Weihnachtsgruß Das Volk, das im Dunkeln lebt, sieht ein helles Licht (Jes 9, 1)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Weihnachtsgruß Das Volk, das im Dunkeln lebt, sieht ein helles Licht (Jes 9, 1)"

Transkript

1 Weihnachtsgruß Das Volk, das im Dunkeln lebt, sieht ein helles Licht (Jes 9, 1) Liebe Schwestern und Brüder, es ist Weihnachten! Eine geweihte Nacht, weil in dieser einen Nacht vor über 2000 Jahren ein Kind zur Welt kam, das so ganz anders war als alle Menschenkinder, die täglich zur Welt kommen. Ein geweihte Nacht, weil in ihr das Dunkel mit einem Licht erhellt wurde. Es ist ein Licht, das bis in unsere Zeit leuchtet. Jeder, der diesem Licht in seinem Leben Einlass gewährt, erhält selbst eine Ausstrahlung nicht nur an Weihnachten. In diesem Weihnachtspfarrbrief haben wir wieder versucht, lichtvolle Momente des letzten Jahres zu sammeln und Sie darüber zu informieren. Wir freuen uns, wenn Sie daran Anteil nehmen möchten. Ich hoffe und wünsche Ihnen, dass Christus, das Licht, in Ihrem Leben einen Platz findet. Es lohnt sich, weil sein Licht selbst die undurchdringlichste Finsternis erhellen kann. Wir wünschen Ihnen, Ihren Familien und allen, die zu Ihnen gehören FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GESUNDES UND GESEGNETES NEUES JAHR Ihr Pastoralteam Sr. Salvia 3

2 Gottesdienstzeiten vom bis Bohmte St. Johannes der Täufer Sa., :00 Vorabendmesse mit Übergabe des Friedenslichtes zur St. Thomaskirche und Aufnahme der neuen Messdiener Kollekte: Für unsere Messdienerarbeit Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit Lemförde Zu den Heiligen Engeln So., Adventssonntag 09:15 10:00 Hochamt Kommunionfeier in St. Agnes Kollekte: Für die Heizkosten in der Kirche 11:00 Hochamt Kollekte: Für den Blumenschmuck in unserer Kirche Mo., :00 Vesper in der Kirche Di., :15 Wort-Gottes-Feier in der Kirche 10:30 10:30 Mi., :00 08:30 Rosenkranzgebet Hl. Messe Hl. Messe in St. Agnes Ökumenischer Schulgottesdienst für die Kl. 1-9 in der evang. St. Matthäus Kirche 16:00 Rosenkranzgebet in St. Agnes 15:00 Hl. Messe 4

3 Do., Heiligabend Fr., Weihnachtstag Sa., Weihnachtstag Fest des Hl. Stephanus So., Fest der Hl. Familie Mo., Fest der unschuldigen Kinder 15:00 17:00 Hl. Messe mit Krippenfeier -Abgabe der Opferkästchen der Kin- der- Christmette; mit instrumentaler Musik Kollekte: ADVENIAT 09:15 Festhochamt zum Weihnachtsfest Musikalische Gestaltung: Bläserchor Kollekte: ADVENIAT 09:15 10:45 Festhochamt; musikalische Gestaltung: Gegenwind Kollekte: Für unsere Kinder- u. Jugendpastoral Wort-Gottes-Feier im Haus Elisabeth 09:15 Hochamt mit Kindersegnung an der Krippe Kollekte: Für den Weltmissionssonntag der Kinder 15:30 Krippenfeier mit Krippenspiel -Abgabe der Opferkästchen der Kinder- 18:00 Christmette Musikalische Gestaltung: Trinitas Kollekte: ADVENIAT 09:15 Festhochamt zum Weihnachtsfest Musikalische Gestaltung: Kolpingkapelle Kollekte: ADVENIAT 09:15 Festhochamt Musikalische Gestaltung: Projektchor Kollekte: Für den Weltmissionssonntag der Kinder 09:15 Hochamt mit Kindersegnung an der Krippe Kollekte: Für die Erstellung des Weihnachtspfarr-briefes 10:00 Kommunionfeier in St. Agnes 18:00 Vesper in der Kirche 19:00 Ökumenischer Gottesdienst zum Jahresausklang in der evang. St. Matthäus Kirche 16:30 22:30 Krippenfeier -Abgabe der Opferkästchen der Kinder- Christmette Musikalische Gestaltung: Kirchenchor Kollekte: ADVENIAT 11:00 Festhochamt zum Weihnachtsfest Kollekte: ADVENIAT 11:00 Festhochamt Musikalische Gestaltung: Bläserchor Bohmte Kollekte: Für die Erstellung des Weihnachtspfarrbriefes 11:00 Hochamt mit Kindersegnung an der Krippe Kollekte: Für die Heizkosten in unserer Kirche 17:00 Gedenkgottesdienst für die vom Hospizdienst begleiteten Verstorbenen Di., :15 Wort-Gottes-Feier in der Kirche 10:30 Hl. Messe in St. Agnes 15:00 Hl. Messe Mi., :00 Rosenkranzgebet 16:00 Rosenkranzgebet in 08:30 Hl. Messe St. Agnes 5

4 Do., Silvester Fr., Neujahr/Hochfest der Gottesmutter Maria 10:45 18:00 Wort-Gottes-Feier im Haus Elisabeth Festhochamt zum Jahresende; Musikalische Gestaltung: Bläserchor Kollekte: Epiphaniekollekte für die Menschen in Afrika 18:00 Festhochamt zum Jahresende Kollekte: Epiphaniekollekte für die Menschen in Afrika 08:30 Wort-Gottes-Feier 11:00 Hochamt Kollekte: Epiphaniekollekte für die Menschen in Afrika Sa., Gedenktag des Hl. Basilius des Großen und des Hl. Gregor von Nazianz So., Sonntag nach Weihnachten 18:00 Vorabendmesse Kollekte: Für das Projekt Der Sämann in Sao Paulo Mo., :00 Vesper in der Kirche 09:15 10:00 Hochamt Kollekte: Für den Kerzenschmuck in der Kirche Kommunionfeier in St. Agnes 11:00 Hochamt Kollekte: Für den ambulanten Hospizdienst Di., :15 Taizégebet in der Kirche 10:30 Hl. Messe in St. Agnes 15:00 Hl. Messe Mi., Hochfest der Erscheinung des Herrn (Hl. Drei Könige) 08:00 08:30 Rosenkranzgebet Hl. Messe 16:00 Rosenkranzgebet in St. Agnes Do., :00 17:00 Wort-Gottes-Feier im Haus Elisabeth Eucharistische Anbetung im Schwesternhaus 08:30 Frauenmesse 08:30 Wort-Gottes-Feier 6

5 So., Fest Taufe des Herrn Fr., :00 Hl. Messe im Pfarrhaus (Die ganze Gemeinde ist dazu eingeladen) Sa., :30 Gottesdienst zur Aussendung der Sternsinger 18:00 Vorabendmesse Kollekte: Für die Heizkosten in unserer Kirche 15:30 Kinderkirche für die Kinder bis zu 7 Jahren 09:15 10:00 17:00 Hochamt mit Aussendung der Sternsinger Kollekte: Für die Kinderund Jugendarbeit in unserer Gemeinde Kommunionfeier in St. Agnes Benefiz-Konzert in der Pfarrkirche. Festliche Chormusik mit dem Osnabrücker Jugendchor 15:00 Vesper mit eucharistischer Anbetung 11:00 Hochamt Aussendung der Sternsinger Kollekte: Für die Erstellung des Weihnachtspfarrbriefes Mo., :00 Vesper in der Kirche Di., :15 Wort-Gottes-Feier in der Kirche 10:30 Hl. Messe in St. Agnes 15:00 Hl. Messe Mi., :00 08:30 Rosenkranzgebet Hl. Messe 16:00 Rosenkranzgebet in St. Agnes Do., :00 17:00 Hl. Messe im Haus Elisabeth Eucharistische Anbetung im Schwesternhaus 08:30 Hl. Messe 08:30 Wort-Gottes-Feier Fr., :00 Hl. Messe in der Kapelle des Schwesternhauses 15:00 Vesper mit eucharistischer Anbetung 7

6 Sa., :00 Vorabendmesse Kollekte: Für die Familienseelsorge im Bistum Osnabrück So., Sonntag im Jahreskreis 09:15 10:00 Hochamt Kollekte: Für die Familienseelsorge im Bistum Osnabrück Kommunionfeier in St. Agnes 11:00 Hochamt Kollekte: Für die Familienseelsorge im Bistum Osnabrück Beichtgelegenheiten/Persönliches Gespräch Bohmte Samstag, Uhr Beichtgelegenheit Sonntag, bis Uhr Beichtgelegenheit Samstag, Uhr Beichtgelegenheit Samstag, Uhr Beichtgelegenheit Hunteburg Donnerstag nach der Hl. Messe Lemförde Dienstag nach der Hl. Messe 8

7 PERSÖNLICH Pastor Marc Weber ist seit 2015 Pastor unserer Pfarreiengemeinschaft Bohmte-Hunteburg-Lemförde 1. Welche Geschichte aus der Bibel hätten Sie am liebsten miterlebt? Ich wäre gerne am Ostermorgen am leeren Grab dabei gewesen. 2. Welches Kirchenlied singen Sie besonders gerne? Ich singe viele Lieder sehr gerne. Aber eines der ersten Lieder, das mich geprägt hat, war das Marienlied Maria breit den Mantel aus. 3. Was schätzen Sie an der Kirche? - Dass sie eine Gemeinschaft ist, die sich nicht immer wieder neu selbst erfinden muss. - Dass ich in ihr eine jahrtausendealte Tradition finde, die mir auf immer neue Weise zeigen kann, wer Christus ist. 4. Welche Eigenschaften schätzen Sie bei anderen Menschen? Vor allem schätze ich Ehrlichkeit und die Bereitschaft, nach Wahrem suchen und Neues lernen zu wollen. 5. Wer hat Sie auf Ihrem Lebensweg stark beeinflusst? Auf jeden Fall meine Eltern und Geschwister, verschiedene Freunde, die Lebensgeschichten von Heiligen, C.S. Lewis und Hans Urs von Balthasar. 6. Für welche Hobbys nehmen Sie sich Zeit? Basketball, sobald wir hier in Bohmte eine Hobbytruppe zusammen haben. 7. In welches Land würden Sie gerne reisen? Chile 8. Schreiben Sie bitte ein Gebet auf, das Ihnen besonders viel bedeutet. Nimm hin, o Herr, meine ganze Freiheit. Nimm an mein Gedächtnis, meinen Verstand, meinen ganzen Willen. Was ich habe und besitze, hast du mir geschenkt. Ich gebe es dir wieder ganz und gar zurück und überlasse alles dir, dass du es lenkst nach deinem Willen. Nur deine Liebe schenke mir mit deiner Gnade. Dann bin ich reich genug und suche nichts weiter. (Hl. Ignatius von Loyola) 9

8 Veranstaltungen Pfarreiengemeinschaft Einladung zum Winterfest nach Bohmte Falls SIE an Weihnachten zu viel Süßigkeiten gegessen haben gerne tanzen gerne knobeln gerne nette Menschen treffen dann sind Sie am Samstag, den 9. Januar, goldrichtig auf dem Winterfest der kath. Kirchengemeinde Bohmte im Gasthaus Riemann (Leverner Straße) in Bohmte. Beginn: 20:00 Uhr, Eintritt frei! Herzlich Willkommen! 10

9 Bei uns am Dümmer Generalprobe Krippenspiel Die Generalprobe für das Krippenspiel am , 16:30 Uhr findet am Mittwoch, den 23. Dezember, 10 bis 11:30 Uhr statt. Das Krippenspielteam Üben der Messdiener für die Christmette Die Messdiener üben für die Christmette (24.12., 22:30 Uhr) am Mittwoch, , 16:00 Uhr. Ambulanter Hospiz und Palliativberatungsdienst (AHPBD) Lemförde Am Montag, dem 28. Dezember findet um 17 Uhr ein Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen des Jahres statt, die von unserem AHPBD begleitet wurden. Sternsingeraktion Die Sternsinger werden am Sonntag, dem (ab 12 Uhr) wieder in unserer Gemeinde unterwegs sein, um Spenden für Kinder in Not zu sammeln. Wenn auch Sie den Besuch der Sternsinger wünschen, melden Sie sich bitte ab dem 3. Advent in der Kirche über die ausliegenden Anmeldebögen an oder im Pfarrbüro unter Tel / Vorbereitung der Sternsingeraktion Alle Kinder, die bei der Sternsingeraktion mitmachen möchten, treffen sich am Freitag, dem von 16:00-17:30 Uhr im Gemeinderaum unserer Kirchengemeinde zu einem 2. Vorbereitungstreffen. Wenn du gerne mitmachen möchtest, melde dich unter Tel / bei Gemeindereferentin Marion Berenguer. Kommunionvorbereitung Sonntag, :00 Uhr Familiengottesdienst mit Aussendung der Sternsinger Dienstag, :00 Uhr 1. Gruppenstunde im neuen Jahr Mittwoch, :00 Uhr Elternabend zum Thema Beichte In Hunteburg 11

10 Bei uns am Dümmer Kirchenchor Die wöchentliche Probe findet dienstags um 18:30 Uhr in der Kirche statt. Erster Seniorennachmittag im Jahre 2016 Am Dienstag, den 5. Januar treffen sich alle Seniorinnen und Senioren zum ersten Seniorentreffen im neuen Jahr. Nach den vielen Erlebnissen der Weihnachtszeit gibt es vieles zu berichten. Wir beginnen um 15:00 Uhr mit der Hl. Messe; anschließend sind Sie eingeladen zu einer schönen Kaffeetafel und einem gemütlichen Nachmittag. Dies und Das Herzlich gratulieren wir am 28. Dezember Pastor Reinhard Trimpe zum 73. Geburtstag und wünschen ihm ein gesundes neues Lebensjahr mit Energie und viel Freude an seinem Dienst. Für unsere drei Kirchengemeinden ist es eine große Freude und Hilfe, dass er uns so aktiv unterstützt. Danke und Vergelt s Gott! Geburtstagsbesuchsdienst Haben Sie schon Ihren 70., 75., oder 80. Geburtstag gefeiert? Dann haben Sie gewiss Besuch aus unserer Kirchengemeinde bekommen. Fünf Frauen besuchen die Geburtstagskinder am 70. und ab dem 75. Geburtstag jedes Jahr. Allen Gemeindemitgliedern, die noch im letzten Jahresmonat feiern, sagen wir herzlichen Glückwunsch zu ihrem Geburtstag und allen alles Gute für das neue Jahr 2016 Wir besuchen Sie gerne: Helga Görnt, Andrea Lehrich, Sr. Maria, Inge Bohnes, Sr. Irmhild 12

11 Bei uns am Dümmer Geburtstage Marga zur Linde, Hauptstr. 140, Lemförde 71 Jahre Werner Mentrup, Friedr.-Lohmeyer-Str. 18, Brockum 73 Jahre Maria Da Conceicao Carvalho, Elastogranstr. 47, Quernheim 85 Jahre Martha Windhaus, Fritz-Reuter-Weg 7, Stemshorn 81 Jahre Elisabeth Lübker, Dauhorster Weg 45, Brockum 84 Jahre Inge Schenk, Im Dorfe 90, Hüde 78 Jahre Anneliese Heße, Am Burggraben 13, Lemförde 87 Jahre Klaus Hitschfeld, Lemförder Gärten 2, Quernheim 72 Jahre Ewald Volkmer, Hauptstr. 150, Lemförde 73 Jahre Heinrich Szymoniak, Kleines Feld 39, Marl 76 Jahre Aloys Ulrich, Stöltingstr. 19, Lemförde 77 Jahre Hubert Henschel, Am Burggraben 21, Lemförde 85 Jahre Alle Jahre wieder, jährt sich auch Ihr Wiegenfest. Zum Geburtstag herzliche Glückwünsche und Gottes Segen. Ihre Pfarrgemeinde Aus der Pfarrbriefredaktion Das nächste Kirchenschiff wird am für die Zeit vom bis (3 Wochen) geschrieben. Bitte geben Sie Ihre Termine und Bekanntmachungen bis spätestens zum im Pfarrbüro oder per ab. Redaktion und Gestaltung: Andrea Lehrich, Pastor Dr. Marc Weber 13

12 Kirchenvorstand Der Kirchenvorstand besteht neben dem 1. Vorsitzenden Herr Pastor Marc Weber aus sechs gewählten Mitgliedern und einem Mitglied aus dem Pfarrgemeinderat. Bei uns in Lemförde arbeiten die beiden bei Ausscheiden eines Kirchenvorstandsmitgliedes nachrückenden Kandidaten als berufene Mitglieder ohne Stimmrecht erfolgreich mit. Somit können die Aufgaben auf mehrere Schultern verteilt werden. Aktuell sind folgende Personen im Kirchenvorstand vertreten: Frau Börger und Frau Menne sowie die Herren Hennig, Schöneich, von Rekowski, de Cruzes, Schöppy, Samstag und Siegel Die Aufgaben des Kirchenvorstandes sind im Kirchenvermögensverwaltungsgesetz geregelt. Dazu gehören folgende Aufgaben: Den Haushaltplan festzustellen und für die Mitglieder der Kirchengemeinde öffentlich auszulegen Die Jahresrechnung zu prüfen und festzustellen Das Vermögensverzeichnis zu führen Den Rendanten zu wählen Über Personalangelegenheiten innerhalb der Kirchengemeinde zu entscheiden sowie jährlich eine Baubegehung durchzuführen, um evtl. festgestellte Mängel beseitigen zu können In dem abgelaufenen Jahr 2015 wurden die in der nachfolgenden Aufzählung genannten wesentlichen Beschlüsse gefasst bzw. Ereignisse gefeiert: Am 18. Januar 2015 wurde unser Pastor Stephan Schwegmann mit einem sehr schönen Festtagsgottesdienst in der Kirche St. Johannes der Täufer in Bohmte verabschiedet. Nach 14-jähriger Tätigkeit für die Kirchengemeinden Bohmte, Hunteburg und Lemförde wurde er nun zum Kirchspiel Emsbüren versetzt. In den vielen Grußworten nach dem Gottesdienst wurde die sehr geschätzte Arbeit von Herrn Pastor Schwegmann von allen Rednern gewürdigt. unsere komplette Heizungsanlage wurde durch diverse Maßnahmen effizienter gestaltet. Damit unsere Hospiz-Schwestern mehr Platz und Raum haben, ist das Pfarrbüro nun in das Obergeschoss des Pfarrhauses umgezogen. Die Räume wurden vor Bezug grundlegend renoviert. Unsere Pfarreiengemeinschaft Bohmte, Hunteburg und Lemförde hat einen neuen Pastor bekommen. Wir freuen uns sehr, dass seit dem 10. Mai 2015 Herr Pastor Dr. Marc Weber bei uns ist. Herr Pastor Weber ist in Meppen aufgewachsen und wurde in 2004 zum Priester geweiht. In den letzten beiden Jahren war unser neuer Pastor Kaplan in der Kirchengemeinde Twistringen. 14

13 Kirchenvorstand Wir alle hoffen, dass ihm die neue Aufgabe bei uns viel Freude bereiten und er sich schnell in unsere Gemeinschaft einleben wird. In den letzten Monaten hat unser Technikteam des Kirchenvorstandes die beste und kostengünstigste Lösung zur Vernetzung der drei Pfarrbüros gesucht und nun auch gefunden. Diese Maßnahme ist aktuell in der Umsetzung. Dietmar Siegel Stellv. Vorsitzender des Kirchenvorstandes Sommerfest 2015 An einem wunderschönen Sonntag im Juni fand in diesem Jahr das mittlerweile 4. Sommerfest rund um unsere Kirche Zu den heiligen Engeln statt. Viele fleißige Helfer hatten bereits Tage zuvor geplant, geputzt, gefegt, geschnippelt und gekocht, gebacken, gebastelt, Tische und Stühle gerückt, Zelte und Pavillons aufgebaut. Die ganze Mühe hatte sich gelohnt es wurde ein sehr schönes Fest! Den Rahmen nach dem festlichen Hochamt - mit musikalischer Begleitung des Bläserchores Bohmte - ergänzte ein umfangreiches Programm: für Kinder und Jugendliche ein Kickerturnier mit einem tollen Hauptpreis, Töpfern mit Inge Bonehs, Kinderschminken mit Sandra Chlosta, Clown Ulrike, Ponyreiten mit Familie Horn und eine Hüpfburg für die Kleinen. Als musikalischen Gast durften wir die Gitarrengruppe viel-saitig unter der Leitung von Ingo Jäger begrüßen. Darüber hinaus wurden Bücher erstanden, Bowle getrunken und ausreichend Kuchen genossen. Nach Einlösen der reichlich erstandenen Losgewinne fanden sich am Nachmittag viele Gäste in Manuels Taverne zu einem (oder mehr) Gläschen Wein ein. Ganz herzlichen Dank allen, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben! 15

14 Pfarrgemeinderat Der Pfarrgemeinderat ist das Gremium, in dem Gemeindemitglieder alle wesentlichen Fragen bearbeiten, die für die Gestaltung des Gemeindelebens von Bedeutung sind. Die Mitglieder des Pfarrgemeinderates vertreten die Interessen der Menschen in ihren verschiedenen Lebenssituationen. Deshalb ist es wichtig, dass aus vielen Bereichen Menschen im Pfarrgemeinderat mitwirken. Wählbar für den Pfarrgemeinderat ist, wer das 16. Lebensjahr vollendet hat. (website Bistum Osnabrück). Nach den Wahlen zu unserem Pfarrgemeinderat 2014 hatten wir unsere Konstituierende Sitzung im Januar dieses Jahres. Dort standen vor allem die Wahlen für die Aufgabenverteilungen innerhalb des PGRs auf dem Programm: Vorsitzende Stellvertreterin Vorsitzende Schriftführerin Vertreterin PGR im Kirchenvorstand Vertreterinnen der PGR im Dekanant Vertreterin des Kirchenvorstand im PGR als Jugendvertreter berufen Vertreter aus Lemförde in der Steuerungsgruppe Gabi Walk Ursula Tubée Andrea Lehrich Margarete Menne Ulrike Fischer, Bettina Chlosta Christel Börger Benedict Bovolette Gabi Walk, Ulrike Fischer, Christel Börger Wir treffen uns ca. 4 5 mal im Jahr zu PGR- Sitzungen. Mit dabei sind auch die pastoralen Mitarbeiter. Die Tagesordnungspunkte werden zusammen mit den PGRs aus Bohmte und Hunteburg in einer Vorstandssitzung mit Pastor Weber zusammen festgelegt und mit der Einladung veröffentlicht. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass Punkte von Gemeindemitgliedern, die nicht im PGR Mitglied sind, gerne mit aufgenommen werden können. Entweder über PGR-Mitglieder oder direkt über eine Teilnahme in der Sitzung. Interessierte sind herzlich willkommen, bei einer Sitzung dabei zu sein. Jedes Jahr nehmen wir zusammen mit den Bohmter und Hunteburger PGRs und den pastoralen Mitarbeitern an einem PGR- Wochenende teil haben wir um gemeinsame Zielsetzungen und Schwerpunkte in unseren Kirchengemeinden diskutiert. Dies setzten wir auch über das Jahr in der Steuerungsgruppe weiter fort wird ein Schwerpunkt die Jugendarbeit sein. Gabi Walk Leider muss ich meine Arbeit im Lemförder Pfarrgemeinderat im Januar 2016 beenden. Ich werde meinen Mann nach Shanghai begleiten. Er arbeitet dort noch 2 weitere Jahre. In der Nähe unserer Wohnung steht die kath. Kirche Xujiahui oder auch St. Ignatius Cathedral genannt. Die Kirche hat über Plätze. Ich habe sie an Ostern besucht. Der Kontrast zwischen Ost und West ist enorm: ein gotischer Bau inmitten einer modernen, chinesischen Umgebung. In den Glasfenstern befinden sich chinesische Schriftzeichen, doch der Gesamteindruck ist sehr europäisch. Sicher werde ich die kleine, heimelige Kirche in Lemförde und ihre bekannten Gesichter sehr vermissen, habe aber hoffentlich mit St. Ignatius und deren Gemeindemitglieder einen Anknüpfungspunkt in der Fremde. Ich freue mich, dass Ralf Horn als mein Nachfolger in der letzten PGR-Sitzung gewählt wurde 16

15 Steuerungsgruppe Mitte dieses Jahres gründete sich in unserer Pfarreiengemeinschaft eine Steuerungsgruppe. Sie ist dafür zuständig, gemeinsame Themen und Anliegen aller drei Pfarreien zu sammeln und zu bearbeiten. Es werden Fragen besprochen, die vor allem darauf schauen, wo wir gemeinsame Akzente setzen können. Für Bohmte sind Maria Warhus, Ansgar Böing und Elke Stolte dabei. Für Hunteburg Mathias Ripke, Annette Kramer-Ströbel und Hans Wübker. Lemförde ist durch Gabi Walk, Christel Börger und Ulrike Fischer vertreten, während vom pastoralen Team Martina Panner, Marion Berenguer, Katharina Niemeyer und Pastor Marc Weber die Gruppe verstärken. Für das kommende Jahr sind zwei große Themen im Fokus: Jugend und gemeinsamer Pfarrbrief. Wir wollen uns im kommenden Jahr der Jugend widmen, sie besser kennenlernen und auf ihre Anliegen hören. Außerdem ist bis zum Sommer 2016 geplant, einen gemeinsamen Pfarrbrief aller drei Pfarreien zu erarbeiten, der alle zwei Wochen erscheint. Das ist sicher eine Umstellung für uns alle, aber wird am Ende viele Doppelungen vermeiden. Wenn Sie Anliegen haben, die alle unsere Gemeinden gleichermaßen betreffen, sprechen Sie gerne einen der Beteiligten an. Bibelkreis Gottes Wort ist wie Licht in der Nacht; es hat Hoffnung und Zukunft gebracht; es gibt Trost, es gibt Halt in Bedrängnis, Not und Ängsten, ist wie ein Stern in der Dunkelheit. An diesen Liedkanon muss ich oft denken, wenn wir uns mindestens 1 x im Monat treffen, um in der Gruppe das Sonntagsevangelium zu lesen. Wir lassen den oft gut bekannten Text auf uns wirken und tauschen uns darüber aus, was die/den Einzelne/n in diesem Evangelium besonders anspricht. Es ist erstaunlich, wie unterschiedlich jeder wahrnimmt und ganz neue Aspekte für den ein oder anderen zutage kommen. Bibel-teilen heißt diese einfache Methode, in der Gottes Wort mit aufmerksamen Sinnen und offenem Herzen wahrgenommen wird und sich so manchmal neu erschließt. Wir treffen uns etwa monatlich an Mittwochabenden gegen 19:00 Uhr im Gemeindehaus in Bohmte und veröffentlichen den Termin jeweils vorab im Pfarrbrief. Der erste Termin im neuen Jahr ist Mittwoch, der Neue Teilnehmer sind immer herzlich willkommen! Ansprechpartner: Schwester Irmhild (05443/997093) Schwester Anna Maria (05471/381) Sr. Irmhild Espendiller 17

16 Erstkommunion 2015 Erstkommunion Wir sind Gottes Melodie Am Sonntag, dem 26. April, empfingen neun Kinder aus unserer Kirchengemeinde zum ersten Mal das Sakrament der Hl. Kommunion. Sie hatten sich unter der Begleitung von Claudia Dobrick, Laudy Lopez und Martina Landorff auf diesen besonderen Augenblick vorbereitet. Seit September trifft sich der neue Kommunionkurs mit 13 Kindern und vier Katechetinnen dienstags nachmittags im Gemeinderaum. Die Vorbereitungszeit steht diesmal unter dem Leitwort Auf Jesu Spur. Im Pastoralteam hatten wir uns überlegt, alle Kommunionfamilien unserer Pfarreiengemeinschaft zu zwei Familientagen einzuladen. Diese Tage beschäftigen sich mit den Themen Glaube und Taufe bzw. Eucharistie und Kommunion. Auch neu sind die Gebetspatenschaften für die Kommunionkinder kleine Gebetskärtchen, auf dem jeweils der Name eines unserer Kommunionkinder steht. Diese wurden nach dem Vorstellgottesdienst an die Gemeindemitglieder ausgeteilt, so dass jetzt jedes Kommunionkind mehrere Paten hat, die es durch ihr Gebet unterstützen und begleiten. Marion Berenguer 18

17 Weltjugendtag 2016 Weltjugendtag 2016 vom bis zum in Krakau Selig, die Barmherzigen; denn sie werden Erbarmen finden (Mt 5,7) Papst Franziskus hat den Weltjugendtag 2016 unter dieses biblische Leitwort gestellt und lädt alle Jugendliche aus der ganzen Welt zu diesem besonderen Glaubensfest ein. Du bist zwischen 16 und 30 Jahren alt, möchtest zusammen mit vielen verschiedenen Jugendlichen aus aller Welt deinen Glauben feiern und mit ihnen über deinen Glauben ins Gespräch kommen? Dann melde dich zu der Fahrt vom Bistum Osnabrück zum Weltjugendtag 2016 in Krakau an. Die Eindrücke des Landes Polen und die Begegnung mit Christinnen und Christen aus aller Welt wird für alle ein unvergessliches Erlebnis werden!!! Anmeldeflyer werden an verschiedene Jugendliche aus der Pfarreiengemeinschaft verteilt oder können aus der Kirche entnommen werden. Weitere Informationen findest du auch auf der Internetseite des Bistums Osnabrück zu dem WJT 2016: Du möchtest dich für die Fahrt zum Weltjugendtag anmelden oder hast noch Fragen, dann kannst du dich gerne bei mir melden. Ich bitte darum, dass sich jeder, der sich für den WJT 2016 in Krakau anmelden möchte, bei mir meldet, damit ich einen Überblick erhalte, wie viele Jugendliche aus unserer Pfarreiengemeinschaft an der Fahrt zum WJT teilnehmen. Ich freue mich auf viele Anmeldungen!!! Eure Katharina Niemeyer Gemeindeassistentin Tel.: / katharina.niemeyer@yahoo.de 19

18 Hospiz Förderverein Hospiz e. V. Die Hospizarbeit in unserer Region ist ein fester Bestandteil auch in der gesamten Gemeindearbeit. Die Schwestern und viele ehrenamtliche Hospizhelferinnen und -helfer stehen an der Seite der schwerstkranken Menschen, Sterbenden und ihren Angehörigen und helfen in diesen wohl schwersten Stunden des Lebens. Wir allen sind ihnen zu tiefstem Dank verpflichtet. Die Mitglieder des Fördervereins Hospiz Lemförde unterstützen aktiv mit ihrem Beitrag diese Hospizarbeit. Wir sind dankbar, dass auch die Politik nunmehr mit ihrer klaren Gesetzgebung insbesondere auch die ambulante Hospizarbeit anerkennt und klarstellt, dass niemand durch die Hand eines anderen Menschen, sondern vielmehr an der Hand eines anderen Menschen sterben darf. Um die Hospizarbeit in Lemförde dauerhaft zu sichern, benötigt es viele Unterstützer. Um dabei Hilfestellung durch den Förderverein zu geben, benötigt es viele Mitglieder im Förderverein. Ich ermutige alle, die in diesen Tagen den Weihnachtspfarrbrief lesen, werden Sie - soweit Sie es noch nicht sind - neues Mitglied im Förderverein Hospiz und unterstützen Sie durch einen geringen Jahresmitgliedsbeitrag die Hospizarbeit in dieser Region. Ich wünsche Ihnen allen eine gute und gesegnete Advents- und Weihnachtszeit. Dr. med. Rainer Hafer, Vorsitzender Hospiz-Stiftung Stemweder Berg Die Hospiz-Stiftung Stemweder Berg konnte in diesem Jahr den Ambulanten Hospiz- und Palliativ- Beratungsdienst mit Personalkosten sowie für das Figurentheater Über die Trauer hinaus (zwei Veranstaltungen) unterstützen. Um Zuwendungen in dieser Höhe weiterhin zugunsten der Hospizarbeit gewährleisten zu können sind Zustiftungen und Spenden in jeder Höhe sehr willkommen! Weitere Informationen erhalten Sie von: Max Sorge, 05474/720 20

19 21

20 22

21 Ambulanter Hospizdienst Die Kernaufgabe eines Ambulanten Hospizdienstes ist die Begleitung Schwerkranker und ihrer Angehörigen. Zurzeit sind 31 Ehrenamtliche bei uns aktiv und stehen für diese Tätigkeit zur Verfügung. So konnten wir bisher im Jahr 2015 fast 50 Menschen und ihrem persönlichen Umfeld an ihrem Lebensende zur Seite stehen. Wir sind dankbar, dass wir diesen Dienst tun dürfen. Es ist etwas ganz Besonderes, wenn ein Mensch uns die Erlaubnis gibt, ihn und seine Lieben in diesen letzten Wochen, Tagen, Augenblicken kennenzulernen und ihn begleiten zu dürfen. Wir verstehen uns dabei als Unterstützung in einer Situation, die vieles, manchmal zu vieles von den Betroffenen abverlangt. Wir wissen nicht, wie gutes Sterben geht, aber wir wissen, dass einiges möglich ist, damit die letzte Lebensphase noch diesen Namen verdient. Deswegen setzen wir uns ein für die Rechte der Sterbenden und für ihre Wünsche. Auch setzten wir uns ein für die Bedürfnisse von Trauernden, eine zweite wesentliche Aufgabe der Hospizarbeit. Diesem Thema Trauer haben wir im vergangen Jahr auch mehr Raum gegeben, indem wir das Figurentheater Sonja Lenneke in Lemförde zu Gast hatten. Das Stück über die Trauer hinaus forderte den Zuschauer heraus: Die bewegenden Szenen, die den Schmerz, die Wut, die Verzweiflung nach einem Verlust darstellen, laden ein, dem eigenen inneren Dialog zu lauschen, der durch sie entsteht. Jeder erlebt eine eigene Geschichte. Dabei gibt es keine vorgefertigten Antworten oder die Lösung, denn jeder erlebt seine Trauer anders. Trauer ist etwas Individuelles. Es gibt weder richtig noch falsch. Alles darf sein, erläuterte Frau Lenneke und fügte hinzu: Es braucht mehr Trauervorbilder in unserer Gesellschaft. Oft genug erlebe ich es, dass die Erwachsenen sagen: Ach, bleib lieber zu Hause, wenn morgen die Beerdigung von der Oma ist. Das ist nichts für Kinder. Wir wollen die Kinder vor dem Erleben von Trauer schützen dabei schützen wir vor allem uns selbst. Denn oft können Kinder viel natürlicher damit umgehen als wir Erwachsenen. Trauer ist ein ganz normales Gefühl, das aber oft unterdrückt oder gar verdrängt wird, weil es in unserer Spaßgesellschaft dafür keinen Ort gibt, ergänzt Sr. Irmhild, die als Trauerbegleiterin beim Ambulanten Hospizdienst Lemförde arbeitet. Wir freuen uns sehr, dass in diesem Jahr zwei unserer ehrenamtlichen Hospizhelferinnen die Weiterbildung zur zertifizierten Trauerbegleiterin absolviert haben. Mit Karin Becker, Diepholz, Cora Kynast, Brockum sowie Sr. Irmhild Espendiller stehen uns nun drei qualifizierte Personen für die Trauerbegleitung zur Verfügung. Gerne möchten wir an dieser Stelle auf unsere Angebote für trauernde Menschen in Lemförde und umzu aufmerksam machen. Zum Frühstück in der Trauerzeit laden wir jeden 2. Mittwoch im Monat von 9.30 bis Uhr in den Räumen der Katholischen Kirchengemeinde in Lemförde, Am Burggraben 20, ein. Menschen, die einen Verlust erlitten haben, tauschen sich in lockerer Atmosphäre mit Hilfe von Impulsen durch die Begleiterinnen aus: Ein Angebot für Leib und Seele. Wir bieten auch Einzelgesprächen an. Melden Sie sich bei Sr. Irmhild (Telefonnummer s.u.). Sie koordiniert die Termine. Zudem bieten wir eine geschlossene Trauergruppe über 8 Abende an. Die TeilnehmerInnen treffen sich seit November alle 14 Tage für zwei Stunden, um in vertrauter Runde an ihrer Trauer zu arbeiten. Wenn Sie an einer solchen Gruppenarbeit interessiert sind, melden Sie sich gerne ebenfalls bei der u.g. Telefonnummer. Wir melden uns dann bei Ihnen, wenn ein neuer Kurs angeboten wird. Wir wünschen Ihnen und uns ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2016! S. Hülsmann, Sr. Maria, Sr. Irmhild ( ) 23

22 Kirchenchor Zum Kirchenchor unserer Gemeinde gehören zurzeit 30 Mitsängerinnen und Mitsänger, was für eine relativ kleine Kirchengemeinde beachtlich ist. In diesem Jahr mussten wir von einem treuen Gründungsmitglied Abschied nehmen. Im Gegensatz dazu sind auch neue Mitsänger dazu gekommen. Wir sind froh darüber, dass zur Zeit einige Aktive aus Bohmte und ganz frisch auch eine Mitsängerin aus Hunteburg zu den Chorproben kommen. Das ist sicherlich so etwas wie gelebte und erlebte Pfarreiengemeinschaft. Auch wenn man unseren Kirchenchor nicht unbedingt zu den Konzertchören der Region zählen kann, so ist der gemeinsame Gesang der Mitglieder doch ansprechend und festlich. Die Chormitglieder singen insbesondere an besonderen kirchlichen Feiertagen wie z.b. Ostern oder Weihnachten, aber auch einmal zwischendurch. Durch den Gesang soll zur Ehre Gottes die liturgische Feier verschönert werden. Daneben kommt aber auch das gemütliche Miteinander nicht zu kurz: Gesellige Grillabende gehören genauso dazu wie z.b. die Weihnachtsfeier mit einer köstlichen Feuerzangenbowle. Wenn Sie Freude am Singen haben und in netter Runde einige schöne gesellige Stunden verleben möchten, kommen Sie doch probeweise einmal dazu, herzliche Einladung! Geprobt wird dienstags um 18:30 Uhr in der Kirche. Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, melden Sie sich einfach telefonisch bei Klaus Schöneich (05441 / ) oder bei den Schwestern im Pfarrhaus. 24

23 Gemeindefahrt nach Emsbüren Am 6. Oktober 2015 fuhr mittags der Bus mit vielen Senioren und einigen jüngeren Gemeindemitgliedern aus Bohmte und Lemförde zu einem Besuch des Erlebnisparkes Emsflower nach Emsbüren. Hier konnten wir Herrn Pastor Schwegmann begrüßen. Es gab ein frohes Wiedersehen. Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken machten wir eine Führung durch die Gemüse- (Tomaten und Gurken) und Blumenzucht. Wir waren erstaunt über die großen Anlagen und die damit verbundene Technik. Ein Highlight war der Besuch im Schmetterlingshaus. Hier gab es viele bunte tropische Schmetterlinge zu bewundern. Müde vom Laufen stiegen wir wieder in den Bus und fuhren zur Pfarrkirche und zum Pfarrhaus nach Emsbüren. Herr Pastor Schwegmann zeigte uns das Pfarrhaus und den schönen großen Pfarrgarten mit vielen alten, besonderen Bäumen, die seine Vorgänger pflanzen ließen. Nach der Besichtigung der großen Pfarrkirche und einem Loblied mit anschließendem Segen von Pastor Schwegmann, der viele Grüße ausrichten lässt, machten wir uns wieder auf den Heimweg. Etwa um 20:00 Uhr kamen wir müde, froh und mit vielen neuen Eindrücken wieder in Bohmte und Lemförde an. Es war ein schöner und interessanter Nachtmittag. Sr. Maria Thiede 25

24 Seniorenkreis Bald wird der Pfarrbrief in Angriff genommen damit die Gemeindemitglieder alle wieder einen bekommen. Sie sollen lesen was im vergangenen Jahr in den Gruppen der Heiligen Engel so alles geschah. Schon lange Zeit gibt`s unsren Kreis und wer es immer noch nicht weiß dem sei`s gesagt nun spitzt die Ohren - am ersten Dienstag im Monat tagen die Senioren. Um 15 Uhr Gottesdienst ein würdiger Start! Zum Glück stehen mehrere Pastoren parat. Allein drei Gemeinden betreuen das klappt ja nimmer denn geheiratet und gestorben wird quasi immer. Drum sei Dank an Pastor Trimpe der nimmt sich die Zeit von Damme bis Lemförde ist`s zum Glück nicht so weit. Nach der Messe steht uns nach Kaffee und Kuchen der Sinn. Frisch gesegnet haut das doppelt gut hin. Mit Treppen gibt`s hier übrigens kein Problem es ist alles eben ist das nicht schön? Jede und jeder ist willkommen zum Erzählen und Lachen und braucht sich um den Weg zu uns keine Sorgen zu machen. Rita und Alfons Klein Dank dem rüstigen Paar!! machen vorher schon die Kaffeetafel klar. Wenn einer möchte, drückt er dem Alfons Klein in die Hand einen 10 -Schein dann kauft er Torte für`s nächste Treffen ein. Reichlich ist der Tisch stets gedeckt und in Gesellschaft es doppelt gut schmeckt. Nach vier Wochen ist ihr werdet`s erraten vor lauter Gesprächen keine Aufmerksamkeit zu erwarten. Das Königshaus, die Politik, auch die eignen Gebrechen - im Seniorenkreis kann man alles besprechen. Das tut nicht nur gut, man bekommt auch noch Rat dann und wann Seid ehrlich hört sich das nicht richtig gut an? 26

25 Seniorenkreis Schwester Maria wedelt mit dem Glöckchen herum das wirkt danach sind alle stumm. So freundliche Begrüßungsworte hören wir dann gern. Gut, dass wir unsere Schwestern haben! Dank sei dem Herrn! Braucht einer mal Hilfe oder Rat, das kommt vor, bei den Schwestern finden wir immer ein offenes Ohr. Im Januar - es ist wohl niemandem verborgen geblieben Pastor Schwegmann wurde versetzt! - in der Zeitung stand`s geschrieben. Darüber waren wir zunächst sehr verdrossen. Hatten wir ihn doch alle längst ins Herz geschlossen. Drei Gemeinden verantwortete er hier das war ihm nicht zuviel - deshalb betreut er nun das noch größere Emsbürener Kirchspiel. Wir mussten uns nun gedulden bis zum 10. Mai und fragten uns, was der Neue für einer wohl sei. Ein paar Informationen hatten wir bloß: Basketball-Spieler, Emsländer und riesengroß! Hinzu kommt: dieser Pastor trägt den Titel: Doktor vermutlich kommt das nicht alle Nase lang vor. Doch nachdem Pastor Paul wurde zum Generlvikar für uns ein Doktor-Pastor auch nicht verwunderlich war. Die Türstürze im Bohmter Pfarrhaus wurden sicher höher gesetzt damit er nicht ständig den Kopf sich verletzt. Ich hoffe, er kann neben den beruflichen Gründen auch irgendwann Heimat hier bei uns finden. Willkommen, Herr Pastor Weber, sind Sie bei uns immer! Und mehr Lebenserfahrung auf einen Haufen finden Sie sonst wohl nimmer. Selbst Gesundheitsfragen werden hier diskutiert zu welchem Facharzt man am besten marschiert. Der Gesang darf natürlich hier nicht fehlen wer Geburtstag hatte, darf ein Lied auswählen. In der letzten Fastenzeit hatte der Herr Pastor die Krankensalbung für uns bereit. Das ist auch gut so, denn in unserem Alter ist Gott allein unseres Lebens Verwalter. In der schönen Karnevalszeit sind auch wir im Seniorenkreis bereit. Büttenreden, Witze, Lieder es wird so lange geschunkelt bis es draußen auch schon dunkelt. So gehör`n wir doch lange noch nicht zu den Alten nur vom Lachen haben wir unsere Falten. 27

26 Seniorenkreis Von , hier gibt`s sämtliche Altersklassen. Wäre schön, wenn Ihr Euch würdet blicken lassen. Denn lachen und erzählen tut jeder gern und das Alleinsein zu Hause ist für Stunden dann fern. Selbst meinen wichtigen Krankenhaus-Termin verschob ich, denn ich wollte zum Seniorenkreis hin. Der Arzt war erstaunt, doch hat`s mich nicht gestört, Das war es mir allemal noch einmal wert. Im Krankenhaus schrieb ich dann dieses Gedicht ob`s das letzte sein würde? Ich wusste es ja nicht. So seid alle gegrüßt! und Dank für die schöne Zeit! Leider gab`s keine Wahl. Aber: Christen sehen sich nie zum letzten Mal! Darum merkt Euch diesen Termin: 1. Dienstag im Monat!! sehr wichtig! Hier seid Ihr willkommen und immer richtig. Liebe Leute kommt herbei und macht Euer Herz für den Seniorenkreis frei. Herzliche Grüße im Namen aller! In Memoriam Brigitte Schnabel (*9. Juni August 2015) 28

27 Erfahrungsbericht Pilgertour

28 Erfahrungsbericht Pilgertour

29 Impulse für mein Leben Eucharistische Anbetung Brot ist wichtig, die Freiheit ist wichtiger, am wichtigsten aber ist die ungebrochene Treue und die unverratene Anbetung." Diese Worte schreibt der Jesuit Alfred Delp 1944 in seiner Gefängniszelle des Gestapogefängnisses in Berlin als Meditation zum Vater unser, besonders zum Satz unser tägliches Brot gib uns heute. Delp ist zum Tode verurteilt, weil er die Freiheit des Glaubens verteidigt und die Diktatur der Nationalsozialisten anprangert. Er hungert und ist unfrei. In diesem Moment steht ihm klar vor Augen, wofür am härtesten gekämpft werden muss, weil sie am gefährdetsten ist: die Anbetung. Anbetung heißt nichts anderes als Gott, den sein zu lassen, der ER ist. Nämlich derjenige, dem allein Anbetung gebührt und dem wir sagen dürfen: Dein Wille geschehe. In einer Zeit, in der zu viele Menschen versuchen, ihren eigenen Willen und ihre eigenen Interessen durchzusetzen, ohne dabei auf Gott zu schauen, wird Anbetung umso nötiger. Dem wollen wir uns auch als Pfarrei anschließen. Die eucharistische Anbetung donnerstags bei den Schwestern in Bohmte um Uhr wird dazu im nächsten Jahr in die Kirche St. Johannes verlegt ebenso die Uhrzeit auf bis Uhr. Dazu wird mittwochs in Bohmte St. Johannes von 7.30 bis 8.30 Uhr eine Zeit der Anbetung angeboten. Der Rosenkranz wird weiterhin gebetet. Wann die Möglichkeit zur Anbetung in Hunteburg und Lemförde angeboten wird, wird noch zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt. Ich freue mich, wenn Sie dieses Anliegen unterstützen wollen und lade Sie herzlich dazu ein. Ab wann die neuen Zeiten gelten, entnehmen Sie dann bitte dem Pfarrbrief im neuen Jahr. Ihr Pastor Marc Weber Ankunft noch ziehen wir mühsam hinter uns her termine pflichten ängste beladen und unerlöst doch die im finstern wandeln sehen ein großes licht die ihre augen öffnen werden den neuen schein in ihren herzen spüren wir können ihm entgegenziehen Weggefährte Noch ist er verborgen dein Weg in die Zukunft geh ihn getrost Ich wünsche dir liebevolle Weggefährten ehrliche Freunde erfüllte Augenblicke Gott behüte dich und segne deine Schritte Trost Alles verweht doch einer sagt: Sei nicht verzagt am Ende steht ein Anfang 31

30 Ökumene rund um den Dümmer Die Ökumene bei uns rund um den Dümmer ist nicht nur ein Wort, sondern gelebte Praxis. Wir dürfen sehr dankbar sein für die geschwisterliche und freundschaftliche Gemeinschaft mit unseren drei evangelischen Schwestergemeinden. Und auch in Zukunft planen wir gemeinsame ökumenische Projekte: 2016 Dümmerland - Bibelland Eine ökumenische Aktion rund um den Dümmer gemeinsam mit den Dammer Kirchengemeinden 2017 Gemeinsame Projekte zum Reformationsjubiläum Ökumenischer Jahreskalender 2016: :00 Uhr Ökumenisches Taizé-Gebet in der Martin-Luther- Kirche Weltgebetstag in der kath. Kirche Zu den Hl. Engeln :00 Uhr Ökumenisches Taizé-Gebet in der Burlager Kirche :00 Uhr Ökumenischer Teichgottesdienst in Quernheim :00 Uhr Ökumenisches Taizé-Gebet in Brockum :00 Uhr Ökumenisches Taizé-Gebet in unserer Kirche mit der Gruppe Gegenwind :00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst mit dem Licht von Bethlehem in der ev.-lt. Kirche in Brockum Marc Weber Pastor 32

31 Aus unserem Gemeindeleben Das Sakrament der Taufe empfingen 2015 Viktoria Bartel, Stemwede-Haldem Xenia Bartel, Stemwede-Haldem Paul Klöpfer, Lemförde Sascha Klöpfer, Lemförde Theo Schnock, Hüde Lotta Brinkmann, Hüde Lennard Friedrich Gramke, Bohmte Thilo Hentrup, Stemwede Enie Rafaela Ahlers, Bohmte Jonas Frank Wischmeyer, Hunteburg Marvin Zeidler, Lemförde 10 Mädchen und Jungen aus unserer Gemeinde gingen am 26. April 2015 zur ersten Heiligen Kommunion Jasmin Di Prima, Stemwede Paula Dobrick, Hüde Leon Krause, Brockum Hendryk Landorff, Lembruch Jan-Philipp Lasai, Stemshorn Adan Lopez Mendez, Lembruch Vanessa Janina Margaretha Rape, Lemförde Pia Schichta, Lemförde Shane Conor Wisselmann, Stemwede 33

32 Aus unserem Gemeindeleben Im Jahr 2015 spendeten sich das Sakrament der Ehe Svenja Broekmann und Jens Broekmann, geb. Klejdzinski Lemförde Nina Freese, geb. Hanssen und Michael Freese Lemförde Es verstarben 2015 aus unserer Gemeinde Luise Klinger, Lembruch (Dez. 2014) Patrik Braun, Lembruch (Dez. 2014) Heinfried Dorfner, Brockum Ursula Gummen, Lemförde Hans-Joachim Meier, Hüde Theo Michalski, Hüde Elisabeth Horn, Hüde Maria Tempel, Hüde Irmgard Bulinski, Lemförde Brigitte Schnabel, Brockum Gregor Gummen, Lemförde Ursula Chlosta, Lemförde Herr, lass sie ruhen in Deinem Frieden. R.i.p. 34

33 Termine für Kalender und Pinnwand 2016 Januar Winterfest in Bohmte Sternsingeraktion Februar Äußere Feier des Festes der Darstellung des Herrn März Weltgebetstag April Erstkommunion Mai Firmung Fronleichnamsfest mit Hl. Messe u. Prozession in Bohmte Juni Pfarrfest rund um unseren Kirchturm Pfarrfest in Bohmte Juli 09./ Wallfahrt nach Telgte September Pfarrfest in Hunteburg Oktober Hospiz-Benefiz-Konzert November Gebet für die Verstorbenen des letzten Jahres und Gräbersegnung Adventsbasar Dezember Ökum. Gedenkgottesdienst für verstorbene Kinder 35

34 Tauftermine 2016 Monat Bohmte Hunteburg Lemförde St. Johannes d.t. Hl. Dreifaltigkeit Zu d. Hl. Engeln Januar Samstag, Sonntag, / Februar Samstag, Sonntag, Sonntag, März Samstag, Sonntag, Sonntag, April Samstag, Sonntag, Sonntag, Mai Samstag, Sonntag, Sonntag, Juni Samstag, Sonntag, / Juli / / Sonntag, August Samstag, Sonntag, Sonntag, September Samstag, Sonntag, Sonntag, Oktober Samstag, Sonntag, Sonntag, November Samstag, Sonntag, Sonntag, Dezember Samstag, Sonntag, Sonntag, Es ist unser Ziel, dass 2-3 x im Jahr in den Gemeinden das Sakrament der Taufe auch in einer Heiligen Messe gespendet wird. Vor allem in der Osternacht und bei Familienmessen. Selbstverständlich ist es möglich, auch in einer der anderen beiden Gemeinden taufen zu lassen, wenn z.b. der Termin dort günstiger ist.. Taufzeiten: Bohmte Samstag Uhr Hunteburg Sonntag Uhr Lemförde Sonntag Uhr 36

35 Sternsingeraktion 2016 SEGEN BRINGEN, SEGEN SEIN RESPEKT für DICH, für MICH, für ANDERE in Bolivien und WELT- WEIT Die Sternsinger werden am Sonntag, dem 10. Januar 2016 im Hochamt um 11:00 Uhr ausgesandt und kommen anschließend (ab 12:00 Uhr) in die Häuser. Mit der diesjährigen Spendenaktion engagieren sich die Sternsinger/innen dafür, dass Diskriminierung und Ausgrenzung im Beispielland Bolivien und weltweit überwunden werden: In zahlreichen Projekten werden Kinder und Jugendliche unabhängig von ihrer Herkunft gefördert, werden Vorurteile abgebaut und junge Menschen ermutigt, ihre Identität zu finden. Viel zu oft werden Menschen wegen ihrer Herkunft, ihres Aussehens oder ihrer Nationalität ausgegrenzt. Doch Gottes guter Segen gilt für alle - ohne Unterschied. Und diesen Segen bringen die Sternsinger/innen in unsere Häuser und zu Kindern in Not weltweit. Wenn es Ihnen möglich ist, unterstützen auch Sie die Sternsingeraktion und helfen Sie so Kindern in Not! Sie können sich für den Besuch der Sternsinger entweder telefonisch im Pfarrbüro anmelden ( ) oder mit diesem Anmeldeabschnitt bis zum (im Pfarrhaus) Anmeldung Ich/wir wünsche/n den Besuch der SternsingerInnen am Sonntag, dem 10. Januar 2016, möglichst gegen Uhr. Name / Adrese: Telefon (für evtl. Rückfragen, freiwillig): Unterschrift: 37

36 Das Pastoralteam Pastor Marc Weber / marc.weber@gmx.de Gemeindereferentin Marion Berenguer / marion.berenguer-kreutzberger@bistum-osnabrueck.de Pastorale Mitarbeiterin Sr. Anna Maria / sr.annamaria@web.de Gemeindereferentin Martina Panner /8 93 martina.panner@dreifaltigkeit-hunteburg.de Gemeindeassistentin Katharina Niemeyer / katharina.niemeyer@yahoo.de Hospizkoordinatorin Silke Hülsmann / , info@hospiz-lemfoerde.de Sr. Irmhild, Sr. Maria Sr. Pushpam 05443/ / Sr. Johannis / Subsidiar Pastor Reinhard Trimpe / reinhard.trimpe@gmx.de Diakon Reinhard Scharfenberg /87 88 rscharfenberg@onlinehome.de Pfarrbüro Lemförde Andrea Lehrich / Mi.: 9.00 bis Uhr zudenheiligenengeln.lemfoerde@kg.bistum-os.de Pfarrbüro Hunteburg Anne Wessel /2 56 Mo.: bis Uhr Di: 8.00 bis Uhr Mi: 8.00 bis Uhr Do.: 8.00 bis 10 Uhr anne.wessel@dreifaltigkeit-hunteburg.de Pfarrbüro Bohmte Marita Knapp /22 57 Mo.: 15:00 bis 18:00 Uhr Mi.: 9:00 bis 12:00 Uhr Fr.: 15:00 bis 18:00 Uhr st.johannes-bohmte@kg.bistum-os.de

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 10. Dezember 2. Advent L1: Jes 40, 1-5.9-11 / Ps 85 / L2: 2 Petr 3, 8-14 / Ev: Mk 1, 1-8 Ewiglichtopfer: Rita Erl f+ Mutter Maria Zintl (PfK); Xaver Breitschaft f+ Eltern

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom Als die Engel sie verlassen hatten und in den Himmel zurückgekehrt waren, sagten die Hirten zueinander: Kommt, wir gehen nach Betlehem, um das Ereignis zu sehen, das uns der Herr verkünden ließ. So eilten

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax.

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax. Pastoralverbund Witten-Ruhrtal Ruhrtal Aktuell St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : 56579 / 23317 Tel. : 933294 Fax.: 56579 Fax.: 390154 8. Jahrgang, Nr. 22; zweiter u. dritter

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht N Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.12.17-31.01.18 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Freitag 01.12. Herz-Jesu-Freitag Samstag 02.12. Herz-Mariä-Samstag Sonntag 03.12. 1. Adventssonntag

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung"

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ Die Bedeutung der Krankensalbung KS10-SOE.odt 1 1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung" Liebe Brüder und Schwestern, An diesem Sonntag findet in Söllingen die Sonntagsmesse mit der Spendung der Krankensalbung

Mehr

WER TEILT, DER GEWINNT.

WER TEILT, DER GEWINNT. Erste Kommunion 2016 Elternabend 27 Oktober 2015 WER TEILT, DER GEWINNT. Wer teilt, der gewinnt so lautet das Leitwort unserer Erstkommunionvorbereitung 2016. Ausgehend von der Speisung der Fünftausend

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr Januar 2017 So 01. 01. Neujahr Hochfest der Hl. Gottesmutter Maria Di 03. 01. Wandertreff Do 05. 01. Seniorentreff Fr 06. 01. Hochfest Erscheinung des Herrn Hl. Messe mit Sternsingern Ende der Weihnachtsferien

Mehr

Nr Dezember 2005

Nr Dezember 2005 Nr. 24 11. Dezember 2005 Advent - Gott kommt. 1. Jeden Freitagabend um 18.00 Uhr besondere Rorate-Messe in der Kirche. 2. Jeden Dienstagabend 18.00 Uhr Vesper bei den Vorsehungsschwestern in der Meinertzstraße.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene)

Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene) Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene) - 2 - www.pfarrgemeinde-parsberg.de Tel. 09492/5003 - Fax 5042 E-Mail parsberg@bistum-regensburg.de Taufe

Mehr

11. Sonntag im Jahreskreis 17. Juni 2018

11. Sonntag im Jahreskreis 17. Juni 2018 11. Sonntag im Jahreskreis 17. Juni 2018 Eröffnungsgesang Erde, singe, dass es klinge Ich lobe meinen Gott, der aus der Tiefe mich holt 411 383 Kyrielitanei Herr Jesus, Sohn des lebendigen Vaters 163,

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017 Pfarnachrichten 18. Dezember 2016 15. Januar 2017 KATHOLISCHE PFARRGRUPPE LIEBFRAUEN Bessungen HEILIG KREUZ Heimstätensiedlung Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Gottesdienste und Termine

Gottesdienste und Termine Sa, 30,11, HI. Andreas, Apostel 19.00 Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze 9,30 Frauenfrühstüek für den Pastoralverbund 10,30-17,00 Adventsstand des Jugendelubs in der er Fußgängerzone 17.30 Vorabendmesse

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Beginn Adventszeit Zeit der Auswahl? Eigentlich sollte wie jedes Jahr jetzt die stillste Zeit beginnen. Doch häufig kann man die Menschen schon am Beginn

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Einzug: Lied: Alle Jahre wieder (Str. 1 + 2) Begrüssung Zum Weihnachtsfest gehört die Krippe, denn sie zeigt uns, was damals geschah, als Jesus

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

12. Sonntag im Jahreskreis 25. Juni Hochfest der Apostel Petrus und Paulus 29. Juni 2017

12. Sonntag im Jahreskreis 25. Juni Hochfest der Apostel Petrus und Paulus 29. Juni 2017 12. Sonntag im Jahreskreis 25. Juni 2017 Eröffnungsgesang Erde, singe Du hast uns, Herr, gerufen 411 704 Kyrielitanei Der in seinem Wort uns hält 164 1. Lesung Jer 20, 10-13 Antwortgesang Herr, erhebe

Mehr

Meditation. Mit Musik und Wort. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So um 19.

Meditation. Mit Musik und Wort. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So um 19. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 15.01. um 19.00 Uhr Zum Geburtstag im Januar gratulieren wir ganz herzlich Frau Elisabeth

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 In diesen Tagen der Jahreswende werden sie Ihnen wieder auffallen: Sternsinger, Mädchen und Jungen in Begleitung von Leitern und Leiterinnen aus unserer Gemeinde,

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Das Kirchenschiff. St. Johannes der Täufer, Bohmte Zu den Heiligen Engeln, Lemförde. Für die Zeit vom

Das Kirchenschiff. St. Johannes der Täufer, Bohmte Zu den Heiligen Engeln, Lemförde. Für die Zeit vom Das Kirchenschiff St. Johannes der Täufer, Bohmte Zu den Heiligen Engeln, Lemförde Für die Zeit vom 23.10. 13.11.2016 Ein eingefügtes Smiley peppt eine WhatsApp Unterhaltung auf. Wer eine Unterhaltung

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr