Leichtathletik im SC Baierbrunn 2011 ein illustrierter Jahresrückblick

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Leichtathletik im SC Baierbrunn 2011 ein illustrierter Jahresrückblick"

Transkript

1 Leichtathletik im SC Baierbrunn 2011 Die Leichtathletik konnte sich auch 2011 wieder sehr erfolgreich entwickeln und ist weiterhin die stärkste Jugendgruppe im SC Baierbrunn e.v. Bemerkenswert ist dabei, dass sowohl ein reger Zuwachs bei der Altersgruppe U 10 wie auch bei U 16 verzeichnet werden konnte. Damit kann die Abteilung auch in Zukunft auf eine breite Basis bauen um gegebenenfalls eine kampfstarke Wettkampfgruppe zu bilden. Stolz kann die Abteilung auch auf das Trainer-Team sein, denn neben Janina in 2010 hat auch Alessa in diesem Frühjahr ihre Trainer-Lizenz C erworben. Hinzu kommen noch Veronika Thalhammer und Marcel Mager, die beide den Assistenten Lehrgang abgeschlossen haben. Veronika trainiert seit Herbst die U 8 Buben und Mädchen. Neben der Teilnahme von 14 Buben und 48 Mädchen aller Altersstufen an 15 Wettkämpfen bildeten das fünftägige Trainingslager vor Ostern im sonnigen Cattolica / Italien, das 4. Schülersportfest in Baierbrunn mit 110 Teilnehmern aus 13 Vereinen sowie der zweitägige 7-Kampf der Schülerinnen A und weibl. Jugend B in Regensburg einen Höhepunkt für die jeweils Beteiligten. Der Einbruch in die Lagerhütte auf dem Sportplatz sowie der Diebstahl von Spikes/Trikots am 19. Juli hat keinen finanziellen Schaden für den SCB hinterlassen. Sportlich hervorzuheben sind die Münchner Meister 2011 Celina Friedrich (W 12) im Hochsprung mit 1,26 m, Yannick Wolf (M 11) über 50 m in 7,33 sec, Paul Kersting (M 13) im Hochsprung mit 1,50 m und im BWK S/S mit Punkten sowie die Kreismeister OBB-SW 2011 Falk Wiegmann (M 10) im Hochsprung mit 1,36 m und Louise Wieland (W 11) über 800 m in 2:47,42 min. In 2011 durfte sich die Leichtathletik des SCB mit zwei vorübergehenden Neuzugängen schmücken, die einer Verlegenheit der Eltern zufolge für einige Monate dem SCB angeschlossen hatten. Chiara Heitkamp und Carolina Gawlitter erreichten sportliche Ehren für den SCB, waren aber zum Saisonende wieder aus dem Verein ausgeschieden. Ihre Erfolge sind daher hier nicht besonders erwähnt. Es wurde In 2011 nur der Schüler Cup für die Schüler/-innen C und zwar für ganz Oberbayern Süd-West ausgetragen und wie im Vorjahr errang Yannick Wolf (M 11) mit Punkten den 3. Platz. Louise Wieland (W 11) verpasste mit Punkten als vierte den Sprung unter die besten Drei. Ebenfalls auf Platz 3 kamen jeweils die Mannschaft der Buben (Yannick+Falk+Johannes+Daniel+Justus) mit Punkten sowie der Mädchen (Louise+Leonie+Anna+Emilia+Berenike).mit Punkten. Bemerkenswert sind auch wieder einige gute Platzierungen von jungen SCB-Athleten in der Oberbayerischen únd Bayerischen Bestenliste. Das gemeinsame Grillfest zusammen mit der jährlichen Abteilungsversammlung am 10. Oktober, welches wegen der kühlen Witterung im SCB-Raum abgehalten werden musste, bildete auch 2011 wieder den Abschluß einer erfolgreichen Saison. Alle Wettkämpfe sind im Folgenden nochmals festgehalten: Top Platzierungen der Baierbrunner Nachwuchs-Leichtathleten bei den Offenen Münchner Hallen Meisterschaften 2011 Mit 12 Buben und Mädchen nahm der SC Baierbrunn e.v. bei den Offenen Münchner Hallen Meisterschaften in der Werner von Linde Halle am 27. Februar 2011 teil. Die Veranstaltung war mit 509 Teilnehmern aus 59 Vereinen hochkarätig besetzt und glänzte mit guten Leistungen. Auch einige Baierbrunner Athleten erreichten das Siegerpodest. Bei den Schülern B startete Yannick Wolf, obwohl erst C-Schüler im 60m Sprint der Altersklasse M 12, erreichte das Finale und schließlich den 3. Platz in sehr guten 8,73 sec. Leider stürzte er in führender Position im 60 m Hürden Vorlauf, so dass die Zeit nicht mehr relevant war. Im Kugelstoßen M 12 nahm der ebenfalls noch zu den C-Schülern zählende Johannes Stehr teil und belegte mit 6,34 m den 3. Platz. In der Altersklasse M 13 sprang Paul Kersting über sich hinaus und mit sehr guten 1,49 m auf Platz 2. Erstmals lief wieder eine 4x100 m Staffel der Schülerinnen A bei einem Wettbewerb mit und belegte mit 60,25 sec immerhin Platz 8. Die inzwischen bei der weibl. Jugend (W 16) startende Alessa Schmautz schaffte im Hochsprung schon wieder gute 1,46 m und belegte damit Platz 2 sowie im Weitsprung 4,44 m und Platz 4. Michael Heiss trat zum ersten Mal für den SCB bei einem Leichtathletik-Wettkampf an und erreichte den Endlauf über 60 m der männl. Jugend B (M 17) bei Janina+Veronika+Chrissi+Alessa+Louise welchem er mit 7.98 sec den sehr guten 6. Platz belegte. SCB LEICHTATHLETIK JAHRESRÜCKBLICK 2011 Seite Dezember 2011

2 Leichtathletik im SC Baierbrunn 2011 Seite 2 Weitere Ergebnisse: Schüler B (M 12) Stehr, Johannes 60 m 8,73 sec (20.)+Hoch 1,21 m (5.)+Wolf, Yannick Weit 4,16 m (6.) Schülerinnen B (W 12) Pichler, Natalie 60 m 10,52 sec (22.)+ 60m Hürden12,88 sec (13.)+Weit 3,21 m (21.)+Friedrich, Celina 60 m 13,00 sec (15.) Weit 3,48 m (17.) Schüler B (M 13) Kersting, Paul 60m 9,04 sec (13.)+60 m Hürden 11,74 sec (18.)+ Kugelstoß 8,28 m (6.) Schülerinnen B (W 13) Ehm, Viki 60 m 9,32 sec (32.)+60m Hürden 13,65 sec (27)+Weit 4,00 m (15.) und Stehr, Antonia=60m 9,63 sec (42.)+Hoch 1,36 m (5.)+Kugelstoßen 5,34 m (11.) Schülerinnen A (W 14) Rauch, Christina 60m Hürden 11,63 sec (18.)+Weit 3,62 m (21.) (W15) Kals, Janina 60m 8,84 sec (21.)+200 m 30,07 sec (13.)+Weit 3,68 m (22.) und Kersting, Louise 60m Hürden 12,39 sec (14.)+Weit 4,00 m (17.)+Hoch 1,41 m (9.) mjgd B (M 17) Heiss, Michael 200 m 26,47 sec (6.)+Weit 5,42 m (7.)+Kugel 9,13 m (9.) und (M16) Mager, Marcel Weit 4,86 m (12.) wjgd B (W 16) Schmautz, Alessa 200 m 30,55 sec (14.)+800 m 2:45,32 min (5.)+Kugel 7,29 m (6.) Johannes Stehr auf Platz 3 im Kugelstoßen Yannick Wolf auf Platz 3 im 60 m Lauf SCB-Leichtathletik-Jugend bereitet sich im Trainingslager in Cattolica auf die neue Saison vor Zur Vorbereitung auf die neue Saison 2011 fuhren 5 Buben und 17 Mädchen der Leichtathletik Abteilung des SC Baierbrunn e.v. in der Zeit vom 16. bis 21. April 2011 ins Trainingslager nach Cattolica an die italienische Adria. Nach langen 9 Stunden Busfahrt mit Pausen erreichte die Gruppe das auf Sportler ausgerichtete gut geführte Hotel mitten in der Fußgängerzone und nur wenige Meter vom Strand entfernt. Das tägliche Programm war mit Strandlauf vor dem Frühstück, einer Trainingseinheit in dem nahe gelegenen wunderschönen Stadion, einer Stunde Strand und Baden im noch kühlen Wasser der Adria sowie einer Trainingseinheit am Nachmittag gut ausgelastet. Nach dem Abendessen blieb dann immer noch Zeit um am Menschen und Liegestuhl - leeren Strand Ball zu spielen oder zu bummeln, Mitbringsel einzukaufen oder Eis essen zu gehen. Auch die Kultur kam nicht zu kurz. Ein Ausflug nach San Marino sowie ein unvergesslicher Spaziergang durch die engen Gassen der Lagunenstadt Venedig mit einer kurzen Überquerung des Canale Grande in einer Gondel sowie der Vaporetto - Rückfahrt vom Marcus Platz zum Bus waren ein lohnenswerter Ausgleich zum täglichen Training. Alle Teilnehmer waren hellauf begeistert von den kurzweiligen Tagen unter italienischer Sonne und wollen im nächsten Jahr nur noch länger bleiben. SCB LEICHTATHLETIK JAHRESRÜCKBLICK 2011 Seite Dezember 2011

3 Leichtathletik im SC Baierbrunn 2011 Seite 3 mit dem Bus geht es nach Cattolica dort angekommen geht es gleich in s Wasser Ballspielen nach der Frühgymnastik aufwärmen vor dem Training im Stadion Ausflüge nach San Marino.und nach Venedig Leichtathleten des SCB starten mit guten Ergebnissen in die neue Saison Zwei Mädchen starteten beim gut besetzten Schülersportfest am 7. Mai 2011 in Olching und erzielten bereits gute Ergebnisse. Mit gegenüber dem Vorjahr stark verbesserten Leistungen erreichte Louise Wieland im 4-Kampf der Altersklasse W 11 insgesamt Punkte und den 2. Platz. Herausragend war dabei der Hochsprung mit 1,32 m. Luisa Leppla sammelte Punkte und landete auf Platz 20. Louise auf Platz 2 SCB LEICHTATHLETIK JAHRESRÜCKBLICK 2011 Seite Dezember 2011

4 Leichtathletik im SC Baierbrunn 2011 Seite Offene Münchner Meisterschaften beim MTV München Fünf Mädchen starteten bei den Offenen Münchner Meisterschaften der Jugend und Schüler A ebenfalls am 7. Mai beim MTV München in die neue Saison. Nur ganz knapp verfehlte Alessa Schmautz (W 16) ihre Bestmarke im Hochsprung und belegte mit übersprungenen 1,45 m den 3. Platz der weiblichen Jugend. Im Speerwurf warf Alessa mit 26,04 m (Platz 9) ebenfalls eine neue Bestweite wie auch im Weitsprung mit 4,46 m auf Platz 7. Mit der 4 x 100 m Staffel begannen die Schülerinnen A ihre Wettbewerbe. Veronika Thalhammer, Lena Zimmermann, Christina Rauch und Janian Kals liefen in ausgezeichneten 54,78 sec eine Bestzeit für den SCB und belegten Platz 3. In der Altersklasse W 14 sprang dann Anna Kaleita im Hochsprung mit 1,50 m ebenso hoch wie die Siegerin, belegte jedoch wegen eines Fehlversuches mehr Platz 2. Über die 100 m Distanz kam Anna Kaleita in den Endlauf und wurde dort in 14,35 sec. ebenfalls Münchner Vizemeisterin. In der Altersklasse W 15 verpasste Janina Kals nur knapp den Endlauf über 100 m und belegte in 14,23 sec den 7. Platz. Über 80 m Hürden lief Lena Zimmermann 14,38 sec (Platz 7) und belegte im Kugelstoßen mit 7,42 m Platz 3. Veronika+Chrissi+Lena+Janina laufen 4x100m in 54,78 sec Weitere Ergebnisse: Schülerinnen A W 14 Anna Kaleita: Speerwurf 15,95 m (Platz 4), 80m Hürden 15,09 sec (Platz 7), Christina Rauch: 80 m Hürden gestürzt W 15 Lena Zimmermann: Weitsprung 4,33 m (Platz 11), Speerwurf 21,46 m (Platz 6), Janina Kals: Kugelstoß 6,66 m (Platz 4) Anna mit 1,50 m Münchner Vizemeisterin Janina kommt super schnell aus dem Startblock Anna beim Hochsprung Chrissi an den Hürden die Mädels beim Weitsprung SCB LEICHTATHLETIK JAHRESRÜCKBLICK 2011 Seite Dezember 2011

5 Leichtathletik im SC Baierbrunn 2011 Seite Beim Schüler-Sportfest im Dante Stadion erweist sich der SC Baierbrunn als feste Größe zwischen den etablierten Vereinen Mit insgesamt 25 Buben und Mädchen nahm der SC Baierbrunn e.v. am 21. Mai 2011 beim mit 331 Kindern hervorragend besetzten aber leider nicht optimal organisierten Schülersportfest im Dante Stadion teil. Die Schüler/-innen D hatten einen 3-Kampf mit 50 m Lauf, Weitsprung und Ballwurf zu absolvieren. Bei den Mädchen W 08 belegten die Jüngsten des SCB bei ihrem ersten Start in der Leichtathletik hervorragende Ergebnisse. Mit Mara Rieger (814 Punkte und Platz 5), Lucia Eckert (788 Punkte und Platz 8) sowie Marlene Geigl (754 Punkte und Rang 10) kamen drei Mädchen des SCB unter die ersten 10 ihrer Altersklasse. Bei W 09 kam Tamara Wolf mit 719 Punkten auf Platz 14. Als Mannschaft belegten die fünf Mädels mit Punkten hinter dem Team vom TSV Weilheim den sehr guten Platz 2. Die Schüler/-innen C trugen einen 3-Kampf im Rahmen des Schüler Cup 2011 aus, wobei es galt Punkte über 50 m, im Hochsprung und Ballwurf zu sammeln. Bei den Mädchen W 10 kam Emilia Friedrich auf insgesamt 895 Punkte und errang Platz 5. In der Altersklasse W 11 belegte Louise Wieland mit Punkten Platz 3. Als Mannschaft schoben sich Louise Wieland, Leonie Lochner (962 Punkte und Platz 13), Anna Kleinert (921 Punkte und Platz 18), Emilia Friedrich und Luisa Leppla (768 Punkte und Platz 32) mit Punkten zwischen den beiden Teams von 1860 München auf Platz 2. In der Altersklasse M 10 der Buben kam Falk Wiegmann auf 965 Punkte und wurde Münchner Vizemeister. Yannick Wolf belegte in der Altersklasse M 11 mit 957 Punkten Platz 4. Mit 7,60 sec lief er über 50 m bereits eine viel versprechende Zeit. Auch hier bedeuteten für Yannick, Falk, Johannes Stehr (891 Punkte und Platz 11), Daniel Rabe (922 Punkte und Platz 9) und Justus Rinne (782 Punkte und Platz 23) in der Mannschaftswertung Punkte und Platz 2 zwischen den beiden Teams von Werner mit Marie+Celina+Antonia+Julia+Karla Nachmittags traten dann die Schüler/- innen B (1999/1998) zu ihren Blockwettkämpfen (BWK) an. Alle SCB-Teilnehmer wählten dabei den BWK Sprint/Sprung mit 75m Lauf, 60m Hürden, Weitsprung, Hochsprung und Ballwurf Bei den Buben (M 13) belegte Paul Kersting mit Punkten den 1. Platz und wurde Münchner Meister. Bei den Mädchen (W 12) erreichte Celina Friedrich gute Punkte, die den 6. Platz bedeuteten. In der Altersklasse W 13 kamen Antonia Stehr auf Platz 10 (1.037 Punkte) und Karla Sokolowski auf Platz 15 (1.771 Punkte.). Höhepunkt war hier der 3. Platz von Julia Schlaf mit insgesamt Punkten. Weitere Ergebnisse: W 08=Jana Gojycek 3-Kampf Platz 14 (668 Punkte) W 10= Sonja Gschoßmann 3-Kampf Platz 21 (678 Punkte), 50m Hindernis 10,71 sec (Platz 6), 800 m 3:37,60 min (Platz 7), W 11=Marlene Czapka 3-Kampf Platz 33 (765 Punkte), Kinga Groß Platz 34 (751 Punkte), 50m Hindernis 10,23 sec (Platz 14), 800 m 3:27,00 (Platz 17) Louise Wieland 50m Hindernis 9,05 sec (Platz 3) M 10=Johannes Lachner 3-Kampf Platz 21 (651 Punkte) Falk Wiegmann 1.000m 3:59,39 min (Platz 6) M 11= Johannes Stehr 50m Hindernis 9,93 sec (Platz 9) Julia auf Platz 3 beim BWK S/S die Jüngsten nach ihrem 3-Kampf beim Hochsprung ist es immer spannend SCB LEICHTATHLETIK JAHRESRÜCKBLICK 2011 Seite Dezember 2011

6 Leichtathletik im SC Baierbrunn 2011 Seite Hervorragende Ergebnisse der SCB Leichtathleten bei den Kreismeisterschaften der Schüler/-innen B und C in Penzberg Mehr als über die 220 Teilnehmer aus 25 Vereinen durfte sich der TSV Penzberg über das herrliche Wetter am Sonntag, den 5. Juni 2011 freuen. Aus Baierbrunn waren 20 Buben und Mädchen angereist um sich mit den Besten aus dem Kreis Oberbayern-Süd-West in den Einzel-Disziplinen zu messen und sie haben hervorragend abgeschnitten. Bei den Schülern C sorgte in der Altersklasse M 10 Falk Wiegmann mit seinem Sieg im Hochsprung mit 1,36 m gleich für einen Glanzpunkt. Im Ballwurf kam er mit 26,00 m Platz 3. In der Altersklasse M 11 sprang Yannick Wolf mit 1,24 m im Hochsprung auf Platz 2. Ebenfalls Platz 2 belegten Ben Böhm-Philipp Grüning- Johannes Stehr und Falk Wiegmann in der 4x50 m Staffel in 32,23 sec. Die Schülerinnen C traten mit 8 Mädchen an. In der Altersklasse W 10 belegte Luisa Häusler im Hochsprung mit 1,10 m den guten 3. Platz. Auch Emilia Friedrich errang im Ballwurf mit 25,00 m Platz 3. Kinga+Emilia+Anna+Louise In der Altersklasse W 11 ragte wieder einmal Louise Wieland mit ihrem Sieg über 800 m in 2:47,42 min sowie ihrem 2. Platz im Hochsprung mit 1,30 m hervor. In der Besetzung Emilia Friedrich, Kinga Groß, Anna Kleinert und Louise Wieland belegte die 4 x 50 m Staffel SCB I mit 30,96 sec den guten 3. Platz Bei den Schülern B trat Paul Kersting (M 13) in fünf Disziplinen an und belegte sowohl im Weitsprung mit 4,62 m sowie im Kugelstoßen mit 7,94 m den 3. Platz. 6 Mädchen des SCB stellten sich bei den Schülerinnen B der starken Konkurrenz. In der Altersklasse W 11 startete Chiara Heitkamp erstmalig für den SCB und wurde in sehr guten 2:36,01 min Kreismeisterin über 800m. Mit 10,62 sec erkämpfte sie sich im 75 m Endlauf Platz 3. Weitere Ergebnisse: Schüler C (M 10) Wiegmann, Falk m in 3:55,62 min (Platz 7) (M 11) Stehr, Johannes m= 4:37,70 min (Platz 9) Hoch=1,24 m (Platz 4) Ball=37,50 (Platz 5) + Wolf, Yannick Ball=30,00 m (Platz 12) Schülerinnen C (W 10) Friedrich, Emilia 800 m=3:10,26 min (Platz 6) Hoch=0,98 m (Platz 8) + Häusler, Luisa 800 m=3:10,99 min (Platz 8) Ball=22,00 m (Platz 7) + Gschoßmann, Sonja 800 m=3:36,78 min (Platz 15), Ball=19,50 m (Platz 8), Hoch=1,02 m (Platz 7) (W 11) Czapka, Marlene 800 m=3:17,39 min (Platz 21) Ball=19,00 m (Platz 21) Hoch=0,98 m (Platz 19)+Groß, Kinga 800m=3:09,98 min (Platz 17) Hoch=0,98 m (Platz 21) Ball=16,50 m (Platz 23)+Kleinert, Anna 800m=3:10,60 min (Platz 18) Hoch=1,22 (Platz 5) Ball= 18,50 m (Platz 22)+Leppla, Luisa 800m=3:39,39 min (Platz 21) Hoch=1,02 m (Platz 18) Ball=20,00 m (Platz 18)+Wieland, Louise Ball=30,00 m (Platz 4) Schüler B (M 13) Kersting, Paul 75 m=10,71 sec (Platz 6) m=3:29,64 min (Platz 7) Hoch=1,40 m (Platz 5) Schülerinnen B (W 12) Heitkamp, Chiara 60m Hürden=11,66 sec (Platz 7) Weit=4,35 m (Platz 5) Hoch= 1,20 m (Platz 10)+ Friedrich, Celina 60m Hürden=11,75 sec (Platz 8) 75 m=11,46 sec (Platz 14) Hoch= 1,28 m (Platz 6) Weit=3,96 m (Platz 8)+Pichler, Natalie 800m=2:59,46 min (Platz 12) Weit=3,31 m (Platz 21) (W 13) = Ehm, Viki 60m Hürden=11,50 sec (Platz 8) 75 m=11,27 sec (Platz 13)+Sokolowski, Karla 60m Hürden=11,75 sec (Platz 11) 75m=11,56 sec (Platz 23) Hoch=1,32 m (Platz 13) Weit=3,39 m (Platz 29) Stehr, Antonia 60m Hürden=11,60 sec (Platz 10) Hoch=1,36 m (Platz 6) Weit=3,79 m (Platz 21) Kugel =6,55 m (Platz 7) Luisa auf Platz 3 Im Hochsprung Louise gewinnt den 800 m Lauf und auf Platz 2 im Hochsprung SCB LEICHTATHLETIK JAHRESRÜCKBLICK 2011 Seite Dezember 2011

7 Leichtathletik im SC Baierbrunn 2011 Seite SCB Leichtathletik Schüler/-innen zu Gast beim Sportfest in Krailling-Planegg Die Region West des Leichtathletik-Kreises OBB-SW trug ihre Meisterschaften der Schüler am 3. Juli 2011 in Krailling-Planegg aus und der SCB war mit 24 Buben und Mädchen zu Gast. Ausgeschrieben waren ein klassischer Dreikampf mit Sprint, Weitsprung und Ballwurf bzw. Kugelstoß bei den älteren Jahrgängen sowie Staffeln. Bei den Schülern C glänzte Yannick Wolf wieder mit dem 1. Platz in der Altersklasse M 11. 7,69 sec über 50m, beachtliche 4,55m im Weitsprung und 28,00 m im Ballwurf ergaben Punkte. Falk Wiegmann- Johannes Lachner-Johannes Stehr und Yannick Wolf liefen die 4 x 50 m Staffel in 31,11 sec zum Sieg. Auch die Staffeln der Schülerinnen C konnten sich sehen lassen. Berenike Brusis-Kinga Groß+Emilia Friedrich und Louise Wieland liefen über 4x50m in 31,81 sec auf Platz 3. Danach liefen Kinga Groß+Leonie Lochner und Berenike Brusis zum ersten Mal eine 3x800m Staffel und erreichten in 9:03,18 min ebenfalls Platz 3. Leonie-Berenike-Kinga nach den 3x800m Bei den Schülern B sammelte Paul Kersting in der Altersklasse M 13 nach 10,80 sec über 75m, 4,50m im Weitsprung und einem 44,50 m Ballwurf Punkte und kam auf Platz 2. Gleich zwei Schülerinnen B durften auf das Siegertreppchen. In der Altersklasse W 12 belegte Chiara Heitkamp nach 10,77 sec über 75m, 4,33 m im Weitsprung und 40,00 mit dem Ball mit Punkten den 1. Platz. Julia Schlaf lief in der Altersklasse W 13 die 75m in 11,10 sec, sprang 4,10 m weit und warf den Ball 34,00 m weit, sammelte Punkte und kam auf Platz 3. Die 4 x 75 m Staffel lief mit Julia, Antonia Stehr, Celina Friedrich und Chiara in 43,18 sec auf Platz 2. Die 4 x 100 m Staffel der Schülerinnen A lief mit Veronika Thalhammer+ Louise Kersting+Karla Sokolowski+Anna Kaleita 43,16 sec auf Platz 2. Alessa Schmautz (W 16) kam bei der weiblichen Jugend B nach 14,69 sec über 100 m, 4,28 m im Weitsprung und 7,64 m im Kugelstoß (4kg) auf Punkte und erreichte Platz 2. Ebenso auf Platz 2 (1.525 Punkte) kam Michael Heiß nach 12,50 sec über 100 m, 5,47m im Weitsprung und 9,38m mit der 5kg Kugel bei den männlichen B-Jugendlichen M 17. Weitere Ergebnisse: Schüler C M 10 = Falk Wiegmann 909 Punkte (5.)+Tobias Ziganeck 860 Punkte (8.)+Johannes Lach -ner 784 Punkte (14.)+Ben Böhm 652 Punkte (18.) M 11= Johannes Stehr 962 Punkte (5.) Schülerinnen C W 10 = Emilia Friedrich Punkte (6.)+Berenike Brusis 976 Punkte (12.)+Luisa Häusler 897 Punkte (18.)++Carla Petrick 641 Punkte (30.)+Sonja Gschoßmann 836 Punkte (32.) W 11 = Louise Wieland Punkte (7.)+Kinga Groß 854 Punkte (24.) Schülerinnen B W 12 = Celina Friedrich Punkte (9.)+Racquel Böhm 817 Punkte (26.) W 13 = Antonia Stehr Punkte (8.)+Karla Sokolowski Punkte (21.) Schülerinnen A W 14 = Anna Kaleita Punkte (7.)+W 15 = Louise Kersting Punkte (4.) 4x50m Staffel Schüler C mit 4x50m Staffel Schülerinnen C mit 4x100m Staffel Schülerinnen A mit Falk+Yannik+Johannes S+Johannes L Emilia+Louise+Berenike+Kinga Vroni+Karla+Louise+Anna laufen 43,16 sec SCB LEICHTATHLETIK JAHRESRÜCKBLICK 2011 Seite Dezember 2011

8 Leichtathletik im SC Baierbrunn 2011 Seite Die Leichtathleten des SC Baierbrunn e.v. waren wieder Gastgeber des Schülersportfestes Bereits zum 4. Mal richtete der SC Baierbrunn e.v. am Samstag, den 9. Juli 2011 sein Leichtathletik-Sportfest für Schüler/-innen D (Jahrgänge 2003/2002) sowie C (Jahrgänge 2001/2000) aus. Ausgeschrieben für die Jüngeren war ein 3-Kampf mit 50m Lauf, Weitsprung und Ballwurf. Die Älteren konnten zwischen einem 3-Kampf mit 50m Hindernis, Ballwurf und Hochsprung ( Ball ) oder 50m Hindernis, Weitsprung und 800m Lauf ( Lauf ) wählen. Zu gewinnen gab es attraktive Pokale für die ersten Drei sowie Medaillen für alle. Bei herrlichen Witterungsbedingungen kamen insgesamt über 110 Buben und Mädchen aus 13 Vereinen des Kreises Oberbayern Süd-West ins schöne Sport- und Bürgerzentrum und durften einen harmonischen Wettkampftag mit guten Leistungen erleben. Bei den Schülern D M 08 kam Nathan Loubradou bei seinem ersten Wettkampf gleich auf 713 Punkte und den 1. Platz (713 Punkte). Auch in der Altersklasse W 08 der Schülerinnen D belegten mit Paulina Weber (859 Punkte) Mara Rieger (823 Punkte) und Jana Gojczyk (703 Punkte) die SCB Mädchen die ersten drei Plätze. Bei W 09 kam Johanna Köppel mit 863 Punkten auf Platz 3. Die Schüler/-innen C kämpften gleichzeitig um Punkte für den Schüler Cup. In der Altersklasse M 10 Ball konnte Falk Wiegmann mit Punkten den 2. Platz erobern. Beim Wettbewerb M 11 Ball gab es hochklassige Ergebnisse. Yannick Wolf errang Punkte und belegte Platz 3. Herausragend waren seine 4,82 m im Weitsprung als zweit beste Weite an diesem Tag. Großer Andrang herrschte bei den Schülerinnen C. In der Altersklasse W 10 Ball belegte Berenike Bru-sis mit Punkten auf den 3.Platz. Bei der Variante Lauf belegten Sonja Gschoßmann mit 838 Punkten Platz 1 gefolgt von Luisa Häusler mit 567 Punkten auf Platz 2. In der Altersklasse W 11 Ball erreichte Louise Wieland mit Punkten einen guten 3. Platz. Die 4 x 50m Staffel der Schülerinnen C des SCB konnte mit Berenike-Kinga-Anna-Louise in einer starken Zeit von 29,51 sec erstmalig die schnellen Mädchen von 1860 auf den 2. Platz verweisen. Die Buben erreichten mit Justus-Daniel-Johannes- Yannick gute 30,99 sec und Platz 3. Den Wettkampftag begonnen hatten Einlage Wettbewerbe der Schüler/-innen B mit einem 75 m Lauf sowie einer 4 x 75 m Staffel Während hier die Schüler/-innen von 1860 München dominierten, war der SCB nur mit einigen wenigen Kindern vertreten, konnte jedoch gute Zeiten erzielen Weitere Ergebnisse: Schüler D M 08 = Sexl, Lukas 625 Punkte (4.)+M 9 = Stehr, Moritz 903 Punkte (4.)+Schülerinjnen D W 08 = Kolk, Mara 600 Punkte (4.)+W 09 = Kremer, Julia 816 Punkte (4.)+Zimmermann, Isabel 763 Punkte (5.)+Wolf, Tamara 757 Punkte (6.)+Fischer, Marina 720 Punkte (7.)+Schüler M 10 Lauf = Grüning, Philipp 957 Punkte (11.)+Böhm, Ben 946 Punkte (12.)+Schüler C M 11 Lauf = Rinne, Justus 998 Punkte (10.)+Schülerinnen C W 10 Lauf = Friedrich, Emilia Punkte (4.) +Schuldes, Ellen 923 Punkte (9.) +Weber, Amelie 882 Punkte (10.)+Kremer, Laura 870 Punkte (11.)+Bernard, Carolina 792 Punkte (12.)+W 11 Lauf = Groß, Kinga Punkte (4.)+Lochner, Leonie Punkte (7)+W 11 Ball = Kleinert, Anna Punkte (4.)+Czapka, Marlene 820 Punkte (6.)+M m = Kersting, Paul 10,70 sec (2.) W m = Friedrich, Celina 11,43 sec (1.)+ Pichler, Natalie 12,11 sec (2)+Böhm, Racquel 12,77 sec (3.) W m = Ehm, Viki 11,09 sec (6.)+Schlaf, Julia 11,15 sec (7.)+ 4 x 75m Staffel (Schlaf-Ehm-Böhm-Friedrich) 43,46 sec SCB LEICHTATHLETIK JAHRESRÜCKBLICK 2011 Seite Dezember 2011

9 Leichtathletik im SC Baierbrunn 2011 Seite 9 Siegerehrungen mit Johannes und Daniel (M 11) Mara+Paulina+Jana+Mara (W 09) Louise+Anna und Tamara (W 11) Oberbayerischen Mehrkampf Meisterschaften Bei den Oberbayerischen Mehrkampf Meisterschaften am 23. Juli 2011 in Pfaffenhofen nahm die neu für den SCB startende Chiara Heitkamp im Blockwettkampf (BWK) Lauf der Schülerinnen B (W 11) und errang nach 10,82 sec über 75 m, 4,55 m im Weitsprung, 11,16 sec über 60 m Hürden, 36,50 m im Ballwurf sowie 2:32,89 min über 800 m mit Punkten den hervorragenden 2. Platz SCB-Schüler bei den Münchner Meisterschaften in Siegerlaune Mit einem Aufgebot von 19 Buben und Mädchen nahm der SC Baierbrunn e.v. bei den Münchner Schüler Meisterschaften am 17. Juli 2011 im Dante Stadion teil. Sowohl bei den Buben als auch den Mädels gab es dabei für den SCB viele Podestplätze. Yannick Wolf durfte bei den Schülern C (M 11) gleich dreimal auf dem Treppchen stehen. Während Yannick in der hervorragenden Zeit von 7,33 sec über 50 m Münchner Meister wurde, musste er sich im Weitsprung (4,54 m) sowie im Hochsprung (1,26 m) nur mit dem 2. Platz zufrieden geben. Bei den Schülern B (M 13) wurde Paul Kersting im Hochsprung mit 1,50 m Münchner Meister und belegte im Weitsprung (4,69 m) Platz 3. Auch die SCB-Mädchen konnten sich hervorragend platzieren. Bei den Schülerinnen C (W 10) belegte Emilia Friedrich im Weitsprung mit sehr guten 3,74 m Platz 2. Ebenfalls auf Platz 2 kam Louise Wieland (W 11) sowohl im Weitsprung (4,21 m) als auch im Hochsprung (1,26 m). Die 4x50 m Staffel der Schülerinnen C lief mit Emilia+Kinga+Anna+Louise 31,03 sec auf Platz 4 Bei den Schülerinnen B (W 12) wurde Celina Friedrich mit 1,26 m Münchner Meisterin im Hochsprung und belegte Platz 3 über die 60m Hürden in 11,63 sec. In dieser Altersklasse dominierte die neu für den SCB startende Chiara Heitkamp als zweifache Münchner Meisterin über 60m Hürden in 11,13 sec wie auch über 800 m in 2:41,13 min. Den jeweils 2. Rang belegte sie mit 10,62 sec im 75m Lauf und über die 60 m Hürden in 11,13 sec. Hier lief die 4x75m Staffel in der Besetzung Racquel+Viki+Celina+Marie mit 44,10 sec auf Platz 6. Bei den Schülerinnen A (W 15) sprang Louise Kersting mit 1,40 m im Hochsprung auf Platz 3 und die ebenfalls erstmals für den SCB startende Carolina Gawlitter die 100 m in 13,11 sec auf Platz 2. Weitere Ergebnisse: Dreikampf Schüler D (M 08) = Loubradou, Nathan 615 Punkte (Platz 6)+Schülerinnen D (W 09) = Kremer, Julia 551 Punkte (Platz 12)+Schüler C (M 10) = Böhm, Ben 50m 9,20 sec+weitsprung 2,90m (M 11) = Wolf, Yannick Ball 32,50m+Schülerinnen C (W 10) Friedrich, Emilia 50m 8,40 sec+hoch 1,01m+Ball 24,00m+Gschossmann, Sonja 50m 9,03sec+Weit 3,00m+Hoch 1,01m+Ball 19,50m+800m 3:59,75min+Kremer, Laura 50m 9,14sec+Weit 2,92m+Ball 17,00m+800m 3:26,79min (W 11) = Kleinert, Anna 50m 8,67sec+Weit 3,57m+Hoch 1,21m+Wieland, Louise 50m 8,00sec+Ball 25,00m+800m 2:56,08min+Groß, Kinga 50m 8,52sec+Weit 3,13m+800m 2:55,95min+Schüler B (M 13) = Kersting, Paul 75m10,71sec+ Schülerinnen B (W 12) = Böhm, Racquel 75m 12,87sec+Weit 3,35m+Friedrich, Celina 75m 11,27sec+Weit 3,76m+Wiegmann, Marie4 75m 11,87sec+(W 13) = Ehm, Viki 75m 10,95sec+60m Hürden 12,32sec+Weit 4,23m+(W 15) = Gawlitter, Carolina 800m 3:07,51min+Kals, Janina 100m 13,61sec+Kugel 6,81m SCB LEICHTATHLETIK JAHRESRÜCKBLICK 2011 Seite Dezember 2011

10 Leichtathletik im SC Baierbrunn 2011 Seite 10 Janina auf Platz 5 im Kugelstoßen mit 6,81 m Emilia wird 3. Münchner Vize-Meisterin im Weitsprung mit 3,74 m Viki+Celina+Marie+Racquel laufen 4x75m in 44,10 sec auf Platz Schüler/-innen C erfolgreich zu Gast beim Sportfest in Starnberg Am Sonntag, den 24. Juli 2011 starteten einige Schüler/-innen C beim Sportfest in Starnberg um ihre bisherigen Leistungen zu verbessern. Bei widrigen Witterungsverhältnissen konnte Yannick Wolf (M 11) seine Zeit über 1.000m steigern und sammelte mit 4:09,67 min genug Punkte um ihn gegenwärtig in der Schüler Cup Wertung auf den 2. Platz klettern ließen. Louise Wieland (W 11) konnte mit Punkten im 3- Kampf (Platz 5) ebenso ihre Leistungen stabilisieren wie im Hochsprung (Platz 1 mit 1,30m) und im 800m Lauf (Platz 1 in 2:53,09min). Leonie Lochner kam auf 962 Punkte (Platz 11) im 3-Kampf und belegte im Hochsprung mit 1,20 m ebenso Platz 3 wie über 800m in 2:56,22min. Nathan Loubradou startete im Dreikampf der Schüler D (M 09) und belegte mit 546 Punkten Platz SCB Mehrkämpferinnen zu Gast bei den Oberpfälzer Meisterschaften in Regensburg Vor den Sommerferien fanden noch verschiedene Wettkämpfe statt, bei denen Schüler und Schülerinnen des SC Baierbrunn mit sehr guten Leistungen aufwarten konnten. 8 Mädchen des SCB fuhren am 23./24. Juli 2011 nach Regensburg um dort als Gast erste Erfahrungen mit einem 7-Kampf bei den Oberpfalz Meisterschaften zu sammeln. Die Ergebnisse nach 80 m Hürden, Hochsprung, Kugelstoßen und 100 m am ersten Tag sowie Weitsprung, Speerwerfen und dem abschliessenden 800 m Lauf am Sonntag waren hervorragend. In der Altersklasse W 13 sammelte Julia Schlaf Punkte (14,65sec+1,40m+6,07m+14,56sec sowie 4,32m+16,24m+ 2:50,89min), Viki Ehm Punkte und Antonia Stehr Punkte. Bei W 15 beendeten Lena Zimmermann mit Punkten Janina Kals mit Punkten, Louise Kersting mit Punkten und Veronika Thalhammer mit Punkten den 7-Kampf. Die Mannschaft Julia-Lena-Viki erreichte Punkte und Janina-Antonia-Louise Punkte Lena+Julia+Viki+Janina+Antonia+Louise+Veronika Alessa Schmautz erreichte bei den weiblichen Jugend B bei der eigens für Gäste vorbereiteten Siegerehrung (W 16) Punkte (19,36sec über 100m Hürden+1,44 m im Hochsprung+7,32m im Kugelstoßen+14,54sec uber 100m sowie 4,40m im Weitsprung+24,35 m mit dem Speer und 2:40,01min über 800m). Neben den guten Leistungen hatte der Wettkampf.allen Mädels viel Motivation, großen Mannschaftsgeist sowie riesigen Spaß gemacht. SCB LEICHTATHLETIK JAHRESRÜCKBLICK 2011 Seite Dezember 2011

11 Leichtathletik im SC Baierbrunn 2011 Seite 11 Janina+Alessa und Lena auf der Hinfahrt die Mädels warten auf den Hochsprung Julia beim Hochsprung Janina, Veronika Lena und Louise Veronika beim Speerwerfen Antonia+Viki+Louise+Veronika beim 800 m Start Janina+Alessa+Julia und Lena mit Werner SCB-Gast-Mitglied bei den Bayerischen Meisterschaften Schließlich nahm, nachdem sie sich dafür qualifiziert hatte, unsere neu im SCB trainierende Carolina Glawitter am 30. Juli 2011 bei den Bayerischen Schüler Meisterschaften in Ingolstadt über 100 m teil. Hier verfehlte sie nach glänzenden 13,06 sec im Zwischenlauf nur knapp den Endlauf Herbstmeeting beim MTV München Trotz Regens und eisiger Kälte starteten 7 wetterfeste Buben und Mädels beim 17. Herbstmeeting des MTV 1879 München am 18. September 2011 und erreichten nochmals gute Leistungen. Louise Wieland belegte bei den Schülerinnen C (W 11) mit Punkten Platz 2 im 3-Kampf (50m-Weit- Ball). Leonie Lochner wurde mit 994 Punkten 10. Moritz Stehr beendete den 3-Kampf der Schüler D (M 09) mit 724 Punkten auf Platz 6. Sein Bruder Johannes Stehr kam bei den Schülern C (M 11) auf 977 Punkte und Platz 6. Johannes startete ebenfalls bei den Schülern B im Speerwurf und kam mit 22,53 m auf Platz 4. Bei den Schülerinnen A (W 15) sprintete Carolina Glawitter über 100 m in 13,32 sec auf Platz 1 und Veronika Thal-hammer mit für sie guten 14,37 sec auf Platz 2. Anna Kaleita (W 14) lief mit 14,34 sec über 100 m ebenfalls auf Platz 1. Im 800 m Lauf siegte Veronika dann noch in guten 2:49,96 min, Schließlich warf Alessa Schmautz (W 16) den Speer bei der weiblichen Jugend 24,79 weit und belegte Platz Der SC Baierbrunn e.v. startet mit vier Mannschaften beim DSMM- Durchgang der Leichtathleten im Dante Stadion Alljährlich findet im Dante Stadion ein Durchgang der DSMM (Deutsche Schüler Mannschafts-Meisterschaft), das ist ein dezentraler Vergleichskampf in pro Altersgruppe festgelegten Disziplinen statt. Dabei geht es um Punkte, die bundesweit verglichen werden können. Jede Mannschaft darf nur vier Starter pro Disziplin und Stellen und jeder Teilnehmer nur in 3 Disziplinen (einschließlich Staffel) starten. Der SCB meldete vier Mannschaften, die sich bei idealen Witterungsbedingungen der Konkurrenz stellte. SCB LEICHTATHLETIK JAHRESRÜCKBLICK 2011 Seite Dezember 2011

12 Leichtathletik im SC Baierbrunn 2011 Seite 12 Bei den SCHÜLERN C (2001/2000) sammelten Ben Böhm, Johannes Stehr, Falk Wiegmann, Yannick Wolf und Tobias Ziganek in den Disziplinen 50m Lauf, Weitsprung, Hochsprung, Ballwurf und m Lauf insgesamt Punkte und belegten hinter 1860 und Post SV den 3. Platz an diesem Tag im Dante Stadion. Herausragend waren dabei Yannick s 50 m Lauf in 7,63 sec sowie sein Weitsprung mit 4,41 m. Johannes Stehr warf den Ball hervorragende 41,00 m weit. Bei den SCHÜLERINNEN C (2001/2000) waren Berenike Brusis, Antonia Brand, Emilia Friedrich, Sonja Gschoßmann, Anna Kleinert, Leonie Lochner und Louise Wieland am Start und belegten in den gleichen Disziplinen (jedoch mit 800 m als Langstrecke) wie die Buben mit Punkten ebenfalls Platz 3 am Samstag hinter 1860 und München Ost. Hier überzeugten Louise Wieland im Weitsprung mit 4,25 m sowie Leonie Lochner mit 2:47,63 min über 800 m und 32,50 im Ballwurf. Die SCHÜLERINNEN B (1999/1998) hatten die Disziplinen 75 m Lauf, 60 m Hürden, Weitsprung, Hochsprung, Ballwurf und 800 m zu absolvieren. Viki Ehm, Celina Friedrich, Ellena Linsmayer, Natalie Pichler, Antonia Stehr und Marie Wiegmann kämpften bravourös, kamen jedoch mit Punkten nicht über den 5. Rang hinaus. Hervorzuheben sind jedoch die 11,11 sec von Ellena Linsmayer über 75 m, die 4,25 m im Weit- Weitsprung durch Viki Ehm und die 42,61 sec in der 4x75m Staffel mit Celina-Natalie-Viki und Ellena. Leider war bei den SCHÜLERINNEN A (1997/1996) nur die Mannschaft von Baierbrunn gemeldet, so dass kein wirklicher Wettstreit mit anderen Vereinen zustande kam. Dieses Handicap änderte ebenso wenig am Kampfgeist der Mädels wie die Disqualifikation nach dem Überlaufen einer Stab- Übergabe-Linie bei der 4 x 100 m Staffel gleich zu Beginn der Wettkämpfe. Die Mädchen Anna Anthuber, Katharina Brand, Carolina Glawitter, Katharina Gröne, Anna Kaleita, Janina Kals, Louise Kersting, Elena Prinz, Veronika Thalhammer und Lena Zimmermann erreichten dennoch gute Punkte. Einige der Mädels konnten dabei mit guten Leistungen glänzen. So sprintete Carolina Glawitter die 100 m in 13,07 sec und sprang 4,44 m weit. Im Hochsprung Katharina G+Anna+Louise steigerte Anna Kaleita ihre Bestmarke auf 1,52 m. Carolina+Katharina B+Veronika+Janina+Elena+ Vormittags nahm Tamara Wolf beim 3-Kampf Schülerinnen D (W 09) teil und erreichte Platz 7 (679 Punkte). Werner mit Sonja+Berenike+Leonie+Anna Louise+Katharina G+Elena+Anna mit Start zum 800 m Lauf mit Berenike+Leonie Celina und Antonia Sonja+Alessa+Berenike+Leonie und Emilia und Louise Viki+Ellena+Celina und Natalie laufen die 4x75m in 42,61 sec bei den DSMM im Dante SCB LEICHTATHLETIK JAHRESRÜCKBLICK 2011 Seite Dezember 2011

13 Leichtathletik im SC Baierbrunn 2011 Seite Beim Schülersportfest in Weilheim werden noch die letzten Punkte für den Schüler Cup gesammelt 9 Schüler und Schülerinnen D und C des SCB nahmen kurz vor Saisonschluss nochmals an einem Wettkampf in Weilheim teil um ihre Bestleistungen noch zu übertreffen. Die äußeren Bedingungen waren ideal und bei einigen funktionierte das auch. So konnten Anna Kleinert (1,30 m) und Louise Wieland (1,34 m) in der Altersklasse W 11 zusätzliche Punkte gewinnen. Im 3-Kampf (Weit+50mHindernis+800m bzw.1.000m) der Altersklasse M 10 belegte Tobias Ziganek mit Punkten Platz 2 sowie bei W 10 Emilia Friedrich mit Punkten Platz 3. Ebenfalls den 3. Platz erreichten Yannick Wolf bei M 11 (1.214 Punkte) und Louise Wieland bei W 11 mit Punkten. Am Schluss holte sich die gemischte 6x50m Staffel des SCB (Tamara+Emilia+Leonie+Anna+Louise+Yannick) Platz 1. Weitere Ergebnisse: Schülerinnen D (W 09) Tamara Wolf 812 Punkte und Platz 10 Schülerinnen C (W 10) Ellen Schuldes 950 Punkte und Platz 6 sowie Luisa Häusler 945 Punkte und Platz 7 (W11) Anna Kleinert Punkte und Platz 8 sowie Leonie Lochner Punkte und Platz 12. Emilia Friedrich auf Platz 3 die siegreiche 6 x 50 m Pendel-Staffel Louise Wieland auf Platz Leichtathletik Schüler/-innen C des SC Baierbrunn e.v. beenden die Saison mit dem 3. Platz in Oberbayern Südwest Zum dritten Mal schrieb der Leichtathletik-Kreis Oberbayern SW den Schüler Cup für 10- und 11jährige Buben und Mädchen aus. Es galt dabei während des Jahres bei Wettkämpfen Ergebnisse in den Disziplinen 50m Lauf, 50m Hindernis, Weitsprung, Hochsprung, Ballwurf und 800m bzw m Lauf (Buben) zu erzielen, die mit Punkten bewertet wurden. Zum Ende der Saison wurden die 10 Besten eines Jahrganges im Einzel sowie die besten Mannschaften, bestehend aus den jeweils fünf Punktbesten eines Vereins, zur Siegerehrung ins Dante Stadion eingeladen. Ausgerechnet an diesem Tag, am 8. Oktober 2011, stellte sich Kälte und Dauerregen ein. Die Siegerehrung fiel buchstäblich ins Wasser. Der SC Baierbrunn e.v. belegte hervorragende Plätze und holte sich trotz der widrigen Witterungsbedingungen seine Pokale, Medaillen und Urkunden ab. In der Altersklasse M 10 (79 Teilnehmer) der Schüler belegte Falk Wiegmann mit Punkten Platz 7 und Tobias Ziganek mit Punkten Platz Teilnehmer kämpften in der Altersklasse M 11 um die Plätze. Hier belegte Yannick Wolf mit Punkten den hervorragenden 3. Platz und bekam einen bronzenen Pokal überreicht. Bei den Schülerinnen nahmen in der Altersklasse W 10 insgesamt 123 Mädchen teil. Mit Emilia Friedrich (2.139 Punkte) auf Platz 5 und Berenike Brusis (2.084 Punkte) auf Platz 6 waren ebenfalls zwei SCB-Mädchen ganz weit Yannick Wolf auf Platz 3 vorn dabei. SCB LEICHTATHLETIK JAHRESRÜCKBLICK 2011 Seite Dezember 2011

14 Leichtathletik im SC Baierbrunn 2011 Seite 14 Leonie Lochner, Louise Wieland, Emilia Friedrich, Berenike Brusis, Anna Kleinert In der Altersklasse W 11 (95 Teilnehmer) lieferten sich der ersten fünf Mädchen ein spannendes Kopf an Kopf Rennen bis zum letzten Wettkampf in Weilheim. Louise Wieland war mit Punkten und dem undankbaren 4. Platz dennoch zufrieden. Besonders hervorzuheben sind die Mannschafts-Ergebnisse. Beide SCB-Teams belegten den ausgezeichneten 3. Platz. Die Buben mit Yannick Wolf, Falk Wiegmann, Johannes Stehr, Tobias Ziganek und Justus Rinne sammelten Punkte. Die Mädchen mit Louise Wieland, Anna Kleinert, Leonie Lochner, Emilia Friedrich und Berenike Brusis kamen auf Punkte. Alle dritten Sieger erhielten eine Medaille und Urkunden. Die Leistungsstärke der SCB Schülerinnen C wurde zudem noch durch einen 6. Platz der Mannschaft SCB II mit den Mädchen Kinga Groß, Luisa Häusler, Sonja Gschoßmann, Luisa Leppla und Marlene Czapka untermauert. Sie sammelten Punkte Saison-Abschluß mit Grillfest und Abteilungsversammlung Die Saison 2011 beschlossen die SCB Leichtathleten mit einem Grillfest und Abteilungsversammlung am 10. Oktober, wieder bei kühlem und nassem Wetter im Sport- und Bürgerzentrum, was die Stimmung jedoch nicht beeinflussen konnte. Ab sofort fand das Training wieder in der Halle statt. SCB LEICHTATHLETIK JAHRESRÜCKBLICK 2011 Seite Dezember 2011

15 SC Baierbrunn e.v. BESTENLISTE 2011 Leichtathletik (erzielt bei Wettkämpfen des BLV) 50m 75m 100m Hürden Weit Hoch Ball Kugel Speer 800/1.000m* 00,00 sec 00,00 sec 00,00 sec 00,00 sec 0,00 m 0,00 m 00,00 m 00,00 m 00,00 m 0:00,00min SCHÜLER D M 08 (2003) Loubradou, Nathan 9,26 sec ,86 m - 22,00 m - - 3:28,54 min* Sexl, Lukas 9,68 sec ,75 m :43,32 min* Stehr, Moritz M 09 (2002) 8,44 sec ,41 m :14,69 min* SCHÜLER C Böhm, Ben M 10 (2001) 9,20 sec ,38 sec 3,21 m :58,43 min * Grüning, Philipp ,23 sec 3,38 m :06,89 min * Lachner, Johannes 8,35 sec ,41 m 0,95 m 21,50 m Wiegmann, Falk 8,69 sec - - 9,58 sec 3,68 m 1,36 m 36,00 m - - 3:55,62 min * Ziganek, Tobias 8,28 sec - - 9,43 sec 3,71 m 1,05 m 29,00 m - - 3:44,25 min * Rabe, Daniel M 11 (2000) 8,28 sec - - 9,29 sec - 1,32 m 39,50 m Rinne, Justus 8,92 sec - - 9,86 sec 3,49 m 1,15 m 28,50 m - - 4:08,26 min* Stehr, Johannes 8,22 sec - - 9,43 sec 3,73 m 1,24 m 39,00 m - - 4:37,70 min * Wolf, Yannik 7,33 sec - - 8,18 sec 4,82 m 1,26 m 32,50 m - - 4:09,67 min * 4 x 50 m Staffel (Ben+Tobias+Johannes+Yannick) 30,90 sec SCHÜLER B Kersting, Paul M 13 (1998) - 10,71 sec - 11,50 sec 4,62 m 1,50 m 44,00 m 7,94 m - 3:29,64 min * JUGEND B Heiss, Michael M 17 (1994) ,50 sec - 5,47 m - - 9,38 m SCHÜLERINNEN D Eckert, Lucia W 08 (2003) 9,40 sec ,82 m :38,16 min Geigl, Marlene 9,39 sec ,73 m ,46,95 min Gojcyk, Jana 10,18 sec ,64 m :50,95 min Rieger, Mara 9,27 sec ,82 m :32,25 min Weber, Paulina 9,36 sec ,16 m :30,19 min Kolk, Mara 10,53 sec ,38 m :53,20 min Wolf, Tamara W 09 (2002) 9,53 sec ,65 m - 15,00 m - - 3:45,17 min Köppel, Johanna 9,38 sec ,16 m :28,18 min Fischer, Marina 8,87 sec ,12 m :51,96 min Zimmermann, Isabel 9,59 sec Kremer, Julia 9,11 sec ,90 m :54,89 min SCHÜLERINNEN C Bernard, Carolina W 10 (2001) ,57 sec 3,45 m :02,00 min Brusis, Berenike 8,39 sec - - 9,71 sec 3,80 m - 15,50 m - - 2:56,47 min Friedrich, Emilia 8,33 sec - - 9,81 sec 3,74 m 1,18 m 26,50 m - - 3:05,56 min Gschoßmann, Sonja 9,03 sec ,12 sec 3,30 m 1,08 m 19,50 m - - 3:36,78 min Häusler, Luisa 8,85 sec ,54 sec 3,36 m 1,10 m 22,00 m - - 3:10,99 min Weber, Amelie ,91 sec 3,47 m :43,51 sec Kremer, Laura 9,14 sec ,48 sec 3,14 m - 17,00 m - - 3:17,93 min Petrik, Carla 9,09 sec ,32 m - 15,00 m Schuldes, Ellen ,40 sec 3,10 m :09,65 min Czapka, Marlene W 11 (2000) 8,66 sec - 11,02 sec - 1,16 m 22,00 m - - 3:17,39 min Groß, Kinga 8,52 sec 9,62 sec 3,72 m 1,05 m 16,50 m - - 2:55,95 min Kleinert, Anna 8,55 sec - - 8,81 sec 3,70 m 1,30 m 27,00 m - - 3:02,57 min Leppla, Luisa 8,92 sec ,95 sec 3,10 m 1,04 m 24,50 m - - 3:39,39 min Lochner, Leonie 8,42 sec - - 9,41 sec 3,61 m 1,20 m 25,00 m - - 2:47,63 min Wieland, Louisa 8,00 sec - - 8,52 sec 4,25m 1,34 m 35,00 m - - 2:47,42 min 4 x 50 m Staffel (Berenike+Anna+Leonie+Louise) 29,51 sec SCHÜLERINNEN B Friedrich, Celina W 12 (1999) - 11,27 sec - 11,28 sec 3,96 m 1,34 m 31,50 m Heitkamp, Chiara - 10,62 sec - 11,15 sec 4,55 m 1,20 m 36,50 m - - 2:32,89 min Pichler, Natalie - 12,23 sec - - 3,31 m :59,46 min Wiegmann, Marie - 11,87 sec - - 3,45 m Böhm, Racquel - 12,87 sec - - 3,35 m Ehm, Viki W 13 (1998) - 10,95 sec 14,78 sec 11,50 sec 4,29 m 1,28 m - 6,20 m 13,35 m 2:49,30 min Linsmeyer, Ellena - 11,11 sec :56,24 min Schlaf, Julia - 11,04 sec 14,56 sec 10,91 sec 4,17 m 1,40 m 34,50 m 6,07 m 16,24 m 2:50,89 min Sokolowski, Karla - 11,49 sec - 11,75 sec 3,62 m 1,32 m 17,00 m Stehr, Antonia - 11,74 sec 15,19 sec 11,60 sec 3,92 m 1,40 m 36,00 m 6,55 m 14,83 m 3:02,71 min 4 x 75 m Staffel (Celina+Natalie+Viki+Ellena) 42,61 sec SCHÜLERINNEN A Anthuber, Anna W 14 (1997) :43,52 min Brand, Katharina ,01 sec - 3,94 m Gröne, Katharina ,25 sec - 4,10 m - - 5,97 m - - Kaleita, Anna ,35 sec 15,08 sec* 4,25 m 1,52 m ,95 m - Prinz, Elena ,00 m 6,94 m - - Rauch, Christina ,84 sec Glawitter, Caro W 15 (1996) ,03 sec :07,51 min Kals, Janina ,81 sec 16,70 sec 3,79 m 1,20 m 36,50 m 7,49 m 21,47 m 3:14,05 min Kersting, Louise ,58 sec 16,76 sec 3,89 m 1,40 m 26,50 m 6,15 m 12,27 m 3:11,28 min Thalhammer, Veronika ,62 sec 15,48 sec 3,26 m 1,32 m - 6,22 m 0 2:54,28 min Zimmermann, Lena ,80 sec 14,39 sec * 4,33 m 1,24 m - 8,61 m 21,05 m 3:10,48 min 4 x 100 m Staffel (Veronika+Lena+Christina+Janina) 54,83 sec JUGEND B Schmautz, Alessa W 16 (1995) ,54 sec 19,36 sec 4,43 m 1,48 m - 7,64 m 26,04 m 2:40,01 min BESTENLISTE Oktober 2011

SCB-Leichtathletik Jahresrückblick 2012

SCB-Leichtathletik Jahresrückblick 2012 SCB-Leichtathletik Jahresrückblick 2012 Nach Jahren des zahlenmäßigen Zuwachses verzeichnet die Leichtathletik des SCB in 2012 eine leicht stagnieren-de Entwicklung. Mit 170 Mitgliedern ist die Abteilung

Mehr

Leichtathletik im SC Baierbrunn 2009 ein illustrierter Jahresrückblick

Leichtathletik im SC Baierbrunn 2009 ein illustrierter Jahresrückblick Leichtathletik im SC Baierbrunn 2009 Das Jahr 2009 war wieder gekennzeichnet durch einen starken Zulauf an Kindern, auch schon jüngerer Jahrgänge, die Interesse an der Leichtathletik zeigten und damit

Mehr

SCB LEICHTATHLETIK Jahres-Rückblick 2013

SCB LEICHTATHLETIK Jahres-Rückblick 2013 SCB LEICHTATHLETIK Jahres-Rückblick 2013 Auch im Jahr 2013 kann sich die Abteilung Leichtathletik im SC Baierbrunn e.v. über eine gesunde Abteilungsstruktur sowie guter Leistungen freuen. Während immer

Mehr

Am 22. April begannen wir dann wieder das Training im Freien auf der Leichtathletikanlage am Sport-und Bürgerzentrum Baierbrunn durchzuführen..

Am 22. April begannen wir dann wieder das Training im Freien auf der Leichtathletikanlage am Sport-und Bürgerzentrum Baierbrunn durchzuführen.. SC BAIERBRUNN e.v. LEICHTATHLETIK IM JAHR 2004 (ein illustrierter Jahres-Rückblick) Waren es im Jahr 2003 etwa 50 Mädchen und Buben die Montags regelmäßig und aktiv an den Übungsstunden teilgenommen hatten,

Mehr

SC Baierbrunn e.v. LEICHTATHLETIK Jahres-Rückblick 2016 Abteilung Leichtathletik

SC Baierbrunn e.v. LEICHTATHLETIK Jahres-Rückblick 2016 Abteilung Leichtathletik SC Baierbrunn e.v. LEICHTATHLETIK Jahres-Rückblick 2016 Die altersmäßige Verjüngung der Abteilung hat sich im Jahr 2016 fortgesetzt. Nach dem Abgang von drei Leistungsträgern der Altersklassen U 18 und

Mehr

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Leichtathletik-Jugend setzt vor den Sommerferien noch ein Ausrufe- Zeichen Die Leichtathleten des Birkesdorfer TV erlebten am letzten Wochenende vor den

Mehr

Unschlagbar: Manuel und Johanna Bayerns Beste!

Unschlagbar: Manuel und Johanna Bayerns Beste! Unschlagbar: Manuel und Johanna Bayerns Beste! Bei der Bayerischen Meisterschaft der U20-Leichtathleten sicherten sich Wasserburgs Sportler Manuel Riemer und Johanna Windmaier die Titel der Bayerischen

Mehr

Aktuelles August 2012

Aktuelles August 2012 01.08.2012 2. Ferien Abendsportfest Friedrichsthal Winter Marek 1999 800m 2:37,21 min Platz 1 von 2 Laura Müller 1995 100m 12,18 sec (+0,9) Platz 1 von 5 05.08.2012 Meeting International du C.A. Schifflange

Mehr

Iburg- Bergfest Kreis- Mehrkampf- Meisterschaft m Kreismeisterschaft. Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg

Iburg- Bergfest Kreis- Mehrkampf- Meisterschaft m Kreismeisterschaft. Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg 76. Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung nach DLV-Richtlinien Tartanbahn mit elektronischer Zeitmessung mit Kreis- Mehrkampf- Meisterschaft und 3000 m Kreismeisterschaft 17. 9. 2017 Iburg-Stadion,

Mehr

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB 75. Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB Tartanbahn mit elektronischer Zeitmessung 4. 9. 2016 Iburg-Stadion, Bad Driburg Sonntag, 4. September 2016

Mehr

Änderungen im Wettkampfprogramm ab

Änderungen im Wettkampfprogramm ab 1 Änderungen im Wettkampfprogramm ab 01.01.2012 Männer und Junioren Männer (20 Jahre und älter) Junioren U 23 (22/21/20 Jahre) Frauen und Juniorinnen Frauen (20 Jahre und älter) Juniorinnen U 23 (22/21/20Jahre)

Mehr

Einladung zur Sportlerehrung

Einladung zur Sportlerehrung VLF Chiemgau Teisendorf, 15.01.2013 Reinhard Prechtl Mehring 14 83317 Teisendorf Te. 08666/7959 An alle Leichtathletik-Vereine im Chiemgau Einladung zur Sportlerehrung Die Ehrung der erfolgreichsten Leichtathleten/innen

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Ausschreibung Nordrhein U14 Nachwuchs-Cup. DJMM-Vorkampf U16. Vorrunde des Kreises Duisburg/Mülheim. Gruppe 2 (offen für alle Kreise)

Ausschreibung Nordrhein U14 Nachwuchs-Cup. DJMM-Vorkampf U16. Vorrunde des Kreises Duisburg/Mülheim. Gruppe 2 (offen für alle Kreise) Nordrhein U14 Nachwuchs-Cup Vorrunde des Kreises Duisburg/Mülheim DJMM-Vorkampf U16 Gruppe 2 (offen für alle Kreise) Beginn: 11:00 Uhr. e.v Leichtathletik-Stadion Duisburg 848 14.06.2014 DUISBURG 1 Ausschreibung

Mehr

Ausschreibung für die Regions-Hallenmeisterschaften der Männer, Frauen, Jugend U16, U18, U20 am Samstag 7. Februar 2015 in Stadtallendorf

Ausschreibung für die Regions-Hallenmeisterschaften der Männer, Frauen, Jugend U16, U18, U20 am Samstag 7. Februar 2015 in Stadtallendorf Ausschreibung für die Regions-Hallenmeisterschaften der Männer, Frauen, Jugend U16, U18, U20 am Samstag 7. Februar 2015 in Stadtallendorf Örtlicher Ausrichter: HLV Kreis Marburg-Biedenkopf Wettbewerbe:

Mehr

Geb.: 08. Januar 1937 DLV

Geb.: 08. Januar 1937 DLV Geb.: 08. Januar 1937 DLV Leichtathletik seit: 1951 Auszeichnungen: - 1993 vom LVMV die Ehrennadel in Gold Verein: HSG Uni Rostock - 1993 erhielt sie die Sportplakette des Minister- Präsidenten von Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

montags freitags Zu jedem Training ist bitte entsprechende Trainingsbekleidung für!!! drinnen und draußen!!!,

montags freitags Zu jedem Training ist bitte entsprechende Trainingsbekleidung für!!! drinnen und draußen!!!, Leichtathletik Trainingszeiten Förderschulhalle und Außenanlage Kinder U10 montags 16:00-17:30 Uhr (Jgh 2011-2008) ab 5 Jahre dienstags (Jgh 2007-2001) Jugendliche U12/14 und U16 neue Sporthalle und Außenanlage

Mehr

Leichtathletik. A. Allgemeines. Schiedsgericht Das Schiedsgericht wird am jeweiligen Wettkampftag bekannt gegeben.

Leichtathletik. A. Allgemeines. Schiedsgericht Das Schiedsgericht wird am jeweiligen Wettkampftag bekannt gegeben. Leichtathletik A. Allgemeines Gesamtleitung Bundesfachwart Isabelle Rhine Grafenwerthstr 23 50937 Köln 01578/9533348 leichtathletik@djk.de Örtlicher Ausrichter: Leichtathletikverband Niedersachsen Kreisverband

Mehr

Was macht das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik so attraktiv? -Bericht vom Wettkampftag in Tempelhof am 11. Juni 2016-

Was macht das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik so attraktiv? -Bericht vom Wettkampftag in Tempelhof am 11. Juni 2016- 1 Was macht das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik so attraktiv? -Bericht vom Wettkampftag in Tempelhof am 11. Juni 2016- Die Frage möchte ich gerne mit den Schilderungen von der letzten Disziplin der

Mehr

montags freitags Zu jedem Training ist bitte entsprechende Trainingsbekleidung für!!! drinnen und draußen!!!,

montags freitags Zu jedem Training ist bitte entsprechende Trainingsbekleidung für!!! drinnen und draußen!!!, Leichtathletik Trainingszeiten Förderschulhalle Kinder U10 montags 16:00-17:30 Uhr (Jgh 2011-2008) und Außenanlage ab 5 Jahre Monique Schlüter, Janka Raffelsbauer u. Malte Dressel freitags (Jgh 2007-2001)

Mehr

V e r a n s t a l t u n g e n 2017 ============================

V e r a n s t a l t u n g e n 2017 ============================ V e r a n s t a l t u n g e n 2017 ============================ Der SV Union Salzgitter lädt im Wettkampfjahr 2017 zu folgenden Veranstaltungen ein: 14. Januar - BO - Hallensportfest in SZ-Bad für Jugend

Mehr

Wettbewerbe: Männer 60m, 200 m, 1500 m, 4 x 1 Runde, 60 m Hürden, Hoch, Weit, Kugel

Wettbewerbe: Männer 60m, 200 m, 1500 m, 4 x 1 Runde, 60 m Hürden, Hoch, Weit, Kugel Örtlicher Ausrichter: HLV Kreis Marburg-Biedenkopf Ausschreibung für die Regions-Hallenmeisterschaften der Männer, Frauen, Jugend U20, U18, U16 am Samstag 10. Februar 2018 in Stadtallendorf Wettbewerbe:

Mehr

U20 drittbestes Team in ganz Bayern

U20 drittbestes Team in ganz Bayern U20 drittbestes Team in ganz Bayern Geballte Sport-Power aus Wasserburg: Beim Bayerncup in Kitzingen, bei dem die besten Leichtathletik-Teams aus ganz Bayern gegeneinander antreten, belegten die Sportler

Mehr

Bei Nachmeldungen bis 45 Minuten vor Wettkampfbeginn wird eine Nachmeldegebühr von 6,00 je Athlet/in erhoben.

Bei Nachmeldungen bis 45 Minuten vor Wettkampfbeginn wird eine Nachmeldegebühr von 6,00 je Athlet/in erhoben. Kreis Einzel Meisterschaften und - Bestenkämpfe der Männer, Frauen, Senioren und Seniorinnen, männliche und weibliche Jugend, Kinder U 12 am 5. Mai 2018 in Groß-Gerau Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort:

Mehr

Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: )

Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: ) Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: 25.03.2015) Qualifikationsleistungen für Hallenmeisterschaften: Die Leistungen müssen in der Freiluftsaison 2013 oder 2014 bzw. in der Hallensaison 2013/2014 oder

Mehr

Erfolge und Termine im Jahr 2006

Erfolge und Termine im Jahr 2006 Erfolge und Termine im Jahr 2006 Regionale Kreishallenmeisterschaften in Oberhausen Am 5. März haben die Leichtathleten von GW Holten an den Kreishallenmeisterschaften (Kreis Oberhausen/ Bottrop in der

Mehr

Auf der Sprintstrecke

Auf der Sprintstrecke Endlich hat es geklappt! Der erste, mehr oder weniger, offizielle leichtathletische Wettkampf wurde im Dielheimer Sportpark ausgetragen. Nach dem Lösen etlicher Terminkonflikte und dann auch diesmal ohne

Mehr

Einladung zur Sportlerehrung

Einladung zur Sportlerehrung VLF Chiemgau Reinhard Prechtl Mehring 14 83317 Teisendorf Te. 08666/7959 An alle Leichtathletik-Vereine im Chiemgau Teisendorf, 14.12.2011 Einladung zur Sportlerehrung Die Ehrung der erfolgreichsten Leichtathleten/innen

Mehr

Bindend für die Einteilung ist der Jahrgang, nicht der Geburtstag.

Bindend für die Einteilung ist der Jahrgang, nicht der Geburtstag. Wissenswertes Altersklassen-Einteilung ab 01.01.12 Welcher Altersklasse bin ich zugeteilt? Bindend für die Einteilung ist der Jahrgang, nicht der Geburtstag. Quelle: Deutsche-Leichtathletikordnung (DLO)

Mehr

KiLa-Teams verbessern sich beim zweiten Wettbewerb um mehrere Plätze

KiLa-Teams verbessern sich beim zweiten Wettbewerb um mehrere Plätze KiLa-Teams verbessern sich beim zweiten Wettbewerb um mehrere Plätze Insgesamt drei SC-Mannschaften in Königs Wusterhausen in der U10 am Start Königs Wusterhausen. Beim zweiten Wettbewerb im KiLa-Cup der

Mehr

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Hessischer Schützenverband und DSB Kreismeisterschaft Fita Halle, am 07.11.09, in Bobstadt Bei der Kreismeisterschaft in Bobstadt, starteten 40 Bogenschützen/innen,

Mehr

TV Lohnde von 1920 e.v.

TV Lohnde von 1920 e.v. TV Lohnde von 1920 e.v. Sparte LEICHTATHLETIK LEICHTATHLETIK VEREINSMEISTERSCHAFTEN 2017 des Turnverein Lohnde von 1920 e.v. Dreikämpfe (Schüler /innen Klassen, Jugend U14 / U16 / U18 / U20, Männer, Senioren

Mehr

9. Ellwanger Sparkassen-Meeting mit Kreismehrkampfmeisterschaften Ostalb U16 und U14 (national offen)

9. Ellwanger Sparkassen-Meeting mit Kreismehrkampfmeisterschaften Ostalb U16 und U14 (national offen) 9. Ellwanger Sparkassen-Meeting mit Kreismehrkampfmeisterschaften Ostalb U16 und U14 (national offen) Termin: Samstag, 19. Mai 2018 ab 10:30 Uhr (Mehrkämpfe der Schüler) bzw. 14:00 Uhr (Hauptprogramm)

Mehr

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12 Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12 am Samstag, dem 6. Mai 2017 in Schlüchtern Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Hessischer Leichtathletik-Verband Kreis SG Schlüchtern

Mehr

LEICHTATHLETIK im SC BAIERBRUNN 2003 ( LG ISARTAL i.g.)

LEICHTATHLETIK im SC BAIERBRUNN 2003 ( LG ISARTAL i.g.) LEICHTATHLETIK im SC BAIERBRUNN 2003 Es ist überaus erfreulich und motivierend festzustellen, dass die Zahl der trainierenden Buben und Mädchen in 2003 wieder über die Erwartungen hinaus gewachsen ist,

Mehr

Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2016

Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2016 Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2016 Qualifikationsleistungen für Hallenmeisterschaften: Die Leistungen müssen in der Freiluftsaison 2014 oder 2015 bzw. in der Hallensaison 2014/2015

Mehr

Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt.

Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt. Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt. Sie sind bekannt unter dem Namen Bike-Pool-Cup. Teams der IGH-RAD-AG

Mehr

Ausschreibung. 38. Jugendsportfest Landkreis Mayen Koblenz und Stadt Koblenz. Stadion im Nettetal -Mayen- (an Sagnesmühle)

Ausschreibung. 38. Jugendsportfest Landkreis Mayen Koblenz und Stadt Koblenz. Stadion im Nettetal -Mayen- (an Sagnesmühle) Stadtverwaltung Koblenz Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Koblenz, 21.01.2010 Auskunft erteilen: Herr Carsten König, Tel.: 0261/108-393 Herr Klaus Jüngermann, Tel.: 02651/76140 Ausschreibung 38. Jugendsportfest

Mehr

Beachten Sie die allgemeinen Ausschreibungsbestimmungen 2014.

Beachten Sie die allgemeinen Ausschreibungsbestimmungen 2014. Bayerische Meisterschaften U23 2014 Bayerische Meisterschaften U16 2014 Ort: Regensburg Wettkampfanlagen: Stadion am Weinweg Termin: 19./20.07.2014 Meldeschluss: 08.07.2014 Beachten Sie die allgemeinen

Mehr

Informationen aus der Abteilung

Informationen aus der Abteilung Abteilung Leichtathletik Frühjahr 2016 Infobrief Liebe Mitglieder und Freunde der Leichtathletikabteilung. Informationen aus der Abteilung Abteilungsleiter: stv. Abteilungsleiter: Kassier: Sportwart: Schriftführerin:

Mehr

Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen

Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen veröffentlicht am 31.03.2017 Fabienne Marleen Hartwig (SC 80 Porta) verbesserte sich bei den Wettkämpfen in Lübbecke deutlich.

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Liste erfolgreicher jugendlicher Sportler und Kulturtreibender 2015 Ehrung am 16. März 2016

Liste erfolgreicher jugendlicher Sportler und Kulturtreibender 2015 Ehrung am 16. März 2016 Krause, Niklas Pausch, Katharina Bader, Lukas Seidl, Maren Herkommer, Zahira Urlo, Chiara Joana Bogenlaufen 3. Platz Deutscher Meisterschaften der U17 Standard SV Straßdorf 1897 e.v. Bogenlaufen 2. Platz

Mehr

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 29. August 2010 in Bernkastel-Kues

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 29. August 2010 in Bernkastel-Kues Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 29. August 2010 in Bernkastel-Kues Achtung Änderung vom 01.06.2010! AUSSCHREIBUNGEN 2010 Der SFG Bernkastel-Kues führt im Auftrag

Mehr

K R E I S M E I S T E R S C H A F T E N

K R E I S M E I S T E R S C H A F T E N K R E I S M E I S T E R S C H A F T E N 2 0 1 7 TERMINE UND AUSTRAGUNGSORTE Lange Würfe: Diskuswurf Diefflen 1. April Speerwurf Merzig 22. April Hammerwurf Altforweiler 5. Mai Einzelmeisterschaften M,

Mehr

Leichtathletik- Vereinsmeisterschaften der Kinder 2016

Leichtathletik- Vereinsmeisterschaften der Kinder 2016 Leichtathletik- Vereinsmeisterschaften der Kinder 2016 mit anschließendem Familien-Spaß-Wettkampf Sonntag, 19.06.2016 ab 14 Uhr, Sportplatz Ferndorf 1 Ausschreibung und Einladung zu den Leichtathletik

Mehr

Aktuelles Dezember 2014

Aktuelles Dezember 2014 07.12.2014 Neunkircher Volksbank Straßenlauf Schülerlauf ca. 1,8km Anzahl Teilnehmer 66 Glaub Leon 2005 7:22,8 min mu10 Platz 1 von 8 Gesamt Platz 7 07.12.2014 Course Internationale des Pères et Mères

Mehr

HESSISCHER ENDKAMPF DER KREISE männliche und weibliche Jugend U14 TRAUMEEL CUP 2012

HESSISCHER ENDKAMPF DER KREISE männliche und weibliche Jugend U14 TRAUMEEL CUP 2012 HESSISCHER ENDKAMPF DER KREISE männliche und weibliche Jugend U14 TRAUMEEL CUP 2012 Veranstalter: Örtlicher Ausrichter: Hessischer Leichtathletik-Verband Vorkämpfe: HLV - Kreis Kassel HLV - Kreis Giessen

Mehr

Qualifikationsleistungen Hessische Meisterschaften. Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2017

Qualifikationsleistungen Hessische Meisterschaften. Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2017 Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2017 Qualifikationsleistungen für Hallenmeisterschaften: Die Leistungen müssen in der Freiluftsaison 2015 oder 2016 bzw. in der Hallensaison 2015/2016

Mehr

Medaillenspiegel des TSV Ochenbruck bei Bayerischen Leichtathletik-Meisterschaften

Medaillenspiegel des TSV Ochenbruck bei Bayerischen Leichtathletik-Meisterschaften Medaillenspiegel des TSV Ochenbruck bei Bayerischen Leichtathletik-Meisterschaften 06 Julia Schlegl Frauen Weitsprung 5,45 m. Erding (0-0-) 04 und 05 (0-0-0) (0-0-0) 0 Dietmar Keller Senioren/M70 Hochsprung,08

Mehr

ACHTUNG: Anfahrt Sonntag 08. Mai wegen des nachgeholten Fastnachtsumzuges nur über Umgehungsstraße. siehe Anfahrtsbeschreibung Seite 8

ACHTUNG: Anfahrt Sonntag 08. Mai wegen des nachgeholten Fastnachtsumzuges nur über Umgehungsstraße. siehe Anfahrtsbeschreibung Seite 8 ACHTUNG: Anfahrt Sonntag 08. Mai wegen des nachgeholten Fastnachtsumzuges nur über Umgehungsstraße L2310 möglich, siehe Anfahrtsbeschreibung Seite 8 Ort: 48. Regionale Bahneröffnungswettkämpfe Regionale

Mehr

Sportlerehrung 2016 des Leichtathletik Förderverein TV Wehr

Sportlerehrung 2016 des Leichtathletik Förderverein TV Wehr Sportlerehrung 2016 des Leichtathletik Förderverein TV Wehr Lars Muchenberger (M6) Lars Muchenberger (M5) Vereinsrekorde 50 m: 10,68 (Höllstein, 11.Oktober 2015) Ball (80g): 16,50m (Höllstein, 11. Oktober

Mehr

Bestenliste. Vorname Nachname Geburtsjahr Disziplin Ergebnis Ort Datum. W06 Cäcilia Wahl m 11,75 s Burgau 14-Aug-13

Bestenliste. Vorname Nachname Geburtsjahr Disziplin Ergebnis Ort Datum. W06 Cäcilia Wahl m 11,75 s Burgau 14-Aug-13 W06 Cäcilia Wahl 2007 50m 11,75 s Burgau 14-Aug-13 W07 Cäcilia Wahl 2007 50m 11,29 s Burgau 13-Aug-14 W08 Greta Zundel 2005 3-Kampf (50m, 800m, Ball) 550 Pkt. München 04-Mai-13 Greta Zundel 2005 3-Kampf

Mehr

8. Schwabacher Goldsprinter- Pokal am

8. Schwabacher Goldsprinter- Pokal am 8. Schwabacher Goldsprinter- Pokal am 23.6.2012 Ein recht warmer Sommertag empfing uns auch in diesem Jahr im Schwabacher Park-Freibad, ab und zu durchsetzt von ein paar Schönwetter-Wolken. Der TSV-Langenzenn

Mehr

Sportlerehrung im Turngau Amper-Würm 2016

Sportlerehrung im Turngau Amper-Würm 2016 Sportlerehrung im Turngau Amper-Würm 2016 MTV Berg a. W.: Bayerische Meisterschaft Gymnastik und Tanz am 02. Juli 2016 in Friedberg Arabesque Altersklasse: 30+ 1. Platz (29,233 Punkte) Bayerischer Meister

Mehr

Leichtathletik Ergebnisse 2017 der TG - Niedernhausen

Leichtathletik Ergebnisse 2017 der TG - Niedernhausen Leichtathletik Ergebnisse 2017 der TG - Niedernhausen Hess. Seniorenhallenmeisterschaften am 12. Februar 2017 in Stadtallendorf Senioren AK M80 Dr. Erich Siems -Kugelstoß 3Kg Platz 1 und damit Hessenmeister

Mehr

A. Allgemeine Bestimmungen

A. Allgemeine Bestimmungen 1. Teilnahmebedingungen A. Allgemeine Bestimmungen Startberechtigt sind alle Mitglieder der folgenden 7 Vereine: TSV Petersthal TV Mittelberg TSV Untermaiselstein TV Nesselwang TSV Kranzegg SSV Wertach

Mehr

ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011

ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011 ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011 Das Laufjahr 2011 Mit einem Bayerischen Meistertitel im Marathonlauf durch Irmgard Weidenhiller und dem 3. Platz

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

Leichtathletik Ergebnisse 2017 der TG - Niedernhausen

Leichtathletik Ergebnisse 2017 der TG - Niedernhausen Leichtathletik Ergebnisse 2017 der TG - Niedernhausen Hess. Seniorenhallenmeisterschaften am 12. Februar 2017 in Stadtallendorf Senioren AK M80 Dr. Erich Siems -Kugelstoß 3Kg Platz 1 und damit Hessenmeister

Mehr

Aktuelles September 2016

Aktuelles September 2016 02.09.2016 Abendsportfest des TV Ludweiler Glaub Leon 2005 M12 800m 2:48,03 min Platz 2 von 2 Glaub Uwe 1970 M45 5000m 19:40,80 min Platz 2 von 2 Ackermann Pauline 2003 W13 800m 3:26,04 min Platz 4 von

Mehr

Ausschreibung. SV Molbergen v e.v. Abt. Leichtathletik - Tiefer Weg Molbergen

Ausschreibung. SV Molbergen v e.v. Abt. Leichtathletik - Tiefer Weg Molbergen Ausschreibung ersportfest des SV Molbergen v. 1921 e.v. nach dem Wettkampfsystem erleichtathletik des DLV am 10. September 2017 Veranstaltungs-Nr. 17 09 000 6210 022 01 Ausrichter: Austragungsort: Beginn/Dauer:

Mehr

Titelträger der Wuppertaler Leichtathletik im Jahr 2014

Titelträger der Wuppertaler Leichtathletik im Jahr 2014 Titelträger der er Leichtathletik im Jahr 2014 Europameister (1 Titel ) Historisches Wurfgewicht (25,4 kg) 7,15 m. M65 Deutscher Meister (7 Titel ) Hammerwurf (Winter) 47,84 m. M65 Historisches Wurfgewicht

Mehr

DSC - Newsletter 6 /15 Abteilung Leichtathletik

DSC - Newsletter 6 /15 Abteilung Leichtathletik DSC - Newsletter 6 /15 Abteilung Leichtathletik Stand Umbau des Heinz-Steyer-Stadions v.l. Herr Töpfer, Herr Pötschke, Herr Dr. Lenk Am 30.6.2015 fand ein Treffen mit dem Präsidenten des LVS, Herrn Dr.

Mehr

Ausschreibung zum Ländervergleichskampf der AK U16 am Samstag, 20.09.2014 in Garching

Ausschreibung zum Ländervergleichskampf der AK U16 am Samstag, 20.09.2014 in Garching BAYERISCHER LEICHTATHLETIK- VERBAND E.V. Ausschreibung zum Ländervergleichskampf der AK U16 am Samstag, 20.09.2014 in Garching Der Bayerische Leichtathletikverband e.v. und der VfR Garching, Abtl. Leichtathletik

Mehr

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis Wettkämpfe/Termine 4. April 2014 GV LV Albis 5. April 2014 Nationales Quer durch Zug 12./13. April 2014 Nachwuchs Trainings-Weekend mit Elternabend und UBS Kids Cup 26.4. bis 3.5.2014 Trainingslager Bad

Mehr

Vereinsrekorde der Leichtathletikabteilung

Vereinsrekorde der Leichtathletikabteilung Übersicht Vereinsrekorde der Leichtathletikabteilung Springe durch Klicken zur gewünschten Textmarke Männer Frauen Männliche Jugend U20 Weibliche Jugend U20 Männliche Jugend U18 Weibliche Jugend U18 Männliche

Mehr

Ehrentafel m 22,81 sec Oliver Poschwatta Platz. Hochsprung 1,70 m Laura Offermann Platz

Ehrentafel m 22,81 sec Oliver Poschwatta Platz. Hochsprung 1,70 m Laura Offermann Platz Ehrentafel 2015 Nordrhein-Hallenmeisterschaften 200 m 22,81 sec Oliver Poschwatta 94 4. Platz Hochsprung 1,70 m Laura Offermann 92 6. Platz mju18 200 m 23,67 sec Pawlak, Jason 98 8. Platz wju18 Dreisprung

Mehr

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 Auf dem Natur-Eis von St. Moritz geht der BMW IBSF Weltcup in die Zielkurve St. Moritz (RWH) Der Olympia Bobrun St. Moritz-Celerina

Mehr

Reisebericht. Traditionelle 8. internationale AWO-Südharz-Mädchensportfahrt Juni 2013 Bačkov Slowakei

Reisebericht. Traditionelle 8. internationale AWO-Südharz-Mädchensportfahrt Juni 2013 Bačkov Slowakei Reisebericht Traditionelle 8. internationale AWO-Südharz-Mädchensportfahrt 01.-04. Juni 2013 Bačkov Slowakei Sonnabend, Kindertag - 08.00h starteten wir sechs Auserwählten (Nunu, Franzi, Laura, Cassy,

Mehr

31. Neureuter Volkslauf

31. Neureuter Volkslauf Sonntag, 15. April 2018 31. Neureuter Volkslauf 10 km Start: 9.45 Uhr 5 km Einsteigerlauf Start: 9.35 Uhr Schülerläufe (400 m / 800 m) Start : 11 Uhr 31. Neureuter Volkslauf Startzeiten: Start und Ziel:

Mehr

Wasserfreunde 79 Balve. Swim-Letter

Wasserfreunde 79 Balve. Swim-Letter Wasserfreunde 79 Balve Swim-Letter Ausgabe 2015/3, Dezember 2015 Lara-Marie Cordes knackt 2 Vereinsrekorde Am vergangenen Wochenende (5/6.September) fand im Ütterlingser Freibad das 31.internationale Schwimmfest

Mehr

Offene Kreishallenmeisterschaften der Männer, Frauen, U20, U18 sowie der Seniorinnen und Senioren

Offene Kreishallenmeisterschaften der Männer, Frauen, U20, U18 sowie der Seniorinnen und Senioren Hessischer Leichtathletik Verband Kreis Hochtaunus Offene Kreishallenmeisterschaften der Männer, Frauen, U20, U18 sowie der Seniorinnen und Senioren Kreishallenmeisterschaften der U16 und U14 der Leichtathletik-Kreise

Mehr

Höchstleistungen der Leichtathleten trotz Starkregens

Höchstleistungen der Leichtathleten trotz Starkregens Höchstleistungen der Leichtathleten trotz Starkregens veröffentlicht am 19.07.2017 Alle unter einen Schirm: Athleten schützen sich vor dem Regen. Minden (mt/apl). Starke Leistungen trotz starken Regens:

Mehr

VfL Ostdorf Leichtathletik 2016 Sportlerehrung

VfL Ostdorf Leichtathletik 2016 Sportlerehrung VfL Ostdorf Leichtathletik 2016 Sportlerehrung Leichtathletik 2016 Gruppe 1 Leichtathletik 2016 Gruppe 2 Leichtathletik 2016 Gruppe 3 Erfolge 2016 Theresa Müller, Frauen Südd Meisterschaften 5. Weitsprung

Mehr

Sportlerehrung 2016 des Leichtathletik Förderverein TV Wehr

Sportlerehrung 2016 des Leichtathletik Förderverein TV Wehr Sportlerehrung 2016 des Leichtathletik Förderverein TV Wehr Lars Muchenberger (M6) Lars Muchenberger (M5) Vereinsrekorde 50 m: 10,68 (Höllstein, 11.10.2015) Ball (80g): 16,50m (Höllstein, 11.10. 2015)

Mehr

Ausschreibung. Kreis BERGISCHES LAND

Ausschreibung. Kreis BERGISCHES LAND Leichtathletik-Verband Nordrhein e.v. Kreis BERGISCHES LAND Ausschreibung Gemeinsame Kreismeisterschaften der Kreise Bergisches Land, Oberberg und Köln/Rhein Erft Männer, Frauen, U20 und U18 (Einzel) 2015

Mehr

Oberpfalzmeisterschaften Ski Nordisch Klassische Technik

Oberpfalzmeisterschaften Ski Nordisch Klassische Technik Oberpfalzmeisterschaften Ski Nordisch Klassische Technik am Samstag, 21.01.2017 Ausrichter: TuS 1892 Mitterteich e.v. Wettkampfleitung: Anton Bauernfeind Kampfgericht: Werner Sollfrank TuS 1982 Mitterteich

Mehr

Vorwort der Schulleiterin

Vorwort der Schulleiterin Vorwort der Schulleiterin Liebe Leserin, lieber Leser, wenn ich in das Jahrbuch schaue, bin ich beeindruckt, was wir in der zurückliegenden Zeit alles geleistet haben und wie vielfältig diese Zeit war.

Mehr

Vorschau. Schweizer Meisterschaften Aktive 21./22. Juli 2017 Zürich Letzigrund

Vorschau. Schweizer Meisterschaften Aktive 21./22. Juli 2017 Zürich Letzigrund Vorschau Schweizer Meisterschaften Aktive 21./22. Juli 2017 Zürich Letzigrund Vorschau Schweizer Meisterschaften Aktive Zürich 21./22. Juli 2017 Nächstes Wochenende ist es soweit und ein weiterer Höhepunkt

Mehr

Kreis - Hallen - Einzelmeisterschaften 2018

Kreis - Hallen - Einzelmeisterschaften 2018 Kreis - Hallen - Einzelmeisterschaften 2018 Männer, Frauen, Jugend U20, U18, U16, U14, Kinder U12 Samstag / Sonntag 17. und 18. Februar 2018 in Hanau Veranstalter: Austragungsort: Hessischer Leichtathletik-Verband

Mehr

R E I S R E K O R D E

R E I S R E K O R D E BLV Kreis Ansbach K R E I S R E K O R D E Frauen - Mannschaft 4 x 100 m 48,50 sek TSV Ansbach 1986 Braun, U.(67) - Schmidt, H.(66) - Ludwig, L.(68) - Bär, C.(67) 4 x 400 m 4:02,8 min LG Ansbach-Leutershausen

Mehr

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 13. August 2011 in Bernkastel-Kues

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 13. August 2011 in Bernkastel-Kues Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 13. August 2011 in Bernkastel-Kues AUSSCHREIBUNGEN 2011 Der SFG Bernkastel-Kues führt im Auftrag des Turnverbandes Mittelrhein am

Mehr

Nationaler Wettkampf im Rettungsschwimmen. DLRG Trophy. Programm. 4. August Altwarmbüchener See Hannover

Nationaler Wettkampf im Rettungsschwimmen. DLRG Trophy. Programm. 4. August Altwarmbüchener See Hannover Nationaler Wettkampf im Rettungsschwimmen DLRG Trophy Programm 4. August 2012 Altwarmbüchener See Hannover Impressum Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.v. Präsidium - Im Niedernfeld 1-3 31542 Bad

Mehr

Leichtathletik-Kreis Bergstraße

Leichtathletik-Kreis Bergstraße Leichtathletik-Kreis Bergstraße A u s s c h r e i b u n g für die Meisterschaften der Kinder U12 und U10 sowie Kinderleichtathletik U8 am Samstag, den 29. Juni 2013 in Fürth/Odw. I. Veranstalter: Leichtathletik-Kreis

Mehr

LEICHTATHLETIK. Wettkämpfe. Termine. Meldetermine. Austragungstermine WK I WK II WK II/2 WK III WK III/2 WK IV WK IV/2 WK V. Meldeschluss.

LEICHTATHLETIK. Wettkämpfe. Termine. Meldetermine. Austragungstermine WK I WK II WK II/2 WK III WK III/2 WK IV WK IV/2 WK V. Meldeschluss. LEICHTATHLETIK Wettkämpfe Wettkampf Jahrgänge Schularten Teilnehmer In der Wertung WK geht bis WK I 1998bis 2002 max. 13 WK II 2001 bis 2004 WK II/2 2001 bis 2004-10 WK III 2003 bis 200 WK III/2 2003 bis

Mehr

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik 1 Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik Am dritten Advent (11. Dezember 2016) kamen viele Eltern, Kinder und der Weihnachtsmann zu unseren diesjährigen WeihnachtsKidsCup in die große

Mehr

Im Jahr 1931 tauchen erstmals die Namen Berchinger Leichtathleten in der Chronik auf.

Im Jahr 1931 tauchen erstmals die Namen Berchinger Leichtathleten in der Chronik auf. Chronik der Leichtathletik Im Jahr 1931 tauchen erstmals die Namen Berchinger Leichtathleten in der Chronik auf. Hans Sitzmann, Hans Geiler, Gustl Ambos, Willi Hiller, Franz Kaunz, Sitzmann Rudolf, Mock

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

KLV Hildesheim e.v. Ausschreibungen 2017 Seite 1 von 6 - Stand:

KLV Hildesheim e.v. Ausschreibungen 2017 Seite 1 von 6 - Stand: KLV Hildesheim e.v. Ausschreibungen 2017 Seite 1 von 6 - Stand: 25.06.2017 offen Kreismeisterschaften - Einzel Erwachsene / Jugend / Hürden Datum: 19.08.2017 Ort: Hildesheim Meldeschluß: 11.08.2017 Meldeanschrift:

Mehr

TSV C ott ot b t us Abteilung Triathlon

TSV C ott ot b t us Abteilung Triathlon TSV Cottbus Abteilung Triathlon Vorwort Im Jahr 1991 wurde mit der Triathlonabteilung beim TSV Cottbus eine organisatorische Basis für die Triathlonbegeisterten aus Cottbus und Umgebung geschaffen. Seit

Mehr

In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre.

In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre. Abteilung Gerätturnen Günter Menne Claudia Mackenbach Jahresbericht 2014 In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre. 17 Turnerinnen sind im Alter von 4 bis 6

Mehr

Auszüge aus den Bestenlisten 2008 des Kreises Hildesheim, des Bezirkes Hannover und des Landes Niedersachsen

Auszüge aus den Bestenlisten 2008 des Kreises Hildesheim, des Bezirkes Hannover und des Landes Niedersachsen Auszüge aus den Bestenlisten 2008 des Kreises Hildesheim, des Bezirkes Hannover und des Landes Niedersachsen KREIS BEZIRK LAND Name, Vorname Altersklasse Disziplin Ergebnis Ort Datum Platz Platz Platz

Mehr

Kreismeisterschaften U14-U20 Süd in Schwandorf

Kreismeisterschaften U14-U20 Süd in Schwandorf Kreismeisterschaften U14-U20 Süd in Schwandorf Schwandorf 08.05.14. Ungemütliches Leichtathletikwetter machte es den Sportlerinnen und Sportler am vergangenen Samstag im Schwandorfer Sepp-Simon-Stadion

Mehr

Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016

Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016 Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016 Wie jedes Jahr fuhren wir auch dieses Mal am letzten Wochenende im Juni nach Landau an der Isar zum Sprintertreffen. Diesmal waren 23 Schwimmer/innen mit ihren

Mehr

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Wer sind wir Wir sind weibliche und männliche Judoka im Alter zwischen 20 und 71 Jahren, die Spass am Sport haben, körperlich fit bleiben wollen und aktiv an Wettkämpfen,

Mehr

Newcomerin: Angelina Wulff. Newcomer: Finn Tschense. Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick. Spieler des Jahres Christian Gleitsmann

Newcomerin: Angelina Wulff. Newcomer: Finn Tschense. Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick. Spieler des Jahres Christian Gleitsmann Newcomerin: Angelina Wulff Newcomer: Finn Tschense Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick Spieler des Jahres Christian Gleitsmann Mannschaften des Jahres Mädchen-Schülerinnen-Mannschaft DJK

Mehr

Deutsche Leichtathletikordnung (DLO) 2012

Deutsche Leichtathletikordnung (DLO) 2012 Deutsche Leichtathletikordnung (DLO) 2012 Änderungen 26.11.2011/Klaus Hartz 1 Neue Deutsche Leichtathletikordnung (DLO 2012) alte Leichtathletikordnung (LAO) und Veranstaltungsordung (VAO) wurden zusammengeführt

Mehr

Kreisrekordliste für FLVW - Kreis Gütersloh

Kreisrekordliste für FLVW - Kreis Gütersloh Frauen 100 m 11,71 sec Schniggendiller, Cornelia LG Gütersloh 1979 200 m 23,43 sec Schniggendiller, Cornelia LG Gütersloh 1981 400 m 53,8 sec Schniggendiller, Cornelia LG Gütersloh 1979 800 m 2:05,7 min

Mehr

3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014

3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014 Innsbruck, am 19. November 2013 3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014 Liebe Schützen, Funktionäre und Sportfreunde, Liebe Ligaleiter, das zweite Bundesligawochenende

Mehr