MTS Grundfos Wasserversorgung. Schraubenspindelpumpen 50/60 Hz. Eintauchpumpen zur Förderung von Kühlschmiermitteln

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MTS Grundfos Wasserversorgung. Schraubenspindelpumpen 50/60 Hz. Eintauchpumpen zur Förderung von Kühlschmiermitteln"

Transkript

1 Eintauchpumpen zur Förderung Schraubenspindelpumpen 50/60 Hz Rückförderpumpen zur Förderung MTS Schraubenspindelpumpen zur Förderung Grundfos Wasserversorgung

2 Inhalt Allgemein Verwendung Seite Haupteinsatzgebiete Bauart/ Funktion Leistungsdaten Aufstellung Wellendichtung / Anschlüsse Überlastschutz Seite Aufbau der Kurzbezeichnung Werkstoffe Einsatzgrenzen Geräusch / Pulsation Schnittbilder Aggregat Pumpenmaße Aggregatmasse Kennfelder/Leistungstabellen Kennfelder /min Seite Leistungstabelle /min Seite Kennfelder /min Seite Leistungstabelle /min Seite Kennfelder /min Seite Leistungstabelle /min Seite Kennfelder /min Seite Leistungstabelle /min Seite NPSH Kennlinien Seite Zubehör

3 Allgemein Schraubenspindelpumpen MTS Verwendung Zum Fördern von gut-, bedingt- oder schlechtschmierenden, abrasiven Flüssigkeiten in der Kühlschmiermitteltechnik oder Verfahrenstechnik, z.b. Schneid-, Schleif- und Tiefbohröle, Ölin-Wasser-Emulsionen, Kühlschmierlösungen. Die Werkstoffe dürfen von der Förderflüssigkeit nicht angegriffen werden. Zulässige Kühlschmiermittel: Lösungen (anorganische Stoffe in Wasser; organische und synthetische Stoffe in Wasser) Emulsionen (Öl-in-Wasser, Ölanteil 2% bis 20%) Schneid- und Schleiföle (ohne Zusätze; mit polaren, physikalisch wirkenden Zusätzen; mit mildwirkenden, schmierfilmbildenden EP*-Zusätzen; mit polaren und mild wirkenden Zusätzen; mit aktiven, chemischen EP*- Zusätzen; mit polaren und aktiven EP*-Zusätzen) * EP = Extreme Pressure (Hochdruckzusätze) Haupteinsatzgebiete Pumpen der sind ein wesentliches Element moderner Metall-Bearbeitungszentren, Transferstraßen sowie Schleif- und Tiefbohrmaschinen. Bauart/Funktion Dreispindelige, selbstansaugende Schraubenspindelpumpe in Flanschausführung (DIN ISO ) mit speziell oberflächengehärteten Antriebs- und Laufspindeln. Die Laufspindeln werden hydraulisch angetrieben und der Axialschub vollständig hydrostatisch ausgeglichen. Ein vorgebautes, auf Lebensdauer fettgeschmiertes Rillenkugellager fixiert die Antriebsspindel. Die große Baulänge mit vielen Kammern führt zu weniger Flächenpressung, geringeren Druckdifferenzen und damit zu minimierter Abnutzung. Das Laufgehäuse ist auf maximale Verschleißfestigkeit optimiert. Die Werkstoffausführung aus spezialgehärtetem Grauguss (EN-GJL) ist Teil eines speziellen Sicherheitskonzepts. Die Gehäuse-Oberfläche im Kontaktbereich zu den Schraubenspindeln zeigt eine keramikähnliche Härte. Treten Verschleiß, Stöße, Vibration oder Aeration auf, können diese nicht wie bei anderen Werkstoffen - etwa SiC - zum sofortigen und plötzlichen Ausfall des Aggregats führen. Konstruktion und Werkstoffe führen zu geringem Verschleiß, guter Regelbarkeit und hohem Wirkungsgrad. 20 DQ axialer Ansaugstutzen mit Rohrgewinde 140 D8.6 radialer Ansaugstutzen mit SAE-Flansch Leistungsdaten Fördermenge Q 10 bis 900 I/min Förderflüssigkeitstemperatur t bis 80 C Saug-/Zulaufdruck P s bis 10 bar Förderdruckdifferenz p bis 100 bar (Emulsion) bis 120 bar (Öl) Pumpenenddruck p d bis 130 bar Viskositätsbereich ν 1 bis 2000 mm²/s Verschmutzungsgrad bis 250 mg/l Filterfeinheit bis 100 µm Bei n = 1450/2900 1/min, ν = 1,8 mm 2 /s und p = 10 bar Zulaufdruck plus Förderdruckdifferenz plus systembedingter Druckanstieg dürfen den Pumpenenddruck nicht übersteigen. Druck, Verschmutzungsgrad und Filterfeinheit müssen aufeinander abgestimmt sein. Die genannten Leistungsdaten sind nur als Produkt-/Leistungsübersicht aufzufassen. Die genauen Leistungsdaten sind dem Angebot und der Auftragsbestätigung zu entnehmen. Aufstellung Mit Pumpenträger für Behältereinbau, mit Pumpenträger für Behälteraufbau mit Anordnung des Druckstutzens oberhalb des Tankdeckels oder mit Pumpenträger und Fußwinkel für Trockenaufstellung. Mit der Vertikalaufstellung Druckstutzen oberhalb des Tankdeckels (Behälteraufbau) ist die MTS besonders einfach und kostengünstig zu installieren. Die Tauchausführung (Behältereinbau) spart gegenüber der Trockenausführung Platz, Wartung und Kosten. Jegliche Leckage verbleibt im Tank. Bei der Trockenaufstellung mit Fußwinkel gut geeignet für den Betrieb mit Vordruck und für die Wartung besonders leicht zugänglich garantiert eine Siliziumkarbid-Gleitringdichtung hohe Standzeiten. Wellendichtung / Anschlüsse Ausführung DQ: Wellendichtung mit Wellendichtring. Zulaufdruck max. 1 bar. Zulauf axial mit Rohrgewinde-Anschluss (DIN EN ISO 228-1). Druckstutzen radial mit Hochdruckflansch nach SAE (SAE J518C, Lochbild 3000 PSI). Bei Baugröße 20 bis 140 zusätzlich mit Rohrgewinde-Anschluss (DIN EN ISO 228-1). Ausführung D8.6 Wellendichtung mit wartungsfreier, hochverschleißfester Gleitringdichtung nach EN Zulauf und Druckstutzen radial mit Hochdruckflansch nach SAE (SAE J518C, Lochbild 3000 PSI) Eintauchpumpen zur Förderung Rückförderpumpen zur Förderung Schraubenspindelpumpen zur Förderung 8.3-1

4 Kühlschmiermittelpumpen im Standard, optional kann der Zulauf der jeweils anderen Ausführung gewählt werden. Überlastschutz Die Pumpe besitzt kein Druckbegrenzungsventil. Der Überlastschutz ist deshalb in der Steuerung oder als Rohrleitungsventil vorzusehen. Aufbau der Kurzbezeichnung Geräusch / Pulsation Bauartbedingt schonende, gleichmäßige sowie nahezu pulsationsfreie und geräuscharme Förderung. Die Geräuschentwicklung liegt, abhängig von Drehzahl, Pumpengröße und Installationsart, zwischen 48 und 75 db A. Pumpen der Baureihe MTS fördern deutlich leiser als Kolben- und Kreiselpumpen mit vergleichbarer Leistung. MTS (E) R 46 D 8.6 Baureihe Baureihe mit integriertem Frequenzumrichter Baugröße / Druck (bar) Spindel-Steigungssinn (R=rechts) Spindel-Steigungswinkel (Grad) Konstruktionsmerkmal Wellendichtung / Anschlüsse theoret. Förderstrom bei /min und 46 Grad Steigungswinkel D = Wälzlager vorgebaut, Wellendichtung ungeheizt, ungekühlt Wellendichtung / Anschlüsse Kurzbezeichnung Q Typ Wellendichtring / Zulauf axial, Rohrgewinde 8.6 Gleitringdichtung / Zulauf radial, SAE im Standard Die angegebenen Daten sind Richtwerte. Der tatsächliche Luftschallpegel hängt insbesondere von den Installationsbedingungen ab. Werkstoffe Benennung Teil-Nr. Werkstoff-Ausführung W Laufgehäuse (Basiswerkstoff) 2 EN-GJL-250 GG25 Grauguss Laufgehäuse (Wirkflächen der Laufbohrungen) spezialgehärtet Grundhärte 62 HRC Oberflächenhärte 1200 HV Sauggehäuse 4 EN-GJL-250 GG25 Grauguss Druckgehäuse 1 EN-GJL-250 GG25 Grauguss Spindelsatz (Basiswerkstoff) MnCrS5 Spezialstahl nitriert 62 HRC Spindelsatz (Oberfläche) 13 spezialbehandelt (PVD) 1200 HV Pumpendeckel 3 EN-GJL-250 GG25 Grauguss Gleitringdichtung 186 Q1Q1VGG SiC/SiC, FPM, Siliziumkarbid, Fluor-Polymer-Kautsch., Edelstahl Wellendichtring 183 FPM Fluor-Polymer-Kautschuk Statische Dichtungen 140 FPM Fluor-Polymer-Kautschuk Einsatzgrenzen Die Wartungsintervalle der Pumpen und die max. zulässigen Leistungsdaten werden von der Zusammensetzung und durch den Ölanteil des Mediums (Schmierfähigkeit) und seine Kühlwirkung bestimmt. Entsprechend ihrem Wasser- und Ölanteil sind Kühlschmiermittel nach DIN in drei Gruppen eingeteilt. MTS-Pumpen fördern auch Kühlschmiermittel mit geringster Schmierwirkung, aber höchster Kühlleistung ( Hauptgruppe L): Kühlschmiermittel- Untergruppe Wirkung an der Bearbeitungsstelle Hauptgruppe L Lösungen E Emulsionen S Schneid- und Schleiföle auf Mineralölbasis (nativ und synthetisch) Lösungen anorganischer Stoffe in Wasser Lösungen, Dispersionen von organ. (synthetischen) Stoffen in Wasser Öl-in-Wasser-Emulsionen (Ölanteil E 2%... E 20%) Schneidöle ohne Zusätze (pur) Schneidöle mit polaren (physikalisch wirkenden) Zusätzen Schneidöle mit mild wirkenden (schmierfilmbildenden) EP-Zusätzen Schneidöle mit polaren und mildwirkenden EP- Zusätzen Schneidöle mit aktiven (chemischen) EP-Zusätzen Schneidöle mit polaren und aktiven EP-Zusätzen Höhere Kühl-, geringere Schmierwirkung Kühlschmierwirkung Höhere Schmier-, geringere Kühlwirkung Bessere Oberflächenhaftung, vor Korrosion schützend Höhere Temperatur- und Druckbeständigkeit EP = Extreme Pressure 8.3-2

5 Allgemein Schnittbild MTS D 8.6 SAE-Flansch saugseitig 8.1 Eintauchpumpen zur Förderung 8.2 Rückförderpumpen zur Förderung DQ mit axialem Rohrgewinde-Anschluss saugseitig 8.3 Schraubenspindelpumpen zur Förderung Baugrößen 20, 40 Benennung Teile-Nr. Benennung Teile-Nr. Benennung Teile-Nr. Druckgehäuse 1 Flachdichtung 100 Sicherungsring 251 Laufgehäuse 2 O-Ring 121 Sicherungsring 252 Pumpendeckel 3 O-Ring 122 Spannhülse 270 Sauggehäuse 4 Dichtring 140 Blindniet 280 Antriebsspindel 12 Wellendichtring 183 Passfeder 290 Laufspindel 13 Gleitringdichtung 186 Rillenkugellager 292 Labyrinthring 21 Zylinderschraube 200 Leistungsschild 970 Labyrinthring 22 Stiftschraube 201 Eindrückstopfen 980 Abstandring 23 Verschlussschraube 214 Eindrückstopfen 981 Abstandring 24 Sechskantmutter 220 Ausgleichsbuchse 26 Sicherungsring

6 Kühlschmiermittelpumpen Schnittbild MTS D 8.6 SAE-Flansch saugseitig Baugrößen 80, 140, 210, 280, 440 DQ mit axialem Rohrgewinde-Anschluss saugseitig Baugrößen 80, 140 Benennung Teile-Nr. Benennung Teile-Nr. Benennung Teile-Nr. Druckgehäuse 1 O-Ring 121 Sicherungsring 250 Laufgehäuse 2 O-Ring 122 Sicherungsring 251 Pumpendeckel 3 O-Ring 129 Innenring 270 Sauggehäuse 4 Dichtring 140 Blindniet 280 Antriebsspindel 12 Dichtstopfen 160 Passfeder 290 Laufspindel 13 Dichtstopfen 161 Rillenkugellager 292 Labyrinthring 21 Wellendichtring 183 Leistungsschild 970 Labyrinthring 22 Gleitringdichtung 186 Eindrückstopfen 980 Abstandring 23 Zylinderschraube 200 Eindrückstopfen 981 Grundring 24 Zylinderschraube 201 Ausgleichsbuchse 26 Verschlussschraube

7 Schnittbilder Aggregat MTS Aggregateaufbau mit Fußwinkel Aggregateaufbau für Behältereinbau bzw. Behälteraufbau Eintauchpumpen zur Förderung Rückförderpumpen zur Förderung Benennung Teile-Nr. Zylinderschraube 204 Sechskantschraube 205 Sechskantschraube 206 Sechskantmutter 220 Sicherungsscheibe 230 Sicherungsscheibe 231 Pumpenfuß 460 Pumpenträger 461 Kupplung Schraubenspindelpumpen zur Förderung Bei einigen Baugrößen wird zwischen Pumpenträger und Motor ein Zwischenring (Teile-Nr. 462, nicht dargestellt) eingesetzt

8 Kühlschmiermittelpumpen Pumpenmaße MTS Maße in mm. Änderungen vorbehalten. Baugröße Pumpenmaße Wellenende Flanschdeckel (DIN ISO ) k k1 i q1 q2 x g1 g2 g3 g4 g5 g6 d1 s1 d l u t a1 b1 b2 b3 c1 s2 y3 y4 MTS , , , MTS , , , MTS , , , MTS , , MTS M , MTS M MTS M Baugröße Rohrgewinde- Saugflansch SAE-Saugflansch SAE-Druckflansch (inkl. Rohrgewinde D1 ) S1 t1 Zoll s3xt3 e1 e2 S2 Zoll s4xt4 e3 e4 D1 D2 MTS 20 G1¼ 28 1½ M12x18 69,9 35, M10x18 52,4 26,2 G ¾ 25 MTS 40 G1¼ 28 1½ M12x18 69,9 35, M10x18 52,4 26,2 G ¾ 25 MTS 80 G M12x18 77,8 42,9 46 1½ M12x18 69,9 35,7 G 1¼ 38 MTS 140 G M12x18 77,8 42,9 46 1½ M12x18 69,9 35,7 G 1¼ 38 MTS ½ M12x18 88,9 50, M12x18 77,8 42,9-46 MTS M16x24 106,4 61,9 70 2½ M12x18 88,9 50,8-58 MTS M16x24 130,2 77, M16x24 106,4 61,9-70 Rohrgewinde D1 bis Baugröße

9 Pumpenmaße Aggregatemaße Aggregateaufbau mit Fußwinkel 8.1 Eintauchpumpen zur Förderung Maße in mm. Änderungen vorbehalten. Pumpen- Baugröße MTS 20 MTS 40 MTS 80 MTS 140 MTS 210 MTS 280 MTS 440 Baugröße nach IEC Motorleistung bei n = 3000 min min -1 kw kw Flansche SAE SAE S2 D2 a b c d2 e f g g1 g4 h i1 k k1 k6 l l1 q1 q2 s w x 80 0,75 / 1,1 0,55 / 0, S/L 1,5 / 2,2 1,1 / 1, L ½ M S/M 5,5 / 7,5 5,5 / 7, M/L 15 / 18,5 11 / ,75 / 1,1 0,55 / 0, S/L 1,5 / 2,2 1,1 / 1, L ½ M S/M 5,5 / 7,5 5,5 / 7, M/L 15 / 18,5 11 / M S/M 5,5 / 7,5 5,5 / 7, M/L 15 / 18,5 11 / ½ M/L 22 18,5 / L S/M 5,5 / 7,5 5,5 / 7, M/L 15 / 18,5 11 / M/L 22 18,5 / ½ L M S/M-4-37 / S/M 5,5 / 7,5 5,5 / 7, M/L 15 / 18,5 11 / M/L 22 18,5 / L M ½ S/M-4-37 / M M S/M-2 75 / S/M-4-75 / M/L 15 / 18,5 11 / M/L 22 18,5 / L M S/M-4-37 / M M ½ S/M-2 75 / S/M-4 75 / S/M/L S/M/L M/L 15 / 18,5 11 / M/L 22 18,5 / L M S/M-4-37 / M M S/M-2 75 / S/M-4 75 / S/M/L S/M/L Rückförderpumpen zur Förderung Schraubenspindelpumpen zur Förderung Maße sind Richtwerte, je nach Motor-Fabrikat sind Maßabweichungen möglich. Reg. 8/

10 Kühlschmiermittelpumpen Aggregatmaße Behälteraufbau Baugrößen Baugrößen Pumpen Baugröße MTS 20 MTS 40 MTS 80 MTS 140 MTS 210 MTS 280 MTS 440 Baugröße Motorleistung bei n = Flansche nach 3000 min min -1 SAE SAE IEC kw kw S1 S2 D1 D2 k k1 k2 f f1 f2 x q2 l g g1 g2 g4 t1 d1 d2 d3 d4 x4 80 0,75 / 1,1 0,55 / S/L 1,5 / 2,2 1,1 / 1, L G1¼ 1½ G¾ M , S/M 5,5 / 7,5 5,5 / 7, M/L 11/15 / 18,5 11 / ,75 / 1,1 0,55 / S/L 1,5 / 2,2 1,1 / 1, L G1¼ 1½ G¾ M , S/M 5,5 / 7,5 5,5 / 7, M/L 11/15 / 18,5 11 / M S/M 5,5 / 7,5 5,5 / 7, M/L 11/15 / 18,5 11 / 15 G2 2 G1¼ 1½ ,3 13, M/L 22 18,5 / L S/M 5,5 / 7,5 5,5 / 7, M/L 11/15 / 18,5 11 / M/L 22 18,5 / G2 2 G1¼ 1½ ,3 13, L M S/M-4-37 / S/M 5,5 / 7,5 5,5 / 7, M/L 11/15 / 18,5 11 / M/L 22 18,5 / L M ½ S/M-4-37 / , M M S/M-2 75 / S/M-4-75 / M/L 11/15 / 18,5 11 / M/L 22 18,5 / L M S/M-4-37 / M M ½ , S/M-2 75 / S/M-4-75 / S/M/L S/M/L M/L 11/15 / 18,5 11 / M/L 22 18,5 / L M S/M-4-37 / M M , S/M-2 75 / S/M-4-75 / S/M/L S/M/L Maße in mm. Änderungen vorbehalten. Maße sind Richtwerte, je nach Motor-Fabrikat sind Maßabweichungen möglich Reg. 8/1

11 Aggregatmaße Aggregatmaße Behältereinbau 8.1 Eintauchpumpen zur Förderung Pumpen- Baugröße Baugröße nach IEC Motorleistung bei n = 3000 min min -1 Flansche SAE SAE kw kw S1 S2 D1 D2 Maße sind Richtwerte, je nach Motor-Fabrikat sind Maßabweichungen möglich. k k1 t1 f f1 x q2 l l1 l2 g g1 g4 d1 d2 d3 d4 d5 x5 x6 100 L , , M , ,5 24 MTS 20 G1¼ 1½ G¾ S / M 5,5 / 7,5 5,5 / 7, , , M / L 11/15 / 18,5 11 / , , MTS L , , M , ,5 24 G1¼ 1½ G¾ S / M 5,5 / 7,5 5,5 / 7, , , M / L 11/15 / 18,5 11 / , , M , , S / M 5,5 / 7,5 5,5 / 7, , , MTS M / L 11/15 / 18,5 11 / 15 G2 2 G1¼ 1½ , , M / L 22 18,5 / , , L , , S/M 5,5 / 7,5 5,5 / 7, , , M/L 11/15 / 18,5 11 / , , MTS M/L 22 18,5 / , , G2 2 G1¼ 1½ L , , M , , S/M-4-37 / , , S/M 5,5 / 7,5 5,5 / 7, , , , M/L 11/15 / 18,5 11 / , , , M/L 22 18,5 / , , , L , , ,5 732 MTS M , , , ½ S/M-4-37 / , , , M , , , M , , , S/M-2 75 / , , , S/M-4-75 / , , , M/L 11/15 / 18,5 11 / , , , M/L 22 18,5 / , , , L , , , M , , , S/M-4-37 / , , , M , , ,5 878 MTS M ½ , , , S/M-2 75 / , , , S/M-4-75 / , , , S/M/L , , S/M/L , , M/L 11/15 / 18,5 11 / , , M/L 22 18,5 / , , L , , M , , S/M-4-37 / , , MTS M , , M , , S/M-2 75 / , , S/M-4-75 / , , S/M/L , S/M/L , Maße in mm. Änderungen vorbehalten Rückförderpumpen zur Förderung Schraubenspindelpumpen zur Förderung Reg. 8/

12 Kühlschmiermittelpumpen Kennfelder /min Leistungsdaten bei 1 mm²/s = Emulsion Leistungsdaten bei 20 mm²/s = Schneidöl ohne EP-Zusatz MTS 20 MTS 40 MTS 80 MTS 140 MTS 210 MTS 280 MTS 440 Gemäß VDMA Klasse II, Gruppe II

13 Kennfelder/Leistungstabellen Leistungstabelle MTS /min Drehzahl: /min Förderstrom: Q [l/min] Frequenz: 50 Hz Leistungsbedarf: P [kw] Viskosität [mm²/s] 1 mm²/s = Emulsion 20 mm²/s = Schneidöl ohne EP-Zusatz Druck: [bar] Q 30,9 25,7 23,1 21,1 19,4 17,8 16,4 15,1 13,8 12,7 11,5 30,9 29,6 28,6 27,6 26,7 25,9 25,0 24,2 23,4 22,6 21,9 21,1 20,4 P 0,3 0,8 1,3 1,9 2,4 2,9 3,4 3,9 4,4 4,9 5,5 0,3 0,8 1,3 1,9 2,4 2,9 3,4 3,9 4,4 4,9 5,5 6,0 6,5 Q 40,6 34,8 32,0 29,8 27,8 26,1 24,5 23,0 21,6 20,3 19,1 40,6 39,0 37,8 36,6 35,5 34,5 33,4 32,4 31,5 30,5 29,6 - - P 0,3 1,0 1,7 2,3 3,0 3,7 4,4 5,0 5,7 6,4 7,1 0,3 1,0 1,7 2,3 3,0 3,7 4,4 5,0 5,7 6,4 7,1 - - Q 56,8 46,6 41,7 37,8 34,4 31, ,8 54,8 53,2 51,7 50,3 48, P 0,3 1,3 2,2 3,2 4,1 5, ,3 1,3 2,2 3,2 4,1 5, Q 63,9 55,3 51,1 47,8 44,9 42,3 40,0 37,8 35,7 33,8 31,9 63,9 61,5 59,5 57,8 56,1 54,4 52,9 51,3 49,8 48,3 46,9 45,4 44,0 P 0,4 1,5 2,5 3,6 4,7 5,7 6,8 7,8 8,9 10,0 11,0 0,8 1,9 3,0 4,0 5,1 6,2 7,2 8,3 9,4 10,4 11,5 12,6 13,6 Q 85,1 74,1 68,8 64,6 60,9 57,6 54,6 51,8 49,2 46,7 44,3 85,1 82,2 79,9 77,8 75,7 73,8 71,8 70,0 68,2 66,4 64,6 - - P 0,4 1,8 3,2 4,7 6,1 7,5 8,9 10,3 11,7 13,2 14,6 0,8 2,3 3,7 5,1 6,5 7,9 9,4 10,8 12,2 13,6 15,0 - - Q ,4 92,5 88,2 84,4 80,9 77,6 74,5 71,6 68, ,5 96,0 93,6 91,2 88,8 86,5 84,2 P 0,6 2,6 4,5 6,4 8,4 10,3 12,3 14,2 16,1 18,1 20,0 1,3 3,3 5,2 7,1 9,1 11,0 13,0 14,9 16,8 18,8 20,7 22,7 24,6 Q P 0,6 3,4 6,2 8,9 11,7 14,5 17,3 20,0 22,8 25,6 28,3 1,3 4,1 6,9 9,6 12,4 15,2 18,0 20,7 23,5 26,3 29,0 - - Q P 1,0 4,6 8,1 11,7 15,3 18,8 22,4 26,0 29,5 33,1 36,7 2,1 5,6 9,2 12,8 16,3 19,9 23,5 27,0 30,6 34,2 37,7 41,3 44,9 Q P 1,0 5,6 10,3 14,9 19,6 24,2 28,8 33,5 38,1 42,8 47,4 2,1 6,7 11,3 16,0 20,6 25,3 29,9 34,6 39,2 43,8-48,5 - - Q P 1,7 7,3 13,0 18,6 24,2 29,9 35,5 41,1 46,8 52,4 58,0 3,5 9,2 14,8 20,4 26,1 31,7 37,3 43,0 48,6 54,2 59,9 65,5 71,1 Q P 1,7 8,8 15,8 22,9 30,0 37,1 44,1 51,2 58,3 65,4 72,4 3,5 10,6 17,7 24,8 31,8 38,9 46,0 53,1 60,1 67,2 74, Eintauchpumpen zur Förderung Rückförderpumpen zur Förderung Schraubenspindelpumpen zur Förderung Q P 2,8 11,1 19,4 27,6 35,9 44,1 52,4 60,7 68,9 77,2 85,5 5,9 14,1 22,4 30,7 38,9 47,2 55,5 63,7 72,0 80,2 88,5 - - Q P 2,8 12,2 21,5 30,9 40,2 49,6 59,0 68,3 77,7 87,0 96,4 5,9 15,2 24,6 33,9 43,3 52,7 62,0 71,4 80,7 90,1 99,4 - - Q P 4,4 16,0 27,7 39,4 51,0 62,7 74,4 86,1 97,7 109,4 121,1 9,1 20,8 32,5 44,1 55,8 67,5 79,2 90, Q P 4,4 19,2 34,1 48,9 63,8 78,6 93, ,1 24,0 38,8 53,7 68,6 83,4 98, Gemäß VDMA Klasse II, Gruppe II Reg. 8/

14 Kühlschmiermittelpumpen Kennfelder /min Leistungsdaten bei 1 mm²/s = Emulsion Leistungsdaten bei 20 mm²/s = Schneidöl ohne EP-Zusatz MTS 20 MTS 40 MTS 80 MTS 140 MTS 210 MTS 280 MTS 440 Gemäß VDMA Klasse II, Gruppe II

15 Kennfelder/Leistungstabellen Leistungstabelle MTS /min Drehzahl: /min Förderstrom: Q [l/min] Frequenz: 60 Hz Leistungsbedarf: P [kw] Viskosität [mm²/s] 1 mm²/s = Emulsion 20 mm²/s = Schneidöl ohne EP-Zusatz Druck: [bar] Q 37,2 32,0 29,5 27,5 25,8 24,2 22,8 21,5 20,2 19,0 17,9 37,2 36,0 35,0 34,0 33,1 32,3 31,4 30,6 29,8 29,0 28,3 27,5 26,7 P 0,4 1,0 1,7 2,3 2,9 3,5 4,1 4,8 5,4 6,0 6,6 0,4 1,0 1,7 2,3 2,9 3,5 4,1 4,8 5,4 6,0 6,6 7,2 7,9 Q 49,0 43,2 40,4 38,2 36,2 34,5 32,9 31,4 30,0 28,7 27,5 49,0 47,4 46,2 45,0 43,9 42,9 41,8 40,8 39,9 38,9 38,0 - - P 0,4 1,2 2,0 2,9 3,7 4,5 5,3 6,1 6,9 7,8 8,6 0,4 1,2 2,0 2,9 3,7 4,5 5,3 6,1 6,9 7,8 8,6 - - Q 68,6 58,4 53,5 49,5 46,1 43, ,6 66,6 65,0 63,5 62,1 60, P 0,4 1,6 2,7 3,8 5,0 6, ,4 1,6 2,7 3,8 5,0 6, Q 77,1 68,5 64,3 61,0 58,1 55,6 53,2 51,0 48,9 47,0 45,1 77,1 74,7 72,7 71,0 69,3 67,6 66,1 64,5 63,0 61,5 60,1 58,6 57,2 P 0,5 1,8 3,1 4,4 5,7 6,9 8,2 9,5 10,8 12,1 13,4 1,1 2,4 3,7 5,0 6,3 7,5 8,8 10,1 11,4 12,7 14,0 15,3 16,5 Q ,8 86,4 82,2 78,5 75,2 72,2 69,4 66,8 64,3 61,9 102,8 99,9 97,5 95,4 93,3 91,4 89,5 87,6 85,8 84,0 82,2 - - P 0,5 2,2 4,0 5,7 7,4 9,1 10,8 12,5 14,2 15,9 17,7 1,1 2,8 4,6 6,3 8,0 9,7 11,4 13,1 14,8 16,5 18,3 - - Q ,6 95,7 92, P 0,8 3,2 5,5 7,8 10,2 12,5 14,9 17,2 19,6 21,9 24,2 1,8 4,1 6,4 8,8 11,1 13,5 15,8 18,2 20,5 22,8 25,2 27,5 29,9 Q P 0,8 4,2 7,5 10,9 14,2 17,6 20,9 24,2 27,6 30,9 34,3 1,8 5,1 8,5 11,8 15,1 18,5 21,8 25,2 28,5 31,9 35,2 - - Q P 1,3 5,6 9,9 14,2 18,5 22,8 27,1 31,4 35,7 40,1 44,4 2,7 7,0 11,3 15,7 20,0 24,3 28,6 32,9 37,2 41,5 45,8 50,1 54,4 Q P 1,3 6,9 12,5 18,12 23,7 29,3 34,9 40,5 46,1 51,7 57,3 2,7 8,3 13,9 19,5 25,1 30,7 36,3 41,9 47,6 53,2 58,8 - - Q P 2,3 9,0 15,8 22,6 29,4 36,2 43,0 49,8 56,6 63,4 70,2 4,7 11,5 18,3 25,1 31,9 38,7 45,5 52,3 59,1 65,9 72,7 79,5 86,3 Q P 2,3 10,8 19,3 27,9 36,4 44,9 53,5 62,0 70,6 79,1 87,6 4,7 13,2 21,8 30,3 38,8 47,4 55,9 64,5 73,0 81,5 90, Eintauchpumpen zur Förderung Rückförderpumpen zur Förderung Schraubenspindelpumpen zur Förderung Q P 3,8 13,7 23,7 33,7 43,6 53,6 63,6 73,6 83,5 93, ,8 17,8 27,7 37,7 47,7 57,7 67,6 77,6 87,6 97, Q P 3,8 15,0 26,3 37,6 48,9 60,2 71,5 82,8 94, ,8 19,1 30,4 41,7 53,0 64,2 75,5 86,8 98, Q P 5,8 19,9 33, ,1 76,2 90, ,1 26,2 40,3 54,4 68,5 82,5 96, Q P 5,8 23,7 41,6 59,6 77,5 95, ,1 30,0 48,0 65,9 83, Gemäß VDMA Klasse II, Gruppe II Reg. 8/

16 Kühlschmiermittelpumpen Kennfelder /min Leistungsdaten bei 1 mm²/s = Emulsion Leistungsdaten bei 20 mm²/s = Schneidöl ohne EP-Zusatz MTS 20 MTS 40 MTS 80 MTS 140 MTS 210 MTS 280 MTS 440 Gemäß VDMA Klasse II, Gruppe II

17 Kennfelder/Leistungstabellen Leistungstabelle MTS /min Drehzahl: Frequenz: /min 50 Hz Förderstrom: Leistungsbedarf: Q [l/min] P [kw] Viskosität [mm²/s] 1 mm²/s = Emulsion 20 mm²/s = Schneidöl ohne EP-Zusatz Druck: [bar] Q 15,4 10,2 7,7 5,7 4,0 2, ,4 14,2 13,1 12,2 11,3 10,4 9,6 8,8 8,0 7,2 6,4 - - P 0,1 0,4 0,6 0,9 1,1 1, ,1 0,4 0,6 0,9 1,1 1,4 1,7 1,9 2,2 2,4 2,7 - - Q 20,3 14,5 11,7 9,5 7,5 5,8 4, ,3 18,7 17,5 16,3 15,2 14,2 13,1 12,1 11, P 0,1 0,4 0,8 1,1 1,5 1,8 2, ,1 0,4 0,8 1,1 1,5 1,8 2,1 2,5 2, Q 28,4 18,2 13,3 9,3 5, ,4 26,4 24,8 23,3 21,9 20, P 0,1 0,6 1,1 1,5 2, ,1 0,6 1,1 1,5 2,0 2, Q 31,9 23,3 19,2 15,8 13,0 10,4 8,0 5, ,9 29,5 27,6 25,8 24,1 22,5 20,9 19,4 17,9 16,4 14,9 - - P 0,1 0,7 1,2 1,7 2,3 2,8 3,3 3, ,3 0,8 1,4 1,9 2,4 3,0 3,5 4,0 4,6 5,1 5,6 - - Q 42,6 31,6 26,2 22,0 18,3 15,0 12,0 9,2 6, ,6 39,7 37,3 35,2 33,1 31,2 29,3 27,4 25, P 0,1 0,8 1,6 2,3 3,0 3,7 4,4 5,1 5, ,3 1,0 1,7 2,4 3,1 3,8 4,6 5,3 6, Q 58,2 45,4 39,2 34,3 30,0 26,2 22,7 19,4 16,3 13,4 10,6 58,2 54,3 51,2 48,3 45,5 42,9 40,3 37,8 35,4 33,0 30,6 28,3 - P 0,2 1,2 2,2 3,1 4,1 5,1 6,0 7,0 8,0 9,0 9,9 0,5 1,4 2,4 3,4 4,4 5,3 6,3 7,3 8,2 9,2 10,2 11,1 - Q 83,2 66,3 58,1 51,5 45,9 40,9 36,2 31,9 27,9 24,0 20,4 83,2 78,4 74,5 70,9 67,6 64,3 61,1 58,1 55, P 0,2 1,6 3,0 4,4 5,8 7,1 8,5 9,9 11,3 12,7 14,1 0,5 1,9 3,2 4,6 6,0 7,4 8,8 10,2 11, Q 107,0 90,7 82,8 76,5 712,1 66,2 61,7 57,6 53,7 50,0 46, ,4 93,4 89,6 86,0 82,5 79,1 75,7 72,4 69,2 - - P 0,3 2,1 3,9 5,7 7,5 9,3 11,0 12,8 14,6 16,4 18,2 0,7 2,5 4,3 6,1 7,9 9,6 11,4 13,2 15,0 16,8 18,6 - - Q ,0 91,9 85,4 79,5 74,1 68,9 64,0 59, , P 0,3 2,7 5,0 7,3 9,6 12,0 14,3 16,6 18,9 21,2 23,6 0,7 3,1 5,4 7,7 10,0 12,3 14,7 17,0 19, Q ,0 94, P 0,6 3,4 6,2 9,0 11,9 14,7 17,5 20,3 23,1 25,9 28,8 1,3 4,1 6,9 9,7 12,5 15,3 18,1 21,0 23,8 26, Q P 0,6 4,1 7,7 11,2 14,7 18,3 21,8 25,4 28,9 32,4 36,0 1,3 4,8 8,3 11,9 15,4 18,9 22,5 26,0 29, Eintauchpumpen zur Förderung Rückförderpumpen zur Förderung Schraubenspindelpumpen zur Förderung Q P 1,0 5,1 9,3 13,4 17,5 21,7 25,8 29,9 34,1 38,2 42,3 2,1 6,2 10,3 14,5 18,6 22,7 26,9 31,0 35, Q P 1,0 5,7 10,4 15,0 19,7 24,4 29,1 33,7 38,4 43,1 47,8 2,1 6,8 11,7 16,1 20,8 25,5 30,1 34,8 39, Q P 1,5 7,4 13,2 19,0 24,9 30,7 36,6 42,4 48,2 54,1 59,9 3,2 9,1 14,9 20,7 26,6 32,4 38,2 44,1 49,9 55, Q , P 1,5 9,0 16,4 23,8 31,2 38,7 46,1 53,5 61,0 68,4 75,8 3,2 10,7 18,1 25,5 32,9 40,4 47,8 55,2 62, Gemäß VDMA Klasse II, Gruppe II Reg. 8/

18 Kühlschmiermittelpumpen Kennfelder /min Leistungsdaten bei 1 mm²/s = Emulsion MTS 20 Leistungsdaten bei 20 mm²/s = Schneidöl ohne EP-Zusatz MTS 40 MTS 80 MTS 140 MTS 210 MTS 280 MTS 440 Gemäß VDMA Klasse II, Gruppe II

19 Kennfelder/Leistungstabellen Leistungstabelle MTS /min Drehzahl: Frequenz: /min 60 Hz Förderstrom: Leistungsbedarf: Q [l/min] P [kw] Viskosität [mm²/s] 1 mm²/s = Emulsion 20 mm²/s = Schneidöl ohne EP-Zusatz Druck: [bar] Q 18,6 13,4 10,9 8,9 7,2 5,6 4,2 2, ,6 17,4 16,3 15,4 14,5 13,6 12,8 12,0 11,2 10,4 9,6 8,9 - P 0,1 0,5 0,8 1,1 1,4 1,7 2,0 2, ,1 0,5 0,8 1,1 1,4 1,7 2,0 2,3 2,6 2,9 3,2 3,6 - Q 24,5 18,7 15,9 13,7 11,7 10,0 8,4 6,9 5,5 4,2-24,5 22,9 21,7 20,5 19,4 18,4 17,3 16,3 15, P 0,1 0,6 1,0 1,4 1,8 2,2 2,6 3,0 3,4 3,8-0,1 0,6 1,0 1,4 1,8 2,2 2,6 3,0 3, Q 34,3 24,1 19,2 15,2 11,8 8, ,3 32,3 30,7 29,2 27,8 26, P 0,1 0,7 1,3 1,9 2,4 3, ,1 0,7 1,3 1,9 2,4 3, Q 38,5 29,9 25,8 22,5 19,6 17,0 14,7 12,5 10,4 8,4 6,6 38,5 36,1 34,2 32,4 30,7 29,1 27,5 26,0 24,5 23,0 21,5 20,1 - P 0,2 0,8 1,5 2,1 2,8 3,4 4,0 4,7 5,3 6,0 6,6 0,4 1,0 1,7 2,3 3,0 3,6 4,3 4,9 5,5 6,2 6,8 7,5 - Q 51,4 40,4 35,0 30,8 27,1 23,8 20,8 18,0 15,4 12,9 10,5 51,4 48,5 46,2 44,0 42,0 40,0 38,1 36,2 34, P 0,2 1,0 1,9 2,8 3,6 4,5 5,3 6,2 7,0 7,9 8,7 0,4 1,3 2,1 3,0 3,8 4,7 5,5 6,4 7, Q 70,2 57,4 51,2 46,3 42,0 38,2 34,7 31,4 28,4 25,5 22,7 70,2 66,3 63,2 60,3 57,6 54,9 52,4 49,9 47,4 45,0 42,6 40,3 38,0 P 0,3 1,5 2,6 3,8 5,0 6,1 7,3 8,5 9,7 10,8 12,0 0,6 1,8 3,0 4,1 5,3 6,5 7,6 8,8 10,0 11,2 12,3 13,5 14,7 Q ,5 75,3 68,7 63,1 58,1 53,4 49,1 45,1 41,2 37, ,6 91,7 88,1 84,8 81,5 78,3 75,3 72, P 0,3 2,0 3,6 5,3 7,0 8,7 10,3 12,0 13,7 15,3 17,0 0,6 2,3 4,0 5,6 7,3 9,0 10,7 12,3 14, Q ,6 93,2 88,3 83,9 79,7 75,8 72,1 68, ,9 94,6 91,3 - - P 0,5 2,6 4,8 6,9 9,1 11,2 13,4 15,5 17,7 19,8 22,0 1,0 3,1 5,3 7,4 9,6 11,7 13,9 16,0 18,2 20,3 22,5 - - Q ,7 92,8 88, P 0,5 3,3 6,1 8,9 11,7 14,5 17,3 20,1 22,9 25,7 28,5 1,0 3,8 6,6 9,4 12,2 15,0 17,8 20,6 23, Q P 0,8 4,2 7,6 11,0 14,4 17,8 21,2 24, ,4 34,8 1,7 5,1 8,5 11,9 15,3 18,7 22,1 25,5 28,9 32,3 35,6 - - Q P 0,8 5,1 9,3 13,6 17,9 22,1 26,4 30,7 34,9 39,2 43,5 1,7 5,9 10,2 14,5 18,7 23,0 27,3 31,5 35, Q P 1,3 6,3 11,3 16,3 21,3 26,3 31,2 36,2 41,2 46,2 51,2 2,8 7,7 12,7 17,7 22,7 27,7 32,7 37,7 42,6 47, Eintauchpumpen zur Förderung Rückförderpumpen zur Förderung Schraubenspindelpumpen zur Förderung Q P 1,3 7,0 12,6 18,3 23,9 29,5 35,2 40,8 46,5 52,1 57,8 2,8 8,4 14,0 19,7 25,3 31,0 36,6 42,3 47, Q P 2,0 9,1 16,1 23,2 30,2 37,3 44,3 51,3 58,4 65,4 72,5 4,3 11,3 18,4 25,4 32,5 39,5 46,5 53,6 60,6 67,7 74,7 - - Q P 2,0 11,0 20,0 28,9 37,9 46,9 55,8 64,8 73,8 82,7 91,7 4,3 13,2 22,2 31,2 40,1 49,1 58,1 67,0 76, Gemäß VDMA Klasse II, Gruppe II Reg. 8/

20 Kühlschmiermittelpumpen NPSH-Kennlinien der Typenreihe MTS Die Kennlinienwerte beziehen sich auf luftfreie Förderflüssigkeiten und stellen den Aerationsbeginn dar. Daher muss zum abgelesenen NPSH-Wert ein Sicherheitszuschlag von 0,5 m hinzugerechnet werden. Bei Förderflüssigkeiten mit Lufteinschlüssen (ungelöste Luft) muss ein zusätzlicher Zuschlag zu dem abgelesenen NPSH-Wert gemacht werden. Bei kritischen Anlagenverhältnissen bitte unbedingt im Werk rückfragen. Maximal zulässiger Luftanteil: Emulsion/Kühlschmierlösungen: 10% Öl: 7% Spindelsteigung 46 Beispiel: Gegeben: Baugröße Drehzahl n = /min Viskosität = 500 mm²/s Gesucht: NPSH erforderlich Lösung: NPSH abgelesen 5,4 m WS + Sicherheitszuschlag 0,5 = 5,9 m WS

21 Kennfelder/Leistungstabellen NPSH-Kennlinien der Typenreihe MTS Spindelsteigung < Eintauchpumpen zur Förderung 8.2 Rückförderpumpen zur Förderung Spindelsteigung Schraubenspindelpumpen zur Förderung

22 b Kühlschmiermittelpumpen Variabel einstellbare Druckbegrenzungsventile Einstellbare Druckbegrenzungsventile bieten die Möglichkeit, beliebige Drücke im Bereich von bar zu realisieren. Dabei ist zu beachten, dass die Pumpe niemals über ihren maximal zulässigen Druck betrieben wird, da dies zu einer Überlastung des Motors führt. Der Anlagenbetreiber muss durch geeignete Maßnahmen (z.b. Einsatz eines fest auf den max. zulässigen Druck der Pumpe eingestellten Druckbegrenzungsventils) sicherstellen, dass der zulässige max. Druck nicht überschritten wird. a f P 1 1. Baureihe 3-HPB P T d Manuelle, stufenlose Druckregelung. Der pneumatische Steuerdruck regelt den Mediumsdruck im Verhältniss 1:10 oder 1:18,5. b c 120 e g Typ Druck p (bar) Förderstrom Qmax (I/min) 3- HPB - S HPB - H HPB - S HPB- H Typ a b c d e f g 3 - HPB mm mm mm mm mm mm mm S/H G ,3 89 S/H G1 1/ f Baureihe SPB a P Stufenlose Druckregelung über elektrische Sollwertvorgaben. Die Maschienensteuerung wandelt zur Druckregelung digitale Signale in Analogwerte (0-10 V) um. Der pneumatische Steuerdruck ändert sich proportional zum Analogwert und regelt den Mediums druck im Verhältniss 1:10 oder 1:18,5. P c T d 120 e Typ Druck p (bar) Förderstrom Qmax (I/min) SPB - S SPB - H SPB - S SPB - H Typ a b c d e f SPB mm mm mm mm mm mm S/H G ,5 S/H , G1 1/ ,5 Steuerdruck-Diagramm Steuerdruck-Diagramm Steuerdruck [bar] Ausführung 5-64 bar Ausführung bar zulässiger Steuerdruckbereich Steuerdruck [bar] zulässiger Steuerdruckbereich 6 5 GW / TD Mediumsdruck [bar] Mediumsdruck [bar]

mit ALLSPEED Controller Schraubenspindelpumpen HIGH-TECH FÜR EMULSION 20 DQ axialer Ansaugstutzen mit Rohrgewinde

mit ALLSPEED Controller Schraubenspindelpumpen HIGH-TECH FÜR EMULSION 20 DQ axialer Ansaugstutzen mit Rohrgewinde mit ALLSPEED Controller 20 DQ axialer Ansaugstutzen mit Rohrgewinde Schraubenspindelpumpen HIGH-TECH FÜR EMULSION 140 D8.6 radialer Ansaugstutzen mit SAE-Flansch Verwendung Zum Fördern von gut, bedingt

Mehr

GRUNDFOS DATENHEFT MTS. Schraubenspindelpumpen 50/60 Hz

GRUNDFOS DATENHEFT MTS. Schraubenspindelpumpen 50/60 Hz GRUNDFOS DATENHEFT Schraubenspindelpumpen 50/60 Hz Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Informationen 3 Leistungsbereich der -Pumpen, 50 Hz.......................................................... Leistungsbereich

Mehr

Zubehör. Ventile. Variabel einstellbare Druckbegrenzungsventile

Zubehör. Ventile. Variabel einstellbare Druckbegrenzungsventile Ventile Variabel einstellbare Druckbegrenzungsventile Einstellbare Druckbegrenzungsventile bieten die Möglichkeit, beliebige Drücke im Bereich von bar zu realisieren. Dabei ist zu beachten, dass die Pumpe

Mehr

Schraubenspindelpumpen HPS

Schraubenspindelpumpen HPS 1-6063 HS Kühlen und schmieren mit Hochdruck... für Förderdrücke bis 80 bar Technische Daten Fördermenge max = 230 l/min Förderhöhe H max = 800 m Temperaturbereich 0 C bis +80 C roduktmerkmale Schraubenspindelpumpe

Mehr

Zubehör. Ventile. Variabel einstellbare Druckbegrenzungsventile

Zubehör. Ventile. Variabel einstellbare Druckbegrenzungsventile Ventile Variabel einstellbare Druckbegrenzungsventile Einstellbare Druckbegrenzungsventile bieten die Möglichkeit, beliebige Drücke im ereich von bar zu realisieren. Dabei ist zu beachten, dass die Pumpe

Mehr

Seitenkanalpumpen PN 25 SFH. Technische Beschreibung

Seitenkanalpumpen PN 25 SFH. Technische Beschreibung Seitenkanalpumpen PN 5 SFH Technische Beschreibung Betriebsdaten: Einsatzgebiete: Branchen: Zu fördernde Medien: Nennweiten: DN 5 - DN 50 Fördermenge: 0,3-0 m 3 /h Förderhöhe: 5-60 m Drehzahl: max. 1800

Mehr

Janus Wasserhydraulik - Pumpen

Janus Wasserhydraulik - Pumpen Blatt 1 von 5 [PA-PB-PC-730] - Janus Axialkolben Hochdruckpumpen sind kompakte Schrägscheiben-Axialkolbenpumpen und liefern einen gleichmäßigen hohen Druck mit geringer Pulsation bei geringem Geräuschniveau.

Mehr

L P Linn-Pumpen GmbH. Elektro-Zahnradpumpen Baureihe FAM

L P Linn-Pumpen GmbH. Elektro-Zahnradpumpen Baureihe FAM Elektro-Zahnradpumpen Baureihe FAM Schnittzeichnung Ausführung Selbstansaugende Elektro-Zahnradpumpe für den Behältereinbau. Der Pumpenkopf wird in den Behälter eingelassen, Saug- und Druckanschluss befinden

Mehr

IPVAP Hochdruck- Innenzahnradpumpen für drehzahlvariable Antriebe Technisches Datenblatt

IPVAP Hochdruck- Innenzahnradpumpen für drehzahlvariable Antriebe Technisches Datenblatt IPVAP Hochdruck- Innenzahnradpumpen für drehzahlvariable Antriebe Technisches Datenblatt Funktion 1 7 6 5 9 2 7 8 2 1 4a 4b 3 1 Ritzelwelle 2 Hohlrad 3 Füllstückstift 4a Füllstück-Segmentträger 4b Füllstück-Dichtsegment

Mehr

IPVA Hochdruck- Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt

IPVA Hochdruck- Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt IPVA Hochdruck- Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt Funktion 1 7 6 5 9 2 7 8 2 1 4a 4b 3 1 Ritzelwelle 2 Hohlrad 3 Füllstückstift 4a Füllstück-Segmentträger 4b Füllstück-Dichtsegment 5 Axialscheibe

Mehr

Chemie-Normpumpe N MB / 1

Chemie-Normpumpe N MB / 1 MB 3 1 / 1 Allgemeines Pumpe Chemie-Normpumpen der Typenreihe N sind normalsaugende, einstufige, Kreiselpumpen aus Kunststoff in horizontaler Bauart und entsprechen in Abmessungen und Leistungsbereich

Mehr

Fördermenge 22,00 m³/h Angefragte Förderhöhe 21,00 m Fördermedium. NPSH erforderlich angreifend

Fördermenge 22,00 m³/h Angefragte Förderhöhe 21,00 m Fördermedium. NPSH erforderlich angreifend Datenblatt Bestell- Seite: 1 / 5 Betriebsdaten Angefragte Fördermenge 22,00 m³/h Fördermenge 22,00 m³/h Angefragte 21,00 m 21,00 m Fördermedium + Wärmeträgeröle Wirkungsgrad 63,8 % + Therminol 66 - Inplan

Mehr

Kunststoff-Kreiselpumpe Typ NMB

Kunststoff-Kreiselpumpe Typ NMB Kunststoff-Kreiselpumpe Typ NMB Saug- und Druckanschluss nach DIN 24256, EN 22858, ISO 2858 Technische Daten Förderstrom Q bis 100 m 3 /h (1450 min -1 ) bis 80 m 3 /h (2900 min -1 ) Förderhöhen H bis 18

Mehr

Seitenkanalpumpen PN 16 SOH - SOHB - SOHM. Selbstansaugende Kreiselpumpen. Technische Beschreibung

Seitenkanalpumpen PN 16 SOH - SOHB - SOHM. Selbstansaugende Kreiselpumpen. Technische Beschreibung Seitenkanalpumpen PN 16 Selbstansaugende Kreiselpumpen SOH - SOHB - SOHM Technische Beschreibung ATEX zertifiziert Die SOH-Baureihe wird als Seitenkanalpumpe in verschiedenen Ausführungen angeboten. Ausführung

Mehr

Seitenkanalpumpen selbstansaugend, in Gliedergehäusebauart

Seitenkanalpumpen selbstansaugend, in Gliedergehäusebauart Seitenkanalpumpen selbstansaugend, in Gliedergehäusebauart AOH 1201... 3603 TECHNISCHE DATEN Förderstrom: Förderhöhe: Drehzahl: max. 12 m³/h max. 98 m max. 1800 1/min Temperatur: max. 120 C Gehäusedruck:

Mehr

Schraubenspindelpumpen/ Screw Pumps

Schraubenspindelpumpen/ Screw Pumps Schraubenspindelpumpen/ Screw Pumps Verwendung Zum Fördern von schmierenden Flüssigkeiten, die keine abrasiven Bestandteile enthalten und die Werkstoffe der Pumpe nicht chemisch angreifen, insbesondere

Mehr

Datenblatt. Seite: 1 / 5. Multitec A 65/ 3B Betriebsdaten. Ausführung. Feststoffgehalt max. 20 ppm

Datenblatt. Seite: 1 / 5. Multitec A 65/ 3B Betriebsdaten. Ausführung. Feststoffgehalt max. 20 ppm Datenblatt Seite: 1 / 5 Betriebsdaten Feststoffgehalt max. 20 ppm Fördermedium Feststoffgehalt max. 50 ppm Umgebungslufttemperatur 20,0 C Temperatur Fördermedium 20,0 C Mediumdichte 998 kg/m³ Wasser sauberes

Mehr

Kunststoff- Kreiselpumpe Typ NMB Saug- und Druckanschluss nach EN 22858, ISO 2858

Kunststoff- Kreiselpumpe Typ NMB Saug- und Druckanschluss nach EN 22858, ISO 2858 ASV Stübbe GmbH & Co. KG Hollwieser Straße 5 D-32602 Vlotho Fon +49 (0) 57 33.7 99-0 Fax +49 (0) 57 33.7 99-2 00 www.asv-stuebbe.de contact@asv-stuebbe.de Kunststoff- Kreiselpumpe Typ NMB Saug- und Druckanschluss

Mehr

Datenblatt. Seite: 1 / 5. ETNY SG DB08GA201502B Niederdruckkreiselpumpe Etanorm SYT. Betriebsdaten. Ausführung.

Datenblatt. Seite: 1 / 5. ETNY SG DB08GA201502B Niederdruckkreiselpumpe Etanorm SYT. Betriebsdaten. Ausführung. Datenblatt Seite: 1 / 5 Betriebsdaten Angefragter Fördermedium Wärmeträgeröle Esso Thermalöl T Chemisch und mechanisch die Werkstoffe nicht angreifend Umgebungslufttemperatur 20,0 C Temperatur Fördermedium

Mehr

Förderpumpen Aufsteckausführung 1.1.

Förderpumpen Aufsteckausführung 1.1. 1.1. FÖRDERPUMPE BAUREIHE FZP UND MFZP 1. ALLGEMEINES Die Förderpumpe der Baureihe FZP ist eine Aufsteckpumpe in Flügelzellenbauart mit konstantem Fördervolumen. Sie ist lieferbar mit angeflanschtem Motor

Mehr

Chemie-Motorblockpumpe BN

Chemie-Motorblockpumpe BN Allgemeines Pumpe Chemie-Motorblockpumpen der Typenreihe BN sind normalsaugende, einstufige, Kreiselpumpen aus Kunststoff in horizontaler Bauart in kompakter Blockbauweise und entsprechen in Abmessungen

Mehr

Datenblatt. Seite: 1 / 5 ETCB CC A10D B. Betriebsdaten. Ausführung. Angefragter Förderstrom 15,00 m³/h Angefragte Förderhöhe 15,00 m

Datenblatt. Seite: 1 / 5 ETCB CC A10D B. Betriebsdaten. Ausführung. Angefragter Förderstrom 15,00 m³/h Angefragte Förderhöhe 15,00 m Datenblatt Seite: 1 / 5 Betriebsdaten Angefragter Angefragte Fördermedium Wasser sauberes Wasser Chemisch und mechanisch die Werkstoffe nicht angreifend Umgebungslufttemperatur 20,0 C Temperatur Fördermedium

Mehr

Datenblatt. Seite: 1 / 5. Etanorm RSY Spiralgehäusepumpe in Prozessbauweise. Betriebsart. Ausführung. Antrieb, Zubehör

Datenblatt. Seite: 1 / 5. Etanorm RSY Spiralgehäusepumpe in Prozessbauweise. Betriebsart. Ausführung. Antrieb, Zubehör Datenblatt Seite: / 5 Betriebsdaten Angefragte Fördermenge 9 Fördermenge 906,3 m³/h Angefragte 4,0 m Fördermedium Wärmeträgeröle Wirkungsgrad 85,7 % BP Transcal N 85,23 kw Chemisch und mechanisch Pumpendrehzahl

Mehr

Kunststoff-Kreiselpumpe Typ SHB

Kunststoff-Kreiselpumpe Typ SHB Kunststoff-Kreiselpumpe Typ SHB Technische Daten Förderstrom Q bis 130 m 3 /h (1450 min -1 ) bis 50 m 3 /h (2900 min -1 ) Förderhöhe H bis 14 m (1450 min -1 ) bis 42 m (2900 min -1 ) Betriebstemperaturen

Mehr

Datenblatt. Seite: 1 / 6 ETLY SG DB08D BKSBIE1. Inline-Pumpe in. Betriebsdaten. Ausführung. Angefragter Förderstrom

Datenblatt. Seite: 1 / 6 ETLY SG DB08D BKSBIE1. Inline-Pumpe in. Betriebsdaten. Ausführung. Angefragter Förderstrom Datenblatt Seite: 1 / 6 Betriebsdaten Angefragter Förderstrom Fördermedium Umgebungslufttemperatur 20,0 C Temperatur Fördermedium 180,0 C Mediumdichte 887 kg/m³ Viskosität Fördermedium 0,18 mm²/s Wasser,

Mehr

CINCP, CINCN. Vertikale Eintauchpumpen für Schächte und Behälter In Cantilever-Ausführung, ohne Gleitlager. 1. Einsatzgebiete. 3.

CINCP, CINCN. Vertikale Eintauchpumpen für Schächte und Behälter In Cantilever-Ausführung, ohne Gleitlager. 1. Einsatzgebiete. 3. Baureihenheft CTI-0800/02-GE [05-2012] CINCP, CINCN Vertikale Eintauchpumpen für Schächte und Behälter In Cantilever-Ausführung, ohne Gleitlager 1. Einsatzgebiete Die Pumpen CINCP/CINCN sind vertikale

Mehr

Datenblatt. Seite: 1 / 5 ETL GG AV66D BKSBIE3. Inline-Pumpe in. Betriebsdaten. Ausführung

Datenblatt. Seite: 1 / 5 ETL GG AV66D BKSBIE3. Inline-Pumpe in. Betriebsdaten. Ausführung Datenblatt Seite: 1 / 5 Betriebsdaten Angefragter Angefragte Fördermedium Umgebungslufttemperatur,0 C Temperatur Fördermedium,0 C Mediumdichte 1035 kg/m³ Frostschutzmittel auf Ethylenglykolbasis, inhibiert,

Mehr

Janus Wasserhydraulik Aggregate

Janus Wasserhydraulik Aggregate Blatt 1 von 7 [PP-333] Aggregate Maximale Flexibilität minimale Kosten M Janus Aggregate sind speziell für Wasserhydraulikanwendungen entwickelt und werden flexibel aus 4 verschiedenen Baugruppen zusammengesetzt.

Mehr

IPVS Hochdruck- Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt

IPVS Hochdruck- Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt IPVS Hochdruck- Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt Funktion 5 9 2 8 2 9 4a 4b 3 Ritzelwelle 2 Hohlrad 3 Füllstückstift 4a Füllstück-Segmentträger 4b Füllstück-Dichtsegment 5 Axialscheibe Axialdruckfeld

Mehr

Datenblatt. Seite: 1 / 6. MovitecVSF040/022B1Z16ES132A5VW Hochdruck Inline Pumpe. Betriebsdaten. Ausführung

Datenblatt. Seite: 1 / 6. MovitecVSF040/022B1Z16ES132A5VW Hochdruck Inline Pumpe. Betriebsdaten. Ausführung Datenblatt Seite: 1 / 6 Betriebsdaten Angefragter Förderstrom Angefragte Förderhöhe Fördermedium Umgebungslufttemperatur 20,0 C Temperatur Fördermedium 20,0 C Mediumdichte 998 kg/m³ Wasser sauberes Wasser

Mehr

Unterwassermotorpumpe mit integriertem Druckschalter. Ixo-Pro. Baureihenheft

Unterwassermotorpumpe mit integriertem Druckschalter. Ixo-Pro. Baureihenheft Unterwassermotorpumpe mit integriertem Druckschalter Ixo-Pro Baureihenheft Impressum Baureihenheft Ixo-Pro Alle Rechte vorbehalten. Inhalte dürfen ohne schriftliche Zustimmung des Herstellers weder verbreitet,

Mehr

Normpumpen nach DIN EN 733 Type NKL

Normpumpen nach DIN EN 733 Type NKL Normpumpen nach DIN EN 733 Type NKL Allgemeines DICKOW-Normpumpen nach DIN EN 733 sind konzipiert als Zentrifugalpumpen leichter Bauart, Anforderungsgrad C, zur Förderung weitgehendst reiner, nicht abrasiver

Mehr

Mehrstufige, vertikale Inline-Pumpe

Mehrstufige, vertikale Inline-Pumpe Mehrstufige, vertikale Inline-Pumpe MXV Einsatzgebiet Vertikale, mehrstufige Blockpumpe mit Saug- und Druckstutzen gleicher nennweite, gegenüberliegend auf derselben Achse angeordnet (Inline Ausführung).

Mehr

ALLGEMEINES DIE UNTERNEHMENSSTRATEGIE IST AUSGERICHTET AUF: DIE PRODUKTPALETTE BEINHALTET PUMPEN FÜR:

ALLGEMEINES DIE UNTERNEHMENSSTRATEGIE IST AUSGERICHTET AUF: DIE PRODUKTPALETTE BEINHALTET PUMPEN FÜR: ALLGEMEINES Die Firma SIVAG Pumpen Ges.m.b.H. befasst sich seit vielen Jahren mit der Fertigung und dem Vertrieb von Pumpen, die hauptsächlich in der Industrie erfolgreich eingesetzt werden. Der Firmensitz

Mehr

DuroTec -Zahnradpumpen DT 5

DuroTec -Zahnradpumpen DT 5 DuroTec -Zahnradpumpen DT 5 Beschreibung DuroTec -Zahnradpumpen DT 5 für abrasive und schlecht schmierende Flüssigkeiten. Die im Jahre 1990 bei KRACHT eingeleitete Entwicklung von Zahnradpumpen für abrasive

Mehr

Hochdruckpumpen Baureihe HP45

Hochdruckpumpen Baureihe HP45 Hochdruckpumpen Baureihe HP45 www.andritz.com/pumps Allgemein Beschreibung / Anwendung Mehrstufige Hochdruck-Kreiselpumpen zum Einsatz in Wasserwerken, Bewässerungs- und Berieselungsanlagen, Industrieanlagen.

Mehr

PRODUKTINFORMATION. Zahnradpumpen. Baureihe LZ / LZM

PRODUKTINFORMATION. Zahnradpumpen. Baureihe LZ / LZM PRODUKTINFORMATION Zahnradpumpen Baureihe LZ / LZM Inhalt Beschreibung Beschreibung... 2 Aufbau... 3 Einsatzbereiche... 4 Werkstoffe und Leistungsbereich... 5 Funktionsprinzip... 6 Kennlinien... 8 Allgemeines

Mehr

KTS. Hochdruckpumpen High Pressure Pumps

KTS. Hochdruckpumpen High Pressure Pumps KTS Hochdruckpumpen High Pressure Pumps Die KTS steht für viele Vorteile. The screw spindle pump type KTS has many advantages. 2. 3. Schraubenspindeln aus Spezialstahl. Screw spindles made of special steel

Mehr

Mehrstufige horizontale Kreiselpumpe. Comeo. Baureihenheft

Mehrstufige horizontale Kreiselpumpe. Comeo. Baureihenheft Comeo Baureihenheft Impressum Baureihenheft Comeo Alle Rechte vorbehalten. Inhalte dürfen ohne schriftliche Zustimmung des Herstellers weder verbreitet, vervielfältigt, bearbeitet noch an Dritte weitergegeben

Mehr

CombiSump Vertikale Spiralgehäusepumpe für Sumpf - und Behältereinbau nach ISO 2858, EN 733 (DIN 24255), API 610

CombiSump Vertikale Spiralgehäusepumpe für Sumpf - und Behältereinbau nach ISO 2858, EN 733 (DIN 24255), API 610 CombiSump Vertikale Spiralgehäusepumpe für Sumpf - und Behältereinbau nach ISO 25, EN 733 (DIN 24255), API 6 CombiSump CombiSump ist die Lösung zur Förderung von geringviskosen Medien für Sumpf- und Behältereinbau.

Mehr

Datenblatt. Seite: 1 / 5 ETL GG AV06D BSIE. Inline-Pumpe in. Betriebsdaten. Ausführung

Datenblatt. Seite: 1 / 5 ETL GG AV06D BSIE. Inline-Pumpe in. Betriebsdaten. Ausführung Datenblatt Seite: 1 / 5 Betriebsdaten Fördermedium Wasser sauberes Wasser Chemisch und mechanisch die Werkstoffe nicht angreifend Umgebungslufttemperatur 20,0 C Temperatur Fördermedium 20,0 C Mediumdichte

Mehr

Hochdruck-Zahnradpumpen KP.../434

Hochdruck-Zahnradpumpen KP.../434 Hochdruck-Zahnradpumpen KP.../434 Beschreibung Die Hochdruck-Zahnradpumpen KP /434 sind für nicht abrasive Flüssigkeiten geeignet. Beispiele für solche Flüssigkeiten sind u. a. Silikate (Wasserglas), Isocyanate

Mehr

Seitenkanalpumpen AEH TECHNISCHE DATEN. Temperatur: max. 180 C Gehäusedruck: PN 40

Seitenkanalpumpen AEH TECHNISCHE DATEN. Temperatur: max. 180 C Gehäusedruck: PN 40 Seitenkanalpumpen AEH 1201... 6108 TECHNISCHE DATEN Förderstrom: Förderhöhe: Drehzahl: max. 35 m³/h max. 348 m max. 1800 1/min Temperatur: max. 180 C Gehäusedruck: PN 40 Wellendichtung: Stopfbuchse oder

Mehr

VGX UNSERE ERFAHRUNG. Hauptmerkmale sind unter anderem das Spiralgehäuse

VGX UNSERE ERFAHRUNG. Hauptmerkmale sind unter anderem das Spiralgehäuse titel vgx.indd 1 21.09.2009 21:23:43 Uhr UNSERE ERFAHRUNG Hauptmerkmale sind unter anderem das Spiralgehäuse aus CrNi-Stahl 1.4301, glatte Innenwandungen, hoher Wirkungsgrad, ein niedriger Geräuschpegel,

Mehr

Förderpumpen VP / VPB / VPBM

Förderpumpen VP / VPB / VPBM Förderpumpen VP / VPB / VPBM Symbol Allgemein Die Förderpumpen der Baureihe VP sind geräuscharme einhubige Konstantpumpen in Flügelzellenbauart. Durch die Verwendung eines gedämpften Pumpenträgers (PT)

Mehr

Lowara. Kreiselpumpen nach EN 733 aus Edestahl Baureihe SH. 50 Hz

Lowara. Kreiselpumpen nach EN 733 aus Edestahl Baureihe SH. 50 Hz Kreiselpumpen nach EN 733 aus Edestahl 1.4404 Baureihe SH 50 Hz BAUREIHE SH KENNFELDER BEI 50 Hz PRINT 12-2006 2 INHALTSVERZEICHNIS Lowara Allgemeine technische Daten... 5 Konstruktionsdaten... 6 Überblick

Mehr

Einsatzgebiete Haustechnik, Industrie

Einsatzgebiete Haustechnik, Industrie Einsatzgebiete Haustechnik, Industrie Anwendungsbereiche Förderung von Kühl- und Schmierflüssigkeiten, Kondensat Werkzeugmaschinen, Schweißanlagen, Motorprüfstände Kühlsysteme Waschanlagen Druckerhöhungsanlagen

Mehr

PTFE/PFA-ausgekleidete Chemiepumpen mit Magnetkupplung ATEX- und FDA-konform

PTFE/PFA-ausgekleidete Chemiepumpen mit Magnetkupplung ATEX- und FDA-konform PTFE/PFA-ausgekleidete Chemiepumpen mit Magnetkupplung ATEX- und FDA-konform Hoch korrosionsbeständige Pumpen für die zu verlässige und absolut leckagefreie Förderung aggressiver Flüssigkeiten. Energieeffiziente

Mehr

Baureihe KRL / KRH / KRM

Baureihe KRL / KRH / KRM PRODUKTINFORMATION Kreiskolbenpumpen Baureihe KRL / KRH / KRM Inhalt Beschreibung Beschreibung... 2 Aufbau... 3 Einsatzbereiche... 4 Werkstoffe und Leistungsbereich... 5 Funktionsprinzip... 6 Kennlinien...

Mehr

Performance data. ➀ at n = /min, v = 40 mm 2 /s and p = 10 bar ➁ at n = /min, v = 40 mm 2 /s and p = 10 bar

Performance data. ➀ at n = /min, v = 40 mm 2 /s and p = 10 bar ➁ at n = /min, v = 40 mm 2 /s and p = 10 bar Schraubenspindelpumpen für den Anbau an Getriebe Screw Pumps for the Attachment to Gears Baureihen / Series SNC, SNG, SNFG, SNCX, SNGX, SNFGX Verwendung / Haupteinsatzgebiete Als Anbaupumpen für schnellaufende

Mehr

PRODUKTINFORMATION. Innenzahnradpumpen. Baureihe HP / MHP

PRODUKTINFORMATION. Innenzahnradpumpen. Baureihe HP / MHP PRODUKTINFORMATION Innenzahnradpumpen Baureihe HP / MHP Inhalt Beschreibung Beschreibung... 2 Aufbau... 3 Einsatzbereiche... 4 Werkstoffe und Leistungsbereich... 5 Funktionsprinzip... 6 Kennlinien... 8

Mehr

Hochdruckpumpen Baureihe HP43

Hochdruckpumpen Baureihe HP43 ochdruckpumpen Baureihe www.andritz.com/pumps Allgemein aupteinsatzgebiete Mehrstufige ochdruck-kreiselpumpen zum Einsatz in Wasserwerken, Bewässerungs- und Berieselungsanlagen, Industrieanlagen. Als

Mehr

Jabsco Kreiselpumpen. JP Baureihe Kennlinien 50 Hz (2.900 UpM & UpM) Jabsco Kreiselpumpen, JP-Serie 50 Hz, docx

Jabsco Kreiselpumpen. JP Baureihe Kennlinien 50 Hz (2.900 UpM & UpM) Jabsco Kreiselpumpen, JP-Serie 50 Hz, docx Jabsco Kreiselpumpen JP Baureihe Kennlinien (2.900 UpM & 1.450 UpM) 1 Jabsco Kreiselpumpen, Baureihe JP Einsatz Jabsco JP - Pumpen werden vorzugsweise in der Brauereiund Getränkeindustrie sowie in Milchverarbeitenden

Mehr

Spiralgehäuse-Kreiselpumpen BAUREIHE NB. Blockbauart

Spiralgehäuse-Kreiselpumpen BAUREIHE NB. Blockbauart SpiralgehäuseKreiselpumpen BAUREIHE NB Blockbauart Verwendung Zum Fördern von Reinwasser, Brauchwasser, Seewasser, Kondensat, Ölen, Solen, Laugen, Heißwasser. Förderflüssigkeiten dürfen keine abrasiven

Mehr

Hochdruckpumpen Baureihe HP55

Hochdruckpumpen Baureihe HP55 Hochdruckpumpen Baureihe HP www.andritz.com/pumps Allgemein Beschreibung Vertikale, mehrstufige Hochdruckpumpen in Gliederbauart mit gegenüberliegenden Saug- und Druckstutzen gleicher Nennweite (Inline-Ausführung).

Mehr

5.3 Heavy Duty SERIE BaugröSSe 2/3/6

5.3 Heavy Duty SERIE BaugröSSe 2/3/6 .3 Heavy Duty SERIE BaugröSSe 2/3/6 Inhalt PGI12 Bestellschlüssel.3.1 Heavy Duty Serie Technische Informationen.3.2 Kenngrößen.3.3 Hydraulikflüssigkeiten.3.4 Viskositätsbereich.3. Temperaturbereich.3.6

Mehr

SIHI prime - Seitenkanalpumpen Selbstansaugende Gliedergehäusepumpe

SIHI prime - Seitenkanalpumpen Selbstansaugende Gliedergehäusepumpe SIHI prime - Seitenkanalpumpen Selbstansaugende Gliedergehäusepumpe AKH-X 1201 3606 TECHNISCHE DATEN Förderstrom: Förderhöhe: Drehzahl: von 0,4 bis 7,5 m³/h von 10 bis 242 m 1450 1/min. (max. 1800 1/min.)

Mehr

EVM / EVML / EVMG. EuP HOCHDRUCK-KREISELPUMPEN, NORMALSAUGEND MEHRSTUFIG / VERTIKAL EDELSTAHL. Typenschlüssel. Hauptmerkmale.

EVM / EVML / EVMG. EuP HOCHDRUCK-KREISELPUMPEN, NORMALSAUGEND MEHRSTUFIG / VERTIKAL EDELSTAHL. Typenschlüssel. Hauptmerkmale. EVML (F) EVM (F) EVMG (F) Baureihe Typenschlüssel EVM L G 32 2 2 F 5 Hydraulik 1.4401 Pumpengehäuse Grauguss Nennförderstrom [m³/h] EuP Anzahl Laufräder Anzahl red. Laufräder Anschluss F: Rundflansch 50Hz

Mehr

DuroTec -Zahnradpumpen KP 1

DuroTec -Zahnradpumpen KP 1 DuroTec -Zahnradpumpen KP 1 Beschreibung DuroTec -Zahnradpumpen KP 1 für abrasive und schlecht schmierende Flüssigkeiten. Die Grenze der Einsatzmöglichkeit von Zahnradpumpen ist immer dann erreicht, wenn

Mehr

Angefragter Förderstrom 125,00 m³/h Angefragter Enddruck 2,00 bar.r. 81,8 % + Shell Tellus T 68

Angefragter Förderstrom 125,00 m³/h Angefragter Enddruck 2,00 bar.r. 81,8 % + Shell Tellus T 68 Datenblatt Seite: 1 / 5 Betriebsdaten Angefragter Förderstrom 125,00 m³/h Förderstrom 125,01 m³/h Angefragter Enddruck 2,00 bar.r Förderhöhe ohne Druckrohr- 28,95 m Fördermedium + Öl, Hochleistungs- Verlust

Mehr

Spiralgehäuse-Kreiselpumpen. Blockbauart

Spiralgehäuse-Kreiselpumpen. Blockbauart SpiralgehäuseKreiselpumpen Blockbauart Verwendung Zum Fördern von Reinwasser, Brauchwasser, Seewasser, Kondensat, Ölen, Solen, Laugen, Heißwasser. Förderflüssigkeiten dürfen keine abrasiven Bestandteile

Mehr

4.1 konstantes Fördervolumen

4.1 konstantes Fördervolumen .1 konstantes Fördervolumen Inhalt PVF100 Bestellschlüssel.1.1 Konstantes Fördervolumen technische Informationen.1.2 Kenngrößen.1.3 Hydraulikflüssigkeiten.1. Viskositätsbereich.1.5 Temperaturbereich.1.6

Mehr

SIHI SuperNova. Spiralgehäusepumpen. Typ ZLKD TECHNISCHE DATEN Förderstrom: max. 740 m³/h

SIHI SuperNova. Spiralgehäusepumpen. Typ ZLKD TECHNISCHE DATEN Förderstrom: max. 740 m³/h Spiralgehäusepumpen SIHI SuperNova Typ ZLKD 32-125... 200-250 TECHNISCHE DATEN Förderstrom: max. 740 m³/h Förderhöhe: max. 90 m Drehzahl: max. 3600 1/min Werkstoff: Grauguss (0B,0C,0E) und Edelstahl (4B)

Mehr

MXV 25-2, 32-4, 40-8 MXV 50-16, 65-32, 80-48. Pos. Nr.

MXV 25-2, 32-4, 40-8 MXV 50-16, 65-32, 80-48. Pos. Nr. MXV Vertikale, ehrstufige Inline-Pupen Ausführung Vertikale, ehrstufige Pupe it Saug- und Druckstutzen gleicher Nennweite, gegenüberliegend auf der selben Achse angeordnet(inline Ausführung). Korrosionsfeste

Mehr

Blockpumpen Baureihe ES04

Blockpumpen Baureihe ES04 Blockpumpen Baureihe ES04 www.andritz.com/pumps Allgemein Haupteinsatzgebiete Aggregate der Baureihe ES04 sind kompakt gebaute Maschinen, die sich durch ihren geringen Platzbedarf auszeichnen. Sie werden

Mehr

Dichtungslose Eintauchpumpen für industrielle Anwendungen

Dichtungslose Eintauchpumpen für industrielle Anwendungen Produktübersicht 16000DE Dichtungslose Eintauchpumpen für industrielle Anwendungen Kreisel und Schraubenspindelpumpen für Nieder, Mittel und Hochdruckanwendungen Quality Management DIN EN ISO 9001:2008

Mehr

Verwendung, Konstruktionsmerkmale, Einsatzgrenzen, Pumpenauswahl Baureihe FL 1 bis 5 - Flanschpumpen

Verwendung, Konstruktionsmerkmale, Einsatzgrenzen, Pumpenauswahl Baureihe FL 1 bis 5 - Flanschpumpen Übersicht 07-30-02 Verwendung, Konstruktionsmerkmale, Einsatzgrenzen, Pumpenauswahl... 07-30-03 Baureihe FL 0,5 - Flanschpumpen... 07-30-04 Baureihe MZ 0,5 - Motorpumpen, horizontal... 07-30-06 Baureihe

Mehr

Innenzahnrad-Stromteiler

Innenzahnrad-Stromteiler Innenzahnrad-Stromteiler Baureihe QXT 1 Allgemein extrem hohe Teilgenauigkeit außerordentliche Laufruhe geringe Druckpulsation lange Lebensdauer bei geringem Wartungsaufwand hoher Wirkungsgrad, da prinzipbedingt

Mehr

Entwässerungspumpen Baureihe KEP

Entwässerungspumpen Baureihe KEP Baureiheninformationen KEP_0_DE Entwässerungspumpen - Produktübersicht - Ausführungen - Werkstoffvarianten - Maß- und Explosionszeichnungen Allgemeine Beschreibung Entwässerungspumpen der sind einstufige,

Mehr

Tauchkreiselpumpen. Mehr als nur Pumpen

Tauchkreiselpumpen. Mehr als nur Pumpen Tauchkreiselpumpen Mehr als nur Pumpen FLUX Tauchkreiselpumpen Qualität, die Maßstäbe setzt. Von der eigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilung konzipiert und im eigenen Haus produziert, kommen FLUX

Mehr

Selbstansaugende Kreiselpumpumpen ACL

Selbstansaugende Kreiselpumpumpen ACL Selbstansaugende Kreiselpumpumpen ACL Beschreibung Pumpen der Reihe ACL, ACLD und ACLDR sind horizontale, selbstansaugende Seitenkanalpumpen in Gliederbauweise. Sie werden ein- oder mehrstufig hergestellt.

Mehr

Datenblatt. Seite: 1 / 5 KWPK DDDD10A X3NH36. Betriebsdaten. Ausführung. 126,90 m³/h. Angefragte Förderhöhe 5,00 m Fördermedium

Datenblatt. Seite: 1 / 5 KWPK DDDD10A X3NH36. Betriebsdaten. Ausführung. 126,90 m³/h. Angefragte Förderhöhe 5,00 m Fördermedium Datenblatt Seite: 1 / 5 Betriebsdaten Angefragter Förderstrom 120,00 m³/h Förderstrom 119,79 m³/h Angefragte 5,00 m 4,98 m Fördermedium Abwasser, kommunal Wirkungsgrad 72,3 % mechanisch gereinigt Leistungsbedarf

Mehr

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung:

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung: Hydraulikmotoren Seite 04-01 GMM Verdrängungsvol.: Drehzahlbereich: Drehmoment: Abtriebsleistung: 8,2-50 cm³/u 400-950 U/min 1,1-4,5 danm 1,8-2,4 kw Seite 04-09 GMP Verdrängungsvol.: Drehzahlbereich: Drehmoment:

Mehr

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung:

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung: Hydraulikmotoren Seite 04-01 GMM Verdrängungsvol.: Drehzahlbereich: Drehmoment: Abtriebsleistung: 8,2-50 cm³/u 400-950 U/min 1,1-4,5 danm 1,8-2,4 kw Seite 04-09 GMP Verdrängungsvol.: Drehzahlbereich: Drehmoment:

Mehr

LMP Schraubenspindelpumpen für Förderdrücke bis 120 bar

LMP Schraubenspindelpumpen für Förderdrücke bis 120 bar 1 64 DE LM Schraubenspindelpumpen für Förderdrücke bis 12 bar echnische Daten Fördermenge max = 67 l/min p max = 12 bar emperaturbereich C bis +8 C Kinematische Viskosität 1 bis 2 mm 2 /s uality Management

Mehr

ALLWEILER. Exzenterschneckenpumpe als Faßentleerungspumpe Baureihe AFP

ALLWEILER. Exzenterschneckenpumpe als Faßentleerungspumpe Baureihe AFP Exzenterschneckenpumpe als Faßentleerungspumpe Baureihe AFP Verwendung AFP-Pumpen werden zur Faß-/Behälterentleerung eingesetzt. Sie fördern dünnflüssige bis hochviskose, neutrale oder aggressive, reine

Mehr

ZP 1 ZP 2R ZP 3R. 0,9-9,8 cm³/u 0,6-36 l/min. 4,2-39,6 cm³/u 0,6-73 l/min. 22,5-56 cm³/u 14,3-107 l/min. Seite ZP 1R ZP 1T ZP 1S ZP 1V

ZP 1 ZP 2R ZP 3R. 0,9-9,8 cm³/u 0,6-36 l/min. 4,2-39,6 cm³/u 0,6-73 l/min. 22,5-56 cm³/u 14,3-107 l/min. Seite ZP 1R ZP 1T ZP 1S ZP 1V Zahnradpumpen Seite 3-1 ZP 1,9-9,8 cm³/u,6-36 l/min ZP 1R ZP 1T ZP 1S ZP 1V Seite 3-7 ZP 2 4,2-39,6 cm³/u,6-73 l/min ZP 2R ZP 2T ZP 2S ZP 2U ZP 2V Seite 3-13 ZP 3 22,5-56 cm³/u 14,3-17 l/min ZP 3R ZP 3T

Mehr

Bauart 240 Pneumatisches Auf/Zu-Ventil Typ 3351

Bauart 240 Pneumatisches Auf/Zu-Ventil Typ 3351 Bauart 240 Pneumatisches Auf/Zu-Ventil Typ 3351 Anwendung Steuerventil mit dichtem Abschluss für Flüssigkeiten, Gase und Dampf nach DIN- oder ANSI-Normen Nennweite DN 15 bis 100 NPS ½ bis 4 Nenndruck PN

Mehr

Lowara 4 - UNTER- WASSER- PUMPEN BAUREIHE GS TECHNISCHE DATEN

Lowara 4 - UNTER- WASSER- PUMPEN BAUREIHE GS TECHNISCHE DATEN 4 - UNTER- WASSER- PUMPEN BAUREIHE GS o KOMPAKT o KORROSIONS- BESTÄNDIG o VERSCHEIßFEST o FDA-ZUASSUNG o SCHWIMMENDE AUFRÄDER EINSATZGEBIETE HAUSTECHNIK, ANDWIRTSCHAFT, INDUSTRIE ANWENDUNG Wasserversorgungsanlagen

Mehr

Datenblatt. Seite: 1 / 4. Etanorm MX MX10 Normpumpe nach EN 733. Betriebsdaten. Ausführung. Antrieb, Zubehör

Datenblatt. Seite: 1 / 4. Etanorm MX MX10 Normpumpe nach EN 733. Betriebsdaten. Ausführung. Antrieb, Zubehör Datenblatt Seite: 1 / 4 Betriebsdaten Fördermedium Wasser, Feuerlöschwasser Förderstrom 3002 l/min ohne weitere Spezifikation Förderhöhe 48,8 m Chemisch und mechanisch Wirkungsgrad 78,2 % die Werkstoffe

Mehr

PRA Kreiselpumpen. Technische Daten Fördermenge Q max. = 130 l/min Förderhöhe H max

PRA Kreiselpumpen.  Technische Daten Fördermenge Q max. = 130 l/min Förderhöhe H max 1 6001-DE PRA Kreiselpumpen Technische Daten Fördermenge Q max = 130 l/min Förderhöhe H max = 30 m Temperaturbereich T = 5 C bis 60 C Kinematische Viskosität ν max = mm 2 /s Quality Management DIN EN ISO

Mehr

Hydraulische Hochleistungs- Zahnradpumpen cm 3 / U

Hydraulische Hochleistungs- Zahnradpumpen cm 3 / U Hydraulische Hochleistungs- Zahnradpumpen 0.25 104 cm 3 / U Zusatzinformationen zu Pumpenkennwerten Nachstehende Belastungszyklen sind zulässig für Mineralöle mit einer Viskosität zwischen 12 und 150 cst.

Mehr

Hauswasserwerk mit Schaltautomat. Multi Eco-Pro. Baureihenheft

Hauswasserwerk mit Schaltautomat. Multi Eco-Pro. Baureihenheft Multi Eco-Pro Baureihenheft Impressum Baureihenheft Multi Eco-Pro KSB Aktiengesellschaft Alle Rechte vorbehalten. Inhalte dürfen ohne schriftliche Zustimmung von KSB weder verbreitet, vervielfältigt, bearbeitet

Mehr

PRG Kreiselpumpen. Technische Daten Fördermenge Q max. = 62 l/min Förderhöhe H max

PRG Kreiselpumpen.  Technische Daten Fördermenge Q max. = 62 l/min Förderhöhe H max 1 6007-DE Kreiselpumpen Technische Daten Fördermenge Q max = 62 l/min Förderhöhe H max = 32 m Temperaturbereich -20 C bis +60 C Kinematische Viskosität ν max = 20 mm 2 /s Quality Management DIN EN ISO

Mehr

OffLine Filter OLF 5

OffLine Filter OLF 5 OffLine Filter OLF Beschreibung Die Filter der OLF und 10 Baureihe werden zur Feinfiltration von Hydraulikölen im Nebenstrom eingesetzt. Die Baureihe umfasst zahlreiche Ausführungen, z.b. mit oder ohne

Mehr

SIHI multi. Modulare Gliedergehäusepumpen. Baureihe MSL, MSM. Beschreibung. Anwendung. Bauausführung. Technische Daten. Optionen

SIHI multi. Modulare Gliedergehäusepumpen. Baureihe MSL, MSM. Beschreibung. Anwendung. Bauausführung. Technische Daten. Optionen Modulare Gliedergehäusepumpen SIHI multi Baureihe MSL, MSM Beschreibung Pumpen der Baureihe SIHI multi sind horizontale, mehrstufige Kreiselpumpen in Gliedergehäusebauart, die den technischen Anforderungen

Mehr

KÜHLEN, SCHMIEREN, SPÜLEN, TEMPERIEREN

KÜHLEN, SCHMIEREN, SPÜLEN, TEMPERIEREN 5 Schraubenspindelpumpen KÜHLEN, SCHMIEREN, SPÜLEN, TEMPERIEREN www.brinkmannpumps.de D Story Engineering In jeder BRINKMANN-Pumpe stecken oft jahrelange Entwicklungsarbeit, interne und externe Forschung,

Mehr

EIPS2. Innenzahnradpumpen. eckerle.com

EIPS2. Innenzahnradpumpen. eckerle.com Innenzahnradpumpen eckerle.com Innenzahnradpumpe Typ EIPS 2 mit konstantem Verdrängungsvolumen Merkmale Innenzahnradpumpe mit axialer und radialer Spaltkompensation Radialkompensation mit Segmenten Saug-

Mehr

HALB-OFFENES Laufrad ( Non-Clog ) DL W/C. HALB-OFFENES Laufrad ( Non-Clog ) mit Schneidfunktion

HALB-OFFENES Laufrad ( Non-Clog ) DL W/C. HALB-OFFENES Laufrad ( Non-Clog ) mit Schneidfunktion TAUCHMOTORPUMPEN FÜR ABWASSER HALB-OFFENES Laufrad ( Non-Clog ) nschlüssel 80 5 3.7 W/C Druckanschluss Baureihe HALB-OFFENES Laufrad ( Non-Clog ) mit Schneidfunktion W/C 50 Hz Motorleistung in mit Schneidfunktion

Mehr

VOGEL - Abwasserpumpen. Kanalradpumpen, Baureihe KS Freistrompumpen, Baureihe W, WTS

VOGEL - Abwasserpumpen. Kanalradpumpen, Baureihe KS Freistrompumpen, Baureihe W, WTS VOGEL - Abwasserpumpen Kanalradpumpen, Baureihe KS Freistrompumpen, Baureihe W, WTS 1 1 VOGEL - Kanalradpumpen, Baureihe KS Leistungsbereich: Fördermengen bis 500 m 3 /h (2200 USgpm) Förderhöhen bis 45

Mehr

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung:

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung: Hydraulikmotoren Seite 04-01 GMM Verdrängungsvol.: Drehzahlbereich: Drehmoment: Abtriebsleistung: 8,2-50 cm³/u 400-950 U/min 1,1-4,5 danm 1,8-2,4 kw Seite 04-09 GMP Verdrängungsvol.: Drehzahlbereich: Drehmoment:

Mehr

Kreiselpumpe. Multi Eco. Baureihenheft

Kreiselpumpe. Multi Eco. Baureihenheft Kreiselpumpe Baureihenheft Impressum Baureihenheft Alle Rechte vorbehalten. Inhalte dürfen ohne schriftliche Zustimmung des Herstellers weder verbreitet, vervielfältigt, bearbeitet noch an Dritte weitergegeben

Mehr

IMM. Eintauchpumpen mit offenem Laufrad Immersion pumps with open impeller. Leistungsdaten / Performance. n 2850 1/min

IMM. Eintauchpumpen mit offenem Laufrad Immersion pumps with open impeller. Leistungsdaten / Performance. n 2850 1/min Werkstoffe / Materials Teile-Benennung / Description Pumpengehäuse Pump casing Laufrad Impeller Rotorwelle Shaft Deckel Cover Spritzring Deflector IMM 40-50 IMM 63-100 Aluminium / Stahl / GG Aluminium

Mehr

Gliederpumpen mit Wellenabdichtung und Entlüftungsstufe Type HZS / HZSA

Gliederpumpen mit Wellenabdichtung und Entlüftungsstufe Type HZS / HZSA Gliederpumpen mit Wellenabdichtung und Entlüftungsstufe Type HZS / HZSA Allgemeines Die selbstansaugende, ein- oder mehrstufige DICKOW-Gliederpumpe wurde speziell zur Förderung von Kohlenwasserstoffen

Mehr

MXV-E. Mehrstufige vertikale Inline-Pumpe mit variabler Drehzahl

MXV-E. Mehrstufige vertikale Inline-Pumpe mit variabler Drehzahl MXV-E Mehrstufige vertikale Inline-Pupe it variabler Drehzahl Ausführung Vertikale, ehrstufige Pupe it Saug- und Druckstutzen gleicher Nennweite, gegenüberliegend auf der selben Achse angeordnet(inline

Mehr

Spezifikation. Hauptabmessungen. C = 147 mm bei 1 Kabel C = 149 mm bei 2 Kabel C = 189 mm bei po-mo8

Spezifikation. Hauptabmessungen. C = 147 mm bei 1 Kabel C = 149 mm bei 2 Kabel C = 189 mm bei po-mo8 Spezifikation mehrstufige Kreiselpumpe in Mantelbauweise mit oddesse Tauchmotor Druckabgang mit integriertem Rückschlagventil Antrieb durch Drehstrom-Motoren minimale Wasserüberdeckung des Pumpenaggregates

Mehr

Selbstansaugende Chemie-Seitenkanalpumpe Type SC

Selbstansaugende Chemie-Seitenkanalpumpe Type SC Selbstansaugende Chemie-Seitenkanalpumpe Type SC Allgemeines Die DICKOW-Pumpe, Type SC, ist eine selbstansaugende, horizontale Seitenkanalpumpe. Neben der Selbstansaugefähigkeit haben Seitenkanalpumpen

Mehr

Umwälzpumpe für Schwimmbad-Filteranlagen. Filtra N. Baureihenheft

Umwälzpumpe für Schwimmbad-Filteranlagen. Filtra N. Baureihenheft Baureihenheft Impressum Baureihenheft KSB Aktiengesellschaft Frankenthal Alle Rechte vorbehalten. Inhalte dürfen ohne schriftliche Zustimmung von KSB weder verbreitet, vervielfältigt, bearbeitet noch an

Mehr