SAAT 2017/18 Unser Rat zur Saat. Schwerpunkt Frühjahrsaussaat - Sorten - Anbauempfehlungen. R.A.G.T. Saaten Deutschland GmbH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SAAT 2017/18 Unser Rat zur Saat. Schwerpunkt Frühjahrsaussaat - Sorten - Anbauempfehlungen. R.A.G.T. Saaten Deutschland GmbH"

Transkript

1 SAAT 2017/18 Schwerpunkt Frühjahrsaussaat - Sorten - Anbauempfehlungen R.A.G.T. Saaten Deutschland GmbH

2 RAGT SAATEN ZÜCHTUNG IN DEUTSCHLAND Saerbeck (Mais) Silstedt (Weizen) Ottmaring (Mais) RAGT bietet ein breit gefächertes Portfolio leistungsstarker Fruchtarten, bzw. Sorten. Aus den intensiven Zuchtprogrammen von 17 Zuchtstationen in Europa, darunter die deutschen Zuchtstationen in Ottmaring, Saerbeck und Silstedt, gehen ausgezeichnete Sorten für den Praxisanbau hervor. Schwerpunkte sind Mais, Getreide und Raps. Außerdem werden u. a. Sojabohnen, Sorghum, Sonnenblumen und Gräser gezüchtet und vertrieben. Insgesamt werden bei RAGT in 39 Zuchtprogrammen 26 Fruchtarten gezüchtet. RAGT ist voll auf Wachstumskurs und hat sich beispielsweise als Weizenzüchter in Deutschland zur Nr. 1 mit der größten Vermehrungsfläche entwickelt. Jetzt online: die neuesten RAGT Videoclips RAGT MULTIMEDIA MAIS SOJA SORGHUM SONNENBLUME RAPS BRAUGERSTE WEIZEN Seite 3 Seite 27 Seite 30 Seite 32 Seite 33 Seite 34 Seite 36 Die Angaben zu den Sorten beruhen auf Ergebnissen der offiziellen Sortenversuche und/oder unseren Erfahrungen. Eine Gewähr für das Gelingen der Kultur können wir nicht übernehmen, da dies auch von unbeeinflussbaren Faktoren abhängt, die nichts mit der Qualität der Sorte zu tun haben. 2

3 MAISBEIZUNG Informationen zur Maisbeizung Mesurol: Unter anderem muss bei der Saatgutbeizung mit Mesurol gewährleistet sein, dass die Beize gut am Korn haftet und der Abrieb bei dem behandelten Saatgut unmittelbar vor dem Absacken einen Wert von 0,7 g Staub/ Körner (Heubach-Methode) nicht überschreitet. Mit einem Mesurol-Aufkleber am Saatgutsack stellen wir sicher, dass Saatgut aus unserer Herstellung alle Auflagen zur Mesurol-Beizung erfüllt. Außerdem gibt der Aufkleber am Sack notwendige Hinweise, die bei der Aussaat zu beachten sind. Laut Zulassung (Beizmittelzulassung, Angaben Bayer CS) darf die Aussaatmenge mit Mesurol gebeiztem Saatgut 2 Einheiten pro ha (RAGT (laut Angaben des Herstellers) Absackung Körner/Einheit) nicht überschreiten. WIRKUNGSSPEKTRUM MESUROL SONIDO Fritfliegen Drahtwurm Erdraupen () Vogelrepellent (Fasan, Krähe, Taube) () () Schnecken (Auflaufsicherung) Maisbeulenbrand und Zwiewuchs (indirekte Wirkung) () () Vitalität () Wirkungssicherheit (Unabhängigkeit von Bodenfeuchte und Bodenart) () Sonido: Sonido ist seit Dezember 2012 in Frankreich zugelassen. 32 (1) des Pflanzen schutzgesetzes ermöglicht es, Saatgut, dem Pflanzenschutzmittel anhaften, die in einem EU Mitgliedsstaat nach den offiziellen Bestimmungen zugelassen sind, innergemeinschaftlich in Verkehr zu bringen. Auf dieser Basis bieten wir Ihnen in Frankreich behandeltes Saatgut als Importware an. Sorten: BABEXX, LAURINIO, GEOXX, VOLUMIXX Generell gilt, dass bei der Aussaat von mit Insektiziden behandeltem Maissaatgut das Saatgut mit Boden bedeckt sein muss, sodass keine Körner an der Bodenoberfläche frei zugänglich für Vögel liegen. Beim Einsatz eines mit Unterdruck arbeitenden Sägerätes muss dieses mit einer vom JKI (Julius Kühn-Institut) anerkannten Vorrichtung ausgerüstet sein, welches die Abluft in oder unmittelbar auf den Boden leitet. Damit wird eine Abdriftminderung von mindestens 90 % erreicht. Aussaatstärken: Die von uns empfohlenen Aussaat stärken sind Angaben, die je nach örtlichen Bodenverhältnissen durchaus erheblich abweichen können. WEIZEN BRAUGERSTE RAPS SONNENBLUME SORGHUM SOJA MAIS 3

4 NÄHRSTOFFBEIZUNG SEEDNERGY Innovative Nährstoffbeizen stoßen derzeit auf immer größeres Interesse, vor allem die phosphorbetonten. RAGT beschäftigt sich seit Jahren mit diesem Thema und bietet die phosphorbetonte Nährstoffbeize SEEDNERGY bei vier in der Praxis bewährten Sorten. Der große Vorteil besteht darin, dass die in der Beize enthaltenen Nährstoffe dem Maiskeimling unmittelbar und in direkter Nähe zur Verfügung stehen und somit bereits in der frühen Keimphase für einen optimalen Start sorgen auch bei schwierigen Bedingungen. Speziell in Veredelungsgebieten mit hoher P-Versorgung der Böden kann SEEDNERGY zur Einsparung von mineralischen Unterfußdüngern beitragen. Dies trägt zur Entlastung der P-Bilanz bei. Wirkung Phosphor Die neue phosphorbetonte Spurennährstoffbeize Wurzelentwicklung - Spurennährstoffbeize mit Phosphor, Zink, Kalium und Magnesium Krankheitstoleranz - Nährstoffverfügbarkeit in den ersten Tagen des Wachstums Energietransport Synthese von Proteinen - zügiges und gleichmäßiges Auflaufen Bestandteil der Zellmembranen - besseres Wurzelwachstum Zink - optimaler Start auch unter schwierigen Bedingungen durch Nährstoffe direkt am Korn Synthese von Wachstumshormonen Synthese von Proteinen - stärkere Stresstoleranz - mittelfristige Entlastung der P-Bilanz Synthese von Chlorophyll Kalium Jetzt exklusiv bei unseren Sorten ca. S 220 K 200 RGT LAURINIO Magnesium S 210 ca. K 210 gesteigerter Chlorophyllgehalt in den Blättern fördert eine hohe Assimilatleistung und volle Kornausbildung RGT BABEXX S 240 ca. K 240 RGT VOLUMIXX Standfestigkeit Pflanzengesundheit S 280 K RGT CONEXXION

5 EXTRAPOWER FÜRS SAATGUT MAIS Biostimulanzien bieten dem Saatkorn die Extrapower Die enthaltenen natürlichen Pflanzenhormone und Vitamine fördern direkt das Wachstum im frühen Entwicklungsstadium. Aminosäuren und andere Inhaltsstoffe tragen dazu bei, dass die Durchlässigkeit der Zellmembran erhöht wird und so leichter neue Wurzeln gebildet werden können. Ein gut entwickeltes Wurzelsystem führt zu einer erhöhten Nährstoffaufnahme. Sorten: LAURINIO Gold, GEOXX GOLD ung bis 31 g Bei Bestell und Mesurolbeizun nz la u Biostim reis! ohne Aufp SORGHUM Die Sicherung einer erfolgreichen Keimung und anschließender Keimlingsentwicklung ist ein wichtiger Schritt in der landwirtschaftlichen Produktion. Durch Braunalgenextrakte wird die Keimfähigkeit verbessert, indem die enthaltenden biologischen Substanzen die Aktivierung des Gibberellins anregen. Dies führt zu einer Freigabe von Enzymen, wie Alpha-Amylase, die wiederum die Keimung anregen und die Auflaufquote erhöhen. XX Jetzt GEO URINIO in der LA r e d /o d un n sichern! atgut! io it d Sa Gold-E ower fürs Die Extrap verbesserte Keimung - bessere und zügigere Jugendentwicklung - Förderung des Wurzelwachstums SONNENBLUME Die Gold-Edition ist eine angebeizte Biostimulanz, die aus Braunalgenextrakten, Aminosäuren, Vitaminen sowie den Elementarnährstoffen Mn und Mo besteht. - Verbesserung der Wasser- und Nähstoffaufnahme BRAUGERSTE links: mit Supporter; rechts: ohne Supporter Quelle: Spiess Urania WEIZEN Sorten: LAURINIO, VOLUMIXX, GEOXX, INDEXX sowie weitere Sorten auf Anfrage. RAPS Supporter Supporter ist eine Beizung mit Aminosäuren für eine schnelle Etablierung der optimalen Zusammensetzung an Mikroorganismen um die Wurzel. Aminosäuren beeinflussen im Wurzelbereich der Maispflanze die Keimlings- und Rhizosphärenflora. Dies sorgt für bessere Startbedingungen mit Förderung des Wurzelwachstums und der Jugendentwicklung, Verbesserung der Wasser- und Nährstoffaufnahme und erhöhte Stresstoleranz. Vor allem bei Frühsaaten bietet sich Supporter an, um einen stabilen Aufgang abzusichern. SOJA Gold-Edition

6 MAIS ca. K 190 S 190 ca. K 190 SALUDO 12 Zw (Ha) S 210 ca. K 210 ca. K 210 l BABEXX 8 Zw S 210 LAURINIO 10 (Ha) ca. S 220 K 200 XXIRA 13 Zw S 220 ca. K 220 Ha ca. S 230 ca. K 220 TELEXX AJAXX DUO Zw ca. S 230 K 220 RGT MULTIPLEXX 1 (Ha) ca. S 230 ca. K 220 RGT CHROMIXX 16 Zw ca. S 230 ca. K (Ha) ca. S 230 ca. K 230 l Maissorten mittelfrüh RGT AFIXX XXILO COXXIMO l TIBERIO 14 GEOXX 18 VOLUMIXX RH1013 (RGT BIXX) Ha S 230 ca. K 230 Zw S 230 ca. K 230 (Ha) ca. S 240 K 230 Zw (Ha) S 240 ca. K (Ha) S 240 ca. K Zw(Ha) S 20 ca. K 240 (Ha) ca. S 20 ca. K 20 l RGT FEROXXY l RGT PLANOXX 14 (Za) ca. S 20 ca. K 240 RGT DENOMIXX 21 Zw ca. S 20 ca. K 20 SIXXTUS 14 Zw (Za) S 260 K 20 Maissorten mittelspät RGT CONEXXION 23 (Za) S 280 K 270 INDEXX 14 Ha S 270 ca. K 260 RGT KARLAXX 24 Zw S 280 ca. K 260 RGT PREFIXX 22 ca. K 280 l FERARIXX FUTURIXX 6 2 l Za ca. S 280 Zw (Ha) ca. S 280 K 280 Za ca. S 280 K 290 PIXXTOL Za RGT FUXXTER (Za) Ha = Hartmais (Ha) = hartmaisähnlich ca. K 300 ca. 300 Zw = Zwischentyp Za = Zahnmais (Za) = zahnmaisähnlich ca. 300 = ausgezeichnet = sehr gut = gut Energiemais ca. S 190 Zw (Ha) CCM/FKM (Ha) 13 Körnermais Körnerreife 13 Silomais Siloreife AGIRAXX MIXXTURE Maissorten früh Seite Korntyp Verfügbarkeit Duo Verfügbarkeit Öko SORTENÜBERBLICK

7 Stärkegehalt Energiedichte Verdaulichkeit MAIS Energieertrag Maissorten früh AGIRAXX MIXXTURE SALUDO BABEXX LAURINIO SOJA GTM-Ertrag XXIRA TELEXX SORGHUM Standfestigkeit Kornertrag Jugendentwicklung AJAXX DUO RGT MULTIPLEXX RGT CHROMIXX RGT AFIXX XXILO TIBERIO GEOXX VOLUMIXX RGT PLANOXX RGT DENOMIXX SIXXTUS RGT CONEXXION SONNENBLUME Maissorten mittelfrüh COXXIMO RAPS RH1013 (RGT BIXX) BRAUGERSTE RGT FEROXXY Maissorten mittelspät INDEXX RGT KARLAXX RGT PREFIXX FUTURIXX RGT FUXXTER WEIZEN FERARIXX PIXXTOL Die Angaben zu den Sorten beruhen auf Ergebnissen der offiziellen Sortenversuche und/oder unseren Erfahrungen. Eine Gewähr für das Gelingen der Kultur können wir nicht übernehmen, da dies auch von unbeeinflussbaren Faktoren abhängt, die nichts mit der Qualität der Sorte zu tun haben. 7

8 MAIS S 210 ca. K 210 RGT BABEXX Der grüne Silo- und CCM-Profi Sortenprofil Besondere Stärken Korntyp: Zwischentyp - gute Jugendentwicklung - rahmige, massige Pflanzen Eigenschaften Jugendentwicklung Standfestigkeit Kornertrag GTM-Ertrag Energieertrag Stärkegehalt Energiedichte Verdaulichkeit - sehr gute Blattgesundheit und außergewöhnlich gutes Stay-green-Verhalten für sehr gute Qualitäten, ein breites Erntezeitfenster und ideale Verdichtung des Siliergutes Aktion llen iten beste je 10 Einhe ostenlos k 1 Einheit s ) ng bi (bei Bestellu - gute Stärkegehalte und hohe Energieerträge - hervorragende Gesamttrockenmasseerträge, auch bei trockenen Bedingungen Qualitätssilomais, als Zweitfrucht für Spätsaaten, Energiemais und CCM/FKM BABEXX ist für alle frühen Standorte in Deutschland, insbesondere in trockenen Lagen, sehr gut geeignet. feucht/ kalt mittel trocken/ sandig Empfohlene Aussaatstärke (Körner/ha) Wasserversorgung gering Silomais Körnermais gut Besonders ertragsstabil auch auf den leichten Standorten! Verfügbar mit Seednergy die phosphorbetonte Spurennährstoffbeize

9 MAIS BABEXX: stark in Ertrag und Qualität! Nordrhein-Westfalen/Niedersachsen SOJA BABEXX LG30223 Tokala SYWerena Cathy 94 BABEXX LG30223 Tokala SYWerena Cathy 96 BABEXX LG30223 Tokala SYWerena Cathy 98 GTM-Ertrag Stärkeertrag Energieertrag LWK NRW (Herr Norbert Erhardt, LZ Rheinland ): Ertragsbetonte Silomaissorte mit knapp durchschnittlicher Abreife. [ ] sehr hoher Energie- und hoher Stärkeertrag. Quelle: LSV Silomais NRW und Niedersachsen Höhen- und Übergangslagen , Babexx und VRS Niedersachsen SORGHUM 100 SONNENBLUME Relativwerte 104 Schleswig-Holstein RAPS 101 GTM-Ertrag Stärkeertrag VRS BABEXX VRS 98 BABEXX 99 VRS 100 BRAUGERSTE Stärkeertrag 102 BABEXX Relativwerte GTM-Ertrag VRS 99 Quelle: LSV Silomais früh Niedersachsen Nord 2016 BABEXX 100 VRS 101 BABEXX Energieertrag Quelle: LSV Silomais früh Schleswig-Holstein 2016 Als Silomais in: Niedersachsen (Höhen- und Übergangslagen), NRW (Höhen- und Übergangslagen), Mecklenburg-Vorpommern WEIZEN Relativwerte 102 Als Energiemais in: NRW (Höhen- und Übergangslagen), ostdeutsche Anbaugebiete (D-Nord) 9

10 MAIS ca. S 220 K 200 RGT LAURINIO Der frühe Energielieferant Sortenprofil Besondere Stärken Korntyp: hartmaisähnlich - grandiose Jugendentwicklung und Kältetoleranz - gute Stärkeerträge und ausgezeichnete Energieerträge - ideal für flächenknappe Betriebe Eigenschaften - sehr hohe Gesamttrockenmasseerträge Jugendentwicklung Standfestigkeit Kornertrag GTM-Ertrag Energieertrag Stärkegehalt Energiedichte Verdaulichkeit - hervorragende Kombination aus hohem Kornertrag und früher, sicherer Abreife r ÒÒ für eine hohe bereinigte Marktleistung INIO in de Jetzt LAUR sichern! ion Gold-Edit wer fürs Saatgut! o Die Extrap 017 Silomais, 1. Wahl für Zweitfruchtmais, Energiemais, CCM / FKM und Körnermais. LAURINIO bietet in der höchste Flexibilität ung bis 31 g Bei Bestell und Mesurolbeizun z n la u im st Bio reis! ohne Aufp LAURINIO ist für alle Standorte in Deutschland aufgrund seiner Kombination aus Ertrag und sicherer Reife bestens geeignet. feucht/ kalt mittel trocken/ sandig Empfohlene Aussaatstärke (Körner/ha) Wasserversorgung gering gut Silomais Körnermais Silo-, Energie- und Körnermaiseignung für hohe Flexibilität und starke Erträge! Verfügbar mit Seednergy die phosphorbetonte Spurennährstoffbeize

11 NRW (HöhenÜbergangslagen) NRW (Niederungslagen) GTM EE GTM EE Lö-Standorte* GTM 101 EE 100 V-Standorte* GTM 101 EE 99 BY (Spätsaat) GTM 107 EE 106 BW** (Grenzlagen) GTM EE BY GTM EE GTM = Gesamttrockenmasseertrag relativ EE = Energieertrag relativ Als Silomais in: Niedersachsen, NRW, Höhen- und Übergangslagen (Nord-West), Bayern, Mecklenburg-Vorpommern Als Energiemais in: Niedersachsen, NRW, Höhen- und Übergangslagen (Nord-West) Als Körnermais in: Niedersachsen, NRW, Mecklenburg-Vorpommern MAIS TLL Thüringen und LELF Brandenburg (Herr Dr. Peyker, Herr Dr. Barthelmes, Bauernzeitung ): LAURINIO wies gute bis mittlere Energie- und Stärkeerträge nach, die vorrangig aus hohen Masseerträgen bei mittlerem Qualitätsniveau resultierten. Die sehr langwüchsige Sorte besitzt eine gute Gesundheit. SORGHUM SONNENBLUME NDS Ost GTM EE D-Süd* GTM EE LWK NRW (Herr Norbert Erhardt, LZ Rheinland ): LAURINIO ist eine massenwüchsige Sorte mit im Sortimentsmittel späterer Abreife. [ ] Sehr hohe Trockenmasse- und Energieerträge. RAPS Landesforschungsanstalt MV (Herr Dr. Michel, Maisbericht 201): Besonders vorteilhaft ist bei den Sorten [ ] LAURINIO und [ ] ihre gleichzeitige Sortenempfehlung als Körnermais und frühreifer Silomais. Die endgültige Entscheidung über die Nutzungsrichtung kann unproblematisch bis zum Zeitpunkt der Siloreife hinausgezögert werden. 11 BRAUGERSTE NDS Süd GTM EE WEIZEN Quelle: Ergebnisse Landessortenversuche Silomais früh ; ** ; * , dreijährige Sortenprüfung SOJA LfL Bayern (Herr Dr. Eder, BLW ): Ist eine Verwertung als Biogasmais geplant, sollten die Sorten im Vordergrund stehen, die sich im oberen Bereich der Darstellung finden. LAURINIO (S 220) und [ ] sind hier über Jahre eine bewährte Empfehlung. Laurinio bringt mit früher Reife Silomaiserträge wie 240er Sorten

12 MAIS S 210 ca. K 210 RGT SALUDO Sieger überlassen nichts dem Zufall Sortenprofil Korntyp: Zwischentyp/ hartmaisähnlich Eigenschaften Jugendentwicklung Standfestigkeit Kornertrag GTM-Ertrag Energieertrag Stärkegehalt Energiedichte Verdaulichkeit Besondere Stärken - sehr gute Jugendentwicklung und Kältetoleranz - hohe Ertragssicherheit und Stabilität über Jahre - ausgezeichnete Silagequalitäten; insbesondere Spitzenleistungen im Energiegehalt - hohe Kornerträge, insbesondere im Frühdrusch - spätsaatverträglich Qualitätssilomais, Energiemais, als Zweitfrucht für Spätsaaten, CCM / FKM und Frühdrusch-Körnermais Der bewährte Frühe für Spitzenleistungen im Energiegehalt SALUDO ist sehr gut für alle Standorte in Deutschland geeignet. feucht/ kalt mittel trocken/ sandig Empfohlene Aussaatstärke (Körner/ha) Wasserversorgung gering gut Silomais Körnermais LWK Niedersachsen (Herr Markus Mücke, Land und Forst , Ökomaissorten): [ ] SALUDO ist vergleichsweise sicher in der Abreife, somit eignet sich diese Sorte für besonders späte Aussaaten. LWK NRW (Herr Norbert Erhardt, Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben , neue Sorten für Ökobetriebe): Nach früheren Versuchsjahren wurden in der Nutzungsrichtung Silomais auch die Sorten [ ], SALUDO, [ ], GEOXX und [ ] als frühe und mittelfrühe Sorten für den Anbau in NRW empfohlen. Auch als Öko-Saatgut verfügbar! 12

13 MAIS REGIONALE UND NEUE SORTEN früh ca. S 190 ca. K 190 früh Als Silomais in: Übergangs- und Höhenlagen (Nord-West) früh S 190 ca. K 190 S 220 ca. K 220 mittelfrüh ca. S 230 ca. K 230 RGT AGIRAXX - sehr frühe Abreife und als 190er ideal für Höhen- und Übergangslagen sowie für Spätsaaten geeignet - hohes Qualitätslevel mit Stärkegehalt, Energiedichte und Verdaulichkeit - stabil überzeugend im Ertrag RGT MIXXTURE - sehr frühe, sichere Abreife - ausgezeichnete Stärkegehalte (BSA-Note 7) und sehr gute Verdaulichkeit - die ideale Ergänzung in grasbetonten Fruchtfolgen LWK NRW (Herr Norbert Erhardt, LZ Rheinland ): Im dreijährigen Mittel können die Sorten MIXXTURE, [ ] mit früher Abreife und überdurchschnittlichen Stärkegehalten überzeugen. RGT XXIRA - herausragende Trockenheitstoleranz - ausgezeichnete Standfestigkeit - sehr hohe GTM- und Energieerträge mit hoher Anbausicherheit RGT AFIXX - neue Sorte mit hohem Hartmaisanteil - sehr hohe, regelmäßige Erträge - hohe Flexibilität: Nutzung im Silomais und im Körnermais hartmaisähnlich Zwischentyp/hartmaisähnlich Zwischentyp hartmaisähnlich 13 WEIZEN BRAUGERSTE RAPS SONNENBLUME SORGHUM SOJA MAIS

14 MAIS REGIONALE UND NEUE SORTEN mittelfrüh ca. S 240 K 230 RGT TIBERIO hartmaisähnlich Qualität für jede Nutzung - zügige Jugendentwicklung und gute Kältetoleranz - stabil hohe Kornerträge mittelfrüh ca. S 20 ca. K hohe Silomaiserträge mit guter Restpflanzenverdaulichkeit RGT PLANOXX zahnmaisähnlich Zahnmaistyp für Silo und Korn - regelmäßige Erträge bei sehr guter Blatt- und Kolbengesundheit mittelfrüh S 260 K 20 - kurze bis mittlere Pflanzenlängen und sehr gute Standfestigkeit RGT SIXXTUS Zwischentyp/zahnmaisähnlich - hohe Gesamttrockenmasseerträge - ausgezeichnete Kornerträge (BSA-Note 8) in Kombination mit guter Wasserabgabe mittelspät S 270 ca. K sehr hohe Stärkegehalte und Stärkeerträge RGT INDEXX Hartmais Der gibt die Richtung vor - hoher Hartmaisanteil für sichere Reife im mittelspäten Sortiment - großrahmige Pflanzen und sehr hohe GTM-Erträge (BSA-Note 8) Regionen in Bayern und Ostdeutschland TLL Thüringen und LELF Brandenburg (Herr Dr. Peyker, Herr Dr. Barthelmes, Bauernzeitung ): INDEXX wies stabil hohe Energie- und Stärkeerträge nach, die sowohl aus hohen Masseerträgen als auch aus hohen Stärkegehalten hervorgingen. Die längerwüchsige Sorte ist ausreichend standfest [ ]. 14

15 RGT MULTIPLEXX MAIS MAIS ca. S 230 ca. K 220 Sortenprofil Besondere Stärken Korntyp: hartmaisähnlich - sehr gute Jugendentwicklung SOJA Der kolbenstarke Doppelnutzer - die neue Doppelnutzungssorte für höchste Flexibilität Jugendentwicklung Standfestigkeit - ertragreicher Körnermais mit früher Abreife Kornertrag - schöne, sehr regelmäßige Kolben GTM-Ertrag Energieertrag Stärkegehalt Energiedichte Verdaulichkeit Körnermais, Silo-, Energieund CCM-Mais Empfohlene Aussaatstärke (Körner/ha) Wasserversorgung gering gut Silomais Körnermais BRAUGERSTE trocken/ sandig RAPS RGT MULTIPLEXX ist für alle Standorte geeignet. Die Sorte eignet sich insbesondere für kältere Lagen. Die neue Doppelnutzungssorte für höchste Flexibilität WEIZEN mittel feucht/ kalt SORGHUM - im Silomais hohe GTM-Erträge und gute Stärkegehalte SONNENBLUME Eigenschaften 1

16 MAIS ca. S 230 ca. K 220 RGT CHROMIXX Für glänzende Erträge Sortenprofil Besondere Stärken Korntyp: Zwischentyp - sehr gute Standfestigkeit - mittlere Pflanzenlängen - frühe Abreife in der mittelfrühen Reifegruppe, gute Wasserabgabe aus dem Korn Eigenschaften - ausgezeichnete Ertragsstabilität Jugendentwicklung Standfestigkeit Kornertrag GTM-Ertrag Energieertrag Stärkegehalt Ertragsstarker Körnermais, qualitätsbetonter Silomais Energiedichte Verdaulichkeit - sehr hohe und stabile Kornerträge auch unter trockenen Bedingungen ch auf Stabil au ndorten! ta S n e n e trock RGT CHROMIXX ist für alle Maisstandorte geeignet und kommt auch unter trockenen Bedingungen zurecht. RGT CHROMIXX: für stabil hohe Erträge auch unter trockenen Bedingungen RGT CHROMIXX glänzt im Ertrag gut Silomais Körnermais rel Quelle: Kornertrag RAGT Versuchsnetzwerk , Versuchsmittel der orthogonal geprüften Sorten (8) Versuchsmittel gering 13 Versuchsmittel Wasserversorgung rel. 104 RGT CHROMIXX Empfohlene Aussaatstärke (Körner/ha) 140 rel. 101 Versuchsmittel trocken/ sandig RGT CHROMIXX mittel Kornertrag (dt/ha) feucht/ kalt RGT CHROMIXX

17 MAIS S 20 ca. K 240 Sortenprofil Korntyp: Zwischentyp/ hartmaisähnlich Eigenschaften Jugendentwicklung Standfestigkeit GTM-Ertrag Energieertrag Stärkegehalt Energiedichte Verdaulichkeit feucht/ kalt mittel trocken/ sandig Empfohlene Aussaatstärke (Körner/ha) Wasserversorgung gering gut Silomais Körnermais RH 1013 (RGT BIXX) Der ausgeglichene Mix für hohe Leistungen Besondere Stärken - ausgezeichnete Jugendentwicklung - sehr gute Standfestigkeit - ausgeglichene Sorte mit einem hohen GTM-Ertrag, hohem Stärkegehalt und einer guten Verdaulichkeit - sehr gutes Stay-green-Verhalten für ein breites Erntezeit fenster und ideale Verdichtung des Siliergutes Silomais, Energiemais, Körnermais und CCM Masse und Qualität für Stall und Biogas RH 1013 (RGT BIXX) ist für alle mittelfrühen Standorte geeignet. RH 1013: stabile Erträge und gutes Stay-Green RH 1013 (RGT BIXX): Einstufung Bundessortenamt 2017 Abreifegrad der Blätter 3 Lagerneigung 2 Pflanzenlänge 7 Stärkegehalt Verdaulichkeit GTM-Ertrag 7 WEIZEN BRAUGERSTE RAPS SONNENBLUME SORGHUM SOJA MAIS 17

18 MAIS S 240 ca. K 240 RGT GEOXX DER MAIS Power für Fleisch, Milch und Methan Sortenprofil Besondere Stärken Korntyp: Zwischentyp (hartmaisähnlich) - ausgezeichnete Jugendentwicklung Eigenschaften - hohe Kornerträge - sehr gute Standfestigkeit und rahmige, massige Pflanzen Jugendentwicklung Standfestigkeit Kornertrag GTM-Ertrag Energieertrag Stärkegehalt Energiedichte Verdaulichkeit - stabil hohe Energieerträge - herausragend hohe GTM-Erträge mit hoher Ertragsstabilität «DER MAIS» für alle Nutzungsrichtungen: Silomais, Körnermais, Energiemais GEOXX ist für alle mittelfrühen Standorte geeignet. r XX inndgeeo XX vo JeeitzBtesGteEllOung sich B rnlb!eizung e ro u es n M 016 t! 2.it2io. 1d 31-E Gisold b rs Saatgu fü r arepiso!we tr x fp E u A ie e D n 7 h 1 o ung bis 31 g Bei Bestell und Mesurolbeizun z n la u im st io B reis! ohne Aufp Als Silomais in: Bayern feucht/ kalt mittel Auch als Öko-Saatgut verfügbar! trocken/ sandig Empfohlene Aussaatstärke (Körner/ha) Wasserversorgung gering Silomais Körnermais gut LWK Niedersachsen (Herr Markus Mücke, Land und Forst , Ökomaissorten): GEOXX kann erneut mit einem überdurchschnittlichen Ertrag überzeugen und unterstreicht so aufs Neue seine Ertragsstabilität. Die Energiedichte gibt keinen Anlass zur Kritik. [ ] Überzeugen kann auch die Frohwüchsigkeit. Diese Sorte fällt für den Anbau in die engere Wahl, sie sollte aber nicht zu spät gesät werden. Als DUO System Variante erhältlich unter dem Namen GEOXX DUO

19 MAIS GEOXX für hohe Erträge NRW*** GTM EE RLP*** GTM EE D-Standorte*** GTM 101 EE 98 BY GTM EE LSV Sachsen (Frau Böhme, Sortenempfehlung 2016): Die Vorteile der Sorte bestehen in hohen Trockenmasseerträgen. ( ) Die lange bis sehr lange Sorte besitzt eine gute Standfestigkeit. TLL Thüringen und LELF Brandenburg (Herr Dr. Peyer, Herr Dr. Barthelmes, Bauernzeitung 2/2016): GEOXX brachte als restpflanzenbetonte Sorte mittlere bis überdurchschnittliche Trockenmasseerträge. Die langen Pflanzen zeigten sich standfest und gesund. Lö-Standorte*** GTM 100 EE BRAUGERSTE BW GTM EE SORGHUM NDS* GTM EE MV** GTM EE SONNENBLUME RAPS SH* GTM EE SOJA Ergebnisse Landessortenversuche Silomais mittelfrüh ; * ; ** *** DER MAIS WEIZEN GTM = Gesamttrockenmasseertrag relativ EE = Energieertrag relativ Jetzt noch besser 19

20 MAIS S 240 ca. K 240 RGT VOLUMIXX Für voluminöse Erträge im Silo Besondere Stärken Bei mehr Masse steht VOLUMIXX dahinter - großrahmige, massige Pflanzen Sortenprofil - kombiniert hohe Erträge mit zeitiger Abreife Korntyp: hartmaisähnlich - hohe Energieerträge - gute Standfestigkeit - sehr hohe Gesamttrockenmasseerträge Eigenschaften Jugendentwicklung Standfestigkeit Kornertrag GTM-Ertrag Energieertrag Stärkegehalt Energiedichte Verdaulichkeit Ertragsstarker Silomais, Energiemais, auf wärmeren Standorten auch als Körnermais und CCM/FKM geeignet ung bis Bei Bestell zung Mesurolbei reis! fp u A e n h o VOLUMIXX ist eine leistungsstarke Sorte für alle Standorte und kommt auch unter trockenen Bedingungen zurecht. Auf den wärmeren Standorten bringt VOLUMIXX hohe Kornerträge. VOLUMIXX: Für sehr hohe GTM-Erträge und zeitige Abreife auch bei trockenen Bedingungen! Als Silomais: Ostdeutsche Anbaugebiete (D-Süd, Lö) Als Energiemais: Ostdeutsche Anbaugebiete (D-Süd, Lö) feucht/ kalt mittel trocken/ sandig Empfohlene Aussaatstärke (Körner/ha) Wasserversorgung gering Silomais Körnermais gut Verfügbar mit Seednergy die phosphorbetonte Spurennährstoffbeize TLL Thüringen (Herr Dr. Peyker, Versuchsbericht Silomais mittelfrüh 2016): VOLUMIXX erreichte in beiden Prüfjahren hohe Masseerträge. Bei geringeren Stärkegehalten lagen die Verdaulichkeitswerte im Bereich der Bezugsbasis. Die längeren Pflanzen besitzen eine gute Pflanzengesundheit und können für den Probeanbau empfohlen werden.

21 RGT DENOMIXX MAIS MAIS ca. S 20 ca. K 20 Sortenprofil Besondere Stärken Korntyp: Zwischentyp - hohe, großrahmige Pflanzen SOJA Der mittelfrühe Ertragsbringer - sehr gute Jugendentwicklung Jugendentwicklung Standfestigkeit - ausgeprägtes Stay-green-Verhalten für ein breites Erntezeitfenster GTM-Ertrag - stabil hohe Gesamttrockenmassee Energieertrag Stärkegehalt Energiedichte Verdaulichkeit SORGHUM - regelmäßige Leistungen auf unterschiedlichsten Standorten Ideal für fütterung die Rinder nlage sa und Bioga Ertragsstarker Silo- und Energiemais SONNENBLUME Eigenschaften RGT DENOMIXX eignet sich für alle mittelfrühen Standorte und zeigt sowohl auf trockenen als auch auf schweren Böden regelmäßige Erträge. mittel trocken/ sandig GTM-Ertrag 206,4 dt/ha Abreife 36,8 % TS Pflanzenlänge Empfohlene Aussaatstärke (Körner/ha) Wasserversorgung gering gut Silomais BRAUGERSTE feucht/ kalt Erntesteckbrief EU-Prüfung Biogas 332 cm Quelle: EU-Sortenprüfung Biogas 2016, 34 Standorte (Pflanzenlänge 24 Orte) Jetzt Sortenwahl für die Biogasanlage optimieren: WEIZEN RAPS Der Silo- und Energiemais mit breiter. RGT DENOMIXX ist zur Ernte 2017 neu in die Anbaugebietsprüfung aufgestiegen. 21

22 MAIS ca. S 280 ca. K 280 Sortenprofil Korntyp: Zahnmais Eigenschaften Jugendentwicklung Standfestigkeit Kornertrag GTM-Ertrag Energieertrag Stärkegehalt Energiedichte Verdaulichkeit RGT PREFIXX Erträge wie gemalt Besondere Stärken - ertragreicher, mittelspäter Zahnmaistyp - hohe Pflanzenlänge bei guter Standfestigkeit - stabil hohe Leistung für sichere Erträge - ausgezeichnete Blatt- und Kolbengesundheit - sehr hohe Kornerträge für alle Nutzungsrichtungen geeignet: Körnermais, CCM, Silomais und Energiemais RGT PREFIXX kommt mit allen Standorten zurecht, realisiert die besten Erträge unter guten Bedingungen. TLL, LELF, DMK (Dr. Peyker, Dr. Gerthelmes, Dr. Rath,Bauernzeitung ): RGT PREFIXX brachte [ ] deutlich überdurchschnittliche Leistungen im Folgejahr. Die sehr langen Pflanzen haben eine gute Standfestigkeit und Pflanzengesundheit. feucht/ kalt mittel trocken/ sandig RGT PREFIXX: Ertragsstärkste Sorte Nr. 1! 120 rel. 109, n n Kornertrag relativ n n TS % rel. 103,8 rel. 102,4 rel. 100,2 rel. 96,1 90 Empfohlene Aussaatstärke (Körner/ha) Wasserversorgung 22 gering gut Silomais Körnermais ,3 dt/ha 141,6 dt/ha 139,8 dt/ha RGT PREFIXX KWS 9361 P889 Susann Suzy Quelle: EU SV KM mittelspät, 2016, RGT PREFIXX, Verrechnungs- und Vergleichssorten 136,6 dt/ha 131,1 dt/ha

23 ERTRAG QUALITÄT KOLBENGESUNDHEIT MAIS RGT CONEXXION Besondere Stärken Korntyp: zahnmaisähnlich - hervorragende Standfestigkeit und sehr gute HTR-Toleranz Jugendentwicklung Standfestigkeit - gute agronomische Eigenschaften mit Gesundheit und Standfestigkeit, insbesondere gute Kolbengesundheit Kornertrag GTM-Ertrag - hohe Kornerträge Energieertrag Stärkegehalt Energiedichte Verdaulichkeit Mehrnutzungssorte für Körnermais, Silomais und Energiemais Wasserversorgung gering gut Silomais Körnermais Inzing Reith BY Sengkofen Kraichtal Ladenburg Orschweier Minfeld BW RP Quelle: LSV BY, BW und RP Körnermais msp 2016 n Kornertrag dt/ha n 0 WEIZEN Empfohlene Aussaatstärke (Körner/ha) RGT CONEXXION: verlässlich in Ertrag und Abreife H²O % trocken/ sandig RAPS RGT CONEXXION ist für alle späten Lagen der mittelfrühen Reifegruppe und für alle mittelspäten Standorte geeignet. Durch die kräftige Jugendentwicklung eignet sich RGT CONEXXION auch für den Anbau auf kalten Böden. Kornertrag (relativ) mittel feucht/ kalt - leistungsstark auch als hochwertiger Silomais: hervorragende GTM-Erträge mit sehr guten Energieerträgen SONNENBLUME Eigenschaften SORGHUM Sortenprofil SOJA Verbindet Ertrag und Qualität BRAUGERSTE MAIS S 280 K 270 H²O % Auch als Öko-Saatgut verfügbar! 23

24 MAIS S 280 ca. K 260 RGT KARLAXX Der Große im Feld Sortenprofil Korntyp: Zwischentyp Eigenschaften Jugendentwicklung Standfestigkeit Kornertrag GTM-Ertrag Energieertrag Stärkegehalt Energiedichte Verdaulichkeit Besondere Stärken - gute Jugendentwicklung - kombiniert hohe Pflanzenlängen mit sehr guter Standfestigkeit - gutes Stay-green-Verhalten - sehr hohe und stabile GTM-Erträge mit guter Verdaulichkeit hochertragsstarker Silo- und Energiemais, CCM/FKM RGT KARLAXX eignet sich für alle mittelspäten Standorte. Kombiniert hohe Pflanzenlängen mit sehr guter Standfestigkeit Tipp: Die Kombination aus sicherer Kornausreife durch hohen Hartmais anteil und der guten Standfestigkeit bis zum Ende der Vegetation ermög lichen einen sicheren und langen Zeitraum um Biomasse zu erzeugen. Dadurch empfiehlt sich RGT KARLAXX besonders auch für mittelfrühe Lagen! Enorm leistungs stark im Ertrag! RGT KARLAXX Einstufung Bundessortenamt 2017 feucht/ kalt mittel trocken/ sandig rel. 107! Pflanzenlänge 9 Lagerneigung 3 Empfohlene Aussaatstärke (Körner/ha) Wasserversorgung gering gut Silomais Körnermais RGT KARLAXX Mittel VRS GTM-Ertrag dt/ha Gesamttrockenmasse 8 Verdaulichkeit Quelle: Bundessortenamt 2016, WP Biogas , VRS: Torres, Grosso, LG

25 MAIS RGT FUTURIXX Sortenprofil Besondere Stärken Korntyp: Zahnmais - sehr hohe Kornerträge mit guter Druschfähigkeit SOJA Der Zukunft einen Schritt näher - ausgezeichnete Jugendentwicklung und Standfestigkeit - sehr gute Blatt- und Kolbengesundheit (insbesondere bez. Fusarium) Jugendentwicklung Standfestigkeit Kornertrag GTM-Ertrag Energieertrag Stärkegehalt Energiedichte Verdaulichkeit FUTURIXX eignet sich für alle mittelspäten bis späten Standorte. LSV Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz 110 gering gut Silomais Körnermais VRS Quelle: Ergebnisse LSV Bayern Körnermais mittelspät RAPS = 139,8 dt/ha 100 = 119,1 dt/ha 100 FUTURIXX = 12,2 dt/ha 104 VRS Kornertrag (relativ) 100 = 14,9 dt/ha Quelle: Ergebnisse LSV Baden-Württemberg und Reinland-Pfalz Körnermais mittelspät WEIZEN Wasserversorgung 97 FUTURIXX 99 VRS 100 FUTURIXX Empfohlene Aussaatstärke (Körner/ha) 100 = 14,1 dt/ha = 131,4 dt/ha 103 VRS trocken/ sandig Nr FUTURIXX mittel Kornertrag (relativ) feucht/ kalt Nr VRS 106 FUTURIXX 107 FUTURIXX SONNENBLUME Ertragsstarker Körner- und Silomais, CCM / FKM und Energiemais LSV Bayern SORGHUM - rahmige Pflanzen und sehr hohe GTM-Erträge VRS Eigenschaften BRAUGERSTE MAIS ca. S 280 K 290 Als Körnermais in: Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Bayern Auch als Bio-Saatgut verfügbar! 2

26 LEISTUNGSSTARKES ÖKOSAATGUT Robuste und leistungsstarke Sorten für die ökologisch wirtschaftende Landwirtschaft RAGT ist als Züchter und Saatgutproduzent für die ökologische Landwirtschaft langjährig kompetenter Partner. Seit 2014 ist es für ökologisch wirtschaftende Betriebe vorgeschrieben, Maissaatgut aus ökologischer Produktion zu verwenden. Die Entwicklung und Produktion von Ökosaatgut ist ein komplexer Prozess und erfordert intensives Fachwissen, fachkundige Partner aus der Praxis, Organisation und Geschick. RAGT produziert Ökosaatgut leistungsstarker Sorten in allen gängigen Reifebereichen, die auch in der konventionellen Landwirtschaft einen hohen Stellenwert haben. Sortenüberblick Öko-Mais Korntyp Siloreife Körnerreife Zw (Ha) S 210 ca. K 210 Zw S 230 ca. K 230 Zw (Ha) S 240 ca. K 240 (Za) S 280 K 270 Za ca. S 280 K 290 Silomais Körnermais CCM/ FKM Energiemais Maissorten früh SALUDO Maissorten mittelfrüh COXXIMO GEOXX Maissorten mittelspät RGT CONEXXION FUTURIXX Als Vollsortimenter bietet RAGT neben Mais auch in anderen Kulturen ökologisch produziertes Saatgut an. Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO

27 SOJA DIE EIWEISSALTERNATIVE RAGT beschäftigt sich seit langem züchterisch aktiv mit Sojabohnen. Um der Nachfrage gerecht zu werden, dehnt RAGT die heimischen Vermehrungsflächen jährlich aus und deckt damit mehr und mehr den inländischen Sojabedarf von deutschen Vermehrungsflächen. Als Marktführer bei Sojabohnen in Deutschland ist RAGT Ihr kompetenter Ansprechpartner. Soja ist eine sehr interessante Ergänzung in der Fruchtfolge. RAGT bietet Sorten, die aufgrund ihrer Reife auch in mittelfrühen Körnermaislagen zurechtkommen. Die frühen 000-Sorten eignen sich für mittelfrühe Körnermaislagen und die 00-Sorten eher für die mittelspäten Maisanbaugebiete. Reifegruppe Blühbeginn Reife Pflanzenlänge Lagerneigung SIRELIA * 4 k. A. SULTANA RGT SHOUNA * 6 k. A. SOLENA SOPRANA * 6* * 4* * 7* 8* k. A. 6* k. A. RGT STUMPA 00 4* 6* * 4* 4* 8* 9* k. A. 6* k. A. RGT SVELA 00 4* 6* * 4* 4* 7* 7* k. A. * k. A. RGT SFORZA 00 4* 6* * 3* 4* 8* 9* k. A. 6* k. A. TKM Kornertrag Roh protein ertrag Ölertrag Rohprotein gehalt Ölgehalt VERMEHRUNG IN D E U TS C H L A N D WEIZEN BRAUGERSTE RAPS SONNENBLUME SORGHUM SOJA MAIS * züchtereigene Einschätzung 27

28 SOJA 000 Rohproteinertrag relativ RLP, BW, HE 10 Bayern 101 D-Süd (BB, ST) 103 Löss (ST, TH, SN) 102 Quelle: LSV Bericht RLP, Mittel ; LSV Bayern, Mittel ; LSV Ost RGT SULTANA Die Standardsorte in der Praxis - frühe Reife und gute Standfestigkeit - hervorragende Proteingehalte und -erträge - hohe und stabile Erträge, besonders auf Standorten mit ausreichender Wasserversorgung Ideale Kombination aus herausragendem Ertrag und hohen Rohproteingehalten. VERMEHRUNG IN D E U TS C H L A N D SOJA 000 Ertrag relativ Korn Protein Bayern RLP Baden- W Löss (ST, TH, SN) Quelle: Ergebnisse der LSV Soja, Mittel RGT SIRELIA Frühere Reife und starke Erträge - frohwüchsige, frühe 000-Sorte (Unkrautunterdrückung) - ausgezeichnete Sclerotinia-Toleranz (wichtig für Rapsfruchtfolgen) - hohe, stabile Korn- und Rohproteinerträge Hoher Ertrag bei früher Abreife mit ausgezeichneter Sclerotinia-Toleranz. VERMEHRUNG IN D E U TS C H L A N D SOJA 000 Ertrag relativ Korn Protein Baden-W.* Bayern Quelle: LSV-Ergebnisse 2016, * 2014 und 201 RGT SHOUNA Protein und Ertragsstärke pur! - zügige Jugendentwicklung und gute Standfestigkeit - hervorragende Erträge in Kombination mit früher Reife - herausragende Rohproteingehalte und -erträge VERMEHRUNG IN D E U TS C H L A N D 28 Die neue Frühe für Ertrag und Protein.

29 SOJA 000 RGT SOLENA Ertrag relativ Korn Protein RLP, BW, HE Bayern Löss (ST, TH, SN) Quelle: LSV Bericht RLP, Mittel ; LSV Bayern, Mittel ; LSV Ost SOJA 00 Ertrag relativ Korn Protein Baden-W Quelle: LSV Baden-Württemberg mehrjährig, Bericht Ernte 2016 SOJA 00 Ertrag relativ Korn Protein Baden-W Quelle: LSV Baden-Württemberg 2016; Mittel Anhangssorten Regelmäßig sehr hohe Erträge - sehr ertragsstarke und -stabile Sorte der 000-Gruppe - hoher Hülsenansatz für optimalere Erntevoraussetzungen - hohe Proteingehalte und -erträge - breite, auch für trockene Lagen geeignet Stabil hohe Erträge mit hohem Hülsenansatz. RGT SOPRANA In Gunstlagen nicht zu toppen - hohe sehr hohe Kornerträge - sehr hoher Rohproteinertrag - frühe 00-Sorte für Rheingraben und warme Weinbaulagen Ertragsstarke 00-Sorte für die wärmeren Regionen. RGT SFORZA Kombiniert sehr hohe Proteingehalte mit starken Ertragsleistungen - sehr ertragsstarke Sorte der 00-Gruppe - herausragend hohe Proteingehalte - mittlere Reife und gute Standfestigkeit VERMEHRUNG IN D E U TS C H L A N D VERMEHRUNG IN D E U TS C H L A N D VERMEHRUNG IN D E U TS C H L A N D WEIZEN BRAUGERSTE RAPS SONNENBLUME SORGHUM SOJA MAIS Die neue Hochleistungs-00-Sorte. 29

30 SORGHUM FÜR DIE SILO- UND KÖRNERNUTZUNG Sorghum-Hirse ist eine Kultur, die seit langem von RAGT züchterisch bearbeitet wird und früher eher in wärmeren Gebieten bekannt war. Sorghum erweckt auch in Deutschland verstärkt das Interesse der Landwirte. Sorghumarten sind wärmebedürftige Pflanzen, die sich besonders durch ihr ausgeprägtes Wurzelsystem und der damit verbundenen hohen Trockenheitstoleranz auszeichnen. Das Saatzeitfenster reicht von Mai bis Mitte Juni. Frühe Sorten können daher auch als Zweitfrucht eingesetzt werden. Herkömmliche Saat- und Erntetechnik aus dem Maisbereich kann auch für Sorghumhirsen genutzt werden. Die Aussaat sollte bei gut erwärmten Böden stattfinden. O RGHU S M SILO RGHU früh früh mittelfrüh mittelfrüh mittelspät mittelspät mittelspät früh früh GTM-Ertrag Aussaatstärke Körner/ha PRIMSILO O M RGT SWINGG S SILO Kornertrag RGHU Pflanzenlänge S O M SILO Standfestigkeit S M SILO RGHU M K M O RGHU RGHU Reife M S RGT GGUEPARD O N ÖR E R JOGGY Körnersorghum K K S O SILO S 30 RGHU RGHU RGT DODGGE VEGGA N ÖR E SILO O S AMIGGO O RGHU R RGT BELLUGA N ÖR E M S O R IGGLOO M Silosorghum Packungsgrößen bei allen Sorghumsorten: Körner/Einheit

31 RGT AMIGGO SILO - relativ frühe Reife und als Biomassetyp gute Standfestigkeit O S (Silosorghum Sortenversuch 201, LTZ Augustenberg) Der ertragsstarke Silosorghum MAIS TM-Ertrag 181 dt/ha, 110 relativ Sorghum bicolor M SILOSORGHUM RGHU - massige, sehr großrahmige Pflanzen, dichtes Blattwerk RGT JOGGY Der standfeste Ertragsbringer SONNENBLUME RGT VEGGA Sorghum bicolor SILO - ausgezeichnete Standfestigkeit S O - kurz im Wuchs Der neue ertragsstarke Körnersorghum - hervorragende Jugendentwicklung - sehr gute Standfestigkeit K Sorghum bicolor O S (Körnersorghum Sortenversuch 201, LTZ Augustenberg) RGHU N ÖR E R Kornertrag 10 relativ RGT DODGGE RAPS Qualität kombiniert mit Top-Standfestigkeit - Silosorghum mit sehr guten Qualitätseigenschaften KÖRNERSORGHUM M - sehr hohe, stabile Gesamttrockenmasseerträge BRAUGERSTE kurz und standfest RGHU WEIZEN SILOSORGHUM O - massige, sehr großrahmige Pflanzen M Quelle: Beschreibende Sortenliste 2017 SILO - herausragende, sehr gute Standfestigkeit S 2 8 SORGHUM Sorghum bicolor M SILOSORGHUM Top-Kombination Lager Pflanzenlänge SOJA - sehr hohe Gesamttrockenmasseerträge RGHU - frühe bis mittlere Reife mit sehr hohen Erträgen und hoher Ertragsstabilität 31

32 SONNENBLUME LEISTUNGSSTARKE SORTEN HO UND KONVENTIONELL Aus zwei innovativen Züchtungsprogrammen von RAGT gehen leistungs starke High-Oleic- (HO) und konventionelle Körner-Sonnenblumen hervor. Die Sorten beweisen ihre Leistungsstärke im offiziellen deutschen Prüfnetzwerk. Für die Sortenwahl sind neben dem Korn-, bzw. Ölertrag eine sichere Abreife, gute Standfestigkeit sowie eine ausgeprägte Gesundheit wichtig. High-Oleic-Sorten bieten einen Gehalt an Ölsäure zwischen 80 und 90 % des Fettsäuremusters. Diese Sorten müssen einen Ölgehalt von über 44 % haben. Ölertrag 104 rel./17,4 dt/ha Ölertrag 102 rel./18, dt/ha 32 KÖRNER Nr. 1 im Ölgehalt* KÖRNER Quelle: EU SV , amtl. Versuchswesen der Länder, SFG, LK SH, UFOP KÖRNER gesund standfest ertragsstark HO Quelle: EU SV 2016, amtl. Versuchswesen der Länder, SFG, LK SH, UFOP RGT VELLOX Stark im Ertrag und Ölgehalt - *Nr. 1: VELLOX (und zwei weitere RAGT-Sorten) verfügen über den am höchsten eingestuften Ölgehalt (6) aller in der Beschreibenden Sortenliste enthaltenen Sonnenblumensorten! RGT VOLLUTO Ausgezeichnete Kombination aus Ertrag und Ölgehalt - Sehr ertragsstark (BSA-Note 7) und regelmäßig auch unter trockenen Bedingungen - Nr. 1: herausragend hohe Ölgehalte (BSA-Note 6, höchste Einstufung mit 2 weiteren RAGT-Sorten) - ausgezeichnete Ölerträge (BSA-Note 7) RGT AXELL Für hohe Kornerträge - Anbausicherheit durch gute Gesundheit - mittlere Reife und hohe Leistungsstabilität RGT LLINCOLN Die neue High-Oleic-Sorte - Spitzenkombination aus zeitiger Reife und hohem Ertrag - hohe Anteile an mehrfach ungesättigter Linolsäure

33 RAPS BONANZA* MUZZICAL Hybride Hybride Hybride Kornertrag Ölertrag Ölgehalt Blühbeginn Reife 4 Reifeverzögerung 4 4* 6 Pflanzenlänge Neigung zu Lager Entwicklung vor Winter Frühsaateignung Spätsaateignung leichte Standorte Schwere Standorte Mulchsaateignung SOJA ARAZZO Hybride SORGHUM TREZZOR* Hybride SONNENBLUME ATTLETICK Sortentyp MAIS RAPS SORTENÜBERBLICK * züchtereigene Einstufung anhand offizieller Ergebnisse RGT ATTLETICK h c a f n i e h! c s i t e at h l WEIZEN unser raps BRAUGERSTE RAPS HYBRIDRAPS 33

34 BRAUGERSTE RGT PLANET Vom Züchtungsfortschritt profitieren von derdienstst el Län len - herausragend hohe Kornerträge in ganz Deutschland ÒÒ einzigartige BSA-Einstufung mit 9/9 im Kornertrag - hervorragende Marktware- und Vollgersteerträge fü - gute Standfestigkeit und Strohstabilität r Ve rtra g s an b au - frühes Ährenschieben und sehr hohes Resistenzniveau - hochlösende Sorte mit sehr hohem Malzextraktgehalt und niedrigen Beta-Glucan-Gehalten - auch für den ökologischen Anbau bestens geeignet Die Nr. 1 Die mit Abstand ertragsstärkste Sommerbraugerste Deutschlands! im Kornertrag* Ergebnisse ÖkoSommergerste 2016 Ergebnisse LSV Sommergerste 2016 Kornertrag relativ NDSHE 111 MV NDS 121 Ost (SN, TH, ST) 111 BW 121 BY Quelle: LSV Sommergerste 2016; Ergebnisse der Bundesländer; Kornertrag relativ behandelt; Werte gemittelt und gerundet. * Einstufung Beschreibende Sortenliste Saatzeit Quelle: Ergebnisse Öko-Sommergerste der jeweiligen Bundesländer 2016 sehr früh früh mittel spät leicht mittel schwer

35 MAIS MARKTWARE- & GELDROHERTRAG Marktwareertrag 78 7 dt/ha! SOJA dt/ha SORGHUM el itt M G tin SONNENBLUME Ca Ve n Gr Qu ab G eb ac ch en an ar m ta M BG BG G eb ar Av alo th n BG BG ld go ein dn Sy Rh RG KW TP SD LA an ey te FG FG G ab Ut NE TB G 8 Quelle: LfL, IPZ 2a, Sort , Mittel aus 8 Orten, BG = Braugerste, FG = Futtergerste Offizielle Verarbeitungsempfehlung von RGT PLANET P ÒÒ in Frankreich vom Comité Bière Malt Orge (CBMO) ÒÒ in Großbritannien vom Institute of Brewing and Distilling (IBD) ÒÒ von Heineken weltweit ÒÒ von Carlsberg für Deutschland, Frankreich und Schweiz FERRED RE RAPS VA R I E T Y Geldrohertrag /ha! BRAUGERSTE /ha WEIZEN el itt M an t SD KW Sy dn ey ef G FG BG Ve n tin a G eb ac Gr BG ch en Qu eb ar th M ta m Ca G BG ar an BG ld go ein Av alo n BG Ut a BG Rh RG TP LA NE TB G Quelle: LfL, IPZ 2a, Sort , Mittel aus 8 Orten; Preisansatz ILB nach Durchschnittssätzen aus : Braugerste 22,47 ; Futtergerste 18,9 ; BG = Braugerste, FG = Futtergerste 3

36 WEIZEN WINTERWEIZEN SORTENÜBERBLICK RGT REFORM PONTICUS RGT AKTION BOREGAR LINUS MEISTER REBELL RGT BERGAMO SACRAMENTO Qualität A E A A A A A B B Sortentyp Bestandesdichte-/Kompen sations typ Kompen sations typ Bestandesdichte-/Kompen sations typ Bestandesdichte typ; begrannt Bestandesdichte-/Kompen sations typ Kompen sationstyp Korn dichtetyp Bestandesdichte typ Bestandesdichte typ; begrannt Kornertrag Stufe Kornertrag Stufe Ertragsaufbau Bestandesdichte Kornzahl/Ähre TKM Reife Ährenschieben Auswinterung 4 4 4* * * 6* Wachstum Pflanzenlänge Lagerneigung Wachstumsreglerbedarf gering mittel¹ gering mittel mittel hoch gering mittel sehr gering mittel gering mittel gering mittel Qualität Fallzahl Fallzahlstabilität o* o* o o* o Rohprotein Sedi-Wert Resistenzen Pseudo cercosporella o o Mehltau o Blattseptoria o o o o o DTR o o o o Gelbrost o Braunrost o Ährenfusarium o o o o o * züchtereigene Einstufung ** zeitige Düngung entsprechend der frühen Entwicklung o = mittlere Resistenz = sehr anfällig = sehr hohe Resistenz 1 hoher Wachstumsreglerbedarf bei hoher Bestandesdichte Die von uns empfohlenen Angaben sind Anhaltswerte, die je nach regionalen Boden- und Witterungs verhältnissen durchaus abweichen können und ortsüblich festgelegt werden sollten. Saatzeit (standortabh.) Mitte September Ende November, ortsüblich Zielbestand Ähren/m² Saatstärke (keimf. Kö/m²) sehr früh früh mittel spät ( ) ( ) N-Düngungsempfehlung Schossen Schossen Schossen Schossen Schossen Qualität Schossen Betonung auf Qualität Qualität Qualität Qualität Qualität Schossen gleichmäßig Pflanzenschutz Mittelwahl, Terminierung und Aufwandmenge schlagspezifisch/ortsüblich CTU-Toleranz tolerant tolerant in Prüfung tolerant tolerant tolerant tolerant sensibel sensibel Züchter RAGT Strube RAGT RAGT RAGT RAGT RAGT RAGT RAGT Sortenwahl leicht gemacht Nord/West Ost Süd frühe Reife Boregar, RGT Sacramento Boregar Boregar, RGT Sacramento Frühsaat Linus, RGT Reform, (Ponticus) Linus, RGT Reform, (Ponticus) Linus, RGT Reform, Boregar, Ponticus Spätsaat RGT Reform, Meister RGT Reform, Meister RGT Reform, Meister, Rebell nach Mais RGT Reform, Meister, Bergamo, RGT Sacramento RGT Reform, Meister RGT Reform, Meister, RGT Sacramento nach Weizen Linus, Boregar, RGT Reform, RGT Aktion Linus, Boregar, RGT Reform, RGT Aktion Rebell, Boregar, RGT Reform, RGT Aktion Grenzstandorte Bergamo, Linus, Boregar, RGT Sacramento Boregar, Linus, Ponticus Boregar, Rebell, Ponticus, RGT Sacramento bei Lagerdruck Bergamo, Meister, Ponticus, RGT Sacramento Ponticus, Meister Meister, Ponticus, RGT Sacramento 36

37 n e z i e w m i. r N Di e ehrte Weizensorte rm ve st ei m d un te meistangebau MAIS Spitzenerträge mit A-Qualität - Nr. 1: meistangebaute und meistvermehrte Weizensorte* SOJA - sehr stabile, herausragend hohe Kornerträge ÒÒ hohe Stickstoffeffizienz - kurz im Wuchs bei guter Standfestigkeit - hervorragende Blatt- und Ährengesundheit ÒÒ gute Resistenzen gegen Blattseptoria, Mehltau, Gelb- und Braunrost sowie Ährenfusarium (gute Eignung nach Mais) SORGHUM - ausgezeichnete Winterhärte ÒÒ hohe Anbausicherheit - sehr hohe Fallzahl (BSA-Note 9) bei guter Fallzahlstabilität - breite Saatzeit- und Standortflexibilität SONNENBLUME * Kleffmann 2017; AG AKST Vermehrungsfläche Winterweizen 2017 Der ertragsstarke A-Weizen auch bei Wetterextremen! LSV-Ergebnisse Ertrag satt überall! 99 10** Quelle: LSV-Ergebnisse , Kornertrag relativ, behandelt, Werte gemittelt u. gerundet ** Frühsaatversuch 2016 Kornertrag relativ, behandelt, Werte gemittelt u. gerundet; Saatzeit Anfang September RAPS ausverkauft 201 ausverkauft 2016 ausverkauft jetzt Saatgut sichern! 101 Saatzeit sehr früh*** 104 BRAUGERSTE RGT REFORM 103 WEIZEN A-WEIZEN * früh *** auf Halmbruch achten mittel spät leicht mittel schwer 37

38 SAAT 2017/18 Aus der Praxis für die Praxis: Ihre Ansprechpartner vor Ort Nord 3 14 Hiddenhausen Ost Stand August 2017 Bei speziellen Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachberater vor Ort, oder direkt an die Zentrale in Hiddenhausen: Süd R.A.G.T. Saaten Deutschland GmbH Untere Wiesenstr Hiddenhausen Tel. (0 2 21) , Fax (0 2 21) Regionale Vertriebsleiter 6 Dr. H. Wieker Vertriebsleiter Nord Tel / Fax / Mobil / h.wieker@ragt.de F.-J. Achteresch Beratungslandwirte G. Schmalen Mobil / Mobil / S. Pohl 12 Vertriebsleiter Süd Tel / Fax / Mobil / s.pohl@ragt.de N. Broszies Vertriebsleiter Ost Tel / Fax / Mobil / n.broszies@ragt.de M. Grundke Beratungslandwirte H. Petzold Mobil / Mobil / G. König Mobil 01 1 /

39 Region Nord Region Süd Beratungslandwirt 1 J. Grage H. Hermann Tel / Fax / Mobil / h.hermann@ragt.de Mobil / j.grage@ragt.de Beratungslandwirt 1 M. Hansen Region Ost 8 K. Bär Beratungslandwirte A. Schmid Mobil / Mobil / Mobil / m.hansen@ragt.de B. Irion R. Stadelmeier Mobil / Mobil 01 7 / F.-J. Stubbe 9 Tel / Fax / Mobil 01 1 / f.stubbe@ragt.de M. Mushardt Beratungslandwirte H.-E. Fritz 10 3 M. Wichmann J. Ametsbichler M. Marchl Mobil / D. Dirich Mobil / Beratungslandwirte A. Schnall Mobil / Mobil 01 2 / Fax / Mobil / d.dirich@ragt.de Beratungslandwirt F. Kalies A. Kapfinger Tel / Fax / Mobil / a.kapfinger@ragt.de Mobil / Mobil / Tel / Fax / Mobil / m.wichmann@ragt.de M. Birle Mobil / m.birle@ragt.de K. Werner Tel / Fax / 1 00 Mobil / k.werner@ragt.de E. Rath Tel / S. Schäfer Tel / Fax / Mobil 01 1 / s.schaefer@ragt.de 14 G. Hupe Tel / Fax / Mobil / g.hupe@ragt.de 1 R. Darge Tel / Fax / Mobil / r.darge@ragt.de 16 T. Lenz Tel / Fax / Mobil / t.lenz@ragt.de 17 J. Stapelfeldt Tel / Fax / Mobil / j.stapelfeldt@ragt.de Dr. R. Georg Der RAGT Maisexperte Tel / Fax 03 4 / Mobil / r.georg@ragt.de Beratungslandwirte J. Forster Mobil 01 1 / Überregionale Ansprechpartner Getreide 4 S. Peper Gebietsleiter Getreide Nord (SH, NDS, NRW, HE) Tel / Fax 0 11 / Mobil / sg.peper@ragt.de G. Banzer Gebietsleiter Getreide Süd (BY, BW, RP, SL) Tel / Fax / Mobil / g.banzer@ragt.de T. Ahlschläger Gebietsleiter Getreide Ost (MV, BB, ST, SN, TH) Mobil / t.ahlschlaeger@ragt.de R. Hagdorn Leitung Produktion Saatgetreide und Erhaltungszucht Mobil / r.hagdorn@ragt.de 39

40 XX in der Jetzt GEO! ion sichern Gold-Edit Saatgut! ower fürs Die Extrap LUMIXX ung von VO Bei Bestell rolbeizung 2017 Mesu bis reis! ohne Aufp.1 ung bis 31 g Bei Bestell und Mesurolbeizun z n la Biostimu reis! ohne Aufp MAIS S 240 ca. K 240 MAIS S 240 ca. K 240 RGT GEOXX RGT VOLUMIXX DER MAIS Power für Fleisch, Milch und Methan Für voluminöse Erträge im Silo Die Nr. 1 im Weizen! u n s er raps meistangebaute Weizensorte* A-WEIZEN RGT REFORM R. A. G.T. Saat en Deutschland Gmb H Untere Wiesenstr Hiddenhausen * Kleffmann 2017 h e i n fa ct i s c h! at h l e HYBRIDRAPS RGT ATTLETICK

unser RAPS 2017 Frischer Wind im Rapsmarkt ATTLETICK ARAZZO TREZZOR MUZZICAL BONANZA - Sorten - Anbauempfehlungen

unser RAPS 2017 Frischer Wind im Rapsmarkt ATTLETICK ARAZZO TREZZOR MUZZICAL BONANZA - Sorten - Anbauempfehlungen unser Frischer Wind im Rapsmarkt ATTLETICK ARAZZO TREZZOR MUZZICAL BONANZA RAPS 2017 - Sorten - Anbauempfehlungen www.ragt.de R.A.G.T. Saaten Deutschland GmbH HYBRIDRAPS einfach athletisch! RGT ATTLETICK

Mehr

SAAT 2014/15 Unser Rat zur Saat

SAAT 2014/15 Unser Rat zur Saat SAAT 2014/15 Unser Rat zur Saat - Sorten - Anbauempfehlungen www.ragt.de R.A.G.T. Saaten Deutschland GmbH WIR ZÜCHTEN ERFOLG RAGT SAATEN DEUTSCHLAND Saerbeck (Mais) Silstedt (Weizen) Ottmaring (Mais) RAGT

Mehr

RGT REFORM. RGT REFORM beste Kombination aus Ertrag und Fusariumresistenz. Ährenfusarium (% Befall) Genius (E) Ertrag satt überall!

RGT REFORM. RGT REFORM beste Kombination aus Ertrag und Fusariumresistenz. Ährenfusarium (% Befall) Genius (E) Ertrag satt überall! RGT REFORM Spitzenerträge mit A-Qualität sehr stabile, herausragend hohe Kornerträge kurz im Wuchs bei ausgezeichneter Standfestigkeit hervorragende Blatt- und Ährengesundheit ÆÆgute Resistenzen gegen

Mehr

Saatmais. Planterra 24 Sortiment Agronomische Eigenschaften Mais 35

Saatmais. Planterra 24 Sortiment Agronomische Eigenschaften Mais 35 Planterra 24 Sortiment 2016 32 Agronomische Eigenschaften Mais 35 23 Planterra Planterra Mais-Empfehlungen 2016 Im Jahr 2015 erreichte Planterra aus dem Stand eine Umsatzsteigerung von über 50 % im hart

Mehr

REGION SÜD SORTIMENT MAIS 2016/2017 IG-PFLANZENZUCHT.DE HOTLINE:

REGION SÜD SORTIMENT MAIS 2016/2017 IG-PFLANZENZUCHT.DE HOTLINE: REGION SÜD SORTIMENT MAIS 2016/2017 IG-PFLANZENZUCHT.DE HOTLINE: 089 532950-10 2 REIFEGRUPPE FRÜH CODITANK (BIO) FÜLLT DAS SILO SICHER AUF! 200 200 Sehr gute Blattreiche Hybride mit ausgezeichneter Standfestigkeit

Mehr

Sortenempfehlung für den. Frühbezug Mais. zur Aussaat 2018

Sortenempfehlung für den. Frühbezug Mais. zur Aussaat 2018 Sortenempfehlung für den Frühbezug Mais zur Aussaat 2018 Hinweise zur Mais-Sortenempfehlung für den Frühbezug Die Ergebnisse der Sortimente früh und mittelfrüh setzen sich aus den Landessortenversuchen

Mehr

REGION NORD/ NORDWEST SORTIMENT MAIS 2016/2017 IG-PFLANZENZUCHT.DE HOTLINE:

REGION NORD/ NORDWEST SORTIMENT MAIS 2016/2017 IG-PFLANZENZUCHT.DE HOTLINE: REGION NORD/ NORDWEST SORTIMENT MAIS 2016/2017 IG-PFLANZENZUCHT.DE HOTLINE: 089 532950-10 2 REIFEGRUPPE FRÜH SCANOR FRÜHREIF UND ERTRAGSSTARK S 170 180 Ideal für höhere, späte Lagen oder späte Saaten,

Mehr

Frischer Wind im Rapsmarkt. Getreide / Raps 2015/16. - Sorten - Anbauempfehlungen JAHRE RAGT

Frischer Wind im Rapsmarkt. Getreide / Raps 2015/16. - Sorten - Anbauempfehlungen JAHRE RAGT Frischer Wind im Rapsmarkt Getreide / Raps 2015/16 - Sorten - Anbauempfehlungen 25 JAHRE RAGT RAGT Saaten Züchtung in Deutschland Saerbeck (Mais) Silstedt (Weizen) Ottmaring (Mais) RAGT ist bereits seit

Mehr

agrar.bayer.de/saatgut

agrar.bayer.de/saatgut agrar.bayer.de/saatgut Bayer CropScience Deutschland GmbH Elisabeth-Selbert-Straße a D-06 Langenfeld Telefon: +9 (0) 21. 206-0 Telefax: +9 (0) 21. 206-1 Kostenloses AgrarTelefon: 000. 220 2209 BCSD 001266

Mehr

VORTEILE FÜR DIE LANDWIRTSCHAFT ERTRAGSSTARK STANDFEST TOP SORTIERUNG

VORTEILE FÜR DIE LANDWIRTSCHAFT ERTRAGSSTARK STANDFEST TOP SORTIERUNG Qualitätsbraugerste VORTEILE FÜR DIE LANDWIRTSCHAFT ERTRAGSSTARK STANDFEST TOP SORTIERUNG DAS MÖCHTE DER LANDWIRT! Sicherheit Vermarktung -Akzeptanz Hoher Ertrag Sicherheit Qualität -Eiweiß -Sortierung

Mehr

Winterraps: Sortenempfehlung Süd 2010 ARTOGA und LADOGA

Winterraps: Sortenempfehlung Süd 2010 ARTOGA und LADOGA Mais Raps Getreide Winterraps: Sortenempfehlung Süd 2010 ARTOGA und LADOGA Neuzulassung Hybridraps www.lgseeds.de 2 Artoga 00-Winterraps, Hybridraps ARTOGA 2010 vom Bundessortenamt zugelassen Wüchsige

Mehr

unser RAPS 2016 Frischer Wind im Rapsmarkt mit leistungsstarken Sorten von RAGT ATTLETICK bonanza arazzo trezzor - Sorten - Anbauempfehlungen

unser RAPS 2016 Frischer Wind im Rapsmarkt mit leistungsstarken Sorten von RAGT ATTLETICK bonanza arazzo trezzor - Sorten - Anbauempfehlungen unser Frischer Wind im Rapsmarkt mit leistungsstarken Sorten von RAGT bonanza arazzo trezzor RAPS 2016 - Sorten - Anbauempfehlungen www.ragt.de R.A.G.T. Saaten Deutschland GmbH HYBRIDRAPS einfach athletisch!

Mehr

REGION SÜD SORTIMENT MAIS 2017/2018 IG-PFLANZENZUCHT.DE HOTLINE:

REGION SÜD SORTIMENT MAIS 2017/2018 IG-PFLANZENZUCHT.DE HOTLINE: REGION SÜD SORTIMENT MAIS 2017/2018 IG-PFLANZENZUCHT.DE HOTLINE: 089 532950-10 2 CODITANK (BIO) 200 200 REIFEGRUPPE FRÜH FÜLLT DAS SILO SICHER AUF! Sehr gute Blattreiche Hybride mit ausgezeichneter Standfestigkeit

Mehr

Sortenratgeber 2016/17

Sortenratgeber 2016/17 Augustenberger Beratungshilfe Sortenratgeber 2016/17 Körnermais konventionelles Sortiment LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG Körnermais, frühes Sortiment - agronomische, Resistenz- und

Mehr

REGION OST SORTIMENT MAIS 2016/2017 IG-PFLANZENZUCHT.DE HOTLINE:

REGION OST SORTIMENT MAIS 2016/2017 IG-PFLANZENZUCHT.DE HOTLINE: REGION OST SORTIMENT MAIS 2016/2017 IG-PFLANZENZUCHT.DE HOTLINE: 089 532950-10 2 REIFEGRUPPE FRÜH CODITANK (BIO) FÜLLT DAS SILO SICHER AUF! 200 200 Sehr gute Blattreiche Hybride mit ausgezeichneter Standfestigkeit

Mehr

Beste Wirtschaftlichkeit bedeutet minimaler Preis bei MAXIMALEM Ertrag. ProSaat. Maissortiment 2017/18

Beste Wirtschaftlichkeit bedeutet minimaler Preis bei MAXIMALEM Ertrag. ProSaat. Maissortiment 2017/18 Beste Wirtschaftlichkeit bedeutet minimaler Preis bei MAXIMALEM Ertrag ProSaat Maissortiment 2017/18 MAIS-UNTERSAAT ProSaat U Diese Mais-Untersaat aus 40 % Deutschem und 60 % Welschem Weidelgras hat sich

Mehr

Mais 09/10. Unser Rat zur Saat. Sorten Anbauempfehlungen. R.A.G.T. Saaten Deutschland GmbH

Mais 09/10. Unser Rat zur Saat. Sorten Anbauempfehlungen. R.A.G.T. Saaten Deutschland GmbH Mais 09/10 Unser Rat zur Saat Sorten Anbauempfehlungen R.A.G.T. Saaten Deutschland GmbH www.ragt.de Saat 09/10 R.A.G.T. Saaten Deutschland Wir züchten Erfolg Information zur Maisbeizung Wachstum und Investition

Mehr

Sortenempfehlungen Körner- und Silomais 2015

Sortenempfehlungen Körner- und Silomais 2015 Sortenempfehlungen Körner- und Silomais 2015 Für den Maisanbau in NRW werden seitens der Landwirtschaftskammer nur Sorten empfohlen, die mehrjährig ihr hohes Leistungsniveau in den Landessortenversuchen

Mehr

GETREIDE / RAPS 2016/17. unser. - Sorten - Anbauempfehlungen A-WEIZEN RGT REFORM. Frischer Wind im Rapsmarkt mit leistungsstarken Sorten von RAGT

GETREIDE / RAPS 2016/17. unser. - Sorten - Anbauempfehlungen A-WEIZEN RGT REFORM. Frischer Wind im Rapsmarkt mit leistungsstarken Sorten von RAGT unser Frischer Wind im Rapsmarkt mit leistungsstarken Sorten von RAGT ATTLETICK bonanza arazzo trezzor A-WEIZEN RGT REFORM GETREIDE / RAPS 2016/17 - Sorten - Anbauempfehlungen Die Nr. im weizen A-WEIZEN

Mehr

Winterweizen und Winterroggen: Ergebnisse und Empfehlungen zur Sortenwahl aus der Ernte 2016 Referent: Martin Sacher

Winterweizen und Winterroggen: Ergebnisse und Empfehlungen zur Sortenwahl aus der Ernte 2016 Referent: Martin Sacher Winterweizen und Winterroggen: Ergebnisse und Empfehlungen zur Sortenwahl aus der Ernte 2016 Referent: Martin Sacher Ein herzliches Dankeschön an alle, die zu den Ergebnisse beigetragen haben! Qualitätsanalysen

Mehr

Winterweizen ELIXER C

Winterweizen ELIXER C Vorteile Langjährig sehr leistungsstarker und ertragsstabiler Masseweizen Ausgezeichnete Winterfestigkeit Fusariumtolerant und blattgesund Flexible Verwertung als Keks-, Brau- und Futterweizen sowie GPS

Mehr

REGION OST SORTIMENT MAIS 2017/2018 IG-PFLANZENZUCHT.DE HOTLINE:

REGION OST SORTIMENT MAIS 2017/2018 IG-PFLANZENZUCHT.DE HOTLINE: REGION OST SORTIMENT MAIS 2017/2018 IG-PFLANZENZUCHT.DE HOTLINE: 089 532950-10 2 CODITANK (BIO) 200 200 REIFEGRUPPE FRÜH FÜLLT DAS SILO SICHER AUF! Sehr gute Blattreiche Hybride mit ausgezeichneter Standfestigkeit

Mehr

Ergebnisse der LSV Mais sowie Sortenempfehlungen zur Aussaat 2015

Ergebnisse der LSV Mais sowie Sortenempfehlungen zur Aussaat 2015 Ergebnisse der LSV Mais sowie Sortenempfehlungen zur Aussaat 2015 Dr. Gert Barthelmes Götz, 02.12.2014 0 Entwicklung der Anbaufläche von Mais im Land Brandenburg 2000 2014 (1000 ha) 1 Sortenprüfung Mais

Mehr

Winterweizen Empfehlung Raiffeisen Warenhandelsgesellschaft Südpfalz mbh

Winterweizen Empfehlung Raiffeisen Warenhandelsgesellschaft Südpfalz mbh Winterweizen Empfehlung 2017 Raiffeisen Warenhandelsgesellschaft Südpfalz mbh Note Ährenschieben Reife Auswinterung Legende zu den Sortenbeschreibungen Pflanzenlänge Bestandeshöhe Neigung zu Neigung zu

Mehr

KWS Maissorten Für Sachsen-Anhalt

KWS Maissorten Für Sachsen-Anhalt KWS Maissorten 2012 Für Sachsen-Anhalt Unsere Empfehlung für Ihren erfolgreichen Anbau! Unsere Empfehlung für Ihren erfolgreichen Anbau! Die Sortenwahl gehört beim Mais zu den wichtigsten ertragsbeeinflussenden

Mehr

Silomais-Sortenempfehlung für Schleswig-Holstein 2017 und 2018 vorläufig Landesweite Empfehlung für Futter- und Energiemais

Silomais-Sortenempfehlung für Schleswig-Holstein 2017 und 2018 vorläufig Landesweite Empfehlung für Futter- und Energiemais Silomais-Sortenempfehlung für Schleswig-Holstein 2017 und 2018 vorläufig Landesweite Empfehlung für Futter- und Energiemais früh Cathy (S 210) Zoey (S 210) mittelfrüh * Corfinio KWS (S 240) * Frederico

Mehr

Sortenempfehlungen Winterraps

Sortenempfehlungen Winterraps 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Sortenempfehlungen 2017 - Winterraps Hinweise zur Fruchtart Winterraps ist nach Winterweizen die zweitwichtigste Marktfrucht in Sachsen und nimmt

Mehr

Stand der Nutzung von Roggen GPS. Christiane von der Ohe Energiekolloquium in Einbeck 08. November 2011

Stand der Nutzung von Roggen GPS. Christiane von der Ohe Energiekolloquium in Einbeck 08. November 2011 Stand der Nutzung von Roggen GPS Christiane von der Ohe Energiekolloquium in Einbeck 08. November 2011 GPS-Anbauflächen 2010 Gesamte Fläche 64 800 ha Fläche in 1000 ha 0 < 2 < 5 < 8

Mehr

Umfang der zur Ernte 2016 durchgeführten Landessortenversuche

Umfang der zur Ernte 2016 durchgeführten Landessortenversuche Umfang der zur Ernte 2016 durchgeführten Landessortenversuche Nutzpflanzengruppe Anzahl Anzahl Orte Versuche Sorten Parzellen Getreide 9 27 132 1801 Ölfrüchte 7 10 37 728 Körnerleguminosen 2 3 27 108 Mais

Mehr

KWS Maissorten 2017 MILLESIM COLISEE GOTTARDO KWS BIO. Hochverdauliche Energiemaschine. S 220 / K 240

KWS Maissorten 2017 MILLESIM COLISEE GOTTARDO KWS BIO. Hochverdauliche Energiemaschine. S 220 / K 240 KWS Maissorten 2017 S 220 / K 240 Hochverdauliche Energiemaschine. Die Maissorte für die Schweizer Landwirtschaft höchster Stärkeertrag* höchste TS-Erträge* beste Helminthosporium-Toleranz* höchster Kornertrag*

Mehr

VISBY & DIMENSION. Andreas Baer

VISBY & DIMENSION. Andreas Baer VISBY & DIMENSION praxistauglich & leistungsstark Andreas Baer z Der D B Beste t iim VISBY verflixt fli t stabil t bil im i Ertrag Et Kornertrag 2008 und 2009 z Leichter und verlustarmer Drusch durch frühe

Mehr

Winterweizen LEMMY A. Reife Leistung - Top Qualität. Qualitätsweizen

Winterweizen LEMMY A. Reife Leistung - Top Qualität. Qualitätsweizen Vorteile Einzigartige Kombination von früher Reife, hohem Ertrag und herausragender Mahl- und Backqualität Kornertrag hoch ( 7 ) in der behandelten und unbehandelten Anbaustufe. Keine andere frühe Weizensorte

Mehr

Sortenratgeber 2016/17

Sortenratgeber 2016/17 Augustenberger Beratungshilfe Sortenratgeber 2016/17 Winterweizen ökologisches Sortiment Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Tab.1: Winterweizen Öko - agronomische und Resistenzeigenschaften

Mehr

KWS Biogas 2011

KWS Biogas 2011 KWS Biogas 2011 01 RZ ca. 290 FERNANDEZ NEU DAS MASSENWUNDER! Großrahmige Einfachhybride, erster mittelfrüher KWS Energiemais Höchste Trockenmasseerträge (BSA-Note 9) Zügige Jugendentwicklung und sehr

Mehr

Wetter Flughafen Münster-Osnabrück (schematische Darstellung) April Mai Juni Juli August September Oktober. Temperatur 30 C Durchschnitt/ Woche

Wetter Flughafen Münster-Osnabrück (schematische Darstellung) April Mai Juni Juli August September Oktober. Temperatur 30 C Durchschnitt/ Woche Wetter 2014 Flughafen Münster-Osnabrück (schematische Darstellung) Temperatur 30 C Durchschnitt/ Woche 25 20 Niederschlag mm/woche 2014 80 Temperatur* C/Woche 2014 Temperatur* 19 J. Mittel ab 1995 (Trend)

Mehr

Hybridwinterroggen SU PERFORMER

Hybridwinterroggen SU PERFORMER Vorteile Spitzenertrag 9 in der praxisüblichen Anbaustufe 2 Ertragreichste Sorte der mehrjährigen LSV: Auch im Ökoanbau auf leichten Standorten Spitzenwerte Sehr vitale Jugendentwicklung im Herbst und

Mehr

2014 /2015. Groetzner Saaten Säen und Ernten!

2014 /2015. Groetzner Saaten  Säen und Ernten! Säen und Ernten! MA P N E T IS SOR HUM G R O S + Groetzner Saaten GmbH Jaguarring 6 23795 Bad Segeberg Tel.: 04551-99 95 60 Fax: 04551-99 95 629 E-Mail: info@groetzner-saaten.de Internet: www.groetzner-saaten.de

Mehr

Maisprogramm Deutschland 2017

Maisprogramm Deutschland 2017 Maisprogramm Deutschland 2017 www.barenbrug.lu 1 2 MAIS Produkte 2017 Werter Kunde, Der boomende Mais-Markt verlangt noch mehr als in den vergangenen Jahren nach leistungsstarken, den Regionen angepassten

Mehr

KWS Maissorten für Lohnunternehmer

KWS Maissorten für Lohnunternehmer KWS Maissorten 2018 für Lohnunternehmer Maissorten von KWS. Volle Leistung. Volles Programm. KWS Maissortiment für die Aussaat 2018 KWS Pflanzenbauservice NEU frühe Reifegruppe Empfehlung für Sorte Reife

Mehr

Sortenempfehlung Saatmais 2015/16 Reifegruppen früh, mittelfrüh, mittelspät, spät

Sortenempfehlung Saatmais 2015/16 Reifegruppen früh, mittelfrüh, mittelspät, spät Sortenempfehlung Saatmais 2015/16 Reifegruppen früh, mittelfrüh, mittelspät, spät Reifegruppe früh: agagold (DE S210/K200, AT S230/K220): neuer, früher Doppelnutzer, konnte bereits 2015 unseren Sortenversuchen

Mehr

Winterweizen TOBAK B^A

Winterweizen TOBAK B^A Vorteile Langjährig zuverlässig ertragsstarker Äußerst kompensationsfähig - daher hohe Ertragsstabilität A-Qualität in allen Mahl- und Backeigenschaften Vital, winterhart und fallzahlstabil Anbau Geeignet

Mehr

Anbautelegramm. Sommerfuttergerste Ergebnisse der Landesortenversuche Anbauempfehlungen zur Sortenwahl. Hinweise zur Anbautechnik

Anbautelegramm. Sommerfuttergerste Ergebnisse der Landesortenversuche Anbauempfehlungen zur Sortenwahl. Hinweise zur Anbautechnik Anbautelegramm Sommerfuttergerste 2012 Ergebnisse der Landesortenversuche 2011 Anbauempfehlungen zur Sortenwahl Hinweise zur Anbautechnik Dr. Ulfried Obenauf Referat Getreide Abtlg. Pflanzenbau, Pflanzenschutz

Mehr

UFA Maistag 2017 Züchtersicht zu Verdaulichkeit und Shredlage von Maissilagen

UFA Maistag 2017 Züchtersicht zu Verdaulichkeit und Shredlage von Maissilagen UFA Maistag 2017 Züchtersicht zu Verdaulichkeit und Shredlage von Maissilagen Inhalt Ziel von Shredlage Ansatz der Züchter zur Verdaulichkeit Powercell Verdaulichkeit der Mais Restpflanze Verdaulichkeit

Mehr

Anbautelegramm. Sommerweizen Ergebnisse der Landesortenversuche Anbauempfehlungen zur Sortenwahl. Hinweise zur Anbautechnik

Anbautelegramm. Sommerweizen Ergebnisse der Landesortenversuche Anbauempfehlungen zur Sortenwahl. Hinweise zur Anbautechnik Anbautelegramm Sommerweizen 2014 Ergebnisse der Landesortenversuche 2013 Anbauempfehlungen zur Sortenwahl Hinweise zur Anbautechnik Dr. Ulfried Obenauf Referat Getreide Abtlg. Pflanzenbau, Pflanzenschutz

Mehr

TOBAK B^A. Langjährig äußerst ertragreich und ertragsstabil. Backweizen. Winterweizen

TOBAK B^A. Langjährig äußerst ertragreich und ertragsstabil. Backweizen. Winterweizen Vorteile Langjährig außergewöhnlich ertragstarker A-Qualität in allen Mahl- und Backeigenschaften Sehr vital, winterhart, trockentolerant und fallzahlstabil Extrem kompensationsfähig, für alle Standorte

Mehr

Ergebnisse der Landessortenversuche 2013 zu Blauen Lupinen in den ostdeutschen Bundesländern

Ergebnisse der Landessortenversuche 2013 zu Blauen Lupinen in den ostdeutschen Bundesländern Ergebnisse der Landessortenversuche 2013 zu Blauen Lupinen in den ostdeutschen Bundesländern Nossen, 15. Januar 2014 Zusammenarbeit der Länderdienststellen der Bundesländer Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern,

Mehr

Sortenwahl 2014 Dem Stress gewachsen. Andreas Baer

Sortenwahl 2014 Dem Stress gewachsen. Andreas Baer Sortenwahl 2014 Dem Stress gewachsen Andreas Baer AVATAR Hochertrag richtig bestellen Die höchsten Erlöse 2012 und 2013 Mehrleistung im Hochertrag Für beste Saatzeiten und beste Bodenbearbeitung Avatar

Mehr

Blaue Lupinen und Futtererbse RESPECT. Seite 1 Agrar / Züchtervertrieb

Blaue Lupinen und Futtererbse RESPECT. Seite 1 Agrar / Züchtervertrieb Leguminosen Blaue Lupinen und Futtererbse RESPECT Seite 1 Agrar / Züchtervertrieb Leguminosen Futtererbsen und Blaue Lupinen Flächenentwicklung Körnerleguminosen in Deutschland (Anbaufläche in 1000 ha)

Mehr

Winterweizen ELIXER C

Winterweizen ELIXER C Vorteile Langjährig sehr leistungsstarker und ertragsstabiler Masseweizen Ausgezeichnete Fusariumtolerant und blattgesund Flexible Verwertung als Keks-, Brau- und Futterweizen sowie GPS Anbau ELIXER passt

Mehr

Wechselweizen LENNOX E

Wechselweizen LENNOX E Vorteile Hohe und sehr stabile Ertragsleistung in der Spätherbstaussaat Ausgezeichnete Elite-Backqualität - Top Vermarktung (Protein "9") Kurzstrohig und äußerst standfest Sehr widerstandsfähig gegenüber

Mehr

Sojazüchtung bei RAGT

Sojazüchtung bei RAGT Sojazüchtung bei RAGT RAGT Der europäische Multi-Crop Züchter R - Rouergue A - Auvergne G - Gévaudan T Tarnais die vier Ursprungs- Regionen von RAGT 24 Züchtungsprogramme Mais 7 Programme Getreide 9 Programme

Mehr

Sortenempfehlungen Winterraps

Sortenempfehlungen Winterraps nempfehlungen 2015 - Winterraps Die nempfehlungen erfolgen auf Grundlage der LSV in den ostdeutschen Bundesländern. Die Ergebnisse, Einschätzungen und Empfehlungen wurden zusammengestellt von: Gabriele

Mehr

Wintergerste. Sortenübersicht 18 Wintergerste, zweizeilige Sorten 19 Wintergerste, mehrzeilige Sorten 22 Wintergerste, Hybrid-Sorten 24

Wintergerste. Sortenübersicht 18 Wintergerste, zweizeilige Sorten 19 Wintergerste, mehrzeilige Sorten 22 Wintergerste, Hybrid-Sorten 24 Wintergerste Sortenübersicht Wintergerste, zweizeilige Sorten Wintergerste, mehrzeilige Sorten Wintergerste, Hybrid-Sorten Wintergerste Sortenübersicht Wintergerste, zweizeilige Sorten Neigung zu Anfälligkeiten

Mehr

Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt Strenzfelder Allee 22, Bernburg

Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt Strenzfelder Allee 22, Bernburg Landessortenversuche Sojabohnen Versuchsergebnisse 2017 Impressum Herausgeber: Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt Strenzfelder Allee 22, 06406 Bernburg Tel.: (03471) 334 0 Fax:

Mehr

1 Wetter 2012 Flughafen Münster-Osnabrück (schematische Darstellung)

1 Wetter 2012 Flughafen Münster-Osnabrück (schematische Darstellung) 1 Wetter 2012 Flughafen Münster-Osnabrück (schematische Darstellung) Temperatur 30 C Durchschnitt/ Woche 25 20 Niederschlag mm/woche 2012 Temperatur* C/Woche 2012 Temperatur* 16 J. Mittel ab 1995 (Trend)

Mehr

Kurzinfo Sommerweizen

Kurzinfo Sommerweizen Augustenberger Beratungshilfe Kurzinfo Sommerweizen Ernte 2017 konventionelles Sortiment Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Tabelle 1: Prüfstandorte über die Anbaugebiete und Zuständigkeiten

Mehr

Unsere Erfahrung für Ihren Erfolg!

Unsere Erfahrung für Ihren Erfolg! Ernteergebnisse Winterweizen 2016 Versuchsstandort Nörvenich Ein- und mehrjährige Auswertungen Empfehlungen für die Aussaat 2016 Unsere Erfahrung für Ihren Erfolg! 1 Vorwort Mit Beendigung der Winterweizenernte

Mehr

Praxislösungen für den Maisanbau.

Praxislösungen für den Maisanbau. Praxislösungen für den Maisanbau. Mais-Empfehlungen 2018 planterra.de Planterra Entwicklungsschritte Ihr Vorteil: Auswahl, Prüfung und Vermehrung aus einer Hand Bonitur und Prüfung auf dem Feld sowie Ernte

Mehr

Süd Rapssorten für den Anbau 2013/2014

Süd Rapssorten für den Anbau 2013/2014 Süd Rapssorten für den Anbau 2013/2014 Unsere Sorten auf einen Blick. Ertragsstärkste Liniensorte in Baden-Württemberg und Bayern* Hybrid sorten Liniensorten TREFFER KADORE NEU Seite im Heft S. 4 S. 10

Mehr

SAATEN INFORMATION. Ausgabe 1/17 SI 2017

SAATEN INFORMATION. Ausgabe 1/17 SI 2017 SI 2017 SAATEN INFORMATION Erfüllung von Umweltzielen trotz steigender Produktion? Sortenwahl: Ertragsstabilität wird immer wichtiger Durchwachsene Silphie: vielversprechender Energieträger Sojabohnen:

Mehr

Ergebnisse der Landessortenversuche 2011 zu Blauen Lupinen und Sojabohnen in den ostdeutschen Bundesländern

Ergebnisse der Landessortenversuche 2011 zu Blauen Lupinen und Sojabohnen in den ostdeutschen Bundesländern 2011 zu Blauen Lupinen und in den ostdeutschen Bundesländern.@llfg.mlu.sachsen-anhalt.de 1 Anzahl der Neuzulassungen in Deutschland durch das BSA Anz. NZ 7 6 5 4 3 Haags Blaue, Sonate LUB EF BA RW Haagena

Mehr

Ergebnisse der Landessortenversuche 2017 Silo- und Körnermais mittelfrüh, Region Süd

Ergebnisse der Landessortenversuche 2017 Silo- und Körnermais mittelfrüh, Region Süd Ergebnisse der Landessortenversuche 2017 Silo- und Körnermais mittelfrüh, Region Süd Inhalt: Seite 2-4: Ergebnisse Landessortenversuche Bayern Seite 5-7: Ergebnisse Landessortenversuche Baden- Württemberg

Mehr

Ergebnisse der Landessortenversuche 2017 Silo- und Körnermais früh, Region Nordwest

Ergebnisse der Landessortenversuche 2017 Silo- und Körnermais früh, Region Nordwest Ergebnisse der Landessortenversuche 2017 Silo- und Körnermais früh, Region Nordwest Inhalt: Seite 2-9: Ergebnisse Landessortenversuche Niedersachsen Nord, Süd und Ost Seite 10-13: Ergebnisse Landessortenversuche

Mehr

Mais Sortenratgeber 2017

Mais Sortenratgeber 2017 www.dehner-agrar.de Mais Sortenratgeber 2017 ERFOLGREICHE SORTEN UND NEUESTE GENETIK Beraten Beliefern Betreuen Unser Erfolgsrezept: Ihr Mehrwert Mit zwei Standorten und knapp 50 Fachberatern betreuen

Mehr

Ihr Grundfutterspezialist. Super für die. Empfehlung 2010 für Bayern MAIS GRAS ENERGIE-MAIS.

Ihr Grundfutterspezialist. Super für die. Empfehlung 2010 für Bayern MAIS GRAS ENERGIE-MAIS. Ihr Grundfutterspezialist Q Super für die Empfehlung 2010 für Bayern MAIS GRAS ENERGIE-MAIS www.advantaseeds.de Super für diequalität Ihr Erfolg mit unserer Qualität... und für jeden Zweck die passenden

Mehr

Öko-Sortenempfehlungen 2018

Öko-Sortenempfehlungen 2018 Öko-Sortenempfehlungen 2018 Sommergerste - Hafer - Sommerweizen Hinweise zu den Fruchtarten Durch die Einbeziehung von Sommergetreide in Fruchtfolgen ergeben sich neben arbeitswirtschaftlichen Vorteilen

Mehr

Wintergerstensortenversuch 2015

Wintergerstensortenversuch 2015 Wintergerstensortenversuch 2015 Einleitung Aufgrund der gestiegenen Nachfrage aus der Praxis bedingt durch vermehrte Ökoschweinehaltung führte die Landwirtschaftskammer NRW in 2014 nun bereits zum vierten

Mehr

Die kleine Broschüre für den grossen Mais-Erfolg

Die kleine Broschüre für den grossen Mais-Erfolg Mais 17 Die kleine Broschüre für den grossen Mais-Erfolg Das Sortenangebot im Maisanbau ist sehr umfangreich. Neben den über Sorten der offiziellen Sortenliste von Swissgranum werden noch zahlreiche andere

Mehr

NOTORIETE. Herausforderung Sojavermehrung in Deutschland

NOTORIETE. Herausforderung Sojavermehrung in Deutschland Herausforderung Sojavermehrung in Deutschland Aufbau einer Sojasaatgut Vermehrung und Produktion in Deutschland Möglichkeiten der Unabhängigkeit von Österreich Andreas Kapfinger Teufste;en 4a 85457 Wörth

Mehr

INFO AUF SEITE 4 MAIS SAATEN INFORMATION

INFO AUF SEITE 4 MAIS SAATEN INFORMATION INFO AUF SEITE 4 MAIS SORGHUM SONNENBLUME SOJABOHNE GETREIDE SAATEN INFORMATION Ausgabe 2017 EDITORIAL Innovative Nährstoffbeize Der Einsatz von fungiziden und insektiziden Beizen ist im österreichischen

Mehr

Wetter Flughafen Münster-Osnabrück (schematische Darstellung) Temperatur 30 C Durchschnitt/ Woche. 60 Niederschlag mm/woche 50

Wetter Flughafen Münster-Osnabrück (schematische Darstellung) Temperatur 30 C Durchschnitt/ Woche. 60 Niederschlag mm/woche 50 Temperatur 30 C Durchschnitt/ Woche 25 Wetter 2017 Flughafen Münster-Osnabrück (schematische Darstellung) Niederschlag mm/woche 2017 Temperatur* C/Woche 2017 80 Temperatur* 22 J. Mittel ab 1995 (Trend)

Mehr

KWS Sorten * BESTELLAKTION: Reife früh bis mittelspät ZUKUNFT SÄEN SEIT *pro Einheit mehr auf Seite 2

KWS Sorten * BESTELLAKTION: Reife früh bis mittelspät ZUKUNFT SÄEN SEIT *pro Einheit mehr auf Seite 2 KWS Sorten 2018 Reife früh bis mittelspät *pro Einheit mehr auf Seite 2 ZUKUNFT SÄEN SEIT 1856 KWS Sorten im Überblick Produktion 2017 Nutzung Körnermais, Musmais Silomais Biogas Bio-Saatgut Sorten mit

Mehr

Rapssorten. für den Anbau 2017/2018 REGION OST

Rapssorten. für den Anbau 2017/2018 REGION OST Rapssorten für den Anbau 201/2018 REGION OST Unsere Sorten auf einen Blick n Liniensorte ALVARO KWS TONKA RAPTOR HYBRIROCK HOURRA FRODO KWS SHERLOCK Seite im Heft S. 4 S. 8 S. 12 S. 14 S. 16 S. 18 S. 20

Mehr

Die Produktionstechnik in den Landessortenversuchen - frühreife Winterweizensorten

Die Produktionstechnik in den Landessortenversuchen - frühreife Winterweizensorten Tabelle 1: Die Produktionstechnik in den Landessortenversuchen - frühreife Winterweizensorten B3-Variante EC-Stadien mit gesundheitssicherndem Pflanzenschutz, ertragsoptimierte N- Düngung 0 13/21 29/30

Mehr

VERSUCHSBERICHT Mais 2014

VERSUCHSBERICHT Mais 2014 VERSUCHSBERICHT Mais 2014 Bericht 7 / 2014 2 Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz - Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau

Mehr

Sorten-Info Winterroggen und Wintertriticale 3/2014

Sorten-Info Winterroggen und Wintertriticale 3/2014 Informationen für Ackerbau und Grünland DIENSTLEISTUNGSZENTREN LÄNDLICHER RAUM Sorten-Info Winterroggen und Wintertriticale 3/2014 Empfehlung Winterroggen - Sorten zur Aussaat 2014 Für die diesjährige

Mehr

Winterweizen FRANZ A. Ertragsstark, winterhart, fallzahlstabil. Qualitätsweizen

Winterweizen FRANZ A. Ertragsstark, winterhart, fallzahlstabil. Qualitätsweizen Vorteile Kornertrag Höchsteinstufung 8 als Gehobene A7-Qualität mit herausragenden Fallzahlwerten Ausgezeichnet winterhart, blattgesund und frühsaattolerant Resistent gegen orangerote Weizengallmücke Anbau

Mehr

Top aufgestellt mit Saatgut von KWS

Top aufgestellt mit Saatgut von KWS Top aufgestellt mit Saatgut von KWS Empfohlene Sorten für Niederösterreich und Nordburgenland für den Anbau 2016 mit KWS zum FuSSball- EM-Finale Zukunft säen seit 1865 Ricardinio Kühle 250 Ertragsstärkster

Mehr

Erläuterungen zu den Versuchsergebnissen im EU-Sortenversuch konventionelle- Sonnenblumen 2017 (Stand: )

Erläuterungen zu den Versuchsergebnissen im EU-Sortenversuch konventionelle- Sonnenblumen 2017 (Stand: ) Erläuterungen zu den Versuchsergebnissen im EU-Sortenversuch konventionelle- Sonnenblumen 2017 (Stand: 15.01.2018) Von den 12 angelegten Standorten gehen 8 Versuche in die vorliegende Auswertung ein. Am

Mehr

LLH Fachgebiet Pflanzenbau Seite 29. Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen. Landessortenversuche 2016 Hessen

LLH Fachgebiet Pflanzenbau Seite 29. Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen. Landessortenversuche 2016 Hessen LLH Fachgebiet Pflanzenbau Seite 29 Standort Groß-Umstadt Ertrag Energie Stärke FM Gehalt Ertrag Gehalt Ertrag Gehalt Ertrag Sorte dt/ha TS% rel. dt/ha rel. MJ/kg rel. GJ/ha rel. % TS rel. dt/ha rel. Mittel

Mehr

Saatguthandelstag am 22./23. Mai 2014 Erfahrungen und Ergebnisse mit der Elektronenbehandlung von Saatgut in der landwirtschaftlichen Praxis

Saatguthandelstag am 22./23. Mai 2014 Erfahrungen und Ergebnisse mit der Elektronenbehandlung von Saatgut in der landwirtschaftlichen Praxis Saatguthandelstag am 22./23. Mai 2014 Erfahrungen und Ergebnisse mit der Elektronenbehandlung von Saatgut in der landwirtschaftlichen Praxis Roland Söffing Nordkorn Saaten GmbH Güstrow Erfahrungen und

Mehr

Maisprogramm Luxemburg 2017

Maisprogramm Luxemburg 2017 Maisprogramm Luxemburg 2017 www.barenbrug.lu 1 2 MAIS Produkte 2017 Werter Kunde, Der boomende Mais-Markt verlangt noch mehr als in den vergangenen Jahren nach leistungsstarken, den Regionen angepassten

Mehr

Winterweizen und Winterroggen: Ergebnisse und Empfehlungen zur Sortenwahl aus der Ernte 2017 Referent: Martin Sacher

Winterweizen und Winterroggen: Ergebnisse und Empfehlungen zur Sortenwahl aus der Ernte 2017 Referent: Martin Sacher Winterweizen und Winterroggen: Ergebnisse und Empfehlungen zur Sortenwahl aus der Ernte 2017 Referent: Martin Sacher Ein herzliches Dankeschön an alle, die zu den Ergebnisse beigetragen haben! Qualitätsanalysen

Mehr

WEIZEN Sortenempfehlungen

WEIZEN Sortenempfehlungen WEIZEN Sortenempfehlungen 2013 Empfehlung Ihrer www.zuechtervertrieb.de Die aktuellen Weizensorten zur Herbstaussaat 2013. Der Züchtervertrieb konnte in den letzten Jahren die Sortenvielfalt für die Landwirtschaft

Mehr

Wetter 2010 Flughafen Münster-Osnabrück (schematische Darstellung)

Wetter 2010 Flughafen Münster-Osnabrück (schematische Darstellung) Temperatur 30 C Durchschnitt/ Woche 25 20 15 10 5 Wetter 2010 Flughafen Münster-Osnabrück (schematische Darstellung) 0 Wochen ab 1 1. April 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24

Mehr

Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau

Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Fachinformationen Versuchsfeldführe 2014 Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Versuchsbericht Frühsaatversuche Winterweichweizen 2013 und 2014 Herausgeber Landesanstalt für Landwirtschaft,

Mehr

LLH Fachgebiet Pflanzenbau Seite 17. Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen. Landessortenversuche 2016 Hessen

LLH Fachgebiet Pflanzenbau Seite 17. Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen. Landessortenversuche 2016 Hessen LLH Fachgebiet Pflanzenbau Seite 17 Standort Bad Hersfeld/Eichhof Ertrag Energie Stärke FM Gehalt Ertrag Gehalt Ertrag Gehalt Ertrag Sorte dt/ha TS% rel. dt/ha rel. MJ/kg rel. GJ/ha rel. % TS rel. dt/ha

Mehr

NOTORIETE. Herausforderung Sojavermehrung in Deutschland

NOTORIETE. Herausforderung Sojavermehrung in Deutschland Herausforderung Sojavermehrung in Deutschland Stefan Pohl Vertriebsleiter Süd Angerstraße 10 97199 Hopferstadt Tel.: 0 93 31 80 46 32 Fax: 0 93 31 80 27 69 Mobil: 01 72 520 44 08 E-Mail: s.pohl@ragt.de

Mehr

Liebe Maisanbauer/innen,

Liebe Maisanbauer/innen, Liebe Maisanbauer/innen, wir, die Vertriebsberater/-innen und Beratungslandwirte/-landwirtinnen der SAATEN-UNION, möchten Sie auch in diesem Jahr bei der Wahl der richtigen Maissorte unterstützen. Ausführliche

Mehr

Mais + Gras 2013 REVITAL AGRAVIT. Empfehlungen für die Biogas-Anlage. Mais früh bis mittelspät. Mais für Zweitfrucht. Ihr Erfolg mit unserer Qualität

Mais + Gras 2013 REVITAL AGRAVIT. Empfehlungen für die Biogas-Anlage. Mais früh bis mittelspät. Mais für Zweitfrucht. Ihr Erfolg mit unserer Qualität + Gras 2013 Empfehlungen für die Biogas-Anlage früh bis mittelspät für Zweitfrucht REVITAL AGRAVIT Ihr Erfolg mit unserer Qualität Zweitfrucht Die Ausdehnung der Biogaserzeugung in den letzten Jahren hat

Mehr

Agronomische Eigenschaften und Malzqualität der 2016 neu zugelassenen Sommergersten

Agronomische Eigenschaften und Malzqualität der 2016 neu zugelassenen Sommergersten Agronomische Eigenschaften und Malzqualität der 2016 neu zugelassenen Sommergersten Züchter/Vertrieb Sorte BSA Kennnr. KWS Lochow KWS Fantex GS 2815 Syngenta Lauereate GS 2843 Syngenta Torbellino GS 2844

Mehr

Süd. Rapssorten. für den Anbau 2014/15

Süd. Rapssorten. für den Anbau 2014/15 Süd Rapssorten für den Anbau 2014/15 Sherlock Etragsstärkste in Liniensorte mberg ürtte -W Baden * und Bayern Unsere Sorten auf einen Blick. Hybridsorten Liniensorte NEU RAPTOR HYBRIROCK TREFFER S. 4 S.

Mehr

Maisprogramm Deutschland 2016

Maisprogramm Deutschland 2016 Maisprogramm Deutschland 2016 www.barenbrug.lu 1 2 MAIS Produkte 2016 Werter Kunde, Der boomende Mais-Markt verlangt noch mehr als in den vergangenen Jahren nach leistungsstarken, den Regionen angepassten

Mehr

Sortenversuchsergebnisse 2016 Thüringen

Sortenversuchsergebnisse 2016 Thüringen Sortenversuchsergebnisse 2016 Thüringen 1. Landessortenversuche 2016 2. Bundessortenversuch 2016 3. Bayer Sortenversuche 2016 4. Weitere Sortenversuche 2016 Landessortenversuche 2016 Fencer Verwitterungsstandorte

Mehr

Winterroggen. Sortenübersicht 44 Winterroggen, Hybrid-Sorten 45 Winterroggen, Populations-Sorten 47 Winterroggen zur Grünnutzung 48

Winterroggen. Sortenübersicht 44 Winterroggen, Hybrid-Sorten 45 Winterroggen, Populations-Sorten 47 Winterroggen zur Grünnutzung 48 Winterroggen Sortenübersicht Winterroggen, Hybrid-Sorten Winterroggen, Populations-Sorten Winterroggen zur Grünnutzung Winterroggen Sortenübersicht Winterroggen Neigung zu Anfälligkeiten Ertragseigenschaften

Mehr

Öko-Sortenempfehlungen 2017

Öko-Sortenempfehlungen 2017 Öko-Sortenempfehlungen 2017 Winterweizen Hinweise zur Fruchtart Der Anbau von Backweizen hat im ökologischen Landbau einen hohen Stellenwert, insbesondere auf besseren Böden. Um die Qualitätsanforderungen

Mehr

Regionale und standörtliche Unterschiede bei Saatstärkeempfehlungen Potenziale einer teilflächenspezifischen Aussaat

Regionale und standörtliche Unterschiede bei Saatstärkeempfehlungen Potenziale einer teilflächenspezifischen Aussaat LLG Sachsen-Anhalt, Zentrum für Acker- und Pflanzenbau (ZAP) Bernburg Seminar Teilflächenspezifische Bewirtschaftung am 17.02.2005 in Jessen Dr. Lothar Boese Regionale und standörtliche Unterschiede bei

Mehr

Maisprogramm Luxemburg

Maisprogramm Luxemburg Maisprogramm Luxemburg 2018 www.barenbrug.lu 1 2 MAIS Produkte 2018 Werter Kunde, Der boomende Mais-Markt verlangt noch mehr als in den vergangenen Jahren nach leistungsstarken, den Regionen angepassten

Mehr

Sorten- und Anbauempfehlungen bei Raps und Körnerleguminosen Winterschulung in Plauen am 24. Februar Dr. Wolfgang Karalus, Referat Pflanzenbau

Sorten- und Anbauempfehlungen bei Raps und Körnerleguminosen Winterschulung in Plauen am 24. Februar Dr. Wolfgang Karalus, Referat Pflanzenbau Sorten- und Anbauempfehlungen bei Raps und Körnerleguminosen Winterschulung in Plauen am 24. Februar 2015 Dr. Wolfgang Karalus, Referat Pflanzenbau Gliederung Winterraps Anbauflächen, Erträge, Wirtschaftlichkeit

Mehr

KWS Maissorten für Lohnunternehmer

KWS Maissorten für Lohnunternehmer KWS Maissorten 2017 für Lohnunternehmer Maissorten von KWS. Volle Leistung. Volles Programm. KWS Maissortiment für die Aussaat 2017 KWS Pflanzenbauservice NEU frühe Reifegruppe Empfehlung für Sorte Reife

Mehr