SV AKTIV. SV 1930 Rosellen e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SV AKTIV. SV 1930 Rosellen e.v."

Transkript

1 SV AKTIV SV 1930 Rosellen e.v. 01 / 2010

2 Inhalt Informationen des Vorstandes ab Seite Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung 4 Informationen aus den Abteilungen Fußballabteilung Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung 6 Einladung zum Jugendtag Freizeitabteilung Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung 10 Verabschiedung Übungsleiter 12 Begrüßung neue Übungsleiter 13 Nordic Walking Udo Holländer Judo-Europameister 16 Termine Walking / Nordic Walking 18 Vater & Kind Turnen 19 Abenteuer- und Erlebnissport Kinder 20 Sie + Er Gruppe 22 Qualifikation zum Landesfinale im Rope Skipping 23 Sportabzeichen Selbstbewusstsein / Selbstverteidigung für Mädchen 28 Tischtennis Einladung zur Jahreshauptversammlung 40 Halbzeitbilanz 42 Tennis Einladung zur Jahreshauptversammlung 44 Abteilungsordnung der Tennisabteilung 46 Einladung zur Jugendversammlung Das Tennisjahr Clubmeisterschaften 2009 Siegerfotos 53

3 Inhalt SVer über 50 Einladung zur Jahreshauptversammlung 56 Was war los im Jahr 2009? 58 Ausflug zum Gasometer Oberhausen 60 Rubriken Trainingszeiten des SVR im Überblick 29 Ansprechpartner im Verein 61 Impressum 62 Jahreshauptversammlungen im Überblick: Hauptverein: , 20 Uhr, Vereinsheim Fußballabteilung: , 19 Uhr 30, Vereinsheim Fußball Jugendtag: , 17 Uhr 30, Vereinsheim Freizeitabteilung: , 20 Uhr, Vereinsheim Tischtennisabteilung: , 20 Uhr, Vereinsheim Tennisabteilung: , 20 Uhr, Vereinsheim Tennis Jugendversammlung: , 18 Uhr 30, Vereinsheim SVer über 50: , 16 Uhr, Heidezentrum 3

4 Vorstand An alle stimmberechtigten Mitglieder des Sportverein 1930 Rosellen e. V. Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung 2010 am Donnerstag, dem 24. März 2010 um 20:00 Uhr im Vereinsheim auf der Theodor-Klein-Sportanlage Rosellener Schulstr.11 in Neuss-Rosellen Tagesordnung: 4 1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung 2. Totengedenken 3. Bekanntgabe weiterer Anträge an die Mitgliederversammlung 4. Ehrungen 5. Bericht des Vorstandes und Aussprache 6. Bericht der Abteilungsleitungen und Aussprache 7. Bericht des Schatzmeisters und Aussprache 8. Bericht der Kassenprüfer und Aussprache 9. Entlastung des Vorstandes 10. Wahl des Vorstandes a. Wahl des Vorsitzenden / der Vorsitzenden b. Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden / der stellvertretenden Vorsitzenden c. Wahl des Geschäftsführers / der Geschäftsführerin d. Wahl des Schatzmeisters / der Schatzmeisterin 11. Vorstellung und Genehmigung des Haushaltsplans für Wahl der Kassenprüfer 13. Entscheidung über vorliegende Anträge 14. Anfragen und Mitteilungen Anträge zur Mitgliederversammlung müssen spätestens 8 Tage vor der Versammlung beim 1. Vorsitzenden, Feuerdornweg 4, Neuss, in

5 Vorstand der Geschäftsstelle Edelweißweg 20, Neuss oder im Postfach , Neuss eingegangen sein. Über später eingereichte Anträge kann satzungsgemäß nur abgestimmt werden, wenn die Dringlichkeit mit einer 2/3 Mehrheit der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder festgestellt wird. Über Anträge auf Satzungsänderung, Erhebung, Änderung oder Streichung von Beiträgen oder Umlagen darf nur abgestimmt werden, wenn sie in der Einladung zur Mitgliederversammlung mitgeteilt und begründet worden sind. Mit sportlichem Gruß Volker Bäumken 1. Vorsitzender 5 Sparkassen-Finanzgruppe Jetzt Riester-Förderung sichern: Über 51 % sind möglich!* Mit der Sparkassen-RiesterRente. Zugeschnitten auf Ihr Leben. Die Sparkassen-Alters vorsorge. Wenn Ihre Altersvorsorge gut sitzen soll, nehmen Sie eine nach Maß! Wir stecken Ihre Bedürfnisse genau ab und schneidern Ihnen ein ganzheitliches Vorsorgekonzept direkt auf den Leib. Damit Ihre finanziellen Freiräume durch attraktive Erträge ständig wachsen. Infos in Ihrer Geschäftsstelle oder auf Wenn s um Geld geht Sparkasse. *Die Höhe der staatlichen Förderung für Ihre Vorsorge ist abhängig von Ihrer Lebenssituation.

6 Fußball An alle stimmberechtigten Mitglieder der Abteilung Fußball Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) Donnerstag, den 11.März 2010 um Uhr Im Vereinsheim auf der Theodor-Klein-Sportanlage Rosellener Schulstraße 6 Tagesordnung 1. Begrüßung/Eröffnung/Formalien (Bestimmung eines/einer Schriftführers/Schriftführerin, Genehmigung TO etc.) 2. Ehrung Verstorbener 3. Bericht des Abteilungsvorstandes / der Jugendabteilung 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Abteilungsvorstandes 7. Verabschiedung des Haushaltes Wahl der Kassenprüfer 9. Beschlussfassung über vorliegende Anträge 10. Anfragen und Mittelungen 11. Sonstiges Anträge zur Mitgliederversammlung müssen spätestens 8 Tage vor der Versammlung beim Abteilungsleiter Wolfgang Redel, Lindenstraße 15, Neuss eingegangen sein. Über später eingereichte Anträge kann satzungsgemäß nur abgestimmt werden, wenn die Dringlichkeit mit einer 2/3 Mehrheit der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder festgestellt wird. (Ausnahme: Über Anträge auf Satzungsänderungen, Erhebung, Änderung oder Streichung von Beiträgen darf nur abgestimmt werden, wenn sie in der Einladung zur Mitgliederversammlung mitgeteilt und begründet worden sind.) Mit freundlichen Grüßen Heinz Dappen Geschäftsführer

7 Wir drehen den Hahn auf. Wasser im Rhein-Kreis Neuss. Mehr als Wasser

8 Fußball An alle Mitglieder der Jugendfußballabteilung Einladung zum Jugendtag 2010 Der Jugendausschuss der Jugendabteilung lädt alle Mitglieder recht herzlich zum Jugendtag 2010 ein! Termin:Samstag, , Uhr Vereinsheim, Rosellener Schulstraße 11 8 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Protokollverlesung des letzten Jugendtag 3. Bericht des Jugendausschusses 4. Bericht des Kassierers 5. Entlastung des Jugendausschusses 6. Genehmigung des Haushaltsplanes Neuwahlen: a. Neuwahl des Kassierers (bis 2012) b. Neuwahl des Geschäftsführers (bis 2012) c. Neuwahl der Kassenprüfer (bis 2011) 8. Beschluss über vorliegende Anträge Anträge zur Tagesordnung können bis 2 Wochen vor der Versammlung beim Jugendausschuss eingereicht werden. Auf der Versammlung sind alkoholfreie Getränke für Kinder und Jugendliche frei! Eine Bitte an euch: Da wir eine große Anzahl an Aufgaben zu bewältigen haben und wir euch nicht zu spät nach Hause schicken möchten, bitten wir um pünktliches und zahlreiches Erscheinen. Mit sportlichem Gruß Peter Schlangen (Jugendleiter) Richterstrasse 1, Neuss

9

10 Freizeitabteilung An alle stimmberechtigten Mitglieder der Abteilung Freizeitsport Einladung zur Jahreshauptversammlung 2010 Montag, 17. März 2010 um Uhr Vereinsheim Tagesordnung Begrüßung durch den Abteilungsleiter Anerkennung der Tagesordnung Wahl des Schriftführers 2. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom Bericht der Abteilungsleitung 4. Berichte der Fachwarte 5. Kassenbericht 6. Vorstellung des Haushaltsplanes Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung der Abteilungsleitung/Genehmigung des Haushaltsplanes Wahl der Abteilungsleiterin / des Abteilungsleiters 10. Wahl der/des stellvertr. Abteilungsleiterin / des Abteilungsleiters 11. Wahl der Geschäftsführerin/ des Geschäftsführers 12. Wahl der Kassenprüfer 13. Bestätigung der Fachwarte 14. Abstimmung über vorliegende Anträge 15. Verschiedenes Anträge zur Mitgliederversammlung sind spätestens 8 Tage vor dem Versammlungstermin beim Abteilungsleiter Thomas Klaudat, Neukirchener Str. 56, Neuss, schriftlich einzureichen. Über später eingereichte Anträge kann satzungsgemäß nur abgestimmt werden, wenn die Dringlichkeit mit einer 2/3 Mehrheit der anwesenden

11 Freizeitabteilung stimmberechtigten Mitglieder festgestellt wird. (Ausnahme: Über Anträge auf Satzungsänderung, Erhebung, Änderung oder Streichung von Beiträgen darf nur abgestimmt werden, wenn sie in der Einladung zur Mitgliederversammlung mitgeteilt und begründet worden sind - 10 Nr. 8 der Satzung-). Mit sportlichem Gruß Thomas Klaudat Abteilungsleiter Achtung! Die Sporthallen bleiben wegen der Jahreshauptversammlung ab 19:00 11

12 Freizeitabteilung Vielen Dank für Euer Engagement und die besten Wünsche für Eure Zukunft von der Abteilung Freizeitsport 12 Stefanie Wilhelm Übungsleiterin für Leistungsturnen Sabine Bublitz Übungsleiterin für Turnen

13 Freizeitabteilung Willkommen im Team! Saskia Kalscheuer Leistungsturnen Michael Dünbier Basketball Viel Freude & Erfolg bei der Arbeit in der Abteilung Freizeitsport! 13

14 Freizeitabteilung Nordic Walking Aktiver Start in die Frühjahr-/Sommersaison 2010! So manches Plätzchen aus der Weihnachtszeit hat sich doch als Hüftgold niedergelassen! Damit das nicht so bleibt, könnt Ihr ab dem 03. März 2010 mit mir in einer bereits bestehenden, netten Gruppe wieder aktiv werden. 14 Wir treffen uns jeden Mittwoch ab Uhr bis Uhr auf der Theodor-Klein-Sportanlage, damit auch Anfänger die Möglichkeit haben, im Anschluss mit uns nach den Osterferien ab dem 14. April 2010 wieder im Mühlenbusch zu trainieren. Nordic Walking ist optimal, wenn man wieder sportlich aktiv sein möchte. Es ist sanft und schont Rücken und Gelenke. Wir trainieren sowohl Ausdauer als auch Muskelkraft. Die Bewegung an der frischen

15 Freizeitabteilung Luft tut dem Körper gut, die Seele wird beflügelt und Stress abgebaut. In der Gruppe wird auch viel gelacht und erzählt. Also los, raus aus Euren Sesseln, das regt die Stoffwechselproduktion an und das Hüftgold verschwindet wieder! Wir freuen uns auf Euch! Infos: Helga März, Tel.: Nordic Walking Betreuung SV Rosellen 15

16 Freizeitabteilung Udo Holländer Judo-Europameister Bei den in Lignano/Italien stattfindenden Judo-Europameisterschaften der Ü30 gelang dem Grevenbroicher Udo Holländer vom SV Rosellen am der ganz große Coup und er belegte Platz 1. Im Halbfinalkampf schlug er mit Taktik und Kondition den starken Italiener Giovanni Barboni, mit 3:0 Stimmen durch Kampfrichterentscheid. Im Endkampf traf er auf den routinierten österreichischen Kämpfer Anton Prlic, welcher zunächst mit einer kleinen Wertung (Yuko) durch einen Konter in Führung ging. Holländer konnte seinerseits mit einem Wurf (Uchi-mata) den Kampf für sich entscheiden und somit bei der Siegerehrung die Deutsche Nationalhymne erklingen lassen. 16 Udo Holländer begann mit 15 Jahren mit dem Judo beim TK Grevenbroich bei den damaligen Trainern Günter Simons, Hubert Lange und Gert Rickmann. Mit 19 wurde er in die Bezirksligamannschaft berufen und gewann im 2. Jahr fast alle seine Kämpfe. In den folgenden Jahren kämpfte er außerdem für Judofreunde Düsseldorf, TG Neuss und KG Kaarst/Büttgen/Holzbüttgen. In Einzelturnieren wurde er unter

17 Freizeitabteilung anderem Diözesanmeister und zwei Mal 5. Deutscher DJK Meister. Anschließend zog er sich aus beruflichen Gründen aus dem Turniersport zurück startete er in Sindelfingen bei der Ü30 Europameisterschaft und verlor seine Kämpfe. Anschließend erzielte er durch außerordentlichen Trainingsfleiß eine bis heute ständig wachsende Leistungssteigerung. So gelangte er 2008 bei zwei Kreisturnieren in die Medaillenränge und wurde 2009 bei Ü30 Turnieren Deutscher Vizemeister, 3. Weltmeister und jetzt aktuell Europameister. Udo Holländer Jeden Freitag: vom Fass Jeden Donnerstag: Reibekuchen zum satt essen für 4, 80 Euro Saison - Spezialitäten, Kalte und Warme Buffets Gaststätte Inh. K + G. Greiß Graf - Schaesberg - Str Neuss - Gier Gutes Bier und gutes Essen, wer hier verweilt wird s nicht vergessen > Kegelbahn < > Schießstand < > Gesellschaftsräume < 17

18 Freizeitabteilung Einführung Walking/Nordic-Walking für Anfänger 18 Termine: 4 Wochen 8 Termine: , , , , , , , Kursbeginn: Gebühren: Dienstag, :30 Uhr kostenfrei für Mitglieder der Freizeitabteilung 8 Abende 28,-- für Nichtmitglieder Treffpunkt: Theodor-Klein-Sportanlage, Rosellen Dienstag: 19:30 Uhr und Donnerstag: 19:00 Uhr Euer Walking-Betreuerteam: Bernd & Christa Balzerowski & Oliver Hallwass Fragen beantworten wir gerne 02137/5591 oder 02137/786076!

19 Freizeitabteilung Für zwei Altersgruppen :00-16:00 Uhr (bis 3 Jahre)* 16:00-17:00 Uhr (ab 3 Jahre) Turnhalle Allerheiligen 19 * Das Angebot richtet sich an Väter mit Kindern im Alter von ca. 1-3 Jahren (die Kinder sollten laufen können). Für Mitglieder der Abteilung Freizeitsport kostenlos. Nichtmitglieder (Väter) zahlen jeweils eine Kursgebühr von 3,50 je Stunde. Kinder sind bis zur Vollendung des dritten Lebensjahres von der Kursgebühr befreit. Ab dem vierten Lebensjahr zahlen Kinder eine Kursgebühr von 1,- je Stunde, sofern sie kein Mitglied in der Abteilung Freizeitsport sind. Info und Anmeldungen bitte bis spätestens 5 Tage vor Termin bei Frank Janßen Tel.: 02137/ Abteilung Freizeitsport im SV 1930 Rosellen e.v.

20 Freizeitabteilung Abenteuer- und Erlebnissport für Kinder vom Schuljahr Abenteuer beginnt im Kopf! 20 Wir wollen gemeinsam als Gruppe Abenteuer erleben und dabei vielleicht die eigenen Grenzen erfahren. Dazu gehört außer den sportlichen Anreizen auch, über das eigene Bauchgefühl zu sprechen und zusammen nach Lösungsmöglichkeiten für gestellte Aufgaben zu suchen. Wir werden klettern, springen, als Adler fliegen, als Blindschleiche geführt werden, Brücken bauen, uns fallen lassen und hoffentlich viel Spaß haben. mittwochs von 17:00 bis 18:30 Uhr in der Sporthalle in Allerheiligen Info und Anmeldung bei Elke Endres Tel.: Abteilung Freizeitsport im SV 1930 Rosellen e.v.

21 Simone Brand Praxis für Physiotherapie Krankengymnastik und Massage Albertus Magnus Str Neuss-Allerheiligen Tel Auf Rezept (alle Kassen, BG und Privat) Selbstzahler: Massagen (inkl. Fango/Heißluft) Krankengymnastik Fußreflexzonenmassage Manuelle Therapie (Maitland Konzept) präventive Physiotherapie Massage präventive Lymphdrainage Manuelle Lymphdrainage/KPE Kinesio-Taping Wärmetherapie (Fango/Heißluft) Craniosacrale Entspannungsbehandlung Kältetherapie Kursangebote Elektrotherapie/Ultraschall Kurs Muskelentspannung nach Jacobson Kurs Übungen nach Feldenkrais Rückenschulkurse für Erwachsene Termine nach Vereinbarung Hausbesuche Ihr persönlicher Versicherungs-Check Wir prüfen für Sie das Preis-Leistungsverhältnis Ihrer vorhandenen Versicherungen und bieten Ihnen bei Bedarf einen maßgeschneiderten und preisgünstigen Versicherungsschutz. Service-Center Rüdiger Splettstößer Albertus-Magnus-Str Neuss Telefon:

22 Freizeitabteilung Sie + Er Gruppe die ersten Monate sind geschafft! Vor den Sommerferien durfte ich bei den fleißigen Turnern der Sie + Er Gruppe schon mal Teststunden geben. Ehepaare + Singles ab ca. 40 Jahren kommen zusammen oder alleine, wie die Zeit es erlaubt. Ich kann euch sagen, ich war doch ziemlich nervös! Eine Gruppe zu übernehmen, die jahrelang von unseren beliebten Übungsleitern Karin + Werner betreut wurde, war nicht ganz einfach. 22 Zumal ich einen scharfen Kritiker (meinen Mann) an meiner Seite habe, der auch schon Jahre in der Gruppe mitmacht. Es kamen die Worte: Karin hat in jeder Stunde etwas anderes gemacht! Karin hat viel für den Rücken gemacht und hat genügend gedehnt! Doch heute ist alles anders. Auch unsere Weihnachtsfeier war anders! Trotz Schnee und Eis kamen fast alle zur Feier in die Halle - super, ich war total begeistert! Da die Gruppe eine sehr unterschiedliche Altersstruktur hat, war es am Anfang nicht so einfach, allen Teilnehmern gerecht zu werden. Aber gemeinsam haben wir es geschafft. Ich wurde von einer netten und total fitten Gruppe herzlich aufgenommen und akzeptiert! So nutzen wir z. B. in der ersten Stunde das Aero-Stepp, Hanteln, Bälle, Seilchen, Theraband und vieles mehr um unseren Körper zu trimmen. Danach dürfen die Gymnastiker gehen, aber die Indiaca - Spieler können sich mit der noch vorhandenen Kondition richtig austoben! Total fertig, warm geduscht und gut verpackt, machen wir uns dann auf den Heimweg. Ein gemischter Kurs ist einfach schön. Es wird viel in den Stunden gelacht und, wenn die Musik passt, auch dazu gewibbelt! Helga März Eure Übungsleiterin

23 Freizeitabteilung Qualifikation zum Landesfinale im Rope Skipping Am 5. Dezember 2009 fand der Rope Skipping Qualifikationswettkampf im Einzel zur Landesmeisterschaft und zum Landesfinale 2010 statt. Wir waren zum zweiten Mal Gastgeber und konnten die Vereine aus Büren, Übach-Palenberg, Bad Godesberg und Wuppertal in der Sporthalle in Allerheiligen empfangen. Nach den Speed-Disziplinen und dem Freestyle hatten Jessica Peerenboom, Denise Pütz und Charity Opodi aus unserem Verein den Einzug ins Landesfinale am 30. Januar 2010 in Wuppertal geschafft. Katrin Wohlfahrtstätter hat die Qualifikation nur knapp verpasst. Während einer Pause haben uns die Kinder aus der Tanzgruppe um Kathrin Volz sehr gut unterhalten. Jessica Peerenboom und Anne Heiligers zeigten mit einigen Springerinnen aus der Anfänger- und der Fortgeschrittenengruppe eine kleine Kür. 23 Mein Dank geht an die Mädels, die sich hervorragend durchgekämpft haben. Auch wenn es diesmal nicht für alle geklappt hat, der nächste Wettkampf kommt und ihr könnt zeigen, was in euch steckt. Allen Eltern, die uns an diesem Samstag mit Kuchenspenden, Hilfe in der Cafeteria und beim Aufbau unterstützt haben und tatkräftig zur Seite standen, gehören mein Dank und meine Anerkennung. Ohne den Einsatz aller wäre die Teilnahme der Joy Jumpers an den Wettkämpfen nicht möglich. Irene Klaudat

24 Freizeitabteilung Sportabzeichen 2009 Im Jahr 2009 haben wir mit 134 erfolgreichen Teilnehmern den bisherigen Rekord aus 2005 (113) deutlich übertroffen. Insgesamt haben 70 Erwachsene und 64 Kinder und Jugendliche die erforderlichen Leistungen in den 5 Disziplinen geschafft. Erfreulich war die große Zahl derjenigen, die erstmalig dabei waren (49). Die große Teilnahme war auch darauf zurück zu führen, dass Steffi Wilhelm sehr erfolgreich in ihrer Firma Johnson und Johnson und bei der freiwilligen Feuerwehr für das Sportabzeichen geworben hat. 24 Wie aus der nachstehenden Aufstellung ersichtlich ist, haben auch im letzten Jahr wieder viele Erwachsene die schöne Gelegenheit genutzt, gemeinsam mit ihren Kindern Sport zu treiben. Den Teilnahmerekord teilen sich die Familien Arendt, Drucklieb, Heidland, Reiner und Wagner mit jeweils drei Teilnehmern. Ob Sie Gold, Silber oder Bronze erreichen, hängt nicht von Ihrer Leistung, sondern von der Anzahl der Wiederholungen ab. Für die erste Teilnahme gibt es Bronze, für die dritte Silber und ab der fünften Gold. Den Wiederholungsrekord bei uns hält Rosemarie Preuss mit 31, gefolgt von Volker Bäumken, Eckhard März und Erwin Skimutis mit jeweils 27 und Hans Kulossa mit 26 Wiederholungen. Wir hoffen, dass auch im Jahr 2010 alle dabei sind. Das Training beginnt am ersten Dienstag im Mai, für Kinder um Uhr und für Erwachsene und Jugendliche um Uhr. Die Teilnahme ist nicht an eine Mitgliedschaft im SV Rosellen gebunden und kostenfrei. Werner Wieneck Liz Schulz Hans Kulossa

25 Freizeitabteilung Abel Mitey 2 Bronze Albers Ole 3 Gold Arendt Hubert 5 Gold Arendt Annerose 6 Gold Arendt Julia 3 Gold Bäcker Annika 2 Silber Bamberg Christian 5 Gold Bäumken Volker 27 Gold Bertram Alina 2 Silber Bohr Sophie 2 Silber Both Melissa 2 Silber Both Jolana 4 Gold Brammer Günther 10 Gold Brammer Svenja 4 Gold Daams-Krieger Angelika 5 Gold Drucklieb Regine 12 Gold Drucklieb Constantin 2 Silber Drucklieb Franziska 1 Bronze Endres Alena 4 Gold Engel Wolfgang 1 Bronze Feuster Christel 1 Bronze Gassner Yasmin 3 Gold Gassner Zina 3 Gold Gehlhausen Lukas 2 Silber Germann Viktoria 1 Bronze Geusen Ulrich 3 Silber Gottschling Gerda 15 Gold Grahl Esther 3 Silber Gründel Wilfried 20 Gold Gumz Frank 5 Gold Heidland Sabine 5 Gold Heidland Florian 4 Gold Heidland Vivian 4 Gold Heiligers Ursula 6 Gold 35 Heinemann Harald 1 Bronze 36 Hellmich-Bäcker Heike 1 Bronze 37 Helstone Gillian 1 Bronze 38 Hering Michelle 1 Bronze 39 Hinz Niklas 1 Bronze 40 Hofbauer Johanna 1 Bronze 41 Holtermann Bastian 5 Gold 42 Holtermann Björn 1 Bronze 43 Ingenhoven Tom 1 Bronze 44 Jäger Thomas 2 Bronze 45 Jakobi Bernhard 1 Bronze 46 Jost Frank 1 Bronze 47 Kaglin Rudolf 4 Silber 48 Kaglin Anita 11 Gold 49 Khuen Corinna 1 Bronze 50 Koelick Paul 1 Bronze 51 Koenzen Edith 1 Bronze 52 Kosior Verena 1 Bronze 53 Krieger Lea 2 Silber 54 Kulossa Hans 26 Gold 55 Langerbein Franca 1 Bronze 56 Langerbein Janna 1 Bronze 57 Leinen Frank 2 Bronze 58 Leinen Moritz 1 Bronze 59 Littek Max 2 Silber 60 Maaßen Claudia 7 Gold 61 Maaßen Carolin 7 Gold 62 Maaßen Catharina 6 Gold 63 Marohn Jennifer 1 Bronze 64 Martens Nele 2 Silber 65 Martens Nana 2 Silber 66 März Helga 6 Gold 67 März Eckhard 27 Gold 68 Meier Iris 11 Gold 25

26 Freizeitabteilung Meuter Stefan 1 Bronze 70 Michels Astrid 2 Bronze 71 Möller Klaus 23 Gold 72 Müller Clara 2 Silber 73 Neuhaus Sebastian 1 Bronze 74 Neuhaus Katharina 1 Bronze 75 Nguyen Thanh-Tuan 1 Bronze 76 Niehörster Inga 7 Gold 77 Niehörster Jens 6 Gold 78 Niemann Fabiana 7 Gold 79 Nowak Jan 2 Silber 80 Oppermann Ute 4 Silber 81 Oppermann Leah 2 Silber 82 Pietzsch Frank 1 Bronze 83 Pietzsch Hans Ulrich 1 Bronze 84 Possegger Tim 2 Silber 85 Possegger Nils 2 Silber 86 Preuss Rosemarie 31 Gold 87 Prinz Janik 4 Gold 88 Reif Leonie 3 Gold 89 Reiner Angela 3 Silber 90 Reiner Stefan 4 Silber 91 Reiner Mads 5 Gold 92 Renner Lina 2 Silber 93 Ritter-Lobpreis Stefanie 6 Gold 94 Rötering Sabine 1 Bronze 95 Rudnick Martin 12 Gold 96 Schaffner Nils 1 Bronze 97 Schauerte Daniel 1 Bronze 98 Schmid Barbara 1 Bronze 99 Schnelker Tim 2 Silber 100 Schrumpf Alina 1 Bronze 101 Schuld Markus 5 Gold 102 Schuld Elena 3 Gold 103 Schulz Katrin 1 Bronze 104 Schulz Liz 22 Gold 105 Schwan Jona 1 Bronze 106 Seidler Ragna 3 Silber 107 Seidler Yasmin 2 Silber 108 Seidler Marieke 3 Gold 109 Seidler Yannik 3 Gold 110 Skimutis Erwin 27 Gold 111 Stefen Sibille 1 Bronze 112 Strube Leon 1 Bronze 113 Stucke Jan 2 Silber 114 Stuckstedte Christian 2 Bronze 115 Telaar Dennis 2 Bronze 116 Uthof Paul 2 Silber 117 Vogt Imke 1 Bronze 118 Wade Marina 1 Bronze 119 Wagner Claudia 2 Bronze 120 Wagner Steffen 1 Bronze 121 Wagner Torsten 1 Bronze 122 Weber Christian 1 Bronze 123 Weinreich Konrad 1 Bronze 124 Westphal Frank 1 Bronze 125 Westphal Ricarda 1 Bronze 126 Westphal Viktoria 1 Bronze 127 Wieneck Werner 21 Gold 128 Wilhelm Regina 1 Bronze 129 Wilhelm Stefanie 2 Bronze 130 Wilken-Neuhaus Barbara 1 Bronze 131 Wnuck Robin 1 Bronze 132 Wolff Dennis 2 Bronze 133 Zumwinkel Jan 1 Bronze 134 Zumwinkel Stefan 1 Bronze

27 Freizeitabteilung 27 Verheihung am in der Aula der St. Peter-Schule

28 Freizeitabteilung Nur für Mädchen Training für Selbstbehauptung, Selbstbewusstsein und Selbstverteidigung (SB/SV) für Mädchen von Jahren SB/SV bedeutet, dass du dir Respekt verschaffst durch Aneignen bestimmter Verhaltensweisen. 28 dein Selbstbewusstsein aufbaust und gleichzeitig deine Verletzlichkeit abbaust. deine persönliche Grenze ziehst und diese dann auch bewachst und verteidigst. neu erlernst auf deine innere Stimme zu hören, deine Intuition. Stärke ausstrahlst. lernst wie du dich mit einfachen, aber effektiven Mitteln zur Wehr setzen kannst. weißt, an wen du dich nach einem Übergriff wenden kannst. Samstag, und Sonntag, Von bis Uhr in der Turnhalle Allerheiligen Eine Anmeldung ist erforderlich! Die Teilnahmegebühr beträgt 24,00 Euro pro Person, die Zahl der Teilnehmerinnen ist auf 12 beschränkt. Für Mitglieder der Freizeitabteilung ist der Kurs gebührenfrei. Anmeldungen werden in der zeitlichen Reihenfolge berücksichtigt. Anmeldungen und Informationen bei der Kursleiterin: Birgit Wendt, Tel /70908, Mail: Abteilung Freizeitsport SV 1930 Rosellen.e.V.

29 Tag von bis Ort Übungsleiter/in Telefon Abenteuer- und Erlebnissport (Fachwartin Birgit Wendt, Tel /70908) Schuljahr MI 17:00 18:30 Sporthalle 1/Allerheiligen Elke Endres 02137/ NEU Klettern f. Jedermann FR 16:30 18:00 Sporthalle 1+2/Allerheiligen Antje Medzech 02137/77659 Aerobic (Fachwartin Uschi Völker, Tel /77043) Kinder 9-12 Jahre MO 17:30 18:30 Gymnastikhalle/Rosellen Kerstin Niemann 02137/70137 Step-Aerobic DO 09:30 11:00 Sporthalle 3/Allerheiligen Chris Kurze 02137/ Step-Aerobic FR 19:30 21:00 Turnhalle/Allerheiligen Chris Kurze 02137/ (Kursangebot - Termine und Gebühr siehe Ausschreibung) Step-Aerobic zum Kennenlernen MI 19:00 20:00 Turnhalle/Allerheiligen Chris Kurze 02137/ Aikido (Abteilungsleitung T. Klaudat, Tel.02137/103891) Jugendl. + Erw. DI 19:15 21:15 Gymnastikhalle/Rosellen Ralf Döhring 0221/ Jugendl. + Erw. DO 19:30 21:30 Turnhalle/Rosellen Ralf Döhring 0221/ Badminton (Fachwart Thomas Schotten, Tel /70635) Erwachsene MO 19:30 21:45 Sporthalle 1-3/Allerheiligen Bonny Giesselmann 02137/60685 Kinder/Jugend Anfänger DI 16:30 18:00 Sporthalle 1+2/Allerheiligen Irene Klaudat 02137/ Kinder/Jugend Fortgeschrittene DI 18:00 19:30 Sporthalle 1+2/Allerheiligen Thomas Klaudat 02137/ Erwachsene Anfänger MI 19:30 21:45 Sporthalle 1/Allerheiligen Thomas Klaudat 02137/ Jugend bis 16 Jahre Fortgeschrittene MI 18:00 19:30 Sporthalle 1-3/Allerheiligen Dirk Marten 02137/ Jugend ab 16 Jahre Fortgeschrittene MI 19:30 21:45 Sporthalle 2+3/Allerheiligen Lukas Münch Dirk Marten 02137/ / Erwachsene FR 19:30 21:45 Sporthalle 1+2/Allerheiligen Peter Effmann Bernd Schnarr 02137/ /933380

30 Basketball (Fachwart Philipp Eicken Tel.0151/ ) U12 mixed DI 15:00 16:30 Sporthalle 3/Allerheiligen Jannis Kraft 02133/73330 U14 mixed DI 16:30 18:00 Sporthalle 3/Allerheiligen Jannis Kraft 02133/73330 U16 männlich FR 16:30 18:00 Ballsporthalle/Rosellen Thomas Dünbier Herren MI 20:00 21:45 Turnhalle/Allerheiligen Thomas Dünbier Damen MI 20:00 21:45 Turnhalle/Allerheiligen Thomas Dünbier U18 männlich FR 18:00 19:30 Ballsporthalle/Rosellen Michael Dünbier 02137/ Herren DI 19:30 21:45 Sporthalle 3/Allerheiligen Bernhard Spanke 02137/14155 Fußball Senioren DI 1. Herren DO 19:00 20:30 Theodor-Klein-Sportanlage Uwe Geißler 0162/ Herren DI DO 19:00 20:30 Theodor-Klein-Sportanlage Frank Dreisfrausener Alte Herren MO 19:00 20:30 Theodor-Klein-Sportanlage Hagen Birrewitz 02137/ Gymnastik(Fachwartin Uschi Völker, Tel /77043) Funktionsgymnastik MO 09:30 10:30 Turnhalle/Allerheiligen Uschi Völker 02137/77043 Move, Stretch & Relax DI 09:00 10:30 Turnhalle/Allerheiligen Astrid Meijerink 02137/ Gymnastik DI 18:30 19:30 Turnhalle/Rosellen Agnes Kroll 02137/70848 Funktionsgymnastik DI 19:30 20:30 Turnhalle/Rosellen Uschi Völker 02137/77043 Fitness für Männer MI 20:00 21:00 Gymnastikhalle/Rosellen Jörg Poggenburg 02137/70182 Gymnastik DO 10:30 11:30 Sporthalle 1/Allerheiligen Karin Wieneck 02137/6939 Fitness für Frauen DO 20:00 21:30 Turnhalle/Allerheiligen Eva Böttcher 02137/786203

31 Hockey (Fachwartin Irene Klaudat, Tel / Kinder ab 8 Jahre MO 15:45 17:15 Turnhalle/Rosellen Ute Schneider 02137/60654 Indiaca (Fachwartin Kerstin Niemann, Tel /70137) Indiaca für Erwachsene DI 20:30 21:45 Turnhalle/Rosellen Anita Kaglin 02137/70975 Judo (Fachwart: Uwe Ziegler, Tel /5102) Weißgurte FR 16:00 17:30 Turnhalle/Rosellen André Richhardt 02137/ Farbgurte FR 17:30 19:00 Turnhalle/Rosellen André Richhardt 02137/ Erwachsene FR 19:00 21:45 Turnhalle/Rosellen Udo Holländer 02181/40014 Anfänger SA 10:00 11:00 Turnhalle/Rosellen Udo Holländer 02181/40014 Techniktraining SA 11:00 12:00 Turnhalle/Rosellen Udo Holländer 02181/40014 Fortgeschrittene SA 12:00 13:00 Turnhalle/Rosellen Udo Holländer 02181/40014 Krafttraininggesundheitsorientiert (Fachwartin: Uschi Völker, Tel /77043) Erwachsene MI 09:00 11:00 Kraftraum/Allerheiligen Birgit Wendt 02137/70908 Erwachsene MI 16:30 18:00 Kraftraum/Allerheiligen Sabine Bianco 02137/60866 Erwachsene MI 18:00 20:00 Kraftraum/Allerheiligen Sabine Bianco 02137/60866 Erwachsene DO 09:00 11:00 Kraftraum/Allerheiligen Iris Niehörster-Becker 02137/ Erwachsene DO 19:00 21:00 Kraftraum/Allerheiligen Jörg Poggenburg 02137/70182 Erwachsene FR 10:00 12:00 Kraftraum/Allerheiligen Sabine Bianco 02137/60866

32 Leichtathletik(Fachwartin Kerstin Niemann, Tel /70137) Elke Endres Run & Fun ab 8 Jahre MO 15:00 16:00 Theodor-Klein-Sportanlage Kerstin Niemann Kinder ab 6 Jahre DI 15:45 17: / /70137 Ballsporthalle/Rosellen Winter Kerstin Niemann 02137/70137 Kinder ab 6 Jahre DI 15:45 Theodor-Klein-Sportanlage/ 17:15 Sommer Kerstin Niemann 02137/70138 Kinder ab 6 Jahre DO 15:30 Sporthalle 2/Allerheiligen 17:00 Winter Elke Endres Kerstin Niemann 02137/ /70137 Kinder ab 6 Jahre DO 15:30 17:00 Theodor-Klein-Sportanlage/ Sommer Elke Endres Kerstin Niemann 02137/ /70137 Pilates - wirbelsäulenfreundlich und funktionell (Fachwartin Uschi Völker, Tel /77043) Pilates für Fortgeschittene DI 10:00 11:00 Sporthalle 1/Allerheiligen Ines Steinritz 02137/ Pilates für Fortgeschittene DO 19:00 20:00 Turnhalle/Allerheiligen Ines Steinritz 02137/ (Kursangebot - Termine und Gebühr siehe Ausschreibung) Pilates zum Kennenlernen DO 20:30 21:30 Gymnastikhalle/Rosellen Ines Steinritz 02137/ Rope Skipping (Fachwartin Birgit Wendt, Tel.02137/70908) Anfänger ab 8 Jahre DO 16:00 17:00 Ballsporthalle/Rosellen Irene Klaudat 02137/ Fortgeschrittene DO 17:00 18:00 Ballsporthalle/Rosellen Irene Klaudat 02137/ Wettkampfgruppe MO 17:15 18:15 Turnhalle/Rosellen Irene Klaudat 02137/ Selbstbehauptung/Selbstverteidigung(Kursangebot - Kursgebühr siehe Ausschreibung) (Fachwartin Birgit Wendt, Tel.02137/70908) Mädchen MO 16:00 17:30 Gymnastikhalle/Rosellen Birgit Wendt 02137/70908 Frauen - auf Anfrage Gymnastikhalle/Rosellen Birgit Wendt 02137/70908

33 Seniorensport MO 14:15 15:15 Sporthalle Allerheiligen Karin Wieneck 02137/6939 MO 15:30 16:30 Sporthalle Allerheiligen Karin Wieneck 02137/6939 Sport für Diabetiker (Fachwartin Uschi Völker, Tel /77043) Erwachsene MO 10:30 12:00 Turnhalle/Allerheiligen Karin Wieneck 02137/6939 Walking MI 18:45 20:15 Theodor-Klein-Sportanlage Anita Kaglin 02137/70975 Sport für Übergewichtige (Fachwartin Birgit Wendt, Tel.02137/70908) Kinder ab 6 Jahren DI 16:30 17:30 Turnhalle/Rosellen Iris Niehörster-Becker 02137/ Erwachsene mit Übergewicht MI 19:00 20:00 Theodor-Klein-Sportanlage Agnes Kroll 02137/70848 Sportabzeichen(Fachwartin Kerstin Niemann, Tel /70137) Kinder DI 17:00 18:00 Theodor-Klein-Sportanlage Liz Schulz 02131/ Erwachsene DI 18:00 19:30 Theodor-Klein-Sportanlage Werner Wieneck 02137/6939 immer ab 1. Dienstag im Mai bis zu den Herbstferien Tanzen (Fachwartin Uschi Völker, Tel /77043) Kinder 6-8 Jahre FR 16:15 17:15 Turnhalle/Allerheiligen Kathrin Volz 02137/ Kinder 9-12 Jahre FR 17:15 18:15 Turnhalle/Allerheiligen Kathrin Volz 02137/ Jugendliche ab 12 Jahre FR 18:15 19:15 Turnhalle/Allerheiligen Katharina Hopmann 02137/ Dancing Housewives MI 20:00 21:00 Turnhalle/Rosellen/Sommer Kathrin Volz 02137/ Dancing Housewives MI 20:30 21:30 Turnhalle/Rosellen/Winter Kathrin Volz 02137/ Tennis Erwachsene div. 09:00 21:00 Tennisanlage Jugend 09:00 20:00 Tennisanlage Olaf Richter 02137/ Tennisschule Tennisanlage Olaf Richter 02137/788066

34 Tischtennis Jugend MO 17:00 19:00 Ballsporthalle/Rosellen Jochen Rothmann 02137/8272 Erwachsene MO 19:00 22:00 Ballsporthalle/Rosellen Martin Wessel 02137/ Erwachsene SA 11:00 13:00 Ballsporthalle/Rosellen Jochen Rothmann 02137/8272 Trampolinsport(Fachwartin Birgit Wendt, Tel.02137/70908) Kinder 7-9 Jahre MO 14:30 15:30 Sporthalle 1/Allerheiligen Iris Niehörster-Becker 02137/ Kinder 7-9 Jahre MO 15:30 16:30 Sporthalle 1/Allerheiligen Iris Niehörster-Becker 02137/ Kinder 9-12 Jahre Wettkampfgruppe DO 17:00 19:00 Turnhalle/Allerheiligen Monika Topp 02182/ Kinder 7-9 Jahre FR 15:00 16:30 Sporthalle 2/Allerheiligen Monika Topp 02182/ Turnen Eltern + Kind Turnen (Fachwartin Iris Niehörster-Becker, Tel /786366) Eltern + Kind MO 10:30 11:30 Sporthalle1/Allerheiligen Iris Niehörster-Becker 02137/ Eltern + Kind DI 15:30 16:30 Sporthalle1/Allerheiligen Birgit Wendt 02137/70908 Liz Schulz 02131/ Eltern + Kind MI 10:15 11:15 Sporthalle 1/Allerheiligen Iris Niehörster-Becker 02137/ Eltern + Kind MI 15:30 16:30 Turnhalle/Allerheiligen Petra Felix 02137/ Eltern + Kind DO 09:30 10:30 Sporthalle 1/Allerheiligen Susanne Blank-Fasting 02137/ Eltern + Kind FR 10:30 11:30 Sporthalle 1/Allerheiligen Petra Felix 02137/

35 Erlebnisturnen (Fachwartin Elke Endres Tel / & Irene Klaudat, Tel /103891) Vorschulturnen DI 15:30 16:30 Turnhalle/Allerheiligen Ute Schneider 02137/60654 Vorschulturnen 3-4 Jahre MI 15:00 16:00 Sporthalle 1/Allerheiligen Mirja Scheifgen 02137/ Vorschulturnen 5-6 Jahre MI 16:00 17:00 Sporthalle 1/Allerheiligen Mirja Scheifgen 02137/ Vorschulturnen DO 15:00 16:00 Sporthalle 1/Allerheiligen Angelika Daams- Krieger Mirja Scheifgen 02137/ / Vorschulturnen DO 14:30 15:30 Sporthalle 3/Allerheiligen Susanne Blank-Fasting 02137/ Angelika Daams- Vorschulturnen DO 16:00 17:00 Sporthalle 1/Allerheiligen Krieger Mirja Scheifgen 02137/ / Vorschulturnen DO 16:00 17:00 Turnhalle/Rosellen Gaby Redel-Faßbender02137/70699 Vorschulturnen FR 15:30 16:30 Sporthalle 1/Allerheiligen Iris Niehörster-Becker 02137/ Schuljahr MO 16:30 18:00 Sporthalle 1/Allerheiligen Romina Kiefeld 0172/ Schuljahr DO 15:00 16:00 Turnhalle/Allerheiligen Birgit Wendt 02137/ Schuljahr DI 16:30 18:00 Turnhalle/Allerheiligen Ute Schneider 02137/ Schuljahr MO 15:45 17:15 Turnhalle/Rosellen Ute Schneider 02137/60654 Sport f. Mädchen ab 9 J. MO 17:15 18:45 Turnhalle/Allerheiligen Helga März 02137/60404 Sport f. Jungen ab 8 J. FR 16:30 18:00 Sporthalle 3/Allerheiligen Ute Schneider 02137/60654 Spiel und Spaß ab 14 Jahre MO 18:15 19:45 Turnhalle/Rosellen Jannis Kraft 02133/73330

36 Leistungsturnen (Fachwartin Sabine Klamke, Tel ) Leistungsturnen - Einsteiger MI 15:45 16:45 Turnhalle/Rosellen Michaela Roether 02182/ Leistungsturnen - Fortgeschrittene 1 MI 16:45 18:00 Turnhalle/Rosellen Saskia Kalscheuer 02137/7528 Leistungsturnen - Fortgeschrittene 2 DO 17:00 19:30 Turnhalle/Rosellen Dirk Netzer 02137/ Leistungsturnen - Fortgeschrittene 2 SA 09:00 10:00 Turnhalle/Rosellen Dirk Netzer 02137/ Leistungsturnen - Fortgeschrittene 2 SA 09:00 11:00 Ballsporthalle/Rosellen Dirk Netzer 02137/ Volleyball(Fachwart Günter Müller, Tel /5697) D-Jugend männlich/u14 MO 16:30 18:00 Sporthalle 2/Allerheiligen Antje Medzech 02137/77659 D-Jugend weiblich/u14 MI 16:00 18:00 Sporthalle 2/Allerheiligen Sebastian Fischer 02183/5615 B-Jugend weiblich/u18 C-Jugend weiblich/u16 MI 16:30 18:00 Sporthalle 2/Allerheiligen Theo Leusch 02137/76413 A-Jugend männlich/u20 MO 16:30 18:00 Sporthalle 3/Allerheiligen Patrick Lommertin 02137/77648 A-Jugend weiblich/u20 B-Jugend weiblich/u18 DI 18:00 19:30 Sporthalle 3/Allerheiligen Adrian Stern 02137/ Freizeitmixed 1 MO 19:30 21:45 Turnhalle/Allerheiligen Peter Fischer 02183/5615 Freizeitmixed 2 DI 19:30 21:45 Sporthalle 1/Allerheiligen Ralf Otten 02137/77027 Freizeitmixed 3 DI 19:30 21:45 Sporthalle 2/Allerheiligen Adrian Stern 02137/ Freizeitmixed 4 DO 19:45 21:45 Ballsporthalle/Rosellen Franz-Josef Meuter 02137/60024 Hobbymixed DI 19:30 21:45 Ballsporthalle/Rosellen Erich Mischke 02137/ Damen FR 19:30 21:45 Ballsporthalle/Rosellen Franz-Josef Meuter 02137/ Damen DO 18:00 19:45 Ballsporthalle/Rosellen Franz-Josef Meuter 02137/ Damen MI 18:00 19:45 Ballsporthalle/Rosellen Theo Leusch 02137/ Herren MI 19:45 21:45 Ballsporthalle/Rosellen Karsten Depta 02137/ Herren FR 19:30 21:45 Ballsporthalle/Rosellen Karsten Depta 02137/ Herren DI 19:45 21:45 Turnhalle/Allerheiligen Frank Lommertin 02137/77648

37 Walking / Nordic Walking (Fachwartin Christa Balzerowski, Tel /5591) Erwachsene DI 08:00 09:00 Parkplatz Waldstr. Elke Schreiber 02137/5933 Erwachsene DI 19:30 21:00 Theodor-Klein-Sportanlage Christa + Bernd Balzerowski Oliver Halwass 02137/ / Sommer: Parkplatz Waldstr. Nordic Walking Erwachsene MI 17:30 Winter: Theodor-Klein- 19:00 Sportanlage Helga März 02137/60404 Erwachsene mit Übergewicht MI 19:00 20:00 Theodor-Klein-Sportanlage Agnes Kroll 02137/70848 Erwachsene DO 17:00 18:00 Parkplatz Waldstr. Elke Schreiber 02137/5933 in den Wintermonaten genaue Zeit erfragen Christa + Bernd Erwachsene DO 19:00 20:30 Theodor-Klein-Sportanlage Balzerowski Oliver Halwass 02137/ / Erwachsene FR 08:00 09:00 Parkplatz Waldstr. Elke Schreiber 02137/5933 Wirbelsäulengymnastik (Kursangebot Zuzahlung erforderlich) (Fachwartin Christa Balzerowski, Tel /5591) Erwachsene MO 19:00 20:00 Gymnastikhalle/Rosellen Astrid Meijerink 02137/ Erwachsene MO 20:15 21:45 Gymnastikhalle/Rosellen Astrid Meijerink 02137/ Erwachsene DI 18:00 19:30 Turnhalle/Allerheiligen Gabi Knipper 02137/5656 Kinder MI 17:30 18:30 Gymnastikhalle/Rosellen Gabi Knipper 02137/5656 Erwachsene DO 09:30 10:30 Turnhalle/Allerheiligen Gabi Knipper 02137/5656 Erwachsene DO 10:30 11:30 Turnhalle/Allerheiligen Gabi Knipper 02137/5656 Yoga (Kursangebot für aktive Mitglieder, keine Zuzahlung erforderlich) (Fachwartin Uschi Völker, Tel /77043) Erwachsene MI 08:30 10:00 Turnhalle/Allerheiligen Doris Krüger 02137/6882 Erwachsene MI 18:30 20:00 Gymnastikhalle/Rosellen Birgit Baturin 02137/ bitte die Kurstermine erfragen

38 Platzbelegung Kunstrasen Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag D2-Jugend F1-Jugend E1-Jugend E3-Jugend F2-Jugend 17:30h - 19:00h 17:00h 18:30h 17:30h - 19:00h 17:00h - 18:30h 17:00h - 18:30h E4-Jugend D1-Jugend B-Jugend C-Jugend E2-Jugend 17:00h - 18:30h 17:30h - 19:00h 17:30h - 19:00h 18:00h - 19:30h 17:30h - 19:00h Alte Herren D3-Jugend Damen 1.Herren 19:00h - 20:30h 17:30h - 19:00h 19:00h - 20:30h 19:00h - 20:30h A-Jugend U-17 Juniorinnen 2.Herren 19:00h - 20:30h 19:00h - 20:30h 19:00h - 20:30h TW-Training F-C Jgd. Rasen: 17:00h - 18:00h F3-Jugend Rasen: 17:00h - 18:30h Minibambini Bambini 1 17:00h - 18:00h 17:00h - 18:00h Aschenplätze Bambini 2 17:00h - 18:00h Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag C-Jugend F3-Jugend E2-Jugend E4-Jugend F1-Jugend 18:00h - 19:30h 16:30h - 18:00h 17:30h - 19:00h 17:00h - 18:30h 17:00h - 18:30h E3-Jugend F2-Jugend D2-Jugend D3-Jugend E1-Jugend 17:00h - 18:30h 17:30h - 19:00h 17:30h - 19:00h 17:30h - 19:00h 17:30h - 19:00h B-Jugend 2.Herren 1.Herren D1-Jugend 17:30h - 19:00h 19:00h - 20:30h 19:00h - 20:30h 17:30h - 19:00h Damen A-Jugend 19:00h - 20:30h 19:00h - 20:30h U17-Juniorinnen 19:00h - 20:30h SV 1930 Rosellen Jugendfußball Stand Mannschaft Trainer/Betreuer A-Junioren (1991/92) Dieter Feldbusch Malvenweg /77707 elkeneuss@gmx.de B-Junioren (1990/91) Thomas Balzer Max-Ernst-Strasse / U17 Juniorinnen Danuta Porada Rosellener Kirchstr / danuta.porada@web.de B-Junioren (1993/94) Helmut Holz Neukirchener Str /7341 Lars Dressler Ewald-Malzburg-Str / diedresslers@web.de C-Junioren (1995/96) Dieter Weiß Am Römerweg /76152 weisd@t-online.de Jürgen Knebel Malvenweg /70823 D1-Junioren (1997) 11er Jörg Ingmanns Lorzingstr /76379 joerg.ingmanns@t-online.de D2-Junioren (1998) 11er Christian Bohnen Gohrer Berg / christian.bohnen@web.de Thomas Knöchel Josef-Schwarz-Str /60500 t.knoechel@gmx.de Jürgen Knebel 02137/70823 D3-Junioren (1997/98) 7er Sascha Mende Hofstr.19c 02137/ the-mendies@arcor.de Harald Jöcks Wilh.-Lembruck-Str / harald@joeks.de E1-Junioren (1999) Dirk Hoos Nussbaumweg /76966 cdhoos@aol.com Norbert Schriddels Horremer Str /76780 norbertschriddels@gmx.de E2-Junioren (2000) Ralf Rieke Max-Ernst-Strasse / rsrieke@arcor.de E3-Junioren (2000) Frank Kardolsky Schwarzdornweg / frank.kardolsky@gmx.de Daniel Dausend Haselnußweg /60384 danieldausend@web.de Markus Hansen Am Kruchenhof 20a 02181/5398 E4-Junioren (2000) Michael Stucke Wilh.-Lembruck-Str / michael.stucke@ergo.de Josef Schnelker Heinrich-Nauen-Str / jschnelker@arcor.de Fritz Lindner Gierer Strasse / domsa@t-online.de F1-Junioren (2001) Wilfried Müller Hahnenstrasse 27a 02137/77490 wmueller@de.nissin-eu.com Marcus Parmentier Neuenberger Strasse / m-parmentier@web.de F2-Junioren (2001) Sven Solka Am Alten Bach / svensolka@arcor.de Karsten Balzer Albert-Schweizer-Strasse / fam.balzer@gmx.de F3-Junioren (2002) Marco Drewel Mommsenstrasse 7a 02137/ dr.hase1981@hotmail.de Michael Weigand Neukirchener Str / Bambini 1 (2003) Oliver Fink Rosellener Kirchstr / kultmoderator@web.de Andreas Kaiser Am Lindbruch / Bambini 2 (2004) Philipp Poschmann Waldstrasse /77765 Eric Kraus Neukirchener Str / erickraus@alunorf.de TW-Trainer F bis C-Jugend Tobias Schriddels Horremer Str /76780 tobiasschriddels@gmx.net

39 Werbung Das Druckhaus bitte einfügen!

40 Tischtennis An alle Mitglieder der Tischtennisabteilung des SV Rosellen Einladung zur Jahreshauptversammlung 2010 Liebe Sportfreunde, hiermit lade ich alle Mitglieder der Tischtennisabteilung zu unserer Jahreshauptversammlung 2010 ein. Termin:Dienstag, den Zeit: Uhr Ort: Vereinsheim, Sportanlage Rosellener Schulstraße 40 Tagesordnung: 1. Begrüßung (Anerkennung der Tagesordnung und Wahl eines Schriftführers) 2. Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung 3. Berichte: (1) des Abteilungsleiters (2) des Jugendwartes (3) des Kassenwartes (4) der Kassenprüfer (5) Entlastung der Abteilungsleitung (6) Genehmigung des Haushaltsvoranschlages Wahl eines Wahlleiters 5. Neuwahlen: (1) Abteilungsleiter (2) Stellvertretender Abteilungsleiter (3) Kassenwart (4) Kassenprüfer (5) Jugendwart (6) Pressewart 6. Planung der weiteren Schüler- und Jugendarbeit

41 Tischtennis 7. Mannschaften 2010/ Entscheidung über vorliegende Anträge Diese Anträge müssen spätestens acht Tage vor der Jahreshauptversammlung bei der Abteilungsleitung (M.Wessel, Buchenstr. 2, Neuss) eingegangen sein. 9. Verschiedenes Ich hoffe auf rege Beteiligung und verbleibe mit sportlichen Grüßen Martin Wessel 41

42 Tischtennis Halbzeitbilanz Auch in diesem Jahr haben wir die Hinrunde mit einem gemütlichen Beisammensein nach dem letzten Trainingsabend in der Bauernstube ausklingen lassen. 42 Bei der dabei gehaltenen Rückschau auf die abgelaufene 1. Saisonhälfte können wir von einer durchwachsenen Spielrunde sprechen. Die wenigsten Sorgen bereiten uns dabei unsere beiden Nachwuchsmannschaften, denn sowohl die Schüler- als auch die Jugendmannschaft belegen in ihren Klassen jeweils einen Mittelfeldplatz. Dabei haben die Schüler in der 1. Schülerkreisklasse 3 von 7 Spielen mit dem knappsten aller Ergebnisse von 4 : 6 verloren, so dass bei etwas mehr Glück in der Rückrunde ein kräftiger Sprung nach vorne in der Tabelle möglich sein sollte. Unsere Jugendmannschaft hat nach dem Aufstieg in die höchste Spielklasse des Kreises, die Kreisliga, ebenfalls erfreuliche Ergebnisse erzielt und sollte in der Rückrunde den bisher erreichten Mittelfeldplatz verteidigen können. Die erwarteten Schwierigkeiten sind dagegen im Seniorenbereich aufgetreten, wo unsere neu gemeldete 3. Herrenmannschaft in der 3. Kreisklasse mit anfänglichen Startproblemen zu kämpfen hatte, sich aber im weiteren Saisonverlauf steigerte und die letzten beiden Saisonspiele mit einem Remis und einem Sieg ungeschlagen beendete. In dieser Mannschaft wurden auch verstärkt Spieler aus der Jugendmannschaft eingesetzt, damit diese sich schon einmal an die Luft im Seniorenbereich gewöhnen können. Unsere in der 2. Herrenkreisklasse spielende 2. Mannschaft belegt einen Mittelfeldplatz und kann die Rückrunde daher sehr entspannt angehen. Unser größtes Sorgenkind sind die in die Kreisliga aufgestiegenen 1. Herren, die nach dem Aufstieg leider noch nicht so richtig Fuß gefasst

43 Tischtennis und mit nur einem Sieg die Vorrunde als Vorletzter abgeschlossen haben. Anlass zur Hoffnung gibt uns allerdings, dass einige Spiele äußerst unglücklich verloren gingen und wir uns inzwischen an das Spielniveau in der höchsten Kreisklasse gewöhnt haben, wobei Günter Neumann mit einer überragenden Bilanz von 13 : 5 im Spitzenpaarkreuz sowie Dirk Dornhege mit ihren positiven Bilanzen die wenigsten Eingewöhnungsprobleme hatten. Wir sind daher optimistisch, in der Rückrunde mindestens noch eine Mannschaft zu überholen und damit den Klassenerhalt zu sichern. In der nächsten SV Aktiv können wir dann hoffentlich das Erreichen der angepeilten Ziele bekannt geben. Frank Lange 43

44 Tennis An alle stimmberechtigten Mitglieder der Abteilung Tennis Einladung zur Jahreshauptversammlung 2010 am Donnerstag, dem um 20 Uhr im Sportlerheim des SV Rosellen, Rosellener Schulstraße Tagesordnung: Begrüßung, Totengedenken 2. Verabschiedung des Protokolls der Mitgliederversammlung Bericht der Abteilungsleitung 3.1. Kassenbericht 3.2. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung der Abteilungsleitung 5. Wahl der Abteilungsleitung 5.1. Wahl des/der Abteilungsleiters/-in 5.2. Wahl des/der Jungendwartes/-in 6. Haushaltsplan Vorstellung des Haushaltsplanes Genehmigung des Haushaltsplanes Wahl der Kassenprüfer 8. Beschluss über vorliegende Anträge 8.1. Genehmigung der Abteilungsordnung 9. Verschiedenes Anträge von Mitgliedern der Tennisabteilung sind spätestens 8 Tage vor dem Versammlungstermin beim 1. Vorsitzenden, Volker Bäumken, Feuerdornweg 4, Neuss, schriftlich einzureichen. Über später eingereichte Anträge kann satzungsgemäß nur abgestimmt werden, wenn die Dringlichkeit mit einer 2/3 Mehrheit der anwesenden

45 Tennis stimmberechtigten Mitglieder festgestellt wird (Ausnahme: Über Anträge auf Satzungsänderung, Erhebung, Änderung oder Streichung von Beiträgen darf nur abgestimmt werden, wenn sie in der Einladung zur Mitgliederversammlung mitgeteilt worden sind, siehe 10 Absatz 8 der Satzung). Mit sportlichen Grüßen Susanne Nedella Stellv. Abteilungsleitung Tennis Harald Jansen Geschäftsführer Abteilung Tennis 45

46 Tennis Abteilungsordnung der Tennisabteilung im SV 1930 Rosellen e.v. Die Tennisabteilung im SV 1930 Rosellen e.v. nachfolgend als Abteilung bezeichnet gibt sich gem. 16 Abs. 2 der Satzung des SV 1930 Rosellen e.v. nachfolgend als Verein bezeichnet - nachstehende Abteilungsordnung: 46 1 Status der Abteilung 1. Die Abteilung ist gem. 12 Abs. 1 der Vereinssatzung rechtlich unselbständig und eine organisatorische Untergliederung des Vereins. 2. Grundlage für diese Abteilungsordnung ist die Satzung des Vereins in der jeweils gültigen Fassung. Die Abteilungsordnung ist kein Satzungsbestandteil. 3. Die Abteilung führt und verwaltet sich selbständig und nimmt die Aufgaben im Rahmen des satzungsmäßigen Zweckes für den Verein im Tennissport wahr. 2 Mitgliedschaft 1. Voraussetzung der Mitgliedschaft in der Abteilung ist die Mitgliedschaft im Verein selbst. Alle passiven und alle am Sportbetrieb der Abteilung teilnehmenden Personen müssen Mitglied der Abteilung sein. 2. Die Abteilung kann darüber hinaus weitere Kriterien und Voraussetzungen für die Aufnahme der Sporttätigkeit in der Abteilung festlegen. 3. Für den Erwerb und die Beendigung der Vereinsmitgliedschaft und damit auch der Abteilungsmitgliedschaft gilt die Regelung der Vereinssatzung. 4. Die Mitgliederverwaltung erfolgt durch den Verein. Dies betrifft insbesondere den Beitragseinzug. Abteilung und Verein unterrichten sich gegenseitig von An- und Abmeldungen der Mitglieder der Abteilung. 3 Ausschluss aus der Abteilung Gegen ein Abteilungsmitglied kann unbeschadet der Mitgliedschaft im Gesamtverein der Ausschluss aus der Abteilung durch Beschluss des Abteilungsvorstandes im Benehmen mit dem Vereinsvorstand erfolgen.

47 Tennis Die Bestimmungen zum Ausschluss der Vereinssatzung gelten entsprechend. 4 Organe Die Organe der Abteilung sind: a. die Abteilungsversammlung b. die Abteilungsleitung c. der Abteilungsleiter* 5 Abteilungsversammlung 1. Die Abteilungsversammlung findet regelmäßig in den ersten drei Kalendermonaten des Jahres statt und wird von dem Abteilungsleiter schriftlich einberufen. Im Übrigen gelten für die Einberufung die Regelungen der Vereinssatzung entsprechend. 2. Die Versammlung ist ohne Rücksicht auf die erschienenen Mitglieder beschlussfähig. Für Abstimmungen und Wahlen gelten die Regelungen der Vereinssatzung entsprechend. 3. Die Abteilungsversammlung ist insbesondere für folgende Aufgaben zuständig: - Entgegennahmen der Berichte der Abteilungsleitung und der Kassenprüfer - Entlastung der Abteilungsleitung - Neuwahl der Abteilungsleitung und der Kassenprüfer - Genehmigung des Haushaltsplans der Abteilung - Festsetzung der Abteilungsbeiträge - Beratung und Beschlussfassung über vorliegende Anträge - Beschlussfassung über die Auflösung der Abteilung 47 6 Abteilungsleitung 1. Die Abteilungsleitung besteht aus den stimmberechtigten a. Abteilungsleiter b. stellv. Abteilungsleiter c. Geschäftsführer und dem evtl. stellv. Geschäftsführer d. Kassierer und dem evt. stellv. Kassierer e. Breitensportwart f. Sportwart g. Jugendwart

48 Tennis 2. Die Abteilungsleitung ist berechtigt, für besondere Aufgaben bis zu 4 Beisitzer zu ernennen. Diese können mit beratender Stimme an den Sitzungen der Abteilungsleitung teilnahmen. 3. Der Abteilungsleiter und sein Stellvertreter vertreten die Abteilung in Belangen der Abteilung nach innen und außen. Die gilt insbesondere für die Vertretung der fachlichen Belange gegenüber dem Verein sowie gegenüber dem Fachverband. 4 Die Aufgabenverteilung innerhalb der Abteilungsleitung beschließt die Abteilungsleitung. 5. Die Abteilungsleitung wird von der Abteilungsversammlung auf die Dauer von 2 Jahren entsprechend den Bestimmungen der Vereinssatzung gewählt. 6. Die Abteilungsleitung tritt aufgrund schriftlicher Einladung des Abteilungsleiters unter Angabe der Tagesordnung mindestens vierteljährlich zusammen Protokollierung Über Beschlüsse der Abteilungsorgane sind Protokolle zu fertigen. Die Protokolle sind dem Vereinsvorstand zur Kenntnis vorzulegen. 8 Beschluss und Änderung der Abteilungsordnung Über Annahme und Änderung dieser Abteilungsordnung entscheidet die Abteilungsversammlung mit einfacher Mehrheit. 9 Inkrafttreten Die Abteilungsordnung wurde von der Abteilungsversammlung am beschlossen und tritt am in Kraft. Neuss-Rosellen, den * die männliche Bezeichnung wurde aus Vereinfachungsgründen gewählt. Soweit diese verwendet wurde umfasst diese auch in gleicher Weise die weibliche Bezeichnung!

49 Tennis Einladung zur Jugendversammlung 2010 am Donnerstag, dem um 18 Uhr 30 im Sportlerheim des SV Rosellen, Rosellener Schulstraße Hallo junge Tennisfreunde, hiermit möchte ich Euch bzw. Eure Eltern herzlich zur Jahreshauptversammlung 2010 der Tennisjugend einladen. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Jahresbericht 3. Neuwahl der Jugendsprecher 4. Jugend-Medenmannschaften Jugendtraining Jugendveranstaltungen 7. Freundschaftsspiele 8. Jugendtag 9. Jugendfete 10. Verschiedenes 49 Über ein zahlreiches Erscheinen würde ich mich sehr freuen und sage Tschüss bis zum 18. März. Mit sportlichen Grüßen Olaf Richter

50 Tennis Das Tennisjahr 2009 Liebe Tennisfreunde, 50 wenn wir die Tennissaison 2009 Revue passieren lassen, denken wir gerne an - unsere Saisoneröffnung in unserem frisch renovierten und neu gestalteten Tennishaus mit über 100 Teilnehmern - unser Schnupperjahr -Angebot, mit dem wir 43 neue Tennisfreunde für unseren Sport begeistern konnten - unser Sommerfest mit Caipirinha, Salsa und Samba - unsere Herren 60, die ungeschlagen in die 2. Verbandsliga aufgestiegen sind! - unsere Vereinsmeisterschaften im Einzel, Doppel und Mixed mit zahlreichen Teilnehmern, spannenden Spielen und überraschenden Ergebnissen (Ergebnisse und Fotos auf den folgenden Seiten) und nicht zu vergessen zum Saisonausklang unser: ** Oktoberfest 2009 ** Samstag ** Gaudi Radi Musi ** Gaudi - bei knackigem Oktoberwetter starteten wir gegen Uhr unser Mixedturnier. Karl Denz hatte interessante Spielpaarungen zusammengestellt und löste souverän die Problematik der kurzfristigen Spielerabsagen. Auf allen Plätzen wurde dann bis Uhr begeistert mit unseren Gästen gespielt. Radi - um Uhr schallte der Ruf ozapft is. Neben köstlichem Wiesenbier, Prosecco und div. alkoholfreien Getränken konnten sich die Spieler an Haxe, Krustenbraten, Sauerkraut, Schmalz, kräftigem Brot und Radi erfreuen. Musi eine gelungene Party steht und fällt mit der Musik, und da die zweite Sportart auf unserer Anlage mittlerweile das Tanzen ist, hatten unsere DJ s ein musikalisches Programm aus Rock, Oldies, Schlager und Stimmungsmusik zusammengestellt.

51 Tennis Insgesamt eine absolut attraktive, sportliche, erinnerungsreiche Saison! Ausführliche Infos auf unserer Internetseite: Für die Tennissaison 2010 wünschen wir uns, dass sich dieser positive Geist fortsetzt und wir alle gemeinsam mit Ideen und Tatkraft unsere Tenniswelt lebendig gestalten. Als konkretes Projekt ist die Errichtung einer Abstellmöglichkeit für Taschen und Schuhe außerhalb unseres Tennishauses geplant. Zum einen um unsere Anlage für die Mitglieder und Gäste komfortabler zu gestalten, zum anderen um unser Tennishaus inklusive Küche und Umkleideräumen vor roter Tennisasche zu bewahren. Koordiniert werden die Arbeiten von Horst Ponczeck, Jürgen Schmelter und Manfred Zimon, die keine Dilettanten und Besserwisser mit 2 linken Händen, sondern geduldige, willige, ergebene, handwerklich perfekte Helfer suchen. Die Zukunft unserer Abteilung ist unsere Jugend! Wir möchten interessierten Jugendlichen mit dem erforderlichen Mindestalter von 13 Jahren anbieten, einen Gruppenhelferschein zu erwerben. Die Ausbildung wird vom Kreissportbund Grevenbroich durchgeführt. Mit dieser Schulung haben die Jugendlichen dann eine Basis, unser sonntägliches Jugendsondertraining zu unterstützten und die Jüngeren beim Einstieg in den Tennissport professionell zu begleiten. Gruppenhelfer I (GH I) Lehrgangs Nr.: Ort: Termin: Neuss 19./ ; 03./ Sa Uhr; So Uhr 51 Gruppenhelfer I (GH I) Lehrgangs Nr.: Ort: Termin: Neuss 11./ ; 25./ Sa Uhr; So Uhr

52 Tennis Der nächste Schritt wäre die Ausbildung GH II bis hin zum Übungsleiter Tennis, hierbei ist das erforderliche Alter 18 Jahre. Die Anmeldung ist gemeinsam mit den Jugendlichen und deren Eltern sowie unserem Sportwart Olaf Richter und dem Tennisvorstand abzusprechen. Olaf Richter, tel /788066, Susanne Nedella, tel /76626, Die mit Spannung erwarteten Medenspiele unserer Jugend, der Herren 30 und 60 und der neuen Damen 40 werden rechtzeitig bekannt gegeben. Bei Kaffee und Kuchen sind alle Mitglieder aufgefordert, unsere Mannschaften von Sieg zu Sieg zu tragen oder die Tränen zu trocknen. 52 Die Abteilungsleitung Tennis wünscht allen Tennisfreunden eine sportliche, spannende und amüsante Saison 2010! Susanne Nedella

53 Tennis Clubmeisterschaft 2009 Siegerfotos Einzelwettbewerbe 53 Damen Einzel offene Klasse: 1. Platz: Barbara Neuhaus (2.v.l.) 2. Platz: Petra Reetz (l.) 3. Platz: Claudia Bach (r.) Herren Einzel bis 49: 1. Platz: Olaf Richter (2.v.r.) 2. Platz: Tom Reetz (2.v.l.) 3. Platz: Ralf Aigner (1.v.l.) 4. Platz: Uli Heidland (1.v.r.)

54 Tennis 54 Herren Einzel ab 50: 1. Platz: Günter Meier (1.v.l.) 2. Platz: Hans Scheulen (1.v.r.) 3. Platz: Günter Schumacher (2.v.r.) 4. Platz: Hermann Schmitz (2.vl.) Mixed offene Klasse und Herren Doppel Mixed offene Klasse: 1.Platz: Andrea Worpenberg / Tom Reetz (rechts) 2.Platz: Petra Reetz / Marco Geue (Mitte) 3.Platz: Barbara Neuhaus / Harald Jansen (links)

55 Tennis Herren Doppel: 1. Sieger: Lennart Meier und Josef Riemel (Mitte) 2. Sieger: Tom Reetz und Marco Geue (links) 3. Sieger: Harald Jansen und Ralf Aigner (rechts) 55

56 SVer über 50 Einladung zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 10. Februar 2010 um 16:00 Uhr im Heidezentrum, Neukirchener Str. 63 TAGESORDNUNG: Wahl des/der Protokollführer/in 1.2. Genehmigung des Protokolls der letzten JHV 1.3. Genehmigung der Tagesordnung Bericht der Abteilungsleitung 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Abteilungsleitung 6. Wahlen der: - Protokollführer/-in - Kassenprüfer/-in 7. Haushaltsplan 2010 und Genehmigung. 8. Beschlussfassung über vorliegende Anträge * 9. Verschiedenes * Vorschläge und Anträge zur Tagesordnung müssen spätestens 8 Tage vor der Jahreshauptversammlung bei der Unterzeichnerin, Jutta Duda, Riemenschneider Str. 5, Neuss, eingegangen sein. Über später eingereichte Anträge kann satzungsgemäß nur abgestimmt werden, wenn die Dringlichkeit mit einer 2/3 Mehrheit der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder festgestellt wird (Ausnahme: über Anträge auf Satzungsänderung, Erhebung, Änderung oder Streichung von Beiträgen darf nur abgestimmt werden, wenn sie in der Einladung zur Mitgliederversammlung mitgeteilt und begründet worden sind - 10 Nr. 8 der Satzung). Jutta Duda, Abteilungsleiterin

57

58 SVer über 50 Was war los bei den SVern über 50 im Jahr 2009? 58 Einige Aktivitäten möchte ich erwähnen: Im Frühjahr machten wir einen Ausflug nach Köln zur Kamelien- Ausstellung in die Flora. Außerdem stand bei schönem Wetter kurzentschlossen im Juni eine Hafenrundfahrt im Duisburger Hafen mit der Weissen Flotte an. Wie immer war unser alljährliches Sommerfest an der Tennishütte der Theodor Klein Sportanlage sehr gut besucht. Ein Ausflug zum Gasometer nach Oberhausen mit der Ausstellung Sternstunden - Wunder des Sonnensystems wurde mit 14 Personen im November gemacht. Unsere Weihnachtfeier am 14. Dezember ist sehr gut angekommen. Wir hatten das Glück dank Toni noch kurzfristig den Zitherspieler Hako Meier zu bekommen. Er hat dann mit Heinrich die musikalische Unterhaltung übernommen. Hervorzuheben war die Ehrung des SV 1930 Rosellen e.v. durch Herrn Thomas Lang vom Stadt-Sport-Verband Neuss, der eine Urkunde als Anerkennung für die Verdienste der Abteilung SVer über 50 im Seniorensport überreichte. Die Abteilungsleiterin Jutta Duda, die Übungsleiterinnen Karin Wieneck und Uschi Völker sowie Toni Schäfer wurden für ihren persönlichen Einsatz auch noch mit einer Medaille geehrt. Ich hoffe, dass die Mitglieder auch weiterhin Freude und Spaß am Turnen und an den Aktivitäten im neuen Jahr haben. Wir freuen uns, dass die Mitgliederzahl sich kaum verändert hat. Wir hatten 5 Austritte und 6 Neuzugänge. Damit hatten wir am Jahresende 76 Mitglieder. Jutta Duda Abteilungsleiterin

59 SVer über 50 59

60 SVer über 50 Ausflug zum Gasometer Oberhausen Am fuhren wir eine Gruppe von 14 Personen mit Bahn und Bus unter der bewährten Führung von Karin Wieneck nach Oberhausen, um dort im Gasometer die Ausstellung Sternstunden Wunder des Sonnensystems anzusehen. Es war beeindruckend, was das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt dort präsentierte. Wir konnten riesige Bilder aus dem Weltall und Modelle der Gestirne und von Raum- und Mondfähren bestaunen. Die sparsame Beleuchtung im Gasometer vermittelte einen fantastischen Eindruck. 60 Nach dem Mittagessen in einem schönen Restaurant bummelten wir noch durch das Centro und begaben uns dann auf den Heimweg. Am späten Nachmittag erreichten wir wohlbehalten wieder heimische Gefilde. Vielen Dank, Karin, es war wieder ein schöner, geselliger und informativer Ausflug. Anne und Dieter Gerhard

61 Info Vorstand 1. Vorsitzender: Volker Bäumken Vorsitzender: Andreas Schneider Geschäftsführer, Wolfgang Barrawasser / Sozialwart: wbarrawasser@arcor.de Geschäftsstelle: Edelweißweg 20 / Neuss Schatzmeister: Udo Münch udo.muench@gmx.de Mitgliederverwaltung: Gaby Bäumken volker.baeumken@web.de Bankverbindung: Sparkasse Neuss BLZ Konto Leitung der Abteilungen Fußball: Wolfgang Redel Fußball-Jugend: Peter Schlangen / Tennis: Harald Jansen (Geschäftsführer) Tennis-Jugend: Olaf Richter Tischtennis: Martin Wessel Tischtennis-Jugend: Andreas Mundt SVer über 50: Jutta Duda Freizeitsport: Thomas Klaudat / ThomasKlaudat@aol.com 61 Die Abteilung Freizeitsport umfasst folgende Sportarten: Abenteuer- & Erlebnissport, Aerobic, Aikido, Badminton, Basketball, Gymnastik, Indiaca, Judo, Klettern, Krafttraining gesundheitsorientiert, Leichtathletik, Nordic-Walking, Pilates, Rope-Skipping, Selbstbehauptung/Selbstverteidigung, Sie+Er Gruppe, Skigymnastik, Sportabzeichen, Sport für Diabetiker, Sport für übergewichtige Kinder, Step-Aerobic, Trampolinsport, Turnen, Volleyball, Walking, Wirbelsäulengymnastik, Yoga Tennishütte, Theodor-Klein Sportanlage Vereinsheim, Theodor-Klein Sportanlage, Rosellener Schulstraße Sporthalle Allerheiligen, Am alten Bach

62 Info Wir danken unseren Inserenten, die uns bei dieser Ausgabe der SV Aktiv unterstützt haben. In dieser Ausgabe finden Sie folgende Werbepartner: 62 Apotheke am alten Bach Meditrain GmbH Nievenheim Bauernstube, K. & G. Greiß Mobiler Krankenpflegedienst Brand, Physiotherapie Mohr-van het Kaar, Heilpraktikerin Classen Metallbautechnik Kreiswerke Grevenbroich Das Druckhaus Rheinland Vers., R. Splettstößer Dresen, Autohaus Schlicherumer Dienste Heide-Apotheke, W.H. Becker Sparkasse Neuss Heidezentrum Kempges/Poschmann Tews, Udo, Sanitär Heizung Hofladen Pesch Tolles GmbH, Autohaus HUK Coburg, M. Strohschein Viktor Logwis, Malerfachbetrieb Kinderspielkiste Wankum-Parmentier, Metzgerei Impressum Herausgeber: SV 1930 Rosellen e.v. Auflage: 2000 Stück, 3 x jährlich Postfach Preis: im Mitgliedsbeitrag enthalten Neuss Redaktion: Lukas Münch Druck: Das Druckhaus Pappelweg 20 Im Hasseldamm Neuss Korschenbroich L-Muench@gmx.de Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers wieder. Redaktionsschluss der Ausgabe 02/2010:

63

(1) Gemäß 4 der Satzung ist die Abteilung berechtigt, sich zur Regelung der internen Abläufe eine die Satzung ergänzende Abteilungsordnung zu geben.

(1) Gemäß 4 der Satzung ist die Abteilung berechtigt, sich zur Regelung der internen Abläufe eine die Satzung ergänzende Abteilungsordnung zu geben. Abteilungsordnung 1 Name der Abteilung und Grundlage der Abteilungsordnung (1) Gemäß 4 der Satzung ist die Abteilung berechtigt, sich zur Regelung der internen Abläufe eine die Satzung ergänzende Abteilungsordnung

Mehr

Abteilungsordnung der Turnabteilung

Abteilungsordnung der Turnabteilung der Turnabteilung Die Abteilungsordnung enthält bei der Bezeichnung von Personen und Funktionen aus Gründen der Lesbarkeit durchgängig die männliche Form. Grundsätzlich sind Frauen und Männer gleichermaßen

Mehr

Geschäftsordnung. der Abteilung Fußball. der. DJK St. Katharinen 1927 e.v.

Geschäftsordnung. der Abteilung Fußball. der. DJK St. Katharinen 1927 e.v. Geschäftsordnung der Abteilung Fußball der DJK St. Katharinen 1927 e.v. 1 Geltungsbereich 1. Die nachfolgenden Bestimmungen gelten nur für die internen Angelegenheiten der Abteilung Fußball der DJK St.

Mehr

Geschäftsordnung für die Abteilungen

Geschäftsordnung für die Abteilungen Sportverein Harting e.v. 1946 Regensburg, den 12.12.2013 Geschäftsordnung für die Abteilungen 1 Rechtliche Stellung und Aufgaben der Abteilungen (1) Die Abteilungen sind rechtlich unselbständig und organisatorische

Mehr

SV AKTIV. SV 1930 Rosellen e.v.

SV AKTIV. SV 1930 Rosellen e.v. SV AKTIV SV 1930 Rosellen e.v. 03 / 2009 Inhalt Informationen des Vorstandes ab Seite Einladung zur Außerordentlichen Mitgliederversammlung 4 Neuer Kunstrasenplatz eingeweiht 8 Herbstempfang des SV Rosellen

Mehr

SV AKTIV. SV 1930 Rosellen e.v.

SV AKTIV. SV 1930 Rosellen e.v. SV AKTIV SV 1930 Rosellen e.v. 01/ 2013 Inhalt Informationen des Vorstandes ab Seite Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung 4 Informationen aus den Abteilungen Fußballabteilung Einladung zur

Mehr

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v.

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. TSG DOSSENHEIM SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. l Name, Zweck, Aufgaben und Geschäftsjahr Die Tennisabteilung arbeitet im Rahmen der Vereinssatzung und Geschäftsordnung der TSG GERMANIA

Mehr

SV AKTIV SV 1930 Rosellen e.v.

SV AKTIV SV 1930 Rosellen e.v. SV AKTIV SV 1930 Rosellen e.v. 03 / 2010 Vorstand 3000 ist an und für sich eine neutrale Zahl. Für einen Fußballverein an geschossenen Toren könnte die Zahl für die gesamte Vereinsgeschichte reichen. Beim

Mehr

Abteilungsordnung. Turn- und Sportverein Cadolzburg e.v. (TSV Cadolzburg e.v.)

Abteilungsordnung. Turn- und Sportverein Cadolzburg e.v. (TSV Cadolzburg e.v.) Abteilungsordnung Turn- und Sportverein Cadolzburg e.v. (TSV Cadolzburg e.v.) TSV CADOLZBURG e.v. Seite 1 TSV CADOLZBURG e.v. Seite 2 1 Name der Abteilung im Verein Die Abteilung führt den Namen im TSV

Mehr

Jugendordnung. Zuständigkeit, Mitgliedschaft. 1.1 Die Jugendordnung ist Grundlage für die Jugendabteilung des Sportschützenvereins Riegel.

Jugendordnung. Zuständigkeit, Mitgliedschaft. 1.1 Die Jugendordnung ist Grundlage für die Jugendabteilung des Sportschützenvereins Riegel. Jugendordnung 1 Zuständigkeit, Mitgliedschaft 1.1 Die Jugendordnung ist Grundlage für die Jugendabteilung des Sportschützenvereins Riegel. 1.2 Zur Jugendabteilung des Sportschützenvereins gehören alle

Mehr

SV AKTIV. SV 1930 Rosellen e.v.

SV AKTIV. SV 1930 Rosellen e.v. SV AKTIV SV 1930 Rosellen e.v. 01 / 2011 Inhalt Informationen des Vorstandes ab Seite Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung 4 Informationen aus den Abteilungen Fußballabteilung Einladung zur

Mehr

JUGENDORDNUNG. des Bürger-Schützen-Vereins Dinslaken 1461 e. V.

JUGENDORDNUNG. des Bürger-Schützen-Vereins Dinslaken 1461 e. V. JUGENDORDNUNG des Bürger-Schützen-Vereins Dinslaken 1461 e. V. Erstfassung der Jugendordnung des BSV Dinslaken 1461 e.v. in der Beschlussfassung der ordentlichen Jugendversammlung vom 14.01.2014. Präambel

Mehr

Jugendordnung. der Jugendabteilung des Vereins. Fußballclub Berrenrath 2015 e.v. 1 Name, Mitgliedschaft und Zweck. 2 Aufgaben und Zuständigkeit

Jugendordnung. der Jugendabteilung des Vereins. Fußballclub Berrenrath 2015 e.v. 1 Name, Mitgliedschaft und Zweck. 2 Aufgaben und Zuständigkeit Jugendordnung Stand: 09.04.2017 der Jugendabteilung des Vereins Fußballclub Berrenrath 2015 e.v. 1 Name, Mitgliedschaft und Zweck (1) Mitglieder der Jugendabteilung des FC Berrenrath 2015 e.v. sind alle

Mehr

S A T Z U N G. des Turn- und Sportvereins Neesbach e.v.

S A T Z U N G. des Turn- und Sportvereins Neesbach e.v. S A T Z U N G des Turn- und Sportvereins Neesbach e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Turn- und Sportverein Neesbach und hat seinen Sitz in 65597 Hünfelden Neesbach. Er setzt

Mehr

Frauen- und Mädchenfußball DSC Arminia Bielefeld e.v.

Frauen- und Mädchenfußball DSC Arminia Bielefeld e.v. Abteilungsordnung Frauen- und Mädchenfußball DSC Arminia Bielefeld e.v. Die Abteilung Frauen- und Mädchenfußball ist entsprechend der Satzung des DSC Arminia Bielefeld e.v. eine Abteilung des Vereines

Mehr

ABTEILUNGSORDNUNG DER SCHWIMMABTEILUNG DES VfL-NÜRNBERG

ABTEILUNGSORDNUNG DER SCHWIMMABTEILUNG DES VfL-NÜRNBERG ABTEILUNGSORDNUNG DER SCHWIMMABTEILUNG DES VfL-NÜRNBERG Die Schwimmabteilung des VfL Nürnberg e.v. ist eine nicht rechtsfähige Unterabteilung des VfL Nürnberg e.v. mit dem Ziele, den Schwimmsport auszuüben.

Mehr

Jugendordnung der Sportjugend des SV 03 Geseke

Jugendordnung der Sportjugend des SV 03 Geseke Jugendordnung der Sportjugend des SV 03 Geseke Präambel Im Mittelpunkt der sportlichen sowie außersportlichen Jugendarbeit steht die Jugend. Sowohl die sportliche und gesundheitliche, aber auch persönliche

Mehr

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1.) Der Verein führt den Namen Seniorensport- und Förderverein e.v. Bruchköbel. Er hat seinen Sitz in Bruchköbel

Mehr

S A T Z U N G D E S. V f L T Ö N I S B E R G 1928 e. V.

S A T Z U N G D E S. V f L T Ö N I S B E R G 1928 e. V. S A T Z U N G D E S V f L T Ö N I S B E R G 1928 e. V. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen VfL Tönisberg 1928 e. V. Er wurde 1928 gegründet. (Wieder gegründet 1946 als Rechtsnachfolger

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

BSG Gemeinschaftswerk Hattingen e.v. Hattingen, 25. Februar 2005 S A T Z U N G. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr

BSG Gemeinschaftswerk Hattingen e.v. Hattingen, 25. Februar 2005 S A T Z U N G. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr BSG Gemeinschaftswerk Hattingen e.v. Hattingen, 25. Februar 2005 S A T Z U N G 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der im Jahre 1959 gegründete Verein führt den Namen Betriebssportgemeinschaft Gemeinschaftswerk

Mehr

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr SATZUNG 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr 1. Der am 02.03.1989 in Münster gegründete Verein führt den Namen: Förderkreis Hochschulsport Münster e.v. Der Verein hat seinen Sitz in Münster (Westfalen).

Mehr

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege 2 Zweck und Gemeinnützigkeit 1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Der Satzungszweck wird insbesondere

Mehr

Satzung des Sportverein Rot-Gelb 1961 Godorf e.v.

Satzung des Sportverein Rot-Gelb 1961 Godorf e.v. Satzung des Sportverein Rot-Gelb 1961 Godorf e.v. 1 Der Sportverein Rot-Gelb 1961 Godorf e.v. mit Sitz in Köln-Godorf verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts

Mehr

Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V.

Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V. Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V. 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins 1. Der aufgrund des Gründungsbeschlusses vom 03. Dezember 2013 gegründeter Verein führt den Namen Förderverein

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Satzung des Tischtennis Club (TTC) Wirges e.v.

Satzung des Tischtennis Club (TTC) Wirges e.v. Satzung des Tischtennis Club (TTC) Wirges e.v. 1 Name, Sitz und Zweck (1) Der am 5. Januar 1955 in Wirges gegründete Tischtennisverein führt den Namen Tischtennis Club Wirges e.v. Er ist Mitglied des Sportbundes

Mehr

Satzung der Lauffreunde Brohltal. 1 Name, Sitz und Zweck

Satzung der Lauffreunde Brohltal. 1 Name, Sitz und Zweck Satzung der Lauffreunde Brohltal 1 Name, Sitz und Zweck 1. Der am 22. 03. 1985 in Wehr gegründete Verein führt den Namen Lauffreunde Brohltal. Er ist Mitglied des Sportbundes Rheinland im Landessportbund

Mehr

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am Donnerstag den 2. November 2017 um 19:00 Uhr im Schulzentrum Büchen, Raum A120

Mehr

Montag. Sportangebot der

Montag. Sportangebot der Montag 9:00 10:00 Fit & Gesund 50plus Frauen/Männer 50+ Rudi Hermerding HSV Halle 10:00 11:00 Baby-Gymnastik Eltern mit Kindern Andreas Horn HSV Halle 11:00 13:00 Bosseln (Fahrradsparte-Winterprogramm)

Mehr

Satzung. Des Turn- und Sportvereins Eresing. 1 Name, Sitz und Zweck

Satzung. Des Turn- und Sportvereins Eresing. 1 Name, Sitz und Zweck Satzung Des Turn- und Sportvereins Eresing 1 Name, Sitz und Zweck 1) Der Verein führt den Namen Turn- und Sportverein Eresing. Mit der Eintragung ins Vereinsregister führt er den Namen Turn- und Sportverein

Mehr

Jugendordnung. Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß Fischenich von 1957e.V. Vereinsjugend der KG Blau-Weiß Fischenich von 1957e.V.

Jugendordnung. Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß Fischenich von 1957e.V. Vereinsjugend der KG Blau-Weiß Fischenich von 1957e.V. Jugendordnung Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß Fischenich von 1957e.V. Vereinsjugend der KG Blau-Weiß Fischenich von 1957e.V. Anerkennung gemäß 75 Kinder-und Jugendhilfegesetz (KJHG) Präambel Die Vereinssatzung

Mehr

Vereinssatzung des Sportvereins Steina 1885 e. V.

Vereinssatzung des Sportvereins Steina 1885 e. V. Vereinssatzung des Sportvereins Steina 1885 e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Sportverein Steina 1885 e. V.. Der Verein hat seinen Sitz in Steina. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

Freizeitsport Solingen e.v.

Freizeitsport Solingen e.v. Freizeitsport e.v. Klemens-Horn-Straße 38 42655 A) Satzung 1 Name, Sitz und Zweck 1. Der am 19. Mai 1982 in 5650 gegründete Sportverein führt den Namen Freizeitsport e.v.. Der Verein hat seinen Sitz in.

Mehr

Satzung des Kreisfachverbandes Tischtennis Görlitz e.v.

Satzung des Kreisfachverbandes Tischtennis Görlitz e.v. Satzung des Kreisfachverbandes Tischtennis Görlitz e.v. 1 Name, Sitz 1. Der Name des Vereins lautet Kreisfachverband Tischtennis Görlitz e.v. (nachfolgend KFV genannt) und ist die Vereinigung der Tischtennisvereine

Mehr

Geschäftsordnung Abteilung Fußball TSV 1881 Gau-Odernheim

Geschäftsordnung Abteilung Fußball TSV 1881 Gau-Odernheim Geschäftsordnung Abteilung Fußball TSV 1881 Gau-Odernheim Inhalt Präambel... 2 1 Mitgliedschaft... 3 2 Organe der Fußballabteilung... 3 3 Abteilungsversammlung... 3 4 Abteilungsleitung... 4 5 Aufgaben

Mehr

Satzung. Turn- und Sportvereins Friedrichsdorf 1900 e.v.

Satzung. Turn- und Sportvereins Friedrichsdorf 1900 e.v. Satzung Turn- und Sportvereins Friedrichsdorf 1900 e.v. I. Name, Sitz und Zweck des Vereins 1 (1) Der Verein heißt Turn- und Sportverein Friedrichsdorf 1900 e.v.. Er hat seinen Sitz in Gütersloh / Friedrichsdorf.

Mehr

VEREINSSATZUNG. der Freiwilligen Feuerwehr Armenhof, Gemeinde Dipperz. 1 Name, Sitz, Rechtsform

VEREINSSATZUNG. der Freiwilligen Feuerwehr Armenhof, Gemeinde Dipperz. 1 Name, Sitz, Rechtsform 1 VEREINSSATZUNG der Freiwilligen Feuerwehr Armenhof, Gemeinde Dipperz 1 Name, Sitz, Rechtsform 1. Der Verein trägt den Namen Freiwillige Feuerwehr Armenhof. 2. Er hat die Rechtsform eines eingetragenen

Mehr

Abteilungsordnung der Handballabteilung des SC Unterpfaffenhofen Germering e.v.

Abteilungsordnung der Handballabteilung des SC Unterpfaffenhofen Germering e.v. Abteilungsordnung der Handballabteilung des SC Unterpfaffenhofen Germering e.v. Alle Paragrafen der Abteilungsordnung müssen als Ergänzung zur Satzung des SC Unterpfaffenhofen Germering e.v. betrachtet

Mehr

Satzung TSV Wernau 1897 e.v. Abteilung Fit und Gesund (FuG)

Satzung TSV Wernau 1897 e.v. Abteilung Fit und Gesund (FuG) Satzung TSV Wernau 1897 e.v. Abteilung Fit und Gesund (FuG) SATZUNG Der ABTEILUNG FIT UND GESUND des TSV Wernau 18977 e.v. 1 Allgemeines Die Abteilung Fit und Gesund ist eine weitere eigenständige Abteilung

Mehr

Förderverein TuS Baerl Für Jugend-und Seniorenfußball e.v.

Förderverein TuS Baerl Für Jugend-und Seniorenfußball e.v. Satzung März 2016 Förderverein TuS Baerl für Jugend- und Seniorenfußball e.v. -gemeinnütziger Verein- Satzung 1 Name, Sitz und Konzeption des Vereins 2 Zweck des Vereins 3 Mitgliedschaft 4 Rechte und Pflichten

Mehr

Verein für Sport und Gemeinschaftspflege von 1968 e.v. Stapelfeld. Geschäftsordnung

Verein für Sport und Gemeinschaftspflege von 1968 e.v. Stapelfeld. Geschäftsordnung Verein für Sport und Gemeinschaftspflege von 1968 e.v. Stapelfeld Geschäftsordnung Präambel 1 Vorstandssitzungen 2 Protokolle 3 Versammlungen 4 Abteilungen / Geschäftsstelle 5 Unterschriftenregelung 6

Mehr

Satzung "Westfälische Orientierungslauffreunde e.v." (WOLF)

Satzung Westfälische Orientierungslauffreunde e.v. (WOLF) Satzung "Westfälische Orientierungslauffreunde e.v." (WOLF) 1 Name und Sitz 1) Der am 16.02.2002 in 45721 Haltern am See gegründete Verein führt den Namen Westfälische Orientierungslauffreunde e.v. 2)

Mehr

Satzung des Fördervereins der Grundschule am Wilhelmsplatz

Satzung des Fördervereins der Grundschule am Wilhelmsplatz Satzung des Fördervereins der Grundschule am Wilhelmsplatz 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Förderverein der Schule am Wilhelmsplatz Herten. Nach seiner Eintragung in das Vereinsregister erhält

Mehr

ABTEILUNGSORDNUNG TISCHTENNIS

ABTEILUNGSORDNUNG TISCHTENNIS Turn- und Sportverein Miedelsbach e.v. Mitglied im Württembergischen Landessportbund e.v. Nr.15-113 ABTEILUNGSORDNUNG TISCHTENNIS Inhaltsübersicht: 1 Name, Verbandszugehörigkeit und Geschäftsjahr 2 Zweck

Mehr

Name, Sitz, Geschäftsjahr

Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der am 23.10.96 in 10781 Berlin gegründete Verein führt den Namen " Verein zur Förderung des Juxirkus e.v.". Der Verein hat seinen Sitz in Berlin, er ist in das

Mehr

S A T Z U N G. "Frankenthaler Sportring e. V." Name, Sitz 1

S A T Z U N G. Frankenthaler Sportring e. V. Name, Sitz 1 S A T Z U N G "Frankenthaler Sportring e. V." Name, Sitz 1 1. Die Vereinigung der Sportvereine der kreisfreien Stadt Frankenthal (Pfalz) trägt den Namen "Frankenthaler Sportring e. V.", vormals "Stadtverband

Mehr

Satzung. Verein Freiwillige Feuerwehr Lollar-Salzböden. VEREINSSATZUNG Für den Verein Freiwillige Feuerwehr der Stadt Lollar-Salzböden

Satzung. Verein Freiwillige Feuerwehr Lollar-Salzböden. VEREINSSATZUNG Für den Verein Freiwillige Feuerwehr der Stadt Lollar-Salzböden Satzung Verein Freiwillige Feuerwehr Lollar-Salzböden VEREINSSATZUNG Für den Verein Freiwillige Feuerwehr der Stadt Lollar-Salzböden 1 1. Der Verein trägt den Namen: Verein Freiwillige Feuerwehr Lollar-Salzböden

Mehr

Satzung. 1 Name und Sitz. 2 Zweck des Vereins. 3 Mitgliedschaft

Satzung. 1 Name und Sitz. 2 Zweck des Vereins. 3 Mitgliedschaft Diese Satzung wurde am 31. Januar 2003 auf einer ordentlichen Mitgliederversammlung einstimmig angenommen. Sie ersetzt die vorherige Satzung vom 31. Januar 1975 vollständig. Am 20. Februar 2009 wurde die

Mehr

JUGENDORDNUNG. MOLOT Eishockey Club e. V. des MOLOT Eishockey Club e.v.

JUGENDORDNUNG. MOLOT Eishockey Club e. V. des MOLOT Eishockey Club e.v. JUGENDORDNUNG des MOLOT Eishockey Club e.v. MOLOT Eishockey Club e. V. Vereinsregister des Amtsgerichts Hamburg, VR 19141 c/o RA Alex Zokolow, Boltenhagener Straße 17, 22147 Hamburg Tel.: 040 / 2879 8880

Mehr

Satzung des Bürgervereins Hardenberg-Neviges e.v.

Satzung des Bürgervereins Hardenberg-Neviges e.v. Satzung des Bürgervereins Hardenberg-Neviges e.v. 1 Name, Sitz und Zweck 1. Der am 11. September 1996 in Velbert-Neviges gegründete Verein Bürgerverein Hardenberg e.v. trägt seit dem 28.07.2011 den Namen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Tennisclub Sinzheim e.v.

Tennisclub Sinzheim e.v. Tennisclub Sinzheim e.v. Satzung vom 14. März 1975 in der Fassung vom 22. November 2002 - I - I N H A L T S V E R Z E I C H N I S =========================== Seite 1 Name und Sitz 1 2 Zweck 1 3 Geschäftsjahr

Mehr

Satzung des SG Einheit 63 Cottbus e.v.

Satzung des SG Einheit 63 Cottbus e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1 Satzung des SG Einheit 63 Cottbus e.v. (1) Der am 01.03.1963 gegründete Verein führt den Namen SG Einheit 63 Cottbus e.v. und hat seinen Sitz in Cottbus. Er ist im Vereinsregister

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218 Aikido 1 Jugend Walter Jung, Matthias Vogler, Joachim Homma Walter Jung, Tel. 07161/69218 mittwochs 18:15-19:45 Uhr 2 Allgemeines mittwochs 20:00-21:30 Uhr 3 Allgemeines freitags 20:00-21:30 Uhr 4 Allgemeines

Mehr

Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft:

Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft: Fit durch den Sommer - - denn Gesundheit braucht Bewegung Ausgabe Juli/August 2017 Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft: Tag

Mehr

Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen in der Verwaltungsratssitzung vom

Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen in der Verwaltungsratssitzung vom Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Erdweg 1 a, 50769 Köln-Worringen Tel. : 0221/97844-0, Fax: 0221/97844-20, Mail: sgworringen@t-online.de Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen

Mehr

Satzung des Fördervereins Spielplatz Kirrweiler INHALTSVERZEICHNIS. 1 Name und Sitz. 2 Zweck. 3 Gemeinnützigkeit. 4 Geschäftsjahr.

Satzung des Fördervereins Spielplatz Kirrweiler INHALTSVERZEICHNIS. 1 Name und Sitz. 2 Zweck. 3 Gemeinnützigkeit. 4 Geschäftsjahr. Satzung des Fördervereins Spielplatz Kirrweiler INHALTSVERZEICHNIS 1 Name und Sitz 2 Zweck 3 Gemeinnützigkeit 4 Geschäftsjahr 5 Mitgliedschaft 6 Erwerb und Ende der Mitgliedschaft 7 Rechte und Pflichten

Mehr

Lenggrieser Tennisclub LTC e.v.

Lenggrieser Tennisclub LTC e.v. Lenggrieser Tennisclub LTC e.v. NEUE SATZUNG 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Lenggrieser Tennisclub LTC e.v. (2) Der Verein hat seinen Sitz in 83661 Lenggries. Er ist im Vereinsregister

Mehr

l Name, Sitz, Geschäftsjahr

l Name, Sitz, Geschäftsjahr l Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen BSC Gelnhausen" (Badminton-Sport-Club Gelnhausen) und hat seinen Sitz in Gelnhausen. Er wurde am 22.12.1982 gegründet und soll in das Vereinsregister

Mehr

Jahreshauptversammlung 23. März Herzlich Willkommen! SV 1919 Sonsbeck e.v.

Jahreshauptversammlung 23. März Herzlich Willkommen! SV 1919 Sonsbeck e.v. Herzlich Willkommen! 1. Begrüßung T A G E S O R D N U N G 2. Rückblicke 1. Jahresrückblick 2017 2. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 31.03.2017 1. Das Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 31.03.2017

Mehr

Verein der Freunde der Louis-Leitz-Schule Feuerbach e. V. Satzung

Verein der Freunde der Louis-Leitz-Schule Feuerbach e. V. Satzung 1 Name und Sitz 2 Zweck Verein der Freunde der Louis-Leitz-Schule Feuerbach e. V. Satzung 1. Der Verein führt den Namen Verein der Freunde der Louis-Leitz-Schule Feuerbach e. V. 2. Der Verein hat seinen

Mehr

- 1 - Mittagsbetreuung an der St.-Anna-Schule e.v. St. Anna-Straße München

- 1 - Mittagsbetreuung an der St.-Anna-Schule e.v. St. Anna-Straße München - 1 - Mittagsbetreuung an der St.-Anna-Schule e.v. St. Anna-Straße 22-80538 München www.mittagsbetreuung-st-anna.de Vereinssatzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Mittagsbetreuung

Mehr

Neufassung Satzung des Sportvereins Rot-Weiß Schlafhorst, Übach-Palenberg, gegründet 1968

Neufassung Satzung des Sportvereins Rot-Weiß Schlafhorst, Übach-Palenberg, gegründet 1968 Neufassung Satzung des Sportvereins Rot-Weiß Schlafhorst, Übach-Palenberg, gegründet 1968 1.) Der Name des Vereins lautet: 1 Sportverein Rot-Weiß Schlafhorst e.v., Übach-Palenberg, gegr. 1968 2.) Der Sitz

Mehr

Jugendordnung. 1 Name. 2 Mitgliedschaft

Jugendordnung. 1 Name. 2 Mitgliedschaft Jugendordnung 1 Name Sportjugend im Stadtsportbund Duisburg e.v. Sie ist Mitglied der Sportjugend im Landessportbund NW. 2 Mitgliedschaft Mitglieder der Sportjugend im Stadtsportbund Duisburg e.v. sind

Mehr

Jugendordnung. Sportverein Frille-Wietersheim von 1910/27 e.v.

Jugendordnung. Sportverein Frille-Wietersheim von 1910/27 e.v. Jugendordnung Sportverein Frille-Wietersheim von 1910/27 e.v. 15.02.2014 2 Jugendordnung Sportverein Frille Wietersheim von 1910/27 e.v. Präambel Die Regelungen in dieser Satzung beziehen sich gleichermaßen

Mehr

2. Der LSC hat seinen Sitz in Leipzig und ist unter der Nr. 713 im Vereinsregister des Amtsgerichts Leipzig eingetragen.

2. Der LSC hat seinen Sitz in Leipzig und ist unter der Nr. 713 im Vereinsregister des Amtsgerichts Leipzig eingetragen. Satzung des Leipziger Sport - Club 1901 e. V. 1 Name, Sitz, Zweck 2 Geschäftsjahr 3 Mitgliedschaft 4 Finanzen 5 Aufbau des Vereins 6 Mitgliederversammlung 7 Vorstand 8 Ältestenrat 9 Ausschüsse 10 Abteilungen

Mehr

Die Jugendordnung im Verein

Die Jugendordnung im Verein 1 Die Jugendordnung im Verein (4) Ein Muster für größere Vereine mit mehreren Abteilungen (1400-1500 Mitglieder und mehr) 1 Der Verein... erkennt die Jugendordnung des BLSV und der entsprechenden Fachverbände

Mehr

JUGENDORDNUNG. in der Form vom

JUGENDORDNUNG. in der Form vom in der Form vom 12.3.2005 JUGENDORDNUNG des Bundesverbandes für Country Westerntanz Deutschland e.v. (BfCW) German Country & Western Dance Association e.v. (GCWDA) 1 Name Die Bundesverband für Country

Mehr

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v.

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. SATZUNG Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen "Freiwillige Feuerwehr Benediktbeuern e.v.". Er ist in das Vereinsregister eingetragen. (2)

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Satzung. Förderverein der Grundschule Marbach e.v.

Satzung. Förderverein der Grundschule Marbach e.v. Satzung Förderverein der Grundschule Marbach e.v. in der Fassung vom 15. November 2011 1 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Förderverein der Grundschule Marbach e.v. 2. Nach erfolgter Eintragung

Mehr

Satzung. Fördervereins. des. der. Edmund-Weller-Str Hemer

Satzung. Fördervereins. des. der. Edmund-Weller-Str Hemer Satzung des Fördervereins der Edmund-Weller-Str. 1 58675 Hemer 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen: Förderverein der Regenbogen-Schule e.v. Er hat seinen Sitz in Hemer und ist im Vereinsregister

Mehr

Satzung. 2 Zweck des Vereins

Satzung. 2 Zweck des Vereins Satzung 1 Name und Sitz des Vereins (1) Der am 23.11.1999 in Malsch gegründete Verein führt den Namen TC Malsch 2000" (2) Der Sitz des Vereins ist in 69254 Malsch (3) Er ist in das Vereinsregister beim

Mehr

Verein der Freunde und Förderer. der. Grundschule Alpenrod

Verein der Freunde und Förderer. der. Grundschule Alpenrod S a t z u n g Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Alpenrod 1. Name, Sitz und Zweck des Vereins 1 Name (1) Der Verein trägt den Namen Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Alpenrod

Mehr

des 1.FC Willy Wacker Hechtsheim 1973 e.v.

des 1.FC Willy Wacker Hechtsheim 1973 e.v. Satzung des 1.FC Willy Wacker Hechtsheim 1973 e.v. 1 1 Name, Sitz und Zweck 1. Der am 01.05.1973 in Mainz-Hechtsheim gegründete Fußballverein führt den Namen 1. FC Willy Wacker Hechtsheim 1973 e.v.. 2.

Mehr

Badminton Handball Turnen Leichtathletik Volleyball

Badminton Handball Turnen Leichtathletik Volleyball Badminton Handball Turnen Leichtathletik Volleyball Tennis Kinderturnen Tischtennis Skifahren Gesundheitssport Angebote des TV Mögglingen 1907 e.v Abteilung: Badminton Abteilungsleiter: Klaus Knödler (Tel.

Mehr

3 Vereine und Orchester

3 Vereine und Orchester Deutscher Harmonika-Verband Muster-Satzungen 3 A ALLGEMEINES 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins {1) Der Verein trägt den Namen... und hat seinen Sitz in... (2) Der Verein ist in das Vereinsregister

Mehr

RADSPORTCLUB NUSSLOCH E.V. Satzung. Revision 2012

RADSPORTCLUB NUSSLOCH E.V. Satzung. Revision 2012 RADSPORTCLUB NUSSLOCH E.V. Satzung Revision 2012 Gültig ab dem 02.03.2012 Inhalt 1 Name, Sitz des Vereins... 2 2 Zweck des Vereins... 2 3 Erwerb der Mitgliedschaft... 2 4 Beendigung der Mitgliedschaft...

Mehr

Satzungsentwurf 2012

Satzungsentwurf 2012 1 Name, Sitz, Vereinsfarben und Geschäftsjahr 1. Der Verein hat den Namen Sportverein Auweiler-Esch 59 e.v., abgekürzt SV Auweiler-Esch. 2. Sitz des Vereins ist Köln. Seine postalische Anschrift ist die

Mehr

Satzung Schwarz-Weiss Zepernick 09 e. V.

Satzung Schwarz-Weiss Zepernick 09 e. V. Satzung Schwarz-Weiss Zepernick 09 e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der im Februar 2009 gegründete Verein führt den Namen Schwarz-Weiss Zepernick 09 e.v. (im folgenden als Verein bezeichnet). (2)

Mehr

Satzung. des Kulturvereins Mettingen

Satzung. des Kulturvereins Mettingen Satzung des Kulturvereins Mettingen 1 Der Verein führt den Namen "Kulturverein Mettingen e.v.". Er hat seinen Sitz in Mettingen und ist in das Vereinsregister des Amtsgerichts Ibbenbüren einzutragen. 2

Mehr

Vereinssatzung. des Turn- und Sportvereines Jahn Steeden/Lahn

Vereinssatzung. des Turn- und Sportvereines Jahn Steeden/Lahn Vereinssatzung des Turn- und Sportvereines Jahn Steeden/Lahn 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1.) Der Verein führt den Namen Turn- und Sportverein Jahn Steeden/Lahn (abgekürzt: TSV Jahn Steeden) und hat

Mehr

Verein der Freunde und Förderer Des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums e.v. Wilhelmstraße 77, Oberhausen

Verein der Freunde und Förderer Des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums e.v. Wilhelmstraße 77, Oberhausen Verein der Freunde und Förderer Des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums e.v. Wilhelmstraße 77, 46145 Oberhausen 1 Name und Sitz Der Verein führt des Namen Verein der Freunde und Förderer des Freiherr-vom- Stein-Gymnasiums

Mehr

HUMANITAS Gemeinnützige Gesellschaft, Lippstadt e.v.

HUMANITAS Gemeinnützige Gesellschaft, Lippstadt e.v. - 1 - HUMANITAS Gemeinnützige Gesellschaft, Lippstadt e.v. Satzung 1 - Name, Sitz, Geschäftsjahr - (1) Der Verein führt den Namen "HUMANITAS - Gemeinnützige Gesellschaft, Lippstadt", im Folgenden als "Humanitas"

Mehr

Satzung des Vereins zur Förderung der Leichtathletik im VfL Eintracht Hannover von 1848 e.v.

Satzung des Vereins zur Förderung der Leichtathletik im VfL Eintracht Hannover von 1848 e.v. Satzung des Vereins zur Förderung der Leichtathletik im VfL Eintracht Hannover von 1848 e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Verein zur Förderung der Leichtathletik im VfL Eintracht

Mehr

Satzung Spiel- und Sportverein Markranstädt e.v.

Satzung Spiel- und Sportverein Markranstädt e.v. Satzung Spiel- und Sportverein Markranstädt e.v. 1 Name, Sitz und Zweck 1. Der am 10.04.1990 in Markranstädt gegründete Verein führt den Namen "Spielund Sportverein Markranstädt e.v." Er ist Mitglied des

Mehr

Satzung. 1 Name und Sitz, Geschäftsjahr

Satzung. 1 Name und Sitz, Geschäftsjahr Satzung 1 Name und Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Badminton Burg Er hat seinen Sitz in Burg und soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach Eintragung in das Register lautet der

Mehr

FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der Stadt Leipzig S A T Z U N G

FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der Stadt Leipzig S A T Z U N G FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der Stadt Leipzig S A T Z U N G 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen: FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

2. den Zusammenhalt aller gegenwärtigen und ehemaligen Schülerinnen und Schüler des Johanneums zu fördern und zu pflegen,

2. den Zusammenhalt aller gegenwärtigen und ehemaligen Schülerinnen und Schüler des Johanneums zu fördern und zu pflegen, Schulverein des Johanneums zu Lübeck e.v. (vorm. Verein der ehemaligen Schüler und Freunde des Johanneums zu Lübeck ) Bei St. Johannis 1-3, 23552 Lübeck 1 Name, Rechtsform und Sitz Der Verein führt den

Mehr

Billardclub Siegtal 89 e.v. Satzung

Billardclub Siegtal 89 e.v. Satzung Billardclub Siegtal 89 e.v. Satzung 1 Name und Sitz : Der Verein führt den Namen Billardclub Siegtal `89 mit Sitz in Siegen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach seiner Eintragung führt

Mehr

Vereinssatzung des SV Blau-Weiß Weitmar 09 e.v.

Vereinssatzung des SV Blau-Weiß Weitmar 09 e.v. Vereinssatzung des SV Blau-Weiß Weitmar 09 e.v. Vereinssatzung SV Blau-Weiß Weitmar 09 e.v. Seite 2 1 Name, Sitz und Zweck Der am 006.2001 in Bochum gegründete Verein führt den Namen SV Blau-Weiß Weitmar

Mehr

Gymnasium in Herrsching

Gymnasium in Herrsching Gymnasium in Herrsching Satzung des Fördervereins für ein zweites Gymnasium im westlichen Landkreis Starnberg e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: Förderverein

Mehr

Satzung des Chorverbands Bad Tölz Wolfratshausen

Satzung des Chorverbands Bad Tölz Wolfratshausen Satzung des Chorverbands Bad Tölz Wolfratshausen 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein, der Mitglied im Bayerischen Sängerbund e.v. und im Deutschen Sängerbund e.v. ist, führt den Namen Chorverband Bad

Mehr