung

2 2 Rhein-Hunsrück-r 24/ Erklärt... Waldjugendheim Kolbenstein Foto: [Christoph Mayer] IMPRESSUM Rhein-Hunsrück-r Herausgeber: Verlag und Agentur Alfred Strödicke Boppard, Im Goldregen 19 Tel , Fax Inhaber/Verleger: Alfred Strödicke [as] Redaktion: Jürgen Zanger [za]: Poli k, Wirtscha : mail@zanger-medien.de Stefan Richter [sr]: Satz und Layout, redakt. Bla macher n: Anita Hammes Tel Zustellung: Corinna Weiler Tel Online/Social Media: Stefan Richter, Kevin Strödicke Druck: Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring Rüsselsheim Für namentlich gekennzeichnete Ar kel sind die Autoren verantwortlich. Für die Rich gkeit von kostenlosen Veröffentlichungen keine Gewähr. Für die nveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschä sbedingungen und die z. Zt. gül ge npreisliste vom 1. September Bei Nichtverteilung ohne Verschuldung des Verlages oder in Folge höherer Gewalt bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Vom Verlag erstellte nmo ve dürfen nicht anderwei g verwendet werden, dies verletzt das Urheberrecht des Verlages. Namentlich gekennzeichnete Beiträge, Kommentare und Leserbriefe entsprechen nicht immer den Ansichten der Redak on. Jegliche Ha ung durch technische Einflüsse ist ausgeschlossen. Kürzungen unverlangt eingesandter Manuskripte behält sich die Redak on ausdrücklich vor. Erscheinung: wöchentlich, Nr.=KW Rhein-Hunsrück-r in Zusammenarbeit mit starken Medienpartnern: Das Waldjugendheim Kolbenstein liegt zwischen Rhein und Mosel im Vorderhunsrück. Es besteht aus einem ehemaligen Forsthaus sowie einem Projektgebäude aus Holz mit Werkund Klassenraum. Es liegt im Dreieck zwischen Rhein und Mosel im Vorderhunsrück etwa zehn Kilometer von Boppard entfernt in der Nähe von Halsenbach. Dr. Walter Bersch besucht mit Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing Ruanda Boppard. Seit 1982 reiste nun die fünfte Wirtschaftsdelegation aus Rheinland-Pfalz nach Ruanda, wozu besondere Beziehungen mit insgesamt 52 kommunale Städtepartnerschaften bestehen, so auch die Städtepartnerschaft Boppard-Nyabitekeri seit Zur Pflege der internationalen Wirtschaftsbeziehungen ging es dieses Mal unter Leitung von Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing neben verschiedenen politischen Gesprächen auch um die Schwerpunkte Tourismusentwicklung einerseits und Landwirtschaftsentwicklung andererseits. Als Tourismusexperten waren Gereon Haumann, Präsident des rheinland-pfälzischen Hotel- und Die Straßenanbindung von Nyabitekeri muss verbessert werden. Hierzu stellten Bürgermeister Dr. Walter Bersch (4. v. r.) und BOMAG Sales Manager Daniel Werner-Meier (2. v. r.) Erkundigungen vor Ort ein. Gaststättenverbandes und Bürgermeister Dr. Walter Bersch, stellvertretender Vorsitzender der rheinland-pfälzischen Tourismusgemeinden im Gemeinde- und Städtebund, dabei. Als praktisches Ergebnis der Delegationsreise kam heraus, dass die DEHOGA Rheinland-Pfalz 100 Ausbildungsplätze in den kommenden drei Jahren für Hotelfachkräfte aus Ruanda anbieten will. Darüber hinaus wird Ruanda, das sich um die Entwicklung des Wandertourismus bemüht, erstmals auf Europas größter Wanderfachmesse in Düsseldorf mit Unterstützung aus Boppard vertreten sein. Gemeinsam mit Daniel Werner-Meier, Sales Manager Firma BOMAG in Afrika, besuchte Bürgermeister Dr. Walter Bersch auch die auf einer Landzunge im Kivusee liegende Partnerkommune Nyabitekeri, einem aus 52 kleinen Dörfern bestehendem Sektor mit insgesamt Einwohnern im Südwesten von Ruanda. Mit insgesamt Euro hat Boppard in den zurückliegenden zehn Jahren den Bau von Klassenräumen und Toiletten an drei von sechs Schulen gefördert, ebenso eine Schweinezuchtproduktive von alleinstehenden älteren Frauen. Nyabitekeri liegt in einer wunderschönen Landschaft, die unter der mangelhaften Anbindung an das Hauptland leidet. Gemeinsam mit dem Kooperationspartner Horizon hat die Firma BOMAG nun abgeklärt, wie mit den leistungsstarken Maschinen aus dem Hellerwald im sechseinhalbtausend Kilometer entfernten Ruanda eine akzeptable Straßenanbindung für die 24 Kilometer lange Strecke von Nyabitekeri geschaffen werden kann. Das Bopparder Engagement führte zu einem Empfang bei Judith Uwizeye, Kabinettsministerin im Präsidentenbüro Paul Kagame, die im gemeinsamen Gespräch mit Dr. Richard Auernheimer, Präsident des Partnerschaftsvereins Ruanda - Rheinland-Pfalz, das Bopparder Engagement würdigte. Die touristische Entwicklung des südwestlichen Bezirks Nyamasheke einschließlich Nyabitekeri war das Hauptthema. Hierbei spielte der zu entwickelnde Wandertourismus eine besondere Rolle.

3 Rhein-Hunsrück-r 24/2018 Thema der Woche 3 Große Anerkennung für Naturschützer am Kolbenstein Boppard. Eine große Auszeichnung und Anerkennung erfuhr der Landesverband Rheinland-Pfalz der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) für sein Projekt Lebensraum Kolbenstein. Im Edeka-Markt Wirz in Boppard-Buchholz bekam SDW-Landesgeschäftsführer Nikolai Kalinke einen symbolischen Scheck in Höhe von Euro überreicht. Der Preis, den Edeka Südwest seit 2014 gemeinsam mit der Stiftung NatureLife-International unter dem Motto Unsere Heimat und Natur für herausragende Naturschutzprojekte vergibt, ist eine tolle Anerkennung für die Arbeit der heimischen Aktivisten rund um das Waldjugendheim Kolbenstein. Edeka engagiert sich aus der Überzeugung, dass nur in einer ökologisch intakten Kulturlandschaft qualitativ hochwertige Lebensmittel produziert werden können, für Naturschutzprojekte. Prämiert werden Jahr für Jahr Projekte, die sich für die Schaffung und den Erhalt von Biotopen, die Renaturierung sowie den Schutz von Lebensräumen für Wildtiere und -pflanzen einsetzen. Unterstützt wir diese großartige Aktion durch einen Teil des Erlöses aus dem Verkauf von Kräutertöpfen der Edeka-Regionalmarke Unsere Heimat echt & gut. Bei der offiziellen Scheckübergabe durch Edeka-Kaufmann Josef Wirz machte Michaela Meyer, Nachhaltigkeitsbeauftragte der Edeka Südwest, deutlich, welches Ziel das Unternehmen verfolgt. Mehr als 90 Gruppen im Geschäftsbereich seien bereits ausgezeichnet worden, in diesem Jahr kämen 25 weitere hinzu. Damit kommen wir unserem langfristigen Ziel, einem Biotopverbund im Südwesten Deutschlands zu schaffen, ein Stück näher, sagte Michaela Meyer. Claus-Peter Hutter, Präsident von NatureLife, ergänzte: In Zeiten des Insektensterbens ist dies ein wichtiger Beitrag zu Schaffung von Überlebensinseln. Sichtlich stolz und dankbar war SDW-Landesgeschäftsführer Nikolai Kalinke, als er den Scheck von Josef Wirz erhielt, der mit Edeka-Wirz in Buchholz als Pate für das Projekt fungiert. In der Tat ist das, was am Kolbenstein geleistet wird, uneingeschränkt großartig. Seit mehr als 30 Jahren betreut der rheinland-pfälzische Landesverband der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald in Kooperation mit Landesforsten RLP das Waldjugendheim Kolbenstein. Hier haben Jugendgruppen und Schulklassen die Möglichkeit, im Rahmen von mehrtägigen Freizeiten die Natur hautnah und bewusst zu erleben. Für das jetzt auszeichnete Projekt Lebensraum Kolbenstein haben die Mitglieder gemeinsam mit Landesforsten und der Jugendorganisation der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald sehr viel getan. Biotope, ein naturnaher Waldrand, zwei Streuobstwiesen sowie Trocken- und Feuchtwiesen stehen für nachhaltigen Umwelt- und Naturschutz. Beindruckend auch, mit welch großen Engagement die ökologisch wertvollen Flächen rund um das Forsthaus Kolbenstein gepflegt werden. [za] Foto: [as/rha]

4 Termine Kurz-Infos Tipps 4 Rhein-Hunsrück-r 24/2018 Sprechtag der Rentenversicherung Boppard. Am 21. Juni berät die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in der Stadtverwaltung Boppard in allen Fragen zu Rente, Reha und Altersvorsorge individuell und neutral. Dabei spielt es keine Rolle, welcher Rentenversicherungsträger das Konto führt. Einen Termin für eine persönliche Beratung gibt es bei der Stadtverwaltung Boppard, Tel Dabei sollten die Versicherungsnummer und der Grund der Beratung angegeben werden. Wanderung: Abseits der ausgetretenen Wege Emmelshausen. Am Sonntag, 17. Juni, lädt der Natur- und Landschaftsführer Werner Gras zu einer sechsstündigen Querfeldein-Wanderung (15 Kilometer) mit Einkehr ein. Lassen Sie sich überraschen und wandern Sie mal abseits der bekannten Wege. Es gibt sicher viel Neues zu entdecken. Treffpunkt ist um 9 Uhr auf dem Parkplatz am Gemeindehaus Kratzenburg. Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte denken Sie an ausreichende Verpflegung. Zu der Wanderung sind keine Hunde zugelassen. Weitere Infos: Tourist-Info im ZAP, Rhein- Mosel-Str. 45, Emmelshausen, Tel Sommerfest der Fazenda Boppard Boppard. Die Gemeinschaft der Fazenda Haus Sabelsberg lädt zum Sommerfest am Samstag, 16. Juni, ab 14 Uhr, ein. Für die jungen Männer, die zur Sucht-Therapie auf der Fazenda sind, sind solche Begegnungen Gelegenheit zu zeigen, mit welcher Freude und mit wie viel Einsatz sie auf dem Weg in ein neues Leben sind. So soll es viele Möglichkeiten geben von ihren Erfahrungen zu hören und gemeinsam zu feiern. Um 14 Uhr gibt es einen Gottesdienst unter den Kastanien und ab 18 Uhr wird in den Abend hineingetanzt internationale Kreistänze, bei denen jeder mitmachen kann und die helfen, eine fröhliche und familiäre Atmosphäre aufzubauen. Blockflöte spielen lernen in Brey Brey. Marit Walther, Fachlehrerin für Blockflöte an der Kreismusikschule Mayen-Koblenz, hat wieder Plätze frei und kann Schüler in Brey aufnehmen. Marit Walther ist studierte Musiklehrerin und hat jahrelange Erfahrung im Unterricht mit Musikschülern, gleich welchen Alters. Eine kostenlose Probestunde kann mit ihr unter der Telefonnummer vereinbart werden. Infos und Kontakt: Geschäftsstelle der Kreismusikschule, Tel , info@kms-myk.de, www. kms-myk.de. Entgegennahme von Rentenanträgen Boppard. Am 14. und 28. Juni nimmt die Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund, Frau Forster, in der Stadtverwaltung Boppard Renten- und Kontenklärungsanträge entgegen, unabhängig davon, bei welchem Rentenversicherungsträger das Konto geführt wird. Terminvereinbarung bei der Stadtverwaltung Boppard, Tel Spielenachmittag der Bürgerhilfe Bad Salzig. Die Bürgerhilfe mit Herz und Hand Bad Salzig lädt am Mittwoch, 20. Juni, 15 Uhr, im Alten Bahnhof (Raum Herrengut ) in Bad Salzig zum Spielenachmittag ein. Freuen Sie sich auf einen Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und Spielen. Der Spielenachmittag ist nicht nur für Senioren gedacht, die Einladung ergeht auch ausdrücklich an Jüngere. Wer einen Fahrdienst benötigen, bitte rechtzeitig unter Tel melden. Seniorenbegegnung feiert einen Wortgottesdienst Boppard. Am Dienstag, 19. Juni, ab Uhr, wird in der Bopparder Seniorenbegegnung St. Severus ein Wortgottesdienst gefeiert. Anschließend sind alle Besucher zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Treffpunkt ist die Stadthalle Boppard auf dem Marktplatz (Eingang rechts), Kleiner Saal im Dachgeschoss. Alle älteren Mitbürger sind herzlich willkommen. Wer schlecht zu Fuß ist oder keine Fahrgelegenheit hat, kann sich bis zum vorherigen Montag bei der Caritas-Geschäftsstelle Boppard, Tel , für den Fahrdienst anmelden. Jahreshauptversammlung des VfR Salisso Bad Salzig. Am Freitag, 22. Juni, 19 Uhr, findet in der Antoniusstube Bad Salzig, die Jahreshauptversammlung des VfR Salisso Bad Salzig statt. Da wichtige Themen auf der Tagesordnung stehen, würde sich der Vorstand über eine rege Teilnahme freuen. RHA-Comic der Woche von Christoph Huismann JHV des SPD Ortsvereins Boppard Boppard. Der SPD Ortsverein Boppard führt am Donnerstag, 21. Juni, Uhr, in der Alten Burg seine Jahreshauptversammlung durch. Auf der Tagesordnung stehen neben dem Bericht des Vorsitzenden und des Kassierers auch die turnusgemäßen Neuwahlen des gesamten Vorstands. Der SPD-Landesvorsitzende Roger Lewentz wird anwesend sein, um insbesondere Werner Treichel für 60 Jahre Mitgliedschaft zu ehren. Der Vorstand würde sich freuen, wenn viele Mitglieder an der Versammlung teilnehmen. Benefizkonzert in Spay entfällt Spay. Wegen eines Krankheitsfalls muss das Benefizkonzert mit dem LJO-Brass-Ensemble am Samstag, 16. Juni, in der Alten Kirche Spay abgesagt werden. Das Ensemble möchte auf jeden Fall ein Konzert zu Gunsten der Orgel der Alten Kirche Spay geben. Der neue Termin wird frühzeit in der örtlichen Presse bekanntgegeben.

5 Rhein-Hunsrück-r 24/ Das WM-Gewinnspiel Gewinnen Sie mit dem Rhein-Hunsrück-r, Warsteiner und REWE-Markt Otto May, Boppard, eine WM-Grillparty! 1. Preis: 1 WM-Grillparty - 1 original WM-Fußball, 30 Bratwürste, 30 Steaks, 100 Flaschen (á 0,33 ltr.) Warsteiner, 60 Messer, 60 Gabeln, 60 Teller plus 10 kg Holzkohle Preis: 1 WM-Grillpaket und 1 Warsteiner Pils Partyfass (5,0 ltr.) Die Gewinnspielfrage: Wer wird Weltmeister? Einsendeschluss ist Mittwoch, der 20. Juni. Eine Postkarte oder rechts den Abschnitt mit Ihrem Weltmeistertipp sowie Name, Adresse, Telefonnummer beim REWE-Markt Otto May abgeben. Sie können Ihren Tipp auch per an info@rha.de senden, Name, Adresse, Telefonnummer nicht vergessen. (Ohne Gewähr, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.)

6 6 Rhein-Hunsrück-r 24/2018 VVV gestaltet das Grab des Schriftstellers Büchner neu Boppard. Johannes Büchner, dessen bekanntes Buch Herbstsonne auch heute noch hin und wieder gern gelesen wird, beschreibt in diesem Roman die Stadt Boppard in den 1950er Jahren. Ein Beispiel: Er ging an Rhein vorbei, auf dem schwerbeladene Lastkähne fuhren. In den Wingerten am Berge schafften die Winzer. Von Boppard her klang eine Glocke. Als er die Böschung zum Ufer hinunterging, kam ihm die Ponte im Strom schon entgegen, die alte, wohlbekannte Fähre, die das Entzücken seiner frühen Jugend gewesen war. War es nicht geheimnisvoll, dass da ein Fahrzeug ohne Ruder- Bopparder Fußballturnier soll Leben retten Super-Sport-Tage für Freizeitkicker Hilfsaktion für Leukämie- und Tumorkranke Boppard. Gleich vier Fußballturniere für Freizeitkicker aus der Umgebung plant der SSV Boppard mit dem Friedel-Weinand-Cup von Freitag, 15. bis Montag, 18. Juni. Ob Alte Herren, Spaßmannschaften, E-, F-Jugend oder Betriebsmannschaften. Der Spaß am Sport steht an vier Tagen im Mittelpunkt im BOMAG-Stadion, in der Buchenauer Straße in Boppard-Buchenau. Doch die Fußballer möchten noch mehr tun: Seit Wochen rufen sie zu Spenden zugunsten der Hilfe für Leukämieund Tumorkranke auf. Am Samstag, 16. Juni, 12 bis 19 Uhr und Sonntag, 17. Juni, 9.30 bis Uhr, können sich gesunde Erwachsene bis 40 Jahre kostenlos im Stadion als mögliche Stammzellspender bei der Stefan-Morsch-Stiftung typisieren lassen. Jedes Jahr erkranken etwa Menschen in Deutschland an Leukämie. Wenn Chemotherapie und Bestrahlung nicht helfen, ist eine Stammzelltransplantation die letzte Chance. Das funktioniert jedoch nur, wenn sich gesunde Spender als mögliche Lebensretter zur Verfüschlag, ohne Segel und Motor, nur vom Strom an einem von Ufer zu Ufer gespannten Drahtseil durch das Wasser gung stellen. Die Typisierung am Infostand der Birkenfelder Stammzellspenderdatei dauert wenige Minuten: Man füllt einen Gesundheitsfragebogen aus, unterschreibt eine Einverständniserklärung und gibt eine Speichelprobe ab. Diese Probe wird im Labor der Stefan-Morsch-Stiftung analysiert und die für eine Transplantation wichtigen Gewebemerkmale (HLA-Werte) in der Spenderdatei der Stiftung gespeichert. Die Fußballer hoffen, dass viele Sport-Freunde ins Bopparder Stadion kommen, gute Spiele sehen, sich kräftig am Grillstand und Kuchenbüffet versorgen, Public-Viewing der WM-Spiele und sich typisieren lassen: Vielleicht können wir so helfen, dass an Leukämie erkrankte Menschen eine Chance auf Leben bekommen. Mehr Info unter und oder bei Facebook. glitt. Die Bopparder Ponte! Ja, sie war noch wie früher. Nur der Pontenbesitzer, der Fährmann Hebel, hatte nun wohl seinem Sohne das Steuer in die hand gedrückt. Büchners Grab befindet sich auf dem Friedhof in Buchenau. Bereits vor zwei Jahren hatte der VVV-Boppard die ungepflegte Grabstelle entbuscht. Nun wurde in einer zweitägigen Aktion die gesamte Grabanlage beidseitig verkleinert, mit einer neuen Umrandung versehen und neu gestaltet. Im Einsatz waren die VVV-Aktiven Volker Horchler, Michael Günster und Heinz Kaiser (v.l. im Bild). Turnierplan Freitag, 15. Juni, ab 18 Uhr, Alte-Herren Turnier. Samstag, 16. Juni, ab 13 Uhr, Friedel-Weinand-Cup. Sonntag, 17. Juni, REWE- Cup: ab 10 Uhr, F-Jugend- Turnier, ab 13 Uhr, E-Jugend -Turnier. Montag, 18. Juni, ab 18 Uhr, Betriebsmannschaften- Turnier. Boppard. Im Forstrevier Boppard I wird am Samstag, 16. Juni, an den Weg vorgeliefertes Langholz (Buche 36,- und Eiche 30,- Euro je rm) abgegeben. Der Kaufpreis ist in bar vor Ort zu entrichten. Treffpunkte 8.30 Uhr Forsthaus Buchenau für das Holz im Bereich Buchenau. Gegen 9.30 Uhr L 209, Wanderparkplatz Drei Eichen / Ruhewald für Brennholzabgabe Es werde Licht Fahrradlampen-Spende für Grundschüler Boppard. Die Firma Trelock aus Münster, die sich auf Fahrradbeleuchtung und Fahrradschlösser spezialisiert hat, spendet für den Bestand der Grundschule Boppard 25 komplette Fahrradbeleuchtungs-Sets. Die Kinder der dritten Klassen nehmen im Rahmen der schulischen Verkehrserziehung auch am Straßenverkehr teil. Daher wird seitens der Schule darauf geachtet, dass die Fahrräder der Straßenverkehrsordnung entsprechen. das Holz im Bereich Buchholz/ Drei Eichen und Wertholzplatz. Gegen Uhr Wanderparkplatz Rheinbay/ Patelsbach für das Holz im Bereich Rheinbay/Hirzenach. Schlagabraum wird in geringem Umfang ebenfalls abgegeben. Nähere Auskünfte erteilt der zuständige Revierleiter, Ralf Kerber, Tel Organisiert und übereicht wurde die Fahrradbeleuchtung Anfang Juni von Matthias Hermanspahn aus Boppard, Vertriebsmitarbeiter der Firma Trelock, an die Rektorin der Michael-Thonet Grundschule, Maria Bersch, die diese Spende dankend entgegen genommen hat. Auch der Förderverein der Grundschule, der die weitere Pflege und Instandsetzung sowie Neu-Anschaffungen der Fahrräder übernimmt und organisiert, freut sich sehr.

7 Rhein-Hunsrück-r 24/ Fortsetzung von Seite 1 Boppard. Gastronomen und Hoteliers, Geschäftsleute, Stadtratsmitglieder, Freunde und Bekannte: Die Eröffnung des großen Gastronomiebetriebes in der Kurfürstlichen Burg war ein Stelldichein der Persönlichkeiten Boppards und der Region. Ein besonderer Moment: Dr. Jürgen Mohr überreichte Pächter Michael Schneider ein wirklich besonderes Schwert, das ab sofort in der Burg einen Ehrenplatz erhalten wird. Das durchgeschmiedete Schwert mit traditioneller Scheide besitzt die bedeutende Oakeshott-Klassifikation. Es handelt sich genau um ein Schwert, wie es Richard von Cornwall im Jahr 1257 bei seiner Krönung in Aachen getragen hat, so Dr. Jürgen Mohr. Fotos: [as/rha]

8 8 Rhein-Hunsrück-r 24/2018 Kleine Räuber auf großer Fahrt startet Bürger für Boppard veranstalten Kinderferienprogramm zum 14. Mal Boppard. Die großen Ferien stehen vor der Tür und BfB haben das Programm für Bopparder Kinder aus allen Ortsbezirken zwischen sechs und zwölf Jahren vorbereitet. In dieser Woche erscheint das Programm in allen Haushalten. Beginn ist am Samstag, 14. Juli, mit dem großen Kinotag im Bopparder Kino mit anschließender Schnitzeljagd. Hierbei können bis zu 70 Kinder teilnehmen; der Kostenbeitrag beträgt 3,- Euro. Am Samstag, 21. Juli, fahren die Kinder mit dem Bus in den Tolli Park. Dort kann nach Herzenslust getobt und getollt werden. An diesem Tag sind alle Getränke frei und die Kinder erhalten eine Mahlzeit. 50 Plätze sind zu vergeben; Kostenbeitrag 6,- Euro. Am Samstag, 28. Juli, geht es in den Freizeitpark nach Klotten. 50 Plätze sind frei; Kostenbeitrag 6,- Euro. Mit dem Abenteuertag auf dem Jugendzeltplatz am 4. August schließt das Ferienprogramm ab. Hüpfburg, Spieleparcours, Walderlebnisschule, Kinderschminken, Stockbrotbacken, Reiten, Lagerfeuer und Zaubertrank stehen unter anderem auf dem Tagesplan. Die Abfahrts-/Rückkehrzeiten in Buchholz, Boppard und Bad Salzig, Information zur Verpflegung erscheinen jede Woche vor der Veranstaltung in der Presse und finden sich in den Programmheften, die als Beilage alle Haushalte erreichen und in Geschäften ausgelegt sind. Ab Freitag, 15. Juni, ist die Anmeldeleitung frei, Tel , beim BfB-Vorsitzenden Dr. Jürgen Mohr. Die BfB-Mitglieder treffen sich zur Arbeitsbesprechung des Programms am Freitag, 15. Juni, 19 Uhr, in der Burg im Richard von Cornwall. Baudobriga Elferrat war in Pula, Kroatien Boppard. Den Elferrat der KG Schwarz-Gold Baudobriga zieht es seit ein paar Jahren zu seiner mehrtägigen Tour in den Süden. Dieses Jahr ist die Wahl auf Pula, eine Küstenstadt an der Spitze der kroatischen Halbinsel Istrien, gefallen. Joachim Brockamp und Friedhelm Hassbach hatten diese Tour organisiert. Mit zwölf Elferräten ging es am Freitag vom Hahn aus mit einem kurzen Flug nach Kroatien. Pula ist neben dem geschützten Hafen für zahlreiche Strände, aber auch für Ruinen aus der Römerzeit bekannt. Wie erwartet, herrschte am Zielort strahlender Sonnenschein. Am ersten Abend hatte Peter Faber ein Spanferkel-Essen direkt am Sandstrand von Medulin, an der Südspitze von Istrien organisiert ein gelungener Auftakt einer tollen Elferratstour. Nach Erholung am Strand und am Pool gab es einen Abstecher in die Altstadt sowie einen Besuch des Augustus-Tempels und der römischen Pulska Arena, dem sechstgrößten antiken Amphitheater. In Summe wieder eine Inspiration, bei der auch das ein oder andere Thema für die nächsten Kostümsitzungen besprochen wurde. Der ehemalige Sitzungspräsident Philipp Schug bedankte sich noch ein Mal für die Unterstützung in den vergangenen Jahren. Die nächsten drei Jahre hat Markus Bach (der leider nicht mitfahren konnte) dieses Amt inne. Am Montag ging es zurück nach Boppard. Alle freuen sich schon auf die neue Session 2018/2019, in der die Baudobriga auch durch ein Bopparder Prinzenpaar repräsentiert wird. Die Sessionseröffnung findet am 17. November bei den Freunden vom CV Bad Salzig statt. Förderverein der Grundschule feiert 25jähriges Bestehen Boppard. Der Förderverein der Michael-Thonet-Grundschule blickt diesen Sommer auf 25 Jahre Engagement, Fleiß und einer Vielzahl erfolgreich abgeschlossener Projekte zurück. Seit der Gründung 1993 haben sich aktive Eltern entschlossen an die Arbeit gemacht, mit innovativen Ideen das Schulleben der Kinder auf vielseitige Art und Weise zu bereichern. Der Grundsatz, die Schule in finanzieller und ideeller Hinsicht zu unterstützen, bildet damals wie heute das Fundament für die essentielle Arbeit des Fördervereins. In den Anfängen der Gründungszeit investierte der Förderverein rund DM Fördergelder in die Umgestaltung des Schulhofes und schaffte mit Hilfe einer starken Elternschaft gezielte Bewegungsangebote für die Schüler. Im Laufe der Jahre wurde der Schulhof zu neuem Leben erweckt und glänzt heute mit einem Klettergerüst, Balancierbalken, Sitzgelegenheiten und einem Verkehrsschulhof. Auch die Bezuschussung von Ausflügen und Klassenfahrten, insbesondere für Kinder aus sozial schwachen Familien, ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit, die die ehrenamtlichen Mitglieder leisten. Die wichtigste Institution des Fördervereins ist jedoch die Betreuende Grundschule, die seit 21 Jahren vom Förderverein organisiert wird. Während die Schüler der ersten und zweiten Klasse, von 12 bis 13 Uhr eine gestaltete Auszeit mit ihren Klassenkameraden erleben, können Eltern den Alltag mit Kindern und Arbeit leichter organisieren. Diese Betreuungsmöglichkeit ist für viele unerlässlich und ein bedeutendes Aushängeschild für die Bopparder Grundschule. Ein Blick auf die vergangenen 25 Jahre macht deutlich, dass es immer engagierte Eltern braucht, um ein aktives und abwechslungsreiches Schulleben gestalten zu können. Alle Interessierten sind am Freitag, 15. Juni, zum Schulfest der Grundschule und zum Besuch des Standes des Fördervereins herzlich eingeladen.

9 Rhein-Hunsrück-r 24/ JBS St. Michael beim 5. Kinderwelterbetag dabei Boppard. Mal was Neues ausprobieren sagten sich Martin Rink und Hermann Schmitt, Leiter der Jugend- BegegnungsStätte (JBS) St. Michael und besuchten vor vier Wochen den Marienberger Park. Als der See erreicht wurde, kam die Idee diesen doch mal zu queren und dies mit zwei 20 Meter Slacklines, eine zum Gehen und eine als Sicherung, auszuprobieren. Der Hausmeister des Gemeindezentrums St. Michael, Hans-Dieter Weiler, schweißte einen Sicherungshalter, der über die obere Slackline rollte und an dem die Kinder und Erwachsenen gesichert wurden, damit sie nicht ins Wasser hinab rutschen konnten. Dieses neue Angebot war ein voller Erfolg. Die Kinder mussten sich geduldig in die Schlange stellen, da eine solch lange Querung, Zeit, Konzentration und Kraft brauchte und natürlich jedes Kind die Möglichkeit erhielt, sich auszutesten, wieder auf die Slackline aufzusteigen und weiterzugehen. Neben der Seequerung stand ein Kletterbaum, der mit mobilen Kletterwandteilen bestückt war und den Kindern ermöglichte hoch hinauf zu kommen und einen ganz neuen Blick auf den Park zu werfen. So wurde bei diesem von der Tourist Information veranstalten und durch viele Anbietern gestalteten Kinderwelterbetag erstmalig der See des Marienberger Parks in das reichhaltige Angebot einbezogen. Informationen zu erlebnispädagogischen Angeboten bei Hermann Schmitt, JBS St. Michael, Rheinallee 22, Boppard, Tel , jbs-boppard@rz-online.de, Sportfest in Oppenhausen Oppenhausen. Das kommende Wochenende, 15. bis 17. Juni, steht in Oppenhausen ganz im Zeichen des Sports. Der Sportverein SV Eintracht Oppenhausen veranstaltet sein Sportfest. Bereits am Freitagabend trägt die Tischtennisabteilung ihre Vereinsmeisterschaft in der Niederkirchspielhalle aus. Samstag und Sonntag finden verschiedene Jugendturniere statt, zu denen zahlreiche Gastmannschaften erwartet werden, die sich mit den Gleichaltrigen unserer Spielgemeinschaft sicherlich spannende Wettkämpfe liefern werden. Eine besondere Attraktion ist der Menschenkicker, bei dem die Spieler in einem kickerähnlichen Gehege je nach Reichweite der Beine den Ball zu treffen und ins gegnerische Tor zu schießen versuchen. Bei diesem Spaßevent ist Gaudi vorprogrammiert. Auch das traditionelle Fußballspiel Unterdorf gegen Oberdorf sorgt sicherlich für beste Unterhaltung. Ich begrüße alle aktiven Tischtennisspieler, Fußballer und sonstige Aktive sowie alle Fans und Besucher von Nah und Fern auf dem Sportgelände in Oppenhausen recht herzlich. Den Organisatoren wünsche ich gutes Gelingen und allen Gästen viel Spaß und gutes Wetter. Jürgen Poersch, Ortsvorsteher Mittelrheinbrücke: Alternative 24-Stunden-Fährbetrieb Das nicht nur aus Gründen des Landschaftsschutzes umstrittene, sondern auch hinsichtlich seiner Finanzierung auf tönernen Füßen stehende Projekt einer Mittelrheinbrücke bei St. Goar soll nach vorläufigen Berechnungen täglich von höchstens Fahrzeugen benutzt werden. Stellt man die voraussichtlichen Kosten einerseits und die geringe Brückenfrequentierung andererseits der Alternative eines 24-Stunden-Fährbetriebs gegenüber, so erkennt man, dass sogar eine kostenfreie Fährbenutzung per Saldo den Steuerzahler weniger belasten würde als der finanzielle Kraftakt eines Brückenbaus. Zwar hat es vor einigen Jahren schon einmal probeweise einen durchgehenden Fährbetrieb gegeben, der allerdings wegen zu geringer Nachfrage wieder eingestellt wurde. Trotzdem erscheint es geboten, vor dem Hintergrund des mit Sicherheit dreistelligen Millionenbetrags, den man für eine Brücke braucht, sich nochmal ernsthaft mit einem unterbrechungslosen Angebot einer Flussquerung per Fähre zu befassen. Fragen der Wirtschaftlichkeit dürfen dabei nicht ausschließlich am Kostendeckungsgrad festgemacht werden. Zu erwartende Betriebsdefizite müssen jenen Belastungen gegenübergestellt werden, die sich aus den Investitions- und Bauunterhaltungskosten ergeben, die eine Brücke verursachen. Eine solche Kostengegenüberstellung hat man bisher vermieden. Sie erweist sich aber als unerlässlich, um eine sachbezogene Entscheidung treffen zu können. Horst Maurer, Oberdiebach Dorfgemeinschaftshaus wird saniert Holzfeld. Der Ausschuss für Planungen und Bauen hat unter Vorsitz von Bürgermeister Dr. Walter Bersch in seiner Sitzung die erforderlichen zehn Aufträge für Gerüstbauarbeiten, Dachdeckerarbeiten, Fliesen- und Plattenarbeiten, Schreinerarbeiten, Fenster- und Außentüreninstallationen, Bodenbelagsarbeiten, Trockenbauarbeiten, Wärmedämmarbeiten und Sanitärarbeiten in einem Gesamtvolumen in Höhe von Euro vergeben. Die Aufträge für Malerarbeiten, Elektroarbeiten und Torinstallation mit einem Gesamtvolumen von Euro werden in Kürze vergeben. Die Gesamtsanierung soll noch vor Jahresende abgeschlossen sein. Bitte beachten: Redaktionsschluss immer freitags, 18 Uhr info@rha.de

10 10 Rhein-Hunsrück-r 24/2018 Axel Strähnz als CDU-Vorsitzender bestätigt Emmelshausen. In einer von Landrat Dr. Bröhr geleiteten Jahreshauptversammlung bestätigte der CDU-Gemeindeverband Emmelshausen seine Führungsspitze. Einstimmig ist der bisherige Vorsitzende Axel Strähnz aus Halsenbach wiedergewählt worden. Ebenfalls ein einstimmiges Votum erhielt sein Stellvertreter Karl Moog aus Pfalzfeld. Als weiteren Stellvertreter wurde der erste Beigeordnete der Stadt Emmelshausen, Frank Fischer, in den geschäftsführenden Vorstand berufen. In seinem Rechenschaftsbericht ging der alte und neue Vorsitzende auf die politischen Aktivitäten der vergangenen Jahre ein. Besonders hervor hob er die auf dem Höhepunkt der Milchkrise mit dem Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Christian Schmidt, dem heimischen Staatssekretär Peter Bleser und dem Vizepräsident des rheinland-pfälzischen Landtages, Hans-Josef Bracht, durchgeführte Informationsveranstaltung Landwirtschaft in Halsenbach. Erfreut zeigte sich Strähnz über die Wiederwahl von Bracht in den Landtag, wobei er den unbefriedigenden Ausgang der Landtagswahl nicht unerwähnt ließ. Darüber hinaus erinnert er an die von der CDU in der Verbandsgemeinde Emmelshausen angestoßene Beschaffung von Defibrillatoren, die durchgesetzte Weiterentwicklung des gastronomischen Angebotes WM: Public Viewing auf Maria Ruh am Schinderhannes-Radweg in Pfalzfeld, das Engagement zur Erhaltung der Polizeiautobahnstation Emmelshausen, die Sanierung der Grundschulen und nicht zuletzt an die Gründung von Arbeitsgemeinschaften zur Verbesserung der Regionalentwicklung, des Feuerwehrwesens und derinfrastruktur in der Verbandsgemeinde im vorderen Hunsrück. Landrat Dr. Bröhr berichtete aus dem Kreishaus. Auch er kritisierte die wohl beschlossene Auflösung der Polizeiautobahnstation Emmelshausen. Darüber hinaus thematisierte der Kreischef den Hickhack um die Mittelrheinbrücke, wobei er erneut vor den finanziellen Risiken einer Kreisträgerschaft warnte. Zu Schluss bedankte sich der wiedergewählte Vorsitzende nicht nur für das ihm entgegengebrachte Vertrauen ausdrücklich wies er darauf hin, dass es ihm eine Herzensangelegenheit sei dass die bevorstehende Fusion mit der Verbandsgemeinde St. Goar - Oberwesel, für beide Seiten, zu befriedigenden Ergebnissen führt. Urbar. Während der Fußball-WM legen die Maria Ruh Classix nun eine kleine Konzertpause ein die Bühne wird dann zur Großleinwand umgestaltet und Public Viewing ist angesagt. Am Samstag, 21. Juli, geht die Konzertreihe mit einer italienischen Opern-Nacht am romantischen Rhein weiter. Weitere Infos unter Blutspendetermin in Rhens Rhens. Am Montag, 18. Juni, nur vier Tage nach dem Weltblutspendertag, findet beim DRK-Ortsverein Rhens der nächste Blutspendetermin statt. Beginn ist um 16 Uhr. Der Termin endet um 20 Uhr. Das Spendelokal befindet sich im Kaisersaal, in der Bahnhofstraße. Parkplätze sind am Bahnhof vorhanden. Blutspenden kann jeder gesunde Mensch ab dem 18. Lebensjahr. Der Zeitaufwand beträgt etwa eine Stunde. Zur persönlichen Identifizierung ist der Personalausweis vorzulegen. Erstspender sollten bis 19 Uhr vor Ort sein. Das Küchen- Tus Rhens Karl Platt gewinnt MTB-Marathon Rhens. Perfekte Wetterbedingungen und ein großes Teilnehmerfeld von Fahrern machten den 19. Canyon-Rhein-Hunsrück MTB-Marathon zu einem besonderen Ereignis. Nach dem Start am Rhenser Rathaus warteten vier Strecken von 24 bis 80 Kilometer und rund Höhenmetern auf die Profi-, Amateur- und Hobbyfahrer. Auf der bestens präparierten 80 Kilometer-Marathonstrecke konnte sich Radprofi Karl Platt (Team Bulls) in einem stark besetzen Fahrerfeld mit einer Zeit von 03:18:11 gegen die Konkurrenz durchsetzen. Der mehrfache Gewinner von TransAlp und Cape Epic ist in der Radszene als King Karl bekannt und siegte knapp vor Robbert de Nijs vom Intal-Torq MTB Racing team reicht nach der Blutspende einen kleinen Imbiss, auch für die Betreuung der Kinder ist gesorgt. Die Blutspende beim Roten Kreuz ist freiwillig und unentgeltlich. Was bleibt, ist das gute Gefühl, den Menschen zu helfen, die auf Spenderblut angewiesen sind. Als kleine Aufmerksamkeit gibt es für jeden Spender Schokolade und Kekse, außerdem gibt es vom Blutspendedienst das Zappzarapp-Zecken-Set. Fragen können vorab unter der kostenlosen Info-Hotline abgeklärt werden. Team (03:18:24). Den dritten Platz belegte Robert Mennen (Embrace the World Cycling Team), der bereits ebenfalls das berühmte Cape Epic in Südafrika gewinnen konnte, mit einer Zeit von 03:21:39. Schon am Samstag war das 6. Jakobsberg MTB Kids-Race ein großer Erfolg. Hier gingen 120 Kinder und Jugendliche in den Klassen Bambini, U7 bis U15 an den Start auf dem Rhenser Sportplatz.

11 Sonderveröffentlichung vom 12./ Kar eretag KOBLENZER 14. Juni 2018 Rhein-Mosel-Halle Koblenz Uhr EINTRITT FREI Karrieretag macht Lust auf Arbeit Region/KobIenz. In der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz werden am Donnerstag, 14. Juni 2018, die Themen Beruf & Karriere ganz großgeschrieben. Unsere Zeitung wirbt als Kooperationspartner von Kalaydo.de, dem Online-nportal für alle Lebensbereiche, aus Überzeugung für den Karrieretag in Koblenz. Als Unternehmen der Region haben wir größtes Interesse daran, dass Jobsuchende passende Arbeitgeber finden und dass Unternehmen bei ihrer Suche nach qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern fündig werden. Alle Anstrengungen im Vorfeld des Karrieretages haben sich gelohnt, alle Standflächen sind belegt, die Messe ist ausgebucht. Der Karrieretag wird ein voller Erfolg werden, ist sich Alfred Strödicke, Verleger dieser Zeitung sicher. Von ersten Kontaktaufnahmen bis zu konkreten Vereinbarungen für künftige Arbeitsverhältnisse reichen die Gespräche an den Unternehmensständen. Strödicke lobt die Kooperation mit Kalaydo. de: Hier wird professionell gearbeitet und für die Zukunft Wertvolles geleistet. Daniela Luesgens (Kalaydo.de) verrät im Interview, was Sie vom Karrieretag in Koblenz erwartet: Für wen ist der Karrieretag interessant? Daniela Luesgens: Der Karrieretag spricht ein breites Zielpublikum an. Berufserfahrene, die auf der Suche nach einer neuen Herausforderung sind, Hochschulabsolventen, die einen Berufseinstieg suchen, aber auch Schülerinnen und Schüler, die auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind. Was macht den Karrieretag so besonders? Daniela Luesgens: Hier kommen Jobsuchende und Unternehmer zwangslos und unaufgeregt in Kontakt. Es herrscht keine angespannte Stimmung wie bei vielen Vorstellungsgesprächen. Stichwort Vorstellungsgespräche: Selbstverständlich bekommt man beim Karrieretag auch zu diesem Thema wertvolle Tipps. Was meinen Sie mit wertvollen Tipps konkret? Daniela Luesgens: Die Besucher können jede Menge Wissenswertes und Hilfreiches mitnehmen. Es gibt insgesamt neun Impulsvorträge, beispielsweise zu Themen wie Erste Hilfe bei Bewerbungs- und Prüfungsängsten oder Überzeugend im Vorstellungsgespräch so bereiten Sie sich darauf vor. Dann haben wir natürlich noch eine Coaching-Zone, in der sich die Besucher kostenlos 20 Minuten beraten lassen können. Ob Bewerbungsmappen-Check mit richtigen Anschreiben und Lebenslauf an alles ist gedacht. Kann man sich beim Karrieretag direkt bewerben? Daniela Luesgens: Aber ja. Natürlich geht es zunächst ums Kennenlernen, aber es ist durchaus hilfreich, wenn man Bewerbungsunterlagen dabei hat, die man dann vor Ort bei entsprechenden Unternehmen abgegeben werden. Ich bin mir sicher, dass man nach einem zwei- oder dreistündigen Besuch der Messe dem Traumjob ein Stück näher gekommen ist. Über kalaydo.de: kalaydo. de ist das regionale Online-nportal für alle Lebensbereiche: Ob Jobangebote (mit neuem Karrierekompass), Immobilien, Autos oder Kleinanzeigen - hier finden Menschen alles was sie suchen, in Ihrer Nähe.

12 HALLENPLAN OG Information Aufgang obere Etage Coaching-Zone EINGANG & AUSGANG 02 Cateringbereich Bewerbungsfoto-Shooting Jobwalls a DAMEN Jobwalls Jobwalls Jobwalls Jobwalls HERREN Bewerbungsmappencheck 41 Online- Akademie Vortragsbereich ÜBERSICHT AUSSTELLER: 01 Kalaydo GmbH & Co. KG 02 Antenne Koblenz GmbH 03 W.I.S. Sicherheit + Service GmbH & Co. KG 04 alfatraining Bildungszentrum e.k. 05 Etteplan Deutschland GmbH 06 BwConsulting 07 FinTech Group AG 7a Jobblitz GmbH 08 HIB Huber Integral Bau GmbH 09 voestalpine SIGNALING Sainerholz GmbH 10 Ehrhardt + Partner GmbH & Co. KG 11 Elsen GmbH & Co. KG Internationale Spedition 12 Lufthansa Technik AG 13 DVV Media Group GmbH 14 Ergo Beratung und Vertrieb AG 15 BWRW 16 Heinz Schnorpfeil Bau GmbH 17 Stadtverwaltung Koblenz 18 Dyckerhoff GmbH und Dyckerhoff Rheinland-Pfalz GmbH & Co. KG Beton Neuwied 19 ARMON GmbH 20 KLEUSBERG GmbH & Co. KG 21 Stiftung Scheuern 22 BRICKMAKERS GmbH 23 SHD AG 24 EUROVIA Teerbau GmbH 25 1&1 26 Brunel GmbH 27 Heinrich-Haus ggmbh 28 NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG 29 Berge & Meer Touristik GmbH 30 MEBEDO Holding GmbH 31 Heim u. Haus Produktion u. Vertrieb GmbH 32 Paracelsus Schule Koblenz 33 Wüstenrot Bausparkasse AG 34 ALHO Holding GmbH 35 Laserline 36 DPS timework Personalservice GmbH 37 Katholisches Klinikum Koblenz-Montabaur 38 APA GmbH 39 Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein 40 ILC Group 41 Online-Akademie 42 Rhein-Hunsrück-r 43 Griesson - de Beukelaer GmbH & Co. KG 44 ZF Friedrichshafen AG 45 Karrierecenter der Bundeswehr Mainz 46 Olympia Personaldienstleistungen Nord GmbH 47 Lindt & Sprüngli 48 EJ Deutschland GmbH 49 DECADIS AG 50 Johanniter-Unfall-Hilfe e.v.

13 RAHMENPROGRAMM VORTRAGSBEREICH 10:30 Uhr Michael Vetter MVS Köln Seminarleiter - Radiosprecher - Redakteur Die Bewerbung in Zeiten von Arbeit 4.0 (Digitalisierung) 11:15 Uhr Kerstin Macher Gemeinschaftklinikum Mittelrhein ggmbh Ein Baukasten für effektive Gespräche 12:00 Uhr Benjamin Pieck Matching Box Erstens bist du anders und zweitens als du denkst. - Die Magie hinter Personal Growthacking - 12:45 Uhr Christiane Karsch CK Coaching Köln Berufliche Neuorientierung - Wie gehe ich am besten vor? 13:30 Uhr Claudia Timpner kreativ-impulse Stress lass nach... Erste Hilfe bei Bewerbungs- und Prüfungsängsten 14:15 Uhr Katrin Busch-Holfelder cobono Coaching und Karriereberatung Finden Sie einen Job, der wirklich Spaß macht und zu Ihnen passt! 15:00 Uhr Daniel Hermes D.H - Coaching Training Seminare Was trägst Du in Deinem mentalen Rucksack? 15:45 Uhr Branka Ternegg DIALOG TRAINING COACHING Überzeugend im Vorstellungsgespräch: So bereiten Sie sich darauf vor! 16:30 Uhr Angelika Wiesen A-W Business Coaching & Training Von der inneren Haltung zur Äußeren Performance

14 Karrieretag Koblenz die jobmesse in der region Eintritt frei! 14. Juni :00-17:30 Uhr Eine Veranstaltung von: Kar Kooperationspartner: eretag KOBLENZER Kostenfreies Rahmenprogramm: Bewerbungsmappen-Check Professionelles Bewerbungsfotoshooting Coaching-Zone mit vielen spannenden Vorträgen Weitere Infos unter Veranstaltungsort Rhein-Mosel-Halle Julius-Wegeler-Str Koblenz

15 Rhein-Hunsrück-r 24/ Netzwerk steigert Umsätze BNI (Business Network International): Unternehmer helfen sich gegenseitig Koblenz. Die drei Buchstaben BNI (Business Network International) stehen für wirtschaftlichen Erfolg: Zum internationalen Unternehmer-Netzwerk für Geschäftsempfehlungen gehört seit knapp vier Jahren auch das Chapter Deutsches Eck in Koblenz. Die hier organisierten regionalen Unternehmerinnen und Unternehmer haben durch Empfehlungen intern rund 20 Millionen Euro zusätzlichen Umsatz erzielt. Damit haben wir im Ranking der 450 Chapter unserer Dachorganisation erstmals einen Platz unter den Top 10 erreicht, sagt Chapter-Direktor Jost Gabriel. Die Erfolgsbilanz des Koblenzer Chapters mit seinen 54 Unternehmen ist mehr als nur beeindruckend. Mit mehr als Empfehlungen und dem erwähnten Umsatzplus hat es sich zu einem Vorzeige-Chapter entwickelt. Das Grundprinzip, wonach in jeder BNI-Gruppe jedes Gewerk nur einmal vertreten sein darf, gilt selbstverständlich auch in Koblenz. Es kann aber durchaus sein, dass die Anzahl der Unternehmen im Chapter Deutsches Eck noch weiter anwächst. Derzeit sind wir 54 Unternehmen, so Jost Gabriel. Wir könnten aber noch Gewerke besetzen. Ich denke da an Fliesenleger, Maler, Steuerberater und eine Marketingagentur, so der Chapter-Direktor. Die Koblenzer BNI-Netzerker treffen sich jeden Donnerstag um 7 Uhr zu einem Arbeitsfrühstück in einem Koblenzer Hotel. Ein Frühstück, das sich lohnt, denn hier werden die Weichen auf die Erfolgsspur gestellt. Foto: Michael Jarmusch Mittelrhein-Momente im Landgasthof Eiserner Ritter Peffersack & Söhne Feine Gewürze standen im Vordergrund Boppard-Weiler. Feinste Gewürzmischungen haben Chefkoch René Klütsch inspiriert das Mittelrhein-Momente-Event nte-event unter das Motto Pfeffersack & Söhne zu stellen. Christian Abels von der gleichnamigen Firma erklärte, dass alle Gewürze ungemahlen angeboten werden, so dass sich dann immer das volle Aroma entwickeln kann. Viele Gewürzmischungen, Salze, Grillgewürze und 15 Pfeffersorten erstellt die Koblenzer Manufaktur in eigener Herstellung. Mit beispielsweise Orientsalz, Blüten & Sternanis, Kubebenpfeffer und Urwaldpfeffer aus Madagaskar zauberte René Klütsch ein hervorragendes Fünf-Gang-Menü. Dazu wurden die passenden Weine von Florian Weingart (Weingut Weingart) ausgesucht und präsentiert. Rund 80 Gäste waren von der Kombination der kulinarischen Köstlichkeiten und den leckeren Weinen begeistert. [as] Fotos: [as/rha]

16 16 Rhein-Hunsrück-r 24/2018 Wann? Juli Wo? Campingplatz Country Camping Schinderhannes in Hausbay Infos und Anmeldung: rheinhunsrueck.de Liebe Eltern, auch in diesem Jahr findet das regiocamp statt. Zu diesem kostenfreien Berufsorientierungscamp laden wir Jugendliche ab der 9. DU WILLST > neue Leute kennenlernen und Spaß haben > etwas ausprobieren und deine Talente fördern > in den Sommerferien keine Langeweile haben Klasse herzlich ein. Neben Unternehmensbesichtigungen, interessanten Workshops und einem Erste-Hilfe-Kurs kommt die Freizeit auch nicht zu kurz, beispielsweise Kochen mit Johann Komm in den Hunsrück und werde regiocamper/in! Lafer, Kanus und Beachvolleyball. Wir freuen uns, Ihr Kind begrüßen zu dürfen! regiocamp Berufsorientierung mit Spaß Wie unsere Nahrung uns krank macht Infos und Beratung: Wir Menschen neigen dazu, einmal gelernte Informationen als wahr zu akzeptieren. Das verschafft Sicherheit und wird selten noch einmal hinterfragt. Wohl deswegen halten sich gerade im Bereich Ernährung veraltete Aussagen, obwohl spätere Studien oft gravierend andere Ergebnisse aufzeigen. Kennen Sie das? Milch ist gesund für die Knochen. Ich esse nichts Süßes und nehme nur Süßstoff, der hat keine Kalorien. Fleisch ist DER Eisenlieferant. Ich ernähre mich ausgewogen, mein Körper hat alles was er braucht. Vorsicht, zu viel Vitamin D ist schädlich. Fakt ist: Milchprodukte steigern die Osteoporose-Neigung und Übersäuerung des Organismus, der dann vermehrt Mineralien verbraucht und somit auch noch ein Nährstoffmangel entsteht. Zucker ist in nahezu allen industriell hergestellten Lebensmitteln (auch Brot, Wurst) enthalten und Süßstoffe bringen nicht nur den Stoffwechsel durcheinander, sondern steigern das Diabetes II Risiko. Negativer Nebeneffekt: Steigerung des Hungergefühls, Abgeschlagenheit und oft der Beginn eines Teufelskreises aus Übergewicht und unbefriedigenden Diäten. Sie wollen es in Zukunft besser machen? Mittwoch, 20. Juni, um 19 Uhr in meiner Praxis: Vortrag zusammen mit Dr. med. Helmut Kittler (Koblenz). Limitierte Plätze, bitte telefonisch anmelden! Specialacts: DEIN TALENT Kochen mit Johann Lafer, Talk am Lagerfeuer mit Überraschungsgästen, Burgerparty, u. v. m. MINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT, VERKEHR, LANDWIRTSCHAFT UND WEINBAU DEINE FERIEN Projekt 2018: Bau eines nachhaltigen Hausbootes DEIN PROJEKT DEIN SOMMER- CAMP mit Spaß und Berufsorientierung Das regiocamp ist KOSTENLOS Weitere Infos auch zur Anmeldung findest du unter oder folge uns auf facebook Das regiocamp steht für die soziale Verantwortung, Zukunft in der Region zu gestalten. Das Projekt wird gefördert durch: Einladung Krabbelkreise Emmelshausen. Lebhaft und fröhlich geht es in den Krabbelkreisen in Buchholz, Emmelshausen und Pfalzfeld zu. Die Treffen werden mit einem Guten-Morgen-Lied eröffnet. Es folgen Lieder, Finger- und Singspiele, kleine Basteleien, sowie freies Spiel mit Spielzeugen. Auch für das Wohl der Eltern ist gesorgt: Bei einer Tasse Kaffee oder Tee und manchmal auch Kuchen, wird sich über die Entwicklung der Kinder, Geschwisterliebe, Erziehungsschwierigkeiten und die Ausflugsziele ausgetauscht. Bei sommerlichen Temperaturen trifft sich die Gruppe draußen zum Spielen oder macht einen Spaziergang. Gemeinsames Aufräumen und ein Abschiedslied schließen den Vormittag nach etwa anderthalb Stunden ab. Neue kleine und große Besucher sind herzlich eingeladen, sich dazu zu gesellen. Emmelshausen, dienstags, 9.15 Uhr, Ev. Gemeindehaus Emmelshausen. Boppard-Buchholz, mittwochs, 9.30 Uhr, Ev. Gemeindezentrum Boppard-Buchholz. Pfalzfeld, donnerstags, 9.30 Uhr, Ev. Gemeindehaus Pfalzfeld. Kontakt: Ulrike Gottlieb (Diakonin), krabbelkreise@ evangelisch-im-vorderhunsrueck.de.

17 Rhein-Hunsrück-r 24/

18 Kultur Events 18 Rhein-Hunsrück-r 24/2018 Künstler für FLUX4ART stehen fest Boppard. Die neue Landeskunstschau FLUX4ART. Kunst in Rheinland-Pfalz feiert im Herbst Premiere: Im Rahmen von drei Ausstellungen werden vom 15. September bis 23. Dezember an drei verschiedenen Orten Werke von ausgewählten Künstlern mit biografischem Bezug zu Rheinland-Pfalz gezeigt. Von Malerei, Fotografie, Plastik über Video- und Soundinstallation bis hin zu partizipativen Projekten: FLUX4ART macht die Qualität und Vielfalt zeitgenössischer Kunst in Rheinland-Pfalz sichtbar. Sowohl etablierte als auch ganz aktuelle, junge Positionen präsentiert die Landeskunstschau in einer spannenden Gegenüberstellung. Die Künstlerische Leitung hat die Kunsthistorikerin Dr. Gabriele Rasch aus Mainz inne. Träger von FLUX4ART 2018 ist der Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Rheinland-Pfalz im Bundesverband - BBK RLP. Finanziell unterstützt wird die Schau vom Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur (MWWK) Rheinland-Pfalz. Kunst und Kultur müssen in der ganzen Fläche von Rheinland-Pfalz erfahrbar sein. Daher freut es mich, dass die neue Landeskunstschau hochwertige Ausstellungsformate in die Regionen unseres Landes bringt. Dabei betont die FLUX4ART die Charakteristik und Unverwechselbarkeit von Rheinland-Pfalz und schafft neue Wahrnehmungsräume für die Bildende Kunst im Land. Mit dem b-05 in Montabaur, dem Kunstverein Germersheim und dem Museum Boppard sind Räume mit einer spezifischen Geschichte und Architektur als Zeichen unserer kulturellen Identität ausgewählt worden, die sich hervorragend für zeitgenössische Kunstwerke eignen, so Kulturminister Konrad Wolf. Insgesamt 60 Künstler werden teilnehmen. Den Auftakt der Landeskunstschau bildet die Ausstellung im b-05 Montabaur ( ), gefolgt vom Kunstverein Germersheim ( ) und dem Museum Boppard ( ). Weitere Informationen unter Koblenz/Berlin. Am Wochenende vom 16. und 17. Juni lädt das stiftungseigene DB-Museum zum traditionellen Sommerfest ein. Höhepunkt sind die Sonderfahrten mit dem legendären Trans Europ Express (kurz TEE), dem König des europäischen Schienennetzes. Ein Muss für Eisenbahnliebhaber. Als Schienenstar der Nachkriegszeit verband der markante Luxusreisezug auch Rheingold-Express genannt europäische Metropolen. Zum Sommerfest setzt das DB Museum einen TEE-Zug der 1970er Jahre ein, der entlang seiner früheren Route verkehren wird. Er ist im Eigentum Mit dem TEE zum Sommerfest des DB Museums und wurde von ehrenamtlichen Mitarbeitern mit viel Engagement wieder in Betrieb genommen. Der Sonderzug fährt an beiden Tagen über Köln, Bonn, Remagen und Andernach zum DB Museum nach Koblenz. Zwei Jubiläen als weitere Höhepunkte Bei der Lokparade am 16. Juni wird das DB Museum auch die Baureihen 215 und 218 präsentieren. Beide Diesellokomotiven feiern ihr 50-jähriges Jubiläum. Ein weiterer runder Geburtstag rückt ebenfalls in den Mittelpunkt: Seit 60 Jahren gibt es elektrischen Zugbetrieb auf der Strecke zwischen Kob- lenz und Köln. Auf der Lokparade wird auch die Lok des damaligen Eröffnungszuges mit von der Partie sein. Außerdem auf dem Programm: Mitfahrten auf dem Adler, einem Nachbau der ersten deutschen Eisenbahn. Lokmitfahrten, eine Lokausstellung an der Drehscheibe, geführte Rundgänge durch das Museum und Vorführungen runden das Sommerfest ab. Für Kinderprogramm und gastronomische Angebote ist gesorgt. Besucher können das Auto zu Hause lassen: An beiden Tagen verkehren kostenlose Pendelzüge zwischen Hauptbahnhof Koblenz und DB Museum. Mit dem TEE Rheingold von Köln nach Koblenz Die Sonderfahrten des Trans Europ Express starten jeweils ab DB Museum. Die Tickets kosten je nach Zustieg zwischen 9 und 59 Euro. Die Preise gelten für die Hin- und Rückfahrt und schließen den Museumseintritt mit ein. Kinder (6 bis 14 Jahre) zahlen nur 50 Prozent des Fahrpreises. Tickets erhältlich über den Ticketshop unter www. dbmuseum.de. Weitere Informationen: Tel oder sonderzug@ dbmuseum-koblenz.de. TEE-Fahrplan ab DB-Museum Koblenz (Rückfahrt: an 19.55) ab Köln Hbf. (Rückfahrt ab 18.22) ab Bonn Hbf. (Rückfahrt ab 17.41) ab Remagen (Rückfahrt ab 17.27) ab Andernach (Rückfahrt ab 17.15) an DB-Museum Koblenz (Rückfahrt ab 16.50).

19 Kultur Events Rhein-Hunsrück-r 24/ Emmelshausen. Deutschland im Aufbruch! Wo geht es hin? Wer darf mit? Und vor allem: wann geht es endlich los? An den Haltestellen stehen die Verunsicherten im Dauerregen und warten auf die nächste Mitfahrgelegenheit. Denn alle wissen: wer jetzt den Anschluss verpasst, der landet auf dem Abstellgleis: aussortiert, verloren, abgehängt. Aber es gibt kein neues Leben im Alten und es gibt kein trau- Boppard. Nach der gelungenen Premiere 2017 wird es wieder einen Mittelaltermarkt an der kurtrierischen Burg zu Boppard geben. Die größte Änderung wird sein, dass die Ritterlager ihre Zelte nicht mehr im Römerkastell aufgebauen, sondern in die Grünanlage der Rheinallee oberhalb der Rheinfähre ziehen. Von dort kann man dann durch die Jahrhunderte schlendern, von den Wikingern bis zu den Rittern. Zu den Attraktionen, die auf die Besucher warten, gehören unter anderem Bogenbauer und Bogenschießbahn, eine Schmiede mit Blasebalg bietet Einblick in das Handwerk des Schmiedes. An der Burg werden Handwerker wie Kerzenzieher; Korbflechter; Lehmbauer; Gewandschneider oder Zinngießer ihre Kunst vorführen. Ein besonderer Höhepunkt wird der Siegelgraveur Joop aus Belgien sein, der zum ersten Mal in Boppard dabei sein wird. Einige neue Händler bieten ihre Waren feil und buhlen um die Silberlinge der Leute. Die Rittermacher, Holzrüstkammer für Kinder, Horngraveur, das Kaufmannsgespann aus Frankfurt mit Fellen und Beerenweinen, der Scriptor Werner, Malus Domesticus mit Met und Likören, der Vornamenskundler und ganz was Besonderes: ein Stand nur mit Kein zurück: Wilfried Schmickler im ZAP 2. Mittelaltermarkt in Boppard tes Heim im untergegangenen Reich. Es gibt kein zurück! Und deshalb hat Wilfried Schmickler nach vorne geschaut. Und was er da gesehen hat, davon berichtet er am Mittwoch, 13. Juni, 20 Uhr, im ZAP. Blitzschnell, genau, perfide, direkt, derb, rotzfrech und poetisch Info + Karten: Zentrum am Park, Rhein-Mosel-Straße 45, Emmelshausen, Tel , lerische Unterhaltung sorgen. Die Gruppe Argentum Ferrum spielt mit Dudelsack, Flöten und Trommeln auf. Sie haben ihren eigenen Stil, der völlig neue Töne in die Gassen Boppards bringt, vor allem aber auch mit lustigen Anekdoten das Volk unterhält. Für die ruhigen Töne und Balladen aus verschiedenen Ländern sind dann die Musikanten Die Zeitreisenden zuständig. Unterdessen wird der Hubertus der Fahrenden, mit Gaukelei und Feuerkünsten Groß und Klein begeistern. Die Kinder können sich über ein handgetriebenes Karussell freuen, aber sich auch handwerklich betätigen. Zum Beispiel beim Kerzenziehen, Lehmkneten, Zinngießen oder in der Töpferei, wo sie sich einen eigenen Kopf töpfern können. Der Herold Carolan kündigt die einzelnen Aktionen an und wird auch mit den Honorartoren täglich den Markt eröffnen. Hierbei werden die Regularien verlesen, damit die Besucher, aber auch die Marktleute genau wissen, wie sie sich zu benehmen haben, oder mit welchem Maß gemessen werden soll. Und das Schönste des Marktes: Er ist eintrittsfrei. Die Marktstände öffnen am Samstag von 12 bis 22 Uhr und Sonntag von 11 bis 19 Uhr PFEFFERMÜHLE D Saster BONING & HOECKER Gute Frage HERBERT HERRMANN Nora von Collande ALICE HOFFMANN Zeichen der Zeit Benefizkonzert in der Stiftskirche St. Goar. Am Samstag, 23. Juni, 18 Uhr, findet in der Stiftskirche Sankt Goar ein Benefizkonzert statt. Auf dem Programm stehen liturgische Werke für Chor und Orchester von Crassini, Galuppi, Rathgeber, Mozart, Bruckner, Schubert und Gounod. Zu Gast ist die kreuznacher-diakonie-kantorei. In dieser Kantorei musizieren Mitarbeiter und Freunde der Stiftung kreuznacher diakonie mit Singstimmen und Instrumenten. Der Eintritt des Konzertes ist frei, die Kollekte ist für den Unterhalt der Stiftskir DUO WEIBSBILDER Malle-Diven Zentrum am Park Emmelshausen Tel.: / RAMBLING ROVERS Irish Folk GERNOT HASSKNECHT CHRISTMAS MOMENTS Jetzt wirds persönlich Die Weihnachts-Show KABARETT-Abo 18 /19 - Leipziger Pfeffermühle - Andreas Rebers - Christoph Sieber - Simone Solga - Florian Schroeder - Helmut Schleich Leckereien für Hunde. Auch Silberschmuck, Bernstein, Gewandungen, Parfüme, Räucherwerk, Damast-Messer, Reiterbögen, handgefertigte Seifen, Steinfiguren nach historischen Vorlagen, Töpferware, Essige und Öle, Liköre und Honigwein, Lederwaren und vieles mehr stehen zur Auswahl. Für das leibliche Wohl wird auch gesorgt sein. Das vom Weihnachtsmarkt bekannte Knoblauchbrot wird dabei sein. Würste und Fleischfladen, sowie Flammkuchen lassen den Hunger vergehen. Die Taverne bietet viele verschiedene Sorten Biere, Met und Limonaden an. Ebenso gibt es Apfel- und Traubenwein. Alle Mitwirkenden stehen dem Besucher sicher Rede und Antwort rund um das Leben Anno dazumal. Ein völlig neues Kulturprogramm wird für die künstche Sankt Goar und für das Café Bunt (Einrichtung der kreuznacher diakonie für Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Frauen) bestimmt. Foto: rolibi/pixelio.de

20 20 Kirchliche Nachrichten Gottesdienste Rhein-Hunsrück-r 24/2018 Pfarreiengemeinschaft St. Severus, St. Ägidius, St. Peter, St. Bartholomäus Donnerstag, 14. Juni: Boppard: 8.30 Uhr Laudes, Karmeliterkirche; 10 Uhr Hl. Messe, Ev. Altenzentrum Haus Mühlbad; bis Uhr Rosenkranzgebet mit stiller Anbetung. Freitag, 15. Juni: Boppard: 10 Uhr Hl. Messe, Kapelle im Wohnstift zum Hl. Geist - Belgrano; 9 Uhr Schulentlassgottesdienst der Bisch. Realschule Marienberg; 11 Uhr Ökom. Schulentlassgottesdienst der Fritz-Straßmann-Schule; 18 Uhr Hl. Messe, Kapelle Gemeindezentrum St. Michael. Bad Salzig: 18 Uhr Andacht. Samstag, 16. Juni: Boppard: 9 Uhr Hl. Messe, Karmeliterkirche; Uhr Musik zur Mittagszeit; 15 Uhr Hl. Messe, Fazenda anl. Des Sommerfestes; Uhr Beichte, Karmeliterkirche; 18 Uhr Vorabendmesse. Hirzenach: 18 Uhr Vorabendmesse. Sonntag, 17. Juni: Boppard: Uhr Hochamt für die Pfarrei mit Kinderkirche; Uhr Hl. Messe. Bad Salzig: 9 Uhr Polnische Messe; Uhr Hochamt. Weiler: 9 Uhr Hl. Messe. Montag, 18. Juni: Boppard: 9 Uhr Hl. Messe, Kapelle Krankenhaus. Hirzenach: 18 Uhr Abendlob, Pfarrkirche. Dienstag, 19. Juni: Boppard: 8.30 Uhr Laudes, Karmeliterkirche; 19 Uhr Hl. Messe, Fazenda (Kapelle von St. Carolus). Bad Salzig: 19 Uhr Hl. Messe. Mittwoch, 20. Juni: Boppard: 19 Uhr Vesper u. Hl. Messe. Buchholz/Herschwiesen Freitag, 15. Juni: Buchholz: Uhr stille Anbetung; 18 Uhr Hl. Messe. Samstag, Wir suchen für eine Ausstellung Bilder zum Thema: Gesucht werden Bilder, auf denen typische, kuriose, lustige oder spannende Situationen rund um die Bopparder Vereine abgelichtet sind. Also nicht das fertige Vereinsprodukt, sondern markante oder witzige Szenen und Ausschnitte auf dem Weg dorthin. Wir benötigen Papierabzüge (farbig oder schwarz-weiß) in der Größe 20 cm x 30 cm. Geben Sie die von Ihnen eingereichten Fotos, versehen mit Ihrer Anschrift und mit der Angabe des jeweiligen Vereins, bitte bis zum 30. August 2018 ab bei: BLUMEN-BASAR Neubauer in der Fußgängerzone, oder bei: Helga Neiser, Pützgasse 11 B, 16. Juni: Herschwiesen: 10 Uhr Trauerfeier. Buchholz: Uhr Andacht zur Eröffnung des Ewigen Gebetes ; 17 Uhr stille Anbetung; 18 Uhr Vorabendmesse zum Abschluss des Ewigen Gebetes mit Te Deum u. sakram. Segen. Sonntag, 17. Juni: Herschwiesen: 10 Uhr Hochamt. Mittwoch, 20. Juni: Windhausen: 15 Uhr Rosenkranzgebet; Uhr Pilgermesse, anschl. Jahreshauptversammlung der Frauengruppe Herschwiesen. Pfaffenheck Mittwoch, 20. Juni: 9 Uhr Hl. Messe. Udenhausen Donnerstag, 21. Juni: 9 Uhr Hl. Messe. Nörtershausen Donnerstag, 14. Juni: 14 Uhr Fußwallfahrt nach Windhausen (Start Pfarrkirche). Sonntag, 17. Juni: 9 Uhr Hochamt. Kath. Pfarreiengemeinschaft Vorderhunsrück Donnerstag, 14. Juni: Emmelshsn.: 8 Uhr Laudes; 17 Uhr Stille Anbetung u. Gelegenheit zu Beichte u. Beichtgespräch bis ca. 18 Uhr. Birkheim: Uhr Hl. Messe. Freitag, 15. Juni: Emmelshsn.: 8 Uhr Laudes; 16 Uhr Schulgottesdienst d. Abschlussklassen d. IGS Emmelshsn. Obergondershsn.: Uhr Gottesdienst der Kindertagesstätte Vom guten Hirten. Morshsn.: Uhr Hl. Messe. Samstag, 16. Juni: Emmelshsn.: 8 Uhr Laudes. Altenheim: 16 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion. Bickenbach: Uhr Vorabendmesse. Beulich: 19 Uhr Vorabendmesse. Sonntag, 17. Juni: Emmelshsn.: 8 Uhr Laudes; Uhr Hochamt als Familiengottesdienst. Norath: 9 Uhr Hochamt. Obergondershsn.: 9 Uhr Hochamt. Halsenbach: Uhr Hochamt; 14 Uhr Tauffeier. Sevenich: Uhr Hochamt. Montag, 18. Juni: Emmelshsn.: 8 Uhr Laudes. Liesenfeld: Uhr Hl. Messe. Dienstag, 19. Juni: Emmelshsn.: 8 Uhr Laudes. Obergondershsn.: Uhr Schulabschlussgottesdienst d. Grundschule Gondershsn. Leiningen: Uhr Hl. Messe. Halsenbach: Uhr Andacht für Trauernde, Pfarrhaus. Mittwoch, 20. Juni: Altenheim: Uhr Hl. Messe. Gondershsn.: 18 Uhr Bündnismesse, Schönstattkapelle. Ev. Kirchengem. Boppard Sonntag, 17. Juni: Boppard: Uhr Gottesdienst. Montag, 18. Juni: Uhr Probe Bläserkreis, Christuskirche. Dienstag, 19. Juni: Es findet keine Konfirmanden-Arbeit statt Uhr Probe Taizé-Chor, Ev. Gemeindezentrum Boppard. Mittwoch, 20. Juni: Uhr Besuchsdienstkreis, Ev. Gemeindezentrum Boppard. Ev. Kirchengemeinde Emmelshsn.-Pfalzfeld Donnerstag, 14. Juni: 9.30 Uhr Krabbelgruppe, Ev. Gemeindehaus Pfalzfeld; 20 Uhr Gospelchor, Ev. Gemeindezentrum Kastellaun. Freitag, 15. Juni: 16 Uhr CVJM-Jungen-Jungschar, Ev. Gemeindezentrum Emmelshsn.; Uhr CVJM-Mädchen-Jungschar (8-13 Jahre); 19 Uhr CVJM- DreamTeam (Mädchen ab 13 Jahre) jeweils im Ev. Gemeindehaus Pfalzfeld. Sonntag, 17. Juni: Emmelshsn.: 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Abschluss Vorkonfirmanden 2017/2018. Pfalzfeld: Uhr Gottesdienst. Badenhard: 9.30 Uhr Gottesdienst. Montag, 18. Juni: 9.30 Uhr Besuchsdienstkreis Emmelshsn.; Uhr Elternabend der Konfirmanden 2018/2019 jeweils im Ev. Gemeindezentrum Emmelshsn. Dienstag, 19. Juni: 9.15 Uhr Krabbelgruppe; 18 Uhr Pfadfinder jeweils im Ev. Gemeindezentrum Emmelshsn.; 20 Uhr Bibelkreis, Ev. Gemeindewohnzimmer Emmelshsn. Mittwoch, 20. Juni: 9.30 Uhr Krabbelgruppe, Ev. Gemeindezentrum Buchholz; 18 Uhr Pfadfinder, Ev. Gemeindezentrum Emmelshsn. Ev. Kirchengem. St. Goar Donnerstag, 14. Juni: Oberwesel: Uhr Gottesdienst, Seniorenzentrum. Freitag, 15. Juni: Uhr Konfirmandenunterricht, St. Goar. Sonntag, 17. Juni: St. Goar: 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Oberwesel: Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Montag, 18. Juni: 20 Uhr Chorprobe Die Chory- Feen, Alte Schule Biebernheim. Dienstag, 19. Juni: 15 bis Uhr Krabbelu. Spielgruppe, Alte Schule Biebernheim. Mittwoch, 20. Juni: 10 Uhr Krabbelu. Spielgruppe, Alte Schule Biebernheim Boppard. Bitte beachten: Redaktionsschluss freitags, 18 Uhr info@rha.de

21 Rhein-Hunsrück-r 24/

22 Wirtschaft/Politik 22 Rhein-Hunsrück-r 24/2018 Boppard Säuerlingstraße 26 Telefon 06742/4131 Fax 06742/ Mit dem Bundestag in die USA Carina Konrad ruft zur Teilnahme auf Elektro... Installationen Telekommunikation Netzwerktechnik Sat-Anlagen Wir sind für Sie da. W E WINDHEUSER & ESPER GmbH Wiebelsheim. Das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP), ein gemeinsames Programm des Deutschen Bundestages mit dem Kongress der USA, ermöglicht es jungen Menschen, ein Austauschjahr in den USA zu verbringen. Die Bundestagsabgeordnete Carina Konrad ruft Schüler und Auszubildende aus ihrem Wahlkreis Mosel/ Rhein-Hunsrück auf, sich um das Stipendium zu bewerben und Juniorbotschafter zu werden. Aus eigener Erfahrung weiß die FDP-Politikerin Konrad: Ein Auslandsjahr erweitert den Horizont. Im Rahmen ihres Studiums hat sie selbst mehrere Wochen in South Carolina verbracht. Ihre Bilanz: Von diesen prägenden Eindrücken in jungen Jahren profitiert man ein Leben lang. Sie könne junge Menschen nur ermutigen, den Schritt zu wagen und sich auf das Abenteuer Amerika und den American Way of Life einzulassen. Bewerben können sich zum einen Schüler, die am Stichtag 31. Juli zwischen 15 und 17 Jahre alt sind. Diese besuchen während des Austauschjahres 2019/20 gemeinsam mit amerikanischen Jugendlichen eine Highschool. Außerdem können sich junge Berufstätige anmelden, die ihre Berufsausbildung bis zum 31. Juli abgeschlossen haben. Diese besuchen ein halbes Jahr lang ein College und arbeiten danach ein halbes Jahr in einem amerikanischen Betrieb, um internationale Berufserfahrung zu sammeln. Untergebracht werden die Teilnehmer in Gastfamilien. Das Stipendium deckt die Kosten für Vorbereitung, Flug, Unterkunft und Versicherung. Interessierte können sich bis zum 14. September unter online bewerben. Dazu ist die Angabe der Wahlkreisnummer erforderlich; der Wahlkreis Mosel/Rhein-Hunsrück hat die Nummer 200. Englischkenntnisse werden vorausgesetzt. Das Programm steht unter der Schirmherrschaft des Bundestagspräsidenten. Zahlreiche Bundestagsabgeordnete begleiten das Programm in Deutschland als Paten. Region will Erhalt der Past Emmelshausen und eine Stärkung der PI Boppard! Emmelshausen. Auf großen Widerstand stoßen die Pläne der Landesregierung zur Schließung der Polizeiautobahnstation (Past) Emmelshausen. Auch die schlechte personelle Ausstattung der Polizeiinspektion (PI) Boppard sorgt für Zweifel an der Sicherheit in der Region. Dies wurde bei einer Diskussionsveranstaltung der CDU im Rhein-Hunsrück-Kreis deutlich, die auf eine beeindruckende Resonanz gestoßen ist: Rund 400 Menschen, darunter viele Feuerwehrleute und Polizisten, kamen bei sommerlichen Temperaturen ins Emmelshausener ZAP und drückten ihren Unmut über die Entscheidungen der Landesregierung aus Wir wollen den Erhalt der Polizeiautobahnstation Emmelshausen und eine bessere personelle Ausstattung der Polizeiinspektion Boppard, damit die Sicherheit in unserer Region sichergestellt wird, fasste der CDU-Kreisvorsitzende Hans-Josef Bracht (MdL) unter großem Zuspruch die Ergebnisse zusammen. Angesichts der Pläne der Landesregierung ermunterte der Christdemokrat zu weiterem Engagement: Es ist zwar entschieden, aber noch nicht vollzogen. Solange nicht vollzogen ist, kann man falsche Entscheidungen korrigieren! In einer hochkarätig besetzten Diskussion bekräftigte und verteidigte zuvor Polizeipräsident Karlheinz Maron die Pläne der Landesregierung zur Schließung der Polizeiautobahnstation in Emmelshausen und die Zusammenlegung mit weiteren Autobahnstationen in Mendig im Jahr 2020, die auch in der Diskussion auf heftige Kritik gestoßen sind. So sieht Kreisfeuerwehrinspekteur Stefan Bohnenberger die Sicherheit gerade der ehrenamtlichen Feuerwehren in Gefahr, wenn diese bei Einsätzen auf der Autobahn Aufgaben der Polizei übernehmen müssen, wenn Rund 400 Menschen aus der gesamten Region kamen ins ZAP und drückten ihren Unmut über die Pläne der Landesregierung zur Schließung der Polizeiautobahnstation Emmelshausen aus. die Polizeibeamten aus dem nördlichen Zuständigkeitsgebiet noch nicht eingetroffen sind. Bohnenberger verwies dabei auch auf negative Erfahrungen im Bereich Montabaur, wo bereits eine Zentralisierung der Polizeiautobahnstationen erfolgte. Unterstützung erhielt Bohnenberger auch von Bürgermeister Peter Unkel. Unkel bezeichnete die Entscheidungen und Stellungnahmen der Landesregierung als eindeutig falsch. Er unterbreitete erneut das Angebot, angesichts des Investitionsstaus der Gebäude der Polizeiautobahnstation in den frei werdenden DRK-Räumlichkeiten der Verbandsgemeinde Emmelshausen eine Dienststelle einzurichten. Ein Kompromiss mit einer Außenstelle der neuen Mendiger Polizeiautobahnstation in Emmelshausen kann sich auch Gerhard Jung vorstellen. Denn auch Jung, Vertreter der Gewerkschaft der Polizei und Vorsitzender des Gesamtpersonalrates beim Polizeipräsidium Koblenz, sieht durch die Zentralisierung der Autobahnpolizeistationen keine Verbesserung der Sicherheit. Die Wichtigkeit der Polizeiautobahnstation Emmelshausen zeige sich auch bei der Unterstützung der Polizeiinspektion Boppard: So hat die Polizeiautobahnstation Emmelshausen im Rahmen der Amtshilfe allein 2016 mehr als 100 Einsätze für die Polizeiinspektion Boppard übernommen. Wie die Schließung der Emmelshausener Autobahnstation sieht Polizei-Gewerkschafter Jung in der personell schlecht besetzten Polizeistation Boppard ein Beispiel der Mangelverwaltung bei der rheinland-pfälzischen Polizei. Die Personalknappheit im gesamten Polizeipräsidium und bei der Polizeiinspektion Boppard bestätigte auch Polizeipräsident Maron. Er räumte dabei auch ein, dass regelmäßig nachts und an den Wochenenden nur ein besetztes Polizeifahrzeug im gesamten Zuständigkeitsgebiet der Boppard Polizeiinspektion zur Verfügung steht. Im Polizeipräsidium Koblenz fehlen 45 Personen. Wir müssen anstreben, überall zwei Streifen zur Verfügung zu haben, erklärte Maron. Dabei ist ihm die Unterstützung auch der Bevölkerung und der CDU sicher. Die Vorstellungen gehen dem CDU-Kreisvorsitzenden Hans-Josef Bracht jedoch nicht weit genug. Wir brauchen eine gut ausgestattete und präsente Polizei, um die Sicherheit bei uns im ländlichen Raum zu gewährleisten. Dazu gehören der Erhalt der Polizeiautobahnstation Emmelshausen oder mindestens die Einrichtung einer offiziellen 24-Stunden-Außenstelle der Autobahnpolizei in Emmelshausen sowie eine personelle Stärkung der Polizeistation Boppard, machte Bracht unter großem Zuspruch deutlich.

23 Rhein-Hunsrück-r 24/ Hörsysteme

24 24 Rhein-Hunsrück-r 24/2018

Die ganze Welt der Eisenbahn erleben Programm Standort Koblenz

Die ganze Welt der Eisenbahn erleben Programm Standort Koblenz Die ganze Welt der Eisenbahn erleben Programm Standort Koblenz 2018 Erleben Sie Eisenbahngeschichte hautnah! Das DB Museum unterhält neben seinem Haupthaus in Nürnberg zwei Außenstandorte in Koblenz und

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Wir arbeiten für Menschen mit Behinderung, die keine Arbeit haben.

Wir arbeiten für Menschen mit Behinderung, die keine Arbeit haben. Wer sind wir? Wir arbeiten für Menschen mit Behinderung, die keine Arbeit haben. Unser Name ist: gpe gpe heißt: Gesellschaft für psycho-soziale Einrichtungen Uns gibt es schon seit mehr als 20 Jahren.

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

CCRT. Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC. Ausschreibung

CCRT. Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC. Ausschreibung CCRT Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC Ausschreibung Grußwort zum 4. Treffen der Campingclubs im ADAC Mittelrhein e.v. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Campingfreunde Von den 17 250 000 Mitgliedern

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Wo das Herz der Wasserwacht schlägt

Wo das Herz der Wasserwacht schlägt Wo das Herz der Wasserwacht schlägt Penzing/Babensham Sehr berührende Augenblicke heute Mittag in der Idylle des Penzinger Sees: Die Wasserburger Wasserwacht ist wieder dahoam nach über 15 Jahren der Abwesenheit

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Ziel. Gesucht. der Schaffung der Renaturierung oder der Vernetzung

Ziel. Gesucht. der Schaffung der Renaturierung oder der Vernetzung Wettbewerb 2018 zur Aktion Lebendige Landschaft und Lebensmittel: Heimat und Biotopverbund von EDEKA Südwest und der Stiftung NatureLife-International Bewerbungsbedingungen Ziel Das Handelsunternehmen

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Unser Vereinsheim

Mehr

Lina Van de Mars. Schirmherrin des Tags der Technik Liebe Schülerinnen und Schüler,

Lina Van de Mars. Schirmherrin des Tags der Technik Liebe Schülerinnen und Schüler, Lina Van de Mars Schirmherrin des Tags der Technik 2011 Liebe Schülerinnen und Schüler, Lina Van de Mars Ihr findet Technik langweilig? Seid froh, wenn Euer Telefon funktioniert und "gut is"? Schade! Ich

Mehr

Weihnachtsfeier Wann? Samstag, den 19. Dezember 2015 ab Uhr

Weihnachtsfeier Wann? Samstag, den 19. Dezember 2015 ab Uhr Ausgabe Nr. 10 / Dezember 2015 Für Mitglieder und Freunde des Wassersports WICHTIG + + + WICHTIG + + +WICHTIG + + + WICHTIG + + +WICHTIG + + + WICHTIG Themen in dieser Ausgabe Weihnachtsfeier 2015 Neujahrsschwimmen

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis Ludwigstraße Simmern

Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis Ludwigstraße Simmern Impressum Herausgeber Inhalt Gestaltung/ Bildnachweis Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis Ludwigstraße 3-5 55469 Simmern Ulrike Weikusat Kreismedienzentrum Sehr geehrte Damen und Herren, die UN-Konvention

Mehr

Ferienbetreuung 2012

Ferienbetreuung 2012 Ferienbetreuung 2012 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 29. März 5. April 2012 2. 6. Juli 2012 30. Juli 10. August 2012 1. 5. Oktober 2012 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr Ein

Mehr

Sitzungssaal 007 der Stadtverwaltung Boppard

Sitzungssaal 007 der Stadtverwaltung Boppard N I E D E R S C H R I F T Sitzung: Jugendrat T E R M I N : 18.09.2012, 17.00 Uhr O R T : Sitzungssaal 007 der Stadtverwaltung Boppard Anwesend: - Vorsitzender - Ziegler, Maximilian - Mitglieder - Bach,

Mehr

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! www.fv-kath-kita-laubenheim.de Inhalt 1. Wie alles begann 2. Der heutige Vorstand 3. Ziele des Fördervereins 4. Finanzierung - wie wir uns

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Überwältigende Signale der Hilfsbereitschaft für Dany

Überwältigende Signale der Hilfsbereitschaft für Dany Ladenburg Rhein-Neckar 624 potenzielle Lebensretter unterstützen "Ladenburg gegen Leukämie" / Außerdem 12 000 Euro Spenden gesammelt Überwältigende Signale der Hilfsbereitschaft für Dany 31. Juli 2017Autor:

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Mit Lage-Plan Freier Eintritt für alle unter 18 Jahren Das Agrarium Haus 1 Das Agrarium ist eine große Ausstellungs-Halle im Museum. Agrar bedeutet:

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt)

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt) Jahresbericht 2016 Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg (Landesverband Sachsen-Anhalt) Inhaltsverzeichnis 1. JEF in Magdeburg eine neue Gruppe im Landesverband Seite 2 2. Aktivitäten

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Via delle Conciliazione i adella r a l Corso V iaxx D epretis 1996 MAGELLAN GeographixSMSanta Barbara, CA 805 685-3100 Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Futur I 5 A Übung 5.1:

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v.

PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v. 13.07.2011 PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v. 20 Jahre aktive Rot-Kreuz-Bewegung in Wolfen sind Anlass, dieses Jubiläum am 05.08.2011 würdig zu begehen. Ein Fest rund um die Geschäftsstelle

Mehr

Veranstaltungen Ansprechpartnerin: Barbara Geiger (

Veranstaltungen Ansprechpartnerin: Barbara Geiger ( Veranstaltungen 2018 Monatliche Treffen der NABU-Aktiven und interessierter Naturfreunde: Wir wollen allen NABU-Aktiven und Naturfreunden eine Gelegenheit bieten sich in entspannter Atmosphäre über Naturschutzthemen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm!

Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm! Liebe Eltern, liebe Kinder, München, den 25.04.2013 bereits zum dritten Mal laden wir ein zum Philipp Lahm Sommercamp für junge Leukämiepatienten/Innen. Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm! Dies

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Espel-Post Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Ich freue mich nun endlich im Oktober bei Sana Fürstenland starten zu können. Während der Vorbereitungsphase auf

Mehr

Herzlich Willkommen. Der Romantik Gästekreis. auf Schloss Rheinfels. Vom 03. Bis 06. September Das Drehbuch

Herzlich Willkommen. Der Romantik Gästekreis. auf Schloss Rheinfels. Vom 03. Bis 06. September Das Drehbuch Herzlich Willkommen im Der Romantik Gästekreis auf Schloss Rheinfels Vom 03. Bis 06. September 2015 Das Drehbuch Gäste strengen uns am wenigsten an, wenn man sie mit Dingen unterhält, für die sie kein

Mehr

Frisch zubereitet für dich!

Frisch zubereitet für dich! Frisch zubereitet für dich! Unsere Ausbildungsberufe Fleischer/-in Fleischerei-Fachverkäufer/-in Das Fleischerhandwerk für alle, dierichtig was auf der Pfanne haben Eine abwechslungsreiche Ernährung mit

Mehr

Am war Strand und Erholung angesagt. Haben andere Camper (Österreicher) beim Angeln zu gesehen. (Siehe Bild oben)

Am war Strand und Erholung angesagt. Haben andere Camper (Österreicher) beim Angeln zu gesehen. (Siehe Bild oben) Urlaub vom 15.9.2012 bis 6.10.2012 Abfahrt gegen 2Uhr nachts und gefahren bis wir müde waren. Dann haben wir auf einem beleuchteten Parkplatz an der A9 2Std. geschlafen. Gegen 7Uhr, Frühstück und Weiterfahrt

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Spanienaustausch 2014

Spanienaustausch 2014 Spanienaustausch 2014 Freitag, 25. April Endlich ist es soweit!!! Am Freitag um 21.25 Uhr kamen die Gastschüler unserer Madrider Austauschschule, dem Centro Educativo Zola, mit ihrer Deutschlehrerin Piedad

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

1. FC Köln RheinEnergieSTADION

1. FC Köln RheinEnergieSTADION 1. FC Köln RheinEnergieSTADION 1/36 Ansprech-Partner 2/36 Ansprech-Partner Hier können Sie nach-fragen. Wenn Sie zum Beispiel wissen wollen: Wo Sie im Stadion am besten sitzen können. Wie Sie gut ins Stadion

Mehr

Angebote für Reisen. von der Heinrich Kimmle Stiftung

Angebote für Reisen. von der Heinrich Kimmle Stiftung Angebote für Reisen von der Heinrich Kimmle Stiftung für das Jahr 2017 Vorwort In diesem Heft können Sie die Reisen für das Jahr 2017 sehen. Die Reisen sind für: - Alle, die in der Werkstatt arbeiten.

Mehr

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Mobilitäts-Hilfe Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Das sind die Infos vom Januar 2018. Seite 2 Liebe Leserinnen und Leser! Dieses Heft ist für

Mehr

Leben. Erleben. Aufleben.

Leben. Erleben. Aufleben. Messezentrum Nürnberg Freitag 14. bis Samstag 15. März 2014 Mitten im Leben Leben. Erleben. Aufleben. Leben, wie Sie es wollen Pläne für die Zukunft habe ich eine Menge. Die inviva zeigt mir Wege auf,

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf (https://www.buergerforum-wangen.de)

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf  (https://www.buergerforum-wangen.de) Mitgliederversammlung 2017 Bürgerforum wächst weiterhin Bericht über die Mitgliederversammlung des Bürgerforums am 16.5.2017 Das Bürgerforum konnte anlässlich der Mitgliederversammlung im Gemeindezentrum

Mehr

Oberreutener Kinderferienprogramm 2017

Oberreutener Kinderferienprogramm 2017 ner Kinderferienprogramm 2017 MMERFERIEN SOMMERFERIEN Datum Veranstaltung Treffpunkt Dauer Kosten Anmeldung Juli 2017 31.07. Montag 20.00 Habt ihr schon einmal bei Nacht erkundet? Kommt mit zu unserer

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Landkreis München. Umweltehrung im Landkreis München. Weil Umweltschutz Ehrensache ist! Schnell sein! Einsendeschluss: 1.

Landkreis München. Umweltehrung im Landkreis München. Weil Umweltschutz Ehrensache ist! Schnell sein! Einsendeschluss: 1. Landkreis München Umweltehrung im Landkreis München Schnell sein! Einsendeschluss: 1. Juli 2017 Weil Umweltschutz Ehrensache ist! Grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Umwelt- und Klimaschutz

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA

PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA Zimmer 210 mit Balkon und Blick auf den See Liebe Gäste DES PARK HOTELS OBERHOFEN Dieser See, diese Berge, dieses Licht herzlich Willkommen

Mehr

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012 GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012 Teil 2: In der vergangenen Woche berichteten wir über den Haushalt 2013, den Bereich der Feuerwehren und der verbandsgemeindeeigenen

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick liebe mitglieder & freunde auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste zu besonderen

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Aktuelles aus der GBS

Aktuelles aus der GBS Aktuelles aus der GBS Juli 2016 Was gibt es Neues? 1. Personal 2. Ferien 3. Mittagessen 4. Nachmittagsangebote 5. Diverses 6. Schließzeiten 2016/2017 1. Personal Seit dem 1.7. unterstützt uns Herr Philipp

Mehr

JAP Kinder- und Jugendzentrum der Evangelischen Trinitatiskirchengemeinde Bonn Am Propsthof Bonn Tel.: 0228/

JAP Kinder- und Jugendzentrum der Evangelischen Trinitatiskirchengemeinde Bonn Am Propsthof Bonn Tel.: 0228/ OT Tag am 10. Juni 2016 der Evangelischen Trinitatiskirchengemeinde Bonn Am Propsthof 134 53121 Bonn Tel.: 0228/ 61 28 27 Email: info@jap-bonn.de Internet: www.jap-bonn.de Stand Juni 2016 Seite 1 Besondere

Mehr

Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse)

Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse) Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse) Die Kinder-Akademie Fulda versteht sich als Fitnesscenter der Sinne. Hier sollen Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 14 Jahren Kultur als Teil ihrer

Mehr

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, 60313 Frankfurt am Main B2-Einstufungstest Deutsch Name: Vorname: Adresse: Datum: Gesamtpunktzahl: /68 Sprachniveau: A Setzen Sie ein: kein/keine, nicht 1. Ich mag

Mehr

Sommerprogramm der Evangelischen Gehörlosenseelsorge in Württemberg

Sommerprogramm der Evangelischen Gehörlosenseelsorge in Württemberg Sommerprogramm der Evangelischen Gehörlosenseelsorge in Württemberg Vom 22. Juli bis zum 6. August 2017 Kloster Lorch Eine Führung durch das Kloster aus der Stauferzeit und eine Vorführung in der Greifvogelschau

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Ciao Ferraristi é pilota Lamborghini,

Ciao Ferraristi é pilota Lamborghini, Ciao Ferraristi é pilota Lamborghini, nach zahlreichen Anfragen und dem großen Erfolg unseres Treffens in 2015 haben wir uns doch wieder entschlossen, ein Ferrari & Lamborghini-Event zu organisieren. Euch

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

SOMMER FERIEN!! Fahrten, Feste Aktivitäten für Kinder und Familie FERIENPROGRAMM BLOCKDIEK FÜR KINDER, ELTERN, GROSSELTERN NIEDRIGSEIL KLETTER- GARTEN

SOMMER FERIEN!! Fahrten, Feste Aktivitäten für Kinder und Familie FERIENPROGRAMM BLOCKDIEK FÜR KINDER, ELTERN, GROSSELTERN NIEDRIGSEIL KLETTER- GARTEN SOMMER FERIEN!! FERIENPROGRAMM BLOCKDIEK 2017 Fahrten, Feste Aktivitäten für Kinder und Familie FÜR KINDER, ELTERN, GROSSELTERN NIEDRIGSEIL KLETTER- GARTEN MALAKTION FUSSBALL AUSFLUGS- FAHRTEN FESTE Verantwortlich:

Mehr

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen eröffnet Klangfarben und Farbtöne Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet Aus Tönen werden Farben, aus Klängen Formen, aus Rhythmen Bewegungen.

Mehr

SC Fortuna Köln Südstadion

SC Fortuna Köln Südstadion SC Fortuna Köln Südstadion 1/24 Ansprech-Partner 2/24 Ansprech-Partner Hier können Sie nach-fragen Zum Beispiel wenn Sie wissen wollen: Wo Sie im Stadion am besten sitzen können. Wie Sie gut ins Stadion

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Radtour Mosel-/Rheinradweg Wittlich - Bacharach 2005

Radtour Mosel-/Rheinradweg Wittlich - Bacharach 2005 Radtour Mosel-/Rheinradweg Wittlich - Bacharach 2005 Teilnehmer: Dauer: Kilometer : Walter, Stefan, Karl-Heinz Sa., 14.05.05 Mo., 16.05.05 (Pfingsten) 204 Kilometer Ziel Bacharach Start Die Tour hat Kalle

Mehr