Kirchenblatt. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Oelsnitz/Erzgeb. Monatsspruch : Nº 9

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kirchenblatt. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Oelsnitz/Erzgeb. Monatsspruch : Nº 9"

Transkript

1 Kirchenblatt Ev.-Luth. Kirchgemeinde Oelsnitz/Erzgeb. Nº 9 September 2017 Monatsspruch : Und siehe, es sind Letzte, die werden die Ersten sein, und sind Erste, die werden die Letzten sein. Lukas 13,30

2 Kontakte 01 Evangelisch - Lutherisches Pfarramt Albert-Funk-Schacht-Str Oelsnitz/Erzgeb. Tel. (037298) Fax (037298) pfarramt@kirchgemeinde-oelsnitz.de Öffnungszeiten: Di., Do, Fr Uhr und Do Uhr Kreuzkirche Neuoelsnitz An der Alten Schule Oelsnitz/Erzgeb. Tel. (037298) 2354 Ansprechpartner Pfarrer: Peter Bergmann Tel. (037298) Peter.Bergmann@evlks.de Gemeindepädagogin: Franziska Fröhner Tel. (0162) franziska.froehner@gmx.de Friedhof: Matthias Häschel Tel. (037298) 2258 Fax (037298) Mobil (0177) friedhof@kirchgemeinde-oelsnitz.de Vorsitzender Kirchenvorstand: Matthias Häschel Tel. (037298) Christlicher Kindergarten Kastanie: Kommissarische Leiterin Annett Seidel Grenzstr Oelsnitz / Erzgeb. Tel. (037298) Fax (037298) kindergarten@kirchgemeinde-oelsnitz.de Bankverbindung Bank für Kirche u. Diakonie BIC: GENODED1DKD Kto. Gemeinde: IBAN DE Kto. Kirchgeld: IBAN DE Kto. Friedhof: IBAN DE Impressum: Herausgeber: Ev.-Luth. Kirchgemeinde Oelsnitz, Kirchenvorstand, Redaktion: I. Saleski, U. Junghans, U. Günther Im Web: kina@kirchgemeindeoelsnitz.de Herstellung: RIEDEL, Verlag & Druck KG Redaktionsschluss: Oktober - Ausgabe Wir erbitten zur Deckung der Unkosten für diese Kirchennachrichten eine Spende von 0,50.

3 Inhalt Editorial 2 Informationen: Neues aus dem Kindergarten 3 Termine: Gottesdienste im September 5 Termine: Gemeindekreise 6 Termine: Musikalische Kreise 7 Termine: Landeskirchliche Gemeinschaft 7 Pinnwand 8 Informationen: Frauen der Reformation in der Region 10 Informationen: Kindergottesdienst für Jung und Alt 11 Informationen: Aktuelles aus der Kirchgemeinde 12 Informationen: Gemeindwanderung 13 Andacht 14 Kinderseite 15 liebe Leserinnen und Leser von Pfarrer Bergmann Die schöne Ferien- und Urlaubszeit ist nun schon für die meisten vorbei. Die Schule läuft für die kleinen und großen Kinder seit ein paar Tagen und auch so mancher Erwachsener beginnt einen neuen Lebensabschnitt. Auch in unserer Kirchgemeinde geht es weiter und ich möchte Sie auf verschiedene Veranstaltungen und besondere Gottesdienste hinweisen. Am Sonntag, dem 10. September 2017 feiern wir um Uhr unseren 2. Festgottesdienst zum Bauernmarkt. Alle sind ganz herzlich eingeladen. Am Sonntag, dem 24. September 2017 veranstalten wir zum 150. Jährigen Jubiläum der FFW Oelsnitz um 9.30 Uhr einen Blaulichtgottesdienst im Festzelt auf dem alten Fußballplatz in Oelsnitz. Viele Kameraden der Feuerwehren, Polizei, Rettungsdienste, Notärzte und das Notfallseelsorgeteam sind vor Ort. Auch unsere Gemeinde ist zu diesem Gottesdienst ganz herzlich eingeladen. Eine Woche später feiern wir am Sonntag, dem 1. Oktober 2017, um 9.30 Uhr unser Erntedankfest in der Christuskirche. Wir wollen unserem Gott von ganzem Herzen Danke! sagen für alle Gaben, die ER uns im vergangenen Jahr geschenkt hat. Dazu wollen wir wieder unsere Kirche schmücken, diesmal zum Thema Arm und Reich. Wir nehmen ihre Erntedankgaben bereits am Freitag, dem 29.9., ab Uhr in der Christuskirche an. Bitte beachten Sie, dass Sie diesmal nur am Freitag die Gaben abgeben können! Editorial 02

4 03 Foto: Kindergarten Informationen Neuigkeiten aus der Kita Kastanie von Frau Dorsch Ein großes Fest anlässlich des 25-jährigen Bestehens unserer Kita und noch viel mehr. :-) Am fand in der Neuoelsnitzer Kirche ein Festgottesdienst zum 25. Geburtstag der Kita Kastanie statt. Um Uhr trafen wir uns in der Kirche. Der Gottesdienst stand, wie das gesamte Festjahr unserer Kita unter dem Thema: Die Schöpfung Gottes jeder ist einmalig. Pfarrer Bergmann würdigte dies in seiner Andacht, wie auch den Geburtstag des Kindergartens. Gemeinsam mit Franziska und Simon hatten die Kinder und Erzieherinnen ein kleines Programm vorbereitet. So erklangen viele Lieder, z.b. Bist du groß oder bist du klein, Das Lied von den Gefühlen, Du hast uns deine Welt geschenkt, Vergiss es nie u.a. Die Erzieherinnen haben ein kleines Anspiel zum Thema: Jeder ist wichtig gemeinsam sind wir stark aufgeführt. Einen Wermutstropfen gab es dennoch. Unser Kantor, Simon Voigtländer, wurde an diesem Tag verabschiedet. Über viele Jahre hat er die musikalische Früherziehung in der Kita durchgeführt und unseren Alltag damit bereichert. Die Kinder begrüßten ihren Simon jeden Freitag jubelnd. Wir haben extra für Simon die Strophe eines Liedes umgedichtet. Lieber Simon, wir danken dir und wünschen dir nur das Allerbeste für deinen neuen Weg!!! Wir hoffen, du besuchst uns einmal. Im Anschluss an den Gottesdienst fand auf dem Gelände des Kindergartens bei herrlichstem Wetter das große Kita-, und Gemeindefest statt. Es gab viele Attraktionen. So hatten wir eine Hüpfburg, eine Kletterwand, zwei

5 Kreativstände zum Thema Schöpfung und Jeder ist einmalig und eine Fühlstrecke. Auch ein Clown war mit von der Partie. Bei ihm konnten die Kinder ihr Können im Zielwurf unter Beweis stellen und erhielten sogar Preise. Im Mehrzweckraum lief eine Power-Point- Präsentation über die Highlights unserer Kita und die Chroniken unserer Einrichtung seit 1992 lagen zur Ansicht und Information aus. Natürlich war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. So gab es viele leckere Kuchensorten, selbstgemachte Waffeln mit Apfelmus und für den herzhaften Appetit Wiener und Roster. Gegen Ende des Festes fand noch ein besonderer Höhepunkt statt: Zum Einen erhielt die Kita Geschenke und zum Anderen bekam jedes Kind der Kastanie einen Ball in Regenbogenfarben geschenkt. Dann ließen wir unzählige mit Helium gefüllte Luftballons, versehen mit dem besonderen Anlass sowie unserer Anschrift in den Himmel starten. Wir waren gespannt auf die Resonanz!! Und ich kann Ihnen sagen, bis zum Verfassen dieses Artikels bekamen wir freundliche Rückmeldungen aus Markneukirchen und, man höre, aus Heroldsberg bei Nürnberg!! Wir haben uns gefreut, dass so viele Gäste unseren Gottesdienst, sowie das Jubiläumsfest besucht haben und wünschen uns, dass es allen Besuchern so gut gefallen hat, wie uns selbst. Wir bedanken uns für die tatkräftige Unterstützung bei allen fleißigen Helfern, sei es aus der Kirchgemeinde, der Elternschaft oder dem Team der Kastanie auf das Allerherzlichste!! Inzwischen ist der Sommer in vollem Gange und ein großer Teil unserer Schulanfänger hat sich bereits von uns verabschiedet. Neue, kleine Krippenkinder sind in unsere Einrichtung gekommen, so dass sich die Gruppen fast nahtlos wieder füllen. Aus diesem Anlass fand am 7. August das alljährliche Kastanienfest statt. Die Kinder und Erzieher trafen sich im Mehrzweckraum, der extra dafür vorbereitet wurde. Vorn stand eine kleine Bühne und im Hintergrund hörten wir festliche Musik. Die Kinder waren schon einige Tage vorher sehr aufgeregt. Dann war es so weit: Aus den Knospen wurden Blüten, aus den Blüten wurden Früchtchen und aus den Früchtchen wurden Kastanien. Jedes Kind durfte auf den Laufsteg und bekam seinen neuen Orden. Anschließend gingen die Kinder erstmals in ihre neuen Gruppen und wurden dort nocheinmal begrüßt und vorgestellt. Sie sahen ihr neues Bild und fanden ihren Platz im Waschraum und in der Garderobe. Auch die Fächer haben wir gleich gemeinsam umgeräumt. Die älteren Kinder, sowie auch die Erzieher werden unseren kleinen Neuankömmlingen natürlich helfen, damit sie sich in ihren neuen Gruppen wohl fühlen und zurechtfinden und bald neue Freunde finden. So wünschen wir unseren Schulanfängern nochmals alles, alles Liebe und Gottes Segen. Alle neuen Kinder heißen wir in unserer Einrichtung ganz herzlich willkommen und wünschen uns gemeinsam eine frohe und erlebnisreiche Zeit! 04 Informationen

6 Termine 05 Gottesdienste im September Uhr Kreuzkirche Neuoelsnitz Uhr Markt Oelsnitz Uhr Kreuzkirche Neuoelsnitz Uhr Festzelt Oelsnitz Uhr Christuskirche Oelsnitz 12. Sonntag nach Trinitatis Abendmahlsgottesdienst und Kindergottesdienst Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen. Jesaja 42,3 13. Sonntag nach Trinitatis Ökumenischer Gottesdienst zum Bauernmarkt Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan. Matthäus 25, Sonntag nach Trinitatis Predigtgottesdienst und Kindergottesdienst Lobe den HERRN, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. Psalm 103, 15. Sonntag nach Trinitatis Blaulichtgottesdienst, 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Oelsnitz Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch. 1. Petrus 5,7 16. Sonntag nach Trinitatis Abendmahlsgottesdienst zum Erntedankfest Aller Augen warten auf dich, HERR, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. Psalm 145,15

7 RegelmäSSige Kreise Gemeindekreise Junge Gemeinde Blaue Stunde Frauenkreis Frauen- und Männerkreis Ehepaarkreis Bibelgespräch Kreis mittleren Alters Kleine Schätze Volleyball Fr Uhr im Pfarrhaus Oelsnitz Di Uhr im Pfarrhaus Oelsnitz Di Uhr Ausstellungseröffnung Frauen der Reformation in der Christuskirche Oelsnitz Fr Uhr Christuskirche Kirche schmücken für Erntedank Di Uhr im Pfarrhaus Neuoelsnitz Do Uhr im Pfarrhaus Oelsnitz Do Uhr im Pfarrhaus Neuoelsnitz Do Uhr im Pfarrhaus Oelsnitz Fr Uhr im Pfarrhaus Oelsnitz Mi Uhr in der Baptistengemeinde Bahnhofstr. Fr Uhr in der Turnhalle Goetheschule Oberoelsnitz Termine 06 Konfirmandenunterricht Christenlehre Christenlehre Action-Tag Mi Uhr (7. u. 8 Kl.) im Pfarrhaus Oelsnitz Mi Uhr (1.-3. Kl.) im Pfarrhaus Oelsnitz Sa , , Uhr (4.-6. Klasse) im Pfarrhaus Oelsnitz

8 Termine 07 RegelmäSSige Kreise Musikalische kreise Kirchenchor Posaunenchor Flötenkreis Mo nach Absprache Mi Uhr im Pfarrsaal Oelsnitz Sa nach Absprache Landeskirchliche Gemeinschaft in Oelsnitz Obere Hauptstr. 15a Oelsnitz/Erzgebirge Gemeinschaftsstunde mit Sonntagschule Frauenstunde Bibelstunde So Uhr Di Uhr Mi Uhr am Gebetsstunde am Missionsabend mit Fam. Köpke Jugendstunde Jungscharstunde Kreativkreis Seniorennachmittag Mi Uhr So Uhr Di Uhr Mo Uhr

9 Landeskirchliche Gemeinschaft in Neuoelsnitz An der Alten Schule Oelsnitz/Erzgebirge Gemeinschaftsstunde Wir nehmen Abschied von: Gottfried Freund Lotte Bauer geb. Tetzner Eva-Maria NüSSler geb. Feulner So um Uhr Gemeindesaal Kreuzkirche 80 Jahre 96 Jahre 81 Jahre Termine 08 Getauft wurde: In der Christuskirche Oelsnitz: Am: Lenny-Louis Petri

10 Pinnwand 09 Zur Diamantenen Hochzeit wurden in der Christuskirche Oelsnitz eingesegnet: Am : Manfred Kunte und Edith Kunte geb. Zimmer Am : Karl Schulz und Ruth Schulz geb. Theusner Rumänienfahrt 2017 Vom wollen wir wieder unsere ungarische Partnergemeinde in Rumänien besuchen. Es werden noch Mit-Fahrer gesucht! Kosten: Verdiener 160, Nichtverdiener 90. Es werden neue und neuwertige Sachen aller Art gebraucht: Kleidung, Schuhe, Werkzeuge, Fahrräder, Nachtstühle, Schulranzen, Schulbedarf, elektrische Geräte, Kühlschrank, Imkereibedarf, Geschirr, Besteck, auch Lebensmittel (Um Transportkosten zu sparen, werden wir sie in Rumänien kaufen und bitten deshalb um Geldspenden für die Lebensmittel) Wenn sie neue oder neuwertige Sachen haben, dann rufen sie uns an. Wir sagen ihnen, ob sie gebraucht werden. wurden in der Kreuzkirche Neuoelsnitz eingesegnet: Am : Karl John und Ursula John geb. Martin Für die Unterstützung von alten Menschen, Kindern und Familien bitten wir um finanzielle Hilfe. Wir erbitten für die Sachspenden 1,00 / kg für die Transportkosten. Annahme der Hilfsgüter: und , Uhr, in Neuoelsnitz, An der Alten Schule 18 (Pfarrhaus). Wer uns beim Annehmen und Verpacken helfen kann, melde sich bitte. Nähere Informationen: Diakon K.-H. Bauch, An der Alten Schule 18, Oelsnitz/E. Tel.: /2354 Herzlichen Dank allen, die uns wieder unterstützen. Das ermutigt uns, diese Arbeit zu tun und Freude und Hoffnung in unsere Partnergemeinde zu bringen. Diakon Karl-Heinz Bauch

11 FRAUEN DER REFORMATION IN DER REGION von Pfarrer Bergmann Liebe Gemeinde, die Wanderausstellung Frauen der Reformation in der Region ist ein auf mehrere Jahre angelegtes Projekt der Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland. Das Projekt stellt die noch wenig erforschte weibliche Seite der Reformation in den Mittelpunkt und leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Reformationsdekade. Diese Wanderausstellung zeigt zwölf verschiedene Frauen aus dem Mutterland der Reformation. Patinnen aus der Gegenwart stellen ihre Ahnin sehr persönlich und anschaulich vor. Weitere Ausstellungstafeln führen in die Lebensbedingungen von Frauen in der bewegten Zeit des 16. Jahrhunderts ein. Ich darf Sie an dieser Stelle ganz herzlich zu dieser Ausstellung Frauen der Reformation in der Region in die Christuskirche Oelsnitz einladen. Die Eröffnung mit einer kurzen Einführung und Andacht beginnt am Montag, dem 18. September 2017, um Uhr in der Christuskirche. Zweieinhalb Wochen können die Tafeln gesehen werden. Die Ausstellung endet am 5. Oktober 2017, gegen Uhr. Unsere Kirche ist täglich von Uhr geöffnet. Dazu können Sie zu jeder Zeit nach Bedarf den Schlüssel in der Kanzlei oder bei Pfarrer Bergmann erhalten. Wir bitten um einen Anruf im Voraus in der Kanzlei, wenn Sie die Ausstellung außerhalb der Öffnungszeiten besuchen wollen. (Tel.: ) Informationen 10

12 Informationen 11 Gemeinsamer Kindergottesdienst für Jung & Alt von Pfarrer Bergmann Der Kirchenjahr-Express im Lutherjahr wenn Holzwürmer auf Reisen gehen... startet am 1. Advent mit Volldampf zu einer Rundreise durch das komplette Kirchenjahr. Unser Singspiel macht Station an allen großen kirchlichen Feiertagen wie Weihnachten, Ostern und Pfingsten und die beiden Holzwürmer Bohra & Bohris (Gabi und Amadeus Eidner) vermitteln mit ihrer typisch-liebenswerten, kind- und familiengerechten Art und Weise die geistlichen Inhalte, Bräuche und Traditionen dieser Feste. Aber es gibt nicht nur großen Bahnhof auch an vielen kleinen Haltepunkten wird regelmäßig ein Zwischenstopp eingelegt, um aus konfessionsübergreifender Sicht viel ökumenisch Wissenswertes kennenzulernen. Wir lernen den Nikolaus, die Heiligen drei Könige und Johannes den Täufer kennen, erfahren u.a. etwas über Christi Himmelfahrt, Fronleichnam und das Erntedankfest. wir dürfen uns an den wunderschönen Veränderungen der Natur erfreuen. Der Express nimmt immer mehr an Fahrt auf, immer mehr Kinder kommen an Bord und es gibt viele lustige Mitsinge- und Bewegungslieder, Spiele und Aktionen, Kostüme und Requisiten, so dass unser Zug wie im Fluge nach einer knappen Stunde seinen Heimatbahnhof den 1. Advent wieder erreicht. Gehen Sie mit uns auf eine interessante Reise und erleben Sie, wie fröhlich und reich gefüllt ein Leben nach Gottes Fahrplan sein kann. Ich möchte alle Kinder und Erwachsene ganz herzlich zu diesem großen Kinderfestgottesdienst, am Sonntag, dem 22. Oktober 2017, um Uhr in die Kreuzkirche Neuoelsnitz einladen. Sagen Sie allen Kindern in ihrer Nähe Bescheid, damit niemand diesen besonderen Gottesdienst verpasst. Einen besonderen Halt wird es pünktlich zum großen 500-jährigen Reformationsjubiläum in Eisenach an der Wartburg geben, um auf den Spuren Martin Luthers zu wandeln und sein Leben und Wirken zu erkunden. Die vier Jahreszeiten spielen natürlich auch eine Rolle und

13 Aktuelles aus der Kirchgemeinde von Pfarrer Bergmann Der Arbeitsvertrag unseres Kantors Simon Voigtländer endete mit dem Ende August oder Anfang September wird die Ausschreibung für einen neuen Kantor/in im Amtsblatt der Ev.-Luth. Landeskirche erscheinen. Wir hoffen sehr, dass sich bald ein neuer Kantor, eine neue Kantorin bei uns meldet und den Dienst in unserer Gemeinde beginnt. Sollten Sie jemanden kennen, der diesen Dienst übernehmen kann, so sprechen Sie ihn an. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir diese Stelle bald wiederbesetzen könnten. Wir suchen dringend für verschiedene Kreise Mitarbeiter. Der Flötenkreis würde sich sehr über neue Mitwirkende freuen. Wir suchen weiterhin Lektoren, die im Gottesdienst das Evangelium und die Epistel lesen und die Abkündigungen der Gemeinde vortragen. Dazu wird Pfarrer Bergmann die Lektoren anleiten und einweisen. Auch für den Kindergottesdienst brauchen wir neue Mitarbeiter, die den Kindern von der frohen Botschaft Jesu erzählen. Bitte melden Sie sich bei Interesse bei Pfarrer Bergmann oder im Pfarramt. 12 Liebe Leser, wussten Sie, dass Sie gerade das Produkt stundenlanger Arbeit in den Händen halten? Ist Ihnen auch schon aufgefallen, dass die Artikel zudem meist nur von den gleichen Autoren erstellt werden? Da muss jemand aber ganz schön zu tun haben, denken Sie? Richtig! Aus diesem Grund möchten wir Sie ermutigen, an dieser Stelle in unserer Gemeinde mitzutun. Die Idee ist, dass sich eine Gruppe findet, welche als Redaktionsteam fungiert. Neben dem Pfarrer, welcher die Kirchgemeinde und ihre Termine im Blick hat, benötigt das Team beispielsweise Leute, die gern einmal einen Artikel schreiben, die das Heft Korrektur lesen oder sich dem Layout widmen würden. Könnten Sie sich für eine oder mehrere dieser Aufgaben begeistern, dann melden Sie sich bitte bei Pfarrer Bergmann oder im Pfarramt. Oder kommen Sie doch einfach zu einer Redaktionsteamsitzung vorbei. Die Termine werden wir an dieser Stelle bekannt geben. Wir würden uns freuen, wenn sich einige Leute finden, die bereit sind die Kirchennachrichten gemeinsam mit einer großen Vielfalt zu füllen. Ihr Kirchenvorstand Informationen

14 13 nen herrlichen Blick über die Umgebung: Oelsnitz und das Erzgebirge, Lichtenstein und das Altenburger- / Leipziger Land. Außerdem dachten wir gemeinsam über das Gedicht Die Linde von Reiner Kunze nach, welches dort auf einer Stele am Wegesrand zu lesen ist. Weiter führte uns der Weg über Rödlitz zum Bergmannsbrunnen. Dort rasteten wir und stärkten uns mit den Speisen und Getränken aus unseren Rucksäcken. Informationen 2. Gemeindewanderung von Frank Schubert Foto: Frank Schubert auf Wegen durch unsere schöne Heimat Am 02. Juli 2017 war es wieder soweit. Pünktlich 9.30 Uhr begann Pfarrer Bergmann in der Christuskirche mit einer Andacht. Zur Freude aller Besucher wurde diese mit musikalischen Darbietungen (Gesang und Violine) umrahmt. Gegen Uhr machten wir uns in einer Gruppe von ca. 20 Wanderfreunden auf den Weg vorbei an der Streuobstwiese am Friedhof über die Garnstraße zur Vaterlandsgrube. Von dort hatten wir ei- Danach führte uns der Weg weiter Richtung Gaststätte Walderholung und zum Vereinigtfeld-Schacht. Von dort blickten wir auf Hohenstein-Ernstthal, den Sachsenring und Ankerberg und hörten die Motorengeräusche der Motorradweltmeisterschaft, welche an diesem Wochenende ausgetragen wurde. Es ging vorbei am Ida-Schacht zum Bürgerpark in Oelsnitz. Dort tranken wir am Stand der Bäckerei Walther Kaffee. Nach dieser Rast begaben wir uns auf die letzten Meter der Wanderung zurück zum Ausgangspunkt an unserer Christuskirche. Das Wetter meinte es gut mit uns und überraschte nicht wie im letzten Jahr mit Regen. Insgesamt legten wir an diesem Tag 10 km zurück und überwunden 177 Höhenmeter. Alle Beteiligten hatten viel Freude und Unterhaltung beim gemeinsamen Wandern erfahren können.

15 Andacht von Pfarrer Bergmann Monatsspruch September Und siehe, es sind Letzte, die werden die Ersten sein, und sind Erste, die werden die Letzten sein. Lukas 13,30 Drängeln hilft nicht Liebe Gemeinde, es gibt einen stetigen Kampf um die ersten und die besten Plätze. Und das ist bei weitem nicht nur unter Kindern so. Man könnte fast sagen, beim Versuch, ganz vorne zu sein, kommt bei uns allen ein ausgeprägter Überlebenstrieb zum Vorschein. Der zeigt sich nicht unbedingt sozial. Gerade noch ganz angenehm und zivilisiert, können Menschen ihren Verhaltensmodus ganz auf Anfang, viele Tausend Jahre zurückschalten. Und das nur, um womöglich nicht mit leeren Händen oder ohne einen guten Platz auskommen zu müssen. Einen Mann, den Jesus traf, beschäftigte noch etwas anderes. Jener fragte diesen nämlich, wie es nach dem Tod sei. Kämen viele in den Himmel oder nur wenige? Jesus antwortete in seiner Weise mit einem Gleichnis. Er erzählte von einem Hausherrn, der die Anklopfenden mit der Begründung abweist: Ich kenne euch nicht. Er lässt sie nicht herein. Die, die draußen stehen, müssen erleben, dass andere kommen und eingelassen werden. Sie müssen sehen, wie die, die später kommen, am Tisch in der guten Stube Platz nehmen dürfen. Drängeln hilft hier also nicht. Es wäre gut, einen Schritt zurückzutreten und innezuhalten. Wie kann ich mein Leben so gestalten, dass ich mich als würdig erweise gegenüber dem Hausherrn, der ja nicht irgendeiner ist, sondern Gott selbst? Finde ich eine positive Antwort auf die Frage nach meiner Lebensweise, dann spielt es keine Rolle mehr, ob ich als Erster oder Letzter vor der Tür stehe und um Einlass bitte. Ich wünsche uns einen gesegneten Monat September. Andacht 14

16 KinderSeite 15

Kirchenblatt. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Oelsnitz/Erzgeb. Monatsspruch : Nº 11 November 2016

Kirchenblatt. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Oelsnitz/Erzgeb. Monatsspruch : Nº 11 November 2016 Kirchenblatt Ev.-Luth. Kirchgemeinde Oelsnitz/Erzgeb. Nº 11 November 2016 Monatsspruch : Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht, das

Mehr

Kirchenblatt. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Oelsnitz/Erzgeb. Monatsspruch : Nº 12. Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen.

Kirchenblatt. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Oelsnitz/Erzgeb. Monatsspruch : Nº 12. Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Kirchenblatt Ev.-Luth. Kirchgemeinde Oelsnitz/Erzgeb. Nº 12 Dez. 2016 Jan. 2017 Monatsspruch : Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Kontakte 01 Evangelisch

Mehr

Kirchenblatt. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Oelsnitz/Erzgeb. Monatsspruch : Nº 7/8

Kirchenblatt. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Oelsnitz/Erzgeb. Monatsspruch : Nº 7/8 Kirchenblatt Ev.-Luth. Kirchgemeinde Oelsnitz/Erzgeb. Nº 7/8 Juli/August 2017 Monatsspruch : Ich bete darum, dass eure Liebe immer noch reicher werde an Erkenntnis und aller Erfahrung. Philipper 1,9 Kontakte

Mehr

Kirchenblatt. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Oelsnitz/Erzgeb. Monatsspruch : Nº 7/8. Der Herr gab zur Antwort: Ich will meine

Kirchenblatt. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Oelsnitz/Erzgeb. Monatsspruch : Nº 7/8. Der Herr gab zur Antwort: Ich will meine Kirchenblatt Ev.-Luth. Kirchgemeinde Oelsnitz/Erzgeb. Nº 7/8 Juli/August 2016 Monatsspruch : Der Herr gab zur Antwort: Ich will meine ganze Schönheit vor dir vorüberziehen lassen und den Namen des Herrn

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Kirchenblatt. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Oelsnitz/Erzgeb. Monatsspruch : Nº 11 November Erbarmt euch derer, die zweifeln.

Kirchenblatt. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Oelsnitz/Erzgeb. Monatsspruch : Nº 11 November Erbarmt euch derer, die zweifeln. Kirchenblatt Ev.-Luth. Kirchgemeinde Oelsnitz/Erzgeb. Nº 11 November 2015 Monatsspruch : Erbarmt euch derer, die zweifeln. Judas 22 Kontakte 01 Evangelisch - Lutherisches Pfarramt Albert-Funk-Schacht-Str.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

KIRCHENBLATT. Ev.-luth. Kirchgemeinde Oelsnitz/ Erzgeb. Monatsspruch April:

KIRCHENBLATT. Ev.-luth. Kirchgemeinde Oelsnitz/ Erzgeb. Monatsspruch April: KIRCHENBLATT Ev.-luth. Kirchgemeinde Oelsnitz/ Erzgeb. Monatsspruch April: APRIL 2018 Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20,21 EVANGELISCH-LUTHERISCHES

Mehr

Februar 2017 / März 2017

Februar 2017 / März 2017 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ev.-Luth. St.-Georgs-Kirchgemeinde Schöneck Ev.-Luth. Marienkirchgemeinde Arnoldsgrün Februar 2017 / März 2017 Jahresspruch für 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 01.01.

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

KIRCHENBLATT. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels. Nr. 4 Juni - Juli 2011

KIRCHENBLATT. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels. Nr. 4 Juni - Juli 2011 KIRCHENBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels Nr. 4 Juni - Juli 2011 Monatsspruch Juni Einer teilt reichlich aus und hat immer mehr; ein andrer kargt, wo er nicht soll, und wird doch ärmer. Sprüche

Mehr

Gemeindebrief. Lutherkirchgemeinde Neuwürschnitz. Frauenrüsttag. 90 Jahre Lutherkirche. Gemeindefest und Erntedankfest. Tag des offenen Denkmals

Gemeindebrief. Lutherkirchgemeinde Neuwürschnitz. Frauenrüsttag. 90 Jahre Lutherkirche. Gemeindefest und Erntedankfest. Tag des offenen Denkmals Gemeindebrief Lutherkirchgemeinde Neuwürschnitz September 2016 Frauenrüsttag 90 Jahre Lutherkirche Gemeindefest und Erntedankfest Tag des offenen Denkmals 2 AUSGABE SEPTEMBER Im September Ich wünsche dir,

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017 Kirchennachrichten Januar - Februar 2017 Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Arnsdorf-Fischbach-Wallroda Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Gemeindebrief. Lutherkirchgemeinde Neuwürschnitz. Erntedankfest Landesgartenschau. Oktober 2015

Gemeindebrief. Lutherkirchgemeinde Neuwürschnitz. Erntedankfest Landesgartenschau. Oktober 2015 Gemeindebrief Lutherkirchgemeinde Neuwürschnitz Oktober 2015 Erntedankfest Landesgartenschau Bibelwoche Reformationstag 2 AUSGABE OKTOBER Im Oktober Ich wünsche dir einen guten Blick für das, was dir geschenkt

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Veranstaltungen im Juli Gottesdienste Sonntag 02.07.

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 07.01.

Mehr

Lukas 15, Leichte Sprache. Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte

Lukas 15, Leichte Sprache. Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte Lukas 15,1-3.11-32 Leichte Sprache Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte Einmal erzählte Jesus eine Geschichte. Mit der Geschichte wollte Jesus sagen: Gott hat alle Menschen lieb. Auch die Menschen,

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Die Mannschaft. 1 Lies Matthäus 4, und Matthäus 10, 1-4 aufmerksam. Ergänze im Netz die Namen der 12 Jünger.

Die Mannschaft. 1 Lies Matthäus 4, und Matthäus 10, 1-4 aufmerksam. Ergänze im Netz die Namen der 12 Jünger. Die Mannschaft 1 Lies Matthäus 4, 18-22 und Matthäus 10, 1-4 aufmerksam. Ergänze im Netz die Namen der 12 Jünger. Das Programm Lies Lukas 4, 18 und gib die 4 Ziele des Wirkens Jesu an. Gottes Geist ruht

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte Schulanfang entdecken ihre Fähigkeiten und tauschen sich Willkommen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Lukas 15,1-32 Leichte Sprache Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Als Jesus lebte, gab es Religions-Gelehrte. Die Religions-Gelehrten wissen viel über Gott. Die Religions-Gelehrten erzählen den

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Nr. 3/2017 (Sep / Okt / Nov) Evangelisch-Lutherische Gemeinde Magdeburg

Nr. 3/2017 (Sep / Okt / Nov) Evangelisch-Lutherische Gemeinde Magdeburg Nr. 3/2017 (Sep / Okt / Nov) Evangelisch-Lutherische Gemeinde Magdeburg Der Gott der Hoffnung aber erfülle euch mit aller Freude und Frieden im Glauben, dass ihr immer reicher werdet an Hoffnung durch

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin Kleinkindergottesdienst zu St.Martin 12.11.2003 Lied zum Einzug: Durch die Straßen... Begrüßung und Kreuzzeichen (Pastor) : In dieser Stunde sind wir hier zusammengekommen, um ein Fest zu feiern, das Fest

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY

AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY Liebe Freunde, Hallo! Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein sehr, sehr frohes Neues Jahr! Möge das Jahr 2016 Ihnen reichen Segen des Herrn in

Mehr

Stäfa-Männedorf. GemeindeGruss Juli - August 2017

Stäfa-Männedorf. GemeindeGruss Juli - August 2017 Stäfa-Männedorf GemeindeGruss Juli - August 2017 Persönlich Eine Erzählung der Chassidim (nach Martin Buber): Den Jünglingen, die zum ersten Mal zu ihm kamen, pflegte Rabbi Bunam die Geschichte von Rabbi

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.4) September November 2015 Satow Heiligenhagen Brich dem Hungrigen dein Brot, und die im Elend ohne Obdach sind, führe ins Haus! Wenn du einen

Mehr

13 Und sie brachten Kinder zu ihm, damit er sie anrühre. Die Jünger aber fuhren

13 Und sie brachten Kinder zu ihm, damit er sie anrühre. Die Jünger aber fuhren Predigt von Bischof Prof. Dr. Martin Hein im Gottesdienst zur Namensgebung der Evangelischen Grundschule Schmalkalden am 06.04.2008 (Miserikordias Domini) in der Stadtkirche St. Georg zu Schmalkalden (

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

Führst du ein Tagebuch? Es könnte sein, dass

Führst du ein Tagebuch? Es könnte sein, dass 2. Lektion Ausländer unter uns Apostelgeschichte 15,1-19; Das Wirken der Apostel, S. 187-199 Führst du ein Tagebuch? Es könnte sein, dass Lukas eines geführt hat. Wie jeder gute Journalist hat er wahrscheinlich

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Meditation und Andacht für Tag 1 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017: Einer ist für alle gestorben Gebetswoche für die Einheit

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM ZWEITEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM ZWEITEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM ZWEITEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel. Auf einem Gabentisch am Eingang der Kirche stehen Hirten und Schafe. Kopien der Geschichte liegen bereit. Begrüßung/Eröffnung:

Mehr

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank Einleitung von Pfr. Bracker Liebe Schwestern und Brüder, es ist eine Ehre und eine Freude, dass wir eingeladen sind, in Ihren Gottesdiensten im Northern District

Mehr

Impressum. das ist das Motto der Evangelischen

Impressum. das ist das Motto der Evangelischen #$% Inhalt Andacht Andacht 2-3 Ökumene Philippinen 4 Ökumene - Christusfest am Pfingstmontag 5 Gemeindefest 6 Jubiläum Kita Rege oge 7 Ei ladu g Geistli h le e 7 Gruppen und Kreise 8-9 Frauenhilfe und

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr

Gute Gedanken, nicht nur für Trauernde Impulse in Bild und Wort zum täglichen Evangelium 3- Woche nach Ostern

Gute Gedanken, nicht nur für Trauernde Impulse in Bild und Wort zum täglichen Evangelium 3- Woche nach Ostern Gute Gedanken, nicht nur für Trauernde Impulse in Bild und Wort zum täglichen Evangelium 3- Woche nach Ostern Impuls für jeden Tag: Montag 3. Woche nach Ostern, 5.5.2014 Reich gedeckt und dennoch Hungrig:

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Monatsbote. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Mulda-Helbigsdorf und Zethau. Juni - Juli 2017

Monatsbote. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Mulda-Helbigsdorf und Zethau. Juni - Juli 2017 Monatsbote Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Mulda-Helbigsdorf und Zethau Juni - Juli 2017 Monatsspruch Juni: Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. Apostelgeschichte 5,29 Gedanken zum

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde - Dezember 2015 Januar 2016 +++ Auf ein Wort +++ Monatssprüche +++ Gottesdiensttermine +++ +++ Jahreslosung 2016 +++ Kultur in unserer Gemeinde +++ Auf ein Wort Die

Mehr

Dieses Album gehört. Zur Erinnerung an meine Konfirmation am

Dieses Album gehört. Zur Erinnerung an meine Konfirmation am Dieses Album gehört Zur Erinnerung an meine Konfirmation am Mein Konfirmationsspruch Christiane Schlüter Meine Konfirmation ERINNERUNGSALBUM Das bin ich Ich heiße Ich wurde am in geboren. Mein Sternzeichen

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird...

Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird... Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird... (Die Geschichte lässt sich besonders anschaulich erzählen mit der Handpuppe

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

Unsere neuen Termine April-Juni 2018

Unsere neuen Termine April-Juni 2018 Unsere neuen Termine April-Juni 2018 Ev. Albert Schweitzer Kindergarten Emmaus-Kirchengemeinde Gelsenkirchen Breslauer Str.18 Tel. 0209/84953 45881 Gelsenkirchen Liebe Eltern, Erst einmal bedanken wir

Mehr

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (13.) Lied vor der Predigt: Bei Gott bin ich geborgen Beiheft zum ELKG 802

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (13.) Lied vor der Predigt: Bei Gott bin ich geborgen Beiheft zum ELKG 802 Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (13.) Lied vor der Predigt: Bei Gott bin ich geborgen Beiheft zum ELKG 802 Kanzelgruß: Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne.

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Bibelsprüche zur Trauung

Bibelsprüche zur Trauung Trausprüche: von der Gemeinschaft Ihr sollt erfahren, daß ich der Herr bin (Hesekiel 37,6) Wie sich ein Vater über Kinder erbarmt, so erbarmt sich der Herr über die, die ihn fürchten. (Psalm 103,13) Fürchtet

Mehr