Strategie der Messung von Feinstaub in Innenräumen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Strategie der Messung von Feinstaub in Innenräumen"

Transkript

1 Strategie der Messung von Feinstaub in Innenräumen

2 Feinstaubmessung in Innenräumen - Rechtlicher Rahmen, Definitionen, Ziele Eigenschaften von Feinstaub Feinstaubquellen im Innenraum o Außenluft o mechanische Aktivitäten o Raucher o Kopierer o sonstige Aktivitäten Variation der Feinstaubkonzentration

3 Welche Räume gelten als Innenräume? Als Innenräume werden nach dem Sondergutachten vom Mai 1987 des Rates von Sachverständigen für Umweltfragen folgende Objekte verstanden: Wohnungen mit Schlaf-, Wohn-, Bastel-, Sport- und Kellerräumen, Küchen und Badezimmern; Arbeitsplätze, wie Büros und Verkaufsräume, sofern sie nicht im Hinblick auf Luftschadstoffe arbeitsschutzrechtlichen Kontrollen unterliegen; Räume mit Publikumsverkehr, wie öffentliche Gebäude, d.h. Krankenhäuser, Schulen, Kindergärten, Sporthallen, Bibliotheken, Gaststätten, Hotels, Theater, Kinos und andere Veranstaltungsräume; Aufenthaltsräume von Kraftfahrzeugen und allen öffentlichen Verkehrsmitteln Sie gelten ausdrücklich nicht für die durch die BioStoffV geregelten gezielten und ungezielten Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen, bei denen oft hohe Konzentrationen biologischer Arbeitsstoffe vorliegen, wie in Kompostierungsanlagen, Wertstoffsortieranlagen, landwirtschaftlichen Gebäuden etc..

4 Ziele der Messung von Innenraumluftverunreinigungen Die VDI 43, Blatt 1 - Messen von Innenraumluftverunreinigungen, Allgemeine Aspekte der Messstrategie - gibt folgende drei allgemeine Ziele für Luftuntersuchungen in Innenräumen an: Die Raumbenutzer beschweren sich über eine schlechte Luftqualität Die Exposition der Raumbenutzer gegenüber bestimmten Stoffen soll ermittelt werden Die Einhaltung vorgegebener Grenz- oder Richtwerte soll untersucht werden

5 Gesundheitliche Beurteilung von Feinstaubkonzentrationen in Innenräumen Beim jetzigen Stand des Wissens sind die in den Innenräumen gemessenen Feinstaubkonzentrationen aus gesundheitlicher Sicht nicht zu bewerten. Folgt man der Anschauung der WHO, sollte die Beurteilung der Feinstaubkonzentration von Innenräumen mittels der PM 2,5 -Konzentration erfolgen (25µg/m³ 24-Stunden-Mittelwert, Jahresmittelwert 1µg/m³). Diese Werte sollen voraussichtlich ab 215 gelten.

6 VDI-Richtlinien und DIN-Normen gelten bisher für die gravimetrische Bestimmung von Feinstaub VDI-Richtlinie 2463 Blatt 1-11 Messen von Partikeln - Gravimetrische Bestimmung der Massenkonzentration von Partikeln in der Außenluft o VDI-Richtlinie 2463 Blatt 1- Grundlagen o VDI-Richtlinie 2463 Blatt 4 - LIB-Filterverfahren o VDI-Richtlinie 2463 Blatt 5 - Automatisches Filtergerät FH 62 I o VDI-Richtlinie 2463 Blatt 6 - Automatisches Filtergerät BETA-Staubmeter F o VDI-Richtlinie 2463 Blatt 7 - Kleinfiltergerät GS 5 o VDI-Richtlinie 2463 Blatt 8 - Basisverfahren für den Vergleich von nichtfraktionierenden Verfahren o VDI-Richtlinie 2463 Blatt 9 - Filterverfahren - LIS/P-Filtergerät o VDI-Richtlinie 2463 Blatt 1 - Filterverfahren - Filterwechsler AGS 5 und AGS 115 o VDI-Richtlinie 2463 Blatt 11 - Filterverfahren - Filterwechsler Digitel DHA-8 DIN EN-Norm 1497 Luftbeschaffenheit - Gravimetrische Referenzmessmethode für die Bestimmung der PM2,5-Massenfraktion des Schwebstaubes; Deutsche Fassung pren 1497:25 DIN EN-Norm Luftbeschaffenheit - Ermittlung der PM1-Fraktion von Schwebstaub - Referenzmethode und Feldprüfverfahren zum Nachweis der Gleichwertigkeit von Messverfahren und Referenzmessmethode; Deutsche Fassung EN 12341:1998

7 VDI-Richtlinien zur Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration Im Bereich der kontinuierlichen Messverfahren zur Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration sind folgende VDI-Richtlinien erarbeitet worden bzw. befinden sich gegenwärtig in Bearbeitung: VDI-Richtlinie 3867 Blatt 1 bis 6 Messen von Partikeln in der Außenluft - Charakterisierung von Prüfaerosolen - Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Anzahlgrößenverteilung VDI-Richtlinie 3867 Blatt 1: Grundlagen VDI-Richtlinie 3867 Blatt 2 : Kondensationspartikelzähler VDI-Richtlinie 3867 Blatt 3: Mobilitätsspektrometer (Entwurf 29-6) VDI-Richtlinie 3867 Blatt 4: Optischer Partikelzähler (28) VDI-Richtlinie 3867 Blatt 5: Flugzeitspektrometer (29 Vorentwurf) VDI-Richtlinie 3867 Blatt 6: Elektrischer Niederdruckimpaktor (ELPI) (29 Vorentwurf)

8 Strategie der Messung von Feinstaub in Innenräumen VDI-Richtlinie 43 Blatt 11 Messen von Innenraumluftverunreinigungen, Messstrategie für die Erfassung von Feinstaub (in Vorbereitung)

9 Partikeldefinition und Größenbereiche verschiedener umweltrelevanter Partikel Ultrafeinstaub PM 2,5 PM 1 Feinstaub Grobstaub Tabak- Dichter Nebel leichter Nebel Regentropfen mosaik- Hepatitis-B- Schimmelpilzsporen Virus Virus Bakterien Pollen Menschliches Haar Metallurgischer Rauch und Staub Carbon black Zementstaub (Primärpartikel) Kohlestaub Kfz-Abgase und -Abrieb Tabakrauch/Ruß Gasmoleküle Verbrennungs- Flugasche partikel,1,1, Partikekelgröße [µm]

10 Staubdeposition im Atemtrakt Angriffsorte Partikeldurchmesser Nasen- Rachenraum 5 1 µm Luftröhre 3 5 µm Bronchien 2 3 µm Bronchiolen 1 2 µm Alveolen,1 1 µm (Lungenbläschen)

11 Feine und ultrafeine Partikel Feinstaub 1 µm x 1 µm Ultrafeine Partikel 1 nm x,1 µm Partikeldurchmesser 1 µm,1 µm,1 µm Partikelanzahl rel. Partikeloberfläche rel. Partikelmasse 1 1 1

12 Prozent Sedimentation von luftgetragenen Partikeln Die Sinkgeschwindigkeit von Partikeln ist stark abhängig von deren Größe: Ein Partikel von 1 µm sinkt in einer Sekunde um ca. 5mm Ein Partikel von 1 µm sinkt in einer Sekunde um ca.,1 mm Ein Partikel von,1 µm sinkt in einer Sekunde um ca.,5 mm Ein Partikel von,1 µm sinkt in einer Sekunde um ca.,3 mm CO µm.4-.5 µm µm µm.8-1. µm µm µm µm µm µm µm µm µm [min]

13 ,3-,4,4-,5,5-,65,65-,8,8-1, 1,-1,6 1,6-2, 2,-3, 3,-4, 4,-5, 5,-7,5 7,5-1, 1,-15, 15,-2, >2,,3-,4,4-,5,5-,65,65-,8,8-1, 1,-1,6 1,6-2, 2,-3, 3,-4, 4,-5, 5,-7,5 7,5-1, 1,-15, 15,-2, >2, Prozent Prozent Mittlere Partikelverteilung von Oktober 28 bis April 29 mit dem Laserpartikelzähler bestimmt Anzahl Volumen 9 Dach Büro Labor/RLT 6 Dach Büro Labor/RLT

14 rel. Feuchte, Temperatur, ppm CO2/1 bzw. Partikel pro mm3 Feinstaubkonzentration [>,1µm/mm3] Außen- und Innenraumluft in der Nähe einer stark befahrenen Straße (Winter) 12 1 Feuchte Temperatur CO2 [1/1 ppm] Außenluft [Partikel/mm3] Innenraumluft [Partikel/mm3] :57 1:57 11:57 12:57 13:57 14:57 15:57 16:57 17:57

15 rel. Feuchte, Temperatur, ppm CO2/1 bzw. Partikel pro mm3 Feinstaubkonzentration [>,1µm/mm3] Außen- und Innenraumluft einer Schule im städtischen Gebiet (Sommer) rel. Feuchte Temperatur ppmco2/1 Außenluft [Partikel >,1µm/mm3] Innenraumluft [Partikel >,1µm/mm3] Lüften Lüften 9:19 1:19 11:19 12:19 13:19 14:19 15:19 16:19 17:19

16 : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : :18 Gesamtfeinstaubkonzentration (CPC) der Außenluft, eines Büros (ohne Raumlufttechnische Anlage) und eines Labors (mit Raumlufttechnische Anlage) Außenluft Büro Labor/RLT

17 : :41 1:21 2:2 2:42 3:23 4:4 4:44 5:25 6:5 6:46 7: 8:7 8:48 9:28 1:9 1:5 11:3 12:11 12:51 13:32 14:13 14:53 15:34 16:14 16:55 17:36 18:16 18:57 19:37 2:18 2:59 21:39 22:2 23: 23:41 :1 :42 1:22 2:3 2:44 3:24 4:5 4:45 5:26 6:7 6:47 7:28 8:8 8:49 9:3 1:1 1:51 11:31 12:12 12:53 13:33 14:14 14:54 15:35 16:16 16:56 17:37 18:17 18:58 19:39 2:19 21: 21:4 22:21 23:2 23:42 Feinstaubkonzentration (CPC+SMPS) der Außenluft und eines Raumes (mit RLT) Außenluft Innenraumluft,1,1

18 : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : :21 Feinstaubkonzentration (CPC) der Außenluft, eines Büros (ohne Raumlufttechnische Anlage) und eines Labors (mit Raumlufttechnischer Anlage) Silvester Außenluft Büro Labor

19 11:58 12:38 13:19 14: 14:4 15:21 16:1 16:42 17:23 18:3 18:44 19:24 2:5 2:46 21:26 22:7 22:47 23:28 :9 :49 1:3 2:1 2:51 3:32 4:12 4:53 5:33 6:14 6:55 7:35 8:16 8:56 9:37 1:18 1:58 11:39 12:3 12:44 13:24 14:5 14:46 15:26 16:7 16:47 17:28 18:9 18:49 19:3 2:1 2:51 21:32 22:12 22:53 23:33 :14 :55 1:35 2:16 2:56 3:37 4:18 4:58 5:39 6:19 7: 7:41 8:21 9:2 9:42 1:23 11:4 11:44 12: 12:41 13:22 14:2 14:43 15:23 16:4 16:45 17:25 18:6 18:46 19: 2:8 2:48 21:29 22:9 22:5 23:31 :11 :52 1:32 2:13 2:54 3:34 4:15 4:55 5:36 6:17 6:57 7:38 8:18 8:59 9:4 1:2 11:1 11:41 Feinstaubkonzentration (CPC+SMPS) der Außenluft, eines Büros und eines Raumes (mit RLT) Silvester Außenluft , Innenraumluft Innenraumluft/RL T ,1

20 : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : :15 Nano- (Labor/RLT) Nano- (Außenluft) Vergleich der Partikelanzahlkonzentration in der Außenluft zur Laborluft/RLT 7 6 Labor/RLT Außenluft

21 11 37 Prozent Mittlere Partikelanzahlverteilung von Oktober 28 bis April 29 mit dem Kondensationspartikelzähler + SMPS bestimmt Außenluft insgesamt Außenluft für Büro Außenluft für Labor Büro Labor

22 11 37 Prozent 2 16 Prozent der einzelnen Partikelfraktionen im Verhältnis zur Außenluft mit dem Kondensationspartikelzähler + SMPS ermittelt Büro Labor/RLT

23 : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : :.4.9 1: : Summe Partikel >,3µm pro L Feinstaubkonzentration (Anzahl) Laserpartikelzähler (LPC) 28/9 in der Außenluft, einem Büro und einem Labor/RLT Außenluft Büro Labor/RLT

24 : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : Partikel >,3 µm pro L Feinstaubkonzentration LPC Silvester Außenluft Büro Labor 3 2 1

25 : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : :.4.9 1: : Gesamtpartikelvolumen (µg) pro m3 Feinstaubkonzentration (Volumen) LPC 28/9 in der Außenluft, einem Büro und einem Labor/RLT Außenluft Büro Labor/RLT

26 : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : :38 Wochenverlauf der Feinstaubkonzentration (LPC) vom in der Außenluft, einem Büro und einem Labor normale und logarithmische Darstellung ,3-,4 µm Außenluft,3-,4 µm Büro,3-,4 µm Labor,4-,5 µm Außenluft,4-,5 µm Büro,4-,5 µm Labor,5-,65 µm Außenluft,5-,65 µm Büro,5-,65 µm Labor,65-,8 µm Außenluft,65-,8 µm Büro,65-,8 µm Labor,8-1, µm Außenluft,8-1, µm Büro,8-1, µm Labor 1,-1,6 µm Außenluft 1,-1,6 µm Büro 1,-1,6 µm Labor 1,6-2, µm Außenluft 1,6-2, µm Büro 1,6-2, µm Labor 2,-3, µm Außenluft 2,-3, µm Büro 2,-3, µm Labor 3,-4, µm Außenluft 3,-4, µm Büro 3,-4, µm Labor 4,-5, µm Außenluft 4,-5, µm Büro 4,-5, µm Labor 5,-7,5 µm Außenluft 5,-7,5 µm Büro 5,-7,5 µm Labor 7,5-1, µm Außenluft 7,5-1, µm Büro 7,5-1, µm Labor 1,-15, µm Außenluft 1,-15, µm Büro 1,-15, µm Labor 15,-2, µm Außenluft 15,-2, µm Büro 15,-2, µm Labor >2, µm Außenluft >2, µm Büro >2, µm Labor

27 : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : :36 R219 Einfluss des Lüftens und der Dichtigkeit der Fenster Außenluft R219 R51 R517 R

28 3.5.9 : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : :37 µg pro m3 µg pro m : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : :57 µg pro m3 Was müssen wir bei der Außenluft beachten? 35 3 PM2,5G1 PM1G : PM2,5G1 PM1G1 PM2,5G2 PM1G2 4: 2: 24: 24: 22: 23:3 23: 23: 21:3 21: 24: 5: 1:3 24: 24: 1:3 1: 5:24: 24: 4: PM2,5G1 PM1G

29 : : : : : : : : : : : : : : : : :41 µg/m3 Bestimmung der PM2,5- und PM1-Konzentration in der Außenluft und in der Innenraumluft einer Schule mittels Streulichtfotometrie (Air Pollution Monitor APM-2) PM1 Außenluft PM2,5 Außenluft PM1 Innenraumluft PM2,5 Innenraumluft 15 1 Ferien 5

30 : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : :26 Wie kann man bei der Auswertung eine Quelle charakterisieren - Partikelanzahl Außenluft Messung Außenluft LGA (Referenz) Gesamtpartikelanzahl 1,E+6 1,E+5 1,E+4 1,E+3 1,E+2 1,E+1 1,E+ >2. µm µm µm µm µm µm µm µm µm µm.8-1. µm µm µm.4-.5 µm.3-.4 µm

31 : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : :6 Volumen [µg] : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : :36 Partikelvolumen [µg] Wie kann man bei der Auswertung eine Quelle charakterisieren - Partikelvolumen Außenluft Messung Außenluft LGA (Referenz) Gesamtpartikelvolumen µm.4-.5 µm µm µm.8-1. µm µm µm µm µm µm µm µm µm µm >2. µm

32 : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : :1 Feinstaubkonzentration (LPC) Silvester Außenluft Labor HPLC Labor GC-MS Büro

33 : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : :4 Partikel >,3 µm pro L Partikel >,3 µm pro L Gesamtpartikelanzahl >,3µm in Büros und der entsprechenden Außenluft im Vergleich zur Referenzmessung 3,E+6 2,5E+6 Außenluft Straße Außenluft Dach Büro 1 Büro 2 Büro 3 Außenluft Referenz Büro 1 Referenz Büro/RLT 2 Referenz 1,E+7 1,E+6 Außenluft Straße Außenluft Dach Büro 1 Büro 2 Büro 3 Außenluft Referenz Büro 1 Referenz Büro/RLT 2 Referenz 2,E+6 1,5E+6 1,E+5 1,E+6 1,E+4 5,E+5,E+ 1,E+3

34 :1 1:21 2:41 4:1 5:21 6:41 8:1 9:21 1:41 12:1 13:21 14:41 16:1 17:21 18:41 2:1 21:21 22:41 Logarithmische Darstellung Partikelanzahl der verschiedenen Partikelfraktionen im Büro eines Rauchers im Vergleich zur Außenluft.3-.4 µm Büro.3-.4 µm Außenluft.4-.5 µm Büro.4-.5 µm Außenluft µm Büro µm Außenluft µm Büro µm Außenluft.8-1. µm Büro 1,E µm Außenluft µm Büro µm Außenluft 1,E µm Büro µm Außenluft 1,E µm Büro µm Außenluft 1,E µm Büro µm Außenluft 1,E µm Büro µm Außenluft µm Büro 1,E µm Außenluft µm Büro 1,E µm Außenluft µm Büro µm Außenluft µm Büro µm Außenluft >2. µm Büro >2. µm Außenluft

35 Vergleich verschiedener Feinstaubquellen mittels Kondensations-Partikelzähler (CPC + SMPC) bezogen auf die Partikelanzahl [N/cm3] 5:8 5:42 6:16 6:5 7:24 7:58 8:31 9:5 9:39 1:13 1:47 11:21 11:54 12:28 13:2 13:36 14:1 14:44 15:17 16:9 16:42 17:16 17:5 18:24 18:58 19:32 2:5 2:39 21:13 21:47 22:21 22:55 23:28, Sozialraum Raucher 5:2 5:29 5:56 6:23 6:5 7:17 7:44 8:11 8:38 9:5 9:32 9:59 1:26 1:53 11:21 11:48 12:15 12:42 13:9 13:36 14:3 14:3 14:57 15:24 15:51 16:18 16:45 17:12 17:39 18:7 18:34 19:1 19:28, Sozialraum Nichtraucher 5:6 5:46 6: 7:7 7:48 8:29 9:9 9:5 1:3 11:11 11:52 12:32 13:13 13:53 14:34 15:15 15:55 16:36 17:16 17:57 18:38 19:18, Arbeitsraum eines Rauchers 5:5 5:38 6:12 6:46 7:2 7:54 8:28 9:1 9:35 1:9 1:43 11:17 11:51 12:24 12:58 13:32 14:6 14:4 15:14 15:47 16:21 16:55 17:29 18:3 18:37 19:1 19:44, Druckerei

36 Vergleich verschiedener Feinstaubquellen mittels Kondensations-Partikelzähler (CPC+SMPC) bezogen auf die Partikelmasse [µg/m³] :4 :45 1:25 2:6 2:46 3: 4:8 4:48 5:29 6:9 6:5 7:31 8:11 8:52 9:32 1:13 1:54 11:34 12:15 12:55 13:36 14:17 14:57 15:55 16:36 17:16 17:57 18:37 19:18 19:59 2:39 21:2 22: 22:41 23:22, µg pro m Sozialraum Raucher 5:2 5:42 6:23 7:3 7:44 8:25 9:5 9:46 1:26 11:7 11:48 12:28 13:9 13:49 14:3 15:11 15:51 16:32 17:12 17:53 18:34, µg pro m Sozialraum Nichtraucher 5:6 5:39 6:13 6:47 7:21 7:55 8:29 9:2 9:36 1:1 1:44 11:18 11:52 12:25 12:59 13:33 14:7 14:41 15:15 15:48 16:22 16:56 17:3 18:4 18:38 19:11 19:45 2:19 2:53 21: 22:1 22:34 23:8 23:42, µg pro m Arbeitsraum eines Rauchers 5:5 5:38 6:12 6:46 7:2 7:54 8:28 9:1 9:35 1:9 1:43 11:17 11:51 12:24 12:58 13:32 14:6 14:4 15:14 15:47 16:21 16:55 17:29 18:3 18:37 19:1 19:44, µg pro m Druckerei

37 Feinstaubkonzentration im Bereich eines Etagenkopierers mittels Kondensations-Partikelzähler (CPC + SMPC) :5 :45 1:26 2:6 2:47 3:28 4:8 4:49 5:29 6:1 6:51 7:31 8:12 8:52 9:33 1:14 1:54 11:35 12:15 12:56 13:37 14:17 14:58 15:38 16:19 17: 17:4 18:21 19:1 19:42 2:23 21:3 21:44 22:24 23:5 23:46, Partikelanzahl - Wochentag :6 :47 1: 2:8 2:48 3:29 4:1 4:5 5:31 6:11 6:52 7:33 8:13 8:54 9:34 1:15 1:56 11:36 12:17 12:57 13:38 14:19 14:59 15:4 16:2 17:1 17:42 18:22 19:3 19:43 2:24 21:5 21:45 22:26 23:6 23:47, Partikelanzahl - Sonntag :5 :45 1:26 2:6 2:47 3:28 4:8 4:49 5:29 6:1 6:51 7:31 8:12 8:52 9:33 1:14 1:54 11:35 12:15 12:56 13:37 14:17 14:58 15:38 16:19 17: 17:4 18:21 19:1 19:42 2:23 21:3 21:44 22:24 23:5 23:46, µg pro m Partikelmasse - Wochentag :6 :47 1: 2:8 2:48 3:29 4:1 4:5 5:31 6:11 6:52 7:33 8:13 8:54 9:34 1:15 1:56 11:36 12:17 12:57 13:38 14:19 14:59 15:4 16:2 17:1 17:42 18:22 19:3 19:43 2:24 21:5 21:45 22:26 23:6 23:47, µg pro m Partikelmasse - Sonntag

38 >.1 µm.3-.4 µm.4-.5 µm µm µm.8-1. µm µm µm µm µm µm µm µm µm µm >2. µm >,1 µm.3-.4 µm.4-.5 µm µm µm.8-1. µm µm µm µm µm µm µm µm µm µm >2. µm >.1 µm.3-.4 µm.4-.5 µm µm µm.8-1. µm µm µm µm µm µm µm µm µm µm >2. µm Log() Log () >.1 µm.3-.4 µm.4-.5 µm µm µm.8-1. µm µm µm µm µm µm µm µm µm µm >2. µm >.1 µm.3-.4 µm.4-.5 µm µm µm.8-1. µm µm µm µm µm µm µm µm µm µm >2. µm >,1 µm.3-.4 µm.4-.5 µm µm µm.8-1. µm µm µm µm µm µm µm µm µm µm >2. µm Log() Verhältnis der Partikelanzahl [log] von der Innenraumluft zur Außenluft bzw. unbelasteter und belasteter Situation Schulbetrieb Außenluft Innenraumluft Würstchen kochen Vorlauf Würstchen kochen Würstchen braten Vorlauf Würstchen braten brennende Kerze Vorlauf brennende Kerze Duftlampe Vorlauf Duftlampe Rauchen Vorlauf Rauchen

39 : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : :1 Partikel >1 nm pro L Partikel >,3 µm pro L Was ist die Quelle für folgende Zunahme der Feinstaubkonzentration? Grundreinigung Fußboden Außenluft Labor/RLT CPC+SMPS LPC Außenluft Büro Labor/RLT folgendes Bild ,1

40 : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : :3 Partikel >,3 µm pro L Partikelvolumen [µg] pro L : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : Partikelvolumen [µg] pro L Partikelvolumen [µg] pro L : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : :3 Partikelvolumen [µg] pro L Auf der Suche nach der richtigen Auswertestrategie E41 R219 Außenluft E41 R219 Außenluft Partikelvolumen (Masse) Partikelanzahl Außenluft E41 R µm.4-.5 µm.5-.6 µm µm.8-1. µm µm µm µm µm µm µm µm µm µm >2. µm.3-.4 µm.4-.5 µm.5-.6 µm µm.8-1. µm µm µm µm µm µm µm µm µm µm >2. µm.3-.4 µm.4-.5 µm.5-.6 µm µm.8-1. µm µm µm µm µm µm µm µm µm µm >2. µm

41 Zusammenhang zwischen der Feinstaubkonzentration und der Jahreszeit (gemessen mittels LPC) 4 Außenluft 4 Innenraumluft 3 2 1,3-,4 µm,4-,5 µm,5-,65 µm,65-,8 µm,8-1, µm 1,-1,6 µm 1,6-2, µm 2,-3, µm 3,-4, µm 4,-5, µm 5,-7,5 µm 7,5-1, µm 1,-15, µm 15,-2, µm >2, µm 3 2 1,3-,4 µm,4-,5 µm,5-,65 µm,65-,8 µm,8-1, µm 1,-1,6 µm 1,6-2, µm 2,-3, µm 3,-4, µm 4,-5, µm 5,-7,5 µm 7,5-1, µm 1,-15, µm 15,-2, µm >2, µm Sep 8 Okt 8 Nov 8 Dez 8 Jan 9 Feb 9 Mrz 9 Apr 9 Mai 9 Monat Sep 8 Okt 8 Nov 8 Dez 8 Jan 9 Feb 9 Mrz 9 Apr 9 Mai 9 Monat 4 Innenraumluft/RLT 3 2 1,3-,4 µm,4-,5 µm,5-,65 µm,65-,8 µm,8-1, µm 1,-1,6 µm 1,6-2, µm 2,-3, µm 3,-4, µm 4,-5, µm 5,-7,5 µm 7,5-1, µm 1,-15, µm 15,-2, µm >2, µm Sep 8 Okt 8 Nov 8 Dez 8 Jan 9 Feb 9 Mrz 9 Apr 9 Mai 9 Monat

42 Partikel >,3 µm pr L Partikel >,3 µm pro L Partikel >,3 µm pro L Zusammenhang zwischen der Feinstaubkonzentration (September 28 Mai 29) und dem Wochentag (gemessen mittels LPC 1,E+6 1,E+5 1,E+4 1,E+3 1,E+2 1,E+1 Außenluft,3-,4 µm,4-,5 µm,5-,65 µm,65-,8 µm,8-1, µm 1,-1,6 µm 1,6-2, µm 2,-3, µm 3,-4, µm 4,-5, µm 5,-7,5 µm 7,5-1, µm 1,-15, µm 15,-2, µm >2, µm 1,E+6 1,E+5 1,E+4 1,E+3 1,E+2 1,E+1 Innenraumluft,3-,4 µm,4-,5 µm,5-,65 µm,65-,8 µm,8-1, µm 1,-1,6 µm 1,6-2, µm 2,-3, µm 3,-4, µm 4,-5, µm 5,-7,5 µm 7,5-1, µm 1,-15, µm 15,-2, µm >2, µm 1,E+ 1,E+ Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Wochentag 1,E+6 1,E+5 1,E+4 1,E+3 1,E+2 1,E+1 Innenraum/RTL Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag,3-,4 µm,4-,5 µm,5-,65 µm,65-,8 µm,8-1, µm 1,-1,6 µm 1,6-2, µm 2,-3, µm 3,-4, µm 4,-5, µm 5,-7,5 µm 7,5-1, µm 1,-15, µm 15,-2, µm >2, µm Wochentag 1,E+ Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Wochentag

43 Zusammenhang zwischen der Feinstaubkonzentration (September 28 Mai 29) und der Tageszeit (gemessen mittels LPC) 1,E+6 1,E+5 1,E+4 1,E+3 1,E+2 1,E+1 Außenluft,3-,4 µm,4-,5 µm,5-,65 µm,65-,8 µm,8-1 µm 1-1,6 µm 1,6-2 µm 2-3 µm 3-4 µm 4-5 µm 5-7,5 µm 7,5-1 µm 1-15 µm 15-2 µm >2 µm 1,E+6 1,E+5 1,E+4 1,E+3 1,E+2 1,E+1 Innenraumluft Büro,3-,4 µm,4-,5 µm,5-,65 µm,65-,8 µm,8-1 µm 1-1,6 µm 1,6-2 µm 2-3 µm 3-4 µm 4-5 µm 5-7,5 µm 7,5-1 µm 1-15 µm 15-2 µm >2 µm 1,E Stunde 1,E Stunde 1,E+6 1,E+5 1,E+4 1,E+3 1,E+2 1,E+1 Innenraumluft/RLT Labor/RLT,3-,4 µm,4-,5 µm,5-,65 µm,65-,8 µm,8-1 µm 1-1,6 µm 1,6-2 µm 2-3 µm 3-4 µm 4-5 µm 5-7,5 µm 7,5-1 µm 1-15 µm 15-2 µm >2 µm 1,E Tag Stunde

44 Zusammenhang zwischen der Feinstaubkonzentration und der Jahreszeit (gemessen mittels CPC) Außenluft 183,3 93,5 81,4,1 599,5 454,3,4 348,9 37,4 1,8 214,4,3 171,1,4 137,8,1 111,9 91,5 75, ,3 42,6 35,5 29,6 24,7 2,6 17,3 14,5 12, Innenraumluft 183,3 93,5 81,4,1 599,5 454,3,4 348,9 37,4 1,8 214,4,3 171,1,4 137,8,1 111,9 91,5 75, ,3,1 26,1 24,1 22,1 2,1 18,1 16,1 14,1 12,1 Sep 8 Okt 8 Nov 8 Dez 8 Jan 9 Feb 9 Mrz 9 Apr 9 Mai 9 Sep 8 Okt 8 Nov 8 Dez 8 Jan 9 Feb 9 Mrz 9 Monat 25 Monat Innenraumluft/RLT Okt 8 Nov 8 Dez 8 Jan 9 Feb 9 Mrz 9 Apr 9 Mai 9 Monate 183,3 93,5 81,4,1 599,5 454,3,4 348,9 37,4 1,8 214,4,3 171,1,4 137,8,1 111,9 91,5 75, ,3 42,6 35,5 29,6 24,7 2,6 17,3 14,5 12,1 11

45 Zusammenhang zwischen der Feinstaubkonzentration (Dezember 28 Mai 29) und dem Wochentag (gemessen mittels CPC) Außenluft 12,1 14,5 17,3 2,6 24,7 29,6 35,5 42,6 51, ,1 91,5 111,9,1 137,8,4 171,1,3 214,4 1,8 37,4 348,9,4 454,3 599,5,1 81,4 93,5 183, Innenraumluft 12,1 14,1 16,1 18,1 2,1 22,1 24,1 26,1,1 51, ,1 91,5 111,9,1 137,8,4 171,1,3 214,4 1,8 37,4 348,9,4 454,3 599,5,1 81,4 93,5 183,3 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Wochentag Wochentag Innenraumluft/RLT Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Wochentag 11 12,1 14,5 17,3 2,6 24,7 29,6 35,5 42,6 51, ,1 91,5 111,9,1 137,8,4 171,1,3 214,4 1,8 37,4 348,9,4 454,3 599,5,1 81,4 93,5 183,3

46 Zusammenhang zwischen der Feinstaubkonzentration (September 28 Mai 29) und der Tageszeit (gemessen mittels CPC) Außenluft 12,1 14,5 17,3 2,6 24,7 29,6 35,5 42,6 51, ,1 91,5 111,9,1 137,8,4 171,1,3 214,4 1,8 37,4 348,9,4 454,3 599,5,1 81,4 93,5 183, Innenraumluft 12,1 14,1 16,1 18,1 2,1 22,1 24,1 26,1,1 51, ,1 91,5 111,9,1 137,8,4 171,1,3 214,4 1,8 37,4 348,9,4 454,3 599,5,1 81,4 93,5 183, Stunde Stunde 1 Innenraumluft/RLT ,1 14,5 17,3 2,6 24,7 29,6 35,5 42,6 51, ,1 91,5 111,9,1 137,8,4 171,1,3 214,4 1,8 37,4 348,9,4 454,3 599,5,1 81,4 93,5 183, Stunde

47 Vergleich der Feinstaubkonzentration der Außenluft mit der Innenraumluft an einer stark befahrenen Straße (gemessen mittels CPC) Außenluft Innenraumluft

48 Vergleich der Feinstaubkonzentration der Außenluft mit der Innenraumluft an einer stark befahrenen Straße und einem verkehrsberuhigten Gebiet (gemessen mittels CPC) Außenluft Innenraumluft LGA Außenluft (September - Mai) LGA Büro (September - März) LGA Labor/RLT (Dezember-Mai)

49 Zusammenhang zwischen der Feinstaubkonzentration der Außenluft (September 28 Mai 29) und dem Wochentag (gemessen mittels CPC) Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

50 , , , , ,1, , Zusammenhang zwischen der Feinstaubkonzentration der Innenraumluft (September 28 März 29) und dem Wochentag (gemessen mittels CPC) Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

51 , , Partikel pro am ,1, , , , Zusammenhang zwischen der Feinstaubkonzentration der Innenraumluft/RLT (Dezember 28 Mai 29) und dem Wochentag (gemessen mittels CPC) Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Pratikelgröße [nm]

52 ,,1,4,3, 37,4,4,,1 93,5,,1,4,3, 37,4,4,,1 93,5,,1,4,3, 37,4,4,,1 93,5,,1,4,3, 37,4,4,,1 93,5,,1,4,3, 37,4,4,,1 93,5,,1,4,3, 37,4,4,,1 93,5,,1,4,3, 37,4,4,,1 93,5,,1,4,3, 37,4,4,,1 93,5,,1,4,3, 37,4,4,,1 93,5,,1,4,3, 37,4,4,,1 93,5,,1,4,3, 37,4,4,,1 93,5,,1,4,3, 37,4,4,,1 93,5,,1,4,3, 37,4,4,,1 93,5,,1,4,3, 37,4,4,,1 93,5,,1,4,3, 37,4,4,,1 93,5,,1,4,3, 37,4,4,,1 93,5,,1,4,3, 37,4,4,,1 93,5,,1,4,3, 37,4,4,,1 93,5,,1,4,3, 37,4,4,,1 93,5,,1,4,3, 37,4,4,,1 93,5,,1,4,3, 37,4,4,,1 93,5,,1,4,3, 37,4,4,,1 93,5,,1,4,3, 37,4,4,,1 93,5,,1,4,3, 37,4,4,,1 93,5 Zusammenhang zwischen der Feinstaubkonzentration der Außenluft (September 28 Mai 29) und der Tageszeit (gemessen mittels CPC) 25 2 Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Partikelgröße

53 , , , , , , Partikel pro m3, , , , , , , , , , , , , , , , , , Zusammenhang zwischen der Feinstaubkonzentration der Innenraumluft (September 28 März 29) und der Tageszeit (gemessen mittels CPC) 25 2 Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr 25 7 Uhr 25 8 Uhr 25 9 Uhr 25 1 Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr 25 2 Uhr Uhr Uhr Uhr

54 Partikel pro cm Zusammenhang zwischen der Feinstaubkonzentration der Innenraumluft/RLT (Dezember 28 Mai 29) und der Tageszeit (gemessen mittels CPC) 25 2 Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr 4 Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Partikelgrößen [nm] Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr

55 ,3-,4 µm,4-,5 µm,5-,65 µm,65-,8 µm,8-1, µm 1,-1,6 µm 1,6-2, µm 2,-3, µm 3,-4, µm 4,-5, µm 5,-7,5 µm 7,5-1, µm 1,-15, µm 15,-2, µm >2, µm,3-,4 µm,4-,5 µm,5-,65 µm,65-,8 µm,8-1, µm 1,-1,6 µm 1,6-2, µm 2,-3, µm 3,-4, µm 4,-5, µm 5,-7,5 µm 7,5-1, µm 1,-15, µm 15,-2, µm >2, µm,3-,4 µm,4-,5 µm,5-,65 µm,65-,8 µm,8-1, µm 1,-1,6 µm 1,6-2, µm 2,-3, µm 3,-4, µm 4,-5, µm 5,-7,5 µm 7,5-1, µm 1,-15, µm 15,-2, µm >2, µm,3-,4 µm,4-,5 µm,5-,65 µm,65-,8 µm,8-1, µm 1,-1,6 µm 1,6-2, µm 2,-3, µm 3,-4, µm 4,-5, µm 5,-7,5 µm 7,5-1, µm 1,-15, µm 15,-2, µm >2, µm,3-,4 µm,4-,5 µm,5-,65 µm,65-,8 µm,8-1, µm 1,-1,6 µm 1,6-2, µm 2,-3, µm 3,-4, µm 4,-5, µm 5,-7,5 µm 7,5-1, µm 1,-15, µm 15,-2, µm >2, µm,3-,4 µm,4-,5 µm,5-,65 µm,65-,8 µm,8-1, µm 1,-1,6 µm 1,6-2, µm 2,-3, µm 3,-4, µm 4,-5, µm 5,-7,5 µm 7,5-1, µm 1,-15, µm 15,-2, µm >2, µm,3-,4 µm,4-,5 µm,5-,65 µm,65-,8 µm,8-1, µm 1,-1,6 µm 1,6-2, µm 2,-3, µm 3,-4, µm 4,-5, µm 5,-7,5 µm 7,5-1, µm 1,-15, µm 15,-2, µm >2, µm Zusammenhang zwischen der Feinstaubkonzentration der Außenluft (September 28 Mai 29) und dem Wochentag (gemessen mittels LPC) 1,E+6 1,E+5 Montag 1,E+6 1,E+5 Dienstag 1,E+6 1,E+5 Mittwoch 1,E+6 1,E+5 Donnerstag 1,E+4 1,E+4 1,E+4 1,E+4 1,E+3 1,E+3 1,E+3 1,E+3 1,E+2 1,E+2 1,E+2 1,E+2 1,E+1 1,E+1 1,E+1 1,E+1 1,E+ 1,E+ 1,E+ 1,E+ 1,E-1 1,E-1 1,E-1 1,E-1 1,E+6 1,E+5 Freitag 1,E+6 1,E+5 Samstag 1,E+6 1,E+5 Sonntag 1,E+4 1,E+4 1,E+4 1,E+3 1,E+3 1,E+3 1,E+2 1,E+2 1,E+2 1,E+1 1,E+1 1,E+1 1,E+ 1,E+ 1,E+ 1,E-1 1,E-1 1,E-1

56 ,3-,4 µm,4-,5 µm,5-,65 µm,65-,8 µm,8-1, µm 1,-1,6 µm 1,6-2, µm 2,-3, µm 3,-4, µm 4,-5, µm 5,-7,5 µm 7,5-1, µm 1,-15, µm 15,-2, µm >2, µm,3-,4 µm,4-,5 µm,5-,65 µm,65-,8 µm,8-1, µm 1,-1,6 µm 1,6-2, µm 2,-3, µm 3,-4, µm 4,-5, µm 5,-7,5 µm 7,5-1, µm 1,-15, µm 15,-2, µm >2, µm,3-,4 µm,4-,5 µm,5-,65 µm,65-,8 µm,8-1, µm 1,-1,6 µm 1,6-2, µm 2,-3, µm 3,-4, µm 4,-5, µm 5,-7,5 µm 7,5-1, µm 1,-15, µm 15,-2, µm >2, µm,3-,4 µm,4-,5 µm,5-,65 µm,65-,8 µm,8-1, µm 1,-1,6 µm 1,6-2, µm 2,-3, µm 3,-4, µm 4,-5, µm 5,-7,5 µm 7,5-1, µm 1,-15, µm 15,-2, µm >2, µm,3-,4 µm,4-,5 µm,5-,65 µm,65-,8 µm,8-1, µm 1,-1,6 µm 1,6-2, µm 2,-3, µm 3,-4, µm 4,-5, µm 5,-7,5 µm 7,5-1, µm 1,-15, µm 15,-2, µm >2, µm,3-,4 µm,4-,5 µm,5-,65 µm,65-,8 µm,8-1, µm 1,-1,6 µm 1,6-2, µm 2,-3, µm 3,-4, µm 4,-5, µm 5,-7,5 µm 7,5-1, µm 1,-15, µm 15,-2, µm >2, µm,3-,4 µm,4-,5 µm,5-,65 µm,65-,8 µm,8-1, µm 1,-1,6 µm 1,6-2, µm 2,-3, µm 3,-4, µm 4,-5, µm 5,-7,5 µm 7,5-1, µm 1,-15, µm 15,-2, µm >2, µm Zusammenhang zwischen der Feinstaubkonzentration der Innenraumluft (September 28 Mai 29) und dem Wochentag (gemessen mittels LPC) 1,E+6 1,E+5 Montag 1,E+6 1,E+5 Dienstag 1,E+6 1,E+5 Mittwoch 1,E+6 1,E+5 Donnerstag 1,E+4 1,E+4 1,E+4 1,E+4 1,E+3 1,E+3 1,E+3 1,E+3 1,E+2 1,E+2 1,E+2 1,E+2 1,E+1 1,E+1 1,E+1 1,E+1 1,E+ 1,E+ 1,E+ 1,E+ 1,E-1 1,E-1 1,E-1 1,E-1 1,E+6 1,E+5 Freitag 1,E+6 1,E+5 Samstag 1,E+6 1,E+5 Sonntag 1,E+4 1,E+4 1,E+4 1,E+3 1,E+3 1,E+3 1,E+2 1,E+2 1,E+2 1,E+1 1,E+1 1,E+1 1,E+ 1,E+ 1,E+ 1,E-1 1,E-1 1,E-1

57 ,3-,4 µm,4-,5 µm,5-,65 µm,65-,8 µm,8-1, µm 1,-1,6 µm 1,6-2, µm 2,-3, µm 3,-4, µm 4,-5, µm 5,-7,5 µm 7,5-1, µm 1,-15, µm 15,-2, µm >2, µm,3-,4 µm,4-,5 µm,5-,65 µm,65-,8 µm,8-1, µm 1,-1,6 µm 1,6-2, µm 2,-3, µm 3,-4, µm 4,-5, µm 5,-7,5 µm 7,5-1, µm 1,-15, µm 15,-2, µm >2, µm,3-,4 µm,4-,5 µm,5-,65 µm,65-,8 µm,8-1, µm 1,-1,6 µm 1,6-2, µm 2,-3, µm 3,-4, µm 4,-5, µm 5,-7,5 µm 7,5-1, µm 1,-15, µm 15,-2, µm >2, µm,3-,4 µm,4-,5 µm,5-,65 µm,65-,8 µm,8-1, µm 1,-1,6 µm 1,6-2, µm 2,-3, µm 3,-4, µm 4,-5, µm 5,-7,5 µm 7,5-1, µm 1,-15, µm 15,-2, µm >2, µm,3-,4 µm,4-,5 µm,5-,65 µm,65-,8 µm,8-1, µm 1,-1,6 µm 1,6-2, µm 2,-3, µm 3,-4, µm 4,-5, µm 5,-7,5 µm 7,5-1, µm 1,-15, µm 15,-2, µm >2, µm,3-,4 µm,4-,5 µm,5-,65 µm,65-,8 µm,8-1, µm 1,-1,6 µm 1,6-2, µm 2,-3, µm 3,-4, µm 4,-5, µm 5,-7,5 µm 7,5-1, µm 1,-15, µm 15,-2, µm >2, µm,3-,4 µm,4-,5 µm,5-,65 µm,65-,8 µm,8-1, µm 1,-1,6 µm 1,6-2, µm 2,-3, µm 3,-4, µm 4,-5, µm 5,-7,5 µm 7,5-1, µm 1,-15, µm 15,-2, µm >2, µm Zusammenhang zwischen der Feinstaubkonzentration der Innenraumluft/RLT (September 28 Mai 29) und dem Wochentag (gemessen mittels LPC) 1,E+6 1,E+5 Montag 1,E+6 1,E+5 Dienstag 1,E+6 1,E+5 Mittwoch 1,E+6 1,E+5 Donnerstag 1,E+4 1,E+4 1,E+4 1,E+4 1,E+3 1,E+3 1,E+3 1,E+3 1,E+2 1,E+2 1,E+2 1,E+2 1,E+1 1,E+1 1,E+1 1,E+1 1,E+ 1,E+ 1,E+ 1,E+ 1,E-1 1,E-1 1,E-1 1,E-1 1,E+6 1,E+5 Freitag 1,E+6 1,E+5 Samstag 1,E+6 1,E+5 Sonntag 1,E+4 1,E+4 1,E+4 1,E+3 1,E+3 1,E+3 1,E+2 1,E+2 1,E+2 1,E+1 1,E+1 1,E+1 1,E+ 1,E+ 1,E+ 1,E-1 1,E-1 1,E-1

58 ,3-,4 µm,4-,5 µm,5-,65 µ m,65 -,8 µ m,8-1 µm 1-1,6 µm 1,6-2 µm 2-3 µ m 3-4 µ m 4-5 µ m 5-7,5 µm 7,5-1 µm µm µm > 2 µ m,3 -,4 µm,4 -,5 µm,5 -,65 µm,65-,8 µm,8-1 µm 1-1,6 µm 1,6-2 µm 2-3 µ m 3-4 µ m 4-5 µ m 5-7,5 µm 7,5-1 µm 1-15 µm 15-2 µm >2 µm,3 -,4 µm,4 -,5 µm,5 -,65 µm,65-,8 µm,8-1 µm 2-3 µm 3-4 µm 4-5 µm 7,5-1 µm 1-15 µm µm > 2 µ m,3 -,4 µm,4 -,5 µm,5 -,6 5 µ m,6 5 -,8 µ m,8-1 µm 2-3 µ m 3-4 µ m 4-5 µ m 7,5-1 µm µm µm > 2 µ m,3 -,4 µm,4 -,5 µm,5 -,65 µm,65-,8 µm,8-1 µm 1-1,6 µm 1,6-2 µm 2-3 µ m 3-4 µ m 4-5 µ m 5-7,5 µm 7,5-1 µm 1-15 µm 15-2 µm >2 µm,3 -,4 µm,4 -,5 µm,5 -,65 µm,65-,8 µm,8-1 µm 2-3 µm 3-4 µm 4-5 µm 7,5-1 µm 1-15 µm µm > 2 µ m,3 -,4 µ m,4 -,5 µ m,5 -,6 5 µ m,6 5 -,8 µ m,8-1 µ m 2-3 µ m 3-4 µ m 4-5 µ m 7,5-1 µ m µm µm > 2 µ m,3-,4 µm,4-,5 µm,5-,65 µm,65-,8 µm,8-1 µm 1-1,6 µm 1,6-2 µm 2-3 µm 3-4 µm 4-5 µm 5-7,5 µm 7,5-1 µm 1-15 µm 15-2 µm >2 µm,3 -,4 µm,4 -,5 µm,5 -,65 µm,65-,8 µm,8-1 µm 2-3 µm 3-4 µm 4-5 µm 7,5-1 µm 1-15 µm µm > 2 µ m,3-,4 µm,4-,5 µm,5-,65 µ m,65 -,8 µ m,8-1 µm 1-1,6 µm 1,6-2 µm 2-3 µ m 3-4 µ m 4-5 µ m 5-7,5 µm 7,5-1 µm µm µm > 2 µ m,3-,4 µm,4-,5 µm,5-,65 µm,65-,8 µm,8-1 µm 1-1,6 µm 1,6-2 µm 2-3 µm 3-4 µm 4-5 µm 5-7,5 µm 7,5-1 µm 1-15 µm 15-2 µm >2 µm,3 -,4 µm,4 -,5 µm,5 -,65 µm,65-,8 µm,8-1 µm 2-3 µm 3-4 µm 4-5 µm 7,5-1 µm 1-15 µm µm > 2 µ m Partikel pro,3 -,4 µ m,4 -,5 µ m,5 -,6 5 µ m,6 5 -,8 µ m,8-1 µ m 2-3 µ m 3-4 µ m 4-5 µ m 7,5-1 µ m µm µm > 2 µ m,3 -,4 µm,4 -,5 µm,5 -,65 µm,65-,8 µm,8-1 µm 2-3 µm 3-4 µm 4-5 µm 7,5-1 µm 1-15 µm µm > 2 µ m,3 -,4 µm,4 -,5 µm,5 -,6 5 µ m,6 5 -,8 µ m,8-1 µm 2-3 µ m 3-4 µ m 4-5 µ m 7,5-1 µm µm µm > 2 µ m,3-,4 µm,4-,5 µm,5-,65 µ m,65 -,8 µ m,8-1 µm 1-1,6 µm 1,6-2 µm 2-3 µ m 3-4 µ m 4-5 µ m 5-7,5 µm 7,5-1 µm µm µm > 2 µ m,3-,4 µm,4-,5 µm,5-,65 µm,65-,8 µm,8-1 µm 1-1,6 µm 1,6-2 µm 2-3 µm 3-4 µm 4-5 µm 5-7,5 µm 7,5-1 µm 1-15 µm 15-2 µm >2 µm,3-,4 µm,4-,5 µm,5-,65 µ m,65 -,8 µ m,8-1 µm 1-1,6 µm 1,6-2 µm 2-3 µ m 3-4 µ m 4-5 µ m 5-7,5 µm 7,5-1 µm µm µm > 2 µ m Partikel pro Partikel pro Partikel pro Partikel pro Partikel pro Partikel pro,3 -,4 µm,4 -,5 µm,5 -,65 µm,65 -,8 µm,8-1 µm 2-3 µ m 3-4 µ m 4-5 µ m 7,5-1 µm 1-15 µm 15-2 µm >2 µm,3-,4 µm,4-,5 µm,5-,65 µ m,65 -,8 µ m,8-1 µm 1-1,6 µm 1,6-2 µm 2-3 µ m 3-4 µ m 4-5 µ m 5-7,5 µm 7,5-1 µm µm µm > 2 µ m,3-,4 µm,4-,5 µm,5-,65 µ m,65 -,8 µ m,8-1 µm 1-1,6 µm 1,6-2 µm 2-3 µ m 3-4 µ m 4-5 µ m 5-7,5 µm 7,5-1 µm µm µm > 2 µ m,3 -,4 µm,4 -,5 µm,5 -,6 5 µ m,6 5 -,8 µ m,8-1 µm 2-3 µ m 3-4 µ m 4-5 µ m 7,5-1 µm µm µm > 2 µ m,3 -,4 µm,4 -,5 µm,5 -,6 5 µ m,6 5 -,8 µ m,8-1 µm 2-3 µ m 3-4 µ m 4-5 µ m 7,5-1 µm µm µm > 2 µ m,3 -,4 µm,4 -,5 µm,5 -,65 µm,65-,8 µm,8-1 µm 2-3 µm 3-4 µm 4-5 µm 7,5-1 µm 1-15 µm µm > 2 µ m Pa rti ke l p ro Partikel pro Partikel pro Partikel pro Partikel pro Partike l p ro Zusammenhang zwischen der Feinstaubkonzentration der Außenluft (September 28 Mai 29) und der Tageszeit (gemessen mittels LPC) 1,E+6 1,E+5 Uhr 1,E+6 1,E+5 1 Uhr 1,E+6 1,E+5 2 Uhr 1,E+6 1,E+5 3 Uhr 1,E+6 1,E+5 4 Uhr 1,E+6 1,E+5 5 Uhr 1,E+4 1,E+4 1,E+4 1,E+4 1,E+4 1,E+4 1,E+3 1,E+3 1,E+3 1,E+3 1,E+3 1,E+3 1,E+2 1,E+2 1,E+2 1,E+2 1,E+2 1,E+2 1,E+1 1,E+1 1,E+1 1,E+1 1,E+1 1,E+1 1,E+ 1,E+ 1,E+ 1,E+ 1,E+ 1,E+ 1,E-1 1,E-1 1,E-1 1,E-1 1,E-1 1,E-1 1,E+6 1,E+5 6 Uhr 1,E+6 1,E+5 7 Uhr 1,E+6 1,E+5 8 Uhr 1,E+6 1,E+5 9 Uhr 1,E+6 1,E+5 1 Uhr 1,E+6 1,E+5 11 Uhr 1,E+4 1,E+4 1,E+4 1,E+4 1,E+4 1,E+4 1,E+3 1,E+3 1,E+3 1,E+3 1,E+3 1,E+3 1,E+2 1,E+2 1,E+2 1,E+2 1,E+2 1,E+2 1,E+1 1,E+1 1,E+1 1,E+1 1,E+1 1,E+1 1,E+ 1,E+ 1,E+ 1,E+ 1,E+ 1,E+ 1,E-1 1,E-1 1,E-1 1,E-1 1,E-1 1,E-1 1,E+6 1,E+5 12 Uhr 1,E+6 1,E+5 13 Uhr 1,E+6 1,E+5 14 Uhr 1,E+6 1,E+5 15 Uhr 1,E+6 1,E+5 16 Uhr 1,E+6 1,E+5 17 Uhr 1,E+4 1,E+4 1,E+4 1,E+4 1,E+4 1,E+4 1,E+3 1,E+3 1,E+3 1,E+3 1,E+3 1,E+3 1,E+2 1,E+2 1,E+2 1,E+2 1,E+2 1,E+2 1,E+1 1,E+1 1,E+1 1,E+1 1,E+1 1,E+1 1,E+ 1,E+ 1,E+ 1,E+ 1,E+ 1,E+ 1,E-1 1,E-1 1,E-1 1,E-1 1,E-1 1,E-1 1,E+6 1,E+5 18 Uhr 1,E+6 1,E+5 19 Uhr 1,E+6 1,E+5 2 Uhr 1,E+6 1,E+5 21 Uhr 1,E+6 1,E+5 22 Uhr 1,E+6 1,E+5 23 Uhr 1,E+4 1,E+4 1,E+4 1,E+4 1,E+4 1,E+4 1,E+3 1,E+3 1,E+3 1,E+3 1,E+3 1,E+3 1,E+2 1,E+2 1,E+2 1,E+2 1,E+2 1,E+2 1,E+1 1,E+1 1,E+1 1,E+1 1,E+1 1,E+1 1,E+ 1,E+ 1,E+ 1,E+ 1,E+ 1,E+ 1,E-1 1,E-1 1,E-1 1,E-1 1,E-1 1,E-1

59 ,3 -,4 µm,4 -,5 µm,5 -,65 µm,65-,8 µm,8-1 µm 2-3 µm 3-4 µm 4-5 µm 7,5-1 µm 1-15 µm 15-2 µm >2 µ m,3-,4 µm,4-,5 µm,5-,65 µm,65-,8 µm,8-1 µm 1-1,6 µm 1,6-2 µm 2-3 µm 3-4 µm 4-5 µm 5-7,5 µm 7,5-1 µm 1-15 µm 15-2 µm >2 µm,3-,4 µm,4-,5 µm,5-,65 µm,65-,8 µm,8-1 µm 1-1,6 µm 1,6-2 µm 2-3 µm 3-4 µm 4-5 µm 5-7,5 µm 7,5-1 µm 1-15 µm 15-2 µm >2 µm,3 -,4 µm,4 -,5 µm,5 -,65 µm,65-,8 µm,8-1 µm 2-3 µm 3-4 µm 4-5 µm 7,5-1 µm 1-15 µm µm > 2 µ m,3 -,4 µm,4 -,5 µm,5 -,65 µm,65-,8 µm,8-1 µm 2-3 µ m 3-4 µ m 4-5 µ m 7,5-1 µm 1-15 µm 15-2 µm >2 µm,3-,4 µm,4-,5 µm,5-,65 µm,65-,8 µm,8-1 µm 1-1,6 µm 1,6-2 µm 2-3 µm 3-4 µm 4-5 µm 5-7,5 µm 7,5-1 µm 1-15 µm 15-2 µm >2 µm,3-,4 µm,4-,5 µm,5-,65 µm,65-,8 µm,8-1 µm 1-1,6 µm 1,6-2 µm 2-3 µm 3-4 µm 4-5 µm 5-7,5 µm 7,5-1 µm 1-15 µm 15-2 µm >2 µm,3 -,4 µm,4 -,5 µm,5 -,6 5 µm,6 5 -,8 µm,8-1 µm 2-3 µm 3-4 µm 4-5 µm 7,5-1 µm 1-15 µm 15-2 µm >2 µ m,3-,4 µm,4-,5 µm,5-,65 µm,65 -,8 µm,8-1 µm 1-1,6 µm 1,6-2 µm 2-3 µm 3-4 µm 4-5 µm 5-7,5 µm 7,5-1 µm 1-15 µm 15-2 µm >2 µm,3 -,4 µm,4 -,5 µm,5 -,65 µm,65-,8 µm,8-1 µm 2-3 µm 3-4 µm 4-5 µm 7,5-1 µm 1-15 µm 15-2 µm >2 µm,3 -,4 µm,4 -,5 µm,5 -,6 5 µm,6 5 -,8 µm,8-1 µm 2-3 µm 3-4 µm 4-5 µm 7,5-1 µm µ m µ m >2 µ m,3 -,4 µm,4 -,5 µm,5 -,65 µm,65 -,8 µm,8-1 µm 2-3 µ m 3-4 µ m 4-5 µ m 7,5-1 µm 1-15 µm 15-2 µm >2 µm Partikel pro,3-,4 µm,4-,5 µm,5-,65 µm,65-,8 µm,8-1 µm 1-1,6 µm 1,6-2 µm 2-3 µ m 3-4 µ m 4-5 µ m 5-7,5 µm 7,5-1 µm 1-15 µm 15-2 µm >2 µm,3-, 4 µ m,4-, 5 µ m,5-, 65 µ m,65-,8 µ m,8-1 µ m 1-1, 6 µ m 1,6-2 µ m 2-3 µ m 3-4 µ m 4-5 µ m 5-7, 5 µ m 7,5-1 µ m 1-15 µ m 15-2 µ m > 2 µ m,3-,4 µm,4-,5 µm,5-,65 µm,65-,8 µm,8-1 µm 1-1,6 µm 1,6-2 µm 2-3 µm 3-4 µm 4-5 µm 5-7,5 µm 7,5-1 µm 1-15 µm 15-2 µm >2 µm,3 -,4 µm,4 -,5 µm,5 -,65 µm,65-,8 µm,8-1 µm 2-3 µ m 3-4 µ m 4-5 µ m 7,5-1 µm 1-15 µm 15-2 µm >2 µm,3-,4 µ m,4-,5 µ m,5-,65 µ m,65-, 8 µ m,8-1 µ m 1-1,6 µ m 1,6-2 µ m 2-3 µ m 3-4 µ m 4-5 µ m 5-7,5 µ m 7,5-1 µ m 1-15 µ m 15-2 µ m > 2 µ m,3-,4 µm,4-,5 µm,5-,65 µm,65-,8 µm,8-1 µm 1-1,6 µm 1,6-2 µm 2-3 µm 3-4 µm 4-5 µm 5-7,5 µm 7,5-1 µm 1-15 µm 15-2 µm >2 µm Parti kel pro Parti kel pro L Partikel pro Pa rti ke l p ro Part i kel pro L Partik el pro,3 -,4 µ m,4 -,5 µ m,5 -,6 5 µ m,6 5 -,8 µ m,8-1 µ m 1-1,6 µ m 1,6-2 µ m 2-3 µ m 3-4 µ m 4-5 µ m 5-7,5 µ m 7,5-1 µ m µ m µ m > 2 µ m,3 -,4 µm,4 -,5 µm,5 -,65 µm,65 -,8 µm,8-1 µm 2-3 µ m 3-4 µ m 4-5 µ m 7,5-1 µm 1-15 µm 15-2 µm >2 µm,3-,4 µm,4-,5 µm,5-,65 µm,65-,8 µm,8-1 µm 1-1,6 µm 1,6-2 µm 2-3 µm 3-4 µm 4-5 µm 5-7,5 µm 7,5-1 µm 1-15 µm 15-2 µm >2 µm,3-,4 µ m,4-,5 µ m,5-,65 µ m,65-, 8 µ m,8-1 µ m 1-1,6 µ m 1,6-2 µ m 2-3 µ m 3-4 µ m 4-5 µ m 5-7,5 µ m 7,5-1 µ m 1-15 µ m 15-2 µ m > 2 µ m,3 -,4 µm,4 -,5 µm,5 -,65 µm,65-,8 µm,8-1 µm 1-1,6 µm 1,6-2 µm 2-3 µ m 3-4 µ m 4-5 µ m 5-7,5 µm 7,5-1 µm 1-15 µm 15-2 µm >2 µm,3 -,4 µm,4 -,5 µm,5 -,65 µm,65-,8 µm,8-1 µm 2-3 µm 3-4 µm 4-5 µm 7,5-1 µm 1-15 µm 15-2 µm >2 µm Partikel pro Pa rti ke l p ro Partik el pro Part ikel pro L Pa rti kel p ro Pa rtike l p ro Zusammenhang zwischen der Feinstaubkonzentration der Innenraumluft (September 28 Mai 29) und der Tageszeit (gemessen mittels LPC) 1,E+6 1,E+5 Uhr 1,E+6 1,E+5 1 Uhr 1,E+6 1,E+5 2 Uhr 1,E+6 1,E+5 3 Uhr 1,E+6 1,E+5 4 Uhr 1,E+6 1,E+5 5 Uhr 1,E+4 1,E+4 1,E+4 1,E+4 1,E+4 1,E+4 1,E+3 1,E+3 1,E+3 1,E+3 1,E+3 1,E+3 1,E+2 1,E+2 1,E+2 1,E+2 1,E+2 1,E+2 1,E+1 1,E+1 1,E+1 1,E+1 1,E+1 1,E+1 1,E+ 1,E+ 1,E+ 1,E+ 1,E+ 1,E+ 1,E-1 1,E-1 1,E-1 1,E-1 1,E-1 1,E-1 Partikelgröße [µm 1,E+6 1,E+5 6 Uhr 1,E+6 1,E+5 7 Uhr 1,E+6 1,E+5 8 Uhr 1,E+6 1,E+5 9 Uhr 1,E+6 1,E+5 1 Uhr 1,E+6 1,E+5 11 Uhr 1,E+4 1,E+4 1,E+4 1,E+4 1,E+4 1,E+4 1,E+3 1,E+3 1,E+3 1,E+3 1,E+3 1,E+3 1,E+2 1,E+2 1,E+2 1,E+2 1,E+2 1,E+2 1,E+1 1,E+1 1,E+1 1,E+1 1,E+1 1,E+1 1,E+ 1,E+ 1,E+ 1,E+ 1,E+ 1,E+ 1,E-1 1,E-1 1,E-1 1,E-1 1,E-1 1,E-1 1,E+6 1,E+5 12 Uhr 1,E+6 1,E+5 13 Uhr 1,E+6 1,E+5 14 Uhr 1,E+6 1,E+5 15 Uhr 1,E+6 1,E+5 16 Uhr 1,E+6 1,E+5 17 Uhr 1,E+4 1,E+4 1,E+4 1,E+4 1,E+4 1,E+4 1,E+3 1,E+3 1,E+3 1,E+3 1,E+3 1,E+3 1,E+2 1,E+2 1,E+2 1,E+2 1,E+2 1,E+2 1,E+1 1,E+1 1,E+1 1,E+1 1,E+1 1,E+1 1,E+ 1,E-1 1,E+ 1,E-1 1,E+ 1,E-1 1,E+ 1,E-1 1,E+ 1,E-1 1,E+ 1,E-1 1,E+6 1,E+5 18 Uhr 1,E+6 1,E+5 19 Uhr 1,E+6 1,E+5 2 Uhr 1,E+6 1,E+5 21 Uhr 1,E+6 1,E+5 22 Uhr 1,E+6 1,E+5 23 Uhr 1,E+4 1,E+4 1,E+4 1,E+4 1,E+4 1,E+4 1,E+3 1,E+3 1,E+3 1,E+3 1,E+3 1,E+3 1,E+2 1,E+2 1,E+2 1,E+2 1,E+2 1,E+2 1,E+1 1,E+1 1,E+1 1,E+1 1,E+1 1,E+1 1,E+ 1,E+ 1,E+ 1,E+ 1,E+ 1,E+ 1,E-1 1,E-1 1,E-1 1,E-1 1,E-1 1,E-1

Ultrafeine Partikel im Innenraum: Entstehung und Vorkommen

Ultrafeine Partikel im Innenraum: Entstehung und Vorkommen Fortbildung für f r den Öffentlichen Gesundheitsdienst Berlin, 19.-21. März M 27 Ultrafeine Partikel im Innenraum: Entstehung und Vorkommen Dieter Bake Umweltbundesamt Fachgebiet Innenraumhygiene dieter.bake@uba.de

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software 3.Jan 2011-10.Jul 2011 Dienstag, 11. Januar 2011 Donnerstag, 13. Januar 2011 Dienstag, 18. Januar 2011 Montag, 7. Februar 2011 Montag, 14. Februar 2011 Samstag, 26. Februar 2011 Donnerstag, 3. März 2011

Mehr

4. Symposium Gefahrstoffe am Arbeitsplatz

4. Symposium Gefahrstoffe am Arbeitsplatz Landesmessstelle für Gefahrstoffrecht und Innenraumhygiene 4. Symposium Gefahrstoffe am Arbeitsplatz Beurteilung chemischer Verunreinigungen der Luft von Innenraumarbeitsplätzen (ohne Tätigkeit mit Gefahrstoffen)

Mehr

Untersuchungen zur Feinstaubbelastung in Hamburger Haushalten

Untersuchungen zur Feinstaubbelastung in Hamburger Haushalten Untersuchungen zur Feinstaubbelastung in Hamburger Haushalten Präsentation der vorläufigen Studienergebnisse der ARGE Fogging- Feinstaub auf den WaBoLu- Innenraumtagen Mai 2006 Motivation der Feldstudie

Mehr

Feuer, Nebel und Rauch in Innenräumen

Feuer, Nebel und Rauch in Innenräumen Feuer, Nebel und Rauch in Innenräumen ETHANOLÖFEN Gemütliches Feuerchen oder Dreckschleuder? Präsentation einer Studie DI Felix Twrdik Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger

Mehr

MENSCH / UMWELT / MASCHINE // 3FACH SCHUTZ

MENSCH / UMWELT / MASCHINE // 3FACH SCHUTZ ÜBER UNS / QUALITÄT / SERVICE / LEISTUNGSFÄHIGKEIT / TBH PRINZIP / Schadstoffe Schadstoffunterteilung und Begriffe der Absaug- und Filtertechnik Durch unterschiedliche Prozesse werden am Arbeitsplatz viele

Mehr

Gerhard Ott REFERAT 34 Chemikaliensicherheit, Technischer Arbeitsschutz

Gerhard Ott REFERAT 34 Chemikaliensicherheit, Technischer Arbeitsschutz Stäube am Arbeitsplatz Gerhard Ott REFERAT 34 Chemikaliensicherheit, Technischer Arbeitsschutz Überblick: Stäube am Arbeitsplatz: Unterteilung Die klassischen Staubfraktionen Fasern Nano- bzw. Ultrafeinstäube

Mehr

Raumlufthygiene in Schulen

Raumlufthygiene in Schulen Raumlufthygiene in Schulen Fachtagung Klimaschutz an Schulen 2012 Klimaschutz und Gesundheit 07. November 2012 Thomas Lahrz Raumlufthygiene in Schulen Luft als Lebensmittel Rechtliche Regelungen Innenraumluftqualität

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 28.10.2017 Samstag H 23.02.2018 Freitag H Vertiefungstag 11.11.2017 Samstag H 24.02.2018 Samstag H Vertiefungstag 19.11.2017 Sonntag H 25.02.2018 Sonntag

Mehr

Gesundheitliche Schäden durch Schimmelpilze

Gesundheitliche Schäden durch Schimmelpilze Schimmelpilze im Innenraum Franz F. Reinthaler Wien, 01. Oktober 2010 Gesundheitliche Schäden durch Schimmelpilze WHO: ausreichende Evidenz für einen Zusammenhang für Bronchialasthmasymptome, Symptome

Mehr

GRIMM AEROSOL Particle Measurement Systems

GRIMM AEROSOL Particle Measurement Systems Kontinuierliche Messung von Partikelgrößenverteilungen The GRIMM (wide range) Wide am Hohenpeißenberg Range System (# 565) Markus Pesch Technical Features and Applications GRIMM AEROSOL Particle Measurement

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 04.11.2017 Samstag H 10.02.2018 Samstag H Vertiefungstag 05.11.2017 Sonntag H Reserve 1) 11.02.2018 Sonntag H Vertiefungstag 11.11.2017 Samstag H 28.02.2018 Mittwoch Prüfungstag

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 26.11.2017 Sonntag S 02.03.2018 Freitag S Vertiefungstag 02.12.2017 Samstag S 03.03.2018 Samstag S Vertiefungstag 03.12.2017 Sonntag S 04.03.2018 Sonntag

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 15.04.2018 Sonntag HB 05.10.2018 Freitag HB Vertiefungstag 21.04.2018 Samstag HB 06.10.2018 Samstag HB Vertiefungstag 29.04.2018 Sonntag HB 07.10.2018 Sonntag HB Vertiefungstag

Mehr

Ultrafeine Partikel Beispiele aus dem Alltag

Ultrafeine Partikel Beispiele aus dem Alltag Ultrafeine Partikel Beispiele aus dem Alltag Gunter Löschau und Susanne Bastian, Dresden Foto: Gunter Löschau Statuskolloquium Luft 2014 am 8.12.2014 in Dresden Gliederung UFP-Messungen im Alltag Anlass:

Mehr

Was ist eigentlicher ultrafeiner Feinstaub?

Was ist eigentlicher ultrafeiner Feinstaub? Was ist eigentlicher ultrafeiner Feinstaub? Alfred Wiedensohler Leibniz Institute für Troposphärenforschung, Leipzig Dresden, 22. Oktober 2007 Definition Feinstaub ist eine populärwissenschaftliche Bezeichnung

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 29.04.2017 Samstag H 09.09.2017 Samstag H Vertiefungstag 30.04.2017 Sonntag H 10.09.2017 Sonntag H Res. Vertiefungstag 01.05.2017 Montag H 18.10.2017

Mehr

Gesundheitsrisiken durch Feinstäube

Gesundheitsrisiken durch Feinstäube Gesundheitsrisiken durch Feinstäube Dr. Bernhard Link Abt. 9 - Landesgesundheitsamt Übersicht Aufnahme der Partikel im Organismus Wirkungen Offene Fragen der Beurteilung Zusammenfassung Angriffspunkte

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 02.12.2017 Samstag BT 02.03.2018 Freitag BT Vertiefungstag 03.12.2017 Sonntag BT 03.03.2018 Samstag BT Vertiefungstag 09.12.2017 Samstag BT 04.03.2018

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 18.10.2015 Sonntag WÜ 19.02.2016 Freitag WÜ Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag WÜ 20.02.2016 Samstag WÜ Vertiefungstag 14.11.2015 Samstag WÜ 21.02.2016

Mehr

Schichtkalender 2017.

Schichtkalender 2017. Werk Regensburg Schichtkalender 2017. Januar bis Dezember 2017 für Werk 6 Schichteinteilung A, B (11-schichtig) Kurzfristig notwendige Arbeitszeitmaßnahmen und Produktionsunterbrechungen sind nicht berücksichtigt.

Mehr

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge. Checkliste Kalender & Zeit Das kann ich unter normalen Umständen. Das kann ich gut und leicht.! Das ist ein Ziel für mich. START ENDE Meine ZIELE! Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne

Mehr

Schichtkalender 2017.

Schichtkalender 2017. Werk Regensburg Schichtkalender 2017. Januar bis Dezember 2017 für Werk 6 Schichteinteilung A, B, C (11-schichtig) Kurzfristig notwendige Arbeitszeitmaßnahmen und Produktionsunterbrechungen sind nicht

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 16.04.2016 Samstag H 22.10.2016 Samstag H 23.04.2016 Samstag H 05.11.2016 Samstag H 24.04.2016 Sonntag H 19.11.2016 Samstag H 30.04.2016 Samstag H 26.11.2016

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 21.05.2016 Samstag H 23.09.2016 Freitag H Vertiefungstag 28.05.2016 Samstag H 24.09.2016 Samstag H Vertiefungstag 11.06.2016 Samstag H 25.09.2016 Sonntag H Vertiefungstag

Mehr

Messbericht über Immissionsmessungen Grödig - Fürstenbrunnerstrasse 29 (05/ /2016)

Messbericht über Immissionsmessungen Grödig - Fürstenbrunnerstrasse 29 (05/ /2016) Messbericht über Immissionsmessungen Grödig - Fürstenbrunnerstrasse 29 (05/2015 01/2016) Messung mittels NO 2 -Passivsammler und Feinstaubmessung Zahl: 205-02/145/84-2016, DI A.Kranabetter Abteilung 5,

Mehr

Feinstaub. Gesundheitliche Aspekte. PD Dr. Ludwig Müller / SAFGJS

Feinstaub. Gesundheitliche Aspekte. PD Dr. Ludwig Müller / SAFGJS Feinstaub Gesundheitliche Aspekte PD Dr. Ludwig Müller / SAFGJS Ad Erörterung zur Einrichtung einer Umweltzone in der Stadtgemeinde Bremen 28.03.2008 - Feinstaub, was ist das? - gesundheitliche Effekte

Mehr

Messung und Analyse ultrafeiner Partikel (Nanopartikel)

Messung und Analyse ultrafeiner Partikel (Nanopartikel) Messung und Analyse ultrafeiner Partikel (Nanopartikel) S. Plitzko 1) U. Gernert 2) 1) Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Berlin 2) Technische Universität Berlin Zentraleinrichtung Elektronenmikroskopie

Mehr

Persönliche Vorstellung: Andreas Lampe

Persönliche Vorstellung: Andreas Lampe Persönliche Vorstellung: Andreas Lampe 1989-1993 Ingenieurstudium Technischer Umweltschutz, Schwerpunkt Abfallwesen Universität-Gesamthochschule Paderborn, Abt. Höxter (heute: Hochschule Ostwestfalen-Lippe)

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 14.11.2015 Samstag BS 19.02.2016 Freitag BS Vertiefungstag 15.11.2015 Sonntag BS 20.02.2016 Samstag BS Vertiefungstag 21.11.2015 Samstag BS 21.02.2016

Mehr

Schichtkalender 2017.

Schichtkalender 2017. Werk Regensburg Schichtkalender 2017. Januar bis Dezember 2017 für Werk 6 Schichteinteilung 4 -Schicht-Modell TU Kurzfristig notwendige Arbeitszeitmaßnahmen und Produktionsunterbrechungen sind nicht berücksichtigt.

Mehr

Filterqualität gemäß der neuen DIN EN ISO 16890

Filterqualität gemäß der neuen DIN EN ISO 16890 Filterqualität gemäß der neuen DIN EN ISO 16890 Thomas Klamp TROX GmbH Produktmanagement Funktionsbereichsleiter Filter Filterqualität gemäß der neuen DIN EN ISO 16890 Martin Lenz TROX GmbH Forschung und

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 24.10.2015 Samstag PB 19.02.2016 Freitag PB Vertiefungstag 07.11.2015 Samstag PB 20.02.2016 Samstag PB Vertiefungstag 14.11.2015 Samstag PB 21.02.2016

Mehr

EN- und DIN-Normen, VDE-Bestimmungen, VDI-Richtlinien sowie VDMA-Einheitsblätter zur Lüftung von Räumen

EN- und DIN-Normen, VDE-Bestimmungen, VDI-Richtlinien sowie VDMA-Einheitsblätter zur Lüftung von Räumen EN- und DIN-Normen, VDE-Bestimmungen, VDI-Richtlinien sowie VDMA-Einheitsblätter zur Lüftung von Räumen Stand: März 2010 Nummer Status Fassung Titel Bemerkungen DIN EN 779 E Mai 09 Partikel-Luftfilter

Mehr

Schimmelpilzbelastung bei raumlufttechnischen Anlagen

Schimmelpilzbelastung bei raumlufttechnischen Anlagen Fachtag SCHIMMEL in INNENRÄUMEN Schimmelpilzbelastung bei raumlufttechnischen Anlagen DI Felix Twrdik IBO Innenraumanalytik OG WIEN Österreichisches Institut für Baubiologie und Bauökologie Inhalt Sind

Mehr

Verteilung von Feinstaub in der Lunge. Gerhard Scheuch

Verteilung von Feinstaub in der Lunge. Gerhard Scheuch Verteilung von Feinstaub in der Lunge Gerhard Scheuch Einstein Jahr 2005 Physikalische Grundlagen Themen Warum deponiert der Feinstaub in den Atemwegen? Wohin gelangt der Feinstaub im Atemtrakt? (Regionaldeposition

Mehr

Luftqualität. Ultrafeine Partikel (UFP)

Luftqualität. Ultrafeine Partikel (UFP) Luftqualität Ultrafeine Partikel (UFP) Inhaltsverzeichnis UFP als Forschungsgegenstand... 3 Partikelgrößen... 3 Entstehung, Entwicklung und Ausbreitung... 4 Flughafenbezug... 4 Messungen... 5 Wirkungen...

Mehr

Luftqualität im PKW Einfluss einer Zigarette

Luftqualität im PKW Einfluss einer Zigarette Jahrestagung 2015 der Österr. Gesellschaft für Arbeitsmedizin Luftqualität im PKW Einfluss einer Zigarette Scheitel M, Stanic M, Neuberger M Hintergrund Raucheranteil in Österreich laut Eurobarometer 2012

Mehr

Zur Belastung der Atemluft von Klassenräumen mit Feinstaub

Zur Belastung der Atemluft von Klassenräumen mit Feinstaub Zukunftsraum Schule Feinstaub im Klassenzimmer - T. Salthammer, 4.11.2009 1 Zur Belastung der Atemluft von Klassenräumen mit Feinstaub T. Salthammer Fraunhofer Wilhelm-Klauditz-Institut (WKI) Materialanalytik

Mehr

Semi-volatile Organic Compound (SVOC) Aerosols. Verhalten von mittelflüchtigen Stoffen

Semi-volatile Organic Compound (SVOC) Aerosols. Verhalten von mittelflüchtigen Stoffen Semi-volatile Organic Compound (SVOC) Aerosols Verhalten von mittelflüchtigen Stoffen George-Constantin Dragan 4. Symposium Gefahrstoffe am Arbeitsplatz Überblick Einleitung Aerosole Dispersionen aus festen

Mehr

Der neue Arbeitsplatzgrenzwert (AGW) für A-Staub. Herausforderung für Messstelle und Betreiber

Der neue Arbeitsplatzgrenzwert (AGW) für A-Staub. Herausforderung für Messstelle und Betreiber Der neue Arbeitsplatzgrenzwert (AGW) für A-Staub Herausforderung für Messstelle und Betreiber Allgemeiner Staubgrenzwert (ASGW) Definition nach TRGS 900 (Arbeitsplatzgrenzwerte), Pkt 2.4 (3-2015) soll

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 31.10.2015 Samstag MD 19.02.2016 Freitag MD Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag MD 20.02.2016 Samstag MD Vertiefungstag 07.11.2015 Samstag MD 21.02.2016

Mehr

ÖSBS Österreichische Staub-(Silikose-) Bekämpfungsstelle Technische Abteilung - Leoben Einödmayergasse Leoben

ÖSBS Österreichische Staub-(Silikose-) Bekämpfungsstelle Technische Abteilung - Leoben Einödmayergasse Leoben ÖSBS Österreichische Staub-(Silikose-) Bekämpfungsstelle Technische Abteilung - Leoben Einödmayergasse 8-12 8700 Leoben Gliederung * Historie * Gesetzliche Grundlagen * Grenzwerteverordnung / GKV * KMF

Mehr

Bayerisches Landesamt für Umwelt. Az /2007 Augsburg, den

Bayerisches Landesamt für Umwelt. Az /2007 Augsburg, den Anhang 7 Bayerisches Landesamt für Umwelt Az. 24-8720-26937/2007 Augsburg, den 12.09.2007 Messbericht über Metallgehalte im Feinstaub (PM 10 ) an den LÜB-Messstationen München Landshuter Allee, Augsburg

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 15.11.2015 Sonntag OS 19.02.2016 Freitag OS Vertiefungstag 21.11.2015 Samstag OS 20.02.2016 Samstag OS Vertiefungstag 22.11.2015 Sonntag OS Reserve 1)

Mehr

Charakterisierung und Bewertung von Partikelbelastungen durch den Betrieb von Laserdruckern, Maßnahmen zur Reduzierung

Charakterisierung und Bewertung von Partikelbelastungen durch den Betrieb von Laserdruckern, Maßnahmen zur Reduzierung Charakterisierung und Bewertung von Partikelbelastungen durch den Betrieb von Laserdruckern, Maßnahmen zur Reduzierung ARGE Feinstaub Hamburg-Berlin Manfred Santen (Wartig-Nord Hamburg) Martin Wesselmann

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag N 19.02.2016 Freitag N Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag N Reserve 1) 20.02.2016 Samstag N Vertiefungstag 25.10.2015 Sonntag N 21.02.2016

Mehr

Wissenschaftliche Beratung - Umweltgutachten

Wissenschaftliche Beratung - Umweltgutachten Sachverständigen- Büro Dr. Zwiener Wissenschaftliche Beratung - Umweltgutachten Partner des eco-instituts Sachsenring 69 50677 Fon 0221/931245-13 Fax -33 Mob. 0175/5281234 Gutachten zur Untersuchung der

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14189-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 07.04.2015 bis 06.04.2020 Ausstellungsdatum: 07.04.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Feinstaub in Kletterhallen

Feinstaub in Kletterhallen Feinstaub in Kletterhallen Mit der dicken Luft in Kletterhallen und Boulderräumen haben sich viele Kletterer abgefunden, andere wiederum vor allem das Hallenpersonal - klagen darüber und stellen berechtigte

Mehr

Ultrafeine Partikel auch neue Benziner brauchen strenge Grenzwerte

Ultrafeine Partikel auch neue Benziner brauchen strenge Grenzwerte Ultrafeine Partikel auch neue Benziner brauchen strenge Grenzwerte Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Erich Wichmann Helmholtz Zentrum München Institut für Epidemiologie I Pressekonferenz Deutsche Umwelthilfe

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 27.11.2015 Freitag HH 26.02.2016 Freitag HH Vertiefungstag 28.11.2015 Samstag HH 27.02.2016 Samstag HH Vertiefungstag 29.11.2015 Sonntag HH Reserve 1)

Mehr

Gefahrstoffe und ihre Auswirkungen

Gefahrstoffe und ihre Auswirkungen Inhalt Welchen Belastungen und Schadstoffen ist der Mensch bei der Arbeit ausgesetzt? Welche Auswirkungen haben mögliche Belastungen und Schadstoffe auf den menschlichen Organismus? 2 10 Die potentielle

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18883-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 19.09.2013 bis 18.09.2018 Ausstellungsdatum: 19.09.2013 Urkundeninhaber:

Mehr

Verbrennungsprodukte in der Außenluft messen - Erfahrungen und Herausforderungen

Verbrennungsprodukte in der Außenluft messen - Erfahrungen und Herausforderungen Verbrennungsprodukte in der Außenluft messen - Erfahrungen und Herausforderungen Gunter Löschau Dresden -11 C 22. Januar 2016 Foto: Gunter Löschau Statuskolloquium Luft am 6. Dezember 2017 in Dresden 1

Mehr

Raumklima-Parameter und Klima-Anlagen

Raumklima-Parameter und Klima-Anlagen Raumklima-Parameter und Klima-Anlagen Der Mensch verbringt heute 70 % seiner Zeit in Innenräumen. Daher ist die Qualität der Innenraumluft entscheidend für das Wohlbefinden. Die Güte der Innenraumluft

Mehr

Pressekonferenz - Stadtklima: Alpines Pumpen durchlüftet München

Pressekonferenz - Stadtklima: Alpines Pumpen durchlüftet München München, 6. November 1 Pressekonferenz - Stadtklima: Alpines Pumpen durchlüftet München Zahlen und Fakten zum Klima in München Inhalt: Die zehn wärmsten und kältesten Jahre und Jahreszeiten in München-Stadt

Mehr

AGENDA RUNDER TISCH. Folie 1 Fraunhofer UMSICHT Prof. Wichmann

AGENDA RUNDER TISCH. Folie 1 Fraunhofer UMSICHT Prof. Wichmann AGENDA RUNDER TISCH Zeitrahmen 13:00 bis 17:15 Uhr (inkl. Pausen) 1. Begrüßung 2. Einführung und Vorstellung des Dialogprozesses 3. Vorstellung der Begleitforschung 4. Aktueller Stand Tunnelfilter 5. Vorstellung

Mehr

Dauer Richtung Bemerkung ca. 0:03 Adlershof, Karl-Ziegler-Str. barrierefrei Fahrradmitnahme möglich

Dauer Richtung Bemerkung ca. 0:03 Adlershof, Karl-Ziegler-Str. barrierefrei Fahrradmitnahme möglich t 61 ca. 0:03 Adlershof, Karl-Ziegler-Str. barrierefrei Fahrradmitnahme möglich v Montag - Freitag Samstag Sonntag* 05 30 50 06 10 30 51 07 11 31 51 08 11 31 51 49 49 09 11 31 51 09 29 50 09 29 49 10 11

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag HN 19.02.2016 Freitag HN Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag HN 20.02.2016 Samstag HN Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag HN 21.02.2016

Mehr

Grundsätze für die Prüfung und Zertifizierung von Einrichtungen zur Entstaubung Stand

Grundsätze für die Prüfung und Zertifizierung von Einrichtungen zur Entstaubung Stand Grundsätze für die Prüfung und Zertifizierung von Einrichtungen zur Entstaubung Stand 09.2010 Fachausschuss Steine und Erden/Glas und Keramik Prüf- und Zertifizierungsstelle im DGUV-Test Theodor-Heuss-Str.

Mehr

Zuordnungen. 2 x g: y = x + 2 h: y = x 1 4

Zuordnungen. 2 x g: y = x + 2 h: y = x 1 4 Zuordnungen Bei Zuordnungen wird jedem vorgegebenen Wert aus einem Bereich ein Wert aus einem anderen Bereich zugeordnet. Zuordnungen können z.b. durch Wertetabellen, Diagramme oder Rechenvorschriften

Mehr

Luftqualität in Vorarlberg. Bilanz 2009

Luftqualität in Vorarlberg. Bilanz 2009 Luftqualität in Vorarlberg Bilanz 9 Luftqualität in Vorarlberg Bilanz 9 Gesamtbearbeitung: Bernhard Anwander Impressum Herausgeber und Medieninhaber: Amt der Vorarlberger Landesregierung Römerstraße 16,

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 06.10.2012 Samstag MD 15.02.2013 Freitag MD Vertiefungstag 20.10.2012 Samstag MD 16.02.2013 Samstag MD Vertiefungstag 03.11.2012 Samstag MD 17.02.2013

Mehr

Anforderungen an die Raumluftqualität am Beispiel von Schulhäusern

Anforderungen an die Raumluftqualität am Beispiel von Schulhäusern Anforderungen an die Raumluftqualität am Beispiel von Schulhäusern Dr.sc.nat. Markus Zingg Umwelt-Toxikologie-Information 8207 Schaffhausen Warum Schulhaus? Vielfältige Nutzung und deckt alle Raumprobleme

Mehr

Luftschadstoffe in Neu-Isenburg. Messwerte der Luftmessstation Frankfurter Str. 139 Vergleich und Bewertung

Luftschadstoffe in Neu-Isenburg. Messwerte der Luftmessstation Frankfurter Str. 139 Vergleich und Bewertung Luftschadstoffe in Neu-Isenburg Messwerte der Luftmessstation Frankfurter Str. 139 Vergleich und Bewertung Gliederung von Luftschadstoffen Was sind Luftschadstoffe Luftschadstoffe können die menschliche

Mehr

ISO (2015) versus VDI 2083, Blatt 1 (2013)

ISO (2015) versus VDI 2083, Blatt 1 (2013) ISO 14644-1 (2015) versus VDI 2083, Blatt 1 (2013) Dr.- Ing. Jürgen Blattner BSR Ingenieur-Büro Marienstrasse 156 - Postfach 1236 D-68794 Oberhausen-Rheinhausen Tel: +49 (0) 7254 95 95 9 0 Fax: +49 (0)

Mehr

Die allgemeine lufthygienische Situation im Jahr 2013 in Nürnberg und die Entwicklung während der letzten Jahre

Die allgemeine lufthygienische Situation im Jahr 2013 in Nürnberg und die Entwicklung während der letzten Jahre Die allgemeine lufthygienische Situation im Jahr 213 in Nürnberg und die Entwicklung während der letzten Jahre Das Jahr 213 war hinsichtlich der Luftqualität unauffällig, während das Wetter wiederholt

Mehr

Umweltzonen aus der Sicht des Gesundheitsschutzes

Umweltzonen aus der Sicht des Gesundheitsschutzes Umweltzonen aus der Sicht des Gesundheitsschutzes Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Erich Wichmann Helmholtz Zentrum München Institut für Epidemiologie I Pressekonferenz Deutsche Umwelthilfe 7.4.2011 Berlin

Mehr

Feucht î. Gleis Track Zeit. Zug Train. Time. 6:28 e 3. e :59 e 2. e :51 e 3. e :59. e Sa, s. 7:00 e 2. e

Feucht î. Gleis Track Zeit. Zug Train. Time. 6:28 e 3. e :59 e 2. e :51 e 3. e :59. e Sa, s. 7:00 e 2. e 11.1.016 09.1.017 0:08 9390 0:19 9686 0:33 9687 0:39 9391 0:49 939 1: 9397 4:39 w außer Sa 97 4:40 w außer Sa 971 4:48 w außer Sa 9300 :00 w außer Sa 973 :08 w 930 :11 w außer Sa 9301 :19 w außer Sa 976

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Informationen zum Thema - Feinstaub -

Informationen zum Thema - Feinstaub - Informationen zum Thema - Feinstaub - 19. Januar 2006 Fachbereich Umwelt Feinstaub (PM 10) was ist das? Es handelt sich um partikelförmige Stoffe mit einem Durchmesser von weniger als 10 Mikrometer (1

Mehr

Wissenschaftliche Beratung - Umweltgutachten

Wissenschaftliche Beratung - Umweltgutachten Sachverständigen- Büro Dr. Zwiener Wissenschaftliche Beratung - Umweltgutachten Partner des eco-instituts Sachsenring 69 50677 Fon 0221/931245-13 Fax -33 Mob. 0175/5281234 Bericht über eine Raumluftmessung

Mehr

Neues von der Filternormung. Andreas Nägeli 20. April 2016

Neues von der Filternormung. Andreas Nägeli 20. April 2016 Neues von der Filternormung Andreas Nägeli 20. April 2016 Andreas Nägeli - Leiter Produktentwicklung Unifil AG Filtertechnik - Vorsitzender SNV-TK183, - Delegierter des SNV in CEN TC195, ISO TC142 - Experte

Mehr

Freie Lüftung - Möglichkeiten, Grenzen, rechtliche Aspekte

Freie Lüftung - Möglichkeiten, Grenzen, rechtliche Aspekte Freie Lüftung - Möglichkeiten, Grenzen, rechtliche Aspekte Thomas von der Heyden Bad Kissingen, 17. April 2012 Gliederung Arbeitsstättenrecht Normen VDI-Richtlinien Zusammenfassung Seite 2 ASR A 3.6 Lüftung

Mehr

Prüfstelle. Prüfstelle der Österreichischen Staub-(Silikose-) Bekämpfungsstelle

Prüfstelle. Prüfstelle der Österreichischen Staub-(Silikose-) Bekämpfungsstelle Prüfstelle Rechtsperson Adalbert-Stifter-Straße 65, 1201 Wien Ident 0073 Standort Prüfstelle der Österreichischen Staub-(Silikose-) Bekämpfungsstelle Datum der Erstakkreditierung 1999-09-01 Einödmayergasse

Mehr

Gefahrstoffe. Welchen Belastungen und Schadstoffen ist der Mensch bei der Arbeit ausgesetzt?

Gefahrstoffe. Welchen Belastungen und Schadstoffen ist der Mensch bei der Arbeit ausgesetzt? ? Welchen Belastungen und Schadstoffen ist der Mensch bei der Arbeit ausgesetzt? Welche Auswirkungen haben mögliche Belastungen und Schadstoffe? auf den menschlichen Organismus? 2 10 Was sind potentielle

Mehr

Institut für Hygiene und Umwelt Hamburger Landesinstitut für Lebensmittelsicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltuntersuchungen

Institut für Hygiene und Umwelt Hamburger Landesinstitut für Lebensmittelsicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltuntersuchungen FREIE UND HANSESTADT HAMBURG BEHÖRDE FÜR GESUNDHEIT UND VERBRAUCHERSCHUTZ Institut für Hygiene und Umwelt Hamburger Landesinstitut für Lebensmittelsicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltuntersuchungen

Mehr

3.11 Einflussgröße: Elementarer Kohlenstoff (EC) und organischer Kohlenstoff

3.11 Einflussgröße: Elementarer Kohlenstoff (EC) und organischer Kohlenstoff 3.11 Einflussgröße: Elementarer Kohlenstoff (EC) und organischer Kohlenstoff (OC) im PM10 Eine vollständige Minderung von EC (Ruß) und OC würde eine maximale Reduktion der PM10-Feinstaubkonzentration um

Mehr

CLEAN AIR - A HUMAN RIGHT?? PARTIKEL UND MOLEKULARFILTER

CLEAN AIR - A HUMAN RIGHT?? PARTIKEL UND MOLEKULARFILTER Saubere Luft auf der globalen Agenda CLEAN AIR - A HUMAN RIGHT?? PARTIKEL UND MOLEKULARFILTER Innenraumtag des Arbeitskreises Innenraumluft 05.11.2012 Die Wichtigkeit sauberer Luft 360 000 Menschen in

Mehr

Neuerungen in der TRGS 900

Neuerungen in der TRGS 900 Neuerungen in der TRGS 900 Durchgeführt am 20.05.2014 Im Rahmen des VDSI-Afterwork Referent: Eckart Hillenkamp, AREGUS Services Wie ist die Gesetzgebung aufgebaut? 2 Was ist eine TRGS? TRGS steht für Technischen

Mehr

Kalibration der Messgeräte warum ist die richtige Kalibration wichtig?

Kalibration der Messgeräte warum ist die richtige Kalibration wichtig? Kalibration der Messgeräte warum ist die richtige Kalibration wichtig? Markus Pesch/Christian Stabbert Übersicht o o o o o o Bedeutung der Kalibrierung Ziele der Kalibrierung und Validierung Latex (PSL)

Mehr

Erfahrungen bei Expositionsmessungen am Arbeitsplatz

Erfahrungen bei Expositionsmessungen am Arbeitsplatz Erfahrungen bei Expositionsmessungen am Arbeitsplatz VCI Stakeholder Dialog Nanomaterialien am Arbeitsplatz 19.04.2007 Dr. Stefan Engel Gefahrstoffmanagement Synthetischen Nanomaterialien Unsere Interessen

Mehr

Luftverschmutzung durch Flugverkehr

Luftverschmutzung durch Flugverkehr Wachstum des Flugverkehrs ist ungebrochen zwischen 1990 und 2002 um 70% gewachsen Seit 1990 haben die Treibhausgasemissionen des Flugverkehrs weltweit um 50% zugenommen, die des gesamten Verkehrssektors

Mehr

LEITFADEN. Unsere Tipps für Ihre gute Raumluft kurz & bündig. Entfernung von der Wand gemessen werden. Gute Temperaturbereiche in Räumen:

LEITFADEN. Unsere Tipps für Ihre gute Raumluft kurz & bündig. Entfernung von der Wand gemessen werden. Gute Temperaturbereiche in Räumen: LEITFADEN Unsere Tipps für Ihre gute Raumluft kurz & bündig Raumtemperatur Die Raumtemperatur sollte in Kopfhöhe und mindestens in einem Meter Entfernung von der Wand gemessen werden. Gute Temperaturbereiche

Mehr

Taschenfilter aus Kunstfa servliesen

Taschenfilter aus Kunstfa servliesen .2 X X testregistrierung Taschenfilter aus Kunstfa servliesen Serie AIR FILTERS CLASS M5-F9 Eurovent-Zertifizierung HYGIENISCH GETESTET Vor- oder Endfilter in raumlufttechnischen Anlagen Taschenfilter

Mehr

Reinraumtechnk. VDI Wissensforum

Reinraumtechnk. VDI Wissensforum Reinraumtechnk Seite 1 Reinraumtechnk Inhaltsverzeichnis Kontamination und Partikel Partikelquellen in der Umgebung (3 bis 5) Partikelbeschreibung und -Verteilung (6 bis 14) Partikel und Keime (15 bis

Mehr

Austropellets Anhang 1: Messverfahren entsprechend IPPC:

Austropellets Anhang 1: Messverfahren entsprechend IPPC: Austropellets Anhang 1: Messverfahren entsprechend IPPC: Parameter Regelwerk Maßgaben Organische Stoffe (C org ) ÖNORM EN 12619 Ausgabe 1999 09 Kohlenstoffmonoxid (CO) ÖNORM EN 13526 Ausgabe 2002 05 ÖNORM

Mehr

Immissionsmessungen Hainburg

Immissionsmessungen Hainburg Laboratorium für Umweltanalytik GesmbH Cottagegasse 5, 1180 Wien Tel. 01/470 55 04 Fax DW 18 e-mail: office@lua.co.at Immissionsmessungen Hainburg Schwermetallmessungen im PM 10 an der NÖ-Luftgütemessstelle

Mehr

235. Bitte auf eventuelle Fehler prüfen.bei Spielen gegen DC-Black Mamba wuede teilweise 236. Heim/Auswärts getauscht, um möglichst viele

235. Bitte auf eventuelle Fehler prüfen.bei Spielen gegen DC-Black Mamba wuede teilweise 236. Heim/Auswärts getauscht, um möglichst viele 235. Bitte auf eventuelle Fehler prüfen.bei Spielen gegen DC-Black Mamba wuede teilweise 236. Heim/Auswärts getauscht, um möglichst viele Samstagspiele zu haben. Stand 20.9.2015 237. SPIELPLAN GRUPP B

Mehr

Clean air solutions PM1 FEINSTAUB GEFAHR FÜR DIE GESUNDHEIT

Clean air solutions PM1 FEINSTAUB GEFAHR FÜR DIE GESUNDHEIT Clean air solutions PM1 FEINSTAUB GEFAHR FÜR DIE GESUNDHEIT IM FOKUS: PM1 PARTIKELGRÖSSEN - BEISPIEL ZUM SCHUTZ DER MENSCHLICHEN GESUNDHEIT Haare: ~70 µm Pollen: ~10-100 µm Wir alle wissen, dass Luftveschmutzung

Mehr

Tagesmittelwerte 2010 der Messstelle Bern-Zentrum (Brunngasshalde) Jul 10. Jun 10

Tagesmittelwerte 2010 der Messstelle Bern-Zentrum (Brunngasshalde) Jul 10. Jun 10 Luftimmissionen Daten der Messstelle Bern Zentrum Stickoxide (NO 2 ) Stickstoffoxide oder NOx umfasst die Summe von NO und NO 2. Sie entstehen als Nebenprodukte bei Verbrennungsprozessen, wie sie in Benzin-

Mehr

Teilnahme des LANUV an Ringversuchen oder Vergleichsmessungen

Teilnahme des LANUV an Ringversuchen oder Vergleichsmessungen Teilnahme des LANUV an Ringversuchen oder Vergleichsmessungen Fortlfd. 1 Herbst 1991 Berliner Senatsverw. 2 1. - 5. Jun.1992 Bestimmung von Metallen und Metalloxiden in Stäuben 2 Proben, 1 Lösung Staub

Mehr

Das Quecksilber-Referenzverfahrens nach DIN EN unter dem Aspekt neuer niedriger Grenzwerte

Das Quecksilber-Referenzverfahrens nach DIN EN unter dem Aspekt neuer niedriger Grenzwerte Das Quecksilber-Referenzverfahrens nach DIN EN 13211 unter dem Aspekt neuer niedriger Grenzwerte Klaus - Dieter Schröder ANECO Institut für Umweltschutz GmbH & Co. Wehnerstr. 1-7, 41068 Mönchengladbach

Mehr

Dokumentation der Datenqualität

Dokumentation der Datenqualität Dokumentation der Datenqualität gemäß DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION vom 12. Dezember 2011 mit Bestimmungen zu den Richtlinien 2004/107/EG und 2008/50/EG des Europäischen Parlaments und des Rates

Mehr

Relevante Normen und Richtlinien für die Anwendung von Dachoberlichtern. Bereich Tageslicht und Energieeffizienz Stand:

Relevante Normen und Richtlinien für die Anwendung von Dachoberlichtern. Bereich Tageslicht und Energieeffizienz Stand: Allgemein DIN 5031-1 Größen, Formelzeichen und Einheiten der Strahlungsphysik DIN 5031-2 Strahlungsbewertung durch Empfänger DIN 5031-3 DIN 5031-4 Wirkungsgrade DIN 5031-5 Temperaturbegriffe DIN 5031-6

Mehr

Untersuchungen zur Luftqualität im Einzugsbereich des Flughafen Frankfurt. Mörfelden-Walldorf

Untersuchungen zur Luftqualität im Einzugsbereich des Flughafen Frankfurt. Mörfelden-Walldorf Untersuchungen zur Luftqualität im Einzugsbereich des Flughafen Frankfurt Mörfelden-Walldorf Prof. Dr. S. Jacobi Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Luftmessstation Mörfelden-Walldorf Zweck? Dokumentation

Mehr

Zusätzliche Partikelmessungen im NABEL Bericht über die Messungen 2015

Zusätzliche Partikelmessungen im NABEL Bericht über die Messungen 2015 Zusätzliche Partikelmessungen im NABEL Bericht über die Messungen 2015 Messbericht Andrea Fischer und Christoph Hüglin Empa, Abteilung Luftfremdstoffe/Umwelttechnik Überlandstrasse 129, 8600 Dübendorf

Mehr

Temporärer Wärmeschutz

Temporärer Wärmeschutz 11. GRE-Kongress 2016, 17./18. März 2016 Bausteine für die Energiewende Temporärer Wärmeschutz Dr.-Ing. Stephan Schlitzberger Vortrag Temporärer Wärmeschutz Grundlagen und normative Erfassung Prinzipien

Mehr