Anlage 1 zu TOP: 2 Vorlage: 194/13 SPNV Leistungsveränderungen Öffentliche Sitzung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anlage 1 zu TOP: 2 Vorlage: 194/13 SPNV Leistungsveränderungen Öffentliche Sitzung"

Transkript

1 Fahrplan 2013/14 im NWL a) Maßnahmen, die bereits in den Mittelzuweisung an den NWL gemäß ÖPNVG NRW berücksichtigt sind RB 25 Köln Gummersbach Marienheide Meinerzhagen (Reaktivierung des Abschnitts Marienheide Meinerzhagen) Zum Fahrplanwechsel wird der Streckenabschnitt Marienheide Meinerzhagen reaktiviert. Damit kann mit dem Betriebsstart des europaweit ausgeschriebenen Kölner Dieselnetzes die RB 25 nun bis Meinerzhagen ausgedehnt werden. Dies war in der Ausschreibung schon entsprechend vorgesehen. Die RB 25 wird täglich von 7-22 Uhr im 60 Min.-Takt verkehren. Ergänzt wird das Angebot durch Frühfahrten in der Woche bzw. Spätfahrten am Wochenende. ZRL km NWL (insg.) km RB 63 Münster Coesfeld (2 zusätzliche Verdichterzugpaare) Für die RB 63 ist nach Umsetzung des dann fertiggestellten Infrastrukturausbaus Münster Coesfeld eine Ausweitung der Verdichterleistungen in der Revision enthalten. Auch wenn die in diesem Paket vorgesehenen Stationen Münster-Roxel und Münster-Mecklenbeck noch nicht wie vorgesehen zum Dezember 2013 fertiggestellt werden können, wird eine Umsetzung der Angebotsausweitung bereits zum Fahrplanwechsel angestrebt. Vorgesehen ist eine Ausweitung der Verdichtung in der Hauptverkehrszeit mit zusätzlichen Zügen um 7:39 und 18:38 ab Münster und um 8:35 und 17:35 ab Coesfeld. ZVM km NWL (insg.) km 1

2 RB 64 Münster Gronau Enschede (2 zusätzliche Verdichterzugpaare) Aufgrund der auf der RB 63 fertiggestellten Infrastruktur wird auch die Verdichtung der RB 64 in der Hauptverkehrszeit mit zusätzlichen Zügen um 18:38 ab Münster und 16:38 ab Burgsteinfurt nach Münster ausgeweitet. Damit wird das Angebot an Verdichterzügen auf der RB 64 an das ausgeweitete Angebot auf der RB 63 angeglichen (ca ). Die Ausweitungen auf der RB 63 und RB 64 entsprechen in der Summe dem in der Revision für das Netz westliches Münsterland berücksichtigten zusätzlichen Volumen von Zugkm. ZVM km NWL (insg.) km RB 67 Bielefeld Rheda-Wiedenbrück Warendorf Münster (Teilnetz Nord; Betreiber eurobahn): in Bielefeld neue Weiterführung der Linie, jetzt nach Rahden (Verknüpfung mit RB 71) Verhältnismäßig kleine Anpassungen: Außer-Takt-Schülerzug ab Münster nur noch bis Beelen (heute bis Rheda-Wd.) Abendzug ab Münster 20:17 nun bis Bielefeld, damit länger durchgehender Stundentakt neu: 21:14 an Wochenenden ab Bielefeld (heute erst ab Rheda-Wd. um 21:40) Sonntags nun zeitlich gedrehter 2-Std.-Takt zwischen MS BI (wegen neuer Durchbindung) Entfall einzelner Frühleistungen ab Rheda-Wiedenbrück- bis Beelen/Warendorf VVOWL km ZVM km NWL (insg.) km Die Leistungsveränderung ist bereits in den Mittelzuweisungen an den NWL gemäß ÖPNVG RB 71 Rhaden Bünde Herford Bielefeld (Teilnetz Nord; Betreiber eurobahn): - wichtig: in Bielefeld neue Weiterführung der Linie, jetzt nach Münster (RB 67) - kleinere zeitliche Anpassung des ersten Zuges morgens ab Rahden 2

3 VVOWL km NWL (insg.) km Die Leistungsveränderung ist bereits in den Mittelzuweisungen an den NWL gemäß ÖPNVG RB 73 Bielefeld Lage Lemgo-Lüttfeld (Teilnetz Nord; Betreiber eurobahn): keine Durchbindung mehr über Bielefeld hinaus nach Rahden, sondern Verknüpfung mit RE 82 Teilweise Leistungstausch einzelner Fahrten mit der RE 82 (dort weniger, siehe RE 82) Sonntags nun Stundentakt morgendlicher Verstärkerzug nicht mehr über Herford nach Bielefeld, sondern nur noch von Lemgo nach Lage (mit Anschluss nach Bielefeld) Spätleistung zeitlich angepasst Frühzug samstags (5:51 ab Lemgo) entfällt VVOWL km NWL (insg.) km RB 74 Bielefeld Sennestadt Paderborn (Teilnetz Süd; Betreiber NordWestBahn): stark beschleunigter Fahrplan ggü. heute (um 9 bis 14 Min. schneller als heute); sonntags dann Stundentakt (26 Fahrten anstelle von heute 16) ab 14. Juni 2014: zusätzliche Verdichter (30-Min.-Takt zur Hauptverkehrszeit) wichtig: in Paderborn keine Weiterführung des Zuges mehr als RB 84 Richtung Holzminden Hinweis: sowohl die Beschleunigung als auch die Verdichterfahrten sind vorbehaltlich der Fertigstellung der Infrastruktur zu sehen (ESTW; LST; BÜ; ) VVOWL km NPH km NWL (insg.) km 3

4 RE 82 Bielefeld Lage Detmold Altenbeken (Teilnetz Süd; Betreiber NordWestBahn): Ab Fahrplanwechsel wird der Fahrplan zwischen Bielefeld und Detmold so verstetigt, dass es nunmehr ein durchgehendes nahezu gleiches Angebot (in Tagesrandlagen Abweichungen). Teilweise Leistungstausch einzelner Fahrten mit der RB 73 (dort mehr, siehe RB 73) Im Rahmen der Ausschreibung wurde aufgrund der seinerzeitigen Unwägbarkeiten der Zukunft des Fernverkehrs auf der MDV die RE 82 nur im Abschnitt Bielefeld Detmold berücksichtigt. Im Fahrplan 2013 verkehrt die RE 82 jedoch noch (Anzahl Züge): mo-do 12/fr 13/sa 9/so 10 über Detmold hinaus bis Horn-Bad Meinberg und mo-do 10/fr 11/sa 9/so 10 weiter bis Altenbeken und fr/sa/so je 1 weiter bis Paderborn. Aufgrund der Nachfrage insbesondere in der Verkehrspitze und zur Anbindung des ICE auf der MDV von und nach München und zur Anbindung des Spätzugs der RB 89 von Kassel über Altenbeken ins Ruhrgebiet ist zudem geplant, den Fahrplan im Abschnitt Detmold Altenbeken noch zu ergänzen: zu nachfragestarken Zeiten Verlängerung von/nach Horn-Bad Meinberg. Verlängerung von 3 Zugpaaren täglich bis Altenbeken als Anschluss zum/vom ICE München (so: an IC v/n. Leipzig bzw. Direktzüge der RB 89 nach Ks.W.) sowie als Abendanschluss vom Spätzug aus dem ICE Bahnhof Kassel Wilhelmshöhe (so: an letzten IC v. Leipzig, dieser verkehrt nur sonntags). Damit Verknüpfung der Region Bielefeld-Lage-Detmold und Horn-Bad Meinberg zu den Zügen MDV als schnelle Verbindung nach/von München. Im Fahrplan 2014 sollen mit der gegenüber der Ausschreibung og. Mehrbestellung auf der RE 82 nun folgende Anzahl Züge über Detmold hinaus verkehren: mo-do 12/fr 12/sa 6/so 6 über Detmold hinaus bis Horn-Bad Meinberg und mo-do 6/fr 6/sa 6/so 6 weiter bis Altenbeken und kein Zug mehr weiter bis Paderborn. Trotz der gegenüber der Ausschreibung nun zusätzlichen Leistungen im Abschnitt Detmold- Altenbeken, weist die Gesamt-km Bilanz der RE 82 weniger als noch im Fahrplanjahr 2013 aus. Denn tatsächlich ist das Angebot zwischen Detmold und Altenbeken zum Fahrplan 2014 dann geringer als bisher. VVOWL km NPH km NWL (insg.) km Leistungsveränderung ist bereits in den Mittelzuweisungen an den NWL gemäß ÖPNVG 4

5 RB 84 Paderborn Altenbeken Ottbergen Holzminden Kreiensen (Teilnetz Süd; Betreiber NordWestBahn): neu: Weiterführung der Linie z.t. nach Kreiensen (bisher Umstieg zur RB) neu: Freitagabend eine Zusatzleistung um 23:15 Uhr ab Paderborn wichtig: in Paderborn keine Weiterführung des Zuges mehr als RB 74 Richtung Bielefeld sonst Angebot wie heute NPH km NWL (insg.) km Leistungsveränderung ist bereits in den Mittelzuweisungen an den NWL gemäß ÖPNVG RB 85 Ottbergen Bodenfelde Göttingen (Teilnetz Süd; Betreiber NordWestBahn): deutlicher Mehrverkehr ggü. heute, da ab Fahrplanwechsel mo-fr und sa-vormittags Stundentakt (bislang mehrfach Taktlücken) sowie abends ein Zugpaar mehr Gesamtreisezeit spürbar länger als heute (v.a. wegen Stundentakt auf eingleisiger Strecke mit nur wenigen Kreuzungsmöglichkeiten, außerdem Anschluss in Bodenfelde) NPH km NWL (insg.) km 5

6 b) Leistungsmehrungen, die aus den übrigen Mitteln gemäß 11 ÖPNVG vom NWL zu finanzieren sind RB 59 Soest Unna Dortmund (Verstärkerzug an Schultagen Soest-Unna) Um in der Schülerspitze von Soest aus im Zulauf auf Unna morgens den bisher mit (vor Unna) über 400 Fahrgästen übersetzten Regelzug (FLIRT 4 Teiler: 217 Sitzplätze) zu entlasten, soll das Verstärkerfahrzeug auf der RB 89, welches wegen der Schülerströme Welver Soest bislang bis Paderborn mitfährt (und umlaufbedingt später von Paderborn bis Hamm zurück mitläuft) in Soest aussetzen und an Schultagen (194 Verkehrstage) als Verstärkerzug der RB 59 von Soest bis Unna im Blockabstand zum RB 59 Regelzug verkehren. Alternative Lösungen den Regelzug zu verstärken wurden geprüft, waren aber letztlich alle nicht umsetzbar. Inkl. einer Leerfahrt Unna-Hamm: ZRL ,22 km NWL (insg.) ,22 km Die Leistungsmehrung ist aus den übrigen SPNV-Mitteln gemäß 11 ÖPNVG vom NWL zu finanzieren. Abbestellt werden mussten Zugpaare samstags sowie 1 Zugpaar mo-fr (insg km/jahr). Die Leistungen samstags werden zumindest im Advent wieder gefahren (+3.449,60 km), so dass im ZRL auf der RB 59 gegenüber 2008 (im Fahrplan 2012) weniger gefahren werden. Da der VRR stets die Wiederbestellung der Fahrten samstags abgelehnt hat und der ERB derzeit ein Binden von 2 weiteren Fahrzeugen an Sa nicht zugemutet wird diese Zeit sollte primär für Wartungs- und Reparaturarbeiten derzeit genutzt werden- ist derzeit nicht erkennbar, wann der 30 Min.-Takt RB 89 Münster Hamm Paderborn - Warburg (Verlängern einer Spät- bzw. Frühfahrt über Warburg hinaus bis/ab Kassel Wilhelmshöhe) Mit Ende des Verkehrsvertrags der Regiotram RT 3 und der Fertigstellung der Dreigleisigkeit von Obervellmar greift im NVV das neue Regiotram-Konzept. Die RT 3 verkehrt ab Fahrplanwechsel im 30 Min.-Takt, jedoch nur noch im Abschnitt Hümme Kassel Hbf. In Hofgeismar besteht ein Anschluss von/zur RE 17 (siehe RE 17). Im NWL entfällt die RT 3 damit (bisher 4 Zugpaare mo-fr, fr +1 Spätfahrt Ks-Warburg; sa 2 Züge ab Ks./3 ab Warburg; so+fei 2 Züge ab Ks./1 Zug ab Warburg) Dafür soll nun auf der RB 89 die letzte bisher täglich in Warburg endende Fahrt (Warburg an 22:36 Uhr) täglich bis nach Kassel Wilhelmshöhe verlängert werden (Ks.W. an gg. 23:08 Uhr). Morgens würde gg. 6 Uhr täglich eine Frühfahrt der RB 89 in Kassel Wilhelmshöhe beginnen und ab Warburg als schon bestehende Leistung weiterfahren. 6

7 Beide Verbindungen existieren schon heute als Umstiegsverbindungen RB 89<->RT 3 und würden dann durch umsteigefreie Fahrten ersetzt. Wegfall RT 3 Nph km/jahr NWL insg km/jahr RB 89 Zusatzfahrt Nph km/Jahr NWL insg km/jahr Bilanz (- RT 3/+ RB 89) NPH km NWL (insg.) km RB 94 Erndtebrück Marburg (Umschichtung: statt Fahrradsonderzüge nunmehr Regelzüge in anderer Lage) Im Rahmen des Umbaus des ZOB Bad Laasphe/Bf Bad Laasphe 2013 auch ein neues ESTW in Bad Laasphe in Betrieb genommen: Hierdurch hat sich der Streckenblock zwischen Bad Laasphe und Erndtebrück ändert. Hierdurch sind die bisher an S ( j. J.) zusätzlichen Fahrradzüge (5 Züge von Marburg nach Feudingen bzw. Gegenrichtung sowie 1 Zug von Feudingen nach Bad Laasphe) nicht mehr fahrbar. Anstelle dieser Leistungen soll samstags um Uhr ein zusätzlicher Zug von Marburg nach Bad Laasphe (an Uhr) sowie in der Gegenrichtung um Uhr ab Bad Laasphe nach Marburg angeboten werden. Damit wird die Region Wittgenstein aus Richtung Frankfurt (bisher letzte Verbindung an Sa um Uhr, neu letzte Verbindung um Uhr) besser erschlossen. An Sonn- und Feiertagen soll die Verbindung um Uhr ab Marburg ebenfalls angeboten werden, jedoch mit einer Durchbindung nach Erndtebrück, um den dortigen im Ausbau befindlichen Bundeswehrstandort besser zu bedienen. In der Gegenrichtung ist um Uhr eine Abfahrt von Erndtebrück nach Bad Laasphe vorgesehen, wodurch der Umlauf wieder rund wird. ZWS km NWL (insg.) km Die Leistungsmehrung ist aus den übrigen SPNV-Mitteln gemäß 11 ÖPNVG vom NWL zu finanzieren. 7

8 RB 91 Hagen-Letmathe Iserlohn/Siegen (Sa +3 Zugpaare, So +6 Zugpaare) Die RB 91 konnte aufgrund der Mittelkürzung 2007 zum Start des Ruhr-Sieg-Netzes im Dezember 2007 an Sa+So nicht wie ausgeschrieben bestellt werden. Bisher verkehrt die RB 91 daher an Sa nur bis gg. 16 Uhr und an So gar nicht. Gemäß der Beschlussfassung der letzten NWL-Verbandsversammlung vom (TOP 13, Vorlage 191/13) wurde unter Ziffer 4 der im Begründungstext dargestellten Rahmenbedingung bereits beschlossen diese Leistungskürzungen zurückzunehmen. Weitere Details sind der gesonderten Info-Vorlage (siehe TOP 3, Vorlage 195/13) zu entnehmen. 8

9 c) Leistungsveränderungen ohne Mehrbestellungen (zur Information) RE 17 Hagen Bestwig Warburg Kassel Wilhelmshöhe (Fahrzeitverkürzung bis zu 13 Minuten an mo-fr im Abschnitt Warburg Kassel Wilhelmshöhe) Durch die Einführung des neuen RegioTram Konzepts zwischen Hümme und Kassel HBf bzw. Kassel Innenstadt wird die RE 17 nun auch in der Woche im Abschnitt Warburg Kassel nur noch in Hofgeismar einen Zwischenhalt haben. Dort bestehen Anschlüsse an die RT von/nach Kassel Hbf. Von Hofgeismar aus wird nun Kassel Wilhelmshöhe täglich ohne Umweg über Kassel Hbf und weitere Zwischenhalte angefahren. Dadurch verkürzt sich die Reisezeit an mo-fr um bis zu 13 Minuten. Keine Veränderungen RB 69 Münster Hamm Bielefeld (Wegfall einer nächtlichen Standzeit) Nach Wegfall einer bisherigen Anschlussverbindung von der RB 69 nachts in Rheda- Wiedenbrück Richtung Warendorf kann die bisherige Standzeit von drei Minuten wieder zurückgenommen werden. Keine Veränderungen RB 75 Bielefeld Halle Osnabrück (Teilnetz Süd; Betreiber NordWestBahn): - Angebot wie heute (jedoch in Randlagen z.t. Minutenverschiebungen) Keine Veränderungen RB 89 Münster Hamm Paderborn - Warburg a) (nächtliche Anschlussaufnahme wegen Reisekette Dortmund-Münster) Verschiebung einer täglichen nächtlichen Abfahrtszeit (bisher Hamm ab 0:50) von Hamm nach Münster, um noch nach Auslaufen der RB 50 Dortmund-Münster (So bis Do letzte Abfahrt ab Dortmund 23:35) mit der Umstiegsverbindung RE 1 RB 89 über Hamm noch eine spätere Verbindung zu schaffen. Der bisher nur 5 minütige Umstieg wird nicht beauskunftet, da die Mindestübergangszeit 7 Minuten in Hamm beträgt. In Münster wird der Anschlusszug nach Rheine am Wochenende entsprechend angepasst (siehe auch RB 65). Keine Veränderungen b) (Abkuppeln des morgendlichen Verstärkerfahrzeugs Hamm Soest) 9

10 Um auf der RB 59 in der Schülerspitze von Soest aus im Zulauf auf Unna morgens zu entlasten, soll das Verstärkerfahrzeug, welches wegen der Schülerströme Welver Soest bislang bis Paderborn mitfährt (und umlaufbedingt in Paderborn ab 7:51 wieder bis Hamm zurück mitläuft) in Soest aussetzen und als Verstärkerzug der RB 59 von Soest bis Unna im Blockabstand zum RB 59 Regelzug verkehren. Keine Veränderungen (auf der RB 89) (jedoch Wegfall Traktions Mehr-km Soest-Paderborn-Hamm an mo-fr) 10

Tagesordnung. für die Sitzung 08/V der Verbandsversammlung am , 18:00 Uhr, Kreishaus Paderborn, Sitzungssaal. Öffentlicher Teil I

Tagesordnung. für die Sitzung 08/V der Verbandsversammlung am , 18:00 Uhr, Kreishaus Paderborn, Sitzungssaal. Öffentlicher Teil I Tagesordnung für die Sitzung 08/V der Verbandsversammlung am 29.06.2016, 18:00 Uhr, Kreishaus Paderborn, Sitzungssaal Öffentlicher Teil I Vorlage Nr. 1. Nahverkehrsplan 2017 2. Sachstand Förderung von

Mehr

Zweckverband Ruhr Lippe. 90. Sitzung der Verbandsversammlung am in Hamm. öffentliche Sitzung

Zweckverband Ruhr Lippe. 90. Sitzung der Verbandsversammlung am in Hamm. öffentliche Sitzung Zweckverband Ruhr Lippe 90. Sitzung der Verbandsversammlung am 29.06.2016 in Hamm öffentliche Sitzung TOP: 4 Vorlage: 10/16 (und NWL-Vorlage 337/16) SPNV-Leistungsveränderungen 2017 Gesetzliche Grundlagen:

Mehr

Zweckverband Nahverkehr Westfalen Lippe NWL

Zweckverband Nahverkehr Westfalen Lippe NWL Anlage 2.a Zweckverband Nahverkehr Westfalen Lippe NWL 14. Sitzung der Verbandsversammlung des NWL am 14.12.2010 in Unna Öffentliche Sitzung TOP: XX Vorlage: XX/10 Fortschreibung des SPNV-Netzes im besonderen

Mehr

Dez 07. Dez 17 RB 46 RE 16. Dez 07. Dez 19 RB 40 RB 91 RB 47. Dez 13. Dez 28 RB 33. Dez 28. Dez 16 RB 35 RE 22 RB 24 RB 83. Dez 13. Dez 33 RB 23 RB 25

Dez 07. Dez 17 RB 46 RE 16. Dez 07. Dez 19 RB 40 RB 91 RB 47. Dez 13. Dez 28 RB 33. Dez 28. Dez 16 RB 35 RE 22 RB 24 RB 83. Dez 13. Dez 33 RB 23 RB 25 Emscher-Ruhrtal-Netz 07 17 46 Bochum - Gelsenkirchen Essen - Siegen/Iserlohn Ruhr-Sieg-Netz 07 19 40 Essen - Hagen Abellio 91 Hagen - Siegen/Iserlohn Der Müngstener 47 Solingen - Remscheid - Wuppertal

Mehr

Fahrpläne für RE 1 und RE 11

Fahrpläne für RE 1 und RE 11 Fahrpläne für RE 1 und RE 11 Mit verbessertem Angebot und Neuerungen Gültig ab 1 Dezember 26 Regio NRW Inhalt 04 Alle Änderungen auf Ihren Linien 06 Ticket-Tipps für Ihre Fahrt Im Detail: Fahrplantabelle

Mehr

Zweckverband Nahverkehr Westfalen Lippe NWL

Zweckverband Nahverkehr Westfalen Lippe NWL Zweckverband Nahverkehr Westfalen Lippe NWL 42. Sitzung der Verbandsversammlung NWL am 06.04.2017 in Unna Berichterstatter: Herr Ludger Siemer Verfasser: Herr Ludger Siemer Kosten: siehe Begründungstext

Mehr

07:09 12:09. 07: :14 07:20 Min 12:20 06:21 11:21 07:01 12:01. 07:09 alle 12:09

07:09 12:09. 07: :14 07:20 Min 12:20 06:21 11:21 07:01 12:01. 07:09 alle 12:09 "Wiehengebirgs-Bahn" Bielefeld Bad Bentheim Bielefeld Herford Osnabrück Rheine Bad Bentheim RB 72 Paderborn Hbf. ab RB 72 Detmold ab RB 72 Lage (Lippe) ab RB 72 RB 71 Rahden ab RB 71 an -Esch 05:09 05:20

Mehr

Gemeinsam durch Ostwestfalen-Lippe

Gemeinsam durch Ostwestfalen-Lippe Gemeinsam durch Ostwestfalen-Lippe Die Bahnverbindungen ab 15.12.2013 Neues und Bewährtes auf einen Blick Liniennetzplan Linien Tarife & Tickets Fahrzeuge Neues Zeitalter für Regionalbahnnetz in Ostwestfalen-Lippe

Mehr

Die Neuausrichtung des Regionalverkehrs 2018 in Thüringen

Die Neuausrichtung des Regionalverkehrs 2018 in Thüringen Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Die Neuausrichtung des Regionalverkehrs 2018 in Thüringen Jena, 09.11.2015 Seite 1 Vorstellung Planungen Fernverkehr Thüringen Fahrplan 2017/18 Ausweitung des

Mehr

1 von , 14:53

1 von , 14:53 1 von 1 13.12.2017, 14:53 Verbindung: von Dortmund Hbf nach Bielefeld Hbf ohne ICE-Züge, Intercity- und Eurocityzüge, Interregio- und Dortmund Hbf So, 17.12.17 ab 16:55 8 RE 10625 Regional-Express Richtung:

Mehr

1 von , 10:21

1 von , 10:21 http://reiseauskunft.bahn.de/bin/query2.exe/dn?ld=15073&seqnr=8&ide... 1 von 1 20.11.2017, 10:21 Verbindung: von Dortmund Hbf nach Bielefeld Hbf ohne ICE-Züge, Intercity- und Eurocityzüge, Interregio-

Mehr

Pressekonferenz zur Baumaßnahme Rehbergtunnel. Vorstellung des Schienenersatzverkehrs

Pressekonferenz zur Baumaßnahme Rehbergtunnel. Vorstellung des Schienenersatzverkehrs Vorstellung des Schienenersatzverkehrs Betroffene Linien: RegionalBahn 72 Ostwestfalen-Bahn Herford Lage Detmold Horn-Bad Meinberg Altenbeken Paderborn RegionalExpress 82 Der Leineweber Bielefeld Lage

Mehr

Die Neuausrichtung des Regionalverkehrs 2018 in Thüringen

Die Neuausrichtung des Regionalverkehrs 2018 in Thüringen Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Die Neuausrichtung des Regionalverkehrs 2018 in Thüringen Jena, 09.11.2015 Seite 1 Vorstellung Planungen Fernverkehr Thüringen Fahrplan 2017/18 Ausweitung des

Mehr

Schienenersatzverkehr (nur abends) Fr, (18:00) Sa, (4:25) und So, (18:00) Mo, (4:25)

Schienenersatzverkehr (nur abends) Fr, (18:00) Sa, (4:25) und So, (18:00) Mo, (4:25) Lünen Hbf Dortmund Hbf RB 50 RB 51 Schienenersatzverkehr (nur abends) Fr, 12.02.2016 (18:00) Sa, 13.02.2016 (4:25) und So, 14.02.2016 (18:00) Mo, 15.02.2016 (4:25) Sehr geehrte Fahrgäste, aufgrund von

Mehr

Auswirkung der geplanten ICE Sprinterlinie 19 auf den NWL

Auswirkung der geplanten ICE Sprinterlinie 19 auf den NWL Zweckverband Ruhr Lippe 98. Sitzung der Verbandsversammlung am 11. April 2018 in Hamm TOP: 5 Vorlage: 03/18 und NWL 442/18 Auswirkung der geplanten ICE Sprinterlinie 19 auf den NWL Gesetzliche Grundlagen:

Mehr

Main-Weser-Bahn im Takt

Main-Weser-Bahn im Takt Initiative zur Verbesserung des Bahnfahrplans in Mittelhessen c/o Dr. Franz Grolig Hauptstraße 39 61200 Wölfersheim Tel: 06033 16047 Mobil: 0172 6521701 Email: mwb-im-takt@lerbu.de Web: www.probahn-bus.org/mwb-im-takt

Mehr

Inbetriebnahme VDE 8.2

Inbetriebnahme VDE 8.2 Inbetriebnahme VDE 8.2 Angebotsverbesserungen im Fernverkehr DB Fernverkehr Angebotskommunikation P.FMA (K), November 2015 Ein neues Bahnzeitalter: Durch Inbetriebnahme VDE 8 werden deutliche Reisezeitverkürzungen

Mehr

- öffentliche Sitsung - TOP:5. Maßnahmen Bahnhof Hamm. Zweckverband Ruhr - Lippe. Vorlage 0lU17 und NWL 369/17

- öffentliche Sitsung - TOP:5. Maßnahmen Bahnhof Hamm. Zweckverband Ruhr - Lippe. Vorlage 0lU17 und NWL 369/17 Zweckverband Ruhr - Lippe 93. Sitzung der Verbandsversammlung am 5, April in Lüdenscheid - öffentliche Sitsung - TOP:5 Vorlage 0lU17 und NWL 369/17 Maßnahmen Bahnhof Hamm Gesetzliche Grundlagen: OPNVG,

Mehr

Baubedingte Fahrplanänderungen Nordrhein-Westfalen S-Bahn-Verkehr

Baubedingte Fahrplanänderungen Nordrhein-Westfalen S-Bahn-Verkehr Baubedingte Fahrplanänderungen Nordrhein-Westfalen S-Bahn-Verkehr Auch als App! Hier klicken und mehr erfahren https://bauinfos.deutschebahn.com/apps Herausgeber Kommunikation Infrastruktur der Deutschen

Mehr

Schienenersatzverkehr (SEV) wegen Bauarbeiten Marienheide Dieringhausen (Phase 1) Regio NRW. Bauinformationen. Ersatzfahrpläne Phase 1

Schienenersatzverkehr (SEV) wegen Bauarbeiten Marienheide Dieringhausen (Phase 1) Regio NRW. Bauinformationen. Ersatzfahrpläne Phase 1 Schienenersatzverkehr (SEV) wegen Bauarbeiten 22.7. 29.9.13 Marienheide Dieringhausen (Phase 1) Bauinformationen Ersatzfahrpläne Phase 1 Regio NRW Inhalt 03 Informationen zu den Bauarbeiten und zum Ersatzverkehr

Mehr

FAHRGAST- SPRECHTAG REGIONALVERKEHR

FAHRGAST- SPRECHTAG REGIONALVERKEHR 29.09.2015 FAHRGAST- SPRECHTAG REGIONALVERKEHR Inhalte» Die Niederbarnimer Eisenbahn» Linien der NEB» Rückblick Betriebsaufnahme 2014 / Fahrplanjahr 2015» Betriebsaufnahme 2015 / Fahrplanjahr 2016» Fahrzeugeinsatz»

Mehr

Gemeinsame Beratung zur Verbesserung des Zugangebotes auf der Bodenseegürtelbahn ab Ministerium für Verkehr Stuttgart, 30.

Gemeinsame Beratung zur Verbesserung des Zugangebotes auf der Bodenseegürtelbahn ab Ministerium für Verkehr Stuttgart, 30. Gemeinsame Beratung zur Verbesserung des Zugangebotes auf der Bodenseegürtelbahn ab 24.03.2018 Ministerium für Verkehr Stuttgart, 30. Januar 2018 Angebotsänderungen auf der Bodenseegürtelbahn Das Land

Mehr

Kettwig Essen Hbf Schienenersatzverkehr mit Bussen ab Sonntag, bis auf weiteres

Kettwig Essen Hbf Schienenersatzverkehr mit Bussen ab Sonntag, bis auf weiteres Kettwig Essen Hbf Schienenersatzverkehr mit Bussen ab Sonntag, 10.12.2017 bis auf weiteres S 6 Sehr geehrte Fahrgäste, aufgrund eines Bergbauschadens an der Strecke können die Züge der Linie S 6 nicht

Mehr

Stellungnahme des Zweckverbands Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) zur Fortschreibung des Bundesverkehrswegeplanes 2015

Stellungnahme des Zweckverbands Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) zur Fortschreibung des Bundesverkehrswegeplanes 2015 Anlage 1 zur NWL Vorlage 154/12 01.06.2012 Stellungnahme des Zweckverbands Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) zur Fortschreibung des Bundesverkehrswegeplanes 2015 (E N T W U R F) Im Jahr 2015 soll ein neuer

Mehr

Planungen zum Jahresfahrplan 2017 in Thüringen

Planungen zum Jahresfahrplan 2017 in Thüringen Planungen zum Jahresfahrplan 2017 in Thüringen Titelmasterformat Fahrplan und Baumaßnahmen durch Klicken bearbeiten Halle, 16.02.2016 Jena, 09.11.2015 Seite 1 Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Mehr

Höchste Eisenbahn für den Südharz Was bringt das neue Regional-Ticket für den Südharz

Höchste Eisenbahn für den Südharz Was bringt das neue Regional-Ticket für den Südharz Südharz - Göttingen - Kassel - Frankfurt - Mannheim - Karlsruhe Verkehrstage Mo-Sa tägl tägl Verkehrstage tägl tägl tägl Sa,So Zuggattung RB RB RB Zuggattung RB RB Nordhausen 838 1038 1238 Karlsruhe Hbf

Mehr

Fahrplan Münsterland 2015

Fahrplan Münsterland 2015 Fahrplan Münsterland 2015 mobil im Münsterland gültig ab 14.12.2014 Fahrplan 2015 Auf den nachfolgenden Seiten sehen Sie alle Fahrpläne für die Schienen strecken im Müns terland systematisch nach den entsprechend

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/5363 19. Wahlperiode 19.02.10 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Ole Thorben Buschhüter (SPD) vom 11.02.10 und Antwort des Senats

Mehr

RB69 RB69 RE6 RB69 RE6 RB69 RE6 RB69 RE6 RB69 RE6 RB69 RE6 RB69 RE6 RB69 RE6 RB69

RB69 RB69 RE6 RB69 RE6 RB69 RE6 RB69 RE6 RB69 RE6 RB69 RE6 RB69 RE6 RB69 RE6 RB69 RE6/RB69 montags bis freitags RB69 RB69 RE6 RB69 RE6 RB69 RE6 RB69 RE6 RB69 RE6 RB69 RE6 RB69 RE6 RB69 RE6 RB69 RE7/13 Wuppertal Hbf ab 5.56 6.32 6.56 7.32 7.56 8.32 8.56 9.32 9.56 10.32 10.56 11.32 RE7/13

Mehr

Perspektiven für Oberfranken und das Saaletal im Zuge der vollständigen VDE 8-Inbetriebnahme zum Dezember 2017

Perspektiven für Oberfranken und das Saaletal im Zuge der vollständigen VDE 8-Inbetriebnahme zum Dezember 2017 Perspektiven für Oberfranken und das Saaletal im Zuge der vollständigen VDE 8-Inbetriebnahme zum Dezember 2017 DB Fernverkehr AG Birgit Bohle 17. Februar 2017 München - Bamberg- Die Inbetriebnahme der

Mehr

Rhein-Ruhr Randstad: Für Fernverkehr zu nah, für Nahverkehr zu fern? Lothar Ebbers PRO BAHN NRW Gemeinnütziger Fahrgastverband

Rhein-Ruhr Randstad: Für Fernverkehr zu nah, für Nahverkehr zu fern? Lothar Ebbers PRO BAHN NRW Gemeinnütziger Fahrgastverband Rhein-Ruhr Randstad: Für Fernverkehr zu nah, für Nahverkehr zu fern? Lothar Ebbers PRO BAHN NRW Gemeinnütziger Fahrgastverband Rhein-Ruhr und Randstad sind zwei benachbarte polizentrische Ballungsräume.

Mehr

Anwesende: 1. Mitglieder. 2. Verbandsvorsteher / Geschäftsführer / Stellvertreter. 3. Gäste/Referenten. Hochsauerlandkreis

Anwesende: 1. Mitglieder. 2. Verbandsvorsteher / Geschäftsführer / Stellvertreter. 3. Gäste/Referenten. Hochsauerlandkreis Niederschrift der 95. Verbandsversammlung des Zweckverbandes Ruhr-Lippe (ZRL) am 12. Juli 2017 in Meschede Anwesende: 1. Mitglieder Hochsauerlandkreis Herr Maaß Herr Diekmann Herr Liesenfeld Herr Lingemann

Mehr

Presseinformation. Fahrplan 2017 stark von Baumaßnahmen geprägt

Presseinformation. Fahrplan 2017 stark von Baumaßnahmen geprägt Presseinformation Fahrplan 2017 stark von Baumaßnahmen geprägt Am 11. Dezember 2016 tritt der neue Bahnfahrplan in Kraft NVS stellt die wichtigsten Änderungen und Baustellen vor (Erfurt, den 24. November

Mehr

17/ 554 A11. Sitzung des Verkehrsausschusses am ,,SPNV-Netz im besonderen Landesinteresse"

17/ 554 A11. Sitzung des Verkehrsausschusses am ,,SPNV-Netz im besonderen Landesinteresse Ministerium für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen Der Minister Ministerium für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen 40190 Düsseldorf Präsidenten des Landtags Nordrhein-Westfalen Herrn Andre Kuper

Mehr

MINISTERIUM FÜR VERKEHR DIE PRESSESTELLE ANLAGE

MINISTERIUM FÜR VERKEHR DIE PRESSESTELLE ANLAGE MINISTERIUM FÜR VERKEHR DIE PRESSESTELLE ANLAGE 1 24.08.2017 Steckbrief Netz 11 1) Strecken Aschaffenburg Hbf Miltenberg Wertheim Lauda Crailsheim (KBS 781/782) Crailsheim Schwäbisch Hall-Hessental Öhringen

Mehr

Presseinformation. Seite 1

Presseinformation. Seite 1 Presseinformation ÖBB: Fahrplanwechsel am 10. Dezember bringt massive Verbesserungen Nach Leistungsausweitungen auf der Westbahnstrecke, Flughafenschnellbahn und Nordbahn erfolgen weitere Zugverdichtungen

Mehr

Pressekonferenz 19. März Bauarbeiten zwischen Köln und Düsseldorf im Zeitraum

Pressekonferenz 19. März Bauarbeiten zwischen Köln und Düsseldorf im Zeitraum Pressekonferenz 19. März 2018 Bauarbeiten zwischen Köln und Düsseldorf im Zeitraum 09.04.2018 19.05.2018 DB Netz AG 24.01.2018 Instandhaltungsarbeiten an der Oberleitung während des 1. Bauabschnitts Auf

Mehr

Fahrgastsprechtag der IGEB Regionalzugverkehr Berlin-Brandenburg

Fahrgastsprechtag der IGEB Regionalzugverkehr Berlin-Brandenburg Fahrgastsprechtag der IGEB Regionalzugverkehr Berlin-Brandenburg Thomas Dill stellv. Bereichsleiter und Abteilungsleiter Vergabe Center für Nahverkehrs- und Qualitätsmanagement 1. Oktober 2014 1 Betriebsaufnahmen

Mehr

Fahrgastinformationen für ein entspanntes Reisen Aktuelle Reiseinformationen jetzt auch über den DB Navigator

Fahrgastinformationen für ein entspanntes Reisen Aktuelle Reiseinformationen jetzt auch über den DB Navigator Fahrgastinformationen für ein entspanntes Reisen Aktuelle Reiseinformationen jetzt auch über den DB Navigator Wir fahren im Auftrag von Schön, dass Sie mit uns reisen Wir möchten, dass Sie mit uns angenehm

Mehr

Ausschreibungen und Vergaben in NRW 15.02.15 Netz Linien

Ausschreibungen und Vergaben in NRW 15.02.15 Netz Linien Ausschreibungen und Vergaben in NRW 15.02.15 Netz AVV RB+RE RE1+6+11 DieselNetz 2011 EUDOK Ausschreibung EUDOK Vergabe 1999 2010 1994 2006/S 214229550 2006 2012/S 171282899 2012 1994 2007 2007 2014 2000

Mehr

Geleistete Arbeitsstunden. Beschäftigte. in 1 000

Geleistete Arbeitsstunden. Beschäftigte. in 1 000 Seite 1 von 9, und Umsätze der Industrie in von Unternehmen mit mindestens 50 n 2015 5 113 1 060 843 827 371 25 683 310 151 795 273 69 262 842 2016 5 129 1 057 824 835 957 26 102 391 150 882 798 69 633

Mehr

Aachen Düren ( Köln) RE1 NRW Express / RE9 Rhein Sieg Express / RB 20 die euregiobahn

Aachen Düren ( Köln) RE1 NRW Express / RE9 Rhein Sieg Express / RB 20 die euregiobahn 7 Aachen ( Köln) RE1 NRW Express / RE9 Rhein Sieg Express / RB die euregiobahn montags bis freitags Linie S13 RB RE1 RE9 RB RE1 RB RE9 RE1 RB RE1 RE1 RB RE9 RB ICE79 RE1 RB RE9 RB THA RE1 RB Bahnhöfe Aachen

Mehr

vareo der neue Zug für die Oberbergische Bahn. Neu. Besser. Mehr.

vareo der neue Zug für die Oberbergische Bahn. Neu. Besser. Mehr. Fahrplan 2015 Gültig ab 14122014 vareo der neue Zug für die Oberbergische Bahn Neu Besser Mehr wwwvareode Fünf Regionen ein Konzept Ende 2013 ist der neue vareo in 5 Regionen in Nordrhein- Westfalen und

Mehr

Weitere Entwicklung des Schienenverkehrs auf der Murr- Rems- Hohenlohe- und Tauberbahn

Weitere Entwicklung des Schienenverkehrs auf der Murr- Rems- Hohenlohe- und Tauberbahn Weitere Entwicklung des Schienenverkehrs auf der Murr- Rems- Hohenlohe- und Tauberbahn Verkehrspolitisches Gespräch am 20. Juni 2013 Winfried Hermann Minister für Verkehr und Infrastruktur 1. Rahmenbedingungen

Mehr

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen Information und Technik NRW Seite 1 von 10 Nordrhein-Westfalen 2003 4 753 26,3 600 385 385 575 741 630 627 439 371 2011 4 635 26,0 426 364 472 542 471 714 633 539 474 2012 4 651 26,1 432 351 434 537 460

Mehr

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 12 und Umsätze in der Industrie*) in 2012 9 928 1 218 009 342 530 143 655 41,9 2013 9 951 1 215 885 339 998 144 980 42,6 2014 10 038 1 219 747 337 698 145 613 43,1 2015 10 088 1 219 289 333

Mehr

Landesnahverkehrsplan Regionaldialoge 2017

Landesnahverkehrsplan Regionaldialoge 2017 Landesnahverkehrsplan 2018 22 Regionaldialoge 2017 Ministerium für Infrastruktur Wittenberge Bad Belzig Cottbus Angermünde 1 Landesnahverkehrsplan 2018-2022 Ministerium für Infrastruktur 2015 bis 2016

Mehr

S-Bahn-Verlängerung Ansbach Dombühl Fahrplankonzept 2018 (ab 10. Dezember 2017)

S-Bahn-Verlängerung Ansbach Dombühl Fahrplankonzept 2018 (ab 10. Dezember 2017) S-Bahn-Verlängerung Ansbach Fahrplankonzept 2018 (ab 10. Dezember 2017) Übersichtsplan auf Seite 2 Zugfahrplan ab Seite 3: zur Verfügung gestellt durch die Bayerische Eisenbahngesellschaft mbh (Planungsstand:

Mehr

Begehrensliste RVKZ im Fahrplanverfahren VBG Verkehrsbetriebe Glattal AG

Begehrensliste RVKZ im Fahrplanverfahren VBG Verkehrsbetriebe Glattal AG sliste RVKZ im Fahrplanverfahren 2018-2019 Verkehrsbetriebe Glattal AG 13 Buslinie Nr. 485 Diese Linie wird in der HVZ bis Altstetten Nord verlängert wird. Aber wieso jeweils nur in eine Richtung (am Morgen

Mehr

Neue Direktverbindung mit Linie S9 vom Flughafen Schönefeld über die Stadtbahn nach Spandau

Neue Direktverbindung mit Linie S9 vom Flughafen Schönefeld über die Stadtbahn nach Spandau Neue Direktverbindung mit Linie S9 vom Schönefeld über die Stadtbahn nach Die S9 wird über die neu erbaute Südringkurve und über die Stadtbahn (ohne Halt in ) zwischen Schönefeld und verkehren Regionalverkehrslinien

Mehr

NVV. PresseInformation Seite 1. Kassel, den

NVV. PresseInformation Seite 1. Kassel, den PresseInformation Seite 1 Kassel, den 03.12.2013 Fahrplanwechsel in Nordhessen: Veränderungen bei Bus & Bahn durch Ausschreibungen Sämtliche Informationen in Faltblättern und Linienfahrplänen, im Internet

Mehr

Linien RE 1 Hamburg Rostock, RE 83 Kiel Lübeck Lüneburg

Linien RE 1 Hamburg Rostock, RE 83 Kiel Lübeck Lüneburg Linien RE 1 Hamburg Rostock, RE 83 Kiel Lübeck Lüneburg Die Abfahrt der RE 1 von Büchen Richtung Hamburg ist in Zukunft 10 bis 15 Minuten später als heute, die Ankünfte in Büchen sind etwa 5 bis 10 Minuten

Mehr

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen Öffentliche in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 9 je Nordrhein-Westfalen Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Mönchengladbach, Stadt 1995 17 592 600 1 312 440

Mehr

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007 Seite 1 von 10 (n) (n) Nordrhein-Westfalen 2004 51 139 28 068 23 071 37 052 2005 47 480 26 683 20 797 33 212 2006 45 665 24 983 20 682 33 098 2007 43 104 24 075 19 029 30 351 Veränderung 2007 geg. 2006

Mehr

Mit der Bahn zu Luther

Mit der Bahn zu Luther Mit der Bahn zu Luther Verkehrsangebote und Lutherticket im Lutherjahr 23.02.2017 NASA GmbH Tobias Jensch Abteilungsleiter Angebotsplanung und Tarif Agenda Eisenbahnverkehre im Reformationsjahr 2017 Standorte/Erreichbarkeit

Mehr

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 12 Öffentliche in je Rangziffer 1) 1995 17 592 600 1 312 440 944 504 147 X 1998 17 683 500 1 228 236 925 525 143 X 2001 17 771 400 1 176 323 914 933 141 X 2004 17 808 081 1 170 053 904 543

Mehr

Neues zum Fahrplanwechsel

Neues zum Fahrplanwechsel 23. November 2016 Neues zum Fahrplanwechsel Die wichtigsten Änderungen ab dem 11. Dezember 2016 im Landkreis Ludwigsburg Instandhaltungsarbeiten im S-Bahn-Tunnel in den Nächten von Montag auf Dienstag

Mehr

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Seite 1 von 7 2007/08 5 990 16 946 38 911 339 636 117 609 26 227 24 238 41 372 610 929 2008/09 5 658 18 463 33 828 353 846 114 613 27 425 24 623 41 988 620

Mehr

Kaufwerte von Bauland in Nordrhein-Westfalen 2009 und 2010

Kaufwerte von Bauland in Nordrhein-Westfalen 2009 und 2010 Seite 1 von 8 Kaufwerte von in 2009 und 2010 2009 6 262 6 050 400 m² 105,86 2010 5 974 5 349 000 m² 118,34 Zu- (+) bzw. Abnahme ( ) gegenüber 2009 4,6 % 11,6 % Reg.-Bez. Düsseldorf 2009 1 399 1 494 400

Mehr

RE 1 RB 11 Hamburg Büchen Schwerin

RE 1 RB 11 Hamburg Büchen Schwerin RE 1 RB 11 Büchen Zug RE 1 RE 1 RE 1 RE 1 RE 1 RE 1 EC RE 1 RE 1 RE 1 IC RE 1 RE 1 RE 1 EC RE 1 RB 11 IC RE 1 Zug-Nr. 21889 4301 4331 4323 4305 4305 173 21855 21855 4333 2184 4333 4307 4307 379 21861 21859

Mehr

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011 IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011 Seite 1 von 7 Düsseldorf, Stadt 601 1 541 1 064 Duisburg, Stadt 375 869 492 Essen, Stadt 345 1 024 812 Krefeld, Stadt 94 329 266 Mönchengladbach, Stadt 82 191 127 Mülheim

Mehr

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012 IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012 Seite 1 von 8 Düsseldorf, Stadt 665 1 816 1 308 Duisburg, Stadt 400 1 069 651 Essen, Stadt 413 1 225 995 Krefeld, Stadt 110 351 286 Mönchengladbach, Stadt 79 202 141

Mehr

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz Seite 1 von 9 und Umsätze von Betrieben 1) in mit Waren sowie mit 2012 964 27 555 24 454 008 5 296 748 21,7 % 2013 956 31 538 23 641 609 5 850 054 24,7 % 2014 1 013 30 210 24 989 441 5 881 456 23,5 % Zu-

Mehr

Ausschreibungen nach Liniennummern Linie Netz Vergabe Start Laufzeit Betreiber Zweckverband Fahrzeuge Bemerkungen 1

Ausschreibungen nach Liniennummern Linie Netz Vergabe Start Laufzeit Betreiber Zweckverband Fahrzeuge Bemerkungen 1 Mittwoch, 24. Januar 2018 Ausschreibungen nach Liniennummern Linie Netz Vergabe Start Laufzeit Betreiber Zweckverband Fahrzeuge Bemerkungen 1 NWB Osnabrück Bremen/Wilhelms Weser-Ems 2005 10 NWB LNVG Lint

Mehr

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 9 Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in 2011/12 4 349 17 118 335 274 25 199 103 581 31 813 24 796 49 911 592 041 2012/13 4 304 16 361 330 577 22 826 100 612 32 598 23 762 49 698 580

Mehr

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen IT.NRW Seite 1 von 10 55 55 60 60 65 65 70 70 75 75 80 80 85 Nordrhein-Westfalen 2004 4 483') 24,8 561') 333 361 541 698 604 622 468 295 2012 4 651') 26,0 432') 351 434 537 460 764 659 539 475 2013 4 668')

Mehr

Paderborn / Hamm Düsseldorf. Fahrplanänderungen

Paderborn / Hamm Düsseldorf. Fahrplanänderungen Paderborn / Hamm Düsseldorf Fahrplanänderungen RE 3 28.08.2015 (22:05) 31.08.2015 (4:50) RE 1 RE 6 RE 11 Sehr geehrte Fahrgäste, aufgrund von Arbeiten am Bahnübergang kommt es von Freitag, 28.08.2015 (22:05)

Mehr

Statistisches Unternehmensregister Nordrhein-Westfalen 2010 und 2011

Statistisches Unternehmensregister Nordrhein-Westfalen 2010 und 2011 Seite 1 von 10 Statistisches Unternehmensregister 2010 und 2011 2010 790 592 5 563 266 708 243 932 135 63 834 1 281 881 15 684 1 586 293 2 831 1 762 957 2011 792 271 5 702 941 707 790 933 765 65 486 1

Mehr

Haltern am See Gladbeck West Schienenersatzverkehr (1:00) (4:00)

Haltern am See Gladbeck West Schienenersatzverkehr (1:00) (4:00) Haltern am See Gladbeck West Schienenersatzverkehr 25.07.2016 (1:00) 04.08.2016 (4:00) S 9 Sehr geehrte Fahrgäste, aufgrund von Gleisarbeiten fallen die Züge der Linie S 9 zwischen Haltern und Gladbeck

Mehr

Nordrhein-Westfalen. Reg.-Bez. Düsseldorf. Düsseldorf, Stadt. Duisburg, Stadt. Essen, Stadt. Krefeld, Stadt. Mönchengladbach, Stadt

Nordrhein-Westfalen. Reg.-Bez. Düsseldorf. Düsseldorf, Stadt. Duisburg, Stadt. Essen, Stadt. Krefeld, Stadt. Mönchengladbach, Stadt Bevölkerung in nach Migrationsstatus Seite 1 von 7 Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt 2011 17 541 000 3 849 000 21,9 % 13 691 000 78,1 % 2012 17 547 000

Mehr

Die neue S2 Petershausen/Altomünster Schienenersatzverkehr während der Bauarbeiten

Die neue S2 Petershausen/Altomünster Schienenersatzverkehr während der Bauarbeiten Schienenersatzverkehr während der Bauarbeiten Bauphase: Montag 28.04. Montagnacht 17.11.2014 (04.00) mit durchgehender Streckensperrung Streckenabschnitt: Dachau Altomünster Schienenersatzverkehr (durchgehend

Mehr

PresseInformation Seite 1

PresseInformation Seite 1 PresseInformation Seite 1 Kassel, den 04.12.2009 Fahrplanwechsel in Nordhessen Viele Detailänderungen bei Bus, Tram & Bahn alle Informationen im Fahrplanbuch, Internet und weiteren Medien Der europaweite

Mehr

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 12 und Umsätze in der Industrie*) in 2010 9 570 1 170 672 315 395 131 254 41,6 2011 9 613 1 199 644 348 102 145 686 41,9 2012 9 928 1 218 009 342 530 143 655 41,9 2013 9 951 1 215 885 339 998

Mehr

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008 Seite 1 von 7 Entzug des Sorgerechts und in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008 Nordrhein-Westfalen 2007 3 023 2 458 565 15 380 2008 3 209 2 403 806 17 084 Zu (+) bzw. Abnahme ( ) + 6,2 % 2,2 % + 42,7 %

Mehr

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 7 Nordrhein-Westfalen 2006/07 6 288 17 167 39 362 321 424 144 640 24 747 42 079 595 707 2007/08 5 990 16 946 38 911 339 636 117 609 26 227 24 238 41 372 610 929 Veränderung 4,7 % 1,3 % 1,1

Mehr

Zeitliche Übersicht: Größere Veränderungen auf der Main-Weser-Bahn

Zeitliche Übersicht: Größere Veränderungen auf der Main-Weser-Bahn Zeitliche Übersicht: Größere Veränderungen auf der Main-Weser-Bahn Dez. 2002: Interregio wird durch Intercity ersetzt: Keine Anerkennung von RMV-Fahrkarten im Intercity außer Zeitkarten + IC-Zuschlag 2007:

Mehr

RB53 RB53. Iserlohn - Schwerte - Dortmund. montags bis freitags RB53

RB53 RB53. Iserlohn - Schwerte - Dortmund. montags bis freitags RB53 montags bis freitags Iserlohn ab 5.23 6.17 6.47 7.17 7.47 8.17 16.17 16.47 17.17 17.47 18.17 19.17 Iserlohnerheide 27 21 51 21 51 21 21 51 21 51 21 21 Kalthof (Märkischer Kreis) an 5.30 6.24 6.54 7.24

Mehr

Schienenpersonennahverkehr in der Region Neues und Bemerkenswertes

Schienenpersonennahverkehr in der Region Neues und Bemerkenswertes Schienenpersonennahverkehr in der Region Neues und Bemerkenswertes Hans Leister Bereichsleiter Center Nahverkehrs- und Qualitätsmanagement Regionalkonferenz Doberlug-Kichhain, 6. Mai 2013 1 Einheitliche

Mehr

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030 .9101 Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 08 bis 30 Bevölkerung in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 08 bis 30 Seite 1 von 10 Nordrhein-Westfalen

Mehr

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007 Seite 1 von 8 Nordrhein-Westfalen 2006 *) 164 661 67 144 97 517 2007 191 858 84 311 107 547 Zu (+) bzw. Abnahme ( ) *) + 16,5 % + 25,6 % + 10,3 % Landschaftsverbände als überörtliche Träger zusammen**)

Mehr

Ergebnis Wohnraumförderung 2015 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden

Ergebnis Wohnraumförderung 2015 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden Ergebnis förderung 2015 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden (A & B gesamt) Mietwohnungen und Eigentum Wohneinheiten StädteRegion Aachen 157 25 6 163 3 368 55 589 Bielefeld 195 61 32 227 16

Mehr

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007 Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen Jahr 2007 Jahr 2007 Seite 1 von 8 Nordrhein-Westfalen Insolvenzen insgesamt 36 538 41 729 8 788 910 35 018 + 4,3 davon Unternehmensinsolvenzen 9 374 41 729 6 588 366

Mehr

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 8 und Beschäftigte in in Beschäftigte in n 15.12.2011 4 634 2 309 2 325 214 516 49,5 % 59 657 154 859 15.12.2013 4 835 2 377 2 458 225 354 49,5 % 67 018 158 336 15.12.2015 5 219 2 593 2 626

Mehr

Fahrplanentwurf 2017: Zahlreiche Verbesserungen geplant, Umsetzung von Finanzentwicklung abhängig

Fahrplanentwurf 2017: Zahlreiche Verbesserungen geplant, Umsetzung von Finanzentwicklung abhängig 22.3.2016 Fahrplanentwurf 2017: Zahlreiche Verbesserungen geplant, Umsetzung von Finanzentwicklung abhängig Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) hat ihre Planungen für den Fahrplanwechsel am 11. Dezember

Mehr

,ATaunusstrecke. 20 Limburg Niedernhausen Frankfurt. Am und Verkehr wie Samstag

,ATaunusstrecke. 20 Limburg Niedernhausen Frankfurt. Am und Verkehr wie Samstag 20 Limburg Niedernhausen Frankfurt 20 Limburg Niedernhausen Frankfurt a 21 a 21 Wiesbaden Hbf an Farbwerke Montag - Freitag SE SE SE SE RE SE RB RE SE RB RE SE RE SE RB RE SE RB RE 4.18 4.22 4.26 4.29

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Ing. Reinhold Entholzer und Ing. Günter Neumann, Geschäftsführer von Stern & Hafferl Verkehr am 27.11.2013 zum Thema Fahrplan 2014 bringt deutliche

Mehr

Unterschiede ÖPNV, SPFV & SPNV in Bremen 2004 & 2005 (Version 1.1) 2004, 2005

Unterschiede ÖPNV, SPFV & SPNV in Bremen 2004 & 2005 (Version 1.1) 2004, 2005 Unterschiede ÖPNV, SPFV & SPNV in Bremen 2004 & 2005 (Version 1.1) 2004, 2005 Linie Fahrt Tag Beschr. Abfahrt Ab Nach Ankunft ÖPNV 101-1-5 S 06:30 HB Hbf Bassum, Schule Bramst. Kirchweg 07:37 101 1101003

Mehr

ÖPNV-Plan Sachsen-Anhalt /2030 Erwartungen und Ansprüche aus Fahrgastsicht. Dr. Philipp Feige Fahrgastbeirat Magdeburg,

ÖPNV-Plan Sachsen-Anhalt /2030 Erwartungen und Ansprüche aus Fahrgastsicht. Dr. Philipp Feige Fahrgastbeirat Magdeburg, ÖPNV-Plan Sachsen-Anhalt 2015-2020/2030 Erwartungen und Ansprüche aus Fahrgastsicht Dr. Philipp Feige Fahrgastbeirat Magdeburg, 29.10.2015 Erwartungen und Ansprüche für den ÖPNV-Plan aus Fahrgastsicht

Mehr

Geänderte Fahrzeiten und Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen München Mittenwald

Geänderte Fahrzeiten und Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen München Mittenwald München Weilheim Mittenwald Kursbuchstrecke 960 Gültig von Freitag, 7. April 2017 bis Sonntag, 16. April 2017 Geänderte Fahrzeiten und Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen München Mittenwald ZvF 70401,

Mehr

Fahrplanänderungen Fernverkehr

Fahrplanänderungen Fernverkehr Fernverkehr Herausgeber Kommunikation Infrastruktur der Deutschen Bahn AG Stand 09.02.2017 Auch als App! Hier klicken und mehr erfahren https://bauinfos.deutschebahn.com/apps Die Service-Nummer der Bahn

Mehr

Eigene Gleise für die S6 Projektziele und verkehrlicher Nutzen. DB Netz AG Großprojekte Mitte Mai 2017

Eigene Gleise für die S6 Projektziele und verkehrlicher Nutzen. DB Netz AG Großprojekte Mitte Mai 2017 Foto: Deutsche Bahn AG / Lothar Mantel Eigene Gleise für die S6 Projektziele und verkehrlicher Nutzen Foto: Deutsche Bahn AG / Jürgen Hörstel Für einen besseren Personennahverkehr: Eigene Gleise für die

Mehr

vareo der neue Zug für die Ahrtalbahn. Neu. Besser. Mehr.

vareo der neue Zug für die Ahrtalbahn. Neu. Besser. Mehr. Fahrplan 2015 Gültig ab 14122014 vareo der neue Zug für die Ahrtalbahn Neu Besser Mehr wwwvareode Fünf Regionen ein Konzept Ende 2013 ist der neue vareo in 5 Regionen in Nordrhein- Westfalen und Rheinland-Pfalz

Mehr

Unternehmen, tätige Personen und Jahresumsatz im nordrhein-westfälischen Handwerk

Unternehmen, tätige Personen und Jahresumsatz im nordrhein-westfälischen Handwerk Seite 1 von 8, tätige Personen und esumsatz im nordrhein-westfälischen Handwerk insgest 2) in je 2011 113 592 1 075 350 9 761 416 194 810 108 830 101 204 2012 113 976 1 079 616 9 767 900 192 420 109 564

Mehr

Baubedingte Fahrplanänderungen Fernverkehr

Baubedingte Fahrplanänderungen Fernverkehr Baubedingte Fahrplanänderungen Fernverkehr Herausgeber Kommunikation Infrastruktur der Deutschen Bahn AG Stand 02.03.2017 Auch als App! Hier klicken und mehr erfahren https://bauinfos.deutschebahn.com/apps

Mehr

(Hamburg ) Neumünster Flensburg Padborg ( København H) und zurück. gültig vom 12. Dezember Dezember 2011

(Hamburg ) Neumünster Flensburg Padborg ( København H) und zurück. gültig vom 12. Dezember Dezember 2011 20 131 (Hamburg ) Neumünster Flensburg Padborg ( København H) und zurück gültig vom 12. Dezember 2010 10. Dezember 20 Um einen besseren Überblick über die Fahrzeiten zu erhalten, können Sie diese Seite

Mehr

Neuerungen im Fahrplan (Bus&Zug) ab Sonntag, 11. Dezember Schiene

Neuerungen im Fahrplan (Bus&Zug) ab Sonntag, 11. Dezember Schiene Linie Neuerungen im Fahrplan (Bus&Zug) ab Sonntag, 11. Dezember 2016 Schiene Linie 731 Lindau- Friedrichshafen Die RBs der Linie Friedrichshafen-Lindau verkehren durchgehend stündlich mit Anschluss von

Mehr

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 6 Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in vollständige teilweise elterlichen Sorge als Vormund oder Pfleger 2) des Personensorgerechts (ganz oder teilweise) Jugendamt Sorgeerklärungen

Mehr

Warum Initiative Main-Weser-Bahn im Takt?

Warum Initiative Main-Weser-Bahn im Takt? Warum Initiative Main-Weser-Bahn im Takt? Der Fahrplanwechsel im Dezember 2009 hat den Fahrgästen in Mittelhessen ein größtenteils schlechteres Nahverkehrsangebot beschert. Folgen: - längere Fahrzeiten

Mehr

Umsetzung RegioBus-Angebote und lokaler Busangebote ab

Umsetzung RegioBus-Angebote und lokaler Busangebote ab Presseinformation 31. Oktober 2016 Umsetzung RegioBus-Angebote und lokaler Busangebote ab 11.12.2016 Montags bis freitags sind jeden Tag 149 zusätzliche Fahrten im Angebot. s und sonntags sind es jeden

Mehr

Linie Neuerung/Verbesserung ab Schiene

Linie Neuerung/Verbesserung ab Schiene Linie Neuerung/Verbesserung ab 11.12.2016 Schiene Linie 731 Lindau- Friedrichshafen Die RBs der Linie Friedrichshafen-Lindau verkehren durchgehend stündlich mit Anschluss von und zur BOB in FN, die Durchbindung

Mehr