Die Themen. Ausgabe November / Dezember pro-k award 2016: Experten-Jury zeichnet Siegerprodukte aus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Themen. Ausgabe November / Dezember pro-k award 2016: Experten-Jury zeichnet Siegerprodukte aus"

Transkript

1 Ausgabe November / Dezember 2015 Die Themen pro-k award 2016: Experten-Jury zeichnet Siegerprodukte aus Bedarfsgegenstände: Kunststoffe im Lebensmittelkontakt: Berichte und neue Publikationen Betriebswirtschaft: BWA bringt neue Information zu AfA-Tabellen heraus KAI: Nachwuchsförderung auf der K 2016 wird fortgesetzt ICDLI: Generationenwechsel in der Technischen Kommission Haustürfüllungen: Arbeitskreis mit den Herstellern von Fenstersystemen gegründet prohpl: Neues DUO an der Spitze der Fachgruppe prohpl Fluorkunststoffe: Neue Perspektiven beim Recycling von PTFE Kurz gemeldet Kalender

2 pro-k award 2016 Experten-Jury zeichnet Siegerprodukte aus Die Entscheidung ist gefallen: Bei unserem alljährlichen Produktwettbewerb pro-k award stehen die Preisträger fest. Insgesamt konnten sich 19 Produkte aus Kunststoff vor der Jury behaupten und werden im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung am 14. Januar 2016 ausgezeichnet. Der seit 1979 veranstaltete Branchenwettbewerb pro-k award bietet jungen Produkten aus Kunststoff die Chance, auf sich aufmerksam zu machen und zeigt die Potenziale von Kunststoff auf. Die Experten-Jury aus Industrie, Design, Warentest und Medien legten bei ihrer Bewertung das Hauptaugenmerk auf innovative Ideen, Kreativität und funktionale Eigenschaften. Die eingereichten Produkte bestachen ausnahmslos durch ein hohes Qualitätsniveau, so dass es auch in diesem Jahr wieder ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen war. Mit dem pro-k award Winner 2016 wurden ausgezeichnet: HAN-Bürogeräte GmbH & Co. KG: HAN smart-line Schreibtischserie PROVER - Innovative Produkte: FixOn Smart - Abroller für Haftnotizband, in der Kategorie Bürobedarf Otto GRAF GmbH Kunststofferzeugnisse: MaXi Beetplatte geobra Brandstätter Stiftung & Co. KG: LECHUZA Stapelstuhl, in der Kategorie Garten Weber GmbH & Co. KG: Stokke Steps mit Baby Set und Baby Set Tray BRITA GmbH: BRITA Fill&Serve Tupperware Deutschland GmbH: Multi-Sieb, in der Kategorie Indoor BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH: BITOKLAPPBOX EQ Sortimo International GmbH: WorkMo, in der Kategorie Lager & Transportsysteme Senoplast Klepsch & Co. GmbH: Senolite, in der Kategorie Outdoor geobra Brandstätter Stiftung & Co. KG: Eishockey-Arena, in der Kategorie Spielwaren Dr. Dietrich Müller GmbH: Mobile Home Omega Alpha - Notunterkunft aus Kunststoff RODENBERG Türsysteme AG: Exklusive Haustürfüllungen Art-Steel, in der Kategorie Hausausstattungen & Technik objectflor Art und Design Belags GmbH: SimpLay Design Vinyl dekodur GmbH & Co. KG: deko FireSafe, in der Kategorie Oberflächensysteme Die Jury zeichnete folgende 4 Produkte mit dem pro-k award Gold 2016 aus: Delbrouck GmbH: KUBI Festo AG & Co. KG: DHAS - Adaptiver Greifer, in der Kategorie Lager- und Transportsysteme UVEX ARBEITSSCHUTZ GMBH: uvex pheos Helmsystem, in der Kategorie Outdoor fischerwerke GmbH & Co. KG: DUOPOWER, in der Kategorie Hausausstattung & Technik 1

3 Bedarfsgegenstände Kunststoffe im Lebensmittelkontakt: Berichte und neue Publikationen Die Sitzungen der Fachgruppe Bedarfsgegenstände haben sich zu einer festen Größe im Tagungskalender der Hersteller von Konsumprodukten entwickelt. Wie in den vorangegangenen Sitzungen nutzten die Teilnehmer die Herbstsitzung zu einem wiederum intensiven Erfahrungsaustausch insbesondere zur Umsetzung der EU 10/2011 und der Erstellung von Konformitätserklärungen. Die Erfahrungen fließen in bestehende und neue Publikationen zur Konformitätserklärung oder zu den Anforderungen der Hygiene in den Betrieben in naher Zukunft ein. Als sehr hilfreich haben sich auch die erstmals von pro-k ausgelobten Seminare zur Konformitätserklärung erwiesen. Die weiteren Themen der Sitzung befassten sich mit Bisphenol A, der Umsetzung der Werkstofftonne, dem neuen REACh-Leitfaden der ECHA, dem Leitfaden von PlasticsEurope zu NIAS, den neuen Leitfäden des BLL zur Konformitätserklärung und den Supporting Documents sowie mit der neuen Klassifizierung von Formaldehyd. Im Rahmen der Sitzung wurde das Projekt Repeated Use Applications von PlasticsEurope vorgestellt. Es zielt darauf ab, mehr Daten von Mehrwegbedarfsgegenständen im Lebensmittelkontakt zu erfassen. Damit wird der verfügbare Datenpool weiter ausgebaut und kann bei späteren Verordnungen genutzt werden. Betriebswirtschaft BWA bringt neue Information zu AfA-Tabellen heraus Die Herbstsitzung des Betriebswirtschaftlichen Ausschusses (BWA) vom GKV fand in diesem Jahr bei der Firma A. Schulman GmbH in Kerpen statt. Neben einem umfangreichen Sitzungsprogramm mit vielseitigen betriebswirtschaftlichen Themen konnten sich die Teilnehmer auf der zweitägigen Veranstaltung aus erster Hand über die Produktion des weltweit führenden Compoundierers informieren. Der BWA des GKV ist die Plattform, auf der sich die Unternehmen über technisch-wissenschaftliche Fachthemen hinaus mit betriebswirtschaftlichen Fragestellungen der Kunststoffbranche befassen. Zu den Themen der Sitzung gehörten u.a. eine neue Broschüre zu den aktuellen AfA-Tabellen, die Begleitung des diesjährigen Benchmarkvergleichs, die Bewertung der Ergebnisse der KfW-Umfrage zur Unternehmensfinanzierung, die Entwicklung der Rohstoffpreise sowie die aktuelle Umfrage zur Lohnund Gehaltsentwicklung in der Branche. Die nächste Sitzung des BWA findet am 6. und 7. Juni 2016 statt. Schwerpunktthema wird das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung sein. Interessierte Unternehmen sind herzlich zur Teilnahme eingeladen und können sich bei uns melden: Gabriele Kögler: 060/ , BWA bei A. Schulmann GmbH in Kerpen 2

4 KAI Nachwuchsförderung auf der K 2016 wird fortgesetzt Die erstmals 2010 initiierte Kunststoffausbildungs-Initiative (KAI) erfährt auf der K 2016, der Weltleitmesse für Kunststoff und Kautschuk, vom Oktober 2016 in Düsseldorf, ihre Fortsetzung. Das vom GKV in Zusammenarbeit mit der Messe Düsseldorf und weiteren Branchenverbänden erstellte Veranstaltungsprogramm zielt darauf ab, jungen Menschen während der K 2016 die vielfältigen und perspektivreichen Tätigkeitsfelder der Kunststoffindustrie näher zu bringen. Mit Aktivitäten, die von Ausstellungen, über moderierte Diskussionsrunden bis hin zu Experimenten reicht, soll der Nachwuchs an die Branche herangeführt werden. Die weltgrößte Kunststoffmesse bietet hierfür einen hervorragenden Rahmen. Das von den Verbänden und Organisationen entwickelte Programm richtet sich an Unternehmen, Ausbilder und die Fachkräfte von morgen. Rechtzeitig vor Messebeginn wird ein Faltblatt aufgelegt und verbreitet, das auf Anlaufstellen für interessierte Jugendliche hinweist und über das Programm während der Messelaufzeit informiert. Die Initiative KAI wird vom Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e.v. (GKV), Plastics Europe Deutschland e.v., Swiss Plastics, der Wirtschaftskammer Österreich (WKO), dem VDMA- Fachverband Kunststoff- und Gummimaschinen, der Dr. Reinhold Hagen Stiftung, dem Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen, dem Kunststoffland NRW e.v., der VDI-Gesellschaft Materials Engineering und der Messe Düsseldorf getragen. ICDLI Generationenwechsel in der Technischen Kommission Auf der Herbstsitzung der Technischen Kommission des ICDLI (International Committee of the Decorative Laminates Industry) wurde der stellvertretende Vorsitzende Dr. Claus Werner (Westag & Getalit AG) in den Ruhestand verabschiedet. Dr. Werner hat sich über Jahrzehnte sowohl auf nationaler und auf internationaler Ebene in unseren technischen Gremien für Schichtstoffe und Mineralwerkstoffe sowie dem DIN engagiert. Als Nachfolger und als neuer stellvertretender Chairman wurde Dr. Thomas Krönke (Westag & Getalit AG) berufen, der zukünftig an der Seite von Chairman Dr. Lutz Reitzel (Resopal GmbH) die Technische Kommission mit seinem Expertenwissen repräsentieren wird. Die Technische Kommission besteht aus Vertretern der europäischen Schichtstoffindustrie, die sich in regelmäßigen Abständen treffen, um die Entwicklung rund um HPL im technischen und normativen Bereich voranzutreiben. In der Sitzung wurden u.a. neue Erkenntnisse zur Chemikalienverordnung insbesondere zu Formaldehyd vorgestellt und ein technischer Leitfaden zum Thema Lebensmittelkontakt überarbeitet. Die Besichtigung des Pressblechherstellers Sesa S.p.A. in Olgiate Olona bot zudem einen umfassenden Einblick in Ablauf und Hintergründe der Produktion. v.l.: Dr. Lutz Reitzel, Dr. Claus Werner, Dr. Thomas Krönke 3

5 Haustürfüllungen Arbeitskreis mit den Herstellern von Fenstersystemen gegründet Die Hersteller von Haustürfüllungen trafen sich anlässlich ihrer Herbstsitzung bei der Röchling Engeneering Plastics SE & Co. in Troisdorf. Vorrangig standen zwei Themen im Vordergrund. Die aktuelle Marktentwicklung bei Fenster, Türen und Haustürfüllungen und die Zusammenarbeit mit der Gütegemeinschaft Kunststofffenstersysteme bei der Integration von Haustürfüllungen in die RAL- Gütesicherung. Trotz historisch niedriger Zinsen, einem hohen Beschäftigungsstand, soliden Wachstumsraten beim BIP und ambitionierten Zielen bei der CO 2 Einsparung bleibt der Markt für Fenster- und Türen und eben auch für Haustürfüllungen schwach. Sowohl für das laufende Jahr als auch für 2016 wird mit einem mehr oder weniger stagnierenden Markt gerechnet. Da sich die Integration der Haustürfüllungen in die Gütesicherung für Kunststofffenster- und Türsysteme außerordentlich schwierig und komplex erweist, wurde jetzt ein kleiner paritätischer Fachgruppe Haustürfüllungen bei Röchling Engeneering Plastics SE & Co. in Troisdorf Arbeitskreis von System- und Türfüllungsherstellern ins Leben gerufen. Dieser wird seine Arbeit Anfang des kommenden Jahres aufnehmen. Abgerundet wurde die Sitzung mit einer Information zur Herstellung von PVC-Platten am Standort Troisdorf der Röchling Engineering sowie einer Betriebsbesichtigung der Plattenextrusion. prohpl Neues DUO an der Spitze der Fachgruppe prohpl Anlässlich der Mitgliederversammlung der Fachgruppe prohpl wurde der Vorsitz von den Mitgliedern neu bestimmt. Volkmar André (Dekodur GmbH & Co. KG), der bereits im vergangenen Jahr Vorsitzender der Fachgruppe war, wurde wiedergewählt. Die Funktion des Stellvertreters wurde an Markus Höchli (Argolite AG) übergeben. prohpl steht für Innovation, Aktualität und Networking. Die Arbeitsgebiete der Fachgruppe umfassen aktuelle Themen, die den HPL-Markt bewegen und kontinuierlich weiterentwickeln. Ziel ist es, durch professionelle Arbeit in den Bereichen Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Technik, Ökologie und Ressourcenverwendung, das Ansehen von HPL nachhaltig zu steigern. Zu den Schwerpunkten gehört die Anwendungstechnik in Verbindung mit dem Wissensmanagement in Form von über 30 Merkblättern und Empfehlungen. Über die Jahre hinweg werden vom v.l.: Ralf Olsen, Volkmar André, Markus Höchli Anwendungstechnischen Ausschuss Leitfäden auf den neuesten Stand gebracht und die Themenvielfalt zu dem Oberflächenmaterial sukzessive erweitert, um Herstellern und Architekten praxisnahes Wissen zu vermitteln. 4

6 Fluorkunststoffe Neue Perspektiven beim Recycling von PTFE Aus erster Hand informierten sich die Mitglieder der pro-k Fachgruppe Fluorpolymere Mitte November bei der Besichtigung der Dyneon GmbH in Burgkirchen über die technische Umsetzung und die daraus entstehenden Perspektiven der Up-Cycyling Anlage zum Recycling von Fluorkunststoffen. Die Resonanz auf die Einladung zur Sitzung der Fachgruppe in Burgkirchen in Verbindung mit der Besichtigung der neuen Recyclinganlage war hervorragend. Knapp 30 Teilnehmer konnten begrüßt werden. Die weltweit einzigartige Up-Cycling Anlage der Dyneon GmbH wurde vor rund einem halben Jahr in Betrieb genommen und ist dazu in der Lage, erstmals Fluorpolymere wieder aufzubereiten. In dem komplexen Up-Cycling-Verfahren werden alte Produkte aus Fluorpolymeren in Monomere aufgespalten, die dann wiederrum zur weiteren Modulation verwendet werden können. Nachhaltig und ressourcenorientiert präsentiert sich das neue Verfahren, das die Zukunft der Fluorpolymer- Verarbeiter maßgeblich verändern wird. Bei dem ausführlichen Rundgang erfuhren die Teilnehmer Wissenswertes über die vielschichtigen Arbeitsschritte und Hintergründe des über 20 jährigen Entwicklungs- und Forschungsprozesses. In der Fachgruppensitzung wurden darüber hinaus aktuelle Branchenthemen wie die Marktentwicklung und die Rohstoffversorgung diskutiert. Daneben wurde über die Themen Fluorkunststoffe im Lebensmittelkontakt sowie Fördermittel zur Steigerung der Energieeffizienz und zum weiteren Seminarprogramm zu Fluorpolymeren berichtet. Die Mitglieder der Fachgruppe Fluorkunststoffe bei der Dyneon GmbH in Burgkirchen 5

7 Kurz gemeldet GKV-/AVK-Arbeitskreis Personalmanagement und -entwicklung. Am 20. Januar 2016 findet um Uhr in der AVK-Geschäftsstelle in Frankfurt die nächste Sitzung des Arbeitskreises Personalmanagement und Entwicklung statt. Schwerpunktthemen sind die Vorstellung der Stellenbörse New Steps Career sowie das Förderprogramms unternehmenswert: Mensch. Bitte melden Sie sich bis zum 10. Dezember 2015 zur Sitzung an. Atempause für ADCA. Die EU-Kommission verschafft dem viel verwendeten Schäumungsmittel ADCA eine Verschnaufpause und setzt es vorerst nicht auf die Autorisierungsliste. Auf Ebene der europäischen Verbände wie EuPC wird weiter an einer freiwilligen Selbstverpflichtung gearbeitet. Nur noch ein Platz frei: Seminar zur Konformitätserklärung. Das erstmals im September stattgefundene Seminar zur richtigen Erstellung einer Konformitätserklärung (KE) für Bedarfsgegenstände im Lebensmittelkontakt wird am 21. Januar 2016 nochmals angeboten. Das Seminar richtet sich an Hersteller von Mehrwegbedarfsgegenständen, Oberflächen und Maschinenteilen, die dazu vorgesehen sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen. Den Flyer finden Sie in der Anlage. Fachkräfteversorgung und Kreislaufwirtschaft sind Aspekte einer nachhaltigen Kunststoffindustrie. Vertreter des GKV und der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) trafen sich am Mittwoch, 04. November 2015 in Berlin zur zweiten Sitzung des von beiden Organisationen getragenen Zukunftsforums für eine nachhaltige Kunststoffindustrie in diesem Jahr. Im Mittelpunkt der Sitzung standen die Versorgung der Kunststoff verarbeitenden Industrie mit Fachkräften und die mögliche Weiterentwicklung der Kreislaufwirtschaft durch ein neues Wertstoffgesetz. REACH. Am 14. März 2016, Beginn Uhr, tagt der REACH-Expertenkreis des GKV. Am folgenden Tag, dem 15. März 2016, Beginn Uhr, laden wir zum nächsten GKV-REACH- Workshop ein. Beide Veranstaltungen finden im pro-k/tecpart Tagungszentrum in der Städelstraße in Frankfurt statt. Ein Schwerpunktthema wird verstärkt die europäische Biozid- Produktverordnung sein. Plastics the Facts 2015 erschienen. Die neuesten europäischen Zahlen zu Erzeugung, Verbrauch und Verwertung von Kunststoffen sowie aktuelle Daten zu Märkten, Beschäftigung und Umsätzen der Industrie für das vergangene Jahr liefert der Report Plastics the Facts Der einmal jährlich erscheinende Bericht zur europäischen Kunststoffindustrie bietet damit umfassende Informationen zu Werkstoff und Branche für Europa und die Welt. Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches Jahr 2016 Impressum Redaktion: Ralf Olsen Städelstraße 10, D Frankfurt/Main, Telefon , Fax , ralf.olsen@pro-kunststoff.de; Internet: pro-k ist Trägerverband des GKV. 6

8 Kalender Januar Bad Homburg, BKV-Arbeitskreis Wertstoffgesetz/Wertstofftonne Sendenhorst, AK Profile / Haustürfüllungen Frankfurt, pro-k award night Frankfurt, Technischer Ausschuss PVC-Platten Frankfurt, pro-k Seminar zur Konformitätserklärung Bad Homburg, GKV-Vorstandssitzung Frankfurt, pro-k Vorstandssitzung Frankfurt, Fachgruppe PVC-Platten Februar Frankfurt, Vorstandssitzung recrate e.v Frankfurt, Fachgruppe Melamine Quality (MQ) Frankfurt, GKV-Jahrespressekonferenz Frankfurt, ICDLI Presidents Committee Meeting März /09.03 Rheda-Wiedenbrück, Anwendungstechnischer Ausschuss Fachgruppe prohpl Frankfurt, GKV-REACh-Expertenkreis Frankfurt, GKV-REACh-Workshop Düsseldorf, Sitzung der KAI Initiative K Nürnberg, Pressekonferenz von pro-k, VFF, BF und FSB zum Fenstermarkt Brüssel, Formacare Downstream User-Meeting Nürnberg, prowindo-pressekonferenz auf der Fensterbau April / Schüttorf, Fachgruppe KKuH 06./ Loßburg, Fachgruppe Lager- und Transportsysteme bei Arburg Frankfurt, Fachgruppe Flaschenkasten und recrate MV Frankfurt, Fachgruppe Fluorkunststoffe Bonn, Arbeitskreis Systemtechnik Groß-Umstadt, Fachgruppe prohpl N.N., Fachgruppe Haustürfüllungen Mai / L'Ametlla del Vallès, ICDLI Technische Kommission Frankfurt, der Fachgruppe Bedarfsgegenstände Frankfurt, ICDLI Presidents Committee Meeting Berlin, Prowindo Parlamentarisches Frühstück mit Abgeordneten Berlin, BDA/BDI, Sitzung Bildung / Berufliche Bildung / Weiden, Fachgruppe Thermoplastische Platten Juni / Markt Erlbach, Betriebswirtschaftlicher Ausschuss (BWA) des GKV Berlin, Vorstandssitzung und Delegiertenversammlung GKV 21./ Berlin, Parlamentarischer Abend und pro-k-tagung Brüssel, Mitgliederversammlung EPPA Frankfurt, Anwendungstechnischer Ausschuss Fachgruppe prohpl 7

Das Kunststoff-Netzwerk Der Industrieverband pro-k. pro

Das Kunststoff-Netzwerk Der Industrieverband pro-k. pro Das Kunststoff-Netzwerk Der Industrieverband pro-k pro Wie kann ich Fachkräfte einwerben? Wie bekomme ich Informationen zum Markt? Wie kann ich meine Produktattraktivität steigern? Was hat sich an bestimmten

Mehr

Das Kunststoff-Netzwerk Der Industrieverband pro-k. pro

Das Kunststoff-Netzwerk Der Industrieverband pro-k. pro Das Kunststoff-Netzwerk Der Industrieverband pro-k pro Wie kann ich Fachkräfte einwerben? Wie bekomme ich Informationen zum Markt? Wie kann ich meine Produktattraktivität steigern? Was hat sich an bestimmten

Mehr

KUNSTSTOFF- AUSBILDUNGSINITIATIVE KUNSTSTOFFMESSE

KUNSTSTOFF- AUSBILDUNGSINITIATIVE KUNSTSTOFFMESSE KUNSTSTOFF- AUSBILDUNGSINITIATIVE KUNSTSTOFFMESSE Auf der bedeutendsten Kunststoffmesse der Welt kannst du Kunststoff live erleben. Der kai-flyer zeigt dir den Weg zu den richtigen Ansprechpartnern, wenn

Mehr

pro-k Jahresbericht 2014 bis 2015

pro-k Jahresbericht 2014 bis 2015 pro-k Jahresbericht 2014 bis 2015 2 Auf einen Blick 1. Unsere Fachgruppen 2. pro-k award 3. Bildungspolitik und Berufsbildung 4. Betriebswirtschaft 5. GKV 6. Europa 7. Messen 8. recrate e.v. 9. ICDLI 10.

Mehr

Die Themen. Ausgabe April Berufsbildung: Dunkle Wolken am Ausbildungshorizont. KKuH: Fachgruppe tagte bei der Georg Utz GmbH in Schüttorf

Die Themen. Ausgabe April Berufsbildung: Dunkle Wolken am Ausbildungshorizont. KKuH: Fachgruppe tagte bei der Georg Utz GmbH in Schüttorf Ausgabe April 2016 Die Themen Berufsbildung: Dunkle Wolken am Ausbildungshorizont KKuH: Fachgruppe tagte bei der Georg Utz GmbH in Schüttorf Lager- und Transportsysteme: Blick in die Zukunft des Kunststoffmaschinenbaus

Mehr

Eine vereinte Industrie mit einer Botschaft: It s Great Out There

Eine vereinte Industrie mit einer Botschaft: It s Great Out There 15.07.2015 Eine vereinte Industrie mit einer Botschaft: It s Great Out There Neue Details zu It s Great Out There, einer einzigartigen europaweiten Verbraucherkampagne zur Förderung der Beteiligung an

Mehr

JAHRESBERICHT 2016/2017

JAHRESBERICHT 2016/2017 JAHRESBERICHT 2016/2017 Neue Synergien schaffen Liebe Mitglieder und Freunde des pro-k, wir freuen uns, Ihnen den aktuellen Jahresbericht des pro-k Industrieverbandes Halbzeuge und Konsumprodukte aus

Mehr

pro-k Fachgruppe Lager- und Transportsysteme Information Konformitätserklärung vs. Spezifikation Eine Abgrenzung

pro-k Fachgruppe Lager- und Transportsysteme Information Konformitätserklärung vs. Spezifikation Eine Abgrenzung pro-k Fachgruppe Lager- und Transportsysteme Information Konformitätserklärung vs. Spezifikation Eine Abgrenzung Vorwort Immer wieder tauchen die Fragen auf: Was ist eine Spezifikation im Vergleich zu

Mehr

Eine starke Branche. Eine starke Gemeinschaft. Ein starker Verband.

Eine starke Branche. Eine starke Gemeinschaft. Ein starker Verband. Eine starke Branche. Eine starke Gemeinschaft. Ein starker Verband. Kompetenz aus einer Hand Die Gießerei-Industrie ist mit 600 Unternehmen und ca. 80.000 Beschäftigten eine der wichtigsten Zulieferbranchen

Mehr

Sponsorenkonzept. Deutscher Jugend-Arbeitsschutz-Preis 2018 (JAZ)

Sponsorenkonzept. Deutscher Jugend-Arbeitsschutz-Preis 2018 (JAZ) Sponsorenkonzept Deutscher Jugend-Arbeitsschutz-Preis 2018 (JAZ) 1 Stand Juli 2017 Inhaltsverzeichnis 1. Fachvereinigung Arbeitssicherheit e.v. 3 2. Deutscher Jugend-Arbeitsschutz-Preis 4 2.1 Zielsetzung

Mehr

Willkommen im kunststoffland NRW

Willkommen im kunststoffland NRW Willkommen im kunststoffland NRW NRW ist das Zentrum der deutschen Kunststoffindustrie über 1000 Unternehmen mehr als 130.000 Beschäftigte ca. 37 Mrd. Umsatz kunststoffland NRW: Das Netzwerk der Kunststoffindustrie

Mehr

pro-k Fachgruppe Mineralwerkstoffe Leitfaden Zur CE-Kennzeichnung für Waschbecken aus Mineralwerkstoff nach der Produktnorm DIN EN 14688

pro-k Fachgruppe Mineralwerkstoffe Leitfaden Zur CE-Kennzeichnung für Waschbecken aus Mineralwerkstoff nach der Produktnorm DIN EN 14688 pro-k Fachgruppe Mineralwerkstoffe Leitfaden Zur CE-Kennzeichnung für Waschbecken aus Mineralwerkstoff nach der Vorwort Der vorliegende Leitfaden zur CE-Kennzeichnung für Waschbecken aus Mineralwerkstoff

Mehr

Design und Innovation Machen Sie den Unterschied

Design und Innovation Machen Sie den Unterschied Ihre Vorteile Der Wettbewerb Design Plus powered by Light + Building stellt Produkte heraus, die sich durch Zukunftsfähigkeit, innovatives Design und energieeffiziente Technik auszeichnen Werte, für die

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Kunststoffwarenmacher/Kunststoffwarenmacher vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

pro-k Fachgruppe Bedarfsgegenstände aus Kunststoff im Lebensmittelkontakt Information zur Einführung der Verordnung (EU) 10/2011 vom 14.

pro-k Fachgruppe Bedarfsgegenstände aus Kunststoff im Lebensmittelkontakt Information zur Einführung der Verordnung (EU) 10/2011 vom 14. pro-k Fachgruppe Bedarfsgegenstände aus Kunststoff im Lebensmittelkontakt Information zur Einführung der Verordnung (EU) 10/2011 vom 14. Januar 2011 Wichtiger Hinweis: Diese Ausarbeitung dient lediglich

Mehr

Eine starke Branche. Eine starke Gemeinschaft. Ein starker Verband.

Eine starke Branche. Eine starke Gemeinschaft. Ein starker Verband. Eine starke Branche. Eine starke Gemeinschaft. Ein starker Verband. Eine starke Gemeinschaft Gießereien und ihre Beschäftigten sind seit jeher eine starke Gemeinschaft. Trotz unterschiedlicher Verfahren,

Mehr

HYDRA Users Group. Vereinigung der HYDRA-Anwender.... von Praktikern für Praktiker

HYDRA Users Group. Vereinigung der HYDRA-Anwender.... von Praktikern für Praktiker HYDRA Users Group Vereinigung der HYDRA-Anwender... von Praktikern für Praktiker Liebe HYDRA-Anwender, seit 2004 ist die HYDRA Users Group (HUG) zu einer Plattform herangewachsen, die mit mehr als 270

Mehr

IFA NEXT GLOBALE INNOVATION IN HALLE SEPTEMBER 2017 NEU!

IFA NEXT GLOBALE INNOVATION IN HALLE SEPTEMBER 2017 NEU! IFA NEXT GLOBALE INNOVATION IN HALLE 26 1. 6. SEPTEMBER 2017 NEU! IFA-BERLIN.DE IFA NEXT Showcase Innovation Engine IFA NEXT in Halle 26 bündelt, was zusammengehört: Die Innovationsformate der IFA ziehen

Mehr

Erste IK-Pharmaverpackungstagung ein Erfolg

Erste IK-Pharmaverpackungstagung ein Erfolg Erste IK-Pharmaverpackungstagung ein Erfolg Bad Homburg, 8. Dezember 2015 Über 60 Teilnehmer sind der Einladung der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen zur ersten Pharmaverpackungstagung gefolgt.

Mehr

Aschermittwochs-Pressekonferenz 2017

Aschermittwochs-Pressekonferenz 2017 Aschermittwochs-Pressekonferenz 2017 01. März 2017, Hotel InterContinental, Frankfurt am Main Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e. V. Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e.v.

Mehr

Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.v. (BME) German Association Materials Management, Purchasing and Logistics e.v.

Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.v. (BME) German Association Materials Management, Purchasing and Logistics e.v. Der BME exzellent vernetzt in der deutschen Wirtschaft Der BME in Zahlen Bestehend seit 1954 Über 9.200 Mitglieder Vernetzung von über 100.000 Einkäufern 1,25 Billionen Beschaffungsvolumen Partner & Kooperationen

Mehr

Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das

Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das Zentrum des deutschen Maschinenbaus Zahlen und Fakten über

Mehr

Kunststoffverarbeitung 2015 Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten

Kunststoffverarbeitung 2015 Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten Kunststoffverarbeitung 2015 Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten Umsatz: 59,8 Mrd. (+ 1,3 %) Inland: 37,8 Mrd. (± 0,0 %) Ausland: 22,0 Mrd. (+ 3,6 %) Betriebe: 2.853 (- 0,5 %) Beschäftigte: 316.000 (+

Mehr

Sprachrohr einer ganzen Branche! Bundesverband der obst-, gemüse- und kartoffel verarbeitenden.

Sprachrohr einer ganzen Branche! Bundesverband der obst-, gemüse- und kartoffel verarbeitenden. Willkommen beim BOGK Sprachrohr einer ganzen Branche! Bundesverband der obst-, gemüse- und kartoffel verarbeitenden Industrie e. V. www.bogk.org Willkommen beim BOGK 1979 gründeten der Bundesverband der

Mehr

ÜBERZEUGENDE WERTE FÜR PROFESSIONELLE IMMOBILIENBEWERTUNG. www.kenstone.de

ÜBERZEUGENDE WERTE FÜR PROFESSIONELLE IMMOBILIENBEWERTUNG. www.kenstone.de ÜBERZEUGENDE WERTE FÜR PROFESSIONELLE IMMOBILIENBEWERTUNG. www.kenstone.de 1 UNSERE WERTE Werte schaffen, Werte leben das ist die entscheidende Grundlage für den Erfolg von KENSTONE Real Estate Valuers.

Mehr

pro-k Fachgruppen Haustürfüllungen und Kunststofffenstersysteme

pro-k Fachgruppen Haustürfüllungen und Kunststofffenstersysteme pro-k Fachgruppen Haustürfüllungen und Kunststofffenstersysteme Gemeinsames Technisches Merkblatt Empfehlung für die Verklotzung von Glasfalzhaustürfüllungen in Haustüren aus Bildnachweis (Vorderseite):

Mehr

Auf einen Blick. IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.v. Bundesverband für Kunststoffverpackungen und Folien

Auf einen Blick. IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.v. Bundesverband für Kunststoffverpackungen und Folien Auf einen Blick IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.v. Bundesverband für Kunststoffverpackungen und Folien Die schlagkräftige Wirtschaftsvereinigung Die schlagkräftige Wirtschaftsvereinigung

Mehr

E²MS-Award 2017 ehrt Leuchtturmprojekte in EMS-Firmen

E²MS-Award 2017 ehrt Leuchtturmprojekte in EMS-Firmen E²MS-Award 2017 ehrt Leuchtturmprojekte in EMS-Firmen Der E²MS-Award sucht und prämiert erfolgreich in EMS-Unternehmen umgesetzte Projekte, die nachhaltig zum Unternehmenserfolg beitragen, eine große Vorbildwirkung

Mehr

pro-k Fachgruppe Bedarfsgegenstände aus Melamin- Kunststoffen im Lebensmittelkontakt Information Materialbeschreibung & Eigenschaften

pro-k Fachgruppe Bedarfsgegenstände aus Melamin- Kunststoffen im Lebensmittelkontakt Information Materialbeschreibung & Eigenschaften pro-k Fachgruppe Bedarfsgegenstände aus Melamin- Kunststoffen im Lebensmittelkontakt Information 2 Fachgruppe Bedarfsgegenstände aus Melamin-Kunststoffen im Lebensmittelkontakt Vorwort Die vorliegende

Mehr

Light + Building 2016

Light + Building 2016 Light + Building 2016 Weltgrößte Messe für Licht und Gebäudetechnik Ausführungen von Wolfgang Marzin Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt Frankfurt, den 14. März 2016 Light + Building

Mehr

GANZ SCHÖN JOSKO. VOM TISCHLERBETRIEB ZU EINER FÜHRENDEN MARKE DER BRANCHE.

GANZ SCHÖN JOSKO. VOM TISCHLERBETRIEB ZU EINER FÜHRENDEN MARKE DER BRANCHE. GANZ SCHÖN JOSKO. VOM TISCHLERBETRIEB ZU EINER FÜHRENDEN MARKE DER BRANCHE. 1960 Gründung der Firma Josko durch KR Johann Scheuringer. Ab 1970 Konzentrationen auf Fenster und Türen. Josko ist ein eigentümergeführtes

Mehr

Informationssicherheit bei der DKE

Informationssicherheit bei der DKE DKE FACHTAGUNG IT-Security in der Praxis der Netz- und Stationsleittechnik GAK 952.0.5 DKE-ETG-ITG-AK Informationssicherheit in der Netz- und Stationsleittechnik Informationssicherheit bei der DKE Andreas

Mehr

Wir übernehmen Verantwortung

Wir übernehmen Verantwortung Wir übernehmen Verantwortung Die 3M Bildungsinitiative Unternehmen Schule 3Innovation Engagement in der Nachwuchsförderung Mit der Bildungsinitiative Unternehmen Schule stellt sich 3M in Deutschland der

Mehr

Auftaktveranstaltung für das neue EU- Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon 2020

Auftaktveranstaltung für das neue EU- Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon 2020 Seite 1 von 10 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Auftaktveranstaltung für das neue EU- Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon 2020 2. Dezember 2013,

Mehr

Von der Forschung in die Praxis. Beitrag zum Symposium Quo vadis Technische Dämmung? am in München

Von der Forschung in die Praxis. Beitrag zum Symposium Quo vadis Technische Dämmung? am in München Von der Forschung in die Praxis Beitrag zum Symposium Quo vadis Technische Dämmung? am 6.6.2013 in München Dr.-Ing. Ernst-Günter Hencke VDI, Düsseldorf Inhalt Was will der VDI? Themenfeld Richtlinien Themenfeld

Mehr

Lokaljournalismus hat Zukunft.

Lokaljournalismus hat Zukunft. Weiterbildungsoffensive für Journalistinnen und Journalisten in NRW Hintergründe und Fakten Lokaljournalismus hat Zukunft. Die LfM-Stiftung für Lokaljour na lismus Vor Ort NRW stellt sich vor. Unser Selbstverständnis

Mehr

DIE JAHRESTAGUNG DER HERSTELLER VON TECHNISCHEN KUNSTTOFFPRODUKTEN UND COMPOUNDS 22. SEPTEMBER 2016 IN LEIPZIG INFORMATIONEN ZUR

DIE JAHRESTAGUNG DER HERSTELLER VON TECHNISCHEN KUNSTTOFFPRODUKTEN UND COMPOUNDS 22. SEPTEMBER 2016 IN LEIPZIG INFORMATIONEN ZUR DIE JAHRESTAGUNG DER HERSTELLER VON TECHNISCHEN KUNSTTOFFPRODUKTEN UND COMPOUNDS 22. SEPTEMBER 2016 IN LEIPZIG INFORMATIONEN ZUR BEGLEITENDEN FACHAUSSTELLUNG Treffen Sie exklusiv Ihre Abnehmer und Zulieferer

Mehr

das Kompetenz-Netzwerk der Kreislaufwirtschaft für NRW!

das Kompetenz-Netzwerk der Kreislaufwirtschaft für NRW! www.wfz-ruhr.de das Kompetenz-Netzwerk der Kreislaufwirtschaft für NRW! www.wfz-ruhr.de Inhalt Gründung und Entwicklung Mitglieder Aktivitäten Mitgliederbefragung Alleinstellungsmerkmale Zukünftige Entwicklung

Mehr

Folie, Pinnwand, Chart & Punkt

Folie, Pinnwand, Chart & Punkt Folie, Pinnwand, Chart & Punkt Wege zu gelungener Präsentation und Moderation Ein Trainingsbuch folie-cover-us1-3_4c NEU-2 12.02.2009 16:13 Uhr Seite 2 In der Reihe Trainingsbücher der Akademie Management

Mehr

Workshop Best Practice MES

Workshop Best Practice MES Workshop Best Practice MES 10. Oktober 2017 geobra, Dietenhofen MES HYDRA erfolgreich im Einsatz bei Erleben Sie MES in der Praxis! Die MES-Experten! WORKSHOP BEST PRACTICE MES Um in Zeiten von Industrie

Mehr

pro-k Fachgruppe Bedarfsgegenstände aus Kunststoff im Technisches Merkblatt Rückverfolgbarkeit von Mehrwegbehältern im Lebensmittelkontakt

pro-k Fachgruppe Bedarfsgegenstände aus Kunststoff im Technisches Merkblatt Rückverfolgbarkeit von Mehrwegbehältern im Lebensmittelkontakt pro-k Fachgruppe Bedarfsgegenstände aus Kunststoff im Lebensmittelkontakt Technisches Merkblatt Rückverfolgbarkeit von Mehrwegbehältern im Lebensmittelkontakt Vorwort Die in der Fachgruppe Bedarfsgegenstände

Mehr

Nationale Plattform Elektromobilität AG 6 Ausbildung und Qualifizierung

Nationale Plattform Elektromobilität AG 6 Ausbildung und Qualifizierung Nationale Plattform Elektromobilität AG 6 Ausbildung und Qualifizierung Kuratorium der Deutschen Wirtschaft für Berufsbildung Tagung der gewerblich-technischen Ausbildungsleiter 9./ 10. November 2011,

Mehr

Die EMU wurde 1954 als IMU in Zürich gegründet und änderte ihren Namen 1993 in EMU.

Die EMU wurde 1954 als IMU in Zürich gegründet und änderte ihren Namen 1993 in EMU. EMU steht für Europäische Metall-Union Die EMU wurde 1954 als IMU in Zürich gegründet und änderte ihren Namen 1993 in EMU. Ursprüngliches Ziel: Zusammenbringender Metallverbände und -betriebe um die Herausforderungen,

Mehr

Ideen zu Gast in Hannover

Ideen zu Gast in Hannover Deutschland Land der Ideen Tec2You: HANNOVER MESSE 2014 (Artikel Nr. 1) Ideen zu Gast in Hannover 14. April 2014 In der Woche vom 7. bis 11. April 2014 fand erneut die bedeutendste Technologieund Industrieschau

Mehr

PRESSEINFORMATION ift-expertentag Kunststofffenster am 21./22. März bei VEKA in Sendenhorst

PRESSEINFORMATION ift-expertentag Kunststofffenster am 21./22. März bei VEKA in Sendenhorst PRESSEINFORMATION 17-02-33 vom 8. Februar 2017 ift-expertentag Kunststofffenster am 21./22. März bei VEKA in Sendenhorst Ausnahmen sind die Regel Systemgrenzen erkennen und Übertragungsregeln richtig anwenden

Mehr

Industrie Chance für den Werkplatz Schweiz

Industrie Chance für den Werkplatz Schweiz Industrie 4.0 - Chance für den Werkplatz Schweiz Robert Rudolph Präsident Industrie 2025 Mitglied der Geschäftsleitung Swissmem 1 Forum ö 2017 Entstehungsgeschichte 2012 Januar: Arbeitskreis «Industrie

Mehr

Der Interessensverband der Prepaid Branche in Deutschland.

Der Interessensverband der Prepaid Branche in Deutschland. Der Interessensverband der Prepaid Branche in Deutschland. www.prepaidverband.de Prepaid Verband Deutschland e. V. Der PVD vertritt die in den letzten Jahren enorm gewachsene Prepaid Industrie. Dabei ist

Mehr

Präsentation der. am 7. Juni 2013 in Barth

Präsentation der. am 7. Juni 2013 in Barth Präsentation der ISH-Neuheiten am 7. Juni 2013 in Barth Über 100 Firmen konnte Geschäftsführer Ulf Eckhardt (Mitte) mit seiner Frau Dagmar Eckhardt, Prokuristin, zur Eröffnung der Messe begrüßen. Zu den

Mehr

STARTBAHN GRÜNDERWETTBEWERBE.MED

STARTBAHN GRÜNDERWETTBEWERBE.MED EMOTION BRAUCHT STRATEGIE STARTBAHN GRÜNDERWETTBEWERBE.MED Die umfassende Gründerunterstützung in der Zukunftsbranche Medizinwirtschaft Gefördert durch EUROPÄISCHE UNION Investition in unsere Zukunft Europäischer

Mehr

iconic skin und HUECK gemeinsam auf der architectureworld 2017

iconic skin und HUECK gemeinsam auf der architectureworld 2017 iconic skin und HUECK gemeinsam auf der architectureworld 2017 Glas-Sandwich-Fassade 2.0 in Duisburg Gersthofen/Lüdenscheid, 12. Oktober 2017. Als Vorreiter innovativer Fassadentypologien informiert iconic

Mehr

greenline macht Kunststoff-Fenster bleifrei

greenline macht Kunststoff-Fenster bleifrei BLEIFREIER STABILISATOR greenline macht Kunststoff-Fenster bleifrei Die profine Group setzt bei ihren Rohstoffen für Kunststoff- Fensterprofile seit 2004 mit greenline einen chemischen Stabilisator auf

Mehr

Reparaturschweißverfahren für Kunststoffbauteile an Fahrzeugen

Reparaturschweißverfahren für Kunststoffbauteile an Fahrzeugen INSTITUT FÜR KUNSTSTOFFVERARBEITUNG IN INDUSTRIE UND HANDWERK AN DER RWTH AACHEN Reparaturschweißverfahren für Kunststoffbauteile an Fahrzeugen Möglichkeiten und Grenzen IKV-Seminar zur Kunststoffverarbeitung

Mehr

NEUE PROGRAMME FÜR DEN MITTELSTAND: FÖRDERUNGEN AUS EU UND BADEN-WÜRTTEMBERG. INNOVATIONEN - INTERNATIONALISIERUNG - FINANZIERUNG - FACHKRÄFTE

NEUE PROGRAMME FÜR DEN MITTELSTAND: FÖRDERUNGEN AUS EU UND BADEN-WÜRTTEMBERG. INNOVATIONEN - INTERNATIONALISIERUNG - FINANZIERUNG - FACHKRÄFTE 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 NEUE PROGRAMME FÜR DEN MITTELSTAND: FÖRDERUNGEN AUS EU UND BADEN-WÜRTTEMBERG. INNOVATIONEN - INTERNATIONALISIERUNG - FINANZIERUNG - FACHKRÄFTE 13.11.2013, Stuttgart Das

Mehr

3. Fischwirtschafts-Gipfel mit neuem Teilnehmerrekord. 300 Branchenexperten diskutieren in Hamburg. 32 FischMagazin 4 / 2015

3. Fischwirtschafts-Gipfel mit neuem Teilnehmerrekord. 300 Branchenexperten diskutieren in Hamburg. 32 FischMagazin 4 / 2015 3. Fischwirtschafts-Gipfel mit neuem Teilnehmerrekord 300 Branchenexperten diskutieren in Hamburg 32 FischMagazin 4 / 2015 www.fischmagazin.de Die dritte Auflage des Fischwirtschafts-Gipfels kann sich

Mehr

F Ü R M E N S C H U N D T EC H N I K

F Ü R M E N S C H U N D T EC H N I K F Ü R M E N S C H U N D T EC H N I K Willkommen bei der Dr. Reinold Hagen Stiftung Hagen Consulting & Training GmbH Hagen Consulting & Training GmbH Folie 1 Historie Der Gründer Dr. Reinold Hagen mit seinem

Mehr

Kunststoff in Hessen Trends, Innovationen, Nachhaltigkeit. am Mittwoch, 8. Februar 2017, 10:00 Uhr HessenChemie Campus, Wiesbaden

Kunststoff in Hessen Trends, Innovationen, Nachhaltigkeit. am Mittwoch, 8. Februar 2017, 10:00 Uhr HessenChemie Campus, Wiesbaden Kunststoff in Hessen Trends, Innovationen, Nachhaltigkeit am Mittwoch, 8. Februar 2017, 10:00 Uhr HessenChemie Campus, Wiesbaden Herzlich willkommen! Die Produkte der Kunststoffindustrie sind in Autos

Mehr

VCI / Thomas Koculak. B.C. Horvath Architektur-Visualisierung. VCI-Strukturen

VCI / Thomas Koculak. B.C. Horvath Architektur-Visualisierung. VCI-Strukturen VCI / Thomas Koculak B.C. Horvath Architektur-Visualisierung VCI-Strukturen Interessenvertretung für rund 1.700 Mitglieder Der VCI setzt sich regional, national, in Europa und weltweit für seine Mitglieder

Mehr

GERMAN DESIGN AWARD Kategorie. "Gardening and Outdoor Living"

GERMAN DESIGN AWARD Kategorie. Gardening and Outdoor Living PRESSEMITTEILUNG B R A N D S T Ä T T E R G R U P P E Ausgezeichneter Kollektionsstart: Der... GERMAN DESIGN AWARD 2016 Kategorie "Gardening and Outdoor Living" geht an... ... den... Dieser Kollektionsstart

Mehr

von anfang an und bis zum neuen produkt: unser recycling-service für fenster, rollladen und türen aus kunststoff.

von anfang an und bis zum neuen produkt: unser recycling-service für fenster, rollladen und türen aus kunststoff. von anfang an und bis zum neuen produkt: unser recycling-service für fenster, rollladen und türen aus kunststoff. 02 03 dafür arbeiten wir bei rewindo: fenster recyclen, ressourcen schonen, klima entlasten.

Mehr

INNOVATIONSPREIS 2017

INNOVATIONSPREIS 2017 Erfindergeist gesucht: INNOVATIONSPREIS 2017 der BioRegionen in Deutschland Zukunftsweisend Ideen umsetzen helfen Hervorragende Forschung ist zwar ein entscheidender Erfolgsfaktor in hochinnovativen Branchen

Mehr

INFORMATIONEN FÜR INDUSTRIE UND HERSTELLER JETZT INFORMIEREN UND ANMELDEN INNOVATIONSPREIS ARCHITEKTUR + PRÄSENTATION

INFORMATIONEN FÜR INDUSTRIE UND HERSTELLER JETZT INFORMIEREN UND ANMELDEN INNOVATIONSPREIS ARCHITEKTUR + PRÄSENTATION INFORMATIONEN FÜR INDUSTRIE UND HERSTELLER JETZT INFORMIEREN UND ANMELDEN INNOVATIONSPREIS 2014 ARCHITEKTUR + PRÄSENTATION EuroShop 2014 I 16.-20.02.2014 I Düsseldorf IPINNOVATIONSPREIS ARCHITEKTUR+ PRÄSENTATION

Mehr

VDI/VDE Innovation + Technik GmbH damit Hightech zum Erfolg wird.

VDI/VDE Innovation + Technik GmbH damit Hightech zum Erfolg wird. VDI/VDE Innovation + Technik GmbH damit Hightech zum Erfolg wird. Innovation + Technik Unser Profil Wir sind ein führender Dienstleister für Fragen rund um Innovation und Technik Wir unterstützen und beraten

Mehr

VDE für Young Professionals. Starke Vorteile!

VDE für Young Professionals. Starke Vorteile! VDE für Young Professionals Starkes Team. Starke Vorteile! Ziele gemeinsam erreichen. Zukunft verantwortlich gestalten. VDE Netzwerk Zukunft Als Verband der Elektro- und Informationstechnik verbinden wir

Mehr

Digital in NRW ist Gastgeber der Mittelstand 4.0- Regionalkonferenz in Aachen

Digital in NRW ist Gastgeber der Mittelstand 4.0- Regionalkonferenz in Aachen 20.09.17 Seite 1 von 5 Digital in NRW ist Gastgeber der Mittelstand 4.0- Regionalkonferenz in Aachen Vernetzung und Wissensaustausch zum Thema Digitalisierung: Am 18. September 2017 traf sich das Netzwerk

Mehr

Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt in Brüssel. Aufgaben, Arbeitsweisen, Aktuelle Themen

Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt in Brüssel. Aufgaben, Arbeitsweisen, Aktuelle Themen Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt in Brüssel Aufgaben, Arbeitsweisen, Aktuelle Themen Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt bei der Europäischen Union Boulevard Saint Michel 80 B-1040 Brüssel 5. Mai

Mehr

Alfred Gerardi Gedächtnispreis

Alfred Gerardi Gedächtnispreis Alfred Gerardi Gedächtnispreis 227 Alfred Gerardi Gedächtnispreis Alfred Gerardi Gedächtnispreis 25 Jahre Nachwuchsförderung Ein besonderes Jubiläum konnte im Jahr 2010 der Alfred Gerardi Gedächtnispreis

Mehr

Der VDG Verein Deutscher Giessereifachleute e.v.

Der VDG Verein Deutscher Giessereifachleute e.v. Der VDG Verein Deutscher Giessereifachleute e.v. VDG Innovative Gießereikompetenz Der Verein Deutscher Giessereifachleute ist die Gemeinschaft aller im Gießereibereich tätigen Fachleute. Mit dem Anspruch

Mehr

IHK für München und Oberbayern. 1. Münchner Kompetenzrunde Smart Data

IHK für München und Oberbayern. 1. Münchner Kompetenzrunde Smart Data IHK für München und Oberbayern 1. Münchner Kompetenzrunde Smart Data IHK für München und Oberbayern Überblick Wirtschaft selbst organisieren: Wir erledigen Aufgaben des Staates, z.b. Berufsausbildung Gesamtinteresse

Mehr

Umweltrecht aktuell 18. Juni 2013 Hannover

Umweltrecht aktuell 18. Juni 2013 Hannover Umweltrecht aktuell 18. Juni 2013 Hannover 7. Regierungskommission der Niedersächsischen Landesregierung Bericht aus dem AK Kreislaufwirtschaft Joachim Reinkens Referatsleiter 32: Produktverantwortung

Mehr

Industrie 4.0: Implementierung, Vernetzung und internationale Kooperation

Industrie 4.0: Implementierung, Vernetzung und internationale Kooperation Industrie 4.0: Implementierung, Vernetzung und internationale Kooperation 25. April 2017, 10:30 12:30 Uhr Hannover Messe Convention Center, Saal 1 Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, jede industrielle

Mehr

PRESSEINFORMATION Kommentar zur DIN EN mit Ergänzung (Amendment) A1:2010

PRESSEINFORMATION Kommentar zur DIN EN mit Ergänzung (Amendment) A1:2010 PRESSEINFORMATION 11-02-63 vom 22. Februar 2011 Kommentar zur DIN EN 14351-1 mit Ergänzung (Amendment) A1:2010 Zweite Auflage des erfolgreichen Praxishelfers für Technik und Recht erschienen Die Europäische

Mehr

kunststoffland effizient vernetzen nachhaltig stärken kompetent handeln

kunststoffland effizient vernetzen nachhaltig stärken kompetent handeln kunststoffland effizient vernetzen nachhaltig stärken kompetent handeln Willkommen im NRW ist das Kunststoffland Nr. 1 in Deutschland und Europa. Mehr als 100.000 Personen und damit ein Viertel aller Beschäftigten

Mehr

Pressespiegel 2014. mbz 2-2014

Pressespiegel 2014. mbz 2-2014 mbz 2-2014 1 Bauernzeitung 7-2-2014 2 Thüringische Landeszeitung 24-01-14 3 Thüringer Allgemeine online 24-1-2014 Dingelstädter Tor- und Zaunsysteme auf Nürnberger Messe Dingelstädt (Eichsfeld). Die Thüringer

Mehr

Verbandspräsentation Industrieverband Massivumformung e.v.

Verbandspräsentation Industrieverband Massivumformung e.v. Verbandspräsentation Industrieverband Massivumformung e.v. Die deutsche Massivumformung 200 Unternehmen am freien Markt der Massivumformung (Stahl und NE-Metalle) Liefervolumen 2,4 Mio. t ca. 36 % Export

Mehr

Umsatz mit Computer- und Videospielen wächst im ersten Halbjahr 2017 um 11 Prozent

Umsatz mit Computer- und Videospielen wächst im ersten Halbjahr 2017 um 11 Prozent Pressemitteilung BIU Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware e.v. Umsatz mit Computer- und Videospielen wächst im ersten Halbjahr 2017 um 11 Prozent Knapp 18 Millionen Menschen in Deutschland spielen

Mehr

Der Wissens- und Technologietransfer spielt dabei eine entscheidende Rolle. Dafür verleihen wir den Innovationspreis der BioRegionen in Deutschland.

Der Wissens- und Technologietransfer spielt dabei eine entscheidende Rolle. Dafür verleihen wir den Innovationspreis der BioRegionen in Deutschland. Hervorragende Forschung ist zwar ein entscheidender Erfolgsfaktor in hochinnovativen Branchen wie der Biotechnologie, doch die praktische Nutzung wird zunehmend bedeutender. Der Wissens- und Technologietransfer

Mehr

Plattform Industrie 4.0. Digitale Transformation Made in Germany

Plattform Industrie 4.0. Digitale Transformation Made in Germany Plattform Industrie 4.0 Digitale Transformation Made in Germany Industrie 4.0 Made in Germany Digitalisierung der Wirtschaft bietet globale Chancen Die rasant zunehmende Digitalisierung von Wirtschaft

Mehr

Die HellermannTyton ACADEMY

Die HellermannTyton ACADEMY Die HellermannTyton ACADEMY Wissen schafft Vorsprung Willkommen in der ACADEMY Wissen schafft Vorsprung Das Vernetzen von Menschen und Wissen ist der Schlüssel zum Erfolg auch in der Zukunft. Die HellermannTyton

Mehr

Pressemitteilung. Wärmedämmung auf dem Prüfstand Lösungen im Blick. 3./4. Veranstaltung des DAW Stakeholder Dialoges: Zukunft Wärmedämmung

Pressemitteilung. Wärmedämmung auf dem Prüfstand Lösungen im Blick. 3./4. Veranstaltung des DAW Stakeholder Dialoges: Zukunft Wärmedämmung 3./4. Veranstaltung des DAW Stakeholder Dialoges: Zukunft Wärmedämmung Wärmedämmung auf dem Prüfstand Lösungen im Blick Ober Ramstadt, 6. Februar 2015 (DAW) Im Rahmen der von der DAW ins Leben gerufenen

Mehr

Marketingplan Status: Februar 2015

Marketingplan Status: Februar 2015 Marketingplan 2015 www.convention.austria.info Status: Februar 2015 Conventionland Österreich Österreich zählt seit Jahren zu den führenden Veranstaltungsländern der Welt und überzeugt dabei mit seiner

Mehr

Konjunkturbericht der deutschen Kunststoff-Industrie Juni Wirtschaftsvereinigung Kunststoff

Konjunkturbericht der deutschen Kunststoff-Industrie Juni Wirtschaftsvereinigung Kunststoff Konjunkturbericht der deutschen Kunststoff-Industrie Juni 2012 Wirtschaftsvereinigung Kunststoff Branche kompakt Überblick Die Kunststoffindustrie in Deutschland hat nach der schweren Rezession in 2009

Mehr

...aus Liebe zum Detail

...aus Liebe zum Detail ...aus Liebe zum Detail Hier bin ich Mensch, hier darf ich s sein. Johann Wolfgang von Goethe Ankommen. Wohlfühlen. Zuhause sein. Gibt es etwas Schöneres? Wohl kaum. Denn, um es mit der Poesie Goethes

Mehr

Netze neu nutzen. Die Initiative Intelligente Vernetzung

Netze neu nutzen. Die Initiative Intelligente Vernetzung Netze neu nutzen Die Initiative Intelligente Vernetzung Was ist Intelligente Vernetzung? Die Digitalisierung wird zunehmend zur umfassenden und alltäglichen Erfahrung. Sie verändert die Art und Weise,

Mehr

DAS JAHRES- PROGRAMM 2018

DAS JAHRES- PROGRAMM 2018 DAS JAHRES- PROGRAMM 2018 Wir sind die Wirtschaft www.familienunternehmer.eu www.junge-unternehmer.eu Familienunternehmer-Tage 12. bis 13. April 2018 Wiesbaden Politischer Dialog, Abendprogramm, Mitgliederversammlung

Mehr

Arbeitslosenversicherung

Arbeitslosenversicherung Selbstverwaltertag Büro der Selbstverwaltung Düsseldorf, 9.September 2014 14 BildrahmenBild einfügen: Selbstverwaltung in der Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen Arbeitslosenversicherung

Mehr

Leitung AG Förderungen und Interessensvertretungen Dr. Manfred Gaulhofer

Leitung AG Förderungen und Interessensvertretungen Dr. Manfred Gaulhofer Mitglieder Plattform Fenster und Fensterfassaden: Actual Gaulhofer Hrachowina Internorm IPM Schober Josko Katzbeck Pfisterer Waku Wicknorm AMFT Fachverband der Holzindustrie Österreichs ÖAKF Vorsitz: Johann

Mehr

Sprechtag "Förderung und Finanzierung von Innovationsvorhaben" am

Sprechtag Förderung und Finanzierung von Innovationsvorhaben am AKTUELLES zum Archiv 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Sprechtag "Förderung und Finanzierung von Innovationsvorhaben" am 18.08.2015 News vom 22.07.2015 Die Umsetzung innovativer Ideen in neue Produkte,

Mehr

DEUTSCHER ARBEITGEBERPREIS FÜR BILDUNG 2014

DEUTSCHER ARBEITGEBERPREIS FÜR BILDUNG 2014 DEUTSCHER ARBEITGEBERPREIS FÜR BILDUNG 2014 JETZT BEWERBEN! BILDUNG INKLUSIV Potenziale entfalten durch Inklusion PARTNER DEUTSCHER ARBEITGEBERPREIS FÜR BILDUNG 2014 Bildung ist unsere wichtigste Ressource.

Mehr

Der Wissens- und Technologietransfer spielt dabei eine entscheidende Rolle. Dafür verleihen wir den Innovationspreis der BioRegionen in Deutschland.

Der Wissens- und Technologietransfer spielt dabei eine entscheidende Rolle. Dafür verleihen wir den Innovationspreis der BioRegionen in Deutschland. Hervorragende Forschung ist zwar ein entscheidender Erfolgsfaktor in hochinnovativen Branchen wie der Biotechnologie, doch die praktische Nutzung wird zunehmend bedeutender. Der Wissens- und Technologietransfer

Mehr

Vorstellung "Your Expert Cluster"

Vorstellung Your Expert Cluster Vorstellung "Your Expert Cluster" Firmenpräsentation Bamberg, Bremen, Düsseldorf, Freiburg, München, Nürnberg, Stuttgart Stand November 2014 Seite 1 - Vorstellung Your Expert Cluster GmbH Stand 2014/11

Mehr

pro-k Fachgruppe Haustürfüllungen Technisches Merkblatt Haustürfüllungen Qualitätskriterien für die Oberflächen aus Kunststoff, Glas und Aluminium

pro-k Fachgruppe Haustürfüllungen Technisches Merkblatt Haustürfüllungen Qualitätskriterien für die Oberflächen aus Kunststoff, Glas und Aluminium pro-k Fachgruppe Haustürfüllungen Qualitätskriterien für die Oberflächen aus Kunststoff, Glas und Aluminium 2 Vorwort Die in der pro-k zusammengeschlossenen Hersteller von hochwertigen Haustürfüllungen

Mehr

Verantwortungsvoller Umgang mit Nanomaterialien in der chemischen Industrie

Verantwortungsvoller Umgang mit Nanomaterialien in der chemischen Industrie VERBAND DER CHEMISCHEN INDUSTRIE e.v. Verantwortungsvoller Umgang in der chemischen Industrie Dr. Gerd Romanowski Geschäftsführer Wissenschaft, Technik und Umwelt im Verband der Chemischen Industrie (VCI)

Mehr

m 4 Personalisierte Medizin Den Mehrwert in der Medizin von morgen mitgestalten

m 4 Personalisierte Medizin Den Mehrwert in der Medizin von morgen mitgestalten m 4 Personalisierte Medizin Den Mehrwert in der Medizin von morgen mitgestalten Personalisierte Medizin - was ist das? Ein Zweig/Bereich der Medizin, der Informationen über die Gene, Proteine und das Lebensumfeld

Mehr

Neuordnung Verfahrensmechaniker für Kunststoffund Kautschuktechnik

Neuordnung Verfahrensmechaniker für Kunststoffund Kautschuktechnik Neuordnung Verfahrensmechaniker für Kunststoffund Kautschuktechnik 16. Juli 2012 Ralf Olsen GKV-Geschäftsbereich Bildungspolitik und Berufsbildung Inhalt Veröffentlichung und Inkrafttreten Das Neuordnungsverfahren

Mehr

REALTECH COST ASSESSMENT FÜR SAP SAP-KOSTEN OPTIMIEREN WISSENSVORSPRUNG NUTZEN

REALTECH COST ASSESSMENT FÜR SAP SAP-KOSTEN OPTIMIEREN WISSENSVORSPRUNG NUTZEN REALTECH COST ASSESSMENT FÜR SAP SAP-KOSTEN OPTIMIEREN WISSENSVORSPRUNG NUTZEN SAP-KOSTEN OPTIMIEREN WISSENSVORSPRUNG NUTZEN REALTECH COST ASSESSMENT FÜR SAP Das REALTECH Cost Assessment für SAP bietet

Mehr

HPL-SCHICHTSTOFFE UND VERBUNDELEMENTE

HPL-SCHICHTSTOFFE UND VERBUNDELEMENTE HPL-SCHICHTSTOFFE UND VERBUNDELEMENTE 2017 2020 nuesing.com mobile Trennwandtechnik WESTAG & GETALIT UNTERNEHMENSDARSTELLUNG WAS UNS AUSMACHT DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG GRÜNDUNG 1901 Die Ursprünge unseres

Mehr

DAS JAHRES- PROGRAMM 2015

DAS JAHRES- PROGRAMM 2015 DAS JAHRES- PROGRAMM 2015 Wir sind die Wirtschaft www.familienunternehmer.eu www.junge-unternehmer.eu Familienunternehmer-Tage 23.-24. April 2015 Berlin Politischer Dialog u.a. mit Bundespräsident Joachim

Mehr

SenerTec auf der Hannover Messe 2017 Mit dem Dachs und KWK die Energiekosten senken und den Klimaschutz erhöhen

SenerTec auf der Hannover Messe 2017 Mit dem Dachs und KWK die Energiekosten senken und den Klimaschutz erhöhen SenerTec auf der Hannover Messe 2017 Mit dem Dachs und KWK die Energiekosten senken und den Klimaschutz erhöhen Neben dem klassischen Dachs, der mittlerweile über 35.000 Mal hocheffizient Strom und Wärme

Mehr