JURA BIOENERGIE SCHWEINSPOINT REFERENZ ID 158. Biogas ANWENDUNG: 526 KWeI LEISTUNG: Rückert NatUrgas GmbH PLANUNG: Deutschland LAND: AWITE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "JURA BIOENERGIE SCHWEINSPOINT REFERENZ ID 158. Biogas ANWENDUNG: 526 KWeI LEISTUNG: Rückert NatUrgas GmbH PLANUNG: Deutschland LAND: AWITE"

Transkript

1 JURA BIOENERGIE SCHWEINSPOINT! 526 KWeI Rückert NatUrgas GmbH Deutschland Automatisierung 2 CH4 O2 - H2S ppm, H ppm Ethernet Entschwefelung ID 158

2 JAKOB BOESCH AG! AAT Abwasser- und Abfalltechnik GmbH Schweiz Abfallbeseitigungsanlage 4 CH4 CO2 - O2, H2S ppm H ppm Profibus ID 171

3 BIOGASANLAGE ASUM NAWARO! 537 KWeI Rückert NatUrgas GmbH Deutschland Automatisierung 3 CH4 O2 - H2S ppm H ppm Ethernet Entschwefelung ID 291

4 S.A.T. 299 SAN RAMÒN IHB Bioenergie GmbH Spanien Automatisierung 2 CH4 O2 - H2S ppm H ppm Ethernet Entschwefelung 2008 ID 353

5 BIOKRAFTWERK LECHFELD! Biokraftwerk Lechfeld GmbH Deutschland Rohbiogasverkauf 2 CH4 - CO2 - O2 - H2S ppm - Feuchte Temperatur Druck Ethernet - Profibus Volumetrische Gasdurchflussmessung mit Brennwertberechnung, Externe Gas-kühlung, Schlechtgas- und Gutgaszähler, Automatische Kalibrierung, Kontinuierlich ID 495

6 BIOGASANLAGE BERTHELSDORF! 536 KWel Finsterwalder Umwelt-Technik GmbH & Co KG Deutschland 4 CH4 O2 - H2S ppm H ppm Profibus - Ethernet Entschwefelung ID 577

7 AZIENDA AGRICOLA NAVATE! 999 KWel B.T.S Italia Srl Italien 2 CH4 O2 - H2S ppm, Ethernet Entschwefelung 2011 ID 779

8 CDM Endress & Hauser GmbH & Co KG Indonesien CDM, eingebettetes System REFERENZ NUBIKA! 1 CH4 Ethernet Kontinuierliche CH4-Messung ID 870

9 BGA VIESSMANN ALLENDORF 190 KWel Bioferm GmbH Deutschland Trockenfermentation in Containerbauweise 8 CH4 O2 CO2, H2S ppm H ppm Profibus Externe Messstellenumschaltung ID 888

10 FRITZMEIER UMWELTTECHNIK - INCORE Labor Fritzmeier Umwelttechnik GmbH & Co KG Abteilung inocre Deutschland Batch-Versuche und kontinuierliche Durchflussversuche 20 CH4 O2 - H2S ppm, H ppm Ethernet Miligascounter integriert, vollautomatisierter Ablauf, 5 kontinuierliche Fermenter, 15 Gassäcke 2012 ID 899

11 BIOENERGIE GRAFING 450 m. Rohbiogas/h Rückert NatUrgas GmbH Deutschland Automatisierung 4 CH4 O2 - H2S ppm, H2S ppm H ppm Ethernet Entschwefelung, kontinuierliche redundante O2-Messung zur Verdichterüberwachung ID 807

12 OOE FERNGAS ENGERWITZDORF OÖ. Gas-Wärme GmbH Österreich aus NaWaRos und Einspeisung ins Erdgasnetz Awite Automatisierung 1 CH4 O2 - H2S 0 20 ppm, H ppm Ethernet Externe Gaskühlung, kontinuierliche Messung, Automatische Kalibrierung, redundante Ausführung ID 811

13 ENSERV ENGERWITZDORF OÖ. Gas-Wärme GmbH Österreich aus NaWaRos und Einspeisung ins Erdgasnetz Awite Automatisierung 3 CH4 - CO2 - O2 - H ppm H2S & ppm Ethernet Kontinuierliche und diskontinuierliche Messung,Redundante Durchflussmessung Steuerung der Rein- Sauerstoffzugabe ID 822

14 MARMARA RESEARCH CENTER TÜBITAK Türkei Automatisierung 4 CH4 O2 - H2S ppm Ethernet - USB Entschwefelung ID 837

15 THAI SAN MIGUEL LIQUOR aus Abwasser Thai San Miguel Liquor Co. Ltd Thailand Thai Daiichi Intertrade Co. Ltd 1 CH4 O2 - H2S ppm, Ethernet Externe Gaskühlung ID 889

16 999 KWel B.T.S Italia Srl Italien REFERENZ MZ BIOGAS 2 CH4 O2 H2S ppm Ethernet Entschwefelung ID 880

17 BIOGASANLAGE ZIRNGIBL 526 KWeI Rückert NatUrgas GmbH Deutschland Automatisierung, Klärschlammtrocknung 3 CH4 O2 - H2S ppm H2S ppm - H ppm Ethernet - USB Entschwefelung ID 889

18 CHUMPHON CDM 2,8 MW Endress & Hauser GmbH & Co KG Thailand CDM, eingebettetes System 1 CH4 CO2 Ethernet USB RS485 Kontinuierliches Messverfahren, Autokalibrierung ID 891

19 AZIENDA AGRICOLA NICOLASI 999 KWel B.T.S Italia Srl Italien 2 CH4 O2 H2S ppm Ethernet - USB Entschwefelung ID 985

20 AZIENDA AGRICOLA TONOLI GIUSEPPE 999 KWel B.T.S Italia Srl Italien 2 CH4 O2 H2S ppm Ethernet - USB Entschwefelung ID 1087

21 AZIENDA AGRICOLA VALANDRO FLAVIO 999 KWel B.T.S Italia Srl Italien 3 CH4 O2 H2S ppm Ethernet - USB Entschwefelung ID 1088

22 BIOENERGIE OBERRIEXINGEN 950 m. Rohbiogas/h Rückert NatUrgas GmbH Deutschland Automatisierung Biomethaneinspeisung 5 CH4 O2 - H2S ppm H ppm Ethernet - USB Entschwefelung mit Reinsauerstoff, externe Messstellenumschaltung ID 1131

23 GASKRAFT STEINDORF 170 Nm. Rohbiogas/h Energiewerkstatt Österreich aus Wiesengras 1 CH4 CO2 O2 - H ppm Ethernet - USB Brennwertberechnung, Gasdurchfluss-Messung, Gaswarnsensor, kontinuierliche und diskontinuierliche Messung ID 1141

24 REFERENZ BIOENERGIE VOM WELLESHOF 549 KWel Rückert NatUrgas GmbH Deutschland Automatisierung Substrattrocknung über BHKW Abgase 3 CH4 - O2 - H2S ppm H ppm Ethernet - USB Entschwefelung ID 1144

25 AZIENDA AGRICOLA ASTI 999 KWel B.T.S Italia Srl Italien 2 CH4 O2 H2S ppm Ethernet - USB Entschwefelung ID 1189

26 aus Abwasser Thailand Thai Daiichi Intertrade Co. Ltd. REFERENZ ES BIOENERGY 1 CH4 CO2 - O2 H2S ppm Analog ma - USB ID 1191

27 JURA BIOENERGIE SCHWEINSPOINT 999 KWeI Rückert NatUrgas GmbH Slowenien Automatisierung, Abluftreinigung 70% Geflügelkot, Gärresteindämpfung 3 CH4 O2 - H2S ppm H ppm Ethernet - USB Entschwefelung ID 1197

28 BPN GRADEC AGROKOR 1 MW AAT Abwasser- und Abfalltechnik GmbH Kroatien 4 CH4 - CO2 - O2 - H ppm H2S ppm Profibus - USB ID 1229

29 Thailand Thai Daiichi Intertrade Cp. Ltd. aus den Reststoffen einer Palmölmühle REFERENZ EASTERN PALM OIL 1 CH4 - O2 H2S ppm Analog ma - USB ID 1248

30 SOCIETA AGRICOLA LOCATELLI 999 KWel B.T.S Italia Srl Italien 3 CH4 CO2 - O2 H ppm H2S ppm Ethernet - USB Entschwefelung ID 1283

31 AGRANA ZUCKER Zuckerfabrik Agrana Zucker GmbH Österreich 1 CH4 02 H2S ppm USB Analog ma ID 1355

32 KHON KAEN SUGAR INDUSTRY PUBLIC COMPANY LIMITED aus Abwasser Thailand Thai Daiichi Intertrade Co. Ltd. 1 CH4 - CO2 - O2 H2S ppm Ethernet - USB ID 1489

33 KLÄRANLAGE BONN EINWOHNERWERT:: Klärgas Deutschland 2 CH4 - CO2 Profibus - USB CH4- Feuchte- und Temperaturkompensierte Gasdurchflussmessung, Normdurchfluss ID 1470

34 aus Abwasser Thailand Thai Daiichi Intertrade Co. Ltd. REFERENZ CHANTHABURI STARCH 1 CH4 O2 - H2S ppm USB ID 1474

35 ERDINGER WEIßBRÄU Brewery wastewater Deutschland 2 CH4 CO2 - O2 - H2S 0 20 ppm H2S ppm Profibus - USB ID 1873

Jura Bioenergie Schweinspoint

Jura Bioenergie Schweinspoint 156 Jura Bioenergie Schweinspoint 526 KWel Rückert NatUrgas GmbH Deutschland Automatisierung Photo: Z-point-rückert 2005 2 CH4 O2 - H2S 0 3.000 ppm H2 0 2.000 ppm Ethernet Entschwefelung Photo: Z-point-rückert

Mehr

Jura Bioenergie Schweinspoint

Jura Bioenergie Schweinspoint 156 Jura Bioenergie Schweinspoint 526 KWel Rückert NatUrgas GmbH Deutschland Automatisierung Photo: Z-point-rückert 2005 2 CH4 O2 - H2S 0 3.000 ppm H2 0 2.000 ppm Ethernet Entschwefelung Photo: Z-point-rückert

Mehr

JURA BIOENERGIE SCHWEINSPOINT REFERENZ 2005 - ID 12. 526 KWel LEISTUNG: Rückert NatUrgas GmbH PLANUNG: Deutschland LAND:

JURA BIOENERGIE SCHWEINSPOINT REFERENZ 2005 - ID 12. 526 KWel LEISTUNG: Rückert NatUrgas GmbH PLANUNG: Deutschland LAND: 526 KWel Rückert NatUrgas GmbH Deutschland JURA BIOENERGIE SCHWEINSPOINT Liegender Fermenter, Vorgrube, Gasspeicher mit Entschwefelung, Feststoffeinbringung Feststoffdosierung über Profibus Automatisierung,

Mehr

Jura Bioenergie Schweinspoint

Jura Bioenergie Schweinspoint 12 Jura Bioenergie Schweinspoint 526 KWel Rückert NatUrgas GmbH Deutschland Liegender Fermenter, Vorgrube, Gasspeicher mit Entschwefelung, Feststoffeinbringung Besonderheiten: Feststoffdosierung über Photo:

Mehr

Swisspower «Stadtwerke Allianz» /OKI/Thomas Peyer, Swisspower Seite 2

Swisspower «Stadtwerke Allianz» /OKI/Thomas Peyer, Swisspower Seite 2 Einspeisung von Klärgas Warum engagiert sich Swisspower? Thomas Peyer, Leiter Energiedienstleistungen 28. Oktober 2016, Bern 28.10.2016/OKI/Thomas Peyer, Swisspower Seite 1 Swisspower «Stadtwerke Allianz».

Mehr

Biogaseinspeisung in der Region Hannover

Biogaseinspeisung in der Region Hannover Biogaseinspeisung in der Region Hannover Frank Dollmann Grundsatzplanung Kraftwerke Stadtwerke Hannover AG Aufbereitung von Biogas// Folie 1 // frank.dollmann@enercity.de Inhalt 1. Erneuerbare-Energien-Gesetz

Mehr

Biologische Prozessstabilisierung mit Hilfe der Gasanalyse

Biologische Prozessstabilisierung mit Hilfe der Gasanalyse Biologische Prozessstabilisierung mit Hilfe der Gasanalyse ANDREAS DULLER Folie 1 Premium Partner der Veranstaltung: In Kooperation mit: www.kompost biogas.info Z:\awite\data\office\stunden\reisen\reisen_roehrer

Mehr

Aufbereitung und Einspeisung von Biogas am Beispiel der Biogasanlage in Werlte. Werlte, den

Aufbereitung und Einspeisung von Biogas am Beispiel der Biogasanlage in Werlte. Werlte, den Aufbereitung und Einspeisung von Biogas am Beispiel der Biogasanlage in Werlte Werlte, den 22.09.2009 Agenda 1. Vorstellung EWE AG 2. Biogasanlagen der EWE AG 3. Druckwechseladsorption DWA 4. Biogasaufbereitungs-

Mehr

MikroTurbine. Dipl.-Ing. Helmut Nedomlel Wels Strom GmbH

MikroTurbine. Dipl.-Ing. Helmut Nedomlel Wels Strom GmbH MikroTurbine Dipl.-Ing. Helmut Nedomlel Wels Strom GmbH Entwicklung der MikroTurbine Meilensteine 1993 Entwicklung der MikroTurbine 1996 Beta Version der 30 kw Maschine 2000 Einführung der 60 kw Maschine

Mehr

EUCOlino - kompakte Kleinanlage in Modulbauweise

EUCOlino - kompakte Kleinanlage in Modulbauweise EUCOlino - kompakte Kleinanlage in Modulbauweise Herrsching, 16. November 2011 Andreas Popp Kleinanlagen Seite 1 Schmack Biogas Ein Unternehmen der Viessmann Group Viessmann Werke Gegründet: 1917 Sitz:

Mehr

Biogas als Energielieferant für Stadtwerke - am Beispiel Biogasverbund Schwäbisch Hall -

Biogas als Energielieferant für Stadtwerke - am Beispiel Biogasverbund Schwäbisch Hall - Biogas als Energielieferant für Stadtwerke - am Beispiel Biogasverbund Schwäbisch Hall - Energiekonferenz 05. Dezember 2013 Steffen Hofmann Energieerzeugung/Contracting www.stadtwerke-hall.de 05.12.2013

Mehr

Biogasanlage Altenmünster, Obernöder Altenmünster 2017 in Bearbeitung Erweiterung um 1 x 549 kwel. GE Jenbacher

Biogasanlage Altenmünster, Obernöder Altenmünster 2017 in Bearbeitung Erweiterung um 1 x 549 kwel. GE Jenbacher Anlage Ort Typ Leistung IB Status BHKW Art Projekt STEP 1278 Dresden sprojekt 2018 2016-2018 Verwertung strohbasierter Energiepellets und Geflügelmist in n mit wärmeautarker Gärrestveredelung Projekt FOR

Mehr

AHK-Geschäftsreise nach Bulgarien Nutzung von Bioenergie feste Biomasse und Biogas zur Wärme- und Stromerzeugung

AHK-Geschäftsreise nach Bulgarien Nutzung von Bioenergie feste Biomasse und Biogas zur Wärme- und Stromerzeugung AHK-Geschäftsreise nach Bulgarien Nutzung von Bioenergie feste Biomasse und Biogas zur Wärme- und Stromerzeugung 07.-10. Oktober 2013 Blockheizkraftwerke (BHKW) und Gasaufbereitungstechnik Dreyer & Bosse

Mehr

Vortrag: Technische Konzepte zur Nutzung von Energie aus Biogas. Akademie für erneuerbare Energien Lüchow 23.06.2011

Vortrag: Technische Konzepte zur Nutzung von Energie aus Biogas. Akademie für erneuerbare Energien Lüchow 23.06.2011 Vortrag: Technische Konzepte zur Nutzung von Energie aus Biogas Akademie für erneuerbare Energien Lüchow 23.06.2011 Beesem 8 29487 Luckau Tel. 05844.976213 Fax 05844.976214 mail@biogas-planung.de Vortragsgliederung

Mehr

Indonesien: Erschließung des energetischen Potenzials von Agrarabfällen durch innovative Technologien

Indonesien: Erschließung des energetischen Potenzials von Agrarabfällen durch innovative Technologien Indonesien: Erschließung des energetischen Potenzials von Agrarabfällen durch innovative Technologien PEP Informationsveranstaltung 10. September 2014 www.exportinitiative.bmwi.de Innovationen und Weiterentwicklungen

Mehr

Der Methangehalt ist zu niedrig? Der Wassergehalt ist zu hoch? Die Luft ist raus?

Der Methangehalt ist zu niedrig? Der Wassergehalt ist zu hoch? Die Luft ist raus? Der Methangehalt ist zu niedrig? Der Wassergehalt ist zu hoch? Die Luft ist raus? Zeit, dass Sie die Kontrolle übernehmen. Die richtige Analyse spart Kosten und Aufwand Messungen sind in den meisten biotechnologischen

Mehr

Der Methangehalt ist zu niedrig? Der Schwefelgehalt ist zu hoch? Die Luft ist raus?

Der Methangehalt ist zu niedrig? Der Schwefelgehalt ist zu hoch? Die Luft ist raus? Der Methangehalt ist zu niedrig? Der Schwefelgehalt ist zu hoch? Die Luft ist raus? Zeit, dass Sie die Kontrolle übernehmen. Die richtige Analyse spart Kosten und Aufwand Messungen sind in den meisten

Mehr

28.November 2007 Biogasaufbereitung mit dem BCM -Verfahren Praktische Erfahrungen, ökonomische und ökologische Vorteile

28.November 2007 Biogasaufbereitung mit dem BCM -Verfahren Praktische Erfahrungen, ökonomische und ökologische Vorteile 28.November 2007 Biogasaufbereitung mit dem BCM -Verfahren Praktische Erfahrungen, ökonomische und ökologische Vorteile MT-Energie GmbH & Co. KG Dipl.-Ing. Christoph Martens, Geschäftsführer MT-Energie

Mehr

Trockenfermentation Erfahrungen mit Gras. Dr. Michal Košuth

Trockenfermentation Erfahrungen mit Gras. Dr. Michal Košuth Trockenfermentation Erfahrungen mit Gras Dr. Michal Košuth INHALT Organisation Bau schlüsselfertiger Trockenfermentationsanlagen (TFA) Mitfinanzierung und Betrieb Deutschland: 12 TFA International tätig:

Mehr

COMBIMASS. Technische Daten COMBIMASS GA-s Click! Version

COMBIMASS. Technische Daten COMBIMASS GA-s Click! Version COMBIMASS Technische Daten Version 2012-05 GASANALYSESTATION COMBIMASS GA-s Click! Binder liefert bereits seit Jahrzehnten an führende Anlagenbauer innovative Systeme zur industriellen Gasdurchflussmessung.

Mehr

Fachtagung "Prozessmesstechnik an Biogasanlagen" 25. und 26. März 2014 in Leipzig

Fachtagung Prozessmesstechnik an Biogasanlagen 25. und 26. März 2014 in Leipzig Fachtagung "Prozessmesstechnik an Biogasanlagen" 25. und 26. März 2014 in Leipzig Erfahrungen bei der messtechnischen Erfassung von Rohbiogas- und Biomethanmengen Dr. sc. agr. Hans-Joachim Nägele Landesanstalt

Mehr

Systemintegration Biogasverstromung Flexibilität und Systemdienstleistungen M.Sc. Martin Dotzauer

Systemintegration Biogasverstromung Flexibilität und Systemdienstleistungen M.Sc. Martin Dotzauer Systemintegration Biogasverstromung Flexibilität und Systemdienstleistungen M.Sc. Martin Dotzauer Agenda Kurzportrait DBFZ Technologiepfade Biogasnutzung Biogaspotential in Deutschland Bedarfsgerechte

Mehr

Wirtschaftlichkeit von Bioenergieprojekten

Wirtschaftlichkeit von Bioenergieprojekten Wirtschaftlichkeit von Bioenergieprojekten Tagung Bioenergie in Kommunen, Bernburg, 30.09.2008 Prof. Dr.-Ing. Joachim Fischer Fachhochschule Nordhausen 1 Einflussgrößen auf die Wirtschaftlichkeit von Bioenergieanlagen:

Mehr

Biomethanpotenziale heben, aber wie?

Biomethanpotenziale heben, aber wie? Biomethanpotenziale heben, aber wie? Hitachi Zosen Inova BioMethan GmbH Biogaspartner-Jahreskonferenz Berlin, 01. Dezember 2016 Agenda HZI Die Organisation Geschäftsfelder, Referenzen, Konzernstruktur

Mehr

Biomethan in Steckdose, Heizung und Tank: Anwenderbeispiele aus der Region

Biomethan in Steckdose, Heizung und Tank: Anwenderbeispiele aus der Region Biomethan in Steckdose, Heizung und Tank: Anwenderbeispiele aus der Region April 203, Hannover Geschäftsbereich Contracting Stadtwerke Hannover AG Beteiligungsunternehmen im Geschäftsbereich Contracting

Mehr

Vortrag Optimale Klärgasnutzung?

Vortrag Optimale Klärgasnutzung? Vortrag Optimale Klärgasnutzung? Klärwärtertagung vom 02. Juni 2015 Pfalzkeller, St. Gallen Präsentationsablauf (z.b. ARA Buchs SG) 2 Klärgasnutzung aktuell v.a. in Blockheizkraftwerken (BHKW) 3 Wärme-

Mehr

Biogasaufbereitung zur Einspeisung in das Erdgasnetz

Biogasaufbereitung zur Einspeisung in das Erdgasnetz Biogasaufbereitung zur Einspeisung in das Erdgasnetz Alfred Gayer Geschäftsführer EnviTec Energy 10. Dezember 2012 Die EnviTec Biogas AG Das Portfolio der Leistungen EnviTec Biogas AG Anlagenbau Service

Mehr

Fachhochschule Lippe und Höxter. Einspeisung von Biogas in Gasnetze. 11. Januar Biogas-Aufbereitung mittels der drucklosen Aminwäsche

Fachhochschule Lippe und Höxter. Einspeisung von Biogas in Gasnetze. 11. Januar Biogas-Aufbereitung mittels der drucklosen Aminwäsche Fachhochschule Lippe und Höxter Einspeisung von Biogas in Gasnetze 11. Januar 2008 Biogas-Aufbereitung mittels der drucklosen Aminwäsche Verfahren in der Praxis MT-Energie GmbH & Co. KG Dipl.-Ing. Karsten

Mehr

Biogaseinspeisung Energie vom Land für die Region oder die Stadt

Biogaseinspeisung Energie vom Land für die Region oder die Stadt Biogaseinspeisung Energie vom Land für die Region oder die Stadt nature.tec 2011 Fachschau Nachwachsende Rohstoffe Berlin, 26. Januar 2011 Biogaseinspeisung Peter Drausnigg Leiter Strategisches Anlagenmanagement

Mehr

BIOENERGY DAY der. am

BIOENERGY DAY der. am BIOENERGY DAY der am 10.12.2014 Vortragsthema: Aufbereitung von Biogas zu Erdgasqualität: Übersicht der verwendeten Verfahren und der Praxisbericht einer LPSA : Vorstellung der Abel ReTec GmbH & Co. KG

Mehr

AHK-Geschäftsreise in die Tschechische Republik Biogasnutzung zur Wärme- und Stromerzeugung 21.-25. Oktober 2013

AHK-Geschäftsreise in die Tschechische Republik Biogasnutzung zur Wärme- und Stromerzeugung 21.-25. Oktober 2013 AHK-Geschäftsreise in die Tschechische Republik Biogasnutzung zur Wärme- und Stromerzeugung 21.-25. Oktober 2013 Blockheizkraftwerke (BHKW) und Gasaufbereitungstechnik Dreyer & Bosse Kraftwerke GmbH, Streßelfeld

Mehr

Wertstoffrückgewinnung bei der Biogasreinigung

Wertstoffrückgewinnung bei der Biogasreinigung Wertstoffrückgewinnung bei der Biogasreinigung Dr. M. Wecks Lutherstadt Wittenberg, 27.10.2006 Fachtagung INNOGAS: Herstellung von Biomethan aus Biogas 1/17 Zielstellung Nutzung der Nebenprodukte bei der

Mehr

Treibhausgasbilanzierung und andere Erfolgsfaktoren zur nachhaltigen Nutzung der Biogastechnologie

Treibhausgasbilanzierung und andere Erfolgsfaktoren zur nachhaltigen Nutzung der Biogastechnologie Greenhouse Gas Balances of Biomass and Bioenergy Systems Treibhausgasbilanzierung und andere Erfolgsfaktoren zur nachhaltigen Nutzung der Biogastechnologie S. Woess-Gallasch und J. Pucker JOANNEUM RESEARCH

Mehr

Ingenieurbüro für Umwelttechnik

Ingenieurbüro für Umwelttechnik Ingenieurbüro für Umwelttechnik Müller Abfallprojekte GmbH A-4675 WEIBERN, Hauptstraße 34 T: +43 (0)7732-2091-0 F: DW 44 E: office@mueller-umwelttechnik.at Müller Abfallprojekte GmbH 1987 Gründung Büro

Mehr

Wärmenutzung aus Biogasanlagen und Bioenergiedörfer eine Bestandsaufnahme für Baden-Württemberg

Wärmenutzung aus Biogasanlagen und Bioenergiedörfer eine Bestandsaufnahme für Baden-Württemberg Wärmenutzung aus Biogasanlagen und Bioenergiedörfer eine Bestandsaufnahme für Baden-Württemberg Konrad Raab Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Referat Erneuerbare Energien

Mehr

COMBIMASS. Technische Daten COMBIMASS GA-m Version 2013-05

COMBIMASS. Technische Daten COMBIMASS GA-m Version 2013-05 COMBIMASS Technische Daten COMBIMASS GA-m Version 2013-05 COMBIMASS GA-m MOBILES GASANALYSEGERÄT COMBIMASS GA-m/ GA-e Binder liefert bereits seit Jahrzehnten an führende Anlagenbauer innovative Systeme

Mehr

Aktueller Stand und Perspektiven der Biogaserzeugung

Aktueller Stand und Perspektiven der Biogaserzeugung Aktueller Stand und Perspektiven der Biogaserzeugung Bernd Linke Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim (ATB) www.atb-potsdam.de Biologie der Methanbildung Verfahren zur Biogasgewinnung in Deutschland

Mehr

Prozess der Energiemarktliberalisierung in der Praxis Lehrstuhl für Energiesysteme TU Berlin

Prozess der Energiemarktliberalisierung in der Praxis Lehrstuhl für Energiesysteme TU Berlin Prozess der Energiemarktliberalisierung in der Praxis Lehrstuhl für Energiesysteme TU Berlin 10.11.2006 En.Sys. 10/11/2006 Seminar: Prozess Seite 1der Energiemarktliberalisierung in der Praxis - 10.11.2006

Mehr

Beitrag der Biogasanlagen zur Netzstabilisierung

Beitrag der Biogasanlagen zur Netzstabilisierung Beitrag der Biogasanlagen zur Netzstabilisierung Die Firma GMH Umwelt GmbH Die Entwicklung von kleinen Hof-Biogasanlagen für den Einsatz von reiner Gülle und Klärschlamm. Anlagen zur Nutzung von Gülle

Mehr

Referenzen. Anlagenbeispiele

Referenzen. Anlagenbeispiele Referenzen Anlagenbeispiele P Schwarting Biosystem GmbH D-12526 Berlin D-24941 Flensburg aradiesstr. 206b Lise-Meitner-Str. 2 Tel +4930 5165 332-0 Tel +49 461 9992-12 www.schwarting-biosystem.de Fax +4930

Mehr

WELTEC BIOPOWER GmbH Harro Brons. www.weltec-biopower.de. WELTEC BIOPOWER 2010. All Rights Reserved.

WELTEC BIOPOWER GmbH Harro Brons. www.weltec-biopower.de. WELTEC BIOPOWER 2010. All Rights Reserved. WELTEC BIOPOWER GmbH Harro Brons www.weltec-biopower.de Das Unternehmen WELTEC BIOPOWER GmbH führender Hersteller von Biogasanlagen aus Edelstahl seit 2001 Referenzen in über 30 Ländern ~ 85 Mitarbeiter

Mehr

Neue Auflagen durch Greening und Düngeverordnung welche Möglichkeiten haben Betreiber bei der Substratauswahl und Fruchtfolge?

Neue Auflagen durch Greening und Düngeverordnung welche Möglichkeiten haben Betreiber bei der Substratauswahl und Fruchtfolge? Frank Stumpf, Leiter Projektentwicklung und Rohstoffe Seite 1 Viessmann Group 1917 Gründung 11.400 Mitarbeiter 2,1 Mrd. Euro Umsatz im Jahr 27 74 Gesellschaften Länder mit Vertriebsgesellschaften und Partnern

Mehr

Consumer Barometer-Studie 2017

Consumer Barometer-Studie 2017 Consumer Barometer-Studie 2017 Anteil der mobilen Internetnutzung erstmals über Der Anteil der mobilen Internetnutzung liegt in allen 63 Ländern der Consumer Barometer-Studie 1 erstmals über 2. Wir untersuchen,

Mehr

ND Mengenumwerter GDR 1404 zur direkten Gasverbrauchsmessung in Nm 3

ND Mengenumwerter GDR 1404 zur direkten Gasverbrauchsmessung in Nm 3 ND Mengenumwerter GDR 1404 zur direkten Gasverbrauchsmessung in Nm 3 Datenblatt DS 307 D Seite 1 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Beschreibung 3 Applikationsbeispiel 4 Technische Daten 5 Software E3DM - Esters

Mehr

methapur Biogas zu Treibstoff

methapur Biogas zu Treibstoff Herzlich Willkommen methapur Biogas zu Treibstoff Lukeneder Biogas & Tierhygiene Lindenplatz 2 08058 Zwickau Referent: Jens Ritter Wer sind wir gegründet von Lukeneder Deuto -Produktlinie für Stallhygiene

Mehr

BRENNWERT MENGENUMWERTER GDR 1408

BRENNWERT MENGENUMWERTER GDR 1408 BRENNWERT MENGENUMWERTER GDR 1408 mit Ethernet/IP, PROFIBUS-DP, Modbus-RTU, Modbus-TCP Die Baureihe GDR 1408 zeichnet sich durch eine direkte Berechnung der Feuerungswärmeleistung (FWL) in MWh aus. Das

Mehr

Biogas Neue Trends und Technologien in Deutschland

Biogas Neue Trends und Technologien in Deutschland Energy Biogas Neue Trends und Technologien in Deutschland Montag, 08. November 2010 Budapest, Hungary Dr. Adolph Bioenergy Consulting www.german-renewable-energy.com Inhalt 1. Übersicht Biogas Technologie

Mehr

JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbh

JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbh JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbh Zukünftige Perspektiven von Biomethan in der Österreichischen Energiewirtschaft J. Pucker, G. Jungmeier, D. Schinnerl, J. Bleyl, C. Leonhartsberger, M. Eder

Mehr

Biomethan: Dezentrale Erzeugung und Einspeisung in Erdgasnetze Status und Perspektiven

Biomethan: Dezentrale Erzeugung und Einspeisung in Erdgasnetze Status und Perspektiven Biomethan: Dezentrale Erzeugung und Einspeisung in Erdgasnetze Status und Perspektiven 2. Aachener Anwenderforum für Bioenergie in Stadt und Region BBK Bundesverband Biogene Kraftstoffe e.v. Peter Schrum

Mehr

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management. Nachhaltigkeitsindex für Pensionssysteme Ergänzungsmaterial zur Presseaussendung Wien, 01. April 2014 Ranking nach Ländern 2014 (absolut) 1 Australien 2 Schweden 3 Neuseeland 4 Norwegen 5 Niederlande 6

Mehr

BHKW mit regenerativen Kraftstoffen für die Industrie

BHKW mit regenerativen Kraftstoffen für die Industrie BHKW mit regenerativen Kraftstoffen für die Industrie R. Meyer-Pittroff 1. Regenerative BHKW-Kraftstoffe in Deutschland 2. BHKW-Motoren für Bioethanol 3. BHKW-Motoren für Pflanzenöl 4. BHKW-Motoren für

Mehr

Energieeffizienz mit Kraft- Wärme Kopplung als Chance

Energieeffizienz mit Kraft- Wärme Kopplung als Chance Mustertext Titel Seite 1 26.10.2012 Energieeffizienz mit Kraft- Wärme Kopplung als Chance Viessmann Group 1917 Gründung 9.600 Mitarbeiter 1,86 Mrd. Euro Umsatz im Jahr 2011 24 Gesellschaften für Produktion

Mehr

Biogasanlagen - eine Einführung -

Biogasanlagen - eine Einführung - Biogasanlagen - eine Einführung - Torsten Fischer Krieg & Fischer Ingenieure GmbH Hannah-Vogt-Strasse 1, 37085 Göttingen, Germany Tel.: 0551 900363-0, Fax: 0551 900363-29 Fischer@KriegFischer.de www.kriegfischer.de

Mehr

Erfahrungen eines deutschen Planungsbüros in Planung, Bau und Inbetriebnahme von Abfallvergärungsanlagen im Industriemaßstab in Frankreich ( )

Erfahrungen eines deutschen Planungsbüros in Planung, Bau und Inbetriebnahme von Abfallvergärungsanlagen im Industriemaßstab in Frankreich ( ) Erfahrungen eines deutschen Planungsbüros in Planung, Bau und Inbetriebnahme von Abfallvergärungsanlagen im Industriemaßstab in Frankreich (2003-2009) Torsten Fischer und Dr. Katharina Backes Krieg & Fischer

Mehr

Chancen und Grenzen bei der Nutzung erneuerbarer Energien am Beispiel Biogas

Chancen und Grenzen bei der Nutzung erneuerbarer Energien am Beispiel Biogas Chancen und Grenzen bei der Nutzung erneuerbarer Energien am Beispiel Biogas Reik Ellmann BINOWA Umweltverfahrenstechnik GmbH Hohenmölsen, 23.04.08 Fossile Energieträger Erneuerbare Energien in Deutschland

Mehr

Ab in den Urlaub die Risiken fahren mit

Ab in den Urlaub die Risiken fahren mit Daten und Fakten im Reiseverkehr Ab in den Urlaub die Risiken fahren mit Inhalt Daten und Fakten 1. Unfälle mit Personenschaden... 2 2. Anzahl Freizeitfahrzeuge in Europa... 4 3. REGA Rückführungen von

Mehr

Mini-KWK-Anlagen. Liste der förderfähigen KWK-Anlagen bis einschließlich 20 kwel

Mini-KWK-Anlagen. Liste der förderfähigen KWK-Anlagen bis einschließlich 20 kwel Mini-KWK-Anlagen Liste der förderfähigen KWK-Anlagen bis einschließlich 20 kwel Impressum Herausgeber Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) Frankfurter Straße 29 35 65760 Eschborn Ansprechpartner

Mehr

FARMATIC stellt sich vor. Nutzung von Bioenergie feste Biomasse und Biogas zur Wärme- und Stromerzeugung. Sofia - 8.Oktober 2013

FARMATIC stellt sich vor. Nutzung von Bioenergie feste Biomasse und Biogas zur Wärme- und Stromerzeugung. Sofia - 8.Oktober 2013 1 FARMATIC stellt sich vor Nutzung von Bioenergie feste Biomasse und Biogas zur Wärme- und Stromerzeugung Sofia - 8.Oktober 2013 Dipl.-Ing. Helmut Muche FARMATIC Anlagenbau GmbH Kolberger Straße 13 24589

Mehr

DER MARKT FÜR BIOMETHAN

DER MARKT FÜR BIOMETHAN DER MARKT FÜR BIOMETHAN Vortragsreihe: Neue Entwicklungen auf den Energiemärkten WS 2008 TU Berlin, Institut für Energietechnik Katharina Schächtele Matr. Nr. 233144 19. Dezember 2008 DER MARKT FÜR BIOMETHAN

Mehr

BHKW GAS MONITOR GDR 1404

BHKW GAS MONITOR GDR 1404 BHKW GAS MONITOR GDR 1404 mit Ethernet/IP, Bluetooth, PROFIBUS-DP, Modbus-RTU, Modbus-TCP Die Baureihe GDR 1404 (Gasdurchflussrechner) zeichnet sich durch eine direkte Berechnung des Gasverbrauchs in Nm³

Mehr

BEDARFSGERECHTE BIOGASBEREITSTELLUNG: AUS WELCHEN ANLAGEN, FÜR WELCHEN STROMFAHRPLAN,

BEDARFSGERECHTE BIOGASBEREITSTELLUNG: AUS WELCHEN ANLAGEN, FÜR WELCHEN STROMFAHRPLAN, Szarvas, Hungary BGA RÖBLINGEN, Wastes & Energy Crops BEDARFSGERECHTE BIOGASBEREITSTELLUNG: AUS WELCHEN ANLAGEN, FÜR WELCHEN STROMFAHRPLAN, MIT WELCHER PROZESSLEITTECHNIK? CHICKEN MANURE LUDWIG DINKLOH,

Mehr

SunGas bei Volkswagen

SunGas bei Volkswagen SunGas bei Volkswagen Dr. Martin Lohrmann 4. Biogas-Fachkongress 24.11.2009, Hitzacker Megatrends mit Wirkung Klimawandel und Nachhaltigkeit Verknappung von Energie und Ressourcen Nahtlose Mobilität Urbanisierung

Mehr

Energie aus Biomasse in Indonesien

Energie aus Biomasse in Indonesien Energie Energie aus Biomasse in Indonesien Potentiale der Biomasse- & Biogasnutzung in der Agroindustrie Dr. Rudolf Rauch, Principle Advisor, GIZ Indonesia Berlin, 24.08.2011 www.exportinitiative.bmwi.de

Mehr

Der Außenhandel von Holzbearbeitungsmaschinen Dominik Wolfschütz 29. Februar 2016

Der Außenhandel von Holzbearbeitungsmaschinen Dominik Wolfschütz 29. Februar 2016 Der Außenhandel von Holzbearbeitungsmaschinen Dominik Wolfschütz 29. Februar 206 Deutscher Export von Holzbearbeitungsmaschinen (HBM)» Export von HBM, gesamt» Export von HS84650» Export von HS84659» Export

Mehr

Bioabfall die stille Energieresource der Kommunen

Bioabfall die stille Energieresource der Kommunen Bioabfall die stille Energieresource der Kommunen 1. Bioabfall - Aufkommen 2. Biogastechnologie für Bioabfall 3. Bioabfallsituation Saarland 4. Konzept für zukünftige Bioabfallverwertung Saar Biogasanlage

Mehr

Technologieüberblick erneuerbare und konventionelle Energieträger

Technologieüberblick erneuerbare und konventionelle Energieträger Technologieüberblick erneuerbare und konventionelle Energieträger Bildquellen: qba-libre/aboutpixel.de, A. Liebhart/pixelio 13.11.2012, Grazer Energiegespräche Daniel Schinnerl, schinnerl@grazer-ea.at

Mehr

Energie Versorgung Margarethen. Biogasanlage Margarethen am Moos. Ein neuer Weg

Energie Versorgung Margarethen. Biogasanlage Margarethen am Moos. Ein neuer Weg Energie Versorgung Margarethen Biogasanlage Margarethen am Moos. Ein neuer Weg Die Biogasanlage: Die Anlage ist seit 2006 in Betrieb, erzeugt mit dem BHKW 625 kwh Strom und versorgt den Standort selbst

Mehr

Parameter für die Steuerung und Optimierung landwirtschaftlicher Biogasanlagen

Parameter für die Steuerung und Optimierung landwirtschaftlicher Biogasanlagen Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Parameter für die Steuerung und Optimierung landwirtschaftlicher Biogasanlagen DR. G. REINHOLD Leipziger Biogas-Fachgespräch 2003/2004 "Steuerung von Biogasprozessen

Mehr

Power to Gas: Direkte Methanisierung von Biogas im Werdhölzli

Power to Gas: Direkte Methanisierung von Biogas im Werdhölzli Power to Gas: Direkte Methanisierung von Biogas im Werdhölzli HSR Expertengespräche 12.01.2017 Andreas Kunz: Energie 360 ; Leiter Projektrealisierung Tilman Schildhauer: PSI; Senior Scientist, Labor für

Mehr

REALISIERUNG POWER-TO-GAS AUF BIOGASANLAGEN UND KLÄRANLAGEN

REALISIERUNG POWER-TO-GAS AUF BIOGASANLAGEN UND KLÄRANLAGEN Biogas congress Offenburg 2015 REALISIERUNG POWER-TO-GAS AUF BIOGASANLAGEN UND KLÄRANLAGEN Mike Keller, CEO, Biopower Nordwestschweiz AG, Liestal (CH) 1. Vorstellung Unternehmen BIOPOWER NORDWESTSCHWEIZ

Mehr

Biogas in Zahlen Bayern zum

Biogas in Zahlen Bayern zum Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Biogas in Zahlen Bayern zum 31.12.2012 Auszug aus der Stichtag: 31.12.2012 Stand: 12.04.2013 Ansprechpartner bei Rückfragen: Martin Strobl Menzinger Str. 54,

Mehr

CO2 -Messumformer DIE MESSUMFORMER ZUM AUFSPÜREN VON KOHLENDIOXID (CO 2 ).

CO2 -Messumformer DIE MESSUMFORMER ZUM AUFSPÜREN VON KOHLENDIOXID (CO 2 ). CO2 -Messumformer DIE MESSUMFORMER ZUM AUFSPÜREN VON KOHLENDIOXID (CO 2 ). Misst Kohlendioxid (CO2), Kohlenmonoxid (CO) und Temperatur (T) Infrarot-Messverfahren (NDIR) mit Autokalibrierung Messbereich

Mehr

Biogasaufbereitung für die Methapur- Tankstelle

Biogasaufbereitung für die Methapur- Tankstelle für die Methapur- Tankstelle DI Dr. Michael HARASEK Technische Universität Wien Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und Technische Biowissenschaften michael.harasek@tuwien.ac.at http://www.vt.tuwien.ac.at

Mehr

OPTIMUS. Dezentrale Kraftwerke

OPTIMUS. Dezentrale Kraftwerke OPTIMUS Dezentrale Kraftwerke Günstige Energieversorgung mit dezentralen Kraftwerken von Optimus Energieeffizienz Energieversorgung mit nahezu 100 % Effizienz Zentrale Jeder spricht von Solar- und Windstrom.

Mehr

BHKW GAS MONITOR GDR 1404

BHKW GAS MONITOR GDR 1404 BHKW GAS MONITOR GDR 1404 mit Ethernet/IP, PROFIBUS-DP, Modbus-RTU, Modbus-TCP Der Gasdurchflussrechner der Baureihe GDR 1404 zeichnet sich durch eine direkte Berechnung des Gasverbrauchs in Nm³ aus. Die

Mehr

FLUIDISTOR GASDURCHFLUSSMESSER GD 100 (EX)

FLUIDISTOR GASDURCHFLUSSMESSER GD 100 (EX) FLUIDISTOR GASDURCHFLUSSMESSER GD 100 (EX) zur Messung aller technischen und medizinischen Gase DN25 - DN400 Oszillierendes Messverfahren, keine bewegten Teile Unempfindlichkeit gegenüber Verschmutzung,

Mehr

Biogas ein Konzept zur Nutzung in KWK durch Einspeisung in das Erdgasnetz.

Biogas ein Konzept zur Nutzung in KWK durch Einspeisung in das Erdgasnetz. Biogas ein Konzept zur Nutzung in KWK durch Einspeisung in das Erdgasnetz www.ezg-nawaro.de Organisationen 100%ige MR Tochtergesellschaft Wetterauer Agrarservice GmbH BIO-Dieselvermarktung Hessische Erzeugergemeinschaft

Mehr

Möglichkeiten und Potenziale der. Energieerzeugung mittels Abwasser

Möglichkeiten und Potenziale der. Energieerzeugung mittels Abwasser Möglichkeiten und Potenziale der Energieerzeugung mittels Abwasser PD Dr.-Ing. habil. Thomas Dockhorn Potenziale für die Energieerzeugung 1. Klärschlamm 2. Co-Substrate (z.b. Fett, Bioabfall) 3. Abwasser

Mehr

Flexibilität durch Biogas

Flexibilität durch Biogas Flexibilität durch Biogas Dr. Guido Ehrhardt Fachverband Biogas e.v. Das Stromsystem der Zukunft Quelle: IZES 2014 2 Flexibilität durch Biogas 1. Welche Flexibilität wird gebraucht? 2. Flexibilität durch

Mehr

ORC-Technologie. Bosch KWK Systeme GmbH. Referent: Ulrich Inderthal Bosch KWK Systeme GmbH Justus-Kilian-Straße Lollar.

ORC-Technologie. Bosch KWK Systeme GmbH. Referent: Ulrich Inderthal Bosch KWK Systeme GmbH Justus-Kilian-Straße Lollar. ORC-Technologie Referent: Ulrich Inderthal Bosch KWK Systeme GmbH Justus-Kilian-Straße 29-33 35457 Lollar 1 Ulrich Inderthal 1980 Studium der Fachrichtung Energie und Wärmetechnik, an der Fachhochschule

Mehr

Der neue Kraftstoff vom Lande In Jameln tankt man Biogas

Der neue Kraftstoff vom Lande In Jameln tankt man Biogas In Jameln tankt man Biogas LEADER+ - Elbtalaue Raiffeisen Jameln aktuell Biogas als Treibstoff Erfahrungen von der 1. Biogastankstelle Deutschlands Von der Pflanze zum Kraftstoff LEADER+ - Elbtalaue Raiffeisen

Mehr

Erfahrungen mit der Bereitstellung von Primär und Sekundärregelleistung

Erfahrungen mit der Bereitstellung von Primär und Sekundärregelleistung Erfahrungen mit der Bereitstellung von Primär und Sekundärregelleistung Haus Düsse, 27.03.2014 Die Biogasanlage in Ense Stand August 2013 Gas- und Wärmenetz Motor 1 Wärmeleitung Gasleitung GSG Wiotec Motor

Mehr

Sektorkopplung - In Pirmasens wird Windund Solarstrom zu Gas und Wärme MIMU-Veranstaltung Wärmekonzept für Rheinland-Pfalz am

Sektorkopplung - In Pirmasens wird Windund Solarstrom zu Gas und Wärme MIMU-Veranstaltung Wärmekonzept für Rheinland-Pfalz am Sektorkopplung - In Pirmasens wird Windund Solarstrom zu Gas und Wärme MIMU-Veranstaltung Wärmekonzept für Rheinland-Pfalz am 29.03.2017 Sektorkopplung Ausgangssituation Netzausbau Sektorkopplung Einbindung

Mehr

Betriebswirtschaftliche Relevanz der biologischen Korrosion in BGA

Betriebswirtschaftliche Relevanz der biologischen Korrosion in BGA G. Reinhold, TLL Jena, Naumburger Str. 98, 07746 Jena Betriebswirtschaftliche Relevanz der biologischen Korrosion in BGA - Bedeutung Umfang Prognosen 1. GECO Praxisforum Geruch und biogene Korrosion in

Mehr

ENTWICKLUNG PRODUKTION INSTALLATION SERVICE

ENTWICKLUNG PRODUKTION INSTALLATION SERVICE ENTWICKLUNG PRODUKTION INSTALLATION SERVICE Darauf können Sie setzen UPB ENERGY Ihr Partner für Planung, Herstellung und den Betrieb von Blockheizkraftwerken. Die UPB GmbH in Deutschland und die UPB AS

Mehr

Klima:aktiv biogas ARGE Kompost und Biogas Österreich Franz Kirchmeyr Mail:

Klima:aktiv biogas ARGE Kompost und Biogas Österreich Franz Kirchmeyr Mail: Klima:aktiv biogas 18 04 2012 ARGE Kompost und Biogas Österreich Franz Kirchmeyr Mail: kirchmeyr@kompost-biogas.info www.biogas.klimaaktiv.at www.kompost-biogas.info 1 ARGE Kompost&Biogas Unsere Mitglieder

Mehr

Aufbereitung von Biogas auf Erdgasqualität und Energiebereitstellung aus Holz Prof. Dr.-Ing. Frank Scholwin

Aufbereitung von Biogas auf Erdgasqualität und Energiebereitstellung aus Holz Prof. Dr.-Ing. Frank Scholwin Aufbereitung von Biogas auf Erdgasqualität und Energiebereitstellung aus Holz Prof. Dr.-Ing. Frank Scholwin www.exportinitiative.bmwi.de Das Institut für Biogas, Kreislaufwirtschaft & Energie Langjährige

Mehr

Regelenergieerzeugung in der Abwasserreinigungsanlage Kaiserslautern

Regelenergieerzeugung in der Abwasserreinigungsanlage Kaiserslautern Regelenergieerzeugung in der Abwasserreinigungsanlage Kaiserslautern + - Quelle: Michael Kirste 1 Agenda: 1. Stadtentwässerung/WVE GmbH 2. Energieeinsparmaßnahmen STE-KL 3. Energieneutralität STE-KL 4.

Mehr

Nutzung der ORC-Technologie in Blockheizkraftwerken

Nutzung der ORC-Technologie in Blockheizkraftwerken Nutzung der ORC-Technologie in Blockheizkraftwerken Kassel, 22.04.2009 Dipl.-Ing. Daniel Depta umwelttechnik & ingenieure GmbH Tel: 0511 96 98 500 E-mail: d.depta@qualitaet.de 22.04.2009 Folie 1 22.04.2009

Mehr

Mini-KWK-Anlagen Liste der förderfähigen KWK-Anlagen bis einschließlich 20 kwel

Mini-KWK-Anlagen Liste der förderfähigen KWK-Anlagen bis einschließlich 20 kwel Mini-KWK-Anlagen Liste der förderfähigen KWK-Anlagen bis einschließlich 20 kwel Diese Angaben sind zur Information aufgenommen, jedoch nicht für die Listung der KWK-Anlage nach Ziffer 7.3 der Richtlinien

Mehr

Biogas in Zahlen. Thema: Strom-Direktvermarktung und Bereitstellung von Regelleistung in Bayern zum 31.07.2014

Biogas in Zahlen. Thema: Strom-Direktvermarktung und Bereitstellung von Regelleistung in Bayern zum 31.07.2014 Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Biogas in Zahlen Thema: Strom-Direktvermarktung und Bereitstellung von Regelleistung in Bayern Auszug aus der Biogas-Betreiber-Datenbank Bayern (BBD) Stichtag:

Mehr

Betrieb eines Satelliten BHKW zur Wärmeversorgung eines Rosenzuchtbetriebes und gemeindliche Einrichtungen. Ein Praxisbericht von Rainer Bonnhoff

Betrieb eines Satelliten BHKW zur Wärmeversorgung eines Rosenzuchtbetriebes und gemeindliche Einrichtungen. Ein Praxisbericht von Rainer Bonnhoff Betrieb eines Satelliten BHKW zur Wärmeversorgung eines Rosenzuchtbetriebes und gemeindliche Einrichtungen Ein Praxisbericht von Rainer Bonnhoff Buchenhof BioEnergie GmbH & Co. KG Anlagenstandort Klein

Mehr

3 x aktiv 0/4 20 ma frei wählbar für Konzentration, Durchflusss, Temperatur

3 x aktiv 0/4 20 ma frei wählbar für Konzentration, Durchflusss, Temperatur Technische Daten Modell Digox 6.1 EC tragbar (DG 70.00.00) Digox 6.1 EC S stationär (DG 71.00.00) Messbereich 0...20,00 mg/l O 2 0...20,00 mg/l O 2 Messabweichung

Mehr

Biomethaneinspeisung in Ungarn

Biomethaneinspeisung in Ungarn Biomethaneinspeisung in Ungarn Dipl.-Ing. Zoltan Elek, Landwärme GmbH Bioenergy Decentral DLG Tagung Biogasmärkte: Internationale Biogasmärkte 17. November 2010 Biogasanlage Kaposvár Standort Kaposvár,

Mehr

Nutzung von Biogasanlagen im Gartenbau

Nutzung von Biogasanlagen im Gartenbau Nutzung von Biogasanlagen im Gartenbau Erfahrungen mit der Pilotanlage am Gartenbauzentrum Straelen Ein Überblick Im Rahmen der Jahreshauptversammlung Gartenbauberatungsring e.v. Oldenburg am 16.2.2006

Mehr

COMBIMASS. Technische Daten COMBIMASS GA-s Version 2013-01

COMBIMASS. Technische Daten COMBIMASS GA-s Version 2013-01 COMBIMASS Technische Daten Version 2013-01 GASANALYSESTATION COMBIMASS GA-s Binder liefert bereits seit Jahrzehnten an führende Anlagenbauer innovative Systeme zur industriellen Gasdurchflussmessung. In

Mehr

Der richtige Sensor an der richtigen Stelle Automatisierungslösungen aus der Praxis

Der richtige Sensor an der richtigen Stelle Automatisierungslösungen aus der Praxis Der richtige Sensor an der richtigen Stelle Automatisierungslösungen aus der Praxis 2. VDI-Konferenz Prozessmesstechnik an Biogasanlagen Martin Grepmeier 10.10.2012 Folie 1 Agenda Firmenvorstellung Gasanalyse

Mehr

Biogas in der Viessmann Group

Biogas in der Viessmann Group Biogas in der Viessmann Group Trockenfermentation Suat Karakuz, Diplom-Volkswirt BMU Bonn 11.07. 2012 Manager Türkei Viessmann Werke GmbH & Co. KG Unternehmensdaten Gegründ det: 1917 HQ: Biogas: Allendorf

Mehr

Verfahrenstechnische Anforderungen für das Betreiben von Biogasanlagen

Verfahrenstechnische Anforderungen für das Betreiben von Biogasanlagen Verfahrenstechnische Anforderungen für das Betreiben von Biogasanlagen Katrin Kayser Krieg & Fischer Ingenieure GmbH Bertha-von-Suttner-Straße 9, 37085 Göttingen Tel.: 0551 900 363-0, Fax: 0551 900 363-29

Mehr

BIOGAS AUS BIOABFÄLLEN

BIOGAS AUS BIOABFÄLLEN DemianGiovannacci,LorenzAmman Abfalltechnik HS2010 BIOGASAUSBIOABFÄLLEN Zusammenfassung Einführung In der Schweiz fallen jährlich rund 1.3 Millionen Tonnen organische Abfälle an. 740'000 t, d.h. 100 Kg/EW,

Mehr