Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den Verwaltungsbezirk Mistelbach, Bundesland Niederösterreich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den Verwaltungsbezirk Mistelbach, Bundesland Niederösterreich"

Transkript

1 Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den Verwaltungsbezirk Mistelbach, Bundesland Niederösterreich Auf Grund des 2a des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. I Nr. 170/1999, wird verordnet: 1. Folgende unbewegliche Denkmale des Verwaltungsbezirkes Mistelbach, Bundesland Niederösterreich, die gemäß 2 oder 6 Abs. 1 leg. cit. kraft gesetzlicher Vermutung unter Denkmalschutz stehen, werden unter die Bestimmungen des 2a Denkmalschutzgesetz gestellt: Bezeichnung Adresse EZ Gst. Nr. KG 2144 Altlichtenwarth Pestkapelle Landesstraße Altlichtenwarth Pfarrhof Kriegerdenkmal, sog. Kriegerkapelle Christus Salvator hl. Nikolaus Ehem. Friedhof Kaiser Franz Josef Straße 99 Hutsaulbergstraße 150d Kaiser Franz Josef Straße 99a Kaiser Franz Josef Straße 99a Kaiser Franz Josef Straße 99a Altlichtenwarth / Altlichtenwarth Altlichtenwarth Altlichtenwarth Altlichtenwarth Landesstraße Altlichtenwarth Hahnkreuz Landesstraße Altlichtenwarth Kaiser Franz Joseph-Denkmal / Altlichtenwarth 2151 Asparn an der Ortskapelle Hl. Familie Altmanns Ehem. Minoritenkloster, Weinlandmuseum Nebengebäude südlich des ehem. Klosters Pestkreuz am Stiegenberg bzw. Schletzerbach Asparn an der Asparn an der Asparn an der Asparn an der Asparn an der, bei / Asparn an der am Häferlmarkt Flur- / Wegkapelle Asparn an der Asparn an der, vor 32 Asparn an der, gegenüber / Asparn an der / Asparn an der Dreifaltigkeitssäule Hauptplatz / Asparn an der Mariensäule Hauptplatz / Asparn an der

2 Mariensäule mit Gemeindebrunnen am Häferlmarkt Am Häferlmarkt, bei 62 Asparn an der, gegenüber / Asparn an der / Asparn an der hl. Pankratius Asparn an der Asparn an der Zellerkapelle Asparn an der Schönmühlkreuz nahe Lindenhof Asparn an der Pfarrhof Michelstetten Michelstetten Schulmuseum, ehem. Volksschule hl. Veit mit Kirchhof und Kirchhofmauer Michelstetten Michelstetten Michelstetten Pestsäule / Olgersdorf Ortskapelle hl. Karl Borromäus Ortskapelle hl. Laurentius 2275 Bernhardsthal Olgersdorf Schletz Bernhardsthal Flur- / Wegkapelle Bernhardsthal hl. Ägydius mit Tormauer Hauptstraße, bei / Bernhardsthal Bernhardsthal, schräg gegenüber / Bernhardsthal Bernhardsthal Bernhardsthal Kloster St. Martha Schulstraße Bernhardsthal Pfarrhof Hauptstraße / Bernhardsthal Ortsmitte / Katzelsdorf bei Haus 154, nördl / Katzelsdorf Ausfahrt im Süden, schräg gegenüber 240 Friedhof christlich Marterberg /1, 2055/2 Pfarrhof samt Umfriedung Hauptstraße , 153/1, 153/2 hl. Bartholomäus 6 372/ Katzelsdorf Katzelsdorf Katzelsdorf Katzelsdorf 73a / Katzelsdorf

3 sog. Rosenkranzpark / Katzelsdorf Achterlkreuz nördl. des Ortes am Weg nach Mähren / Katzelsdorf hl. Stephanus vor der Feuerwehr / Reinthal gegenüber von Haus Nr / Reinthal nördl. Ortsausfahrt / Reinthal Allerheiligste Dreifaltigkeit und Friedhof Reintal 138a ; Reinthal 2213 Bockfließ Kriegerdenkmal Bockfließ Hauptstraße Bockfließ hl. Jakobus d. Ä. Pfarrhof Hauptstraße Bockfließ Hauptstraße, / Bockfließ bei Nr. 72 Dreifaltigkeitssäule, Brezerlbua / Bockfließ Pranger Dreifaltigkeitssäule 2165 Drasenhofen Hauptstraße, vor 38 Landeshauptmann Mayer-Platz Bockfließ Bockfließ Lichtsäule Drasenhofen Drasenhofen hl. Florian / Drasenhofen Friedhof christlich Drasenhofen Franz-Josephs-Denkmal / Drasenhofen Marienkapelle Drasenhofen, bei / Drasenhofen hl. Veit Drasenhofen Drasenhofen, vor Drasenhofen Pfarrhof Drasenhofen Drasenhofen hl. Judas Thaddäus Unsere liebe Frau hl. Anna mit Friedhof / Kleinschweinbarth Kleinschweinbarth 537; /2; 4/1, 1026/ Steinebrunn

4 Steinebrunn neben B Steinebrunn Pestkapelle Aller Heiligen 2162 Falkenstein hl. Jakobus d. Ä. Stützenhofen, bei / Stützenhofen Stützenhofen 39a Stützenhofen Rathaus mit Ummauerung Falkenstein ; ; 48/1, 48/2 1 1/ Falkenstein Falkenstein / Falkenstein Mariensäule Hauptplatz / Falkenstein / Falkenstein Kalvarienberg und Kreuzweg Falkenstein hl. Leopold Hauptplatz / Falkenstein / Falkenstein / Falkenstein hl. Florian ehem. Pranger / Falkenstein Kalvarienberg Falkenstein Treppenanlage und Friedhof mit Karner / Falkenstein Abendmahlskapelle Falkenstein, bei / Falkenstein / Falkenstein Roland in der Kellergasse / Falkenstein hl. Sebastian Falkenstein Hl. Grabkapelle Falkenstein Engel Falkenstein Lourdesgrotte Falkenstein 2133 Fallbach Fallbach Pfarrhof Fallbach Fallbach Mariensäule Fallbach, vor Fallbach Fallbach 37a Fallbach hl. Lambert hl. Ägidius Pfarrhof Hagenberg / Hagenberg Hagenberg 51a Hagenberg Hauptplatz / Hagenberg Pranger Hauptplatz / Hagenberg Hagenberg, neben Hagenberg Haus Nr / Hagenberg

5 85 996/ Hagenberg Kalvarienberg/Kreuzweg / Hagenberg Pestkapelle Hagendorf, bei Hagendorf hl. Wolfgang Hagendorf Hagendorf mit Pietà Loosdorf Allerheiligste Loosdorf Dreifaltigkeit 2154 Gaubitsch Pfarrhof Gaubitsch Gaubitsch Lichtsäule Gaubitsch Lichtsäule Gaubitsch Lichtsäule Gaubitsch, vor Gaubitsch hl. Stephanus und Friedhof Gaubitsch, "Schwarzer Johannes" Wegkapelle 2191 Gaweinstal Kleinbaumgarten, gegenüber Haus Nr. 95 Kleinbaumgarten, vor Kleinbaumgarten / Kleinbaumgarten / Kleinbaumgarten / Kleinbaumgarten Ortskapelle Dorfstraße 2a Atzelsdorf Antoniuskapelle Atzelsdorf Dreifaltigkeitssäule Brünnerstraße/ Mühlgasse / Gaweinstal Kreuzigungsgruppe Gaweinstal Wienerstraße, Gaweinstal bei 5 Klingerkapelle Gaweinstal Lichtsäule, Stadlplatz / Gaweinstal sogen. Pestkreuz Pfarrhof mit Nebengebäuden und Pfeilerzaun Kirchenplatz / Gaweinstal Schule Kirchenplatz Gaweinstal Kirchenplatz Gaweinstal hl. Georg Kirchhof mit Umfassungsmauer und Denkmälern Mausoleum, Grabkapelle Withalm , Gaweinstal Friedhof Gaweinstal Wienerstraße, bei / Gaweinstal Flur- / Wegkapelle / Gaweinstal nordöstlich des Ortes / Gaweinstal

6 hl. Laurentius Flur- / Wegkapelle, sog. Urlauberkreuz Kirchengasse 2a Höbersbrunn Obere Landstraße, vor / Höbersbrunn / Höbersbrunn / Höbersbrunn Volksschule Morandusplatz Martinsdorf hl. Martin mit ummauertem Kirchhof Morandusplatz , Martinsdorf / Pellendorf Pfarrhof Am Schloßberg Pellendorf hl. Margaretha mit Kirchhof und Grabsteinen Dreifaltigkeitssäule Anton Stöckl-Gasse, gegenüber ; Schrick / Schrick Johannesgasse, gegenüber / Schrick Pestkreuz Johannesgasse / Schrick Krauthügelkapelle Schrick 2152 Gnadendorf Anheim gefallene Grabdenkmale, u.a. Grab Pfitzinger Kulturhaus, ehem. Schule Friedhof 5 231/ Eichenbrunn Eichenbrunn Eichenbrunn Kolomanibründl Trinkbrunnen / Eichenbrunn Sonstige Kleindenkmale / Eichenbrunn hl. Koloman hl. Johannes der Täufer Eichenbrunn 24a Eichenbrunn Gnadendorf 1a Gnadendorf Schule Gnadendorf / Gnadendorf Gnadendorf, vor / Gnadendorf hl. Leib Christi Pyhra 1a Pyhra Pfarrhof Pyhra Pyhra Röhrabrunn Röhrabrunn Unsere Liebe Frau Maria Verkündigung 2203 Großebersdorf Wenzersdorf 1a Wenzersdorf Zwentendorf, vor / Zwentendorf

7 Erscheinung des Herrn hl. Nikolaus und Friedhof Eibesbrunn Pfarrhof Pfarrhofgasse Großebersdorf , Großebersdorf / Großebersdorf Florianikapelle Hauptplatz / Großebersdorf hl. Antonius von Padua Vermählung Josef mit Maria Wienerstraße, gegenüber / Großebersdorf 30.4/ Manhartsbrunn 78.90/ Putzing Flur- / Wegkapelle / Putzing 2212 Großengersdorf Friedhofsanlage 131; 463; 194; 6224, 6228/1; 6223; 6227; Großengersdorf Lourdeskapelle / Großengersdorf Mariae Himmelfahrt Pfarrhof Bahngasse Großengersdorf Pestkreuz Hauptstraße, bei 50 Hauptstraße, bei Großengersdorf Großengersdorf Großengersdorf / Großengersdorf 2034 Großharras Ortskapelle hl. Maria Diepolz Schule Diepolz Diepolz Lichtsäule Diepolz, gegenüber Diepolz Hl. Grab Kapelle Diepolz Gnadenstuhl Diepolz, Diepolz gegenüber 17 Pfarrhof Großharras Großharras Hl. Dreifaltigkeit Großharras Wegkapelle und zwei Grabsteine Großharras, bei / Großharras Großharras

8 Großharras, vor Großharras Großharras Zwingendorf, / Zwingendorf bei 244 hl. Laurentius hl. Florian Zwingendorf, bei Zwingendorf / Zwingendorf Gnadenstuhl / Zwingendorf 2143 Großkrut Ortskapelle hl. Georg Althöflein Althöflein, gegenüber / Althöflein 36 hl. Elisabeth mit Friedhof Waldkapelle zur Schmerzhaften Mutter Gottes Althöflein, gegenüber / Althöflein Ginzersdorf Ginzersdorf Dreifaltigkeitskapelle in der Ortsmitte / Ginzersdorf sog. Pestsäule Ginzersdorf ehem. Pfarrhof Schulstraße / Großkrut hl. Stephan mit ehem. Friedhof Großkrut Kapelle, sog. Totenhäusl Wiener Straße Großkrut Figur / Großkrut Dreifaltigkeitssäule / Großkrut Gerichtssäule - Galgen / Großkrut Aloisiuskapelle Großkrut Großkrut 2145 Hausbrunn hl. Veit und ehem. Friedhof Volksschule 2171 Herrnbaumgarten Hauptstraße, bei 313 Gottfried v. Preyer Weg / Hausbrunn / Hausbrunn Hausbrunn Hausbrunn Gasthaus Ladinig Hauptstraße Herrnbaumgarten Dorfmuseum / Johann Schodl- Heimatmuseum Unbefleckte Empfängnis Poysbrunner Straße / Herrnbaumgarten Marienkapelle Herrnbaumgarten, bei / Herrnbaumgarten Hauptstraße Herrnbaumgarten Pestkreuz Herrnbaumgarten

9 2123 Hochleithen Maria Immaculata Pfarrhof hl. Nikolaus und alter Friedhof Hauptstraße Bogenneusiedl Untere Hauptstraße, vor 9 Pater Haspinger Straße / Bogenneusiedl Traunfeld Hauptstraße Traunfeld Kirchengasse , Wolfpassing an der Hochleithen hl. Josef Wolfpassing, Hauptstraße, gegenüber / Wolfpassing an der Hochleithen Mühlstraße / Wolfpassing an der Hochleithen Hauptstraße, bei / Wolfpassing an der Hochleithen 2123 Kreuttal Wallfahrtskirche hl. Lambert am Heiligenberg Hl. Berg-Weg Hautzendorf hl. Lambert Kirchenstraße Hautzendorf Ortskapelle Koloman Kaiser-Platz Hornsburg Pfarrhof Kreuttalstraße Unterolberndorf hl. Leonhard und Aufbahrungshalle Schulstraße 42; ; 436/ Unterolberndorf Kulturhaus, ehem. Kapelle hl. Leonhard Kirchengasse Unterolberndorf Kloster der hl. Hedwig Kreuttalstraße Unterolberndorf Persönlichkeitsdenkmal, Büste Franz Josef I Kreuzstetten hl. Jakobus der Ältere / Unterolberndorf Kirchenplatz Niederkreuzstetten hl. Felix Wienerstraße, bei / Niederkreuzstetten hl. Martin Waldstraße Niederkreuzstetten Pfarrhof Hauptstraße Oberkreuzstetten Mariae Heimsuchung Oberkreuzstetten

10 2136 Laa an der Thaya Flussbau, Mühlbachaquädukt über die Pulkau 3 97, 98, Blaustaudnerhof Pfarrhof Hanfthal Hanfthal Pestkreuz / Hanfthal Mariensäule Maria Immaculata Wegkapelle, sog. Hanfthaler Frauenbild hl. Florian hl. Florian Kirchenstraße Hanfthal Hanfthal Hanfthal, vor Hanfthal Hanfthal Kriebbaumkreuz Hanfthal Wasserreservoir Kottingneusiedl Maria Schutz Heimatmuseum, Altes Rathaus Stadtbefestigung und Reckturm Kottingneusiedl Stadtplatz / Laa an der Thaya Wehrgartenstraße 1; 899; 416/17; 417/ Laa an der Thaya Pfarrhof und Stadtbefestigung Kirchenplatz , 3, Laa an der Thaya Volks- und Hauptschule (Polytechn. Schule) Bürgerspital mit Spitalskirche hl. Jakobus d. Ä. und Stadtmauer Breite Gasse Laa an der Thaya Bürgerspitalgasse 1 145; , 297, 298; 5940/ Laa an der Thaya Mariensäule Stadtplatz Laa an der Thaya Pranger mit Rolandstatue Stadtplatz Laa an der Thaya Pest- / Dreifaltigkeitssäule Kirchenplatz / Laa an der Thaya Erinnerungs / Kleindenkmäler, Ölberggruppe / Laa an der Thaya Berggasse Laa an der Thaya Friedhofskapelle Ruhhofstraße Laa an der Thaya Raaber Kreuz Ruhhofstraße, bei Laa an der Thaya hl. Veit Kirchenplatz Laa an der Thaya Neustift / Laa an der Thaya Rathaus / Gemeindeamt Stadtplatz Laa an der Thaya

11 Evang. Pfarrkirche A.B., Christuskirche Staatsbahnstraße / Laa an der Thaya Nordbahnstraße Laa an der Thaya Nordbahnstraße, gegenüber / Laa an der Thaya Kapelle Laa Laa an der Thaya Staatsbahnstraße Laa an der Thaya Pfarrhof Wulzeshofen Wulzeshofen Volksschule Wulzeshofen Wulzeshofen Mariensäule Maria Immaculata Pest- / Dreifaltigkeitssäule hl. Johannes d. T. Wulzeshofen, vor 31 Wulzeshofen, gegenüber Wulzeshofen / Wulzeshofen Wulzeshofen / Wulzeshofen 2126 Ladendorf Ortskapelle Garmanns Garmanns Grafensulz Grafensulz hl. Ägyd und Friedhof Gnadenstuhl Grafensulz Grafensulz, bei Grafensulz Schüttkasten Herrnleis hl. Michael Herrnleis Herrnleis Pfeilerkreuz Herrnleis, neben Herrnleis Kapelle Pfarrhof Kirchenzeile Ladendorf Hauptstraße, gegenüber Ladendorf Kriegerdenkmal Hauptplatz Ladendorf Denkmal Hauptplatz Ladendorf für russische Soldaten Marienkapelle Hauptplatz Ladendorf Kirchenzeile 3a Ladendorf hl. Andreas hl. Bischof Obere Dorfstraße, bei Ladendorf Pranger Hauptplatz / Ladendorf Kaiser Franz Joseph-Denkmal / Ladendorf hl. Dreifaltigkeit Bahnstraße Neubau Ortskapelle hl. Markus Pürstendorf Pürstendorf

12 2130 Mistelbach Ortskapelle hl. Maria unter den Linden Glockenturm Schulgasse 12.89/ Ebendorf Hauptstraße, gegenüber Ebendorf Pfarrhof Markusstraße Eibesthal Gnadenstuhl Markusstraße / Eibesthal hl. Markus an der Brücke in der Ortsmitte Eibesthal / Eibesthal Dreifaltigkeitssäule / Eibesthal Rochuskapelle Oberort, bei / Eibesthal Friedhofstor mit Gitter und Grabstein Sieben Schmerzen Mariens / Eibesthal Frättingsdorf Ehem. Volksschule Frättingsdorf Frättingsdorf Kapelle hl. Oswald mit ummauertem Kirchhof hl. Barbara / Hörersdorf 758; ; Hörersdorf Hüttendorf Kriegerdenkmal / Hüttendorf Hüttendorf, bei / Hüttendorf Pfarrhof Kettlasbrunn Kettlasbrunn hl. Sebastian Persönlichkeitsdenkmal Kaiser Franz Joseph hl. Florian Wegkapelle hl. Sebastian am nordwestl. Ortsende Kettlasbrunn / Kettlasbrunn bei der Kirche / Kettlasbrunn Kettlasbrunn, bei / Kettlasbrunn / Kettlasbrunn / Kettlasbrunn / Kettlasbrunn Am Lettenberg / Lanzendorf Mariensäule Mistelbach Pfarrzentrum Wiedenstraße Mistelbach Sog. Schwedenkeller Kirchberg / Mistelbach Kirchberg Mistelbach hl. Martin Feuerwehrgebäude mit hl. Florian Franz Josef-Straße / Mistelbach

13 Wetterhäuschen / Mistelbach Pranger Stadtpark / Mistelbach Flur- / Wegkapelle Kirchberg Mistelbach Reste der Burg im Liechtensteinschen Landschaftsgarten Kirchberg / Mistelbach Kreuzigungsgruppe Kirchberg Mistelbach Ölberggruppe Kirchberg / Mistelbach Friedhof christlich und Karner Mistelbach Schmerzensmann Friedhof ,.1245; 4565/6,.748 nördl. Ortsende / Mistelbach Barnabitenstraße, bei / Mistelbach 18 Jüdischer Friedhof Berufschule Waldstraße 104, 122 Conrad Hötzendorf- Platz /2, Mistelbach Mistelbach Dreifaltigkeitssäule Hauptplatz / Mistelbach Pfarr- bzw. Kollegienstiege Kirchberg / Mistelbach Lichtsäule Conrad Hötzendorf- Platz / Mistelbach Marktstiege, Bürgerstiege Kirchberg / Mistelbach Ehem. Fabriksanlage Hefer- Gasselich, Museumszentrum Mistelbach Evang. Pfarrkirche A.B., Elisabethkirche Pfarrhof und Psychosoziales Zentrum, ehem. Barnabitenkloster Waldstraße / Mistelbach Neustiftgasse / Mistelbach Mistelbach Marienplatz Mistelbach Benefiziatenhaus und Pfadfinderheim Pavillon und Ummauerung der Pfarrhofanlage Barnabitenstraße /1,.20/ /1, 166/2, 166/ Mistelbach Mistelbach Stadl Annagasse / Mistelbach Jugendheim / Mistelbach Bürgerhaus, Jachemet-Haus hl. Ägydius Museumgasse Mistelbach Pfarrhof Obere Hauptstraße Paasdorf Zur Kirche Paasdorf Paasdorf Paasdorf Friedhofskapelle Paasdorf

14 Hahnkreuz Südlich des Ortes Paasdorf Weißes Kreuz An der Straße nach Paasdorf Mistelbach Pfarrhof Am Triftberg Siebenhirten Wohnhaus Rochusstraße Siebenhirten hl. Rochus am nördlichen Ortsende Siebenhirten / Siebenhirten / Siebenhirten Ehem. Kühlhaus Dorfstraße Siebenhirten Straßenbrücken, 3 Brücken über den Mistelbach 2135 Neudorf bei Staatz hl. Joachim hl. Geist 1058, 763, /3, 2123/1, 2145/ Siebenhirten Kirchstetten Kirchstetten Jubiläums-Volksschule Kirchstetten 65, / Kirchstetten Rochuskapelle Kirchstetten hl. Nikolaus Pfarrhof, sog. "Heuschreckenkreuz" / Kirchstetten Hauptplatz Neudorf Neudorf bei Staatz Neudorf Neudorf Wegkapelle, Nothelfer-Kapelle Neudorf Flur- / Wegkapelle Neudorf, vor Neudorf Mariensäule, Maria Immaculata Hauptplatz Neudorf Weißes Kreuz Neudorf hl. Antonius von Padua 2116 Niederleis Zlabern Ortskapelle hl. Kreuz nördl. Ortsrand Helfens Glockenstuhl 36 18/ Kleinsitzendorf Pfarrhof Kirchengasse Niederleis Niederleis, gegenüber / Niederleis / Niederleis Cholerakapelle Niederleis Bäckermarterl Niederleis

15 Maria Himmelfahrt Niederleis Friedhofsportal Niederleis Steinerne Altarmensa / Niederleis Ortskapelle Nodendorf Nodendorf 2163 Ottenthal Ortskapelle hl. Franziskus Guttenbrunn Pfarrhof Ottenthal / Ottenthal hl. Martin Ottenthal mit ehem. Friedhof / Ottenthal / Ottenthal / Ottenthal Ottenthal, bei / Ottenthal Maria Immaculata 2211 Pillichsdorf Ottenthal, bei / Ottenthal Pfarrhof Kirchenplatz Pillichsdorf Kalvarienberg Pillichsdorf hl. Martin Pillichsdorf Gemeindeamt, ehem. Schloss 2170 Poysdorf Flur- / Wegkapelle westlicheortsausfahrt, gegenüber Sportplatz Lourdesgrotte hl. Sebastian mit ehem. Friedhof Hauptplatz / Pillichsdorf am Ende des Grottenweges Altruppersdorf / Altruppersdorf Kirchenweg Altruppersdorf / Altruppersdorf Pfarrhof Europastraße Erdberg Europastraße Erdberg hll. Petrus und Paulus Grabdenkmal / Epitaph Erdberg Wallfahrtskirche hl. Herz Mariens und ehem. Friedhof Fellheimstraße 22a Föllim ehem. Poststation, Gemeindegasthaus Sommerzeile Ketzelsdorf Ketzelsdorf Ketzelsdorf / Ketzelsdorf bei Brücke zw / Ketzelsdorf Trifstraße 1 und Sommerzeile 64 Pfarrhof Pfarrgasse Kleinhadersdorf hl. Rochus Pfarrgasse 1a Kleinhadersdorf

16 Kriegerdenkmal Kleinhadersdorf Landstraße, bei / Kleinhadersdorf Florianikapelle Kleinhadersdorf Wegkapelle hl. Maria Kleinhadersdorf hl. Dorothea Schmerzensmann Pfarrhof Kirchenstraße Poysbrunn Kirchenstraße 38a /3, 142/ Poysbrunn / Poysbrunn Schule Kirchenstraße / Poysbrunn Türkenkreuz / Poysbrunn Rochuskapelle / Poysbrunn Theater, Reichensteinhof, ehem. Hotel Essl Liechtensteinstraße Poysdorf Stadtmuseum, ehem. Bürgerspital mit Barbarakapelle und Ummauerung Altes Museum, vormals Schule Brünner Straße Poysdorf Berggasse Poysdorf Ecke Goethestraße/Brunngasse / Poysdorf Rathaus / Gemeindeamt Josefsplatz Poysdorf Kriegerdenkmal, Poysdorf Kreuzigungsgruppe Volks- und Hauptschule Wiener Straße / Poysdorf Pfarrhof Josefsplatz Poysdorf Wohnhaus mit Kapellenraum Brunngasse Poysdorf hl. Johannes der Täufer mit ehem. Friedhof, Treppenaufgang und Befestigung Kirchengasse 5a Poysdorf ehem. Mesnerhaus Kirchengasse Poysdorf Poysdorf Heuschreckenmarterl / Poysdorf Ölbergkapelle beim Bürgerspital Poysdorf Pest- / Dreifaltigkeitssäule Dreifaltigkeitsplatz / Poysdorf Schutzengel Stiegenaufgang mit 4 barocken Steinskulpturen Brunngasse, bei / Poysdorf / Poysdorf Kindergarten Wiener Straße Poysdorf

17 Bezirksgericht Wiener Straße Pestsäule am Weissen Berg, Wranauer Kreuz Persönlichkeitsdenkmal Kaiser Joseph II., sog. Josephsdenkmal 504/1; 504/ Poysdorf / Poysdorf Josefsplatz / Poysdorf Einsiedelkapelle Poysdorf Steinbergkreuz beim Golfplatz Poysdorf Pfarrhof Hauptplatz Walterskirchen Maria Verkündigung und Friedhof Kriegergedächtniskapelle, ehem. Friedhofskapelle Hauptplatz 2a 634 1/1, Walterskirchen Hauptplatz 2a 634 1/ Walterskirchen Kruzifix / Kreuz Poststraße, vor / Walterskirchen / Walterskirchen hl. Florian / Walterskirchen Walterskirchen 2 664/ Wetzelsdorf Rennweg, bei / Wetzelsdorf Pest- / Dreifaltigkeitssäule, Gnadenstuhl Parkstraße, bei / Wetzelsdorf Mariae Namen und Friedhof Wallfahrtskirche Maria Bründl 2274 Rabensburg Schulgasse 8a Wetzelsdorf Bründlstraße Wilhelmsdorf am Ende der Weinstraße/Folda / Wilhelmsdorf Wilhelmsdorfer Straße / Wilhelmsdorf Rabensburg, bei / Rabensburg / Rabensburg Grabstein / Grabplatte / Rabensburg hl. Helena und ehem. Friedhof Museum Rabensburg / Pfarrhof Kommunikationszentrum/ Bücherei 2172 Schrattenberg Rabensburg Hauptstraße / Rabensburg Kirchenplatz / Rabensburg Bründlkapelle / Schrattenberg

18 Markuskapelle Schrattenberg hl. Johannes der Täufer / Schrattenberg Schafzeile, gegenüber 5 Kirchenplatz Schrattenberg Große Zeile, gegenüber / Schrattenberg / Schrattenberg Dreifaltigkeitssäule Kirchenplatz / Schrattenberg S' Marterl am Kapauner Berg / Schrattenberg / Schrattenberg Gemeindeamt Hauptstraße Schrattenberg Schule Schulgasse Schrattenberg 2134 Staatz hl. Nikolaus Pfarrhof Ameis Ameis Ortskapelle Maria Schnee hl. Martin Ernsdorf bei Staatz Ameis Ernsdorf Kirchenplatz Staatz-Kautendorf Pestsäule Staatz, bei / Staatz-Kautendorf Staatz-Kautendorf Pranger Staatz, bei / Staatz-Kautendorf Lukaskapelle Staatz / Staatz-Kautendorf Pfarrhof Kirchenplatz Staatz-Kautendorf 90 7/ Waltersdorf Ortskapelle hl. Kilian Waltersdorf bei Staatz Waltersdorf 106 Wultendorf, bei / Wultendorf Kober-Marterl Wultendorf hl. Kundigunde Wultendorf / Wultendorf Flur- / Wegkapelle Wultendorf Wultendorf 2153 Stronsdorf hl. Antonius der Einsiedler Oberschoderlee, vor / Oberschoderlee Oberschoderlee Oberschoderlee Kapelle hl. Maria / Patzenthal Patzmannsdorf Mariensäule Patzmannsdorf, vor / Patzmannsdorf

19 Kreuzigungsgruppe Pest- / Dreifaltigkeitssäule Patzmannsdorf, bei 75 Patzmannsdorf, vor / Patzmannsdorf / Patzmannsdorf Gnadenstuhl / Patzmannsdorf hl. Martin / Patzmannsdorf Patzmannsdorf Ehem. Friedhofskapelle Patzmannsdorf Pfarrhof Patzmannsdorf Patzmannsdorf Pfarrhof Stronsdorf Stronsdorf Stronsdorf / Stronsdorf hl. Florian Mariensäule, Maria Immaculata / Stronsdorf / Stronsdorf Pest- / Dreifaltigkeitssäule / Stronsdorf Stronsdorf Stronsdorf 2a Stronsdorf Maria Himmelfahrt Wehrkirchenanlage Stronsdorf mit Grabsteinen Stronsdorf 2a Stronsdorf Unterschoderlee Unterschoderlee, bei Unterschoderlee Ortskapelle Unterschoderlee 177a Unterschoderlee Maria Schnee 2122 Ulrichskirchen-Schleinbach Raaberkreuz / Kronberg Mariensäule, Krönung Marias Pest-/ Dreifaltigkeitssäule, Gnadenstuhl 18 67/ Kronberg Kirchenplatz / Kronberg Pfarrhof Kirchengasse Kronberg Kirchengasse Kronberg Maria Trost hl. Peter Persönlichkeitsdenkmal, Büste Kaiser Franz Joseph I. Kirchengasse Schleinbach Hauptplatz / Schleinbach Schule Hauptstraße Schleinbach Pfarrhof Kirchenplatz Ulrichskirchen

20 hl. Ulrich und Friedhof Wegkapelle Kirchenplatz , 3038/9 Schleinbachstraße, vor Ulrichskirchen / Ulrichskirchen Wegkapelle, Urlaubskapelle Kirchenplatz / Ulrichskirchen 2154 Unterstinkenbrunn Kirchenplatz Ulrichskirchen Gnadenstuhl / Ulrichskirchen hll. Petrus und Paulus Pranger Marktplatz / Ulrichskirchen Am Viehtrieb, vor / Ulrichskirchen Unterstinkenbrunn 110a Unterstinkenbrunn Pfarrhof Unterstinkenbrunn Unterstinkenbrunn Unterstinkenbrunn, vor / Unterstinkenbrunn Sog. Kaiserbrunnen / Unterstinkenbrunn Angerkapelle hl. Johannes d. T Wildendürnbach / Unterstinkenbrunn Mariahilf Neuruppersdorf hl. Florian Mariensäule Maria Immaculata 2193 Wilfersdorf Pottenhofen 119a Pottenhofen Pfarrhof Wildendürnbach Wildendürnbach Wildendürnbach, vor / Wildendürnbach Pietà Am Kugelberg Bullendorf Bullendorf Maria Königin Pfarrhof Lundenburger Straße , Bullendorf Kriegerdenkmal Erdölstraße 15a Ebersdorf an der Ortskapelle hl. Gotthard Erdölstraße 15a Ebersdorf an der Kapelle hl. Antonius Wiener Straße 44a Hobersdorf Pfarrhof Marktplatz Wilfersdorf Flur- / Wegkapelle Brünner Straße, gegenüber / Wilfersdorf Wegkapelle, Urlaubergruppe Am Berg, bei Wilfersdorf Kalvarienberg / Kreuzweg Am Berg 878; /28; 1529/ Wilfersdorf

21 Flur- / Wegkapelle Mistelbacherstraße bei / Wilfersdorf Hl. Grabkapelle auf dem Friedhof / Wilfersdorf Hauptstraße, / Wilfersdorf hl. Sebastian bei Wolkersdorf im Weinviertel hl. Antonius von Padua Hauptstraße, bei / Wilfersdorf Münichsthal Hauptstraße / Obersdorf Pfarrhof Hauptstraße Obersdorf Obersdorf Kruzifix / Kreuz Hauptstraße, vor 79 Hauptstraße, vor / Obersdorf / Obersdorf Lichtsäule Hauptstraße, vor / Obersdorf Pfösing Maria Hilf hl. Franz Xaver hl. Margaretha Riedenthal Kirchenplatz Wolkersdorf Rathaus / Gemeindeamt Hauptstraße Wolkersdorf Pfarrhof Kirchenplatz / Wolkersdorf Baschhaus, Standesamt Kirchenplatz Wolkersdorf Persönlichkeitsdenkmal Friedrich v. Schiller Persönlichkeitsdenkmal, Büste Franz Joseph I. Schloßpark Wolkersdorf Schloßpark Wolkersdorf Bürgerhaus Hauptstraße Wolkersdorf / Wolkersdorf Mariensäule Pietá Wolkersdorf Pest- / Dreifaltigkeitssäule Kirchenplatz / Wolkersdorf Kriegerdenkmal / Wolkersdorf Stiegenaufgang mit Heiligenfiguren Kirchenplatz Wolkersdorf Schloss Schlossplatz , 20; 19; 2495/6, Wolkersdorf Rochuskapelle / Wolkersdorf

22 Kapelle Maria Lourdes Johannesgasse 20a / Wolkersdorf 2. Diese Verordnung tritt mit 1. August 2008 in Kraft. Wien, am 4. Juli 2008 Die Präsidentin: Neubauer

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband. Bezirksfeuerwehrkommando mistelbach

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband. Bezirksfeuerwehrkommando mistelbach Bezirksfeuerwehrkommando mistelbach Presseinformation Neuwahl des Bezirksfeuerwehrkommandanten, des Bezirksfeuerwehrkommandantenstellvertreter der Abschnittsfeuerwehrkommandanten der Abschnittsfeuerwehrkommandantenstellvertreter

Mehr

NIEDERÖSTERREICH. Historisches Ortslexikon Statistische Dokumentation zur Bevölkerungs- und Siedlungsgeschichte. 3. Teil

NIEDERÖSTERREICH. Historisches Ortslexikon Statistische Dokumentation zur Bevölkerungs- und Siedlungsgeschichte. 3. Teil Historisches Ortslexikon Statistische Dokumentation zur Bevölkerungs- und Siedlungsgeschichte NIEDERÖSTERREICH 3. Teil Mistelbach, Mödling, Neunkirchen, St. Pölten (Land), Scheibbs, Tulln Datenbestand:

Mehr

Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol.bezirk Hermagor, Kärnten

Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol.bezirk Hermagor, Kärnten Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol.bezirk, Kärnten Auf Grund des 2a des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. I Nr. 170/1999, wird verordnet: 1. Folgende 110 unbewegliche Denkmale des pol. Bez.,

Mehr

Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol. Bezirk Freistadt, Oberösterreich

Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol. Bezirk Freistadt, Oberösterreich Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol. Bezirk, Oberösterreich Auf Grund des 2a des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. I Nr. 170/1999, wird verordnet: 1. Folgende 156 unbewegliche Denkmale des

Mehr

Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol. Bezirk Ried im Innkreis, Oberösterreich

Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol. Bezirk Ried im Innkreis, Oberösterreich Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol. Bezirk Ried im, Oberösterreich Auf Grund des 2a des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. I Nr. 170/1999, wird verordnet: 1. Folgende unbewegliche Denkmale

Mehr

Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol. Bezirk Perg, Oberösterreich

Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol. Bezirk Perg, Oberösterreich Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol. Bezirk Perg, Oberösterreich Auf Grund des 2a des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. I Nr. 170/1999, wird verordnet: 1. Folgende unbewegliche Denkmale des

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT HOLLABRUNN Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 2020 Hollabrunn, Mühlgasse 24

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT HOLLABRUNN Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 2020 Hollabrunn, Mühlgasse 24 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT HOLLABRUNN Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 2020 Hollabrunn, Mühlgasse 24 HLL2-G-132/002 1 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Beilagen E-Mail: jagd-agrar.bhhl@noel.gv.at

Mehr

Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol. Bezirk Grieskirchen, Oberösterreich

Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol. Bezirk Grieskirchen, Oberösterreich Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol. Bezirk Grieskirchen, Oberösterreich Auf Grund des 2a des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. I Nr. 170/1999, wird verordnet: 1. Folgende 117 unbewegliche

Mehr

Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den Verw. Bezirk Krems a.d.donau (Statutarstadt), Niederösterreich. Bezeichnung Adresse EZ Gst.

Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den Verw. Bezirk Krems a.d.donau (Statutarstadt), Niederösterreich. Bezeichnung Adresse EZ Gst. Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den Verw. Bezirk Krems a.d.donau (Statutarstadt), Niederösterreich Auf Grund des 2a des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. I Nr. 170/1999, wird verordnet: 1. Folgende

Mehr

Heilige. Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: 40004

Heilige. Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: 40004 Heilige Details: Bestellnummer: 40001 Details: Bestellnummer: 40002 Hl. Antonius Hl. Antonius Größe: 15, 20 cm Größe: 40 cm Holzart: Ahorn, bemalt Holzart: Linde Details: Bestellnummer: 40003 Details:

Mehr

Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich

Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol. Bezirk, Oberösterreich Auf Grund des 2a des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. I Nr. 170/1999, wird verordnet: 1. Folgende 163 unbewegliche Denkmale des

Mehr

Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol. Bezirk Schärding, Oberösterreich. Bezeichnung Adresse EZ Gst.Nr. KG

Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol. Bezirk Schärding, Oberösterreich. Bezeichnung Adresse EZ Gst.Nr. KG Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol. Bezirk Schärding, Oberösterreich Auf Grund des 2a des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. I Nr. 170/1999, wird verordnet: 1. Folgende unbewegliche Denkmale

Mehr

Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den politischen Bezirk Judenburg, Bundesland Steiermark

Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den politischen Bezirk Judenburg, Bundesland Steiermark GZ. 50.448/1/2009 Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den politischen Bezirk Judenburg, Bundesland Steiermark Auf Grund des 2a des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. Ι Nr. 170/1999, wird verordnet:

Mehr

Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den Verw. Bezirk Wiener Neustadt, Niederösterreich

Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den Verw. Bezirk Wiener Neustadt, Niederösterreich Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den Verw. Bezirk Wiener Neustadt, Niederösterreich Auf Grund des 2a des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. I Nr. 170/1999, wird verordnet: 1. Folgende unbewegliche

Mehr

Öffentlicher Verkehr, Planung und Angebot

Öffentlicher Verkehr, Planung und Angebot Ringvorlesung Öffentlicher Verkehr Grundsätze der Busverkehrsplanung Öffentlicher Verkehr, Planung und Angebot Grundlagen * Umsetzung der PSO Verkehrsplanung im ländlichen und städtischen Raum Fahrbetriebsplanung

Mehr

SIEDLUNGSGRENZEN IM REGIONALEN RAUMORDNUNGSPROGRAMM WIEN UMLAND NORD

SIEDLUNGSGRENZEN IM REGIONALEN RAUMORDNUNGSPROGRAMM WIEN UMLAND NORD NÖ LGBl. Nr. 64/2015 - Ausgegeben am 13. Juli 2015 16 von 25 Anlage 12 SIEDLUNGSGRENZEN IM REGIONALEN RAUMORDNUNGSPROGRAMM WIEN UMLAND NORD NUMMER GEMEINDE RAUMDEFINITION LINEAR FLÄCHIG 1 Bad Pirawarth

Mehr

VERORDNUNG. Gemäß 2a des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. I Nr. 170/1999, wird verordnet:

VERORDNUNG. Gemäß 2a des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. I Nr. 170/1999, wird verordnet: VERORDNUNG Verordnung des Bundesdenkmalamtes vom 30. Juli 2002, mit der 141 unbewegliche Denkmale des Gerichtsbezirks Landstraße, Wien, 3. Bezirk, KG 01006 Landstraße, die kraft gesetzlicher Vermutung

Mehr

Vorwort. Dr. Gebhard König Bibliotheksdirektor

Vorwort. Dr. Gebhard König Bibliotheksdirektor Vorwort Die NÖ Landesbibliothek hat sich in den letzten Jahren zu einem gut angenommenen Ausstellungszentrum im Sankt Pöltner Regierungsviertel entwickelt. Neben einer von den Mitarbeitern des Hauses aus

Mehr

Anrainer Windpark Gnadendorf-Stronsdorf (nach 6(2)Zi4 ElWG 2005 betroffene Grundstücke)

Anrainer Windpark Gnadendorf-Stronsdorf (nach 6(2)Zi4 ElWG 2005 betroffene Grundstücke) 2210 Gemeinde Gnadendorf (Öffentliches Gut), Gnadendorf 15, Gnadendorf 2152 2232 Gemeinde Gnadendorf (Öffentliches Gut), Gnadendorf 15, Gnadendorf 2152 GD1 Gnadendorf 13015 Gnadendorf 2213 Gerhard Weninger,

Mehr

Kellergassen-Advent. & Adventzauber 2016 im Land um Laa. Beherbergungsbetriebe finden. Spezialangebote der

Kellergassen-Advent. & Adventzauber 2016 im Land um Laa.  Beherbergungsbetriebe finden. Spezialangebote der Kellergassen-Advent & Adventzauber 2016 im Land um Laa www.landumlaa.at Tipp: Vorweihnachtliche Spezialangebote der Beherbergungsbetriebe finden Sie ab Oktober auf unserer Homepage www.landumlaa.at Willkommen

Mehr

Heimatkundliches Beiblatt zum Amtsblatt der Bezirkshautpmannschaft Mistelbach Heimat im Weinland

Heimatkundliches Beiblatt zum Amtsblatt der Bezirkshautpmannschaft Mistelbach Heimat im Weinland Heimatkundliches Beiblatt zum Amtsblatt der Bezirkshautpmannschaft Mistelbach Heimat im Weinland Auflistung der bis Ende des Jahres 2017 erschienenen Beiträge. Band I (1950) Autor Titel Seite Jahr Spreitzer,

Mehr

Änderung im Schienenfahrplan Wien Laa/Thaya/S2 und abgeleitete Änderungen im Regionalbusverkehr

Änderung im Schienenfahrplan Wien Laa/Thaya/S2 und abgeleitete Änderungen im Regionalbusverkehr Änderung im Schienenfahrplan Wien Laa/Thaya/S2 und abgeleitete Änderungen im Regionalbusverkehr 2. Informationstermin für die Schulen Standort Laa/Thaya Laa an der Thaya 2 Burggasse Kirchenplatz Neue Mittelschule

Mehr

Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den Verw. Bezirk Amstetten, Niederösterreich

Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den Verw. Bezirk Amstetten, Niederösterreich Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den Verw. Bezirk Amstetten, Niederösterreich Auf Grund des 2a des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. I Nr. 170/1999, wird verordnet: 1. Folgende 184 unbewegliche

Mehr

ERA AUSTRIA Servicezentrale Wultendorf 109, 2134 Staatz

ERA AUSTRIA Servicezentrale Wultendorf 109, 2134 Staatz ERA AUSTRIA Servicezentrale Inhalt: Nahversorger (Bäckerei, Metzgerei, Supermarkt, Drogerie)... B 03 Nahversorger (Banken, Post, Tankstellen, Trafiken)... B 05 Gastronomie und Ausgehen... B 07 Ausbildung

Mehr

82001 Brixen im Thale Brixen im Bildstock, Kriegerdenkmal Dorfstraße Pfarr- und Dekanatskirche Mariä Himmelfahrt Dorfstraße 123.

82001 Brixen im Thale Brixen im Bildstock, Kriegerdenkmal Dorfstraße Pfarr- und Dekanatskirche Mariä Himmelfahrt Dorfstraße 123. Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol. Bezirk Kitzbühel, Tirol Auf Grund des 2a des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. I Nr. 170/1999, wird verordnet: 1. Folgende unbewegliche Denkmale des pol.

Mehr

A. _l'rn Gerichtsbezirke Laa a. d. Thaya

A. _l'rn Gerichtsbezirke Laa a. d. Thaya v 66 7 Petzenkirchen K G Pefzenkirchen (D) 2-40 km, 680 E, 99 H PA, TA, Fspr, (Nr 9), Vksch und sz dort Hptsch: Wieselburg StA: Pochlarn Ebst: dort, Breiteneich nnd ~ Ybbs-Kemmelbach BUS: dort Bgrn: Wurm

Mehr

ERA AUSTRIA Servicezentrale Im Luthertum 23, 2191 Gaweinstal

ERA AUSTRIA Servicezentrale Im Luthertum 23, 2191 Gaweinstal ERA AUSTRIA Servicezentrale Im Luthertum 23, Inhalt: Lageprofil... B 03 Nahversorger (Bäckerei, Metzgerei, Supermarkt, Drogerie)... B 05 Nahversorger (Banken, Post, Tankstellen, Trafiken)... B 07 Gastronomie

Mehr

Sehr geehrte Pilger, wir freuen uns Sie am Jakobsweg Weinviertel begrüßen zu dürfen!

Sehr geehrte Pilger, wir freuen uns Sie am Jakobsweg Weinviertel begrüßen zu dürfen! Sehr geehrte Pilger, wir freuen uns Sie am Weinviertel begrüßen zu dürfen! Untenstehend finden Sie Unterkunftsmöglichkeiten entlang des Weges gegliedert nach Tagesetappe. Eine genaue Beschreibung der Unterkünfte

Mehr

Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol. Bezirk Leibnitz, Bundesland Steiermark

Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol. Bezirk Leibnitz, Bundesland Steiermark Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol. Bezirk Leibnitz, Bundesland Steiermark Auf Grund des 2a des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. I Nr. 170/1999, wird verordnet: 1. Folgende unbewegliche Denkmale

Mehr

SPORTAngebote. StadtGemeinde Mistelbach. TagNACHTLaufstrecke. MistelbachAKTIVRing. Weitere Laufstrecken.

SPORTAngebote. StadtGemeinde Mistelbach.  TagNACHTLaufstrecke. MistelbachAKTIVRing. Weitere Laufstrecken. www.mistelbach.at StadtGemeinde Mistelbach SPORTAngebote TagNACHTLaufstrecke MistelbachAKTIVRing Weitere Laufstrecken Langlaufloipen Jakobsweg Weinviertel Radeln in Mistelbach Mountainbikestrecke Landschaft

Mehr

WALLFAHRTSORTE IM BISTUM SPEYER

WALLFAHRTSORTE IM BISTUM SPEYER ANHANG IX - Wallfahrtsorte 261 WALLFAHRTSORTE IM BISTUM SPEYER Blieskastel Unsere Liebe Frau mit den Pfeilen (Wallfahrtskirche Sieben Schmerzen Mariens) Alle Marienfeste und jeweils der 13. jeden Monats

Mehr

ERA AUSTRIA Servicezentrale Annagasse 5, 2191 Gaweinstal

ERA AUSTRIA Servicezentrale Annagasse 5, 2191 Gaweinstal ERA AUSTRIA Servicezentrale Annagasse 5, Inhalt: Lageprofil... B 03 Nahversorger (Bäckerei, Metzgerei, Supermarkt, Drogerie)... B 05 Nahversorger (Banken, Post, Tankstellen, Trafiken)... B 07 Gastronomie

Mehr

Bio und Fair. Lebensmittel aus dem Weinviertel aus gutem Grund

Bio und Fair. Lebensmittel aus dem Weinviertel aus gutem Grund Bio und Fair Lebensmittel aus dem viertel aus gutem Grund MAHLZEIT UND PROSIT! Das Thema regionale und biologische Produkte boomt. Wir Grünen sind stolz darauf, dass im viertel, der "Gemüse- und Kornkammer"

Mehr

unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz (rechtlich nicht verbindlich) 27. Juni 2014 Gemeinde KG Bezeichnung Adresse GdstNr Status

unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz (rechtlich nicht verbindlich) 27. Juni 2014 Gemeinde KG Bezeichnung Adresse GdstNr Status Absdorf 20001 Absdorf Tabernakelbildstock, Anna-Marterl Bahnhofstraße 392/1 2a Absdorf 20001 Absdorf Mauritius Hauptplatz 156 2a Absdorf 20001 Absdorf Florian Stockerauerstraße 503/4 2a Absdorf 20001 Absdorf

Mehr

DIE STADT LAA IM GROSSRÄUMIGEN KONTEXT Grenzstadt, Verkehrsverbindungen, im Vergleich

DIE STADT LAA IM GROSSRÄUMIGEN KONTEXT Grenzstadt, Verkehrsverbindungen, im Vergleich DIE STADT LAA IM GROSSRÄUMIGEN KONTEXT Grenzstadt, Verkehrsverbindungen, im Vergleich Entwerfen Urban_Laa WS 2011 Dipl.Ing.Dr. Herbert KECK Arch.Dipl.Ing. Peter STEINBACH Großräumigen Kontext - Niederösterreich

Mehr

SONDERBEILAGE. Feststellung von Pfarrgrenzen katholischer Kirchengemeinden

SONDERBEILAGE. Feststellung von Pfarrgrenzen katholischer Kirchengemeinden SONDERBEILAGE zum AMTSBLATT Nr. 46 für den Regierungsbezirk Köln Ausgegeben in Köln am 16. November 2015 Feststellung von Pfarrgrenzen katholischer Kirchengemeinden Anerkennung Die durch die Urkunde des

Mehr

VERORDNUNG. Gemäß 2a des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. I Nr. 170/1999, wird verordnet:

VERORDNUNG. Gemäß 2a des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. I Nr. 170/1999, wird verordnet: VERORDNUNG Verordnung des Bundesdenkmalamtes vom 14. Februar 2003, mit der 445 unbewegliche Denkmale des Gerichtsbezirkes Josefstadt, Wien, 9. Bezirk, KG 01002 Alsergrund, die kraft gesetzlicher Vermutung

Mehr

Kellergassen- Advent

Kellergassen- Advent Kellergassen- Advent 2013 www.landumlaa.at Willkommen beim Kellergassen-Advent Advent im Land um Laa Das Land um Laa ist eines jener Schmuckstücke im Weinviertel, das zum Verweilen einlädt, einen das Leben

Mehr

Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den Verw. Bezirk Korneuburg, Niederösterreich

Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den Verw. Bezirk Korneuburg, Niederösterreich Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den Verw. Bezirk Korneuburg, Niederösterreich Auf Grund des 2a des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. I Nr. 170/1999, wird verordnet: 1. Folgende 282 unbewegliche

Mehr

poysdorf 10 SOZIALE INFRASTRUKTUR PROJEKT 2 Betreuerin: DI Daniela Lunak BESTANDSAUFNAHME Institut für Stadt- und Regionalforschung

poysdorf 10 SOZIALE INFRASTRUKTUR PROJEKT 2 Betreuerin: DI Daniela Lunak BESTANDSAUFNAHME Institut für Stadt- und Regionalforschung CHRISTINA RINGLER 0025834 STEPHANIE RÜSCH 9925696 JUDITH WITTRICH 0025545 KRISTINA WROHLICH 0026270 PROJEKT 2 Betreuerin: DI Daniela Lunak BESTANDSAUFNAHME poysdorf 10 RINGLER RÜSCH WITTRICH WROHLICH 1.

Mehr

Sehr geehrter Pilger, wir würden uns sehr freuen Sie am Jakobsweg Weinviertel begrüßen zu dürfen!

Sehr geehrter Pilger, wir würden uns sehr freuen Sie am Jakobsweg Weinviertel begrüßen zu dürfen! Sehr geehrter Pilger, wir würden uns sehr freuen Sie am Weinviertel begrüßen zu dürfen! Untenstehend finden Sie Unterkunftsmöglichkeiten entlang des Weges mit der 6 Tagesetappe. Quartiere finden Sie entlang

Mehr

H S V - Wien. Sektion Fischen Mitgliederverzeichnis Stand, November 2005

H S V - Wien. Sektion Fischen Mitgliederverzeichnis Stand, November 2005 H S V - Wien. Sektion Fischen Mitgliederverzeichnis Stand, November 2005 Nr. Familienname Vorname Funktion PLZ Ort Telefon 1 Telefon 2 Strasse Vorstand 1 Berthold Michael Teichwart Stv. 2223 Martinsdorf

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 62,6 km 270 m 270 m 5:30 h Schwierigkeit Kondition Technik mittel Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlage: Alpstein Tourismus GmbH & Co.

Mehr

Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb. 5.Aug auf Bernhardsthal Nr.103

Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb. 5.Aug auf Bernhardsthal Nr.103 Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb. 5.Aug. 1939 auf Bernhardsthal Nr.103 Seite 1 Stammbaum Tanzer Zusammenstellung: Friedel Stratjel Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb.

Mehr

Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol. Bezirk Zell am See, Salzburg

Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol. Bezirk Zell am See, Salzburg Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol. Bezirk Zell am See, Salzburg Auf Grund des 2a des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. I Nr. 170/1999, wird verordnet: 1. Folgende unbewegliche Denkmale des

Mehr

Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den Verw. Bezirk Horn, Niederösterreich

Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den Verw. Bezirk Horn, Niederösterreich Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den Verw. Bezirk Horn, Niederösterreich Auf Grund des 2a des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. I Nr. 170/1999, wird verordnet: 1. Folgende unbewegliche Denkmale

Mehr

ERA AUSTRIA Servicezentrale Schlossgasse 4, 2171 Herrnbaumgarten

ERA AUSTRIA Servicezentrale Schlossgasse 4, 2171 Herrnbaumgarten ERA AUSTRIA Servicezentrale Inhalt: Lageprofil... B 03 Nahversorger (Bäckerei, Metzgerei, Supermarkt, Drogerie)... B 05 Nahversorger (Banken, Post, Tankstellen, Trafiken)... B 07 Gastronomie und Ausgehen...

Mehr

Advent im Land um Laa

Advent im Land um Laa Advent im Land um Laa Hl. Nikolaus im Land um Laa Nikolausumzug der Pfadfindergruppe in Laa Datum: 29. Nov. 2009 17.00 Uhr Ort: Stadtplatz in Laa a. d. Thaya Schon zum 45. Mal findet heuer am Sonntag,

Mehr

Regierungsbezirk Unterfranken Aschaffenburg Bessenbach

Regierungsbezirk Unterfranken Aschaffenburg Bessenbach D-6-71-112-17 D-6-71-112-39 D-6-71-112-8 D-6-71-112-24 D-6-71-112-38 D-6-71-112-4 D-6-71-112-1 D-6-71-112-5 D-6-71-112-23 D-6-71-112-9 D-6-71-112-13 D-6-71-112-2 Baudenkmäler Bei Zum St. Jörgen 4. Kreuz,

Mehr

Denkmäler und Flurdenkmäler

Denkmäler und Flurdenkmäler Suche MENÜ Denkmäler und Flurdenkmäler Oberthulba Hammelburger Straße. Bildstock, 1657; am Ortsausgang. Bei Hintere Torstraße 2 12. Heiligenhäuschen, 1734. Kapellenstraße 12. Friedhof; Friedhofkapelle,

Mehr

300 Jahre nach Johann Weigl

300 Jahre nach Johann Weigl 300 Jahre nach Johann Weigl Die ersten 5 Generationen eine Ahnenforschung von Friedel Stratjel, 2016 1 Weigl Johann, 1660-1716 2 Nr.101 Weigl Maria, 1693-1773, verh.mit Bohrn Michael 1717 3 70 Bohrn Martin,

Mehr

Inhalt. Die mit * bezeichneten Gebete sind mit Ablässen begnadigt.

Inhalt. Die mit * bezeichneten Gebete sind mit Ablässen begnadigt. Inhalt. Die mit * bezeichneten Gebete sind mit Ablässen begnadigt. - Morgenandacht 1 * Akt der Aufopferung * Kurze Ablaßgebete * Empfehlungen in den Schutz des göttlichen Herzens Jesu 6 * Übung der drei

Mehr

VERORDNUNG. Gemäß 2a des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. I Nr. 170/1999, wird verordnet:

VERORDNUNG. Gemäß 2a des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. I Nr. 170/1999, wird verordnet: VERORDNUNG Verordnung des Bundesdkmalamtes vom 8. Februar 2002, mit der 182 unbewegliche Dkmale des politisch Bezirkes, Burgland, die kraft gesetzlicher Vermutung unter Dkmalschutz steh, unter die Bestimmung

Mehr

Baudenkmäler. Bucher Straße 13. Wohnhaus, erdgeschossig mit Mansarddach, 1922 von Franz Zell, bez. nachqualifiziert

Baudenkmäler. Bucher Straße 13. Wohnhaus, erdgeschossig mit Mansarddach, 1922 von Franz Zell, bez. nachqualifiziert D-7-75-118-16 D-7-75-118-8 D-7-75-118-17 D-7-75-118-26 D-7-75-118-18 D-7-75-118-28 D-7-75-118-15 D-7-75-118-25 D-7-75-118-27 D-7-75-118-19 Baudenkmäler Am Mühlenweiher 3. Kath. Filialkirche St. Antonius

Mehr

Baudenkmäler. Am Schulberg 2. Hausfigur, vielleicht hl. Norbert, 18. Jh. nachqualifiziert

Baudenkmäler. Am Schulberg 2. Hausfigur, vielleicht hl. Norbert, 18. Jh. nachqualifiziert D-7-75-118-16 D-7-75-118-8 D-7-75-118-17 Baudenkmäler Am Mühlenweiher 3. Kath. Filialkirche St. Antonius von Padua, Saalbau mit dreiseitigem Schluss und Turm im Osten, 1709 ff. errichtet, Turm Mathias

Mehr

Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol. Bezirk Villach Land, Bundesland Kärnten

Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol. Bezirk Villach Land, Bundesland Kärnten Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol. Bezirk Villach Land, Bundesland Kärnten Auf Grund des 2a des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. I Nr. 170/1999, wird verordnet: 1. Folgende 163 unbewegliche

Mehr

Sehr geehrter Pilger, untenstehend finden Sie eine Auflistung an Lebensmittelgeschäften, Informationsstellen, Ärzten, Apotheken und Banken.

Sehr geehrter Pilger, untenstehend finden Sie eine Auflistung an Lebensmittelgeschäften, Informationsstellen, Ärzten, Apotheken und Banken. Sehr geehrter Pilger, untenstehend finden Sie eine Auflistung an Lebensmittelgeschäften, Informationsstellen, Ärzten, Apotheken und Banken. Das Team von Weinviertel Tourismus wünscht Ihnen eine genussvolle

Mehr

(22) Lepperding, Kreuz Triebenbach, Flur-Nr. 183, an der Straße nach Daring, unterhalb des Hanges, Äußeres Feld ( Durch die Lepperdinger Hölle )

(22) Lepperding, Kreuz Triebenbach, Flur-Nr. 183, an der Straße nach Daring, unterhalb des Hanges, Äußeres Feld ( Durch die Lepperdinger Hölle ) Seite I Anhang 7 Kapellen und Flurdenkmäler (1) Totenleuchte im ehemaligen Friedhof an der Westseite der Stiftskirche Laufen, Flur-Nr. 135, inmitten des ehemaligen, 1828 aufgelösten Friedhofs an der Westseite

Mehr

Veranstaltungen Juni 2016

Veranstaltungen Juni 2016 Veranstaltungen Juni 2016 Laa an der Thaya Tag Datum zeit Veranstaltung Ort Mi & Do ab 17.30 Wirtshaus Tapas Genuss in kleinen Bissen, Reservierung unter 02522/2379 Fr & 18 20 Candle Light Dinner Little

Mehr

ERA AUSTRIA Servicezentrale Haydnstraße 24, 2170 Poysdorf

ERA AUSTRIA Servicezentrale Haydnstraße 24, 2170 Poysdorf ERA AUSTRIA Servicezentrale Haydnstraße 24, Inhalt: Nahversorger (Bäckerei, Metzgerei, Supermarkt, Drogerie)... B 03 Nahversorger (Banken, Post, Tankstellen, Trafiken)... B 05 Gastronomie und Ausgehen...

Mehr

ERA AUSTRIA Servicezentrale Neustift 40, 2276 Bernhardsthal

ERA AUSTRIA Servicezentrale Neustift 40, 2276 Bernhardsthal ERA AUSTRIA Servicezentrale Inhalt: Lageprofil... B 03 Nahversorger (Bäckerei, Metzgerei, Supermarkt, Drogerie)... B 05 Nahversorger (Banken, Post, Tankstellen, Trafiken)... B 07 Gastronomie und Ausgehen...

Mehr

Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol. Bezirk Reutte, Tirol

Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol. Bezirk Reutte, Tirol Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol. Bezirk Reutte, Tirol Auf Grund des 2a des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. I Nr. 170/1999, wird verordnet: 1. Folgende unbewegliche Denkmale des Bezirkes

Mehr

Statistik der Diözese Speyer 2016

Statistik der Diözese Speyer 2016 Statistik der Diözese Speyer 2016 Stand 31.12.2016 Werte 2016 Vorjahreswerte bzw. Veränderungen in % Zahl der Katholiken... 537.516 544.088-6.572 (- 1,2 %) (Hauptwohnsitz) Katholiken in Rheinland-Pfalz...

Mehr

ERA AUSTRIA Servicezentrale Unterschoderlee 48, 2153 Stronsdorf

ERA AUSTRIA Servicezentrale Unterschoderlee 48, 2153 Stronsdorf ERA AUSTRIA Servicezentrale Inhalt: Lageprofil... B 04 Nahversorger (Bäckerei, Metzgerei, Supermarkt, Drogerie)... B 06 Nahversorger (Banken, Post, Tankstellen, Trafiken)... B 08 Gastronomie und Ausgehen...

Mehr

Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den 13.Wiener Gemeindebezirk

Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den 13.Wiener Gemeindebezirk Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den 13.Wiener Gemeindebezirk Auf Grund des 2a des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. I Nr. 170/1999, wird verordnet: 1. Folgende 145 unbewegliche Denkmale des 13.Wiener

Mehr

ERA AUSTRIA Servicezentrale Bachstraße 55, 2170 Poysdorf

ERA AUSTRIA Servicezentrale Bachstraße 55, 2170 Poysdorf ERA AUSTRIA Servicezentrale Bachstraße 55, Inhalt: Lageprofil... B 03 Nahversorger (Bäckerei, Metzgerei, Supermarkt, Drogerie)... B 05 Nahversorger (Banken, Post, Tankstellen, Trafiken)... B 07 Gastronomie

Mehr

W A L D E N T W I C K L U N G S P L A N T E I L P L A N GÄNSERNDORF - MISTELBACH

W A L D E N T W I C K L U N G S P L A N T E I L P L A N GÄNSERNDORF - MISTELBACH W A L D E N T W I C K L U N G S P L A N T E I L P L A N über den Bereich der politischen Bezirke GÄNSERNDORF - MISTELBACH Amt der NÖ Landesregierung Abt. Forstwirtschaft/Landesforstdirektion Bezirksforstinspektion

Mehr

Regierungsbezirk Unterfranken Aschaffenburg Bessenbach

Regierungsbezirk Unterfranken Aschaffenburg Bessenbach D-6-71-112-17 Baudenkmäler Bei Zum St. Jörgen 4. Kreuz, ehem. Friedhofskreuz (sog. Schwarzes Kreuz). D-6-71-112-38 Bildstock. am "Stegmannsgründchen". D-6-71-112-8 Bildstock. 1881; zwischen Straßbessenbach

Mehr

Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den Verw. Bezirk Mödling, Niederösterreich

Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den Verw. Bezirk Mödling, Niederösterreich Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den Verw. Bezirk Mödling, Niederösterreich Auf Grund des 2a des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. I Nr. 170/1999, wird verordnet: 1. Folgende unbewegliche Denkmale

Mehr

Regierungsbezirk Unterfranken Würzburg Unterpleichfeld

Regierungsbezirk Unterfranken Würzburg Unterpleichfeld Baudenkmäler D-6-79-201-25 D-6-79-201-24 D-6-79-201-26 D-6-79-201-28 D-6-79-201-29 D-6-79-201-27 D-6-79-201-54 Am Burggraben; Am Burggraben 11. Ehem. Schloss der Herren von Grummbach, ab 1243 im Besitz

Mehr

Die Gnade und den Segen des göttlichen Kindes wünschen Ihnen für alle Tage des Neuen Jahres in dankbarer Verbundenheit Ihre Missionare vom Kostbaren

Die Gnade und den Segen des göttlichen Kindes wünschen Ihnen für alle Tage des Neuen Jahres in dankbarer Verbundenheit Ihre Missionare vom Kostbaren Die Gnade und den Segen des göttlichen Kindes wünschen Ihnen für alle Tage des Neuen Jahres in dankbarer Verbundenheit Ihre Missionare vom Kostbaren Blut. 2009 Januar 2009 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13

Mehr

Sehr geehrter Pilger, untenstehend finden Sie eine Auflistung an Lebensmittelgeschäften, Informationsstellen, Ärzten, Apotheken und Banken.

Sehr geehrter Pilger, untenstehend finden Sie eine Auflistung an Lebensmittelgeschäften, Informationsstellen, Ärzten, Apotheken und Banken. Sehr geehrter Pilger, untenstehend finden Sie eine Auflistung an Lebensmittelgeschäften, Informationsstellen, Ärzten, Apotheken und Banken. Das Team von Weinviertel Tourismus wünscht Ihnen eine genussvolle

Mehr

Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol. Bezirk Landeck, Bundesland Tirol

Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol. Bezirk Landeck, Bundesland Tirol Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol. Bezirk Landeck, Bundesland Tirol Auf Grund des 2a des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. Ι Nr. 170/1999, wird verordnet: 1. Folgende unbewegliche Denkmale

Mehr

Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den Verw. Bezirk Neunkirchen, Bundesland Niederösterreich

Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den Verw. Bezirk Neunkirchen, Bundesland Niederösterreich Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den Verw. Bezirk Neunkirchen, Bundesland Niederösterreich Auf Grund des 2a des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. I Nr. 170/1999, wird verordnet: 1. Folgende unbewegliche

Mehr

Heurige & Weinfeste Weingasthöfe & Zimmer

Heurige & Weinfeste Weingasthöfe & Zimmer Heurige & Weinfeste Weingasthöfe & Zimmer Weinstraße Weinviertel Veltlinerland 2012 pfeffrige Weine + feine Schmankerln + herzliche Gastgeber = 100% Weinstraße Weinviertel www.veltlinerland.at Das Veltlinerland

Mehr

Regierungsbezirk Oberbayern Landsberg am Lech Geltendorf

Regierungsbezirk Oberbayern Landsberg am Lech Geltendorf D-1-81-122-3 Dorfstraße 9; Kirchstraße 2. Ehem. Pfarrhaus, Steilsatteldachbau mit Gesimsgliederung, 1737-1739; ehem. Wasch- und Backhaus, eingeschossiger Satteldachbau, 18. Jh. Baudenkmäler D-1-81-122-4

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Regierungsbezirk Oberbayern Dachau Bergkirchen

Regierungsbezirk Oberbayern Dachau Bergkirchen Baudenkmäler D-1-74-113-17 D-1-74-113-16 Am Kirchberg 2. Pfarrhaus mit Satteldach und Eckerker, 1912. Am Kirchberg 7. Kath. Pfarr- und Wallfahrtskirche Hl. Kreuz, einschiffig mit eingezogenem, dreiseitig

Mehr

228 Floridsdorf ³ ² - Hagenbrunn - Wolkersdorf

228 Floridsdorf ³ ² - Hagenbrunn - Wolkersdorf 228 Floridsdorf ³ ² - Hagenbrunn - Wolkersdorf Hinweise ««ª «««ª «««ª Linie 228 228 228 228 228 228 228 228 228 228 228 228 228 228 228 228 228 228 Fahrt 1 3 5 11 7 15 9 13 17 19 21 23 25 27 29 31 33 37

Mehr

Saison 1995/ Bundesliga

Saison 1995/ Bundesliga Saison 1995/96 (ab dieser Saison gilt die 3-Punkte Regel) 1. Bundesliga Rang Verein Spiele S U N Torverhältnis Pkt 1. Rapid Wien 36 22 7 7 68 : 38 73 2. Sturm Graz 36 20 7 9 61 : 35 67 3. Innsbruck 36

Mehr

Foto: Rudi Weiss. Mistelbacher. Heurigen. Kalender. ganz schön einladend. ganz schön mistelbach

Foto: Rudi Weiss. Mistelbacher. Heurigen. Kalender. ganz schön einladend. ganz schön mistelbach Foto: Rudi Weiss Heurigen Kalender Mistelbacher 2015 ganz schön einladend. ganz schön mistelbach Vorwort Ausg steckt is in der Großgemeinde Mistelbach Nicht daheim und doch zuhause! Was man einst über

Mehr

BÖF Bundesverbandstag 29. Mai 1. Juni 2014 Ihre Übernachtungsmöglichkeiten

BÖF Bundesverbandstag 29. Mai 1. Juni 2014 Ihre Übernachtungsmöglichkeiten BÖF Bundesverbandstag 29. Mai 1. Juni 2014 Ihre Übernachtungsmöglichkeiten Bitte beachten Sie, dass die Reservierung der Zimmer zu den angeführten Nächtigungspreisen bis spätestens 4. April 2014 getätigt

Mehr

Stammbaum Maria MARTIN/STRATJEL Hausbrunn Bernhardsthal. Die Nummern (xx) beziehen sich auf den Sohn Friedel Stratjel als (1)

Stammbaum Maria MARTIN/STRATJEL Hausbrunn Bernhardsthal. Die Nummern (xx) beziehen sich auf den Sohn Friedel Stratjel als (1) Stammbaum Maria MARTIN/STRATJEL 23.7.1909 Hausbrunn - 8.11.1962 Bernhardsthal Die Nummern (xx) beziehen sich auf den Sohn Friedel Stratjel als (1) INHALT Stammbaum MARTIN Maria (3), geb. am 23.7.1909 in

Mehr

Wir gedenken aller verstorbenen Feuerwehrkameraden des Bezirkes Mistelbach.

Wir gedenken aller verstorbenen Feuerwehrkameraden des Bezirkes Mistelbach. Wir trauern Wir gedenken aller verstorbenen Feuerwehrkameraden des Bezirkes Mistelbach. 2009 LEISTUNGSBERICHT Bezirksfeuerwehrtag in Ameis 27. Juni 2010 KARL GRAF B e z i r k s f e u e r w e h r k o m

Mehr

Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den Verw. Bezirk Feldkirch, Bundesland Vorarlberg

Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den Verw. Bezirk Feldkirch, Bundesland Vorarlberg GZ. 47.373/19/2007 Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den Verw. Bezirk Feldkirch, Bundesland Vorarlberg Auf Grund des 2a des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. I Nr. 170/1999, wird verordnet: 1. Folgende

Mehr

Saison 1999/2000. max. Bundesliga (BL 1)

Saison 1999/2000. max. Bundesliga (BL 1) Saison 1999/2000 max. Bundesliga (BL 1) Rang Verein Spiele S U N Torverhältnis Pkt 1. FC Tirol Milch Innsbruck 36 24 5 7 54 : 30 77 2. SK Puntigamer Sturm Graz 36 22 8 6 77 : 32 74 3. SK Rapid Wien 36

Mehr

Einweihungsfeier 24. August 2013

Einweihungsfeier 24. August 2013 Rübenrodegemeinschaft Laa/Thaya registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung Sitz: 2153 Stronsdorf 29 Geschäftsstelle: Industriestraße 1, 2115 Ernstbrunn 02576/7016 od. Fax: 02576/7016-10 e-mail:

Mehr

EVN Geoinfo - Referenzliste

EVN Geoinfo - Referenzliste EVN Geoinfo - Referenzliste EVN Geoinfo EVN Platz A-2344 Maria Enzersdorf Telefon: 0 22 36 / 200-0 Telefax: 0 22 36 / 200-148 15 E-Mail: office@evn-geoinfo.at www.evn-geoinfo.at Amstetten Amstetten 22.948

Mehr

Regierungsbezirk Oberbayern Ebersberg Zorneding

Regierungsbezirk Oberbayern Ebersberg Zorneding D-1-75-139-1 Baudenkmäler An der Flur. Kapelle St. Antonius, kleiner barocker Einraum mit dreiseitigem Schluss und Dachreiter mit Zwiebelhaube, 1683; mit Ausstattung. D-1-75-139-2 Anton-Grandauer-Straße

Mehr

Katholische Beteiligung am Tag des offenen Denkmals, 8. September 2013

Katholische Beteiligung am Tag des offenen Denkmals, 8. September 2013 Katholische Beteiligung am Tag des offenen Denkmals, 8. September 2013 Die Auflistung gibt nur eine kleine Auswahl jener kirchlichen Baudenkmale wieder, die am 8. September 2013 öffentlich zugänglich sind.

Mehr

Betriebsname Straße Öffnungszeiten Telefon Entf ca. Drasenhofen Gemeindeamt Drasenhofen 39 Mo-Fr direkt

Betriebsname Straße Öffnungszeiten Telefon Entf ca. Drasenhofen Gemeindeamt Drasenhofen 39 Mo-Fr direkt Sehr geehrter Pilger, unten stehend finden Sie eine Auflistung an Lebensmittelgeschäften, Informationsstellen, Ärzte, Apotheken und Banken. Das Team von Weinviertel Tourismus wünscht Ihnen eine genussvolle

Mehr

U - Hagenbrunn - Wolkersdorf

U - Hagenbrunn - Wolkersdorf Floridsdorf U - Hagenbrunn - Wolkersdorf Kursnummer 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 31 33 35 37 39 41 43 45 47 VERKEHRSHINWEIS Floridsdorf U 6.05 6.25 6.25 6.35 6.35 7.10 7.10 8.50 9.50 10.50 11.50

Mehr

Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den politischen Bezirk Salzburg-Umgebung des Bundeslandes Salzburg

Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den politischen Bezirk Salzburg-Umgebung des Bundeslandes Salzburg Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den politischen Bezirk -Umgebung des Bundeslandes Auf Grund des 2a des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. I Nr. 170/1999, wird verordnet: 1. Folgende 185 unbewegliche

Mehr

Ablaßgebet zu Ehren der hl. Barbara um einen guten Tod Gebetsübung für die Sterbenden. 117 Litanei von den vierzehn heiligen 9totf)elfmi,li:i

Ablaßgebet zu Ehren der hl. Barbara um einen guten Tod Gebetsübung für die Sterbenden. 117 Litanei von den vierzehn heiligen 9totf)elfmi,li:i Inhaltsverzeichnis, I i Seite Vorwort zur vierten Auflage.... Einleitung. 7 Wie die Andacht zu bett vierzehn heiligen Nothelfern entstanden ist 15 1. Der heilige Märtyrer Georgins. 24 Gebet zum heiligen

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Akt der Ganzhingabe an die liebe Mutter Gottes und Vertrag mit ihr 141 Aloisius-Sonntage; Die sechs 284 Anna; Litanei zur heiligen Mutter 183 Anna; Novene zur heiligen Mutter 181 Antlitz-Jesu-Begrüssung

Mehr

Januar. Februar. Liturgischer Kalender der griech.-kath.-melkit. Kirche in Deutschland Erscheinung des Herrn

Januar. Februar. Liturgischer Kalender der griech.-kath.-melkit. Kirche in Deutschland Erscheinung des Herrn Liturgischer Kalender der griech.-kath.-melkit. Kirche in Deutschland Januar Samstag Freitag Donnerstag Mittwoch Dienstag Montag Sonntag 6 Erscheinung 3 2 Erscheinung 3 2 0 9 Neujahr, Beschneidung Jesu,

Mehr

Stammbaum der Maria HUBER

Stammbaum der Maria HUBER Stammbaum der Maria HUBER geb. am 2.1.1936 auf Hausnr. 255 in Bernhardsthal Beiträge zur Geschichte von Bernhardsthal und Umgebung Friedel Stratjel Bernhardsthal 2005 Reihe Beiträge zur Geschichte von

Mehr

AKTUELL. Umweltinformation aus erster Hand Ausgabe 49 / Juni 2017

AKTUELL. Umweltinformation aus erster Hand Ausgabe 49 / Juni 2017 Conrad-Hötzendorf-Platz 2 2130 Mistelbach Tel. 02572/20921 Fax 02572/20921-10 gaum@gaum.at AMTLICHE MITTEILUNG AKTUELL Seite 1 Umweltinformation aus erster Hand Ausgabe 49 / Juni 2017 Recycling ist gut

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. Juli und August 2015

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. Juli und August 2015 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG Juli und August 2015 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr