Wichtige Adressen und Telefonnummern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wichtige Adressen und Telefonnummern"

Transkript

1 1

2 Wichtige Adressen und Telefonnummern Vorsitzender des Gemeindekirchenrates Pastor Martin Böhmen, Nordkamp 1a, Hundsmühlen 0441/ Pastorin Monika Millek, Schulweg /2138 Pastorin Imke Gießing, 04407/ Jugenddiakon Uwe Schwarting 04407/8907 Ev. Kindergarten Sonnenblume, Lerchenweg /5351 Ev. Kinderkrippe Sonnenblume, Friedrichstraße / Diakonie-Sozialstation 04435/5008 Küster/in: Wardenburg: Veronika Oeltjebruns 04407/8233 Hundsmühlen: Ursula Erlach 04407/8378 Benthullen: Petra Bümmerstede 04407/5104 Kirchenbüro: Wardenburg, Friedrichstraße /8905 Fax: 04407/8908 Hundsmühlen: Nordkamp / Fax: 0441/ Öffnungszeiten: Wardenburg: montags - freitags Uhr montags und donnerstags Uhr Hundsmühlen: dienstags Uhr donnerstags Uhr Bücherei Hundsmühlen: dienstags Uhr donnerstags Uhr sonntags nach dem Gottesdienst kirchenbuero.wardenburg@kirche-oldenburg.de. Bankver- VR Bank Oldenburg Land West eg Kto.-Nr.: DE bindung: Landessparkasse zu Oldenburg Kto.-Nr.: DE Internet: Telefonseelsorge: und Impressum Der Gemeindebrief wird vierteljährlich herausgegeben im Auftrag des Gemeindekirchenrates der ev.-luth. Kirchengemeinde Wardenburg. Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 15. November. Erscheinungsdatum: Dezember. Druck: Hirschfelder, Werbung Termine und Themen in Wardenburg/Hundsmühlen 4-6 Advents- und Weihnachtsgottesdienste, Konzerte Kindergarten, Kinderkrippe Katholische Kirchengemeinde Familiennachrichten Gottesdienstplan

3 Liebe Leserin, lieber Leser, "O Heiland, reiß die Himmel auf! Es ist ein Schrei, nicht nur ein leises Rufen und vorsichtiges Bitten. Die erste Strophe dieses Adventsliedes kann man sich vorstellen als einen verzweifelten Ruf eines Menschen, der nicht aushalten kann, was er erlebt. Das Gesicht zum Himmel gewandt, die Arme ausgestreckt, so stelle ich ihn mir vor, den Rufer. Ob der Verfasser Friedrich Spee dabei an die Hexenprozesse dachte, gegen die er anonym schrieb? Tor und Tür sollte der Heiland, der Christus aufreißen, sollte befreien, Licht in die dunklen Ecken menschlicher Machenschaften bringen, aufdecken wurde es geschrieben und es mangelt uns 2016 nicht an Bildern zu diesen Worten. Hexenjagd ist zum Synonym für die Verfolgung von Menschen geworden, die anderen im Weg sind oder die als Blitzableiter für Unzufriedenheit und Hass in einer Gesellschaft dienen. Oftmals auch nur als Ablenkungsmanöver für politische oder gesellschaftliche Probleme und Unzulänglichkeiten. Aus dem Himmel möge ein Tau, dann auch ein starker Regen kommen, der die Erde begrünt, der Leben bedeutet. Hoffnung ist das Stichwort, das sich durch das Lied zieht. Hoffnung, die so gewiss ist, dass Spee in der letzten Strophe schon vom Dank für den Erlöser spricht. Dieses Adventslied könnte uns anstoßen, bewegen, ermutigen dazu nicht klein beizugeben, nicht ein bisschen Frieden mit sich und der Welt zu machen, sondern zu rufen. Ja, zu schreien nach Gottes Hilfe und seinem Einschreiten. Hoffnung braucht es dazu, eine christliche Hoffnung, die sich nicht nach Wahrscheinlichkeiten richtet, sondern danach, was hier auf Erden geschehen muss, damit Menschen erlöst werden, frei werden von Unterdrückung, Ablehnung, Ausgrenzung, Verfolgung und Quälerei an Leib und Seele. Die Adventszeit ist eine Zeit das Hoffen wieder groß werden zu lassen. Und wenn es dazu den Schrei zum Himmel braucht, so ist er ein Zeichen des Hofens, ein Zeichen des Lebens. Ich wünsche Ihnen, liebe Leserin, lieber Leser, dass diese Adventszeit Sie hoffen läßt auf den, der sogar durch den Tod gegangen ist, damit wir nicht in den Ketten des Todes liegen: den wiederkommenden Christus. Ihre Martin Böhmen, Pfarrer 3

4 Termine und Themen in unser Kirchengemeinde Frauenkreis im Gemeindehaus, Friedrichstraße 55, mit Frau Sturm und Pastorin Imke Gießing am letzten Mittwoch im Monat, Uhr Mittwoch, 14. Dez: Mittwoch, 25. Jan: Mittwoch, 22. Febr.: Adventsfeier Besinnliches Beisammensein GAW-Jahresprojekt "Bolivien/Kulmbien" Ref.: Frau Rita Beutin Der Vogel des Jahres 2017 "Der Waldkauz" (in Wort und Bild) Ref.: Herr F.O. Müller, NABU Wesermarsch Seniorennachmittag im Gemeindehaus, Friedrichstr. 55, mit Pastorin Millek, am ersten Montag im Monat, Uhr Montag, 12. Dez.: Januar: Montag, 06. Febr.: "Lichterfahrt" durch das Ammerland mit Kaffeetafel Nähres im Kirchenbüro (04407/8905) Kein Seniorennachmittag Thema steht noch nicht fest Kinderchor In der Marienkirche mit Martin von Maydell (ab 4. Advent Marienkirche) Jeden Dienstag von Uhr Uhr (Nicht in den Ferien) Jugendchor jetzt in Wardenburg In der Marienkirche mit Martin von Maydell (ab 4. Advent Marienkirche) Jeden Dienstag von Uhr bis Uhr (Nicht in den Ferien) Kirchenchor im Gemeindehaus, Friedrichstraße 55 mit Frau Golin Jeden Dienstag um Uhr (Nicht in den Ferien) Posaunenchor: Im Gemeindehaus mit Herrn Flore Jeden Montag ab Uhr, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Besuchsdienstkreis im Gemeindehaus, Friedrichstraße 55 mit Pastorin Millek monatliches Treffen am Mittwoch von Uhr nach Absprache. 4

5 Offenes Teehaus Treffpunkt für Wardenburger und Flüchtlinge 14-tägig freitags von Uhr Uhr im Gemeindehaus, Friedrichstr. 55 Die nächsten Termine: ; ; ; ; ; ; Kontakt über Pastorin Gießing Weihnachtsbasteln in der Benthullener Kirche Am Freitag, dem 2. Dezember lädt die Kirchenälteste Sandra Bultmann mit ihrem Team wieder zum Weihnachtsbasteln in die Benthullener Kirche ein. Von Uhr sind insbesondere die Kinder ab 6 Jahre eingeladen, unter Anleitung kleine Geschenke und Deko-Artikel zu basteln. Da der Nachmittag entsprechend vorbereitet und geplant werden muss, wird um Anmeldung unter Tel /2286 gebeten. Klön- und Themenfrühstück Am Dienstag, den 13. Dezember 2016 findet im Gemeindehaus an der Friedrichstraße 55 wieder ein Klön- und Themenfrühstück statt. Es beginnt um 9:30 Uhr. Pastorin Monika Millek und das Vorbereitungsteam Karin Oeltjebruns, Karin Scholte, Marlies Karczmarzik und Edith Matzner laden dazu herzlich ein. Diesmal wollen wir uns mit Weihnachtsgeschichten - auf Platt und Hochdeutsch - auf das Weihnachtsfest einstimmen. Anmeldungen bitte bis zum Freitag, dem 9. Dezember 2016 im Kirchenbüro, Tel Herzlichst Ihre Pastorin Monika Millek Kinderbibeltag Am 4. Februar laden wir wieder alle Kinder von 3 bis 12 Jahren zum Kinderbiebeltag ein. Zum Thema "Mit den heiligen 3 Königen unterwegs" machen wir uns auf den Weg und werden erleben, wo die Könige eigentlich herkamen und wo sind sie nun hin? Und wie leben sie normalerweise? Von bis Uhr treffen wir uns im Gemeindehaus in Wardenburg. Da wir auch miteinander zu Mittag essen bitten wir um Anmeldung unter Tel / 8905 oder bei Pastorin Gießing 04407/ Kleines Orgelfest an der Hunte Im Februar 2017 findet ein kleines Orgelfest entlang der Hunte im Süden von Oldenburg statt. In den Kirchengemeinden Hundsmühlen, Sandkrug und Wardenburg finden jeweils am Sonntag um Uhr kurze Orgelmusiken statt. Der Beginn ist am in Hundsmühlen, gefolgt von Sandkrug am und Wardenburg am Auf dem Programm steht Orgelmusik von Bach, Buxtehude, Franck, Brahms und Sait-Seans. Den Organisten Niels Kroidl, Gabor Landsmann und Matthias Probst war es dabei wichtig, auch auf den "kleinen" Orgeln Werke großer Meister zu präsentieren. Immerhin handelt es sich auch bei diesen Orgeln um die jeweils größten Instrumente in den jeweiligen Orten! 5

6 Termine in Hundsmühlen Gitarre für Anfänger In der Matthäus-Kirche mit Martin von Maydell Jeden Dienstag von Uhr bis Uhr Ensemble Hundsmühlen In der Matthäus-Kirche mit Niels Kroidl Jeden Dienstag von Uhr bis Uhr Lesung mit Martin Heckmann am 04. Dezember um Uhr Der Weihnachtsmann kommt nach Simpson's Bar Eine Weihnachtsgeschichte aus dem Wilden Westen. Simpsons Bar liegt oben in den Hügeln noch hinter Sacramento. Gold hat hier bislang noch keiner gefunden, obwohl die Hänge bereits durchwühlt sind. Das Leben ist karg, die Menschen spröde. Im Winter regnet es meist ununterbrochen, das Dorf versinkt im Schlamm, die Männer im Suff und der kleine Johnny hat das Wort noch nie gehört: 'Weihnachten'. 'Der Weihnachtsmann kommt nach Simpsons Bar' - eine anrührende Geschichte von Bret Harte, die auf wundersame Weise die Kurve kriegt und glücklich macht. Eintritt 10 Schüler, Studenten und Senioren 8 Vorankündigungen zum Reformationsjubiläumsjahr in der Matthäus-Kirche, Hundsmühlen 10. Mai 2017 Martin Heckmann liest zum Lutherjahr 11. Mai 2017 Trio Continuum spielt Lieder zum Lutherjahr (Jens Piezunka, Dirk Piezunka, Martin Flindt) Martin Luther als Playmobil-Figur Gibt es in der Matthäus-Kirche, Hundsmühlen zu kaufen. Preis: 2,40 6

7 Besondere Veranstaltungen und Gottesdienste im Advent Sonntag, 27. November, 9.30 Uhr in der Kath. Kirche Adventsgottesdienst mit den Oberlether Chören Wie schon in den letzten Jahren ist auch diesmal wieder der Oberlether Frauenchor und der Shantychor Germania Oberlethe am 1. Adventssonntag in unserem Gottesdienst zu Gast. Mit zwei gemeinsamen Liedern werden sie den Gottesdienst mit Pastorin Monika Millek begleiten. Wegen der noch andauernden Umbaumaßnahmen der Marienkirche findet der Gottesdienst in der katholischen Kirche an der Litteler Straße statt. Sonntag, 4. Dezember, Uhr Matthäus-Kirche Familiengottesdienst und Begrüßung der neu zugezogenen Gemeindeglieder Am 4. Dezember wird in der Matthäus-Kirche in Hundsmühlen ein Familiengottesdienst gefeiert, zu dem persönlich auch die neu zugezogenen Gemeindeglieder der letzten Monate eingeladen wurden. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir ein zu einem Adventstee oder Café mit adventlichem Gebäck. Pastor Böhmen Um Uhr eine Lesung mit Martin Heckmann Sonntag, 4. Dezember, Uhr Kath. Kirche Familiengottesdienst mit dem Kindergarten Sonnenblume "Wir folgen dem Stern" zu diesem Thema laden die Kinder des Kindergarten "Sonnenblume" zum Familiengottesdienst ein. Der Gottesdienst wird in Zusammenarbeit mit Pastorin Imke Gießing gestaltet und beginnt um Uhr. Sonntag, 11. Dezember, Uhr Dahms, Littel Vorweihnachtlicher Gottesdienst Pastorin Monika Millek lädt am 3. Adventssonntag in Littel alle zu einem Gottesdienst für die ganze Familie ein. Die Konfirmanden werden im Gottesdienst beteiligt sein. Für den musikalischen Rahmen sorgt wieder der Frauensingkreis Littel/Charlottendorf-West und Dietmar Schmöger mit Orgel und Gitarre. Sonntag, 11. Dezember, Uhr Kath. Kirche Großes Benefizkonzert für die Marienkirche Alle ortsansässigen Chöre und Musikgruppen geben ein Konzert unter der Leitung von Herrn Elmar Flore (siehe Artikell auf Seite 8) Sonntag, 18. Dezember, Uhr Benthullener Kirche Vorweihnachtlicher Gottesdienst An diesem Sonntag ist der Shanty-Chor Benthullen/Habern wieder in der Benthullener Kirche zu Gast. Die Vorkonfirmanden werden zum ersten Mal ihr diesjähriges Krippenspiel aufführen. Die Predigt hält Pastorin Monika Millek. Bitte beachten: Beginn ist um Uhr 7

8 Sonntag, 18. Dezember, 9.30 Uhr Marienkirche Wiedereröffnung unserer Marienkirche An diesem Sonntag wird die Marienkirche mit einem Festgottesdienst um 9.30 Uhr nach einer aufwendigen Innensanierung wieder eröffnet. Wir laden herzlich ein. Siehe Artikel auf Seite 24. Sonntag, 18. Dezember, Uhr Marienkirche Konzert in der Marienkirche Der Kinder- und Jugendchor der Ev.-luth. Kirchengemeinde Wardenburg unter der Leitung von Martin von Maydell gibt ein Konzert zur Wieder-Eröffnung der Marienkirche unter dem Motto. "Du hast die Welt mit Liebe geflutet". Großes Benefizkonzert für die Marienkirche Am Sonntag, dem 11. Dezember, am 3. Advent findet in der katholischen Kirche an der Litteler Straße ein großes Benefizkonzert zu Gunsten der Marienkirche statt. Die Renovierung der Kirche ist inzwischen fast abgeschlossen. Am 4. Advent wird der erste Gottesdienst stattfinden. Aber es fehlt nach wie vor Geld. Außerdem ist die Orgel in der Renovierungsmaßnahme aus Kostengründen noch nicht enthalten. Auch dafür wird noch Geld benötigt. Dankenswerter Weise hat Elma Flore ortsansässige Chöre und Musikgruppen zu einem Konzertnachmittag eingeladen. Fast alle haben zugesagt. Dabei sein werden: Das Blockflötenorchester, der MGV Brüderschaft, der Gemischte Chor Achternmeer, der Shanty-Chor Germania Oberlethe, die Chöre der Evangelischen und Katholischen Kirche, der Posaunenchor der Marienkirche und nicht zuletzt die Jagdhornbläsergruppe Barneführerholz. Pastorin Monika Millek wird mit besinnlichen Gedanken dabei sein. Beginn ist um Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird natürlich gebeten. 8

9 Weihnachtsgottesdienste in Wardenburg und Wardenburg/Land Heiligabend Benthullen In Gottesdienst um Uhr mit Pastorin Monika Millek steht ein Krippenspiel und das Singen der traditionellen Weihnachtslieder im Mittelpunkt. Um Uhr laden die Lektorinnen Ursel Classe und Marlene Poeschel zum Gottesdienst ein, der sich in erster Linie an Erwachsene wendet. In der Aula der Grundschule in Achternmeer findet auch in diesem Jahr ein großer Weihnachtsgottesdienst mit allen Gruppen des Dorfes statt. Engelchen sind natürlich auch beteiligt und die Konfirmanden. Für den musikalischen Rahmen sorgen der Posaunenchor Achternmeer, der Gemischte Chor Achternmeer und Lisa Meyer mit der Gitarrengruppe. Der Gottesdienst beginnt um Uhr und wird von Pastorin Millek gehalten. Wardenburg Die Gottesdienste um Uhr und Uhr sind vor allem für Familien mit jüngeren Kindern gut geeignet. Es wird ein Krippenspiel aufgeführt, das von Konfirmandinnen und Konfirmanden vorbereitet wird. Die Kurzpredigt wird von Pastorin Imke Gießing gehalten. Dre Gottesdienst um Uhr ist eher für Erwachsene und Kinder ab dem Konfirmandenalter geeignet. Wir werden den Heiligen Abend mit verschiedenen Lesungen und vielen Liedern feiern. Die Predigt wird Pastorin Imke Gießing halten. Um Uhr soll der Heilige Abend mit einem besinnlichen Gottesdienst, der von Pastorin Millek gehalten wird, in der Marienkirche ausklingen. Der Gemischte Chor Wardenburg wird den Gottesdienst mit Liedern, die die festliche Stimmung aufnehmen, begleiten. Die Weihnachtslieder der Gemeinde werden von Dietmar Schmöger an der Orgel begleitet. Am 1. Weihnachtsfeiertag laden wir um 9.30 Uhr in die Marienkirche zu einem Christfestgottesdienst mit Heiligem Abendmahl ein. Gestaltet wird dieser Gottesdienst von Pastorin Imke Gießing und dem Posaunenchor unter Leitung von Elmar Flore. 9

10 Weihnachtsgottesdienste in der Matthäus-Kirche Heiligabend 15:00 Uhr: Ein Gottesdienst für Familien mit kleinen Kindern. Die Weihnachtsbotschaft wird in kindgerechter Form unter der Beteiligung der Gemeinde erzählt und dargestellt. Kindgerechte Lieder und Gebete, eine reduzierte liturgische Form und eine zeitliche Dauer von Minuten sollen den Familien die Möglichkeit geben, auch mit den Kleinsten die Weihnachtsbotschaft zu erleben. Organistin: Frau Antje Ennen, Predigt und Gestaltung: Pastor Martin Böhmen 16:30 Uhr: Gottesdienst mit szenischem Spiel. Die Konfirmandengruppe stellt in Lesungen und einzelnen Szenen die Weihnachtsgeschichte dar. Dabei wird der historische Kontext der messianischen Verheißungen des Alten Testamentes ebenso vermittelt wie die Weihnachtsbotschaft und ihre Bedeutung für uns heute und morgen. Dauer des Gottesdienst: 1 Zeitstunde. Organistin: Frau Antje Ennen, Predigt: Pastor Martin Böhmen 18:00 Uhr: Christvesper: Ein Gottesdienst, der in erster Linie auf Jugendliche und Erwachsene ausgerichtet ist. Mit Liedern, Gebeten, Lesungen und Predigt soll die Weihnachtsbotschaft verkündigt und gefeiert werden. Dieser Abendgottesdienst ist als besinnlicher Gottesdienst konzipiert mit einem Schwerpunkt bei der Wortverkündigung. Organistin: Frau Antje Ennen, Predigt: Pastor Martin Böhmen 23:00 Uhr: Christmette: Gottesdienst zur Heiligen Nacht mit verschiedenen "leisen" Zugängen. Lesungen, Instrumentalstücke, Predigt, Lieder und Gebete sollen dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes Ausdruck verleihen und entsprechen. Organistin: Frau Antje Ennen, Predigt: Pastor Martin Böhmen 1. Weihnachtstag: 11:00 Uhr: Abendmahlsgottesdienst: Ein Gottesdienst, der einlädt am Morgen des Christfestes die Botschaft von der Geburt des Retters noch einmal ganz bewusst aufzunehmen - ein Angebot insbesondere für Menschen, die nach der Aufregung am Heiligabend richtig ankommen wollen "an der Krippe". Mit Instrumentalstücken, Lesungen und Predigt. Das Abendmahl wird in der Kirchengemeinde stets alkoholfrei gefeiert. Organist: Niels Kroidl Predigt: Pastor Martin Böhmen 10

11 Kindergarten und Kinderkrippe Sonnenblume Neues aus der Krippe Hummelgruppe Am , ist die dritte Gruppe in der evangelischen Kinderkrippe Sonnenblume, mit drei Kindern gestartet. Alles riecht neu, die Räume sind großzügig und hell gestaltet und die Möbel haben mittlerweile auch ihren Platz gefunden. Am Nachmittag des fand zwischen 14:30-16:30 Uhr die offizielle Eröffnung der Hummelgruppe statt. Frau Noske, Pastor Böhmen und die Leiterin der Krippe,Annette Wunderlich sagten ein paar warme, freundliche Worte zur Begrüßung. Im Anschluss gab es für Interessierte, Eltern mit ihren Kindern und ehemalige die Möglichkeit sich die neuen Räume in Ruhe anzugucken. Im unteren Bereich der Einrichtung, in der Cafeteria gab es leckeren selbstgebackenen Kuchen, von Eltern der jetzigen Krippenkinder, "Danke noch mal", sowie Kaffee, Tee und Wasser. Die Leitung, sowie die Mitarbeiter standen für Fragen und Gespräche zu Verfügung und es war ein sehr gelungener Nachmittag. Das Team freut sich in den nächsten Monaten noch viele weitere neue Kinder mit ihren Eltern Begrüßen zu dürfen. Laternenfest Freitag, den haben wir gemeinsam mit den Kindern und Eltern unser Laternenfest gefeiert. Um 17:00 Uhr sind wir mit dem Singen des Laternenliedes auf dem Parkplatz vor der Krippe gestartet. Von dort aus ging es dann in Begleitung der Freiwilligen Feuerwehr Wardenburg los. Stolz trugen die Kinder ihre selbstgebastelten Laternen einmal um die Marienkirche um am Ziel, dem herbstlich geschmückten Krippengelände noch einmal das Lied "Ich geh mit meiner Laterne" zu singen. Bei netten Gesprächen, Bockwurst und sehr leckerem Punsch haben alle diesen Nachmittag ausklingen lassen. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten! Adventszeit Die Freude über die Adventszeit ist bei allen groß. Die Krippe wird weihnachtlich geschmückt und alles wirkt noch gemütlicher als sonst. Wie in jedem Jahr, gibt es für alle drei Gruppen anstelle eines Adventskalenders, eine Adventskiste. Diese macht jede Gruppe einmal am Tag auf, wo dann etwas für alle drinnen ist, mal ist es Kekse backen, ein Buch für die Gruppe, ein Fingerspiel oder ein Besuch von Pastor Böhmen und ähnliches. Vom bleibt die Krippe geschlossen um dann in ein neues spannendes Jahr zu starten. 11

12 Neues aus dem Kindergarten Oma und Opa Fest Das neue Kindergartenjahr ist nun auch schon wieder fast 4 Monate alt. Zu Beginn stand die Eingewöhnung der neuen Kindergartenkinder im Vordergrund. Schnell haben sich sowohl die Kinder als auch deren Eltern an die neue Situation gewöhnt und gemeinsam mit Pastor Martin Böhmen und Pastorin Imke Gießing eine eindrucks- und stimmungsvolle Begrüßungsandacht im Kindergarten gefeiert. Als kleines Geschenk gab es einen Edelstein, der die Einzigartigkeit Besonderheit eines jeden Menschen symbolisieren soll. Nachdem in allen Gruppen die ersten Gruppenelternabende stattfanden, haben sich auch schon alle Elternvertreter aus dem Kindergarten zur ersten Kindergartenbeiratssitzung getroffen. In diesem Jahr feiern wir unser alljährliches Laternenfest zu St. Martin am 11. November. Am Morgen veranstalten wir zu diesem Thema ebenfalls eine Andacht im Kindergarten gemeinsam mit Imke Gießing und stimmen uns auf das Fest ein. "Zeit haben für Advent und Weihnachten", lautet auch in diesem Dezember wieder unser Motto in den letzten Wochen des Jahres. Diese Zeit soll ganz den Wünschen und Bedürfnissen der Kinder gewidmet sein. Aber auch der christliche Ursprung des Weihnachtsfestes mit seinen Symbolen und Ritualen wird eine Rolle spielen. Jedes Kind wird einen (nicht materiellen)wunsch aufmalen, der dann im selbstgestalteten Adventskalender verpackt wird und bis Weihnachten in unseren Kindergartenalltag eingebaut und erfüllt wird. Für jedes Kind hält so der Adventskalender eine ganz spezielle "Füllung" bereit und bleibt bis zum letzten Tag für alle gleichermaßen spannend und reizvoll. Alle Eltern, Geschwister, Verwandte und Interessierte sind herzlich eingeladen, am Sonntag, um Uhr unseren Familiengottesdienst in der Katholischen Kirche zu besuchen! Im Mittelpunkt dieses Gottesdienstes steht die Geschichte von "Melwins Stern". 12

13 Patricia Kelly Live-Konzert in Wardenburg Liebe Gemeindemitglieder, ich möchte Sie und euch gern kurz auf eine Veranstaltung aufmerksam machen, die im nächsten Frühjahr am 28. April 2017 in der Marienkirche stattfinden wird. Wie vielleicht schon aus der Presse oder den ausgelegten Flyern entnommen, ist es mir als langjährigem "Fan" gelungen, Patricia Kelly, erfolgreiche Sängerin und ehemaliges "Mitglied" der Kelly Family", einzuladen, in unsere Gemeinde zu kommen um ein Konzert zu geben. Dabei wird sie Lieder ihres aktuellen Albums "Grace & Kelly" sowie altbekannte Hits der Kelly Family singen. Dieses Konzert soll nicht nur ein Highlight für unsere Gemeinde und den Ort Wardenburg darstellen, sondern auch mit einem Teilerlös des Ticketverkaufs einen guten Zweck unterstützen. Bei dem Verein, an den nach der Veranstaltung ein entsprechender Teilbetrag gespendet werden soll, handelt es sich um die Elterninitiative krebskranker Kinder Oldenburg e.v., die sich um die Betreuung erkrankter Kinder und deren Familien im Elisabethkrankenhaus Oldenburg kümmern und Projekte veranstalten. Patricia Kelly war nach dem großen Erfolg in den Neunzigern mit Konzerten in ausverkauften Stadien und Konzerthallen in den letzten Jahren häufig auf Solo-Tournee und begeisterte ihr Publikum immer wieder aufs Neue. Nach vielen Schicksalsschlägen schrieb sie mit ihrer Biografie einen Spiegel-Bestseller und ist mit der Veröffentlichung ihres neuen Albums im März diesen Jahres immer noch sehr präsent in den Medien. Ganz aktuell wurde nun ein Comeback der Kelly Family bekannt gegeben, dass seinen Höhepunkt mit drei aufeinanderfolgenden Konzerten in der Dortmunder Westfalenhalle im Mai 2017 finden wird. Umso mehr erfüllt es mich mit großem Stolz, dass Patricia nur drei Wochen vorher ein Konzert in diesem im Vergleich relativ "familiären" Umfeld in der Marienkirche geben wird. Ich bin mir sicher, dass dies ein tolles Erlebnis werden und Patricia eine unglaubliche Stimmung in der Kirche erzeugen wird. Ich wünsche mir sehr, dass viele Gemeindemitglieder aus Wardenburg und den umliegenden Ortschaften ebenfalls davon überzeugt sind, dass das Konzert einer renommierten Künstlerin wie Patricia Kelly eine absolute Bereicherung für unsere Gemeinde darstellt und erwartungsvoll auf das Konzert hinblicken. Auch wenn es noch ein wenig dauert, bis das Konzert in der dann ganz neu sanierten Marienkirche stattfinden kann, ist der Ticketvorverkauf bereits gestartet und schon sehr gut angelaufen. Erfahrungswerte zeigen, dass die Konzerte von Patricia Kelly häufig lang im Voraus ausverkauft sind. Wer also noch Interesse an dem Konzert haben sollte oder vielleicht sogar Tickets zu verschenken möchte, sollte nicht mehr allzu lange zögern. Tickets für das Konzert sind in Hundsmühlen bei Appelt & Partner, Hunoldstraße 62a, in Wardenburg bei Schreibwaren Freese, im Wardenburger Hof und im Kirchenbüro Friedrichstraße sowie in Oldenburg bei Adenauer & Co in der Gaststraße 8 erhältlich. Die Preise betragen im Vorverkauf 23 für Erwachsene und 15 für Kinder von 7-12 Jahren. Darüber hinaus ist auch ein Kauf per Überweisung und Postversand möglich. - Infos gerne unter patriciakelly.wardenburg@yahoo.com Ich freue mich auf großes Interesse und viele Besucher des Konzertes. 13

14 "Du siehst mich" (1. Mose 16,13) Der Kirchentag 2017 wird ein ganz besonderer werden, denn er ist Teil der Feierlichkeiten zum 500. Reformationsjubiläum. Der Schlussgottesdienst wird darum als großer Festgottesdienst des Reformationssommers in der Lutherstadt Wittenberg gefeiert. Und wir haben einen ganz besonderen Bezug dorthin. Denn Kirchenmusikdirektor Ralf Grössler, Kantor in Wildeshausen, hat die musikalische Gesamtverantwortung für den Gottesdienst in Wittenberg. Und natürlich wird dann auch er Gospelchor der Alexanderkirche "Joyful Voices" mit dabei sein. Vieles ist anders als in anderen Jahren. So wird es auch kleinere Kirchentage auf dem Weg geben, die parallel zum Berliner Kirchentag in Leibzig, Magdeburg, Erfurt, Jena/Weimar, Dessau-Roßlau und Halle/Eisleben vom Mai stattfinden. Doch Hauptversammlungsort wird Berlin sein. Und dort beginnt das Fest des Glaubens am 24. Mai mit dem bunten Programm des Abends der Begegnung. Mehr als Gäste werden dort erwartet. Als Hinweis sich auch in einer großen Metropole nicht aus den Augen zu verlieren, kann die Kirchentagslosung verstanden werden. "Du siehst mich" (1. Mose 16,13) - diese Losung vereint in sich das Wissen, dass Gott uns ansieht, und die Aufforderung, im Umgang mit Anderen genau hinzusehen. Ansehen bedeutet Ankerkennen und Wertschätzen. Wegsehen ist Missachtung und Ignoranz. Doch Kirchentage sind Tage der Begegnung. Und so werden in der Hauptstadt Berlin unter anderem der Zusammenhalt in Deutschland, Flucht und Migration, interreligiöser und interkultureller Dialog sowie der Blick nach vorn auf die nächsten 500 Jahre Protestantismus wichtige Themen sein. In Podien, Vorträgen und Workshops füllen bekannte und weniger bekannte Referentinnen und Referenten mit viel Publikumsbeteiligung die Inhalte mit Leben. Konzerte, Theater und viel Kultur, weitgehend von den Teilnehmenden selbst verantwortet, machen den Kirchentag - mit mehr als Einzelveranstaltungen - zu einem Festival zum Mitgestalten. Kirchentagsfahrt für den Kirchenkreis Delmenhorst - Oldenburg Land Für alle Interessierten wird eine Fahrt nach Berlin und Wittenberg angeboten. Die Reise mit dem Bus wird ebenso organisiert, wie Kartenkauf und Unterbringung. Die Übernachtung ist in einer Privatunterkunft oder in einem Gruppenquartier (in einer Schule mit Isomatte und Schlafsack) möglich. Fragen Sie in Ihrer Kirchengemeinde nach Anmeldebögen oder melden Sie sich bei: Pastorin Christiane Geerken-Thomas, Markt 2, Großenkneten, , christiane.geerken-thomas@kircheoldenburg.de 14

15 Thesentür der Schlosskirche in Wittenberg (Sachsen-Anhalt). Der Überlieferung nach schlug Luther ( ) am 31. Oktober 1517 seine 95 Thesen gegen den Ablasshandel der Kirche an die Tür der Wittenberger Schlosskirche 500 JAHRE REFORMATION 2017 Das Wort Gottes erneuert die Kirche Martin Luther, "Doktor der Heiligen Schrift", entdeckt durch das Studium der Bibel die befreiende Kraft des Wortes Gottes: Allein durch Jesus Christus werden Menschen aus Gnade zu Gottes geliebten Kindern - ohne dass sie es sich irgendwie verdienen könnten oder müssten. Allein durch den Glauben. Mit seinen 95 Thesen gegen den Ablasshandel setzte er den entscheidenden Impuls für die Reformation - was so viel wie "Erneuerung" oder "Wiederherstellung" bedeutet. Die Zeit dazu ist reif. Schon hundert Jahre zuvor war der Ruf nach einer Reformation laut geworden, nach einer Erneuerung der römisch-katholischen Kirche an Haupt und Gliedern. Doch die Machtpolitik der Päpste vereitelte die Reformbestrebungen. Der tschechische Reformer Jan Hus wurde am 6. Juli 1415 auf dem Konzil zu Konstanz verbrannt. Aber es ist noch in Erinnerung, was Hus am Tag seiner Verurteilung in Anspielung auf die Übersetzung seines Namens mit "Gans" gesagt hat: "Heute bratet ihr eine Gans, aber aus der Asche wird ein Schwan entstehen." Auch Luther und seine Mitstreiter sollen mundtot gemacht werden. Aber diesmal brechen die Dämme. Die Vorbehalte gegenüber der römisch-katholischen Machtkirche sind in Deutschland so groß, dass sich die reformatorische Bewegung nicht mehr aufhalten lässt. Aufgrund der Unbeweglichkeit des katholischen Machtapparates entsteht aus der religiösen Erneuerungsbewegung eine Kirchenspaltung. Luther und andere Reformatoren vertreten die biblisch begründete Ansicht, dass jeder Christ selbst dazu in der Lage ist, die alles entscheidende Heilsbotschaft zu verstehen - ohne die Kirche als Heilsvermittlerin. "Ecclesia semper reformanda", zu Deutsch: "Die Kirche ist immer zu reformieren." Diese Forderung drückt bis heute das reformatorische Grundanliegen aus: Die Kirche, egal ob evangelisch oder katholisch, muss sich in allen Bereichen, in ihrer Verkündigung und im Lebensstil immer neu vom Wort Gottes beurteilen und erneuern lassen. REINHARD ELLSEL 15

16 MITTEILUNGEN AUS DER KATHOLISCHEN KIRCHENGEMEINDE ST. JOSEF FILIALKIRCHE HEILIGE-DREI KÖNIGE Litteler Str. 6, Wardenburg Tel.: / Pfarramt St. Josef Tel. 0441/41235 Regelmäßige Eucharestiefeiern in der Kirche Heilige-Drei-Könige Samstag Uhr, Mittwoch Uhr Die Sonntagsgottesdienste in den anderen Kirchen finden statt am: Samstag Sonntag Sonntag Uhr Eucharestiefeier in der Kirche St. Ansgar, Sandkrug Uhr Eucharestiefeier in der Kirche St. Michael, Oldenburg Uhr Eucharestiefeier in der Kirche St. Josef, Oldenburg Das Pfarrbüro der Kirchengemeinde St. Josef ist in Oldenburg-Bümmerstede Bauordenstr. 70. Telefon Öffnungszeiten: Mo. - Fr bis Uhr Mo. +. Mi bis Uhr Herzliche Einladung zu den regelmäßigen Veranstaltungen in Wardenburg Dienstag Uhr Kirchenchorprobe im Pfarrheim. Frauen und Männer, die Freude am Singen haben, sind herzliche willkommen. Dienstag Uhr Treffen der Frauengemeinschaft im Pfarrheim (3.Dienstag i. M.). Mittwoch Uhr Treffen der Seniorinnen und Senioren zum Gottesdienst mit anschließender Kaffeetafel im Pfarrheim und wechselndem Veranstaltungsprogramm. (letzter Mittwoch des Monats) Donnerstag Uhr Ökumenischer Frauengesprächskreis jeden 1. Donnerstag des Monats im Pfarrheim. B E S O N D E R E G O T T E S D I E N S T E So Uhr Familiengottesdienst mit unseren Erstkommunionkindern in St. Josef unter der Mitgestaltung des Projektchores Fr Uhr Bußgottesdienst in St. Josef So Uhr Kirche für Kleine in St. Ansgar So Uhr Familiengottesdienst mit allen SternsingerInnen in St. Josef G O T T E S D I E N S T E A M H E I L I G A B E N D U N D D E N F E I E R T A G E N * So Uhr H E I L I G A B E N D : Wortgottesfeier mit Krippenspiel in St. Josef Uhr Wortgottesfeier mit Krippenspiel in St. Michael Uhr Wortgottesfeier mit Krippenspiel in St. Heilige-Drei-Könige 16

17 17.00 Uhr Weihnachtsmesse mit Krippenspiel in St. Ansgar Uhr Weihnachtsmesse in Heilige-Drei-Könige Uhr Christmette in St. Josef Uhr Christmette der polnischen Gemeinde in St. Michael So Uhr Weihnachtsmesse in St. Michael Uhr Weihnachtsmesse im Altenheim St. Josef 11.00Uhr St. Ansgar Mo F E S T D E S H L. S T E P H A N U S : Uhr Weihnachtsmesse in Heilige-Drei-Könige Uhr Euchrestiefeier mit Chorgestaltung St. Josef / St. Ansgar in St. Josef ADVENIAT Kollekte 24./ Unter dem Leitwort "Schützt unser gemeinsames Haus" sammeln wir in den Weihnachtsgottesdiensten für Adveniat. Mit den Spenden fördert Adveniat kirchliche Projekte für benachteiligte Menschen in Lateinamerika und in der Karibik. Die Eigenverantwortung und die langfristige Hilfe zur Selbsthilfe stehen bei den Projekten vor Ort im Vordergrund. 20 * C+M+B+17 AKTION DREIKÖNIGSSINGEN 2017 Wie im vergangenen Jahr werden Kinder aus unserem Gemeindeteil Heilige- Drei-Könige unterwegs sein, um den Segen in die Häuser zu bringen und Spenden zu sammeln. Der Leitgedanke in diesem Jahr lautet: Respekt für dich, für mich, für Andere - in Bolivien und weltweit. Unsere Sternsingerinnen und Sternsinger machen sich nach der Aussendungsfeier am um Uhr auf den Weg in die Gemeinde. 17

18 Freud und Leid Familiennachrichten (alle Angaben vom Redaktionsschluss der letzten Ausgabe bis Redaktionsschluss am 15. November soweit der Redaktion bekannt und zur Veröffentlichung freigegeben) Taufen in den Monaten: September November 2016 Mia Weiß Bennet Simon Emilie Schütte Leo Knetemann Maya Holsten Anton Dombrowski Alexander Fries Milan Bahtijar Jonas Grollik Lasse Meyer Hagen Schliephake Catarina Frahmann Janneke Tönjes Trauungen in den Monaten : Sept Nov Thorben Bigalke und Jana geb. Bümmerstede Dennis Euhausen und Anika geb. Rieger Mario Lehmkuhl und Birgit Schmidt-Lehmkuhl geb. Schmidt Goldene Hochzeiten in den Monaten: Sept Nov Siegfried Pätsch und Inge geb. Grotelüschen Werner Kramer und Helga geb. Schwantje Heino Pieper und Annelie geb. Jurock Dr. Uwe Mämpel und Frauke Mämpel Hans Hirschfelder und Anita geb. Philipp Artur Otten und Magda geb. Cordsen Diamantene Hochzeiten in den Monaten: Sept Nov Peter Brand und Mechthild geb. Rauner Heinz Bolling und Martha geb. Niehaus Hans-Joachim Grunenberg und Inge geb. Diers Wilhelm Lüschen und Inge geb. Wigbers Günter Neugebauer und Ingrid geb. Meyer Gerhard Dannemann und Käthe geb. Wieting Eiserne Hochzeiten in den Monaten: Sept Nov Robert Heinen und Erna geb. Lüschen Joachim Vahl und Hella geb. Pieper Herbert Barelmann und Herta geb.klusmann 18

19 Geburtstage In den Monaten: Dezember Februar 2017 werden - so Gott will - ihren Geburtstag (80 Jahre und älter) feiern: in Wardenburg: Hella Breitenbach Gerda Mönnich Annalore Frerichs Hans-Ulrich Janzen Heino Flick Christa Rex Friedrich Bruns Erika Plischke Anemarie Speckmann Heinz Rakowski Eugen Pfeiffer Sofia Stolle Ingrid Neugebauer Egon Peters Eberhard Zorn Anna Stelljes Günter Neugebauer Gerda Schliem Gertrud von Glahn Johann Litau Ursula Kuhlmann Käthe Kopp Edith Helbig Hermann Oeltjebruns Marga Aebert Lidia Schweizer Johannes Schnitker Anna Schwarting Maria Haucken Waltraud Kochanke Sophie Känzler Enno Bäkermann Thea Martens Lothar Standfuß Horst Schillig Gotthard Seidel Alfred Addicks Helga Heidkämper Käthe Osterloh Meta Janßen Klaus Staschen Traute Herzfeldt Brigitte Bardenhagen Anna Kinzel Gerd von Reeken Elfriede Leverenz Heinrich Düser Hans von Reeken Kuno Köhnemann Otto Mönnich Karl-Heinz Meyer Gerda Kirchhoff Irma Dittmer Johann Herma Renate Hoefert Jürgen Frühstück Bernt Petzin Helmut Helbig Heino Lücke Martha Gerdes Enno Hublitz Lieselotte Schreiber in Achternholt: Irene Reinken Ingeborg Dunajtschick Helga Schuhmacher in Achternmeer: Jannette Spelde Hanna Hupka Erich Spelde Grete Meyer Gustav Kaiser Grete von der Pütten Anna Heinemann Martha Kruse Günter Meyer Gertrud Meyer Hildegard Witte Edith Roßkamp Diederich Frerichs Hermann Witte Karin Mischer Gertrud Spelde Georg Spelde Franz Gerdes Heinz Behrens In Astrup: Hertha Brunken Inge Meister Wilfried Meister Ernst Mörking in Benthullen: Gerhard Geisler Harry Hille Gerd Coldewey Gerda Höpken Anneliese Pargmann Gertrud Lange Lisa Griepenkerl in Charlottendorf Ost: Inge Gnerlich Hanna Lankenau Elli Bootsmann 19

20 in Charlottendorf-West: Irma Tappe Frieda Wittrock Walter Zernitz Gisela Poppe Trude Kaiser Hanna Schwarting Lore Roßkamp Arnold Kröger in Harbern I: Horst Meiners Heinrich Tebje Gerda Lüken Werner Drake Erwin Wieting Edith Ziegenbein in Harbern II: Heinz Schulz Christa Logemann Georg Logemann in Höven: Ahlke Schierhold Waltraud Abraham Hannelore Carstens in Hundsmühlen: Hildegard Micke Eva Sehnert Dietrich Virgin Emma Meyer Gerold Hollmann Hilde Sadowsky Edith Waldert Adalbert Schacht Hedwig Loelke Christa Ramke Gerd Heeren Hans Borchers Gerda Twiehaus Helga Vahle Alfred Martens Ruth Kröger Fritz-Georg Schnitger Hanna Heinen Annemarie Flug Ruth Wulf Elfriede Fugel Marga Bischoff Erwin Lang Gisela Lübben Friedhelm Pukies Marlies von der Hüls Gustav Kuhlmann Rosemarie Holzheuer Lotte Kayser Waltraud Brauns Christine Gorath Hanna Kuhlmann Waltraud Heeren Elfriede Fette Heinz Suhr Elfriede Peist Margarete Ziegler in Littel: Christa Martens Doris Peltzer Erika Schmidt in Oberlethe: Hanna Klusmann Gertrud Teebken Fritz Hollje Christine Schiffler Margarete Ache Heinz Lüschen Alma Lütjelüschen in Südmoslesfehn: Werner Büsselmann Hans Schnittger Christa Meister Ursula Knetemann Karl Schröder Hella Grüning Henni Schnittger in Tungeln: Dietrich de Boer Inge Hartmann Horst Schütte Dr. Rolf Mählhop Ingrid Grahl Walter Wolf Hans Majewski Frieda Hellbusch in Westerburg: Hilda Oeljeschläger Heinz Bolling Joachim Baldauf in Westerholt: Wilhelm Wellmann Mariechen Krumland Heinrich Willers Werner Lüschen Else Dierks Georg Warns Hanna Speckmann Walter Speckimann Hanna Oeltjebruns 20

21 Verstorbene: In den Monaten August November 2016 Anny Otten, Wardenburg Siegfried Döring, Hundsmühlen Gretchen Wille, Oldenburg Heinrich Kottmann, Wardenburg Agnes Diekmann, Tungeln Waltraud Harde, Wardenburg Anna Reiswich, Wardenburg Christa Reckemeyer, Wardenburg Rolf von Seggern, Stade Günter Schemnonek, Oldenburg Thea Köhler-Schwartjes, Großenkneten Ursula Jeske, Wardenburg Elfriede Lange, Garrel ehem. Achternmeer Erna Preuß, Oberlethe Frieda Grätz, ehem. Charlottendorf-West Claus Tecklenburg, Wardenburg Hanna Wulf, Astrup Gert Kling, Wardenburg Ruth Wandscher, Oberlethe Marga Schmidt, Achternmeer Anna Wintermann, Astrup Hildegard Hahn, Oldenburg Hannelore Züchner, Wardenburg Rolf-Dieter Jacobs, Tungeln Heinz Dwehus, Hundsmühlen 21

22 Nähme ich Flügel der Morgenröte und bliebe am äußersten Meer, so würde auch dort deine Hand mich führen und deine Rechte mich halten. Psalm 139, Kirchengemeinde nimmt Abschied von Pfarrer in Ruhe Claus Tecklenburg Pfarrer Tecklenburg hat seinen Ruhestand in unserer Kirchengemeinde verbracht. Stets war er ein aufmerksamer, kritischer und liebevoller Begleiter. Vor allem in den Jahren 1987/1989 hat er viele Dienste übernommen und so die Gemeinde unterstützt. Dankbar blicken wir auf diese Jahre zurück und werden ihn in ehrender Erinnerung behalten. Wir wissen ihn bei Gott geborgen, den er stets verkündigt hat. Seiner Familie gilt unsere aufrichtige Teilnahme. Pastorin Imke Gießing. Kirchengemeinde nimmt Abschied von Anna Wintermann 22 Anna Wintermann verstarb am 9. November 2016 im Alter von 81 Jahren. Frau Wintermann war Mitglied unseres Gemeindekirchenrates in den Jahren 1971 bis Über lange Jahre hat sie unsere Gemeinde auch in der Kreissynode vertreten. Dankbar blicken wir auf ihr Engagement zurück. Vor allem die Entwicklung der Seelsorgebezirke lagen ihr am Herzen. Wir nahmen Abschied von ihr und werden Sie in ehrender Erinnerung behalten. Dabei vertrauen wir darauf, dass sie bei Gott, der sie ihr Leben begleitet hat, geborgen ist. Ihre Familie gilt unser Mitgefühl und unsere aufrichtige Anteilnahme. Pastorin Imke Gießing.

23 4. Dez. 2. Advent 11. Dez. 3. Advent 18. Dez. 4. Advent 24. Dez. Heiligabend 25. Dez. 1. Weihnachtstag 31. Dez. Silvester Gottesdienste Dezember Februar Gottesdienst mit dem Kindergarten Wardenburg Pn. Gießing Gottesdienst, Hundsmühlen P. Böhmen Begrüßung der Neuzugezogenen + Kirchentee Gottesdienst Benthullen Frau Classe Gottesdienst Wardenburg Herr Groth 11:00 Gottesdienst Hundsmühlen P. Böhmen Gottesdienst Littel Pn. Millek Benefiz-Konzert zu Gunsten der Renovierung der Marienkirche Wiedereröffnung Marienkirche anschl. Empfang Wardenburg Wardenburg Pn. Gießing Pn. Millek P. Böhmen Pn. Millek Gottesdienst m. Krippenspiel Benthullen und Shanty-Chor Gottesdienst Hundsmühlen P. Böhmen Christvesper mit Krippenspiel Benthullen Pn. Millek Christvesper mit Krippenspiel Hundsmühlen P. Böhmen Christvesper mit Krippenspiel Wardenburg Pn. Gießing Christvesper mit Krippenspiel Achternmeer Pn. Millek Christvesper Benthullen Frau Poeschel Frau Classe Christvesper mit Krippenspiel Hundsmühlen P. Böhmen Christvesper mit Krippenspiel Wardenburg Pn. Gießing Christvesper Hundsmühlen P: Böhmen Christvesper Wardenburg Pn. Gießing Feier der Christnacht m. d. Gemischten Chor Wardenburg Feier der Christnacht m. Dem Ensemble der Matthäus- Kirche Wardenburg Hundsmühlen Pn. Millek P. Böhmen Gottesdienst mit Abendmahl Wardenburg Pn. Gießing und dem Posaunenchor Gottesdienst mit Abendmahl Hundsmühlen P. Böhmen Gottesdienst Wardenburg Pn. Millek Gottesdienst Hundsmühlen P. Böhmen 23

24 01. Jan. Neujahr 08. Jan. 1. Sonntag nach Epiphanias 15. Jan. 2. Sonntag nach Epiphanias 22. Jan. 3. Sonntag nach Epiphanias 29. Jan. 4. Sonntag nach Epiphanias 5. Feb. Letzter Sonntag n. Epiphanias 12. Feb. Septuagesimae 19. Feb. Sexagesimae 26. Feb. Estomihi Gemeinschafts-GottesdienstWardenburg Frau Classe Gottesdienst mit dem Chor Hundsmühlen P. Böhmen Jubilate Gottesdienst Hundsmühlen P. Böhmen Gottesdienst Wardenburg Pn. Gießing Gottesdienst Benthullen Pn. Millek Gottesdienst Hundsmühlen Frau Denker Gottesdienst Wardenburg Pn. Millek Gottesdienst Hundsmühlen P Böhmen Gottesdienst Wardenburg Pn. Gießing Gottesdienst Hundsmühlen Pn. Gießing Gottesdienst Wardenburg Herr Groth Gottesdienst Benthullen Pn. Millek Gottesdienst Hundsmühlen Pn. Millek Gottesdienst Wardenburg Frau Classe Gottesdienst Hundsmühlen Pn. Gießing Gottesdienst Wardenburg Pn. Millek Bibelsonntag Hundsmühlen Gottesdienst Littel Pn. Millek Gottesdienst Wardenburg P. Böhmen Gottesdienst Hundsmühlen P. Böhmen Wiedereröffnung unserer Marienkirche Sind Sie schon gespannt? Am 4. Advent, dem ist es endlich soweit. Wir können unsere Marienkirche nach einer aufwendigen Innensanierung im neuen Gewand wiedereröffnen. Dankbar und voller Freude möchten wir gemeinsam feiern und laden sie dazu herzlich ein. Wir beginnen mit einem Festgottesdienst um 9.30 Uhr in der nun außen und innen renovierten Kirche, die jetzt mit einer ganz neuen Atmosphäre wirkt. Danach gibt es die Möglichkeit vor der Kirche bei einem Becher Glühwein ins Gespräch zu kommen. Um Uhr wird unser Kinder- und Jugendchor mit einem Konzert die Kirche auch musikalisch wiedereröffnen. Anschließend wird für das leibliche Wohl im Gemeindehaus gesorgt sein. 24

Wichtige Adressen und Telefonnummern

Wichtige Adressen und Telefonnummern 1 Wichtige Adressen und Telefonnummern Vorsitzender des Gemeindekirchenrates Pastor Martin Böhmen, Nordkamp 1a, Hundsmühlen 0441/501762 Pastorin Monika Millek, Schulweg 8 04407/2138 Pastorin Imke Gießing,

Mehr

Wichtige Adressen und Telefonnummern

Wichtige Adressen und Telefonnummern 1 Wichtige Adressen und Telefonnummern Vorsitzender des Gemeindekirchenrates Pastor Martin Böhmen, Nordkamp 1a, Hundsmühlen 0441/501762 Pastorin Monika Millek, Schulweg 8 04407/2138 Pastorin Imke Gießing,

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

LandFrauenverein Wardenburg

LandFrauenverein Wardenburg LandFrauenverein Wardenburg Programm 2017/18 Gäste sind uns immer herzlich willkommen! 1.Vorsitzende: Waltraut Schmidt Huntloser Str. 298, 26203 Westerburg, Tel. 6151 mail: waltraut.schmidt@web.de 2.Vorsitzende

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 10.12. 09:00 Matthäus 2,1-12 Pfr. Kruschke 14.01. 09:00 Zephanja 1,1-9 Pfr. Kruschke 28.01. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. i.r. Summa RADIUS 28.01. 20:00

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt.

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt. 3. Dezember, 1.

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Gemeindebrief. Der Wardenburger. Mitteilungen der ev.-luth. und kath. Kirchengemeinde. Nr September, Oktober, November 2017

Gemeindebrief. Der Wardenburger. Mitteilungen der ev.-luth. und kath. Kirchengemeinde. Nr September, Oktober, November 2017 Postwurfsendung an alle Haushalte Der Wardenburger Gemeindebrief Mitteilungen der ev.-luth. und kath. Kirchengemeinde Nr. 150 - September, Oktober, November 2017 Marienkirche Benthullener Kirche Matthäus-Kirche

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Donnerstag, 30. November 2017 Hl. Andreas, Apostel Uhr hl. Messe in St. Johannes (ab Uhr Rosenkranzgebet) (Pfarrer em.

Donnerstag, 30. November 2017 Hl. Andreas, Apostel Uhr hl. Messe in St. Johannes (ab Uhr Rosenkranzgebet) (Pfarrer em. Auszug aus den Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Marien Friesoythe St. Johannes Baptist zu Markhausen Samstag, 25. November Sel. Niels Stensen Hl. Katharina von Alexandrien Marien-Samstag

Mehr

Gottesdienste & Andachten

Gottesdienste & Andachten 30 31... in unseren Kirchen und Gemeindehäusern Dezember & Andachten Legende: AA Andreas Aland Bernd Eimterbäumer Burkhard Steinebel Christian Stephan Karin Hanke Nicolai Hamilton Susanne Böhring Tim Henselmeyer

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen.

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Kampagne zum #Reformationssommer Reformationsjubiläum 2017 e.v. Feiern Sie mit uns 500 Jahre Reformation! 1517 begann eine weltweite Bewegung, die Kirche,

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, die Abbildung auf der Vorderseite lässt sicher bei vielen Cranzahlern Erinnerungen wach werden. So wie heute Kinder, Eltern und Großeltern andächtig die Krippenfiguren

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez. 2014-4. Advent - Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dezember: Ps 73,28 (E) Die Wüste und Einöde wird frohlocken,

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007)

Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007) Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007) Vorfreude ist die beste Freude! Langjähriger Elternwunsch umgesetzt - Neuer Fußweg zum Kindergarten Unser neuer Weg zum Kindergarten Dank tatkräftiger

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Gemeindebrief Mitteilungen der ev.-luth. und kath. Kirchengemeinde

Gemeindebrief Mitteilungen der ev.-luth. und kath. Kirchengemeinde Postwurfsendung an alle Haushalte Der Wardenburger Gemeindebrief Mitteilungen der ev.-luth. und kath. Kirchengemeinde Nr. 149 - Juni, Juli, August 2017 Marienkirche Benthullener Kirche Matthäus-Kirche

Mehr

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor.

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor. Stille im Advent Herr, schenke uns Stille in diesem Advent; Stille, um zu uns selbst zu finden; Stille, um uns van der Hektik der Welt zu losen; Stille, um herauszukammen aus den Nichtigkeiten, die wir

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z G E M E I N D E B R I E F 11.2014 / 01.2015 E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z Christenlehre (im Gemeindehaus Schmöckwitz) 1. - 6. Klasse: dienstags

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf SPRENGELBOTE Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf Ausgabe 25 Sommer 2015 Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg Kontakt Evangelische Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Gutengermendorf

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr