Gemeindeblatt Hohenbrunn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindeblatt Hohenbrunn"

Transkript

1 Gemeindeblatt Hohenbrunn 3/18 Rathaus Buntes Faschingstreiben S. 21 Energie & Umwelt Energiekarawane - jetzt noch schnell anmelden! S. 24 Senioren Die Kaiserstiftung feierte 5-jähriges Jubiläum S. 37

2 AZ_2016_A5Hochformat.qxp_A5 Hochformat :22 Seite 1 Trauerdienste Schmid BESTATTUNG VORSORGE TRAUERBEGLEITUNG MENSCHLICHKEIT INDIVIDUALITÄT ZUVERLÄSSIGKEIT KOMPETENZ VERTRAUEN Niemand spricht gern darüber, aber irgendwann wird jeder mit einem Trauerfall konfrontiert und dann kommt es darauf an, in guten Händen zu sein. Alexander Schmid, Geprüfter Bestatter und Thomas Schmid In guten Händen 089 / OTTOBRUNN Rosenheimer Landstraße 63 MÜNCHEN-TRUDERING Bajuwarenstraße 142

3 Inhaltsverzeichnis 3 Grußwort des Bürgermeisters Seite 5 Telefonverzeichnis / Ärztedienst Seite 7 Apotheken Notdienstplan Seite 13 Veranstaltungen Seite 14 Gemeinderat Seite 16 Rathaus Seite 18 Bürgersprechstunde Fundsachen Hohenbrunner Beratungstage Energieberatung der Verbraucherzentrale Nachwuchs in Hohenbrunn Termine Straßenkehrung Seniorenkaffee Hohenbrunner Faschingstreiben Umwelt- und Klimaschutz fest in Hohenbrunn verankert Neue Kindertagesstättenlogos Energie & Umwelt Seite 24 Kinder & Jugend Seite 28 Senioren Seite 34 Vereine & Einrichtungen Seite 42 Pfarreien Seite 62 Parteien Seite 70 Kunst, Kultur & Gewerbe Seite 78 Das Hohenbrunner Gemeindeblatt im Internet unter

4 4 HOHENBRUNN Wir möchten Sie als Hohenbrunner Bürger einladen mit uns das Projekt Das gesündeste Dorf Deutschlands durchzuführen. Sind Sie dabei? Vereinbaren Sie mit uns einen Termin. Sie erhalten einmalig für nur 125,00 ein Beratungsgespräch inkl. kurzer Anamnese 5 Flaschen unserer Nahrungsergänzungsmittel, persönlich auf Sie abgestimmt nach der 3-monatigen Kur ein abschließendes Gespräch. Die Dr. Niedermaier Pharma ist seit 1939 ein Familienunternehmen mit Sitz in Hohenbrunn, mit großer Tradition und fundierter Expertise in Pflanzenheilkunde, Fermentation und Enzymforschung. Dr. Niedermaier entwickelt und produziert herausragende, naturbasierte Gesundheits- und Schönheitselixiere, die die komplexen Strukturen des menschlichen Organismus fundamental nach den Regeln der Natur nach dem Motto Heilung durch Selbstheilung unterstützen. Die phantastischen Wirkungen aller Produkte resultieren auf der immer enthaltenen REGULATESSENZ die Basis-Zutat aller Produkte der Dr. Niedermaier Pharma GmbH. Das Geheimnis der REGULATESSENZ liegt in der Herstellung durch die weltweit einzigartige und patentierte Kaskadenfermentation. Bei diesem modernen und dynamisierenden Aufschlussverfahren werden frische, sonnengereifte Früchte, Nüsse und Gemüse aus ökologischem Anbau in mehreren Fermentationsstufen bis auf Molekülebene aufgespalten. Das Ergebnis ist die REGULATESSENZ, eine flüssige Komposition aus fermentierten Enzymen (sogenannte STAMMENZYME ), vereint mit über sekundären Pflanzenstoffen, Bestandteilen von Fermentkulturen, alles gelöst in rechtsdrehender Milchsäure. Fast alle Menschen haben größere oder kleine Beschwerden. Heilung erfolgt ausschließlich über Selbstheilung. Machen Sie mit! Das ist Ihre Chance auf Gesundheit und ein glücklicheres Leben Wir freuen uns auf Sie! Dr. Niedermaier Pharma GmbH Telefon info@regulat.com Georg-Knorr-Str. 1 Telefax Hohenbrunn

5 Grußwort des Bürgermeisters 5 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger wenn es wie heuer im Februar noch mal so bitter kalt war, dann mag man gar nicht so recht glauben, dass schon in drei Wochen die Osterferien beginnen und die Natur wieder erwacht. Ich freue mich immer sehr auf die Zeit, wenn alles wieder zu blühen beginnt; in diesem Jahr ganz besonders, da wir als Gemeinde in Zusammenarbeit mit der örtlichen Bauernschaft die Ansaat von Blumenwiesen und Bienenweiden unterstützen, auf immerhin Quadratmetern verteilt im ganzen Gemeindegebiet. Ich bin sehr gespannt, was sich aus diesem Feldversuch entwickeln wird. Mittlerweile haben wir mit unserer Klimaschutzmanagerin, Frau Hellmann, eine hochqualifi zierte Fachkraft, die sich nicht nur um den Klimaschutz, sondern auch und gerade um Umwelt- und Naturschutz kümmern wird. Der Gemeinderat hat sich dafür ausgesprochen, die bisher befristete Stelle nun dauerhaft in der Verwaltung zu etablieren. Damit wird nicht nur unterstrichen, dass unsere Bemühungen zum Klimaschutz über das Jahr 2019 hinaus weitergehen sollen - es werden auch Kapazitäten für andere Umweltprojekte geschaffen. Und hier hat sich viel getan in den vergangenen Jahren. Von der Dokumentation der gemeindlichen Bäume in einem Baumkataster, über die Schaffung von Wasser-Biotopen im Gemeindegebiet, über die Ausweisung und jetzt geplante Erweiterung eines Natur-Wander&Erlebnisweges bis hin zur Entwicklung von Wald- und ökologisch hochwertigen Ausgleichsfl ächen gibt es eine große Zahl von Umweltprojekten, die von der neuen Stelle zu betreuen sind. Natürlich wird auch das Thema Klimaschutz in gleicher Weise und mit großem Elan mit vielen Projekten und Maßnahmen weiterverfolgt. Ein sehr interessantes Beispiel hierfür, das gerade jetzt am ersten Märzwochenende startet, ist die sogenannte Energiekarawane. In Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale bietet hier die Gemeinde zunächst in einem vorher festgelegten Wohnquartier in Riemerling Ost eine kostenlose Energieberatung an. Dabei werden qualifi zierte Berater von Haus zu Haus gehen und neutrale Energieberatung für die Eigentümer anbieten. So erfahren diese alles über die energetische Situation ihres Hauses oder ihrer Wohnung. Genaueres können Sie auf unserer Internetseite oder direkt bei unserer Klimaschutzmanagerin erfahren. Auf diese Weise trägt die neue Stelle dazu bei, dass Klima, Umwelt und Natur als unsere Lebensgrundlagen geschützt werden. Ich wünsche Ihnen allen einen hoffentlich baldigen blühenden Start in den Frühling und bereits jetzt ein schönes Osterfest. Ihr Dr. Stefan Straßmair Erster Bürgermeister

6 6 HOHENBRUNN Tag & Nacht erreichbar 089 / Wir helfen Ihnen weiter Die TrauerHilfe DENK ist mit über 100 Geschäftsstellen in Bayern eines der größten Bestattungsunternehmen. Ihre Anliegen und Wünsche setzen wir gerne respektvoll und serviceorientiert mit der nötigen fachlichen Kompetenz um - gerade auch, was die verbindliche Regelung der persönlichen Wünsche in einem Vorsorgevertrag betrifft. Eine Vorsorge ist oft die einzige Möglichkeit dafür, denn das Testament wird erst nach der Beisetzung eröffnet. Ottobrunn Neubiberg

7 Telefonverzeichnis 7 Notrufnummern Rettungsdienst, Notarzt 112 bei lebensbedrohlichen Erkrankungen und Unfällen, Feuerwehr Polizei-Notruf 110 Polizei Ottobrunn 089/ Bestellung von Kranken- 089/ transporten (Rettungsleitstelle, keine Notfälle) Johanniter-Behindertenfahrt 089/ Ärztlicher Bereitschaftsdienst der KVB Sa Mo Uhr Privatärztlicher Akut-Dienst 01805/ Ärztliche Bereitschaftspraxis 089/ Ottobrunn, Karl-Stieler-Str. 6 Sa., So., Feiertage: Uhr Zahnarztnotdienst 089/ Gift-Notruf 089/ Sozialpsychiatrischer Dienst 089/ Krisendienst Psychiatrie 0180/ Täglich 9-24 Uhr Störungsstellen Gaswache München 089/ /17 Stromstörung 0941/ Abfall- und Abwasserbeseitigung Zweckverband Mü-Südost 089/ Forstdienststelle Karl Martin Einwanger 08102/ mittwochs Uhr Wasserwerk Notfallnummer 0160/ Wasserwerk Hohenbrunn 08102/ Hallenbad Hallenbad 089/ Feuerwehr Hohenbrunn Kommandant R. Paul 08102/ Siegertsbrunner Str. 3, Hohenbrunn kommandant@feuerwehr-hohenbrunn.de Behindertenbeirat Hohenbrunn 1. Vorsitzender Wolfgang Mathis 089/ , mathis.w@t-online.de Seniorenbeirat Hohenbrunn Vorsitzende Ingeborg Kesseler 089/ Gemeindeverwaltung Pfarrer-Wenk-Platz 1, Hohenbrunn Tel / 800-0, Fax: 08102/ info@hohenbrunn.de Internet: Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr Mittwoch Uhr Bürgerbüro zusätzlich: Montag und Donnerstag Uhr Mittwoch Uhr Erster Bürgermeister Dr. Stefan Straßmair Vorzimmer Privat 08102/ Zweiter Bürgermeister Benno Maier 08102/ Dritte Bürgermeisterin Regina Wenzel 089/ Geschäftsleitung Thomas Wien Vorzimmer Geschäftsleitung / Sitzungsdienst Presse und Öffentlichkeitsarbeit Veranstaltungen Personalstelle Bauamt Leitung Sascha Backhaus Straßenbau-/Erschließungsbeiträge Energie und Umwelt allg. Bauverwaltung Bautechnik Leitung Stefan Forster Bautechnik, Hoch- und Tiefbau Assistenz Bautechnik Hauptamt Leitung Thomas Wien Bürgerbüro Ordnung, Wahlen, Verkehrswesen Senioren, Soziales, Schulen Finanzverwaltung Leitung Nadja Marx Kasse Gewerbesteuer, Hundesteuer, Grundsteuer Wassergebühren Liegenschaftsverwaltung Bauhof Leitung Alexander Walter

8 8 HOHENBRUNN 20% auf die komplette Winterware Bereits eingetroffen alle neuen Radl Modelle 2018! Ob E-bike, Mountainbike oder das klassische Hollandrad - wir sind startklar und bereit zum Probefahren. NEU RadlvERlEiH - auch für E-BikE Radl n Ski Eck Höhenkirchen Rosenheimerstraße Höhenkirchen Tel: / 1415 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10:00-18:00 Uhr Sa. 09:00-13:00 Uhr Facebook: Radl n Ski Eck Höhenkirchen

9 Telefonverzeichnis 9 Kinderbetreuung Fachstelle gemeindliche Kindertagesstätten Am Schulgarten 4, Hohenbrunn Leitung Fr. Buchmann Verwaltung /-63 Hohenbrunn AWO Hort Phantasia Siegertsbrunner Str. 11 Kindergarten Kinderwelt Kinderkrippe Kinderwelt Am Schulgarten 4 Das Wichtelhaus e.v Am Schulgarten 2 AWO Mittagsbetreuung / Schulhaus Hohenbrunn Riemerling/Ottobrunn Das Wichtelhaus e.v. 089/ Sommerstr. 3a, Riemerling Kinderkrippe u. -garten 089/ Am Waldpark, Sommerstr. 3a Haus des Kindes 089/ Georg-Kerschensteiner-Str. 5 AWO Waldkindergarten 0176/ Die Waldmeister, Waldfl äche Am Gangsteig AWO Waldhort Outback 089/ Friedrich-Hofmann-Str. 8 Tollhaus e.v. Großtagespfl ege 089/ Bahnhofstr. 1, Ottobrunn Kath. Hort u. Kindergarten 089/ St. Magdalena, Hermann-Löns-Str. 31, Ottobrunn Schulen Hohenbrunn Grundschule 08102/ Siegertsbrunner Str. 11 AWO Mittagsbetreuung Hohenbrunn Riemerling 08102/ Hohenbrunn 08102/ Riemerling Grundschule 089/ Georginenstr. 4 Carl-Steinmeier-Mittelschule 089/ Georginenstr. 2 Montessorischule 089/ Otto-Hahn-Str. 36 Weiterführende Schulen Realschule Neubiberg 089/ Buchenstr. 4 Gymnasium Neubiberg 089/ Cramer-Klett-Str. 10 Gymnasium Ottobrunn 089/ Karl-Stieler-Str. 1 Gymnasium Höhenkirchen-Siegertsbrunn Bahnhofsplatz / Musikschulen 3klang e.v / Rosmarie-Theobald-Musik- 089/ schule und Ballettschule Ottobrunn info@rtm-ottobrunn.de Volkshochschule SüdOst 089/ info@vhs-suedost.de Jugend Träger: Kreisjugendring München-Land 089/ & 0151/ srlhohenbrunn@gmail.com Jugendsozialarbeit an Schulen Grundschule 089/ & 0151/ Carl-Steinmeier-Mittelschule 089/ , jas.csm@awo-kvmucl.de Gebundene Ganztagsklassen Grundschule 089/ , ggshohenbrunn@kjr-ml.de Ferienbetreuung 0151/ ferieninsel@jugendarbeit-hohenbrunn.de Jugendtreff Hohenbrunn 08102/ & 0177/ info@jugendarbeit-hohenbrunn.de Senioren Ev. Pflegezentrum Lore Malsch 089/ Friedrich-Hofmann-Str. 2-4, Riemerling aph-riemerling@im-muenchen.de Seniorentreff Kaiserstiftung 089/ Rudolf-Diesel-Str. 9, Riemerling Leitung Mindy Konwitschny 0176/ Wohnen für Hilfe im Landkreis 089/ wfh@seniorentreff-neuhausen.de Fachstelle für Senioren im LRA München Frau Plath, 089/ ursula.plath@lra-m.bayern.de

10 10 HOHENBRUNN

11 Ärztedienst 11 Anästhesie Bettina Weiss-Spencer Gabriele Heemken Weissdornbogen 4, (08102) Rosenheimer Landstr. 129a, (089) Vera Zuber, Dorfstr. 4, (08102) Chirurgie Sabine Zutter, Notinger Weg 10, (089) Dr. med. Ralph Heemken Innere Medizin/Naturheilverfahren Chirurg und Durchgangsarzt Dr. med. Katharina Steinmann, Privatpraxis Dr. med. Kerstin Hüpgens Jäger-von-Fall-Str. 5, (08102) Fachärztin für Viszeralchirurgie Rosenheimer Landstr. 129a, (089) Kinder- und Jugendheilkunde Ergotherapie Dr. med. Rainer Gillessen Hand in Hand - Johanna Ismaier Rosenheimer Landstr. 107, (089) Dorfstr. 6, (08102) Praktische Ärzte Hals-, Nasen- u. Ohrenheilkunde Dr. med. Hans Joachim Wild Dr. med. Arvid Beckmann Rosenheimer Landstr. 107, (089) Rosenheimer Landstr. 129a, (089) Dr. med. Ursula Wirth-Giacomelli Prof. Dr. Murat Bas Dorfstr. 10a, (08102) Rosenheimer Landstr. 107, (089) Iris Philippsen, Ärztin für Homöopathie Hebammen Erikastr. 7, (089) Sigrid Klusak Am Baumgarten 39, (08102) Psychotherapie/-analyse Christine Prause Birgit Gauger Asternstraße 41, (089) Kinder- u. Jugendlichen-Psychotherapeutin Christina Werner Carl-Zeiss-Str. 47, (089) Nelkenstr. 66, Riemerling, (0173) Dipl. Psych. Jessica Hepp & Kollegen Rosenheimer Landstr. 107, (089) Heilpraktiker/innen Monika Hubbauer Michaela Anthofer Kinder- u. Jugendlichen-Psychotherapeutin, Dorfstraße 10a, (08102) AKJP, Jäger-von-Fall-Str. 5, (08102) Katharina Alice Bergel Uta Kreikle-Körner Erikastraße 18a, (089) Heilpraktikerin für Psychotherapie Dipl.-Biol. Regine Böhm Plättner Friedrich-Bergius-Str. 15c, (08102) Friedrich-Bergius-Str. 15c, (089) Beate Faust Barbara Kroiss Grasbrunner Weg 5, (08102) Dipl. Psychologin u. Psychotherapeutin Notinger Weg 32, (089) Christian Fruhnert Rosenheimer Landstr. 137a, (089) Jasmin Soudan Roswitha Heim Kinder-/Jugendlichen-Psychotherapie Rosenheimer Landstr. 107, (089) Rosenstr. 43b, (089) Martina Hilmer Physiotherapie Georg-Kerschensteiner-Str. 30, (089) Henry van Bussel Sigrid Klusak Dorfstr. 6, (08102) Hildegard Vender- Am Baumgarten 39, (08102) Schokolinski, nur Privatliquidationen, keine Leandra Miller Münchner Straße 22, (089) gesetzlichen Krankenkassen Münchener Str. 26, (089) Annie Müller-Sommerauer Otto-Hahn-Str. 11, (089) Vera Zuber, Physio u. Heilpraktikerin, nur Privatliquidation, Dorfstr. 4, (08102) Claudia Neff Notinger Weg 39, (089) Zahnärzte Angela Orendt-Stolp Dr. med. dent. Daniel Kottke Asternstr. 31, (089) Rosenheimer Landstr. 107, (089) Sylvia Schmid Elena Heer Jäger-von-Fall-Str. 22, (08102) Rosenheimer Landstr. 113, (089) Barbara Waigt Dr. med. dent. Hans R. Seidenz Brennereistraße 53, (08102) Dorfstr. 10, (08102) Vorwahl 089 = Riemerling = Hohenbrunn

12 12 HOHENBRUNN Das erste Boxspring, das zu 100% einstellbar ist Eos Ergo Mit Eos Ergo genießen sie einzigartigen schlafkomfort. Dank dem innovativen Unterbau mit bequem verstellbarer schulter- und gesäßzone ist Boxspring-schlafkomfort jetzt jederzeit und individuell anpassbar. Beide variablen Zonen des Unterbetts sind völlig unabhängig voneinander absenkbar. Dies ermöglicht eine perfekte ergonomische Anpassung an Ihren Körper, ganz einfach per Knopfdruck. Die Lendenwirbel werden sanft gestützt und die schultern spürbar entlastet. Mit Eos genießen sie Erholung pur, so wie in den besten Hotels der Welt. Der erlesene Materialmix und die perfekte Abstimmung zwischen Unterfederung, Matratze und Topper garantieren Ihnen herausragenden Liegekomfort. EOS Komfort neu definiert Mo. - Fr Sa Uhr Heinrich-Wieland-Str München Tel. 089/ Titan Minimal Urban Lite Art Mod Putzbrunner Str Ottobrunn Tel. 089/ WEIL SIE EINZIGARTIG SIND

13 Apotheken Notdienstplan 13 Tag Apotheken Notdienstplan von 2. März bis 5. April 2018 Apotheke Marien-Apotheke, Rosenheimer Straße 24, Höhenkirchen, / Apotheke am Bahnhof, Roseggerstraße 34, Ottobrunn, 089 / Pfauen Apotheke, Parkstr. 27, Unterhaching, 089 / Jagdfeld- Apotheke, Jagdfeldring 87, Haar, 089 / St.Alto Apotheke, Münchener Str.109, Unterhaching, 089 / Sudermann Apotheke, Sudermannallee 22, München, 089 / Ursus-Apotheke, Waldheimplatz 56, München, 089 / Apotheke am Rathaus, Nauplia Allee 8, Ottobrunn, 089 / Apotheke am Bahnhof, Hauptstr.14, Unterhaching, 089 / St. Konrad-Apotheke, Leibstr. 7, Haar, 089 / Max Apotheke, Albert-Schweitzer-Str. 78, Neuperlach, 089 / Schloss Apotheke, Rosenheimer Str. 11 B, Höhenkirchen, / St. Leonhards-Apotheke, Bahnhofstr. 27 C, Höhenkirchen, / Luna Apotheke, Rosenheimer Landstr. 107, Ottobrunn, 089 / Brunnen Apotheke, Ottostr. 5, Ottobrunn, 089 / SaniPep Apotheke, Ollenhauerstr. 6, Neuperlach, 089 / Palmen-Apotheke, Ottostr. 47, Ottobrunn, 089 / Merkur-Apotheke, Ottobrunner Str. 140, München, 089 / Rats-Apotheke, Hauptstr.10, Neubiberg, 089 / Bienen-Apotheke, Grimmerweg 4, Unterhaching, 089 / Jupiter-Apotheke, Haarer Str. 2, Putzbrunn, 089 / Arnika Apotheke, Am Sportpark 5, Unterhaching, 089 / St. Otto-Apotheke, Rosenheimer Landstr. 53, Ottobrunn, 089 / Sonnen Apotheke, Hauptstr. 63 A, Neubiberg, 089 / SaniPep Apotheke, Albert-Schweitzer-Str. 64, München, 089 / Tannen-Apotheke, Ottostr. 80, Ottobrunn, 089 / Eschen-Apotheke, Eschenstr. 6, Taufkirchen, 089 / Marien-Apotheke, Rosenheimer Str. 24, Höhenkirchen, / Apotheke am Bahnhof, Roseggerstr. 34, Ottobrunn, 089 / Pfauen-Apotheke, Parkstr. 27, Unterhaching, 089 / Jagdfeld-Apotheke, Jagdfeldring 87, Haar, 089 / St. Alto-Apotheke, Münchner Str. 109, Unterhaching, 089 / Sudermann Apotheke, Sudermannallee 22, München, 089 / Ursus-Apotheke, Waldheimplatz 56, München, 089 / Apotheke am Rathaus, Nauplia Allee 8, Ottobrunn, 089 / Alle Apotheken haben Dienst von 8:00 bis 8:00 Uhr. Angaben ohne Gewähr Quelle: Bay. Landesapothekenkammer, tagesaktuelle Angaben:

14 14 Veranstaltungen HOHENBRUNN März , Tag der offenen Tür, Wichtelhaus, Wichtelhaus e.v , 15:00-18:00, Anmeldung gemeindliche Kindertageseinrichtungen für das Jahr 2018/2019, Gemeindliche Kindertageseinrichtungen, Gemeinde Hohenbrunn , 15:00, Jahreshauptversammlung, Gasthof Inselkammer, Siegertsbrunn, VdK OV Höhenkirchen u. Umgebung , 19:00, Oekumenischer Weltgebetstag der Frauen (Thema Surinam ), anschließend gemütliches Beisammensein, St. Stephanus, Hohenbrunn, Pfarrgemeinde St. Stephanus , 09:00, Wanderung, Rottach-Tuften-Tegernsee, Pfeifenclub-Wanderfreunde , 20:00, SPD-Stammtisch, Alter Wirt, Hohenbrunn, Hohenbrunner SPD , 14:00, Clubnachmittag, Clubheim, Seniorenclub Luitpoldsiedlung , 16:00-18:00, Bürgersprechstunde, Rathaus, Gemeinde Hohenbrunn , 18:00, VdK Stammtisch, Pizzeria Bella Sicilia, Höhenkirchen-Siegertsbrunn, VdK OV Höhenkirchen u. Umgebung , 19:00, Zimmerstutzen Schießen, Schützenheim, Schützengesellschaft , Ausflug nach St. Bonifaz, Offener- Frauen-Treff St. Magdalena , 10:00-11:30, Seniorenbus, Friedhof, Gemeinde Hohenbrunn , 13:30-18:00, Energieberatung der Verbraucherzentrale (Termin: ), Rathaus Hohenbrunn 2.OG, Zi. 23, Verbraucherzentrale Bayern , 14:00-16:15, Clubnachmittag, Halle K, Die Privaten Seniorenfreunde Hohenbrunn e.v , 19:00, Pokal Schießen, Schützenheim, Schützengesellschaft Mach`s anders! Mach`s nachhaltig! Mach`s mit uns! Anton Ambros GmbH

15 Veranstaltungen , 10:30, 3. Hohenbrunner Fastenpredigt mit Starkbier, Alter Wirt, Hohenbrunn, Bürgerforum Hohenbrunn & Riemerling , 15:00-17:00, Seniorenkaffee, Pfarrsaal St. Stephanus, Gemeinde Hohenbrunn, Seniorenbeirat/Behindertenbeirat , 20:30, Benefizkonzert, Herkulessaal München, Krieger- und Soldatenkameradschaft Hohenbrunn , 14:00, Clubnachmittag, Pfarrsaal St. Stephanus, Seniorenclub Hohenbrunn Dorf , 19:00, Endschießen, Schützenheim, Schützengesellschaft , 10:00-11:30, Seniorenbus, Friedhof, Gemeinde Hohenbrunn , 18:00, Kameradschaftsabend, Alter Wirt, Hohenbrunn, Krieger- und Soldatenkameradschaft Hohenbrunn April , 14:00, Clubnachmittag, Clubheim, Seniorenclub Luitpoldsiedlung , 14:00-16:00, Monatstreffen, Pfarrheim Hohenbrunn, VdK OV Höhenkirchen u. Umgebung , 15:00-18:00, Hohenbrunner Beratungstage : Deutsche Rentenversicherung, Trau- und Besprechungszimmer Rathaus, Alfred Eibl, Anmeldung unter 08102/ , 19:30, Info-Abend Pfeifenclub- Wanderfreunde Hohenbrunn, Alter Wirt 1.OG, Hohenbrunn, Pfeifenclub-Wanderfreunde Einladung zur Hausmesse In unserer Ausstellung zeigen wir Ihnen auf über 400 m 2 die neuesten Fenster, Türen, Außenbeschattungen und alles rund um s Thema Sicherheit und Einbruchschutz. Türen Einbruchhemmung bis RC3 Verbundsicherheitsglas ansprechendes Design Fenster Sicherheitsbeschläge bis RC3 Pilzkopfbeschläge abschließbare Fenstergriff e Besuche Si un! 17. März bis 16 Uhr Wir sind zertifiziert zur Nachrüstung und Neumontage von Fenstern, Haustüren und Wohnungseingangstüren. Josef Maier Jäger-von-Fall-Straße 23b Hohenbrunn Termine ändern sich möglicherweise während der Produktion dieses Heftes. Nicht immer können Änderungen noch berücksichtigt werden. Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen im Veranstaltungskalender unserer Homepage Tel / info@maier-josef.de

16 16 Gemeinderat HOHENBRUNN Auszug aus Gemeinderatssitzung Haushaltssatzung 2018 und Haushaltsplan 2018 inkl. Anlagen der Gemeinde Hohenbrunn Der vorliegende Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes inkl. seiner Anlagen für das Haushaltsjahr 2018 schließt wie folgt ab: im Verwaltungshaushalt in Einnahmen und Ausgaben mit im Vermögenshaushalt in Einnahmen und Ausgaben mit insgesamt mit Die Zuführung vom Verwaltungs- an den Vermögenshaushalt beträgt Kreditaufnahmen sind in Höhe von 1,0 Mio. vorgesehen. Die Entnahme aus der allgemeinen Rücklage beträgt Im November 2017 fanden die Vorberatungen im Haupt- und Finanzausschuss statt. Der zuletzt beratene Entwurf wurde in Teilen geändert. Der nun vorliegende Entwurf enthält alle Änderungen (Änderungslegende liegt dieser Vorlage bei.) Zum einen wurden Ansätze aufgrund der Beratungsergebnisse im Haupt- und Finanzausschuss geändert. Zum anderen ist zwischenzeitlich eine Überarbeitung und Anpassung des Bauzeitenplanes vom Projektsteuerer des geplanten Wohnungsbauprojektes Am Hölzl vorgenommen worden, woraus sich eine zeitliche Verschiebung mit Haupttätigkeit im Jahr 2019 ergibt. Die Finanz- und Investitionsplanung wurde nach den Beratungen im Haupt- und Finanzausschuss ebenfalls überarbeitet und angepasst. Über sie ist separat zu beschließen. Der Haupt- und Finanzausschuss hat in seiner letzten Sitzung am einen mehrheitlichen Empfehlungsbeschluss zum Beschluss des Haushaltsplanes 2018 beschlossen. 11 : 6 Der Gemeinderat beschließt die Haushaltssatzung 2018 sowie den Haushaltsplan 2018 inkl. sämtlicher Anlagen in der vorliegenden Fassung. Mittelfristige Finanz- und Investitionsplanung Der Finanzplan enthält eine Übersicht über die Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben des Verwaltungs- sowie des Vermögenshaushalts. Die Finanzplanung orientiert sich sowohl an den Ergebnissen der Steuerschätzung vom November 2017 als auch an en örtlichen und strukturellen Gegebenheiten und Erfahrungswerten. Die Verwaltung geht von stabilen in der Tendenz steigenden Steuereinnahmen aus. Gebühreneinnahmen, Mieten und Pachten wurden aufgrund der bestehenden Verhältnisse hochgerechnet. Dein Stil. Dein ZuhauS e. u n S ere l eid ens chaft. PolSterei Vorhang Boden Schowroom & SchauwerkStatt Putzbrunner Str OttObrunn tel 089/ Fax wohnwerkstatt@sebastianmayer.de

17 Gemeinderat 17 Bei den Personalausgaben geht die Verwaltung von jährlichen Steigerungen von 2-3% aus. Der sächliche Verwaltungs- und Betriebsaufwand wird durchschnittlich mit etwa 5,0 Mio. angesetzt. Die kalkulatorischen Kosten werden voraussichtlich ab dem Jahr 2021 ansteigen, da mit der Fertigstellung des Sportcampus die Abschreibungswerte erheblich höher werden. Die Zuführungsbeträge vom Verwaltungsan den Vermögenshaushalt werden zwischen 1,1 Mio. und 1,8 Mio. liegen. Insgesamt steht in den Jahren 2019 bis 2021 eine starke Investitionstätigkeit mit über 30,0 Mio. in der Gemeinde Hohenbrunn an. Hierfür stehen der Gemeinde Einnahmen aus Grundstücksveräußerungen in Höhe von ca. 9,0 Mio., Fördermittel in Höhe von rd. 7,7 Mio., die Entnahmen aus der in den Vorjahren angesammelten Rücklage in Höhe von rd. 7,5 Mio., die Zuführungsbeträge vom Verwaltungshaushalt von 4,4 Mio. und außerdem Darlehensaufnahmen von max. 8,0 Mio. zur Verfügung. Die Verschuldung wird auf 11,3 Mio. ansteigen. In der Rücklage verbleibt am Ende des Planungszeitraums noch ein Betrag in Höhe von 2,2 Mio.. Im Gegenzug entsteht der Gemeinde Hohenbrunn durch diesen großen fi nanziellen Einsatz eine wesentliche Verbesserung der Infrastruktur für ihre Bürger. 11 : 8 Der Gemeinderat beschließt die mittelfristige Finanz- und Investitionsplanung der Jahre in der vorliegenden Fassung. Feine Butterfladen, frisch aus unserer Backstube traditionell mit Rosinen Die Protokolle der öffentlichen Gemeideratsitzungen können auf unseren Internetseiten eingesehen werden unter > Gemeinderat & Gremien >Sitzungen >Protokolle fruchtig frisch, mit Aprikosen und Mandeln Höhenkirchen: Münchner Str. 17a Esterwagnerstr. 34 Siegertsbrunn: Bahnhofstr. 32b

18 18 Rathaus HOHENBRUNN HOHENBRUNN Bürgersprechstunde - für Sie da! Nächste Termin: 7. März :00 bis 18:00 Uhr Nutzen Sie die Möglichkeit ohne vorherige Terminabsprache Ihre Anliegen mit dem Ersten Bürgermeister Dr. Straßmair zu besprechen. Fundsachen Januar 2018 Schlüssel mit blauem Band Schlüsselbund mit Schlüsselanhänger Schlüssel Ronis4 Schlüssel AB3829 Schlüssel BKS S2004 Hohenbrunner Beratungstage Sprechstunde der Deutschen Rentenversicherung Herr Alfred Eibl dient als ehrenamtlicher Berater in der Deutschen Rentenversicherung und berät als Nachfolger von Herrn Ulbricht Bürgerinnen und Bürger des Landkreises München in Sachen Rentenversicherung. Herr Eibl unterstützt Sie beim Ausfüllen von Rentenanträgen. Die Terminvergabe für eine Rentenberatung oder Rentenantragstellung erfolgt über die Gemeinde Hohenbrunn: 08102/800-0 Mittwoch Uhr Rathaus Hohenbrunn, Trau- und Besprechungszimmer Energieberatung der Verbraucherzentrale in Hohenbrunn Sie haben Fragen zu Wärmedämmung, Heizungsanlagen, Warmwasserbereitung, Solartechnik, Energiekostenabrechnung oder zu anderen Themen rund um die Energie? Dann kommen Sie zu einem persönlichen Gespräch ins Rathaus und klären Sie Ihre energiefachlichen Fragen anbieterunabhängig mit Herrn Kienle, dem qualifizierten Energieberater der Verbraucherzentrale Bayern. Wann? immer am 2. Mittwoch im Monat zwischen und Uhr (Ausnahmeregelung in Schulferien), Terminvereinbarung erforderlich: Tel.: 08102/80046 oder 0800/ (kostenfrei) Wo? Rathaus Hohenbrunn, 2. OG, Zi. 23, Kostenbeteiligung: 7,50 /45 Minuten dank BMWi-Förderung Weitere Informationen unter: oder Termin: Mi : Uhr Nachwuchs in Hohenbrunn Die Gemeinde Hohenbrunn begrüßt ihre neue Bürgerin und gratuliert den Eltern zur Geburt. Emilie Fuchs Eltern: Yvonne & Sebastian Fuchs Foto: privat Das große Glück ist manchmal ganz klein. Unbekannt

19 Rathaus 19 Termine der Straßenkehrung im Gemeindegebiet Hohenbrunn Ab Mittwoch, den 3. April 2018 startet im Gemeindegebiet Hohenbrunn die nächste gemeindliche Straßenkehrung Dienstag Luitpoldsiedlung Ortschaft Hohenbrunn Mittwoch Gewerbegebiet Hohenbrunn (Muna) Ortsteil Riemerling Ost Donnerstag Gewerbegebiet Riemerling West Ortsteil Riemerling West Siedlung Grasbrunner Weg Um die Arbeit der Kehrmaschinen nicht unnötig zu erschweren, bitten wir Sie, an dem für Ihren Ortsteil angegebenen Tag Ihre Fahrzeuge auf Privatgrundstücken und in den Garagen zu parken, damit die Reinigung mit möglichst großem Effekt durchgeführt werden kann. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass nachträgliche Kehrungen nicht durchgeführt werden können und weisen darauf hin, dass es witterungsbedingt oder aus technischen Gründen zu Zeitverschiebungen kommen kann. Frühlingserwachen in Ihrer Gärtnerei 21. April - Tag der offenen Gärtnerei und Saisonstart Ab dem Saisonstart haben wir Mo.-Fr. von 8-18 Uhr u. Sa Uhr geöffnet. 2x in Neubiberg, Hauptstr. 5, Tel und Bamerstr. 1, Tel

20 20 Rathaus HOHENBRUNN Seniorenkaffee Dienstag, von Uhr Pfarrsaal St. Stephanus Liebe Mitbürger/innen, der Hohenbrunner Behindertenbeirat und Seniorenbeirat laden Sie herzlich zu einem Seniorenkaffee ein - einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen mit informativen und unterhaltsamen Gesprächen. Musikalisch wird die Veranstaltung mit einer Veeh - Harfe begleitet. Wann: von Uhr Wo: Erdgeschoß des Pfarrsaals St. Stephanus Wir möchten Sie über unsere bereits geleistete Arbeit informieren und das vorhandene Netzwerk weiter ausbauen, damit Probleme schneller gefunden und gelöst werden können. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Behindertenbeirat und Seniorenbeirat der Gemeinde Hohenbrunn

21 Rathaus 21 Hohenbrunner Faschingstreiben Zahlreiche Narren trotzten dem Schmuddelwetter und feierten am Faschingssonntag auf dem Dorfplatz in Hohenbrunn. Erstmalig zeigten die Schüler der Rope Skipping AG der Grundschule Hohenbrunn ihre Seilkünste und wurden mit tosendem Applaus belohnt. Rope Skipping AG der Grundschule Hohenbrunn Wie jedes Jahr sorgten die Partylumpen wieder für ausgelassene Stimmung und ließen die lustigen Narren die eisigen Graupelschauer vergessen. Die Kleinen fi eberten dem Auftritt vom Kasperl in Thomas Fischer s Oberbayrischen Puppentheater entgegen oder naschten Zuckerwatte und Popcorn am Stand der Pfadfi nder. Andere ließen sich von Frau Wehner vom Kreisjugendring derweil beim Kinderschminken verwandeln. Zur Stärkung gab es leckere Krapfen am Stand der Feuerwehr oder herzhafte Käskrainer und Steaks bei den Burschen. Hauptattraktion war die Faschingsgarde des Moosacher Faschingsclub e.v., die bei strömenden Schneeregen die Zuschauer auf eine Reise ins orientalische Moosach entführte. Die aufwendige Kostümierung fi el leider dem Wetter zum Opfer und so präsentierten sie in Regenjacken einen Ausschnitt ihres faszinierenden Bauchtanzprogrammes. Zum Abschluss verlieh das Prinzenpaar Prinzessin Michaela die Erste und Prinz Thomas der Dritte feierlich dem Ersten Bürgermeister Dr. Stefan Straßmair den Moosacher Faschingsorden Pitschnass stiegen alle Tänzer schnell in den bereitstehenden Bus, der den Faschingsclub zu seinem nächsten Auftritt brachte, Helau und Alaaf bis zum nächsten Jahr! Ein Faschingsorden für den Ersten Bürgermeister Reise ins orientalische Moosach mit dem Moosacher Faschingsclub e.v. Fotos: Gemeinde Hohenbrunn

22 22 Rathaus HOHENBRUNN Umwelt- und Klimaschutz fest in Hohenbrunn verankert Der Hohenbrunner Gemeinderat beschloss am Umwelt- und Klimaschutz fest in der Gemeinde Hohenbrunn zu verankern. Die befristete Planstelle Klimaschutzmanager/in wird nach Ablauf des ersten Förderzeitraums dauerhaft beibehalten. Die Aufgaben in der Gemeindeverwaltung werden mit einer vollen unbefristeten Stelle fortgeführt. Seit zwei Jahren ist Tanja Hellmann als Klimaschutzmanagerin in unser Gemeinde aktiv. Sie hat bereits zahlreiche Projekte angestoßen und verwirklicht: von diversen Aktionen im Bereich Umweltschutzbildung (Energiedetektive, Energiekiste, Kindermeilen-Aktion, Kasperltheater Inspektor Energie) über den Aufbau eines Energieberaterstützpunkts der Verbraucherzentrale im Rathaus bis zur Einführung eines neuen Förderprogramms für Energieeinsparung und erneuerbare Energien, um nur einige zu nennen. Frau Hellmann überzeugt mit ihren Ideen und Ansätzen und treibt den Umweltschutz Klimaschutzmanagerin Tanja Hellmann vor dem Hohenbrunner Rathaus Foto: Gemeinde Hohenbrunn in unserer Gemeinde stetig voran. Momentan bereitet sie gerade die Sanierungskampagne Energiekarawane (Aktion startet im März 2018) vor. Lesen Sie mehr dazu in der Rubrik Energie & Umwelt, in der Frau Hellmann in jedem Gemeindeblatt über die aktuellen Projekte berichtet.

23 Rathaus 23 Neue Kindertagesstättenlogos eine Logofamilie! Endlich ist es soweit! Wir freuen uns über unsere neuen Logos, die jede Kindertagesstätte der Gemeinde Hohenbrunn auf ihre Art individuell darstellen, aber als Logofamilie wiederum vereinen. Fachstelle gemeindliche Kindertagesstätten Hohenbrunn Kinder in guten Händen - dieses Motto wird im Sinne eines einheitlichen Auftritts mit übergreifendem Konzept und Zugehörigkeitsgefühl durch die Hände sowohl im Logo der Fachstelle gemeindliche Kindertagesstätten Hohenbrunn als übergeordneter Institution als auch in den Logos der einzelnen Einrichtungen graphisch und farblich zu einer Logofamilie vereint. Kindergarten und Krippe Am Waldpark Kindergarten und Hort Haus des Kindes Kinderkrippe Kinderwelt Kindergarten Kinderwelt Liebe Kinder und Eltern - wir heißen die neuen Logos in allen Einrichtungen gemeinsam herzlich willkommen!

24 24 Energie & Umwelt HOHENBRUNN Jetzt noch schnell anmelden: energiekarawane in Hohenbrunn-Riemerling Ist Ihnen heute auch schon ein Kamel über den Weg gelaufen? Das mag daran liegen, dass die Gemeinde Hohenbrunn zusammen mit der Verbraucherzentrale Bayern e. V. im markierten Wohngebiet rund um den Schulcampus Riemerling von bis die energiekarawane durchführt! Bei der kostenlosen Beratungsaktion gehen qualifizierte Berater von Haus zu Haus und bieten eine anbieter- und produktneutrale Energieberatung für die Eigentümer an. Alle Anwohner haben bereits Mitte Februar ein Anschreiben mit einer Antwortkarte von der Gemeinde Hohenbrunn erhalten. Bitte nutzen Sie die Karte und melden sich noch schnell für die einmalige Beratungsaktion an. Beim sogenannten Gebäude-Check erfahren die Eigentümer alles über die energetische Situation ihres Hauses oder ihrer Wohnung. Der Energieberater schaut sich die Heizungsanlage sowie die Gebäudehülle des Wohnhauses an. Auch der Einsatz von erneuerbaren Energien wird geprüft. Natürlich können auch Eigentümer neuerer Häuser von Vorschlägen rund um die Themen Raumklima, Vorbeugung von Schimmelbefall und Optimierung der Heizungsanlagentechnik profitieren. Die Ergebnisse erhalten die Eigentümer zusammengefasst in einem standardisierten Kurzbericht inklusive Handlungsempfehlungen. Meister- und Innungsbetrieb Badmodernisierung aus einer Hand! GSG Haustechnik Otto-Hahn-Strasse 11 D Riemerling Tel.: 089/ Prickelnde Bad-Ideen vom Fachmann

25 Energie & Umwelt 25 Als Gemeinde arbeiten wir daran, die Klimaschutzziele aus dem Integrierten Klimaschutzkonzept zu erreichen. Diese Form der Beratung zum Energiesparen und zu Energieeffi zienzmaßnahmen haben wir mit der Metropolregion München initiiert und bezuschusst, um den Bürgern eine Information über den energetischen Zustand ihrer Gebäude zu ermöglichen. Die energiekarawane beginnt im oben genannten Quartier und wird bei Erfolg im Anschluss durch weitere Wohngebiete in Hohenbrunn ziehen. Bei Fragen zur Aktion melden Sie sich bei Frau Hellmann (Energie & Klimaschutz) unter der Telefonnummer oder per de. Markus Jahn Meisterbetrieb für Ofenbau Erlenstraße Hohenbrunn Tel.: Fax Mobil:

26 26 Energie & Umwelt HOHENBRUNN Dank einer Förderung des Bundeswirtschaftsministeriums kostet die Energieberatung nur 7,50 für 45 Minuten. Nächste Beratungstermine im Rathaus Mittwoch, (13:30-18:00 Uhr) Mittwoch, (13:30-18:00 Uhr) Mittwoch, (13:30-18:00 Uhr) Mittwoch, (13:30-18:00 Uhr) Mittwoch, (13:30-18:00 Uhr) Neue Beratungstermine Energieberatung der Verbraucherzentrale im Rathaus Alle Mieter, privaten Haus- und Wohneigentümer oder Bauherren können sich in allen Energiefragen und problemen gerne an unseren Energieberaterstützpunkt der Verbraucherzentrale in Hohenbrunn wenden. In einem ausführlichen persönlichen Gespräch können Sie mit Energieberater Gerd Kienle alle möglichen Themen z.b. zur Heizungserneuerung, Nutzung von Photovoltaikanlagen, Gebäudesanierung, Ihrer Strom- und Gasrechnung u.v.m. besprechen. Bitte vereinbaren Sie dazu einen Termin unter (kostenfrei) oder über die Gemeinde Hohenbrunn unter Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Hohenbrunn: oder unter Erweitertes Angebot: Energie-Checks Möchten Sie einen speziellen Schwerpunkt in der Beratung setzen, dann können Sie auch einen Gebäude-Check, Heiz-Check, Solar-Check oder Detail-Check an einem flexiblen Termin bei Ihnen zu Hause durchführen lassen. Die Energie-Checks sind detaillierter, es werden z.t. Messungen durchgeführt oder einzelne spezifische Energieprobleme analysiert. Die Checks dauern ca. 2 Stunden und haben eine Kostenbeteiligung zwischen 20 und 40 je nach gewähltem Check. Sie erhalten im Anschluss einen Bericht mit Handlungsempfehlungen. Kommen Sie bei Interesse gerne auf uns zu. Wir beraten Sie gerne! Georg-Knorr-Str Hohenbrunn 08102/ info@decke-gmbh.de Toranlagen/-antriebe Garagentore Zaunanlagen Sicherheitstechnik Baubeschlaghandel

27 Energie & Umwelt 27 Zu gut für die Tonne! Wussten Sie schon, dass jedes achte Lebensmittel, das wir kaufen, in der Tonne landet? Auf s ganze Land hochgerechnet ergibt das 6,7 Millionen Tonnen Lebensmittel, pro Bundesbürger jährlich 82 Kilogramm - etwa zwei vollgepackte Einkaufswagen. Und das meiste davon zu gut für die Tonne! Abgesehen von ethischen und wirtschaftlichen Aspekten bedeutet das auch einen gewaltigen Verlust an Ressourcen und Energie für Herstellung, Verarbeitung, Transport, Lagerung und Entsorgung. Was kann man tun um Lebensmittelmüll zu vermeiden? Mit Plan einkaufen idealerweise nicht hungrig oder in Eile und lieber auf Qualität statt Quantität setzen verhindert, dass am Ende Lebensmittel nicht verbraucht werden. Großpackungen oder vermeintliche Schnäppchen wie kaufe drei, zahl zwei sind am Ende nicht günstiger, wenn man sie nicht aufbrauchen kann oder mag. Die beste Wahl aus Ressourcensicht ist regional und saisonal. Richtig lagern: Was falsch gelagert wird, verliert schnell an Frische, verdirbt vorzeitig und landet im Müll. Achten Sie auf die richtige Lagertemperatur, ob hell oder dunkel, dicht verpackt oder luftig. Angebrochenes sollte in dicht schließende Behälter gefüllt werden. Einen Lager-Knigge fi nden Sie Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) beim Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) unter Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist kein Verfallsdatum, sondern lediglich ein Frischegarant : Was gut aussieht, gut riecht und schmeckt ist meistens auch nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums noch genießbar. Unbedingt ernst zu nehmen ist jedoch ein Verbrauchsdatum für leicht verderbliche Lebensmittel wie Hackfl eisch oder verpacktes Frischfl eisch (Aufdruck: zu verbrauchen bis ). Lebensmittel mit kleinen Macken wie schrumpeliger Oberfl äche, Druckstellen oder ähnlichem, aber auch angebrochene Packungen und Reste können kreativ verwendet werden. Viele Anregungen gibt es auf in der Rubrik Rezepte für beste Reste (auch als App!). Quelle: Energieagentur Ebersberg-München Hochbau Ingenieurbau Schlüsselfertigbau Umbau/Sanierungen Dipl.-Ing. M. Eng. Thomas Gassner Bauunternehmung e.k. Ludwig-Thoma-Str Ottobrunn Tel (089) Fax (089)

28 28 Kinder & Jugend HOHENBRUNN FAHRZEUG & SPORTBASAR in der Aula der Grundschule Riemerling Georginenstraße Riemerling Wir verkaufen für Sie gut erhaltene: Fahrtüchtige Kinderfahrzeuge (Fahrräder, Roller, Traktoren, Bobbycars, Skateboards, Fahrradanhänger, Inline-Skates, Kettcars, Fahrradsitze, Dreiräder) Sportartikel der Bereiche Wassersport, Wandern, Reitsport, Hockey, Ballsport Sportbekleidung (Funktionsjacken, -hosen, Reithosen, Sportanzüge, usw.) Sportschuhe (Turnschuhe, Wanderschuhe, Fußballschuhe, usw.) Nicht angenommen werden Kinderwägen und Wintersportartikel. Für Verkäufer: Annahme: Freitag, 16. März 2018, 18:30 Uhr 20:00 Uhr Abholung: Samstag, 17. März 2018, 18:00 Uhr 19:00 Uhr Grafik designed by freepik.com Die Anmeldung zum Basar erfolgt über Weitere Infos erhalten Sie auf der Homepage der Schule unter elternbeirat/aktuelles. Vom Verkaufserlös werden 15% zu Gunsten der Grundschule Riemerling/Hohenbrunn einbehalten.

29 Kinder & Jugend 29 Kinderflohmarkt Wann? Samstag, 17.März bis Uhr Aufbau ab 8.30 Uhr Wo? Aula der Grundschule Hohenbrunn Siegertsbrunner Straße Hohenbrunn Von Kinderkrippe Hohenbrunn Für das leibliche Wohl wird gesorgt Wir freuen uns auf Sie! Info für Verkäufer: Sie können Bekleidung (Größe ), Spielzeug, Bücher etc. verkaufen. Aufbau ab 8.30 Uhr, Tische werden gestellt, mitgebrachte Kleiderständer dürfen aufgestellt werden(1 Kleiderständer pro Tisch). Die Standgebühr beträgt 9,- Euro. Ihre Anmeldung bitte an die adresse schicken

30 30 Kinder & Jugend HOHENBRUNN Flohmarkt im Kindergarten am Waldpark Sommerstraße 3a Riemerling Flohmarktfreunde aufgepasst: Es gibt jede Menge super Schnäppchen, Kinderbekleidung, Babyzubehör und Spielzeug. Für Jeden ist etwas Tolles dabei! Wir freuen uns auf Sie! Wenn Sie verkaufen möchten, kontaktieren Sie uns bitte bis unter: Nur private Verkäufer! Für das leibliche Wohl wird vom Elternbeirat gesorgt.

31 Kinder & Jugend 31 Montessorischule Hohenbrunn Besuch aus Cortona an der Montessorischule Hohenbrunn ein Friedensprojekt Das Städtchen Cortona nahe dem Trasimener See in der Toskana kennen sicherlich einige aus Urlaubstagen. Ottobrunn verbindet mit Cortona ein traumatisches Ereignis zum Ende des Zweiten Weltkrieges: Auf dem Rückzug rächte ein deutscher Kommandant einen italienischen Partisanen- Überfall damit, dass er dreizehn Zivilisten in die Luft sprengte. Durch Zufall überlebte ein dreizehnjähriger Junge. Obwohl in Italien nach dem Kriegsrecht verurteilt, lebte der Ottobrunner Geschäftsmann viele Jahrzehnte unbeschadet in seiner Heimat. Erst nach Freigabe der Kriegsakten wurde er in hohem Alter auch in Deutschland verurteilt. Die Gemeinde St. Magdalena unter der Organisation von Pater Nobs und Frau Zuber initierte daraufhin mehrere Besuche deutscher Jugendlicher in Cortona, um sich kennenzulernen und gemeinsam zu sprechen und zu arbeiten. Der einzig Überlebende, inzwischen ein alter Mann, war beigeistert von dieser Art des Austausches, der beitragen soll, Völkerverständigung zu leben. Heuer waren nun dreizehn Abiturienten des humanistischen Gymnasiums in der Nähe von Cortona mit zwei Lehrerinnen nach Ottobrunn gekommen, wo sie bei Familien unserer Schule aufgenommen wurden. Die italienischen Gäste wurden nach acht Stunden Fahrt mit dem Zug mit einem Frühstück, das die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen-Klassen A und C vorbereitet hatten, an der Montessorischule Hohenbrunn herzlich begrüßt. Nach einer ausführlichen Schulhausführung in der Montessorischule und der Vorstellung Cortonas in Diavorträgen der italienischen Schülergruppe unterhielt man WORTREICH Wir bringen Sie zum Lächeln, in jeder Hinsicht Bahnhofstr Höhenkirchen-Siegertsbrunn Fon: Mail: praxis@kfo-siegertsbrunn.de Web:

32 32 Kinder & Jugend HOHENBRUNN Besuch aus Cortona an der Montessorischule Foto: Montessorischule sich beim gemeinsamen Mittagessen in der Schulküche. Nach einem Besuch des Otto-Museums und einer Schulhausführung mit dem Direktor Herrn Lebert, den Geschichtslehrern und Gymnasiasten des Ottobrunner Gymnasiums wurden die italienischen Gäste auch von Ottobrunns Bürgermeister Loderer empfangen. Am Freitag organisierte Frau Zuber nach dem gemeinsamen deutsch-italienischen Workshop im NS-Dokuzentrum einen Besuch des KZs in Dachau. Am Samstag standen nach einem herzlichen Empfang vom Ottobrunner Helferkreis mit einem schmackhaften Mittagessen, bereitet von einer iranischen Familie im Rahmen eines sehr interessanten Projekts Kochen über den Tellerrand, die Stadtführung in München und am Sonntag weitere kulturelle Unternehmungen auf dem Programm. Am Montagmorgen waren die Gäste nochmals zum Austausch in den Klassen A und C der Montessorischule Hohenbrunn, wo Pater Nobs mit einem Referat zur Recherche der Vorgänge in der NS-Zeit in den eigenen Gemeinden und der Idee einer jeweiligen Homepage mit den deutschen und italienischen Schülerinnen und Schülern diskutierte, ehe die Gäste aus Cortona mit einem Brunch verabschiedet wurden. Eine italienische Schülerin meinte beim Abschlussgespräch, es wäre die intensivste Klassenfahrt der letzten Jahre gewesen, da man hier wirklich mit den Menschen in Kontakt gekommen sei und gemeinsam gearbeitet habe. Tag der offenen Tür am 10. März Uhr Darbietungen aus dem Unterricht in der Aula Uhr Klassenräume geöffnet Schulführungen Filme aus unserem Schulleben Workshops für Kinder und Erwachsene Kaffee, Kuchen und Snacks Freie Schule Glonntal - Private Grundschule und Höhere Schule Glonntalstr Baiern - Telefon: 08093/

33 Kinder & Jugend 33 Stark für Familien! AWO Nachbarschaftshilfe und Familienstützpunkt mit interessanten Angeboten für Familien In den Räumen der AWO-Nachbarschaftshilfe, Putzbrunner Str. 52, Ottobrunn, gibt es regelmäßig folgende kostenlose Angebote: Awolino: Eltern-Kind-Café Babysprechstunde ElternSprechStunde Zusätzliche Angebote im Familienstützpunkt Taufkirchen Offener Stilltreff ELTERNTALK: Gesunde Ernährung - von der Milch zum Brei Zwillingstreff Jeden 3. Samstag im Monat (außer in den Schulferien), von Uhr, nächster Termin: , ohne Anmeldung Mit Zwillingen schwanger oder schon stolze Eltern? Wollen Sie mit uns gemeinsam die Freude an den Zwillingen teilen und über die organisatorischen Herausforderungen des Alltags sprechen? Wir freuen uns auf Sie. Mit Rebecca Straßmair und Sonja Heiland (Zwillingsmütter) im INTEGRAHaus der Familie, Postweg 8a/OG, Taufkirchen. Unkostenbeitrag Frühstück 4 v.l.n.r. : Rebecca Straßmair und Sonja Heiland Foto: Familienstützpunkt Weitere Informationen fi nden Sie unter: und Ottostraße Ottobrunn Tel. 089/ info@spielwaren-vordermaier.de Mo. - Fr :30 Uhr Sa. 09:00-13:00 Uhr 14:00-18:00 Uhr Bergstraße Ottobrunn Tel. 089/ info@modellbau-vordermaier.de

34 34 Senioren HOHENBRUNN mit dem Erfahrungsschätzchen Space Star Space Star Edition MIVEC 5-Gang EUR Abb. zeigt Space Star Edition 100+ mit 1.2 MIVEC ClearTec CVT. Gute Fahrt. Seit 100 Jahren unsere DNA. Der praktische City-Flitzer Space Star Edition 100. Klimaanlage 6 Airbags Audiosystem Zentralverriegelung mit USB-Schnittstelle mit Funkfernbedienung u. v. m. * 5 Jahre Herstellergarantie bis km, Details unter Messverfahren VO (EG) 715/2007 Space Star Edition MIVEC 5-Gang Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts 5,0; außerorts 3,6; kombiniert 4,2. CO 2 -Emission kombiniert 96 g/km. Effizienzklasse B. Space Star Edition MIVEC ClearTec CVT Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts 4,9; außerorts 3,9; kombiniert 4,3. CO 2 -Emission kombiniert 99 g/km. Effizienzklasse C. Space Star Kraftstoffverbrauch (l/100 km) kombiniert 4,3 4,0. CO 2 -Emission kombiniert g/km. Effizienzklasse C B. ** Quelle: AUTO TEST der Kaufberater Nr. 5 August/September 2017 zum Platz 1 der Marke MITSUBISHI MOTORS in der J.D. Power 2017 German Customer Service Index (CSI) Study SM Karl Radlmaier GmbH Putzbrunner Str München Telefon 089/

35 Senioren 35 Seniorenterminkalender März 2018 Datum/Zeit Veranstaltung Ort Veranstalter Clubnachmittag Clubheim Seniorenclub Luitpoldsiedlung Uhr Seniorenbus Friedhof Gemeinde Hohenbrunn Uhr Clubnachmittag Halle K Die Privaten Seniorenfreunde Uhr Seniorenkaffee Pfarrsaal Gemeinde Hohenbrunn Uhr St. Stephanus Senioren-/Behindertenbeirat Clubnachmittag Pfarrsaal Seniorenclub Hohenbrunn Uhr St.Stephanus Dorf Seniorenbus Friedhof Gemeinde Hohenbrunn Uhr wussten Sie schon?! Pflegegrad Wieviele Punkte sind für einen Pflegegrad nötig? Pflegegrad 1 zwischen 12,5 und unter 27 Punkten, geringe Beeinträchtigung der Selbständigkeit Pflegegrad 2 zwischen 27 und unter 47,5 Punkten, erhebliche Beeinträchtigung der Selbständigkeit Pflegegrad 3 zwischen 47,5 und unter 70 Punkten, schwere Beeinträchtigung der Selbständigkeit Pflegegrad 4 zwischen 70 und unter 90 Punkten, schwerste Beeinträchtigung der Selbständigkeit Pflegegrad 5 zwischen 90 und 100 Punkten, schwerste Beeinträchtigung der Selbständigkeit mit besonderen Anforderungen an die pfl egerische Versorgung (Quelle: vom )

36 36 Senioren HOHENBRUNN Angebote März Donnerstag Europäische Kreistänze über die Grenzen hinweg Und am: , und Donnerstag 4 Sonntag 6 Dienstag 7 Mittwoch / Do you Speak English? Sonntagscafé mit Musikquiz Fitness für die Füße Gemeinsam Kochen Gemeinsam Essen Und am: , und Donnerstag 9 Freitag 9 Freitag 11 Sonntag 12 Montag 12 Montag 12 Montag 15 Donnerstag 16 Freitag 18 Sonntag 20 Dienstag 21 Mittwoch 22 Donnerstag 23 Freitag 23 Freitag 25 Sonntag 26 Montag 26 Montag / Kegeln Sport und Geselligkeit Musizieren mit der Veeh-Harfe Ganzheitliches Gedächtnistraing Reisebericht Rumänien im Sonntagscafé Nordic Walking Stricktreff für Anfänger und Geübte Jetzt bin ich ohne Dich -Treffen Do you Speak English? Karteln / Weißwurstfrühschoppen Treffpunkt Auszeit Fitness für die Füße Bewegung tut gut Botanischer Garten Kegeln Sport und Geselligkeit Musizieren mit der Veeh-Harfe Ganzheitliches Gedächtnistraing Reisebericht 5 Jahre Bilderreisen im Sonntagscafé Nordic Walking Stricktreff für Anfänger und Geübte

37 Senioren 37 Gesellig. Gemütlich. Gemeinsam. Der Seniorentreff Kaiserstiftung feiert Jubiläum Fünf Jahre ist es her, dass die Kaiserstiftung in Riemerling ihre Pforten geöffnet hat. Zu verdanken ist die Einrichtung dem Ehepaar Kaiser aus Hohenbrunn, die der Gemeinde das Grundstück mit dem Auftrag überlassen hat, dass darauf eine Einrichtung für Senioren entstehen soll. Die Gemeinde hat diesen Auftrag ernst genommen. Im Dezember 2012 wurde der Seniorentreff eröffnet. Die Trägerschaft erhielt der AWO Kreisverbandes München-Land und betrat mit der Senioreneinrichtung Neuland. Die Leitung übernahm Helene Nestler, die von der ersten Stunde an für Geselligkeit und Unterhaltung sorgte. Das Haus entwickelte sich rasant zu einem beliebten Treffpunkt für Senioren. Gemeinsam wird dort regelmäßig gekocht und gegessen, es werden beim Gedächtnistraining die Gehirnzellen in Schwung gehalten und bei den Kreistänzen wöchentlich der Kreislauf trainiert. Im Englischkurs werden die Fremdsprachenkenntnisse geübt, Alleindstehende treffen sich zum geselligen Beisammensein und beim gemütlichen Ratsch entstehen ganz nebenbei Pullis, Mützen und Socken, die auf Bazaren wiederzufi nden sind. Darüber hinaus werden regelmäßig Ausfl üge und Theaterbesuche, Spaziergänge und Wanderungen organisiert. Vier bis fünf Veranstaltungen unter der Woche und unser Sonntagscafé stehen auf dem Programm. Hinzu kommen noch unsere Seminare wie Kofferpacken für den (Un)ruhestand usw., sagt Einrichtungsleitung Mindy Konwitschny, die das Haus seit März 2016 leitet, unterstützt von zwei Mitarbeiterinnen Dana Freidank und Bettina Hanekop und über dreißig ehren- v.l.n.r.: Die Gemeinderäte Alfred Rietzler und Morten Schweigler, Dritte Bürgermeisterin Regina Wenzel, Erster Bürgermeister Dr. Stefan Straßmair, Einrichtungsleitung Mindy Konwitschny und Max Wagmann, Präsidiumsvorsitzender des AWO Kreisverbandes München-Land e.v. Foto: Kaiserstiftung amtlich Engagierten. Dank unseren Ehrenamtlichen ist dieses Haus so lebendig und warmherzig, so Konwitschny an der Jubiläumsfeier. Hier kommen die Besucher problemlos mit Gleichgesinnten ins Gespräch und fühlen sich schnell heimelig. Kommunikation, Zusammenhalt und eine offene Atmosphäre, die jeden willkommen heißt, sind die tragenden Säulen dieser AWO-Einrichtung. Herr Wagmann Präsidiumsvorsitzender des AWO Kreisverbandes München-Land e.v. bedankt sich ausdrücklich bei der Gemeinde Hohenbrunn es ist nicht selbstverständlich, dass eine Gemeinde ein solch wertvolles Projekt nicht nur fi nanziell sondern auch mit Engagement unterstützt. Hier ist die Gemeinde wahrlich ein Beispiel, dass im Landkreis noch Schule machen sollte. Nach seinem kurzen Rückblick über die Entstehung des Seniorentreffs Kaiserstiftung freut sich Herr Bürgermeister Dr. Stefan Straßmair mit den Worten Es ist schön zu sehen, dass sich dieses Haus für so viele Seniorinnen und Senioren zu einer zweiten Heimat, ja zu einem zweiten Wohnzimmer entwickelt hat. Nach einem geselligen Nachmittag mit gelungenen Einlagen der Veeh-Harfengruppe, der Kaisermusikanten und den Kreistänzerinnen und Tänzer gingen die über 70 Besucher zufrieden nach Hause.

38 38 Senioren HOHENBRUNN Alzheimer Gesellschaft München-Land Einladung zur Infoveranstaltung Demenz verstehen 21. März 2018 um 19 Uhr KWA Hanns-Seidel-Haus, Ottobrunn, Ottostraße 44 Informationen zum Krankheitsbild Umgang mit Demenz Demenz-Parcours Eine Kooperationsveranstaltung des Seniorenbeirates der Gemeinde Hohenbrunn, der Seniorenreferentin der Gemeinde Ottobrunn, der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. und dem KWA Hanns-Seidel-Haus Seniorenbeirat Hohenbrunn, Seniorenreferentin Erika Aulenbach Verantwortlich: Seniorenbeirat Hohenbrunn, Ina Kesseler (ViSdP), Layout: Gunter von der Fuhr

39 Senioren 39 Die Privaten Seniorenfreunde Erster Clubnachmittag am Mittwoch, 10. Januar 2018 mit Neujahrsempfang und Faschingsfeier Da der Fasching in diesem Jahr sehr kurz ist, feierten wir schon Fasching am ersten Clubnachmittag im Januar. Aus diesem Anlass wurde die Halle K mit vielen bunten Kostümen, lustigen Masken und Luftschlangen dekoriert. Dieser Nachmittag wurde von unseren Mitgliedern wieder sehr gut besucht. Es waren auch einige Gäste da. Manche Senioren hatten sich ausgefallen und einfallsreich verkleidet. Unsere 2. Vorsitzende, Frau Becker, begrüßte alle Anwesenden ganz herzlich und wünschte für das Neue Jahr viel Glück, Gesundheit und Zufriedenheit. Mit einem Glas Sekt oder Orangensaft wurde auf das neue Jahr angestoßen. Mit schwungvoller Musik, zu der viel getanzt und gesungen wurde, begleitete uns der Musiker Markus durch den Nachmittag. Wie es sich für eine Faschingsfeier gehört, gab es leckere Krapfen, Kaffee, Tee und sonstige Getränke. In den Tanzpausen sind humorvolle Geschichten und Anekdoten vorgelesen worden. Zum Schluss unserer Feier gab es je eine Flasche Sekt für die drei phantasievollsten Masken. Der ausgelassene und fröhliche Nachmittag ging wieder einmal viel zu schnell vorbei. Fasching bei den Privaten Seniorenfreunden Foto: Die Privaten Seniorenfreunde e.v. Freundschaft ist GEFÜHL und Verständnis füreinander und Hilfsbereitschaft IN ALLEN LEBENSLAGEN. Cicero Vorschau für März und April 2018 Unsere Clubnachmittage fi nden immer am 2. Mittwoch eines Monats, in der Halle K, im Gewerbegebiet Hohenbrunn von 14:00 bis 16:15 Uhr statt. Auskunft zu den Tagesfahrten erhalten Sie unter der Tel.: 089/ ab 18 Uhr. Mittwoch, 14. März 2018 Clubnachmittag mit Osterfeier Mittwoch, 11. April 2018 Clubnachmittag Samstag, 28. April 2018 Tagesfahrt: Erlebnis-Sennerei Mayerhofen Rosenheimer Straße Höhenkirchen Tel / Zweigstelle Neuhauser Straße München Tel. 089/ RAe@gastcollegen.de BEATE GAST FAin Familienrecht FAin Erbrecht W. ERICH RAITHEL FA Verwaltungsrecht FA Bau- und Architektenrecht MARTIN MAYR FA Steuer- u. Arbeitsrecht

40 40 Senioren HOHENBRUNN Ausstellung Daheim wohnen bleiben sicher und selbstbestimmt Ausstellungseröffnung , 17:00 Uhr im Wolf-Ferrari- Haus, Rathausplatz 2, Ottobrunn Trotz körperlicher Einschränkungen weiter zu Hause wohnen zu können, wünscht sich fast jeder von uns. Meistens treten solche Beeinträchtigungen überraschend ein und wenn dann schnell Hilfe gebraucht wird, ist sie nicht greifbar oder es fällt einem gerade nicht ein, an wen man sich wenden kann um sich schnell über mögliche Maßnahmen und deren Finanzierung zu informieren und wie die notwendigen Maßnahmen am effektivsten umzusetzen sind. Der Arbeitskreis Barrierefreies Ottobrunn der Lokalen Agenda Ottobrunn-Neubiberg ermuntert gemeinsam mit dem Verein Stadtteilarbeit und der VHS alle Bürger dazu, sich rechtzeitig über die Möglichkeiten zu informieren und lädt Sie alle zu unserer Ausstellung ein. Daheim wohnen bleiben sicher und selbstbestimmt Die Ausstellung wird vom bis im Wolf-Ferrari-Haus, Rathausplatz 2 in Ottobrunn gezeigt. Der Bürgermeister Thomas Loderer, Annette Ganssmüller-Maluche, und Günter Heyland (Bürgermeister Neubiberg) stellen die Ausstellung am Donnerstag, den ab 17:00 Uhr gemeinsam mit den Veranstaltern persönlich vor. Vertreter aus dem Haus der Senioren, der Nachbarschaftshilfe Ottobrunn - Hohenbrunn Neubiberg und der Hospizkreis werden ihre Angebotspalette präsentieren. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch. Denn Unsere Leistungen Meisterbetrieb Holger Weiss & Tobias Walt er Gartenpflege (Rasenmähen, Beetpflege, Düngergabe) Hecken- und Gehölzschnitt Pflanzarbeiten Terrassenbau Pflaster- und Wegebau Winterdienst für Privat und Gewerbe Baumfällarbeiten Häckselservice Erdbewegung Mähroboter Zaunbau Weidenstr. 7, Hohenbrunn Telefon: / info@walter-weiss-gartenbau.de Finde uns auf

41 Senioren 41 wir möchten wissen, wo Sie der Schuh drückt, um informieren und helfen zu können. de; Daheim Wohnen bleiben Vortrag zum barrierefreien Wohnen Donnerstag, :00 Uhr 19:30 Uhr Wolf-Ferrari-Haus, Raum EG 232 VHS Südost, Kursnummer Alternative Wohnformen - Eine Ideensuche für die Zukunft Freitag, :00 Uhr 21:00 Uhr Wolf-Ferrari-Haus, Raum EG 235 VHS Südost, Kursnummer Um Anmeldung bei der VHS wird gebeten Telefon: 089 / Telefax: 089 / info@vhs-suedost.de Werterhaltung und Wohngefühl durch fachgerechte und hochwertige Malerarbeiten vom Meisterbetrieb. Wir legen Wert auf Qualität und Sauberkeit!

42 42 Vereine & Einrichtungen HOHENBRUNN Vereinsübersicht Für die Angaben sind die Vereine verantwortlich. Änderungen bitte an die Redaktion melden unter Traditionelle Vereine Burschenverein 1. Vorstand Andreas Kaulich (0178) Freiwillige Feuerwehr 1. Vorstand Leonhard Sigl (0160) Hohenbrunner Wasserbüffel 1. Vorstand Albert Geser (08102) 61 08, Krieger- und Soldatenkameradschaft 1. Vorstand Alexander Bujak (089) Sportliche Vereine Fit in Hohenbrunn e.v. Daniela Friesecke (08102) Kart-Verein Hot Wheels 05 e.v. 1. Vorstand Renè Schwaiger (08102) Pfeifenclub-Wanderfreunde und Stockschützen Hohenbrunn 1. Vorsitzender Andreas Schlick (08102) Reitverein Hohenbrunn e.v. 1.Vorstand Clemens Braunegger Schützenverein Gemütlichkeit Hohenbrunn e.v. Schützenmeister Lothar Birkner (08106) Sportfischer-Club Hohenbrunn e.v. 1. Vorstand Thomas Modschig (08092) Tennisclub Riemerling e.v. 1. Vorsitzender Roberto Pietzak (0172) TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v. 1. Vorstand Sinaida Heckmaier (089) Kirchliche Einrichtungen Pfarrverband Vier Brunnen (089) St. Stephanus: Helferkreis Frau Remig (08102) Kirchenpfleger Jürgen Blöchinger (08102) 1408 Lesestube St. Stephanus Hohenbrunn Taufkirchener Str. 1 (0176) Ministranten Diakonatsanwärter Peter Meisel (089) Pfarrgemeinderat Dr. Johanna Feldmeier (08102) johanna.feldmeier@feuerwehr-hohenbrunn.de St. Magdalena: Chorgemeinschaft Chorleiterin Margret Joswig (089) Helferkreis Frau Gollwitzer (089) Pfarrgemeinderat Ursula Werner (089) wernur@t-online.de Ministranten Gemeindereferent Nicolas Gkotses (089) Kirchenchor Hohenbrunn Josef Gailer (089) Kath. Jugendstelle Dekanat Ottobrunn (089) Helferkreis Asyl Ottobrunn / Hohenbrunn Diakon Karl Stocker (089) info@helferkreis-asyl.com

43 Vereine & Einrichtungen 43 Evang.-Luth. Michaelskirchengemeinde Ottobrunn-Neubiberg-Hohenbrunn Michaelskirche Ottobrunn (089) Kirchenmusik der Michaelskirchengemeinde Kantor Christoph Demmler Corneliuskirche Neubiberg (089) Jugendhaus EJO Ottobrunn (089) Evang.Luth. Kirchengemeinde Kreuz-Christi-Kirche Pfarrer Thomas Lotz (08102) Evang. Diakonieverein Neubiberg-Ottobrunn-Höhenkirchen e.v. Vorsitzender Dr. Christian Einsel (08102) Diakoniewerk Hohenbrunn Pflegezentrum St. Michael Diakonie Ambulante Pfl ege - Tagespfl ege Einrichtungsleitung Barbara Richter barbara.richter@dw-hohenbrunn.de Seniorenclubs Die Privaten Seniorenfreunde Hohenbrunn e.v. 1. Vorsitzender Paul Krämer (089) Seniorenclub Hohenbrunn Marianne Fritzmaier (08102) Seniorenclub Luitpoldsiedlung Waltraut Gringel (08102) Sonstige Einrichtungen für Kinder u. Jugendliche Elternkreis Montessorischule München-Land e.v. 1. Vorsitzender Stefan Emmerling (089) Das Tollhaus e.v. - Großtagespflege (089) info@dastollhausev.de Pfadfinder DPSG - Stamm Camilo Torres 1. Vorstand Felicitas Nußstein camilo.vorstand@gmail.com AWO-Kindertagespflege (089) kindertagespfl ege@awo-kvmucl.de Johanniter Jugend (089) Lebenshilfe München Kind u. Jugend GmbH (089) hpt-sve-rie@lebenshilfe-muenchen.de Sozialpädagogische Wohngruppen Riemerling Ursula Zenker (089) uzenker@im-muenchen.de Soziale bzw. caritative Einrichtungen Alzheimer Gesellschaft LKR München e.v. Selbsthilfe Netzwerk Demenz, Unterhaching (089) AWO Ortsverband Ottobrunn-Hohenbrunn 1.Vorsitzende Birgit Biehn (089) und (0160) info@awo-nbh.de AWO Nachbarschaftshilfe (089) info@awo-nbh.de Klawotte Ottobrunn Alte Landstr. 5, Ottobrunn (0151) und (0176) klawotte@awo-kvmucl.de AWO Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche (089) brustkrebs-muenchen e.v. (089) Brustkrebs Deutschland e.v. (089) Caritas Haus Ottobrunn Sozialstation, Ambulante Pflege (089) Dienste Caritas Soziale Beratung (089) cz-ottobrunn@caritasmuenchen.de Förderverein der Grundschule Riemerling- Hohenbrunn e.v. 1. Vorsitzende Katja Hafner

44 44 Vereine & Einrichtungen HOHENBRUNN Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Ortsverband Ottobrunn-Riemerling (089) Wohnungsnotfallhilfe FOL (089) , Fax -19 Hilfswerk Lions-Club Ottobrunn Schatzmeister Dr. Albert Schmöger (089) Hilfswerk Lions-Club München-König Otto e.v. Vorsitzender Reimer Rohwer (089) Hospizkreis Ottobrunn e.v. (089) , Luitpold u. Ludwig Rothenanger-Stiftung Rathaus Hohenbrunn Herr Heinzig (08102) Frau Sedlbauer (08102) Malteser Essen auf Rädern (089) Sozialpsychiatrischer Dienst München-Land-Süd (089) Krisendienst Psychiatrie (0180) Regenbogen Arbeit gemeinützige GmbH Schuldner- und Insolvenzberatung (089) Sozialverband VdK Bayern OV Höhenkirchen und Umgebung 1. Vorsitzende Maria Künzel (08102) , Sozialverband VdK Bayern OV Ottobrunn-Riemerling 1. Vorsitzender Herbert Seubert 2. Vorsitzende u. Schriftführerin Silvi Huber (089) Paritätischer Wohlfahrtsverband Bayern e.v. Bezirksverband Oberbayern Fachstelle für pflegende Angehörige (089) oder -26 oder Tauschring Talente Brunnen wellcome-koordination München Landkreis lotse Kinder + Jugendhilfe e.v., Katrin Greiner (089) muenchen.landkreis@wellcome-online.de Überörtliche Vereine American Football Verein Taufkirchen Lions Teamleiter Jugend-Flagfootball Rudi Stix (0172) ars musica Chor Ottobrunn Jutta Wirth (089) jutta.wirth@t-online.de Bund Naturschutz 1. Vorstand Maximiliane Königer-Reuß (089) bn.ottobrunn@mnet-online.de Eigenheimervereinigung Ottobrunn-Hohenbrunn e.v. 1. Vorsitzender Gerald Hammerschmidt (089) hammerschmidtg@t-online.de Eisenbahnfreunde München-Land e.v. 1. Vorstand Franz Mikudim (089) ERSCO Eis- und Rollsport-Club Ottobrunn e. V. 1. Vorstand Günther Kopperger info@ersco.de Imker-Verein Ottobrunn und Umgebung e.v. 1. Vorsitzende Ulrike Windsperger (089) MAC e.v. (Music & Art Comp.) Wilfried Schwaighofer (08102) mac.ev@t-online.de Mittelalterverein Grünwalder Ritter Trossleiter Hohenbrunn Michael Geiß (0175) Natur & Umwelt Südost e.v. 1. Vorstand Rüdiger Berger (089)

45 Vereine & Einrichtungen 45 Reservistenkameradschaft Haar-Ottobrunn im VdRBw e.v. Vorsitzender Christian Huber (0171) Sängerkreis Ottobrunn e.v. 1. Vorstand Peter Seeberg (0157) Schachklub München-Südost e.v. 1. Vorstand Michael Podleska (089) Skatclub Contra Re Höhenkirchen 1. Vorsitzender Hans-Berndt Schittek (08106) Volksbühne Neubiberg-Ottobrunn e.v. 1. Vorsitzender Ralf Hiltwein (089) Wirtschaftliche Vereine und Verbände Apfel & Honigmarkt e.v. 1. Vorsitzende Ute Senft (089) Bayerischer Bauernverband Ortsobmann Lorenz Ballauf (08102) Gewerbeverband Hohenbrunn/Riemerling 1. Vorstand Jürgen Gott (089) , Energiegenossenschaft Hohenbrunn- Riemerling e.g. i.g 1. Vorstand Thomas Maier (089) Lebenswasser whisky Bei uns finden Sie: Scotch Highland, Lowland, Speyside, Islay und Irish Single Malt Whiskies immer neu und aus kleinen Partien. whisky Tasting nächster Termin 19. april 2018 Teilnahme nur mit Anmeldung möglich. ernte Olivenöle in spitzenqualität Orangen-eierlikör - unser hit im Frühling VOM FASS Neubiberg Hauptstr. 26, Neubiberg, Telefon 089/ Mo. - Do u Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr

46 46 Vereine & Einrichtungen HOHENBRUNN Schützenverein Gemütlichkeit Hohenbrunn Ehrung durch Landrat Christoph Göbel Der Landkreis München ehrt jährlich Bürgerinnen und Bürger, die sich durch besondere ehrenamtliche Leistungen und Engagement in den Bereichen Soziales, Umwelt und Sport hervorgetan haben. Ehrung Richard Schulz v.l.n.r. Benno Maier (2. Bürgermeister Hohenbrunn), Richard Schulz, Christoph Göbel (Landrat Landkreis München) Foto: Landratsamt München Die insgesamt 42 Ehrungen wurden von Landrat Christoph Göbel im Rahmen einer Ehrungsveranstaltung im Schalander der Brauerei Aying übergeben. Wir freuen uns, dass dieses Jahr unser Vereinsmitglied Richard Schulz für seine 29-jährige ehrenamtliche Tätigkeit zu den Geehrten zählt. Richard Schulz unterstützte die Schützengesellschaft Hohenbrunn in der Vergangenheit in den verschiedensten Positionen u. a. als Jugendsportleiter, Pressesprecher, 2. Waffenwart und Fahnenträger. Herzlichen Glückwunsch zu dieser besonderen Ehrung und vielen Dank für die tatkräftige Unterstützung! Schützenkönig 2018 mit Sportlerehrung der Gemeinde Hohenbrunn Am Freitag, trafen sich die Mitglieder im Schützenheim, um das traditionelle Königsschießen auszutragen. Zur anschließenden Königsproklamation mit Sportlerehrung durch die Gemeinde versammelten sich die Schützen und Schützinnen beim Alten Wirt in Hohenbrunn. Die letztjährige Schützenkönigin Charlotte Haberl übergab die Königsscheibe an Karl Stern, der eine ruhige Hand bewies und zum wiederholten Male die Königswürde mit einem 184,6 Teiler für sich entschied. Vizekönigin wurde Katharina Ahlert, den dritten Platz belegte Sonja Haberl. Bei der Sportlerehrung wurde Sonja Haberl von Bürgermeister Dr. Stefan Straßmair für ihre sportlichen Leistungen 2017 geehrt. Trachtenmode Frühlingserwachen Trachtenbekleidung mit Charme Rosenheimer Str Höhenkirchen Tel / Öffnungszeiten: Mo - Sa und Uhr Mo-, Mi- u. Samstagnachmittag geschlossen Inh. Ursula Katze

47 Vereine & Einrichtungen 47 Schuetzenkoenige v.l.n.r.: Lothar Birkner (1. Schützenmeister), Katharina Ahlert (Vizekönigin), Karl Stern (Schützenkönig), Sonja Haberl (dritte Schützenkönigin), Manfred Haberl (2. Schützenmeister) Fotos: Schützengesellschaft Gemütlichkeit Hohenbrunn Sportlerehrung v.l.n.r.: Lothar Birkner (1. Schützenmeister), Sonja Haberl, Dr. Stefan Straßmair (1. Bürgermeister Hohenbrunn) Interesse? Sie wollen Ihre innere Ruhe, Ausgeglichenheit und Konzentration trainieren? Dann ist der Schießsport genau das richtige für Sie! Wir freuen uns, wenn Sie bei Interesse im Schützenheim vorbeischauen: Siegertsbrunner Str. 3 (UG des Feuerwehrhauses, Eingang vom Parkplatz, Rückgebäude zum Keller) Sie treffen uns entweder zum wöchentlichen Dienstagstraining (außer in der Ferienzeit) oder in den Monaten Oktober bis März immer freitags zu den Vereinsabenden (jeweils ab 19 Uhr) an. Bei Interesse besuchen Sie unsere Homepage unter Wir freuen uns auf Ihren Besuch Fesey s Süßes Lad l Fesey GmbH & Co. KG Auenstr Riemerling Montag - Freitag 09:00-12:00 Uhr 13:00-16:00 Uhr Samstag 09:00-12:00 Uhr

48 48 Vereine & Einrichtungen HOHENBRUNN Krieger- und Soldatenkameradschaft Hohenbrunn Viele Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung der Krieger- und Soldatenkameradschaft Hohenbrunn Für ihre langjährigen ehrenamtlichen Verdienste um den Verein wurden die Kameraden Specker Rupert und Sigl Leonhard zu Ehrenmitgliedern ernannt. v.l.n.r.: Sigl, Bujak, Specker Für langjährige Sammeltätigkeit für den Volksbund Deutsche Kriegsgräber e.v. zeichnete der Geschäftsführer des Bezirkes München (Stadt und Land) Herr Fritz Vollmöller die Kameraden Knespel Josef mit der Ehrennadel in Silber und Floth Peter mit der Ehrennadel in Bronze aus. Für langjährige Mitgliedschaft beim Bayerischen Soldatenbund zeichnete der Kreisvorsitzende des BSB (München) Herr Klaus Käfer die Kameraden Schulz, Ludwig für 10 Jahre Floth, Peter für 10 Jahre Estendorfer, Johann für 25 Jahre Wawrzinek, Norbert für 35 Jahre Gassner, Helmut für 45 Jahre aus. Für diese Kameraden konnte der 1. Vorstand Herr Alexander Bujak ebenfalls eine Ehrung mit dem Vereinsabzeichen und einer Urkunde vornehmen. v.l.n.r.: vorne: Schulz L., Gassner, Sigl, Estendorfer, Wawrzinek, Floth v.l.n.r.: hinten: Bujak, Erster Bürgermeister Straßmair, BSB-KV Käfer, Knespel, Specker Fotos: Krieger- u. Soldatenkameradschaft Hohenbrunn Reisebüro Kamhuber Bahnhofstr. 5a Höhenkirchen-Siegertsbrunn Tel 08102/ Seit 20 Jahren Beratung in allen Reisefragen

49 Vereine & Einrichtungen 49 Freiwillige Feuerwehr Hohenbrunn FFW Hohenbrunn erweist Hans Sigl letzte Ehre Ende Januar 2018 erreichte die Feuerwehr Hohenbrunn die traurige Nachricht, dass Hans Sigl im Alter von 85 Jahren verstorben ist. Sigl war 1951 der Hohenbrunner Wehr im Alter von 18 Jahren beigetreten und gehörte dieser 42 Jahre bis zum Erreichen der Altersgrenze aktiv an wurde er von seinen Kameraden sogar zum Wehrführer gewählt. In seiner aktiven Zeit brachte er viel Wissen und Tatkraft aus seiner Tätigkeit bei der Feuerwehr des Fliegerhortes Neubiberg mit ein und prägte damit das Feuerlöschwesen in Hohenbrunn. Im Rahmen des Trauergottesdienstes gaben zahlreiche Kameraden Hans Sigl in Uniform und mit Fahne das letzte Geleit, um sich damit von ihrem verdienten Kameraden zu verabschieden. Die Hohenbrunner Feuerwehr wird ihm stets ein würdiges Andenken bewahren. Vorankündigung: Jugendaktionstag am 28. April 2017 Du bist zwischen Jahren alt? Du hast dich immer schon einmal für Arbeit und Tätigkeit der Feuerwehr interessiert? Du möchtest kennenlernen, wie vielseitig Feuerwehr ist? Du möchtest selbst Feuerwehrmann, bzw. Feuerwehrfrau werden? Dann merkt euch jetzt schon einmal den 28. April vor! Die Feuerwehr Hohenbrunn bietet an die- Jugendaktionstag Foto: FFW Hohenbr. sem Aktionstag von Uhr mit einem bunten Programm die Möglichkeit für alle Jährigen, unsere Arbeit einmal genauer kennenzulernen. Falls es euch gefällt, freuen wir uns, euch vielleicht im weiteren Verlauf, als aktives Mitglied unserer Jugendfeuerwehr begrüßen zu dürfen. Die Bilder zu diesem Artikel zeigen einige Eindrücke vom letzten Aktionstag und unserer Jugendfeuerwehr. Hightech aus der Natur Intelligent und nachhaltig modernisieren und bauen mit Holz Dachausbau Dauchaufstockung Holzhaus Lassen Sie sich von uns beraten! andreas schmidt zimmerei dachdeckerei ottobrunn isarweg 34 tel: (089) fax: (089) info@schmidt-zimmerei.de

50 50 Vereine & Einrichtungen HOHENBRUNN Pfeifenclub- Wanderfreunde u. Stockschützen Hohenbrunn Winter-Wanderung Kupferbachtal am Sonntag, 4. Februar 2018 Mit Privat-PKW s starteten wir vom Bahnhof Hohenbrunn zum Wanderparkplatz bei Glonn. Auf der kleinen Teerstraße am südlichen Ortsrand überquerten wir in der Nähe des Naturbades den Kupferbach und erklommen bei leichtem Schneefall das linke Bachufer in Richtung Münster. Am Laubberg angekommen war leider der sonst so schöne Blick auf das Alpenpanorama durch den wolkenverhangenen Morgenhimmel unmöglich und so gelangte die 28 Kinder-/frau-/mannstarke Truppe über eine weitere Moränenerhebung in ein Seitental des Kupferbaches. In der Talsohle des Augrabens ging s dann relativ flach und eingesäumt mit Mischwald nach Spielberg. Vorbei an einem Löschweiher mit Schwan und Wildenten schlängelte sich der Weg dann wieder bergabwärts in Richtung Reisenthal. Ein Willkommensschild am Eingang des Erlebnisbauernhofes der Familie Esterl zeigte uns an, dass das wunderbare Hofcafe Die Reystalerin exklusiv für unseren Verein geöffnet und alles für eine kleine Rast vorbereitet war. Mittlerweile zeigte sich sogar die Sonne und so ging s gestärkt weiter am Kupferbach entlang zurück nach Glonn. Bei einem abschließenden Mittagessen in der Alten Wiesmühle endete unsere erste Wanderung in diesem Jahr. Winterwanderung Kupferbach Bergab in Richtung Reisenthal Fotos: Pfeifenclub

51 Vereine & Einrichtungen 51 Jahreshauptversammlung Am 12. Januar 2018 fand die Jahreshauptversammlung des Pfeifenclub-Wanderfreunde u. Stockschützen Hohenbrunn, in gewohnter Umgebung, beim Alten Wirt in Hohenbrunn statt. Das Treffen begann, wie auch im Vorjahr, mit einem gemeinsamen Abendessen und der Begrüßung der Mitglieder durch den Vorstand. Anschließend wurden die ordnungsgemäße Einberufung und die Beschlussfähigkeit durch die Mitglieder einstimmig festgestellt. Nach dem Jahresbericht des scheidenden 1. Vorstandes Andreas Schlick und dem Bericht des Kassenprüfers Ludwig Wittmann wurde die Entlastung des Vorstandes mit 40 Stimmen ebenfalls einstimmig beschlossen. Der Vorstand dankte Werner Meisinger, der sein Amt als Kassierer ab 2018 zur Verfügung gestellt hatte, für seine langjährige geleistete Tätigkeit als Schatzmeister, verbunden mit der Überreichung eines Präsentes. Nachdem der formelle Teil abgeschlossen war nutzten die Mitglieder die verbleibende Zeit für Gespräche, Anregungen und Ideenaustausch für das kommende Vereinsjahr. Weitere Termine im März / April März Traditioneller Clubabend 04. März Wanderung Rottach-Egern, Tuftener Höhenweg, Tegernsee 06. April Info-Abend 08. April Amperwanderung Schöngeising 14. April Mountainbike-Tour Steinsee Wichtige Terminänderung Der Info-Abend fi ndet nun am 6. April 2018 um Uhr für alle Interessierten im Alten Wirt, Hohenbrunn, 1.Stock statt. Am 2. März treffen sich die Mitglieder zum Traditionellen Clubabend im Altem Wirt, Hohenbrunn, hinterer Raum. Weil wir die Spezialisten sind!! Höchste Qualität in Beratung und Service ist unser täglicher Anspruch! Meisterbetrieb der Kfz-Innung Unser neues Service & Reparatur Center in Ottobrunn-Riemerling Mehrmarkenwerkstatt Öl-Service Inspektion Fahrzeugaufbereitung Auspuff Stoßdämpfer Klima-Service HU / AU i.z.m. autorisierten Prüforganisationen Autoglas- Reparatur Bremsen Ersatzwagen Unfallinstandsetzung Batterien Hol- und Bring-Service Motordiagnose Achsvermessung Rudolf-Diesel-Str Ottobrunn-Rlg. - Tel: 089/ autoservice@widholzer.de

52 52 Vereine & Einrichtungen HOHENBRUNN Burschenverein Hohenbrunn Steckerlfischessen An Karfreitag, den veranstalten wir für das Dorf wieder unser alljährliches Steckerlfischessen. Wir würden uns g scheid gfrein wenn wir wie letztes Jahr viele Gäste bei uns in der Wachhüttn begrüßen dürfen. Um 10 Uhr werden wir an unserem extra für die Steckerlfisch gemachten Grill starten, bei hoffentlich wieder schönstem Wetter. Einen Fisch ohne Reservierung können wir wie gewohnt leider nicht garantieren, daher bitten wir auch dieses Jahr unsere Gäste um Vorbestellungen, die wir gerne per Facebook, (info@bv-hohenbrunn. de) oder telefonisch/ WhatsApp unter 01525/ , bis zum annehmen. Alle Infos sind auf einem Blick auf unserem Plakat zu finden. Spendenaktion zur Grill-Challenge Bei eisigen Temperaturen sind die Burschen Mitte Januar Baden gegangen. Diejenigen, die sich getraut haben, sind in einem mit eiskaltem Wasser gefüllten Anhänger gesprungen, in dem auch gegrillt wurde. Warum das Ganze? Wegen der #kaltwassergrillchallenge. Der Sinn und Zweck dahinter ist eine Spendenaktion, die in den Sozialen Netzwerken in den letzten Monaten zum Trend wurde. Natürlich hat der Burschenverein auch insgesamt 500 an gemeinnützige Organisationen gespendet (Cristo Vive und Kampfgeist - Gemeinsam gegen Krebs e.v.). Wir haben uns sehr gefreut, dass wir von den Neubiberger Burschen zu dieser tollen Aktion nominiert wurden. Interesse? Du bist 16 Jahre alt, ledig und wohnst in Hohenbrunn oder einem der Ortsteile? Du hast Interesse am Erhalt der bayerischen Tradition? Dann schau einfach mal bei uns vorbei... Wir richten jedes Jahr ein Weißbierfest sowie das Wiesn WarmUp aus, bearbeiten alle 5 Jahre den Maibaum und stellen ihn mit der Hand auf. Ein eigener Stand am Christkindlmarkt, Ausflüge, Leonhardi-Fest sowie Jubiläen oder Fahnenweihen anderer Vereine in der Gemeinde und im Umland gehören dazu und jeden ersten Donnerstag im Monat findet ein gemütlicher Stammtisch bei uns in der Wachhüttn statt. Wir freuen uns jederzeit über neue Mitglieder! Melde dich doch einfach unter info@ bv-hohenbrunn.de oder auf Facebook.

53 Vereine & Einrichtungen 53 TSV Hohenbrunn- Riemerling Abteilung Fußball Einladung zum Inklusions-Turnier 2018 Mit Unterstützung der Handwerkskammer München und Oberbayern steigt am Samstag, 17. März 2018, ab Uhr, ein besonderes Hallen-Fußballturnier. Ort der Veranstaltung ist die Turnhalle des Gymnasiums Neubiberg, Cramer-Klett-Straße 10. Dort stehen sich bei zwei Turnieren jeweils acht Inklusions-Teams gegenüber. Wegen der inzwischen sehr großen Altersunterschiede fi nden ein Turnier für unter 16jährige (Beginn Uhr) und ein Turnier für über 16jährige Spielerinnen und Spieler (Beginn Uhr) statt. An dem U16-Turnier nehmen teil: SC Freising, 1. SC Gröbenzell, TSV Oberpframmern, FC Espanol, 1. FC Sonthofen, SV Sturmkicker Niederroth und zwei Teams aus Hohenbrunn. Beim Ü16-Turnier treten an: 1.FC Sonthofen, SV Aubing, TSV Forstenried, FC Espanol, 1. SC Gröbenzell, SV Sturmkicker Niederroth und zwei Mannschaft des TSV Hohenbrunn. Das I-Team freut sich auf viele Zuschauer. Für Speis und Trank ist zu zivilen Preisen gesorgt. In den Inklusionsmannschaften kicken beeinträchtigte und nicht beeinträchtigte Spielerinnen und Spieler startete der TSV Hohenbrunn als erster Verein in Bayern ein solches Projekt. Im Mai gibt es das Hohenbrunner I-Team seit 13 Jahren. Der Zulauf ist ungebrochen. Derzeit zählt die Mannschaft über 35 Akteure. Auch heuer werden bei zwei Turnieren jeweils 8 Teams um den HWK-Cup antreten Foto: TSV Hohenbrunn Traditionsmetzgerei seit 50 Jahren Besondere Spezialität Münchner Weißwurst bei uns täglich frisch Wurst vom Handwerksmetzger Ottostrasse Ottobrunn Telefon 089 / Montag bis Freitag 8-13 und Uhr Mittwoch 8-13 Uhr, Samstag Uhr DLG Prämierte Wurstspezialitäten Wurstwaren aus eigener Herstellung Lieferant für Metzgerei und Gastronomie

54 54 Vereine & Einrichtungen den drücken. HOHENBRUNN Schlüssel- und Aufsperrdienst Meisterbetrieb Schließanlagen Namensschilder Briefkastenanlagen Schilder Stempel Beratung Montage Reparatur Alfred Böck medaille 100m Rücken). Torantriebe funkgesteuert Garagentore Schlüssel und Schlösser aller Art Autoschlüssel nach Nummern Einbruchsicherungen Tresore Ottobrunn Putzbrunner Straße 10 Tel. (0 89) Fax (089) Buchen, wie sie insbesondere im Naturdenkmal am Pframmerner Weg dem Eichengar- Ihr Getränkemarkt und Heimdienst im K von Hohenbrunn. Frühlingsbier Echte Bierkultur genießen Getränke Gailer Dorfstraße Hohenbrunn Telefon / Telefax / Für Öffnungszeiten Sie geöffnet: Mo., Di., Do., und Uhr Mo Fr 8 12 und Uhr Mittwoch geschlossen Freitag 8-18 Sa Uhr, 8 Samstag 12 Uhr 8-13 Uhr Fragen Sie nach dem Angebot der Woche

55 Vereine & Einrichtungen 55 Riemerlinger Haie Haie beim DMS-J Bundesfinale in Wuppertal Die Haie-Mannschaften bei der Siegerehrung in Wuppertal Foto: Riemerlinger Haie 15 Schwimmerinnen und Schwimmer sowie Trainer Pierre Martin machten sich vergangenes Wochenende ( ) auf den Weg nach Wuppertal, um sich beim DMS-J Bundesfi nale mit den besten Mannschaften Deutschlands zu messen. Drei Mannschaften hatten sich für das Bundesfi nale qualifi ziert. Das ist echt unglaublich und sehr ungewöhnlich für einen Verein wie uns, der kein Stützpunkt ist, meint Trainer Pierre Martin. Die Voraussetzungen waren für die Riemerlinger Haie jedoch alles andere als optimal: Das Schwimmbad ist immer noch geschlossen und die Trainingsmöglichkeiten sind deswegen begrenzt. Trotzdem konnten Viele super Leistungen abrufen und neue Bestzeiten aufstellen, denn das Wasser im schönsten 25 Meter-Becken Deutschlands ist schnell. Viele Eltern fuhren mit, um die Haie zu unterstützen. Pierre Martin fasst zusammen: Es war ein Hammer-Wettkampf mit toller Atmosphäre. Krankheitspech bei den Mädels Leider lief es für die Mädels nicht ganz so wie erwartet. Die C-Jugend weiblich in der Besetzung Daniela Ernst, Nejla Cesko, Annabell Höllriegel, Malou Lostetter, Zora Binder und Sarah Hermeking mussten auf Mara Sokac verzichten, die aufgrund einer Schulterverletzung nicht starten konnte. Pro Start waren das einige Sekunden, die ihnen fehlten und dies zeigte sich dann leider auch mit der Platzierung. Am Ende reichte es nur für einen 12. Platz. Bei den jüngsten Mädels, der D-Jugend, wurde Alya Hatil krank. Da sie nur zu viert angereist waren, schwamm Alya trotzdem und gab ihr Bestes, blieb krankheitsbedingt jedoch deutlich über ihren Bestzeiten. Am Ende schwammen Ayla Hatil, Lena Meyer, Jette Lenz und Sophia Horstmann auf den 10. Platz. Starke Vorstellung der Jungs Die Jungs der C-Jugend präsentierten sich hingegen sehr stark. Sie verbesserten sich in jeder Staffel im Vergleich zum Landesfi nale. Für Felix Beckering, Timo Gülzow, Dominik Rehm, Robin Firbach und Elias Pic stand am Ende der 6. Platz zu Buche. Das Besondere am DMS-J Bundesfi nale ist, dass sich alle Mannschaften im Vorhinein schon ein Kostüm überlegen, welches sie dann bei der Siegerehrung tragen werden. Auch dieses Jahr hatten sich die Schwimmer wieder Gedanken gemacht und die Siegerehrung ist immer ein toller Moment, wo die Leistungen der jungen Athleten gewürdigt werden. Pierre Martin lobte seine Schwimmer: Der Teamgeist der Mannschaft war echt super.

56 56 Vereine & Einrichtungen HOHENBRUNN Music Art Company Neue Termine 2018 für MAC Flohmärkte Das Jahr 2017 wurde mit unserer MUSIK- BÖRSE im November abgeschlossen. Es war wieder mal ein Publikumsmagnet bei allen an Musik Interessierten aus der Region und näherem Umland. Viele Instrumente wechselten den Besitzer und es fanden wieder hilfreiche Gespräche, Anregungen und musikalische Zusammenführungen statt. Wie es sich eben auf einer Börse gehört! Und das ohne Kaufverpflichtung oder Eintrittsgeld! Es wurde auch in Kommission verkauft; d.h. wer Foto: MAC e.v. nur ein Musikinstrument hatte, sich aber nicht den ganzen Sonntag hinstellen wollte, konnte es über MAC mit einer geringen Verkaufsprovision an den Mann/Frau oder Kind bringen. Aufgrund der Tatsache, dass wir als Verein gerne weiter diese Musik- Börse unterstützen möchten, finden die nächsten MUNA-MUSIK-MÄRKTE jeweils am Sonntag, den 15. April und 11. November 2018 in der Zeit von 12 bis 17 Uhr in der Halle K statt. Nicht nur die Musik-Märkte bleiben uns 2018 erhalten! Auch unsere eingeführten und bei Jung und Alt beliebten Flohmärkte finden ihre Fortsetzung. Am Samstag, 9. Juni und 8. September 2018 finden ebenfalls in der Halle K unsere NACHT- Flohmärkte von Uhr statt. Die nächsten MUNA-Flohmärkte am Sonntag in der Zeit von 9 15 Uhr, sind für 10. Juni und 9. September 2018 geplant. Wie üblich mit bereits aufgebauten Tischen. Termine sind nachlesbar auf unserer Homepage ( oder zeitnah der Presse zu entnehmen. Anmeldungen für alle Termine werden ab sofort entgegen genommen unter oder per E- Mail mac.ev@t-online.de. Einnahmen der Tischgebühren fließen in unsere Vereinskasse; gerne auch mit Ausstellung einer Spendenquittung für Ihr Finanzamt. Wir danken allen Unterstützern unseres Vereins und würden uns freuen auf ein Wiedersehen in der Halle K, Gewerbegebiet Süd von Hohenbrunn. Ottostrasse Riemerling Telefon Mobil konstanze-nitty-gritty@t-online.de Öffnungszeiten: Di, Mi, Do, Fr Uhr und Uhr Samstag Uhr Montag geschlossen Liebe Kundinnen, liebe Kunden, wir wünschen Ihnen und Ihren Familien fröhliche, erholsame und sonnige Ostertage. Wir freuen uns auf Sie, Ihr Nitty Gritty-Team

57 Vereine & Einrichtungen 57 Ein Schulranzen für jedes Kind - Eine Aktion macht Schule Zeitnah sind überall wieder die Schuleinschreibungen. Ein neuer Lebensabschnitt steht für viele Kinder im Herbst an. Der erste Schultag! Ein besonderer Tag für die ganze Familie. Doch es gibt auch Eltern in unserer nächsten Umgebung, denen dieser erste Schultag bereits im Vorfeld große Sorge bereitet. Sie wissen nicht, woher sie das Geld für Schulranzen, Stifte, Farben, Hefte etc. nehmen sollen. Da sind schnell 150 Euro weg. Deswegen hat sich die AWO Nachbarschaftshilfe vor einigen Jahren dieses Problems angenommen und die Schulranzenaktion ins Leben gerufen. Am letzten Schultag vor den Sommerferien spenden viele 4. Klässler der Grundschulen in und um Ottobrunn ihren alten, aber noch gut erhaltenen Ranzen. Diese werden dann aussortiert und ggf. gereinigt. Für 3-10 kann man dann in einer Verkaufsaktion einen Schulranzen, oftmals mit passendem Mäppchen und Turnbeutel, erstehen. Ein kleines Geschenk von der Nbh gibt es noch obendrein. Die Verkaufstermine fanden bislang ausschließlich gleich zu Beginn der Sommerferien statt. Heuer möchten wir eine zusätzliche Verkaufsaktion (mit eingelagerten Schulranzen vom Sommer 2017) im Frühjahr machen. Jetzt, wo bald die Schuleinschreibungen stattfi nden und man sich zum ersten Mal so richtig Gedanken macht, was es bedeutet, dass das eigene Kind bald in die Schule geht. Verkaufstermin: Samstag, 10. März 2018 von Uhr Verkaufsort: Sozialraum der AWO Nbh in der Putzbrunner Str. 52, Ottobrunn- Eingang Josef Seliger Str. Infos: AWO Nachbarschaftshilfe, Putzbrunner Str. 52, Ottobrunn, Tel: , info@awo-nbh.de,

58 58 Vereine & Einrichtungen HOHENBRUNN BUND Naturschutz Ortsgruppe Ottobrunn-Neubiberg- Hohenbrunn-Putzbrunn Ostereier ohne Tierquälerei zum Ende der Fastenzeit kommen wieder allerlei Leckereien auf den Tisch, allen voran bunt gefärbte Ostereier. Wer keine Eier aus Käfighaltung oder mit krebserregenden Farbstoffen im Osternest will, sollte genau hinschauen. Denn der Stempel, dessen erste Ziffer normalerweise Auskunft über die Tierhaltung gibt, ist bei gekochten und gefärbten Ostereiern keine gesetzliche Pflicht. Hersteller müssen hier keine Angaben über die Art der Tierhaltung machen. Zwar setzt der Handel auf Druck von Verbrauchern verstärkt auf Transparenz, so dass inzwischen auf vielen Ostereier-Packungen freiwillige Siegel über die Haltung der Legehennen informieren. Doch der Großteil bleibt nach wie vor ohne Kenn- zeichnung und stammt in der Regel von Hühnern aus Käfighaltung. Je höher die Zahl, desto geringer die Standards Der BUND empfiehlt daher, Bio-Eier zu kaufen und sie selbst zu färben. Nur mit der Ziffer 0 gestempelte Eier garantieren den meisten Platz und Auslauf für die Tiere. Je höher die Zahl auf dem Ei, desto geringer sind die Standards: Während die Ziffer 1 noch Freilandhaltung ausweist, leben die Hühner bei 2 ( Bodenhaltung ) schon sehr beengt und ohne Auslauf bzw. bei 3 in Käfigen mit 13 Tieren je Quadratmeter. In Deutschland werden noch immer 11 Prozent der Legehennen in solchen Drahtkäfigen gehalten. In verarbeitenden Produkten der deutschen Lebensmittelindustrie ist der Anteil von Käfigeiern noch höher: Aufgrund von EU-Importen stammen unabhängigen Schätzungen zufolge etwa 50 Prozent von Eine gute Steuerberatung ist wie ein Skirennen: MIT ERFAHRUNG FÄHRT MAN BESSER! Wir bieten Ihnen das komplette Leistungsspektrum aus einer Hand und das mit 60-jähriger Erfahrungskompetenz. + Steuerberatung + Existenzgründung + Jahresabschluss + Finanzbuchhaltung + Lohnbuchhaltung + Unternehmen online Roman Tietz Treuhand GmbH Steuerberatungsgesellschaft Erfahrung. Wissen. Engagement. Dorfstraße Hohenbrunn Telefon (08102) Fax (08102) hohenbrunn@kanzlei-tietz.de

59 Vereine & Einrichtungen 59 Käfi ghennen. Da diese ebenfalls nicht kennzeichnet werden müssen, ist es ratsam, bei eierhaltigen Lebensmitteln wie Gebäck, Nudeln oder Eierlikör nur kontrollierte Bioware zu kaufen oder zumindest darauf zu achten, ob die Herkunft der Eier transparent ist. Auch Färben geht umweltverträglich Wer auch beim Eierfärben auf Nummer sicher gehen will, greift am besten zu umweltver träglichen Farben. Diese sind im Bioladen und in Drogerien erhältlich, können aber auch einfach selbst zubereitet werden. So lässt sich zum Beispiel aus Birkenblättern, Rotkohl, Johanniskraut, Roter Beete, Spinat oder Petersilie ein färbender Sud herstellen. Helfer für die Krötenwanderung Wo? am Ende der Ottostraße bei der 90 Grad-Kurve, in der Nähe vom Seniorenheim Lore Malsch Haus Alle Infos unter: ottostrasse.html am Krötenzaum in der Theodor-Heuss-Str. beim Waldpark in Putzbrunn- Waldkolonie. Alle Infos unter: Wann? Normalerweise setzt die Wanderung Anfang März ein. Die Wanderung dauert meist 4 5 Wochen. Für diese Zeit suchen wir Aktive, die bereit sind an einem Tag pro Woche ab 18:30 Uhr für 2 3 Stunden Amphibien am Straßenrand zu sammeln und sie heil zu ihrem Laichgewässer zu bringen. Ausrüstung? Jeder Sammler braucht eine starke Taschenlampe, einen Eimer und evtl. Gartenhandschuhe. Warme und regensichere Kleidung ist wichtig, denn am liebsten wandern die Amphibien bei Regen. Wir empfehlen eine Warnweste überzuziehen um von den Autos besser gesehen zu werden, das ist ganz besonders wichtig bei Kindern! Bitte auch einen Stift und einen Zettel mitbringen, denn die gesammelten Tiere müssen gezählt und für die Statistik an uns gemeldet werden. Was sammeln wir? Erdkröten, Bergmolche und hin und wieder einen Springfrosch. Zur Bestimmungshilfe klicken Sie bitten folgenden Link: arten.html Sie wollen aktiv teilnehmen? Wenn Sie für ca. einen Monat an einem Abend pro Woche verlässlich ab 18:30 Uhr den Amphibien helfen wollen, dann melden Sie sich bitte bei Simon Straßner unter kroeten@strassner-net.org oder 01520/ (ab 16 Uhr). Kinder sind beim Kröteneinsatz willkommen aber Eltern oder Aufsichtspersonen müssen anwesend sein.

60 60 Vereine & Einrichtungen HOHENBRUNN Garagenflohmarkt 2018 in der Rosen- Nelkenstraße + Dahlienstraße (Verbindung zwischen Rosen- und Nelkenstraße) Am Samstag 9.Juni 2018 ( Uhr) organisieren wir den 5.Garagenflohmarkt. Wenn Sie mitmachen wollen und Gegenstände an den Mann bringen wollen, melden Sie sich per Mail unter garagenflohmarkt-riemerling@web.de bis zum 16.Mai bei uns an. Die Teilnahmegebühr von 4.- Euro / pro Teilnehmer wollen wir auch dieses Jahr dem Caritas Tisch Süd/Ost spenden. Unter folgenden Voraussetzungen können private Haushalte an unserem Garagenflohmarkt teilnehmen. Gewerbliche Anbieter dürfen keinen Zutritt haben Es dürfen nur kleine, gebrauchte Einzelgegenstände des alltäglichen häuslichen Lebens zum Kauf angeboten werden Die Gegenstände dürfen ausschließlich auf Privatgrund angeboten werden. Taufkirchner Str. 3 Tel / Öffnungszeiten Mo. - Fr u Uhr Sa Uhr Genussladen-Artikel Schreibwaren Zeitschriften Lotto Tabak Postagentur Reinigungsannahme

61 Vereine & Einrichtungen 61 Laptopspenden für Flüchtlinge gesucht Sami aus Afghanistan ist 14 Jahre alt. Als ich ihn fragte, wann er gelernt habe, mit einem Computer umzugehen, sagte seine jüngere Schwester Das wusste er alles von ganz allein. Die Mutter erzählte, er habe bereits in der alten Heimat so viel vor dem Bildschirm am PC der Familie gesessen, dass er sich die Augen verdorben habe. Sami ergänzt, am liebsten habe er mit seinem Onkel Fußball gesehen und Fußballmatchs gespielt. Hier braucht er einen Computer für die Hausaufgaben, schreibt Texte in Word, übt aber auch mit Hilfe des Internet, weil er sein Deutsch und die Leistungen in den übrigen Fächern verbessern möchte. In Englisch, Französisch, Physik und Geschichte gibt es hervorragende Lernprogramme. Aber sein Laptop, den er über den Helferkreis bekommen hat, ist mindestens 6 Jahre alt und läuft mit veralteter Software. Sami ist einer von zahlreichen Flüchtlingen aus den verschiedensten Ländern Schüler aller Schularten, Auszubildende und Arbeitssuchende, Anerkannte wie Asylbewerber, die einen Computer dringend brauchen. Denn in unserer Gesellschaft werden Tätigkeiten von ihnen verlangt, die ohne PC oder Laptop schwer auszuführen sind. Darum stellen wir an Sie die Frage: Haben Sie zu Hause einen alten Laptop, den Sie nicht mehr verwenden? Wir würden uns über Ihre Laptop-Spende freuen. Wir suchen ständig gut erhaltene Laptops (Windows-Vista, Windows-7 oder höher) möglichst mit gültigem Lizenzschlüssel für das Windows-System. Ein nur noch schwacher Akku ist kein Hinderungsgrund. Auch nicht mehr verwendete ältere Microsoft- Offi ce Lizenzen mit CD s (z.b. Microsoft Offi ce 2010) sind gefragt. Gut erhaltene Computer (mit Bildschirm, Tastatur und Maus) nehmen wir begrenzt an. Für größere Rechner fi ndet sich in den engen Flüchtlingsunterkünften häufi g kein Platz. Unser ehrenamtlicher Computer-Spezialist Michael Steinacker ist seit zweieinhalb Jahren für den Helferkreis Asyl auf diesem Gebiet tätig. Er holt die gespendeten Laptops ab und installiert sie neu, um dadurch alle persönlichen Daten auf den Laptops zu löschen. Die jeweiligen Paten der Flüchtlinge melden den Bedarf an, Michael Steinacker übergibt die Geräte nach Update und Installation an die Empfänger. Ihre Spende ist eine große Hilfe bei unserem Einsatz für die Integration der Flüchtlinge. Wir danken Ihnen sehr dafür. Bitte richten Sie Ihre Nachricht an spenden@ helferkreis-asyl.com. Schminkworkshop für Erwachsene in der Klawotte Kinder und Kreativ Ort: Putzbrunner Straße 52, Ottobrunn, UG Datum: Dienstag, Zeit:: 17:30-19:30 Uhr Kosten: 6 Euro Anmeldung: 0176/ oder klawotte.kinderundkreativ@awo-kvmucl.de Erfahren Sie am effektivsten, mit welch einfachen Griffen sich das eigene Erscheinungsbild in das richtige Licht rücken lässt. Freuen Sie sich darauf, neue Produkte und Hilfsmittel kennen zu lernen, mit denen sich das gewünschte Ergebnis im Handumdrehen umsetzen lässt.

62 62 Pfarreien HOHENBRUNN Michaelskirchengemeinde Ottobrunn-Neubiberg-Hohenbrunn Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Kantorei, Michaelskirche Ottobrunn (mit Dekan Mathis Steinbauer) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Corneliuskirche Neubib. (mit Pfarrerin Stefanie Wist) Uhr Minigottesdienst für die ganz Kleinen, Corneliuskirche Neubib. (mit Pfarrerin Stefanie Wist) Sonntag, Laetare Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Michaelskirche Ottobr. (mit Pfarrerin Martina Hirschsteiner) Uhr Kigo-Special - Kindergottesdienst als Hauptgottesdienst, Corneliuskirche Neubiberg (mit Pfarrerin Stefanie Wist) Dienstag, Uhr Jazzkonzert Three Wise Men, Gemeindesaal der Michaelskirche Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Verabschiedung von Diakonin K. Schmid, Michaelskirche Ottobrunn (mit Dekan Steinbauer und Team der Michaelskirchengemeinde) Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Michaelskirche Ottobrunn (mit Pfarrerin Cornelia Stadler) Uhr Gottesdienst, Corneliuskirche Neubiberg (mit Pfarrerin Martina Hirschsteiner) Uhr Passionsmusik am Palmsonntag, Michaelskirche Ottobrunn (mit Kantor Christoph Demmler) Donnerstag, Gründonnerstag Uhr Familiengottesdienst zum Gründonnerstag mit dem Evang. Kinderhaus Ottobrunn, Michaelskirche Ottobrunn (mit Pfarrerin Stefanie Wist) Uhr Gottesdienst zum Gründonnerstag mit Abendmahl, Michaelskirche Ottobrunn (mit Pfarrerin Stefanie Wist) Freitag, Karfreitag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kantorei, Michaelskirche Ottobrunn (mit Dekan Mathis Steinbauer) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Corneliuskirche Neubib. (mit Pfarrerin Martina Hirschsteiner) Uhr Andacht zur Sterbestunde, Michaelskirche Ottobrunn (mit Pfarrerin Stefanie Wist) Sonntag, Ostersonntag Uhr Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl und anschließendem Osterfrühstück, Michaelskirche Ottobrunn (mit Team) Uhr Auferstehungsfeier - Friedhof Ottobrunn, (mit Pfarrerin Martina Hirschsteiner) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Michaelskirche Ottobrunn (mit Dekan Mathis Steinbauer) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Corneliuskirche Neubib. (mit Pfarrerin Martina Hirschsteiner) Montag, Ostermontag Uhr Gottesdienst, Michaelskirche Ottobrunn (mit Vikar Philipp Stoltz) Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen 2018 zum Thema Surinam Wann: 2. März 2018, 19 Uhr Wo: Pfarrkirche St. Stephanus, Hohenbrunn Anschließend an den Gottesdienst: gemütliches Beisammensein im Pfarrsaal St. Stephanus, Taufkirchner Str. 1 Wir freuen uns auf viele Besucher. Weitere Informationen erhalten Sie unter:

63 Pfarreien 63 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kreuz - Christi - Kirche :00 Gottesdienst mit Abendmahl Einführung Pfarrer Dr. Rainer Liepold Pfr. Dr. Liepold / Dekan Steinbauer / Pfr. Lotz :00 ökumenisches Friedensgebet Team :00 Seniorenzentrum Aying Gottesdienst mit Abendmahl Prädikant Schröder :15 Seniorenzentrum Höhenkirchen Gottesdienst mit Abendmahl Prädikant Schröder :00 Gottesdienst Kindergottesdienst Prädikant Schröder :00 Gottesdienst mit Vorstellung der Konfi rmanden Pfarrer Lotz Krabbelgottesdienst Pfarrer Lotz / Team :00 Gottesdienst Pfr. Dr. Liepold :30 Gottesdienst mit Abendmahl Prädikant Schröder :00 Gottesdienst mit Abendmahl Kindergottesdienst Pfarrer Lotz :00 Ostersonntag Gottesdienst mit Abendmahl (Saft) Osternacht mit Taufe Pfr. Lotz / Pfr. Dr. Liepold / Prädikant Schröder :00 Ostersonntag Gottesdienst mit Abendmahl Kindergottesdienst Prädikant Eckel :30 St. Andreas Oberpframmern Gottesdienst mit Abendmahl Prädikant Eckel Grabanlagen Grabpflege tragung im Festzelt FRIEDHOFSGÄRTNEREI SCHMID PARKFRIEDHOF OTTOBRUNN FRIEDHOF HOHENBRUNN Mitglied Treuhandgesellschaft Bayerischer Friedhofsgärtner Mit Fachberatung für Trauerfloristik und Grabanlagen sind wir persönlich von Mo. - Fr Uhr für Sie da oder nach telefonischer Absprache. Drosselstraße Ottobrunn Telefon 0 89 / Telefax 0 89 /

64 64 Pfarreien HOHENBRUNN Wir gehen sicher und verantwortungsvoll mit Chemikalien um. Kindergottesdienst Merck Schuchardt OHG, Hohenbrunn / BESTATTUNGSHILFE RIEDL Persönliche Gestaltung von Trauerfeiern Individuelle Bestattungsformen Bestattungsvorsorge Höhenkirchen/Siegertsbrunn / Wir beraten Sie in unseren Geschäftsräumen oder auch gerne bei Ihnen zu Hause! Taufkirchen Aying Ebersberg Edling/Wasserburg Tag und Nacht erreichbar! 0 89 / / / / Bahnhofstr. 5 für die Stadt und Lkr. München Partner der Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand AG

65 Pfarreien 65 Pfarrverband Vier Brunnen Gottesdienste St. Stephanus Hohenbrunn Sonntag, :00 Uhr Eucharistie Mittwoch, :00 Uhr Eucharistie 19:30 Uhr Bibelteilen - bei großer TN-Zahl im Pfarrsaal Sonntag, :00 Uhr Familiengottesdienst Mittwoch, :00 Uhr Eucharistie Sonntag, :00 Uhr Eucharistie Mittwoch, :30 Uhr Eucharistie im Pfarrsaal 14:00 Uhr Seniorenclub Hohenbrunn Dorf Sonntag, :00 Uhr Feier des Palmsonntag mit Palmweihe, Prozession und Eucharistiefeier Freitag, :00 Uhr Kreuzwegandacht 15:00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi Samstag, :00 Uhr Kinderostergottesdienst mit Speisensegnung 21:00 Uhr Osternachtfeier mit Speisensegnung Sonntag, :30 Uhr Festmesse, Tauffeier Leonie Stöckl Gottesdienste St. Magdalena Ottobrunn Samstag, :00 Uhr Tauffeier für Céline Huber 17:20 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit 18:00 Uhr Eucharistie Sonntag, :30 Uhr Familiengottesdienst Dienstag, :00 Uhr Wortgottesfeier Mittwoch, :30 Uhr Seniorenmesse mit Krankensalbung, anschl. Seniorennachmittag im Pfarrsaal Donnerstag, :00 Uhr Eucharistie Freitag, :00 Uhr Kreuzwegandacht Samstag, :20 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit 18:00 Uhr Eucharistie Sonntag, :30 Uhr Eucharistiefeier 10:30 Uhr Kindergottesdienst im Pfarrsaal mit anschließendem Brunch Dienstag, :00 Uhr Eucharistie Donnerstag, :00 Uhr Sakrament der Versöhnung - Erstkommunionkinder/Lenbachallee 19:00 Uhr Eucharistie Freitag, :00 Uhr Sakrament der Versöhnung - Erstkommunionkinder/Riemerling 18:00 Uhr Kreuzwegandacht 18:45 Uhr AGAPE Samstag, :20 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit 18:00 Uhr Eucharistie Sonntag, :30 Uhr Eucharistie Montag, :30 Uhr Vesper Dienstag, :00 Uhr Wortgottesfeier Donnerstag, :00 Uhr Eucharistie Freitag, :00 Uhr Kreuzwegandacht Samstag, :20 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit 18:00 Uhr Eucharistie Sonntag, :30 Uhr Familiengottesdienst zu Palmsonntag mit Prozession Dienstag, :00 Uhr Eucharistie Donnerstag, :00 Uhr Kindergottesdienst zum Gründonnerstag 19:00 Uhr Messe vom Letzten Abendmahl 20:00 Uhr Eine Stunde Wachen und Beten Freitag, :00 Uhr Kreuzweg und Beichtgelegenheit 10:30 Uhr Kinderkreuzweg am Karfreitag - Beginn an der KITA St. Magdalena 15:00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi Samstag, :00 Uhr Beichtgelegenheit 21:00 Uhr Osternachtfeier mit Speisensegnung Sonntag, :30 Uhr Kinderostergottesdienst mit Speisensegnung

66 66 Pfarreien HOHENBRUNN Konzert der Chorgemeinschaft St. Magdalena Ottobrunn Bußpsalmen Eine multimediale Folge von Musik, Bildprojektionen und Texten aus dem Prachtcodex Albrechts V. Musik Orlando di Lasso (1530/ ) Bilder Johannes Mielich ( ) Texte aus der Bibel u.a. Chorgemeinschaft St. Magdalena und Solisten Roswita Schilling, Sprecherin Reinhard Steiner, Bildbearbeitung Musikalische Leitung: Margret Joswig Gesamtkonzept: Andreas Wernli Sonntag, 18. März 2018, 19 Uhr Pfarrkirche St. Magdalena Ottobrunn Eintritt: EUR 18. /15. /13. (nummerierte Plätze) Im Seitenbereich: EUR 10. (freie Platzwahl) Konzerteinführung (im Eintrittspreis enthalten) Sonntag,18. März 2018, Uhr in der Kirche Karten Buchhandlung Kempter (Vorverkauf) und ab Uhr an der Abendkasse Pfarrkirche St. Magdalena, Ottobrunn, Ottostraße 100 (Nähe S-Bahnhof)

67 Pfarreien 67 Orlando di Lasso in St. Magdalena Ein mutiges Projekt hat sich die Chorgemeinschaft Sankt Magdalena mit der Interpretation der Bußpsalmen aus dem Prachtcodex Albrechts V. vorgenommen. Einerseits behandelt es alttestamentarische Psalmentexte, andererseits die besondere Musik und Malerei der Renaissance, auch als einen Teil Bayerischer Geschichte. Der Komponist und Hofkapellmeister Orlando di Lasso, der 1594 in München starb, hinterließ etwa 2000 Werke. Im Dienste des Bayerischen Herzogs Albrecht V. setzte er im Jahr 1560 Psalmentexte in Musik. Für die Chormitglieder der Pfarrei ist es ein herausragendes multimediales Ereignis; sie singen im Wechsel mit Solisten die Bußpsalmen von Orlando di Lasso, begleitet von einer Großbildprojektion mit beeindruckenden Bildern aus dem Prachtcodex und gesprochenen Texten aus der Bibel. Der Münchener Maler Hans Mielich brachte die Noten der Kompositionen mit hochwertigen Miniaturen zu einem besonderen Kunstwerk zusammen. Dieses zweibändige Chorbuch, der Bußpsalmencodex Albrecht V., befi ndet sich in der Staatsbibliothek in München. Der Wissenschaft wird dieses prächtige Werk erst nach und nach durch die jetzt technisch mögliche Digitalisierung zugänglich. Heute ist über ein Drittel der beiden Bände bereits in Dateien gespeichert und somit auch uns bei der Präsentation in unserer Kirche zugänglich. Die Hohenbrunner Chorleiterin von St. Magdalena, Margret Joswig, befasste sich schon einige Jahre mit diesem Werk und konnte bei einer Aufführung mit der imponierenden Darstellung der Bilder in der Münchner Herz- Jesu- Kirche dabei sein. Sie war begeistert und hat die Chorgemeinschaft der Pfarrei in den letzten Monaten musikalisch auf die Interpretation und Visualisierung vorbereitet. Zusammen mit dem Musikwissenschaftler Andreas Wernli aus Basel wurden Chormitglieder und Solisten in Sonderproben und bei einem Chor-Wochenende in Salzburg an dieses einmalige Werk der Musik und der Malerei herangeführt. Chorleiterin Margret Joswig und der wissenschaftliche Berater Andreas Wernli vor zwei Seiten aus dem Bußpsalmencodex Albrechts V. Foto: Günter Dependahl Mit dem Projekt Bußpsalmen steht die Chorgemeinschaft in der diesjährigen Fastenzeit vor besonderen Herausforderungen. Die Vorfreude ist groß und das notwendige Lampenfi eber angemessen; Chorleiterin Margret Joswig und Sängerinnen und Sänger werden nach der langen und intensiven Vorbereitungszeit ihr Bestes zur Ehre Gottes geben. Herzliche Einladung zum multimedialen Konzert am Sonntag, 18. März 2018, 19:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Magdalena Ottobrunn; Einführung in das Werk um 18:00 Uhr. Eintrittskarten erhältlich in der Buchhandlung Kempter in Ottobrunn oder an der Abendkasse.

68 68 Pfarreien HOHENBRUNN Pfarrverbänden VIER BRUNNEN und OTTOBRUNN Verabschiedung von Pfarrer Moderegger, Pfarrverbände Vier Brunnen und Ottobrunn, am I had a dream I have a dream mit diesen berühmten Worten von Martin Luther King stellte sich Pfarreradministrator Markus Moderegger bei seinem Einführungsgottesdienst am in seiner Predigt seinen beiden Pfarrverbänden Vier Brunnen und Ottobrunn vor. Er berichtete von seinem Traum von einer Kirche, die heilende Kräfte aussendet, Land und Leute belebt, Steine ins Rollen bringt und letztlich von einer (sich) bewegenden Kirche. Aufbruchsstimmung, fast jugendlicher Elan war beim Pfarrer und auch bei der Gemeinde zu spüren. Doch nach nur 2½ Jahren mussten sich die Gemeinden beider Pfarrverbände schon wieder von ihrem Pfarrer in einem Gottesdienst am in St. Magdalena verabschieden. Pfarrer Moderegger wird ab 1.2 in seiner Heimatregion in Bad Reichenhall sein künftiges Amt als Stadtpfarrer übernehmen. Begeistern ist einfach. In seiner Abschiedspredigt griff Pfarrer Moderegger auf ein Wort des Tages-Evangeliums zurück (Mk1,21-28), in dem Jesus ein Machtwort spricht. Dies erinnere ihn an mehrere Anlässe der vergangenen Jahre, bei denen er als Pfarrer von Gemeindemitgliedern aufgefordert worden sei, doch ein Machtwort zu sprechen. Heute wolle er diesen Tag nutzen, um das Machtwort Danke auszusprechen. Primär richte sich sein Dank an Gott, für seine immerwährende Treue. Dank gebühre aber auch seinen vielen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiwww.kskmse.de Wir fördern Kultur. Die Welt der Kultur ist so abwechslungsreich wie die Menschen, die sie schaffen und gestalten. Um diese Vielfalt zu fördern, unterstützen wir zahlreiche Kulturprojekte in den Landkreisen München, Starnberg und Ebersberg.

69 Pfarreien 69 tern, den Ehrenamtlichen und an alle, die ihn während dieser 2 1/2 Jahre unterstützt und begleitet haben. Der Abschiedsgottesdienst wurde feierlich umrahmt von Sängerinnen und Sängern der Kirchenchöre beider Pfarrverbände unter Leitung von Margret Joswig. Am Ende des Gottesdienstes dankte der Pfarrverbandsratsvorsitzende Chris Nuber Pfarrer Moderegger für seinen Dienst als Pfarradministrator beider Pfarrverbände. Er würdigte die enorme Arbeit, die mit der Leitung zweier Pfarrverbände zu leisten sei, bedauerte aber auch, dass dadurch die Begegnungsmöglichkeiten mit dem Pfarrer eingeschränkt gewesen seien. Humorvoll nahm der evangelische Dekan Mathis Steinbauer Abschied: Er selbst fühle sich so langsam wie ein Dinosaurier, der ständig katholische Kollegen verabschieden müsse. Beim anschließenden Sektempfang in der Aula der Mittelschule Riemerling sangen Verabschiedung von Pfarrer Moderegger Foto: Matthias Rebhan der Kinder- und Jugendchor St. Magdalena unter Leitung von Margret Joswig. Bürgermeister Loderer aus Ottobrunn dankte für die gute Zusammenarbeit, vor allem bei der Renovierung der St. Otto-Kirche. Viele Gäste nutzen die Gelegenheit, um von ihrem Pfarrer persönlich Abschied zu nehmen und würdigten ihn mit persönlichen Beiträgen. Mit einer feierlichen Vesper in St. Ägidius, Keferloh, dem kleinen Kirchlein, das, wie Pfarrer Moderegger betonte, sein persönlicher Karft-Ort war, nahm der Tag seinen Ausklang.

70 70 Parteien HOHENBRUNN Mehr Infos zu Hellabrunn finden Sie unter oder /tierparkhellabrunn MEIN GEWICHT? DAS HÖRT MAN MIR NICHT AN! ELEFANTEN GEHEN STETS AUF ZEHENSPITZEN DESHALB BEWEGEN SIE SICH TROTZ IHRES GEWICHTS PRAKTISCH LAUTLOS. KOMM UND ENTDECKE WEITERE ÜBERRASCHENDE FAKTEN IN HELLABRUNN DIE VIELFALT DES LEBENS ERWARTET DICH!

71 Parteien 71 CSU Ortsvorsitzender Anton Fritzmaier, Flößergasse 3, Hohenbrunn Bürgertelefon jeden Montag Uhr, Tel / Bündnis 90 / Die Grünen Sprecherin Dr. Martina Kreder-Strugalla, Sommerstr. 20c, Riemerling Tel. 089 / , mks3@gmx.de Sprecher Wolfgang Schmidhuber, Hohenbrunner Str. 26, Riemerling Tel. 089 / , gruene@wschmidhuber.de Aktuelle Berichte und Informationen: SPD Ortsvorsitzender Rudolf Wenzel, Veilchenweg 27, Riemerling Tel. 089 / , vorstand@spd-hohenbrunn.de; fraktion@spd-hohenbrunn.de ÜWG / FW Ortsvorsitzender Karlheinz Vogelsang, Pframmerner Weg 18, Hohenbrunn Tel / 47 93, Mob / , kh.vog@gmx.de, Bürgerforum Vorsitz Pauline Miller und Wolfgang Gößwein Wolfgang Gößwein, Veilchenweg 15, Riemerling Tel. 089 / , info@buergerforum-hohenbrunn.de FDP Ortsvorsitzender Tobias Thalhammer MdL a.d., Ranftlstr. 4, Neubiberg Tel. 089 / , kontakt@tobias-thalhammer.de Ihr Teppichbodenspezialist über Muster zur Auswahl Ausmessen kostenlos Lieferung frei Haus Verlegeservice kompetente Beratung super Preise alle Teppichböden schadstoffgeprüft Hans Laurent, Ahornstraße 1, Höhenkirchen, Tel / 45 57, Fax Öffnungszeiten: Mo-Fr , u. Sa ,

72 72 Parteien HOHENBRUNN Staatssekretär Georg Eisenreich bei der CSU in Hohenbrunn Orts- und Fraktionsvorsitzender Anton Fritzmaier dankte Staatssekretär Georg Eisenreich MdL für die interessante Veranstaltung. Foto: CSU Mit dem Bildungspaket hat die bayerische Staatsregierung nicht nur die nun wieder neunjährige Laufzeit des Gymnasiums auf den Weg gebracht. Bei einer Veranstaltung des CSU-Ortsverbandes gemeinsam mit der Frauen Union und der Jungen Union hat Georg Eisenreich MdL, Staatssekretär für Bildung und Kultus, auch die weiteren Maßnahmen und Verbesserungen des Bildungspaketes erläutert. Alle weiterführenden Schulen und die beruflichen Schulen sollen gestärkt werden, um die Schülerinnen und Schüler mit ihren individuellen Stärken und Neigungen am Besten zu fördern. Leitmotive sind eine gute Qualität und Chancengerechtigkeit. Georg Eisenreich rief die Eltern dazu auf, die weiterführende Schule nach dem Wohl des Kindes zu wählen. Wichtig ist ihm ein breites Angebot mit Übergangsmöglichkeiten zwischen den Schularten und jederzeit möglicher Weiterbildung. Schwerpunkte des Bildungspaketes sind auch der Ausbau der digitalen Bildung und neue Lehrerstellen. Gerade die Diskussion, in der Georg Eisenreich auf viele Fragen der Gäste des Ortsverbandes bei der Veranstaltung detailliert einging, zeigte, wie facettenreich das Thema Bildung für Schülerinnen und Schüler, Studierende, Lehrkräfte und Eltern ist. Nach zwei Stunden des intensiven Austausches gab es viel Beifall für den Staatssekretär. Viele Fragen und Anregungen insbesondere auch der Jungen Union beantwortete Staatssekretär Georg Eisenreich MdL Foto: CSU

73 Parteien 73 Einladung zum JU Eierscheiben am Ostersonntag, den ab Uhr Viele von Ihnen werden Eierscheiben vielleicht noch kennen oder spielen es alljährlich zu Ostern im Rahmen der Familie. Nachdem wir letztes Jahr schon eine Veranstaltung erfolgreich durchgeführt haben, wollen wir Sie dieses Jahr wieder zum JU Eierscheiben einladen. Da wir letztes Ostern eher weniger Glück mit dem Wetter hatten, hoffen wir natürlich auf Sonnenschein. Falls wir Sie neugierig gemacht haben, sind Sie und Ihre Familie herzlich eingeladen am Ostersonntag ab Uhr auf die Kramewiesn in der Dorfstraße 15 zu kommen. Natürlich freuen wir uns auch über jeden erfahrenen Spieler. Alles was Sie brauchen um teilzunehmen sind hart gekochte Ostereier und Kleingeld in Form von Cent Münzen. Neben Getränken besteht auch noch die Möglichkeit Ostereier gegen eine kleine Spende zu erwerben. Gespielt wird nur bei schönem Wetter. Einen Ersatztermin wird es nicht geben. Wir freuen uns auf Sie! Seit 50 Jahren - Ihr zuverlässiger Partner Münchener Straße Aying Tel / 389 Fax / Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort einen Anlagenmechaniker(in) in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Kaltenbrunner Str Aying Telefon / Unsere Spezialität: rahmenlose Glasduschen und Glastüren im Innenausbau Ausführung sämtlicher Glasarbeiten und Glasreparaturen (Türen,Fenster...)

74 74 Parteien HOHENBRUNN Einladung zum ersten Grünen Forum am Mittwoch den 21. März 2018, 19:30 Uhr im Pfarrsaal St. Stephanus Hohenbrunn, Taufkirchener Str. 1 unser Thema Leben mit Behinderung - Wohnen mit Behinderung mit Dr. Frauke Schwaiblmair Vorsitzende des Behindertenbeirates im LKR München Rudi Sack Gemeinsam Leben Lernen e.v. Peter Pabst Club Behinderter und ihrer Freunde e.v. Mit dem GRÜNEN FORUM wollen wir eine Veranstaltungsreihe etablieren und Themen aufgreifen, die in Hohenbrunn und darüber hinaus wichtig sind und aktuell einen hohen Stellenwert haben. Wir starten im März mit einem Abend, an dem wir das Leben mit Behinderung in den Mittelpunkt stellen. Was sind die wichtigsten Rahmenbedingungen für ein selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung? Wo und wie leben behinderte Menschen, finden sie überhaupt geeignete Wohnungen? Frauke Schwaiblmair wird uns an diesem Abend die aktuelle Situation behinderter Menschen im Landkreis schildern und weitere Experten werden aufzeigen, dass es für Menschen mit Behinderung möglich ist, ihre individuellen Vorstellungen von Selbständigkeit und ihr Recht auf Selbstbestimmtheit in neuen Wohnformen und inklusiven Wohnprojekten zu verwirklichen. Alle ReferentInnen sowie der Hohenbrunner Behindertenbeirat stehen nach den Vorträgen für Fragen und als Gesprächspartner gerne zur Verfügung. Unser Informations- und Diskussionsabend richtet sich nicht allein an unmittelbar Betroffene, wir möchten allen Hohenbrunnerinnen und Hohenbrunnern, auch den kommunalen Entscheidungs- und Verantwortungsträgern ein Angebot machen, sich mit der Situation behinderter Menschen konkret auseinander zu setzen. Wir laden alle Interessierten sehr herzlich ein! Aktuelle politische Informationen und Stellungnahmen, regelmäßige Berichte über die Gemeinderatssitzungen, Veranstaltungstipps, interessante Links und unsere Kontaktdaten finden Sie immer auf unserer Homepage Individuelle Beratung und persönliche Betreuung für Privatkunden und kleine Firmen in allen Fragen von Computer, Internet und Telekommunikation. Ihr PC ist schnell und zuverlässig? Ihre Daten werden regelmäßig gesichert? Ihr Internetzugang funktioniert bestens? Heben Sie diese Anzeige einfach auf, bis Sie sie brauchen!

75 Parteien 75 Jazzfrühschoppen der Hohenbrunner SPD Im vollbesetzten Saal des Alten Wirts in Hohenbrunn fand der 17. traditionelle Jazzfrühschoppen des SPD-Ortsvereins Hohenbrunn-Riemerling am Sonntag, den 4. Februar statt. Der Ortsvereinsvorsitzende Rudolf Wenzel sprach wiederum die einleitenden Worte in denen er auf die aktuelle Situation der Regierungsbildung in Berlin einging. Ein Thema, von dem zum Zeitpunkt der Planung des Jazzfrühschoppens niemand gerechnet hatte, dass es im Februar 2018 immer noch aktuell sein konnte. Aber hier, so Wenzel, zeige sich wieder die Bedeutung der Sozialdemokratie in unseren Zeiten. Anschließend begrüßte er die zahlreich erschienenen Gäste und dabei ganz besonders die beiden Gastredner, die stellv. Landrätin und Kandidatin für den Bayerischen Landtag im Stimmkreis München-Land Nord, Frau Annette Ganssmüller-Maluche und den Alterspräsidenten des Bayerischen Landtages, MdL Prof. Dr. Peter Paul Gantzer. Weiterhin wurde der Bezirksrat Dr. Günther Rödig begrüßt, der für den Stimmkreis München-Land Nord auch im Herbst wieder kandidieren wird sowie die Bezirkstagskandidatin für München-Land Süd, Ramona Greiner. Die Ersten Bürgermeister der Gemeinden Hohenbrunn und Putzbrunn, Herr Dr. Stefan Straßmair und Herr Edwin Klostermeier sowie die stellvertretende Bürgermeisterin aus Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Frau Mindy Konwitschny, befanden sich ebenso unter den Gästen, wie zahlreiche Gemeinderäte und Vertreterinnen und Vertreter von Hohenbrunner Einrichtungen und Vereinen. Nach einer musikalischen Einlage ergriff Regina Wenzel, dritte Bürgermeisterin und Sprecherin der SPD-Fraktion im Hohenbrunner Gemeinderat das Wort. Zu Beginn ihrer Ausführungen erinnerte sie daran, dass im Juli 2017 der langjährige Ortsvereinsvorsitzende und SPD-Fraktionssprecher Rüdiger Weber Fraktionsamt und Gemeinderatsmandat niedergelegt hatte. Gleichzeitig stellte sie Webers Nachfolger Morten Schweigler dem Publikum vor. 3. Bürgermeisterin Regina Wenzel Foto: SPD Im weiteren Verlauf ihrer Rede zog sie ein Resümee über das vergangene Jahr und sprach die wesentlichen politischen Ereignisse aus der Kommunalpolitik an, wie z.b. das Dauerthema kommunale Finanzen, wo sie einen sehr anschaulichen Überblick über die Zusammensetzungen des Gemeindehaushalts 2018 gab. Besonderes Augenmerk legte sie dabei auch auf die geplanten Kosten des neuen Hohenbrunner Sportcampus mit Turnhalle und Schwimmbad. Weiterhin verwies sie auf die Beschlüsse zur Durchführung von Maßnahmen zur Sozialgerechten Bodennutzung (SoBoN) die nun im Hohenbrunner Gemeinderat gefasst wurden und bereits beim Neubaugebiet an der B471 Anwendung fi nden. Weiter gings über das Baugebiet am Hölzl und den Neubau des Pfarrheims bis zu den geplanten Bürgerworkshops zu Umgehungsstraße und Ortsentwicklung. Den thematischen Schwerpunkt legte die weitere Gastrednerin Frau Annette Ganssmüller-Maluche auf 100 Jahre Frauenwahlrecht in Bayern, sowie die zukünftig weiter

76 76 Parteien HOHENBRUNN steigende Bedeutung der Frauen in vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. v.l.n.r.: Annette Ganssmüller-Maluche; Rüdiger Weber und Prof. Dr. Gantzer Foto: SPD Willly-Brandt-Medaille in Porzellan. Sichtlich bewegt reagierte Rüdiger Weber auf die lobenden und herzlichen Worte Gantzers mit dem ihn auch viele gemeinsame Erlebnisse und Erfahrungen aus Wahlkämpfen und verschiedenen politischen Veranstaltungen verbinden. Der Jazzfrühschoppen wurde musikalisch von der Casanova Combo begleitet, die mit ihren wunderschönen Jazzstücken bestens für die Unterhaltung der Gäste gesorgt hat. Gegen dreizehn Uhr endete die wieder sehr gelungene Veranstaltung. Als Hauptredner schilderte anschließend Prof. Dr. Peter Paul Gantzer seine Erfahrungen in nunmehr 40 Jahren als Abgeordneter des Bayerischen Landtages. Großen Wert legte er dabei auf Fragen der inneren Sicherheit, was in seiner Position im Innenausschuss zu seinen Zentralen Aufgabengebieten gehört. Nahtlos leitete er dann zum letzten Tagesordnungspunkt über, nämlich zur Ehrung des langjährigen früheren Ortsvereinsvorsitzenden und Fraktionssprecher der Hohenbrunner SPD, Rüdiger Weber. Eingehend würdigte Gantzer das politische Lebenswerk Rüdiger Webers und dankte ihm dafür mit der Verleihung der v.l.n.r.: Prof. Dr. Gantzer, Annette Ganssmüller-Maluche, Rüdiger Weber, Regina Wenzel, Rudolf Wenzel Foto: SPD Die Casanova Combo Foto: SPD

77 Parteien 77 Weitere SPD-Stammtische im 1. Halbjahr 2018 Die Hohenbrunner SPD trifft sich jeden ersten Montag im Monat beim Alten Wirt um 20:00 Uhr zum Stammtisch. Von dieser Regel wird nur abgewichen, wenn der erste Montag in Schulferien liegt oder ein Feiertag ist, dann verschieben wir auf den nachfolgenden ersten Montag mit oder nach Schulbeginn. Hier die restlichen Termine für das erste Halbjahr 2018: Montag, 05. März 2018, Montag, 09. April 2018, Montag, 07. Mai 2018, Montag, 04. Juni 2018, Alle politisch interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Natürlich erhalten Sie hier auch Informationen zur Gemeindepolitik aus erster Hand. 3. HOHENBRUNNER FASTENPREDIGT MIT STARKBIER am Sonntag, 18. März 2018 um Uhr im Alten Wirt Hohenbrunn Taufkirchener Straße 4, 1. Stock Naufschiaß n und Dablecka quer durch die Gemeindethemen Der Nockherberg hat die Bavaria, Hohenbrunn den Bruder Benedikt. Und der lässt in seiner Fastenpredigt das Jahr 2017 nochmal Revue passieren. Das sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen. Der Eintritt ist frei Spenden sind willkommen! Das Bürgerforum Hohenbrunn & Riemerling freut sich auf Ihr Kommen! V.i.S.d.P. Wolfgang Gößwein, Bürgerforum Hohenbrunn & Riemerling,Veilchenweg 15, Riemerling

78 78 Kunst, Kultur & Gewerbe HOHENBRUNN Volkshochschule SüdOst im Landkreis München Zeit für Schule und Beruf - Zeit für die Familie und Freizeit? Zeit für Familie und Freizeit Foto: vhs SüdOst Neues Programm für Familien und Jugendliche an der vhs SüdOst Zeit ist knapp in unserer Gesellschaft. Oft hilft es dann, zu überlegen: Was ist wichtig? und dafür feste Termine einzuplanen. Das erweiterte vhs-programm für Jugendliche und Familien bietet dafür viele Möglichkeiten. Für Familien gibt es z.b. einen Vater-Kind- Club, fortlaufende Kurse wie Pekip und andere Spielgruppen (deutschsprachig und international) oder Tanz-, Bewegungs-, und Turnkurse. Naturliebhaber kommen ebenfalls auf ihre Kosten: Fledermauswanderungen, Flusstouren oder Camping-Wochenenden bieten Abenteuer und gemeinsame Erlebnisse für die ganze Familie. Auch für Jugendliche mit stressigem Schulalltag gibt es an der vhs Unterstützung: zum Beispiel in Form des Lernstudios, der Prüfungsvorbereitungen oder des individuellen Berufscoachings. Einen Ausgleich zum Lernen kann man gut mit Bewegung schaffen. Die neuen Kurse speziell für Jugendliche bieten dafür eine große Auswahl: Schwungvoll mit Zumba, Modern Dance oder Bellicon-Training auf dem Minitrampolin. Mit viel Action: Selbstverteidigung, Krafttraining an Geräten, Snowboard, Isarrafting. Oder ganz ruhig mit Yoga, Pilates oder Barre-Workout. Weitere Informationen, sowie das komplette Programm der vhs SüdOst finden sie bei der: Volkshochschule SüdOst Haidgraben 1 c, D Ottobrunn Telefon: info@vhs-suedost.de Homepage: Impressum Herausgeber: Gemeinde Hohenbrunn, Pfarrer-Wenk-Platz 1, Hohenbrunn Redaktionsteam: Dr. Stefan Straßmair, Benno Maier, Regina Wenzel, Ilka Straube-Imming Sachbearbeitung: Ilka Straube-Imming, Tel / , presse@hohenbrunn.de Design: Iris Neumaier tanrik design Auflage: Stück Verlag u. Anzeigen: Hans Winklhofer & Sohn, Tel. 089 / , info@hw-werbeverlag.de Druck: alpha-teamdruck GmbH München Für den Inhalt der jeweiligen Artikel sind die Vereine, Einrichtungen und Gruppierungen eigenverantwortlich. Kein Teil des Gemeindeblattes darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, vervielfältigt oder verbreitet werden. Die Redaktion behält sich den Abdruck eingereichter Artikel vor. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Gemeindeblattes ist am Dienstag den

79 Diego, Kindercasting-Gewinner Ökostrom /Erdgas Sichern Sie sich Ihren Wechselbonus! Genug Energie Von Ottobrunn bis zum Mond und zurück. Als kommunaler Energieversorger haben wir nur ein Ziel: für Sie die Nummer eins zu sein. Nutzen Sie unseren Komfort-Service: Sie rufen an, wir kommen zu Ihnen nach Hause. Energieversorgung Ottobrunn GmbH Haidgraben 9a Ottobrunn Öffnungszeiten des Kundenzentrums Mo. - Do: 8:30 17:00 Uhr Freitag: 8:30 15:00 Uhr

80

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

2. Klimaschutz-Workshop

2. Klimaschutz-Workshop 2. Klimaschutz-Workshop Landkreis Stade 15.12.2016 Wilhelm von Elling Energieberater bei der Verbraucherzentrale Niedersachsen e.v. in Stade, Buxtehude und Bremervörde 1 DIE FÖRDERPROJEKTE DIE ENERGIEBERATUNG

Mehr

Gemeindeblatt Hohenbrunn

Gemeindeblatt Hohenbrunn Gemeindeblatt Hohenbrunn Juni 2017 AZ_2016_A5Hochformat.qxp_A5 Hochformat 10.05.16 10:22 Seite 1 Trauerdienste Schmid BESTATTUNG VORSORGE TRAUERBEGLEITUNG MENSCHLICHKEIT INDIVIDUALITÄT ZUVERLÄSSIGKEIT

Mehr

Gemeindeblatt Hohenbrunn. Dezember 2016

Gemeindeblatt Hohenbrunn. Dezember 2016 Gemeindeblatt Hohenbrunn Dezember 2016 AZ_2016_A5Hochformat.qxp_A5 Hochformat 10.05.16 10:22 Seite 1 Trauerdienste Schmid BESTATTUNG VORSORGE TRAUERBEGLEITUNG MENSCHLICHKEIT INDIVIDUALITÄT ZUVERLÄSSIGKEIT

Mehr

Gemeindeblatt Hohenbrunn. Februar 2016

Gemeindeblatt Hohenbrunn. Februar 2016 Gemeindeblatt Hohenbrunn Februar 2016 AZ_ab10-2014_A5 Hochformat 30.10.14 13:38 Seite 1 Trauerdienste Schmid BESTATTUNG VORSORGE TRAUERBEGLEITUNG MENSCHLICHKEIT ZUVERLÄSSIGKEIT INDIVIDUALITÄT KOMPETENZ

Mehr

Gemeindeblatt Hohenbrunn

Gemeindeblatt Hohenbrunn Gemeindeblatt Hohenbrunn Juli 2017 AZ_2016_A5Hochformat.qxp_A5 Hochformat 10.05.16 10:22 Seite 1 Trauerdienste Schmid BESTATTUNG VORSORGE TRAUERBEGLEITUNG MENSCHLICHKEIT INDIVIDUALITÄT ZUVERLÄSSIGKEIT

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Gemeindeblatt Hohenbrunn

Gemeindeblatt Hohenbrunn Gemeindeblatt Hohenbrunn November 2017 AZ_2016_A5Hochformat.qxp_A5 Hochformat 10.05.16 10:22 Seite 1 Trauerdienste Schmid BESTATTUNG VORSORGE TRAUERBEGLEITUNG MENSCHLICHKEIT INDIVIDUALITÄT ZUVERLÄSSIGKEIT

Mehr

Gemeindeblatt Hohenbrunn

Gemeindeblatt Hohenbrunn Gemeindeblatt Hohenbrunn Dezember 2017 AZ_2016_A5Hochformat.qxp_A5 Hochformat 10.05.16 10:22 Seite 1 Trauerdienste Schmid BESTATTUNG VORSORGE TRAUERBEGLEITUNG MENSCHLICHKEIT INDIVIDUALITÄT ZUVERLÄSSIGKEIT

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Gemeindeblatt Hohenbrunn

Gemeindeblatt Hohenbrunn Gemeindeblatt Hohenbrunn März 2017 AZ_2016_A5Hochformat.qxp_A5 Hochformat 10.05.16 10:22 Seite 1 Trauerdienste Schmid BESTATTUNG VORSORGE TRAUERBEGLEITUNG MENSCHLICHKEIT INDIVIDUALITÄT ZUVERLÄSSIGKEIT

Mehr

Gemeindeblatt Hohenbrunn

Gemeindeblatt Hohenbrunn Gemeindeblatt Hohenbrunn September 2017 AZ_2016_A5Hochformat.qxp_A5 Hochformat 10.05.16 10:22 Seite 1 Trauerdienste Schmid BESTATTUNG VORSORGE TRAUERBEGLEITUNG MENSCHLICHKEIT INDIVIDUALITÄT ZUVERLÄSSIGKEIT

Mehr

Gemeindeblatt Hohenbrunn

Gemeindeblatt Hohenbrunn Gemeindeblatt Hohenbrunn Mai 2017 AZ_2016_A5Hochformat.qxp_A5 Hochformat 10.05.16 10:22 Seite 1 Trauerdienste Schmid BESTATTUNG VORSORGE TRAUERBEGLEITUNG MENSCHLICHKEIT INDIVIDUALITÄT ZUVERLÄSSIGKEIT KOMPETENZ

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Energieberatung. Energie sparen besser leben. Die Energieberatung der Verbraucherzentralen

Energieberatung. Energie sparen besser leben. Die Energieberatung der Verbraucherzentralen Energie sparen besser leben Die Energieberatung der Verbraucherzentralen Energie sparen besser leben Die Entwicklung der Energiepreise kennt seit Jahren nur eine Richtung: nach oben. Das spürt jeder täglich.

Mehr

Energie-Experten aus Ihrer Region

Energie-Experten aus Ihrer Region Energie-Experten aus Ihrer Region Hier finden Sie den passenden Experten für Beratungsleistungen im Rahmen des Förderprogramms für Energieeinsparung und erneuerbare Energien der Gemeinde Hohenbrunn. Diese

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Energie-Experten aus Ihrer Region

Energie-Experten aus Ihrer Region Energie-Experten aus Ihrer Region Hier finden Sie den passenden Experten für Beratungsleistungen im Rahmen des Förderprogramms für Energieeinsparung und erneuerbare Energien der Gemeinde Hohenbrunn. Diese

Mehr

Gemeindeblatt Hohenbrunn

Gemeindeblatt Hohenbrunn Gemeindeblatt Hohenbrunn Juli 2015 Foto: Gemeinde Hohenbrunn AZ_ab10-2014_A5 Hochformat 30.10.14 13:38 Seite 1 Trauerdienste Schmid BESTATTUNG VORSORGE TRAUERBEGLEITUNG MENSCHLICHKEIT ZUVERLÄSSIGKEIT INDIVIDUALITÄT

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen Februar 2018 (aktualisierte Fassung)

Gottesdienste und Veranstaltungen Februar 2018 (aktualisierte Fassung) PFARRVERBAND OTTOBRUNN St. Albertus Magnus St. Otto Gottesdienste und Veranstaltungen Februar 2018 (aktualisierte Fassung) Otto Kirche St. Otto, Friedenstr. 17 A.M. Kirche St. Albertus Magnus, Albert-Schweitzer-Str.

Mehr

Gemeindeblatt Hohenbrunn

Gemeindeblatt Hohenbrunn Gemeindeblatt Hohenbrunn Mai 2016 Foto: Ingo Hildenbrand AZ_ab10-2014_A5 Hochformat 30.10.14 13:38 Seite 1 Trauerdienste Schmid BESTATTUNG VORSORGE TRAUERBEGLEITUNG MENSCHLICHKEIT ZUVERLÄSSIGKEIT INDIVIDUALITÄT

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Gemeindeblatt Hohenbrunn. Dezember 2015

Gemeindeblatt Hohenbrunn. Dezember 2015 Gemeindeblatt Hohenbrunn Dezember 2015 AZ_ab10-2014_A5 Hochformat 30.10.14 13:38 Seite 1 Trauerdienste Schmid BESTATTUNG VORSORGE TRAUERBEGLEITUNG MENSCHLICHKEIT ZUVERLÄSSIGKEIT INDIVIDUALITÄT KOMPETENZ

Mehr

Gemeindeblatt Hohenbrunn Oktober 2016

Gemeindeblatt Hohenbrunn Oktober 2016 Gemeindeblatt Hohenbrunn Oktober 2016 Foto: Alexander Bujak AZ_2016_A5Hochformat.qxp_A5 Hochformat 10.05.16 10:22 Seite 1 Trauerdienste Schmid BESTATTUNG VORSORGE TRAUERBEGLEITUNG MENSCHLICHKEIT INDIVIDUALITÄT

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Viel zu viele Lebensmittel landen in der Tonne. Wir können das ändern.

Viel zu viele Lebensmittel landen in der Tonne. Wir können das ändern. TM Viel zu viele Lebensmittel landen in der Tonne. Wir können das ändern. geniessen ohne reste tipps für den besuch in Kantine und restaurant Wie viele Lebensmittel in Kantinen & Restaurants werden weggeworfen?

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Hohenbrunn, dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Hohenbrunn in Form der Finanzierung und der Bauherrschaft konnten wir den langersehnten und dringend

Mehr

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Plauderstündchen Projekt GeWinn Gemeinsam aktiv und gesund älter werden Deutschkurs Mittagstisch- Gemeinsam schmeckt s besser* Gedächtnistraining

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Bürgerversammlungen 2017 Herzlich Willkommen! Tagesordnung 1. Informationsbericht des Ersten Bürgermeisters 2. Anfragen und Anträge der Bürgerinnen und Bürger Bürgerversammlungen 2017 Herzlich Willkommen!

Mehr

BÜRGERVERSAMMLUNG. 6. November 2014

BÜRGERVERSAMMLUNG. 6. November 2014 BÜRGERVERSAMMLUNG Ortsteil Unterbiberg 6. November 2014 Erster Bürgermeister Günter Heyland Begrüßung 1 Tagesordnung/Ablauf A Begrüßung durch den Ersten Bürgermeister B Kurzberichte (u. a. Interviews)

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Bildungs- und Betreuungsangebote

Bildungs- und Betreuungsangebote Bildungs- und Betreuungsangebote Inhaltsverzeichnis Kinderbetreuung 3-5 Schulen 6-7 Ferienbetreuung 8 Weitere Wegweiser - Schwangerschaft und junge Eltern - Beratung und Unterstützung - Angebote für Kinder,

Mehr

Kinderferienprogramm im Herbst 2017

Kinderferienprogramm im Herbst 2017 Kinderferienprogramm im Herbst 2017 In den Herbstferien 2017 findet wieder unser Kinderprogramm im Mehrgenerationenhaus LINDE statt. Jeden Morgen um 09.00 Uhr treffen sich alle Kinder und Mitarbeiter im

Mehr

Gottfried Obermair. Zentrum innovative Energien im Landkreis Fürstenfeldbruck e.v.

Gottfried Obermair. Zentrum innovative Energien im Landkreis Fürstenfeldbruck e.v. Zentrum innovative Energien im Landkreis Fürstenfeldbruck e.v. Gottfried Obermair 1. Vorsitzender ZIEL 21 Geschäftsstelle Münchner Str. 32 82256 Fürstenfeldbruck Tel: 08141 519-882 Mobil: 0171 558 4746

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Wichtelburgen. Die Kinderbetreuung. Was uns ausmacht. Die Öffnungszeiten. Montag Donnerstag 07:00 18:00 Uhr

Wichtelburgen. Die Kinderbetreuung. Was uns ausmacht. Die Öffnungszeiten. Montag Donnerstag 07:00 18:00 Uhr Wichtelburgen Die liebevolle Kinderbetreuung für Ihr Kind von 0 3 Jahren. Familienähnliche Betreuung in kleinen Gruppen individuelle Förderung flexible Buchungszeiten Die Wichtelburgen in Kempten bieten

Mehr

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 7. Oktober 2016 481/2016 Halloween-Party im D-Town 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 484/2016 Seniorenbeirat lädt zum informativen Frühstück ein 7. Oktober 2016 481/2016

Mehr

17 Ziele für eine bessere Welt. In Leichter Sprache

17 Ziele für eine bessere Welt. In Leichter Sprache 17 Ziele für eine bessere Welt In Leichter Sprache 17 Ziele für eine bessere Welt in Leichter Sprache 193 Länder auf der Welt arbeiten zusammen. Diese Länder sind die Vereinten Nationen. Im Jahr 2015 haben

Mehr

Gemeinde Warngau. Bürgerversammlung 2014 im Gasthof zur Post in Warngau

Gemeinde Warngau. Bürgerversammlung 2014 im Gasthof zur Post in Warngau Gemeinde Warngau Bürgerversammlung 2014 im Gasthof zur Post in Warngau Programmablauf Bürgerversammlung 2014 für das abgelaufene Wirtschaftsjahr 2013 1. Bericht des Bürgermeisters 2. Beantwortung schriftlicher

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Kontakt und Informationen

Kontakt und Informationen Kontakt und Informationen Familienzentrum Zauberstern Inklusive Kindertagesstätte des Caritasverbandes Kleve e.v. Küpperstraße 52 47533 Kleve Telefon +49(0)2821 29642 Ansprechpartnerin: Siegrid Schüßler

Mehr

Gemeindeblatt Hohenbrunn

Gemeindeblatt Hohenbrunn Gemeindeblatt Hohenbrunn Oktober 2017 Riemerling-Ost AZ_2016_A5Hochformat.qxp_A5 Hochformat 10.05.16 10:22 Seite 1 Trauerdienste Schmid BESTATTUNG VORSORGE TRAUERBEGLEITUNG MENSCHLICHKEIT INDIVIDUALITÄT

Mehr

Flohmarktführer. für den Landkreis Mühldorf a. Inn

Flohmarktführer. für den Landkreis Mühldorf a. Inn führer für den Landkreis Mühldorf a. Inn 2016 1 Grußwort des Landrats Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Landkreis Mühldorf a. Inn veröffentlicht auch heuer im Sinne der Abfallvermeidung, nach dem

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

ENERGIEBERATUNG DER VERBRAUCHERZENTRALE

ENERGIEBERATUNG DER VERBRAUCHERZENTRALE ENERGIEBERATUNG DER VERBRAUCHERZENTRALE 2016 WER SIND WIR? WER WIR SIND? ALLGEMEIN Auf Landesebene organisierter, gemeinnütziger Verein, der sich aufgrund eines staatlichen Auftrags dem Verbraucherschutz

Mehr

Villa Beethoven. Einfamilienhaus. 1 Einfamilienhaus und 2 Doppelhaushälften mit Garage und Stellplatz in Vaterstetten

Villa Beethoven. Einfamilienhaus. 1 Einfamilienhaus und 2 Doppelhaushälften mit Garage und Stellplatz in Vaterstetten Villa Beethoven Einfamilienhaus 1 Einfamilienhaus und 2 Doppelhaushälften mit Garage und Stellplatz in Vaterstetten Leben in Vaterstetten...... vor den Toren Münchens Die moderne Gemeinde Vaterstetten

Mehr

Ferienbetreuung 2017

Ferienbetreuung 2017 Ferienbetreuung 2017 im Caritas (H)Ort für Familien Unterschleißheim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Faschingsferien

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Landkreis München. Umweltehrung im Landkreis München. Weil Umweltschutz Ehrensache ist! Schnell sein! Einsendeschluss: 1.

Landkreis München. Umweltehrung im Landkreis München. Weil Umweltschutz Ehrensache ist! Schnell sein! Einsendeschluss: 1. Landkreis München Umweltehrung im Landkreis München Schnell sein! Einsendeschluss: 1. Juli 2017 Weil Umweltschutz Ehrensache ist! Grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Umwelt- und Klimaschutz

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Klimaschutzmanagement in Unterhaching

Klimaschutzmanagement in Unterhaching Klimaschutzmanagement in Unterhaching Zu meiner Person Studium an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf Studiengang Management erneuerbarer Energien (B.Sc) Energieberatung, Energierecht, Controlling erneuerbarer

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

ANGEBOTE DER VERBRAUCHERZENTRALE IM WÄRMESEKTOR HANS WEINREUTER

ANGEBOTE DER VERBRAUCHERZENTRALE IM WÄRMESEKTOR HANS WEINREUTER ANGEBOTE DER VERBRAUCHERZENTRALE IM WÄRMESEKTOR HANS WEINREUTER 2 ENERGIEBERATUNG DER VERBRAUCHERZENTRALE Seit 1978 vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert Unabhängige Energieberatung

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

BÜRGERVERSAMMLUNG Neubiberg. 16. Oktober 2014

BÜRGERVERSAMMLUNG Neubiberg. 16. Oktober 2014 BÜRGERVERSAMMLUNG Neubiberg 16. Oktober 2014 Erster Bürgermeister Günter Heyland Begrüßung 1 Tagesordnung/Ablauf A Begrüßung durch den Ersten Bürgermeister B Kurzberichte (u. a. Interviews) Bericht aus

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Herzlich Willkommen! Hausmesse-Programm Kinder-Experimentiertag Jubiläums-Sonderpreisliste

Inhaltsverzeichnis. Herzlich Willkommen! Hausmesse-Programm Kinder-Experimentiertag Jubiläums-Sonderpreisliste Inhaltsverzeichnis Herzlich Willkommen! Hausmesse-Programm Kinder-Experimentiertag Jubiläums-Sonderpreisliste S. 3 S. 4 S. 5 S. 6 Bereits seit 1999 findet in unseren Räumlichkeiten alljährlich, beginnend

Mehr

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen in Leichter Sprache zusammengefasst Inhalts-Verzeichnis

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Goltoft am Donnerstag, den in Brodersby; Gastwirtschaft Tonne 98

Niederschrift. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Goltoft am Donnerstag, den in Brodersby; Gastwirtschaft Tonne 98 Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Goltoft am Donnerstag, den 17.02.2011 in Brodersby; Gastwirtschaft Tonne 98 Anwesend sind: Bürgermeister/in Gemeindevertreter/in Beginn:

Mehr

Leben. Erleben. Aufleben.

Leben. Erleben. Aufleben. Messezentrum Nürnberg Freitag 14. bis Samstag 15. März 2014 Mitten im Leben Leben. Erleben. Aufleben. Leben, wie Sie es wollen Pläne für die Zukunft habe ich eine Menge. Die inviva zeigt mir Wege auf,

Mehr

Landkreis München. Familienstützpunkte im Landkreis München. Weil jeder mal Fragen hat!

Landkreis München. Familienstützpunkte im Landkreis München. Weil jeder mal Fragen hat! Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration und den Landkreis München Landkreis München Familienstützpunkte im Landkreis München Weil jeder mal Fragen

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion 02.06.2015: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion Starke Projektpartner für inklusive Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Osnabrück. Starkes Netzwerk für inklusive Erwachsenenbildung In Gesprächen

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Aus Flintbek und Umgebung Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten ist im Notfall eine der folgenden Apotheken an Sonn- und Feiertagen von 11.00 13.00 Uhr und von

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding teilhabe jetzt in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm März bis Juni 2017 O ffene B ehinderten A rbeit Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die keine Hilfe beim Gehen brauchen.

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151 Einrichtungen Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Pariser Straße 110 Mo bis Fr 9:00-12:00 Uhr in der 1. Etage Altes Rathaus / Postfiliale Pariser Straße 101 ja ja Behindertenaufzug am Hintereingang (Euroschloss)

Mehr

Richtig Energetisch Sanieren

Richtig Energetisch Sanieren Richtig Energetisch Sanieren Der Guide für alle Bauherren Wissen wie es geht. Dem Wandel folgen Nie waren die Zeiten besser! Wer sein Gebäude energetisch sanieren und die Gebäudehülle sowie die Haustechnik

Mehr

Level 5 Überprüfung (Test A)

Level 5 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 5 Überprüfung (Test A) 1. Setze den richtigen Artikel zu dieser Präposition ein: Beispiel: Der Ball liegt unter dem Tisch. Der Teller steht auf Tisch. Ich

Mehr

Wohnen in einem Wohn-Heim. Wohnheime

Wohnen in einem Wohn-Heim. Wohnheime Wohnen in einem Wohn-Heim Wohnheime Vorwort Jeder Mensch braucht ein Zuhause. Hier kann er sich wohlfühlen. Es ist normal, dass erwachsene Menschen aus dem Haus der Eltern ausziehen. Einer möchte in einer

Mehr

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016 DRK Kreisverband Emmendingen e. V. Freiburger Str. 12 79312 Emmendingen Tel. 07641 4601-0 Kreisverband Emmendingen e.v. Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Mehr

Wie wollen wir leben?

Wie wollen wir leben? Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Wie wollen wir leben? Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Angehörigen im Evang.-Luth. Dekanatsbezirk München

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

Landkreis München. Umweltehrung im Landkreis München. Weil Umweltschutz Ehrensache ist!

Landkreis München. Umweltehrung im Landkreis München. Weil Umweltschutz Ehrensache ist! Landkreis München Umweltehrung im Landkreis München! ll sein Schne ss: eschlu d n e s n Ei 2017 1. Juli Weil Umweltschutz Ehrensache ist! Grußwort Die Umweltehrung des Landkreises München Liebe Mitbürgerinnen

Mehr

BESETZUNG DER AUSSCHÜSSE. ab 07. Mai Erster Bürgermeister Gruschka

BESETZUNG DER AUSSCHÜSSE. ab 07. Mai Erster Bürgermeister Gruschka 6. Besetzung der Ausschüsse Hauptamtsleiter Wurstle stellt die laut der Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts und über die Entschädigung ehrenamtlich tätiger Gemeindebürger"

Mehr

Foto: Günter Dependahl. Gemeindeblatt Hohenbrunn November

Foto: Günter Dependahl. Gemeindeblatt Hohenbrunn November Foto: Günter Dependahl Gemeindeblatt Hohenbrunn November 2014 AZ_ab10-2014_A5 Hochformat 30.10.14 13:38 Seite 1 Trauerdienste Schmid BESTATTUNG VORSORGE TRAUERBEGLEITUNG MENSCHLICHKEIT ZUVERLÄSSIGKEIT

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 2. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) Angebote für ältere Menschen in

Mehr

Kinder in guten Händen. Betreuungsangebot für Kinder in der Gemeinde Hohenbrunn

Kinder in guten Händen. Betreuungsangebot für Kinder in der Gemeinde Hohenbrunn Kinder in guten Händen Betreuungsangebot für Kinder in der Gemeinde Hohenbrunn 2 Solange deine Kinder klein sind, gib ihnen Wurzeln, wenn sie größer werden, schenk ihnen Flügel. Khalil Gibran Inhaltsverzeichnis

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 06.05.2014 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach Dienstag, 04. Juli 2017 19.00 Uhr 20.00 Uhr Reichenbach,

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Foto Klinikum Itzehoe. Wenn die Familie pflegt... Kostenfreies Pflegetraining und Pflegeberatung für Angehörige und interessierte Menschen

Foto Klinikum Itzehoe. Wenn die Familie pflegt... Kostenfreies Pflegetraining und Pflegeberatung für Angehörige und interessierte Menschen Foto Klinikum Itzehoe Wenn die Familie pflegt... Kostenfreies Pflegetraining und Pflegeberatung für Angehörige und interessierte Menschen Termine September Dezember 2017 Foto M. Kottmeier Liebe Angehörige,

Mehr

UNSER ANGEBOT Energieberatung der Verbraucherzentrale Unabhängig, kompetent und nah.

UNSER ANGEBOT Energieberatung der Verbraucherzentrale Unabhängig, kompetent und nah. Strom sparen Energie sparen Gesundes Raumklima Wärmedämmung Erneuerbare Energien Heiztechnik Hitzeschutz UNSER ANGEBOT Energieberatung der Verbraucherzentrale Unabhängig, kompetent und nah. 2 Wer wir sind

Mehr

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder Protokoll über die 1. Sitzung des Gemeinderates Seukendorf 2014/2020 am 12.05.2014 im Feuerwehrhaus Seukendorf. TOP 1 Vereidigung der neu gewählten 1. BGM Tiefel forderte die neu in den Gemeinderat gewählten

Mehr