Analysen-, Bio- und Labortechnik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Analysen-, Bio- und Labortechnik"

Transkript

1 Trendreport 2018 Analysen-, Bio- und Labortechnik Märkte, Entwicklungen, Potenziale Mit freundlicher Unterstützung von: Analysen-, Bio- und Labortechnik

2 Wir sind das Labor Deutsche Analysen-, Bio- und Labortechnik liefert vielfältige Lösungen für exzellente Ergebnisse in Industrie und Forschung Das Produktspektrum der Analysen-, Bio- und Labortechnik reicht von der Messtechnik und Zubehör, der Probenvorbereitung und -analyse über Verbrauchsmaterial bis hin zu kompletten Laboreinrichtungen und Laborinfrastruktur. Mit innovativen Highend- Produkten sind die deutschen Hersteller in zahlreichen Anwendungsfeldern und im internationalen Umfeld führend. Mathis Kuchejda Geschäftsführender Gesellschafter Schmidt + Haensch GmbH & Co. Vorsitzender Fachverband Analysen-, Bio- und Labortechnik Analysentechnik Chromatographie Spektroskopie Mikroskopie Andere optische Verfahren Elektroanalytik Oberflächenanalytik Weitere analytische Verfahren Biotechnik Geräte und Verfahren für Life Sciences Labortechnik Probenvorbereitung Laborgeräte Laboreinrichtungen Laborautomation Liquid Handling Dokumentation und Software Sicherheit, Reinigung, Hygiene Verbrauchsmaterial Reagenzien Chemikalien Gase Bedarfs- und Hilfsmittel Prozessanalytik Prozessanalysatoren Probenaufbereitungssysteme Bioprozesstechnik Bioreaktoren für Kultivierungen Zubehör Mess- und Prüftechnik Kalibratoren Messgeräte und Messsysteme für Anwendungen u.a. in der Elektrochemie, der Photometrie, Trübungsmessung etc.

3 3 Biochemie in eine neue Ära gebracht Grußwort von Dr. Joachim Frank Gewinner des Nobelpreises für Chemie 2017 Der Nobelpreis für Chemie 2017 hat die Kryo-Elektronenmikroskopie ins Rampenlicht gerückt. Sie ermöglicht die hochauflösende, dreidimensionale Darstellung von Biomolekülen und die Sichtbarmachung ihrer dynamischen Prozesse. In der Praxis hilft das vor allem der Medikamentenentwicklung dabei, Angriffspunkte für Wirkstoffe aufzudecken. Die Auszeichnung unserer Arbeit durch das Nobelpreiskomitee ist eine wunderbare Anerkennung und ein Nachweis für die entstehende Innovationskraft, wenn akademische Expertise und Industriekompetenz zusammengebracht werden. Eine Grundvoraussetzung für den Erfolg ist dabei die enge Zusammenarbeit beider Seiten. In meinem Fall gilt das besonders für die Hersteller von Elektronenmikroskopen, die in den vergangenen Jahren sehr viel geleistet haben, um die Kryo-Abbildung zu ermöglichen. Ausschlaggebend sind auch die immensen Fortschritte in der Vitrifizierung und im Bereich Software, insbesondere der Clustersoftware, deren Rechnerleistung Voraussetzung für die Darstellung und Auswertung der von uns erzeugten Bilder ist. Unser Beispiel zeigt: Bahnbrechende wissenschaftliche Entwicklungen gelingen den Forschern nur gemeinsam mit der Industrie. Und dass auch die Hersteller von der Zusammenarbeit mit der Wissenschaft profitieren, zeigt der aktuell stark wachsende Markt mit großer Nachfrage nach Kryo-Elektronenmikroskopen und die Qualität der Elektronenmikroskope nochmals deutlich erhöhenden DED-Kameras (Direct Electron Detecting Cameras). Joachim Frank, Ph.D. Professor, Columbia University Medical Center Department of Biochemistry and Molecular Biophysics and Department of Biological Sciences Bild eines Elektronenmikroskops von Strukturen einer Drosophila Larve Trendreport 2018 Analysen-, Bio- und Labortechnik

4 4 Das Labor wird zur Denk- und Datenfabrik Analysen-, Bio- und Labortechnik macht sich bereit für das Labor der Zukunft Der Begriff Labor der Zukunft begleitet Brancheninsider schon seit Jahrzehnten. Die Digitalisierung mit ihren Stichworten Industrie 4.0, Internet of Things (IoT) und Smart Devices führt allerdings zu wirklich tiefgreifenden Veränderungen. Zusammen mit Impulsen durch die Interdisziplinarität in der wissenschaftlichen Zusammenarbeit, steigende regulatorische Anforderungen und die zunehmende Komplexität der Laborprozesse entstehen völlig neue Anforderungen an die Labore. Die größte und spannendste Aufgabe der kommenden Jahre wird es sein, die Analysen-, Bio- und Labortechnik fit für das IoT-basierte Labor 4.0 mit den Maximen Workflow-Integration, Konnektivität und Datenintegrität zu machen. Die Möglichkeiten mit den daraus resultierenden Hausaufgaben sind vielfältig: Notwendig ist die Definition von standardisierten Schnittstellen, um so die Vision uneingeschränkt kommunikationsfähige und eigenständig agierende Smart Devices zu generieren, die intelligent und einfach in die Laborumgebung des Kunden integriert, zentral gesteuert und in flexibel gestaltbaren Laborstraßen eingesetzt werden. Steigende Komplexität der Laborprozesse und der Kundenwunsch nach einer schnellen und flexiblen Anpassung der Analytik an unterschiedliche Anwendungen erfordern effiziente Automatisierungs- und Robotiklösungen. Sie erlauben dem Labormitarbeiter, weniger Zeit vor dem Laborgerät zu verbringen bei gleichzeitig erhöhtem Probendurchsatz, besserer Datenqualität und reduziertem Ressourcenverbrauch. Die durch immer leistungsfähigere Analysensysteme generierten Daten haben ein enormes Informationspotenzial, wenn diese Datenmengen durch den Einsatz optimierter Softwaresysteme und Methoden des Machine Learning intelligent ausgewertet werden können: Big Data wird zu Smart Data. Mit steigenden Forderungen und Standards der Kunden hinsichtlich Dokumentation und Reproduzierbarkeit wird von Laborgeräten erwartet, Compliance zu vereinfachen und den regulatorischen Anforderungen zu genügen. In Form von u.a. Smart Glasses, virtuellen Laborplanungs- und Trackingsystemen hält Augmented Reality auf Ideen- und Prototypen-Ebene Einzug in die Labore. Hier sind in den kommenden Jahren noch rasante Entwicklungen zu erwarten. Das Labor der Zukunft bei SPECTARIS Branchenevent Lab.Vision ( mit Trendthemen wie Pharma- und Chemieforschung der Zukunft, Machine Learning und vernetzte Laborgeräte als Workshop-Programm zur analytica 2018 und als Konferenz 2019 Projektgruppe Vernetzte Laborgeräte zur Erarbeitung einer Favorisierung für ein standardisiertes Kommunikationsprotokoll Expertenvorträge und Anwenderstatements zu u.a. Smart Services, Operational Excellence und smartem Vertrieb 4.0

5 5 Im Mai 2017 hat sich die Laborindustrie auf dem SPECTARIS-Branchenevent Lab.Vision Zukunftsradar der Laborindustrie mit der Frage Wie verändert Industrie 4.0 unser Unternehmen? auseinandergesetzt. Hier die Einschätzungen der Hersteller und Anwender: Neue Anforderungen an Mitarbeiter Höhere Anforderungen an Datensicherheit, -handling, -management und -sharing Kundenbeziehung müssen neu gedacht werden Interface-Standards werden benötigt Mehr Effizienz, schlanke Prozesse, Umsatzsteigerung Erhöhter Dokumentationsund Compliance-Aufwand, Risikomanagement Mehr Automatisierung, weniger Mitarbeiter Größere Bedeutung von 3D-Druck Neue (individuelle) Produkte Zunahme der IT-Abhängigkeit Hohe Geschwindigkeit der Veränderungen Bildung neuer Abteilungen in den Unternehmen notwendig Wer bezahlt das? Neue Geschäftsmodelle Smart Services wie Remote Service und Predictive Maintenance Gefahr für den Mittelstand Die Diskussionsergebnisse der Hersteller und Anwender zeigen, dass die Branche viele Chancen für gewinnbringende Veränderungen in den Abläufen und Geschäftsmodellen sieht, aber auch Fragen hat. Daten verändern und verbessern die heutigen Produkte und sind der Rohstoff für das Labor 4.0. Dass der Weg durch die Digitalisierung hin zu einem vernetzten Labor geht, darüber herrscht in der Analysen-, Bio- und Labortechnik Einigkeit bei aller Unsicherheit, wie dieser aussieht und mit welchem Schuhwerk er am besten begangen wird. Die Antwort darauf kann die Laborindustrie nur gemeinsam und in enger Kommunikation mit dem Anwender und ihren Technologiepartnern finden. Die uneingeschränkte Kommunikationsfähigkeit von einzelnen Laborsystemen ist die wichtigste Anforderung an das Labor 4.0. Trendreport 2018 Analysen-, Bio- und Labortechnik

6 6 Das smarte Labor braucht einen Kommunikationsstandard SPECTARIS bietet die Plattform zur Erarbeitung einer Branchenlösung Die Möglichkeit der geräte- und systemübergreifenden Vernetzung ist Grundlage für ein Funktionieren der Laborgeräte als Smart Devices in einer automatisierten Laborinfrastruktur. Es existieren bereits IT-Lösungen: Am bekanntesten sind der aus der Laborautomation stammende Standard SiLA (Standards in Laboratory Automation) und OPC Unified Architecture der OPC Foundation, der in weiten Teilen der Prozessindustrie verbreitet ist. Drei Fragen an Birgit Ladwig Birgit Ladwig Leiterin Analysen-, Bio- und Labortechnik bei SPECTARIS Die Vorteile eines einheitlichen Kommunikationsstandards liegen auf der Hand. Worin liegt die Schwierigkeit, eine gute Lösung zu finden? Aktuell setzen die Hersteller zur Datenübertragung zum Großteil auf altgediente Standards wie RS-232 oder 4-20mA. Diese sogenannten seriellen Schnittstellen eignen sich aber zum einen nicht für die Übertragung der großen Datenmengen, die im Big Data Labor der Zukunft entstehen. Zum anderen setzen Computerhersteller längst auf andere Schnittstellen, so dass ein Anschließen der Laborgeräte schlicht nicht mehr möglich sein wird. Beide Schwierigkeiten lösen Schnittstellen wie USB und Ethernet. Allerdings hinkt hier noch die Entwicklung eines Protokolls hinterher, also der Sprache, die über die Schnittstelle ausgetauscht wird. Aktuell entwickelt jeder Hersteller ein eigenes Treiberprotokoll oder ein Web-Frontend, auf das per Browser zugegriffen werden kann. Problem: Diese Systeme sind herstellerübergreifend nicht kompatibel. Inzwischen findet ein Umdenken hin zu einer herstellerübergreifenden Lösung statt, dem wir als Verband in unserer Projektgruppe Vernetzte Laborgeräte eine Plattform bieten und dort diesen Veränderungsprozess moderieren. Wohin will die Laborindustrie? Die Vision ist klar: Vereinfachte Integration verschiedener Geräte von unterschiedlichen Herstellern in zentrale Monitoring- und Steuerungssysteme der Kunden. Zur Standortbestimmung der Analysen-, Bio- und Labortechnik führte SPECTARIS eine Umfrage unter seinen Mitgliedern durch. Als Ziele einer Vernetzung gaben die Teilnehmer hauptsächlich die Kommunikation mit anderen Geräten, die Datenarchivierung und Dokumentation sowie das Anstoßen und Monitoring von automatisierten Prozessen an. Im ersten Schritt haben wir uns mit den Mitgliedern ein genaueres Bild über bereits existierende Lösungen gemacht sowie Industrie 4.0-Überlegungen aus anderen Branchen einbezogen. Nun geht es darum, aus dem Gelernten das beste Vorgehen abzuleiten. Wann werden Analysen- und Laborgeräte wirklich Smart Devices sein? Laut der oben genannten Umfrage unter den SPECTARIS-Mitgliedern bewegt sich der Planungshorizont für den Einsatz neuer Schnittstellen mehrheitlich im Korridor von einem bis drei Jahren. Dass die Geräte dann aber wirklich smart sind, davon ist nicht auszugehen. Realistischerweise wird es noch fünf bis sogar zehn Jahre dauern, bis sich die Vision eines komplett vernetzten Labors erfüllt.

7 7 Das Labor der Zukunft: Das sagt das Umfeld Was zeichnet für Sie das Labor der Zukunft aus? Klaus Söhngen Geschäftsführer eretec Laborplanung GmbH & Co. KG Das klassische Labor hat ausgedient! Es entspricht nicht mehr den Anforderungen der Generation Y-Wissenschaftler. Weder im Layout als flexibles und modulares Gebäude, noch in der Medienversorgung mit Blick auf Smart- Building-Concepts. Um dem Wissenschaftsstandort Deutschland im internationalen Kampf um kluge Köpfe mehr Attraktivität zu verleihen, werden nachhaltige Laborgebäude-Lösungen benötigt. Wichtig sind dabei die Integration von Lean Management mit optimierten Workflows, ergonomisch innovative Laboreinrichtungskomponenten, Elektronik 4.0, vernetzte Laborgerätesysteme und, nicht zuletzt, attraktive Arbeitsbedingungen. Wir begrüßen es sehr, dass die Hersteller an einheitlichen Schnittstellen und Datenformaten arbeiten. Aktuell haben wir oft keine andere Möglichkeit als Untersuchungsergebnisse manuell zu übertragen und auszuwerten. Hier entsteht ein großes Fehlerpotenzial, das wir gerne vermeiden wollen. Was wünschen Sie sich für ein Labor der Zukunft? Dr. Dörte Solle Wissenschaftliche Mitarbeiterin Institut für technische Chemie der Leibniz Universität Hannover Das wichtigste Verbesserungspotenzial sehen meine Kollegen und ich in der effizienteren Nutzung der immer zu knappen Arbeitsfläche im Labor. Statt großen, festgeschraubten Labortischen können wir uns ein modulares Konzept mit je nach Aufgabe flexibel gestaltbaren Laborelementen und multifunktionalen, am liebsten selbstreinigenden Oberflächen vorstellen. Durch Sprache oder Bewegungen gesteuerte Gerätebedienung wäre eine große Erleichterung. Grundsätzlich würde ich mir wünschen, dass die Gerätehersteller mehr zusammenarbeiten und zum Beispiel die Gerätebedienung vereinheitlicht und ein Datenaustausch erleichtert wird. Dr. Dörte Solle Wissenschaftliche Mitarbeiterin Institut für technische Chemie der Leibniz Universität Hannover Trendreport 2018 Analysen-, Bio- und Labortechnik

8 8 Innovativ und international erfolgreich Die deutsche Industrie für Analysen-, Bio- und Labortechnik Die Standorte der Branche mit ihren vorrangig mittelständischen Unternehmen sind über die gesamte Bundesrepublik verteilt. Schwerpunkte finden sich dort, wo die chemisch-pharmazeutische Industrie oder die Forschung besonders stark vertreten sind. Laborgerätehersteller in Deutschland Berlin Stadt mit den meisten Laborgeräteherstellern ca. 330 Produktionsbetriebe Beschäftigte Baden Württemberg Bundesland mit den meisten Laborgeräteherstellern Main- Tauber Kreis Landkreis mit den meisten Laborgeräteherstellern 8,7 Mrd. Gesamtumsatz 4,5 Mrd. Auslandsumsatz Exportquote 4,2 Mrd. Inlandsumsatz 52,0%» Quelle: SPECTARIS

9 9 Positive Umsatzentwicklung im In- und Ausland setzt sich fort Die 330 deutschen Hersteller von Analysen-, Bio- und Labortechnik erzielten 2017 einen Umsatz von 8,71 Milliarden Euro. Das entspricht einem Zuwachs von 11,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Positive Impulse kamen dabei sowohl aus dem Inland als auch aus dem internationalen Geschäft. Die Beschäftigtenzahl stieg um 2,6 Prozent auf rund Mitarbeiter. Für das laufende Jahr wird mit einem Umsatzplus gerechnet. Einer der Gründe für die erfreuliche Branchenentwicklung ist die Vielfalt der Anwendungsbereiche der Analysen-, Bio- und Labortechnik. Wichtige Abnehmer der Hersteller sind derzeit unter anderem die Industrie, die öffentliche Hand sowie die Bereiche Pharma und Chemie. Etwa 85 Prozent des Inlandsumsatzes werden in diesen Bereichen erwirtschaftet. Daneben gibt es aber noch zahlreiche weitere Sektoren und Nischen, in denen sich die Firmen erfolgreich behaupten. Die Branche profitiert dabei vom Megatrend Digitalisierung sowie von zahlreichen, oftmals globalen Branchentrends wie der fortschreitenden Prozessoptimierung in der Industrie, der weiter steigenden Be- Umsatz- und Beschäftigtenentwicklung ,91 3,29 2,73 2, ,86 3, ,12 3,52 3,12 3,58 3, , ,26 3,88 3,52 4,09 3, , ,17 4, ,55 5, (Erwartung) Inlandsumsatz (Mrd. ) Auslandsumsatz (Mrd. ) Beschäftigte (1.000)» Quelle: SPECTARIS deutung der Themen Umwelt, Ernährung, Gesundheit oder der zunehmenden Anzahl von Untersuchungen bei der In-vitro-Diagnostik. Auch neue Verfahren und Technologien im Bereich Biotechnologie/ Life Science beleben weiter den Markt. Die Geschäftsmodelle der Hersteller befinden sich dabei im Wandel: Vom klassischen Anbieter von Gerätetechnik in der letzten Dekade über den Lösungsanbieter im aktuellen Jahrzehnt hin zum Anbieter übergreifender, digitaler und ganzheitlicher Kundenlösungen in der kommenden Dekade. Marktforschungsexperten rechnen in den kommenden Jahren mit einer anhaltend hohen Nachfrage nach Analysen-, Bio- und Labortechnik weltweit. Es ist zu erwarten, dass die Branche von dieser Entwicklung profitieren wird, da sie hoch innovativ, gut positioniert und international wettbewerbsfähig ist. Trendreport 2018 Analysen-, Bio- und Labortechnik

10 10 Die regionale Diversifizierung zahlt sich aus Anhaltender Exportzuwachs der deutschen Analysen-, Bio- und Labortechnik RESTLICHES EUROPA 8% 12% +7 % ±0 % 14% +3 % 28% +5 % TOP-Zielländer Exportwert 2017 in Mrd. EUR Veränderung gegenüber Vorjahr USA 1,92 + 3% Volksrepublik China 1, % Frankreich 0, % Niederlande 0, % Italien 0,70 + 9% 4% ±0 % TOP-Ursprungsländer Importwert 2017 in Mrd. EUR Veränderung gegenüber Vorjahr USA 2,02 + 4% MITTEL- UND SÜDAMERIKA Japan 1,28 + 2% Schweiz 0,80 ± 0% Niederlande 0,45 + 7% Volksrepublik China 0,34 ± 0%» Quelle: Statistisches Bundesamt, SPECTARIS

11 11 EUROPÄISCHE UNION 41% 30% Angesichts einer Exportquote von 52 Prozent ist die Nachfrage aus dem Ausland eine wichtige Basis für das Branchenwachstum. 41 Prozent der deutschen Exporte von Analysen-, Bio- und Labortechnik gehen aktuell in Länder der Europäischen Union, davon allein 5 Prozent nach Großbritannien. Auf die Geschäfte mit den USA und China entfallen inzwischen 14 bzw. 11 Prozent der Ausfuhren. Durch eine sehr hohe regionale Diversifizierung gelingt es den Herstellern, der hohen Bedeutung Europas sowie dieser beiden Länder gerecht zu werden und gleichzeitig am Wachstum zahlreicher Schwellenländer zu partizipieren. +11 % +12 % ASIEN 25% +13 % 28% +3 % NAHER OSTEN 4% +6 % 3% +7 % 1% +11 % AFRIKA RESTLICHE WELT Exporte Anteil der Region am deutschen Gesamtexport von Analysen-, Bio- und Labortechnik 2017 Veränderung des Wertes der Ausfuhren in diese Region gegenüber 2016 Importe Anteil der Region am deutschen Gesamtimport von Analysen-, Bio- und Labortechnik 2017 Veränderung des Wertes der Einfuhren aus dieser Region gegenüber 2016 Trendreport 2018 Analysen-, Bio- und Labortechnik

12 12 Der Weltmarkt bietet weiterhin viele Chancen Der Weltmarkt für Analysen-, Bio- und Labortechnik wächst weiter je nach Segment mit Zuwachsraten zwischen 5 bis 12 Prozent. Insbesondere in den Emerging Markets steigt die Nachfrage dabei überdurchschnittlich stark. Der Weltmarkt für Analysen-, Bio- und Labortechnik Service 11% Chromatographie 15% Spektrometrie/ Spektroskopie 15% Prozessanalyse 5% Labortechnik/ -automation 13% Life Sciences 18% Laborausstattung/ -möbel 9% Sonstige Analysetechnik 13%» Quellen: MarketsandMarkets, Transparency Research, BCC Research, Business Wire, Research and Markets

13 13 Regionale Aufteilung des Weltmarktes für Analysentechnik Nordamerika 27% Europa 24% Restliche Welt 8% Japan 11% China 22% Indien 5% Mittel-/ Südamerika 3% Ohne Labortechnik und Verbrauchsgüter» Quellen: ALDA/JAIMA/EUROM, SPECTARIS Prognostizierte jährliche Wachstumsraten ausgewählter Segmente ,7% Wachstumsrate p.a ,9% 7,4% 6,9% 6,7% 6,3% 5,1% 2 Allgemeiner Laborbedarf 1 Polymerase- Kettenreaktion 4 Massenspektrometrie 2 Chromatographie 5 Life Sciences 3 Analysentechnik 3 Laborautomatisierung 3 1) ) ) ) » Quellen: MarketsandMarkets, Transparency Research, BCC Research, Business Wire, Research and Markets Trendreport 2018 Analysen-, Bio- und Labortechnik

14 14 SPECTARIS Stark für unsere Branche Unser Auftrag: Der Erfolg unserer Mitgliedsunternehmen SPECTARIS ist der Verband der Hightech-Industrie, Interessenvertreter der Branchen Analysen-, Bio- und Labortechnik, Medizintechnik, Photonik sowie der augenoptischen Industrie und repräsentiert mehr als 400 überwiegend mittelständische Mitgliedsunternehmen. Im Fachverband Analysen-, Bio- und Labortechnik sind rund 90 Hersteller zusammengeschlossen, deren Produkte in Laboratorien der Lebensmittel- und Qualitätskontrolle, Umwelttechnik und Materialprüfung sowie in pharmazeutischen, chemischen und medizinischen Laboratorien eingesetzt werden. Das Produktspektrum reicht von Geräten und Zubehör zur Probenvorbereitung und -analyse über Verbrauchsmaterial bis hin zu kompletten Laboreinrichtungen. Ulrich Krauss CEO Analytik Jena AG Als weltweit agierendes Unternehmen mit einem starken Auftritt auf dem deutschen Markt benötigen wir die Einbettung in einen leistungsstarken und kompetenten Branchenverband.

15 15 SPECTARIS ist und Interessenvertreter Engagierter Fürstreiter in Berlin und Brüssel Das Gesicht der Branche Themen im Fokus: Überreglementierung, Freihandel, Digitalisierung, Forschungsförderung Netzwerker CEO-Branchentreff Analysen-, Bio- und Labortechnik Lab.Vision: Trendevent der Laborindustrie Projektgruppe Vernetzte Laborgeräte Market-Intelligence-Profi Bericht zur wirtschaftlichen Lage Analysen-, Bio- und Labortechnik Konjunkturbarometer Weltmarktindex Weltmarktbericht Analysentechnik Außenhandelsinformationen Regulatory-Affairs-Spezialist RoHS, WEEE, REACH IVD-Richtlinie EU-Maschinenrichtlinie Internationale Zulassungsvoraussetzungen Labortechnische Normung Export- und Außenwirtschaftsexperte Arbeitskreis Exportkontrolle und Zoll Delegationsreisen in neue Märkte Auslandsmessen Made in Germany Türöffner zur öffentlichen Forschungsförderung Forschungsprojekte im Rahmen der industriellen Gemeinschaftsforschung Information zu Fördermöglichkeiten wir kennen. die politischen Entscheider und vertreten kraftvoll Ihre Interessen in Gesetzgebungsverfahren europaweit! wir informieren passgenau über Förderungen, Marktdaten, Gesetze, Normierungsprozesse und Studien! wir vernetzen Sie mit Industriepartnern und Anwendern und bringen Sie mit den relevanten Entscheidern zusammen! wir sichern Ihre erfolgreiche Unternehmenspräsenz und Netzwerkbildung durch Messen und Delegationsreisen im In- und Ausland! SPECTARIS Jetzt Teil unseres starken Netzwerkes werden. Know-How-Manager Branchenspezifische Fortbildungen zu Management & Finance Einkauf Marketing Personal Service Vertrieb Digitale Welten Trendreport 2018 Analysen-, Bio- und Labortechnik

16 16 Das Branchenevent des Jahres Hier ortet SPECTARIS die Trends der Laborindustrie Mit der Lab.Vision lädt SPECTARIS Hersteller, Anwender, Fachhändler, Medien und Branchenpartner der Analysen-, Bio- und Labortechnik zu einem Austausch über die wichtigsten Branchentrends und Anwendermärkte ein. Die kreative Branchenplattform versteht sich als Zukunftsradar: Inspirierende Keynotes und interaktive Workshops vermitteln Lösungsansätze für bevorstehende Herausforderungen der Branche. Mit dem Laborbären zeichnet SPECTARIS Jugend-forscht-Preisträger für ihre Forschungsleistungen aus. Praxis im Labor von morgen: Welche Erfolgsbeispiele gibt es? Daten als Rohstoff der Zukunft: Wie lassen sich Daten aus dem Labor effizient nutzen? Ist Machine Learning schon bald Realität in den Laboren der Welt? Wie kann Datenschutz garantiert werden? Der lange Weg zum Anwender: Wie sieht eine moderne Vertriebskommunikation aus?

17 17 Ralf Claußen Director Communication Services Eppendorf AG Janine Jacobi Direktorin Strategisches Marketing Sartorius Lab Instruments GmbH & Co. KG SPECTARIS organisiert mit der Lab.Vision eine einzigartige Branchenplattform. Dieses Networking-Event bietet aus meiner Sicht den idealen Trendradar der Analytik- und Laborszene. Für die Eppendorf AG als Unterstützer dieser hochkarätigen Veranstaltung sind die spannenden Keynotes zu aktuellen Themen, die Informationen über Entwicklungen bei Kunden und die interessanten Gesprächspartner aus unserer Branche die Highlights der Lab.Vision. Wie alle Hersteller von Analysen-, Bio- und Labortechnik stehen auch wir vor neuen Herausforderungen an Entwicklung, Vertrieb und Kundenkommunikation. Die Lab.Vision als Zukunftsradar der Laborindustrie bietet uns eine hervorragende Plattform zum Austausch über die wichtigsten Branchentrends und unsere Anwendermärkte und wird uns dabei helfen, die wichtigsten Fragen zu beantworten. Lab.Vision 2019 zu Gast bei BASF 7./8. Mai 2019 in Ludwigshafen Anmeldung und alle Informationen unter Trendreport 2018 Analysen-, Bio- und Labortechnik

18 18 Unser Netzwerk Politik Europäisches Parlament, Kommission und Ministerrat Bundes- und Länderministerien Nachgeordnete Behörden Bundestag und Länderparlamente Wirtschaft 400 SPECTARIS-Mitgliedsunternehmen Nationale Wirtschafts- und Dachverbände Industrie- und Handelskammern Nationale Messen Internationale Märkte Internationale Wirtschafts-, Dach- und Branchenverbände Diplomatische Vertretungen im In- und Ausland Auslandshandelskammern Öffentliche Institutionen der Exportförderung Weitere Partner Forschungseinrichtungen Fachmedien Technologieparks Dienstleister

19 19 Unsere Mitglieder 2mag AG 100% verschleiß- und wartungsfreie Magnetrührer von 1 ml bis 1000 Liter sowie induktive Antriebskonzepte innovativ und kundenorientiert. ADOS GmbH Wir entwickeln für nahezu alle Anwendungsbereiche stationäre Gasmess-Systeme, die mit höchst sensiblen Sensoren eine Vielzahl von Gefahrstoffen in kleinsten Konzentrationen messen, aufspüren und somit Menschen rechtzeitig vor möglichen Gefahren warnen. Weltweit bieten unsere Spezialisten fachkundige Beratung, erstklassige Montage und einen zuverlässigen Vor-Ort-Service. Agilent Technologies Deutschland GmbH Agilent Technologies steht für Hightech, Laborexpertise und Internationalität. Als weltweit agierendes Unternehmen bietet Agilent Geräte, Software, Dienstleistungen und Verbrauchsmaterialien für den gesamten Arbeitsablauf im analytischen Labor. ALS Automated Lab Solutions GmbH ALS Automated Lab Solutions GmbH is a leading manufacturer of automated imagebased cell isolation systems. Analytik Jena AG Die Analytik Jena AG ist ein Anbieter von Instrumenten und Produkten auf den Gebieten Analysenmesstechnik und Life Science. Ihr Portfolio umfasst modernste Analysetechnik und Komplettsysteme für bioanalytische Anwendungen im Life Science-Bereich. Andreas Hettich GmbH & Co. KG Hettich fertigt seit mehr als 100 Jahren langlebige Qualitätsprodukte Made in Germany. Das Lieferprogramm umfasst Laborzentrifugen für praktisch jeden Anwendungsfall, Brut- und Kühlbrutschränke für die Mikrobiologie sowie entsprechendes Zubehör. asecos GmbH Im Umgang mit Gefahrstoffen bietet asecos hochwertige und intelligente Lösungen: Sicherheits- und Druckgasflaschenschränke nach DIN EN /-2, Gefahrstoffarbeitsplätze, Absauganlagen sowie Raucherkabinen und Raumluftreinigung. Axel Semrau GmbH & Co. KG Seit mehr als 35 Jahren entwickelt und vertreibt Axel Semrau anwenderorientierte Arbeitsplätze und Systemlösungen im Bereich der instrumentellen Analytik und legt besonderen Wert auf Automatisierung. Berghof Products + Instruments GmbH Mit intelligenten Konzepten Etabliertes vereinfachen Laborgeräte von Berghof bieten Höchstleistung in vier Produktgruppen: Mikrowellen- und Druckaufschluss, Säurereinigung, Hoch- und Niederdruckreaktoren sowie Wasserbestimmung. Berliner Glas Den Herstellern von Medizintechnik und Life-Science-Geräten sichert Berliner Glas die Zukunftsfähigkeit durch die Entwicklung und Fertigung optischer Schlüsselkomponenten, Baugruppen und Systeme. Trendreport 2018 Analysen-, Bio- und Labortechnik

20 20 Blue Ocean Nova AG i.g. Das Unternehmen Blue Ocean Nova, mit Sitz in Aalen und New York, hat eine neuartige Generation hochintegrierter faseroptischer Prozesssensoren zur Inline-Messung relevanter Qualitätsparameter in materialverarbeitenden Herstellungsprozessen entwickelt. BRAND GmbH + Co. KG Als unabhängiges, deutsches Familienunternehmen ist BRAND Partner des Vertrauens und Referenz im Labor für Biopharma, Chemie und Prozessanalytik. BÜCHI Labortechnik GmbH BÜCHI entwickelt, produziert und vertreibt Geräte sowie analytische Instrumente für die Forschung & Entwicklung und Qualitätskontrolle, die in Laboren der Chemie-, Pharma- und Nahrungsmittelindustrie eingesetzt werden. Carl Zeiss Microscopy GmbH Der Unternehmensbereich Microscopy von ZEISS bietet als weltweit einziger Hersteller Licht-, Röntgen-, und Elektronenmikroskopiesysteme aus einer Hand. Ein umfassendes Portfolio ermöglicht Forschungs- und Routineanwendungen in den Bio- und Materialwissenschaften. CETONI GmbH Seit 1991 entwickeln und fertigen wir High-End-Produkte für die Mikrofluidik, die industrielle Fluiddosierung, die Flow-Chemie und Mikroreaktionstechnik. Weltweit bekannt sind wir für unsere präzisen Dosiersysteme und Automatisierungstools, vor allem im Bereich Life Science, chemische Verfahrensentwicklung und industrielle Präzisionsdosierung. Coherent LaserSystems GmbH & Co. KG Coherent Inc. wurde 1966 gegründet und gilt als ein Weltmarktführer für Photonikbasierte und auf Kundenwünsche zugeschneiderte Lösungen in Industrie, Medizin und Wissenschaft. DITABIS AG Die DITABIS AG ist seit über 20 Jahren ein spezialisierter Full-Service-Dienstleister im Bereich Geräteentwicklung, Fertigung & Montage sowie der Zulassungsunterstützung von komplexen Baugruppen oder kompletten Labor-, Medizin- und IVD-Systemen. Elementar Analysensysteme GmbH ELEMENTAR ist der weltweit führende deutsche Hersteller von Geräten für die CHNOS-Elementaranalyse, N/Proteinanalyse nach Dumas, TOC/TNb-Analyse und die Stabilisotopenanalyse (IRMS). Eppendorf AG Die Eppendorf AG ist ein führendes Unternehmen der Life Sciences und entwickelt und vertreibt Geräte, Verbrauchsartikel und Services für Liquid Handling, Sample Handling und Cell Handling zum Einsatz in Laboren weltweit. FISBA OPTIK AG FRITSCH ist einer der international führenden Hersteller anwendungsorientierter Laborgeräte zur Probenaufbereitung und Partikelanalyse. Fritsch GmbH FISBA OPTIK Weltweit führender Anbieter von optischen Komponenten, Mikrosystemen und kundenspezifischen optischen Lösungen. Gerstel GmbH & Co. KG Führend in der automatisierten Probenvorbereitung für das moderne analytische Labor mit Schwerpunkt GC/MS und LC/MS. Goebel Instrumentelle Analytik GmbH Wir bieten HPLC- und Spektroskopie-Systeme mit kundenspezifischer Softwareentwicklung und fachkundigen Service Made in Germany.

21 21 HAMAMATSU PHOTONICS Deutschland GmbH Hamamatsu Photonics ist seit 60 Jahren der weltweit führende Entwickler und Hersteller von optoelektronischen Komponenten und Systemen. Die breite Produktpalette wurde konzipiert, um das gesamte optische Spektrum abzudecken und die optimale Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen darzustellen, wie etwa Analyseinstrumente, medizinische Diagnose, Biotechnologie, Unterhaltungselektronik oder Industriesteuerung. DIE DRAHTWEBER Haver & Boecker OHG Auf der Grundlage von mehr als 125 Jahren Erfahrung in der Gewebetechnologie bietet HAVER & BOECKER innovative Systeme zur Partikelanalyse, die in Funktion, Präzision und Zuverlässigkeit immer neue Maßstäbe setzen. Heidolph Instruments GmbH & Co. KG Als weltweit agierender Hersteller von Premium Laborgeräten Made in Germany, unterstützt das Unternehmen die Forschung mit qualitativ hochwertigen Produkten und exzellentem Service - mit Kernkompetenzen für Trennen, Mischen und Fördern. Hellma GmbH & Co. KG Mit seinen Präzisionslösungen aus Glas und Quarzglas setzt das Unternehmen die Voraussetzung für sichere Messergebnisse in der optischen Analytik. Hohe Leistungsfähigkeit und Beratungskompetenz machen das Unternehmen zum favorisierten Partner in der Industrie und bei Endanwendern weltweit. Heraeus Noblelight GmbH Heraeus Noblelight mit Sitz in Hanau gehört weltweit zu den führenden Anbietern von Speziallichtsystemen und -quellen für produktives Licht von Ultraviolett bis Infrarot für Anwendungen in der Industrie, im Umwelt- und Gesundheits-Bereich. Hermle Labortechnik GmbH Vor mehr als sechzig Jahren haben wir uns auf das Herstellen von Laborzentrifugen spezialisiert und bieten mittlerweile eine breite Produktpalette an Mikroliter-, Universal- und High-Speed Zentrifugen an. Herolab GmbH Innovativ Zentrifugen, Imaging Systeme, UV-Technik Erfahren 39 Jahre Entwicklung und Produktion für Life Sciences Flexibel Kundenspezifische Produktanpassungen Hirschmann Laborgeräte GmbH & Co. KG Hirschmann entwickelt seit 1964 Laborgeräte zum Pipettieren, Dosieren und Titrieren, Präzisionskapillaren, Volumenmessgeräte aus Glas und Pumpen. Viele Produkte erhielten Preise für Design/Ergonomie/Umwelt. HNP Mikrosysteme GmbH HNP Mikrosysteme bietet Pumpen zur präzisen Dosierung kleinster Flüssigkeitsmengen (1 µl/h bis 1152 ml/min) für instrumentelle Analytik, Maschinenbau sowie chemische und pharmazeutische Produktion. HP Medizintechnik GmbH Die HP Medizintechnik GmbH entwickelt, fertigt und vertreibt Geräte für den Labor-, Analysen- und Medizinbereich. Mit mehr als 40 Jahren Know-how in der Herstellung von Laborgeräten und Medizinprodukten bieten wir dafür eine optimale Entwicklungs- und Fertigungsstruktur. ILUDEST Destillationsanlagen GmbH Höchste Reinheiten bei Ihren Destillaten. Jede ILUDEST-Anlage ist ein einzigartiges High-End-Produkt, das die spezifischen Vorstellungen unserer Kunden präzise erfüllt: Von 10 bis 700 mm Kolonnendurchmesser, ob 100 ml am Tag oder 100 l die Stunde, bei 40 oder 350 Celsius, von atmosphärisch bis 10-3 mbar, die Anforderungen der Verwender bestimmen unsere Lösung. IMT Masken und Teilungen AG Kostengünstige Verbrauchsmaterialien aus Glas für Life Science- und Diagnoseanwendungen Trendreport 2018 Analysen-, Bio- und Labortechnik

22 22 INFICON GmbH Köln Das Leistungsspektrum der INFICON GmbH umfasst Entwicklung, Produktion und Vertrieb von innovativen Dichtheitsprüfgeräten. Diese Geräte finden Anwendungen in der Automobilbranche, der Kälte- Klima-Technik, der Halbleiterindustrie sowie im Bereich der Lebensmittelverpackung und Erdgasversorgung. Die INFICON GmbH ist ein Unternehmen der INFICON-Gruppe mit Hauptsitz in Bad Ragaz, Schweiz. Infors GmbH Wir sind Ihr Spezialist für Bioreaktoren, Schüttelinkubatoren und Bioprozess- Software. Sie profitieren von ausgeklügelten Systemen, in denen Zelllinien und Mikroorganismen reproduzierbar die volle Produktivität entfalten. InProcess Instruments Entwicklung, Herstellung, Vertrieb und Service von Prozess-Massenspektrometern für die Online-Gasanalytik auch im ATEX-Bereich INTEGRA Biosciences AG INTEGRA ist ein Anbieter innovativer Lösungen in den Bereichen Liquid Handling und Nährmedienherstellung. Sie erfüllt die Bedürfnisse ihrer Kunden in der Forschung, der Diagnostik und der Qualitätskontrolle. J&M ANALYTIK AG Entwicklung, Herstellung, Vertrieb und Service von Prozess- und Laborspektrometern im UV, VIS, NIR und Raman Bereich. Beratung und Konzeption von kundenspezifischen Lösungen für die optische Analytik. JENOPTIK Optical Systems GmbH Die Jenoptik-Sparte Optische Systeme ist führender Hersteller von integrierten opto-elektronischen Systemen für kundenspezifische Hightech-Lösungen u. a. in der Medizin und Wissenschaft für analytische, diagnostische und therapeutische Anwendungen. Jüke Systemtechnik GmbH Jüke Systemtechnik ist ein branchenübergreifend operierender Systemlieferant für Feinmechanik und Elektronik. Wir entwickeln, konstruieren und produzieren in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden Baugruppen, Systeme und komplette Lösungen. JULABO GmbH JULABO entwickelt, produziert und vertreibt weltweit hochpräzise Temperiersysteme für Wissenschaft, Forschung und Industrie. 11 Niederlassungen weltweit sorgen für beste Beratung und Servicequalität. KEK GmbH Die KEK GMBH mit Sitz in Laußnitz ist ein Hersteller von kundenorientierten Edelstahlmöbeln für die Labor- und Reinraumausstattung. Innovative Produkte, ausgezeichnete Qualität und hohe Liefertreue zeichnen uns aus. Kendrion Kuhnke Automation GmbH Wir machen Plug-and-Play Fluid-Handling für die Analyse- und Labortechnik, indem wir unsere eigene Ventiltechnik mit Sensorik und Ansteuerelektronik in kundenspezifische Systemlösungen verwandeln. KNAUER Wissenschaftliche Geräte GmbH Flüssigkeitschromatografie-Systemlösungen für Analytik und Aufreinigung in Forschung, Qualitätskontrolle und Testlaboren. Seit 55 Jahren Partner der Wissenschaft. KRÜSS GmbH Als internationale Experten für Kontaktwinkelmessung, Tensiometrie und Schaumanalyse, bieten wir die einzigartige Kombination von hochpräzisen Messinstrumenten und wissenschaftlicher Beratung. Labotect Labor-Technik Göttingen GmbH In Deutschland produzierendes, ISO zertifiziertes Familienunternehmen mit Schwerpunkt in der Assistierten Reproduktion und Zellforschung. Laser 2000 GmbH Laser 2000 bietet seinen Kunden im Bereich der Optischen Technologien seit mehr als 25 Jahren für deren anspruchsvolle Anwendungen die passende Lösung in Zusammenarbeit mit weltweit führenden Herstellern als kundenspezifische Lösung aus einer Hand.

23 23 LAUDA DR. R. WOBSER GmbH & Co. KG LAUDA ist der weltweit führende Hersteller von innovativen Temperiergeräten und -anlagen für Forschung, Anwendungstechnik und Produktion sowie von hochwertigen Messgeräten. Leica Microsystems CMS GmbH Leica Microsystems setzt neue Standards für Bilderfassung und -analyse in Medizin, Industrie und Forschung. LLS ROWIAK LaserLabSolutions GmbH Lösungen für definierte und kontrollierte Zell-, Gewebe- und Materialpräparation oder Manipulation in Histologie, Zell- und Molekularbiologie durch Kombination von Laserschneiden und Bildgebung. membrapure GmbH Die Firma membrapure GmbH steht für Reinstwasseranlagen, TOC-Analysatoren sowie Aminosäure- und IC Systeme mit High-End-Technologie, die in der Nähe von Berlin entwickelt und hergestellt werden. Memmert GmbH + Co. KG Bereits in der dritten Generation entwickelt und fertigt die Firma Memmert an zwei Standorten in Deutschland Wärme- und Trockenschränke, Brutschränke, Klimaschränke sowie Wasser- und Ölbäder. MERSEN Deutschland Holding GmbH & Co. KG optosic, ein Unternehmensbereich der MERSEN Gruppe, entwickelt und produziert innovative Laser-Ablenkspiegel aus dem Zukunftsmaterial SiC (Siliziumcarbid) für High-End-Laserprozesse. Mettler Toledo GmbH METTLER TOLEDO ist ein führender weltweiter Hersteller von Präzisionsinstrumenten und der weltweit größte Hersteller und Anbieter von Wägesystemen für Labore, die Industrie und den Lebensmittelhandel. Miele & Cie. KG Für die Anforderungen im Labor bietet Miele Professional effiziente Laborspüler mit flexibel konfigurierbaren Beladungsträgern und auf das leistungsfähige Spülsystem abgestimmten Prozesschemikalien. MMM Medcenter Einrichtungen GmbH Innovativer Anbieter im Bereich Brut- und Trockenschränke, Klima-Simulationskammern und Dephyrogenisations-Kammern. Netzsch Gerätebau GmbH Materialien haben viel zu erzählen. Man muss sie nur verstehen NETZSCH. Leading Thermal Analysis. OBERON GmbH Fiber Technologies OBERON entwickelt und produziert faseroptische Spezialkomponenten für die minimalinvasive Lasermedizin und die medizinische Diagnostik sowie für die optische Messtechnik in der Sensorik und Analytik. OLYMPUS Deutschland GmbH Olympus ist einer der führenden Anbieter von Life und Material Science Präzisionsmikroskopen und bietet Imaging-Lösungen für Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen, klinische Labore sowie für die industrielle Qualitätssicherung und -prüfung. PAC GmbH Die PAC (Petroleum Analyzer Company) hat ihren Hauptsitz in Houston, Texas und noch weitere produzierende Firmensitze weltweit mit insgesamt 450 Mitarbeitern. Die Walter Herzog GmbH mit Standort Lauda-Königshofen produziert hochwertige Analysegeräte, vorwiegend für Anwendungen in der Petrochemie und Mineralölindustrie. Trendreport 2018 Analysen-, Bio- und Labortechnik

24 24 Peter Huber Kältemaschinenbau AG Hochgenaue Temperierlösungen für Labor, Technikum und Produktion für Anwendungen von -125 C bis +425 C. PHARMA TEST Apparatebau AG Pharma Test ist ein international führender Hersteller hochwertiger Testgeräte für die pharmazeutische, Kosmetik- und Lebensmittelindustrie sowie für Universitäten und Behörden weltweit. Polytec GmbH Polytec entwickelt, produziert und vertreibt berührungslose optische Messtechnik für Forschung und Industrie. Schwerpunkte sind Vibrometrie, Velocimetrie, Topografie, Spektroskopie und Bildverarbeitung. Ratiolab GmbH Die Firma Ratiolab GmbH ist ein führender Hersteller von Laborverbrauchsmaterial aus Kunststoff und beliefert weltweit seit mehr als 40 Jahren den Laborfachhandel mit standardisierten Produkten sowie mit individuellen Lösungen für das Labor. Retsch GmbH RETSCH ist ein weltweit agierendes Unternehmen, welches Lösungen für die analysengerechte Probenvorbereitung und Partikelgrößenanalyse von Feststoffen anbietet. ROBERT RIELE GmbH & Co. KG RIELE ist ein familiengeführtes Unternehmen, das seit mehr als 60 Jahren Photometer und andere Analysengeräte (auch OEM) entwickelt, herstellt und vertreibt. Sartorius AG Sartorius ist ein international führender Pharma- und Laborzulieferer mit den beiden Sparten Bioprocess Solutions und Lab Products & Services. Lab Products & Services konzentriert sich mit Premium-Laborinstrumenten, Verbrauchsmaterialien und Service auf Forschungs- und Qualitätssicherungslabore in Pharma- und Biopharmaunternehmen sowie auf akademische Forschungseinrichtungen. Schmidt+Haensch GmbH & Co. Seit über 150 Jahren setzt hat das Familienunternehmen Schmidt + Haensch Maßstäbe in der Entwicklung und Herstellung optisch-elektronischer Analysengeräte. Optische inline Prozesssensoren ergänzen das Produktportfolio. SCHOTT AG SCHOTT ist ein international führender Technologiekonzern auf den Gebieten Spezialglas und Glaskeramik und bietet u.a. kundenspezifische Beleuchtungslösungen für Diagnostikanwendungen. diagnostics Shimadzu Deutschland GmbH Shimadzu Deutschland bietet Beratungs- und Produktlösungen sowie Serviceleistungen für Massenspektrometrie, Chromatographie, Life Sciences, Spektroskopie, Summenparameter und Materialprüfung. SHP Steriltechnik AG SHP Steriltechnik AG ist Entwickler und Hersteller von Laborautoklaven, Magnetrührern und Wasseraufbereitungsanlagen mit dem Fokus auf Qualität sowie Nachhaltigkeit, Made in Germany. Sigma Laborzentrifugen GmbH Die Firma Sigma Laborzentrifugen GmbH ist einer der weltweit führenden Hersteller für Laborzentrifugen. Sigma bietet ein breites Sortiment an Laborzentrifugen, Winkelund Ausschwingrotoren sowie Zubehör. Starna GmbH Seit 1964 Herstellung und Vertrieb von Küvetten und optischen Komponenten für alle Spektrophotometer, Fluorimeter und Laseranwendungen sowie von zertifizierten Referenzmaterialien nach ISO/IEC 17025, ISO

25 25 Systec GmbH Systec GmbH ist Hersteller von Autoklaven (Dampfsterilisatoren), Medienpräparatoren und dem Dispensier-/Dosiersystem für Flüssigmedien und mikrobiologische Nährmedien. Thermo Fisher Scientific Thermo Fisher Scientific Inc. ist der weltweit führende Partner der Wissenschaft mit einem Umsatz von 19 Mrd. $ und Mitarbeitern weltweit. Unsere Hauptmarken Thermo Scientific, Applied Biosystems, Invitrogen, Fisher Scientific und Unity Lab Services liefern eine einzigartige Kombination aus innovativen Technologien, Anwenderfreundlichkeit beim Einkauf und umfangreichem Support. VACUUBRAND GmbH + Co. KG Mit mehr als 230 Mitarbeitern und über 50 Jahren Erfahrung fertigt VACUUBRAND weltweit die umfassendste Produktfamilie zur Vakuumerzeugung, -messung und -regelung für den Grob- und Feinvakuumbereich im Labor. Volpi AG Volpi entwickelt und produziert kundenspezifische optoelektronische Module im Bereich IVD und Life Sciences. Volpi AG in Zürich und Volpi USA sind ISO zertifiziert. Waldner Laboreinrichtungen GmbH & Co. KG WALDNER entwickelt und produziert in Wangen im Allgäu seit über 70 Jahren Laboreinrichtungssysteme für jede Anforderung und ist mit 11 Niederlassungen in der ganzen Welt vertreten. Gardner Denver Thomas GmbH Welch ist ein führender Hersteller von qualitativ hochwertigen dauerhaften Vakuumprodukten, inklusive Vakuumsystemen und einer breiten Produktpalette an Zubehörteilen. Als weltweiter Marktführer in der Vakuumtechnologie ist Welch bekannt für lösungsorientiertes Vakuumfachwissen und Kundendienst. WILD GmbH WILD ist Systempartner für die Auftragsentwicklung und -produktion anspruchsvoller optomechatronischer Baugruppen und Komplettgeräte für die Labortechnik, In-vitro Diagnostik, Medical & Life Sciences sowie optische Messtechnik. WITEG Labortechnik GmbH Mit 57-jähriger Erfahrung ist witeg Labortechnik GmbH einer der weltweit führenden Hersteller für Laborverbrauchsmaterial aus Glas und Kunststoff, Liquid Handling Produkten und Vertrieb und Engineering der Wisd-Geräte. WOBATECH GmbH Die WOBATECH GmbH ist eine Profilsystem-Manufaktur mit Standorten in Deutschland und in der Schweiz. Als Aluminiumprofil-Spezialist entwickelt und produziert das Unternehmen individuelle Lösungen und Einrichtungskomponenten für Labore, Medizintechnik und Industrie. Mit stetigen Innovationen ist WOBATECH darüber hinaus technologisch führend für Infrastruktursysteme. Trendreport 2018 Analysen-, Bio- und Labortechnik

26 26 Ihre Ansprechpartner Jörg Mayer Geschäftsführer Benedikt Wolbeck Leiter Verbandskommunikation Birgit Ladwig Leiterin Analysen-, Bio- und Labortechnik Juliane Tröger Projektmanagerin Analysen-, Bio- und Labortechnik Fon Fon Fon Fon Mike Bähren Leiter Betriebs-, Volkswirtschaft und Marktforschung Nadine Benad Leiterin Regulatory Affairs Jennifer Goldenstede Leiterin Außenwirtschaft und Exportförderung Dr. Markus Safaricz Leiter Forschung & Innovation Fon Fon Fon Fon Impressum Herausgeber SPECTARIS Deutscher Industrieverband für optische, medizinische und mechatronische Technologien e.v. Werderscher Markt 15, Berlin Fon +49 (0) Fax +49 (0) Redaktionsschluss 23. März 2018 Redaktion Mike Bähren Leiter Betriebs-, Volkswirtschaft und Marktforschung Birgit Ladwig Leiterin Fachverband Analysen-, Bio- und Labortechnik Juliane Tröger Projektmanagerin Analysen-, Bio- und Labortechnik Markus Wolters Projektmanager Analysen-, Bio- und Labortechnik Bildnachweise Titel: Mettler Toledo S. 2: Portrait: Schmidt + Haensch GmbH & Co., Foto: vitstudio/fotolia.de S. 3: Portrait: Brian Winkowski/Columbia University Medical Center, Foto: Leica Microsystems S. 4: Elementar Analysensysteme GmbH S. 5: LAUDA S. 7: Herbert Waldmann GmbH & Co. KG S. 14: Portrait: Analytik Jena AG, Fotos Mitgliederversammlung: Regina Sablotny S. 18: links: xavdlp/fotolia.de, rechts: daskleineatelier/fotolia.de Gestaltung GDE Kommunikation gestalten. Haftungsausschluss Die Daten, Informationen und Berechnungen dieser Publikation wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Dennoch sind alle Angaben ohne Gewähr.

27 F 3 U 2 TU RE 4 NE 3 TW O 4 RK GL 0 3 B 2 AL 2 The World s No. 1 Auf der weltweit größten Labormesse finden Sie alle Produkte und Lösungen für Ihr Industrie- und Forschungslabor. Die wissenschaftlich hochkarätige analytica conference, Weltneuheiten, Produktpremieren, einzigartige Live Labs, Sonderschauen, Foren und Fokustage warten auf Sie! Highlights 2018: Live Labs und Digitale Transformation April 2018 I analytica April 2018 I analytica conference 26. Internationale Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

28 Wir sind SPECTARIS Ein starkes Netzwerk der Hightech-Industrie 2 2mag AG 5 5micron GmbH A A. Schweizer GmbH / Abbott GmbH & Co. KG / Adolf Thies GmbH & Co. KG / ADOS GmbH / AESCULAP AG / Agilent Technologies Deutschland GmbH / air-be-c Medizintechnik GmbH / Alcon Pharma GmbH / ALS Automated Lab Solutions GmbH / ALU REHAB ApS / AMO Germany GmbH / Analytik Jena AG / Andreas Hettich GmbH & Co. KG / AOYAMA OPTICAL GERMANY GMBH / ARRI Media GmbH / asecos GmbH / asphericon GmbH / ATMOS MedizinTechnik GmbH & Co. KG / Axel Semrau GmbH & Co. KG B B&B EYEWEAR GMBH / B.Braun Avitum Saxonia GmbH / Bauer und Häselbarth-Chirurg GmbH / Bausch & Lomb GmbH / Befort Wetzlar OD GmbH / Belimed GmbH / Berghof Products + Instruments GmbH / Berliner Glas KGaA / Bierther Submikron GmbH / Blue Ocean Nova AG i.g. / bon Optic Vertriebsgesellschaft mbh / Bosch + Sohn GmbH u. Co. KG / BRAND GmbH + Co. KG / Breas Medical GmbH / Breitfeld & Schliekert GmbH / BÜCHI Labortechnik GmbH / Burmeier GmbH & Co. KG / Carl Martin GmbH C Carl Zeiss AG / Carl Zeiss Jena GmbH / Carl Zeiss Meditec AG / Carl Zeiss Microscopy GmbH / Carl Zeiss Spectroscopy GmbH / Carl Zeiss Sports Optics GmbH / Carl Zeiss Surgical GmbH / Carl Zeiss Vision GmbH / CETONI GmbH / Christoph Miethke GmbH & Co. KG / clearlab GmbH / Coherent LaserSystems GmbH & Co. KG / Condor GmbH / Conta Optic GmbH / CooperVision GmbH / CRYSTAL GmbH / CULLMANN GERMANY GmbH D Deutsche Augenoptik AG / DeVilbiss Healthcare GmbH / Dionex Softron GmbH / DITABIS AG / DMB-Apparatebau GmbH / DOCERAM Medical Ceramics GmbH / Dornier MedTech Laser GmbH / Dornier MedTech Systems GmbH / Dörr GmbH / Dr. Johannes Heidenhain GmbH / Dr. K. Hönle Medizintechnik GmbH / Dr. Mach GmbH + Co. / Drägerwerk AG & Co. KGaA E eagleyard Photonics GmbH / EBM DESIGN / EDDYCAM e.k. / Edmund Optics GmbH / Elementar Analysensysteme GmbH / Eppendorf AG / Erka Kallmeyer / Ernst Krauskopf Fabrik für chirurgische und zahnärztliche Instrumente / Eschenbach Optik GmbH / EsCo Orthopädie-Service GmbH / ESSILOR GmbH / ESW GmbH / Eugen Stratemeyer GmbH & Co. KG / ewa-marine GmbH F F. & M. Lautenschläger GmbH & Co. KG / F.W. Breithaupt & Sohn / Ferdinand Menrad GmbH + Co. KG / ficontec Service GmbH / FISBA AG / Fisher & Paykel Healthcare GmbH / FLAIR Modellbrillen / FLO Medizintechnik GmbH / FMB Care GmbH / FPM Holding GmbH / FRANK OPTIC PRODUCTS GmbH / Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik u. Feinmechanik / Fraunhofer-Institut für Lasertechnik / Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik Heinrich-Herz-Institut / Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme / Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik / Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie / Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik / Fritsch GmbH / Fritz Stephan GmbH G Galifa Contactlinsen AG / Gardner Denver Thomas GmbH / GD Optical Competence GmbH / Gebrüder Martin GmbH & Co. KG / Gerstel GmbH & Co. KG / GETEMED Medizin- und Informationstechnik AG / GIMMI GmbH / Goebel Instrumentelle Analytik GmbH / Greiner GmbH / GTI medicare GmbH H HÄLSA Pharma GmbH / Hälsa Pharma GmbH / HAMAMATSU PHOTONICS Deutschland GmbH / Handicare GmbH / Hans Müller HMP Medizintechnik GmbH / Hans-Joachim Marwitz / Haver & Boecker OHG / HECHT Contactlinsen GmbH / Heidelberg Engineering GmbH / Heidolph Instruments GmbH & Co. KG / Heliopan Lichtfilter Technik / Hellma GmbH & Co. KG / Hellma Optik GmbH / HENSEL-VISIT GmbH & Co. KG / Heraeus Noblelight GmbH / Hermann Bock GmbH / Hermle Labortechnik GmbH / Herolab GmbH / HEYER MEDICAL AG / Hill-Rom GmbH / HiperScan GmbH / Hirschmann Laborgeräte GmbH & Co. KG / Hittech Prontor GmbH / HNP Mikrosysteme GmbH / Hoffrichter Medizintechnik GmbH / Hommel-Etamic GmbH / HOYA LENS Deutschland GmbH / HP Medizintechnik GmbH / Hu-Friedy Mfg.Co.,LLC. I ILUDEST Destillationsanlagen GmbH / Image Engineering GmbH & Co. KG / IMT Masken und Teilungen AG / Industrieverband Schneid- und Haushaltswaren e.v. / INFICON GmbH Köln / Infors GmbH / INGENERIC GmbH / Innovative Tomography Products GmbH / Innovavent GmbH / InProcess Instruments / Instrument Systems GmbH / INTEGRA Biosciences AG / INTERCO GmbH / INTERSPIRO GmbH / Invacare GmbH / IVKO GmbH J J&M ANALYTIK AG / JENOPTIK Advanced Systems GmbH / JENOPTIK AG / JENOPTIK Automatisierungstechnik GmbH / JENOPTIK Diode Lab GmbH / JENOPTIK Laser GmbH / JENOPTIK Optical Systems GmbH / JENOPTIK Polymer Systems GmbH / JENOPTIK Robot GmbH / Joh. Stiegelmeyer GmbH & Co. KG / Johnson & Johnson Medical GmbH / Jos. Schneider Optische Werke GmbH / Jüke Systemtechnik AG / JULABO GmbH K Kaiser Fototechnik GmbH & Co. KG / Karl Kaps GmbH & Co. KG / Karl Leibinger Medizintechnik GmbH & Co. KG / Karl Storz SE & Co. KG / KEK GmbH / Kendrion Kuhnke Automation GmbH / Kirchner & Wilhelm GmbH + Co. KG / KLS Martin Group / KNAUER Wissenschaftliche Geräte GmbH / Koberg & Tente GmbH + Co. KG / Kowa Optimed Deutschland GmbH / Kröber Medizintechnik GmbH / Krüss GmbH / KURATORIUM GUTES SEHEN e.v. L Labotect Labor- Technik Göttingen GmbH / Landesinnung Chirurgiemechanik / LAP GmbH Laser Applikationen / Laser 2000 / Laser Components GmbH / LASERVISION GmbH & Co. KG / LASOS Lasertechnik GmbH / LAUDA DR. R. WOBSER GmbH & Co. KG / LEICA Camera AG / Leica Geosystems GmbH Vertrieb / Leica Microsystems CMS GmbH / LINDE Gas Therapeutics GmbH / LLS ROWIAK LaserLabSolutions GmbH / Löwenstein Medical GmbH & Co. KG / Löwenstein Medical Technology GmbH + Co. KG / Luneau Technology Deutschland GmbH M m2 Handels- u. Vertriebs GmbH / mark ennovy GmbH / Matachana Germany GmbH / Mauser Einrichtungssysteme GmbH & Co. KG / MEDICARE Medizinische Geräte GmbH / Medicon eg / MELAG Medizintechnik ohg / MembraPure GmbH / Memmert GmbH + Co. KG / Menicon GmbH / MERSEN Deutschland Holding GmbH & Co. KG / Messer Group GmbH / Metrolux optische Messtechnik GmbH / Mettler Toledo GmbH / MEYER-HAAKE GmbH / Miele & Cie. KG / Mikrop AG / MINOX GmbH / MMM Medcenter Einrichtungen GmbH /MÖLLER-WEDEL GmbH & Co. KG / MPG&E Handel und Service GmbH / MPV MEDICAL GmbH / Müller-Welt Contactlinsen Vertriebs GmbH / MULTIBLITZ / Münchener Medizin Mechanik GmbH N NanoFocus AG / NDI Europe GmbH / NEOSTYLE GmbH & Co. KG / Netzsch Gerätebau GmbH / Newport Spectra-Physics GmbH / NIKA Optics GmbH / Nikon GmbH / nova motum Services & Consulting GmbH / nova:med GmbH & Co. KG / Novacel Ophthalmique SAS / Novoflex Präzisionstechnik GmbH O OASYS GmbH / OBE-Präzision / OBERON GmbH Fiber Technologies / Oculus Optikgeräte GmbH / OFA Bamberg GmbH / OHARA GmbH / OLYMPUS Deutschland GmbH / OLYMPUS Winter & Ibe GmbH / op Couture Brillen GmbH / opdo Walter Sengespeick GmbH / Optics Balzers Jena GmbH / Optische Werke G. Rodenstock / Optiswiss AG / ORAFOL Fresnel Optics GmbH / Otto Bock HealthCare Deutschland GmbH / Otto Rüttgers GmbH + Co. KG / OWIS GmbH / OWP Brillen GmbH P PAC GmbH / PARI GMBH / PENTAX Europe GmbH / Peter Huber Kältemaschinenbau AG / PHARMA TEST Apparatebau AG / phenox GmbH / Philips GmbH Respironics / Photonic Sense GmbH / POG Präzisionsoptik Gera GmbH / Polytec GmbH / Pricon GmbH & Co. KG / Primetta GmbH &Co. KG / Prinz Optics Vertriebs-GmbH / Protect Laserschutz GmbH / Purification Membranes Analytics PMA GmbH Q Qioptiq Photonics GmbH & Co. KG R R82 GmbH / RADIMED / Ratiolab GmbH / Reichmann Feinoptik GmbH / ResMed Deutschland GmbH / ResMed GmbH & Co. KG / Retsch GmbH / ReWalk Robotics GmbH / Richard Wolf GmbH / Robert Riele GmbH & Co. KG / Rodenstock GmbH / Rowiak GmbH / Rudolf Riester GmbH / Rupp + Hubrach S S+M Rehberg GmbH / S1 Optics GmbH / Salvia Lifetec GmbH & Co. KG / SALVIA medical GmbH & Co. KG / Sapio Life GmbH & Co. KG / Sartorius AG / SASSE Elektronik GmbH / Schmidt & Bender GmbH & Co. KG / Schmidt+Haensch GmbH & Co. / Schmitz u. Söhne GmbH & Co. KG / SCHÖNE OPTIK Maschinenfabrik GmbH / SCHOTT AG / Schulz Optische Fabrik GmbH / SCHWIND eye-tech-solutions GmbH / seca gmbh & co. kg / Semeda GmbH / Shimadzu Deutschland GmbH / SHP Steriltechnik AG / Sigma Laborzentrifugen GmbH / Signet Armorlite Optic GmbH / Silhouette Deutschland GmbH / Sill Optics GmbH & Co. KG / SomnoMed Germany GmbH / son-x GmbH / SOPRO-COMEG GmbH / Söring GmbH / SpectroNet / StarMedTec GmbH / Starna GmbH / STEINER-OPTIK GmbH / Stiegelmeyer GmbH & Co. KG / Sutter Medizintechnik GmbH / SWAROVSKI OPTIK KG / Swarovski Optik Vertriebs GmbH / Swiss Eye International GmbH / Systec GmbH T tec5 AG / Textilia Stahlwaren-Manufaktur GmbH & Co. KG / Thales Deutschland / THEIS FEINWERKTECHNIK GMBH / Thermo Fisher Scientific / Thomashilfen für Behinderte GmbH & Co. Medico KG / Toptica Photonics AG / TOPTICA Projects GmbH / Trimble GmbH U UniTransferKlinik Lübeck V VacuTec Meßtechnik GmbH / VACUUBRAND GMBH + CO KG / Vauth-Sagel Holding GmbH & Co. KG / VISIBILIA GmbH / Vistan Brillen GmbH / VISTEC AG / VitalAire GmbH / VITRON Spezialwerkstoffe GmbH / Vivisol Deutschland GmbH / Vixen Europe Gmbh / Völker GmbH / Volpi AG / Voyou GmbH W Wagner & Kühner GmbH / Waldner Laboreinrichtungen GmbH & Co. KG / Walter Binde Optik / Walter H. Becker GmbH / WEINMANN Emergency Medical Technology GmbH + Co. KG / WILAmed GmbH / WILD GmbH / WITEG Labortechnik GmbH / Wöhlk Contact-Linsen GmbH / WOBATECH GmbH X Xenios AG Analysen-, Bio- und Labortechnik

Die deutsche augenoptische Industrie - Wirtschaftsüberblick 2017/2018

Die deutsche augenoptische Industrie - Wirtschaftsüberblick 2017/2018 Die deutsche augenoptische Industrie - Wirtschaftsüberblick 2017/2018 Industrieverband SPECTARIS, Berlin Opti München, 12. 14. Januar 2018 1 Inhalt Entwicklung des Inlands-, Auslands- und Gesamtumsatzes

Mehr

SPECTARIS Jahrbuch. Die deutsche Medizintechnikindustrie 10. Auflage. Präsentationsmöglichkeiten für Ihr Unternehmen

SPECTARIS Jahrbuch. Die deutsche Medizintechnikindustrie 10. Auflage. Präsentationsmöglichkeiten für Ihr Unternehmen SPECTARIS Jahrbuch Die deutsche Medizintechnikindustrie 10. Auflage Präsentationsmöglichkeiten für Ihr Unternehmen SPECTARIS Über uns SPECTARIS ist der deutsche Industrieverband für optische, medizinische

Mehr

Nachschau zur LAB-SUPPLY 2015 Münster in der Halle Münsterland in Münster

Nachschau zur LAB-SUPPLY 2015 Münster in der Halle Münsterland in Münster in der Halle Münsterland in Münster Am 14. Oktober 2015 fand die eine regionale Fachmesse für Laborgeräte und Verbrauchsmaterial, statt. Veranstaltet wurde diese Fachmesse von der LAB-SUPPLY.info, Zillger

Mehr

Nachschau zur LAB-SUPPLY 2017 Main im Casino der Jahrhunderthalle

Nachschau zur LAB-SUPPLY 2017 Main im Casino der Jahrhunderthalle im Casino der Jahrhunderthalle Am 08. März 2017 fand die eine regionale Fachmesse für Laborgeräte und Verbrauchsmaterial, statt. Veranstaltet wurde diese Fachmesse von der LAB-SUPPLY.info, Zillger & Müller

Mehr

Photonik. SPECTARIS-Spotlight Daten und Fakten einer Schlüsseltechnologie. Fraunhofer IPM

Photonik. SPECTARIS-Spotlight Daten und Fakten einer Schlüsseltechnologie. Fraunhofer IPM Photonik SPECTARIS-Spotlight Daten und Fakten einer Schlüsseltechnologie Fraunhofer IPM - Dienstleistungen auf einen Blick Kontakte Netzwerke Multiplikatoren ir fördern den Dialog zwischen den MitgliedsunterW

Mehr

Medizintechnik. SPECTARIS-Spotlight Daten und Fakten einer Zukunftsbranche. Mit freundlicher Unterstützung von:

Medizintechnik. SPECTARIS-Spotlight Daten und Fakten einer Zukunftsbranche. Mit freundlicher Unterstützung von: Medizintechnik SPECTARIS-Spotlight Daten und Fakten einer Zukunftsbranche Mit freundlicher Unterstützung von: - Dienstleistungen auf einen Blick Kontakte Netzwerke Multiplikatoren Wir fördern den Dialog

Mehr

Nachschau zur LAB-SUPPLY 2016 Kurpfalz in der Friedrich-Ebert-Halle in Ludwigshafen

Nachschau zur LAB-SUPPLY 2016 Kurpfalz in der Friedrich-Ebert-Halle in Ludwigshafen in der Friedrich-Ebert-Halle in Ludwigshafen Am 07. September 2016 fand die eine regionale Fachmesse für Laborgeräte und Verbrauchsmaterial, statt. Veranstaltet wurde diese Fachmesse von der LAB-SUPPLY.info,

Mehr

Nachschau zur LAB-SUPPLY 2017 Münster in der Halle Münsterland in Münster

Nachschau zur LAB-SUPPLY 2017 Münster in der Halle Münsterland in Münster in der Halle Münsterland in Münster Am 20. September 2017 fand die eine regionale Fachmesse für Laborgeräte und Verbrauchsmaterial, statt. Veranstaltet wurde diese Fachmesse von der LAB-SUPPLY.info, Zillger

Mehr

Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das

Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das Zentrum des deutschen Maschinenbaus Zahlen und Fakten über

Mehr

Die deutsche Medizintechnik ein Branchenbericht von SPECTARIS. Informationsveranstaltung Medizintechnikmärkte Kolumbien und Venezuela am 05.

Die deutsche Medizintechnik ein Branchenbericht von SPECTARIS. Informationsveranstaltung Medizintechnikmärkte Kolumbien und Venezuela am 05. Die deutsche Medizintechnik ein Branchenbericht von SPECTARIS Informationsveranstaltung Medizintechnikmärkte Kolumbien und Venezuela am 05. Mai 2009 Die deutsche Medizintechnik ein Branchenbericht von

Mehr

Hannover. Wie sieht das Labor der Zukunft aus? Eine Antwort darauf gibt. smartlab das intelligente Zukunftslabor auf der LABVOLUTION in Hannover.

Hannover. Wie sieht das Labor der Zukunft aus? Eine Antwort darauf gibt. smartlab das intelligente Zukunftslabor auf der LABVOLUTION in Hannover. Pressemitteilung November 2016 LABVOLUTION mit BIOTECHNICA 2017 (Di., 16., bis Do., 18. Mai): smartlab 2017: Das Labor denkt mit Hannover. Wie sieht das Labor der Zukunft aus? Eine Antwort darauf gibt

Mehr

Nachschau zur LAB-SUPPLY 2016 Münster in der Halle Münsterland in Münster

Nachschau zur LAB-SUPPLY 2016 Münster in der Halle Münsterland in Münster in der Halle Münsterland in Münster Am 05. Oktober 2016 fand die eine regionale Fachmesse für Laborgeräte und Verbrauchsmaterial, statt. Veranstaltet wurde diese Fachmesse von der LAB-SUPPLY.info, Zillger

Mehr

Die Chemieindustrie in Deutschland

Die Chemieindustrie in Deutschland Die Chemieindustrie in Deutschland Die Chemische Industrie ist ein Wirtschaftszweig, die sich mit der Herstellung chemischer Produkte beschäftigt. Deutschland ist nach wie vor einer der wichtigsten Chemieproduzenten

Mehr

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences Competence Center Pharma & Life Sciences Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences Recruiting von Experten über das Competence Center Pharma & Life Sciences individuelle Lösungen für das spezialisierte

Mehr

BIO- PHOTONIK UND JUNI 2017, MESSE MÜNCHEN MEDIZIN- TECHNIK

BIO- PHOTONIK UND JUNI 2017, MESSE MÜNCHEN MEDIZIN- TECHNIK Connecting Global Competence LIGHT APPLIED BIO- PHOTONIK UND MEDIZIN- TECHNIK 26. 29. JUNI 2017, MESSE MÜNCHEN 23. Weltleitmesse und Kongress für Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik www.world-of-photonics.com

Mehr

Nachschau zur LAB-SUPPLY 2012 Main Casino der Jahrhunderthalle / Frankfurt

Nachschau zur LAB-SUPPLY 2012 Main Casino der Jahrhunderthalle / Frankfurt Casino der Jahrhunderthalle / Frankfurt Am 25. Januar 2012 fand die eine regionale Fachmesse für Laborgeräte und verbrauchsmaterial, statt. Veranstaltet wurde diese Fachmesse von der LAB-SUPPLY.info, Zillger

Mehr

Photonik Neue Marktstudien belegen herausragenden Erfolg der Schlüsseltechnologie

Photonik Neue Marktstudien belegen herausragenden Erfolg der Schlüsseltechnologie Photonik Neue Marktstudien belegen herausragenden Erfolg der Schlüsseltechnologie Die Licht-Technologien bieten großes Wachstums- und Innovationspotential, wie zwei neue Studien des VDMA und von Photonics21

Mehr

Bedeutung von Schnittstellen für die Hersteller von Analysen-, Bio- und Labortechnik: Status Quo und Ausblick

Bedeutung von Schnittstellen für die Hersteller von Analysen-, Bio- und Labortechnik: Status Quo und Ausblick Bedeutung von Schnittstellen für die Hersteller von Analysen-, Bio- und Labortechnik: Status Quo und Ausblick Ergebnisse der Onlineumfrage unter SPECTARIS- Mitgliedern vom 5. April 2017 Auswertung: Birgit

Mehr

ENTWICKLUNG UND FERTIGUNG MEDIZINTECHNISCHER PRODUKTE

ENTWICKLUNG UND FERTIGUNG MEDIZINTECHNISCHER PRODUKTE ENTWICKLUNG UND FERTIGUNG MEDIZINTECHNISCHER PRODUKTE Entwicklung und Fertigung DAS IST MECHATRONIC Wir entwickeln und produzieren medizintechnische Geräte zur Diagnose und Therapie sowie Teillösungen

Mehr

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences Competence Center Pharma & Life Sciences Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences Recruiting von Experten über das Competence Center Pharma & Life Sciences individuelle Lösungen für das spezialisierte

Mehr

Nachschau zur LAB-SUPPLY 2011 Main Casino der Jahrhunderthalle / Frankfurt

Nachschau zur LAB-SUPPLY 2011 Main Casino der Jahrhunderthalle / Frankfurt Nachschau zur LAB-SUPPLY 2011 Main Casino der Jahrhunderthalle / Frankfurt Am 26. Januar 2011 fand die LAB-SUPPLY 2011 Main eine regionale Fachmesse für Laborgeräte und verbrauchsmaterial, statt. Veranstaltet

Mehr

II. Benchmarkanalyse Instrumentelle Analytik

II. Benchmarkanalyse Instrumentelle Analytik II. Benchmarkanalyse Instrumentelle Analytik Kundenorientierung Internet und Kontakt 2006 Benchmarkanalyse Dr. H. Tuss Seite 1 Voraussetzungen Ziel der Studie: Aufzeichnung und Bewertung der Kundenorientierung

Mehr

Bauteil aus Ticona Kunststoff erhält Industriepreis der Forschungsvereinigung 3D-MID e.v.

Bauteil aus Ticona Kunststoff erhält Industriepreis der Forschungsvereinigung 3D-MID e.v. Ansprechpartner: Henning Küll Telefon: +49 (0)69/45009-1797 Fax: +49 (0)69/45009-51797 E-Mail: kuell@ticona.de Internet: http://www.ticona.com Ausgezeichnet: Innovatives OLED-Leuchtelement aus Vectra LCP

Mehr

Zukunftssicherung durch Internationalisierung. REACH.. out for new markets!

Zukunftssicherung durch Internationalisierung. REACH.. out for new markets! Zukunftssicherung durch Internationalisierung REACH.. out for new markets! Cornelia Frank, Leiterin der Abt. Außenwirtschaft und Standortmarketing Wirtschaft 11. Oktober 2017 Gliederung I. Das Wachstum

Mehr

Mehr erwarten. Innovative Spitzenleistungen für Ihren Erfolg.

Mehr erwarten. Innovative Spitzenleistungen für Ihren Erfolg. Mehr erwarten. Innovative Spitzenleistungen für Ihren Erfolg. Weltweit und kundennah... ist JUMO traditionell verwurzelt. Stammhaus in Fulda (Germany) Tochtergesellschaft Niederlassung/Außenbüro Vertretung

Mehr

Nachschau zur LAB-SUPPLY 2017 Hamburg in der MesseHalle Hamburg-Schnelsen GmbH

Nachschau zur LAB-SUPPLY 2017 Hamburg in der MesseHalle Hamburg-Schnelsen GmbH in der MesseHalle Hamburg-Schnelsen GmbH Am 11. Oktober 2017 fand die eine regionale Fachmesse für Laborgeräte und Verbrauchsmaterial, statt. Veranstaltet wurde diese Fachmesse von der LAB-SUPPLY.info,

Mehr

Der Markt für Medizintechnologien

Der Markt für Medizintechnologien Der Markt für Medizintechnologien Umsätze Exporte Arbeitsplätze Unternehmen Manfred Beeres, Leiter Kommunikation, BVMed Berlin, 7. März 2016 Medizinprodukte: eine heterogene Branche MedTech-Branche als

Mehr

Industrial Computing Machine Vision

Industrial Computing Machine Vision Industrial Computing Machine Vision Engineering Design Beratung Produktion Weltweit Willkommen bei der Fabrimex Systems AG Seit der Gründung im Jahr 1947 ist die Fabrimex Systems AG in der Elektronik zu

Mehr

Nachschau zur LAB-SUPPLY 2011 Ruhr Chemiepark Marl, Vesthalle (Culimar)

Nachschau zur LAB-SUPPLY 2011 Ruhr Chemiepark Marl, Vesthalle (Culimar) Nachschau zur LAB-SUPPLY 2011 Ruhr Chemiepark Marl, Vesthalle (Culimar) Am 19. Oktober 2011 fand die LAB-SUPPLY 2011 Ruhr eine regionale Fachmesse für Laborgeräte und verbrauchsmaterial, statt. Veranstaltet

Mehr

Berliner Glas Technische Gläser Schwäbisch Hall. Willkommen.

Berliner Glas Technische Gläser Schwäbisch Hall. Willkommen. Berliner Glas Technische Gläser Schwäbisch Hall. Willkommen. Die Berliner Glas Gruppe auf einen Blick. Mittelständisch, innovativ, exportorientiert. Gesellschaftsform: Unternehmen im Privatbesitz Geschäftsführung:

Mehr

STRATEGISCH INTELLIGENTE PROZESSOPTIMIERUNG

STRATEGISCH INTELLIGENTE PROZESSOPTIMIERUNG STRATEGISCH INTELLIGENTE PROZESSOPTIMIERUNG Passgenaue Lösungen für Automation und Kommunikation THINKING IN PROCESS NAHTLOS. REIBUNGSLOS. SORGLOS. Abläufe optimieren, heißt nachhaltig profitieren Die

Mehr

Nachschau zur LAB-SUPPLY 2015 Hamburg in der MesseHalle Hamburg-Schnelsen GmbH

Nachschau zur LAB-SUPPLY 2015 Hamburg in der MesseHalle Hamburg-Schnelsen GmbH in der MesseHalle Hamburg-Schnelsen GmbH Am 18. November 2015 fand die eine regionale Fachmesse für Laborgeräte und Verbrauchsmaterial, statt. Veranstaltet wurde diese Fachmesse von der LAB-SUPPLY.info,

Mehr

Premium-Partner für Präzisions-Drehteile und -Baugruppen.

Premium-Partner für Präzisions-Drehteile und -Baugruppen. Premium-Partner für Präzisions-Drehteile und -Baugruppen. A-Lieferant für Branchen, bei denen sich alles um höchste Sicherheit und Präzision dreht. Markenhersteller in anspruchsvollen Branchen brauchen

Mehr

U N T E R N E H M E N S P R O F I L

U N T E R N E H M E N S P R O F I L UNTERNEHMENSPROFIL PROFIL MISSION & VISION ERSTKLASSIGE TECHNOLOGIE SUPPORT UNSERE LÖSUNGEN LASER AT YOUR SIDE PROFIL TOP CHIRURGISCHE LÖSUNGEN FÜR OPERATIONSSÄLE Jena Surgical entwickelt und vertreibt

Mehr

FACT SHEET Welcome to the world of Biotechnology.

FACT SHEET Welcome to the world of Biotechnology. FACT SHEET Welcome to the world of Biotechnology. 23. 26. MÄRZ 2010 l NEUE MESSE MÜNCHEN l www.analytica.de 22. Internationale Leitmesse für Labortechnik, Analytik und Biotechnologie Einblicke in die Zukunft

Mehr

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas INNOVATIONSREGION Die Europäische Metropolregion Nürnberg zählt zu den

Mehr

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas INNOVATIONSREGION Die Europäische Metropolregion Nürnberg zählt zu den

Mehr

Pressemitteilung. 4. Juni 2015

Pressemitteilung. 4. Juni 2015 Pressemitteilung 4. Juni 2015 BIOTECHNICA 2015 (Dienstag, 6., bis Donnerstag, 8. Oktober): Personalisierte Medizin-Technologien sind Schwerpunkt auf der BIOTECHNICA Ausstellung und Forumsprogramm auf der

Mehr

Nachschau zur LAB-SUPPLY 2011 Leine Wienecke XI., Hotel Hannover GmbH

Nachschau zur LAB-SUPPLY 2011 Leine Wienecke XI., Hotel Hannover GmbH Nachschau zur LAB-SUPPLY 2011 Leine Wienecke XI., Hotel Hannover GmbH Am 23. November 2011 fand die LAB-SUPPLY 2011 Leine eine regionale Fachmesse für Laborgeräte und verbrauchsmaterial, statt. Veranstaltet

Mehr

Nachschau zur LAB-SUPPLY 2012 Rhein Terrassensaal im Forum Leverkusen

Nachschau zur LAB-SUPPLY 2012 Rhein Terrassensaal im Forum Leverkusen Terrassensaal im Forum Leverkusen Am 14. März 2012 fand die eine regionale Fachmesse für Laborgeräte und verbrauchsmaterial, statt. Veranstaltet wurde diese Fachmesse von der LAB-SUPPLY.info, Zillger &

Mehr

Qualität ist formbar 1

Qualität ist formbar 1 Qualität ist formbar 1 IHRE SPEZIALISTEN FÜR FORMEN-WERKZEUGBAU Kretschmar ein Name, der verpflichtet Innovationskraft, Qualität und top Service sind für uns im wahrsten Sinne des Wortes Formsache. Denn

Mehr

Trendbericht: Labor 4.0 das smarte Labor der Zukunft

Trendbericht: Labor 4.0 das smarte Labor der Zukunft www.analytica.de Trendbericht: Labor 4.0 das smarte Labor der Zukunft Im modernen Labor zeichnet sich ein Paradigmenwechsel ab. Mit steigender Komplexität der Laborprozesse werden Automatisierungslösungen

Mehr

In line. In the measuring room. And in between. ZEISS Car Body Solutions.

In line. In the measuring room. And in between. ZEISS Car Body Solutions. In the line. In the measuring room. And in between. ZEISS Car Body Solutions. Systematische Qualitätssicherung im Karosseriebau Torsten Brändle, Produktmanager 1 Vorstellung der ZEISS Gruppe Kennzahlen

Mehr

MEDIENMITTEILUNG LEONI beruft neue Geschäftsleitung für die LEONI Fiber Optics GmbH

MEDIENMITTEILUNG LEONI beruft neue Geschäftsleitung für die LEONI Fiber Optics GmbH LEONI beruft neue Geschäftsleitung für die LEONI Fiber Optics GmbH Personelle Neuaufstellung der Geschäfts- und Business Unit-Leitung seit Oktober 2013 Nürnberg, 21. November 2013 Leoni, der führende Anbieter

Mehr

Der Hauptsitz der UV-Technik Speziallampen GmbH in Wolfsberg

Der Hauptsitz der UV-Technik Speziallampen GmbH in Wolfsberg UV-Systemkomponenten Der Hauptsitz der UV-Technik Speziallampen GmbH in Wolfsberg 2 Die Pfeiler unseres Erfolges Engagierte und qualifizierte Mitarbeiter Kompetenz durch enge Zusammenarbeit mit Industriepartnern

Mehr

INTEGRATION VON INDUSTRIELLER BILDVERARBEITUNG IN DIE AUTOMATISIERUNGSTECHNIK MIT OPC UA

INTEGRATION VON INDUSTRIELLER BILDVERARBEITUNG IN DIE AUTOMATISIERUNGSTECHNIK MIT OPC UA INTEGRATION VON INDUSTRIELLER BILDVERARBEITUNG IN DIE AUTOMATISIERUNGSTECHNIK MIT OPC UA Bosch Kenndaten 2016 * Bosch-Gruppe gesamt Mobility Solutions Einer der weltweit größten Zulieferer von Kraftfahrzeugtechnik

Mehr

Perspektiven für Studentinnen und Studenten.

Perspektiven für Studentinnen und Studenten. Kompetenz ist nur ein Grund, bei SwissOptic zu arbeiten.* Dynamik, * Zukunftsorientierung, Wachstumsstärke und Entwicklungsmöglichkeiten sorgen für noch bessere Perspektiven. Perspektiven für Studentinnen

Mehr

Nachschau zur LAB-SUPPLY 2007 Ruhr im Chemiepark Marl

Nachschau zur LAB-SUPPLY 2007 Ruhr im Chemiepark Marl Nachschau zur LAB-SUPPLY 2007 Ruhr im Chemiepark Marl Am 21.November 2007 fand die LAB-SUPPLY 2007 Ruhr eine Fachausstellung der Laborgerätehersteller - statt. Veranstaltet wurde diese Fachmesse von den

Mehr

Geräte für die kosmetische Beratung steigern Absatz von Haut- und Haarpflegeprodukten

Geräte für die kosmetische Beratung steigern Absatz von Haut- und Haarpflegeprodukten Geräte für die kosmetische Beratung steigern Absatz von Haut- und Haarpflegeprodukten SCHOTT und MORITEX bieten eine breite Palette hochwertiger kundenspezifischer Geräte für die kosmetische Beratung an

Mehr

Sicher und wertschöpfend Cloud-basierte Services

Sicher und wertschöpfend Cloud-basierte Services Sicher und wertschöpfend Cloud-basierte Services Die Verarbeitung großer Datenmengen spielt gerade in vernetzten Unternehmen mit softwarebasierter Fertigung, dem Digital Enterprise, eine große Rolle. Mit

Mehr

C C C C C C C. Automatisiertes Qualitäts management für die System gastronomie.

C C C C C C C. Automatisiertes Qualitäts management für die System gastronomie. C C C C C C C Automatisiertes Qualitäts management für die System gastronomie. Compliance erfüllen, Qualität erhöhen und Kosten senken mit der digitalen Komplettlösung testo Saveris Restaurant. Digitale

Mehr

SPECTARIS-Einkaufskostenbarometer 1. Halbjahr 2012

SPECTARIS-Einkaufskostenbarometer 1. Halbjahr 2012 1. Halbjahr 12 Teilnehmer Analytik Jena AG Hans-Joachim Marwitz Toptica AG Brand GmbH + Co. KG Netzsch Gerätebau GmbH Vacuubrand GmbH + Co. KG Carl Zeiss Microscopy GmbH Newport Spectra-Physics GmbH Völker

Mehr

POWER TO THE PEOPLE. SOLARWATT. ENERGIE ERZEUGEN. ENERGIE MANAGEN. ENERGIE SPEICHERN.

POWER TO THE PEOPLE. SOLARWATT. ENERGIE ERZEUGEN. ENERGIE MANAGEN. ENERGIE SPEICHERN. POWER TO THE PEOPLE. SOLARWATT. ENERGIE ERZEUGEN. ENERGIE MANAGEN. ENERGIE SPEICHERN. DIE SOLARWATT MISSION. POWER TO THE PEOPLE. Die Energiezukunft ist dezentral: Strom wird dort erzeugt und gespeichert,

Mehr

Veränderungen im Umfeld der Branche

Veränderungen im Umfeld der Branche Veränderungen im Umfeld der Branche Technologischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Umbruch Intensiver Wettbewerb und Chancen für neues Wachstum Neue Kundenwünsche Transparenz & Digitale Prozesse

Mehr

Zukunft Lasertechnik Wachsen Sie mit uns!

Zukunft Lasertechnik Wachsen Sie mit uns! Zukunft Lasertechnik Wachsen Sie mit uns! Marktführer SCANLAB Herzlich willkommen! Die SCANLAB GmbH befasst sich seit ihrer Gründung 1990 erfolgreich mit der Entwicklung und Produktion von Galvanometer-

Mehr

Smart Systems Hub Enabling Dresden

Smart Systems Hub Enabling Dresden Smart Systems Hub Enabling IoT @ Dresden Smart Systems Hub Enabling IoT @ Dresden Wirtschaftsförderung im digitalen Ökosystem Auf dem Weg zu IoT-Ökosystemen Durch technische Plattformen zu Ökosystemen

Mehr

ARCONDIS Firmenprofil

ARCONDIS Firmenprofil ARCONDIS Firmenprofil ARCONDIS Gruppe 2017 Jun-17 1 Seit 2001 managen wir für unsere Kunden Herausforderungen und Projekte in den Bereichen Compliance, Business Process Transformation, Information Management

Mehr

Wir sind ein Familienunternehmen mitten im Schwarzwald, wo Präzision und Innovation seit Jahrzehnten eine große Tradition haben.

Wir sind ein Familienunternehmen mitten im Schwarzwald, wo Präzision und Innovation seit Jahrzehnten eine große Tradition haben. Sensorik Willtec Messtechnik Wir sind ein Familienunternehmen mitten im Schwarzwald, wo Präzision und Innovation seit Jahrzehnten eine große Tradition haben. Zu unseren Kernkompetenzen gehören: Kundennähe

Mehr

GA-Netzwerk. Wirtschaft stärken Wissenschaft fördern Kooperationen bilden

GA-Netzwerk. Wirtschaft stärken Wissenschaft fördern Kooperationen bilden GA-Netzwerk Wirtschaft stärken Wissenschaft fördern Kooperationen bilden Handlungs- und Innovationsfelder PhotonikBB versteht sich als Vernetzungs- und Fachkoordinationsstelle von Wirtschaft und Forschung

Mehr

Die regionale Fachausstellung für die Laborversorgung 20. Februar :30 bis 15:30 Casino der Jahrhunderthalle, Frankfurt-Hoechst

Die regionale Fachausstellung für die Laborversorgung 20. Februar :30 bis 15:30 Casino der Jahrhunderthalle, Frankfurt-Hoechst Die regionale Fachausstellung für die Laborversorgung 20. Februar 2013 09:30 bis 15:30 Casino der Jahrhunderthalle, Frankfurt-Hoechst Eintritt Frei Innovationen aus der Labortechnik www.lab-supply.info

Mehr

Digitalisierung verändert unser Gesundheitswesen Quo vadis Krankenhaus?

Digitalisierung verändert unser Gesundheitswesen Quo vadis Krankenhaus? Digitalisierung verändert unser Gesundheitswesen Quo vadis Krankenhaus? Prof. Dr. Wolfgang Deiters Hochschule für Gesundheit, Bochum Fraunhofer Institut für Software- und Systemtechnik, Dortmund 40. Deutscher

Mehr

115. ARA - ARA LABORGERÄTEAUSSTELLUNG Händler- und firmenunabhängige Laborgeräteausstellung

115. ARA - ARA LABORGERÄTEAUSSTELLUNG Händler- und firmenunabhängige Laborgeräteausstellung 115. ARA - ARA LABORGERÄTEAUSSTELLUNG Händler- und firmenunabhängige Laborgeräteausstellung Greifswald: BioTechnikum Greifswald, Walther-Rathenau-Str. 49a, 17489 Greifswald am 23.03.2017 Analytik Jena

Mehr

Photonik. SPECTARIS-Spotlight Daten und Fakten einer Schlüsseltechnologie

Photonik. SPECTARIS-Spotlight Daten und Fakten einer Schlüsseltechnologie Photonik SPECTARIS-Spotlight Daten und Fakten einer Schlüsseltechnologie - Dienstleistungen auf einen Blick Kontakte Netzwerke Multiplikatoren Wir fördern den Dialog zwischen den Mitgliedsunternehmen und

Mehr

Nachschau zur LAB-SUPPLY 2017 Berlin

Nachschau zur LAB-SUPPLY 2017 Berlin Estrel Saal im Estrel Convention Center Am 22. Juni 2017 fand die eine regionale Fachmesse für Laborgeräte und Verbrauchsmaterial, statt. Veranstaltet wurde diese Fachmesse von der LAB-SUPPLY.info, Zillger

Mehr

Live Labs Partner im Überblick

Live Labs Partner im Überblick www.analytica.de Live Labs Partner im Überblick Die komplett eingerichteten Laborzeilen mit täglichen Live-Vorführungen sind beliebte Publikumsmagneten dank dem Engagement unserer internationalen Partner.

Mehr

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. Kreativ arbeiten. {Mit Erfolg!} Kompetenzzentrum Kulturund Kreativwirtschaft des Bundes

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. Kreativ arbeiten. {Mit Erfolg!} Kompetenzzentrum Kulturund Kreativwirtschaft des Bundes 1 Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Kreativ arbeiten {Mit Erfolg!} Kompetenzzentrum Kulturund Kreativwirtschaft des Bundes Engagiert für eine bunte Branche Die Kultur- und Kreativwirtschaft

Mehr

Entwickeln Sie mit uns Ihre Idee zum marktreifen Angebot.

Entwickeln Sie mit uns Ihre Idee zum marktreifen Angebot. Entwickeln Sie mit uns Ihre Idee zum marktreifen Angebot. Vodafone Test & Innovation Center Höchstleistung für Ihr Business. Unsere neue mobile Applikation haben wir bei Vodafone schon vor der Einführung

Mehr

Fortschritt in der. Überwachungs dienstleistung. durch. Drohnenunterstützung

Fortschritt in der. Überwachungs dienstleistung. durch. Drohnenunterstützung 26-1-2017 Fortschritt in der Überwachungs dienstleistung durch Drohnenunterstützung ÖWD SECURITY & SERVICES geht neue, innovative Wege und bietet als erster Sicherheitsdienstleister in Österreich nun gemeinsam

Mehr

Weltweit ein starker Partner. Voith Industrial Services.

Weltweit ein starker Partner. Voith Industrial Services. Weltweit ein starker Partner. Voith Industrial Services. 3 Global ein leistungsstarker Partner für Schlüsselindustrien Internationale Präsenz Asien Europa Nordamerika Südamerika Ein Team. Ein Versprechen.

Mehr

Regionalforum Industrie Mittelstand. Thomas Ortlepp 25. August 2016

Regionalforum Industrie Mittelstand. Thomas Ortlepp 25. August 2016 Regionalforum Industrie 4.0 @ Mittelstand Thomas Ortlepp 25. August 2016 Material 1.0, Sensor 2.0, System 3.0 und Industrie 4.0 Neue Impulse für die Wirtschaft in Thüringen CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik

Mehr

Presse-Information. Seit 25 Jahren nah am Kunden: zwei Erfolgsgeschichten A-D-15007 07.07.2015

Presse-Information. Seit 25 Jahren nah am Kunden: zwei Erfolgsgeschichten A-D-15007 07.07.2015 Presse-Information A-D-15007 07.07.2015 Seit 25 Jahren nah am Kunden: zwei Erfolgsgeschichten Technische Büros Berlin und Jena bieten zum Jubiläum interessante Einblicke / Kontinuierliches Wachstum und

Mehr

Automobilwirtschaft in Baden-Württemberg Weltklasse-Fahrzeuge, innovative Technologien, intelligente Mobilitätslösungen Baden-Württemberg ist ein

Automobilwirtschaft in Baden-Württemberg Weltklasse-Fahrzeuge, innovative Technologien, intelligente Mobilitätslösungen Baden-Württemberg ist ein Automobilwirtschaft in Baden-Württemberg Weltklasse-Fahrzeuge, innovative Technologien, intelligente Mobilitätslösungen Baden-Württemberg ist ein internationaler Top-Standort der Automobilbranche Zahlen

Mehr

ULTRASCHALL KOMPETENZ INDUSTRIELLE ULTRASCHALLTECHNOLOGIE FÜR UNBEGRENZTE EINSATZMÖGLICHKEITEN CUTTING WELDING CLEANING INDUSTRY 4.

ULTRASCHALL KOMPETENZ INDUSTRIELLE ULTRASCHALLTECHNOLOGIE FÜR UNBEGRENZTE EINSATZMÖGLICHKEITEN CUTTING WELDING CLEANING INDUSTRY 4. INDUSTRY 4.0 DEBURRING INNOVATION APPLICATION LABORATORY GLOBAL RESEARCH NETWORK FOODCUTTING TEXTILE INDUSTRY CUTTING AUTOMOTIVE INDUSTRY PLASTIC PROCESSING CONTINUOUS WELDING WELDING TELECOMMUNICATION

Mehr

ENTWICKLER UND ENTHUSIASTEN UNSERE EXPERTEN FÜR IHRE EFFEKTIVE DIGITALISIERUNG

ENTWICKLER UND ENTHUSIASTEN UNSERE EXPERTEN FÜR IHRE EFFEKTIVE DIGITALISIERUNG ENTWICKLER UND ENTHUSIASTEN UNSERE EXPERTEN FÜR IHRE EFFEKTIVE DIGITALISIERUNG SOFTWARE SOLUTIONS Wir sind Ihr Partner für die digitale Vernetzung in der Industrie. Wir vereinfachen und optimieren industrielle

Mehr

Das smarte Labor der Zukunft

Das smarte Labor der Zukunft Das smarte Labor der Zukunft Kontakt analytica Besucher-Hotline Tel. +49 89 949-11488 Fax +49 89 949-11489 E-Mail info@analytica.de Auf der analytica in München werden die neuesten Technologien anwendernah

Mehr

Digitalisierung. Einfach. Machen.

Digitalisierung. Einfach. Machen. Digitalisierung. Einfach. Machen. Smart Energy 2016 Unsere Wer wir Vision sind SANDY ist ein Corporate Startup des EnBW Innovation Campus, dem unternehmensinternen Startup Akzelerator. EnBW gehört zu den

Mehr

Experten-Netzwerk für Vakuum- und Plasmatechnologien

Experten-Netzwerk für Vakuum- und Plasmatechnologien www.efds.org Experten-Netzwerk für Vakuum- und Plasmatechnologien Portrait Europäische Forschungsgesellschaft Dünne Schichten e.v. EFDS-Experten-Netzwerk im Bereich der Oberflächentechnologien Die Europäische

Mehr

integrat Know-How und Lösungen für Industrie 4.0 und IoT

integrat Know-How und Lösungen für Industrie 4.0 und IoT integrat Know-How und Lösungen für Industrie 4.0 und IoT Services SMART Factory Strategy it Determinism Supplier Connected Objects Industrial Internet of Things Analytics Efficiency Big Data SoluTIons

Mehr

Jahrestagung 2016 und Industrie 4.0 Sensorik-Aktorik-Kongress

Jahrestagung 2016 und Industrie 4.0 Sensorik-Aktorik-Kongress Fachverband Automation Jahrestagung 2016 und Industrie 4.0 Sensorik-Aktorik-Kongress Einladung Ô 27. bis 29. September 2016 Maritim Rhein-Main Hotel Darmstadt 99 30 99 30 02 D 35 35 87 89 07 89 Z OK 07

Mehr

Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg Spitzen-Medizintechnik, innovative Pharmaunternehmen und moderne Biotechnologie Baden-Württemberg gehört zu

Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg Spitzen-Medizintechnik, innovative Pharmaunternehmen und moderne Biotechnologie Baden-Württemberg gehört zu Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg Spitzen-Medizintechnik, innovative Pharmaunternehmen und moderne Biotechnologie Baden-Württemberg gehört zu den Top-Standorten der europäischen Gesundheitsindustrie

Mehr

DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START.

DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START. DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START. DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START. STRATEGIE KONZEPTION SYSTEM UX & REALISIERUNG BETRIEB SCHULUNGEN ONLINE AUSWAHL DESIGN MARKETING NACHHALTIG ERFOLGREICH IM DIGITAL

Mehr

Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft als Chance für Bayern

Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft als Chance für Bayern Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft als Chance für Bayern Berlin, 25. April 2017 Dr. Manfred Wolter Agenda Gesundheitswirtschaft und Medizintechnik in Bayern Rahmenbedingungen in Bayern Cluster Netzwerke

Mehr

Plattform Industrie 4.0. Digitale Transformation Made in Germany

Plattform Industrie 4.0. Digitale Transformation Made in Germany Plattform Industrie 4.0 Digitale Transformation Made in Germany Industrie 4.0 Made in Germany Digitalisierung der Wirtschaft bietet globale Chancen Die rasant zunehmende Digitalisierung von Wirtschaft

Mehr

Biopharmazeutika der Wert für die Gesundheitswirtschaft

Biopharmazeutika der Wert für die Gesundheitswirtschaft Biopharmazeutika der Wert für die Gesundheitswirtschaft Dr. Jasmina Kirchhoff Forschungsstelle Pharmastandort Deutschland, Institut der deutschen Wirtschaft Köln Agenda Biotechnologie in Deutschland Bedeutung

Mehr

SQS der weltweit führende Spezialist für Software-Qualität

SQS der weltweit führende Spezialist für Software-Qualität SQS Transforming der weltweit the World führende Through Spezialist Quality für Software-Qualität sqs.com SQS der weltweit führende Spezialist für Software-Qualität Unternehmenspräsentation Quality Brunch,

Mehr

Massgeschneiderte Kunststoff-lösungen

Massgeschneiderte Kunststoff-lösungen Kunststoff Massgeschneiderte Kunststoff-lösungen Entwicklung Konstruktion Werkzeugbau Spritzerei Vollautomatische Bedruckung Logistik-Service 4-5 Wir liefern praxistaugliche Produkte für Haushalt, Automotive

Mehr

Branchenstruktur Medizintechnik in Bayern Bildnachweis: bvmed.de

Branchenstruktur Medizintechnik in Bayern Bildnachweis: bvmed.de Branchenstruktur Medizintechnik in Bayern 2015 Bildnachweis: bvmed.de Überblick der wichtigsten Ergebnisse Mehr als % der weltweiten medizintechnischen Produkte wird in Bayern produziert. Insgesamt sind

Mehr

WILLKOMMEN INDUSTRIE 4.0

WILLKOMMEN INDUSTRIE 4.0 WILLKOMMEN INDUSTRIE 4.0 22. Februar 2017 INHALT 1 PROFI AG 2 Die vierte Industrielle Revolution 3 Anwendungsfälle 4 Ausblick & Zusammenfassung 2 DIE PROFI AG Firmenzentrale: Darmstadt Standorte: 15 Mitarbeiter:

Mehr

INHALT. 4/5 Die SIKORA AG: Unabhängigkeit hoch fünf. 6/7 Eine Idee, die ganze Branchen berührt. Ohne etwas zu berühren

INHALT. 4/5 Die SIKORA AG: Unabhängigkeit hoch fünf. 6/7 Eine Idee, die ganze Branchen berührt. Ohne etwas zu berühren 3 4 INHALT 4/5 Die SIKORA AG: Unabhängigkeit hoch fünf 6/7 Eine Idee, die ganze Branchen berührt. Ohne etwas zu berühren 8/9 Als Weltmarktführer muss man vor allem eines: gut zuhören 10/11 Wer neue Wege

Mehr

Schwieriges globales Umfeld für Maschinenbau

Schwieriges globales Umfeld für Maschinenbau Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Branchenporträt 02.08.2016 Lesezeit 4 Min Schwieriges globales Umfeld für Maschinenbau Die Herstellung von Maschinen und Produktionsanlagen

Mehr

Sorgsamer, besser, gesünder: Innovationen aus Chemie und Pharma bis 2030

Sorgsamer, besser, gesünder: Innovationen aus Chemie und Pharma bis 2030 VERBAND DER CHEMISCHEN INDUSTRIE e.v. Ausführungen von Dr. Marijn E. Dekkers, Präsident des Verbandes der Chemischen Industrie, am 3. November 2015 in Berlin anlässlich des Tags der Deutschen Industrie

Mehr

Pressemitteilung. 23. November LABVOLUTION mit BIOTECHNICA 2017 (Di., 16., bis Do., 18. Mai): Die ganze Welt des Labors im Mai 2017 in Hannover

Pressemitteilung. 23. November LABVOLUTION mit BIOTECHNICA 2017 (Di., 16., bis Do., 18. Mai): Die ganze Welt des Labors im Mai 2017 in Hannover Pressemitteilung 23. November 2016 LABVOLUTION mit BIOTECHNICA 2017 (Di., 16., bis Do., 18. Mai): Die ganze Welt des Labors im Mai 2017 in Hannover Hannover. Knappe sechs Monate sind es noch bis zum Beginn

Mehr

Belichtungslösungen für die Tierzucht. Grow your Business

Belichtungslösungen für die Tierzucht. Grow your Business Belichtungslösungen für die Tierzucht Grow your Business Belichtungslösungen für die Tierzucht Made in Germany Spektrales Licht gezielt einsetzen Moderne LED-Technik ist in Ställen nicht nur energieeffizienter

Mehr

GiS Gesellschaft für integrierte Systemplanung mbh IT Lösungen für Betrieb und Instandhaltung

GiS Gesellschaft für integrierte Systemplanung mbh IT Lösungen für Betrieb und Instandhaltung GiS Gesellschaft für integrierte Systemplanung mbh IT Lösungen für Betrieb und Instandhaltung GiS Gesellschaft für integrierte Systemplanung mbh Was wir bieten Über 30 Jahre Erfahrung in der Beratung,

Mehr

Einladung zur Labormesse im Atrium der BIO CITY LEIPZIG mit begleitenden Vorträgen

Einladung zur Labormesse im Atrium der BIO CITY LEIPZIG mit begleitenden Vorträgen K O M P E T E N Z I M L A B O R Einladung zur Labormesse im Atrium der BIO CITY LEIPZIG mit begleitenden Vorträgen 24. September 2015 9.00-16.00 Uhr Leipzig EXKLUSIVE MESSEANGEBOTE Die Gültigkeit unserer

Mehr

AESKU.DIAGNOSTICS. Diagnostische Geräte zuverlässig, einfach und wirtschaftlich

AESKU.DIAGNOSTICS. Diagnostische Geräte zuverlässig, einfach und wirtschaftlich AESKU.DIAGNOSTICS Diagnostische Geräte zuverlässig, einfach und wirtschaftlich AESKU.DIAGNOSTICS Ihr Partner in der Autoimmunität Fokus Autoimmunität Gegründet im Januar 2000 Award Pioneer Spirit 2000

Mehr