SV AKTIV. SV 1930 Rosellen e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SV AKTIV. SV 1930 Rosellen e.v."

Transkript

1 SV AKTIV SV 1930 Rosellen e.v. 03 / 2009

2 Inhalt Informationen des Vorstandes ab Seite Einladung zur Außerordentlichen Mitgliederversammlung 4 Neuer Kunstrasenplatz eingeweiht 8 Herbstempfang des SV Rosellen 10 Informationen aus den Abteilungen 2 Fußballabteilung Einladung zur Außerordentlichen Mitgliederversammlung 13 Abteilungsordnung der Fußballabteilung 14 Dank den Sponsoren 18 Mädchen- und Frauenfußball 20 Freizeitabteilung Verabschiedung/Begrüßung Übungsleiter Jahre St. Peter Schule 24 Selbstbehauptung/Selbstverteidigung für Mädchen Jahre Walking 26 Rheinische Meisterschaften Leistungsturnen 30 Walking in Kevelaer 31 Schul-AG Kindertanzen 32 Dancing Housewives 34 Wahlvierkampf in Rosellen 46 Gymmotion Bundesfinale im Rope Skipping 52 Verabschiedung von Karin und Werner Wieneck 54 Skigymnastik 2009/ Drittes Benefiz-Volleyballturnier in Rosellen 58 Badmintonjugend meldet Mannschaft 61 Termine Wirbelsäulentraining 62

3 Inhalt Stadtmeisterschaften Judo 64 Judoka beim Wasserski 66 Anette Herold beim Rosellener Abendlauf 67 Judo Gürtelprüfung 68 Judo-Jugend in Elspe 70 Udo Holländer mit WM-Bronze 71 Tischtennis Saisonauftakt 72 SVer über 50 Sommerfest im August Ausflug nach Duisburg 75 Rubriken 3 Trainingszeiten des SVR im Überblick 36 Ansprechpartner im Verein 77 Impressum 78

4 Vorstand An alle stimmberechtigten Mitglieder des Sportverein 1930 Rosellen e. V. Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2009 am Dienstag, dem 8. Dezember 2009 um 19:00 Uhr im Vereinsheim auf der Theodor-Klein-Sportanlage Rosellener Schulstr.11 in Neuss-Rosellen Tagesordnung: 1. Begrüßung 4 2. Änderung des 7 Ziff. 1 unserer Satzung: Das Stimmrecht soll in Anpassung an die allgemeine Entwicklung von 18 auf 16 Jahre herabgesetzt werden. Wir wollen hiermit der Jugend mehr Verantwortung übertragen. Daher soll 7 Ziff. 1 der Satzung wie folgt geändert werden: Stimmberechtigt sind alle Mitglieder ab vollendetem 16. Lebensjahr. 3. Änderung des 11 Ziff. 7 bis 13 (Ergänzung) unserer Satzung: Durch das Gesetz zur weiteren Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements, kurz auch Ehrenamtsgesetz genannt, hat der Gesetzgeber die sog. Ehrenamtspauschale eingeführt. Grundlage dafür ist 3 Nr. 26a EStG. Ohne auf die sehr komplizierte und teilweise widersprüchliche Auslegung der neuen gesetzlichen Vorschrift an dieser Stelle näher eingehen zu wollen, sind wir als Verein gefordert, verschiedene Maßnamen zu ergreifen um einerseits die steuerlichen Vorteile aus der neuen Regelung nutzen zu können und andererseits nicht die Gemeinnützigkeit des Vereins zu gefährden. Nach der ursprünglichen Auslegung des Gesetzes durch die Finanzverwaltung wären die Formulierungen in unserer

5 Vorstand Satzung ausreichend gewesen. Zwischenzeitlich wird die Vorschrift deutlich restriktiver ausgelegt. Neben diversen vertraglichen Änderungen ist es daher zwingend erforderlich auch unsere Vereinssatzung der neuen Rechtslage anzupassen. Durch eine Übergangsregelung hat der Bundesminister der Finanzen die Finanzämter angewiesen von der Aberkennung der Gemeinnützigkeit abzusehen, wenn die Satzungsänderung bis zum erfolgt. Daher soll 11 der Satzung um folgende Ziffern ergänzt werden: Ziff. 7 - Die Vereins- und Organämter werden grundsätzlich ehrenamtlich ausgeübt. Ziff. 8 - Bei Bedarf können Vereinsämter im Rahmen der haushaltsrechtlichen Möglichkeiten entgeltlich auf der Grundlage eines Dienstvertrages oder gegen Zahlung einer Aufwandsentschädigung ausgeübt werden. Ziff. 9 - Die Entscheidung über eine entgeltliche Vereinstätigkeit nach Ziff. 8 trifft der geschäftsführende Vorstand. Gleiches gilt für die Vertragsinhalte und die Vertragsbedingungen. 5 Ziff Der geschäftsführende Vorstand ist ermächtigt, Tätigkeiten für den Verein gegen Zahlung einer angemessenen Vergütung oder Aufwandsentschädigung zu beauftragen. Maßgebend ist die Haushaltslage des Vereins. Ziff Zur Erledigung der Geschäftsführungsaufgaben und zur Führung der Geschäftsstelle ist der geschäftsführende Vorstand ermächtigt, im Rahmen der haushaltsrechtlichen Möglichkeiten hauptamtlich oder nebenberuflich Beschäftigte einzustellen. Ziff Im Übrigen haben die Mitglieder und Mitarbeiter des Vereins einen Aufwendungsersatzanspruch nach 670 BGB für solche Aufwendungen, die ihnen durch die Tätigkeit für den Verein entstanden sind. Hierzu gehören insbesondere Fahrtkosten, Reisekosten, Porto, Telefon usw. Ziff Weitere Einzelheiten können durch die Geschäftsund/oder Kassenordnung des Vereins geregelt werden.

6 Vorstand 4. Bekanntgabe weitere Anträge an die Mitgliederversammlung 5. Entscheidung über vorliegende Anträge Anträge zur Mitgliederversammlung müssen spätestens 8 Tage vor der Versammlung beim 1. Vorsitzenden, Feuerdornweg 4, Neuss, in der Geschäftsstelle Edelweißweg 20, Neuss oder im Postfach , Neuss eingegangen sein. Über später eingereichte Anträge kann satzungsgemäß nur abgestimmt werden, wenn die Dringlichkeit mit einer 2/3 Mehrheit der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder festgestellt wird. Über Anträge auf Satzungsänderung, Erhebung, Änderung oder Streichung von Beiträgen oder Umlagen darf nur abgestimmt werden, wenn sie in der Einladung zur Mitgliederversammlung mitgeteilt und begründet worden sind. Mit sportlichem Gruß 6 Volker Bäumken 1. Vorsitzender

7 Ying Men Schule Neuss e.v. - gegründet am 25. November Schule für Aufwandslose Bewegung u. traditionelle chinesische Kampfkünste SICHER durch die dunkle Jahreszeit und FIT in den Herbst und Winter - mit unseren NEUEN KURSEN! AUTOGENES TRAINING DIENSTAGS, Uhr KUNG FU (Stil der 5 Elemente) DONNERSTAGS, Uhr LIGHTNING SCIENTIFIC ARNIS spez. ELTERN/KINDER-Unterricht, MONTAGS, Uhr PILATES DIENSTAGS, Uhr FREITAGS, Uhr 6 HARMONIEN TAIJI (Liuhe Bafa) MONTAGS, Uhr, MITTWOCHS am Vormittag Uhr und DI, MI, FR je Uhr SELBSTBEHAUPTUNG für MÄDCHEN FREITAGS, Uhr TRILOCHI FREITAGS, Uhr YOGA MONTAGS, Uhr NA, INTERESSE GEWECKT? Dann kommen Sie doch einfach mal vorbei und machen Sie mit beim Probetraining - natürlich kostenlos und unverbindlich! Info unter: oder Telefon / Neuss-Allerheiligen, Am Alten Bach 18

8 Vorstand Neuer Kunstrasenplatz auf der Theodor-Klein-Sportanlage eingeweiht Mit der Errichtung des Kunstrasenplatzes auf der Theodor-Klein- Sportanlage ist die Sportinfrastruktur im Neusser Süden im wahrsten Sinne des Wortes ein Stück runder geworden und bietet jetzt besonders für die Fußballabteilung des SV Rosellen optimale Voraussetzungen. 8 Zur Einweihung des neuen Platzes begrüßte Volker Bäumken neben zahlreichen Gästen auch den Sportdezernenten der Stadt Neuss, Dr. Horst Ferfers, Sportamtsleiter Thissen sowie Herrn Diener, den Leiter des Grünflächenamts. Sein Dank galt nicht nur ihnen für die Realisierung des Projekts, sondern vor allem dem zweiten Vorsitzenden des SV Rosellen und CDU-Stadtverordneten Andreas Schneider, der sich unermüdlich für die Bereitstellung der Mittel in den politischen Gremien und bei der Kämmerei eingesetzt habe. Bäumken unterstrich, dass auf inzwischen drei der 16 Neusser Bezirkssportanlagen Kunstrasenplätze vorhanden seien, die den Vereinen ohne Nutzungsentgelt zur Verfügung stünden. Für diese weitsichtige Sportpolitik, die nicht in allen Kommunen selbstverständlich ist, dankte er ausdrücklich.

9 Vorstand Sportdezernent Dr. Horst Ferfers, der in Vertretung von Bürgermeister Herbert Napp den neuen Platz seiner Bestimmung übergab, verwies in seinen Begrüßungsworten auf die Entwicklung der Neusser Südens in den letzten Jahren. Vor rund 10 Jahren, so Ferfers, hatte der Stadtbezirk Rosellen rund Einwohner. Inzwischen leben über Menschen in diesem Stadtteil mit einem relativ hohen Anteil von Kindern und Jugendlichen. Dem habe die Stadt Neuss durch den Bau der Sporthalle in Allerheiligen, durch den Bau des Sportheims auf der Theodor-Klein- Sportanlage im Jahr 2004 und last but not least durch die Errichtung des Kunstrasenplatzes Rechnung getragen. Im Gegensatz zum alten Tennenplatz des SV Rosellen, der bei Regen und Kälte oft unbespielbar gewesen sei, biete die neue Anlage nun jederzeit optimale Trainingsbedingungen. Ferfers lobte ausdrücklich die Entwicklung des SV Rosellen. Als 1999 der Beschluss für ein weiteres Fußballfeld auf der Theodor-Klein-Sportanlage gefasst worden sei, habe es im SV Rosellen acht Jugendmannschaften gegeben, heute umfasse die Jugend-Fußballabteilung 17 Teams. Konkret geplant sei darüber hinaus eine Damenmannschaft sowie Angebote für fußballbegeisterte Mädchen. Dies seien die besten Voraussetzungen für eine intensive Nutzung des neuen Platzes. 9 Mit einem Spiel der ersten Herrenmannschaft des SV Rosellen gegen die erste Mannschaft des Nachbarvereins TSV Norf wurde das neue Fußballfeld gebührend eingeweiht. Die zahlreich erschienen Gäste konnten sich anschließend bei einem fröhlichen Umtrunk von der Qualität der Anlage überzeugen. St. Wellens

10 Vorstand Herbstempfang des SV Rosellen Gute Gespräche in lockerer Runde 10 Volker Bäumken, Vorsitzender des SV Rosellen, konnte am letzten Sonntag im Oktober viele Gäste aus dem Sportbereich, aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung, Kirche, den Mitglieder der fünf Abteilungsleitungen und Ehrenmitgliedern, zum inzwischen - fast - traditionellen Herbstempfang im Sportlerheim an der Rosellener Schulstraße begrüßen. Wir wollen uns mit dieser Veranstaltung bei allen Freunden, Förderern, Ämtern und Verbänden für die gute Zusammenarbeit in den letzten Jahren bedanken, gleichzeitig aber auch, als größter Verein im Neusser Süden, eine Möglichkeit des Wiedersehens, bzw. Kennenlernens und zum Austausch schaffen, erläuterte Volker Bäumken in seiner Begrüßungsrede den Anlass des Treffens. Die erfreuliche Mitgliederentwicklung der letzten Jahre wir sind inzwischen der zweitgrößte Neusser Sportverein wäre ohne die Unterstützung der Stadt Neuss, der Politik, unserer Sponsoren, aber vor allem ohne das ehrenamtliche Engagement unserer Mitglieder in den Abteilungsleitungen nicht möglich gewesen, führte der Vorsitzende aus. Volker Bäumken

11 Vorstand Eine wesentliche Bereicherung für den SV Rosellen stellt zum Beispiel der neue Kunstrasenplatz dar, der vor einigen Wochen eingeweiht werden konnte und der eine deutliche Erweiterung des Trainingsbetriebs auf dem Gelände ermöglicht. Hierin waren sich die Gäste des Herbstempfangs, unter ihnen der CDU- Landtagsabgeordnete Heinz Sahnen MdL, Mitglieder des Sportausschusses im Rat der Stadt Neuss sowie zahlreiche Vertreter der Neusser Ratsfraktionen, Siegfried Willecke vom Sportbund des Rhein- Kreis-Neuss und Klaus Becker, stellvertretender Vorsitzender des Stadtsportverbandes, einig. Besonders erwähnte Volker Bäumken in seiner Begrüßung den Superintendenten des evangelischen Kirchenkreises Gladbach/Neuss, Hermann Schenck, der sich so Bäumken für die Integration einer Frauen-Fußballabteilung im Verein eingesetzt habe. 11 Hermann Schenk In gemütlichen Gesprächsrunden und am delikaten Mittagsbuffet konnten die Anwesenden neue Kontakte knüpfen, bestehende Bekanntschaften vertiefen und aktuelle Themen rund um den Neusser Sport diskutieren. Fazit von Jürgen Steinmetz, Kreis-Sportdezernent und allgemeiner Vertreter des Landrates, der damit die allgemeine Stimmung wiedergab: Eine gelungene Veranstaltung, die es verdient, zum festen Bestandteil des Vereinslebens im Stadtteil Rosellen zu werden. St. Wellens

12

13 Fußball An alle stimmberechtigten Mitglieder der Abteilung Fußball Einladung zur Außerordentlichen Mitgliederversammlung 2009 am Dienstag, dem 8. Dezember 2009 um 20:00 Uhr im Vereinsheim auf der Theodor-Klein-Sportanlage Rosellener Schulstr. 11 in Neuss-Rosellen Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Vorstellung der Abteilungsordnung (in SV Aktiv 03/2009), und Abstimmung über Annahme der Abteilungsordnung. 3. Wahlen zur Abteilungsleitung: - Abteilungsleiter und Stellvertreter - Geschäftsführer und Stellvertreter - Kassierer und Stellvertreter 4. Beitragserhöhung um 1,00 pro Monat 13 Anträge zur Mitgliederversammlung müssen spätestens 8 Tage vor der Versammlung beim 1. Vorsitzenden, Feuerdornweg 4, Neuss, in der Geschäftsstelle Edelweißweg 20, Neuss oder im Postfach , Neuss eingegangen sein. Über später eingereichte Anträge kann satzungsgemäß nur abgestimmt werden, wenn die Dringlichkeit mit einer 2/3 Mehrheit der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder festgestellt wird. Über Anträge auf Satzungsänderung, Erhebung, Änderung oder Streichung von Beiträgen oder Umlagen darf nur abgestimmt werden, wenn sie in der Einladung zur Mitgliederversammlung mitgeteilt und begründet worden sind. Mit sportlichem Gruß Volker Bäumken 1. Vorsitzender

14 Fußball Abteilungsordnung der Fußballabteilung im SV 1930 Rosellen e.v. Die Fußballabteilung im SV 1930 Rosellen e.v. nachfolgend als Abteilung bezeichnet gibt sich gem. 16 Abs. 2 der Satzung des SV 1930 Rosellen e.v. nachfolgend als Verein bezeichnet - nachstehende Abteilungsordnung: 14 1 Status der Abteilung 1. Die Abteilung ist gem. 12 Abs. 1 der Vereinssatzung rechtlich unselbständig und eine organisatorische Untergliederung des Vereins. 2. Grundlage für diese Abteilungsordnung ist die Satzung des Vereins in der jeweils gültigen Fassung. Die Abteilungsordnung ist kein Satzungsbestandteil. 3. Die Abteilung führt und verwaltet sich selbständig und nimmt die Aufgaben im Rahmen des satzungsmäßigen Zweckes für den Verein im Fußballsport wahr. 2 Mitgliedschaft 1. Voraussetzung der Mitgliedschaft in der Abteilung ist die Mitgliedschaft im Verein selbst. Alle passiven und alle am Sportbetrieb der Abteilung teilnehmenden Personen müssen Mitglied der Abteilung sein. 2. Die Abteilung kann darüber hinaus weitere Kriterien und Voraussetzungen für die Aufnahme der Sporttätigkeit in der Abteilung festlegen. Dazu gehören insbesondere die sportspezifischen Voraussetzungen wie z.b. die Beantragung eines Spieler- oder Wettkampfpasses. 3. Für den Erwerb und die Beendigung der Vereinsmitgliedschaft und damit auch der Abteilungsmitgliedschaft gilt die Regelung der Vereinssatzung. 4. Die Mitgliederverwaltung erfolgt durch den Verein. Dies betrifft insbesondere den Beitragseinzug. Abteilung und Verein unterrichten sich gegenseitig von An- und Abmeldungen der Mitglieder der Abteilung.

15 Fußball 3 Ausschluss aus der Abteilung Gegen ein Abteilungsmitglied kann unbeschadet der Mitgliedschaft im Gesamtverein der Ausschluss aus der Abteilung durch Beschluss der Abteilungsversammlung erfolgen. Die Bestimmungen zum Ausschluss der Vereinssatzung gelten entsprechend. 4 Organe Die Organe der Abteilung sind: a. die Abteilungsversammlung b. die Abteilungsleitung c. der Abteilungsleiter* 5 Abteilungsversammlung 1. Die Abteilungsversammlung findet regelmäßig in den ersten drei Kalendermonaten des Jahres statt und wird von dem Abteilungsleiter schriftlich einberufen. Im Übrigen gelten für die Einberufung die Regelungen der Vereinssatzung entsprechend. 2. Die Versammlung ist ohne Rücksicht auf die erschienenen Mitglieder beschlussfähig. Für Abstimmungen und Wahlen gelten die Regelungen der Vereinssatzung entsprechend. 3. Die Abteilungsversammlung ist insbesondere für folgende Aufgaben zuständig: - Entgegennahmen der Berichte der Abteilungsleitung und der Kassenprüfer - Entlastung der Abteilungsleitung - Neuwahl der Abteilungsleitung - Neuwahl der Kassenprüfer für Seniorenabteilung und Fußballjugend - Festsetzung der Abteilungsbeiträge - Beratung und Beschlussfassung über vorliegende Anträge - Beschlussfassung über die Auflösung der Abteilung 15 6 Abteilungsleitung 1. Die Abteilungsleitung besteht aus a. dem Abteilungsleiter b. dem stellv. Abteilungsleiter c. dem Geschäftsführer und dem evtl. stellv. Geschäftsführer d. dem Kassierer und dem evt. stellv. Kassierer e. dem Sportwart

16 Fußball f. dem Jugendleiter und dem stellv. Jugendleiter. 2. Der Abteilungsleiter und sein Stellvertreter sind jeweils berechtigt, die Abteilung nach innen und außen in Belangen der Abteilung zu vertreten. Dies gilt insbesondere für die Vertretung der fachlichen Belange gegenüber dem Verein sowie dem Fachverband. 3. Die Aufgabenverteilung innerhalb der Abteilungsleitung beschließt die Abteilungsleitung. Ausgenommen hiervon ist die Fußballjugend (siehe 8). 4. Die Abteilungsleitung wird von der Abteilungsversammlung auf die Dauer von 2 Jahren entsprechend den Bestimmungen der Vereinssatzung gewählt. 5. Der Abteilungsvorstand tritt aufgrund schriftlicher Einladung des Abteilungsleiters unter Angabe der Tagesordnung mindestens vierteljährlich zusammen Protokollierung Über Beschlüsse der Abteilungsorgane sind Protokolle zu fertigen. Die Protokolle sind dem Vereinsvorstand zur Kenntnis vorzulegen. 8 Fußballjugend 1. Es existiert eine Fußballjugend als unselbständige organisatorische Untergliederung der Abteilung Fußball. 2. Die Jugendleitung der Fußballjugend besteht aus a. Jugendleiter b. Stellv. Jugendleiter c. Kassierer d. Geschäftsführer e. Abteilungsleiter und stellv. Abteilungsleiter der Fußballabteilung 3. Der Fußballjugendleiter und sein Stellvertreter sind jeweils berechtigt, die Belange der Fußballjugend in Abstimmung mit der Abteilungsleitung Fußball nach innen und außen zu vertreten. Dies gilt insbesondere für die Vertretung der fachlichen Belange gegenüber dem Verein sowie dem Fachverband. 4. Die Aufgabenverteilung innerhalb der Fußballjugend beschließt die Fußballjugendleitung. 5. Die Fußballjugendleitung wird am Jugendtag (Fußballjugendversammlung) gewählt.

17 Fußball 6. Die Fußballjugendleitung wird für zwei Jahre gewählt. Diese muss von der Abteilungsversammlung der Abteilung Fußball bestätigt werden. 7. Die Fußballjugendleitung wird von allen stimmberechtigten Mitgliedern der Fußballjugend ab 16. Jahren sowie Eltern deren Kinder noch nicht wahlberechtigt sind (pro Kind eine Stimme) sowie Jugendleitung und die Übungsleiter (Trainer), auf Grundlage der Vereinssatzung gewählt. Die Wahlen können gegebenenfalls über Stimmkarten durchgeführt werden. Bewerber für ein Amt in der Jugendleitung sind ebenfalls stimmberechtigt. 8. Der Jugendleiter vertritt die Interessen der Fußballjugend in der Abteilungsleitung Fußball. 9. Die Beiträge der Jugendlichen der Fußballjugend sowie für die Fußballjugend zweckbestimmten Zahlungen sind ausschließlich für die belange der Fußballjugend einzusetzen. 10. Die Fußballjugendleitung berichtet der Abteilungsleitung Fußball in deren regelmäßigen Abteilungsleitungsversammlungen Beschluss und Änderung der Abteilungsordnung Über Annahme und Änderung dieser Abteilungsordnung entscheidet die Abteilungsversammlung mit einfacher Mehrheit. 10 Inkrafttreten Die Abteilungsordnung wurde von der Abteilungsversammlung am beschlossen und tritt am in Kraft. Neuss-Rosellen, den * die männliche Bezeichnung wurde aus Vereinfachungsgründen gewählt. Soweit diese verwendet wurde umfasst diese auch in gleicher Weise die weibliche Bezeichnung

18 Fußball Dank den Sponsoren Die Fussballjugend des SV Rosellen möchte sich bei allen Sponsoren für ihre jahrelange finanzielle Unterstützung bedanken. Beispielhaft genannt seien hier die Firmen Jansen Cilag und REWE-Markt Vaupel sowie die Filiale Rosellerheide der Sparkasse Neuss. Ohne die Unterstützung von Sponsoren wäre es nicht möglich, den Spielbetrieb mit 15 Mannschaften aufrecht zu halten. Nochmals vielen Dank an alle Sponsoren. Die Leitung der Fussballjugend 18

19 Werbung Das Druckhaus

20 Fußball Mädchen- und Frauenfussball beim SV Rosellen Etwa 16 fußballbegeisterte Mädchen und 21 junge Frauen spielen in der neuen Saison für den SV Rosellen um die Meisterschaft in der Kreisliga. Bisher spielten beide Mannschaften sehr erfolgreich für den VdS Nievenheim als U17 und U19. Dort erzielten beide Mannschaften mehrere Kreismeisterschaften, Kreispokalsiege und Turniersiege. Die jetzige Frauenmannschaft spielte ehemals vier Jahre lang in der Niederrheinliga und konnte zweimal auch ein international besetztes Turnier in Barcelona gewinnen. Beide Mannschaften belegen momentan den 2. Platz in ihrer Gruppe und haben sich als ehrgeiziges Ziel den Aufstieg gesetzt. 20 Alle Spielerinnen, Eltern und Trainer möchten sich an dieser Stelle noch einmal recht herzlich für die großartige Unterstützung der Verantwortlichen des SV Rosellen und des Sponsors Janssen-Cilag bedanken! Ohne euch wäre das alles nicht möglich! U-17 Mädchenmannschaft

21 Fußball Weiterhin möchten wir den Mädchenfußball in Rosellen etablieren und auch in Zukunft jüngere Mädchenmannschaften aufbauen. Momentan suchen wir vor allem noch für die U17 Verstärkung. Ihr seid Jahrgang 1994 bis 1996 und spielt leidenschaftlich gerne Fußball? Dann suchen wir euch! Schaut doch einfach mal montags oder mittwochs von Uhr beim Training vorbei und meldet euch bei den Trainern Danuta oder Hans-Georg. Wir freuen uns auf euch! U17 und Frauen Trainer Danuta Hans-Georg Sparkassen-Finanzgruppe 21 Jetzt Riester-Förderung sichern: Über 51 % sind möglich!* Mit der Sparkassen-RiesterRente. Zugeschnitten auf Ihr Leben. Die Sparkassen-Alters vorsorge. Wenn Ihre Altersvorsorge gut sitzen soll, nehmen Sie eine nach Maß! Wir stecken Ihre Bedürfnisse genau ab und schneidern Ihnen ein ganzheitliches Vorsorgekonzept direkt auf den Leib. Damit Ihre finanziellen Freiräume durch attraktive Erträge ständig wachsen. Infos in Ihrer Geschäftsstelle oder auf Wenn s um Geld geht Sparkasse. *Die Höhe der staatlichen Förderung für Ihre Vorsorge ist abhängig von Ihrer Lebenssituation.

22 Freizeitabteilung Vielen Dank für Euer Engagement und die besten Wünsche für Eure Zukunft von der Abteilung Freizeitsport Alexandra Janzen Übungsleiterin für Wirbelsäulenkurse 22 Britta Nottinger Übungsleiterin für Volleyball Heiko Dahm Übungsleiter für Volleyball Julia Meyer Übungsleiterin für Turnen

23 Freizeitabteilung Willkommen im Team! Leider lag bei Redaktionsschluss kein Foto vor Bernhard Spanke Basketball Frank Lommertin Volleyball Romina Kiefeld Turnen Schuljahr Herzlichen Glückwunsch! 23 Katharina Hopmann hat erfolgreich an der Ausbildung zur Übungsleiterin teilgenommen. Sie ist seit dem Jahr 2008 im Bereich Tanzen tätig. Mirja Scheifgen hat erfolgreich die Ausbildung zur Übungsleiterin abgeschlossen. Sie leitet zurzeit Gruppen beim Vorschulturnen. Viel Freude & Erfolg bei der Arbeit in der Abteilung Freizeitsport!

24 24 Freizeitabteilung

25 Freizeitabteilung Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen im 2. Schuljahr Kennst Du das auch? dass Dein Bruder/Deine Schwester oder andere Kinder Dich ständig piesacken? dass Du alleine im Dunkeln Angst hast? dass Dich die Jungs in der Schule in den Schwitzkasten nehmen? dass Dich jemand so anfasst, wie Du das nicht willst? dass Dir keiner zuhört? Ja? Hast Du Lust etwas dazu zu lernen? Du lernst Deinen Gefühlen zu vertrauen, das heißt Gefahren zu erkennen, Situationen einzuschätzen, Dich ernst zu nehmen. Du übst für den Notfall, d.h. Kämpfen, Schreien, Treten, Losreißen, Weglaufen, Hilfe holen, alles für Deinen Schutz zu tun. Du übst den Alltag, d.h. Du zeigst, was Dich stört und findest heraus, wozu Du Deine Kraft einsetzen möchtest. 25 Kurs 1: Start: Montag, (bereits ausgebucht) Kurs 2: Start: Montag, (bereits ausgebucht) Kurs 3: Start: Montag, (Restplätze frei) Kurs 4: Start: Montag, (frei) Uhr 8 x 90 Minuten Grundschule Rosellen, Gymnastikhalle Nur nach vorheriger Anmeldung! Für Mitglieder der Abteilung Freizeitsport kostenlos, Nichtmitglieder zahlen eine Kursgebühr von 12,- Verbindliche Anmeldung ab sofort bei Birgit Wendt Tel Trainerin für Selbstbehauptung/Selbstverteidigung Abteilung Freizeitsport im SV 1930 Rosellen e.v.

26 Freizeitabteilung 10 Jahre Walking beim SV Rosellen Als Walking und Nordic Walking noch gar nicht so bekannt und schon gar keine Trendsportarten waren, fanden sich beim SV Rosellen bereits Liebhaber dieser speziellen Art der Fortbewegung. Die Anfänge sind genau zehn Jahre her und daher feierten die Walking-Anhänger in unserem Verein folgerichtig das 10jährige am 26. September vor dem Vereinsheim. 26 Das Betreuerteam (Christa Balzerowski / Fachwartin, Elke Schreiber, Helga März, Agnes Kroll, Anita Kaglin, Bernd Balzerowski und Oliver Halwass) konnte zahlreiche Aktive und deren Familien bei herrlichem Sonnenschein begrüßen. Nicht zu vergessen natürlich etliche Ehemalige, die es sich nicht nehmen ließen, ebenfalls zu gratulieren. Bei Kuchen und Kaffee, Gegrilltem und lecker Bier wurde viel gefachsimpelt, an manche Walking-Trainingsrunde durch Wälder und Wiesen erinnert und auch die eine oder andere Anekdote von den bereits in beträchtlicher Zahl bestrittenen Walking-Events kam nicht zu kurz. Rudi Kaglin

27 Freizeitabteilung 27

28 Freizeitabteilung 10 Jahre Walking-Gruppe Schreiber 28 Es ist Uhr, als die letzten Teilnehmerinnen eintreffen. Der Lärmpegel ist schon ziemlich hoch. Der Anker in Nievenheim ist fest in der Hand von 30 Nordic-Walkerinnen, die hierher gekommen sind, um das 10- jährige Bestehen der Walking-Gruppe zu feiern. 30 Walkerinnen? Nein, da ist doch tatsächlich ein Mann mittendrin! Ein Walker also. Und er sitzt da nicht etwa verklemmt und eingeschüchtert zwischen all den Frauen, sondern er scheint sich auch noch richtig zu amüsieren. Seiner besonderen Position entsprechend sitzt Ulli natürlich neben Elke, unserer Chefin. Und nachdem Elke ihr Sektglas erhoben und mit uns allen auf die Walking-Erfolge der vergangenen 10 Jahre angestoßen hat, findet Ulli Worte für das, was uns allen am Herzen liegt: Elke bringt als Übungsleiterin nicht nur ihre Motorik, sondern auch ihr Herz ein, denn einerseits ist sie das Schwungrad für unsere Gruppe, andererseits hat sie immer ein offenes Ohr für kleine und große Wehwehchen, Sorgen und Nöte. So ist es kein Wunder, dass wir so viele sind: Die Dienstag/Freitag- Gruppe, die Donnerstag-Gruppe und die Unentwegten, die viermal die Woche dabei sind. Auch der ein oder andere Mann hat schon den Weg zu uns gefunden, aber durchgehalten hat bisher nur Ulli, unser Quotenmann! Wäre doch nett, wenn Ulli mal Verstärkung bekäme... Heike Schneider

29 Freizeitabteilung Zum 10-jährigen Jubiläum der Walking-Gruppe Donnerstags um 16 Uhr geh n wir über Wald und Flur. Das Dehnen unserer alten Sehnen haben wir längst aufgegeben. In unsrer Gruppe, ca. acht, wird viel geredet und gelacht. Man hört uns schon von Weitem kommen, manch Hund hat schon Reißaus genommen. Männer, die sind nicht geblieben, wir haben Sie doch nicht vertrieben? 29 Auch das Trinken und das Essen wird nach dem Walken nicht vergessen. Werden Sterbehilfe und Sekt serviert, greifen wir zu ganz ungeniert. Neue sind uns stets willkommen und werden herzlich aufgenommen. Wir laufen nun schon der Jahre zehn, bisher war es wirklich schön! Drum hoffen wir, dass es so bleibt und wünschen Elke und uns noch eine schöne Zeit! Die Donnerstagsgruppe

30 Freizeitabteilung Rheinische Meisterschaften der P-Stufen Die Rheinischen Meisterschaften der P-Stufen fanden am 28. Juni 2009 in Schwalmtal statt und eine Turnerin der Leistungsturngruppe der Abteilung Freizeitsport hatte sich für dieses Landesfinale qualifiziert. Inma Bagusat hatte sich von Wettkampf zu Wettkampf gesteigert und mit viel Elan und der erforderlichen Körperspannung das Landesfinale erreicht. 30 Eigentlich hätten drei Mädchen unserer Truppe alle Voraussetzungen dazu gehabt, aber Josephine Odendahl und Thea Trautner verletzten sich im Vorfeld so schwer, dass sie sich für das Finale der Rheinischen Meisterschaften nicht qualifizieren konnten. Inma belegte in Ihrer Jahrgangsstufe den 24. Platz - ein hervorragender Platz im vorderen Mittelfeld, wenn man unsere geringen Trainings- und Hallenzeiten für diese trainingsintensive Sportart bedenkt! Sie hat viele Turnerinnen hinter sich gelassen, die zwar höherklassige Übungen turnten, aber durch schlechte Ausführung und mangelnde Körperspannung von Inma überholt wurden. Denn wie im Vorfeld abgesprochen, sollte sie lieber eine Übung mit niedriger Bewertung wählen und diese dann sauber turnen. Das wurde schließlich auch belohnt mit einer sehr guten Platzierung. Ganz bezeichnend finde ich Inmas Aussage direkt nach dem Wettkampf, dass sie in Zukunft noch mehr und intensiver trainieren möchte, um noch weiter nach vorne zu kommen. Und dies macht sie wirklich wahr und klotzt jetzt beim Training richtig ran weiter so! Dirk Netzer

31 Freizeitabteilung Walking in Kevelaer Es fand in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal statt, das Wald & Wiesen Walking im schönen Kevelaer und natürlich war der SV Rosellen wieder mit einer kleinen, aber hoch motivierten Mannschaft dabei. Zehn Walker und Walkerinnen mit dem weithin sichtbaren gelben Dress hatten, nach monatelangem Training, den 20. September (Sonntag) als Tag für besondere Leistungen bestimmt. Acht Aktive gingen, im wahrsten Sinne des Wortes, die 16,3 Kilometer-Distanz an, zwei besonders Mutige wagten sich erneut an die Halbmarathon- Strecke (21,1 Kilometer). 31 Es erscheint kaum erwähnenswert, dass alle SVler ihre Ziele erreichten nach dem Vergießen von Unmengen an Schweiß und deutlich reicher an Blasen, Schwielen und was sonst noch so alles bei mehrstündigem Walken entstehen kann. Aber alle waren sich am Ende einig: Es hat wieder mächtig Spaß gemacht. Also auf ein Neues im nächsten Jahr! Rudi Kaglin

32 Freizeitabteilung Verabschiedung der Schul-AG Kindertanzen 32 Nach vielen Jahren voller Tanz, Spiel und Spaß hat sich vor den Sommerferien dieses Jahres die Schul-AG Kindertanzen nun leider aufgelöst. Immer donnerstags für eine Stunde traf sich die Mädchengruppe, um nach dem Stil von Dance for Fans Choreografien nach peppigen, aktuellen Songs einzuüben. So kurz nach der Schule fiel die Konzentration nicht immer jedem leicht. Doch letztendlich haben wir es mit Spiel und Spaß immer gut hinbekommen. Unseren letzten Tanz auf Hot & Cold von Katy Perry konnten wir gleich zwei Mal aufführen: einmal auf dem Schulfest der St.-Peter-Schule im Sommer und dann noch zu einem Sommerfest des Kindergartens in Allerheiligen. Da war die Aufregung vorher natürlich immer groß - der Stolz danach jedoch nicht minder! Ganz viel Spaß und Applaus brachte uns auch das Verdrehte Tanzmärchen im letzten Jahr, welches wir ebenfalls mehrfach aufführen konnten. Einen Dank an dieser Stelle noch einmal an alle Eltern, die unsere jeweiligen Kostümwünsche immer klaglos mitgetragen haben. Wegen privaten Terminüberschneidungen haben wir die Schul-AG Tanzen jedoch erst einmal in eine Pause schicken müssen. Es hat immer sehr viel Spaß gemacht und jeder von uns wird sich sicher gerne an die gemeinsame Zeit erinnern. Kathrin Volz / Übungsleiterin Tanzen

33 Termine-Termine-Termine Schützenessen Gänseessen voraussichtlich große Silvesterparty 2009/2010 Anmeldung unter /77765

34 Freizeitabteilung Dancing Housewives auch bei den Damen tut sich etwas hinsichtlich Rhythmus und Schwung! Nachdem wir zu unserer Jahresabschlussfeier der Tanzgruppen 2008 erst als tanzende Weihnachtsmänner und dann staubwedelnd als rockige Hausfrauen aufgetreten sind, hat sich unser Repertoire in diesem Jahr beträchtlich erweitert. Nun vertanzen wir flott Christina Aguileras Candyman oder Lady Gagas Pokerface. Aber auch Klassiker wie Liza Minellis Big Spender machen mit Federboa und Zylinder einen Mordsspaß! 34 Auftreten konnten wir auch schon, z.b. in einem Altersheim in Neuss oder bei privaten Geburtstagen. Noch sind wir zu acht, ein bisschen Verstärkung könnten wir aber immer noch gebrauchen. Sollte die eine oder andere beim Lesen dieser Zeilen vielleicht Lust auf s Tanzen bekommen haben, dann empfehlen wir, uns doch einfach einmal zu besuchen. Wir trainieren immer mittwochs, um Uhr in der kleinen Turnhalle der Sporthalle der St.-Peter-Schule. Vorab-Informationen bekommt man bei unserer Übungsleiterin K. Volz Tel.: /

35 Jeden Freitag: vom Fass Jeden Donnerstag: Reibekuchen zum satt essen für 4, 80 Euro Saison - Spezialitäten, Kalte und Warme Buffets Gaststätte Inh. K + G. Greiß Graf - Schaesberg - Str Neuss - Gier Gutes Bier und gutes Essen, wer hier verweilt wird s nicht vergessen > Kegelbahn < > Schießstand < > Gesellschaftsräume <

36 Tag von bis Ort Übungsleiter/in Telefon Abenteuer- und Erlebnissport (Fachwartin Birgit Wendt, Tel /70908) Jahre MI 17:00 18:15 Sporthalle 1/Allerheiligen Antje Medzech 02137/77659 Klettern f. Jedermann FR 16:30 18:00 Sporthalle 1+2/Allerheiligen Antje Medzech 02137/77659 Aerobic (Fachwartin Uschi Völker, Tel /77043) Kinder 9-12 Jahre MO 17:30 18:30 Gymnastikhalle/Rosellen Kerstin Niemann 02137/70137 Step-Aerobic DO 09:30 11:00 Sporthalle 3/Allerheiligen Chris Kurze 02137/ Step-Aerobic FR 19:30 21:00 Turnhalle/Allerheiligen Chris Kurze 02137/ (Kursangebot - Termine und Gebühr siehe Ausschreibung) Step-Aerobic zum Kennenlernen MI 19:00 20:00 Turnhalle/Allerheiligen Chris Kurze 02137/ NEU Aikido (Abteilungsleitung T. Klaudat, Tel.02137/103891) Jugendl. + Erw. DI 19:15 21:15 Gymnastikhalle/Rosellen Ralf Döhring 0221/ Jugendl. + Erw. DO 19:30 21:30 Turnhalle/Rosellen Ralf Döhring 0221/ Badminton (Fachwart Thomas Schotten, Tel /70635) Erwachsene MO 19:30 21:45 Sporthalle 1-3/Allerheiligen Bonny Giesselmann 02137/60685 Kinder/Jugend Anfänger DI 16:30 18:00 Sporthalle 1+2/Allerheiligen Irene Klaudat 02137/ Kinder/Jugend Fortgeschrittene DI 18:00 19:30 Sporthalle 1+2/Allerheiligen Thomas Klaudat 02137/ Erwachsene Anfänger MI 19:30 21:45 Sporthalle 1/Allerheiligen Thomas Klaudat 02137/ Jugend bis 16 Jahre Fortgeschrittene MI 18:00 19:30 Sporthalle 1-3/Allerheiligen Thomas Klaudat 02137/ Jugend ab 16 Jahre Fortgeschrittene MI 19:30 21:45 Sporthalle 2+3/Allerheiligen Lukas Münch Dirk Marten 02137/ / Erwachsene FR 19:30 21:45 Sporthalle 1+2/Allerheiligen Peter Effmann Bernd Schnarr 02137/ /933380

37 Basketball (Fachwart Philipp Eicken Tel. 0151/ ) U12 mixed DI 15:00 16:30 Sporthalle 3/Allerheiligen Jannis Kraft 02133/73330 U14 mixed DI 16:30 18:00 Sporthalle 3/Allerheiligen Jannis Kraft 02133/73330 U16 männlich FR 16:30 18:00 Ballsporthalle/Rosellen Thomas Dünbier Herren MI 20:00 21:45 Turnhalle/Allerheiligen Thomas Dünbier Damen MI 20:00 21:45 Turnhalle/Allerheiligen Thomas Dünbier U18 männlich FR 18:00 19:30 Ballsporthalle/Rosellen Thomas Dünbier Herren DI 19:45 21:45 Sporthalle 3/Allerheiligen Bernhard Spanke 02137/14155 Fußball Senioren DI 1. Herren DO 19:00 20:30 Theodor-Klein-Sportanlage Uwe Geißler 0162/ Herren DI DO 19:00 20:30 Theodor-Klein-Sportanlage Frank Dreisfrausener Alte Herren MO 19:00 20:30 Theodor-Klein-Sportanlage Jürgen German 02137/77534 Gymnastik (Fachwartin Uschi Völker, Tel /77043) Funktionsgymnastik MO 09:30 10:30 Turnhalle/Allerheiligen Uschi Völker 02137/77043 Move, Stretch & Relax DI 09:00 10:30 Turnhalle/Allerheiligen Astrid Meijerink 02137/ Gymnastik DI 18:30 19:30 Turnhalle/Rosellen Agnes Kroll 02137/70848 Funktionsgymnastik DI 19:30 20:30 Turnhalle/Rosellen Uschi Völker 02137/77043 Fitness für Männer MI 20:00 21:00 Gymnastikhalle/Rosellen Jörg Poggenburg 02137/70182 Gymnastik DO 10:30 11:30 Sporthalle 1/Allerheiligen Karin Wieneck 02137/6939 Fitness für Frauen DO 20:00 21:30 Turnhalle/Allerheiligen Eva Böttcher 02137/ NEU Hockey (Fachwartin Irene Klaudat, Tel /103891) Kinder ab 8 Jahre MO 15:45 17:15 Turnhalle/Rosellen Ute Schneider 02137/60654 Indiaca (Fachwartin Kerstin Niemann, Tel /70137) Indiaca für Erwachsene DI 20:30 21:45 Turnhalle/Rosellen Anita Kaglin 02137/70975

38 Judo (Fachwart: Uwe Ziegler, Tel /5102) Weißgurte FR 16:00 17:30 Turnhalle/Rosellen André Richhardt 02137/ Farbgurte FR 17:30 19:00 Turnhalle/Rosellen André Richhardt 02137/ Erwachsene FR 19:00 21:45 Turnhalle/Rosellen Udo Holländer 02181/40014 Anfänger SA 10:00 11:00 Turnhalle/Rosellen Udo Holländer 02181/40014 Techniktraining SA 11:00 12:00 Turnhalle/Rosellen Udo Holländer 02181/40014 Fortgeschrittene SA 12:00 13:00 Turnhalle/Rosellen Udo Holländer 02181/40014 Krafttraining gesundheitsorientiert (Fachwartin: Uschi Völker, Tel /77043) Erwachsene MI 09:00 11:00 Kraftraum/Allerheiligen Birgit Wendt 02137/70908 Erwachsene MI 16:30 18:00 Kraftraum/Allerheiligen Sabine Bianco 02137/60866 Erwachsene MI 18:00 20:00 Kraftraum/Allerheiligen Sabine Bianco 02137/60866 Erwachsene DO 09:00 11:00 Kraftraum/Allerheiligen Iris Niehörster-Becker 02137/ Erwachsene DO 19:00 21:00 Kraftraum/Allerheiligen Jörg Poggenburg 02137/70182 Erwachsene FR 10:00 12:00 Kraftraum/Allerheiligen Sabine Bianco 02137/60866 Leichtathletik (Fachwartin Kerstin Niemann, Tel /70137) Elke Endres Run & Fun ab 8 Jahre MO 15:00 16:00 Theodor-Klein-Sportanlage Kerstin Niemann Kinder ab 6 Jahre DI 15:45 17: / /70137 Ballsporthalle/Rosellen Winter Kerstin Niemann 02137/70137 Kinder ab 6 Jahre DI 15:45 Theodor-Klein-Sportanlage/ 17:15 Sommer Kerstin Niemann 02137/70138 Kinder ab 6 Jahre DO 15:30 Sporthalle 2/Allerheiligen 17:00 Winter Elke Endres Kerstin Niemann 02137/ /70137 Kinder ab 6 Jahre DO 15:30 17:00 Theodor-Klein-Sportanlage/ Sommer Elke Endres Kerstin Niemann 02137/ /70137

39 Pilates - wirbelsäulenfreundlich und funktionell (Fachwartin Uschi Völker, Tel /77043) Pilates für Fortgeschittene DI 10:00 11:00 Sporthalle 1/Allerheiligen Ines Steinritz 02137/ Pilates für Fortgeschittene DO 19:00 20:00 Turnhalle/Allerheiligen Ines Steinritz 02137/ (Kursangebot - Termine und Gebühr siehe Ausschreibung) Pilates zum Kennenlernen DO 20:30 21:30 Gymnastikhalle/Rosellen Ines Steinritz 02137/ Rope Skipping (Fachwartin Birgit Wendt, Tel.02137/70908) Anfänger ab 8 Jahre DO 16:00 17:00 Ballsporthalle/Rosellen Irene Klaudat 02137/ Fortgeschrittene DO 17:00 18:00 Ballsporthalle/Rosellen Irene Klaudat 02137/ Wettkampfgruppe MO 17:15 18:15 Turnhalle/Rosellen Irene Klaudat 02137/ Selbstbehauptung/Selbstverteidigung(Kursangebot - Kursgebühr siehe Ausschreibung) (Fachwartin Birgit Wendt, Tel.02137/70908) Mädchen MO 16:00 17:30 Gymnastikhalle/Rosellen Birgit Wendt 02137/70908 Frauen - auf Anfrage Gymnastikhalle/Rosellen Birgit Wendt 02137/70908 Seniorensport MO 14:15 15:15 Sporthalle Allerheiligen Karin Wieneck 02137/6939 MO 15:30 16:30 Sporthalle Allerheiligen Karin Wieneck 02137/6939 Sie + Er Gruppen (Fachwartin Kerstin Niemann, Tel /70137) Sie+Er Gruppe MO 19:45 21:45 Turnhalle/Rosellen Helga März 02137/60404 Sport für Diabetiker (Fachwartin Uschi Völker, Tel /77043) Walking MI 18:45 20:15 Theodor-Klein-Sportanlage Anita Kaglin 02137/70975

40 Sport für Übergewichtige (Fachwartin Birgit Wendt, Tel.02137/70908) Kinder ab 6 Jahren DI 16:30 17:30 Turnhalle/Rosellen Iris Niehörster-Becker 02137/ Erwachsene siehe Walking Sportabzeichen (Fachwartin Kerstin Niemann, Tel /70137) Kinder DI 17:00 18:00 Theodor-Klein-Sportanlage Liz Schulz 02131/ Erwachsene DI 18:00 19:30 Theodor-Klein-Sportanlage Werner Wieneck 02137/6939 immer ab 1. Dienstag im Mai bis zu den Herbstferien Tanzen (Fachwartin Uschi Völker, Tel /77043) Kinder 6-8 Jahre FR 16:15 17:15 Turnhalle/Allerheiligen Kathrin Volz 02137/ Kinder 9-12 Jahre FR 17:15 18:15 Turnhalle/Allerheiligen Kathrin Volz 02137/ Jugendliche ab 12 Jahre FR 18:15 19:15 Turnhalle/Allerheiligen Katharina Hopmann 02137/ Dancing Housewives MI 20:00 21:00 Turnhalle/Rosellen/Sommer Kathrin Volz 02137/ Dancing Housewives MI 20:30 21:30 Turnhalle/Rosellen/Winter Kathrin Volz 02137/ Tennis Erwachsene div. 09:00 21:00 Tennisanlage Jugend 09:00 20:00 Tennisanlage Olaf Richter 02137/ Tennisschule Tennisanlage Olaf Richter 02137/ Tischtennis Jugend MO 17:00 19:00 Ballsporthalle/Rosellen Jochen Rothmann 02137/8272 Erwachsene MO 19:00 22:00 Ballsporthalle/Rosellen Martin Wessel 02137/ Erwachsene SA 11:00 13:00 Ballsporthalle/Rosellen Jochen Rothmann 02137/8272

41 Trampolinsport (Fachwartin Birgit Wendt, Tel.02137/70908) Kinder 7-9 Jahre MO 14:30 15:30 Sporthalle 1/Allerheiligen Iris Niehörster-Becker 02137/ Kinder 7-9 Jahre MO 15:30 16:30 Sporthalle 1/Allerheiligen Iris Niehörster-Becker 02137/ Kinder 9-12 Jahre Wettkampfgruppe DO 17:00 19:00 Turnhalle/Allerheiligen Monika Topp 02182/ Kinder 7-9 Jahre FR 15:00 16:30 Sporthalle 2/Allerheiligen Monika Topp 02182/ Turnen Eltern + Kind Turnen (Fachwartin Iris Niehörster-Becker, Tel /786366) Eltern + Kind MO 10:30 11:30 Sporthalle1/Allerheiligen Iris Niehörster-Becker 02137/ Eltern + Kind DI 15:30 16:30 Sporthalle1/Allerheiligen Birgit Wendt 02137/70908 Liz Schulz 02131/ Eltern + Kind MI 10:15 11:15 Sporthalle 1/Allerheiligen Iris Niehörster-Becker 02137/ Eltern + Kind MI 15:30 16:30 Turnhalle/Allerheiligen Sabine Bublitz 02137/ Eltern + Kind DO 09:30 10:30 Sporthalle 1/Allerheiligen Susanne Blank-Fasting 02137/ Eltern + Kind FR 10:30 11:30 Sporthalle 1/Allerheiligen Petra Felix 02137/ Erlebnisturnen (Fachwartin Elke Endres Tel / & Irene Klaudat, Tel /103891) Vorschulturnen DI 15:30 16:30 Turnhalle/Allerheiligen Ute Schneider 02137/60654 Vorschulturnen 3-4 Jahre MI 15:00 16:00 Sporthalle 1/Allerheiligen Mirja Scheifgen 02137/ Vorschulturnen 5-6 Jahre MI 16:00 17:00 Sporthalle 1/Allerheiligen Mirja Scheifgen 02137/ Vorschulturnen DO 15:00 16:00 Sporthalle 1/Allerheiligen Angelika Daams- Krieger Mirja Scheifgen 02137/ /928605

42 Vorschulturnen DO 14:30 15:30 Sporthalle 3/Allerheiligen Susanne Blank-Fasting 02137/ Angelika Daams- Vorschulturnen DO 16:00 17:00 Sporthalle 1/Allerheiligen Krieger Mirja Scheifgen 02137/ / Vorschulturnen DO 16:00 17:00 Turnhalle/Rosellen Gaby Redel-Faßbender 02137/70699 Vorschulturnen FR 15:30 16:30 Sporthalle 1/Allerheiligen Iris Niehörster-Becker 02137/ Schuljahr MO 16:30 18:00 Sporthalle 1/Allerheiligen Romina Kiefeld Schuljahr DO 15:00 16:00 Turnhalle/Allerheiligen Birgit Wendt 02137/ Schuljahr DI 16:30 18:00 Turnhalle/Allerheiligen Ute Schneider 02137/ Schuljahr MO 15:45 17:15 Turnhalle/Rosellen Ute Schneider 02137/60654 Sport f. Mädchen ab 9 J. MO 17:15 18:45 Turnhalle/Allerheiligen Helga März 02137/60404 Sport f. Jungen ab 8 J. FR 16:30 18:00 Sporthalle 3/Allerheiligen Ute Schneider 02137/60654 Spiel und Spaß ab 14 Jahre MO 18:15 19:45 Turnhalle/Rosellen Jannis Kraft 02133/73330 Leistungsturnen (Fachwartin Sabine Klamke, Tel ) Leistungsturnen - Einsteiger MI 15:45 16:45 Turnhalle/Rosellen Michaela Roether 02182/ Leistungsturnen - Fortgeschrittene 1 MI 16:45 18:00 Turnhalle/Rosellen Stefanie Wilhelm Leistungsturnen - Fortgeschrittene 2 DO 17:00 19:30 Turnhalle/Rosellen Dirk Netzer 02137/ Leistungsturnen - Fortgeschrittene 2 SA 09:00 10:00 Turnhalle/Rosellen Stefanie Wilhelm Leistungsturnen - Fortgeschrittene 2 SA 09:00 11:00 Ballsporthalle/Rosellen Dirk Netzer 02137/933244

43 Volleyball (Fachwart Günter Müller, Tel /5697) E-Jugend weiblich/u13 MI 15:00 16:30 Sporthalle 3/Allerheiligen Antje Medzech 02137/77659 E-Jugend männlich/u13 D-Jugend männlich/u14 MO 16:30 18:00 Sporthalle 2/Allerheiligen Antje Medzech 02137/77659 D-Jugend weiblich/u14 MI 16:00 18:00 Sporthalle 2/Allerheiligen Sebastian Fischer 02183/5615 B-Jugend weiblich/u18 C-Jugend weiblich/u16 MI 16:30 18:00 Sporthalle 2/Allerheiligen Theo Leusch 02137/76413 A-Jugend männlich/u20 MO 16:30 18:00 Sporthalle 3/Allerheiligen Patrick Lommertin 02137/77648 A-Jugend weiblich/u20 B-Jugend weiblich/u18 DI 18:00 19:45 Sporthalle 3/Allerheiligen Adrian Stern 02137/ Freizeitmixed 1 MO 19:30 21:45 Turnhalle/Allerheiligen Peter Fischer 02183/5615 Freizeitmixed 2 DI 19:30 21:45 Sporthalle 1/Allerheiligen Ralf Otten 02137/77027 Freizeitmixed 3 DI 19:30 21:45 Sporthalle 2/Allerheiligen Adrian Stern 02137/ Freizeitmixed 4 DO 19:45 21:45 Ballsporthalle/Rosellen Franz-Josef Meuter 02137/60024 Hobbymixed DI 19:30 21:45 Ballsporthalle/Rosellen Erich Mischke 02137/ Damen MO 18:00 Sporthalle3/Allerheiligen 19:30 Sommer Franz-Josef Meuter 02137/ Damen DO 18:00 19:45 Ballsporthalle/Rosellen Franz-Josef Meuter 02137/ Damen MI 18:00 19:45 Ballsporthalle/Rosellen Theo Leusch 02137/ Herren MI 19:45 21:45 Ballsporthalle/Rosellen Karsten Depta 02137/ Herren FR 19:30 21:45 Ballsporthalle/Rosellen Karsten Depta 02137/ Herren DI 19:45 21:45 Turnhalle/Allerheiligen Frank Lommertin 02137/77648

44 Walking / Nordic Walking (Fachwartin Christa Balzerowski, Tel /5591) Erwachsene DI 08:00 09:00 Parkplatz Waldstr. Elke Schreiber 02137/5933 Erwachsene DI 19:30 21:00 Theodor-Klein-Sportanlage Christa + Bernd Balzerowski Oliver Halwass 02137/ / Sommer: Parkplatz Waldstr. Nordic Walking Erwachsene MI 17:30 Winter: Theodor-Klein- 19:00 Sportanlage Helga März 02137/60404 Erwachsene mit Übergewicht MI 19:00 20:00 Theodor-Klein-Sportanlage Agnes Kroll 02137/70848 Erwachsene DO 17:00 18:00 Parkplatz Waldstr. Elke Schreiber 02137/5933 in den Wintermonaten genaue Zeit erfragen Christa + Bernd Erwachsene DO 19:00 20:30 Theodor-Klein-Sportanlage Balzerowski Oliver Halwass 02137/ / Erwachsene FR 08:00 09:00 Parkplatz Waldstr. Elke Schreiber 02137/5933 Wirbelsäulengymnastik (Kursangebot Zuzahlung erforderlich) (Fachwartin Christa Balzerowski, Tel /5591) Erwachsene MO 19:00 20:00 Gymnastikhalle/Rosellen Astrid Meijerink 02137/ Erwachsene MO 20:15 21:45 Gymnastikhalle/Rosellen Astrid Meijerink 02137/ Erwachsene DI 18:00 19:30 Turnhalle/Allerheiligen Gabi Knipper 02137/5656 Kinder MI 17:30 18:30 Gymnastikhalle/Rosellen Gabi Knipper 02137/5656 Erwachsene DO 09:30 10:30 Turnhalle/Allerheiligen Gabi Knipper 02137/5656 Erwachsene DO 10:30 11:30 Turnhalle/Allerheiligen Gabi Knipper 02137/5656 Yoga (Kursangebot für aktive Mitglieder, keine Zuzahlung erforderlich) (Fachwartin Uschi Völker, Tel /77043) Erwachsene MI 08:30 10:00 Turnhalle/Allerheiligen Doris Krüger 02137/6882 Erwachsene MI 18:30 20:00 Gymnastikhalle/Rosellen Birgit Baturin 02137/ bitte die Kurstermine erfragen

45 Fußballjugend SV Rosellen Trainingszeiten Saison 2008/2009 Mannschaft Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag A-Junioren B1-Junioren 18:00-19:30 18:00-19:30 C1-Junioren 17:30-19:00 17:30-19:00 D1-Junioren (11er) 17:30-19:00 17:30-19:00 D7/1-Junioren (7er) 17:30-19:00 18:00-19:30 D7/2-Junioren (7er) 17:30-19:00 17:30-19:00 E1-Junioren 17:30-19:00 17:30-19:00 E2-Junioren 17:30-19:00 17:30-19:00 E3-Junioren 17:00-18:30 17:00-18:00 E4-Junioren 16:30-18:00 17:00-18:30 F1-Junioren 17:00-18:00 17:00-18:30 F2-Junioren 17:00-18:00 17:00-18:30 F3-Junioren 17:30-19:00 17:00-18:30 F4-Junioren 17:30-19:00 17:00-18:30 Bambini :00-18:00 Bambini :00-18:00 Mini-Bambini 17:00-18:00 Mannschaft A-Junioren SV 1930 Rosellen Jugendfußball Trainer/Betreuer nich gemeldet B1-Junioren Dieter Feldbusch Malvenweg /77707 nadinfeldb@gmx.de Thomas Oppermann Werner-Bergengrün-Str. C1-Junioren Helmut Holz Neukirchener Str /7341 Lars Dressler Ewald-Malzburg-Str / diedresslers@web.de D1-Junioren Jörg Ingmanns Lotzingerstr / joerg.ingmanns@t-online.de D2-Junioren (7er) Dieter Weiß Am Römerweg /76152 weisd@t-online.de Jürgen Knebel Espenstr /70823 D3-Junioren Sascha Mende Hofstr. 19c 02137/ the-mendies@arcor.de Harald Jöcks Wilhelm-Lehmbruck-Str / harald@joecks.de Roland Embrich Widdenhofstr /77942 embrich@web.de E1-Junioren Thomas Knöchel Dorm. Josef-Schwarz-Str /60500 t.knoechel@gmx.de Christian Bohnen Gohrer Berg / christian.bohnen@web.de E2-Junioren Daniel Dausend Haselnußweg /60384 danieldausend@web.de Marcus Hansen GV - Am Kruchenhof 20 a 02181/5398 E3-Junioren Marcus Teusch Hans-Peter-Keller-Str / mteusch1@web.de Thomas Boveleth Max-Ernst-Str /7435 boveleth@arcor.de E4-Junioren Michael Nover Neukirchener Str / michael.nover@gmx.de Dirk Hoos Nussbaumweg /76966 F1-Junioren Michael Hilgers Otto-Pankok-Str / michael.hilgers@online.de Andreas Kayser Am Lindbruch / F2-Junioren Michael Stucke Wilhelm-Lehmbruck-Str / michael.stucke@victoria.de Josef Schnelker Heinrich-Neuen-Str / jschnelker@acor.de Fritz Lindner Giererstr / domsa@t-online.de F3-Junioren Wilfried Müller Hahnenstr. 27A 02137/77490 w.mueller@de.nissin-ln.com F4-Junioren Sven Solka Am Alten Bach / sven.solka@arcor.de Bambini 2002 Marco Drewel Mommsenstr.7A 02137/ dr.hase1981@hotmail.de Bambini 2003 Oliver Fink Roseller Kirchstr / kultmoderator@web.de Eric Kraus Neukirchener Str / eric.kraus@alu-norf

46 Freizeitabteilung Wieder Wahlvierkampf in Rosellen Am 14. Juni dieses Jahres war es nach zweijähriger Pause zum dritten Mal soweit. Die Leistungsturngruppe der Abteilung Freizeitsport richtete wieder den Wahlvierkampf, zwei Disziplinen Turnen und zwei Disziplinen Leichtathletik pro Turnerin, des Turnverbandes Düsseldorf in beiden Turnhallen und auf der Bezirkssportanlage aus. In neuen, einheitlich hellblauen T-Shirts traten unsere Wettkämpferinnen an. Insgesamt wurden 146 Teilnehmer aus 8 Vereinen gemeldet. 46 An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei den Eltern unserer Turnerinnen und den Turnerinnen selbst für die Hilfe beim Auf- und Abbau der Geräte, sowie natürlich beim Betreiben der reichhaltigen Cafeteria bedanken. Unsere Besucher waren voll des Lobes! Auch das obligatorische Dankeschön-Grillen mit den Helfern nach Beendigung aller Arbeiten war ein voller Erfolg. Nochmals ganz herzlichen Dank an alle Helfer, Hausmeister und Platzwart natürlich eingeschlossen! So, jetzt zu unseren Kampfrichtern bei den Leichtathletikwettkämpen: Durch die lockere, freundliche, fröhliche und zum Teil auch spaßige Art unserer Kampfrichter herrschte eine lockere Stimmung während des Wettkampfes, wie ich sie noch nicht erlebt habe. Mädels und Jungens, Ihr wart einfach spitze! Der Turnverband Düsseldorf möchte Euch für weitere Wettkämpfe haben, aber wir verleihen Euch nicht. Aber warum soll ich soviel von dem Wettkampf erzählen, ich bin der Meinung, dass Bilder unserer Dauerfotografin Petra Zimmer (danke, liebe Petra), das Geschehen vom 14. Juni viel besser ausdrücken können. Selbstverständlich müssen wir auch von den Platzierungen unserer Turnerinnen berichten, diese finden Sie auf den nächsten Seiten. Die Resultate können sich wahrlich sehen lassen.

47

48 Freizeitabteilung Wettkampf 1, Jahrgang 2003 Platz 4 Lisa Lenz 28,05 Punkte Platz 9 Annik Hunold 24,00 Punkte Wettkampf 2, Jahrgang 2002 Platz 5 Laura Panknin 32,30 Punkte Platz 8 Isa Deistler 30,95 Punkte Platz 9 Svenja Weide 30,60 Punkte Platz 12 Louisa Purcell 29,65 Punkte Platz 17 Meike Pillekamp 28,95 Punkte Platz 20 Franziska Drucklieb 27,75 Punkte Platz 21 Marie Heuser 24,95 Punkte Platz 22 Pia Sophie Reimann 23,95 Punkte 48 Wettkampf 3 Jahrgang 2001 Platz 1 Leoni Christel 34,45 Punkte Platz 5 Antonia Roether 31,85 Punkte Platz 7 Anna Gieseler 31,75 Punkte Platz 8 Leah Coline Stromberg 31,70 Punkte Platz 11 Franca Hillen 26,60 Punkte Wettkampf 4, Jahrgang 2000 Platz 3 Annika Drost 36,95 Punkte Platz 4 Rebecca Bauer 35,90 Punkte Platz 6 Zina Gassner 34,35 Punkte Platz 9 Melina Schmitz 32,55 Punkte Platz 10 Linda Sofie Kuchta 29,30 Punkte Platz 11 Leonie Reimann 28,65 Punkte Wettkampf 4a, Jahrgang 2000 Platz 2 Victoria Gehrmann 37,15 Punkte Wettkampf 5, Jahrgang 1999 Platz 3 Stefanie Moy 35,90 Punkte Platz 5 Paula Wolters 35,40 Punkte Platz 8 Leonie Depta 34,25 Punkte Platz 10 Jana Chmeljow 32,40 Punkte Platz 11 Anna Herold 32,10 Punkte Wettkampf 5a, Jahrgang 1999 Platz 3 Lea Sophie Roeseler 37,90 Punkte

49 Freizeitabteilung Wettkampf 6 Jahrgang 1998 Platz 5 Lina Renner 35,50 Punkte Platz 6 Clara Setzkorn 35,00 Punkte Wettkampf 6a Jahrgang 1998 Platz 1 Isabell Sorgalla 43,35 Punkte Platz 2 Lara Christel 42,70 Punkte Platz 4 Nina Weinbrenner 40,75 Punkte Wettkampf 7a, Jahrgang 1997 Platz 1 Annika Bäcker 42,90 Punkte Wettkampf 8a, Jahrgang 1995 Platz 1 Thea Trautner 44,15 Punkte Wettkampf 9, Jahrgang 1991 bis 94 Platz 1 Hannah Depta 39,05 Punkte Platz 2 Saskia Kalscheuer 39,00 Punkte Wettkampf 9a, Jahrgang 1991 bis 94 Platz 1 Inma Bagusat 43,90 Punkte Platz 2 Katrin Schulz 43,20 Punkte Platz 3 Chantal Zimmer 40,65 Punkte 49 Wettkampf 10, Jahrgang 1990 und älter Platz 1 Juliane Netzer 42,05 Punkte Platz 2 Sabine Klamke 35,35 Punkte Das war es vom Wahlvierkampf 2009! Bleiben nur 2 Fragen: Wann ist der nächste Wahlvierkampf in Rosellen und wer organisiert diesen? Dirk Netzer P.S. Beinahe hätte ich vergessen, mich bei Hubert Wilhelm für den kostenlosen und reibungslosen Gerätetransport zu bedanken. Ganz herzlichen Dank, Hubert!

50 Freizeitabteilung Gymmotion 2009 Liebe Sportfreunde, am 28. November 2009 findet zum fünften Mal die Gymmotion in der Düsseldorfer Philipshalle statt. Die Gymmotion ist eine Veranstaltung des Deutschen Turnerbunds (DTB), des Rheinischen Turnerbunds (RTB) und des Turnverband Düsseldorf (TVD). 50 Was ist die Gymmotion? Bei dieser Veranstaltung präsentieren der RTB und der TVD viele Spitzensportler der durch sie vertretenen Sportarten, wie z. B. Gerätturnen (Kunstturnen), Trampolinturnen, Sportakrobatik, Tanz, Rhythmische Sportgymnastik, Rope Skipping, Rhönradturnen und vieles mehr. Dieses sportlich hochrangige Ereignis muss man ganz einfach gesehen haben, denn bei welcher Veranstaltung treten so viele verschiedenartige Spitzensportler gleichzeitig in einer Show auf? Außer den Turn-, Gymnastik- und Akrobatik-Cracks nehmen an diesem außerordentlich gut besetzten Programm auch Turnerinnen und Turner einiger Mitgliedsvereine des Turnverbandes Düsseldorf teil, die das Regionalprogramm gestalten. Auch dieses Programm ist ausgesprochen sehenswert und birgt einige sportliche Überraschungen mehr wird nicht verraten. Aber jetzt zurück zur Show, die in diesem Jahr den Titel TIME trägt. Unter dem Motto TIME beginnt eine Reise durch Raum und Zeit: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft treffen aufeinander. Farbe, Licht, Live-Musik und Kostüme kombiniert mit spektakulären Bewegungsformen verbinden sich zu einer künstlerischen Turnshow. Jedes Jahr raucht der kreative Kopf von Regisseur Harry Stephan, um immer wieder neue Ideen zu verwirklichen. Und er hat es geschafft! So konnte Stephan die Japaner der Kokushikan University gewinnen, die ihre perfektionierten Synchron-Darstellungen zeigen werden. Ob mit oder ohne Gerät, sie stellen unter Beweis, dass Männer den Frauen in der Rhythmischen Sportgymnastik in nichts nachstehen. Auch mit dabei ist Fleeky, der Schlangenmensch der neuen Generation.

51 Freizeitabteilung Das Showteam Matrix wird die Zuschauer durch das komplette Programm führen und sie mit ihren Bewegungskünsten verzaubern. Auch Athleten vom Turn-Team Deutschland sind dabei. Vier Gerätturnerinnen zeigen eine Bodenkürshow und Michael Serth, Weltmeister im Trampolinturnen, bewegt sich schwerelos wie eine Feder in der Luft. Er zeigt mit den beiden Deutschen Meistern Martin Gromowski und Kyrilo Sonn sowie Michael Sonn eine dynamische Show auf dem Trampolin. Wiederholungstäter aber auch absolute Stars sind die Sportakrobaten der russischen Nationalmannschaft. Sie zeigen unglaubliche Kraft- und Wurfelemente. Die Weltmeister Robert Maaser und Achus Emeis zeigen als Twilight Duo eine faszinierende Show mit Rhönrad und Roue Cyr eine minimalistisch wirkende neuartige Form des Rhönrades, die aus einem einzigen Ring besteht und eine perfekte Körperbeherrschung voraussetzt. Haben wir Euer Interesse geweckt? Es ist ganz einfach, an Karten zu kommen. Man kann diese bei d:ticket unter der Ticket-Hotline / oder unter bestellen. 51 Die Eintrittspreise liegen bei Erwachsenen zwischen 15,- und 26,- Euro und bei Kindern (bis 14 J.) zwischen 9,- und 17,- Euro. Rabatte gibt es bei Bestellungen von mehr als 10 Karten und für Besitzer der Gymcard. Der Vorstand des Turnverbandes Düsseldorf würde sich sehr freuen, wenn er Euch am 28. November in der Philipshalle begrüßen dürfte. Es lohnt sich wirklich! Turnverband Düsseldorf Dirk Netzer

52 Freizeitabteilung Jessica war dabei Bundesfinale im Rope Skipping Nachdem sich Jessica Peerenboom für das Bundesfinale am 27. Juni 2009 qualifiziert hatte, starteten wir in Begleitung ihrer Mutter und ihrer Mitstreiterinnen vom Landesfinale Lara Wollny, Denise Pütz und Vanessa Steinritz nach Wuppertal. 52 Insgesamt hatten sich 36 Springer und Springerinnen aus Deutschland qualifiziert. In Jessicas Altersklasse, in der sie eine der Jüngsten war, starteten weitere 14 Springerinnen. Nach den guten Speed-Disziplinen - 30 sec. Speed, 30 sec. Double under und 180 sec. Speed, folgte der Freestyle. Den Freestyle - eine selbst zusammengestellte Folge von Sprüngen, Seilwürfen und Akrobatik unterschiedlicher Schwierigkeit auf 75 sec. Musik gesprungen - schaffte Jessica wie im Landesfinale fehlerfrei. Jessica belegte einen hervorragenden 8. Platz in der Endwertung. Herzlichen Glückwunsch! Irene Klaudat

53 Freizeitabteilung Für Kinder ab 8 Jahren montags von 15:45-17:15Uhr in der Turnhalle der St.-Peter-Schule in Rosellen 53 Info bei Ute Schneider Tel Abteilung Freizeitsport im SV 1930 Rosellen e.v.

54 Freizeitabteilung Karin und Werner Wieneck - Eine Ära geht zu Ende Die Er+Sie Gruppe sagt Tschüss Karin und Werner Wieneck, eine feste und verlässliche Größe des SV Rosellen, kündigen nach Jahrzehnten ihren Rückzug aus der Übungsleitertätigkeit in der Er+Sie Gruppe am Montag an. Gemeinsam gehen sie nicht nur als Ehepaar durch's Leben, sondern hoben auch die Institution des Er+Sie Turnens für sportbegeisterte beiderlei Geschlechts aus der Taufe. 54 Immer wieder montags wurden nach intensiver Aufwärmphase mit abwechslungsreichem Programm alle möglichen Problemzonen des menschlichen Körpers so trainiert, dass selbst ein Muskelkater am nächsten Tag nicht in Erscheinung treten konnte. Mittels Ballspiele übten sie mit uns in Abständen die Namen der Teilnehmer, um einen persönlicheren Kontakt untereinander zu fördern was schließlich auch erfolgreich bei der Abschluss-Fahrradtour im Sommer oder der wunderschönen Weihnachtsfeier in ihren eigenen vier Wänden angewendet werden konnte.

55 Freizeitabteilung Da sie sich sehr für ihre Trainertätigkeit engagierten, brachten sie stets neue Ideen von ihren Fortbildungswochenenden mit. Das zog auch wieder neue interessierte Er+Sie-Turner an. Wer nach Dehn- und Streckübungen immer noch nicht genug hatte, konnte anschließend mit Werner seine letzten verbliebenen Energiereserven beim Indiaka- Spiel einsetzen. Wir freuen uns nun auf Helga März als Übungsleiterin, die die Gruppe nach den Sommerferien übernehmen wird. Schön, dass Karin und Werner uns als Teilnehmer in der Gruppe erhalten bleiben. Wir danken Karin und Werner herzlich für die sportlichen Montage und wünschen Helga ebenso viel Erfolg für die Zukunft. Dagmar Wermke 55

56 Freizeitabteilung S K I G Y M N A S T I K für Mann und Frau ein Kurs à 7 Abende Ab dem 30. Oktober 2009 immer freitags Uhr Gymnastikhalle St. Peter-Grundschule 56 Kursgebühr: Vereinsmitglieder 14, - Nichtmitglieder 24,50 Anmeldung bei: Eva Böttcher Tel.: Bankverbindung: SV 1930 Rosellen e.v. Abteilung Freizeitsport BLZ Konto - Nr Abteilung Freizeitsport im SV 1930 Rosellen e.v.

57 Freizeitabteilung S K I G Y M N A S T I K für Mann und Frau Ab dem 15. Januar 2009 ein Kurs à 9 Abende immer freitags Uhr Gymnastikhalle St. Peter-Grundschule Kursgebühr: Vereinsmitglieder 18,- Nichtmitglieder 31,50 57 Anmeldung bei: Eva Böttcher Tel.: Bankverbindung: SV 1930 Rosellen e.v. Abteilung Freizeitsport BLZ Konto - Nr Abteilung Freizeitsport im SV 1930 Rosellen e.v.

58 Freizeitabteilung 3:0 für die Schmetterlinge Großer Erfolg des dritten Benefiz-Volleyballturniers Nach 2007 und 2008 veranstaltete die zweite Hobby Mixed Volleyball- Mannschaft des SV Rosellen am 22. August 2009 nun schon zum dritten Mal in Folge ein Turnier zu Gunsten der Initiative Schmetterling Neuss e.v. Und auch dieses Jahr war es wieder ein großer Erfolg. 58 Dahinter steckt jedoch eine menge Arbeit, Organisation und langfristige Planung. Schon zu Beginn des Jahres bildete die Mannschaft von Ralf Otten ein Komitee, welches sich mehrfach traf und alles Notwendige plante: Wann machen wir das Turnier überhaupt? Welche Mannschaften? Wer sammelt wo Spenden? Und so weiter und so fort Mit der Unterstützung der gesamten Mannschaft wurden bei ortsansässigen Unternehmen und Privatpersonen Spenden eingesammelt, das Buffet geplant und die Mannschaften eingeladen. Zusätzlich wurde dieses Jahr eine Bastel- und Spielecke für die Kinder eingerichtet, welche auch großen Zulauf hatte. Da das Turnier auch in den vergangenen Jahren für alle teilnehmenden Mannschaften ein schönes, sportliches Erlebnis war, meldeten sich recht schnell viele Mannschaften mit einer Zusage zurück.

59 Freizeitabteilung Natürlich freute es die Organisatoren, denn viele Mannschaften bedeutet gleichzeitig viel Startgeld, welches als Spende der Initiative Schmetterling zu Gute kommt. Gleichzeitig brachte der hohe Rücklauf aber auch Probleme mit sich, denn statt bisher 12 Mannschaften wollten jetzt 16 Mannschaften am Turnier teilnehmen. Der Spielplan musste umgestellt werden, ein weiteres Spielfeld wurde geplant und mit Hilfe der vierten Mixed-Mannschaft und anderen Helfern konnte auch das Buffet so vergrößert werden, dass auch ein Drittel mehr Spieler verpflegt werden konnten! Neben Salaten, Kuchen, Brötchen und Suppen war der Stand, an dem zwölf verschiedene Pesto - Soßen mit Nudeln probiert werden konnten, ein Highlight. Wie auch im Vorjahr war das Buffet umsonst, es wurde lediglich um eine Spende in eine der bereitgestellten Boxen gebeten. Das Buffet war am Ende des Turniers leer, die Spendenboxen voll: 1:0 für den SV Rosellen! Neben Neusser Mannschaften traten dieses Mal auch Mannschaften aus Mönchengladbach, Düsseldorf, Solingen, Wesel, Ratingen, Aachen und Krefeld an. Um 11:45 Uhr wurde das Turnier mit der Begrüßung der Mannschaften, der Zuschauer und von Frau Döhmen, als Repräsentantin der Initiative Schmetterling, gestartet und pünktlich um 12:00 Uhr wurden die ersten Bälle geschlagen. Auf jeweils vier Feldern wurde gleichzeitig Volleyball auf hohem Niveau gespielt, so dass nicht nur die Sportler, sondern auch die zahlreichen Zuschauer ihr Vergnügen hatten. Ein perfekt ausgeklügelter Spielplan sorgte für einen reibungslosen Ablauf des Turniers und um 20:00 Uhr konnte der Sieger bekannt gegeben werden: Fortuna Mönchengladbach. Alle 16 Mannschaften bekamen eine Urkunde, eine DVD mit Bildern, die während des Turniers gemacht wurden und eine 59

60 Freizeitabteilung Kiste mit Geschenken. Der SV Rosellen wurde zwar nur Zweiter, kann sich aber wegen der großen Begeisterung bei allen Mannschaften als Sieger fühlen. 2:0 für den SV Rosellen! 60 Das Turnier war vorbei, die Spielfelder abgebaut, das Buffet weg geräumt, alle waren zufrieden und müde nach einem langen Tag. Doch das Wichtigste kam jetzt erst: Wie viel hat das Turnier der Initiative Schmetterling eingebracht? Zwar wurde zwischenzeitlich schon immer einmal nachgezählt und bei der Siegerehrung auch der aktuelle Stand durchgegeben, aber es mussten ja noch die Spendenboxen ausgezählt werden und da alle teilnehmenden Mannschaften ihre Kautionen spendeten, der Spendenstand neu berechnet werden. Schließlich konnten rund an die Schmetterlinge übergeben werden. Damit hat der SV Rosellen auch dieses Jahr die Spendensumme wieder deutlich steigern können. Ein klares 3:0! Dieser Erfolg wäre aber ohne die Unterstützung der Familien und Freunde der Spieler, des Vereins, insbesondere Thomas Klaudat, der vierten Mixed-Mannschaft und der Hallenwarte nicht möglich gewesen. Vielen Dank an alle! Erik Weltermann SV Rosellen Volleyball Mixed - Mannschaft II

61 Freizeitabteilung Badmintonjugend wieder in der Liga vertreten Für die Saison 2009/2010 hat sich zum ersten Mal seit langem wieder eine Mannschaft der Badmintonjugend zum Ligabetrieb angemeldet. v. l. n. r.: Carsten Geissler, Mike Gräve, Laura Brehm, Marius Kolken, Alexander Borgmann, Nina Hamann, Kwok-Yeun Cheung; es fehlen: Stephanie Horke, Vanessa Martin, Ninja Wessel 61 Aus der Motivation heraus, neben dem wöchentlichen Training auch an echten Spielen teilzunehmen, organisierten sich die Jugendlichen um Spielführer Alexander Borgmann von der Meldung der Spieler bis zur Anreise bei Auswärtsspielen größtenteils selber wenn auch hier und da mit Hilfe der Eltern und der Übungsleiter Thomas Klaudat und Dirk Marten. Das Team tritt in der Altersklasse U18 an und tat sich natürlich zunächst schwer gegen die gegnerischen Mannschaften, die durch die Bank über mehr Turniererfahrung verfügen und deutlich häufiger trainieren. Trotzdem wurde eines schnell deutlich: Man muss sich vor der Konkurrenz nicht verstecken. Zwischenzeitlich wurden auch die ersten Siege eingefahren wie freuen uns auf viele weitere! Lukas Münch

62 Freizeitabteilung Wirbelsäulentraining 1. Halbjahr 2010 mit Astrid Meijerink KURSBEGINN Wirbelsäulentraining für Erwachsene 1. Halbjahr 2010: Kurs 1 Montag, den Kurs 2 Montag, den :00 bis Uhr :15 bis 21:45 Uhr Gymnastikhalle der St. Peter Schule, Rosellen 62 Montag 22 Wochen Kursleitung Astrid Meijerink Rosenmontag Osterferien Osterferien Pfingsten Kursgebühr für Kurs 1 44,00 für Mitglieder der Freizeitabteilung 77,00 für Nichtmitglieder Kursgebühr für Kurs 2: 66,00 für Mitglieder der Freizeitabteilung 115,50 für Nichtmitglieder Empfänger: SV Rosellen, Abt. Freizeitsport Konto-Nr.: BLZ: Kennwort: Wirbelsäulen 1. Halbjahr 2010 Kurs-Nr. X Sparkasse Neuss

63 Freizeitabteilung Wirbelsäulentraining 1. Halbjahr 2010 mit Gabi Knipper Dienstag 23 Wochen Kursleitung Gabi Knipper Mittwoch 24 Wochen Kursleitung KIDS Gabi Knipper Donnerstag 22 Wochen Kursleitung Gabi Knipper Osterferien Osterferien Osterferien Osterferien Osterferien Osterferien Christi Himmelfahrt Pfingstferien Fronleichnam Kursgebühr für Kurs 6 Dienstag von bis 19:30 Uhr Turnhalle Allerheiligen Kursgebühr für Kurs 5 Mittwoch von 17:30 bis 18:30 Uhr Gymnastikhalle Rosellen Kursgebühr für Kurs 3 Donnerstag von 9:30 bis 10:30 Uhr Turnhalle Allerheiligen Kursgebühr für Kurs 4 Donnerstag von 10:30 bis 11:30 Uhr Turnhalle Allerheiligen 69,00 für Mitglieder* 120,75 für Nichtmitglieder 48,00 für Mitglieder* 84,00 für Nichtmitglieder 44,00 für Mitglieder* 77,00 für Nichtmitglieder 44,00 für Mitglieder* 77,00 für Nichtmitglieder * der Abteilung Freizeitsport Empfänger: SV Rosellen, Abt. Freizeitsport Konto-Nr.: BLZ: Kennwort: Wirbelsäulen 1. Halbjahr 2010 Kurs-Nr. X Sparkasse Neuss Anmeldung oder bei Fragen bitte Gabi Knipper 02137/5656 anrufen.

64 Freizeitabteilung Erfolgreiche Judoka bei den Stadtmeisterschaften Luca Kurze erhält Technikerpreis Bei den Stadtmeisterschaften, die von der Judoabteilung der TG Neuss ausgerichtet wurden, haben sich die Teilnehmer des SV Rosellen erfolgreich geschlagen. Gestartet wurde in den Altersklassen U11, U14 und U Den 3. Platz belegten: Tim Possegger, Pascal Dreisfausner, Phillip Rabe, Janek Seegemann, Robert Kossessa, und Elias Steffens. Platz 2 belegte: Marius Piekny Platz 1 belegte Anna Krey. Luka Kurze (2. v. l.) und Manuel Siefer (r.)

65 Freizeitabteilung Tobias Thiele wurde in seiner Gewichtsklasse 1. und in der Allkategorie 3. Manuel Riefer wurde in seiner Gewichtsklasse 2. und in der Allkategorie 3. Der erfolgreichste Kämpfer war Luca Kurze, der den ersten Platz in seiner Gewichtsklasse bis 73 kg und den ersten Platz in der Allkategorie belegte. Er konnte alle Kämpfe vorzeitig mit Ippon gewinnen und erhielt bei der Siegerehrung einen Pokal als bester Techniker. Udo Holländer 65

66 Freizeitabteilung Judoka beim Wasserski Auch in diesem Jahr nahmen wieder einige Judoka am Wasserski teil. Bei dem ersten Termin waren auch Übernachtung am See und Grillparty angesagt. Während bei den meisten bereits Paarski, Monoski und Wakeboard gut klappten, versuchten sich andere vergeblich am Trickski. 66 Udo Holländer

67 Freizeitabteilung Rosellener Abendlauf Beim diesjährigen Rosellener Abendlauf bewies Judokämpferin Anette Herold, dass sie nicht nur in der Halle topfit ist: Über die Distanz von 10 km errang sie den dritten Platz. Herzlichen Glückwunsch! Udo Holländer 67

68 Freizeitabteilung Judo Gürtelprüfung Im Juni fanden zwei Gürtelprüfungen statt, bei der die Teilnehmer ein sehr hohes Niveau auf die Matte legten. Bei den Jugendlichen und Erwachsenen haben folgende Judoka ihre Gürtelprüfung bestanden: Eugen Lutz (weiß-gelb), Andreas Guder (gelb), Anette Herold (gelb-orange), André Mölle (orange-grün), Sven Heidelbach (orange) und Julian Fietz (orange). 68 Bei den Kindern haben alle die Prüfung zum weiß-gelben Gürtel bestanden: Ester Hund, Tim Possegger, Tim Uwe Böge, Ilias Steffens, Roland Herkner, Lucas Eigner, Marius Luca Piekny, Tom Piekny, Anna Krey, Felix Loddenkemper, Robert Kossessa, Marie Martinache, Maxim Lutz und Janek Seegemann. Udo Holländer

69 Freizeitabteilung Für zwei Altersgruppen :00-16:00 Uhr (bis 3 Jahre)* 14:00 15:00 Uhr (ab 3 Jahre) Turnhalle Rosellen :00-16:00 Uhr (bis 3 Jahre)* 14:00 15:00 Uhr (ab 3 Jahre) Turnhalle Rosellen :00-16:00 Uhr (bis 3 Jahre)* 14:00-15:00 Uhr (ab 3 Jahre) Turnhalle Rosellen 69 * Das Angebot richtet sich an Väter mit Kindern im Alter von ca. 1-3 Jahren (die Kinder sollten laufen können). Für Mitglieder der Abteilung Freizeitsport kostenlos. Nichtmitglieder (Väter) zahlen jeweils eine Kursgebühr von 3,50 je Stunde. Kinder sind bis zur Vollendung des dritten Lebensjahres von der Kursgebühr befreit. Ab dem vierten Lebensjahr zahlen Kinder eine Kursgebühr von 1,- je Stunde, sofern sie kein Mitglied in der Abteilung Freizeitsport sind. Info und Anmeldungen bitte bei Frank Janßen Tel.: 02137/ Abteilung Freizeitsport im SV 1930 Rosellen e.v.

70 Freizeitabteilung Judo-Jugend in Elspe Zu den Karl May-Festspielen machten sich mehrere Judoka auf, um den Schatz im Silbersee live auf der beeindruckenden Naturbühne mitzuerleben. 70 Neben vielen Stunts und Prügeleien galoppierten die Schauspieler auch hautnah am Publikum vorbei. Dabei wurden natürlich die Helden laut bejubelt und angefeuert und die Schurken ausgebuht. Udo Holländer

71 Freizeitabteilung Udo Holländer WM-Bronze Bei den Weltmeisterschaften der Ü30 konnte Udo Holländer den 3. Platz erkämpfen. Zunächst gewann er sensationell gegen den russischen Favoriten Myalek Mukhamitshin. Im Halbfinalkampf verlor er leider aufgrund einer kleinen Unaufmerksamkeit gegen den Deutschen und späteren Zweiten Edgar Heser. Im kleinen Finale um die Bronzemedaille konnte er gegen den Schweizer Heinz Brauer zwei Yuko-Wertungen erzielen, über die Zeit bringen und sich damit den 3. Platz sichern. 71

72 Tischtennis Saisonauftakt 72 Wir sind Mitte September mit den bereits in der letzten Saison gemeldeten 4 Mannschaften sowie einer neu gemeldeten 3. Herrenmannschaft in die Saison gestartet. Nach den ersten Spieltagen zeichnen sich bereits Tendenzen für den weiteren Saisonverlauf ab: Unsere Schülermannschaft spielt weiter in der 1. Schülerkreisklasse und startete mit einem Sieg und einer Niederlage, so dass der in der Vorsaison erreichte Mittelfeldplatz mindestens wieder angestrebt werden sollte. Die Jugendmannschaft rückte nach dem 3. Tabellenplatz im letzten Jahr aufgrund frei gewordener Plätze in die Kreisliga auf und belegt zur Zeit einen Mittelfeldplatz. Die neu gemeldete 3. Herrenmannschaft startet in der 3. Herrenkreisklasse als Vierermannschaft und muss nach 2 Auftaktniederlagen noch das berüchtigte Lehrgeld zahlen, während unsere in die 2. Herrenkreisklasse abgestiegene 2. Herrenmannschaft im Mittelfeld der Tabelle steht. Die größten Startschwierigkeiten hat jedoch unsere zuletzt aufgestiegene 1. Herrenmannschaft, die im Tabellenkeller der Kreisliga steht. Die bisher absolvierten Spiele sowie die Ergebnisse der Konkurrenz geben uns aber Anlass zu der Hoffnung, dass wir am Saisonende mindestens 2 Mannschaften hinter uns lassen können, um den angepeilten Klassenerhalt zu erreichen. Die Ergebnisse der Mannschaften sind auch unter nachzulesen. Nachzutragen sind noch die Ergebnisse der letzten Jahreshauptversammlung: Bei den Neuwahlen wurden Christoph Kutz als stellvertretender Abteilungsleiter, Jochen Rothmann als Kassenwart und Willi Burchartz sowie Dirk Dornhege als Kassenprüfer wiedergewählt. Als weiterer Kassenprüfer wurde Heribert Schreiber gewählt. Neu gewählt wurden Andre Giesen als Jugendwart, Willi Burchartz als sein Stellvertreter sowie Frank Lange als Pressewart.

73 Simone Brand Praxis für Physiotherapie Krankengymnastik und Massage Albertus Magnus Str Neuss-Allerheiligen Tel Auf Rezept (alle Kassen, BG und Privat) Selbstzahler Krankengymnastik Massagen (inkl. Fango/Heißluft) Manuelle Therapie neu- Fußreflexzonenmassage - neu - Massage Physiotherapie Manuelle Lymphdrainage/KPE neu- manuelle Lymphdrainage Kinesio-Taping Wärmetherapie (Fango/Heißluft) Craniosacrale Entspannungsbehandlung Kältetherapie Kursangebote Elektrotherapie/Ultraschall Rückenschulkurse für Erwachsene Muskelentspannung nach Jacobson neu- Übungen nach Feldenkrais - neu- Nordik Walking neu- Termine nach Vereinbarung Hausbesuche Ihr persönlicher Versicherungs-Check Wir prüfen für Sie das Preis-Leistungsverhältnis Ihrer vorhandenen Versicherungen und bieten Ihnen bei Bedarf einen maßgeschneiderten und preisgünstigen Versicherungsschutz. Service-Center Rüdiger Splettstößer Albertus-Magnus-Str Neuss Telefon: ruediger.splettstoesser@rheinland-versicherungen.de

74 SVer über 50 SVer über 50 - Sommerfest im August Unser alljährliches Sommerfest (Grillfest) begann um 10:30 Uhr an der Tennishütte der Theodor-Klein Sportanlage. Bei bestem Sommerwetter hatten sich 47 Turnfreunde zusammen gefunden, um gemeinsam einen netten Tag zu verbringen. Das Besondere ist immer, dass jeder gerne etwas mitbringt, zum Beispiel leckere Salate und hervorragende Kuchen. Toni und Werner haben den Grill angeschmissen und das Fleisch und die Würstchen sehr schmackhaft zubereitet, so dass alles aufgegessen wurde. Das Bier, das von Karin gespendet wurde, war dann auch schnell alle. So haben wir unser Vereinsleben mal wieder aufgefrischt und Neuigkeiten ausgetauscht. Besonders schön ist es, dass viele gekommen sind, auch wenn sie leider nicht mehr so mitturnen können. Bis zur Weihnachtsfeier am , 15:30 Uhr im Heidezentrum, ist es ja nicht mehr so lang. Ich hoffe wir sehen uns dann alle gesund und munter wieder. Eure Jutta Duda

75 SVer über 50 Ausflug nach Duisburg mit Hafenrundfahrt Kurz entschlossen ging es im Juni mit einer kleinen Gruppe los. Mit der S- Bahn fuhren wir von Allerheiligen, über Düsseldorf nach Duisburg Hbf. Der Fußweg vom Bahnhof zum Steiger/Anlegestelle am Schwanentor war nicht weit. Um 11:00 Uhr legte dann die MS Mercator von der Weißen Flotte ab. Über den Rhein fuhren wir nach Duisburg-Ruhrort, den größten Binnenhafen Europas. Bei der Hafenrundfahrt sahen wir dann die einzelnen Inseln im Hafen, die für den Umschlag von Schrott, Kohle, etc. genutzt werden. Nach 2 Stunden hatten wir wieder festen Boden unter den Füßen und machten uns auf den Weg in die Innenstadt. Wir haben bei herrlichem Wetter und guter Laune noch eine Kleinigkeit zu uns genommen. Dann ging es zurück nach Allerheiligen. 75 Es war ein gelungener Tag und schöner Ausflug, den auch jede/r Einzelne mal mit seiner Familie machen kann. Jutta Duda

76 Wir erfrischen bei jedem Lauf. Kühle Köpfe und schnelle Beine. Mehr als Wasser

77 Info Vorstand 1. Vorsitzender: Volker Bäumken Vorsitzender: Andreas Schneider Geschäftsführer, Wolfgang Barrawasser / Sozialwart: Geschäftsstelle: Edelweißweg 20 / Neuss Schatzmeister: Udo Münch udo.muench@gmx.de Mitgliederverwaltung: Gaby Bäumken volker.baeumken@web.de Bankverbindung: Sparkasse Neuss BLZ Konto Leitung der Abteilungen Fußball: Wolfgang Redel (kommissarisch) Fußball-Jugend: Peter Schlangen / Tennis: Günter Meier Tennis-Jugend: Olaf Richter Tischtennis: Martin Wessel Tischtennis-Jugend: Andreas Mundt SVer über 50: Jutta Duda Freizeitsport: Thomas Klaudat / ThomasKlaudat@aol.com 77 Die Abteilung Freizeitsport umfasst folgende Sportarten: Abenteuer- & Erlebnissport, Aerobic, Aikido, Badminton, Basketball, Gymnastik, Indiaca, Judo, Klettern, Krafttraining gesundheitsorientiert, Leichtathletik, Nordic-Walking, Pilates, Rope-Skipping, Selbstbehauptung/Selbstverteidigung, Sie+Er Gruppe, Skigymnastik, Sportabzeichen, Sport für Diabetiker, Sport für übergewichtige Kinder, Step-Aerobic, Trampolinsport, Turnen, Volleyball, Walking, Wirbelsäulengymnastik, Yoga Tennishütte, Theodor-Klein Sportanlage Vereinsheim, Theodor-Klein Sportanlage, Rosellener Schulstraße Sporthalle Allerheiligen, Am alten Bach

78 Info Wir danken unseren Inserenten, die uns bei dieser Ausgabe der SV Aktiv unterstützt haben. In dieser Ausgabe finden Sie folgende Werbepartner: 78 Apotheke am alten Bach Meditrain GmbH Nievenheim Bauernstube, K. & G. Greiß Mobiler Krankenpflegedienst Brand, Physiotherapie Mohr-van het Kaar, Heilpraktikerin Classen Metallbautechnik Kreiswerke Grevenbroich Creativ Cafe Canape Rheinland Vers., R. Splettstößer Das Druckhaus Schlicherumer Dienste Dresen, Autohaus Sparkasse Neuss Heide-Apotheke, W.H. Becker Tews, Udo, Sanitär Heizung Heidezentrum Kempges/Poschmann Tolles GmbH, Autohaus Hofladen Pesch Viktor Logwis, Malerfachbetrieb HUK Coburg, M. Strohschein Wankum-Parmentier, Metzgerei Kinderspielkiste Ying Men Schule Neuss e.v. Impressum Herausgeber: SV 1930 Rosellen e.v. Auflage: 1800 Stück, 3 x jährlich Postfach Preis: im Mitgliedsbeitrag enthalten Neuss Redaktion: Lukas Münch Druck: Das Druckhaus Pappelweg 20 Im Hasseldamm Neuss Korschenbroich L-Muench@gmx.de Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers wieder. Redaktionsschluss der Ausgabe 01/2010:

79 Anzeige Autohaus Dresen

80

(1) Gemäß 4 der Satzung ist die Abteilung berechtigt, sich zur Regelung der internen Abläufe eine die Satzung ergänzende Abteilungsordnung zu geben.

(1) Gemäß 4 der Satzung ist die Abteilung berechtigt, sich zur Regelung der internen Abläufe eine die Satzung ergänzende Abteilungsordnung zu geben. Abteilungsordnung 1 Name der Abteilung und Grundlage der Abteilungsordnung (1) Gemäß 4 der Satzung ist die Abteilung berechtigt, sich zur Regelung der internen Abläufe eine die Satzung ergänzende Abteilungsordnung

Mehr

Abteilungsordnung der Turnabteilung

Abteilungsordnung der Turnabteilung der Turnabteilung Die Abteilungsordnung enthält bei der Bezeichnung von Personen und Funktionen aus Gründen der Lesbarkeit durchgängig die männliche Form. Grundsätzlich sind Frauen und Männer gleichermaßen

Mehr

Geschäftsordnung für die Abteilungen

Geschäftsordnung für die Abteilungen Sportverein Harting e.v. 1946 Regensburg, den 12.12.2013 Geschäftsordnung für die Abteilungen 1 Rechtliche Stellung und Aufgaben der Abteilungen (1) Die Abteilungen sind rechtlich unselbständig und organisatorische

Mehr

Geschäftsordnung. der Abteilung Fußball. der. DJK St. Katharinen 1927 e.v.

Geschäftsordnung. der Abteilung Fußball. der. DJK St. Katharinen 1927 e.v. Geschäftsordnung der Abteilung Fußball der DJK St. Katharinen 1927 e.v. 1 Geltungsbereich 1. Die nachfolgenden Bestimmungen gelten nur für die internen Angelegenheiten der Abteilung Fußball der DJK St.

Mehr

Abteilungsordnung der Tanzsportabteilung des Sportverein Blau-Weiß 1908 Niederelbert e.v.

Abteilungsordnung der Tanzsportabteilung des Sportverein Blau-Weiß 1908 Niederelbert e.v. Abteilungsordnung der Tanzsportabteilung des Sportverein Blau-Weiß 1908 Niederelbert e.v. 1. Rechtliche Stellung und Aufgaben der TSA 1.1 Die Tanzsportabteilung nachfolgend TSA genannt - ist eine rechtlich

Mehr

Satzung des Sportverein Wernburg e.v.

Satzung des Sportverein Wernburg e.v. Satzung des Sportverein Wernburg e.v. 1 Name und Sitz des Vereins (1) Der Verein trägt den Namen Sportverein Wernburg e.v.. (2) 1 Der Verein hat seinen Sitz in Wernburg. 2 Er ist im Vereinsregister beim

Mehr

SV AKTIV. SV 1930 Rosellen e.v.

SV AKTIV. SV 1930 Rosellen e.v. SV AKTIV SV 1930 Rosellen e.v. 01 / 2010 Inhalt Informationen des Vorstandes ab Seite Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung 4 Informationen aus den Abteilungen Fußballabteilung Einladung zur

Mehr

Abteilungsordnung. Turn- und Sportverein Cadolzburg e.v. (TSV Cadolzburg e.v.)

Abteilungsordnung. Turn- und Sportverein Cadolzburg e.v. (TSV Cadolzburg e.v.) Abteilungsordnung Turn- und Sportverein Cadolzburg e.v. (TSV Cadolzburg e.v.) TSV CADOLZBURG e.v. Seite 1 TSV CADOLZBURG e.v. Seite 2 1 Name der Abteilung im Verein Die Abteilung führt den Namen im TSV

Mehr

Schachklub Franken e.v. und Schachklub 1893 Schweinfurt e.v. (1) Der Verein führt den Namen Schachklub Schweinfurt 2000 e.v..

Schachklub Franken e.v. und Schachklub 1893 Schweinfurt e.v. (1) Der Verein führt den Namen Schachklub Schweinfurt 2000 e.v.. Satzung Präambel Mit der Satzung des Schachklub Schweinfurt 2000 e.v. soll für die beiden Gründervereine Schachklub Franken e.v. und Schachklub 1893 Schweinfurt e.v. eine gemeinsame neue Basis geschaffen

Mehr

Satzung. Des Turn- und Sportvereins Eresing. 1 Name, Sitz und Zweck

Satzung. Des Turn- und Sportvereins Eresing. 1 Name, Sitz und Zweck Satzung Des Turn- und Sportvereins Eresing 1 Name, Sitz und Zweck 1) Der Verein führt den Namen Turn- und Sportverein Eresing. Mit der Eintragung ins Vereinsregister führt er den Namen Turn- und Sportverein

Mehr

Satzung des Förderverein der Kaufmännischen Schulen 1 Villingen-Schwenningen

Satzung des Förderverein der Kaufmännischen Schulen 1 Villingen-Schwenningen Satzung des Förderverein der Kaufmännischen Schulen 1 Villingen-Schwenningen 1 (Name, Sitz) 1.1 Der Verein führt den Namen Förderverein der Kaufmännischen Schulen 1 Villingen-Schwenningen. 1.2 Vereinssitz

Mehr

Frauen- und Mädchenfußball DSC Arminia Bielefeld e.v.

Frauen- und Mädchenfußball DSC Arminia Bielefeld e.v. Abteilungsordnung Frauen- und Mädchenfußball DSC Arminia Bielefeld e.v. Die Abteilung Frauen- und Mädchenfußball ist entsprechend der Satzung des DSC Arminia Bielefeld e.v. eine Abteilung des Vereines

Mehr

ABTEILUNGSORDNUNG der Abteilung Baseball des TSV Holm v e.v.

ABTEILUNGSORDNUNG der Abteilung Baseball des TSV Holm v e.v. ABTEILUNGSORDNUNG der Abteilung Baseball des TSV Holm v. 1910 e.v. 1.) Rechte und Pflichten der Mitglieder 1.1.) Für alle Abteilungsmitglieder gelten die Bestimmungen der Satzung des TSV Holm. Ergänzend

Mehr

Satzung der Sportgemeinschaft Klotzsche e. V.

Satzung der Sportgemeinschaft Klotzsche e. V. Satzung der Sportgemeinschaft Klotzsche e. V. 1 Name und Sitz des Vereins (1) Der Sportverein führt den Namen Sportgemeinschaft Klotzsche e. V., kurz SG Klotzsche e. V. genannt. Der Verein hat seinen Sitz

Mehr

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v.

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Abteilungsordnung der Tanzsportabteilung im TSV Laupheim 1862 e.v. 1 Name und Zweck 1. Die Tanzsportabteilung ist seit ihrer Gründung am 2.11.1978 eine Abteilung

Mehr

S A T Z U N G. des Turn- und Sportvereins Neesbach e.v.

S A T Z U N G. des Turn- und Sportvereins Neesbach e.v. S A T Z U N G des Turn- und Sportvereins Neesbach e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Turn- und Sportverein Neesbach und hat seinen Sitz in 65597 Hünfelden Neesbach. Er setzt

Mehr

Abteilungsordnung der Abteilung KidsClub

Abteilungsordnung der Abteilung KidsClub Abteilungsordnung der Abteilung KidsClub 1 Ermächtigungsgrundlage Grundlage für diese Abteilungsordnung sind die Satzung und die Finanzordnung des Vereins in ihrer jeweils gültigen Fassung. 2 Name der

Mehr

Abteilungs- und Finanzordnung des TSV 1880 Rüdersdorf Abteilung Fußball

Abteilungs- und Finanzordnung des TSV 1880 Rüdersdorf Abteilung Fußball Abteilungs- und Finanzordnung des TSV 1880 Rüdersdorf Abteilung Fußball Gemäß 20 Abs. 2 der Satzung des TSV 1880 Rüdersdorf e.v. vom 30.05.2013 gibt sich die Abteilung Fußball nachfolgende Abteilungs-

Mehr

Freizeitsport Solingen e.v.

Freizeitsport Solingen e.v. Freizeitsport e.v. Klemens-Horn-Straße 38 42655 A) Satzung 1 Name, Sitz und Zweck 1. Der am 19. Mai 1982 in 5650 gegründete Sportverein führt den Namen Freizeitsport e.v.. Der Verein hat seinen Sitz in.

Mehr

Förderverein TuS Baerl Für Jugend-und Seniorenfußball e.v.

Förderverein TuS Baerl Für Jugend-und Seniorenfußball e.v. Satzung März 2016 Förderverein TuS Baerl für Jugend- und Seniorenfußball e.v. -gemeinnütziger Verein- Satzung 1 Name, Sitz und Konzeption des Vereins 2 Zweck des Vereins 3 Mitgliedschaft 4 Rechte und Pflichten

Mehr

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v.

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. TSG DOSSENHEIM SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. l Name, Zweck, Aufgaben und Geschäftsjahr Die Tennisabteilung arbeitet im Rahmen der Vereinssatzung und Geschäftsordnung der TSG GERMANIA

Mehr

Satzung. 1 Name und Sitz des Vereins. 2 Zweck des Vereins

Satzung. 1 Name und Sitz des Vereins. 2 Zweck des Vereins Satzung Förderverein Fußballsport Oberensingen 1 Name und Sitz des Vereins 1.1 Der Verein führt den Namen Förderverein Fußballsport Oberensingen. Die Eintragung in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Abteilungsordnung der Abteilung American Football Berlin Bullets des 1.Vfl Fortuna Marzahn e.v

Abteilungsordnung der Abteilung American Football Berlin Bullets des 1.Vfl Fortuna Marzahn e.v Abteilungsordnung der Abteilung American Football Berlin Bullets des 1.Vfl Fortuna Marzahn e.v 1 Rechtliche Stellung und Aufgaben der Abteilung (1) Die Abteilung American Football Berlin Bullets (im weiteren

Mehr

SATZUNG DES SPORTVEREINS RASENSPORT LATHEN

SATZUNG DES SPORTVEREINS RASENSPORT LATHEN SATZUNG DES SPORTVEREINS RASENSPORT LATHEN 1 Name, Sitz, Verbandsmitgliedschaft Der Verein führt den Namen Sportverein Rasensport Lathen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach der Eintragung

Mehr

Satzung Schulförderverein

Satzung Schulförderverein Satzung Schulförderverein 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Schulförderverein der Regionalen Schule mit Grundschule Schwaan e.v. Er hat seinen Sitz in 18258 Schwaan Der Verein ist

Mehr

SV AKTIV SV 1930 Rosellen e.v.

SV AKTIV SV 1930 Rosellen e.v. SV AKTIV SV 1930 Rosellen e.v. 03 / 2010 Vorstand 3000 ist an und für sich eine neutrale Zahl. Für einen Fußballverein an geschossenen Toren könnte die Zahl für die gesamte Vereinsgeschichte reichen. Beim

Mehr

Satzung des Vereins zur Förderung krebskranker Kinder Halle (Saale) e.v.

Satzung des Vereins zur Förderung krebskranker Kinder Halle (Saale) e.v. Satzung des Vereins zur Förderung krebskranker Kinder Halle (Saale) e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen: Verein zur Förderung krebskranker Kinder Halle (Saale) e.v. (2) Der

Mehr

Satzung. des Schulvereins der Max von der Grün-Schule Merchweiler e.v.

Satzung. des Schulvereins der Max von der Grün-Schule Merchweiler e.v. Satzung des Schulvereins der Max von der Grün-Schule Merchweiler e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Schulverein der Max von der Grün-Schule Merchweiler e.v.. Er ist in das Vereinsregister

Mehr

Verein für Kampfkunst und Gewaltprävention e.v. SATZUNG

Verein für Kampfkunst und Gewaltprävention e.v. SATZUNG Verein für Kampfkunst und Gewaltprävention e.v. SATZUNG 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Verein für Kampfkunst und Gewaltprävention. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt

Mehr

Satzung Schwarz-Weiss Zepernick 09 e. V.

Satzung Schwarz-Weiss Zepernick 09 e. V. Satzung Schwarz-Weiss Zepernick 09 e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der im Februar 2009 gegründete Verein führt den Namen Schwarz-Weiss Zepernick 09 e.v. (im folgenden als Verein bezeichnet). (2)

Mehr

Satzung des Turn - und Sportvereins Serrig 1919 e.v.

Satzung des Turn - und Sportvereins Serrig 1919 e.v. Satzung des Turn - und Sportvereins Serrig 1919 e.v. 1 Name, Sitz und Zweck 1. Der aus dein Zusammenschluss des Sportvereins 1946 Serrig und des Turnvereins 1954 Serrig hervorgegangene Verein führt den

Mehr

Satzung. Turn-und Sportgemeinschaft Landbau Schöneiche e. V.

Satzung. Turn-und Sportgemeinschaft Landbau Schöneiche e. V. Satzung Turn-und Sportgemeinschaft Landbau Schöneiche e. V. 1 (1) Der am 06.08.1990 gegründete Verein trägt den Namen: Turn-und Sportgemeinschaft Landbau Schöneiche e. V., abgekürzt: TSGL Schöneiche e.

Mehr

Neufassung der Satzung der Dojogemeinschaft Region Stuttgart e.v. vom

Neufassung der Satzung der Dojogemeinschaft Region Stuttgart e.v. vom Neufassung der Satzung der Dojogemeinschaft Region Stuttgart e.v. vom 16.12.2009 INHALTSVERZEICHNIS 1 Name und Sitz 2 Zweck 3 Gemeinnützigkeit 4 Geschäftsjahr 5 Mitgliedschaft 6 Erwerb und Ende der Mitgliedschaft

Mehr

Vereinssatzung des Sportvereins Steina 1885 e. V.

Vereinssatzung des Sportvereins Steina 1885 e. V. Vereinssatzung des Sportvereins Steina 1885 e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Sportverein Steina 1885 e. V.. Der Verein hat seinen Sitz in Steina. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Mehr

Satzung. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Fußballabteilung SV Kasing (e. V.)

Satzung. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Fußballabteilung SV Kasing (e. V.) Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Fußballabteilung SV Kasing (e. V.) 2. Er hat seinen Sitz in Kasing und wird im Vereinsregister des Amtsgerichts Ingolstadt

Mehr

SV AKTIV. SV 1930 Rosellen e.v.

SV AKTIV. SV 1930 Rosellen e.v. SV AKTIV SV 1930 Rosellen e.v. 01/ 2013 Inhalt Informationen des Vorstandes ab Seite Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung 4 Informationen aus den Abteilungen Fußballabteilung Einladung zur

Mehr

S A T Z U N G D E S. V f L T Ö N I S B E R G 1928 e. V.

S A T Z U N G D E S. V f L T Ö N I S B E R G 1928 e. V. S A T Z U N G D E S V f L T Ö N I S B E R G 1928 e. V. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen VfL Tönisberg 1928 e. V. Er wurde 1928 gegründet. (Wieder gegründet 1946 als Rechtsnachfolger

Mehr

SV AKTIV. SV 1930 Rosellen e.v.

SV AKTIV. SV 1930 Rosellen e.v. SV AKTIV SV 1930 Rosellen e.v. 03 / 2010 Sparkassen-Finanzgruppe Jetzt Riester-Förderung sichern: Über 51 % sind möglich!* Mit der Sparkassen-RiesterRente. Zugeschnitten auf Ihr Leben. Die Sparkassen-Alters

Mehr

Vereinssatzung. Faschingskomitee Markt Erlbach

Vereinssatzung. Faschingskomitee Markt Erlbach Faschingskomitee Markt Erlbach 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Faschingskomitee Markt Erlbach e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Markt Erlbach und soll in das Vereinsregister

Mehr

BSG Gemeinschaftswerk Hattingen e.v. Hattingen, 25. Februar 2005 S A T Z U N G. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr

BSG Gemeinschaftswerk Hattingen e.v. Hattingen, 25. Februar 2005 S A T Z U N G. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr BSG Gemeinschaftswerk Hattingen e.v. Hattingen, 25. Februar 2005 S A T Z U N G 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der im Jahre 1959 gegründete Verein führt den Namen Betriebssportgemeinschaft Gemeinschaftswerk

Mehr

Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen in der Verwaltungsratssitzung vom

Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen in der Verwaltungsratssitzung vom Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Erdweg 1 a, 50769 Köln-Worringen Tel. : 0221/97844-0, Fax: 0221/97844-20, Mail: sgworringen@t-online.de Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen

Mehr

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand:

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: Internet: www.eintracht-wiefelstede.de E-Mail: sve-wiefelstede@ewetel.net Öffnungszeiten: Di. 16.00 19.00 Uhr, Do. 16.00 19.00 Uhr Büro: 4 26215 Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: 07.07.2015 Wo kann

Mehr

S a t z u n g. Seite 1 von 6

S a t z u n g. Seite 1 von 6 S a t z u n g 1 Name und Sitz 2 Gemeinnützigkeit 3 Zweck, Aufgaben und Vereinsziele 4 Mitglieder 5 Aufnahme 6 Beendigung der Mitgliedschaft 7 Vereinsausschluss 8 Beiträge 9 Vereinsorgane 10 Jahreshauptversammlung

Mehr

VEREINSSATZUNG. der Freiwilligen Feuerwehr Armenhof, Gemeinde Dipperz. 1 Name, Sitz, Rechtsform

VEREINSSATZUNG. der Freiwilligen Feuerwehr Armenhof, Gemeinde Dipperz. 1 Name, Sitz, Rechtsform 1 VEREINSSATZUNG der Freiwilligen Feuerwehr Armenhof, Gemeinde Dipperz 1 Name, Sitz, Rechtsform 1. Der Verein trägt den Namen Freiwillige Feuerwehr Armenhof. 2. Er hat die Rechtsform eines eingetragenen

Mehr

SV AKTIV. SV 1930 Rosellen e.v.

SV AKTIV. SV 1930 Rosellen e.v. SV AKTIV SV 1930 Rosellen e.v. 01 / 2012 Inhalt Informationen des Vorstandes ab Seite Mitgliedsbeiträge 4 Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung 6 Informationen aus den Abteilungen Fußballabteilung

Mehr

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1.) Der Verein führt den Namen Seniorensport- und Förderverein e.v. Bruchköbel. Er hat seinen Sitz in Bruchköbel

Mehr

Satzung des Fördervereins Fußball-Jugend Wambel

Satzung des Fördervereins Fußball-Jugend Wambel 2015 Satzung des Fördervereins Fußball-Jugend Wambel Förderverein Fußball-Jugend Wambel Satzung in der Fassung vom 22.01.2015 foerderverein@fussball-jugend-wambel.de http://fussball-jugend-wambel.de Foto:

Mehr

Satzung des Fördervereins Spielplatz Kirrweiler INHALTSVERZEICHNIS. 1 Name und Sitz. 2 Zweck. 3 Gemeinnützigkeit. 4 Geschäftsjahr.

Satzung des Fördervereins Spielplatz Kirrweiler INHALTSVERZEICHNIS. 1 Name und Sitz. 2 Zweck. 3 Gemeinnützigkeit. 4 Geschäftsjahr. Satzung des Fördervereins Spielplatz Kirrweiler INHALTSVERZEICHNIS 1 Name und Sitz 2 Zweck 3 Gemeinnützigkeit 4 Geschäftsjahr 5 Mitgliedschaft 6 Erwerb und Ende der Mitgliedschaft 7 Rechte und Pflichten

Mehr

T e n n isclub Neckarelz e. V. Zum Stadion 20, Mosbach-Neckarelz. (Postfach 20 49, Mosbach)

T e n n isclub Neckarelz e. V. Zum Stadion 20, Mosbach-Neckarelz. (Postfach 20 49, Mosbach) T e n n isclub Neckarelz e. V. Zum Stadion 20, 74821 Mosbach-Neckarelz. (Postfach 20 49, 74811 Mosbach) Paragraph 1 Der Verein führt den Namen Tennisclub Neckarelz e. V. und hat seinen Sitz in Mosbach-

Mehr

Satzung. des. Turnverein Friedingen 1905 e.v.

Satzung. des. Turnverein Friedingen 1905 e.v. Satzung des Turnverein Friedingen 1905 e.v. 1 Der Turnverein Friedingen 1905 e.v. mit Sitz in Singen/Hohentwiel, Stadtteil Friedingen, verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne

Mehr

Satzung. Turn- und Sportvereins Friedrichsdorf 1900 e.v.

Satzung. Turn- und Sportvereins Friedrichsdorf 1900 e.v. Satzung Turn- und Sportvereins Friedrichsdorf 1900 e.v. I. Name, Sitz und Zweck des Vereins 1 (1) Der Verein heißt Turn- und Sportverein Friedrichsdorf 1900 e.v.. Er hat seinen Sitz in Gütersloh / Friedrichsdorf.

Mehr

1 (Name und Sitz) 2 (Geschäftsjahr) 3 (Zweck des Vereins)

1 (Name und Sitz) 2 (Geschäftsjahr) 3 (Zweck des Vereins) 1 (Name und Sitz) Der Verein führt den Namen White Hawks Förderverein. Er soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht eingetragen werden und trägt dann den Zusatz "eingetragener Verein", in der abgekürzten

Mehr

Verein für Kampfkunst und Gewaltprävention e.v. SATZUNG

Verein für Kampfkunst und Gewaltprävention e.v. SATZUNG Verein für Kampfkunst und Gewaltprävention e.v. SATZUNG 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Verein für Kampfkunst und Gewaltprävention. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt

Mehr

LCS. Satzung

LCS. Satzung LCS Satzung. 16.11.2015 1 Name, Zweck und Sitz des Vereins Der am 05.12.1969 in Schifferstadt gegründete Verein führt den Namen Leichtathletikclub Schifferstadt 1969. Die Kurzbezeichnung lautet LCS. Er

Mehr

Satzung. des. Turn- und Sportverein Heiligenstein e.v.

Satzung. des. Turn- und Sportverein Heiligenstein e.v. Satzung des Turn- und Sportverein 1911 Heiligenstein e.v. 17.05.2013 Inhaltsverzeichnis 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins 2 Mitgliedschaft 3 Beendigung der Mitgliedschaft 4 Beiträge 5 Stimmrecht und Wählbarkeit

Mehr

Jugendordnung. der Jugendabteilung des Vereins. Fußballclub Berrenrath 2015 e.v. 1 Name, Mitgliedschaft und Zweck. 2 Aufgaben und Zuständigkeit

Jugendordnung. der Jugendabteilung des Vereins. Fußballclub Berrenrath 2015 e.v. 1 Name, Mitgliedschaft und Zweck. 2 Aufgaben und Zuständigkeit Jugendordnung Stand: 09.04.2017 der Jugendabteilung des Vereins Fußballclub Berrenrath 2015 e.v. 1 Name, Mitgliedschaft und Zweck (1) Mitglieder der Jugendabteilung des FC Berrenrath 2015 e.v. sind alle

Mehr

Vereinssatzung. des Turn- und Sportvereines Jahn Steeden/Lahn

Vereinssatzung. des Turn- und Sportvereines Jahn Steeden/Lahn Vereinssatzung des Turn- und Sportvereines Jahn Steeden/Lahn 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1.) Der Verein führt den Namen Turn- und Sportverein Jahn Steeden/Lahn (abgekürzt: TSV Jahn Steeden) und hat

Mehr

Satzung der SG Einheit Zepernick e.v.

Satzung der SG Einheit Zepernick e.v. 1 Satzung der SG Einheit Zepernick e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der im Juli 1925 gegründete Verein führt den Namen SG Einheit Zepernick e.v. und hat seinen Sitz in Zepernick, Strasse der Jugend.

Mehr

SV AKTIV. SV 1930 Rosellen e.v.

SV AKTIV. SV 1930 Rosellen e.v. SV AKTIV SV 1930 Rosellen e.v. 01/ 2014 Inhalt Informationen des Vorstandes ab Seite Sperrung der Turnhalle in Rosellen 4 ( Die endliche Geschichte ) Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 7 Informationen

Mehr

1 Name und Sitz. 2 Zweck und Aufgabe des Vereins

1 Name und Sitz. 2 Zweck und Aufgabe des Vereins 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen "Turn- und Sportverein Lindenberg 1994 e. V (nachfolgend TSV Lindenberg genannt). 2. Tag der Gründung ist der 11.12.1994. 3. Der TSV Lindenberg wurde erstmals

Mehr

Turn- und Sportverein

Turn- und Sportverein S A T Z U N G 1 Name, Sitz 1. Der Turn- und Sportverein (TSV) ist im Vereinsregister eingetragen und hat seinen Sitz in Grömitz. 2. Er ist Mitglied im Kreissportverband Ostholstein e.v. 3. Das Geschäftsjahr

Mehr

Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V.

Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V. Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V. 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins 1. Der aufgrund des Gründungsbeschlusses vom 03. Dezember 2013 gegründeter Verein führt den Namen Förderverein

Mehr

3 Vereine und Orchester

3 Vereine und Orchester Deutscher Harmonika-Verband Muster-Satzungen 3 A ALLGEMEINES 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins {1) Der Verein trägt den Namen... und hat seinen Sitz in... (2) Der Verein ist in das Vereinsregister

Mehr

Satzung Spiel- und Sportverein 1921 Reiste e.v.

Satzung Spiel- und Sportverein 1921 Reiste e.v. Satzung Spiel- und Sportverein 1921 Reiste e.v. Inhaltsübersicht: 1 Name und Sitz der Vereins 1 2 Zweck des Vereins... 1 3 Erwerb der Mitgliedschaft 2 4 Rechte und Pflichten der Mitglieder. 2 5 Auszeichnungen

Mehr

2. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinn des Abschnitts steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung.

2. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinn des Abschnitts steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. Satzung Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen JAZZVERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG e.v. 2. Er ist im Vereinsregister Stuttgart eingetragen. 3. Sitz des Vereins ist Stuttgart. 4. Geschäftsjahr

Mehr

Satzung. Turn- und Sportverein Dietkirchen 1911 e.v.

Satzung. Turn- und Sportverein Dietkirchen 1911 e.v. Satzung Turn- und Sportverein Dietkirchen 1911 e.v. I. Allgemeine Bestimmungen 1 Sitz des Vereins, Geschäftsjahr (1) Der Verein Trägt den Namen Turn- und Sportverein Dietkirchen (2) Der Verein hat seinen

Mehr

Größter Sportverein im Neusser Süden SV AKTIV. SV 1930 Rosellen e.v.

Größter Sportverein im Neusser Süden SV AKTIV. SV 1930 Rosellen e.v. Größter Sportverein im Neusser Süden SV AKTIV SV 1930 Rosellen e.v. 02 / 2014 Inhalt Informationen des Vorstandes ab Seite Jahreshauptversammlung 2014 4 40 Jahre Satzung SVR 6 Mitarbeiter gesucht für die

Mehr

Tennisclub Sinzheim e.v.

Tennisclub Sinzheim e.v. Tennisclub Sinzheim e.v. Satzung vom 14. März 1975 in der Fassung vom 22. November 2002 - I - I N H A L T S V E R Z E I C H N I S =========================== Seite 1 Name und Sitz 1 2 Zweck 1 3 Geschäftsjahr

Mehr

Satzung Sportverein Adelsried e.v.

Satzung Sportverein Adelsried e.v. Satzung Sportverein Adelsried e.v. 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein fuhrt den Namen Sportverein Adelsried e.v." und hat seinen Sitz in Adelsried. Er ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Augsburg

Mehr

S A T Z U N G. BTC BÖNNINGSTEDTER TENNIS - CLUB e. V. 1. Der am 25. Oktober 1979 in Bönningstedt gegründete Tennis-Club führt den Namen

S A T Z U N G. BTC BÖNNINGSTEDTER TENNIS - CLUB e. V. 1. Der am 25. Oktober 1979 in Bönningstedt gegründete Tennis-Club führt den Namen S A T Z U N G BTC BÖNNINGSTEDTER TENNIS - CLUB e. V. Name, Sitz und Zweck 1 1. Der am 25. Oktober 1979 in Bönningstedt gegründete Tennis-Club führt den Namen BTC - BÖNNINGSTEDTER-TENNIS-CLUB e. V. abgekürzt:

Mehr

Größter Sportverein im Neusser Süden SV AKTIV. SV 1930 Rosellen e.v.

Größter Sportverein im Neusser Süden SV AKTIV. SV 1930 Rosellen e.v. Größter Sportverein im Neusser Süden SV AKTIV SV 1930 Rosellen e.v. 03 / 2015 Inhalt ab Seite Informationen aus den Abteilungen Fußballabteilung Zukunft der Senioren 4 Die" Zwote" 6 Kreispokalsieger Landesliga

Mehr

Satzung des Sportvereins Biederbach 1960 e.v.

Satzung des Sportvereins Biederbach 1960 e.v. Sportverein Biederbach 1960 e.v. Weihermatten 3 79215 Biederbach Satzung des Sportvereins Biederbach 1960 e.v. Neufassung vom 19.07.2013 Satzungsänderung v. 11.07.2014, 6 Leitung des Vereins Satzungsänderung

Mehr

Abteilungsordnung der Handballabteilung des SC Unterpfaffenhofen Germering e.v.

Abteilungsordnung der Handballabteilung des SC Unterpfaffenhofen Germering e.v. Abteilungsordnung der Handballabteilung des SC Unterpfaffenhofen Germering e.v. Alle Paragrafen der Abteilungsordnung müssen als Ergänzung zur Satzung des SC Unterpfaffenhofen Germering e.v. betrachtet

Mehr

Satzung der Lauffreunde Brohltal. 1 Name, Sitz und Zweck

Satzung der Lauffreunde Brohltal. 1 Name, Sitz und Zweck Satzung der Lauffreunde Brohltal 1 Name, Sitz und Zweck 1. Der am 22. 03. 1985 in Wehr gegründete Verein führt den Namen Lauffreunde Brohltal. Er ist Mitglied des Sportbundes Rheinland im Landessportbund

Mehr

Name, Sitz, Geschäftsjahr

Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der am 23.10.96 in 10781 Berlin gegründete Verein führt den Namen " Verein zur Förderung des Juxirkus e.v.". Der Verein hat seinen Sitz in Berlin, er ist in das

Mehr

SATZUNG DER ORDAT Benutzergruppe e.v.

SATZUNG DER ORDAT Benutzergruppe e.v. SATZUNG DER ORDAT Benutzergruppe e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: ORDAT Benutzergruppe e.v. und hat seinen Sitz in Gießen. Er wurde am 11. Mai 1992 gegründet und ist beim

Mehr

Satzung des Modellflug-Club Lachtetal e.v. 1 Name, Zweck und Geschäftsjahr. "Modellflug-Club Lachtetal e. V. "

Satzung des Modellflug-Club Lachtetal e.v. 1 Name, Zweck und Geschäftsjahr. Modellflug-Club Lachtetal e. V. 1. Der Verein führt den Namen Satzung des Modellflug-Club Lachtetal e.v. 1 Name, Zweck und Geschäftsjahr "Modellflug-Club Lachtetal e. V. " Der Verein hat seinen Sitz in Ahnsbeck und wird im Vereinsregister

Mehr

Satzung des gemeinnützigen Vereins FairWelcome e.v.

Satzung des gemeinnützigen Vereins FairWelcome e.v. Satzung des gemeinnützigen Vereins FairWelcome e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen FairWelcome. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz "e.v.". Der Sitz

Mehr

Jugendordnung. des. Hülser Sportverein e.v.

Jugendordnung. des. Hülser Sportverein e.v. des Hülser Sportverein e.v. (beschlossen auf dem Vereinsjugendtag am 25.03.2006) Stand: 03.2006 1 / 8 Gliederung 1 Name und Mitgliedschaft 2 Aufgaben 3 Organe 4 Vereinsjugendtag 5 Jugendtag der Fachabteilung

Mehr

zurück zur Auswahl Satzung des TV Ehingen e.v. 1913

zurück zur Auswahl Satzung des TV Ehingen e.v. 1913 Satzung des TV Ehingen e.v. 1913 1 Name, Sitz und Zweck... 2 2 Erwerb der Mitgliedschaft... 2 3 Verlust der Mitgliedschaft... 2 4 Beiträge... 2 5 Stimmrecht und Wählbarkeit... 3 6 Maßregelungen... 3 7

Mehr

Satzung der Lingener Rudergesellschaft e.v.

Satzung der Lingener Rudergesellschaft e.v. Satzung der Lingener Rudergesellschaft e.v. 1 Name, Sitz und Flagge Der Verein führt den Namen Lingener Rudergesellschaft e.v. und hat seinen Sitz in Lingen. Der Gründungstag ist der 12. Juli 1923. Der

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Satzung Handballclub Medebach

Satzung Handballclub Medebach Satzung Handballclub Medebach Präambel 1 Name und Sitz des Vereins 2 Zweck und Aufgaben des Vereins 3 Auflösung & Aufhebung des Vereins 4 Zugehörigkeit des Vereins zu Verbänden und Organisationen 5 Mitgliedschaft

Mehr

V E R E I N S S A T Z U N G. FV Vilja Wehr 1925 e.v.

V E R E I N S S A T Z U N G. FV Vilja Wehr 1925 e.v. V E R E I N S S A T Z U N G FV Vilja Wehr 1925 e.v. 1 Name und Vereinszweck 1. Der Verein führt den Namen Fußballverein Vilja Wehr 1925 e.v.. Er ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Koblenz (VR10829)

Mehr

Vereinssatzung vom

Vereinssatzung vom 1 Name, Sitz und Zweck Vereinssatzung vom 17.02.2017 a) Der, am 08. November 1996 gegründete Schießclub führt den Namen Schießclub Menzelenerheide von 1996 e.v.. Der Verein ist Mitglied des Rheinischen

Mehr

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr SATZUNG 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr 1. Der am 02.03.1989 in Münster gegründete Verein führt den Namen: Förderkreis Hochschulsport Münster e.v. Der Verein hat seinen Sitz in Münster (Westfalen).

Mehr

Satzung des Tischtennis Club (TTC) Wirges e.v.

Satzung des Tischtennis Club (TTC) Wirges e.v. Satzung des Tischtennis Club (TTC) Wirges e.v. 1 Name, Sitz und Zweck (1) Der am 5. Januar 1955 in Wirges gegründete Tischtennisverein führt den Namen Tischtennis Club Wirges e.v. Er ist Mitglied des Sportbundes

Mehr

Größter Sportverein im Neusser Süden SV AKTIV. SV 1930 Rosellen e.v.

Größter Sportverein im Neusser Süden SV AKTIV. SV 1930 Rosellen e.v. Größter Sportverein im Neusser Süden SV AKTIV SV 1930 Rosellen e.v. 03 / 2014 Inhalt Informationen aus den Abteilungen 2 Fußballabteilung ab Seite Pfingstturnier 2014 4 Saisonrückblick 2013/2014 8 Letzte

Mehr

- 1 - Mittagsbetreuung an der St.-Anna-Schule e.v. St. Anna-Straße München

- 1 - Mittagsbetreuung an der St.-Anna-Schule e.v. St. Anna-Straße München - 1 - Mittagsbetreuung an der St.-Anna-Schule e.v. St. Anna-Straße 22-80538 München www.mittagsbetreuung-st-anna.de Vereinssatzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Mittagsbetreuung

Mehr

Satzung des TSV 1883 Untergrombach

Satzung des TSV 1883 Untergrombach Satzung des TSV 1883 Untergrombach 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Turn- und Sportverein (TSV) 1883 e. V. Untergrombach. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Bruchsal, Stadtteil Untergrombach.

Mehr

ABTEILUNGSORDNUNG der Abteilung Tauchen. im Sportverein FREIE TURNERSCHAFT 1990 EISENACH E.V.

ABTEILUNGSORDNUNG der Abteilung Tauchen. im Sportverein FREIE TURNERSCHAFT 1990 EISENACH E.V. ABTEILUNGSORDNUNG der Abteilung Tauchen im Sportverein FREIE TURNERSCHAFT 1990 EISENACH E.V. A. ALLGEMEINES 1 Name 2 Verbandszugehörigkeit 3 Abteilungszweck B. MITGLIEDSCHAFT IN DER ABTEILUNG 4 Rechte

Mehr

Größter Sportverein im Neusser Süden SV AKTIV. SV 1930 Rosellen e.v.

Größter Sportverein im Neusser Süden SV AKTIV. SV 1930 Rosellen e.v. Größter Sportverein im Neusser Süden SV AKTIV SV 1930 Rosellen e.v. 01 / 2015 Inhalt Informationen des Vorstandes ab Seite Mindestlohngesetz 4 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2015 6 Informationen

Mehr

Satzung des SG Einheit 63 Cottbus e.v.

Satzung des SG Einheit 63 Cottbus e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1 Satzung des SG Einheit 63 Cottbus e.v. (1) Der am 01.03.1963 gegründete Verein führt den Namen SG Einheit 63 Cottbus e.v. und hat seinen Sitz in Cottbus. Er ist im Vereinsregister

Mehr

Inhalt. Satzung des Sportvereins Simonswolde e.v.

Inhalt. Satzung des Sportvereins Simonswolde e.v. Satzung des Sportvereins Simonswolde e.v. Inhalt 1 Name, Sitz, Zweck und Aufgabe... 2 2 Wirtschaftliche Zwecke... 2 3 Verwendung der Mittel... 2 4 Vergütungen... 2 5 Verwendung des Vermögens bei Auflösung

Mehr

Förderverein Christian-Heinrich-Zeller-Schule e.v.

Förderverein Christian-Heinrich-Zeller-Schule e.v. Förderverein Christian-Heinrich-Zeller-Schule e.v. Der Verein trägt den Namen 1 Name und Sitz Förderverein der Christian-Heinrich-Zeller-Schule Karsau e.v.. Der Sitz des Vereins ist Rheinfelden (Karsau).

Mehr

Satzung TTC Michelbach e.v. 1954

Satzung TTC Michelbach e.v. 1954 Satzung TTC Michelbach e.v. 1954 1 Name, Sitz und Zweck 1. Der am 01.04.1954 in Michelbach gegründete Tischtennis Verein führt den Namen: TTC Michelbach Er ist Mitglied des Sportbundes Rheinland im Landessportbund

Mehr

V E R E I N S SA T Z U N G. 1 Name, Sitz, Geschäftsführer. 2 Zweck, Aufgaben, Gemeinnützigkeit

V E R E I N S SA T Z U N G. 1 Name, Sitz, Geschäftsführer. 2 Zweck, Aufgaben, Gemeinnützigkeit 1 Sportverein Elektro-Keramik Veilsdorf e.v. V E R E I N S SA T Z U N G 1 Name, Sitz, Geschäftsführer Der Verein führt den Name Elektro-Keramik Veilsdorf e.v. Der Verein hat seinen Sitz in Veilsdorf. Das

Mehr

VfL Sittensen. Geschäftsordnung der Abteilung TENNIS im VfL Sittensen von 1904 e.v. v

VfL Sittensen. Geschäftsordnung der Abteilung TENNIS im VfL Sittensen von 1904 e.v. v Geschäftsordnung der Abteilung TENNIS im VfL Sittensen von 1904 e.v. v. 24.02.2015 1. Stellung der Geschäftsordnung Die Geschäftsordnung regelt alle Aufgaben und Befugnisse des Vorstandes, soweit sie die

Mehr